GENERATION GIACOMETTI FLÜCHTLINGSINTEGRATION Von der Schule auf den Fussballplatz Together – Fussball vereint Tag der offenen Tür Berit Klinik Niederteufen

Samstag, 5. Mai 2018, 10 – 15 Uhr

www.beritklinik.ch EDITORIAL Liebe Freunde des Fussballs

Die Tage werden wieder länger, die ersten auch Sie Ihr Lieblingsteam am Finaltag und Selbstverständlich finden Sie auch diverse Blumen beginnen zu spriessen, der Früh- machen Sie den Pfingstmontag zu einem un- Artikel aus unseren Partnerverbänden oder ling steht vor der Tür! Mit neuer Kraft und vergesslichen Fussballtag! anderen regionalen Fussballclubs. Ob einen viel Elan startet auch der regionale Fussball Einblick ins Leben eines Challenge League zur Rückrunde, welche wiederum von vielen Rund ums Osterwochenende starten auch Clubs, eines Bundesliga-Profis aus Bischofs- Highlights geprägt ist. eine Vielzahl an regionalen Meisterschaften. zell oder einer eSports Generation auf dem Passend zum Saisonstart finden Sie in der Weg zur Weltelite. Ich bin überzeugt, dass Im Zentrum steht der 5. OFV-Cupfinaltag aktuellen Ausgabe wiederum abwechslungs- auch für Sie eine breit gefächerte Auswahl an vom Pfingstmontag, dem 21. Mai 2018. Nach reiche und hoffentlich spannende Artikel interessanten Artikel zu finden ist. der erfolgreichen Durchführung im ver- zum Ostschweizer Fussball. gangenen Jahr werden die regionalen Cup- Nun wünsche ich Ihnen einen wunderschö- endspiele wiederum auf der Schützenwiese Im Leadartikel werfen wir einen Blick nach nen Frühlingsbeginn sowie viele spannende in Flawil durchgeführt. Verteilt auf den Chur, wo in der Oberstufe Giacometti eine und erlebnisreiche Begegnungen auf und ne- ganzen Feiertag finden die Cupfinals der neue Generation Fussball-Schiedsrichter ben dem Platz. Wir sehen uns – spätestens «Herren Aktive», «Frauen Aktive», «Seni- heranwächst. Dank dem Projekt «Together – am Pfingstmontag, am OFV-Cupfinaltag in oren 30+», «Senioren 40+» und der «Junio- Fussball vereint» schauen wir dem dem FC Flawil! rinnen B» statt. In den vergangenen Jahren Eschlikon über die Schulter. Wie der Club durften wir unzählige Zuschauer zu diesen aus dem Tannzapfenland die Integration Ihr Stephan Häuselmann Endspielen begrüssen. Unterstützen doch von Flüchtlingen meistert ist grosse Klasse! Präsident des Ostschweizer Fussballverbandes

Anzeige

DIE ZUKUNFT IN SICHEREN HÄNDEN.

tkb.ch/familie

03 Anzeige

Seit der Gründung im Jahr 1779 ist Schützengarten Die Bier-Kreationen der ältesten Brauerei der eigenständig und bei Kunden und Konsumenten tief Schweiz werden jährlich mit der höchstmöglichen verwurzelt. Hier pfl egen und leben Braumeister die Auszeichnung für «beste Qualität und höchsten Jahrhunderte alte Braukunst mit grosser Sorgfalt. Genuss» prämiert.

SCHU_Ins_210x297mm_A5_quer_Fin.indd 1 OFV- 27.03.14 17:27 Rechtsschutz: Anzeige Wir schützen Sie auch darüber Schiedhinaus. Srichter- rechtSSchutz: Privat- und Verkehrs-Rechtsschutz Wir schützen Sie auch darüber zum Spezialtarif. hinaus.

Privat- und Verkehrs-Rechtsschutz zum SSV-Spezialtarif.

Nähere Infos bei der NähereOFV Geschäftsstelle Infos beim SSV-Sekretariat(Tel. 071 282 41 41) oder direktoder direkt bei: bei: DAS Rechtsschutz Telefon 021 623 92 51 [email protected]

rechtRecht an ihrerihReR Sseiteeite

www.das.ch

04 INHALT Frühjahr 2017/18

06 «GENERATION GIACOMETTI» 28 NACHWUCHS STEHT IM ABSEITS Von der Schule Aufnahmestopp bei auf den Fussballplatz Thurgauer Fussballvereinen

10 AUFNAHME VON FLÜCHTLINGEN 30 VON FRÜHAUFSTEHERN UND IN DEN VEREINEN VIELVERSPRECHENDEN FC Eschlikon 18. TKB Start-Cup des nimmt Vorreiterrolle ein Thurgauer Fussballverbandes

12 ERSTMALS UNTER DER LEITUNG 32 OFFEN BLEIBEN FÜR NEUES VON ROMAN WILD 6. Futsal-Juniorenturnier Juniorenobmänner und des FC Bischofszell Frauenfussballtagungen Schiedsrichter im Interview – ab Seite 06 in Bütschwil und Buchs 34 FUTSAL IST AUF DEM RICHTIGEN WEG 14 ZU GAST BEI FREUNDEN Im Gespräch mit dem Ostschweizer Schiedsrichter im Ressortleiter Breitenfussball Weiterbildungsseminar

35 10 FRAGEN AN … 16 TALENTE IN DER Marco Helbling REGION BEHALTEN Schiedsrichter des FC Flawil Standort Graubünden stärken

36 EIN LEBEN AUF DER 18 ABRASHI AUF DER GROSSEN ÜBERHOLSPUR FUSSBALLBÜHNE Ein Aufsteiger setzt Duftmarken Ein Bischofszeller in der in der Brack.ch Challenge League deutschen Bundesliga

38 FUSSBALLNEWS Flüchtlinge in den Vereinen – ab Seite 10 20 AUS LIEBE ZUM Regional – National – International FUSSBALL – NEYSK11L Sandro Poschinger in der Welt des eSports 40 ZUM TSCHUTTÄ Die lustige Seite des Fussballs

22 SCHWEIZER NACHWUCHS FORDERT DIE BESTEN 41 OFV-KALENDER DER WELT HERAUS April – Juni 2018 11. Internationales U19-Fussballturnier in Altstätten

24 ALLEIN UNTER MÄNNERN Torhüterin bei den Senioren 50+ von Rheineck-Staad

26 EIN MANN DER ERSTEN STUNDE In der Welt des eSports – ab Seite 20 Eugen Neusch – Rücktritt nach 42 Jahren

05 «GENERATION GIACOMETTI» Von der Schule auf den Fussballplatz

06 m Alltag arbeiten sie als Bankangestellter Sasa Savic: Ich kam zu meinem Hobby durch I bei der Bündner Kantonalbank, kaufmän- Fabio. Zusammen haben wir die Giacometti nischer Mitarbeiter bei der Finanzverwal- Schule besucht und er zeigte mir die span- tung, in der Autobranche und als Informati- nenden Seiten dieses Hobbys. Selber habe ker bei der Rhätischen Bahn. In der Freizeit ich früher nie aktiv in einem Club gespielt. verbindet sie die Liebe zum Fussball bezie- hungsweise die Passion als Schiedsrichter Dominique Chenevard: Auch ich habe zwei Jah- für faire Spiele zu sorgen. Die «Generation re lang aktiv Fussball gespielt, dies jedoch Giacometti» auf dem Weg zu neuen Ufern. nur bei den E- und F-Junioren. Zum Hobby als Fussballschiedsrichter bin ich ebenfalls In einem Gespräch haben wir uns mit dem durch Fabio gekommen, da auch ich meine Schiedsrichter-Quartett von Chur 97 über Oberstufenjahre in der Giacometti Schule den Fussball im Allgemeinen, abgelegene mit Fabio und Sasa verbracht habe. Sportplätze im Bündnerland und die ge- meinsame Vergangenheit in der Oberstufe Rasaiah Santhosh: Fussball ist schon seit Jah- in Chur unterhalten. ren mein grösstes Hobby. Zur Schiedsrich- terei bin ich durch Dominique gekommen. Es ist ein kalter Wintermorgen, als wir uns Ich war zwar nicht mit ihm in derselben zum Interview treffen. Zusammen mit rund Klasse, besuchte aber auch die Giacometti hundert anderen Schiedsrichtern aus der Schule in Chur. Ostschweiz bereiten sich unsere Bündner Referees im freiwilligen Weiterbildungsse- Die Anerkennung als Schiedsrichter lässt ja oftmals minar im süddeutschen Ruit auf die Rück- zu wünschen übrig. Habt Ihr ein Rezept, um mit Kri- runde vor. Auf dem Programm stehen neben tik, ob berechtigt oder unberechtigt, umzugehen? den regulären Lehrkursthemen auch ein Gruppenwettkampf und der Besuch der Bun- Fabio Caminada: Klar, als Schiedsrichter ist desligapartie TSG Hoffenheim gegen den man oftmals der Buhmann. Trotzdem ist FSV Mainz 05. Für unsere Gesprächspartner es für mich eine Lebensschule. Mit diesem bedeutet das Interview eine willkommene Gedanken gehe ich in jedes meiner Spiele. Abwechslung zum Schiedsrichteralltag. Schliesslich mache ich etwas Gutes, etwas Rasaiah Santhosh für den Fussball. Ich muss ein Vorbild sein. Woche für Woche steht ihr als Schiedsrichter auf Sasa Savic: Da fällt mir spontan der Fussball- den regionalen Fussballplätzen. Weshalb habt ihr Sasa Savic: Werde ich in einem Spiel kriti- platz in Poschiavo ein. Nur schon die An- euch zum Unparteiischen ausbilden lassen? siert, ob zu Recht oder Unrecht, kann ich fahrt zieht sich extrem in die Länge. Mit dem dies nach der Partie gut verarbeiten. Nach öffentlichen Verkehr benötigt man auch von Fabio Caminada: Ich habe früher selber wäh- dem Spiel kann ich das Trikot abstreifen und Chur aus mindestens drei Stunden pro Weg. rend sechs Jahren Fussball gespielt, der mit dem Geschehenen abschliessen. Ich las- So investiert man einen ganzen Tag, um ein Bezug zum Fussball war dementsprechend se das Erlebte hinter mir. Spiel von 90 Minuten zu leiten. gross. Als mir die Idee kam, Schiedsrichter zu werden, merkte ich bald, dass es etwas Welche Herausforderungen ergeben sich zusätz- Fabio Caminada: Ich leitete in der Vorrunde für mich ist. lich in der Rolle als Spielleiter? auf dem Sportplatz Sogn Bistgaun in Degen, meinem Heimatort, die 5. Liga Partie zwi- Rasaiah Santhosh: Die Kritik ist sicherlich eine schen CB Lumnezia und dem FC Lusitanos grosse Herausforderung, vor allem in jungen de Samedan. Da konnte ich mein Romanisch Jahren. Als Schiedsrichter wirkt man oft als und mein Portugiesisch super anwenden Aussenseiter, man hat keine Teamkamera- und genoss somit eine hohe Akzeptanz bei den. Schlussendlich sind es doch oftmals die den Spielern und Trainern. Und ja, es hatte Verlierer, welche etwas zu kritisieren haben. mehr Geissen als Zuschauer dort, dennoch Dazu kommt, dass viele Spieler gewisse Re- war es ein super Spiel. geln nicht kennen und so unnötige Diskussi- onen entstehen. Rasaiah Santhosh: Speziell finde ich den Sportplatz Tuleu in Bonaduz. Bis anhin habe Dominique Chenevard: Meine grösste Heraus- ich am meisten Spiele dort geleitet. In Bona- forderung ist mich durchzusetzen. Vor al- duz hat der Nebenplatz quer durch den Platz lem zu Beginn hatte ich Mühe damit, mich eine riesen Welle, was doch sehr speziell ist. als Chef auf dem Platz zu verhalten. Durch Dort pfiff ich auch meinen ersten Frauen- die vielen Spiele habe ich mich in diesem Be- match, was als Juniorenschiedsrichter eine reich jedoch sehr schnell weiterentwickelt. gelungene Abwechslung darstellte. Diese Fähigkeit kann ich auch im beruflichen Alltag sehr gut anwenden. Natürlich sind Dominique Chenevard: Für mich persönlich war auch für mich die negativen Kommentare der Sportplatz Lag sec in Laax sehr speziell. nicht schön, wichtig ist jedoch, dass man Geht man ins Oberland (Surselva) fährt man diese nicht zu nahe an sich heranlässt. zuerst mit dem Zug und steigt anschliessend auf das Postauto um. Ich hatte meine grosse Aufgrund der geographischen Lage sind die Clubs Mühe den Platz auf Anhieb zu finden. Klar, er im Bündnerland stark verstreut. Gibt es einen Fuss- war holprig, aber das gehört auch ein wenig Sasa Savic ballplatz, der euch in spezieller Erinnerung geblie- dazu. Fotos: Bernhard Aggeler Bernhard Fotos: ben ist?

07 01 Fabio Caminada, vorhin hast du erwähnt, dass du mache ich nochmals einen letzten Check, auf dem Spielfeld in verschiedenen Sprachen kom- bevor es anschliessend an den Spielort geht. munizierst. Wie schaffst du das auch unter Druck zu meistern? Fussballfans haben es ja wirklich einfach: Sie be- wundern die nationalen und internationalen Stars Fabio Caminada: Für mich ist klar, dass ich sol- und ihre spektakulären Tore, kompromisslosen Ta- che Punkte schon vor dem Spiel klären muss. cklings oder unzähligen Beiträgen auf den sozialen Es macht es für mich einfacher, dass ich bei- Medien. Haben Fussballschiedsrichter eigentlich de Mannschaften ohne Probleme verstehe. auch Vorbilder? Da ich dreisprachig aufgewachsen bin, geht das problemlos. Fabio Caminada: Für mich stellt Massimo Bu- sacca ein grosses Vorbild dar. Er war auch auf internationaler Ebene erfolgreich und strahlte für mich jeweils eine enorme Auto- rität aus.

Sasa Savic: An meinem Grundkurs war der Ostschweizer Spitzenschiedsrichter Nikolaj Hänni als Instruktor dabei. Es war faszinie- rend zu hören, was für spezielle Erfahrungen er in seiner Karriere schon gesammelt hat.

Wie kann sich ein Schiedsrichter von Spiel zu Spiel verbessern?

Rasaiah Santhosh: Ich analysiere regelmässig, welche Fehler mir passiert sind und wo ich den Hebel in Zukunft ansetzen muss. Schlus- Fabio Caminada sendlich möchte ich mich ja verbessern. Welche Eigenschaften braucht es, um als Schieds- Fabio Caminada: In der Bündner Schiedsrich- richter erfolgreich zu sein? ter-Trainingsgruppe treffen wir uns regel- mässig am Mittwochabend. Oftmals findet Sasa Savic: Ein hohes Pflichtbewusstsein ist kein schiedsrichterspezifisches Training sicher von Nöten. Als Schiedsrichter trägt statt. Wir spielen einfach nur gemeinsam man eine hohe Verantwortung gegenüber Fussball und pflegen die Kameradschaft. den Mannschaften. Im Anschluss gibt es genügend Gelegen- heit, Probleme mit anderen Schiedsrich- Fabio Caminada: Bei den vielen Reklamationen Dominique Chenevard tern zu besprechen und deren Meinungen wären taube Ohren manchmal gar nicht so einzuholen. schlecht. Fussballkenntnisse sind sicher von Wie gestaltet Ihr eure Spieltage? Wie gross ist euer Vorteil. Zeitaufwand für ein Spiel? Dominique Chenevard: Ich profitiere auch heu- te noch viel von meinem ersten Betreuer, Pe- Rasaiah Santhosh: Meiner Meinung nach ist Sasa Savic: Seit ich die Autoprüfung habe, ter Kressig. Er zeigt mir auf, welche Punkte ein grosses Interesse am Fussball unabding- ist das Ganze ein wenig einfacher. Das hohe ich gut mache und wo ich mich noch verbes- bar. Obwohl es «nur» ein Hobby ist, braucht Verkehrsaufkommen durch den Tourismus sern muss. Die Punkte fasse ich nach jedem es eine hohe Identifikation, damit man die macht es dennoch nicht ganz unproblema- Spiel zusammen, denn es gibt immer etwas bestmögliche Leistung abrufen kann. tisch. So kann eine Anfahrt nach Davos oder zu verbessern. auf die Lenzerheide schnell einmal länger Dominique Chenevard: Eine gute körperliche dauern. Somit muss man immer genügend Als Schiedsrichter ist man gezwungen Verantwor- Verfassung ist Voraussetzung. Die Leistung Zeit einplanen, was natürlich wiederum auf tung zu übernehmen und mutige Entscheide zu eines Schiedsrichters wird zu oft unter- Kosten der Freizeit geht. Alles in allem ver- treffen. Ihr alle habt eure Ausbildung in verschiede- schätzt. Oftmals ist man mehr als die Spieler braucht man schnell einmal einen halben nen Bereichen der Berufswelt abgeschlossen oder unterwegs und für eine fehlerlose Leistung Tag pro Wochenende. steht kurz davor. Seht ihr durch euer Hobby einen sind weite Wege notwendig. Mehrwert für das tägliche Leben? Fabio Caminada: Zum Glück begleitet mich Danke für die Beantwortung der Fragen – ihr habt mein Vater öfters zu den Spielen, da er Sasa Savic: Für mich generiert es den Mehr- uns einen interessanten Einblick in den Schieds- auch einen sehr grossen Bezug zum Fuss- wert in der Planung. Als Schiedsrichter müs- richteralltag gewährt. ball pflegt. Ansonsten bin ich mit dem ÖV sen gewisse Punkte schon frühzeitig erledigt Interview: Bernhard Aggeler unterwegs. werden, was auch meine Arbeit einfacher macht. Dominique Chenevard: Für mich beginnen die Vorbereitungen meist schon am Vortag. Die Dominique Chenevard: Seit ich Schiedsrichter Unterlagen zur Anfahrt oder fürs Spiel stel- bin, habe ich mehr Mut, um Entscheidun- le ich frühzeitig zusammen und packe auch gen zu treffen. Als Unparteiischer hat man gleich meine Ausrüstung für die bevorste- keine Zeit. Man muss seine Entscheidungen hende Partie. Früh am Morgen beim Kaffee schnell und bestmöglich «verkaufen».

08 Anzeige

SCHIEDSRICHTERSCHIEDSRICHTER –– MEINMEIN NEUESNEUES HOBBYHOBBY

Infos unter WERDESCHIRI.CH oder FOOTBALL.CH/OFV

Anzeige

TORE FÜR MORGEN ENERGIEEFFIZIENZ SICHERHEIT LANGLEBIGKEIT & ERGONOMIE & ÄSTHETIK & ZUVERLÄSSIGKEIT » TS Klimatore » TS Brandschutztore » TS Service & Unterhalt

TORE RHALT ERVICE EU TE -S N N H U 4 2

TS TOR & SERVICE AG. Industrietore Sonnental 17 | 9313 Muolen | Tel. 071 414 15 20 Picardiestr. 5 | 5040 Schöftland | Tel. 062 798 15 20 Bahnfeldstr. 8 | 3360 Herzogenbuchsee | Tel. 062 501 15 40 24h-Service: Tel. 0848 15 15 40 [email protected] | www.tstor.ch www.tstor.ch

09 AUFNAHME VON FLÜCHTLINGEN IN DEN VEREINEN FC Eschlikon nimmt Vorreiterrolle ein

01 Obwohl die Flüchtlingszahlen im vergan- Migrationswesen immer wieder im Mit- WELTWEITE FUSSBALLBEGEISTERUNG genen Jahr rückläufig waren, stellt die telpunkt der öffentlichen Debatte. In der Integration dieser Menschen eine grosse Schweiz leben heute gut 50‘000 anerkannte Im Gebiet des Ostschweizer Fussballverban- gesellschaftliche Herausforderung dar. Flüchtlinge, davon gut 30‘000 mit Ausweis des waren bis am 30. November 2017 Total Aus dem Verbandsgebiet des Ostschweizer B (auf ein Jahr befristete Aufenthaltsbe- 7209 Personen im Asylprozess registriert Fussballverbandes leisten bereits einige willigung mit jährlicher Erneuerung durch (Appenzell Ausserrhoden 502 / Appenzell Vereine einen wichtigen Beitrag bei der den Kanton) und gut 20‘000 mit Ausweis C Innerrhoden 133 / Glarus 387 / Graubünden Eingliederung von Flüchtlingen. (Niederlassungsbewilligung: Ausstellung in 1534 / St. Gallen 3496 / Thurgau 1157). Hinter der Regel nach einem Aufenthalt von min- diesen nüchternen Zahlen stehen Menschen TATSACHEN UND ZAHLEN destens zehn Jahren, frühestens nach fünf mit ihren Schicksalen. Beim Schweizeri- Jahren bei besonders guter Integration. Vom schen Fussballverband hat man schon länger Nicht die Ausländer- und Flüchtlingsthe- 1. Januar bis zum 30. November sind 16‘887 erkannt, dass man in der Flüchtlingsthema- matik sondern die Unwissenheit, ob man Asylgesuche eingereicht worden, die Hoch- tik nicht einfach abseits stehen kann und im Alter noch genügend Geld zum Leben rechnungen des Staatsekretariats für Migra- dass hier auch Chancen für den Fussball be- hat, bereitet den Schweizerinnen und tion gehen von knapp 19‘000 Gesuchen im stehen. Verständlich, denn die weltumspan- Schweizern gemäss dem aktuellen Sorgen- Jahr 2017 aus (Vorjahr 27‘200). Der Trend ist nende Begeisterung für den Fussball macht barometer der Credit Suisse am meisten also rückläufig. natürlich auch vor den Flüchtlingen nicht Sorgen. Gleichwohl steht das Asyl- und Halt. Deshalb lancierte der Schweizerische

10 Fussballverband im letzten Ausgust gemein- sam mit dem Bundesamt für Sport und dem «TOGETHER – FUSSBALL VEREINT» GEWINN FÜR ALLE BETEILIGTEN Staatssekretariat für Migration das Projekt «Together – Fussball vereint». Damit wer- «Wirklich toll, dass der SFV das Projekt ‹To- • Fussballvereine gewinnen motivierte den Fussballvereine bei ihrem wichtigen gether – Fussball vereint› ins Leben gerufen Mitspieler und Mitglieder. gesellschaftlichen Engagement für geflüch- hat›», lobt Alex Büchi, Chef Infrastruktur • Fussballvereine lernen Menschen anderer tete Menschen unterstützt, es werden ihnen beim FC Eschlikon. «Damit gibt es jetzt Herkunft kennen. Orientierungshilfen geboten und sie zu wei- endlich eine kompetente Anlaufstelle für • Fussballvereine vergrössern ihre teren Initiativen ermuntert. Vereine und Informationen in verschiedenen Nachwuchsbasis. Sprachen für die Flüchtlinge. Als wir nämlich • Fussballvereine nehmen potenzielle UNTERSTÜTZUNG FÜR VEREINE vor drei Jahren erstmals einen Flüchtling in Ehrenamtliche auf. unserem Verein aufgenommen haben, gab • Fussballvereine stärken ihr Ansehen Fussball verstehen alle. Die weltweit glei- es einige Hindernisse zu überwinden und wir in der Gemeinde. chen Spielregeln ermöglichen ein gemeinsa- wussten nicht immer, was zu tun ist. Als der mes Spiel – ungeachtet von Sprache, Kultur, damals 19-jährige Marra aus Eritrea und der • Flüchtlinge bringen ihre eigenen Zugehörigkeit und Religion. Deshalb suchen 28-jährige Agba aus Afghanistan erstmals Fähigkeiten ein und entwickeln sie weiter. Flüchtlinge den Kontakt zu den Vereinen bei uns im Training auftauchten, fühlten wir • Flüchtlinge knüpfen neue Kontakte. und stehen plötzlich auf dem Fussballplatz. uns weitgehend alleingelassen. Weder der • Flüchtlinge pflegen regelmässigen Aber wie soll der Verein darauf reagieren, Ostschweizer Fussballverband, die Gemeinde Kontakt mit Einheimischen. wo erhält er Unterstützung? Mit einer um- noch kantonale Stellen konnten uns mit • Flüchtlinge wenden die Alltags- fassenden Informationsbroschüre, einem Rat oder gar Tat weiterhelfen. Wir mussten sprache an und festigen sie. siebensprachigen Flyer und weiteren Hilfs- sämtliche Probleme selber lösen», erinnert • Flüchtlinge lernen die lokalen Gepflogen- 02 mitteln beantwortet der Schweizerische sich Büchi. Später stiessen mit Arif und heiten kennen. Fussballverband offene Fragen und erleich- Hamid zwei weitere afghanische Flücht- • Flüchtlinge üben sportliches und tert engagierten Vereinen die Aufnahme von linge zum Hinterthurgauer Fussballclub. menschliches Fairplay ein. Flüchtlingen. Detaillierte Informationen • Flüchtlinge setzen sich für ein Team zum Projekt finden sich unter www.foot- Alex Büchi erklärt die hauptsächlichen und ein gemeinsames Ziel ein. ball.ch/together. Zahlreiche Fussballvereine Probleme: «Wer bezahlt den Jahresbeitrag in der ganzen Schweiz helfen Flüchtlingen und die Ausrüstung? Private Spender und bereits seit längerem mit unkomplizierter unsere Mannschaftskasse mussten bisher Aufnahme, dies unter dem Motto: «Beim immer wieder in die Bresche springen. Fussball ist jeder und jede willkommen. Die Schwierigkeiten bereitete uns zu Anfang oft Fussballclubs sind Treffpunkt für alle fuss- auch die Kommunikation mit unseren neuen ballbegeisterten Menschen, egal welcher Fussballkameraden. Wegen der Verstän- Herkunft, Kultur, Religion oder Hautfarbe. digungsschwierigkeiten kam es das eine Schon seit Jahrzehnten fördern Fussball- oder andere Mal sogar vor, dass Agba, Arif, vereine Begegnungen zwischen Schweizern Hussein oder Marra nicht zur ausgemachten und Ausländern, schaffen gegenseitiges Ver- Zeit am verabredeten Versammlungsort ständnis und bauen Vorurteile ab. Auf diese erschienen sind und wir dadurch leider ohne Tradition darf der Schweizer Fussball stolz sie an Auswärtsspiele fahren mussten.» sein und er wird sich, gemäss SFV-Zentral- präsident Peter Gillérion in Zukunft noch Beim FC Eschlikon sind sich aber alle einig: stärker als bisher für eine offene und res- Das Engagement für ihre Flüchtlinge lohnt pektvolle Fussballkultur einsetzen. sich. Dazu sagt Alex Büchi: «Marra muss momentan wegen eine Verletzung aussetzen, TRAININGSSETS ALS DANK wir hoffen, ihn aber bald wieder im Training begrüssen zu dürfen. Von Agba haben wir Die Integration von Flüchtlingen ist eine jetzt schon längere Zeit nichts mehr gehört. anspruchsvolle Aufgabe. Viele Vereine ha- Dagegen ist Hamid ein vielversprechendes ben diese Herausforderung bereits ange- fussballerisches Talent, das hoffentlich 02 nommen. Die neu Ankommenden werden schon bald wieder unsere erste Mannschaft unkompliziert aufgenommen, erhalten eine verstärkt und Arif ein zuverlässiger Spieler 01 Alexander Büchi, Vorstandsmitglied des Spielberechtigung und können am Vereinsle- unseres Reserveteams. Allesamt sind sie FC Eschlikon, im Training mit den drei Flüchtlingen. ben teilnehmen. So entstehen vielfältige und fröhliche Kerle, die sich bei uns immer besser starke Vereinskulturen und vor allen sind auf zurechtfinden.» Und wer davon ausgeht, 02 Top integriert – Marra, Agba und Arif sind beiden Seiten nur Gewinner auszumachen. dass das eine oder andere Vereinsmitglied bereits stolze Vereinsmitglieder. Jeder Schweizer Fussballverein kann sich für beim FC Eschlikon mit den Flüchtlingen in Flüchtlinge einsetzen und einen Beitrag zu irgendeiner Form Mühe bekundet, den muss einer vielfältigen Fussball-Schweiz leisten. Alex Büchi enttäuschen: «Es gibt und gab «Together – Fussball vereint» unterstützt keinerlei Einwände. Fussball ist internati- dabei und bedankt sich bei den beteiligten onal. Rasse und Herkunft spielen absolut Vereinen mit einem Trainingsset. Zudem keine Rolle. Ich denke, dass bei uns alle die können über [email protected] Infor- Begegnungen mit unserem aufgestellten mationsbroschüren, mehrsprachige Plakate Flüchtlings-Trio als Bereicherung empfinden.» zum Fussballverein und weitere Unterlagen bestellt werden. Peter Mesmer Fotos: Peter Mesmer Peter Fotos:

11 ERSTMALS UNTER DER LEITUNG VON ROMAN WILD Juniorenobmänner- und Frauenfussballtagungen in Bütschwil und Buchs

01

01 ie diesjährigen Juniorenobmänner- und 1. DAS MINI-SCHIEDSRICHTER-KONZEPT Jahr die Ausbildung intensiviert. Die defini- D Frauenfussballtagungen des Ostschwei- tive Einführung der Mini-Schiedsrichter er- zer Fussballverbandes fanden in Bütschwil Bis anhin wurden die Spielleiter/Schiedsrich- folgt bei den D-Elite ab Frühjahr 2019. Der und Buchs statt. Als Gastreferenten waren ter bei den D-Junioren durch die Vereine auf- Startschuss bei den D-Junioren (1. Stärke- Markus Frei, Technischer Leiter des Future geboten und betreut. Der OFV hat bisher im klasse) fällt im Sommer 2019, jener bei der Champs Ostschweiz (FCO), Dominik Mül- Zweijahres-Rhythmus eine Ausbildung für 2. Stärkeklasse sowie bei den Juniorinnen D ler, Verantwortlicher beim Schweizerischen Spielleiter angeboten. Die Änderung besteht im Jahr darauf. Fussballverband (SFV) für den Kinderfuss- darin, dass die Spielleiter nun nach Vorgabe ball sowie Schiedsrichter Dario Bognar, der des Referee Departement SFV ausgebildet 2. PROJEKT «VEREINSENTWICKLUNG» das Mini-Schiedsrichter-Konzept näher werden und die Erfassung im Clubcorner die vorstellte, mit dabei. An den beiden Anläs- Vereine und den Verband in der Betreuung Bernhard Aggeler, Verbandssekretär und sen war es fast wie immer und trotzdem entlasten soll. Konkret geht es darum, mög- Leiter Vereinsentwicklung, ist laut eigener halt etwas anders: Denn zum ersten Mal lichst viele Personen schon sehr früh mit Aussage ein Anhänger des Breitenfussballs. oblag die Leitung bei Roman Wild, der Mit- dem Thema Schiedsrichter vertraut zu ma- Unter dem Motto «Spass, Bratwurst und te des letzten Jahres den in den Ruhestand chen. Die Funktion «KiFu-Spielleiter» soll Integration» zeigte er auf, was unter Ver- übergetretenen Jost Leuzinger ersetzt hat. als Sprungbrett für die Weiterbildung zum einsentwicklung im Cluballtag zu verstehen Folgende fünf Themen standen im Zentrum: offiziellen Schiedsrichter genutzt werden. ist. Spannend waren auch die dargelegten

Laut Referent Dario Bognar wird in diesem Zahlen. So hat die Anzahl der Sportvereine, Lanzendorfer Beat Fotos:

12 02 03 welche dem schweizerischen Fussballver- die vom mittelländischen Fussballverband aktive Teilnahme an allen Lektionen ein be- band angeschlossen sind, in den letzten in der Rückrunde 2017/18 mit 16 Teams als sonderes Anliegen. Mit einer stufengerech- zwanzig Jahren leicht abgenommen. Mar- Pilotprojekt zur Anwendung gelangen. ten Spezialisierung des Instruktoren-Teams kant zugenommen hat in dieser Zeit dagegen wird Wert auf einen hohen Praxisnutzen die Anzahl der Aktivmitglieder von 197‘443 4. FUTURE CHAMPS OSTSCHWEIZ gelegt. Wichtige Informationen wie Kursan- auf 283‘000. Um alle Bedürfnisse der Clubs meldungen, freie Plätze, Aufnahmebedin- abzudecken, engagieren sich 58‘532 Perso- «Trotz Wechsel in den Führungsetagen gungen, Anmeldekriterien usw. sind im In- nen in einer der unzähligen Funktionen – beim FC St. Gallen 1879 und beim FC Wil ternet unter www.football.ch/OFV abrufbar. 88 Prozent davon tun dies ehrenamtlich. Mit 1900 fährt das grosse Future Champs Ost- Beat Lanzendorfer dem vor zwei Jahren initiierten Kurs «Ver- schweiz Schiff im Wesentlichen in die glei- einsentwicklung» möchte der Ostschweizer che Richtung weiter», erklärte Markus Frei, Fussballverband seine angeschlossenen Ver- technischer Leiter des Ostschweizer Nach- eine bei der Suche nach neuen Funktionären wuchskonzeptes. Die Organisation ist ein unterstützen. Die Ziele dieses Kurses sind Fangbecken für die grössten Talente. Jähr- die Durchführung einer Soll-/Ist-Analyse, die lich werden 2000 Kinder pro Jahrgang ge- Vorbereitung und Realisation einer Freiwilli- sichtet, von denen jene 20 mit dem grössten genkampagne, die erfolgreiche Mitgliederge- Potenzial auf den Profifussball vorbereitet winnung und die Sicherstellung des Freiwil- werden. Dies beginnt in einem der neun ligenmanagements. Renato Steinmann vom Stützpunkte im Verbandsgebiet und setzt SC Bronschhofen berichtete als Teilnehmer sich in den U-Mannschaften fort. Ähnlich des Kurses über seine Erfahrungen und emp- wie die Jungs werden auch die Mädchen ge- fahl diesen wärmstens: «Es ist interessant zu fördert. Die Fusion der Vereine St. Gallen sehen, wie andere Vereine funktionieren und und Staad im vergangenen Jahr soll verhin- manchmal kann es tröstend sein, dass alle im dern, dass die besten Frauen abwandern selben Boot sitzen und ähnliche Probleme und Frauenspitzenfussball zukünftig auch zu lösen haben.» Bernhard Aggeler kam zum in der Ostschweiz möglich wird. Als Geste Ende seiner spannenden Ausführungen auch des guten Einvernehmens bietet der FC St. noch kurz auf das Projekt «Together – Fuss- Gallen 1879 allen Vereinen des Ostschweizer ball vereint» zu sprechen. Hierbei handelt es Fussballverbandes die Möglichkeit an, ein sich um eine Anlaufstelle des SFV für Verei- FCSG-Heimspiel zu Spezial-Konditionen im ne, um sie bei der Integration von Flüchtlin- zu besuchen. Mit diesem Ange- gen zu unterstützen. bot möchte sich der FCSG für die wertvol- 04 le Zusammenarbeit im Nachwuchsprojekt 3. KINDERFUSSBALL Future Champs Ostschweiz bedanken.

«Lachen – Lernen – Leisten» lautet das 5. INFORMATIONEN OFV 01 Markus Frei, Technischer Leiter ad interim Leitbild der KiFu-Kommission des Fuss- – BREITENFUSSBALL/ Future Champs Ostschweiz, Roman Wild, ballverbandes Nordwestschweiz (FVNW), TRAINERAUSBILDUNG Technischer Leiter Ostschweizer Fussballverband, auf das Dominik Müller, Verantwortlicher und Dominik Müller, Verantwortlicher Kinderfussball beim SFV, näher einging. Roman Wild ging im ersten Teil in seinen Kinderfussball Schweizer Fussballverband. Beim Nachwuchs soll das Erlebnis vor dem Ausführungen auf die diversen Anlässe ein, Ergebnis stehen. Der durchaus schon vor- welche in diesem Jahr im Verbandsgebiet 02 Dominik Müller bei seinem Referat. handene Ehrgeiz muss gebremst werden. und darüber hinaus organisiert werden. Wichtig für die Vereine ist, dass der SFV Dazu gehören auch die Fussballcamps in 03 Die Tagungsteilnehmer in Bütschwil. verschiedene Hilfsmittel wie Videos, Py- Tenero (8. bis 13. Juli) und Frauenfeld (10. lonen, Banner, Flyer, Poster usw. anbietet, bis 12. Oktober). Darüber hinaus finden 2018 04 Ernesto Grosso, FC Bazenheid, im Gespräch um ihnen die Arbeit im Nachwuchsbereich erneut rund 45 Trainerkurse statt, in denen mit Dario Bognar, Verantwortlicher zu erleichtern. Ein weiteres Thema war die etwa 1500 Trainerinnen und Trainer aus- der Spielleiter KiFu Ausbildung. Vorstellung der Spielsysteme 4:4 und 7:7, und weitergebildet werden. Hier ist ihm eine

13 ZU GAST BEI FREUNDEN Ostschweizer Fussball Schiedsrichter im Weiterbildungsseminar

01 um insgesamt elften Mal waren die Ost- Z schweizer Fussballschiedsrichter mit dem freiwilligen Weiterbildungsseminar zu Gast in der Sportschule Ruit, nahe Stutt- gart. Dank zwei Mitgliedern der regionalen Talentgruppe erhalten wir einen Einblick in das abwechslungsreiche Seminar.

DAS WARTEN HAT EIN ENDE

Voller Vorfreude trafen sich rund hundert Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter am Freitagmorgen, 11. Februar, in Amriswil. Nach einer dreistündigen Car-Fahrt durften wir gleich ein reichhaltiges Mittagessen ge- niessen. Nach der Zimmerübernahme und der Begrüssung durch das Organisations- komitee, ging es für die Teilnehmer direkt in die ersten Theorielektionen. Die Talente konnten sich einem separaten Programm widmen. Damit die Bewegung nebst den an- spruchsvollen Theorielektionen nicht ganz in Vergessenheit geriet, war ein gemeinsa- mes Jogging in unterschiedlichen Stärke- klassen eingeplant, welches die Talentgrup- pe leitete. Fotos: Bernhard Aggeler Bernhard Fotos: 02

14 03 04 ÜBERGANG IN EINEN GESELLIGEN ABEND

Nach einem intensiven Lauftraining trafen sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Apéro. Anschliessend ging es weiter ins sportschulinterne Restaurant, wo wir ein Gala-Dinner geniessen durften. Das Küchen- team hat uns auf höchstem Niveau verwöhnt. Nebst den kulinarischen Höhenpunkten, kam auch die musikalische Unterhaltung nicht zu kurz. Gilberto Turro überraschte mit seiner Gitarre und Klassikern aus der italienischen Musikszene. Lachen, Fachsim- peln und vor allem der gemeinsame Genuss des freien Abends standen im Mittelpunkt.

WETTKAMPF, FOTO UND BUNDESLIGA

Am Samstagmorgen stand der grosse Grup- penwettkampf auf dem Programm. Acht Gruppen kämpften mit aller Kraft um die Krone. Neben zwei Jassern jeder Gruppe, 05 mussten sich die anderen Mitglieder beim Fussballspielen, Tischtennis, Geschick und vielem mehr beweisen. Natürlich standen Spiel und Spass im Vordergrund. Nach dem Mittagessen folgte der Pflicht-Fototermin vor dem Car der Schweizer Nationalmann- schaft. Es folgte die Fahrt nach Sinsheim. Die Organisatoren ermöglichten den Schweizer Gästen einen Matchbesuch des TSG Hoffen- heim. Gegner war Mainz 05. Für den Kampf gegen die Kälte haben sich einige Teilneh- mer mit Fanartikeln des TSG eingedeckt. Das Spiel endete mit einem 4:2-Sieg für Hoffenheim. 06 DAS ENDE NAHT Organisationskomitee, dem Ostschweizer 01 Das obligate Gruppenfoto vor dem Car Fussball- und Schiedsrichterverband, den der Schweizer Nationalmannschaft. Am Sonntagmorgen standen die letzten zwei Talentverantwortlichen sowie der Schieds- Theorieblöcke auf dem Programm. Die Ta- richterkommission für das gelungene Weiter- 02 Theoretische Blöcke in der Sporthalle. lentgruppe traf sich zum Training und wei- bildungsseminar. teren Videoanalysen aus der vergangenen Melanie Mazenauer, Nadine Reichmuth 03 Gilberto Turro überzeugte mit italienischer Musik Saison. Im Anschluss an die Zimmerabgabe während dem Gala-Dinner. und das Mittagessen folgte die Siegereh- rung des Gruppenwettkampfes. Zu guter 04 Kräftigungsübungen für die Schiedsrichter. Letzt durfte das Organisationskomitee ei- nen euphorischen Applaus für ein erneut 05 OK-Präsident Thomas Bommer orientierte erfolgreich durchgeführtes Weiterbildungs- die rund 100 mitgereisten Teilnehmer. seminar entgegennehmen. An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön dem 06 Laufschule für die Mitglieder der Talentgruppe.

15 TALENTE IN DER REGION BEHALTEN Michael Nushöhr möchte den Standort Graubünden stärken

01 it der Schliessung der Lücke nach der (Vaduz U23, Balzers, Eschen/Mauren). An- MICHAEL NUSHÖHR, M Stufe U16 bis zu den Aktiven möchten dere finden den Weg zum FC St. Gallen 1879 LEITER UND TRAINER der Bündner Fussballverband (BFV) sowie oder FC Rapperswil-Jona oder ergreifen Chur 97 der Abwanderung der Talente eine Möglichkeit im Grossraum Zürich. Bei Die gesamte technische Leitung der Teams entgegenwirken. den dort ansässigen Grossclubs werden die von der FE12 bis zur U20 obliegt dem Sport- beim BFV fehlenden U-Kategorien angebo- chef des BFV, Michael Nushöhr, welcher DER ABWANDERUNG ENTGEGENTRETEN ten. Entwachsen die jungen Fussballer die- auch die U20 trainieren wird. Die administ- sen Altersstufen, bleiben sie nicht selten in rative und organisatorische Leitung liegt bei Der Bündner Fussballverband führt im Rah- der jeweiligen Region hängen. Diese nicht Chur 97. Die Kosten für diese zwei Teams men seines Nachwuchsförderungsprojekts optimale Situation ist dem BFV bekannt, werden zu jeweils 50 Prozent vom BFV und im Bereich des Juniorenspitzenfussballs Aus- darum möchte er den Standort Graubünden von Chur 97 getragen. Damit kann die bishe- wahlteams von der FE11/12 (Team Graubün- stärken. Unterstützt wird er dabei von den rige Ausbildungslücke nach der U16 bis zum den) bis zur U16 Team Graubünden/Team Verantwortlichen von Chur 97. Deshalb wer- Eintritt in die Aktivmannschaften durch ein Südostschweiz. Danach endet diese Struk- den der BFV und Chur 97 ab der kommenden attraktives Angebot in Chur geschlossen tur. Nach Abschluss der U16 wechseln viele Saison eine U18 (CCJLA) sowie eine U20 werden. Sowohl Michael Nushöhr als auch talentierte Spieler zum Liechtensteinischen (3. Liga) führen. Die neue U18 wurde bisher Josef Müller, Präsident von Chur 97, sind Fussballverband in die U18 und U20/U23 zur als Chur 97 A-Meister geführt. Das U20- davon überzeugt, dass mit der Erarbeitung weiteren Ausbildung zum Aktivfussballer. Team entsprach bis anhin Chur 2, das in die dieser neuen Strukturen die Abwanderung Häufig bleiben sie dann dort und schliessen 3. Liga-Meisterschaft integriert ist. der Talente gestoppt werden kann. sich den liechtensteinischen Vereinen an Foto: Beat Lanzendorfer Beat Foto:

16 NEUE BASIS FÜR STÜTZPUNKT GRAUBÜNDEN/CHUR 97 WERDEGANG VON 2007) sowie die erfolgreiche Rückkehr nach MICHAEL NUSHÖHR Balzers (2007 bis 2012, Aufstieg 1. Liga 2011). Ebenfalls spätestens ab der Saison 2018/19 Seit 2013 ist Michael Nushöhr Technischer soll zudem der Stützpunkt Graubünden/ In der Person von Michael Nushöhr verfügt Leiter beim Bündner Fussballverband und in Chur 97 für die neun- und zehnjährigen der Bündner Fussballverband über einen dieser Funktion verantwortlich für die Teams Kicker auf eine neue Basis gestellt werden. Technischen Leiter mit fundiertem Fachwis- Südostschweiz U12 bis U16. Zusätzlich ist er Damit werden den Jungs attraktive und he- sen. Der 55-jährige Betriebswirtschafter ist Trainer der U16 Team Südostschweiz. Neu rausfordernde Matches in der Ostschweiz seit 1992 im Besitz der Uefa Pro Lizenz. Als wird er ab der kommenden Spielzeit das U20 ermöglicht. Der Vorstand von Chur 97 steht Jugendspieler beim SSV Ulm und bei Bayern Team Graubünden/Chur 97 trainieren. unisono hinter dieser Konzeption. Dabei München absolvierte er 30 Länderspiele mit lässt er sich von folgenden Überlegungen der Juniorennationalmannschaft (U15 bis U19). leiten: Höhepunkt war der Gewinn der U19-Welt- meisterschaft 1981 in Australien. • Ein spitzenfussballerisches Angebot ist nur mit einer Zusammenarbeit mit dem BFV Als Aktiver bestritt der heute in Buchs wohn- möglich. Chur 97 kann weder aus finanzi- hafte Bundesligaspiele für den SSV Ulm, den eller noch technischer Sicht eine adäquate 1. FC Saarbrücken, den VfB Stuttgart und Ausbildung anbieten. den 1. FC Kaiserslautern. Mit dabei war er im Pokal-Endspiel 1986, das er mit dem VfB Stutt- • Chur ist und bleibt das (regionale) Zent- gart mit 2:5 gegen Bayern München verloren rum der Südostschweiz. Es zu stärken kann hat. Sechs Europacup-Einsätze runden seine nur gemeinsam mit dem BFV und den weite- Aktivkarriere ab. ren Vereinen der Umgebung gelingen. Den Einstieg ins Trainergeschäft vollzog • Talentierte Jungs wollen zum Spitzenfuss- Michael Nushöhr beim FC Balzers (1992 bis ball und werden vom BFV auch aufgenom- 1998, Aufstieg 1. Liga 1996). Anschliessend men. Zusammen mit den Eltern entscheiden betreute er während sieben Jahren Chur 97, sie sich meist für die Auswahlmannschaft. wo ihm innerhalb von drei Jahren der Durch- marsch von der 3. in die 1. Liga gelang. Von dieser Neuerung sollen nicht nur der Weitere Stationen waren das Team U15 01 Michael Nushöhr ist einer der Köpfe des Standort Chur und der Verein Chur 97 pro- des Bündner Fussballverbandes (2005 bis Projektes, welches zukünftig die Abwanderung fitieren, sondern alle Vereine in der Region. der besten Talente verhindern soll. Beat Lanzendorfer

Anzeige EINFACH NÄHER

Aufzüge sind mein Ding

Bei mir und meinen Kollegen sind Sie richtig, wenn Sie Ihren Lift planen. Schnelligkeit und Spezialanlagen- Kompetenz zeichnen uns aus.

Sprechen Sie mit uns. Ganz einfach.

Corina Koster Support Administration Graphic Work

17 ABRASHI AUF DER GROSSEN FUSSBALLBÜHNE Ein Bischofszeller in der deutschen Bundesliga

n einer neuen Interviewserie stellen wir I Fussballer oder auch Fussballerinnen vor, welche den Sprung aus der Ostschweiz in die grosse Welt des Profifussballs geschafft haben. Den Anfang macht Amir Abrashi vom deutschen Bundesligisten SC Freiburg. Im Interview sprach er über seine fussballeri- schen Anfänge im Thurgau, seinen Einstieg in den Schweizer Spitzenfussball und sein heutiges Leben als Bundesliga- und albani- scher Nationalspieler.

Amir Abrashi, seit der Saison 2015/2016 tragen Sie das Trikot des SC Freiburg. Jahr für Jahr werden die Freiburger zu Beginn der Saison als Abstiegskandi- dat gehandelt und überraschen schlussendlich im- mer wieder von neuem. Gibt es ein Geheimrezept?

Das ist eigentlich gar nicht so geheimnisvoll. Wir arbeiten hier sehr seriös und lassen uns von Niederlagen nicht runterziehen. Unser Ziel ist es, als Mannschaft von Woche zu Wo- che besser zu werden. Das gilt insbesondere deshalb, weil wir viele junge Spieler haben. Unser Team ist sehr lernwillig und wir geben in jedem Training Vollgas.

Als Junior spielten Sie für den FC Bischofszell, spä- ter für den FC Weinfelden-Bürglen, bevor Sie sich der Juniorenabteilung des FC Winterthur anschlos- sen. Welche Erinnerungen an die Zeit im Thurgau sind Ihnen geblieben?

So hat alles angefangen. Ich kenne noch viele Leute aus dieser Zeit und alte Kollegen kom- men auch regelmässig nach Freiburg und schauen sich die Begegnungen an. Nach den Spielen bekomme ich viele Nachrichten aus der Schweiz. Das ist wirklich schön.

In Bürglen besuchten Sie die Thurgauer Sport-Ta- gesschule TST. War die Kombination aus Schule und Sport mitunter ein Punkt, weshalb Sie an- schliessend den Sprung an die nationale Spitze schafften? Fotos: SC Freiburg

18 STECKBRIEF VON AMIR ABRASHI

Nationalität: Albanien / Schweiz Geburtsdatum: 27. März 1990 Geburtsort: Bischofszell Position: Mittelfeld Aktueller Club: SC Freiburg Bisherige Clubs: FC Bischofszell FC Weinfelden-Bürglen FC Winterthur Grasshopper Club Zürich

01 Diese Zeit war absolut prägend. Ich war das die 1. Bundesliga. In der höchsten deutschen Spiel- das im Spielergang nochmal richtig bewusst. erste Mal weg von meinen Eltern und musste klasse spielen Sie nun regelmässig vor Zehntau- Während der 90 Minuten konnte ich das lernen, meinen eigenen Weg zu gehen. Auch senden von Zuschauern. Welches Stadion erzeugt dann aber völlig ausblenden und es ging nur die Doppelbelastung Ausbildung und Fuss- bei Ihnen am meisten Gänsehaut? noch um Sieg oder Niederlage. Wir haben ball war sehr gut für mich. Es genügte nicht, einmal verloren und einmal gewonnen, das nur im Fussball gut zu sein. Wir mussten Dortmund. Die gelbe Wand hinter dem Tor war nicht schlecht. uns auch in der Schule voll reinhauen, sonst hat mich schon im Fernsehen fasziniert. durften wir nicht trainieren. Ich habe ge- Dort auf dem Platz zu stehen, gibt tatsäch- Blicken wir in die Zukunft: Was möchten Sie als lernt, meine Ziele diszipliniert zu verfolgen. lich Gänsehaut. Wir haben allerdings beim Fussballprofi unbedingt noch erleben? Spiel vor ein paar Wochen dafür gesorgt, Nach den ersten zwei Saisons als Profi beim FC dass das Stadion recht genervt war und man Ich bin jetzt 27 Jahre alt und möchte so lan- Winterthur schlossen Sie sich im Jahre 2010 den fast nur unsere Fans gehört hat. Leider ha- ge wie möglich in der Bundesliga spielen. Zürcher Grasshoppers an. Was war Ihrer Meinung ben wir in der Nachspielzeit doch noch den Vielleicht gelingt uns ja auch mal wieder nach die grösste Herausforderung beim Sprung Ausgleich kassiert. eine Saison, in der wir ein bisschen weiter aus der Challenge League in die Super League? vorne mitspielen. Auch eine Finalteilnahme Nicht nur in der Schweiz oder in Deutschland ha- im DFB-Pokal ist mit ein bisschen Glück Ich konnte mit 17 Jahren schon in der Chal- ben Sie sich einen Namen gemacht, auch der al- möglich, das sieht man gerade an Eintracht lenge League spielen, war dort zwei Jahre banische Fussballverband wurde auf Sie aufmerk- Frankfurt. In der Schweiz habe ich den Po- lang Stammspieler. Das waren natürlich sehr sam. Für Ihr Heimatland haben Sie bis heute über kal schon einmal gewonnen. Der Cupsieg im wertvolle Erfahrungen zum Einstieg in den 20 Länderspiele bestritten. Was blieb Ihnen bis Jahr 2012 mit GC war ein Highlight in mei- professionellen Fussball. Bei den Grasshop- jetzt besonders in Erinnerung? ner Karriere. pers ging es dann nochmals ganz anders zur Sache. Die Namen der Mitspieler habe ich Die drei Spiele bei der Europameisterschaft Angenommen ein fussballbegeisterter Junior fragt vorher nur aus dem Fernsehen gekannt und 2016 gegen die Schweiz, Frankreich und Ru- Sie nach den wichtigsten Eigenschaften, welche es ich war Fan von ihnen. Da war ich anfangs mänien waren die Highlights. Das Grösste braucht um Fussballprofi zu werden. Was antwor- noch etwas schüchtern. war natürlich der Match gegen die Schweiz. ten Sie? Da waren viele Jungs auf dem Platz, mit de- Im Mittelfeld der Grasshoppers ackerten Sie un- nen ich schon zusammengespielt habe. Ein Disziplin, Ehrgeiz und hundertprozentigen ermüdlich und wurden schlussendlich mit dem sehr spezielles Erlebnis. Vorher bin ich ein Einsatz. Wechsel nach Freiburg belohnt. Was überzeugte bisschen auf Tauchstation gegangen. Die Sie dazumal den Sprung aus der Super League in Medien in beiden Ländern waren heiss, so Amir Abrashi, wir danken Ihnen für die Beantwor- die 2. Bundesliga zu wagen? viele Interviewanfragen hatte ich noch nie. tung unserer Fragen und wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute! Den SC Freiburg kannte ich über Admir Meh- Zusammen mit dem Basler Taulant Xhaka und dem Interview: Bernhard Aggeler medi sehr gut. Ich war vor dem Wechsel oft Sion-Profi Ermir Lenjani tauchen Sie nun regelmäs- dort und habe mir Spiele angesehen. Admir sig in die internationale Fussballwelt ein. Welcher hat mir damals zum Wechsel geraten, weil bisherige Gegenspieler hat Sie bisher am meisten gerade junge Spieler in Freiburg unheimlich beeindruckt? viel dazulernen. Natürlich hat Trainer Chris- tian Streich auch eine Rolle gespielt. In der EM-Qualifikation spielten wir gegen Portugal mit Cristiano Ronaldo. Cristiano Mit 33 Spielen und drei Toren hatten Sie massgeb- ist mit Messi zusammen für mich der beste 01 Engagierter Amir Abrashi im Training lichen Anteil am Wiederaufstieg der Breisgauer in Spieler der Welt. Vor dem Anpfiff wurde mir des SC Freiburg.

19 AUS LIEBE ZUM FUSSBALL – NEYSK11L Sandro Poschinger in der Welt des eSports

01 reisgelder in Millionenhöhe und mehr Sandro, du spielst wohl unendlich viele Stunden Gibt es neben FIFA noch andere Spiele, die du P Zuschauer als Grossevents wie das pro Woche elektronisch Fussball. Wie können wir spielst? NBA-Finale – eSports ist das wohl grösste uns deinen Tagesablauf als eSportler vorstellen? sportliche Aushängeschild der Digitalisie- Hauptsächlich spiele ich natürlich FIFA, rung. Betroffen ist hierbei auch der Fussball, Sandro „Neysk11L“ Poschinger: Mein Tages- jedoch kommt es am Wochenende auch gespielt wird jedoch nicht auf dem Rasen, ablauf ist nicht immer identisch, sondern manchmal vor, dass ich mit Kollegen etwas sondern vor dem Bildschirm. Auch in Eu- sehr abwechslungsreich. In zwei Wochen anderes spiele. Aktuell steht bei uns Fortnite, ropa fasst der elektronische Sport langsam starten die Playoffs zu den deutschen Meis- ein Battle Royale Spiel, hoch im Kurs. Fuss. Im eSports vertreten sind mittlerweile terschaften, dann ist der Aufwand dement- mit Paris St. Germain, dem FC Schalke 04, sprechend grösser. Es gibt jedoch auch Wo- In der Schweiz gibt es ja mit dem FC Basel, dem FC dem VfL Wolfsburg und dem FC Basel chen, in denen weniger Trainings oder Spiele Lausanne-Sport und dem FC Sion noch drei andere auch grosse Namen aus dem traditionellen anstehen beziehungsweise der Aufwand ein eSports Vereine. Gibt es national auch Turniere oder Fussballsport. Als ältester Fussballclub der wenig kleiner ist. Meisterschaften? Schweiz blieb der FC St. Gallen 1879 auch beim Schritt in die virtuelle Fussballwelt Wie kam es zu diesem ungewöhnlichen Hobby? Im Oktober 2017 gelangte erstmals eine seiner Vorreiterrolle treu. Er stieg bereits Schweizer Meisterschaft zur Durchführung, Ende 2016 als erster Schweizer Profiverein Ich spielte schon als kleiner Junge FIFA, mei- welche diesen Sommer wiederholt wird. in die eSport-Branche ein. Grund genug, zu- ne erste Version war FIFA 04, seitdem fröne Nach diversen Qualifikationsturnieren tref- sammen mit Sandro «Neysk11L» Poschinger ich dem virtuellen Fussballsport. Schon früh fen die Top-16 Spieler aufeinander, welche einen Blick hinter die Kulisse dieser span- habe ich gemerkt, dass ich besser bin als mei- anschliessend den Schweizer Meister unter nenden Materie zu werfen. Der 18-jährige ne Kollegen. Bereits als 13-Jähriger nahm ich sich ausspielen. In Holland, Frankreich oder vertritt den FCSG seit Dezember 2016 als erstmals an einem Turnier teil und erreichte Österreich gibt es bereits eigene eSports eSportler. auf Anhieb das Finale. Es folgten viele weite- Ligen, in der Schweiz sind wir leider noch re Turniere. So entwickelte sich meine Lei- nicht soweit. denschaft zum eSport. Fotos: Bernhard Aggeler Bernhard Fotos:

20 gewählt. Da aber Neymar auf die 10 gewech- selt hat, überlege ich mir ebenfalls einen Wechsel.

Beim FCSG ist mit Bruno «Brunisco» Bardelas noch ein zweiter eSportler engagiert. Trainiert ihr zusam- men oder ist man als eSportler ein Einzelsportler?

Wir trainieren oft zusammen, gerade jetzt im Hinblick auf die deutsche Meisterschaft. Hier stellen wir unser Team zusammen und ergänzen uns auch ansonsten sehr gut. Wir trainieren jedoch nicht nur zu zweit, son- dern auch mit anderen Spielern, zum Bei- spiel mit Vertretern der anderen Schweizer Clubs. So ist sichergestellt, dass man bereits in der Vorbereitung auf verschiedene Gegner trifft.

Was war dein bisher grösstes Highlight? SANDRO POSCHINGER Die internationalen Turniere sind schon sehr speziell. In Gelsenkirchen, meinem ers- Künstlername: Neysk11L ten Turnier als FCSG-Vertreter, war ich sehr Geburtstag: 26. September 1999 nervös, jedoch war es eine fantastische Er- FCSG seit: 9. Dezember 2016 fahrung. Besondere Highlights sind für mich Facebook: facebook.com/neysk11l immer wieder die Duelle gegen Grossclubs, Instagram: instagram.com/neysk11l Interviews auf der grossen Bühne oder die Spiele im Live-Stream. Trotz Niederlage im Halbfinal gegen Ajax Amsterdam war es ein grosser Erfolg für mich. Fans sind immer abwechslungsreich und lus- tig. Gespielt wird jeweils vier Minuten pro Dein tägliches Leben als eSportler dokumentierst Halbzeit. du regelmässig in den sozialen Medien. Egal ob 02 auf Facebook oder Instagram. Immer wieder tau- Nun, die reale Fussball-WM beginnt in wenigen Mo- chen News von dir auf. Weshalb diese mediale naten – wer ist dein persönlicher Favorit? Wie kann man sich eine solche eSports Liga vorstel- Verbreitung? len? Spielt man hier täglich online gegeneinander? Hier ist der Fall klar, Neymar und Brasilien Auch im eSports ist es sehr wichtig, dass werden das Rennen machen! Die Holländer tragen pro Wochenende ein man sich und den Verein möglichst gut prä- Spiel aus. Dies ist auch in Österreich und sentiert. Demzufolge ist es ein Muss, in den Herzlichen Dank für das interessante Interview. Für Frankreich so. sozialen Medien aktiv zu sein. Es geht um die Zukunft wünschen wir Dir in der virtuellen und Werbung und Vermarktung. in der realen Welt alles Gute. Als eSportler trittst du nicht als Sandro Poschinger, sondern als «Neysk11L» auf. Was hat es mit deinem Was für eine Funktion hast du an den FCSG Heim- Nickname auf sich? spielen im eSports Container?

01 Der eSports Container des FC St. Gallen 1879 Ich bin seit langem ein Fan von Neymar. Des- Vor den Super-League-Heimspielen bietet wird jeweils an den Heimspielen geöffnet. halb die ersten drei Buchstaben «Ney». Der sich den Fans die Gelegenheit, gegen mich Zusatz «sk11L» bedeutet «skill» auf Deutsch oder Bruno «Brunisco» Bardelas anzutreten. 02 "Neysk11L" und sein Werkzeug – der Playstation «Fertigkeit». Und die Zahl 11 darin habe ich Damit stellen wir eine Verbindung zu den Controller. wegen Neymars damaliger Rückennummer Anhängern her. Die Begegnungen mit den

Anzeige

Jeans - Casual - Businessmode für beide www.dalmimode.ch Bahnhofstr. 9, 8590 Romanshorn

21 SCHWEIZER NACHWUCHS FORDERT DIE BESTEN DER WELT HERAUS 11. Internationales U19-Fussballturnier in Altstätten

22 01 02 03

m 11. und 12. Mai 2018 findet auf der Alt- in Altstätten fortsetzen. Mit am Start wird A stätter Sportanlage GESA das 11. Inter- ebenfalls der FC Graz, Turniersieger des GRUPPENPHASE nationale U19-Turnier statt. Auch in diesem Jahres 2010 sein. Der Sport Club Internacio- FREITAG 11. MAI 2018 Jahr werden hochtalentierte Nachwuchs- nal von Grêmio Porto Alegre steht für unbe- fussballer aus Europa und Südamerika ihr schwerte brasilianische Samba-Künste. UD 11.00 FC St. Gallen 1879 - UD Las Palmas grosses Können im Oberrheintal zeigen. Las Palmas aus Spanien und der FC Nitra 11.45 Leicester City FC - Eintracht Frankfurt aus der Slowakei, die bereits im Jahr 2016 in 12.30 S.C. Internacional - FC Altstätten Altstätten eine gute Visitenkarte hinterlegt NEUER KOPF AN DER SPITZE 13.15 FC Nitra - S.K. Sturm Graz haben, komplettieren das attraktive Teilneh- 14.15 UD Las Palmas - Leicester City FC Gut 4000 Zuschauerinnen und Zuschauer merfeld aus dem Ausland. 15.00 Eintracht Frankfurt - FC St. Gallen 1879 dürfen sich in Altstätten auf hochklassigen 15.45 S.K. Sturm Graz - S.C. Internacional Fussball und einen toporganisierten Anlass EINHEIMISCHE ALS AUSSENSEITER 16.30 FC Altstätten - FC Nitra freuen. Erstmals steht Urs Schneider, der 17.30 Leicester City FC - FC St. Gallen 1879 das OK-Präsidium von Turniermitgründer Als Aussenseiter startet der Schweizer Nach- 18.15 UD Las Palmas - Eintracht Frankfurt Urs Steiger übernommen hat, in der Verant- wuchs in das Turnier. Der FC Altstätten 19.00 FC Nitra - S.C. Internacional wortung. Urs Schneider ist bewusst, dass er verstärkt und der FC St. Gallen 1879 haben 19.45 FC Altstätten - S.K. Sturm Graz ein grosses Erbe angetreten hat, denn das beide alle bisherigen Austragungen des Tur- Altstätter Nachwuchsturnier geniesst einen niers bestritten. Beim Rheintaler-Heimteam, RANGIERUNGSSPIELE hervorragenden Ruf. Zusammen mit dem FI- mit den besten Spielern der Nachbarverei- SAMSTAG 12. MAI 2018 FA-Youth-Cup in Zürich und dem U19-Tur- ne Rüthi, Montlingen, Rebstein, Widnau, nier in Aesch ist es der einzige Anlass dieser Diepoldsau und Au-Berneck verstärkt, freut 12.00 Halbfinal 1 1. Gruppe A – 2. Gruppe B Art in der Schweiz. In den letzten Jahren ha- man sich riesig auf diesen Saisonhöhepunkt. 13.00 Halbfinal 2 1. Gruppe B – 2. Gruppe A ben die Organisatoren die Strukturen immer Im Wissen, dass es sich um einen Vergleich 14.30 Platz 7 4. Gruppe A – 4. Gruppe B mehr professionalisiert: «Das war unabding- zwischen Feierabendkickern und zukünf- 15.30 Platz 5 3. Gruppe A – 3. Gruppe B bar, denn um gute Mannschaften zu engagie- tigen Fussballprofis handelt, sieht Chef- 16.30 Platz 3 Verlierer Halbfinal 1 – ren, braucht es immer grösseren Einsatz und trainer Daniel Eugster dennoch eine kleine Verlierer Halbfinal 2 ein perfekt organisiertes Turnier. Dazu aber Chance: «Für unsere Nachwuchskicker ist 17.30 Final Sieger Halbfinal 1 – auch direkte Kontakte zu den Vereinen, was es eine einmalige Gelegenheit, sich mit Al- Sieger Halbfinal 2 Auslandreisen unabdingbar macht», erklärt tersgenossen der stärksten Fussballnatio- der neue OK-Präsident. nen zu messen, das lässt sie vielleicht über sich hinauswachsen. Mit Leidenschaft, Be- WER GEWINNT DEN geisterung und Teamspirit lassen sich Ber- «ALTSTÄTTER BÄR 2018»? ge versetzen. Wir wollen unseren Gegnern das Leben so schwer wie möglich machen. Auch in diesem dürfen sich die Fussball- Dazu dürfen wir auf die Unterstützung des fans auf ein stark besetztes Turnier freuen. begeisterungsfähigen Rheintaler Publikums Mannschaften aus sieben Nationen kämpfen zählen». Der Spielplan mit den Anspielzeiten um den «Altstätter Bär», wie die Siegertro- und weiteren interessanten Informationen phäe genannt wird. «Besonders stolz sind wir zum Turnier ist im Internet – www.u19.ch – auf die Verpflichtung von Frankfurt, da bei abrufbar. fca uns bekanntlich die Bundesliga einen hohen Stellenwert geniesst», freut sich OK-Präsi- dent Urs Schneider. Aus dem Mutterland des Fussballs dürfen die Rheintaler Leices- 01 – 03 Impressionen aus den vergangenen ter City begrüssen, die englische Tradition Jahren des U-19 Turniers. Fotos: Dominik Sieber Dominik Fotos:

23 ALLEIN UNTER MÄNNERN Torhüterin bei den Senioren 50+ von Rheineck-Staad

Keel, die mit 16 den Sprung in die 1. Mann- schaft schaffte. Sie war Mitglied des Teams, dem 1998 der Aufstieg in die 1. Liga gelang. Zwei Jahre später spielte man bereits in der Nationalliga B. Nun drehte sich das Karus- sell noch schneller. Nur zwölf Monate zogen ins Land, da klopften die Ostschweizerinnen an die Türe zur Nationalliga A an. Das Aben- teuer dauerte ein Jahr. In der Saison darauf gelang der direkte Wiederaufstieg. Gespielt hat Daniela Keel auf fast allen Positionen, bevorzugt zentral im Mittelfeld. Angefangen als Stürmerin, beorderte sie ihr damaliger Trainer Michael Hasler in die Defensive. «Er fand, ich bringe der Mannschaft dort mehr». Sogar als Libero, das gab es zu jener Zeit noch, ist Daniela Keel aufgelaufen. Erinne- rungen werden wach, wenn sie an ihr erstes Spiel in der Nationalliga B zurückdenkt: «Im ersten Saisonspiel erhielt unsere Torhüterin die rote Karte, zudem verhängte der Schieds- richter gegen uns einen Elfmeter. Weil kein zweiter Goalie dabei war, stellte ich mich zwischen die Pfosten und hielt daraufhin den Penalty». Die Episode «Goalie» war vor- läufig nur eine kurze. Daniela Keel lief wei- 01 terhin als Feldspielerin auf. Auch musste sie verkraften. «Nach dem zweiten Aufstieg in aniela Keel ist sozusagen mit dem Fuss- Keel erzählt, dass es aber hauptsächlich ihr die NLA zwangen mich ständige Beschwer- D ball zur Welt gekommen. In unmittel- drei Jahre älterer Bruder Ralph war, der sie den zum temporären Rücktritt». Fünf Jahre barer Nähe des Sportplatzes Pestalozzi in mit dem «Virus» Fussball infizierte. «Ich be- hielt sie es ohne den geliebten Ball aus, dann Rorschach aufgewachsen, ist sie dem runden gleitete ihn häufig zu seinen Trainings und entschloss sie sich zur Rückkehr. Was pas- Leder immer treu geblieben. Heute wohnt durfte, als ich fünf war, dann endlich auch sierte? Das Comeback war von sehr kurzer Daniela Keel in Goldach und sie steht im dem Verein beitreten». Daniela spielte von Dauer, denn schon im ersten Training riss Tor der Senioren 50+ von Rheineck-Staad. den F- bis zu den D-Junioren bei den Jungs das Kreuzband. Nach der Wiedergenesung In mehr als drei Jahrzehnten rund um den mit, bevor sie mit zwölf zu den Mädchen schloss sich Daniela der 2. Mannschaft an Fussball hat die 35-Jährige viel erlebt. nach Staad wechselte. Zwei Jahre zuvor war und war dort wie schon in früheren Jahren die dortige Damenabteilung aus der Taufe vielseitig einsetzbar – auch als Torhüterin. DIE KEELS UND DER FC RORSCHACH gehoben worden. Vier Jahre gehörte sie den «Frauenmannschaften haben halt oftmals B-Juniorinnen an. Auf jene Zeit geht einer ih- das Problem einer fehlenden Nummer 1, da- Der Name Keel ins eng mit der Geschichte rer schönsten Erfolge zurück: «Wir sind 1996 rum stellte ich mich bei Engpässen halt zur des FC Rorschach verknüpft. Vater Manfred Schweizer Cupsieger und Schweizer Meister Verfügung.» «Mafi» stand einst zwischen den Pfosten geworden. Das war eine geniale Sache». und Onkel Elmar war ebenfalls als Spieler ZURÜCK ZU DEN WURZELN aktiv. Elmar gestaltete auch als Funktionär MIT 16 ZU DEN AKTIVEN AUFGESTIEGEN während Jahrzehnten die Geschicke des FC Zurück zu den Wurzeln ging es für Daniela Rorschach mit. Seit der Fusion mit dem FC Die Frauenabteilung des FC Staad erlebte Keel im Herbst 2016. Einst bei den Junio- Goldach im vergangenen Jahr hat er sich aus vor und nach der Jahrtausendwende einen ren begonnen, stellt sie seither ihre Diens- dem Tagesgeschäft zurückgezogen. Daniela gewaltigen Aufschwung. Mittendrin Daniela te den Veteranen der Gruppierung von Fotos: Beat Lanzendorfer Beat Fotos:

24 Rheineck-Staad zur Verfügung. «Ich gehe gerne mit Kolleginnen in den Ausgang. Da lernt man viele Leute kennen und so ist auch diese Anfrage zustande gekommen. Ob es Markus Huser oder Edgar «Egi» Herzog war, der sie zu den Veteranen lotste, kann sie nicht mehr mit Bestimmtheit sagen. Gescha- det hat es der Mannschaft aber keinesfalls. Seit die gelernte kaufmännische Angestellte, die heute bei der Firma Hilti in Schaan im Servicecenter arbeitet, zwischen den Pfos- ten steht, holte sich das Team sowohl in der Frühjahrs- als auch in der Herbstrunde jeweils den Gruppensieg. Das Dasein von Daniela Keel bei den Männern ist aber nicht in Stein gemeisselt. Sie meint dazu: «Ich 02 habe von Anfang an gesagt, dass ich meinen Posten sofort zur Verfügung stelle, wenn ein Torhüter gefunden ist». Die Suche blieb bis- her erfolglos. Wobei durchaus vermutet wer- den darf, dass die Männer ihre Frau behalten wollen und deshalb nicht ernsthaft nach ei- 02 ner «männlichen» Lösung Ausschau halten. Apropos Alter: So manchen dürfte beim Le- Für Daniela Keel, die in ihren Ferien gerne sen aufgefallen sein, dass Daniela Keel mit 35 Städte und Länder bereist, ist das Thema Jahren schon bei den Senioren 50+ mitspielt. Frauenmannschaft aber nicht ad acta gelegt. Das ist erlaubt. Die Regeln besagen: Spiele- 01 Daniela Keel – seit 30 Jahren eng mit dem Fussball «Ich kann halt schlecht nein sagen und sollte rinnen, die im laufenden Jahr 28 Jahre alt verbunden. sich bei der 2. Staader Mannschaft ein Eng- werden, sind bei den Senioren 40+ und den pass auftun, ist es durchaus möglich, dass ich Senioren 50+ spielberechtigt. 02 «Hahn im Korb» oder besser «Henne im Nest»! aushelfe», meint die 35-Jährige am Ende des Beat Lanzendorfer Daniela Keel fühlt sich unter den Männern der Gesprächs mit einem Lachen. Gemeinschaft Rheineck-Staad 50+ sichtlich wohl.

Anzeige

Drucklösungen nach Mass Dokumenten Management Service und Finanzierung

Unser Team ist gerne für Sie da: Tel. 071 274 00 80

WIR NEHMEN QUALITÄT PERSÖNLICH

ST. GALLEN | MALANS | SCUOL | SCHAFFHAUSEN www.cofox.ch

25 EIN MANN DER ERSTEN STUNDE Eugen Neusch – Rücktritt nach 42 Jahren

DER WUNSCH EINES EIGENEN Fussballclub hatte Ambitionen und wusste FUSSBALLCLUBS mit Peter Suter einen finanzkräftigen Geld- geber im Rücken. Da verwundert es kaum, Mitte der 70er-Jahre kam im Dorf, das heu- dass praktisch nach jeder Spielzeit ein Auf- te rund 3000 Einwohner zählt, der Wunsch stieg gefeiert werden konnte. Innert weniger zur Gründung eines eigenen Fussballclubs Jahre gehörte Berg der 2. Liga an. Der «ge- auf. Initiant war Peter Suter, der für sein kaufte» Erfolg nahm ein abruptes Ende, als Vorhaben bei Edi Bissegger, Kurt Hanloser, der Geldfluss des Hauptsponsors versiegte. Oskar Walder, Eugen Neusch und Ueli Hel- Die Sünden der Vergangenheit sind aber ab- fenberger auf offene Ohren stiess. Erster gehakt. In Berg setzen die Verantwortlichen Trainings- und Spielplatz war der «Heimen- längst auf den eigenen Nachwuchs. Sportlich lachen» im gleichnamigen Weiler. Das Land musste der Verein fast zwei Jahrzehnte lang stellte Bauer Edi Bissegger zur Verfügung. kleinere Brötchen backen. Aber mit dem Auf- Die Frage, ob das Gerücht stimme, der Fuss- stieg in die 3. Liga vor zwei Jahren rückte die ballplatz sei zu jener Zeit ohne Baubewilli- 1. Mannschaft und mit ihr der Verein wieder gung erstellt worden, beantwortet Eugen vermehrt in den Fokus der Öffentlichkeit. Neusch mit einem vielsagenden Schmun- Gegenwärtig belegt das ambitionierte Team zeln und der Bemerkung: «Daran mag ich in der Gruppe 3 den guten fünften Platz. 01 mich jetzt nicht mehr erinnern». Der junge

ereine können nur existieren, wenn ini- V tiative Menschen dahinterstehen. Einer, der sich sein halbes Leben für den SC Berg eingesetzt hat, ist der heute 83-jährige Eugen Neusch. Er war es, der den Fussballclub 1975 zusammen mit fünf Kollegen gegründet hat. Ende 2017 reichte er aus gesundheitlichen Gründen seinen Rücktritt ein.

VEREINSGESCHICHTE IN ORDNERN UND IM KOPF

Im Büro von Eugen Neusch steht ein Schrank, in dem unzählige Ordner unterge- 02 bracht sind. Viele davon sind mit Unterlagen des SC Berg bestückt. Deren Studium ist ein Eintauchen in die Geschichte des Fuss- ballclubs aus dem Mittelthurgau. Aber noch besser, man lauscht als Alternative den span- nenden und humorvollen Ausführungen von Eugen Neusch. Er hat die wichtigsten Ereig- nisse der vergangenen vier Jahrzehnte-Ver- einsgeschichte in seinem Kopf gespeichert. Eugen Neusch ist 1954 aus Deutschland kommend in Berg sesshaft geworden. Aufge- wachsen in Stetten bei Sigmaringen, hat er sich mit der Gründung eines eigenen Bauge- schäfts in der neuen Heimat eine Existenz aufgebaut. Sein handwerkliches Geschick sollte in späteren Jahren auch dem Fuss- ballclub zu Gute kommen.

03

26 BAU EINES EIGENEN CLUBHAUSES

Intakte Strukturen werden häufig mit einer guten Infrastruktur in Verbindung gebracht. In dieser Beziehung war Eugen Neusch die treibende Kraft des Vereins. Schon 1980 ge- hörte er zu jenen, die den Umzug vom «Hei- menlachen» in den neu erbauten Sportplatz «Andhausen» ermöglichten. 20 Jahre nach der Einweihung folgte der nächste Meilen- stein. In Zusammenarbeit mit dem Tennis- club und den Reitern entstand an gleicher Stelle die Sportanlage «Meienägger». Sie umfasst zwei Fussballfelder, vier Tennisplät- ze und einen Springplatz für den Reitverein. Als Bauführer stellte sich Eugen Neusch zur Verfügung, der vor allem bei der Erstellung 04 des Clubhauses vorausschauend plante. Be- nutzten damals sieben Mannschaften die die Frauenteams nutzen. Im Untergeschoss NIE IN DEN VORDERGRUND GEDRÄNGT zwei Fussballplätze, hat sich diese Zahl bis sind auch die Heizung und der Materialraum heute mehr als verdoppelt. Der SC Berg untergebracht. Die Realisierung des Club- Der heute 83-jährige Eugen Neusch war nie zählt aktuell rund 350 Vereinsmitglieder. hauses war das Abschlussprojekt von Eugen einer, der die Öffentlichkeit suchte. Viel- Nur dank der Unterkellerung des Clubhau- Neusch, danach verabschiedete er sich in mehr zog er es vor, als Macher im Hinter- ses konnte in späteren Jahren eine Garde- den beruflichen Ruhestand. grund zu wirken. Nebst seinen Fähigkeiten robe eingebaut werden, die in erster Linie im Bausektor setzte er sich viele Jahre im Organisationskomitee des Grümpelturniers ein. In bester Erinnerung geblieben sind ihm auch die legendären Maskenbälle in der alten Post. Einst auf Initiative des Fussballclubs zustande gekommen, hält heute beim när- rischen Treiben der Turnverein die Zügel in der Hand. Ende 2017 ist der vierfache Vater und fünffache Grossvater, der bereits glück- licher Urgrossvater ist, definitiv aus dem Vorstand des SC Berg zurückgetreten. 42 Jahre Vorstandstätigkeit – eine unglaublich anmutende Zeitspanne. «Ich habe die Zeit immer sehr genossen und habe heute noch Freude, wenn die Jungen auf dem «Meienäg- ger» gute Bedingungen für ihre Freizeitbe- schäftigung vorfinden», sagte Eugen Neusch beim Abschied. Der SC Berg darf sich glück- lich schätzen, einen solches Vorbild in sei- nen Reihen zu wissen. Beat Lanzendorfer

05

01 Eugen Neusch – Rücktritt nach 42 Jahren im Vorstand des SC Berg.

02 Bau der Sportanlage «Meienägger», der heutigen Heimat des SC Berg.

03 Spektakuläre Errichtung der Lichtmasten mit einem Helikopter.

04 Das Clubhaus des SC Berg. Das letzte grosse Bauprojekt, welches unter der Leitung von Eugen Neusch entstand.

05 Über Jahrzehnte organisierte Eugen Neusch an den Grümpelturnieren die Tombolas.

06 Unvergessene Maskenbälle mit alten Fussballfreunden in der alten Post. Fotos: Archiv Eugen Neusch Eugen Archiv Fotos: 06

27 NACHWUCHS STEHT IM ABSEITS Aufnahmestopp bei Thurgauer Fussballvereinen

01 igentlich ist es eine höchst erfreuliche einen Aufnahmestopp. Dies sei besonders FAST JEDER VEREIN BETROFFEN E Entwicklung: Fussball wird bei Kindern bedauernswert, da die Erfahrung gezeigt immer beliebter. Man kann geradezu von ei- habe, wie positiv sich Mannschaftssport auf Eine Umfrage bei den 27 Thurgauer Fuss- nem Boom sprechen. Auch Mädchen erfreu- die körperliche und soziale Entwicklung der ballvereinen im Rahmen des kantonalen en sich immer mehr am Fussballspiel. Doch Kinder auswirke. Sportanlagenkonzepts, kurz KASAK, hat ge- die vielen Anfragen bringen die Thurgauer zeigt, dass nahezu jeder Verein Probleme mit Fussballvereine an ihre Grenzen. Es fehlt ES MANGELT AN ALLEN der Infrastruktur hat. Elf der Vereine berich- schlichtweg die Infrastruktur. Dies geht so ECKEN UND ENDEN ten über zu wenige Garderoben. 14 Vereinen weit, dass es bei vielen Vereinen Aufnah- fehlt es an genügend Rasenflächen. Dass der mestopps gibt. Eine unschöne Situation, Doch die fehlende beziehungsweise unzurei- Thurgau derzeit keine optimalen Voraus- die die Thurgauer Clubs nicht akzeptieren chende Infrastruktur bei vielen Thurgauer setzungen für Fussballbegeisterte mit sich wollen. Fussballvereinen macht es unmöglich, alle bringt, zeigt ein Vergleich mit der Boden- interessierten Jungs und Mädchen aufzu- seestadt Konstanz. Bei einer Einwohnerzahl AUFNAHMESTOPP BEI 14 VEREINEN nehmen. Zwar sind genügend qualifizierte von 85‘000 gibt es in Konstanz fünf Kunstra- Trainer vorhanden, doch es fehlt die Ausstat- senfelder. Der Thurgau zählt bei 270‘000 «Die Nachwuchsförderung ist seit jeher ei- tung. Besonders mangelt es an Plätzen mit Einwohnern nur vier Kunstrasenfelder, wel- nes der wichtigsten Anliegen unseres Ver- Kunstrasen, die im Winter unabdingbar für che durch die Vereine benützt werden kön- bandes», erklärt Patrick Küng, Vorstands- die Spiele im Freien sind. Auch Umkleide- nen. «Durch zusätzliche Kunstrasenfelder mitglied des Thurgauer Fussballverbands möglichkeiten fehlen teilweise. Die gesetz- liessen sich viele der Probleme lösen», so und für die Vereine im Verband zuständig. lich vorgesehenen getrennten Garderoben Küng. «Denn die Erfahrung zeigt, dass Ver- «Umso unangenehmer ist für uns, dass unse- von Jungs und Mädels können nicht überall eine im Winter flexibel sind und auf Plätzen re Vereine nicht alle sportbegeisterten Mäd- zur Verfügung gestellt werden. Dadurch sind anderer Vereine trainieren.» Zudem würden chen und Jungs aufnehmen können». Bei 14 derzeit besonders Mädchen benachteiligt. die Vereine in dieser Zeit mit ihren Teams der 27 Vereine im Thurgau gebe es derzeit keine Hallen besetzen und so Platz für die Fotos: tfv

28 02 03

Hallenvereine schaffen. Es ist zu hoffen, dass der Engpässe planen die meisten Vereine 01 Neue Kunstrasenfelder sind dringend notwendig. in nächster Zeit vermehrt Kunstrasenplätze umfassende Baumassnahmen. Von der Sa- gebaut werden. nierung des Klubhauses über die Errichtung 02 14 von 27 Thurgauer Vereinen nehmen neuer Garderoben bis hin zum Bau neuer zurzeit keine weiteren Kinder mehr auf. VEREINE PLANEN BAUMASSNAHMEN Parkplätze – die Liste der Bauvorhaben ist lang. «Alle, die den Sport Fussball lieben, 03 Die meisten Fussballvereine pflegen ihre Spielfelder Die finanziellen Möglichkeiten der Vereine sollen ihn schon bald wieder ausüben kön- selber, was mit hohen Kosten einhergeht. sind sehr begrenzt. Besonders die Rasen- nen», erhoff sich Küng. «Wir tun alles dafür, pflege, die viele Vereine auf eigene Kosten um optimale Bedingungen zu schaffen und durchführen, ist teuer. Vereine ohne Klub- hoffen auf Unterstützung durch den Kanton haus können auch bei Anlässen oder Heim- und die Gemeinden.» tfv spielen keine Einnahmen generieren. Trotz

Anzeige

29 VON FRÜHAUFSTEHERN UND VIELVER- SPRECHENDEN 18. TKB Start-Cup des Thurgauer Fussballverbands

01

m 20. Januar trafen sich die besten FE13 an welchem der Tag für die jungen Spieler INTERNATIONALE BETEILIGUNG A Nachwuchsspieler der Ostschweiz und schon früh anfängt. Somit mussten die zu- dem nahen Ausland am TKB Start-Cup in künftigen Profis auch diese Lektion lernen. Mit dem Stützpunkt Frommern war eine der Mehrzweckhalle Berg. Dominiert wurde Wenn das erste Spiel schon um kurz vor Auswahl des Deutschen Fussballverbandes das Nachwuchsturnier des Thurgauer Fuss- neun Uhr beginnt, startet halt der Arbeits- mit dabei, dazu der FC 03 Radolfzell, ein Aus- ballverbandes (TFV) von den ausländischen tag in Chur bereits um sechs Uhr morgens. senstützpunkt des SC Freiburg, und die Ös- Teams. Verdient belegte der FC 03 Radolfzell Vielleicht war diese Tatsache auch ein Punkt, terreichische Landesauswahl aus Vorarlberg. den ersten Platz. warum das Team Südostschweiz an diesem Aus der Schweiz waren es der FC Zürich und Tag nicht so recht in Schwung kam. Nicht der FC Winterthur sowie die Mannschaften ZU FRÜH FÜR DIE BÜNDNER? nur aus dem Bündnerland konnte der TFV aus der Partnerregion Future Champs Ost- in diesem Jahr seine neun Teams begrüssen schweiz (FCO), der FC Wil 1900, das Team Der TKB Start-Cup ist nicht nur eines der sondern auch aus dem nahen Ausland. Südostschweiz, der FC St. Gallen 1879 und ersten Turniere im Jahr, sondern auch eines, natürlich der Gastgeber Team Thurgau. Fotos: tfv

30 RANGLISTE TKB START-CUP 2018

1. FC 03 Radolfzell 20 Punkte 2. Team Vorarlberg 16 Punkte 3. DFB Stpkt. Frommern 16 Punkte 4. FCO St. Gallen 15 Punkte 5. FCO Team Thurgau 13 Punkte 6. FC Zürich 11 Punkte 7. FC Winterthur Nord 6 Punkte 8. FCO Wil 1900 4 Punkte 9. Team Südostschweiz 3 Punkte

02

Das Team Thurgau belegte an diesem stark die Resultate jeweils sehr knapp ausfielen, 01 FC 03 Radolfzell – Verdienter Sieger besetzen Turnier den ansehnlichen fünften trug zum spannenden Tag bei. Fünf Teams TKB Start Cup 2018. Schlussrang Rang. kämpften bis zum Schluss um den Turnier- sieg. Schliesslich setzten sich die drei aus- 02 Einschwören auf den Sieg – «NADELN IM HEUHAUFEN GESUCHT» ländischen Teams vor der einheimischen zusammen schaffen wir das! Konkurrenz durch und der Captain des Am Apéro begrüsste Paul Merz, der lang- FC 03 Radolfzell durfte verdient den Sieger- 03 Technische Kabinettstücklein und jährige Präsident des Thurgauer Fussball- pokal in die Höhe stemmen. tfv geniale Spielzüge zu Hauf. verbands, Gäste aus Sport und Politik. Die Thurgauer Grossratspräsidentin Heidi Grau-Lanz überbrachte die besten Wünsche aus der Politik. Markus Frei, Leiter Footeco des FCO, erklärte das Ostschweizer Nach- wuchsprojekt, in welchem «wie Nadeln im Heuhaufen», die besten Spieler pro Jahrgang gesucht werden. Nur ein kleiner Bruchteil all der vielen Talente schafft es schliesslich, eine Profilaufbahn einzuschlagen. Ziel des FCO ist es natürlich, dass die Besten eine allfällige Profikarriere beim Ostschweizer Aushängeschild, dem FC St. Gallen 1879, lancieren können.

DÜNNE LUFT AN DER SPITZE

«An der Spitze ist die Luft dünn und die Qualität der Spieler beziehungsweise der Spiele wird in jedem Jahr besser». Dieser Aussage von David Fall, Technischer Leiters des TFV, kann man nur zustimmen und sie bestätigte sich auch am TKB Start-Cup 2018. Die gut 500 Zuschauerinnen und Zuschauer kamen in den Genuss von hervorragenden Leistungen. Immer wieder brandete bei technischen Kabinettstücklein und genialen Spielzügen spontaner Applaus am Spielfeld- rand auf. Immer wieder gab es Tricks und Ballbehandlung zu sehen, die an kleine Mes- sis erinnerten! Ebenfalls die Tatsache, dass 03

31 OFFEN BLEIBEN FUR NEUES 6. Futsal-Juniorenturnier des FC Bischofszell

01

01 eit 40 Jahren organisiert der FC Bi- GENERATIONENWECHSEL IST ERFOLGT bilden nun gemeinsam das neue Organisa- S schofszell Hallenturniere. Neuerungen tionskomitee. Samuel Schöb, der sowohl standen die Verantwortlichen stets offen Aber alles war natürlich nicht neu, was sich im Vereinsvorstand als auch beim Futsal- gegenüber. So gelangten vor sechs Jahren an den Wochenenden vom 10. und 11. sowie Turnier für das Sponsoring zuständig zeich- erstmals die Futsal-Regeln zur Anwendung. 17. und 18. Februar in der Dreifachhalle Brugg- net, erklärt, wie er zusammen mit Manuel Im Turnierheft der sechsten Austragung des wiesen in Bischofszell zugetragen hat. Eine Sutter zum neuen Amt gekommen ist: «Als Futsal-Juniorenturniers des FC Bischofszell der wichtigsten Neuerungen war aber sicher wir als Trainer-Duo bei den A-Junioren un- wurden die Besucherinnen und Besucher mit die Übergabe der Gesamtorganisation. Nach seren Rücktritt verkündeten, fragte man einem Zitat des italienischen Schriftstellers zehn Jahren traten Jean-Claude Bissig und uns, ob wir nicht Lust verspürten, beim Giuseppe Tomasi di Lampedusa (1896–1957) Patrick Löwe von ihren Ämtern zurück. Mit Futsal-Juniorenturnier einzusteigen – und willkommen geheissen: «Wenn wir wollen, Jason Elser (Jahrgang 1995), Samuel Schöb tatsächlich hatten wir Lust!» Nach einer dass alles so bleibt, wie es ist, müssen wir zu- und Manuel Sutter (beide Jahrgang 1994) kurzen Denkphase gaben sie ihr Okay. Und lassen, dass sich alles verändert.» wurde ein Generationenwechsel eingelei- nicht nur das, mit Jason Elser konnten sie tet. Die initiativen und motivierten Jungen sogar einen dritten Jungen ins Boot holen. Fotos: Beat Lanzendorfer Beat Fotos:

32 02 DIE FASZINATION VON FUTSAL und Besucher», ergänzt Samuel Schöb. Ein Celerina zurück, um sich in der Bruggwiesen- solcher Anlass ist nur mit der grossen Unter- halle mit Gleichaltrigen messen zu können. Auf die Frage, was für ihn die Faszination stützung der Vereinsmitglieder zu stemmen. Nicht ganz so weit sind die Anfahrtswege von Futsal ausmache, antwortet OK-Finanz- Ein Blick auf den Arbeitsplan zeigt, mehr als des FC Konstanz und des FC Öhningen-Gai- chef Jason Elser: «Es wird ohne Banden auf fünfzig haben sich dieses Jahr in eine der vie- enhofen. Willkommen sind sie trotzdem, Handballgoals gespielt. Der Ball ist schwe- len Schichten eingeschrieben. denn Vergleiche mit ausländischen Teams rer, dadurch muss der Ball flach gehalten sind immer sehr aufschlussreich. werden. Und was für mich ein wichtiger Fak- GÄSTE AUS DER FERNE tor ist: Das Spiel ist viel weniger aggressiv.» POSITIVES FAZIT Der Erfolg der letzten sechs Jahre gibt den Beim Blick auf das illustre Teilnehmerfeld Bischofszeller Turnierorganisatoren Recht. stechen mehrere Namen ins Auge – zum Bei- Nach Abschluss des Futsal-Turniers ziehen Das Teilnehmerfeld hält sich konstant bei spiel Grossbottwar, Celerina, Konstanz oder die drei neuen Protagonisten in der Orga- rund 100 Mannschaften. Diese setzen sich Oehningen-Gaissenhofen. Grossbottwar nisation ein positives Fazit: «An unserer aus den Kategorien A bis F zusammen. «An ist eine Kleinstadt nördlich von Stuttgart. Premiere mussten wir uns zuerst an die beiden Wochenenden begrüssten wir ge- «Der dort ansässige Fussballclub ist unser bestehenden Strukturen herantasten und samthaft etwa 1000 Juniorinnen und Juni- Partnerverein», erklärt Samuel Schöb. Mehr eventuelles Verbesserungspotenzial auslo- oren und die gleiche Anzahl Besucherinnen als 200 Fahrkilometer legte auch der FC ten. Unter dem Strich dürfen wir mit un- serem ersten Futsal-Turnier durchaus zu- frieden sein», sind sich Jason Elser, Samuel Schöb und Manuel Sutter einig. Für die drei geht es nun zurück in den fussballerischen Alltag. Während Jason Elser beim FC Bi- schofszell im Mittelfeld der zweiten Mann- schaft die Fäden zieht, hütet Manuel Sutter das Tor in der 1. Mannschaft. Samuel Schöb ist wie bereits erwähnt, für das Sponsoring im Gesamtverein verantwortlich. Beat Lanzendorfer

01 Das Derby zwischen dem FC Fortuna SG und dem SC Brühl SG ist umstritten.

02 Manuel Sutter, Samuel Schöb und Jason Elser (von links) tragen seit diesem Jahr die Verantwortung beim Futsal-Juniorenturnier in Bischofszell.

03 Das Futsalturnier lockt jedes Jahr rund 100 Manschaften nach Bischofszell.

03

33 FUTSAL IST AUF DEM RICHTIGEN WEG Im Gespräch mit dem Ressortleiter Breitenfussball

Sind Sie mit der Entwicklung des Futsal in der Vier der zehn Mannschaften in der Swiss Schweiz zufrieden? Futsal Premier League (Schweizer Elite) kommen aus der Romandie. Die Verteilung Futsal ist in der Schweiz noch relativ jung. der Vereine innerhalb der drei höchsten Li- Die Entwicklung seit Beginn ist jedoch be- gen ist in den Sprachregionen ausgeglichen. merkenswert und Futsal wird sich in der Zu- kunft weiterentwickeln. Wie schätzen Sie das Niveau der Swiss Futsal Pre- mier League im internationalen Vergleich ein? So richtig hat Futsal in der Schweiz aber noch nicht Fuss gefasst. Gibt es dafür Gründe Futsal ist in der Schweiz weiterhin ein Ama- teursport. Dennoch gelang es dem Schwei- Die Schweiz gehört nicht zu den Ländern zer Meister 2016/17 (Futsal Minerva) auf mit einer grossen Futsal-Kultur. Wir unter- europäischer Ebene in der UEFA Champions nehmen jedoch grosse Bemühungen, um die League unter die 32 besten Mannschaften zu Anzahl lizenzierter Spieler zu vergrössern. kommen. eim schweizerischen Fussballverband ist Seit einigen Jahren wird im Schulsport auch B Raphael Kern, Ressortleiter Breitenfuss- Futsal angeboten und der Meister der Uni- Muss sich die Öffentlichkeit weiterhin auf interna- ball, für den Futsal zuständig. Er äussert sich versitätsmeisterschaft nimmt jeweils am tionale Erfolge gedulden? Im Beachsoccer gehört im Interview zu den Zukunftsaussichten der europäischen Wettbewerb teil. Der Sport ist die Schweiz ja bereits zu den führenden Nationen. in der Schweiz noch relativ jungen Sportart. in der Schweiz also in den Schulen und Uni- versitäten integriert. Die Futsal-Nationalmannschaft ist auf gu- Zum Ressort Breitenfussball gehört auch Futsal. tem Weg. Die Resultate auf internationaler Wie lange gibt es Futsal schon in der Schweiz? Was braucht es, damit Futsal in der Schweiz einen Ebene verbessern sich von Jahr zu Jahr. Es grösseren Bekanntheitsgrad erlangt? ist aber schwierig Beachsoccer mit Futsal Unter der Schirmherrschaft des SFV exis- zu vergleichen, da die Strukturen im Futsal tiert eine nationale Futsal-Meisterschaft seit Wir sind auf dem richtigen Weg. Der Be- grundlegend verschieden sind. zwölf Jahren (Saison 2006/07). kanntheitsgrad wird immer grösser. Wir un- ternehmen grosse Anstrengungen im Futsal Vielen Dank für die Beantwortung der Fragen. Wie erklären Sie einem Aussenstehenden Futsal? im Jugendbereich und damit an der Basis. Alles Gute für Sie. Viele Vereine organisieren Hallenturniere Interview: Beat Lanzendorfer Der Futsal ist eine Hallensportart, bei der mit Futsal-Regeln. Einige Regionalverbände sich zwei Teams von jeweils vier Spielern führen auch eine Futsal-Meisterschaft im und einem Torwart gegenüberstehen. Das Juniorenbereich durch. Durch dieses zusätz- Spielfeld und die Tore sind vergleichbar mit liche Angebot erhält der Futsal eine noch dem Handball. Es ist ein dynamischer Sport, grössere Anerkennung. der eine gute Technik und ein gutes takti- sches Verständnis von den Spielern voraus- Ist es eigentlich möglich, gleichzeitig Fussball und setzt. Es fallen jeweils viele Tore. Futsal zu spielen? Also in den Sommermonaten draussen und im Winter in der Halle? Wie ist der Futsal beim schweizerischen Fuss- ball-Verband organisiert? Ja, es ist möglich, bis zu einem gewissen Niveau Freiluftfussball und Futsal zu kom- Der Futsal ist in der Technischen Abteilung binieren. In der Futsal Premier League wird des SFV eingegliedert, welche die nationalen jedoch von Oktober bis Ende März gespielt, Meisterschaften organisiert. was es den Spielern nicht erlaubt, die beiden Fussballsportarten zu verbinden. Erhält der Futsal seitens des Verbandes genug Unterstützung? Ein Blick auf die Tabelle zeigt, dass Futsal in der Der Futsal gehört im Schweizer Fussball zu französisch sprechenden Schweiz grössere Akzep- den entwicklungsfähigen Projekten. Dieses tanz findet. Stimmt diese Einschätzung? Projekt ist in der Technischen Abteilung ein zentraler Bestandteil.

34 10 FRAGEN AN … Marco Helbling Schiedsrichter des FC Flawil

um Rückrundenstart der Saison 2017/2018 FREIZEITBESCHÄFTIGUNG: TV: Z präsentieren wir Marco Helbling. Der x Fussball – what else?! Tatort 22-jährige Wolfertswiler vertritt die Regi- Kinoabend mit Freunden x Champions League on Ostschweiz in der nationalen Referee Badminton Gute Zeiten, schlechte Zeiten Academy des Schweizerischen Fussballver- bandes. Der 2. Liga interregional Schieds- NIE OHNE MEINE: MARCO HELBLING ALS FUSSBALLER: richter studiert an der HTW in Chur x Schiedsrichter-Assistenten Filigraner Techniker Sportmanagement. Freundin Reklamierender Bankdrücker Fox-Pfeife x humorloser 5. Liga Torjäger diskutierender SCHIEDSRICHTER: FUSSBALLCLUB: MUSIK: x Massimo Busacca FC Neckertal-Degersheim Ed Sheeran x Howard Webb x FC Flawil Imagine Dragons x Pierluigi Collina FC St. Gallen 1879 Eminem x Lo & Leduc ESSEN: TRINKEN: Chinesisch – all you can eat x Mineralwasser MARCO HELBLING ALS x Gemüselasagne Bier SCHIEDSRICHTER: Bratwurst mit Senf Whiskey Cola Unantastbares Adlerauge x Beruhigender Manager Nervöser Kartengeber

Anzeige

helvetia.ch/amriswil

Lassen Sie sich jetzt Spannung. beraten! Leidenschaft. Peter Schmid Bis zum Schlusspfiff. Verkaufsleiter Hauptagentur Amriswil T 058 280 39 55, M 079 418 15 68 [email protected]

Wir sind Spezialisten – Tiefenlockern mit Verti-Drain und Twose im Rasenunterhalt – Nachsaat mit Verti-Seed – Besanden mit Rink-Sandstreuer für Sportplätze! – Grabenfräsen Für Sie arbeiten wir mit modernsten – Aerifizieren und Abschleppen Maschinen zu günstigen Preisen! – Beratung

Rufen Sie uns an Otto Keller Gartenbau AG Telefon 071 422 26 74 8588 Zihlschlacht Telefax 071 422 26 78

35 EIN LEBEN AUF DER ÜBERHOLSPUR Ein Aufsteiger setzt Duftmarken in der Brack.ch Challenge League

01 ir schreiben den 29. Juli 2017, als DAS GEMEINSAME ZIEL AUFSTIEG IN DIE CHALLENGE LEAGUE W Schiedsrichter David Schärli in der STEHT IM ZENTRUM – DIE GROSSE UNGEWISSHEIT 95. Minute die Partie zwischen dem FC Rap- perswil-Jona und dem FC Winterthur ab- Wer nach einem Erfolgsrezept des FC Rap- Vor allem im sportlichen Bereich war die pfeift. Der tosende Jubel aus dem Grünfeld perswil-Jona sucht, wird schnell fündig. Ungewissheit zum Saisonbeginn gross. ist wohl noch auf der gegenüberliegenden «Natürlich herrscht eine grosse Euphorie im Nachdem man im ersten Saisonspiel in Seeseite zu hören. Die Spieler feiern auf Club», erklärt Daniel Welti, CEO der FCRJ Schaffhausen gleich mit 0:6 unterging, stell- dem Platz, der Staff liegt sich in den Armen 1928 AG. Die Mitglieder ziehen alle am glei- te sich sicherlich der eine oder andere Fan – soeben haben die Rapperswiler ihre ers- chen Strick, dementsprechend hoch ist auch die Frage: Kam der Aufstieg nun doch eine te Partie in der Brack.ch Challenge League die Leistung auf oder neben dem Platz. So Saison zu früh? Nein! Diese Antwort fanden gewonnen. versucht sich der Club so breit wie möglich die Rapperswiler schnell, die Tabelle zur abzustützen. «Wohl einzigartig in der Regi- Winterpause unterstreicht dies ebenfalls Ein paar Monate später sind viele Punkte on ist die Tatsache, dass wir einen pädago- deutlich. Klar ist, die Anforderungen im Ver- dazugekommen – der FC Rapperswil-Jona gischen Berater engagiert haben. Dies gibt gleich zur Promotion League sind deutlich überwinterte auf einem gesicherten Mit- dem Club die Möglichkeit, Probleme zu er- höher, jedoch ist man auch im Grünfeld auf telfeldplatz. Dies noch vor Traditionsclubs kennen und zu lösen.» Auch im Bereich des gutem Weg diese Probleme zu bewältigen. wie dem FC Aarau oder dem FC Winterthur. Marketings sowie der Administration sind So wurde z. B. im Spätherbst die moderni- Nun stellt sich die Frage: Wie ist dies nur die Anforderungen höher geworden. Dem- sierte Tribüne eröffnet, welche 758 strahlend möglich? Wir gehen der Frage auf den Grund entsprechend arbeiten aktuell fünf Ange- rote Klappstühle enthält. und besuchen den FCRJ am rechten Ufer des stellte in den Bereichen der neu gegründeten Zürichsees. Aktiengesellschaft.

36 OHNE BREITENFUSSBALL KEIN SPITZENFUSSBALL

Bei einem ambitionierten Club ist die Verlo- ckung gross, dass der Fokus zu sehr auf dem Spitzenfussball liegt. Nicht so in Rapperswil. «Im Club sind neben verschiedenen Herren-, Frauen- und Seniorenteams rund 800 Kin- der, die meisten davon im Breitenfussball», erwähnt der Daniel Welti. «Uns ist es wich- tig, dass der Breitensport mit dem Spitzen- fussball gleichgestellt ist.» Starke Worte in- mitten einer immer mehr überbordenden Fussballgesellschaft. Verschiedene Kommis- 02 sionen stellen die Bindeglieder zwischen den Abteilungen dar, sodass beide Parteien möglichst ohne Probleme arbeiten können. Ein Sinnbild für den Zusammenhalt stellt zum Beispiel die kostenlose Jahreskarte für alle Mitglieder dar. Auch dank dieser konnte der Zuschauerschnitt der 1. Mannschaft auf rund 1700 Zuschauer pro Partie erhöht wer- den. Im Vergleich mit dem Vorjahr, als der FCRJ noch in der Promotion League aktiv war, ergibt sich somit eine Steigerung von rund 1000 Eintritten pro Spiel.

DIE IDENTIFIKATIONSFIGUR SCHLECHTHIN: DOMINIK SCHWIZER

Als Musterbeispiel des Clubs stand der Mit- telfeldspieler Dominik Schwizer vor kurzem im Blitzlichtgewitter. Bereits als 11-Jähriger wechselte er aus Hinwil zu Rapperswil-Jona und durchlief alle darauffolgenden Junio- 03 ren- und Aktivmannschaften. «Speziell in den Kategorien FE-14/U-15 gehörte er nicht OHNE UNTERSTÜTZUNG DER ANSPRECHPARTNER IN immer zu den Leistungsträgern», erwähnt FUNKTIONIERT VIELES NICHT DER REGION SEE GASTER Welti, welcher selber noch als Koordinator in diversen Juniorenteams des FCRJ aktiv Als Eckpfeiler des Erfolgs erwähnt CEO «Als Saisonziel haben wir den Klassenerhalt ist. «Nach ein wenig Anpassungszeit hat er Welti auch zwei wichtige Partner des formuliert. Hier sind wir bisher sicherlich sich jedoch immer gesteigert und sich somit FC Rapperswil-Jona. Einerseits ist dies Präsi- auf einem guten Weg», erwähnt der stolze auch als Leistungsträger der ersten Mann- dent Rocco Delli Colli, welcher den Club seit Daniel Welti. Viel wichtiger seien jedoch die schaft etabliert.» Spätestens nach seinem Juli 2005 führt und neben seiner Unterneh- mittel- und langfristigen Ziele, nicht nur im Wechsel in der Winterpause zum Super mertätigkeit unzählige Stunden zu Gunsten Spitzenfussball. «Wir möchten in der Umge- Ligisten FC Thun, wurde klar, dass auch die des Clubs opfert. Andererseits wird auch die bung See Gaster DER Ansprechpartner für Rapperswiler immer mehr zum Ausbildungs- sehr grosse Unterstützung der Stadt Rap- Fussballer werden.» Völlig klar, denn nur verein werden. «Dank den Partnerschaften perswil-Jona erwähnt. In der rund 27'000 so kann der Club auch stetig wachsen und mit dem Future Champs Ostschweiz sowie Einwohner zählenden Stadt am Zürichsee ist sich dementsprechend verbessern. Hoffen dem Grasshopper Club Zürich haben wir der Rückhalt für die Sportclubs enorm gross. wir, dass die rasante Entwicklung beim sym- viel mehr Möglichkeiten für den Know-How- So steht z.B. ein Sportrat zur Verfügung, wel- pathischen Challenge League Verein auch Austausch. Dies stellt auch für die Spieler ein cher die Anliegen der Sportclubs weitergibt weiterhin so vorangetrieben wird. Dies ganz neues, höheres Level zur Verfügung.» und dementsprechend starkhält. nach dem Motto: «Ein Leben auf der Über- holspur». Bernhard Aggeler

01 Jubelnde Rapperswiler im Stadion Grünfeld.

02 Flutlichtromantik auf dem Grünfeld.

03 Die neuerrichteten Sitzplätze bieten den Zuschauern mehr Komfort.

04 Impressionen aus einer Begegnung von Rapperswil-Jona. Fotos: linke Seite: freshfocus GmbH, rechte Seite: Auswärts zu Hause 04

37 NEWS FUSSBALLNEWS Regional – National – International

RÜCKTRITT NACH 37 JAHREN BREITENFUSSBALL-TAGUNG IN MURI

Der FC Bazenheid lud am 9. Februar zur Am 20. Januar fand in Muri die diesjährige diesjährigen Hauptversammlung ein. Breitenfussball-Tagung statt. Unter der Lei- 63 Mitglieder nahmen teil. Der Höhepunkt tung von Raphael Kern, Ressortverantwort- des Abends war die feierliche Verabschie- licher Breitenfussball beim Schweizerischen dung von Markus Böni. Während 37 Jahren, Fussballverband waren Vertreter aller Regi- also während fast der Hälfte der 80-jährigen onalverbände sowie der Amateur Liga dabei. Vereinsgeschichte, führte er die Geschicke Im Rahmen verschiedener Workshops und der Alttoggenburer. Als 29-Jähriger war er angeregten Diskussionen wurde die Basis für 1981 zum Präsidenten gewählt worden. Sein das neue Jahr im Breitenfussball geschaffen. langjähriger Freund und Wegbegleiter Hans Die Teilnehmenden erachteten dabei vor al- «Hasä» Stadler richtete bewegende Worte 01 lem den Austausch und die erhaltenen Infor- an Markus Böni. Er erzählte Anekdoten zu mationen als sehr wichtig. Per Ravn Omdal, Bildern, welche ein Leben für den FC Ba- UEFA Grassroots Ambassador und ehemali- zenheid wiederspiegelten. Von aussen sei ger Präsident des norwegischen Fussballver- kaum realisierbar, wie viel Zeit, Kraft und bands, äusserte sich positiv zur Situation des Nerven der nun 65-Jährige für «seinen» FC Breitenfussballs in der Schweiz und lobte Bazenheid aufgewendet habe. Der Vorstand die Weiterentwicklung im Kinder- und Mäd- überreichte dem sichtlich gerührten Markus chenfussball. mes Böni eine Collage mit Bildern aus seiner Zeit als Präsident. Dieser verabschiedete sich 03 Der Breitenfussball geniesst innerhalb des SFV einen mit einem Zitat von Albert Schweizer: «Ein hohen Stellenwert. | Foto: sfv Abschied schmerzt immer, auch wenn man 02 sich auf ihn freut». Mit einem lauten «Hopp FC Bazenheid!» übergab er symbolisch das EINDRÜCKLICHE KARRIERE Führungszepter an seinen zuvor einstimmig IM SCHATTEN DES «KAISERS» gewählten Nachfolger Daniel Lüthi. mes Am 3. April feiert Hans-Georg Schwarzen- 01 Markus Böni bekleidete 37 Jahre lang das Präsidentenamt beck seinen 70. Geburtstag. «Katsches» beim FC Bazenheid. | Foto: Beat Lanzendorfer Fussballerkarriere, so sein Kampfname, ist von eindrücklichen Erfolgen gespickt. Der kantige Defensivspezialist gewann alle wich- FÜRSTLICHES ERSCHEINUNGSBILD tigen nationalen und internationalen Titel: Er war Weltmeister, Europameister und Der Liechtensteinische Fussballverband sechsmaliger Deutscher Meister, ausserdem (LFV) präsentierte am 29. Januar in der hat er den Europapokal der Pokalsieger, 03 Hofkellerei Vaduz das neue Erscheinungs- sowie jeweils dreimal den Europapokal der bild des Verbandes. LFV Präsident Hugo Landesmeister und den DFB-Pokal gewon- Quaderer und UEFA Vertreter Marc Esse- nen. Und sein ganzes Fussballerleben lang link legten dar, weshalb sich ein Verband stand der bescheidene Mann im Schatten einem sogenannten Brand-Prozess stellt des «Kaisers». Als Adjudant von Franz und was die grundlegenden Werte sind, für Beckenbauer fühlte sich der «geborene» die der LFV steht. LFV Mitarbeiterin Andrea Vorstopper aber sehr wohl, denn Hans-Ge- Schneider hatte die Ehre, das neue aus dem org Schwarzenbecks Karriere wäre ohne den Brand-Prozess hervorgegangene Logo und Franz wohl nicht denkbar gewesen, nicht seine verschiedenen Anwendungsmöglich- bei den Bayern und schon gar nicht in der keiten zu präsentieren. Wesentliche Elemen- Nationalmannschaft, für die er von Juni te des LFV-Logos 2018 sind die Farben blau, 1971 bis Februar 1978 44 Spiele bestritt. Die rot und gold sowie die Gestaltungselemen- grosse Bayern-Ära der Siebziger ging einher te Krone, Berge und Ball, mit denen es die mit der erfolgreichen DFB-Auswahl. Und Verbundenheit zum Land Liechtenstein zum der «Katsche» war bei allen Grosserfolgen Ausdruck bringt. lfv immer dabei – als «Ausputzer» hielt er dem Kaiser den Rücken frei und ermöglichte die- 02 Das neue Logo des liechtensteinischen Fussballverbandes. sem auch in der Offensive Akzente zu setzen und zu glänzen. Torwart Maier, Libero

04

38 NEWS

Beckenbauer, Vorstopper Schwarzenbeck – der pfeilschnelle Stürmer Dimitiri Oberlin. wenn das legendäre Trio auflief, waren Trai- Bei der Wahl des Trainers des Jahres setz- ner, Mitspieler und Zuschauer beruhigt. De- te sich Murat Yakin von den Grasshoppers fensiv konnte da kaum etwas «anbrennen», gegen Adi Hütter (YB) und Raphael Wicky obwohl die Drei menschlich grundverschie- (Basel) durch. Das Super League Team des den waren. Zwischen den Pfosten der Spass- Jahres präsentiert sich in folgender Aufstel- vogel Sepp Maier, davor der Weltmann Franz lung: Vaclik (Basel), Lotomba, Mbabu (beide Beckenbauer, dem alles zu gelingen schien, YB), Akanji (Basel/Dortmund), Lang (Basel), und als Absicherung und «Mann fürs Grobe» Sulejmani, Sanogo (beide YB), Elyounous- der knallharte und kopfballstarke Vorstop- si (Basel), Steffen (Basel/Wolfsburg), Rapp per «Katsche», der nichts mehr fürchtete als (Thun/St. Gallen), Assalé (YB). mes das Rampenlicht. Zum 70. Geburtstag rückt er dafür aber für uns in den Vordergrund und 06 Mit Michael Lang setzte sich bei der Wahl zum Spieler des wir gratulieren herzlich zum Wiegenfest! Jahres ausnahmsweise ein Verteidiger durch. | Foto: fcb

04 Hans-Georg Schwarzenbeck und Franz Beckenbauer: Adjudant und «Kaiser» | Foto: © imago/WEREK 05 OSTSCHWEIZER TRIUMPHE AN DEN COCA-COLA JUNIOR LEAGUE FINALS

EINSTIMMIGE WAHL Dank dem SC Brühl und dem FC Ror- VON MATTHIAS HÜPPI schach-Goldach 17 feierten gleich zwei Ver- treter des Ostschweizer Fussballverbandes Am 21. Januar fand die mit Spannung erwar- den Schweizer Meistertitel anlässlich der tete ausserordentliche Generalversammlung Coca-Cola Junior League Finals in Baar. des FC St. Gallen 1879 statt. Neben Matthias Die Junioren B des SC Brühl sicherten sich Hüppi als Präsident wurden Patrick Gründ- den Finalsieg mittels einem 2:0 gegen den ler, Peter Germann, Christoph Hammer und FC Stade Lausanne Ouchy. Der FC Ror- der ehemalige Schweizer Internationale Ste- schach-Goldach 17 setzte sich mit 2:1 gegen fan Wolf in den Verwaltungsrat gewählt. Die den CS Italien durch. Weitere Resultate und 580 Aktionäre wählten alle Kandidaten ohne Impressionen finden Sie auf der SFV-Web- Gegenstimme. Dieselben Personen waren site sowie auf der Coca-Cola Junior League bereits im Dezember des vergangenen Jah- Facebook-Site. Der Ostschweizer Fussball- res in den Verwaltungsrat der FC St. Gallen verband gratuliert herzlich! ofv Event AG gewählt worden. Der neue Präsi- dent meinte nach seiner Wahl: «Ich habe 07 Jubelnde Brühler B Junioren nach dem tollen Erfolg. keine Angst vor der Aufgabe, aber Respekt». Foto: Coca-Cola Junior League Der neue Sportchef Alain Sutter will die Zu- schauer mit attraktivem Fussball in den Ky- 06 bun-Park locken. «Sie sollen merken, dass «KIWIS» MIT SCHWEIZER die Mannschaft alles gegeben hat», sagte NATIONALTRAINER Sutter. mes Fritz Schmid, langjähriger Weggefährte von 05 Gute Laune nach der Versammlung bei (von links) Christian Gross, ersetzt als Nationalcoach FCSG-Sportschef Alain Sutter. Liga-Präsident Heinrich von Neuseeland den zurückgetretenen Eng- Schifferle und FCSG-Präsident Matthias Hüppi. länder Anthony Hudson. Der 58-jährige Zür- Foto: Bruno Eicher cher arbeitete ursprünglich als Sportjourna- list. Später sattelte er um und spannte mit Gross zusammen. Er stand dem achtfachen 07 MICHAEL LANG SPIELER Meister-Coach sowohl bei dessen Abstecher DES JAHRES 2017 nach Tottenham als Assistent zur Seite wie auch in der erfolgreichen Zeit zwischen 2002 Grosse Ehre für Michael Lang. Der 26-Jähri- und 2009 beim FC Basel. Ab 2010 trainier- ge aus Egnach stammende Thurgauer setz- te Schmid während anderthalb Saisons den te sich bei der Wahl zum Spieler des Jahres SC in der damaligen Nationalliga B. 2017 gegen seinen ehemaligen Teamkollegen Danach war Schmid unter Marcel Koller As- Manuel Akanji, der jetzt bei Borussia Dort- sistent der Österreicher und später Techni- mund spielt, und YB-Topskorer Roger Assalé scher Direktor des malaysischen Verbandes. durch. Lang spielt beim Schweizer Meister Seine erste Bewährungsprobe als Neuseelän- vorwiegend als rechter Verteidiger oder im discher Nationaltrainer wird Fritz Schmid rechten Mittelfeld und erzielte in 26 Spielen schon bald in einem Testspiel gegen Kanada acht Tore. Neben dem Award «Bester Spie- in Spanien haben. mes ler» gewann Lang zudem die Publikums- wahl. Das sich ein Verteidiger bei dieser 08 Fritz Schmid ist neuer Nationaltrainer von Neuseeland. Wahl durchsetzt, ist die absolute Ausnahme, Foto: Georgios Kefalas da ansonsten die Offensivkünstler im Ram- penlicht stehen. Der neue Youngster des Jahres kommt ebenfalls vom FC Basel. Es ist

08

39 ZUM TSCHUTTÄ Die lustige Seite des Fussballs

uch Fussbälle können sich verletzen. Noch in Irrer sitzt vor der Waschmaschine und n der Schule geben die Mädchen mit ihren A nie was vom Fußballverband gehört? Estarrt hinein. Ein zweiter kommt vorbei: I Grossvätern an: «Mein Grossvater ist 80 «Und, zeigen sie schon das Fussballspiel?» – Jahre alt, er kümmert sich selbst um den «Nein, der Anpfiff verzögert sich. Im Augen- Garten und kocht jeden Tag eine Mahlzeit eim Training liegen alle auf dem Rücken blick wird noch gezeigt, wie die Trikots der für sich!» – «Mein Opa ist 84 und er spielt Bund fahren Luftrad. «He! Warum machst Spieler gewaschen werden. immer noch Fussball bei den Veteranen im du nicht mit?», herrscht der Trainer einen Verein!» – «Und meiner ist 92 und er rennt der Spieler an. «Ja, sehen Sie denn nicht, noch jeder Frau hinterher, nur weiss er nicht dass ich bergab fahre!» ein Arzt hat mir geraten, mit Fussball- mehr weshalb!» «Mspielen aufzuhören.» – «Warum?» – «Er hat mich am Sonntag spielen sehen» n der Pause nimmt sich der Trainer seinen ie heisst der chinesische Sportminister? I Stürmer vor. «Hör mal zu, Paule», sagt er. W Ping Pong? «Wir müssen uns jetzt über eines klar wer- ussballer: «So schlecht habe ich noch nie den. Was willst du eigentlich gewinnen? Den F gespielt!» Trainer: «Was, du hast schon Meistertitel oder den Friedensnobelpreis?» einmal gespielt?»

IMPRESSUM GESTALTUNG DRUCK VERANTWORTLICH FÜR DIE HERAUSGABE Hannemann Media AG Stämpfli AG, Bern Beat Lanzendorfer, Bernhard Aggeler, HERAUSGEBER Patrick Koeppel, Peter Mesmer, Ostschweizer Fussballverband AUFLAGE ERSCHEINUNG Stephan Häuselmann Weinfelderstrasse 84 5’500 Exemplare 4 × jährlich 8580 Amriswil KORREKTORAT www.football.ch/ofv Hans Möckli KOSTENLOSE ABO-BESTELLUNG T 071 282 41 41 Ostschweizer Fussballverband M [email protected] Postfach 1570, 8580 Amriswil [email protected] Abdruck von Beiträgen unter Angabe der Quelle gestattet.

40 KALENDER OFV-KALENDER April – Juni 2018 Mi, 23. 5. Sitzung Schiedsrichterkommission | Amriswil APRIL Fr, 25. 5. Schiedsrichter | Zusammenzug Referee Academy | Murten Fr, 6. 10. Trainer | Modul Fortbildung | Frauenfeld Fr, 25. 5. Trainer | Modul Fortbildung Fussball | Herisau Di, 3. 4. Schiedsrichter | Grundausbildung (Nachzügler) | Amriswil Fr, 25. 5. Trainer | Modul Fortbildung Kindersport 2/18 | St. Gallen Di, 3. 4. Schiedsrichter | Zusammenzug Talentgruppe OFV | Schaan Sa, 26. 5. Ausbildung Spielleiter KiFu | Frauenfeld Mi, 4. 4. Schiedsrichter Konditions- und Regeltest | Amriswil Mo, 28. – Mi, 30. 5. Trainer | C+ Diplom / J+S Weiterbildung 1 / 1. Teil | Widnau Mi, 4. 4. Trainer | B-Diplom / Aufnahmeprüfung | Frauenfeld Do, 31. 5. Sitzung Verbandsvorstand OFV | Amriswil Mi, 4. 4. Sichtung Sportschüler | Widnau APRIL Fr, 6. 4. Schiedsrichter | Zusammenzug Referee Academy | Murten Fr, 1. 6. Trainer | Modul Fortbildung Fussball | Appenzell Mo, 9. – Sa, 14. 4. Trainer | C-Diplom / Grundausbildung | Widnau Sa, 2. 6. Ausbildung Spielleiter KiFu | Rapperswil-Jona Fr, 13. 4. Trainer | Modul Fortbildung Fussball | Domat/Ems So, 3. 6. Schiedsrichter | Grundausbildung Mo, 16. – Mi, 18. 4. Trainer | Torhütertrainerkurs Niveau 1 1/18 | Frauenfeld (Spielbeobachtung) | offen

Mi, 18. 4. Sitzung Schiedsrichterkommission | Amriswil Mo, 4. – Mi, 6. 6. Trainer | C+ Diplom / J+S Weiterbildung 1 / 2. Teil | Widnau

Mi, 18. – Sa, 21. 4. Trainer | D-Diplom / Leiter Kindersport Fussball / Fr, 8. 6. Schiedsrichter | Grundausbildung 1. Teil | Schaan (Erfahrungsaustausch) | Arbon

Do, 19. 4. Trainer | Modul Fortbildung NWT Fussball | Herisau Sa, 9. 6. Ausbildung Spielleiter KiFu | Chur

Fr, 20. 4. Trainer | Modul Fortbildung Fussball | Herisau Mo, 11. – Sa, 16. 6. Trainer | D-Diplom / Leiter Kindersport Fussball | Rorschach

Mo, 23. – Mi, 25. 4. Trainer | B-Diplom / Modul 2 | Widnau Do, 14. 6. Sitzung Schiedsrichterkommission | Wildhaus

Fr, 27. – Sa, 28. 4. Trainer | D-Diplom / Leiter Kindersport Fussball / Fr, 15. – Sa, 16. 6. Instruktoren- und Inspizienten-Tagung | Wildhaus 2. Teil | Schaan Sa, 16. 6. OFV FE-13 / IBFV U13 Junioren Turnier | offen / VFV MAI So, 17. 6. OFV U15M / IBFV U15 Juniorinnen Turnier | Frauenfeld Fr, 4. 5. Trainer | Modul Fortbildung Fussball | Widnau Sa, 16. – So, 17. 6. OFV FE-13 / SFV Finalturnier | offen / SFV Mo, 7. – Mi, 9. 5. Trainer | B-Diplom / Modul 3 | Widnau Di, 19. 6. Schiedsrichter | usammenzug Talentgruppe OFV | Amriswil Di, 8. – Mi, 9. 5. Trainer | Einsteigerkurs EK 2/18 | Herisau Sa, 23. 6. Ausbildung Spielleiter KiFu | St. Gallen Mi, 9. 5. Sichtung OFV Mädchen Auswahlteam FE-13 | Widnau Sa, 23. 6. OFV FE-13M / IBFV U13 Juniorinnen Turnier | offen / BFV Do, 10. 5. IBFV U19 Junioren Turnier | Überlingen / SBFV Sa, 23. 6. OFV FE-13M / SFV Startturnier | offen / SFV Fr, 11. 5. Trainer | Modul Fortbildung Fussball | Wängi / Frauenfeld So, 24. 6. IBFV U14 Junioren Turnier | offen / WFV Mo, 14. – Sa, 19. 5. Trainer | C-Diplom / Grundausbildung | Widnau Fr, 29. 6. – So, 1. 6. Schiedsrichter | Zusammenzug Referee Academy | Murten Fr, 18. – Mo, 21. 5. OFV U15M / Cordial Girls Cup | Kitzbühel (AUT) Fr, 29. 6. – So, 1. 6. Schiedsrichter | Zusammenzug Frauenförderung | Murten Mo, 21. 5. OFV-Cupfinaltag | Flawil

Di, 22. – Mi, 23. 5. Trainer | Einsteigerkurs EK 3/18 | Wängi Stand: 25. Februar 2018

41 Anzeige Jedes Jahr werden rund 45 000 Fussballer durch Verletzungen zum Zuschauen gezwungen.

Anzeige Ihr Ostschweizer Partner mit Fachkompetenz

BüroTech Spirig AG Auerstrasse 43 9442 Berneck 071 744 84 80 www.bt-s.ch www. video-konferenz.ch Akustik und Beschallungstechnik – Videokonferenz – Digital Signage – Interaktive Display Projektion und Anzeige – Raumsteuerungen – Multimedia Einrichtungen - Medientechnik

Anzeige

Fussball ist eine der populärsten Sportarten in der Schweiz. Leider verletzen sich jedes Jahr rund 45 000 Menschen dabei – ein ganzes Stadion voll. Bestimmen Sie jetzt Ihr persönliches Risikoprofi l und senken Sie so Ihre Verletzungsgefahr: mit dem Fussballtest auf suva.ch.

42 Stadion_A4_210x285_d.indd 1 04.04.2014 09:49:07 Jedes Jahr werden rund 45 000 Fussballer durch Verletzungen zum Zuschauen gezwungen.

Fussball ist eine der populärsten Sportarten in der Schweiz. Leider verletzen sich jedes Jahr rund 45 000 Menschen dabei – ein ganzes Stadion voll. Bestimmen Sie jetzt Ihr persönliches Risikoprofi l und senken Sie so Ihre Verletzungsgefahr: mit dem Fussballtest auf suva.ch.

Stadion_A4_210x285_d.indd 1 04.04.2014 09:49:07 44