Fußball-Club e.V. 1920 Fußball Tennis Ski

Vereinsnachrichten 27. Ausgabe Januar 2019

Der FC Ottensoos wünscht allen seinen Mitgliedern, Freunden und Geschäftspartnern ein gesundes, glückliches und erfolgreiches

neues Jahr 2019

www.fc-ottensoos.de besucht den FCO auf

Vereinsheim: Rüblandener Straße 50 * 91242 Ottensoos * Telefon: 09123-4687

FCO-Report Inhaltsverzeichnis

Gesamtverein / Fußballabt eilung Seite Grußworte des 1. Vorsitzenden Abdul Karger 5 Ihre Ansprechpartner beim FC Ottensoos 6 Bau- und Instandhaltungsmaßnahmen 2018 8 Weihnachtliche Abschlußfeier mit Ehrungen in der Mehrzweckhalle 10 Verabschiedung Trainer Thomas Strobel und Spielerehrungen 2018 13 FCO zur Mannschaft des Jahres 2018 gewählt 15 Unser "FCO wird 100 Jahre jung" - Vorankündigung 16 Jubiläums-Album - Ankündigung "Der FCO wird niemals untergeh'n" 17 Portrait des neuen Trainers Matthias Schiller 19 Sponsoren gesucht für 100-Jahre Jubiläumstrikots 19 Neuzugänge im Kurzportrait 20 Erste Mannschaft: Bericht über Vorrunde 21 Zweite Mannschaft: Bericht über Vorrunde 25 Dritte Mannschaft / AH: Saisonbericht 2018 28 Fußball-Junioren - Bericht der Gesamt-Jugendleiterin Kerstin Eder 29 FUNino-Festival der G- und F-Junioren 30 Trainingsnachmittag der Junioren mit Club-Legende "Steff" Reisch 33 Bericht des Jugendleiters der "JFG-Mittlere Pegnitz" Udo Schwemmer 35 Bericht der U19-Junioren 36 Bericht der U17-Junioren 37 Bericht der U15-Junioren 39 Bericht der U13-Junioren 40 Bericht der U11-Junioren 1 41 Bericht der U8-Junioren 3 42 Bericht der U6/7-Junioren 43 FCO-Beitrittserklärung / Datenschutzerklärung (Formulare) 45 Landkreislauf 2018: Bericht und Ergebnisse der FCO-Laufteams 59 Impressum 67 Skiabteilung Skiabteilung Jahresrückblick 2018 48 Hüttenabend 2018 / Prosecco-Bar 18 48 Skibasar / Weihnachtsmarkt 49 Kursüberblick / Mutter-Kind-Turnen / Kinderturnen / Kindersport 50 Kindersport 2.0 / Inliner / Let's dance / Skigymnastik / Familienskifahrt 52 Tagesskifahrt Kaltenbach / ...ab Januar "deepWork" 53 Trainingslager Oberhof / Ottensooser Biathlonstaffel auf Platz drei 55 Langlaufkurse im Fichtelgebirge 56 Familienwanderung am Muttertag 57 Radtreff für Kinder 58 Tennisabteilung Bericht der Tennisabteilung "Jugendtag" 61 Bericht Herren 60 / 62 Mixed- und Doppelnachmittag zum Saisonausklang 62 Tennis-Herren 30 Saisonbericht 63 Angebot der Tennisabteilung 65

Abdul Karger

Liebe Mitglieder und Freunde des FC Ottensoos , es ist mir eine große Freude, 1. Vorsitzender unseres Traditionsvereins, dem FC Ottensoos, zu sein.

2018 hat unser Verein einen beachtlichen Erfolg gehabt. Die 1. Mannschaft hat in der Saison 2017/2018 in der Kreisliga Erlangen/Pegnitzgrund 2 mit Trainer Thomas Strobel, Platz 3 erreicht. Leider hat uns nur ein Punkt zur Relegation um den Aufstieg in die Bezirksliga gefehlt. Darüber hinaus wurde sie im Dezember mit dem Titel „Mannschaft des Jahres“ ausgezeichnet.

Auch die Abteilungen Tennis und Ski haben mit ihren tollen und sehr vielseitigen Angeboten zum erfolgreichen, vielfältigen Vereinsleben beigetragen, was in den Berichten in diesem FCO-Report nachzulesen ist.

Hohe Priorität für mich als 1. Voritzender hat weiterhin die Nachwuchsarbeit. Das ist mir eine Herzensangelegenheit, weil gute Jugendarbeit das wichtigste Standbein für unseren Verein ist. Deswegen werde ich allen Abteilungen meine Unterstützung, wie im vergangenen Jahr auch schon, noch intensiver anbieten und mir immer Zeit für unsere Nachwuchsförderung nehmen.

Kerstin Eder hat am 08.07.2018 wieder einmal einen großartigen Trainingsnachmittag für unsere Kids, zusammen mit den Trainern(innen), Betreuern(innen) und Eltern organisiert. Auch Daniel Heinrich hat am 25.0.2018 für unsere Kids ein FUNino-Festival organisiert und acht Gastvereine eingeladen. Diese waren von diesem großartigen Festival des FC Ottensoos sehr begeistert. Danke für diese hervorragende Organisation.

2018 haben wir das Jahr wieder mit einer großen Weihnachtsfeier ausklingen lassen. Diese Aufgabe, eine so große Feier zu organisieren, kam mir ziemlich schwierig vor. Aber durch die großartige Zusammenarbeit und das tolle Engagement von Ski-, Tennis- und Fußballabteilung haben wir gemeinsam eine tolle Feier auf die Beine gestellt. Für die großartige Organisation möchte ich mich bei allen Helfern ganz herzlich bedanken. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht. Bedanken möchte ich mich hier insbesondere beim Schulchor und Leiterin Carmen Barth, bei Kindergymnastik-Leiterin Mona Bankel, bei Let's Dance-Leiterin Jana Thieme sowie bei Ida und Florian Adelmann für die Weihnachtsgedichte - Super Performance! Für seine großartige Unterstützung bei den Ehrungen bedanke ich mich auch bei unserem "Stadionsprecher" Reinhard Straußner.

Mein Grußwort möchte ich dazu nutzen, mich bei allen Trainerinnen und Trainern sowie Betreuerinnen und Betreuern unserer Nachwuchsteams und Gruppen bei Fußball, Tennis und Ski zu bedanken. Sie vermitteln unseren Kindern sportliche Fähigkeiten und tragen dazu bei, dass wir als Verein unserem Fortsetzung nächste Seite -5- Nachwuchs eine sportliche Heimat bieten können. Danken möchte ich auch dem gesamten Vereinsbeirat sowie den Abteilungsleitern Heiko John (Tennis) und Alexander Rösing (Ski) für Ihr Engagement und die großartige Zusammenarbeit, über die wir alle im Verwaltungsteam sehr glücklich sind. Ich wünsche mir weiterhin eine so gute Zusammenarbeit mit allen Abteilungen, damit unser FC Ottensoos auch in der Zukunft erfolgreich bleibt. Bedanken möchte ich mich in diesem Zusammenhang auch bei meiner Lebenspartnerin, Sabine Deisel, bei Katrin Odörfer und bei Georg Ultsch, die die Mitgliederver-waltung super im Griff haben und die Aufgaben immer zeitnah erledigen.

Ich wünsche mir weiterhin eine so gute Zusammenarbeit mit allen Abteilungen, damit unser Verein auch in der Zukunft erfolgreich bleibt. Einen Meilenstein wird dabei unser 100-jähriges Jubiläum im nächsten Jahr 2020 sein. Hier bitte ich jeden von Euch um Mithilfe, ein tolles Festwochenende auf die Beine zu stellen.

Liebe Sponsoren und Werbepartner des FC Ottensoos! Mein herzlicher Dank gilt natürlich Ihnen, dass Sie durch ihre Anzeige in unserem FCO-Report oder durch ihre Bandenwerbung am Sportgelände den Verein finanziell unterstützen. Der Verein ist auf Ihre Treue angewiesen, um unseren Kindern und aktiven Sportlern auch zukünftig einen Rahmen bieten zu können, der für unsere sportlichen Tätigkeiten und den Erfolg enorm wichtig ist.

Herzliche Grüße, euer

Abi Karger, 1. Vorstand

Ansprechpartner und Zuständigkeiten beim FCO

1. Vorstand: 1. Kassiererin: 1. Schriftführer: Abdul Karger Katrin Odörfer Bernd Deuerlein Tel. 09123/983357 Tel. 09123/7018582

Spielleiter 1./2. Mannschaft: 2. Vorstand: Abteilungsleiter Fußball: Markus Riedel, Tel. 09123/81723 Georg Ultsch Georg Ultsch Tel. 09123/1641065 Tel. 09123/1641065 Spielleiter 3. Mannschaft/AH Wolfgang Härtl, Tel. 0170/2431346

Mitgliederverwaltung: FCO-Report, Bandenwerbung Jugendleiterin Fußball: Sabine Deisel Social Media: Kerstin Eder (bis 22.03.19) Tel. 09123/983357 Mathias Storch Tel. 09123/14688 Tel. 09123/968984

Abteilungsleiter Ski: Abteilungsleiter Tennis: Sportheim-Pächterin: Alexander Rösing Heiko John Sandra Parcharidou Tel. 09123/13809 Tel. 09123/13893 Tel. 09123/4687

Verwaltungs-Beirat: Kerstin Eder, Angela Körmer, Alexa Wimmer, Peter Swoboda, Mathias Storch, Konrad Depner, Markus Riedel, Marcell Odörfer, Florian Ziegler, Peter Straußner, Philipp Deinzer, Dominik Umbeer, Christoph Ultsch.

-6-

Die wichtigsten Anschaffungen, Arbeits- und Baumaßnahmen 2018

- Ein neuer Rasenmäher wurde angeschafft. - Erweiterter Wohnungsabschluss mit Oberlicht in der Pächter-Wohnung wurde eingebaut. - Neuer Schrank für Wasseruhr und neue Absperrhähne wurden angeschafft. - Zaunpfosten wurden betoniert und Zaun um Speicherbecken montiert. - Werbebanden wurden montiert. - Neue Bank in Umkleidekabine wurde eingebaut. - EDV Leitung für Schiri Kabine wurde verlegt (Anschluss Internet). - Asphalt vor großer Garage und neuem Parkplatz wurde gesägt. - Platz hinter der gr. Garage sowie Zugang zum Bierkeller wurde ausgebaggert und geteert. - Decke der Umkleidekabinen wurden von Schimmel befreit neu gestrichen. - Bäume wurden gefällt und entsorgt. - Äste der Eichen wurden abgesägt und entsorgt. - Spritzung gegen Eichenprozessionsspinner wurde durchgeführt. - A- und B-Platz wurde geschlitzt, gemulcht und gedüngt, Rasenwurzeln belüftet. - Humus und Samen wurden auf B-Platz eingebracht. - Leck in der Duschkabine wurde repariert. - Garagen wurden gesäubert. - Kanal auf dem FCO-Parkplatz wurde gesäubert (war verstopft).

Errichtung Bewässerungsteich

Die Äste der Eichen wurden durch unseren Platzwart Conny Depner und Helfer Walter Herzog fachmännisch abgesägt und entsorgt (siehe Fotos oben). Des Weiteren mussten auch noch Bäume gefällt und entsorgt werden, um gerade die Sicherheit am Sportgelände zu gewährleisten. Ebenso musste auch 2018 ein Befall des Eichenprozessions- spinners verzeichnet werden, wo mit Spritzen dagegen angekämpft wurde. Weitere Arbeiten an und vor den Garagen, sowie Kanalarbeiten und viele Arbeiten am übrigen Sportgelände mussten verrichtet werden. Dazu auch die Bilder auf der folgenden Seite. Fortsetzung nächste Seite -8- Die wichtigsten Anschaffungen, Arbeits- und Baumaßnahmen 2018

Zaunpfosten wurden betoniert und der Zaun um das Speicherbecken montiert.

Ausbesserungsarbeiten am Parkplatz Weihnachtliche Jahresabschlußfeier 2018 Der FC Ottensoos ehrte langjährige Mitglieder Rund 180 Gäste konnte der 1. FCO-Vorsitzende Abdul Karger zur weihnachtlichen Jahresabschlussfeier des Vereins begrüßen. In der festlich dekorierten Mehrzweckhalle trugen Tanzeinlagen der Kinderturngruppe und „Let's Dance“ (Skiabteilung) sowie lustige Weihnachts- geschichten zum Programm ebenso bei, wie die musikalische Unterstützung durch den Schulchor der Volksschule Ottensoos. Und natürlich hat auch der Weihnachtsmann vorbeigeschaut und die kleinsten Gäste überrascht. Im feierlichen Rahmen hat sich die Vorstandschaft des Vereins bei den Trainern und Betreuern der verschiedenen Abteilungen bedankt sowie langjährige Mitglieder geehrt. Nadine Luber, Ingrid Straußner, Birgit Stief, Erwin Höcherl, Marco Körner und Klaus Eder erhielten die Ehrennadel und die Ehrenurkunde für 25 Jahre Mitgliedschaft. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Ehrenvorstand Siegfried Thiem und seine Frau Ilonka sowie Manfred Bader geehrt. Herbert Goldbohm wurde für 50 Jahre und Ottensoos' Altbürgermeister Hans Gemmel für nunmehr 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Sie erhielten ebenfalls die Ehrennadel und die Ehrenurkunde.

Ehrung langjähriger Mitglieder, v.l.: Reinhard Straußner (hielt die Laudationes), Hans Gemmel, Erwin Höcherl, Ehrenvorstand Siegfried Thiem, Ilonka Thiem, Birgit Stief, Marco Körner, Manfred Bader, Nadine Luber, Ingrid Straußner, Klaus Eder, Herbert Goldbohm, 2. FCO-Vorsitzender Georg Ultsch und 1. FCO-Vorsitzender Abdul Karger. Alle FCO-Jubilare 2018:

Ehrung für 60 Jahre: Hans Gemmel. Ehrungen für 50 Jahre: Eugen Geier, Herbert Goldbohm. Ehrungen für 40 Jahre: Manfred Bader, Ilonka Thiem, Siegfried Thiem. Ehrungen für 25 Jahre: Nadine Luber, Klaus Eder, Erwin Höcherl, Marco Körner, Joachim Lederer, Carsten Ohr, Birgit Stief, Ingrid Straußner. Der Fußball-Club Ottensoos bedankt sich bei allen Jubilarinnen und Jubilaren für ihre Leistungen und die vielen Jahre der Treue gegenüber unserem Verein! Fortsetzung nächste Seite -10- Fortsetzung Bericht "Weihnachtliche Jahresabschlußfeier 2018"

Die festlich geschmückte Halle mit vielen Besuchern Bildnachlese zur weihnachtlichen Abschlußfeier 2018 Aufmerksam wurden die Darbietungen verfolgt

Besuch des Nikolaus mit Bescherung der Kinder Die Fußballer der 1. und 2. Mannschaft

Vorstand Abi Karger Schulchor der Volksschule Ottensoos moderierte den Abend

"Let's dance-Gruppe" der Skiabteilung

Die Kinderturngruppe der Skiabteilung

Fortsetzung nächste Seite -11- Fortsetzung Bericht "Weihnachtliche Jahresabschlußfeier 2018"

Ehrung verdienter Aktiver Fußballabteilung

Ehrung verdienter Aktiver der Skiabteilung

"Let's-dance- Lustig vorgetragene Gruppe der Weihnachtsge- Skiabteilung schichten von Ida und Florian Adelmann durften nicht fehlen. Verabschiedung Trainer Thomas Strobel Spieler-Ehrungen 2018 Abschied von Trainer Thomas Strobel nach nur einer Saison

Nach nur einer Saison beim FCO hat Thomas Strobel der sportlichen Leitung mitgeteilt, dass er aus privaten Gründen zur Saison 2018/19 nicht mehr zur Verfügung stehen wird. In Anbetracht einer hervorragenden Saison, die mit Platz 3 in der Kreisliga über den Erwartungen endete, kam seine Entscheidung für alle sehr überraschend. Thomas hat sein Amt mit vollem Engagement und sehr hoher Fachkompetenz ausgeübt, wofür wir ihm sehr dankbar sind! Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle auch bei Chris Oriold, der Thomas und unseren Jungs als Fitness-Coach zur Verfügung stand. Beide wurden beim letzten Heimspiel der Saison 2017/18 von Mannschaft und Fans verabschiedet. Verabschiedet wurden auch Fabian Zagel (Wechsel zum SK Lauf II), Lukas Heinlein und David Lingansch (beide Wechsel zum SK Heuchling).

Das letzte Spiel wurde aber auch dazu genutzt, unsere FCO-Spieler Dominik Umbeer und Johannes Wolf für jeweils 300 Spiele zu ehren. Wir wünschen beiden noch eine tolle Zeit beim FCO!

Das Foto zeigt v.l.: Georg Ultsch, Fabian Zagel, David Lingansch, Johannes Wolf, Chris Oriold, Thomas Strobel, Abi Karger, Markus Riedel und vorne knieend Dominik Umbeer. Liebe Leserinnen und Leser unseres FCO-Reports! Falls Sie nicht schon Mitglied beim FC Ottensoos sind, würden wir alle, insbesondere auch Neubürger gerne in unserer Mitte begrüßen. Nutzen Sie die vielfältigen sportlichen und gesellschaftlichen Angebote des Vereins. Einen Aufnahmeantrag, sowie die Datenschutzerklärung finden Sie auf den Seiten 45 und 46 unserer heutigen Ausgabe, sowie auf unserer Internetseite!

-13-

Mannschaft des Jahres 2018 - FC Ottensoos

Der FCO war die Übermannschaft des Jahres 2018 im Fußballkreis Erlangen- Pegnitzgrund und holte damit völlig verdient den Titel „Mannschaft des Jahres“, vergeben vom führenden Amateur-Fußballportal „anpfiff.info“ – übrigens zum zweiten Mal binnen sechs Jahren (zuletzt 2012).

32 Punkspiele haben unsere Jungs 2018 saisonübergreifend bestritten und dabei nur ein einziges Mal (!) verloren – gegen den späteren Meister und Bezirksliga-Aufsteiger SpVgg Diepersdorf. Fünf Mal wurden die Punkte per Remis geteilt und sensationelle 26 Siege wurden gefeiert! Auch das Torverhältnis war mit 84:23 bärenstark! Damit holte der FCO im Schnitt 2,59 Punkte pro Spiel, soviel wie keine andere Mannschaft im Fußballkreis.

Zur Belohnung gab es einen Satz neuer Markierungs-Leibchen, einen 100 Euro-Verzehrgutschein vom Restaurant Atli in Lauf sowie 10 Kästen Bier der Brauerei Rittmayer aus Hallerndorf. Außerdem erhielten die Jungs einen Pokal, auf dem die Leistung der Mannschaft festgehalten wurde.

Tolle Unterstützung kam immer wieder von Spielern der 2. Mannschaft. Die bestritt 2018 übrigens auch 32 Pflichtspiele. Dabei durften 15 Siege gefeiert und 11 Niederlagen mussten verdaut werden. 6 Mal wurden die Punkte per Remis geteilt. Tore: 69:61

Wir sind mächtig stolz auf unsere Jungs und sagen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH und DANKE, auch an die Trainer Thomas Strobel und Matthias Schiller!

Ankündigung – Bitte vormerken! Jahreshauptversammlung 2019 des FCO

Freitag, den 22.03.2019 um 19.00 Uhr im Sportheim

-15- Im Jahr 2020 100 Jahre 20 20 19 20 isLeitungst esverlegung so w A-Plaeit:tz C

O T S T O Unser FCO wird E N S O 100 Jahre jung!

Ein Termin für die Festtage ist auch schon gefunden! 10. bis 12. Juli 2020

Vom 03. bis 05. Juli 2020 steht unsere Jugend im Vordergrund!

Damit das Fest ein voller Erfolg wird, brauchen wir natürlich die Unterstützung aller Mitglieder, Freunde und Gönner des FCO! Anschluss B-Platz Eure Ideen oder Anregungen könnt Ihr gerne an den Festausschuss richten. Eine Festschrift ist ebenfalls geplant. Wer Bilder oder Beiträge dafür hat, kann sich gerne telefonisch oder per E-Mail an Mathias Storch wenden. (Tel.: 09123/968984 oder [email protected])

Das Team vom Festausschuss bilden: Alexa Wimmer, Georg Ultsch, Harald Reichel, Franz Stark, Dominik Umbeer, Peter Straußner und Florian Ziegler.

Wir halten Euch auf dem Laufenden! Eure Verwaltung und der Festausschuss

-16- Jubiläums-Album

Leitungsverlegung A-Platz 100 Jahre 20 20 19 20 C

O T S T O E N S O

DIGITAL AUDIO COMPACT

STEREO

Der FCO wird niemals untergeh'n!

Liebe Sporreunde, Mitglieder und Fans des FC Oensoos! Mit dieser Produkon, anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des FC Oensoos im Jahre 2020, möchte ich Die erste Audio- Euch heute die erste Musik-CD in der Geschichte unseres tradionsreichen Vereins zumindest schon mal CD für den FC Ottensoos opsch präseneren. Trackliste: Mit der Auswahl der Lieder und Interpreten war es 01 Intro: Tooor für den FCO! (F.Stark) bewusst meine Absicht, viele verschiedene Genres der 02 Stadion-Hymne FC Ottensoos (F.Stark) Musik abzubilden und damit den Hörern eine möglichst Vocals: Philip Jukl, Background-Vocals: Franziska breite Palee bieten zu können. Somit hoffe ich, dass Strauß, Franz Stark, Keyboards: Karl Güllich für jede und jeden das eine oder andere Stück auf 03 Blau und weiß, wie lieb' ich dich (H.J.König) diesem Album dabei ist ;-) Vocals: Franz Stark, Hans-Helmut Schmidt Mein besonderer Dank geht an "Basin City - 04 Hart aber unfair (F.Stark/S.Kollak) Orchestra" und an Karl Güllich, die sofort ihre Vocals: Franz Stark Bereitscha gegeben haben, mit einem Song ihrer 05 Wer hat die Welt so schön gemacht neuesten Alben vertreten zu sein. Vielen Dank auch an (Medley) Vocals: Hans-Helmut Schmidt Philip Jukl, Hans-Helmut "Hanno" Schmidt, Franziska 06 Football Blues (K.Güllich/F.Duggan) Strauß und Karl Güllich für ihre Einsätze im Tonstudio. Vocals: Franz Stark. Keyboards + Drum Arrangement: Karl Güllich Der Verkaufserlös soll meinem Wunsch nach 07 Die Zeit (K.Güllich) der Fußball-Jugendabteilung zugute kommen, Vocals: Karl Güllich aus dem Album "Silberland" da diese die Basis unserer bis heute erfolgreichen 08 Lustich ist die Kirwazeit (F.Stark) Fußballmannschaen bildet. Vocals: Franz Stark 09 Heute ist Junioren-Match (F.Stark) Der Master-Mix und die technische Vocals: Franz Stark Produkon werden Mie 2019 ferggestellt 10 Say Hello (Basin City Orchestra) sein und dann nach der ersten öffentlichen Vocals: Philip Jukl aus dem Album "Devolution" 11 Mei Freind Paul auf Gran Canaria (F.Stark) Präsentaon auch zum Kauf bereit stehen. Vocals: F. Stark (in Memoriam an "Paul" Schuhmann) Euer Franz Stark 12 FCO Chill-Out (instrumental) (F.Stark)

Portrait des neuen FCO-Trainers Matthias Schiller Geburtstag: 07.12.1978 (40 Jahre) Wohnort: (Heuchling) Familienstand: verheiratet, 3 Söhne Geburtsort: Nürnberg Beruf: Inside Sales Manager Hobbys außer Fussball: Familie, Sport allgemein Lieblingsessen: Roulade mit Knödel Lieblingsgetränk: Whiskey mit Cola Lieblingsverein: FC Barcelona Top-Reiseziel: Südtirol (Bozen, Kalterer See) Lebensmotto: Think positive! Was ich nicht mag: Unehrlichkeit Qualifikation: BFV–Trainer B-Lizenz

Trainerstationen: 2009 – 2012: SpVgg Diepersdorf; 2012 – 2015: TV ; Ab 2017 – SC Eckenhaid Ab 2018 – FC Ottensoos. Spielerstationen: DJK Sparta Noris (bis B-Jugend); SpVgg Greuther Fürth (B-und A-Jugend) 1.FC Nürnberg (Amateure); SC (Bayernliga/Regionalliga); FC (Bezirksliga) SV Seligenporten (Bayernliga)

Sportliche Erfolge: Aufstieg mit dem SC Feucht in die Regionalliga Gewinner des Bayerischen Toto-Pokals mit dem SV Seligenporten und Einzug in die 1. Hauptrunde des DFB Pokals gegen Arminia Bielefeld. Aufstieg mit dem SV Seligenporten in die Bayernliga Aufstieg mit der SpVgg Diepersdorf in die Kreisliga Aufstieg mit dem TV Leinburg in die Kreisliga

Ziele mit dem FCO: Die Jungs in der 1. und 2. Mannschaft weiterentwickeln, Spaß und Erfolg haben!

Sponsor für "100 Jahre Jubiläums-Trikot" gesucht! Ihr Werbelogo wird auf den Trikots, Ihr Trainingsbekleidung und Trainingsanzügen Werbe-Logo getragen. Wir finden, dass dies gerade für Sie als Unternehmen einen tollen Werbeeffekt hat, zumal der FC Ottensoos im Jahr 2020 sein 100- jähriges Bestehen feiert. Denn diese Werbung auf unserem Sportdress wird noch viele Jahre auf Fotos zu sehen sein.

Wir denken, dass dies für Sie als Sponsor eine nachhaltige Sache wäre! Interessenten melden sich bitte bei 2. Vorsitzenden Georg Ultsch, Tel.: 09123/1641065

-19- FCO-Neuzugänge im Kurzportrait

Lukas Hofer Geburtstag: 28.01.1997 Wohnort: Ottensoos Größe: 185 cm Spielposition: Rechtsverteidiger Bisherige Vereine: FC Ottensoos, SK Lauf Hobbys: Fußball, Schwimmen, Skifahren Das turnt mich an: - Das finde ich out: - Saisonziel: Aufstieg

Sebastian Stahr Geburtstag: 10.08.1994 Wohnort: Bayreuth Größe: 180 cm Spielposition: Linksaußen Bisherige Vereine: TV Leinburg Hobbys: Fußball, Eishockey, Skifahren Das turnt mich an: tätowierte Frauen Das finde ich out: Egoismus Saisonziel: oben mitspielen 1. Mannschaft Bericht Vorrunde

Fußball ist keine Kunstform, sondern das Bericht Ergebnis von Arbeit, Spaß und Schweiß! Matthias Schiller Die Mannschaft hat hervorragend mitgearbeitet! Trainer Die Mannschaft hat tollen Fußball gezeigt! Die Mannschaft hat sich ständig weiterentwickelt! Die Mannschaft hat eine tolle Hinrunde gespielt! Die Mannschaft ist sehr selbstkritisch! Die Mannschaft denkt von Spiel zu Spiel! Jan Wittmann Co-Trainer

Hallo alle zusammen, ich freue mich sehr, Trainer hier beim FC Ottensoos zu sein. Mir war von Anfang an klar, dass es schwer werden würde, in die Fußstapfen der bisherigen tollen Trainer Rainer Zanft und Thomas Strobel zu treten. Platz drei in der letzten Saison, den Aufstieg knapp verfehlt und dazu ein hoher Anspruch an die eigene Mannschaft. Jedoch hat mich die Aufgabe – vor allem auch nach den Gesprächen mit Abi Karger, Georg Ultsch, Philipp Deinzer, Markus Riedel sowie den Kapitänen Peter Straußner und Dominik Umbeer – sehr gereizt. Dazu kam dann auch noch ein sehr gutes Gespräch mit meinem Co-Trainer Jan Wittmann, so dass es für mich klar war, hier als Trainer zu arbeiten.

Was ich jetzt bereits sagen kann ist, dass es mir hier sehr gut gefällt beim FCO! Ich wurde super aufgenommen und durfte meine eigene Art, Erfahrung und Philosophie an die Jungs weitergeben. Unser Ziel war es, auch in dieser Saison wieder vorne mitzuspielen, die Trainingsbeteiligung zu erhöhen, die Jungs weiterzuentwickeln und auch wieder beide Vollmannschaften näher zusammenzuführen.

Saison 2018/2019:

Wir wurden von vielen Mannschaften und Experten bereits vor der Saison als der große Favorit auserkoren, was mich jedoch und die Mannschaft wenig interessierte.

So auch eine Expertenmeinung des Fußballportals Anpfiff: „Für mich ist in der kommenden Saison der FC Ottensoos der große Favorit auf die Meisterschaft in der KL 2, auch wenn sie mit Fabian Zagel einen Top Mann verlieren. Die Mannschaft spielt taktisch variabel, tritt auswärts äußerst kompakt auf und ist deshalb ganz schwer zu bespielen. Des Weiteren haben Sie mit ihrem Spielführer Peter Straußner einen richtigen Anführer und Antreiber, der sehr flexibel aus der Tiefe kommt und deshalb nur schwer zu stoppen ist. Wenn ihr neuer Trainer Matthias Schiller mit Straußner & Co. harmoniert, dann kann Ottensoos wieder in die Bezirksliga zurückkehren.“

Mit David Lingansch (TW - SK Heuchling), Fabian Zagel (Stürmer - SK Lauf) und Lukas Heinlein (Stürmer - SK Heuchling) haben wir vor der Saison leider gute Spieler verloren. Mit Lukas Hofer (Abwehr - SK Lauf 2) und Sebastian Stahr (Stürmer – TV Leinburg) konnten wir hingegen Fortsetzung nächste Seite -21- Fortsetzung Bericht 1. Mannschaft zwei2007/2008 junge Spieler gewinnen. Beide hatten aufgrund von Verletzungen wenige Einsätze in ihren vorherigen Vereinen.

Die Vorbereitung im Sommer verlief positiv. Bis auf den Ausfall von Moritz Ertel sind wir sehr gut ohne Verletzungen durch die Vorbereitung gekommen. Die Trainingsbeteiligung war trotz Urlaubszeit hoch und wir konnten viele neue Elemente mit einbauen. Unser Hauptziel bestand darin, die Jungs hinter der ersten ELF näher an die Mannschaft heranzubringen bzw. weiter zu fördern. Ebenso auch wieder einen neuen gemeinsamen Teamgeist zu entwickeln, was nicht immer leicht ist bei 30 Spielern – aber ich glaube wir haben es gut hinbekommen. Die Vorbereitungsspiele waren gut und wir im Trainerteam konnten viele Spieler testen und sehen.

Zum Saisonauftakt mussten wir direkt auswärts beim gefürchteten SC Uttenreuth ran. In urlaubsbedingter Abwesenheit meiner Person konnten wir hier durch ein Tor von Florian Schuhmann mit 1:0 gewinnen. Im ersten Heimspiel trafen wir auf den Bezirksliga-Absteiger ASV Pegnitz mit ihrem neuen Spielertrainerduo Kevin Kühnlein und Fabian Wedel. Hier kamen wir zu einem leistungsgerechten 1:1. Wobei man schon erwähnen muss, dass der Abwehrchef vom ASV Pegnitz, Kevin Kühnlein, hier einen „Sahne-Tag“ erwischt hat. Mehrfalls konnte er in letzter Sekunde klären oder mit seinem Stellungsspiel eine gute Chance für uns verhindern. Im Anschluss folgten deutliche Siege gegen die SG Oberes Pegnitztal, TSV Neunhof, ASV Michelfeld, TSV Brand und DJK Weingarts. Auch im Heimspiel gegen den SK Lauf II konnten wir uns mit 1:0 durchsetzen.

Das Highlight der Hinrunde war für mich persönlich das Derby beim FC , wo wir trotz 2er roter Karten und einem sehr hektischen Spiel die Punkte mitnehmen konnten. Ebenso das Heimspiel gegen den Überraschungsaufsteiger SV Gößweinstein. In einem tollen und spannenden Kreisligaspiel konnten wir uns zum Schluss, Dank einer starken Einzelleistung unseres Kapitäns Peter Straußner, mit 3:2 durchsetzen.

Es folgten weitere Siege gegen den TSV Kirchehrenbach (unser schlechtestes Spiel), SV Ermreuth, 1.FC , SC Kühlenfels (unser bestes Heimspiel), SC Uttenreuth, ASV Pegnitz und SG Oberes Pegnitztal. Beim TSC Pottenstein trennten wir uns 1:1, obwohl wir hier über 80 Minuten eine tolles Auswärtsspiel gezeigt haben, jedoch vergaßen, aus unseren zahlreichen Chancen ein Tor zu erzielen. Aktuell führen wir die Tabelle in der Kreisliga 2 Erlangen/Pegnitzgrund nach 18 Spielen mit 50 Punkten und einem Torverhältnis von 49:13 (+36) an. 16 Siege, 2 Unentschieden und 0 Niederlagen sprechen für sich. Auf Platz zwei folgt der starke TSV Neunhof mit bereits 11 Punkten Rückstand. Platz drei hat die DJK Weingarts mit 16 Punkten Rückstand inne und der SV Gößweinstein liegt bereits mit 19 Punkten Rückstand auf Platz vier.

Mit 15 Toren führt unser Torjäger Peter Maric die interne Torschützenliste an, gefolgt von unserem Kapitän Peter Straußner mit 11 Toren und unserem „10er“ Florian Schuhmann mit 6 Toren. Hervorzuheben in der Hinrunde ist die absolut mannschaftlich geschlossene Teamleistung, die Flexibilität, die Konstanz und die Mentalität jedes Einzelnen, jedes Spiel gewinnen zu wollen! Jedoch sollten wir die Kirche im Dorf lassen! Das Thema Bezirksliga ist noch weit weg und vor uns liegt noch viel Arbeit!

Im Toto-Pokal sind wir ebenfalls noch mit dabei! Nach Siegen gegen die SG Am Lichtenstein, und den SC sowie dem Verzicht des 1.FC Hersbruck stehen wir hier in der 4. Runde. Hier wollen wir so weit wie möglich kommen.

Fortsetzung nächste Seite -22-

Fortsetzung Bericht 1. Mannschaft

Ausblick2007/2008 Rückrunde 2019:

12 Spiele stehen noch vor der Tür. Das erste Spiel findet dann gleich direkt am 17. März 2019 beim direkten Verfolger dem TSV Neunhof statt. Die Vorbereitung wird kurz, abwechslungsreich und knackig! Wir werden weiter konzentriert, fokussiert, mit viel Spaß und Respekt an die nächsten Aufgaben rangehen, denn: Hochmut kommt vor dem Fall! Überheblichkeit, Selbstüberschätzung und Arroganz führen zum Scheitern.

Personell wird sich nichts ändern, was mich sehr freut, da wir hier definitiv auf Kontinuität setzen. Dazu haben wir viele junge tolle Spieler, auch in der 2. Mannschaft, die wir weiter fördern und entwickeln wollen.

1. Mannschaft

Teamtraining während der Saisonvorbereitung hinten v.l.n.r.: Abi Karger (Spielleiter), Jan Wittmann (Co-Trainer), Sebastian Schmidt, Patrick Schäfer, Florian Schuhmann, Moritz Ertel, Tobias Götz, Peter Straußner, Maximilian DerSchorn, FCO - ein Team! Matthias Schiller (Trainer) vorne v.l.n.r.: Dominik Umbeer, Michael Ertel, Oliver Umbeer, Christoph Hofer, Paul Königseder, Petr Maric, Sebastian Stahr, Lukas Hofer

BEDANKEN möchte ich mich an dieser Stelle bei allen Spielern der 1. und 2. Mannschaft, bei meinem Co- Trainer Jan Wittmann, bei Maggl Riedel, bei Abi Karger und bei Georg Ultsch, bei unserem Platzwart Conny, bei unserem Stadionsprecher Reinhard, bei unserem Wirt, bei allen Helfern und Sponsoren und natürlich bei unseren zahlreichen Zuschauern, die uns nicht nur daheim sondern auch auswärts toll unterstützen.

Euer Trainer Matze Schiller

-24- 2. Mannschaft Bericht Vorrunde

Bericht Die Rückrunde wird gerockt! Matthias Schiller Die Mannschaft wird besser! Trainer Die Mannschaft hat einen super Teamgeist! Die Mannschaft kann mehr als sie in der Hinrunde gezeigt hat! Die Mannschaft ist auf dem richtigen Weg! Markus Riedel Spielleiter

Die Vorbereitung wurde von vielen super durchgezogen. Viel war neu für die Jungs und auch die neuen Ideen des Trainerteams mussten sie erst einmal verinnerlichen. Auch die Planung und Kommunikation, vor und während dem Spiel, zwischen mir und Maggl musste sich erst finden, was für die Jungs dann auch nicht immer einfach war. Aber ich glaube, auch hier sind wir auf einem guten Weg.

Das Tempo im Training war hoch - und das tat vielen sehr gut!

Ziel war es, einen guten Tabellenplatz zu erreichen. Jedoch lag das Augenmerk vor allem darauf, die Jungs weiterzuentwickeln und den Teamgeist weiter zu fördern.

Wir haben hier viele junge Spieler - Ottensooser Jungs - die mir sehr am Herzen liegen. Mit Cedric Riedel, Felix Falkner (Kapitän), Fabian Falkner, Nico Machner, Robin Aschenbrenner steckt hier viel Potential, das Zeit braucht. Diese werden auch immer etwas kritischer von meiner Seite aus beurteilt . Ich hoffe jedoch, dass die Jungs wissen, dass ich Sie weiterbringen möchte und nur das Beste für Sie will. Ob es dann für die 1. Mannschaft reicht bzw. ob sie das dann auch persönlich möchten, das wird sich zeigen.

Auch Frank Adelmann, der jetzt nach seinem Auslandsbesuch wieder zur Verfügung steht, hat in kürzester Zeit gezeigt, wie wertvoll er sein kann. Er ist sicherlich ein gutes Beispiel dafür, dass wir Spieler auch in der 1. Mannschaft einsetzen, wenn die Leistung stimmt. Frank wird sicherlich in der Rückrunde des Öfteren auch in der 1. Mannschaft zum Einsatz kommen.

Dazu haben wir viele erfahrene Spieler, die eine Achse bzw. das Gerüst bilden: Manu Luger, Alex Schiller, Domi Körmer, Domi Pfister, Volkan Ak, Johannes Wolf, Michael Wolf oder Nihat Anil. Einige hatten auch schon Einsätze in der 1. Mannschaft und wenn Sie gebraucht wurden, waren sie da - hierfür auch noch mal vielen DANK!

Negativ war die Verletzung von Patrick Metz im Training, der sich leider einen Kreuzbandriss zuzog. Wir hoffen auf schnelle Genesung Patrick und sind für dich da!

Aktuell belegen wir in der A-Klasse 5 Erlangen/Pegnitzgrund den 9. Platz mit 22 Punkten und einem Torverhältnis von 31:35 (-4). 6 Siege, 4 Unentschieden und 6 Niederlagen stehen zu Buche. Leider hat uns etwas die Konstanz gefehlt, immer wieder unser Leistungsvermögen abzurufen. Zu einem guten Spiel kam

Fortsetzung nächste Seite -25- Fortsetzung Bericht 2. Mannschaft meistens ein nicht so gutes bzw. individuelle Fehler. Vor allem die Niederlagen gegen den TSV Lauf II und gegen den FSV Weißenbrunn II waren definitiv vermeidbar. Die Liga ist aber sehr eng und es ist definitiv noch einiges möglich in der Rückrunde.

2. Mannschaft

hinten v.l.n.r.: Marcus Riedel, Abi Karger, Dominik Pfister, Michael Löhner, Fabian Falkner, Felix Falkner, Uwe Straußner, Cedric Riedel, Robin Aschenbrenner, Michael Wolf, Manuel Luger, Matthias Schiller, Jan Wittmann (Co-Trainer), Matthias Schiller (Trainer) vorne v.l.n.r.: Volkan Ak, Jörg Adelmann, Christoph Hofer, Johannes Wolf, Nico Machner

Hervorzuheben ist sicherlich unser Heimerfolg gegen Türk. SK Röthenbach, den aktuellen Tabellenführer, die wir mit einer tollen Leistung bei Flutlicht 2:0 besiegen konnten. Wir haben aktuell 10 Punkte Rückstand auf Platz 2, bei einem Spiel weniger. Im letzten Jahr hatten wir zu diesem Zeitpunkt nur 15 Punkte und belegten Platz 11. Es ist also noch einiges drin für unsere Jungs in der Rückrunde. Jan, Maggl und ich glauben fest an die Mannschaft und sind guter Dinge, mit entsprechender Vorbereitung und Spaß, tolle Ergebnisse zu erzielen.

Die interne Torschützenliste führt unser Torjäger Michael Wolf mit 12 Toren an, gefolgt von Frank Adelmann mit 5 Toren.

BEDANKEN möchte ich mich hier bei allen Spielern der 2. Mannschaft, bei Maggl für die tolle Zusam- menarbeit und bei Friedrich Adelmann als zuverlässigen Linienrichter und Berichtschreiber zu den Heimspielen unsere 2. Mannschaft.

Matze Schiller Trainer

-26-

3. Mannschaft - AH SG FC Ottensoos/FSV Schönberg Sportlicher und gesellschaftlicher Rückblick 2018

Angefangen hat das Jahr 2018 wie 2017 geendet hat, in der Kickfabrick in Lauf. Mit anfangs spärlicher, später besserer Beteiligung haben wir uns dort bis in den Februar einmal pro Woche heftig umkämpfte Duelle geliefert. Der Ehrgeiz machte auch vor dem Alter nicht Halt. Später wurde das Hallentraining in die Bertleinhalle verlegt, wo wir auch unser einziges Hallenspiel gegen den SV Osternohe souverän mit 17:8 gewannen.

Ab 20. März konnten wir dann wieder im Freien trainieren, wie seit Jahren im monatlichen Wechsel zwischen Ottensoos und Schönberg. Dank unserer SpielerPlus-App ist es nicht nur möglich, alle unsere Spieler aus Ottensoos und Schönberg zu koordinieren, mittlerweile können wir auch den Trainingsbesuch genau verfolgen und auswerten. Damit garantiert auch ein höheres Alter keinen Platz in der Startelf. Die Trainingsfleißigsten waren Kai Davis, gefolgt von Wolfgang Härtl und Christian Eisenhut. Unser erstes Freundschaftsspiel am 6. April gegen Leinburg wurde leider abgesagt. Am 13. April 2018 gewannen wir den Saisonauftakt gegen den FC Betzenstein mit 5:2. Von insgesamt 16 vereinbarten Freundschaftsspielen haben 12 Spiele stattgefunden. 4 Spiele wurden abgesagt, 2-mal vom Gegner, 1- mal wegen Terminüberschneidung mit einem Bezirkspokalspiel und 1 x weil wir trotz großem Kader keine Mannschaft stellen konnten. Beim AH-Turnier in Heuchling stellten wir eine stabile Mannschaft, kassierten keine Niederlage, konnten allerdings auch keinen Sieg verzeichnen. Am Ende sprangen der fünfte Tabellenplatz und ein leckerer Fresskorb heraus, der das nächste Training aber nicht überstand. Den spektakulärsten Sieg in einem Freundschaftsspiel erzielten wir mit 0:9 in Hartenstein, allerdings spielte der Gegner altersmäßig in einer anderen Liga.

In den Punkterunden nahmen bei der Kreismeisterschaft nur unsere A-Senioren (ab 32 Jahre) teil und kamen bis ins Finale. Dort wurde der Sprung in den Bezirk nur knapp verpasst, wir unterlagen etwas unglücklich gegen den SV im Elfmeterschießen. In der Bezirksmeisterschaft nahmen wir mit den C-Senioren (ab 45 Jahre) teil, bei der wir den 6. Platz belegten. Bemerkenswert waren hier vor allem die Spiele gegen die AH des 1. FC Nürnberg, gegen die wir zwar 2-mal verloren, aber gut mithalten konnten.

Die gesellschaftlichen Ereignisse waren etwas dünner gesät. Am 24. März nahmen wir unsere Frauen mit zum Schaschlik essen nach Weigenhofen ,,Zur Goldenen Traube'' und am 30.04.2018 trafen wir uns beim Kameradschaftsabend am ,,Rockers''. Beim Besuch der ,,Bierwerk-Kreativbrauerei'' auf dem Nürnberger Altstadtfest ging der eine oder andere in der Verlängerung verloren. Am 23.11.2018 rundeten wir das Jahr 2018 mit einer gut besuchten Jahresabschlussfeier im Vereinsheim in Ottensoos ab.

An dieser Stelle vielen Dank an die Vorstandschaft des FC Ottensoos und des FSV Schönberg für die Unterstützung der dorfübergreifenden 3. Mannschaft, ein großes Lob an Konrad Depner vom FC Ottensoos für die tolle Pflege der Rasenplätze (leider kann man seitdem für seine eigenen „Stockfehler“ nicht mehr die Platzverhältnisse verantwortlich machen) und herzlichen Dank an unsere „Teammanager“ Christian, Wolfgang, Roli, Pippo, Holger und Fränky. Peter Swoboda -28- von Kerstin Eder Gesamtjugendleiterin Kerstin Eder FC Ottensoos Rüblandener Str. 27 91242 Ottensoos Te.: 09123-14688

Hallo liebe Sportfreunde, im Kleinfeldbereich hat der FC Ottensoos derzeit vier Mannschaften im laufenden Spielbetrieb gemeldet. * E1-Junioren/U11: Trainer: Klaus-Peter Pickel, Torsten Bökel, Betreuerin: Alexa Wimmer * E3-Junioren/U10: Trainer: Volker Brauer, Gerhard Nepf, Betreuer: Thomas Georgino * F3-Junioren/U8: Trainer: Sebastian Degen, Andreas Degen, Marcell Odörfer, Betreuer: Daniel Heinrich * G-Junioren/U7: Trainer: Bernd Scharrer, Thomas Georgino, Christian Falk

Aktuell spielen 51 Kinder im Kleinfeldbereich des FCO. In der JFG Mittlere Pegnitz sind 27 Spieler unseres Vereins aktiv. Mit den Jahrgängen 2009 und 2010 konnten wir wieder reine E3- und F3-Mannschaften melden. Dadurch sind auch die Gegner im gleichen Alter und gegenüber den großen Vereinen besteht somit mehr Chancengleichheit.

Die E1-Junioren erreichten in der Herbstrunde den 3. Platz und die E3-Junioren beendeten die Herbstrunde auf dem 7. Tabellenplatz. Die F-Junioren spielen „Fair-Play-Liga“. Das bedeutet, dass die Ergebnisse nicht gewertet werden und es somit auch keine Tabellenplatzierungen gibt. Mit Erfolg spielen unsere G-Junioren bei FUNino-Festivals.

Am 8.Juli veranstalteten wir bei schönem Wetter zum 2. Mal einen großen Trainingsnachmittag auf dem FCO-Gelände. Mit viel Spaß, Ausdauer und Konzentration nahmen 30 FCO-Kids teil. Alle Jugendtrainer, Vorstand Abi Karger, Thomas Strobel (ehem. Trainer der 1. und 2. Mannschaft) sowie Spieler der Männermannschaften haben gemeinsam verschiedene Übungsstationen auf dem A-Platz aufgebaut. Höhepunkt war der Besuch von Club-Legende „Steff“ (Stefan) Reisch, früherer Nationalspieler sowie Deutscher Meister und Pokalsieger des 1. FC Nürnberg. Nach Abschluss der fast dreistündigen Trainingseinheiten staunten unsere jungen Kicker nicht schlecht, als „Steff“ Reisch mit 77 Jahren beim Elfmeterschießen unserer Jugend noch einiges zeigen konnte. Zum Abschluss bekamen alle Kicker ein Eis spendiert. Die Eltern sorgten mit Kaffee und Kuchen für das leibliche Wohl.

Bedanken möchte ich mich ganz herzlich bei den Trainern und Betreuern unserer Mannschaften, bei unserem Platzwart „Rux“ für den hervorragenden Rasenzustand und für das Streuen der Spielflächen, bei Gerlinde für die sauberen Kabinen und natürlich bei allen Eltern und Unterstützern der Jugend. Nun noch ein persönliches Anliegen: Dies ist mein letzter Bericht als Jugendleiterin des FCO. Nach 15 Jahren Ehrenamt in unserem Verein (Betreuerin/Jugendleitung) werde ich mich aus beruflichen und Fortsetzung nächste Seite -29- zeitlichen Gründen zurückziehen. Leider ist es mir bis jetzt trotz wiederholter Nachfragen noch nicht gelungen, einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin für dieses wichtige Ehrenamt zu begeistern. Deshalb ergeht hier erneut mein Aufruf: „Gebt euch einen Ruck und traut euch!“ Ich bin gerne bereit, euch einen Einblick in die Aufgaben der Jugendleitung zu geben und natürlich werde ich bei der Übergabe des Amts mit Rat und Tat zur Seite stehen. Vielen Dank für das mir entgegengebrachte Vertrauen, es hat mir immer eine Freude bereitet, mit euch allen zu arbeiten.

Eure Kerstin Eder

FUNino-Festival der G- und F-Junioren am 20. Oktober 2018

Beim FUNino-Festival in Ottensoos konnten wir mit einem Novum aufwarten: Normalerweise werden die Spielfelder beim FUNino nur mit Hütchen gestellt. Durch den Einsatz von unserem Platzwart Conny Depner wurden beim FCO alle Felder gestreut. Hier hatten wir Gäste von den Vereinen SV , VdS Spardorf, SV Tennenlohe, ATV 1873 Frankonia Nürnberg, SC Uttenreuth, ATV 1873 Frankonia Nürnberg, SpVgg NSR (Neunkirchen/Speikern/Rollhofen) und der TSV Neunkirchen.

In der G-Junioren waren 39 Kinder, aufgeteilt in 10 Mannschaften, am Start. Bei den F-Junioren waren 60 Kinder aufgeteilt in 14 Mannschaften. Den tollen Rahmen zum Festival haben wir den Eltern der G- und F- Junioren zu verdanken. Kaffee, 100 Muffins, diverse Kuchen und herzhafte Teilchen wurden an Frau, Mann und Kind gebracht. Für alle Beteiligten war es ein gelungener Event. Vor allem aber hatten die Kinder ihren Spaß und konnten sich auf dem Feld austoben. Sehr erfolgreich waren unsere F-Junioren: Die beiden besten Mannschaften auf dem Platz wurden vom FCO gestellt.

Die Resonanz von Trainern und Betreuern der Gäste war sehr gut und durchweg des Lobes für den großartigen Rahmen, aber auch für die vorbereiteten und gestreuten Spielfelder. Die Organisation des gesamten Events funktionierte durch die unkomplizierte Unterstützung des Vereins, sei es der Zugriff auf die Musikanlage, der Zugang zu den Mannschaftskabinen oder bei der Planung und Durchführung. Allen Beteiligten herzlichen Dank!

-30- F>ortsetzung: FUNino-Festival der G- und F-Junioren am 20. Oktober 2018

Was ist FUNino?

Die Vorteile des Formates sind, dass alle Kinder gemäß ihrer Spielstärke spielen können und auf vom Fußballkreis Erlangen/Pegnitzgrund organisierten Festivals spielen dürfen. Dabei spielen immer 3 gegen 3 Kinder. Das Spielfeld ist mit 25x30 Meter kleiner als im Kleinfeldbereich und es wird auf insgesamt vier kleine FUNino Tore gespielt. Was allen Kindern am Platz abverlangt wird ist, dass alle alles spielen müssen. Jeder wirkt im Spielaufbau und Sturm mit, genauso wie in der Verteidigung. Dadurch haben alle Akteure sehr viele Ballkontakte. Auch schwächere Spieler kommen zum Einsatz und über die vielen Aktionen am Ball können sie sich weiterentwickeln. Durch die beiden Tore wird von Anfang an taktische Übersicht und ein breiter Spielaufbau trainiert. Alle Kinder auf Platz haben ein deutlich höheres Laufpensum und werden bei regelmäßigem Spiel auf Festivals richtig fit. Bei den FUNino-Festivals kommen mehrere Vereine mit einer beliebigen Anzahl von Mannschaften zusammen. Auf einem normalen Großfeld werden dabei 8 FUNino-Felder abgesteckt und diese von 1-8 nummeriert. Beim Festival selbst spielen alle Mannschaften gleichzeitig. Die Gewinner-Mannschaft steigt ein Feld auf, die Verlierer-Mannschaft steigt ein Feld ab. Damit ergeben sich Paarungen in Spielstärke. -31-

Trainingsnachmittag auf dem FCO-Gelände am 08. Juli 2018 mit Club-Legende "Steff" Reisch Höhepunkt war der Besuch von Club-Legende „Steff“ (Stefan) Reisch, früherer Nationalspieler sowie Deutscher Meister und Pokalsieger des 1. FC Nürnberg. Nach Abschluss der fast dreistündigen Trainingseinheiten staunten unsere jungen Kicker nicht schlecht, als „Steff“ Reisch mit 77 Jahren beim Elfmeterschießen unserer Jugend noch einiges zeigen konnte. Zum Abschluss bekamen alle Kicker ein Eis spendiert. Die Eltern sorgten mit Kaffee und Kuchen für das leibliche Wohl.

Bild rechts: Die Trainer und Betreuer des FCO mit Vor- stand Abi Karger, Jugendleiterin Kerstin Eder sowie der Club- Legende "Steff" Reisch (3.v.l.)

-33- Sämtliche Pflasterarbeiten, auch Naturstein Erdaushub, Wegebauarbeiten Anlegen, Bepflanzen und Gestalten von Neu- und Altanlagen Obstbaum-, Hecken-, Sträucher- und Gehölzschnitt Baumfällungen, (Seilklettertechnik) Zaunbau, Mauer- und Betonarbeiten Fa. W. HÄRTL Meisterbetrieb Zertifizierter Baumkontrolleur 91242 Ottensoos * St.-Veit-Str. 17 TELEFON (09123) 9999575 www.galabau-haertl.de von Udo Schwemmer Jugendleiter JFG Mittlere Pegnitz

In der Saison 2018/19 spielen für die JFG wieder fünf Mannschaften im Ligabetrieb. Neben einer U19, einer U15 und einer U13 wurden auch zwei Mannschaften im U17-Bereich gemeldet. Die Vorzeichen für die einzelnen Mannschaften waren zu Beginn der Runde sehr unterschiedlich, so dass auch die bisher erzielten Leistungen differenziert zu bewerten sind.

Bei den A-Junioren wird diese Saison in der Kreisklasse 2 eine verschärfte Abstiegsregelung angewandt. Da ab der nächsten Saison ein neuer Modus mit nur einer Kreisklasse eingeführt wird, steigt in dieser Saison mit fünf Mannschaften die Hälfte der Liga ab. Der Start in die Runde verlief hier sehr schleppend, da lange Zeit die Trainer / Betreuerfrage nicht geklärt werden konnte. Inzwischen kümmern sich Clemens Heinermann und Sabine Wölfel aus Neunkirchen/Speikern um die Jungs. Leider ist die Trainingsbeteiligung aus verschiedenen Gründen (Schule, Ausbildung) nicht immer optimal. Derzeit rangieren wir mit sieben Punkten auf dem neunten Platz. Der erste Nichtabstiegsplatz liegt aber nur drei Punkte entfernt. Der Klassenerhalt wird dennoch schwierig, wäre aber auch ein super Erfolg. Bei den B-Junioren wurden zwei Mannschaften gemeldet. Unsere B1 spielt nach dem Aufstieg in der Kreisliga, während die zweite Mannschaft in der Kreisgruppe außer Konkurrenz mitspielt. Einzig realistisches Ziel der B1 war von vorneherein der Klassenerhalt. Nach dem bisherigen Verlauf ist dieser auch erreichbar. Mit drei Siegen und einem Unentschieden liegt man vier Punkte vor dem ersten Abstiegsplatz. Hoffnung macht vor allem, dass man meist ganz ordentlich mitgespielt hat, doch am Ende fehlte dann doch ein kleines Stück, um etwas Zählbares mitzunehmen.

Aufgrund der Spieleranzahl wurde auch eine B2 gemeldet, um alle Spieler im Spielbetrieb zu halten. Um auch Spieler der B1 einsetzen zu können, wurde die Mannschaft außer Konkurrenz angemeldet. Somit zählen unsere Spiele nicht in der offiziellen Tabelle. Leider sind doch ein paar Spieler während der Saison abgesprungen, so dass regelmäßig mit C-Junioren aufgefüllt werden musste. Dennoch wurden alle Spiele bestritten und mit 17 Punkten würde man im oberen Drittel der Tabelle stehen. Eine relativ unaufgeregte Saison spielen unsere C-Junioren. Nach Siegen gegen ASV Forth, 1.FC Röthenbach und TSV Lauf war der Klassenerhalt schnell klar. Auch nach ganz vorne geht nach Niederlagen gegen Behringersdorf und JFG Laufer Land (jeweils 1:9) nichts, so dass man sich im Mittelfeld der Tabelle einreiht. Zu einer ausgeglichenen Bilanz fehlte im letzten Spiel nur eine Minute, als man in der Schlussminute beim Tabellenführer ASV Pegnitz noch den Ausgleich hinnehmen musste. Mit 13 Punkten steht man derzeit auf dem sieben Platz in der Kreisklasse 2.

Breits vor der Saison war klar, dass unsere D-Junioren ein schweres Jahr vor sich haben. Die Mannschaft besteht fast ausnahmslos aus Spielern des jüngeren Jahrgangs. Die Spieler sind erst im Sommer aus dem Kleinfeld in die JFG gewechselt. Diese Umstellung stellt für die Jungs einen großen Schritt dar, der nicht so einfach zu bewerkstelligen ist. Leider konnte bisher nur ein Sieg gegen die SpVgg Reuth erzielt werden. Bei einigen Spielen war vor allem die körperliche Unterlegenheit klar erkennbar, so dass es zum Teil deutliche Niederlagen setzte.

Ich möchte mich bei allen bedanken, die unsere Jugendmannschaften in irgendwelcher Form unterstützen. Für die Rückrunde wünsche ich den einzelnen Mannschaften viel Erfolg. Ciao Udo -35- Quo Vadis A-Junioren?

Einen unerwartet schwierigen Verlauf hat die Hinrunde der A-Junioren in der Kreisklasse genommen. Zum einen gestaltete sich die Trainersuche als nicht so einfach, zum anderen Bestand der Kader zwar nominell aus vielen Spielern, wobei sich aber herausstellte, dass einige gar nicht mehr spielen, andere nur im Notfall aushelfen wollten.

Erst Mitte September konnte eine Interimslösung auf der Trainerposition gefunden werden und der Trainingsbetrieb startete pünktlich zum Saisonstart. Eine gezielte Vorbereitung auf die Saison konnte somit leider nicht stattfinden.

Nachdem der Auftaktsieg mit 4:2 gegen den SV Ermreuth recht überzeugend herausgespielt wurde, zeigten sich schon im nächsten Spiel die Probleme des kleinen Kaders. Mit nur elf Spielern und ohne Torwart musste man nach Neuhaus reisen. Trotz großer kämpferischer Leistung und gutem Spiel musste die Mannschaft sich letztendlich mit 3:6 geschlagen geben.

Mit Unterstützung von Spielern aus den B-Junioren konnte das Derby gegen den SK Heuchling mit 1:0 gewonnen werden und im Nachholspiel bei der JFG Laufer Land mussten wir erst in der Nachspielzeit den Ausgleich zum 1:1 hinnehmen.

Leider sollten dies schon die letzten Punkte in der Hinrunde bleiben. Nicht nur verletzungs- und krankheitsbedingt konnte in den nächsten Wochen kein geregelter Trainingsbetrieb, mit selten mehr als acht Teilnehmern, durchgeführt werden.

Daher ist es im Nachhinein nicht verwunderlich, dass die folgenden Spiele zwar knapp aber meist durch individuelle Fehler oder nachlassende Kräfte in der Schlussphase verloren gingen (1:2 gegen JFG Klumpertal, 2:3 gegen SG TSC Pottenstein, 3:5 gegen SG ASV Pegnitz und 4:6 gegen SG 1. FC Röthenbach). Dass die Mannschaft nie zweimal hintereinander in derselben Formation auflaufen konnte, war auch für den Spielfluss nicht unbedingt förderlich. Das Spiel gegen die JFG Schnaittachtal musste mangels Spieler unsererseits gar komplett abgesagt und die Punkte hergeschenkt werden.

Hervorzuheben ist die Moral und der Zusammenhalt der Spieler untereinander, die sich trotz der unerfreulichen Ergebnisse nicht verschlechtert haben.

In einem Gespräch mit allem Verantwortlichen und der Mannschaft, wurde sich für die Rückrunde auf einen verbindlichen Trainingstag geeinigt.

Vom FC Ottensoos sind folgende Spieler bei den A-Junioren aktiv: Jannik Storch (Torwart), Adrian Lankisch (Mittelfeld), Luis Falkner (Mittelfeld) und Markus Albuscheid (Mittelfeld).

Ziel für die Rückrunde ist es, sich durch rege Trainingsbeteiligung wieder einzuspielen, wieder Spaß und Erfolg im Spiel zu haben und wenn es geht, auch noch einige Plätze in der Tabelle nach oben zu klettern.

Clemens Heinermann

-36- U17-Junioren (ehem. B-Jun.)

Meis terschaft und Kreisliga-Aufstieg für B-Junioren (U17) Noch nie beendete ein B-Junioren-Team der JFG eine Saison erfolgreicher als 2018/19. Mit 16 Siegen, 2 Remis und 61:10 Toren blieben die Jungs ohne Niederlage und wurden dafür mit dem Meistertitel belohnt. Damit verbunden war der Aufstieg in die Kreisliga, in welcher der aktuelle Jahrgang beste Chancen hat, die Klasse zu halten (siehe Bericht B-Junioren).

Vom FCO trugen Jannik Storch, Luis Falkner, Adrian Lankisch, Samuel Brand, Kevin Brauer und Julian Flessa wesentlich zum Erfolg der Mannschaft bei. Ebenfalls zum Einsatz kamen auch Tim Golombek und Noah Richter, die in der letzten Saison noch C-Junioren-Spieler waren. Grandiose Saison! U17-Junioren (ehem. B-Jun.)

LET'S GO KREISLIGA! Dank der Meisterschaft in der letzten Saison und dem damit verbundenen Aufstieg spielt eine B-Junioren-Mannschaft der JFG Mittlere Pegnitz nun erstmals in der Kreisliga Erlangen / Pegnitzgrund! Mit 26 Spielern entschlossen wir uns zur Meldung von 2 Mannschaften. Die im Vorfeld bekundete Bereitschaft aller B-Junioren-Spieler und des Jahrgangs 2004 der C- Junioren machte das möglich. Die Teams spielen trotz dieser angespannten Personalsituation sehr erfolgreich in Ihren Klassen

B1-Junioren: Mit 3 Siegen und einem Unentschieden (10 Punkte) spiegelt Platz 8 von 11 nicht die tatsächliche Leistung wieder. Mit etwas Glück wäre auch Platz 3 bis 5 möglich. So verloren wir beispielsweise gegen den Tabellenführer SKL 2 mit 1:2, wobei wir nicht nur in der ersten Halbzeit die besseren Chancen hatten. Hiermit ist auch schon der Knackpunkt gefunden: Wir konnten viele unserer teils sehr schön heraus gespielten Torchancen nicht nutzen! Sicher fehlt uns mit Eray Özcan ein wichtiger Spieler, der sich bereits im ersten Saisonspiel mit einem Kreuzband- und Meniskusriss verletzte (WEITER GUTE BESSERUNG!!!). In den letzten Spielen fand sich das Team aber noch besser, so dass wir durch eine gute Vorbereitung sicher in der Rückrunde noch mehr Punkte holen werden. Abstiegssorgen brauchen wir uns nicht zu machen. Foto stehend v.l.n.r.: Lukas Böhm, Andre Redlingshöfer, Fabian Miroci, Felix Buchner, Jonas Böhm, Eray Özcan, Julian Flessa (FCO), Marvin Lang

Vorne knieend: Cedric Polster, Jonas Scholl, Maximilian Wirth (FCO), Tim Golombek (FCO), Taylan Hirschmann, Kevin Brauer (FCO), Clemens Rachinger. (vom FCO fehlen auf dem Bild Noah Richter und David Luber)

B2-Junioren: Die ständig bunt gemischte Truppe spielt in der Kreisgruppe ohne Wertung sehr erfolgreich. In dieser Mannschaft werden die Spieler eingesetzt, die am jeweiligen B1-Termin nicht zur Verfügung stehen. Der Jahrgang 2003 kann sich hier gut entwickeln, obendrein schnuppern die C- Junioren-Spieler des Jahrgangs 2004 bereits die Luft der nächsten Saison. Aus Trainersicht wäre es schön, wenn die Jungs FRÜHER und ZUVERLÄSSIGER zu Spielen und Training zu- bzw. absagen würden.

An dieser Stelle gebührt Nils Achterberg ein Riesenlob! Er koordiniert die Einsätze in B1-, B2- und C- Junioren, verlegt und verschiebt Spiele und regelt dabei noch die Fahr- und Trikotdienste der B-Teams! Außerdem unterstützt er den Trainer und hat sich in Richtung Torwarttraining weitergebildet! „Nebenbei“ unterstützt er noch seinen zweiten Sohn in dessen Mannschaft.

Thomas Distelberger -38- U15-Junioren (ehem. C-Jun.)

Hallo FCO'ler, in der Saison 2018/19 spielen unsere C-Junioren (U15) in der Kreisklasse 2. Dabei starten wir mit einem Kader von 19 Spielern, neben sieben Spielern aus der letztjährigen C-Junioren rückten zehn Spieler aus der D-Junioren nach. Dazu konnten wir mit Mohamad Ogarsh (aus Syrien) und Nick Wurm (TSV Lauf) noch zwei Neuzugänge begrüßen.

Die Vorbereitung verlief urlaubsbedingt etwas schleppend. Ohne Vorbereitungsspiel starteten wir im September beim ASV Forth in die neue Saison. Dort konnten wir einen glücklichen 3:2 Sieg einfahren. Dass wir nicht vorne mitspielen, wurde bereits eine Woche später klar, als wir gegen die (SG) TSV Behringersdorf klar mit 1:9 verloren. Das Thema Abstieg konnte in der Folge durch Siege gegen den TSV Lauf (5:0), FC Röthenbach (8:0) und JFG Klumpertal (4:1) ad acta gelegt werden.

Somit können wir die Runde im gesicherten Mittelfeld absolvieren. Neben der Niederlage gegen Behringersdorf setzte es noch eine deutliche Niederlage gegen die JFG Laufer Land (1:9). Die unglücklichen Niederlagen gegen SK Heuchling (1:3), die SpVgg Hüttenbach (1:2) und VdS Spardorf (0:1) machen allerdings Mut in der Rückrunde noch ein paar Punkte mehr zu erzielen. Besonders erwähnenswert ist unser letztes Spiel beim Tabellenführer ASV Pegnitz, wo die Jungs ihr definitiv bestes Spiel ablieferten. Das 1:1 Unentschieden war mehr als verdient, zumal uns nur eine Minute zur Sensation fehlte, da wir den Ausgleich erst in der Schlussminute hinnehmen mussten.

Diese Konstellation ohne Auf-/Abstiegsdruck gibt uns die Möglichkeit, mehr auf die individuelle Entwicklung der Spieler einzugehen. Bereits jetzt sind deutliche Fortschritte, gerade beim Spielverständnis erkennbar. Die Trainingsbeteiligung ist mit durchschnittlich 12 Jungs sehr gut und hilfreich.

Neben der Punkterunde nahmen wir noch am Bau-Pokal teil. Nach einem Freilos in der ersten Runde mussten wir in der nächsten Runde gegen die SpVgg Erlangen (BOL) mit 0:8 auch schon die Segel streichen.

Bereits im Dezember spielten wir unsere beiden Vorrunden in der Halle. Nach einem ordentlichen Turnier in Baiersdorf (zwei Siege – zwei Niederlagen) konnten wir in der Bitterbachhalle eine starke Leistung abrufen (drei Siege – eine Niederlage). Ob dies für die Zwischenrunde reicht, wird sich erst im Januar zeigen, wenn die anderen Gruppen ihre Turniere absolviert haben.

Für den FC Ottensoos sind folgende Spieler in der U15 aktiv: Tom Kalb (Tor), Tim Wimmer (Abwehr), Nick Wurm (Abwehr), Luis Krönert (Mittelfeld), Lewin Krönert (Mittelfeld), Ben Golombek (Abwehr), Marc Schütt (Mittelfeld), Ben Buchner (Angriff), Marvin Ottmann (Angriff), Oskar Tripp (Neuzugang Winterpause)

Mir steht als Betreuer Jens Kalb vom FCO zur Seite. Ich möchte mich bei ihm und auch allen anderen Unterstützern der U15 ganz herzlich bedanken.

Ciao Udo

-39- U13-Junioren (ehem. D-Jun.)

In der neuen Saison 2018/19 haben wir eine sehr schwierige Aufgabe zu bewältigen!

Die E-Junioren der letzten Saison aus Ottensoos, Schönberg und Neun- kirchen/Speikern/Rollhofen, die ihre Runden auf letzten und vorletzten Plätzen beendeten, wurden zur neuen D-Junioren der Jugendförder- gemeinschaft Mittlere Pegnitz vereint.

Durch frühzeitigen Trainingsbeginn, schon im Juli, versuchten wir Trainer ein stabiles Mannschaftsgefüge zu bilden. Aufgrund einiger gravierender Änderungen zum Spiel in der E-Junioren (z.B. Wechsel auf Großfeld, 9 Spieler, Abseits) wurden Kondition, Spielverständnis und Spielaufbau trainiert. Es wurde aber auch das neue Regelwerk implementiert, welches sich immer mehr dem Erwachsenenspiel nähert.

Die Bemühungen, „schnell“ ans Ziel zu kommen, scheiterten. In einer sehr gut aufgestellten Kreisklasse, in die wir als jüngerer Jahrgang eingeteilt wurden, fiel es uns erwartungsgemäß schwer, körperlich aber auch spielerisch mitzuhalten. Obwohl wir am ersten Spieltag beim 1.FC Hersbruck noch ein von Euphorie und Leidenschaft geprägtes Spiel der Jungs sahen, konnte in den nachfolgenden Spielen leider keinen Sieg verbucht werden. Mit unserem ersten Flutlichtspiel daheim gegen die SpVgg Reuth, welches wir mit einem 1:0 Kampfsieg gewannen, wurde die Negativserie nur kurz unterbrochen. Somit stehen auf der Soll- Seite nur 3 Punkte und 10 Tore.

An der Trainingsbeteiligung von durchschnittlich 18 Kindern und der Trainingseinstellung lag es nicht. Die Jungs sind mit Freude und Eifer dabei, auch wenn es hin und wieder an der notwendigen Disziplin fehlt. Es sind gute fußballerische Ansätze erkennbar, auf die wir als Verantwortliche weiter aufbauen werden. Diese Mannschaft hat einen großen Vorteil: Sie kann, wenn alle mitziehen und weiter am Ball bleiben, gemeinsam den kompletten Jugendbereich durchlaufen. Damit besteht die Chance, dass die Jungs so zu einem starken Team auf dem Fußballplatz und zu guten Freunden außerhalb des Spielgeschehens werden.

In diesem Sinne wünschen wir den Spielern, Eltern und uns Trainern Geduld, Durchhaltevermögen und weiterhin viel Spaß mit dem Ball.

Uwe und Reinhard Straußner

-40- U11-Junioren 1 (ehem. E-Jun.) Auf in die vorerst letzte Saison als FC Ottensoos

Im September starteten „Laula“ Klaus-Peter Pickel und Torsten Bökel als Trainer-Team sowie Alexa Wimmer als Betreuerin mit der E1-Junioren in die neue Saison. Dies ist für die Kids die vorerst letzte Saison im FCO-Dress, da mit dem Wechsel in die D-Junioren zur Saison 2019/20 auch der Wechsel in die JFG Mittlere Pegnitz erfolgt.

Zum „Warmmachen“ hatten wir gleich eine schwere Herbstrunde mit sehr guten Gegnern zu bestreiten. Die Jungs kämpften überragend und konnten mit 3 Siegen sowie 3 Niederlagen einen höchst zufriedenstellenden 3. Platz erreichen.

In der Halle läuft es nach leichten Startschwierigkeiten gut für die Mannschaft – wir sind gespannt, wie es da weiter geht. Bei den bisher gespielten Vorrunden-Turnieren erzielten die Jungs 2 Siege, 3 Remis und 3 Niederlagen. Der Teamgeist der Spieler, das Engagement der Eltern und ein gut gemischtes Trainer-Team mit viel Erfahrung und Ehrgeiz werden die Jungs sicher weiter motivieren.

Hinten v.l.n.r.: Torsten Bökel, Nico Baumann, Ben Brauer, Felix Härtl, Paul Wimmer, Stefan Stöber, Max Müller, „Laula“ Klaus-Peter Pickel

Vorne v.l.n.r.: Niko Buchner, Jonas Pickel, Thorben Bökel, Johannes Degen

An dieser Stelle möchten wir uns bei unseren Eltern bedanken, welche die Entscheidungen der Trainer immer voll mittragen, die begeistert hinter der Mannschaft stehen und bei Wind und bei Wetter anfeuern. Ein besonderer Dank gilt auch unserem „Schiedsrichter“, der bei jedem Spiel dabei ist und pfeift – Danke!

Viel Glück allen Jungs für 2019 und wir freuen uns weiterhin auf so ein tolles Team rund um die E1- Kicker!

Trainingszeiten Halle Mittwoch 16:00 – 17:00 Uhr Trainingszeiten außen Montag 17:00 – 18:30 Uhr Mittwoch 17:00 – 18:30 Uhr

-41- U8-Junioren 3 (ehem. F-Jun.)

In der ersten Hälfte der neuen Saison ist bei den F-Junioren viel geschehen. Wir haben eine F3 gemeldet und sind mit der Mannschaft sehr stark gestartet.

Sechs Spiele, sechs Siege und eine Torbilanz von 65:11 sind schon überzeugend, fünf Spiele haben wir sogar zweistellig gewonnen. Neben der Hauptspielrunde nehmen wir auch weiterhin am FUNino- Spielbetrieb teil. Vor allem unsere Großen spielen regelmäßig sehr erfolgreich bei FUNino-Festivals mit.

Wir selbst haben in diesem Jahr zwei FUNino-Festivals ausgerichtet. Eines fand im Frühjahr statt, damals noch für die G-Junioren und ein weiteres im Herbst für G- und F-Junioren. Zum zweiten Festival im Herbst kamen knapp 100 Kinder zu uns nach Ottensoos, um FUNino zu spielen.

Durch die großartige Unterstützung der Eltern unserer Kinder konnten wir einen gelungenen Rahmen bieten und die Kinder hatten Ihren Spaß. Und der Spielspaß soll auch weiterhin im Vordergrund stehen. Die Entwicklung der Kinder über die letzten Jahre hinweg ist unglaublich und macht uns als Trainer sehr stolz. Wir freuen uns auf das neue Jahr mit Hallenkreismeisterschaft, Hauptspielrunde und weiteren FUNino-Festivals.

Andi & Basti Degen, Marcell Odörfer und Daniel Heinrich

Seid fair zum 23. Mann. Ohne Schiri geht es nicht!

-42- Im September sind wir mit acht Kindern und neuem Trainerteam in die Saison gestartet. Bei den G- Junioren dürfen Kinder aus den Jahr- gängen 2012 und jünger mitspielen. Wir trainieren nach dem FUNino- Prinzip, also drei gegen drei mit vier Mini-Toren und ohne Torwart. Eine Punkterunde gibt es bei den Kleinen nicht, aber es finden regelmäßig FUNino-Turniere statt. In der Hinrunde haben wir an zwei Turnieren teil- genommen.

Das Highlight war sicherlich unser erstes FUNino-Turnier (siehe auch extra Bericht) vom 20.10. in Ottensoos, welches gemeinsam mit der F-Junioren organisiert und ausgetragen wurde. Wir traten mit zwei Teams an und wurden von den Eltern und Großeltern der Kinder super unterstützt und ange- feuert. Fast jedes Kind hat ein Tor erzielt!

Mittlerweile haben wir regelmäßig 10 Kinder im Training und sind ganz gut eingespielt, so dass wir in der Rückrunde sicherlich an mehreren Turnieren teilnehmen können. Trainiert werden die Jungs vom Trainerteam Bernd Scharrer und Christian Falk. Wobei Christian das Amt erst im Dezember von Thomas Georgino übernommen hat, der aus beruflichen Gründen ab Januar dauerhaft in die Schweiz ziehen wird. Vielen Dank an Thomas, der sich in den letzten Jahren beim FCO nicht nur im Nachwuchs, sondern auch bei Arbeitseinätzen vorbildlich engagiert hat.

Wir trainieren immer freitags (Halle 16:00-17:00 Uhr; außen 16:30 – 17:30 Uhr), wobei das Fußballspiel und der Spaß im Vordergrund stehen.

Bernd Scharrer, Christian Falk und Thomas Georgino

-43- Die Brauerei Gutmann wünscht allen Mitgliedern des FC Ottensoos ein gutes, gesundes und erfolgreiches sportliches Jahr 2019! -45- Mitgliedschaft Datenschutzerklärung

Ich willige ein, dass der Fußball-Club Ottensoos e.V. 1920, als verantwortliche Stelle, die in der Beitrittserklärung erhobenen personenbezogenen Daten, wie Namen, Vorname, Geburtsdatum, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Bankverbindung ausschließlich zum Zwecke der Mitglieder- verwaltung, des Beitragseinzuges und der Übermittlung von Vereinsinformationen durch den Verein verarbeitet und genutzt werden. Eine Übermittlung von Teilen dieser Daten an die jeweiligen Sportfachverbände und den Bayerischen Landessportverband (BLSV) findet nur im Rahmen der in den Satzungen der Fachverbände bzw. des BLSV festgelegten Zwecke statt. Diese Datenübermittlungen sind notwendig zum Zwecke der Organisation eines Spiel- bzw. Wettkampfbetriebes und zum Zwecke der Einwerbung von öffentlichen Fördermitteln. Eine Datenübermittlung an Dritte, außerhalb der Fachverbände und des BLSV, findet nicht statt. Eine Datennutzung für Werbezwecke findet ebenfalls nicht statt. Bei Beendigung der Mitgliedschaft werden die personenbezogenen Daten gelöscht, soweit sie nicht entsprechend der steuerrechtlichen Vorgaben aufbewahrt werden müssen. Jedes Mitglied hat im Rahmen der Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), bzw. der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) das Recht auf Auskunft über die personenbezogenen Daten, die zu seiner Person bei der verantwortlichen Stelle gespeichert sind. Außerdem hat das Mitglied, im Falle von fehlerhaften Daten, ein Korrekturrecht.

Ort: Datum: Unterschrift:

Ich willige ein, dass der Fußball-Club Ottensoos e.V. 1920 meine E-Mail-Adresse und, soweit erhoben, auch meine Telefonnummer zum Zwecke der Kommunikation nutzt. Eine Übermittlung von E-Mail- Adresse und Telefonnummer, wird weder an den BLSV oder die Fachverbände noch an Dritte vorgenommen. Einer erteilten Einwilligung zur Nutzung von E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer kann jederzeit schriftlich widersprochen werden. Ort: Datum: Unterschrift:

Ich willige ein, dass der Fußball-Club Ottensoos e.V. 1920 Bilder von sportbezogenen oder gesellschaftlichen Veranstaltungen auf der Webseite des Vereines oder sonstigen Vereinspublikationen veröffentlicht und an die Presse zum Zwecke der Veröffentlichung ohne spezielle Einwilligung weitergibt. Abbildungen von genannten Einzelpersonen oder Klein-Gruppen hingegen bedürfen einer Einwilligung der abgebildeten Personen. Einer erteilten Einwilligung zur Veröffentlichung von Bildern kann jederzeit schriftlich widersprochen werden. Ort: Datum: Unterschrift:

Fußball-Club Ottensoos e.V. 1920, Rüblandener Straße 50, 91242 Ottensoos. fc-ottensoos.de

-46- Der Schreiner macht's nach Maß

Ihre Schreinerei Frank Ultsch Schreinermeister

Obere Dorfstraße 3 91242 Ottensoos

Telefon: 09123 / 29 18 Telefax: 09123 / 9 66 2 77 3 Mobil: 0160 / 96 30 91 42

E-Mail: [email protected] Internet: www.schreinerei-ultsch.de

Wir fertigen und montieren nach Ihren Wünschen und Vorstellungen:

Holz-Fenster Einbaumöbel Holz-Alu-Fenster Tische und Bänke Kunststoff-Fenster Betten Insektenschutzgitter Holzdecken Haustüren Laminatböden Zimmertüren Parkett Jahresrückblick 2018

Die Skiabteilung kann auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2018 mit vielen großartigen Veranstaltungen und schönen Momenten zurückblicken. Es ist schön zu sehen, dass unsere Angebote so gut und mit so viel Freude angenommen werden – gleichermaßen von Kindern und Erwachsenen. Dies waren unsere Veranstaltungs-Highlights 2018

Hüttenabend Der Hüttenabend des Skiclubs im Schmidt Stodl stellte den Ab- schluss unserer Skisaison 2017/18 dar. Nach leckerem, fränkischem Essen und kurzem Rahmen- programm, wie kleinen Tanzauf- tritten der Turn-Kinder oder die Ehrung unserer fleißigen Übungs- leiter, hat das Live Musiker-Duo um Ingrid Hofmann für ausge- lassene Stimmung bis tief in die Nacht gesorgt.

Prosecco-Bar an der Kirchweih Die legendäre SCO Prosecco-Bar ist zurück! Nach langjähriger Pause hat der Skiclub für die Kirchweih 2017 wieder die Prosecco-Bar zum Leben erweckt und den Erfolg im Jahr 2018 weitergeführt. Unterhalb des Kronenbräu-Wirtshauses wurden im Innenhof in angenehmer Atmos- phäre verschiedene alkoholische und alkoholfreie Getränke ausge- schenkt und luden mit Musik (Special Act am Samstag: DJ Micha) und Stehtischen ein, die lauen Kirwa-Abende in der SCO-Bar zu verbringen. Egal ob Jung oder Alt,

Fortsetzung nächste Seite -48- Fortsetzung...Skiabteilung Jahresrückblick 2018 die Prosecco-Bar war DER Treffpunkt im Dorf und jederzeit gut besucht. Ohne unsere zahlreichen fleißigen Helferlein im Vorder- und Hintergrund (wie z.B. die starken Männer für das Herrichten des Kirwa-Platzes oder für den Aufbau der Hütten, die Bar- Mäuschen, die im Rekord-Tempo frische Getränke gemischt haben oder die Spül-Perlen, die keine runzeligen Hände gescheut haben, um für Gläser- Nachschub zu sorgen), wäre die Prosecco-Bar in diesem Rahmen nicht ansatzweise so durchführbar gewesen. Deswegen auch hier nochmal ein herzliches DANKESCHÖN!

Ski-Basar Der Ski-Basar Anfang November ist inzwischen fester Bestandteil unseres Veranstaltungskalenders und erfreut sich jedes Jahr, wie auch dieses Jahr wieder, an großer Beliebtheit. Eine große Auswahl an Wintersportartikeln in gutem, gebrauchtem Zustand konnte im Rahmen des Basars den Besitzer wechseln. Wem der Trubel an den Verkaufstischen zu viel wurde, konnte sich bei Kaffee und Kuchen ausruhen und danach mit neuer Energie einkaufen.

Weihnachtsmarkt Auch auf dem Ottensooser Weihnachtsmarkt 2018 waren wir vertreten und haben in unserer Hütte leckeren Orangenpunsch, heißen Caipi (auch alkoholfrei) und Schokospieße angeboten. In stimmungsvoller Atmosphäre (trotz regnerischem Wetter) war der ganze Adventsnachmittag, organisiert von verschiedensten Ottensooser Vereinen eine gelungene Veranstaltung. Fortsetzung nächste Seite -49- Fortsetzung...Skiabteilung Jahresrückblick 2018 Kursüberblick 2018 So breit gefächert wie das Veranstaltungsangebot des Skiclubs ist, so breit ist auch das Kursangebot. Woche für Woche stehen unsere Übungsleiter in der Halle und versuchen mit viel Engagement und guter Laune, den Kindern und Erwachsenen die Freude an der Bewegung zu vermitteln. Von unseren Kleinsten im Mutter-Kind-Turnen (2-3 Jahre) bis hin zur Skigymnastik für die Erwachsenen – bei uns kommt jede Altersklasse auf ihre Kosten.

Mutter-Kind-Turnen Mit Mama, Papa oder Oma/Opa als Begleitung können unsere Jüngsten (2-3 Jahre) bei Lotti verschiedenste Bewegungslandschaften und Geräte frei erkunden und sich ganz ohne Zwang ausprobieren. Ein gemeinsamer Stundenbeginn und -abschluss bilden den Rahmen und ein Stundenthema als roter Faden führt inhaltlich durch die Stunde.

Kinderturnen In diesem Kurs für 4-5-Jährige von Mona und Lara, turnen die Kinder schon ohne Mama oder Papa (abgesehen von den Helfer-Eltern zum Aufbau der Geräte). Nach gemeinsamen Aufwärmen werden in Kleingruppen verschiedene Stationen durchlaufen. Hierbei stehen vor allem die Schulung sozialer Fähigkeiten (z.B. Teamgeist, Fairness) und vielfältige Bewegungserfahrungen neben Spaß und Freude an der Bewegung auf dem Plan.

Kindersport Seit der Saison 16/17 gibt es diesen Kurs und wir freuen uns über die stark wachsende Nachfrage. Für Erst- und Zweitklässler, die sich nach der Schule nochmal bei Spielen oder verschiede- nen Übungen auspowern wollen, bereiten Mona und Elisa abwechs- lungsreiche Stunden vor. Von großen, aufwändigen Geräteparcours, über Turnen an Groß- und Kleingeräten oder am Boden, bis hin zu verschieden Spielformen – hier ist für jedes Kind was dabei! Fortsetzung nächste Seite -50- Beratung Verkauf Montage Wartung Prüfung

Hof- & Garagentore Vogelslohe 34 * 91242 Ottensoos Haus- & Nebentüren Telefax 09123 / 98217-1 Antriebe, auch Akku & Solar Markisen * Fliegengitter Telefon 09123 / 98217-0 www.garagentore-hess.de Fortsetzung...Skiabteilung Jahresrückblick 2018 Kindersport 2.0 Was im Januar 2018 als Experiment gestartet hat, ist nun fester Bestandteil des Kursprogramms des SCO. Kindersport 2.0 ist unser Angebot für Schüler der 3. und 4. Klassen, sich jeden Donnerstag in der Ottensooser Mehrzweckhalle auszupowern. Auch hier probieren wir die verschiedensten Geräte durch und das Spielen und Toben kommt natürlich nicht zu kurz!

Inliner Die Inliner-Kurse (Anfänger und Fortgeschrittene) sind auch schon viele Jahre Teil des Kursangebots. Auch in der Saison 2018/19 haben die Kinder die Möglichkeit, beim Kursleiter Martin die Grundlagen des Inliner Fahrens (Anfänger) spielerisch zu erlernen oder ihre Fähigkeiten im Fortgeschrittenen-Kurs weiter auszubauen und z.B. das Inline Hockey einmal auszuprobieren.

Let's Dance Für Kinder ab 10 Jahren, die den Rhythmus im Blut und Freude an der Bewegung zur Musik haben, ist unser Let's Dance Kurs genau das Richtige! Mit einem bunten Mix aus Hip-Hop, Jazz Dance, Zumba und vielen weiteren Stilrichtungen erarbeitet Jana mit den Let's Dance Kindern fetzige Choreographien.

Skigymnastik Nicht nur für unsere Kinder gibt es Sportangebote in der Halle, auch die Erwachsenen kommen nicht zu kurz! Hierbei ist vor allem der Skigymnastik-Kurs von Helga hervorzuheben. Erwachsene jeden Alters bringt sie im Winter von Oktober bis Ostern mit ihren Übungen zur Kräftigung und Förderung von Kondition/Koordination zum Schwitzen und schafft es, den angestrengten Teilnehmern immer wieder ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern!

Familienskifahrt nach Garmisch 2018

Fortsetzung nächste Seite -52- Fortsetzung...Skiabteilung Jahresrückblick 2018 Tagesskifahrt nach Kaltenbach 2018

Und ganz NEU AB JANUAR 2019! – deepWORK® deepWORK® ist ein athletisches Ganzkörpertraining, das auf den Gegensätzen zwischen Anspannung und Entspannung basiert und mit Atemübungen kombiniert wird. Das Ziel jeder Trainingseinheit ist die Trainierenden so zu fordern, dass ihre Energiespeicher komplett aufgebraucht werden, dabei gibt es auf jedes Fitnesslevel angepasste Übungsvarianten. deepWORK® ist sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet und hilft euch, fit zu werden oder zu bleiben. Mit Lotti können sich ab Januar 2019 jeden Mittwoch alle Skiclub-Mitglieder kostenlos auspowern.

Weitere Kursangebote und alle aktuellen Termine findet ihr auf der Homepage des Skiclubs unter www.skiclub-ottensoos.de

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Freunde des FC Ottensoos!

Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Einkäufen und Investitionen unsere Werbepartner des FCO-Report, ohne die ein Erscheinen dieser Vereinsnachrichten nicht möglich wäre!

Der FC Ottensoos bedankt sich bei allen Sponsoren, Werbepartnern sowie bei allen Helferinnen und Helfern, die unsere Arbeit und somit den Verein aktiv unterstützt haben.

-53-

Berichte

Trainingslager in Oberhof – ein Angebot für 10-15jährige Saison 2018/19 – 1.-4.11.2018 Das vier-tägige Trainingslager für den Langlauf-Nachwuchs des Skiverbandes Frankenjura ist ein Angebot für alle langlaufinteressierten Kids in Mittelfranken. Das umfangreiche Ausbildungsprogramm beinhaltet Schneetraining in der DKB-Skihalle, Rollertraining im Weltcupstadion und Konditionseinheiten in der Turnhalle, sowie beim Waldlauf. Aber auch der Spaß kommt nicht zu kurz. Das besondere Flair, ganz dicht neben den Spitzensportlern im Langlauf und Biathlon zu trainieren machen den Aufenthalt in Oberhof immer zu einem besonderen Erlebnis.

Gruppenbild mit Doppel-Weltmeister Eric Lesser (ganz rechts). Die nächste Fahrt nach Oberhof findet vom 30.10.-3.11.2019 statt, Anmeldeinformationen erhaltet ihr rechtzeitig per Newsletter.

Ottensooser Biathlonstaffel auf dem dritten Platz Saison 2018/19 – 27.11.2018 Nach einem Jahr Pause sollte wieder ein Ottensooser Vereinsmeister im Biathlon ermittelt werden. Leider fanden sich in Ottensoos nur 4 Teilnehmer für die Veranstaltung in Oberhof und so erging die Einladung an den DAV Röthenbach, der das Teilnehmerfeld auf 16 erhöhte.

Biathlon-Team Ottensoos:

Nach zwei Stunden Anfahrt wurde bei Sport Luck die Ausrüstung entgegen genommen. Nach der Sicherheitsbelehrung durften wir uns mit dem Wettkampf-Kleinkaliber- Gewehr auf der 50m- Schießbahn einschießen.

Als Zugeständnis an unser mangelndes Training durften wir aber im Liegen auf die „Stehend“-Scheiben schießen.

-55- Berichte

Danach wurden wir auf die 400m - Runde geschickt, um uns mit den Skating-Ski vertraut zu machen. Das klappte auch recht gut. Im anschließenden Staffel-Wettbewerb lag die Röthenbacher Staffel mit den jüngsten Teilnehmern vorn. Da keine Einzelzeiten gemessen wurden, darf Norbert Wurzel den Titel „Vereinsmeister Biathlon“ tragen, er hat in allen Durchgängen fehlerfrei geschossen – Herzlichen Glückwunsch!

Erster Wechsel nach fehlerfreiem Schießen (Foto oben rechts). Den Abschluss des gelungenen Ausflugs bildeten ein Spaziergang durch das Weltcup-Stadion und die obligatorische Thüringer Bratwurst am Grenzadler am Rennsteig. Wer Interesse hat, auch einmal selbst Biathlon zu probieren, meldet sich bitte bei: [email protected]

Langlaufkurse wegen Schneemangels im Fichtelgebirge Saison 2017/18 Der Saisonauftakt fand nun schon traditionell auf der Kunstschneeloipe am Rotbühlsender in Hirschau statt. Gemeinsam mit dem DAV Hersbruck haben wir danach noch 4 weitere Kurstage am Ochsenkopf angeboten, insgesamt beteiligten sich leider nur 8 Ottensooser an den Langlaufkursen. Wir hoffen, dass im kommenden Winter auch wieder genug Schnee in Waller liegt, um unseren Sport ohne die zeitraubenden Anreisen ausüben zu können.

„Erstürmung“ des Ochsenkopfs.

Dank der intensiven Zusammenarbeit mit dem DAV Hersbruck können wir an den Kurstagen meist Klassisch und Skating für Anfänger und Fortgeschrittene anbieten. Beachtet auch die Möglichkeit, beim DAV Hersbruck Langlaufausrüstung für Kinder über die ganze Saison hinweg ausleihen zu können.

-56- Berichte

Familienwanderung am Muttertag – Fortsetzung der Tradition „Auf Edgars Spuren“ Im Jahr 2011 hat Edgar Steinhäußer seine letzte Familienwanderung am Muttertag organisiert. Dann war Schluss – nee – es waren nur vier Jahre Pause. 2015 haben Micha Wald und Carsten Tanzhaus die Sache in die Hand genommen und organisieren jedes Jahr mit wachsenden Teilnehmerzahlen eine familienfreundliche Tour in der Umgebung. Am 13.5.2018 ging es von über den Zankelstein nach Hartmannshof.

Auf dem Zankelstein. Prosit zum Muttertag

Acht Familien waren unterwegs und genossen das warme Frühlingswetter, die schöne Landschaft der Frankenalb und die Freude der Kinder am gemeinsamen Spiel.

Bild unten: Die Osteria am Hartmannshofer Bahnhof versorgte uns zum Abschluss mit Pizza und Pasta. Die Wanderroute für 2019 steht noch nicht fest – der Termin aber schon!!

Bild oben: Das Geburtstagskind meinte: „Ich geh lieber mit Wandern – feiern kann ich ein anderes Mal.“

-57- Berichte

Radtreff für Kinder Auch in diesem Jahr konnten wir wieder gemeinsam mit vielen Kindern im Alter von 5 - 9 Jahren Fahrradfahren. Alle zwei bis drei Wochen haben wir uns am Sportplatz in Ottensoos getroffen. Eine Kurseinheit dauerte ca. 1,5 – 2 Stunden. Neu in diesem Jahr konnten wir Alexander Baumstark begrüßen, der uns als sehr erfahrener Radfahrer auch künftig im Team unterstützen wird.

Nachdem ca. 8-12 Kinder dabei waren, haben wir manchmal die Kinder auf zwei Gruppen aufgeteilt. So konnten wir noch besser auf die unterschiedliche Leistungsstärken eingehen. Aber auch wenn wir alle gemeinsam unterwegs waren, haben sich die Kinder gut ergänzt.

In den unterschiedlichen Stunden haben wir Verschiedenes ausprobiert. Begonnen haben wir die Saison im April mit der klassischen Durchsicht der Räder. Sind unsere Räder funktionstauglich? Was braucht ein Fahrrad um verkehrstauglich zu sein? So hat es uns sehr gefreut, dass bei fast allen Kindern die Räder in einem Top-Zustand waren. Bei einem kleinen Fahrradparcours durften die Jungs und Mädels ihre Geschicklichkeit auf dem Rad unter Beweis stellen. Dazu gehörten z.B. ein Slalom, eine Wippe und das einhändige Fahren. Ein anderes Mal ging es um die Verkehrssicherheit. Im Dorf haben wir mit den Kids die unterschiedlichen Verkehrsregeln geübt. Auf den Radwegen rund um Ottensoos trainierten wir das Fahren in der Gruppe. Natürlich haben wir auch Ausflüge zu den umliegenden Spielplätzen und Eisdielen in Lauf und Hersbruck unternommen. Dies spornte die Kinder an, auch weitere Strecken mit dem Fahrrad zu fahren. Es freut uns auch immer, wenn das ein oder andere Elternteil mit dabei ist. Für jede helfende Begleitung sind wir dankbar.

Im Oktober beendeten wir die abwechslungsreiche Saison und hatten jede Menge Spaß beim Radeln. Wir freuen uns schon, wenn die Sonne lacht und wir wieder gemeinsam mit den Kindern die Trails, Radwege und Straßen rund um Ottensoos erkunden können.

Michael Wald, Carsten Tanzhaus und Alexander Baumstark -58- Landkreislauf 2018

Am 9. Juni 2018 fand der Landkreislauf Nürnberger Land bereits zum 19. Mal statt. Etwa 200 Lauf- und Nordic Walking Teams nahmen daran teil. Über insgesamt 10 Etappen und etwa 50 Kilometern ging es von Heldmannsberg über Alfeld, Waller, Schupf, Förrenbach, Happurg, Pommelsbrunn, Eschenbach, und Rupprechtstegen in den Zielort , wo die heimische Feuerwehr ihr 150-jähriges Jubiläum gefeiert hat.

Mit insgesamt drei Mannschaften in der Wertung war der FCO diesmal leider nicht ganz so zahlreich vertreten. Aber die, die dabei waren, haben alles gegeben und hatten viel Spaß!

Die Ottensooser Teams, ihre Läufer und Läuferinerinnen mit Einzelplatzierungen:

FC Ottensoos I: 5. Platz in der Teamwertung – in Klammern die Einzelplatzierungen Lars Reinecke (39.), Stefan Wirth (23.), Maximilian Wirth (14.), Maximilian Rupp (5.), Dominik Bösch (10.) , Johannes Wolf (7.), Florian Novak (15.), Simon Henseleit (3.), Luis Falkner (50.) und Michelle Braun (8.)

FC Ottensoos II: 48. Platz in der Teamwertung Roland Schriefer (79.), Joachim Ernst (78.), Sarah Großberger (47.), Karl-Heinz Oberst (84.), Kerstin Großberger (46.), Georg Sierla (55.), Christine Novak (39.), Mathias Storch (16.) und Michael Richter (44.)

FC Ottensoos - Nordic Walking: 5. Platz in der Teamwertung Erwin Weber (20.), Astrid Claussnitzer (10.), Birgit Stief (10.), Andreas Falkner (5.) und Christian Barth (5.)

In diesem Jahr feiert der Landkreislauf sein 20-jähriges Jubiläum. Er findet am Samstag, den 6. Juli 2019 statt, Zielort ist Lauf a.d. Pegnitz.

WIR MÖCHTEN UNSERE TEAMS SEHR GERNE ERWEITERN UND LADEN ALLE HOBBY-LÄUFER(INNEN) UND WALKER(INNEN) EIN, BEI DIESEM TOLLEN EVENT FÜR UNSEREN FCO AN DEN START ZU GEHEN UND DABEI ZU SEIN!!

Interessierte Läufer und Läuferinnen melden sich bitte bei:

Team-Manager Gerhard Burkhardt - Tel.: 09123/5619, [email protected] oder Mathias Storch - Tel.: 09123/968984, [email protected]

www.xarre.jimdo.com/tequila-sunrise-music Email: [email protected]

F r a n z S t a r k

Kontakt: 0152-22789191

m u s i c Der Spezialist für Teamsport.

Wir führen eine große Auswahl an Fußballschuhen, Trikots, Schützern und Bekleidung. Auch können wir Vereinsbekleidung zu äusserst günstigen Preisen bestellen und auch nach Ihren Wünschen bedrucken. T e FF CC OtOt ttensoosensoos n n i i s a b t e i l u n g

Am Sonntag den 13. Mai 2018 trafen sich viele Kinder und Jugendliche zu einem Tennistag auf unserer Anlage.

Bei herrlichem Wetter versammelten sich absolute Tennis-Anfänger, Fortgeschrittene wie auch Mannschaftsspieler, um sich am Saisonanfang auf die Tennissaison vorzubereiten. Drei Trainer der "Tennisschule Manuel Hirsch", mit der seit 2018 ein Kooperationsvertrag besteht, leiteten das Training professionell. Ein großzügiges Sponsoring der Raiffeisenbank Lauf machte es möglich, alle Teilnehmer zu verpflegen. Jugendleiterin Nicole Buchner und einige Helfer (Eltern) organisierten den Tag hervorragend. Alle waren mit Begeisterung bei der Sache . Die Bilder unten beweisen dies. Hoffentlich gelingt es auch 2019 wieder so einen Tennistag zu organisieren.

Bild oben links: FCO-Tennis- Jugendleiterin Nicole Buchner bei der Instruktion und Einstimmung der Kinder auf ihre Aufgaben.

Bild oben rechts: Die Übungsteilnehmer mit Trainer in voller Aktion.

Bild rechts: Florian Buchner (links neben dem Banner) in Vertretung von Filialleiter Alexander Reichel von der Raiffeisenbank Ottensoos mit allen Teilnehmern beim Gruppenfoto. -61- FCO-Tennisabteilung

Senioren Herren 60.

Trotz zweier Siege gegen die Mannschaften von Uttenreuth und Herzogenaurach gelang es den Herren 60 leider nicht die Klasse zu halten. In der Breite waren die anderen Mannschaften stärker aufgestellt, sodass verletzungsbedingte Ausfälle besser verkraftet wurden. Trotzdem schlugen wir uns hervorragend und der Ausflug in die stärkere Liga war es wert. Spieler: Gernot Deinzer, Manfred Meyer, Hans Reinecke, Dieter Buchholz, Mannschaftsführer Wolfgang Schmidt, Robert Martin, Charly Kumpf, Gerhard Lettner, Heiko John.

Mixed und Doppelnachmittag zum Saisonausklang.

Anstelle des traditionellen Schleiferlturniers fand ein Mixed- und Doppelnachmittag unter dem Motto "Tennis für Spieler 8 bis 80 Jahren" statt. Diese Veranstaltung wurde hervorragend angenommen. Auf dem 4-er Platz kämpften die 8 bis 12 jährigen um Punkte, auf den Plätzen 1 bis 3 wurde in wechselnden Paarungen jeweils ein halbe Stunde ein Match gespielt. Auch die Jugendlichen wurden hervorragend integriert. Im Vordergrund stand das Spielen, sodass nach vier Stunden Spieldauer keine einzelnen Sieger, aber alle Teilnehmer als Gewinner des Nachmittags feststanden. Mit einem gemeinsamen Pizzaessen im Tennisheim fand das erfolgreiche Event einen harmonischen Ausklang. Das Tennisheim war selten so gut gefüllt und die Zeichen stehen eindeutig auf Wiederholung dieser Veranstaltung.

Bild oben links: die Damen bei der Turniervorbereitung.

Bild oben rechts: die jüngsten Teilnehmer.

Bild links: den Abschluß bildete ein gemeinsames Pizzaessen.

-62- FCO-Tennisabteilung Bericht Herren 30

Nach dem Aufstiegsverzicht des Zweitplatzierten rückten wir nachträglich noch in die Kreissklasse 1 auf. Durch den überraschenden Aufstieg war der Klassenerhalt natürlich oberstes Ziel!

Unser erstes Heimspiel konnten wir erfolgreich bestreiten und starteten mit einem ungefährdeten 7:2 Sieg gegen Bayern 07 Nürnberg in die neue Saison. Die beiden nachfolgenden Partien verloren wir leider jeweils mit 3:6. Gegner waren der 1.FC Nürnberg und der TSV Behringersdorf. Beim anschließenden Auswärtsspiel in Ezelsdorf mussten wir unglücklicher Weise gleich drei Ausfälle kompensieren. Nach toller Mannschaftsleistung ging das Spiel denkbar knapp mit 4:5 verloren. Den zweiten Saisonsieg konnten wir dann im Heimspiel gegen den TSV Kornburg feiern. Der - zu diesem Zeitpunkt - Tabellenführer konnte etwas überraschend mit 6:3 bezwungen werden! Das abschließende Gruppenspiel beim „Nachbarn“ aus Hersbruck ging dann mit 4:5 verloren, was beiden Mannschaften den Klassenerhalt sicherte. Der Klassenerhalt wurde zusammen gebührend gefeiert! Hervorzuheben ist dabei die Gastfreundschaft der Hersbrucker, die den tollen Saisonabschluss möglich machten.

Vielen Dank an alle Mannschaftsspieler für Ihren Einsatz und die Zusammenarbeit!! Ein großes Danke auch an die Frauen für Kuchen-, Salatspenden und die Hilfe bei den Heimspielen!!!

Hallenrunde

Im Winter 17/18 gelang uns einen tolle Hallensaison! Nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse konnten wir die Saison mit vier Siegen bei nur zwei Niederlagen sehr erfolgreich gestalten. In der Endabrechnung belegten wir den 3. Tabellenplatz mit 8:4 Punkten. In der aktuellen Hallenrunde sind wir nach zwei deutlichen Siegen (5:1) und einem 3:3 Unentschieden aktuell Tabellenführer und haben durchaus Chancen auf einen weiteren Aufstieg! Marcell Odörfer -63-

T FC Ottensoos ...join us! e n n i i s a b t e i l u n g

Liebe Ottensooser Mitbürgerinnen und Mitbürger!

Die Tennisabteilung des FC Ottensoos bietet Ihnen die besten Voraussetzungen. Wir haben wieder Plätze frei und würden uns über Neuzugänge sehr freuen. Neben der Verbesserung Ihrer Fitness können Sie auch viel Spaß mit Gleichgesinnten haben. Sie können den Sport mit der ganzen Familie betreiben und vor allem klappt das auch noch in fortgeschrittenem Alter!

Nicht zu vergessen sind die vielen geselligen Gelegenheiten. In unserer gepflegten Tennisanlage mit Clubheim treffen sich regelmäßig die unterschiedlichsten Personen und Gruppen zum Sport und zu geselligen Veranstaltungen.

Unser Angebot für Sie: * Zum Ausprobieren ein kostenloses Probetraining. * Wenn Sie Mitglied werden, erhalten Sie 4 weitere Trainingseinheiten mit einem erfahrenen Mannschaftsspieler. * Bei Bedarf an Trainerstunden besteht mit der "Tennisschule Manuel Hirsch" seitens des FCO ein Kooperationsvertrag. Die Tennisschule steht mit professionellen Trainern für alle Spielstärken zur Verfügung. Kontakt über die Mitglieder der Abteilungsleitung oder direkt über die Trainer. * Zudem steht eine Ballwurfmaschine zum eigenständigen Training zur Verfügung.

Was kostet der Spaß? * Keine Aufnahmegebühr! * unsere Jahresbeiträge: Ehepaar 165 € * Einzelperson 96 € * Jugendliche (6-18) 42 € * Jugendl. eines erwachsenen Mitglieds 17 €. Zudem ist eine Mitgliedschaft beim FC Ottensoos erforderlich. Beiträge siehe Aufnahmeantrag in diesem Heft.

Kontakt: Heiko John, Tel. 09123-13893 Hans Reinecke, Tel. 09123-3216 Gertraud Oriold Tel 09123-13112 Guter Rad teuer ..... Wenn Sie Interesse haben, rufen Sie einfach an.

Ankündigung – Bitte vormerken! Jahreshauptversammlung 2019 Tennisabteilung

Freitag, den 15.03.2019 um 19.00 Uhr im Sportheim

-65- Computerservice(c) Prögel Wir, das verantwortliche Team des "FCO-Report" möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei allen Textbeitrags- und Fotolieferanten, wie auch bei unseren Anzeigenpartnern für die gute Zusammenarbeit bedanken! Mathias Storch, Übrigens: Schreibfehler sind "Special-Effects" Franz Stark, Redaktion & Anzeigen unserer Tastaturen! ;-) Gestaltung & Layout FCO-Report I M P R E S S U M

FCO-Report Herausgeber und Fußball-Club Ottensoos e.V. 1920, Abdul Karger, 1. Vorsitzender, und V.i.S.d.P.: Vogelslohe 47 * 91242 Ottensoos. Tel. 09123/983357. E-Mail: [email protected]

Redaktion & Anzeigen: Mathias Storch Vogelslohe 38 * 91242 Ottensoos. Tel. 09123/968984. E-Mail: [email protected]

Gestaltung & Layout: Franz Stark, Weiherstr. 8 * 91242 Ottensoos. Tel. 09123/75481. E-mail: [email protected]

Druck: Auflage 500 Stück.

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers, nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Zuschriften auch unter E-Mail: [email protected]

Achtung, Werbepartner gesucht ! Der FC Ottensoos hat auf seinem A-Platz noch freie Flächen für IHRE BANDENWERBUNG

-67-