Wiesauer Nachrichten 356. Ausgabe November 2020 Informationen aus Gemeinde- und Vereinsleben

Termine November 2020

Di. 10.11. Caritas: Sozialberatung (Pfarrzentrum, 16 - 17 Uhr) Mi. 18.11. Gemeinderatssitzung (Rathaus, 19.30 Uhr)

Telefonverzeichnis Rathaus Wiesau Absage Adventsmarkt 2020 Wegen der Coronapandemie werden bis auf weiteres auf Zentrale : 09634/9200-0 In der letzten Vereinskartellsitzung wur- der ersten Seite nur einge- Bürgermeister Wiesau de einstimmig beschlossen, den diesjäh- schränkt Termine veröffent- 9200-37 Toni Dutz rigen Adventsmarkt abzusagen. Grund licht. Sekretariat dafür sind die strengen Auflagen, die eingehalten werden müssten. Unter an- Alle Terminangaben in die- 9200-36 Sabine Saller 9200-0 Birgit Sailer derem dürfen die Besucher nur kurz auf ser Ausgabe werden unter Geschäftsleitung, Hauptamt dem Markt verweilen, die Abstandsre- Vorbehalt veröffentlicht und geln müssen auch an den Buden streng es gelten die jeweils aktuel- 9200-33 Thomas Weiß, Geschäftsstellenleiter befolgt werden. len gesetzlichen Bestimmun- 9200-34 Anita Weber-Tretter gen. Da unter diesen Auflagen wahrscheinlich 9200-29 Martina Bauer auch weniger Besucher kommen wür- Wir bitten um Verständnis! Bauamt den, der Besuch so auch keinen Spaß 9200-31 Thorsten Meiler machen würde und vor allem die Anste- 9200-32 Carolin Holub ckungsgefahr einfach zu groß ist, wird 9200-42 Vanessa Gleißner auf den traditionellen Adventsmarkt Ordnungsamt, Einwohner- und Passamt, heuer verzichtet. Standesamt 9200-17 Werner Härtl 9200-27 Martina Koller Volkstrauertag 9200-18 Christina Heinl In diesem Jahr kann der Volkstrauertag Das Foto des Monats Kämmerei, Gemeindesteuern, Liegen- wegen der Coronapandemie nicht in der schaftsverwaltung gewohnten Form durchgeführt werden. 9200-16 Völkl Daniel, Leiter Finanzverwaltung Daher entfällt die Trauerbekundung 9200-14 Petra Wach, Kämmerin durch politische Vertreter und Mitwir- 9200-15 Maximilian Dagner kung der örtlichen Vereine an den Krie- 9200-28 Florian Schneider gerdenkmälern. Zur Erinnerung an die Kasse Vermissten und Gefallenen der beiden 9200-13 Bernhard Pollinger Weltkriege werden an den Kriegerdenk-

mälern in Wiesau, Schönhaid und Gemeindebücherei 9200-26 Leugas Kränze des Marktes Wiesau und Polizei 9200-19 des VdKs niedergelegt.

Eigene Anschlüsse Öffnungszeiten der Bücherei Bauhof 09634 923885 im Rathaus Wiesau:

Kläranlage 09634 3871 Dienstag 17-18 Uhr, Donnerstag 18-19 Uhr, Sonntag, 10-12 Uhr Forstrevier Wiesau Besuchen Sie uns auf von Maria Sailer Annette Schödel 09634 1245 Seite 2 Wiesauer Nachrichten

Herzlichen Glückwunsch! Bei guter Gesundheit feierte Asta Bergmann ihren 94. Ge- burtstag. Frau Bergmann ist vor vielen Jahren mit ihrem mittlerweile verstorbenen Mann nach Schönhaid gezogen und fühlt sich hier sehr wohl. Zweiter Bürgermeister Michael Dutz gratulierte der rüsti- gen Jubilarin im Namen des Marktes Wiesau und wünschte ihr noch viele schöne Jahre, worüber sich das „Geburtstagskind“ sehr freute.

Elfriede Gurdan feierte bei guter Gesundheit 85. Geburts- tag. Dies wurde im Familienkreis gefeiert und so freute sie sich sehr über die Glückwünsche von Ehemann Michael, ihrer Töchter Doris und Claudia mit ihren Partnern sowie ihrer Enkel und Urenkel. Bürgermeister Toni Dutz besuchte die Jubilarin ebenfalls an ihrem Ehrentag, um die Glückwünsche des Marktes Bild: W. Robl Wiesau zu übermitteln. Seinen 90. Geburtstag feierte Gottfried Hecht. Es gratulier- ten die Töchter Margit und Sabine mit Ehepartnern, Auch die Enkel und Urenkel wünschten dem Jubilar alles Gute. Eine Abordnung überbrachte die Glückwünsche des Klein- tierzuchtvereins und Bürgermeister Toni Dutz gratulierte für den Markt Wiesau. Gottfried Hecht freute sich außerdem über viele weitere Gratulanten aus Bekannt– und Verwandtschaft. Bild: W. Robl

Hans-Joachim Wege feierte seinen 85. Geburtstag. Erste Gratulanten waren seine Frau Jutta und die Kinder Andreas, Carsten und Manuela mit ihren Familien. Außerdem übermittelten das BRK Wiesau, der Stiftländer Heimatverein, die Spielvereinigung Wiesau, die Siedlerge- meinschaft, und der CSU-Ortsverband ihrem Mitglied Ge- burtstagsglückwünsche. Außer den Vereinsvertretern gratulierten Pfarrer Martin Schlenk für die evangelische Pfarrgemeinde und zweiter Bürgermeister Michael Dutz für den Markt Wiesau. Bild: W. Robl

Theresia Franz wurde 80 Jahre alt. Zum Geburtstag gratulierten der rüstigen Seniorin ihre Familie, sowie weitere Bekannte und Verwandte. Eine Abordnung des Siedlerbundes wünschte im Namen des Vereins alles Gute. Die Glückwünsche des Marktes Wiesau übermittelte zwei- ter Bürgermeister Michael Dutz. 356. Ausgabe Seite 3 Gemeindenachrichten

Aktion „Jugend für Senioren“ Wasserleitungen in leerstehenden Häusern Die JU/CSU/FU bietet einen Fahrdienst für Senioren zur Wir bitten die Hausbesitzer, in den leerstehenden Woh- Erledigung von Einkäufen an. Die Fahrten sind unverbind- nungen und Häusern die Wasserleitungen regelmäßig zu lich und kostenfrei für die Teilnehmer und finden 1-2 mal prüfen, ggf. außer Betrieb zu nehmen. monatlich statt. Unsere älteren Mitbürger werden jeweils Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Wasserwart Martin samstags ab 9 Uhr abgeholt und zum Einkaufen ge- Förster, Tel. 0160 94779541. bracht, des Weiteren wird ihnen, falls nötig, alles rund um den Einkauf erleichtert. Wohnraum für Asylbewerber Zur Koordination melden Sie sich bitte an bei Michael Da dem Landkreis wieder regelmäßig Asyl- Dutz, Tel. 0151 54656003 bewerber zugewiesen werden, werden zusätzliche Kapa- Die Termine im November: zitäten für die Unterbringung benötigt. Samstag, 07.11.2020 Falls Sie für Flüchtlinge freien Wohnraum zur Verfügung Samstag, 21.11.2020 stellen können, bitten wir Sie, sich an das Landratsamt, Bezirk Oberpfalz - Beratungstermine Sozialamt, Fachbereich ASYL, zu wenden. Die Anmietung erfolgt durch den Freistaat Bayern (Landratsamt Tirschen- Wir beraten wieder vor Ort! Die nächsten Service– und reuth). Beratungstage des Bezirks Oberpfalz zu Hilfen für pflege- bedürftige und behinderte Menschen finden statt am Vielen Dank für Ihre Mithilfe! 24.11.20, 08.12.20 und 22.12.20 jeweils von 9 - 12 Uhr im Landratsamt Tirschenreuth. Zurückschneiden von Hecken und Sträuchern Um Terminvereinbarung wird gebeten unter Tel. Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass jeder 0941/9100-2114 oder 0941/9100-2152 oder per E-Mail Anlieger dazu verpflichtet ist, den auf seinem Grundstück an [email protected]. befindlichen Bewuchs so zurecht zu schneiden, dass er nicht in den öffentlichen Verkehrsgrund, zu dem auch Wasserversorgung; Umsatzsteuersenkung der Fußweg gehört, ragt. Darüber hinaus sind an Straßen- Durch das Zweite Corona-Steuerhilfegesetz vom Juni 2020 einmündungen die Sichtdreiecke freizuhalten. werden vom 01.07. bis 31.12.2020 die Mehrwertsteuers- Zuwiderhandlungen können als Ordnungswidrigkeit ge- ätze von 19 % auf 16 % bzw. von 7 % auf 5 % gesenkt. Dies ahndet werden. betrifft auch die gemeindliche Wasserversorgung. Laut Schreiben des Bundesfinanzministeriums Gz. III C 2 – Schneeräum– und Streupflicht zur Winterzeit S 7030/20/10009:0004, Dok. 2020/0610691, Tz. 3.6 ist es nicht erforderlich zum 30.06. eine Zwischenabrech- Wir weisen die Grundstückseigentümer darauf hin, dass nung durchzuführen. Es gilt demnach für den gesamten nach der Verordnung zur Aufrechterhaltung der öffentli- Ablesezeitraum (01.01.-31.12.2020) ein Mehrwertsteuer- chen Sicherheit und Ordnung im Gemeindegebiet Wiesau satz von 5%, da der Ablesezeitraum nach dem 30.06.2020 die Gehbahnen der öffentlichen Straßen, Wege und Plätze und vor dem 01.01.2021 endet. vor den Grundstücken im geschlossenen Ortsbereich von Schnee zu räumen und zu streuen sind. Auch ist es nicht erforderlich die Vorauszahlungen in ihrer Höhe anzupassen. Daher wird in Wiesau die Abrechnung Bei fehlendem Gehsteig ist die Gehbahn am Fahrbahn- der Benutzungsgebühren wie gewohnt zum 31.12. erfol- rand ca. 1 m breit. Die Gemeinde ist verpflichtet, die gen. Es wird für den gesamten Ablesezeitraum (01.01.- Grundstückseigentümer darauf aufmerksam zu machen 31.12.2020) ein Mehrwertsteuersatz von 5 % gelten . und die Ausführung zu überwachen. Die Vorauszahlungen werden in ihrer Höhe nicht ange- Die Räum– und Streupflicht beginnt werktags um 7 Uhr, passt. sonn– u. feiertags um 8 Uhr und ist bis 20 Uhr so oft als nötig zu wiederholen. Förderung der Jugendarbeit im Markt Wiesau Bei Räumarbeiten darf der anfallende Schnee von Privat- Wie jedes Jahr werden auch 2020 wieder Vereinen und grundstücken nicht auf öffentlichem Verkehrsgrund ab- Organisationen Zuschüsse zur Jugendarbeit gewährt. geladen werden (vom Gehweg auf die Straße oder vom Das Antragsformular sowie die Richtlinien zur Förderung Garten auf den Gehweg oder die Straße). Das Abladen der Jugendarbeit im Markt Wiesau finden Sie im Internet von Schnee aus Privatgrundstücken auf öffentlichem Ver- unter https://www.wiesau.de/leben-in- kehrsgrund stellen eine nicht genehmigte Sondernutzung wiesau/jugend/jugendfoerderung/ . nach dem Bayerischen Straßen- und Wegerecht dar. Die Anträge sind bis spätestens 15.11.2020 beim Markt Zuwiderhandlungen gegen die Vorschriften der Verord- Wiesau einzureichen. nung können mit Geldbuße belegt werden. Zuwiderhan- delnde können darüber hinaus im Schadensfall haftpflich- Sportzentrum; Allwetterplatz - Hinweis tig gemacht werden. Während der Sanierung des Sportzentrums wird der All- Ein Abdruck der Verordnung kann im Rathaus angefor- wetterplatz vorrangig für den Sportunterricht der Schulen dert oder im Internet unter https://www.wiesau.de/ und für die Vereine des TB Jahn Wiesau zur Verfügung rathaus-buergerservice/ortsrecht nachgelesen bzw. her- gestellt. untergeladen werden. Bitte machen Sie bei Bedarf den Platz frei! Diese Räum– und Streupflicht betrifft auch Eigentümer Vielen Dank für Ihr Verständnis! von noch unbebauten Grundstücken im Ortsbereich. Seite 4 Wiesauer Nachrichten

Bürgerinformation Breitbandausbau Schnelles Internet in Wiesau und seinen Ortsteilen Die Inbetriebnahme des schnellen Internets für 175 Haus- halte in Wiesaus Ortsteilen Hechtmühle, König-Otto-Bad, Leugas, Muckenthal, Schönfeld, Tirschnitz und Trieben- dorf ist abgeschlossen. Eine Bestellung der schnellen Ge- schwindigkeiten ist bereits jetzt möglich. Welche Adresse im Ausbaugebiet liegt und versorgt wird, erfahren Sie in unseren Shops vor Ort oder unter www.telekom.de/schneller. Glasfaserversorgung: In den Ortsteilen Hechtmühle, König-Otto-Bad, Leugas, Muckenthal, Schönfeld, Tirschnitz und Triebendorf endet die Glasfaserleitung nicht mehr im Verteilerkasten auf dem Bürgersteig, sondern direkt in der Wohnung. Mit dem modernen Glasfasernetz Fiber To The Home, kurz FTTH, werden Download-Geschwindigkeiten von bis zu 1.000 Mbit/s und Upload-Geschwindigkeiten von bis zu 500 Mbit/s möglich. Highspeed-lnternet, Fernsehen in Ultra HD und Telefonieren mit höchster Sprachqualität – das gibt es alles gleichzeitig über einen Anschluss. Interessant für Bürgerinnen und Bürger Wichtig! F ür bereits bestehende Anschl üsse erfolgt keine automatische Anpassung der Geschwindigkeit. Auch wer bereits einen DSL-Anschluss von der Telekom hat, kann die höhere Internetgeschwindigkeit nutzen. Das regionale Vertriebsteam der Telekom in Kempten steht allen Kunden mit Rat und Tat beiseite, um einen individu- ellen Anschluss bedarfsgerecht zu gestalten. Neben dem telefonischen Kundenservice unter 0800 330 1000 wer- Neue Infobroschüre den nach der erfolgten Inbetriebnahme zusätzlich Mitar- Die Infobroschüre der Verwaltungsgemeinschaft mit viel beiter im Auftrag der Telekom von Tür zu Tür unterwegs Wissenswertem rund um Wiesau und Falkenberg wurde sein, sie tragen eine Telekom-Jacke und einen Ausweis. neu aufgelegt. Sie liegt im Rathaus Wiesau und in den Wer unsicher ist kann sich unter der kostenlosen Rufnum- örtlichen Geschäften und Banken zum Mitnehmen aus. mer 0800 8266347 Auskunft geben lassen über die ge- Außerdem kann sie auf der Homepage des Marktes Wie- planten Besuche. sau unter www.wiesau.de/rathaus-buergerservice/ IHRE ANSPRECHPARTNER VOR ORT informationsbroschuere heruntergeladen werden. • Telekommunikation Grundler, Mitterteicher Str. 28, Geschenke aus dem mobilen Dorfladen 95643 Tirschenreuth der -Allianz • se-center Sezayi Er, Oberer Marktplatz 19, Sie suchen ein außergewöhnliches Präsent? Dann ver- 95666 schenken Sie doch einfach einen Spezialitätenkorb aus dem mobilen Dorfladen der Steinwald-Allianz! Individuell Socken vom Frauenbund zusammengestellt ist er auch in Bio-Qualität und mit regi- Trotz Ausfall des Weihnachtsmarktes gibt es beim Kath. onalen Produkten erhältlich. Frauenbund traditionell wieder selbstgestrickte Socken. Weitere Angebote im mobilen Dorfladen: Diese sind erhältlich bei Brigitte Weig oder Gertraud Rößler, Kirchplatz 5, Tel. 09634 2476 oder 01716400786 • Handy aufladen für alle Mobilfunknetze oder 09634 1418. • Gutscheine vom mobilen Dorfladen Der Erlös wird, wie immer, gespendet. • Gutscheine von H&M, Douglas und C&A • alle LOTTO-Spiele in der Sofortlotterie (ab 18 Jahren)

Wenden Sie sich an das Team des mobilen Dorfladens: [email protected] 0173/5779330 oder 09682/18221925 Aktueller Fahrplan und Produktliste unter: www.steinwald-dorfladen.de 356. Ausgabe Seite 5

Bio-Brotbox-Aktion für Erstklässler in der Stein- Spielplätze gesperrt wald-Allianz Aus Sicherheitsgründen sind die Kinderspielplätze im Ge- Da staunten die Erstklässler nicht schlecht, als der Nordi- meindebereich über die Wintermonate gesperrt. Wir bitten sche Kombinierer Eric Frenzel ihnen gelbe Bio-Brotboxen, um Ihr Verständnis. mitsamt Inhalt aus leckeren und gesunden Bio-Produkten, Hinweise für Friedhofbesucher insbesondere an überreichte. Der Athlet ist Schirmherr der diesjährigen Bio-Brotbox-Aktion der Öko-Modellregion Steinwald. Dazu Allerheiligen und Allerseelen gab‘s natürlich Autogrammkarten. Sehr geehrte Friedhofbesucher, Ins Leben gerufen wurde die Bio-Brotboxaktion bereits vor bitte beachten Sie im eigenen Interesse nachfolgende Hin- 17 Jahren in Berlin. Die Idee der gesponserten Bio-Brotbox weise: verfolgt drei Ziele: Jedes Kind soll täglich frühstücken, das • Maskentragen ist kein „Muss,“ bietet aber einen gewis- Frühstück soll gesund sein und Kinder sollen die Wertig- sen Schutz, gerade für ältere Menschen keit und den Ursprung von Lebensmitteln kennen und schätzen lernen. • Keine Hände schütteln In diesem Jahr führte die Öko-Modellregion die Aktion in • Halten Sie Abstand den ersten Klassen der Grundschulen in , Kem- • Niesen oder husten Sie in ein Einwegtaschentuch oder nath, Kastl, Windischeschenbach und durch. benützen Sie die Armbeuge Letztes Jahr war bereits die Schulgemeinschaft Wiesau- • -Falkenberg dran und 2021 sollen noch die Nach dem Gräberbesuch Gruppierungen im Friedhof verbleibenden Grundschulen in der Steinwald-Allianz an vermeiden die Reihe kommen. • Toiletten sind geöffnet, Desinfektionsmittel unbedingt Gerne sind die Projektmanager der Öko-Modellregion verwenden Steinwald interessierten Schulen oder Gemeinden dabei behilflich, eine eigene Bio-Brotbox-Initiative ins Leben zu Friedhofsanlage rufen. Die Friedhofsverwaltung bittet die Besucher des Friedho- fes, sich auf die Gegebenheiten während der Wintermo- nate einzustellen. Die Haupt– und Gehwege werden kon- trolliert, dennoch kann plötzlich einsetzender Regen mit Frostgefahr die Begehung einschränken. Bei Schneefällen werden die Hauptwege in der Regel als Erstes geräumt, anschließend die Nebenwege, soweit möglich. Die Wasserentnahmestellen werden mit Beginn der Frost- periode abgesperrt. Der Wasserhahn am Friedhofsgebäu- de (Nähe Toiletten) kann weiterhin benutzt werden. Die Weihwasserentnahmestelle wird im Winter abgesperrt.

Foto: Jochen Neumann Eingeschränkter Dienstbetrieb wegen Corona- Situation „Hinterlassenschaften“ der Hunde Wegen hoher Infektionszahlen bitten wir um Verständnis, Wir weisen alle Hundebesitzer darauf hin, dass sie die wenn der Parteiverkehr im Rathaus weiterhin einge- Hinterlassenschaften ihrer Hunde ordnungsgemäß zu ent- schränkt bleiben muss. sorgen haben. Termine und Vorsprachen sind jederzeit nach Terminver- Dies trifft natürlich natürlich auch in der bevorstehenden einbarung per Telefon oder E-Mail möglich. In dringenden Winterzeit zu. Hierfür stehen an markanten Stellen sog. Fällen benutzen Sie während der normalen Dienstzeiten Hundestationen zur Verfügung, an denen Hundekotbeutel die Klingel links neben dem Eingang. entnommen und auch wieder entsorgt werden können. Im Bitte nutzen Sie auch die Möglichkeiten des Bürgerservice- Rathaus Wiesau stehen Hundekottüten unentgeltlich zur portals, welches Sie über unsere Homepage Verfügung. (www.wiesau.de) erreichen können. Dort finden sie auch Aufgrund der Verordnung des Marktes Wiesau sind Verun- die Mailadressen unserer Mitarbeiter. Ein Telefonverzeich- reinigungen, die durch mitgeführte Tiere entstanden sind, nis mit den direkten Durchwahlen unserer Mitarbeiter fin- unverzüglich zu beseitigen. Im Falle der Nichtbeachtung den Sie auch auf der ersten Seite dieser Ausgabe. wird das Fehlverhalten mit aller Härte als Ordnungswidrig- Immer erreichbar ist die Verwaltung während der Dienst- keit verfolgt. Hierbei ist eine Geldbuße bis zu einer Höhe zeiten unter der Rufnummer 09634/92000 und der Mail- von 1.000,- EUR möglich, wenn der Fall zur Anzeige ge- Adresse [email protected]. bracht wird. Geburtstags– und Jubiläumsbesuche durch den Bitte scheuen Sie sich auch nicht, andere Hundehalter bei Beobachtung der Nichteinhaltung dieser Regelung direkt Markt Wiesau darauf anzusprechen. Wir bitten um Verständnis, dass wegen der aktuellen Corona-Lage die üblichen Besuche zu Geburtstagen oder Ehejubiläen bis auf weiteres ausgesetzt werden. Über die vielen Glückwünsche und Geschenke zu meinem 85. Geburtstag habe ich mich sehr gefreut Die Jubilare erhalten per Post eine Glückwunschkarte des Marktes Wiesau. und bedanke mich auf diesem Weg herzlich dafür. Sobald die Situation es erlaubt, werden die Besuche wie- Hans-Joachim Wege mit Familie der aufgenommen. Seite 6 Wiesauer Nachrichten 356. Ausgabe Seite 7

Pass– u. Bewerbungsfotos Portraits Familienfeiern und… und… und… Termin nach Vereinbarung! Fotografie Lisa Langer Rosenstr. 1 95676 Wiesau 09634/91111

Mobile Alten - und Krankenpflege Gruber Bettina im gesamten Landkreis Tirschenreuth Unsere Leistungen: Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versor- gung, Pflegeberatungseinsätze, Vermittlung von Hilfsmitteln und Essen auf Rädern, Verhinderungspflege, Betreuungsleistungen 09634/91263 oder 0170/2830623

Geschäftsaufgabe Nach 70 Jahren schließe ich meine Wäscherei in Wiesau. Ich bedanke mich herzlich bei meinen Mitarbeite- rinnen für ihren engagierten Einsatz und bei mei- ner langjährigen Kundschaft für das entgegenge- brachte Vertrauen und die jahrzehntelange Treue. Wäscherei Hermine Schuller Hauptstr. 22, 95676 Wiesau

Schuhhaus Bernreuther Rohde -Recycling-Filzpantoffel zu 50 % aus Altkleidern

Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi, Fr 8.30 - 13 Uhr u. 14 - 18 Uhr

Do 11 - 18.30 Uhr

Sa 9 - 12.30 Uhr 95676 Wiesau, Hauptstraße 12, Telefon 09634/2821 Wiesauer Nachrichten Abfuhr der gelben Wertstoffsäcke, Papier–, Restmüll– und Biotonnen:

Herausgeber: Gelber Sack Markt Wiesau Wiesau, Elsenmühle, Kornthan, Leugas, Muckenthal, Mühlhof, Schönfeld, Schönhaid Donnerstag, 12. November Layout, Gestaltung und Redaktion: Hechtmühle, Hurtingöd, König-Otto-Bad, Birgit Sailer, Martina Koller Tirschnitz, Triebendorf, Veitmühle Freitag, 13. November Tel. 09634/9200-0 Papiertonne Hechtmühle, Hurtingöd, König-Otto-Bad, Tirschnitz, Triebendorf, Veitmühle Donnerstag, 12. November Wiesau, Elsenmühle, Kornthan, Leugas Muckenthal, Mühlhof, Schönfeld, Schönhaid Freitag, 13. November

www.wiesau.de Restmülltonne [email protected] Hechtmühle, Hurtingöd, König-Otto-Bad, Montag, 2. November Tirschnitz, Triebendorf, Veitmühle Montag, 16. November © Markt Wiesau 2020 Alle Inhalte dieser Wiesauer Wiesau, Elsenmühle, Kornthan, Leugas Dienstag, 3. November Nachrichten, insbesondere Tex- Muckenthal, Mühlhof, Schönfeld, Schönhaid Dienstag, 17. November te, Fotografien und Grafiken, Biotonne sind urheberrechtlich geschützt. Wiesau, gesamtes Gemeindegebiet Mittwoch, 11. November Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders ge- Mittwoch, 25. November kennzeichnet, beim Markt Wie- sau. Nachdruck bzw. Vervielfäl- tigung, auch in Auszügen, ist Angaben ohne Gewähr! Es gelten vorrangig die Termine im Abfallwegweiser nur mit schriftlicher Einwilli- 2020 des Landkreises! gung gestattet. Der Markt Wie- sau haftet nicht für irrtümliche Bitte stellen Sie die Müllgefäße bzw. Gelben Säcke ab 6.00 Uhr bereit! Angaben oder Druckfehler. Än- derungen bleiben vorbehalten. Beachten Sie bitte die zusätzlichen Abgabemöglichkeiten von Problemabfäl- len aus Haushaltungen bei der Wertstoffsammelstelle auf der Reststoffdepo- Redaktionsschluss für nie Steinmühle lt. Abfallwegweiser! die Dezember-Ausgabe Fr. 13. November Formulare zur kostenlosen Abholung sowie zur Direktanlieferung von Sperrmüll Der Platz für Inserate sind im Rathaus erhältlich! ist begrenzt. Die Anzeigen werden nach Öffnungszeiten der Grüngutsammelstelle Eingang bearbeitet. Bei April bis November: Platzmangel können Dienstag u. Freitag von 17.00 bis 18.00 Uhr, Samstag von 13.00 bis 15.00 Uhr Anzeigen nicht mehr Fundamt-Nachrichten: angenommen werden. Einzelner Schlüssel, Regenschirm, Haustürschlüssel

Einkaufsdienste für Senio- ren, Risikogruppen und Mitbürger in Quarantäne Bitte scheuen Sie sich nicht, die Standesamtliche Nachrichten nur in der Print-Augabe Einkaufsdienste in Anspruch zu nehmen! So schützen Sie sich selber und auch andere. Junge Union Wiesau Tel. 0151 54656003 Pfarrei Wiesau Andrea Gebhard, Tel. 01773511117 Thomas Plank, Tel. 0171 7423690 Marion Schildknecht, Tel. 0176 60006633 SPD Ortsverein Tel. 0175 2319128 Den ehrenamtlich Engagierten herzlichen Dank für ihren wert- vollen Dienst!