Mitglied der Dorfschätze

PRICHSENSTÄDTER NACHRICHTEN Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, SAMSTAG, 29. 08. 2020 Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach, Laub, Neudorf, Neuses am Sand, Prichsenstadt, Stadelschwarzach Jahrgang 41 · Nummer 35 Homepage: www.prichsenstadt.de Bezugspreis jährlich 14,00 EUR

Amtliche Bekanntmachungen Öffnungszeiten im Rathaus Prichsenstadt Der Annahmeschluss für das Amtsblatt Das Rathaus Prichsenstadt ist weiterhin für den normalen Publi- vom 05. 09. 2020 ist MONTAG, 31. 08. 2020 um kumsverkehr geschlossen, aber erreichbar. Wir bitten Sie, auch zu 10.00 Uhr bei der Stadtverwaltung Prichsenstadt. Ihrer eigenen Sicherheit, Behördengänge auf das notwendigste Mitteilungen bitte ausschließlich an das allgemeine mail-Postfach: Maß zu beschränken. [email protected] Bitte kontaktieren Sie uns vorher telefonisch, achten Sie bei Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Prichsenstadt einem Besuch auf die gültigen Abstandsregeln und tragen Sie eine MONTAG 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Mund-Nasen-Bedeckung. DIENSTAG 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr MITTWOCH 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr/16.00 Uhr bis 18.00 Uhr DONNERSTAG 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr FREITAG 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Hinweis: Sollten Ihnen die vorgenannten Öffnungszeiten des Rathau- Probebetrieb der Sirenen am 05. 09. 2020 ses für einen Besuch nicht ausreichen, bitten wir Sie freundlich einen Termin zu vereinbaren: Vorzimmer 1. Bürgermeister Tel. (0 93 83) 97 50-0 Am SAMSTAG, den 05. 09. 2020 findet in der Zeit von 12.15 bis Sachgebiet I / Standesamt Tel. (0 93 83) 97 50-10 12.45 Uhr ein Probebetrieb der Feuerwehrsirenen statt. Bürgerbüro Tel. (0 93 83) 97 50-16 / -15 Die ersten Kommandanten der Feuerwehren werden gebeten, den Sachgebiet II / Bauwesen Tel. (0 93 83) 97 50-26 Probebetrieb der Sirenen zu den angegebenen Zeitpunkten zu be- Sachgebiet III / Kämmerei Tel. (0 93 83) 97 50-20 obachten bzw. einen Vertreter oder ein Mitglied der Feuerwehr zur Sachgebiet IV / Stadtkasse Tel. (0 93 83) 97 50-25 Beobachtung zu beauftragen. Erreichbarkeit der Grundschule Prichsenstadt Störungen des Probebetriebs bitten wir freundlich ab MONTAG, während der Schulzeit 07. 09. 2020 an die Stadtverwaltung unter der Telefonnummer (0 93 83) 97 50-10 zu melden. Grundschule Prichsenstadt, Am Mühlseelein 3, 97357 Prichsenstadt, Tel. (Sekretariat) (0 93 83) 90 38 91-0, Fax (0 93 83) 90 38 91-19. Wir danken den Feuerwehren für die Unterstützung. Wasser- und Kanalnetz der Stadt Prichsenstadt Bei Störungen im Wasser- und Kanalnetz der Stadt Prichsenstadt sind unsere Mitarbeiter Herr Eger oder Herr Wischer täglich von 06.00 bis 22.00 Uhr telefonisch unter der Rufnummer (01 70) 9 01 48 21 oder Waldbrandgefahr (0 93 83) 68 37 zu erreichen. Für weitere Fragen zur Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung stehen die Mitarbeiter der Stadtverwaltung Aktuell herrscht erhöhte Waldbrandgefahr. Darum wird gebeten, fol- während der Dienststunden unter Telefon (0 93 83) 9 75 00 oder gende Punkte zu unterlassen: persönlich im Rathaus zur Verfügung. Härtebereich des Trinkwassers – Kein offenes Feuer im Wald und auf Wiesen aus dem öffentlichen Netz der Stadt – Bitte im Wald nicht rauchen und keine Zigaretten aus dem Auto- fenster werfen Härtebereich: hart, mehr als 2,5 mmol/l (entspricht mehr als 14 GdH). – Zigaretten nur sachgerecht wegwerfen Die genauen Analysewerte unseres Trinkwassers finden Sie im Inter- – Nur innerhalb gekennzeichneter Parkflächen parken und niemals net unter www.fwf-uffenheim.de. in Wiesen und Feldern, der heiße Katalysator kann trockenes Gras Grüngutabfälle, Reisig und Baumschnitt entzünden – Kein Glas oder Glasscherben im Wald liegen lassen Der Grüngutlagerplatz unterhalb des Bauhofes in Prichsenstadt ist jeden SAMSTAG von 13.00 bis 15.00 Uhr geöffnet (ausser an Feier- tagen). Angenommen werden haushaltsübliche Mengen. Die Stadt Prichsenstadt bitte Bürger, die Beobachtungen machen, dies Das Kompostwerk Klosterforst, im Waldgebiet zwischen Großlang- umgehend der Polizei oder bei der Stadtverwaltung anzuzeigen. heim und Hörblach, nimmt weiterhin Grüngutabfälle an (siehe Ab- Weitere Informationen erhalten Sie gerne bei der Stadtverwaltung fuhrkalender). Desweiteren können Papiersäcke für derzeit 5,60 € in Prichsenstadt, Frau Isidorczyk unter dem Telefon (09383) 97 50 10 der Stadtkasse erworben werden. Diese werden dann mit der Bio- oder per Mail [email protected]. tonne abgeholt.

Herausgegeben im Auftrag der Stadt Prichsenstadt. Redaktionsschluss: MONTAG, 10.00 Uhr bei der Stadtverwaltung, Tel. 09383/975011. Gesamtherstellung: STORCH MEDIA CONCEPT, Seeflurstraße 16, 97353 , Tel. 09383/99906 V.i.S.d.P.: Amtlicher Teil: Stadt Prichsenstadt, 1. Bürgermeister René Schlehr oder Vertreter im Amt – Redaktioneller Teil und Anzeigen: Storch Verlag Wiesentheid. Akuter Wassermangel an Fließgewässern Verwertung des Obstes an den Straßenbäumen des Landkreises Die Stadtverwaltung weist aufgrund der niedrigen Pegelstände in den Fließgewässern darauf hin, dass jede Art der maschinellen Wasser- Der Landkreis weist darauf hin, dass an den Obstbäumen entnahme aus den Fließgewässern einer Genehmigung bedarf. Im entlang der Kreisstraßen jährlich erhebliche Obstmengen anfallen. Gemeindegebiet führt in der Regel lediglich die Schwarzach genug Diese Obstmengen werden vom Landkreis Kitzingen nun zur unent- Wasser um eine Genehmigung zu erhalten. An den anderen Flüssen geltlichen Nutzung angeboten. Es handelt sich hierbei hauptsächlich und Bächen, z.B. Altbach, Beibach und Gänsegraben ist eine Was- um Äpfel und Birnen, deren jährlicher Ertrag von den privaten Inte- serentnahme nicht genehmigungsfähig und somit illegal. Sollten Sie ressenten eigenverantwortlich geerntet und verwertet werden könnte. eine Wasserentnahme aus einem Gewässer beobachten, bitten wir Die Pflege der Bäume wird weiterhin vom Landkreis Kitzingen durch- um Mitteilung an die Polizeiinspektion Kitzingen, Tel. (0 93 21) geführt. 141-0 oder die Stadtverwaltung, Frau Isidorczyk, Tel. (0 93 83) 97 50-10. Die Interessenten können sich gerne mit Herrn Volkamer vom Land- ratsamt Kitzingen, Tel. (0 93 21) 9 28-42 13 in Verbindung setzen. Betrieb von Brunnen Kostenlose Obsternte an gelb markierten Bäumen Durch anhaltende Trockenheit ist es in den letzten Jahren zu einer Absenkung des Grundwasserspiegels gekommen. Dieses Phänomen Der Herbst steht vor der Tür und an vielen Straßenrändern der Stadt wird durch eine intensive Brunnennutzung verstärkt. Die Stadtver- stehen Obstbäume voll mit heimischem Obst. Damit das Obst ge- waltung weist darauf hin, dass alle genehmigten Brunnen ihren je- nutzt wird anstatt zu verkommen, markiert der Bauhof auf Anregung weiligen Bescheiden folgend zu betreiben sind. des Stadtrates hin städtische Bäume (z.B. entlang der Straße zwischen Die Grundwasserentnahme ist auf das nötigste zu beschränken. Es Prichsenstadt und Wiesentheid) mit gelben Bändern. werden zusätzliche Kontrollen durch das Wasserwirtschaftsamt durchgeführt. Diese mit gelben Bändern markierten Bäume können von den Bür- Wenn für einen Brunnen keine Genehmigung vorliegt, so ist diese gern kostenlos abgeerntet werden. umgehend bis zum 06. 09. 2020 zu beantragen. Bitte wenden Sie sich an die Stadtverwaltung - Frau Müller, Tel. (0 93 83) 97 50-22. Auch Privatpersonen, die ihr Obst nicht ernten wollen oder die zu viel Ertrag haben, können ihre Obstbäume mit gelben Bändern mar- kieren, damit möglichst viel von unserem heimischen Obst geerntet Ortsversammlung für den Stadtteil Järkendorf wird und nicht verdirbt. der Stadt Prichsenstadt

Am DIENSTAG, den 01. 09. 2020, um 18.00 Uhr, findet auf dem Glückwünsche zur bestandenen Prüfung Sportplatz in Järkendorf eine Ortsversammlung statt, die aus ihrer Mitte in geheimer Wahl gemäß Art. 60a GO einen Ortssprecher für Am vergangenen Montag, 24. 08. 2020, konnte der 1. Bürgermeister den Stadtteil Järkendorf wählt. René Schlehr der bisherigen Auszubildenden Selina Zapf offiziell zur bestandenen Abschlussprüfung gratulieren, ihr das Prüfungszeugnis Der Ortssprecher kann in allen Sitzungen des Stadtrates mit beraten- aushändigen und sie in ein Beschäftigungsverhältnis bei der Stadt der Stimme teilnehmen und Anträge stellen. Die Amtszeit des Orts- Prichsenstadt übernehmen. Selina Zapf hatte im September 2017 mit sprechers endet mit der Amtszeit des Stadtrates (30. 04. 2026). ihrer Ausbildung bei der Stadtverwaltung begonnen und diese in die- sem Jahr erfolgreich abgeschlossen. Wahlberechtigt sind alle Gemeindeangehörigen, die im Stadtteil Jär- kendorf wohnhaft sind und das Recht besitzen, an den Gemeinde- wahlen teilzunehmen. Um zahlreiche Beteiligung wird gebeten.

Hinweise zur Pandemie: – Aufgrund der einzuhaltenden Abstände findet die Versammlung auf dem Sportplatz statt. – Alle Bürger müssen vor Ort einen Mindestabstand von 1,5 m ein- halten. – Grundsätzlich gilt bei der Ortsversammlung eine Maskenpflicht. – Alle Bürger müssen sich in eine Teilnehmerliste eintragen (bitte ei- gene Stifte mitbringen). – Desinfektionsmittel wird bereitgestellt. – Von der Teilnahme an der Versammlung sind Personen ausge- schlossen, die in den letzten 14 Tagen Kontakt zu COVID-19-Fäl- len hatten und selbst unter unspezifischen Allgemeinsymptomen, Atemwegserkrankungen und respiratorischen Symptomen jeder Schwere leiden. – Zur Stimmabgabe sind bitte eigene Stifte zu verwenden. – Gegenüber Bürgern, die die vorgegebenen Regeln nicht einhalten, wird vom Hausrecht Gebrauch gemacht.

Prichsenstadt, den 10. 08. 2020 Eschenbacher, 2. Bürgermeister

Neben den vielen Kolleginnen und Kollegen überbrachte auch der Personalratsvorsitzende Tobias Wischer Glückwünsche.

René Schlehr, 1. Bürgermeister

2 Sonstige amtliche Bekanntmachungen Beratungstag „Barrierefreies (Um)Bauen“ Am DONNERSTAG, 08. 10. 2020 im Landratsamt Kitzingen, 13.00 Post-Service-Filiale Prichsenstadt. Schulinstraße 17, 97357 Prichsen- bis 17.00 Uhr stadt. Öffnungszeiten: MONTAG bis FREITAG von 15.00 bis 17.00 Das Landratsamt bietet im Rahmen der Aktionswochen 60+ kosten- Uhr; SAMSTAG von 11.00 bis 12.00 Uhr. freie und neutrale Fachberatung an „Wie werde ich im Alter wohnen?“, diese Frage stellen sich viele Bür- Beratungsangebot des Bezirks in der Beratungsstelle Pflege für den ger mit zunehmendem Alter. Landkreis Kitzingen Das Landratsamt bietet 2 x jährlich öffentliche und kostenfreie Bera- Für die Betroffenen, aber auch für deren Angehörige ist die Pflegebe- tungstermine für alle interessierten Bürger, Mieter, Vermieter und Bau- dürftigkeit in der Regel mit großen Herausforderungen und gravie- herren an. renden Änderungen der bisherigen Lebenssituation verbunden. Der Fachberater Andreas Unser der Bundesarbeitsgemeinschaft für Gleichzeitig ergeben sich rechtliche, finanzielle und lebenspraktische Wohnraumanpassung, Architekt und Stadtplaner, wird interessierte Fragen, wie etwa die Entscheidung, die Pflege im häuslichen Bereich Bürgerinnen und Bürger fachübergreifend über „barrierefreies Bauen“ zu organisieren oder in einem Pflegeheim. Bei diesen Entscheidungen und „Wohnungsanpassung“ informieren. steht der Bezirk Unterfranken den Betroffenen und Angehörigen be- Er berät bei planerischen und baulichen Maßnahmen im Alt- oder ratend zur Seite. Dieses Angebot umfasst sowohl die rechtlichen und Neubau, Gestaltung des Bad/Sanitärbereiches oder bei Fragen der finanziellen Aspekte als auch die pflegefachliche Seite. Zugänglichkeit und Erschließung (Aufzug, Rampe, Lift). Er gibt auch Termine: 17. 09. 2020, 15. 10. 2020, 12. 11. 2020, 10. 12. 2020 Tipps bei der Gestaltung von behinderten- und altengerechten Woh- von 13.00 bis 16.00 Uhr nungen, Praxen und öffentlichen Einrichtungen und Gebäuden (z.B. Die Beratungen finden ausschließlich nach vorheriger Terminverein- Kultur, Sport, Pflege, Brandschutz) sowie Hinweise zu den entspre- barung statt. chenden individuellen Fördermitteln. Hierzu wenden Sie sich bitte an den Pflegestützpunkt Landkreis Kit- Nächster Beratungstermin im Rahmen der Aktionswochen 60+ ist am zingen unter der Telefonnummer (0 93 21) 9 28-52 50 oder per DONNERSTAG, 08. 10. 2020, von 13.00 bis 17.00 Uhr (Einzelter- E-Mail an: [email protected] mine im Halbstunden-Takt) im Zimmer 71.14 im Landratsamt. Der Die Räumlichkeiten des Pflegestützpunktes befinden sich in der Obe- Raum ist barrierefrei über das Eingangstor von der Alten Poststraße ren Bachgasse 16, in Kitzingen, in der Nähe des Landratsamtes, links aus zu erreichen. neben der Einfahrt zum Parkhaus „Alte Poststraße“ (P 5 im Parkleit- Bürger, die die Beratung nutzen möchten, können gerne Unterlagen system), im Innenhof rechts („Himmelsleiter“). wie Baupläne, Fotos und Aufmaß-Skizzen mitbringen. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich, da individuelle Einzelter- Sprechtage für Kleinunternehmer und Existenzgründer mine vereinbart werden. Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Kitzingen bietet am 16. 09. 2020 am Landratsamt Kitzingen einen Sprechtag für Kleinunterneh- Infos und Anmeldung bei Herbert Köhl, Tel. (0 93 21) 9 28-50 10 mer und Existenzgründer an, der von den Aktivsenioren Bayern e.V. oder Manuela Link, Tel. (0 93 21) 9 28-50 15 in der Fachstelle für (www.aktivsenioren.de) abgehalten wird. Ehemalige Unternehmer Bürgerschaftliches Engagement und Seniorenfragen im Landratsamt. und Führungskräfte der Wirtschaft sprechen mit Ihnen unverbindlich und kostenfrei über Geschäftsidee & Strategie, Planungs- und Finan- zierungsfragen, Organisation, Vertrieb und Marketing, insbesondere auch im Zusammenhang mit einer Unternehmensgründung oder LRA Kitzingen -nachfolge. Berufs- und lebenserfahrene Senioren beraten Sie ehren- Der Kreisjugendring war für unsere Kids und Familien im Landkreis amtlich, wie praxiserprobte Lösungen zur Existenzsicherung oder zur unterwegs, um spannende Rätsel zu erstellen. Heute können wir un- Entwicklung eines erfolgreichen Businessplans beitragen können. sere digitale Schnitzeljagd veröffentlichen! Anmeldung erforderlich unter Tel. (0 93 21) 9 28-11 00 bei Frau Die Kinder können alleine, gemeinsam mit Freunden oder der Familie Hofmann. losziehen, um die Geocaches zu lösen und den Landkreis Kitzingen zu erkunden. Bestattungen Alle relevanten Informationen sind auch auf der Homepage unter Die hoheitlichen Bestattungsleistungen werden im Auftrag der Stadt www.kjrkitzingen.de zu finden. Prichsenstadt durch folgende Vertragspartner durchgeführt: Bestattungen Steigerwald, , Tel. (0 95 55) 92 10 45 Hornung Bestattungen GmbH, Obervolkach, Tel. (0 93 81) 12 45 Bestattungen Egon Helbig, Frankenwinheim, Tel. (0 93 82) 59 89 Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Meder Bestattungen, Schweinfurt, Tel. (0 97 21) 14 31 Kitzingen

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau lsidorczyk, Tel. (0 93 83) Fit und gesund durch den Familienalltag mit Kindern bis zu drei Jah- 97 50-10 bei der Stadtverwaltung Prichsenstadt. ren Das neue Programm Herbst/Winter 2020 ist – Anmeldung zu den Kursen ab sofort möglich Übungen der US-Streitkräfte Kinder lernen von ihren Eltern. Sie schauen sich ab, was, wie und wo die Eltern essen. Sie beobachten ebenso, wie und wo sich Eltern be- Im Zeitraum vom 01. 08. 2020 bis 30. 09. 2020 führt eine Einheit wegen. Im Familienalltag gehören daher Ernährung und Bewegung der US-Streitkräfte Truppenübungen (Helikopterlandungen) durch. zusammen. Bereits die Kleinsten lernen durch das eigene Tun! Dabei wird auch der Landkreis Kitzingen beansprucht. Die Angebote des Netzwerks Junge Eltern/Familien werden ab 1. Sep- Der Übungsraum umgrenzt sich wie folgt: Gemeindegebiet tember wieder vor Ort durchgeführt unter Einhaltung der Hygienere- und . Es wird gesondert darauf hingewiesen, dass die Übun- geln. Anmeldung zu den Kursen ist ab sofort möglich unter gen zur Tages- und auch Nachtzeit stattfinden können. www.aelf-kt.bayern.de/ernaehrung [email protected] oder Tel. (0 93 21) 30 09-0

Termine im September 2020:

Babys erster Brei – zweiteiliger Kurs • Muttermilch – und was kommt dann? • Welcher Brei ab welchem Monat? • Selbst kochen oder Gläschen füttern? MITTWOCH, 01. und DONNERSTAG, 01. 09. 2020, jeweils von 09.30 bis 11.00 Uhr in , Leo-Weismantel-Realschule, Bu- 3 heleite 20 MITTWOCH, 30. 09. und 07. 10. 2020, jeweils von 09.30 bis 11.00 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Uhr in Kitzingen, Amt für Ernärhung, Landwirtschaft und Forsten, Mainbernheimer Str. 103 Außerhalb der Öffnungszeiten Ihrer Hausarztpraxis gibt es eine Not- fallsprechstunde in der Bereitschaftspraxis Kitzinger Land, Kelten- Sternstunden in der Natur straße 67, 97318 Kitzingen (in der Klinik Kitzinger Land), die Sie Kurs für Eltern mit Kindern, die bereits laufen können ohne Anmeldung aufsuchen können. kreativer Waldspaziergang mit neuen Bewegungsideen für draußen Zusammen die Natur entdecken Öffnungszeiten: Bitte Picknickdecke, gesunde Brotzeit und ein Getränk mitbringen MONTAG, DIENSTAG, DONNERSTAG 18.00 bis 21.00 Uhr FREITAG, 11. 09. 2020, 14.30 bis 17.30 Uhr in Kitzingen, Treffpunkt MITTWOCH, FREITAG 16.00 bis 21.00 Uhr Trimm-Dich-Pfad, Albertshöfer Str. 1 SAMSTAG, SONNTAG, FEIERTAG 09.00 bis 21.00 Uhr. FREITAG, 18. 09. 2020, 15.00 bis 18.00 Uhr in Wiesentheid, Treff- punkt Parkplatz Sportverein TSV/DJK Jahnstr. 35 Für Patienten, die krankheitsbedingt die Bereitschaftspraxis nicht auf- FREITAG, 25. 09. 2020, 14.30 bis 17.30 Uhr in , Treff- suchen können sowie für dringende Behandlung, außerhalb der Öff- punkt: Einfahrt an der B22 gegenüber Mainfränkische Werkstätten nungszeiten, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der Rufnummer (Alte Straße in Schwarzenau), Richtung Imkerei-Zentrum 116 117 zu erreichen. Weiter Informationen erhalten Sie auch im In- ternet unter hhtp://www.116117info.de/html/ Singzwerge und Tanzmäuse Bei schweren Unfällen und lebensbedrohlichen Notfällen erreichen Kurs für Eltern mit Kindern, die bereits laufen können Sie den Rettungsdienst unter Telefon 112. • Schulung der kreativen und musikalischen Fähigkeiten Augenarzt: Der Bereitschaftsdienst gibt auch Auskunft über den diensthaben- • Anregungen für Spiel und Spaß im Wald den Augenarzt. Bitte Picknickdecke, gesunde Brotzeit und ein Getränk mitbringen SONNTAG, 13. 09. 2020, 09.00 bis 12.00 Uhr, Zahnarzt: Informationen zu zahnärztlichen Notdiensten finden Sie auf der In- SAMSTAG, 19. 09. 2020, 09.00 bis 12.00 Uhr ternetseite www.zahnarzt-notdienst.de. Unter Eingabe des jeweiligen Ortes SONNTAG, 20. 09. 2020, 09.00 bis 12.00 Uhr oder der Telefonvorwahl erhalten Sie hier Angaben über die Zahnärzte bzw. SAMSTAG, 03. 10 2020, 09.00 bis 12.00 Uhr Kliniken mit aktuellem Notdienst. Treffpunkt jeweils am Parkplatz auf dem Schwanberg bei Rödelsee Rufnummern der örtlichen ärztlichen Regelversorgung: Leckeres für die Kita-Box – Kurs für Eltern Allgemeinärzte: Worauf ist bei der Zusammenstellung der Zwischenmahlzeiten zu Frau Eleonora Rieger / Herr Alexander Schöpfel, achten? Bahnhofstraße 8, 97357 Prichsenstadt, Was gebe ich meinem Kind in die Krippe/Kita mit? Telefon (0 93 83) 3 49. Wir bereiten leckere und kindgerechte Snacks für die Kita-Box zu Bitte Schürze, Geschirrtuch und Restebehälter mitbringen Zahnärzte: FREITAG, 18. 09. 2020, 10.00 bis 12.00 Uhr Dr. Silke Heckelmann / Dr. Verena Braun, Stadtteilzentrum Kitzingen-Siedlung, Räume von Jungstil im Unter- Bahnhofstraße 8, 97357 Prichsenstadt, geschoss, Königsberger Str. 11 Telefon (0 93 83) 90 20 88.

Auf die Papas, fertig, los! – Kurs für Väter mit Kindern, die bereits lau- Apothekendienst fen können Zusammen Spaß an Bewegung - Papas und Kinder bewegen sich ge- SA 29. 08. Apotheke im Ärztehaus, Kitzingen Tel. 09321/6446 meinsam und haben zusammen eine gute Zeit. Bitte Turnschuhe oder Weingarten-Apotheke, Dettelbach Tel. 09324/9828810 Stoppersocken mitbringen SO 30. 08. Kranich-Apotheke, Kitzingen Tel. 09321/33430 SAMSTAG, 19. 09. 2020, 15.00 bis 17.00 Uhr in Kitzingen, Zwei- Franconia-Apotheke, Wiesentheid Tel. 09383/9096750 fachsporthalle im Mühlberggebiet, Thomas-Ehemann-Str. 16 MO 31. 08. Apotheke am Markt, Schwarzach Tel. 09324/9780700 Steigerwald-Apotheke, Geiselwind Tel. 09556/921090 Gute Laune am Familientisch – Liebevolle Ernährungserziehung DI 01. 09. St.-Florian-Apotheke, Gerolzhofen Tel. 09382/6733 Der Suppenkasper isst zu wenig, der Nimmersatt kennt keine Gren- Kranich-Apotheke, Kitzingen Tel. 09321/33430 zen. Und fast jedes Kind durchläuft Phasen, in denen es Lebensmittel MI 02. 09. Stadt-Apotheke, Prichsenstadt Tel. 09383/7244 nur sehr eingeschränkt auswählt. Der Vortrag bietet Basisinformatio- Lamm-Apotheke, Kitzingen Tel. 09321/4577 nen für diese Situationen und vermittelt praktische Ideen um kleine DO 03. 09. Julius-Echter-Apotheke, Volkach Tel. 09381/3514 Kostverächter an „neue“ Lebensmittel heranzuführen. Löwen-Apotheke, Kitzingen Tel. 09321/4433 DIENSTAG, 22. 09. 2020, 19.30 bis 21.00 Uhr in Dettelbach, Fal- FR 04. 09. Marien-Apotheke, Wiesentheid Tel. 09383/97310 terstr. 16 Apotheke im Einkaufspark, Volkach Tel. 09381/8460984

Bei Nacht- und Notdienst Ihrer Apotheke wird eine Gebühr von Sozialer Dienst 2,50 Euro abverlangt. Die Dienstbereitschaft beginnt um 08.00 Uhr und endet 24 Stunden Nachbarschaftshilfe Großgemeinde Prichsenstadt später.

Kontaktadressen: Hildegund Bauer, Kirchschönbacher Str. 3, 97357 Prichsenstadt Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Tel. (0 93 83) 15 92 Email [email protected] SAMSTAG, den 29. 08. und SONNTAG, den 30. 08. 2020 Renate und René Schlehr, Ziegelwasen 3 a, 97357 Prichsenstadt Zahnärztin Gabriele Arnold Tel. (0 93 83) 90 39 45 Email [email protected] Kirchstraße 11, 97499 Donnersdorf, Tel. (0 95 28) 95 17 91. In Zusammenarbeit mit „Zeit füreinander e.V.“ Wiesentheid 1. Vorsitzende lrene Hünnerkopf, Sambachstr. 29 a, 97353 Wiesentheid

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, bei Problemen in der momentanen Zeit (zum Beispiel Einkaufen) stehen wir von der Nachbarschaftshilfe ganz besonders für Sie zur Verfügung. Bitte scheuen Sie sich nicht, uns zu kontaktieren! 4 Kirchliche Nachrichten Vereinsnachrichten

KATHOLISCHE GOTTESDIENSTORDNUNG Narrengilde Grün-Weiß Laub

Wir dürfen wieder Gottesdienst feiern – nur etwas anders! Wir möchten unsere Mitglieder recht herzlich zur Jahreshauptver- Es können nun wieder öffentliche Gottesdienste gefeiert werden. Dies sammlung am FREITAG, 04. 09. 2020 um 20.00 Uhr im Sportheim ist allerdings nur unter verschieden Auflagen (Bund, Land und Di- Laub einladen. özese) möglich. Der Pastoralrat und das Pastoralteam haben miteinander vereinbart, TAGESORDNUNGSPUNKTE: dass daher vor Ort überlegt werden kann, ob gewünscht wird, einen 1. Begrüßung Gottesdienst zu feiern. Im Gespräch mit Ihrem Ansprechpartner aus 2. Totengedenken dem Pastoralteam kann dann ein Konzept erstellt werden, wie und 3. Verlesen der Tagesordnungspunkte wo dies möglich sein könnte. 4. Bericht der 1. Vorsitzenden Gerade in kleineren Kirchen ist es schwierig, das Hygienekonzept 5. Bericht der Trainer/innen und die Abstandsregeln so einzuhalten, wie es vorgeschrieben ist. 6. Kassenbericht Daher können Pfarrgemeinderat und/oder Kirchenverwaltung über- 7. Entlastung der Vorstandschaft legen, ob es im Freien einen Platz für die Feier gibt. Bei schlechtem 8. Neuwahlen Wetter allerdings kann der Gottesdienst nicht einfach in die Kirche 9. Wünsche und Anträge verlegt werden, da für die Feier innerhalb und außerhalb der Kirche 10. Schlusswort unterschiedliche Anforderungen gestellt sind. Es sei denn, die unter- schiedlichen Konzepte können eingehalten werden. Bitte beachten sie die aktuell geltenden Hygienevorschriften bezüg- Wenn die Entscheidung für einen Gottesdienst gefallen ist, werden lich der Coronapandemie (Mund-Nasenschutz nicht vergessen)! Ort und Zeit im Ort veröffentlicht durch einen Aushang, im Amtsblatt oder in anderer Weise. Die Vorstandschaft Bis auf weiteres wird es keine Gottesdienstordnung geben. Die Er- stellung ist derzeit unter den gegeben Bedingungen nicht möglich. Weiterhin feiern wir jeden Tag um 19.00 Uhr Live-Stream-Gottes- DJK Stadelschwarzach e.V. dienst: www.sankt-benedikt.org. Sie können diesen Gottesdienst in der Kirche St. Mauritius, Wiesent- Unser Biergarten geht in die letzte Runde: heid, auch mitfeiern. Anmeldung zu den Gottesdiensten über das Pfarrbüro Wiesentheid: Tel. (0 93 83) 3 72 (Montag, Dienstag, Don- Am SAMSTAG, den 29. 08. 2020, ab 1.00 Uhr laden wir zum zu- nerstag und Freitag Vormittag) nächst letzten Mal zum Besuch unseres Biergartens ein.

Wir bieten wieder frischgebackene Pizza aus dem Pizzaofen sowie SONNTAG, 30. 08. 2020 Steaks und Bratwürste vom Grill an. Außerdem gibt es leckere Cok- ki 09.00 (PP) Messfeier im Schlosshof Kirchschönbach tails und weitere erfrischende Getränke. zu Ehren der göttlichen Barmherzigkeit + Bruno Beck, Waldemar Lohmann und Peter Lang + Didier Falls Speisen mitgenommen werden möchten, bitten wir im Sinne der Lamerant Umwelt um Mitnahme eigener Behältnisse.

Auf Euer Kommen freuen wir uns. EVANGELISCHES PFARRAMT PRICHSENSTADT / BIMBACH Die Vorstandschaft

Liebe Gemeindeglieder in Prichsenstadt, Sie haben sich wohl schon gefragt: Gibt es keine Glocken mehr in Prichsenstadt? Hat der Pfarrer Urlaub und sie ausgestellt? Hat gar je- Verschiedenes mand geklagt vor Gericht? Nein – nichts dergleichen. Am Kirchweihsonntag, den 09. 08. 2020, Arbeitsgemeinschaft Dorfschätze hat sich eine Glocke um 11.20 Uhr völlig außerhalb der Läuteauto- matik einfach eingeschalten und wir konnten nur mit Hilfe der Fern- Termine der Dorfschätze-Gemeinden: bedienung diese wieder ausschalten. Seitdem geht die Automatik nicht mehr, wir wissen nicht warum und die Glockenfirma, die uns Datum Veranstaltung helfen könnte, hat Urlaub. Also nur Geduld, bald werden die Glocken wieder zum Morgen-,Mit- 28. 08. - 01. 09. Kirchweih Rüdenhausen – ABGESAGT tags – und Abendgebet läuten, ich vermisse sie schon. 03. 09. Casteller „Tour de Weingut“ Ihr Pfarrer Martin Voß 04. 09. 21.00 Nachtwächterführung durch Prichsenstadt

Das Pfarramt ist in der nächsten Woche nicht besetzt (Urlaub der bei- 06. 09. 15.00 Öffentliche Kirchenführung, den Pfarrsekretärinnen), Pfarrer Voß erreichen Sie unter der Nummer Treffpunkt: St. Mauritiuskirche Wiesentheid (0 93 83) 71 90, oder per Mail: [email protected] (Unkostenbeitrag: 3,00 €) 11. - 14. 09. Kirchweih Münsterschwarzach – ABGESAGT Gottesdienste 11. 09 21.00 Nachtwächterführung durch Prichsenstadt SAMSTAG, 29. 08. 2020 18.00 Uhr Gottesdienst in Prichsenstadt 12. 09. 16.00 Weinbergsführung „Prichsenstädter Krone“

SONNTAG, 30. 08. 2020 09.30 Uhr Kirchweihgottesdienst in Brünnau mit anschließendem Liedersingen und Kirchweihpredigt 5 12. 09. 14.00 Öffentliche Schlossparkführung „Vom Barockgarten zum Englischen Landschafts- garten“, Treffpunkt: St. Mauritiuskirche Wiesentheid

13. 09. 15. Weinwandertag Castell – ABGESAGT

13. 09. Hoffest in der Demeter-Gärtnerei Plietz in – ABGESAGT

13. 09. 14.00 Führung zum Tag des offenen Denkmals in Wörners Schloss Prichsenstadt

19. 09. GENUSS- / WEIN- / schlendern in Weinberg & Alt- stadt Prichsenstadt – ABGESAGT

20. 09. Herbstmarkt Rüdenhausen – ABGESAGT

20. 09. Eröffnung des „Europäischen Kulturweg“ und Abschluss der Dorferneuerung Reupelsdorf – ABGESAGT

25. - 29. 09. Kirchweih Wiesentheid

25. 09. 21.00 Nachtwächterführung durch Prichsenstadt

25.-29.09. Kirchweih – ABGESAGT

26. 09. Ortsrundgang an der Kirchweih Wiesenbronn, Treffpunkt: Seegarten – ABGESAGT

02. 10. 21.00 Nachtwächterführung durch Prichsenstadt

02. 10. 7. Musikmeile – ABGESAGT

02. - 04. 10. Kirchweih

03. 10. Herbstmarkt in der Kirchenburg mit öffentlicher Gästeführung – ABGESAGT

03. 10. Weinfest Abtswind (jeden Samstag im Okt.) – ABGESAGT

04. 10. Kirchweih Großlangheim – ABGESAGT

04. 10 15.00 Öffentliche Kirchenführung „Ella, die Kirchen- maus“, St. Mauritiuskirche Wiesentheid

09. 10. 21.00 Nachtwächterführung durch Prichsenstadt

10. 10. 16.00 Weinbergsführung „Prichsenstädter Krone“, Weinbau Kohles Prichsenstadt

10. 10. 10.00 Weinbergswanderung & Schlosskellerführung, Castell

11. 10. Wein-Lese-Fest Wiesenbronn – ABGESAGT

16. 10. 21.00 Nachtwächterführung durch Prichsenstadt

18. 10. 15.00 „Bewegt gedacht“-Brainwalking Spaziergang mit Gedächtnis, Schlosspark Wiesentheid

23. 10 21.00 Nachtwächterführung durch Prichsenstadt

23. - 27.10. Kirchweih Castell

24. 10. 11.00 Wein & Wald in Castell

30. 10. 21.00 Nachtwächterführung durch Prichsenstadt

6 7