Frank Dunbaugh Papers Series 1: Diary
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Revisiting Zero Hour 1945
REVISITING ZERO-HOUR 1945 THE EMERGENCE OF POSTWAR GERMAN CULTURE edited by STEPHEN BROCKMANN FRANK TROMMLER VOLUME 1 American Institute for Contemporary German Studies The Johns Hopkins University REVISITING ZERO-HOUR 1945 THE EMERGENCE OF POSTWAR GERMAN CULTURE edited by STEPHEN BROCKMANN FRANK TROMMLER HUMANITIES PROGRAM REPORT VOLUME 1 The views expressed in this publication are those of the author(s) alone. They do not necessarily reflect the views of the American Institute for Contemporary German Studies. ©1996 by the American Institute for Contemporary German Studies ISBN 0-941441-15-1 This Humanities Program Volume is made possible by the Harry & Helen Gray Humanities Program. Additional copies are available for $5.00 to cover postage and handling from the American Institute for Contemporary German Studies, Suite 420, 1400 16th Street, N.W., Washington, D.C. 20036-2217. Telephone 202/332-9312, Fax 202/265- 9531, E-mail: [email protected] Web: http://www.aicgs.org ii F O R E W O R D Since its inception, AICGS has incorporated the study of German literature and culture as a part of its mandate to help provide a comprehensive understanding of contemporary Germany. The nature of Germany’s past and present requires nothing less than an interdisciplinary approach to the analysis of German society and culture. Within its research and public affairs programs, the analysis of Germany’s intellectual and cultural traditions and debates has always been central to the Institute’s work. At the time the Berlin Wall was about to fall, the Institute was awarded a major grant from the National Endowment for the Humanities to help create an endowment for its humanities programs. -
Standort Nürnberg / Fürth / Erlangen
Funkanalyse Bayern 2016 Standort Nürnberg / Fürth / Erlangen Bad Kissingen Coburg * Lichtenfels Wunsiedel i. Schweinfurt * * Kulmbach Fichtelgebirge * Main-Spessart Haßberge * * * * Schweinfurt * * Bayreuth Tirschenreuth * * * Bamberg * * * * * * * * * * * * * Bamberg Bayreuth * * * Höchstadt * an der * Neustadt Kitzingen Aisch Mühlhausen Burghaslach a. d. Wachenroth * Adelsdorf Oberscheinfeld Lonnerstadt Forchheim * * Vestenbergsgreuth Heroldsbach Waldnaab Gremsdorf * Markt Hemhofen Taschendorf Scheinfeld Uehlfeld Erlangen- Röttenbach Baiersdorf Neuhaus Markt Münchsteinach an der Bibart DacHhsböachchstadtHeßdorf MöhrendorLf angensendelbach Pegnitz Baudenbach * Gutenstetten Großenseebach Velden * Sugenheim Langenfeld Weisendorf BubenreuMtharloffstein Simmelsdorf Ippesheim Gerhardshofen Spardorf Oberickelsheim Diespeck Oberreichenbach Uttenreuth Hartenstein * Amberg- Neustadt a. Buckenhof Eckental Weigenheim Wilhelmsdorf Aurachtal Schnaittach Markt Neustadt an Erlangen * KirchensittenbaVcohrra Gollhofen Sulzbach Nordheim d. Aisch- der Aisch Lauf an * Herzogenaurach Kalchreuth Neunkirchen Hemmersheim Dietersheim Emskirchen der Pegnitz Bad Windsheim TuchenObbaecrhmichelbach Heroldsberg am Sand Simmershofen Uffenheim HagenbüchPaucshchendorf * Reichenschwand Ergersheim Bad Ipsheim Veitsbronn Windsheim Markt NüOrttennsoboserger Burgbernheim Rückersdorf Henfenfeld * Erlbach Langenzenn Seukendorf Pommelsbrunn SchwaigR öbtehienbach * Hersbruck Trautskirchen Wilhermsdorf Fürth Nürnberg Land Happurg an der Engelthal Ohrenbach Illesheim Neuhof an -
Erdaushub- Und Bauschutt Entsorgungsmöglichkeiten Im Landkreis Nürnberger Land
Erdaushub- und Bauschutt Entsorgungsmöglichkeiten im Landkreis Nürnberger Land Stand April 2021 SB21.2A Ringer 25 32 21 3 2 4 24 26 19 5 16 7 22 8 14 29 Bauschuttdeponie 12 Erdaushubdeponie 31 Verfüllung Recyclinganlage Außerhalb Lkrs. Asphaltmischanl Nr Deponie Lage Abfallarten Betreiber Adresse Tel 2 Sandgrube Velden Aufm Felsen 17 05 04 Stadt Velden Marktplatz 9 09152 *1 Erdaushub 91235 Velden 926900 3 Deinzer Siglitzhof 17 05 04 Heinrich Deinzer Siglitzhof 09152 *3 Erdaushub 91241 Kirchensittenbach 234 4 Hormersdorf Hormersdorf –Menschhof 17 05 04 Fa. Bärnreuther & Deuerlein Dillberg 3 09188 *3 Erdaushub GmbH & Co. KG 92353 Postbauer-Heng 95000 5 Reichenschwand beim Sportplatz 17 05 04 Gemeinde Reichenschwand Nürnberger Str .20 09151 *1 Erdaushub bis Z1.1 91244 Reichenschwand 86920 7 Adler Röthenbach – Renzenhof 17 05 04 Fa. Lorenz Adler Martinstr. 21 0911 *3 an der BAB Erdaushub bis Z1.1 90411 Nürnberg 562031 8 Unterhaidelbach Ehem. Sandgruben 17 05 04 Fa. Delling Erdbau GmbH Mühlstr. 13 09158 *2 Delling Unterhaidelbach - Winn Erdaushub 91238 Engelthal 255 12 Ludersheim Tongrube Ludersheim 17 05 04 Fa. Veolia Umweltservice Hollerstaudenweg 6 09187 *3 Erdaushub bis Z1.1 90518 Altdorf/Weinhof 97020 14 Offenhausen Offenhausen 17 05 04 Gemeinde Offenhausen Hauptstraße 5 09158 *1 Erdaushub 91238 Offenhausen 242 16 Kalkofen Vorra - Hirschbach 17 05 04 Gemeinde Vorra Stöppacher Str. 1 09152 *1 Erdaushub 91247 Vorra 986920 19 Pfarrgrube Güntersthal - Hartenstein 17 01 07 Gemeinde Hartenstein Höflaser Str. 1 09152 *1*8 Bauschutt 91235 Hartenstein 926900 21 Fa. Geiger GmbH Ittlinger Mühle 17 05 04 Fa. Geiger GmbH Am Schotterwerk 1 Erdaushub 85125 Kinding 22 Sebald Zement GmbH Hartmannshof 17 05 04 Fa. -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
TSV Königstein Favorit
Freitag, 15. August 1997 SC Rupprechtstegen Spielerkader: Rudi Pohl, Thomas Schön, Gerhard Weber, Martin Sperber, Bemd Himmler, Rainer Scharrer, Marcus Geb¬ hard, Roland Wolf, Manfred Weber, Jörg Meier, Klaus Zeltner, Roland Beierlein, TSV Königstein Favorit 4^^ Bemd Wolf, Thorsten Steger, Harald Zieg¬ Velden, Rupprechtstegen und Henfenfeld die härtesten Rivalen ler, Norbert Zitzmann, Reinhold Kanzog, Matthias Häberlein, Walter Schmidt, Bemd Nach dem Dafürhalten der 13 Ver¬ erstmals in seiner Vereinsgeschichte Schön, Wolfgang Hein, Stefan Igel, Herbert höherklassige Fußball-Luft schnup¬ eine in der B-Klasse n machen vier Häberlein, Martin Häberlein, Udo Lambert, Clubs die Meisterschaft in der „obe¬ pert, hält mit Klaus Merkel der ren" B-Klasse unter sich aus. In Sa¬ Übungsleiter der Aufstiegssaison die Detlef Seidler, Helmut Pickelmann, Peter chen Titelfavorit haben sich die Zügel in der Hand. Bauer, Frank Deinzer Konkurrenten auf das Quartett TSV Während sowohl die Eintracht als u Neuzugänge: Martin Häberlein (1. FC Königstein, SV Henfenfeld sowie SC auch der SVA in der neuen Klasse ei¬ Hersbruck), Herbert Häberlein (TSV Neun¬ Rupprechtstegen und den A-Klas- ne gute Rolle spielen dürften, scheint hof), Detlef Seidler (TSVVelden), Udo Lam¬ sen-Absteiger TSV Velden festgelegt, der SV Hartenstein in seiner dritten bert (SV Hartenstein) wobei sich Königstein mit neun Nen¬ B-Klassen-Saison erneut strampeln Abgänge: Mike Castillo (SV Vorra), Wolf- nungen gegenüber dem nicht ganz so zu müssen, um das Klassenziel zu er¬ gang Stengl (SpVgg Sittenbachtal) hoch eingeschätzten heimischen Trio reichen. Daher wäre die Elf von Trai¬ Trainer: Detlef Seidler (zuletzt TSV Vel¬ nochmals deutlich hervorhebt. ner Klaus Bock, die drei Abgänge ver¬ den) Den SV Henfenfeld, bei dem weiter¬ kraften mußte, mit einem Platz im ge¬ Saisonziel: vorderes Mittelfeld sicherten Mittelfeld mehr als zufrie¬ hin Daniel Michl als Spielertrainer Favorit; TSV Königstein, TSV Velden fungiert, erwarten fünf Konkurrenten den. -
Sachverstand Aus Erster Hand Bayern
Sachverstand aus erster Hand Bayern Stand: Dezember 2020 Das bundesweite Sachverständigenverzeichnis finden Sie im auch im Internet unter http://svv.ihk.de Industrie- und Handelskammern Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ............................................................................................................................................................................2 IHK Sachverständiger .....................................................................................................................................................................6 0100 Abfallstoffe ........................................................................................................................................................................6 2370 Abhörsicherheit .................................................................................................................................................................6 0150 Abrechnung im Hoch- und Ingenieurbau ..........................................................................................................................6 0160 Abscheidetechnik .............................................................................................................................................................9 0175 Ackerbau und Grünlandwirtschaft .....................................................................................................................................9 0200 Akustik, Lärm- und Schallschutz .......................................................................................................................................9 -
Rebuilding the Soul: Churches and Religion in Bavaria, 1945-1960
REBUILDING THE SOUL: CHURCHES AND RELIGION IN BAVARIA, 1945-1960 _________________________________________________ A Dissertation presented to the Faculty of the Graduate School at the University of Missouri-Columbia _________________________________________________ In Partial Fulfillment of the Requirements for the Degree Doctor of Philosophy _________________________________________________ by JOEL DAVIS Dr. Jonathan Sperber, Dissertation Supervisor MAY 2007 © Copyright by Joel Davis 2007 All Rights Reserved The undersigned, appointed by the dean of the Graduate School, have examined the dissertation entitled REBUILDING THE SOUL: CHURCHES AND RELIGION IN BAVARIA, 1945-1960 presented by Joel Davis, a candidate for the degree of Doctor of Philosophy, and hereby certify that, in their opinion, it is worthy of acceptance. __________________________________ Prof. Jonathan Sperber __________________________________ Prof. John Frymire __________________________________ Prof. Richard Bienvenu __________________________________ Prof. John Wigger __________________________________ Prof. Roger Cook ACKNOWLEDGEMENTS I owe thanks to a number of individuals and institutions whose help, guidance, support, and friendship made the research and writing of this dissertation possible. Two grants from the German Academic Exchange Service allowed me to spend considerable time in Germany. The first enabled me to attend a summer seminar at the Universität Regensburg. This experience greatly improved my German language skills and kindled my deep love of Bavaria. The second allowed me to spend a year in various archives throughout Bavaria collecting the raw material that serves as the basis for this dissertation. For this support, I am eternally grateful. The generosity of the German Academic Exchange Service is matched only by that of the German Historical Institute. The GHI funded two short-term trips to Germany that proved critically important. -
Aktuelle Straßenkarte Pommelsbrunn
cyan yellow magenta black nach Vorra nach Hirschbach R Rathaus Gesundheitszentrum LAU30 A B St2162 C D E S Schule Kapelle h c a C b Museum Kirche V K V h c s Kartografie r P i e H F Feuerwehr Friedhof N 1 gn 1 it Fischbrunn z Kindergarten Campingplatz mauerw in eg te B C V V u K S Sportplatz Denkmal W Kartografie O c 94104 h ä c k Tennisplatz Fünf-Flüsse-Radweg e r w e 0 200 400m g S nach Eschenbach LAU30 Maßstab 1:17 000 Lindenberg Diese Kartografie ist urheberrechtlich geschützt, sie darf nicht - auch nicht auszugsweise - reproduziert oder • nach Hubmersberg nachgedruckt werden. Irrtümer vorbehalten. Offensichtliche Schreibfehler leiten keinen Rechtsanspruch ab. r 550m t s g e Morsbrunn Unterachtel Hohenstädter W Artelshofen Unterklausen g Stöppach Mittel- e Loch reinbach Geißkirche w f Dietershofen o nach Hegendorf Oberklausen h g 2 Vorra d n 2 l ah e a München B w L n W n h Düsselbach Buch- e e c nach Fischbrunn e i m n Hirschbach t a hof t g Hohenstadt l Kirchen- e A n e B a b Schmidt- n K u n e r w lw e LAU30 sittenbach r B it stadt e g m e W e t A L e g - n it Aspertshofen ze - Fisch- Gerhards- l- M lerstr. l Naturschutzzentrum r- Str. d a Alfalter Pegnitz brunn Hegen- berg e A . t Wi m r lh.- u st t z Ober- dorf Neutras a r. s t l A r l- i Wengleinpark f sc üh krumbach h P hk e hb l e - a W R n c t -S e s t in . -
Global Guide to Discriminatory Practices in Football
Global Guide to Discriminatory Practices in Football Version 1 June 2017 1 www.farenet.org Contents Introduction 4 Commonly used discriminatory practices 8 Football Confederations 10 Asian Football Confederation 10 Oceania Football Confederation 14 Confederation of African Football 15 Confederation of North, Central America 18 and Caribbean Association Football South American Football Confederation 24 Union of European Football Associations 31 About Fare 73 Publication by: Fare network PO Box 72058 London EC1P 1UH UK First version, June 2017 2 3 www.farenet.org Global Guide to Discriminatory Practices in Football Introduction Article 4 of the FIFA Statutes Non-discrimination, gender equality Football is played by millions of people in every corner of the world, and stance against racism says that: bringing together individuals of all nations and backgrounds across “Discrimination of any kind against a country, private person or group of communities. At the same time football stadiums have become places people on account of race, skin colour, ethnic, national or social origin, where discrimination is manifested on a frequent basis – towards gender, disability, language, religion, political opinion or any other players, officials and fans. The practices aim to exclude or erase the opinion, wealth, birth or any other status, sexual orientation or any other dignity of other human beings based on real or perceived differences reason is strictly prohibited and punishable by suspension – whether they are ethnic minorities, women, LGBT+ people or or expulsion.” disabled people. The impact of discrimination goes beyond the use of insulting words, The United Nations’ Universal Declaration of Human Rights states that and the patterns by which people are discriminated against in football “all human beings are born free and equal in dignity and rights” – people reflect the most common forms of abuse suffered by vulnerable of every colour, from every race and ethnic group; whether or not they groups in society. -
Bekanntmachung Der Zugelassenen Wahlvorschläge Für Die Wahl Des Kreistags Am 15.03.2020
Anlage 14 Teil 1 (zu § 51 GLKrWO) Der Wahlleiter des Landkreises Nürnberger Land Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 15.03.2020 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Kreistags die folgenden Wahlvorschläge zugelassen: Ordnungs- Name des Wahlvorschlagsträgers (Kennwort) zahl 01 Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) 02 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN (GRÜNE) 03 FREIE WÄHLER Bayern / FREIE WÄHLER Nürnberger Land (FREIE WÄHLER / FW) 04 Alternative für Deutschland (AfD) 05 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 06 Freie Demokratische Partei (FDP) 07 Bunte Liste Bürgerdemokratie (Bunte Liste) 08 DIE REPUBLIKANER (REP) 09 DIE LINKE (DIE LINKE) 10 Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Die Angaben zu den sich bewerbenden Personen der einzelnen Wahlvorschläge ergeben sich aus der im Rathaus ausliegenden Anlage. Nähere Einzelheiten über die Stimmabgabe sind der Wahlbekanntmachung, die noch ergeht, zu entnehmen. Datum 10.02.2020 Unterschrift Thoma Anlage 14 Teil 2 (zu § 51 GLKrWO) Der Wahlleiter des Landkreises Nürnberger Land Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 15.03.2020 Für die Wahl des Kreistags wurden beim Wahlvorschlag Nr. 01 Kennwort Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) folgende Bewerberinnen und Bewerber zugelassen: Lfd.-Nr. Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil Jahr der Geburt 101 Trinkl, Cornelia, Studienrätin, Stadtratsmitglied, weitere Stellvertreterin des Landrats, 1982 Röthenbach a.d. Pegnitz 102 Dünkel, Norbert, Diplom-Verwaltungswirt (FH), Landtagsabgeordneter, Stadtratsmitglied, 1961 Kreisrat, Hersbruck 103 Mortler, Marlene, Meisterin der ländlichen Hauswirtschaft, Kreisrätin, Mitglied des Euro- 1955 päischen Parlaments, Lauf a.d. Pegnitz 104 Dr. rer. pol. Eckstein, Bernd, Diplom-Kaufmann, Organisationsberater, Stadtratsmitglied, 1964 Kreisrat, Altdorf b. -
Gemeinde Neunkirchen A.S. Blick Auf Neunkirchen Foto: Martina Baumann Martina Foto: Blick Auf Neunkirchen
Rathaus Neunkirchen Gemeinde Neunkirchen a.S. Blick auf Neunkirchen Foto: Martina Baumann Martina Foto: Blick auf Neunkirchen Grußwort der Bürgermeisterin Im Pumphaus in Speikern wurde mit flächengestaltern herzlich danken! tungsmaßnahmen vom Landratsamt den Fliesen begonnen. Durch Ihr Engagement blüht, grünt angeordnet. Unter anderem wurden Die Kanalbauarbeiten in Rollhofen und wächst vieles und die einstigen die Kronen eingekürzt, damit das sind in vollem Gange. Weil bei der Rasenflächen sind farbig und freund- Naturdenkmal erhalten werden kann. Brücke die inneren Spuntwände im lich. Im Bild ist die Blumenwiese vor Das Bild entstand, nachdem beim Weg waren, wurden diese von einer dem Altbau der Schule zu sehen. Die- ersten Baum der Rückschnitt getätigt Spezialfirma herausgezogen. se wurde von Schülern gemeinsam wurde. Am Tag darauf wurde auch der mit dem Bauhof angelegt (siehe Foto zweite Baum eingekürzt. oben). Noch eine wichtige Information zum Schluss: Wegen des Betriebsausflugs Foto: Gemeinde Neunkirchen Foto: sind am Freitag, den 11. Oktober Rat- haus und Kindergärten geschlossen. Ich wünsche Ihnen einen goldenen Oktober! Liebe Bürgerinnen und Bürger, Baumann Martina Fotos: ich hoffe, Sie sind nach den Sommer- ferien wieder gut in Schule und Beruf Mit freundlichen Grüßen gestartet. Auch in der Gemeinde sind im Sep- tember drei Personen neu gestartet. Im Rathaus haben wir wieder einen Auszubildenden zum Verwaltungsfach- angestellten. Im Kindergarten Spei- Zur Erhaltung der Linden bei der Ka- Martina Baumann kern hat eine Erzieherin neu angefan- pelle in Speikern wurden Baumerhal- Erste Bürgermeisterin gen. Und in der Schule Neunkirchen wurde das Reinigungsteam verstärkt. Bei den Baustellen geht es ebenfalls Ausführliche Berichte zu den aktu- wieder weiter. In den Sommerferien ellen Baustellen und allen weitere Die Gemeindeverwaltung wurde in der Schule auch der zwei- Projekten der Gemeinde gibt es bei te Treppenaufgang im Altbau mit den jährlichen Bürgerversammlungen. -
Geschäftsbericht 2017
Geschäftsbericht 2017 Impressum Psychologen, Ergo- und Physiothe- rapeuten und Logopäden sehr: „Wir Herausgeber fühlen uns hier als Familie bestens Lebenshilfe Nürnberger Land e. V. unterstützt und schätzen insbeson- Nessenmühlstraße 35 dere die Begegnungsqualität. Alle 91207 Lauf a. d. Pegnitz Therapeuten nehmen sich Zeit für Telefon 09123 9750-0 Tim, ebenso für uns Eltern“. Telefax 09123 9750-97 www.lebenshilfe-nbg-land.de Gleichstellungshinweis [email protected] Zur besseren Lesbarkeit werden Begriffe wie Bewohner, Betreuer, Bankverbindungen Verantwortlich i.S.d.P Arzt und alle sonstigen Funktions- Norbert Dünkel, Geschäftsführer bezeichnungen im Allgemeinen für SPARKASSE NÜRNBERG beide Geschlechter gleichermaßen IBAN DE33 7605 0101 0240 1404 00 Titelbild verwendet. SWIFT-BIC SSKNDE77 ... Frühförderkind Tim Knab. „Die Frühförderung, mit ihrem inter- Fotografie RAIFFEISEN disziplinären Therapieangebot, hat Lebenshilfe Nürnberger Land, Foto SPAR- UND KREDITBANK eG Lauf unserem Sohn in seiner Entwicklung Steinbauer sowie T.Kohl, A.Wilcke, IBAN DE67 7606 1025 0000 3209 35 sehr geholfen“, erzählt die Mutter L.Märtl, A.Held, Lions und Fotolia. SWIFT-BIC GENODEF1LAU von Vorschulkind Tim. Tim kam als Frühchen, mit gerade einmal 570 Auflage 2000 Stück STIFTUNG LEBENSHILFE NBG. LAND Gramm, zur Welt. Mutter Yvonne Stand November 2017 SPARKASSE NÜRNBERG Knab schätzt das kompetente Team Druck PUK Krämmer GmbH, IBAN DE14 7605 0101 0240 1501 51 aus Sozial- und Heilpädagogen, Hersbruck SWIFT-BIC SSKNDE77 Partner Die Lebenshilfe im Nürnberger Land hilft Menschen mit Entwicklungsverzögerung und Behinde- rungen seit fast 50 Jahren – wohnortnah und kompetent. Rund um Familienentlastung und Inklusion, Frühförderung, Kindertagesstätten, Schule und Qualifizierung, Werk- und Förderstätten, Therapeutischem Reiten sowie moderner und bedarfsge- rechter Wohnmodelle, fördert, begleitet und unterstützt die Lebenshilfe im Nürnberger Land heute Menschen mit Behinderungen, mit mehr als 1500 Betreuungsplätzen in 24 Einrichtungen und Die Lebenshilfe Nürnberger Land e.V.