Verwendete Symbole

Törnlänge

Maximaler Tiefgang

Maximale Durchfahrtshöhe

Törncharakter und Besonderheiten

Schleusen und Brücken

Ausgangshafen

Die schönsten Motorbootreviere entlang der südlichen Ostseeküste Die südliche Ostseeküste Impressum Inhalt 10 nm

Liepaja LATVIA Karlskrona Herausgeber Bildnachweise Pętla Żuławska Sp. z o.o., Elbląg Titelbild AdobeStock_233187043/Guenter Nowack/penofoto.de; Impressum...... 2 SWEDEN KLAIPEDA im Auftrag der S.3 pr-ide, fotografia-dronem.pl/Urząd Marszałkowski Województwa LITHUANIA REGION SOUTH COAST BALTIC Marketinginitiative Pomorkiego, Evelina Valaityte, Arnaud Robin/Destination Bornholm; Die südliche Ostseeküste für Motorbootfahrer Vier Reviere, zwei Visionen...... 5 Baltic Sea 3 Klaipeda www.southcoastbaltic.eu S.4 Fotografia-dronem.pl/Urząd Marszałkowski Województwa Po- Malmö 4 Elbląg, 2019 morkiego; S.5 Pętla Žuławska Sp.z.o.o; S.6 TMV/pocha.de; S.7 Jens Revier 1 Ystad Frank, pr-ide, Jerker Norlander; S.8 pr-ide; S.9 Irena Obstawska, Boddenlandschaft und Stettiner Haff...... 6 DENMARK BORNHOLM Nida Konzept Philipp Schulz; S .10 traveldia@adobestock112608130; S .11 Thomas pr-ide Grundner, Georg Hundt; S .12 H. Arndt; S .13 Anna Reinert; S .14 Phi- Törn 1.1 Rønne lipp Schulz; S .15 Marketing, Matthias Friel; S .16 Żegluga Vorpommersche Boddenlandschaft...... 10 Redaktion & Korrektorat Śzczecińska, marina.pl/Zachodniopomorski Szlak Żeglarski; S .17 Törn 1.2 Marco Dames, wirkhaus.berlin TMV/pocha.de, Malte Jaeger/laif, Irena Obstawska; S .18 Fotogra- 2 RUSSIA Boddengewässer und Stettiner Haff...... 14 1 Kaliningrad Thomas Ultsch, Berlin fia-dronem.pl/Urząd Marszałkowski Województwa Pomorkiego;S .19 Gdynia KALININGRAD Dariusz Paciorek/Urząd Marszałkowski Województwa Pomorskiego, Revier 2 Gdańsk REGION DTP pr-ide; S.20 photos taken during a cruise in Gdańsk 2018/Marszał- Danziger Bucht und Weichsel-Werder-Ring...... 18 pr-ide kowski Województwa Pomorkiego; S.21 Fotografia-dronem.pl/Urząd Törn 2.1 Marszałkowski Województwa Pomorskiego; S.22 Adam Wołosz/ Greifswald Flusslandschaften im Weichsel-Werder-Ring...... 20 POMORSKIE Karten & Grafiklektorat Urząd Marszałkowski Województwa Pomorkiego, Fotografia-dronem. Törn 2.2 VORPOMMERN ZACHODNIO- Michael Spitzer, Essen pl/Urząd Marszałkowski Województwa Pomorskiego; S.23 Żegluga POMORSKIE Wiślana; S.23/S.24/S.25 (top) fotografie-dronem.pl/Urząd Mar- Weichsel-Werder-Ring mit Frischem Haff...... 24 POLAND Produktion szałkowski Województwa Pomorkiego; S.26 Fotografia-dronem.pl/ Reviervision 1 pr-ide, Berlin Urząd Marszałkowski Województwa Pomorskiego; S.27 Jan Zapp- Die Internationale Wasserstraße E70...... 28 ner; S.28 (oben) Piotr Salecki/Urząd Marszałkowski Województwa Reviervision 2 GERMANY Druck Pomorskiego, (innen) Fotografia-dronem.pl/Urząd Marszałkowski Bydgoszcz Von Haff zu Haff...... 30 Toruń zapol, Województwa Pomorskiego, Urząd Marszałkowski Województwa Po- morskiego; S. 29 Marek Opitz/Urząd Marszałkowski Województwa Revier 3 Berlin Karten Pomorskiego; S.30/31 Evelina Valaityte, Aleksei Ignatev; S.32 Nendre Kurisches Haff und Memeldelta...... 32 Die in dieser Broschüre dargestellten Karten ha- Zilinskaite; S.33 Rytis Seskaitis/Regional Municipality Klaipėda; S.34 Poznań Törn 3.1 ben eine rein informative Funktion und sollten nicht Fabian Weiss; S.35 Rytis Seskaitis/Regional Municipality Klaipėda, Klaipėda, Nida und Memeldelta...... 34 als alleinige Grundlage für die Navigation ver- Evelina Valaityte; Nida Municipality; S.36 Fotopolis/Andrius Pelakaus- Warszawa wendet werden. Für die Korrektheit der Angaben, kas, Evelina Valaityte; S.37 Klaipėda District Municipality, Evelina Revier 4 z.B. Durchfahrtshöhen und Wassertiefen wird kei- Valaityte; S.38 Bornholm Regional Municipality; S.39-42 Bornholm Bornholm...... 38 ne Haftung übernommen. Eventuelle Fehler Regional Municipality; S.43 pr-ide, Anders Beier/Bornholm Regional Törn 4.1 Szczecin nicht korrekte Darstellungen sollten an info@south- Municipality; Umschlagrückseite marinas.pl/Zachodniopomorski Šzlak Kulinarische Rundtour Bornholm...... 40 coastbaltic.eu übermittelt werden. Żeglarski ABC Service...... 44 Törnvorschläge Weiterführende Informationen...... 47 Revier 1 Boddengewässer und Stettiner Haff Die in dieser Broschüre vorgeschlagenen Törns Revier 2 Danziger Bucht und Weichsel-Werder Ring sind als Vorschläge zu verstehen. Sie sollten ab- Revier 3 Kurisches Haff und Memeldelta hängig von Wetter, Zustand des Bootes und Navi- Revier 4 Bornholm gationskenntnissen individuell angepasst werden.

3 Die südliche Ostseeküste für Motorbootfahrer Vier Reviere, zwei Visionen

Die südliche Ostseeküste ist wie geschaffen für me – bis ins Kurische Haff vorerst nur eine schöne Motorbootfahrer. Die Fahrt durch die Vorpommer- Vision. sche Boddenlandschaft, den Barther- und Saaler , über das Achterwasser, den Greifswal- Dennoch gibt es Wege, um von Kaliningrad aus der Bodden und das gesamte Stettiner Haff bietet ins Pregeldelta zu gelangen. Zwar müssen Vi- die schönsten Bodden-Panoramablicke für Genie- sa-Formalitäten erledigt werden, aber die beein- ßer. Die Törnvorschläge Vorpommersche Bodden- druckende Natur dieser unentdeckten Flussauen landschaft und Boddengewässer und Stettiner entschädigt für manche Bürokratie. Haff führen dorthin. Weiter östlich in Pomorskie ist der Pętla Żuławska (Weichsel-Werder-Ring) fast Mit einer ähnlich reizvollen Flusslandschaft be- noch ein Geheimtipp. Er ist von Gdańsk (Danzig) sticht das Memeldelta, das aus einem Labyrinth aus erreichbar und hat Anschluss an das Zalew aus Kanälen, versteckten Anlegern und schilfbe- Wiślany (Frische Haff) oder an den Oberländi- wachsenen Ufern besteht. Über die Memel geht

schen Kanal. Die beiden Tourenvorschläge Fluss- es ins Kurische Haff. Mit dem Blick auf die Dünen- landschaften im Weichsel-Werder-Ring und der landschaft der Kurischen Nehrung bei Nida öff- Weichsel-Werder-Ring mit Frischem Haff entfüh- nen sich Horizonte. Der Törn Klaipėda, Nida und ren in die entdeckenswerte Natur. Memeldelta ist perfekt, um diese Region kennen- zulernen. So vielfältig wie die hiesige Natur, so Ohne Ländergrenzen könnte es weitergehen. Die facettenreich ist die Kulinarik auf Bornholm. In fast Internationale Wasserstraße E70 verbindet den jedem Hafen gibt es erstklassige Gourmetrestau- Westen und den Osten über Binnenwasserstra- rants. Die Kulinarische Rundtour Bornholm führt ßen. Sie beginnt in Rotterdam und Antwerpen an neun Tage lang zu den Hotspots. der Nordsee und führt durch fünf Länder bis zur Ostsee hinauf nach Litauen. Zurück wäre der Weg Wer sich auf den Weg in diese noch recht unbe- über die Außenküste möglich. Die Route führt kannten Gebiete macht, der wird belohnt durch durch das russische Gebiet der Exklave Kalinin- neue Erfahrungen und erhält in ungesehenen grad und über das Frische (Kaliningrader) Haff. Landschaften den Eindruck einer grenzenlosen Aktuell ist dies allerdings nur für Boote unter rus- Fahrt, die eines Tages Realität werden könnte. sischer, polnischer und litauischer Flagge möglich. So bleibt die durchgängige Befahrbarkeit für alle Rafał Wasil anderen – auch über die Flüsse Pregel und Dei- Marschallamt Woiwodschaft Pomorskie

4 5 man die sich selbst überlassene Natur beobach- Revier 1 ten. Doch auch Landgänge lohnen sich. Die alte Hansestadt Stralsund ist mit dem Ozeaneum um Boddenlandschaft & Stettiner Haff eine Attraktion reicher geworden.

Der Strelasund verbindet die westliche Bodden- kette mit dem Greifswalder Bodden, der seiner- Wiek Breege seits über und Achterwasser mit dem Kloster Glowe Lohme Vitte Stettiner Haff verbunden ist. Vieregge Neuendorf Sassnitz Der Peenestrom ist 300 Quadratkilometer groß Schaprode Barhöft Traditionen ein gemeinsames Kulturerbe lebendig, und liegt an der Binnenseite der Insel , Lauterbach Seedorf Barth Altefähr Baabe ganz egal auf welcher Seite der Grenze sie die sich in diesem Bereich von ihrer beschaulichen Gustow Gager Stralsund Puddemin Thiessow leben. Auf Usedom ist das Zusammenwachsen Seite zeigt. Doch die mondänen Kaiserbäder und Neuhof Europas deutlich sichtbar. Ein Sechstel der 445 kilometerlangen Sandstrände auf der Ostseeseite Ribnitz-Damgarten Stahlbrode Quadratkilometer großen Insel gehört zu Polen, sind oft nur einen schmalen Landstreifen Lubmin Peenemünde aber Schlagbäume gibt es hier nicht mehr. Nur voneinander entfernt. Auf der „Binnenseite“ Freest Karlshagen Kröslin VORPOMMERN Greifswald KrumminZinnowitz Infotafeln verraten, wo das eine Land aufhört und Usedoms befinden sich in weniger als einer Koserow Ziemitz das andere beginnt. Tagesdistanz vor allem kleinere, ruhige Häfen. Netzelkow Ückeritz Lassan Balm/Neppermin Rankwitz Świnoujście Kamminke Usedom Karnin Kamp ZACHODNIO - Mönkebude Altwarp POMORSKIE Ueckermünde

Trzebież Lubczyna

Szczecin

Wasser, Licht und Horizont Über 1.500 Kilometer Küstenlinie voller Ruhe und Stille. Davon etwa 330 Kilometer Außenküste zwischen der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst Ganz im Westen Vorpommerns können Bootsfah- Diese typische Lagunen-Landschaft setzt sich auch im Westen und dem Stettiner Haff im Osten. rer gemütlich auf dem Barther und Saaler Bodden nach der Einfahrt in das betonnte Stettiner Haff Die geschützte „innere Küste“ der schippern. Sie befinden sich dort im westlichen Teil (Zalew Szczeciński) fort. Wo sich Deutschland und Bodden- und Haffgewässer ist mit des Nationalparks Vorpommersche Boddenland- Polen treffen, überrascht Revierneulinge vor allem fast 1.200 Kilometern dreimal so schaft, der über 786 Quadratkilometer von Fisch- lang. Die zerfurchte Uferstrecke land-Darß-Zingst bis nach umfasst. 80 der in der Eiszeit entstandenen Prozent davon sind Wasserfläche. Dazu gehören Boddengewässer ist von Wind, die seichten, lagunenartigen Boddengewässer im Strömungen und Brandungen Schutz von Fischland-Darß-Zingst und Hiddensee weniger in Mitleidenschaft gezogen sowie die offenen Küstengewässer der Ostsee. als die Ausgleichsküste der Ostsee. Die Nationalparkzonen werden von betonnten Zwischen Dünen und bewaldeten Fahrwassern durchzogen, die das ganze Jahr Steilküsten wachsen unzählige hindurch befahren werden dürfen. Bootsfahrer Pflanzenarten und fliegen seltene kommen so sehr nahe an die Natur heran. Auf Vögel. Menschen halten mit ihren Sandbänken und an schilfgesäumten Ufern kann

6 7 Wer auf dem Stettiner Haff un- terwegs ist, merkt höchstens an der anderen Sprache, dass er eine Grenze überquert hat. Die Zeiten von Ein- und Ausklarie- ren sind vorbei. Nur selten gibt es noch stichprobenartige die Weite. Immerhin ist dieses Küstengewässer Kontrollen seitens der Grenzpolizei. mit seinen 903 Quadratkilometern größer als der Bodensee. Wassersportler haben viel Platz und Der Grenzfluss Oder mündet durch das Stet- genießen meist perfekte Bedingungen. Die Inseln tiner Haff um die Inseln Usedom und Usedom und Wolin bilden einen wirkungsvollen herum in die Ostsee. Etwa 15 Seemeilen vor Schutz vor dem oft ruppigen Meer. Mit fast vier der Mündung fließt die Oder durch Szczecin Metern durchschnittlicher Wassertiefe kann es (Stettin). Die 410.000-Einwohner-Stadt gilt als allerdings im Haff durch eine kurze, steile Welle, idealer Zwischenstopp für Bootsfahrer aus Ber- die sich bei etwas stärkerer Brise schnell aufbaut, lin. Sie gelangen auf dem Wasserweg – über etwas ungemütlich werden. den Oder-Havel- oder Finowkanal – an die Ostsee oder erkunden das Revier um Szcze- Das Kleine Haff im Westen, so wird die deutsche cin, z.B. den Jezioro Dąbie (Dammscher See). Netze so lang wie das Haff damit gute Tagesdistanzen voneinander entfernt. Seite genannt, hat eine Fläche von etwa 277 Der viertgrößte See in Polen ist eine Aufweitung Lebendige Städte, kleine gemütliche Orte, sattes Quadratkilometern. Im Süden – bei Ueckermün- der Oder kurz vor der Mündung und beginnt Im Peenestrom und vor allem im Stettiner Haff be- Grün, Wiesen und Wälder, Vögel, Pflanzen, Seen, de und Mönkebude – erstreckt sich der Naturpark im inneren Stadtgebiet von Szczecin. Die vielen finden sich viele Reusen- und Stellnetze rechts und Flüsse und Flussmündungen, Inseln im Frühnebel Am Stettiner Haff von der Haffküste bis zu den Flussarme und -inseln der Oderniederung gehen links des Tonnenstrichs. Bootsfahrer sollten ein be- und das sensationelle Farbenspiel bei Sonnenun- Brohmer Bergen im Süden mit einer Größe von hier in den offenen See über. Kurz vor der Stadt sonderes Augenmerk darauf richten. tergang – die ganze Bodden- und Hafflandschaft 53.000 Hektar. Die 15 Meter hohe Binnendüne Police (Pölitz) findet der Fluss in sein Bett zurück ist so aufregend abwechslungsreich wie das bei Altwarp ist eine der vielen Überraschungen und mündet in die Weite des Stettiner Haffs (Zalew Die Netze sind aber nicht nur ein Verkehrshinder- Wetter. dieses Naturparks. Szczeciński). nis, sondern vor allem ein Zeichen für den großen Fischbestand. Zander, Brasse, Aal und Hering Wer das Stettiner Haff schließlich Richtung Ostsee fühlen sich hier besonders wohl. Freest (Spando- verlassen will, hat drei Möglichkeiten: den Pee- werhagener Wiek), (an der Ostseite des nestrom im Westen, die Świna (Swine) in der Mitte Stettiner Haffs), (Südküste Stettiner und die (Dievenow) im Osten. Haff) und Dziwnow (kurz vor der Einfahrt in die Ostsee) sind bekannte Fischerdörfer. Die letzten beiden gehören zum polnischen Teil des Stettiner Haffs, dem Großen Haff (Wielki Za- Von Szczecin bis nach Darłowo (Rügenwal- lew), das eine Fläche von 410 Quadratkilometern de) an der östlichen Grenze von Zachodnio- umfasst. pomorskie (Westpommern) sind übrigens 36 Yachthäfen auf der polnischen Seite Teil der Westpommerschen Segelroute. Sie liegen maxi- mal 20 bis 30 Seemeilen auseinander und sind

8 9 Törn 1.1 Vorpommersche Boddenlandschaft

Zeesenboote...

Ausgangspunkt: Barth … sind Fischerboote mit breitem Rumpf. Die- Wiek 3 ser ermöglichte den Einsatz auf den flachen Tag 1 Barth – Neuendorf/Hiddensee vorpommerschen Boddengewässern und Tag 2 Neuendorf – Wiek dem Stettiner Haff. Das eingesetzte Fang-

2 Tag 3 Wiek – Stralsund Tag 1 Barth – Neuendorf / Hiddensee (26 sm) Neuendorf geschirr, die Zeese, gab den Booten ihren

Tag 4 Stralsund – Barhöft Tag 2 Neuendorf – Wiek (Rügen, Wieker Bodden) 10,6 sm Namen. Zeesenboote werden seit dem 6 Zingst Tag 5 Barhöft – Zingst Tag 3 Wiek - Stralsund (22,4 sm) 5 15. Jahrhundert eingesetzt, heute allerdings

Tag 6 Zingst – Ribnitz-DamgartenTag 4 Stralsund – Barhöft (8,9 sm) überwiegend als Freizeitsegelboote. 1 Barhöft Tag 7 Ribnitz Damgarten –Tag Barth 5 Barhöft - Zingst (24 sm) (Dabitz-Zingst 9,2 sm) Barth

Tag 6 Zingst - Ribnitz-Damgarten (21 sm) 4 Tag 7 Ribnitz Damgarten - Barth (25 sm) Stralsund 7 123 sm, 7 Tage Ribnitz Damgarten

2 m, westlich der Meiningenbrücke: 1,5 m oder weniger

Keine Einschränkungen

Leichte Tour, aber westlich der Mei- ningenbrücke nichts für Anfänger; Befahrensregeln des Nationalparks beachten. Kamminke Drehbrücke: Meiningenbrücke (2,10 barer Nähe ist weitläufig, der Strand nur wenige Wiek auf Rügen, an der östlichen Seite des Wie- Meter geschlossen, Öffnung: 4-mal Schritte entfernt. In der Gaststätte Stranddistel ker . Von Neuendorf aus folgt man dem täglich) bekommt man sogar auf der Insel gebrautes Bier: Hiddensee-Fahrwasser nach Norden, passiert die das Hiddenseer Pils. Es gibt also mehrere Gründe, Fährinsel Roschen östlich von Hiddensee und biegt Barth 54°22,24‘N 12°43,64‘E hier anzulegen. nach Osten ins Fahrwasser ein. Rechts und links da- ist schmal und man muss es von können Enten stehen. Weiter geht es entlang sich oft mit den Hiddensee-Fähren teilen. Tag 2 Neuendorf · Wiek 11 sm des Tonnenstrichs zwischen den Halbinseln Tag 1 Barth – Neuendorf (Hiddensee) 26 sm Von Neuendorf aus setzt sich die Entdeckungstour und in den Wieker Bodden nach Wiek. Der Legende nach befand sich die Stadt Vine- Der südlichste Hafen auf Hiddensee ist der Fische- durch die imposante Boddenlandschaft fort. Ziel ist Die Ansteuerung wird tagsüber empfohlen. Die ta dort, wo heute Barth liegt: am südlichen Ufer reihafen Neuendorf. Die Landschaft in unmittel- des Barther Boddens und östlich des Flusses Barthe. Hier ist ein guter Ausgangspunkt für den Wer Vitte bevorzugt, der läuft nach 5 See- Törn durch die Vorpommersche Boddenland- meilen Kurs Nord über den schaft. Von Barth aus geht es über den westlichen in den Yachthafen Lange Ort ein. Die Ha- Barther Bodden. Man streift zuerst den südli- feneinfahrt ist eng, und wegen der starken chen Rand des Nationalparks Vorpommersche Versandung sollte man unbedingt dem Ton- Boddenlandschaft, der sich von der Halbinsel nenstrich folgen. Der nördlichste Hafen ist Fischland-Darß-Zingst bis nach Hiddensee er- der gut betonnte, beliebte Kommunalhafen streckt. Das Fahrwasser vor Hiddensee über den in Kloster mit weiteren Liegeplätzen.

10 11 Hafeneinfahrt ist schmal und besteht aus zwei Die Gorch Fock I ist heute ein schwimmendes Steinmolen. Bei starkem Westwind kann Schwell Musem, das über die Historie des Segelschiffes im Südhafen stehen. informiert.

Die empfehlenswerte Gaststätte Flotter Fisch liegt Urig geht es in der Traditions-Hafenkneipe Zur direkt am Hafen. Eine Radtour entlang der Küste Fähre in der Nähe der Marina zu. bis ans Nordufer Rügens wird unvergesslich blei- ben. Kurz vor Kap Arkona trifft man auf das idylli- Tag 4 Stralsund – Barhöft 8,9 sm sche Steilufercafé Zur kleinen Rast. Von Stralsund nach Barhöft sollte man unbedingt dem Fahrwasser folgen. Vor der Insel Bock und Tag 3 Wiek – Stralsund 22,4 sm vor der Südwestküste Hiddensees haben sich Die Boddentour setzt sich nun bis zum Tagesziel Sandbänke gebildet. Stralsund fort: Start ist im Wieker Bodden, es folgt der Schaproder Bodden, durch den das schmale Hiddensee-Fahrwasser führt. Bevor die Einfahrt in den Strelasund erfolgt, hält man sich an das Eine neue Option für Naturliebhaber ist der Fahrwasser zwischen Prohner Wiek und Kubitzer Hafen Dabitz (Stralsund – Dabitz 19 sm) Bodden. Das Anlegen in der modernen Stralsunder Citymarina ist unproblematisch. Von hier aus ist Wer eine längere Tour von Stralsund aus be- es fußläufig zur Altstadt der stolzen Hansestadt vorzugt, dem ist der neu entstandene kleine Stralsund, die seit 2002 zum Weltkultuerbe der Hafen Dabitz (54°21,83’N 012°48,73’E) UNESCO gehört. am Südwestufer der Grabow (östlich von Barth) empfohlen. Vierzig Gastliegeplätze Das Ozeaneum gibt Stralsund eine markante Sil- stehen für die Bootsfahrer bereit. Seit Mai houette und stellt als offenes Haus eine Verbin- 2018 legen hier auch Fahrgastschiffe an. dung von Meer und Stadt her. Gezeigt werden Die Ansteuerung aus Barhöft kommend: de Inseln sind Vogelschutzgebiete. Ein Betreten ist Darß vorbei. Achtung: Auf Höhe der Sandbank fünf Dauerausstellungen zum Thema Meer. Nach Passieren der Fahrwassertonne B53 nur mit einer offiziellen Genehmigung durch die Bülten ist es rechts und links des Fahrwassers be- Kurs 221° setzen. Eine Betonnung ist nicht Kur- und Tourismus GmbH Zingst möglich. Auf der sonders flach. Am südlichen Ufer des Ribnitzer vorhanden. Deswegen sollte der Hafen Seeseite von Zingst können Besucher beim Spa- Sees liegt Ribnitz-Damgarten mit Garantie auf ei- auch nur tagsüber angesteuert werden. zieren auf der Seebrücke frische Ostseeluft atmen. nen grandiosen Sonnenuntergangs-Blick. Idyllisch liegt man auch auf der Insel Dän- Abends wechseln sie auf die stille Boddenseite holm. Vor der Ziegelgrabenbrücke bie- und genießen im Restaurant Ponton-Café-Kra- Der kleine Hafen der Bernsteinstadt liegt in der tet das Wassersportzentrum Dänholm In dem kleinen, idyllisch gelegenen Hafen von nichhaus die Ruhe. Nähe der Altstadt. Das Deutsche Bernsteinmuse- Nord im Nordwesten der Insel geschützte Barhöft befindet sich eine Tankstelle. Barhöft gilt um ist sehenswert. Frischen Fisch gibt es am Hafen Liegeplätze. auch als Hotspot für Angler. Eine Angelerlaubnis beim Ribnitzer Fischhafen. erhält man in dem Kiosk Proviantkiste. Mit wun- Tag 6 Zingst – Ribnitz-Damgarten 21 sm derbarem Blick über die einzigartige Bodden- Dem Tonnenstrich des Zingster Stroms folgend, landschaft kann man im Restaurant Seeblick ein passiert man die einzige Brücke in diesem Revier, Tag 7 Ribnitz Damgarten – Barth 25 sm gutes Essen genießen. die Meiningenbrücke. Auf dem Weg zurück nach Barth kann man die Boddenlandschaft nochmal in ihrer ganzen Ruhe Tag 5 Barhöft – Zingst 24 sm Ab jetzt, westlich von der Brücke, bis Ribnitz-Dam- genießen. Wieder ist die Meiningenbrücke zu In Zingst, am östlichen Ende der Halbinsel Fisch- garten ist die Tour nichts für Anfänger, da das durchfahren. Auf dem Zingster Strom passiert man land-Darß-Zingst, kann man nach vollbrachter Fahrwasser an manchen Stellen sehr eng und erneut die Insel Kirr, um dann nach Süden in Rich- Etappe Seebad-Luft schnuppern. rechts und links sehr flach ist. Die Fahrt entlang des tung Barth abzudrehen. Tonnenstrichs ist unbedingt erforderlich. Aber zuerst führt die Route südlich der Halbinsel Der Abend klingt mit einem wunderbaren Blick auf durch das Fahrwasser nach Zingst, bevor nörd- Nach Ribnitz-Damgarten gelangt man über den den Sonnenuntergang am Barther Bodden im Res- lich die Inseln Oie und Kirr passiert werden. Bei- Bodstedter und den Saaler Bodden, östlich am taurant Vinetablick aus.

12 13 Törn 1.2 Boddengewässer und Stettiner Haff

Ausgangspunkt: Greifswald

Lubmin 2 Tag 1 Greifswald – Lubmin 14 Freest 3 1 Kröslin Tag 2 Lubmin – Kröslin Krummin Greifswald 4 Dziwnów Tag 3 Kröslin – Krummin 10 Kamien Pomorskie 9 Tag 4 Krummin – Mönkebude 12 Świnoujście Tag 5 Mönkebude – Nowe Warpno Tag 6 Nowe Warpno – Szczecin Wolin 11 Tag 7 Szczecin – Stepnica 5 Mönkebude 13 Tag 8 Stepnica – Kamień Pomorski Ueckermünde 6 den Greifswalder Bodden. Hier hält man sich frei lichen Seite der Brücke befindet sich ein Anlege- Nowe Warpno Tag 9 Kamień Pomorski – Dziwnów vom flachen Freesendorfer Haken und fährt dann steg direkt an der Pension Idyll mit Strand 8 Stepnica Tag 10 Dziwnów – Wolin in das Peenestrom-Fahrwasser ein. Geschützt von und fangfrischem Fisch. Mönkebude ist ein gut Tag 11 Wolin – Świnoujście der Insel „Großer Wotig“, im Krösliner See, liegt geschützter Hafen direkt neben dem Strand des Tag 12 Świnoujście – Ueckermünde die 5-Sterne-Marina des Baltic Sea Resorts. ehemaligen, gleichnamigen Fischerdorfes. Hier Szczecin Tag 13 Ueckermünde – Freest 7 gibt es auch Stellplätze für Camper. Ganz in der Tag 14 Freest – Greifswald „Einfach.Sein“ lautet das Motto des Baltic Sea Re- Nähe des Hafens befindet sich der exzellente Fi- ehemalige Kernkraftwerk, das weithin sichtbar ist. sorts und so bleibt man einfach hier und lässt sich schimbiss Haffperle. Augen auf: Im Boddengewässer sind viele Stell- im Wellness-Bereich verwöhnen, testet die Küche 279,2 sm, 14 Tage netze aufgestellt! im Restaurant STEGhouse oder in der Tapasbar, Tag 5 Mönkebude – Nowe Warpno 15 sm geht shoppen oder hat sogar Glück, und es steht Unbemerkt verlässt man auf dieser Strecke den 2 m Unmittelbar neben der Marina Lubmin befindet gerade eine interessante Veranstaltung auf dem deutschen Teil des Stettiner Haffs. Es gibt keine sich der lange, seicht abfallende Sandstrand. Mit Programm. Grenzkontrollen mehr. Der westlichste Hafen auf 12 m (Wolin) einem Strandspaziergang erreicht man den Ort der polnischen Seite des Stettiner Haffs ist Nowe 4,5 m (Alte Świna) samt Seebrücke. Tag 3 Kröslin – Krummin 13,2 sm Warpno auf der Halbinsel Podgrodzie, an der Auf Stellnetze im Stettiner Haff achten; Von Kröslin aus geht es in Richtung Süden den Ostküste des Neuwarper Sees. Die Ansteuerung bei Wind aus Nord kurze, hohe Welle Im Yachthafen liegt das zum Restaurantschiff um- Peenestrom entlang, wobei die Peenebrücke ist tagsüber zu empfehlen, da das Fahrwasser nur möglich gewandelte, ehemalige Passagierschiff MS Vater- (Wolgast) passiert werden muss. Wolgast lohnt bis Altwarp gut betonnt ist. Achtung: Hier herrscht Klappbrücken: Wiecker Holzklappbrü- land (gebaut 1942 in Hamburg). für einen Zwischenstopp: Der Alte Marktplatz im ein reger Fähr- und Fahrgastschiffsverkehr. Das cke (Greifswald-Wieck), Peenebrücke Zentrum, der Museumshafen und die neu gestalte- beschauliche Städtchen hat eine Promenade und (Wolgast), Zecheriner Brücke, Dzi- Tag 2 Lubmin – Kröslin 12 sm te Uferpromenade, das sind interessante Orte zum einen kleinen Strand. Direkt gegenüber liegt das wnów; Sperrwerk: Greifswald-Wieck Am Westufer des Peenestroms befindet sich die Erkunden. Die Fahrt zum Naturhafen Krummin deutsche Altwarp. Eine Fähre verbindet die beiden Drehbrücken: Wolin Marina Kröslin. Erreicht wird das Tagesziel über führt nun über den nördlichen Teil der Krumminer Orte. Das Restaurant Argus in Nowe Warpno bie- Unbewegliche Brücken: Zug- und Stra- Wiek an der Insel Usedom. Die Ansteuerung er- tet frischen Fisch. ßenbrücke Wolin, Alte Świna folgt durch betonntes Fahrwasser und stellt keine Schwierigkeit dar. Im Naturhafen Krummin finden Tag 6 Nowe Warpno – Szczecin 30 sm Greifswald 54°06,10´N 13°23,50´E im Sommer Theateraufführungen, Musik- und Gril- Auf dem Weg von Nowe Warpno nach Szczecin labende statt. Tipp: Das Café Naschkatze in der Tag 1 Greifswald – Lubmin 14 sm Dorfstraße. Von Greifswald nach Lubmin geht es zuerst über den . Man passiert die Wiecker Holzklapp- Tag 4 Krummin – Mönkebude 24 sm brücke und fährt durch das Fahrwasser der Dä- nischen Wiek auf den Greifswalder Bodden. Auf der nächsten Etappe müssen ggfls. die Öff- Das Tagesziel Lubmin liegt am südlichen Ufer des nungszeiten der Zecheriner Klappbrücke bedacht Greifswalder Boddens. Als Landmarke dient das werden (6 Meter Durchfahrtshöhe). Auf der süd-

14 15 (Stettin) verlässt man das östliche Stettiner Haff gen, wählt man dieses Mal den Kanal Piastowski und biegt in die Oder ein. 15 Seemeilen sind es entlang der Świna, fährt dann ins Fahrwasser und jetzt noch bis Szczecin. Auf der östlichen Seite – quert das Stettiner Haff. Gleich nach der Einfahrt etwa auf Höhe der Insel Wielki Karw und dem in die Ueckermündung liegt die Marina Lagunen- Policki Kanal – breitet sich zwischen dem Oder- stadt am östlichen Ufer. Etwa 1,3 Seemeilen wei- lauf und dem Jezioro Dąbie (Dammscher See) ter hat man den Stadthafen erreicht. Anlegen kann ein Labyrinth aus Kanälen, Inselchen und Buch- man gut entlang der Kaimauer. Den hübschen ten aus. Hier entsteht ein Netz aus idyllischen Marktplatz im Zentrum erreicht man zu Fuß. Se- Wasserwanderrastplätzen. henswert ist das Haffmuseum, das im Schloss der Pommerschen Herzöge (1284) untergebracht ist. Ziel in Szczecin ist die NorthEast Marina, direkt Von Dziwnów geht es zurück über die Dziwna Im Restaurant Roter Butt am Bollwerk hat man ei- gegenüber der Hakenterrasse. In den Sommer- Richtung Süden nach Wolin. Die Marina Wolin nen schönen Blick über die Uecker. monaten verbindet ein Wassertaxi Yachthafen und befindet sich direkt gegenüber der Slawen- und Stadtzentrum. Die Marina Strandbar ist ein Publi- Wikingersiedlung auf der Insel Wyspa Ostrów, in Tag 13 Ueckermünde – Freest 38 sm kumsmagnet. Hier finden im Sommer viele Veran- dann schlängelt sich die Dziwna vorbei an der der Dziwna, vis-à-vis des Hafens. Einmal im Jahr, Auf dem Weg nach Freest, entlang des Pee- staltungen statt. Insel Chrząszczewska in den Zalew Kamieński Anfang August, steigt hier das Wikingerfestival. nestroms nach Norden, liegen wieder die Zeche- (Kamminer Bodden). Auf dieser Strecke sollte man Es ist eines der größten Mittelalter-Spektakel in riner Brücke und die Peenebrücke (Wolgast). Der Tag 7 Szczecin – Stepnica 16 sm unbedingt dem Tonnenstrich folgen, da es rechts Europa. geschützte Fischerei- und Yachthafen Freest liegt Von Szczecin aus geht es entlang des Oderfahr- und links sehr flach wird. Die angegebene Tiefe in wassers mit Kurs Nord nach Stepnica. Es gibt der Marina Kamień Pomorksi beträgt 2,2 Meter. Tag 11 Wolin – Świnoujście 25 sm zwei Liegemöglichkeiten: Entweder im alten Ka- Empfehlenswert sind die Orgelkonzerte im Dom Anstatt die Strecke über den Kanal Piastowski (Kai- nal Młyński (Einfahrt nördlich des Yachthafens, zu Cammin. serfahrt) zu nehmen, um Świnoujście zu erreichen, markiert mit einer polnischen Flagge) oder im kann man alternativ über die Stara Świna (Alte Yachthafen neben dem alten Fischereibecken mit Tag 9 Kamień Pomorski – Dziwnów 5 sm Swine) fahren. Von Wolin aus geht es zunächst Tankstelle. Eine Holzmole trennt diesen Hafen vom Über den Zalew Kamieński und die Bucht Za- ins Fahrwasser des Stettiner Haffs. Nun nimmt Badestrand. Ein paar Schritte hinter dem Hafen toka Wrzosowska geht es entlang der Dziwna man den Weg nach Norden und biegt in die Sta- liegt die empfehlenswerte Tawerna Panorama. weiter, um dann die Drehbrücke zu passieren. In ra Świna ein. Vorbei an abzweigenden Kanälen, Dziwnów kann man direkt an den Schwimmste- kleinen und großen Inseln wie Krasibór, stößt der Tag 8 Stepnica – Kamień Pomorski 30 sm gen des Stadt-Kais Wybrzeże Kościuszkowskie Fluss dann wieder auf die Świna, die in die Ostsee Richtung Ostsee führt der Weg über den Oder- anlegen. Etwas weiter – hinter der Zugbrücke – mündet. Zwischen der Insel Wolin und der Halbin- arm Dziwna. Von Süden kommend, müssen eini- am östlichen Ufer, liegt der halbrunde, markante sel Mielinek muss zuvor die unbewegliche Brücke ge Brücken passiert werden. Die erste davon ist Yachthafen Dziwnów. über die Stara Świna durchfahren werden. Mit 4,5 eine Drehbrücke vor Wolin. Es folgen die beiden Metern Durchfahrtshöhe ist sie nicht für jedes Boot unbeweglichen, die Auto- und Zugbrücke. Und Tag 10 Dziwnów – Wolin 13 sm geeignet. an der Spandowerhagener Wiek, kurz bevor der Tag 12 Świnoujście – Ueckermünde 24 sm Peenestrom in den Greifswalder Bodden mündet. Um von Świnoujście nach Ueckermünde zu gelan- Bekannt ist der Ort für sein traditionelles Fischer- fest, meist am ersten Augustwochenende.

Tag 14 Freest – Greifswald 20 sm Über den Greifswalder Bodden und Greifs- wald-Wieck geht es wieder über den Ryck zurück in den Hafen des Yachtzentrums Greifswald. Die Hanse- und Universitätsstadt Greifswald ist reich an Sehenswürdigkeiten, wie Marktplatz und der sehenswerte Museumshafen. Zum Abschiedsessen empfiehlt sich die Einkehr in derHornfischbar Po- meria auf dem Restaurantschiff oder im Restaurant Tischlerei, unmittelbar am Yachthafen.

16 17 Revier 2 Danziger Bucht & Weichsel-Werder-Ring

Władysławowo

Łeba Puck Jastarnia

Rowy Hel Ustka Gdynia Piaski Sopot Krynica Nowa Pasłęka Morska Kąty Braniewo Rybackie Gdańsk Wiślinka Frombork Górki Zachodnie Rybina Tolkmicko Błotnik Osłonka Elbląg POMORSKIE Tczew Malbork

Biała Góra

Pomorskie – Man sagt, dass an Pommerns Küste der Strand nung pur. Ganz anders an der Danziger Bucht: und Flüsse erreichen die Bootsfahrer von Gdańsk das Land am Meer vom Meer in den Wald wandert. Die Außenküste Die pulsierende „Dreistadt“ Danzig – Zoppot – aus sogar das Zalew Wiślany (Frisches Haff). In ist dem Wind und Meer schutzlos ausgesetzt und Gdingen (Trójmiasto Gdańsk – Sopot – Gdynia) diesem Teil Polens können Bootstouristen überall im ständigen Wandel. So wie die Region selbst. ist geprägt von jugendlicher Kreativität und spru- Natur pur genießen und entspannt von Sehens- Pomorskie ist voller Kontraste. Eine Bootsfahrt delnder Lebensfreude. Hier brodelt das Nachtle- würdigkeit zu Sehenswürdigkeit schippern. auf dem Pętla Żuławska (Weichsel-Werder-Ring) ben und es gibt ein vielfältiges Kulturangebot. gleicht einer Meditation. Gemächlich trägt das Wasser das Boot sanft durch zauberhafte Land- Dort, wo sich die Półwysep Helski (Halbinsel Hel) schaften. Die Zeit scheint still zu stehen. Entspan- weit in die Ostsee schiebt, öffnet sich die Zatoka Gdańska (Danziger Bucht). In ihrem Süden trennt die 70 Kilometer lange und nur knapp zwei Ki- lometer breite Landzunge Mierzeja Wiślana (Fri- sche Nehrung) das Zalew Wiślany (Frische Haff) vom Meer. An der Südküste des Haffs liegen viele kleine Häfen, die einen Besuch wert sind. Beson- ders attraktiv für Bootsfahrer ist das Weichseldelta. Man kann entweder den Pętla Żuławska (Weich- sel-Werder-Ring) befahren, der sich bis in die be- nachbarte Woiwodschaft Warmińsko-Mazurskie (Ermland-Masuren) hineinzieht, oder verschiede- ne andere Rundtörns unternehmen. Über Kanäle

18 19 Törn 2.1 Flusslandschaften des Weichsel-Werder-Rings Władysławowo

Łeba Ausgangspunkt: Gdańsk

Tag 1 GdańskRowy – Rybina Tag 2 UstkRybinaa – Elbląg Tag 3 Elbląg – Malbork Gdynia Tag 4 Malbork – Biała Góra Tag 5 Biała Góra – Tczew Nowa Pasłęka Tczew – Błotnik Tag 6 Braniewo 1 Tag 7 Błotnik – Gdańsk Gdańsk 2 7 Rybina Osłonka

3 Elbląg 110 sm, 7 Tage Tczew POMORSKIE 6 Max. 1,4 m (je nach aktuellem 4 Wasserstand) Malbork

3,3 m (bei Kępki) 5 Biała Góra der Szkarpawa (Elbinger Weichsel). Bei sehr ho- Für eine halbe Stunde – etwa alle zwei Stunden Fahrt über ruhige Flusslandschaften; in Ufernähe tendieren Nogat und Wisła hem Wasserstand kann sie geschlossen sein. – bleibt die Drehbrücke für den Schiffsverkehr Elbląska (Elbinger Weichsel) zu starker geschlossen. Abhängig vom Wasserstand beträgt Verkrautung; bei nordwestlichen Win- Sobieszewska (Bohnsacker Insel), die die bisheri- Die Zugbrücke in Drewnica (Schönbaum) wird auf die Durchfahrtshöhe (geschlossen) dann nur 2,7 den ist die Weichsel durchaus bewegt. ge Pontonbrücke ersetzt. Anfrage geöffnet. In dem Örtchen lohnt ein kurzer Meter. Stopp. Hier gibt es noch eine der wenigen alten 6 Schleusen, 11 Brücken. Vor Einfahrt in die Wisła (Weichsel) nutzt man hölzernen Bockwindmühlen. Am Tagesziel Rybina gibt es die Möglichkeit, im Re- die Schleuse in Przegalina (Einlage) und pas- staurant Swantewit die polnische Küche zu testen. Marina Gdańsk siert gleich anschließend die Zugbrücke. Auf der Das kleine Dorf Rybina (Fischerbabke) ist ein Was- 54°21,09‘ N 18°39, 44‘ E Wisła entlang geht es nun in südliche Richtung bis serknotenpunkt von Szkarpawa (Scharpau), Wis- die nächste Schleuse Gdańska Głowa (Danziger la Królewiecka (Königsberger Weichsel) sowie Haupt) erreicht ist. Sie verbindet die Weichsel mit der nicht befahrbaren Tuga. 11,5 Kilometer weit ist es von hier aus bis zum Zalew Wiślany (Frischen Tag 1 Gdańsk – Rybina 21,6 sm: Haff). Doch die wirkliche Attraktion an diesem Ort Die Marina von Gdańsk in der Altstadt ist Aus- ist die manuell betriebene, alte Eisenbahndrehbrü- gangspunkt der Tour. Um Gdańsk verlassen zu cke. Im Sommer verkehrt hierüber die Schmalspur- können, muss zuerst die Fußgänger-Klappbrücke bahn aus Nowy Dwór Gdański (Tiegendorf) nach in der Altstadt passiert werden. Stegna (Steegen) in Richtung Frische Nehrung.

Man verlässt darnach die Motława und biegt nach Osten in die Martwa Wisła (Tote Weichsel) ein, passiert die Most Siennicki (Breitenbachbrü- cke) und die Brücke Jana Pawla II. Es folgt die im Jahr 2018 fertiggestellte Hebebrücke zur Wyspa

20 21 Die Silhouette der mächtigen Burg Zamek w Mal- Tag 5 Biała Góra – Tczew ·10,8 sm borku (Marienburg) ist schon von weitem sichtbar. Nach der Schleusung verläuft die Strecke Richtung Sie ist die größte aus Backstein gebaute Burg Eu- Norden. Die Weichsel hat hier eine Strömungsge- ropas. Die aus dem 13. Jahrhundert stammende schwindigkeit von 3 Kilometern pro Stunde. Bei Marienburg, einst der Hauptsitz des Deutschen niedrigem Wasserstand unbedingt auf Buhnen Ritterordens, ist Weltkulturerbe der UNESCO. Wer achten, die manchmal erst im letzten Moment sie besucht, erhält einen Blick auf ihre wechselhaf- sichtbar werden. Ein Steinriff bei Piekło ist beson- te Geschichte. Zur Stärkung unbedingt das Restau- ders bei Niedrigwasser etwas tückisch. In Tczew rant Gothic im Burgkeller aufsuchen. (Dirschau) liegt der Yachthafen am linken Ufer der Weichsel, vor der historischen Straßenbrücke Tag 4 Malbork – Biała Góra 10,7 sm von 1858 und der Eisenbahnbrücke von 1888. Der Kanał Elbląski (Oberländischer Kanal) Der Abschnitt zum nächsten Ziel, Biała Góra Oberhalb des Anlegers gibt es das empfehlens- – Polens Fitzcarraldo Tag 2 Rybina – Elbląg 14,6 sm (Weißenberg), gehört landschaftlich gesehen zu werte Restaurant Przystań mit Flussblick. Auf dem Weg nach Elbląg (Elbing) und nach Pas- den schönsten der Strecke. Graue und weiße Kra- Der Kanał Elbląski ist ein vor 100 Jahren sieren der Zugbrücke von Rybina geht die Fahrt niche sowie Kormorane begleiten die Boote. Unter Tag 6 Tczew – Błotnik ·16,2 sm vom Ingenieur Georg Jakob Steenke, dem vorbei an dem kleinen Anleger in Osłonka. dem Kiel tummeln sich zahlreiche Fische. Zwei Na- Um zur Marina Błotnik zu gelangen, zweigt man Sohn eines Hafenlotsen aus Königsberg, er- turschutzgebiete liegen am Wegesrand. nach Passieren der Brücke und der Schleuse in bautes technisches Wunderwerk. Er schafft Interessant wird es dann im Kanal Jagielloński (Ja- Przegalina südlich in den Nebenarm der Martwa einen direkten Weg von Ostróda (Ostero- giellonenkanal). Es handelt sich um den bereits Wisła ab. Der Yachthafen ist ein guter Ausgangs- de) und Iława (Eylau) zum Frischen Haff im Jahr 1438 von den Namensgebern gebauten punkt für Besuche in Gdańsk oder zu der von hier und letztlich auch zur Ostsee. Die Beson- Kanal, der die Nogat mit dem Fluss Elbląg verbin- aus etwa 10 Kilometer entfernten Ostsee. derheit sind die fünf Rollberge, auf denen det und damit den Weg über das Zalew Wiślany die Schiffe per Schienenwagen über Land erspart. Elbląg ist mit seinen zwei historischen Zug- Tag 7 Błotnik – Gdańsk ·11,9 sm transportiert werden, um den Höhenunter- brücken sowie der hübschen, wiederaufgebauten Zurück auf dem Weg nach Gdańsk kommt man an schied von 99 Metern zu bewältigen. Mit- Altstadt mit etlichen Kirchen einen Besuch wert. dem Abzweig zur Wisła Śmiała (Weichseldurch- tels geneigter „schiefer“ Ebenen, einer Form Empfehlenswert ist das Restaurant Zmysły. bruch im Jahr 1840) vorbei, die ehemals einzige von Schiffshebewerken auf dem Trockenen, Weichselmündung in die Ostsee. werden die Boote mit einer Standseilbahn Tag 3 Elbląg – Malbork 21,6 sm auf Transportwagen aus dem Wasser ge- Flussaufwärts geht es auf dieser Etappe entlang Vorbei am polnischen Haken geht es dann in die zogen. Diese laufen auf Schienen auf die der ruhigen, langsam fließenden Nogat bis nach Marina Gdańsk. Das Restaurant Brovarnia mit sei- nächsthöhere Ebene und werden dann dort Malbork, einem der Highlights dieser Tour. In Kęp- Zwar ist die historische Schleuse in Biała Góra ner Brauerei liegt direkt am Yachthafen. wieder zu Wasser gelassen. Die beiden ki muss man allerdings die nur 3,3 Meter hohe, un- nicht mehr in Betrieb, aber ein Blick von der rie- Schienenpaare laufen parallel zueinander. bewegliche Straßenbrücke passieren. Im Übrigen sigen „Turmschleuse“, die Liwa und Nogat aus- Fährt ein Transportwagen bergauf, fährt verläuft auch die Woiwodschaftsgrenze zwischen gleicht, lohnt allemal. der andere auf der anderen Seite hinunter. Pomorskie (Pommern) und Warmińsko-Mazurskie Der Antrieb erfolgt über unterschächtige (Ermland-Masuren) unbemerkt mitten durch die Heute besteht die Staustufe aus einer Kammer- Wasserräder/Wasserturbinen. Nogat. schleuse mit dreiteiligem Wehr. Zweck ist es, die entlang der Nogat liegenden Flächen vor den Vögel, Schilfgürtel und die Ruhe sorgen auf die- Weichselhochwassern zu schützen sowie den sem Streckenabschnitt für das reinste Naturerleb- Durchfluss von Weichselwasser durch die Nogat nis. Immer wieder tauchen kuriose Relikte vergan- zu erhöhen. gener Zeiten am vorbeiziehenden Ufer auf, wie das Dorf Wierciny (16. Jahrhundert) oder Letniki mit einer Wasserentnahmestelle, ein alter Mili- tärstützpunkt aus Zeiten des Warschauer Paktes. Auch technische Wasserbau-Wunderwerke wie die Schleusen (Michałowo, Rakowiec, Szonowo, Biała Góra), Brücken und Wasserkraftwerke gibt es zu bewundern.

22 23 Törn 2.2 Tag 2 Błotnik – Tczew 14,6 sm now, neben einem Wasserkraftwerk aus dem Jahr Nach Passieren von Schleuse und Brücke bei Pr- 1914. In Malbork kann man direkt unterhalb der Weichsel-Werder-Ring mit Frischem Haff zegalin (Einlage), geht es Richtung Süden nach Burg anlegen. Der größere, ruhige und sichere

Ausgangspunkt: Gdańsk

Tag 1 Gdańsk – Błotnik Tag 2 Błotnik – Tczew Tag 3 Tczew – Biała Góra Tag 4 Biała Góra – Malbork Nowa Pasłekat 9 Tag 5 Malbork – Elbląg

Krynica Morska 9 Tag 6 Elbląg – Tolkmicko 10 Braniewo 1 Kąty Rybackie 8 Tag 7 Tolkmicko – Frombork Gdańsk Rybina 11 Frombork 7 13 Tolkmicko Tag 8 Frombork – Braniewo (Nowa Pasłęka) Błotnik2 14 12 Tag 9 Braniewo (Nowa Pasłę- Osłonka 6 Elbląg ka) – Krynica Morska Tczew 3 Tag 10 Krynica Morska – Kąty Rybackie 5 Malbork Tag 11 Kąty Rybackie – Osłonka Tczew (Dirschau). Ein Blick auf die Geschichte Hafen Park Północny befindet sich unmittelbar hin- Tag 12 Osłonka – Rybina der Weichsel lohnt im Weichselmuseum (Muzeum ter der Brücke, an der östlichen Uferseite. Wer zu-

Tag 13 Rybina – Błotnik 4 Biała Góra Wisły) von Tczew. Direkt über dem kleinen Boots- fällig zum alljährlich im August stattfindenden Fest Tag 14 Błotnik – Gdańsk hafen in Tczew befinden sich ein Restaurant und Magic Malbork vor Ort ist, sollte sich das Spekta- ein Hotel. kel im Gedenken an die Belagerung der Burg nicht entgehen lassen. 117 sm, 14 Tage Tag 3 Tczew – Biała Góra 13,5 sm Der folgende zum Mäandern neigende und mit Tag 5 Malbork – Elbląg 21,6 sm 1,4 m Buhnen durchzogene Teilabschnitt nach Biała Entlang der Nogat geht es nun Richtung Frisches Góra sowie das Steinriff bei Piekło können bei Haff bis zu ihrer Mündung. Dabei passiert man auf 3,3 m (bei Kępki) niedrigem Wasserstand etwas heikel sein. Höhe des Ortes Kępki die unbewegliche Straßen- brücke mit einer Durchfahrtshöhe von 3,3 Metern. Landschaftlich reizvoll; den Wasser- Die Schleuse in Biała Góra ermöglicht die Zufahrt stand beachten von der Wisła in die Nogat. Ist der Wasserstand der Wisła hoch, so strömt das Wasser durch die 6 Schleusen, 7 Brücken Schleuse in die Nogat. Entsprechend sind auch beim Anlegen in dem Hafen von Biała Góra – Marina Gdańsk 54°21,09‘ N 18°39, 44‘ E gleich hinter der Schleuse am östlichen Ufer – Strömungsverhältnisse zu berücksichtigen.

Tag 1 Gdańsk – Błotnik ·11,9 sm Tag 4 Biała Góra – Malbork 10,8 sm Start der Tour ist die Altstadt von Gdańsk, wo Auf dem Weg nach Malbork, direkt hinter Biała man in die Motława (Mottlau) einfährt und die Góra, beginnt auf der Nordwestseite ein Natur- Klapp-Fußgängerbrücke im Zentrum passiert. An Falls von hier aus noch Zeit für einen abendlichen schutzgebiet. Der Mątawski-Wald bis nach Mal- der ersten Gabelung biegt man nach Osten in die Abstecher per Taxi ist, so finden sich am westlichen bork markiert die landschaftlich reizvollste Etappe Martwa Wisła (Tote Weichsel) ein und folgt dieser Ufer des Weichseldurchstichs, in Świbno (etwa 7 dieser Tour. bis zur Bucht des Zielhafens in Błotnik. Kilometer Richtung Ostsee), einige Restaurants. Die einzige Schleuse dieser Strecke liegt in Szo-

24 25 Sie ist die niedrigste, unbewegliche Brücke auf hier die Theorie des Heliozentrischen Weltbildes. auf das Zalew Wiślany. Einen Besuch wert ist das dieser Tour. Polnische Küche gibt es direkt im Hafen in der Hotel Kahlberg mit angeschlossenem Restaurant. Tawerna Pod Żaglami. Um nicht den Umweg über das Zalew Wiślany Tag 10 Krynica Morska – 14 sm machen zu müssen, kann man die Strecke durch Tag 8 Frombork – Braniewo 1 8 sm Kąty Rybackie den Kanal Jagielloński (Jagiellonenkanal) – ge- (Nowa Pasłęka) Der Hafen von Kąty Rybackie liegt im nordwest- baut im Jahr 1438 – abkürzen. Er verbindet die Kurz vor der russischen Grenze liegt der kaum be- lichen Eck des Frischen Haffs. Kąty Rybackie war Nogat mit dem Fluss Elbląg. Nach etwa 6 Kilome- siedelte und etwas verlassene Ort Nowa Pasłęka. ursprünglich ein altes Fischerdorf. Doch der nahe Alternative: Kąty Rybackie – Sztutowo tern ist Elbląg erreicht. Die empfehlenswerte Anle- Sollte jedoch die Vision einer Öffnung für interna- Ostseestrand und der Ausbau der touristischen (Stutthof) – Rybina via Wisła Królewiecka gestelle des Yachtklubs Elbląg ist die erste Liege- tionale Boote Wirklichkeit werden, so gewänne Infrastruktur ziehen immer mehr Touristen an. Im (Königsberger Weichsel) möglichkeit am westlichen Ufer des Flusses Elbing, dieser Ort schnell an Relevanz. Kurz vor der heut- Sommer sprüht hier das Leben. Das Wellnessho- etwa fünf Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. zutage ständig geschlossenen Zugbrücke (Durch- tel Tristan mit sehr guter Küche befindet sich am Eine zweite, deutlich abenteuerlichere fahrtshöhe 2,2 Meter) in Nowa Pasłęka befindet westlichen Ortsrand. Von hier aus ist der Strand Möglichkeit besteht darin, den Weg über Elbląg ist mit seinen zwei historischen Zugbrücken sich der Bootsanleger. fußläufig erreichbar. die Wisła Królewiecka mit dem Ziel Rybina sowie der rekonstruierten Altstadt mit etlichen Kir- zu nehmen. Passiert werden kann der Fluss chen einen Besuch wert. Empfehlenswert ist das Ein weiterer befindet sich entlang der „Alten“ Tag 11 Kąty Rybackie – Osłonka 8,6 sm mit Booten bis zu einem Tiefgang von 1,6 Restaurant Zmysły. Pasłęka im Stadtzentrum von Braniewo. Kaum vor- Vom Frischen Haff kommend, führt der Weg nach Metern. Vorsicht bei der Einfahrt in den stellbar, dass hier einst ein hanseatischer Seehafen Osłonka über die Szkarpawa. Nach etwa zwei Fluss vom Frischen Haff aus. Hier gibt es Tag 6 Elbląg – Tolkmicko 15,1 sm war. Heute wird hier Bier gebraut. Zum Einkehren Kilometern liegt der kleine gut ausgestattete Anle- einige Untiefen. Die Klappbrücke Sztuto- Auf dem Weg ins Zalew Wiślany (Frische Haff) lädt das vorzügliche Restaurant Spichlerz Maria- ger Osłonka an der südlichen Uferseite. wo/Most Czterech Pancernych (Stutthof) kann auf dem Fluss Elbląg reger Schiffsverkehr cki ein. hat seit 2008 wieder feste Öffnungszeiten. herrschen. Die zu passierende Pontonbrücke bei Tag 12 Osłonka – Rybina 11,3 sm Kurz hinter der Brücke liegt auf nördlicher Nowakowo wird ganzjährig stündlich geöffnet. Tag 9 Braniewo (Nowa Pasłęka) – 14 sm Weiter entlang der Szkarpawa geht es von Osłon- Uferseite die Bucht der Marina Baltica, wo Bei extrememNiedrig- oder Hochwasser bleibt Krynica Morska ka aus nach Rybina. Von hier ist ein Abstecher man sicher liegt. Die Gedenkstäte des ehe- sie geschlossen. Danach geht es über die Zato- Krynica Morska (Kahlberg) liegt am Nordufer entlang der Wisła Królewiecka (Königsberger maligen KZ Stutthof liegt etwa 2 Kilometer ka Elbląska (Elbinger Bucht) ins Zalew Wiślany. des Frischen Haffs, an der Südseite der Frischen Weichsel) nach Sztutowo möglich. In Sztutowo westlich des Hafens. Anzuraten ist, dem Tonnenstrich zu folgen, denn Nehrung, direkt gegenüber von Tolkmicko. kann die Gedenkstätte des ehemaligen Konzent- rechts und links von ihm wird es flach. Zunächst Die Ansteuerung des Hafens erfolgt über das rationslagers Stutthof – etwa 2 Kilometer entfernt ist die Weiterfahrt bis zum Zwischenstopp in Błot- bleibt man im Kanal und fährt dann auf das Zalew betonnte Fahrwasser des Haffs und ist deswegen vom Hafen – besichtigt werden. nik ohne weitere Beeinträchtigungen möglich. Wiślany. Kurz nach der Nogatmündung beginnt unproblematisch. Durchquert man den Ferienort das nach Süden abbiegende Tolkmicko-Fahrwas- und die dahinter liegenden Kiefernwälder, gelangt Tag 13 Rybina – Błotnik 11,9 sm Tag 14 Błotnik – Gdańsk 11,9 sm ser. Die Ansteuerung des Fischerhafens mit moder- man ans Meer mit feinsandigem Ostseestrand. Von Rybina über Drewnica geht es durch die Von Błotnik verbleibt man auf der Martwa Wisła ner Marina ist unproblematisch. Vom Leuchtturm aus hat man einen schönen Blick Schleuse von der Szkarpawa wieder zurück auf bis zum Abzweig in die Motława. Die schön ge- die Weichsel. Die nächste Brücke und Schleuse legene Marina Gdańsk wird nach Passieren der Tolkmicko (Tolkmit) hat eine hübsche kleine Alt- wartet bei Przegalin auf die Bootsfahrer. Danach Fußgängerbrücke erreicht. stadt mit Geschäften des täglichen Bedarfs und ei- nigen kleinen Tavernen. Ein Fischgeschäft befindet sich direkt im Hafen.

Tag 7 Tolkmicko – Frombork 10,2 sm Das nächste Etappenziel ist Frombork (Frauenburg) in der Woiwodschaft Ermland-Masuren. Erreicht wird es entlang des Hauptfahrwassers in östlicher Richtung. Der aus dem 13. Jahrhundert stammende Dom mit den angeschlossenen Bauten ist schon weithin sichtbar. Ein Muss für Kulturinteressierte ist insbesondere das Planetarium. Im 16. Jahrhundert entwickelte der Domherr Nikolaus Kopernikus

26 27 KLAIPEDA SWEDEN REGION Reviervision 1 LITHUANIA Klaipeda Malmö Baltic Sea Ystad Die Internationale Wasserstraße E70 BORNHOLM Nida Rønne

Kaliningrad

Auf dem Binnen-Wasserweg von Stralsund oder Gdynia KALININGRAD REGION Berlin bis nach Klaipėda fahren? Und dann auf Stralsund Gdańsk Koszalin einem Rundkurs über die offene See wieder zu- POMORSKIE rückkehren? Die Internationale Wasserstraße E70 Greifswald VORPOMMERN ZACHODNIO- RUSSIA könnte diesen Traum wahr werden lassen. POMORSKIE POLAND Die E70 schlägt gewissermaßen eine Brücke zwi- schen West- und Osteuropa. Von Rotterdam oder Szczecin Antwerpen verläuft sie über Berlin und die Regi- GERMANY E70 Bydgoszcz Toruń on Wielkopolskie (Großpolen) nach Pomorskie (Pommern), durch das Frische Haff nach Kalinin- grad und weiter über den Pregel und die Deime 19. und 20. Jahrhundert. Auf der gesamten Stre- Berlin ins Kurische Haff bis nach Klaipėda. cke wird eine Wassertiefe von 1,2 bis 1,5 Metern Poznań garantiert, doch manche Bootsfahrer berichten – Warszawa Der polnische Teil der Internationalen Wasserstra- bedingt durch Trockenheit – gerade auf dem Ab- ße beginnt rund 80 Kilometer östlich von Berlin schnitt der Netze bis nach Bydgoszcz (Bromberg) und etwa 90 Kilometer südlich von Szczecin, in von deutlich geringeren Wasserständen. Hürden. Die Infrastruktur ist nicht (mehr) auf den Kostrzyn nad Odrą (Küstrin). Es folgen 68 Kilo- Bootsverkehr ausgerichtet. Brückenhöhen und meter auf der Warthe und 187 Kilometer über Wenn es keine Grenzen mehr gäbe, dann lie- Wassertiefen müssten an den Schiffsverkehr ange- den Fluss Netze (Noteć). Die E70 verläuft weiter ße sich die Bootsreise sogar über das Frische passt werden. Auch die Infrastruktur in den Häfen über den Bydgoszcz-Kanal und die Brda, bis sie Haff bis nach Kaliningrad und über die Flüsse müsste ausgebaut werden, um nicht nur Bootsfah- bei Bydgoszcz (Bromberg) die Weichsel erreicht. rer mit Pioniergeist anzusprechen. Über die Nogat führt sie dann ins Frische Haff und erreicht von hier aus die Region Kaliningrad. Zur In Pomorskie – vor allem auf dem Pętla Żuławs- Internationalen Wasserstraße zählen ebenso die ka (Weichsel-Werder-Ring) – ist in den letzten Szkarpawa, die Elbląg und der Jagiellonenka- Jahren von Bydgoszcz Richtung Norden entlang nal, die zum Weichsel-Werder-Ring gehören. der Weichsel, der Nogat oder der Szkarpawa bis Insgesamt 28 unterschiedliche Wasserpegel müs- zum Frischen Haff und bis zur Ostsee schon viel sen auf der Strecke per Schleusen überwunden in die Infrastruktur investiert worden. Von kleinen, werden. Die meisten davon stammen aus dem hübschen und ruhigen Häfen bis hin zu Stadtan- legern finden Bootsfahrer ein naturnahes und freundliches Revier vor.

Pregel und Deime bis nach Klaipėda fortsetzen. Es lässt hoffen, dass sich die Vision einer durch- Die Rückreise könnte dann über die Ostseeküs- gängigen Befahrbarkeit, dank des Engagements te erfolgen. In Russland, insbesondere in der der Woiwodschaft Pomorskie und der Stadt Region Kaliningrad, wird viel dafür getan, die Klaipėda, eines Tages in eine erlebnisreiche Reali- Grenzen und Wasserwege auf dem russischen tät für Bootsfahrer verwandeln wird. Hoheitsgebiet zu öffnen. Unlängst wurde den Bootsfahrern unter internationaler Flagge das Befahren der Binnen-Wasserstraßen erlaubt. Visaregelungen sind jedoch nicht die einzigen

28 29 Reviervision 2 LITHUANIA Von Haff zu Haff

Vom Frischen (Kaliningrader) Haff Wsmorje ins Kurische Haff Kaliningrad Sokolniki

Die Oblast Kaliningrad ist das westlichste Gebiet der Russischen Föderation. Als russische Exklave an der Ost- see ist sie nicht mit dem Mutterland verbunden, sondern grenzt an die EU-Staaten Litauen und Polen. NördlichPiaski der Hauptstadt Kaliningrad trennt die Kurische Nehrung Nowa Pasłęka das gleichnamige Haff von der Ostsee. Braniewo

Will man Kaliningrad über den Seeweg erreichen, so geht das nicht ohne Grenzformalitäten. Von der Ostsee nach dem Stadtgebiet auf dem Alten und Neuen Pre- Gut Langendorf. Es gehörte früher dem altpreußischen kommend, ist für die Einreise (die einzige Grenzstation RUSSIA gel folgen weitere Brücken, die mit ihren niedrigsten Adelsgeschlecht Perbandt. für deutsche Bootsfahrer ist in Baltijsk) ein Visum erfor- Höhen von 4,5 Metern für Motorboote kein Hindernis derlich. Bislang musste dies vor der Reise über Agen- darstellen dürften. Die Wassertiefe liegt im weiteren Wenn Geschichte Zukunft wird turen besorgt werden. In Zukunft wird der Zugang in Pregelgebiet bei Gwardeisk, wo die Deime abzweigt, Das alte Gut steht heute in neuer Blüte da. Der die Region wesentlich einfacher. „Ab dem 1. Juli 2019 lich. Im Falle einer Öffnung für Boote anderer Flaggen bei 2 Metern. Doch die Windrichtung bestimmt oft den neue Besitzer, Eduard Voronezkij, restaurierte können Touristen ihr Visum auf dem elektronischen Weg entstünde für die Motorbootfahrer ein attraktives Revier, Wasserstand. Bei andauernden Westwinden werden alles Stück für Stück. Behutsam entstand eine ge- beantragen. Dieses gilt für einen Aufenthalt im Kalinin- das mehrwöchige Entdeckungstouren erlaubte. Darü- Wassermengen aus der Ostsee und dem Frischen Haff schmackvoll eingerichtete und großzügig ange- grader Gebiet für acht Tage“, erklärt Aleksei Ignatev, ber hinaus gäbe es großes Potenzial für Charteranbie- in den Pregel hineingetrieben. Dadurch steigt der Pre- legte Hotelanlage. Für Bootsfahrer legte er außer- Berater des Gouverneurs der Region Kaliningrad für Re- ter. Über den Fluss Pregel sowie über den Fluss Deime gelstand und kann um bis zu 3 Meter variieren. Das be- dem einen kleinen Hafen für maximal 20 Boote gionalentwicklung und Internationale Zusammenarbeit. und den Polesski-Kanal besteht eine direkte Verbindung deutet für Bootsfahrer, dass sie genau auf den aktuellen, an, der vor allem für Motorboote attraktiv ist. zwischen dem Kurischen Haff in Litauen und dem Fri- maximalen Tiefgang und die maximalen Durchfahrtshö- Dass ein großes Interesse an internationalen Bootsfah- schen Haff sowie dem Weichsel-Werder-Ring in Polen. hen achten müssen. Langsam wacht die Region aus dem Dornröschen- rern besteht, dafür spricht die Entscheidung Russlands, Der Pregel ist über den ganzen Abschnitt schiffbar. schlaf auf. Neue Häfen entstehen. In Kaliningrad „die Binnenwasserstraßen für den Bootsverkehr zu öff- „Die Öffnung der Kaliningrader Binnengewässer für öffnete beispielsweise der Yacht Club Wolna und nen und Boote unter internationaler Flagge zuzulassen“, Viel Potenzial im Revier Boote unter ausländischer Flagge ist ein riesiger Fort- einige andere Projekte befinden sich bereits im so Ignatev weiter. Nach wie vor ist der Grenzübertritt In Kaliningrad stoßen Bootsfahrer aber auf das erste schritt und fast schon eine Sensation. Charterboote Planungsstadium. Werden auch diese Vorhaben zwischen Polen und Russland auf dem Frischen Haff und Hindernis. Die Zug- und Auto-Hebebrücke in Kalinin- können allerdings weiterhin nur mit einem lokalen Skip- realisiert, dann stünde den Bootsfahrern bald ein zwischen Litauen und Russland auf dem Kurischen Haff grad können nur Boote von geringer Höhe (maximal per gemietet werden“. Das ist sicherlich auch einer der völlig neues, unentdecktes Revier mit vielfältigen auf Grundlage bilateraler Abkommen aber nur für Boote 3,5 Meter) passieren. Ein Prozedere für regelmäßige Gründe, warum nicht schon mehr Touristen per Boot im Törnmöglichkeiten offen. unter russischer, polnischer und litauischer Flagge mög- Brückenöffnungen ist nicht in Sicht. In Kaliningrad und Pregeldelta unterwegs sind. „Es wäre ein Traum, wenn Bootsfahrer mit einem Charterboot über Pregel und Dei- me vom Frischen zum Kurischen Haff fahren könnten“, wagt Ignatev einen Ausblick. Doch dazu bedarf es auch einer Verbesserung der Infrastruktur, zum Beispiel eine Investition in Brücken, um größere Durchfahrtshöhen oder Öffnungsmöglichkeiten zu erzielen.

Ein Ausflug von Kaliningrad aus durch das Pregeldel- ta flussaufwärts bis Langendorf (Sokolniki) ist aller- dings schon heute möglich und wie gemacht für Entdecker. Etwa 17 Seemeilen flussaufwärts liegt das

30 31 Revier 3 Kurisches Haff & Memeldelta

KLAIPEDA REGION Klaipeda

Juodkrante Dreverna

Minge Šilute

Nida Uostadvaris Rusne

Wo die Natur auf Sand gebaut ist Litauen ist ein Sehnsuchtsziel für viele Bootsfahrer. Grünes Land am Ostseestrand Von Wasser umgeben Größte Anziehungskraft hat die Kurische Nehrung, „Die Essenz von Abenteuer – herzlich, wild und die zu den europäischen Traumlandschaften zählt. Die lebendige Universitätsstadt Klaipėda ist Li- Die Region Klaipėda liegt an den Internationalen romantisch“, so lässt sich die Region bestens Die mit 98 Kilometern längste Düne Europas tauens Tor zur Ostsee und die einzige Hafenstadt Wasserstraßen E 41 und E70. 65,3 Kilometer der beschreiben. teilen sich Litauen (52 Kilometer) und Russland des Landes. Sie ist ein guter Ausgangspunkt für Wasserstraße E41 mit der Atmatamündung ver- (46 Kilometer). Im Jahr 2000 wurde sie von der Boootsfahrer, um die Kurische Nehrung, das Ku- laufen an der Grenze zu Russland entlang des UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt. rische Haff und das Memeldelta wasserseitig zu Kurischen Haffs. erkunden. Am östlichen Ufer des Kurischen Haffs liegt der Etwa 43 Kilometer der Internationalen Wasser- „Nemunas Delta Regional Park“ mit seinen vielen Das Kurische Haff ist für Motor- und Segelboote straße E 70, die von Rotterdam oder Antwerpen Mündungsarmen der Memel. Erreichbar ist das geeignet. Die Internationale Wasserstraße ist be- bis nach Klaipėda führt, liegen im Kurischen Haff. Delta über das Kurische Haff. tonnt und mit einem Maximaltiefgang von 1,8 Me- terns durchgängig befahrbar. An manchen Stellen Wäre es einfacher, die Ländergrenze nach Russ- Der Bootsfahrer wird in diesem Gebiet mit einer ist das Gewässer links und rechts des Tonnenstrichs land zu überwinden, könnte man über das Kuri- beeindruckenden Natur aus Heiden, Wiesen, sehr flach. Deswegen sollten auch Motorbootfah- sche Haff bis in das Kaliningrader Gebiet fahren. Altarmen und Lagunen belohnt. rer beim Verlassen des Fahrwassers vorsichtig und Derzeit ist das auf Basis eines Länderabkommens aufmerksam sein. zwischen Litauen und Russland nur für Boote unter litauischer und russischer Flagge möglich.

32 33 Törn 3 .1 Der Kurenkahn (Kurėnas)

Klaipėda, Nida und Memeldelta Der Kurenkahn wurde ursprünglich als Fis- cher- und Transportboot eingesetzt. Der Name hat seinen Ursprung in der geogra- phischen Bezeichnung und ist abgeleitet vom Volksstamm der Kuren, den Namensgebern Ausgangspunkt: Klaipėda der Nehrung und des Haffs. Das Boot ist aus Holz und mit einem Tiefgang von ca. Tag 1 Klaipėda (Smiltynė Yacht Klaipeda 40 Zentimetern besonders flach. So waren 1 Club) – Juodkrantė – Nida die Boote nicht auf Häfen angewiesen und Tag 2 Nida – Šilutė konnten zum Be- und Abladen problemlos Tag 3 Šilutė – Uostadvaris am Ufer anlegen. Die Kurenkähne wurden Tag 4 Uostadvaris – Mingė grundsätzlich gesegelt. Fischfang unter Tag 5 Mingė – Dreverna Motorkraft war auf dem Kurischen Haff ver- Juodkrante 2 Tag 6 Dreverna – Klaipėda (Kastellhafen) Dreverna boten. Nach dem traditionellen Vorbild re- Tag 7 Klaipėda (Kastellhafen) – 7 konstruierte Vaidotas Bliudžius in Dreverna Klaipėda (Smiltynė Yacht Club) einen Kurenkahn und vermietet ihn als Aus- flugsboot. Das ethnografische Museum in Dreverna des Bootsbauers Jonas Giza zeigt 80 sm, 7 Tage unter anderem auch wie die Boote gebaut Minge wurden. 3 Šilute 1,8-2 m 6 4 Nida 2 9 m Oberleitung nördlich Mingė Uostadvaris 5 Rusne entsprungen sind und von dem Holzschnitzer Jo- Tag 2 Nida – Šilutė 10.9 sm nas Stanius initiiert und hergestellt wurden. Auf der anderen, östlichen Seite des Kurischen Landschaftliche Entdeckungsreise Haffs beginnt das Memeldelta. Um dieses per Der Weg nach Nida führt im letzten Drittel an den Boot entlang der Flussläufe Atmata und Šyša zu Drehbrücke in Klaipėda (Kastellhafen) Dünen der Kurischen Nehrung vorbei: Es ist ein erkunden, gibt es einige Befahrungsmöglichkeiten. einzigartiges Naturerlebnis. Klaipėda N 55°41,84’ 21°07,25’ E per Fähre mit Klaipėda verbunden, das sich auf Von Nida kommend, fährt man zuerst in den Me- der anderen Seite des Kurischen Haffs befindet. Nida selbst hat sich zu einem lebendigen Badeort mel-Nebenarm Atmata, um dann Richtung Süden Tag 1 Klaipėda (Smiltynė Yacht Club) – – umgeben von Wald und Dünen – entwickelt. – östlich der Insel Rusnė entlang – in den kleinen Juodkrantė – Nida 15,8 sm Das Fahrwasser von Smiltynė bis nach Juod- Thomas Mann verbrachte drei Sommer in seinem kurvenreichen Nebenarm Šyša einzubiegen. So Der Smiltynė Yachtclub befindet sich an der Nord- krantė, bzw. bis nach Nida ist betonnt. Achtung: Sommerhaus auf dem Berg Usava. Das Thomas- erreicht man den kleinen Hafen Šilutė. Der alte spitze des Nationalparks Kurische Nehrung. Er ist Die Durchfahrt zwischen Festland und der Insel Mann-Haus ist heute ein Museum und einen Be- Marktplatz und die evangelisch-lutherische Kirche Kiaulès Nugaros ist nicht gestattet. An der Anle- such wert. mit ihren Fresken zeugen von der Geschichte des gestelle von Juodkrantė kann man einen kurzen Ortes. Stopp einlegen. Bei nordöstlichen starken Winden ist jedoch Vorsicht geboten, denn der Wind steht genau auf dem ungeschützten Kai.

Juodkrantė ist mit 720 Einwohnern die zweitgrößte Siedlung auf der Kurischen Nehrung. In der Nähe befindet sich auf einer 40 Meter hohen Düne der Hexenberg. Hier stehen heute mehr als 25 Ei- chenskulpturen, die aus den litauischen Märchen

34 35 Von den Heydekrug-Terras- beschaulichen Hafen beträgt die Wassertiefe ma- sen hat man einen wunderba- ximal 1,2 Meter. ren Blick auf den Hafen. Um bei starkem Wind das Kurische Haff zu um- Der maximale Tiefgang liegt gehen, ist 1873 der König-Wilhelm-Kanal als Bin- hier bei 1,5 bis 1,8 Metern. nenwasserweg von Mingė über Dreverna nach Doch sollten vor Törnbeginn Klaipėda gebaut worden. Zur Zeit ist er allerdings unbedingt die aktuellen Tiefen nur teilweise für kleinere Sportboote passierbar. der Wasserwege und Häfen geprüft werden, da sie stark Direkt am Hafen liegt das Restaurant Port Drever- variieren können. na, bekannt für seine köstliche Fischsuppe. Interes- sant ist auch ein Besuch auf dem Aussichtsturm und eine Übernachtung in den Holzhütten.

Tag 6 Dreverna – Klaipėda 14.7 sm (Kastellhafen) Von Dreverna geht es über Juodkrantė entlang Tag 3 Šilutė – quert man den Fluss Atmata und zweigt in die Mi- des Fahrwassers zurück Richtung Norden nach Uostadvaris 6.5 sm nija ab. Sie entspringt im niederlitauischen Hoch- Klaipėda. Ziel ist der Kastellhafen von Klaipėda Bevor man auf dem Weg nach Mingė in den Fluss land. Über die Länge von 213 Kilometern hat sie im Zentrum der Stadt. Minija abbiegt, kommt man noch an dem Örtchen ein Gefälle von 180 Metern. Sie mündet in die At- Uostadvaris vorbei, das am nördlichen Rand der mata, den nördlichsten Mündungsarm der Memel. Der Hafen liegt an der Mündung des Flusses Danė Insel Rusnė liegt. Der kleine Hafen des Ortes auf Dieser fließt kurz nach dem Windenburger Eck in das Kurische Haff. Zur Einfahrt in den Burggra- der südlichen Seite des Flusses Atmata hat eine (Ventè) ins Kurische Haff. ben, der gleichzeitig das innere Hafenbecken ist, Wassertiefe, die mit 1,6 bis 1,8 Metern ausgewie- muss man die stündlich manuell öffnende Drehbrü- sen ist. Doch neigt er zur starken Versandung am Mingė war einst über den König-Wilhelm-Kanal cke passieren. Rand. Er sollte also möglichst im 90°-Winkel von mit der Hafenstadt Klaipėda verbunden. Sie wird der Flussmitte aus angelaufen werden. auch aufgrund der Wasserlage das Venedig Litau- Entlang des Danė-Flussufers haben sich in einer Tag 7 Klaipėda (Kastellhafen) – 0,5 sm ens genannt. Klassische Straßen gibt es nicht, die der ältesten Städte Litauens zahlreiche Kneipen, Smiltynė Yacht Club Uostadvaris ist wegen des achteckigen, 18 Meter Wohnhäuser säumen links und rechts das Flussufer. Restaurants und Cafés angesiedelt. Von Klaipėda aus geht es auf die gegenüberlie- hohen Leuchtturms bekannt. Von einer Aussichts- gende Haffseite zum Smiltynė Yacht Club. Die plattform hat man einen spektakulären Blick auf Auch für größere Boote ist die Minija, bei einer Der Seglertreff Herkus Kantas mit einheimischen „Fluss-Promenade“ führt zum Fähranleger, wo die die Naturlandschaft des Memeldeltas. Tiefe von 2,4 bis 3 Metern, bis Mingė problemlos Bier und kleinen Gerichten ist ein Muss. Passagierfähre ins Stadtzentrum nach Klaipėda befahrbar. regelmäßig übersetzt. Tag 4 Uostadvaris – Mingė 1.3 sm Um von Uostadvaris Mingė zu erreichen, über- Unbedingt empfehlenswert ist das Fischrestaurant Auf der Terrasse des Smiltynė Yacht Club Restau- Mėlynasis Karpis bei Kintai mit einem eigenen rants kann man den Törn mit Blick auf die vorbei- Bootsanleger. fahrenden Schiffe gut ausklingen lassen.

Tag 5 Mingė – Dreverna 30 sm Auf dem Weg zurück nach Klaipėda über das Ku- rische Haff bietet sich ein Stopp in Dreverna an, vorausgesetzt das Boot hat einen maximalen Tief- gang von 1,2 Metern.

Dazu muss man über die Mündung der Atmata zurück aufs Kurische Haff ins Fahrwasser fahren. Bei Juodkrantė folgt man dem betonnten Fahr- wasser der Fähre nach Dreverna. In dem kleinen,

36 37 Revier 4 Bornholm

Malmö

Ystad

Christiansø Hammerhavnen Sandvig Vang Allinge Teglkås Tejn Helligpeder Gudhjem Hasle Melsted Listed Nørrekås Svaneke Rønne Årsdale Arnager Nexø Snogebæk Boderne Bakkerne BORNHOLM

Sassnitz

Darłowo

Stralsund

Kołobrzeg

Im kulinarischen Paradies für In den letzten Jahren hat sich Bornholm darüber Bootsfahrer hinaus zu einem Paradies für Feinschmecker aus aller Welt entwickelt. Einfache Räuchereien verar- beiten frischen Fisch von exzellenter Qualität. Bo- Nicht ohne Grund wird die Insel mit den vielen denständige Gourmetrestaurants überraschen mit Häfen und malerischen Landschaften auch „Per- kreativer Küche und sogar ein Sterne-Restaurant le der Ostsee“ genannt. Die östlichste Gemeinde serviert Speisen auf Top-Niveau. Auch die Kreati- Dänemarks liegt etwa 48 Seemeilen nordöstlich onen von Eis- und Lakritz-Manufakturen, Brauerei- von Rügen, zwischen der historischen südschwe- en und Konditoreien machen jeden Aufenthalt zu dischen Provinz Skåne (Schonen) und Polen. einem kulinarischen Erlebnis.

140 Kilometer lang ist die Küstenlinie mit ihrem Für Bootsfahrer ist Bornholm aber auch deswegen abwechslungsreichen Relief: Während der Süden interessant, weil immer eine windstille Seite der mit weißen Sandstränden lockt, zeichnet sich der Insel angesteuert werden kann. Kommt der Wind Norden durch tiefe, felsige Schluchten und steile zum Beispiel aus Südwest, findet man an der Nor- Klippen aus. Die höchsten von ihnen ragen über dostküste garantiert ein in der jeder Hinsicht ruhi- 40 Meter aus dem Meer auf. ges Plätzchen.

38 39 Törn 4 .1 Kulinarische Rundtour Bornholm

Christiansø Ausgangspunkt: Svaneke 3

Vang 5 Tejn Havn Tag 1 Svaneke – Melsted 4 Tag 2 Melsted – Christiansø 2 Melstedt Tag 3 Christiansø – Tejn Havn Hasle 6 Tag 4 Tejn Havn – Sandvig 1 Svaneke Tag 5 Sandvig – Hasle Tag 6 Hasle – Bakkerne 9 Tag 7 Bakkerne – Snogebæk Nexø 8 Snogebæk Tag 8 Snogebæk – Nexø 7 Tag 9 Nexø – Svaneke Bakkerne

76 sm, 9 Tage

1m (Bakkerne)

Kein Limit Tag 2 Melsted – Christiansø 9.5 sm gende Küche und überzeugt mit einem schönen Je nach Windbedingungen kann Christiansø von Ambiente und einem tollen Blick von der Terrasse Einfach, je nach Windbedingungen Norden oder Süden, auf jeder Seite der Drehbrü- auf die Ostsee. cke angelaufen werden. Auf beiden Seiten der Keine Brücke befinden sich Anlegemöglichkeiten. Auf Tag 4 Tejn – Vang 8,4 sm der Nordseite gibt es Anleger mit Heckboje. Auf Der Hafen von Vang liegt an einer Steilküste und Svaneke 55°08,2’ N 15°08,7’ E der Südseite in Frederiksö ist ein kleiner Hafen, in besteht aus insgesamt drei Hafenbecken. Hier liegt dem allerdings bei Südwestwinden Schwell und man geschützt. Oberhalb des Hafens gibt es den Strom steht. Nach dem Anlegen wird man mit dem kleinen Sommerladen Bixen, der ehrenamtlich Tag 1 Svaneke – Melsted 8 sm Restaurant Christiansø Kro belohnt. Der sensatio- betrieben wird und gern auch gewünschte Le- Svaneke ist ein Fischerort, den es schon im 13. nelle Ausblick von der Terrasse auf die See und bensmittel auf Bestellung besorgt. Zum Restaurant Jahrhundert gab und der zu den schönsten in köstliche Gerichte aus frischen Zutaten runden den Le Port steigt man eine steile Treppe hinauf. Von ganz Dänemark zählt. Ein guter Ort für den Start Ausflug nach Christiansø ab. einer kulinarischen Tour ist das Restaurant B‘s Fis- kevaerksted unmittelbar am Hafen. Hier dreht Tag 3 Christiansø – Tejn Havn 12,7 sm sich alles um den nachhaltig gefangenen, frischen Tejn Hafen kann bei allen Windverhältnissen gut Fisch, möglichst aus den Bornholmer Gewässern. In Gudhjem findet jedes Jahr der Kochwett- angelaufen werden. Um nicht soweit laufen zu Die gute Aussicht ist im Preis inbegriffen. bewerb Sol over Gudhjem statt. Benannt müssen, gibt es für den Besuch des Stammershal- ist er nach dem gleichnamigen Sandwich le Badehotels unterhalb des Hotels einen „Priva- Die Tour führt an der Ostküste entlang in Richtung (mit Rugbrød, geräuchertem Hering, Schnitt- tanleger“. Er liegt etwas südlich des Hafens von Norden. Der kleine Hafen in Melsted liegt gut ge- lauch und einem rohen Ei). An jedem letz- Tejn und wurde erst in der Saison 2018 fertigge- schützt. Östlich des Hafens befindet sich das Mels- ten Samstag im Juni kochen die Bornholmer stellt (55°23,9‘8,36‘‘ 14°86,7’75,7‘‘). Achtung: ted Badehotel an einem schönen Sandstrand. Der Küchenchefs um die Wette. Die Ergebnisse Bei Wind aus Nordost ist man hier absolut unge- Fußweg vom Hafen aus beträgt etwa 10 Minuten können kostenlos probiert werden. schützt. Das Stammershalle Badehotel ist sowohl den Strand entlang. Hotel als auch Restaurant. Es hat eine hervorra-

40 41 einem Strandspaziergang (ca. 1 Kilometer) er- Tag 8 Snogebæk – Nexø 2.7 sm reichen zu können, bietet es sich an, am kleinen Zentrumsnah und mit einer großen Auswahl an Schiffsanleger von Bakkerne festzumachen. Der Liegemöglichkeiten präsentiert sich der geschütz- maximale Tiefgang liegt bei 1 Meter. Also nichts te, zum Yachthafen erweiterte Fischereihafen. Er ist für große Boote. Und auch eher nichts, wenn ein der größte auf der Ostseite Bornholms. Da wun- starker Wind aus südwestlicher Richtung auf dem dert es nicht, dass sich gleich im Hafen, am Ende Hafen steht. Empfehlenswert ist es dann, den des Piers, das Feinschmecker-Fischrestaurant Mo- nächsten, südöstlichsten Hafen von Bornholm in len (=dän.: Mole) angesiedelt hat. Spannendes Hafenkino ist also im Preis inbegriffen. Die Gerich- te bestehen aus frischen Zutaten. Der Hafen kann

Snogebæk anzulaufen. Der Sand an diesem südli- chen Küstenabschnitt ist vor allem bei Dueodde so fein, dass er schon seit langen Zeiten für Sanduh- ren verwendet wird. der Terrasse aus wird man mit einem grandiosen der Granitfelsen-Steilküsten-Kulisse mit karibikfar- Ausblick über die Ostsee belohnt. Die Gourmetkü- benem Wasser. Tag 7 Bakkerne – Snogebæk 6.5 sm che hat sich der Kombination aus klassischer däni- In Snogebæk kommt Karibikgefühl auf. Der Ort ist scher und französischer Küche verschrieben. Den Tag 5 Vang – Hasle 4,6 sm eingerahmt in kilometerlange, weiße Sandstrände. Sonnenuntergang von hier aus bei einem guten Die interessante Silhouette von Hasle Havn, die Der kleine Hafen liegt durch zwei vorgelagerte Essen zu genießen, wird sicherlich zu einem der durch das Schwimmbad entstanden ist, macht den Riffs gut geschützt. Sie sollen auch die Versandung unvergessenen Momente dieser Rundtour zählen. Yachthafen auch über die Grenzen hinweg zu ei- des Hafens verhindern. Auch hier hat sich eine Per- nem Anziehungspunkt von Bornholm. Kulinarisch le der gehobenen Gastronomie angesiedelt. Vom Vang erhielt seinen Bekanntheitsgrad auch durch hat Hasle Bodenständiges zu bieten: Die Räuche- Hafen aus sind es zehn Minuten zu Fuß bis zum die legendären Beachpartys am Vang Pier vor rei Hasle Røgeri punktet mit Erlebnis-Charakter. Restaurant Æblehaven. Ein Mix aus dänischer und Was braucht man, um aus dem frischen Hering thailändischer Traditionsküche bilden hier die Ba- selbst bei rauem Ostwind gefahrlos angelaufen eine geräucherte Delikatesse (Gold) zu machen? sis der gehobenen Kochkunst. werden. Am besten Erlenholz und fünf Stunden Zeit, bis der Hering fertig ist. Den frisch geräucherten Fisch Tag 9 Nexø – Svaneke, 5.4 sm kann man gleich probieren oder online bestellen. Warum nicht mal das Schiffswrack Svanen in Svaneke Bei einem Rundgang lässt man sich nochmals ge- anschauen? Es ist das größte Holzschiff, das je in nau erklären, wie eine Räucherei funktioniert. Bornholm gebaut wurde. Es wurde in liebevoller Kleinarbeit restauriert. Vielleicht bleibt am Schluss des Tag 6 Hasle – Bakkerne 18.6 sm Törns in Svaneke noch Zeit für die Lakritzmanufaktur Im Sommer 2016 erhielt das Kadeau Bornholm Lakrids oder für die Svaneke Räucherei oder die über dem Strand von Vester Sømarken im Süden Bäckerei Svaneke Brød, wo mit Bornholmer Mehl der Insel Bornholm einen Michelin-Stern. Einen gebacken wird. Die Svaneke Brauerei bildet den zweiten Stern sollten die Betreiber allerdings auch krönenden Abschluss der Tour. für die tolle Lage direkt über dem Strand erhalten. Um das Restaurant per Boot in Verbindung mit

42 43 Region Klaipėda/LT Kurisches Haff & Memeldelta ABC-Service Klaipėda Kastellhafen Boote bis zu 10 PS dürfen führerscheinfrei gefah- ren werden. Weitere, aktuelle Informationen finden sich unter Bornholm/DK southcoastbaltic.eu. Rønne, Svaneke Bornholm Boote bis 25 PS dürfen führerscheinfrei gefahren Region Kaliningrad/RU werden. Kaliningrad Bitte beachten: Die Vermietung von Motorboo- Kaliningrad Angeln der Befahrensregelungsverordnung Küstenbereich ten an Ausländer erfolgt nur mit einem lokalen Eine international gültige Lizenz ist erforderlich: Deutschland Mecklenburg-Vorpommern (NPBefVMVK). Diese Skipper. https://sea-law.ru/ Für das Angeln – speziell in den Boddenge- besagt, dass im Nationalpark „Vorpommersche wässern – ist ein Fischereischein erforderlich. Boddenlandschaft“ und im Biosphärenreservat Eine Liste mit Charteranbietern ist dieser Broschüre Sicherheit Alternativ gibt es die Möglichkeit, einen Tou- „Südost-Rügen“ die Schutzzonen I und II außer- beigelegt. Seenotrettungsstationen sind in jedem Land vor- ristenfischereischein zu erwerben. Zusätzlich halb des Fahrwassers nicht befahren werden dür- handen, sind aber unterschiedlich organisiert. Zu- benötigt man eine Angelerlaubnis als Tages-, fen. Im Nationalpark „Jasmund“ ist dies für die Fischernetze ständig sind die folgenden Stellen: Wochen- oder Jahreskarte. Mehr Infos auf: Schutzzone I der Fall. Im gesamten Gebiet der Bodden- und Haffge- erlaubnis.angeln-mv.de wässer (Strelasund, Greifswalder Bodden, Pee- Deutschland Brücken & Schleusen nestrom, Achterwasser, Stettiner Haff, Dammscher Bremen Rescue, T: +49 421 536870, Für das Angeln in den Häfen gelten unterschied- Vor Antritt des Törns sollten unbedingt die Brücken- See sowie im Frischen und Kurischen Haff) müssen UKW Kanal 16, Arbeitskanal 70 liche Vorschriften das Angelwerkzeug betreffend öffnungszeiten geprüft werden, die von Saison zu die Bootsfahrer besonders gut auf die Fischernetze (z.B. Barhöft: Das Angeln ist nur mit einem ein- Saison variieren können. Am besten erkundigt (Stell- und Reusennetze) achten, denn die Kenn- Polen schenkeligen Haken erlaubt). man sich vor Antritt der Reise beim Hafenmeister zeichnung ist oft schlecht zu sehen. Ein Überfahren Wasserrettung ganz Polen, T: +48 601 100100 oder auf folgenden Webseiten: der Netze sollte möglichst vermieden werden. Polen Witowo Radio, Świnoujście MRSC In Polen benötigt man eine Angelkarte, die von Deutschland: Führerschein-Regelungen T: +48 91 321 49 17 dem Verband der Polnischen Angler (PZW) aus- www.elwis.de Auf den Seeschifffahrtsstraßen, hierzu zählen Gdynia MRCC, T: +48 58 6610197 gestellt wird: www.pzw.org.pl beispielsweise Großes und Kleines Stettiner Haff, SAR Tolmicko (zuständig für das Frische Haff), Polen/Pomorskie/Petła Żuławska Peenestrom und die Oder südlich von Stettin so- T: +48 552316155 Dänemark pomorskie.travel wie das Frische und das Kurische Haff, wird der In Dänemark ist für das Angeln ein Angelschein www.petlazulawska.com Sportbootführerschein See (oder eine adäquate Dänemark erforderlich. Angelscheine können für ein Jahr, Lizenz anderer Länder) benötigt. Andere Teile des Lungby Radio, T: +45 728 5000, eine Woche oder einen Tag erworben werden. Litauen: Reviers (z.B. Peene) sind Binnenwasserstraßen, auf Kanal 16 und 70 Sie sind im Bornholmer Willkommenscenter (Tou- www.vvkd.lt denen folglich ein Sportbootführerschein Binnen MRSC Bornholm, T: +45 56 94 24 16 rist Information in Rønne) oder mobil erhältlich: (oder eine entsprechende Lizenz anderre Länder) m.fisketegn.dk. Chartermöglichkeiten benötigt wird. Litauen Entlang der gesamten südlichen Ostseeküste bie- MRCC Klaipeda, T: +370 46391257 Litauen ten sich viele Chartermöglichkeiten für Motorboo- Deutschland Eine Angellizenz erhält man in Angel-Fachge- te. Wichtige Charter-Stützpunkte sind: Im See- und Binnenbereich darf ein Sportboot mit Russland schäften. Einen Angelschein benötigt man nicht. einer Motorisierung von bis zu 15 PS führerschein- MRCC Kaliningrad, T: +7 4012 538470 Vorpommern/DE frei gefahren werden. Russland Barth, Stralsund, Lauterbach, Greifswald, Kröslin Tiere an Bord Die Angelbestimmungen in Russland variieren Polen (Pommern & Zachodniopomorskie) Für den Transport von Tieren innerhalb der EU stark nach Zielgebieten. Deswegen sollte man sich Zachodniopomorskie/PL Motoryachten mit einer Motorleistung von 75 kW muss ein „Heimtierausweis“ mitgeführt werden, vor der Reise genau informieren. Szczecin, Świnoujście, Kołobrzeg und einer Rumpflänge von bis zu 13 Metern kön- der anhand eines Mikrochips dem Tier zugeord- nen ohne Führerschein gefahren werden, wenn net werden kann. Außerdem muss ein aktueller Befahren von Schutzzonen Pomorskie/PL die Höchstgeschwindigkeit bauartbedingt bei ma- Impfschutz gegen Tollwut vorliegen (Erstimpfung Das Befahren der Nationalparks und Biosphä- Gdynia, Górki Zachodnie, Rybina, Błotnik, Byd- ximal 15 km/h liegt. mindestens 21 Tage vor Einreise). renreservate in Vorpommern unterliegt dem §4 goszcz, Ebląg, Tolkmicko, Biała Góra

44 45 Visaregelungen und Wetter Grenzabkommen Das Wetter in den Gewässern von Bodden und Die Länder Deutschland, Polen, Dänemark, Litauen Lagunen unterliegt schnellen Veränderungen. Die Weiterführende Informationen sind Mitglieder der EU und des Schengen-Raums. aktuelle Wettervorhersage sollte vor der Abreise Boote, die zwischen diesen Ländern unterwegs konsultiert werden. In den meisten Hafenbüros sind, werden an der Grenze nicht kontrolliert. Boo- werden die aktuellen, lokalen Prognosen veröf- SOUTH COAST BALTIC Pomorskie te, die aus Drittländern (nicht EU und nicht Schen- fentlicht. Für die allgemeine Wettervorhersage SOUTH COAST BALTIC Marketinginitiative Pętła Żuławska gen) eintreffen, werden beim Überschreiten der können die folgenden Portale empfohlen werden: www.southcoastbaltic.eu www.petlazulawska.com Grenze regelmäßig kontrolliert. Wetterdienste: Vorpommern Regionaler Tourismusverband Pommern Darüber hinaus kann es auch innerhalb des Dänemark Tourismusverband Vorpommern e.V. www.pomorskie.travel Schengenraums zu stichprobenartigen Kontrollen dmi.dk/vejr www.vorpommern.de kommen, oft auch wenn man die Grenze schon Stadt Gdańsk längst passiert hat. Polen Usedom Tourismus GmbH www.visitgdansk.com pogodadlazeglarzy.pl www.usedom.de EU-Bürger benötigen für die Einreise in die Region www.windguru.cz Lokaler Tourismusverband Westmasuren Kaliningrad/Russland ein gültiges Visum. Nähere Ostseebad Heringsdorf/Kaiserbäder www.mazury-zachodnie.pl Informationen zu den Einreisebestimmungen für Weitere Empfehlungen www.kaiserbaeder-auf-usedom.de Boote finden sich auf der folgenden Webseite: www.windfinder.de Tourist-Info-Punkt Elbląg (Elbing) www.southcoastbaltic.eu www.yr.no Bornholm www.turystyka.elblag.eu Destination Bornholm Wassertiefen Zahlungsmittel www.bornholm.info Region Kaliningrad Die Wassertiefen der Bodden- und Haffgewäs- In Deutschland und Litauen ist die nationale Oblast Kaliningrad ser schwanken erheblich und sind außerhalb Währung der Euro, in Dänemark die Dänische Zachodniopomorskie www.visit-kaliningrad.ru der Fahrwasser oft sehr flach. Es ist ratsam, dem Krone, in Polen der Złoty, in Russland der Ru- Westpommersche Segelroute Fahrwasser entlang des Tonnenstrichs zu folgen. bel. Die täglichen Wechselkurse finden sich auf www.marinas.pl Visabestimmungen für Kaliningrad Die Wassertiefen in den aktuellen Seekarten sind der Website der Europäischen Zentralbank: www.visit-kaliningrad.ru/info/visa unbedingt zu beachten und mit dem Tiefenmesser www.ecb.europa.eu Woiwodschaft Zachodniopomorskie abzugleichen, da viele Einfahrten zur Versandung www.meerderabenteur.eu Region Klaipėda neigen. Alle Länder haben ATM-Systeme. Stadt Klaipėda Żegluga Szczecińska www.klaipeda.lt Wasserstandsvorhersagen In Deutschland werden in kleineren Geschäften www.zegluga.szn.pl Deutschland nicht überall Kreditkarten akzeptiert. Oft ist nur Region Klaipėda Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie: Barzahlung möglich. Stadt Szczecin www.klaipedarajonas.lt www.bsh.de www.szczecin.eu Zeitunterschied Nida (Neringa) Polen In Litauen beträgt der Zeitunterschied zur MEZ Stadt Darłowo www.visitneringa.lt Hydrographisches Amt der Polnischen Marine: plus 1 Stunde (UTC: plus 2 Stunden). www.darlowo.pl www.bhmw.mw.mil.pl Gemeinde Šilutė In der Region Kaliningrad beträgt der Zeitunter- ww.siluteinfo.lt Litauen schied nur im Winter plus 1 Stunde zur MEZ (UTC Staatliche Binnenschifffahrtsbehörde: plus 2 Stunden). Im Sommer ist die USZ1 gleich Internationale Wasserstraße E70 www.vvkd.l der MESZ, da es in Russland keine Sommer-Zei- www.mdwE70.pl tumstellung mehr gibt. Marina Verbund Ostsee/ Marina Network Association www.marinanetworkassociation.com pr-ide.de SCB MOTOR 01.2019 pr-ide.de

46 47 SOUTH COAST BALTIC ist eine gemeinsame Marketinginitiative der Regionen Vorpommern (DE), Bornholm (DK), Zachodniopomorskie (PL), Pomorskie (PL) sowie der Regionen Klaipėda (LT) und Kaliningrad (RU), um die südlichen Ostseeküste als Wassersportregion zu vermarkten.

Gefördert durch die Europäische Union (Europäischer Fond für Regionale Entwicklung - EFRE) im Rahmen des Interreg South Baltic Programme 2014-2020.