RAZ Seite 1

126.(13.) Jahrgang Nr. 12/2002

Ausgabetag: 21.06.2002 nächste Ausgabe: 05.07.2002

Städtepartnerschaft Kultur- und Heimatverein Radeburg e.V. Radeburg Spielkleidung russischem Team geschenkt Das Geheimnis um den neuen Ausleger Bäume auf Kleinbahnschienen Partnerschaft mit Frydlant sportlich aufgefrischt. für das Heimatmuseum ist gelüftet Wettbewerb gegen die Verödung der Innenstadt Seit 1991 gibt es die Städtepartner- als auch den Radeburgern auf. Nur „Um was geht es eigentlich bei dem schaft zwischen Radeburg und der waren die Radeburger etwas schnel- Auslegerfest?“ So oder ähnlich hörte Die Stadt Radeburg und die STEG platzes durch Nutzungen, insbeson- nordostmährischen Stadt Frydlant ler. Die Delegationsteilnehmer aus man einige Radeburger fragen, als der Sachsen lobten einen ldeenwettbe- dere die Möglichkeit der Außenbe- nad Ostravici. Sie kam auf Initiative Radeburg erklärten sich bereit je hun- Kultur- und Heimatverein am 11. Juni werb für Studierende und Diploman- stuhlung auf dem Marktplatz. Hier von Frydlants Altbürgermeister Ma- dert Euro für die Neuanschaffung von ein kleines Fest auf dem Kirchvor- den des Studienganges Landespfle- wurden von den Studenten teils ge- gister Miloslav Oliva zu stande, der Spielkleidung zu spenden und spra- platz vorbereitete. Selbst gebackener ge an der HTW (FH) aus. niale Lösungsvorschläge erbracht. sich bereits 1988 um die Aufnahme chen mit ihren beiden Teams ab, daß Kuchen, Kaffee, Zille-Brause, aber Die Ergebnisse des Wettbewerbes Die Studenten kamen aus unter- von Beziehungen bemühte und diese nach dem Turnier ihre komplette auch Bier und viele helfende Hände stehen nun der Öffentlichkeit zur schiedlichen Semestern (vom 4. bis schließlich in Jürgen Gross (FDP) bisherige Spielkleidung an die Rus- haben einen gemütlichen Rahmen Verfügung und sollen die Diskussi- 12.), was den Arbeiten durchaus auch einen Partner fand, der sich seit 1990 sen übergeben. Auch die Spieler fan- geschaffen, um das neue Hinweis- on über mögliche Verbesserungen anzumerken war. am intensivsten um die Pflege der den die Idee gut. Delegationsmitglied schild auf das Heimatmuseum ein der Freiraumqualität in der Mitte der Partnerschaft gekümmert hat. Stadtrat Bernd Klotsche erklärte sich wenig zu feiern. Denn die vollauf historischen Altstadt befördern. Die Vorschläge wurden von einem bereit, Sponsoren für die neuen Spiel- gelungene Schmiedearbeit von Tors- Im Rahmen der behutsamen Stadter- Preisgericht bewertet. Diesem gehör- Frydlant, dessen Gründung vermut- kleidungen zu finden und Klaus Kro- ten Finn einfach nur am Heimatmu- neuerung ist es von zentraler Bedeu- ten als stimmberechtigte Fachpreis- lich in die Zeit der Ostkolonisation emke übernahm kostenlos die Beflo- seum anbringen und es damit bewen- tung, klare Vorstellungen davon zu richter Irene Gröschke, Bauamtslei- fällt, erhielt 1886 den amtlichen Na- ckung der neuen Kleidung mit den den lassen, dem wollte der Verein al- haben, wie der Markt einmal ausse- terin Stadt Radeburg, Georgia Wed- men Frydlant nad Ostravici und 1948 Logos und den Spielernummern. lein schon wegen der vorangegange- hen soll. Einer Tendenz der Verö- ler, Architektin, STEG Dresden, Stadtrecht. Die Landschaft ist geprägt Dann wurde vorsichtig mit der nen arbeitsreichen, ehrenamtlichen dung der Innenstadt soll mit bedarfs- Martina Zimmer, Untere Denkmal- durch die Mährisch- Schlesischen deutsch sprechenden russischen Be- Stunden mit einem Rahmenprogramm genauer Planung begegnet werden. behörde, Meißen und als Vorsitzen- Beskiden, dessen höchster Berg Lysa treuerin Kontakt aufgenommen. Es entgegentreten. Wenn dieses Schild Der Markt ist vor allem als kommu- der Prof. Cornelius Scherzer, Land- Hora (1.323 m) in der Nähe der Stadt ging darum, nicht herablassend oder nun im Stadtbild auffällt, so hat es de. Ausgehend vom Gedanken, den nikative Stadtmitte im weitgehend schaftsarchitekt und Dozent an der liegt. gar beleidigend zu wirken. Auch die seinen Sinn und Zweck bereits er- Grundcharakter des Heimatmuseums gegebenen architektonischen Rah- HTW Dresden an. Als stimmberech- Betreuerin war nicht ganz sicher und füllt. mit Heinrich Zille zu verbinden, führ- men zu verstehen. Es geht darum, das tigte Sachpreisrichter kammen Die- Frydlant, in deutscher Schreibweise wollte erst noch mit der Mannschaft Vor genau einem Jahr wurde der Ver- te zu der am Dienstag enthüllten Ge- für Radeburg Typische herauszuar- ter Jesse, Bürgermeister der Stadt Friedland, gibt es 8 mal auf der Welt, reden. Doch nach einigen Minuten ein gegründet und einer der ersten staltung. Musikalisch wurde die Ver- beiten und behutsam zu ordnen. Dies Radeburg, Bernd Klotsche und Mi- davon drei Mal in Deutschland, je zwei kam sie zurück und verkündete: „Die Beschlüsse betraf das Heimatmuse- anstaltung von der Musikschule Fröh- muß durch Aufgreifen historischer chael Ufert als Stadeträte hinzu. Als Mal in Tschechien und Polen sowie Kinder sind sehr sehr dankbar und um, dem mit Hilfe eines Faltblattes lich eingeleitet, die mit einem bunten Aspekte (wie zum Beispiel Heinrich Berater fungierten Dr. Marianne ein Mal in Rußland, wobei die Städte glücklich und sie nehmen das Ge- und eines neuen Auslegers wieder zu Strauß von Melodien die Gäste Zille) geschehen und sollte durchaus Risch-Stolz, Vorsitzende des Kultur- in Polen und Rußland nach dem zwei- schenk gerne an!“ einer verstärkten Aufmerksamkeit besonders gelungen einstimmte. Als unter angemessener Verwendung und Heimatverein Radeburg und ten Weltkrieg ihre deutschen Namen verholfen werden sollte. Beide Ab- Überraschungsgast trat anschließend zeitgemäßer Gestaltungsansätze erfol- Klaus-Dieter Kroemke, Radeburger verloren. Bürgermeister Dieter Jesse sprach mit sichten bedingen sich gegenseitig. der Drehorgelspieler Herr Schalk aus gen. Ziel war, dem Freiraum einen Anzeiger. Nichts desto Trotz fand unter dem Gastgeberbürgermeister Bohumil Das Faltblatt macht auf das Museum Dresden auf, der mit seiner urgemüt- besonderen Charakter zu verleihen, Motto Friedland – friedliches Land, Dolansky auch über Möglichkeiten aufmerksam, falls man vorbeigefah- lichen Musik herrlich die Stimmung ohne jedoch vorhandene Qualitäten Im Ergebnis der Juryarbeit, die im- friedliches Europa 1996 ein Fried- von sinnvoller Hilfe für die Tsche- ren sein sollte – was ja häufig der aufgreifen konnte und sichtlich Freude in den Hintergrund zu drängen. merhin sechs Stunden in Anspruch landtreffen in Friedland (Niederlau- chen. Die Tschechen haben inzwi- Fall ist und nun hoffentlich war -, wie auch kindliche Neugier an sei- nahm, wurden schließlich die unum- sitz) statt. Seit dem wird auch die schen auch „fast alles“, was es bei darüber hinaus bekommen Besucher nen Instrumenten hervorrief. Nach Das Planungsgebiet des Wettbewerbs strittenen Preisträger ausgewählt und Partnerschaft zwischen den „Fried- uns gibt und auch hier ist es schwie- des Museums ein handliches Infor- den Dankesworten der Vorsitzenden umfaßte den Marktplatz und den Teil- aus zwei weiteren Arbeiten Ankäufe ländern“ gepflegt. rig, auf dem schmalen Grad zwischen mationsblatt, und ein unübersehba- an die vielen, an dieser Veranstaltung abschnitt Großenhainer Straße, vom getätigt. So kam es auch zu dem Fußballtur- überheblichem Gönnertum und wirk- res Hinweisschild ergänzt diese Ab- Beteiligten begleitete er musikalisch Marktplatz bis zum Großenhainer nier am Sonnabend, dem 15. Juni licher Hilfe zu wandeln. Dolansky sichten gleich auf den ersten Blick. die Gäste hinüber zum Heimatmuse- Platz und den Großenhainer Platz Klarer Sieger wurde die in allen Be- 2002, an dem neben der C-Jugend nannte so scheinbar banale Dinge wie Beide Vorhaben konnte der Verein im um, damit der Ausleger enthüllt wer- selbst. Schwerpunkt des Wettbe- langen ausgereifteste Arbeit, die Mar- aus Radeburg und der Spielvereini- Schreibpapier und Schreibgeräte als ersten Jahr seines Bestehens umset- den konnte. In diesem Augenblick werbs war aber die Gestaltung des tina Kümmer und Dorothee Mehnert gung Radeburg-Großdittmannsdorf Beispiele für Hilfe, aber auch eine zen. machte es auch nichts, beim Über- Marktplatzes. ablieferten. In der Beurteilung der (D-Jugend) auch acht Mannschaften Kooperation im Internet. Wobei hier Der neue Ausleger zeigt Heinrich Zil- queren der Straße kurz den Verkehr Jury heißt es: „Als einzige Arbeit bie- aus den verschiedenen „Friedlän- offensichtlich die Vergabe der Inter- le als Künstler, ein Motiv, das er 1921 zu behindern, obwohl manche Auto- Der Marktplatz ist aus der im 13. tet sie eine Lösung für den kleinen dern“ teilnahmen. Dazu kam eine net-Domainnamen in staatlicher Hand selbst zeichnete und Grundlage für fahrer dafür offensichtlich wenig Jahrhundert planerisch angelegten Platz an der Einengung der Großen- Mannschaft vom NK Dravograd liegt und „deshalb“ länger dauert. die aufwendige Schmiedearbeit wur- Verständnis aufbrachten. Für diesen Stadtanlage historisch gewachsen. hainer Straße an. Dabei werden Ge- (Unterdrauburg/Südkärnten), die in Hier wäre die Ausbildung eines Me- Moment jedenfalls schien die Zeit ei- Die für die mittelalterlichen Stadtpla- staltungselemente des Marktes auf- Sloweniens höchster Spielklasse dienexperten über ein Praktikum in nen kleinen Moment stehen geblie- nungen typischen, klar gefassten genommen; die Leitdetails werden zu spielt (siehe Spielbericht Seite 4). Deutschland denkbar oder die Bereit- ben zu sein. Die Enthüllung im Bei- Raumkanten des Marktes sind mit einem verbindenden Element. stellung von Speicherkapazität auf in- sein des Bürgermeisters war denn Ausnahme der Nordseite zum größ- Wie solche Partnerschaftstreffen hel- ternationalen Servern, die für deut- auch der Höhepunkt der Veranstal- ten Teil saniert. Der Markt selbst ist Am Marktplatz zeigt die Arbeit in fen, „klammheimlich“ zur Völkerver- sche Verhältnisse erschwinglich sind, tung, denn endlich konnte man sich zur Zeit durch die Dominanz des ru- beispielhafter Weise ein Zusammen- ständigung beizutragen, das konnte für Tschechen aber teuer. selbst ein Bild davon machen, was henden Verkehrs und von wenig wirken von Funktionalität und klarer man am Rande des Turniers erleben. Übrigens: die Verständigungsspra- für eine überzeugende Wirkung ein Aufenthaltsqualität geprägt. Es gibt räumlicher Gestaltung. Abgeschirmt Während Tschechen, Polen, Slowe- che auf dem Sportplatz war deutsch, handgeschmiedeter Ausleger hat. Je- kaum Anreize, in Radeburgs Innen- von der Straße durch Bäume und ei- nen und Deutsche mit professionel- selbst zwischen Tschechen, Polen, der Anwesende war sich sogleich si- stadt zu verweilen. Einziger lohnen- nen Höhensprung wird der Platz doch ler Spielkleidung antraten, waren die Russen und Slowenen, deren slawi- cher, dass nun keiner mehr vollkom- der Aufenthaltsort ist zur Zeit der nicht zu stark abgegrenzt. Die mögli- Gäste aus dem ehemals ostpreußi- sche Sprachen einander ähnlich sind. men achtlos am Museum vorbeifah- Brunnen. Der Brunnen ist an seinem che freie Bestuhlung durch Gastro- schen Friedland (jetzt Prawdinsk) Das sollte uns Deutsche aber nicht ren kann. Und wenn jetzt noch für Standort zu erhalten. Er soll im Rah- nomie auf dem Platz zeigt plastisch deutlich ärmer dran. Die Spielklei- davon abhalten, das eine oder andere die dunklen Stunden die vom Bür- men der Neugestaltung instand ge- die künftigen Nutzungspotentiale. dung ganz in rot war nicht mit Rü- Wort mal in der Sprache der Gastge- germeister versprochene Beleuchtung setzt werden. Ein wöchentlich statt- Negativ ist die durch den Pflanzstrei- ckennummern ausgezeichnet, die ber zu sagen. Das ist eine Geste, die angebracht wird, dann ist wieder ein findender Markt belebt ebenfalls die fen unter den Bäumen unterbrochene Rückennummern nur mit Kreide auf- meist freundlich zur Kenntnis ge- kleiner Beitrag zu einem ansprechen- Platzsituation und wird gut von der marktseitige Fußwegverbindung gemalt. Aber das war nur das erste, nommen wird. In Deutschland erwar- den Erscheinungsbild Radeburgs ge- Bevölkerung angenommen. entlang Großenhainer und Heinrich- was auffiel. Eine Anzahl Spieler hat- tet man, daß Ausländer deutsch kön- leistet worden. Allen Beteiligten sei Zille-Straße zu bewerten. Problema- ten nur Stoffturnschuhe, ein weiterer nen. Die Tschechen erwarten von dafür herzlich gedankt! Der Großenhainer Platz präsentiert tisch wird auch die Führung der Glas- Spieler gar nur Fußballschuhe, die Ausländern nicht, daß sie tschechisch sich noch weniger attraktiv, als unge- strahlen über die Hauptstraße gese- ihm mindestens zwei Nummern zu können, schätzen aber doch den Ver- Marianne Risch-Stolz ordnete Fläche ohne jede Aufenthalts- hen. Prinzipiell ist aber die Aufnah- groß waren. such. KR qualität. Er wird ausschließlich für me der auf den Platz führenden Gas- Das fiel sowohl den Dravogradern den ruhenden Verkehr genutzt. sen als Spuren auf dem Platz lobens- Durch den Bau einer Umgehungs- wert.“ Die Verfasser schlagen auch straße konnte die Großenhainer Stra- die Wiederherstellung der alten Gas- ße vom Verkehr entlastet und in ihrer se zur Carolinenstraße (zwischen Bedeutung als Staatsstraße zurück- Grundstück Lau und „Ambiente“) vor genommen werden Trotzdem ist sie und die Jury schätzt ein, dies würde immer noch eine verkehrsbelastete den gesamten Bereich aufwerten. Straße. Dies ist jedoch auch er- Hier ist eine Lösung aber sicher nur wünscht, da die Frequentierung eine langfristig denkbar. Belebung vor allen Dingen für die Geschäfte an der Großenhainer Stra- An der zweitplazierten Arbeit von ße und am Marktplatz bedeutet. Um Lars Müller und Marco Patzer lobte die Erreichbarkeit der Geschäfte wei- die Jury insbesondere die Flexibilität ter zu gewährleisten ist auf der in der Marktmöblierung und ganz Großenhainer Straße eine Fläche für besonders die Idee, das Kleinbahn- ca. 30 Parkplätze als Minimum vor- Thema in die Innenstadt zu bringen: gegeben worden. Des Weiteren wa- Baumkübel, die sich auf Schienen ren ca. 30 - 40 Kurzzeitparkplätze (1 verschieben lassen und so ein immer Stunde) am Marktbereich einzuord- wieder veränderbares Marktbild er- nen, davon vier behindertengerecht. möglichen. Von besonderer Bedeutung war bei der Planung die Belebung des Markt- Fortsetzung auf Seite 4 RAZ Seite 2 RadeburgRadeburg Informationen und Bekanntmachungen der Stadt Radeburg mit den Ortsteilen Bärnsdorf, Bärwalde, Berbisdorf, Großdittmannsdorf und Kurort Volkersdorf amtliche Mitteilungen des Stadtrates und der Stadtverwaltung Radeburg

Technischer Ausschuß Stadt Radeburg - Bauamt Stadt Radeburg 25. Juni 2002, 19.00 Uhr Ratssaal Radeburg Verkehrsbehinderungen Bekanntmachung der Betriebskosten der durch Kanal- und Straßenbaumaßnahmen Kindertageseinrichtungen der Stadt Vorankündigung Berbisdorf Baumaßnahmen des Straßenbauamtes In den Sommerferien wird die Fuß- Radeburg Radeburg nach § 14 Abs. 2 SächsKitaG gängerbrücke von der Hauptstraße Die Brücke im Zuge der Königsbrü- zur Anbaustraße neu gebaut. Für die- cker Straße über die Große Röder – 1. Betriebskosten (BK) je Platz im Monat, Zusammensetzung der Be- se Zeit ist der Durchgang voll ge- S 100 – wird bis 07/2002 unter Voll- triebskosten (Grundlage der Berechnungen sind die Betriebskostenab- sperrt. sperrung erneuert. Die Umleitung rechnungen des Jahres 2001.) wird über eine Behelfsbrücke in der Vorankündigung Radeburg Würschnitzer Straße geführt – über Am 24.06.2002 beginnen die Arbei- Friedrich-Ludwig-Jahn-Allee/ BK Krippe BK Kiga BK Hort Schuldnerberatung ten zur Verlegung des Schmutzwas- Würschnitzer Straße/Lindenweg/Ra- 9 St. (EUR) 9 St. (EUR) 6 St. (EUR) 22. Juli 2002 serkanals „An der Promnitz/ Gro- deberger Straße bzw. in die Gegen- 9.00 - 12.00 Uhr in Radeburg ßenhainer Straße“ (vom Busbahnhof richtung. Für Fußgänger wurde an Erforderliche bis zum Hotel). Dabei wird auch ein der Königsbrücker Straße eine Be- Personalkosten 542,82 250,53 146,56 Teilstück der Trinkwasserringleitung helfsbrücke errichtet – Zugang über Erforderliche erneuert. Es erfolgt eine halbseitige Eichenwäldchen bzw. Röderstraße. Sachkosten 190,21 87,79 51,35 Sperrung der S 177/ S 91 mit Am- Bauausführende Firma ist die Eich- Erforderliche pelregelung für die Dauer von 3 holz Bau GmbH, Dölzschener Stra- Betriebskosten 733,03 338,32 197,91 Monaten. ße 5, 01705 Freital. Geringeren Betreuungszeiten entsprechen jeweils anteilige Betriebskos- Der Parkplatz neben dem Busbahn- Vorankündigung ten. hof wird für die Baustelleneinrich- Volkersdorf tung voll gesperrt, der Durchgang Der Landkreis Meißen hat das Stra- 2. Deckung der Betriebskosten je Platz und Monat zur Fußgängerbrücke bleibt. ßenbauamt Meißen mit der Oberflä- chensanierung der Kreisstraße K 8019 BK Krippe BK Kiga BK Hort Mitte Juli 2002 beginnen die Arbei- Volkersdorf-Boxdorf beauftragt. Die 9 St. (EUR) 9 St. (EUR) 6 St. (EUR) ten zur Deckschichtenerneuerung Arbeiten in der Ortslage Volkersdorf der Moritzburger Straße mit Verbes- – Moritzburger Straße – werden für Landeszuschuss 263,27 121,51 71,08 serung der Straßenentwässerung. ca. 7 Wochen unter Vollsperrung Elternbeitrag Der Fußweg ist anschließend als durchgeführt. Vor dem Aufzug einer (ungekürzt) 159,16 99,96 61,41 Geh- und Radweg nutzbar. Die Voll- Schwarzdecke muß der vorhandene Gemeinde sperrung zwischen Schulstraße und Entwässerungskanal ausgewechselt (inkl. Eigenanteil- Radeberger Straße wird ca. zwei werden. Baubeginn (geplant 15. Juli) freier Träger) 310,60 116,85 65,42 Monate dauern, die Umleitung er- und bauausführende Firma werden folgt über das Gewerbegebiet. Die noch bekannt gegeben. Die Anwoh- geänderte Linienführung der Busli- ner regeln ihre notwendigen Zufahr- Radeburg, den 14.06.2002 Jesse/ Bürgermeister nien entnehmen Sie bitte den Aus- ten dann bitte direkt mit der Baufirma, hängen sowie den aktuellen Infor- Anfragen vorab können ans Stadtbau- mationen an dieser Stelle. amt gerichtet werden. Berbisdorf Kreissparkasse Pfingstkonzert in der Kirche Jugendwettbewerb der Keissparkasse Meißen zu Berbisdorf erfolgreich beendet Denise Eichhorn und Anne Seifert erfolgreich, Am 17. Mai 2002 fand in der Kirche Die Hälfte der Einnahmen von die- Grundschule erhielt Geldpreis zu Berbisdorf das erste öffentliche sem Abend spendeten wir der Kirch- Konzert des Akkordeon-Nachwuchs- gemeinde, zum Wiederaufbau der Vor wenigen Tagen erfolgte im Bera- weida verbunden. Somit erhielten die Orchesters der „Happy-Musik-Band“ Orgel. tungsCenter Meißen die Preisverlei- Schüler und Lehrer erste Anregun- e.V. statt. Alle Musikanten sind Schü- hung im Rahmen der Abschlussver- gen und Hilfestellungen bei der un- ler der Musikschule Fröhlich, die Ein herzliches Dankeschön möchten anstaltung des Jugendwettbewerbes terschiedlichen Erarbeitung des The- neben ihrem Unterricht im Akkorde- wir an alle richten, die uns bei unse- der Sparkassen 2001 unter dem Mot- mas „Kommunikation“. Aber die on-Verein mitspielen. rem Konzert unterstützten, vor allem to „Abenteuer Kommunikation“. Kommunikation ist nicht nur Wir jungen Musiker gaben an die- an unser treues Publikum. Der Einladung folgten die Kinder und Schwerpunkt in der Raumfahrt, son- sem Abend alles um unser Publikum Wir hoffen, dass wir die Tradition, in Jugendlichen sowie die Lehrer und dern bestimmt das Leben aller Men- zu begeistern. Die Zuhörer dankten der schönen Berbisdorfer Kirche zu Schulleiter der über 20 beteiligten schen unserer Gesellschaft, und dies es uns mit ihrem kräftigen Applaus. spielen, beibehalten können. K.B. Schulen unseres Landkreises. Der angefangen von der Entwicklungs- Startschuss für den traditionellen Ju- geschichte der Menschheit bis hin in gendwettbewerb fiel traditionell zu das heutige moderne Kommunikati- Schuljahresbeginn im September onszeitalter. Von der Sprache zur 2001 und wurde mit einer Ausstel- Schrift, von der Handschrift zum lung des Raumfahrt museums Mitt- Druck, vom Boten zur elektronischen Kommunikation, von der analogen zur digitalen Datenübertragung - das Spektrum des Jugendwettbewerbes war breit und gab den Schülerinnen und Schülern Platz für Ideen und Hoffnungen, für Unbekanntes und Unentdecktes. Die Kinder und Ju- gendlichen konnten in zwei Formen teilnehmen: beim Wissenswettbe- werb, dieses Jahr das erste Mal auch per Internet, wo Fragen zum Thema „Abenteuer Kommunikation“ zu be- antworten waren. Oder beim kreati- Die jungen Nachwuchsmusikanten der „Happy-Musik-Band“ ven Kommunikationswettbewerb als Schülergruppe bzw. Einzelperson meisten Schülerbeteiligung, wurden Berichtigung in den Altersgruppen bis 12 und ab von der Sparkasse geehrt. Auch die 13 Jahre. Aus über 200 kreativen Grundschule Radeburg war mit dabei Die Fahrbibliothek wird nicht wie Arbeiten wurden dann durch eine und konnte einen entsprechenden fälschlicherweise im letzten Anzeiger kompetent Jury im Januar diesen Jah- Geldpreis in Empfang nehmen. geschrieben am 23. Juni, sondern am res die Preisträger ermittelt. So ge- Des weiteren gibt die Ausstellung in 23. Juli in Radeburg sowie in Volk- wann u.a. im Bereich „Wissenwett- der Meißner Sparkasse, Neugasse 39 ersdorf, Bärnsdorf, Berbisdorf und bewerb“ die Schülerin Denise Eich- - 40, noch bis Ende Juni einen Über- Bärwalde Halt machen und wieder horn aus Radeburg einen trendigen blick über die eingereichten und prä- die Möglichkeit zum Ausleihen der Rucksack, gefüllt mit bunten Freizeit- mierten Arbeiten. Und so viel schon unterschiedlichsten Bücher geben. artikeln. Beim „Kommunikations- vorab: mit Beginn des neuen Schul- wettbewerb“ belegte Anne Seifert, jahres 2002/2003 startet ein weiterer ebenfalls von der Grundschule Ra- Wettbewerb, dann unter dem Motto: Mobile Polizeiwache deburg, einen 4. Platz und erhielt ein „In der Welt der Medien“. tolles Schülermikroskop. Zusätzlich 24. Juni 2002 gab‘s für alle ein lustiges T-Shirt und Aktuelle Hinweise und Informatio- 13.00 - 17.00 Uhr eine Teilnehmerurkunde. An dieser nen hält die Kreissparkasse Meißen Stelle herzlichen Glückwunsch. mit dem Schulstart im August bereit. Marktplatz Radeburg http://www.carmen-cars.de Sogar die aktivsten Schulen, mit der RAZ Seite 3

Kindergarten Volkersdorf Hort Berbisdorf Kindertag – ein märchenhafter Tag „Resi, i hol’ di mit mein’n Traktor ab...“ Es war einmal – so fing bei uns im ... mit diesem Ohrwurm verabschie- Kindergarten Volkersdorf der 1. Juni deten sich unsere beiden Viertkläss- an. Als ganz große Überraschung ler Lisa und Erik auf einem zünftigen spielten die Eltern das Märchen „Der Bauernhoffest von ihren Freunden Wolf und die sieben Geißlein“. Die sowie Erzieherinnen aus dem Hort Zuschauer waren vom großen schau- Berbisdorf. Und wie es sich für ei- spielerischen Können der Eltern be- nen richtigen Bauernhof gehört, gab geistert. Plötzlich fegte eine schauri- es viel Spektakel – hervorgerufen ge Hexe auf einem brennenden Be- durch ein lustiges Programm. sen heran. In ihrem Gepäck brachte Nachdem das gesamte „Hofgesind“ sie eine Lügengeschichte mit. vorgestellt wurde, danach zwei süße Nach dem Märchenspiel konnten sich „Heidis“ ihr Echo schallen ließen und die Kinder auf der Hopseburg, an der die Bauernhofmäuse einen rockigen http://www.Bautischlerei-WillyRichter.de Kletterstange, beim Schminken und „La Bomba-Käsetanz“ hinlegten, vielen anderen Spielen betätigen. konnten alle jungen Gäste ihre Kraft Auch für das leibliche Wohl wurde und Geschicklichkeit testen. Bei der bestens gesorgt. Versteigerung einiger diverser Uni- Im Namen unserer Kinder möchten kate vom Bauernhofboden ging es Lisa und Erikbeim Abschiedslied zum wir uns bei allen mitwirkenden El- ebenfalls heiß her. Auf dem Spielplan Bauernhoffest tern und Sponsoren für das gute Ge- Die Hexe geschafft nach ihrem des hiesigen Bauerntheaters stand lingen des Festes bedanken. Auftritt diesmal „Das Rübchen“, Darsteller: stellte und den Kindern die beliebte die Eltern -eine großartige Premiere! Nudelsuppe spendierte. Die duften- Dem großen Appetit aller Gäste hielt den Bauernbrote dazu wurden uns in bewährter Weise Buchheims vom Ottendorfer Mühlenbäcker ge- „Wunderküche“ stand, die sich auf schenkt. Den großen Durst aller tro- einen leckeren Bauernschmaus ein- ckenen Kehlen konnte wiederum die enorme Getränkeauswahl von „Hem- pels Tankwagen“ stillen. Dank der von ihm kostenlos zur Verfügung gestellten Sitzgarnituren musste nie- mand auf einem Heuschober Platz nehmen. Heiße Kartoffeln aus der Feuerschale gaben mit leckerem Kräu- terquark ein uriges Nachtmahl ab. Doch jeder weiß, dass auch die bes- ten Ideen nicht verwirklicht werden können, wenn keine „Mägde und Knechte“ ihre helfende Hand mit an- legen. Deshalb danken wir den El- tern ganz herzlich, die uns im Vorfeld sowie am Aktionstag so tatkräftig unterstützten und dieses Fest wieder Bärnsdorf zu einem Erlebnis für unsere Hort- kinder und alle Gäste werden ließen. Sieg der Bärnsdorfer Frau Hiller und Frau Weiß Jugendfeuerwehr! Am 8. Juni überzeugten die Mädchen sich derartig für die Jugendarbeit zur und Jungen der Bärnsdorfer Feuer- Verfügung stellten. Da am gleichen wehr beim Leistungsvergleich der Wochenende auch das Dorffest in Jugendfeuerwehren des Keises in Bärnsdorf stattfand, wurde der Sieg Deutschenbora. gleich im Festzelt gefeiert. In der Disziplin Löschangriff gingen Bereits am 4.Mai stellte die Jugend- zwei Bärnsdorfer Mannschaften in feuerwehr ihr Können in Reichen- der Altersklasse II (12 bis15 Jahre) berg unter Beweis. In der Disziplin an den Start. Am Ende zahlte sich das Gruppenstafette, konnten die Bärns- wochenlange Training aus, denn bei- dorfer ebenfalls überzeugen. Neben de Mannschaften standen auf dem der Silbermedaille erkämpften sie mit Siegerpodest. Neben dem Sieg in die- der zweiten Mannschaft einen her- ser Altersklasse konnten sie auch den vorragenden vierten Platz. Somit ist dritten Platz erkämpfen. Nur zwei es ein sehr erfolgreiches Jahr für die Sekunden trennten die Bärnsdorfer Bärnsdorfer. Neben 11 Jungen ge- vom Doppelsieg. Zweiter wurde die hören dieser gegenwärtig Jugendfeu- Familienwettstreit mit Mistkarre Mannschaft aus Triebischtal. erwehr auch 2 Mädchen an. Zu Hause wurden die Mannschaften Diesem hoffnungsvollen Team kann Sommerferien vom Leiter der Feuerwehr mit Blu- man sicherlich für die Zukunft men empfangen. Er gratulierte den weiterhin viel Erfolg wünschen. Jugendlichen und dankte den vier M.B. Kameraden der Feuerwehr, welche http://www.jugendverein-baernsdorf.de Mit Volldampf in die Ferien Das Kinder- und Jugenderholungs- ren Ferienobjekten in Langebrück werk e.V. hat für die Sommerferien und auf dem Bauernhof in Othal er- noch einige interessante Reisen im wartet. Besonders beliebt sind auch Programm. Jugendliche erleben bei die Spezialreisen wie z.B. der Surf- Sonne, Strand und Disko tolle Tage kurs am Senftenberger See (6.–14.7.), am Balaton (4.–16.7) oder in Rimini Reiterferien in Gadow (20.–29.7) (5.–14.7. und 12.–21.7). oder die Tischtennis-Ferien in Neu- Für Teilnehmer zwischen 9 und 15 endorf. Jahren gibt es u.a. Ferienfreizeiten in Umfangreiche Informationen zu al- den Kindererholungszentren Sebnitz, len Angeboten und auch zu Möglich- Schneeberg und Seifhennersdorf oder keiten der finanziellen Unterstützung im Berliner Wald- und Seengebiet in gibt es beim Verein unter Telefon: Prieros und Grünplan. Ferienlager- 0351-4112943 oder http:// neulinge werden in den sehr familiä- www.kjew-dresden.de. Mohrenhaus Wer will „Theater“ und „Zirkus“ im Mohrenhaus erleben? Volkersdorf Kinderferienlager Das Mohrenhaus hat noch freie Feri- enplätze! In der Zeit vom 30.06. bis 625 Jahre Volkersdorf 2003 Noch Plätze frei! 06.07. könnt ihr Kostüme gestalten, Im Jahr 2003 feiert Volkersdorf sein Kulissen malen und ein komplettes 625-jähriges Bestehen. Die Freiwil- Kinderferienlager im Kinder- und Theaterstück je nach Lust und Laune lige Feuerwehr lädt alle Volkersdor- Jugenddorf Karl May vom 30. Juni erfinden und proben. Auch vom 7.7. fer, die an der Organisation eines bis 14. Juli 2002 unter dem Thema bis 12.7. ist mächtig was los bei uns! Festes anlässlich dieses Jubiläums „Das Waldgespenst“. Geplant sind: Im „Kindermitmachzirkus“ könnt ihr interessiert sind, zu einer ersten Zu- eine Suche nach dem Waldgespenst, Artistik zum Anfassen erleben. Bo- sammenkunft am Sonntag, den Discos, Wetten das Show, Naturral- denakrobatik, Jonglage, Einrad fah- 30.06.2002 um 09:30 Uhr (bis ca. lye, Neigungsgruppen, Lagerfeuer, ren und Comedyartistik bringen euch 11:00 Uhr) ins Gerätehaus Volk- Waldfest, Wanderungen durch die garantiert ins schwitzen! Für beide ersdorf ein. Es geht bei diesem Tref- Sächsische Schweiz, Reiten, Nacht- Wochen steht euch natürlich unser fen um eine erste Diskussion, wel- wanderung, Baden gehen, Singen, riesengroßer Waldpark mit seinem che Veranstaltungen und in welchem Verkleiden und vieles mehr! neuen Abenteuerspielplatz zur Ver- Rahmen organisiert werden sollen. Anmeldungen unter Tel. 0351- fügung. Und wenn gerade mal nicht (Ansprechpartner für Fragen im Vor- 2510524. Kosten 270,00 Euro (alles Theater gespielt wird oder gekonnt feld ist Kam. Frank Großmann, Tele- inklusive), Geschwisterkinder bezah- Arme und Beine verbogen werden, fon: 035207-82634) len nur 250,00 Euro. gehen wir Baden, machen lustige Spiele oder genießen einen gemütli- Die Freiwillige Feuerwehr Radeburg und Feuerwehr-Historik chen Abend am Lagerfeuer. Bei Fra- Radeburg e.V. laden am 21. Juni ab 18.00 Uhr zur Sonnenwend- gen oder Anmeldungen ganz einfach feier auf den Lindenplatz recht herzlich ein! im Mohrenhaus anrufen unter Tele- fon: 0351-8305118. RAZ Seite 4

Städtepartnerschaft . TSV Radeburg schoß einziges Tor gegen Erstligisten

http://www.dachdecker-may.de

den nötigen Druck zu machen und zwingende Chancen zu erspielen, so TSV 1862 Radeburg e.V. daß am Ende die knappe Niederlage gegen die so viel höherklassig spie- Vorstandswahl der lenden Slowenen durchaus in Ord- nung ging. Abt. Fußball Nach der Ausscheidungsrunde gab es noch einmal ein Turnier mit den Zum Abschluss der Saison und dem drei besten Teams. Der Spielmodus gleichzeitigen Ende der laufenden war etwas eigenartig, aber Sache der Amtszeit des Vorstandes der Abt. Fuß- Gastgeber. Nun trat die Elf aus Fryd- ball, traf man sich am 07.06.02 im lant v Cechach (Kreis Liberec) gegen Sportcasino an der Friedrich-Ludwig- die Mecklenburger an und unterla- Jahn-Allee zur Wahl einer neuen Ab- „Die Deutschen können nicht immer Durch das unglückliche Nur-Unent- gen klar mit 0:4. Gleich im Anschluß teilungsleitung. gewinnen,“ kommentierte augen- schieden gegen die Norddeutschen mußten die Mecklenburger gegen die TOP 1 der Vorstandswahl galt einem zwinkernd Schiri Rybars die Einla- wurde Radeburg nur Staffelzweiter Slowenen antreten und unterlagen 0:1. Rückblick auf die geleistete Arbeit der dung der Slowenen (siehe Seite 1), und mußte in der Ausscheidungsrun- Erneut wurde slowenisches Torwart- vorangegangenen Amtsperiode sowie die das Kleinfeld-Partnerschaftstur- de gegen Dravograd ran. Handspiel außerhalb des Neunmeter- einem Rechenschaftsbericht des Ab- nier dann auch erwartungsgemäß ge- Mit viel Respekt vor den Slowenen, raumes von Rybars nicht geahndet. teilungsleiters Wolfhard Richter und wannen. Dennoch wäre Radeburg die ihre bisherigen Partien mit 9:0, Im letzten Match unterlagen die Fryd- des Vorstandes für die Finanzen Hol- beinahe ihr Stolperstein in die Final- 6:0 und 3:0 gewonnen hatten, ließen lanter aus Nordböhmen den immer ger Tillig. Gleichermaßen wurde auch runde gewesen. sich die Radeburger an den eigenen schwächer werdenden Slowenen zum Verlauf der Feierlichkeiten anläss- Radeburg hatte mit Frydlant nad Ost- Strafraum drängen, so daß das 1:0 ebenfalls mit 1:0, so daß die Alpen- lich des 80 jährigen Vereinsjubiläums ravici und Friedland (Mecklenburg) nicht unerwartet fiel. Wenige Minu- ländler vor den Mecklenburgern und Bilanz gezogen und allen Sponsoren die „Todesgruppe“ erwischt. Den- ten später zogen die Slowenen nach den Nordböhmen gewannen. Als gedankt, mit deren Unterstützung die- noch ging unsere Kreisklasse-Elf einem zweifelhaften Freistoß (Schiri beste der Plazierten wurde Radeburgs se Festveranstaltung erst möglich wur- gegen den Bezirksligisten aus dem Rybars) mit 2:0 davon. Ein Schüt- „C“ vierter. Die Spielgemeinschaft als de. Nach positivem Resümee, unter Norden mit 1:0 durch einen sehens- zenfest war zu befürchten, doch die jüngstes Team des Turniers (D-Ju- Zustimmung aller Anwesenden, wur- werten Treffer von Müller in Füh- Radeburger Jungs ließen sich nicht gend) kam am Ende des Feldes ein de der gesamte Vorstand daraufhin rung und beherrschte den Gegner über entmutigen. Im Gegenzug wurde eine und gewann sozusagen „keinen Blu- mehrheitlich entlastet. weite Strecken des Spiels. Erst in den Tormöglichkeit der Radeburger durch mentopf“. Trainer Karl-Heinz Im Anschluss daran wurden bei einer Schlußminuten kassierten die Handspiel des slowenischen Torhü- Zschaschel schätzte ein, daß seine bedauernswert schwachen Wahlbetei- Schwarz-Gelben durch Unkonzen- ters außerhalb des 9-Meterraums ver- Mannschaft sich immer besser zu- ligung von 45 Mitgliedern (jedes Mit- triertheit aus dem Gewühl ein Gegen- eitelt, aber Rybars ließ das Spiel wei- recht fand und wenn man das Team glied hatte 7 Stimmen für 10 Kandida- tor, das unnötig war wie ein Kropf. ter laufen. Dennoch ackerten die Ra- von Friedland (Rußland) als letzten ten), Wolfhard Richter mit (44) Stim- Jetzt wußten die Mannen um Trainer deburger weiter und schossen Gegner gehabt hätte, wäre wohl ein men als Abteilungsleiter sowie Dieter Michael Sperling und Co-Trainer schließlich noch vor dem Seitenwech- Sieg drin gewesen. Macht nichts. Das Scheiblich (43) als sein Vertreter und Mirco Pampel, was die Stunde ge- sel den Ausgleich nach sehenswer- gemeinsam in dem schönen Ferien- Leiter des technischen Bereiches in schlagen hatte. Ein Sieg gegen die tem Einsatz von Weber – das einzige lager von Frydlant verlebte Wochen- ihrem Amt bestätigt. Die Sparte Finan- Gastgeber mußte her, wenn man Tor übrigens, daß die Slowenen wäh- ende schweißte die Radeburger und zen wurde durch Peter Schurig (37) noch in die Finalrunde kommen woll- rend des gesamten Turniers kassie- Großdittmannsdorfer enger zusam- neu besetzt und Rudi Folk (34) über- te. Der Coup gelang mit 2:1 nach ren mußten. Nach dem Wechsel agier- men. Freibadbesuch und nächtliches nahm den Verantwortungsbereich des Toren von Ufert und Sperling, wobei ten die Favoriten aus dem Alpenland Lagerfeuer rundeten ein schönes auf eigenen Wunsch ausscheidenden Ufert in dieser Partie sein bestes Spiel hochgradig nervös, aber den Zille- Wochenende für die Kids ab. Ein Jugendleiters Uwe Drabe. Nicht mehr machte. städtern gelang es jetzt nicht mehr, Dankeschön aus Sachsen an die Or- dabei sind Holger Tillig (25) und Chris- ganisatoren, insbesondere an Bürger- tian Lindner (6). Dafür gewannen Joa- Radeburg meister Bohumil Dolansky und den chim Rohmann (37), verantwortlich für ehemaligen Banik-Ostrava-Star Figu- die Öffentlichkeitsarbeit, Alain Baro ra, der das Turnier leitete und auch an (29) als Protokoll- und Schriftführer die Dolmetscherinnen. K.K. sowie Sven Drechsler (32) als Zustän- Bäume auf Kleinbahnschienen digen für die Sportjugend das Vertrau- Fortzetzung von Seite 1 en der Wähler. Moritzburg Die Abt. Fußball bedankte sich bei den Auch die Idee einer Bühne wurde mit gung, und natürlich interessieren sich scheidenden Vorstandsmitgliedern für Gedanken an den Volkskarneval, auch der Bürgermeister, das Bauamt ihre geleistete Arbeit, ganz besonders Wein- und Weihnachtsfest an diesem und die STEG für Ihre Meinung. Wer Veranstaltung Sportfreund Uwe Drabe für seine Ort positiv aufgenommen. die Arbeiten sehen möchte, welche Anstrengungen im Bereich der Ju- Die Arbeiten sind nun zu einer im neuen Ratssaal ausgestellt sind, „Faszination gendarbeit. Als durchaus positiv ist die hoffentlich breiten Diskussion frei- kann sich im Bauamt zu den Öff- Wahl des A-Jugend Spielers Sven gegeben. Der Radeburger Anzeiger nungszeiten melden. Drechsler in den Vorstand zu bewer- steht für Wortmeldungen zur Verfü- Kroemke Pferd open air“ ten. Von ihm verspricht man sich fri- schen Wind in der Abteilungsleitung 22./23.6.2002 in Moritzburg sowie ein offenes Ohr als Ansprech- partner für die Belange der Jugend. Der LV Pferdesport Sachsen e.V. führt am 22./23. Juni eine 2. Veran- Zu guter Letzt sei noch erwähnt, dass staltung der „Faszination Pferd open sich der neue Vorstand auf die Fahne air“ auf dem Gelände des Sächsischen geschrieben hat, die erfolgreiche Ar- Landgestütes Moritzburg durch. beit der letzten Jahre fortzusetzen und In Wettbewerben verschiedener Dis- dort, wo es machbar ist, noch zu ver- ziplinen und im Schauprogramm sol- bessern. Aber all das ist nur möglich, len Möglichkeiten im Umgang mit wenn er weiterhin mit der Unterstüt- dem Partner Pferd demonstriert wer- zung aller Mitglieder sowie den Eltern den. So werden sich vom Kind bis der Nachwuchsspieler und nicht zu hin zum Erwachsenen Freizeitsport- vergessen der Fans, rechnen kann. ler in Geschicklichkeitswettbewer- JoRo ben, beim Fahren, Voltigieren, Moun- ted Games, auf einer Hindernisstre- cke im Gelände, bei Dressurlektio- nen, Quadrille u.a.m. messen. Aber auch für Behinderte ist ein Longen- wettbewerb ausgeschrieben und Wanderreiter führen einen Sternen- ritt nach Moritzburg durch. Sonna- bend Vormittag wird es eine Fohlen- schau des Pferdezuchtverbandes Sachsen geben. An beiden Tagen zei- gen die Westernreiter in einem Pro- gramm ihr Können.

Höhepunkt wird der Sonntag Nach- mittag sein. Beginnend mit einem Umzug durch Moritzburg ab 13.00 Uhr erfolgt im Anschluss auf dem Paradeplatz des Gestüts um 14.00 Uhr ein vielfältiges Schauprogramm mit verschiedenen Pferderassen, Dar- stellung von Möglichkeiten des Um- gangs und Einsatzes des Pferdes. Anders als beim großen Turnier- und Leistungssport steht hier der Anfän- ger, der Liebhaber von Pferden, der Züchter und Wanderreiter sowie Frei- zeitsportler im Mittelpunkt. RAZ Seite 5

KOMMT GRATULIEREN Großenhain, Radeburg und Umgebung Herzliche Glückwünsche übermittelt Apothekenbereitschaftsplan die Stadtverwaltung Radeburg zum 80. Geburtstag Apotheken in Großenhain und Radeburg in Dienstbereitschaftswochen am 25.06.02 Elly Groba Anbaustraße 9, alleTage 18 - 20 Uhr, sonn- u. feiertags 10 - 12 und 18 - 20 Uhr. Außerhalb OT Berbisdorf dieser Zeiten Rufbereitschaft an der Sprechanlage der Apotheke oder zum 99. Geburtstag über Telefon. am 26.06.02 Herbert Selle Hauptstraße 28 A, 22.06.-29.06.02, 7 Uhr OT Bärwalde Löwen-Ap., Radeburg, Markt, 035208/80429 29.06.- 06.07.02, 7 Uhr Seniorenclub Mohren-Ap., Großenhain, Beeth.-Allee 111, 03522/51170 Veranstaltungen im Juni 2002 Notdienste Montag, den 24.6.02 15.30 Uhr Sport in der 13.30 Uhr Wander- oder Heinrich-Zille-Schule Ärztlicher Notdienst Rommérunde Die Vermittlung des dienstha- Bereitschaftszeiten: Donnerstag, 27.6.02 Dienstag, den 25.6.02 14.30 Uhr Seniorentreff mit gemüt- benden Bereitschaftsarztes für Montag, Dienstag, Donnerstag 13.00 Uhr Handarbeitszirkel licher Kaffeerunde und Literatur- einen dringenden Hausbesuch 19.00 – 7.00 Uhr 14.00 Uhr Seniorensport in vortrag der Bibliotheksleiterin bzw. eine telefonische Beratung Mittwoch Bärwalde erfolgt in dieser Zeit über die 14.00 – 7.00 Uhr Freitag, 28.6.02 Rettungsstelle Meißen: Freitag Mittwoch, 26.6.02 9.30 Uhr Schwimmen in Meißen Ev.-Luth. Kirche 13.45 Uhr Seniorensport in 14.00 – 8.00 Uhr Großdittmannsdorf Sonnabend Telefon: 08.00 – 8.00 Uhr Radeburg Sonntag u. Feiertag Landesgartenschau Großenhain 03521-73 85 21 8.00 – 8.00 Uhr bzw. 7.00 Uhr Sonntag, 23. Juni 09.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Kombiticket: Einfach bezahlen und Sonntag, 30. Juni 10.30 Uhr Predigtgottesdienst mit Pfr. Stempel mehrfach genießen! Zahnärztlicher Notdienst Sonntag, 07. Juli 09.00 Uhr Predigtgottesdienst mit Pfr. i.R. Koch Seit dem 20. April läuft das längste schauen, das neue Kulturschloss und Radeburg / Moritzburg Sommerfest Sachsens und die Reso- Blumen, Blumen, Blumen ... . An Samstagen, Sonntagen, Feiertagen nanz bei den bisher 150.000 Besu- An jedem Wochenende sorgt ein ab- chern ist enorm. wechslungsreiches Kulturangebot für jeweils von 9 - 11 Uhr. Bibelstunden: 19.30 Uhr jeden Mittwoch Unterhaltung für die ganze Familie. Mütterkreis: 19.30 Uhr Dienstag, 27.06. Als besonderes Bonbon hat sich Und auch bei den sommerlichen 29./30.06. DS Schmidt Radeburg (035208) 2041 dabei die Kooperation zwischen der Temperaturen lohnt sich ein Besuch 06./07.07. Dr. H. Groß Radeburg (035208) 2195 JOHANNISANDACHT Landesgartenschau GmbH und dem der Gartenschau, denn eine Abküh- Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) lung im neu errichteten NaturErleb- am Montag, dem 24. Juni 2002, 19.30 Uhr erwiesen. Mit dem Kombiticket ha- nisBad ist im Kartenpreis enthalten. auf dem Neuen Friedhof mit Kirchenchor und Posaunen. ben Sie freie Fahrt zur 3. Sächsischen Augenärztlicher Notdienst Bei Regen in der Friedhofskapelle auf dem Alten Friedhof Landesgartenschau nach Großenhain. Ausgenommen von diesem Angebot Dienstbereitschaft: werktags: 19 - 7 Uhr; Sprechzeit Pfr. Seifert: dienstags 17 - 18 Uhr Durch Ihre Eintrittskarte (Erwachse- sind aus technischen Gründen nur oder nach Vereinbarung! Tel. 035208/2333 ne 8,5 Euro; Rentner 7,5 Euro; Be- Dauerkarten und die Erwachsenen- Wochenende u. Feiertage von 7 - 7 Uhr günstigte 6,5 Euro; Kinder 4,5 Euro Gruppentageskarten. Für alle ande- Im Namen der Kirchvorsteher und Mitarbeiter grüßt sie und Familien 20 Euro) haben Sie am ren Kategorien gilt die Vergünsti- 21.06.02 - 28.06.02 herzlich Ihr Pfarrer Frank Seifert Tag der Entwertung die Lizenz, die gung. Sicher finden Sie auch in Ihrer Dr. Voigt, Meißen, (03521) 403021 o. (0173) 3661019 Fahrzeuge des öffentlichen Nahver- Nähe eine Vorverkaufsstelle um Gro- 28.06.02 - 05.07.02 kehrs im Verbundraum des VVO zu ßenhain zu besuchen. Dr. Goldberg, Coswig, (0171) 4201714 nutzen. 05.07.02 - 12.07.02 Katholische Kirche Radeburg Das heißt, Sie können von Bad Übrigens, Karten für die Landes- Dr. Riese, Radeburg, (035207) 81464 Schandau bis Meißen oder Pirna bis gartenschau gibt es nicht nur in Kapelle zum Heiligen Kreuz . An der Promnitz 2 für Ihren Eintrittspreis das Stre- Großenhain, sondern auch in der ckennetz des VVO nutzen und auf Gemeindeverwaltung Ebersbach Mitteilung Jeden Sonntag findet unser Gottesdienst um 10.45 Uhr statt. der Landesgartenschau einen ab- sowie in Moritzburg (Tourist-In- Ansprechpartnerin: wechslungsreichen Tag genießen. formation), in Schönfeld (Gemein- Frau Weiß, Bärwalder Str. 12, Radeburg, Telefon:035208/80799 Denn neben den klassischen Themen deverwaltung) und in Sprechstundenausfall Sprechzeitenänderung einer Landesgartenschau gibt es bei (Gemeindeverwaltung). Die Hautarztsprechstunde An folgenden Tagen findet in Ra- der diesjährigen Schau viel mehr zu von Dr. Feigenspan in Rade- deburg keine Sprechstunde statt: erleben: Sachsens größtes Schmetter- am 16.Juli 2002 26.6., 10.07., 24.07.2002. An den lingshaus, 13 wechselnde Blumen- Ihr Landesgartenschau - Team burg fällt und am 23.Juli2002 wegen anderen Tagen führen wir wie ge- wohnt unsere Sprechstunde durch. Urlaubs aus. Ihr Praxisteam Chirurgie Hilfe gesucht!

Anläßlich des Trucker- (3./4.) Herr Besser und Weinfestes (17.) im August 035208-4291 oder in Radeburg sucht der Kinder- Frau Lehmann ferienlager- und Jugendfreizeit- 035240-72179 verein in Radeburg für die Durchführung eines Kreativ- und Bastelstandes für Kinder noch Mitstreiter. Interessenten können sich unter nachstehenden Telefonnum- mern bei uns melden:

Eine würdevolle Bestattung muß nicht teuer sein. Dresden GmbH • Gompitzer Str. 29 • 01157 Dresden BESTATTUNGEN Im Trauerfall...... helfen wir sofort und zuverlässig. Tag und Nacht ✶ Erledigung aller Formalitäten erreichbar ✶ Rat und Auskunft jederzeit ✶ Erd-, Feuer- und Seebestattungen 0351/4299942 Tag und Nacht erreichbar ✶ Überführungen im In- und Ausland Familie Manfred Balbrink ✶ Bestattungsvorsorge Trauer- oder Sargfeiern Bahnhofstr. 2 • 01471 Radeburg ✶ Vorsorge-Versicherungen in eigener Feierhalle Tel. (035208)2403 ✶ Auf Wunsch Beratungen im Trauerhaus nach Absprache möglich

Impressum: Radeburger Anzeiger, seit 1876, 126. (13.) Jahrgang, neu begründet auf Anregung des Runden Tisches 1990 von Frau Kerstin Fuhrmann und Herrn Pfarrer i.R. Martin Koch, Amtsblatt der Stadt Radeburg, unabhängige Zeitung und Bekanntmachungsblatt für Radeburg (mit Bärwalde,Bärnsdorf, Berbisdorf und Volkersdorf und Großdittmannsdorf,), mit dem Amtsblatt der Gemeinde Ebersbach (mit Beiersdorf, Bieberach, Cunnersdorf, Ermendorf, Freitelsdorf, Hohndorf, Kalkreuth, Lauterbach, Marschau, Naunhof, Reinersdorf und Rödern), Steinbach, Tauscha (mit Dobra, Kleinnaundorf, Würschnitz und Zschorna) und mit `s Blatt, Amtsblatt des Verwaltungsverbandes Schönfeld (mit Schönfeld und Weißig a.R.) sowie des Abwasserzweckverbandes „Trinkwasserschutzzone Radeburg“. Herausgeber, Layout und Satz: Werbung und Kommunikationsdesign Klaus-Dieter Kroemke, August-Bebel-Str. 2, Tel. (035208) 80810. Verantwortlicher Redakteur: Klaus-Dieter Kroemke, August-Bebel-Str. 2, Tel. (035208)80810, Fax: 80811, Internet: http://www.radeburger- anzeiger.de und [email protected], e-Mail: [email protected];Verantwortlich fur die amtlichen Teile: Für Amtsblatt der Stadt Radeburg: Bgmst. Dieter Jesse, für Amtsblatt der Gemeinde Ebersbach: Bgmst. Margot Fehrmann, für Amtsblatt des Verwaltungsverbandes Schönfeld, Hans-Joachim Weigel, Vorsitzender des Verwaltungsverbandes und für den AZV „Trinkwasserschutzzone Radeburg“ Wolfgang Hofmann, Vorsitzender des AZV. Verantwortliche für den Anzeigenteil: Monika Kroemke, August-Bebel-Str. 2, 01471 Radeburg, Tel.: (035208) 80810, Fax. 80811. Der Radeburger Anzeiger erscheint i.d.R. 14-tägig, die enthaltenen Amtsblätter mindestens 1 x im Monat. Anzeigenschluß ist am letzten Freitag vor dem jeweiligen Ausgabetag. Spätere Annahme auf Anfrage. Preise und Rabatte laut gültiger Preisliste: Nr. 3/1995, Mediadaten werden auf Wunsch zugesandt. Ortspreis 0,70 Euro/mm, für private Anzeigen 0,35 Euro/mm. Für die Gemeindeverwaltungen der o.g. Gemeinden, gemeinnützige Vereine und nichtkommerzielle Veranstaltungen kostenlose Veröffentlichungsmöglichkeit, bei mit Einnahmen verbundenen Veranstaltungen 0,35 Euro/mm. Rechte: Nachdruck, auch auszugsweise, oder Kopie, auch von Teilen, einschließlich Teilen aus Anzeigen, nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion und der Urheber. Verstöße werden nach dem Urheberrechtsgesetz geahndet. Namentlich gekennzeichnete Beiträge müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Dies gilt auch für Leserzuschriften. Leserzuschriften werden als zur Veröffentlichung bestimmt angesehen, wenn nichts Gegenteiliges ausdrücklich vermerkt ist und können ohne Rücksprache mit dem Verfasser gekürzt werden. RAZ Seite 6

TSV 1862 Radeburg e.V. - Abteilung Fußball Spg. spielt noch mal ein starkes Turnier, C-Jugend wird Vizepokalsieger, 2. Männer sichern sich Startplatz in der 1. Kreisklasse, 1. Männer stellt Kreisligarekord auf

Zum Saisonabschluss nahm die E- karätige Chancen. Leuben konnte eine Jugend am Hans Partzsch Gedenk- davon in der 1. Halbzeit nutzen, was turnier der TSV Rotation Dresden mit auch nach der größeren Anzahl der weiteren 8 Teams teil. Gleich in der Möglichkeiten verdient war. In der 2. Vorrunde musste die Spg. alles ge- Hälfte dasselbe Spiel und zunächst ben, denn nur der Erste hatte Chan- erzielten die Zillejungs durch Marcel cen zum Turniersieg. Es gelang mit Weber den Ausgleich. Die Freude TSV 1862 Radeburg e.V. - Abteilung Tischtennis einem 1:1 gegen Freital und einem währte aber nicht lange, erneut ging 1:0 über den Gastgeber. Die Rand- der Favorit in Führung. Rabu warf dresdner und Rotation hatten sich nun alles nach vorn und in dieser Chance genutzt – ab jetzt Landesliga nämlich 0:0 getrennt. In der Endrun- Phase fiel etwas glücklich das 3:1 für de setzte zunächst der Berliner SC Leuben. Das war natürlich die Ent- Die 1. Männermannschaft des TSV 3:2. Alex punktet zum 4:2. Thomas mit 2:0 ein Stopp für die Spg. Die scheidung, denn kräftemäßig hatte 1862 Radeburg spielt in der neuen unterliegt – 4:3. Die Spannung steigt! Preußen siegten mit demselben Er- unsere junge Elf alles gegeben, so daß Saison in der Landesliga. Unserer Mannschaft merkt man an – gebnis auch über den dritten Finalis- in der restlichen Spielzeit nicht mehr Die Saison zu Ende, Spielerwechsel sie will den Sieg mit jeder Faser ihres ten, Lok Engelsdorf aus Leipzig, und an eine Aufholjagd zu denken war. abgeschlossen, Mannschaftsaufstel- Körpers – sie gibt alles, angetrieben sicherten sich damit verdient den Tur- Neidlos erkannten die Radeburger lungen beschlossen – Urlaubsstim- von Ronny Gursinsky, der dem Team niersieg. In der letzten Begegnung den Sieg der Leubener an und nah- mung. Plötzlich die Mitteilung vom den Siegeswillen förmlich einimpfte. ging es nun um Silber und die Spg. men aus den Händen von Kreisju- Verband, ein Platz in der Landesliga Jetzt siegt Silvio – 5:3. Nun ist Joa- vertrat den Bezirk Dresden würdig, gendleiter Jürgen Patzwahl und Kreis- ist noch frei. In 6 Tagen finden die chim Pfeiffer an der Reihe. Er ver- siegte über die Leipziger mit 1:0. Ein lehrwart Dieter Sörnitz die Silberme- Relegationsspiele der sächsischen zichtete auf die Abiübergabe seines starkes Turnier der E-Jugend, daillen entgegen. Vor dem Spiel hatte Vizebezirksmeister statt. Am 15.06.02 Sohnes und stellte sich trotz Grippe besonders die beiden Youngster sie bereits der Präsident des KVF findet in Döbeln das Relegationstur- zur Verfügung. Es hat sich gelohnt – Marius Klöber und Jan Lau wuch- Meißen, Uwe Wiedermann, mit nier mit den Vertretungen aus Rade- Sieg – 6:3. Nun Dramatik pur. Ron- sen förmlich über sich hinaus. Die Bronze in der Meisterschaft geehrt. burg, Leipzig-Grünau und Ortmanns- ny gewinnt mit einer Willensleistung Tore schossen aber noch die „alten www.tore-hentschel.de / www.tore-sos.de dorf statt. Unsere Mannschaft tritt wie gegen Grobitzsch im 5. Satz – 7:3. Hasen“ Arno Walther, Alex Rohmann Den 4. Rang in der Staffel und damit ihr Gegner Leipzig-Grünau in Best- Martin Pischtschan verliert zum 7:4. und Minibuggy. einen Startplatz in der neu zu bilden- besetzung an. Nach den Doppeln Thomas erhöht auf 8:4. Kampfma- den 1. Kreisklasse ? sicherte sich die führt Radeburg 2:1. Nun die Einzel. schine Alex verliert nach riesigem Ebenfalls eingeladen zum Turnier bei 2. Männer mit einem 3:2 Auswärts- 3:1 durch Ronny Gursinsky, 4:2 Ale- Spiel im 5. Satz – 8:5. Silvio Nasdala Rotation war das junge Team unserer sieg beim Dynamo Fanclub Meißen. Möglichkeit zum Ausgleich vergaben xander Glage, 5:2 durch Thomas Fi- wird zum Matchwinner. Er holt D-Jugend (5 E-Jugendspieler dabei Bereits zur Pause führte man durch die Gastgeber durch einen verschos- Unsere Oldies können auch Tore scher. Er brach seinen Urlaub ab, trai- wieder den Siegpunkt zum 9:5. und auch der Rest spielt nächste Sai- Goals von Jürgen Saunus, Dirk senen Elfer. Daniel Dorn erhöhte nach schießen und schon gelang der erste nierte Freitag noch einmal und lief zu Joachim’s Punkt im parallel Spiel son noch D) und belegte unter 10 Schurig und Maik Albrecht mit 3:0, der Pause auf 2:0, bevor Reichenberg Saisonsieg. Gegen die Alten Herren bestechender Form auf. Grünau ver- kam nicht mehr in die Wertung. Der Mannschaften den letzten Platz. In der ließ aber dann die Zügel schleifen. durch einen weiteren Penalty zum der SV Ottendorf/Okrilla waren es kürzt auf 5:4. Ronny erhöht auf 6:4, Aufstieg in die Landesliga ist perfekt. Vorrunde wurde gegen Rotation 1. Was zählt war der Sieg und der wur- Anschlusstreffer kam. Doch Young- gleich vier, „Ginger“ Lösche ließ mit Grünau kontert 6:5. Thomas und Alex Der Grundstein war der unbedingte 0:2, - B/W Freital 0:6, - SSV Neu- de sicherer als es das Ergebnis aus- ster André Salomon nutzte endlich drei Treffern seinen alten Torjägerin- steigern auf 8:5. Silvio Nasdala bleibt Willen es zu schaffen. Persönliche stadt 0:13 und gegen BC Hartha 0:4 drückt erreicht. Herzlichen Glück- einen seiner vielen Riesen und stellte stinkt aufblitzen und auch Jan Treffs es vorbehalten den Siegpunkt für Belange wurden von allen beteiligten verloren. Im Spiel um den Trostplatz wunsch den Mannen um Coach Tho- den alten Abstand kurz vor Schluss überwand den gegnerischen Keeper Radeburg zum 9:5 einzufahren. für dies eminent wichtige Turnier verlor man gegen die 2. Vertretung mas Salitz. wieder her. Unverständlich nur die einmal. Dem hatten die Gäste nur zwei 1. Etappe geschafft! beiseite geschoben. Der Lohn folgte. des Gastgebers mit 0:2, aber es kom- unnötige Härte in der Schlussphase, Stück entgegenzusetzen, so daß das Nun steigt das Endspiel gegen Ort- Herzlichen Glückwunsch! Schöne men wieder bessere Zeiten für die in Im letzten Pflichtspiel der Saison traf die leider einige der jungen Aktiven Endresultat 4:2 für Rabu lautete. mannsdorf. Nach den Doppeln 3:0 Spiele in der neuen Liga. dieser Saison arg gebeutelte D. Tur- unsere 1. Männer auswärts auf die aus den Reihen der Zillestädter ins Radeburg. Ortmannsdorf holt auf – BK niersieger wurde hier Neustadt vor Elf der TSV Reichenberg/Boxdorf. Spiel brachten. Da müssen sie noch Für viele bricht ja nun die Urlaubs- der SpVgg DD-Löbtau und Harhat. Es ging es hier nur noch ums Pres- einiges lernen, das war Fehl am Platz. saison an, viel Sonne und Freude bei tige, aber wer die alte sportliche Ri- Mit diesem 3:1 Erfolg stellte die 1. der Erholung wünscht der Kickerge- Einen echten Pokalfight lieferte sich valität zwischen den beiden Vereinen Männer wohl einen neuen Rekord seit meinde und allen Lesern des RAZ die C-Jugend im Endspiel mit den kennt, der wusste, das es hier nicht Bildung der Kreisliga Meißen auf, Jungs von der Spg. Leuben/Lom- zum Kaffeekränzchen kommen wür- denn in 12 Punktspielen hinter- RaWe matzsch. Offensive war angesagt und de. Rabu zog durch René Klöhn in einander verließ man als Sieger den so ergaben sich für beide Teams hoch- der 1. Halbzeit in Front, die große Platz.

TSV 1862 Radeburg e.V. - Abteilung Handball Bienenhaus Rödern, 8. Feiglinge, 9. 13. 1. TFC Koma-Kolonne. Oldies TSV, 10. Fa. Bachmann, 11. Alle Spiele, Tore und Torschützen RCS (ehemals Mitras), 12. Volley 94, unter: http://www.radeburg.de/tsv. Dramatisch wie bei der WM ging die RaWe 7. Auflage des RaBuFu auf der Bärnsdorf F.-L.-Jahn-Kampfbahn zu Ende Eine Art „Wasserforschung“ ist das alljährtliche Bade- Der Auftakt stimmte erst mal alle Gesamtklassement ist aller Ehren wannenrennen in Bärnsdorf. Diesmal unter anderem mit Teams optimistisch, denn man feierte wert. Mit ihnen hatte sich in Staffel 1 U-Boot, Clownsidylle und Ferrari. gemeinsam vor der Leinwand im nicht unerwartet der Skatclub Pik As proppevoll gefüllten Sportlerheim den qualifiziert, in Staffel 2 ließen die fa- 1:0 Sieg Deutschlands. Dann ging es vorisierten FC Montag und Radebur- auf drei Rasenplätzen los und die ger Jungs nichts anbrennen. Wäh- Aktiven der 13 teilnehmenden Mann- rend die Rajus im Halbfinale den schaften dankten dies mit tollen Leis- Balus keine Chance gaben, hatte tungen. Zumal sich alle optimal vor- Montag mit den Skatbrüdern schon bereitet hatten, was gegen Turnieren- erheblich mehr Mühe. Das Match um de am immer noch guten Fitnessstand Platz 3 musste wegen Platzregens der Akteure zu bemerken war. Die unterbrochen werden, jeweils vor und Sensation des Events war schlechthin nach dem Guss zauberten die Kar- das Abschneiden der Balus vom tenhaie einen Joker in Form eines Meißner Berg in der Vorrunde. In der Tores aus dem Ärmel hervor. Das 7-er Staffel verloren sie nicht ein Finale zwischen den beiden spiele- Spiel, selbst die doch voll im Saft ste- risch besten Teams war heiß um- henden Handballer mussten sich mit kämpft, lange stand das Spiel auf einem Remis gegen sie zufrieden ge- Messers Schneide. Ein berechtigter ben. Der 2. Platz in der Gruppe war 9-Meter entschied schließlich die Par- der verdiente Lohn dafür. Wenn es tie zu Gunsten des FC Montag, einer dann auch in der Finalrunde nicht musste ja Cupgewinner werden. Mit ganz so mehr klappte, der 4. Platz im dem Gewinn des Wanderpokals der Sparkasse Meißen fand der kontinu- ierliche Aufstieg der Montagsfuß- baller seinen vorläufigen Höhepunkt, nur die Cupverteidigung im nächsten Bildergallerie unter: http://www.radeburg.de Jahr wäre noch eine Steigerung. Dra- matisch endete die Ermittlung des Torschützenbesten, denn Mario Scholz (Handball), Wolfram Wagner (FC Montag) und Micha Krämer (Radeburger Jungs) hatten jeweils 6 Turniertreffer auf ihrem Konto. Also musste ein Stechen her und die Jungs trafen und trafen und ..... Da auf dem Rasenplatz kein Flutlicht vorhanden ist, hatten die Akteure schließlich ein Einsehen, Micha bewahrte dabei als letzter die Ruhe und sicherte sich da- mit die Torjägerkrone. Der hätte auch noch zwei Stunden länger schießen können. Zum besten Torhüter wurde Tony Gähler von Rudi´s Rast Man- nen gewählt, den Fairplay Pokal er- hielt diesmal das Team der Feiglinge. Zuvor wurden natürlich die Mann- schaftsplatzierungen ausgeschossen und dies sah dieses Jahr wie folgt aus. 5. Rudi Rast, 6. Handball, 7. RAZ Seite 7

Erscheinungs- tag: EbersbachEbersbach 21.06.2002 Nachrichten und Informationen für Ebersbach und Umgebung amtliche Mitteilungen der Gemeinde Ebersbach mit den Ortsteilen Beiersdorf, Bieberach, Cunnersdorf, Ebersbach, Ermendorf, Freitelsdorf, Göhra, Hohndorf, Kalkreuth, Lauterbach, Marschau, Naunhof, Reinersdorf und Rödern Fußball Ortsteil Rödern Ebersbacher F-Jugend gewinnt Wir laden zu den Kreis-Kinder und Jugend Sport-Spiele, 26 Bierkästen und folgenden Gottesdiensten D-Jugend wird Dritter ganz herzlich ein F-Jugend Am 8. Juni spielten wir Rechnung offen. So gingen wir voll Sonnenbrand auf unserem Platz die Kreis-Kinder konzentriert in dieses Spiel. Von der Sonntag, 30. Juni und Jugend Sport-Spiele aus. Gemel- 1. Minute an wurde Druck nach vorn Wie sollte es auch anders sein, 08.30 Uhr in Naunhof Abendmahlsgottesdienst det waren 8 Mannschaften die in 2 gemacht, so dass wir uns zahlreiche mindestens an einem Tag zum Dorf- 10.00 Uhr in Reinersdorf Abendmahlsgottesdienst Staffeln die Vorrunde spielten. Die Torchancen erarbeiteten. Aber zum fest in Rödern gibt es Regen. In die- Platzierungen wurden ermittelt in dem einen vergaben wir gut herausgespiel- sem Jahr war es direkt zum Start am Sonntag, 14. Juli der 4. der Staffel 1 gegen den 4. der te Chancen, zum anderen hatte Grö- Freitag. Was jedoch die Kinder und 08.30 Uhr in Steinbach Predigtgottesdienst mit Staffel 2, der 3. der Staffel 1 gegen ditz einen guten Tormann zwischen Eltern von Rödern und Umgebung Pfr. Kaiser, Großenhain der 3. der Staffel 2 usw. spielten. So den Pfosten. So rollte weiter An- nicht abschrecken konnte. Und siehe 10.00 Uhr in Naunhof Singegottesdienst hatten wir in unserer Staffel gegen griffswoge auf Angriffswoge aufs da, pünktlich zum Lampionumzug Pfr. Bliesener, Dresden Großenhain 1., Nünchritz/Mer- Gröditzer Tor. Es war nur eine Frage hatte es sich ausgeregnet. Dies sollte schwitz und Stahl Riesa 2. anzutre- der Zeit wann endlich die Tore fallen dann auch der letzte Regen gewesen ten. Gleich im ersten Spiel ging es würden. Zumal die Gröditzer kaum Alle weiteren Gemeindeveranstaltungen entnehmen Sie gegen Großenhain. Trotz drückender aus ihrer Hälfte kamen. So war es sein den Rödern und seine Gäste zu bitte unserem GEMEINDEBRIEF. Überlegenheit gelang einfach kein wieder einmal Ferdinand Schäbitz der erwarten hatten. Im Festzelt war Tor, weil der Gegner sich einfach die Tore für uns erzielte. 2:0 wurde wieder Disco, die wie immer bis in hinten rein stellte. Damit mussten wir Gröditz bezwungen. Diese Tore wa- den frühen Morgen dauerte, wo DJ den Staffelsieg über das Torverhält- ren die Treffer 9 und 10 für Ferdi- Fieb-Fieb noch einmal so richtig in nis klar machen, was uns eindrucks- nand, der damit mit 10 Toren die Hälf- Fahrt kam. Ev.-Luth. Kirche voll gelang. Gegen Stahl Riesa wur- te aller unserer Tore schoß. Das war de 11:0 und gegen Nünchritz/Mer- also der Turniersieg. Damit hätten wir Der Sonnabend begann mit dem tra- schwitz 7:0 gewonnen. So dass wir unser Versprechen welches wir im ditionellen Preiskegeln und dem all- Rödern am Ende mit 7 Punkten und 18:0 To- letzten „Anzeiger“ an unseren Trai- jährlichen Vogelschießen, welches in ren vor Großenhain, die ebenfalls 7 ner richteten, wahr gemacht. Bei ihm, Rödern zum 25. Mal ausgetragen Punkte aber „nur“ 13:0 Tore hatten, sowie bei unseren Eltern möchten wir wurde. Genau 60 Schützen versuch- Knappe Entscheidung beim Sonntag, 23. Juni 10.30 Uhr Predigtgottesdienst standen. In der 2. Staffel setzte sich uns recht herzlich für die Hilfe und ten die Scherpe des Schützenkönigs Bierkastenklettern erwartungsgemäß Gröditz durch. Mit Unterstützung in dieser Saison be- 2002 zu erringen. Im 7. Durchlauf Sonntag, 07. Juli 10.30 Uhr Predigtgottesdienst deren Trainer war ja noch eine kleine danken. F-Jugend gelang es dann Heiko Günther, zum auf 26 Bierkästen erhöht werden. mit Pfr. i.R. Koch 2. Mal nach 1980, 2002 Schützenkö- Vielleicht besteht im nächsten Jahr die nig von Rödern zu werden. Was die Möglichkeit diesen Rekord noch Junge Gemeinde: 19.30 Uhr, dienstags, bis 18.6. Einwohner von Rödern natürlich freu- einmal zu verbessern. Wem dies zu Kurrende: 15.00 Uhr, freitags, bis 14.6. te. Denn schon 1977, beim 1. Vogel- hoch oder zu wacklig war, der betei- schießen, durfte sich ein Röderner, ligte sich beim Preissägen oder ge- Sprechzeit von Pfarrer Seifert: Werner Kaiser, mit der begehrten noß einfach nur den schönen Nach- Di. von 17.00 -18.00 Uhr im Pfarrhaus Radeburg oder nach Scherpe schmücken. Bei den Kindern mittag. Es war 16.00 Uhr und Muck Vereinbarung! Tel. 03 52 08 / 34 96 17 wurde in diesem Jahr Christoph Herr- läutete mit seiner Show, über die man Im Namen der Kirchvorsteher und Mitarbeiter mann Schützenkönig. Es war schön geteilter Meinung war, den Abschluß zu sehen wie stolz er darauf war. So- eines schönen Wochenendes ein. Zum grüßt Sie herzlichst Ihr Pfarrer Frank Seifert mit waren die besten Voraussetzun- Ausklang spielte DJ Fieb-Fieb noch gen getroffen, um den Abend bei Tanz einmal für unsere Gäste. Als diese Senioren und gutem Wein, ausklingen zu las- dann zum größten Teil auf dem Nach- sen. Auch die Kälte die die Nacht hauseweg waren, schlug die Stunde mitbrachte tat der guten Stimmung im derjenigen, die im Regen das Zelt Gemütlicher Nachmittag im Zelt keinen Abbruch. aufbauten, die den Festplatz herrich- teten, die Bier und Wurst verkauften, Schützenhaus Ebersbach Die stolzen Gewinner Gegen 10.30 Uhr am Sonntag konn- die sich beim Absichern der Bierkas- D-Jugend Nach einer erfolgreichen etwas mehr Glück und Konzentrati- te man schon wieder den Kran für tenkletterer einen Sonnenbrand hol- Liebe Rentnerinnen und Rentner von Ebersbach, Saison 2001/2002 mit einem dritten on in der einen oder anderen Situati- das Bierkastenklettern auf dem Fest- ten, kurz die Stunde des „Party- Staffelplatz bildete die Teilnahme an on wäre eine noch bessere Platzie- platz sehen. Die Jungs und Mädels Teams“. Etwas ausgelassen feierten wir möchten Sie ganz herzlich am Mittwoch, 10. Juli 2002, den Bundesjugendspielen einen rung möglich gewesen. Als bester 14.00 Uhr in das Schützenhaus Ebersbach einladen. Als Gast vom „Party-Team“ hatten alle Hände wir, wie in jedem Jahr, den Abschluß erwarten wir die Bürgermeisterin Frau Fehrmann zu einem Vortrag schönen Abschluss. Nur knapp wur- Torschütze konnte Eric Sucher mit 10 voll zu tun um den reibungslosen eines gelungenen Wochenendes. Wir de hier, wie auch in den Punktspie- Toren ausgezeichnet werden, knapp über die Gemeinde Ebersbach. Kaffee und Kuchen wird gereicht. Ablauf des Tages zu gewährleisten. möchten hier gleich die Gelegenheit Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung. len, die Teilnahme am Finale verpasst. vor Manuel Ziegenbalg, der es auf 9 Auch die Sonne stand wolkenlos am nutzen, uns bei allen zu bedanken, In einer Staffel mit Canitz, Gröditz Treffer brachte. Bei Steak und Brat- Himmel und versprach einen schö- die zum guten Gelingen unseres Fes- Annerose Hennig und wurde nach zwei Siegen wurst und einem Torwandschießen nen Tag. Ob Bierkastenklettern, tes beigetragen haben. Bei den An- und einer Niederlage mit dem zwei- fand der Abend einen gemütlichen Preissägen, Maibaumklettern oder die wohnern des Festplatzes für das Ver- ten Platz die Teilnahme am kleinen Ausklang. Allen Spielern, die die Vorführung des Hundesportvereins ständnis wegen der Lautstärke bis in Abwasserzweckverband „Steinbach - Kalkreuth“ Finale gesichert, wobei die Niederla- Mannschaft in Richtung C-Jugend aus Ermendorf, die Zeit sollte den die Morgenstunden, bei den vielen ge gegen den späteren Sieger Canitz verlassen, wünschen wir weitere Bereitschaftsplan vom 24.06.2002 - 08.07.2002 mit 0:1 denkbar knapp ausfiel. Grö- sportliche Erfolge mit viel Spaß am Gästen nicht lang werden bis zum von freiwilligen Helfern die uns in jedem vielen mit Spannung erwarteten Auf- Jahr unterstützen und bei unseren ditz wurde mit 1:0 und Strehla. mit Fußball. Auf diesem Wege möchten Bereitschaftsbeginn: Mo. 15.30 Uhr; -ende: Mo. 7.00 Uhr 2 :1 bezwungen. Im Spiel um Platz 3 sich die Mannschaft und die Trainer tritt von Muck. Sponsoren die so manchen schönen gelang ein verdienter 2:1-Sieg gegen bei allen Eltern für die Unterstützung Preis für unser Fest bereitstellten. Wir Beim Bierkastenklettern hatte in die- würden uns freuen, alle im nächsten 24.06. – 01.07.2002 Zschaschel, Günter Kreinitz/, womit die Bronze- bedanken, sowie bei unseren Spon- 01.07. – 08.07.2002 Petersohn, Günther medaille gesichert wurde. Herzlichen soren der Abschlussfeier, hier sem Jahr Stephan Herrmann nur Jahr wieder begrüßen zu dürfen. Glückwunsch der gesamten Mann- besonders Tischlerei Frieder Gärtner, knapp die Nase vorn und konnte sich Zur Bereitschaftsdienstzeit 16.00 Uhr bis 7.00 Uhr und an den Wochenen- schaft zu diesem schönen Erfolg. Am Übersetzungsbüro Schilling, Elektro- erst im Stechen das Faß Bier für den den erreichbar über Telefon 01 72/3 64 98 19. 12.06.02 fand dann die mannschafts- firma Trentzsch und Tischlerei Peter Besten sichern. Der Rekord von Rö- interne Abschlussfeier statt. Die Sai- Richter. dern konnte in diesem Jahr von 22 Euer „Party-Team“ sonauswertung fiel positiv aus, bei Recycling

Hausmüllentsorgung Leichtstoffentsorgung – – schwarze Tonne gelbe Säcke/blaue Tonne OT Beiersdorf, Ermendorf, OT Beiersdorf, Ermendorf, Hohndorf, Lauterbach, Marschau Hohndorf, Lauterbach, Marschau Donnerstag, 27.06.02, Donnerstag, 04.07.02

Gemeinde Ebersbach außer o.g. OT OT Bieberach, Cunnersdorf, Freitag, 28.06.02 Kalkreuth Freitag, 28.06.02 Entsorgung Pappe/Kartonagen – Bündelsammlung OT Ebersbach, Freitelsdorf OT Beiersdorf, Ermendorf, Freitag, 12.07.02 Hohndorf, Lauterbach, Marschau Sonnabend, 13.07.02 OT Göhra, Naunhof, Reinersdorf, Rödern Gemeinde Ebersbach außer o.g. OT Freitag, 05.07.02 Sonnabend, 20.07.02 Annahme von Grünschnitt an den Oxydationsteichen in Ebersbach (am Wetterberg) Das Festzelt war gut gefüllt und alle hatten jede Menge Spaß Mittwoch, 17.07.02 in der Zeit von 14.00 - 18.00 Uhr RAZ Seite 8

Gemeinde Ebersbach Feststellung der Jahresrechnung gemäß § 88 (4) Sächsische Gemeindeordnung vom 14. Juni 1999 In der Gemeinderatssitzung vom 30.Mai 2001 wurde mit Beschluss, Nr. 118/05/2002, die Jahresrechnung 2001 der Gemeinde Ebersbach festgestellt: Feststellung und Aufgliederung des Ergebnisses der Haushaltsrechnung für das Haushaltsjahr 2001 – in DM – gemäß Anlage 16 der Sächsischen VwV Gliederung und Gruppierung

VwH SBT 1 VmH SBT 2 Gesamthaushalt Sachb. Teil 1+2 1. Summe Einnahmen 12.060.023,78 3.682.955,22 15.742.979,00 2. Summe Ausgaben 12.060.023,78 3.682.955,22 15.742.979,00 3. Haushaltsausgleich (§22 GemHVO) —— —— —— 3.1 Zuführung vom VwH zum VmH 1.414.593,07 1.414.593,07 —— 3.2 Zuführung vom VmH zum VwH 0,00 0,00 —— 3.3 Zuführung zur Allgemeinen Rücklage —— 171.678,82 —— 3.4. Entnahme aus der Allgemeinen Rücklage —— 0,00 —— 3.5 Fehlbetrag —— 0,00 —— Nachrichtlich 5. Haushaltreste 5.1 Haushalteinnahmereste alt —— 314.340,00 314.340,00 5.2 Haushalteinnahmereste neu —— 182.990,00 182.990,00 5.3 Haushaltausgabereste alt 8.325,00 380.320,00 388.645,00 5.4 Haushaltausgabereste neu 22.860,00 316.050,00 338.910,00 6. Fehlbetrag nach §79 abs.2 SächsGemO —— —— —— (Vergleiche §23 Abs.1 Satz 2 GemHVO) Die Jahresrechnung 2001 kann in der Zeit vom 27.06.2002 – 08.07.2002 in der Gemeindeverwaltung Ebersbach zu den Sprechzeiten eingesehen werden. Montag: 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr,Dienstag: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr Donnerstag: 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr, Freitag: 09.00 Uhr bis11.00 Uhr Fehrmann/ Bürgermeisterin

Gemeinde Ebersbach Regional: Dresden Zahlungserinnerung für den Monat Juni 2002 4. Morgenpost Dresden-Marathon startet 30.06.2002 – 2. Abschlag Trinkwasser lt. Bescheid vom 15.02.2002 am 20. Oktober 2002 Es wird darauf hingewiesen, dass die Bei Überweisungen wird um Anga- Am 20. Oktober um 10.00 Uhr (21,1 km) absolvieren. Die Zu- Gemeindekasse bei verspäteten Zah- be des Buchungszeichens gebeten, fällt der Startschuß für den 4. schauer an der Strecke können lungen Säumniszuschläge und Mahn- um Ihre Zahlung richtig zuordnen zu Dresden-Marathon. Auf dem sich auf ein attraktives Rahmen- gebühren erheben muss. Um dies zu können. amtlich vermessenen Rundkurs programm freuen. Straßenfeste, vermeiden, bitten wir Sie am Last- schrift-Einzugsverfahren teilzuneh- Kreisparkasse Riesa-Großenhain: geht es durch die Altstadt, den Sambaklänge, Cheerleaders und men. Kto-Nr. 3046000056, Großen Garten und die inner- Fanfahrenzüge werden die Be- BLZ 85050200 städtischen Elberadwege geisterung der Zuschauer auf die entlang. Start und Ziel ist auf der Läufer übertragen. Eine Künst- Ostra-Allee zwischen art´otel lermeile des Verbandes Sächsi- Regional: Moritzburg und „Haus der Presse“ . Die Läu- scher Kunsthandwerker wird die fer über die klassische Mara- größte Laufveranstaltung in thondistanz (42,195 km) gehen Sachsen bereichern. Rabenhügel-Grillfest der CDU über die Maxstraße in die zwei- Erster Meldeschluß ist der 15. te Runde und überqueren September. Ausschreibungen insgesamt sechsmal die Elbe. können telefonisch angefordert und der Jungen Union Wer es nicht ganz so lang mag, werden unter: 0351-4244080. kann ebenfalls ab 10.00 Uhr auf Auch indiesem Jahr ist eine on- Gemeindeverband Moritzburg dem selben Kurs einen 10-km- line-Anmeldung möglich: Lauf oder einen Halbmarathon http://www.dresen-marathon.de Trotz Regen fand am Samstag, dem des Jugendclub Reichenberg und den 8. Juni 2002, auf dem Kutschketeich- zweiten Platz belegte die Mannschaft Parkplatz am Schlossteich in Moritz- der Jungen Union. Bürgermeister BARMER Aktuell burg das bereits schon traditionelle Georg Reitz und die Vorsitzende des Rabenhügel-Grillfest der CDU und CDU-Gemeindeverbandes Moritz- der Jungen Union Gemeindeverband burg Frau Anita Ströbele überreich- Blutdruck und Sport? Moritzburg statt. Durch etliche Spen- ten gemeinsam die Preise und gratu- den von Mitgliedern des CDU Ge- lierten den Gewinnern. Einen Kurz- meindeverbandes war es auch dieses besuch auf dem Fest startete auch der Kein Problem! Jahr wieder möglich die Kinder aus CDU-Landtagsabgeordnete Hans Tschernobyl aus dem Kinderkurheim Lehner aus Moritzburg, OT Friede- Patienten mit Bluthochdruck schen Bluthochdruck und Bewe- Volkersdorf einzuladen und durch wald, ab, um die Mannschaft der können prinzipiell jeden Sport gung beschrieben. Neben Erläu- kleine Geschenke eine Freude zu be- CDU beim Tauziehen kräftig zu un- treiben, vorausgesetzt der Blut- terungen zu medizinischen Ge- reiten. Mit Verspätung begann die terstützen. Im Anschluß zur Meister- druck ist richtig eingestellt. sichtspunkten geht es um prak- Meisterschaft im Tauziehen. Unter schaft im Tauziehen trat – wie ange- Besonders Ausdauersportarten tische Alltagstips, etwa zum rich- der Aufsicht von Bürgermeister Ge- kündigt die Artistengruppe des Moh- verschaffen die körperliche Ak- tigen Blutdruckmessen zu Hau- org Reitz (CDU) und unter großem renhauses auf, die mit gro- tivität, die über Gewichtsabnah- se. Erhältlich ist das Faltblatt in Beifall der Gäste stellten sich die ßem Beifall verabschiedet wurde. Mannschaften aus Vertretern der Das Fest endete gegen 19 Uhr. Das me oder den Verlust von Koch- den BARMER Geschäftsstellen. CDU Moritzburg, der Jungen Uni- angekündigte Sommerkino ab 21 salz den Blutdruck senkt. Gut ge- on, des Jugendclub Reichenberg „Die Uhr wurde wegen dem Wetter kurz- eignet sind Gehen, Laufen, Rad- Fragen rund um den Bluthoch- Schieber“ sowie eine Mannschaft fristig abgesagt. Trotz des schlechten fahren oder insbesondere druck beantwortet auch die bestehend aus Jugendlichen von Wetters war das Rabenhügel-Grillfest Schwimmen. In dem Faltblatt Greenline, das Gesundheitstele- Regional: Moritzburg Tschernobyl dem Wettkampf. Den wieder ein großer Erfolg und wird „Bewegung und Hochdruck“ fon der BARMER, unter der Ruf- Siegern winkten als Preise: Für den sowohl bei den vielen ehrenamtlichen wird der Zusammenhang zwi- nummer 0180-1110120. ersten Platz ein Faß Bier – gestiftet Helfern als auch bei den unzähligen 1. Offene Ostdeutsche Disco-Fox von der Familie Proschmann aus Gästen aus nah und fern in guter Er- Moritzburg, OT Friedewald, und für innerung bleiben. Regional: Jugend Freizeit Meisterschaft um den Sachsen Cup 2002 den 2. Platz ein Gutschein für eine Der Erlös des Festes ist wie jedes Grillplatte für 6 Personen gestiftet von Jahr für einen wohltätigen Zweck Am 8. Juni hat im Lindengarten Mo- mußten die Paare auf ein langsames der Fleischerei Kunz & Martin GbR bestimmt. ritzburg zum ersten Mal eine Offene und auf schnelles Musikstück tanzen. aus Dresden, Filiale Boxdorf. Den Autokino am Rande der Stadt Ostdeutsche Disco-Fox Meister- Die Wertungsrichter, die aus Hilde- ersten Platz belegte die Mannschaft A. Ströbele schaft um den Sachsen Cup 2002 gard Bink (Tanzlehrerin, Turniertän- Radeburg hat kein Kino mehr, los, ab 20.30 ist Einlaß. Bis zum stattgefunden. Insgesamt waren 30 zerin, TS No.10 FN), Michael Höf- aber gewissermaßen am Rande 26.06. ist an geraden Tagen der Turnierpaare aus Deutschland zu die- ler (Tanzlehrer, Langenselbold/ der Stadt, an der Gemarkungs- mehrfach premierte „Herr der ser Meisterschaft angereist. Frankfurt) und Thomas Schütze grenze zwischen Wilschdorf, Ringe“ zu sehen, an ungeraden Es wurde in 5 Klassen gestartet. Die (Tanzlehrer, Turniertänzer, TS No.10 Volkersdorf und Klotsche, im Tagender Film „Password Klassenzuteilung wurde über eine FN) bestanden, hatten zu jeder Zeit Airportpark nahe der Radebur- Swordfish“ mit John Travolta Sichtungsrunde festgelegt, um so den die Situation professionell im Griff. ger Straße, hat am 1. Juni das und Hugh Hackman. Vom 27.06. Paaren in ihrer Leistung gerecht wer- Zwischen den Runden gab es den zu können. Hierbei wurden fünf Showdarbietungen von der Artisten- Autokino „MovieConcept“ er- bis 03.07. erlebt man an den un- Paare nach besonders guten Darbie- schule Radebeul/ Mohrenhaus und öffnet. Für 6 EUR pro Person geraden Tagen Thriller „Spy tungen eine Klasse höher gestuft. In Tanzeinlagen durch Stepptänzer. kann man dort auf dem 600- Game“ mit Robert redford und der Klasse D starteten 4 Paare, in der Auto-Parkplatz im eigenen Ve- Brad Pitt und an den übrigen Klasse C 8 Paare, in der Klasse B, A Auch das Publikum kam nicht zu hikel vor einer 400m²-Leinwand Tagen die deutsche Komödie und S starteten jeweils 5 Paare. kurz um das Tanzbein zu schwingen. sitzend Kino vom Feinsten be- „Lammbock“ mit Moritz Bleib- Schon in den Vorrunden waren die Einen Pokal „Bestes Ostdeutsches kommen. Mit Ton übers eigene treu. Sonnabends gibt es auch Zuschauer erstaunt über das tänzeri- Paar“ erhielt Sandro Zinke und Jen- Autoradio in Dolby-Souround- noch eine Nachtvorstellung, die sche Können der einzelnen Paare. In ny Sobek von Pro Dance/Dresden. Qualität, sofern das Autoradio etwa um 0.45 Uhr beginnt, ab- der ersten Runde startete die Klasse Ausrichter der Meisterschaft war TS D, gefolgt von der Klasse C. Diese JOY/ Discofox Club Dresden. Auf dies unterstützt. Dazu gibt es ein hängig von der Länge des vor- mussten nach einem schnellen Mu- ein Wiedersehen bis zur ODM 2003. Mit Verspätung begann die Meisterschaft im Tauziehen. Sieger wurde die musikalisches Rahmenpro- hergehenden Films. KK sikstück tanzen. Ab der B Klasse Herbert Scheiding Mannschaft vom Jugendclub Reichenberg gramm. Jeweils 21.30 Uhr geht’s Infos: www.AutokinoDresden.de