10. Wissenschaftstag Dokumentation

Innovationsfaktor Hochschule

Freitag, 22.O7.2O16 Universität Bayreuth

Premiumpartner Förderer

OBERFRANKEN STIFTUNG

Lokale Partner

Weitere Förderer

10. Wissenschaftstag

Impressionen 5 12:45 Uhr: Plenum und Podiumsdiskussion 6 15:OO Uhr: Panels 8 Ausstellung der Hochschulen, Forschungsinstitute, Partner und Sponsoren 9 17:15 Uhr: Auftakt der Imagekampagne „Platz für …“ der Metropolregion Nürnberg und des fortentwickelten Leitbildes für nachhaltiges Wachstum und Beschäftigung (WaBe) 10 Teilnehmende 13 Statistik 14 Teilnehmerliste 16 Kommunikation und Werbung 21 Einladung nach Gruppen 22 Geografische Verteilung 22 Voreinladung 23 Einladung 24 Faltblatt 25 Programm 26 Internetauftritt 27 Pressemitteilungen 29 Sponsoren und Förderer 43 Premiumpartner 44 Förderer 44 Lokale Partner 44 Medien 45 Pressespiegel 46 Evaluation 63 Kontakt 74 10. Wissenschaftstag

Bisherige Wissenschaftstage: Wissenschaftstag 2007 in Nürnberg unter dem Motto „Vernetztes Wissen“ Wissenschaftstag 2008 in Bayreuth: „Zwischen Campus und Markt“ Wissenschaftstag 2009 in Amberg: „Grenzenlos wissen“ Wissenschaftstag 2010 in Bamberg: „Alles für den Menschen“ Wissenschaftstag 2011 in Ansbach: „Mensch – Natur – Technik“ Wissenschaftstag 2012 in Erlangen: „Stadt der Zukunft − Zukunft der Regionen“ Wissenschaftstag 2013 in Coburg: „Das Ganze im Blick“ Wissenschaftstag 2014 in Nürnberg: „hochschule PLUS Wissenschaftstag 2015 in Hof: „Wissenstransfer. regional – national – international“ Wissenschaftstag 2016 in Bayreuth: „Innovationsfaktor Hochschule“ Seite 4 10. Wissenschaftstag

Impressionen

Ab 12:45 Uhr: Plenum und Podiumsdiskussion Ab 15:00 Uhr: Fachpanels zu den Themen Energie in der Zukunft, Mobilität von Morgen, Chancen durch Lebensmittel- und Gesundheitswissenschaften und Möglichkeiten durch IT und Sensorik, Ausstellung der Hochschulen, Forschungsinstitute, Partner und Sponsoren Ab 17:15 Uhr: Auftakt der Imagekampagne „Platz für …“ der Metropolregion Nürnberg und des fortentwickelten Leitbildes für nachhaltiges Wachstum und Beschäftigung (WaBe)

Foto: Kulturidee/Peter Kolb

Von links: Prof. Dr. Martin Ullrich, Fachlicher Sprecher des Forums Kultur und Präsident der Hochschule für Musik Nürnberg; Franz Stahl, stv. Ratsvorsitzender und 1. Bürgermeister der Stadt Tirschenreuth; Armin Kroder, Ratsvorsitzender der Metropolregion Nürnberg und Landrat Nürnberger Land; Dr. Michael Fraas, Geschäftsführer des Forums Wirtschaft und Inf- rastruktur und Wirtschaftsreferent der Stadt Nürnberg; Dr. Günther Denzler, Bezirkstagspräsident Oberfranken; Heidrun Piwernetz, Regierungspräsidentin Oberfranken; Gerhard Wäge- mann, Politischer Sprecher des Forums Wissenschaft und Landrat Weißenburg-Gunzenhausen; Andreas Starke, stv. Ratsvorsitzender und Oberbürgermeister der Stadt Bamberg; Steffi Czerny, Geschäftsführerin DLD Media; Dr. Ludwig Spaenle, Bay. Wissenschaftsminister, MdL; Prof. Dr. Stefan Leible, Präsident der Universität Bayreuth; Dr. Laura Krainz-Leupoldt, Mitgesellschafterin PEMA und Vizepräsidentin der IHK für Oberfranken Bayreuth; Prof. Dr. Dr. Godehard Ruppert, Fachlicher Sprecher des Forums Wissenschaft und Präsident der Universität Bamberg; Brigitte Merk-Erbe, Oberbürgermeisterin der Stadt Bayreuth; Melanie Huml, Gesundheitsministerin, MdL; Dr. Thomas Bauer, Regierungspräsident Mittelfranken; Verena Osgyan, MdL; Prof. Dr. Klaus L. Wübbenhorst, Wirtschaftsvorsitzender der Metropolregion Nürnberg; Ulrike Gote, Landtagsvizepräsidentin; Heinz Brenner, stv. Wirtschaftsvorsit- zender und Leiter des Siemens-Regionalreferats Erlangen/Nürnberg; Ulrike Brendel-Fischer, MdL; Dr. Christa Standecker, Geschäftsführerin der Europäischen Metropolregion Nürnberg.

Seite 5 10. Wissenschaftstag

12:45 Uhr: Plenum und Podiumsdiskussion

Prof. Dr. Stefan Leible eröffnet den 10. Wissenschaftstag. Brigitte Merk-Erbe begrüßt die Gäste des 10. Wissenschaftstags.

Prof. Dr. Godehard Ruppert, Melanie Huml, Dr. Ludwig Spaenle, Prof. Dr. Stefan Leible und Dr. Ludwig Spaenle kam wegen dichten Verkehrs in letzter Sekunde, aber rechtzeitig für Brigitte Merk-Erbe verfolgen den Wissenschaftstag in der ersten Reihe. sein Grußwort.

Auch Melanie Huml begrüßt die Teilnehmer des 10. Wissenschaftstags. Die Teilnehmer im Audimax lauschen gespannt den Diskutantinnen.

Seite 6 10. Wissenschaftstag

Dr. Ludwig Spaenle Die Moderatorin Anja-Maria Meister stimmt auf die Podiumsdiskussion ein.

Steffi Czerny ...... und Dr. Laura Krainz-Leupoldt diskutieren über die Kunst der Vernetzung.

Christi Degen, Hauptgeschäftsführerin IHK für Oberfranken Bayreuth; Prof. Dr. Stefan Leible, Brigitte Merk- Erbe, Dr. Christa Standecker, Melanie Huml, MdL, Prof. Dr. Godehard Ruppert, Gerhard Wägemann, Verena Osgyan, MdL, Ulrike Gote, MdL, Dr. Christoph Rabenstein, MdL, Dr. Thomas Bauer, Heidrun Piwernetz, Dr. Laura Krainz-Leupoldt, Dr. Silke Launert, MdB, Ulrike Brendel-Fischer, MdL. Seite 7 10. Wissenschaftstag

15:OO Uhr: Panels

Die Besucher des Wissenschaftstags auf dem Weg zu ihren Panels.

Panel Was bringt uns weiter? – Möglichkeiten durch IT und Sensorik. Panel Was treibt uns an? – Energie in der Zukunft.

Referent Wolfgang Maus im Panel Was bewegt uns? – Mobilität von Morgen. Panel Was tut uns gut? – Chancen durch Lebensmittel- und Gesundheitswissenschaften.

Seite 8 10. Wissenschaftstag

Ausstellung der Hochschulen, Forschungsinstitute, Partner und Sponsoren

Beflaggung mit Sponsorenlogos vor den Toren der Stadt. Diesel R33 - Stadtbus der Städtischen Werke Überlandwerke Coburg (SÜC).

Die Imagekampagne der Metropolregion „Platz für ...“ auf dem Universitätscampus in Bayreuth.

Sponsorenstände im Foyer des Audimax. Sponsorenbanner bei der Stadteinfahrt nach Bayreuth.

Seite 9 10. Wissenschaftstag

17:15 Uhr: Auftakt der Imagekampagne „Platz für …“ der Metropolregion Nürnberg und des fortentwickelten Leitbildes für nachhaltiges Wachstum und Beschäftigung (WaBe)

Gruppenbild: Die Unterzeichner des Leitbild WaBe.

Sitzend von links: Prof. Dr. Klaus L. Wübbenhorst, Wirtschaftsvorsitzender der Metropolre- Auch die Kleinsten machen mit bei der Imagekampagne, Familie Prof. Dr. Björn Eskofier. gion; Armin Kroder, Ratsvorsitzender der Metropolregion. Stehend von links: Siegmar Schnabel, Hauptgeschäftsführer IHK zu Coburg; Christi Degen, Hauptgeschäftsführerin IHK für Oberfranken Bayreuth; Dirk von Vopelius, Präsident der IHK Nürnberg für Mittelfranken; Franz Stahl, 2. stellv. Ratsvorsitzender; Andreas Starke, 1. stellv. Ratsvorsitzender; Markus M. Lötzsch, Hauptgeschäftsführer der IHK Nürnberg für Mittelfranken; Heinz Brenner, stellv. Wirtschaftsvorsitzender.

Mitmachstimmung beim Auftakt der Imagekampagne „Platz für...“ der Europäischen Metropolregion Nürnberg. Seite 10 10. Wissenschaftstag

Gerhard Wägemann moderiert die Übergabe des Staffelstabes vom Vizepräsidenten der Dirk von Vopelius, Präsident der IHK Nürnberg für Mittelfranken und Dr. Christa Standecker Universität Bayreuth Prof. Dr. Torsten Eymann an den nächstjährigen Gastgeber, die beim Ausklang der Veranstaltung. Universität Bamberg, vertreten durch deren Vizepräsidenten Prof. Dr. Guido Wirtz.

Jürgen Breitinger, Geschäftsführer der Icon Added Value, Peter Schultze, geschäftsfüh- Mit der Tasche zur Imagekampagne: Dr. Birgit Seelbinder, Präsidentin EUREGIO EGRENSIS render Gesellschafter, Kommunikationsagentur Schultze. Walther. Zahel und Klaus-Stefan AG Bayern e.V. Maurer, Business Manager Consulting, Publicis Pixelpark.

Ausklang in gemütlicher Atmosphäre. Prof. Dr. Guido Wirtz mit Patentanwalt Dr. Alexander Heinrich Laub.

Seite 11 10. Wissenschaftstag

Zeit zum Ideenaustausch zwischen Peter Ottmann, Geschäftsführer NürnbergMesse, und Dr. Maike Müller-Klier, Markus M. Lötzsch, Prof. Dr. Klaus L. Wübbenhorst und Landrat Stephan Doll, Vorsitzender und Geschäftsführer der DGB Region Mittelfranken. Gerhard Wägemann in gemeinsamer Runde.

Am Tisch von links: Thomas Dreykorn, Wirtschafts- und Wissenschaftsreferat Fürth, Drei Verkehrsexperten beim Bier: Ulrich Schaller, Leiter Referat Verkehr und Logistik, IHK Geschäftsstelle Forum Wissenschaft der Metropolregion Nürnberg, Gerhard Wägemann, Mittelfranken; Günter Finzel, Leiter Wirtschafts- und Strukturentwicklung Stadt Bayreuth, Landrat Weißenburg-Gunzenhausen, politischer Sprecher Forum Wissenschaft, und Will L. Geschäftsführer Forum Verkehr und Planung der Metropolregion Nürnberg; Harald Leupold, Mohr, MOHR Friends COACHING. Geschäftsführer der Hafen Nürnberg-Roth GmbH und fachlicher Sprecher des Forums Verkehr und Planung der Metropolregion Nürnberg.

Seite 12 10. Wissenschaftstag

Teilnehmende

Statistik Teilnehmerliste

Seite 13 10. Wissenschaftstag

Statistik

Seite 14 10. Wissenschaftstag

Herkunft geografisch

Seite 15 10. Wissenschaftstag

Teilnehmerliste

Hermann Ach, Neustadt a.d. Waldnaab • Jana Aechtner, Selb • Frank Albert, Würzburg-Schweinfurt • Daniel Aller, Würzburg-Schweinfurt • Tobias Alt, Bamberg-Forchheim • Lukas Amm, Bayreuth • Herbert Antes, Schönsee • Dr. Mikhail Antonkin, Nürnberg • Hans Werner Augustin, Nürnberg • Cornelia Bachstein, Bayreuth • Mathias Bader, Nürnberg • Rahel Baier, Nürnberg • Klaus Balling, Gundelsheim • Ellen Bambach, Bischberg • Dr. Oliver Bär, Hof • Dr. Dina Barbian, Nürnberg • Matthias Barbian, Nürnberg • Sybille Barth, Erlangen-Nürnberg • Pastor Mathias Barthel, Stein • Denis Sandra Bast, Nürnberg • Dr. Gerd Bauer, Nürnberg • Helmut Bauer, Pegnitz • Prof. Dr. Stephan Bauer, Erding • Dr. Thomas Bauer, Mittelfranken • Waltraud Bauer, Nürnberg • Jacob Baumgartner, Bayreuth • Jürgen Bayer, Bayreuth • Dr. Manuel Becher, Bayreuth • Rainer Beck, Bayreuth • Dr. Ekkehard Beck, Bayreuth • Benedicta Becker-Balling, Gun- delsheim • Carola Nora Beer, Erlangen • Dr. Petra Beermann, Bayreuth • Ingrid Beger, Erlangen • Thomas Beger, Erlangen • Matthias Behle, Erlangen • Dr. Nina Benkert, Nürnberg • Christine Berg, Nürnberg • Prof. Dr. Wilfried Berg, Nürnberg • Claus-Peter Beringer, Eckental • Dr. Ralph Bertram, Nürnberg • Claus Beyerlein, Hof • Katja Bielig, Nürnberg • Prof. Dr. Karin Birkner, Bayreuth • Benedikt Bisping, Lauf a.d. Pegnitz • Daniel Bitterwolf, Münchberg • Werner Blank, Lauf a.d. Peg. • Karin Bock, Nürnberg • Prof. Dr. Franz X. Bogner, Bayreuth • Klaus Böhm, Erlangen • Christina Böhm, Erlangen • Martin Böller, Erlangen • Kathrin Böllet, Nürnberg • Clara Borse, Nürnberg • Stefan Borst, Nürnberg • Daniela Boß, Bayreuth • Dr. Bernhard Böxler, Bayreuth • Prof. Dr. Peter Bradl, Schwabach • Jürgen Brand, Nürnberg • Josef Braun, Nürnberg • Dr. Lutz Bräutigam, Hemhofen • Wolfram Brehm, Bayreuth • Michael Breitenfelder, Pegnitz • Jürgen Breitinger, Nürnberg • Gudrun Brendel-Fischer, MdL, Bayreuth • Heinz Brenner, Erlangen • Helmut Bresler, Erlangen • Karl Bröckl, Marktredwitz • Prof. Dr. Dieter Brüggemann, Bayreuth • Udo Brüggemann, Erlangen • Sandro Brütting, Nürnberg • Dr. med. Claus Buchbender, Nürnberg • Dr. Alexander Buchele, Nürnberg • Harald Buchmann, Bayreuth • Christoph Buck, Bayreuth • Dr. Wolfgang Bühlmeyer, Bayreuth • Carsten Bunnemann, Bayreuth • Manuela Burkert, Pegnitz • Simone Burster, Bayreuth • Dr. Ulrich Busch, Oberschleißheim • Prof. Dr. Andrea Büttner, Erlangen- Nürnberg • Christa Büttner, Kitzingen • Dr. Anja Chales de Beaulieu, Bayreuth • Detlef Classe, Nürnberg • Beate Cöster, Bamberg • Harry Costin, Nürnberg • Robert Couronné, Nürnberg • Björn Cukrowski, Coburg • Jasmin Cyrnik, Bamberg • Robin Cyrnik, Memmelsdorf • Steffi Czerny, München • Stephanie Czogalla, Nürnberg • Martin Dalheimer, Hilpoltstein • Angela Danner, Bayreuth • Herwig Danzer, • Karl Daubner, Neusorg • Dr. Irma de Melo-Reiners, Erlangen-Nürnberg • Christi Degen, Bayreuth • Philipp Dengel, Bayreuth • Dr. Günther Denzler, Bayreuth • Eric Deyerler, Schwabach • Dr. Tilko Dietert, Gunzenhausen • Annette Dietl, Windischeschenbach • Alexander Dietz, Marktredwitz • Jürgen Dietz, Plauen • Petra Dietz, Bayreuth • Robert Dietz, Nürnberg • Ute Dietz, Weismain • Erhard Dimler, Bayreuth • Dr. Bernd Dineiger, Weiden • Josef Ditschek, Weiden i.d.OPf. • Dr. Karl Döhler, Wunsiedel • Stephan Doll, Nürnberg • Peter Dombrowe, Regensburg • Dr. Ulrich Dorau, Bayreuth • Alicandra Dörfel, Nürnberg • Günter Dörfler, Bayreuth • Peter Dörfel, Nürnberg • Thomas Dreykorn, Fürth • Klaus Dumser, Nürnberg • Dr. Elfriede Eberl, Nürnberg • Ernst Ebert, Nürnberg • Roland Eckert, Kitzingen • Dr. Wolfgang Eckstein, Wiesau • David Eder, Bayreuth • Manfred Egner, Memmels- dorf • Rudi Ehrengruber, Weißenburg • Prof. Dr. Herbert Eichele, Nürnberg • Günter Elsbett, Hilpoltstein • Franz Elsner, Amberg • Ehsan Emamjomeh, Erlangen-Nürnberg • Michael Endres, Neumarkt i.d.OPf. • Thomas Engel, Oberfranken • Dr. Werner Enser, Nürnberg • Dr. Dominik Erhard, Bayreuth • Mustafa Eskiner, Coburg • Prof. Dr. Björn Eskofier, Erlangen- Nürnberg • Prof. Dr. Torsten Eymann, Bayreuth • Andreas Fehr, Nürnberg • Manuel Feiler, • Dr. Rainer Feldbrügge, Nürnberg • Horst Feulner, Bamberg • Dr. Harald Fichtner, Hof • Günter Finzel, Bayreuth • Christina Fischer, Hof • Wolfgang Fischer, • Alexander Fix-Reinfelder, Fürth • Dr. Oliver Fleck, Nürnberg • Dr. Michael Fraas, Nürnberg • Detlef Frank, Coburg • Edith Franz, Hof • Xaver Frauenknecht, Bamberg • Prof. Dr. Jessica Freiherr, Freising • Prof. Dr. Ruth Freitag, Bayreuth • Ronald Friedrich, Coburg • Regina Frieser, Nürnberg • Dr. Michael Frisch, Bayreuth • Bruno Fröhlich, Wiesau • Dr. Monica Fröhlich, Bamberg • Heike Fuchs, Hof • Klaus Fuchs, Bayreuth • Stephan Herbert Fuchs, Hof • Peter Fuess, Regensburg • Prof. Dr. Susanne A. Funke, Coburg • Helga Füßmann, Eltmann • Klaus Füßmann, Bischberg • Hilmar Fütterer, Tirschenreuth • Ralf Gabriel, Nürnberg • Peter Gach, Weiden i.d.OPf. • Dr. Thomas Garbe, Wolfsburg • Dr. Eva Gebauer, Nürnberg • Katharina Geim, Ansbach • Hans Walter Geißler, Altdorf • Richard Gelenius, Schwabach • Charlotte Gemmel, Nürnberg • Friedrich-Martin Gemmel, Nürnberg • Andrea Gerber, Fürth • Pedro Gerstberger, Bayreuth • Dr. Wolfram Geuder, Nürnberg • Reinhard Giegold, Hof • Oliver Gloeck, Münchberg • Hans Gmeiner, Tirschenreuth • Prof. Dr. Hartmut Gnuschke, Coburg • Horst Göbbel, Nürnberg • Prof. Dr. Richard Göbel, Hof • Renate Goldmann, Schwa- bach • Anette Gonswa-Vaupel, Erlangen • Ulrike Gote, MdL, Bayreuth • Michael Gottschalk, Neumarkt • Christian Gottschall, Nürnberg • Kristin Götz, Coburg • Dr. Ulrich Graf, Bayreuth • Richard Greene, Nürnberg • Hans-Ulrich Greiner, Seite 16 10. Wissenschaftstag

Wendelstein • Dr. Wolfgang Grond, Kulmbach • Klaus Gruber, Hof • Markus Grundmann, Rehau • Claudia Guck, Bad Neustadt • Jörg Günther, Kulmbach • Markus Gutmann, Nürnberg • Hermann Güttler, Stegaurach • Lena Haas, Bayreuth • Anne-Christine Habbel, Hof • Sabine Habla, Mistelbach • Dr. German Hacker, Herzogenaurach • Georg Hafner, Bayreuth • Kibrom Hagose, Eretrea • Matthias Hahn, Nürnberg • Markus Hainthaler, Erlangen-Nürnberg • Yasser Hamed, Nürnberg • Corinna Hampel, Nürnberg • Dr. Angelika Hanisch, Bayreuth • Dagmar Hanke, Bayreuth • Christina Hanzelka, Nürnberg • Franz Häring, Tirschenreuth • Heike Häring, Absberg • Dr. Klaus Hassmann, Baiersdorf • Andreas Haubner, Nürnberg • Dr. Jens Hauch, Nürnberg • Martin J. Hauk, Tirschenreuth • Andreas Haupenthal, Pegnitz • Dr. Wolfgang Hecht, Wiesau • Prof. Dr. Heinz Heidemann, TH Nürnberg • Joseph Heiling, Abenberg • Gregor Heilmaier, Nürnberg • Norbert Heimbeck, Bayreuth • Albrecht Heimberg, Pegnitz • Rita Heinemann, Nürnberg • Ingrid Heinritzi-Martin, Bayreuth • Wolfram Heisen, Ansbach • Prof. Dr. Andreas Held, Bayreuth • Stefanie Hellbach, Bayreuth • Andreas Heller, Eisenberg • Christi- an Hellermann, Bamberg • Volker Helmhagen, Nürnberg • Brigitta Henkel, Erlangen-Nürnberg • Franz-Josef Herchen- bach, Altdorf • Thomas Herr, Nürnberg • Stefan Hess, Pegnitz • Christoph Hetzner, Ansbach • Dr. Klaus Hiemeyer, Mittelfranken • Dennis Hillemann, Hamburg • Peter Hillmann, Bayreuth • Claas Hinrichs, Bayreuth • Janning Hoenen, Neuendettelsau • Prof. Dr. Heinz Hoffmann, Bayreuth • Sebastian Hoffmann, Nürnberg • Beryl Höfling, Erlangen • Prof. Dr. Richard Höfling, Erlangen-Nürnberg • Uwe Höfling, Fürth • Harald Hofmann, Pegnitz • Doris Hofmeister, Rötten- bach • Helmut Hofmeister, Röttenbach • Martin Högerl, Nürnberg • Leonhard Hohenbild, Nürnberg • Dr. Michael Hohl, Bayreuth • Dr. Nicole Höhn, Bamberg • Walter Höhn, Unterschleißheim • Johannes Holz-Koberg, Bayreuth • Dr. Dieter Hölzl, Nürnberg • Sven Homburg, Nürnberg • Frank Hoppe, Nürnberg • Elisabeth Horn, Bayreuth • Jörg Horneber, Nürn- berg • Prof. Dr. Tim Hosenfeldt, Herzogenaurach • Sarina Hüben, Nürnberg • Hermann Hübner, Bayreuth • Melanie Huml, MdL, Bamberg • Michael Hümmer, Fürth • Volker Huntemann, Schwabach • Claudia Iberle, Bayreuth • Peter Ille, Bay- reuth • Engelbert Illmayr, Hof • Prof. em. Dr. Wolfgang Ismayr, Bamberg • Thiemo Jahn, Bayreuth • Jan Jakob, Bayreuth • Edmund Janisch, Karlovy Vary/Tschechische Republik • Prof. Dr. Andreas Jess, Bayreuth • Robert Jodlbauer, Marktredwitz • Dr. Eike Jordan, Atlanta/USA • Isabell Jörg, Mittelfranken • Ulrich Jörs, Bayreuth • Dr. Markus Juppe, Nürnberg • Nina Jüttner, Nürnberg • Prof. Dr. Norbert Kaiser, Nürnberg • Johann Kalb, Bamberg • Agata Kaminska, Nürnberg • Andreas Kätzel, Hof • Richard Kempe, Ansbach • Guido Kenzlers, Bayreuth • Dr. Karl Kerperin, Erlangen • Prof. Dr. Bruce A. Kibler, Erie/USA • Prof. Dr. Reinhold Kiehl, Straubing • Karl W. Kiepfer, Bayreuth • Wolfgang Kierstein, Rückersdorf • Dr. Valerian Kießling, Lichtenfels • Dr. Richard Kifmann, Schwabach • Prof. Dr. Sibylle Kisro-Völker, Lauf • Malte Klindt, Hof • Prof. Dr. Andrea Klug, Amberg-Weiden • Olaf Klumpp-Leonhardt, Nürnberg • Dr. Stefan Knauer, Bayreuth • Lena Knie- baum, Berg • Ingo Knoll, Bayreuth • Kerstin Knopf, Bayreuth • Björn Knudsen, Kirchenlamitz • Helga Koch-Zessin, Nürnberg • Jürgen Kohl, Kulmbach • Julia Kohlmann, Ahorntal • Prof. Dr. Erich Kohnhäuser, Beratzhausen • Michael Köhnlein, Mittelfranken • Dr. Andreas Kokott, Bayreuth • Peter Kolb, Bayreuth • Stefan Kollböck, Bayreuth • Stephan Koller, Nürnberg • Thomas Koller, Oberfranken • Stephanie Anna Kollmer, Bayreuth • Werner König, Gunzenhausen • Ulrike Köninger-Höfling, Fürth • Dr. Christian Konrad, Marktredwitz • Helmut Kormann, Bamberg • Sladjana Kostic, Erlangen • Anne Kostrzewa, München • Prof. Dr. Jürgen Krahl, Coburg • Dr. Laura Krainz-Leupoldt, Weißenstadt • Guntram Kraus, München • Jürgen Krauß, Nürnberg • Klaus Krauß, Bayreuth • Walter Krejci, Nürnberg • Katja Kries, Nürnberg • Armin Kroder, Lauf • Dr. Beate Kuhn, Bayreuth • Dr. Ursula Kummer, Erlangen • Wolfgang Kummer, Erlangen • Dr. Ronald Künneth, Nürnberg • Mona Kurtalic, Bayreuth • Ulrich Kurtz, Steinach • Ludwig Lang, Lauterhofen • Rüdiger Laß, Hof • Dr. Alexander H. Laub, Nürnberg • Dr. Silke Launert, MdB, Hof • Bernd Lauterbach, Sonnefeld • Wolfgang Lautner, Bayreuth • Dr. Götz Lechner, Bamberg • Ronald Ledermüller, Wunsiedel • Prof. Dr. Jürgen Lehmann, Hof • Prof. Dr. Stefan Leible, Bayreuth • Pierre Leich, Nürnberg • Barbara Leicht, Erlangen • Günther Leidenberger, Neustadt/ Aisch • Dr. Christian Leister, Rehau • Dr. Andreas Lenz, München • Christine Lenz, Nürnberg • Prof. Dr. Günter Leugering, Erlangen-Nürnberg • Harald Leupold, Nürnberg • Franz H. Leupoldt, Weißenstadt • Claudia Leykauf, Erlangen • Bennie Lindberg, Roth • Prof. Dr. Gerhard Lindner, Coburg • Gerhard Lipfert, Stadtsteinach • Dr. Nicole Litzel, Regensburg • Siegfried Loewke, Amberg • Günter Löffladt, Nürnberg • Monika Löffladt, Nürnberg • Stephan Löffler, Bayreuth • Prof. Dr. Jan Lohbreier, Nürnberg • Jürgen Löhnert, Feilitzsch • Gunnar Loibl, Fürth • Michael Loidl, Weidenberg • Karl Lorenz, Eschenbach • Rainer Lorenz, Nürnberg • Gerald Lothes, Bayreuth • Markus M. Lötzsch, Nürnberg • Dr. Philipp Luchscheider, Hof • Klaus Jan Ludwig, Roth • Martina Ludwig, Erlangen • Dr. Heinz-Walter Ludwigs, Bayreuth • Melissa Luft, Leutershausen • Prof. Dr. Udo Lunz, Bamberg • Christoph Maag, Bamberg • Erika Maaß, Nürnberg • Prof. Dr. Siegfried Maaß, Erlangen-Nürnberg • Stefan Mächtlinger, Nürnberg • Alexander Mäder, Coburg • Christoph Seite 17 10. Wissenschaftstag

Magiera, Bayreuth • Kathrin Maier, Bayreuth • Horst Mailer, Altdorf • Jochen Malm, Fürth • Thomas Männel, Nürnberg • Klaus Stefan Maurer, Erlangen • Wolfgang Maus, Bergisch Gladbach • Marion Mayer, Hof • Bernd Medick, Nürnberg • Martin Meesmann, Nürnberg • Karl Meier, Neustadt a.d. Waldnaab • Anja-Maria Meister, Kulmbach • Werner Mergner, Hof • Reinhard Meringer, Hof • Matteo Merk, Nürnberg • Brigitte Merk-Erbe, Bayreuth • StD Thomas Merkel, Hof • Florian Meter, Buttenheim • Harald Meyer, Ansbach • Dr. Michael Meyer, Erlangen • Prof. Dr. Peter Meyer, Würzburg-Schweinfurt • Sigrid Michel, Neudrossenfeld • Prof. Dr. Mishael Milakovic, Bamberg • Lothar Mitlehner, Fürth • Markus Mitschke, Coburg • Willi L. Mohr, Lauf a.d. Pegnitz • Vanessa Moll, Nürnberg • Anna M. Mollat, Bayreuth • Andreas Moller, Weiden i.d.OPf. • Thomas Mönius, Forchheim • Prof. Dr. Ralf Moos, Bayreuth • Marcus Morba, München • Dr. Manuela Mosbur- ger, Bayreuth • Michael Moser, Nürnberg • Prof. Dr. Markus Möstl, Universität Bayreuth • Markus Mühle, Selb • Steven Mularczyk, Erlangen • Bernd Müller, Kulmbach • Kerstin Müller, Nürnberg • Prof. Dr. Stefan Müller, Hof • Willi Müller, Obertrubach • Dr. Maike Müller-Klier, Nürnberg • Irene Münch, Bayreuth • Sophie Münch, Nürnberg • Reinhold Münch, Bayreuth • Dr. Gerald Mund, Nürnberg • Wolfram Murr, Nürnberg • Anne Nagel, Thalmässing • Prof. Dr. Eckhard Nagel, Bayreuth • Prof. Dr. Klaus H. Nagels, Bayreuth • Christoph Naucke, Nürnberg • Helmut Nawratil, Ansbach • Prof. Dr. Richard Nebel, Bayreuth • Toni Neckow, München • Tobias Neuberger, Nürnberg • Rainer Neumann, Hof • Dr. Thomas Neumeyer, Bayreuth • Georg Neuner, Forchheim • Heiner Neuner, Ebermannstadt • Elmar Niehues, Bayreuth • Russalka Nikolov, Nürnberg • Reinhard Ulrich Nohl, Nürnberg • Sebastian Norck, Bayreuth • Angela Novotny, Weißenburg • Horst Nürnberger, Scheßlitz • Manfred Nüssel, Berlin • Hartmut Oltsch, Bayreuth • Prof. Dr. Frank Opferkuch, Nürnberg • Verena Osgyan, MdL, Nürnberg • Alexander Ott, Hof • Peter Ottmann, Nürnberg • Stephan Otto, Bayreuth • Birgit Par- theymüller, Kronach • Christian Pech, Erlangen-Höchstadt • Herbert Peter, Pinzberg • Günter Peter Petruschek, Ansbach • Dr. Matthias Pfeufer, Bamberg • Inga Pflug, Nürnberg • Ralph Pittack, Nürnberg • Heidrun Piwernetz, Oberfranken • Dr. Peter Pluschke, Nürnberg • Stefanie Pohlner, Hof • Barbara Poneleit, Igensdorf • Dieter Popp, Haundorf • Dr. Carmen Pospisil, Erlangen-Nürnberg • Christof Präg, Bayreuth • Wilhelm Prechtl, Bayreuth • Markus Preißinger, Bayreuth • Florian Prohaska, Nürnberg • Hermann Prölß, Bayreuth • Stephan Prösl, Eschenbach • Werner Prötzl, Nürnberg • Prof. Josef Pruša, Pilsen/Tschechische Republik • Andrea Przybilla, Nürnberg • Rainer Ptok, Berlin • Lorette Purucker, Bayreuth • Dr. Edgar Quandt, Rehau • Dr. Udo Raab, Nürnberg • Dr. Christoph Rabenstein, MdL, Bayreuth • Bruno Raber, Buckenhof • Eva Raber, Buckenhof • Mario Rahn, Schwabach • Hans Raithel, Stadt Roth • Johann Rast, Nürnberg • Karl Rauch, Weiden i.d.OPf. • Birgit Rauprich, Kirchenlamitz • Jana Regenfuss, Nürnberg • Thomas Regnet, Marktredwitz • Dr. Harald Rehm, Bayreuth • Simon Reichenwallner, Nürnberg • Werner Reichstein, Bayreuth • Hartwig Reimann, Schwabach • Dirk Reinel, Hof • Prof. Dr. Erich R. Reinhardt, Erlangen • Georg P. Reiss, Bayreuth • Prof. Dr. Ralf Reißing, Coburg • Lisa Reuter, Nürnberg • Dr. Anja Rieder-Kaiser, Bayreuth • Dr. Nico Riemann, Nürnberg • Dr. Th. Ritter v. Stockert, Erlangen • Klaus Rödig, Bayreuth • Prof. Dr. Andreas Römpp, Bayreuth/Kulmbach • Reiner Roos, Esselbach • Dr. Andreas Rösch, Forchheim • Gerhard Rösch, Ismaning • Prof. Dr. Paul Rösch, Bayreuth • Peter Rosner, Bamberg • Beate Ross, Erlangen • Walter Ross, Erlangen • Dr. Dieter Rossmeissl, Erlangen • Dr. Stephan Roth, Erlangen • Prof. Dr. Olivier Roy, Bayreuth • Claus Rückert, Lauf a.d. Pegnitz • Verena Rudert, Nürnberg • Prof. Dr. Michael Rudner, Weihenstephan-Triesdorf • Dr. Klaus Rumer, Erlangen • Eva Rundholz, Bayreuth • Prof. Dr. Godehard Ruppert, Bamberg • Karl-Heinz Saffer, Nürnberg • Annette Salomon, Nürnberg • Dr. Bernd Sauer, Bayreuth • Dr. Eva Schäffler, Marktredwitz • Michael Schäffler, Marktredwitz • Maria-Barbara Schaller, Rötha • Ulrich Schaller, Nürnberg • Dr. Markus Schappert, Bayreuth • Uwe Scharunge, • Thomas Schaumkell, Rehau • Dr. Dietmar Scheddin, Bayreuth • Dr. Rico Scheier, Bayreuth/Kulmbach • Hans-Joachim Scheler, Weitramsdorf • Prof. Dr. Christian Schicha, Erlangen-Nürnberg • Prof. Dr. Gesine Schiewer, Bayreuth • Jennifer Schilling, Hof • Dr. Patricia Schläger-Zirlik, Nürnberg • Stefan Schlags, Bayreuth • Dr. Michael Schleinkofer, Bamberg • Heiko Schlott, München • Fredy Schmidt, Bayreuth • Dr. Heinar Schmidt, Bayreuth • Heinz Schmidt, Speichersdorf • Dr. Robert Schmidt, Nürnberg • Prof. Dr. Lutz H. Schminke, Fulda • Siegmar Schnabel, Coburg • Luise Schnell, Nürnberg • Wolfram Schneppe, Nürnberg • Günter K. Schnorr, Nürnberg • Maximilian Schnurrer, Bärnau • Anne Schober-Morg, Nürnberg • Prof. Dr. Rainer Schobert, Bayreuth • Roland Schöffel, Wunsiedel • Dr. Walter Schoger, Burgwindheim • Stefan Scholz, Plauen • Evelin Schön, Regnitzlosau • Hermann Schön, Regnitzlosau • Barbara Schönefeld, Nürnberg • Charly Schorr, Lichtenfels • Klaus Schrage, Nürnberg • Friedrich Schraml, Hof • Otto Schröppel, Bayreuth • Dr. Reinhard Schuberth, Oberfranken • Robert Schuhmann, Grafenrheinfeld • Peter Schultze, Nürnberg • Prof. Dr. Wolfgang Schumann, Bayreuth • Dr. Andreas Schumm, Heilbronn • Dr. Stefan Schuster, Bayreuth • Dr. Max-Georg Schütte, Sengenthal • Werner Schwanfelder, Fürth • Dr. Wolfgang Schwarz, Bayreuth • Eberhard Schwarz, Seite 18 10. Wissenschaftstag

Schwabach • PD Dr. Stephan Schwarzinger, Bayreuth • Dr. Ulrich Schwiersch, Nürnberg • Dr. Birgit Seelbinder, Marktred- witz • Stefan Seewald, Bayreuth • Carda Seidel, Stadt Ansbach • Roland Seiferth, Stadt Nürnberg • Bernd Seiler, Neudrossenfeld • Christian Seitz, Nürnberg • Prof. Dr. Sebastian Serfas, Nürnberg • Prof. Dr. Gerhard Sextl, Würzburg • Christoph Seyschab, Nürnberg • Ulrike Siebenhaar, Bamberg • Ingo Sigert, Nürnberg • Christian M. Silinsky, Nürnberg • Jürgen Simon, Weißenburg-Gunzenhausen • Oliver Simon, Nürnberg • Udo Simon, Nürnberg • Klaus Smolik, Bayreuth • Hans-Peter Smolka, Ansbach • Kruttika Soman, Nürnberg • Ernst Sommerfeld, Nürnberg • Stefanie Sommerfeld, Ans- bach • Rainer Sonnenberger, Bad Rodach • Dr. Ludwig Spaenle, MdL, München • Herbert Spanke, Zirndorf • Dr. Jutta Sperber, Bayreuth • Gerhard Spiegel, Nürnberg • Kerstin Spörl, Nürnberg • Dr. Susanne Sprößer, Nürnberg • Prof. Dr. Thorsten Staake, Bamberg • Franz Stahl, Tirschenreuth • Herbert Stahl, Feucht • Dr. Christa Standecker, Nürnberg • Andreas Starke, Bamberg • Prof. Dr. Rudolf Stauber, Alzenau • Patricia Staudacher-Sauer, Nürnberg • Bernd Stegbauer, Würzburg • Willi Steincke, München • Ingeborg Steinmetz, Nürnberg • Harald Stengl, Ottensoos • Dr. Christian Stosiek, Erlangen • Michael Stumpf, Hof • Dr. Monika Sulzberger, Nürnberg • Heizo Takamatsu, Erlangen • Hans Tauben- berger, Nürnberg • Larissa Taufer, Nürnberg • Dr. Daniel Teichmann, Erlangen • Patrick Temmesfeld, Nürnberg • Julian Tenner, Altdorf • Maximilian Tenner, Altdorf • Ralf T. Tenner, Altdorf • Norbert Tessmer, Coburg • Alina Theil, Bayreuth • Rainer Theile, Nürnberg • Prof. Dr. Mukundan Thelakkat, Bayreuth • Prof. Dr. Rudolf Thiele, München • Uwe Thierbach, Cadolzburg • Birgit Thies, Bayreuth • Matthias Thürauf, Schwabach • Christine Thunig, Bayreuth • Christine Thurner, Nürnberg • Bernhard Tikale, Erlangen • Horst R. Tittlbach, Bayreuth • Friedrich Trabert, Neustadt a.d. Aisch • Günther Trautner, Bayreuth • Rike Trettwer, Nürnberg • Hans-Peter Trinkl, Nürnberg • Dr. Hans F. Trunzer, Bayreuth • Thomas Uhlemann, Bayreuth • Prof. Dr. Martin Ullrich, Nürnberg • Dr. Hermann Ulm, Forchheim • Robert Urban, Nürnberg • Renate van de Gabel-Rüppel, Creußen • Prof. Dr. Jürgen Vaupel, Erlangen • Prof. Dr. Karl Venker, Nürnberg • Winfried Vennemann-Dekorsi, Nürnberg • Johannes Viebig, Nürnberg • Waldemar Viol, Bayreuth • Klaus Völkel, Helmbrechts • Reinhard Vollmer, Langenzenn • Ingrid Vollmer, Emskirchen • Lydwina von der Grün, Nürnberg • Mechthild R. v. Scheurl- Defersdorf, Erlangen • Dirk von Vopelius, Nürnberg • Gerhard Wägemann, Weißenburg-Gunzenhausen • Alexander Wagner, Oberfranken • Klaus Wagner, Bayreuth • Tanja Wagner, Bayreuth • Veit Wagner, Weiden i.d.OPf. • Rolf Wahner, Bayreuth • Karl Waldmann, Heroldsbach • Gerda Weber, Effeltrich • Simone Wedlich, Bayreuth • Hans Jürgen Wehner, Neunkirchen am Brand • Johannes Wehner, Mittelfranken • Andreas Weich, Bayreuth • Andreas Weidner, Bamberg • Thomas Weierganz, Nürnberg • Josef Weilhammer, Weiden i.d.OPf. • Thomas Weingärtner, Bamberg • Joachim Weise, Bayreuth • Christoph Weiß, Nürnberg • Sabine Welß, Bayreuth • Marco Wendel, Erlangen • Inge Werb, Bamberg • Günther Werner, Haßfurt • Bastian Wessel, Nürnberg • Dirk Wessel, Nürnberg • Dieter Wick, Nürnberg • Klaus Wiebelitz, Nürnberg • Tanja Wiemann, Bayreuth • Martin Wiesend, Bayreuth • Thomas Wiesner, Nürnberg • Dagmar Williams, Nürnberg • Guido Winter, Kulmbach • Stephan Winter, Crailsheim • Helmut Wirkner, Wendelstein • Prof. Dr. Guido Wirtz, Bamberg • Jonas Wirz, Zürich/CH • Christian Wißler, Bayreuth • Martin Wohlfart, Nürnberg • Mirko Wolf, Nürnberg • Susanne Wolfrum-Horn, Haßberge • Marco Wörner, Schwaig • Prof. Dr. Klaus L. Wübbenhorst, Nürnberg • Claus Würker, Nürnberg • Ina Wurm, Schwaig • Gloria Wurster, Bayreuth • Marlene Wüstner, Erlangen-Nürnberg • Wolfgang C. Zagel, Bayreuth • Herlinde Zahn, Ansbach • Wilfried Zapf, Nürnberg • Dr. Hildegard Zeilinger, Hof • Marina Zellner, Nürnberg • Dr. Josef Zerndl, Bayreuth • Prof. Dr. Jürgen Zerth, Fürth • Matthias Zimpel, Fürth • Benjamin Zitzmann, Bad Neustadt • Christine Zitzmann, Sonneberg • Jürgen Zöbl, Nürnberg • Markus Zweckstätter, Nürnberg • Esther Zwurtschek, Hof

Seite 19 10. Wissenschaftstag

Seite 20 10. Wissenschaftstag

Kommunikation und Werbung

Einladung nach Gruppen Geografische Verteilung Voreinladung Einladung Faltblatt Programm Internetauftritt

Seite 21 10. Wissenschaftstag

Einladung nach Gruppen

Geografische Verteilung

Seite 22 10. Wissenschaftstag

Voreinladung

Projektbüro WT16 bei Kulturidee GmbH, Singerstraße 26, 90443 Nürnberg Europäische Metropolregion Nürnberg Forum Wissenschaft Geschäftsführer

Horst Müller Wirtschaftsreferent der Stadt Fürth

Königsplatz 1 90762 Fürth

[email protected] www.wissenschaftstag.metropolregion.nuernberg.de

17.05.2016

Einladung zum 10. Wissenschaftstag der Metropolregion Nürnberg am Freitag, 22. Juli 2016, an der Universität Bayreuth

der Wissenschaftstag der Europäischen Metropolregion Nürnberg (EMN) ist inzwischen zu einer Institution geworden, bei der sich Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Bildung zum Kennenlernen und Austauschen treffen. Heute freuen wir uns, Ihnen den Termin für den kommenden 10. Wissenschaftstag am Freitag, 22. Juli 2016, 12:45 Uhr empfehlen zu können.

Gastgeber dieser zentralen Präsentationsplattform sind die Stadt Bayreuth und die Universität Bayreuth. Mit dem Wissenschaftstag in Bayreuth zeigen wir, wie Wirtschaft und Wissenschaft in gemeinsamen Projekten Innovationen vorantreiben. Dabei widmen wir uns den konkreten Themen Energie, Mobilität, Gesundheit und IT/Sensorik, in denen Innovationen unser Leben in der Zukunft verändern werden.

Die Tagungsübersicht finden Sie beiliegend. Das detaillierte Programm erhalten Sie im Juni per Post. Der Wissenschaftstag wird in diesem Jahr von der Siemens AG und der Oberfrankenstiftung unterstützt.

Zum Abschluss des Wissenschaftstags sind Sie zu einem Sektempfang eingeladen.

Als verantwortliche Leiter des Forums Wissenschaft würden wir uns sehr freuen, wenn Sie bei dieser Veranstaltung unsere Gäste wären.

Mit freundlichen Grüßen

Prof. Dr. Godehard Ruppert Gerhard Wägemann Horst Müller Fachlicher Sprecher Politischer Sprecher Geschäftsführer Präsident der Universität Landrat Weißenburg- Wirtschaftsreferent Bamberg Gunzenhausen Stadt Fürth

Seite 23 10. Wissenschaftstag

Einladung

Projektbüro WT16 bei Kulturidee GmbH, Singerstraße 26, 90443 Nürnberg Europäische Metropolregion Nürnberg Forum Wissenschaft Geschäftsführer

Horst Müller Wirtschaftsreferent der Stadt Fürth

Königsplatz 1 90762 Fürth

[email protected] www.wissenschaftstag.metropolregion.nuernberg.de

20.06.2016

Einladung zum 10. Wissenschaftstag der Europäischen Metropolregion Nürnberg am Freitag, 22. Juli 2016, an der Universität Bayreuth

mit dem beiliegenden Faltblatt laden wir Sie für Freitag, 22. Juli 2016, zum zehnten Wissenschaftstag der Europäischen Metropolregion Nürnberg herzlich ein. Unter dem Titel „Innovationsfaktor Hochschule“ zeigt das Forum Wissenschaft, wie Wirtschaft und Wissenschaft in gemeinsamen Projekten Innovationen vorantreiben. In vier parallelen Panels widmen wir uns den konkreten Themen Energie, Mobilität, Lebensmittel- und Gesundheitswissenschaften sowie IT und Sensorik.

Zum Abschluss des Wissenschaftstages erwartet Sie der Auftakt der Imagekampagne „Platz für …“ der Metropolregion Nürnberg. Sie erfahren, wie Sie mitmachen können. Das fortentwickelte Leitbild für nachhaltiges Wachstum und Beschäftigung (WaBe) wird vorgestellt, das die Kräfte in den Zukunftsfeldern der Metropolregion weiter bündeln wird. Danach sind Sie zu einem Sektempfang am Audimax-Weiher eingeladen.

Gastgeber dieser zentralen Netzwerkplattform sind die Stadt Bayreuth und die Universität Bayreuth. Wir danken den Premiumpartnern Siemens AG und der Oberfrankenstiftung.

Wir würden uns freuen, Sie in Bayreuth begrüßen zu können, und verbleiben

Mit freundlichen Grüßen

Gerhard Wägemann Prof. Dr. Godehard Ruppert Horst Müller Politischer Sprecher Fachlicher Sprecher Geschäftsführer Landrat Weißenburg- Präsident der Universität Wirtschaftsreferent Gunzenhausen Bamberg Stadt Fürth

Seite 24 10. Wissenschaftstag

Faltblatt

Seite 25 10. Wissenschaftstag

Programm

15.00 Uhr Was treibt uns an? – Energie in der Zukunft bis Panelleitung/Einführung 17.00 Uhr Prof. Dr.-Ing. Dieter Brüggemann, Universität Bayreuth und Prof. Dr. Thorsten Staake, Universität Bamberg FOR10‘000 – ein Konzept für die Bioenergie im kommunalen Maßstab Prof. Dr. Ruth Freitag, Universität Bayreuth und Claus Rückert, Rückert NatUrgas GmbH Energie aus Wasserstoff – von der Heizung bis zur Logistik Dr.-Ing. Markus Preißinger, Universität Bayreuth und Dr.-Ing. Daniel Teichmann, Hydrogenious Technologies GmbH Nudging für die Umwelt: Wie intelligente Verbrauchsanzeigen zum Energiesparen motivieren Prof. Dr. Thorsten Staake, Universität Bamberg und Jonas Wirz, Amphiro AG Konzept „Green Hospital Lichtenfels” Andreas Kätzel, Hochschule Hof

15.00 Uhr Was bewegt uns? – Mobilität von morgen bis Panelleitung/Einführung 17.00 Uhr Prof. Dr. Jürgen Krahl, Hochschule Coburg und Prof. Dr.-Ing. Ralf Moos, Universität Bayreuth Perspektiven und Trends im Leichtbau mit Faserverbundwerkstoffen für das Automobil Dr. Thomas Neumeyer, Universität Bayreuth und Dr. Christian Leister, REHAU AG + Co E-Climate: Heizen und Kühlen von E-Fahrzeugen Prof. Dr. Hartmut Gnuschke, Hochschule Coburg und Rainer Sonnenberger, Valeo GmbH Kraftstoffe aus C0² und regenerativem Wasserstoff Prof. Dr.-Ing. Andreas Jess, Universität Bayreuth und Wolfgang Maus, WM Engineering & Consulting GmbH Diesel R33 – ein Prototyp für die Kraftstoffmodellregion Oberfranken Kristin Götz, Hochschule Coburg und Dr. Thomas Garbe, VOLKSWAGEN AG

15.00 Uhr Was tut uns gut? – Chancen durch Lebensmittel- und Gesundheitswissenschaften bis Panelleitung/Einführung 17.00 Uhr Prof. Dr. Andreas Römpp, Universität Bayreuth und Prof. Dr.-Ing. Erich R. Reinhardt, Medical Valley EMN e.V. Tumorzell-Diagnostik aus dem Blut Prof. Dr. Rainer Schobert, Universität Bayreuth und Dr. Stefan Schuster, SIMFO GmbH Angewandte Forschung in Medizinmanagement und Gesundheitswissenschaften Prof. Dr. Dr. Klaus Nagels, Universität Bayreuth und Dr. Michael Meyer, Siemens Healthcare GmbH Aromaforschung heute: Brückenschlag zwischen Chemie, Physiologie und Psychologie Prof. Dr. Andrea Büttner, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und Prof. Dr. Jessica Freiherr, Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV Genussregion Oberfranken: Wo kommen die Lebensmittel her und wie müssen sie gekennzeichnet werden? Prof. Dr. Markus Möstl, Universität Bayreuth und Dr. Ulrich Busch, Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittel- sicherheit

15.00 Uhr Was bringt uns weiter? – Möglichkeiten durch IT und Sensorik bis Panelleitung/Einführung 17.00 Uhr Prof. Dr. Richard Göbel, Hochschule Hof Berührungsdetektion mittels akustischer Oberflächenwellen für die Interaktion mit intelligenten Objekten Prof. Dr. Gerhard Lindner, Hochschule Coburg und Thomas Weingärtner, Brose GmbH & Co. KG Öl- und Fettüberwachung – Im Spannungsfeld zwischen Laboranalytik und Online-Sensorik Mustafa Eskiner, Hochschule Coburg und Alexander Mäder, Brose GmbH & Co. KG Faseroptische Sensoren – Bauwerkssicherheit ist messbar Sven Homburg, LGA Landesgewerbeanstalt Bayern und Maria-Barbara Schaller, GGB Gesellschaft für Geomechanik u. Baumesstechnik Fortgeschrittenes Text-Mining als Dienstleistung in der Marktforschung Dirk Reinel, Hochschule Hof und Marco Wörner, puls Marktforschung GmbH Seite 26 10. Wissenschaftstag

Internetauftritt

Seite 27 10. Wissenschaftstag

Seite 28 10. Wissenschaftstag

Pressemitteilungen

Metropolnews Nr. 23 Stadt Bayreuth Universität Bayreuth Siemens LGA KochInvest

Rainer Strum / pixelio.de

Seite 29 10. Wissenschaftstag

Europäische Metropolregion Nürnberg Geschäftsstelle

Theresienstraße 9 90403 Nürnberg Fon: +49 (0) 9 11/2 31-1 05 11 Fax: +49 (0) 9 11/2 31-79 72

[email protected] www.metropolregion.nuernberg.de

Geschäftsführung: Dr. Christa Standecker NEWSMETROPOL

Datum: Nr. 23 /06.07.2016

Pressemitteilung

10. Wissenschaftstag der Metropolregion Nürnberg – Bayreuth lädt zur Jubiläums-Veranstaltung

Unter dem Motto „Innovationsfaktor Hochschule“ empfängt die Universität Bay- reuth zum 10. Wissenschaftstag der Metropolregion Nürnberg ihre Gäste. Am Freitag, 22. Juli ab 12:45 Uhr sind Entscheider und Multiplikatoren aus Wissen- schaft, Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Bildung eingeladen, Zukunftsthemen und mögliche Lösungsansätze zu vertiefen. Von Nudging über E-Climate und Medizinmanagement bis hin zu Text-Mining: Die Themen sind vielfältig. Neben einer Leistungsschau zum Forschungsstand der Metropolregion hat die Netz- werkveranstaltung zum Ziel, den gegenseitigen Austausch von Wissenschaft und Wirtschaft zu intensivieren. Da parallel die Ratssitzung der Metropolregion stattfindet, ist mit einer breit aufgestellten Besetzung auch aus der Politik zu rechnen. Wissenschaftsminister Dr. Ludwig Spaenle und Gesundheitsministerin Melanie Huml sprechen ein Grußwort.

Wissenschaftstag auf Tournee durch die Metropolregion Veranstalter ist das Forum Wissenschaft der Europäischen Metropolregion Nürnberg. Das „wissenschaftliche Schaufenster“ tourt durch die Hochschulstan- dorte der Region und gastiert nun zum zweiten Mal, nach dem Jahr 2008, in Bayreuth. Neben der Universität tritt auch die Stadt Bayreuth als Gastgeber auf: „Der Wissenschaftstag ist hier bestens aufgehoben, denn der Standort Bayreuth zeichnet sich durch eine hohe Innovationsfähigkeit und eine ausgeprägte Kultur der Zusammenarbeit zwischen Stadt, Wissenschaft und Wirtschaft aus“, freut sich Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe.

1 Seite 30 10. Wissenschaftstag

Möglich wird der Wissenschaftstag 2016 durch das Engagement des Premiumpartners Siemens AG und der Oberfrankenstiftung. Lokale Partner sind die Stadt Bayreuth, die Kochinvest Unternehmensgruppe, die LGA und die Stadtwerke Bayreuth.

Hochkarätige Podiumsdiskussion über die hohe Kunst des Networking Ein Highlight der Veranstaltung ist der prominent besetzte Talk „Die Kunst der Vernetzung“: Es diskutieren Stephanie Czerny, Geschäftsführerin DLD Media und Mitglied des Hochschulrats der Universität Bayreuth, und Dr. Laura Krainz- Leupoldt, Mitgesellschafterin PEMA Vollkorn-Spezialitäten und Vizepräsidentin der IHK für Oberfranken Bayreuth. Die beiden beleuchten das Prinzip Networ- king aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Während Dr. Krainz-Leupoldt, die Se- natorin im Europäischen Wirtschaftssenat ist, auch als Expertin für regionale und regionalpolitische Fragen des Netzwerkens gilt, geht Frau Czerny als Orga- nisatorin der weltweiten Innovationskonferenz „Digital-Life-Design“ eher auf das Know-how der Vernetzung im internationalen Zusammenhang ein. Nach dem Gespräch teilen sich die Gäste in vier unterschiedliche Themenpanels auf.

Vier Fachpanels: Die Metropolregion heute und morgen Energie, Mobilität, Lebensmittel- und Gesundheitswissenschaften sowie IT und Sensorik – das Themenspektrum beim 10. Wissenschaftstag ist enorm. „Wir möchten zeigen, wie Wirtschaft und Wissenschaft in gemeinsamen Projekten Innovationen vorantreiben können, die unser Leben in der Zukunft verändern werden“, erklärt Prof. Dr. Stefan Leible, Präsident der Universität Bayreuth. Die- se enge Verzahnung zeigt sich auch im Vortragsformat, das in 16 Beiträgen konsequent tandemförmig organisiert ist. Dabei stellen Vertreterinnen und Ver- treter aus Wirtschaft und Wissenschaft gemeinsam Best-Practice-Beispiele aus völlig unterschiedlichen Feldern vor und diskutieren dazu mit dem Publikum.

Was treibt uns an? – Energie in der Zukunft Nachhaltige Konzepte der Energiegewinnung und -nutzung bilden den Kern des ersten Panels. Die Erzeugung erneuerbarer Energien aus organischen Abfällen wird hier genauso vorgestellt wie alternative Formen effizienter Wasserstofflo- gistik. Ein Vortrag widmet sich verhaltensökonomischen Ansätzen, nämlich der Fragestellung, ob intelligente Verbrauchsanzeigen zum Energiesparen motivie- ren können – Stichwort „Nudging“. Das Konzept „Green Hospital“ schließlich porträtiert die Engführung von Ökonomie und Ökologie im Bereich der statio- nären medizinischen Versorgung.

2 Seite 31 10. Wissenschaftstag

Was bewegt uns? – Mobilität von morgen Grüne Fahrzeuge bestimmen die Lebenswelt der Zukunft: So geht es im zweiten Panel etwa um innovative Mischwerkstoffe, die sich für den Leichtbau in der Automobilindustrie eignen. E-Climate, also das Heizen und Kühlen von Elektro- fahrzeugen, behandelt ein weiterer Vortrag. Die zweite Hälfte des Panels stellt

alternative Treibstoffe vor: Sowohl „Kraftstoffe aus CO2 und regenerativem Was- serstoff“ als auch „Diesel R33“ – der zu 33 Prozent aus regenerativen Kraftstof- fen besteht, konkret aus gebrauchtem Speiseöl - versprechen aufschlussreiche Einblicke in die künftigen Möglichkeiten einer zunehmend mobilen Welt.

Was tut uns gut? – Chancen durch Lebensmittel- und Gesundheitswissenschaften Das dritte Panel startet mit zwei Beiträgen aus dem Gesundheitsbereich: Ein medizinischer Beitrag zur „Tumorzell-Diagnostik aus dem Blut“ wird abgelöst von Ausführungen, die das Zusammenspiel von angewandter Forschung und Medizinmanagement bzw. Gesundheitswissenschaften zum Thema haben. Ein weiterer Block behandelt den Komplex Lebensmittelwissenschaften: „Aromaforschung heute“ zeigt den interdisziplinären Brückenschlag zwischen Chemie, Physiologie und Psychologie. Der Herkunft von Lebensmitteln und Be- sonderheiten bei deren Kennzeichnung widmet sich zuletzt die „Genussregion Oberfranken“.

Was bringt uns weiter? – Möglichkeiten durch IT und Sensorik Smarte Objekte erleichtern den Alltag mehr und mehr: Ob Berührungsdetektion durch akustische Signale oder die Zukunftsvision der selbständigen Überprü- fung der Heizöl- oder Spritqualität durch den Verbraucher – die Einsatzgebiete intelligenter Software sind schier unerschöpflich, wie die Vorträge belegen. Fa- seroptische Sensoren können Aufschluss darüber geben, ob bzw. wie sicher ein Bauwerk ist. Und Text-Mining-Software – als Analyseinstrument unstrukturier- ter Textdaten - wird in der modernen Marktforschung eingesetzt, um kompli- zierte Bedeutungsstrukturen und -zusammenhänge zu erkennen.

Ausstellung der wissenschaftlichen Einrichtungen Neben den vier Themenpanels bieten die Informationsstände im Ausstellungs- bereich den Besuchern zudem die Möglichkeit, mehr über die wissenschaftli- chen Kompetenzen in der Metropolregion Nürnberg zu erfahren. Hochschulen, ausgewählte Forschungseinrichtungen und die Sponsoren des Wissenschafts- tags informieren hier über wissenschaftliche Kompetenzzentren bzw. das eige- ne Unternehmen. Landrat Gerhard Wägemann stellt als politischer Sprecher des Forums Wissenschaft die besondere Rolle der Wissenschaft nicht zuletzt für die Region heraus: „Nur die clevere Anwendung innovativer Technologie vermag

3 Seite 32 10. Wissenschaftstag

unseren Lebensstandard nachhaltig zu sichern. An den Hochschulen und in den Forschungsabteilungen wird unsere Zukunft gestaltet.“

Ausklang: Startschuss der Kampagne „Platz für …“ und neues Leitbild WaBe Im Anschluss an die Fachpanels lädt die Metropolregion Nürnberg zum gemein- samen Ausklang des Wissenschaftstags ins Audimax. Zum Auftakt der Image- kampagne „Platz für …“ zeigen Landrat Armin Kroder als Ratsvorsitzender der Europäischen Metropolregion Nürnberg und Prof. Dr. Klaus L. Wübbenhorst in seiner Funktion als Wirtschaftsvorsitzender der Metropolregion dem Publikum, wie man bei der Kampagne mitmachen kann. Auch das fortentwickelte Leitbild für nachhaltiges Wachstum und Beschäftigung (WaBe) der Metropolregion Nürnberg wird vorgestellt. Im Anschluss sorgen musikalische Einlagen der Uni- Bigband am Audimax-Weiher für eine stimmungsvolle Soirée. Beim Sektemp- fang bietet sich die Gelegenheit für Gespräche, so dass der Wissenschaftstag in lockerer Atmosphäre ausklingen wird.

Die Teilnahme am Wissenschaftstag ist kostenfrei, die Anmeldung bis Montag, 11. Juli 2016, ist jedoch erforderlich. Mehr Informationen zur Veranstaltung, das Programm und das Anmeldeformu- lar zum 10. Wissenschaftstag finden Sie online unter: http://wissenschaftstag.metropolregion.nuernberg.de.

Die Metropolregion Nürnberg, das sind 23 Landkreise und 11 kreisfreie Städte – vom thüringischen Landkreis Sonneberg im Norden bis zum Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen im Süden, vom Landkreis Kitzingen im Westen bis zum Landkreis Tirschenreuth im Osten. 3,5 Millionen Einwohner erwirtschaften ein Bruttoinlandsprodukt von 115 Milliarden Euro jährlich – das entspricht in etwa der Wirtschaftskraft von Ungarn. Eine große Stärke der Metropolregion Nürnberg ist ihre polyzentrale Struktur: Rund um die dicht besiedelte Städteachse Nürnberg- Fürth-Erlangen-Schwabach spannt sich ein enges Netz weiterer Zentren und starker Landkreise. Die Region bietet deshalb alle Möglichkeiten einer Metropole – jedoch ohne die negativen Effekte einer Megacity. Bezahlbarer Wohnraum, funktionierende Verkehrsinfrastruktur und eine niedrige Kriminalitätsrate macht die Metropolregion Nürnberg für Fachkräfte und deren Familien äußerst attraktiv.

Veranstalter: Pressekontakt: Europäische Metropolregion Nürnberg Projektbüro Wissenschaftstag Forum Wissenschaft Geschäftsstelle Verena Rudert Stadt Fürth – Wirtschaftsreferat Kulturidee GmbH Königsplatz 1, 90762 Fürth Singerstraße 26, 90443 Nürnberg Tel.: 0911 974-1894 Tel.: 0911 81026-25 [email protected] [email protected]

4 Seite 33 10. Wissenschaftstag

Seite 34 10. Wissenschaftstag

Nr. 112 // 2016 // 7. Juli 2016

3.290 Zeichen Abdruck honorarfrei Beleg wird erbeten

Blick auf den Campus der Universität Bayreuth. Foto: Herbert Popp.

Ein innovatives Forum für Wissenschaft und Wirtschaft

Die Universität Bayreuth ist Gastgeber des 10. Wissenschaftstags der Europäischen Metropolregion Nürnberg

Die Universität Bayreuth lädt die Medien und die Öffentlichkeit herzlich ein zum diesjährigen Wissenschaftstag der Europäischen Metropolregion Nürnberg.

Termin: 22. Juli 2016 auf dem Campus der Universität Bayreuth Beginn: 12.45 Uhr im Audimax, Einlass und Registrierung ab 11.45 Uhr Programm und Anmeldung: http://wissenschaftstag.metropolregionnuernberg.de Die Teilnahme ist gebührenfrei.

Unter dem Motto „Innovationsfaktor Hochschule“ macht die Veranstaltung deutlich: Wissen- schaft und Wirtschaft sind an den Universitäten und Hochschulen der Metropolregion auf vielfältige Weise vernetzt. Beiderseitige Kooperationen in Forschung und Entwicklung brin- gen auf zahlreichen Technologiefeldern Innovationen hervor, die in marktfähige Produkte und Dienstleistungen umgesetzt werden. „Mit der Veranstaltung wollen wir öffentlich deutlich machen, welche enormen Potenziale in der Zusammenarbeit von Hochschulen und Unter- nehmen liegen und wie diese Chancen bereits an zahlreichen Standorten der Metropolre- gion genutzt werden“, erklärt Prof. Dr. Stefan Leible, Präsident der Universität Bayreuth. „Gerade im Hinblick auf den Wissens- und Technologietransfer mit innovativen kleinen und mittelständischen Unternehmen, den wir seitens der Universität Bayreuth in besonderer

Seite 35 10. Wissenschaftstag

Nr. 112 // 2016 // 7. Juli 2016

Weise fördern, hat der nordbayerische Raum einen klaren Vorsprung vor anderen Regionen in Deutschland. Diese wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Stärken unserer Region müs- sen und wollen wir nutzen und konsequent ausbauen.“

Der Wissenschaftstag beginnt um 12.45 Uhr im Audimax. Der Bayerische Staatsminister für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle MdL, die Bayerische Staatsministerin für Gesundheit und Pflege, Melanie Huml MdL, Universitätspräsident Prof. Dr. Stefan Leible und Bayreuths Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßen. „Die Kunst der Vernetzung“ ist das Thema einer daran anschließenden Podiumsdiskussion mit Stephanie Czerny, Geschäftsführerin DLD Media, und Dr. Laura Krainz-Leupoldt, Mitgesellschafterin PEMA Vollkorn-Spezialitäten und Vizepräsidentin der IHK für Oberfranken Bayreuth. Beide Teilnehmerinnen sind der Uni- versität Bayreuth als Mitglied ihres Hochschulrats bzw. ihres Kuratoriums eng verbunden.

Von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr finden Panels zu vier Themenfeldern statt, die zugleich die Schwerpunkte der TechnologieAllianzOberfranken bilden: Energie in der Zukunft, Mobilität von Morgen, Chancen durch Lebensmittel- und Gesundheitswissenschaften sowie Möglich- keiten durch IT und Sensorik. Anders als bei den bisherigen Wissenschaftstagen sind die Vorträge in allen Panels jeweils doppelt mit Vertretern aus wissenschaftlicher Forschung und unternehmerischer Praxis besetzt. Das Motto „Innovationsfaktor Hochschule“ wird mit dieser Tandemstruktur besonders hervorgehoben.

Im Anschluss an die Panels folgt der Auftakt der Imagekampagne „Platz für …“ der Europä- ischen Metropolregion Nürnberg. Dabei wird auch das fortentwickelte Leitbild für nachhalti- ges Wachstum und Beschäftigung (WaBe) der Öffentlichkeit vorgestellt. Mit einem Empfang, der von der BigBand der Universität Bayreuth musikalisch begleitet wird, klingt der Wissen- schaftstag aus. Auch hier sind alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer herzlich willkommen.

Seite 36 10. Wissenschaftstag

Nr. 112 // 2016 // 7. Juli 2016

Kontakt:

Christian Wißler M.A. Zentrale Servicestelle Presse, Marketing und Kommunikation Universität Bayreuth Tel.: +49 (0)921 55-5356 E-Mail: [email protected]

Dr. Anja Chales de Beaulieu Leiterin der TAO-Geschäftsstelle Universität Bayreuth Telefon: +49 (0)921 55-4722 E-Mail: [email protected]

Text und Redaktion: Christian Wißler M.A. Zentrale Servicestelle Presse, Marketing und Kommunikation Universität Bayreuth Tel.: +49 (0)921 55-5356 E-Mail: [email protected]

Foto: In hoher Auflösung zum Download unter:

www.uni-bayreuth.de/de/universitaet/presse/pressemitteilungen/2016/112-wissenschaftstag

Seite 37 10. Wissenschaftstag

Nr. 112 // 2016 // 7. Juli 2016

Kurzporträt der Universität Bayreuth

Die Universität Bayreuth ist eine junge, forschungsorientierte Campus-Universität. Gründungsauftrag der 1975 eröffneten Universität ist die Förderung von interdiszipli- närer Forschung und Lehre sowie die Entwicklung von Profil bildenden und Fächer übergreifenden Schwerpunkten. Die Forschungsprogramme und Studienangebote decken die Natur- und Ingenieurwissenschaften, die Rechts- und Wirtschaftswissen- schaften sowie die Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften ab und werden be- ständig weiterentwickelt.

Gute Betreuungsverhältnisse, hohe Leistungsstandards, Fächer übergreifende Ko- operationen und wissenschaftliche Exzellenz führen regelmäßig zu Spitzenplatzie- rungen in Rankings. Die Universität Bayreuth liegt im weltweiten Times Higher Edu- cation (THE)-Ranking ‚150 under 50‘ auf Platz 35 der 150 besten Universitäten, die jünger als 50 Jahre sind.

Seit Jahren nehmen die Afrikastudien der Universität Bayreuth eine internationale Spitzenposition ein; die Bayreuther Internationale Graduiertenschule für Afrika- studien (BIGSAS) ist Teil der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder. Die Hochdruck- und Hochtemperaturforschung innerhalb des Bayerischen Geoinstituts genießt ebenfalls ein weltweit hohes Renommee. Die Polymerforschung hat eine herausragende Position in der deutschen und internationalen Forschungslandschaft. Die Universität Bayreuth verfügt über ein dichtes Netz strategisch ausgewählter, internationaler Hochschulpartnerschaften.

Derzeit sind an der Universität Bayreuth rund 13.500 Studierende in 146 verschie- denen Studiengängen an sechs Fakultäten immatrikuliert. Mit ca. 1.200 wissen- schaftlichen Beschäftigten, 232 Professorinnen und Professoren und etwa 900 nicht- wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die Universität Bayreuth der größte Arbeitgeber der Region.

Seite 38 10. Wissenschaftstag

Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein führender internationaler Technologiekonzern, der seit mehr als 165 Jahren für technische Leistungsfähigkeit, Innovation, Qualität, Zuverlässigkeit und Internationalität steht. Das Unternehmen ist in mehr als 200 Ländern aktiv, und zwar schwerpunktmäßig auf den Gebieten Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung. Siemens ist weltweit einer der größten Hersteller energieeffizienter ressourcenschonender Technologien. Das Unternehmen ist Nummer eins im Offshore- Windanlagenbau, einer der führenden Anbieter von Gas- und Dampfturbinen für die Energieerzeugung sowie von Energieübertragungslösungen, Pionier bei Infrastrukturlösungen sowie bei Automatisierungs-, Antriebs- und Softwarelösungen für die Industrie. Darüber hinaus ist das Unternehmen ein führender Anbieter bildgebender medizinischer Geräte wie Computertomographen und Magnetresonanztomographen sowie in der Labordiagnostik und klinischer IT. Im Geschäftsjahr 2015, das am 30. September 2015 endete, erzielte Siemens einen Umsatz von 75,6 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 7,4 Milliarden Euro. Ende September 2015 hatte das Unternehmen weltweit rund 348.000 Beschäftigte.

In der Metropolregion Nürnberg beschäftigt das Unternehmen ca. 44.000 Mitarbeiter, davon rund 24.000 in Erlangen und 10.000 in Nürnberg. Siemens ist der größte Arbeitgeber in dieser Region und ist sich seiner gesellschaftlichen Verantwortung bewusst. Daher unterstützt der Konzern viele Organisationen, Institute und Einrichtungen in der Metropolregion Nürnberg durch Spenden- und Sponsoringaktivitäten und engagiert sich in sozialen und humanitären Projekten, Kunst und Kultur sowie in besonderem Maße im Bildungs- und Wissenschaftsbereich. Denn Forschung und Innovation sind für das Technologieunternehmen wesentliche Treiber des Fortschritts. 2016 jährt sich der Geburtstag des Pioniers, Erfinders und Unternehmensgründers Werner von Siemens (1816–1892) zum 200. Mal. Grund genug für Siemens auf seine Erfolgsgeschichte zurückzublicken, in der sich die Kontinuität von Innovationen und Technologiekompetenz als Motor des Unternehmens zeigt.

Siemens ist Premiumsponsor des 10. Wissenschaftstags 2016 in der Metropolregion Nürnberg und möchte durch seine Präsenz dazu beitragen, die Vernetzung zwischen Unternehmen und Hochschulen zu fördern und durch sein Engagement die Attraktivität der Region als Wirtschafts- und Hochschulstandort unterstreichen. Heute und in Zukunft ist jene Vernetzung Voraussetzung für Innovationen und die rasante Entwicklung der Digitalisierung in Form der Industrie 4.0, dem Internet der Dinge. Der Wissenschaftstag bietet daher der Wirtschaft und Wissenschaft in der Metropolregion eine Bühne, auf der Themen mit zeitaktuellem Bezug von hochrangigen Vertretern aus Unternehmen und Hochschulen diskutiert werden, um weitere Kooperationen untereinander anzuregen.

Siemens AG Werner-von-Siemens-Str. 50 Tel.: +49 (9131) 7 0 Governance & Markets 91052 Erlangen Fax: +49 (9131) 7 25100 Leitung: Mariel von Schumann Deutschland

Siemens Aktiengesellschaft: Vorsitzender des Aufsichtsrats: Gerhard Cromme; Vorstand: Joe Kaeser, Vorsitzender; Roland Busch, Lisa Davis, Klaus Helmrich, Janina Kugel, Siegfried Russwurm, Ralf P. Thomas Sitz der Gesellschaft: Berlin und München, Deutschland; Registergericht: Berlin Charlottenburg, HRB 12300, München, HRB 6684 WEEE-Reg.-Nr. DE 23691322 Seite 39 10. Wissenschaftstag

P r e s s e

10. Wissenschaftstag der Europäischen Metropolregion Nürnberg Sven Homburg Leiter Referat BauConsult

Faseroptische Sensoren – Tillystraße 2 90431 Nürnberg Bauwerkssicherheit ist messbar Tel 0911 81771-298 Fax 0911 81771-207 Moderne Messsysteme zur Überwachung von Bauwerken während der Bauphase, Mail [email protected] dem Betrieb und der Instandhaltung. Aspekte zu Messsystemen und Monitoring im Hinblick auf Industrie 4.0

Sven Homburg; Maria-Barbara Schaller; Stephan Großwig

Spezifische Bauzustände an Brückenbauwerken bedingen mit Verweis auf diverse

Veröffentlichungen des ADAC die Notwendigkeit von Maßnahmen der Rekonstrukti-

on und Ertüchtigung bis hin zum Neubau.

Im vorliegenden Beitrag soll darauf eingegangen werden, mit welchen neuentwickel-

ten Systemen der Baumesstechnik Monitoringaufgaben an Konstruktionen während

der Bauzeit und auch weit darüber hinaus gelöst werden können. Das Thema Si-

cherheit steht dabei an erster Linie, so dass durch moderne Sensorik Realzustände

von Bestandsbauwerken wie z.B. Brücken erfasst und beobachtet werden können,

was den unmittelbaren Rückschluss auf die tatsächliche Bauwerkssicherheit ermög-

licht.

Vor dem Hintergrund des Schutzes gegen Umwelteinflüsse (z. B. Überspannungs-

schutz) und der Erfassung von Zuständen über die gesamte Konstruktion soll hier-

bei auf das Messen mit (quasi)-verteilter Sensorik, d. h. auf die Anwendung der

Glasfasermesstechnik, eingegangen werden. Projektbespiele aus Europa sind Ge-

genstand der Diskussion.

Die heutigen Anforderungen an die Aufzeichnung von Messdaten und deren Monito-

ring verdeutlichen die Notwendigkeit von fachübergreifenden Sichtweisen (Geodä- sie, Geotechnik, Geologie, Bautechnik u.a.) bereits auf Ebene der Informationstech-

nik und vor allem in einheitlichen Datenverwaltungskonzepten. Einheitliche Verfah- LGA Landesgewerbeanstalt Bayern KdöR ren für die Projektnavigation bieten einerseits einen Zugang zu den Daten, zum Tillystraße 2 90431 Nürnberg anderen werden geometrische Sachverhalte direkt visuell ausgedrückt und damit Sitz und Registergericht der Kontrolle und einer effizienten Interpretation zugänglich gemacht, sodass – kor- Nürnberg HRA 14622

respondierend mit den Ausführungen zum Zukunftsprojekt Industrie 4.0 - zeitnah Vorstand Thomas Weierganz (Sprecher) Entscheidungen auf der Verantwortungsebene getroffen werden. Hans-Peter Trinkl

Vors. des Aufsichtsrates Bernd Grossmann

www.lga.de

Seite 40 10. Wissenschaftstag

2

LGA Landesgewerbeanstalt Bayern: die LGA

- Gegründet 1869 in Nürnberg - Rechtsform Körperschaft des öffentlichen Rechts - seit 1914 Prüfung von statischen Berechnungen - seit über 50 Jahren mit 8 Prüfämtern für Standsicherheit in ganz Bayern vertreten - Zulassung für alle 3 Fachrichtungen: Massivbau, Holzbau und Metallbau - über 150 Bauingenieure auch für Spezialthemen:

• Brückenbau • Bauwerksmonitoring • Tragende Glas- und Kunststoffkonstruktionen • Windenergieanlagen • Gutachten

Thomas Weierganz, Vorstand (Sprecher) Tel. 0911 81771-200 oder 0175 5759979, [email protected].

Ihr fachlicher Ansprechpartner: Sven Homburg, Leiter Referat BauConsult Tel. 0911 81771-298 oder 0160 96737660, [email protected].

Das passende Bildangebot:

(Quelle: GGB) Die Fotos sind erhältlich über: [email protected] Seite 41 10. Wissenschaftstag

Immobilienkompetenz seit 1951 Unternehmensgruppe

KOCHINVEST UNTERNEHMENSGRUPPE

Die Entwicklung neuer Projekte, ob auf unbebauten Grundstücken oder durch Veränderung von bestehenden Bausubstanzen, ist die Kür des Immobiliengeschäftes. Hier liegt der Schlüssel zum Erfolg der KOCHINVEST Unternehmensgruppe. Erfahrung, gute Kontakte, ausgezeichnete Marktkenntnisse und vor allen Dingen Kreativität und Flexibilität sind in besonderem Maße gefragt. Unser Schwerpunkt liegt dabei in der Entwicklung individueller marktfähiger Konzepte für jeden Standort, der Schaffung von Baurechten und der Nutzerfindung sowie die Umsetzung der Projekte im ganzen Bundesgebiet.

RICHARD-WAGNER-STRAßE 17-19

Das Objekt befindet sich direkt am Anfang der belebten Fußgängerzone in 1a-Lage und ist unmittelbar an eine Parkgarage angeschlossen. Somit wird täglich eine sehr hohe Passantenfrequenz garantiert. Gegenüberliegend befindet sich die Stadtbibliothek “Rw21”. Das Gebäude verfügt über eine Gesamtmietfläche von ca. 6.500 m², verteilt auf Erd-, sowie 1. und 2. Obergeschoss. Die KOCHINVEST Unternehmensgruppe wird das Objekt revitalisieren und neu positionieren. Um eine erfolgreiche Neupositionierung zu gewährleisten, werden die Fahrtreppen und Aufzüge erneuert, die Mietflächen angepasst, die Fassade inkl. Vorbereitung für mieterseitige Werbeflächen neu gestaltet, Sanitär-, Sozial- und Verwaltungsflächen aufeinander abgestimmt und sowohl die Technische Gebäudeausrüstung als auch der Brandschutz angepasst.

KOCHINVEST Development GmbH, Pirckheimerstr. 9, 90408 Nürnberg

Sitz: Nürnberg · Amtsgericht Nürnberg HR B 19.447 Geschäftsführender Gesellschafter: Volker Koch Geschäftsführer: Thomas Männel Seite 42 10. Wissenschaftstag

Sponsoren und Förderer Premiumpartner Förderer Lokale Partner

Seite 43 10. Wissenschaftstag

Premiumpartner

Siemens als weltbekannte Marke und führender Konzern der Elektronik und Elektrotechnik, ist global präsent und gleichzeitig in Deutschland fest verwurzelt – ganz besonders in der Metropolregion Nürnberg: Das Kerngebiet um die Städte Nürnberg/Erlangen/ Fürth ist heute der weltweit größte Standort des Unternehmens. Der Konzern hat seine Geschäftsbereiche in folgende Felder unter- teilt: Power and Gas, Wind Power and Renewables, Power Generation Services, Energy Management, Building Technologies, Process Industries and Drives, Digital Factory, Mobility und Healthcare. Die starke Präsenz und viele Projekte belegen, welche Bedeutung Siemens dem Wirtschaftsraum der Metropolregion beimisst. Mit seinen Aktivitäten, der engen Kooperation mit der Region, den Uni- versitäten und den mittelständischen Firmen sowie mit dem geplanten Siemens Campus Erlangen zeigt der Global Player ganz klar: Siemens und die Europäische Metropolregion Nürnberg – zwei Namen, die auch künftig zusammengehören.

Förderer OBERFRANKEN STIFTUNG

Die 1927 gegründete Oberfrankenstiftung finanziert sich komplett aus ihrem Stiftungsvermögen und fördert damit ausschließlich Projekte im Gebiet des Regierungsbezirkes Oberfranken in den Bereichen Soziales, Kunst und Kultur, Denkmalpflege sowie Wissen- schaft und Forschung. Mit dem Wissenschaftstag versucht die Europäische Metropolregion Nürnberg zur Vernetzung der wissen- schaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Ebenen beizutragen und wir sind daher sehr erfreut, dass uns die Oberfrankenstiftung bei diesem Unterfangen aktiv unterstützt.

Lokale Partner

Seite 44 10. Wissenschaftstag

Medien Pressespiegel Videos Radio

Landrat Gerhard Wägemann, Weißenburg-Gunzenhausen, politischer Sprecher des Forum Wissenschaft der Metropolregion, nach der Pressekonferenz im Interview mit TV Oberfranken.

Seite 45 10. Wissenschaftstag

Pressespiegel

Print Vorberichte Bayreuth aktuell, Juli 2016, S. 16 Bayreuth aktuell, Juli 2016, S. 16 und S. 32 ECHTOberfranken, Juni-Juli 2016, S. 35 Frankenpost und Neue Presse Coburg, 7. Juli 2016, S. 26 Fränkischer Tag, 22. Juli 2016, S. 2 NN, 15. Juli 2016, S. 31 Nordbayerischer Kurier, 7. Juli 2016, S. 11 NZ, 20. Juli 2016, S. 20 Oberfränkische Wirtschaft, Juli 2016, S. 28 Oberfränkische Wirtschaft, Juni 2016, S. 28 Oberfränkische Wirtschaft, Mai 2016, S. 32 ubtaktuell, 1-2016, S. 92 WiM, Juli 2016, S. 8 Print Nachberichte Frankenpost, 23. Juli 2016, S. 26 Nordbayerischer Kurier, 23. und 24. Juli 2016, S. 18 NN, 23. Juli 2016, S. 14 Resonanz, August 2016, S. 7 Online Vorberichte igh - Tagesordnung 27. Hochschulkonferenz 21.6.2016 nanoinitiative-bayern.de 21.6.2016 ww.d-radar.de_Events 6.7.2016 www.antenne.de_Übersicht_Veranstaltungen 24.6.2016 www.antenne.de_Veranstaltungen 24.6.2016 www.baubiologie-regional.de_Wissneschaftstag 7.7.2016 www.bayern-innovativ.de_Modellregion Oberfranken 21.6.2016 www.bayern-innovativ.de_Termine 7.7.2016 www.bayernradar.de_Events 7.7.2016 www.bayernradar.de_Veranstaltungen_Teaser 7.7.2016 www.bayreuth.bayern-online.de_News 11.7.2016 www.bayreuth.de_ Veranstaltungen 21.6.2016 www.bayreuth.de_ Veranstaltungssuche 21.6.2016 www.bayreuth.de_Highlights 11.7.2016 www.bayreuth.de_WirtschaftsHighlights 5.7.2016 www.bayreuth.ihk.de_Startseite 20.06.2016 www.bayreuth.ihk.de_Veranstaltungen 20.06.2016 www.bayreuth4u.de_Veranstaltungen 18.7.2016 www.bayreuth4u.de_Wissenschaftstag 18.7.2016 www.brandeins.de_Veranstaltungen 7.7.2016 www.encn.de_Veranstaltungen 18.7.2016 www.energieagentur-nordbayern.de_Veranstaltungen 24.6.2016 www.energieregion.de_ Veranstaltungen 24.6.2016 www.energieregion.de_Übersicht Veranstaltungen 24.6.2016 www.facebook.com_eBusiness-Lotse-Oberfranken 4.7.2016 www.facebook.de_Bayerisches Hochschulzentrum für Lateinamerika (BAYLAT) 7.7.2016 www.facebook.de_eBusiness-Lotse Oberfranken_21.6.2016 www.facebook.de_Stadt Bayreuth 19.7.2016 www.fau.de_Young Academics at FAU_21.6.2016 www.forschung-innovation-bayern.de_Wissenschaftstag 7.7.2016 www.forschungsstiftung.de_Aktuelles und Termine 21.6.2016 www.forschungsstiftung.de_Startseite 4.7.2016 Seite 46 10. Wissenschaftstag www.frankenpost.de_Regional 7.7.2016 www.frankenradar.de_Veranstaltungen 4.7.2016 www.gruene-bezirkstag-mittelfranken.de_Termine 4.7.2016 www.iab.de_Veranstaltungen 29.6.2016 www.iab.de_Veranstaltungen Übersicht 29.6.2016 www.idw-online.de_news 19.7.2016 www.invest-in-.com 21.6.2016 www.ivv.fraunhofer.de 21.6.2016 www.kegom.de_eBusiness-Lotse Metropolregion Nürnberg 21.6.2016 www.landgasthof-opel.de_News 11.7.2016 www.landkreis-coburg.de_SavetheDate 4.7.2016 www.lga.de_Aktuelles 18.7.2016 www.lust-auf-magazin.de 22.7.2016 www.lust-auf-magazin.de_LustAuf 22.7.2016 www.maintrac.de_Termine 7.7.2016 www.metropolregion.nuernberg.de_Details 21.6.2016 www.metropolregion.nuernberg.de_Startseite 21.6.2016 www.metropolregionnuerberg.de_News 30.6.2016 www.metropolregionnuerberg.de_Startseite 30.6.2016 www.news.feed-reader.net_Uni Bayreuth 22.7.2016 www.nordbayerischer-kurier.de_Nachrichten 6.7.2016 www.np-coburg.de_Regional 7.7.2016 www.pl-visit.net 21.6.2016 www.resonanz-medien.de 22.7.2016 www.rueckert-naturgas.de_News 4.7.2016 www.rueckert-naturgas.de_Startseite 4.7.2016 www.stadt.bamberg.de_Index 7.7.2016 www.stadt.bamberg.de_Start 11.7.2016 www.stadt.bamberg.de_Wissenschaftstag 11.7.2016 www.stadt-stein.de_EMN 22.7.2016 www.stmuv.bayern.de_Veranstaltungen 24.6.2016 www.stmuv.bayern.de_Veranstaltungen 30.6.2016 www.stmuv.bayern.de_Veranstaltungen Übersicht 30.6.2016 www.uni-bayreuth.de_Pressemitteilungen 11.7.2016 www.veranstaltungen.bayern.by_Veranstaltungen 4.7.2016 www.wiesentbote.de_Wissenschaftstag 6.7.2016 www.wim-magazin.de_AusgabeWiM 8.7.2016 www.wissenschaft-im-dialog.de_Veranstaltungen 29.6.2016 www.xing.de_Informationen rund um das iisys 21.6.2016 Online Nachberichte www.br.de_Nachrichten 25.7.2016 www.facebook.dom_bayreuth.de_Event 25.7.2016 www.fr-redaktion.de_Wissenschaftstag 25.7.2016 www.mainwelle.fm_News 25.7.2016 www.marktspiegel.de_Nuernberg_lokal 25.7.2016 www.metropolregionnuernberg.de_presse 25.7.2016 www.metropolregionnuernberg.de_Pressemitteilung Imagekampagne EMN 25.7.2016 www.metropolregionnuernberg.de_Pressemitteilung Rat 25.7.2016 www.metropolregionnuernberg.de_Pressemitteilung WT 25.7.2016 www.resonanz-medien.de_Lokales 25.7.2016 Video TV Oberfranken Vorbericht 7.7.2016 TV Oberfranken Nachbericht 22.7.16 Radio Bayern 2 Vorbericht 22.7.2016: regionalZeit-Gespräch mit Vizepräsident Eymann Seite 47

- - -

-

10. Wissenschaftstag

Bayreuth aktuell Juli 2016 S.16 Bayreuth aktuell Innenstadt Juli Maximilianstraße/Sopienstraße Ecke Persönlichkeit Kutschfahrt mit Bayreuther 2016Im Rahmen einer Rundfahrt die Innen durch - stadt kannbequem das vielfältige Bayreuth S.32 Auch werden. aus bestaunt der Kutsche von - Tou Marketing & 12,13 und 14 Uhr (Bayreuth rismus GmbH) in Schloss Birken Führung Schlosshof Birken 27 Ministerhaus im markgräflichen Wohnen der SammlungBedeutende zur Geschichte Minister und ihrer Markgrafen, Bayreuther für Gruppen ab 10 Führungen Hofbeamten. jederzeit nach Anmel zusätzlich Personen 0921-61878 Tel.: dung Schlosskirche, Schlossberglein zur Festspielzeit Matinee Reger; Liszt, Wagner Bruckner, von Werke Krückl,Christoph Eintritt frei Orgel; Tourist-Information 22 Opernstraße Wilhelmine der Markgräfin den Spuren Auf GmbH) Tourismus Marketing & (Bayreuth Maximilianstraße 33 Kunstmuseum, Im Dschungel der Farbe die durch Führung Eine russischsprachige Miron SchmückleAusstellung mit Natalia Plietsch Oberfranken, von Regierung Präsidentengarten 20 Ludwigstraße - a cappella-Konzert Tagen hellen An Leitung: ChorwerkstattCantabile Bayreuth, Eintritt frei Grams Ljubow Eremitage Start am Parkplatz-Kiosk Wolf bösen vom Neues für Erwachsene Parkführung Ungewöhnliche Tel. Gisder, mit Märchenerzählerin Andrea 09208 / 58 82 80; Karten: Kiosk Parkplatz Operla Marionettentheater Passage Steingraeber am goldenen Faden - Prinzessin Wilhelmine der be Marionettenstück über das Leben Karten:Wilhelmine; - Nord Markgräfin rühmten Kurier bayerischer Hoftheater im Steingraber-Palais 2 Friedrichstraße oder Isolde? Tristan Hoppe (stu - Uwe Hoppe; Regie: Uwe von Theaterkasse; Karten: diobühne bayreuth) Abendkasse Kleines Haus Stadthalle, 31 Ludwigstraße Stolz und Vorurteil Theater Jane Austen; nach dem Roman von Theatergruppe aufführung der studentischen (Katholische Schafe Hochschulge Schwarze 0921 5662 4; Abendkasse Tel. meinde) Karten: 11.00 11.00 und 14.00 12.00 14.00 14.00 16.00 19.00 19.00 20.00 20.00

Tel: 0921-61878. Tel:

Das Erlebnisschloss Leitung: Lorette Purucker; Anmeldung: Purucker; Lorette Leitung: 0170 8107853 Tel. 29 Ludwigstraße Storchenhaus, Säuglingspflege Kompaktkurs Heidrun Benz, Kinderkran - Röder, Pia Leitung: - Familien-Bil (Evangelische kenschwestern 0921 / 62993 Tel. Anmeldung: dungsstätte) Fußgängerzone Schloss, Altes Maximilianstraße Medienampelflohmarkt jedes Buch 1 Euro für 1,2 oder 3 Euro; Ware Arbeitskreis Oberfranken)(Asante Das Zentrum 7a Badstraße Äußere Qigong Anmeldung:Wunder; G. Dr. Leitung: 0177 1402581 Tel. RW21, Seminarraum 5 21 Richard-Wagner-Straße gegen den Stress Mit Improvisationstheater Lingott (Volkshochschule) Andrea Leitung: 0921/50 70 38 40 Tel. Anmeldung, Landesgartenschau Badstraße Süd/ Äußere Haupteingang auf der Landesgartenschau Führung GmbH) Tourismus Marketing & (Bayreuth Markgrafen-Buchhandlung 1-3 Opernstraße Mittelalter-Projekt Piontek mit Frank Hartmann Erec; Aue: von RW21 Lernstudio für Einsteiger Excel für Naturheilverfahren Praxis Integrative und Psychotherapie 9 Albert-Preu-Straße Familienaufstellungen bietet im Rahmen seiner Führungen:bietet im Rahmen im Herzen von Bayreuth im Herzen Hochzeitsfotos, Sektempfänge, Feiern, Feiern, Sektempfänge, Hochzeitsfotos, Info: P. Rothenbücher KG, Schloss Birken, KG, Schloss Birken, Rothenbücher P. Info: Geburtstage, Jubiläen, Konzerte etc. mitGeburtstage, Jubiläen, Konzerte Getränken und Catering oder Kaffee und Kuchen. und Kuchen. und Catering oder Kaffee Getränken 10.00 10.00 bis 15.00 10.00 bis 16.00 10.00 bis 17.00 11.00 10.30 10.15 09.00 bis 17.00 -

-

Universität Bayreuth, Universitätsstraße 30 Universitätsstraße Bayreuth, Universität RW21, Seminarraum 1 21 Richard-Wagner-Straße Italienisches Intermezzo (B1) - Italienisches Intermezzo - ascol grammatica, conversatzione, Lettura, un po‘ di tutto to… Silke Hauenstein Leitung: (Volkshochschule) 0921/50 70 38 40 Tel. Anmeldung, Ausstellungshalle im Neuen Rathaus Ausstellungshalle 13 Luitpoldplatz Knaupp inclusiv Werner Schramm M.A. Rundgang mit Philipp Eremitage Mit dem Gärtnermeister unterwegs: der SaisonBesonderheiten (SGV Bayreuth-Eremitage) Mama Mia, Kinder- und Elternzentrum 31 Moritzhöfen Familientreff Chinesischer Samocca RW21, Lesecafé Schachcafé Delitzsch Jürgen Leitung: (Volkshochschule) 1 Kirchplatz Stadtkirche, Orgelkonzert: Musik zur „Schöpfung“ Musik zur Orgelkonzert: Helmut Bieler; von mit einer Uraufführung MichaelOrgel: Dorn (Kirchenmusik an der 0921-596 307 Tel.: Stadtkirche) Georgen St. gegenüber der Ordenskirche Georgen Nachtwächterführung - St. St. das barocke durch Tour Eine nächtliche Tourismus Marketing & (Bayreuth Georgen. GmbH) Kammermusiksaal, Steingraeberhaus 2 Friedrichstraße Gordeladze Catherine Klavierfestival: Karten: Tel. 0921-64049 Tel. Karten: im Neuen Rathaus Ausstellungshalle 13 Luitpoldplatz zur Kunst Gedanken Theologische Eintritt frei mit Dekan Hans Peetz; schaftstag.metropolregionnuernberg.de schaftstag.metropolregionnuernberg.de 10. Wissenschaftstag der Europäischen der Europäischen Wissenschaftstag 10. „Innovations Nürnberg: Metropolregioin Präsentations- Hochschule“ Zentrale faktor und Netzwerkplattform aus den für Akteure Wirtschaft, Wissenschaft, Bereichen Politik, wissen und Bildung; Information: Verwaltung Kulturidee Projektbüro: Wissenschaft; ( Forum 0911 81026-0) Tel.: GmbH, Termine 22 Freitag 23 Samstag 12.45 09.30 bis 20.00 13.30 14.00 15.00 16.00 20.00 21.00 19.30 20.00 32

Seite 48 10. Wissenschaftstag

ECHTOberfranken Juni-Juli S.35 WiM Juli 2016 S.8

Seite 49 10. Wissenschaftstag

Frankenpost und Neue Presse Coburg 7. Juli 2016 S.26

Seite 50 10. Wissenschaftstag

2 DAS THEMA FREITAG, 22. JULI 2016

KOMMENTAR Ein zäher Weg: das E-Auto im Schritt-Tempo orhersagen kann eine technologische Zeiten- Vwende niemand. Vor allem den genauen Zeitpunkt nicht. Vor fünf Jahren glaub- ten viele an den Durchbruch der Elektromobilität bis 2020. Diese Prognose hat sich nicht erfüllt. E-Autos sind aus Sicht der Verbraucher zu teuer und haben zu wenig Reichweite. Kurzum: Bisher fehlt schlicht-

Matthias Litzlfelder

weg die Akzeptanz in der Be- völkerung. Erst die Diskus- sion um den Stickoxid-Aus- stoß von Dieselmotoren bringt das Elektroauto nun wieder ein wenig voran. Eine Kaufprämie allein Armaturenbrett eines elektrisch angetriebenen BMW i3: die Reichweite immer im Blick Foto: Jan Woitas, dpa wird es aber nicht richten. Ge- fragt sind Innovationen, Ver- besserungen, Forschungspro- jekte wie das von Valeo und der Coburger Hochschule. Die potenziellen Kunden ha- Der Kampf um die Reichweite ben immer noch „Reichwei- tenangst“. Experten zufolge liegt die magische Schwelle bei ELEKTROMOBILITÄT Beim Motor eines Elektroautos gibt es keine Abwärme. Im Winter muss zum Heizen die Batterie herhalten. 300 Kilometern. Die schafft Die Folge: eine geringere Reichweite. Dass es auch anders geht, zeigt ein Forschungsprojekt von Valeo und der Hochschule Coburg. im Winter im Moment höchs- tens die Oberklasse-Limousi-

VON UNSEREM REDAKTIONSMITGLIED „Bei einem Verbrennungsmo- „Einige Masterarbeiten liefen nicht. Sonnenberger berichtet Jahren in der Praxis genutzt ne von Tesla – zum Preis von MATTHIAS LITZLFELDER tor fällt dieser Energiebedarf über dieses Projekt. Parallel wa- von unterschiedlichen Philoso- wird. „Es kommt darauf an, wie rund 90 000 Euro! kaum auf, denn dafür wird die ren unsere Absolventen auch bei phien der Autohersteller. „An so sich die Reichweite von Batteri- Elektroautos haben den Coburg/Bad Rodach — Wenn heu- Abwärme des Motors genutzt“, Valeo beschäftigt“, schildert einem Thema arbeiten natürlich en entwickelt. Wenn sich Batte- Vorteil, dass sie Lärm und te über Elektroautos diskutiert erklärt Rainer Sonnenberger. Hartmut Gnuschke die Koope- zeitgleich auch andere.“ BMW rien so verbessern, dass trotz Feinstaub vermeiden, zumin- wird, dann geht es in der Regel „Beim Elektromotor muss die ration zwischen Wirtschaft und habe für seinen i3 selbst ein eige- Heizen immer noch genügend dest in Kombination mit er- um zwei Punkte: Preis und Batterie dafür herhalten, und Wissenschaft. nes System entwickelt. Kapazität für längere Strecken neuerbaren Energien. Im Mo- Reichweite. Längst gibt es diver- das sorgt für erheblichen Verlust Die Beteiligten haben laut zur Verfügung steht, dann ist das ment sind sie im Vergleich zu Wie entwickeln sich Batterien? se Preis-Leistungs-Rankings. an Reichweite.“ Sonnenberger und Gnuschke ei- Konzept unseres Gemein- konventionellen Fahrzeugen Wer mit dem Gedanken spielt, Sonnenberger arbeitet für den nen Weg gefunden, die Reich- Auch für Gnuschke ist der Um- schaftsprojektes natürlich nicht leider noch ein Luxusgut. einen Wagen mit Elektromotor Autozulieferer Valeo in Bad Ro- weite im Winter um zehn Pro- stand, dass das in Oberfranken mehr ganz so interessant“, er- anzuschaffen, schaut unabhän- dach (Landkreis Coburg). Der zent zu verlängern. Ihr Konzept entwickelte Konzept noch nicht klärt der Professor. „Die Her- gig von neuen Kaufprämien ge- oberfränkische Standort des für E-Fahrzeuge sieht vor, im nachgefragt wurde, alltäglich. steller zögern deshalb und haben uuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuu

Wissenschaftstag heute u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u nau hin, wie weit er mit diesem französischen Unternehmens Motorraum eine Wärmepumpe „Das ist ein Themenbereich, der ein bisschen das Prinzip Hoff- u Wagen fahren kann. mit vor Ort mehr als 800 Be- zu integrieren und die Schaltung komplex ist und aktuell alle Her- nung.“ Was viele nicht bedenken: Die schäftigten ist auf Klimasysteme der Ventile so zu steuern, dass steller beschäftigt“, sagt der Co- Dennoch will Gnuschke mit Ort Der 10. Wissenschaftstag versprochene Reichweite eines spezialisiert. Doch die Frage im die vorhandenen thermischen burger Professor. Im Markt gebe seinen Mitarbeiter „weiter an der Metropolregion Nürnberg E-Fahrzeugs bezieht sich auf Hinblick auf das E-Auto lautete Kapazitäten genutzt werden es keine etablierte Lösung. dem Thema forschen“. Und findet heute in Bayreuth auf den Betrieb im Frühling. Im für Valeo: Wo kriegen wir die können. So eine bisher unge- Gnuschke sieht ein allgemei- auch bei Valeo stehen die Vortei- dem Universitätsgelände statt. Winter verliert der Wagen deut- Wärme her? nutzte Kapazität ist nach Aussa- nes Problem. Es gebe noch zu le im Vordergrund. „Wir haben Er steht unter dem Motto „Inno- lich an Reichweite. Das liegt Im 20 Kilometer entfernten ge der Ingenieure die Wärme der wenige Elektroautos und die dadurch in Bad Rodach eine In- vationsfaktor Hochschule“. nicht nur daran, dass die Kälte Coburg beschäftigt sich an der Batterie, aufgeheizt durch die Nachfrage nach ihnen sei bisher frastruktur geschaffen, um Gastgeber dieser Netzwerk- der Batterie zusetzt. Der Lithi- dortigen Hochschule Professor elektrische Ladung. zu niedrig. „Damit die Herstel- künftig solche Systeme im plattform sind die Stadt Bay- um-Ionen-Energiespender Hartmut Gnuschke in seinem „Wir haben jetzt einen Proto- ler mit einem bestimmten Sys- Hochvoltbereich testen zu kön- reuth und die Uni Bayreuth. muss auch noch etwas anderes Ressort Kraftfahrzeugtechnik typen, der funktioniert. Das tem in Serie gehen, sind höhere nen“, sagt Sonnenberger. „Mit bewerkstelligen: das Heizen des unter anderem mit thermodyna- Konzept steht“, sagt Sonnen- Stückzahlen notwendig.“ dem neuen Prüfstand und unse- Themen Die Fachvorträge am Fahrzeuginneren. mischen Prozessen. Auch ihn berger. Doch wer glaubt, dass Und noch etwas anderes ist ren Erfahrungen aus dem Pro- Nachmittag drehen sich um die reizte das Thema. Es entstand ein funktionierendes System laut Gnuschke entscheidend, ob jekt E-Climate können wir jetzt Themen Energie, Mobilität, Le- eine Kooperation. „Entwick- ausreicht, um demnächst in Se- das oberfränkische Thermo- die Autohersteller bei künftigen bensmittel- und Gesundheits- lung und Bau eines thermischen rie zu gehen, der kennt die Kon- Management von elektrifizier- Systementwicklungen für E- wissenschaften sowie IT und Kühlungssystems für E-Fahr- stellationen in der Branche ten Fahrzeugen in den nächsten Fahrzeuge unterstützen.“ Sensorik. Dabei geht es unter zeuge“ lautete das Gemein- anderem um die Energie in der Solche schaftsprojekt. Neben Valeo und Zukunft oder die Mobilität von der Hochschule Coburg war morgen. Forschungsprojekte auch BMW mit dabei, quasi als stiller Partner. „BMW hat uns E-Climate Insgesamt gibt es sind auch da, um zu die Hochvoltbatterie zur Verfü- beim Wissenschaftstag 16 gung gestellt“, berichtet Fachvorträge, immer von zwei lernen. Es ist ein Gnuschke. Referenten gemeinsam gestal- tet. Rainer Sonnenberger (Va- Von 2011 bis 2015 geforscht Stück weit Lotterie- leo) und Professor Hartmut Das war vor fünf Jahren. Inzwi- Gnuschke (Hochschule Co- spiel, was später schen ist das von 2011 bis 2015 burg) berichten in ihrem Vortrag dauernde Forschungs- und Ent- über das Projekt „Heizen und gebraucht wird. wicklungsprojekt schon wieder Kühlen von E-Fahrzeugen“. beendet. Studierende der Hochschule Ablauf Der Wissenschaftstag unternahmen bei Valeo in Bad wird um 12.45 Uhr eröffnet. An- Rainer Rodach Simulationen und Tests. schließend folgt eine Podiums- Sonnenberger Der Autozulieferer schaffte mit diskussion - Thema „Die Kunst Projektleiter einem neuen Prüfstand für der Vernetzung“. Die Vorträge Valeo Hochvoltbatterien die nötige beginnen um 15 Uhr in den Hör- Umgebung für die Versuche. sälen 17, 18, 24 und 25. zl

Regionale und lokale Seiten werden erstellt von: Mediengruppe Oberfranken Anzeigenleitung: Philipp Gatz, Stellvertreter: Stefan Ap- incl. 7% MwSt. Studenten bei Vorlage eines gültigen Studiennachweises 23,00 – Redaktionen GmbH & Co. KG, Bamberg. Art Director: Micho Haller. fel. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 62a gültig ab 1.4.2016 Euro monatl. incl. Zustellung und 7% MwSt. (Post 27,60 Euro monatl. incl. 7% Leitende Redakteure: Adrian Grodel, Christian Reinisch, Benjamin Kemmer, (inklusive Zeitungsring Oberfranken). Vertriebsleitung: MwSt.) Abbestellungen nur zum Monatsende und bis spätestens 5. schriftlich beim Unabhängige Tageszeitung in Franken/Volksblatt Corinna Igler. Sandra Zimmermann. Überregionale Seiten werden er- Verlag. Auflage IVW-kontrolliert. Alle Rechte gemäß § 49 UrhG vorbehalten. © für Bamberg: Michael Memmel; Forchheim, Höchstadt/Herzogenaurach, Lichtenfels, stellt in Kooperation mit der Mediengruppe Main-Post, Text und von uns gestaltete Anzeigen beim Verlag. Nachdruck, Vervielfältigung u. Herausgeber: Mediengruppe Oberfranken GmbH & Co. KG, HRA 8435, ver- Kronach: Christian Holhut; Haßberge: Klaus Schmitt verantwortlich: Michael Reinhard, Berner Straße 2, elektronische Speicherung nur mit Zustimmung des Verlages. Es gelten die AGB für treten durch den Geschäftsführer Walter Schweinsberg Chefreporter: Gertrud Glössner-Möschk, Michael Wehner. Verlag: Mediengrup- 97084 Würzburg. Druck: DZO Druckzentrum Oberfranken GmbH & Co. KG, Gu- Anzeigen und Vertrieb unter „www.inFranken.de“. Erfüllungsort sowie ausschließli- Chefredakteur (verantw. i.S.d.P.): Frank Förtsch pe Oberfranken-Zeitungsverlage GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 96050 tenbergstraße 1, 96050 Bamberg. Internet: www.inFranken.de Bezugspreis: cher Gerichtsstand ist Bamberg. Für die Herstellung dieser Zeitung wird Recycling- Stellvertretende Chefredakteure: Falk Zimmermann, Christian Holhut. Bamberg. Geschäftsführer: Walter Schweinsberg, Sigrun Albert, Frank Förtsch. 33,70 € monatl. incl. Zustellung und 7% MwSt.; Postbezugspreis: 38,30 € monatl. Papier verwendet. Fränkischer Tag 22. Juli 2016 S.2

Seite 51 10. Wissenschaftstag

NN 15. Juli 2016 S.31

Seite 52 10. Wissenschaftstag

Nordbayerischer Kurier 7. Juli 2016 S.11

Seite 53 10. Wissenschaftstag

NZ 20. Juli 2016 S.20

Seite 54 10. Wissenschaftstag

Oberfränkische Wirtschaft Juli 2016 S.28

Oberfränkische Wirtschaft Mai 2016 S.32

Seite 55 10. Wissenschaftstag

Oberfränkische Wirtschaft Juni 2016 S.28

Seite 56 10. Wissenschaftstag

TERMINE STADT UND UNIVERSITÄT BAYREUTH

KinderUni Bayreuth 2016 Termine Die Kinder haben gewählt!

Die Themen der KinderUni 2016 der Univer- Mittwoch, 29. Juni, 17.15 Uhr, Audimax ■ 15. Juni 2016, 17.20 Uhr sität Bayreuth stehen fest. 'Ihre' Professoren Alles Super bei den Metallen! Migration und ihre wirtschaftlichen Konse- Museen zur Entdeckung und Erkundung ein. einmal völlig anders! Der Eintritt an beiden programm finden sich im Gelände mit dem haben die Kinder selbst gewählt und dabei quenzen Das Programmangebot reicht von einem Konzertabenden ist frei. Auenlehrpfad, dem Bioenergiehügel, dem insgesamt fast 3.000 Stimmen abgegeben. Prof. Dr. Prof. Dr. David Stadelmann, Professur für Ent- Gewinnspielrätsel bis hin zu Führungen, www.klassikopenair.bayreuth.de Ozongarten und der Anpflanzung des Öko- Das ist ein überwältigendes Rekordergebnis! Uwe Glatzel wicklungsökonomik (Volkswirtschaftslehre) Lesungen, Tanz, Konzerten und Mitmachak- logisch-Botanischen Gartens zum Thema Am Schluss ging es ganz knapp zu: Nur we- Lehrstuhl für Metalli- Alternative Elternführung: tionen für Groß und Klein. Der Kartenvorver- Bayreuther Stadtgespräch, 6.7.2016, 'Paprika, Chili & Co.' landschaftsgestalteri- nige Stimmen trennten die Referenten, die sche Werkstoffe Elefant Racing – Bei den Rennwagen-Kons- kauf hat bereits begonnen, Karten sind hier ab 18 Uhr, Iwalewahaus sche Bereiche, die ebenfalls auf das Enga- an dritter und vierter Stelle stehen, von de- trukteuren der Universität Bayreuth erhältlich: alle beteiligten Museen, Tourist- Prof. Dr. Ruth Freitag, Inhaberin des Lehrstuhls gement Bayreuther Wissenschaftlerinnen nen, die leider nicht bei der KinderUni dabei Wir zeigen euch span- Info, Theaterkasse und Abendkasse. für Bioprozesstechnik an der Universität Bay- und Wissenschaftler zurückzuführen sind. sein werden. nende Experimente ■ 22. Juni 2016, 17.20 Uhr www.museumsnacht.bayreuth.de reuth, spricht über das Thema: 'Power aus der Der Uni-Pavillon dient als Lehrraum für ver- mit Superlegierungen Bitte anschnallen – Wir erwarten Turbulen- Biotonne – Wie lässt sich diese Idee wirtschaft- schiedene Veranstaltungen und Vorträge, Mittwoch, 15. Juni, 17.15 Uhr, Audimax und Supraleitern aus Metall: ihr erlebt eine zen… Summer Feeling am Unistrand, lich und dabei nachhaltig verwirklichen?' die immer donnerstags von Lehrkräften Trickkiste Chemie schwebende Eisenbahn, seht wie sich ein Christoph Thomas, Leiter der Abteilung Mikro- 12.-24.6.2016, Campusrondell www.stadtgespraeche.uni-bayreuth.de präsentiert werden. Täglich bietet sich die Draht in heißem Wasser plötzlich zur Büro- meteorologie 'Sommer, Sonne, Summer Feeling am Uni- Möglichkeit, sich über die Forschung und Prof. Dr. klammer verwandelt, erfahrt, weshalb man Alternative Elternführung: strand' verspricht DAS Sommerevent der Uni- Wissenschaftstag der Europäischen die Lehre der Universität Bayreuth zu infor- Matthias Breuning mit einem glühenden Draht Licht und Wär- Führung mit Studienberaterin Iris Schneider- versität Bayreuth. Auch dieses Jahr wird im Metropolregion Nürnberg, 22.7.2016, mieren. Programm unter Professur für Organi- me erzeugen kann und erlebt unsere spek- Burr zu den Glasbläsern der Universität Bay- Herzen unserer Uni, dem Campusrondell, ein ab 13 Uhr, Universität und Stadt Bayreuth www.landesgartenschau.uni-bayreuth.de sche Chemie takuläre 'Bio-Zitronen-Batterie', bei der durch reuth traumhafter Sandstrand entstehen, der mit Gastgeber des 10. Wissenschaftstages der eine typische Eigenschaft der Metalle, die verschiedenen sportlich-spannenden Wett- EMN sind 2016 Universität und Stadt Bay- Konzert der Uni Big Band, 14.7.2016, Kann man eine Banane Korrosion, Licht erzeugt wird. Unsere Super- ■ 29. Juni 2016, 17.20 Uhr kämpen, einem Public Viewing, Fashion- und reuth. Die Veranstaltung findet jährlich an ab 18 Uhr, Seebühne Landesgartenschau als Hammer nutzen? Metalle werden euch begeistern! Spionik: Biotech Spinnenseide und ihre Ein- Designmärkten sowie Open Air Kino, Live wechselnden Hochschulstandorten der Seit Beginn des Sommersemesters 1992 Warum brennen man- satzgebiete Band Auftritten und Cocktailabenden den EMN statt; in diesem Jahr steht sie unter dem stellt die Uni Big Band kontinuierlich unter che Eiswürfel? Womit könnten sich Elefanten Mittwoch, 6. Juli, 17.15 Uhr, Audimax Prof. Dr. Thomas Scheibel, Lehrstuhl Bioma- Sommer für jeden zu einem unvergesslichen Motto 'Innovationsfaktor Hochschule'. The- Beweis, dass sie aus dem kulturellen Leben die Zähne putzen? Wieso färbt sich die Zitro- Geheimschriften und Mathematik – Einblicke terialien Erlebnis macht. Organisiert und geplant wird matische Schwerpunkte sind Energie, Mo- der Universität Bayreuth nicht wegzuden- nenlimonade beim Schütteln blau und wird in die Kryptografie Alternative Elternführung: das Event im Rahmen des Projektseminars bilität, Lebensmittel- und Gesundheitswis- ken ist. Wöchentlich treffen sich Studie- dann wieder farblos? Wie kann man (auch zu Führung mit Studienberaterin Iris Schneider- Eventmanagement des Lehrstuhls Sport senschaften sowie Sensorik. Dabei werden rende aller Fakultäten zu den Proben, um Hause in der Küche!) aus Blaukraut Rotkohl Prof. Dr. Burr durch den Ökologisch-Botanischen Gar- Governance und Eventmanagement. Mehr Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft Stücke aus einem Jahrhundert Musikge- und Grünkohl machen? Gibt es Samen, die in Michael Dettweiler ten der Universität zur atemberaubenden Strandatmosphäre jeweils gemeinsam referieren. Die Teilnahme schichte zu erarbeiten. Gespielt werden einem Feuerball verbrennen? Und wie feurig Lehrstuhl IV für Mathe- und Wohlfühloase gibt es hier am Wissenschaftstag ist kostenlos, Anmel- die großen Klassiker des Swing, aber auch kann Watte sein? Diese und weitere spannen- matik – Zahlentheorie ■ 6. Juli 2016, 17.20 Uhr www.unistrand-bayreuth.de dung und Programm unter Latin, Rock und Funk bis hin zu Werken de chemische Experimente werde ich euch Was macht die Stadt auf dem Vulkan? wissenschaftstag.metropolregionnuernberg.de zeitgenössischer Arrangeure. vorführen. Die dahinter stehende Chemie Wie kann ich eine Ge- Prof. Dr. Martin Doevenspeck, Professur für ubtaktuellUniopenair, 1-2016 18.6.2016, S.92 ab 14 Uhr, www.landesgartenschau.uni-bayreuth.de werde ich euch leicht verständlich und bild- heimschrift erfinden, raumbezogene Konfliktforschung Unicampus 25. Deutscher Germanistentag, haft erklären. die nur der Empfänger Alternative Elternführung: Auch 2016 findet wieder das Uniopenair 25.–28.9.2016, Unicampus, Audimax Konzert des Sinfonieorchesters der Uni- lesen kann? Wie kann ich sicherstellen, dass Führung mit Studienberaterin Iris Schneider- statt. In langjähriger Tradition kommen natio- 'Erzählen', das heißt, die Welt zu ordnen und versität Bayreuth, 23.6.2016, ab 18 Uhr, Mittwoch, 22. Juni, 17.15 Uhr, Audimax ein Telefongespräch von niemandem mitge- Burr durch die Paläobotanische Sammlung nale und internationale, neue und bekannte, zu deuten: von der alltäglichen Konstruk- Seebühne Landesgartenschau Wie macht man ein Computerspiel? hört werden kann? Wie kann man feststellen, der Universität junge und 'alte' Künstlerinnen und Künstler tion der persönlichen Identität über kleine Lassen Sie bei 'aller Sinfonie für die Augen' ob ein Reisepass nicht gefälscht ist? Antwor- nach Bayreuth und spielen auf der Uniope- Geschichten bis zur großen Erzählung als auch die Ohren nicht zu kurz kommen. Das Prof. Dr. ten auf diese Fragen gibt die Kryptografie: In nair-Bühne. Nicht nur für die Ohren bietet Form kultureller Sinnbildung. Die Fachgrup- Sinfonieorchester der Universität Bayreuth Jochen Koubek der Vorlesung erkläre ich Euch, wie man mit das Musikfestival ein abwechslungsreiches pen des Deutschen Germanistenverbandes gibt einen akustischen Einblick in sein meis- Professur für Ange- einfachen Grundrechenarten (Malnehmen Programm, auch laden kühle Getränke, le- organisieren alle drei Jahre gemeinsam den terhaftes Können! wandte Medienwissen- und Teilen) geheime Botschaften erstellen ckere Cocktails und mehrere Foodtrucks den Deutschen Germanistentag als Forum der www.landesgartenschau.uni-bayreuth.de schaft/Digitale Medien und übermitteln kann. Gaumen zum Schlemmen und Genießen ein. wissenschaftlichen und öffentlichen Ausein- Das studentisch-familiäre Flair trägt zur kultu- andersetzung mit den Zielen der Germanis- Ob auf der Konsole, rellen Vielfalt von Stadt und Universität bei. tik in Forschung und Lehre. Der 25. Deutsche dem Handy, dem Tablet KONTAKT facebook.com/uniopenair Germanistentag findet unter dem Leitthema oder dem PC, Computerspiele kennt jeder. 'Erzählen' statt. KONTAKT Wie aber sieht es hinter der Oberfläche aus, Sparda-Bank Klassik Open Air, www.germanistentag2016.de wie werden Computerspiele entwickelt, wer Ursula Küffner 24./25.6.2016, ab 20 Uhr, Ehrenhof, macht was und welche Fähigkeiten muss Programm für Eltern und Begleit- Organisation KinderUni Altes Schloss Bayreuth Sandra Blau man haben, um ein eigenes Spiel zu erstellen personen Zentrale Servicestelle Presse, Marketing und Umrahmt von der festlichen Kulisse des Al- Die Uni auf der Landesgartenschau – Zentrale Servicestelle Presse, Marketing und oder Teil eines Entwicklerteams zu werden? Parallel zu den Vorlesungen der Kinder fin- Kommunikation Kommunikation Seite 57 Universität Bayreuth ten Schlosses können wir uns auf großartige "Sei mit dabei!" Im Vortrag wird ein Spiel in seine Bestandtei- den Vorträge für Eltern und Begleitpersonen Universität Bayreuth Universitätsstraße 30 / ZUV Konzerterlebnisse freuen: Am 24.6. präsen- Universitätsstraße 30 / ZUV le zerlegt und aus diesen wieder vollständig statt. Alle Vorträge finden im Hörsaal H 13 im 95447 Bayreuth tiert die Thüringen Philharmonie Gotha ihr Entdecke die verschiedenen 'Uni Oasen' auf 95447 Bayreuth zusammengesetzt. Dabei werden alle wichti- NW I-Gebäude statt. Der Treffpunkt für Vor- Telefon 0921 / 55-5324 Programm 'Opera Italiana'; am 25.6. begrü- dem Gelände der Landesgartenschau. Ne- Telefon 0921 / 55-5324 gen Bereiche vorgestellt, die für die Erstellung träge und Führungen ist vor dem Audimax [email protected] ßen wir 'Don & Giovannis' – Klassik Crossover ben dem umfangreichen Veranstaltungs- [email protected] eines Computerspiels notwendig sind. um 17.15 Uhr. www.kinderuni.uni-bayreuth.de

92 93 10. Wissenschaftstag

Frankenpost 23. Juli 2016 S.26

Seite 58 10. Wissenschaftstag

Nordbayerischer Kurier 23. und 24. Juli 2016 S.18

Seite 59 10. Wissenschaftstag

NN 23. Juli 2016 S.14

Seite 60 L e s e r f o r u m M E T R O P O L R E G II O N News about ij INTERNATIONAL JURISTS MICHAEL FRIESER Der Brexit ist derzeit gerade bei interna- einstuft und hat uns den Kommentar tionalen wirtschaftsrechtlichen Fragestel- von Domenic Pini, dem Mitglied der ij lungen ein Hauptthema. Die Nürnberger INTERNATIONAL JURISTS Gruppe zur Weitere Informationen über ij INTER- Spielraum der Russenmafia einengen! Anwaltskanzlei DR KREUZER & COLL Verfügung gestellt, den er unmittelbar NATIONAL JURISTS Gruppe finden Sie Das Bundeskriminalamt warnt vor einer Ausbreitung vollziehbar Ausreisepflichtige würden Ver- (Lorenzer Platz 3a, An der Lorenzkirche) nach dem Brexit Referendum verfasst hat unter www.internationaljurists.com der russisch-eurasisch organisierten Kriminalität in brecher, die tatsächlich kein Asyl suchen, möchte informieren, wie ihr ij-Partner in (in englischer Sprache). Interessant ist und www.kreuzer.de. Deutschland. BKA-Präsident Holger Münch: "Man kann abgeschreckt. Die Blockadehaltung der London, Pini Franco LLP, die Situation sein Ausblick am Ende! sicher von Schäden im Milliardenbereich sprechen." Grünen bei der Einstufung solcher Län- Dazu erklärt der innen- und rechtspolitische Sprecher der schafft ein Einfallstor für Kriminelle und schadet der Akzeptanz der weit über- Post Brexit Analysis der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, wiegenden Mehrheit der rechtstreuen Michael Frieser Michael Frieser: Following the referendum on tion of the UK. At present, the ty because it is difficult to make property values fall in the UK Schutzsuchenden. Länder wie Georgien UK does not have a negotiating future investment decisions. placing the loan books of the whether the UK should remain 600 Tatverdächtigen gegen russisch-eura- würden die Einstufung begrüßen, denn sie position. The two candidates This may push big business to banks under stress, this may "Osteuropäische Einbrecherbanden rich- in the EU, 52% of the voters sische OK-Gruppierungen geführt wur- sähen die Kriminellen auch lieber in ihren standing for election are There- relocate to EU countries parti- spread to other European coun- ten nicht nur materiellen Schaden bei den voted to leave the EU. The total den. Es wird immer schwieriger, die Gefängnissen als geduldet bei uns." sa May and Andrea Leadsom If cularly those businesses that tries who have weak banks such Betroffenen an. Viele Opfer fühlen sich leave vote was 17.410.742 mil- bereits bestehenden Strukturen der Theresa May succeeds in being rely on EU funding. There is also as Italy. Political contagion may nach einem Einbruch in ihren eigenen vier Hintergrund: Organisierte Banden fallen lion against 16.141.241 remain. ’Diebe im Gesetz’ in Deutschland zu zer- elected the UK may end up concern in the UK financial sec- also spread with populist parties Wänden nicht mehr sicher. Wir müssen Strafverfolgern besonders bei Delikten The turnout for the referendum schlagen. Die sogenannten ’Diebe im remaining in the single market tor on the banking single pass- of , France, Hungary strikter gegen solche Delikte vorgehen. wie Wohnungseinbrüchen auf. Die was 72.2% of the electorate. Gesetz’ sind die Paten in der Russenma- The immediate economic after- with some compromise agree- port. The effect of Brexit has and Austria pushing for similar Der minder schwere Fall beim Wohnungs- "Diebe im Gesetz" sind eine verschwore- ment on free movement of plunged both sterling and sha- EU referendums. fia. Für viele von ihnen ist das Gefängnis maths of the vote was predic- einbruchsdiebstahl gehört abgeschafft. ne Bruderschaft. Sie wurden in Stalins people. A similar position to res to a 31 year low. Banks and bei uns nur ein Urlaubsort. Sie koordinie- table. It had been aired in press However, there may be light at Dafür sollte der einfache Wohnungsein- Straf- und Arbeitslagern gegründet. Norway. This will be lite Brexit. property investment companies ren die Täter vor Ort. Bei einem Teil der and by economists for months. the end of the tunnel. As the full bruchsdiebstahl in die Vorschriften zur Neben Russen gehören ihnen Abchasier, If Leadsom is elected, it is like- were hit particularly hard. In Tatverdächtigen handelt es sich um Asyl- The vote meant a period of eco- extent of the economic implica- Telefonüberwachung aufgenommen wer- Georgier, Kaukasier und Turkmenen an – ly that the UK may leave the addition, the UK lost its AAA bewerber. Sie nutzen die Verfahrensdau- nomic uncertainty, as it was not tions sink in both with the poli- den, um bisher nicht erkannte Struktu- single market and try to nego- credit rating. These events er aus, um ungehindert Verbrechen zu alles Ethnien des früheren Vielvölkerstaa- clear what new arrangements ticians and the public, the new ren aufzudecken und neue Ermittlungs- tiate a Canadian EU treaty could be described as an eco- verüben.10. Wissenschaftstag Hier würde das Instrument der tes Sowjetunion. Acht bis zehn Prozent would replace current UK EU UK Government may consider ansätze zu schaffen. sicheren Herkunftsstaaten helfen. Durch der Insassen in deutschen Justizvollzugs- membership. There would be a arrangement. This is hard Bre- nomic slowdown bordering on the economic risks too serious Das Bundeslagebild der Organisierten das beschleunigte Verfahren, die Wohn- anstalten sind russischsprachig oder period of negotiation on new xit. However, the window for recession. Although the ordina- and that the national interest Kriminalität in Deutschland zeigt für 2014, russischstämmig, umgerechnet rund treaty arrangement. In theory, treaty renegotiation is 2 years ry citizen may not feel the requires the UK to remain wit- plicht in der Aufnahmeeinrichtung und the UK should formally exit by after notice is given under Arti- immediate effect of this, even- hin a reformed EU. This would dass insgesamt 40 OK Verfahren mit fast die eingeschränkte Leistungspflicht für 5000 Personen. servicing notice under Article cle 50. The Canadian EU treaty tually it may reduce employ- probably mean a UK general 50 of the Lisbon Treaty. In prac- took 7 years. It is unlikely that ment levels as consumers deci- election where the issue would tice, this is unlikely to happen the UK will be able to comple- de not to spend due to job be "you voted Brexit but we BAYERISCHES HEIMATMINISTERIUM FÖRDERT REGIONALMARKETING soon. The current arrange- te these negotiations in 2 years uncertainty. It will also increa- cannot deliver it how about ments will remain place. This is unless it accepts the single mar- se the cost of living, as goods Brexit lite!" DER METROPOLREGION NÜRNBERG MIT 437 000 EURO because the current Govern- ket and the EU accepts com- from Europe will cost more. ment will elect a new prime promise on free movement. Once the new treaty arrange- Domenic Pini In den nächsten drei Jahren wird das bayerische Finanz- und Heimatministerium das Regionalmarketing der Metropol- region Nürnberg mit insgesamt 437 000 Euro unterstützen. Staatsminister Dr. Markus Söder und Staatssekretär Albert minister in September after As can be seen above, the ments between the UK and EU Pini Franco LLP Füracker übergaben den Förderbescheid jetzt an Vertreter der Metropolregion. David Cameron gave his resi- uncertainty as to who will lead are in place business confidence 22-24 Ely Place may return but recovery may gnation notice. Who becomes the Government has contribu- London EC1N 6TE In den nächsten Jahren wird eine crossmediale take years. the new prime minister will ted to the economic uncertain- [email protected] Kampagne das Image der Metropolregion Nürnberg determine the negotiating posi- ty. Business dislikes uncertain- The other issue is contagion. If www.pinifranco.com schärfen und die regionale Identität stärken. Kom- munen und Wirtschaft in der Metropolregion Nürn- berg leisten dazu einen erheblichen finanziellen Anzeige Beitrag. Dennoch ist die Förderung durch das Heimatministerium hochwillkommen. Basis für die Kampagne ist der Markenkern: Die Metropolregion Nürnberg bietet Raum zur Verwirk- lichung ganz unterschiedlicher individueller Lebens- modelle. Deshalb präsentiert die Kampagne unter dem Motto "Platz für…" reale Menschen aus der Metropolregion, die ihre Geschichte erzählen. Im Anschluss an den 10. Wissenschaftstag der Metropolregion am 22. Juli an der Universität Bay- reuth fand der Auftakt der Kampagne statt – es wurden die ersten vier Motive der Kampagne vor- gestellt. Daran sollen sich weitere Geschichten anschlie- ßen, bei denen sich Unternehmen, Wissenschafts- Übergabe des Förderbescheids (v. l.): Bürgermeister Franz Stahl (Tirschen- Einrichtungen oder Kommunen aus der Region reuth), stv. Ratsvorsitzender der Metropolregion, Minister Dr. Markus Söder, beteiligen können. Es wird also – typisch für die Metropolregion-Geschäftsführerin Dr. Christa Standecker, Staatssekretär Metropolregion Nürnberg – eine echte Mitmach- Albert Füracker, Prof. Dr. Klaus L. Wübbenhorst, Wirtschaftsvorsitzener Kampagne. der Metropolregion. Bildquelle: © Metropolregion Nürnberg

6 www.resonanz-medien.de 7 Resonanz August 2016 S.7

Seite 61 10. Wissenschaftstag

Seite 62 10. Wissenschaftstag

Evaluation

Thorben Wengert / pixelio.de

Seite 63 10. Wissenschaftstag

Seite 64 10. Wissenschaftstag

Seite 65 10. Wissenschaftstag

Seite 66 10. Wissenschaftstag

Seite 67 10. Wissenschaftstag

Seite 68 10. Wissenschaftstag

Seite 69 10. Wissenschaftstag

Seite 70 10. Wissenschaftstag

Seite 71 10. Wissenschaftstag

Seite 72 10. Wissenschaftstag

Seite 73 10. Wissenschaftstag

Kontakt Veranstalter und Projektbüro

Jorma Bork / pixelio.de

Veranstalter: Europäische Metropolregion Nürnberg Forum Wissenschaft Geschäftstelle Stadt Fürth – Referat für Wirtschaft, Wissenschaft, Stadtentwicklung und Liegenschaften Leiter der Geschäftsstelle: Thomas Dreykorn Königsplatz 1 90762 Fürth Telefon: 0911 974-1894 [email protected] www.wissenschaftstag.metropolregion.nuernberg.de Projektbüro für den Wissenschaftstag Kulturidee GmbH Singerstraße 26 90443 Nürnberg Telefon: 0911 81026-0 [email protected] www.kulturidee.de Fotos, falls nicht anders vermerkt: Kulturidee GmbH, Peter Kolb Seite 74