Kanton Basel Landschaft, Los 3) Zur Verfügung Gestellt

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Kanton Basel Landschaft, Los 3) Zur Verfügung Gestellt Amt für Wald beider Basel Bau- und Umweltschutzdirektion Kanton Basel-Landschaft Liestal Amt für Raumplanung Naturgefahrenkarte Los 3 Frenke Technischer Bericht Teil I: Methodik System: Word 2003 Vertreter Auftraggeber: Bericht-Version: 1.1.2 Basellandschaftliche Gebäudeversicherung (vr/yd) Projektverfasser INDEX Datum Gez. Kontr. 08083 11.7.2010 ef/bl bl/fae A 15.3.2011 Bl Fr B 02.5.2011 Bl Fr C Teil Methodik Seite 1/79 Naturgefahrenkarte Basel-Landschaft Los 3 – Frenke Technischer Bericht Inhaltsverzeichnis 1 Zusammenfassung 3 2 Einleitung 4 2.1 Ausgangslage 4 2.2 Auftrag und Zielsetzung 4 2.3 Bearbeitung 4 2.4 Untersuchungsperimeter 5 2.5 Projektphasen (Vorgehen) 6 2.6 Geologie und Geomorphologie 7 2.7 Klima 8 2.8 Hydrologie 9 2.9 Seismische Aktivität 9 2.10 Landnutzung 9 3 Gefahrenerkennung 10 3.1 Ereignisdokumentation 10 3.2 Gefahrenhinweiskarte 10 3.3 Karte der Phänomene 10 3.4 Prozessmechanismen 10 3.5 Massenbewegungen 11 3.6 Wassergefahren 14 3.7 Szenariendefinitionen 17 4 Gefahrenbeurteilung 29 4.1 Wirkungsanalyse 29 4.2 Gefahrenbewertung und Gefahrenstufen 40 4.3 Intensitätskarten 40 4.4 Einzelprozesskarten 43 4.5 Synoptische Gefahrenkarte 43 4.6 Gefahrenhinweisprozesse 43 4.7 Datenablage 44 5 Massnahmenplanung 45 5.1 Massnahmenempfehlungen und deren Bewertung 45 5.2 Schutzbautenkataster 45 5.3 Beurteilung zur Berücksichtigung der bestehenden Schutzbauten 46 6 Schlussfolgerungen und Empfehlungen 48 6.1 Vorhandene Gefahren und Risiken 48 6.2 Umsetzung der Gefahrenkarte 48 6.3 Beständigkeit der Gefahrenkarte 48 Anhang 1: Methodik 49 Stein- und Blockschlag, Fels- und Bergsturz 49 Rutschungen, Sackungen 52 Überflutung Talfluss sowie Überflutung und Übersarung Seitenbäche 56 Gefahrenhinweisprozesse 57 Anhang 2: Intensitäten und Eintretenswahrscheinlichkeit von Naturgefahrenprozessen 64 Massgebende Parameter und Kriterien 64 Eintretenswahrscheinlichkeit und Wiederkehrperiode 64 Anhang 3 Intensitäts- Wahrscheinlichkeitsdiagramme: 65 Gefahrenstufendiagramme des Kantons Basel-Landschaft 65 Bedeutung der Gefahrenstufen für Personen und Bauten 66 Anhang 4: Hydrologie 67 Anhang 5: Grundlagen 70 Empfehlungen, Richtlinien und Wegleitungen 70 Fachberichte 71 GIS-Grundlagen / verwendete Software 71 Ereigniskataster 71 Weitere Literatur 72 Klima Basel 73 Anhang 6: Nummerierung Gefahrenquellen und Kartenblätter 74 Vorliegende Intensitätskarten Massenbewegungen 74 Nummerierung der Gefahrenquellen der permanenten und spontanen Rutschungen 75 Teil Methodik Seite 2/79 Naturgefahrenkarte Basel-Landschaft Los 3 – Frenke Technischer Bericht 1 Zusammenfassung Rutschungen, Steinschlag, Felssturz und Hochwasser sind natürliche, gravitative Prozesse, welche bei bestimmten, lokalen Bedingungen auftreten können. Die Beurteilung ihres Auf- und Eintretens und der möglichen Prozessintensitäten im Naturgefahrenkarten- Perimetergebiet der Gemeinden im Los 3 (Frenketäler, Langenbruck und Bretzwil) war Auf- trag des vorliegenden Projekts. Im vorliegenden Technischen Bericht (Teil I) werden die an- gewandten Methoden erläutert und mit Beispielen illustriert. Es sind alle notwendigen Infor- mationen enthalten, um die im Rahmen dieses Projekts erarbeitete Naturgefahrenkarte zu interpretieren und sie sinngemäss und angepasst weiterzuverwenden. Der zweite Teil des Berichts enthält die Beurteilung der verschiedenen Gefahrenprozesse in den jeweiligen Ge- meinden. Technischer Bericht Teil I: Methodik Das einleitende Kapitel 2 beinhaltet Informationen zum vorliegenden Auftrag und dessen Bearbeitung und beschreibt das bearbeitete Gebiet. Im Kapitel 3 werden die verschiedenen Grundlagen zur Erkennung und Beurteilung der Na- turgefahren erklärt sowie die Szenariendefinitionen erläutert. Kapitel 4 enthält Erläuterungen zur eigentlichen Gefahrenbeurteilung und deren diversen Aspekten. Erklärt werden u. a. die Gefahrenstufen und die verschiedenen Kartenprodukte. In Kapitel 5 werden Massnahmen und deren Bewertung thematisiert. Im abschliessenden Kapitel 6 werden die vorhandenen Gefahren und Risiken zusammenge- fasst und Empfehlungen zur korrekten Handhabung und Umsetzung der Gefahrenkarte ab- gegeben. Im Anhang finden sich ergänzende Informationen zur angewandten Methodik, Definitionen zu Intensitäten und Eintretenswahrscheinlichkeiten von Prozessen sowie eine Auflistung der Spitzenabflusswerte in den beurteilten Seitenbächen. Abschliessend werden die verwende- ten Grundlagen aufgeführt. Technischer Bericht Teil II: Gefahrenbeurteilung in den einzelnen Gemeinden Im zweiten Teil des Technischen Berichts sind die Beurteilungen zu sämtlichen bearbeiteten Gefahren- sowie Hinweisprozessen der jeweiligen Gemeinde aufgeführt. Generelle und spe- zifische Empfehlungen zur Massnahmenplanung runden die Beurteilung ab. Der Anhang enthält den Schwachstellen- und Schutzbautenkataster zu den einzelnen Gerin- nen der betroffenen Gemeinde sowie die Szenarienkarte und eine Daten-DVD mit der Foto- dokumentation und sämtlichen Kartenprodukten. Teil Methodik Seite 3/79 Naturgefahrenkarte Basel-Landschaft Los 3 – Frenke Technischer Bericht Teil I Allgemeines 2 Einleitung 2.1 Ausgangslage Mit dem Bundesgesetz zum Wasserbau (WBG, 1991) und zum Wald (WaG, 1991) werden die Kantone verpflichtet, Gefahrenkarten zu erstellen und diese bei raumwirksamen Tätigkei- ten zu berücksichtigen. Damit wird der im Raumplanungsgesetz (RPG, 1979) formulierte Auftrag zur Ausscheidung von gefährdeten Gebieten weiter konkretisiert. Der Bund (BWW, BRP, BWG) hat 1997 Empfehlungen für das methodische Vorgehen bei der Erarbeitung der Gefahrenkarte zusammengestellt und Teile davon sukzessive dem verbesserten Kenntnis- stand angepasst. Die Empfehlungen berücksichtigen gravitative Naturgefahren; darunter werden Hochwasser- und Massenbewegungsgefahren verstanden. In der Gesetzgebung des Kantons Basel-Landschaft sind der Einbezug der Naturgefahren in die Raumplanung und das Erstellen der dazu notwendigen Grundlagen explizit verankert. Seit 2001 liegt für den Kanton Basel-Landschaft flächendeckend ein Ereigniskataster vor. Die Gefahrenhinweiskarte für die Prozesse Wasser, Rutschung und Sturz wurde 2005 fertig gestellt. Der Landrat beschloss 2006, basierend auf der Gefahrenhinweiskarte und dem Pilotprojekt Vordere Frenke mit der Gefahrenkarte Waldenburg, die flächendeckende Ausarbeitung der Gefahrenkarte im Kanton Basel-Landschaft unter der Federführung der Basellandschaftli- chen Gebäudeversicherung (BGV). Die Ausarbeitung erfolgt in sechs Losen. 2.2 Auftrag und Zielsetzung Mit dem Ingenieurvertrag vom 12. Dezember 2008 beauftragte der Kanton Basel-Landschaft unter der Federführung der BGV die Ingenieurgemeinschaft B-I-G AG / tur gmbh mit der Ausarbeitung der Gefahrenkarte Los 3 Frenke. Als Zielsetzung wurde die Beurteilung der gravitativen Naturgefahren in den vorgegebenen Perimetern nach heutigem Stand des Wis- sens definiert. 2.3 Bearbeitung Die Ausarbeitung der Gefahrenkarte Los 3 Frenke erfolgte durch die Ingenieurgemeinschaft B-I-G AG in Gümligen und tur gmbh in Davos. Die tur bearbeitete dabei die Wassergefahren währenddem die B-I-G die Massenbewegungen beurteilte. Die Modellierung der Hochwasser in den Talflüssen (s. nachfolgender Abschnitt) wurde im Unterakkord durch die Herzog Inge- nieure AG in Davos durchgeführt. Teil Methodik Seite 4/79 Naturgefahrenkarte Basel-Landschaft Los 3 – Frenke Technischer Bericht Tabelle 1 gibt Aufschluss über die Aufteilung der Arbeitsbereiche im Rahmen des Projekts: Prozess / Arbeitsbereich Bearbeiter Sturz (Stein- und Blockschlag) B-I-G Lea Odermatt Rutschung permanent B-I-G Sascha Bleuler Rutschung spontan und Hangmuren B-I-G Sascha Bleuler Überschwemmung / Übersarung Seitenbäche tur Eva Frick Überschwemmung Talflüsse Herzog Ingenieure Martin Bettler Murgang tur Eva Frick Hangwasser B-I-G Lea Odermatt Ufererosion tur Monika Fässler Grundwasseraufstoss B-I-G Sascha Bleuler Rückstau Kanalisation Herzog Ingenieure Martin Bettler Erdfall (Absenkung und Einsturz) B-I-G Daniel Zürrer GIS-Darstellung tur Roderick Kühne / Adrian Räz Ereigniskataster (Ergänzung) B-I-G Daniel Zürrer Tabelle 1: Übersicht der gravitativen Naturgefahrenprozesse / Arbeitsbereiche und deren Bearbeiter im Rahmen der NGK BL Los 3 Frenke. Für die Beurteilung der Wassergefahren wurden die Gewässer im Perimetergebiet der Na- turgefahrenkarte Kanton Basel-Landschaft Los 3 in Absprache mit dem Projektstab nach deren Charakter bzw. der angepassten Beurteilungsmethodik aufgeteilt. Bei den grossen Talflüssen war die Beurteilung mit Hilfe von Modellrechnungen Teil des Auftrags, bei den kleineren Gewässern wurden Kapazitätsrechnungen durchgeführt. Folgende Liste gibt Auf- schluss über die Aufteilung der Gewässer im Rahmen des Projekts: Talflüsse: Bearbeitung durch Herzog Ingenieure AG, Davos Vordere Frenke (mehrere Gemeinden) Hintere Frenke (mehrere Gemeinden) Schöntalbach (Langenbruck) Übrige Tal- und Seitenbäche: Bearbeitung durch tur gmbh, Davos Walibach / Bennwilerbach (Bennwil, Hölstein) Seebach (Bretzwil) Weigistbach (Liedertswil) Alle Seitenbäche 2.4 Untersuchungsperimeter Das Los 3 (Frenke) umfasst 16 Gemeinden im vorderen und hinteren Frenkental. Es sind dies in alphabetischer Reihenfolge: Arboldswil, Bennwil, Bretzwil, Bubendorf, Hölstein, Lam- Teil Methodik Seite 5/79 Naturgefahrenkarte Basel-Landschaft Los 3 – Frenke Technischer Bericht penberg, Langenbruck, Lauwil, Liedertswil, Niederdorf, Oberdorf, Ramlinsburg, Reigoldswil, Titterten, Waldenburg und Ziefen. Das gesamte Gebiet des Loses wurde auf gravitative Na- turgefahren untersucht. Die Darstellung der Gefährdung in den Gefahrenkarten hingegen
Recommended publications
  • 750 Wanderrouten Der Wandergruppe Sissach
    Wandergruppe Sissach 750 Wanderrouten 750 Wanderrouten der Wandergruppe Sissach Wie alles entstand Im Herbst 1989 kamen zwei Männerriegler, beide pas- sionierte Wanderer, auf die Idee den AHV-Alltag mit gemeinsamen Nachmittags-Ausflügen etwas aufzulo- ckern und die Marschtüchtigkeit zu fördern. Bevorzug- tes Gebiet waren die herrlichen Weiden und Höhenzü- gen in der Umgebung Froburg/Schafmatt. Auf ihren ausgedehnten Wanderungen diskutierten der Paul Schmassmann Oskar Tschannen Tschannen Oski und der Schmassman Paul über Ski- fahren, Skiwandern, über Hochgebirgswanderungen, über Versicherungen, über Wein- und Schnaps-Herstellung und vieles andere. Dass der Oski et- was mehr Diskussionsanteil beisteuerte, darf wohl verraten werden. Beim zweiten gemeinsamen Bummel entwickelte sich die Idee, solch regelmässige Ausflüge könnten doch auch noch andere Männerriegler interessieren, die bereits zur AHV-Garde gehören. Paul Schmassmann ... und so kam es, dass während den letzten 30 Jahren auf den 750 Wanderungen total 14‘899 Teilnehmer 1‘923 Wanderstunden absolvierten. Legende Nr. Datum Start - Ziel Wanderzeit Wanderroute Einkehr Wanderleiter [Anzahl Wanderer + Gäste nur beim Einkehr] © TV Sissach gesammelt von verschiedenen Wandergruppe-Leitern Layout Rolf Cleis, 18.01.2020 Wandergruppe Sissach 1 11.01.1990 Eptingen - Waldenburg 5.00 Std. 15 30.10.1990 Buus - Maisprach 2.00 Std. Eptingen - Bölchenflue - Kilchzimmersattel - Rehag - Waldenburg Buus - Rebenweg - Aussichtsturm Maisprach - Maisprach Oskar Tschannen [4] Oskar Tschannen [6] 2 06.02.1990 Läufelfingen-Oltingen 4.00 Std. 16 13.11.1990 Maisprach - Wintersingen 2.25 Std. Läufelfingen - Froburg - Bergmatten - Zeglingerberg - Schafmatt - Oltingen Maisprach - Rebenweg Buus - Rebenweg Wintersingen - Wintersingen Oskar Tschannen [6] Rebhüsli von Sutter Dölfi, Wintersingen Oskar Tschannen [13] 3 13.03.1990 Wittinsburg - Sissach 3.00 Std.
    [Show full text]
  • Statuten Zweckverband Der Musikschule Beider Frenkentäler
    Statuten Zweckverband der Musikschule beider Frenkentäler A. Name, Sitz und Zweck § 1 Name und Sitz 1 Unter dem Namen Musikschule beider Frenkentäler besteht ein Zweckverband gemäss § 34 Abs. 2 des Gemeindegesetzes.1 Im Ubrigen findet das Bildungsgesetz2 Anwendung. 2 Der Sitz des Zweckverbandes befindet sich in Oberdorf. § 2 Zweck Zweck des Verbandes ist die Führung einer gemeinsamen Musikschule durch die Mitgliedgemeinden. B. Mitgliedschaft § 3 Mitglieder Mitglieder des Zweckverbandes sind die Einwohnergemeinden Arboldswil, Bennwil, Bretzwil, Bubendorf, Hölstein, Lampenberg, Langenbruck, Lauwil, Liedertswil, Niederdot Oberdorf Reigoldswil, Titterten, Waldenburg und Ziefen. § 4 Einkauf fiir neue Mitglieder Neue Mitglieder haben eine einmalige Einkaufssumme zu leisten. Die Bemessungsgrundlagen werden in einer Verordnung geregelt. § 5 Austritt 1 Der Austritt aus dem Zweckverband kann nur auf das Ende eines Schuljahres und unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von zwei Jahren erklärt werden. 2 Die austretende Mitgliedgemeinde hat weder Anspruch auf Vermögenswerte noch auf eine Entschädigung flur mitfinanziertes Eigentum des Zweckverbandes. C. Organe § 6 Organe Die Organe des Zweckverbandes sind: 1. Die Versammlung der Gemeindedelegierten II. Die Rechnungsprüfbngskommission 1. Versammlung der Gemeindedelegierten § 7 Zusammensetzung und Bestellung 1 Gesetz über die Organisation und die Verwaltung der Gemeinden (Gemeindegesetz) vom 28. Mai 1970, SGS 180 2 Bildungsgesetz vom 6. Juni 2002, SGS 640 1 1 Die Versammlung der Gemeindedelegierten besteht aus den von den Mitgliedgemeinden bestimmten Delegierten. 2 Jede Mitgliedgemeinde wählt einen Delegierten. Die Delegierten dürfen nicht gleichzeitig Mitglied des Schulrates der Musikschule beider Frenkentäler sein. 3 Vorbehältlich anderer reglementarischer Vorschriften der Mitgliedgemeinde ist jeweils der Gemeinderat ifir die Wahl des Delegierten zuständig. § 8 Aufgaben und Kompetenzen 1 Die Versammlung der Gemeindedelegierten ist das oberste Organ des Zweckverbandes.
    [Show full text]
  • Urban and Country Living
    UNI NOVA University of Basel Research Magazine — N°131 / May 2018 Dossier Urban and country living. In conversation Debate Album Essay Law and reality. Will hard currency Identifying When others become obsolete? new plant extracts. exclude us. Frick und Frack Nov. 1946, © Gabriel Moulin Studios, San Francisco / Peter Fischli / David Weiss Dr. Hofmann auf dem ersten LSD-Trip I, 1981/ 2013, aus der Serie «Plötzlich diese Übersicht», Emanuel Hoffmann-Stiftung, Geschenk von Peter Fischli 2015, Depositum in der Öffentlichen Kunstsammlung Basel, Foto: Tom Bisig, Basel / Giorgio de Chirico L’énigme de la fatalité, 1914, Emanuel Hoffmann-Stiftung, Geschenk der Stifterin Maja Sacher-Stehlin 1953, Depositum in der Öffentlichen Kunstsammlung Basel, Foto: Bisig & Bayer, Basel, © 2017, ProLitteris, Zurich STORIES SHORT BASEL TO IRIS TO VON ROTEN FROM ERASMUS 21.05.18 10. 02. Editorial Team Contributors to this issue Living and working together. Is it still possible to distinguish between life in the city and life in the countryside? Unlike in previous centuries, people in many parts of the world no longer live in clearly 1 2 demarcated areas, but mainly in agglomerations. Here, between homes, industrial buildings, warehouses and highways, the differences between heavily built-up city centers and sparsely populated rural areas have begun to disappear. There are more people living in high-rise apartments on the outskirts than within the former city walls. Increasingly, people are living and working in differ- 34 ent places. More and more people move between city centers and suburbs on a daily basis, commuting in one d irection or the other. The two are becoming less distinct.
    [Show full text]
  • Ausgabe März 2021
    P.P. 4418 Reigoldswil Post CH AG Inhaltsverzeichnis: Gemeinderat: 3 – 6 Gemeindeverwaltung: 7 / 8 Einwohnerkontrolle: 10 FVW Wasserfallen: 11 Wahlen, Abstimmungen: 12 / 13 Bauwesen: 14 Grundbuch: 14 BFU Sicherheitstipp: 16 Energie: 17 Mütter- / Väterberatung: 19 Vereinsaktivitäten: 20 Kirchgemeinden: 21 – 23 Veranstaltungen: 24 Ausgabe März 2021 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Reigoldswil Reigetschwyler BOTT 1 Ausgabe März 2021 Impressum Für Inserate und Beiträge der ortsan- sässigen Vereine und der kirchlichen Gemeindeverwaltung Reigoldswil Institutionen gelten: Frau E. Rudin-Felber Unterbiel 15 1. Seite gratis 4418 Reigoldswil 2. Seite 50% Rabatt Telefon: 061 945 90 13 ab 3. Seite normaler Tarif Mail: [email protected] Haben Sie etwas, das Sie verschenken Redaktionelle Standards wollen, dann können Sie bei uns ein Gratis-Inserat aufschalten. Redaktionsschluss für die April-Ausgabe ist Mittwoch, 24. März 2021, 16.00 Uhr. Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Der Redaktionsschluss ist einzuhalten. Zu spät eingereichte Inserate und Publikationen werden nicht Der Schalter der Gemeindeverwaltung mehr berücksichtigt. bleibt bis auf weiteres geschlossen. Termine sind auf telefonische Voran- meldung möglich. Textvorlagen Word-Format Schrifttyp Arial Telefon bedient: 061 945 90 10 Schriftgrösse 11 Zeichen inkl. Leerschläge 2500 Montag – Freitag 8.00 – 11.30 Uhr Bilder mit Quellenangaben 150kB 14.00 – 16.00 Uhr Inserate Keine Einschränkungen Ausgaben 10 pro Jahr Mail: [email protected] Seitenzahl im Mittel 28 / total 280 pro Jahr Sprechstunden Gemeindepräsident Parteipolitische Berichte und Inserate, sowie Leserbriefe werden im Reigetschwyler Bott nicht publiziert. Sprechstunden mit Gemeindepräsident Fritz Sutter nach Vereinbarung: Inseratepreise Mail: [email protected] Telefon: 061 945 90 10 1/1 Seite CHF 120 1/2 Seite CHF 60 1/3 Seite CHF 40 1/4 Seite CHF 30 Die Richtung deiner Mundwinkel steuerst du selbst.
    [Show full text]
  • Y§ Ausgabe Nr. 08 Vom 26. August 2016 Gemeindeverwaltung Nützliche Telefonnummern Schalterstunden Der Verwaltung Sprechstunde
    y§ Gemeindeverwaltung Hauptstrasse 107 Ausgabe Nr. 08 vom 26. August 2016 Postfach 18 Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde Ziefen 4417 Ziefen T e l e f o n 061 935 95 95 F a x 061 935 95 96 [email protected] www.ziefen.ch Nützliche Telefonnummern Gemeindeverwalter Lars Silfverberg Tel. 061 935 95 92 [email protected] Finanzen Sonja Mühlethaler Tel. 061 935 95 91 [email protected] Einwohnerdienste Lukas Baumgartner Tel. 061 935 95 90 [email protected] Kauffrau in Ausbildung Patrice Pfister Tel. 061 935 95 95 [email protected] Schalterstunden der Verwaltung Montag - Freitag 09.00 - 11.30 Uhr Montagnachmittag 15.00 - 17.00 Uhr Mittwochnachmittag 15.00 - 18.00 Uhr Termine ausserhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung. Sprechstunde Nach telefonischer Vereinbarung mit Gemeindepräsidentin Cornelia Rudin Tel. 061 931 26 09 Impressum Redaktionsschluss / Erscheinungsdatum 30.09.2016, 12.00 Uhr / 21.09.2016 E-Mail Adresse für Inserate Innerhalb der geplanten Zeit konnten drei Schulzimmer reno- [email protected] viert werden und standen den Schülerinnen und Schülern nach den Sommerferien zur Verfügung (Fotos Patrice Pfister und 1 Seite CHF 120.00 Stefan Recher) 1/2 Seite CHF 60.00 1/4 Seite CHF 30.00 Stein und Mörtel bauen ein Haus, Geist und Liebe schmücken es aus. Die Gemeindeverwaltung bleibt am Dienstag, 6. September 2016 ausnahmsweise den ganzen Tag geschlossen. Ab Mittwoch, 7. September 2016 sind wir wieder für Sie da. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Kantonaler Nutzungsplan Gewässerraum Los 1 - Sandsackdaten: Frenkentäler Auflageverfahren Polypropylen, gefüllt mit Sand, beidseitig Vernäht Mit der Erarbeitung der kantonalen Nutzungsplä- Gewicht: ca.
    [Show full text]
  • PDF Herunterladen
    1 700.11 Verordnung zum Polizeigesetz Vom 9. Februar 1999 (Stand 1. April 2020) Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft, gestützt auf § 74 Abs. 2 der Verfassung des Kantons Basel-Landschaft vom 17. Mai 19841), * beschliesst: 1 Organisation der Polizei Basel-Landschaft § 1 * … § 2 * … § 3 * … § 4 * … § 5 Polizeiliche Grade * 1 Es bestehen folgende polizeiliche Grade, die sich aus den Funktionen erge- ben: * a. * Oberst, b. * Oberstleutnant, c. * Major, d. * Hauptmann, e. * Oberleutnant, f. * Leutnant, g. * Adjutant, h. * Feldweibel mit besonderen Aufgaben, i. * Feldweibel, j. * Wachtmeister mit besonderen Aufgaben, 1) SGS 100 * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses GS 33.0605 2 700.11 k. * Wachtmeister, l. * Korporal, m. * Gefreiter, n. * Polizist, o. * Aspirant. 2 … * 3 … * 4 … * 5 … * § 5a * Sicherheitsassistenten und Sicherheitsassistentinnen 1 Sicherheitsassistenten und Sicherheitsassistentinnen erfüllen insbesondere folgende Aufgaben: * a. * Betreuung, Überwachung, Durchsuchung, Begleitung, Transport und Vor- führung von angehaltenen, festgenommenen und inhaftierten Personen; b. * Durchsetzung sitzungspolizeilicher Massnahmen bei Verhandlungen vor Gericht, Strafverfolgungsbehörden und anderen amtlichen Stellen, na- mentlich Zutrittskontrollen, Durchsuchungen und Wegweisungen; c. * Anhaltung und Zuführung von Personen im Auftrag von Behörden, ge- stützt auf deren Anordnungen; d. * Unterstützung von Behörden bei Amtshandlungen, bei Bedarf und aus- drücklicher Anordnung der zuständigen Behörde unter Anwendung unmit- telbaren
    [Show full text]
  • 31. März 2021 749 Einwohnerinnen
    MITTEILUNGSBLATT Gemeinde Bretzwil Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Bretzwil 36. Jahrgang Nr. 140 Erscheint vierteljährlich März 2021 Auflage: 380 Exemplare Redaktionsadresse: Gemeindeverwaltung Bretzwil, Kirchgasse 3, 4207 Bretzwil Redaktionsschluss: Jeweils der 5. des Monats vor Quartalsende Inserate: 1/1-Seite A4 Fr. 80.-- / ½-Seite A5 Fr. 40.-- / ¼-Seite A6 Fr. 20.-- / 1/8-Seite A7 Fr. 10.-- Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag, Mittwoch, Freitag 09.00 - 11.00 Uhr Donnerstag 17.00 - 19.00 Uhr Telefon 061 943 04 40 - Fax 061 943 04 41 - www.bretzwil.ch - [email protected] Sprechstunde des Gemeindepräsidenten nach Vereinbarung. Telefonische Anfragen Montag bis Freitag von 18.30 - 19.30 Uhr, 076 415 42 07. Für dringende Angelegenheiten jederzeit. Natureisfeld Schulhausplatz Mitteilungsblatt der Gemeinde Bretzwil Nr. 140 Seite 2 Aus den Verhandlungen des Gemeinderates I DDDIREKTZAHLUNGEN SSSÖMMERUNG SSSTIERENBERG 2020 Gestützt auf die Berechnungsgrundlagen in der eidgenössischen Sömmerungs- verordnung ergibt sich für die Bürgergemeinde Bretzwil ein Sömmerungsbeitrag von Fr. 23'538.--. Darüber hinaus erhält die Bürgergemeinde Bretzwil für die artenreichen Grün- und Streuflächen im Sömmerungsgebiet einen Biodiversitätsbeitrag von Fr. 1'172.55. Gleichzeitig erfolgt die Vergütung der kantonalen Naturschutzbeiträge für die Gebiete Stierenberg, Kleine Weide Riedberg, Kleine Weide, Riedbergboden und Schattholz im Umfang von Fr. 7'996.10. Die Beitragszahlungen durch den Bund und den Kanton beliefen sich im Jahr 2020 somit
    [Show full text]
  • 4434 Hölstein, 22
    Gemeindenachrichten Waldenburgertal Arboldswil, Bennwil, Hölstein, Lampenberg, Langenbruck, Liedertswil, Niederdorf, Oberdorf, Titterten und Waldenburg vom 25. Januar 2021 Vor-Registrierung für Impftermine ab Dienstag, 26. Januar möglich Der kantonale Krisenstab teilt mit: Zurzeit stehen nur sehr wenig Impfdosen zur Verfügung. Der Kanton Basel-Landschaft will dennoch dem Wunsch der Bevölkerung Rechnung tragen und bietet ab Dienstag, 26. Januar, eine Vor-Registrierung im Sinne einer Warteliste für Impftermine an. Diese Vor-Registrierung ist online via www.bl.ch/impfen oder telefonisch via Medgate-Infoline unter 058 387 77 07 möglich. Sobald neue Impfstoff-Lieferungen seitens Bund wieder garantiert und neue Impfter- mine vorhanden sind, werden diese dann an die eingetragenen Personen zugewiesen. Damit werden Impf- willige vom Druck entlastet, sich konstant über neue Impftermine informieren zu müssen. Zur Vor-Registrierung (Warteliste) sind aktuell Personen mit Wohnsitz im Kanton Basel-Landschaft zugelas- sen, welche eines der beiden nachfolgenden Kriterien erfüllen: - Alter über 75 Jahre (Geburtsdatum 30. Juni 1946 oder davor) - Personen mit chronischen Erkrankungen mit höchstem Risiko gemäss BAG-Definition (ärztlich un- terschriebenes Attest muss am Impftermin mitgebracht werden) Sirenentest am Mittwoch, 3. Februar Am Mittwoch, 3. Februar findet der jährliche schweizweite Sirenentest statt. Dabei wird die Funktionsbereit- schaft der rund 150 Sirenen im Kanton für den "Allgemeinen Alarm" und für den "Wasseralarm" getestet. Es sind keine Verhaltens- und Schutzmassnahmen zu ergreifen. Ausgelöst wird ab 13.30 Uhr das Zeichen “Allgemeiner Alarm“, ein regelmässig auf- und absteigender Heulton von einer Minute Dauer. Getestet wird nebst der zentralen Auslösung durch die Polizei Basel- Landschaft ab 13.45 Uhr eine zweite Alarmierung via Sirenen über eine separate Auslösestation.
    [Show full text]
  • Schnitz Poscht November 2020
    Schnitz Poscht offizielles Mitteilungsblatt erscheint monatlich November 2020 der Gemeinde Titterten Inhalt Offizielles aus der Gemeinde Aus dem Gemeinderat 1 Aus der Verwaltung 3 Vereine Seniorekaffi 9 Seniorenmittagstisch 9 Arboldswiler Turnverein 10 Kirchen Reformierte Kirchgemeinde Reigoldswil-Titterten 13 Chrischona-Gemeinde Ziefen 15 Foto: Remo Frey Aus dem Gemeinderat Verschiedenes Dorfladen-Genossenschaft Kündigung schutz nicht mehr vorhanden, wahr- Titterten 2 Gemeindeverwalterin scheinlich hat starker Wind dafür ge- Veranstaltungskalender 16 Unsere Gemeindeverwalterin Patricia sorgt. Dies hat sehr wahrscheinlich Amann wird uns per 28.02.2021 auf die Verrottung begünstigt. Ihren Wunsch hin verlassen. Der Ge- Leider lehnt der Hersteller die Liefe- meinderat bedauert diesen Entscheid rung von Ersatzteilen in Garantie voll- Öffnungszeiten Gemeindever- sehr. Wir wünschen Ihr für die Zu- ständig ab. Als Grund nennt er, dass waltung zwischen Weihnachten kunft alles Gute. die Garantiedauer von 3 Jahren abge- und Neujahr laufen sei. Dies nach 3 Jahren und 5 Die Gemeindeverwaltung bleibt vom Monaten Einsatzdauer. Er bot uns an, 24.12.2020 bis und mit 4.1.2021 Garagen Brand ein anderes, renoviertes Modell aus geschlossen. Am 13.11.2020 hat sich in Titterten Plastik zu einem verminderten Preis Ab dem 5.1.2021 sind wir gerne ein Garagen Brand ereignet. zu kaufen. Der Gemeinderat ist der wieder für Sie da. Die Gemeindever- Die 1. Gruppe der FW Arboldswil-Tit- Meinung, dass dies keine dauerhafte waltung wünscht allen eine schöne terten und war mit 11 AdF (Angehö- Lösung ist, weil Plastiktische leicht Weihnachtszeit. rige der Feuerwehr) in nützlicher Frist sind und weggetragen oder umgewin- vor Ort. An dieser Stelle ein grosses det werden können.
    [Show full text]
  • Mitteilungsblatt
    MITTEILUNGSBLATT Gemeinde Bretzwil Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Bretzwil 31. Jahrgang Nr. 120 Erscheint vierteljährlich März 2016 Auflage: 370 Exemplare Redaktionsadresse: Gemeindeverwaltung Bretzwil, Kirchgasse 3, 4207 Bretzwil Redaktionsschluss: Jeweils der 10. des Monats vor Quartalsende Inserate: 1/1-Seite A4 Fr. 80.-- / ½-Seite A5 Fr. 40.-- / ¼-Seite A6 Fr. 20.-- / 1/8-Seite A7 Fr. 10.-- Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag, Mittwoch, Freitag 09.00 - 11.00 Uhr Donnerstag 17.00 - 19.00 Uhr Telefon 061 943 04 40 - Fax 061 943 04 41 - www.bretzwil.ch - [email protected] Sprechstunde des Gemeindepräsidenten nach Vereinbarung. Telefonische Anfragen Montag bis Freitag von 18.30 - 19.30 Uhr, 061 941 25 48. Für dringende Angelegenheiten jederzeit. 20 Jahre Guggenmusig Chuestallrugger Mitteilungsblatt der Gemeinde Bretzwil Nr. 120 Seite 2 Aus den Verhandlungen des Gemeinderates I ° SSSÖMMERUNGSBEITRAG 2015 SSSTIERENBERG Für den Stierenberg gilt ein Normalbesatz von 58.53 Normalstössen. Ein Normalstoss entspricht der Sömmerung einer Grossvieheinheit während 100 Tagen. Mit einem Besatz von 58.065 NST ist der vorgeschriebene Wert im Jahr 2015 praktisch punktgenau eingehalten worden. Gestützt auf die massgebenden Berechnungsgrundlagen ergab sich für die Bürgergemeinde Bretzwil bei einem aktuellen Ansatz von Fr. 400.-- pro Normalstoss ein Sömmerungsbeitrag von Fr. 23'412.--. Abgezogen von diesem Betrag wurde eine einmalige Busse von Fr. 3'000.-- für den im Jahr 2014 auf dem Stierenberg unerlaubt auf den Wiesen und Weiden ausgebrachten alpfremden Dünger. Die Höhe der Busse entspricht in etwa den jährlichen Einsparungen für den zukünftig nicht mehr erforderlichen Ankauf von Dünger, so dass dieser Vorgang finanziell gesehen keinen Einfluss auf die Rechnung 2015 der Bürgergemeinde hatte.
    [Show full text]
  • Geschäftsbericht 2017 Spitex-Verband Baselland
    Geschäftsbericht 2017 Spitex-Verband Baselland Verband Baselland Vorwort Geschäftsbericht 2017 «Wind of Change» lautet der Titel einer Rockballa- unterstützt und sich entschieden, neue Aufgaben de der «Scorpions», die – im September 1989 von zu übernehmen. Die Suche nach einer neuen Ge- Scorpions-Sänger Klaus Meine komponiert und schäftsführung, welche langfristig den Verband im getextet – zur Hymne für den politischen Wandel Wandel steuert und die Chancen, die sich eben aus jener Zeit wurde. diesem Wandel ergeben, zu nutzen weiss, musste Auch wir spüren heute den Wind des Wandels – gut überlegt sein. Der neu gebildete Vorstand hat allerdings im Gesundheitswesen. Dieser Wind sich rasch zu einer starken Gruppe entwickelt und weht verstärkt auch im Kanton Basel-Landschaft. konnte dazu strategische Überlegungen anstellen. Am 16.11.2017 stimmte der Landrat dem Altersbe- Dass eine geeignete Person nicht sofort zur Ver- treuungs- und Pflegegesetz (APG) zu. Die Vorberei- fügung steht, hat den Vorstand nicht dazu verlei- tung der Vernehmlassung hat uns bereits im Jahr tet, eine übereilte Wahl zu treffen. Qualität vor Ge- 2016 beschäftigt und forderte uns auch in 2017 schwindigkeit. Umso mehr freuen wir uns auf den noch. Wir sind überzeugt, dass die Umsetzung Start mit dem neuen Geschäftsführer, Urs Roth, grosse Auswirkungen auf die ambulante Pflege welcher am 1.7.2018 sein Amt antreten wird. haben wird, und sehen diesen Veränderungen op- Die Mitglieder des Vorstandes haben in der Zeit des timistisch entgegen. Die begonnene Zusammen- Wandels viel geleistet, so übernahm jeder zusätzli- arbeit mit anderen Leistungserbringenden hat uns che Aufgaben. Die Tatsache, dass unsere adminis- gezeigt, dass in dieser die Stärke der Zukunft liegt.
    [Show full text]
  • 21.01.2021 Laufende Schwarzwildstrecke Nach
    laufende Schwarzwildstrecke nach Jagdgesellschaft Jagdjahr Jagdgesellschaft Gemeinde Bezirk Schwarzwildstrecke 2020/2021 Allschwil/Schönenbuch Allschwil Arlesheim 10 2020/2021 Arlesheim Arlesheim Arlesheim 9 2020/2021 Biel-Benken Biel-Benken Arlesheim 3 2020/2021 Ettingen Ettingen Arlesheim 1 2020/2021 Münchenstein Münchenstein Arlesheim 9 2020/2021 Muttenz Muttenz Arlesheim 1 2020/2021 Oberwil Oberwil Arlesheim 2 2020/2021 Pfeffingen Pfeffingen Arlesheim 1 2020/2021 Allschwil/Schönenbuch Schönenbuch Arlesheim 1 2020/2021 Vereinigte JG Arisdorf u. Umgebung Arisdorf Liestal 21 2020/2021 Vereinigte JG Arisdorf u. Umgebung Augst Liestal 1 2020/2021 Bubendorf Bubendorf Liestal 7 2020/2021 Frenkendorf Frenkendorf Liestal 5 2020/2021 Vereinigte JG Arisdorf u. Umgebung Füllinsdorf Liestal 19 2020/2021 Vereinigte JG Arisdorf u. Umgebung Giebenach Liestal 3 2020/2021 Lausen Lausen Liestal 16 2020/2021 Liestal Liestal Liestal 11 2020/2021 Lupsingen Lupsingen Liestal 4 2020/2021 Pratteln Pratteln Liestal 6 2020/2021 Ramlinsburg Ramlinsburg Liestal 4 2020/2021 Seltisberg Seltisberg Liestal 4 2020/2021 Ziefen Ziefen Liestal 12 2020/2021 Böckten Böckten Sissach 3 2020/2021 Buckten/Rümlingen Buckten Sissach 2 2020/2021 Buus Buus Sissach 9 2020/2021 Gelterkinden, Thürnen, Diepflingen Gelterkinden Sissach 6 2020/2021 Häfelfingen Häfelfingen Sissach 1 2020/2021 Itingen Itingen Sissach 1 2020/2021 Diegten/Känerkinden Känerkinden Sissach 2 2020/2021 Maisprach Maisprach Sissach 6 2020/2021 Nusshof Nusshof Sissach 3 2020/2021 Ormalingen Ormalingen Sissach 1
    [Show full text]