APR / MAI 21

Der Kirchenbote ist kostenlos.

HENFENFELD

ENGELTHAL

OFFENHAUSEN

ALLGEMEIN

JUNGE JÜNGER / JUGEND

INHALT

Andacht „Aufgeschlossen“ 2 Aktuelles 3 Monatsspruch April Dekanats-Kinderfreizeit 4 Christus ist Bild des Geschäftsführer Kindertagesstätten 5 unsichtbaren Gottes, Offenhausen 6 der Erstgeborene 10 der ganzen Schöpfung. Gottesdienstplan 12 Kolosser 1,15 Haus für Kinder Henfenfeld 15

Extrablatt Jugend Henfenfeld 16 Storch im Hammerbach Haus der Kinder 17 Engelthal 19 Kontakte und Adressen 24 ANDACHT - „AUFSCHLUSSREICH“ 2

Liebe Leserin, lieber Leser! Oh nein! versuchen hinein zu kommen. Oder auch, auch den Himmel für uns aufschließt. Wir Jetzt hab ich meinen Schlüssel verloren! wenn wir irgendwo eingesperrt worden müssen nicht mehr hektisch den Schlüs- sind und uns selbst nicht befreien können. sel suchen. Aber umgekehrt, wir müssen Hektisches Suchen beginnt. Im schlimms- Schlüssel, Alltagsgegenstand und doch so ten aller Fälle wird der Schlüsseldienst an- das Vertrauen haben, einem anderen die wichtig. Ganz wörtlich, alltäglich. Aber gerufen. Wohl jeder von uns kennt diese Schlüsselgewalt über unser Leben zu ge- eben auch im übertragenen Sinn. Wenn Schreckensminuten, wenn der Schlüssel ben. Ja überhaupt müssen wir uns erst sich uns z.B. etwas erschließt, weil wir weg ist. Schlüssel – sie sind Alltagsge- einmal eingestehen, dass eben ein anderer endlich verstehen. Oder wie gerne hätten genstand. Jeden Tag zigmal benutzt, ohne die Schlüsselgewalt hat, auch über mein wir den Schlüssel zum Glück. Ja, auch als einen Gedanken an sie zu verschwenden. Leben. Bild ist uns der Schlüssel vertraut. Und doch haben sie eine ganz wichtige In diesem Sinne wünsche ich uns allen, Funktion. Schließlich schützen Schlösser Umso eindrucksvoller die Worte Jesu, dass sich uns ganz neu Gottes Gnade in und Schlüssel uns selbst und auch unser wenn er von sich selbst sagt: Ich war tot, Jesus Christus erschließen mögen! Weil er Eigentum vor anderen. Wir überlegen uns und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu tot war und doch auferstanden ist. Weil er genau, wem wir einen Schlüssel für unse- Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes re Wohnung anvertrauen. Es ist auch ein und der Hölle. (Off. 1, 18) den Tod hinter Schloss und Riegel bringt, Vertrauensbeweis: Wen lass ich in meinen und uns dafür die Himmelspforten auf- Der Schlüssel ist also auch ein wunder- Privatbereich, wenn ich selbst nicht da schließt! bares Zeichen für die Osterzeit. Weshalb bin, in der Urlaubszeit etwa. diese Worte auch der Wochenspruch für In diesem Sinne: Aber auch umgekehrt hat der Schlüssel die Osterwoche sind. Jesus Christus, der Ein „aufschlussreiches“ Osterfest eine wichtige Funktion, gerade wenn wir den Schlüssel in der Hand hält. Der Tü- wünscht Ihnen keine Schlüsselgewalt haben. Wenn wir ren für uns öffnet: Tod und Hölle können uns ausgesperrt haben, und verzweifelt uns nicht mehr einschließen. Der aber Ihre Kathrin Klinger

Foto: Adobe Stock 3

HINWEISE ZUR AKTUELLEN LAGE

Frei nach der Bibel und ein bissl überspitzt: „Denn wir wissen nicht, was sie tun.“

Wir haben Ostern nach bestem Wissen und Gewissen ge- plant, feiern unsere Gottesdienste gewissenhaft und „dis- Deutsche Kleiderstiftung zipliniert“. Dafür danken wir auch Ihnen und Euch als Ge- sammelt im Juni meinde. Die Sammlung der Deutschen Klei- derstiftung findet für den Dekanatsbezirk Leider können wir Sie nach Erhalt des Gemeindebriefes nicht über das Mitteilungsblatt über eventuelle Änderun- vom 7.-12. Juni 2021 statt. gen bzgl. Ostern informieren. Beachten Sie deshalb bitte Weitere Informationen erhalten Sie mit unsere gemeindlichen Nachrichtenkanäle: dem nächsten Gemeindebrief.

Engelthal: Homepage (engelthal-evangelisch.de) Schaukasten an der Kirche Henfenfeld: Schaukasten Kirchenstraße, innere Kirchentür Offenhausen: Schaukasten an der Kirche Homepage (offenhausen-evangelisch.de) Social-Media-Kanäle KINDERFREIZEIT DER DEKANATSJUGEND 4 GESCHÄFTSFÜHRER FÜR DIE KINDERTAGESSTÄTTEN 5

Krippe und Kindergarten sind für Kinder Kleinsten unserer Gesellschaft vorfinden. die ersten Bildungsorte, außerhalb der Diese möglich zu machen und gleichzeitig Familie. Hier erwerben sie grundlegende die Einrichtungen wirtschaftlich solide zu Kompetenzen für ihr Leben. Unsere evan- führen, wird die zentrale Aufgabe meiner gelischen Kindertagesstätten leisten mit Stelle sein. Darauf freue ich mich! Dazu ihrem religiösen Profil einen wertvollen ist die Arbeit im Bereich der Kindertages- Beitrag und bereichern mit ihrer Arbeit stätten, nicht erst seit der Corona-Pan- auch den Gemeindeaufbau. Seit Jahrzehn- demie und der sich ständig wechselnden ten sind deshalb in fast allen Kirchen- Rechtsvorschriften, zunehmend komple- gemeinden des Evang.-Luth. Dekanats xer geworden. Hier sehe ich meine Rolle, Hersbruck Trägerschaften für solche Ein- als Übersetzer die Anweisungen aus dem richtungen übernommen worden. Ministerium auf die Praxis zu übertragen. Wichtig ist mir bei all der Arbeit der Aus- Allerdings sind in den letzten Jahren die tausch mit den Leitungen und Mitarbei- Anforderungen an die Träger gestiegen. ter*innen in der Praxis, umso gemeinsam Der Verwaltungs- und Betreuungsauf- Lösungen und Konzepte zu entwickeln. wand kann zunehmend nicht mehr im Rahmen der normalen Pfarramtsführung Was reizt Sie an der Geschäftsführung von geleistet werden. Zugleich erhöht sich kirchlichen Kindertagesstätten? durch den langsamen Rückgang der Ge- Als Diakon ist es mir ein Anliegen, dass wir meindegliederzahlen der finanzielle Druck als kirchlicher Träger mit unserem bibli- auf die Kirchengemeinden. Um die kirch- schen-christlichen Menschenbild gerade liche Trägerstruktur zu erhalten und zu auch den Bildungsauftrag im Elementar- komplexen, sich wandelnden gesellschaft- stärken, haben sich acht Kirchengemein- bereich wahrnehmen. Mir geht es darum, lichen Feld mit unterschiedlichen Akteu- den des Dekanats Hersbruck entschlossen, dass die biblische Aussage über den Men- ren gemeinsam Bildung und das Gemein- eine Zweckvereinbarung zur Errichtung schen von der Ebenbildlichkeit Gottes sich wesen mitzugestalten. einer KiTa-Geschäftsführung zu schließen. auch in unseren Einrichtungen, im Um- Diese neue Stelle hat zu Beginn dieses Welche Kirchengemeinden sind an der gang mit und unter den Mitarbeiter*in- Jahres der Diakon und Betriebswirt David Zweckvereinbarung beteiligt und wie wer- nen, Eltern und nicht zuletzt den Kindern Geitner übernommen. den Sie mit ihnen zusammenarbeiten? im pädagogischen Alltag wiederfindet. Als Herr Geitner, Sie sind Geschäftsführer für kirchlicher Arbeitgeber und Träger, haben Alle Pfarrer*innen habe ich in den ersten neun Kindertagestätten verschiedener wir dabei eine besondere Verantwortung. Tagen bereits kennenlernen und besuchen Kirchengemeinden unseres Dekanats. In Dazu möchte ich beitragen: Rahmenbe- können. Mit viel Offenheit und Wertschät- Zeiten von Corona ist der Start gewiss eine dingungen schaffen, dass die evangeli- zung, wurde ich willkommen geheißen und Herausforderung. Welche Aufgaben um- schen Kindertagesstätten, die sich dem wir konnten bereits erste Absprachen über fassen Ihre neue Stelle? biblisch-christlichen Menschenbild ver- die konkrete Zusammenarbeit treffen. Der pflichtet sehen, in all ihrem Tun diesem Zweckvereinbarung angeschlossen haben Zunächst geht es um ein „Hineinwachsen“ Bild entsprechen können. Es geht mir dabei sich neben den Gemeinden Alfeld, Engelt- in den neuen Verantwortungsbereich: Ich um die Grundhaltung, wie wir den Kindern hal, Förrenbach, Hohenstadt, Pommels- will möglichst schnell die Mitarbeiter*in- und allen, die in diesem Bereich arbeiten, brunn, und auch die nen, Kirchenvorsteher*innen, die Personen begegnen: Offen, mit Wertschätzung und beiden Einrichtungen der Kirchengemein- in den Stadtverwaltungen und Entschei- einem positiven, bestärkenden Blick. de . dungsträger*innen in den Kommunen kennenlernen. Dabei ist es mir wichtig, Eine wichtige Voraussetzung, dass gute Wir werden uns nach Bedarf und zu ge- zunächst einmal zu hören wie ich in mei- Arbeit geleistet werden kann, ist die fi- gebener Zeit in großer oder kleiner Runde ner Rolle unterstützen kann. Einen wichti- nanzielle und personale Ausstattung un- austauschen, um immer wieder miteinan- gen Teil der praktischen Arbeit umfassen serer Einrichtungen. Als Betriebswirt und der „draufzuschauen“, wie der eingeschla- die Verantwortung für das Personal und Diakon will ich, dass wir einerseits unse- gene Weg gerade läuft. die betriebswirtschaftliche Steuerung der rem sozial-diakonischen Profil gerecht Besonders freue ich mich auf den regel- Kita-Haushalte. Dazu gehören, die Bedarf- werden, indem wir unser Gemeinwesen mäßigen Austausch mit den Leitungen der sermittlung und Anpassung des Personals, nachhaltig mitgestalten, und andererseits Einrichtungen und auf ein Kennenlernen Bewerbungsgespräche und die Budgetpla- ist es mir wichtig, dass wir bei dieser Auf- der einzelnen Kirchenvorstände, wenn es nung sowie das Controlling. Und das geht gabe gleichzeitig ein wirtschaftlich solider die Situation zulässt. nur im Team. und vertrauenswürdiger Partner sind. Danke für Ihre Zeit! Wir wünschen Ihnen Ich sehe mich in diesem Prozess in erster Diese verschiedenen Dimensionen im All- für Ihren Dienst an der neuen Stelle Gottes Linie als „Möglichmacher“ und „Überset- tag zusammenzubringen, bringt immer Segen. zer“. Mir ist es wichtig, dass die Mitarbei- wieder Herausforderungen mit sich – das ter*innen in den Einrichtungen optimale durfte ich in den ersten Tagen schon erle- Das Interview führte Voraussetzungen für ihre Arbeit mit den ben. Doch gerade das reizt mich: In einem Pfr. Gottfried Kaeppel (Happurg) OFFENHAUSEN 6

Freud und Leid Monatssammlung Gruppen und Kreise Die Monatssammlung beim Gemeindebrief für Februar und März erbrachte 539,35 Evang. Gemeindehaus, Hauptstraße 1A Euro. Sie unterstützen damit die Früh- jahrssammlung der Diakonie. Krabbelgruppe: Montags, 9:00 - 11:30 Uhr Die Sammlung bei diesem Gemeindebrief Kathrin Czerny (Tel.: 92 87 99) kommt der eigenen Gemeindearbeit zu- 1. OG, 2. Raum links („Bücherei“) gute Bei gutem Wetter häufig im Freien. Gott segne sie und die rechte Verwendung der Gaben. Frauenkreis Montagsfrauen: Montags, 20:00 - 21:30 Uhr (14-täg.) Leitung: Annette Linnert Orga.: Monika Postler (Tel.: 766) 1. OG, 2. Raum links („Bücherei“)

Posaunenchor: Dienstags, 20.00 - 22:00 Uhr Leitung: Christiane Polster Radioandachten (Tel.: 0160 99 71 55 75) Obfrau: Claudia Stengel (Tel.: 1013) Vom 29. März bis Ostersonntag kommen derzeit im Gasthaus Hupfer, Offenh. die Radioandachten auf RadioF wieder aus Offenhausen: Frauensingkreis: Mittwochs, 20:00 Uhr (14-tägig) Montag bis Freitag sowie am Ostersonn- Leitung: Birgit Marschner-Hupfer tag jeweils um ca. 5:50 und 20:50 Uhr auf (Tel.: 1322) Radio F. 1. OG, 2. Raum links („Bücherei“)

Seniorenkreis: letzter Donnerstag im Monat 14:30 bis 17:00 Uhr Wir gratulieren zum Geburtstag und wünschen Gottes Segen. Organisation: Anni Wild (Tel.: 469) derzeit im Gasthaus Hupfer, Offenh.

Frauenkreis auf Hof Birkensee Dienstags 15:00 - 16:15 Uhr (14-täg.) Leitung: Sr. Constanze Ostertag (Tel.: 99 89 90)

Bitte setzen Sie sich mit den Grup- penleitern in Verbindung, ob die Gruppe derzeit stattfinden kann und wo sie stattfindet. Bitte denken Sie im Gemeindehaus und auch im Gasthaus-Saal an Ihre Mund-Nasen-Bedeckung.

Vielen Dank.

Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Geburtstag veröffentlicht wird, melden Sie dies bitte im Pfarramt. Wir besuchen Sie gerne zuhause zu Ihrem Geburtstag. Um Sie und uns zu schützen bleiben wir körperlich dabei etwas auf Abstand. Hauptsache wir sind mit dem Herzen verbunden. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir derzeit „beengte“ Gesellschaften im Innenbereich meiden. OFFENHAUSEN 7

2021 - Kirchliche Termine Sofa-Gottesdienste Verlegung von Konfirmation und Jubelkonfirmationen jetzt auch auf DVD

2021 werden 8 Mädels und Jungs in unse- Jubelkonfirmationen feiern wir 2021 Wir versorgen Sie und euch weiterhin rer Gemeinde konfirmieren: ebenfalls an neuen Terminen. Wir haben mit Sofa-Gottesdiensten auf youtube.de/ uns zu einer frühzeitigen Terminverschie- NikolauskircheOffenhausen bzw. über un- Phoebe Haas, Prosberg bung entschlossen, damit sowohl die Ju- sere Homepage. Hannah Lämmermann, Prosberg bilarinnen und Jubilare wie auch wir als Lewin Loos, Offenhausen Wenn Sie kein Internet haben, bringen Kirchengemeinde (und deren ehrenamtli- Lisa Pohl, Deckersberg wir Ihnen gerne die Sofa-Gottesdienste che Helferinnen und Helfer) frühzeitig und Vanessa Prögel, Prosberg in gedruckter Form oder auch als DVD gut planen können. Felix Riediger, Offenhausen nach Hause. Bitte melden Sie sich ein- Nina Speckner, Offenhausen Silberne Konfirmation 2020 feiern wir fach im Pfarramt (273) oder bei uns direkt Leni Wilschinski, Schrotsdorf am 12. Juni 2021 um 14 Uhr. Bei gutem (9288651). Wetter im Freien, bei schlechtem in der Da es absehbar ist, dass am Palmsonntag Kirche. - so wie letztes Jahr auch - mit Sicherheit keine Konfirmation gefeiert werden kann, Die Jubelkonfirmation Goldplus 2020 haben wir bereits in Absprache mit den feiern wir am 26. Juni 2021 um 14 Uhr. Familien einen neuen Termin gefunden: Die Silberne Jubelkonfirmation und die Wir feiern Grüne Konfirmation am Jubelkonfirmation Goldplus 2021 feiern 18. Juli 2021 um 9 Uhr auf dem Keilberg. wir am 27. Juni 2021 um 9 Uhr. Der Vorstellungsgottesdienst der Konfir- Bei gutem Wetter finden auch diese Got- manden ist auf den 20. Juni 2021 verlegt. tesdienste im Freien statt. Bei schlech- tem Wetter feiern wir diese Jubelkonfir- mationen in der festlich geschmückten Bauhof-Halle.

Karwoche und Ostern Wir starten wieder mit dem Ostergottesdienste in der Natur erleben Kindergottesdienst

Wir laden Sie und Euch herzlich ein: Ostersonntag, 9 Uhr Wir laden euch herzlich ein zu unseren Ostergottesdienst in der Kirche Kindergottesdiensten mit der ganzen Fa- Gründonnerstag, 19 Uhr mit Anmeldung milie. Abendgottesdienst mit Abendmahl Pfr.in Ann-Sophie Hoepfner Wir wollen wieder KiGo mit euch feiern. (Einzelkelche, Anmeldung erforderlich!) Der Gottesdienst ist v.a. für Menschen be- Und so laden wir euch ein zu den Kinder- stimmt, denen eine Teilnahme an anderen und Familien-Gottesdiensten am... Karfreitag, 9 Uhr Gottesdiensten nicht möglich ist. Gottesdienst in der Kirche mit Anmeldung ... Ostermontag (5. April) Pfr. Martin Hoepfner Ostermontag, 10 Uhr um 10 Uhr auf dem Keilberg. Der Gottesdienst ist v.a. für Menschen be- Familiengottesdienst auf dem Keilberg stimmt, denen eine Teilnahme an anderen Pfr. Martin Hoepfner ... 2. Mai (Kantate) Gottesdiensten nicht möglich ist. mit Kindergottesdienst-Team um 10 Uhr im Kirchhof Karfreitag, 15 Uhr ... Pfingstmontag (24. Mai) Gottesdienst auf dem Keilberg Sofa-Gottesdienste feiern wir an um 10 Uhr im Kirchhof Pfr. Martin Hoepfner mit Schwestern der Karfreitag und Ostersonntag. Christusbruderschaft Hof Birkensee Bitte beachtet hierzu auch die Ankündigungen im Mittteilungsblatt. Ostersonntag, 5:30 Uhr In der Woche nach Ostern feiern wir Osternacht auf dem Kirchhof Dienstag und Donnerstag Wir freuen uns auf Euch! Pfr. Martin Hoepfner mit Schwestern der eine Online-Andacht. Christusbruderschaft Hof Birkensee

Anschließend: Oster-Morgen-Blasen Auch nach Ostern feiern wir jeden des Posaunenchores. Sonntag Gottesdienst in unserer Kirche. WELTGEBETSTAG 2021 in OFFENHAUSEN 8

Weltgebetstag „non stop“ Vanuatu – Worauf bauen wir?

Endlich ist es soweit! Nach unendlich vielen Überlegungen angesichts der Hy- gienevorschriften hatten wir uns für ein Mitwirken nur einiger weniger Sängerin- nen entschieden. Aber ob ein „non stop“ – Kommen und Gehen von den sonst so zahlreichen Besuchern unseres Weltge- betstages überhaupt angenommen wür- de?

de, exotische Früchte! Ein Land, in dem es nur wenige Kilometer geteerte Straßen gibt und die meisten Dörfer nur vom Meer aus oder über schmale Pfade durch den Regenwald zu erreichen sind. Das wäre ein Urlaubsparadies, schießt es uns durch den Kopf, wenn da nicht... Zwei volle Tage wären wir mit dem Flugzeug unterwegs, 40 000 Flugkilometer! „Vanuatu in neuem Glanz und Gemein- schaft, die alle trägt“ heißt das ers- te Sololied, das wir alle so gerne mit- gesungen hätten, aber wie gesagt... Als Bibeltext haben die Frauen dieses In- selstaates Matthäus 7, 24-27 ausgewählt. Wir hören darin von zwei Häusern, eines auf Fels gebaut, das andere auf Sand. Nur Da kommen auch schon die ersten Besu- zu gut wissen wir, welches von beiden cher. Sie werden durch den Seiteneingang allein allen Stürmen wiederstehen kann. in das leere Kirchenschiff geleitet, denn nur jede dritte Bank kann besetzt werden. Der Taufstein ist mit farbigen Tüchern und Blüten geschmückt, dahinter wie gewohnt die Leinwand. Auf dieser ist ein Bild zu se- hen, welches um die Welt ging und auch in unserem letzten Kirchenboten groß ab- gebildet war. Und schon erklingt das Will- kommenslied „Seid willkommen, du und ich“ Das Bild lässt Glück und Leid dieses so kleinen, ungewöhnlichen Landes im Pazifik Wenige Verse zuvor fasst Jesus zusam- erahnen. Wir erkennen ein Südseeparadies men: Behandle andere so, wie du selbst und hören, dass die Kreuze im Hintergrund behandelt werden willst, dann kommst an diverse Wirbelstürme und Vulkanaus- du in das Reich Gottes. Es geht also ums brüche erinnern. Eine Mutter beugt sich BESSER-HANDELN, Besser-Wissen allei- schützend und betend über ihr Kind. Tief ne reicht nicht. HÖREN und TUN sind die verwurzelt wie die Palme in der Erde will Schlüsselworte, dann haben wir ein festes sie im Glauben sein. Wir hören ein Gebet Fundament für unser Leben. Bekräftigt des Dankes, aber auch ein Schuldbekennt- wird dieser Vorsatz durch das Sololied „Ich nis der Frauen aus Vanuatu und können will auf Gott bauen, will stets ihm ver- schließlich in einer Landvorstellung sehen trauen, mein fester Grund zu jeder Stund.“ und hören, in welch einem Paradies wir Nun dürfen wir einige Frauen aus Vanuatu uns befinden: Blaues Meer, Traumsträn- kennenlernen. WELTGEBETSTAG 2021 in OFFENHAUSEN 9

Stellvertretend für die Mehrheit der Frau- en dieses Landes hören wir Sarah Tarileo, 59 Jahre und Veronique Tari Pakoa, 29 Jahre. Sie stehen beide sehr früh auf und verkaufen selbstgenähte Kleider oder zu- bereitetes Essen in der Markthalle. Damit finanzieren sie den Lebensunterhalt der Familie und zahlen das Schuldgeld für die Kinder. Nach der Heimfahrt mit dem Bus kochen sie das Essen für die eigene Familie am offenen Feuer, kümmern sich um Kin- der, Haushalt, Garten, nähen oder bereiten das Essen für den nächsten Tag. Und das bis spät in die Nacht. Ob die denn keine Männer haben? Gute Frage! Männer ha- ben die schon, aber diese sind die „Chiefs“, treffen sich mit anderen Männern zum Kava-Trinken und lassen sich ansonsten bedienen. Aber es gibt auch Hoffnung und Veränderung. Und dafür kämpfen Julia Malas King, 37 Beim Verlassen der Kirche werden die Be- Jahre, Unternehmerin mit 20 Angestell- sucher zum Hinterausgang geleitet und ten, Profi.Fußballerin, Pfarrfrau, Mutter erhalten zur Erinnerung und Vertiefung und Predigerin. Sie versucht, zu überzeu- eine in Heimarbeit erstellte Blüte und eine gen: Niemand ist einflussreicher, als eine Weltgebetstagstüte. Was da wohl drin sein Mutter. Ihr zieht die Kinder auf und ihr mag? Durchgefroren, aber glücklich und seid deren Vorbilder. Frauen in Vanuatu erleichtert geht der diesjährige Weltge- müssen aufstehen und reden. Oder Anita betstag nach fünf Durchgängen zu Ende. Deroin, Präsidentin des Nationalen Frau- Glücklich auch, weil trotz der erschwerten enrates. Oder Georgilla Worwor, 20 Jahre, Bedingungen so viele Interessierte den die Jura studiert und versucht, das Selbst- Weg zu uns gefunden und sich zudem mit bewusstsein junger Mädchen zu stärken. einer Kollekte von über 600 Euro unseren Auch Anne Pakoa, 50 Jahre, ist Menschen- Schwestern in Vanuatu gegenüber außer- rechtsaktivistin. Nach Gewalterfahrungen ordentlich großzügig gezeigt hatten. in ihrer ersten Ehe wurde sie zur Kämp- ferin für Frauenrechte und wird hierbei von ihrem späteren Schwiegervater un- terstützt, der in einer Missionarsfamilie aufgewachsen war. In dem nächsten Solo- lied „Eine Frau die ganz auf Gott vertraut“ werden die Eigenschaften einer modernen Frau beschrieben. Diese sind Gottvertrau- en, Zuversicht, Selbstbewusstsein, Liebe und Mut. In der Kollektenansage erfahren wir, dass all die Projekte dieser Vorreiterin- nen in Bezug auf Gleichberechtigung vom Deutschen Weltgebetstagskomitee finan- ziell unterstützt werden. Nach dem Dank- gebet für die großartigen Dinge, die Gott geschaffen hat, hören wir noch das Lied „Du bist der Urgrund im Wandel der Zei- ten“. Mit der Bitte um Schutz schließt sich der Kreis und mündet ein in die nächste „Runde“. HENFENFELD 10

Wir gratulieren zum Geburtstag und wünschen Gottes Segen. Freud und Leid

Monatssammlung: Die Monatssammlung im Januar für Weltmission und Ökumene erbrachte 15,50 €, bei der Sammlung im Februar für die Fastenaktion wurden 60,50 € gegeben. Wir danken ganz herzlich für Ihre Gaben. Im April sammeln wir für unsere Nikolauskirche und im Mai für die Jugendarbeit in Bayern.

Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Geburtstag veröffentlicht wird, melden Sie dies bitte im Pfarramt.

Liebe Geburtstagskinder, Wie wir nach Ostern weiter machen werden, steht noch nicht fest. Für eine verantwor- tungsvolle Entscheidung müssen wir wohl noch ein wenig abwarten. Und es ist ja auch noch nicht klar, was erlaubt sein wird. Aber ein Gruß Ihrer Kirchengemeinde wird Sie auf jeden Fall erreichen, ob nun persönlich oder in schriftlicher Form.

Der HERR ist auferstanden Gottesdienste in der österlichen Festzeit Mit Beginn der Passionszeit haben wir tereingang am Gemeindehaus und gehen Himmelfahrt: auch wieder begonnen, Gottesdienste in dann durch den Chorraum weiter in die In Absprache mit Pfr. Kessel und Pfrin. We- unserer Kirche zu feiern – und genießen es Kirche. Das Abendmahl wird mit Einzelkel- niger hoffen wir sehr, dass wir gemeinsam sehr, wieder zusammen zu kommen. Auch chen gefeiert. im Freien feiern können. Heuer wäre der wenn noch immer vieles anders ist. Gottesdienst dann in . Ostern: Genaue Infos gibt es kurz vorher im Mit- Ob und wie sich die Hygieneregeln verän- Um 8 Uhr gibt es heuer wieder die Aufer- teilungsblatt. dern werden, wissen wir natürlich heute stehungsfeier draußen auf dem Friedhof, noch nicht. Bis auf weiteres gilt daher: bei der auch in ökumenischer Verbunden- Ja und ansonsten gilt…: Tragen einer FFP2 Maske, kein Singen und heit die Verstorbenen des Dorfes verlesen Wir freuen uns jeden Sonntag auf unsere natürlich der Abstand von 1,5m zwischen werden. Der Posaunenchor wird in kleiner Gottesdienste in unserer Nikolauskirche. den verschiedenen Hausständen. Wenn Besetzung spielen. Um 10 Uhr ist dann der Eventuell werden wir sobald es das Wetter sich etwas ändert, werden wir Sie über das Gottesdienst in der Kirche. zulässt auch wieder draußen feiern Mitteilungsblatt informieren. Für alle, die sich noch nicht so recht trau- Folgendes ist geplant: en und Angst vor einer Ansteckung haben, wird es auch heuer wieder „Ostern in Tü- Karwoche: ten“ geben. Und natürlich auch einfach für Sowohl Gründonnerstag als auch Karfrei- alle, die auch sonst aus verschiedensten tag wollen wir Abendmahl feiern. Dazu Gründen den Weg in die Kirche nicht mehr ist allerdings eine Anmeldung erforder- schaffen. Die Tüten stehen ab Karfreitag lich. Wer also am Abendmahl teilnehmen nach dem Gottesdienst in der Kirche zur möchte, meldet sich bitte ab ca. eine hal- Abholung bereit. be Stunde vorher in der Sakristei an. Bitte betreten Sie die Sakristei durch den Hin- HENFENFELD 11

Gruppen und Kreise Weiterhin gilt: die Kirche ist täglich Ökumenischer Frauenkreis Konfirmandenkurs von 9-20 Uhr geöffnet. Donnerstag, 19.30 – 21.00 Uhr mittwochs von 16.30 - 18.00 Uhr

Seniorengymnasik Posaunenchor Montag, 14.00 Uhr, 14-tägig donnerstags von 19.30 - 21.00 Uhr

Seniorenkreis Der Konfirmandenkurs findet derzeit Donnerstag, 14.30-16.30 Uhr statt. Für alle anderen Gruppen beach- ten Sie bitte die Hinweise im Mittei- Freitagskreis (Bibelgespräch) lungsblatt. Freitags, 20.15

Was Sie sonst noch wissen sollten

- Die nächste Kirchenvorstandssitzung ist am 29.4. Aufgrund der Hygienevor- schriften können leider auch weiterhin keine Gäste anwesend sein. Aber natürlich können Sie wie immer Themen einbringen. Dann bitte rechtzeitig bis eine Woche vor- Wichtige Adressen her Fr. Klinger melden. Diakoniestation - Pfarrerin Klinger macht Urlaub vom 12. bis 19. April. Die Vertretung hat das Schwester Maria Deinzer Pfarrerehepaar Hoepfner, Tel.: 09158 92 Kirchenstr. 5 Tel.: 0171 / 486 06 31 88 651. Nachbarschaftshilfe Henfenfeld - Die Konfirmation wurde in Absprache mit den Konfis und ihren Eltern auf den 4. – füreinander dasein Juli verschoben. Der Termin für die Jubel- Erreichbar über das Handy konfirmationen steht noch nicht fest, wird der Diakoniestation aber ebenfalls im Sommer nachgeholt. Tel.: 0171 / 486 06 31 Evangelische Kindergärten - Abschied von Christiane Polster. Ja lei- der stimmt es, Christiane wird ab Anfang „Arche Noah“ und „Bunte Schöpfung“ Juni als neue Kindergartenleitung in Kir- im Haus für Kinder chensittenbach die Stelle als Jugendrefe- Leitung: Sven Lederer rentin aufgeben. Leider für uns, aber na- Tel. 09151/95767 türlich wünschen wir ihr für ihre Zukunft „Bunte Schöpfung“ alles Gute! Und doch ist es zum Abschied- Bahnhofstraße 9 nehmen noch zu früh. Denn manches will Kinderkrippe und Kindergarten sie noch zu Ende bringen und selbstver- Tel.: 09151/95667 ständlich auch bei der Konfirmation dabei „Arche Noah“ sein. Ein Abschiedsfest wird es deshalb Kirchenstraße 5 erst im Sommer geben, zumal es sich dann Kindergarten und Hort hoffentlich besser feiern lässt Tel.: 09151/95767

http://henfenfeld-evangelisch.de/ diakonieverein/kindergaerten/

Konto des Diakonievereins: Raiffeisenbank Hersbruck IBAN DE71 7606 1482 0000 1035 00 GOTTESDIENSTE 12

10 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst mit 10 Reichenschwand und (verm. in Reichenschwand - Bitte Mitteilungsblatt beachten!) 10 Uhr 10 Pfarrerin Christiane Lutz 19 Uhr mit Abendmahl (Anmeldung) Klinger Pfarrerin Kathrin Uhr 10 mit Beichte und Abendmahl (Anmeldung) Klinger Pfarrerin Kathrin 8 Uhr - Auferstehungfeier auf dem Friedhof Klinger Pfarrerin Kathrin Posaunenchor Uhr - Festgottesdienst 10 Klinger Pfarrerin Kathrin Uhr 10 Klinger Pfarrerin Kathrin Uhr 10 Klinger Pfarrerin Kathrin Uhr 10 Pfarrer Martin Hoepfner Uhr 10 Klinger Pfarrerin Kathrin Uhr 10 Pfrin. Christiane Lutz Henfenfeld 10 Uhr 10 Pfarrerin Ann-Sophie Hoepfner

9 Uhr Pfrin. Christiane Lutz 9 Uhr Pfarrerin Christiane Lutz 7 Uhr - Auferstehungfeier auf dem Friedhof Pfarrerin Christiane Lutz Posaunenchor 9 Uhr - Festgottesdienst Pfarrerin Christiane Lutz 18 Uhr - mit Abendmahl (Anmeldung) Pfarrerin Christiane Lutz 9 Uhr mit Beichte und Abendmahl Pfarrerin Christiane Lutz 9 Uhr Klinger Pfarrerin Kathrin 9 Uhr Pfarrerin Christiane Lutz Jubelkonfirmationen 9:00 Uhr: Diamantene Konfirmation Uhr: Eiserne Konfirmation 10:30 Pfarrerin Christiane Lutz 9 Uhr Klinger Pfarrerin Kathrin 9 Uhr Pfrin. Christiane Lutz Engelthal 9 Uhr Pfarrerin Ann-Sophie Hoepfner

Schwestern der Christusbruderschaft 6:30 Uhr - „Morgen-Blasen“ 9 Uhr - Festgottesdienst mit Anmeldung Pfarrerin Ann-Sophie Hoepfner Offenhausen 19 Uhr mit Abendmahl (Anmeldung) Pfarrerin Ann-Sophie Hoepfner 9 Uhr - mit Anmeldung Pfarrer Martin Hoepfner 15 Uhr: Andacht zur Todesstunde an der Keilberg-Kapelle Pfarrer Martin Hoepfner, Schwestern der Christusbruderschaft 5:30 Uhr - Osternacht auf dem Kirchhof Pfarrer Martin Hoepfner 9 Uhr Lektorin Christine Kupfer 16. April - 18:30 Uhr Abendgebet 9 Uhr Pfarrerin Ann-Sophie Hoepfner 23. April - 18:30 Uhr Abendgebet 9 Uhr Klinger Pfarrerin Kathrin 30. April - 18:30 Uhr Abendgebet 9 Uhr Pfarrer Martin Hoepfner 7. Mai - 18:30 Uhr Abendgebet 9 Uhr Lektorin Elke Schäfer Uhr 10 Mehrgenerationen-Platz Kucha Gottesdienst mit Taufen Pfarrer Martin Hoepfner 14. Mai - 18:30 Uhr Abendgebet 9 Uhr - Kirchweih Breitenbrunn Dorfmitte Breitenbrunn Pfarrehepaar A.-S. u. M. Hoepfner Mai - 18:30 Uhr 21. Abendgebet 10 Uhr 10 Familiengottesdienst auf dem Keilberg Pfarrer Martin Hoepfner und KiGo-Team 9. April - 18:30 Uhr Abendgebet

1.4. 2.4. 4.4. 5.4. 2.5. 9.5. Exaudi Rogate Kantate Jubilate 11.4. 18.4. 25.4. 13.5. 16.5. Psalm 98,1 Karfreitag Psalm 111,4 Psalm 66,20 1. Petrus 1,3: 1. Petrus Ostermontag Ostersonntag Johannes 12,32 Johannes 12,32 Gründonnerstag Quasimodogeniti barmherzige HERR.“ Christi Himmelfahrt Misericordias Domini ihnen das ewige Leben.“ das ewige Leben haben.“ des Todes und der Hölle.“ des Todes Gebet nicht verwirft noch „Gelobt sei Gott, der mein Lied, denn er tut Wunder.“ „Gelobt sei Gott, der Vater „Gelobt sei Gott, der Vater Meine Schafe hören meine will ich alle zu mir ziehen.“ will ich alle zu mir ziehen.“ „Christus spricht: Wenn ich „Christus spricht: Wenn ich „Christus spricht: Wenn siehe, Neues ist geworden.“ sie folgen mir; und ich gebe eingeborenen Sohn gab, auf eingeborenen Sohn gab, Offenbarung 1,18: „Christus seine Güte von mir wendet.“ dass alle, die an ihn glauben, 2. Korinther 5,17: „Ist jemand 2. Korinther erhöht werde von der Erde, so erhöht werde von der Erde, so Johannes 3,16: „Also hat Gott in Christus, so ist er eine neue „Singet dem HERRN ein neues spricht: Ich bin der gute Hirte. spricht: Ich war tot, und siehe, Johannes 10,11a.27f: „Christus Johannes 10,11a.27f: Stimme, und ich kenne sie die Welt geliebt, dass er seinen die Welt nicht verloren werden, sondern Kreatur; das Alte ist vergangen, „Er hat ein Gedächtnis gestiftet seiner Wunder, der gnädige und seiner Wunder, Ewigkeit und habe die Schlüssel unseres Herrn Jesus Christus, ...“ ich bin lebendig von Ewigkeit zu GOTTESDIENSTE 13

Taufsonntag 10 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst mit 10 Reichenschwand und Ottensoos (verm. in Reichenschwand - Bitte Mitteilungsblatt beachten!) 19 Uhr mit Abendmahl (Anmeldung) Klinger Pfarrerin Kathrin Uhr 10 mit Beichte und Abendmahl (Anmeldung) Klinger Pfarrerin Kathrin 8 Uhr - Auferstehungfeier auf dem Friedhof Klinger Pfarrerin Kathrin Posaunenchor Uhr - Festgottesdienst 10 Klinger Pfarrerin Kathrin Uhr 10 Klinger Pfarrerin Kathrin Uhr 10 Pfarrerin Christiane Lutz Uhr 10 Klinger Pfarrerin Kathrin Uhr 10 Pfarrer Martin Hoepfner Uhr 10 Klinger Pfarrerin Kathrin Uhr 10 Pfrin. Christiane Lutz Henfenfeld 10 Uhr 10 Pfarrerin Ann-Sophie Hoepfner auch Kirche mit Kindern

9 Uhr Pfrin. Christiane Lutz 7 Uhr - Auferstehungfeier auf dem Friedhof Pfarrerin Christiane Lutz Posaunenchor 9 Uhr - Festgottesdienst Pfarrerin Christiane Lutz 18 Uhr - mit Abendmahl (Anmeldung) Pfarrerin Christiane Lutz 9 Uhr mit Beichte und Abendmahl Pfarrerin Christiane Lutz 9 Uhr Klinger Pfarrerin Kathrin 9 Uhr Pfarrerin Christiane Lutz 9 Uhr Pfarrerin Christiane Lutz Jubelkonfirmationen 9:00 Uhr: Diamantene Konfirmation Uhr: Eiserne Konfirmation 10:30 Pfarrerin Christiane Lutz 9 Uhr Klinger Pfarrerin Kathrin 9 Uhr Pfrin. Christiane Lutz Engelthal 9 Uhr Pfarrerin Ann-Sophie Hoepfner besondere Musik

Schwestern der Christusbruderschaft 6:30 Uhr - „Morgen-Blasen“ 9 Uhr - Festgottesdienst mit Anmeldung Pfarrerin Ann-Sophie Hoepfner Offenhausen 19 Uhr mit Abendmahl (Anmeldung) Pfarrerin Ann-Sophie Hoepfner 9 Uhr - mit Anmeldung Pfarrer Martin Hoepfner 15 Uhr: Andacht zur Todesstunde an der Keilberg-Kapelle Pfarrer Martin Hoepfner, Schwestern der Christusbruderschaft 5:30 Uhr - Osternacht auf dem Kirchhof Pfarrer Martin Hoepfner 9 Uhr Lektorin Christine Kupfer 16. April - 18:30 Uhr Abendgebet 9 Uhr Pfarrerin Ann-Sophie Hoepfner 23. April - 18:30 Uhr Abendgebet 9 Uhr Klinger Pfarrerin Kathrin 30. April - 18:30 Uhr Abendgebet 9 Uhr Pfarrer Martin Hoepfner 7. Mai - 18:30 Uhr Abendgebet 9 Uhr Lektorin Elke Schäfer Uhr 10 Mehrgenerationen-Platz Kucha Gottesdienst mit Taufen Pfarrer Martin Hoepfner 14. Mai - 18:30 Uhr Abendgebet 9 Uhr - Kirchweih Breitenbrunn Dorfmitte Breitenbrunn Pfarrehepaar A.-S. u. M. Hoepfner Mai - 18:30 Uhr 21. Abendgebet 10 Uhr 10 Familiengottesdienst auf dem Keilberg Pfarrer Martin Hoepfner und KiGo-Team 9. April - 18:30 Uhr Abendgebet Abendmahl

1.4. 2.4. 4.4. 5.4. 2.5. 9.5. Exaudi Rogate Kantate Jubilate 11.4. 18.4. 25.4. 13.5. 16.5. Psalm 98,1 Karfreitag Psalm 111,4 Psalm 66,20 1. Petrus 1,3: 1. Petrus Ostermontag Ostersonntag Johannes 12,32 Johannes 12,32 Gründonnerstag Quasimodogeniti barmherzige HERR.“ Christi Himmelfahrt Misericordias Domini ihnen das ewige Leben.“ das ewige Leben haben.“ des Todes und der Hölle.“ des Todes Gebet nicht verwirft noch „Gelobt sei Gott, der mein Lied, denn er tut Wunder.“ „Gelobt sei Gott, der Vater „Gelobt sei Gott, der Vater Meine Schafe hören meine will ich alle zu mir ziehen.“ will ich alle zu mir ziehen.“ „Christus spricht: Wenn ich „Christus spricht: Wenn ich „Christus spricht: Wenn siehe, Neues ist geworden.“ sie folgen mir; und ich gebe eingeborenen Sohn gab, auf eingeborenen Sohn gab, Offenbarung 1,18: „Christus seine Güte von mir wendet.“ dass alle, die an ihn glauben, 2. Korinther 5,17: „Ist jemand 2. Korinther erhöht werde von der Erde, so erhöht werde von der Erde, so Johannes 3,16: „Also hat Gott in Christus, so ist er eine neue „Singet dem HERRN ein neues spricht: Ich bin der gute Hirte. spricht: Ich war tot, und siehe, Johannes 10,11a.27f: „Christus Johannes 10,11a.27f: Stimme, und ich kenne sie die Welt geliebt, dass er seinen die Welt nicht verloren werden, sondern Kreatur; das Alte ist vergangen, „Er hat ein Gedächtnis gestiftet seiner Wunder, der gnädige und seiner Wunder, Ewigkeit und habe die Schlüssel unseres Herrn Jesus Christus, ...“ ich bin lebendig von Ewigkeit zu GOTTESDIENST 14 10 Uhr 10 Klinger Pfarrerin Kathrin Uhr 10 Pfarrerin Christiane Lutz Uhr 10 Klinger Pfarrerin Kathrin Uhr 10 Klinger Pfarrerin Kathrin Henfenfeld Taufsonntag auch Kirche mit Kindern 9 Uhr Pfarrerin Christiane Lutz 9 Uhr Klinger Pfarrerin Kathrin 9 Uhr Klinger Pfarrerin Kathrin 9 Uhr Klinger Pfarrerin Kathrin Engelthal besondere Musik Offenhausen 9 Uhr Pfarrerin Ann-Sophie Hoepfner Mai - 18:30 Uhr 21. Abendgebet Uhr 10 Taufeinnerungsgottesdienst Pfarrer Martin Hoepfner + KiGo-Team 28. Mai - 18:30 Uhr Abendgebet 9 Uhr Lektor Fritz Keilholz 4. Juni - 18:30 Uhr Abendgebet 9 Uhr Lektorin Christine Kupfer Juni - 18:30 Uhr 11. Abendgebet Abendmahl

6.6. Trinitatis 23.5. 24.5. 30.5. Pfingstmontag Pfingstsonntag 1. Sonntag n. Trinitatis Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.“ spricht der HERR Zebaoth.“ spricht der HERR Zebaoth.“ Sacharja 4,6b: „Es soll nicht Sacharja 4,6b: „Es soll nicht unseres Herrn Jesus Christus der hört mich; und wer euch und die Liebe Gottes Lukas 10,16a: „Wer euch hört, „Wer Lukas 10,16a: 2. Korinther 13,13: „Die Gnade 2. Korinther durch Heer oder Kraft, sondern durch Heer oder Kraft, sondern verachtet, der verachtet mich.“ durch meinen Geist geschehen, durch meinen Geist geschehen, HAUS FÜR KINDER HENFENFELD 15

Mäusekinder machen Henfenfeld müllfrei Jeden Mittwoch macht sich die Mäu- chenwaage wogen. Über 1 Kilo Müll auf so segruppe momentan auf den Weg nach einem kurzen Stück Weg!! Schnell stand draußen in die Natur. Nachdem wir wegen für die Kinder fest, dass wir die Aktion am der aktuellen Lage mit den Kindern mög- nächsten Mittwoch wiederholen müss- lichst viel Zeit an der frischen Luft verbrin- ten. „Wir müssen Henfenfeld „müllfrei“ gen sollen, haben wir unseren Bewegungs- machen!“, sagte eines unserer Mädchen. tag einfach nach draußen verlegt. Bei den Unser nächstes Ziel war der Piratenspiel- Spaziergängen durch die angrenzenden platz und der Weg am Bach entlang. Den Pegnitzauen stellten die Kinder fest, dass Umgang mit den Zangen hatten die Kinder auf unseren Wiesen und Wegen leider sehr schnell gelernt und schulten dabei überall Müll liegt! Müll einfach anfassen ganz nebenbei Feinmotorik und Auge- und aufheben darf man nicht, das wussten und Handkoordination. Da wir bis jetzt die Kinder genau, aber einfach liegenlas- nur sechs „Müllzwicker“ haben, musste sen kann man das doch auch nicht. man sich abwechseln und dabei Abspra- chen miteinander treffen. Die Kinder ohne So entstand die Idee einfache Holzgrill- Zwicker waren die Mülldetektive und rie- zangen als „Müllzwicker“ zu benutzen. Die fen die „Müllzwicker“ eifrig herbei. Mal Mäusekinder durften eine Woche lang in sehen wo unser Weg uns nächste Woche der Puppenecke mit ihren Zwickern üben. hinführt?! Die Mäusekinder möchten mit Bewaffnet mit unseren „Müllzwickern“ ihrem Müllprojekt ganz im Sinne unseres machten wir uns auf den Weg und fan- christlichen Jahresthemas „Purzelbäume den auf etwa 500 Metern Feldweg so viel für den lieben Gott“ helfen, Gottes bunte Müll, dass wir die vollen Tüten auf der Kü- Schöpfung zu erhalten und zu bewahren. JUGEND HENFENFELD EXTRABLATT APRIL / MAI 16

Es geht immer ein bisschen was... Ja, es stimmt... Der Jugendtreff hat im Februar und März Ich werde mich beruflich verändern und einiges digital ausprobiert und hatte sei- ab Juni die Leitung der Kita Kirchensitten- nen Spaß dabei. So geht Krimidinner auch bach übernehmen. online. Jeder bekam im Voraus seine Rol- Damit geht meine Zeit hier in den Kir- lenbeschreibung und bereitete sich zu chengemeinden Henfenfeld und Otten- Hause ein dreigängiges Menü vor - ja es soos nach vielen coolen Jahren zu Ende. gab auch die Schmalspurvariante: Oran- Viele Aktionen werden mir unvergesslich ge, Chips und Schokoriegel – aber das war in Erinnerung bleiben – euch hoffentlich ganz egal  – und dann ging es direkt auch. vom Bildschirm aus in mehreren Runden los. Wir schlüpften in die vorgegebenen Die gute Nachricht ist aber, dass bis Juni Rollen und versuchten den Krimi zu lösen noch ein bisschen Zeit bleibt, wo vielleicht und den Täter zu finden. Trotz aller Diskus- das ein oder andere doch gemeinsam sionen lagen wir am Ende doch falsch und stattfinden kann und dass ich begonnene hatten den falschen Verdächtigen. Aktionen, wie z.B. die Begleitung der Kon- fis bis zur Konfirmation, noch abschließen werde. Deswegen hat das Abschiednehmen auch noch ein bisschen Zeit. Aber schon jetzt ein ganz herzliches Dankeschön für die tolle gemeinsame Zeit! Eure Christiane Polster.

Die Evang. Jugend Ingolstadt hatte zu ei- Geplante Aktionen nem bayernweiten Online-Quiz eingela- den und wir waren mit über 50 anderen Osternacht 03.-04.04.2021 Gruppen und Treffs Teams aus ganz Bayern dabei und durften ganz eigenwillige Fragen beantworten, Letztes Jahr waren wir alle ein bisschen Ob und wie nach den Osterferien Grup- sollten Promis an den Stimmen erkennen, überrumpelt von der Corona-Situation – penveranstaltungen möglich sein werden, Kauderwelsch wieder ins Deutsche über- inzwischen wissen wir schon ein bisschen wissen wir aktuell auch noch nicht. Der tragen, Harry-Potter-Spezialwissen ein- besser, wie wir manches gestalten können. Bayerische Jugendring hat eine Initiative gestartet, aber ob die von Erfolg gekrönt bringen und vieles mehr. Am Ende eines Deswegen soll es dieses Jahr wieder eine ist, weiß noch keiner. Sobald was möglich langen Abends hatten wir uns dann in die Osternacht von Karsamstag, 03.04. auf ist, bekommt ihr die Infos übers Mittei- Top 15 gespielt. ☺ Ostersonntag, 04.04. geben. Wie diese ge- lungsblatt und WhatsApp. nau ausschauen kann, ob voll digital oder zum Teil in Präsenz oder oder, können wir aktuell noch nicht absehen. Wir informie- ren euch dazu dann zeitnah. Falls du nicht im allgemeinen Whats- App-Verteiler der Jugend drin bist und da- bei sein willst, gib kurz Christiane Polster Bescheid und du bekommst die Infos. HAUS DER KINDER ENGELTHAL 17

Spielzeugfreie Tage in der Krippe

Die Krippenkinder und ihre Erzieherinnen Die Jüngsten entdeckten, erforschten und im Engelthaler Haus der Kinder ließen probierten aus, wie man das Zeug zum sich gemeinsam auf ein Experiment ein. Spielen einsetzen kann. Dabei haben sie Zwei Tage ohne konventionelles Spielzeug. sich mit verschiedenen Konzepten be- Bulldogs, Autos, Puppen, Plastikgeschirr, fasst und auseinandergesetzt, wie z.B. Puzzles, Steckbausteine und Spiele hat- Entfernung, Druck, Zug und Sog, Span- ten „frei“ und wurden in Absprache mit nung und Entspannung, Kraft u.v.m. Eine den Kindern weggepackt. Stattdessen kam Schraubdose auf und zu zudrehen, Wasser „Zeug zum Spielen“ in die Regale. in verschiedene Behältnisse schütten und dabei zu beobachten, wann etwas über- Joghurtbecher, Wäscheklammern, Kar- läuft, oder mit Kochtöpfen und Holzlöffeln tonrollen in allen Größen, Siebe, Koch- zu trommeln und dabei mit Rhythmus zu löffel, Spulen, Schwämme in allen Farben experimentieren war für die Jüngsten ein und Formen, Zeitungspapier, Holzstücke, Erlebnis. Dosen, Pinsel, Bürsten und vieles mehr standen zur Verfügung. Alltagsmateria- Umso ausgiebiger und intensiver konnte lien eben. Die Kinder konnten ungestört man sich danach wieder an den herkömm- und ungefährdet hantieren und austesten, lichen Spielsachen begeistern. was man mit den einzelnen Materialien Auch in der Notbetreuung werden aktiv machen kann, woraus es besteht, welchen und begeistert Themen und Inhalte aufge- Gesetzen es unterworfen ist, ob es etwas griffen und bearbeitet. anderem ähnelt usw. HAUS DER KINDER ENGELTHAL 18

„Wir Kinder haben Rechte!“

Das Jahresthema „Das große Wörtchen Passend zu den Kinderrechten geht es den Großen: Nur wer sich Gottes Reich WIR“ im Engelthaler Haus der Kinder hat im Markusevangelium, Kapitel 10 um die schenken lässt wie ein Kind, wird Gott im März den Schwerpunkt Kindersegnung. Es wird hier berichtet, wie verstehen können. Die Kinder im Regen- sich Jesus, der sonst mit Erwachsenen im bogenzimmer spielten diese Geschichte „Wir Kinder haben Rechte“ Gespräch ist, richtig zornig wird, als er selber nach und schlüpften in verschiede- Die Vorschulkinder setzten sich mit den 10 erfährt, dass seine Jünger die Mütter mit ne Rollen. Kinder haben ein feines Gespür, wichtigsten Kinderrechten über ein Lied ihren Kindern nicht zu ihm durchlassen. Er wie Erwachsene sie wahrnehmen und mit auseinander und konnten so in Worte fas- wendet sich den Kindern zu und nimmt sie ihnen umgehen. sen, was ihnen selbst wichtig ist. Ebenso in die Arme und segnet sie – ja er erklärt beschäftigten sie sich mit Lebenssituatio- nen von Kindern in anderen Ländern und Kontinenten und überlegten, wie die Kin- derrechte dort verwirklicht werden kön- nen. Wir Kinder haben Rechte: (Text: Markus Ehrhardt, Musik: Reinhard Horn) Refrain: Wir Kinder haben Rechte, unsre Träume, sie verändern die Welt! Kinder wollen Frieden, wollen keinen Streit, wünschen sich Geborgenheit und zum Spielen Zeit! Kinder wollen Freunde, jemand, der sie liebt, der sie tröstet und beschützt und ihnen Nähe gibt! Kinder wollen satt sein, wissen was geschieht! Wenn du selber Kinder liebst, sing mit uns dies Lied! ENGELTHAL 19

Wir gratulieren zum Geburtstag und wünschen Gottes Segen. Freud und Leid

Monatssammlung Bei der Monatssammlung Februar/ Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Geburtstag im Gemeindebrief veröffentlicht wird, März für Fastenopfer und Frühjahrs- melden Sie dies bitte im Pfarramt. sammlung der Diakonie wurden insg. 879,50 € gegeben. Dafür herzlichen Konfirmandenzeit Dank! auf Abstand Die Monatssammlung für April/Mai ist Er ist bereits auf den 25. Juli verschoben: für die Arbeit der eigenen Gemeinde bestimmt. der festliche Konfirmationsgottesdienst unserer Konfirmanden 2021. Trotz der Ein- schränkungen versuchen wir miteinander Gruppen und Kreise in Kontakt zu bleiben. Kirchenchor: So haben wir uns zu einer Andacht getrof- Montags, 19.45 fen. Passend zur Passionszeit war Thema „Sünde“. Wenn es heißt, dass Jesus unse- Kinderchor: re Sünden und unsere Schuld trägt, muss Montags, 16.30 – 17.30 Uhr man schließlich mal überlegen, was es mit Annette Linnert (Tel. 1507) „Sünde“ und „Schuld“ eigentlich auf sich hat. Was ist wirklich „Sünde“- und was ist Posaunenchor: „nicht so schlimm“? Und woher weiß man Dienstags, 20.00 Uhr das jeweils? Unsere Jugendlichen ordneten Günther Brückner (Tel. 928497) verschiedene Vorschläge. Sie waren sich einig: Ganz oben bei Sünde steht „Töten“ Jungschar (1. – 6. Klasse): oder „Mord“, Rassismus und Tierquälerei. Dienstags, 17.00 – 18.30 Uhr Ob Dinge, bei denen man sich selbst scha- Ute Liebel (Tel. 95112) det, auch Sünde sind oder jedem selbst zu überlassen bleibt, wurde diskutiert. Seniorennachmittag: Mittwochs, 14.30 Uhr (voraussichtlich wieder ab Oktober) Heidi Scharrer (Tel. 1251)

Kindergottesdienst-Helferkreis Annemarie Scharrer (Tel. 928535) Treffen nach Vereinbarung

Mutter-Kind-Gruppe Katharina Scharrer (Tel. 2119823) und Carina Hupfer (Tel. 9282510) Mittwochs, 10 - 12 Uhr im Pfarrhaus

Präparandenunterricht: mittwochs, 16.00 – 17.00 Uhr im Pfarrhaus Konfirmandenunterricht: mittwochs, 17.30 – 19.00 Uhr im Pfarrhaus

Derzeit sind leider keine Treffen in den einzelnen Gruppen möglich! Asyl in Engelthal: Pfarrer Julius von Jan (1897–1964) 20

Nach dem Pogrom gegen die jüdische Be- völkerung im November 1938 nannte der Pfarrer Julius von Jan dieses Unrecht beim Namen; dafür zahlte er mit seiner Familie einen hohen Preis. In der Edition Evangeli- sches Gemeindeblatt ist nun eine Biogra- fie von Martin Stährmann erschienen über diesen mutigen Mann, der seinem Gewis- sen folgte. Der württembergische Pfarrer Julius von Jan war ein Kind seiner Zeit – konservativ und national gesinnt. Es war nicht abzu- sehen, dass dieser stille und friedliebende Mann über sich hinauswachsen und den Nationalsozialisten die Stirn bieten würde. Schon bald nach deren Machtergreifung 1933 erkannte er: Das Hakenkreuz hat mit dem Kreuz der Bibel nichts gemeinsam. Der Landpfarrer in Oberlenningen am Fuße der Schwäbischen Alb folgte seinem Ge- wissen und prangerte in seiner Predigt am Bußtag im November 1938 die vor- herigen Gewalttaten gegen die jüdische Bevölkerung in klaren Worten an. Zitat: „Die Leidenschaften sind entfesselt, die Gebote Gottes missachtet, Gotteshäuser, die andern heilig waren, sind ungestraft niedergebrannt worden, das Eigentum der Fremden geraubt oder zerstört, Männer, die unserem deutschen Volk treu gedient haben und ihre Pflicht gewissenhaft er- füllt haben, wurden ins Konzentrationsla- ger geworfen, bloß weil sie einer andern Rasse angehörten!“ Der Preis dafür war hoch: Misshandlung, mit allen Mitteln verhindern. Die Familie Was hat Julius von Jan mit Engelthal zu Gefängnis, Landesverbot, wieder Gefäng- von Jan packte in Engelthal eilig ihre Sa- tun? nis, später „Kanonenfutter“ an der Kriegs- chen zusammen und kam am 19. Juli nach front. Am 13. April 1939 wurde Julius von Jan Ortenburg bei Passau als neuem Ort in der überraschend aus dem Polizeigefäng- Verbannung. Die Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusa- nis entlassen. Die Gestapo verfügte, dass Martin Stährmann: Julius von Jan lem hat Julius von Jan 2020 für seinen Julius von Jan „der Aufenthalt in Würt- Ein aufrechter Pfarrer damaligen Einsatz für die bedrohte jüdi- temberg-Hohenzollern untersagt“ wurde wider die Nationalsozialisten sche Bevölkerung posthum ausgezeichnet und er das Gebiet bis spätestens 15. April Edition Evangelisches Gemeindeblatt, mit dem Ehrentitel eines „Gerechten unter 1939, 24 Uhr, zu verlassen habe. 2020, 192 Seiten (mit Fotos und Doku- den Völkern“. Wohin sollte die Familie gehen? Es gab menten); mit einem Begleitwort von Lan- Verwandte in Bayern und in Kassel, doch Der Autor Martin Stährmann schildert desbischof Frank Otfried July dahin wollten sie nicht, um niemand zu seine Motivation für das Schreiben dieser 17,95 € / ISBN-Nr. 978-3-945369-99-9 Biografie: „Ich wollte mehr über diesen gefährden. Zum Autor bescheidenen und mutigen Mann erfah- Über Kontakte gelang es, „dass wir am Martin Stährmann, Jahrgang 1965, lebt ren, der gegen den Strom schwamm und 15. April 1939 in Engelthal bei Hersbruck mit seiner Frau in Stuttgart. Verwaltungs- den Gehorsam gegen Gott über den Ge- im Neuendettelsauer Heim samt unserem wirt, Fundraiser, Journalist und Referent horsam gegen Hitler stellte. Mit dieser Kind liebevollste Aufnahme fanden. Dort für Öffentlichkeitsarbeit. Arbeitet bei der Biografie will ich die Erinnerung an ihn durfte meine Frau genesen.“ evangelischen Kirche. bewahren in einer Zeit, in der rechtes Ge- Am 16. Juli 1939 begann Julius von Jan dankengut Aufwind hat. Wir sollten aus als Pfarrer in Wörnitzostheim zu arbeiten. Kontakt: der Geschichte lernen für die Gegenwart Doch schon einen Tag später ging dies zu [email protected] und die Zukunft.“ Ende – die Nationalsozialisten wollten ihn 0152 / 5602 4094 ENGELTHAL: ZEIT DER ERINNERUNG 21

Vor genau 80 Jahren wurden Patienten sollen nach Ansbach und Erlangen, und ternde Szenen ab: Ein Patient verabschie- aus der Engelthaler Klinik „abgeholt“ - auf Herr Rektor meinte, es dauert dann nicht dete sich z.B. mit den Worten „Ich nehm‘ eine Reise ohne Wiederkehr. mehr lange, bis auch die anderen noch alle nichts mit. Alles können sie mir nehmen, verlegt werden und das Haus für andere nur nicht meinen Heiland!“ … Ein ande- Die Anstaltsleiterin von Engelthal, Johan- Zwecke in Beschlag genommen wird. rer klammerte sich an die Hausmutter und na Ernst, schrieb am 15.2.1941 an die Wit- flehte sie weinend an: „Ich will noch nicht we des ehemaligen Hausvaters Dr. Bräuti- Vergangenen Montag musste ich nach sterben, rette mich doch!“ gam folgenden Brief: Dettelsau, wo mir diese Eröffnung ge- (zitiert nach Hersbrucker Zeitung vom macht wurde. Das ist uns natürlich alles „Denn ich muss Dir … die schmerzliche 27/28.08.1983; Bild: Kopie des Original- sehr schmerzlich … In der kommenden Mitteilung machen, dass es nun doch briefes) vorwärts geht mit unserem Haus. In der Woche kommen die 95 Pfleglinge fort und kommenden Woche müssen 95 unserer vorher soll noch hl. Abendmahl sein …“ Diese Menschen fielen einer Ideologie zum Opfer, die sie für „lebensunwert“ erklärt Pfleglinge auf Beschluß des Staats-Minist. Insgesamt wurden bis Juli 1941 154 Pati- d. Inneren in die Heil- und Pflegeanstalt hatte. enten aus Engelthal abgeholt. Erlangen verlegt werden – 724 aus un- Sie sollen in unserer Erinnerung bleiben. seren Gesamtanstalten (Neuendettelsau) Beim Abtransport spielten sich erschüt- JUBELKONFIRMATION IN ENGELTHAL 22

Konfirmationsgedächtnis 2020 & 2021

Eiserne, Diamantene, Goldene und Silberne Konfirmation Da im vergangenen Jahr wegen der Co- rona-Pandemie das Konfirmationsge- dächtnis leider ausfallen musste, wollen wir in diesem Jahr auch die Jubilare von 2020 einladen, gemeinsam mit den dies- jährigen Jubilaren das Konfirmationsge- dächtnis zu feiern.

Doch müssen wir uns auch jetzt noch an die aktuellen Hygienemaßnahmen hal- ten und haben deshalb folgende Gottes- dienste geplant:

Sonntag, 2. Mai Eiserne Konfirmation 2020: Am 3. April 1955 wurden durch Pfr. Otto konfirmiert:

9.00 Uhr: Diamantene Konfirmation Heinrich Baer, Werner Brückner, Herbert Haas, Hans Heidner, Hermann Linhard, Georg Trum- 10.30 Uhr: Eiserne Konfirmation mert; bereits verstorben sind: Richard Lang, Georg Lorenz, Hans Runge, Hans Rupprecht, Hermann Schmidt, Georg Schneider. Samstag, 3. Juli 17.00 Uhr: Silberne Konfirmation bei gutem Wetter Gottesdienst im Freien

Sonntag, 4. Juli 10.00 Uhr:Goldene Konfirmation bei gutem Wetter Gottesdienst im Freien bei schlechtem Wetter evtl. 2 Gottes- dienste (je nach Anmeldung) wie folgt: 9.00 Uhr Jubilare 2021 10.30 Uhr Jubilare 2020

Alle Jubilare wurden von uns darüber schriftlich informiert.

Lenchen Scharrer geb. Bloß, Liselotte Stirnweiß geb. Ertel, Frieda Heidner geb. Frauen- knecht, Anna Grünewald geb. Herbst, Lisette Holzinger geb. Koch, Linda Sussner geb. Liebel, Margarethe Roscher geb. Meier, Elisabeth Neidel geb. Seitz, Lina Wild geb. Brückner; bereits verstorben sind: Irene Wittmann geb. Bleisteiner, Paula Reisinger geb. Motznik, Ida Grahmann geb. Dotzauer. DIE JUBILARE VOM 2. MAI 23

Diamantene Konfirmation 2020: Am 24. April 1960 wurden durch Pfr. Prengel kon- firmiert: Eiserne Konfirmation 2021: Am 8. April 1956 wurden durch Pfr. Otto konfirmiert: Rudi Wolfermann, Marga Ertel geb. Bloß, Marie Wolf geb. Gleiss, Marianne Pilhofer Volkmar Botzki, Adolf Reichel, Martha Amann geb. Altznauer, Margarethe Link geb. Bloß, geb. Meier Rosemarie Wießner geb. Schilling bereits verstorben sind: Georg Pickelmann, Walter Söhnlein, Roland Weinmann, Lotte Sörgel geb. Deinzer

Diamantene Konfirmation 2021: Am 9. April 1961 wurden durch Pfr. Prengel konfirmiert: Renate Liebel geb. Bleisteiner, Friedrich Baer, Helmut Falk, Michael Gölling, Friedrich Leipold, Helmut Linhard Bereits verstorben sind: Erich Barth, Paul Grünewald, Leonhard Leißner ADRESSEN und ANSPRECHPARTNER

Kirchengemeinde Engelthal Kirchengemeinde Henfenfeld Kirchengemeinde Offenhausen Pfarramt: Christa Wagner Pfarramt: Ingrid Kalb Pfarramt: Annemarie Weigandt Am Pfarrhof 5 - 91238 Engelthal Kirchenstraße 3 - 91239 Henfenfeld Hauptstraße 1A - 91238 Offenhausen Tel.: 09158 254 Tel.: 09151 6165 Tel.: 09158 273 Fax: 09158 928684 Fax: 09158 958253 [email protected] [email protected] [email protected] www.engelthal-evangelisch.de www.henfenfeld-evangelisch.de www.offenhausen-evangelisch.de

Bürozeiten: Bürozeiten: Bürozeiten: Dienstags 9-12 Uhr Mittwoch 9-12 Uhr Dienstags 14-16 Uhr Donnerstags 14-16 Uhr Freitags 9-12 Uhr Donnerstags 9-12 Uhr

Spendenkonto Spendenkonto Spendenkonto Evang.-Luth. Kirchengem. Engelthal Evang.-Luth. Kirchengem. Henfenfeld Evang.-Luth. Kirchengem. Offenhausen IBAN: DE69 7605 0101 0190 0551 60 IBAN: DE47 7606 1482 0000 1080 06 IBAN: DE04 7606 1482 0003 3017 29

Pfarrerin Christiane Lutz Pfarrerin Kathrin Klinger Pfarrehepaar Ann-Sophie und Martin Hoepfner Tel.: 09158 254 Tel.: 09151 6165 Mobil: 0175 630 13 39 Tel.: 09158 92 88 65-1 [email protected] Fax: 09158 92 88 65-2 [email protected] Montags wenden Sie sich in [email protected] dringenden seelsorgerlichen Notfällen Montags wenden Sie sich in [email protected] bitte an Pfarrehepaar Hoepfner dringenden seelsorgerlichen Notfällen aus Offenhausen. bitte an Pfarrehepaar Hoepfner Freitags wenden Sie sich in aus Offenhausen. dringenden seelsorgerlichen Notfällen bitte an Pfarrerin Kathrin Klinger Mesner aus Henfenfeld. Evangelisches Gemeindehaus Reinhold Buchner - Tel. 09158 1532 und Jugendheim Diakonieverein Engelthal-Offenhausen Kirchenstraße 1 - 91239 Henfenfeld Haus der Kinder Vorsitzende: Pfarrerin Christiane Lutz

Hersbrucker Weg 5 - 91238 Engelthal Jugendreferentin Leitung: Anita Glöckner Christiane Polster Tel.: 09158 711 Tel.: 0160 997 155 75 [email protected]

Diakonieverein Engelthal-Offenhausen Vorsitzende: Pfarrerin Christiane Lutz Impressum Monatsspruch Mai Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinden Nachbarschaftshilfe: Christa Wagner. Engelthal, Henfenfeld und Offenhausen mit Informati- onen aus dem kirchl. Leben. Öffne deinen Mund Sie erreichen Frau Wagner während der Herausgeber: Evang.-Luth. Kirchengem. Offenhausen für den Stummen, Bürozeiten im Pfarramt Engelthal oder Hauptstraße 1A - 91238 Offenhausen für das Recht privat unter der Telelfon-Nr. 09158-525 V.i.S.d.P.: Pfr. Martin Hoepfner Layout: Martin Hoepfner aller Schwachen! Druck: COS Druck, Hersbruck - Auflage: 1500 Sprüche 31,8 Redaktionsschluss f. d. nächste Ausgabe: 10.05.