Gemeinde Brief
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Die Region Emsland/Grafschaft Bentheim Und Der Deutsche Überfall Auf Die Niederlande Im Frühjahr 1940 Im Spiegel Von Quellen
Die Region Emsland/Grafschaft Bentheim und der deutsche Überfall auf die Niederlande im Frühjahr 1940 im Spiegel von Quellen von Helmut Lensing Einleitung Der deutsche Überfall auf die Niederlande im Frühjahr 1940 mit der an- schließenden Besatzungszeit und der finanziellen Ausplünderung des Lan- des belastete das Verhältnis des kleinen Landes zum übermächtigen deut- schen Nachbarn schwer. Doch die daraus resultierenden niederländischen Forderungen in der direkten Nachkriegszeit, für die großen materiellen Ver- luste mit deutschem Territorium entschädigt zu werden, wurden nicht ver- wirklicht.1 Ressentiments gegenüber den damals so aggressiven Nachbarn, der nach der Eroberung als brutale Besatzungsmacht in Erscheinung trat, bestehen zum Teil bis heute. Der deutsche Überfall auf die Niederlande, die Rolle der Region Emsland/ Grafschaft Bentheim als militärisches Aufmarschgebiet für den Angriff so- wie die Reaktionen der deutschen Grenzbevölkerung in diesen Wochen, ein bislang noch unerforschtes Terrain, sollen im Folgenden dargestellt werden. Die Kriegslage im Frühjahr 1940 Mit dem Angriff des „Großdeutschen Reichs“ auf Polen entfachte der Dik- tator Adolf Hitler am 1. September 1939 den Zweiten Weltkrieg, mit dem er seine rassenideologischen Ziele – Eroberung von „Lebensraum“ im Os- ten und die Ausrottung der jüdischen Bevölkerung – verwirklichen wollte. Briten und Franzosen kamen ihren vertraglichen Beistandsverpflichtungen gegenüber Polen nach und erklärten dem Reich den Krieg. Jedoch waren sie auf eine militärische Auseinandersetzung mit einer hochgerüsteten ag- gressiven Macht wie dem „Großdeutschen Reich“ nicht vorbereitet, so dass es an der Westfront auch nach der Besetzung Polens durch das Reich und der Sowjetunion weitgehend ruhig blieb. Allerdings liefen auf deutscher 1 Siehe dazu etwa: Christof Haverkamp, Der Bentheimer Grenzlandausschuss 1947 – 1964 und die deutsch-niederländischen Beziehungen, in: Emsländische Geschichte, Bd. -
Spielplan Kreisliga 2011/12 Rückrunde
Spielplan Kreisliga 2011/12 Rückrunde Teilnehmer ASC Wielen, Bimolten, SV Esche I, TSV Georgsdorf, Getelo I Haftenkamp, Hoogstede I, Ringe I, Ringe II 5. Spielwoche Ausrichter: ASC Wielen in Itterbeck Datum: 30.01.2012 um 20 Uhr Schiedsrichter 37. ASC Wielen -Esche I Bimolten 38. Esche I -Bimolten ASC Wielen 39. Bimolten -ASC Wielen Esche I Ausrichter: Getelo I in Uelsen Datum: 30.01.2012 um 20 Uhr Schiedsrichter 40. Georgsdorf -Haftenkamp Getelo I 41. Haftenkamp -Getelo I Georgsdorf 42. Getelo I -Georgsdorf Haftenkamp Ausrichter: Ringe I in Ringe Datum: 02.02.2012 um 20 Uhr Schiedsrichter 43. Hoogstede I -Ringe II Georgsdorf 44. Ringe I -Hoogstede I Georgsdorf 45. Ringe II -Ringe I Hoogstede 6. Spielwoche Ausrichter: Bimolten in Süd-Blanke Halle, Ursulastr. 21, NOH Datum: 20.02.2012 um 20 Uhr Schiedsrichter 46. Bimolten -Ringe I Getelo I 47. Ringe I -Getelo I Bimolten 48. Getelo I -Bimolten Ringe I Ausrichter: Hoogstede I in Hoogstede Datum: 23.02.2012 um 20 Uhr Schiedsrichter 49. ASC Wielen -Hoogstede I Georgsdorf 50. Hoogstede I -Georgsdorf ASC Wielen 51. Georgsdorf -ASC Wielen Hoogstede I Ausrichter: Esche I in Georgsdorf Datum: 23.02.2012 um 20 Uhr Schiedsrichter 52. Esche I -Ringe II Haftenkamp 53. Ringe II -Haftenkamp Esche I 54. Haftenkamp -Esche I Ringe II 7. Spielwoche Ausrichter: Getelo I in Uelsen Datum: 12.03.2012 um 20 Uhr Schiedsrichter 55. Getelo I -ASC Wielen Ringe II 56. ASC Wielen -Ringe II Getelo I 57. Ringe II -Getelo I ASC Wielen Ausrichter: Haftenkamp in Wilsum Datum: 12.03.2012 um 20 Uhr Schiedsrichter 58. -
Freizeitangebote UNTERWEGS
KLASSE(N) Freizeitangebote UNTERWEGS... ANGEBOTE Ausflugstipps in der FÜR SCHULEN & KINDER Samtgemeinde Uelsen … zu Fuß Ein Hirte hütet seine Schafe – Hütevorführung Wanderkarten mit verschiedenen Wanderwegen rund mit ausgebildeten Hütehunden um Uelsen und Kartenmaterial der Grafschafter Wir sind für Sie da! Spurensuche erhalten Sie bei uns im Alten Rathaus. Veranstalter: Schäferei Zwafink Besonders zu empfehlen ist der Geschichtspfad UELSEN TOURISTIK Dauer: ca. 1 Stunde Uelser Quellen. Am Markt 7, 49843 Uelsen Preis: auf Anfrage T: 05942 20929 … mit dem Rad Infos & Buchungen: Uelsen Touristik [email protected] Die Samtgemeinde Uelsen samt seiner grünen Um- www.uelsen-touristik.de gebung lässt sich bestens mit dem Fahrrad erkun- den. Gerne informieren wir Sie zu verschiedenen Kinderrallye zum Geschichtspark Uelser Radtouren und Radwanderkarten. Quellen – Ausgearbeitete Kinderrallye, mit ÖFFNUNGSZEITEN: … mit dem Auto Fragen zu verschiedenen Stationen, kostenlos im MÄRZ – OKTOBER In der Samtgemeinde Uelsen und den umliegenden Büro der Uelsen Touristik erhältlich. Mo., Di., Mi. u. Fr. 09.30 – 12.30 Uhr; Orten gibt es tolle Ausflugsziele. Bei uns können Sie 14.00 – 17.00 Uhr passendes Kartenmaterial für Uelsen und Umgebung Dauer: ca. 2 ½ Stunden Do: 09.30 – 12.30 Uhr; erhalten. Preis: kostenlos 14.00 – 18.00 Uhr ... mit der Kutsche Infos: Uelsen Touristik Sa: 09.30 – 12.30 Uhr Oder Sie nehmen Platz in einer Kutsche und ge- nießen die Landschaft und Natur einmal abseits von NOVEMBER – FEBRUAR Stress und Geschwindigkeit. Verschiedene Programmangebote der Mo., Mi. u. Fr. 10.00 – 12.30 Uhr; Jugendherberge Uelsen 14.00 – 17.00 Uhr Veranstalter: Waldjugendherberge/ Di: 14.00 – 17.00 Uhr Lucky Guides Do: 10.00 – 12.30 Uhr Unser Tipp: Entsprechendes Informations- Infos & Buchungen: Waldjugendherberge, und Kartenmaterial finden Sie auch online Tel. -
Landkreis Grafschaft Bentheim Bezirk Weser-Ems
Landkreis Grafschaft Bentheim Bezirk Weser-Ems Übersicht und Gebietsentwicklung Mittelalters ihre Herrschaft bis an die Tore Coevordens (noch heute niederländische Grenzstadt) aus, wobei sie den besiedelten Rändern Der Landkreis Grafschaft Bentheim nimmt mit einer Fläche von der Vechteniederung folgten. Seitdem veränderten sich die Grenzen 980,75 km² und einer Einwohnerzahl von 133 903 (31.12.2004) unter kaum mehr. Nach der erstmaligen Gründung eines „Kreises“ Graf- den niedersächsischen Landkreisen einen Platz im Mittelfeld ein. Mit schaft Bentheim in preußischer Zeit im Jahr 1885 hatten die Gemein- einer Bevölkerungsdichte von 136,5 Einw./km² gehört er zu den dich- de- und Kreisreformen der 1970er-Jahre nur kleinere Korrekturen zur ter besiedelten Kreisen im ehemaligen Bezirk Weser-Ems, bleibt Folge: 1974 die Ausgliederungen der Gemeinden Adorf, Neuringe aber deutlich unter dem Landesdurchschnitt von 168,0 Einw./km². Als und Wietmarschen und 1977 die Wiedereingliederung der inzwischen westlichster Kreis des Landes Niedersachsen liegt er unmittelbar an um den Ortsteil Lohne der früheren Gemeinde Schepsdorf-Lohne er- der niederländischen Grenze, die insbesondere die einer Halbinsel weiterten Gemeinde Wietmarschen. Der Kreis besteht heute aus 3 gleich nach Westen vorgeschobene Nordhälfte des Kreises dreiseitig Einheits- und 4 Samtgemeinden mit zusammen 23 Mitgliedsgemein- umschließt. Dass die politischen großenteils auch naturräumliche den. Grenzen sind, verstärkt die Randlage: Moore und lange Zeit verhei- dete Flugsand- und Dünengebiete zogen über Jahrhunderte hinweg eine sehr eigenständige Entwicklung der Region nach sich. Die in- Naturräume ländischen Nachbarn sind im Osten der Landkreis Emsland und im Süden die Kreise Borken und Steinfurt, die zum Bundesland Nord- Insgesamt erstreckt sich der Landkreis über sechs naturräumliche rhein-Westfalen gehören. -
Detaillierte Karte (PDF, 4,0 MB, Nicht
Neuwerk (zu Hamburg) Niedersachsen NORDSEE Schleswig-Holstein Organisation der ordentlichen Gerichte Balje Krummen- Flecken deich Freiburg Nordseebad Nordkehdingen (Elbe) Wangerooge CUXHAVEN OTTERNDORF Belum Spiekeroog Flecken und Staatsanwaltschaften Neuhaus Oederquart Langeoog (Oste) Cadenberge Minsener Oog Neuen- kirchen Oster- Wisch- Nordleda bruch Baltrum hafen NORDERNEY Bülkau Oberndorf Stand: 1. Juli 2017 Mellum Land Hadeln Wurster Nordseeküste Ihlienworth Wingst Osten Inselgemeinde Wanna Juist Drochtersen Odis- Hemmoor Neuharlingersiel heim HEMMOOR Großenwörden Steinau Hager- Werdum ESENS Stinstedt marsch Dornum Mittelsten- Memmert Wangerland Engelschoff Esens ahe Holtgast Hansestadt Stedesdorf BORKUM GEESTLAND Lamstedt Hechthausen STADE Flecken Börde Lamstedt Utarp Himmel- Hage Ochtersum Burweg pforten Hammah Moorweg Lütets- Hage Schwein- Lütje Hörn burg Berum- dorf Nenn- Wittmund Kranen-Oldendorf-Himmelpforten Hollern- bur NORDEN dorf Holtriem Dunum burg Düden- Twielenfleth Großheide Armstorf Hollnseth büttel Halbemond Wester- Neu- WITTMUND WILHELMS- Oldendorf Grünen- Blomberg holt schoo (Stade) Stade Stein-deich Fries- Bremer- kirchen Evers- HAVEN Cuxhaven Heinbockel Agathen- Leezdorf Estorf Hamburg Mecklenburg-Vorpommern meer JEVER (Stade) burg Lühe Osteel Alfstedt Mitteln- zum Landkreis Leer Butjadingen haven (Geestequelle) Guder- kirchen Flecken Rechts- hand- Marienhafe SCHORTENS upweg Schiffdorf Dollern viertel (zu Bremen) Ebersdorf Neuen- Brookmerland AURICH Fredenbeck Horneburg kirchen Jork Deinste (Lühe) Upgant- (Ostfriesland) -
Modellierung Landwirtschaftlicher Maßnahmen Zur Minderung Der Nitratauswaschung Im Wasserschutzgebiet Getelo-Itterbeck in Niedersachsen
Institut für Landschaftsökologie und Ressourcenmanagement Fachbereich Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement _______________________________________________________________________________________________________________________ Modellierung landwirtschaftlicher Maßnahmen zur Minderung der Nitratauswaschung im Wasserschutzgebiet Getelo-Itterbeck in Niedersachsen Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades „Dr. agr.“ Doktor der Agrarwissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Gießen vorgelegt von Diplom-Agraringenieur Mirco Grimm geb. in Laatzen Oestrich-Winkel, den 24.04.2008 Erster Gutachter: Prof. Dr. Hans-Georg Frede Zweiter Gutachter: Prof. Dr. Peter Felix-Henningsen Weitere Mitglieder der Prüfungskommission: Prof. Dr. Ernst-August Nuppenau (Vorsitz) Prof. Dr. Stefan Gäth Prof. Dr. Hermann Seufert Tag der Disputation: 19. Juni 2008 Inhaltsverzeichnis I Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis…………………………………………………………………………...III Tabellenverzeichnis........................................................................................................................IX Abkürzungsverzeichnis................................................................................................................XII 1 Einleitung.......................................................................................................................1 2 Aufgabenstellung und Zielsetzung...............................................................................3 3 Stand des Wissens..........................................................................................................5 -
Sire Directory 2018 Sire Summary August 2017 MASTERRIND in Germany Lower Saxony
Sire Directory 2018 Sire Summary August 2017 MASTERRIND in Germany Lower Saxony Saxony Nückel Hamburg Bremen Bad Zwischenahn Bremen Verden Haselünne Hanover Leipzig Leipzig Meißen Dresden Hohenfichte MASTERRIND GmbH [email protected] www.masterrind.com MEET OUR MASTERRIND TEAM Cord Höltje Dr. Alex Dr. Bauer Steffen Feurich Steffen Almut Averbeck Dr. Matthias Riedl Dr. Anja Heckel Volker Meins Volker Diana Walter Monika Guth Kira Dömland Dear Friends, Partners & Customers, With the new Sire Directory 2018 MASTERRIND is proud to present Cord Höltje – General Manager Semen Marketing the 10th edition of our international catalogue, which features an Almut Averbeck – Divison Manager International Cattle & Semen enhanced line-up of Holstein sires from Germany‘s Premier Holstein Sales Breeding Program as well as an attractive selection of high quality MASTERRIND bulls from other dairy breeds plus all major beef breeds. Dr. Matthias Riedl – Head of Semen Export Department, responsible for North & South America, Western Europe, Japan, Oceania, Saudi Being aware of the fact that modern dairy producers all around the Arabia, South Africa globe need dairy cows that have a long productive live, calve easily, are healthy, fertile and feed ef¿cient while producing large quantities Dr. Alex Bauer – Area Sales Representative for Belarus, Baltic States, of high quality milk, our selection focus has always been an optimized Kazakhstan, Russia, Turkmenistan combination of production, functional conformation and all major health Steffen Feurich – Area Sales Representative for Eastern Europe, Iran, traits of economic importance. Therefore the 2018 Sire Directory inclu- India, Pakistan, Ukraine des great new additions to our MASTERPROVEN and MASTERGEN Volker Meins – Area Sales Representative for Africa, China, lineups providing that overall quality and variety of bulls along with the Scandinavia, Turkey necessary diversity of pedigrees to allow all our customers to achieve their breeding and pro¿tability goals. -
Wasser Ist Kostbar!
Wasser ist kostbar! TRINKWASSER Weitere Standorte und Informationen finden Sie unter: GEHT UNS ALLE AN Das weiß auch der Landwirt: www.br-grafschaft-bentheim.de/naehrstoffmanagement Deshalb ernährt er die Pflanzen wie seine Tiere. Die Nährstoffe sollen zur Verfügung stehen, wenn die Pflanze sie benötigt. Optimal ist, wenn die Pflanze die angebotenen Nährstoffe zu guten Erträgen verwertet und „den Teller leer isst“. Dies kann durch unterschiedliche Dünger, Aufwand- mengen, Ausbringzeitpunkte und Ausbringtechniken Ihr Ansprechpartner: erreicht werden. Bernd Plescher Im Rahmen des Projektes „Nährstoffmanagement Grafschaft Bentheim“ nehmen Landwirte aktiv am Tel: 05941 / 920 97 91 TRINKWASSER Wasserschutz teil. Fax: 05941 / 66 67 GEHT UNS ALLE AN Mail: [email protected] Demonstrationsflächen in der Grafschaft Bentheim zeigen Strategien, wie Landwirte ihre Pflanzen versorgen und Beratungsring Grafschaft Bentheim natürliche Ressourcen wie Wasser, Boden und Luft Berliner Str. 8 | 49828 Neuenhaus schonen. Nährstoffmanagement Grafschaft Bentheim Ein Pilotprojekt von: erbetechnik Nährstoffmanagement G r a f s c h a f t B e n t h e i m Design: Brookmann W Übersicht Demonstrationsflächen Wasser ist kostbar! Kartoffel Demo | Smitderks Diek, 49824 Laar 1 1 Verschiedene Gülleausbringtechniken Laar Emlichheim 2 2 Mais Demo | Grüner Weg, 49824 Laar Verschiedene Gülleausbringtechniken 3 Kartoffel Demo | Veldhauser Str., 49828 Osterwald Mykorrhiza und verschiedene Stickstoffdünger 4 Getreide Demo | Veldhauser Str., 49828 Osterwald Verschiedene -
Sportförderung Für Den Sportnachwuchs
SPORTFÖRDERUNG Anzeigen-Sonderveröffentlichung · Sonnabend, 5. Dezember 2020 ...für den Sportnachwuchs seit 1997 Der Breiten- und Nachwuchs- chen fi nanziellen Unterstüt- sport ist eine wesentliche Säu- zung eine Zusatzförderung le unseres gesellschaftlichen aus. Damit spendet die Kreis- Miteinanders. Um das sportli- sparkasse Nordhorn in diesem che Engagement junger Sport- Jahr mehr als 51.000 Euro an lerinnen und Sportler zu för- die Grafschafter Sportvereine. dern und die ehrenamtlichen Seit 1997 sind das fast 1,2 Mil- Vereinsvertreter zu unterstüt- lionen Euro! zen, fördert die Kreissparkas- se Grafschaft Bentheim zu Die zur Tradition gewordene Nordhorn seit 1997 systema- Sportnachwuchs-Veranstal- tisch den Sport- tung kann in nachwuchs in der diesem Jahr aus Grafschaft Bent- den bekannten heim. Gründen nicht stattfi nden. Den- In diesem Jahr stehen die noch wenden sich die Spar- Sportvereine vor besonde- kassen-Vorstände Hubert Win- ren Herausforderungen: Die ter (Vorsitzender) und Norbert Corona-Pandemie stellt das Jörgens persönlich an die Vereinsleben auf den Kopf Grafschafter Sportvereinsver- – wichtige Einnahmen aus treter. Sie haben eine klare Sportfesten, Veranstaltun- Botschaft: Die Sparkasse steht gen, Turnieren oder Knobel- auch in schwierigen Zeiten abenden fehlen. an der Seite der Grafschafter Sportvereine. Denn gemein- Auch die Volleyball-Jugend profi tiert vom Engagement der Kreis- Aus diesem Grund schüttet die sam sind wir allem gewach- Die Sportnachwuchsförderung kommt den verschiedensten Sportarten sparkasse. Sparkasse -
Gemeindebrief 4-2018
GEMEINDE Ausgabe 4 | Juli - August 2018 BRIEF Evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Uelsen Veränderter Gottesdienstplan F reuet euch der schönen Erde, in der Sommerzeit denn sie ist wohl wert der Freud. 100 Jahre Nelson Mandela O was hat für Herrlichkeiten Der Versöhner unser Gott da ausgestreut. Technik in der Kirche (EG 510) Neuer Beamer ANDACHT AUS DER GEMEINDE NEU WERDEN „ES IST NOCH RAUM DA“ NACHRUF Frauengottesdienst am Donnerstag, den 23.08.2018, um Am 30. Mai ist unser Gemeindeglied "Ich möchte gerne anders sein, als ich bin." Wer den sind. Wer ihm vertraut, wer Christi Heilswerk 18.00 Uhr in der Ev.-ref. Kirche in Nordhorn-Bookholt, Sinus Plescher im Alter von 78 Jahren nach Veldhauser Str. 212 langer und geduldig getragener Krankheit gestorben. hätte diesen Wunsch nicht? "Ich könnte aus der als Grundlage des Lebens für sich anerkennt, der ist Die Frauenarbeitsgemeinschaft des Synodalverbandes Grafschaft Er hat über viele Jahre immer wieder in Uelsen und Egge den Haut fahren", mögen wir gelegentlich ausrufen, "eine neue Kreatur". Das ist Gottes Wahrheit über Bentheim lädt alle Interessierten herzlich ein zu diesem besonderen Gemeindegesang an der Orgel begleitet. Sein besonderes Engage- wenn uns unser Wesen und Tun nicht gefällt. Doch den Menschen. Gottesdienst. Das Thema des Gottesdienstes ist das Gleichnis vom ment rund um die Kirchenmusik, sein großes Interesse an allem, wir müssen einsehen und zugeben: Das geht nicht; Gewiss kann ich geneigt sein, einzuwenden:"Von großen Festmahl aus dem Lukasevangelium. Gestaltet wird er von was die Orgel betraf und seine wohlwollende Unterstützung der wir bleiben in unserer alten Haut. Meine Eigenhei- solchem Neu-sein merke ich so wenig an mir; viel- Pastorin Gretchen Ihmels Albe und dem Vorstandsteam der Arbeits- Orgelschüler in unserer Gemeinde werden uns in Erinnerung blei- ten, mit denen ich gelegentlich anecke, haften mir mehr erkenne ich nur meine Unvollkommenheit und gemeinschaft. -
Zahlenspiegel 2018
ZAHLEN DATEN FAKTEN 2018/2019 INHALTSVERZEICHNIS Kommunale Sozial- und 04 Gliederung 14 Gesundheitswesen Naturschutz- 06 gebiete 18 Landwirtschaft 07 Verkehr 19 Entsorgung Bildung und 08 Wirtschaft 20 Kreisverwaltung 10 Arbeitsmarkt 22 Kreistag Freizeit und 12 Tourismus 3 KOMMUNALE GLIEDERUNG LANDKREIS Einwohnerzahl Fläche/qkm Einwohnerzahl Fläche/qkm GRAFSCHAFT Samtgemeinde Samtgemeinde BENTHEIM Emlichheim 14.362 184,66 Neuenhaus 13.905 101,37 Emlichheim 7.303 48,56 Esche 560 11,01 Hoogstede 2.884 49,77 Georgsdorf 1.218 19,26 136.048 Laar 2.117 51,01 Lage 1.050 6,39 Einwohner Ringe 2.085 35,32 Neuenhaus 9.895 31,33 Osterwald 1.182 33,38 Einwohnerzahl Fläche/qkm 980,87 Samtgemeinde km2 Fläche Uelsen 11.260 193,02 Getelo 534 20,24 Gölenkamp 581 20,95 Halle 661 21,15 Einwohnerzahl Fläche/qkm Itterbeck 1.780 41,01 Gemeinde Uelsen 5.596 19,46 Wietmarschen 12.155 118,96 Wielen 533 23,06 Wilsum 1.575 47,13 Einwohnerzahl Fläche/qkm Samtgemeinde Schüttorf 15.569 133,17 Engden 425 44,29 Isterberg 583 20,31 Ohne 584 9,00 Einwohnerzahl Fläche/qkm Quendorf 573 14,13 Stadt Nordhorn 53.379 149,68 Samern 744 25,99 Schüttorf 12.659 19,44 Stadt Bad Bentheim 15.418 100,00 4 5 NATURSCHUTZGEBIETE LANDSCHAFTSSCHUTZGEBIETE VERKEHR ha ha Syen Venn 196 Gut Lage 191,3 FAHRZEUGBESTAND Weiher am Syen-Venn 28 Paradies Kleinringe 45,0 Kleingewässer Achterberg 5,8 Lamberg 24,0 Brandlechter Vechtetal und Tillenberge 96,0 Emstal 1.822,0 81.171 PKW 6.429 Krafträder Gildehauser Venn 650,0 Wilsumer Moor 48,0 Itterbecker Heide 111,5 Wacholderhain Kloster Bardel 10,0 Der -
Region Grafschaft Bentheim E.V
Lokale Aktionsgruppe Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Region Grafschaft Bentheim e.V. Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete onzept Region Grafschaft Bentheim 2014 bis 2020 bis Grafschaft Region 2014 Bentheim onzept K Regionales EntwicklungsRegionales Regionales EntwicklungsKonzept 2014 bis 2020 Regionales Entwicklungskonzept (REK) Region Grafschaft Bentheim Aufgestellt im Rahmen der LEADER-Bewerbung an das Amt für regionale Landesentwicklung und das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Januar 2015 Auftraggeber: Lokale Aktionsgruppe (LAG) Region Grafschaft Bentheim c/o Region Grafschaft Bentheim e.V. van-Delden-Straße 1-7, 48529 Nordhorn Auftragnehmer: Projektbüro pro-t-in GmbH Schwedenschanze 50, 49809 Lingen www.pro-t-in.de Inhaltsverzeichnis REK Region Grafschaft Bentheim Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis .......................................................................................................IV Tabellenverzeichnis .............................................................................................................V Quellenverzeichnis .............................................................................................................VI 1 Zusammenfassung ....................................................................................................... 7 2 Regionsabgrenzung ................................................................................................... 10 3 Ausgangslage ............................................................................................................