Sire Directory 2018 Sire Summary August 2017 MASTERRIND in Germany Lower Saxony
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Samtgemeinde Hemmoor R O O M M E H - N E T S O E R H Ä F E B E W H C S
Samtgemeinde Hemmoor r o o m m e H - n e t s O e r h ä f e b e w h c S mit ihren Mitgliedsgemeinden Stadt Hemmoor, Hechthausen und Osten Ihr starker Partner in Hemmoor Mit dem seit 1933 ansässigen Unternehmen haben Sie stets einen kompetenten und serviceorientierten starken Partner an Ihrer Seite. Mit der Marke Opel konnte sich das Autohaus bis weit über die Grenzen von Hemmoor einen guten Namen schaffen. Seit 2002 ist ein Bosch-Car-Service dazugekommen. Dadurch können alle Fabrikate zuverlässig in der Werkstatt gewartet und repariert werden. Neben Opel-Neuwagen werden auch alle anderen Marken namhafter Hersteller verkauft. Otto-Peschel-Straße 1 21745 Hemmoor Telefon (04771) 58080 www.autohaus-langbehn.de Inhalt Grußwort des Samtgemeindebürgermeisters 5 Samtgemeinde Hemmoor 6 Grußwort Unternehmergemeinschaft Hemmoor 10 Was erledige ich wo? 14 Stadt Hemmoor 20 Gemeinde Hechthausen 24 Gemeinde Osten 28 Partnergemeinden 32 Freizeit und Erholung, Sehenswürdigkeiten 34 Jahrmärkte, Wochenmärkte 36 Behörden und Dienststellen 38 Versorgung, Entsorgung 40 Kreditinstitute, Postagenturen 41 Kirchen und Religionsgemeinschaften 42 Bildungs- und Lehreinrichtungen 44 Kindertagesstätten, Jugendtreffs 46 Ärzte, Zahnärzte, Heilpraktiker 48 Apotheken 51 Physiotherapie und Massage 52 Seniorenheime 54 Soziale Vereine, Verbände und Einrichtungen 56 Feuerwehren 58 Vereine und Verbände 59 Stadt- und Ortspläne 71 Impressum Druck: Druckpartner Hemmoor GmbH & Co. KG Stader Straße 53 Auflage: 7300 Exemplare 21745 Hemmoor Herausgeber: Samtgemeinde Hemmoor UG Hemmoor Fotos: Samtgemeinde Hemmoor und N. Ruhl Rathausplatz 5 Lindenstraße 40 21745 Hemmoor 21745 Hemmoor Das gesamte Objekt ist urheberrechtlich geschützt. Dies gilt ins - Herstellung: Cuxhaven-Niederelbe Verlagsges. mbH & Co. KG besondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfil- Gutenbergstraße 1 mungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektroni - 21762 Otterndorf schen Systemen (© der Ortspläne: N. -
Fallbeispiel: „Flüchtlingsfirmaanpacken
Fallbeispiel: „FlüchtlingsfirmaAnpacken”inGeestland Geestland ist eine selbstständige Gemeinde im Landkreis Cuxhaven in Niedersachsen. Am 1. Januar 2015 entstand sie aus der Fusion der Stadt Langen und der Samtgemeinde 330 Bad Bederkesa. 331 Anlass der Zusammenführung waren Hilfen des Landes Nie dersachsen zur Entschuldung der Kommunen, welche nur durch den Zusammenschluss gewährt wurden. Die Bedingungen sind in einem sogenannten „Zu kunftsvertrag” aus dem Jahr 2011 geregelt worden. 332 Geestland besteht aus insgesamt 16 Ortschaften mit 30.936 Einwohnern 333 und ist damit die zweitgrößte Stadt im Landkreis Cuxhaven. Dass Geestland zu V.l.: Karin Sanders, Flüchtlingslotsin, Martin Döscher, Dezernent denflächenmäßigzehngrößtenStädtenDeutschlands für Bauen, Umwelt, Bürger- und Familienservice, Hendrik Wohlers, Teamleiter Öffentliche Sicherheit und Ordnung. zählt,verdeutlichtdieweitläufigeAusdehnungdes Gemeindegebietes und die ländliche Prägung der Gegend. Acht der 16 Ortschaften haben weniger als Flüchtlingsmigration in Geestland 1000 Einwohner. Es handelt sich somit um kleinere Dorfgemeinschaften im ländlichen Raum. Der Arbeits Der akute Flüchtlingszuzug im Sommer 2015 hatte markt setzt sich daher weitestgehend aus kleinen und auch Auswirkungen auf die Gemeinde Geestland. Nach mittelständischen Betrieben zusammen, die in Gewer dem Königsteiner Schlüssel entfallen 9,32 Prozent der begebieten in Bad Bederkesa und Debstedt angesie AsylsuchendeninDeutschlandaufdasBundesland delt sind. Niedersachsen. 337 Damit steht die Region nach Nord rheinWestfalen,BayernundBadenWürttembergan Die wirtschaftliche Situation der Bevölkerung kann vierter Stelle. Laut interner Statistiken der Stadt leben gemessen an der Arbeitslosenquote von 5,6 Prozent, inGeestland549Asylbewerber.AufdieGesamtheitd die damit leicht unter dem bundesweiten Durchschnitt erStadtbewohnergerechnetliegtderAnteilderAsyl von 6,1 Prozent liegt 334, als positiv bewertet wer suchenden bei knapp 2 Prozent. -
Die Region Emsland/Grafschaft Bentheim Und Der Deutsche Überfall Auf Die Niederlande Im Frühjahr 1940 Im Spiegel Von Quellen
Die Region Emsland/Grafschaft Bentheim und der deutsche Überfall auf die Niederlande im Frühjahr 1940 im Spiegel von Quellen von Helmut Lensing Einleitung Der deutsche Überfall auf die Niederlande im Frühjahr 1940 mit der an- schließenden Besatzungszeit und der finanziellen Ausplünderung des Lan- des belastete das Verhältnis des kleinen Landes zum übermächtigen deut- schen Nachbarn schwer. Doch die daraus resultierenden niederländischen Forderungen in der direkten Nachkriegszeit, für die großen materiellen Ver- luste mit deutschem Territorium entschädigt zu werden, wurden nicht ver- wirklicht.1 Ressentiments gegenüber den damals so aggressiven Nachbarn, der nach der Eroberung als brutale Besatzungsmacht in Erscheinung trat, bestehen zum Teil bis heute. Der deutsche Überfall auf die Niederlande, die Rolle der Region Emsland/ Grafschaft Bentheim als militärisches Aufmarschgebiet für den Angriff so- wie die Reaktionen der deutschen Grenzbevölkerung in diesen Wochen, ein bislang noch unerforschtes Terrain, sollen im Folgenden dargestellt werden. Die Kriegslage im Frühjahr 1940 Mit dem Angriff des „Großdeutschen Reichs“ auf Polen entfachte der Dik- tator Adolf Hitler am 1. September 1939 den Zweiten Weltkrieg, mit dem er seine rassenideologischen Ziele – Eroberung von „Lebensraum“ im Os- ten und die Ausrottung der jüdischen Bevölkerung – verwirklichen wollte. Briten und Franzosen kamen ihren vertraglichen Beistandsverpflichtungen gegenüber Polen nach und erklärten dem Reich den Krieg. Jedoch waren sie auf eine militärische Auseinandersetzung mit einer hochgerüsteten ag- gressiven Macht wie dem „Großdeutschen Reich“ nicht vorbereitet, so dass es an der Westfront auch nach der Besetzung Polens durch das Reich und der Sowjetunion weitgehend ruhig blieb. Allerdings liefen auf deutscher 1 Siehe dazu etwa: Christof Haverkamp, Der Bentheimer Grenzlandausschuss 1947 – 1964 und die deutsch-niederländischen Beziehungen, in: Emsländische Geschichte, Bd. -
Spielplan Kreisliga 2011/12 Rückrunde
Spielplan Kreisliga 2011/12 Rückrunde Teilnehmer ASC Wielen, Bimolten, SV Esche I, TSV Georgsdorf, Getelo I Haftenkamp, Hoogstede I, Ringe I, Ringe II 5. Spielwoche Ausrichter: ASC Wielen in Itterbeck Datum: 30.01.2012 um 20 Uhr Schiedsrichter 37. ASC Wielen -Esche I Bimolten 38. Esche I -Bimolten ASC Wielen 39. Bimolten -ASC Wielen Esche I Ausrichter: Getelo I in Uelsen Datum: 30.01.2012 um 20 Uhr Schiedsrichter 40. Georgsdorf -Haftenkamp Getelo I 41. Haftenkamp -Getelo I Georgsdorf 42. Getelo I -Georgsdorf Haftenkamp Ausrichter: Ringe I in Ringe Datum: 02.02.2012 um 20 Uhr Schiedsrichter 43. Hoogstede I -Ringe II Georgsdorf 44. Ringe I -Hoogstede I Georgsdorf 45. Ringe II -Ringe I Hoogstede 6. Spielwoche Ausrichter: Bimolten in Süd-Blanke Halle, Ursulastr. 21, NOH Datum: 20.02.2012 um 20 Uhr Schiedsrichter 46. Bimolten -Ringe I Getelo I 47. Ringe I -Getelo I Bimolten 48. Getelo I -Bimolten Ringe I Ausrichter: Hoogstede I in Hoogstede Datum: 23.02.2012 um 20 Uhr Schiedsrichter 49. ASC Wielen -Hoogstede I Georgsdorf 50. Hoogstede I -Georgsdorf ASC Wielen 51. Georgsdorf -ASC Wielen Hoogstede I Ausrichter: Esche I in Georgsdorf Datum: 23.02.2012 um 20 Uhr Schiedsrichter 52. Esche I -Ringe II Haftenkamp 53. Ringe II -Haftenkamp Esche I 54. Haftenkamp -Esche I Ringe II 7. Spielwoche Ausrichter: Getelo I in Uelsen Datum: 12.03.2012 um 20 Uhr Schiedsrichter 55. Getelo I -ASC Wielen Ringe II 56. ASC Wielen -Ringe II Getelo I 57. Ringe II -Getelo I ASC Wielen Ausrichter: Haftenkamp in Wilsum Datum: 12.03.2012 um 20 Uhr Schiedsrichter 58. -
SENIORENWEGWEISER Älter Werden Im Cuxland
SENIORENWEGWEISER Älter werden im Cuxland www.landkreis-cuxhaven.de Wichtige Rufnummern auf einen Blick Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt 112 Polizei/Notruf 110 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Augenärztlicher Bereitschaftsdienst 0 41 41 - 98 17 87 Apotheken-Notdienst 0800 - 002 28 33 Telefonseelsorge 0800 - 1 11 01 11 (bundesweit, kostenlos, 24 Stunden täglich) Wer meldet? Was ist passiert? Wo ist es passiert? Wie viele Personen sind beteiligt? Warten auf Rückfragen! Inhaltsverzeichnis Grußwort des Landrates 2.5 Sicherheit und Oberbürgermeisters ................................ 3 Seniorinnen und Senioren als (mögliche) Grußwort der Vorsitzenden des Verbrechensopfer ............................................ 11 Seniorenbeirates und des Vorsitzenden Polizeidienststellen .......................................... 11 1 des Beirates für Inklusion ............................... 4 Verkehrssicherheitsberatung .......................... 12 Hilfen für Kriegsopfer und Opfer von 1. Wir über uns Gewalttaten ...................................................... 12 Der Seniorenbeirat stellt sich vor .......................... 5 Der Beirat für Inklusion stellt sich vor ................... 6 2.6 Mobilität Der Senioren- und Pflegestützpunkt Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) ..... 12 Niedersachsen im Landkreis Cuxhaven Anrufsammeltaxi (AST) ................................... 13 stellt sich vor .................................................... 6 Fahrgemeinschaften ........................................ 13 Cuxland Infoline .............................................. -
Abhandlungen Herausgegeben Vom Naturwissenschaftlichen Verein Zu
© Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; www.zobodat.at Die Wiiigst. Von Franz Buchenau. (Bereits abgedruckt in der Weser-Zeitung vom 6. und 7. Juli 1894.) Unter den bewaldeten Höhenzügen der Geest zwischen den Unterlaufen der Weser und Elbe erfreut sich — wenn wir von der in der menschenarmen Heide gelegenen Lieth bei Fallingbostei, dem „Paradiese der Heide", absehen — keiner bei den Umwohnern einer gleich grossen Beliebtheit als die Wingst. Keiner springt aber auch so weit in ausgedehnte flache Moor- und Marschdistrikte vor, als eben die Wingst, welche für die Bewohner der Lande Keh- dingen und Hadeln und speziell für diejenigen des Kreises Neuhaus an der Oste den wichtigsten Ausflugs- und Erholungspunkt bildet. Der Anblick hochragender Stämme und geschlossener Baumkronen, das Dämmerlicht des Waldes und die balsamische Luft desselben erquicken am besten den ermüdeten Bewohner der Ebene. Die Lüneburger Heide erreicht in dem zwischen Soltau, Roten- burg und Lüneburg gelegenen Gebiete, welches Dr. W. 0. Focke sehr passend die „Zentralheide" genannt hat, ihre höchste Erhebung, welche in dem Wilseder Berge auf 171 m ansteigt. Von ihr aus fliessen die Bäche und Flüsse: Rodau, Wledau, Veerse, Fintau, Wümme, Oste, Este, Seve, Aue, Luhe, Gerdau, Oertze und Böhme strahlenförmig nach allen Seiten ab. Nach Nordwesten hin senkt sich die Hohe Geest allmählich. An der Hamburg-Bremer Eisenbahn liegen die Stationen Buchholz, Tostedt, Lauenbrück, Scheessel, Rotenburg noch 67, 57, 33, 30 und 21 m hoch. Dieses Geestland wird durch die zuerst nach Nordwesten, dann rein nach Norden fliessende Oste, in deren Thal ausgebreitete Moore liegen, in zwei nahezu gleich breite Hälften geteilt. Beide Teile sind zum letzten Male miteinander bei Bremervörde verbunden, wo sie dicht an den Fluss herantreten. -
Gemeinde Brief
GEMEINDE Ausgabe 3 | April - Juni 2019 BRIEF Evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Uelsen Konfirmanden 2019 G ottes Stimme laßt uns sein, Gnadenhochzeit rufen in die Welt hinein: Jesus lebt und Jesus siegt, Rückblick auf 20 Jahre Uelsen alles ihm zu Füßen liegt. ANDACHT DAS STILLE ZENTRUM Wirbelstürme haben enorme Kräfte. Sie können Bäume und Da bebte plötzlich die Erde,denn der Engel des Die römischen Soldaten als Vollstrecker des Todes gehen in die Und als Christus selbst vor den Beiden steht? Plötzlich ist er da. Die Häuser aus-und mitreißen. Aber in der Mitte, im „Auge“des Herrn kam vom Himmel herab, trat an das Grab, roll- Knie, sie fallen um. Und die beiden Frauen kommen jetzt so richtig Erde bebt nicht, nichts leuchtet, keine rollenden Steine. Ein schlich- Wirbelsturms,da ist es ganz still. Das stille Zentrum einer te den Stein weg und setzte sich darauf. Es leuchte- auf die Beine. Erschrocken, aber doch voller Freude liefen die Frau- ter Gruß:“Habt keine Angst! Geht und erzählt es weiter!“ enorm bewegten und bewegenden Sache. te wie ein Blitz und sein Gewand war schneeweiß. en vom Grab weg. Sie gingen schnell zu den Jüngern, um ihnen die Während der Engel in seinem Glanz etwas unnahbar wirkt, um- An das Auge des Wirbelsturms musste ich denken, als ich Als die Wächter ihn sahen, zitterten sie vor Angst Botschaft des Engels zu überbringen. fangen die Frauen Christi Füße. Er ist ein Anderer als früher, aber die Ostergeschichte nach Matthäus gelesen habe. Aufer- und fielen wie tot zu Boden. Bis hierher haben die beiden Frauen es mit der OSTERBOTSCHAFT er ist ihnen vertraut, IRGENDWIE DOCH DERSELBE. -
Niedersächsischer Fussballverband E. V
NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E. V. Staffeleinteilung Saison 2020/2021 Herren, Frauen und Altsenioren Stand: 05.08.2020 Kreisliga Herren Staffel II Kreisliga Herren Staffel I 1. FC Hagen/Uthlede II 1. TSV Lamstedt Pokal 2. SC Hemmoor Pokal 2. TSV Sievern Pokal 3. TSV Altenwalde Pokal 3. SpVgg Bison Pokal 4. TSV Hollen-Nord Pokal 4. SG Stinstedt II 5. VfL Wingst Pokal 5. TSV Geversdorf Pokal FC Land Wursten SG Schiffdorf/ Pokal 6. Pokal 6. Sellstedt FC 7. Pokal 7. TSG Nordholz Aufsteiger Pokal Wanna/Lüdingworth SG Wittst./Dr./Br. SG Wehden / 8. Aufsteiger Pokal 8. Aufsteiger Pokal Debstedt 9. Duhner SC Aufsteiger Pokal Kreisliga Frauen 1. FC Geestland II 11er Pokal 2. SG Hollen/Lamstedt 11er Pokal 3. TSV Nesse 11er Pokal 4. SC Hemmoor 11er Pokal 5. SpVgg BISON 11er Pokal 6. FC Lune 11er Pokal 1.Kreisklasse Frauen 1. RW Cuxhaven 7er Pokal 2. Grodener SV 7er Pokal 3. TSV Germ. Cadenberge 7er Pokal 4. TSV Altenbruch 7er Pokal SG 5. 7er Pokal Altenwalde/Wanna/Lüdingw. 6. SG Frelsd./App./Woll. 9er Pokal 7. SG Wittst. /Drifts. /Bramst. II 7er Pokal 8. VfL Wingst II 7er Pokal 9. FC Land Wursten 7er Pokal 10. SG BW Stubben 7er Pokal 11. TSV Düring 7er 1. Kreisklasse Staffel I 1. Kreisklasse Staffel II 1. TSV Germ. Cadenberge Pokal 1. FC LUNE Pokal 2. SV Bornberg Pokal 2. SG BW Stubben Pokal 3. FC Basbeck Osten Pokal 3. TV Langen 4. SF Sahlenburg Pokal 4. SG Beverstedt/Wellen Pokal 5. SPVGG BISON II 5. TV Loxstedt Pokal SG Landw./L’moor/Bü- 6. -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
Landpartie Grafschaft Bentheim
Die Grafschaft Bentheim erleben und genie ßen! LLaannddppaarrttiiee GGrraaffsscchhaafftt BBeenntthheeiimm F Grafschaft Bentheim Die Grafschaft Bentheim erleben und genie ßen Ländliche Idylle, natürliche Vielfalt und kulturhistorische Schätze: Willkommen in der Grafschaft Bentheim. Das grüne Ambiente macht die Region zum Paradies für Aktivurlauber – eine Einladung zu Radtouren, Wanderungen und Kanutouren. Attraktive Routen führen durch die gesamte Grafschaft Bentheim und bis in die benachbarten Niederlande hinein. Unterwegs zieren moderne Kunstwerke und historische Schätze den Wegesrand, lassen sich verborgene Bauernhöfe und verträumte Wasser- mühlen entdecken. Zur Stärkung servieren landwirtschaftliche Betriebe köstliche regionale Produkte. Deftiges Bauernfrüh- stück, unwiderstehlichen Obstkuchen sowie Spezialitäten vom Bunten Bentheimer Schwein und dem Bentheimer Landschaf, zwei seltenen Haustierrassen, die bis vor kurzem in ihrer Existenz bedroht waren. Urlaub in der Grafschaft Bentheim: Genuss pur! Inhaltsverzeichnis Bad Bentheim Seite 6 Mühlenberg Gildehaus, Burg Bentheim, Waldseiter Hof Sieringhoeker Venn-Deele, Hof Große Höötmann Schüttorf Seite 7–8 Hofkäserei Dennemann, Arnolds Bauernhofcafé, Marketingverein Pluspunkt, Hotel Nickisch, Café Beim Waldbauern Landgasthof Dreihus, Hof Werning, Hof Hermeling Nordhorn Seite 8– 9 Naturlandhof Hüsemann, Tierpark – Vechtehof/Imkerei Grafschafter Landservice, Hotel Am Stadtring, Imkerei Immenhoff Uelsen Seite 10– 12 Landferienhof Garbert, Ferienhof Oostergetelo, Wassermühle Schoneveld Ferienhof -
Ready to Take Offshore
The Power Hub Offshore Wind Region BREMEN_BREMERHAVEN_CUXHAVEN_CUXLAND_NORDENHAM_WESERMARSCH Ready to take offshore Europe’s premier address for the offshore wind energy industry Legal Notice Publishers WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH [Bremen Invest], BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH [BIS Bremerhaven Economic Development Company], Agentur für Wirtschaftsförderung Cuxhaven [Cuxhaven Agency for Economic Promotion], Municipality of Hagen, City of Langen, Municipality of Loxstedt, City of Nordenham, Municipality of Schiffdorf, Wirtschaftsförderung Wesermarsch GmbH [Wesermarsch Economic Promotion], Municipality of Wursten Text and Design Ann-Kathrin Marr and bigbenreklamebureau Editors Uwe Kiupel, Insa Rabbel (Bremerhaven), Dr. Erika Voigt (Bremen), Dr. Christian Rogge, Hilke von der Reith (Cuxha- ven), Jan-Christian Voos (Hagen), Katerina Henkel (Langen), Dieter Pleyn (Loxstedt), Jürgen B. Mayer (Nordenham), Stefan Grün (Schiffdorf), Ingrid Marten (Wesermarsch), Norma Warncke, Friedrich Bokeloh (Land Wursten) Cover Photo Jan Oelker: Installing a REpower 5M turbine at the Alpha Ventus offshore wind farm Photos WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH, BIS Bremer- havener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH, Agentur für Wirtschaftsförderung Cuxhaven, City of Nordenham, Wirtschaftsförderung Wesermarsch GmbH, Wolfhard Scheer, WAB e.V., IWES, DOTI GmbH, BEAN GmbH, Jens Meier, Norddeutsche See- kabelwerke GmbH, Beate Ulich, Foto Hagedorn, Kunst- halle Bremen / Stefan -
Niedersächsisches Justizministerium
Neuwerk (zu Hamburg) Bezirk des Oberlandesgerichts und der Generalstaatsanwaltschaft Schleswig-Holstein Celle Balje Krummen- Flecken deich Freiburg - Organisation der ordentlichen Gerichte Nordkehdingen (Elbe) CUXHAVEN OTTERNDORF Belum und Staatsanwaltschaften - Flecken Neuhaus Geversdorf Oederquart (Oste) Neuen- Minsener Oog Cadenberge kirchen Oster- Wisch- Nordleda bruch hafen Stand: 1. September 2015 BülkauAm Dobrock Oberndorf Mellum Land Hadeln Wurster Nordseeküste Ihlienworth Wingst Wanna Osten Drochtersen Odis- Hemmoor heim HEMMOOR Großenwörden Steinau Stinstedt Mittelsten- Engelschoff ahe Hansestadt GEESTLAND Lamstedt Hechthausen STADE Börde Lamstedt Himmel- Burweg pforten Hammah Kranen-Oldendorf-Himmelpforten Hollern- burg Düden- Twielenfleth Armstorf Hollnseth büttel WILHELMS- Oldendorf Grünen- (Stade) Stade Stein-deich Fries- Bremer- kirchen HAVEN Cuxhaven Estorf Heinbockel Agathen- Hamburg (Stade) burg Lühe Alfstedt Mitteln- Butjadingen haven (Geestequelle) Guder- kirchen hand- Schiffdorf Dollern viertel (zu Bremen) Ebersdorf Neuen- Fredenbeck Horneburg kirchen Jork Deinste (Lühe) Flecken Hipstedt Fredenbeck Horneburg NORDENHAM Geestequelle Nottens- BREMERVÖRDE Kutenholz dorf Mecklenburg-Vorpommern Bargstedt Oerel Blieders- dorf BUXTEHUDE Loxstedt Flecken Farven Harsefeld Basdahl Beverstedt Apensen Brest Neu Wulmstorf Harsefeld (Harburg) land Stadland Deinstedt Apensen Drage Marschacht Beckdorf Moisburg Sandbostel Rosengarten Elbmarsch Anderlingen Seevetal VAREL Ahlerstedt Reges- Appel Tespe Sauensiek bostel Stelle Gnarrenburg