Mitglied der Dorfschätze

PRICHSENSTÄDTER NACHRICHTEN Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, SAMSTAG, 19. 06. 2021 Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach, Laub, Neudorf, Neuses am Sand, Prichsenstadt, Stadelschwarzach Jahrgang 42 · Nummer 24/25 Homepage: www.prichsenstadt.de Bezugspreis jährlich 16,00 EUR

Amtliche Bekanntmachungen Öffnungszeiten und Termine im Rathaus Prichsenstadt Der Annahmeschluss für das Amtsblatt vom 03. 07. 2021 ist MONTAG, 28. 06. 2021 um Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, 10.00 Uhr bei der Stadtverwaltung Prichsenstadt. auf Grund der Hygieneschutzverordnung können wir auch weiter Mitteilungen bitte ausschließlich an das allgemeine mail-Postfach: den Publikumsverkehr zu den bekannten Öffnungszeiten nur nach [email protected] vorheriger Anmeldung ermöglichen. Wir bitten Sie, auch und gerade zu Ihrer eigenen Sicherheit, Behördengänge auf das not- Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Prichsenstadt wendige Maß zu beschränken. MONTAG 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr DIENSTAG 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr MITTWOCH 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr/16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Bitte kontaktieren Sie uns vorab telefonisch, wenn Sie ein Anlie- DONNERSTAG 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr gen im Rathaus klären möchten und achten Sie bitte beim Besuch FREITAG 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr. auf die gültigen Abstandsregeln. Das Tragen eines Mund-Nasen- Schutzes ist erforderlich. Hinweis: Sollten Ihnen die vorgenannten Öffnungszeiten des Rathau- ses für einen Besuch nicht ausreichen, bitten wir Sie freundlich einen Termin zu vereinbaren: Vorzimmer 1. Bürgermeister Tel. (0 93 83) 97 50-0 Sachgebiet I / Standesamt Tel. (0 93 83) 97 50-10 Kein Amtsblatt in der KW 25 Bürgerbüro Tel. (0 93 83) 97 50-16 / -15 Sachgebiet II / Bauwesen Tel. (0 93 83) 97 50-26 / -27 Wegen Urlaub der Druckerei erscheint in der KW 25 kein Amts- Sachgebiet III / Kämmerei Tel. (0 93 83) 97 50-20 blatt. Das nächste Amtsblatt erscheint dann in der KW 26. Sachgebiet IV / Stadtkasse Tel. (0 93 83) 97 50-25 Erreichbarkeit der Grundschule Prichsenstadt während der Schulzeit Grundschule Prichsenstadt, Am Mühlseelein 3, 97357 Prichsenstadt, Aus der Stadtratssitzung vom 03. 06. 2021 Tel. (Sekretariat) (0 93 83) 90 38 91-0, Fax (0 93 83) 90 38 91-19. In seiner Sitzung hat der Stadtrat über folgende Themen beraten und Wasser- und Kanalnetz der Stadt Prichsenstadt abgestimmt: Bei Störungen im Wasser- und Kanalnetz der Stadt Prichsenstadt sind unsere Mitarbeiter Herr Eger oder Herr Wischer täglich von 06.00 bis – Zur Ermittlung der Wahlergebnisse sind nach Art. 11 Abs. 3 Satz 2 22.00 Uhr telefonisch unter der Rufnummer (01 70) 9 01 48 21 oder GLKrWG die Stimmbezirke (Wahllokale) so einzurichten, dass nicht (0 93 83) 68 37 zu erreichen. Für weitere Fragen zur Wasserversorgung erkennbar ist, wie der einzelne Wähler gewählt hat. Ein Stimmbezirk und Abwasserbeseitigung stehen die Mitarbeiter der Stadtverwaltung muss zur Wahrung des Abstimmungsgeheimnisses so eingerichtet während der Dienststunden unter Telefon (0 93 83) 9 75 00 oder sein, dass die Zahl von 50 Stimmabgaben in jedem Fall erreicht wer- persönlich im Rathaus zur Verfügung. den kann. Anhand der vergangenen drei Wahlen wird deutlich sicht- Härtebereich des Trinkwassers bar, dass die Anzahl der Stimmabgaben im Urnenwahllokal 001 aus dem öffentlichen Netz der Stadt (Prichsenstadt 1), 004 (Bimbach/Neudorf) und 008 (Neuses am Sand/Brünnau) zurückgegangen ist. Daher hat der Stadtrat die Ent- Härtebereich: hart, mehr als 2,5 mmol/l (entspricht mehr als 14 GdH). scheidung getroffen, dass auf Grund gesetzlicher Grundlagen für Die genauen Analysewerte unseres Trinkwassers finden Sie im Inter- net unter www.fwf-uffenheim.de. künftige Wahlen nachfolgende Stimmbezirke/Wahllokale im Bereich der Stadt Prichsenstadt zusammengelegt werden. Stimmbezirk Neu- Entsorgung von Grüngutabfälle, Reisig und Baum- dorf/Bimbach/Brünnau/Neuses am Sand – Wahllokal Neudorf oder schnitt, Bauschutt, Kartonagen und Elektrokleinge- Brünnau. Im Stimmbezirk Neudorf/Bimbach/Brünnau/Neuses am räten Sand findet bei jeder Wahl ein Wechsel des Ortes des Wahllokals statt, beginnend in Neudorf. Stimmbezirk Prichsenstadt – Wahllokal Der Grüngutlagerplatz unterhalb des Bauhofes in Prichsenstadt ist von Februar bis Oktober an jedem Samstag von 13.00 bis 15.00 Uhr Grundschule Prichsenstadt geöffnet. Fällt dieser Termin auf einen Feiertag, entfällt er. Papiersäcke für Grüngut können für 6,– € in der Stadtkasse erworben – Zum Ende 2022 läuft der Kalkulationszeitraum für die Entwässe- werden. Diese werden dann mit der Biotonne abgeholt. rungseinrichtungen Gruppe und Bimbach sowie für die Wasserver-

Herausgegeben im Auftrag der Stadt Prichsenstadt. Redaktionsschluss: MONTAG, 10.00 Uhr bei der Stadtverwaltung, Tel. 09383/975011. Gesamtherstellung: STORCH MEDIA CONCEPT, Seeflurstraße 16, 97353 , Tel. 09383/99906 V.i.S.d.P.: Amtlicher Teil: Stadt Prichsenstadt, 1. Bürgermeister René Schlehr oder Vertreter im Amt – Redaktioneller Teil und Anzeigen: Storch Verlag Wiesentheid. sorgungseinrichtung aus. Im Jahr 2019 führte der Bayerische Kom- Änderung der Geschäftsordnung für den Stadtrat munale Prüfungsverband die Kalkulation für den Zeitraum 2019- 2022 durch. Es wurde für die Gebührenkalkulation der nach dem Prichsenstadt Kommunalabgabengesetz längste mögliche Zeitraum von vier Jahren In der öffentlichen Stadtratssitzung am 10. 06. 2021 wurde die gewählt, wie auch schon bei den vorausgegangenen Kalkulationen. Geschäftsordnung für den Stadtrat Prichsenstadt geändert. Aufgrund des hohen Auftragsvolumens und um unnötige Mehrarbeit Die Geschäftsordnung ist auf der Internetseite der Stadt Prichsenstadt in zeitlich größerem Umfang zu vermeiden, wurde seitens des Stadt- unter www.prichsenstadt.de/Stadtverwaltung/Verordnungen veröf- rates entschieden, den Bayerische Kommunale Prüfungsverband jetzt fentlicht oder kann zu den Öffnungszeiten der Stadtverwaltung ein- schon für die Gebührenkalkulation 2023 – 2026 zu beauftragen. gesehen werden. – Die Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindever- fassungsrechts ist veraltet und wurde überarbeitet. Der Stadtrat hat sie in der Sitzung verabschiedet. Die Veröffentlichung erfolgt im Amts- 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Prichsen- blatt und durch Aushang. stadt (Landkreis ) für das Haushaltsjahr 2021 – Die Geschäftsordnung der Stadt Prichsenstadt wurde aktualisiert und insbesondere im § 26 „Anträge“ angepasst. Die Veröffentlichung Auf Grund des Art. 68 Abs. 1 i.V.m. Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erfolgt ortsüblich. erlässt die Stadt Prichsenstadt folgende Nachtragshaushaltssatzung:

– Die Stadtverwaltung wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Rat- § 1 informationssystem für die Stadtratsarbeit einführen. Damit folgte der Der Stellenplan wird in der Fassung der Anlage neu festgesetzt. Stadtrat dem Vorschlag der Verwaltung, für die Sitzungen des Stadtrats zukünftig mit dem Ratsinformationssystems Session mit der App Man- § 2 datos zu arbeiten. Damit wird der Sitzungsdienst zukünftig papierlos Diese Nachtragshaushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2021 in und auch die Porto- und Versandkosten entfallen. Inhaltlich und zeit- Kraft. lich erleichtert dieses System sowohl dem Stadtrat, aber auch der Ver- waltung die Vorbereitung und Durchführung von Stadtratssitzungen. Prichsenstadt, 15. 06. 2021 René Schlehr, 1. Bürgermeister – Im Nachgang zum Bauantrag für den Einbau von Wohnungen in das bestehende Nebengebäude und zum Neubau einer Reithalle mit Nachrichtliche Angabe: Offenstall auf den Grundstücken FlNrn. 86, 127, 130, 85 der Gemar- Die §§ 1 – 6 der Haushaltssatzung für das Jahr 2021 bleiben unbe- kung Kirchschönbach hat der Antragssteller eine Änderungsplanung rührt. eingereicht. Die Änderungen waren nach Aufforderung des Landrats- amtes erforderlich gewesen, brachten jedoch keine wesentlichen Än- II. derungen zum bisherigen Antrag, für den seitens der Stadträte das Das Landratsamt Kitzingen hat mit Schreiben vom 02.06.2021, Nr. gemeindliche Einvernehmen erteilt wurde. Für diesen Antrag fand 321-9410.2-20 die Nachtragshaushaltssatzung rechtsaufsichtlich ge- sich jedoch keine Mehrheit mehr im Gremium und das Einverneh- würdigt. Sie enthält keine genehmigungspflichtigen Bestandteile. men der Stadt wurde nicht erteilt. Der Bauantrag geht trotzdem zur weiteren Beurteilung an das Landratsamt. Sollte dieses keine Gründe III. für die Verweigerung des gemeindlichen Einvernehmens erkennen, Die Nachtragshaushaltssatzung samt ihren Anlagen liegt bis zur wird die Stadt Prichsenstadt erneut über den Antrag beraten müssen nächsten amtlichen Bekanntmachung einer Haushaltssatzung öffent- oder das Landratsamt wird die Entscheidung des Stadtrates überstim- lich im Rathaus, Zi.Nr. 16, Karlsplatz 5, 97357 Prichsenstadt, inner- men. halb der allgemeinen Geschäftsstunden zu jedermanns Einsicht auf.

– Es wurde ein geänderter Bauantrag im Genehmigungsfreistellungs- verfahren zum Neubau einer Lagerhalle mit Nebengebäude auf dem Grundstück Flur-Nr. 932/4 bei der Stadtverwaltung eingereicht. Im ur- Satzung zur Regelung von Fragen sprünglichen Antrag wurde der Gebäudeversatz lediglich durch den des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts Überstand der Brandwand dargestellt. Da dies als Gebäudeversatz nicht ausreichend war, wurde hierfür eine Befreiung von den Festset- Die Stadt Prichsenstadt erlässt aufgrund der Art. 20 a Abs.1 Satz 2 zungen des Bebauungsplans beantragt. Dem hat der Stadtrat in der und Abs.2, 23, 32, 33, 34 Abs. 2 und 4, 35 Abs. 1 Satz 2, 40, 41, 88 Sitzung vom 08. 04. 2021 nicht zugestimmt. Die Antragsunterlagen und 103 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) in der wurden daraufhin geändert. Der Bauplan enthält nun einen Vorsprung Fassung der Bekanntmachung vom 22. August 1998 (GVBI. S. 796, von 5 m Länge. Eine Befreiung der Festsetzung von Punkt 4.3.1.1 ist BayRS 2020-1-1-I), zuletzt geändert durch § 5 Abs. 2 des Gesetzes somit hinfällig, wofür der Stadtrat sein Einvernehmen erteilt hat. vom 23. Dezember 2019 (GVBI. S. 737), folgende Satzung:

– Weiter lag dem Stadtrat ein Bauantrag zur Errichtung eines Einfa- § 1 Zusammensetzung des Stadtrats milienhauses auf dem Grundstück Flur-Nr. 278/6 der Gemarkung Der Stadtrat besteht aus dem berufsmäßigen ersten Bürgermeister Prichsenstadt vor. Geplant ist der Bau eines Wohnhauses mit Dop- (§ 4) und 16 ehrenamtlichen Mitgliedern. pelgarage. Hier stimmte der Stadtrat dem Antrag zu und genehmigte gleichzeitig die Abweichungen für die Dachneigung und die Über- § 2 Ausschüsse schreitung der Baugrenzen. (1) Der Stadtrat bestellt zur Mitwirkung bei der Erledigung seiner Auf- gaben folgende ständige Ausschüsse: – Unter dem TOP Sonstiges berichtete der 1. Bürgermeister u. a. von a) den Haupt- und Finanzausschuss, bestehend aus dem Vorsitzenden der Neueinstellung von Frau Kolbenstetter als Unterstützung für das und sechs ehrenamtlichen Stadtratsmitgliedern, Bauamt in der Verwaltung, über das Starkregenereignis vom 04. 06. b) den Bau- und Umweltausschuss, bestehend aus dem Vorsitzenden 2021, dass der Turmhelmaufbau in Stadelschwarzach jetzt ab der KW und sechs ehrenamtlichen Stadtratsmitgliedern, 29 beginnen soll und die Wiesentheider Straße samt Straße am Stadt- c) den Kultur- und Tourismusausschuss, bestehend aus dem Vorsit- graben in Prichsenstadt im Jahr 2023 neu ausgebaut werden soll. zenden und sechs ehrenamtlichen Stadtratsmitgliedern, Auch ist geplant, das Hochwasseraudit auf Grund des Starkregener- d) den Sozial- und Sportausschuss, bestehend aus dem Vorsitzenden eignisses für Prichsenstadt vom Frühjahr 2022 noch in den Herbst und sechs ehrenamtlichen Stadtratsmitgliedern, 2021 vorzuziehen. e) den Rechnungsprüfungsausschuss, bestehend aus fünf Mitgliedern des Stadtrats. (2) 1Den Vorsitz in den in Absatz 1 Buchst. a - d genannten Ausschüs- sen führt der erste Bürgermeister, einer seiner Stellvertreter oder ein 2 vom ersten Bürgermeister bestimmtes Stadtratsmitglied. Wälder für die Zukunft noch stabiler und klimatoleranter wachsen 2Den Vorsitz im Rechnungsprüfungsausschuss führt ein vom Stadtrat zu lassen (zum Beispiel in der „Bimbacher Breitenlohe“). bestimmtes Ausschussmitglied. Aus Gründen der Arbeitssicherheit und der hohen Wirtschaftlichkeit (3) 1Die Ausschüsse sind vorberatend tätig, soweit die Geschäftsord- wurden die Erntemaßnahmen mit einem Harvester und Rückezug nung dies vorsieht und der Stadtrat selbst zur Entscheidung zuständig durchgeführt. Dabei wurden natur- und artenschutzrechtliche Be- ist. 2Im übrigen beschließen sie anstelle des Stadtrats (beschließende lange stark berücksichtigt (z. B. Belassen von Mindestabständen zu Ausschüsse). den bekannten Greifvogelhorsten am Brünnauer Graben). Die Hölzer (4) Das Aufgabengebiet der Ausschüsse im Einzelnen ergibt sich aus wurden zu vermarktungsfähigen Sortimenten auf wenige Polterplätze der Geschäftsordnung, soweit es nicht durch gesetzliche Bestimmun- zusammengefahren, um möglichst gut verwertbare Mengen anbieten gen festgelegt ist. zu können.

§ 3 Tätigkeit der ehrenamtlichen Stadtratsmitglieder; Entschädigung; Ortssprecher (1) 1Die Tätigkeit der ehrenamtlichen Stadtratsmitglieder erstreckt sich auf die Mitwirkung bei den Beratungen und Entscheidungen des Stadtrats und seiner Ausschüsse. 2Außerdem können einzelnen Mit- gliedern besondere Verwaltungs- und Überwachungsbefugnisse nach näherer Vorschrift der Geschäftsordnung übertragen werden. (2) Die ehrenamtlichen Stadtratsmitglieder erhalten für ihre Tätigkeit als Entschädigung ein Sitzungsgeld von je 20,00 € für die notwendige Teilnahme an Sitzungen des Stadtrats oder eines Ausschusses. (3) 1Stadtratsmitglieder, die Arbeitnehmer oder Arbeitnehmerinnen sind, haben außerdem Anspruch auf Ersatz des nachgewiesenen Ver- dienstausfalls. 2Selbstständig Tätige erhalten eine Pauschalentschädi- gung von 20,00 € je volle Stunde für den Verdienstausfall, der durch Zeitversäumnis ihrer beruflichen Tätigkeit entstanden ist. 3Sonstige Stadtratsmitglieder, denen im beruflichen oder häuslichen Bereich ein Nachteil entsteht, der in der Regel nur durch das Nachholen ver- säumter Arbeit oder die Inanspruchnahme einer Hilfskraft ausgegli- chen werden kann, erhalten eine Pauschalentschädigung von 8,50 € je volle Stunde. 4Die Ersatzleistungen nach diesem Absatz werden nur auf Antrag gewährt. (4) Die ehrenamtlichen Stadtratsmitglieder erhalten für auswärtige Tä- tigkeit Reisekosten und Tagegelder nach den Bestimmungen des Bayerischen Reisekostengesetzes. (5) Die Absätze 2 bis 4 gelten für den Ortssprecher entsprechend.

§ 4 Erster Bürgermeister Der erste Bürgermeister ist Beamter auf Zeit.

§ 5 Weitere Bürgermeister Der zweite und dritte Bürgermeister sind Ehrenbeamte.

§ 6 Inkrafttreten 1Diese Satzung tritt am 01. 07. 2021 in Kraft. 2Gleichzeitig tritt die Hierbei profitiert der Stadtwald auch im angemessenen Umfang von Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfas- den aktuellen Preissteigerungen, obwohl von insgesamt 774 einge- sungsrechts vom 13. 06. 2014 (Prichsenstädter Nachrichten Nr. schlagenen Festmetern nur ca 1,3 % Frischholz waren!! 25/2014 v. 21. 06. 2014) außer Kraft. Durch den aktuellen Einschlag können interessierten Bürgern auch einige Polter Brennholz angeboten werden! Prichsenstadt, 14. 06. 2021 René Schlehr, 1. Bürgermeister Viel Freude an Ihrem Wald wünscht Ihnen Ihre Forstverwaltung!

Hubertus König Aktuelle Waldinfo P.S.: Falls ein privater Waldbesitzer sich bei einer ähnlichen Holz- Der aufmerksame Waldbesucher kann sich zur Zeit beim Spaziergang ernte-Maßnahme beteiligen möchte, bitte Anruf unter Tel. (01 51) am herrlich frischen Grün der Bäume erfreuen. Die ausreichenden 57 12 80 12 (H. König). Niederschläge der vergangenen Wochen lassen den Wald wie nach einer Erfrischungskur erscheinen. Dennoch können Spuren eines aktuellen Holzeinschlages den Besu- Vermeidung von Lärmbelästigungen cher stören: Im Bereich unserer Stadtwälder mussten erneut rückgängige (= ab- In regelmäßigen Abständen gehen bei der Stadtverwaltung Beschwer- sterbende) Bäume geerntet werden. Vor allem nach Trockenschäden den über Lärmbelästigungen aus der Nachbarschaft ein. Oft zeigt abgestorbene Kiefern, vom Borkenkäfer befallene Fichten, vom sich, dass gerade im Bereich des Nachbarschaftslärms nicht der Lärm, Eschentriebsterben geschädigte Eschen und vertrocknende Buchen sondern eher getrübte Nachbarschaftsverhältnisse das Problem sind. mussten eingeschlagen werden, um die Hölzer einerseits vermarkten Um jedoch Beschwerden wegen Lärmbelästigung vermeiden zu kön- zu können und andererseits um Waldbesucher vor herabstürzenden nen, möchten wir alle Bürger der Stadt Prichsenstadt auf folgendes Ästen oder umfallenden Bäumen schützen zu können. hinweisen: Die geernteten Hölzer sind leider oft bereits gerissen, farblich verän- Nach der Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung (32. dert oder insgesamt geschädigt. BImSchV) dürfen in Wohngebieten motorbetriebene Gartengeräte Viele Schäden sind nach der Arbeit im Wald kaum zu erkennen, da nur werktags von 07.00 bis 20.00 Uhr betrieben werden. Besonders genügend gesunde Nachbarbäume die Löcher nicht deutlich werden laute Geräte, wie z.B. Laubbläser, Laubsauger, Freischneider etc. dür- lassen, zum Beispiel im „Brünnauer Graben“ , der „Neuseser Brei- fen werktags in der Zeit von 07.00 bis 09.00 Uhr, von 13.00 bis 15.00 tenlohe“ oder im „Kirschengraben“ in Kirchschönbach. Andere Uhr und von 17.00 bis 20.00 Uhr nicht betrieben werden. Schadflächen müssen im Herbst wieder aufgeforstet werden, um die Im Interesse guter nachbarschaftlicher Beziehungen wird freundlich 3 gebeten, den entstehenden Lärm auf ein Mindestmaß zu beschränken Wer bekommt Zuschüsse? und sich an die oben genannten Zeiten zu halten. Wir bitten Sie auch l Familien darum, bei Freizeitlärm, z. B. Musik, die allgemeine Nachtruhe zwi- l mit Hauptwohnsitz in Bayern, schen 22.00 bis 06.00 Uhr einzuhalten. l deren jährliches Familiennettoeinkommen unterhalb folgender Ein- Oftmals können bereits schon durch Gespräche Probleme dieser Art kommensgrenzen liegt: vermieden werden. Für Rückfragen steht Frau Isidorczyk, Telefon allein erziehende Eltern mit einem Kind: 21.000 Euro (0 93 83) 9750-10 zur Verfügung. beide Eltern mit einem Kind: 21.500 Euro je weiteres Kind: 4.800 Euro l Bei Familien, die Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch Zweites Grabmalüberprüfung 2021 – Friedhof Buch (SGB II) Arbeitslosengeld II oder nach dem Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch (SGB XII) Sozialhilfe beziehen oder Anspruch auf Kin- Die nächste Grabmalprüfung für Grabmale auf den Friedhöfen der derzuschlag und/oder Wohngeld haben, gelten die Einkommensvo- Stadt Prichsenstadt erfolgt im Monat Juli 2021. Gemäß § 28 Friedhof- raussetzungen für die Förderung als erfüllt. satzung der Stadt Prichsenstadt sind die Inhaber/in des Grabnutzungs- rechts für die Grabstätte zuständig und müssen stets den Bezuschusst werden Erholungsaufenthalte in gemeinnützigen Fami- verkehrssicheren Zustand erhalten. lienferienstätten. Anträge auf Zuschüsse zur Familienerholung müssen Gemäß der Unfallverhütungsvorschrift VSG 4.7 der Garten- Berufs- vor Buchung des Erholungsaufenthalts gestellt werden. genossenschaft sowie der technischen Anleitung zur Standsicherheit Die zuständigen Ansprechpartner/innen beim Zentrum Bayern Fami- (TA Grabmal) ist es zwingend erforderlich, Grabmale einmal jährlich lie und Soziales sind von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 9.00 auf ihre Standsicherheit durch Fachkundige zu überprüfen. Tauchen Uhr bis 11.30 Uhr erreichbar unter: nach der Grabmalprüfung Mängel auf, werden die Grabinhaber zeit- Telefon: (09 21) 6 05-36 88 oder nah zur Beseitigung der Mängel angeschrieben. E-Mail: [email protected] Genauere Informationen finden Sie auch im Internet unter www.zbfs.bayern.de Sonstige amtliche Bekanntmachungen EUTB® Post-Service-Filiale Prichsenstadt. Schulinstraße 17, 97357 Prichsen- Unabhängig beraten, selbstbestimmt teilhaben stadt. Öffnungszeiten: MONTAG bis FREITAG von 15.00 bis 17.00 Uhr; SAMSTAG von 11.00 bis 12.00 Uhr. Kostenlose Beratung für Menschen mit Behinderung und deren An- gehörige Sprechtage für Kleinunternehmer und Existenzgründer Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung, kurz EUTB®, berät Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Kitzingen bietet am 21. 07. zu Möglichkeiten der Rehabilitation und Teilhabe. Wer Fragen zur 2021 im Landratsamt Kitzingen (oder Corona bedingt via Telefon oder Eingliederungshilfe nach dem Bundesteilhabegesetz hat, einen Rat Videokonferenz) einen Sprechtag für Kleinunternehmer und Existenz- sucht, Informationen braucht oder sich austauschen möchte, kann gründer an, der von den Aktivsenioren Bayern e.V. (www.aktivsenio- sich an die EUTB wenden. Willkommen sind alle Menschen mit ver- ren.de) abgehalten wird. Ehemalige Unternehmer und Führungskräfte schiedensten Einschränkungen und egal in welchem Alter. der Wirtschaft sprechen mit Ihnen unverbindlich und kostenfrei über Die IFD Würzburg GmbH ist Träger dieser EUTB. Geschäftsidee & Strategie, Planungs- und Finanzierungsfragen, Or- ganisation, Vertrieb und Marketing, insbesondere auch im Zusam- EUTB Außensprechstunde in Wiesentheid: menhang mit einer Unternehmensgründung oder -nachfolge. Berufs- Im Juli und August beraten wir telefonisch. und lebenserfahrene Senioren beraten Sie ehrenamtlich, wie praxis- 12. 07. und 16. 08. 2021 jeweils von 14.30 bis 16.30 Uhr erprobte Lösungen zur Existenzsicherung oder zur Entwicklung eines Ab September sind wir voraussichtlich wieder unter Einhaltung der erfolgreichen Businessplans beitragen können. aktuell gültigen Corona Hygiene- und Abstandsregeln persönlich für Anmeldung erforderlich unter Tel. (0 93 21) 9 28-11 00. Sie vor Ort. Wo: Musikschule Wiesentheid, Balth.-Neumann-Str. 18, 97353 Wie- Bestattungen sentheid Die hoheitlichen Bestattungsleistungen werden im Auftrag der Stadt Die weiteren Jahres-Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben. Prichsenstadt durch folgende Vertragspartner durchgeführt: Bestattungen Steigerwald, , Tel. (0 95 55) 92 10 45 EUTB-Außensprechstunde in Geiselwind: Hornung Bestattungen GmbH, Obervolkach, Tel. (0 93 81) 12 45 Im Juli und August beraten wir telefonisch. Bestattungen Egon Helbig, Frankenwinheim, Tel. (0 93 82) 59 89 Wann: 13. 07. und 17. 08. 2021 jeweils von 15.00 bis 17.00 Uhr Meder Bestattungen, Schweinfurt, Tel. (0 97 21) 14 31 Ab September sind wir voraussichtlich wieder unter Einhaltung der aktuell gültigen Corona Hygiene- und Abstandsregeln persönlich für Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau lsidorczyk, Tel. (0 93 83) Sie vor Ort. 97 50-10 bei der Stadtverwaltung Prichsenstadt. Wo: Rathaus Geiselwind, Marktplatz 1, 96160 Geiselwind Die weiteren Jahres-Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Freistaat Bayern fördert Familienferien EUTB Außensprechstunde in Kitzingen: Im Juli und August beraten wir telefonisch. Gemeinsame Familienferien festigen den Zusammenhalt, fördern die Wann: Jeden Mittwoch jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr Gesundheit der Kinder und stärken Familien für Belastungen und Kri- Ab September sind wir voraussichtlich wieder unter Einhaltung der sen im Lebensalltag! aktuell gültigen Corona Hygiene-und Abstandsregeln persönlich für Weil das so wertvoll ist, gewährt der Freistaat Bayern Familien, die in Sie vor Ort. Bayern leben und sich sonst keinen Urlaub leisten können, unter be- Wo: Stadtteilzentrum Kitzingen-Siedlung, Königsbergerstr. 11, 97318 stimmten Voraussetzungen Zuschüsse für gemeinsame Familienferien. Kitzingen Familien sollen sich in den besonders familienfreundlichen Famili- Die weiteren Jahrestermine werden rechtzeitig bekannt gegeben. enferienstätten erholen können und Kraft für den Lebensalltag schöp- fen. Um Eltern in ihrer verantwortungsvollen Erziehungsaufgabe zu Kontakt: unterstützen, erhalten sie während dieses Urlaubs Angebote zu Fra- Steffen Forstner gen der Erziehung, Gesundheit oder Ernährung. Tel. (0 93 21) 9 24 58 46 od. (01 51) 58 05 04 77 E-Mail: [email protected]

4 EUTB der IFD Würzburg GmbH und Klein, gratis Museumseintritten, bis zu Klosterführungen und Büro Kitzingen, Marktstraße 46-48, 97318 Kitzingen Waldbaden für jeden etwas geboten. Tel. (0 93 21) 9 24 58 46 Eine Übersicht über alle Angebote am Naturpark-Jubiläums-Wochen- Offene Sprechstunde: ende sowie Informationen zur Anmeldung finden Sie auf den folgen- Immer Mittwochs 15.00 bis 17.00 Uhr (am Telefon) den Seiten sowie unter www.steigerwald-naturpark.de/erleben/50-jahre/ E-Mail: [email protected] www.eutb-wuerzburg.de www.teilhabeberatung.de Aus Kindergarten + Schule Landkreis Kitzingen Sing-und Musikschule Steigerwald e.V. Veranstaltungsreihe Kreisacker 2021 CONNECT & MEET SCHNUPPERWOCHEN vom 14. bis 30. 06. Kreisacker-Gespräche – Diskussion 2021 Am DIENSTAG, 22. 06. 2021 um 19.30 Uhr laden Mechthild Engert, Das Schnuppern (Informieren – Beratung – Kennenlernen – Anmel- Kreisfachberaterin für Gartenkultur und Landespflege am Landratsamt den) wird in diesem Jahr wieder durch die Vergabe von Schnupper- Kitzingen und Elisabeth Drescher, Bürgermeisterin der Gemeinde terminen in den gewünschten Fächern per Mail direkt zwischen den zur Diskussion am Kreisacker am ehemaligen Gartensch- Lehrkräften und den interessierten Eltern und Schülern durchgeführt, augelände in Kitzingen ein. Die Veranstaltung ist kostenfrei. um den Publikumsverkehr in den Unterrichtsstätten besser zu vertei- An diesem Abend wird es vor allem um die Aufgaben der Städte und len. Die E-Mail-Adressen der Lehrkräfte sind für eine direkte Kontakt- Gemeinden rund um die Landnutzung gehen. Themen wie beispiels- aufnahme auf unserer Website – Startseite – sowie unter „Aktuelles“ weise Ernährungssicherheit, Nutzungs- und Strukturwandel, Wasser, zu ersehen! Biodiversität, Bauleitplanung, Innenentwicklung können Sie mit Frau Bürgermeisterin Drescher aus Sommerach diskutieren und dabei tie- Das Unterrichtsangebot fergehende Einblicke gewinnen. Unser umfangreiches Unterrichtsangebot von den Grundfächern der Wir freuen uns darauf, mit Ihnen am Kreisacker ins Gespräch zu kom- Elementaren Musikpädagogik, den instrumentalen Hauptfächern und men! Gesang sowie allen Zusatzfächern stehen auf unserer Website unter Eine Anmeldung ist erwünscht jedoch nicht erforderlich. Informatio- „Unterrichtsfächer – Flyer“ nen erhalten Sie unter [email protected] oder Tel. Grundfächer (Mindestgruppenstärke ab 6 Kinder) (0 93 21) 9 28 11 09. Bitte die Kinder für die Eltern-Kind-Gruppen, Musikalische Früher- ziehung und Musikalische Grundausbildung zusätzlich zu dem Ein- Streuobst: Biotop braucht Pflege trag auf den Listen in den Kindergärten mit unserer ONLINE- Besonderheiten Streuobst; extensiver Anbau; Pflege und Schnitt; Le- ANMELDUNG unbedingt auch einzeln anmelden! bensräume erhalten und gestalten… Die mainfränkische Kulturland- schaft lebt von ihren Streuobstflächen. Diese über Jahrhunderte Instrumentalfächer entstandenen Hotspots der Artenvielfalt sind stark rückgängig und in Besonders in den Instrumentalfächern Cello (Frau Klüpfel), Violine, ihrem Bestand sehr gefährdet. Und damit auch zahlreiche Tier- und Bratsche (jetzt neu auch Unterricht in Geiselwind durch Frau Mar- Pflanzenarten, die auf diese Lebensräume angewiesen sind. Der Re- zahn) sowie (Frau Semianiuk in Wiesentheid), Harfe (Frau Rosenber- ferent gibt Einblicke in die aktive Streuobstpflege und viele nützliche ger), Trompete, Tenorhorn, Posaune (Herr Martinez), Blockflöte (Frau Tipps für den naturnahen Anbau. Arten- und Sortenwahl für Hoch- Goldbach-Rummel), Klarinette / Saxofon (Herr Lebacher) sind noch stammobstbäume, ihre richtige Pflanzung, Erziehung und Pflege und Plätze frei. die vielfältigen Möglichkeiten der Unterwuchspflege lernen Sie hier Gesang (Frau Langmann) kennen. Ebenso Voraussetzungen für ein wirtschaftliches Arbeiten Solo-Gesang für Klein und Groß (Grundlagen, klassisch, Pop und und die Erzeugung qualitativ hochwertigen Obstes. Jazz) Pop-Chor (Für Jugendliche und junggebliebene Erwachsene) wie auch für Stimmbildung stehen zur Zeit noch viele Unterrichtsplätze Am MITTWOCH, 30. 06. 2021 um 19.00 Uhr lädt die vhs Kitzingen zur Verfügung! zusammen mit Krischan Cords von der Main-Streuobst-Bienen eG zu einem Vortrag mit anschließender Diskussion in die Alte Synagoge in Nur noch 14 Tage: Anmeldung zum Unterricht für das Schuljahr Kitzingen ein. 2021/22 Bis zum 30. 06. 2021 dauert die Anmeldezeit für das kommende Diese Veranstaltungen sind Teil der Veranstaltungsreihe „Kreisacker“ Schuljahr 2021/22 mit unserer neuen Online-Anmeldung auf unserer der BNE-Koordinierungsstelle des Landkreis Kitzingen, die noch bis Website: http://www.musikschule-steigerwald.de unter „Anmeldung in den Herbst hinein mit verschiedenen interessanten Terminen auf- zum Unterricht und Kosten“, welches die Wieder- bzw. Neuanmel- wartet. dung wesentlich vereinfacht. Wir bitten sehr darum möglichst nur Für mehr Informationen zu kommenden Veranstaltungen besuchen noch diesen Weg der Anmeldung zu nutzen, da die angemeldeten Sie www.kitzingen.de/kreisacker. Schülerinnen und Schüler dadurch sofort in unserem Verwaltungs- Wir behalten uns vor – bei begründetem Anlass – die Veranstaltung programm erfasst werden, keine Anmeldezettel mehr verloren gehen kurzfristig aus Sicherheitsgründen abzusagen. und ein Unterrichtsplatz bei Anmeldung bis 30. 06. 2021 sicher ga- rantiert werden kann. Anmeldeformulare in Papierform können in Ausnahmefällen telefo- nisch oder per Mail: [email protected] angefordert Naturpark Steigerwald oder in der Musikschule am Rathaus Wiesentheid zu den Sprechzei- ten abgeholt werden! Großes Naturpark-Jubiläums-Wochenende im Steigerwald Alle Veranstaltungen im Überblick Die Unterrichtskosten Seit 50 Jahren verbindet der Naturpark Steigerwald Mensch und Das Unterrichtsgeld wird ab dem kommenden Schuljahr wie bisher Natur. Das ist ein Grund zum Feiern: drei Tage lang vom 18. bis 20. in 2 Raten am 15. 10. 2021 und 15. 03. 2022 für das Schuljahr zur Juni 2021 und überall im Naturpark Steigerwald. Zahlung im bequemen Lastschriftverfahren abgebucht. (siehe: Ent- Zahlreiche Gemeinden, Verbände und Partner bieten am Wochen- geltordnung auf unserer Website: unter „Anmeldung zum Unterricht ende vom 18. bis 20. Juni einen bunten Strauß an meist kostenlosen und Kosten“ Führungen, Aktionen und Veranstaltungen rund um Natur, Kultur und Unsere neue Telefonnummer Musikschulbüro: (0 93 83) 9 09 21 81 Geschichte des Steigerwalds an. Sprechzeiten der Musikschulleitung: Mo. und Mi. 14.00 – 16.00 Uhr Zwischen Main, Aisch und Steigerwaldvorland ist ein ganzes Wo- E-Mail: [email protected] chenende lang von der geführten Themen-Wanderung, einer Radtour Website: http://www.musikschule-steigerwald.de über die Steigerwaldhöhen, verschiedenen Schatzsuchen für Groß 5 Staatliche Wirtschaftsschule Kitzingen Kranich-Apotheke, Kitzingen Tel. 09321/33430 SA 26. 06. Stadt-Apotheke, Prichsenstadt Tel. 09383/7244 Bundesfreiwilligendienst (BFD) Lamm-Apotheke, Kitzingen Tel. 09321/4577 an der Staatlichen Wirtschaftsschule Kitzingen SO 27. 06. Julius-Echter-Apotheke, Tel. 09381/3514 Interessierte haben an der Staatlichen Wirtschaftsschule Kitzingen die Löwen-Apotheke, Kitzingen Tel. 09321/4433 Möglichkeit einen einjährigen Bundesfreiwilligendienst abzuleisten. MO 28. 06. Marien-Apotheke, Wiesentheid Tel. 09383/97310 Die Stelle ist zum 1. September 2021 zu besetzen. Apotheke im Einkaufspark, Volkach Tel. 09381/8460984 Abwechslungsreiche Aufgaben im sozialen oder auch verwaltungs- DI 29. 06. Apotheke am Rathaus, Tel. 09324/2549 technischen Bereich sind Gegenstand der Tätigkeit. Das Tätigkeitsfeld Stern-Apotheke, Kitzingen Tel. 09321/4680 wird an der Qualifikation sowie am Interesse der jeweiligen Person Apotheke Ebrach Tel. 09553/505 ausgerichtet. Auf diese Weise besteht die Möglichkeit sich während MI 30. 06. Main-Apotheke, Tel. 09321/929430 der Dienstphase in die angestrebte Richtung weiterzuentwickeln. Stadt-Apotheke, Gerolzhofen Tel. 09382/99880 Nähere Auskünfte erhalten Sie unter: DO 01. 07. Brücken-Apotheke, Kitzingen Tel. 09321/91760 Staatliche Wirtschaftsschule Kitzingen Riemenschneider-Apotheke, Volkach Tel. 09381/4100 Friedrich-Bernbeck-Schule FR 02. 07. Kronen-Apotheke, Gerolzhofen Tel. 09382/5963 Kaiserstraße 2, 97318 Kitzingen Stadt-Apotheke, Tel. 09323/291 Tel. (0 93 21) 9 29 89-0, Fax (0 93 21) 9 29 89-2 99 E-Mail: [email protected] Homepage: www.wirtschaftsschule-kt.de Bei Nacht- und Notdienst Ihrer Apotheke wird eine Gebühr von 2,50 Euro abverlangt. Die Dienstbereitschaft beginnt um 08.00 Uhr und endet 24 Stunden Ärztlicher Bereitschaftsdienst später.

Außerhalb der Öffnungszeiten Ihrer Hausarztpraxis gibt es eine Not- Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst fallsprechstunde in der Bereitschaftspraxis Kitzinger Land, Kelten- straße 67, 97318 Kitzingen (in der Klinik Kitzinger Land), die Sie SAMSTAG, den 19. 06. und SONNTAG, den 20. 06. 2021 ohne Anmeldung aufsuchen können. Dr. Verena Braun Bahnhofstraße 8, 97357 Prichsenstadt, Tel. (0 93 83) 90 20 88. Öffnungszeiten: MONTAG, DIENSTAG, DONNERSTAG 18.00 bis 21.00 Uhr SAMSTAG, den 26. 06. und SONNTAG, den 27. 06. 2021 MITTWOCH, FREITAG 16.00 bis 21.00 Uhr Dr. Thomas Marquart SAMSTAG, SONNTAG, FEIERTAG 09.00 bis 21.00 Uhr. Dimbacher Straße 13, 97332 Volkach, Tel. (0 93 81) 23 64. Für Patienten, die krankheitsbedingt die Bereitschaftspraxis nicht auf- suchen können sowie für dringende Behandlung, außerhalb der Öff- nungszeiten, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der Rufnummer 116 117 zu erreichen. Weiter Informationen erhalten Sie auch im In- Sozialer Dienst ternet unter hhtp://www.116117info.de/html/ Bei schweren Unfällen und lebensbedrohlichen Notfällen erreichen Nachbarschaftshilfe Großgemeinde Prichsenstadt Sie den Rettungsdienst unter Telefon 112. Kontaktadressen: Augenarzt: Der Bereitschaftsdienst gibt auch Auskunft über den diensthaben- Hildegund Bauer, Kirchschönbacher Str. 3, 97357 Prichsenstadt den Augenarzt. Tel. (0 93 83) 15 92 Email [email protected] Renate und René Schlehr, Ziegelwasen 3 a, 97357 Prichsenstadt Zahnarzt: Informationen zu zahnärztlichen Notdiensten finden Sie auf der In- Tel. (0 93 83) 90 39 45 Email [email protected] ternetseite www.zahnarzt-notdienst.de. Unter Eingabe des jeweiligen Ortes oder der Telefonvorwahl erhalten Sie hier Angaben über die Zahnärzte bzw. In Zusammenarbeit mit „Zeit füreinander e.V.“ Wiesentheid Kliniken mit aktuellem Notdienst. 1. Vorsitzende lrene Hünnerkopf, Sambachstr. 29 a, 97353 Wiesentheid Rufnummern der örtlichen ärztlichen Regelversorgung: Allgemeinärzte: Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Frau Eleonora Rieger / Herr Alexander Schöpfel, bei Problemen in der momentanen Zeit (zum Beispiel Einkaufen) Bahnhofstraße 8, 97357 Prichsenstadt, stehen wir von der Nachbarschaftshilfe ganz besonders für Sie zur Telefon (0 93 83) 3 49. Verfügung. Bitte scheuen Sie sich nicht, uns zu kontaktieren!

Zahnärzte: Dr. Silke Heckelmann / Dr. Verena Braun, Bahnhofstraße 8, 97357 Prichsenstadt, Kirchliche Nachrichten Telefon (0 93 83) 90 20 88. KATHOLISCHE GOTTESDIENSTORDNUNG Apothekendienst SAMSTAG, 19. 06. 2021 Hl. Romuald SA 19. 06. Main-Apotheke, Mainstockheim Tel. 09321/929430 st 12.30 (AU) Trauung Sarah Friedel und Markus Fick Stadt-Apotheke, Gerolzhofen Tel. 09382/99880 st 18.30 (PI) Messfeier am Teufelsberg für Verst. d. Fam. Krapf SO 20. 06. Brücken-Apotheke, Kitzingen Tel. 09321/91760 + Pfr. Heid und Pfr. Droll + Fam. Reichert u. Fam. Riemenschneider-Apotheke, Volkach Tel. 09381/4100 Rößer + Andreas Ebert + Mina u. Anna Ebert + Ru- MO 21. 06. Kronen-Apotheke, Gerolzhofen Tel. 09382/5963 dolf Ebert + Elfriede u. Otto Enzbrenner und Ruth Stadt-Apotheke, Mainbernheim Tel. 09323/291 Huth + Fam. Abel und Fam. Brendler + Hedwig DI 22. 06. Apotheke im Ärztehaus, Kitzingen Tel. 09321/6446 Roßmark u. Angeh. + Anna und Edgar Räth u. Weingarten-Apotheke, Dettelbach Tel. 09324/9828810 Angeh. + Brigtte und Alfons Lindner u. Angeh. MI 23. 06. Falter-Apotheke, Kitzingen Tel. 09321/4894 + Adolf Burger u. Angeh. + Fam. Schäfer, Schubert Franconia-Apotheke, Wiesentheid Tel. 09383/9096750 u. Heß + Albina Ebert + Karl Eichel u. verst. Angeh. DO 24. 06. Apotheke am Markt, Schwarzach Tel. 09324/9780700 Eichel + Alois Peppel u. Angeh. + Leb. u. Verst. d. Steigerwald-Apotheke, Geiselwind Tel. 09556/921090 Fam. Georg u. Ludmilla Schäfer FR 25. 06. St.-Florian-Apotheke, Gerolzhofen Tel. 09382/6733 6 SONNTAG, 20. 06. 2021 12. Sonntag im Jahreskreis • Maskenpflicht ge 10.30 (SK) Wort-Gottes-Feier • In der Kirche wi 19.00 (PI) Messfeier – Livestream für Georg Petermüller • nach wie vor gilt die Pflicht zum Tragen einer Maske während des + Anna Meder + Dora u. Eduard Engelbrecht gesamten Gottesdienstes. (FFP2- Maske ab dem vollendeten 15. Le- bensjahr, Alltagsmaske oder einfache medizinische Maske ab dem DIENSTAG, 22. 06. 2021 Hl. Paulinus und Hl. John Fisher vollendeten 6. Lebensjahr) wi 08.30 Laudes (Kirche) • Im Freien st 18.30 Rosenkranz • es werden keine Masken mehr benötigt. wi 19.00 (PP) Messfeier – Livestream für Wohltäter d. Benefizi- • Wir empfehlen Ihnen → Bitte bringen Sie Ihre Maske mit und tra- umstiftung gen Sie diese, bis Sie Ihren Platz einnehmen, damit in der Bewegung der Schutz gewährleistet ist. DONNERSTAG, 24. 06. 2021 Fest d. Geburt d. Hl. Johannes d. Täufers • SINGEN ist wieder erlaubt: wi 19.00 (MK) Wort-Gottes-Feier – Livestream • für Gottesdienste in der Kirche und im Freien, solange der Inzidenz- wert unter 100 liegt. SAMSTAG, 26. 06. 2021 Hl.Josefmaria Escriva de Balaguer • In der Kirche: ausschließlich mit Maske (FFP2-Maske ab dem voll- wi 18.30 (Gb) Wort-Gottes-Feier endeten 15. Lebensjahr, Alltagsmaske oder einfache medizinische un 18.30 (Gb) Wort-Gottes-Feier Maske ab dem vollendeten 6. Lebensjahr) pr 18.30 (PP) Messfeier für Emil Stoiber + Klara Schmid & Jan • Im Freien: es werden keine Masken mehr zum Singen benötigt. Köhler + Claudia Hassold u. Dieter Ullrich • ABSTAND • Der Mindestabstand von 1,5 Metern muss nur zu Personen einge- SONNTAG, 27. 06. 2021 13. Sonntag im Jahreskreis halten werden, die nicht vollständig geimpft oder genesen sind und ki 09.00 (KL) Wort-Gottes-Feier nicht zum eigenen Haushalt gehören. ki 18.00 (UR) Andacht im Schloßpark mit Vorstellung der Kom- • In der Kirche: munionkinder aus Wiesentheid • Die Bänke, die für den Abstand gesperrt sind bleiben es auch wei- wi 19.00 (PP) Messfeier – Livestream für Verst. d. Fam. Schnös terhin • Vollständig geimpfte und genesene Personen müssen zu anderen DIENSTAG, 29. 06. 2021 Hl. Petrus und Hl. Paulus, Apostel keinen Mindestabstand einhalten, d.h. dass dieser Personenkreis, wi 08.30 Laudes (Kirche) auch zwischen ungeimpften Personen sitzen darf wi 19.00 (PP) Messfeier – Livestream für Franz u. Ida Schug u. • Im Freien: Angeh. • Für Gottesdienste im Freien gelten die allgemeinen Abstandregeln wie für Gottesdienste in der Kirche. Ein Abstand zwischen 1,5 Metern DONNERSTAG, 01. 07. 2021 zwischen Personen ist einzuhalten (außer Angehörige eines Haus- wi 19.00 (PI) Messfeier – Livestream für Wohltäter d. Benefizi- stands sowie Personen die genesen oder vollständig geimpft sind) umstiftung Vielen Dank für Ihre Mithilfe. FREITAG, 02. 07. 2021 Mariä Heimsuchung Pastoral- und Verwaltungsteam Sankt Benedikt wi 17.00 Herz-Jesu Rosenkranz-Andacht wi 19.00 (PP) Messfeier – Requiem – Livestream für Fam. Scheu- ring EVANGELISCHES PFARRAMT SONNTAG, 04. 07. 2021 14. Sonntag im Jahreskreis PRICHSENSTADT / BIMBACH st 09.00 (PP) Messfeier für Alfons Fleischmann + Erna u. Alfons Müller, Ursula Schafferhans u. Albina u. Andreas Liebe Gemeindeglieder, Ebert + Oskar Fröhlich + Alfred Wiegand, Eltern, „Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, Schwiegereltern u. Geschwister + Leb. u. Verst. d. was verloren ist“, so lautet der Wochenspruch und „Sucht den Herrn, Fam. Georg u. Ludmilla Schäfer solange er zu finden ist“, so lautet die Tageslosung vom kommenden wi 10.30 (PP) Messfeier – Livestream für Fam. Hofmann Sonntag. Ich finde das Stichwort gut: Wir sind als Christinnen und Christen Su- Änderungen vorbehalten chende, Gott-Sucher, auf der Suche nach dem Sinn des Lebens, also Sinn-Sucher. Wer auf der Suche ist, der hat nicht schon alle Antworten Abkürzungen: auf alle Fragen, Christen wissen auch nicht alles besser. Aber sie su- ge = Geesdorf, ki = Kirchschönbach, la = Laub, mü = Münster- chen. Sie sind noch nicht fertig mit dieser Welt. Und ja, man kann schwarzach, ne = Neuses, jä = Järkendorf, pr = Prichsenstadt, etwas verändern und verbessern mit dieser Welt, im Kleinen, wie im st = Stadelschwarzach,un = Untersambach, wi = Wiesentheid Großen. Christen sind also keine Zyniker, die sich mit den Bosheiten dieser Welt einfach abgefunden haben – lässt sich ja eh nichts ma- ( ): PP = Pater Philippus, PI = Pater Isaak, AU = Aushilfe, chen, also hau ich auch mit drauf, wie die anderen. Sie sind auch Gb = Gottesdienstbeauftragte/r, HH = Prof. Heribert Hallermann, keine zurückgezogenen Sektierer – die also über allem schweben und KL = Karl Leierseder, UR = Uwe Rebitzer, SK = Stephan Kleinhenz, denen die Welt zu unfein ist. Nein Christinnen und Christen leben HM = Hermann Menth, MK = Malte Krapf, IW = Schwester Isabel mitten in dieser Welt, aber sie sind unablässig auf der Suche, nach Westphalen, BG = Bettina Gawronski, VS = Verena Sauer, Gott, nach einem sinnvollen und „ewigen“ Leben, auf der Suche nach AG = Anette Günther; Christus also, dem wahren Menschen und dem wahren Gott. Gehen Sie also mit auf die Suche, geben Sie nicht auf – nur wer sucht, kann auch finden, wer nicht mehr sucht, oder hofft, der hat sich schon Pastoral- und Verwaltungsteam Sankt Benedikt aufgegeben. Werden Sie Gott-Sucher. Dazu passt auch der schöne Satz von Martin Luther: Christ sein ist nicht ein Fromm sein, sondern Nach dem Erlass der 13. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmen- ein Fromm-Werden. Glaube ist immer in Bewegung, also „Suchen“ verordnung wurden nun auch die Rahmenbedingungen zur Feier öf- heißt die Losung. fentlicher Gottesdienste neu gefasst. Wir bitten alle Gottesdienstbesucher, diese Regelungen einzuhalten. Gott Befohlen! Zum Schutz für sich und Andere. Ihr Pfarrer Martin Voß • Die Hygienekonzepte unserer Kirchen im Pastoralen Raum Sankt Benedikt sind nach wie vor gültig Das Pfarramt ist zu den gewohnten Zeiten geöffnet MITTWOCH von • bitte desinfizieren Sie sich beim Betreten der Kirche und im Freien 10.00 bis 12.00 Uhr, DONNERSTAG von 16.00 bis 18.00 Uhr. Pfar- des Gottesdienstareals die Hände rer Voß erreichen Sie unter der Telefonnummer (0 93 83) 71 90 und unter der Mailadresse [email protected]. 7 Gottesdienste: 19. 06. 2021, Abendgottesdienst Verschiedenes 18.00 Uhr Prichsenstadt Pfr. M. Voß Amt für Ernährung, Landwirtschaft 20. 06. 2021, 3. Sonntag nach Trinitatis und Forsten Kitzingen 09.30 Uhr Brünnau Pfr. M. Voß Veranstaltungshinweis: Jahreshauptversammlung des vlf Kreisver- 26. 06. 2021, Abendgottesdienst bandes Kitzingen 18.00 Uhr Prichsenstadt Pfr. M. Voß Termin: DIENSTAG, 06. 07. 2021, 19.30 Uhr Ort: Wallochny-Hof, Enheimer Steige 8, 97340 27. 06. 2021, 4. Sonntag nach Trinitatis Veranstalter: Verband für landwirtschaftliche Fachbildung 09.30 Uhr Altenschönbach Pfr. M. Voß Organisation für Aus- und Fortbildung in der Landwirtschaft - Staat- lich anerkanntes Bildungswerk Kreisverband Kitzingen 03. 07. 2021, Abendgottesdienst 18.00 Uhr Prichsenstadt Pfr. M. Voß Aufgrund der Corona-Pandemie ist eine vorherige Anmeldung zu die- ser Veranstaltung zwingend erforderlich. Anmeldung in der vlf-Ge- 04. 07. 2021, 5. Sonntag nach Trinitatis schäftsstelle mit Angabe des Namens, der vollständigen Adresse und 09.30 Uhr Bimbach Pfr. M. Voß Kontaktmöglichkeiten (Telefonnummer und E-Mail) unter Telefon (0 93 21) 30 09-0, Fax (0 93 21) 30 09-10 11 oder E-Mail: [email protected] Wir weisen auf FFP-2-Maskenpflicht und das Einhalten der AHA-Re- Die Veranstaltung steht unter dem Vorbehalt der aktuellen Bedingun- geln hin. Mit Maske darf wieder gesungen werden. gen durch die Corona-Pandemie. Auch kurzfristig ist mit organisato- rischen Änderungen, Einschränkungen bei der Durchführung oder Ausfall der Veranstaltung zu rechnen. Die Bücherei ist jeden MITTWOCH von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet!

Vereinsnachrichten DJK Stadelschwarzach e.V.

Biergarten & Frühschoppen Liebe Mitglieder und Freunde der DJK Stadelschwarzach, Die Zeit des Wartens ist vorbei: Wir starten wieder in den Biergarten- betrieb. Bis auf Weiteres öffnet unser Biergarten immer SAMSTAGS ab 17.00 Uhr. Neben erfrischenden Getränken bieten wir bis ca. 20.00 Uhr jeweils wechselnde Speisen an.

Wir bitten um Beachtung: l Zutritt nur gemäß den gültigen Vorschriften l Öffnung bei passendem Wetter l Details sind aktuellen Veröffentlichungen zu entnehmen

Wir freuen uns auf viele kurzweilige Stunden und Begegnungen!

Johannisverein Stadelschwarzach e.V.

Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Am SONNTAG, den 04. 07. 2021 findet um 19.30 Uhr im Sportheim Stadelschwarzach (Großer Saal) die jährliche Hauptversammlung des Johannisvereins statt.

TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung und Totengedenken 2. Bericht des 1. Vorstands 3. Bericht des Schriftführers 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft. 6. Bericht der Kigaleitung 7. Neuwahlen 8. Verschiedenes, Wünsche und Anträge

Die entsprechenden Hygiene- und Abstandsregelungen werden selbstverständlich eingehalten. Alle Mitglieder, Eltern und Interessierte sind herzlich eingeladen.

Marion Hofmann, 1. Vorsitzende

8