Nr. 06/2018 | 142. (29.) Jahrgang RAZRAZ RADEBURGER ANZEIGER

nächster Ausgabetag: Ausgabetag: 08.06.2018 06.07.2018 Die BärnsDORFkonzerte sind „angekommen“. Jeweils ca. 200 Besucher Uwe Fischer. „Das war Gänsehaut-Feeling,“ fand nicht nur Miss Rockester. erlebten an zwei Tagen Rockmusik vom Feinsten und die Künstler ein Dirk Michaelis war gerührt. Er sagte: „Vielleicht wird das ja eine Tradition dankbares Publikum. Ein Rockhaus-Edelfan schrieb: „Allen, die gestern hier. Das ist so eine tolle Location und Ihr seid ein so tolles Publikum. Abend nicht dabei sein konnten, muss ich leider sagen... Ihr habt echt was Vielleicht komme ich im Herbst noch mal her.“ SEIT 1876 verpasst !! Die Location, die Leute, Stimmung, Band, Catering, das Wetter... Die Kooperation zwischen Kruhl GmbH, Landgut Mosch und dem mit Es hat einfach alles gepasst. Es war das beste Konzert, was ich bis jetzt seinen vielen fleißigen Helfern aus dem Umfeld Bärnsdorferleben e.V. Unabhängige Zeitung mit den Amtsblättern erlebt habe und das waren einige, auch schon damals in den Neunzigern...“ hat sich bewährt. Am 22./23. geht es erst einmal auf dem Festplatz weiter Höhepunkt des Sonnabends war der gemeinsame Schlussauftritt von mit den Firebirds und DJ Happy Vibes, bevor am 30. Juni die Zöllner im der Stadt Radeburg und der Gemeinde Ebersbach Miss Rockester, Dirk Michaelis und „Echo“, die gemeinsam „Als ich Landgut aufschlagen. fortging“ sangen – Dirk Michaelis am Piano, begleitet von Edel-Gitarrist Bildergalerien der Veranstaltungen: https://goo.gl/gJSr3u

TSV 1862 Radeburg e. V. Zappelbude Radeburg Schülerinnen gewinnen Mitteldeutschen Graffkids ausgezeichnet, zu Himmelfahrt „Daheimgebliebene“ eingeladen Sorschke die Idee, ein Kinderfest Zielschießen mit dem Feuerwehr- Mannschaftstitel im Tischtennis! zu veranstalten. Sie fanden auch schlauch, betreut durch den Feu- Am 27.05.2018 fuhr die Schülerinnen- sich Leonie der Nummer eins von viele fleißige Helfer aus dem Ver- erwehr-Historik-Verein Radeburg mannschaft U15 des TSV 1862 Biederitz mit 1:3 geschlagen geben, einsumfeld, die ihren Feiertag den e.V., Speisen- und Getränkeangebot Radeburg, Abteilung Tischtennis aber Finja 3:1, Maja 3:2 und Amélie Kindern „opferten“, wofür sie sich wurde eine kleine, aber feine Ver- nach Biederitz bei Magdeburg zur 3:1 machten mit ihren Siegen den ganz herzlich bei allen bedanken. anstaltung geboten, sehr zur Freude Mitteldeutschen Mannschaftsmei- Erfolg perfekt – Endstand 6:4. der Familien, die also nicht daheim sterschaft. Nach Plätzen drei und Überglücklich nahmen die vier bei Die Idee wurde dankend angenom- bleiben mussten. zwei in den Jahren 2016 und 2017 der Siegerehrung die Goldmedaillen men. Mit Hüpfburg, Ponyreiten und KR wollten die vier in diesem Jahr entgegen. Sie sind der Lohn für die unbedingt den Sieg holen. Dass dies vielen Trainingsstunden an minde- keine leichte Aufgabe sein würde, stens drei Tagen in der Woche. war allen bewusst, galt es doch die Nun geht es zum Saisonhöhe- Vorjahressiegerinnen des DJK TTV punkt am 23. und 24.06.2018 zu Biederitz (Sachsen-Anhalt) in deren den Deutschen Mannschaftsmeister- Halle zu bezwingen. Da die Mann- schaften nach Essen! schaft aus Thüringen nicht antrat, war das Spiel gegen Biederitz gleich Wir möchten hiermit die Gelegen- s Bürgermeisterin Michaela Ritter das Endspiel. Es war ein enges heit nutzen, uns bei allen Trainern, übergibt den Pokal an die beiden und hochklassiges Spiel. 1:1 nach den Eltern und Unterstützern recht Philipps, Tobi und Alia (v.l.) Doppeln, in der ersten Einzelrunde herzlich zu bedanken. Ohne sie wäre klare Siege für Leonie und Maja. ein solcher Erfolg nicht möglich Finja und Amélie verlieren nach gewesen. In der „Zappel“ ist was los! Der starken Spielen - Zwischenstand 3:3. TSV 1862 Radeburg e.V. Verein lässt sich immer wieder In der letzten Einzelrunde musste Abteilung Tischtennis etwas einfallen für seine Mitglieder und Freunde. Da wären zunächst die „Graffkids“. An sich ist schon bemerkenswert, dass die Jugendlichen in der „Zappel“ eine kreative Beschäftigung gefunden haben. Nun hat die unter Leitung des Graffitikünstlers Sebastian Bieler ste- hende Gruppe auch noch erfolgreich am Wettbewerb „Aktival24“ teilge- s Buntes Treiben in der „Zappel“ nommen - und gewonnen! Der Wett- für die, die ansonsten daheim ge- bewerb, der Jugendliche dazu aufruft, blieben wären. Dresdner Heidebogen sich für die Verschönerung ihres Ortes einzusetzen, wird vom Kreisjugend- ring Meißen gemeinsam mit dem Maximilian Schikore-Pätz vom 10. Tag der Parks und Gärten Landkreis und der Sparkasse Meißen Kreisjugendring Meißen an die anwe- organisiert und gesponsert. Die senden Kinder und Jugendlichen. mit viel Sonne – aber auch Schatten Graffkids, die mehrere Objekte in Radeburg gestaltet haben, haben In der darauf folgenden Woche extra für den Termin der Preisüber- stand der „Männertag“ vor der gabe am Sonnabend, dem 5. Mai, ihr Tür und weil die Familienväter die Logo an die Übungswand auf dem Angewohnheit haben, den Tag mit Die Trainer Thomas Fischer (li.) und Ronny Gursinsky mit den Meiste- Gelände der Zappelbude gesprüht. Kumpels anderswo zu verbringen als rinnen Maja Adam, Amélie Mocker, Leonie Hildebrandt, (v.l.) und der Den Siegerpokal übergaben Bürger- bei der Familie, hatten Steffi Gründ- „schwebenden“ Finja Adam. meisterin Michaela Ritter und ler, Robby Becker und Matthias

Kunst und Kultur Pfingstsonntag war wieder das Atelier Pescha geöffnet Am Pfingstsonntag öffnete für kunst- Die Kinder stellten kleine Kunst- interessierte Besucher die Galerie werke aus Speckstein her oder PeScha mit Bauerngarten und formten und bemalten Kerzen, Kunstscheune. Bei sonnigem Wetter ganze Familien hatten es sich an den Blick über den Spiegelteich auf das Schloss Lauterbach präsentierten Petra und Burkhard Tischen und auf Bänken gemütlich Schade, Constanze Hohaus, Mecht- gemacht. Das Interesse der Mitbürger am Basis auch mobilisieren kann, führen hild Mansel, Anita Voigt, Martina Den musikalischen Rahmen setzte Tag der Parks und Gärten ist auch zu diesem Ergebnis. Hassel, Karla Israel, Steffen Gröb- die Band „Tonstaub“ aus , im zehnten Jahr ungebrochen. Das Auch eine „Bank“ ist der Schloss- ner, Ines Pérez Navarro und Andy K. die mit träumerischen Weisen auf Schloss Lauterbach kann auf ständig park Hermsdorf. 250 Besucher eine Vielzahl an Malereien, Druck- Drehleier, Akkordeon, Gitarre, steigende Besucherzahlen verweisen. zählte die Schlossparkgesellschaft, grafiken, Fotografien, Kunstobjekten Concertina und Cajon das Publikum Der Mix aus heimatgeschichtlicher wobei 60 Besucher an drei Füh- aus Ton, Plastiken und Installationen. verzauberte. Bildung, Markttreiben, Gastronomie rungen teilnahmen. Mehr als 500 Besucher spazierten und Unterhaltung – diesmal mit von 11 bis 19 Uhr durch Hof und dem Duo „UnFOLKkommen“ und Ausführlich berichten wir in unserer Garten, schauten in die Galerie und Immer eine Gelegenheit, in den dem Lauterbacher Kinderensemble Online-Ausgabe: die „Kunstscheune“ und kamen Mappen von Künstlern zu stöbern „Hopfenbachflöhe“ – sowie einem https://goo.gl/Hvi3nb mit den anwesenden Künstlern ins und etwas Passendes zum Beispiel quicklebendigen Verein, der dahin- Gespräch. für die eigenen vier Wände zu finden. tersteht und seine breite personelle K. Kroemke, Regionalmanager RAZ Seite 2 Moritzburg Eröffnung des 6. Moritzburger Kultursommers am 16. Juni Am Sonnabend, dem 16. Juni wird die erste von drei Ausstellungen des Kultursommers am Roten Haus am Dippelsdorfer Teich eröffnet. Der Kultursommer steht diesmal ganz im Zeichen moderner chinesischer Kunst. Unter dem Ausstellungstitel „Weiß zum Denken und Schwarz zum Schreiben“ begegnen die Besu- cher den chinesischen Künstlern Yini Tao und Rao Fu, die übrigens sehr gut Deutsch sprechen, ihren Werken, ihrer Inspiration und ihrer Kultur. „Sie erwartet ein wunderbarer Abend mit chinesischer Zittermusik, Tanz, einer ThaiChi Vorführung und einem kleinen chinesischem Markt,“ heißt es in der Ankündigung. Für Gastro- nomie sorgt die Sand-See-Bar. Bürgermeister Jörg Hänisch (2.v.r.) erläutert gemeinsam mit Kuratorin Alles zu den Veranstaltungen des Irene Wieland (r.) und der Geschäftsführerin der KML GmbH Gundula Kultursommers in unserer Online- Bleul (3.v.r.) das Anliegen des Kultursommers, diesmal mit den chinesi- Ausgabe: https://goo.gl/G2oCKA schen Künstlern Yini Tao und Rao Fu (links) als Gäste. Volkersdorf http://raz24.info RRAAZ RAZ RADEBUDEBURGERER ANANZEZEIGIGERER

Mehr Infos online Unsere Auftaktveranstaltung Mehr Infos online Weitere Artikel, Bilder, Videos und Weitere Artikel, Bilder, Videos und weiterführende Informationen weiterführende Informationen zum Artikel war ein voller Erfolg! Start MenüpunktMLink enüpunkt Im Radeburger Anzeiger vom waren das Flächennaturdenkmal 11.05.2018 hatte der neugegründete und der Kleinteich am Tannenberg, Verein „Mein VOLKERSDORF der Fischadler-Horst und die darge- e.V.“ zur Auftaktveranstaltung am botene „Flugschau“ der Fischadler, Reinersdorf hat gefeiert Pfingstsonntag eingeladen. Der Zu- der Klotzscher-Marsdorfer Weg Ein Rückblick auf das Dorffest „750 Jahre Reinersdorf“ spruch zu unserer ersten öffentli- mit den Gemeindegrenzsteinen, chen Aktivität hat uns beeindruckt. die Erläuterungen zum Flugplatz Wir konnten mehr als 60 Volkers- Dresden sowie die Ausführungen Schuljahresabschlusskonzert in Reinersdorf am 17. Juni dorfer und interessierte Gäste begrü- über die ehemaligen Nachbar- Ankündigung des traditionellen Jahresabschlusses des ßen. dörfer Cunnertsdorf und Knaps- gemeinsamen Jugendchors von Gymnasium Großenhain, dorf. Am Flugplatz konnten wir Kirchgemeinde Reinersdorf, Oberschule Am Kupferberg und Nachdem die Vorsitzende des Ver- wie auf Bestellung den Start einer Oberschule Ebersbach eins, Bianka Wolf, den Verein und Maschine beobachten. Begleitend Dorffest Bärnsdorf unsere Anliegen kurz vorgestellt zur Wanderung hatten wir ein Hei- hatte, starteten wir ca. 10 Uhr matkunde-Quiz vorbereitet. Unsere Leserbrief „Glücksmomente“ beim Oma-Opa-Tag 22. - 24. Juni 2018 zu einer geführten Wanderung Gäste konnten das „Gelernte“ sofort Die AWO-Kita „Glückskäfer“ hatte eine besondere Idee: ein Tag über 7 km auf dem Volkersdorfer anwenden und den besten vier FR 20 UHR THE FIREBIRDS Rundweg. Das Wetter war uns Teilnehmern wurde ein kleiner der offenen Tür extra für die Großeltern. Die sagen in einem sehr wohl gesonnen und so verlief Preis zur Erinnerung überreicht. herzerwärmenden Brief Danke. SA 14 UHR STREETSOCCER-TURNIER unsere gemeinsame Wanderung mit 15 UHR KAFFEE UND KUCHEN Start und Ende auf dem Sportplatz Wir bedanken uns für Ihr Interesse Volkersdorf sehr kurzweilig bei und Ihre Unterstützung. Auf der „Zille-Kegler“ bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften 19 UHR DJ HAPPYVIBES SHOW bester Stimmung und angeregten Grundlage der durchweg positiven Als Sachsenmeister war erstmals eine Mannschaft der TSV + WM-DEUTSCHLANDSPIEL LIVE Gesprächen. Während der Wan- Resonanz, Ihrer Zustimmung zu 1862 Radeburg dabei. Wie die sie in der Kategorie Senioren B derung gab es Wissenswertes zur unserer Arbeit und des gegebenen (Ü60) abschnitt – dazu der Bericht. SO 11 UHR SPANFERKELESSEN Volkersdorfer Geschichte und der Feedbacks bzgl. unserer ersten Umgebung sowie Erläuterungen zu Veranstaltung schauen wir sehr + SÄCHS. POLIZEIORCHESTER Sehens- und Wissenswertem in der optimistisch nach vorn, um gemein- Nachwuchsbiathleten aus Radeburg holen 7 Siege 14UHR BADEWANNENRENNEN Natur. Besonders gefallen hat uns, sam mit Ihnen unsere Anliegen und Beim ersten großen Rollskirennen der Saison, welches zugleich + ENTENRENNEN dass unsere Ausführungen von den Ziele voranzutreiben. Vielleicht wird Qualifikationsrennen für die Nationalmannschaft war, zeichneten Gästen ergänzt und einige Punkte der eine oder andere dem Verein 15 UHR KINDERDISCO angesprochen wurden, die uns so beitreten und mithelfen, das Zusam- sich die Nachwuchsbiathleten aus Radeburg mit 7 Altersklas- noch nicht bekannt waren. Danke menleben in Volkersdorf weiter zu sensiegen aus – dazu der Bericht. www.baernsdorf.de dafür, wir werden dies aufnehmen, gestalten. dokumentieren und für spätere Rückblick auf das Bullengrill-Menü im Mai Generationen erhalten. Höhepunkte Die Mitglieder von „Mein Volkersdorf e.V.“ FG Am 26. Mai war viel los in Bärnsdorf. In der Teichwitschaft wurde Regionale Wirtschaft der Bullengrill-Spieß gedreht. Fußball-WM: Vorrundengegner zum Grillen Bratwurst gehört ja zum Fußball wie erklärt: „Der Wurst wird kein die Blume zum Bier, dachte sich Schweinefett zugesetzt. Der Joghurt Fleischermeister Richard Klotsche ist ein wertvoller Ersatz. Man muss von der Fleischerei Klotsche GmbH jedoch beim Grillen beachten: der und kam auf die Idee, die Vorrunden- Joghurt braucht wegen des hohen gegner zu ver(brat)wursten und Milcheiweiß-Anteils weniger Hitze, den eingefleischten Fans so die ist also schneller gebrauchsfertig als Gelegenheit zu geben, Koreaner, anderes Grillgut.“ Mexikaner und Schweden schon mal Die Tests mit Freunden, bei denen symbolisch zu braten, zu grillen und man davon ausgehen kann, dass sie zu verspeisen. ehrlich ihre Meinung sagen, hätten Der „Südkoreaner“ ist exotisch sehr geholfen, das Produkt zu ver- gewürzt mit für die asiatische Küche bessern, ist weiter zu erfahren. So typischen Gewürzen wie Ingwer, wurde zum Beispiel die Gewürz- Minze und Zitronengras. Der „Mexi- mischung noch einmal verändert. kaner“ ist natürlich extra scharf mit Und es wird weiter experimentiert. Chili, etwas verfeinert mit Käse und Die Feta-Oliven-Bratwurst wird der „Schwede“ besteht aus einer ebenfalls in Kürze auf den Markt Köttbullar-Füllung, also Rinds- und kommen, obwohl Griechenland Schweinshack mit Preiselbeeren in nicht bei der WM dabei ist. „Aber Form von kleinen Kettenwürsten. die kam bei den Freunden so gut Um die Vorrundengruppe voll zu an,“ ist der Juniorchef überzeugt, „da kriegen, wird auch noch die „Jogi- wollen wir nicht auf den nächsten Bratwurst“ reaktiviert. Die schon Anlass warten.“ KR 2005 in der Fleischerei erfundene Wurst, bei der Joghurt das Fett ersetzt, klingt ganz und gar zufällig nach dem Namen des Bundestrai- ners. Ab 4. Juni soll es die „Vorrunden- gegner“ in den Filialen der Fleische- rei Klotsche geben, den „Jogi“ ab 14. Juni. Die Fleischer aus der Zillestadt sind optimistisch. Probeexemplare wurden schon im Feundes- und Bekanntenkreis getestet. Senior-Chef Heiko Klotsche findet es gut, dass sich der Junior, der seit 2015 Meister des Handwerks ist, kreativ einbringt. „Jogi-Wurst ist nicht so meins,“ sagt er ehrlich. „Für mich ist eine Bratwurst eine Bratwurst. Aber es gibt einen wach- senden Markt für solche Produkte. Richard Klotsche hat sie auf dem Joghurt-Bratwurst wird nachgefragt, Grill - von links hinten nach rechts und warum sollen wir sie dann vorn: je vier „Mexikaner“, Korea- nicht anbieten?“ Richard Klotsche ner“, „Jogis“ und „Schweden“. RAZ Seite 3 Stadt Radeburg – Bauamt / SB Tiefbau Stadt Radeburg Information zum weiteren Bauablauf Ausbau der S 96 Haushaltssatzung der Stadt Radeburg in der Ortslage Volkersdorf nach Angaben für das Haushaltsjahr 2018 des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr Aufgrund von § 74 der Sächsischen Gemeindeordnung, in der jeweils RADEBURGRADEBURG geltenden Fassung, hat der Stadtrat in der Sitzung am 22.05.2018 Dazu wird die Ortslage voll Volkersdorf – Radeburger Straße folgende Haushaltssatzung beschlossen: Bis zur Fertigstellung des Gelän- gesperrt. ders auf dem Dammbalken am Es wird eine weiträumige Umlei- § 1 Ortsausgang (nach Dresden) wird tung über die S 81 Wilschdorf Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018, der die für die Erfüllung der der Verkehr dort halbseitig mit – Boxdorf – Reichenberg zur Orts- Aufgaben der Gemeinde voraussichtlich anfallenden Erträge und entstehenden Ampelregelung vorbeigeführt. verbindungsstraße nach Moritz- Aufwendungen sowie die eingehenden Einzahlungen und zu leistenden Auszah- Ausgabe: Ausgabetag: burg und von dort über die S 80 lungen enthält, wird: Vorankündigungen nach Berbisdorf Abzweig Bärns- 06/2018 08.06.2018 Radeburg – Brücke im Zuge der dorf und weiter über die S 96 im Ergebnishaushalt mit dem Meißner Straße über die Promnitz ausgewiesen. - Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf 13.442.449 Euro Von Juli bis Oktober 2018 wird die Alle Bushaltestellen entfallen. - Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen auf 13.988.398 Euro Brücke unter Vollsperrung saniert. Eine Wendestelle mit Ersatzhal- - Saldo aus den ordentlichen Erträgen und Aufwendungen Fußgänger benutzen bitte die testelle wird am Ortseingang (aus (ordentliches Ergebnis) auf -545.949 Euro Gehwegbrücken Marktstraße und Bärnsdorf) eingerichtet. Informationen & Bekanntmachungen der Busbahnhof. Bitte informieren Sie sich auch an - Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge auf 16.790 Euro den Aushängen und auf der Home- - Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen auf 0 Euro Stadtverwaltung Radeburg für Radeburg mit Radeburg – Röderaue - Saldo aus den außerordentlichen Erträgen und Aufwendungen Die Straße wird unter Vollsperrung page der Stadt Radeburg. den Ortsteilen Bärnsdorf, Bärwalde, Berbisdorf, (Sonderergebnis) auf 16.790 Euro grundhaft ausgebaut. Mit Zufahrts- Großdittmannsdorf & Volkersdorf; behinderungen ist ab Juli 2018 bis - Gesamtergebnis auf -529.159 Euro amtliche Mitteilungen des Stadtrates & der Juli 2019 zu rechnen. Anwohner Radeburg – Königsbrücker Straße können über Oberrödern bis Bau- Die Ortsdurchfahrt der S 100 in - Betrag der veranschlagten Abdeckung von Fehlbeträgen Stadtverwaltung Radeburg stelle zufahren. Aktuelle Informa- Radeburg wird ab Mitte 2019 des ordentlichen Ergebnisses aus Vorjahren auf 0 Euro tionen erfolgen vor Baubeginn und grundhaft ausgebaut. - Betrag der veranschlagten Abdeckung von Fehlbeträgen dann laufend. Dazu wird die Straße in der des Sonderergebnisses aus Vorjahren auf 0 Euro Stadt Radeburg Ortslage voll gesperrt. Aktuelle - Betrag der Verrechnung eines Fehlbetrages im ordentlichen Ergebnis Volkersdorf – Radeburger Straße Informationen über Umleitungs- mit dem Basiskapital gemäß Beschlüsse des Stadtrates Die Ortsdurchfahrt der S 96 in Vol- strecken und Zufahrtsmöglichkei- § 72 Absatz 3 Satz 2 SächsGemO auf 929.159 Euro zur 47. Beratung am 22.05.2018 kersdorf wird ab Juli 2018 bis Mitte ten erfolgen vor Baubeginn und - Betrag der Verrechnung eines Fehlbetrages im Sonderergebnis 2019 weiter grundhaft ausgebaut. dann laufend. mit dem Basiskapital gemäß § 72 Abs. 3 Satz 3 SächsGemO 0 Euro In öffentlicher Sitzung Beschlüsse Nr. 02 und 03 - 47./6. Beratung und Beschluss über - veranschlagtes Gesamtergebnis auf 400.000 Euro Beschluss Nr. 01 – 47./6. die Haushaltssatzung 2018 mit Stadt Radeburg Bestätigung des Protokolls der allen Anlagen der Stadt Rade- im Finanzhaushalt mit dem 46. Beratung des Stadtrates burg Bekanntmachung der Stadt Radeburg - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender nach § 14 Abs. 2 SächsKitaG Verwaltungstätigkeit auf 12.319.982 Euro Beschlüsse des Stadtrates 1. Betriebskosten der Kindertageseinrichtungen - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender zur 48. Beratung am 31.05.2018 1.1. Betriebskosten (BK) je Platz im Monat, Verwaltungstätigkeit auf 11.695.756 Euro In öffentlicher Sitzung zur Beteiligung der Öffentlichkeit Zusammensetzung der Betriebskosten - Zahlungsmittelüberschuss oder -bedarf aus laufender und der Behörden (Grundlage der Berechnungen sind die Betriebskostenabrechnungen Verwaltungstätigkeit als Saldo der Gesamtbeträgen der Einzahlungen Beschluss Nr. 01 - 48./6. des Jahres 2017) und Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 624.226 Euro Bestätigung des Protokolls der Beschluss Nr. 04 - 48./6. BK Krippe BK Kindergarten BK Hort 47. Beratung des Stadtrates Beratung und Beschluss zur Ände- 9 Stunden (Euro) 9 Stunden (Euro) 6 Stunden (Euro) - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 2.149.012 Euro rung der Geschäftsordnung des - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 3.343.370 Euro Beschluss Nr. 02 - 48./6. Stadtrates Erforderliche - Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit Beratung und Beschluss zur Ver- Personalkosten 739,88 359,06 193,89 auf -1.194.358 Euro gabe der Bauleistung Instand- Beschluss Nr. 05 - 48./6. Erforderliche setzung der Brücke im Zuge der Beratung und Beschluss über die Sachkosten 201,25 97,66 52,74 - Finanzierungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag als Saldo aus dem Meißner Straße in Radeburg Annahme von Spenden nach § 73 Zahlungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag aus laufender Verwaltungs- Abs. 5 SächsGemO Erforderliche hier: Bevollmächtigung des Tech- Betriebskosten 941,13 456,72 246,63 tätigkeit und dem Saldo der Gesamtbeträge der Einzahlungen nischen Ausschusses und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf -570.132 Euro In nicht öffentlicher Sitzung Geringeren Betreuungszeiten entsprechen jeweils anteilige Betriebskosten. Beschluss Nr. 03 - 48./6. Beschluss Nr. 06 - 48./6. - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 0 Euro Beratung und Beschluss zur Billi- Personalangelegenheiten 1.2. Deckung der Betriebskosten je Platz und Monat - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit gung des Entwurfs der Ergänzungs- Krippe Kindergarten Hort auf 465.856 Euro satzung für eine Teilfläche des Beschluss Nr. 07 - 48./6. 9 Stunden (Euro) 9 Stunden (Euro) 6 Stunden (Euro) - Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit Personalangelegenheiten Flurstücks 788/2 der Gemarkung Landeszuschuss 177,78 177,78 118,52 auf -465.856 Euro Bärnsdorf (Cunnerswalder Straße) Beschluss Nr. 08 - 48./6. in der Fassung vom 10.04.2018 und Elternbeitrag - Veränderung des Bestandes an Zahlungsmitteln im Haushaltsjahr Personalangelegenheiten (ungekürzt) 186,67 115,00 66,67 auf -2.205.722 Euro Gemeinde (inkl. Eigenanteil freier Träger, Ergänzungspauschale Bund) festgesetzt. Stadt Radeburg – Bauamt 576,68 163,94 61,44 § 2 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen werden nicht Information zum weiteren Bauablauf 1.3. Aufwendungen für Abschreibungen, Zinsen, Miete veranschlagt Ausbau der S 96 in der Ortslage Volkersdorf Krippe Kindergarten Hort § 3 9 Stunden (Euro) 9 Stunden (Euro) 6 Stunden (Euro) Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Eingehen von Ver- nach Angaben des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr pflichtungen, die künftige Haushaltsjahre mit Auszahlungen für Investitionen Abschreibungen 29,67 14,40 7,78 Die weiteren Arbeiten zum grund- rer Gasthof, Grenzweg, Kinder- und Investitionsförderungsmaßnahmen belasten (Verpflichtungsermächtigun- haften Ausbau der S 96 in der Orts- garten und Abzweig Waldteiche. 2. Kosten der Kindertagespflege gen), wird auf 1.966.373 Euro lage Volkersdorf wurden öffentlich Vor dem Ortseingang (aus Rich- 2.1. Kosten je Platz im Monat, Zusammensetzung der Kosten festgesetzt. ausgeschrieben. Geplant ist folgen- tung Bärnsdorf) wird eine Wen- (Grundlage der Berechnungen sind die Kostenabrechnungen § 4 der Ablauf: destelle mit Ersatzhaltestelle des Jahres 2017) Der Höchstbetrag der Kassenkredite, der zur rechtzeitigen Leistung von Baubeginn Ende Juli 2018 – eingerichtet. Kindertagespflege 9 Stunden (Euro) Auszahlungen in Anspruch genommen werden darf, wird auf 1.800.000 Euro Bauende Mitte Juni 2019, festgesetzt. Aufteilung in 3 Bauabschnitte, Anwohnerzufahrten werden örtlich Förderleistung/ Sachaufwand 510,00 § 5 abschnittsweise Vollsperrung. ausgeschildert; sind temporär stark Aufwendungsersatz Versicherungsleistungen 56,03 Die Hebesätze werden wie folgt festgesetzt: Der Abschnitt zwischen Ortsein- behindert. Detaillierte Informatio- Fachberatung 13,00 gang (aus Richtung Bärnsdorf) nen erfolgen noch zu Baubeginn für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) und dem nun fertiggestellten Teil der einzelnen Abschnitte. Aufwendungsersatz gesamt 579,03 auf 300 Prozent dauert ca. 3 Monate unter Voll- Geringeren Betreuungszeiten entsprechen jeweils anteilige Kosten. für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 395 Prozent sperrung. Umleitungsführung: Aus Rich- Gewerbesteuer auf 385 Prozent tung Radeburg kommend ab Kno- 2.2. Deckung der Kosten je Platz und Monat Der mittlere Abschnitt von Wald- gez. Ritter, Bürgermeisterin teichstraße bis Hufenweg dauert tenpunkt Berbisdorfer Hauptstraße Kindertagespflege 9 Stunden (Euro) / Bärnsdorfer Straße über die S 80 Stadt Radeburg, den 29.05.2018 ca. 2 Monate unter Vollsperrung. Landeszuschuss 177,78 (Siegel) Der Abschnitt zwischen Hufenweg nach Moritzburg, ab Knotenpunkt und Ortsausgang (in Richtung Radeburger Straße / Schlossallee Elternbeitrag (ungekürzt) 186,67 Am 28.05.2018 hat das Landrat- sen liegt der Haushaltsplan vom Dresden) dauert ca. 3 Monate unter weiter über die S 179 in Richtung Gemeinde (inkl. Ergänzungspauschale Bund) 214,58 samt Meißen folgenden Bescheid, 11.06.2018 bis 22.06.2018 zur Vollsperrung. Die dort notwendi- Reichenberg und ab Knotenpunkt Aktenzeichen 00302/092.12-Rdg# kostenlosen Einsicht durch jeder- gen 2 Stützmauern werden in der S 179 / S 81 weiter über die S 81 Radeburg, den 01.06.2018 Ritter, Bürgermeisterin 1-21617/2018, erlassen: mann während der Sprechzeiten: Zeit von Oktober 2018 bis April in Richtung Dresden (aus Richtung 1. Die Gesetzmäßigkeit der Haus- 2019 errichtet. Dresden nach Radeburg analoge haltssatzung der Stadt Rade- Montag 9.00 – 12.00 Uhr Während der Wintermonate kann Umleitungsstrecke). Radeburg burg für das Haushaltsjahr Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr es in Abhängigkeit von der Wit- 2018 wird bestätigt. & 13.00 -18.00 Uhr terung zur Unterbrechung der Eine konkretere Information zum Willkommen in der Begegnungsstätte der Stadt Radeburg 2. Die Haushaltssatzung der Mittwoch 9.00 – 12.00 Uhr Baubeginn (tagegenau) wird kurz Straßenbauarbeiten kommen. Wir laden alle Ruheständler ab Welt“ (Feuerland – Kap Hoorn) Stadt Radeburg enthält keine Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr vor Beginn der Ausführung erfol- genehmigungspflichtigen & 13.00 -15.30 Uhr Im gesamten Bauzeitraum ent- gen. Aktuelles steht auch auf der 60 Jahre aus Radeburg und – Lichtbildervortrag mit Wort und Musik Bestandteile. Freitag 9.00 – 12.00 Uhr fallen die Bushaltestellen Unte- Homepage der Stadt Radeburg. allen Ortsteilen recht herzlich zu 3. Kosten werden nicht erhoben. folgenden Veranstaltungen ein: mit Herrn Jürgen Claus. in der Stadtverwaltung Radeburg, Donnerstag, den 05.07.2018, Donnerstag, den 26.07.2018, Gemäß § 76 Abs. 3 der Gemein- Heinrich-Zille-Straße 6, in der Sprechstunden im Bürgerbüro der Stadt Radeburg, ab 14.00 Uhr, ab 14.00 Uhr, deordnung für den Freistaat Sach- Kämmerei (Obergeschoss) aus. Heinrich-Zille-Str. 11 Frau Kuhring spricht zum Frau Socher vom LRA Meißen, Friedensrichter: jeden 1. Dienstag im Monat 17 – 18 Uhr Thema: „Unser Nutzvieh“ Pflegekoordinatorin spricht zum Thema „Gesund alt werden“ Technischer Ausschuss ADAC Sachsen Rentenberatung: jeden 2. Donnerstag im Monat Donnerstag, den 12.07.2018, am Di., 12.06.2018 - 19 Uhr; (nur mit Terminvereinbarung: 0151-1164 63 40). wir fahren ab 13.30 Uhr, Sonstige Veranstaltungen: im Ratssaal der Stadt Radeburg Verkehrsteilnehmerschulung Schwangerenberatung: jeden 3. Donnerstag im Monat 09 – 11 Uhr Begegnungsstätte mit dem Kleinbus nach Großdittmanns- Dienstag: 13.00-16.00 Uhr Im Rahmen des DVR Programms (möglichst nach telefonischer Terminabsprache unter 0 35 21-7253452) Strick- und Spielrunde Energieberatung: jeden 4. Dienstag im Monat 16.30 – 18.30 Uhr dorf, OT Boden, in den Radler- Verwaltungsausschuss „sicher mobil“ in Zusammenarbeit mit dem ADAC Sachsen lädt Herr (nur mit Terminvereinbarung: 03 52 08-9 6111 oder 08 00-809 802400) treff zum gemütlichen Beisam- Mittwoch: 9.00-10.00 Uhr Di., 19.06.2018 - 19:00 Uhr mensein mit Musik und Grillen. Roland Rosenkranz, Moderator Schuldnerberatung Freitag, den 15.06.2018 09 – 12 Uhr Gymnastik im Ratssaal der Stadt Radeburg Herzlich eingeladen sind auch des Deutschen Verkehrssicherheits- Seniorenberatung (kostenlos, unabhängig – Tel. 03 52 08-8 86 24) die Großdittmannsdorfer. rates, alle Interessierten zur näch- jeden 1. Freitag im Monat von 09 Uhr – 11 Uhr Es grüßt Sie herzlich Sitzung des Stadtrates sten Verkehrsteilnehmerschulung jeden 2. Dienstag im Monat von 16 Uhr – 18 Uhr Donnerstag, den 19.07.2018, Frau Scheibe Do., 28.06.2018 - 19:30 Uhr am 20.06.2018 um 19 Uhr in den Bürgerbüro; Heinrich-Zille-Str. 11, in Radeburg ab 14.00 Uhr, Mitarbeiterin Landgasthof Berbisdorf ein. Die „Mit dem Rotel zum Ende der der Begegnungsstätte im Ratssaal der Stadt Radeburg Veranstaltung ist kostenfrei. RAZ Seite 4 Stadt Radeburg Öffentliche Bekanntmachung · Öffentliche Auslegung Entwurf der Ergänzungssatzung für eine Teilfläche des Flurstücks 788/2 der Gemarkung Bärnsdorf (Cunnertswalder Straße) in der Fassung vom 10.04.2018 Der Stadtrat von Radeburg hat im Bauamt der Stadt Radeburg, in seiner Sitzung am 11.01.2018 01471 Radeburg, Heinrich-Zille- den Beschluss zur Aufstellung Straße 11 die Möglichkeit der Stadt Radeburg der Ergänzungssatzung für eine Einsichtnahme in die Unterlagen. Teilfläche des Flurstücks 788/2 der Während dieser Auslegungsfrist Veröffentlichung von Alters- und Ehejubiläen Gemarkung Bärnsdorf (Cunnerts- können von jedermann Bedenken An dieser Stelle haben wir bisher des Sächsischen Datenschutzbe- walder Straße) gefasst. und Anregungen zu dem Entwurf die Gratulationen zum 70., 75., auftragten, dass die Veröffent- Der Geltungsbereich umfasst eine schriftlich oder zur Niederschrift 80., 85., 90., 95., 100. und allen lichungen nur mit ausdrücklicher Teilfläche des Flurstücks 788/2 bei der Stadtverwaltung Radeburg weiteren Geburtstagen unserer Zustimmung der Betroffenen mög- der Gemarkung Bärnsdorf und vorgebracht werden. Bürger veröffentlicht, solange uns lich sind. Unsererseits werden ist in dem beigefügten Lageplan Zusätzlich sind die Planunterlagen kein ausdrücklicher Widerspruch deshalb auch keine Jubiläen mehr an dargestellt. Planungsziel ist die zur Information in der Internetprä- der Jubilare vorlag. Leider wurde z. B. Tageszeitungen weitergeleitet. Schaffung von Baurecht für die sentation der Stadt Radeburg unter dies von Dritten sachsenweit zu Da wir alle Jubilare gleich behan- betroffene Fläche. www.radeburg.de/rathaus/orts- nicht gewünschten Kontakten und deln möchten, werden wir künftig In öffentlicher Sitzung am entwicklung/aktuelle-offenlagen Geschäftsanbahnungen bei den auf eine namentliche öffentliche 31.05.2018 hat der Stadtrat den Ent- einsehbar. Jubilaren ausgenutzt. Gratulation zu Alters- und Ehe- wurf der Ergänzungssatzung in der Nicht fristgemäß vorgebrachte Das Sächsische Staatsministerium jubiläen verzichten. Fassung vom 10.04.2018 gebilligt Stellungnahmen können bei der des Innern prüft derzeit, ob diese Gern kommt jedoch auch wei- und beschlossen, die Öffentlichkeit Beschlussfassung zum Bauleitplan Veröffentlichungen in den kom- terhin die Bürgermeisterin zur und die Behörden zu beteiligen. unberücksichtigt bleiben. munalen Amtsblättern dem Daten- Gratulation zum 85., 90., 95. und Entsprechend §34 Abs. 6 i. V. m. §13 Ein Antrag nach § 47 der Verwal- schutz möglicherweise widerspre- jedem darauffolgendem Geburts- Abs. 2 Satz 1, Nr. 2 BauGB wird in tungsgerichtsordnung ist unzuläs- chen. Grund dafür ist die Auffassung tag vorbei. Anwendung des §3 Abs. 2 BauGB sig, soweit in ihm Einwendungen der durch den Stadtrat gebilligte Ent- geltend gemacht werden, die vom wurf der Ergänzungssatzung in der Antragsteller im Rahmen der Aus- Stadt Radeburg / Ordnungsabteilung Fassung vom 10.04.2018, bestehend legung nicht oder verspätet geltend aus dem Lageplan, den Textlichen gemacht werden, aber hätten Information Lärmkartierung/Mitwirkung Lärmaktionsplanung Festsetzungen und Begründung für geltend gemacht werden können. die Dauer eines Monats öffentlich Die Ergänzungssatzung wird im Die Stadt Radeburg ist in Umset- Ordnungsabteilung im Rathaus, ausgelegt. Verfahren nach § 13 BauGB auf- zung der EU-Umgebungslärm- Heinrich-Zille-Straße 6, 01471 Für die Öffentlichkeit besteht gestellt. Gemäß § 13 Abs. 3 Satz 1 richtlinie zur Fortschreibung der Radeburg während der Öffnungs- vom 18.06.2018 bis einschließlich BauGB wird von der Durchführung Lärmaktionsplanung nach § 47e zeiten einsehbar. 19.07.2018 während der Dienst- der Umweltprüfung gemäß § 2 Bundesimmissionsschutzgesetz zeiten Abs. 4 BauGB, vom Umweltbericht für kartierte Hauptverkehrsstraßen Vorschläge und Anregungen der Montag 8.00 – 12.00 Uhr nach § 2 a BauGB sowie von der mit > 3 Mio KfZ/Jahr verpflichtet. Öffentlichkeit können schriftlich und 13.00 – 15.30 Uhr Angabe nach § 3 Abs. 2 Satz 2 Die Ergebnisse der Lärmkartierung oder mündlich zur Niederschrift Dienstag 8.00 – 12.00 Uhr BauGB, welche Arten umweltbe- 2017 sowie die Lärmaktionspla- bis zum 06.07.18 bei der Stadt und 13.00 – 18.00 Uhr zogener Informationen verfügbar nung 2018 sind jederzeit unter Radeburg vorgebracht werden. Mittwoch 8.00 – 12.00 Uhr sind, abgesehen. www.radeburg.de (> Rathaus Stadt Radeburg Donnerstag 8.00 – 12.00 Uhr > Ortsentwicklung) sowie in der Ordnungsabteilung und 13.00 – 15.30 Uhr Michaela Ritter Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Bürgermeisterin RAZ Seite 5 Apothekenbereitschaftsplan Bereitschaftszeiten der Apotheken in Großenhain & Radeburg: - tägl. von 8 Uhr bis zum nächsten Tag 8 Uhr - zusätzl. Spätdienste Mo-Fr von 18 Uhr – 20 Uhr - zusätzl. Dienste an Sonn- u. Feiertagen von 10 – 12 Uhr, 17 – 19 Uhr Zusatzdienst Großenhainer Apotheken Zeit schenken ... 09.06. Regenbogen-Apotheke Meißen Apo. am Kupferberg 17-19 10.06. Moritz-Apotheke Meißen Apo. am Kupferberg 10-12 durch eine Ansprechpartnerin für alles 11.06. Löwen-Apotheke Großenhain Löwen-Apotheke 18-20 12.06. Markt-Apotheke Meißen Marien-Apotheke 18-20 13.06. Apo. am Kupferberg Großenhain Apo. am Kupferberg 18-20 Frau Steffi Hauke berät Sie gern ! 14.06. Elbtal-Apotheke Meißen (im Elbe-Center) Mohren-Apotheke 18-20 15.06. Apo. am Kirchplatz Weinböhla Stadt-Apotheke 18-20 Eine würdevolle Bestattung muss nicht teuer sein. 16.06. Stadtwald-Apotheke Meißen-Triebischtal Löwen-Apotheke 17-19 August-Bebel-Straße 3 l Radeburg l 035208 / 34 97 77 l www.antea-dresden.de 17.06. Engel-Apotheke Radeburg Löwen-Apotheke 10-12 18.06. Regenbogen-Apotheke Meißen Stadt-Apotheke 18-20 19.06. Alte Apotheke Weinböhla Apo. am Kupferberg 18-20 20.06. Triebischtal-Apotheke Meißen Löwen-Apotheke 18-20 21.06. Engel-Apotheke Radeburg Apo. am Kupferberg 18-20 22.06. Marien-Apotheke Großenhain Marien-Apotheke 18-20 23.06. Triebischtal-Apotheke Meißen Apo. am Kupferberg 17-19 24.06. Markt-Apotheke Meißen Apo. am Kupferberg 10-12 25.06. Stadtwald-Apotheke Meißen-Triebischtal Mohren-Apotheke 18-20 26.06. Moritz-Apotheke Meißen Marien-Apotheke 18-20 27.06. Rathaus-Apotheke Weinböhla Marien-Apotheke 18-20 28.06. Sonnen-Apotheke Meißen Löwen-Apotheke 18-20 29.06. Mohren-Apotheke Großenhain Mohren-Apotheke 18-20 30.06. Löwen-Apotheke Radeburg Stadt-Apotheke 17-19 01.07. Apo. am Kirchplatz Weinböhla Stadt-Apotheke 10-12 02.07. Hahnemann -Apotheke Meißen Mohren-Apotheke 18-20 03.07. Stadt -Apotheke Großenhain Stadt -Apotheke 18-20 04.07. Elbtal-Apotheke Meißen (im Elbe-Center) Apo. am Kupferberg 18-20 05.07. Apo. am Kirchplatz Weinböhla Marien-Apotheke 18-20 06.07. Triebischtal-Apotheke Meißen Löwen-Apotheke 18-20 07.07. Hahnemann -Apotheke Meißen Apo. am Kupferberg 17-19 08.07. Apo. am Kupferberg Großenhain Apo. am Kupferberg 10-12 Zahnärztlicher Notdienst Radeburg / Moritzburg An Samstagen, Sonntagen, Feiertagen jeweils von 9-11 Uhr 09.06./10.06. Frau Dr. Mehlhorn 23.06./24.06. Frau Dr. Preußker DD-Weixdorf, August-Wagner-Str. 2 Moritzburg, Zi llerstr.3 Tel. 0351/8903641 Tel. 035207 / 82382 priv. 0351/8804241 30.06./01.07. Frau Dr. Muschter 16.06./17.06. Herr DS Reinhold, Ottendorf-Okrilla Radeburg, Großenhainer Str. 27 Radeburger Str.16 Tel. 035208/ 80516 Tel. 035205/54387

Ev.-Luth. Kirche Radeburg

Sonntag, den 10. Juni 9.00 Uhr Predigtgottesdienst mit Pfr. i.R. Drechsler, 2. Sonntag nach Trinitatis gleichzeitig Kindergottesdienst, anschließend Kirchenkaffee in Radeburg Sonntag, den 17. Juni 9.00 Uhr Predigtgottesdienst mit Pfrn. i.R. 3. Sonntag nach Trinitatis v. Rüdiger, gleichzeitig Kindergottes- dienst in der Kirche Rödern Sonntag, den 24. Juni 19.00 Uhr Johannisandacht mit Pfr. Beyer, Johannistag Chor und Posaunenchor auf dem Neuen Friedhof - bei Regen in der Feierhalle - anschließend gemeinsames Grillen im Pfarrgarten Sonntag, den 01. Juli 10.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Pfr. Kecke 4. Sonntag nach Trinitatis in der Röderner Kirche Herzlich laden wir ein zum Frauenfrühstück am Donnerstag, dem 28. Juni 2018 – 8.30 Uhr im Gemeindesaal in Radeburg Eingeladen sind Frauen jeden Alters zu einem Vormittagsprogramm mit gemeinsamen Frühstück. Im Namen der Kirchvorsteher und Mitarbeiter grüße ich Sie herzlich und wünsche allen eine erholsame Ferien- und Urlaubszeit Ihr Pfarrer Andreas Kecke

Ärztliche Notdienste Rettungsstelle Dresden: Die Vermittlung des kassenärztlichen Bereitschaftsdienstes erfolg über die Tel.-Nr. 116 117 Bereitschaftszeiten: Mo, Di, Do: 19 – 07 Uhr Mi & Fr.: 13 – 07 Uhr Sa., So.& Feiertag: 07 – 07 Uhr www.116117info.de/html

Impressum: Radeburger Anzeiger, seit 1876, 142. (29.) Jahrgang, neu begründet auf Anregung des Runden Tisches 1990 von Frau Kerstin Fuhrmann & Herrn Pfarrer i.R. Martin Koch, Amtsblatt der Stadt Radeburg, unabhängige Zeitung & Bekanntmachungsblatt für Radeburg (mit Bärwalde, Bärnsdorf, Berbisdorf, Volkersdorf & Großdittmannsdorf), mit dem Amtsblatt der Gemeinde Ebersbach (mit Beiersdorf, Bieberach, Cunnersdorf, Ermendorf, Freitelsdorf, Hohndorf, Kalkreuth, Lauterbach, Marschau, Naunhof, Reiners- dorf & Rödern), Informationsblatt für Steinbach, Moritzburg, Tauscha (mit Dobra, Kleinna&orf, Würschnitz & Zschorna) & Medingen. Herausgeber, Layout & Satz: Kommunikationsberatung Klaus-Dieter Kroemke e.K., Büro Radeburg: August-Bebel-Str. 2, Tel. (035208) 80810. Verantwortlicher Redakteur: Klaus-Dieter Kroemke, August-Bebel-Str. 2, Tel. (035208)80810, Fax: 80811, Internet: www.radeburger-anzeiger.de, e-Mail: [email protected];Verantwortlich für die amt- lichen Teile: Für Amtsblatt der Stadt Radeburg: Bgmst. Michaela Ritter, für Amtsblatt der Gemeinde Ebersbach: Bgmst. Falk Hentschel. Verantwortliche für den Anzeigenteil: Monika Kroemke, August-Bebel-Str. 2, 01471 Radeburg, Tel.: (035208) 80810, Fax. 80811. Verantwortliche für die Verteilung: Kommunikationsberatung Klaus Kroemke - Der Radeburger Anzeiger erscheint i.d.R. monatl., die enthaltenen Amtsblätter mindestens 1 x im Monat. Anzeigen- schluß ist am letzten Freitag vor dem jeweiligen Ausgabetag. Spätere Annahme auf Anfrage. Preise & Rabatte laut gültiger Preisliste: Nr.1/2005, Mediadaten werden auf Wunsch zugesandt. Ortspreis 0,70 Euro/mm, für private Anzeigen 0,35 Euro/mm. Für die Gemeindeverwaltungen der o.g. Gemeinden, gemeinnützige Vereine & nichtkommerzielle Veranstaltungen kostenlose Veröffentlichungsmöglichkeit, bei mit Einnahmen verbundenen Veranstaltungen 0,35 Euro/mm. Rechte: Nach- druck, auch auszugsweise, oder Kopie, auch von Teilen, einschließlich Teilen aus Anzeigen, nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion & der Urheber. Verstöße werden nach dem Urheberrechtsgesetz geahndet. Namentlich gekennzeichnete Beiträge müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Dies gilt auch für Leserzuschriften. Leserzuschriften werden als zur Veröffentlichung bestimmt angesehen, wenn nichts Gegenteiliges ausdrücklich vermerkt ist & können ohne Rücksprache mit dem Verfasser gekürzt werden. RAZ Seite 6 Oberschule „Heinrich Zille“ Radeburg der Profis verglichen. Manchmal Vermessen wie in alten Zeiten war es echt erstaunlich, wie genau Egal ob ein Parkplatz vermessen, die Kießling, drei sehr nette Mitarbeiter man auch mit so einfachen Mitteln Größe eines Grundstücks bestimmt des Vermessungsamtes und Herr messen kann. oder die Länge eines Hauses berech- Feuker, unser begleitender Mathe- Kilia Schilling, Emily Ehrlich, net werden sollte, sechs Schüler lehrer. Diese erklärten uns unsere Klasse 8c aus Radeburg haben diese Aufga- Projekte und wie wir mit den Hilfs- ben bewältigt. Bei diesem Projekt mitteln (z.B. einem Theodoliten) „Großenhainer-Grundlinientag umzugehen haben. Nach vielem 2018“ waren sechs Oberschulen Kopfzerbrechen hatten wir unsere aus der Umgebung vertreten. Von Lösungen parat. jeder Schule waren 6-8 Schüler aus Zur Abkühlung unserer Köpfe den Klassenstufen 8 und 9 dabei. wurde eine Führung nach Quersa, zum kleinsten Museum Sachsens Wir haben in Großenhain gelernt, und nach Raschütz, gemacht. Dort wie um 1869 auf den Millimeter wurde uns die Vorgehensweise des genau die Großenhainer Grundlinie Vermessungsteams unter Leitung abgesteckt wurde. Dieses Wissen von Professor Christian August haben wir bei eigenen kleinen Pro- Nagel nähergebracht. Die letzte jekten genutzt, um auf die genaue- Station für diesen Tag, war die Aus- sten Ergebnisse zu kommen. Dabei wertung unserer Ergebnisse. Dabei Das ist unsere Projektgruppe am halfen uns das Vermessungsbüro wurden unsere Lösungen mit denen Ende der Grundlinie in Quersa. Kleintraktor mit Anhänger Jugendfeuerwehr Radeburg Dorffest und Vogelschießen in Bärwalde vom 22.06. bis 25.06.2018 Kleintraktor (kein „Rasentrak- Unsere Stadt tor“!) ISEKI 900 cc, 15,5 ps, mit Freitag, 22. Juni 2018 Anhänger und Zubehör, z.B. für wird schöner!!! 19:00 Uhr: Bärwalder Fünf-Kampf in den Disziplinen: Winterdienst, umständehalber Werte Bürgerinnen und Bürger, Schlauchkegeln, Eierfangen, Strohsackweitwurf, abzugeben. Schätzpreis bei 8000 am 25.05.2018 war es endlich so Gummistiefel-Zielwerfen, Schlittenziehen €, VB 7000 €, weit, unser Umweltdienst stand auf 22:00 Uhr: Bäribische Disko-Nacht: Zu erfragen bei Fehrmann, dem Dienstplan der Jugendfeuer- DJ Alex, DJ NEEXX und DJ FLOAR Ebersbach, 035208/2892 wehr Radeburg. Mit den Arbeits- Cocktails und Mucke vom Feinsten! materialien der Stadt Radeburg und EINTRITT FREI!!! den Sonderlöschfahrzeugen (Boller- wagen) der Bambini-Fw-Radeburg, Samstag, 23. Juni 2018 machte sich die Jugendfeuerwehr 14:00 Uhr: 45. Bärwalder Vogelschießen, auf den Weg in den Heinrich-Zille für die Kinder: Bogenschießen, Hüpfburg, Park, um dort den Bauhof der Stadt Glücksrad u.v.m. Radeburg zu unterstützen. Dort ange- 19:30 Uhr: Tanzveranstaltung mit den „Rehbachtalern“ kommen verteilten wir uns, um mit Greifer und Spießer den Müll (Pla- Sonntag, 24. Juni 2018 stik, Papier u.v.m.) aufzusammeln. 10:00 Uhr: Gottesdienst im Festzelt mit Chor und Posaunen, Als wir durch den Park gelaufen anschl. Frühschoppen mit den „Rehbachtalern“ waren, gingen wir Richtung Markt. bei Bier und Hausmannskost – wie es jeder kennt Auf dem Weg sammelten wir weiter 11:30 Uhr: Skat- und Rommé-Turnier Müll ein. Da die Müllbeutel schwerer 14:00 Uhr: Bärwalde-Golf und schwerer wurden, verstauten wir sie auf dem Bollerwagen der Bambini- Montag, 25. Juni 2018 Fw-Radeburg. Selbst auf dem Weg ab ca. 13:30 Uhr: Treffen der Senioren aus Bärwalde, Radeburg und vom Markt zum Gerätehaus der OF den Ortsteilen zum gemütlichen Plausch bei Kaffee, Kuchen und Wurst Radeburg wurde weiter gesammelt. ca. 14:30 Uhr: Musik der „Ebersbacher Akkordeon-Freunde e.V.“ Wieder im Gerätehaus der OF Jugend- und Heimatverein Bärwalde e.V. Radeburg wurden wir mit gegrillten Steaks und Bratwürsten überrascht, die Jugendwartin hatte auch einen Salat für diesen Tag gemacht. Den Dienst beendete die Jugendwar- tin mit einem gemeinsamen Essen und Outdoorspielen bis die Eltern der Mitglieder der Jugendfeuerwehr eintrafen. Den Kindern hat der Dienst soviel Freude bereitet, dass wir diesen für das nächste Jahr im Dienstplan wieder aufnehmen werden. Ich möchte mich bei der Bürgermei- sterin Frau Ritter, der Stadt Rade- burg (Bauhof), der Wehrleitung der OF Radeburg, sowie den Kameraden der OF Radeburg für die Unterstüt- zung bedanken. Mit kameradschaftlichem Gruß Kam. M. Werner Jugendwartin der JF – Radeburg

AKTIONAKTION STIHL Benzin- Motorsense FS38 100% STIHL statt für 189,-E die leichteste Motorsense im Stihl-Programm nur E

169,- Wir bberaten eraten Sie gern! Firma Worlitzsch Bärwalder Str. 30 01471 Radeburg Tel. 035208/80433 www.worli.de *solange der Vorrat reicht *solange der Vorrat RAZ Seite 7 Bürgermeister Gemeinde Ebersbach Sehr geehrte Bürgerinnen tausch mit benachbarten Gemeinden Einladung zur Gemeinderatssitzung und Bürger, und Sondierungen am Markt, dass aufgrund der angespannten Lage im Sehr geehrte Einwohner, zu der am Donnerstag, 21. Juni 2018, 19:30 Uhr im Sitzungssaal der Feste und Feiern Bausektor eine Ausschreibung für Gemeindeverwaltung Ebersbach stattfindenden öffentlichen Gemeinde- Im Mai hat der Reigen der Viel- die laufende Bausaison ohne Erfolg ratssitzung möchte ich Sie recht herzlich einladen. EBERSBACH bleiben würde. Aus diesem Grund EBERSBACH zahl öffentlicher Feste und Feiern Die Tagesordnung wird Ihnen ortsüblich bekanntgegeben. wurde entschieden, die Ausschrei- in unserer Gemeinde begonnen. Falk Hentschel, Bürgermeister Sie sind Ausdruck unseres Tra- bung für einen Baubeginn zu einem ditionsbewusstseins und unserer späteren Zeitpunkt vorzubereiten. Ebersbach Ausgabe: Ausgabetag: Heimatverbundenheit. Sie dienen Der Bau soll dennoch in diesem dem Miteinander und der Brauch- Jahr beginnen. Für die Anwohner Einladung zum 06/2018 08.06.2018 tumspflege. Ein besonderes Fest, ist jedoch mit nur geringen baube- welches ich stellvertretend an dieser dingten Beschränkungen zu rechnen. Rentnernachmittag im Stelle nenne, ist die zurückliegende Gasthof Freund in Ebersbach 750-Jahrfeier von Reinersdorf am *** Liebe Rentnerinnen und Rentner, Pfingstwochenende. Unzählige Besucher strömten nicht zuletzt Nachbarschaftshilfe wir möchten Sie recht herzlich am zum „Tag der offenen Höfe“ nach Meine Einladung in der letzten Mittwoch, 20. Juni 2018, 14:00 Uhr, Reinersdorf. Mein Dank gilt allen Ausgabe des Radeburger Anzeigers in den Gasthof Freund zu einem Akteuren dieses einzigartigen zur Infoveranstaltung rund um das gemütlichen Nachmittag einladen. Festes, die es zu einem unvergess- Thema Pflege am 16. Mai 2018 im lichen Wochenende für Einwohner Pflegewohnheim Rödern erzielte Als Gast erwarten wir unseren Bür- und Besucher gemacht haben. Ich leider sehr wenig Resonanz. Nur germeister Herrn Falk Hentschel. erlebe derzeit unzählige Reiners- wenige Interessierte fanden sich Er wird Ihnen berichten, was im Nachrichten & Informationen für Ebersbach & dorfer, die euphorisiert, dankbar ein. Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Jahr 2018 und in den kommenden und stolz auf ihre Jubiläumsfeier hat sich erfreulicherweise dennoch Jahren in der Gemeinde Ebersbach Umgebung, amtliche Mitteilungen der Gemeinde zurückschauen. entschlossen, zunächst einen Kurs geplant ist. Ebersbach mit den Ortsteilen Beiersdorf, Bieberach, für Nachbarschaftshelfer anzubie- Ein weiteres besonderes Fest, zu ten. Dieser findet am Sonnabend, Bitte sagen Sie den Termin weiter Cunnersdorf, Ebersbach, Ermendorf, Freitelsdorf, welchem ich Sie recht herzlich 23. Juni 2018, von 9 bis 16 Uhr im und tragen Sie diesen in den Kalen- Göhra, Hohndorf, Kalkreuth, Lauterbach, Marschau, ermuntern und einladen möchte, Pflegewohnheim Rödern statt. Ich der ein. Wir freuen uns, wenn viele ist das Sängerfest am Sonntag, möchte die Gelegenheit nutzen und Seniorinnen und Senioren an dieser Naunhof, Reinersdorf & Rödern 24. Juni 2018 anlässlich des noch einmal für eine Teilnahme Veranstaltung teilnehmen. 150jährigen Bestehens des Männer- an diesem Kurs werben. Weitere gesangsvereins Ebersbach. Informationen zum Thema Pflege Mit freundlichen Grüßen und Nachbarschaftshilfe erhalten Sie Annerose Hennig KOMMT GRATULIEREN *** von Ihrer zuständigen Pflegekasse oder im Internet unter www.nachbar- Den Jubilaren herzliche Glückwünsche übermitteln Straßenbaumaßnahme Freitelsdorf schaftshilfe-sachsen.de oder www. der Bürgermeister und der Gemeinderat Ebersbach. Zum geplanten Straßenbau sowie pflegenetz.sachsen.de. Die Anmel- Wir wünschen weiterhin Gesundheit und Wohlergehen. zur abwasserseitigen Erschließung dung zum Kurs erfolgt direkt beim der Ortslage Freitelsdorf (1. Bauab- Pflegewohnheim Rödern, Ebers- zum 85. Geburtstag schnitt - Straße der Jugend und Tho- bacher Weg 1b, 01561 Ebersbach, am 23. Juni Böhme, Inge Kalkreuth mas-Müntzer-Straße) zeigte uns ein Tel.: 035208/39890 oder per E-Mail zum 80. Geburtstag Ausschreibungsverfahren zu einer unter [email protected]. am 09. Juni Hönisch, Christian Ebersbach anderen Maßnahme des Abwasser- zweckverbandes sowie der Aus- Ihr Bürgermeister Falk Hentschel am 28. Juni Pauli, Lieselotte Bieberach zum 75. Geburtstag Hopfenbachflöhe Lauterbach am 08. Juni Angermann, Rainer Rödern am 08. Juni Eilke, Dietmar Rödern am 19. Juni Claus, Vera Beiersdorf Jubiläum bei den Hopfenbachflöhen 30 Jahre Kita Lauterbach Gemeinde Ebersbach Bekanntmachung nach § 14 Abs. 2 SächsKitaG der Gemeinde Ebersbach für das Jahr 2017 1. Kindertageseinrichtungen 1.1. Erforderliche Personal- und Sachkosten je Platz und Monat (Jahresdurchschnitt) BK Krippe BK Kindergarten BK Hort 9 Stunden (Euro) 9 Stunden (Euro) 6 Stunden (Euro) erforderliche Personalkosten 776,34 376,75 203,45 erforderliche Foto: Dr. Michael Eckardt Sachkosten 149,37 72,49 39,14 erforderliche Personal- Anlässlich der Grundsteinlegung Danach bestand für die Kleinen die und Sachkosten 925,71 449,24 242,59 der heutigen Kita „Hopfenbach- Möglichkeit, sich an den verschie- Geringeren Betreuungszeiten entsprechen jeweils anteilige Personal- und flöhe“ in Lauterbach vor 30 Jahren densten Spielstationen wie Hüpfburg Sachkosten (z.B. 6 h-Betreuung im Kindergarten = 2/3 der erforderlichen organisierte das Team um Leiterin oder Glücksrad auszutoben und Personal- und Sachkosten für 9 h). Sabine Bönisch ein ganz besonderes für die Großen rauchte der Brat- Fest: Eingeladen waren neben den wurstgrill, über gekühlte Getränke 1.2. Deckung der Personal- und Sachkosten Eltern und Großeltern der heutigen freuten sich alle gleichermaßen. Das je Platz und Monat (Jahresdurchschnitt) „Hopfenbachflöhe“ auch die nun einsetzende Gewitter tat der guten Krippe Kindergarten Hort erwachsenen Krippenkinder von Stimmung keinen Abbruch: schnell 9 Stunden (Euro) 9 Stunden (Euro) 6 Stunden (Euro) damals sowie die langjährigen verlagerte sich das Geschehen in die Landeszuschuss 177,78 177,78 118,52 Kolleginnen und Wegbegleiter. In Innenräume und die zum Wasser- seinen einleitenden Worten betonte schloss geworden Hüpfburg sorgte Elternbeitrag (ungekürzt) Bürgermeister Falk Hentschel, dass nach dem Abflauen des Regens für 204,00 102,00 60,00 die damalige Bauzeit von zwölf einmalige Rutschpartien. Gemeinde (inkl. Eigenanteil freier Träger, Ergänzungspauschale Bund*) Monaten im Vergleich zu heute Die Kita bedankt sich bei der Bäckerei 543,93 169,46 64,07 fast sportlich schnell anmutet. Die Schöne (Radeburg), Mühle Trepte Kosten von einst 900.000 DDR- (Beiersdorf), Herrn Knechtel (Lau- 2. Kindertagespflege nach § 3 Abs. 3 SächsKitaG Mark entsprächen heute rund 2 Mio. terbach), der Freiwilligen Feuerwehr 2.1. laufende Geldleistung für die Kindertagespflege Euro. 85 Prozent der Summe oder Beiersdorf, Thomas Winkler (Ebers- je Platz und Monat (Jahresdurchschnitt) 2000 Arbeitsstunden erbrachten bach), Herrn Schanjonek (Naunhof), Kindertagespflege 9 h in Euro damals die Baubrigaden der umlie- den Elternertretern Eva und Stefanie genden LPGen, auch heute noch ein Trepte, den Herren Otto und Schäd- Erstattung angemessener Kosten für den Sachaufwand gutes Geschäft für die Gemeinde. lich und allen fleißigen Helfern für (§ 23 Abs. 2 Nr. 1 SGB VIII) und Betrag zur Anerkennung Aus der Kinderkrippe mit 36 Plät- deren großartige Unterstützung. der Förderleistung (§ 23 Abs. 2 Nr. 2 SGB VIII) 496,25 zen wurde im Laufe von 30 Jahren Dr. Michael Eckardt (Naunhof) durchschnittlicher Erstattungsbetrag für Beiträge eine kombinierte Einrichtung für zur Unfallversicherung (§ 23 Abs. 2 Nr. 3 SGB VIII) 2,56 52 Kinder, die seit zehn Jahren den Den Veranstaltungsplan der durchschnittlicher Erstattungsbetrag für Beiträge Namen „Hopfenbachflöhe“ trägt. Gemeinde Ebersbach zur Alterssicherung (§ 23 Abs. 2 Nr. 3 SGB VIII) 46,94 Zur Feier des Jubiläums brachte der Bürgermeister sogar einen ganzen mit allen aktuellen durchschnittlicher Erstattungsbetrag für Aufwendungen Eiswagen mit, der den Kindertag mit zur Kranken- und Pflegeversicherung (§ 23 Abs. 2 Nr. 4 SGB VIII) 26,08 kühlenden Schleckereien versüßte. Veranstaltungen = laufende Geldleistung 571,83 für das Jahr 2018 Bastelgeld 16,67 Bei herrlichstem Sommerwetter prä- sentierten die Kinder kleine musika- finden Sie unter = Kosten Kindertagespflege insgesamt 588,50 lische Schaustücke unter dem Motto www.gemeinde-ebersbach.de 2.2. Deckung der laufenden Geldleistung - bzw. - sofern relevant der „Karneval der Tiere“, das sich an die Kosten Kindertagespflege insgesamt - je Platz und Monat gleichnamige Komposition des fran- (Jahresdurchschnitt) zösischen Musikers Camille Saint- Kindertagespflege 9 h in Euro Saëns (1835-1921) anlehnte. In kurzer Folge eroberten dann Affen, Landeszuschuss 177,78 Löwen, Hühner, Esel, Schildkröten, Elternbeitrag (ungekürzt) 204,00 Elefanten, Fische usw. die Bühne Gemeinde (inkl. Ergänzungspauschale Bund*) 206,72 über dem Sandkasten und boten – unterstützt von der Musikschule des * Ergänzungspauschale nach Artikel 6 des Gesetzes zur Stärkung der Landkreises – ihr Können dar. Das kommunalen Investititionskraft vom 16. Dezember 2015 im Umfang bunte Programm schloss mit einem von 5,99 Euro monatlich je 9-h-Kind und 3,99 Euro je 6-h-Kind. Gruppenauftritt, bei dem das Lied der Hopfenbachflöhe gemeinsam Ebersbach, 28.05.2018 und mit einer Choreographie verse- Falk Hentschel, Bürgermeister hen gesungen wurde. RAZ Seite 8 Heimatverein Kalkreuth Gemeinde Ebersbach Einladung zur Bekanntmachung über die öffentliche Auflegung der Vorschlagsliste Wahl der Schöffinnen und Schöffen der Gemeinde Ebersbach für die Amtszeit vom 1.1.2019 bis 31.12.2023 Busfahrt 2018 in den Schöffengerichten des Amtsgerichts und den Strafkammern des Landgerichts Dresden Am 07.07.2018 startet unsere 1. Der Gemeinderat hat in der Sit- Anhang (Text §§ 32 bis 34 GVG) 5. Personen, die mangels ausrei- geführte Busfahrt mit dem Reise- zung am 31.05.2018 den Beschluss chender Beherrschung der deutschen unternehmen Kretzschmar. über die Vorschlagsliste zur Wahl § 32 Sprache für das Amt nicht geeignet Gemeinsam mit dem Museumsver- der Schöffinnen und Schöffen für sind; ein Großenhain geht es nach Bad Unfähig zu dem Amt eines Schöffen das Landgericht Dresden und das sind: 6. Personen, die in Vermögensverfall Liebenwerda. Amtsgericht Riesa gefasst. geraten sind. Dort erwartet uns eine Führung im 1. Personen, die infolge Richter- Kreismuseum, das sich in einem ehe- spruchs die Fähigkeit zur Beklei- Die Liste liegt gemäß § 36 Abs. 3 dung öffentlicher Ämter nicht besit- § 34 maligen Renaissanceschloss befindet. Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) Der Lubwartturm aus dem 12. Jahr- zen oder wegen einer vorsätzlichen in der Zeit vom 11.06.2018 bis Tat zu einer Freiheitsstrafe von mehr (1) Zu dem Amt eines Schöffen hundert, der Burgfried einer Was- 18.06.2018 während der Geschäfts- sollen ferner nicht berufen werden: serburg an der Schwarzen Elster mit als sechs Monaten verurteilt sind; zeiten zu jedermanns Einsicht an 2. Personen, gegen die ein Ermitt- 1. der Bundespräsident; über 31m, kann erklettert werden. folgenden Orten aus: 2. die Mitglieder der Bundesregie- Die schönste und umfangreichste lungsverfahren wegen einer Tat Sekretariat der schwebt, die den Verlust der Fähig- rung oder einer Landesregierung; Marionettensammlung Deutschlands Gemeindeverwaltung Ebersbach, 3. Beamte, die jederzeit einstweilig werden wir besichtigen und wenn keit zur Bekleidung öffentlicher Am Bahndamm 3, Ämter zur Folge haben kann. in den Warte- oder Ruhestand ver- wir Glück haben – und wir werden 01561 Ebersbach setzt werden können; Glück haben – sehen wir die Figuren § 33 4. Richter und Beamte der Staats- in Aktion. Gegen die Vorschlagsliste kann Zu dem Amt eines Schöffen sollen anwaltschaft, Notare und Rechts- Gegen 13 Uhr werden wir wieder gemäß § 37 GVG binnen einer nicht berufen werden: anwälte; in Kalkreuth eintreffen. Der Kul- Woche nach Schluss der Auslegung 1. Personen, die bei Beginn der 5. gerichtliche Vollstreckungs- turverein Kalkreuth wird uns mit schriftlich oder zu Protokoll in der Amtsperiode das fünfundzwanzigste beamte, Polizeivollzugsbeamte, kulinarischen Leckerbissen vom Gemeindeverwaltung Ebersbach, Lebensjahr noch nicht vollendet Bedienstete des Strafvollzugs sowie Grill und diversen Getränken vor Sekretariat, Am Bahndamm 3, haben würden; hauptamtliche Bewährungs- und dem Kulturhaus erwarten. 01561 Ebersbach Einspruch mit der 2. Personen, die das siebzigste Gerichtshelfer; Begründung erhoben werden, dass in Lebensjahr vollendet haben oder es 6. Religionsdiener und Mitglieder Abfahrt: 07. Juli 2018 – 09.00 Uhr die Listen Personen aufgenommen bis zum Beginn der Amtsperiode solcher religiösen Vereinigungen, ab Bushaltestelle Kalkreuth. wurden, die nach §§ 32 bis 34 GVG vollenden würden; die satzungsgemäß zum gemeinsa- Ankunft: gegen 13 Uhr (Text s. Anhang zu diesem Schrei- 3. Personen, die zur Zeit der Aufstel- men Leben verpflichtet sind. ben) nicht aufgenommen werden (2) Die Landesgesetze können Unkostenpauschale: 20 EURO (incl. lung der Vorschlagsliste nicht in der durften oder sollten. Gemeinde wohnen; außer den vorbezeichneten Beamten Bus und Eintrittsgelder) höhere Verwaltungsbeamte bezeich- Anmeldungen werden erbeten unter 4. Personen, die aus gesundheit- Ebersbach, 01.06.2018 lichen Gründen für das Amt nicht nen, die zu dem Amt eines Schöffen 03522 – 38589 – Volkmar Schulz, Falk Hentschel, Bürgermeister nicht berufen werden sollen. oder bei den Mitgliedern des Hei- geeignet sind; matvereines.

Wir freuen uns auf viele begeisterte Öffentliche Auflegung der Vorschlagsliste für Schöffinnen/Schöffen Heimatfreunde. Amtsperiode 2019 bis 2023 Lfd. Name, Vorname/n Geburtsort Geburtsdatum Beruf Anschrift Abwasserzweckverband Nr. Geburtsname (Gemeinde/Kreis) „Gemeinschaftskläranlage 1 Dr. Eckardt, Michael Schmalkalden 06.11.1974 Angestellter Alte Dorfstraße 49, Kalkreuth“ (LK Schmalkalden-Meiningen) 01561 Ebersbach 0 35 22 / 3 89 20 2 Kotsch, Heike Oberschlema 03.08.1958 Dipl.-Ingenieur, Teichweg 23, geborene Hornig (LK Erzgebirgskreis) Kämmerin 01561 Ebersbach Bei Störungsmeldungen 3 Peikert, Lutz Schönfeld 24.03.1962 Geschäftsführer P&P Bieberacher Straße 4, erreichen Sie uns (LK Meißen) Baumontagen GmbH 01561 Ebersbach 4 Spilker, Matthias Neu-Darchau 12.01.1964 freiberuflicher Alte Dorfstraße 1, über folgende (LK Lüchow-Dannenberg) Mitarbeiter DRK 01561 Ebersbach Telefonnummer: 5 Tennert, Lars Dresden 06.02.1983 selbständig Am Bahndamm 4, 0 15 22 / 5 14 95 33 01561 Ebersbach

Oberschule Ebersbach Schützenverein Ebersbach Ausgezeichnete Berufsorientierung an 4. Ebersbacher Traktorentreffen der Oberschule Ebersbach am 17.06.20I8 am Schützenhaus Auszeichnung der Oberschule Ebersbach und der Schollglas Technik Wo: 01561 Ebersbach 14:00 Uhr Ausfahrt GmbH für ihr Engagement bei „Schau rein! - Woche der offenen Am Bahndamm 10 15:00 Uhr Kaffee und Kuchen Unternehmen Sachsen“ ab 9:00 Uhr Anreise - große u. kleine Traktoren - Traktorfahrschule für Groß und Am 16. Mai 2018 überreichten In keiner anderen Woche des Jahres - Eigenbau Traktoren Klein Torsten Zichner - Projektleiter für sind so viele Schüler gleichzeitig - Stamos - G eschicklichkeitsfahren „SCHAU REIN! - Woche der offe- auf den Beinen, um Unternehmen - alles was 3 und mehr Räder hat nen Unternehmen“ im Landkreis von innen kennen zu lernen. Vor Ort 10:00 Uhr Frühschoppen Es lädt Sie herzlich ein der Meißen von der Wirtschaftsför- können sie mit Auszubildenden spre- mit Musik Ebersbacher S chützenverein derung Region Meißen GmbH, chen, sich praktisch ausprobieren 12:00 Uhr Mittag 1873 e.V. Hans-Richard Würkner - Dezernent und vielleicht sogar den Chef selbst für Arbeit und Bildung im Landrat- fragen, worauf es bei einer erfolg- samt Meißen sowie Petra Schlüter reichen Bewerbung ankommt. Ziel - Vorsitzende der Geschäftsführung ist es, Jugendlichen ab Klassenstufe Sportfest Ebersbach der Agentur für Arbeit Riesa, die 7 praktische Berufsorientierung zu 09. Juni bis 10. Juni 2018 Urkunde für die aktivste Schule im bieten und so die Wahl zwischen Landkreis Meißen für das besondere den rund 350 anerkannten Ausbil- Samstag, 09. Juni 2018 Engagement bei der Berufsorientie- dungsberufen sowie vielen weiteren 15:00 Uhr Eröffnung mit Punktspiel der Damenmannschaft rung im Rahmen SCHAU REIN! schulischen Ausbildungsgängen und (gg. SpG Cossebaude/Weinböhla) an die Oberschule Ebersbach im Studienmöglichkeiten für akademi- und Volleyballturnier für jedermann Rahmen eines Pressegespräches sche Berufe zu erleichtern. bei der Schollglas Technik GmbH 18:00 Uhr Freundschaftsspiel der Alten Herren Nossen. Gemessen an der Schüler- „SCHAU REIN! zeigt den Jugend- (gg. SV Traktor ) zahl besuchten von der Oberschule lichen die konkreten Anforderungen 20:00 Uhr Tanz mit Musik für Jung und Alt mit DJ Erbam Ebersbach die meisten Schülerinnen der Unternehmen. Sie können haut- und Schüler die SCHAU REIN!- nah erleben, worauf es im Arbeits- Veranstaltungen. Um das Engage- leben ankommt und wofür das Sonntag, 10. Juni 2018 ment der Oberschule Ebersbach zu Lernen in der Schule wichtig ist. 10:00 Uhr Schnuppertraining für Kinder ab 5 Jahren würdigen, wurde auf Empfehlung Wir freuen uns über das hohe Enga- bis 13:00 Uhr mit dem DFB-Paule-Schnupperabzeichen des regionalen Steuergremiums mit gement und die Bereitschaft der der Urkunde eine Anerkennungsprä- Unternehmen in der Region, jungen 11:30 Uhr Punktspiel der D-Jugend gg. SV Deutschenbora mie ausgereicht. Menschen die Arbeitswelt und Aus- ab 13.30 Uhr Kinderschminken sowie Kaffee & Kuchen bildungsmöglichkeiten im Landkreis 14:00 Uhr Punktspiel der Männermannschaft SCHAU REIN! ist Sachsens größte Meißen zu zeigen“, so die Betei- (gg. Großenhainer FV (3.)) Initiative zur Berufsorientierung. ligten während der Übergabe im 14:00 Uhr Auftritt der Line-Dancer Unternehmen. 15:00 Uhr Konzert von CHRISTIN 16:30 Uhr Auftritt der Jazz-Dancer Ganztags: Tombola Eintritt Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen gesorgt! frei!

Recycling Hausmüllentsorgung – schwarze Tonne Freitag, 15. und 29. Juni 2018 · 13. Juli 2018 Entsorgung – gelber Sack Freitag, 22. Juni 2018 · 6. Juli 2018 Papierentsorgung – blaue Tonne Mittwoch, 13. Juni 2018 · 11. Juli 2018 Bioabfall Montag, 11./ 18./ 25. Juni 2018 · 02./ 09./ 16./ 23. und 30. Juli 2018 Die Abfallbehälter/-säcke sind zum Entsorgungstermin bis 6:00 Uhr zur Abholung bereitzustellen. Feiertage sind im Tourenplan berücksichtigt.