INFOS Gemeinde

Hier fühle ich mich wohl. GlanzleistunGen in BeweGunG

In den Bolta Werken entstehen Komponenten, die Automobil-Persönlichkeiten prägen. Als Spezialisten für Oberflächenveredelung setzen wir jede technische Herausforderung in innovative Lösungen um. So sorgen wir dafür, dass unsere Kunden im wahrsten Sinne glänzen. Und das weltweit. Mehr über unsere Leistungen – und alle Möglichkeiten erfahren Sie unter www.bolta.com

Bolta Werke GmbH Industriestraße 22 91227 Leinburg/Diepersdorf Telefon 09120 90-0 Herzlich willkommen in der Gemeinde Leinburg

Grußwort / Inhalt

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Die Gemeinde Leinburg 5 verehrte Gäste, Gemeindeverwaltung 11 ich begrüße Sie auch im Namen des Gemeinderats und der Verwaltung der Gemeinde Leinburg ganz herzlich. Gemeinderat 13 Die Informationsbroschüre dient unseren Neubürgern und Gästen, ebenso auch allen Bewohnern der Groß- Lebensqualität für Groß und Klein 15 gemeinde Leinburg als Orientierungshilfe mit wich- tigen und wissenswerten Hinweisen zum täglichen Freizeit und Erholung 16 Leben in der Gemeinde. Einblicke in die historische Entwicklung der Ortsteile, Vereine 19 Kontaktdaten und Ansprechpartner der Gemeinde- verwaltung, der Kirchen, der sozialen Einrichtungen Sportstätten 25 und die der Vereine sind in dieser reich bebilderten Kinder, Kinder 27 Broschüre enthalten sowie die Beschreibung von Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten. GlanzleistunGen in BeweGunG Schule und Bildung 31 Herzlichen Dank an die ortsansässigen Unternehmen, die mit Ihren Anzeigen die Umsetzung der Informa- Gesundheit 35 tionsbroschüre unterstützt haben. Sollten Sie weitere In den Bolta Werken entstehen Komponenten, die Automobil-Persönlichkeiten prägen. Auskünfte benötigen, wenden Sie sich bitte an die Kirchen und soziale Einrichtungen 39 Als Spezialisten für Oberflächenveredelung setzen wir jede technische Herausforderung Gemeindeverwaltung, die Ihnen gerne bereitwillig Auskunft gibt. Partnergemeinde / Impressum 41 in innovative Lösungen um. So sorgen wir dafür, dass unsere Kunden im wahrsten Sinne glänzen. Und das weltweit. Mehr über unsere Leistungen – und alle Möglichkeiten Ich wünsche unseren Gästen einen angenehmen Auf- enthalt, den Neubürgern und „Alteingesessenen“ ein erfahren Sie unter www.bolta.com harmonisches Miteinander und ich darf Sie alle ein- laden, aktiv an unserem vielseitigen Gemeindeleben teilzunehmen.

Herzlichst

Ihr erster Bürgermeister Joachim Lang Bolta Werke GmbH Industriestraße 22 91227 Leinburg/Diepersdorf Telefon 09120 90-0

GEMEINDE LEINBURG 3

Die Gemeinde Leinburg im Überblick

Die Lage Höhe 360-440 m ü. NN Eingebettet im Städtedreieck Altdorf, und Lauf liegt die Gemeinde Leinburg östlich der Fläche mittelfränkischen Metropole Nürnberg. Das rund 30 km2 30 qkm große Gemeindegebiet wird abgegrenzt im Norden durch den 600 m hohen Moritzberg und Einwohner im Osten durch die Bergkette der Fränkischen 6.500 Jura-Ausläufer. 64% evangelisch Die Gemeindeteile 21% katholisch 15% andere oder keine Religion 1978 wurde aus den sieben selbständigen Gemeinden Diepersdorf, Entenberg, Gersdorf, Leinburg, Weißen- Entfernungen brunn, Oberhaidelbach und Unterhaidelbach Altdorf 9,7 km sowie weiteren zwölf Gemeindeteilen die heutige Lauf 9,4 km Gemeinde Leinburg gebildet. Hersbruck 15,4 km Erlangen 33 km Nürnberg 22 km Berlin 424 km München 173 km

Hier fühle ich mich wohl

GEMEINDE LEINBURG 5 Die Gemeinde Leinburg

Das Gemeindegebiet Leinburg ist ländlich geprägt, hat gewachsene Strukturen und bietet eine hohe Lebensqualität inmitten einer reiz- vollen Landschaft.

Leben im Grünen und zum Arbeiten und Shoppen tagesstätten, eine Grundschule, eine Reihe von in die nahegelegene Metropolregion. Handwerks- und Dienstleistungsbetrieben sowie Bankfilialen gehören ebenso zum Gemeindeleben Das Bild der Gemeinde hat sich in den letzten wie auch Arztpraxen und die nahe gelegenen Jahren gewandelt. Zu den bestehenden ländlichen Krankenhäuser in Lauf und Altdorf für die medizi- Strukturen haben mittlerweile viele Familien nische Versorgung der Bewohner und der Gäste der ihren Lebensmittelpunkt von der Großstadt in die Gemeinde. Gemeinde Leinburg gelegt. Denn neben den Vor- Mit der Entstehung und Erweiterung von Gewerbe- zügen, die das Leben im ländlichen Raum bietet, gebieten sind gleichzeitig auch wertvolle Arbeits- ist die Nähe zur Großstadt Nürnberg und den attrak- plätze vor Ort entstanden. tiven Kleinstädten Lauf, Altdorf und Hersbruck ein besonderer Pluspunkt. Wanderer, Sportbegeisterte und Genießer Aber auch in der Gemeinde gibt es zahlreiche Ein- schätzen das vielfältige Angebot. kaufsmöglichkeiten, ob beim Lebensmittel-Super- markt, im Fachgeschäft, im Tante Emma Laden oder Zahlreiche Sport- und Freizeitmöglichkeiten inmitten direkt beim Erzeuger. Kinderkrippen und Kinder- einer schönen Landschaft machen die Gemeinde zu

6 GEMEINDE LEINBURG 1 Viele Kriege und insbesondere der letzte Weltkrieg hinterließen ihre Spuren. In vorbildlicher Gemein- schaftsleistung wurde Diepersdorf wieder aufgebaut und das schöner als zuvor. Mit dem Zustrom der Heimatvertriebenen trat ein soziologischer und struktureller Wandel ein, der sich ebenfalls positiv auf das dörfliche Leben auswirkte. Der ausschließ- lich bäuerlich-handwerkliche Charakter des Dorfes wandelte sich allmählich und so zählt Diepersdorf heute zu einem modernen, familienfreundlichen Ort mitten im Grünen. Die nahegelegene Stadt Nürnberg sowie Lauf, Altdorf, Röthenbach und das mittler- weile großzügige Gewerbegebiet in Diepersdorf bieten den Bürgerinnen und Bürgern zahlreiche Arbeitsplätze und Einkaufsmöglichkeiten.

ENTENBERG mit Pötzling, Gersberg und Reuth

Eingeschlossen von den Hängen des Nonnenberges, Buchenberges und des Weißenbrunner Berges liegt das Dorf Entenberg. Die Pfarrkirche des Ortes wurde um 1000 zum ersten Mal erwähnt. Anfangs des 12. Jahrhunderts war diese Gegend von Kaiser Heinrich V. dem Herzog Konrad von Hohenstaufen verliehen worden und war etwa 100 Jahre in dessen Besitz. Als wichtigstes Jahr wird das Jahr 1504 in der Chronik benannt. Nach 9 Monaten Krieg hatte Nürnberg einen bedeutenden Gebietszuwachs zu verzeichnen, wodurch auch Entenberg ein nürnbergisches Dorf wurde. Zur Kirchengemeinde Entenberg gehören noch die Ortsteile Pötzling, Gersberg, Gersdorf, Oberhaidelbach und Reuth, die geschichtlich und daher in ihrer Ent- einem beliebten Naherholungsgebiet der Metropol- wicklung eng mit Entenberg verknüpft sind. region. Wander- und Naturfreunde folgen den Rund- wanderwegen oder erkunden das Naturschutzgebiet GERSDORF „Flechten-Kiefernwälder“. Ideale Voraussetzungen finden auch Rad- und Reitsportler in der Gemeinde. In einer Urkunde des Burggrafen von Nürnberg wird Ein wunderschönes Naturbad im Sommer und Winter- Gersdorf im Jahre 1265 erstmalig genannt. Der Ort sportmöglichkeiten runden das Freizeitangebot ab. liegt am Südwesthang des Nonnenberges, einem Berg Für Liebhaber der fränkischen Küche gibt es eine der Fränkischen Alb. große Auswahl an Restaurants und Gaststätten. Im 12. Jahrhundert stand der Ort auch unter der In der Gemeinde Leinburg lässt es sich gut leben Herrschaft der Hohenstaufen, dann unter dem und ebenso erholsam Urlaub machen. Herzog von Bayern und schließlich hatte der Mark- graf von Brandenburg, der Burggraf von Nürnberg, DIEPERSDORF mit Scherau das Sagen. Zum Besitz der Reichsstadt Nürnberg gehörte Gersdorf dann im 15. Jahrhundert. Im Jahre 1079 wurde Diepersdorf zum ersten Mal Wie alle Dörfer in der näheren Umgebung hatte auch urkundlich erwähnt. Als der Burggraf Albrecht von Gersdorf unter Kriegen zu leiden. So wurden im Nürnberg die Güter der Reichshofmark Altdorf vom 2. Weltkrieg etliche Gebäude im Dorf zerstört. Hause Nassau kaufte, wird im Bestätigungsbrief des Ein Bevölkerungszuwachs war nach dem Krieg durch Jahres 1360 auch „Dypersdorf“ genannt. Bis 1806 zuwandernde Flüchtlinge aus dem Sudetengau zu gehörte das Dorf zum Gebiet der Freien Reichsstadt verzeichnen. Das Dorf entwickelte sich sukzessive Nürnberg. zu einem modernen Ort.

GEMEINDE LEINBURG 7 2

LEINBURG mit Heiligenmühle, Forsthaus und Fuchsmühle

Über die Entstehung des Ortes gibt es keine sicheren geschichtlichen Unterlagen. Auch die Deutung des Namens ist umstritten. Der Flachsanbau, der lange Zeit an den Hängen des Moritzberges betrieben wurde, und die damit verbundene Leinenherstellung soll dem Ort seine Bezeichnung gegeben haben. Dafür spricht, dass in den Pfarrmatrikeln das Weberhand- werk häufig erwähnt wird. Eine andere Deutung bezieht sich auf die lehmige Erde des Gebietes um Leinburg. Die erste urkundliche Erwähnung erfährt Leinburg im 13. Jahrhundert in einer kaiserlichen Verordnung Ludwigs des Bayern. Im Jahr 1504 kommt Leinburg an die freie Reichsstadt Nürnberg. Nürnberg wird 1526 Patronatsherr der Leinburger Kirche und im gleichen Jahr erhält der Ort seinen ersten evange- 3 lischen Pfarrherrn. In den Nachkriegsjahren erhöhte sich die Einwohner- zahl der Ortschaft durch den Zustrom von Heimat- vertriebenen. Es wurde eine katholische Pfarrei gegründet, die heute für die gesamte Gemeinde Leinburg und die Gemeinde zuständig ist. Auch in den folgenden Jahrzehnten ist ein konti- nuierlicher Anstieg der Einwohnerzahl zu verzeichnen.

OBERHAIDELBACH

Das Dorf Oberhaidelbach ist seit 1236 urkundlich er- wähnt. Der am Nordwestfuß des „Weißenbrunner Berges“ gelegene Ort am Haidelbach war von früher 4 Zeit an ein Bauerndorf. Mehrere Kriege beutelten die Bevölkerung Oberhaidelbachs, bis es als Ergebnis des Landshuter Erbfolgekrieges der Reichsstadt Nürnberg zufiel. Im Jahre 1806 wurde die Freie Reichsstadt Nürnberg und das dazugehörige Gebiet mit dem neugegründeten Königreich Bayern ver- einigt. Oberhaidelbach spielte eine zentrale Rolle für die Dörfer im Tal. Von der Posthilfsstelle wurden alle Ortschaften des Tales versorgt. Vereine gründe- ten sich und lange Zeit befand sich das einzige Gasthaus der umliegenden Dörfer in Oberhaidelbach. Durch das Aufblühen der nahen Industriestädte Lauf, Röthenbach und Nürnberg im ausgehenden 19. Jahrhundert änderte sich allmählich die soziale 5 Struktur des Dorfes. Die Siedlungstätigkeit in jüngster Vergangenheit hielt sich in Grenzen, so dass der landwirtschaftlich geprägte Charakter des Dorfes noch weitestgehend erhalten ist. Seit 1978 gehört Oberhaidelbach zur Gemeinde Leinburg.

8 GEMEINDE LEINBURG 6

UNTERHAIDELBACH mit Weihersberg und Pühlhof

Die Ortschaft Unterhaidelbach gehört seit 1978 der Gemeinde Leinburg an. In alten Urkunden wird häufig die Jahreszahl 1360 erwähnt. Damals kamen die Güter der Reichshofmark Altdorf an den Burg- grafen Albrecht den Schönen von Nürnberg. Nach mehrmaligen Wechseln der Adelsgeschlechter kam Unterhaidelbach als Folge des Bayerischen Erbfolge- krieges zum Nürnberger Gebiet. Die Zugehörigkeit zur freien Reichsstadt Nürnberg brachte dem Dorf zwar manchen Nutzen, jedoch auch manche Fehde zwischen den Nürnbergern und dem Markgrafen von Ansbach. Die Gemeinde Unterhaidelbach zählte im Jahre 1865 138 Einwohner. Mit Beginn des 2. Welt- krieges sank die Einwohnerzahl auf 81. Durch den Zustrom der Heimatvertriebenen werden bis 1958 124 Einwohner gezählt. Zum Zeitpunkt der Einge- meindung lebten in Unterhaidelbach mit Weihersberg und Pühlhof 158 Einwohner.

WEISSENBRUNN mit Winn und Ernhofen

7 Als Siedlungsraum ist Weißenbrunn auf Grund vorge- schichtlicher Ausgrabungen schon sehr alt. Urkundlich geht die Geschichte zurück in das 13. Jahrhundert. Die Ortschaften Winn und Ernhofen sind seit längerem in die politische Gemeinde Weißenbrunns aufgenom- men und wurden 1978 zusammen mit Weißenbrunn in die Großgemeinde Leinburg eingegliedert. Weißenbrunn ist seit seiner Entstehung landwirt- schaftlich geprägt. Die Bevölkerung lebte bis zu Beginn des 1. Weltkrieges vom Getreide-, Kartoffel- und Hopfenanbau. Der Flüchtlingsstrom nach dem 2. Weltkrieg brachte auch für Weißenbrunn eine sprunghafte Bevölkerungszunahme. Bis heute ent- wickelte sich Weißenbrunn durch Industrie, Hand- werk und Handel und nicht zuletzt durch einen gesunden Bauernstand zu einem modernen Dorf.

1 Leinburg aus der Vogelperspektive (Seite 6/7)

2 Leinburg mit ev. Kirche 8 3 Kunigunde Scharrers Laden in Entenberg

4 Bachlauf in Oberhaidelbach

5 Ortsansicht Weißenbrunn

6 Osterbrunnen in Diepersdorf

7 Frühling in Pühlhof

8 Winterliches Gersdorf

GEMEINDE LEINBURG 9 Dienstleistungen

WOHNEN MIT NATURSTEIN GRABMALARBEITEN JEDER ART

Steinwerk Blendinger OHG Hauptstraße 72-74 • 91227 Leinburg Tel. 0 91 20 / 1 87 00 • Fax 0 91 20 /18 70 11

• Eine saubere Sache für Baustellen und Veranstaltungen • Vermietung, Entsorgung und Verkauf von anschlussfreien Toilettenkabinen Inhaber e.K. Thomas Warch Industriestraße 43 · 91127 Diepersdorf Tel: 09120/182784 · Fax: 09120/182785 www.sts-toilettenservice.de

10 GEMEINDE LEINBURG Gemeindeverwaltung

RATHAUS DER GEMEINDE Ordnungsamt, Standesamt, Soziales LEINBURG

Ordnungsamt, Fundamt, Hundesteuer, Tel. 09120 1877-0, Fax 09120 1877-30 Rentenanträge Haidelbacher Straße 3, 91227 Leinburg Manuela Bösl, Tel. 09120 1877-29 [email protected], www.Leinburg.de [email protected] Öffnungszeiten Rathaus: Standesamt, Friedhofsverwaltung, Soziales Montag bis Freitag von 8-12 Uhr und Doris Stieglbauer, Tel. 09120 1877-22 Donnerstag 15-18 Uhr [email protected]

Ihre Ansprechpartner in der Bauwesen Gemeinde Leinburg Bauamtsleitung, Liegenschaften, Beiträge 1. Bürgermeister Joachim Lang Christian Lades, Tel. 09120 1877-10 Tel. 09120 1877-0 [email protected] [email protected] Bauamt, Lagepläne, Veranstaltungen, Vorzimmer Grundsteuer Heike Lenz, Tel. 09120 1877-11 Beate Längle, Tel. 09120 1877-14 [email protected] [email protected]

Wasser-, Abwassergebühren, Verkehrsrecht Haupt- und Finanzverwaltung Heike Lenz, Tel. 09120 1877-11 [email protected] Geschäftsleitung, Personalamt, Kämmerei, Steueramt Bauhof Tel. 09120 9888 Horst Kühnhakl, Tel. 09120 1877-24 Wasserwart Tel. 09120 9888 [email protected] Kläranlage Tel. 09120 6099

Gemeindekasse Claudia Mehringer, Tel. 09120 1877-21 [email protected]

Gemeindekasse, Vollstreckungsstelle, Gewerbesteuer Carmen Tessling, Tel. 09120 1877-21 [email protected]

Einwohnermeldeamt und Passamt Manuela Dummert, Tel. 09120 1877-25 [email protected] Hildegard Heyen, Tel. 09120 1877-25 [email protected] Steffi Schreurs, Tel. 09120 1877-25 [email protected]

GEMEINDE LEINBURG 11 Dienstleistungen

Rechtsanwältin

• Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumrecht • Mediation • Schlichtungsstelle nach Bay. Schlichtungsgesetz Falterweg 23 · 91227 Leinburg-Diepersdorf Telefon 09120-6120 · Fax 09120-182041 Termine nach vorheriger Vereinbarung

12 GEMEINDE LEINBURG Gemeinderat

1. Bürgermeister FWG Florian Hummel SPD Werner Oppel FWG Joachim Lang Entenberger Hauptstr. 18 Gersdorfer Hauptstraße 1 Schildwiese 14 Entenberg Gersdorf Diepersdorf [email protected] [email protected] [email protected] Matthias Hummel SPD Christian Palm FWG 2. Bürgermeister Am Bühl 18 Talstraße 6 Manfred Räbel SPD Entenberg Entenberg Fenngasse 21 [email protected] [email protected] Leinburg [email protected] Georg Kohl FWG Oskar Perl SPD Weißenbrunner Hauptstr. 29 Laufer Straße 11b Richard Buchner CSU Weißenbrunn Diepersdorf Lenzengasse 1 [email protected] [email protected] Gersdorf Richard Kohler FWG Gerhard Pfeiffer SPD Margit Dickas FWG Am Rangen 9a Brunner Straße 8 Behindertenbeauftragte Diepersdorf Leinburg Föhrenstraße 1 [email protected] Weißenbrunn Kraußer Thomas CSU Weißenbrunner Weg 3a Konrad Ringel CSU Wolfgang Dümmler CSU Oberhaidelbach Fraktionsvorsitzender Diepersdorfer Hauptstr. 39 [email protected] Brunner Straße 25 a Diepersdorf Leinburg [email protected] Günther Kuhn FWG [email protected] Fraktionsvorsitzender Dagmar Frank CSU Hirtenweg 19 Thomas Hupfer SPD Büchenstockweg 3 Weißenbrunn Weißenbrunner Hauptstraße 43 Unterhaidelbach [email protected] Leinburg [email protected] [email protected] Heinz Lenz FWG Jutta Helmreich SPD Gänsebühlstraße 24 Marion Trisl CSU Seniorenbeauftragte Leinburg Jugendbeauftragte Straßäckerweg 8 [email protected] Kirchenweg 6 Leinburg Weißenbrunn [email protected] [email protected]

GEMEINDE LEINBURG 13 Gastronomie

Gasthof Grüner Baum Familie Schorr

Diepersdorfer Hauptstr. 32 · 91227 Leinburg-Diepersdorf Telefon: 09120 / 210 · Fax: 09120 / 182593 E-mail: [email protected]

www.gruenerbaum-schorr.de

Gasthaus »KREUZER« Besitzer: Familie Kreuzer

91227 Leinburg-Entenberg · Nürnberger Land Telefon: 09120-261 · Fax: 09120-182637 Dienstag Ruhetag

Anerkannt gute Küche · Eigene Hausschlachtung Zimmer, DU, WC, Tel., TV · Tagungsräume · Räume für Festlichkeiten Spezialität: Schäuferle und jeden Donnerstag Schlachtschüssel, ruhige Lage · Messenähe (Nbg.) · Restaurant · regionale, gehobene Küche dazu die guten Glossner Biere Nebenraum für Festlichkeiten Preiswerte Fremdenzimmer mit WC und Dusche

14 GEMEINDE LEINBURG D ie Gemeinde Leinburg inmitten einer reizvollen Landschaft gelegen hat sich zu einem beliebten Wohn- gebiet entwickelt. Lebensqualität Ländlicher Charme verbunden mit liebevoll gepflegten Traditionen gehört für Groß und Klein ebenso zum festen Bestandteil der Gemeinde, wie auch die strukturelle Ausrichtung, die ein modernes und komfortables Leben ermöglicht. So finden in der Gemeinde alle Genera- tionen ein liebens- und lebenswertes Zuhause. Die familienfreundliche Infra- struktur mit Kinderbetreuungsplätzen, Einkaufsmöglichkeiten, Spiel- und Sport- plätzen und vielfältigen Freizeitange- boten schätzen gerade junge Familien mit Kindern.

Zuhause in der Gemeinde Leinburg – sich wohlfühlen und füreinander da sein

Größere Kinder und Jugendliche können unter einer Vielzahl an sportlichen und kreativen Angeboten wählen. Die Jugend- beauftragte Marion Trisl fördert Pro- jekte und Aktivitäten, die sich an den Interessen jungen Menschen orientieren und gleichermaßen eine sinnvolle Frei- zeitgestaltung bieten. Die Senioren- beauftragte Jutta Helmreich und die Behindertenbeauftrage Margit Dickas legen mit ihrem Engagement und den vielen Angeboten ein großes Augenmerk auf ein gut funktionierendes Miteinander in der Gemeinde.

GEMEINDE LEINBURG 15 Familienfreundliche Gemeinde Freizeit und Erholung

Die Gemeinde Leinburg – ein beliebtes Das Naturbad Weißenbrunn Naherholungsgebiet Ein wahres Schmuckstück der Gemeinde ist das 2012 sanierte Naturbad in Weißenbrunn. Schon wegen seiner landschaftlichen Schönheit Das große Wasserbecken für Schwimmer und Nicht- steht bei Wanderern und Radfahrern die Gemeinde schwimmer, umrahmt von grazilen Wasserlilien, Leinburg hoch im Kurs. Das Naturschutzgebiet schönen Seerosen und Wassergräsern, verspricht „Flechten-Kiefernwälder“ südlich von Leinburg reichlich Badespaß und willkommene Erfrischung hat eine Größe von ca. 850 ha und beherbergt an heißen Sommertagen. Natürlich ohne Chlor – seltene Tier- und Pflanzenarten, die sich an die denn das Wasser wird auf biologische Weise in extremen Lebensbedingungen angepasst haben. einem Pflanzenfilter gereinigt und bei stabiler Badewasserqualität kann so auf Chlor-Chemikalien Dominierend ist der 603 Meter hohe Hausberg der verzichtet werden. Für die Kleinen gibt es einen Nürnberger – der Moritzberg, auf dessen Gipfel eine extra Planschbereich und die Größeren vergnügen kleine Bergkapelle steht. Ganz besonders rückt sie sich beim Volleyball oder auf der Boccia-Bahn. bei der Kirchweih und dem alljährlichen Mauritius- Besonders beliebt sind die sonnigen und schattigen ritt in den Mittelpunkt. Eine beschauliche Wande- Liegeplätze direkt am Wald. rung auf den Berggipfel sollte man mit der Einkehr im Gipfelgasthaus krönen. Kulinarische Freuden Wie nahezu überall in Franken, so hat auch die Gemeinde Leinburg eine reichliche Auswahl an Restaurants und Gasthäusern, die für das leibliche

16 GEMEINDE LEINBURG Wohl bestens sorgen. Liebhaber traditioneller, Feste Feiern fränkischer Küche können in gemütlichen Gast- In der Gemeinde Leinburg mit den gewachsenen häusern oder idyllischen Biergärten nach Herzens- lust schlemmen. Im Anschluss lädt ein Spaziergang Strukturen werden auch Brauchtum und Heimatver- durch die Ortschaften der Gemeinde oder rund um bundenheit gepflegt. Dies zeigt sich in den vielen den Moritzberg ein. Und wenn es dann doch später Kirchweihen ebenso wie beim alljährlichen Maifest als geplant werden sollte – gepflegte Unterkünfte oder dem beliebten Marktplatzfest, das alle zwei in den Gasthäusern sind ausreichend vorhanden. Jahre im September stattfindet und eine Vielzahl an Besuchern anlockt. Neben dem Rosseichenfest, dem Weiherfest und den Sonnwendfeiern dürfen Freizeitangebote für Kinder, Jugendliche und Weihnachtsmarkt und Stallweihnacht nicht fehlen. Senioren

In der Gemeinde Leinburg können nahezu alle Alters- Es lebe der Sport gruppen vielfältige und attraktive Freizeitangebote wahrnehmen. So gibt es Krabbelgruppen für die Sowohl im Sommer als auch im Winter – in der Kleinsten, eine große Auswahl an Kinder- und Jugend- Gemeinde Leinburg gibt es ganzjährig vielfältige freizeitangeboten und zahlreiche Kurse, Vorträge, Möglichkeiten für Sportbegeisterte. Ob Wandern, Ausflüge und Treffs für Erwachsene. Gerade Senioren Radeln, Reiten, Joggen, Schwimmen, Langlauf, schätzen die zahlreichen Angebote, sie nehmen Skifahren oder lieber Fußball, Tennis oder Gym- aktiv am Gemeindeleben teil und zudem macht es nastik – alleine, mit Freunden oder im Verein, für in der Gruppe, gemeinsam mit Freunden und Nach- Kinder, Jugendliche, Erwachsene unter und über barn einfach mehr Freude. 60 Jahren.

GEMEINDE LEINBURG 17 Turnverein 1932 Leinburg e. V. Gastronomie Nürnberger Str.49 · 91227 Leinburg Telefon: 09120 444

Pizzeria – Osteria bei Rocco und Filippo

Pizza aus dem Steinofen

Warme Küche Di –So: 11–14 Uhr und 17–23 Uhr Mittagstisch von 12–14 Uhr: jede Pizza nur 5,50 € Montag Ruhetag

Handwerk

Wir fertigen nach Ihren Wünschen: Zäune - Tore - Türen Balkone - Balkongeländer Treppen - Treppengeländer Franz. Balkongeländer Fenstergitter und vieles mehr aus Stahl und Edelstahl

Försterwiesen 4 – 91227 Diepersdorf – Tel.: 09120/ 91 92 – Fax 09120/ 3 39 www.schlosserei-jörg-löhner.de – [email protected]

18 GEMEINDE LEINBURG Vereine

Bunt und vielfältig präsentiert sich das lebhafte Vereinsleben in der Gemeinde Leinburg. Ob sportlich, musikalisch, kreativ, zielsicher, wanderfreudig oder tierlieb – die zahlreichen Vereine der Gemeinde bieten attraktive Angebote für jede Altersgruppe an.

FEUERWEHREN FFW Leinburg 1. Kommandant: Klaus Költsch FFW Diepersdorf Altdorfer Straße 25, 91227 Leinburg 1. Kommandant: Wolfgang Dümmler www.FF-Leinburg.de Diepersdorfer Haupstraße 39, 91227 Leinburg www.ff-diepersdorf.de FFW Oberhaidelbach 1. Kommandant: Thomas Kraußer FFW Entenberg Weißenbrunner Weg 3a, 91227 Leinburg 1.Kommandant: Andreas Hummel Am Stallanger 10, 91227 Leinburg FFW Unterhaidelbach 1. Kommandant: Hainy Oliver FFW Gersdorf Unterhaidelbacher Hauptstraße 9, 91227 Leinburg 1. Kommandant: Erich Herrmann [email protected] Gersdorfer Hauptstraße 19, 91227 Leinburg [email protected] FFW Weißenbrunn www.ff-gersdorf.de 1. Kommandant: Markus Dümler Winner Straße 4, 91227 Leinburg

SPORTVEREINE

FSV Weißenbrunn Fußballplatz mit Sportheim, Tennisplätze Matthias Hummel Am Bühl 18, 91227 Leinburg www.fsv-weissenbrunn.de

Motorradclub Moritzberg e.V. im ADAC Helmut Laubinger Tel. 0911 6880022 [email protected] www.mc-moritzberg.de

Reitclub Mauritius Gerhard Ment Erich-Ollenhauer-Str. 31, 90427 Nürnberg Tel. 0170 9931964 [email protected]

SpVgg Diepersdorf Fußballplatz mit Sportheim, Kegelbahn, Tennisplätze Jörg Schlinger Steinweggasse 6, 91227 Leinburg www.Spvgg-diepersdorf.de

GEMEINDE LEINBURG 19 Handwerk

20 GEMEINDE LEINBURG Vereine

Schützenverein Entenberg Gesangverein Vorwärts Leinburg Horst Reiß Anni Bierlein Friedenstraße 17, 91227 Leinburg Moritzbergstraße 6, 91227 Leinburg

Schützenverein Gersdorf MGV Gersdorf – gemischter Chor, Hermann Maul Frauenensemble Taktvoll Am Sträßlein 6, 91227 Leinburg Elke Scharrer www.sv-gersdorf.de Gersberg 2, 91227 Leinburg Tel. 09158 1408 Schützengesellschaft „Tell“ Leinburg Detlef Lenz Männergesangverein Sangeslust Entenberg Hauptstraße 23, 91227 Leinburg Christian Palm Tel. 09120 181316 Talstraße 6, 91227 Leinburg [email protected] Tel. 09120 181811 www.tell-leinburg.de [email protected]

Tischtennisverein Oberhaidelbach Posaunenchor Entenberg Kurt Bauer Harald Gries Oberhaidelbacher Hauptstr. 16, 91227 Leinburg Parkstraße 34e, 90571

TV Leinburg Posaunenchor Leinburg Fußballplatz mit Sportheim, Kegelbahn Rainer Eberlein Beierlein Martina Hafnergasse 6, 91227 Leinburg Nürnberger Straße 41, 91227 Leinburg www.tvleinburg.de Laienspielgruppe Diepersdorfer Brettl Sebastian Jukl Viet Vu Dao Dragon Club Leinburg e.V. Kitzengasse 9, 91227 Leinburg Wilko Wittek www.diepersdorferbrettl.de [email protected] www.VietVuDao.de Kirwaverein Entenberg e.V. Andreas Kellermann Tel. 09120 180666 Am Stallanger 16, 91227 Leinburg KULTUR www.kirwaverein-entenberg.de

Gesangverein „Chorklang Diepersdorf“ Kirwaverein Leinburg e.V. Lissy Hochradel Michael Räbel Laufer Straße 11d, 91227 Leinburg Fenngasse 21, 91227 Leinburg www.chorklang-diepersdorf.de www.kirwa-leinburg.de

Gesangverein Germania Leinburg Stammtisch ”Die Glänzer” Konrad Sperber Horst Scharrer Prünstweg 6, 91227 Leinburg Gersberg 2, 91227 Leinburg Tel. 09120 6725 Tel. 09158 1408 www.die-glaenzer.de Gesangverein Sängerliebe Weißenbrunn Günther Kuhn Stammtisch „Die Bochboum“ Hirtenweg 19, 91227 Leinburg Paul-Hermann Krausser Tel. 09187 7680 Oberhaidelbacher Hauptstr. 22, 91227 Leinburg [email protected]

GEMEINDE LEINBURG 21 Handwerk

Ihr Händler vor Ort für Küchen- und Wohnmöbel

Beratung · Planung · Verkauf · Service • Spezialist für Problemlösungen o Trennwandsysteme o Küchenmodernisierung Montage nur von Fachkräften o Eigene Schreinerei Weißenbrunner Hauptstraße 3 · Tel. 09187 / 5949 91227 Leinburg-Weißenbrunn · Fax 09187 / 6177 e-mail: [email protected] Besuchen Sie uns in unseren 2.000 qm www.moebel-eckstein.de großen Ausstellungsräumen

22 GEMEINDE LEINBURG Vereine

JAGDGENOSSENSCHAFT Wasserwacht Weißenbrunn Walter Bachmeier Diepersdorf: Peter Geistmann Weinzeile 1, 91227 Leinburg Kitzengasse 1, Tel. 09120 9233 www.wasserwacht-weissenbrunn.de

Entenberg/Oberhaidelbach: Georg Kreuzer Friedenstraße 2, Tel. 09120 261 WEITERE VEREINE UND VERBÄNDE Gersdorf: Herbert Reiß Gersberg 15, Tel. 09158 1072 Bayerischer Bauernverband – für den Kreisverband Nürnberger Land Leinburg/Unterhaidelbach: Konrad Waitz Günther Felßner, Günthersbühler Hauptstraße 18 Hauptstraße 26, Tel. 09120 181630 91207 Lauf, Tel. 09123 84247 Weißenbrunn: Manfred Hupfer Weißenbrunner Hauptstr. 22, Tel. 09187 8838 Bulldogfreunde Moritzberg Alexander Berger Entenberger Hauptstraße 10, 91227 Leinburg www.bulldogfreunde-moritzberg.de NATUR Förderverein der Grundschule Diepersdorf- Bienenzuchtverein Leinburg und Umgebung Leinburg e.V. Astrid Schneider-Décombe Martina Baldauf Beerbacher Hauptstr.10, 91207 Lauf Vierbühlstraße 1b, 91227 Leinburg [email protected] www.volksschule-leinburg.de www.imkerverein-leinburg.de Gewerbeverband Leinburg Brieftaubenzuchtverein Moritzbergbote Leinburg Gerhard Gottschalk Georg Haas Hirtenweg 10, 91227 Leinburg Pühlheim 43, 90518 Altdorf www.gewerbe-leinburg.de www.brieftaubenzuchtverein-leinburg.de KAB, Kath. Arbeiterbund Fischereiverein Diepersdorf Herbert Hille Jürgen Hacke Hangstraße 16, 91227 Leinburg Kiefernweg 20, 91217 Hersbruck Reservistenverein Förderverein Naturbad Weißenbrunn der Georg Reiß Gemeinde Leinburg e.V. Talstraße 1, 91227 Leinburg Holger Enenkiel Eichenlohe 15, 91227 Leinburg, Tel. 09187 902185 Soldaten- und Kriegerverein www.naturbad-weissenbrunn.de Herbert Gehr Lindenstraße 17, 91227 Leinburg Geflügelzuchtverein Umgebung Moritzberg und Umgebung Vereinskartell Diepersdorf Rudolf Koza Dieter Söldner Kornmarkt 5, 91227 Leinburg Diepersdorfer Hauptstraße 38, 91227 Leinburg

Verein für Gartenbau und Landespflege Zirkel Moritzberger Landfrauen Thomas Trisl Patricia Schmidt Kirchenweg 6, 91227 Leinburg Am Wasserschloß 10, 90552 Röthenbach/Haimendorf

Wanderfreunde Leinburg und Umgebung Zirkel Moritzberger Landwirte Horst Ring Schmidt Helmut Haidelbacher Str. 19, 91227 Leinburg Reuth 4, 91227Leinburg

GEMEINDE LEINBURG 23 Rund ums Auto

Ihr leistungsstarker Partner Damit Ihr Volkswagen rund um’s Auto ein Volkswagen bleibt. Mazda-Vertragshändler Volkswagen Service. Dekra-Prüfstelle · Klimaservice Unfallinstandsetzung Spur-/Achsvermessung Leihwagen · Reifenservice Glasservice Rep., HU, AU für alle Fabrikate Auto-Schwemmer GmbH Ihr Volkswagen Service Partner Weißenbrunner Hauptstraße 18-20 Leonhard Sperber GmbH 91227 Leinburg-Weißenbrunn Straßäckerweg 6, 91227 Leinburg/Diepersdorf Tel. (0 91 87) 15 78, [email protected] Tel.: +49 9120 18840 · www.auto-sperber.de

OMV-Tankstelle · Kraftfahrzeuge – Landtechnik Werner Oppel Gersdorfer Hauptstraße 1 91227 Leinburg Tel. (09120) 565 + 6558 AU + TÜV im Haus · BOSCH CarService

24 GEMEINDE LEINBURG Sportstätten

FUSSBALL, TENNIS, KEGELN SCHWIMMEN UND REITEN

Sporthalle Naturbad Weißenbrunn Diepersdorfer Hauptstraße 40 Am Berglesgraben 3 91227 Leinburg/Diepersdorf 91227 Leinburg/Weißenbrunn Tel. 09120 18030 Tel. 09187 80568 www.naturbad-weissenbrunn.de Fußballplatz, Tennisplätze und Kegelbahn der SpVgg Diepersdorf Reitplatz RC Mauritius Am Sportplatz 1 Nähe Kläranlage Diepersdorf 91227 Leinburg/Diepersdorf Weitere Infos: Seite 19 Tel. 09120 400 www.spvgg-diepersdorf.de WINTERSPORT Fußballplatz und Kegelbahn des TV Leinburg Skilift am Stallanger Nürnberger Str. 49, 91227 Leinburg Am Stallanger Tel. 09120 444 91227 Leinburg/Entenberg www.tv.leinburg.de Ansprechpartner Peter Albrecht Tel. 09120 9222 Fußballplatz, Tennisplätze www.skilift-entenberg.de des FSV Weißenbrunn Weißenbrunner Hauptstraße 1 Langlaufloipen in der Gemeinde Leinburg 91227 Leinburg/ Weißenbrunn Weitere Infos: Skiabteilung des TV Leinburg Tel. 09187 8999 www.tvleinburg.de www.fsv-weißenbrunn.de

GEMEINDE LEINBURG 25 Freizeit

26 GEMEINDE LEINBURG Kinder wollen spielen und toben, lachen und lernen, sie brauchen Fürsorge und Förderung.

In der Gemeinde Leinburg gibt es neben engagiert und professionell geführten Kinderkrippen und Kindertagestätten ausreichend Spielplätze und zahlreiche Angebote für Kinder jeden Alters. Krabbelgruppen, Gruppentreffen für Schüler, Bastel- und Sportkurse, Ferienprogramme und Ferienreisen. Kinder und Jugendliche ab 13 Jahren treffen sich im beliebten Jugendcafé zum „Kickern und Chillen“.

Die aktuellen Veranstaltungsprogramme und Termine erhalten Sie:

Evang. Kirchengemeinde Leinburg U.a. Kinderfreizeiten, Eltern-Kind-Gruppen, Jungschar, Jugendarbeit, Jugendcafé sowie zahlreiche Einzelveranstaltungen Kinder, Kinder... Pfarramt Leinburg das macht Spaß! Marktplatz 7, 91227 Leinburg Tel. 09120 1841-0 Bürozeiten: Mo, Di, Do und Fr von 9-11 Uhr, Mi 15-18 Uhr [email protected] www.leinburg-evangelische.de

Jugenddiakon Wolfgang Muscat Marktplatz 7, 91227 Leinburg Tel. 09120 1837701 Mobil 0160 7338926 [email protected]

Förderverein der Grundschule Diepersdorf- Leinburg e.V. Wechselnde Kursangebote für Kinder ab 6 Jahren z.B. Sport, Musik, Malen, Basteln, Spiele, Action www.volksschule-leinburg.de

Gemeindeverwaltung Leinburg Jährlich wechselndes Ferienprogramm für Kinder ab 6 Jahren · Tel. 09120 1877-0

SPIELPLÄTZE IN DER GEMEINDE

Entenberg – Friedenstraße Diepersdorf – Wartberger Straße Leinburg – Fenngasse, Lerchenweg Weißenbrunn – gegenüber dem Kindergarten Unterhaidelbach – An der Roßeiche

GEMEINDE LEINBURG 27 Einkaufen

Edeka Louzil Kalkofenstraße 2 91227 Leinburg Tel. 09120 / 180412

Der freundliche Supermarkt in Ihrer Nähe!

28 GEMEINDE LEINBURG Kinder

Kindertagesstätten und Kinderkrippen

Evang. Kindertagesstätte Rappelkiste Haimendorfer Straße 8 91227 Leinburg/Diepersdorf Tel. 09120 290 www.rappelkiste-diepersdorf.de

Evang. Kindertagesstätte Sonnenstrahl Fenngasse 14 91227 Leinburg Tel. 09120 9660 www.kindertagesstaette- sonnenstrahl-leinburg.de

Kinderkrippe Schnullervilla Fenngasse 14 91227 Leinburg Tel. 09120 4408890 www.kinderkrippe-leinburg.de

Evang. Kindertagesstätte Sterntaler Heimstraße 22 91227 Leinburg/Gersdorf Tel. 09120 94 87 www.kita-gersdorf.de.vu

Kinderkrippe Sterntaler Heimstraße 22 91227 Leinburg/Gersdorf Tel. 09120 9487

Evang. Kindertagesstätte Weißenbrunn Ernhofer Straße 4 91227 Leinburg/Weißenbrunn Tel. 09187 80321 www.ev-altdorf.de

GEMEINDE LEINBURG 29 Kreativ

Sonja Fischer Weltmeisterin der Friseure

Straßäckerweg 20 · 91227 Diepersdorf ... günstiger, als 09120/427 Sie denken ... www.friseurweltmeister-sonja-fischer.de

30 GEMEINDE LEINBURG Schule und Bildung

Grundschule Diepersdorf Schule der Lebenshilfe Hauptstraße 38, 91227 Leinburg/Diepersdorf Nessenmühlstraße 33, 91207 Lauf Tel. 09120 18030 Tel. 09123 975070

Sonderpädagogisches Förderzentrum Daschstraße 6, 91207 Lauf Tel. 09123 97610

Staatliches Schulamt im Nürnberger Land Hermann-Oberth-Straße 6, 90537 Tel. 09128 99080-20, Fax 09128 9908049

Volkshochschulen

Volkshochschule Röthenbach Talgasse 2, 90452 Röthenbach Tel. 0911 5707848 www.roethenbach.de/vhs

Volkshochschule Unteres Pegnitztal Urlasstraße 22, 91207 Lauf Schulen außerhalb der Gemeinde Tel. 09123 184-170 www.vhs.nuernberger-land.de Geschwister-Scholl-Mittelschule Geschwister-Scholl-Platz 1, 90552 Röthenbach Volkshochschule Schwarzachtal Tel. 0911 5706460 Penzenhofener Str. 1, 90610 Tel. 09187 972031, Fax 09187 972030 Staatliche Realschule Röthenbach am fränkischen www.vhs-schwarzachtal.de Dünenweg Werner-von-Siemens-Allee 50, 90552 Röthenbach/Pegn. Tel. 0911 506460

Geschwister-Scholl-Gymnasium Röthenbach Geschwister-Scholl-Platz 1, 90552 Röthenbach/Pegn. Tel. 0911 307392-0

Mittelschule Altdorf Schulstraße 6, 90518 Altdorf Tel. 09187 2220

Leibniz-Gymnasium Altdorf Fischbacher Straße 23, 90518 Altdorf Tel. 09187 1213

Oskar-Sembach-Realschule Nordring 5, 91207 Lauf Tel. 09123 4013

Christoph-Jakob-Treu-Gymnasium Hardtstraße 37, 91207 Lauf Tel. 09123 3393

GEMEINDE LEINBURG 31 Dienstleistungen

32 GEMEINDE LEINBURG Die Brauerei Bub in Leinburg – die älteste Privatbrauerei im Nürnberger Land

Altüberlieferte Braukunst, braumeisterliches Öffnungszeiten des Getränkemarktes sowie viel Können und modernste Technik gepaart mit reinen, Interessantes und Historisches zur Brauerei Bub natürlichen und heimischen Zutaten zeichnen das ist nachzulesen unter www.leinburger-bier.de Leinburger Bier aus, das über die Grenzen der Gemeinde bekannt und sehr beliebt ist.

Die Brauerei Bub ist ein feiner, traditionsbewusster Familienbetrieb, in dem der individuelle Geschmack des Bieres und eine hervorragende Qualität an erster Stelle stehen. Natürlich wird nach alter Überlieferung streng nach dem bayerischen Reinheitsgebot schon nahezu 400 Jahre gebraut und sorgt so für höchsten Biergenuss. Gleich neben der Brauerei erhält man im Getränke- markt, der allein schon wegen des schönen histo- rischen Kreuzgewölbes einen Besuch wert ist, das umfangreiche Sortiment der köstlichen Leinburger Biersorten, Mineralwasser, Limonaden und Säfte sowie eisgekühlte Partyfässer. Wer genau wissen will, wie gutes Bier gebraut wird, der sollte an einer Brauereiführung teilnehmen. Terminvereinbarung unter Tel. 09120 204.

GEMEINDE LEINBURG 33 Gesundheit

Praxis GANZHEITSMEDIZIN Martin Munkert Überörtliche Gemeinschaftspraxis für Facharzt für Allgemeinmedizin ALLGEMEINMEDIZIN Chirotherapie – Akupunktur Dr. med. Astrid Schneider Diepersdorfer Hauptstraße 16 Fachärztin für Allgemeinmedizin 91227 Leinburg Kinesiologie - Dunkelfeldmikroskopie Fon: 09120-9509 · Fax: 182539 Sprechstunde: Mail: [email protected] Hans-Dümmler-Str. 1 Mo-Fr 8-12 Uhr 91227 Leinburg-Diepersdorf Sprechzeiten: Mo Di Mi Do Fr Mo + Do + Fr: Tel.: 09120-181 005 8 -11 8 -11 8 -11 8 -11 10 -12.30 nachmittags 15.30 -17.30 15.30 -17.30 – 15.30 -17.30 – Fax: 09120-181 032 Nachmittags bitte mit Terminvereinbarung nur mit Termin Mobil: 0171-3053248

Kornmarkt 1 91227 Leinburg Tel. : 09120/504

Neue Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 8.30 bis 13 Uhr und 14.30 bis 18.30 Uhr Samstag: 8.30 bis 12.30 Uhr

34 GEMEINDE LEINBURG Gesundheit

ÄRZTE MORITZBERG APOTHEKE Kornmarkt 1, 91227 Leinburg Dr. Gunther Klug, Dr. Doris Tröschel-Klug Tel. 09120 504 Praktische Ärzte Hauptstraße 36, 91227 Leinburg Tel. 09120 6908 KRANKENHÄUSER Nürnberger Land Martin Munkert Facharzt für Allgemeinmedizin Krankenhaus Altdorf Diepersdorfer Hauptstraße 16, Neumarkter Straße 6, 90518 Altdorf 91227 Leinburg/Diepersdorf Tel. 09187 800-0 Tel. 09120 9509 E-Mail: [email protected] Krankenhaus Lauf Simonshofer Straße 55, 91207 Lauf Dr. med. Astrid Schneider-Décombe Tel. 09123 180-0 Praktische Ärztin Hans-Dümmler-Straße 1, 91227 Leinburg/Diepersdorf Krankenhaus Hersbruck Tel. 09120 181005 Großviehbergstraße 8, 91217 Hersbruck Tel. 09151 738-0

ZAHNÄRZTE Krankenhaus Rummelsberg GmbH Rummelsberg 71, 90592 Tel. 09128 5040 Dr. Hans Thomas Hauerstein Heimstraße 7, 91227 Leinburg/Gersdorf Tel. 09120 181418 E-Mail: [email protected] www.drhauerstein.de Für Notfälle Dr. Christoph Pscherer Hauptstraße 37, 91227 Leinburg Tel. 09120 6911 Ärztlicher Notfalldienst an Samstagen, Sonn- und Feiertagen Dr. Dieter Romstöck Tel. 116117 Diepersdorfer Hauptstraße 7 91227 Leinburg/Diepersdorf Für Privatpatienten und Selbstzahler, Tel. 09120 187990 Privatärztlicher Akut-Dienst PrivAD Tel. 01805 304505

Krankentransporte, Notarztanforderungen MASSAGE - PHYSIOTHERAPIE und Unfälle Tel. 19222 Martin Herzog Massagepraxis Notruf, Unfälle: Tel. 110 Diepersdorfer Hauptstraße 29 91227 Leinburg/Diepersdorf Polizei Lauf: Tel. 09123 94070 Tel. 09120 6036 Polizeiinspektion Altdorf: Tel. 09187 95000 Pölloth Praxis für Physiotherapie Technisches Hilfswerk, Lauf a.d. Pegn. Diepersdorfer Hauptstraße 29 Tel. 09123 99570 91227 Leinburg/Diepersdorf Tel. 09120 4406902

GEMEINDE LEINBURG 35 Gesundheit und Wellness

Gesundheit fängt mit genießen an ShenDo Shiatsu • Mobiles Shiatsu Entspannungsmassage • DO IN

Petra Dreßel Gesundheitspraktikerin 90552 Haimendorf · Finkengasse 30a mobil: +49 163 7693569 · www.shiatsu-petra-dressel.de

36 GEMEINDE LEINBURG Liebens- und lebenswert – hier fühle ich mich wohl.

GEMEINDE LEINBURG 37 Wellness

DORIS PENKWITZ | Haut & Make-up Fachberatung Prünstweg 3 · 91227 Leinburg Mail: [email protected] Seit 2004 Telefon: + 49 (0) 9120 180 330 IN LEINBURG Fax: + 49 (0) 9120 181 324 Mobil: + 49 (0) 171 285 61 97 www.lombagine.com/17543 Exklusiviät die bezahlbar ist! LOMBAGINE

die BrillenTante Ihre mobile Brillenberaterin Termine nach Vereinbarung: Lerchenweg 26 Mo-Di-Mi ab 17 Uhr 91227 Leinburg Do-Fr ab 8.30 - 18.00 Uhr T: 0179 - 85 85 776 Sa ab 9.00 - 14.00 Uhr

38 GEMEINDE LEINBURG Kirchen und soz. Einrichtungen

Ev. Kirche Leinburg Kath. Kirche Leinburg Kirche Entenberg Kirche Diepersdorf

Evang. Kirchengemeinde Leinburg Diakonisches Werk Altdorf-Hersbruck-Neumarkt Pfarramt Leinburg Geschäftsstelle – Familienpflege – Marktplatz 7, 91227 Leinburg Dorfhelferinnenstation Tel. 09120 1841-0 Nikolaus-Selnecker-Platz 2, 91217 Hersbruck Bürozeiten: Mo, Di, Do und Fr von 9-11 Uhr, Tel. 09151 83 77-0 Mi 15-18 Uhr www.diakonie-ahn.de [email protected] Suchtberatung www.leinburg-evangelische.de Türkeistraße 11, 90518 Altdorf Tel. 09187 78 97 Ev. Pfarramt Entenberg Entenberger Hauptstraße 50, 91227 Leinburg Erziehungs- und Familienberatung Tel. 09120 9595 Weigmannstr. 53, 91207 Lauf [email protected] Tel. 09123 13838 oder www.dekanat-altdorf.de/Entenberg Treuturmgasse 2, 90518 Altdorf Tel. 09187/17 37 Kath. Pfarramt Leinburg Hauptstraße 58, 91227 Leinburg Beratungsstelle für seelische Gesundheit Tel. 09120 271 Türkeistraße 11, 90518 Altdorf www.kath-kirche-leinburg-engelthal.de Tel. 09187 906542 Ev. Pfarramt Altdorf Beratung für pflegende Angehörige, Kirchgasse 10, 90518 Altdorf Seniorinnen und Senioren Tel. 09187 902806 Marktplatz 50, 91207 Lauf www.ev-altdorf.de Tel. 09123 987096 Diakoniestation Leinburg der zentralen Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit Diakonie Altdorf GmbH (soziale Beratung, Kur- und Erholungsvermittlung) Hauptstraße 22, 91227 Leinburg Türkeistraße 11, 90518 Altdorf Tel. 09120 9590 oder 0170 / 5 62 48 85 Tel. 09187 80232 oder 09151 8377-0 Der Anrufbeantworter der Station wird täglich abgehört. Sprechstunde immer donnerstags von 12 -14 Uhr Sorgentelefon: Tel. 0130 80 46 88 Die Pflegekräfte und eine Hauswirtschafterin bieten Pflege mit und ohne Pflegestufe, medizinische Kindernotruf: Tel. 0800 111 0 333 Behandlungen nach ärztlicher Verordnung, Betreuung bei Demenz, hauswirtschaftliche Versorgung bei Die Nummer gegen Kummer: Tel. 09187 95321 Pflegebedürftigen sowie Beratung rund um Pflege und vorbeugende Maßnahmen an.

GEMEINDE LEINBURG 39 40 GEMEINDE LEINBURG Partnergemeinde

Eine dauerhafte Freundschaft – die Partnergemeinden Leinburg und Wartberg

Eine zufällige Namensgleichheit hat zwei Gemeinden zusammengeführt und eine langjährige Freundschaft ist entstanden. In der oberösterreichischen Gemeinde Wartberg gibt es nämlich ebenso einen Ortsteil namens „Diepersdorf“ wie in unserer Gemeinde. Das haben die beiden damaligen Bürgermeister 1986 zum Anlass ge- nommen und eine offizielle Partnerschaft besiegelt. Auch 30 Jahre später wird die Freundschaft der beiden Gemeinden nach wie vor aktiv gepflegt und gelebt. Denn neben den offiziellen gegenseitigen Besuchen der Bürgermeister und Gemeinderäte sind mittlerweile zahlreiche private Verbindungen und Freundschaften entstanden. Ob gemeinsam bei geselligen Gemeinde- festen, für Wochenendtrips oder Ferienaufenthalte, beim gemeinsamen Sportvergnügen oder beim Erfah- rungsaustausch der Vereine – dies alles festigt die freundschaftliche Verbundenheit der beiden Gemein- den stets aufs Neue. Weitere Infos zur Partnergemeinde erhalten Sie beim Marktgemeindeamt Wartberg an der Krems/Oberöster- reich, Hauptstraße 21, A-4552 Wartberg an der Krems oder im Internet unter: www.wartberg.at

Impressum

Herausgeber: Gemeinde Leinburg, Haidelbacher Str. 3, 91227 Leinburg, Tel. 09120 1877-0, Fax 09120 1877-30, [email protected] Konzept, Entwurf und Umsetzung: Weinberg&Partner Werbeagentur – www.agentur-weinberg.de Redaktion: Weinberg&Partner Werbeagentur – www.agentur-weinberg.de Fotos: W&P, Christine Popp, Judith Kaufmann, Anja Haas, Friederike Heiger, fotolia, shotshop, Gemeinde Leinburg, Hajo Dietz Druck und Verarbeitung: Osterchrist Druck und Medien GmbH Nürnberg, www.osterchrist.de Für den Inhalt der Anzeigen übernimmt der Herausgeber, die Gemeinde Leinburg, keine Haftung, hierfür ist ausschließlich der Anzei- genkunde verantwortlich. Der Nachdruck oder teilweise Vervielfältigung – auch auszugsweise – ist ohne vorherige Genehmigung des Herausgebers nicht gestattet.

GEMEINDE LEINBURG 41 Notizen

A9

14

14

rzberg A

A9 tzbe ri rg o

M A3

A9 A3

A6

A6

A9 A3 8 A73

42 GEMEINDE LEINBURG