Falkensteiner Sommertouren Länge: Ca
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Alsenz-Obermoschel
Verbandsgemeinde Alsenz-Obermoschel – Informationen – BERATENDE INGENIEURE FÜR BAUWESEN UND UMWELTSCHUTZ Alsenz Kirchheimbolanden Tel.: 0171 47 53 270 67806 Rockenhausen Morbacherweg 5 Telefon 0 63 61/92 15-0 07546 Gera Steinstraße 22 Telefon 03 65/8 39 97-0 Führerschein für alle Klassen 54529 Spangdahlem Neustraße 46 Telefon 0 65 65/94 27 50 Ferienkurse Führerschein in 2 - 3 Wochen E-Mail: [email protected] Sicherheitstraining • Hilfe bei Wiedereinstieg Tiefbau · Abwasserbeseitigung · Seit 125 Jahre Wasserversorgung · Wasserwirtschaft · Straßenbau · Raum- und Umweltplanung · Stadtplanung · Landschaftsplanung · Hochbau · Tragwerksplanung 67821 Alsenz/Pfalz · Bahnhofstr. 14-18 E-Mail: [email protected] · Internet: www.kopp-alsenz.de . ein Begriff im Rhein-Main-Nahe-Raum – Holzgroßhandlung u. Holzimport – Bauholz – Paneele DIETMAR KELLER – Baustoffgroßhandlung – Baumarkt Telefon: anerkannter Fachbetrieb nach §19 WHG – Eisenhandlung, Rohre – Fittings ESSO Heizöl-Diesel 06362 783 33 – ESSO Heizöl-Diesel Holz – Baustoffe 06362 784 Jahre zugelassen für alle Gasanlagen nach TRG 1 – Thermorossi-Pelletöfen von 3-10 kW Holzbau/Umwelttechnik 06362 785 HEIZUNGEN · SANITÄR – Gilles-Pelletsheizanlagen Energie-Umwelttechnik 016090308245 – Briketts – Pellets – Holzbriketts KAMINSANIERUNG · BAUSCHLOSSEREI – Blumenerde – Torf Telefax: 06362 2883 Systempartner für: Heiz- und Trinkwassersysteme Heiztechnik SEIT 1892 INH. NORBERT HOMOLLA Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gern! Steinmetz- und Bildhauermeister B. I. V. Fertigung von Grabmalen -
Pastorales Konzept Der Pfarrei Heiliger Franz Von Assisi Rockenhausen
„Geh und baue mein Haus wieder auf“ Pastorales Konzept der Pfarrei Heiliger Franz von Assisi Rockenhausen 1 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort ………………………………………………………............S. 4 2. Unser Weg zum Pastoralen Konzept………………………...…..S. 6 3. Unsere Pfarrei………………………………………………..………S. 7 3.1. Die fünf Analyse-Schritte 3.2. Neue Pfarrei Hl. Franziskus von Assisi, Rockenhausen 3.3. Wichtige Ergebnisse 3.4. Unsere Kirchen und weitere Gebäude 3.5. Pfarreileben S.16 Pastoralteam Pfarrbüro Pfarrgremien Gemeinden Verbände und Gruppen und Einrichtungen Kindertagesstätte St.Sebastian 4. Der Name unserer Pfarrei…………………………………………S.20 4.1. Verfahren zur Namensgebung 4.2. Begründung des Vorschlages „Hl. Franz von Assisi“ 5. Visionen………………………………………………………………S.21 6. Ziele…………………………………………………………………..S.22 6.1. Franz von Assisi 6.2. Am Leben(slauf) orientierte Pastoral 6.3 Spiritualität 6.4 Öffentlichkeitsarbeit 6.5.Schlussfolgerung im Blick auf die Ziele 6.6. Unsere Ziele und bisherige Praxis im Blick auf die Standards des Bistums 7. Gottesdienstordnung unserer Pfarrei………………………….S.30 8. Vereinbarungen……………………………………………….…… S.30 9. Schlussbemerkung…………………………………………………S.31 2 Gebet Christus den Menschen nahe bringen Heiliger Franz von Assisi, du hast Christus den Menschen deiner Zeit nahe gebracht: Hilf uns, diesen Christus jetzt unserer Zeit nahe zu bringen, dieser schwierigen und kritischen Zeit. Hilf uns! Unsere Zeit wartet mit großer Sehnsucht auf Christus, auch wenn viele Menschen unserer Tage sich dessen nicht bewusst sind. Hilf uns, heiliger Franz von Assisi, Christus -
Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden
Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Bennhausen Aktiv für Mensch + Zukunft Bischheim Bolanden Dannenfels Gauersheim Ilbesheim Jakobsweiler Kirchheimbolanden Kriegsfeld Marnheim Mörsfeld Morschheim Oberwiesen Orbis Rittersheim Stetten Bürgerinformation Ausgabe 2015 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Herzlich willkommen in der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden! Ich begrüße Sie, auch im Namen der Herren Ortsbürgermeister recht herz- lich in der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Ich hoffe, dass Sie sich hier wohlfühlen und rasch einleben. Um Ihnen dies zu erleichtern, haben wir diese Broschüre erstellt und diese sechste Auflage aktualisiert. Sie enthält alles Wissenswerte über die Ortsgemeinden Bennhausen, Bischheim, Bolanden, Dannen fels, Gauersheim, Ilbesheim, Jakobsweiler, Kriegsfeld, Marnheim, Mörs- feld, Morschheim, Oberwiesen, Orbis, Rittersheim und Stetten sowie die Stadt Kirchheimbolanden, als Sitz unserer gemeinsamen Verwaltung im Rathaus in Kirchheimbolanden. In erster Linie wurde diese Broschüre für Neubürger und Gäste erstellt. Sie erhalten auf diesem Wege vielfältige Informationen zu Themen wie Freizeit- angeboten, Sehenswürdigkeiten, Vereinen, Institutionen und wie Sie Ihre Behörden gänge einfacher gestalten können. Informieren Sie sich auch auf unseren Internet-Seiten unter www.kirchheimbolanden.de. Insbesondere verweise ich Sie dort auf unseren Dienst „Bürgerservice“. Hier bekommen Sie zu Lebens- lagen-Fragen die richtigen Antworten (Wo erledige ich was?) und können sich Formulare abrufen, um letztlich Behördengänge zu sparen. -
Angekommen Im Donnersbergkreis
ANGEKOMMEN IM DONNERSBERGKREIS Familienvater Hussam Dalli arbeitet für eine Spedition Von geflüchteten Menschen aus den Krisengebieten dieser Welt handelt die Serie „Angekommen im Donnersbergkreis“. Vorgestellt wird diesmal der aus Syrien stammende Hussam Dalli. Das Foto und den nachfolgenden Bericht hat der Helferkreis Winnweiler der Kreisverwaltung übermittelt. Hussam Dalli ist 37 Jahre alt und arbeitet seit einem halben Jahr als Lager-Transportarbeiter für die SL-Logistik GmbH Spedition Winnweiler im Schichtbetrieb in Rockenhausen bei der Firma Adient. Doch bis dahin war es ein weiter Weg... Aufgewachsen in Jeseval Schghor, einem kleinen Dorf bei Idlib, Syrien, hat er sieben Jahre im Libanon als Staplerfahrer gearbeitet, bevor er in seinem Heimatdorf zusammen mit seinem Bruder eine Molkerei eröffnete, in der sie eigene Produkte wie Käse und Joghurt herstellten und vertrieben. Als aber Bomben 20 Meter von seinem Haus entfernt 55 Menschen, darunter sein Bruder, in den Tod rissen, machte er sich aus Sorge um seine Frau und seine fünf Kinder auf den gefährlichen Weg über die Türkei nach Griechenland mit einem Schlauchboot, schwer beladen mit 40 Personen, das nur wenige Zentimeter aus dem Wasser ragte. Weiter ging es über die Balkanroute nach Österreich. Unterwegs bekam ein Kind hohes Seite 1 von 2 ANGEKOMMEN IM DONNERSBERGKREIS Fieber. Schließlich erreichten sie erschöpft München, wo sie dankbar eine Nacht in einem hergerichteten Hangar verschnaufen konnten. Um die Schlepper zu bezahlen, hatte Hussam Dalli seine zwei Autos verkaufen müssen. Am 21. Januar 2016 kam die Familie von Trier nach Potzbach in der VG Winnweiler an, wo sie freundlich aufgenommen wurde. Eine enge Freundschaft zur Familie Carsten und Gerrit Schulz entstand. -
2020-06-02 BPL Satzung Zum Hochwaldblick .Docx OG Steinbach, BPL "Zum Hochwaldblick Teil A“, Gemäß § 13B Baugb, Projekt-Nr.: S 18 063 E/R 2
OG Steinbach, BPL "Zum Hochwaldblick Teil A“, gemäß § 13b BauGB, Projekt-Nr.: S 18 063 E/R 1 Satzung Ortsgemeinde Steinbach Verbandsgemeinde Winnweiler Donnersbergkreis Aufstellung des Bebauungsplanes „Zum Hochwaldblick Teil A“ im beschleunigten Verfahren gemäß § 13b BauGB Aufgestellt: Rockenhausen im Juni 2020 Büroinhaber: Johann Bernhardt – Beratender Ingenieur Postfach 12 27, 67802 Rockenhausen Telefon: 0 63 61/92 15 - 0 Morbacherweg 5, 67806 Rockenhausen Telefax: 0 63 61/92 15 33 E-Mail: [email protected] Ingenieurbüro Monzel-Bernhardt, 67806 Rockenhausen, Morbacherweg 5,Tel.06361/9215-0, Fax 06361/921533 P:\Abt3\Projekte\S 18 063 Steinbach, Bebauungsplan Zum Hochwaldblick\BPL\Satzung\2020-06-02 BPL Satzung Zum Hochwaldblick .docx OG Steinbach, BPL "Zum Hochwaldblick Teil A“, gemäß § 13b BauGB, Projekt-Nr.: S 18 063 E/R 2 Auftraggeber : Ortsgemeinde Steinbach Susanne Röss (Ortsbürgermeisterin) Verbandsgemeinde Winnweiler Donnersbergkreis Projekt : Ortsgemeinde Steinbach Aufstellung des Bebauungsplanes „Zum Hochwaldblick Teil A“ im beschleunigten Verfahren gemäß § 13b BauGB Erstellt durch : Ingenieurbüro Monzel-Bernhardt M. Sc. Catherine Rupp (zuständige Sachbearbeiterin) Morbacherweg 5 67806 Rockenhausen Inhaltsverzeichnis Beilage Bezeichnung Blatt Nr. 1.0 Bebauungsplan (Satzung) 1.01 2.0 Begleitheft zum Bebauungsplan Textliche Festsetzungen Begründung Ingenieurbüro Monzel-Bernhardt, 67806 Rockenhausen, Morbacherweg 5,Tel.06361/9215-0, Fax 06361/921533 P:\Abt3\Projekte\S 18 063 Steinbach, Bebauungsplan Zum Hochwaldblick\BPL\Satzung\2020-06-02 BPL Satzung Zum Hochwaldblick .docx OG Steinbach, BPL "Zum Hochwaldblick Teil A“, gemäß § 13b BauGB, Projekt-Nr.: S 18 063 E/R 3 Ortsgemeinde Steinbach Verbandsgemeinde Winnweiler Donnersbergkreis Aufstellung des Bebauungsplanes „Zum Hochwaldblick Teil A“ im beschleunigten Verfahren gemäß § 13b BauGB 2.0 Begleitheft zum Bebauungsplan Textliche Festsetzungen und Begründung Steinbach, den ................... -
Alsenz-Obermoschel Infobroschüre HANDINHAND
Verbandsgemeinde Alsenz-Obermoschel Infobroschüre HANDINHAND. Die Sozialstation bietet als Ambulante-Hilfe-Zentrum medizinische, pflegerische und sozialbetreuerische Dienstleistungen im vertrauten häuslichen Umfeld in den Verbandsgemeinden Rockenhausen/ Alsenz-Obermoschel/ Winnweiler an. PFLEGEVONMENSCHZUMENSCH Rognacallee 8 . 67806 Rockenhausen Telefon: (06361) 9290-0 . www.diesozialstation.de Verbandsgemeinde Alsenz-Obermoschel Das nördliche Tor zur Pfalz Herzlich willkommen in der Verbandsgemeinde Alsenz-Obermoschel Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe „Neubürger“, mit dieser neu aufgelegten Bürgerbroschüre wollen wir Sie zum einen kurz informieren über die Geschichte unserer Verbandsge- meinde und unserer Gemeinden, Ihnen zum anderen aber auch wichtige Hinweise geben über die Organe sowie die einzelnen Mit- glieder der jeweiligen Gebietskörperschaften. Genauso wichtig ist es sicherlich, auf einen Blick die Ansprechpartner/-innen bei den Verwaltungen, wie auch den Sitz- und die Telefonverbindungen der Behörden parat zu haben. Die Adressen von Kirchen und Kinder- tagesstätten, Arztpraxen, Krankenkassen, Apotheken, Notruftafeln oder auch der wichtige Kontakt zu den Vereinen und viele weitere Informationen runden das vor Ihnen liegende Angebot ab. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Verbandsgemein- deverwaltung, die Ortsbürgermeister wie auch der Unterzeichner stehen Ihnen jederzeit mit Rat und Tat für weitere und ergänzende Auskünfte gerne zur Verfügung. Danke sagen wir allen inserierenden Firmen und Unternehmen, die wir -
Seiner Exzellenz Herrn Frank-Walter STEINMEIER Bundesminister Des Auswärtigen Werderscher Markt 1 D - 10117 Berlin
EUROPEAN COMMISSION Brussels, 3.11.2016 C(2016) 6915 final PUBLIC VERSION This document is made available for information purposes only. Subject: State aid case no. SA.46343 (2016/N) – Germany – Amendment to the regional aid map for Germany (2014-2020) for the period 2017-2020 Sir, 1. PROCEDURE (1) On 28 June 2013 the Commission adopted the Guidelines on Regional State Aid for 2014-2020 (hereinafter "RAG")1. On the basis of the RAG the German authorities notified their regional aid map, which was approved by the Commission on 11 March 2014 for the period from 1 July 2014 until 31 December 20202 (hereinafter "regional aid map approved in 2014"). (2) Pursuant to section 5.6.2 of the RAG, Member States may notify amendments to their regional aid map in the context of the mid-term review in 2016. The amended regional aid maps will be in force from 1 January 2017 until 31 December 2020. 1 OJ C 209, 23.07.2013, p.1 2 Decision for State aid case State aid No. SA.37423 (2013/N) – Germany - Regional aid map 2014-2020, OJ C 280, 22.08.2014, Seiner Exzellenz Herrn Frank-Walter STEINMEIER Bundesminister des Auswärtigen Werderscher Markt 1 D - 10117 Berlin Commission européenne/Europese Commissie, 1049 Bruxelles/Brussel, BELGIQUE/BELGIË - Tel. +32 22991111 (3) The Commission published on 25 June 2016 a Communication amending Annex I to the 3 RAG (hereinafter, the "Communication") . (4) A Member State may, within the limit of its adjusted specific allocation for ‘c’ areas mentioned in paragraph 10 of the Communication, amend the list of non-predefined ‘c’ areas contained in its regional aid map for the period from 1 January 2017 to 31 December 2020. -
Keltendorf Flyer Engl.1-07 18.01.2007 9:58 Uhr Seite 1
Keltendorf Flyer engl.1-07 18.01.2007 9:58 Uhr Seite 1 Are you ready for a trip to the surrounding area? thethe eltic village The Celtic The Roman “vicus” and the C garden in Roman museum in Eisenberg at the donnersberg Steinbach The collection of the Roman museum shows illus- ...on the track of the Celts and the Romans A walk through the trative findings, reproductions and productions, garden shall which allow visitors to experience the everyday life in a ... being in touch with history acquaint the visitor small Roman town between the 1st and the 5th century AD. A large part of Many ways lead to us… in an illustrative way the findings comes from the nearby Roman settlement of Eisenberg, a You reach the Celtic village easily via the A 63. Coming from the direction with the life, the socalled “vicus”. The people, who lived there, left behind numerous con- of Mainz, you leave the motorway at the exit Göllheim / Dreisen, coming world of work, the temporary testimonies, which can be discovered by the visitors during their from the direction of Kaiserslautern, at the exit Winnweiler. From here, culture as well as the sightseeing tour. it is only a short way to the Celtic village. Railway stations can, for nature at the time of instance, be found in Winnweiler and Kirchheimbolanden. the Celts. Information boards, on the one hand, offer details about the occurrence The nach Koblenz and significance of the diverse plants, and, on the other hand, also explain adventurous nach Wiesbaden Frankfurt Celtic customs, habits, religious ideas and technical achievements. -
Kleine Anfrage Antwort LANDTAG RHEINLAND-PFALZ
LANDTAG RHEINLAND-PFALZ Drucksache 14/ 14. Wahlperiode 3499 14. 10. 2004 Kleine Anfrage der Abgeordneten Simone Huth-Haage (CDU) und Antwort des Ministeriums der Finanzen Förderanträge aus dem Donnersbergkreis Die Kleine Anfrage 2027 vom 22. September 2004 hat folgenden Wortlaut: Ich frage die Landesregierung: 1. Welche Förderanträge aus den vergangenen Jahren (bis einschl. 2001) aus dem Donnersbergkreis wurden vom Land unterstützt (bitte gliedern nach: Ministerien, beantragenden Gemeinden, tatsächlichen Kosten, förderfähigen Kosten sowie der Höhe der Förderung und dem zeitlichen Rahmen der Mittelbewilligung)? 2. Welche aktuellen Anträge aus dem Donnersbergkreis aus dem laufenden Jahr 2004 wurden beantragt und/oder sind bereits be- schieden (bitte Auflistung wie oben und zwischen beschiedenen und nicht beschiedenen Anträgen unterscheiden)? 3. In welcher Höhe wurden welche bewilligten Maßnahmen im Jahr 2004 bereits bezuschusst? 4. Welche Förderanträge wurden in dem laufenden Jahr 2004 und dem vergangenen Jahr 2003 nicht bewilligt und aus welchen Gründen? Das Ministerium der Finanzen hat die Kleine Anfrage namens der Landesregierung mit Schreiben vom 13. Oktober 2004 wie folgt beantwortet: Die Antworten auf die Fragen 1 bis 4 ergeben sich aus der nachfolgenden Übersicht, in der das Ergebnis einer entsprechenden Ressortumfrage dargestellt ist. Gernot Mittler Staatsminister Druck: Landtag Rheinland-Pfalz, 26. November 2004 Drucksache 14/3499 Landtag Rheinland-Pfalz – 14. Wahlperiode Ministerium des Innern und für Sport Förderbereich: Feuerwehrwesen 1. Welche Förderanträge aus den vergangenen Jahren (bis einschl. 2001) aus dem Donnersbergkreis wurden vom Land unterstützt? Ministerium beantragende Gemeinde tatsächliche Kosten a) förderfähige Kosten zeitl. Rahmen der b) Höhe der Förderung Mittelbewilligung Bewilligungsjahr 2001 Ministerium des Innern VG Göllheim: Die tatsächlich entstandenen a) 30 678,00 € Haushaltsmittel 2001 und für Sport Beschaffung von 120 Stck. -
Nummer 09/13 27 Februari 2013 Nummer 09/13 1 27 Februari 2013
Nummer 09/13 27 februari 2013 Nummer 09/13 1 27 februari 2013 Inleiding Introduction Hoofdblad Patent Bulletin Het Blad de Industriële Eigendom verschijnt op de The Patent Bulletin appears on the 3rd working derde werkdag van een week. Indien NL day of each week. If the Netherlands Patent Octrooicentrum op deze dag is gesloten, wordt de Office is closed to the public on the above verschijningsdag van het blad verschoven naar de mentioned day, the date of issue of the Bulletin is eerstvolgende werkdag, waarop NL Octrooicentrum is the first working day thereafter, on which the geopend. Het blad verschijnt alleen in electronische Office is open. Each issue of the Bulletin consists vorm. Elk nummer van het blad bestaat uit 14 of 14 headings. rubrieken. Bijblad Official Journal Verschijnt vier keer per jaar (januari, april, juli, Appears four times a year (January, April, July, oktober) in electronische vorm via de website van NL October) in electronic form on the website of the Octrooicentrum. Het Bijblad bevat officiële Netherlands Patent Office. The Official Journal mededelingen en andere wetenswaardigheden contains announcements and other things worth waarmee NL Octrooicentrum en zijn klanten te maken knowing for the benefit of the Netherlands Patent hebben. Office and its customers. Abonnementsprijzen per (kalender)jaar: Subscription rates per calendar year: Hoofdblad en Bijblad: verschijnt gratis in Patent Bulletin and Official Journal: free of electronische vorm op de website van NL charge in electronic form on the website of the Octrooicentrum. -
AMTSBLATT Klrch Heimbolanden Aktiv Für Mensch + Zukurft
.fqr. äffioandssemeinde AMTSBLATT Klrch heimbolanden Aktiv für Mensch + Zukurft ... nr a{*;la* &et- '' Nr. 5 vom 31 .01.2020 Auskunft erteilt: Frau Schneider-Frenzel {! tj i! l. Bekanntmachu der Verba emeinde Kirchheimbolanden t Datum lnhalt Seite 24.01.20 Bekanntmachung der 6. Sitzung des Stadtrates der Stadt 102 !.:j Kirchheim bolanden am 05.02.2020 I + 27 .01.20 Bekanntmachung der 4. Sitzung des Verbandsgemeinderates 104 der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden am 04.02.2020 30.01.20 Bekanntgabe der Rechtsverordnung über die Freigabe verkaufs- 105 & offener Sonntage in der Stadt Kirchheimbolanden für das Jahr 2020 n 6 30.01 .20 Bekanntmachung über den Jahresabschlusses 2018 der Orts- 112 gemeinde Marnheim s t9 30.01 ,20 Bekanntmachung über den Jahresabschlusses 2018 der Orts- 113 6 gemeinde b Oberwiesen * 31.01.20 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplan- 1 14 entwurfs,,Alte B 40 - West", der Stadt Kirchheimbolanden gem' S 3 Abs' 2 e r? BaUGB ti e .1 ll, Bekanntmachu anderer Behörden 'a q Datum lnhalt Seite s {e I 29.01.20 Bekanntmachung der Kreisvennraltung Donnersbergkreis über 117 t) e Die Genehmigung der Veräußerung von Grundbesitz in der s Gemarkung Kirchheimbolanden, Grundbuch des Amtsgerichts s {} Rockenhausen von Orbis d 29.01 .20 Bekanntmachung des Gutachterausschusses für Grundstücks- 118 6 s werte für den Bereich Westpfalz gem. S 196 Abs. 3 BauGB über <) die Ableitung der Bodenrichtwerte für Bauflächen sowie für land- aA und forstwirtschaftlich genutzte Flächen zum Stichtag 01.01 .2020 *s€ oa@9€srsGsctc60a80€€caQaGetÖaeeat66csc€0 [email protected] Hsrausgebor und verantwortllch: Vsrbandsgemelndeverwaltung Klrchheimbolandsn Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf freitags und ist bei der VsrbandsgemeindoveMaltung Kirchheimbolanden, *{Y?, Rathaus und in den Ortsgemeinden kostenlos erhältlich. -
Linie 0914 Fahrt 914 005 N Mo - Fr Linie 0914 Fahrt 914 005 N Mo - Fr
reguläre Fahrt während der Sperrung vom 04. - 29.09.2017 Linie 0914 Fahrt 914 005 N Mo - Fr Linie 0914 Fahrt 914 005 N Mo - Fr Plan 613 Plan 613 Haltestellenname Abfahrt Haltestellenname Abfahrt Kriegsfeld Untergasse 05:55 Kriegsfeld Untergasse 05:50 Gutenbacherhof 05:59 Gutenbacherhof 05:59 über Schneebergerhof, Gerbach, Oberhausen Hauptstraße 06:02 Oberhausen Hauptstraße 06:02 St. Alban Gaugrehweiler Ortsmitte 06:04 Gaugrehweiler Ortsmitte 06:04 wenden an der Hast. Gaugrehweiler Hauptstraße 06:05 Gaugrehweiler Hauptstraße 06:05 Sankt Alban Untermühle 06:08 Sankt Alban Untermühle 06:08 Sankt Alban Ortsmitte 06:09 Sankt Alban Ortsmitte 06:09 Gerbach Kirche 06:11 Gerbach Kirche 06:11 Würzweiler Ortsmitte 06:16 Würzweiler Ortsmitte 06:16 Rockenhausen Keiper/Recaro 06:21 Rockenhausen Keiper/Recaro 06:21 Rockenhausen Kirche 06:22 Rockenhausen Kirche 06:22 Rockenhausen Bahnhof 06:27 Rockenhausen Bahnhof 06:27 reguläre Fahrt während der Sperrung vom 04. - 29.09.2017 Linie 0902 Fahrt 902 020 S Mo - Fr Linie 0902 Fahrt 902 020 S Mo - Fr Plan 624 Plan 624 Haltestellenname Abfahrt Haltestellenname Abfahrt Sankt Alban Ortsmitte 06:40 Sankt Alban Ortsmitte 06:40 Gaugrehweiler Hauptstraße 06:42 Gaugrehweiler Hauptstraße 06:35 Gaugrehweiler Ortsmitte 06:44 Gaugrehweiler Ortsmitte 06:37 Oberhausen Hauptstraße 06:46 Oberhausen Hauptstraße 06:46 Umleitung über Schneebergerhof Gutenbacherhof 06:49 Gutenbacherhof 06:49 Kriegsfeld Untergasse 06:54 Kriegsfeld Untergasse 06:54 Kriegsfeld Denkmal 06:55 Kriegsfeld Denkmal 06:55 wartet auf Bus 425 von Mörsfeld