Triner Frühstücksoase im PITT

Jeder ist herzlich willkommen zu einem gemeinsamen Frühstück im PITT!

Bei einem leckere Frühstück Gemeinschaft genießen Offen sein, zuhören, nachdenken, zu fragen, sich auch auszutauschen über: Hat was mit der Welt mit meinem persönlichen Leben zu tun?

Zu folgenden Terminen laden wire in: 03.07. / 17.07. / 31.07. / 14.08. / 28.08. / 11.09. / 25.09.

Beginn: 09:30 Uhr (Ende zirka 11:15 Uhr) Ein Unkostenbeitrag von 3 Euro pro Person wird erbeten Weitere Infos möglich unter Telefonnummer 038225 / 433 (bei Straube)

Bi uns tau Hus – danzen, hüren, kieken un väl mihr

Wann? Wat? Wo?

29./30.06. Tonnenabschlagen Langenhanshagen

30.06. 14:00 – 18:30 Uhr Wandelorgelkonzert: Lüdershagen-Tribohm- Start: Lüdershagen Ahrenshagen mit St. Zeitz

08.07. 20:00 Uhr Duo Fehse-Wilfert, Trompete u. Orgel Lüdershagen

14.07. 14:00 Uhr Tonnenabschlagen

17.-19.08. Hafenfest Ribnitz-Damgarten

31.08. 19:30 Uhr NACHTGEDANKEN-Konzert mit E. Haug u. Tribohm dem Planorbisquartett

15.09. 17:00 Uhr Vokalensemble aus Hamburg unter Leitung von Lüdershagen F. Kannengießer

06.10. Kartoffelfest

07.10. 18:00 Uhr Erntedankkonzert: Sven Kaiser u. Freunde spielen Tribohm Musik alter u. neuer Meister

12.10. 19:30 Uhr Konzert - Panflöte, Didgeridoo, Ocean Drum, Lüdershagen Obertongesang

10.11. Konzert - Heinz Rudolf Kunze Trinwillershagen

30.11. Konzert - Kerstin Ott Trinwillershagen

01.12. Konzert - Michael Hirte Trinwillershagen

VOLKSSOLIDARITÄT - Ortsgruppe Trinwillershagen

Juli 14.07. Sommerfest mit Kaffeegedeck u. Grillen bei der Feuerwehr. Beginn 14 Uhr Kosten: 13€ für Nichtmitglieder, 10€ für Mitglieder 16.07. „Die Heiden von Kummerow“ – Anmeldung bei I. Lootz

Aug. 11.08. Kutschfahrt zum Gutshaus Behrenshagen mit Kaffeegedeck und Führung durch den Gutspark. Abfahrt 13:30 Uhr

Kosten: 16€ für Nichtmitglieder, 12€ für Mitglieder Sept. 22.09. Herbstfest der Volkssolidarität. Beginn 14 Uhr

Tag der offenen Tür in unserer Kita “Knirpsenland

Am 02.06.2018 luden die kleinen und großen Knirpse der Kita “Knirpsenland” zum Kinderfest und zum Tag der offenen Tür ein. Nach einer kurzen Begrüßung durch Frau Riedel, eine kleine Ansprache der stellvertretenden Abteilungsleiterin Kita der ASB Geschäftsstelle, Frau Albrecht, der Prämierung der 5 Gewinner des Malwettbewerbes “Was bringt euch zum Lachen?” der Allianzversicherung, vertreten durch Frau Leuschner, begeisterte der Zirkus “Knirpsi” mit seinem Clowns “Aileen und Clara”, seinen Artisten, Jongleuren, Tierdressuren und mit einer Zaubernummer. Danach waren alle Gäste eingeladen, die herausragende Investition unserer Gemeinde in unseren Kindergartenbereich in Augenschein zu nehmen. Unsere neuen, leuchtenden, frisch sanierten und modernisierten, sowie liebevoll eingerichteten Räume luden zum Verweilen ein und alle Gäste gaben uns ein sehr positives Feedback. Viele wünschten sich, dass ihre Kinder bzw. Enkelkinder unsere Kita auch besuchen könnten. Ein schöneres Kompliment konnten sie unserer Gemeinde und uns nicht machen. Die Kinder, Eltern und Erzieher der Kita “Knirpsenland” möchten sich an dieser Stelle herzlich bei unserem sehr engagierten Bürgrmeister, Herrn Markawissuk, und allen Gemeindevertretern für diese fantastische Kita bedanken. Ein Dank auch an alle Akteure, die das Kinderfest für die Kinder vielfältig gestalteten und unsere Gäste mit Leckereien versorgten.

Das Kita-Team

Ausgabe 14, 3. Quartal 2018

Impressum

Online Ausgabe unter: www.trinwillershagen.de Kontakt Redaktion:[email protected] Redakteure: Ulrike Vogt, Heidrun Tausendfreund, Eckhard Krügel, Steffen Piterek

Informationsblatt der Gemeinde Trinwillershagen Ortsteile: Balkenkoppel, Langenhanshagen, Neuenlübke, Trinwillershagen, Wiepkenhagen Ausgabe XIII

Informationen aus der Gemeinde

1. Die Gemeinde hat die Bauunterlagen für den Umbau des Pavillons als Dorfbegegnungsstätte bei der unteren Bauaufsichtsbehörde eingereicht und könnte nach der Genehmigung mit den Baumaßnahmen beginnen. Die Fördermittel stehen zum Abruf bereit.

2. Der Umbau der Kläranlage geht zur Zeit gut voran und kann Ende Juli-Anfang August voraussichtlich abgeschlossen werden.

3. Die Planung eines weiteren Bebauungsgebietes in der Schlemminer Straße wurde in Auftrag gegeben, da die Nachfrage nach Baugrundstücken weiterhin anhält.

4. In den nächsten Wochen und Monaten werden auf den gemeindeeigenen Gebäuden (Kita, Gemeinde Birkenweg 5, dem Sportanbau und der Feuerwehr) Photovoltaikanlagen montiert.

5. Ein weiteres Freundschaftstreffen mit unseren polnischen Partnern ist geplant. Dazu hat sich die Gemeinde vom 26.07. bis 29.07.2018 Vertreter der Gemeinde Postomino eingeladen. Voraussetzung für dieses Treffen ist jedoch die Bewilligung von Fördermittel durch die Pomerania.

6. Im Zeitungsartikel der OZ vom 21. Juni wird von der Erhöhung der Kosten für die Beiträge der Abgaben an die Wasser- und Bodenverbänden berichtet. Die aktuellen Beitragsbescheide der WBV lagen dem und der Gemeinde vor und mussten daher angepasst werden. Der Amtsausschuss des Amtes Barth hat diese eingehend beraten und geprüft und somit neueUmlagesätze beschlossen. Der Beitragssatz plus Verwaltungsgebühr steigt demnach um 56 Cent von 11,50 € auf 12,06 € und wird rückwirkend vom 01.01.2017 bis einschließlich 2019 festgeschrieben. Zur Berechnung wird eine Mindestfläche von 0,5 ha zugrunde gelegt. Nach dem Kommunalabgabengesetz Mecklenburg Vorpommern § 6 Abs. 2 d müssen für Gebührenberechnungen Kalkulationszeiträume zugrunde gelegt werden. Weichen am Ende die tatsächlichen Kosten von den kalkulierten Kosten ab müssen diese innerhalb von 3 Jahren ausgeglichen werden. Diese Kalkulation hat den Vorteil, dass nicht jedes Jahr ein neuer Gebührenbescheid erstellt werden muss und sich dadurch weitere Verwaltungsgebühren ergeben.

7. Der Brand in der Schlemminer Straße sollte Anlass für jeden Bürger in der Gemeinde sein, noch aufmerksamer das Geschehen in den einzelnen Ortsteilen wahrzunehmen.

Wir wünschen den Kindern der 1.Klasse eine tolle Einschulung, einen schönen ersten Schultag und viel Erfolg in der Schule!

☺ „Ich will Lehrer werden, die haben ein tolles Leben.“ „Warum?“ „Am Vormittag haben sie immer Recht und am Nachmittag immer frei.“ ☺ Sportverein lädt zum 4. Sommerfest

Der SV Rot-Weiss- Trinwillershagen lädt wieder alle Mitglieder des Sportvereins und Einwohner unserer Gemeinde, sowie Gäste zum 4.Sommerfest ein.

Termin: 01.09.2018 Neben ansprechender Verpflegung gibt es ein buntes Rahmenprogramm und eine Tombola mit tollen Preisen für unsere kleinen Fans. Kommen auch Sie vorbei!

5 Jahre Tründelkernpark

Anlässlich seines fünften Geburtstages wollte die Gemeinde Trinwillershagen einen Akzent setzen! Sie hat sich für den vom Landwirtschaftsminister MV im April 2018 ausgeschriebenen Wettbewerb „Bienenfreundliche Gemeinde“ beworben. Am 31.05.18 ließ die Gemeinde ca. ½ ha mehrjährigen Wildblumensamen im Park einbringen. In den Vorjahren wurde mit ungefähr 300 Hochstammbäumen (15 versch. Laubholzarten), 800 Blühsträuchern (u.a. Wildrose u. Flieder), 60 Obstbäumen (2 Streuobstwiesen) und 55 Linden eine sehr gute Grundlage gelegt. Durch die individuelle Aktivität des ortsansässigen Imkers Herr Becker wurden 25 Bienenbäume und 20 Großstauden der „Durchwachsenen Silphie“ gesetzt. Der Wettergott ließ uns bisher leider im Stich. Von Anfang April bis Mitte Juni sind nur ca. 10 l/m2 Regen gefallen. Ein Tropfen auf den `heißen Stein` - für den ausgetrockneten Boden. Die eingedrillten Blumensamen fraßen teilweise die Vögel (bes. Tauben). Außerdem wurden sie in der Keimphase durch die intensive Sonneneinstrahlung und den Wassermangeln mächtig gehemmt. Die Gemeinde möchte sich bei den Helfern des Parkprojektes herzlich bedanken! Stellvertretend seien die Namen Holtfreter, Tahn, Bahr, Becker, Bieber, Tewes und Oldenburg genannt. Sie hielten von 2013 an dem Park durch ihren Fleiß die Treue! Dank auch an das Paar Heckmann / Stockhaus, der Firma Otte (vertreten durch Herrn Zahn und seinen Mitarbeitern) und der Gärtnerei Schwiedeps! Hier noch ein Aufruf an alle Parknutzer, Naturliebhaber und Bewohner der Gemeinde Trinwillershagen: Helft bei der Erhaltung und Pflege unseres Tründelkernparks! Seid achtsam und schätzt die geleistete Arbeit der überwiegend freiwilligen Helfer! Hilfsangebote sind an den Bürgermeister, die Gemeinderatsmitglieder oder mich - den `alten Doc` - zu richten. Jede helfende Hand für den Park wird gebraucht und willkommen geheißen. Sprecht uns doch einfach an! Schließlich ist eine Säule für die Gesundheit unseres Körpers und Geistes die regelmäßige körperliche Aktivität!

Dr. Ulrich Krüger

Anm. d. Red.: Ein großes Dankeschön auch an Dr. Krüger für seinen unermüdlichen und beharrlichen Einsatz zum Wohl unserer Gemeinde!

Schließzeiten Praxis Dr. Eska

Das nächste Mal ist die Praxis in Trinwillershagen in der Zeit vom 16.07. – 27.07. und am21.09. geschlossen. Siehe auch: www.arztpraxis-dr-eska.de