Ausgabe Bad Gottleuba - Berggießhübel, & Liebstadt

WIR GESTALTEN HEIMAT.

Vergleichen Sie alle Kandidaten zur Landtagswahl (Wahlkreis 50) kandidatencheck.mdr.de KOMMT VON HIER - BRINGT UNS WAS! ÖFFENTLICHE TERMINE:

13. August - 19.00 Uhr „Starker Staat“ - Bürgerforum Justizminister Gemkow kommt! Im VW-Autohaus Adler, Ottendorf

20. August - 19.00 Uhr Wahlforum - Herderhalle

21. August - 19.00 Uhr „Schnelles Internet“ - Bürgerforum Chef der Staatskanzlei kommt! Im Ford-Autohaus Huth, Pirna Neundorf

26. August - 17.00 Uhr „Gute Pflege im Alter“ - Bürgerforum Gesundheitsminister Jens Spahn kommt! Pflegeappartement „Mirjam“, Feldstraße 1,

Oliver Wehner Arbeit im Sächsischen Landtag Arbeit im Wahlkreis

Verantwortungsvolle Arbeit in Fraktion und Parlament Fest verwurzelt in der Region - packt an! Ausschussvorsitzender der Enquete-Kommission [Sicherstellung der Versorgung und Weiterentwicklung der In den zurückliegenden zehn Jahren haben Sie, die Bürger unserer Region, mit Ihrer Direktstimme dafür gesorgt, dass Qualität in der Pflege älterer Menschen im Freistaat Sachsen],Gesundheitspolitischer Sprecher der CDU- ich Ihre Interessen im Landtag vertrete. Gemeinsam mit Ihrer Unterstützung haben wir viel erreicht: Landtagsfraktion, stv. Ausschussvorsitzender & Arbeitskreisvorsitzender für Soziales und Verbraucherschutz Straßenbau, Schulen, Kitas, Wirtschaftsförderung, Internetausbau, Ehrenamts- und Vereinsförderung, medizinische [Gesundheit, Familie, Jugend, Senioren], Mitglied im 1. Untersuchungsausschuss, Mitglied im Petitionsausschuss Versorgung, Feuerwehr und Polizei. Diese Erfolge werde ich mit Ihrer Direktstimme konsequent fortsetzen.

Wir gestalten Pflege - Pflegewohngeld einführen! Rettungswache des DRK und der Feuerwehr unter einem Dach Die Enquete-Kommission „Sicherstellung der Versorgung und Weiterentwick- Mit einer modernen Rettungswache in Bad Gottleuba wurde die medizinische lung der Qualität in der Pflege älterer Menschen im Freistaat Sachsen“ stellt Versorgung deutlich optimiert. Medizinische Hilfe wird damit auch in den Or- das sächsische Pflegesystem auf den Prüfstand. Das 25-köpfige Experten- ten Oelsen, Markersbach, Hellendorf, Hartmannsbach, Breitenau, Börnersdorf, gremium setzt sich aus Abgeordneten aller Fraktionen und weiteren externen Walddörfchen, Hennersbach, Zwiesel, Bahra, Langenhennersdorf, Berggieß- Sachverständigen zusammen. Als Ausschussvorsitzender führe ich den Dialog hübel und den angrenzenden Ortsteilen der Gemeinden Bahretal und Liebstadt mit allen Beteiligten, mit Pflegebedürftigen und deren Angehörigen, den Pfle- optimal gewährleistet. Mit dem Neubau setzen wir ein deutliches Zeichen für die gekräften sowie den Verantwortlichen der verschiedensten Institutionen. Bevölkerung des ländlichen Raumes. Weiterhin bringt die Zusammenarbeit mit der Feuerwehr einen zusätzlichen Nutzen für die Nachwuchsgewinnung und fördert TIPP: Beantragen Sie Ihre persönliche Unterstützung. Oliver Wehner erkundigt sich damit die Vermittlung von Werten und den Dienst an der Gesellschaft. Pflegeberatung und -Angebote unter www.pflegenetz.sachsen.de direkt bei Pflegebedürftigen Wache erfolgreich ausgebaut

Gesundheitsversorgung: Grund- und Oberschulen saniert - Landarztquote einführen Geld in den Wahlkreis gelenkt In Zusammenarbeit mit den Stadträten und den Bürgermeistern In dieser Legislaturperiode haben wir ist es gelungen, Fördergeld des Freistaates Sachsen in unsere eine Vielzahl von Anträgen und Gesetzen Schulen vor Ort zu lenken. Für die Region sind die Schulstandorte eingebracht. Die Stärkung von Hebammen, Berggießhübel Liebstadt, Berggießhübel und Bad Gottleuba ein wichtiges iden- die Ärztegewinnung, die Weiterentwicklung titätsstiftendes Element. Unsere Kinder beleben unsere Heimat! In der Gesundheitsberufe oder die Sicherung Zukunft wird es darum gehen die Schulkonzeption fortzuschrei- von Krankenhausstandorten waren zentrale ben. Fahrzeiten müssen optimiert und ergänzende Schulstand- Themen. Dafür stehe ich nach der Wahl: Der orte geprüft werden. Weg der ärztlichen Versorgung wird konsequent fortgesetzt. Mehr Ärzte werden ausgebildet Liebstadt Bad Gottleuba und eine verbindliche Landarztquote wird als Steuerungsinstrument eingeführt.

Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst: Zuverlässige Gefahrenabwehr & anerkannt in der Gesellschaft TIPP Neben der Sanierung von Feuerwehrgebäuden haben wir gemeinsam mit Bürger erleben Parlamentsarbeit den Kameraden eine Vielzahl von Verbesserungen erreicht. Beim diesjährigen Blaulichtstammtisch fassten die Kameraden zusammen: „Die Verbesserung Die Arbeit im Sächsischen Landtag lässt sich der Ausbildungskapazitäten, ein eigenständiges Feuerwehrreferat im Mi- am besten bei einem Parlamentsbesuch vor Regionaler Blaulichtstammtisch nisterium, die gestiegene finanzielle Ausstattung, die „Feuerwehr App“ und Ort erleben. Regelmäßig empfange ich Schü- die Nachwuchsentwicklung in Form der Bambini-Feuerwehr sind Forderun- ler- und Besuchergruppen aus dem Wahl- gen gewesen, die die Politik zuverlässig umgesetzt hat.“ Der Vorsitzende des kreis, darunter Sportvereine, Kirchgemeinden, Kreisfeuerwehrverbandes Udo Krause lobte die erzielten Verbesserungen und Sozialverbände, Unternehmer, Feuerwehr- Alle Reden sind im Internet unter mahnte gleichzeitig, dass die ehrenamtliche Arbeit der freiwilligen Feuerwehr Bürgergespräch im Kameraden oder Chorvereine. www.oliver-wehner.de immer wieder in das Bewusstsein der Bürger gebracht werden muss. Sächsischen Landtag jederzeit abrufbar. Ihre Direktstimme - meine Zusagen:

Oliver Wehner (35) verheiratet

KOMMT VON HIER - KITA UND HORT AUSBAUEN PFLEGEWOHNGELD BRINGT UNS WAS! Personal gewinnen Pflegebedürftige entlasten

FREIBAD BILLY LANDARZT-QUOTE SPORTHALLE BAUEN Freizeitbad modernisieren Ärzte aufs Land Schul-/Vereinssport fördern

LÄRM IN DEN TUNNEL INTERNET ÜBERALL RETTUNGSKRÄFTE Trasse - Prag 100% Förderung fürs Land weiter solide ausrüsten

RADWEG ins Gottleubatal SCHULE AUFS LAND IN LIEBSTADT & BAHRETAL für Anwohner & Tourismus In Gersdorf und Liebstadt Hauptamtl. Bürgermeister

Herausgeber: Oliver Wehner MdL, Bahnhofstr. 5, 01796 Pirna, Tel.: (03501) 5062038, www.oliver-wehner.de