A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft mit den Mitgliedsgemeinden: · Castell · rüdenhausen · Wiesentheid und den jeweiligen ortsteilen: Feuerbach · Geesdorf · Greuth · reupelsdorf · Untersambach · Wüstenfelden Homepage: www.vgem-wiesentheid.de 7. JAHrGAnG FrEITAG · 30. JULI 2021 nUMMEr 30

Amtliche Bekanntmachungen der VGem Informationen aus der VGem

Soforthilfen Starkregen / Hochwasser Carl-Stumpf-Bibliothek

Der Freistaat Bayern stellt für die Hochwassergeschädigten im Land- Die Carl-Stumpf-Bibliothek bleibt in den Sommerferien vom 02.08. kreis Soforthilfen bereit. Alle Informationen sowie die not- bis 20.08.2021 geschlossen. wendigen Formulare finden Sie auf den Internetseiten des Landkreises Wir wünschen allen Lesern erholsame Urlaubstage und schöne Fe- unter www.kitzingen.de. Den ausgefüllten Antrag reichen Sie bitte rien. im Bürgerbüro der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid ein. Bitte beachten Sie die Fristen! Ferienbetreuungsangebot 2021 in Wiesentheid

Vollsperrung der Kreisstraße KT 58 (Wiesenthei- Liebe Familien, in den drei letzten Wochen der Sommerferien und der Straße) zwischen Wiesentheid und Abtswind auch in den Herbstferien wird eine Ferienbetreuung für Kinder von vom 19. 07. 2021 bis voraussichtlich 02. 08. 2021 6-12 Jahren angeboten. Die Ferienbetreuung wird 2021 wie folgt angeboten: Herbstferien 02. bis 05. 11. 2021 Im Zuge der Bauarbeiten für den sechsstreifigen Ausbau der BAB A3 zwischen den Autobahnkreuzen und Fürth/Erlangen wird Wir haben für die Herbstferien noch viele Plätze frei. Bei Betreu- zurzeit das Bauwerk BW 321a (Richtungsfahrbahn Frankfurt), das die ungsbedarf bitte umgehend anmelden. Auch gerne an weitere Fami- Kreisstraße KT58 östlich der Anschlussstelle Wiesentheid unter der lien weitersagen und empfehlen. Autobahn hindurchführt, neu gebaut. Im kommenden Arbeitsschritt werden Fundamente für das Traggerüst der Schalung und das Tragge- Weitere Informationen und Anmeldeformulare zur Ferienbetreuung rüst selbst errichtet. 2021 stehen zum Download unter Zu diesem Zweck wird die KT 58 zunächst vom 19.07.2021 bis zum www.markt-wiesentheid.de/freizeit/ferienbetreuung/ bereit. Das An- 23.07.2021, voraussichtlich 24.00 Uhr, voll gesperrt. Im Anschluss meldeformular kann persönlich im Rathaus abgegeben oder unter- erfolgt eine weitere Sperrung vom 26.07.2021 bis voraussichtlich schrieben und gescannt an folgende E-Mail geschickt werden: 02.08.2021. Während der Vollsperrung der KT 58 wird ein Durch- [email protected] gang für Fußgänger und Fahrradfahrer bereitgestellt. Eine Bestätigung Ihrer Anmeldung bekommen Sie per Mail. Bitte hier- Die Umleitung erfolgt über die B 286 gemäß der Umleitungsbeschil- für eine E-Mail-Adresse im Anmeldeformular angeben. derung. Wir bitten die betroffenen Verkehrsteilnehmer und Anwohner um Ver- Ansprechpartnerin: Eva Virué, ständnis und erhöhte Aufmerksamkeit im Bereich der Baustelle. Telefon: (0 93 83) 97 35-38 [email protected] Fundamt

Beim Fundamt der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid wurden fol- Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten gende Gegenstände abgegeben: Kitzingen

Abtswind Weiterbildung zur HauswirtschafterIn berufsbegleitend/in Teilzeit – Infotage am 28. und 29. 07. in Kitzingen 1 Musikbox Am MITTWoCH, den 28. und DonnErSTAG, den 29. 07. 2021 können sich alle an Hauswirtschaft Interessierte im Zeitraum von Wiesentheid 10.00 bis 18.00 Uhr über die Fortbildung zur Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung informieren in Kitzingen in der Mainbernhei- 1 Fahrrad mer Str. 103. Eine Terminvereinbarung ist nicht erforderlich. 1 Geldbeutel 1 Autoschlüssel Kontakt: Staatliche Landwirtschaftsschule 1 Kamera Stativ Mainbernheimer Straße 103 97318 Kitzingen Die Fundsachen können im Rathaus Wiesentheid, Zimmer-Nr. 1.1, Telefon: (0 93 21) 30 09-0 von den Eigentümern abgeholt werden. www.aelf-kw.bayern.de E-Mail: [email protected]

Herausgegeben im Auftrag der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. Mitglied der Dorfschätze. Verantwortlich für den Inhalt, amtlicher Teil: Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid, vertreten durch den Vorsitzenden Klaus Köhler (Tel. (0 93 83) 97 35 21 · E-mail: [email protected]). Anzeigen: STORCH VERLAG · Gesamtherstellung: STORCH MEDIA CONCEPT · Telefon (0 93 83) 9 99 06 · Telefax (0 93 83) 9 99 08 · E-mail: [email protected] · Seeflurstraße 16 · 97353 Wiesentheid IMPrESSUM

1 Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Informationen der Sing- & Musikschule Kriegsgräberfürsorge bittet um Unterstützung Seit mehr als 100 Jahren kümmert sich der Volksbund Deutsche Liebe Eltern und Schüler der Sing-und Musikschule Steigerwald, Kriegsgräberfürsorge im humanitären Auftrag um die Pflege und den mit dem Beginn der Sommerferien am 30. 07. endet auch der Unter- Erhalt deutscher Kriegsgräber. Jahr für Jahr werden insbesondere in richt an der Musikschule für das Schuljahr 2020/21! Osteuropa immer noch Gefallene des Zweiten Weltkrieges geborgen, Leider blieb auch im vergangenen Schuljahr der Musikunterricht Vermisstenschicksale nach Jahrzehnten endlich geklärt und die Ge- nicht von der Covid19-Pandemie und den behördlichen Verordnun- beine dauerhaft auf Kriegsgräberstätten beigesetzt. Die Suche nach gen mit Auswirkungen auf das Unterrichtsgeschehen verschont. Kriegstoten gehört ebenso zu den Aufgaben des Volksbundes wie die Vor allem in den ersten 4 Monaten des Jahres 2021 von Januar bis Betreuung und Information von Angehörigen oder die Pflege einer Ende April mussten wir in allen Instrumentalfächern von Präsenz- auf zeitgemäßen Erinnerungskultur. Kriegsgräberstätten sind Orte inter- Onlineunterricht wechseln und besonders in der Gruppenarbeit der nationaler Begegnungen und der Aussöhnung einst verfeindeter Völ- Elementaren Musikpädagogik unserer jüngsten Musikschüler hat dies ker. Sie dienen Menschen aller Generationen als stumme Mahnung besondere Schwierigkeiten ergeben. Unsere Lehrkräfte Frau Marzahn, vor den Folgen von Krieg und Gewaltherrschaft. Frau Tewes und Herr Kastner versuchten mit der Versendung von Ar- Die Arbeit des Volksbundes wird zum überwiegenden Teil durch beitsmaterial, Videos und auch mit Hilfe von Zoom-Meetings den Spenden und private Zuwendungen finanziert. Insbesondere die jähr- Kontakt und das Interesse der 4 bis 7-jährigen Schülerinnen und lich im Herbst stattfindende Haus- und Straßensammlung trägt dazu Schüler aufrecht zu erhalten. Aber gerade in dieser Altersgruppe ist in Bayern im erheblichen Maße bei. Leider fehlt es vielerorts in Un- das Unterrichten auf Distanz sehr schwierig und ohne die Mithilfe terfranken an freiwilligen Helfern. Volksbund-Bezirksgeschäftsführer und dem Engagement der Eltern nicht zu gewährleisten. An dieser Oliver Bauer ruft deshalb dazu auf, den Volksbund dabei zu unter- Stelle möchten wir allen Eltern unseren herzlichsten Dank für die Un- stützen. „Hierbei können auch Jugendliche helfen, die von uns na- terstützung, Treue und auch für die Wiederanmeldung zum neuen türlich auch ein Dankeschön für Ihren Einsatz erhalten.“ Jugendliche Schuljahr 2021/22 aussprechen und hoffen auf ein möglichst stö- ab zwölf Jahren können mit Sammelbüchsen beispielsweise Allerhei- rungsfreies Unterrichtsjahr in allen Fächern. ligen am Friedhof oder auf öffentlichen Plätzen um Spenden bitten. Der Einsatz als Sammler von Haus-zu-Haus ist ab 16 Jahren möglich. Unsere Lehrkräfte sind bereits dabei den Unterricht für das Schuljahr „Jugendgruppen, Pfadfinder, Ministranten oder aus Vereinen sind uns 2021/22 zu planen und werden sich entweder vor oder gleich nach ebenso willkommen wie erwachsene Helferinnen und Helfer“, so den Ferien mit allen angemeldeten Schülern und Eltern der Instru- Bauer. Interessenten können sich direkt an den Volksbund-Bezirks- mentalklassen wegen der Absprache für die Unterrichtstermine in Ver- verband Unterfranken in Würzburg per E-Mail an bindung treten. In der Regel beginnt der Musikschulunterricht nach [email protected] oder telefonisch unter (09 31) 5 21 22 den Ferien um 1 Woche nach hinten zeitversetzt zu den allgemein- wenden und erhalten weitere Informationen zur Sammlung und zur bildenden Schulen, da dort meist der Stunden- und Wochenplan erst Arbeit des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Die Samm- im Laufe der ersten Unterrichtswoche den Schülern bekanntgegeben lung findet in diesem Jahr zwischen dem 22. 10. und dem 07. 11. wird. statt. In Absprache mit den Kita-Leitungen werden die Zeiten der Grup- penstunden der Musikalischen Früherziehung, Grundausbildung und Musikgarten in den Einrichtungen rechtzeitig vor dem Unterrichtsbe- DorFSCHÄTZE ginn zur Information ausgehängt! Sprechzeiten der Geschäftsstelle Wir wünschen allen Schülern und Eltern schöne Ferien und einen er- holsamen Urlaub! Allianzmanagerin Teresa Öchsner Bis zum kommenden Schuljahr 2021/22 in Gesundheit, für das Kollegium Ihrer Sing-und Musikschule Steigerwald MonTAG bis DonnErSTAG 08.30 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr Hans-Joachim Krämer, Musikschulleitung FrEITAG 08.30 bis 12.00 Uhr Telefon (0 93 83) 90 94 95 Telefonnummer Musikschulbüro: (0 93 83) 9 09 21 81 Sprechzeiten der Musikschulleitung: Mo. und Mi. 14.00 – 16.00 Uhr (nicht in den Ferien) E-Mail: [email protected] Website: http://www.musikschule-steigerwald.de

Die Musikschulleitung

2 3. 5. Änderung des Flächennutzungsplans, Markt Abtswind („Solarpark Abtswind II“) Amtliches aus Abtswind Beschlussfassung zu den Planunterlagen für die Durchführung der Anhörung der Träger öffentlicher Belange sowie der vorge- zogenen Bürgeranhörung Amtsstunden des Ersten Bürgermeisters Jürgen Schulz Die Fa. Südwerk Projektgesellschaft mbH, Burgkunstadt, hat für die Amtsstunde: DIEnSTAG von 18.00 bis 19.00 Uhr, 5. Änderung des Flächennutzungsplans des Marktes Abtswind die Telefon Rathaus (0 93 83) 3 00 oder Telefon (01 51) 11 98 07 70 Planunterlagen sowie die Begründung übermittelt. oder e-mail: [email protected] Der Marktgemeinderat Abtswind billigt die 5. Änderung des Flächen- nutzungsplans mit Begründung vom 25.06.2021. Die Anhörung der Träger öffentlicher Belange sowie der vorgezoge- Aus der öffentlichen Sitzung des Marktgemeinde- nen Bürgeranhörung sind durchzuführen. rates Abtswind vom 19. 07. 2021 4. Vorhabensbezogender Bebauungsplan „Solarpark Abtswind II“, Markt Abtswind Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung und stellt die ordnungsgemäße Beschlussfassung zu den Planunterlagen für die Durchführung Ladung sowie die Beschlussfähigkeit des Marktgemeinderates fest. Er der Anhörung der Träger öffentlicher Belange sowie der vorge- begrüßt die anwesenden Ratsmitglieder, die Zuhörer, die Schriftfüh- zogenen Bürgeranhörung rerin und den Pressevertreter. Einwendungen gegen die Tagesordnung Die Fa. Südwerk Projektgesellschaft mbH, Burgkunstadt hat für den werden nicht erhoben. vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Solarpark II“ in Abtswind die Planunterlagen mit Begründung übermittelt. 1. Genehmigung der öffentlichen niederschrift der vergangenen Der Marktgemeinderat billigt die übersandten Planunterlagen sowie Sitzung die Begründung zum Bebauungsplan in der Fassung vom 25.06.2021. Die Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom 21.06.2021 wurde Die Anhörung der Träger öffentlicher Belange sowie der vorgezoge- dem Marktgemeinderat mit Einladung übermittelt. nen Bürgeranhörung sind durchzuführen. Der Marktgemeinderat genehmigt die öffentliche Niederschrift vom 21.06.2021. 5. Alternative zum Parkraumkonzept der Pfarrgasse Aufgrund einer gesammelten Beschwerde der Anwohner der Pfarr- 2. Bauangelegenheiten gasse durch den jüngsten Sachstand bezüglich des Parkraumkonzep- tes in diesem Bereich, wird eine Alternative für das im Januar 2021 2a. Bauantrag über Anbau Treppenhaus an bestehendes Wohnhaus, beschlossene Konzept erbeten. Einbau von Dachgauben – Fassadenänderung, Pfarrgasse 10a, Die Alternative Lösungen wäre, das Ausstreichen (Grenzmarkierung Fl. nr. 205/1, Gemarkung Abtswind Z299 StVO) kritischer Punkte zum gesicherten Durchlass systemkri- Es wird ein Bauantrag über den Anbau eines Treppenhauses in einer tischer Dienste (Feuerwehr, Rettungsdienste, Entsorgungsdienste), Größe von 4,30 m x 2,80 m sowie den Einbau von 3 Dachgauben hierzu wären die entsprechenden Stellen vorab festzulegen. mit einer Breite von jeweils 2,80 m vorgelegt. Der Marktgemeinderat lehnt die Aussetzung des Parkraumkonzeptes Das Vorhaben wird nach § 34 BauGB (Bauen innerhalb der im Zu- in der Pfarrgasse ab. sammenhang bebauten Ortsteile) beurteilt. Gemeinderäte Jürgen Bünnagel, Maximilian Fuchs und Katharina Danach sind Vorhaben zulässig, wenn sie sich in die Eigenheit der Baumann bitten um namentlichen Vermerkt zu der Ablehnung dieses näheren Umgebung einfügen. Beschlusses. Der Marktgemeinderat erteilt das gemeindliche Einvernehmen zum Das Parkraumkonzept wird so wie es am 25. Januar 2021 beschlossen Anbau eines Treppenhauses sowie dem Einbau von 3 Dachgauben wurde umgesetzt. am Wohnhaus Pfarrgasse 10a, Fl. Nr. 205/1, Gemarkung Abtswind. Bedingung hierfür ist der Nachweis über Stellplätze im Grundstück 6. Bericht über den Jahresabschluss 2019 des Haus des Gastes mit dem Faktor 1/1. Pro Wohneinheit ist ein Stellplatz sicherzustel- Der Jahresabschluss 2019 des Betriebes gewerblicher Art, Haus des len. Gastes, wurde nach den Unterlagen des Marktes Abtswind unter Zu- Zusätzlich ist auf das kommunale Förderprogramm des Marktes Abts- grundelegung der berufsüblichen Sorgfalt vom Bayer. Kommunalen wind hinzuweisen, nach welchem Dachgauben bis zu einer Breite Prüfungsverband erstellt. von 1,40 m förderfähig sind. Der Jahresabschluss schließt mit folgenden Summen: Bilanzausweis in Aktiva und Passiva: 88.409,80 € 2b. Bauvoranfrage über neubau Wohnhaus mit 2 Wohneinheiten Jahresverlust: -30.603,52 € und 2 freien Stellplätzen, Wacholdertalstraße 1, Fl. nr. 305/25, Der Jahresverlust 2019 wird festgestellt. Gemarkung Abtswind Der Jahresverlust 2019 ist auf neue Rechnung vorzutragen. Es wird eine Bauvoranfrage über den Neubau eines zweigeschossigen Verbindlichkeiten bei der Gemeinde Abtswind sind wie bisher und Wohnhauses in einer Größe von 12,50 m x 7,50 m mit einem 25° bis auf Weiteres banküblich zu verzinsen. Satteldach eingereicht. Eine Vorlage im Freistellungsverfahren ist nicht möglich, da 3 Befrei- 7. Zuwendung der Sparkassenstiftung für den öffentlichen Bücher- ungen vom Bebauungsplan erforderlich sind. schrank Die Überschreitung der Baugrenze, die neu erforderlichen Kfz-Stell- Der Erste Bürgermeister Jürgen Schulz gibt bekannt, dass die Spar- plätze sollen nicht im Straßenrandbereich sondern am geplanten Ge- kassenstiftung die Einrichtung des öffentlichen Bücherschrankes des bäude hergestellt werden, die festgesetzte Traufhöhe von 6,20 m soll Marktes Abtswind mit einem Förderbetrag von 1.500 € bezuschusst zwischen 7 – 7,5 m betragen. hat. Der Betrag wurde vom Markt Abtswind bereits vereinnahmt. Das beantragte Gebäude wurde im Vorfeld mit dem Landratsamt ab- Der Vorsitzende bedankt sich stellvertretend bei GR Heiko Därr für gestimmt und an deren Empfehlungen angepasst. die Unterstützung durch die Sparkassenstiftung des Landkreises Kit- Zur Bauvoranfrage über den Neubau eines Wohnhauses mit 2 Stell- zingen. plätzen wird das gemeindliche Einvernehmen erteilt. Der Gemeinderat nimmt hiervon Kenntnis. 2c. Bauantrag über neubau eines Kaltwintergartens, Am Brünnlein 8. Termine 22, Fl. nr. 520/33, Gemarkung Abtswind Der nächste verbindliche Termin des Marktgemeinderates wird am Es wird ein Bauantrag über den Anbau eines Kaltwintergartens in 20. September 2021 um 19.30 Uhr im Haus des Gastes stattfinden. einer Größe von 7,06 m x 3,5 m mit einem 8° Pultdach vorgelegt. Als Folgetermin wird der 18. Oktober 2021, 19.30 Uhr vorgeschla- Die Vorlage erfolgt im Freistellungsverfahren, da alle Festsetzungen gen. des Bebauungsplans eingehalten werden. Der Marktgemeinderat nimmt hiervon Kenntnis.

3 9. Beitragserhöhung Sing- und Musikschule Steigerwald e.V. Der Vorsitzende setzt den Marktgemeinderat davon in Kenntnis, dass Vereins-nachrichten aus Abtswind die Sing- und Musikschule Steigerwald e.V. im kommenden Jahr die Beiträge erhöhen möchte. Bisher ist ein Jahresbeitrag von 300,00 €/ TSV Abtswind Schüler fällig, dieser soll auf 350,00 € erhöht werden. Der Marktgemeinderat nimmt hiervon Kenntnis. SAMSTAG, 31. 07. 2021, 14.00 Uhr TSV Abtswind III – FV 09 Sulzheim 10. Wünsche und Anträge öffentlich Aus dem Gremium wird angesprochen, dass am Sportplatz der Hang SAMSTAG, 31. 07. 2021, 16.00 Uhr abgesackt ist aufgrund des starken Regens und bittet um Auffüllung TSV Abtswind – TSV Karlburg und Begradigung des gesamten Hanges. Dem Vorsitzenden ist die Si- tuation bekannt und er wird einen Mitarbeiter des Bauhofes mit der SonnTAG, 01. 08. 2021, 16.00 Uhr Aufgabe betrauen. TSV Abtswind II – TSV Essleben Zudem wurde die Aussichtsplattform am Frankenblick angesprochen, wo aufgrund einer Hochzeit Bäumchen angebracht wurden. Es wurde DIEnSTAG, 03. 08. 2021, 18.30 Uhr angefragt ob man für solche Anlässe, feste Befestigungsmöglichkeiten ASV Neumarkt – TSV Abtswind dort anbringen kann. Der Vorsitzende begrüßt den Vorschlag und wird Informationen einholen und eine zeitnahe Umsetzung anstre- SAMSTAG, 07. 08. 2021, 16.00 Uhr ben. TSV Abtswind – FC Eintracht Bamberg 1 Nun kam noch die Fragen nach dem Lkw Verkehr im Stämmbauers- weg auf, der Kommunikation nach, sollten diese nur Leer durch den SonnTAG, 08. 08. 2021, 15.00 Uhr Ort fahren, was jedoch nicht immer der Fall ist. Der Vorsitzende wie- SV Stammheim – TSV Abtswind II derholt die Abmachung mit der ARGE A3, wonach die Lkw Voll über die Autobahn zur Baustelle fahren und Leer über Abtswind und die SonnTAG, 08. 08. 2021, 15.00 Uhr B 286 wieder fort. Nicht auszuschließen ist jedoch der Lkw Verkehr SG Klein- / Großlangheim – TSV Abtswind III anderer Zulieferer, als der ARGE A3. Er wird sich hiervon noch einmal ein Bild mach und das Gespräch suchen. Bei allen Spielen gelten die aktuell gültigen Corona Schutzbestim- Zuletzt wurde die neue Fahrbahndecke vor dem Stämmbauersweg mungen! 15 angesprochen, welche schon jetzt abgesenkt ist, was entweder dem Lkw Verkehr geschuldet ist, oder aber baulicher Mängel. Der Vorsitzende führt auf, dass im Falle von baulichen Mängeln noch online-Tipp die Gewährleistungsfrist gilt, und im Falle der Überbeanspruchung Aktuelle Informationen, Spielberichte, Tabellen, Fotos: durch Lkw Verkehr auch auf die ARGE A3 oder die Firma Weiglein www.tsv-abtswind.de zugegangen werden könne. www.facebook.com/tsvabtswind Ein anderes Mitglied des Gremiums fragt nach dem Sachstand des W-LAN im Haus des Gastes. Der zweite Bürgermeister führte an, dass die Telekom Router geschickt hätte zu einem Angebotspreis, welche Herzliche Einladung zur Generalversammlung des TSV Abtswind jedoch zurückgeschickt wurden, da diese nicht für die Belange im am FrEITAG, 06. 08. 2021, um 19.00 Uhr vor dem Hüttla am Sport- Haus des Gastes nutzbar waren. Zudem wurde der Angebotspreis gelände des TSV Abtswind nicht erteilt. Die dritte Bürgermeisterin informierte über die Anmeldung zur Ju- TAGESORDNUNG: gendbriefwahl für 14- bis 17-jährige, welche im vorab zur Europa- wahl stattfindet. Die Jugendbriefwahl geht bis zum 24. September Bericht des Schriftführers 2021. Dies sorgt 2 Tage vor der Wahl für eine Resonanz, wie die Ju- Bericht des Kassiers gend wählen würde, wenn Sie dürfte. Bericht Jugendabteilung Aussprache und Entlastung 11. 10 Min. Fragen an den Gemeinderat Wahl der Vorstandschaft Es gibt keine weiteren Fragen an den Gemeinderat. Wünsche und Anträge Der Vorsitzende schließt die öffentliche Sitzung und verabschiedet sich von den Gästen. Auf eine zahlreiche Beteiligung hoffend, verbleiben wir mit kame- radschaftlichen Grüßen

die Vorstandschaft des TSV Abtswind e.V.

4 Jagdgenossen Wüstenfelden

Amtliches aus Castell Versammlung Jagdgenossen Wüstenfelden Die Jagdgenossenschaftsversammlung Wüstenfelden findet am FrEI- TAG, den 13. 08. 2021 um 20.00 Uhr im Gemeindehaus statt. Amtsstunden und Telefonnummer des Ersten Bürgermeisters Christian Hähnlein (außer Feiertag): Die TAGESORDNUNG lautet: DIEnSTAG: 07.30 Uhr bis 09.00 Uhr 1. Begrüßung DonnErSTAG: 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr 2. Totengedenken 3. Bericht des Schriftführers Telefon-Nr. (Rathaus): (0 93 25) 4 01, Fax (0 93 25) 98 07 89 4. Bericht des Kassiers E-mail: [email protected] · www.castell-gemeinde.de 5. Bericht der Kassenprüfung 6. Wahl des Kassenprüfers 7. Verwendung des Jagdpachtes Vereins-nachrichten aus Castell 8. Wünsche und Anträge P. Beck, 1. Jagdvorsteher TSV Castell nächte Spiele Die ersten 3 Punkte sind im Sack. Kommenden Sonntag geht es für die SG in der Liga erstmals Auswärts weiter. Wir freuen uns auf eure Unterstützung. nächste Spiele:

2. Spieltag: SonnTAG, 01. 08. 2021, 15.00 Uhr in Lindach SG Lindach/Kolitzheim – SG Castell/

3. Spieltag: DonnErSTAG, 05. 08. 2021, 18.00 Uhr in Altenschön- bach SG Schönbach-Siegendorf – SG Castell/Wiesenbronn

Die Vorstandschaft

Weinbauverein Castell-Greuth

Einladung zur Generalversammlung Die Generalversammlung des Weinbauvereins Castell-Greuth e. V findet am FrEITAG, 06. 08. 2021 in Verbindung mit dem letzten Pflanzenschutztreffen der Saison statt. Wir treffen uns um 20.00 Uhr im Restaurant Weinstall.

TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung 2. Bericht 1. Vorstand 3. Kassenbericht 4. Kassenprüfungsbericht 5. Entlastung von Kassier und Vorstandschaft 6. Jahresrückblick und Ausblick 7. Wünsche und Anträge

Harald Brügel, 1. Vorsitzender

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Castell

Livestream macht Sommerpause Während der Sommerferien (01.08 bis 12.09.) pausiert der Live- stream. Herzlichen Dank sagen möchten wir an dieser Stelle einmal für die vielen positiven Rückmeldungen zu unseren Liveübertragungen der Gottesdienste aus der Casteller Kirche- inzwischen 85 an der Zahl.

Es ist schön zu wissen, dass wir Sie zuhause auf diesem Weg, in oft schwierigen Zeiten mit vielen Sorgen, Einschränkungen und Vor- schriften erreichen, begleiten und Ihnen eine Freude machen konn- ten.

Bleiben Sie behütet.

5 Vereins-nachrichten aus rüdenhausen Amtliches aus rüdenhausen TSV rüdenhausen 1862 e.V.

Amtsstunden und Erreichbarkeit des Ersten Bürgermeisters Jahreshauptversammlung am SAMSTAG, den 31. 07. 2021 Gerhard Ackermann: DIEnSTAG von 10.00 bis 12.00 Uhr, Am SAMSTAG, den 31. 07. 2021 findet um 20.00 Uhr in der Turn- DonnErSTAG von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr. halle die Jahreshauptversammlung statt, zu der alle Mitglieder recht Tel.-Nr. (Rathaus): (0 93 83) 9 99 71, Tel. (privat): (0 93 83) 17 65. herzlich eingeladen werden. Mail: [email protected]. Die TAGESORDNUNG lautet: 1. Begrüßung Einladung zur Sitzung 2. Totenehrung 3. Verlesung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Am MonTAG, den 02. 08. 2021, 19.30 Uhr findet im Sitzungssaal 4. Ehrungen des Rathauses Rüdenhausen eine Marktgemeinderatssitzung statt. Die 5. Bericht des 1. Vorsitzenden Sitzung ist öffentlich / nichtöffentlich. 6. Bericht des 1. Kassiers 7. Entlastung des Kassiers Rüdenhausen, den 27. 06. 2021 8. Berichte der Abteilungsleiter Ackermann, Erster Bürgermeister 9. Entlastung der Vorstandschaft 10. Wünsche und Anträge Die TAGESORDNUNG lautet: Bitte einen Mund-Nasenschutz zur Jahreshauptversammlung mitbrin- 1. Eröffnung u. Begrüßung gen.

2. Genehmigung des öffentl. Protokolls der Sitzung Norbert Bergmann, 1. Vorsitzender

3. Serviceangebot f. Kärcher Hochdruckreiniger

4. Antrag auf isolierte Befreiung für die Errichtung einer Natur- steinmauer, An der Leyermühle 14, FI.-Nr. 309/1, Gemarkung Rüdenhausen.

5. Kirchweihveranstaltungen 2021

6. Anschaffung eines Rasenmähertraktors zum Mähen großer Flächen

7. Antrag auf denkmalschutzrechtliche Erlaubnis zur Hofportalres- taurierung am Anwesen Jahnstraße 2 in Rüdenhausen

8. Gewährung eines freiwilligen Ersatzes von Elternbeiträgen in der Kindertagesbetreuung aufgrund der Corona-Pandemie 2021

9. Sanierung des nördlichen Giebels am ehem. Gefrierhäuschen

10. Zuwendung der Sparkassenstiftung zur Baumpflanzung am Friedhof

11. Verkehrsberuhigung Innenort

12. Informationen aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung

13. Verschiedenes

13a. Anmeldungen in der Sing- und Musikschule Steigerwald

13b. Schacht in der Rasenfläche des Rathaus-Innenhofs

13c. Anmeldungen Gästeschießen mit der Patenkompanie

14. Wünsche und Anträge

15. Bürgerfragen zu den behandelten Themen

16. Nichtöffentliche Sitzung

6 Informationen aus Wiesentheid Amtliches aus Wiesentheid Familienstützpunkt Wiesentheid Amtsstunden des Ersten Bürgermeisters Klaus Köhler Liebe Familien, in der Corona-Pandemie ist der Familienstützpunkt Wiesentheid DonnErSTAG nach wie vor für Euch da. Telefonisch, per Mail oder auch online Vormittag: 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr könnt Ihr den Familienstützpunkt erreichen. Jetzt auch wieder mit nachmittag: 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr PrÄSEnZ-Angeboten.

Terminvereinbarung vorab unter Telefon (0 93 83) 97 35 21 oder [email protected] zwingend erforderlich „Walk & Talk“ / „Eltern-Kind-Treff“: Sei es bei gutem Wetter draußen oder bei Regen drinnen, wir freuen uns auf den Treff. Bürgerversammlungen des Marktes Wiesentheid Wir treffen uns immer donnerstags um 10.00 Uhr (außerhalb der und seiner ortsteile Schulferien) vor der Musikschule Wiesentheid. Bei gutem Wetter gibt es „Walk & Talk“, ein Spaziergang (10.00 bis Zu folgenden Teilbürgerversammlungen ergeht herzliche Einladung: 11.30 Uhr) mit Kindern (0-3 J) in der frischen Luft (mit Aufenthalt auf dem Spielplatz) mit Austausch und Informationen zu Familienthemen (Kinder sollen am besten im Tragetuch oder Kinderwagen kommen, Feuerbach Montag, den 02. August 2021 19.30 Uhr für laufende Kinder den Buggy oder das Laufrad mitnehmen. Eigene Steigerwaldhalle Wiesentheid Verpflegung nicht vergessen). Abholung: 19.00 Uhr Schulbushaltestelle Wenn es regnet oder es zu warm wird, bleiben wir in der Musik- schule und gestalten drinnen unseren „Eltern-Kind-Treff“ (10.00 bis Untersambach: Donnerstag, den 05. August 2021 19.30 Uhr 11.30 Uhr) mit den Kindern (0-3 J). Spielen, Musik, Austausch und Steigerwaldhalle Wiesentheid Informationen zu Familienthemen. Abholung: 19.00 Uhr Haltestelle Ortsmitte WICHTIG: Wir halten uns an die bekannten AHA+ L-Hygieneregeln. Maskenpflicht für Erwachsene. Bitte eigene Sitzkissen, Spielzeuge Wiesentheid Freitag, den 06. August 2021 19.30 Uhr und Verpflegung mitbringen. Steigerwaldhalle Wiesentheid Donnerstags (außerhalb der Schulferien) von 10.00 bis 11.30 Uhr. Treffpunkt vor der Musikschule Wiesentheid Geeesdorf Montag, den 09. August 2021 19.30 Uhr Anmeldungen an [email protected] Steigerwaldhalle Wiesentheid Abholung 19.00 Uhr Haltestelle Rüderner Straße Das neue Programm für das 2. Halbjahr 2021 und weitere Informa- reupelsdorf: Dienstag, den 10. August 2021 19.30 Uhr tionen des Familienstützpunkts Wiesentheid findet Ihr unter Steigerwaldhalle Wiesentheid www.markt-wiesentheid.de/bildung-soziales/familienstuetzpunkt Abholung: 19.00 Uhr Haltestelle Ortsmitte

Die Tagesordnung lautet für alle Bürgerversammlungen: Ich freue mich auf die Zeit mit Euch.

1.) Eröffnung und Begrüßung 2.) Rückblick auf durchgeführte Maßnahmen und wichtige Entschei- Eva Virué dungen des Marktgemeinderates 2020/21 Telefon: (0 93 83) 97 35-38 [email protected] 3.) Geplante Maßnahmen 2021 4.) Die Entwicklung der Gemeindefinanzen 5.) Statistische Daten 6.) Ortsteilbezogene Informationen je nach Veranstaltung 7.) Verschiedenes 8.) Fragen und Anregungen der Versammlungsteilnehmer

Wir bitten, Fragen und Anregungen, die in der Bürgerversammlung erörtert werden sollen, bereits vor der Versammlung bei der Ge- meinde einzureichen. Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass die am Tag der Veranstal- tung geltenden Corona-Maßnahmen zwingend einzuhalten sind. Das Tragen einer FFP2-Maske ist Pflicht.

Für die Ortsteile ist ein Bustransfer eingerichtet, da die Veranstaltun- gen Corona-bedingt in der Steigerwaldhalle stattfinden.

7 offener Jugendtreff HÄnG UP Vereins-nachrichten aus Wiesentheid Öffnungszeiten TSV/DJK Wiesentheid Für Jugendliche von 12 bis 18 Jahre: Montag: 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr Tennisabteilung Dienstag: 15.30 Uhr bis 19.00 Uhr Dienstag im Monat: 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr Jugendaktion Liebe Tennisfreunde Mittwoch: 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr Wie ihr sicher mitbekommen habt, waren auch unsere Tennisplätze Donnerstag: 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr vom Hochwasser betroffen und vorübergehend nicht bespielbar. 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr Girls only Durch mehrere Arbeitseinsätze an den letzten Wochenenden ist es Freitag: 16.00 Uhr bis 19.30 Uhr gelungen Platz 1 und 3 wieder herzurichten, so dass ab sofort wieder Für Kinder von 8 bis 11 Jahre: gespielt werden kann. Leider ist Platz 2 so stark beschädigt, dass er Montag: 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr diese Saison nicht mehr bespielt werden kann. Mittwoch: 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr Kids-Workshop Wir danken allen Helfern sehr für den unermüdlichen Einsatz und Donnerstag: 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr Mädchentreff auch den freundlichen Unterstützern, die uns mit Getränken und Freitag: 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Essen versorgt haben. Wir freuen uns auf eine hoffentlich störungs- und verletzungsfreie Öffnungs- und Schließzeiten in den Ferien werden rechtzeitig vor Fe- weitere Spielzeit. rienbeginn bekannt gegeben. Und nicht vergessen: Wer Lust hat Tennis zu spielen kann sich gerne jederzeit bei uns melden [email protected] Kontakt TELEFON: (0 93 83) 9 09 98 76 Eure Abteilungsleiter MOBIL: (01 51) 61 63 15 15 Filip Casaer und Mathias Pfau E-MAIL: [email protected] Homepage: www.jugendarbeit-wiesentheid.de 1. FC Feuerbach Soziale Medien FACEBOOK: Offener Jugendtreff Wiesentheid Termine August / offenes Sportheim INSTAGRAM: juz_whd Das Sportheim öffnet wieder für euch am FrEITAG, 06. 08. 2021 ab 19.30 Uhr zum gemütlichen Beisammensein in gewohnter Weise. Das Wetter wird hoffentlich mitspielen, sodass wir draußen auf der Der Jugendtreff ist geöffnet! Terrasse sitzen und das ein oder andere Getränk und eine frisch ge- Angebote im Juli grillte Bratwurst genießen können. Bitte beachtet nach wie vor die geltenden Hygienevorschriften. Für Kinder (8 – 11 Jahre) Aktion: Wir freuen uns auf euer Kommen. FrEITAG, 30. 07.: Sommerballspiele ohne Anmeldung, ohne Kosten JEDEn DonnErSTAG: Mädchentreff 14.00 bis 15.30 Uhr nur für Vorankündigung Generalversammlung Mädchen, ohne Anmeldung, päd. begleitete Auseinandersetzung mit Da die satzungsgemäße Generalversammlung mit Neuwahlen im Themen und Entwicklungsaufgaben, die Mädchen beschäftigen (z.B. November 2020 pandemiebedingt nicht stattfinden konnte, werden durch Gesprächsrunden, Spiele, Aktionen u.v.m.) wir diese am FrEITAG, 20. 08. 2021 um 20.00 Uhr im Sportheim nachholen. Dazu sind alle Mitglieder herzlich willkommen. Für Jugendliche (12 – 18 Jahre) Die offizielle Einladung mit Tagesordnung folgt noch. JEDEn DonnErSTAG: Girls only! 16.00 bis 17.30 Uhr ohne An- meldung, für Fragen, Ängste, Sorgen…, die Mädels beschäftigen und für Interessen, die sie haben und umsetzen wollen 1.FC Geesdorf Ferienpassverkauf verlängert! Abteilung Fußball Der Ferienpass wird bis 29. 07. 2021 verkauft. Er kann für 2,50 € zu folgenden Zeiten im Offenen Jugendtreff HÄNG UP, in der Kolping- SAMSTAG, 31. 07. 2021 um 14.00 Uhr A-Klasse straße 2 erworben werden: SG TSV Abtswind III / 1.FC Geesdorf II – FV 09 Sulzheim Montag bis Freitag: 12.30 Uhr bis 14.00 Uhr in Geesdorf 17.30 Uhr bis 18.15 Uhr Der Ferienpass ist bar zu bezahlen. Inhaber des Gutscheins aus dem SonnTAG, 01. 08. 2021 um 14.00 Uhr Landesliga Prima-Giroheft der VR-Bank können diesen vor Ort einlösen. 1. FC Geesdorf – SV Euerbach/Kützberg Der Kauf des Ferienpasses ist nicht mehr notwendig, um am Ferien- programm teilnehmen zu können! Weitere Infos unter www.unser-ferienprogramm.de/wiesentheid

8 Gottesdienstzeiten Pastoral- und Verwaltungsteam Sankt Benedikt Nach dem Erlass der 13. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmen- verordnung wurden nun auch die Rahmenbedingungen zur Feier öf- Evangelische Gottesdienste fentlicher Gottesdienste neu gefasst. Wir bitten alle Gottesdienstbesucher, diese Regelungen einzuhalten. SonnTAG, 01. 08. 2021 Zum Schutz für sich und Andere. Castell 09.30 Uhr Gottesdienst mit hlg. Abendmahl • Die Hygienekonzepte unserer Kirchen im Pastoralen Raum Sankt kein Livestream in den Sommerferien Benedikt sind nach wie vor gültig Rüdenhausen 10.00 Uhr Gottesdienst auf dem Kirchplatz • bitte desinfizieren Sie sich beim Betreten der Kirche und im Freien 10.10 Uhr Gottesdienst des Gottesdienstareals die Hände • Maskenpflicht • In der Kirche Katholische Gottesdienste • nach wie vor gilt die Pflicht zum Tragen einer Maske während des gesamten Gottesdienstes. (FFP2- Maske ab dem vollendeten 15. Le- SAMSTAG, 31. 07. 2021 Hl. Ignatius von Loyola bensjahr, Alltagsmaske oder einfache medizinische Maske ab dem wi 13.00 (AU) Trauung Lisa u. Felix Hartmann vollendeten 6. Lebensjahr) • Im Freien • es werden keine Masken mehr benötigt. SonnTAG, 01. 08. 2021 18. Sonntag im Jahreskreis • Wir empfehlen Ihnen → Bitte bringen Sie Ihre Maske mit und tra- un 09.00 (Gb) Wort-Gottes-Feier (im Freien) gen Sie diese, bis Sie Ihren Platz einnehmen, damit in der Bewegung re 10.30 (Gb) Wort-Gottes-Feier der Schutz gewährleistet ist. wi 19.00 (PI) Messfeier – Livestream für Hermine Diekmann • SInGEn ist wieder erlaubt: • für Gottesdienste in der Kirche und im Freien, solange der Inzidenz- DIEnSTAG, 03. 08. 2021 Dienstag der 18. Woche im Jahreskreis wert unter 100 liegt. • In der Kirche: ausschließlich mit Maske (FFP2-Maske ab dem voll- wi 08.30 Laudes (Kirche) endeten 15. Lebensjahr, Alltagsmaske oder einfache medizinische Maske ab dem vollendeten 6. Lebensjahr) • Im Freien: es werden keine Masken mehr zum Singen benötigt. FrEITAG, 06. 08. 2021 Verklärung des Herrn wi 17.00 Herz-Jesu rosenkranz-Andacht • ABSTAnD wi 19.00 (PI) Messfeier – requiem – Livestream für Walter u. Ro- • Der Mindestabstand von 1,5 Metern muss nur zu Personen einge- semarie Müller halten werden, die nicht vollständig geimpft oder genesen sind und nicht zum eigenen Haushalt gehören. • In der Kirche: Änderungen vorbehalten • Die Bänke, die für den Abstand gesperrt sind bleiben es auch wei- terhin • Vollständig geimpfte und genesene Personen müssen zu anderen Abkürzungen: keinen Mindestabstand einhalten, d.h. dass dieser Personenkreis, ge = Geesdorf, mü = Münsterschwarzach, re = Reupelsdorf, auch zwischen ungeimpften Personen sitzen darf rü = Rüdenhausen, sh = Stadtschwarzach, un = Untersambach, • Im Freien: wi = Wiesentheid • Für Gottesdienste im Freien gelten die allgemeinen Abstandregeln wie für Gottesdienste in der Kirche. Ein Abstand zwischen 1,5 Metern zwischen Personen ist einzuhalten (außer Angehörige eines Haus- ( ): PP= Pater Philippus, PI = Pater Isaak, AU = Aushilfe, stands sowie Personen die genesen oder vollständig geimpft sind) Gb = Gottesdienstbeauftrage/r, HH = Prof. Heribert Hallermann, KL = Karl Leierseder, UR = Uwe Rebitzer, SK = Stephan Kleinhenz, Vielen Dank für Ihre Mithilfe. HM = Hermann Menth, MK = Malte Krapf, IW = Schwester Isabel Pastoral- und Verwaltungsteam Sankt Benedikt Westphalen, BG = Bettina Gawronski, VS = Verena Sauer, AG = Anette Günther

9 Wertstoffsammelstellen Sozialdienste

Kostenlose Annahme durch den Landkreis an den Sozialdienste und Selbsthilfegruppen Sammelstellen der einzelnen Gemeinden Selbsthilfegruppe Schlafapnoe/Atemstillstand Landkreis Kitzingen e. V. – Papier und Kartonagen (maximal 1 Kubikmeter pro Monat) Treffen: Jeden 2. Dienstag im Monat, – Elektrische und elektronische Kleingeräte Klinik Kitzinger Land, (in haushaltsüblichen Mengen, keine Bildschirmgeräte) 19.00 Uhr im Gemeinschaftraum Ebene 1 – Rote Tonne für Druckerpatronen, Tonerkartuschen, ausgediente Info: Udo Laxa, Rüdenhausen, Telefon: (0 93 83) 74 60 Trommeleinheiten von Druckern, Kopierern und Faxgeräten, CD, www.schlafapnoe-kt.de DVD, Blu-Ray-Disk, Disketten. Mobile Sammlung von Sperrabfall: telefonisch anmelden unter Tel. 09321-939460 (Montag bis Freitag von 9.00 bis 16.00 Uhr), „osteoporose Selbsthilfegruppe rüdenhausen“ online anmelden: www.knettenbrech-gurdulic.de/sperrmuell. Mitglied im Bundesselbsthilfeverband für Osteoporose e.V. Nach Eingang der Anmeldung dauert es maximal 14 Tage, bis der Funktionstraining mit Physiotherapeut Montag 17.45 – 18.45 Uhr** Sperrabfall abgeholt wird. Den Abholtermin teilt die Abfuhrfirma Turnhalle Rüdenhausen, Am Sportplatz 8. rechtzeitig per Postkarte mit. Info: Herr Martin Klein, Tel. (0 93 25) 5 39 Bauschutt: Anlieferung von Kleinmengen bis 120 l kostenfrei bei der E-Mail: [email protected] Kreisbauschuttdeponie in . Größere Mengen gegen Verrechnung. www.osteoporose-Deutschland.de Holzige Gartenabfälle: Ablagerung im Kompostwerk Klosterforst (bis zu 1 Kubikmeter im Jahr kostenfrei). Beratungsstelle für seelische und soziale Gesundheit Es dürfen keine Gipskartonplatten abgeliefert werden. Diese müssen (nur für Erwachsene) in der Kreisbauschuttdeponie in Iphofen abgegeben werden. Rathaus Wiesentheid Wertstoffsammelstelle Abtswind Terminvereinbarung Telefon: (0 93 21) 2 27 10 Telefax: (0 93 21) 92 14 64 Standort Maschinenhalle Abtswind. E-Mail: akyuez @kvwuerzburg.brk.de Öffnungszeiten: SAMSTAG 10.00 bis 12.00 Uhr. Sprechzeiten: Mo., Mi., Do. 08.45 – 12.45 Uhr, Di. 10.15 – 11.30 Häckselplatz in den Weinbergen. Uhr und 14.00 – 15.45 Uhr, Fr. 10.30 – 11.30 Uhr SAMSTAGs von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet und dort von 10.00 bis 12.00 Uhr kostenfreie Bauschuttannahme (pro Haushalt 120 Liter/Quartal). Zeit füreinander e. V. Elektroschrott, Batterien und Tonerkartuschen werden nur noch Nachbarschaftshilfe in Wiesentheid und Umgebung SAMSTAG von 10.00 bis 12.00 Uhr am Bauhof angenommen. Ansprechpartner: Irene Hünnerkopf, Telefon: (0 93 83) 15 21 und Helma Schug (0 93 83) 25 15 Wertstoffsammelstelle Castell Treffen: Jeden 3. Mittwoch im Monat (außer Ferien), Standort: Bauhof, Greuther Straße 7, Castell. Musikschule Wiesentheid, 19.30 Uhr Kostenlose Annahme durch die Gemeinde: Rasenrückschnitt aus Hausgärten (April–Oktober) an der Kläranlage. Holzige Gartenabfälle am Häckselplatz Birklinger Straße. Öffnungszeiten Container: Freitag 12.00 bis 14.00 Uhr, (Papier und Pappe/Elektroschrott) Wertstoffsammelstelle rüdenhausen Standort: Bauhof Rüdenhausen Kostenlose Annahme durch die Gemeinde: – Grüngut aus Hausgärten – Metallschrott (in Kleinmengen) Öffnungszeiten: DIEnSTAG 18.00 bis 19.00 Uhr, SAMSTAG 12.00 bis 14.00 Uhr. Wertstoffhof Wiesentheid Ab 02. 03. 2021 bis 30. 11. 2021 gelten folgende Öffnungszeiten: DIEnSTAG von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr. DonnErSTAG von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr. SAMSTAG von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Es können aus dem Markt Wiesentheid angeliefert werden: – Papier / Kartonagen, elektrische Kleingeräte / Batterien, – Glas / Metall, Gehölzschnitt bis zu einer Stärke von max. 10 cm. Den Anordnungen des Aufsichtspersonals ist Folge zu leisten. Die Zufahrt zum Wertstoffhof erfolgt ausschließlich über die Zufahrt zur Kläranlage. Das Tor und der Weg zur Kleingartenanlage dienen nur als Ausfahrt! Die Anlieferung aus anderen Gemeinden und die gewerbliche An- lieferung sind nicht zulässig, da die Abfuhr der Abfälle bzw. des Grüngutes kostenpflichtig ist und von der Gemeinde getragen wird. Einwurfzeiten für die Container Wir weisen darauf hin, daß aus Gründen des Lärmschutzes werktags nur in der Zeit von 7.00 bis 19.00 Uhr Gegenstände in die Container eingeworfen werden dürfen. An Sonn- und Feiertagen sind Einwürfe in die Container nicht gestattet. 10 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Telefonische Erreichbarkeit der VGem Wiesentheid Außerhalb der Öffnungszeiten Ihrer Hausarztpraxis gibt es eine Not- Vorwahl Wiesentheid: 0 93 83 fallsprechstunde in der Bereitschaftspraxis Kitzinger Land, die Sie Amtsblatt 97 35-21 ohne Anmeldung aufsuchen können. Die Bereitschaftspraxis befindet Archivwesen 97 35-29 sich in der Klinik Kitzinger Land, Keltenstraße 67, 97318 Kitzingen. Bauamt 97 35-26 Öffnungszeiten: MonTAG, DIEnSTAG, DonnErSTAG 18.00 bis Bautechnik 97 35-24 21.00 Uhr, MITTWoCH, FrEITAG 16.00 bis 21.00 Uhr, SAMSTAG, Beitragswesen 97 35-25 SonnTAG, FEIErTAG 09.00 bis 21.00 Uhr. Bürgermeisteramt 97 35-21 Für Patienten, die krankheitsbedingt die Bereitschaftspraxis nicht auf- Dorfschätze 97 35-15 suchen können sowie für dringende Behandlung, außerhalb der Öff- Einwohnermeldeamt / Bürgerbüro 97 35-11 nungszeiten, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der Rufnummer Familienstützpunkt 97 35-38 116 117 zu erreichen. Finanzverwaltung 97 35-18 Bei schweren Unfällen und lebensbedrohlichen notfällen erreichen Forstamt 97 35-23 Sie den rettungsdienst unter Telefon 112. Geschäftsleitung / Hauptamt 97 35-22 Gewerbeamt 97 35-16 Kassenwesen 97 35-16 Bereitschaftsdienst der Apotheken Kommunale Verkehrsüberwachung 97 35-19 Kulturwesen 97 35-14 SA 31. 07. Marien-Apotheke, Wiesentheid Tel. 09383/97310 Ordnungsamt 97 35-22 Marktstefter-Apotheke, Tel. 09332/5933630 Personalwesen 97 35-32 So 01. 08. Apotheke am Rathaus, Tel. 09324/2549 Sozialwesen 97 35-14 Stern-Apotheke, Kitzingen Tel. 09321/4680 Standesamt 97 35-13 Mo 02. 08. Main-Apotheke, Tel. 09321/929430 Steuerwesen 97 35-18 Stadt-Apotheke, Gerolzhofen Tel. 09382/99880 Schulverband 97 35-27 DI 03. 08. Brücken-Apotheke, Kitzingen Tel. 09321/91760 Tourismus 97 35-37 Riemenschneider-Apotheke, Tel. 09381/4100 Verbandsverwaltung 97 35-27 MI 04. 08. Kronen-Apotheke, Gerolzhofen Tel. 09382/5963 Vermittlung / Empfang 97 35-0 Markt-Apotheke, Iphofen Tel. 09323/3301 Telefax 97 35-33 Do 05. 08. Apotheke im Ärztehaus, Kitzingen Tel. 09321/6446 Weingarten-Apotheke, Dettelbach Tel. 09324/9828810 Fr 06. 08. Falter-Apotheke, Kitzingen Tel. 09321/4894 notruf Polizei/Verkehrsunfall 110 Franconia-Apotheke, Wiesentheid Tel. 09383/9096750 Feuerwehr 112 rettungsdienst 112 Bei nacht- und notdienst Ihrer Apotheke wird eine Gebühr von Giftnotruf nürnberg 09 11 / 3 98 24 51 2,50 Euro abverlangt. Polizei Kitzingen 0 93 21 / 14 10 Die Dienstbereitschaft beginnt um 08.00 Uhr und endet 24 Stunden Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 später. notfallbereitschaft Bauhof Wiesentheid 01 75 / 2 28 40 94 notfallbereitschaft Abwasserentsorgung 01 60 / 99 22 21 23 Zahnärztlicher notfalldienst

SAMSTAG, den 31. 07. und SonnTAG, den 01. 08. 2021 Terminvereinbarungen im rathaus Dr. olaf Hiltl Spitalstraße 18, 97332 Volkach, Tel. (0 93 81) 67 55. Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, das Team unserer Geschäftsstelle ist gerne für Sie da und unterstützt Sie in allen Angelegenheiten. Unsere Mitarbeiter*innen nehmen oft Wichtige rufnummern auch Außendiensttermine wahr oder befinden sich in längeren Ge- sprächen mit Bürger*innen. Um Sie mit Ihren Anliegen optimal und Öffnungszeiten der VGem Wiesentheid ohne Wartezeiten betreuen zu können bitten wir um die Beachtung folgender Hinweise: MONTAG 08.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr; – Das Bürgerbüro, den Empfang mit der Poststelle und das Tourismus- DIENSTAG 08.00 bis 12.00 Uhr, nachmittags geschlossen; büro können Sie jederzeit auch ohne Termin zu unseren Öffnungs- MITTWOCH 08.00 bis 12.00 Uhr, 14.00 bis 16.00 Uhr; zeiten aufsuchen. Dort werden die Anliegen nach der Reihenfolge DONNERSTAG 08.00 bis 12.00 Uhr, 14.00 bis 16.00 Uhr, des Eingangs bearbeitet. Einwohnermeldeamt: zusätzlich 16.00 bis 18.00 Uhr; – In der Finanzverwaltung und im Bauamt ist zu unseren Öffnungs- FREITAG 08.00 bis 12.00 Uhr, nachmittags geschlossen. zeiten immer ein Ansprechpartner für Sie verfügbar. Wir empfehlen Kommunale Verkehrsüberwachung: MITTWOCH 10.00 bis 12.00 Uhr. Ihnen jedoch eine vorherige Terminvereinbarung. So haben Sie die Im BÜrGErSErVICEPorTAL können Sie auch außerhalb der Öff- Gewissheit, dass der zuständige Sachbearbeiter auch im Haus ist und nungszeiten Anträge online stellen: www.vgem-wiesentheid.de sich ausreichend Zeit für Ihr Anliegen nehmen kann. – In den übrigen Ämtern (Standesamt, Bürgermeisteramt, Verbands- Informationen bei notfällen und Krisenfällen verwaltung, Hauptamt mit Personalamt und Archiv) ist eine Termin- vereinbarung immer zwingend erforderlich. Die Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid hält für Notfälle entspre- Wussten Sie schon? Unsere Mitarbeiter*innen vereinbaren mit Ihnen chende Facebook- und Twitter-Accounts zur schnellen Information nach Absprache auch Termine außerhalb der Öffnungszeiten. Und: bereit. Sofern Sie die neuen Medien nutzen empfehlen wir, folgende viele Behördengänge können Sie mittlerweile online über unser Bür- Accounts dauerhaft zu abonnieren: gerserviceportal (www.vgem-wiesentheid.de) bequem von zu Hause Facebook: Seite „Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid“ erledigen. https://www.facebook.com/VGemWiesentheid @VGemWiesentheid Twitter: Seite „VGem Wiesentheid“ @RathausWHD Aktuelle Informationen werden zudem auf der Homepage www.vgem-wiesentheid.de bekannt gegeben. 11 VERANSTALTUNGSKALENDER

Veranstaltung Datum Uhrzeit ort

Öffentliche 01. 08. 2021 15.00 Uhr St. Mauritiuskirche Kirchenführung

Öffentliche 07. 08. 2021 14.00 Uhr Treffpunkt Mauritiuskirche Schlossparkführung

Öffentliche 14. 08. 2021 14.00 Uhr Treffpunkt Mauritiuskirche Schlossparkführung „Geschichten und Geschichtli“

Auszubildende (18 J., NR) in Prichsenstadt sucht in Prichsenstadt oder näherer Umgebung 1-Zimmer-Wohnung oder eine kleine Wohnung zur Miete ab sofort.

Telefon (0 95 21) 6 19 19 18

Wir machen Urlaub Unsere Praxis ist vom 16. 08. 2021 bis einschließlich 05. 09. 2021 geschlossen Vertretung in dringenden Notfällen übernehmen: Hausarztzentrum in Wiesentheid, Tel. (0 93 83) 90 34 90 Praxis Dr. Hußmann in , Tel. (0 95 56) 12 14 Ab den 06. 09. 2021 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Dr. med. Egon Bruch in Rüdenhausen

PHILIPP HAUPT

12