Praxis Dr. Eska: Schließzeiten

17.08.2016 -30.08.2016 (Sommerferien) www.arztpraxis-dr-eska.de

Schon mal vormerken! Der traditionelle Weihnachtsmarkt in der Gaststätte “Zu den Linden” findet dieses Jahr am 10. Dezember statt.

Auf eine gute Nachbarschaft – Lärmschutz einhalten! „Die warmen Temperaturen verwöhnen Menschen, Tiere und Pflanzen in unserer Gemeinde schon seit einigen Wochen. Das Leben könnte so schön sein, würde der Nachbar nicht gerade jetzt den Rasenmäher anwerfen. Hätte man doch nur die Lärmschutzverordnung zur Hand, um die Sache schnell und unkompliziert zu klären.“ Kein Problem liebe Bürger, wir haben für Sie die wichtigsten Informationen zusammengetragen. So sind Sie immer informiert und können ggf. Ihren Nachbarn aufklären. Zu finden sind diese in der „Verordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung im “. Dort heißt es:

§ 9 Vermeidung von ruhestörendem Lärm, Ruhezeiten

(1) Jeder vermeidbare ruhestörende Lärm ist untersagt. Im gesamten Geltungsbereich sind Ruhezeiten an Werktagen von 13:00 bis 15:00 Uhr sowie von 22:00 Uhr bis 07:00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen ganztägig einzuhalten.

Die genaue Auflistung der betreffenden Geräte und deren Einteilung kann u.a. auf der Internetseite unseres Amtes unter der Adresse www.amt-barth.de/satzungen nachgelesen werden. Wählen Sie hier die „Amtsverordnung Amt Barth“ aus. Kleiner Tipp: Auch in der ersten Ausgabe unseres Gemeindeinfoblattes ist eine detaillierte Auflistung hinterlegt.

Herzlichen Glückwunsch an die Tonnenkönige Langenhanshagen 2016

Bodenkönigin Freitag Stäbenkönigin Freitag Tonnenkönigin Freitag Ute Böhnke Julia Rath Monika Wolfram

Bodenkönig Samstag Stäbenkönigin Samstag Tonnenkönig Samstag Ronny Wolfram Christine Struck Patrick Krumm

Ein großer Dank gilt den Organisatoren, Sponsoren und fleißigen Helfern, die mit Ihrem Engagement zum Gelingen der vergnüglichen Veranstaltungen beitrugen.

Sprechstunde des Bürgermeisters

dienstags ab 17.00 Uhr im Gemeindebüro Trinwillershagen, Tel. 038225/259

FC Hansa gastiert in Trinwillershagen

Lange wurde um das Freundschaftsspiel der I. Mannschaft zum Abschluss der aktuellen Saison ein Geheimnis gemacht. Eine Vielzahl von Anfragen wurden an den Vorstand heran getragen. Mit einer Veröffentlichung der Vorbereitungsspiele des Drittligisten FC Hansa Rostock wurde das Geheimnis gelüftet. Der Verein aus der Hansestadt sollte dank der Vermittlung eines Sponsoren auf dem Rasenplatz der Sportstätte Günter Sitte gastieren. Nach intensiver Vorbereitung und dank der Hilfe von 70 Helfern konnte das Spiel am 28. Juni um 18:00 Uhr starten. Auch wenn der Einlaß erst für 17:00 Uhr vorgesehen war, fanden sich bereits zwei Stunden vor Spielbeginn die ersten Zuschauer ein. Um kurz vor 17:00 Uhr ging ein erstes Raunen durch die bereits anwesenden Zuschauer. Der Bus des Profivereins fuhr aus Richtung Ahrenshagen kommend in Trinwillershagen ein und stoppte schließlich auf dem Parkplatz vor der KITA in Trinwillershagen. Die Augen der anwesenden Kinder begannen sofort zu leuchten. Besonders für die anwesenden Fußballer unserer F-E- und D-Jugend began nun der aufregende Teil. Sie waren als Einlauf- bzw. Ballkinder für die Partie vorgesehen. Das vom Triner Trainer Ronald Kohls ausgegebene Ziel, ein einstelliges Ergebnis zu erreichen, wurde nicht erreicht. Bereits zur Halbzeit führten die Rostocker mit 0:5. Auch in der zweiten Halbzeit setze sich die Torflut fort. Doch auch Trin hatte einen Pfeil in Köcher Brian Kozlowski traf mit einem Schuß ins lange Eck zum zwischenzeitlichen 1:8. Zum Abpfiff hieß es schließlich 1:11. Insgesamt konnten 1500 Zuschauer in Trin begrüßt werden. Ein erfreuliches Ergebnis. Nach dem Ende der Partie gingen die Foto- und Autogrammjäger an den Start. Es wurden geduldig Autogramme geschrieben und Fotos gemacht. Die Organisatoren zeigten sich mit dem gesamten Abend sehr zufrieden und möchten in aller Deutlichkeit allen Helfern für ihren Einsatz danken. Es ist schön zu sehen, das man gemeinsam selbst eine Veranstaltung mit solch großem Andrang ausrichten kann.

Sportverein veranstaltet wieder Sommerfest

Im Juli findet am 16.07. zum zweiten Mal das vom Sportverein „Rot Weiss“ organisierte Sommerfest in Trinwillershagen statt. Die Veranstalter haben sich wieder ein buntes Rahmenprogramm für die Besucher überlegt. Anders als im letzten Jahr ist das Sommerfest dieses Jahr nicht nur für die Mitglieder offen, sondern für alle Einwohner der Gemeinde, sowie Gäste. Zur angebotenen Umrahmung gehören u.a. Wildschwein am Spieß, ein Grill, Bierwagen, Hüpfburg, Kinderspiele, Tombola, Kuchenbuffet und Spiele für Groß und Klein. Für das Sommerfest, das in der Zeit zwischen 10:00-20:00 Uhr stattfindet sind u.a. die folgenden Programmpunkte vorgesehen:

10:00 Uhr Eröffnung 11:00 Uhr Spiel der F-Jugend 11:00 Uhr Beginn Tombola 13:00 Uhr Spiel der E-Jugend 14:30 Uhr Spiel der D-Jugend 18:00 Uhr Spiel der 1. Männer gegen den SV 47 Rövershagen

Der Vorstand des SV Rot Weiss Trinwillershagen freut sich auf viele Gäste und wünscht allen Teilnehmern viel Spaß und schönes Wetter.

Impressum Online Ausgabe unter: www.trinwillershagen.de Kontakt Redaktion: [email protected] Redakteure: Ulrike Vogt, Heidrun Tausendfreund, Lothar Wittke, Eckhard Krügel, Steffen Piterek

Ausgabe 6 III. Quartal 2016 Informationsblatt der

Gemeinde Trinwillershagen Ortsteile: Balkenkoppel, Langenhanshagen, Neuenlübke, Trinwillershagen, Wiepkenhagen

Haushaltssatzung der Gemeinde Trinwillershagen für das Jahr 2016 beschlossen und genehmigt!

Sehr geehrte Einwohner der Gemeinde Trinwillershagen, im März beschloss die Gemeindevertretung den Haushaltsplan und die Haushaltssatzung für das laufende Jahr. Die nach §47 Abs. 3 KV M-V erforderlichen Genehmigungen wurden am 08.06.2016 durch die Rechtsaufsichtsbehörde (Der Landrat des Landkreises Vorpommern-Rügen) erteilt. Ab jetzt kann die Gemeinde ihre Planungen an Investitionen, Unterhaltungen und Sanierungen auch ausführen, da die finanziellen Mittel dazu auch frei gegeben sind. Die gesamte Haushaltssatzung mit allen Anlagen kann im Zeitraum 28.06.2016 – 26.07.2016 zu den Sprechzeiten im Amt Barth, Teergang 2, Zimmer 222 eingesehen werden. Im Ergebnishaushalt ergibt sich ein Saldo von -116.130 € und im Finanzhaushalt ein Saldo von -123.230. Damit verfügt unsere Gemeinde zwar über einen von der Rechtsaufsicht bestätigten Haushalt, der jedoch nicht ausgeglichen ist. Ich verweise dazu auf den Artikel in der Ostsee-Zeitung vom2./3. Juli: “Immer mehr Gemeinden im Minus.” Die Ursachen hierfür liegen bei den Schlüsselzuweisungen vom Land und den daraus sich ergebenden Umlagen an den Kreis und das Amt. Die Schlüsselzuweisungen werden nicht auf tatsächlicher Steuereinnahmekraft gezahlt, sondern auf der Basis der Steuereinnahmen, die die Gemeinde bei dem landesdurchschnittlichen Hebesatz in ihrer Gruppe hätte. Geringere Einnahmen aufgrund niedriger Hebesätze werden nicht durch Schlüsselzuweisungen ausgeglichen, höhere Einnahmen aus höheren Hebesätzen führen nicht zu geringeren Schlüsselzuweisungen. Dazu kommt, dass die auf den so berechneten fiktiven Hebesätzen beruhenden fiktiven Steuereinnahmen und nicht die tatsächlichen Steuereinnahmen Basis für die Kreis- und Amtsumlagen sind. Gemeinden mit niedrigen Hebesätzen müssen einen höheren Anteil ihren Einnahmen an Kreis und Amt abführen, Gemeinden mit höheren Hebesätzen einen niedrigeren. Die Gemeinde Trinwillershagen liegt schon seit Jahren unter dem Landesdurchschnitt bei den Hebesätzen. Dies hat zur Folge, dass wir für das Jahr 2016 ca. 200.000 € weniger an Zuweisungen vom Land bekommen und jeweils ca. 100.000 € mehr an Kreis- und Amtsumlagen abführen müssen. Also ergibt sich daraus, dass wir für 2016 ca. 400.000 € weniger zur Verfügung haben. Um in den folgenden Jahren wieder mehr Zuwendungen zu erhalten, mussten wir also eine Anpassung der Hebesätze für die Realsteuern beschließen die mindestens etwas höher sind als der Landesdurchschnitt, denn dieser erhöht sich ebenfalls Jahr um Jahr. So wurde die Grundsteuer für land- und forstwirtschaftliche Flächen (Grundsteuer A) von 200 % auf 350 % erhöht, für Grundstücke (Grundsteuer B) von 300 % auf 400 % und die Gewerbesteuer von 300 % auf 350 %. Alle Grundstücksbesitzer und Gewerbetreibende werden jetzt nach der Genehmigung der Haushaltssatzung einen neuen Steuerbescheid vom Amt Barth erhalten, der diese Hebesätze rückwirkend zum 01.01.2016 beinhaltet. Natürlich sind wir uns bewusst, dass jede Erhöhung von Abgaben eine zusätzliche Belastung für jeden Einzelnen darstellt. Es gibt leider keine Alternative dazu, denn wir sind auf die Zuwendungen vom Land angewiesen und auch die Möglichkeit an Fördermittel zu kommen hängt von den Hebesätzen ab.

Mit den besten Grüßen A.Markawissuk Bürgermeister

Veranstaltungen im „SALZREICH“- Trinwillershagen Juli - September 2016

Mittwochs: 14.00 Uhr Klangreise, Entspannungsprogramm mit einer Klangreise in die Welt der tibetanischen Klangschalen 15,00€ p.P. (mit Voranmeldung)

Donnerstags 10:00Uhr Turmführung, mit Einblicken in unser SALZREICH und interessanten Informationen rund um das Thema Natursalz; (kostenfrei)

Samstags 14,00Uhr: Salzturmführung, eine informative Veranstaltung mit spannender Führung durch die einzigartigen Salztürme von Trinwillershagen (kostenfrei)

Veranstaltungen Triner Familientreff PITT

freitags 15:00-18:00 Uhr PITT - offene Zeiten Treff für Klein u. Groß, Jung u. Alt Angebot: kl. Imbiss u. alkoholfr. Getränke dienstags 14:00 Uhr Töpferkreis dienstags alle 14 Tage PITT Frühstück (12.07, 26.07, 09.08., 23.08., 06.09., 20.09., 04.10.) Bei einem guten Frühstück im Gespräch sein 09:30 – 11:00 Uhr singen, Impulse über Gott hören

Ausstellungen und Konzerte im Sommer 2016

08.07 20 Uhr Lüdershagen „Märchen und Musik“ ein unterhaltsames Programm mit Karl Schedewy (Berlin)

10.07. 17 Uhr Ahrenshagen klassisches Kammerkonzert „ festliche Barockmusik aus Deutschland und Frankreich“ Annegret Knoop, Andreas Knoop und Renate Zimmermamn

17.07. 17 Uhr Pantlitz Crucianer und Instrumentalisten spielen und singen geistliche Musik. Leitung: K. Holzweißig

23.07. 19 Uhr Tribohm Sven Kaiser und Dr. Gerhard Stephan. Die Geschichte der Tribohmer Kirche geschichtlich und musikalisch. Mit Berichten und historischer Orgelmusik aus mehreren Jahrhunderten.

01.09. 18 Uhr Langenhanshagen Ausstellungseröffnung mit Egon Arnold () Zwanzig Sommer auf der Insel Vilm“ Malerei / Druckgrafik/ Arbeitsbücher, geöffnet Fr 2.9. - So 11.9.16 von 11.00-17.00 Uhr

10.09. 20 Uhr Lüdershagen Konzert mit Orgel, Querflöte und Cello mit Familie Bühler und Judith Eis

11.09. 17 Uhr Langenhanshagen Finisage mit Chonchi Muna (Spanien) Klavierkonzert Música y corazón ist eine Reise. selbst komponierte Themen aus ihrer Arbeit Las mujeres que soy

01.10. Lüdershagen 17 Uhr Friedemann Kannengießer Konzert mit Orgel und Flöte

01.10. 19 Uhr Familien -Konzert der Stornowskifamilie. Musik verbindet drei Generationen

02.10. Tribohm 17 Uhr Erntedankkonzert mit Sven Kaiser Karin Müller (Gesang) und Jörg Ostermeyer (Saxophon) anschließend kleiner Empfang in der Tribohmer Winterkirche mit Wein und Käse