NOFV - Nordost - Nord FC Hertha 03 - FC Hansa Rostock II

Ernst-Reuter-Stadion Sonntag - 17. April 2016 - 14:00 Uhr Spitzenspiel in Fürstenwalde / Berliner Derby bei Hertha 06 Kann Hertha 03 die Spitze verteidigen?

Freitag: FC Strausberg 1 FC Neubrandenburg - SV Victoria Seelow : ( : ) SV Germania Schöneiche : ( : )

Samstag: FSV Union Fürstenwalde - SV Lichtenberg 47 - FC Anker Wismar : ( : ) 1. FC Frankfurt : ( : ) SV Altlüdersdorf - Brandenburger SC Süd - Tennis Borussia : ( : ) Malchower SV : ( : ) CFC Hertha 06 - Sonntag: BSV Hürtürkel : ( : ) FC Hertha 03 FC Hansa Rostock II : ( : )

NOFV Oberliga Nordost / Nord

P Verein SP S U N Diff. Tore Pkt. 1. FC Hertha 03 Zehlendorf 22 17 2 3 43 60:17 53

2. FSV Union Fürstenwalde 22 16 3 3 33 56:23 51

3. FC Hansa Rostock II 22 15 3 4 34 54:20 48

4. Tennis-Borussia Berlin 22 11 6 5 4 27:23 39

5. FC Anker Wismar 22 10 5 7 17 43:26 35

6. SV Lichtenberg 47 22 10 5 7 6 32:26 35

7. SV Victoria Seelow 22 8 7 7 -4 28:32 31

8. Malchower SV 22 9 2 11 0 38:38 29

9. CFC Hertha 06 22 8 4 10 4 36:32 28

10 SV Altlüdersdorf 22 8 4 10 -3 36:39 28

11. 1.FC Neubrandenburg 04 22 7 6 9 0 39:39 27

12. SV Germ.90 Schöneiche 22 7 5 10 -3 22:25 26

13. Brandenburg Süd 05 22 6 4 12 -14 28:42 22

14. FC Strausberg 22 4 7 11 -18 17:36 19

15. 1.FC Frankfurt 22 4 3 15 -29 21:50 15

16. BSV Hürtürkel 22 3 0 19 -70 14:84 9

Liebe Fußballfreunde,

zum Heimspiel gegen den FC Hansa Rostock II begrüßen wir Sie ganz herzlich bei uns am Siebenendenweg. Wie immer geht ein besonderer Gruß an unsere Gäste von der Küste, die in diesem Jahr, ähnlich wie unser Team, eine hervorragende Saison spielen und derzeit Tabellendritter sind. Angstgegner? Spricht man Offizielle gleich welchen Vereins auf dieses Thema an, wird meist schnell abgewiegelt: „Nein, den gibt es nicht!“ 0:1, 0:2, 0:3 – in dieser Reihenfolge lauten die Resultate unserer Zehlendorfer seit dem Aufstieg in die Oberliga 2014 gegen unseren heutigen Kontrahenten. Mehr Angstgegner geht nicht! Doch das muss für unser Team nicht zwangsläufig ein Nachteil sein. Zum ersten Mal seit Wochen lastet nicht die Bürde des Favoriten auf der „kleinen Hertha“ - obwohl sie damit gut klargekommen ist. Auch wird sie auf einen Gegner treffen, der sich nicht „einigelt“, sondern selbst mitspielen will. Beide Varianten, wie so etwas aussehen kann, bekam man vor einigen Wochen in Fürstenwalde zu sehen: Die Rostocker hätten den ärgsten Zehlendorfer Widersacher in der ersten Halbzeit „abschießen“ können, führten aber nur 1:0, um später im zweiten Abschnitt mit 1:6 einzubrechen. Auf der anderen Seite können die Zehlendorfer heute einen großen Brocken auf dem Weg zum erhofften Titel beiseite schaffen. Voraussichtlich gehen sie diese Aufgabe in Bestbesetzung an. Darius Niroumands Rot-Sperre aus der Partie in Frankfurt ist abgelaufen, so dass Trainer Markus Schatte wahrscheinlich die Qual der Wahl hat. Noch acht Spiele stehen auf dem Programm. Die Bedeutung jeder einzelnen Begegnung nimmt nun von Woche zu Woche zu. Bisher hat es unser Team hervorragend geschafft, sich die nötige Lockerheit zu bewahren und dabei sechs Siege in Folge einzufahren. Stellvertretend für die gesamte Mannschaft sprach Sven Aagaard aus, was keiner vergessen sollte: „Wer hätte vor der Saison gedacht, dass wir so lange oben dabei bleiben!?“ Die offizielle Zielsetzung lautete, einen Platz unter den besten sechs Teams zu erreichen. Dass man inzwischen längst mehr möchte, wer will es ihnen verdenken?

H a l t e n w i r u n s e r e m Te a m we i t e r h i n d i e D a u m e n , d a m i t d a s Meisterschaftsrennen so lange wie möglich offen bleibt.

Vielleicht mit einem Happy-End aus Zehlendorfer Sicht?

Mit sportlichen Grüßen

Oliver Kellner

FC Hertha 03 Zehlendorf

NICO HINZ PAUL GÄRTNER # 1 # 22 FC Hertha 03 Zehlendorf 2015/16 FC Hertha 03 Zehlendorf 2015/16

BURAK MENTES DENNIS VOIGT DENNIS DOMBROWE ROBERT SCHRÖDER MAXIMILIAN OBST SVEN AAGAARD # 2 # 3 # 4 # 5 # 6 # 7 FC Hertha 03 Zehlendorf 2015/16 FC Hertha 03 Zehlendorf 2015/16 FC Hertha 03 Zehlendorf 2015/16 FC Hertha 03 Zehlendorf 2015/16 FC Hertha 03 Zehlendorf 2015/16 FC Hertha 03 Zehlendorf 2015/16

SU MIN KIM CÜNEYT TOP FELIX ROBRECHT DARIUS NIROUMAND HARRIS OSAZE PAUL ERDAL ÖZDAL # 10 # 8 # 12 # 13 # 11 # 9 FC Hertha 03 Zehlendorf 2015/16 FC Hertha 03 Zehlendorf 2015/16 FC Hertha 03 Zehlendorf 2015/16 FC Hertha 03 Zehlendorf 2015/16 FC Hertha 03 Zehlendorf 2015/16 FC Hertha 03 Zehlendorf 2015/16

LUKAS BINTING JIAN SCHLEIFF NICLAS WARWEL EFRAIM GAKPETO SAMUEL YEBOAH FABIEN THOKOMENI # 14 # 15 # 16 # 17 # 18 # 19 FC Hertha 03 Zehlendorf 2015/16 FC Hertha 03 Zehlendorf 2015/16 FC Hertha 03 Zehlendorf 2015/16 FC Hertha 03 Zehlendorf 2015/16 FC Hertha 03 Zehlendorf 2015/16 FC Hertha 03 Zehlendorf 2015/16

Schiedsrichter Marcel Riemer

Assistenten Toni Bauer Uwe Schultz

MIKE RYBERG MARC ZELLNER CARL HOPPRICH MIGUEL UNGER # 20 # 21 # 23 # 25 FC Hertha 03 Zehlendorf 2015/16 FC Hertha 03 Zehlendorf 2015/16 FC Hertha 03 Zehlendorf 2015/16 FC Hertha 03 Zehlendorf 2015/16

MARKUS SCHATTE CLEMENS RIEWE GERALD RITTER TIMO STEINERT JÜRGEN HAIN GUDRUN HINZE TRAINER CO-TRAINER TW-TRAINER TEAM - MANAGER MANNSCHAFTSLEITER BETREUERIN FC Hertha 03 Zehlendorf 2015/16 FC Hertha 03 Zehlendorf 2015/16 FC Hertha 03 Zehlendorf 2015/16 FC Hertha 03 Zehlendorf 2015/16 FC Hertha 03 Zehlendorf 2015/16 FC Hertha 03 Zehlendorf 2015/16

FC Hansa Rostock II Noch kleiner als in der Vorsaison u n d s o j u n g w i e n i e z u v o r präsentierte sich der Kader der zweiten Mannschaft des F.C. Hansa z u B e g i n n d e r S a i s o n . N e u ausgerichtet als U21-Team, baut m a n f a s t a u s s c h l i eß l i c h a u f Akteure der Jahrgänge 1995 und 1 Jonas Hoffmann 1996, was nicht zuletzt dazu führt, dass alle „Neuzugänge“ 2 Marcel Gottschling der eigenen A-Jugend entwachsen sind. Dies bedeutet gleichzeitig, dass der neue Trainer Roland Kroos alle Spieler sehr gut kennt, denn der Vater von Weltmeister Toni Kroos hat in den vergangenen fünf Jahren jeweils den 27 Robin Schröder ältesten Junioren-Jahrgang der Rostocker trainiert.

3 Florian Esdorf Allerdings soll die Oberligamannschaft nicht nur als Sprungbrett für den Nachwuchs, sondern auch wieder als 5 Eric Birkholz Reserveteam dienen und Spielern der ersten Mannschaft, die dort nicht zum Einsatz kommen, die nötige Spielpraxis 10 Maik Baumgarten bieten. Nicht zuletzt aus diesem Grund hat man an der 11 Seref Özcan Küste – im Gegensatz zu zahlreichen anderen Clubs – entschieden, weiterhin ein Team für die Oberliga zu 14 Bill Willms melden. Welche Platzierung dort am Ende herausspringt, ist zweitrangig, sofern man nicht in den Abstiegsstrudel 16 Panajiotis Haritos gerät. Die derzeitige Tabellensituation sieht nun aber ganz anders aus, die Rostocker haben die Meisterschaft und den 17 Max Kretschmer damit verbundenen Aufstiegsrang im Visier. Die Aussagen aus Rostock deuten aber derzeit nicht daraufhin, dass ein 18 Niklas Tille Aufstieg in die für die Nachwuchsabteilung des ehemaligen Bundesligisten in Frage käme. 19 Peterson Appiah Den Verantwortlichen war vor der Saison bewusst, dass es 6 Leo-Jonathan Teemann mit diesen Youngstern nicht einfach wird und man am Anfang noch einiges Lehrgeld würde zahlen müssen. 8 Paul Kant Außerdem stellt das Auffüllen mit Drittliga-Reservisten nicht automatisch eine Verstärkung der Mannschaft dar. 9 Robert Grube Dies haben die vergangenen Jahre bewiesen. Nicht selten wurden mit dem eingespielten Nachwuchsteam die besseren 15 Magnus Sabas Ergebnisse erzielt. Hinzu kam, dass sich die Hansa- Junioren zuletzt nicht mehr so stark präsentierten wie beispielsweise 2010 (Deutscher Meister) oder 2013 (Vizemeister). In den vergangenen beiden Spielzeiten Trainer: Roland Kroos wurden die schlechtesten Platzierungen der - Historie eingefahren, was aktuell sogar im erstmaligen Co-Trainer: Torsten Pinkohs Abstieg mündete. Ausgerechnet diese beiden Jahrgänge bilden nun den Kader der Oberligamannschaft, umso erstaunlicher erscheint dadurch auch die aktuelle Platzierung. Die Qualität des Rostocker Nachwuchses hat unsere Mannschaft bei der deutlichen Niederlage im Hinspiel leidvoll zur Kenntnis nehmen müssen.

Nachdem unser Team zum Auftakt in die Rückrunde gegen Seelow patzte und Fürstenwalde vom Spielausfall in Frankfurt betroffen war, nutzen unsere heutigen Gäste die Gunst der Stunde und übernahmen zwischenzeitlich die Poleposition in der NOFV-Oberliga Nord. Nach der Niederlage im Ostseeduell gegen Anker Wismar musste man aber den „Platz an der Sonne wieder räumen“.

Freuen wir uns nun auf ein spannendes Spitzenspiel der NOFV-Oberliga Nord und heißen unsere Gäste von der Ostsee mit ihrem Trainer Roland Kroos im Ernst-Reuter- Stadion in Zehlendorf herzlich willkommen.

-Jürgen Hain-

FOTO: FussballWoche 3 Fragen an Felix Robrecht

Welche Ambitionen hattest Du im Sommer, als Du zu zurückgekehrt bist?

Felix Robrecht: "Ich dachte erst einmal nur, dass wir hier eine junge Mannschaft aufbauen und eine gute Saison spielen. Wir hatten ja auch ziemlich viele Neuzugänge, die sich erst einmal finden mussten. Aber FELIX ROBRECHT insgeheim habe ich schon gehofft, dass wir um den Aufstieg mitspielen. # 10 Für mich wäre es auf jeden Fall ein Traum, im nächsten Jahr wieder FC Hertha 03 Zehlendorf 2015/16 gegen einige alte Vereine zu spielen.“

Wie siehst Du die Zukunft der Mannschaft?

Robrecht: "Ich denke, dass wir noch ein sehr junges Team haben, das trotzdem jetzt schon oben dabei ist. Wir wirken auch sehr stabil und konstant, da sehe ich die Zukunft natürlich nur positiv.“

Was erwartest Du vom kommenden Spiel gegen Hansa Rostock?

Robrecht: "Ich erhoffe ein geiles Spiel, am besten mit drei Punkten für uns."

-Oliver Kellner-

Niclas Warwel 13

Cüneyt Top 12

Efraim Gakpeto 11

Burak Mentes 6

Robert Schröder 3

Samuel Agyei-Yeboah 3

Maximilian Obst 3

Mike Ryberg 2

Darius Niroumand 2

Erdal Özdal 1

Fabien Thokomeni Siewe 1

Jian Schleiff 1

Miguel Unger 1

Felix Robrecht im Training Felix Robrecht 1 Am Freitag nach Strausberg, dann folgt der „Klassiker“ gegen TeBe Schon in fünf Tagen (Freitag, 22. April 2016, 19:30 Uhr) führt uns der Weg nach Strausberg. So leicht wie im Hinspiel (6:0) werden die Gastgeber unserer „kleinen Hertha“ das Leben nicht machen. Eher schon werden sie so viel Gegenwehr leisten wie kürzlich bei ihrem 2:2 gegen unseren großen Konkurrenten FSV Union Fürstenwalde. Gute Erinnerungen haben unsere Zehlendorfer an Strausberg: In der letzten Saison bestritten sie dort ihre erste Partie unter Bahman Foroutan – und gewannen 3:1. Foroutan befand sich in derartiger Hochstimmung, dass er auf der anschließenden Pressekonferenz verkündete: „Strausberg gefällt mir so gut, hier könnte ich mir ein Haus kaufen.“ Ob er sein „Vorhaben“ inzwischen in die Tat umgesetzt hat, davon kann sich der (hoffentlich zahlreiche) Zehlendorfer Anhang vor Ort selbst ein Bild machen.

Genau eine Woche später, also ebenfalls an einem Freitag (29. April 2016, 19:45 Uhr) steht der alte West-Berliner Fußballklassiker aus Regionalliga-Zeiten auf dem Programm: FC Hertha 03 Zehlendorf gegen Tennis-Borussia. Auch wenn die „Veilchen“ etwas den Anschluss an die Aufstiegsplätze verloren haben, zu diesem Derby werden sie hochmotiviert anreisen. Die Zehlendorfer hoffen, bedingt auch durch viele Gäste-Fans, auf eine tolle Kulisse. Damit aus dem Heim- kein Auswärtsspiel wird, bittet die „kleine Hertha“ um Unterstützung aus dem Verein und hofft auf das Erscheinen vieler Zehlendorfer Fußballfreunde.

Impressum: Titelbild:Agyei-Yeboah trifft zum 9:1 geben BSV Hürtürkel Ausgabe Nr. 12 (Saison 2015/16) Texte: Oliver Kellner & Jürgen Hain/ Gestaltung: Oliver & Kerstin Kellner Fotos: Kerstin Kellner Auflage: 100 Stück RÜCKBLENDE: So lief’s am 18. Oktober 2015

F.C. Hansa Rostock - F.C. Hertha 03 Mit Beginn der zweiten Halbzeit drängten die 3:0 (2:0) Z e h l e n d o r f e r v e r s t ä r k t a u f d e n Anschlusstreffer. Kurz nach Wiederanpfiff Vom Anpfiff weg reihte sich im Hinspiel ein scheiterte Warwel mit einem Schuss am Zehlendorfer Fehler an den anderen, Rostocker Keeper. Als Trainer Markus während die Hansestädter Standards üben Schatte aber zweimal gezwungen war, durften. Zwar konnte Torhüter Hinz in der 4. verletzungsbedingte Wechsel (Niroumand in Minute noch einen gefährlichen Flachschuss der 58. wegen einer Knöchelblessur und von der Linie kratzen, doch nur zwei Schröder in der 64. mit einer Knieläsion) Minuten später musste er das erste Mal vorzunehmen, war es mit einer ernsthaften h i n t e r s i c h g r e i f e n . N a c h e i n e m Aufholjagd vorbei. Im Gegenteil. In der 68. leichtfertigen Ballverlust kam der Ball zum Minute wurde wieder Ülker freigespielt, der freistehenden Ülker, der die frühe Führung kurzentschlossen das Leder über den erzielte. Durch diesen Treffer im Rücken herauslaufenden Torhüter Hinz in das hatten die Rostocker gegen verunsicherte verwaiste Tor hob. Es hätte auch noch Gäste relativ leichtes Spiel. Die jungen schlimmer für die Zehlendorfer kommen Nachwuchskräfte des Drittligisten zogen sich können, doch fanden die Rostocker jeweils in nun weit in die eigene Hälfte zurück und Torwart Hinz ihren Meister. Am Ende hatten überließen den Gästen das Mittelfeld. Doch die Zehlendorfer noch Pech: Nach einer spätestens am Sechzehner waren die Eingabe durch Unger spitzelte Agyei-Yeboah Herthaner mit ihrem Latein am Ende. Viele das Leder nur an den Pfosten (90.). Zehlendorfer rannten nicht nur ihren Gegenspielern hinterher, sondern auch ihrer Hertha 03 spielte mit: Hinz - Thokomeni N o r m a l f o r m . E i n e e r s t e e r n s t h a f t e Siewe (77. Schleiff) , Schröder (64. Unger) , Torannäherung ergab sich in der 38. Minute Özdal, Dombrowe - Mentes, Niroumand (58. für Niclas Warwel, dessen Schuss aus 12 Agyei Yeboah) , Obst, Ryberg - Warwel, Top Metern knapp am Pfosten vorbei rauschte. Tore: 1:0 (6.) Ülker, 2:0 (40.) Ülker, 3:0 (68.) Wenig später profitierte erneut der Rostocker Ülker Ülker von einem Fehlpass der Gäste. Gegen Zuschauer: 75 den präzisen Flachschuss war Hinz machtlos (2:0).

Was macht eigentlich Marc Zellner?

Er hatte gerade seinen Platz im Team gefunden, als ihm im vergangenen Mai, ausgerechnet zum Pfingstfest, das Kreuzband riss. Marc Zellner, als Torjäger vom VfB Hermsdorf gekommen, tat sich zu Beginn seiner Zehlendorfer Zeit schwer. Es war aber auch keine einfache Aufgabe für ihn, schließlich musste er, um sich einen Stammplatz zu erkämpfen, den Mann verdrängen, der die Zehlendorfer gerade zum Aufstieg in die Oberliga geschossen hatte: Renè Robben. So verwunderte kaum, dass er im Herbst 2014 überwiegend als Einwechselspieler zum Zuge und bis zur Winterpause nur auf zwei Treffer kam. Der Wechsel Robbens zum FSV Luckenwalde im Winter war seine Chance. Nachdem die „kleine Hertha“ schwer in die Rückrunde gefunden hatte, platzte an Ostern 2015 der Knoten bei Zellner: Drei Tore legte er den Gästen aus Neubrandenburg ins Netz. Weitere Erfolgserlebnisse folgten und Zellner schraubte seine persönliche Bilanz noch auf 8 Treffer, bis ihn in Schönberg die schwere Verletzung aus allen Träumen riss – ausgerechnet vor den Augen seiner eigens zum Spiel angereisten Eltern. „Am Anfang war es schon sehr frustrierend für mich, schließlich hatte ich mich gerade ins Team gefunden,“ denkt er an die schweren Momente zurück. „Erst als es mit der Physiotherapie losging, wurde es besser“. In kleinen Teilschritten ging es anschließend voran: Zuerst unter Aufsicht vorsichtiges Lauftraining, dann behutsamer Beginn mit Passübungen. „Mittlerweile gehe ich nur noch einmal pro Woche zur Physio anstatt vorher drei- bis viermal, und auch Passen und Schießen geht schon wieder. Nur Zweikämpfe soll ich meiden und noch nicht mitmachen.“ Schmerzen verspürt er zurzeit keine, lediglich nach ein- zwei härteren Trainingseinheiten hintereinander, meldet sich ein leichtes Ziehen bei ihm. „Erschreckend für mich war, wie schnell ich Muskulatur verloren habe. Sie war komplett weg, und es hat auch eine Weile gedauert, bis ich das wieder aufgebaut habe,“ schildert er die Folgen der Verletzung. Wann wieder mit ihm zu rechnen ist? „Ich frage im Moment natürlich immer wieder aufgeregt nach, wann ich denn voll ins Mannschaftstraining einsteigen kann. Ich denke, dass es vielleicht im nächsten Monat klappt. Wie lange es dann dauert, bis ich wieder ins Spielgeschehen eingreifen kann, wird sich anschließend zeigen. Ich rechne in dieser Saison aber maximal vielleicht mit Kurzeinsätzen zum Saisonende,“ ist er mit Prognosen vorsichtig. „Ich konzentriere mich eher schon auf die nächste Spielzeit“, gibt er sich bewusst ausreichend Zeit. Alle Zehlendorfer wünschen ihm auf den letzten Metern seiner Rückkehr alles Gute! Die Rückrunde im Überblick - ohne Gewähr -

Freitag, 19.02.2016 / 19:30h FC Hertha 03 - SV Victoria Seelow 0:1 (0:1 )

Samstag, 27.02.2016 / 14:00 h SV Lichtenberg 47 - FC Hertha 03 0:2 (0:1)

Samstag, 05.03.2016 / 14:00 h 1. FC Neubrandenb. - FC Hertha 03 0:4 (0:1)

Sonntag, 13.03.2016 / 14:00 h FC Hertha 03 - CFC Hertha 06 3:0 (0:0)

Samstag, 19.03.2016 / 14:00 h 1. FC Frankfurt - FC Hertha 03 1:2 (0:1)

Sonntag, 03.04.2016 / 14:00 h FC Hertha 03 - BSV Hürtürkel 9:1 (5:1)

Samstag, 09.04.2016 / 14:00 h SV Germania Schöneiche - FC Hertha 03 0:2 (0:2)

Sonntag, 17.04.2016 / 14:00 h FC Hertha 03 - FC Hansa Rostock II : ( : )

Freitag, 22.04.2016 / 19:30 h FC Strausberg - FC Hertha 03 : ( : )

Freitag, 29.04.2016 / 19:45 h FC Hertha 03 - Tennis-Borussia : ( : )

Samstag, 07.05.2016 / 15:00 h Malchower SV - FC Hertha 03 : ( : )

Freistag, 13.05.2016 / 19:45 h FC Hertha 03 - FC Anker Wismar : ( : )

Sonntag, 22.05.2016 / 14:00 h FSV Union Fürstenwalde - FC Hertha 03 : ( : )

Sonntag, 05.06.2016 / 14:00 h FC Hertha 03 - Brandenburger SC Süd 05 : ( : )

Sonntag, 12.06.2016 / 14:00 h SV Altlüdersdorf - FC Hertha 03 : ( : ) DIE JUGEND

Zwei Junioren-Teams im Pokalhalbfinale

In der kommenden Woche stehen unsere Junioren im Mittelpunkt. Das Halbfinale im Axel-Lange-Pokal steht auf dem Programm und die „kleine Hertha“ ist n o c h m i t d e n B - u nd D - J u n i o r e n vertreten. Die Jungs würden sich über zahlreiche Unterstützung freuen, damit gemeinsam der lang ersehnte Sprung ins Finale Wirklichkeit wird.

Daher bitte vormerken:

B-Jugend FC Hertha 03 – Berliner AK 07 Mittwoch, 20. April 2016, 18:00 Uhr, Stadion

D-Jugend FC Hertha 03 – 1.FC Wilmersdorf Donnerstag, 21. April 2016, 18:30 Uhr, Platz 5

Das wäre doch ein toller Erfolg für unseren Verein, sollten wir wieder einmal m i t z w e i T e a m s a m F i n a l t a g i m Poststadion vertreten sein.