39. Jahrgang Nummer 48 Donnerstag, 1. Dezember 2016 Diese Ausg a be erscheint uch online 2 Amtsblatt Remseck · Nr. 48 · Donnerstag, 1. Dezember 2016 Notdienste/Service

Krankenwagen rund um die Uhr Notdienste / Service Rettungsleitstelle , Tel. 07141 19 222 Zentraler ärztlicher Notfalldienst Polizeiposten Remseck Notfallpraxis Ludwigsburg, Erlachhofstraße 1, 71640 Ludwigsburg, Tel. 116117, Fax: 07141 6430431 Telefon 07146 28 08 20 Mo, Di, Do 18 Uhr bis zum Folgetag 8 Uhr, Mi 13 Uhr bis zum Folgetag 8 Uhr, am Wochenende von Freitag 16 Uhr bis Notdienst Wasserversorgung Montag 8 Uhr sowie an Feiertagen durchgehend geöffnet. Zu diesen Zeiten können Sie ohne Termin in die Notfallpra- Stadtwerke Remseck am : Telefon 0175 1605274 xis Ludwigsburg kommen. Wasserentsorgung Kläranlage: Telefon 0170 2445756 Falls Sie nicht in der Lage sind die Praxis aufzusuchen und einen Hausbesuch benötigen, so rufen Sie bitte 116117 an. In lebensbedrohlichen Notfällen wählen Sie bitte direkt die 112 an. Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere Bitte bringen Sie Ihre Krankenversicherungskarte (KVK) mit. Der Tierärztliche Notdienst ist zu erfragen über die Telefon- nummer des Haustierarztes. Kinderärztliche Notfallpraxis Klinikum Ludwigsburg, Posilipostr. 4, 71640 Ludwigsburg Notariat Remseck Die Kinderärztliche Notfallpraxis ist werktags von 18 Uhr bis Öffnungs- und Telefonzeiten des Notariats Remseck am 8 Uhr des Folgetages und an den Wochenenden und Feier- Neckar tagen ganztägig bis 8 Uhr des nächsten Werktages geöffnet Montag, Mittwoch und Freitag: 9 bis 11.30 Uhr für akute Erkrankungen und andere Notfälle. Dienstag und Donnerstag: 13 bis 15.30 Uhr Die Notfallpraxis ist Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr ge- schlossen. Eine telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich, Termine finden nach Vereinbarung unter Telefon 07146 289-950 die Versichertenkarte muss mitgebracht werden. statt. Die Notariatsräume finden Sie in , Cannstatter Straße 17 Bereitschaftsdienst der Apotheken (oberhalb der Kreissparkasse). - Notdienstwechsel morgens 8.30 Uhr – Den aktuellen Notdienstplan erhalten Sie auch unter www.lak-bw.notdienst-portal.de Öffnungszeiten aller Dienststellen der Freitag, den 02.12.2016 Stadtverwaltung Zeppelin-Apotheke, Ludwigsburg, Myliusstr. 2, Tel. 07141/9 63 10 Apotheke am Löwenplatz, RE-Aldingen, Kornwestheimer Str. 7, Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr Tel. 07146/88 14 11 Donnerstag 15.30 bis 18 Uhr Samstag, den 03.12.2016 Park-Apotheke Ludwigsburg, LB-Eglosheim, Geisinger Str. 15, E-Mail: [email protected] Tel. 07141/38 02 23 Internet: www.remseck.de Park-Apotheke , Ludwig-Herr-Str. 60, Bürgertelefon: 07146 289-110 (Anrufbeantworter zum Auf- Tel. 07154/81 61 60 sprechen einer Nachricht außerhalb der Verwaltungszeit. Ihre Nachricht wird am nächsten Werktag weitergeleitet.) Sonntag, den 04.12.2016 Mylius-Apotheke Kirchstraße, Ludwigsburg, Kirchstr. 9, Hauptverwaltung Tel. 07141/ 99 15 10 Neckarrems, Fellbacher Straße 2 Apotheke Hochberg, RE-Hochberg, Waldallee 35, Tel. 07146 289-0, Fax 07146 289-199 Tel. 07146/4 18 88 Montag, den 05.12.2016 Bauverwaltung Apotheke Pattonpoint, Remseck-, Hochberg, Neckaraue 9 John.-F.-Kennedy-Allee 33, Tel. 07141/299 35 70 Tel. 07146 289-611, Fax 07146 289-699 Schiller-Apotheke, Marbach, Güntterstr. 14, Tel. 07144/850 10 Dienstag, den 06.12.2016 Finanzverwaltung Sonnen-Apotheke , Schwieberdingen, Neckargröningen, Keplerstraße 16 Stuttgarter Str. 35, Tel. 07150/3 29 33 Tel. 07146 289-510, Fax 07146 289-599 Markt-Apotheke, Ludwigsburg, Marktplatz 7, Tel. 07141/92 11 27 Fachbereich Bildung, Familie, Kultur Mittwoch, den 07.12.2016 Bahnhof-Apotheke Ludwigsburg, Bahnhofstr. 17, Pattonville, John-F.-Kennedy-Allee 19/3 Tel. 07141/9 6030 Tel. 07146 289-248, Fax 07146 289-188 Apotheke am Neckar-Zentrum, RE-Hochberg, Neckaraue 2, Bürgerbüro im Rathaus Tel. 07146/28 47 30 Donnerstag, den 08.12.2016 Neckarrems, Fellbacher Straße 2 Rathaus-Apotheke , Marktplatz 2, Tel. 07141/6 56 81 Direktdurchwahl 289-142, 289-143, 289-173, 289-174 Burg-Apotheke, LB-Hoheneck, Wilhelm-Nagel-Str. 61, Mo., Mi., Do., Fr. 8 bis 12 Uhr Tel.07141/ 515 21 Dienstag 7 bis 14 Uhr Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Montag und Donnerstag 15.30 bis 18 Uhr Der augenärztliche Bereitschaftsdienst kann unter der Nr. Bürgerbüro Pattonville 07141/99-90 (Kreiskrankenhaus Ludwigsburg) oder 07141 19 222 (DRK) erfragt werden. John-F.-Kennedy-Allee 19/4: Tel. 07141 284530, Fax 07141 284533 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Mo., Mi., Fr. 8.30 bis 12 Uhr Der Sonntagsdienst der Zahnärzte ist beim zahnärztlichen Dienstag 7.30 bis 13 Uhr Notdienst in Ludwigsburg telefonisch unter der Nr. 0711 Donnerstag 8.30 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr 7877733 zu erfragen. die verwaltung informiert Amtsblatt Remseck · Nr. 48 · Donnerstag, 1. Dezember 2016 3

zu einzelnen Angelegenheiten zu informieren. Die Stadtver- waltung Remseck am Neckar sei eine „Ermöglichungsbehör- Aktuelles de“ für ihre Einwohnerinnen und Einwohner und Dienstleister der Stadtgemeinschaft. Das Stadtoberhaupt appellierte an Wunschbaum-Aktion 2016 die Bürgerschaft, Vertrauen in die Verwaltung und in die gewählten Vertreter im Gemeinderat zu haben: „Seien Sie Keine Geschenke an Weihnachten für Kinder aus Familien offen gegenüber Ideen, bleiben Sie interessiert und aktiv – mit geringem Einkommen? so gelingt ein gutes, nachbarschaftliches Zusammenleben in Mit dem Projekt „Wunschbaum“ soll Kindern (bis 12 J.) ein unserer Stadt“. kleiner Wunsch erfüllt werden, damit auch diese Kinderau- Neue Mitte gen an Weihnachten leuchten. Zum Schwerpunktthema des Abends „Neue Mitte“ ging Oberbürgermeister Dirk Schönberger auf die Historie ein und zählte die „8 guten Gründe“ für das Projekt auf, die bereits 2009 bei einer Klausurtagung durch den Gemeinderat fest- gestellt worden waren. Anschließend stellte Baubürgermeis- ter Karl Velte den aktuellen Planungsstand vor, wie er die Beschlussvorlage für die Gemeinderatssitzung im Dezember bilden werde. Das Konzept biete bei einhaltbaren Kosten von ca. 34,5 Mio. Euro nunmehr zahlreiche „Schmankerl“ wie eine öffentlich zugängliche Dachterrasse auf der Stadt- halle und ein Café zum neuen Marktplatz hin, multifunktiona- le Räume wie die Kombination aus Sitzungssaal und Casino für die Rathaus-Mitarbeiter, Garage mit Fahrradstellplätzen und zeitgemäße Ausrichtung der Räume wie offenes Bürger- büro und Trauzimmer sowie besondere Aufenthaltsqualität auf dem Platz mit Bezug zum Wasser durch die Lage zwi- schen Neckar und . Die Chancen auf Zuschüsse i.H.v. ca. 7,2 Mio. Euro stehen derzeit sehr gut, erklärte Karl Velte, und nannte die „Neue Mitte“ insgesamt eine „tolle Sache“, die „wenn nicht jetzt, dann nie“ gebaut werden müsse. „Die Stadt Remseck am Neckar braucht die ‚Neue Mitte‘ als Entwicklung“, so der Bürgermeister. Fragen aus dem Publikum kamen v.a. zur Parksituation. Zur Anzahl der Parkplätze in der Garage, welche keine Tief- garage im eigentlichen Sinne sei, teilten Dirk Schönberger und Karl Velte mit, dass die rund 100 Stellplätze auf dem Gelände von Rathaus und Stadthalle zwar bei Großveranstal- tungen nicht ausreichend seien, man sich jedoch wünsche, Aktion „Wunschbaum“ dass Besucherinnen und Besucher auch Fahrräder und öf- in Remseck am Neckar für Kinder im Alter von 0 bis zum fentliche Verkehrsmittel benutzen. Außerdem sei angedacht, vollendeten 12. Lebensjahr zu Weihnachten. Die Organisation weitere Parkplätze in fußläufiger Entfernung zu errichten. Die übernimmt dieses Jahr die Stadtverwaltung Remseck am Garage verhindere eine Begrünung des Platzes, weshalb Neckar. man jedoch besonders die Ufergestaltung zu Rems und Als Bürgerinnen und Bürger, als Verein oder als Unterneh- Neckar hin vorantreibe. men haben Sie die Möglichkeit, den Kindern in unserer Fragen zu Energietechnik und Anschlüssen konnten positiv Stadt einen Wunsch zu erfüllen. beantwortet werden: es seien eine Geothermiebohrung und Und so geht's: eine Photovoltaikanlage auf dem Dach geplant, entspre- Die Kinder erhalten einen Brief mit einem Stern. Auf der chende Vorkenntnisse seien vorhanden und die Maßnahmen Vorderseite befindet sich eine Nummer, auf die Rückseite bereits vorab geprüft worden. schreiben die Kinder ihren Weihnachtswunsch im Wert bis Was den Weiterbau der „Neuen Mitte“ auf der anderen Sei- max. 30 Euro. Im Haus der Bürger hängen Kinder einen te der Remstalstraße angehe, sei der Bebauungsplan noch Stern mit Ihrem Wunsch an einen Weihnachtsbaum. nicht erstellt, antwortete der Baubürgermeister auf entspre- Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Vereine können chende Fragen aus der Bürgerschaft. Es solle eine Durchmi- sich „ihren Stern“ vom 28. November bis 14. Dezember aus- schung unterschiedlich großer Parzellen und Nutzung durch suchen und das gewünschte Geschenk beschaffen. Danach Gewerbe wie auch Wohnen geben. Eine nicht nur optische wird der Stern gut sichtbar auf das verpackte Geschenk Rolle spiele auch der Bau der Westrandbrücke, auf den die geklebt und bis zum 16. Dezember im Haus der Bürger Verwaltung beim RP dränge. abgegeben. Hochberger Brücke / Gewerbegebiet Rainwiesen Die Geschenke erhalten die Kinder dann während einer klei- Anhand der Lagepläne zur inneren und äußeren Erschließung nen Feier am 20. Dezember im Haus der Bürger. veranschaulichte Bürgermeister Karl Velte die Verkehrspro- Für Fragen stehen Frau Rau und Frau Feyhl, Tel. 07146 blematik an der Hochberger Brücke beim Gewerbegebiet 280249, E-Mail: [email protected] gerne zur Rainwiesen. Die Ausschreibung für das Gewerbegebiet er- Verfügung. folge im Januar. Mit dem Neubau einer Brücke parallel zur bestehenden solle im Frühjahr begonnen werden, nach Einwohnerversammlung Fertigstellung soll die alte Brücke abgerissen und die neue an die Stelle der früheren verschoben werden. Das neue Rund 150 Remseckerinnen und Remsecker waren der Einla- Bauwerk soll zusätzlich einen Fuß- und Radweg auf der dung zur Einwohnerversammlung am Mittwoch, 23. Novem- Brücke sowie eine Unterführung für Radfahrer zur Anbindung ber 2016, in die Gemeindehalle Neckargröningen gefolgt. Die der bestehenden Wege bieten. Verwaltungsspitze berichtet in dieser Form einmal jährlich Aus dem Publikum, welches „Stau vorprogrammiert“ sah, über aktuelle Themen. Oberbürgermeister Dirk Schönberger kamen Fragen nach der Verkehrsregelung. Der Baubürger- begrüßte die Anwesenden und wies auf die zahlreichen the- meister erklärte, dass das Land Baden-Württemberg auf- mengebundenen Veranstaltungen und Einwohnersprechstun- grund von Zählungen keinen Kreisverkehr, jedoch eine zweite den hin, welche rund ums Jahr die Möglichkeit bieten, sich Ampel mit Abbiegespur zahle. 4 Amtsblatt Remseck · Nr. 48 · Donnerstag, 1. Dezember 2016 die verwaltung informiert

Aussegnungshalle Neckargröningen Estrada liesen das Publikum staunen, als sie vierhändig Die Verwaltung gab bekannt, dass die Aussegnungshalle auf am Klavier spielten, und auch die aus Berlin stammende dem Friedhof im Stadtteil Neckargröningen aufgrund einiger Lilia Huber lud die Besucher auf eine musikalische Reise Schäden am Dach dringend sanierungsbedürftig sei und mit ihrem einfühlsamen Gesang ein. Den Abschluss des man sich des Problems annehmen würde. Eine Baufälligkeit, Abends gestalteten die jungen Künstler von soundofjoerg die einen Abriss zur Folge hätte, läge nicht vor. Hinweise and friends. Auch kulinarisch war der Abend ein Highlight aus der Zuhörerschaft über die nicht vorhandene Aufent- im Veranstaltungskalender der Stadt, denn zwischen den haltsqualität und den „miserablen Zustand“ des Gebäudes Darbietungen wurde ein Drei-Gänge-Menü vom Restaurant wurden von der Stadtverwaltung aufgenommen. Schiff serviert. Weitere Themen Zu verschiedenen Themen beantworteten Oberbürgermeis- Donnerstag, 8. Dezember 2017 ter Dirk Schönberger und Bürgermeister Karl Velte einige Fragen aus der Bürgerschaft. Angesprochen wurden z.B. Stadtverwaltung ab 17 Uhr geschlossen der Gewerbesteuerhebesatz, die Parkverkehrssituation im Am Donnerstag, 8. Dezember, sind alle Verwaltungsstellen Stadtteil Aldingen sowie das derzeit heftig diskutierte, vom der Stadt Remseck am Neckar wegen einer betrieblichen Regierungspräsidium widerrufene LKW-Durchfahrtsverbot in Veranstaltung bereits ab 17 Uhr geschlossen. Neckarrems. Hier rief der Oberbürgermeister, der zu diesem Punkt die Inhalte des Luftreinhalteplans des RPs wiedergab, zu einem nach außen hin einigen Auftreten der Stadtgemein- 36. Remsecker Weihnachtsmarkt schaft auf. 2017 solle das RP in der Remstalstraße Messun- gen vornehmen, um Fakten liefern zu können. Am Sonntag, 4. Dezember 2016, findet von 11 bis 18 Uhr wie- der der Weihnachtsmarkt des Fachbereiches Bildung, Familie, Kultur statt. Vor dem Rathaus Neckarrems präsentieren sich zahlreiche Vereine und Organi- sationen und laden die Besu- cher dazu ein, bei Speisen und Getränken zu verweilen sowie Weihnachtliches und Dekoratives zu erwerben. Die Einnah- men werden ausschließlich für die Kinder- und Jugendarbeit verwendet. Auch ein abwechslungsreiches Programm erwartet die Die Stadtverwaltung Remseck am Neckar bedankt sich bei Zuschauer: allen Besucherinnen und Besuchern der diesjährigen Ein- 11 Uhr Musikalische Eröffnung durch den Posaunen- wohnerversammlung für ihr großes Interesse. chor Neckarrems 11.05 Uhr Eröffnung durch Oberbürgermeister Dirk Schönberger Best of Remseck 2016 11.15 Uhr Offenes Weihnachtsliedersingen mit der Jugendmusikschule Am vergangenen Samstag stellten wieder zahlreiche Künstler 11.30 Uhr Weihnachtliches von den Kindern der Kita bei Best of Remseck ihr Können unter Beweis und bescher- ten den Gästen vor dem Advent einen Abend der beson- Lange Straße deren Art. Bereits vor Beginn der Veranstaltung konnten die 12 Uhr Schulchor der Kelterschule Zuschauer die Kunstausstellung mit Werken von Susanne 12 Uhr Theater-AG LMG Hirnich und Frederik Merkt bewundern. Durch den Abend 12.30 Uhr LM ALLSTARS- Big Band des LMG führte dann Ludger Hoffkamp, der zunächst Oberbürger- 13 Uhr Theater-AG LMG meister Dirk Schönberger auf die Bühne bat und der die 13.30 Uhr Barberlights Anwesenden begrüßte. "Ich freue mich über die kulturelle 14 Uhr Kindertheater Vielfalt, die Remseck zu bieten hat", so das Stadtoberhaupt. 14 Uhr Theater-AG LMG 14.30 Uhr Jugendorchester MVA 15 Uhr Theater-AG LMG Ganztags Kinderschminken und Bastelaktion Ganztags Weihnachtsmann Ganztags Ticketverkauf FG Kultur, Sport, BE

Angebot der teilnehmenden Gruppen/Vereine: Musikverein Aldingen Crepes, Waffeln, Glühwein, Kinderpunsch, Kafffee und Tee, Gebasteltes, Kaltgetränke, Würstchen Caritas Tierhof Arche Noah Marmeladen, Essige, Karten, Nikoläuse/Tannenbäume aus Holz, Geschenkkörbe, Pralinen/Konfekte, Punsch, Musikalisch durch den Abend führte die Band soundofjoerg Waffeln and friends. Auf die Bühne bitten konnte Ludger Hoffkamp LMG Remseck Kursstufe I Gebäck, Kinderpunsch auch Lilia Amatuni und Alex Tumanian, die mit Klavier und Jugendrotkreuz Remseck Glühwein, Kinderpunsch, Gesang überzeugten und dem Abend durch ein armenisches Kaltgetränke, JRK-Steak, Lied internationales Flair verliehen. Es folgte der Kabarettist Rote Wurst, Thüringer Fabian D. Schwarz, der zeigte, was Wortkunst heißt, und LMG Remseck Kursstufe II Waffeln, Glühwein die Trommelgruppe Taktlos mit Till Ohlhausen sorgte für in- Griechischer Elternverein Gyros, Pommes, alkoholfreie teraktive Unterhaltung. Irina Schwertfeger und Benito Mora Remseck Getränke, Ouzo, Retsina die verwaltung informiert Amtsblatt Remseck · Nr. 48 · Donnerstag, 1. Dezember 2016 5

Teakwando und Allkampf Waffeln, Glühwein, Punsch, Baumaßnahmen in der Talstraße Remseck Sirup, Kaba, Kekse, Brotauf- strich Erneuerung Überfahrt im Stadtteil Hochdorf TV Aldingen, Fußballjugend Kaffee, Kaba, Sekt, heiße Witwe, Plätzchen, Kuchen, Vom 8.12.2016 bis voraussichtlich Crepes, Marmelade, 16.12.2016 wird eine Überfahrt über Weihnachtsbasteleien den Strombach in der Talstraße bei Jugend des Spielmanns- Schlüsselanhänger, Haus-Nr. 6 erneuert. Die Baumaßnah- und Fanfarenzugs Remseck Weihnachtsbasteleien, me wird von der Firma Willy Schnell Schokofrüchte aus -Stammheim durchge- RemsRacker e.V. Thüringer Bratwurst, Punsch, führt. Deshalb kann es in diesem genähtes und Gebasteltes, Bereich kurzfristig zu Einschränkun- Kinderbastelaktion gen im Straßenverkehr kommen. Die Haus der Jugend Gebasteltes, Marmelade, Stadtverwaltung bittet um Verständnis. Plätzchen Lise-Team LMG Remseck Mini-Donuts Sprechstunden bei OB Schönberger Die nächste Einwohnersprechstunde mit Oberbürgermeister Kindertheater beim Weihnachtsmarkt Dirk Schönberger findet am Mittwoch, 14. Dezember in der Zeit von 17 bis 18 Uhr im Rathaus Neckarrems statt. Beim Weihnachtsmarkt am Sonntag, 4. Dezember 2016, wird Dort können Bürgerinnen und Bürger im persönlichen Ge- für Kinder ab 5 Jahren ein Theaterstück im Sitzungssaal des spräch mit dem OB ihre Themen, Sorgen und Probleme Rathauses angeboten. Der Eintritt ist frei. Beginn ist um ansprechen. Interessierte melden sich bitte vorab zur Termi- 14 Uhr, das Stück dauert ca. 50 Minuten. Das Theaterstück nabsprache unter Telefon 07146 289-113 an. Pro Einwohner "Die Geister sind los" ist eine Kinderfassung der Weih- stehen 15 Minuten zur Verfügung. nachtsgeschichte von Charles Dickens. „Weihnachten ist etwas für Einwohnersprechstunden 2017 Dummköpfe!“ so verspottet Im neuen Jahr finden die Einwohnersprechstunden voraus- der geizige Mr. Scrooge die sichtlich jeweils von 17 bis 18 Uhr an den folgenden Ter- Kinder, die mit fröhlichen minen statt: Augen das Fest erwarten. 11. Januar 2017 Allein in seiner Stube mit 8. Februar 2017 trocken Brot will er Weih- 8. März 2017 nachten verbringen und sein 12. April 2017 Geld zählen. Bloß nichts ab- 3. Mai 2017 geben, auch nicht für Men- 21. Juni 2017 schen in Not. Gemein und 26. Juli 2017 kalt am heiligen Abend - da 9. August 2017 kann es passieren, dass ei- 13. September 2017 nen die Weihnachtsgeister 4. Oktober 2017 besuchen. Der erste Geist 8. November 2017 zeigt ihm die weihnachtliche 13. Dezember 2017 (Änderungen vorbehalten.) Freude seiner Kindheit, der zweite, unter der tatkräftigen Mithilfe der kleinen Theater- Neujahrsempfang 2017 gäste, die Freude am Baum- schmücken und Singen in Der traditionelle Neujahrsempfang der Stadt Remseck Beim Weihnachtsmarkt wird es der Gegenwart. Der dritte am Neckar wird am Kindertheater geben: Die Geis- Geist lässt ihn hören, was Sonntag, 8. Januar 2017 um 17 Uhr ter sind los. andere über ihn reden - und in der Bürgerhalle Hochberg dann muss er sich endlich stattfinden. Als Gastrednerin wird Frau Landtagspräsi- eingestehen, dass er zwar reich, aber einsam und ohne dentin Muhterem Aras MdL erwartet. Freunde ist. Jetzt können nur noch die Kinder helfen - und Alle Einwohnerinnen und Einwohner sind bereits jetzt sie überzeugen ihn, von seinem Geld abzugeben und auch herzlich eingeladen, am Neujahrsempfang teilzunehmen. an andere zu denken. So wird durch die Initiative der kleinen Zuschauer aus dem Weihnachtsmuffel noch ein warmherzi- ger Mensch. Änderungen im VVS-Nachtverkehr Wie auch in allen Mitmach-Theaterstücken des Theaters Der Nachtverkehr in Stuttgart und der Region wird weiter Sturmvogel geht es wieder turbulent zu! Mit Hilfe der Kinder verbessert. Ab dem 11. Dezember kommt bei der S-Bahn muss auch ein Geizhals wie Mr. Scrooge erkennen, dass in den Nächten von Freitag auf Samstag und Samstag auf Sparen nicht alles im Leben ist. Mit viel Witz und Humor Sonntag die vierte Fahrt hinzu. Dadurch fährt je Linie und erzählen und spielen die Schauspieler Sandra Jankowski Richtung ein Zug mehr. Zwischen der letzten S-Bahn in der und Frank Klaffke die berühmte Weihnachtsgeschichte von Nacht und der ersten S-Bahn am Morgen gibt es keine Charles Dickens mit Original-Kostümen aus der Gründerzeit Pause, sodass am Wochenende in der Region Stuttgart ein und fantasievollen Geistern in einer besonders kindgerechten 24-Stunden-Service angeboten wird. Die Nachtbusse passen Version - ein intensives und mitreißendes Weihnachtserlebnis sich dem erweiterten Nachtverkehrsangebot an: für die ganze Familie. N43 (Ludwigsburg – Pattonville – Neckarrems – Neckarwei- hingen): Linienweg ändert sich Die LVL Jäger GmbH passt die Taktung der Nachtbuslinie Sekunden N43 an den neuen S-Bahn-Nachtplan an und fährt ab Lud- entscheiden wigsburger ZOB künftig um 1.30, 2.30, 3.30 und 4.30 Uhr. Da die Linie N41 nun den Ortsteil Neckarweihingen anbin- IM NOTFALL 112 det, fährt die N43 direkt über Schießtal mit Halt in Oßweil Feuerwehr, Notarzt und Rettungsdienst über die Schorndorfer Straße sowie dem Blühenden Barock zum Ludwigsburger ZOB. 6 Amtsblatt Remseck · Nr. 48 · Donnerstag, 1. Dezember 2016 die verwaltung informiert ABO 2017 Die beliebte Abo-Reihe "Five Funny Fridays" wird auch 2017 wieder fortgesetzt. Unterschiedlichste Künstler bringen das Remsecker Publikum zum Lachen. Die fünf Veranstaltungen gibt es im Abo zum besonders günstigen Preis. 55€ regulär / 45€ ermäßigt (für 5 Veranstaltungen)

Sascha Korf - „Wer zuerst lacht, lacht am längsten“ Freitag, 27.01.2017 I Beginn: 20 Uhr I Einlass: 19 Uhr Gemeindehalle Hochdorf I VVK: 12€ (reg.) / 10€ (erm.), AK: 14€ (reg.) / 12€ (erm.)

In seinem erfolgreichen Bühnenprogramm „Wer zuletzt lacht, denkt zu langsam“ zeigte Sascha Korf bereits, dass er ein Spontanitäts-Experte par excellence ist. Nun setzt der sympathische Wahlkölner noch einen drauf: „Wer zuerst lacht, lacht am längsten“ heißt sein brandneues Solo, mit dem er sein Publikum begeistert. Stets charmant und immer schlagfertig macht Sascha Korf den ganzen Saal zur Bühne und nimmt die Zuschauer (tatsächlich) an die Hand, um sie in seine Welten zu entführen.

Das Lumpenpack - „Steil-Geh-Tour“ Freitag, 24.03.2017 I Beginn: 20 Uhr I Einlass: 19 Uhr Gemeindehalle Neckargröningen I VVK: 14€ (reg.) / 12€ (erm.), AK: 16€ (reg.) / 14€ (erm.)

Pubertät. Midlife-Crisis. Pensionierung. Lappalien verglichen mit der Phase, in der man erstmals Salate auf Partys mitbringt. Dort finden sich Max Kennel und Jonas Meyer neuerdings wieder – und wehren sich dagegen. Was, wenn man dann plötzlich ein Liegefahrrad besitzt? Oder Socken in Sandalen trägt? Gefahren, denen sich nur mit Hilfe des Steil-geh-Tags begegnen lässt. Steil-geh-Tag, ein Credo, das dazu aufruft jede noch so kleine Gelegenheit zu nutzen, das beste aus dem Tag zu machen.

Mirja Regensburg - „Mädelsabend“ Freitag, 28.04.2017 I Beginn: 20 Uhr I Einlass: 19 Uhr Gemeindehalle Neckargröningen I VVK: 9€ (reg.) / 7€ (erm.), AK: 11€ (reg.) / 9€ (erm.)

In ihrem abendfüllenden Soloprogramm zeigt die Künstlerin die Verrücktheit des Lebens auf. Mirja Regensburg verzweifelt nicht oder scheitert, denn sie nimmt das Leben mit Humor. Lassen Sie sich von dem fröhlichen Wirbelwind anstecken, der vor keinem Thema Halt macht. Ganz egal, ob Punkte in Flensburg, Punkte beim Essen oder Punkte beim Fußball – die vielseitige Entertainerin teilt ihre Erlebnisse mit dem Publikum und das ist zum Schreien komisch.

Sabine Essinger - „Des tut weh“ Freitag, 27.10.2017 I Beginn: 20 Uhr I Einlass: 19 Uhr Gemeindehalle Aldingen I VVK: 10€ (reg.) / 8€ (erm.), AK: 12€ (reg.) / 10€ (erm.)

Können schwarzer Humor und zugespitzte Übertreibungen wehtun? Ja! Aber es darf gelacht werden. Nicht nur über den ganz normalen Wahnsinn des Alltags, sondern über Dinge, die schon jedem im Leben Bauch- und Kopfschmerzen beschert haben. Vom altklugen Baby bis hin zur altersweisen bissigen Oma – vertreten ist alles, was einem in der schwäbischen Frauenwelt begegnet. Ob männermordende Firmenchefin, übermotivierte Supermami oder gestresste Stewardess – Sabine Essinger ihre Weiber legen den Finger in die Wunde und streuen noch eine Prise Salz darauf!

Ole Lehmann - „Homofröhlich!“ Freitag, 24.11.2017 I Beginn: 20 Uhr I Einlass: 19 Uhr Gemeindehalle Aldingen I VVK: 10€ (reg.) / 8€ (erm.), AK: 12€ (reg.) / 10€ (erm.)

Ole Lehmann fühlt sich oft als die letzte Gattung seiner Art: der fröhliche Mensch. In seinem neuen Programm macht er sich auf die Suche nach anderen fröhlichen Menschen und sucht Antworten zu so vielen Fragen: Warum haben so viele Menschen ihre unbeschwerte Art verloren? Wann sind die Worte 'Danke' und 'Bitte' verschwunden? Warum gibt es so wenige fröhliche Rap-Texte? Warum wird Ole als Homo beschimpft, wenn es doch nur der lateinische Ausdruck von 'Mensch' ist? Und warum bedeutete das englische Wort 'Gay' früher 'Fröhlich' und heute 'Schwul'?

Karten erhältlich im Rathaus Neckarrems, an allen Reservix-Vorverkaufsstellen und online unter ww.reservix.de.

Fachgruppe Kultur, Sport und Bürgerschaftliches Engagement Tel. 07146 289-133, E-Mail: [email protected] die verwaltung informiert Amtsblatt Remseck · Nr. 48 · Donnerstag, 1. Dezember 2016 7

Amtsblatt über den Jahreswechsel Sport & Bürgerschaftliches Engagement eingereicht werden. Bei Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Fachgruppe un- Weil die Feiertage in diesem Jahr günstig liegen, macht ter 07146/289-133 oder per E-Mail unter [email protected] die Remseck Woche über den Jahreswechsel keine Pause. zur Verfügung. Die letzte Ausgabe in diesem Jahr erscheint in Woche 52 (29. Dezember). Redaktionsschluss dafür ist regulär am Vorankündigung für MiniRemseck 2017 Dienstag, 27. Dezember, um 8 Uhr. Das erste Heft 2017 erscheint in der Woche 1 wegen des Das Jahr 2016 neigt sich Feiertags Heilige Drei Könige bereits am Mittwoch, 4. Januar. dem Ende zu und das Team Der vorgezogene Redaktionsschluss hierfür ist am Montag, der Waldwochen stürzt sich 2. Januar, 8 Uhr. in die Vorbereitungen für Mi- niRemseck 2017! Keine Weihnachtsgrüße im redaktionellen Teil Die Kinderspielstadt 2017 Wir bitten die Vereine und Organisationen, keine als Pla- findet wieder auf dem Ge- kate oder ähnlich gestalteten Weihnachtsgrüße einzustellen, lände der Realschule Rem- da die Ausgaben im Dezember erfahrungsgemäß alle einen seck in Pattonville statt. Die zu hohen Umfang haben. Derartige Weihnachtsgrüße, auch Spielstadt wird von 300 Kindern im Zeitraum vom 31. Juli entsprechende Fotos, können deshalb von der Redaktion bis 11. August 2017 belebt und bespielt. entfernt werden. Ein kurzer Text kann abgedruckt werden. Die Anmeldung findet am 18. März 2017 statt. Das An- meldeformular und weitere Informationen finden Sie in der Redaktionsschluss beachten Gesamtverteilung der Remseck Woche am 2. Februar 2017 Da das Textaufkommen vor Weihnachten so groß ist, können und im Pattonville Info am 16. Februar 2017. Zudem ab verspätet eingesandte Bilder, Texte und Plakate voraussicht- Januar auf der städtischen Homepage sowie in der Kinder-, lich nicht mehr berücksichtigt werden. Redaktionsschluss für Jugend- und Kulturarbeit Pattonville und im Jugendreferat alle, die ihre Beiträge nicht selbst einstellen bzw. für Plakate Remseck am Neckar. ist jeweils am Dienstag um 8 Uhr. Später eingehende Texte Wichtig: Die Anmeldung erfolgt wie jedes Jahr nach Ein- werden ggf. für die folgende Woche eingestellt. gang. Bearbeitet werden nur vollständig ausgefüllte Anmel- Vielen Dank für Ihr Verständnis! dungen mit Foto, die persönlich von den Erziehungsbe- rechtigten abzugeben sind. Die Rückmeldung zur Teilnahme Vortrag zur Entwicklung von Babys an MiniRemseck erhalten Sie sofort bei der vollständigen Abgabe der Anmeldung. Was Babys uns sagen, lange bevor sie sprechen können Es freut sich Am Dienstag, 13. Dezember 2016 das Team von MiniRemseck um 19.30 Uhr sind Schwan- gere, Eltern von Kindern bis 2 Jahren und alle Interessier- ten zu einem Vortrag über das Thema Bedeutung von fein- fühligem Verhalten von Eltern für die kindliche Entwicklung ins Haus der Bürger, Ne- ckarstraße 56, Stadtteil Aldin- Foto: Christian Göbel gen eingeladen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Vortrag ist Teil Benefiz – der Angebote im Rahmen des Konzepts „familienfreundlich“ der Stadt Remseck am Neckar. Der Vortrag richtet sich an alle, die mehr über die Entwick- lung von Säuglingen und Kleinkindern erfahren möchten und Konzert was man tun kann, um die Kinder zu unterstützen. Referent ist Christian Göbel. Er ist Diplom-Sozialpädagoge (FH), SAFE-Mentor und Entwicklungspsychologischer Berater aus Stuttgart. Kinder spiel en für Kinder Weitere Angebote im Rahmen 17.12.2016 von „familienfreundlich“ zum Vormerken: um 17.00 Uhr 4. Dezember 2016 Remsecker Weihnachtsmarkt mit kath. Gemeindesaal

Kindertheater Remseck-Aldingen 21. Dezember 2016 Kinomobil Kornwestheimer Str. 46 26. Januar 2017, 18.30 - 21.30 Uhr Vortrag „Die erste Zeit mit Baby“ Eintritt frei! 30. März 2017, 18.30 - 21.30 Uhr Vortrag „Schlafen und Wa- Getränke und Fingerfood chen“ (Säugling und Kleinkind) Rückfragen und Themenwünsche per Mail gern unter [email protected] um Spenden wird gebeten für:

Antrag auf Vereinsförderung 2017

Vereine in Remseck finden den Antrag auf Auszahlung der Vereinsförderung für das Jahr 2017 auf den Seiten der Stadt Wir wünschen Ihnen einen schönen Abend! (www.stadt-remseck.de, Stadtleben -> Freizeit & Kultur -> Die Veranstaltung wird organisiert und unterstützt durch: Vereine). Dort finden Vereine auch die Vereinsförderungs- richtlinie der Stadt Remseck am Neckar. Der Antrag sollte Ihr - Team Mora Estrada ausgefüllt bis Ende Januar 2017 bei der Fachgruppe Kultur, 8 Amtsblatt Remseck · Nr. 48 · Donnerstag, 1. Dezember 2016 die verwaltung informiert

Aktiv und gesund bleiben "Remseck - Neckarremser Auswanderer" ist lebendig ge- schrieben und mit Farbfotos und Stammbäumen anspre- Die Stadt Remseck am Ne- chend gestaltet. Es misst 21 x 21 cm, umfasst 140 Seiten ckar ist Kooperationspart- im Hardcover und kostet 15 Euro. ner des Wegweisers Aktiv bleiben im Landkreis Lud- Gute Idee: Remstal-Route Geschenkgutschein wigsburg. Die Online-Suche hilft, das richtige Angebot im Landkreis Ludwigsburg zu finden, um aktiv und ge- sund zu bleiben. Vereine und Gruppen können ihre Ange- bote kostenlos eintragen. Mehr Informationen gibt es unter www.wegweiser-aktiv-bleiben.de. Infoflyer gibt es auf Anfrage bei der Fachgruppe Kultur, Sport & BE per E-Mail: [email protected] oder unter Telefon 07146 289-145.

Heimatkundliche Schriftenreihe

Die "Heimatkundliche Schriftenreihe der Gemeinde Remseck Ein Geschenk für einen lieben Freund, Familienangehörigen am Neckar", Band 1 bis 15, ist pan der Pforte im Rathaus oder einen guten Geschäftspartner auszuwählen ist häufig kostenlos erhältlich. Interessierte Bürger können diese dort nicht so einfach und Anlässe, um mit einer kleinen Aufmerk- abholen, solange Vorrat reicht. samkeit eine Freude zu machen, gibt es viele. Da ist ein Gutschein ein toller Tipp und eröffnet dem Be- Die Schriftenreihe umfasst folgende Ausgaben: schenkten eine große Bandbreite an Möglichkeiten: Bei rund Bd. 1: Ein Blick in die erdgeschichtliche Vergangenheit 250 Mitgliedern der Remstal-Route, d.h. bei den Restaurants, von Remseck am Neckar Weingütern und sonstigen Mitgliedern des Tourismusvereins Bd. 2: Remseck am Neckar im Luftbild 1921 – 1983 Remstal-Route, kann der Gutschein eingelöst werden. So Bd. 3: 10 Jahre Remseck am Neckar hat man die Möglichkeit ein gutes Essen in schönem Ambi- Bd. 4: Remsecker Bilderbogen ente zu genießen, einen guten Tropfen Wein bei den rund 40 Bd. 5/6: Natur in und um Remseck am Neckar Weingütern oder Kellereien zu erstehen oder sich bei einer Bd. 7: Römische und allamannische Spuren der kulturellen Veranstaltungen im Remstal unterhalten zu Bd. 8: Wasserläufe/Fähren/Brücken lassen. Der Beschenkte kann sich doppelt freuen, zum einen Bd. 9: Kaltental/Nothaft über die tolle Idee und dazu noch über die große Auswahl, Bd. 10: 200 Jahre jüdisches Leben so dass er je nach Geschmack und Interesse sein Highlight Bd. 11: Remsecker Lebensbilder im Remstal selbst wählen kann. Bd. 12: Vorgeschichtliche Siedlungen und Gräber in Die Gutscheine sind ab einem Wert von 10 Euro im Bürger- Remseck am Neckar büro der Stadt Remseck am Neckar, im Rathaus Neckar- Bd. 13: Flößerei/Mühlen/Fischerei rems, erhältlich und behalten ab dem Ausstellungsdatum Bd. 14: 20 Jahre Remseck am Neckar drei Jahre lang ihre Gültigkeit. Zu jedem Gutschein erhalten Bd. 15: Die Margarethenkirche in Aldingen die Käufer das aktuelle Remstal-Magazin, in dem alle Mit- Band 16 mit dem Titel "Hochdorf – ein Remsecker Ortsteil glieder des Tourismusvereins, die den Gutschein akzeptieren, im Wandel der Zeit" ist beim Pfarramt Hochdorf zum Preis aufgelistet sind. von 15 Euro erhältlich.

Neckarremser Auswanderer Grüne Nachbarschaft Im Rathaus ist ab sofort ein neues Buch des Heimatfor- Die Grüne Nachbarschaft auf dem Spätlingsmarkt schers Gerhard Bickel erhältlich. Es erzählt die Geschichten Vorstellung des Wettbewerbs „Firmengärten - grün und von Familien aus Neckarrems, die Anfang des 19. Jahrhun- gut“ und Blumenzwiebelaktion derts ihre Heimat verließen, um anderswo ihr Glück zu ver- Im Mittelpunkt des diesjährigen Infostandes der Grünen suchen. Nachbarschaft stand das Motto: „Mehr Mut zur Natur. Vor- Da sind z.B. die Neckar- teile naturnaher Pflanzungen“. remser Mühle-Pächter Rieth- müller, die nach Australien ausgewandert waren und von denen offenbar Oscar- Preisträger Geoffrey Rush (bekannt aus "Fluch der Karibik") abstammt, oder Johann Jakob Zimmer, der nach Uruguay zog und dort eine Tirolerin heiratete. An- dere Familien zog es eben- falls nach Australien, in die Vereinigten Staaten und nach Holland. In den meis- ten Fällen war der Wegzug für die Auswanderer die einzige Möglichkeit, der Armut nach dem "Jahr ohne Sommer" 1816 zu entkommen. Auf diese Schicksale und die dadurch Bürgermeister Karl Velte, Stadt Remseck am Neckar (rechts) verbreiteten Spuren von Neckarremsern in der ganzen Welt und Bürgermeister Michael Ilk, Stadt Ludwigsburg, informieren macht das Buch aufmerksam. am Stand der Grünen Nachbarschaft über aktuelle Projekte. die verwaltung informiert Amtsblatt Remseck · Nr. 48 · Donnerstag, 1. Dezember 2016 9

Unter diesem Motto wurde auch der Wettbewerb „Firmen- Wer gehört zur Grünen Nachbarschaft? Dem gemarkungs- gärten - grün und gut“ von den Mitgliedskommunen ins Le- übergreifenden Zusammenschluss gehören die sechs Kom- ben gerufen und auf dem Spätlingsmarkt vorgestellt. Damit munen Bietigheim-Bissingen, , Ingers- richten sich die Bürgermeister der Kommunen direkt an alle heim, Ludwigsburg, Remseck am Neckar und an. Firmenbesitzer: Seit 1995 konnten gemeinsam mehr als 100 Projekte für die Wie sieht Ihr Firmengelände aus? Eher grau oder bereits Natur, die Naherholung und Umweltbildung realisiert werden, grün? u.a. die Freizeitwiese Tamm, der Planetenweg, Obstsorten- Die Grüne Nachbarschaft sucht Betriebe, die ihr Außenge- garten, Apfelsaftaktionen mit der mobilen Obstpresse, die lände, ihr Dach oder die Fassade, auch teilweise, grün und Streuobstbörse, Förderung naturnaher Pflanzungen. Mehr im vielleicht sogar naturnah gestaltet haben. Am Wettbewerb Internet: www.gruene-nachbarschaft.de können alle Unternehmen teilnehmen, die innerhalb der Grü- nen Nachbarschaft (Bietigheim-Bissingen, Freiberg am Ne- ckar, , Ludwigsburg, Remseck am Neckar, Tamm) BürgerschaftlichesEngagement ansässig sind. Warum Firmengärten? In unserem dicht besiedelten, wirt- schaftsstarken Raum ist es für die Lebensqualität wichtig, mehr Natur und Grün auch über Freiflächen von Unterneh- Bürozeiten Haus der Bürger men in die besiedelten Bereiche zu bekommen. Investitionen Montag geschlossen in ein grünes Arbeitsumfeld, vielleicht sogar verbunden mit Mittwoch und Freitag 10 – 12 Uhr einer naturnahen Umwandlung von Teilen des eigenen Fir- Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 14:30 – 17:30 Uhr mengeländes, lohnen sich gleich mehrfach: Die Natur profi- tiert von neuem Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Die Wer sich ehrenamtlich einbringen möchte, Fragen oder Anre- Beschäftigten erholen sich besser in einem grünen Umfeld. gungen hat oder wer einfach nur neugierig auf das Haus der Und für Kunden wird das Unternehmen durch diese grüne Bürger und die dort stattfindenden Projekte und Veranstal- Visitenkarte noch attraktiver. tungen ist, kann sich gerne melden: Telefon 07146 280-249, Warum ein Wettbewerb E-Mail: [email protected]. Firmengärten? Mit An- Wir unterstützen und begleiten Sie gerne bei der Suche spruch gestaltete Firmen- nach geeigneten Angeboten oder auch der Umsetzung ei- gärten sind bisher selten gener Ideen. und kaum bekannt. In Städ- ten wie Berlin und Köln konnten Firmengartenwett- Der Wunschbaum 2016 bewerbe die grüne Seite Seit gestern steht er im ihrer ortsansässigen Unter- Foyer im Haus der Bürger nehmen ins Licht der Öf- und wartet auf die Kinder, Grüne Firmenparkplätze werden fentlichkeit rücken. Das will die ihre Sterne mit einem gesucht die Grüne Nachbarschaft Weihnachtswunsch daran nun auch den Unternehmen hängen. Und auf die Men- ihrer Mitgliedskommunen ermöglichen und den Beitrag, den schen, die sich einen Stern diese Unternehmen durch ein grünes Arbeitsumfeld für ihre holen und einem Kind einen Mitarbeiter und die Umwelt leisten, öffentlich auszeichnen. Wunsch erfüllen möchten. Kooperationspartner aus der Wirtschaft und Fachverbände Auch die in Remseck leben- der grünen Branche unterstützen sie dabei. den Flüchtlingskinder sollen Wer kann am Wettbewerb teilnehmen? Teilnehmen kann je- beschenkt werden. Deshalb des Unternehmen, unabhängig von seiner Größe. Einzurei- hängen in diesem Jahr außer chen sind ein bis drei Fotos sowie eine kurze Beschreibung den Sternen auch leuchtend des Projekts. Eine Jury wird die eingereichten Projekte nach gelbe Glocken am Baum. gestalterischer Qualität, sozialen Aspekten und ökologischen Jede Flüchtlingsfamilie be- Funktionen bewerten. Im Herbst 2017 findet eine öffentliche kommt dafür als Geschenk Preisverleihung statt. eine Wilhelma-Familien-Ein- Einsendeschluss ist der 23. Juni 2017. Anmeldung und wei- Foto: Haus der Bürger trittskarte. tere Infos im Internet unter www.gruene-nachbarschaft.de Wir danken allen, die unsere oder unter Tel. 07141 910 -2073, -2809. Wunschbaumaktion unterstützen und die Kinder zu Weih- Blumenzwiebelaktion: Als Anregung, im eigenen Garten die nachten mit einem Geschenk erfreuen. Artenvielfalt zu erhöhen und naturnahe Pflanzungen zu för- Ein ganz großes Dankeschön an die Baumschule Nisi Ne- dern, hat die Grüne Nachbarschaft die Besucherinnen und ckargröningen, die uns für die Aktion den wunderschönen Besucher mit unterschiedlichen, zum Verwildern geeigneten Tannenbaum geschenkt hat! Blumenzwiebelarten überrascht. Am Mittwoch, den 9. November, bot sich die Gelegen- Aktive 55plus heit, persönlich mit den Bürgermeistern und Vertretern der Mitgliedskommunen ins Gespräch zu kommen und Neues 2017 feiern wir ja unser Zehn-Jahre-Jubiläum, Anlass ge- über die unterschiedlichsten Projekte zu erfahren. Zusätzlich nug, wieder einmal was Besonderes zu unternehmen: Eine gab es Tipps zur Pflanzung der Blumenzwiebeln. So unter- 6-tägige Wander- und Erlebnis-Reise in die Toskana vom schiedlich die Farben und Größen der Blumenzwiebeln sind, 17. bis 22.5.2017, d a s angesagte Sehnsuchtsziel vieler so unterschiedlich sind auch die Ansprüche der Pflanzen. Deutscher, und das nicht ohne Grund! Denn die Toskana In der Broschüre NaturMomente 2016 (in den Rathäusern ist bekannt für eine traumhafte Landschaft, für viele histori- der Mitgliedskommunen erhältlich) sind die Zwiebelpflanzen sche Städte, zahlreiche Thermalorte und bekannte, berühmte genau beschrieben. Winzerorte. Wir genießen nicht nur einen entspannten Hotel- Bis Freitagnachmittag fanden 25.000 Blumenzwiebeln ein Aufenthalt im Kurort Chianciano Terme, sondern erleben neues Zuhause. Nun können sich die Frühjahrsblüher in eine wunderbare, "wanderbare" Landschaft und abseits von vielen Gärten oder Pflanztrögen an einem ungestörten Plätz- gängigen Touristenrouten führen leichte Wanderungen durch chen vermehren und jedes Jahr aufs Neue für Blütenpracht wechselnde Landschaften, auch eine Bootsfahrt auf dem sorgen! großen Trasimeno See ist eingeplant. Zypressen, Pinien und 10 Amtsblatt Remseck · Nr. 48 · Donnerstag, 1. Dezember 2016 die verwaltung informiert

Olivenbäume bestimmen unterwegs diese Bilderbuchland- schaft, aber ebenso malerische Städtchen wie Monteriggioni, Fahrdienst Montalcino, Montepulciano, Pienza und vor allem Siena, die als eine der schönsten Städte Italiens gilt, mit einer Aktion „Von Mensch zu Mensch“ ausführlichen Führung, runden diese tolle Wander- und Er- Ehrenamtlicher kostenlo- lebnisreise ab. Für Nichtwanderer gibt es statt den Touren ser Einkaufs-Fahrdienst für ein alternatives Besichtigungsprogramm. Der Reisepreis von nicht mehr so mobile Se- 550 Euro im DZ umfasst u.a. Fahrt im 5*-Bus, 5 x HP im nioren. 3*-Hotel, Wander- und Stadtführungen, 2 Weinproben, 1 Zu unseren Einkaufsfahrten Schifffahrt. Es sind derzeit noch Plätze frei, für weitere Infos können Sie sich nach wie Tel. 071465094 Gauß. vor jeden Mittwoch von 9 Remseck und drum herum – Wandern und erleben! bis 11 Uhr unter Telefon Unsere Monatswanderung Dezember 2016 soll wieder zu 07146 281-8016 anmelden. Wir fahren Sie dann am einem schönen Weihnachtsmarkt in der Region gehen, dies- Foto: Gemen64/pixelio.de mal in die älteste Stauferstadt Schwäbisch Gmünd mit vie- folgenden Freitag von Ihrer len sehenswerten Kirchen und Gebäuden, aber auch in die- Wohnstraße zum Einkaufen und zurück. ser Zeit mit einem stimmungsvollen Weihnachtsmarkt auf >> Machen Sie den Weihnachtseinkauf doch dieses dem Marktplatz und Johannisplatz mit über 60 geschmück- Jahr mal mit uns. << ten Ständen. Doch zuerst heißt es, dies auch zu erwandern. Über und mit dem Regionalexpress erreichen wir bequem die Stadt an der Rems, wandern etwas schnaufig den traditionsreichen Kreuzweg mit Bildstöcken und Ka- pellenhäuschen zur sehenswerten Salvatorkapelle aufwärts, AK Asyl dann den „LebensWeg“ weiter und zum „Himmelsgarten“ der ehemaligen Landesgartenschau von 2014. Es be- Kontaktadressen steht Gelegenheit, uns bei Weleda Naturkosmetik im Shop Kornelia Vonier-Hoffkamp, 1. Vorsitzende, umzusehen, der extra geöffnet wird. Wir spazieren weiter [email protected], Telefon 07146 871676 zum „Himmelstürmer“, einem gestylten Aussichtsturm mit Kurt Staible, [email protected] grandioser Sicht rundum. Sicher nun hungrig erreichen wir dann den Schönblick, ein Christliches Gäste- und Tagungs- Telefon 0157 58933977 zentrum, wo wir am Mittagtisch teilnehmen können. Am Stefanie Gutmann, [email protected] Skypark, dem Kletterparcours, vorbei geht es dann zurück Der AK Asyl lädt diese und die „Himmelsleiter“ ins Taubental hinab, hinein und Woche wieder ein nach durch das schön gestaltete „Erdenreich“ und in die festlich Neckargröningen zu geschmückte Innenstadt. Sicher ist dann duftender Glühwein und ein gemütlicher Bummel durch den, diesmal teilweise „Kaffee und Tee“ auch staufischen, Weihnachtsmarkt angesagt, aber es gibt am Freitag, 2. Dezember, auch Cafés zur wärmenden Einkehr oder eine Ausstellung im zwischen 16 und 18 Uhr Prediger. Und das beherrschende Heilig-Kreuz-Münster, die in der älteste süddeutsche, gotische Hallenkirche, lohnt ein stiller Ludwigsburger Straße 24/1 Besuch nach dem wuseligen Markttreiben. Nach ausreichen- hinter dem Gasthof Lamm. der Freizeit spazieren wir wieder zum Bahnhof zur Rück- Kommen Sie einfach dazu. Wir freuen uns! Sie dürfen fahrt nach Remseck. Wir wandern etwa knapp 3 Stunden auch gerne einen Kuchen mitbringen. und können dann die besondere weihnachtliche Atmosphäre stimmungsvoll und mit Vorfreude auf die Festtage genießen. Nächster Termin: 16. Dezember um 17 Uhr Weihnachtsfeier Treffpunkt ist Donnerstag, der 8.12.2016 um 8.50 Uhr an der Grillfest an der GU Aldingen Endhaltestelle U14, Abfahrt mit dem B432 um 9.04 Uhr Rich- tung Waiblingen. Der Unkostenbeitrag beläuft sich auf 20 Finanziert durch das Projekt „Gemeinsam in Vielfalt“ konnten Euro, er beinhaltet die Teilnahme am Mittagsbüffet einschl. am vergangenen Samstag an der Gemeinschaftsunterkunft Getränke und auch alle Fahrten mit dem Metropolticket, eine Aldingen zwei Grills in gemeinsamer Arbeit aufgebaut und verbindliche Anmeldung ist unter Tel. 071465094 erforderlich. anschließend mit vielen BesucherInnen auch direkt einge- Peter-Jürgen und Gudrun Gauß weiht werden. Dies war ein großer Wunsch der Flüchtlinge, da jeder nur eine kleine Kochmöglichkeit in seinem Zimmer hat und auch im Gemeinschaftsraum ein gemeinsames Ko- Literaturkreis chen eher schwierig ist. Am 7.12.16 um 10 Uhr gibt es den nächsten Vortrag. Es wird um ein vorweihnachtliches Thema gehen, mehr wird nicht verraten. Die Leiterin der Bücherei Aldingen, Frau Jacqueline Jatho-Carle, wird den Vortrag gestalten. Wie im- mer wird es lebhaft und interessant sein. Interessierte sind hierzu herzlich eingeladen. Anschließend gibt es ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Also etwas Zeit mitbringen bitte. Weitere Infos erhalten sie von Walter Dietz, Telefon 97479 oder im Haus der Bürger, Telefon 280249.

Redaktionsschluss beachten Sie möchten die Arbeit des AK Asyl Remseck e.V. unter- Bitte denken Sie an die rechtzeitige Übermittlung stützen? Über Ihre aktive Teilnahme hinaus können Sie das Ihrer Textbeiträge. gerne auch mit einer Spende tun: Spendenkonto: Kath. Kirchengemeinde Hochberg IBAN DE34 6045 0050 0000 1391 15, Stichwort AK Asyl die verwaltung informiert Amtsblatt Remseck · Nr. 48 · Donnerstag, 1. Dezember 2016 11

Öffentliche Bekanntmachung des Frohe Weihnachten! Regierungspräsidiums Stuttgart Luftreinhalteplan für den Stuttgart Merry Christmas! - Aufstellung des Teilplans Remseck am Neckar Das Regierungspräsidium Stuttgart gibt die Aufstellung des Luftreinhalteplans Remseck am Neckar bekannt. Herzliche Einladung zur Weihnachtsfeier! Eine Ausfertigung des Plans, einschließlich einer Darstellung Join us for a Christmas Celebration! des Ablaufs des Beteiligungsverfahrens und der Gründe und Erwägungen, auf denen die getroffene Entscheidung beruht, liegt in der Zeit vom 5.12.2016 bis 19.12.2016 (je einschließ- Am Freitag, 16.12.2016 um 17 Uhr lich) bei folgenden Behörden während der Dienststunden zur Einsichtnahme aus: im Katholischen Gemeindesaal St. Petrus Canisius • Stadt Remseck am Neckar, Fellbacher Str. 2, 71686 Rem- Kornwestheimer Str. 46, Remseck-Aldingen seck am Neckar, Raum 202 • Stadt Kornwestheim, Jakob-Sigle-Platz 1, 70806 Kornwest- Fingerfood, Plätzchen und Kuchen Spenden sind sehr heim, Bürgerbüro Bauen, Westbau, 2. Stock, Zimmer 220 willkommen. Einfach zur Feier mitbringen! Der Plan kann außerdem auch auf der Internetseite des Regierungspräsidiums Stuttgart unter www.rp-stuttgart.de eingesehen werden. Der Luftreinhalteplan enthält folgende Maßnahmen: Es laden ein: M 1: Erweiterung der bisherigen regionalen Umweltzone AK Asyl Remseck e.V., Kaffee und Tee Neckargröningen, „Ludwigsburg und Umgebung“ um das Gemeinde- Café Treff Aldingen und Schloss Cafe Hochdorf gebiet der Stadt Remseck a. N. einschl. des Stadt- teils Kornwestheim-Pattonville (Stufe 3), ab 1.1.2017 M 2: Lkw-Durchfahrtsverbot M 2.1: Lkw-Durchfahrtsverbot (Schwerlastverkehr über 7,5 t, Anlieger- und Linienbusverkehr frei) in der Haupt- straße im Stadtteil Hochberg, ab 1.1.2017 M 3: Dosier-Signalanlage in der Remstalstraße in Rem- seck-Neckarrems mit Reduzierung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit (z. B. Tempo 30), spätestens ab 1.7.2017 Der Geltungsbereich der Umweltzone ergibt sich aus der nachfolgenden Abbildung. BürgerstiftungRemseck Stuttgart, den 30.11.2016 Regierungspräsidium Stuttgart

Jeden Dienstag von 10 bis 12 Uhr helfen Ihnen die PC-Lotsen. Kommen Sie in das Haus der Bürger. Bringen Sie ggf. Ihren PC mit. Windows XP, 7, 8, 8.1, 10 – wir helfen Ihnen kostenlos. Auch mit E-Mail, Facebook, Ebay, Amazon, Firefox u.v.m. Stellen Sie uns auch auf die Probe mit Ihrem Smartphone oder Tablet. Wir lösen Ihr Problem! Versprochen! [email protected]

Fundsachen Amtliches Fahrrad Trekkingrad, Fundort: Wiese hinter dem Rathaus Neckarrems Öffentliche Sitzung des Gemeinderats Fellbacher Str. 2, Funddatum: 28.11.2016 Schlauchschal Hiermit laden wir Sie herzlichst zu folgender Sitzung ein: Multifunktionstuch, Fundort: vor Metzgerei Berger, Aldingen Gemeinderat am Dienstag, 6. Dezember 2016 Fundzeit: 18.11.2016 - 18:30 Uhr im Sitzungssaal Rathaus Neckarrems - Alle Fundsachen nachzufragen bzw. abzuholen im Bürger- Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen: büro Remseck am Neckar, Telefon 07146 289-144. 1. Einwohnerfragestunde 2. Kindertagesstättenbedarfsplanung 2016/2017 Verlorenes online suchen - Neueinrichtung von Betreuungsplätzen Wer etwas verloren hat, kann nicht nur beim Fundbüro der 3. Einrichtung einer Spielgruppe ab frühestens 1.1.2017 Stadt Remseck am Neckar nachfragen, sondern auch on- für die Betreuung von neu zugewanderten Kindern mit line danach suchen. Auf der städtischen Internetseite unter Fluchterfahrung www.stadt-remseck.de/Fundbüro gelangt man zum elektro- 4. Annahme von Zuwendungen nischen Fundbüro. Dort kann man auch nach Fundsachen 5. Bekanntgaben suchen, die in Nachbargemeinden gefunden bzw. abgegeben 6. Verschiedenes wurden. 12 Amtsblatt Remseck · Nr. 48 · Donnerstag, 1. Dezember 2016 die verwaltung informiert

Neuer Technischer Leiter Tobias Mertenskötter Stadtwerke Tobias Mertenskötter tritt zum Wasserversorgung und StadtBus 1. Februar 2017 als Leiter der Ab- teilung Deponie- und Energietech- nik die Nachfolge von Albrecht Ablesung der Wasseruhren Tschackert an. Zurzeit findet die Wasserzählerablesung für die Jahresend- Der neue Abteilungsleiter ist 36 rechnung 2016 statt. Jahre alt und hat als staatlich Die Grundstücksbesitzer und Hausverwalter werden gebe- geprüfter Techniker der Fach- ten, den Zugang zu den Wasserzählern zu ermöglichen und richtung Abfalltechnik langjährige den Zähler freizuhalten, damit eine problemlose Ablesung Erfahrungen im Bereich der Ab- erfolgen kann. fallwirtschaft. Zurzeit ist er noch Bitte unterstützen Sie die Wasserzählerableser bei ihrer Tä- Technischer Leiter in einem Ent- tigkeit und haben Sie Verständnis, wenn einmal zu einer für sorgungsverbund in Nordrhein- Sie ungewöhnlich scheinenden Zeit noch vorgesprochen Westfalen. wird. Als neuer Technischer Leiter der AVL ist Tobias Mertens- Die Ableser haben einen Dienstausweis. Lassen Sie sich kötter für die Gesamtleitung der Maßnahmen im Deponie- diesen Ausweis zeigen, wenn Sie Ihren Zählerableser noch betrieb und deren Wirtschaftlichkeit verantwortlich. Er ist nicht persönlich kennen. ferner zuständig für die Planung, Genehmigung und den Bau Wenn trotz mehrmaliger Versuche keine Ablesung möglich von abfallwirtschaftlichen Anlagen. Gleichzeitig hat er die war, hinterlassen unsere Mitarbeiter eine blaue Karte. Bitte Gesamtleitung der Grüngutverwertung im Landkreis Ludwigs- tragen Sie den Zählerstand in die Karte ein und schicken burg sowie des Stoffstrommanagements der AVL. Sie diese umgehend an die Stadtwerke zurück oder wer- fen Sie sie bei der Stadtverwaltung in den Briefkasten. Abfallverwertungsgesellschaft des Landkreises Auch telefonische Meldungen des Zählerstandes unter der Ludwigsburg mbH Telefonnummer 289-547 oder Mitteilungen per E-Mail an Hindenburgstraße 30, 71638 Ludwigsburg [email protected] sind möglich. www.avl-lb.de Bitte beachten Sie den Termin 9. Dezember 2016. Danach können keine aktuellen Zählerstände mehr erfasst werden. Die Verbrauchsabrechnungsstelle muss dann den Wasser- verbrauch für 2016 schätzen! Die Polizei informiert Die Stadtwerke haben folgende Personen mit der Zählerab- lesung beauftragt: Unfall bei Wendemanöver Im Stadtteil Aldingen: Herrn Moritz Lang Herrn Joachim Moser Zwei nicht mehr fahrbereite PKW und ein Sachschaden in Herrn Dominik Bohlmann Höhe von etwa 20.000 Euro sind das Ergebnis eines Unfalls, Herrn Georg Zeisel der sich am Dienstag, 29.11., gegen 7.20 Uhr auf der Lan- desstraße 1140 zwischen Neckargröningen und Ludwigsburg Im Stadtteil Hochberg: Herrn Bernhard Nuding ereignete. Ein 27 Jahre alter Opel-Lenker, der in Richtung Frau Agnethe Klöss Ludwigsburg unterwegs war, fuhr an ein Stauende heran, Im Stadtteil Hochdorf: Frau Karin Maier-Schmeußer das er vermutlich umfahren wollte. Deshalb setzte er kurz Herrn Dietmar Czibula vor der Abzweigung der Kreisstraße 1666 zum Wenden an Im Stadtteil Neckargröningen: Herrn Steffen Kaphahn und übersah hierbei mutmaßlich aus Unachtsamkeit einen Im Stadtteil Neckarrems: Herrn Thomas Kube entgegenkommenden VW. Der 54-jährige Fahrer versuchte noch mit einer Vollbremsung einen Zusammenstoß mit dem Frau Kerstin Baumann Opel zu verhindern, was ihm jedoch nicht gelang. Beide Fahrzeuge mussten anschließend abgeschleppt werden.

Pkw kracht gegen Ampelmast Die AVL informiert Vermutlich weil er von der Sonne geblendet wurde, wurde ein 78-jähriger Ford-Lenker am Montag, 28.11., gegen 11:50 Der Abfallkalender 2017 wird verteilt Uhr in Remseck-Aldingen in einen Verkehrsunfall verwickelt. Alle Privathaushalte im Landkreis Ludwigsburg erhalten ab Der Senior befuhr die Landesstraße 1100 von Remseck in dem 5.12.16 ihren Abfallkalender mit den Abfuhrterminen für Richtung Stuttgart und wollte nach links in die Straße "Am 2017. Die AVL hat die Austräger der Gemeinden und der Holzbach" einbiegen. Aufgrund der eingeschränkten Sicht Deutschen Post mit der Verteilung beauftragt. Diese sollte fuhr der 78-Jährige im Kreuzungsbereich auf eine Verkehrs- bis zum Jahresende im gesamten Landkreis Ludwigsburg insel. Er krachte gegen einen Ampelmast, der durch die abgeschlossen sein. Wucht des Aufpralls umknickte. Das Auto kam anschließend In einigen Städten und Gemeinden wurden Touren optimiert, auf dem aus dem Boden ragenden Mast zum Stehen. Es deshalb kann es teilweise - vor allem bei den Abfuhrtermi- war nicht mehr fahrbereit und musste mit Hilfe eines Krans nen der Grünen Tonnen FLACH und RUND - zu Änderungen geborgen werden. Der entstandene Sachschaden beläuft kommen. sich auf etwa 5.000 Euro. Die AVL bittet die Bürgerinnen und Bürger zu prüfen, ob sie den Abfallkalender erhalten haben und ob dieser auch Hund frisst mutmaßlichen Giftköder für den richtigen Ort/Bezirk gilt. Falls dies nicht der Fall sein sollte, gibt es den passenden Abfallkalender 2017 bei Mit schweren Vergiftungserscheinungen musste eine Hunde- den Rathäusern oder im Internet unter www.avl-lb.de. Dort halterin am Freitagmorgen, 25.11., ihren Jack-Russell-Terrier können die Abfuhrtermine im PDF-Format oder als Outlook- in eine Tierklinik bringen, nachdem der Hund gegen 8.30 Uhr Kalenderdaten herunter geladen werden. in der Lange Straße in Aldingen etwas gefressen hatte. Wie Mit der kostenlosen AVL Service+ App kann man sich für nahezu jeden Tag band die Frau das Tier im Bereich eines alle Tonnen die Abfuhrtermine mit Erinnerungsfunktion auf Kindergartens an und brachte ihre Tochter anschließend zu das Smartphone laden. ihrer Gruppe. Als das Frauchen zurückkam, bemerkte sie, die verwaltung informiert Amtsblatt Remseck · Nr. 48 · Donnerstag, 1. Dezember 2016 13 dass ihr Terrier etwas aufgenommen hatte und fand kurz dessieger ermittelt. Daneben vergibt die Jury Sonderpreise darauf in der Nähe Leberwurstreste. Nur wenige Minuten für Projekte, die sich mit aktuellen sportlichen oder gesell- später zeigte das Tier starke Anzeigen einer Vergiftung. Der schaftlichen Themen befassen. Die Prämierung der Sieger- Jack-Russel-Terrier befindet sich derzeit in einer Tierklinik vereine findet im Mai 2017 im Europa-Park statt. in Behandlung. Die Wurstreste wurden von der Polizei be- Die Bewerbungsunterlagen gibt es bei den Sportorganisatio- schlagnahmt und werden in einem Labor untersucht. Der nen, in den Lotto-Annahmestellen sowie unter Arbeitsbereich Gewerbe und Umwelt des Polizeipräsidiums www.sportjugendfoerderpreis.de. Ludwigsburg, Tel. 07142/405-0, hat die Ermittlungen wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz übernommen und bit- tet Zeugen sachdienliche Hinweise zu melden. Artur Fischer Erfinderpreis Baden-Württemberg 2017 28-Jähriger schlägt Ehefrau und leistet Zum neunten Mal wird der "Artur Fischer Erfinderpreis Ba- Widerstand den-Württemberg" von der Stiftung "Artur Fischer Erfinder- Mit einer Anzeige wegen Widerstands gegen Vollstreckungs- preis Baden-Württemberg" ausgeschrieben. beamte, Bedrohung und Körperverletzung muss ein 28 Jahre Zielsetzung des Artur Fischer Erfinderpreises ist es, zu- alter Mann rechnen, der am Donnerstag, 24.11., seiner Ehefrau kunftsweisende Innovationen von privaten Erfinderinnen und gegenüber gewalttätig geworden war. Kurz nach 18.30 Uhr Erfindern auszuzeichnen. Der Preis soll sie zur Umsetzung alarmierte die 24 Jahre alte Frau die Polizei, nachdem sie von technischen Lösungen ermutigen. sich vor ihrem Mann in das Schlafzimmer geflüchtet hatte. Es werden Preise in Höhe von 10.000 Euro, 7.500 Euro und Daraufhin rückten drei Streifenwagen nach Aldingen in die 5.000 Euro für private Erfinderinnen und Erfinder vergeben. Kirchstraße aus. Auf Klopfen öffnete der 28-Jährige die Erfinder aus dem schulischen Bereich können sich einem Wohnung. Da er seine Frau zuvor wohl mit einem Messer Schülerwettbewerb stellen, welcher mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 13.500 Euro dotiert ist. Der Schülerwettbe- bedroht hatte, wurde er durch die Beamten zu Boden ge- werb wird vom Steinbeis-Transferzentrum (Gerberstraße 63 bracht und ihm wurden Handschließen angelegt. Die leicht in 78050 Villingen-Schwenningen) betreut. verletzte 24-Jährige konnte anschließend gemeinsam mit ih- Bewerbungsschluss ist der 28. Februar 2017. rem Kind im Schlafzimmer angetroffen werden. Der 28-Jäh- Weitere Informationen zum "Artur Fischer Erfinderpreis Ba- rige erhielt im weiteren Verlauf einen Platzverweis und sollte den-Württemberg" für private Erfinderinnen und Erfinder so- die Wohnung verlassen. Stattdessen schrie er jedoch seine wie zum Schülerwettbewerb sind im Internet unter Frau an und versuchte zu ihr zu gelangen, was ein Polizei- http://www.erfinderpreis-bw.de zu finden. beamter verhinderte. Nun klammerte sich der Mann an einen Türrahmen und begann nach dem Beamten zu schlagen und zu treten. Hierauf sollte er erneut zu Boden gebracht Kurs zum Gebäudeenergieberater (HWK) werden, wogegen er sich so massiv wehrte, dass mehrere Polizisten eingreifen mussten. Einer der Polizeibeamten erlitt Das Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau bietet von Janu- eine Verletzung, worauf er seinen Dienst abbrechen musste. ar bis April 2017 in 10 Tagesblöcken mit je drei Tagen die Der 28-Jährige wurde anschließend zum Polizeirevier Korn- Fortbildung zum Gebäudeenergieberater (HWK) an. westheim gebracht, wo er mit richterlicher Anordnung bis Sie sind Meister in Handwerk, Bauingenieur, Architekt oder Freitagmorgen bleiben musste. Techniker und wollen Ihr Wissen in den Bereichen Energie- effizienz, Lüftungs- und Heizungstechnik sowie Energiebera- Verkehrsunfall mit zwei Verletzten tung erweitern, dann ist dieser Kurs genau richtig. Der erfolgreiche Abschluss berechtigt Sie zur Eintragung in Zwei Verletzte und Sachschaden von etwa 750 Euro sind die die Energie-Effizienz-Experten-Liste, damit verbunden ist die Folgen eines Unfalls, der sich am Donnerstag, 24.11., gegen Erstellung bzw. Bestätigung von KfW-Anträgen sowie das 7 Uhr in der Hochberger Straße in Hochdorf ereignete. Ein Ausstellen von Energieausweisen. Jugendlicher im Alter von 14 Jahren wollte auf Höhe einer Diese Fortbildung wird aus Mitteln des ESF gefördert, wobei Bushaltestelle die Hochberger Straße zu Fuß überqueren. für Teilnehmer aus Baden-Württemberg die Seminargebühren Dabei achtete er vermutlich nicht auf den fließenden Verkehr mit 30% bzw. 50% bezuschusst werden. Den Zuschuss und wurde vom Motorroller eines 57-Jährigen erfasst. Durch beantragen wir für Sie. den Zusammenstoß wurden beide Personen verletzt und Kursbeginn: 26. Januar 2017 durch einen Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Anmeldeschluss: 20. Dezember 2016 Weitere Informationen und Anmeldung unter: Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau, Biberach Wolfgang Schafitel – 07351 / 44091-55 Kurz notiert Email: [email protected],www.zimmererzentrum.de

Lotto-Sportjugend-Förderpreis Jubilare

Jetzt bewerben! 100.000 Euro für vorbildliche Jugendarbeit in Sportvereinen Gemeinsam mit der baden-württembergischen Sportjugend und dem Kultusministerium schreibt die Staatliche Toto-Lotto GmbH den „Lotto-Sportjugend-Förderpreis“aus. Der Wettbe- werb richtet sich an baden-württembergische Sportvereine mit vorbildlicher Jugendarbeit. Den Gewinnern winken Preise im Gesamtwert von 100.000 Euro. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis 31.12.2016. „Unsere Sportvereine übernehmen eine wichtige gesell- schaftspolitische Aufgabe, denn sie vermitteln jungen Men- schen Werte wie Respekt und Fair Play“, betont Lotto- Geschäftsführerin Marion Caspers-Merk. „Mit unserem Wettbewerb möchten wir das ehrenamtliche Engagement in den Vereinen belohnen.“ Aus zwölf Regionen des Landes werden je zehn Vereine ausgezeichnet. Unter den zwölf Erstplatzierten wird ein Lan- 14 Amtsblatt Remseck · Nr. 48 · Donnerstag, 1. Dezember 2016 die verwaltung informiert

Altersfeuerwehr Abteilung I

Hallo Kameraden aus Hochberg - Hochdorf - Neckarrems Wir erinnnern an die nächste Zusammenkunft (wie im Jah- resplan beschrieben), es ist Donnerstag der 8. Dezember 2016 um 19 Uhr. Der letzte Treff in diesem Jahr, es wäre schön, wenn viele kommen könnten/würden, denn zum Jah- resschluss gibt es bestimmt wieder Neues zu erzählen, und wir werden uns dabei gut unterhalten. Gute Unterhaltung ist auch am Freitag 3. Dezember ange- sagt bei der gemeinsamen Weihnachtsfeier der Abt. 1, auch dazu viel Freude, siehe auch besondere Einladung. Also wo gehen wir hin am Freitag, 3. und Donnerstag, Ortsbüchereien 8. Dezember? Natürlich zur Feuerwache 1 - ich hoffe, dass alle gesund sind und kommen können. Im Auftrag der Verantwortlichen Öffnungszeiten Walter Schmack Aldingen, Kelterstraße 5: Di 15.30 – 18.30 Uhr u. Do 15.30 – 18.30 Uhr Hochberg, Waldallee 9: Treffpunkt Remseck Di 16 – 18 Uhr; Mi 9.30 – 11.30 Uhr; Do 17 – 19 Uhr Hochdorf, Schlossstraße 2: Information Mo 9.30 – 12 Uhr u. Fr 16 – 18.30 Uhr Fachgruppe Kultur, Sport und Bürgerschaftliches Engage- Neckargröningen, Keplerstraße 16: ment Tel. 07146 289-133, Fax 289-188 E-Mail: Di 16 – 19 Uhr u. Do 17 – 20 Uhr [email protected] Neckarrems, Marbacher Straße 6: Karten erhalten Sie im Rathaus-Neckarrems, bei allen reser- Mo 16 – 19 Uhr u. Do 10 – 13 Uhr vix-Vorverkaufsstellen und unter www.reservix.de. Kartenre- Pattonville, John-F.-Kennedy-Allee 19/3: servierung Zentrale im Rathaus Neckarrems, Tel. 07146 289-0, Mo, Mi u. Fr 15.30 – 17.30 Uhr Fax 289-199, [email protected] oder unter www.reservix.de. In den Schulferien und an beweglichen Ferientagen der Der Kartenvorverkauf endet am jeweiligen Donnerstag vor Remsecker Schulen bleiben die Büchereien geschlossen. der Veranstaltung um 18 Uhr. Ortsbücherei Hochdorf Jahresrückblick mit ONKeL fiSCH

Hochdorfer Vorlesestunde Kinder ab vier Jahren, die gerne weihnachtliche Geschichten hören wollen, sind am Freitag, 2.12.2016, um 16 Uhr herz- lich eingeladen, zur Vorlesestunde der Bücherei Hochdorf zu kommen. Der Eintritt ist frei.

Feuerwehr

Jugendfeuerwehr online unter: www.jugendfeuerwehr-remseck.de Zu unserem nächsten Übungsabend treffen wir uns am kom- menden Montag wieder wie immer um 18 Uhr an beiden Gerätehäusern.

Spielmanns- und Fanfarenzug

Remsecker Weihnachtsmarkt am kommenden Sonntag Unsere Musikerjugend freut sich, Sie am Sonntag, den 4.12. auf dem Remsecker Weihnachtsmarkt, der von 10-18 Uhr vor dem Rathaus in Neckarrems stattfindet, begrüßen zu dürfen. Wir bieten selber gebastelte Nikolaus- bzw. Weihnachtsge- schenke und Schokofrüchte. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Folgende Termine stehen in näherer Zukunft an: • 1.12. Ausschusssitzung, davor Probe bis 21 Uhr • 4.12. Remsecker Weihnachtsmarkt • 22.12. Besuch des Ludwigsburger Weihnachtsmarktes Abteilung I Am kommenden Montag findet um 20 Uhr eine Übung für den 2. Zug statt. ONKeL fiSCH sind am 9. Dezember in Remseck am Neckar. die verwaltung informiert Amtsblatt Remseck · Nr. 48 · Donnerstag, 1. Dezember 2016 15

Der gleichnamige, kultige Wochenrückblick von und mit dem laub mitten im Weihnachtsstress. Gönnen Sie sich das – das Satiriker-Duo ONKeL fiSCH bei SWR3 geht auf Tour, am Fest wird hart genug. 9. Dezember 2016 in Remseck. Und diesmal blicken die Die Weihnachtslesung findet am Freitag, 16. Dezember 2016 charmanten fiSCHe Adrian Engels und Markus Riedinger um 19.30 Uhr in der Alten Gemeindehalle Hochberg statt, sogar auf ein ganzes Jahr zurück. Mit ihrer virtuosen Mi- Einlass ist um 18.30 Uhr. Vor der Lesung sowie in der Pause schung aus anspruchsvollen Inhalten, bissiger Analyse und werden Glühwein und Punsch sowie weihnachtliches Gebäck hemmungsloser Komik wird 2016 auf links gedreht. Dieser verkauft. Karten gibt es im Vorverkauf für 9 Euro (ermäßigt Jahresrückblick ist anders, denn die beiden Bewegungsfana- 7 Euro), an der Abendkasse für 11 Euro (ermäßigt 9 Euro). tiker von ONKeL fiSCH präsentieren 365 Tage in 90 atemlo- sen Minuten: Hier wird nach Herzenslust gespottet, gelobt, Kinospaß im Dezember geschimpft, gesungen und getanzt. Das alles aus den kre- ativen Köpfen zweier preisgekrönter und erfahrener „Meister Die Fachgruppe Kultur, Sport, Bürgerschaftliches Engage- der Kleinkunst“ (Main Echo). Doch es ist anzunehmen, dass ment zeigt zusammen mit der Filmförderung Baden-Würt- sie die Witze gar nicht selber schreiben müssen, die macht temberg in regelmäßigen Abständen Filme für Kinder und das Jahr von ganz alleine. Erwachsene in der Gemeindehalle Hochdorf. Nach dem Film Die Veranstaltung findet am Freitag, 9. Dezember 2016, um für Kinder um 15 Uhr gibt es ein ca. halbstündiges Bastel- 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) in der Gemeindehalle Aldingen statt. programm. Der Film für Erwachsene am Abend beginnt um Karten sind ab sofort im Vorverkauf für 11, ermäßigt für 20 Uhr. Der Eintritt für den Kinderfilm beträgt 3 Euro, für 9 Euro erhältlich (Abendkasse 13 bzw. 11 Euro). den Film für Erwachsene 4 Euro. Karten sind ausschließlich Bereits jetzt die Termine für die Abo-Reihe "Five Funny an der Tageskasse erhältlich, die jeweils eine halbe Stunde Fridays" 2017 vormerken: vor Filmbeginn öffnet. Für Getränke und Snacks sorgen ver- 27. Januar: Sascha Korf schiedene Vereine. 24. März: Das Lumpenpack Am Mittwoch, 21. Dezember, werden die Filme "Conni und 28. April: Mirja Regensburg Co" und "Liebe Halal" gezeigt. 27. Oktober: Sabine Essinger 24. November: Ole Lehmann Conni und Co Die zwölfjährige Conni heißt eigentlich Cornelia und erlebt Kunstfahrt Städel Museum einen schweren Start in der siebten Klasse, weil sie die Schule wechseln muss. Was noch viel schlimmer ist: Sie und Weihnachtsmarkt darf ihren zugelaufenen Hund Frodo nicht behalten. Frodos Besitzer ist der rücksichtslose Direktor Möller, der nicht nur Die nächste Kunstfahrt führt am 14. Dezember 2016 ins seinen Schülern das Leben zur Hölle macht: Als Conni und Städel Museum in Frankfurt am Main. Dort nehmen wir an ihre Freunde merken, dass Möller noch dazu ein übler Tier- einer Gruppenführung zur Ausstellung „Geschlechterkampf“ quäler ist, planen sie eine verzweifelte Aktion: Rettet Frodo! teil. Im Anschluss bleibt genügend Zeit für einen gemütli- Mit solidarischem Mut und cleverem Erfindungsgeist stürzen chen Bummel über den Frankfurter Weihnachtsmarkt, bevor sich Conni & Co in das ebenso spannende wie lustige Kino- es um 15 Uhr wieder zurück nach Remseck geht (Rückkehr Abenteuer. gegen 17.30 Uhr). Die Ausstellung „Geschlechterkampf. Franz von Stuck bis Frida Kahlo“ behandelt die künstlerische Auseinandersetzung mit Geschlechterrollen von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges. Die traditionelle De- finition von männlich und weiblich als aktiv/passiv, rational/ emotional, Kultur/Natur war in der Kunst der Moderne ein intensiv behandeltes Thema: Viele Künstler führten ihrem Publikum überzogene Charaktereigenschaften vor Augen und untermauerten in ihren Werken stereotype Rollenbilder. An- dere griffen gängige Rollenklischees an und versuchten, die- se durch Strategien wie Ironie, Überzeichnung, Maskerade und Hybridisierung aufzubrechen. Datum: Mittwoch, 14. Dezember 2016 Abfahrt: 8 Uhr, Endhaltestelle Neckargröningen Kosten: 45 Euro inkl. Bustransfer, Führung und Eintritt Gelungene Verfilmung der erfolgreichen Kinderbuchreihe: Anmeldung unter Telefon 07146 289-133 oder per E-Mail an Conni und Co. [email protected]. Liebe Halal „Nach dem Fest ist vor dem Fest“ In wenigen Wochen ist schon wieder Weihnachten. Zeit, sich Gedanken darüber zu machen, wie man die kalten und kurzen Tage verbringt! Eine wirklich heitere und tatsächlich auch besinnliche Weihnachtslesung - zusammengestellt und gelesen von Thomas Peters - bietet da die richtige Abend- unterhaltung. Weihnachten steht vor der Tür. Und da muss man sich noch um so allerhand kümmern: der Baum muss verpackt, die Geschenke geschmückt werden, auf den Ap- felbaum im Garten kommt die 8.000-Watt-Lichterkette und in den Plätzchenteig ein anständiger Schuss Whiskey – am besten gleich die ganze Flasche. Und am Abend heißt es dann endlich wieder: „Mama finds under the Tanne, eine brandnew Teflon-Pfanne!“ Vor allem aber muss auch mal die Bremse reingehauen werden und dazu bietet dieser Abend Erfrischendes beinahe lässiges Filmvergnügen mit dem Film die perfekte Gelegenheit. Der Schauspieler Thomas Peters Liebe Halal. hat wunderbar komische, absurde, auch besinnliche Texte Leben und Lieben im Libanon, hin- und hergerissen zwi- rund ums Fest des Jahres zusammengestellt: von Hans-Die- schen orientalischer Tradition und westlicher Moderne. In ter Hüsch, Christine Nöstlinger, Charles Dickens und vielen Beirut tobt das Leben und auch wenn der Islam einige anderen. Dieser Abend wird zu einem literarischen Kurzur- strenge Regeln zum Thema Liebe parat hat, wollen die 16 Amtsblatt Remseck · Nr. 48 · Donnerstag, 1. Dezember 2016 die verwaltung informiert jungen Frauen und Männer der Stadt nicht auf ihren Spaß Vorstand verzichten Doch wie sieht das in der Praxis aus? Regisseur Kurt Goldmann, Hochberg, Tel. 861304 Assad Fouladkar wirft einen charmant lebensklugen Blick auf die Suche nach Liebe und Glück in einem friedlichen Fußpflege jeweils dienstags von 9 bis 12 Uhr in der Diakoniestation, Beirut. Mit Originalität, Warmherzigkeit und leisem Humor Dorfstraße 5 bringt sein bunter Episodenfim dem Zuschauer eine brisant Termine: 8. November 2016, 29. November 2016, 6. gemischte Gesellschaft näher, die noch immer wenig im Dezember 2016, 20. Dezember 2016, 10. Januar 2017 Kino zu sehen war. Anmeldung: Frau Butzek-Mezger, Tel. 07146 299216 oder Ausblick Termine Kinomobil 2017 0176 48852965 Dienstag, 10. Januar 2017 Essen auf Rädern Mittwoch, 8. Februar 2017 Malteser Menüservice Telefon 0711 92582-35 Montag, 6. März 2017 Dienstag, 4. April 2017 Förderverein der Diakoniestation Remseck Mittwoch, 24. Mai 2017 Montag, 26. Juni 2017 Vorsitzender: Karl-Heinz Balzer, Erster Bürgermeister, Montag, 9. Oktober 2017 Telefon: 07146 289622 Mittwoch, 29. November 2017 Internet: www.Pflegedienstfoerderverein.de E-Mail: [email protected] Spendenkonto und Bankverbindung: Kreissparkasse Ludwigsburg, Soziale Dienste IBAN DE19 6045 0050 0000 0244 40 Volksbank Remseck, IBAN DE84 6006 9905 0002 8320 03

Diakoniestation Förderverein Kleeblatt Pflegeheim

Dorfstraße 5, 71686 Remseck-Neckarrems Übergabe Erweiterungsbau Kleeblatt-Haus, Kirchstraße Telefon: 07146 7980, Fax: 07146 3111 „Tag der offenen Tür“ – Samstag, 17.12.2016 von 14.30 bis Internet: www.diakoniestation-remseck.de 17 Uhr E-Mail: [email protected] Die zurückliegenden Monate waren nicht ganz einfach für die Bankverbindung und Spendenkonto Kleeblatt Bewohnerinnen und Bewohner sowie das Pflege- Kreissparkasse Ludwigsburg, BIC: SOLADES1LBG personal. Trotz großer Rücksichtnahme durch die Handwer- IBAN: DE46 6045 0050 0000 0351 09 ker gab es immer wieder Baulärm, auch immer mal wieder Veränderungen. Aber jetzt haben diese Begleiterscheinungen Kranken- und Altenpflege bald ein Ende, denn der Anbau ist in wenigen Tagen fertig gestellt und eine weitere Wohngruppe kannin Einzelzimmern untergebracht werden. Zwar musste die für 26. November In Notfällen geplante Einweihung wegen einer Bauverzögerung nochmals sind unsere Mitarbeiter unter der Nummer 7980 zu erreichen. verschoben werden, aber am Samstag, 17. Dezember wird Krankenpflege (Behandlungspflege): Pflege von alten und der Anbau in einer kleinen Feierstunde mit Grußworten, Mu- gebrechlichen Menschen, 24-Stunden-Betreuung sik und Informationen seiner Bestimmung übergeben. Pflegedienstleitung: Claudia Schmidl und Esther Friedrich, Nach einem Rundgang durch die Räumlichkeiten, bei der Telefon 7980 auch die Ausstellung „Leben mit Farben“ der beiden Rems- E-Mail: [email protected] ecker Künstlerinnen Gerda Reiß und Renate Zanoll betrach- Sprechzeiten: Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 13 Uhr tet werden kann, dürfen die Besucher den Nachmittag bei und nach Vereinbarung einer Tasse Kaffee und Kuchen ausklingen lassen. Mobiltelefonnummer der Nachtrufbereitschaft: 0172 625 1461 In den kommenden Tagen wird es also im Kleeblatt-Haus von 19 bis 7 Uhr noch viel Unruhe und für das Personal viel Arbeit geben. Darauf wollen wir Rücksicht nehmen und bitten um Verständ- Familienpflege nis, dass das Café Kleeblatt im November ausgefallen ist. Unterstützung und Versorgung der Familie bei Schwanger- Kleeblatt Förderverein schaft, bei Abwesenheit, Krankheit eines Elternteils gez. Erika Raupp Nachbarschaftshilfe & Haushaltsservice Hilfe im Haushalt, bei den Mahlzeiten, Einkäufen und Begleitung zu Ärzten. Einsatzleitung: Claudia Schmidl, Tel. 811670 Deutsches Rotes Kreuz E-Mail: [email protected] Sprechzeiten: Montag bis Freitag von 9 bis 11 Uhr und nach Vereinbarung Fit bis ins hohe Alter Beratung rund um das Thema Pflege Gymnastik in Remseck Einstufung, Pflegebedarf, Pflegehilfsmittel, Kurse, Verhinderungspflege Aldingen Winfried Koch, Claudia Schmidl und Esther Friedrich, Dienstags von 14.30 bis 15.30 Uhr und von 15.30 bis Tel. 7980 16.30 Uhr im katholischen Gemeindehaus Aldingen Leitung: Christa Hufnagl, Tel. 07146 3204 Geschäftsführung Winfried Koch, Tel. 7980 Hochberg E-Mail: [email protected] Mittwochs von 13 bis 14 Uhr in der Bürgerhalle, Waldallee 21, Tagespflege der Diakoniestation mit Hol- und Bringservice Leitung: Susanne Schmitz-Hübsch, Tel. 07146 92624 Schlösslesstraße 10, Aldingen Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8 bis 16.30 Uhr Hochdorf Beratung und Anmeldung: Elisabeth Baier-Schweiher, Leiterin, Dienstags von 14 bis 15 Uhr in der Turnhalle Tel. 97195, Fax 2878325 Leitung: Rose Lidtke, Tel. 07141- 41388 die verwaltung informiert Amtsblatt Remseck · Nr. 48 · Donnerstag, 1. Dezember 2016 17

Seniorengymnastik für Männer Unsere Adventsfeier findet am 9. Dezember 2016 um 13.30 Uhr Montags von 14 bis 15 Uhr in der Turnhalle im Gemeindesaal bei der Kirche statt. Leitung: Herr Stuber, Tel. 07146 6403 Birkert/Beyer Neckarrems Dienstags von 14.30 bis 15.30 Uhr in der Turnhalle, Marbacher Straße 4 Leitung: Monika Wittner, Tel. 07146 4954 Pattonville Mittwochs von 16 bis 17 Uhr in der Bürgerhalle Leitung: Gabi Strobel, Tel. 07146 92124 Tanz mit Senioren Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 14 bis 15.30 Uhr in der Sporthalle Regental, Gymnastikraum II Leitung: Christa Hufnagl, Tel. 07146 3204 Pattonville: Linedance Donnerstags von 17 bis 18 Uhr im Bürgerzentrum Pattonville, John-F.-Kennedy-Allee Begegnung mit Bewegung Neckargröningen Donnerstags von 14.30 bis 15.30 Uhr in der Alten Schule Neckargröningen Arbeiter-Samariter-Bund Leitung: Ursel Kugel, Tel. 07146 3692 Landesverband Bad.-Württ. e.V. Kreisverband Ludwigsburg Arbeiter-Samariter-Bund Ortsverein Neckargröningen - Aldingen Oscar-Walcker-Straße12-14, 71636 Ludwigsburg Neckarrems E-Mail: [email protected] Homepage: www.asb-ludwigsburg.com Dienstabend der Bereitschaft Donnerstag, 01.12.2016, 20 Uhr Erste-Hilfe-Kurse: Thema: Aufbau und Strukturen im DRK Frau Kelzenberg: Tel. 07141 4747-187 Bereitschaftsleiterin: Uta Hofferbert, Tel. 0162 2086330 (Lebensrettende Sofortmaßnahmen, Bereitschaftsleiter: Martin Nitze, Tel. 0175 9931495 Erste-Hilfe-Grundausbildung, www.drk-neckargroeningen.de Betriebshelferlehrgänge, Erste Hilfe bei Kindernotfällen) E-Mail: [email protected] Essen auf Rädern: Frau Sarkic: Tel. 07141 4747-177 Hausnotruf: Jugendrotkreuz Remseck Herr Jedelhauser: Tel. 07141 4747-130 Mobile Dienste und Fahrdienste: JRK Gruppenstunden Frau Kühfuss: Tel. 07141 4747-134 Donnerstag, 1.12.2016 Tagespflege: Gruppe 1: 18 - 19:30 Uhr Frau Duschek: Tel. 07141 4747-120 Gruppe 2: 18 - 19:30 Uhr Bundesfreiwilligendienst, Freiwilliges Soziales Jahr: Frau Kühfuss: Tel. 07141 4747-134 Jugendrotkreuzleitung: Pflegeheim "Haus am Römerhügel" Hildegard Faber, Tel. 07146-3291 Herr Baier: Tel. 07141 4747-131 Susanne Kreger, Tel. 07146-91017 Landratsamt Ludwigsburg DRK Altenclub Neckargröningen Sprechstunde des Fachbereichs Sozial- und Jugendhilfe Der Allgemeine Soziale Dienst (ASD) des Landratsamtes November-Ausflug Ludwigsburg bietet eine Sprechstunde im Rahmen der So- Erwartungsvoll bestiegen 60 „Altenclübler“ am 22.11.2016 zial- und Jugendhilfe an. Aufgabe des ASD ist es, Kinder, vor dem Rathaus Neckargröningen den Bus und erfuhren Jugendliche, Eltern und Familien in Konfliktsituationen, Er- auch beim letzten Ausflug dieses Jahres erst nach der Ab- ziehungsfragen, Trennung und Scheidung zu beraten und fahrt das Ziel: den Buchenhof in Frankenhardt-Brunzenberg. Hilfestellung zu geben. Die Fahrt führte über Marbach, Backnang, Gaildorf auf der Mit den regelmäßigen Sprechstunden möchten wir die Kon- "Idyllischen Straße" zu dem gemütlichen Hofcafé. taktaufnahme zu uns erleichtern. Hier gab es guten Kaffee und Hohenloher Blootz, die Spezi- Sprechstunde Wilhelm-Keil-Schule Aldingen: alität des Hauses. Die in Tracht gekleidete Wirtin informierte Jeden Schulmittwoch von 10:30 bis 11:30 Uhr im "Häusle" uns ausgiebig über die Familiengeschichte. Gut gestärkt (ehemalige Ortsbücherei Aldingen, Neckarkanalstr. 55) fuhren wir weiter über Vellberg und Schwäbisch-Hall nach Außerhalb der Sprechstunden sind wir im Landratsamt Lud- Ilsfeld-Auenstein in den Landgasthof Krone. Nach kürzester wigsburg zu den üblichen Servicezeiten unter Telefon Zeit standen die Getränke auf den Tischen. 07141 144-5472 zu erreichen. Die aus der reichhaltigen Speisekarte ausgewählten Gerichte wurden frisch zubereitet. Bald konnten wir es uns schme- Hilfe für Kinder, Frauen und Familien cken lassen. Es folgte ein gemütliches Stündchen mit den Ständchen für die Geburtstagskinder, dargeboten von Herrn Evangelische Jugendhilfe Hochdorf e.V. Tobisch und dem Altenclub-Chor. Weitere Melodien lockten Schulweg 3, Telefon 07146 87303-0, Fax: 07146 87303-30 zum Schunkeln und sogar zum Tanzen. Gut gelaunt trafen E-Mail: [email protected] wir wieder in Neckargröningen ein. Ein ganz großes Danke- Verschiedene Hilfs- und Betreuungsangebote für Kinder, schön dem Team Birkert. Jugendliche und Familien. 18 Amtsblatt Remseck · Nr. 48 · Donnerstag, 1. Dezember 2016 die verwaltung informiert

Hebammen Selbsthilfegruppe Frauen nach Krebs Ludwigsburg Alexandra Graf (Tel. 07146 44426): Vorsorge, Geburtsvorbe- Ansprechpartnerinnen fur Frauen mit Krebs: reitung, Nachsorge, Rückbildung, Säuglingspflege, Babymas- Adelheid Teubert, Tel. 07141 55576 sage, Hausgeburten Edes Schäfter, Tel. 07141 301340 Silke Kristel-Seibold (Tel. 07146 6348): Geburtsvorbereitung, Schwangerschaftsbeschwerden, Nachsorge im Wochenbett, Gesprächskreis für Angehörige krebskranker Menschen Kontakttelefon: 07146 5598 Akupunktur, Rückbildungsgymnastik Selbsthilfegruppe für Mobbinggeschädigte Daniela Baar (Tel. 07146 821578): Geburtsvorbereitung, Mobbing-Telefon: 07146 20748 Nachsorge, Rückbildung, Akupunktur Gruppentreffen: jeweils Montag (ungerade Wochen), Babysittervermittlung 19.30 Uhr, Barmer Ersatzkasse in Ludwigsburg, Seestraße 12 über Deutscher Kinderschutzbund Anonyme Alkoholiker Ortsverband Ludwigsburg, Telefon 07141 902766 Meetings der Anonymen Alkoholiker in 71638 Ludwigsburg, Telefonseelsorge Stuttgarter Straße 12, montags, dienstags und mittwochs ab Die Telefonseelsorge ist rund um die Uhr gebührenfrei 20 Uhr, persönlich erreichbar am Informations- und Kontakt- erreichbar unter den Nummern: 0800 1110111 (evang.) oder telefon 07131 19295 täglich von 7 bis 23 Uhr. 0800 1110222 (kath.) www.anonyme-alkoholiker.de Kinder- und Jugendtelefon AL - Anon Angehörige von Alkoholikern "Die Nummer gegen Kummer" (gebührenfrei) 07141 926937, Stuttgarter Straße 12, Meeting Mi. 20 Uhr in LB Telefon 0800 1110333 www.al-anon.de Montag bis Samstag 14 bis 20 Uhr Migräne-Selbsthilfegruppen der Migräne-Liga Deutscher Kinderschutzbund Die Migräne-Selbsthilfegruppe Ludwigsburg trifft sich jeweils OV Ludwigsburg, Telefon 07141 902766 am ersten Mittwoch im Monat um 19.30 Uhr in den Räumen Elterntelefon der Barmer Ersatzkasse Ludwigsburg, Wilhelmstraße 22, im Montag bis Freitag: 9 bis 11 Uhr 2. Stock. Dienstag und Donnerstag: 17 bis 19 Uhr Informationen bei Loni Klotz, Tel. 07144 39687 Tel. 0800 1110550 (gebührenfrei) Defi-Selbsthilfegruppe Freundeskreis Unabhängiger Schulpsychologische Beratungsstelle Defi-Patienten e.V. Landratsamt, Stuttgarter Straße 50, Implantierbare Defibrillatoren (ICDs = implantierbare Cardio- 71638 Ludwigsburg, Telefon 07141 144-4680 verter Defibrillatoren) können einen plötzlichen Herztod ver- [email protected] hindern. Diese Geräte überwachen den Herzrhythmus Schlag Berufsbegleitende Dienste BBD für Schlag, erkennen Herzrasen (Tachykardien) und greifen Hilfe bei Konflikten im Arbeitsleben und zur beruflichen im Notfall lebensrettend ein. Wiedereingliederung Sie leiden unter einer Herzschwäche (Herzinsuffizienz), Sie Königsallee 59, 71638 Ludwigsburg, hatten bereits einen Herzinfarkt oder Sie haben einen plötz- Terminvereinbarung unter Tel. 07141 9454-0 lichen Herzstillstand überlebt? Die Implantation eines De- Sozialpsychiatrischer Dienst des Landkreises Ludwigsburg fibrillators (ICD) war unumgänglich? Und plötzlich ist alles Königsallee 59, 71638 Ludwigsburg anders. Die geänderte Lebenssituation wirft Fragen auf, Sie Ambulante Beratung und Betreuung psychisch kranker Men- suchen nach Informationen, Hilfe und Kontakt zu ICD-Pati- schen und ihrer Angehörigen. Auskünfte erteilt das Sekreta- enten? riat, Telefon 07141 144-1400. Jeden 1. Montag im Monat finden unsere regelmäßigen Treffen im Haus der Bürger, Raum 210, Neckarstraße 56 in Frauenhaus Ludwigsburg Remseck / Aldingen statt. Fachspezifische Vorträge, Kontakt Telefon 07141 901170 zu hiesigen Klinikärzten und Kardiologen, offene Gesprächs- "Frauen für Frauen" e.V. runde und gemeinsame Unternehmungen. Besuchen Sie uns. Abelstraße 11, 71634 Ludwigsburg Kontakt über Jürgen Schuller, Tel. 07146 992759 / Beratungsstelle bei Konflikten in der Partnerschaft, allgemei- [email protected] oder besuchen Sie uns im Internet: nen Lebensfragen sowie nach sexuellem Missbrauch www.freundeskreis-defi-shg.de. Telefon 07141 220870 Wochenendnotruf LUNO 07141 901170 Impressum Beratung für Schwangere in Konfliktsituationen Haus der Diakonie, Gartenstraße 17, 71638 Ludwigsburg Amtsblatt der Stadt Remseck am Neckar Telefon 07141 955-0 Herausgeber: Stadt Remseck am Neckar, Fellbacher Str. 2, 71686 Remseck am Neckar, Tel. 07146 2890. Schwangerschaftsberatung und Beratung für allein Das Amtsblatt erscheint i. d. R. wöchentlich am Donnerstag (an erziehende Frauen Feiertagen am vorhergehenden Werktag), mindestens 46 Ausgaben pro Jahr. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Ver- Sozialdienst Katholischer Frauen e.V. lautbarungen und Mitteilungen: Oberbürgermeister Dirk Schönberger, Telefon: 07141 9618-60,Telefax: 07141 9618-69 Fellbacher Straße 2, 71686 Remseck am Neckar E-Mail: [email protected] Redaktion: Gudrun Fretwurst, Tel. 07146 289-150, Fax: 07146 289-199, E-Mail: [email protected], Internet: www.remseck.de. Internet: www.skf-stuttgart.de Redaktionsschluss für den redaktionellen Teil: Dienstag, 8.00 Uhr Informationen der Katholischen Kirche für Alleinerziehende Verantwortlich für den Anzeigenteil und „Was sonst noch interes- Internet: www.alleine-erziehen.de siert“: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, Telefax 07033 2048 Internet: www.nussbaummedien.de. Selbsthilfegruppen Anzeigenannahme: [email protected], Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichten- Parkinson Selbsthilfegruppe den Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Treffpunkt: Karlshöhe Ludwigsburg, Wichernstraße 2 Tel. 07033 6924-0. E-Mail: [email protected]. jeden Donnerstag, 14 - 15 Uhr Gymnastik Internet: www.wdspressevertrieb.de Kontaktadresse: Evamaria Brust, Tel. 07141 81456 die verwaltung informiert Amtsblatt Remseck · Nr. 48 · Donnerstag, 1. Dezember 2016 19

AWO Ludwigsburg gGmbH Hausam Remsufer Die AWO Ludwigsburg gGmbh ist eine gemeinnützige Ge- Am Remsufer 16 sellschaft des AWO Kreisverbandes Ludwigsburg e.V. und Telefon 07146 99257-0 des AWO Ortsvereins Ludwigsburg e.V. www.ev-heimstiftung.de AWO Ludwigsburg gGmbH, Talstraße 22 - 24, 71634 Lud- [email protected] wigsburg, E-Mail: [email protected] Martin Suchaneck, Hausdirektion, Tel. 07146 99257-101 • AWO Pflegezentrum Hans-Klenk-Haus, Talstraße 22 - 24: Das 5. Neckarremser Christbaumfest 90 vollstationäre Plätze, ausschließlich Einzelzimmer, Kinder, wie die Zeit vergeht. Am vergangenen Samstag, Einrichtungsleitung: Britta Schaaf, Telefon: 07141 2849-0, dem 27.11.2016, fand im Haus am Remsufer das 5. Christ- E-Mail: [email protected] baumfest statt. Veranstaltet in wunderbarer Teamarbeit vom • Mobile Soziale Dienste (Hauswirtschaftliche Versorgung, Haus am Remsufer, dem Betreuten Wohnen und Herrn Pfar- Kehrwochen, Begleitdienste) und Bundesfreiwilligen- rer Gress mit seinem fleißigen Konfirmandenteam. Was ein dienst: Claudia Brenner, Telefon: 07141 2849-18, Spektakel – hell erstrahlte der große traditionelle Weihnachts- E-Mail: [email protected] baum von Familie Obergfäll im Innenhof und machte dem • Essen auf Rädern: Julian Rössle, Telefon: 07141 2849-17, Festakt alle Ehre. Auch für das leibliche Wohl wurde bestens E-Mail: [email protected] gesorgt. Da gab es von den Konfis selbstgebackene Waf- • Mutter-Kind-Kuren, Senioren(kur)reisen: feln, die mit ihrem Duft das Haus erfüllten, Kaffee und von Katrin Neureuter, Telefon: 07141 2849-28 (nur vormittags), fleißigen Konfirmanden-Mamas gespendete Kuchen für den E-Mail: [email protected] kleinen Appetit zwischendurch. Und für den etwas größeren • Aus- und Fortbildung: dann Wurst im Brötchen, gespendet von Herrn Schabel vom Christl Oelschläger-Hirdes, Telefon: 07141 2849-56, Ochsen. Ja und natürlich Glühwein und Punsch, wenn das E-Mail: [email protected] bei diesen Temperaturen auch eher „fürs Gschmäckle“ als Die AWO Ludwigsburg ist Träger des Bundesfreiwilligen- zum Aufwärmen war. Überall entdeckte man schon weih- dienstes und bietet vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten. nachtliche Vorboten, wie zum Beispiel den Weihnachtsmann Weitere Infos und Anschriften von Kindertageseinrichtungen im Hauseingang und die stimmungsvolle Tischdekoration im im Internet unter www.AWO-Ludwigsburg.de. Ufersaal. Da kann der Advent und Weihnachten mit seiner besinnlichen Seite kommen. Wir dürfen gespannt sein, ob DRK Kreisverband Ludwigsburg die alten Skier und der Erinnerungen weckende, alte Schlit- ten im Eingang dieses Jahr noch etwas Schnee sehen. Wichtige Rufnummern beim Dann war da noch der kleine, aber feine Weihnachtsmarkt. DRK-Kreisverband Ludwigsburg Frau Huber bot selbstgehäkelte Teddybären, Anhänger und Rettungsleitstelle: viele weitere, liebevoll dekorierte Kleinigkeiten. Fr. Rehfuß Rettungsdienst: 112 bereicherte das erlesene Angebot mit selbstgestrickten, bun- Krankentransport:19222 (aus allen Ortsteilen im Landkreis ten Mützen und Fr. Becker vom Betreuten Wohnen steuerte ohne Vorwahl), Mobil mit Vorwahl 07141 19222 ihre wunderbar gehäkelten Weihnachtsengel bei. Der eine Ambulante Pflege: oder andere vom Haus am Remsufer gebundene Kranz 07141 120-111 wechselte auch schnell den Besitzer und Herr Pfarrer Gress Allgemeine Sozialarbeit - Beratungsangebote: steuerte ein paar seiner gefragten Bücher bei. 07141 121-234 Entschlossen trotzten viele Besucherinnen und Besucher Mobile Soziale Dienste (Fahrdienste für Behinderte/ dem Nieselregen und sorgten auch im Freien bei einer Ro- Nulltariffahrten) ten und warmen Punsch für Stimmung. Den musikalischen 07141 120-222 Rahmen boten der Posaunenchor Neckarrems und der Gos- Essen auf Rädern pelchor „Gospel and more“. Ein reges Treiben im und ums 07141 120-239 Haus am Remsufer. Hausnotruf - auch im Alter sicher zu Hause leben: Hr. Baur als gute Seele des Betreuten Wohnens, Herr Pfarrer 07141 120-235 Gress und Herr Suchaneck ergänzten das Abendprogramm Beratung bei Trennung oder Scheidung: und richteten als Initiatoren ein paar Grußworte an alle Gäs- Anmeldung unter 07141 121-0 te. Mit viel Liebe und Engagement von allen Seiten wurde Beratung für barrierefreies Bauen und Wohnen das diesjährige Christbaumfest mal wieder zu einem großen 07141 121-245 Erfolg, einem wahrlich gelungenen Jubiläum und wunderba- Ambulant betreutes Wohnen für psychisch Kranke ren Abend der Begegnungen. 07141 121-232 An dieser Stelle ein herzliches „Dankeschön“ an alle helfen- Ausbildungen - Erste Hilfe: den Hände. Jana Luithardt Anmeldung, Termine 07141 121-0 oder unter www.drk-ludwigsburg.de Auskünfte 07141 120-245 Bundesfreiwilligendienst und Freiwilliges Soziales Jahr Kindergärten/Bildung 07141 121-221

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Kindergarten Leonberger Straße Regionalverband Stuttgart Otto-Dürr-Straße 19 Adventszauber in der Kita 70435 Stuttgart-Zuffenhausen Vergangenen Donnerstag war es wieder so weit, die Kinder www.johanniter-stuttgart.de und Erzieherinnen luden ihre Familien und Freunde zum all- Angebote für die Region Ludwigsburg jährlichen Adventsbasar in den Garten der Kita ein. Mit viel Menüservice/Essen auf Rädern: 0711 136789-23 Kreativität und großem Engagement haben die Kinder und Hausnotruf: 0711 937878-64 Erzieherinnen in den vergangenen Wochen gemalt, gesägt, Ausbildung (Erste Hilfe (EH), Sofortmaßnahmen, Betriebshel- genäht, getont und mit viel Liebe zum Detail unzählige weih- fer, EH am Kind u.v.m., Pflegeassistenz, häusliche Pflege). nachtliche Bastelarbeiten gefertigt, die an diesem besonde- 0711 136789-20 ren Abend von den Besuchern zu erwerben waren. Zum Freiwilliges Soziales Jahr/Zivildienst: 0711 136789 -0 Auftakt des Abends versammelten sich die Kinder um den Kostenfreie Service-Nummer: 0800 1677311 Weihnachtsbaum. Während einige von ihnen Weihnachts- 20 Amtsblatt Remseck · Nr. 48 · Donnerstag, 1. Dezember 2016 die verwaltung informiert lieder sangen, begannen andere den Baum zu schmücken tun. In Pattonville überraschte uns und all die anderen Kin- und ließen damit das Publikum in die vorweihnachtliche der dann noch tatsächlich der Nikolaus! Er hatte für jeden Stimmung eintauchen. ein kleines, bunt gefülltes Säckchen mitgebracht und wurde dafür mit Gedichten und Liedern belohnt. Ganz herzlich bedanken möchten wir uns beim Bauern- hof Escher aus Aldingen. Von dort haben wir dieses Jahr einen Weihnachtsbaum geschenkt bekommen! Die Kinder haben sich sehr gefreut und direkt mit dem Schmücken des Baumes begonnen. Dazu wurden Kiefernzapfen mit Gold und Silber besprüht und an die Zweige gehängt. Auch der Bauwagen und das Klohäuschen wurden direkt mitdekoriert. www.watomi-naturkids.de Für die WATOMIS [kd] AWO Kinderhaus Onkel Toms Hütte

„Kinder helfen Kindern“ Kinder aus Pattonville zaubern strahlende Kinderaugen in der Ukraine, Moldawien, Rumänien und Bulgarien mit ihrer Teilnahme am diesjährigen Weihnachtspäckchenkonvoi. So übergaben am vergangenen Montag für den diesjährigen Weihnachtspäckchenkonvoi zahlreiche Kinder aus dem AWO In diesem Jahr wurde die Tanne von Herrn Werner Escher Kinderhaus Onkel Toms Hütte und der KiTa Süd insgesamt vom Bauernhof Escher gespendet. Damit hat er uns eine 25 Weihnachtspäckchen an Herrn Kreuzer von RoundTab- sehr sehr große Freude bereitet und wir danken ihm ganz le82. herzlich dafür. Päckchen packen leicht gemacht: Die Idee am Weihnachts- Im Anschluss an diese stimmungsvolle Einführung wurde päckchenkonvoi ist, dass sich Kinder aus unserer Wohl- der Verkaufsstand eröffnet und die Eltern drängten sich um standsgesellschaft aktiv und bewusst an dem Geschenk- die wunderschönen, handgefertigten Geschenkartikel. Viele päckchen für bedürftige Kinder in entlegenen und ländlichen hatten Mühe, sich bei der großen Vielfalt der Kunstobjekte Regionen in Osteuropa beteiligen. zu entscheiden. Nachdem alle ihre gewünschten Unikate er- Dafür schenken sie einem Kind in benachteiligten Regionen standen hatten, ließ man den gelungenen Abend bei Waffeln ein gut erhaltenes, funktionsfähiges Spielzeug von sich und und Punsch gemütlich ausklingen. füllen dann gemeinsam mit Ihren Familien das Päckchen mit Mal- und Schreibutensilien, (Brett-) Spielen, Hygieneartikeln Kindergarten Waldallee oder Süßigkeiten auf.

Das Team des Kinderkleiderbasares Hochberg in Vertretung von

Frau Glemser und Frau Albrecht überraschte uns mit der

Spende von 800,– Euro.

Wir freuen uns sehr darüber und bedanken uns ganz herzlich.

Die Kinder und Erzieherinnen der Kindertagesstätte Hochberg

Watomi Naturkids Naturkindergarten

Die Watomis singen auf Weihnachtsmärkten In den letzten Tagen waren die Watomis wieder viel un- terwegs: Gleich zwei Remsecker Weihnachtsmärkte durf- ten sie mitgestalten. Die Grashüpfer hatten fleißig für die Auftritte geübt und waren mit ihren Erzieherinnen und zwei Müttern vorab zur Probe mit den anderen mitwirkenden Kindern nach Hochdorf gereist. Am Freitag sangen sie dort und am Samstag in Pattonville. Mit großen Augen staunten Der Weihnachtspäckchenkonvoi ist eine Aktion der Stiftung die Kinder ins Publikum und legten dann los. Für einige war Round Table Deutschland (Round Table und Ladies' Circle das sicherlich einer der ersten großen Auftritte und darum Deutschland) und bringt seit 2001 jedes Jahr im Dezember ein ganz besonderes Erlebnis. Viel zu schnell waren die bei- bis zu 80.000 Weihnachtspäckchen nach Rumänien, Mol- den Lieder "Strahle, helles Kerzenlicht" und "Rudolph, das dawien, die Ukraine, sowie seit 2015 auch nach Bulgarien. Rentier" vorbei. Nach gebührendem Applaus gab es an den Oftmals sind es für die meisten Kinder in den Waisen- und Ständen tolle Dinge zu bestaunen und auch Kinderpunsch Krankenhäusern, Behinderteneinrichtungen, Schulen und Kin- und eine Wurst oder Waffel durften nicht fehlen. dergärten das einzige Weihnachtsgeschenk, das sie erhalten. Die Veranstaltungen waren gut besucht. Darum hatten die Der Weihnachtspäckchenkonvoi steht für eine gemeinsame Eltern und Erzieherinnen, die in Hochdorf den Fleisch-, Hilfe, bedürftige Kinder zu unterstützen und ihnen eine Freu- Wurst- und Glühweinverkauf übernommen hatten, viel zu de zu machen. die verwaltung informiert Amtsblatt Remseck · Nr. 48 · Donnerstag, 1. Dezember 2016 21

Bildung /Schulen

Grundschule Hochdorf

Eine kleine Weihnachtsgeschichte vom kürzesten Weih- nachtsmarkt der Welt St. Nikolaus erhält von Gott den Auftrag, herauszufinden, ob Weihnachtsmärkte etwas zum Geist von Weihnachten, dem Fest der Liebe, beitragen. Nikolaus freut sich sehr, sicher Wir danken allen, die durch werde ich zuerst, denkt er, zu einem großen, prächtigen, viel- ihre Spende zum Erfolg die- ses Weihnachtsmarktes bei- leicht sogar barocken Weihnachtsmarkt geschickt. Aber nein, tragen. er soll mit dem kleinsten und kürzesten anfangen. Etwas grummelig macht er sich – inkognito – auf den Weg nach Remseck-Hochdorf. Kaum angekommen, hört er den Kin- derchor der Grundschule singen: "Nikolaus verrate mir…"; Förderverein der Grundschule "War einst ein kleines Rentier…"; "Singen wir im Schein der Neckargröningen e.V. Kerzen…" Das Lied mit dem Rentier gefällt ihm besonders gut. Schlagartig ändert sich seine Laune. Als dann noch fünf Wir stellen Ihnen in loser Folge die an der Schule angebo- sprechende Rentiere mit blinkenden Nasen auftreten, ist er, tenen Arbeitsgemeinschaften vor. wie alle anderen Besucher, richtig auf den Weihnachtsmarkt Zur Kunst-AG haben sich diesmal 10 eingestimmt. Schülerinnen aus dem dritten und vierten Vergnügt vor sich hinsummend, schaut er sich die neun Schuljahr angemeldet. Stände an und beobachtet die Menschen. Viele scheinen Unsere Aufgabe hieß in den letzen Wo- sich zu kennen, sie umarmen sich mit Küsschen, kleine chen: Wir bauen Märchenschlösser. Aus einem großen An- Gruppen unterhalten sich lebhaft. Kinder helfen an den Stän- gebot von mitgebrachten leeren Pappschachteln aller Art und kleinen Dosen, Deckeln und Rollen, Wäscheklammern, den. Ein größeres Mädchen versucht tapfer, den vollen Räu- Kugeln, Perlen aus Holz suchten sich die Kinder nach ei- bertopf umzurühren. Grundschüler verkaufen handgemachte genen Vorstellungen ihre Teile aus und platzierten sie auf Sachen, kassieren und geben, konzentriert kopfrechnend, vorgefertigten quadratischen Holzplatten. Dann wurde der Wechselgeld heraus. Nikolaus notiert alles, besonders na- „Rohbau“ fotografiert, um die Architektur nach dem Anmalen türlich, was die Kinder betrifft. Er hört hier und da zu, was aller Einzelteile wieder herstellen zu können. Mit Glitzerfolie Eltern mit ihren Kindern besprechen, schaut, wie sie mitein- und Perlstiften wurden aus den bunten Gebäuden dann ander umgehen. Er sieht eine Mutter mit Baby im Tragetuch, wahre Märchenschlösser. das mit großen Augen in die Welt schaut und zufrieden an einem Stückchen Brot nagt. Dem etwas beleibten Nikolaus knurrt langsam der Magen; er hätte gute Lust, mehr als nur den Duft von Flammkuchen, Pizza, geröstetem Fleisch und Bratwürsten zu schnuppern. Keine Zeit! Er muss ja dem weihnachtlichen Geist nachspü- ren. In der Art, wie die Menschen hier miteinander umgehen, familiär, freundschaftlich, auch liebevoll, hat er schon etwas davon erspürt. Aber er denkt: Da muss noch mehr sein! Er fragt an den Ständen, wer sie betreibt: Das Kinderhaus, hört er, die Hobbybude, die Jugendhilfe, die Watomis, die Grund- schule. Er erfährt, dass das eingenommene Geld den von diesen Organisationen betreuten Kindern zugute kommt. Na, das ist doch schon was, brummt er, nicht nur weihnachtliche, sondern dauernde Zuwendung und Liebe zu den Kindern, das wird „die oben“ aber freuen. Jetzt noch etwas speziell Weih- nachtliches finden, das wäre prima, denkt er – und stockt – schlägt sich mit der flachen Hand an die Stirn: Natürlich, die ganze Arbeit, die Liebe, um diesen Weihnachtsmarkt immer wieder zu organisieren, Lieder und ein kleines Einführungsstück zu üben, die Geschenkartikel herzustellen, das ist es, was ich Förderverein beinahe übersehen hätte! Jetzt kann Nikolaus zufrieden sein Notizbuch zuklappen; er Kelterschule Neckarrems e.V. hat gefunden, was er suchen sollte. Gerne hätte er nach Ende des Weihnachtsmarktes noch beim Abbau der Zelte Workshops und AGs – Wir sind mittendrin! Wir freuen uns, dass wir unseren Schülern zu Beginn des und beim Aufräumen geholfen. Aber er wollte, begeistert wie neuen Schuljahres wieder ein umfangreiches Angebot an er war, schnell „oben“ Bericht erstatten, deshalb verschwand AGs und Workshops machen konnten, was ohne den Ein- er lautlos in die Nacht. Aber nicht, ohne zuvor in seinem satz unserer engagierten AG-/Workshop-LeiterInnen nicht von Rentieren gezogenen Schlitten eine fröhliche Runde über möglich gewesen wäre. An dieser Stelle ein herzliches Dan- Hochdorf zu drehen. Manche Besucher behaupten, ihn trotz keschön an alle LeiterInnen! der dunklen Nacht gesehen zu haben – in seinem Rentier- Des Weiteren möchten wir ganz besonders alle unsere neu- schlitten, mit rotem Mantel, Zipfelmütze und weißem Bart. en Mitglieder begrüßen, die in den letzten Wochen unse- Nun gut, Weihnachten ist ja nicht nur das Fest der Liebe, rem Förderverein der Kelterschule beigetreten sind, und uns sondern auch der Fantasie; beide gehören ja eigentlich auch damit unterstützen. Ein herzliches Willkommen allen neuen zusammen. Mitgliedern. 22 Amtsblatt Remseck · Nr. 48 · Donnerstag, 1. Dezember 2016 die verwaltung informiert

Dieses Schuljahr ist unsere Spanisch AG unter der Leitung Aufgepasst! Auch Sie können Jugendbegleiter an unserer von Frau Nikolaus wieder fleißig. Schule werden: wenn Sie Freude im Umgang mit Jugend- Auch freuen wir uns unsere Schach AG mit Anfänger und lichen haben und diese mit einem wertvollen Beitrag zum Fortgeschrittenen Kurs weiter anbieten zu können. Frau Ganztagesangebot unterstützen möchten, suchen wir genau Gheng leitet beide Schach-AG-Kurse immer donnerstags. Sie! Bei Interesse oder Fragen können Sie uns gern unter Auch unser beliebtes Töpfern unter der bewährten Leitung der Telefonnummer 07146/289-750 von 8 bis12 Uhr anrufen. von Frau Geiger, sowie unsere Garten AG unter Mitwirkung Wir freuen uns auf Sie! von Herrn Dietrich (OGV Neckarrems) sind wieder ein fester Sylvia Mayer Bestandteil unseres Angebotes. (Jugendbegleiter-Koordinatorin) Mit unseren Workshops sind wir schon mittendrin. Den Auf- takt machte im Oktober unser Ausflug zum Hof Obergfäll. Dort stand die mobile Obstpresse. Mit einer großen Grup- Förderverein der Wilhelm-Keil-Schule pe von 20 Kindern beobachteten wir, wie aus Äpfeln Saft Remseck am Neckar wurde. Wir bedanken uns sehr, dass wir wieder dabei sein durften. Für die Künstler unter unseren Schülern hatten wir ganz Gut' Ding will Weile haben besondere Workshops anzubieten. Zunächst hatte Frau Kara Spende aus Volksbank - Adventskalender konnte endlich wieder eine tolle Kreativ-Idee: einen Schmuckworkshop. eingesetzt werden. Es war der Wunsch von Schülerinnen und Schülern der Wil- Kunst und Basteln in Kombination. Hier konnten die Kinder helm-Keil-Gemeinschaftsschule bei der Schulhofgestaltung mit Geschick und künstlerischer Kreativität aus verschie- aktiv mitzuwirken. Ideen gab und gibt es viele und auch in denen Materialien Schmuck herstellen. Den Kindern hat es der zurückliegenden Zeit konnten einige der Vorhaben um- sehr gefallen. Danke an Frau Kara und ihr Team. gesetzt werden. Dazu trägt u.a. die Bildungspartnerschaft mit der Firma Hörr, Landschaftsgärtnerei bei, von deren Mitarbeiter die fachliche Anleitung übernommen wurde. Nun war der Wunsch nach einer Kletterwand, einer s.g. Boulderwand, die ohne besondere Betreuung beklettert wer- den darf. Immer dienstagnachmittags haben Schülerinnen und Schüler der 7. u. 8. Klasse das Projekt vorbereitet, durf- ten Steine legen, mit dem Bagger den Fallschutz ausheben und diesen befüllen. Nur die Montage der Kletterelemente musste den Fachleuten überlassen werden. Der Förderverein der Wilhelm-Keil-Schule erklärte sich be- reit, bei der Finanzierung des Projekts mitzuhelfen. Da- für konnte nun die Spende, die dem Förderverein bei der „Adventskalender“-Aktion der Volksbank Remseck bereits 2015 zugesagt wurde, eingesetzt werden.

Die 3. und 4. Klässler hatten dann noch das Angebot: „Ex- perimentelles Malen“ auf großer Leinwand. Frau Müller-Brill gab vielen Ideen Raum. So zauberten die Kinder unter Ihrer Anleitung die kreativsten Kunstwerke aufs große Format. (Siehe Bild) Diese Kunstwerke sind in unserer Schule ausgestellt und können gerne bis Weihnachten besichtigt werden. Danke, Frau Müller-Brill für diesen tollen Workshop. Am Dienstag, den 24. Januar 2017 bieten wir auch einmalig einen Elternvortrag über das Thema „was denn gute Er- ziehung“ ausmacht, an. Dieser überaus interessante Abend wird von Frau Greiner (pädagogische Psychologin) gestaltet. Von 19.30 bis 21 Uhr wird sie uns lebensnahe Einblicke zu diesem wichtigen Thema in unserem Musiksaal in der Kel- terschule geben. Alle Interessenten sind herzlich willkommen. Über die Fertigstellung des gemeinsamen Werkes freuen Es wird ein Kartenverkauf an der Abendkasse stattfinden. sich nicht nur die Schülerinnen und Schüler, sondern auch Der Eintritt kostet 15 Euro. Oberbürgermeister Dirk Schönberger, Schulleiterin Petra Abschließend noch ein besonderes Dankeschön an die El- Dorenkamp sowie der Vorstandsprecher der Remsecker tern der ehemaligen 4a und 4b. Sie haben den Restbetrag VolksbankManfred Späth und dieSchatzmeisterin des För- beider Klassenkassen großzügig unserem Förderverein ge- dervereins Britta Fox. spendet. Lise-Meitner- Wilhelm-Keil-Schule www.wks.lb.schule-bw.de Herzliche Einladung zum Das diesjährige Schuljahr ist nun wieder voll im Gange – so Adventskonzert des Lise-Meitner-Gymnasiums auch das Jugendbegleiterprogramm der WKS. Alle Schüle- am Freitag, 2.12.2016 rinnen und Schüler können hierbei zwischen vielen kreativen um 19 Uhr in der katholischen Kirche Aldingen. und sportlichen Angeboten wählen, so stellen zum Beispiel die kreative Mittagsgestaltung, die Karate-AG sowie die Die verschiedenen Musikensembles des Lise-Meitner-Gym- Natur-AG einen besonderen Teil des Ganztagesangebotes nasiums werden die Zuhörer mit Werken verschiedenster dar. Epochen und Stilrichtungen in Weihnachtsstimmung verset- Kirchen Amtsblatt Remseck · Nr. 48 · Donnerstag, 1. Dezember 2016 23 zen. Zur Aufführung gelangt unter anderem die G-Dur Messe Anleitung: wie wirds gemacht? von Franz Schubert (Else-Chor, Schulchor und Kammeror- Unser Projekt wählen Sie direkt über folgenden Link aus: chester) sowie bekannte Songs wie „Santa Claus is coming http://www.spardaimpuls.de/profile/lise-meitner-gymnasium- to town“ oder „All I want for Christmas is you“ in Bigband- remseck/ bzw. Chorversionen. (Alternativ kürzerer Link: http://www.spardaimpuls.de/ -> Ab- Es treten auf: Unterstufenchor, Mittel-Oberstufenchor „Voca- stimmen -> Suchen nach Lise-Meitner -> Lise-Meitner Gym- Lise“, Kammerorchester, Youngs Stars und die LM Allstars nasium auswählen) unter der Leitung der Musiklehrer Lisa Groll, Katrin Kurz, Dann klickt man auf "1. Codes anfordern". Wenn man per Marco Massignan und Veronica Paar. SMS die drei Abstimmcodes bekommen hat, kann man diese nach Klicken auf "2. Codes eingeben" entsprechend Im Anschluss an das Konzert findet ein Umtrunk mit gemüt- eingeben. lichem Beisammensein im Saal unterhalb der Kirche statt. Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Die Bewirtung übernehmen Eltern der Klassenstufe 8, der Dr. Thomas Liedtke Erlös kommt dem Förderverein zugute. (Vorsitzender Förderverein LMG)

Jugendmusikschule Weihnachtskonzert Remseck am Neckar Lise-Meitner-Gymnasium, Remseck Musikschulbüro im Verwaltungssitz im Stadtteil Pattonville, John-F.-Kennedy-Allee 19/3 Postanschrift: Postfach 11 63, 71680 Remseck am Neckar Franz Schubert Messe G-Dur Telefon: 07146 289-146- Fax: 07146 289-188 E-Mail: [email protected] D167 Schulleiter: Norbert Haas Verwaltung und Finanzen: Martina Happach, Regina Schäfer …sowie weitere Werke Bürozeiten: Montag bis Freitag von 8:30 bis 12:30 Uhr Volkshochschule Freitag, 02. Dezember Außenstelle Remseck am Neckar um 19 Uhr Örtliche Vertretung: Angelika Weslowsky, Wilhelm-Keil-Schu- le, Neckarkanalstraße 55, Tel. 07146 289-750 kath. Kirche, Aldingen (werktags von 8 bis 12 Uhr, nicht in den Ferien)

Eintritt frei!

Förderverein Lise-Meitner-Gymnasium Liebe Freunde und Mitglieder des LMG-Fördervereins, Endspurt! Der Förderverein und das Lise-Meitner Gymnasium Remseck (LMG) nehmen an einer Spendensammelaktion der Sparda- bank teil, um Förderbeträge für das am LMG stattfindende Präventionsprojekt zu gewinnen. Um erfolgreich zu sein und potentielle Förderbeträge in Höhe zwischen 750 und 2.500 Euro zu bekommen, brauchen wir Ihre Mithilfe. Mindestens Platz 50 ist das Ziel. Momentan stehen wir auf Platz 97. Weitere Spendenbeiträge sind bis Platz 250 ausgelobt. Von daher nicht aufgeben! Bitte denken Sie außer der eigene Teilnahme daran, die- se Information möglichst weit zu streuen. Es kommt allen Schülern des LMG zugute! Bitte nehmen Sie an der Abstimmung für unser LMG-För- derprojekt teil. Die SMS-Verifizierung ist für Sie kostenlos. Abgestimmt werden kann bis 5. Dezember, 18 Uhr.