Infobroschüre
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Große Verluste Für Den Reichswald
Landesfachgeschäftsstelle Reichswaldbilanz 2018 Bauernfeindstr. 23 90471 Nürnberg Große Verluste für den Tel. 0911/81 87 8-0 Reichswald Fax 0911/86 95 68 [email protected] Kundgebung am Schmausenbuck, Nürnberg 21.7.18 15.00 Uhr www.bund-naturschutz.de Reichswaldfest 21./22.7.18 Seit 1973 kämpft der BUND Naturschutz (BN) zusammen mit einer breiten Nürnberg, 18. Juli 2018 Bürgerbewegung um den Erhalt des Reichswaldes. Zahlreiche aktuell PM 074/18 LFG agierende Bürgerinitiativen und befreundete Verbände ziehen hier mit dem Wald BN an einem Strang. So hat der BN zusammen mit dem Fränkischen Albverein viele Jahre gegen den Plan der Fa. Zapf, Wald am Birkensee für Sandabbau zu roden, gekämpft. Ursprünglich sollten über 30 Hektar Wald verschwinden. Durch den Einsatz von BN und dem Fränkischen Albverein wurde schließlich nur noch der Abbau auf 7,5 Hektar genehmigt. Die Bilanz des Reichswaldschutzes im vergangenen Jahr fällt allerdings leider nicht nur positiv aus und große Herausforderungen, vor allem durch überzogene Planungen, stehen bevor. Neubau einer Höchstspannungsleitung Große Sorge macht dem BN der von der Fa. Tennet geplante Neubau einer 380-Kilovolt-Höchstspannungsleitung zwischen dem Umspannwerk Raitersaich (Lkr. Fürth) über Wolkersdorf (Stadt Schwabach), Kornburg, Katzwang (Stadt Nürnberg), Wendelstein (Lkr. Roth), Schwarzenbruck und Winkelhaid zum Umspannwerk Ludersheim (Lkr. Nürnberger Land) und weiter Richtung Süden über Postbauer-Heng (Lkr. Neumarkt). Die Trasse soll zwar dem Verlauf der bestehenden 220 kV-Leitung folgen und diese ersetzen, diese führt aber derzeit zum Teil mitten durch Wohngebiete. Folgend dem Vorsorgeprinzip fordert der BUND Naturschutz in Bayern e.V., gemeinsam mit seinem Bundesverband BUND e.V., einen Abstand von ca. -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
Traumpfade Am Fränkischen Dünenweg
Traumpfade am Fränkischen Dünenweg Entfernung: ca. 16 km, Dauer: 3,5 - 4,5 Std. Vorwort Das Kernstück dieser Wan de rung bildet der schönste Teil der vierten Etappe des Frän kischen Dünenweges . Er führt auf idyl - lischen Pfaden in eine wenig bekannte Landschaft ent lang des Röthenbaches, die erst in der jüngsten erdgeschicht lichen Epoche entstanden ist. Es lohnt sich, diese kennen zu lernen, denn un ter wegs eröffnen sich immer wieder neue Ein- und Ausblicke. Am Rand der Sandgrube (01.05.2014, VGN © VGN) Start- und Zielpunkt sind bequem mit der S-Bahn und dem Bus erreichbar. In Ungelstetten, Winkelhaid und Moosbach gibt es gegen Ende der Tour ausreichend Möglichkeiten zur Einkehr. Pfad am Frän kischen Dünenweg (VGN © VGN) Brücke vor dem Birkensee (01.05.2014, VGN © VGN) Karte Karte am Ende des Dokuments in höherer Auflösung. Weg be schrei bung Direkt von Röthenbach aus S1 Stand: 8.9.2017 Seite 2 von 11 Seite 3 von 11 Vom Bahn steig hinab in die Un ter füh rung, dort rechts nach oben und wieder rechts am ehemaligen Bahn hofs ge bäu de vorbei weist uns die kleine Wan der ta fel des Wanderzirkus Frankenalb mit dem eigentlich den Weg nach links in Rich tung Renzenhof. Wir nutzen aber rechter Hand den Weg am Gleiskörper und Schrebergärten ent lang und im Linksknick in die Schulstraße. Erst jetzt treffen wir auf das . An der Schule vorbei geht es hinab zur Fischbachstraße. Hinter der Bahn un ter füh rung nun links und über den Geißgraben (08.03.2014, VGN © VGN) Röthenbach bis vor zum Kreisverkehr. -
Steckalaswald
STECKALASWALD Dezember 2016 · 51. Jahrgang · Heft 93 Albrecht Frister – 65 Jahre Mitglied in der SPD • Alexander Horlamus kandidiert für die SPD zum Bundestag • Zustimmumg zur Bauvoranfrage Kläranlage durch den Gemeinderat • Ein Bundespräsident muss Mutmacher sein www.spd-schwarzenbruck.de 2 INHALTSVERZEICHNIS Das können Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger in der aktuellen STECKALASWALD- Ausgabe lesen. Aus dem SPD-Ortsverein • Albrecht Frister 65 Jahre Mitglied in der SPD (S. 8, 9, 10) • Sebastian Legat – Vorschlag als Bürgermeister- kandidat (S. 11) • Rückblick: SPD Ausflug und Plärrerfest (S. 19, 20) • Schwarzenbrucker SPD feiert ihre Jubilare (S. 21) • Sind junge Menschen politisch? (S. 24) • Termine 2017 des Ortsvereins (S. 25) • Zu unseren Mitgliedern (S. 26) Aus der Politik • Alexander Horlamus für die SPD in den Bun- destag (S. 4) • Das Nürnberger Land braucht wieder eine SPD Landtagsabgeordnete (S. 6, 7) • Ein Bundespräsident muss Mutmacher sein (S. 27) Aus der Gemeinde • Bauvoranfrage zur Kläranlage im Gemeinde- rat zugestimmt (S. 13) • Ausreichende Plätze in Kinderkrippen, Kinder- gärten und Hort bleibt hohe SPD-Priorität (S. 14) • Ochenbrucker Bahnhof – wie geht es weiter (S. 17) • Verkehrsgutachten für die Gemeinde (S. 23) • Tolle Aktivitäten bei der Buß- und Bettags- aktion (S. 22) • Blick über den Zaun, Impressum (S. 29 -30) 3 AUS DER POLITIK ALEXANDER HORLAMUS Unser Kandidat für den Bundestag Liebe Schwarzenbruckerinnen, Fraktionsvorsitzender. Seit vielen Jahren bin liebe Schwarzenbrucker, ich in verschiedenen Vereinen und Verbänden ehrenamtlich engagiert. So gehöre beispiels- ein spannendes und he- weise dem Vorstand des ASB Regionalver- rausforderndes Wahljahr bands Nürnberger Land, sowie dem Vorstand liegt vor uns. der Altstadtfreunde Lauf an. Von der Karne- valsgesellschaft Hilaritas Lauf wurde ich zum Ich freue mich, dass mir die Ehrensenator ernannt. -
Zur Fördermittelsituation Im IHK-Bezirk Würzburg-Schweinfurt
Zur Fördermittelsituation im IHK-Bezirk Würzburg-Schweinfurt Eine Untersuchung ausgewählter Programme Verbindet Menschen und Wirtschaft in Mainfranken Impressum Zur Fördermittelsituation im IHK-Bezirk Würzburg-Schweinfurt Eine Untersuchung ausgewählter Programme Stand 01/2020 Verleger Industrie- und Handelskammer Würzburg-Schweinfurt K. d. ö. R., Mainaustraße 33 – 35, 97082 Würzburg, E-Mail: [email protected], Tel. 0931 4194-0 Vertretungsberechtigte Präsident der IHK Würzburg-Schweinfurt: Dr. Klaus D. Mapara Hauptgeschäftsführer der IHK Würzburg-Schweinfurt: Professor Dr. Ralf Jahn Zuständige Aufsichtsbehörde Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (http://www.stmwi.bayern.de) Verantwortlicher Redakteur Radu Ferendino, Industrie- und Handelskammer Würzburg-Schweinfurt K. d. ö. R., Mainaustraße 33 – 35, 97082 Würzburg Autoren Carolin Wirth, Frank Albert Gestaltung Beachdesign, Thomas Görgens, Grundweg 21, 97297 Waldbüttelbrunn Druck Bonitasprint Gmbh, Max-von-Laue-Str. 31, 97080 Würzburg Bildnachweis Titelbild: Gerd Zahn/GettyImages, sonstige Bilder: IHK Würzburg-Schweinfurt, externe Bildquellen sind jeweils am Bild gekennzeichnet. © Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck oder Vervielfältigung auf Papier oder elektronischen Datenträgern sowie Einspeisung in Datennetze nur mit Geneh- migung des Herausgebers. Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet und zusammengestellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit des Inhalts sowie für zwischenzeitliche Änderungen übernimmt die IHK keine Gewähr. -
Ziele Und Grundsätze
Raumstruktur Ziele und Grundsätze _________________________________________________________________________________ 2 Raumstruktur 2.1 Raumstrukturelles Leitbild (Stand 01.10.2000) 2.1.1 Die Region Nürnberg soll so entwickelt werden, dass die Funktionsfähigkeit der unter- schiedlich strukturierten Teilräume gewährleistet wird und sich die wesentlichen Funktio- nen in den einzelnen Teilräumen möglichst gegenseitig ergänzen und fördern. 2.1.2 Die polyzentrale Siedlungs- und Wirtschaftsstruktur der Region soll in allen Teilräumen erhalten und weiterentwickelt werden. Eine weit gehende Vernetzung und Kooperation zwischen den einzelnen Teilräumen soll angestrebt werden. Auf eine räumlich, altersstrukturell und sozial ausgewogene Bevölkerungsentwicklung soll hingewirkt werden. 2.1.3 Der notwendige Ausbau der Infrastruktur soll weiter vorangetrieben werden und zur Stär- kung der zentralen Orte und Entwicklungsachsen beitragen. Die siedlungs- und wirt- schaftsstrukturelle Entwicklung soll sich in allen Teilräumen verstärkt an der Verkehrsan- bindung und -erschließung durch die Schiene orientieren. Auf eine günstigere Zuordnung der Funktionsbereiche Wohnen, Arbeiten, Versorgen und Erholen soll hingewirkt werden. 2.1.4 Die wertvollen Landschaftsteile der Region, die sich durch ihre Leistungsfähigkeit des Naturhaushalts, ihre Vielfalt und Schönheit, ihre Erholungseignung sowie ihre besondere klimatische oder wasserwirtschaftliche Funktion auszeichnen, sollen unter Berücksichti- gung der Belange und der Funktion der Land- und Forstwirtschaft dauerhaft -
Geschäftsbericht 2017
Geschäftsbericht 2017 Impressum Psychologen, Ergo- und Physiothe- rapeuten und Logopäden sehr: „Wir Herausgeber fühlen uns hier als Familie bestens Lebenshilfe Nürnberger Land e. V. unterstützt und schätzen insbeson- Nessenmühlstraße 35 dere die Begegnungsqualität. Alle 91207 Lauf a. d. Pegnitz Therapeuten nehmen sich Zeit für Telefon 09123 9750-0 Tim, ebenso für uns Eltern“. Telefax 09123 9750-97 www.lebenshilfe-nbg-land.de Gleichstellungshinweis [email protected] Zur besseren Lesbarkeit werden Begriffe wie Bewohner, Betreuer, Bankverbindungen Verantwortlich i.S.d.P Arzt und alle sonstigen Funktions- Norbert Dünkel, Geschäftsführer bezeichnungen im Allgemeinen für SPARKASSE NÜRNBERG beide Geschlechter gleichermaßen IBAN DE33 7605 0101 0240 1404 00 Titelbild verwendet. SWIFT-BIC SSKNDE77 ... Frühförderkind Tim Knab. „Die Frühförderung, mit ihrem inter- Fotografie RAIFFEISEN disziplinären Therapieangebot, hat Lebenshilfe Nürnberger Land, Foto SPAR- UND KREDITBANK eG Lauf unserem Sohn in seiner Entwicklung Steinbauer sowie T.Kohl, A.Wilcke, IBAN DE67 7606 1025 0000 3209 35 sehr geholfen“, erzählt die Mutter L.Märtl, A.Held, Lions und Fotolia. SWIFT-BIC GENODEF1LAU von Vorschulkind Tim. Tim kam als Frühchen, mit gerade einmal 570 Auflage 2000 Stück STIFTUNG LEBENSHILFE NBG. LAND Gramm, zur Welt. Mutter Yvonne Stand November 2017 SPARKASSE NÜRNBERG Knab schätzt das kompetente Team Druck PUK Krämmer GmbH, IBAN DE14 7605 0101 0240 1501 51 aus Sozial- und Heilpädagogen, Hersbruck SWIFT-BIC SSKNDE77 Partner Die Lebenshilfe im Nürnberger Land hilft Menschen mit Entwicklungsverzögerung und Behinde- rungen seit fast 50 Jahren – wohnortnah und kompetent. Rund um Familienentlastung und Inklusion, Frühförderung, Kindertagesstätten, Schule und Qualifizierung, Werk- und Förderstätten, Therapeutischem Reiten sowie moderner und bedarfsge- rechter Wohnmodelle, fördert, begleitet und unterstützt die Lebenshilfe im Nürnberger Land heute Menschen mit Behinderungen, mit mehr als 1500 Betreuungsplätzen in 24 Einrichtungen und Die Lebenshilfe Nürnberger Land e.V. -
Auf DEM NEUESTEN STAND S. 36
wim-magazin.de WIRTSCHAfT IN MITTELfRANKEN 01|2014 MADE IN GERMANY Der Qualitätsangabe droht Gefahr. ä S. 14 REISEKOSTEN NEU GEREGELT Erleichterungen für die Unternehmen. ä S. 18 IHK-Magazin WiM 1 / 2014 MESSE AUf dem neuesten Stand ä S. 36 VIEL ERFOLG IM NEUEN JAHR! STARTEN SIE PERFEKT DURCH MIT UNSEREN MITARBEITERN. Hofmann Personal ist Ihr persönlicher Partner, wenn es darum geht, das passende Personal für Ihr Unternehmen zu finden. International stehen wir Ihnen mit rund 20.000 Mitarbeitern zur Seite. Planen Sie mit uns! Wir freuen uns darauf, mit Ihnen Hand in Hand die Zukunft zu gestalten. www.hofmann.info EDITORIAL IHK - Die erste Adresse Gute Vorsätze Hauptmarkt 25/27 | 90403 Nürnberg Postanschrift: 90331 Nürnberg Internet www.ihk-nuernberg.de E-Mail [email protected] ls im Jahr 1560 die Nürnberger Kaufleute ihren Geschäftszeiten Handelsvorstand beriefen, musste niemand vom des Service-Centrums A Sinn der unternehmerischen Selbstverwaltung Mo. bis Do. 8 –17 Uhr, Fr. 8 – 15 Uhr Tel. 0911 1335-335 | Fax 1335-150335 überzeugt werden. Zu offensichtlich waren die Vorteile: Anstatt den Hohen Rat der Stadt zu bemühen, nahmen es der Geschäftsbereiche Mo. bis Do. 9 –12.00 Uhr, 13 – 16 Uhr die Händler in ihre eigene Verantwortung, die Gescheh- Fr. 9 – 12.00 Uhr und 13 – 15 Uhr nisse auf dem Markt zu regeln. Es entstand eine der ältes- ten Unternehmerorganisationen in Deutschland. Hauptgeschäftsführer Markus Lötzsch Heute hat es deren Nachfolgerin, die Industrie- und Han- Tel. 1335-373 | Fax 1335-201 delskammer, nicht ganz so leicht, Sinn und Zweck ihres Standortpolitik und Daseins zu begründen. -
Standort Nürnberg / Fürth / Erlangen
Funkanalyse Bayern 2017 Standort Nürnberg / Fürth / Erlangen Bad Kissingen Coburg * Lichtenfels Wunsiedel i. Schweinfurt * * Kulmbach Fichtelgebirge * Main-Spessart Haßberge * * Schweinfurt * * * * Bayreuth * Tirschenreuth * Bamberg * * * * * * * * * * * * * * Bayreuth * * Bamberg * * * Neustadt Kitzingen Wachenroth Mühlhausen a. d. Burghaslach Höchstadt Oberscheinfeld Lonnerstadt* an der Adelsdorf Forchheim * * Markt Aisch Waldnaab Vestenbergsgreuth Heroldsbach * Taschendorf Gremsdorf Hemhofen Scheinfeld Uehlfeld Röttenbach Baiersdorf Markt Münchsteinach Neuhaus Heßdorf * Langensendelbach Bibart Dachsbach Weisendorf Möhrendorf an der Gerhardshofen Großenseebach Baudenbach BubenreuthMarloffstein Simmelsdorf Velden Pegnitz * Ippesheim Sugenheim Langenfeld Gutenstetten Erlangen- Spardorf Oberickelsheim Diespeck Oberreichenbach BuckenhofUttenreuth Hartenstein * Amberg- Neustadt a. d. Eckental Weigenheim Schnaittach Neustadt Höchstadt Erlangen * Vorra Gollhofen Markt Aisch-Bad Wilhelmsdorf Aurachtal Sulzbach an der Aisch Kalchreuth Lauf an der Kirchensittenbach Hemmersheim Nordheim Emskirchen Herzogenaurach Neunkirchen am * Dietersheim Pegnitz Reichenschwand Windsheim Obermichelbach Heroldsberg Sand Simmershofen Uffenheim HagenbüchachTuchenbach * Ipsheim Puschendorf Ergersheim Veitsbronn Nürnberger Ottensoos Bad Windsheim Markt Erlbach Seukendorf Rückersdorf HenfenfeldHersbruck * Langenzenn Schwaig * Pommelsbrunn Trautskirchen Wilhermsdorf Fürth bei Röthenbach Land Happurg Ohrenbach Burgbernheim Cadolzburg Nürnberg Engelthal Illesheim Neuhof -
Strukturdaten Des IHK-Gremiums Altdorf Stand Februar 2019
Strukturdaten des IHK-Gremiums Altdorf Strukturdaten des IHK-Gremiums Altdorf Stand Februar 2019 Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken Ulmenstraße 52 | 90443 Nürnberg Tel: 0911 1335-375 | Fax: 0911 1335-150375 | [email protected] | www.ihk-nuernberg.de Strukturdaten des IHK-Gremiums Altdorf Das IHK-Gremium Altdorf Vorsitz Hans-Jürgen Lorenz, LORENZ CROSSSALE GmbH Mühlweg 5 90610 Winkelhaid [email protected] Telefon: 09187 410-813 Telefax: 09187 410-815 Stellvertretende Vorsitzende 1. Stellvertretender Vorsitz Damaris Stiefel, Technische Akademie Wuppertal e.V. 2. Stellvertretender Vorsitz Walter Engelhardt, Raiffeisenbank Altdorf-Feucht eG 3. Stellvertretender Vorsitz Harald Frei, Rummelsberger Dienste für Menschen gemeinnützige GmbH Leiter der IHK Geschäftsstelle Lars Hagemann, IHK Nürnberg für Mittelfranken, Ulmenstraße 52 90443 Nürnberg [email protected] Telefon: 0911 1335-302 Telefax: 0911 1335-150302 Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken Ulmenstraße 52 | 90443 Nürnberg Tel: 0911 1335-375 | Fax: 0911 1335-150375 | [email protected] | www.ihk-nuernberg.de Strukturdaten des IHK-Gremiums Altdorf Das IHK-Gremium Altdorf Mitglieder Wahlgruppe Dienstleistung Walter Engelhardt, Raiffeisenbank Altdorf-Feucht eG, Feucht Harald Frei, Rummelsberger Dienste für Menschen gemeinnützige GmbH, Schwarzenbruck Kurt Liebel, Richard und Kurt Liebel Kraftwagen-Spedition OHG Inh. Kurt Liebel, Altdorf b. Nürnberg Hans-Jürgen Lorenz, LORENZ CROSSSALE GmbH, Winkelhaid Damaris Stiefel, Technische Akademie Wuppertal e.V., Altdorf b. Nürnberg Wahlgruppe Handel Klaus Baumgart, Baumgart Heizungsbau GmbH, Altdorf b. Nürnberg Richard Döllinger, TRIAMED GmbH, Schwarzenbruck Wahlgruppe Industrie Bettina Gmehling, maGme Maschinenbau Gmehling e.K., Altdorf b. Nürnberg Hans-Jürgen Hain, Zippel AG, Altdorf b. Nürnberg Thomas Alfred Meier, Bolta-Werke GmbH, Leinburg Karl Timo Stahl, SUSPA GmbH, Altdorf b. -
Gemeinde Neunkirchen A.S
Februar 2018 Neunkirchen 3 Rathaus Gemeinde Neunkirchen a.S. Grußwort der Bürgermeisterin Das Fundamt der Gemeinde verwaltungsausschusses. Wenn Sie diese Zeilen lesen, befinden wir Neunkirchen gibt bekannt: uns hoffentlich auf der Zielgera- Folgende Fundgegenstände werden zurzeit verwahrt: den. Denn die großen Bauprojekte wollen ausgeschrieben werden, Fundstück Farbe gefunden am damit sie auch in diesem Jahr noch umgesetzt werden können. Knack- Fahrrad schwarz-silber 1.1.2018 punkt der Diskussionen sind jedoch nicht die großen Baumaßnahmen Tragbarer Mini-Lautsprecher rot 1.1.2018 oder die Feuerwehrautos, sondern die Einnahmen und Ausgaben im Brille braun 1.12.2017 Verwaltungshaushalt. Also das, was jedes Jahr als laufende Kosten so Hund weißbraun 16.11.2017 kommt. Ein Bericht zu den Ergebnis- sen der Beratungen erfolgt dann im Katze rot 30.8.2017 MIT März. Liebe Bürgerinnen und Bürger, Ich wünsche Ihnen noch viel Spaß Außerdem verschiedene Einzel- Tel. 09123-971710). Zusätzlich kön- das Jahr ist sehr ruhig gestartet. Der in der närrischen Zeit! schlüssel, Schlüsselmäppchen nen Sie sich auch im Internet über Winter hielt sich zurück, leider auch Mit freundlichen Grüßen und Ringe. die Fundsachen informieren. Unter die Sonne ein wenig. Falls Sie etwas verloren oder gefun- www.neunkirchen-am-sand.de Um den Haushalt für das Jahr den haben, melden Sie sich bitte in der Unterrubrik „Aktuelles und 2018 wurde wie selten gerungen. beim Fundamt der Gemeinde Neun- Termine“ – „Fundsachen“ können Bis Redaktionsschluss waren es Martina Baumann kirchen a. Sand (Herr Kiesewetter – Sie auch überregional nach verlo- bereits vier Sitzungen des Haupt- Erste Bürgermeisterin Tel. 09123-971712 oder Frau Reiß – renen Gegenständen suchen. -
BAHNHOF OTTENSOOS A3 Ottensoos Hersbruck B 14 Lauf KUNSTMUSEUM
A9 Erlangen Schnaittach BAHNHOF OTTENSOOS A3 Ottensoos Hersbruck B 14 Lauf KUNSTMUSEUM BAHNHOF R. KIRCHHOF- B 14 OTTENSOOS STAHLMANN S1 NÜRNBERG Altdorf FORUM FÜR NACHHALTIGE Feucht A3 ENTWICKLUNG A9 Regensburg Öffentliche Verkehrsmittel S Woche S1S1 Nürnberg ➛ Hartmannshof Öffnungszeiten: der Sonne Sa und So 14 - 17 Uhr Eintritt frei. 9.-18. Mai Gruppenführungen nach Voranmeldung auch außerhalb der Öffnungszeiten pro Erw. 4 Euro, pro Kind 2 Euro KULTURBAHNHOF OTTENSOOS Bahnhofstraße 11 91242 Ottensoos Tel. 09123/6518 VERANSTALTUNGS-PROGRAMM www.kulturbahnhof-ottensoos.de FÜR DEN LANDKREIS NÜRNBERGER LAND TERMIN VERANSTALTUNGEN IM UND UM DEN KULTURBAHNHOF OTTENSOOS Frei 9. 5. Auftaktveranstaltung (Grußworte Landrat Armin Kroder, Bürgermeister Klaus Falk) 19.00h Vortrag Franz Alt: „Energiewende-Gewinn für alle” (mit Bücherstand) Eintritt: 12 € Sa 10.5. Anschauen und Probefahren von Elektromobilen: Elektro-Fahrräder, -Roller,- Motorräder, -Autos 14-18.00h Eigenversorgung mit PV-Strom, Photovoltaikstrom (mit Eigenversorgung), Pellets-, Hackschnitzelheizung (Infostand mit möglicher Vor-Ort-Besichtigung) Infostand Deutsche Post GoGreen, VGN-Werbebus (Standort: S-Bahn-Haltestelle), Nachhaltigkeit in Erziehung und Unterricht (Grundschule und evang. Kinderhaus Ottensoos), Führung durch den Kulturbahnhof So 11.5. (Muttertag) 9.30h Gottesdienst und Predigt zur Woche der Sonne: Pfarrer Kessel (St.Veit-Kirche ) 16.00h Gitarrenkonzert Thomas Beer und Vadim Fissenko (Musikhochschule Nürnberg) Eintritt 10 € Di 13.5. Interkommunale Bürger-Energiegenossenschaft