Liniennetz Landkreis Cuxhaven
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Samtgemeinde Hemmoor R O O M M E H - N E T S O E R H Ä F E B E W H C S
Samtgemeinde Hemmoor r o o m m e H - n e t s O e r h ä f e b e w h c S mit ihren Mitgliedsgemeinden Stadt Hemmoor, Hechthausen und Osten Ihr starker Partner in Hemmoor Mit dem seit 1933 ansässigen Unternehmen haben Sie stets einen kompetenten und serviceorientierten starken Partner an Ihrer Seite. Mit der Marke Opel konnte sich das Autohaus bis weit über die Grenzen von Hemmoor einen guten Namen schaffen. Seit 2002 ist ein Bosch-Car-Service dazugekommen. Dadurch können alle Fabrikate zuverlässig in der Werkstatt gewartet und repariert werden. Neben Opel-Neuwagen werden auch alle anderen Marken namhafter Hersteller verkauft. Otto-Peschel-Straße 1 21745 Hemmoor Telefon (04771) 58080 www.autohaus-langbehn.de Inhalt Grußwort des Samtgemeindebürgermeisters 5 Samtgemeinde Hemmoor 6 Grußwort Unternehmergemeinschaft Hemmoor 10 Was erledige ich wo? 14 Stadt Hemmoor 20 Gemeinde Hechthausen 24 Gemeinde Osten 28 Partnergemeinden 32 Freizeit und Erholung, Sehenswürdigkeiten 34 Jahrmärkte, Wochenmärkte 36 Behörden und Dienststellen 38 Versorgung, Entsorgung 40 Kreditinstitute, Postagenturen 41 Kirchen und Religionsgemeinschaften 42 Bildungs- und Lehreinrichtungen 44 Kindertagesstätten, Jugendtreffs 46 Ärzte, Zahnärzte, Heilpraktiker 48 Apotheken 51 Physiotherapie und Massage 52 Seniorenheime 54 Soziale Vereine, Verbände und Einrichtungen 56 Feuerwehren 58 Vereine und Verbände 59 Stadt- und Ortspläne 71 Impressum Druck: Druckpartner Hemmoor GmbH & Co. KG Stader Straße 53 Auflage: 7300 Exemplare 21745 Hemmoor Herausgeber: Samtgemeinde Hemmoor UG Hemmoor Fotos: Samtgemeinde Hemmoor und N. Ruhl Rathausplatz 5 Lindenstraße 40 21745 Hemmoor 21745 Hemmoor Das gesamte Objekt ist urheberrechtlich geschützt. Dies gilt ins - Herstellung: Cuxhaven-Niederelbe Verlagsges. mbH & Co. KG besondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfil- Gutenbergstraße 1 mungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektroni - 21762 Otterndorf schen Systemen (© der Ortspläne: N. -
L 332 Official Journal
ISSN 1725-2555 Official Journal L 332 of the European Union Volume 49 English edition Legislation 30 November 2006 Contents I Acts whose publication is obligatory ★ Council Regulation (EC) No 1755/2006 of 23 November 2006 on the import of certain steel products originating in Ukraine ................................................................. 1 ★ Council Regulation (EC) No 1756/2006 of 28 November 2006 amending Regulation (EC) No 2667/2000 on the European Agency for Reconstruction ................................... 18 Commission Regulation (EC) No 1757/2006 of 29 November 2006 establishing the standard import values for determining the entry price of certain fruit and vegetables ............................... 19 II Acts whose publication is not obligatory Council 2006/856/EC: ★ Council Decision of 13 November 2006 establishing a Committee on monetary, financial and balance of payments statistics (Codified version) ............................................... 21 Commission 2006/857/EC: ★ Commission Decision of 15 June 2005 relating to a proceeding under Article 82 of the EC Treaty and Article 54 of the EEA Agreement (Case COMP/A.37.507/F3 — AstraZeneca) (notified under document number C(2005) 1757) (1) ........................................................... 24 2006/858/EC: ★ Commission Decision of 28 November 2006 amending Decision 2005/393/EC as regards restricted zones in relation to bluetongue (notified under document number C(2006) 5607) (1) ..... 26 1 ( ) Text with EEA relevance (Continued overleaf) 2 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period. EN The titles of all other acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. Contents (continued) 2006/859/EC: ★ Commission Decision of 28 November 2006 granting Malta a derogation from certain provisions of Directive 2003/54/EC of the European Parliament and of the Council (notified under document number C(2006) 5642) ............................................................. -
SENIORENWEGWEISER Älter Werden Im Cuxland
SENIORENWEGWEISER Älter werden im Cuxland www.landkreis-cuxhaven.de Wichtige Rufnummern auf einen Blick Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt 112 Polizei/Notruf 110 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Augenärztlicher Bereitschaftsdienst 0 41 41 - 98 17 87 Apotheken-Notdienst 0800 - 002 28 33 Telefonseelsorge 0800 - 1 11 01 11 (bundesweit, kostenlos, 24 Stunden täglich) Wer meldet? Was ist passiert? Wo ist es passiert? Wie viele Personen sind beteiligt? Warten auf Rückfragen! Inhaltsverzeichnis Grußwort des Landrates 2.5 Sicherheit und Oberbürgermeisters ................................ 3 Seniorinnen und Senioren als (mögliche) Grußwort der Vorsitzenden des Verbrechensopfer ............................................ 11 Seniorenbeirates und des Vorsitzenden Polizeidienststellen .......................................... 11 1 des Beirates für Inklusion ............................... 4 Verkehrssicherheitsberatung .......................... 12 Hilfen für Kriegsopfer und Opfer von 1. Wir über uns Gewalttaten ...................................................... 12 Der Seniorenbeirat stellt sich vor .......................... 5 Der Beirat für Inklusion stellt sich vor ................... 6 2.6 Mobilität Der Senioren- und Pflegestützpunkt Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) ..... 12 Niedersachsen im Landkreis Cuxhaven Anrufsammeltaxi (AST) ................................... 13 stellt sich vor .................................................... 6 Fahrgemeinschaften ........................................ 13 Cuxland Infoline .............................................. -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
TV-Info September 2018
TV-INFO BADMINTON EINRAD FUSSBALL HANDBALL INLINE-SKATEN JUDO KARATE LAUFTREFF LEICHTATHLETIK SCHWIMMEN SPIELMANNSZUGWESEN TISCHTENNIS TURNEN VOLLEYBALL DER TURNVEREIN LOXSTEDT INFORMIERT SEPTEMBER 2018 >>> SEIT ÜBER 150 JAHREN >>> SPORT VOR ORT>>> SEIT ÜBER 150 JAHREN >>> SPORT VOR ORT>>> SEIT ÜBER 150 JAHREN Inhaltsverzeichnis Frank-Michael Euent Rechtsanwalt und Notar Tätigkeits- und Interessenschwerpunkte: • Erbrecht • Familienrecht • Vertragsrecht • Baurecht • Altersvorsorge • Testament • Vorsorgevollmacht • Verkehrsrecht • Mietrecht • Vereinsrecht • Allgemeines Zivilrecht 27612 Loxstedt Tel. (0 47 44) 8 21 80 Bahnhofstraße 47 (im Volksbankgebäude) www.euent.de » 2 Inhaltsverzeichnis TV Loxstedt // TV-INFO // 2018 Anschriften . 4 Judo . 44 Beitragswesen . 6 Karate . 48 Vorwort . 8 Lauftreff . 50 Ehrungen . 10 Leichtathletik . 52 Einladung zur JHV . 12 Schwimmen . 56 Badminton . 14 Spielmannszug . 58 Einrad . 16 Sportabzeichen . 60 Fördernde Mitglieder . 18 Tischtennis . 64 Fußball . .. 20 Turnen . 70 Handball . 26 Fanshop . 85 In eigener Sache . 38 Volleyball . 86 Inline-Skaten . 42 Weihnachtsmarkt . 89 Wir nehmen Abschied von unseren langjährigen Mitgliedern Gunda Lütjen Georg Kirstein Baldur Schnaars Anneliese Siems Klaus Pape Wir werden ihnen immer ein ehrendes Andenken bewahren. Der Vorstand 3 « Anschriften Geschäftsführender Vorstand Fachwarte 1 . VORSITZENDER FACHWARTIN FÜR FÖRDERNDE MITGLIEDER Frank Drop Tel. (04744) 3690 Karin Aufderheide Tel. (04744) 820081 1 . STELLVERTRETENDE VORSITZENDE FACHWART /-INNEN FÜR JUGENDSPORT -
Gemeinsame Wahlbekanntmachung Des Samtgemeindewahlleiters
Gemeinsame Wahlbekanntmachung des Samtgemeindewahlleiters der Samtgemeinde Börde Lamstedt und der Gemeindewahlleiter der Gemeinden Armstorf, Hollnseth, Lamstedt, Mittelstenahe und Stinstedt zu den Kommunalwahlen am 12. September 2021 über die zugelassenen Wahlvorschläge Gemäß § 45a und 28 Absatz 6 Niedersächsisches Kommunalwahlgesetz (NKWG) in Verbindung mit § 38 Absatz 1 Niedersächsisches Kommunalwahlordnung (NKWO) wird bekanntgegeben, dass die jeweiligen Wahlausschüsse in ihren Sitzungen am 28. Juli 2021 folgende Wahlvorschläge für die Direktwahl des Samtgemeindebürgermeisters, der Samtgemeindewahl und der Gemeindewahlen zugelassen haben: Samtgemeindebürgermeisterwahl in der Samtgemeinde Börde Lamstedt Einzelbewerber Meyer Meyer , Holger, *1966, Samtgemeindebürgermeister, Hollen Samtgemeindewahl in der Samtgemeinde Börde Lamstedt: 1. Christlich Demokratische Union Deutschlands in Niedersachsen, CDU 1. Steffens , Sandra, *1987, Landwirtschaftsmeisterin, Armstorf, 2. Quast , Axel, *1958, Berufsschullehrer, Nordahn, 3. Otten , Cord-Johann, *1950, Landwirt, Hollen, 4. Katt, Helmut, *1948, Diplomverwaltungswirt, Lamstedt, 5. Wesch , Harry, *1954, Landwirtschaftsmeister, Moorausmoor, , 6. Busch , Ralph, *1971, Projektmanager, Abbenseth, 7. Hensel, Falk, *1974, Polizeibeamter, Lamstedt, 8. Homann , Jens, *1980, Landwirtschaftsmeister, Stinstedt, 9. Steffens , Hannes, *1985, Zimmerermeister, Armstorf, 10. Diercks , Andreas , *1968, Rohrnetzbauer/Versorger, Lamstedt. 2. Sozialdemokratische Partei Deutschlands, SPD 1. Ribler , Lars, *1947, Beamter -
Ready to Take Offshore
The Power Hub Offshore Wind Region BREMEN_BREMERHAVEN_CUXHAVEN_CUXLAND_NORDENHAM_WESERMARSCH Ready to take offshore Europe’s premier address for the offshore wind energy industry Legal Notice Publishers WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH [Bremen Invest], BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH [BIS Bremerhaven Economic Development Company], Agentur für Wirtschaftsförderung Cuxhaven [Cuxhaven Agency for Economic Promotion], Municipality of Hagen, City of Langen, Municipality of Loxstedt, City of Nordenham, Municipality of Schiffdorf, Wirtschaftsförderung Wesermarsch GmbH [Wesermarsch Economic Promotion], Municipality of Wursten Text and Design Ann-Kathrin Marr and bigbenreklamebureau Editors Uwe Kiupel, Insa Rabbel (Bremerhaven), Dr. Erika Voigt (Bremen), Dr. Christian Rogge, Hilke von der Reith (Cuxha- ven), Jan-Christian Voos (Hagen), Katerina Henkel (Langen), Dieter Pleyn (Loxstedt), Jürgen B. Mayer (Nordenham), Stefan Grün (Schiffdorf), Ingrid Marten (Wesermarsch), Norma Warncke, Friedrich Bokeloh (Land Wursten) Cover Photo Jan Oelker: Installing a REpower 5M turbine at the Alpha Ventus offshore wind farm Photos WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH, BIS Bremer- havener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH, Agentur für Wirtschaftsförderung Cuxhaven, City of Nordenham, Wirtschaftsförderung Wesermarsch GmbH, Wolfhard Scheer, WAB e.V., IWES, DOTI GmbH, BEAN GmbH, Jens Meier, Norddeutsche See- kabelwerke GmbH, Beate Ulich, Foto Hagedorn, Kunst- halle Bremen / Stefan -
Inhalt Seite
SAMTGEMEINDE BÖRDE LAMSTEDT GEMEINDE STINSTEDT - LANDKREIS CUXHAVEN - BEBAUUNGSPLAN NR. 73 "EICHHOFSBERGER WEG - OST", STINSTEDT - IM VERFAHREN NACH § 13 B BAUGB - BEGRÜNDUNG - ENTWURF - SAMTGEMEINDE BÖRDE LAMSTEDT B-PLAN NR. 73 "EICHHOFSBERGER WEG - OST", STINSTEDT INHALT SEITE 1. EINFÜHRUNG 2 2. PLANUNGSRECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 3 2.1 Regionales Raumordnungsprogramm 3 2.2 Bodenschutzklausel und Umwidmungssperrklausel 4 2.3 Rechtsverbindlicher Bebauungsplan Nr. 67 5 2.4 Voraussetzungen für die Durchführung des Verfahrens nach § 13 b BauGB 6 3. VORBEREITENDE BAULEITPLANUNG 7 4. STÄDTEBAULICHES KONZEPT 7 4.1 Räumlicher Geltungsbereich 7 4.2 Städtebauliche Gesamtsituation 8 4.3 Ziel und Zweck der Planung 8 5. STÄDTEBAULICHE INHALTE 9 5.1 Verkehrliche Erschließung 9 5.2 Bauliche Nutzung, Bauweise und Baugrenzen 9 5.3 Grünstrukturen 10 5.4 Städtebauliche Flächenbilanz 11 6. IMMISSIONEN 11 7. BELANGE VON NATUR UND LANDSCHAFT 15 7.1 Ermittlung und Bewertung planungsbedingter Eingriffe 15 7.2 Vorkehrungen zur Vermeidung und Verminderung erheblicher Beeinträchtigungen 20 von Natur und Landschaft 8. BELANGE DER DENKMALPFLEGE 21 9. BELANGE DER LANDWIRTSCHAFT 21 10. ALTABLAGERUNGEN UND ALTSTANDORTE 22 11. VER- UND ENTSORGUNG 22 12. BODENORDNUNG 25 13. VERFAHREN 25 14. ANHANG 26 Planzeichnung des Bebauungsplanes Nr. 73 „Eichhofsberger Weg - Ost“, Stinstedt (Auszug) Planzeichenerklärung Textliche Festsetzungen, Hinweise und Nachrichtliche Übernahmen Anpassung des Flächennutzungsplanes 1980 der Samtgemeinde Börde Lamstedt im Wege der Berichtigung nach § 13 A Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 BauGB Geruchsimmissionsgutachten für den Bebauungsplan Nr. 73 "Eichhofsberger Weg - Ost" - Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Bremervörde 05.2020 Stand: 05.2020 PLANUNGSBÜRO DÖRR GBR - ARCHITEKTUR • STÄDTEBAU • ÖKOLOGIE 1 SAMTGEMEINDE BÖRDE LAMSTEDT B-PLAN NR. 73 "EICHHOFSBERGER WEG - OST", STINSTEDT 1. -
AMTSBLATT Für Den Landkreis Cuxhaven
AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 22. Januar 2009 33. Jahrgang / Nr. 3 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises 33. Berichtigung der Bekanntmachung der Satzung der Gemeinde Loxstedt, Landkreis Cuxhaven, über den Bebauungsplan Nr. 14 „Heidäcker“, Ortschaft Stotel, mit örtlicher Bauvorschrift und Teil- aufhebung des Bebauungsplanes Nr. 7 „Stoteler See“, vom 23. Juni B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und Zweckverbände 2008 29. Erste Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Cuxhaven für das 34. Haushaltssatzung der Gemeinde Neuenkirchen, Landkreis Cuxha- Haushaltsjahr 2009 ven, für das Haushaltsjahr 2009 30. Satzung der Stadt Hemmoor, Landkreis Cuxhaven, über die Auf- 35. Haushaltssatzung der Gemeinde Odisheim, Landkreis Cuxhaven, stellung des Bebauungsplanes Nr. 2 „Am Mühlenweg“ - Vierte Än- für das Haushaltsjahr 2009 vom 18. Dezember 2008 derung - vom 18. Dezember 2008 36. Zweckverband Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen 31. Haushaltssatzung der Stadt Langen, Landkreis Cuxhaven, für das (ZVBN) Haushaltsjahr 2009 32. Fünfte Satzung zur Änderung der Benutzungsordnung vom 28. Ja- C. Bekanntmachungen sonstiger Körperschaften nuar 1980 für die Erholungseinrichtungen der Stadt Otterndorf, Landkreis Cuxhaven, vom 18. Dezember 2008 A. Bekanntmachungen des Landkreises § 2 Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen wird gegenüber der bisherigen Festsetzung in Höhe von 1.988.200 € um 25.000 € erhöht und damit auf 2.013.200 € neu festgesetzt. Die Höhe der bisher im Finanzplan des Regiebetriebs „Technische Diens- B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und te Cuxhaven“ vorgesehenen Kredite für Investitionen wird nicht geän- Zweckverbände dert. § 3 Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen wird gegenüber der 29. bisherigen Festsetzung in Höhe von 660.000 € um 7.055.000 € erhöht und damit auf 7.715.000 € neu festgesetzt. -
Der Gerichtsbezirk Des Verwaltungsgerichts Stade Umfasst Die Landkreise Cuxhaven, Osterholz, Rotenburg (Wümme), Stade Und Verden
Der Gerichtsbezirk des Verwaltungsgerichts Stade umfasst die Landkreise Cuxhaven, Osterholz, Rotenburg (Wümme), Stade und Verden. Das gemeinde- und kreisfreie Gebiet der Küstengewässer einschließlich der Bundeswasserstraße Elbe und der davon eingeschlossenen oder daran angrenzenden gemeinde- und kreisfreien Gebiete, im Westen begrenzt durch die östliche Landesgrenze mit der Freien- und Hansestadt Hamburg - Exklave Neuwerk/Scharhörn - Gemeinde Landkreis Achim Landkreis Verden Agathenburg Landkreis Stade Ahausen Landkreis Rotenburg (Wümme) Ahlerstedt Landkreis Stade Anderlingen Landkreis Rotenburg (Wümme) Apensen Landkreis Stade Appeln Landkreis Cuxhaven Armstorf Landkreis Cuxhaven Axstedt Landkreis Osterholz Bad Bederkesa Landkreis Cuxhaven Balje Landkreis Stade Bargstedt Landkreis Stade Basdahl Landkreis Rotenburg (Wümme) Beckdorf Landkreis Stade Belum Landkreis Cuxhaven Beverstedt Landkreis Cuxhaven Blender Landkreis Verden Bliedersdorf Landkreis Stade Bokel Landkreis Cuxhaven Bötersen Landkreis Rotenburg (Wümme) Bothel Landkreis Rotenburg (Wümme) Bramstedt Landkreis Cuxhaven Breddorf Landkreis Rotenburg (Wümme) Bremervörde Landkreis Rotenburg (Wümme) Brest Landkreis Stade Brockel Landkreis Rotenburg (Wümme) Bülkau Landkreis Cuxhaven Bülstedt Landkreis Rotenburg (Wümme) Burweg Landkreis Stade Buxtehude Landkreis Stade Cadenberge Landkreis Cuxhaven Cappeln Landkreis Cuxhaven Cuxhaven Landkreis Cuxhaven Dollern Landkreis Stade Dorum Landkreis Cuxhaven Dörverden Landkreis Verden Drangstedt Landkreis Cuxhaven Driftsethe Landkreis Cuxhaven -
Sire Directory 2018 Sire Summary August 2017 MASTERRIND in Germany Lower Saxony
Sire Directory 2018 Sire Summary August 2017 MASTERRIND in Germany Lower Saxony Saxony Nückel Hamburg Bremen Bad Zwischenahn Bremen Verden Haselünne Hanover Leipzig Leipzig Meißen Dresden Hohenfichte MASTERRIND GmbH [email protected] www.masterrind.com MEET OUR MASTERRIND TEAM Cord Höltje Dr. Alex Dr. Bauer Steffen Feurich Steffen Almut Averbeck Dr. Matthias Riedl Dr. Anja Heckel Volker Meins Volker Diana Walter Monika Guth Kira Dömland Dear Friends, Partners & Customers, With the new Sire Directory 2018 MASTERRIND is proud to present Cord Höltje – General Manager Semen Marketing the 10th edition of our international catalogue, which features an Almut Averbeck – Divison Manager International Cattle & Semen enhanced line-up of Holstein sires from Germany‘s Premier Holstein Sales Breeding Program as well as an attractive selection of high quality MASTERRIND bulls from other dairy breeds plus all major beef breeds. Dr. Matthias Riedl – Head of Semen Export Department, responsible for North & South America, Western Europe, Japan, Oceania, Saudi Being aware of the fact that modern dairy producers all around the Arabia, South Africa globe need dairy cows that have a long productive live, calve easily, are healthy, fertile and feed ef¿cient while producing large quantities Dr. Alex Bauer – Area Sales Representative for Belarus, Baltic States, of high quality milk, our selection focus has always been an optimized Kazakhstan, Russia, Turkmenistan combination of production, functional conformation and all major health Steffen Feurich – Area Sales Representative for Eastern Europe, Iran, traits of economic importance. Therefore the 2018 Sire Directory inclu- India, Pakistan, Ukraine des great new additions to our MASTERPROVEN and MASTERGEN Volker Meins – Area Sales Representative for Africa, China, lineups providing that overall quality and variety of bulls along with the Scandinavia, Turkey necessary diversity of pedigrees to allow all our customers to achieve their breeding and pro¿tability goals. -
Gemeinsame Wahlbekanntmachung
Gemeinsame Wahlbekanntmachung des Samtgemeindewahlleiters der Samtgemeinde Börde Lamstedt und der Gemeindewahlleiter der Gemeinden Armstorf, Hollnseth, Lamstedt, Mittelstenahe und Stinstedt zu den Kommunalwahlen am 12. September 2021 Gemäß § 8 Abs. 4 der Niedersächsischen Kommunalwahlordnung (NKWO) wird bekannt gegeben: 1. Zusammensetzung der Wahlausschüsse Für die Wahlgebiete Samtgemeinde Börde Lamstedt mit den Mitgliedsgemeinden Armstorf, Hollnseth, Lamstedt, Mittelstenahe und Stinstedt wurden gemäß § 10 Abs. 1 Niedersäsisches Kommunalwahlgesetz (NKWG) in Verbindung mit § 8 Abs. 1-4 NKWO Wahlausschüsse gebildet, die sich wie folgt zusammensetzen: Samtgemeindewahlausschuss: Wahlausschuss für die Gemeinde M i t t e l s t e n a h e Vorsitzender: Stellv. Vorsitzende: Vorsitzender: Stellv. Vorsitzende: Frank Springer Kathy Stelling Frank Springer Kathy Stelling Schützenstraße 20 (Rathaus) Schützenstraße 20 (Rathaus) Schützenstraße 20 (Rathaus) Schützenstraße 20 (Rathaus) 21769 Lamstedt 21769 Lamstedt 21769 Lamstedt 21769 Lamstedt Mitglieder: Stellv. Mitglieder: Mitglieder: Stellv. Mitglieder: Dieter Lühmann Petra Lasarzik Christoph Hillebrandt Sven Israel 21769 Lamstedt-Ihlbeck 21769 Lamstedt-Ihlbeck 21770 Mittelstenahe 21770 Mittelstenahe-Varrel Kerstin Petersen Mareike Tiedemann Bärbel Jungclaus Harald Buck 21769 Lamstedt-Ihlbeck 21772 Stinstedt-Moorausmoor 21770 Mittelstenahe-Nordahn 21770 Mittelstenahe-Nordahn Meta Stelling Jonas Plate Birte Dieckmann Mathies Wichmann 21769 Lamstedt-Ihlbeck 21769 Lamstedt-Ihlbeck 21770 Mittelstenahe-Nordahn