Automotive, Automation and E-Technology Brief Industrial Profile of the West Palatinate Region
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Alsenz-Obermoschel
Verbandsgemeinde Alsenz-Obermoschel – Informationen – BERATENDE INGENIEURE FÜR BAUWESEN UND UMWELTSCHUTZ Alsenz Kirchheimbolanden Tel.: 0171 47 53 270 67806 Rockenhausen Morbacherweg 5 Telefon 0 63 61/92 15-0 07546 Gera Steinstraße 22 Telefon 03 65/8 39 97-0 Führerschein für alle Klassen 54529 Spangdahlem Neustraße 46 Telefon 0 65 65/94 27 50 Ferienkurse Führerschein in 2 - 3 Wochen E-Mail: [email protected] Sicherheitstraining • Hilfe bei Wiedereinstieg Tiefbau · Abwasserbeseitigung · Seit 125 Jahre Wasserversorgung · Wasserwirtschaft · Straßenbau · Raum- und Umweltplanung · Stadtplanung · Landschaftsplanung · Hochbau · Tragwerksplanung 67821 Alsenz/Pfalz · Bahnhofstr. 14-18 E-Mail: [email protected] · Internet: www.kopp-alsenz.de . ein Begriff im Rhein-Main-Nahe-Raum – Holzgroßhandlung u. Holzimport – Bauholz – Paneele DIETMAR KELLER – Baustoffgroßhandlung – Baumarkt Telefon: anerkannter Fachbetrieb nach §19 WHG – Eisenhandlung, Rohre – Fittings ESSO Heizöl-Diesel 06362 783 33 – ESSO Heizöl-Diesel Holz – Baustoffe 06362 784 Jahre zugelassen für alle Gasanlagen nach TRG 1 – Thermorossi-Pelletöfen von 3-10 kW Holzbau/Umwelttechnik 06362 785 HEIZUNGEN · SANITÄR – Gilles-Pelletsheizanlagen Energie-Umwelttechnik 016090308245 – Briketts – Pellets – Holzbriketts KAMINSANIERUNG · BAUSCHLOSSEREI – Blumenerde – Torf Telefax: 06362 2883 Systempartner für: Heiz- und Trinkwassersysteme Heiztechnik SEIT 1892 INH. NORBERT HOMOLLA Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gern! Steinmetz- und Bildhauermeister B. I. V. Fertigung von Grabmalen -
Ller Q[Rotticles "
.. .-41 \!riJe ~ller Q[rotticles " ....,_ :r-;- I VOL. II NO. 1 THE ELLER FAMILY ASSOCIATION FEBRUARY 1988 PFALZ (PALATINATE) - ANCESTRAL HOME FOR MANY ELLER IMMIGRANTS Hamburg 0~ West ~ r. Berlin~.ast ~ter AUSIRIA CONTENTS PRESIDENT/EDITORS' PAGE ••••••...•••••...••..•.••.. 3 ' . ( JACOB ELLER, JR. AND MARY BIFFLE •.•.•••.••••••••.. 4 ANNOUNCEMENTS •••••.•••••••••••.•••••••••••.••.••.. 7 JOSEPH AND MARIAH <HEDDEN> ELLER •••••••.•••.•••... 8 QUERIES •••••••••••..•••••.••...•••••••.•••• 14,32,33 ELLER IMMIGRANTS TO AMERICA ••.••••••••••••••••••• 15 NOTES ON HISTORY OF ELLER FAMILIES OF GERMANY .•.. 18 PHOTOGRAPHS FROM GERMANY •••••...•••••••••.•••••.. 30 OBITUARIES •••••••••••••••••••..••••••••.•••••.••. 32 TREASURER'S REPORT ••.•.••••••..•••••••.••••.•••.. 33 NEW MEMBERS •.••••••••••••••••..•••••.•...•...•••. 3 4 FOCUS ON THE PFALZ <PALATINATE ) •••••• MAPS ON COVERS * * * * * THE ELLER FAMILY ASSOCIATION PRESIDENT VICE-PRESIDENT SECRETARY/TREASURER ... J. Get'ald Ellet' Janine Eller Porter Charlotte Eller Marshall Rt. U2 Bo:< 145-D 1709 Fernwood Ct. 605 SE ParkAve. Whittier, NC 28789 Coeur d'Alene, ID 83814 Corvallis, OR 97333 * * * * * The PURPOSE of the ELLER FAMILY ASSOCIATION is to draw all Ellers, regardless of their particular family line, and allied family members into a cooperative effort: 1. to promote a sense of kinship and consciousness of family history and tradition; 2. to promote and publicize local family reunions; 3. to hold an Annual Meeting of the gov erning body in conjunction with a family runion; and 4. to encourage and aid genealogical and historical research on Eller and allied families in the United States and Europe. ANNUAL DUES $15.00: includes* * membership* * * in the ELLER FAMILY ASSOC. and a year's subscription to the Newsletter. $3.00 per copy for non-members. Send check to Sec./Treas., address above. -2- PRESIDENT/EDITORS1 PAGE The Eller Family Association now has a membership exceeding 100. -
Pastorales Konzept Der Pfarrei Heiliger Franz Von Assisi Rockenhausen
„Geh und baue mein Haus wieder auf“ Pastorales Konzept der Pfarrei Heiliger Franz von Assisi Rockenhausen 1 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort ………………………………………………………............S. 4 2. Unser Weg zum Pastoralen Konzept………………………...…..S. 6 3. Unsere Pfarrei………………………………………………..………S. 7 3.1. Die fünf Analyse-Schritte 3.2. Neue Pfarrei Hl. Franziskus von Assisi, Rockenhausen 3.3. Wichtige Ergebnisse 3.4. Unsere Kirchen und weitere Gebäude 3.5. Pfarreileben S.16 Pastoralteam Pfarrbüro Pfarrgremien Gemeinden Verbände und Gruppen und Einrichtungen Kindertagesstätte St.Sebastian 4. Der Name unserer Pfarrei…………………………………………S.20 4.1. Verfahren zur Namensgebung 4.2. Begründung des Vorschlages „Hl. Franz von Assisi“ 5. Visionen………………………………………………………………S.21 6. Ziele…………………………………………………………………..S.22 6.1. Franz von Assisi 6.2. Am Leben(slauf) orientierte Pastoral 6.3 Spiritualität 6.4 Öffentlichkeitsarbeit 6.5.Schlussfolgerung im Blick auf die Ziele 6.6. Unsere Ziele und bisherige Praxis im Blick auf die Standards des Bistums 7. Gottesdienstordnung unserer Pfarrei………………………….S.30 8. Vereinbarungen……………………………………………….…… S.30 9. Schlussbemerkung…………………………………………………S.31 2 Gebet Christus den Menschen nahe bringen Heiliger Franz von Assisi, du hast Christus den Menschen deiner Zeit nahe gebracht: Hilf uns, diesen Christus jetzt unserer Zeit nahe zu bringen, dieser schwierigen und kritischen Zeit. Hilf uns! Unsere Zeit wartet mit großer Sehnsucht auf Christus, auch wenn viele Menschen unserer Tage sich dessen nicht bewusst sind. Hilf uns, heiliger Franz von Assisi, Christus -
2015-Bus-Fahrplan.Pdf
Kreisverwaltung Südwestpfalz Stand: August 2014 (Sommerfahrplan 2014) I/14/Ba Alle Angaben ohne Gewähr! Aktualisiert (rot) am 31.08.2015 bzw. 04.09.2015 Integrierte Gesamtschule Waldfischbach-Burgalben Weitere Änderung (lila) am 07.09.2015 08:05-13:00/16:00 Uhr Hinfahrten 248-202 248-204 248-206 248-208 245-203 Zug Leimen Ortseingang 07:13 Leimen Ortsmitte 07:14 Wfb Bhf 16:00 Leimen Wfb.-Str. 47/49 07:14 PS-Nord 16:06 Leimen Goethestr. 07:16 Umstieg Merzalben Freizeitanlage 07:22 PS-Nord 16:18 Merzalben Rathaus 07:22 Rod Bhf 16:22 Donsieders Friedhof 07:37 07:42 Donsieders Dorfplatz 07:38 07:43 (kein Anschl.auf Neuhof ab Bhf Münchweiler Pirmasenser Straße 07:25 in dieser Zeitlage) Münchweiler Krone 07:27 Münchweiler Bahnhof 07:28 Clausen An den Drei Eichen 07:32 07:36 Clausen Denkmal 07:38 07:45 Clausen Am Tempel 07:34 07:39 07:46 Rodalben Neuhof 07:29* * Bedienung der Haltestellen Kettlerstraße, Rodalben Heidebrücke 07:34 07:32 Schechter und Kolpingstraße jeweils eine Minute Rodalben Flory 07:35 später Rodalben (VW Bold) Hauptstr. 07:35 Rodalben Bahnhof 07:36 Rodalben (Siedl.) Eischweilerer Weg 07:38 Zeichenerklärung: PS Hbf 06:40 mo-do = montags bis donnerstags PS Exe fr = freitags PS Hengsberg 06:54 Zeitangaben in rot oder lila = neue Abfahrts-/Ankunftszeiten PS Fehrbach Dorfbrunnen 06:56 Haltestellenbezeichnungen in rot oder lila = neu bzw. geändert Staffelhof 06:57 Bedienung entfällt bei dieser Fahrt! Höhfröschen 07:00 Bedienung entfällt bei dieser Fahrt! Th-Fr. IGS 07:06 Waldfischbach-B. Alleestraße 07:45 Waldfischbach-B. -
Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden
Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Bennhausen Aktiv für Mensch + Zukunft Bischheim Bolanden Dannenfels Gauersheim Ilbesheim Jakobsweiler Kirchheimbolanden Kriegsfeld Marnheim Mörsfeld Morschheim Oberwiesen Orbis Rittersheim Stetten Bürgerinformation Ausgabe 2015 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Herzlich willkommen in der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden! Ich begrüße Sie, auch im Namen der Herren Ortsbürgermeister recht herz- lich in der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Ich hoffe, dass Sie sich hier wohlfühlen und rasch einleben. Um Ihnen dies zu erleichtern, haben wir diese Broschüre erstellt und diese sechste Auflage aktualisiert. Sie enthält alles Wissenswerte über die Ortsgemeinden Bennhausen, Bischheim, Bolanden, Dannen fels, Gauersheim, Ilbesheim, Jakobsweiler, Kriegsfeld, Marnheim, Mörs- feld, Morschheim, Oberwiesen, Orbis, Rittersheim und Stetten sowie die Stadt Kirchheimbolanden, als Sitz unserer gemeinsamen Verwaltung im Rathaus in Kirchheimbolanden. In erster Linie wurde diese Broschüre für Neubürger und Gäste erstellt. Sie erhalten auf diesem Wege vielfältige Informationen zu Themen wie Freizeit- angeboten, Sehenswürdigkeiten, Vereinen, Institutionen und wie Sie Ihre Behörden gänge einfacher gestalten können. Informieren Sie sich auch auf unseren Internet-Seiten unter www.kirchheimbolanden.de. Insbesondere verweise ich Sie dort auf unseren Dienst „Bürgerservice“. Hier bekommen Sie zu Lebens- lagen-Fragen die richtigen Antworten (Wo erledige ich was?) und können sich Formulare abrufen, um letztlich Behördengänge zu sparen. -
Wahl Zum 19. Deutschen Bundestag Wahlkreis 209 Kaiserslautern
Wahl zum 19. Deutschen Bundestag Wahlkreis 209 Alsenz Landkreis Winterborn Niederhausen Kaiserslautern Bad Niedermoschel an der Appel Landkreis Alzey- Kreuznach Kalkofen Mörsfeld Obermoschel Münsterappel Worms 206 Verbandsgemeinde Oberhausen Unkenbach Alsenz- an der Appel Obermoschel Sitters Landkreis Oberndorf Gaugrehweiler Kriegsfeld Morschheim Birkenfeld 201 Hoppstädten Schiersfeld Mannweiler- Oberwiesen Cölln Orbis Ilbesheim Finkenbach- Sankt Alban Odenbach Gersweiler Bayerfeld- Langweiler Kappeln Medard Steckweiler Bischheim Stetten Unterjeckenbach Merzweiler Gerbach Waldgrehweiler Stahlberg Rittersheim Adenbach Dielkirchen Verbandsgemeinde Verbandsgemeinde Grumbach Kirchheimbolanden Lauterecken- Lauterecken Cronenberg Ransweiler Ruppertsecken Einselthum Homberg Herren- Kirchheimbolanden Wolfstein Sulzbach Hausweiler Ginsweiler Schönborn Würzweiler Gauersheim Albisheim Buborn Bisterschied Katzenbach Immesheim Kirrweiler Wiesweiler Nußbach (Pfrimm) Hohenöllen Donnersbergkreis Bolanden Zellertal Deimberg Lohnweiler Teschenmoschel Verbandsgemeinde Offenbach- Reipoltskirchen Dörrmoschel Rockenhausen Dannenfels Göllheim Niederalben Glanbrücken Hundheim Heinzenhausen Bennhausen Ottersheim Rathskirchen Verbandsgemeinde Marnheim Aschbach Jakobsweiler Weitersweiler Rüssingen Bubenheim Hefersweiler Rockenhausen Rathsweiler Sankt Julian Nerzweiler Seelen Falkenstein Biedesheim Oberweiler- Einöllen Imsweiler Steinbach am Dreisen Tiefenbach Relsberg Reichsthal Donnersberg Oberalben Horschbach Hinzweiler Dennweiler- Ulmet Gundersweiler Standenbühl -
Familienwegweiser Für Den Landkreis Kusel
FAMILIENWEGWEISER FÜR DEN LANDKREIS KUSEL 1 LEBENSHILFE KREISVEREINIGUNG KUSEL E.V. Seit 50 Jahren sind wir im Landkreis Kusel der kompetente Ansprechpartner für Menschen mit Behinderung und deren Familien. Unser Handeln umfasst vielfältige Dienstleistungen, Wohn- und Unterstützungsformen. Informieren Sie sich jetzt über unser Angebot! INTEGRATIVE KINDERTAGESSTÄTTE „Es ist normal verschieden zu sein“ – Familien mit Kindern heißen wir unter diesem Motto in unserer Integrativen Kita herzlich Willkommen! AMBULANTE DIENSTE Der Fachdienst für Integrationspädagogik unterstützt Kinder in Kindergärten und Schulen dabei am Alltag angemessen teilhaben zu können. Der Familienunterstützende Dienst macht Freizeitan- gebote, die passgenau auf die Bedarfe von Kindern und Familien zugeschnitten sind. Unser komplettes Leistungsspektrum für alle Alters- und Personengruppen, weitere Infor- mationen und Kontaktdaten finden sie unterwww.lebenshilfe-kusel.de , auf Facebook oder über die Telefonnummer unserer Geschäftsstelle: 06381-425610. Wir freuen uns auf Sie! lh_anzeige_RZ.indd 1 18.05.16 08:14 HeadlineGrußwort des Landrates Liebe Familien, Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich freue mich, Ihnen mit dem ersten Familienwegweiser des Landkreises Kusel einen praktischen Ratgeber an die Hand geben zu können, der viele Informationen rund um die Themen „Eltern werden“ und „Eltern sein“ enthält. Unsere Kinder sind die Zukunft. Bei der Aufgabe, ihnen mit einem guten Start die besten Chancen im Leben zu geben, stehen alle Eltern in ihrer neuen Lebenssituation durch -
Rheinland-Pfalz Verwaltung
Politische Bildung PULHEIM Rheinland-Pfalz - unser Land im Überblick LVermGeo Erft Verwaltung RurRheinland-Pfalz BERGISCH- Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz GEILENKIRCHEN GLADBACH für Landeszentrale Rheinland - Pfalz ÜBACH- KREUZTAL PALENBERG BERGHEIM LAND- Das Landeswappen JÜLICH FRECHEN www.lvermgeo.rlp.de GRAAF BAES- KÖLN WEILER Nordrhein-Westfalen NIEDER- Die Wappenzeichen der ehemaligen drei Kur- trägt eine „Volkskrone“, eine goldene Krone LANDE ALSDORF HÜRTH SIEGEN KERPEN fürstentümer Trier, Mainz und Pfalz - Trierer aus Weinlaub, Symbol der Volkssouveräni- KERKRADE Rur RHEIN Erftkanal Kreuz, Mainzer Rad und Pfälzer Löwe - sind tät. 1948 bestimmte der Landtag die Farben HERZOGEN- Kirchen (Sieg) im Wappen des Landes lebendig geblieben. Schwarz-Rot-Gold, Symbol für Freiheit und RATH BRÜHL ESCHWEILER Das Trierer Wappen - rotes Kreuz auf weißem Einheit, zu den Farben der Landesfahne. An TROISDORF Wahn- ALTENKIRCHEN WÜRSELEN bach- Grund - und das Mainzer Wappen - weißes das Ringen um Freiheit und Einheit unter talsperre Sieg ERFTSTADT WESSE- Wissen (WW) Kirchen Rad auf rotem Grund - sind erstmals im 13. diesen Fahnen erinnert noch heute eine alte DÜREN LING SIEGBURG (Sieg) Betzdorf Jahrhundert nachzuweisen. Der rotgekrönte und verblichene schwarz-rot-goldene Fahne AACHEN SANKT Sieg und rotbewehrte goldene Löwe auf schwar- im Plenarsaal des Landtages. Sie wurde beim STOLBERG Hamm Wissen Betzdorf Herdorf AUGUSTIN HENNEF (Sieg) zem Grund war ursprünglich Wappentier der Hambacher Fest 1832 mitgeführt und soll -
Wasserversorgungsplan Rheinland-Pfalz Teilgebiet 8
Wasserversorgungsplan Rheinland-Pfalz Karte 1 Teilgebiet 8 - Versorgungsstruktur Moosalbe Obernheim- Kirchenarnbach Bechhofen Weselberg Rosen- kopf Wiesbach Hetten- hausen Horbach Schmalenberg Knopp-Labach 3 Käshofen Krähenberg Geiselberg Saalstadt e b Hermersberg l 1 a Bieders- Wallhalben s Steinalben o Klein- hausen o M 7 bundenbach Schmits- Schauer- hausen berg Heltersberg Herschberg Winterbach Groß- 2 Waldfischbach- bundenbach Burgalben Höheinöd ach 6 Waldfischbach - zb ar Reifenberg Burgalben w Leimen Battweiler ch S Maßweiler Thaleischweiler - Fröschen Clausen Zweibrücken, Donsieders Stadt Thaleischweiler - Rieschweiler- 12 Fröschen R 4 od Schwarzbach Mühlbach a Merzalben l 8 h b Zweibrücken S ac Höhfröschen Hornbach chwarzb Rodalben Contwig Petersberg 5 Rodalben, Stadt Dellfeld Höheischweiler Nünschweiler 11 Walshausen Münchweiler a. d. Pirmasens Rodalb Dietrichingen 9 Alt- hornbach Kleinstein- hausen Großstein- Ruppertsweiler hausen Bottenbach Pirmasens, Stadt rnbac Ho h Hornbach, Stadt Mauschbach Rodalb Riedelberg Vinningen Ober- simten Lemberg Kröppen Trulben Schweix 10 Hilst Eppenbrunn Versorgungsstruktur Träger der öffentlichen Wasserversorgung Versorgungsgebiet eines Trägers 1 Verbandsgemeindewerke Wallhalben der öffentlichen Wasserversorgung 2 Zweckverband Wasserversorgung Schmitshausen 3 Zweckverband Wasserversorgung Sickingerhöhgruppe Träger der öffentlichen Wasserversorgung 4 Verbandsgemeindewerke Zweibrücken - Land 8 (mit lfd. Nr.) 5 Stadtwerke Zweibrücken 6 Gemeindewerke Waldfischbach - Burgalben Verbandsgemeindegrenze -
Bevölkerung Der Gemeinden Am 30. Juni 2020
STATISTISCHES LANDESAMT 2020 Statistik nutzen am 30. Juni 2020 A I - hj 1/20 · Kennziffer: A1033 202021 · ISSN: Zeichenerklärungen 0 Zahl ungleich Null, Betrag jedoch kleiner als die Hälfte von 1 in der letzten ausgewiesenen Stelle - nichts vorhanden . Zahl unbekannt oder geheim x Nachweis nicht sinnvoll ... Zahl fällt später an p vorläufig r revidiert Abkürzungen krfr. St. kreisfreie Stadt gkSt. große kreisangehörige Stadt St. Stadt © Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz 2 Bevölkerung der Gemeinden A I - hj 1/20 Inhalt Seite Informationen zur Statistik ................................................................................................... 5 Glossar ................................................................................................................................... 7 Tabellen T 1 Fläche am 31.12.2019 und Bevölkerungsentwicklung in den Verwaltungsbezirken vom 1.1.2020 – 30.6.2020 ........................................................................................................................ 9 T 2 Gemeinden mit 5 000 und mehr Einwohnern am 30.6.2020 .................................................................... 10 T 3 Gemeinden in den Landkreisen am 30.6.2020 nach Größenklassen ...................................................... 11 T 4 Gemeinden und Bevölkerung in Gemeinden am 30.6.2020 nach Größenklassen .................................. 11 T 5 Bevölkerung der verbandsfreien Gemeinden und der Verbandsgemeinden am 30.6.2020 nach Landkreisen .................................................................................................................................... -
A European Project with Impact 50 Success Stories on Innovation Management
Europe INNOVA Paper n° 14 Imp3rove: A European Project with Impact 50 Success Stories on Innovation Management European Commission Enterprise and Industry Europe INNOVA Paper n° 14 Imp3rove: A European Project with Impact 50 Success Stories on Innovation Management Kai Engel Eva Diedrichs Sabine Brunswicker et al. Europe INNOVA is an initiative of the European Commission’s Directorate General Enterprise and Industry which aspires to become the laboratory for the development and testing of new tools and instruments in support of innovation with the view to help innovative enterprises innovate faster and better. It brings together public and private innovation support providers such as innovation agencies, technology transfer offices, business incubators, financing intermediaries, cluster organisations and others. Additional information on Europe INNOVA is available at www.europe-innova.eu. Legal Notice This publication has been produced as part of the Europe INNOVA initiative. The views expressed in this publication, as well as the information included in it, do not necessarily reflect the opinion or position of the European Commission and in no way commit the institution. Europe Direct is a service to help you find answers to your questions about the European Union Freephone number (*): 00 800 6 7 8 9 10 11 (*) Certain mobile telephone operators do not allow access to 00 800 numbers or these calls may be billed. More information on the European Union is available on the Internet (http://europa.eu). Cataloguing data can be found at the end of this publication. Luxembourg: Publications Office of the European Union, 2010 ISBN 978-92-79-14070-9 doi:10.2769/35114 © European Union, 2010 Reproduction is authorised, provided the source is acknowledged. -
Vineyard Soils of Rhineland-Palatinate
Vineyard Soils of Rhineland-Palatinate Rocks. Soils. Terroir. Impressum Publishers: Foreword Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz Ministry for Economic Affairs, Climate Protection, Energy and Spatial Planning Rhineland-Palatinate Dear ladies and gentlemen, Stiftsstraße 9, 55116 Mainz for ten years now, the “Soil of the Year” for the upcoming year is announced on December 5th, [email protected] the International World Soil Day. When the vineyard soil was selected for 2014, the federal www.mwkel.rlp.de state of Rhineland-Palatinate, as the largest wine-growing state in Germany gladly assumed patronage for this soil. The brochure “Vineyard Soils of Rhineland-Palatinate“ introduces the Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten Rheinland-Pfalz large diversity of soils of the wine-growing areas Ahr, Mittelrhein, Mosel, Nahe, Rheinhessen Ministry for the Environment, Agriculture, Nutrition, Viniculture and Forestry Rhineland-Palatinate Kaiser-Friedrich-Straße 1, 55116 Mainz and Pfalz. Six of the thirteen German wine-growing regions are located in Rhineland-Palatinate [email protected] and characterize large areas of our state. www.mulewf.rlp.de Wine has been grown here since Roman times. Wine production has created unique cultural landscapes in Rhineland-Palatinate and is an important economic factor today. This is not Coordination and editors: only a result of wine production alone, which generates nearly a third of the total agricultural Dr. J. Backes*, Dr. P. Böhm, H. Gröber**, J. Jung*, Dr. E.-D. Spies*** production value of our federal state, but is also due to the growing number of tourists who come here because of the wine.