Nationalparkamt Vorpommern Managementplan für das Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung (GGB) DE 1544-302 Westrügensche Boddenlandschaft mit Hiddensee Stand: 30.11.2018 Europäische Union Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums Dieses Projekt wurde im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum Mecklenburg-Vorpommern 2014-2020 unter Beteiligung der Europäischen Union und des Landes Mecklenburg-Vorpommern, ver- treten durch das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt erarbeitet. Dieses Projekt ist kofinanziert aus Mitteln des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Impressum Auftraggeber: Nationalparkamt Vorpommern Im Forst 5, 18375 Born Telefon 038234-502-0; Fax 038234-502-24 http://www.nationalpark-vorpommersche-boddenlandschaft.de E-Mail:
[email protected] Auftragnehmer: UmweltPlan GmbH Stralsund Tribseer Damm 2 18437 Stralsund Tel. 03831/6108-0 ● Fax 03831/6108-49 http://www.umweltplan.de E-Mail:
[email protected] Bearbeitung: UmweltPlan GmbH Stralsund Projektleitung: Dipl.-Ing. agr. André Beyer Planerstellung: Dipl.-Ing. agr. André Beyer Kartografie: Eveline Gröschel Nancy Keller M.A. Erwachsenenbildung Dorfstraße 48, 17237 Klein Vielen Tel. 039824-21500 E-Mail:
[email protected] Moderation MariLim – Gesellschaft für Gewässeruntersuchung mbH Heinrich-Wöhlk-Str. 14, 24232 Schönkirchen Tel. 04348-9132290, Fax 04348-9132291 E-Mail:
[email protected] Erfassung und Bewertung marine LRT: Dr. Kerstin Maczassek, Anika Seidler, Judith Nickel, Matthias Schneider, David Johannes, Stefan Schreiner, Anton Bühler, Luisa Berghoff, Dr. Isabelle Taubner ILN Greifswald – Institut für Landschaftsökologie und Naturschutz GmbH Am St. Georgsfeld 12, 17489 Greifswald Tel. 03834-89190, Fax 03834-503908 E-Mail:
[email protected] Erfassung und Bewertung terrestrische Lebensräume: Dr. Heike Ringel, Holger Ringel, Margret Seidenschnur, Ulrike Wirth, Dr. Ulrich Fischer Erfassung und Bewertung Schmale Windelschnecke: Holger Ringel, Holger Men- zel-Harloff Gesellschaft für Naturschutz und Landschaftsökologie (GNL) e.V.