Nr. 06/2016 | 140. (27.) Jahrgang RAZRAZ RADEBURGER ANZEIGER

nächster Ausgabetag: Ausgabetag: 10.06.2016 08.07.2016

SEIT 1876 Gruppenbild mit den Siegern im Vielseitigkeitspokal des Dresdner Heidebogens: v.l. hintere Reihe: Bernhard Döring (DSV, Abt. Ltr. Rollski), Unabhängige Zeitung mit den Amtsblättern Hagen Zimare (SG Klotzsche; Herren A5+9), Felix Hentschel (BSPN-Bia/SG Stahl Schmiedberg; U16-20m), Grzegorz Zawada (MKS Istebna / der Stadt Radeburg, der Gemeinde Ebersbach POL; U12-15m), Rosa Zimare, (SG Klotzsche; U12-15w), Tina Willert (SV Lützel; Damen bis A4), Dirk Mannewitz (TSG Schkeuditz; Herren bis A4), Peter Bachmann (amt. Landestrainer Biathlon beim SVS); erste Reihe: Eliza Rucka (MKS Istebna / POL; U16-20w), Tony-Ilse Weber (TSG u. des AZV „Gemeinschaftskläranlage Kalkreuth“ Schkeuditz; U10/11w), Lena Barthel (SG Klotzsche; U7w), Oscar Menzel (SG Klotzsche; U7m), Lennart Hunger (SG Klotzsche; U8/9m), Selina Bergt (SG Klotzsche; U8/9w), Moritz Bärsch (SG Klotzsche; U10/11m), Margot Fehrmann, (Vors. Dresdner Heidebogen e.V.) Oberschule „Heinrich Zille“ Radeburg SG -Klotzsche • Radeburg Unsere Reise nach Frydlant nad Ostravici 4. Heidebogen-Rollskilauf: Siege für Tauscha, Naunhof und Radeburg in der Tschechischen Republik Am Wochenende 4./5. Juni fanden bei den Senioren A3 über 6 km im Nachwuchsbereich gesorgt. Er holte gemacht, zusätzlich zur eigentlichen in Radeburg der 4. Dresdner-Hei- Verfolgungsrennen Zwölfter. bei den Senioren A7+8 über 4,5 km Deutschen Meisterschaft auch noch Woran denkst du, wenn du „Tsche- Nach einem stärkenden Mittagessen debogen-Rollski-Lauf statt und in Bei den U10/11-Mädchen wurde die den Sieg. einen vorgeschalteten Sprint in der chische Republik“ hörst? … aus der hauseigenen Küche fuhren diesem Rahmen bereits zum zweiten Radeburgerin Jolina Marie Gebauer Innenstadt durchzuführen. Ihnen wir mit dem Bus auf das beeindruk- Mal die Deutschen Meisterschaften Sechste im Sprint. Danke! allen gilt ebenfalls unser Dank,“ So manches Vorurteil befand sich kende Gelände eines gigantischen in dieser Sportart. Den Wettbewer- so Kaiser. „Mein Sohn Sten konnte „Wir bedanken uns bei allen Akti- viele Freunde gewinnen, Jugendli- auch in unserem Gepäck, als wir uns alten Stahlwerkes nach Ostrava. ben stellten sich über 300 Sportler Aus Naunhof kommt Lennart ven und Betreuern für ihr Kommen am Donnerstag, dem 19.05.2016, Dort besuchten wir eine interaktive aus ganz Deutschland und Polen, Hunger, der ebenfalls beide Wett- che, die sonst mit dem Sport nichts und hoffen, dass Sie nicht nur einen zu tun haben, waren bereit, zwei mit einem Reisebus auf den Weg Ausstellung, in der es, auf sehr unter ihnen eine Vielzahl von bewerbe in der U 8/9 gewann. guten Heimweg hatten, sondern auch in unsere Partnerstadt Frydlant unterhaltsame Weise, vieles aus den Kadersportlern der Eliteschulen Nils-Erik Hunger (Naunhof) wurde Tage zu opfern, um als Kampfrichter einige gute Erinnerungen mitneh- und Streckenposten tätig zu sein. machten. Selbst wenn einige Schü- Bereichen Physik und Biologie zu der Langläufer /Biathleten aus im Sprint U12/15 Achter und bei men,“ sagt Lutz Kaiser. ler vorurteilsfrei waren, gab es erforschen gab. Uns Schülern wurde Sachsen. Massenstart U13 Fünfter, Leon Darüber haben wir uns alle gefreut Mensch (Radeburg) wurde 13. und danken ihnen sehr.“ Bärnsdorferin Frances Kaiser im Sprint und Siebenter beim „Die erneute Austragung war nur U13-Hauptwettbewerb. möglich, dank der breiten Unter- Bilder, Platzierungen und weitere wird Deutsche Schülermeisterin Pauline Bergt (Tauscha) wurde beim stützung, die wir als ausrichtender Informationen: Der Deutsche Meistertitel der Schü- Sprint 20. und dann in ihrer AK, Verein von Seiten der Stadtverwal- http://goo.gl/GBwxGA lerinnen (Schüler bis AK15), mit U12 Achte. tung, dem namensgebenden Dresd- über 50 Startern, blieb in Radeburg. Hervorragend: Lilly Marie Lange ner Heidebogen e.V., in der Region oder Über 7,5 km siegte in 18:00,2 die (Radeburg): beim Sprint in Kon- tätigen Firmen und natürlich den nutzen Sie 14-jährige Biathletin Frances Kaiser kurrenz zu Älteren laufend wurde vielen Helfern erfahren haben. Nur unseren aus Bärnsdorf von der SG Klotzsche sie Zweite, um dann in der U13 auf diese Unterstützung hat es möglich QR-Code. im Zielspurt vor Linda Schumacher dem Siegertreppchen zu stehen. Sie SSV Geyer 18:00,9 und Frances‘ bezwang im Sprint Frances Kaiser Vereinskameradin Rosa Zimare aus Bärnsdorf (U14), die dann aber TSV 1862 Radeburg e.V. 18:02,3. 1:23 min schneller über die 7,5 km Bei den Schülern über die gleiche raste als die sprintstarke Lilly Marie. Distanz holte Janik Löw, der eben- Dritter im Heidebogen-Wertungs- Von der Idee zur Wirklichkeit falls in Radeburg trainiert, für die lauf wurde in der U 14 bei den Jungs SG Klotzsche die Bronzemedaille Marc Ole Gogol aus Radeburg. und der Radeburger Marc-Ole Gogol Amelie Zimmermann, Jacobine kam auf einen guten Platz 8. Behrisch und Theresa Merdon (alle Großdittmannsdorf) sprinteten auf In der Jugendklasse (16-20 Jahre) die Plätze 8 bis 10. Amelie wurde Unser Gastgeschenk, das unter Leitung von Frau Lagemann angefertigt mit Prolog über 7,5 km und Jagd- am Sonntag Dritte bei der U14, wurde, übergeben wir dem Schulleiter rennen über 15 km siegte der Vol- Jacobine Vierte und Theresa Achte kersdorfer Biathlet Felix Hentschel bei der U13 DM. Unsicherheiten, die uns begleiteten. im Anschluss ein aufregendes Expe- (jetzt SG Stahl Schmiedeberg) in Niclas Miehle aus Medingen wurde Schließlich wussten wir kaum etwas riment geboten. In einem Einkauf- 43:52,7 . Marcel Bund aus Moritz- beim Sprint U16-20 Fünfter und über die Stadt und man merkte scenter hatten wir dann etwas Zeit burg komplettierte den Erfolg der gegen starke Wintersport-Kon- Am Freitag, dem 10. Juni 2016, Jens Böhme und Partner fuhren wir schon, wie aufgeregt manche waren, zum Shoppen. Anschließend sind Sportler aus der Region mit einem kurrenz beim Massenstart U16-18 gerade nach Drucklegung unse- im Oktober 2009 zum befreundeten weil sie in fremde Familien kamen. wir zurück in unsere Gastfamilien ausgezeichneten vierten Platz. Zwölfter und im Verfolgungsrennen rer Zeitung, wird /wurde die Fußballverein nach Weinböhla, wo Würde es funktionieren, sich zu gefahren, wo wir den Abend gemüt- sogar achtbarer 10. Mehrzweckhalle an der Jahn- der Bürgermeister der Gemeinde, verständigen? lich ausklingen ließen. An unserem Attraktive Wettbewerbe für Julia Naujokat (Radeburg) wurde Kampfbahn eingeweiht. Vielleicht Reinhart Franke, uns den Werdegang Nach sieben Stunden Fahrt trafen letzten gemeinsamen Tag fuhren Elfte bei den Sprints U16-20, Vier- eine Gelegenheit, einmal zurück eines ähnlichen Objekts erläuterte. wir in Olomouc das erste Mal auf die wir mit dem Bus nach Rožnov Kinder und Jugendliche zehnte beim Massenstart U16-18 zu schauen, wie es dazu kam - Radeburgs Fußballer und Kegler tschechischen Schüler und schauten und erkundeten ein walachisches Deutsche Meisterschaften werden und in ihrer Altersklasse auch 14. Uwe Drabe erinnert sich: beschlossen, 1000 € in die Hand uns gemeinsam die wunderschöne Freiluftmuseum, in dem man in erst ab der Altersklasse Schüler im Verfolgungsrennen. zu nehmen, um bei der Artec Haus Stadt an. Dort stiegen wir auf einen einem originalgetreuen Dorf sehen U15 ausgetragen, so dass für die Am 01.06.2009 hatten wir als Fuß- GbR eine erste Planung in Auftrag Turm, von wo aus man alles über- konnte, wie die Menschen in der Jüngeren vor allem die Heidebogen- Spannende Finals baller ein geniales wie auch schönes zu geben. blicken konnte. Anschließend ging Gegend früher lebten. Unsere Reise Wettkämpfe von Interesse waren. Kinderfest auf dem Sportplatz. Die Planung und Kostenaufstellung es weiter in Richtung Frydlant. führte uns weiter in die Berge auf Im City-Lauf und den Massenstarts bei den Männern Hauptorganisator war Rudi Folk. wurde bei der Mitgliederversamm- den Pustevny, dessen letzte Höhen- im Gewerbegebiet glänzen bei Im City-Sprint-Finale war Chri- Die Kinder, Jugendlichen und auch lung im Frühjahr 2010 vorgestellt. Mit jedem zurückgelegten Kilo- meter wir zu Fuß erklommen. Ein den Allerjüngsten vor allem Tau- stiann Schmidt vom SV Liebert- Erwachsenen konnten damals das Anwesend damals in Vertretung des meter stieg unsere Aufregung. Wir wunderbarer Ausblick in eine atem- schaer Kids. Bei den unter 7jähri- wolkwitz haushoch überlegen und Mc-Donalds-Fußballabzeichen Bürgermeisters sein Stellvertreter, wurden sehr freundlich von den beraubende Berglandschaft belohnte gen (gemischte U7) gewann Oskar holte auf den 200 Metern 0,72 erwerben. Unter den Gästen war Christian Damme, sowie die Stadt- Gastgebern empfangen. Dann kam die Anstrengung. Und dann war es Menzel (Tauscha) beide Wettbe- Sekunden auf Lokalmatador Sten auch Bürgermeister Dieter Jesse. räte Uwe Berge und René Eilke. der große Moment und die Auftei- auch schon Sonntag und Zeit für die werbe, Dritte beim Sprint und Vierte Kaiser (Bärnsdorf) heraus, während Am Rande des Geschehens wiesen Diese schlugen Dieter Scheiblich lung in die Familien erfolgte. Als Heimreise. Der Abschied fiel eini- beim Massenstart wurde Adele Zim- bei den Männern sonst die Abstände Dieter „Schabba“ Scheiblich und und Klaus Thieme vor, das Projekt wir uns am nächsten Morgen an der gen von uns sichtlich schwer, denn mermann (Großdittmannsdorf).Bei im 2-Zehntel-Bereich lagen. Dirk ich nochmals auf die vielen allseits dem Stadtrat vorzustellen, was diese Schule trafen, waren, dank der enor- es waren keine Fremden mehr, die den U8/9-Mädchen vielen besonders Mannewitz (Schkeuditz), der im bekannten Unzulänglichkeiten der auch taten. Zu ihrer Überraschung men Gastfreundlichkeit, alle Unsi- wir dort verabschiedeten, sondern die Tauschaer Bergt-Zwillinge auf. Sprint-Finale noch auf Platz 3 kam, Gebäude Sanitär und Sportlerheim stießen sie dort jedoch auf Ableh- cherheiten aus dem Weg geräumt Freunde. Das Bild von Frydlant, das Seline gewann beide Wettbewerbe, siegte beim Massenstart-Rennen der hin. Da kam der für uns einprägende nung. Sie blieben trotzdem hart- und wir sahen viele erleichterte und wir mit nach Hause nahmen, war nun Sahra wurde jeweils dritte, Ronja Herren dann – knapp mit 1,3 Sekun- Satz von Herrn Jesse. Zitat: „Meine näckig und wurden immer wieder freudige Gesichter. ein gänzlich anderes. Die Schönheit Wappler aus Berbisdorf wurde beim den Vorsprung vor Heinrich Hau Herren, wenn es nach mir gehen beim Bürgermeister und im Stadtrat der Landschaft und der Städte, die Sprint vierte. Bei den U10/11-Buben (Lanzenhain), während Sten Kaiser würde, würde ich hier alles am vorstellig. Ohne Erfolg. Die Bürgermeisterin unserer Part- Einblicke in Alltägliches, die vielen wurde Emil Menzel (Tauscha) im mit über 1 Minute Rückstand als 8. liebsten abreißen, zweistöckig neu Der Ball kam erst wieder mit der Bür- nerstadt empfing uns mit einer schönen Erlebnisse und vor allem Massenstart und Moritz, der große ins Ziel kam. Bleibt aus Radeburger bauen und die Kegelbahn gleich germeisterwahl 2013 ins Rollen. Die rührenden festlichen Ansprache und die Gastfreundschaft der Menschen Bruder der Bergt-Zwillinge, Zwei- Sicht noch Lutz Kaiser zu nennen. hinten noch mit dran bauen.“ Bürgermeisterkandidatin Michaela der Leiter der Gastschule lud uns dort machten unsere Reise zu einem ter, während beim Sprint am Tag Der Bärnsdorfer ist seit Jahren TSV- Trainer Sven Wehnert, damals Ritter zeigte sich für das Thema offen anschließend ein, seine Schule zu unvergesslichen Erlebnis. zuvor noch Moritz Bärsch (wie Leiter der Abteilung Ski bei der SG ULR-Stadtrat, hat das aufgenommen und nach ihrer Wahl hielt sie Wort. erkunden. Bei unserem Rundgang alle Genannten für die SG Klotz- Klotzsche. Er hat durch sein Enga- und dem URL-Sprecher Andreas mit den Gastgeschwistern konnten Marie Gürntke und sche startend) noch vor den beiden gement für die große Verbreitung der Hübler mitgeteilt. Mit der ULR, wir uns mit in den Unterricht setzen. Elise Lagemann einlief. Vater Nico Menzel wurde Sportart in der Region, besonders im dem Ing.-Büro Artec Haus GbR Fortsetzung auf Seite 2 RAZ Seite 2 TSV 1862 Radeburg e.V. Von der Idee zur Wirklichkeit Fortsetzung von Seite 1 Sommer 2013 wurde ich von René Auch bei der TSV wurde gewählt und Eilke beauftragt, mir das MZG von mit René Eilke als TSV-Vorstandsvor- Turbine Dresden anzusehen und nach sitzenden kam der nötige Schwung in diesem Vorbild eine weitere Studie das Vorhaben. Schließlich kam es zu zu erarbeiten. Diese 2. Studie vom der denkwürdigen Stadtratssitzung, 14.08.2013 war die Grundlage für Bewilligung der Fördermittel erfolgte bei der für den Lidl-Neubau die die Beantragung von Fördermitteln. schließlich im April 2015. Die ersten Kegelbahn „im Weg stand“ und René Dafür wurde nochmals optimiert und Stunden erbrachte die Abteilung Eilke die bereits gut vorbereitete umgeplant. Die erste Sitzung mit dem Fußball gemeinsam mit der AGRO- Offerte machen konnte, die Kegel- Planungsbüro ASB Falk Dresden fand Landschafts- und Tiefbau GmbH bahn an den Sportplatz zu verlegen. in einer AG am 15.07.2014 statt. Im und der Fa. G&B Baugesellschaft Durch diese Konstellation waren die Dezember 2014 standen weitestge- Anfang Mai 2015. Der Rest dürfte Stadträte endlich zu überzeugen. Im hend die Planung und die Kosten. Die bekannt sein. Landkreis Meißen

und Katastrophenschützer. Er kennt Feuerwehren schlagen Alarm – die Lage aus eigener Anschauung. Er konnte sachkundig Auskunft über in eigener Sache die aktuelle Thematik geben, musste Sächsische Kommunen sehen sich Freiwilligen Feuerwehren können sich aber - salopp gesagt - auch bei der kommunalen Pflichtauf- einzelne Anträge jetzt zwar höher einiges anhören. gabe Feuerwehr vom Freistaat im bezuschusst werden, das Geld reicht Nicht zuletzt von Kreisbrandmeister Stich gelassen. Fördermittel stehen aber dann auch nur noch für eine Nestler, der in seinem Statement nicht mehr in dem Umfang zur geringere Zahl von Fördervorhaben. strukturelle Defizite beim Freistaat Verfügung, der notwendig wäre. Eine Förderung von Ausstattung, aufzeigte, die dazu führen, dass die Feuerwehrleute sind frustriert, weil Geräten, Fahrzeugen und Gebäu- Notwendigkeiten bei Brand- und sie die Einsatzbereitschaft nicht den ist ausschließlich über diese Katastrophenschutz sowie bei der mehr garantieren können. Richtlinie möglich. Wenn das Geld Lebensrettung nicht dort Gehör Am Dienstag, dem 24.5.2016, trafen alle ist, ist es alle. Weder in den finden, wo über die Bereitstellung sich Bürgermeister der Region, gut ausgestatteten Programmen zur von Mitteln entschieden wird. Stadt- und Gemeinderäte sowie Feu- ländlichen Entwicklung noch im Was die Folgen eines Zurückfah- erwehrleute mit Landtagsabgeordne- neuen Investitionsstärkungsgesetz rens oder auch eines Verharrens ten im Landgasthof Berbisdorf, um wurden Möglichkeiten der Bezu- auf dem jetzigen Niveau bedeutet, Alarm zu schlagen. schussung für Feuerwehr-Aufgaben schilderten Feuerwehrleute mit teils Bürgermeisterin Michaela Ritter fast geschaffen." drastischen Worten. das Kernproblem zusammen: "Zwar Der Landtagsabgeordnete der Im Rahmen der Veranstaltung war wurden beim neuen Feuerwehr- Region, Sebastian Fischer hatte es sicher nicht möglich, von heute Förderprogramm die Fördersätze seinen Landtagskollegen Jan Löffler auf morgen an Förder- und Struk- erhöht, die Richtlinie aber insge- mitgebracht. Löffler ist Vertreter turproblemen und den gesetzlichen samt nicht mit zusätzlichem Geld im Landesbeirat für Brandschutz, Rahmenbedingungen etwas zu ausgestattet. Das heißt: mit den Rettungsdienst und Katastrophen- ändern, dennoch ist von Berbisdorf Facebook: „Milchautomat Volkersdorf“ seit Jahren gleichbleibenden 21 schutz. Und nicht nur das. Er ist aus ein Alarmsignal an den Landtag Millionen Euro für alle sächsischen selber freiwilliger Feuerwehrmann ausgesendet worden, dass dringen- der Handlungsbedarf besteht. Klar war am Ende wohl allen, was ein Gesprächsteilnehmer so ausdrückte: "Wenn wir jetzt die Feuerwehren zu Grabe tragen, wird es zehn, fünfzehn Jahren nicht 21 Millionen, sondern 100 Millionen kosten, Lebensret- tung, Brand- und Katastrophen- schutz wieder auszugraben."

Klaus Kroemke Ausführlicher: http://goo.gl/bTXqkK oder Die Landtagsabgeordneten Sebastian Fischer und Jan Löffler (hintere nutzen Sie Reihe 3.,4. vl.) im Gespräch mit Bürgermeistern, Räten und Feuerwehr- unseren leuten QR-Code Offener Brief aus Volkersdorf: Wir wollen den Mühlteich wie er war An die Bürgermeisterin und den Leben auf und um den Teich einzie- mehren oder einfach ein schönes Stadtrat der Stadt Radeburg zur hen und endlich gibt es genügend Dasein am und im Mühlteich zu Umfunktionierung des Mühlteiches Löschwasser, wenn mal welches haben. Das finde ich persönlich auch in ein Staugewässer benötigt werden sollte, was ich sehr bedenklich, da der Bestand von natürlich nicht hoffe… Blesshühnern, seltenen Wildgefü- Sehr geehrte Frau Ritter, Wenn ich ehrlich sein soll, kann ich gel und Schwänen nicht gerade so sehr geehrter Stadtrat, die untere Wasserbehörde überhaupt groß ist in unserer Gegend und am mit Unverständnis habe ich den Arti- nicht verstehen!, vor allem, wenn Mühlteich die letzten Jahre ein reges kel zum Mühlteich in Volkersdorf im die freiwillige Feuerwehr belegen Leben der verschiedenen Tierarten RAZ gelesen. Ich bin Bewohnerin kann, dass bei voll angestautem zu beobachten war. Jeder, der von des Ortsteiles und kann mich noch Teich innerhalb von 6 Stunden, ohne Hellerau nach Volkersdorf kommt gut daran erinnern, dass wir als Gefährdung von Grundstücken, oder durchfährt, hat in der letzten Kinder dort im Sommer baden waren der Teich bis auf 30 cm abgelassen Zeit gefragt: Wird der Teich noch und im Winter mit den Schlittschu- werden kann. einmal entschlammt oder soll der hen unsere Runden gedreht haben. Und was soll aus den Enten und Anblick so unansehnlich bleiben? Bei verschiedenen Dorffesten, sind Schwänen werden, die dieses Jahr Ich glaube, sagen zu dürfen, alle Vol- wir sogar mit dem Kahn auf dem wieder, so wie in all den letzten kersdorfer sagen dazu NEIN!!! Wir Teich gegondelt. Deshalb habe ich Jahren, zum brüten und groß ziehen wollen „unseren“ Mühlteich so, wie mich sehr gefreut, dass der Teich, ihrer Jungen an den Mühlteich er einmal war, ohne Bewuchs und nach Jahren des Dahinvegetierens, gekommen sind? Was sagt da das nutzbar für unsere Kinder und uns. letztes Jahr entschlammt wurde und Umweltamt dazu? Denn diese Vögel Mit freundlichen Grüßen, der ganze Pflanzenbewuchs im Teich haben dieses, und wenn der Wasser- Angela Neumann, beseitigt wurde. stand so bleibt, noch die nächsten eine besorgte Bewohnerin von Ich dachte, jetzt kann endlich wieder Jahre keine Chance, sich zu ver- Volkersdorf Bildung Ausbildungsgesellschaft für Kraftfahrer (AGK)

Vor einem dreiviertel Jahr übernahm seit dem überraschenden Aus von dens von nebenan brachte Blumen, die Ausbildungsgesellschaft für Viva Crema verwaist waren. Die Michael Schöne spendierte Kuchen. Kraftfahrer (AGK) die Fahrschule neuen Nachbarn wurden von den Jeder freut sich, wenn die Innenstadt Eckert. Nun hat die AGK die Schu- Geschäften in der Nachbarschaft wieder etwas mehr Leben bekommt. lungsräume aus dem Eckertschen begrüßt. Karina Jentzsch und Ute Im Bild: AGK-Geschäftsführer Bert Privatgrundstück in die Großen- Meinert kamen aus dem Modeladen Eichhorn (re.) mit dem Fahrschul- hainer Straße verlegt und dort gegenüber mit einem Präsent, die Team und Hund. die Geschäftsräume bezogen, die Inhaberin des Gemischtwarenla- http://www.agk24.com/ RAZ Seite 3 Stadt Radeburg Stadt Radeburg Haushaltssatzung der Stadt Radeburg Beschlüsse des Stadtrates für das Haushaltsjahr 2016 zur 21. Beratung am 10.05.2016 Aufgrund von § 74 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (Sächs- In öffentlicher Sitzung kungsgesetzes (SächsInvStärkG) RADEBURGRADEBURG GemO) in der jeweils geltenden Fassung hat der Stadtrat in der Sitzung am 21. April 2016 folgende Haushaltssatzung erlassen: Beschluss Nr. 01 – 21./6. Der vollständige Wortlaut der Bestätigung des Protokolls der gefassten Beschlüsse in öffentli- § 1 20. Beratung des Stadtrates cher Sitzung kann im Sekretariat Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016, der die für die Erfüllung der Bürgermeisterin, Rathaus, der Aufgaben der Gemeinden voraussichtlich anfallenden Erträge und Beschluss Nr. 02 - 21./6. zu den üblichen Öffnungszeiten entstehenden Aufwendungen sowie eingehenden Einzahlungen und zu Beratung und Beschluss über die eingesehen werden. Ausgabetag: leistenden Auszahlungen enthält, wird: Verwendung der Fördermittel aus Ausgabe: dem Sächsischen Investitionsstär- gez. Ritter, Bürgermeisterin im Ergebnishaushalt mit dem 06/2016 10.06.2016 - Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf 12.112.375 EUR - Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen auf 12.176.325 EUR Beschlüsse des Stadtrates - Saldo aus den ordentlichen Erträgen und Aufwendungen zur 22. Beratung am 26.05.2016 (ordentliches Ergebnis) auf - 63.950 EUR In öffentlicher Sitzung Beschluss Nr. 07 - 22./6. Beratung und Beschluss zum - Betrag der veranschlagten Abdeckung von Fehlbeträgen Beschluss Nr. 01 – 22./6. Abschluss eines Erbbaupachtver- Informationen und Bekanntmachungen der des ordentlichen Ergebnisses aus Vorjahren auf 0 EUR Eröffnung und Feststellung der trages bezüglich der städtischen Stadtverwaltung Radeburg für Radeburg mit - Saldo aus den ordentlichen Erträgen und Aufwendungen einschließ- ordnungsgemäßen Einladung und Flurstücke 1740 und 1742/5 der lich der Abdeckung von Fehlbeträgen des ordentlichen Ergebnisses aus der Beschlussfähigkeit Gemarkung Radeburg mit der TSV den Ortsteilen Bärnsdorf, Bärwalde, Berbisdorf, Vorjahren (veranschlagtes ordentliches Ergebnis) auf - 63.950 EUR 1862 Radeburg e.V. Großdittmannsdorf und Volkersdorf; - Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge auf 844.100 EUR Beschluss Nr. 02 – 22./6. - Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen auf 277.325 EUR Bestätigung des Protokolls der Beschluss Nr. 08 - 22./6. amtliche Mitteilungen des Stadtrates und der - Saldo aus den außerordentlichen Erträgen und Aufwendungen 21. Beratung des Stadtrates Beratung und Beschluss zur Veräu- Stadtverwaltung Radeburg (Sonderergebnis) auf 566.775 EUR ßerung der Flurstücke 1821/1 und - Betrag der veranschlagten Abdeckung von Fehlbeträgen Beschluss Nr. 03 - 22./6. 1821/2 der Gemarkung Radeburg des Sonderergebnisses aus Vorjahren auf 0 EUR Beratung und Beschluss: Hochwas- - Saldo aus den außerordentlichen Erträgen und Aufwendungen serschadensbeseitigungen Brücken Beschluss Nr. 09 - 22./6. einschließlich der Abdeckung von Fehlbeträgen des Sonderergebnisses Berbisdorf-Vergabe Bauleistung Annahme von Spenden nach § 73 aus Vorjahren (veranschlagtes Sonderergebnis) auf 566.775 EUR nach öffentlicher Ausschreibung Abs. 5 SächsGemO Stadt Radeburg - Gesamtbetrag des veranschlagten ordentlichen Ergebnisses auf - 63.950 EUR Beschluss Nr. 04 - 22./6. Bekanntmachung der Stadt Radeburg - Gesamtbetrag des veranschlagten Sonderergebnisses auf 566.775 EUR Beratung und Beschluss: Hochwas- In nicht öffentlicher Sitzung - Gesamtergebnis auf 502.825 EUR serschadensbeseitigung Brücke am nach § 14 Abs. 2 SächsKitaG Teich Bärnsdorf-Bevollmächti- Beschluss Nr. 10 – 22./6. Betriebskosten der Kindertageseinrichtungen gung des Technischen Ausschusses Beratung und Beschluss zu über- 1. Betriebskosten (BK) je Platz im Monat, Zusammensetzung im Finanzhaushalt mit dem - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender mit Vergabe der Bauleistung nach planmäßigen Ausgaben im Pro- der Betriebskosten öffentlicher Ausschreibung dukt 424101 Sportplätze für das (Grundlage der Berechnungen sind die Betriebskostenabrechnungen des Jahres 2015) Verwaltungstätigkeit 11.378.750 EUR - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Produktsachkonto 424101-16250- BK Krippe BK Kindergarten BK Hort Beschluss Nr. 05 - 22./6. 7818000 Zuschüsse für Investitio- E E E Verwaltungstätigkeit 10.133.175 EUR 9 Std. ( ) 9 Std. ( ) 6 Std. ( ) - Zahlungsmittelüberschuss oder -bedarf aus laufender Verwaltungstätig- Beratung und Beschluss zum Ver- nen an Vereine Erforderliche Personalkosten 646,75 302,48 174,62 keit als Saldo der Gesamtbeträge der Einzahlungen und Auszahlungen kauf von Flurstücken 485/18 und 485/20 der Gemarkung Berbisdorf Der vollständige Wortlaut der Erforderliche Sachkosten 174,82 81,76 47,20 aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 1.245.575 EUR - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf gefassten Beschlüsse in öffentli- Erforderliche Betriebskosten 821,57 384,24 221,82 1.143.075 EUR Beschluss Nr. 06 - 22./6. cher Sitzung kann im Sekretariat Geringeren Betreuungszeiten entsprechen jeweils anteilige Betriebskosten. - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf Beratung und Beschluss zur Tektur der Bürgermeisterin, Rathaus, 1.453.450 EUR zur Nutzungsänderung des ehema- zu den üblichen Öffnungszeiten 2. Deckung der Betriebskosten je Platz und Monat - Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf ligen Kinderkurheim Volkersdorf eingesehen werden. Krippe Kindergarten Hort - 310.375 EUR in eine Notunterkunft für Asyl- E E E suchende gez. Ritter, Bürgermeisterin 9 Std. ( ) 9 Std. ( ) 6 Std. ( ) - Finanzierungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag als Saldo aus dem Landeszuschuss 163,33 163,33 108,89 Zahlungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag aus laufender Verwaltungs- Elternbeitrag (ungekürzt) 173,33 104,67 61,67 tätigkeit und dem Saldo der Gesamtbeträge der Einzahlungen und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 935.200 EUR Gemeinde (inkl. Eigenanteil freier Träger) Fit und mobil in jedem Alter - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 0 EUR 484,91 116,24 51,26 - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit Studie zur Sturzprävention in Radeburg! Kosten der Kindertagespflege auf (Tilgung) 505.775 EUR - Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Finanzierungs- 3. Kosten je Platz im Monat, Zusammensetzung der Kosten tätigkeit auf - 505.775 EUR durch. Hierfür sind wir auf der Suche (Grundlage der Berechnungen sind die Kostenabrechnungen des Jahres 2015) - Saldo aus Finanzierungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag und Saldo nach Frauen und Männern, welche Kindertagespflege 9 Std. (E) der Einzahlungen und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit als über 70 Jahre alt sind. Änderung des Finanzmittelbestands auf 429.425 EUR Förderleistung/ Sachaufwand 480,00 Sie sind bislang völlig unabhängig Aufwendungsersatz Versicherungsleistungen 44,69 festgesetzt. von jeglicher Hilfe, haben aber das § 2 Aufwendungsersatz gesamt 524,69 Gefühl, dass sich Ihre Beweglich- Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen werden keit oder Ihre Gangsicherheit in der Geringeren Betreuungszeiten entsprechen jeweils anteilige Kosten. nicht veranschlagt. letzten Zeit verschlechtert hat oder § 3 sie stolpern vielleicht öfter als sonst? 4. Deckung der Kosten je Platz und Monat Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen zur Leistung von E Dann gehören Sie zu denen die wir Kindertagespflege 9 Std. ( ) Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen, der in künftigen Sicherlich haben Sie schon einmal suchen! Elternbeitrag (ungekürzt) 173,33 Jahren erforderlich ist, wird auf 0 EUR gehört, dass sich jemand durch Im Rahmen unseres Pilotprogram- Gemeinde 351,36 festgesetzt. einen Sturz einen Knochenbruch mes bieten wir einen kostenlosen, § 4 zugezogen hat?! Ca. 30 % aller durch Physiotherapeuten ange- Radeburg, den 03.06.2016 Der Höchstbetrag der Kassenkredite, der zur rechtzeitigen Leistung von Menschen im Alter von über 65 leiteten Bewegungskurs speziell R i t t e r, Bürgermeisterin Auszahlungen in Anspruch genommen werden darf, wird auf Jahren stürzen mindestens einmal zur Sturzprävention an. Der Kurs 1.800.000 EUR pro Jahr . Die meisten Stürze gehen wird einmal wöchentlich, an einem festgesetzt. halbwegs glimpflich aus. Kommt Vormittag, in den Sommermonaten Stadt Radeburg – Ordnungsabteilung § 5 es doch zu einer Verletzung, kann stattfinden und dauert 10 Wochen. Die Hebesätze werden wie folgt festgesetzt: dies schwerwiegende Folgen, unter Verkehrssicherungspflicht / Grün-/Heckenschnitt - für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf anderem hüftgelenksnahe Ober- Scheuen Sie sich nicht, fragen sie 300 v. H. schenkelbrüche (bei jedem 100-sten Anpflanzungen dürfen nicht ange- Weitergehende Rückschnitte - nach! - für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 395 v. H. Sturz) mit sich bringen. Ca. 50% der Wenn sie gern mehr erfahren möch- legt oder unterhalten werden, wenn mit Ausnahme von schonenden - Gewerbesteuer auf 385 v. H. Betroffenen erlangen nach Sturz mit sie die Sicherheit oder Leichtigkeit Form- und Pflegeschnitten aus- ten, dann melden sie sich gern, gez. Ritter, Bürgermeisterin der Folge eines Schenkelhalsbruchs natürlich unverbindlich bei Frau des Verkehrs beeinträchtigen. schließlich(!) zur Beseitigung nicht die ursprüngliche Mobilität Schneiden Sie bitte deshalb das von des Zuwachses der Pflanzen oder Radeburg, den 18.05.2016 Meusel -Seniorenberatung Radeburg (Siegel) zurück. 20% bleiben sogar ständig unter 035208/88624. allen Grundstückseigentümern ein- Gesunderhaltung von Bäumen pflegebedürftig. Ein simpler Sturz zuhaltende „Lichtraumprofil“ bis - sind nach § 39 Abs. 5 Bundesna- Am 17. Mai 2016 hat das Landratsamt Meißen folgenden Bescheid, Ak- über die Teppichkante kann dem- Bildnachweis: mindestens zur Grundstücksgrenze turschutzgesetz zwischen dem 1. tenzeichen 00302/092.12-Rdg#2-21308/2016, erlassen: nach dauerhaft Einschränkungen in R. Knipseline/pixelio.de frei! Die Freischnitthöhe über März und 30. September verboten! 1. Die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung der Stadt Radeburg für der Beweglichkeit, der selbständigen Straßen und Straßen-Randstreifen Unabhängige, kostenlose das Haushaltsjahr 2016 wird bestätigt. Lebensführung und Lebensqualität Seniorenberatung muss mind. 4,50 m, über Geh- und Bitte entsorgen Sie Ihren Grün- 2. Die Haushaltssatzung der Stadt Radeburg enthält keine mit sich bringen. Radwegen mind. 2,50 m betragen. schnitt / Gartenabfall ordnungs- Wann? genehmigungspflichtigen Bestandteile. Die gute Nachricht ist aber, dass un- Jeden 1. Freitag im Monat Die Bereiche von Straßeneinmün- gemäß, er gehört nicht in den 3. Kosten werden nicht erhoben. abhängig vom Alter durch gezieltes dungen und Kreuzungen sind von Gewässerrandstreifen (mind. 5 m von 9 Uhr bis 11 Uhr und Training von Kraft und Gleichge- jeden 2. Dienstag im Monat Sichtbehinderungen freizuhalten. Abstand zum Gewässer innerhalb Gemäß § 76 Abs. 3 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen liegt wicht, die Häufigkeit von Stürzen Bewuchs an Verkehrszeichen ist so der Bebauung, 10 m außerhalb), der Haushaltsplan vom 13.06.2016 bis 20.06.2016 zur kostenlosen Einsicht von 16 Uhr bis 18 Uhr verringert werden können. Im Rah- Wo? weit zurückzuschneiden, dass die an Feld- und Straßenränder oder in durch jedermann während der Sprechzeiten men unseres Behandlungspfades für Schilder mühelos erkannt werden. sonstige öffentliche Grünanlagen! Montag von 9.00 bis 12.00 Uhr Bürgerbüro; Heinrich-Zille-Str. 11 ältere Menschen mit Sturzgefahr in Radeburg Dienstag von 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 19.00 Uhr führen wir ab Juni eine Pilotstudie Waffengesetz / Vogelschießen Mittwoch von 9.00 bis 12.00 Uhr Jedes Vogelschießen ist nach § des Landratsamtes Meißen anzu- Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 15.30 Uhr 27 Waffengesetz genehmigungs- melden. Die Schießstätte ist vor Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr Sprechstunden im Bürgerbüro der Stadt Radeburg, Heinrich-Zille-Str.11 pflichtig und im Kreisordnungsamt Inbetriebnahme abnahmepflichtig. in der Stadtverwaltung Radeburg, Heinrich-Zille-Straße 6, in der Käm- Friedensrichter: jeden 1. Dienstag im Monat 17 – 18 Uhr merei (Obergeschoss) aus. Rentenberatung: jeden 2. Donnerstag im Monat Gaststättengesetz / vorübergehendes Gaststättengewerbe (nur mit Terminvereinbarung: 015111646340). Gemäß § 2 Abs. 2 Sächs. Gast- www.radeburg.de (unter Formu- Stadt Radeburg - Bauamt SB Tiefbau Schwangerenberatung: jeden 3. Donnerstag im Monat 09 – 11 Uhr stättengesetz (SächsGastG) ist lare) eingestellt sowie im Ord- (möglichst nach telefonischer Terminabsprache unter 03521/7253452) ein vorübergehendes Gaststätten- nungsamt erhältlich. Vorinformation Vollsperrung Das Altenpflegeheim Friedens- Energieberatung: jeden 4. Dienstag im Monat 16.30 – 18.30 Uhr gewerbe bei besonderem Anlass Die Gemeinde hat die Anzeige (nur mit Terminvereinbarung: 035208/96111 oder 0800-809 802 400) dem Ordnungsamt rechtzeitig, nach § 2 Abs. 6 SächsGastG Hospitalstraße höhe ist in dieser Zeit nur aus mindestens jedoch zwei Wochen rechtzeitig vor Betriebsbeginn Auf Grund einer Baumaßnahme Richtung Meißner Berg erreichbar, Schuldnerberatung Freitag, den 24.06.2016 09 – 12 Uhr vor Betriebsbeginn, anzuzeigen. an Fachbehörden (z.B. Bauauf- wird die Hospitalstraße in Höhe die Fachkliniken für Geriatrie nur Das gewerbsmäßige Verabreichen sicht, Lebensmittelüberwachung, Hausnummer 11 voraussichtlich aus Richtung Bahnhofstraße. von Speisen und Getränken an Finanzamt) zu übermitteln. ab dem 23.06.16 für 2 Wochen Stadt Radeburg Technischer Ausschuss jedermann zu besonderen Anlässen Wer vorsätzlich oder fahrlässig vollgesperrt. Ordnungsabteilung 05.07.2016 - 19 Uhr; im Ratssaal der Stadt Radeburg (Bsp. Kneipennacht, Fasching, die rechtzeitige Anzeige nicht Dorffeste usw.) ist immer zwin- erstattet, handelt ordnungswidrig. gend anzeigepflichtig. Dies kann mit einer Geldbuße bis Verwaltungsausschuss Sitzung des Stadtrates Das Formular zur Anzeige ist auf zu 5 000 EUR geahndet werden. 14.06.2016 - 19 Uhr im Ratssaal der Stadt Radeburg Donnerstag, 23.06.2016; 19:30 Uhr; im Ratssaal der Stadt Radeburg RAZ Seite 4 Radeburg ENSO Mitteilung des Fundbüros Sie können hinsichtlich gefundener Folgende Fundsachen des letzten ENSO bringt Breitband nach Radeburg oder verlorener Gegenstände gerne Halbjahres können zurzeit im Kontakt zum Fundbüro der Stadt Fundbüro erfragt bzw. abgeholt Baumaßnahmen der ENSO NETZ GmbH Radeburg aufnehmen unter Telefon werden: Damen- und Herrenfahr- im Stadtgebiet Radeburg 96111, [email protected] oder räder, Rucksack, diverse Schlüssel. persönlich zu den Öffnungszeiten Weißmantel-Schmidt der Stadt Radeburg. Sekretariat der Bürgermeisterin ENSO NETZ baut in Radeburg ein hochmodernes und leistungsfähiges Breitband-Netz auf. Dabei kommt VDSL-Vectoring-Technologie zur Radeburg – Senioren Erschließung der Kabelverzweiger zur Anwendung. Ohne Bauarbeiten am Hausanschluss werden Bandbreiten bis zu 100 Mbit/s im Download Willkommen in der Begegnungsstätte der Stadt Radeburg und bis zu 40 Mbit/s im Upload möglich. Wir laden alle Ruheständler ab • Donnerstag, dem 07.07.2016, 60 Jahre aus Radeburg und den 14 Uhr Rundgang im Campingplatz Schnelles Internet ab Mitte Oktober Ortsteilen ganz herzlich zu folgen- Stausee Radeburg. Frau Krause In Radeburg sollen die notwendigen Arbeiten bereits im Oktober abge- den Veranstaltungen ein: begrüßt uns und Herr Krause bewirtet schlossen sein. Dann steht Kunden der Weg frei für schnelles Surfen, IP- Donnerstag, dem 16.06.2016, uns mit selbstgebackenem Kuchen. Telefonie in bester Sprachqualität und moderne Internetdienste. 14 Uhr – Gesundheitsvortrag über Wer nicht so gut zu Fuß ist, kann sich Haben Sie Interesse an ENSO-Telekommunikation? Schreiben Sie pflanzliche Produkte mit Frau Pro- gern in die Liste eintragen, die zu den uns eine E-Mail an [email protected] oder rufen Sie uns kostenfrei an: kopetz. Ohne Verkauf! – aber mit Öffnungszeiten in der Begegnungs- 0800 5075100 (Mo. – Fr. 07:00 – 19:00 Uhr). viel Witz und Humor! stätte ausliegt. Wir bestellen dann ab Thema: „Rund ums Auge – … damit 8 Personen einen Kleinbus. Bauabschnitte (BA) und Zeitplanung ich besser sehen kann... !“ – Aktuelle Bauabschnitte – Öffnungszeiten: • Der Jugend- und Heimatverein Dienstag: 13.00 – 16.00 Uhr BA Straße Baubeginn voraussichtliches Bärwalde e. V. veranstaltet für Strick- und Spielerunde Bauende alle Ruheständler ab 60 Jahre aus Mittwoch: 9.00 – 10.00 Uhr 1. Meißner Berg Haus 60 bis 76 17.05.2016 17.06.2016 Radeburg und den Ortsteilen ein Gymnastik – geöffnet bis 12.00 Uhr Am Meißner Berg 06.06.2016 30.06.2016 Frühlingsfest am Montag, dem Donnerstag:13.00 – 17.00 Uhr 27.06.2016, ab 13.00 Uhr im Festzelt Treff zur gemütlichen Runde 2. Carolinenstr. 01.06.2016 24.06.2016 hinter dem ehem. Konsumgebäude. Für die Spielerunde am Dienstag Promnitzweg 01.06.2016 30.06.2016 Bitte nutzen Sie die Busverbindun- wird noch Verstärkung gesucht. Wir 3. Lindenallee, von Dresdner Str. bis Schulstr. gen oder eigene Anreise. Für das spielen Gesellschafts- und Gemein- 05.04.2016 30.06.2016 leibliche Wohl ist gesorgt. schaftsspiele u.a. Schach, Rommee, Lindenallee, von Schulstr. bis Radeberger Str. Es freut sich auf Ihr Kommen der Würfel und Kartenspiele. 05.04.2016 08.07.2016 Jugend- und Heimatverein Bär- Es grüßt Sie herzlich Frau Scheibe walde e.V. Mitarbeiterin der Begegnungsstätte 4. Bahnhofstraße, von Eichenstr. bis Hospitalstr. 06.06.2016 30.06.2016 5. Königsbrücker Straße 11.04.2016 30.06.2016 – Bevorstehende Bauabschnitte – BA Straße Baubeginn voraussichtliches Bauende 1. keine 2. Meißner Str. 12 – 14 13.06.2016 10.07.2016 August-Bebel-Str. 27.06.2016 22.07.2016 3. Schulstraße 13.06.2016 15.07.2016 Radeberger Str. 08.06.2016 22.07.2016 4. Anbaustr. bis Dresdner Str. (Verbindung unterhalb Hochstraße S177) 13.06.2016 30.06.2016 5. keine – Abgeschlossene Bauabschnitte – BA Straße Baubeginn Bauende 1. Meißner Str. bis Einmündung Meißner Berg 28.05.2016 Meißner Berg, Haus Nr. 50 - 58 03.06.2016 Am Rödergraben bis Kleiberweg 03.06.2016 2. Dresdener Str. 27.05.2016 Klostergasse 10.06.2016 3. keine 4. Dresdner Straße, entlang Autohaus Anbaustraße, 14.05.2016 Bahnhofstraße, von Anbaustr. bis Eichenstr. 10.06.2016 5. keine

Kinderschutzbund Angebote für die ganze Familie: „EKiZ Meißner Berg“ eröffnet Der Deutsche Kinderschutzbund der auch das Logo für das „EKiZ“ OV e.V. veranstaltete am entworfen hat. 03.06.2016 das Sommerfest anläss- Der eigentliche Höhepunkt aber lich des 25jährigen Bestehen des war die Eröffnung des Eltern-Kind- Ortsverbandes in den Räumlich- Zentrum (EKiZ) „Meißner Berg“. Der keiten des Hortes „Zille-Kids“. Auf Einladung zur Eröffnung waren neben

www.diemar-jung-zapfe.de dem gut besuchten Fest, das durch der Geschäftsführerin Frau Piel, der seine vielen Attraktionen die Besu- Leiterin des Kreisjugendamtes Frau cher aus ganz Radeburg anlockte, Thiele, auch die Bürgermeisterin gab es zwei weitere Höhepunkte. Michaela Ritter und der Landtagsab- Zum einen konnten dem Kinderrat geordnete Sebastian Fischer gefolgt. Details zu den Baumaßnahmen finden Sie auch im Internet unter: die T-Shirts für die Gangaufsicht Zukünftig soll es am Meißner Berg www.enso.de/internet übergeben werden. Diese wird in vielfältige Angebote für die ganze Jetzt Verfügbarkeit prüfen Zukunft dafür Sorge tragen, dass es Familie geben. Neben sportlichen Wer wissen will, ob schnelles Internet in seinem Haus anliegen wird, auf den Gängen etwas ruhiger und Angeboten, wird es ein Elterncafé, kann schon jetzt unter www.enso.de/internet die Verfügbarkeit an seiner ✔ bis zu 100 Mbit/s ordentlicher zugeht. eine Krabbelgruppe, Kochkurse, Adresse überprüfen. Oder einfach beim ENSO-Partner vor Ort nachfragen: Die T-Shirts wurden von Uwe Vorträge und weiteres mehr geben. Ideenwerk Kroemke, August-Bebel-Straße 2, 01471 Radeburg. ✔ in ENSO-Qualität Richter von der Agentur „Stulle & Bemme“ in Radebeul designt, Michael Reuter Wünschen Sie eine direkte Glasfaseranbindung ins Unternehmen? ✔ zu fairen Preisen Dann kann die Einbindung in die aktuellen Baumaßnahmen Ihre Anschluss- Schnelles Internet kosten senken. Melden Sie sich bitte bei Stephan Sommer (Telefon: 0351 468-3453, E-Mail: [email protected]). für Radeburg. Sichern Sie sich jetzt Ihr Angebot!

Mehr Informationen unter Telefon: 0800 5075100 (kostenfrei) www.enso.de/internet

Ab 13.08.2016 ENSO-Partner vor Ort: Ideenwerk Kroemke GmbH, Zille-Kids präsentieren das EKiZ und die T-Shirts gemeinsam mit Katrin Götze (Leiterin Kinderrat), Michael Reuter (Leiter), Michaela Ritter August-Bebel-Str. 2, 01471 Radeburg (Bürgermeisterin), Frau Thiele (Kreisjugendamt), Sebastian Fischer (MdL), Reingard Piel (Geschäftsleitung DKSB) (2. Reihe v.l.n.r.) RAZ Seite 5

KOMMT GRATULIEREN Herzliche Glückwünsche übermittelt die Stadtverwaltung Radeburg zum 70. Geburtstag am 19.06. Dorothea Lehbrink Radeburg Zeit schenken ... am 24.06. Klaus-Dieter Fay Berbisdorf zum 75. Geburtstag durch eine Ansprechpartnerin für alles am 18.06. Gudrun Müller Berbisdorf Bestattung zum Festpreis* - eine würdevolle Bestattung am 22.06. Gisela Gärtner Großdittmannsdorf Für Sie vor Ort: muss nicht teuer sein: am 02.07. Peter Borowitschka Großdittmannsdorf Frau Steffi Hauke zum 80. Geburtstag Feuerbestattung 1.250,00 €** l Erdbestattung 1.450,00 €** am 13.06. Gotthard Meißner Bärnsdorf * Eigenleistung in einfacher Ausführung ** zzgl. Gebühren des Friedhofs, Krematorium, Bescheinigung zur Ausstellung des Todes am 13.06. Günter Wolf Berbisdorf August-Bebel-Straße 5 l Radeburg l 035208 / 34 97 77 l www.antea-bestattungen.de am 13.06. Siegfried Gneuß Radeburg am 23.06. Hans-Joachim Stolper Radeburg am 28.06. Horst Schneider Großdittmannsdorf am 30.06. Inge Gäbler Radeburg am 07.07. Werner Höntsch Radeburg zum 85. Geburtstag am 22.06. Ursula Saorski Radeburg am 01.07. Heinz Schlegel Bärwalde

Apothekenbereitschaftsplan Bereitschaftszeiten der Apotheken in Großenhain und Radeburg: - tägl. von 8 Uhr bis zum nächsten Tag 8 Uhr - zusätzl. Spätdienste Mo-Fr von 18 Uhr - 20 Uhr - zusätzl. Dienste an Sonn- u. Feiertagen von 10 - 12 Uhr, 17-19 Uhr Zusatzdienst Großenhainer Apotheken 10.06. Löwen-Apotheke Großenhain Löwen-Apotheke 18-20 11.06. Elbtal-Apotheke Meißen (im Elbe-Center) Mohren-Apotheke 17-19 12.06. Löwen-Apotheke Radeburg Marien-Apotheke 10-12 & 17-19 13.06. Hahnemann-Apotheke Meißen Stadt-Apotheke 18-20 14.06. Stadtwald-Apotheke Meißen-Triebischtal Apo. am Kupferberg 18-20 15.06. Mohren-Apotheke Großenhain Mohren-Apotheke 18-20 16.06. Moritz-Apotheke Meißen Löwen-Apotheke 18-20 17.06. Rathaus-Apotheke Weinböhla Marien-Apotheke 18-20 18.06. Rathaus-Apotheke Weinböhla Apo. am Kupferberg 17-19 19.06. Apo. am Kupferberg Großenhain Apo. am Kupferberg 10-12 & 17-19 20.06. Sonnen-Apotheke Meißen Marien-Apotheke 18-20 21.06. Löwen-Apotheke Radeburg Mohren-Apotheke 18-20 22.06. Stadtwald-Apotheke Meißen-Triebischtal Stadt-Apotheke 18-20 23.06. Elbtal-Apotheke Meißen (im Elbe-Center) Löwen-Apotheke 18-20 24.06. Apo. am Kirchplatz Weinböhla Apo. am Kupferberg 18-20 25.06. Moritz-Apotheke Meißen Löwen-Apotheke 17-19 26.06. Triebischtal-Apotheke Meißen Löwen-Apotheke 10-12 & 17-19 27.06. Regenbogen-Apotheke Meißen Apo. am Kupferberg 18-20 28.06. Alte Apotheke Weinböhla Löwen-Apotheke 18-20 29.06. Triebischtal-Apotheke Meißen Mohren-Apotheke 18-20 30.06. Apo. am Kirchplatz Weinböhla Apo. am Kupferberg 18-20 02.07. Hahnemann-Apotheke Meißen Stadt-Apotheke 18-20 03.07. Regenbogen-Apotheke Meißen Stadt-Apotheke 18-20 09.07. Apo. am Kupferberg Großenhain Apo. am Kupferberg 10-12 & 17-19 10.07. Hahnemann-Apotheke Meißen Apo. am Kupferberg 10-12 & 17-19 Ärztliche Notdienste Rettungsstelle Dresden: Zahnärztlicher Notdienst Radeburg / Moritzburg Die Vermittlung des kassenärztlichen Bereitschaftsdienstes erfolg über die An Samstagen, Sonntagen, Feiertagen jeweils von 9-11 Uhr Tel.-Nr. 116 117 11.06./12.06. Praxis Dr. Gäbler, 02.07./03.07. ZA Stille, Bereitschaftszeiten: DD-Langebrück, D resdner S tr. 17 Ottendorf-Okrilla Mo, Di, Do: Tel. 035201/ 70227; 0172/ 35 170 69 Dresdner Str. 25 18.06./19.06. Herr ZA Krjukow Tel. 035205/ 54134 19 – 07 Uhr Moritzburg, August-Bebel-Str. 2a Mi & Fr.: Tel. 035207/82118 & 81453 09.07./10.07. Frau Dr. Gross 13 – 07 Uhr 25.06./26.06. ZÄ Ute Grünberg Radeburg Sa., So.& Feiertag: DD-Weixdorf, Paul-Wicke -Str. 10 Heinrich-Zille-Str. 13 07 – 07 Uhr Tel. 0351/ 8806921 Tel. 035208/2195 www.116117info.de/html mobil 0173/5422843

Impressum: Radeburger Anzeiger, seit 1876, 140. (27.) Jahrgang, neu begründet auf Anregung des Runden Tisches 1990 von Frau Kerstin Fuhrmann und Herrn Pfarrer i.R. Martin Koch, Amtsblatt der Stadt Radeburg, unabhängige Zeitung und Bekanntmachungsblatt für Radeburg (mit Bärwalde, Bärnsdorf, Berbisdorf, Volkersdorf und Großdittmannsdorf), mit dem Amtsblatt der Gemeinde Ebersbach (mit Beiersdorf, Bieberach, Cunnersdorf, Ermendorf, Freitelsdorf, Hohndorf, Kalkreuth, Lauterbach, Marschau, Naunhof, Reinersdorf und Rödern), Informationsblatt für Steinbach, Moritzburg, Tauscha (mit Dobra, Kleinnaundorf, Würschnitz und Zschorna) und Medingen. Herausgeber, Layout und Satz: Kommunikationsberatung Klaus-Dieter Kroemke e.K., Büro Radeburg: August-Bebel-Str. 2, Tel. (035208) 80810. Verantwortlicher Redakteur: Klaus-Dieter Kroemke, August-Bebel-Str. 2, Tel. (035208)80810, Fax: 80811, Internet: www.radeburger-anzeiger.de, e-Mail: [email protected];Verantwortlich für die amtlichen Teile: Für Amtsblatt der Stadt Radeburg: Bgmst. Michaela Ritter, für Amtsblatt der Gemeinde Ebersbach: Bgmst. Margot Fehrmann, für Amtsblatt des AZV „Gemeinschaftskläranlage Kalkreuth“, Margot Fehrmann, Vorsitzende des AZV. Verantwortliche für den Anzeigenteil: Monika Kroemke, August-Bebel-Str. 2, 01471 Radeburg, Tel.: (035208) 80810, Fax. 80811. Verantwortliche für die Verteilung: Kommunikationsberatung Klaus Kroemke - Der Radeburger Anzeiger erscheint i.d.R. monatl., die enthaltenen Amtsblätter mindestens 1 x im Monat. Anzeigenschluß ist am letzten Freitag vor dem jeweiligen Ausgabetag. Spätere Annahme auf Anfrage. Preise und Rabatte laut gültiger Preisliste: Nr.1/2005, Mediadaten werden auf Wunsch zugesandt. Ortspreis 0,70 Euro/mm, für private Anzeigen 0,35 Euro/mm. Für die Gemeindeverwaltungen der o.g. Gemeinden, gemeinnützige Vereine und nichtkommerzielle Veranstaltungen kostenlose Veröffentlichungsmöglichkeit, bei mit Einnahmen verbundenen Veranstaltungen 0,35 Euro/mm. Rechte: Nachdruck, auch auszugsweise, oder Kopie, auch von Teilen, einschließlich Teilen aus Anzeigen, nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion und der Urheber. Verstöße werden nach dem Urheberrechtsgesetz geahndet. Namentlich gekennzeichnete Beiträge müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Dies gilt auch für Leserzuschriften. Leserzuschriften werden als zur Veröffentlichung bestimmt angesehen, wenn nichts Gegenteiliges ausdrücklich vermerkt ist und können ohne Rücksprache mit dem Verfasser gekürzt werden. RAZ Seite 6 Stadtentwicklung , In spannend heißen 4 Stunden führt Meister-Fleischer Dirk Klotsche durch die “Welt des Grillens”. Sie grillen kleine und richtig große Fleisch- stücke vom Rind und Schwein. Tag der Städtebauförderung – Das Fleisch-seminar in Radeburg unter dem Titel „Stadtentwicklung im Wandel der Zeit“ es entgegenzuwirken. Was Feuer, Flamme & Fleisch belebt das Zentrum, wenn 1 1 1 die Geschäfte geschlossen Flanksteak Arista Rinderkotelett sind? Wie geht es weiter mit 1 Tagliata 1 Pulled Pork “Fiorentina” 1 und Vieles mehr dem Marktplatzkonzept, das Teilnehmer: max. 15 bis 20 Personen Studenten unter Anleitung Termine 2016: des Planungsbüros ISP am 18. Juni, 9. + 16. Juli, 20. August Kosten: € 49,- inkl. Essen & Getränken DIRK 9. Oktober 2007 in einer Anmeldung | Kontakt: Genuss-Quelle Dirk Klotsche öffentlichen Sitzung des Meißner Straße 8, 01471 Radeburg KLOTSCHE technischen Ausschusses T: 035208/344 200, E: [email protected] genuss-quelle vorstellten? Damals waren immerhin 60 interessierte Besucher gekommen – diesmal gerade mal acht, darunter zwei Bedienstete der Stadt, zwei Stadträte und die Presse. Über das diesmal fehlende Interesse ist man etwas ratlos, denn dass die Bürger kein Interesse mehr an der Entwicklung der Stadt haben lässt zwei Interpretationen zu: entweder die Version „die machen das schon“ oder die „es bringt eh nichts.“ Auf Carola Zeidler (6. von re.) führte durch das nach viel Regen endlich das zum Stadtarchiv umgebaute ehemalige mal schöne Wochenendwet- Gefängnis. ter kann man es natürlich auch schieben. Die Stadtentwicklungsgesellschaft Immerhin stießen zur anschließen- STEG betreut Radeburg seit 1997 den Besichtigung des ehemaligen Jahren auf ihrem Fachgebiet. Das Radeburger Gefängnisses, des künf- Sanierungsgebiet „Stadtmitte“ hat tigen Stadtarchivs, noch ein paar sich seit dem deutlich gewandelt. Leute hinzu. Bibliothekarin Carola Zeidler führte Eine Ausstellung im Ratssaal doku- in die Geschichte des Objekts ein, Ev.-Luth. Kirche Radeburg mentiert die Entwicklung, von der in dem sie selbst einmal Mieter war viele Grundstückseigentümer in – wohlgemerkt: nicht Insasse... Als der Innenstadt profitiert haben. In das Gefängnis Mitte der 50er Jahre Konzert mit dem KaleidosChor aus Ebersbach zwei Etappen, zunächst 2005 und als solches ausgedient hatte und zu am Sonnabend, dem 18. Juni 2016 – 19.00 Uhr noch einmal in diesem Jahr, wurde Wohnzwecken umgenutzt wurde, in der Kirche Rödern das Sanierungsgebiet in östliche war sie noch gar nicht geboren. Es erklingt alte, neue, traditionelle und moderne Chormusik Richtung erweitert. Damit wurde die Immerhin sind auch jetzt noch in in verschiedenen europäischen Sprachen Voraussetzung geschaffen, dass mit den Kellerräumen des Hauses die mit instrumentaler Begleitung dem Polyzentrum ein Schandfleck Spuren der ursprünglichen Nutzung von Saxophon, Schlagzeug und Klavier der Stadt verschwinden konnte erkennbar. und durch die jüngste Erweiterung Sprechzeit: Dienstags 17 – 18 Uhr und nach Vereinbarung! wird das dahinter liegende Quartier Bilder: Telefon: 035208/2333 ebenfalls in den Sanierungsbereich https://goo.gl/knkFXd Eine gesegnete Zeit wünscht Ihnen im Namen der Kirchvorsteher einbezogen. oder und Mitarbeiter Pfarrer Matthias Spindler nutzen Sie Zum Tag der Städtebauförderung am unseren 21. Mai wurde die Ausstellung eröff- QR-Code net. Karoline Ruhm und Uwe Stein- acker von der STEG sowie Bürger- meisterin Michaela Ritter führten in das für alle Radeburger Interessante Thema ein und gingen der Frage nach, wie sich unsere Innenstadt weiter entwickeln wird. Der Tendenz zur Verödung von Innenstädten gilt Moritzburg Schlossfreunde: 10 000 Euro pro Jahr für Schloss Moritzburg Oft unbemerkt von einer größeren Öffentlichkeit, jenseits des „Aschen- brödel-Rummels“ ist ein kleiner Verein von derzeit 66 Mitgliedern aus reinem Enthusiasmus seit 25 Jahren unermüdlich tätig zum Nutzen des Schlosses Moritzburg. Für das Engagement des Vereins gab es zum Jubiläum die Verdienstmedaille das Landkreises. Der Verein trägt den etwas sperrigen Schlösserland Sachsen, Dr. Matthias Namen „Verein der Freunde des Donath, sowie den Bundestagsabge- Museums Schloss Moritzburg e.V.“ ordneten i.R. Dr. Rainer Jork (CDU). Seine Mitglieder kommen nicht nur aus Moritzburg, sondern auch In unserer Online-Ausgabe lesen aus Dresden, Radebeul, Radeburg, Sie weiter: dem übrigen Sachsen, Bayern und • Vereinsgründung wegen einer Nordrhein-Westfalen. Allein in den Geburtstagsfeier letzten 5 Jahren hat der Verein 53T€ • Rückblick auf die Vereinsge- aufgebracht, deren überwiegender schichte – von der Baumpflanz- Teil für Ankäufe und die Finanzie- aktion über den Meissener Tafel- rung von Restaurierungen für das aufsatz bis zur Finanzierung von Schloss verwendet wurden. Restaurierungen Neben zahlreichen Spenden werden • Wunsch des Landrats: die die Mittel zu einem guten Teil auf- Einzigartigkeit des Jagdschloss- gebracht, indem regelmäßig spezi- Ensembles erkennen und das elle Sonderführungen angeboten Hellhaus retten werden, die sich Jahr für Jahr stei- • Daniel Prinz von Sachsen legt gender Beliebtheit erfreuen und in ein Geständnis ab der Regel ausgebucht sind. Konrad • Dr. Matthias Donath: August der Seidel dankte in seiner Begrüßungs- Starke – der berühmteste Wettiner rede insbesondere den Mitgliedern ist zugleich der unbekannteste Roswitha Höntzsch und Petra Driske „für die so engagierten Führungen Klaus Kroemke und den ihnen zur Seite stehenden und mithelfenden Vereinsmitglie- http://goo.gl/4gFbZi dern.“ Konrad Seidel, der Stellver- oder tretende Vereinsvorsitzende vertrat nutzen Sie den Vorsitzenden, Bürgermeister unseren Jörg Hänisch, der fast zeitgleich zu QR-Code einer Bürgermeister-Konferenz in New York weilte. Konrad Seidel konnte den Schirm- herr der Veranstaltung, Daniel Prinz von Sachsen Herzog zu Sachsen begrüßen, die Landtagsabgeordnete Dr. Kirsten Muster (AfD), den Landrat Arndt Steinbach (CDU), die Stellvertretende Geschäftsführerin der Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten, Silvia Burghardt, den Vorsitzenden des Freundeskreises RAZ Seite 7 Ebersbach Bekanntmachung nach § 14 Abs. 2 SächsKitaG der Gemeinde Ebersbach 2015 1. Kindertageseinrichtungen EBERSBACHEBERSBACH 1.1. Erforderliche Personal- und Sachkosten je Platz und Monat (Jahresdurchschnitt) Personal- und Sachkosten je Platz Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h Ausgabe: Ausgabetag: in € in € in € erforderliche Personalkosten 745,69 348,76 201,33 06/2016 10.06.2016 erforderliche Sachkosten 156,15 73,03 42,16 erforderliche Personal-und Sachkosten 901,84 421,79 243,49 Geringeren Betreuungszeiten entsprechen jeweils anteilige Perso- nal- und Sachkosten (z. B. 6 h-Betreuung im Kindergarten = 2/3 der erforderlichen Personal- und Sachkosten für 9 h).

1.2. Deckung der Personal- und Sachkosten je Platz und Monat (Jahresdurchschnitt) Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h Nachrichten und Informationen für Ebersbach und in € in € in € Landeszuschuss 163,33 163,33 108,89 Umgebung, amtliche Mitteilungen der Gemeinde Elternbeitrag (ungekürzt) 183,00 91,00 51,67 Ebersbach mit den Ortsteilen Beiersdorf, Bieberach, Gemeinde (inkl. Eigenanteil freier Träger) Cunnersdorf, Ebersbach, Ermendorf, Freitelsdorf, 555,51 167,46 82,93 Göhra, Hohndorf, Kalkreuth, Lauterbach, Marschau, 2. Kindertagespflege nach § 3 Abs. 3 SächsKitaG Naunhof, Reinersdorf und Rödern 2.1. laufende Geldleistung für die Kindertagespflege je Platz und Monat (Jahresdurchschnitt) Kindertagespflege 9 h in €

Erstattung der angemessenen Kosten für den Sachaufwand ( § 23 Abs. 2 Nr. 1 SGB VIII) und Betrag zur Anerkennung KOMMT GRATULIEREN der Förderleistung ( § 23 Abs.2 Nr.2 SGB VIII) 519,20 Den Jubilaren herzliche Glückwünsche durchschnittlicher Erstattungsbetrag für Beiträge übermitteln die Bürgermeisterin und der zur Unfallversicherung (§ 23 Abs. 2 Nr. 3 SGB VIII) 1,87 Gemeinderat Ebersbach. Wir wünschen weiterhin durchschnittlicher Erstattungsbetrag für Beiträge Gesundheit und Wohlergehen. zur Alterssicherung (§ 23 Abs. 2 Nr. 3 SGB VIII) 47,42 zum 90. Geburtstag durchschnittlicher Erstattungsbetrag für Aufwendungen zur Kranken- und Pflegeversicherung (§ 23 Abs. 2 Nr. 4 SGB VIII) am 27. Juni Müller, Erika Cunnersdorf 17,74 zum 85. Geburtstag = laufende Geldleistung 586,23 am 09. Juli Müller, Marlene Göhra freiwillige Angabe: weitere Kosten für die Kindertagespflege zum 80. Geburtstag ( z.B. für Ersatzbetreuung, Ersatzbeschaffung, Fortbildung, Fachberatung) / am 21. Juni Albrecht, Brunhilde Naunhof am 02. Juli Hirschnitz, Lothar Beiersdorf 2.2. Deckung der laufenden Geldleistung je Platz und Monat (Jahresdurchschnitt) zum 75. Geburtstag Recycling am 20. Juni Beier, Siegfried Naunhof Kindertagespflege 9 h am 25. Juni Dreßler, Ehrenfried Ebersbach in € Hausmüllentsorgung – schwarze Tonne Landeszuschuss 163,33 zum 70. Geburtstag Elternbeitrag (ungekürzt) 183,00 Ebersbach und Ortsteile Freitag, 17. Juni 2016 am 30. Juni Enger, Christine Rödern Freitag, 01., 15. und 29. Juli 2016 Gemeinde 239,90 am 10. Juli Klitzsch, Peter Rödern Entsorgung – gelber Sack Außerdem gratulieren wir zur Feier der Ebersbach, 23.05.2016 Ebersbach und Ortsteile Freitag, 24. Juni 2016 Fehrmann, Bürgermeisterin Freitag, 08. und 22. Juli 2016 Goldenen Hochzeit am 02. Juli dem Ehepaar Ulrich und Gerlinde Lieske Papierentsorgung – blaue Tonne Asyl in Ebersbach Ebersbach und Ortsteile Donnerstag, 07. Juli 2016 im Ortsteil Kalkreuth Bioabfall Betrifft: Tag der offenen Tür Freitag, 17. und 24. Juni 2016; Freitag, 01., 08., 15., 22. nd 29. Juli 2016 Ebersbach Die Abfallbehälter / - säcke sind zum Entsorgungstermin bis 6:00 Uhr zur im Schloss Naunhof Abholung bereitzustellen. Feiertage sind im Tourenplan berücksichtigt. Sehr geehrte Bürgerinnen und anstaltung durchzuführen, sobald Beschlüsse der Gemeinde Ebersbach Bürger der Gemeinde, ein Betreiber für die Unterkunft Grünschnittannahme In der Sitzung des Gemeinderates 61/05/2016 ich wurde bereits mehrfach, nicht vertraglich gebunden wurde. In den Sommermonaten Juni / Juli / August erfolgt keine Grünschnittannahme. am 19.05.2016 und der Sitzung Spendenannahme von Einrichtungen zuletzt auch von der Bürgerinitiative Ich kann Ihnen versichern, sollte des Technischen Ausschusses am der Gemeinde Ebersbach Naunhofer Frauen, angesprochen, Auftragsnummer: 0005121920 sich an der Lage etwas ändern, dass AuftragsPosition: 1 01.06.2016 wurden nachstehende wann der „Tag der offenen Tür“ der Vertrag zeitnah dann abgeschlos- Beschlüsse gefasst: stattfindet. Am 18. März war im sen wird und auch unverzüglich Privates Technischer Ausschuss gemeinsamen Informationsgespräch gemeinsam mit dem Betreiber der Gemeinderat mit der BI, Thomas de Maizière Tag der offenen Tür stattfindet. 60/05/2016 62/06/2016 bis 71/06/2016 (MdB) und Sebastian Fischer (MdL) Margot Fehrmann Bestattungshaus Inh. Steffen Gramsch Überplanmäßige Ausgaben – Bau- Beschlüsse zu Bauvorhaben und vereinbart worden, eine solche Ver- Bürgermeisterin maßnahme „Ausbau K 8516 Lange Vorkaufsrechten von Bürgern der Abschied nehmen ist immer schwer. Straße im Ortsteil Cunnersdorf“ Gemeinde Ebersbach - Bau Gehweg Wir möchten Ihnen gern helfen, - Errichtung Regenwasserkanal die Melodie eines geliebten Menschen, die in ihrem Herzen nachklingt, zu bewahren. Veranstaltungen Großenhain, Dresdner Str. 16 Tag & Nacht Juni/ Juli 2016 der Gemeinde Ebersbach Folbern, Königsbrücker Str. 1 A (0 35 22) 50 70 55 Sie wissen noch nicht wohin, dann hier unsere Hinweise: www.dolor-bestattungen.de 12.06.2016 Jubelkonfirmation in der Kirche Reinersdorf 14:00 Uhr Ev.-Luth. Kirchgemeinde Reinersdorf Hundesportverein Ermendorf e.V. Senioren Ebersbach 19.06.2016 10. Pferdegala auf dem Turnierplatz der Paulsmühle 11:00 Uhr Eine Show mit den besten Darbietungen der letzten Jahre „Tag der offenen Tür“ Einladung zum Rentnernachmittag Reit- und Fahrverein Kalkreuth e.V. am Sonntag, 26. Juni 2016 im Gasthof Freund in Ebersbach 9:00 Uhr 2. Traktortreffen am Schützenhaus in Ebersbach Ebersbacher Schützenverein 1873 e.V. Ab 10 Uhr stellen wir euch die Bitte Impfpass und Versicherungs- Liebe Rentnerinnen und Rentner, Bildpräsentation den Wald und Sportarten Agility, Rally Obedience, nachweis für den Hund mitbringen. wir möchten Sie recht herzlich für dessen Zustand in unserem Land- 25.06.2016 Vogelschießen am Jugendtreff in Rödern Fährtenarbeit und Schutzdienst vor. Wir laden alle Interessierten mit und Mittwoch, 22. Juni 2016, 14:00 Uhr, kreis vorstellen und erklären. 11:00 Uhr Treff der Schützen; Jugendtreff Rödern e.V. Wir zeigen, wie man einzelne Übun- ohne Hund ein, sich an diesem Tag in den Gasthof Freund zu einem Bitte sagen Sie diesen Termin weiter gen aufbaut, wie das Endergebnis über unseren Verein zu informieren. gemütlichen Nachmittag einladen. und tragen Sie diesen in den Kalen- 26.06.2016 „Tag der offenen Tür“ unter dem Motto: aussieht und auch, wie ein ganzer Weitere Informationen über unseren Als Gast haben wir Herrn Detlef der ein. Wir freuen uns, wenn viele 10:00 Uhr Hund und Mensch – gemeinsam aktiv Parcours von einem erfahrenen Hundesportverein finden Sie auch Albrecht als zuständigen Revierför- Seniorinnen und Senioren an dieser auf dem Hundesportplatz in Ermendorf Mensch-Hund-Team absolviert wird. auf unserer Homepage ster eingeladen. Veranstaltung teilnehmen. 23.07.2016 „Sommernachtsfest“ am Schützenhaus Ebersbach Aber damit die Besucher nicht nur http://hsv-ermendorf.jimdo.com/. Herr Albrecht möchte Ihnen in einer Ihre Seniorenbetreuung Ebersbach 20:00 Uhr Ebersbacher Schützenverein 1873 e.V. zuschauen, sondern selber mit- machen können, darf jeder seine 30.07.2016 Open Air auf dem Gelände des Schützen- Geschicklichkeit und seine gute 21:00 Uhr vereins Ebersbach; Jugendverein Ebersbach e.V. Zusammenarbeit mit dem eigenen Den Veranstaltungsplan für das Jahr 2016 finden Sie unter Vierbeiner testen – natürlich mit www.gemeinde-ebersbach.de. Hilfsmittelchen wie Leckerlis oder Spielzeug. Den drei besten Teams spendieren wir ein Schnuppertrai- ning! Daneben bekommt jedes Abwasserzweckverband Team, das mitmacht, eine Urkunde. „Gemeinschaftskläranlage Kalkreuth“ Wir freuen uns auch die Bogenschüt- 0 35 22 / 3 89 20 zen der Großenhainer Stadtschützen Stroga begrüßen zu können. Bei Störungsmeldungen erreichen Sie uns Für Speisen und Getränke ist über folgende Telefonnummer: 0 15 22 / 5 14 95 33 gesorgt! Eintritt ist kostenlos. RAZ Seite 8 Deutscher Bundestag Kalkreuth Oberschule Ebersbach Finanzspritze für den Breitbandausbau der Gemeinde Ebersbach Fahrt in die Krabatmühle Ein schöner Wandertag im Nationalpark Das Bundeskabinett hat am 21. Ok- schaftlicher Netzausbau zu erwarten tober 2015 die Richtlinie „Förderung ist, schnell förderfähige Projekte zu nach Schwarzkollm Sächsische Schweiz zur Unterstützung des Breitbandaus- entwickeln. Am 12. Mai starteten die Rentner termilchplinsen ließen wir es uns funktionieren. Viel Wis- baus in der Bundesrepublik Deutsch- Mit dem Geld können Beraterlei- von Kalkreuth mit dem Busunter- gutgehen. Bei tollem Sonnenschein, senswertes erfuhren wir land“ beschlossen. stungen für die Planung und Durch- nehmen Kretzschmar ihre geplante also bestem Wetter, genossen alle auch über die Photosyn- Das erste Bundesförderprogramm führung entsprechender Vorhaben Tour „ Fahrt in die Krabatmühle“. die herrliche Umgebung und die these und den Wasser- für den Breitbandausbau unterstützt finanziert werden. Gegen 12.30 Uhr begann die Fahrt blühende Natur. kreislauf. Unsere Arbeits- das anspruchsvolle Ziel, super- „Es freut mich sehr, dass auch der mit unserem Fahrer Dieter Nagler. Nun traten wir die Rückfahrt an. Es ergebnisse zeigten wir schnelles Internet mit mindestens 50 Antrag der Gemeinde Ebersbach Wir fuhren über landschaftlich blü- ging über viele kleine Dörfer mit am Ende über lehrreiche Mbit/s in ganz Deutschland bis zum berücksichtigt wurde und eine hende Frühlingsumgebung Richtung schönen Vorgärten bis nach Minitheaterstücke. Es Jahr 2018 bereitzustellen. Förderung von 50.000 Euro durch Schwarzkollm. Der Busfahrer sorgte zur Gaststätte Tanner. Dort erwartete war schön, Luchse im Mit der Förderung für den Breit- das BMVI gewährt wird“, teilt de für gute Unterhaltung und Informa- uns eine wunderschön hergerichtete Gehege nahe Ostrau und bandausbau hilft das Bundesmi- Maizière abschließend mit und tionen zur Fahrtroute. kalte Platte zum Abendbrot. Gestärkt die einzigartige Natur nisterium für Verkehr und digitale ermuntert auch andere Gemeinden In der Krabatmühle angekommen, ging es zurück nach Kalkreuth. intensiv zu beobachten. Infrastruktur (BMVI) Kommunen diese Förderung zu nutzen. erhielten wir eine Führung durch Es war ein gelungener Ausflug, er Für manche von uns war und Landkreisen in unterversorgten Weitere Informationen dazu findet das Gelände mit vielen interessanten hat allen gefallen, und wir möch- auch das anstrengende Gebieten, in denen in den kommen- man unter www.bmvi.de /Suchwort Infos zum Entstehen und Erhalten ten uns nochmals recht herzlich Treppensteigen in den den drei Jahren kein privatwirt- Breitbandausbau. der Krabatmühle. Mit duftendem beim Busunternehmen Kretzschmar Sandsteinfelsen eine neue Kaffee und selbst gebackenen But- bedanken. und ungewohnte Erfah- rung. Am 25.Mai 2016 fuhren wir, die Klas- Elisa S. und Leni S. im sen 5a und b der Oberschule Ebers- Auftrag der Klassen 5 bach, mit dem Bus in die Sächsische Schweiz. An zwei verschiedenen Orten (Bad Schandau und Hinterhermsdorf) wan- derten wir und lernten den Nationalpark Säch- sische Schweiz näher kennen. In Kleingruppen, geleitet von Studenten und Angestellten des Nationalparks, durchfor- steten wir mittels Aufga- benkärtchen den Wald. Wir lernten dabei, wie die Nahrungskette und der Lebensraum Wald

Kirche Reinersdorf Neigungskurses Kunst Kl. 8/9 Schuljahresabschlusskonzert Fernweh macht sich breit…– Ferienzeit Schon wieder ist ein Schuljahr Chorreise vorbereitet hat. Aus- 8. und 9. Klassen der Oberschule vorbei – der gemeinsame Jugend- nahmsweise führt diese nicht ins Ebersbach zum Verweilen und chor von Gymnasium Großen- Ausland, sondern an die Ostsee. Träumen ein. hain, Kirchgemeinde Reinersdorf, Der Chor hat in den ersten 10 Tagen Unter dem Thema „ Weltfarben: Oberschule Am Kupferberg und der Sommerferien sein Hauptquar- Mein Lieblingsland“ erarbeiteten die Oberschule Ebersbach veranstaltet tier in Warnemünde und wird von Schülerinnen und Schüler allein oder demnach sein traditionelles Schul- dort aus zu Auftritten in kleine zu zweit ein Acrylgemälde. jahresabschlusskonzert. und große Kirchen aufbrechen: ein Die entstandenen Werke werden ab Es findet am So, 19. Juni um Gemeindefest besuchen, eine Kir- Anfang Juni im Erdgeschoss der 16.00 Uhr in der Kirche Reinersdorf chennacht mitgestalten, eine Som- Gemeinde Ebersbach ausgestellt. statt (Leitung Stefan Jänke, Klavier: merkonzertreihe eröffnen u.v.a.m. Noch vor Beginn der Sommerferien Die Jugendlichen wünschen den Hans-Richard Ludewig) und steht laden die Abschlussarbeiten in Acryl Interessenten und Betrachtern viel unter dem Motto „miteinander“ – Traditionell werden im Rahmen des der Schülerinnen und Schüler der Freude! A. Oliva Chormusik von Heinrich Schütz bis Schuljahresabschlusskonzertes auch Die Ärzte. die zuverlässigsten Chormitglieder Der Eintritt ist frei, am Ausgang gewürdigt. Chormitglieder, die den werden Spenden für die Chorarbeit Chor verlassen, weil sie eine Aus- erbeten. bildung oder ein Studium beginnen, Im Konzert erklingt das Repertoire, werden offiziell verabschiedet. das der Chor für seine diesjährige (pbj)

Bekanntmachung Ausgabe: Ausgabetag: des Abwasserzweckverbandes Gemeinschaftskläranlage DRK-Blutspendedienst Kalkreuth (AZV GKA Kalkreuth) 06/2016 10.06.2016 zur Haushaltssatzung für das Wirtschaftsjahr 2016 Blutspenden kennt keine Saison, Blut wird täglich gebraucht Die nächste Möglichkeit für eine Blutspende besteht am AZV Aufgrund von §§ 58 Abs. 2 und 60 des Sächsischen Gesetzes über Kom- Dienstag, 21.06.2016 von 15.00-19.00 Uhr in der Ober- munale Zusammenarbeit (SächsKomZG) in Verbindung mit § 74 Abs. 1 schule Ebersbach, Hauptstraße 125.b der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) und dem GEMEINSCHAFTSKLÄRANLAGE § 16 der Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums des Innern über Ebersbach kommunale Eigenbetriebe im Freistaat Sachsen (SächsEigBVO) hat die Verbandsversammlung in der Sitzung am 06.04.2016 folgende Haushalts- satzung für das Wirtschaftsjahr 2016 beschlossen: 2. Ebersbacher Traktorentreffen KALKREUTH am I9.06.20I6 – Schützenhaus Ebersbach § 1 Wirtschaftsplan Der Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2016 wird festgesetzt auf: ab 9:00 Uhr Anreise 10:00 Uhr im Erfolgsplan Erträge 2.371.226 EUR - große u. kleine Traktoren Frühschoppen mit Musik Amtsblatt Aufwendungen 2.258.678 EUR - Eigenbau Traktoren 12:00 Uhr Mittag Amtliche Mitteilungen des Abwasserzweckverbandes im Liquiditätsplan Mittelzu-/Mittelabfluss - Rasentraktoren 15:00 Uhr - aus Geschäftstätigkeit 441.616 EUR - alles was 3 und mehr Räder hat Kaffee und Kuchen Nachrichten und Informationen - aus Investitionstätigkeit -711.699 EUR - aus Finanzierungstätigkeit -223.274 EUR Traktorfahrschule für Groß und Klein • Geschicklichkeitsfahren § 2 Kredite Für die Mitgliedsgemeinden Ebersbach, Schönfeld, Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen Tauscha, Thiendorf, Moritzburg mit dem Ortsteil (Kreditermächtigung) beträgt: 0 EUR Steinbach, mit den Ortsteilen § 3 Kassenkredit Lampertswalde, Brockwitz, Quersa, Adelsdorf, Der Höchstbetrag des Kassenkredites, der im laufenden Wirtschaftsjahr zur rechtzeitigen Leistung in Anspruch genommen werden darf, wird Mühlbach, Schönborn, Oelsnitz-Niegeroda festgesetzt auf 450.700 EUR

Ebersbach, 18.05.2016 3. öffentliche Verbandsversammlung 2016 gez. Fehrmann, Verbandsvorsitzende Die 3. öffentliche Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Das Landratsamt Meißen hat den Wirtschaftsplan mit seinen Bestand- „Gemeinschaftskläranlage Kalkreuth“ im Jahr 2016 findet am Mittwoch, teilen und Anlagen mit Bescheid vom 11.05.2016 unter Aktenzeichen den 22. Juni 2016, um 19.30 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gemeinde 00302/093.12-AWKa#1-18106/2016 für das Jahr 2016 wie folgt bestätigt: Ebersbach, Am Bahndamm 3, 01561 Ebersbach, statt. Bescheid 1. Die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung des AZV GKA Kalkreuth Tagesordnung: für das Wirtschaftsjahr 2016 wird bestätigt. 1. Begrüßung mit Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Die Haushaltssatzung des AZV GKA Kalkreuth enthält keine genehmi- 2. Beschluss zur Bestätigung der Tagesordnung gungspflichtigen Bestandteile. 3. Beschluss zur Bestätigung des Protokolls der Verbandsversammlung 3. Es werden keine Verwaltungskosten erhoben. vom 06.04.2016 4. Beratung und Beschluss zur Vergabe von Bauleistungen: Entwässerung Der Wirtschaftsplan 2016 mit seinen Bestandteilen und Anlagen liegt vom OT Cunnersdorf, 2. BA, Lose 1-3 14.06.2016 bis 21.06.2016 zu den Öffnungszeiten in der Geschäftsstelle des AZV „Gemeinschaftskläranlage Kalkreuth“, Am Bahndamm 3, 01561 5. Beratung und Beschluss zur Vergabe von Leistungen: Prüfung der Ebersbach, zur Einsichtnahme öffentlich aus. Jahresabschlüsse 2013 und 2014 Ebersbach, 18.05.2016 6. Anfragen der Verbandsräte gez. Fehrmann, Verbandsvorsitzende 7. Bürgeranfragen Öffnungszeiten: Montag 9.00 - 11.00 Uhr 8. Informationen Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr & 13.00 - 18.00 Uhr Donnerstag - 13.00 - 15.00 Uhr Fehrmann, Verbandsvorsitzende Freitag 9.00 - 11.00 Uhr