Jahresprogramm 2019 Gästehaus Kloster Petersberg Birkensee Lutherstadt c communitätc christusbruderschaftb Communität Christusbruderschaft GÄSTEHAUS IN SELBITZ ab Seite 9 Wildenberg 33, 95152 Selbitz Tel. 0 92 80 / 68-50 Fax 0 92 80 / 68-984 [email protected] www.christusbruderschaft.de Sparkassse Hochfranken IBAN: DE20 7805 0000 0430 1032 75 SWIFT-BIC: BYLADEM1HOF

Communität Christusbruderschaft Hof Birkensee ab Seite 19 91238 Offenhausen Liebe Interessierte an unserem Jahresprogramm, Tel. 0 91 58 / 99 89 90 oder 99 89 91 liebe Freundinnen und Freunde unserer Communität, [email protected] www.hofbirkensee.de die Angebote in unserem Jahresprogramm 2019 Sparkasse Nürnberg sind eine Einladung an Sie, sich eine Auszeit zu IBAN: DE53 7605 0101 0578 2765 11 gönnen. Es gibt vielfältige Möglichkeiten dazu in SWIFT-BIC: SSKNDE77XXX unseren Gästehäusern, sowie in unserem Stadt- konvent Wittenberg: z.B. Tage der Stille, Exerzitien, Seminare zur Vertiefung des Glaubens, Seelsorgetage, Communität Christusbruderschaft Fortbildungen und Familienfreizeiten. Kloster Petersberg ab Seite 25 Der klösterliche Rhythmus mit den Tagzeitengebeten Bergweg 11 06193 Petersberg bei Halle / Saale bildet den Rahmen. Tel. 03 46 06 / 2 04 09 Fax 03 46 06 / 2 14 05 Gerne können Sie auch als Einzelgast für ein paar [email protected] Tage zu uns kommen, oder mit Ihrem Hauskreis, Volksbank Halle / Saalekreis Ihrer Gemeinde … IBAN: DE14 8009 3784 0003 3870 97 SWIFT-BIC: GENODEF1HAL Unsere Häuser und Veranstaltungen wollen Raum geben, zum Aufatmen und zur Begegnung mit Gott. Raum und Zeit, dass Sie neu Orientierung und Kraft CommuniTät Christusbruderschaft für Ihren Alltag finden können. Stadtkonvent Lutherstadt WitTenberg Seite 30 Wir würden uns freuen, wenn Sie für sich ein Ange- Kirchplatz 10 bot finden, das Ihnen entspricht und wohltut. 06886 Lutherstadt Wittenberg Tel. 0 34 91 - 62 83 21, Fax: 62 83 20 [email protected] Sr. Birgit-Marie Henniger, Priorin der Communität

2 3 Wer wir sind ...

Die Communität Christusbruderschaft Selbitz ist eine Gastfreundschaft, Verkündigung des Evangeliums, Ge- evangelische Ordensgemeinschaft innerhalb der Evange- bet und Seelsorge sind neben der diakonischen Arbeit lisch lutherischen Kirche in Deutschland. Schwerpunkte unseres Ordens. Orte der Gastfreund- schaft sind: Hof Birkensee, Kloster Petersberg, Das Zentrum liegt in Selbitz / Oberfranken. Gegründet Lutherstadt Wittenberg und das Zentrum in Selbitz / wurde die Communität nach dem 2. Weltkrieg 1949 ­Oberfranken mit dem Ordenshaus, dem Gästehaus und durch Hanna und Pfr. Walter Hümmer. dem Walter-Hümmer-Haus. Zur Gemeinschaft gehören zölibatär lebende Schwe- stern und Brüder und die Tertiärgemeinschaft. Die Geistliche oder therapeutische Begleitung ist nach Communität ist deutschlandweit verzweigt. Absprache möglich. „Du bist berufen, gemeinsam mit deinen Schwestern Neben den Angeboten, als Gast bei uns zu sein, gibt es und Brüdern Wohnort der Liebe Gottes in dieser Welt auch Angebote, länger mit uns zu leben: zu sein.“ Regel der Communität S.11 - für Mitarbeiter/-innen der evangelischen Landeskirche Dies ist unser Auftrag, der sich auf vielfältige Weise Bayern unter dem Projekt „Atem-holen“ ausgestaltet. - im Rahmen von „Kloster auf Zeit“ Wir tragen den Namen Christusbruderschaft. Jesus - im „Experiment: Leben teilen“ (Mitlebende für eine Christus, als unser Bruder, ist Mitte und Ziel unserer Auszeit - Zeitraum nach Absprache + FSJ /BFD) Gemeinschaft. Seine verborgene Gegenwart im Wort Gottes, in Nähere Informationen dazu finden Sie auf unserer Brot und Wein und in unserem Nächsten, ist Gottes Homepage: www.christusbruderschaft.de. Geschenk an uns. Ökumenische Weite, Achtung der Schöpfung und gesellschaftliche Verpflichtung gehören Wir freuen uns, wenn Sie zu uns kommen, mit uns für uns zusammen. leben und an einem unserer Angebote teilnehmen.

4 5 Öffentliche Gebets- und Gottesdienstzeiten Ansprechpartner/-innen in unseren Häusern in unseren vier Häusern

Selbitz – Gästehaus der Communität ab Seite 9 Stundengebete Informationen und Seminarangebote Gästehaus Selbitz Mo - Fr 8. - 8.30 Uhr (Morgengebet, Mi mit Hl. Mahl) 12 - 12.10 Uhr (Mittagsgebet) ab Seite 89 17.30 - 18 Uhr (Abendgebet) Seminarbegleitungen im Gästehaus Sa 8 - 8.30 Uhr (Morgengebet) Sr. Mirjam Zahn Gästehaus / Selbitz 12 - 12.10 Uhr (Mittagsgebet) 17.20 - 18 Uhr (Vesper in der Ordenshauskapelle) So 9.30 Uhr (Gottesdienst in der Ordenshauskapelle) 17.20 Uhr (Abendgebet in der Ordenshauskapelle) ab Seite 19 Informationen und Seminar- Zeiten der Stundengebete im Ordenshaus siehe Internetseite: www.christusbruderschaft.de angebote Hof Birkensee Sollten Sie von weiter her anreisen, erkundigen Sie sich bitte telefonisch vorher an unserer Pforte: Tel. 09280/68-50

Sr. Annett Möschter Hof Birkensee – Kapelle Hof Birkensee Stundengebete Di - Sa 7.45 - 8.30 Uhr (Morgengebet) 10.45 - 11 Uhr (Mittagsgebet) 17.20 - 18 Uhr (Abendgebet) ab Seite 25 Informationen und Seminar- Kloster Petersberg – Stiftskirche St. Peter angebote Kloster Petersberg Sonntags-Gottesdienst 10.30 Uhr Gottesdienst mit Hl. Mahl Stundengebete Br. Johannes Wohlgemuth Di - Sa 8 Uhr (Morgengebet) Kloster Petersberg 12 Uhr (Mittagsgebet) 18 Uhr (Abendgebet am Di und Do mit Hl. Mahl) So 18 Uhr (Abendgebet) ab Seite 30 Informationen und Seminar- Lutherstadt Wittenberg – Fronleichnamskapelle angebote Konvent Lutherstadt Stundengebete Wittenberg Morgengebet: Mo, Mi, Do (mit Eucharistie), Fr 7.30 Uhr Abendgebet: Sr. Elisabeth Häfner Mo, Mi, Do, Fr (Fr nur im Winterhalbjahr) 18 Uhr Lutherstadt Wittenberg

6 7

Seminar-Angebote der Häuser thematisch geordnet Seite Gästehaus Selbitz

6 Gottesdienst- und Gebetszeiten der einzelnen Häuser

32 Einzel-Exerzitien · Kontemplative Exerzitien 35 Retraiten 37 Einkehrzeiten 41 Oasentage · Einkehrtage · Pilgertage 44 Persönliches Vorbereitungsseminar Ökumenische Alltagsexerzitien / Gebetsweg im Alltag 45 Seelsorge- und Therapeutische Seminare 51 Gebets-Seelsorge-Seminare

52 Glaube und Leben 56 Leib und Seele · Kreativ und Musik 62 Feste im Jahreskreis 66 Jubiläum · Friedensgebet Segnungsgottesdienste · Jugendgottesdienst Angebote speziell für 67 Frauen mit und ohne Kinder 69 Männer 70 Frauen und Männer · Paare Unser Haus dient der Begegnung und dem Gebet, der Ver- kündigung, der Seelsorge, der Fortbildung und der Erholung. 71 Familien Es will Raum geben, dass Menschen aufatmen und sich in der 72 Kinder · Teenies Gegenwart Gottes wahrnehmen können. 73 Junge Erwachsene · Studierende 76 Pfarrer/-innen und kirchliche Mitarbeiter/-innen Gemeindegruppen und Tagungen steht unser Haus für eigene Veranstaltungen offen. Wir bieten Unterkunft, Verpflegung Fortbildungen und Teilnahme an unseren Gebetszeiten und Gottesdiensten. 79 CCB -Kurs / Grundkurs Geistliche Begleitung Auf Anfrage und nach Möglichkeit gestalten wir Ihren Aufent- 80 CCB -Vertiefungskurs · halt gerne inhaltlich teilweise oder ganz mit. Kurse für Geistliche Begleiter/innen Einzelgäste sind das ganze Jahr über willkommen. Einzel- 83 Tertiärgemeinschaft exerzitien, geistliche oder seelsorgerliche Begleitung sind nach 84 Freundeskreis Absprache möglich. Bei Gesprächsreihen erheben wir in der Regel einen Beitrag im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten 85 Mitleben und -arbeiten: der/des Begleiteten. Kloster auf Zeit · Gästezeit Die Begleitung soll nicht an den Kosten scheitern. Für finanzi- Experiment: Leben teilen (mit integriertem FSJ/BFD) elle Unterstützung der Seelsorgearbeit sind wir aber dankbar.

8 9

Gästehaus Selbitz

Anreise in der Regel zwischen 15 und 17 Uhr. Unsere Veranstaltungen beginnen, wenn nicht anders angegeben, mit dem Abendessen um 18 Uhr. Abreise in der Regel nach dem Mittagessen ca. 13 Uhr. Werktags bitten wir, die Zimmer bis 9.30 Uhr zu räumen. Gerne holen wir Sie nach vorheriger Absprache soweit Kommunikations-Ebene möglich, vom Bahnhof ab oder bringen Sie bei Abreise zum Bahnhof. (2,- € pro Fahrt).

Preise pro Person und Tag für Unterkunft, drei Mahlzeiten, Bettwäsche und Handtücher (inkl. Mwst) für Erwachsene DZ ohne/mit Du+WC € 47,-/53,- EZ ohne/mit Du+WC € 56,-/62,- Mehrbettzimmer (MZ) € 35,- Kurzzeitzuschlag (1-2 Nächte) € 15,-/8,- Einfache Übernachtung für Pilger auf Anfrage und nach Anmeldung - Aufpreis für Diäten nach Absprache. Doppel-Zimmer Preise für Kinder und Jugendliche Unser Haus verfügt über: 30 EZ und 22 DZ (sie bis zu 1 Jahr € 0,- können z.T. als Familienappartements genutzt werden.) 1-6 Jahre € 14,- 2 Mehrbettzimmer mit je 10 Betten, 2 Kapellen, 7-14 Jahre im DZ/EZ € 20,-/25,- Vortrags-, Gruppen-, Gesprächsräume, Jugendraum und 15-17 Jahre im DZ/EZ € 32,-/ 37,- Spielzimmer, Teeküchen, großes Außengelände, Kurzzeitzuschlag für 1-2 Nächte Buch- & Kunstverlag, Klosterladen EZ/DZ € 9,-/5,- Kapelle Für Gastgruppen werden gesonderte Belegungsverträge abgeschlossen.

Anmeldung: Bitte benutzen Sie das vorgedruckte Formular des Jahresprogramms für das Gästehaus in Selbitz oder die Sonderprospekte. Anmeldungen werden nur schriftlich ange­nommen, gelten als verbindliche Vereinbarung und werden von uns, mit Ausnahme der Tagesveranstaltungen, bestätigt. Zimmerwünsche berück- sichtigen wir soweit möglich und reser­vieren nach Reihenfolge der bei uns schriftlich per Post, Email oder Fax eingegangenen Anmeldungen. Anfragen sind auch über unsere Homepage möglich: www.christusbruderschaft.de

10

Seite Kursnummer DAs Ganze JAhr hindurch Gästehaus Selbitz 9-11 Einzelgäste, Gemeindegruppen und Tagungen 75 Studieren in der Stille 83 Zahlung: Den Gesamtpreis der Aufenthalts- und Tagungs­ 76 Atem holen kosten begleichen Sie bitte während Ihres Aufenthaltes mit EC-Karte oder in bar. Wir berechnen in der Regel in vollen für kirchliche Mitarbeiter/-innen Tagessätzen. ‒ Sollten Sie nicht den vollen Betrag für einen der Ev. Landeskirche Bayern – Aufenthalt bzw. die Teilnahme an einem Seminar bezahlen nach Absprache jederzeit möglich 10 können, sprechen Sie uns bitte vor Anmeldung auf Ermäßi- gung an, die wir nach Möglichkeit gewähren. 27.12.18-1.1.19 62 Silvesterfreizeit 077 28.12.18-2.1.19 62 Silvester-Gästezeit 078 Rücktritt: 3.1.- 6.1. 76 Pfarrfamilien-Freizeit 1

Bei Abmeldungen später als 14 Tage vor Veranstal- JANUAR tungsbeginn stellen wir die Kursgebühr in Rechnung. 9.1.-13.1 45 Wertorientierte Imagination 2 Ab zwei Tage vor Anreise berechnen wir 90% der Gesamtkosten. 10.1.-13.1. 44 Persönliches Vorbereitungsseminar: Dies gilt auch für die Absage von Einzelgastaufenthalten. Ökumenische Alltagsexerzitien 2019 3 Abmeldungen erbitten wir in jedem Fall schriftlich. Wir em­p­ 14.1.-20.1. Geschlossene Zeit fehlen den Abschluss einer Reise-Rücktritts-Versicherung. 25.1.-27.1. 73 Kennenlern-Wochenende für das Orientierungsjahr 2019 Absage: Wir behalten uns die Absage einer Veranstaltung bei 28.1.-1.2 37 KreativExerzitien 4 Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl oder aus anderen Gründen vor. In diesem Fall werden Sie bis zwei Wochen vor Beginn benachrichtigt. 1.2.-3.2. 56 Mit Humor ins neue Jahr 5 8.2.-10.2. 52 Selbitzer Dialog 6 Bei unseren Veranstaltungen sind Veränderungen im 13.2. 41 Oasentag 7 Leitungsteam nicht auszuschließen. 15.2.-17.2. 72 Nonne für ein Wochenende 8 FEBRUAR 19.2.-24.2. 67 Frauenfreizeit ohne Kinder 9 Bei nicht in Anspruch genommenen Leistungen, z.B. infol- 25.2.-23.3. 76 Atem holen 10 ge verspäteter Anreise, vorzeitiger Abreise oder aus sons­tigen ab 27.2. 44 „Gebetsweg im Alltag“ (insg. 6 Abende) nicht von uns zu vertretenden Gründen besteht kein An­ 28.2. 56 Die Kunst der Lebensbalance 11 spruch auf antei­lige Rückerstattung. Bei wesentlichen gesund- heitlichen Beeinträchti­gungen, die Auswirkungen auf den 1.3.-5.3. 35 Retraite über die Faschingstage 12 Aufenthalt haben, bitten wir Sie, vorab mit uns Rücksprache zu nehmen. Haustiere können nicht mitgebracht werden. 1.3.-5.3. 56 Bibel geTanzt 13 7.3.-10.3. 67 Verlängertes Frauenwochenende MÄRZ mit Kindern 14 12.3. 41 Oasentag 15 15.3. 45 Vertiefungstag: Wertorientierte Imagination 16 15.3.-17.3. 57 Pantomime-Wochenende 17 15.3.-17.3. 73 Orientierungs-Wochenende 16.3. 66 Segnungsgottesdienst 18.3.-22.3. 35 Tage der Stille 18

12 13

Seite Kursnummer Seite Kursnummer

21.3.-24.3. 79 CCB-Kurs 19/20, Teil I 19 10.7.-14.7. 46 Grundkurs Seelsorge 45 25.3.-31.3. 34 Kontemplation in Bewegung 20 18.7.-21.7. 84 Treffen des Freundeskreises 46 19.7.-21.7. 47 Bibliodrama-Wochenende 47 2.4.-7.4. 45 Seelsorge-Woche 21 26.7.-28.7. 73 Orientierungs-Wochenende 7.4.-8.4. 76 Oasentag für Mitarbeitende in 26.7.-4.8. 71 Familien-Freizeit PLUS 48 APRIL geistlichen Berufen 22 (Verlängerung möglich) 8.4.-14.4. 32 Einzelexerzitien 23 11.4.-14.4. 37 Tage der Einkehr und Besinnung 24 5.8.-11.8. 70 Frauen und Männer ab 50 49 12.4. 46 Einführung in Wertorientierte Persön- 12.8.-18.8. 53 Selbitzer Sommerakademie 50 lichkeitsbildung und Imagination 25 23.(26.)8.-1.9. 33 Exerzitien 51 AUGUST 17.4.-22.4. 63 (Kl)Oster-Tage 26 26.8.-1.9. 34 Kontemplative Exerzitien 52 17.4.-25.4. 64 Osterfamilienfreizeit 27 26.8.-1.9. 36 Wandern und Stille 53 27.4. 73 Experiment: Leben teilen - Kennenlern-Nachmittag 5.9.-8.9. 59 Grundkurs Veeh-Harfe 54 29.4.-5.5. 70 Freizeit für Männer, Frauen, Paare 28 16.9.-20.9. 79 CCB Kurs 19/20 Teil III 19 19.9.-22.9. 74 Wochenende für Studierende 55 2.5.-5.5. 57 Fotografie und Spiritualität 29 19.9.-22.9. 47 Wertorientierte Imagination 56 SEPTEMBER MAI 3.5.-5.5. 73 Orientierungs-Wochenende 20.9.-22.9. 54 Stufen des Lebens 57 5.5.-12.5. 32 Einzelexerzitien mit Tanz 30 23.9.-26.9. 74 Geistliche Tage für Examenskandidaten 16.5.-19.5. 77 Be-geist-ert leiten 31 /-innen der Ev. Theologie 58 16.5.-19.5. 46 Trauer-Seminar 32 26.9.-29.9. 48 Lebensspuren - Zukunftswege 59 17.5.-19.5. 73 Kloster on fire 33 26.9.-29.9. 81 CCB-Vertiefungskurs 60 17.5.-19.5. 53 Wochenende für Kranke 34 27.9.-29.9. 73 Orientierungs-Wochenende 18.5. 66 Jugendgottesdienst 20.5.-23.5. 80 CCB-Vertiefungskurs 35 2.10.-6.10. 54 Filmtage 61 20.5.-24.5. 38 Kreativ-Exerzitien 36 2.10.-6.10. 33 Kurzexerzitien 62 25.5. 72 KinderKlosterTag 4.10. 48 Einführung in Wertorientierte Persön-

28.5. 42 Pilgertag 37 lichkeitsbildung und Imagination 63 OKTOBER 30.5.-2.6. 51 Gebetsseelsorge 38 8.10.-13.10. 48 Seelsorge-Woche 64 11.10.-13.10. 68 Frauenwochenende ohne Kinder 65 3.6.-7.6. 36 Tage der Stille 39 12.10. 66 Segnungsgottesdienst 14.10.-18.10. 36 Tage der Stille 66

JUNI 12.6. 42 Oasentag 40 14.6.-16.6. 58 Alexandertechnik 41 14.10.-18.10. 39 Ora et Labora 67 14.6.-16.6. 58 Singe mein Herz für das Leben 42 17.10.-20.10. 77 Be-geist-ert leiten II 31 24.6.-30.6. 79 CCB-Kurs 19/20, Teil II 19 18.10.-20.10. 70 Wochenende für Ehepaare 68 29.6. 74 Experiment: Leben teilen - 23.10. 43 Oasentag 69 Kennenlern-Nachmittag 25.10.-27.10. 48 Therapeutisches Seminarwochenende 70 5.7.-6.7. 53 Arbeitskreis evangelischer Unter- 28.10.-29.10. 78 Oasentag für Mitarbeitende in nehmer 43 geistlichen Berufen 71 JULI 8.7.-27.7. 78 Atem holen 44 30.10.-3.11. 83 Treffen der Tertiärgemeinschaft

14 15 Seite Kursnummer Anmeldung Gästehaus in Selbitz

7.11.-10.11. 49 Wertorientierte Imagination 72 für Seminar ...... 8.11.-10.11. 81 CCB-Vertiefungskurs 73 11.11.-15.11. 79 CCB Kurs 19/20 Teil IV 19 vom/bis ...... Kursnr...... 13.11.-17.11. 60 Biblische Erzählfiguren 74

NOVEMBER 15.11.-17.11. 60 Wochenende meditativer Tanz 75 Name: ...... 15.11.-17.11. 73 Orientierungs-Wochenende Vorname(n): 1...... 2...... 23.11. 68 Frauentag 29.11.-1.12. 40 Einkehrwochenende zum 3...... 4...... 1. Advent 76 29.11.-1.12. 61 Alexandertechnik 77 Straße: ...... 29.11. 50 Imaginationstag 78 PLZ / Ort: ...... 2.12.-8.12. 40 Einkehrzeit im Advent 79 2.12.-8.12. 33 Einzelexerzitien 80 Tel.privat ...... dienstl...... 9.12.-22.12. Geschlossene Zeit 23.12.19-2.1.20 64 Gästezeit Weihnachten/Silvester 81 Email: ...... DEZEMBER 27.12.19-1.1.20 65 Silvesterfreizeit 82 Geb.daten: 1...... 2......

3...... 4......

Beruf (freiwillige Angabe)......

Hinweis auf Bildungsprämie: Das Bundesminis- Bes. Diät: ...... terium für Bildung & Forschung fördert Weiter- Behindertenausweis vorhanden für Person 1 2 3 4 bildungsmaßnahmen und Qualifizierungen von Zimmerwunsch (berücksichtigen wir soweit möglich nach Er­werbstätigen mit bis zu 50% der Fortbildungs­ Reihenfolge der schriftlichen Anmeldung) kosten (max 500,- Euro). Dazu können VOR Beginn der Weiterbildung sogenannte Bildungsprämien / EZ mit Du/WC EZ mit Waschbecken Bildungschecks beantragt werden. Informationen DZ mit Du/WC DZ mit Waschbecken unter www.bildungspraemie.info (DZ gemeinsam mit: ...... ) Wir weisen darauf hin, dass viele unserer Angebo- Anreise in der Regel zwischen 15 und 17 Uhr. te als Fortbildungsmaßnahmen im Rahmen der Abholung vom Zug erwünscht (2,- €) Fortbildung in den ersten Amtsjahren (FEA), der Ankunft Selbitz ...... Uhr Fortbildung in den ersten Dienstjahren (FRED) und für Studierende im Rahmen der Kirchlichen Studien- Zur Bildung von Fahrgemeinschaften darf meine Telefonnummer begleitung grundsätzlich anerkennungsfähig sind. weitergegeben werden: Falls nicht zutreffend bitte streichen! Mit meiner Unterschrift akzeptiere ich die Anmelde- und Rücktritts- Kooperationspartner der Communität ist das modalitäten (S. 12), u. stimme dem Datenschutz-Hinweis (S. 18) zu. Erwachsenenbildungswerk Hof-Naila

Datum, Unterschrift 16 17 Hof Birkensee 95152 Selbitz Wildenberg 33 Gästehaus in Selbitz Communität Christusbruderschaft

Hof Birkensee ist ein ehemaliger Bauernhof, eingebettet in die wunderschöne Landschaft der Frankenalb. Es erwartet Sie ein gemütliches Einkehrzentrum mit Gästehaus, Kapelle, ausge- bauter Scheune und Schwesternhaus. Unser Haus ist offen für Einzelgäste, Familien, junge Erwachsene und für alle, die ein paar Tage offene, lebendige und geistliche Gemeinschaft su- chen. Wer Stille sucht, zur inneren und äußeren Ruhe kommen möchte, ist herzlich willkommen. Sechs Schwestern der Communität Christusbruderschaft gestalten im Miteinander-Leben und -Beten den Tages- rhythmus. Der Hof und unsere Angebote bieten Raum und Gelegenheit, das Leben mit uns Schwestern zu teilen. Unser Tag ist geprägt von: · drei Gebetszeiten, persönlichem Gebet und Stille · gemeinsamen Mahlzeiten und gemeinsamer Arbeit · biblischem Austausch, Gesprächen, Feier des Heiligen Mahles · Singen, Spielen, Entspannen und Feiern Sie sind eingeladen, diesen Rhythmus mit uns zu teilen. Unser Haus bietet 26 Plätze, aufgeteilt in: 8 EZ, sechs 2-Bett- Zimmer, zwei 3-Bett-Zimmer. Diese sind zum großen Teil mit Ich willige ein, dass meine persönlichen Daten im Duschen ausgestattet. Außerdem stehen ein Aufenthalts- und Gästehaus gemäß § 6 DSG-EKD zum Zwecke der Speiseraum, ein separater Gruppenraum sowie ein großes Auftragsabwicklung erhoben und verarbeitet werden. Außengelände mit einem kleinen Sportplatz zur Verfügung. Die datenschutzrechtliche Einwilligung ist jederzeit widerrufbar und unabhängig von der Teilnahme am Der Wald hinter dem Haus lädt ein zum Wandern, zur Natur- Seminar. erkundung und zu Geländespielen. Wir leihen auch Fahrzeuge

Datenschutz-Hinweis für kleinere Kinder und Spielgeräte (z. B. für den Sandkasten) aus. 18 19

Hof Birkensee Hof Birkensee

In unserer Kapelle sind Sie zu den Gebetszeiten und Gottes- DZ/EZ € 40,- / 45,- diensten eingeladen. (Zuschlag bei nur einer Übernachtung € 5,-) Neben unseren eigenen Angeboten stellen wir unser Haus für Schüler/-innen, Studierende, Azubi € 33,-/35,- Gemeindegruppen (Hauskreise, Kirchenvorstände etc.) zur Scheune (Matratzenlager und Du+WC) Verfügung. Erwachsene € 25,- Beratung / Seelsorge Wir bieten für Hausgäste und für Schüler/-innen, Studierende € 20,- Menschen aus der Umgebung geistlich - seelsorgerliche Gesprä- Kinder 7-14 Jahre € 15,- che an. (Gebühr nach Absprache mit der jeweiligen Schwester: Kloster auf Zeit: ca. 40,- €) - bei Mithilfe 4 Std. in Haus /Garten € 10,- - Wochenende Fr.Abend-So. nach dem Mittagessen weitere Ausstattung Beamer und Flipchart (können gegen im DZ/EZ € 50,- / 55,- eine Gebühr bei uns entliehen werden) / Gitarre / Medita- - Schüler/-innen, Studierende DZ/EZ € 43,-/45,- tionshocker / Tischtennisplatte / Schaukel / Sandkasten / (Mithilfe nur am Samstag-Vormittag möglich) Spielgeräte / Tischspiele / Fernseher mit Video/DVD-Gerät im Gruppenraum (Kaminzimmer) Kinder bis zu 2 Jahren frei (im Extra-Zimmer pro Nacht € 7,- ) Anreise in der Regel zwischen 16 und 18 Uhr. 3-6 Jahre € 12,- / 7-10 Jahre € 17,- / 11-14 Jahre € 21,- (Bei Einzelgästen nach Absprache.) Abreise bei Freizeiten nach dem Mittagessen. Wir bitten Sie, Bettwäsche und Handtücher mitzubringen. (Bei Einzelgästen nach Absprache.) Beides kann auch für 8,- € bei uns geliehen werden. Für Schüler/-innen, Studierende bei niedrigem Einkommen Montags und während der Gebetszeiten (7.45 - 8.30 / 10.45 oder Arbeitslosigkeit sind Preisermäßigungen nach vorhe­riger - 11 /17.15 - 18 Uhr) sind wir nicht zu erreichen. Bitte richten Vereinbarung mit uns möglich. Sie alle Anfragen schriftlich an uns. Ihre Anmeldung ist gültig, wenn Sie innerhalb von vier Wochen keine Absage erhalten. Rücktritt Bei Abmeldungen später als 14 Tage vor Veranstal- tungsbeginn stellen wir die Kursgebühr in Rechnung. Ab zwei Kosten (Übernachtung und 4 Mahlzeiten) Tage vor Anreise berechnen wir 100% der Gesamtkosten. Ab- Es gehört zu unserem Hauskonzept, dass unsere Gäste beim meldungen erbitten wir in jedem Fall schriftlich. Wir empfehlen Abtrocknen oder bei kleineren Arbeiten in der Küche mithel- u.U. den Abschluss einer Reise-Rücktritts-Versicherung. fen (ca. ½ Stunde am Tag). Bei der Abreise bitten wir Sie, die Zimmer zu saugen, Waschbecken und Duschen zu reinigen. Sollte dies einer Gruppe nicht möglich sein, wird eine Gebühr von 7,- € pro Person erhoben. Wir bitten Sie, alle Kosten während Ihres Aufenthaltes bei uns zu begleichen. Bezahlung per Karte ist bei uns nicht möglich. Werden Mahlzeiten nicht eingenommen, kann keine Rückerstattung erfolgen. Absage: Wir behalten uns die Absage einer Veranstaltung bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl oder aus anderen Gründen vor. In diesem Fall werden Sie schriftlich benach- richtigt. Speiseraum 20 21 Seite Kursnummer Anmeldung für Hof Birkensee DAS GANZE 86 Leben teilen in heilsamem Bitte melden Sie sich direkt in Hof Birkensee an. JAHR HINDURCH Rhythmus 1 Anschrift erste Umschlagseite! 87 Aufenthalt für Einzelgäste, Familien, etc. 2 75 Studieren in der Stille 3 Veranstaltung ...... 61 Meditative Tanzabende 4 vom/ bis ...... Kursnr...... Termine auf der Homepage 66 Friedensgebet auf Hof Birkensee 5 Mi 17.20 - 18 Uhr - aktuelle Termine erfragen Name ...... Vorname ...... Straße ...... 29.12.18-2.1.19 35 Tage der Stille zum Jahreswechsel 6 25.1.-27.1. 67 Frauenwochenende 7 PLZ / Ort ...... JANUAR Tel. privat ...... dienstl...... 2.3. 66 Segnungsgottesdienst 8 9.4.-14.4. 57 Fastenwoche für Einzelgäste 9 Email ...... 17.4.-22.4. 63 Auf Ostern zugehen - Auferstehung feiern 10 Geburtstag ...... MÄRZ /APRIL 19.4. 63 Kreuzweg gehen 11 Beruf ......

1.5. 41 Pilgertag 12 Ich wünsche ein Einzelzimmer (wenn möglich) 2.5.-5.5. 36 Retraite - Stille einüben 13 12.6.-16.6. 80 Holzkunst - Vertiefung für geistliche ein Doppelzimmer (wenn möglich) MAI/JUNI Begleiter/-innen 14 18.6.-23.6. 87 Gästezeit I 15 Kinder ...... Geburtstag ...... 29.6. 59 Tanznachmittag 16 ......

1.7.-6.7. 38 Werk- & Gartenwoche 17 Ich bin damit einverstanden, dass meine Adresse 19.7.-21.7. 84 Freundestreffen 18 erhalten. keine Absage Wochen vier innerhalb von Sie Anmeldung ist gültig, wenn Ihre und Telefonnummer auf der Teilnehmerliste 30.7.-11.8. 87 Gästezeit II im Sommer 19 abgedruckt wird.

JULI/AUGUST 21.8.-25.8. 59 Tage für Körper und Seele 20 Ich komme mit dem Zug um ...... Uhr mit dem Auto. 6.9.-8.9. 60 Zeichnen entdecken 21 20.9.-22.9. 69 Seminar für Männer 22

SEPT / OKT / SEPT 15.10.-20.10. 88 Gartenwoche 23 Mit meiner Unterschrift akzeptiere ich die Anmelde- und Rücktrittsmodalitäten (siehe S. 20 u. 21) und stimme auch 14.11.-17.11 49 Seminar zur Persönlichkeitsentwick- den Datenschutzhinweis auf S. 24 zu. lung und Glaubensvertiefung 24 25.11.-30.11. 39 Einkehr auf dem Weg zum Advent 25 NOV / DEZ / NOV 23.12.-26.12. 64 Mit der Communität Unterschrift ...... Weihnachten feiern 26 30.12.19-2.1.20 36 Tage der Stille zum Jahreswechsel 27 Datum ......

22 23 Kloster Petersberg 91238 Offenhausen Birkensee Hof Communität Christusbruderschaft C. Unglaub

Auf dem Petersberg, einer Anhöhe 15 km nördlich von Halle/ Saale, steht das Kloster, weithin sichtbar in der ebenen Land- schaft. Die Ausstrahlung der Stiftskirche, einer romanischen Basilika aus dem 12. Jh., zieht viele Menschen an. Über 800 Jahre Gebet und Gottesdienst haben Spuren hinterlassen. Im ehemaligen Pfarrhaus lebt ein Schwes­tern-Konvent und in unmittelbarer Nachbarschaft ein Brüderkonvent. Sie halten gemeinsam die Stundengebete und laden ein zum Mitleben bei einem einfachen Lebensstil und zu Einkehrzeiten.

Unsere Angebote beginnen jeweils um 18 Uhr mit dem Abendgebet und enden nach dem Mittagessen. Anreise ist zwischen 16 und 18 Uhr. Wir bitten Sie, Bettwäsche, Handtücher (Leihgebühr € 7,-) und Hausschuhe mitzubringen. Unsere (öffentlichen) Gebetszeiten sind um 8, 12 und 18 Uhr Ich willige ein, dass meine persönlichen Daten in Hof (außer montags). Birkensee gemäß § 6 DSG-EKD zum Zwecke der Auf- Sonntag: 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. tragsabwicklung erhoben und verarbeitet werden. Die datenschutzrechtliche Einwilligung ist jederzeit wider- rufbar und unabhängig von der Teilnahme am Seminar. Datenschutz-Hinweis 24 25 Anmeldung für Kloster Petersberg Bitte melden Sie sich direkt im Kloster Petersberg an.

Kloster Petersberg

Tagessatz im Gästehaus (4 Mahlzeiten) Veranstaltung ...... DZ € 35,-/EZ € 42,- Bei Mitarbeit (4 Std./Tag € 25,-) vom/ bis ...... Kursnr...... Eremo einfaches, sehr ruhiges Haus mit 1 Dusch- u. Waschge- legenheit u. 2 Toiletten für insg. 4 Zimmer, 150 m entfernt Name ...... Vorname ...... € 30,- Bei Mitarbeit (4 Std/Tag) € 15,- Straße ...... Selbstversorger PLZ / Ort ...... Küche mit Herd und Kühlschrank vorhanden EZ € 26,- / 28,- DZ € 22,- Eremo: € 20,- Tel. privat ...... dienstl......

Schüler/-innen, Studierende, Azubi: eMail ...... Gästehaus € 30,- Eremo € 24,- Geburtstag ...... Kinder: Kosten nach Vereinbarung Beruf ...... Preisermäßigung ist nach Absprache möglich. Ich wünsche ein Einzelzimmer im Gästehaus Bei Abmeldung weniger als 14 Tage vor Beginn berechnen wir die Kursgebühr, bei Abmeldung ab 2 Tage vor Beginn ein Doppelzimmer im Gästehaus 80 % der Kosten. Anfragen schriftlich Bitte richten Sie alle (Adresse siehe ein Einzelzimmer im Eremo Umschlag-Innenseite) an uns. Ihre Anmeldung ist gültig, wenn Sie innerhalb von drei Wochen keine Absage erhalten. Kinder ...... Geburtstag ...... Bei verspäteter Anreise oder vorzeitiger Abreise besteht kein ...... Anspruch auf anteilige Erstattung...... von Berlin

Köthen von Magdeburg 12 Könnern B183 Autobahn- Ich komme mit dem Zug um ...... Uhr. Ausfahrt Kloster Zörbig Ich komme mit dem Auto. A 14 Zörbig Petersberg Ostrau Bitterfeld Ich bin notfalls mit der Unterbrin­gung außerhalb A 9 des Klosters einverstanden. Autobahn-Ausfahrt Halle / Trotha Mit meiner Unterschrift stimme ich dem Datenschutz- Halle 14 Hinweis auf S. 28 zu. Schkeuditzer von Leipzig Kreuz Unterschrift ...... von Nürnberg Datum ...... 26 27 Seite Kursnummer

29.12.18-2.1.19 62 Silvester-Einkehr 1

06193 Petersberg bei Halle / Saale Bergweg 11 Kloster Petersberg C ommunität Christusbruderschaft Februar / März 16.2. 41 Einkehrtag 2 9.3. 66 Segnungsgottesdienst 3 22.3.- 24.3. 37 Einkehrwochenende zur Passionszeit 4

April / Mai 17.4.- 22.4. 63 Ostereinkehr 5 7.5.-12.5. 38 Bete und arbeite (ora et labora) 6 30.5. 66 20 Jahre Kloster Petersberg 7

Juni / Juli 19.6.-23.6. 34 Kontemplative Kurzexerzitien 8 6.7. 42 Pilgertag 9 16.7.-21.7. 47 Seelsorgezeit 10

August / September 16.8.-18.8. 59 Wochenende mit meditativem Tanz 11 31.8. 43 Einkehrtag 12 31.8. 66 Segnungsgottesdienst 13 5.9.-8.9. 69 Verlängertes Männer-Wochenende mit einem Pilgertag 14

Oktober / November 8.10.-13.10. 88 Bete und arbeite (ora et labora) 15 26.10. 43 Einkehrtag 16 21.11.-24.11. 39 Einkehr-Wochenende 17

Dezember 3.12.-8.12. 40 Einkehrzeit im Advent 18 29.12.-2.1.20 65 Silvester-Einkehrzeit 19 Ich willige ein, dass meine persönlichen Daten im Kloster Petersberg gemäß § 6 DSG-EKD zum Zwecke der Auftragsabwicklung erhoben und verarbeitet werden. Die datenschutzrechtliche Einwilligung ist jederzeit widerrufbar und unabhängig von der Teil- nahme am Seminar. Datenschutz-Hinweis

28 29 Stadtkonvent Stadtkonvent Lutherstadt Lutherstadt Wittenberg Wittenberg

Unsere Angebote 25.5. Du führst mich aus ins Weite Tanz-Oasentag siehe S. 41 19. -25.8. Gehen in der Kraft Gottes Einzelexerzitien siehe S. 32 7.9. Aus dem Urgrund meines Seins rufe ich, Gott, zu dir: Höre meine Stimme! Sing-Oasentag siehe S. 42

v.l.n.r.: Sr. Christine Probst, Sr. Elisabeth Häfner, frisch renovierte Für Menschen aus der Region Sr. Hanna-Maria Weiß, Fronleichnamskapelle und Gäste der Lutherstadt Wittenberg Meditatives Tanzen Eine kleine Gruppe von Schwestern 1x monatlich donnerstags 19.30 - 21 Uhr bildet seit 2008 einen Stadtkonvent in der Lutherstadt Wittenberg – die Alltagsexerzitien Stadt, in der vor 500 Jahren die Re- 11.3. - 15.4. (montags, 19 Uhr) formation ihren Ausgangspunkt hatte. Passionsandachten Wir haben 2017 in der Gemeinschaft 13.3. - 10.4. (mittwochs, 18 Uhr) der Christen und aller Menschen vor Drei Themenabende im Advent Ort und der weltweiten Christenheit 2.12. / 9.12. / 16.12. (montags, 19 Uhr) in ökumenischer Verbundenheit den Reformationssommer gefeiert. Gottes Geist wirkt weiter in dieser Stadt. Wir sind als evangelische Ordens- schwestern präsent für die Gäste aus aller Welt. Gleichzeitig schafft das Le- ben mitten in der Stadt viele Möglich- keiten, Einzelnen zu begegnen und Weitere Informationen / ihnen Zeit und Raum zum Atemho- Sonderprospekte zu den Angeboten len anzubieten in Seelsorge, Lebensbe- Communität Christusbruderschaft, ratung und geistlicher Begleitung. Konvent Wittenberg Unsere Tagzeitengebete sind öffentlich Kirchplatz 10, 06886 Lutherstadt Wittenberg und Menschen aus nah und fern sind Tel. 0 34 91 - 62 83 21, Fax: 62 83 20 herzlich willkommen. Email: [email protected]

30 31 Einzelexerzitien Einzelexerzitien

Einzelexerzitien – ein Übungsweg Bitte fordern Sie einen Sonderprospekt an. Der Sehnsucht nach tieferer Begegnung mit sich selbst Leitung: Sr. Elisabeth Häfner CCB, Wittenberg und mit Gott Raum geben. Aufmerksam werden für die Mitarbeit: Sr. Hanna-Maria Weiß CCB, Wittenberg Gegenwart Gottes im eigenen Leben. Sich dafür bereit Für: Interessierte, die sich auf dem eigenen Weg neu machen, dass Gott das ganze Leben in ein „Leben in Fülle“ ausrichten möchten (max. 7 Teilnehmende) verwandeln will. Ort: Altes Pfarrhaus Klöden, Im Dorf 16, Ortsteil Elemente der Exerzitien: Hinweise für das persönliche Klöden, 06917 Jessen Beten und die Schriftbetrachtung, durchgehendes Kosten: Aufenthalt: € 165,- / Verpflegung: € 140,- Schweigen, tägliches Begleitgespräch, Leibwahr- Kursgebühr: € 125,- nehmungsübungen, persönliche Gebetszeiten, 51 gemeinsame Abendmahlsfeier 23.8. oder 26.8. - 1.9.19 SElbitz Unruhig ist unser Herz, bis es Ruhe findet in dir (Augustinus) Für: alle, die ihren Glauben vertiefen wollen. 7 oder 10Tägige Exerzitien - Die 10tägigen Exerzitien Die endgültige Entscheidung über die Teilnahme ergibt sind besonders für Menschen mit Exerzitienerfahrung sich erst nach der Beantwortung eines Fragebogens und geeignet. gegebenenfalls einem Vorgespräch mit der Leiterin der Leitung: Sr. Barbara Müller, Pfr. Günter Förster Exerzitien. Bitte fordern Sie einen Sonderprospekt an. Kosten: 7 Tage: EZ ohne/mit Du+WC € 336,-/372,- Kursgebühr € 165,- 23 SElbitz 8.4. - 14.4.19 10 Tage: EZ ohne/mit Du+WC € 504,-/558,- Seht, nun gehen wir hinauf nach Jerusalem … Kursgebühr € 195,- Einzel-Exerzitien Leitung: Sr. Barbara Müller, Pfr. Michael Thein 2.10. - 6.10.19 SElbitz 62 Kosten: EZ ohne/mit Du+WC € 336,-/372,- Leben in Gottes Gegenwart Kursgebühr € 155,- KurzExerzitien in der Spiritualität Hanna Hümmers, der Gründerin der Communität Christusbruderschaft. 30 SElbitz 5.5. - 12.5.19 Einführung ins Schweigen, biblische Betrachtung, Medi- Die Ehre Gottes ist der lebendige Mensch (Irenäus von Lyon) tation, Anbetung, Beten in der Natur, Abendmahlsfeiern. Exerzitien mit Tanz – Elemente der Exerzitien: ein Tanz­ Möglichkeit zum Einzelgespräch oder zum Austausch tag zu Beginn der Exerzitien (es sind keine Vorkenntnisse bilden den Raum für einen persönlichen Gebetsweg. nötig), fünf Tage durchgehendes Schweigen, täglich zwei Leitung: Sr. Anna-Maria aus der Wiesche, Tanzzeiten, persönliche Gebetszeiten, tägliches Begleitge- Sr. Barbara Müller spräch, tägliche Abendmahlsfeier. Kosten: EZ ohne/mit Du+WC € 224,-/248,- Gesprächsbegleitung: Sr. Barbara Müller Kursgebühr € 105,- Beate Thiessen, Sr. Sonja Böthig Tanzanleitung: Sr. Sonja Böthig 2.12. - 8.12.19 SElbitz 80 Kosten: EZ ohne/mit Du+WC € 392,-/434,- Seht, da ist euer Gott! Kursgebühr € 165,- Einzel-Exerzitien Lutherstadt Wittenberg / Klöden 19.8. - 25.8.19 Leitung: Sr. Barbara Müller, Sr. Anna-Maria a.d. Wiesche, Gehen in der Kraft Gottes Renate Kießig Einzel-Exerzitien – mit einfachem Lebensstil nahe Wit- Kosten: EZ ohne/mit Du+WC € 336,-/372,- tenberg in einer herrlichen Landschaft an der Elbe in einem Kursgebühr € 155,- alten, sehr schön restaurierten Pfarrhaus mit schlichter Einrichtung und vielen lauschigen Ecken im Gelände.

32 33 Kontemplative Exerzitien Retraiten

Kontemplative Exerzitien Retraiten sind Tage im Schweigen, beruhen auf dem Jesus-Gebet laden ein, sich mit anderen zusammen auf einen intensiven und führen in die schweigende Anbetung. Sie stellen einen geistlichen Weg einzulassen. Der Raum des Schweigens Übungsweg dar, der die Wahrnehmung schärft und die soll helfen, zur eigenen Tiefe und zu Gott zu finden und Empfindsamkeit für die feinen Bewegungen der Seele weckt. das persönliche Leben vor Ihm zur Sprache zu bringen. Im gemeinsamen Meditieren liegt eine stärkende Kraft. Gemeinsame Textimpulse unterstützen den Gebetsweg und 20 SElbitz Beginn 15 Uhr 25.3. - 31.3.19 den inneren Prozess des Einzelnen. Kontemplation in Bewegung NEU 29.12.18 - 2.1.19 Birkensee 6 EXERZITIEN MIT SOCIAL PRESENCING THEATER Tage der Stille zum Jahreswechsel In Kooperation mit dem Gemeindekolleg der VELKD Tagzeitengebete, Schweigezeiten, Bibelarbeiten, Gesprächs- Wir werden in sieben Tagen Schweigen das Herzensgebet möglichkeit, miteinander feiern. kennenlernen und miteinander vertiefen. Wir verbinden Für: Interessierte, ca. 10 Teilnehmende auf unserem Gebetsweg Kontemplation und Körpergespür, Leitung: Sr. Nicole Grochowina, Sr. Annett Möschter Bewegung und Sitzen. Wir vertrauen auf die Begegnung Kosten: DZ/EZ € 160,-/180,- mit Gott in uns und im Miteinander. Wir entdecken in der Schüler/Studenten/Azubi: € 140,- Bewegung den, der uns bewegt. Kursgebühr Verdienende: € 95,- Das klösterliche Stundengebet, die Feier des Heiligen Mah- Kursgebühr Schüler/Studenten/Azubi: € 75,- les und die täglichen Begleitgespräche eröffnen einen guten Tagesrhythmus. Bitte einen Sonderprospekt anfordern. 1.3. - 5.3.19 Selbitz 12 Für: Menschen, die neu oder geübt sind auf dem Weg des Beten mit Jörg Zink Herzensgebetes, persönliches telefonisches Vorgespräch Retraite über die Faschingstage – Jörg Zink, Theolo- Leitung: Isabel Hartmann, Dr. Reiner Knieling, ge, Mystiker und Friedensaktivist des 20. Jahrhunderts Sr. Anna-Maria aus der Wiesche begleitet uns bei unserem Beten und macht uns Mut, aus Kosten: EZ ohne/mit Du+WC € 336,-/372,- der Beziehung zu Gott zu leben und uns in seiner Kraft in gesellschaftliche Belange einzumischen. Kursgebühr € 209,- Elemente der Retraite: Meditations- und Gebetsimpulse, 8 Petersberg 19.6. - 23.6.19 gemeinsame und persönliche Gebetszeiten, Gottesdienst, Kontemplative Kurzexerzitien – durchgehendes Schweigen, Möglichkeit zum Einzelge- sind eine Zeit der Stille, in der wir unser Leben auf Gott spräch und zum Austausch in der Gruppe. ausrichten und eine Haltung der Achtsamkeit einüben. Für: Interessierte, kirchliche Mitarbeiter/-innen, ca. 35 Tl. Bitte einen Sonderprospekt anfordern! Leitung: Pfr. Günter Förster, Sr. Barbara Müller, Leitung: Sr. Edith Ries, Br. Johannes Wohlgemuth Ingrid v. Wietersheim Kosten: EZ mit Du+WC € 168,- / Eremo € 120,- Kosten: EZ ohne/mit Du+WC € 224,-/248,- Kursgebühr € 70,- Kursgebühr € 105,- 52 SElbitz 26.8. - 1.9.19 18.3. - 22.3.19 Selbitz 18 Sei achtsam für Dich selbst, Halt an, wo läufst du hin? um achtsam zu sein für Gott. (Hl. Blasius) Tage der Stille – ein Angebot für alle, die sich eine Zeit Kontemplative Kurz-exerzitien des Rückzugs wünschen, dabei aber nicht ganz allein sein In der Stille bei sich selbst ankommen und sich der Gegen- möchten. Unsere Tagzeitgebete, die Möglichkeit zum Ein- wart Gottes öffnen. zelgespräch, am Abend ein biblischer Impuls und gemein- Bitte einen Sonderprospekt anfordern. samer Tagesabschluss bieten dazu einen Rahmen. Innerhalb Für: Menschen, die das Jesus-Gebet kennen lernen dieser Zeit ist viel Zeit zur persönlichen Stille und Tagesge- oder vertiefen wollen, max. 17 Teilnehmende staltung. Es ist kein durchgängiges Schweigen. Leitung: Karin Seethaler, Ingrid v. Wietersheim Für: Interessierte, ca. 10 - 15 Teilnehmende Kosten: EZ ohne/mit Du+WC € 336,-/372,- LEitung: Sr. Beate Seidel Kursgebühr € 165,- Kosten: EZ ohne/mit Du+WC € 224,-/248,- Kursgebühr € 95,-

34 35 Retraiten Einkehrzeiten

13 Birkensee 2.5. - 5.5.19 Einkehrzeiten Herr füll mich neu mit deinem Geist sollen zur Erneuerung und Vertiefung des Glaubens helfen Retraite - Stille einüben – Tagzeitengebete, Einführung durch biblische Impulse und Anleitung zu Meditation und in Schweigen, Schriftbetrachtung, biblio-dramatische Ele- Gebet. mente, geistliche Begleitung, Körperübungen. Bitte einen Sonderprospekt anfordern. 28.1. - 1.2.19 Mo 15 Uhr - Fr 15 Uhr Selbitz 4 Für: Menschen, die sich nach Stille sehnen und sich ins NeujahrsMalZeit Schweigen einüben möchten; ca. 10 Teilnehmende. Kreativ-Exerzitien – Zum Beginn des neuen Jahres 2019 LEitung: Sr. Christa Ramsayer, Sr. Annett Möschter beschäftigen wir uns in kreativer und meditativer Weise Kosten: EZ € 135,- mit der Jahreslosung „Suche Frieden und jage ihm nach!“ Schüler/Studenten/Azubi: € 105,- (Psalm 34, Vers 15). Kursgebühr Verdienende: € 140,- Wir nehmen uns am Jahresbeginn Zeit zum Malen und Kursgebühr Schüler/Studenten/Azubi: € 110,- Meditieren. Wir spielen mit Farben, malen aus Intuition 39 Selbitz 3.6. - 7.6.19 ohne Erwartungsdruck, ohne uns oder einander zu bewer- Halt an, wo läufst du hin? siehe S. 35/Nr. 18 ten. Jede/r findet den eigenen Weg, den eigenen Rhythmus. 53 Selbitz 26.8. - 1.9.19 Stille, Achtsamkeitsübungen, malerische Impulse, Atem- Lebenswege – Glaubenswege und Körperübungen helfen dabei, dass sich herausmalen Wandern und Stille – Wir wandern im Frankenwald bzw. darf, was sich zeigen will in unterschiedlichsten Farben in angrenzenden Landschaften. Ausgangs- und Zielpunkt und Formen. Es braucht keinerlei Vorkenntnisse, und ist nach einer Anfahrt zur Wanderung jeden Tag das Gäste- diese Form des kreativen Ausdruckes braucht keinerlei haus in Selbitz. Bis zur Mittagspause gehen wir gemeinsam „Können“. Schon beim Rühren der Farbe „rührt sich was“. im Schweigen. Die Bewegung in der Natur, Gebetszeiten Jeder Mensch ist kreativ begabt und wer Lust hat, mal was und Impulse, der Austausch miteinander und gemeinsame ganz Anderes für sich auszuprobieren, dazu Lust auf Farbe Abendgestaltungen sollen Körper, Seele und Geist erqui- und Meditation, ist hier bestimmt am richtigen Platz. cken und stärken. Bitte fordern Sie einen Sonderprospekt an. Ein persönlicher Luxus, das neue Jahr im Gästehaus so zu Für: Interessierte mit Wanderkondition für täglich beginnen! Sämtliches Material steht zum geringen Selbst- 15-20 km, ca. 20 Teilnehmende kostenpreis zur Verfügung. Leitung: Sr. Beate Seidel, Sr. Ellen Burghart Für: Interessierte, max. 8 Teilnehmende Kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 282,-/318,- Leitung: Ursula Wirth EZ ohne/mit Du+WC € 336,-/372,- Kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 188,-/212,- Kursgebühr € 128,- (incl. Fahrtkosten) EZ ohne/mit Du+WC € 224,-/248,- 66 Selbitz 14.10. - 18.10.19 Kursgebühr € 145,- + Materialkosten Halt an, wo läufst du hin? siehe S. 35/Nr. 18 4 TAge der Stille 22.3. - 24.3.19 Petersberg Leitung: Sr. Barbara Müller, Sr. Uta Heger Gott – ganz anders Einkehrwochenende zur Passionszeit – Biblische Besin- 27 Birkensee 30.12.19 - 2.1.20 nung, Stilles Gebet, Angebot zur Seelsorge Tage der Stille zum Jahreswechsel Leitung: Br. Johannes Wohlgemuth, Sr. Christa Grau, Tagzeitengebete, Schweigezeiten, Schriftbetrachtung, Bib- Sr. Susanne Schmitt liodrama-Elemente, Seelsorgeangebot, miteinander feiern. Kosten: DZ/EZ € 70,-/84,- Eremo € 60,- Für: Interessierte, ca. 10 Teilnehmende Kursgebühr € 30,- Leitung: Sr. Nicole Grochowina, Sr. Annett Möschter Kosten: DZ/EZ € 160,-/180,- 11.4. - 14.4.19 Selbitz 24 Schüler/Studenten/Azubi: € 140,- Von Jesus gewürdigt – in Würde leben Kursgebühr Verdienende: € 95,- Tage der Einkehr und Besinnung – Jesus begegnet den Kursgebühr Schüler/Studenten/Azubi: € 75,- Menschen mit Würde. Mit biblischer Betrachtung, Biblio- 36 37 Einkehrzeiten Einkehrzeiten

drama, persönlicher Stille und kreativen Elemente wollen den Tagesrhythmus von Hof Birkensee. Die drei Tagzeiten- wir uns diesem Geheimnis nähern, und daraus einen neuen gebete, die praktische Arbeit (Haus, Garten, Küche je nach Blick auf das eigene Leben bekommen. Bedarf), das Miteinander als heilsame und stärkende Kraft Für: Interessierte, ca. 15 Personen erfahren, biblische Impulse, Zeit der persönlichen Stille, Leitung: Sr. Susanne Aeckerle, Beate Thiessen Einführung ins stille Gebet, 4 Std. Mitarbeit, gemeinsamer Kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 141,-/159,- Tagesabschluss. Bei Bedarf Sonderprospekt anfordern! EZ ohne/mit Du+WC € 168,-/186,- Für: Interessierte (Kinder können nicht mitgebracht Kursgebühr € 65,- werden) Leitung: Schwestern von Hof Birkensee 6 Petersberg 7.5. - 12.5.19 Kosten: DZ/EZ € 80,-/85,- Bete und arbeite Schüler/Studenten/Azubi DZ/EZ € 73,-/75,- Eine Woche Klosterleben teilen. Täglich ca. 4 Stunden Kursgebühr € 40,- Mitarbeit in den verschiedenen Bereichen. Nachmittag Parallel dazu können auch Einzelgäste Urlaub machen. siehe Nr. 2 / S. 87 zur freien Verfügung. Abends: Gespräch, Spiel, biblischer Austausch 8.10. - 13.10.19 Petersberg 15 Leitung: Schwestern und Brüder vom Kloster Petersberg Bete und arbeite siehe S. 38/Nr. 6 Kosten: DZ/EZ € 100,-/135,- Eremo € 100,- 14.10. - 18.10.19 Selbitz 67 36 Selbitz 20.5. - 24.5.19 Ora et labora … mal Zeit für MalZeit! Einkehrzeit – Beten und Arbeiten als einen heilsamen Kreativ-Exerzitien – Eingebunden in die Gebetszeiten der Rhythmus erleben. Tagzeitengebete, tägliche Mitarbeit in Communität nehmen wir uns Zeit zum Malen und Medi- Garten oder Haus (ca. 4,5 Std.), gemeinsamer Tagesab- tieren. Wir entspannen und spielen mit Farben, malen aus schluss prägen die Woche. Intuition ohne Erwartungsdruck, ohne uns oder einander Bitte Arbeitskleidung für Garten mitbringen. zu bewerten. Jede/r findet den eigenen Weg, den eigenen Für: Interessierte; Menschen, die das Beten in Rhythmus. Durch viel Raum für Stille, Achtsamkeitsübun- alltäglichen Vollzügen einüben wollen gen, durch biblische und malerische Impulse, Atem- und Leitung: Sr. Beate Seidel Körperübungen entsteht das, was sich herausmalen will in Kosten: Unterkunft (DZ oder EZ) und Verpflegung frei unterschiedlichsten Farben und Formen. Es braucht keiner- (€ 10,- Aufpreis pro Tag für Zimmer mit Du+WC) lei Vorkenntnisse, und diese Form des kreativen Ausdruckes Kursgebühr € 65,- braucht keinerlei „Können“. Schon beim Rühren der Farbe (Die Kursgebühr sollte der Teilnahme nicht im Wege stehen. Ermäßigung „rührt sich was“. Jeder Mensch ist kreativ begabt und wer auf Anfrage möglich.) Lust hat, mal was ganz Anderes für sich auszuprobieren, 21.11. - 24.11.19 Petersberg 17 dazu Lust auf Farbe und Meditation, ist hier bestimmt am Wo Liebe ist, da ist Gott richtigen Platz. Bei gutem Wetter malen wir geschützt im Garten des Gästehauses. Sämtliches Material steht zum Einkehr-Wochenende – Biblische Impulse, Stille, Einzel- geringen Selbstkostenpreis zur Verfügung. gespräche, persönliche Segnung Für: Interessierte, max. 8 Teilnehmende Leitung: Br. Markus Wächter, Leitung: Ursula Wirth Birgit Rentsch (Religionspädagogin) Kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 188,-/212,- Kosten: DZ/EZ € 105,-/126,- Eremo € 90,- EZ ohne/mit Du+WC € 224,-/248,- Kursgebühr € 45,- Kursgebühr € 145,- + Materialkosten 25.11. - 30.11.19 Birkensee 25 17 Birkensee 1.7. - 6.7.19 Einkehr auf dem Weg zum Advent Werk- & Gartenwoche Tage der BESINNUNG UND DES GEStALTENS – Gebetszeiten, Aussteigen aus dem eigenen Alltag und einschwingen in biblische Impulse, am Vormittag persönliche Stille, am 38 39 Einkehrzeiten Oasentage . Einkehrtage . Pilgertage

Nachmittag Kreativeinheiten (für Geschenke), Gottes- Oasentage . Einkehrtage . Pilgertage dienste. laden ein, mitten im Alltag innezuhalten, um aufzuatmen, Für: Interessierte (Kinder können nicht mitgebracht Kraft zu schöpfen und sich wieder neu zu orientieren. Zei- werden) ten im Schweigen können uns helfen, offen zu werden für LEitung: Sr. Constanze Ostertag, Sr. Silja Grotewold, innere Impulse. Ein Bibeltext wird durch den Tag begleiten Marianne und Friedhelm Obergfell u.a. und in verschiedenen meditativen und kreativen Formen Kosten: DZ/EZ € 200,-/225,- seinen Ausdruck finden. Der Oasentag mündet in einen Schüler, Studenten, Azubi: € 175,- gemeinsamen Gottesdienst. Kursgebühr Verdienende € 100,- Für: Alle, die Abstand vom Alltag suchen Kursgebühr Schüler, Studenten, Azubi: € 90,- 13.2.19 9 - 19 Uhr Selbitz 7 76 Selbitz 29.11. - 1.12.19 Suche Frieden und jage ihm nach! (Psalm 34,15) – Oasentag Auf dem Weg zum Haus des Brotes = Bethlehem Leitung: Sr. Ellen Burghart, Sr. Beate Seidel Einkehrwochenende zum 1. Advent – Bethlehem spielt Kosten: € 40,- (inkl. Vollverpflegung) schon im Alten Testament, im Buch Rut, eine Rolle: Rut gehört zum Stammbaum Jesu. Mit Rut machen wir uns auf 16.2.19 8 - 18.30 Uhr Petersberg 2 den Weg in die Adventszeit, hin zum „Haus des Brotes“ Einkehrtag und damit zu dem, der unseren Hunger stillt – Jesus, der in Biblische Besinnung, Stille, Betrachtendes Gebet, Bethlehem geboren wird. Einzelgespräche. Bitte einen Sonderprospekt anfordern. Für: Interessierte, ca. 30-40 Teilnehmende Leitung: Br. Markus Wächter Leitung: Sr. Beate Seidel und Schwesternteam Kosten: € 25,- Kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 102,-/114,- EZ ohne/mit Du+WC € 120,-/132,- 12.3.19 9 - 19 Uhr Selbitz 15 Kursgebühr € 55,- Jesus, die Tür zum Leben – Oasentag 79 Selbitz 2.12. - 8.12.19 Leitung: Sr. Uta Heger, Sr. Rose Gläser Mit Josef auf Weihnachten zugehen Kosten: € 40,- (inkl. Vollverpflegung) Einkehrzeit im Advent – Ein Weg der Vorbereitung im Advent mit biblischer Betrachtung, Stille und Gespräch, 1.5.19 9 - 17 Uhr Birkensee 12 Singen, Musik, Basteln und meditativem Tanz. Beim Wandern sich wandeln Für: Interessierte Pilgertag – Wir werden eingestimmt, um die Natur mit Leitung: Pfr. Günter Förster, Sr. Rose Gläser, Dörte Kraft allen Sinnen wahrnehmen zu können, die Schöpfung im Kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 282,-/318,- Frühling zu genießen und auch den Schöpfer darin zu EZ ohne/mit Du+WC € 336,-/372,- erkennen. Wir werden an dem Tag ungefähr eine Stunde im Kursgebühr € 98,- Schweigen gehen. Bitte einen Sonderprospekt anfordern. Leitung: Sr. Christa Ramsayer 18 Petersberg 3.12. - 8.12.19 Kosten: € 10,- Meine Seele erhebt den Herrn Einkehrzeit Im Advent – mit biblischen Impulsen und 25.5.19 10 - 16 Uhr Lutherstadt Wittenberg meditativen Elementen, Zeiten der Stille und des persönli- Du führst mich aus ins Weite chen Gesprächs. Tanz-OASENTAG – In Bewegung und Ruhe Lebendigkeit Leitung: Sr. Christa Grau, Sr. Edith Ries, und Weite spüren, Kraft schöpfen aus Wort und Gemein- Sr. Susanne Schmitt schaft, Freude erleben und die Woche ausklingen lassen Kosten: DZ/EZ € 175,-/210,- Eremo € 150,- an einem freien Tag. Wir tanzen leichte bis mittelschwere Kursgebühr € 75,- Tänze, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

40 41 Oasentage . Einkehrtage . Pilgertage Oasentage . Einkehrtage . Pilgertage

Bitte leichte flache Schuhe zum Tanzen mitbringen. 31.8.19 8 - 18 Uhr Petersberg 12 Leitung: Sr. Sonja Böthig CCB, Selbitz (Ausbildung: Bibel Einkehrtag siehe Nr. 2 / S. 41 (ohne Abendgebet) getanzt), Sr. Christine Probst CCB, Wittenberg Ort: Bugenhagenhaus, Kirchplatz 9, 06886 Wittenberg 23.10.19 9 - 19 Uhr Selbitz 69 Kosten: € 25,- inkl. Tagesverpflegung ( Ermäßigung möglich) Regenbogen, buntes Licht – Zeichen Gottes für uns Leitung: Sr. Rose Gläser, Sr. Uta Heger 37 Selbitz 9 - ca. 17 Uhr 28.5.19 Kosten: € 40,- (inkl. Vollverpflegung) Du stellst meine Füße auf sicheren Grund (Psalm 34,15) Pilgertag – Gemeinsam unterwegs sein, im Hören auf 26.10.19 8 - 18.30 Uhr Petersberg 16 einen Impuls, Zeit des Schweigens (ca. 1,5 Stunden), Einkehrtag siehe Nr. 2 / S. 41 Austausch über das Erlebte, Heiliges Mahl. Unser Pilgerweg hat eine Länge von ca. 15 Kilometern. Die persönliche Kondition sollte für 4 Stunden reine Gehzeit ausreichen, auf entsprechendes Schuhwerk achten! Leitung: Sr. Susanne Aeckerle Kosten: € 15,- Kursgebühr + zzgl. evtl. Fahrtkosten, um Proviant kümmert sich jede/r selbst

40 Selbitz 9 - 19 Uhr 12.6.19 Geh aus mein Herz und suche Freud – Oasentag Leitung: Sr. Cornelia Münch, Sr. Manuela Lehmann Kosten: € 40,- (inkl. Vollverpflegung)

9 Petersberg 8 - 19.15 Uhr 6.7.19 Unterwegs mit einem Wort Pilgertag – Wir pilgern zum Petersberg, ca. 15 - 18 km Mit biblischen Impulsen, Schweigezeiten und Austausch. Bitte einen Sonderprospekt anfordern. Leitung: Br. Johannes Wohlgemuth, Sr. Christa Grau Kosten: € 15,- (inkl. Abendessen)

Lutherstadt Wittenberg 9.30 - 15.30 Uhr 7.9.19 Aus dem Urgrund meines Seins rufe ich, Gott, zu dir: Höre meine Stimme! Sing-OASENTAG – Sich einen Tag Zeit zum ganzheitlichen Leben gönnen; den Grund, den Gott uns schenkt, spüren und darin wachsen, unseren Leib mit allen Sinnen und unseren Stimmen erfahren. Der Tag endet mit einem gottes- dienstlichen Abschluss. Bitte Sonderprospekt anfordern. Leitung: Ingeborg Nielebock, Sängerin und Pfarrfrau Sr. Elisabeth Häfner CCB, Wittenberg Sr. Hanna-Maria Weiß CCB, Wittenberg Ort: Bugenhagenhaus, Kirchplatz 9, 06886 Wittenberg Kosten: € 25,- inkl. Tagesverpflegung ( Ermäßigung möglich)

42 43 Vorbereitungs-Seminar Ök. Alltagsexerzitien Gebetsweg im Alltag Seelsorge- und Therapeutische Seminare

Gebetswege im Alltag Seelsorge- und Therapeutische Seminare laden ein, sich auf den Weg zu machen mit Gott und zu wollen helfen, mit dem eigenen Leben in tiefere Berührung Gott hin. Mit Impulsen für den eigenen Gebetsweg sollen zu kommen, Begleitung als Hilfe zu erleben und sich für sie im Alltag ihren Raum und ihre Zeit haben. Die Erfah- das heilende Handeln Gottes zu öffnen. rungen in der persönlichen Stille werden in der Gruppe ausgetauscht. Individuelle Begleitung ist nach Absprache 9.1. - 13.1.19 Selbitz 2 möglich. Die Anwesenheit am Informationsabend und Einführung in wertorientierte Imagination verbindliche Teilnahme ist Voraussetzung. Seminar-Wertorientierte Imagination – In diesem Bitte fordern Sie einen Sonderprospekt im jeweiligen Haus an! Seminar wollen wir vertraut werden mit unserer inneren Bilderwelt und den damit verbundenen „Gefühlskräften“. 3 Selbitz 10.1. - 13.1.19 Die Wertimagination möchte helfen, tieferen Zugang zu Ökumenische Alltagsexerzitien den Werten des Lebens zu finden und dadurch zu den Seminar für die persönliche Vorbereitung der Ökume- verborgenen Lebenskräften und Lebenssinn. nischen Alltagsexerzitien 2019 – In Form der Selbster- Bitte einen Sonderprospekt anfordern. fahrung machen wir uns mit den Texten und Begegnungs- Für: Interessierte, ca. 5 - 8 Teilnehmende abenden der ökumenischen Alltagsexerzitien vertraut. Leitung: Sr. Margret Braun, Doris Kittelmann Inhalte des Seminars: Gemeinsame und persönliche Gebets- Kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 188,-/212,- zeiten, Selbsterfahrung mit den Elementen der Begegnungs- EZ ohne/mit Du+WC € 224,-/248,- abende, Eigenarbeit. Kursgebühr € 260,- FÜr: Leiter/-innen der Alltagsexerzitiengruppen 2019 16 aus dem Kirchenkreis Bayreuth und Interessierte 15.3.19 9 - 17 Uhr Selbitz Leitung: Sr. Barbara Müller, Pfrin. Gudrun Saalfrank Wertziele mit den dazugehörigen Wertgestalten Kosten: € 17,- pro Tag Eigenbeteiligung für Unterkunft, Vertiefungsseminartag - Wertorientierte Imagination Thema: innere Freiheit Verpflegung und Kursgebühr für Leiter/-innen Zwei Imaginationen mit Besprechung. der Alltagsexerzitiengruppen (subventioniert vom Bitte einen Sonderprospekt anfordern. Kirchenkreis Bayreuth) Für: Menschen mit Imaginationserfahrung, für Interessierte: ca. 5-10 Teilnehmende Kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 141,-/159,- Leitung: Sr. Margret Braun, Sr. Birgit Hofmann EZ ohne/mit Du+WC € 168,-/186,- Kosten: Mittagessen, Kaffee und Kuchen € 15,- Kursgebühr € 65,- Kursgebühr € 80,- Selbitz Im Ordenshaus 27.2. - 3.4.19 Ökumenische Alltagsexerzitien – Gebetsweg im Alltag 2.4. - 7.4.19 Beginn 15 Uhr mit Kaffee Selbitz 21 6 Abende von 19.30 - 21 Uhr Damit es meiner Seele gut geht Info und 1. Abend: 27.2. SeelsorgeWoche – Seelsorge und Geistliche Begleitung (weitere Abende: 6.3./13.3./20.3./27.3./3.4.) mit verschiedenen Elementen: Biblische Texte dargestellt Leitung: Sr. Barbara Müller, Sr. Manuela Lehmann mit biblischen Figuren, Traumgespräch, Einzelbegleitung, Kosten: Kursgebühr € 35,- + Materialkosten Gebetszeiten, täglich Heiliges Mahl. (Ermäßigung auf Anfrage möglich) Für: für Frauen, ca. 6 - 8 Teilnehmende Leitung: Sr. Margret Braun, Sr. Renate Heckel Lutherstadt Wittenberg 11.3. - 15.4.19 Kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 239,-/269,- Alltagsexerzitien montags, 19 Uhr EZ ohne/mit Du+WC € 284,-/314,- Nähere Info: [email protected] Kursgebühr € 185,-

44 45 Seelsorge- und Therapeutische Seminare Seelsorge- und Therapeutische Seminare

25 Selbitz 9 - 17 uhr 12.4.19 16.7. - 21.7.19 Petersberg 10 NEU Wertorientierte Persönlichkeitsbildung und Imagination Das Leben kann noch einmal beginnen Einführungstag – Woran richte ich mein Leben aus? Seelsorgezeit – Heilung von Lebenswunden – Versöh- Welche inneren Werte sind mir gegeben, um mein Leben nung mit der eigenen Lebensgeschichte – in einem Raum sinnvoll/wert(e)voll zu gestalten? des Vertrauens sich der heilenden Liebe Gottes öffnen, dazu Diesem großen Thema wollen wir uns annähern, um weite- lädt dieses Seminar ein. Kurzimpulse, Bibliodrama-Elemen- re Schritte zu finden, wie ein Leben gelingen kann. te und tägliche Einzelgespräche unterstützen den inneren Für: Interessierte Prozess. Gottesdienste mit Hl. Abendmahl und segnendem Leitung: Sr. Margret Braun Gebet schaffen Raum für das heilende Handeln Gottes. Kosten: Mittagessen, Kaffee und Kuchen € 15,- Leitung: Sr. Christa Grau, Sr. Edith Ries, Kursgebühr € 50,- Sr. Susanne Schmitt Kosten: DZ/EZ € 175,-/210,- Eremo € 150,- 32 Selbitz 16.5. - 19.5.19 Kursgebühr € 80,- bis € 120,- Neuorientierung in der Trauer (je nach eigenem Vermögen) Trauer-Seminar – Nach dem Verlust eines geliebten Men- 19.7. - 21.7.19 Selbitz 47 schen eine Zeit der Trauer zu durchleben, ist ein schwerer Alles wirkliche Leben ist Begegnung (Martin Buber) Weg. Es ist aber auch ein Weg, auf dem sich „irgendwann“ Bibliodrama-Wochenende – Diesem Gedanken möchten die Frage nach der Neuorientierung stellt. Dieser Frage wol- wir nachspüren und ihn in der Begegnung mit biblischen len wir Raum geben, damit die Hoffnung wächst, dass das Geschichten und Gestalten lebendig werden lassen. Dabei veränderte Leben wieder gut wird und einen Sinn hat. Für weitere Informationen fordern Sie einen Sonderprospekt an! wollen wir auch den Bezug zu unserer eigenen Lebensge- Für: Trauernde, die schon ein Stück Trauerweg hinter schichte in den Blick nehmen. sich haben und für eine Neuorientierung offen Bibliodrama bietet die Möglichkeit zu einer intensiven, sind; max. 10 Teilnehmende ganzheitlichen Begegnung zwischen Bibeltext, Person und Leitung: Jutta Holighaus Gruppe. Methodische Elemente dieses Seminars sind Psy- Kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 141,-/159,- chodrama, Körpererleben und Gruppengespräche. EZ ohne/mit Du+WC € 168,-/186,- Bitte einen Sonderprospekt anfordern. Kursgebühr € 125,- Für: Interessierte, max. 14 Teilnehmende Leitung: Sr. Edith Schmidt, Elsbeth Söll 45 Selbitz 10.7. - 14.7.19 Kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 102,-/114,- Grundkurs Seelsorge EZ ohne/mit Du+WC € 120,-/132,- Für: Ehrenamtliche, die sich in einem Feld der kirchli- Kursgebühr € 125,- chen Seelsorge engagieren wollen. 19.9. - 22.9.19 Beginn 15 Uhr mit Kaffee Selbitz 56 Anfragen an: Kirchenrat Hanjo von Wietersheim, Zur eigenen Freiheit finden Tel.: 09325-6786, Vertiefungsseminar-Wertorientierte Imagination – [email protected] Bin ich innerlich wirklich frei? Wer oder was engt mich ein? Leitung: Kirchenrat Hanjo von Wietersheim Dieser Frage wollen wir in diesem Seminar nachhören und Referent/-innen: zu mehr innerer Freiheit finden durch verschiedene WERT- Seelsorge und Rechtliches: Kirchenrat Hanjo v. Wietersheim Gestalten mit den damit verbundenen Gefühlskräften. Psychologisches Grundwissen: Sr. Edith Schmidt Für: Interessierte mit Imaginationserfahrung Gesprächsführung: Sr. Dr. Alice Neidhardt Leitung: Sr. Margret Braun, Doris Kittelmann Geschichte der Seelsorge, Gebete und Rituale: Pfr. Günter Kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 141,-/159,- Förster EZ ohne/mit Du+WC € 168,-/186,- Kosten: werden von der Kirche übernommen Kursgebühr € 240,- 46 47 Seelsorge- und Therapeutische Seminare Seelsorge- und Therapeutische Seminare

59 Selbitz 26.9. - 29.9.19 Gesellschaft konfrontieren uns mit dem Fremden in und Lebensspuren ‒ Zukunftswege um uns. Auch Gott kann uns in manchen Lebenssituatio- SeminarTAge – Jeder von uns ist von Geburt an in eine Fa- nen sehr fremd sein. Fremdes kann uns ängstigen, erschre- milie und weitere soziale Bezüge eingebunden. Auf den von cken, nach Schutz und Absicherung suchen lassen. Es kann den Eltern und dem Umfeld vorgelebten Wegen wandeln uns aber auch anziehen, faszinieren und neugierig machen. oder besser: fahren viele Menschen wie auf unsichtbaren Wenn wir den Blick auf das Fremde in uns selbst wagen, Schienen. – Wie bin ich geworden, wer ich bin? Diese gelingt es uns vielleicht auch besser, uns auf das Befremd- Frage stellt man sich meist erst, wenn man im Leben an liche in anderen einzulassen, die uns begegnen, und eine einen Punkt kommt, an dem man den Wunsch nach Verän- Horizonterweiterung zu erleben. Dazu möchte dieses Se- derung verspürt unabhängig, ob aus der Not oder innerem minar mit Methoden aus Gestalttherapie und Psychodrama Drängen. Wir wollen in den Tagen die eigene Lebensspur ermutigen. Bitte einen Sonderprospekt anfordern. (Biografie) betrachten. Einzel- und Gruppenarbeit, Impul- Für: Interessierte, max. 12 Teilnehmende se, Übungen und Gesprächseinheiten sollen dazu dienen, Leitung: Sr. Dr. Alice Neidhardt, Sr. Edith Schmidt stärkende und belastende Lebensmuster zu erkennen und Kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 102,-/114,- ermöglichen, dass wir bewusst und gestärkt unseren eigenen EZ ohne/mit Du+WC € 120,-/132,- Weg der Gegenwart und Zukunft gehen können. Kursgebühr € 125,- Für: Interessierte max. 10 Teilnehmende Leitung: Nicolas Pospisil, Sr. Birgit-Marie Henniger 7.11. - 10.11.19 Selbitz 72 Kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 141,-/159,- Gottes Geist ist konkret (Josef Sudbrack) EZ ohne/mit Du+WC € 168,-/186,- Wertorientierte Imagination (mit biblischen TExten)­ Kursgebühr € 130,- – Durch die imaginative Betrachtung biblischer Texte können diese existenzieller erfahrbar und erlebbar werden. 63 Selbitz 9 - 17 uhr 4.10.19 Dadurch kann unser Glaube vertieft und gefestigt werden. NEU Wertorientierte Persönlichkeitsbildung und Imagination Bitte einen Sonderprospekt anfordern. Einführungstag - Wiederholung vom 12.4.19 Für: Interessierte, ca. 5-8 Teilnehmende siehe Nr. 25 / S. 46 Leitung: Sr. Margret Braun, Doris Kittelmann Kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 188,-/212,- 64 Selbitz Beginn 15 Uhr mit Kaffee 8.10. - 13.10.19 EZ ohne/mit Du+WC € 224,-/248,- Damit es meiner Seele gut geht Kursgebühr € 240,- SeelsorgeWoche – Seelsorge und Geistliche Begleitung mit verschiedenen Elementen: Biblische Texte dargestellt 14.11. - 17.11.19 Birkensee 24 mit biblischen Figuren, Traumgespräch, Einzelbegleitung, Leben im Spannungsfeld zwischen Selbst-wertung Gebetszeiten, täglich Heiliges Mahl. und Selbst-werdung Für: für Frauen, ca. 6 - 8 Teilnehmende Seminar zur Persönlichkeitsentwicklung und Glau- Leitung: Sr. Margret Braun, Eva Heim bensvertiefung – mit gestalttherapeutischen und werti- Kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 239,-/269,- maginativen Elementen. EZ ohne/mit Du+WC € 284,-/314,- Bei Bedarf Sonderprospekt anfordern! Kursgebühr € 185,- Für: Interessierte, mit gesunder psychischer Stabilität; 70 Selbitz 25.10. - 27.10.19 ca. 10 Teilnehmende Begegnung mit dem Fremden – Leitung: Sr. Birgit Hofmann (Wertimagination), ängstigend und/oder faszinierend? Sr. Christina Frey (Gestalttherapie) Therapeutisches Seminar-Wochenende – Große Verän- Kosten: EZ € 135,- derungen und Umbrüche in unserem Umkreis, in unserer Kursgebühr € 150,-

48 49 Gebets-Seelsorge-Seminare Seelsorge- und Therapeutische Seminare „Mehr zum Leben finden“

78 Selbitz 9 - 17 Uhr 29.11.19 Unsere Lebensgeschichte hat Spuren hinterlassen. Die Se- Gottes Geist ist konkret (Josef Sudbrack) minare bieten einen Raum, dies anzuschauen und sich für Tages-Seminar-Wertorientierte Imagination mit bib- das heilende Handeln Gottes zu öffnen. lischen Texten – Zwei Imaginationen mit bibl. Texten, Ziel ist es, die Liebe Gottes in unseren Herzen ankommen Besprechung zu lassen. Dem dienen einleitende Kurzreferate, Zeiten der Durch die imaginative Betrachtung biblischer Texte können Stille und des persönlichen Gesprächs und Gebets für jeden diese existenzieller erfahrbar und erlebbar werden. Dadurch Einzelnen. kann unser Glaube vertieft und gefestigt werden. Die Angebote richten sich an Menschen, die in Familie, Bitte einen Sonderprospekt anfordern. Gemeinde und Beruf gefordert sind, an Seelsorger/-innen, Für: Menschen mit Imaginationserfahrung, Pfarrer/-innen und kirchliche Mitarbeiter/-innen. ca. 5 -10 Teilnehmende Weitere Informationen zur Gebets-Seelsorge: Winfried Buch- Leitung: Sr. Margret Braun, Sr. Birgit Hofmann hold, Hirschlachstr. 19, 91560 Heilsbronn Kosten: Mittagessen, Kaffee und Kuchen € 14,- Tel. (09872/9577626) und unter www.gebets-seelsorge.de Kursgebühr € 80,- 20.2. - 24.2.19 GNADENTHAL/TAUNUS Gebets-Seelsorge mit Exerzitien-Elementen Eine Variante der Gebets-Seelsorge. Dieses Seminar ist geprägt von Impulsen, längerer persönlicher Stille und tägli- chen Begleitgesprächen mit Gebet. Aufenthalt: EZ ohne/mit Du+WC € 212,- /224,- Kursgebühr: € 195,- Anmeldung: bei Winfried und Frieda Buchhold, Hirsch- lachstr. 19, 91560 Heilsbronn, Tel. 0 98 72 / 95 77 626, [email protected]

30.5. - 2.6.19 Selbitz 38 Gebets-Seelsorge Aufenthalt: EZ ohne/mit Du+WC € 168,-/186,- DZ ohne/mit Du+WC € 144,-/159,- Kursgebühr: € 195,- Anmeldung: bei Winfried und Frieda Buchhold, Hirsch- lachstr. 19, 91560 Heilsbronn, Tel. 0 98 72 / 95 77 626, [email protected]

30.10. - 3.11.19 Birkenwerder / Berlin Gebets-Seelsorge Unterkunft und Verpflegung: € 168,- Kursgebühr: € 195,- Anmeldung: bei Hans Werner Harms, Reichenecker Weg 4, 91230 Förrenbach, Tel. 0 91 51 / 71 451, [email protected]

50 51 Glaube und Leben Glaube und Leben Glaube und Leben Kosten: inkl. Imbiss, Kaffee u. Kuchen, festl. Abendessen Diese Seminare wollen den Glauben mit dem Vollzug des DZ ohne/mit Du+WC € 124-/136,- eigenen Lebens und Wirkens verbinden und fruchtbar EZ ohne/mit Du+WC € 142,-/154,- werden lassen. Kursgebühr € 200,- (bei Ehepaaren nur € 130,- pro Person) 6 Selbitz Beginn 10 Uhr 8.2. - 10.2.19 Die digitale Transformation unseres Lebens. Anreise am 7.2.19 möglich, Preise für Zusatzübernachtung, Zukünftige Lebens- und Arbeitswelten Unterkunft, Verpflegung siehe S. 10 selbitzer Dialog: Seminar für Menschen in verant- wortlichen Berufen – Die Digitalisierung hat das 17.5. - 19.5.19 Selbitz 34 gesellschaftliche Miteinander in radikaler Weise verändert. Mit meinem Gott überspringe ich Mauern NEU Sie stellt die Wirtschaft weltweit vor neue Herausforde- Wochenende für Kranke und Angehörige rungen. Vor allem die Frage nach der Einsetzbarkeit der in Kooperation mit „Christen im Gesundheitswesen“ (CiG) – künstlichen Intelligenz in der Wirtschaft und die ethischen Elemente des Wochenendes: Kurze Vorträge, Meditations- Entscheidungen in der Umsetzung bewegen viele von uns und Gebetsimpulse, gemeinsame und persönliche Gebets- ganz konkret. Prof. Dr.-Ing Klaus Henning wird uns mit zeiten, Gottesdienste, Möglichkeit zum Einzelgespräch und seiner Expertise durch das Thema führen und darlegen, wie zum Austausch in der Gruppe, Gott begegnen und sein künstliche Intelligenz entsteht, was ihre gesellschaftliche heilendes Handeln erfahren. Bedeutung ist und wie sie unsere Lebens- und Arbeitswelt Für: Kranke und Angehörige, 15-20 Teilnehmende transformiert. Prof. Dr.-Ing Klaus Henning ist Christ. Für Leitung: Dr. med. Gertraut Hiller, Thomas Mieth, Dipl. Med. ihn ist Künstliche Intelligenz eine gute Gabe Gottes, die Eva-Maria Mieth, Sr. Barbara Müller, weiteres es verantwortlich zu gestalten gilt, bevor es andere verant- Team von Christen im Gesundheitswesen wortungslos tun. Ganz konkret können wir mit ihm auch Kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 106-/118,- über die Umsetzung für unseren jeweiligen Lebens- und Ar- EZ ohne/mit Du+WC € 124,-/136,- beitsbereich diskutieren. Welche Rolle können Maschinen Kursgebühr € 80,- mit eigenem Bewusstsein spielen? Wie kann eine hybride Anmeldung an: Christen im Gesundheitswesen e.V. Intelligenz zwischen Menschen, intelligenten Maschinen Bergstr. 25, 21521 Aumühle und den digitalen Schatten von Menschen und Maschinen Bitte fordern Sie einen Sonderprospekt an, aussehen? Weitere Informationen: www.cig-online.de Neben Vorträgen und Workshops haben wir Zeit und 43 Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Der 5.7. - 6.7.19 Selbitz klösterliche Rhythmus und Körperarbeit bilden den Geistesgegenwärtig sein Rahmen. Ein Höhepunkt ist der gemütliche Feierabend mit Spirituelle Impulse für Unternehmer und Führungs- festlichem Abendessen. kräfte – Veranstaltung des Arbeitskreises Evangelischer Unter- Für: Menschen in verantwortlichen Berufen, nehmer (AEU), Regionalgruppe Oberfranken/Oberpfalz, Einzelpersonen und/oder Ehepaare, gestaltet von der Communität Christusbruderschaft Leitung: Sr. Anna-Maria a.d. Wiesche, Sr. Birgit-Marie Flyer bitte anfordern bei: [email protected] Henniger, Sr. Erika Stadelmaier, Edmund Bäuerle, Walter Löffler 12.8. - 18.8.19 Selbitz 50 Referent: Prof. Dr.-Ing. Klaus Henning, Senior Partner Das Matthäusevangelium NEU der P3 OSTO GmbH und Vorstand des Instituts Selbitzer Sommer Akademie – Haben Sie Lust, intensiv an Unternehmenskybernetik an der RWTH biblischen Texten zu arbeiten? Dann sind Sie bei der Som- Aachen. Mitglied der Gemeinschaft Immanuel, mer Akademie richtig. Wir wollen Schätze des Matthäus­ Region Köln evangeliums heben, den Reichtum der Erfahrung mit der

52 53 Glaube und Leben Glaube und Leben

Person Jesu in den Worten und Erzählungen neu entde- Für: Neugierige; Filminteressierte; Menschen, die cken. Es geht um tieferes Verständnis der biblischen Texte einen anderen Zugang zum Glauben suchen, im Kontext des ganzen Evangeliums und der Umwelt. ca. 15-20 Teilnehmende Neben der theologischen Arbeit wollen wir die persönliche, Leitung: Sr. Beate Seidel, Sr. Ellen Burghart spirituelle Annäherung an den Text und seine Botschaft Kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 188,-/212,- unter ganz verschiedenen Zugängen erleben. EZ ohne/mit Du+WC € 224,-/248,- Bitte fordern Sie ein Sonderprospekt an! Kursgebühr € 95,- Für: Menschen zwischen 18 und 70 Jahren, die Lust haben, im Evangelium zu forschen Leitung: Sr. Anna-Maria aus der Wiesche u.a. Kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 282,-/318,- EZ ohne/mit Du+WC € 336,-/372,- Kursgebühr € 195,- , für Studenten und Auszu- bildende € 40,-

57 Selbitz Beginn 14 Uhr 20.9. - 22.9.19 Erzähl mir deine Geschichte 2. Mose 1-15 Stufen des Lebens – Reli für Erwachsene – richtet sich an Kursleiter/-innen und ist ein missionarisches Gemeindeauf- bauprojekt. Bitte fordern Sie einen Sonderprospekt an. Für: Kursleiter/-innen, die hauptamtlich mitarbeiten, interessierte Ehrenamtliche mit einer pädagogisch- theologischen Vorbild­ung bzw. besonderer Bega- bung in diesem Bereich, ca. 18 Teilnehmende Leitung: Uta Noske, Hanna Tuengerthal Kosten: bitte beim Amt für Gemeindedienst erfragen oder über Sonderprospekt. Anmeldung direkt an das Gästehaus der CCB Inhaltliche Informationen bei: Amt für Gemeindedienst, „Evangelisation und Gemeindeaufbau“, Sperberstr. 70, 90461 Nürnberg, Fax: 09 11 / 43 16 296, [email protected]

61 Selbitz 2.10. - 6.10.19 FILM-tage Wer hat nicht schon einmal einen Film gesehen, der einen stark beeindruckt und lange begleitet hat; wo Bilder, Dia- loge, eine Filmfigur uns wichtige Impulse für unser Leben gegeben haben? In diesen Tagen schauen wir i.d.R. gemein- sam einen Spielfilm pro Tag und lassen ihn nachklingen. Wir wollen über den Film ins Gespräch kommen und auf die Suche nach Botschaften für unser Leben und unseren Glau- ben gehen.

54 55 Leib und Seele / Kreativ und Musik Leib und Seele / Kreativ und Musik

Leib und Seele gehören zusammen, bilden die Einheit un- Impulse und Gespräch, Teilnahme an den Tagzeitgebeten. seres Seins. „Lasst uns dem Leib Gutes tun, damit die Seele (Bitte leichte, flache Schuhe mitbringen.) gerne darin zuhause ist.“ Für: Alle, die gerne tanzen, (normale, körperliche Kreativ-Angebote entspannen die Kopflastigkeit unseres Beweglichkeit), Vorkenntnisse nicht erforderlich, Alltags, führen uns hin zu Wesentlichem in uns und um ca. 20 Teilnehmende uns, laden uns ein, das Leben von einer anderen Seite zu Leitung: Sr. Sonja Böthig, Sr. Beate Seidel betrachten und Gott darin zu ent­decken. Kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 188,-/212,- EZ ohne/mit Du+WC € 224,-/248,- 5 Selbitz 1.2. - 3.2.19 Kursgebühr € 105,- Mit Humor ins neue Jahr (Wiederholung von 2018) Seminar-Wochenende – „Der Eine sieht nur Bäume, 15.3. - 17.3.19 Selbitz 17 Probleme dicht an dicht. Der Andere Zwischenräume und Pantomime – Die beredte Sprache ohne Worte das Licht.“ (Autor unbekannt) Humor als Gabe des Menschen. Seminar-Wochenende – Alles mit nichts darstellen. Mit Wer wünscht sich nicht heitere Gelassenheit im Umgang etwas Theorie und viel Praxis üben die Teilnehmenden Mi- mit Menschen, der Welt und mit sich selbst? Unserem mik, Gestik und Körperhaltung gezielt einzusetzen. Gegen- inneren Clown näher kommen mit Übungen, Spielen und stände, Tätigkeiten und Gefühle werden sichtbar. Erstaun- Erkenntnissen der Humorforschung und der Psychologie. lich, was entsteht, wenn gegenseitig die Phantasie angeregt Für: 12-14 Interessierte, die sich ein Wochenende lang wird. (Bitte bequeme Schuhe und Kleidung mitbringen.) auf die rote Nase einlassen wollen, die hilft, sich Für: Interessierte, 10 bis 20 Teilnehmende, selbst und die Dinge einmal anders zu sehen … keine Vorkenntnisse erforderlich Leitung: Sr. Ellen Burghart, Sr. Alice Neidhardt Leitung: Uta Möller Kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 102,-/114,- Kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 102,-/114,- EZ ohne/mit Du+WC € 120,-/132,- EZ ohne/mit Du+WC € 120,-/132,- Kursgebühr € 85,- Kursgebühr € 60,- (Clown-Nase bitte selbst mitbringen oder bei uns um € 2,- kaufen.) 9.4. - 14.4.19 Birkensee 9 11 Selbitz 9 - 17 Uhr 28.2.19 Fastenwoche für Einzelgäste NEU Die Kunst der Lebensbalance (Wiederholung vom Vorjahr) gemeinsam eine Woche fasten mit Obstsäften und selbstge- Tagesseminar – Hineingestellt in vielfältige Herausforde- machten Fastensuppen aus Gemüse. rungen und Spannungsfelder in unserer jeweiligen Lebens- Angebot zur Geistlichen Begleitung. (siehe S. 20) phase, gilt es immer wieder neu, den Balanceakt auf dem Für: Interessierte Seil des Lebens zu wagen und zu gestalten. Der Tag soll uns Leitung: Schwestern von Hof Birkensee helfen, unser Leben so auszubalancieren, dass wir mit guter Kosten: DZ/EZ € 200,- / € 225,- Balance den Anforderungen des Alltags begegnen können Schüler/Stud./Azubi € 175,- und Raum bleibt, dass die Seele leben und atmen kann. Für: Interessierte 2.5. - 5.5.19 Selbitz 29 Leitung: Sr. Birgit-Marie Henniger Fotographie und Spiritualität Kosten: Mittagessen, Kaffee und Kuchen € 15,- Seminartage – „Wir nehmen Bilder nicht mit unserer Kursgebühr € 60,- Kamera auf, sondern mit unserem Herzen und unserem Verstand.“ (Arnold Newman) 13 Selbitz 1.3. - 5.3.19 Zeit, Blende ,ISO und Brennweite beim Fotografieren Groß sein lässt meine Seele den Herrn – gezielt einsetzen, die Technik der Kamera studieren, die Be- Tanzen mit Maria rührung des Bildes, der Natur und Gott in allem erspüren, Bibel geTanzt – Bewegte und meditative Tänze, biblische das will dieses Seminar uns vermitteln.

56 57 Leib und Seele / Kreativ und Musik Leib und Seele / Kreativ und Musik

Digitalkamera oder Smartphone, evtl. auch Stativ mitbrin- 29.6.19 13 - 17 Uhr Birkensee 16 gen. Bitte Sonderprospekt anfordern. (HErzliche Einladung zum Abendgebet 17.20 - 18 Uhr) Für: Interessierte, ca. 10 Personen ab 17 Jahren Bach getanzt– sich bewegen und bewegen lassen Leitung: Harald Rudolf, Sr. Margret Braun Tanznachmittag – An einem Nachmittag sich tänzerisch Kosten: Mehrbettzimmer: € 105,- bewegen lassen von der Musik J. S. Bachs. DZ ohne/mit Du+WC € 141,-/159,- Sonderprospekt erhältlich. EZ ohne/mit Du+WC € 168,-/186,- Für: alle Interessierten, die Freude an Tanz und Preise für unter 18jährige: siehe S. 10 Bewegung haben Es sind keine besonderen Kursgebühr € 50,- für Nichtverdiener Vorkenntnisse nötig. Kursgebühr € 95,- für Verdiener Bitte bequeme Schuhe mitbringen! Leitung: Gerd Kötter (bis 2015 Kantor an St. Lukas 41 Selbitz 14.6. - 16.6.19 München, Kirchenmusikdirektor, Sacred Dance) Wieder erlernen, was man als Kind schon einmal konnte Kosten: € 26,- (inkl. Kaffee und Kuchen) Alexandertechnik – Wer Alexandertechnik lernt, hat eine Hilfe zur Selbsthilfe gewonnen, die aus dem Lot Geratenes 16.8. - 18.8.19 Petersberg 11 ordnen kann an Leib, Seele und Geist. Dies ist ein Weg der Groß sein lässt meine Seele den Herrn Veränderung, der sehr spannend ist, nie langweilig wird Wochenende mit meditativem Tanz – Wir erleben Tanz und bis ans Lebensende dauern darf. Wer hat Mut, wieder als Ausdruck der Freude am Geschenk unseres Lebens und zu erlernen, was wir als Kinder schon einmal konnten? (Bitte bequeme Kleidung und warme Socken mitbringen; unserer Beziehung zu Gott. wenn jemand Hilfe benötigt, was die Haltung beim Musi- Leitung: Sr. Sonja Böthig, u.a. zieren betrifft, bitte das Musikinstrument mitbringen) Kosten: Zelt / Empore (Kirche) € 35,- Eremo € 60,- Information bei: Sr. Erika Stadelmaier, DZ/EZ € 70,-/84,- / Kursgebühr € 60,- Himmelreichstr. 3, 80538 München 20 Für: Interessierte, ca. 8 Teilnehmende, 21.8. - 25.8.19 Birkensee keine Vorkenntnisse erforderlich Tage für Körper & Seele Leitung: Sr. Erika Stadelmaier, Manuel Eberl Wir laden ein zu einem gemischten Programm mit allem, (Lehrerin / Lehrer für Alexandertechnik) was Leib und Seele gut tut: miteinander eine Wanderung Kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 102,-/114,- machen, Kanufahrt auf der Pegnitz, Schwimmen gehen, EZ ohne/mit Du+WC € 120,-/132,- miteinander reden, biblische Impulse, Kreatives, Ausruhen, Kursgebühr € 255,- Möglichkeit zum Einzelgespräch. Es gibt einen Sonderprospekt. 42 Selbitz 14.6. - 16.6.19 Für: Interessierte NEU Singe mein Herz für das Leben Leitung: Sr. Annett Möschter u. andere Schwestern SINGWOCHENENDE – mit Frieder Gutscher. „Die Seele ist Kosten: DZ/EZ € 160,-/180,- zum Singen berufen! In den Höhen der Freude und in den Schüler/Studenten/Azubi: € 140,- Tiefen der Angst. Verwandelt werden wir sein. Ja, auch Kursgebühr Verdienende: € 110,- unser Leid.“ (Hanna Hümmer) Kursgebühr Schüler/Studenten/Azubi: € 94,- Mit „Herz und Mund ...“ wollen wir neue geistliche Lieder einüben, die uns in unserem Alltag begleiten können. 5.9. - 8.9.19 Selbitz 54 Für: Alle, die Freude an Musik haben und gerne singen Veeh-Harfe NEU Leitung: Frieder Gutscher, Sr. Mirjam Zahn spielend leicht, auch ohne musikalische Vorkenntnisse Kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 102,-/114,- Grundkurs Veeh-Harfe – Mit und ohne Notenkenntnisse EZ ohne/mit Du+WC € 120,-/132,- ein Instrument lernen, das zur eigenen Freude und zum ge- Kursgebühr € 60,- meinsamen Singen und Musizieren eingesetzt werden kann. 58 59 Leib und Seele / Kreativ und Musik Leib und Seele / Kreativ und Musik

Instrumente können ausgeliehen werden (Gebühr 20,- €) an den Tagzeitgebeten. (Bitte leichte, flache Schuhe mitbringen.) Beginn am 5.9. um 15 Uhr, Ende der Seminararbeit am Für: Alle, die gerne tanzen mit normaler körperlicher 7.9. mit dem Mittagessen, anschließend freies Musizieren. Beweglichkeit, keine Vorkenntnisse erforderlich, Eine Teilnahmebescheinigung als Weiterbildung für Betreu- ca. 20 Teilnehmende ungsassistentinnen und Betreuungsassistenten Demenz Leitung: Sr. Sonja Böthig, Sr. Beate Seidel § 87b Abs. 3 SGB XI wird ausgestellt (16UE). Kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 102,-/114,- Teilnehmerzahl mindestens 8 Personen EZ ohne/mit Du+WC € 120,-/132,- Bitte Sonderprospekt anfordern. Kursgebühr € 70,- Leitung: Waltraud und Heinrich Kaufmann, Sr. Mirjam Zahn 29.11. - 1.12.19 Selbitz 77 Kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 141,-/159,- Wieder erlernen, was man als Kind schon einmal konnte EZ ohne/mit Du+WC € 168,-/186,- Alexandertechnik – Wer Alexandertechnik lernt, hat eine Kursgebühr, inkl. Notenmappe € 110,- Hilfe zur Selbsthilfe gewonnen, die aus dem Lot Geratenes ordnen kann an Leib, Seele und Geist. Dies ist ein Weg der 21 Birkensee 6.9. - 8.9.19 Veränderung, der sehr spannend ist, nie langweilig wird NEU Zeichnen entdecken und bis ans Lebensende dauern darf. Wer hat Mut, wieder Nach dem Motto: „Jede/r kann zeichnen“ gehen wir auf zu erlernen, was wir als Kinder schon einmal konnten? eine Entdeckungsreise mit Bleistift, Buntstift oder Feder (Bitte bequeme Kleidung und warme Socken mitbringen; und lernen einige Tricks und Kniffe. Alte Wertungen wenn jemand Hilfe benötigt, was die Haltung beim Musi- können losgelassen und neue Freude an Zeichnen entdeckt zieren betrifft, bitte das Musikinstrument mitbringen). werden. Durch das genaue Betrachten von Gegenständen Information bei: Sr. Erika Stadelmaier, oder Bildern etc. wird die Wahrnehmung geschult. Himmelreichstr. 3, 80538 München Für: Interessierte ohne Vorkenntnisse / Tagesgäste Für Interessierte, ca. 8 Teilnehmende, keine Vorkennt- Leitung: Sr. Annett Möschter, Ruth Wittmann (Künstlerin) nisse erforderlich Kosten: DZ/EZ € 80,-/90,- Leitung: Sr. Erika Stadelmaier, Manuel Eberl Seminargebühr € 55,- (Lehrerin / Lehrer für Alexandertechnik) Kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 102,-/114,- 74 Selbitz Beginn 14 Uhr 13.11. - 17.11.19 Biblische Erzählfiguren nach Doris Egli EZ ohne/mit Du+WC € 120,-/132,- Wer nach Möglichkeiten sucht, biblische Texte anschaulich Kursgebühr € 255,- zu gestalten, findet in diesem Kurs reichhaltiges Material. 4 Unter sachkundiger Anleitung werden 2 bis 4 biblische JAnuar bis Dezember 2019 Birkensee Erzählfiguren hergestellt, die durch entsprechende Kleidung Meditative Tanzabende und Körperhaltung sehr eindrückliche Aussagen vermitteln. Einmal im Monat jeweils Donnerstag 20 - 21.15 Uhr Für: Interessierte Für: Interessierte mit und ohne Tanzerfahrung Leitung: Petra Silz, Sr. Claudia Gittel Leitung: Sr. Silja Grotewold Kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 188,-/212,- Termine: siehe Extra-Flyer und Homepage EZ ohne/mit Du+WC € 224,-/248,- Kursgebühr € 95,- Materialkosten € 35,- pro Figur

75 selbitz 15.11. - 17.11.19 Groß sein lässt meine Seele den Herrn Tanzen mit Maria Wochenende mit Meditativem Tanz – Bewegte und me- ditative Tänze, biblische Impulse und Gespräch, Teilnahme 60 61 Feste im Jahreskreis Feste im Jahreskreis

077 SElbitz 27.12.18 - 1.1.19 17.4. - 22.4.19 Petersberg 5 Suche Frieden und jage ihm nach! (Psalm 34,15) Auf Ostern zugehen Silvesterfreizeit – Lust auf Begegnung mit Gott und Ostereinkehr – Den Weg Jesu mitgehen: Kreuz­weg, Menschen, Beten, Feiern, Nachdenken, Reden, Fröhlich- Nachtgebet, Schweigen von Karfreitag bis Karsamstagmit- sein … ? Dann komm und sieh – die Jahreslosung für das tag, Osternacht feiern, Ostersingen, Ostertanz, Emmaus- neue Jahr begleitet uns „zwischen den Jahren“. Weg, Segnungsgottesdienst. Für: Frauen und Männer zwischen 18 und 40 Jahren Leitung: Schwestern und Brüder vom Kloster Petersberg ca. 35 Teilnehmende Kosten: DZ/EZ € 175,-/210,- Eremo € 150,- Leitung: Sr. Beate Seidel, Sr. Ellen Burghart Kursgebühr € 75,- Kosten: MZ € 170,- 10 DZ ohne/mit Du+WC € 230,-/260,- 17.4. - 22.4.19 Birkensee EZ ohne/mit Du+WC € 275,-/305,- Auf Ostern zugehen – Auferstehung feiern Kursgebühr Verdienende € 65,- Mit Schweigezeiten und liturgischen Elementen, Gebets- Nichtverdienende € 40,- zeiten, Austausch, gemeinsamen Mahlzeiten, Sedermahl, (Ermäßigung für Schüler/Studenten/Azubis auf Nachtgebet, Kreuzweg, Liturgie zur Sterbestunde, Oster- ÜN und Verpflegung nach vorheriger Rück- nacht in einer Gemeinde der Umgebung, Osterwanderung. sprache möglich) Für: junge Erwachsene und Junggebliebene Leitung: Schwestern von Hof Birkensee 078 Selbitz 28.12.18 - 2.1.19 Kosten: DZ/EZ € 200,-/225,- (Beginn und Ende in dieser Zeit auch flexibel buchbar) Schüler/Studenten/Azubi: € 175,- Silvester-Gästezeit Kursgebühr Verdienende: € 120,- Silvester im Kloster – Wir laden Sie ein, in diesen Tagen Kursgebühr Schüler/Studenten/Azubi: € 95,- unseren klösterlichen Lebensrhythmus mit uns zu teilen und den Jahreswechsel in Gottesdiensten zu feiern. Einige 19.4.19 9.30 - 11 Uhr BIRKENSEE 11 geistliche und gesellige Angebote und viel Zeit zur persön- Kreuzweg gehen (im Freien) lichen Stille und Erholung geben den Tagen ihren eigenen Karfreitag – An verschiedenen Wegstationen gehen wir Akzent. den Passionsweg Jesu mit. Für: Alle, die in Gemeinschaft den Jahreswechsel Für: Menschen aus der Umgebung (Eintritt frei) begehen wollen Leitung: Schwesternteam 17.4. - 22.4.19 Im Ordenshaus In Selbitz 26 Kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 230,-/260,- (Kl)Oster-Tage EZ ohne/mit Du+WC € 275,-/305,- Wir laden dich ein, den „Lauf des Lebens“ mit uns in der Kursgebühr nach eigenem Ermessen Ordenshaus-Gemeinschaft der Communität zu gehen: Wir (Richtpreis pro Tag € 8,-) feiern den Weg in die Freiheit, den Gott zeigt, und lassen 1 Petersberg 29.12.18 - 2.1.19 uns mitnehmen zum Abendmahl und zur Fußwaschung am Ausgang und Eingang, Anfang und Ende Gründonnerstag. Wir werden konfrontiert mit Leid und liegen bei dir, Herr, füll du uns die Hände Tod an Karfreitag, stellen uns der „Leere“ des Karsamtags SILVESTER-EINKEHRZEIT – Biblische Impulse, Einzelgesprä- und erwarten den Anbruch des Auferstehungs-Tages:­ Ostern che, Beichtangebot, persönliche Segnung … Nimm dir Zeit, deine persönlichen Lebenserfahrungen Für: Junge Erwachsene im Licht des Weges, den Jesus für uns gegangen ist, zu Leitung: Brüder und Schwestern vom Kloster Petersberg sehen, zu deuten und Lebenslinien neu auszurichten. Komm Kosten: DZ/EZ € 140,-/168,- Eremo € 120,- ins Gespräch mit anderen, die diesen Weg mit dir gehen. Studenten / Azubi: € 120,- Noch Fragen? [email protected] Kursgebühr € 35,- bis 50,- (nach eigenem Vermögen) Ort: Ordenshaus der Christusbruderschaft

62 63 Feste im Jahreskreis Feste im Jahreskreis

Für: Erwachsene zwischen 20 und 35 Jahren und des Jahreswechsels. Im Rhythmus der Stundengebete Leitung: Katharina Saur, Mareike Schönborn, Sr. Alice und Gottesdienste feiern wir das Weihnachtsgeschehen. Sommer u. weitere Schwestern aus dem Ordenshaus Sieh haben Raum zur Stille und können an geistlichen und Kosten: Verdienende: € 210,- / Nichtverdienende: € 150,- geselligen Angeboten teilnehmen. Das persönliche Ge- spräch mit einer Schwester ist möglich. 27 Selbitz 17.4. - 25.4.19 An- und Abreise sind flexibel zu wählen. Das Leben blüht auf Bis zu 50 Teilnehmende. Osterfamilienfreizeit – Jesus auf seinem Lebens- und Begleitung: durch ein Schwesternteam Leidensweg bis hin zur Auferstehung und Osterfreude be- Kosten: Unterkunft und Verpflegung siehe S. 10 gleiten und sein Leben mit unserem in Beziehung bringen. Kursgebühr € 8,- / Tag In den Tagen bis Ostermontag ist die Zeit geprägt vom Kar- und Ostergeschehen. Auf familiengerechte Weise und 27.12.19 - 1.1.20 SElbitz 82 teilweise mit der gesamten Communität gehen wir gemein- „Ich glaube, hilf meinem Unglauben!“ (Markus 9, 24) sam einen Weg mit Passah, Kreuzweg bis hin zur Feier der Silvesterfreizeit – über meinen Glauben und Unglauben Osternacht und Osterfreude. Im 2. Teil der Woche wollen reden und nachdenken, singen und feiern, das alte Jahr wir das Thema mit thematischen und biblischen Impulsen, gemeinsam ausklingen lassen und das neue Jahr gemeinsam kreativen Elementen und Gesprächsgruppen aufnehmen. beginnen … mit Gott und anderen – herzliche Einladung! Wer möchte, kann sein Musikinstrument mitbringen. Für: Frauen und Männer zwischen 18 und 40 Jahren Kinderprogramm für 4-14 Jährige; ca. 35 Teilnehmende erweitertes Angebot für 15-18 Jährige Leitung: Sr. Beate Seidel, Sr. Ellen Burghart Für: Familien und Alleinerziehende mit Kindern Kosten: MZ € 175,- Leitung: Sr. Ellen Burghart, Sr. Dorothee Bischoff, DZ ohne/mit Du+WC € 235,-/265,- Anke und Jörg Ziegler und Kinder-/Jugendteam EZ ohne/mit Du+WC € 280,-/310,- Kosten: MZ € 280,- (pro Person) Kursgebühr Verdienende € 65,- DZ ohne/mit Du+WC € 376,-/424,- (p.P.) Nichtverdienende € 40,- EZ ohne/mit Du+WC € 448,-/496,- (Ermäßigung für Schüler/Studenten/Azubis auf Kursgebühr € 110,- pro Familie, evtl. Materialkosten) ÜN und Verpflegung nach vorheriger Rück- Preise für Kinder/Jugendliche siehe S. 10 sprache möglich) (Sollten Sie den üblichen Tagessatz nicht aufbringen können, sprechen Sie uns bitte an.) 29.12.19 - 2.1.20 Petersberg 19 26 BIRKENSEE 23.12. - 26.12.19 Ich schäme mich des Evangeliums nicht, Mit der Communität Weihnachten feiern denn es ist eine Kraft Gottes Wir wollen der Botschaft von Weihnachten Raum geben Silvester-Einkehrzeit – Im Übergang zum neuen Jahr und die Festtage gemeinsam gestalten. erleben wir Gemeinschaft, teilen Erfahrungen, schauen auf Für: Alleinlebende Frauen von 22 - 55 Jahren den, der uns frei macht vom Zeitgeist und Mut gibt zum Leitung: Sr. Rebecca Reise, Sr. Christa Ramsayer offensiven Christsein. Mit Segnungsgottesdienst und Einla- Kosten: DZ/EZ € 120,-/135,- dung zum Freiwerden in der Beichte. Schüler/Studenten/Azubi: € 105,- Für: Junge Erwachsene zwischen 18 und 40 Jahren Kursgebühr Verdienende: € 75,- Leitung: Schwestern und Brüder vom Kloster Petersberg Kursgebühr Schüler/Studenten/Azubi: € 56,- Kosten: DZ/EZ € 140,-/168,- Eremo € 120,- 81 Selbitz 23.12.19 - 2.1.20 Studenten/Azubi € 120,- Weihnachts-Gästezeit Kursgebühr € 35,- bis € 50,- Offene Gästezeit – über die festlichen Tage der Weihnacht (je nach eigenem Vermögen)

64 65 Jubiläum / Friedensgebet Segnungsgottesdienste / Jugendgottesdienst Angebote für Frauen mit / ohne Kinder

Jubiläum 25.1. - 27.1.19 Birkensee 7 7 Petersberg Himmelfahrt, 30.5.19 Das gönn’ ich mir … 20 Jahre Kloster Petersberg Frauenwochenende – Ein Wochenende zum Ausspannen Jubiläumsgottesdienst 10.30 Uhr ; und Erholen - Zeit für mich und Zeit für Gemeinschaft Mit Geschwistern und Weggefährten feiern wir einen mit anderen Frauen, Zeit zum Stillwerden, Zeit für Gott, Dankgottesdienst. Anschließend laden wir zu einem Zeit zum Feiern und Zeit für Kreativität, Miteinander den einfachen Mittagessen ein. Sonntag begrüßen und Gottesdienst feiern. Für: Frauen von 25 - 60 Jahren Segnungsgottesdienste (Kinder können nicht mitgebracht werden) Leitung: TS Bea Lindauer und TS Andrea Linhard

Selbitz jeweils 19.30 Uhr 16.3.19 / 12.10.19 Kosten: DZ/EZ € 80,-/90,- Segnungsgottesdienst Studenten/Azubi: € 70,- in der Ordenshaus-Kapelle Kursgebühr Verdienende: € 45,- Kursgebühr Studenten/Azubi: € 35,- 8 Birkensee 19 Uhr 2.3.19 + anfallende Materialkosten Segnungsgottesdienst Gott loben mit Liedern, Verkündigung, Feier des Heiligen 19.2. - 24.2.19 Selbitz 9 Mahles, Möglichkeit zur persönlichen Segnung. Lasst uns dem Leben trauen, weil Gott es mit uns lebt! Für: Menschen aus der Umgebung FrauenFreizeit ohne Kinder – Unser Vertrauen stärken 3 / 13 Petersberg jeweils 19.30 Uhr 9.3.19 / 31.8.19 (lassen) in Gott, in das Leben, zu uns selber, durch die Segnungsgottesdienst Betrachtung des Wortes Gottes, durch Elemente von Bib- Lobpreis, und Anbetung, Verkündigung und Möglichkeit liodrama und Bibliolog, im kreativem Gestalten, durch das zur persönlichen Segnung. Ausprobieren von verschiedenen Gebetsformen. Wir wer- den Zeit füreinander haben, gemeinsamen Austausch, aber Jugendgottesdienst auch Zeit zur persönlichen Stille und freien Gestaltung. Für: Frauen ab 30 Jahren,

Selbitz ab 19 Uhr 18.5.19 ca. 30 Teilnehmerinnen Nähere Informationen bei: Leitung: Sr. Monika Prockl, Sr. Rose Gläser, [email protected] Kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 235,-/265,- Friendensgebet EZ ohne/mit Du+WC € 280,-/310,- Kursgebühr € 80,- 5 Birkensee Friedensgebet auf Hof Birkensee 7.3. - 10.3.19 Selbitz 14 Mittwoch von 17.20 - 18 Uhr. JESUS, nur ER Bitte erfragen Sie die aktuellen Termine. Verlängertes Frauenwochenende mit Kindern – Eine Reise durch das Evangelium. Dabei wird uns die Frage: weitere Angebote für Menschen aus der Umgebung „Was hat Jesus mit uns heute zu tun?“ begleiten. Wir sind Oasentage / Einkehrtage / Pilgertage: siehe ab S. 41 eingeladen in den unterschiedlichen Einheiten, in Impul- Frauentag: siehe S. 68 sen, Gesprächen und Zeiten der Stille auf Gott zu hören Exerzitien / Gebetswege im Alltag: siehe S. 44 und ihn zu suchen. Tanzabende Hof Birkensee: siehe Internetseite Für: Frauen von 25-60 Jahren. Kinderprogramm wird Hofkonzert in Birkensee: 20.7. siehe S. 84 für Kinder von 3-12 Jahren angeboten. Tanzabende Selbitz: Termine an der Ordenshauspforte Leitung: Sr. Ellen Burghart, Sr. Beate Seidel, erfragen Tel. 0 92 80 / 68-0 Sr. Elise Stawenow, Sr. Dorothee Bischoff u. Team 66 67 Angebote für Frauen mit / ohne Kinder Angebote für Männer

Kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 141,-/159,- Do 5.9. - 8.9.19 Petersberg 14 EZ ohne/mit Du+WC € 168,-/186,- Glauben zwischen Gewissheit und Zweifel Kursgebühr € 50,- Preise für Kinder siehe S. 10 Verlängertes Männer-Wochenende – mit einem Pil- gertag (ca. 18 km); mit Schweigezeiten. Biblische Impulse, 65 Selbitz 11.10. - 13.10.19 Gespräche in Kleingruppen, persönliche Segnung. Im Kreuz ist Heil, im Kreuz ist Leben, Für: Männer jeden Alters im Kreuz ist Hoffnung. LEitung: Br. Johannes Wohlgemuth und Team Frauenwochenende ohne Kinder – Neu die Kraft Kosten: DZ/EZ € 105,-/126,- Eremo € 90,- erleben, die im Geheimnis des Kreuzes für unser Leben mit Kursgebühr € 45,- seinen Umbrüchen und auch schwierigen Phasen verbor- gen ist durch Betrachtung des Wortes Gottes, in kreativer 20.9. - 22.9.19 Birkensee 22 Gestaltung, im Ausprobieren verschiedener Gebetsformen. Begabt – Begrenzt – Befreit Wir werden Zeit füreinander haben, auch Zeit zur persönli- Seminar für Männer – Wir sind zugleich begabt und be- chen Stille und freien Gestaltung. grenzt. Oft werden wir auf unsere Begrenzungen viel stärker Für: Frauen ab 30 Jahren, ca. 35 Teilnehmende angesprochen, jemand und nicht selten wir selbst reiben Leitung: Sr. Uta Heger, Sr. Anna-Maria a.d. Wiesche uns daran. Befreit leben heißt ein Ja finden zu beidem. Dar- Kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 102,-/114,- aus kann sich eine neuen Weltsicht entwickeln, die dann EZ ohne/mit Du+WC € 120,-/132,- heilend, versöhnend und lebensschaffend wirken kann. Kursgebühr € 55,- Eine Vision für das, was ich als Mann leben kann und wie ich es leben will, mit meiner Familie, mit meiner Partnerin, Selbitz / Ordenshaus 10 - 16 Uhr 23.11.19 mit meinen Kindern, in meinem Beruf, in meiner Gemein- Frauentag de. Die Gottesbeziehung und die Bindung an Christus als Ein Tag der Begegnung mit Gott, untereinander und mit tragende Kraft ist die Tür zum Be-Freit-Sein. den Schwestern der CCB. Für: Verheiratete und alleinlebende Männer, Kinderprogramm für Kinder ab 3 Jahre von 25-55 Jahren Für: Frauen und Kinder Leitung: Siegfried Hornung, (Diakon, Einzel- und Paarberatung) Kosten: DZ/EZ € 80,-/90,- Seminargebühr € 55,

68 69 Angebote für Frauen und Männer . Paare Angebote für Familien

28 selbitz 29.4. - 5.5.19 3.1. - 6.1.19 SElbitz 1 Psalmen – das Leben vor Gott ausbreiten Leben heißt: sich wandeln Freizeit für Männer, Frauen und Paare – In den Pfarrfamilien-Freizeit – siehe Nr. 1/S. 76 Psalmen wird die Fülle des Lebens in Verbindung mit 17.4. - 25.4.19 SElbitz 27 Gott gebracht. Menschen danken und klagen, preisen den Das Leben blüht auf Schöpfer, bitten um seinen Geist und erneuern ihr Vertrau- en auf Gott. Wir lassen uns von den Psalmen anregen für Osterfamilienfreizeit – siehe Nr. 27/S. 64 unser Gebet. Vormittags beschäftigen wir uns im Hören und 48 im Gespräch mit unserem Thema. Nachmittags ist Zeit für 26.7. - 4.8.19 Selbitz gemeinsame oder persönliche Unternehmungen. Seelsorger- JESUS, nur ER liche Gespräche werden angeboten. Familienfreizeit PLUS – Eine Reise durch das Evangeli- Für: Interessierte jeden Alters um. Dabei wird uns die Frage begleiten: „Was hat Jesus mit Leitung: Günter Förster, Sr. Rose Gläser, uns heute zu tun?“ Zeit für Begegnung und Gespräch, Spiel Christa und Dieter Mohr und Kreatives … in den Familien und in verschiedenen Kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 282,-/318,- Altersgruppen. EZ ohne/mit Du+WC € 336,-/372,- Für: Familien und Alleinerziehende, Großeltern und Kursgebühr € 90,- (pro Person) Enkel, Paten mit (bis zu 16jährigen) Patenkindern Ehepaare € 75,- (pro Person) Extra Programm für Kinder und Teenies von 3-16 49 selbitz 5.8. - 11.8.19 Jahre. Vom Reifer-werden … und sonstigen Schätzen … Leitung: Sr. Ellen Burghart, Sr. Dorothee Bischoff u.a. Freizeit für Frauen und Männer ab 50 jahren – Wir Kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 423,-/477,- pro Person werden mit dieser Perspektive biblische Texte betrachten EZ ohne/mit Du+WC € 448,-/558,- pro Person und Ermutigung für unseren Alltag erleben. Preise für Kinder siehe S. 10 Elemente: Gebetszeiten, Biblische Besinnung, Gemein- Kursgebühr: € 130,- pro Fam. schaft, Ruhe, Freiräume (Zeit) zur persönlichen Gestaltung. Familien mit mehr als 3 Kindern bezahlen nur bis zum 3. Kind. Sollten Sie den üblichen Tagessatz nicht aufbringen Für: Frauen und Männer ab 50 Jahren, ca. 30 Tln können, sprechen Sie uns bitte an. Leitung: Sr. Margret Braun, Sr. Rose Gläser, Erika Pöllmann Kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 282,-/318,- EZ ohne/mit Du+WC € 336,-/372,- Kursgebühr € 95,- 68 selbitz 18.10. - 20.10.19 Neue Lebendigkeit für das Miteinander Freizeit für Ehepaare – Wir üben die Kunst der Balance in der Beziehung. Welche Rolle spielt die Spiritualität in unserem gemeinsamen Leben? Ein Wochenende mit Zeit zum Gespräch und Austausch, Zeit als Paar und in der Gemeinschaft, Zeit für sich und für Gott. Wir erhoffen anregende Erfahrungen und die Erfrischung und Vertiefung der Partnerschaft durch den Geist Gottes. Für: Ehepaare Leitung: Karin und Günter Förster Kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 102,-/114,- Kursgebühr € 80,- pro Paar

70 71 Kinder . Teenies Junge Erwachsene . Studierende

8 Selbitz 15.2. - 17.2.19 Silvesterfreizeiten siehe S. 62 SElbitz 077 NEU Nonne für ein Wochenende siehe S. 35 Hof Birkensee 6 Du hast Lust hinter die Kulissen eines Klosters zu schauen, siehe S. 62 Petersberg 1 und einfach mal hautnah dabei zu sein? Dann bist du bei uns richtig. Wir laden dich ein, ein Ab Januar Selbitz im Ordenshaus Wochenende mit uns zu verbringen, mit den Schwestern Hier bin ich 2019 (11. Kurs) der Communität zu beten und zu arbeiten (ca. 3 Stunden), Orientierungs-wochenenden ‒ Jesus Christus intensiver Fragen zu stellen, eine Rallye durch (auch verborgene) Räu- kennenlernen, mit anderen zusammen Gottes Zusage „Ich me des Ordenshauses zu machen und jede Menge Spaß und bin für Dich da“ hören und die eigene Antwort darauf Spannung zu haben. finden. Wenn du ein Mädchen zwischen 13 und 15 bist, dann Kennenlern-Wochenende: 25.-27.1.2019 komm vorbei! verbindliche Treffen: 15.-17.3. / 3.-5.5. / 26.-28.7./ Leitung: Sr. Susanne Aeckerle 27.-29.9. / 15.-17.11.2019 Kosten: Übernachtung und Vollpension € 80,- Für: Junge Frauen zwischen 18 und 29 Jahren (Unterbringung im Schlafsaal) Nähere Infos zu Ablauf, Inhalt und Kosten der Wochenen- Kursgebühr € 20,- den auf unserer Homepage: www.christusbruderschaft.de oder direkt bei Sr. Alice Sommer: Tel. 09280-68130 Selbitz 10 - 16 Uhr 25.5.19 Email: [email protected] Hast du Gott gesehen? 8. Kinder-Kloster-Tag – Beim 8. Kinderklostertag betätigen 17.4. - 22.4.19 Birkensee 10 wir uns als Detektive und Reporter. Ganz unterschiedliche Auf Ostern zugehen siehe Nr. 10 / S. 63 Leute suchen wir auf, um sie zu fragen: „Hast du Gott gese- 17.4. - 22.4.19 Selbitz im Ordenshaus 26 hen?“ Wir hören spannende und verrückte Antworten und (Kl)Oster-Tage siehe Nr. 26/ S. 63 entdecken nach und nach die Spuren und Indizien, die uns 27.4.19 ab 15 Uhr Selbitz im Ordenshaus helfen, Gott zu finden. Für diese Suche braucht es viele Hel- Experiment: Leben teilen – Kennenlern-Nachmittag fer. Komm zum Kinderklostertag und mach mit! Nebenbei Wir laden ein, an einem Samstag-Nachmittag das Projekt: gibt es verborgene Ecken des Klosters zu entdecken und viel „Experiment: Leben teilen“ kennenzulernen. (siehe S. 85) Spiel und Spaß! Zum Abschluss feiern wir zusammen einen Für: Junge Erwachsene, die eine FSJ/BFD-Stelle großen Gottesdienst, zu dem auch alle Eltern, Großeltern etc. suchen oder einen Ort für eine kürzere oder eingeladen sind. längere Auszeit. Wer eine Übernachtungsmöglich- Gerne können auch Kindergruppen am Tag teilnehmen. keit benötigt, kann sich gern an uns wenden. Für diesen Tag gibt es einen Flyer. Bitte anfordern! Leitung: Sr. Alice Sommer, Sr. Monika Wolf, Kontakt: [email protected] Sr. Sieglinde Volk und Mitlebende im Projekt Für: Kinder der 1. - 6. Klasse Anmeldung direkt bei: [email protected] Leitung: Sr. Elise Stawenow, Sr. Dorothee Bischoff und Team 17.5. - 19.5.19 Selbitz 33 Kosten: € 7,- Kloster on fire Wochenende für junge Leute ‒ Einmal aussteigen aus den Für Eltern, die von weiter her anreisen, besteht die Mög- vielen Anforderungen des Alltags und Zeit zur Entspannung lichkeit zu einer eigenen Führung und Berichten über die haben. Eintauchen in den guten Klosterrhythmus von Gebet Communität. Bitte bei der Anmeldung mit angeben. und Ruhe; Zeit für Lebensfragen und interessante Begegnun- gen, Spiritualität erleben, Glauben vertiefen, teilnehmen an „meet the sisters“ , miteinander Gottesdienste (Samstag: Jugendgottesdienst) feiern. Dazu lädt dieses Wochenende ein.

72 73 Junge Erwachsene . Studierende Junge Erwachsene . Studierende

Bitte Sonderprospekt anfordern! Vorbereitungsstrategien, die Gelegenheit zu Einzelge- für: junge Leute zwischen 17 und 25 Jahren sprächen und ausreichend stille Zeit für die persönliche Leitung: Sr. Margret Braun, Sr. Constanze Günther Reflexion sollen den Weg in die Examensvorbereitung Kosten: Sonderpreise für Übernachtung, Verpflegung strukturieren und diese anstehende intensive Zeit des und Kursgebühr (Bitte Schlafsack und Hand- Theologiestudiums zugleich als geistliche Herausforderung tücher mitbringen) verstehen lernen. Nichtverdiener: Bitte fordern Sie einen Sonderprospekt an! MBZ € 50,- / DZ ohne Du+WC € 65,- Für: Theologiestudierende, die mit der Vorbereitung Verdienende: auf die Theologische Aufnahmeprüfung (Erstes MBZ € 72,- / DZ ohne Du+WC € 90,- Theologisches Examen) der Evangelisch-Lutheri- schen Kirche in Bayern beginnen wollen (Ko- Selbitz 19.30 Uhr 18.5.19 operation mit dem Institut für evangelische Asze- Jugendgottesdienst in der Ordenshaus-Kapelle tik an der Augustana-Hochschule Neuendettelsau) Selbitz im Ordenshaus 29.6.19 Ca. 12 Teilnehmende Experiment: Leben teilen – Kennenlern-Nachmittag Leitung: Sr. PD Dr. Nicole Grochowina, siehe S. 73 Prof. Dr. Klaus Raschzok, Augustana-Hochschule Neuendettelsau 55 Selbitz im Ordenshaus 19.9. - 22.9.19 Kosten: Studentenpreise: MZ € 100,- Zeit zum Leben – LebensZEIT DZ ohne/mit Du+WC € 160,-/184,- Wochenende für Studierende aller Fachrichtungen – EZ ohne/mit Du+WC € 196,-/220,- „Ich lebe, und Ihr sollt auch leben!“ So sagt es Jesus von Kursgebühr € 90,- Nazareth ganz konkret zu seinen Nachfolgern: Leben aus IHM und mit IHM. Wie aber kann diese Lebenszusage in Das Seminar wird mit je einem Tag im Wahlpflichtprgramm „Kommuni- kation und Spiritualität“ anerkannt. Es steht auch Studierenden offen, die Beziehungen und im Alltag des Studiums Gestalt gewin- ihr Wahlpflichtprogramm bereits absolviert haben. Nicht ausgeschöpfte nen? Das ist bei all den Anforderungen des Studiums nicht Bildungsgutscheine können hierfür eingesetzt werden. Ansonsten kann ein immer einfach. Doch die Zusage Jesu gilt gerade dann, Zuschuss zu den Kurskosten bei der Landeskirche über die KSB beantragt wenn es schwierig wird. Finde es an diesem Wochenende werden. heraus! Es ist Zeit für Gespräche, Bibelarbeit, Entspannung Studieren in der Stille Birkensee / Selbitz 3 und Kreatives. Das Leben der Ordensgemeinschaft bietet für Studierende aller Fachrichtungen – Bereite dich 83 einen guten Rahmen für Gebet und Besinnung. in Ruhe auf dein Examen, auf Hausarbeiten und mündliche Für: Studierende aller Fachrichtungen Prüfungen vor, indem du im klösterlichen Rhythmus lebst Leitung: Sr. Nicole Grochowina, und lernst! Auf Hof Birkensee (bei Hersbruck) und in Selbitz Sr. Anna-Maria a. d. Wiesche findest du ein Bett, einen Schreibtisch, Stille, Natur und ei- Kosten: € 100,- nen entlastenden Tagesrhythmus mit Gebets- und Mahlzei- Informationen bei Sr. Nicole: ten. Herzlich willkommen zum Büffeln und Beten! [email protected] Anmeldungen/Fragen Hof Birkensee: [email protected] 58 Selbitz 23.9. - 26.9.19 Gästehaus Selbitz: [email protected] Gut gerüstet in die Examensvorbereitung Kosten: ab zwei Nächten 35,- €/ pro Nacht + Vollpension Geistliche Tage für Examenskandidatinnen und Exa- Bettwäsche bitte mitbringen (Leihgebühr € 8,-) menskandidaten der Evangelischen Theologie – Der Rhythmus des Stundengebetes, geistliche Impulse, eine 82 Einführung in die Kunst der Lebensbalance, das Gespräch Silvesterfreizeiten siehe S. 65 SElbitz mit Fachvertreterinnen und Fachvertretern der theologi- siehe S. 36 Hof Birkensee 27 schen Disziplinen, die Vermittlung allgemeiner Lern- und siehe S. 65 Petersberg 19 74 75 Pfarrer / Pfarrerinnen . kirchliche Mitarbeiter-/innen Pfarrer / Pfarrerinnen . kirchliche Mitarbeiter-/innen

1 Selbitz 3.1. - 6.1.19 schaft, der Stille, des Gebetes und der Meditation des Evan- Leben heißt: sich wandeln geliums, sowie der theologischen Reflexion. Pfarrfamilien-Freizeit – Wir verbringen eine erholsame Bitte einen Sonderprospekt anfordern. und inspirierende Zeit in Gemeinschaft zu Beginn des neuen Anreise am Sonntag möglichst zwischen 16.30 Uhr und Jahres. Begegnung mit anderen Familien und als Erwachsene, 17.15 Uhr. bzw. Kinder und Jugendliche unter sich, Spiel, Austausch Für: Pfarrer/-innen, Priester, Gemeinde-, Pastoral- und Kreativität haben Raum. Unser Leben ist voller Verän- referenten/-tinnen, Diakoninnen und Diakone derungen, die unsere Beweglichkeit fordern. Neben den täg- Leitung: Susanne Grimmer, lichen Aufgaben und Begegnungen sind das auch Umzüge, Pfrin. Sr. Anna-Maria a.d. Wiesche die Entwicklung der Kinder, älter werdende Eltern … . Wie Kosten: € 45,- für Pfarrer/-innen der ev.-luth. Kirche in gehen wir mit solchen Veränderungen um? Wie können wir Bayern (Förderung durch ELKB) uns verwandeln lassen? Wir freuen uns auf eine bunte Zeit € 95,- für Pfarrer/-innen anderer mit viel Bewegung und Wandlung! (Landes-)Kirchen Für: Familien und Alleinerziehende mit Kindern (Kinder- und Jugendprogramm für 3-16 Jährige) 16.5. - 19.5.19 + 17.10. - 20.10.19 Selbitz 31 Leitung: Pfr. Günter Förster, Karin Förster, Be-GEIST-ert leiten I+II Akzente für kirchliche Gremien NEU Sr. Elise Stawenow und Team Basics geistlicher Verantwortung im Kirchenvor- Kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 141,-/159,- (pro P.) stand – In Kooperation mit dem Amt für Gemeindedienst EZ ohne/mit Du+WC € 168,-/186,- der Ev.-Luth. Kirche in Bayern – In der Kirchengemeinde- Kursgebühr € 60,- pro Familie ordnung unserer Kirche heißt es: „Pfarrer und Pfarrerinnen Preise für Kinder siehe S. 10 und Kirchenvorsteher und Kirchenvorsteherinnen wirken bei der Leitung der Kirchengemeinde zusammen; sie stehen 10 Selbitz 25.2. - 23.3.19 in Verantwortung füreinander im Dienst an der Gemeinde Atem holen und sind sich darin gegenseitige Hilfe schuldig.“ (KGO Im Rhythmus der Communität Abstand zum Alltag §19) Die vielen Aufgaben eines Kirchenvorstandes führen gewinnen, zu sich selbst und zu Gott finden, sich seelisch oft dazu, dass man aus dem Augen verliert, dass die Leitung und auch körperlich regenerieren. Neben Einzelgesprächen einer Kirchengemeinde auch eine geistliche Aufgabe ist. besteht nach Absprache mit den Teilnehmer/­-innen auch Deswegen wollen wir mit den zwei Fortbildungsmodulen das gemeinsame Angebot von biblischem Gespräch und am Besten im Duo von Pfarrer/Pfarrerin mit Vertrauens- Anleitung zum Herzensgebet. frau/Vertrauensmann (oder einem Mitglied des Kirchenvor- Für: Hauptamtliche Mitarbeiter/-innen der stand) dabei unterstützen, dass die Arbeit im Kirchenvor- Evangelisch-lutherischen Kirche in Bayern, stand bewusst Be-GEIST-ert geschehen kann. 4 - 6 Teilnehmende Wir arbeiten im Kurs mit Impulsreferaten, Einzel- und Leitung: Sr. Anna-Maria a.d. Wiesche, Sr. Barbara Müller, Gruppenarbeit, kreativen Elementen, biblischen Impulsen, Pfr. Günter Förster Meditation, Gebet. Bitte Sonderprospekt anfordern! Kosten: EZ mit Du/WC € 1612,- Kursgebühr € 470,- Für: Pfarrerinnen/Pfarrer gemeinsam mit Vertrauens- (Die Kosten werden nach vorheriger Absprache im Rahmen des Projektes „Atem holen“ von der Landeskirche übernommen. Anteilige Kosten der frau/Vertrauensmann des Kirchenvorstands Teilnehmenden entsprechend den Rahmenbedingungen des Projektes.) (oder eines Mitglieds des Kirchenvorstands) Leitung: Dr. Norbert Roth, Pfr. Michael Wolf, 22 Selbitz So 16.30 Uhr bis Mo 16.30 Uhr 7.4. - 8.4.19 Sr. Anna-Maria aus der Wiesche Zeit zum Atem holen und Kraft schöpfen Kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 141,-/159,- Oasentag für mitarbeitende in geistlichen Berufen – EZ ohne/mit Du+WC € 168,-/186,- In ökumenischer Gemeinschaft gönnen wir uns einen Tag Kursgebühr für beide Kurse: 300,-€, des Aufatmens mit Zeit der Entspannung, der Gemein- für Kirchenvorsteher 125,-€ (Bezuschussung von 76 77 CCB-Kurs Pfarrer / Pfarrerinnen . kirchliche Mitarbeiter-/innen Grundkurs für Geistliche Begleitung

der Landeskirche), 13. Grundkurs für Geistliche Begleitung 2019/20 Hauptamtliche können im Modus der Fortbil- Geistliche Begleitung ist ein Dienst der Kirche und dungsmaßnahmen Unterstützung beantragen wendet sich an Menschen, die Vertiefung für ihren Glauben suchen. Sie möchte die Eigenverantwortung stärken und 44 Selbitz 8.7. - 27.7.19 dazu beitragen, dass der Einzelne zu seiner persönlichen Atem holen und geistlichen Identität findet. Im Rhythmus der Communität Abstand zum Alltag Der Kurs hat darum ein doppeltes Ziel: die Vertiefung des gewinnen, zu sich selbst und zu Gott finden, sich seelisch eigenen geistlichen Lebens und die Befähigung, andere auf und auch körperlich regenerieren. Neben Einzelgesprächen diesem Weg zu begleiten. besteht nach Absprache mit den Teilnehmer/­-innen auch das Bitte fordern Sie einen Sonderprospekt an. gemeinsame Angebot von biblischem Gespräch und Anlei- Für: Pfarrer/-innen, haupt- und ehrenamtliche tung zum Herzensgebet. Mitarbeiter/-innen der Kirche und Menschen, Für: Hauptamtliche Mitarbeiter/-innen der die einen verbindlichen geistlichen Weg Evangelisch-lutherischen Kirche in Bayern, gehen und andere auf einem solchen Weg 4 - 6 Teilnehmende begleiten wollen. Leitung: Sr. Barbara Müller, Pfr. Günter Förster Leitung: Sr. Anna-Maria a. d. Wiesche Kosten: EZ mit Du/WC € 1612,- Kursgebühr € 470,- Pfr. Günter Förster (Die Kosten werden nach vorheriger Absprache im Rahmen des Projektes Sr. Barbara Müller „Atem holen“ von der Landeskirche übernommen. Anteilige Kosten der Sr. Dr. Alice Neidhardt Teilnehmenden entsprechend den Rahmenbedingungen des Projektes.) Dr. Matthias Rost Kosten: Preise pro Tag für Unterkunft und 71 Selbitz Mo 11 Uhr bis Di 11 Uhr 28.10. - 29.10.19 Verpflegung – siehe Gästehaus Selbitz S. 10 Zeit zum Atemholen und Kraft schöpfen Kursgebühr für den Gesamtkurs € 1760,- Oasentag für Mitarbeitende in geistlichen Berufen – In ökumenischer Gemeinschaft gönnen wir uns einen Tag des 21.3.-24.3.19 Selbitz 19 Aufatmens mit Zeit der Entspannung, der Gemeinschaft, der CCB-Kurs 19/20 Teil I Stille, des Gebetes und der Meditation des Evangeliums, sowie 19 der theologischen Reflexion. 24.6.-30.6.19 Selbitz Bitte einen Sonderprospekt anfordern. . CCB-Kurs 19/20 Teil II Anreise am Montag möglichst zwischen 10 und 10.45 Uhr. 16.9.-20.9.19 Selbitz 19 Für: Pfarrer/-innen, Priester, Gemeinde-, Pastoral- CCB-Kurs 19/20 Teil III referenten/-tinnen, Diakoninnen und Diakone 11.11.-15.11.19 Selbitz 19 Leitung: Pfr. Günter Förster, CCB-Kurs 19/20 Teil IV Pfrin. Sr. Anna-Maria a.d. Wiesche Kosten: € 45,- für Pfarrer/-innen der ev.-luth. Kirche in Bayern (Förderung durch ELKB) € 95,- für Pfarrer/-innen anderer (Landes-)Kirchen

78 79 CCB-Vertiefungskurs CCB-Vertiefungskurs Kurse für Geistliche Begleiter/-innen Kurse für Geistliche Begleiter/-innen

35 Selbitz 20.5. - 23.5.19 plation und Gestalten in Holz, im Außengelände oder bei Gute Gespräche sind wie Hebammen. schlechtem Wetter in der Scheune, Reflektion in abendli- Einführung in die Methodik des Kurzgesprächs nach chen Gesprächen. Bitte feste Schuhe und Arbeitskleidung Timm Lohse mitbringen! CCB-Vertiefungskurs – Wenn Gott den Menschen fragt: Für: geistliche Begleiter/-innen mit und ohne „Adam, wo bist du“?“, will er nichts wissen, sondern etwas Vorerfahrung in der Holzbearbeitung bewirken: nämlich, dass der Mensch die Verantwortung für leitung: Thomas Kretschmer, Holzbildhauer und sein Handeln übernimmt, sein in die Krise geratenes Leben Geistlicher Begleiter, ordnet und letztlich sein Leben jenseits von Eden konstruk- Matthias Rost, Pfarrer und Geistlicher Begleiter tiv gestaltet. Insofern ist diese erste Frage Gottes eine Leben Kosten: EZ/DZ € 160,-/180,- fördernde „Hebammenfrage“. Die dem „Kurzgespräch“ zu Kursgebühr € 130,- (bei 15 Teilnehmenden) Grunde liegende Haltung der beratenden Person ist auch bei längeren Begleitungen hilfreich. 26.9. - 29.9.19 Selbitz 60 Im Kurs wird ein gutes Handwerkszeug für das Gelingen Ein Gefühl ist wie ein Kind ... (Jörg Zink) von Gesprächen angeboten: CCB-Vertiefungskurs – Die Focusing-Methode bereichert - das mäeutische Fragen als Hoffnung weckende und Leben die Gesprächsführung in der geistlichen Begleitung. Mit erschließende Kommunikation der Hilfe von Focusing wollen wir unser inneres Kind ken- - die damit verbundene Grundannahme der Souveränität nen lernen, und so mit unseren Gefühlen in einen Dialog des Gesprächspartners kommen, damit sie in unserem Leben einen angemessenen - die Ressourcen-, Ziel- und Lösungsorientierung der Platz finden. In diesem Seminar lernen und vertiefen wir Methode die Focusing-Schritte und verwenden sie für das Gespräch - das Andocken an verbalen, nonverbalen und paraverbalen mit den kindlichen Anteilen in uns, die oft entweder Äußerungen der ratsuchenden Person verdrängt werden oder drohen, uns zu überwältigen. Wir - das „strategische Erzählen“ biblischer (und anderer) können auf eine neue Art und Weise erleben, wie der Glau- Geschichten be den Weg vom Kopf in den Körper findet. Für: Menschen mit einem Grundkurs in Geistlicher Für: Kursteilnehmer/ -innen von abgeschlossenen Begleitung oder Seelsorge. – max. 25 Personen CCB-Grundkursen für Geistliche Begleitung und leitung: Pfrin Andrea Richter, Pfr. i.R. Jörg Machel, ähnliche Kurse in Seelsorge Pfr. Günter Förster Referenten: Margret Lincoln, Dr. Peter Lincoln Kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 141,-/159,- Kursleitung: Sr. Anna-Maria a.d. Wiesche EZ ohne/mit Du+WC € 168,-/186,- Kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 141,-/159,- Kursgebühr € 135,- EZ ohne/mit Du+WC € 168,-/186,- Kursgebühr € 135,- 14 Birkensee 12.6. (14.30 Uhr) - 16.6.19 (13 Uhr) NEU Selig sind, die da geistlich arm sind – Holzkunst 8.11. - 10.11.19 Selbitz 73 Vertiefung für Geistliche Begleiter/-innen – Etwas Ich glaube an das ewige Leben Verborgenes freilegen, der Intuition folgen, dem, was sicht- CCB-Vertiefungskurs – Wir begegnen biblischen Texten bar und hörbar werden will, eine Gestalt geben: Zwischen mit Hilfe von meditativen Zugängen und Bibliodrama- Geistlicher Begleitung und gestaltender Arbeit am Holz Elementen. Was uns berührt, beziehen wir auf unser Leben gibt es vielfältige Bezüge. Im Meditieren und Gestalten und auf unsere Praxis als Seelsorgerin / Geistlicher Beglei- wollen wir den Seligpreisungen als Markierungen eines ter. Damit verbundene Fragen nehmen wir in kollegialer kontemplativen Weges auf die Spur kommen. Beratung auf. Elemente: Leibgebet und Stille, Tagzeitengebete, Kontem- Für: Kursteilnehmer/ -innen von abgeschlossenen

80 81 CCB-Vertiefungskurs Tertiärgemeinschaft

CCB-Grundkursen für Geistliche Begleitung und Die Tertiärgemeinschaft (TG), ähnliche Kurse in Seelsorge die 1949 zugleich mit der Communität Christusbruder- leitung: Pfr. Günter Förster, Beate Thiessen schaft Selbitz (CCB) gegründet wurde, ist eine verbindliche Kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 102,-/114,- und lebenslange Gemeinschaft von Verheirateten und EZ ohne/mit Du+WC € 120,-/132,- Alleinlebenden. Die Tertiären orientieren sich in ihrem Kursgebühr € 90,- christlichen Glauben und Leben am Evangelium und an der Regel der CCB. Zusammen mit der Communität lebt die Tertiärgemeinschaft aus der Verheißung, Wohnort der Liebe Gottes unter den Menschen zu sein.

Die Mitglieder der Tertiärgemeinschaft leben in ganz Deutschland und treffen sich in regionalen Gruppen. Im Frühjahr und im Herbst finden verbindliche Klausur- wochen (zentral) im Gästehaus in Selbitz, bzw. (dezentral) in verschiedenen Konventen der CCB statt.

Dezentrale Tertiärtreffen: 29.3. - 31.3.2019 Hof Birkensee 26.3. - 28.4.2019 Kloster Petersberg 17.5. - 19.5.2019 Kloster Drübeck 17.5. - 19.5.2019 Konvent Leipzig 20.5. - 22.5.2019 Konvent Lutherstadt Wittenberg 20.6. - 23.6.2019 Ordenshaus / Gästehaus, Selbitz 20.6. - 23.6.2019 Zelle „Schwäbische Toskana“ Termin nach Absprache Fahrt nach Assisi

30.10. - 3.11.19 Selbitz Treffen der Tertiärgemeinschaft (interne Veranstaltung)

82 83 Freundeskreis Mitleben und -arbeiten / Kloster auf Zeit / Gästezeit

Der Freundeskreis Das ganze Jahr hindurch Selbitz ist für Menschen, die eine Verbindung zu der Communität Kloster auf Zeit haben und ihre Sendung unterstützen möchten. Jederzeit Für 7 Tage bis 3 Wochen im Ordens- oder Gästehaus mit können neue Freunde hinzukommen. Bei ihren vielfältigen den Schwestern der Communität den Rhythmus von Gebet Aktivitäten ist die Communität auf Hilfe angewiesen: im und Arbeit leben. 5 Std. Mitarbeit in einem hauswirtschaft- Gebet, in finanzieller Unterstützung und in der praktischen lichen Bereich oder im Garten, Teilnahme an den Tageszeit- Mitarbeit. Jeder Konvent der CCB hat seinen eigenen gebeten, gemeinsame Mahlzeiten, am Nachmittag Zeit zur Freundeskreis und gestaltet ihn je nach Möglichkeit. freien Gestaltung, für Stille und Gebet. Einmal in der Woche findet ein gemeinsam gestalteter Nachmittag (Bibelgespräch) 46 Selbitz 18.7. - 21.7.19 statt und es besteht das Angebot eines persönlichen Begleit- Gut, dass wir einander haben gespräches. Freunde leben vom Geben und Nehmen: Deshalb sind uns Für: Das Angebot richtet sich an Frauen, die zwischen folgende Punkte wichtig: 18 und 40 Jahre alt sind und den christlichen • Jährliche Treffen mit geistlichen Impulsen; freundschaftli- Glauben und das Leben in einem evangelischen cher, geistlicher Kontakt; Gebetsverantwortung für Dienste Kloster kennenlernen möchten. der CCB, für die Kirche und für die Welt; Gebetszellen Eingeladen sind Frauen, die Sehnsucht nach einer in verschiedenen Regionen Deutschlands; praktische und vertieften Gottesbeziehung haben, Orientierung finanzielle Unterstützung der CCB; als Multiplikatoren suchen oder sich eine Auszeit aus dem Alltag wün- Einladungen zu Angeboten der CCB weitergeben. schen. Voraussetzung sind physische und • Nähere Informationen bei: Sr. Margret Braun, Wil- psychische Stabilität und Belastbarkeit und die Be- denberg 23, 95152 Selbitz, Pforte: 09280-680, Email: reitschaft, sich auf eine geistliche Gemeinschaft [email protected] einzulassen. Das Wochenende will Raum geben zum Kennenlernen der Kloster auf Zeit für Frauen ab 40 Jahren: CCB, zur persönlichen und geistlichen Begegnung, Bibe- ist möglich, sofern wir freie Kapazitäten haben. laustausch, gemeinsamem Gottesdienst und Möglichkeit Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf. zur persönlichen Segnung. Die Beziehung zur Communität Informationen: bei Sr. Nicole Grochowina will vertieft werden! [email protected] Für: Alte und neue Freunde der Communität Leitung: Sr. Margret Braun, Sr. Rose Gläser, Das ganze Jahr hindurch Selbitz Sr. Katharina Bethge, Sr. Uta Heger Experiment: Leben teilen Kosten: DZ ohne/mit Du+WC € 141,-/159,- Leben teilen ist für junge Erwachsene, die den Alltag mit EZ ohne/mit Du+WC € 168,-/186,- uns Schwestern teilen, ein Experiment, das wir gemeinsam 18 Birkensee 19.7. - 21.7.19 wagen. Ziel des Projektes ist Gut, dass wir einander haben . in einen vertieften Glauben an Gott hineinzuwachsen, . sich selbst besser kennenzulernen Freundestreffen – sich begegnen, ein Thema miteinander bedenken, eine Konzert lauschen . die Berufung zu entdecken, die im eigenen Leben angelegt 20.7. Hofkonzert ist. Einen Flyer vom Konzert gibt es ab Mai 2019 Dazu braucht es Zeit, Raum, Gebet, einen Ort zum „Sein- Für: Freundeskreis Hof Birkensee Können“, gegenseitige Ermutigung und die Bereitschaft, sich Leitung: Schwestern von Hof Birkensee einzulassen auf Neues und Ungewohntes. Kosten: DZ/EZ € 80,-/90,- Wir, eine kleine Schwesterngruppe, laden ein, für einen kür- Kinder siehe Seite 21 zeren oder längeren Zeitraum Leben inmitten des Ordens- hauses der Communität zu teilen.

84 85 Mitleben und -arbeiten / Kloster auf Zeit / Gästezeit Mitleben und -arbeiten / Kloster auf Zeit / Gästezeit Wer hat z.B. schon mit uns gelebt? Birkensee Das ganze Jahr hindurch 2 . Abiturientinnen, die ein Jahr zwischen Schule und Studi- Aufenthalt für Einzelgäste, Familien, etc. … enwahl eingelegt haben eine Woche oder kürzer, im Sommer während der Gästezeit . Studenten und Auszubildende, die merkten, dass sie sich vom 30.7. - 11.8. auch länger möglich. etwas anderes unter dem Gewählten vorgestellt hatten und Freie Zeit haben ohne Leistungsdruck, die Möglichkeit, sich neu orientierten wollten teilzunehmen an den geistlichen Angeboten und Gebets- . Berufsanfänger, die vertieft nach Sinn und Weiterführung zeiten, die erholsame Natur und Umgebung genießen, Ge- in ihrem Leben fragten meinschaft erfahren bei den Mahlzeiten und Begegnungen . Junge Erwachsene mit der Sehnsucht nach Gott im im Miteinander oder in der Stille sein. Herzen, die einen Ort für eine kürzere oder längere Auszeit Wir bitten um Hilfe beim Abtrocknen ca. ½ Stunde. suchten Für: Interessierte, auch mit Kindern Diese „Formate“ innerhalb des Experimentes sind möglich: Leitung: Schwestern von Hof Birkensee . als FSJ´lerin/oder BFD´lerin (mit den entsprechenden Kosten: Vollpension DZ/EZ € 40,-/45,- pro Tag gesetzlichen Rahmenbedingungen wie Seminartage, Urlaub, (Zuschlag bei nur 1 Übernachtung € 5,-) Taschengeld und Versicherungen) Schüler/Stud./Azubi € 35,- . „Leben teilen auf Zeit“ für kürzer oder länger (Zeitraum Kinder siehe S. 21 nach Absprache) Zeit: nach Absprache Di bis So möglich . 6 Orientierungs-Wochenenden durch ein Jahr hindurch (siehe S. 73) 7.5. - 12.5.19 Petersberg 6 Kontakt: Sr. Alice Sommer: experiment@christusbruder- Bete und arbeite – siehe Nr. 6/ S. 38 schaft.de 1.7. - 6.7.19 Birkensee 17 1 Birkensee Das ganze Jahr hindurch Werk- & Gartenwoche – siehe Nr. 17/ S. 38 Leben teilen in heilsamem Rhythmus Wir bieten die Möglichkeit für ein paar Tage, im Sommer 18.6. - 23.6.19 Birkensee 15 bis zu zwei Wochen, bei uns mitzuleben und gemeinsam mit Gästezeit I uns und anderen Gästen zu arbeiten: Aussteigen aus dem Einfach Ferien machen. Wir teilen unseren Lebensrhyth- eigenen Alltag und einschwingen in den Tagesrhythmus von mus mit Ihnen. Im oben genannten Zeitraum ist eine Hof Birkensee. Die drei Tagzeitengebete, die praktische Ar- variable Buchung der Tage möglich. beit (Haus, Garten, Küche je nach Bedarf), das Miteinander Für: Jeder-Mann / Jede-Frau (auch mit Kindern) als heilsame und stärkende Kraft erfahren. Leitung: Schwestern von Hof Birkensee Für: Interessierte Kosten pro Tag: ohne Mitarbeit DZ/EZ € 40,- / € 45,- Leitung: Schwestern von Hof Birkensee Mitarbeit möglich siehe S. 86 Kosten/ Zeit: Kinder siehe S. 21 Mithilfe an Werktagen möglich; in der Regel am Vormittag 30.7. - 11.8.19 Birkensee 19 pro Tag (bei Mithilfe von 4 Std.) € 10,- Gästezeit II im Sommer An anderen Tagen z.B. Sonntag gilt der normale Ferienzeit - Gästezeit – Einfach Ferien machen. Wir Tagessatz teilen unseren Lebensrhythmus mit Ihnen. So ergibt sich für ein Wochenende: Im oben genannten Zeitraum ist eine variable Buchung der Freitag-Abend bis Sonntag nach dem Mittagsessen Tage möglich. mit 4 Stunden Mitarbeit am Samstag Für: Jeder-Mann / Jede-Frau (auch mit Kindern) im DZ/EZ € 50,-/€ 55,- Leitung: Schwestern von Hof Birkensee (Schüler/Stud./Azubi DZ/EZ € 43,-/€ 45,-) Kosten pro Tag: siehe S. 21

86 87 Mitleben und -arbeiten / Kloster auf Zeit / Gästezeit Seminarbegleitungen im Gästehaus / Selbitz

15 Petersberg 8.10. - 13.10.19 Aeckerle, Sr. Susanne CCB Geistliche Begleiterin, Grundausbildung TZI Bete und arbeite – siehe Nr. 6/ S. 38 Bäuerle, Edmund, TG Geistlicher Begleiter Bethge, Sr. Katharina CCB Sozialpädagogin 23 Birkensee 15.10. - 20.10.19 Bischoff, Sr. Dorothee CCB Erzieherin mit religionspädagogischer Gartenwoche Ausbildung, Kett-Pädagogin Aussteigen aus dem eigenen Alltag und einschwingen in Böthig, Sr. Sonja CCB Tanzanleiterin „Bibel getanzt“, Geistliche den Tagesrhythmus von Hof Birkensee. Die drei Tagzei- Begleiterin tengebete, die praktische Arbeit im Garten, (evtl. Küche je Braun, Sr. Margret CCB Mentorin für Wertorientierte Persönlich- nach Bedarf), das Miteinander als heilsame und stärkende keitsbildung DGLE Kraft erfahren, Bibelaustausch, Zeit der persönlichen Stille, Burghart, Sr. Ellen CCB Gästebegleitung Einführung ins stille Gebet, 4 Std. Mitarbeit Eberl, Manuel Lehrer für Alexandertechnik Bei Bedarf Sonderprospekt anfordern. Förster, Günter Pfarrer, Spiritual der CCB, Ausbilder für Für: Interessierte (Kinder können nicht mitgebracht Geistliche Begleitung, Gestaltseelsorger, werden) Meditationsleiter Leitung: Schwestern von Hof Birkensee Förster, Karin Pfarrfrau, Lehrerin Kosten: DZ/EZ € 80,-/€ 85,- Gittel, Sr. Claudia CCB Erzieherin (Schüler/Stud./Azubi DZ/EZ € 73,-/€ 75,-) Gläser, Sr. Rose CCB Gästebegleitung Kursgebühr € 40,- Grochowina, Sr. PD Dr. Nicole CCB Historikerin Parallel dazu können auch Einzelgäste und Kinder Urlaub machen. – siehe Nr. 2 / S. 87 Grimmer, Susanne Pastoralreferentin, Referentin für Spiri- tualität und Frauenpastoral Günter, Sr. Constanze CCB Gemeindepädagogin Gutscher, Frieder Lehrer und Liedermacher Hartmann, Isabell Pfarrerin, Gemeindekolleg der VELKD Heckel, Sr. Renate CCB Geistliche Begleiterin Heger, Sr. Uta CCB Gästebegleitung Heim, Eva Christliche Lebensberatung mit eigener Praxis, Geistliche Begleiterin Henniger, Sr. Birgit-Marie CCB Priorin der CCB, Bankfachwirtin, Systemische Therapeutin und Beraterin (SG) Hiller, Dr.med., Gertraut Ärztin, Geistliche Begleiterin Hofmann, Sr. Birgit CCB Mentorin für Wertorientierte Persönlich- keitsbildung DGLE Holighaus, Jutta Trauerbegleiterin, Palliativ-Care-Fach- kraft, Gemeinde- und Religionspädagogin Kaufmann, Heinrich Prediger und therapeutischer Seelsorger, Veeh-Harfen Lehrer seit 2005 Kaufmann, Waltraud Erzieherin, singt, spielt Gitarre und Veeh- Harfe. Veeh-Harfen Lehrerin seit 2003 Kießig, Renate TG Exerzitienbegleiterin Kittelmann, Doris Logotherapeutin DGLE Knieling, Prof. Dr., Reiner Professor für praktische Theologie, Leiter Gemeindekolleg der VELKD

88 89 Seminarbegleitungen im Gästehaus / Selbitz SeminarbegleitungenRetraiten im Gästehaus und Exerzitien / Selbitz

Kraft, Dörte TG Theologin Söll, Elsbeth Diplom-Psychologin, Psychologische Lehmann, Sr. Manuela CCB Pfarrerin Psychotherapeutin, systemische Lincoln, Margret Lehrbibliodramaleiterin, Focusing Familientherapeutin Beraterin Stadelmaier, Sr. Erika CCB Lehrerin für Alexandertechnik Lincoln, Dr. Peter Focusing-Ausbilder DAF, Focusing Stawenow, Sr. Elise CCB Kinder- und Jugendarbeit, Kirchen- Berater musikerin Löffler, Walter TG Steuerberater Thein, Michael Pfarrer, Geistlicher Begleiter Machel, Jörg Pfarrer i.R. Thiessen, Beate Geistliche Begleiterin, Bibliodrama- Mieth, Eva-Maria Zahnärztin Dipl. med., Christen Leiterin, Autorin im Gesundheitswesen Tuengerthal, Hanna Pädagogin, Multiplikatorin für Mieth, Thomas Coach, Christen im Gesund- Stufen des Lebens heitswesen aus der Wiesche, Sr. Anna-Maria CCB Pfarrerin, Ausbilderin in Mohr, Christa TG Lehrerin geistlicher Begleitung Mohr, Dieter TG Geschäftsmann v. Wietersheim, Hanjo TG Landeskirchlicher Beauftragter für Möller, Uta Förderschullehrerin, Hobby-Mime Notfallseelsorge und Seelsorge in Müller, Sr. Barbara CCB Geistliche Begleiterin, Exerzitien- Feuerwehr und Rettungsdienst. begleiterin Geistlicher Begleiter, Münch, Sr. Cornelia CCB Krankenschwester, Gästebegleitung Kommunikationstrainer (EPL), Neidhardt. Sr. Dr., Alice CCB Ärztin für Allgemeinmedizin, Gestalt- Trainer für Stressmanagement (SBE) therapeutin v. Wietersheim, Ingrid TG Religionspädagogin, psychologische Noske, Uta Religionspädagogin, Multiplikatorin für Beraterin EZI Stufen des Lebens Wirth, Ursula Pfarrerin Pospisil, Nicolas Coach, systemischer Berater Wolf, Michael Pfarrer, Referent für Kirchenvor- Prockl, Sr. Monika CCB Religionspadagogin, Gestaltseelsorgerin standsarbeit, Hauskreisarbeit und Richter, Andrea Pfarrerin missionarische Projekte im Amt für Gemeindedienst der Ev.-Luth. Kir- Roth, Dr., Norbert Pfarrer an St. Matthäus in München, che in Bayern Mitglied im Landessynodalausschuss und in der Begleitgruppe PuK Zahn, Sr. Mirjam CCB Hausleitung Gästehaus, Gästebeglei- tung, Hobbymusikerin Rudolf, Harald Physiker, Hobbyfotograf Saalfrank, Gudrun Pfarrerin, Geistliche Begleiterin Schmidt, Sr. Edith CCB Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, Psychodrama- therapeutin Seethaler, Karin Caritastheologin M.A., Kursleiterin für kontemplative Exerziten, Buchautorin Seidel, Sr. Beate CCB Gemeindediakonin; Ausbildung in geistlicher Begleitung, Fortbildungen zu Leitung von Bibliodrama und Bibli- CCB: Communität Christusbruderschaft Selbitz olog TG: Tertiärgemeinschaft der Communität Christusbruderschaft Selbitz

90 91 Impressum Communität Christusbruderschaft Selbitz Wildenberg 23 95152 Selbitz Telefon - Gästehaus 09280 - 6850 Telefax 09280 - 68984 Email: gaestehaus@christus bruderschaft.de Internet: www.christusbruder schaft.de Sparkasse Hochfranken IBAN: DE20 7805 0000 0430 1032 75 SWIFT-BIC: BYLADEM1HOF Titelbild: Ich öffne dir ein Fenster zum Zeichen, dass ich glaube Sr. Christa­maria Schröter © 2011 Christus­ bruderschaft Selbitz, Buch- & Kunst- verlag Druck: Müller Fotosatz & Druck Selbitz Die Sonntagspredigt aus Selbitz, Auflage: 11 000 Geistliche Impulse, Exemplare „Aktuelles“ © Communität finden Sie auf unserer Christusbruderschaft Internetseite. Selbitz 2019 www.christusbruderschaft.de