Nr. 103 | Februar / März 18

Das offi zielle Gemeinde- und Pommelsbrunner Mitteilungsblatt der Ortsteile Hohenstadt Hartmannshof Eschenbach mit Althaus, Appelsberg, Arzlohe, Bürtel, Fischbrunn, Guntersrieth, Hegendorf, Heldmannsberg, Heuchling, Hofstetten, Hubmersberg, Hunas, Kleinviehberg, Mittelburg, Reckenberg, Stallbaum, Waizenfeld, Wüllersdorf

Im Moment 02 Die Gemeinde informiert Pommelsbrunner Gemeinde-Rundschau

Inhalt Kontakt

Das Wort des Bürgermeisters ...... 03

Amtliche Bekanntmachungen ...... 04 Gemeinde Rufnummern

Die Gemeinde informiert ...... 05 Pommelsbrunn Rathaus

Aus unseren Ortschaften ...... 07 Rathausplatz 1 Jörg Fritsch, 1. Bürgermeister, 91224 Pommelsbrunn 09154/9198-13 Aus dem Vereinsleben ...... 13 Anke Richter, Vorzimmer des Verantaltungen ...... 18 Tel.: +49 (0) 91 54/ 91 98-0 Bürgermeisters, 09154/9198-13 Mail: [email protected] Aus den Kirchengemeinden ...... 19 Markus Gnan, Geschäftslei- Montag - Freitag tung, 09154/9198-15 von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Margot Seidl, Steueramt und Das Titelbild wurde uns freundlicherweise von Torsten Simon außerdem Donnerstag Gebühren, 09154/9198-14 zugesandt. Ort: Eschenbacher Geißkirche, Blick in Richtung von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Großviehberg, kurz vor Sonnenuntergang. Vielen Dank! Annemarie Lett, Zahl- und Wir freuen uns über weitere Leser-Titelfotos! Rechnungsstelle, 09154/9198-17 Kindergärten Anita Federl, Gemeindekasse Redaktionsschluss für die Ausgabe 09154/9198-20 Evang. Kindergarten „Haus April/Mai ist der 15. März 2018 für Kinder“ im Gehrestal Irene Albert, Personal- verwaltung – Kämmerei, Leitung: Ria Hubmann 09154/9198-24 Gehrestalstr. 7, 91224 Pommelsbrunn Texte und Veröffentlichungen bitte per E-Mail an: Daniel Högner, Ordnungsamt 09154/8931 [email protected] [email protected] Kindergärten, Schulen 09154/9198-26 Kindertagesstätte „Arche Lichtenstein“ Sebastian Herzog, Standesamt, Bestattungswesen, Rentenan- Leitung: Claudia Schönberger träge, 09154/9198-16 Am Lichtenstein 1a, Impressum 91224 Pommelsbrunn Martina Leykauf, Einwohner- 09154/1464 meldeamt, Bürgerbüro kita.lichtenstein@ev-kirche- 09154/9198-11 Pommelsbrunner Gemeinde–Rundschau hohenstadt.de Gestaltung, Satz, Anzeigenannahme und Druck: Christa Gran, PuK Krämmer GmbH Kindergarten „HaWei“ Monika Rießner, Nürnberger Straße 47, 91244 Leitung: Elke Kolodzyck Einwohnermeldeamt, Bürger- Telefon: 09151/ 96 430-10, Telefax: 09151/ 96 430-99 Schulstr. 21, büro, 09154/9198-10 E–mail: [email protected] 91224 Hartmannshof 09154/4126 Christian Brand, Bautechnik, Verbreitete Auflage: 2.600 [email protected] Liegenschaften, 09154/9198-18 © Nachdruck – auch auszugsweise – nur mit Genehmigung Gabi Schnelle, Bautechnik/ Wertstoffhof Sekretariat, 09154/9198-28 des Herausgebers. Für Irrtümer keine Haftung. Die „Pommelsbrunner Gemeinde–Rundschau“ informiert über Februar Kathrin Leipenat, Nachrichten der Kommune sowie Aktivitäten und Ereignisse 1. + 3. + evtl. 5. Samstag Bauverwaltung, in der Gemeinde. Zuschriften sind daher immer willkommen. im Monat | 10.00 – 12.00 Uhr 09154/9198-19 Bitte digitale Fotos liefern (keine Dias oder Negative). Die Vereinsbeiträge geben die Meinung des Verfassers wieder. Eine Verpflichtung zur Veröffentlichung besteht nicht, Textbei- März träge können aus technischen Gründen gekürzt werden. Für un- 1. + 3. + evtl. 5. Samstag verlangt eingesandte Manuskripte und Fotos kann keine Haftung im Monat | 9.00 – 12.00 Uhr übernommen werden. Bitte unbedingt den jeweils angegebenen Redaktionsschluss beachten. Pommelsbrunner Gemeinde-Rundschau Die Gemeinde informiert 03

Sehr geehrte, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, auf diesem Weg möchte ich für Kinder“ wird damit ein Ihnen noch ein gutes und „Dorf für Kinder“, welches vor allen Dingen gesundes mit freudigem Leben gefüllt Jahr 2018 wünschen! Mit werden soll. dem Blick zurück auf ein er- folgreiches Jahr wollen wir Ebenfalls im Frühjahr wird tatkräftig die vor uns liegen- mit den Vorarbeiten für den den Aufgaben und Heraus- Brückenneubau in der forderungen angehen. Für Bahnhofsstraße begon- heuer sind wiederum grö- nen. Mit den Vertretern der ßere Projekte eingetaktet, Hartmannshofer ARGE ist die eine weitere Fortent- besprochen, dass die Feier- wicklung unserer gemeind- lichkeiten für die Kirchweih lichen Infrastruktur bedeu- am angestammten Platz ten werden. ohne größere Einschrän- kungen stattfinden können. Für den Hortneubau „Am Der Zeitplan sieht vor, dass Lichtenstein“ haben mit bis zum Jahresende das der Herstellung des Kanal- neue Bauwerk befahrbar die potentielle Anbieter auf Ich wünsche Ihnen, dass anschlusses bereits die sein wird. die anstehende Maßnahme sich alle Ihre guten Vorsät- Vorarbeiten begonnen. aufmerksam und zur An- ze für das Jahr 2018 ver- Ab März werden dann die Nachdem der 1. Bauab- gebotsabgabe auffordern wirklichen lassen und ver- ca. ein Jahr andauernden schnitt für die Verbesse- will. Nachdem unser För- bleibe herzlichst, Bautätigkeiten aufgenom- rung der gemeindlichen derbudget aus dem bayeri- men. Mit dem Träger, der Breitbandversorgung ab- schen Programm noch nicht Ihr Kirchengemeinde Hohen- geschlossen ist, sind be- abgeschöpft ist, kann vor- stadt, und dem Elternbeirat reits die Vorbereitungen aussichtlich darüber heuer gilt es nun in enger Abstim- zur Aufwertung der noch noch eine Maßnahme er- mung die Räume so zu ge- unterversorgten Gebiete im folgen. Der Restausbau soll stalten, dass sie möglichst Gang. Derzeit läuft die im dann im kommenden Jahr gut zum Konzept der Arche Verfahren vorgeschriebene über das Bundesförderpro- Jörg Fritsch passen. Aus dem „Haus Markterkundungsphase, gramm abgewickelt werden. Bürgermeister

Neue Wegführung am Zankelstein – Informationen für Wanderer

Der von der Gemeinde Pom- ne, Wärme liebende Baumart Goldenen Straße, empfohlen. melsbrunn in Auftrag gege- liefert sehr wertvolles Holz. Sie Eine mit dem Fränkischen bene Rückewegebau am Zan- ist im Jura ein wichtiger Bau- Albverein e.V. abgesproche- kelstein (wir berichteten) ist stein klimatoleranter und viel- ne Umleitung ist eingerichtet mittlerweile abgeschlossen. fältiger Mischwälder. Zudem und führt unterhalb des neuen Ein neu entstandener Weg er- wird durch gezielte Totholzan- Weges vom Felsenweg über möglicht nun die Pflege der reicherung der Lebensraum den Steinweg zum gewohn- Waldbestände im West- und seltener Fledermausarten ver- ten roten „Z“. Die Gemeinde Südhang des Zankelsteins. Ziel bessert. Pommelsbrunn bittet um ihr ist die dort vorkommenden Der neu errichtete Weg ist Verständnis! Im Zuge der Weg- seltenen Baumarten zu erhal- derzeit noch schwer zu bege- markierungsarbeiten im März ten und zu fördern sowie die hen. Wanderern wird daher und April 2018 wird eine neue Freistellung des Zankelsteins. ein Ausweichen auf die vie- Wegetrasse markiert, die mit ein Teilstück des neu angeleg- Besonderes Augenmerk gilt len anderen Wanderwege im einer schönen Wegführung im ten Rückweges hier der Elsbeere. Diese selte- Gebiet, wie beispielsweise der östlichen Teil aufwartet. 04 Die Gemeinde informiert Pommelsbrunner Gemeinde-Rundschau Amtliche Bekanntmachungen Pommelsbrunn überträgt Tempokontrollen an den Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit Opf.

Pommelsbrunn ist dem kehrssicherheit Oberpfalz bei. viel zu schnell gefahren wer- diese mit der Verkehrsüberwa- Zweckverband Kommunale Die Verkehrsüberwacher mit de. Wo und wie oft kontrol- chung Plus oder Minus macht, Verkehrssicherheit Oberpfalz Sitz in Amberg verfügen über liert wird, legt die Gemeinde zeigt sich am Jahresende. „In beigetreten. Ab Februar wird hochmoderne Geschwindig- fest. Der Schwerpunkt wird vielen Fällen ist es ein Nullsu- der Verband die Einhaltung keitsmessanlagen und speziell dabei jedoch im Bereich von mmenspiel“, weiß Maximilian des Tempolimits in der Ge- ausgebildetes Personal. Ge- Schulen und Kindergärten lie- Köckritz, Geschäftsstellenlei- meinde überwachen. Damit gründet wurde der Verband, gen. Unabhängig davon führt ter des Zweckverbands. Das will Pommelsbrunn die Auto- eine Körperschaft des öffent- die Polizei weiterhin Kontrol- was für die Überwachung aus- fahrer dazu bringen, vom Gas lichen Rechts, im November len durch. Die Geschwindig- gegeben werde, spielten die zu gehen und Brennpunkte 2014. keitsüberwachung durch den Bußgelder wieder ein. Sicher entschärfen. Im letzten Jahr erreichten die Zweckverband kostet der Ge- sei das natürlich nicht. Doch Ab Anfang Februar werden Gemeinde Pommelsbrunn zu- meinde 125 € Euro pro Stunde. „wenn eine Kommune bei uns Raser in der Gemeinde zur nehmend Beschwerden von Dafür leitet der Zweckverband anfragt, geht es ohnehin nicht Kasse gebeten. Ende Novem- Bürgern, dass auf der den alle eingenommenen Verwar- vorrangig um‘s Geld, sondern ber 2017 trat sie dem Zweck- verschiedensten Straßen in- nungs- und Bußgelder direkt um die Verkehrssicherheit der verband Kommunale Ver- nerhalb des Gemeindegebietes an die Gemeinde weiter. Ob Bürger.“

Die Gemeinde Pommelsbrunn bittet um Beachtung von Voranmeldungen für die Kitas in Pommelsbrunn Fälligkeiten bei Bezahlung der Grundsteuer und der Ab- bis Ende Februar schläge Wasser / Abwasser im Jahr 2018 Die Gemeinde Pommels- Gemeinde. In allen Einrich- Grundsteuer 2018 – Die künftig auch am Einzugsver- brunn bittet alle Eltern um tungen stehen Ihnen Ange- Grundsteuer wird grund- fahren teilnehmen möchten, eine rechtzeitige Voranmel- bote zur Krippenbetreuung, sätzlich in vier Raten jeweils ist dies jederzeit möglich. Bit- dung für das nächste Betreu- Kindergartenbetreuung oder zum 15.02., 15.05., 15.08., und te lassen Sie uns hierzu ein ungsjahr in unseren Kinder- Schulkindbetreuung zur Ver- 15.11., jeden Jahres zur Zah- handschriftlich unterzeichne- gärten, Krippen und Horten. fügung. lung fällig (Ausnahme bei tes SEPA-Lastschriftmandat Bis spätestens Ende Februar Sie haben die Möglichkeit Kleinbeträgen). zukommen. Ein entsprechen- sollten Sie Ihr(e) Kind(er) bei die Einrichtungen nach einer des Formular erhalten Sie bei der jeweiligen Einrichtung telefonischen Anmeldung Abschläge Wasser/Abwasser der Gemeindekasse. anmelden. Die Zahl der Vor- persönlich anzusehen. Hier 2018 – Die Endabrechnung anmeldungen ist eine wichti- können Sie dann weitere der Wasser- und Kanalgebüh- An alle Hundebesitzer ge Grundlage für die Planung detaillierte Infos über jede ren 2017 wird mit Bescheid des Betreuungspersonals so- Einrichtung erfahren (Öff- festgesetzt. Bitte beachten Sie Wir weisen darauf hin, dass wie des Betreuungsangebotes nungszeiten, Schließtage, pä- das dort angegebene Fällig- die Hundesteuer für 2018 bis Ihrer Kinder. dagogisches Konzept,…) keitsdatum. Die Abschläge 01. April 2018 fällig ist. Alle Es befinden sich drei Kin- Kontaktdaten: siehe Seite 2, für Wasser/Abwasser 2018 Hundebesitzer ohne Abbu- dertagesstätten in unserer blauer Kasten sind jeweils zum 15.05., 15.08. chungsauftrag werden gebe- und 15.11.2018 fällig. ten, den entsprechenden Be- trag auf folgendes Konto zu Fundsachen Vorauszahlungen Gewerbe- überweisen: steuer – Die Vorauszahlungen IBAN: DE07 76061482 000 Fundsache gefunden am Fundort für die Gewerbesteuer wer- 250 1716, Raiffeisenbank Lederjacke 25.10.2017 Parkplatz den am 15.02., 15.05., 15.08. oder Radweg Fabrikstraße IBAN: DE24 76050101 0190 und am 15.11.2018 fällig Schlüssel 13.11.2017 Parkplatz Rathaus 065 185, Sparkasse Nürnberg Einzugsermächtigung - Soll- 2 Ringe ca. 14.07.2017 Vögele/PEZ Kundentoilette ten Sie bei der Gemeinde- Da die Festsetzung der Hun- Filzhut 07.12.2017 neuer Friedhof Hohenstadt kasse ein SEPA-Lastschrift- desteuer auch für die Folge- Geldbörse mit mandat erteilt haben, werden jahre gilt, werden keine neu- Schlüsseln 14.12.2017 Hartmannsh, Haunritzer Weg die Grundsteuer und die en Hundesteuerbescheide Drohne 14.01.2018 Wald Nähe Wochenend- Abschläge Wasser/Abwasser verschickt. Bürger, die sich häuser Reckenberg zum jeweiligen Fälligkeit- einen Hund neu angeschafft Uhr ca. 01.01.2018 AWO Pommelsbr., Nbg. Str. 77 stermin von Ihrem Girokonto haben, werden darauf hinge- abgebucht. In diesem Fall ent- wiesen, dass die Tiere melde- Das aktuelle Fundverzeichnis finden Sie unter hält Ihr Bescheid den Hinweis pflichtig und mit 4 Monaten www.pommelsbrunn.de / Verwaltung/ Fundbüro „wird abgebucht“.Wenn Sie steuerpflichtig sind. Telefonnummer Fundbüro 09154/9198-12 Pommelsbrunner Gemeinde-Rundschau Die Gemeinde informiert 05

Weihnachtsfeier der Gemeinde Pommelsbrunn 14.12.2017

te, dass man die Botschaft des Kindes in der Krippe in unse- rer von Kriegen und Anschlä- gen überschatteten Zeit immer weiter tragen solle.

2. Bürgermeister Reinhard Weih dankte Bürgermeister Fritsch für seinen Fleiß und großen Einsatz für die Ge- meinde sowie dem Gemeinde- rat für ein Jahr der konstruk- tiven Zusammenarbeit. Neben allen anderen Mitarbeiterin- nen und Mitarbeitern wolle er den „Mannen vom Bauhof“ einen besonderen Dank aus- sprechen. Bürgermeister Jörg Fritsch (Mitte) mit den neuen Mitarbeiterinnen sowie einem neuen Mitarbeiter und dem ausge- schiedenen technischen Leiter Erwin Bleisteiner (rechts von ihm, mit Geschenkkorb) Nach einem Advents-Ge- dicht von 3. Bürgermeisterin HOHENSTADT – Die Weih- In seiner nachfolgenden An- möglich gewesen, weil alle an Gabi Bleisteiner wurden neue nachtsfeier der Gemeinde- sprache ging er nur kurz auf einem Strang gezogen hätten. Mitarbeiter begrüßt und die verwaltung Pommelsbrunn die „große Politik“ ein und Die Weihnachtsfeier wolle er aus dem Dienst ausgeschie- führte alle Mitarbeiterinnen widmete sich danach einer ge- nutzen, um neben seinen Stell- denen verabschiedet. Neu und Mitarbeiter sowie den Ge- meindebezogenen Rückschau. vertretern und dem Gemein- gekommen sind Stephanie meinderat nach einem in der Vieles habe sich hier positiv derat allen gemeindlichen Schwamm, Jessica Link, Yvon- Hohenstädter Kirche began- entwickelt und wichtige nach- Beschäftigten und ehrenamtli- ne Mayer, Sandra Pürner, Sab- genen ökumenischen Gottes- haltige Entscheidungen zur chen Mitarbeitern zu danken, rina Bauer, Tanja Seidenfaden, dienst der Pfarrer Georg Pil- Steigerung der Lebensqualität auch den Archivaren, Feldge- Kerstin Rötzer und Alexander hofer und Roland Klein in der seien getroffen worden. Hier schworenen, Seniorenbeauf- Smolka. Ausgeschieden ist Er- Pizzeria Biserni zusammen. nannte Fritsch insbesondere tragten und seiner Sekretärin win Bleisteiner, dessen lang- die zahlreichen Maßnahmen Anke Richter, welche den jährige Mitarbeit unter Über- Dort begrüßte sie Bürger- in den Kindergärten, den Abend vorbereitet hätte. Auf reichung eines Geschenkkorbs meister Jörg Fritsch, auch im Breitbandausbau und natür- die Frage, worauf man sich nochmals ausführlich gewür- Namen seiner Stellvertreter lich den Rathaus-Neubau. beim Weihnachtsfest besin- digt wurde. Ferner erinnerte Reinhard Weih und Gabi Blei- Die Planung und Realisierung nen solle, gab der Rathauschef Fritsch an das 40-jährige Jubi- steiner auf das Herzlichste. dieser Großprojekte sei nur gleich die Antwort und mahn- läum von Annemarie Lett. hm

Festabend für Ehrenamtliche

Am Mittwoch, 15. November als Neubürger und für sein En- 2017 ehrte Landrat Armin Kro- gagement bei der Nürnber- der (rechts) in der Bürgerhalle ger Land Tafel und der Oase in über 100 Hersbruck. Ehrenamtskarteninhaber/In- nen und Neubürger im Rah- Unterstützt wurde der Abend men eines Festabends. von der Raiffeisenbank Alt- dorf-, deren Vorstands- Aus der Gemeinde Pommels- vorsitzender Manfred Göhring brunn wurden geehrt Dr. Mar- (links) auch die Grüße seiner kus Wollin (2. v. r.), Gesamtver- Kollegen von der Sparkasse band Moderne Fremdsprachen Nürnberg überbrachte, die sich Bayern – GMF, Schatzmeis- bei den Finanzspritzen für den ter, Vereinigung der Franzö- Ehrenabend des Landkreises sisch-Lehrer in Bayern, Erlan- mit der Raiffeisenbank ab- gen und Viktor Kasak (2. v. l.) wechselt. 06 Die Gemeinde informiert Pommelsbrunner Gemeinde-Rundschau

/2017/45/ Pressemitteilung Fürth, den 5. Dezember 2017

EVS 2018 - warum Selbstständige davon beruflich und privat profitieren

Landesamt für Statistik sucht insbesondere noch Haushalte mit Selbstständigen in Bayern, die gegen eine Geldprämie von mindestens 85 Euro an der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2018 teilnehmen

Daten sind die notwendige informationelle Infrastuktur für eine moderne leistungsfähige Gesellschaft. Um die Lebensverhältnisse und Veränderungen im Konsum- verhalten der Bürger in Bayern korrekt widerspiegeln zu können, muss die Einkommens- und Verbauchsstichprobe (EVS) alle fünf Jahre aktualisiert werden. 2018 ist es wieder soweit! Selbstständige profitieren von einer Teil- nahme an der Erhebung gleich doppelt: aus beruflicher und privater Sicht.

Ziel der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) ist es, zuverlässige Daten über die Lebensverhältnisse und das Konsumverhalten der gesamten Bevölkerung in Deutschland zu gewinnen. Die Ergebnisse der EVS sind somit eine vereinfachte Be- schreibung komplexer Massenphänomene in Zahlen und Fakten, die als Grundlage für rationale unternehmerische Entscheidungen benötigt werden. Um als Entschei- dungsträger im Berufsleben auf eine solide Datenbasis zurückgreifen zu können, ist es wichtig, dass sich auch die Selbstständigen in ausreichender Zahl an der EVS beteiligen. Privat profitieren die Teilnehmer der EVS von einem ausführlichen Über- blick über ihre privaten Ausgaben. Viele Selbstständige stellen sich die Frage, wie sie Rücklagen für schlechte Monate oder für die Altersvorsorge bilden können. Oder wie hoch ihre privaten Fixkosten sind, die sie bedienen müssen. Die Beteiligung an der EVS kann ihnen dabei helfen, diese Fragen zu beantworten. Kommen Sie als Teilnehmer in Frage? Um auch 2018 wieder repräsentative Daten für die Wirtschaft bereitstellen zu können, suchen wir vor allem noch Haushalte in denen Selbstständige leben. Egal ob Sie mit anderen Personen zusammen oder al- leine leben, keine oder mehrere Kinder haben, jung oder alt sind, als Arzt, Rechtsan- walt, Unternehmensberater, Fotograf, Journalist oder Freelancer z.B. in Würzburg, Bayreuth, Nürnberg, Landshut oder München leben und wofür Sie Ihr Geld ausgeben - wir freuen uns über Ihre Teilnahme! Wir schützen Ihre Daten! Bei allen Erhebungen der amtlichen Statistik ist der Daten- schutz umfassend gewährleistet. Geheimhaltung und Datenschutz haben für uns oberste Priorität. So gilt für die EVS, wie auch für alle anderen amtlichen Erhebun- gen, das Rückspielverbot, d.h. das Finanzamt, andere Behörden oder Dritte haben keinerlei Zugriff auf Ihre persönlichen Angaben. Alle Angaben werden von uns selbst- verständlich streng vertraulich behandelt und völlig anonym nur für statistische Zwe- cke verwendet. Wenn Sie mitmachen möchten, gehen Sie am besten direkt auf die Internetseite der EVS: www.evs2018.de. Hier finden Sie detaillierte Informationen und ein Teilnahme- formular für die EVS 2018 sowie ausgewählte Ergebnisse der EVS 2013. Haben Sie darüber hinaus noch Fragen? Rufen Sie uns einfach unter unserer kostenfreien Ruf- nummer 0800 - 57 57 001 an. Sie können sich auch per E-Mail ([email protected]) an das Bayerische Landesamt für Statistik wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns über Ihre Beteiligung an der EVS 2018.

Nachdruck – auch auszugsweise – mit Quellenangabe erwünscht. Bayerisches Landesamt Stabsstelle Präsidialbüro, Pressesprecher: Gunnar Loibl www.statistik.bayern.de für Statistik Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon 0911 98208-6104, -6109 Nürnberger Str. 95 Nürnberger Str. 95 Fax 0911 98208-6115 Öffentliche Verkehrsmittel Fürth: 90762 Fürth 90762 Fürth E-Mail [email protected] Haltestelle: Stadtgrenze (U1, Bus)

Pommelsbrunner Gemeinde-Rundschau Aus unseren Ortschaften 07

Herbstmarkt im Markgrafensaal Herbstbasar in der Grundschule HOHENSTADT – In den Stuben und Werkstätten der POMMELSBRUNN – In der Hobbykünstler war viel gear- Turnhalle der Grundschule beitet worden. Was da unter „Am Lichtenstein“ herrschte den geschickten Fingern alles wieder einmal buntes Trei- entstand, konnte man beim ben. Förderverein und Eltern- Herbstmarkt im Markgrafen- beirat hatten zum Basar von saal, Foyer und Empore be- überschüssiger Kinderklei- wundern – und natürlich auch dung, Büchern, Spielzeug und kaufen. Die Organisatorin Pet- Spielen eingeladen. Viele El- ra Seibold hieß ihre Aussteller, tern hatten die Schränke und darunter viele Stammgäste, Die Begrüßungsgruppe (von links) Bürgermeister Jörg Fritsch, Petra Seibold, Schubladen ausgeräumt. Auf mit der Freude über das herr- Herbert Brunner den Tischen stapelten sich die liche Angebot willkommen. meist glückguten Artikel, um Auch Pommelsbrunns Bür- „Am Lichtenstein“ durch Ku- Metall. Biosäfte, Seifen, zar- preisgünstig ihre Abnehmer germeister Jörg Fritsch war chenspenden mit eingebunden ter Schmuck und Advents- zu finden. Da wurde -gekr beeindruckt von Glanz und ist; dafür war ein Spendentopf zubehör waren wie immer amt und anprobiert, über den Glitzer sowie all den schönen aufgestellt. Für den Kultur- dabei. Ein „Neuling“ stellte Geschmack diskutiert und Produkten. Der Markt zählt und Trägerverein wünschte selbstgemalte Dorfansichten zu den festen Einrichtungen, Vorsitzender Herbert Brunner der Umgebung sowie Holz- die sich großer Beliebtheit er- einen guten Besuch und Er- häuschen für Kinderspiele freuen. Durch die Kundschaft folg für die Aussteller. Zu den aus. Für Geschenke und eige- aus naher und weiterer Regi- vielen Strick- und Nähproduk- nen Bedarf war kein Mangel. on gewinnt auch die Gemein- ten, vornehmlich für Kinder, Zu Stärkung und Ausruhen de an Ansehen. Es freut ihn gehörten Bastelarbeiten aus hatte die Cafeteria geöffnet. auch, dass der Kindergarten Holz, Stoff, Glas, Papier und fm

Volkstrauertag ordnen“ könne. Es lässt sich nicht erzwingen, dennoch ist es ein wichtiger Auftrag an POMMELSBRUNN – Die Ver- die Gesellschaft, sich mit den gangenheit kommt am Volks- dunklen Kapiteln unserer jün- trauertag wieder ans Licht. Das geren Geschichte zu befassen. Gedenken soll Mahnung für Das Nachdenken führt dann eine bessere Zukunft sein. Dies zur Erkenntnis, dass man da- kam in einer würdigen Feier raus Lehren ziehen muss. Die deutlich zum Ausdruck. Vorab Schatten der Nazizeit sind stimmte der Gottesdienst mit noch nicht ganz verblasst, vie- Pfarrer Johannes Schroll auf le Familien waren betroffen. das Nachdenken an diesem Wenn auch 70 Jahre verflossen Tag ein. Dabei beteiligten sich sind, ist der ersehnte Frieden wie immer die SRK, die Feuer- zwar bei uns, aber nicht überall dann entschieden. Natürlich wehr mit der Jugendwehr und in der Welt vorhanden. Über- waren die Kinder mit dabei, der MGV mit ihren Fahnen. all bringen die Kriege großes die etwas bekommen sollten. Die Sänger lösten sich mit der Leid über die Menschen. Und Bei Spielsachen und Büchern Posaunengruppe unter Phil- auch bei uns stellt sich die Fra- Ehrung am Denkmal mit Marcus waren auch junge Verkäufer ipp Wild bei der musikalischen ge, wie sicher Europa dasteht. Flemming (Mitte) hinter dem Tisch, um die in Begleitung ab. Im Anschluss Terror in vielen Ländern, die Ungnade gefallene Kinder- marschierten die Vereine zum Abspaltung und Abschottung, die Versöhnung aller Men- zimmeraussstattung zu ver- Ehrenmal auf der Wied. Den purer Nationalismus – da ha- schen und Völker, unsere Ver- silbern. So herrschte eine von Zug empfingen die Bläser mit ben Populisten leichtes Spiel. antwortung gilt dem Frieden beiden Seiten erwartungsvolle getragenen Weisen; der MGV Wir müssen dagegen gewapp- unter den Menschen in aller Stimmung. Wer Glück hatte unter Einhard Lauffer-Königer net sein, denn Konflikte wer- Welt! Unter den Klängen des und etwas fand, zog zufrie- stimmte mit zwei Liedern auf den nicht mit Waffen, sondern „Guten Kameraden“ und Sa- den ab. Die Kaffee- und Ku- die Feier ein. Argumenten ausgetragen. Die lutschüssen legten Marcus chenbar lockte mit dem ge- Pommelsbrunns Vertreter GR Gedenkfeier soll dabei Anstoß Flemming und die SRK einen schmackvollem Angebot der Marcus Flemming fragte, ob und Mahnung sein. Kranz nieder. Elternbeiratsdamen und fand man so einen Gedenktag „ver- Es gilt: Unsere Hoffnung ist fm viele Gäste. fm 08 Aus unseren Ortschaften Pommelsbrunner Gemeinde-Rundschau

Martinsspiel Kindergarten HaWei

HARTMANNSHOF – Gut, dern, die der Posaunenchor dass es hier noch die stillgeleg- Hartmannshof mit Katharina te Schule mit ihrer Aula gibt. Polster und Melanie Schmidt So konnten die große Anzahl mit der Gitarre begleiteten. der Kleinen des Kindergar- Das Spiel handelte von der tens „HaWei“ und ihre Eltern Botschaft, dass das Dasein im die Martinsfeier im Trockenen Dunkel sich mit dem Sonnen- abhalten. Leiterin Elke Kolo- aufgang ins Licht wandelte. dzyk und ihre Damen hatten Die Menschen im Land Malon alles einstudiert und für die saßen im Dunkel und wussten Die Bewohner Malons lauschen der Erzählung Kostümierung gesorgt. An den es nicht besser. Ein Fremder Heiligen und seine Geschichte kam und erzählte ihnen von Vögeln. Es wurde um das Licht aufging, freuten sie sich über gedachte man mit einigen Lie- der Sonne, den Blumen und gebeten. Als dann die Sonne die Helle mit einem Tanz. fm

Besinnlicher Rückblick und beschwingter Ausblick

Am Samstag, dem 09. Dezem- Lochmüller eine Urkunde ber 2017, fand die diesjähri- und die Vereinsnadel in Silber ge Weihnachtsfeier des SV überreicht. Den anderen Jubi- Hohenstadt statt. 1. Vorstand laren, die aus verschiedenen Markus Lochmüller konnte Gründen leider nicht anwe- im vollbesetzten Sportheim send sein konnten, werden zahlreiche aktive und Ehren- Urkunden und Vereinsnadeln mitglieder begrüßen. Er nutzte noch persönlich übergeben. den stimmungsvollen Rah- Die Veranstaltung wurde mu- men, um das abgelaufene Jahr sikalisch durch Conny Renner Revue passieren zu lassen und und Hans Brunner begleitet. und gab einen Ausblick auf die Die anwesenden Vereinsmit- anstehenden Aktivitäten. Zu- glieder beeindruckten bei den dem stand die Ehrung langjäh- bekannten Weihnachtsliedern von links nach rechts abgebildet: Markus Lochmüller, Gerhard Mörtel, Gerdi riger Vereinsmitglieder an. durch ihre stimmgewaltige Geißelbrecht und Frank Zeyher Manfred Weidmann ist dem Unterstützung. Zudem wurde Verein bereits 25 Jahre, Bri- der Abend durch verschiedene gitte Brunner, Gerdi Geißelb- Weihnachtsgeschichten aufge- reißenden Absatz und nach Wir wünschen unseren Ver- recht, Volker Hachmann und lockert. Verteilung der Preise fanden einsmitgliedern und Gönnern Harald Nürnberger sind dem Ein Höhepunkt der alljährli- die ein oder anderen Tausch- eine besinnliche Adventszeit, SV Hohenstadt sogar schon chen Weihnachtsfeier ist die geschäfte statt. Bei guten Ge- ein friedliches Weihnachtsfest seit 40 Jahren treu. Gerdi Gei- traditionelle Tombola. Auch in sprächen verging der Rest des und einen guten Rutsch ins ßelbrecht erhielt von Vorstand diesem Jahr fanden die Lose Abends wie im Flug. neue Jahr. ik

Adventsmarkt

POMMELSBRUNN – Leise rie- vor dem Museum der evange- selt der Schnee – das traf auch lische Kirchenchor unter Debo- beim Adventsmarkt auf dem rah Reichel hören. Bei Einbruch Dorfplatz zu. Bei Glühwein der Dämmerung schuf der (Stand evang. Kirchengemein- Posaunenchor unter Micha- de) und Bratwurstsemmeln el Ruder mit weihnachtlichen (Stand SRK) ließ es sich, gut Weisen die richtige Stimmung. eingemummelt, gut aushalten. Dann hörte man von ferne Kin- Das Museumcafe hatte geöffnet derstimmen und sah schwan- und versorgte die Besucher mit kende Lichter und voraus die heißem Kaffee und Kuchen. Bischofsgestalt des Hl. Niko- Dort gab es auch eine Auswahl laus. Die Schar der Kleinen aus von selbst hergestellten Süßig- dem Kindergarten „Gehrestal“ Evangelischer Kirchenchor keiten, Getränken und Baum- sammelte sich vor der Steintri- schmuck. Altbekannte und bühne und sprach adventliche Singen der passenden Lieder. nen verteilten zum Lohn kleine auch neuere Adventslieder ließ Texte abwechselnd mit dem Der Bischof und seine Helferin- Geschenkpäckchen. fm Pommelsbrunner Gemeinde-Rundschau Aus unseren Ortschaften 09

Schuhschachtel-Päckchen

HARTMANNSHOF – Die zuhause von den Strickerinnen Helferinnen im „Club 60+“, angefertigt. Dazu kamen Spen- einem Zusammenkommen äl- den der Familien, deren Kinder terer Damen alle zwei Wochen aus ihren Sachen herausge- in den Räumen der Diakonie, wachsen sind. Die bunt bekleb- sind schon seit Spätherbst flei- ten Päckchen werden mit Alter ßig tätig. Sie packen aus einem und Geschlecht beschriftet, da- großen Lager allerlei kindge- mit die Aushändigung auch an rechte Dinge wie Stofftiere, die richtigen Adressen kommt. Schokolade, Gummibärchen Bestimmt sind sie für in Armut und für Bekleidung Pullis, lebende Familien in Osteuropa. Jäckchen, Socken, Handschuhe Den Transport und die Vertei- und Mützen in leere Schuhkar- lung übernimmt die Hilfsorga- tons ein. Die Wollsachen wur- nisation „Oase“ in Hersbruck. den in den Treffzeiten und auch fm Beim Einpacken der Päckchen

Weihnachtsfeier SPD Pommelsbrunn-Hohenstadt-Eschenbach

Am Nikolaustag kamen die Advent, zu Nikolaus und dem und über viele Jahre die Arbeit Mitglieder des SPD-Ortsver- Weihnachtsfest, um mit „Ab- im Ortsverein mitprägten. eines Pommelsbrunn-Hohen- schied nehmen“ auf das Jah- stadt-Eschenbach zusammen, resende zu verweisen. Zweite Gmeinsam mit Renate Schar- um ihre Jubilare zu ehren. Vorsitzende Renate Scharrer rer und Bürgermeister Fritsch Umrahmt wurde die Feier von dankte ihm herzlich für sein wurden für 25 Jahre Mitglied- „Vinzenz“ Reinhardt Dorn, Kommen und die überaus ge- schaft Berta Pöhner und Wil- der nachdenkliche, heitere und lungene Einstimmung auf die fried Weiser geehrt. Ein „Ur- auch weihnachtliche Verse im Vorweihnachtszeit und den gestein“ des Pmmelsbrunner Gepäck hatte. Ortsvereinsvor- Jahreswechsel. Ortsvereines, Ernst Müller sitzende Petra Löhner konn- konnte für 40 Jahre geehrte te neben Bürgermeister Jörg Danach sprach Bürgermeister werde. Herausgehoben wur- Fritsch auch Kreisrat Georg Jörg Fritsch ein Grußwort und den seine besonderen Ver- Schweikert, den Fraktionsge- ging auf die aktuelle Entwick- dienste als Schriftführer, ein schäftsführer und Unterbe- lung in der Gemeinde Pom- Amt das er 30 Jahre innehat- zirksgeschäftsführer des SPD melsbrunn ein. te und sein Engagement bei Kreisverbandes begrüßen. Wahlkämpfen für die SPD. Bei der anschließenden Ehrung Nach einigen aktuellen Ver- bedankte sich Kreisrat Georg Mit einem gemütlichen Bei- Reinhardt Dorn bei seiner Lesung sen wie „Ja mei-Jamaika“ oder Schweikert besonders bei den sammensein klang der Abend „Ausländer raus“ las Vinzenz Jubilaren, die über 25 und 40 im Gasthof Vogel in Pommels- Besinnliches und Heiteres zum Jahre der SPD die Treue hielten brunn aus.

Dem Leben einen würdigen Abschluss geben.

BESTATTUNGSINSTITUT SCHARF

91224 Hartmannshof 09154/4004 Eichenweg 10 www.bestattungen-scharf.de von li nach re: Bürgermeister Fritsch, Ernst Müller, Wilfried Weiser, Berta Unsere Erfahrung - Ihr Vertrauen. Pöhner, Renate Scharrer, Petra Löhner, Georg Schweikert 10 Aus unseren Ortschaften Pommelsbrunner Gemeinde-Rundschau

SCP ehrte treue Mitglieder an Weihnachtsfeier

Auch in diesem Jahr fand die de über die zahlreichen Akti- Ehrennadel ausge- traditionelle Weihnachtsfeier vitäten des Vereins berichtet. zeichnet. Darauffol- des SC Pommelsbrunn wieder Die beiden Pfarrer erzählten gend fand eine be- im Gasthof Vogel in Pommels- jeweils eine Weihnachtsge- sondere Ernennung brunn statt. Der Saal war mit schichte und stimmten die statt. Neben dem über 70 Besuchern bis auf den zahlreichen gespannten Zuhö- langjährigen Spieler letzten Platz gefüllt. 1. Vorsit- rer auf das anstehende Weih- Gerd Haumberger, zender Markus Bauer begrüß- nachtsfest ein und wünschten der zum Ehrenmit- te in seiner Ansprache den allen Anwesenden ein ruhiges glied ernannt wur- Ehrenvorstand Leo Haas, Eh- und gesegnetes Weihnach- de, konnte mit Betty renmitglied und Gemeinderat ten. Im Anschluss fanden die Haas die erste Frau zum Eh- dene hochwertige Preise zu Hans Bauer, Ehrenmitglied Ehrungen der anwesenden renmitglied beim SC Pommels- gewinnen. Vielen Dank an alle Franz Klein, Harald Fischer langjährigen Mitglieder statt. brunn ernannt werden. Vorsit- heimischen Unternehmen, die und Detlev Richter, Pfarrer Für 25 Jahre Mitgliedschaft zender Markus Bauer bat die mit ihren Spenden jedes Jahr Johannes Schroll und verwies wurden geehrt Rosi Benisch, Anwesenden sich an ihre ver- eine Tombola erst ermögli- auf die spätere Ankunft von Andrea Engelhardt und Ar- gangen erlebnisreichen Zeiten, chen. Als alle Preise verlost Pfarrer Roland Klein, der sich min Schmidt. Für 40 Jahre die sie mit dem Verein verbin- waren, wünschte Markus Bau- noch auf einer anderen Veran- wurde Madlen Raub für ihre det, zu erinnern. Als Schluss- er allen ein frohes Weihnachts- staltung befand. langjährige Treue geehrt. Für punkt der Veranstaltung fand fest und ein gutes neues Jahr 50 Jahre Mitgliedschaft wur- der Losverkauf zur Tombola 2018. In einem kurzen Rückblick den Eduard Lederer und Franz statt, es gab über 80 verschie- über das vergangene Jahr wur- Klein mit der goldenen SCP

Weihnachtsfeier des Kleintierzuchtvereins Pommelsbrunn nur von den Kindern – freudig erwarteten Besuch des Nikolaus Auch in diesem Jahr lockte die Grüß Gott an Pfarrer Schroll Bürgermeisters Jörg Fritsch wurde mit Singen und Musi- traditionelle Weihnachtsfeier als Vertreter der evangelischen besonders auf die wieder sehr zieren bekannter Advents- und des Kleintierzuchtvereins Pom- Kirchengemeinde. Hermann erfolgreich durchgeführte Weihnachtslieder gesellig ver- melsbrunn viele Mitglieder Herger nutzte den feierlichen Kleintierschau des Vereins ein. bracht. So angelockt beschenkte zum Vereinswirt Georg Gnahn. Rahmen um von Helmuth Pfarrer Schroll hat nach einge- der Nikolaus alle kleinen Besu- Der Vorstand Hermann Herger Meyer zu seinen hervorragen- führtem Brauch wieder eine cher und wurde selbst von den durfte besonders das Ehrenmit- den Zuchtleistungen mit seine kurze besinnliche Geschichte Kindern mit Gedichten belohnt. glied Margarte Kuhn und den Rex-Kaninchen auf der Bezirks- mitgebracht, die die Zuhörer Der Abschluss bildete wieder mit Familie anwesenden Bür- schau in Uffenheim zu gratulie- zum Schmunzeln und Nach- eine große Tombola. Dort durf- germeister Jörg Fritsch begrü- ren. denken in der Adventszeit an- te sich jeder über ein liebevolles ßen. Auch ging ein besonderes In seinem Grußwort ging 1. regte. Die Zeit bis zum – nicht Paket freuen. Hartmannshofer Führungsgruppe mehrfach gefordert

Vorausschauend auf die stei- gust erforderten die Arbeit funktionierende Einsatzlei- unter der Leitung der Kom- gende Anzahl der Einsätze der Führungsgruppe. Hierzu tung. Diese wurde am neuen mandanten Thorsten Brunner und die immer komplexer gehörte die Übernahme des MTW vor dem Festplatz ein- und Stefan Ringer koordiniert werdenden Aufgabenstellun- Funkverkehrs, die Dokumen- gerichtet. Von hier aus wur- und alle Ereignisse dokumen- gen, die diese mit sich brin- tation der eingesetzten Ein- den die 4 Einsatzabschnitte tiert. gen. Wurden im Jahr 2016 heiten und Ereignisse sowie bereits einige Kameraden als das koordinieren der Einsatz- Unterstützungspersonal für stellen bzw. Einsatzabschnitte. die Einsatzleitung ausgebil- Es wurden Lagekarten erstellt det. Und im vergangenen Jahr sowie Lagebesprechungen bereits mehrfach eingesetzt. der beteiligten Einheiten or- Einsätze mit besonderen La- ganisiert. gen wie der „LKW in Ober- leitung“ am Hartmannshofer Die Zusammenarbeit von Bahnübergang. Oder Einsät- Veranstalter, Polizei, Security, ze mit erhöhtem Koordinie- Rettungsdienst und 40 Ein- rungsbedarf wie die Großver- satzkräften der Feuerwehr bei anstaltung „LaBrassBanda“ der Großveranstaltung „LaB- an der Kirchweih und das rassBanda“ mit über 2000 Be- LaBrassBanda Veranstaltung: Bürgermeister Jörg Fritsch informierte sich bei der schwere Unwetter am 18.Au- suchern erforderte eine gut Einsatzleitung über die Lage. Pommelsbrunner Gemeinde-Rundschau Aus unseren Ortschaften 11

Weihnachtsmeile der Vereine

HARTMANNSHOF – Abge- Für Adventsschmuck empfah- grenzt vom Verkehr auf der B len sich Blumen-Schötz und 14, reihte sich auf dem Platz für warme Stricksachen jeder neben dem FFW-Haus am Art die Damen des Strick- westlichen Ortsrand eine klei- clubs. Die Erinnerung an frü- ne Budenansammlung. Diese here Feste und Kirchweihen gehörte zur Weihnachtsmeile konnte man im Info-Zelt der der ARGE örtlicher Vereine ARGE mit vielen Bildern über Posaunengruppe vor Fahrzeugen und Gruppen, die den Besu- den Beamer auffrischen. Bei chern, darunter viele Familien Einbruch der Dunkelheit er- mit Kindern, nette Gespräche schien der Posaunenchor und bei Glühwein und Kinder- erfreute unter Leitung von Ka- punsch (Kirwapaare) oder der tharina Polster mit beliebten stärkeren Feuerzangenbowle Weihnachtsweisen. Die Gele- (FCN-Fanclub Himmelhunde) genheit nutzte ARGE-Mana- bot. Wer nach der Stärkung ger Michael Müller zur Über- mit Bratwurstsemmeln und gabe einer Spende von 250 Getränken (FFW Jugend) et- Euro an den Chor aus Anlass was Süßes genießen wollte, dessen 70-jährigen Jubiläums. Spendenübergabe fand schokierte Früchte beim Abseits vom Trubel hatte der HSV, Crepes bei den „Fischis“ Obst- und Gartenbauverein vorgefertigte Sperrholzfiguren konnte. Die Plätzchen auf den (evang. Jugend) oder Waffeln die Kinder in den Schulungs- bemalen oder etwas anderes Tellern waren rasch verkonsu- beim Kindergarten „HaWei“. raum eingeladen, wo man basteln und mit heimnehmen miert. fm

Adventsfeier/Ehrungen beim VdK-Ortsverband Pommelsbrunn-Hartmannshof 2.12.2017

Zur traditionellen Advents- menschen sei in den Orts- und Geschichte verlas dann Pfarrer 25 Jahren gehört Käthe Bauer feier des VdK-Ortsverbandes Kreisverbänden selbstver- Roland Klein. zum Ortsverband, während Pommelsbrunn-Hartmanns- ständlich und werde täglich Ein Höhepunkt des Nach- die leider erkrankte Julie hof trafen sich neben gela- gelebt. Die Vorsitzende dankte mittags waren die Ehrungen, Wartlik für stolze 60 Jahre ge- denen Gästen und der Vor- ihrer Vorstandschaft für de- vorgenommen durch Bürger- ehrt wurde. Sage und schreibe standschaft auch zahlreiche ren Mitarbeit, besonders aber meister Fritsch, Günter Berg 70 Jahre ist Friedemann Bohne Mitglieder im Gasthof Vogel. auch allen Sammlerinnen und und Gabi Bleisteiner. Auf 10 dabei. Eine Mitarbeiterehrung Zu Kaffee mit Stollen gab es Spendern, welche die diesjäh- Jahre Mitgliedschaft können für 10 Jahre gab es abschlie- nicht nur viele Informationen, rige VdK-Sammlung „Helft Lenka Dietl, Carolin Ertel ßend noch für Kassiererin auch eine Reihe von Ehrungen Wunden heilen“ unterstützt (vertreten durch Annelore Er- Anni Maier und die Vorsit- stand auf der Tagesordnung. hätten. tel) sowie Monika Mirwald, zende Gabi Bleisteiner, bevor Vorsitzende Gabi Bleisteiner, Günter Berg widmete sich an- Ferenc und Angelika Herenik der Nachmittag mit einer Be- gleichzeitig 3. Bürgermeisterin schließend in einem längeren und Heidrun Müller (alle ent- scherung für alle Mitglieder der Großgemeinde Pommels- Vortrag der VdK-Kampagne schuldigt) zurückblicken. Seit endete. brunn, konnte unter den An- zur Bundestagswahl, in deren wesenden auch Bürgermeister Verlauf man Klartext mit den Jörg Fritsch, Pfarrer Roland Politikern geredet hätte. Mitt- Klein und den stellvertre- lerweile vertrete der VdK Bay- tenden Vorsitzenden Günter ern immerhin knapp 670.000 Berg vom Kreisverband Lauf- Mitglieder, was Forderungen Hersbruck begrüßen. zur Nachbesserung der Müt- Mit Blick auf die rege Teil- terrente und zur Stabilisierung nahme betonte Bleisteiner, bzw. Anhebung des Rentenni- dass auch in wirtschaftlich veaus schon einen gewissen schwierigen Zeiten das Ge- Nachdruck verleihe. Bürger- meinschaftsgefühl in der meister Fritsch lobte nicht nur VdK-Familie einen hohen die Arbeit der Vorstandschaft, Stellenwert habe. Das harmo- sondern auch deren Vorsitzen- nische Miteinander der Gene- de Gabi Bleisteiner, die ihr Eh- rationen sowie Solidarität mit renamt mit sehr viel Engage- armen, kranken, behinderten ment und Herzblut betreibe. (v.li.) Bürgermeister Jörg Fritsch, Käthe Bauer, Annelore Ertel, Günter Berg, Lenka und pflegebedürftigen Mit- Je eine lustige und eine ernste Dietl, Friedemann Bohne, Gabi Bleisteiner 12 Aus unseren Ortschaften Pommelsbrunner Gemeinde-Rundschau

Sonniger Wintertag Ein-Viertel-Jahrhundert Lachen, Singen, Spielen… im Gehrestal Die Nacht und der Morgen sind eisig und kalt, nur spärlich beleuchtet vom Mond. Die Sonne versteckt sich noch hinter dem Wald, erst spät steht sie am Horizont.

Weißgolden erhebt sie sich über das Grau des Nebels über den Wiesen. Das Himmelszelt spannt sich in stählernem Blau; am Fenster die Eisblumen sprießen.

In zartblauen Tönen das Eis auf dem Teich, das Röhricht und Schilfgras umschließt; das Murmeln des Baches klingt ferne und weich, wo er unter den Eisbrücken fl ießt. Im neugebauten Kindergar- Wir feiern und laden dazu Steht mittags die Sonne grellgelb im Zenit, ten „Im Gehrestal“ war dies recht herzlich ein: schmilzt zögernd das Schneefeld am Hang. unser erstes Gruppenfoto. In Die Eiszapfen tropfen im Takt dazu mit, Laufe der folgenden Jahre gab Samstag, 03. März 2018 und Schnee stiebt den Talgrund entlang. es noch viele solcher Schnapp- um 14.00 Uhr schüsse von Kindern, die das mit einem Familiengottes- Die Schatten sind tiefschwarz und scharf auf dem Weiß, Gebäude mit Leben erfüllten. dienst in der Laurentiuskirche das wie Diamantsplitter gleißt. 2018 feiern wir unser 25-jäh- und anschließenden Empfang Die Schneedecke unter den Sohlen knirscht leis; riges Bestehen. Wir, das Ki- im Gehrestal und ein Raubvogel rüttelt und kreist. ta-Team würden uns freuen, wenn wir viele unserer ehe- Samstag, 12. Mai 2018 Das scheidende Sonnenlicht tränkt nun den Tann maligen Kinder, Eltern, Groß- ab 11.00 Uhr in blutroten, feurigen Schein. eltern… einmal wieder bei mit einem bunten Frühlings- Das Dorf liegt in dämmrigem Blaugrau, und dann uns im Gehrestal begrüßen fest für Klein & Groß, Jung & leuchten Mond und Sterne allein. könnten, um gemeinsam in Alt Vinzenz Erinnerungen zu schwelgen.

Perfekter e Partner. Inh. Thomas Maier

Gas- und Wasserinstallation adsport Flaschnerei • Installationsartikel R Manfred Müller 91224 Hartmannshof

Hersbrucker Str. 2 www.radsport-manfred-mueller.d Haunritzer Weg 6 • 91224 Hartmannshof Fon 09154/94 66 77 Fax 09154/9 1 57 82 Telefon (09154) 48 71 • Fax (09154) 59 29 Pommelsbrunner Gemeinde-Rundschau Aus dem Vereinsleben 13

Jahreshauptversammlung der Freiwillige Feuerwehr Hohenstadt

Mit einer sehr gut besuchten stetig gesunken ist. Die Wehr mit Bildern von den 25 Ein- befördert. Für den Feuer- Jahreshauptversammlung sucht dringend nach Verstär- sätzen und Übungen im Jahr wehrverein ehrt 1.Vorsitzende startet die Freiwillige Feuer- kung, im Alter von 12 bis 63 2017, die Ihren Schwerpunkt Helga Seybold die 20 jährigen wehr Hohenstadt in das Feu- Jahren kann jeder Mann oder im Bereich technische Hil- Mitglieder Hermann Gleich erwehrjahr 2018. Frau aus dem Ort mitmachen. feleistung und Verkehrsabsi- und Sebastian Lindner mit der Diese Problematik wird in der cherung hatten. 1. Jugendwart Vereinsnadel. Diese Ehrung 1.Vorsitzende Helga Seybold Versammlung rege diskutiert. Marco Konnerth erfreut sich erhalten im Nachgang ebenso kann von einem gestiegenem Neben den bereits erfolgten über seine sehr engagierte Frank Lüdel und Hans-Peter Mitgliederstand berichten, Werbemaßnahmen sollen wei- Jugendgruppe, die mittlerwei- Renner. Für 40 Jahre Mitglied- so sind 200 Personen in der tere Zeitungsaufrufe, Flyer, le auf 7 Jugendliche gewach- schaft erhalten Reinhold Mon- Feuerwehr aktiv, passiv oder Veranstaltungen und persön- sen ist. Das große Interesse an taperti, Werner Reiß, Walter fördernd tätig. 1. Komman- liche Ansprachen helfen, neue der Feuerwehr zeigt auch die Maisel und Dr. Wolfgang Poll- dant Oliver Übler berichtet Aktive anzuwerben. vollzählige Teilnahme an der mer die silberne Vereinsnadel. hingegen von der Verkleine- Jahreshauptversammlung. Seit 50 Jahren sind Wolfgang rung der aktiven Mannschaft, Kommandant Übler berichtet Hartmann und Lorenz Späth deren Zahl die letzten Jahre ausführlich und anschaulich 1. Bürgermeister Jörg Fritsch in der Feuerwehr Hohenstadt berichtet über die anstehen- Mitglied, wofür Helga Sey- den Arbeiten am Feuerwehr- bold die goldene Vereinsnadel haus, die durch die Gemeinde verleiht und beide zu Ehren- in den kommenden Jahren mitgliedern des Vereins er- durchgeführt werden. Auch nennt. Für 70 Jahre Mitglied- die Befestigung des neu an- schaft erhält Konrad Kuhn gelegten Parkplatzes für Ein- eine Medaille des Vereins. satzkräfte der Feuerwehr werde noch durchgeführt. Abschließend wird Oliver Bub Zahlreiche Ehrungen und nach über 25 Jahren aus dem Beförderungen für herausra- aktiven Dienst verabschiedet. gende Leistungen führt Kom- Bei der Wahl der Vertrauens- mandant Oliver Übler im ak- leute wird Erich Häberlein tiven Bereich durch. Hierbei erneut zum Vertreter der pas- werden Sven Springer für 10 siven und fördernden Mitglie- Jahre, Hermann Gleich und der gewählt, Harald Seitz und Sebastian Lindner für 20 Jah- Tobias Walther vertreten in re aktiven Dienst sowie Mar- den folgenden 2 Jahren die In- Die Vorstände und Kommandanten mit den Geehrten und neugewählten co Konnerth aufgrund seiner teressen der aktiven Mitglie- Vertrauensleuten Ausbildung und Leistung der im Verwaltungsrat.

• Krankengymnastik

• Krankengymnastik nach Bobath (Erwachsene) • Manuelle Therapie • Manuelle Lymphdrainage • Massagen • Fußreflexzonentherapie • Hot Stone Massagen • Hot Chocolate Massagen • Kräuterstempelmassagen • Wirbelsäulentherapie nach Dorn • Multifunktions- Relax – und Massagesessel Von Alpha Techno Physiotherapiepraxis Stephanie Zehrt Bahnhofstraße 2, 91224 Hartmannshof Telefon: 09154 / 915 203 [email protected] www.physiotherapie-hartmannshof.de 14 Aus dem Vereinsleben Pommelsbrunner Gemeinde-Rundschau

Seniorenadvent der Gemeinde Pommelsbrunn

HARTMANNSHOF – Vor den Den Reigen des musikali- mit flotten Weisen. Abgelöst Gemeinde hatte auch eine Mauern der Sängerhalle ließ schen Genusses setzte der wurden sie von der Jugend lustige Geschichte vom Met- der Winter mit Schneegestö- Männerchor des MGV Pom- der Theatergruppe Hart- tenbesuch mitgebracht, wo ber seine Muskeln spielen, melsbrunn unter Einhard mannshof, die mit dem Sketch allerdings Vorurteile bekrittelt drinnen genossen viele ältere Lauffer-Königer mit zwei Ad- „Weihnachtswünsche“ über wurden und ein überraschen- Bürger/innen des großen Ge- ventsliedern fort. Dann wur- die eigentlich unnötigen Ge- der Schluss sehr erheiterte. meindegebiets von Pommels- de es mit einer Gruppe des schenkkäufe, weil alles schon brunn beim Seniorenadvent Kindergartens „Gehrestal“ vorhanden war, das Konsum- Im Nachschlag zum geistli- einige unterhaltsame Stun- lebendig, die das Schneeflöck- verhalten kritisierte. Theater- chen Bereich hatte der inzwi- den. Die 45. Wiederholung chenlied mit der Veh-Harfe chefin Birgit Schmalzl ergänz- schen gekommene katholische hat von ihrer Beliebtheit noch begleitete. Nadine Radl er- te dies mit dem Fazit, dass ein Pfarrer Roland Klein einige nichts verloren. zählte eine kleine Geschichte gemütliches Beisammensein Geschichten mitgebracht, die und half mit der Gitarre beim mit Spielen in der Familie zum Nachdenken anregten. Aus allen Ecken strömten die Singen eines Weihnachtslie- richtiger wäre. Man solle sich mehr auf den Menschen herbei und füllten des. Zur Belohnung holte der Grund des Festes besinnen, den großen Saal. Beim schnei- Bürgermeister kleine Präsente Der MGV Pommelsbrunn er- weil Gott in Menschengestalt digen Begrüßungsmarsch hervor. Zum Zwischenspiel, innerte mit zwei getragenen gekommen war. Zum Schluss des Posaunenchors Eschen- auch bei den folgenden Auf- Liedern an die frühere stade dankte Bürgermeister Jörg bach unter Leitung von Hu- tritten, ließ das Duo Agnes Zeit. Etwas in der Art, aber Fritsch allen, die zur Vorberei- bert Ruppert verstummten Niller mit der Querflöte und auf menschliche Schwächen tung und Durchführung die- die angeregten Tischgesprä- Gordon Bär am Klavier mal und Wünsche eingehend, hat- ses gelungenen Nachmittags che, hatte man doch etliche klassische, dann wieder zarte te der Mundartpoet Richard beigetragen hatten. Mit guten alte Bekannte wieder einmal und ruhig folkloristische so- Munker auf Lager. Er konnte Wünschen für das Fest und getroffen. Der beruhigende wie Ohrwürmer wie „Jingle im Posaunenchor gleich wei- das Neue Jahr leitete er zum „Abendsegen“ leitete über Bell“ erklingen. Das geistliche termachen, der ein Potpourrie gemeinsam gesungenen Lied zur Begrüßung durch Bür- Wort zum Advent steuerte bekannter Weisen zum Bes- „Macht hoch die Tür“ über, germeister Jörg Fritsch. Es sei Pfarrer Johannes Schroll bei, ten gab. Martina Hoffmann dem Schlusspunkt eines schö- gelungen, mit vielen Gruppen der den allseits vorhandenen als Seniorenbeauftragte der nen Nachmittags. fm aus dem kulturellen Bereich Termindruck schilderte. Am ein abwechslungsreiches Pro- Beispiel der Seifenblase als gramm auf die Beine zu stel- Zeichen der vergänglichen len. Der Dank galt allen Mit- Augenblicke des Glücks kam wirkenden und dem MGV als er zum Schluss, dass dies auch Gastgeber. Die Botschaft des damals bei der Geburt Jesu so kommenden Festes kommt war. Dies hat sich mit der Frie- am besten mit dem Engels- densbotschaft jedoch bis in spruch „Friede auf Erden den unsere Zeit erhalten. Menschen, die guten Willens sind“ zum Ausdruck. Doch Nach der Pause, bei der das Friede kommt nicht von al- MGV-Team mit den Kaffee- lein, sondern jeder muss et- kannen herbeieilte und das was dafür tun – im täglichen Getränk zum Stollen servier- Leben beim Umgang mit den te, erfreuten wieder die Blä- Bürgermeister Jörg Fritsch bei seiner Ansprache in der voll besetzten Sänger- Mitmenschen. ser/innen des Posaunenchors halle.

Geburtstage OGV-Mitglieder Pommelsbrunn 2018

Februar Irmgard Paulus 5.2. 60 Else Strobel 21.2. 75 Baustoffe Elisabeth Göttler 8.2. 65 Ursula Pickel 26.2. 70 Eduard Lederer Sulzbacher Str. 12 · 91224 Pommelsbrunn Gisela Höfer 8.2. 95 Telefon 09154/1206 · Fax 09154/8722 Ingrid Walther 14.2. 65 März Maria Michel 18.2. 65 Monika Engelhardt 3.3. 65 Streusalz zu Sonderpreisen NEU in 25- oder 50-kg-Säcken Pommelsbrunner Gemeinde-Rundschau Aus dem Vereinsleben 15

Die vhs startet mit einem bunten Programm ins Frühjahrssemester

Die vhs startet mit einem Ganzheitliches Körpertraining zur Kräftigung und Koordination – Kontakt bunten Programm ins Früh- Jahreskurs vhs Hersbrucker Land jahrssemester. Amberger Straße 27 Gehen Sie auf Kurs und in- ab Montag, 19.02.2018, 18.15-19.15 Uhr, 10 Abende 91217 Hersbruck formieren Sie sich über das ab Dienstag, 27.02.2018, jeweils 15 Kurstage Tel: 09151 6096905, -04 umfangreiche Angebot im Fax: 09151 7359131 Programmheft oder auf un- 09.30 – 10.15 Uhr: Ashtanga Yoga für Teilnehmer mit Vorkenntnissen [email protected] serer Homepage unter www. 10.30 – 11.15 Uhr Musikgarten für 1 ½ bis 3jährige Kinder vhs-hersbrucker-land.de. 15.00 – 15.45 Uhr Musikalische Abenteuer für Kinder von 3-5 Jahren Aktuelle Informationen er- 16.00 – 16.45 Uhr Musikgarten für 1 ½ bis 3jährige Kinder halten Sie auch über unserer Facebookseite, wir freuen ab Mittwoch, 28.02.2018, jeweils 15 Kurstage uns über Ihren . 09.00 – 09.30 Uhr Musikgarten für Babys von 1-10 Monaten 10.00 – 10.30 Uhr Musikgarten für Babys von 10-18 Monaten In der Gemeinde Pommels- brunn fi nden folgende Ver- 11.00 – 11.45 Uhr Musikgarten für 1 ½ bis 3jährige Kinder anstaltungen statt:

Beratung Erich Brendl Normzemente EN 197-1 Sprechtag mit Erich Brendl, Putz- u. Mauerbinder MC 5 EN 413-1 Versichertenberater der Dt. Putz- u. Mauermörtel MG IIa DIN 18550 Rentenversicherung: 1. Mon- Trockensand tag im Monat, 17 – 18 Uhr, Kalksteinmehl (Füller) Gemeinschaftshaus Pommels- Splitt/Schotter brunn, Tel: 09154 / 8631 Mineralbeton Edelbrechsand Dolokorn® (kohlens. Magn.-Kalk 90 granuliert) Dolophos® 15 (Rohphosphat mit kohlens. Magn.-Kalk gran.) Dolophos® 26 (Rohphosphat granuliert) Dolosul® 10+6 (Schwefel-Magnesiumdünger gran.) Ökophos®-Plus (Grünlanddünger mit Spurenelemente gran.) Kohlensaurer Magnesium Kalk Kohlensaurer Kalk Autoservice Hersbrucker Gesteinsmehl (mit wertvollen Tonmineralien) vom Profi: Spezialgranulate (Sondermischungen nach Kundenspezifikation)

- Inspektion nach Wildgranix® Herstellervorgabe Natürliches Granulat zur Reduzierung von Wildschäden - Achsvermessung www.wildgranix.de - Bremsen-Service - Öl-Service Alle beschriebenen Düngekalk-Produkte haben eine uneingeschränkte Zulassung für den ökologischen - Hauptuntersuchung* Landbau und können lose, oder als Sackware kostengünstig im Werk Hartmannshof abgeholt werden. - Unfallinstandsetzung Verkaufszeiten Autowaage: Mo.-Fr. 06.00 - 17.00 Uhr - Glasreparatur - Einlagerung - und vieles mehr

* Auch Sondereintragungen nach § 19 Abs. 3 StVZ. Prüfung durch externe Prü ngenieure der amtlich anerkannten Überwachungsorganisationen.

Kalk-, Stein- und Zementwerk - Düngekalk-Produktion

Rüdiger Glenk GmbH Hartmannshof – Hunaser Straße 3 – 91224 Pommelsbrunn Hersbrucker Straße 46 · 91224 Hartmannshof Telefon: 09154/4181 Telefon: 09154/49-0 – Telefax: 09154/49-66 Internet: www.sebald-zement.de E-Mail: [email protected] 16 Aus dem Vereinsleben Pommelsbrunner Gemeinde-Rundschau

Jahresversammlung Soldaten- und Zehn Jahre Pilates-Training Reservistenkameradschaft Pommelsbrunn HARTMANNSHOF – Im Ge- Körpers, vornehmlich aber POMMELSBRUNN – Im hard Dorn gab einen kurzen meinschaftsraum des evan- des „Powerhouse“ d. h. der Kreis der aktiven Ortsvereine Überblick über die Monats- gelischen Gemeindehauses Körpermitte, stärkt gezielt nimmt die Soldaten- und Re- versammlungen, weiter war werden jeden Montagmorgen die Tiefenmuskulatur. Dabei servistenkameradschaft (SRK) man bei den Vereinsaktivitä- die Schaummatten auf dem werden auch die kleinsten einen guten Platz ein. Die Bi- ten dabei. Eine zufriedenstel- Boden ausgebreitet. Sie wer- Muskeln mit erfasst. Zudem lanz für 2017 kann sich sehen lende Finanzlage erläuterte den von einer Damengrup- wendet man eine spezielle lassen. Die Gemeinde begrüßt Kassier Hermann Gnahn. Die pe benötigt, die eine Stunde Atemtechnik bei den dynami- besonders die Gestaltung des Kassenprüfer Klaus Göttler lang mit Kursleiterin Karin schen Übungen an. Die Unter- Volkstrauertags. und Georg Mertel bestätigten Müller ihre Fitness bei den gruppe des SV Hartmannshof die einwandfreie Buchfüh- „Pilates“-Übungen stärken. startete vor zehn Jahren und Von den 61 Mitgliedern hatte rung und beantragten Entlas- Die Teilnehmerinnen sind lockte die Damen aus dem sich eine Kernmannschaft zur tung der Vorstandschaft, die mit Begeisterung dabei. Diese Ort und Umland an, etwas für Jahresversammlung im Ver- erteilt wurde. Art des Muskeltrainings un- ihre Gesundheit und gesundes einslokal Gnahn versammelt. Für die Gemeinde lobte Bür- ter Einbeziehung des ganzen Wohlbefi nden zu tun. fm Nach dem ehrenden Geden- germeister Jörg Fritsch das ken an zwei verstorbene Mit- Wirken des aktiven Vereins. glieder erinnerte beim Rück- Der gute Zusammenhalt er- blick Vorsitzender Wolfgang möglicht eine gute Rolle im ge- Stengl an die Ereignisse 2017. sellschaftlichen Vereinsleben. Eine Wanderung, das Garten- Die Pfl ege des Kriegerdenk- fest und die Tagesfahrt zum mals und die Mitgestaltung Patenverein im Bayer. Wald der gemeindlichen Gedenk- kamen gut an. Der Arbeits- feier am Volkstrauertag wäre dienst am Kriegerdenkmal, ohne die SRK kaum denkbar, die Gestaltung der gemeindli- dafür gab es großen Dank. chen Feier zum Volkstrauertag Was wäre ein Verein ohne und die Kriegsgräbersamm- treue Mitglieder? Die SRK Fleißig bei den Übungen mit Karin Müller (rechts). lung gehören schon immer zu kann sich auf einen guten den festen Aufgaben. Auch bei Stamm stützen, von dem den gemeinsamen Dorfveran- einige für langjährige Mit- staltungen mit anderen Verei- gliedschaft geehrt wurden. nen war man aktiv beteiligt. So erhielten die Urkunde des Die Mithilfe in Vorstandschaft Bayer. Soldatenbundes (BSB) und durch Mitglieder hatte und die Vereinsgratulation für Dank verdient. 25 Jahre Klaus Göttler und Jür- gen Bauer, für zehn Jahre Mar- Mit dem Protokoll der Ver- co Dumhard. Beim Ausblick sammlung 2017 erinnerte auf dieses Jahr hält man sich Schriftführer Günther Dum- wieder an die eingeführten hard an die damaligen Wah- Veranstaltungen in Verein und Von den Jubilaren war nur Klaus Göttler (Mitte) anwesend, Vorsitzender Wolf- len. Reservistenleiter Bern- Ortsgemeinschaft. fm gang Stengl (links) und Bürgermeister Jörg Fritsch gratulierten

Rainer Haller … se it 2 Fliesenlegermeister 0 Schädlingsbekämpfung & Hygiene 0 2 • Mäuse und Ratten • Tauben- und Vogelabwehr Fliesen Altbausanierung • Insekten: Ameisen, Wespen • Entrümpelung Platten Natursteinarbeiten und andere • HACCP-Dienstleistungen Mosaik Silikonabdichtungen • Mardervergrämung Waizenfeld 14 09154-915288 91224 Pommelsbrunn www.crsta-dienstleistungen.de oder [email protected] Tel. 09154 / 915 669 Telefax 09154 / 915 662 0162-2958676 Mobil 0170 / 1073633 Pommelsbrunner Gemeinde-Rundschau Aus dem Vereinsleben 17

Spende statt Weihnachtsgeschenke

HARTMANNSHOF – Da tung und Geräte angeschafft strahlen sie, die Kleinen der werden. Damit wird so das „Neurosige Zeiten“ in Hartmannshof – Kinderturngruppen des Hart- Kinderturnen, eine wichtige mannshofer Sportvereins Station in der Entwicklungs- die Theatergruppe Hartmannshof wird zur (HSV). Die örtliche Geschäfts- phase, gefördert. Vorsitzender skurrilen Psychiatriewohngruppe welt hatte auf die üblichen Siegfried Zagel des HSV und Kundenpräsente verzichtet das Betreuerteam sowie die und dafür eine Gesamtspende Kinder bedankten sich für das Neurosige Zeiten“ – so heißt normalen Hausmeister spielen an den Verein übergeben. Da- willkommene Weihnachtsge- die irre Verwechslungskomö- – ein Vorhaben, das nach hin- mit können nützliche Ausrüs- schenk. fm die von Winnie Abel, welche ten losgehen muss. Als dann die Theatergruppe Hartmanns- noch immer mehr ungebetener hof dieses Jahr auf die Bühne Besuch in der Wohngruppe bringt. auftaucht, Agnes Mutter die Psychiaterin in Gewahrsam Wie empfängt man Besuch in nimmt und schließlich selbst in einer Psychiatrie, ohne dass der Psychiatrie landet, läuft das der Besuch merkt, dass er in verrückte Verwechslungsspiel einer Klapsmühle ist? Vor die- völlig aus dem Ruder. ser Herausforderung steht Agnes Adolon, Tochter einer Wie diese „wahnsinnige“ Ge- reichen Hoteldynastie. Denn schichte weitergeht, erfahren ihre Mutter meldet spontan Sie am Freitag, 2.3 und Sams- Besuch an – nur dass diese da- tag, 3.3.2018 jeweils um 19:30 Foto (privat) mit (von links) Uwe Dörrich (Kfz), Ralf Mederer (Frischemarkt), von ausgeht, Agnes residiere Uhr in der Sängerhalle Hart- Reinhold Pfann (Friseure), Manfred Müller (Radsport), Udo Scharrer (GLS-Elektro- in einer Villa und nicht in der mannshof. Eine weitere Auf- planung), Ursula Höfler (Blumen Schötz), Stephanie Zehrt (Activ und Fit), Klapse. Kurzerhand sollen die führung findet am Sonntag, die Trainerinnen, Vors. Siegfried Zagel Mitbewohner aus Agnes skur- 4.3.2018 um 17:00 Uhr statt. An riler Psychiatrie-Wohngrup- diesem Sonntag laden wir Sie pe nun versuchen, wie ganz auch wieder ab 14:30 Uhr zu normale Menschen zu wirken unserem Theatercafe mit vielen und das wahnwitzige Ver- leckeren Kuchen ein! wechslungsspiel nimmt seinen Lauf: Der zwangsneurotische Eintrittskarten sind im Vorver- Hans muss den langjährigen kauf ab 17. Februar 2018 an der Lebenspartner mimen, die Tankstelle in Hartmannshof wahnhafte Marianne wird als erhältlich. Weiterhin können Haushälterin ausgegeben, die unter der Telefonnummer 038 manisch-depressive Künstlerin 09154/946545 oder im Inter- Desirée wird zur Freundin des net unter www.theatergrup- Abfahrt ab 38 Euro* GDV 2018 Hauses erklärt und der men- pe-hartmannshof.de Karten Jetzt Moped-Schild mitnehmen! schenscheue Willi soll den ganz reserviert werden.

Das neue Moped-Schild gibt es Kundendienstbüro jetzt ganz besonders günstig bei Sabine Wolf der HUK- COBURG. Versicherungskauffrau Tel. 09123 84188 Einfach vorbeikommen, das aktuelle [email protected] Kennzeichen mitnehmen und schon Weigmannstr. 31 starten Sie gut versichert in die 91207 Lauf neue Saison. Mo. – Fr. 8.30 – 12.30 Uhr Di. u. Do. 15.00 – 18.00 Uhr sowie nach Vereinbarung

* Angebot der HUK-COBURG-Allgemeine, 96450 Coburg, Kfz-Haftpflichtversicherung, Fahrer ab 23 Jahre 18 Aus dem Vereinsleben Pommelsbrunner Gemeinde-Rundschau Veranstaltungen Februar/März 2018 wann wo was 02.02.18 15:00 Uhr NaturFreundehaus NaturFreunde Pommelsbrunn • Kinderfasching 02.02.18 19:00 Uhr Gasthaus Gnahn Kleintierzüchter Pommelsbrunn • Jahreshauptversammlung 03.02.18 Feuerwehrhaus FF Hartmannshof • Weiberfasching 03.02.18 Alle Vereine Hohenstadt • Faschingsball 04.02.18 14.30 Uhr Diakonie • Jahreshauptversammlung 04.02.18 14.00 Uhr Sängerhalle MGV • Kinderfasching mit „Die Dachse“ 07.02.18 19.30 Uhr Gasthaus Lehr Landfrauenzirkel, Eschenbach 08.02.18 14.30 Uhr Seniorenkreis „Frohe Runde“, Eschenbach 10.02.18 19:00 Uhr Gasthaus Vogel Feuerwehr Pommelsbrunn • Jahreshauptversammlung 11.02.18 09.00 Uhr Paulskirche Gottesdienst für Ehepaare und Verliebte, Eschenbach 12.02.18 Freiwillige Feuerwehr Hohenstadt • Kaffeekränzchen 17.02.18 19.00 Uhr Grüner Schwan Bockbierfest mit der Eschenbacher Blasmusik, Eschenbach 17.02.18 fischereizentrum-oberfranken.de Vorbereitungslehrgang des FZO für die staatl. Fischerprüfung, Schupf 18.02.18 15.00 Uhr Haunritz, Alter Fritz OGV • Jahreshauptversammlung 23.–25.02.18 HSV • Damenskifahrt 24.02.18 18.00 Uhr Gasthaus Vogel Kegelclub Pommelsbrunn • Quizabend 24.02.18 Ortsverschönerungsverein Hohenstadt • Jahreshauptversammlung 25.02.18 18.00 Uhr Friedenskirche Ev. Kirche/Diakonie • Diakoniegottesdienst 28.02.18 19.00 Uhr Gemeindehaus Filmvorführung „Wir weigern uns Feinde zu sein“ mit anschl. Diskusion um Eschenbach den Nahost-Konflikt zu verstehen, Eschenbach 28.02.18 19.30 Uhr Gasthaus Lehr Landfrauenzirkel, Eschenbach wann wo was 02.–04.03.18 20.00 Uhr Sängerhalle Theatergruppe • Aufführungen 03.03.18 14:00 Uhr ev. Kirche KiGa Gehrestal • Familiengottesdienst, Tag der offenen Tür 03.03.18 Gesangsverein Hohenstadt • Vereinsabend mit Ehrungen-Biserni 04.03.18 17.00 Uhr Schützenhaus SG • Jahreshauptversammlung 04.03.18 09.00 Uhr Gemeindehaus Gottesdienst mit anschl. Predigt-Stammtisch, Eschenbach 02.03.18 Friedenskirche Ev. Kirche • Weltgebetstag 08.03.18 ab 14.30 Uhr Seniorenkreis Frohe Runde, Eschenbach 09.–11.03.18 Alpbachtal HSV • Skigymnastik Skifahren 09.03.18 20:00 Uhr Gasthaus Gnahn Reservisten Pommelsbrunn • JHV 10.03.18 13.30 Uhr Bertleinschule Lauf Landfrauentag Eschenbach 10.03.18 19.00 Uhr Gasthaus Gnahn Kleintierzüchter Pommelsbrunn • Ehrenabend 10.03.18 Sportverein Hohenstadt • Brauereibesichtigung Bruckmüller 16.03.18 20:00 Uhr Gasthaus Gnahn Schnupferclub Pommelsbrunn • JHV 17.03.18 19.30 Uhr Gasthaus Vogel Obst- & Gartenbau Pommelsbrunn • JHV 17.03.18 09.00 Uhr Altes Feuerwehrhaus OGV • Blumenerde Verkauf 17.03.18 19.00 Uhr Schützenhaus SG • Bockbierfest 17.03.18 Schützenverein Hohenstadt • Jahreshauptversammlung 17.03.18 20.00 Uhr Cafe Jakobsklause OVV Eschenbach • Jahreshauptversammlung 18.03.18 14.00 Uhr Gasthaus Gnahn Kleintierzüchter Pommelsbrunn • Osternestsuche 18.03.18 Markgrafensaal Kulturverein Hohenstadt • Kulturabend 24.03.18 19.00 Uhr Friedenskirche Ev. Kirche • Beichtgottesdienst der Konfirmanden 24.03.18 Kriegerverein Hohenstadt • Generalversammlung 24.03.18 Ortsverschönerungsverein Hohenstadt • Dorfreinigung 24.03.18 17.30 Uhr Beichtgottesdienst der Konfirmanden, Eschenbach 24.03.18 20.00 Uhr Gasthof Lehr Soldaten/Veteranenverein Eschenbach • Jahreshauptversammlung 25.03.18 09.30 Uhr Friedenskirche Ev. Kirche • Konfirmation 25.03.18 09.30 Uhr Festgottesdienst anl. Konfirmation mit dem Posaunenchor 17.30 Uhr Abschlussandacht, Eschenbach 30.03.18 09.00 Uhr Karfreitagsgottesdienst mit Abendmahl, Eschenbach Pommelsbrunner Gemeinde-Rundschau Aus den Kirchengemeinden 19

Regelmäßige Veranstaltungen Eschenbach Evang. Kirchengemeinde Eschenbach Gospelchor „esbecial“ Kirchenchor Eschenbach 409, Tel.: 09154/8136, Fax 914558 Gemeindehaus Gasthaus Lehr Büro: Mittwoch, 8:00 – 10:00 Uhr E-Mail: [email protected] donnerstags –18.30 – 20.00 Uhr montags – 20.00 Uhr www.eschenbach-evangelisch.de ▶ S. Durst, Tel. 09154/8136 ▶ B. Loos, Tel. 09154/8250

Gottesdienste Posaunenchor Jungschar (Kinder 6-12 Jahren) Gasthaus Lehr Gemeindehaus wann was dienstags – 20.00 Uhr dienstags - außer in den Ferien R. Munker, Tel. 09154/8629 16.30 – 18.00 Uhr 04.02.2018 Sexagesimae (Hr. Pfl aumer) ▶ 09:00 Uhr in Eschenbach ▶ A. Loos, Tel. 09151/81317 10:00 Uhr in Hirschbach Mädchengruppe Jugendgruppe 11.02.2018 Estomihi (Pfr. Durst) Gottesdienst für Ehepaare und Verliebte (Mädchen 6-10 Jahre) (Jugendliche ab der Konfi rmation) 09:00 Uhr in Eschenbach Gemeindehaus Gemeindehaus 10:00 Uhr in Hirschbach mittwochs - außer in den Ferien mittwochs - Termine vierzehntägig 18.02.2018 Invokavit (Hr. Pfl aumer) 16.30 – 18.00 Uhr 19.00 – 21.00 Uhr 09:00 Uhr in Eschenbach ▶ A. Stadelmann, Tel. 09665/1249 J. Kraus, Tel. 0151/25215906 10:00 Uhr in Hirschbach ▶ 25.02.2018 Reminiszere (Pfr. Durst) 09:00 Uhr in Eschenbach 10:00 Uhr in Hirschbach Heldmannsberg / Pommelsbrunn 04.03.2018 Okuli (Pfr. Durst) Katholische Pfarrgemeinde 09:00 Uhr mit anschl. Predigtstammtisch und Bewir- Heldmannsberg / Pommelsbrunn tung Gottesdienst in Hirschbach entfällt! Eichenstr. 5, Tel. 09154/ 12 48 Fax 89 24 E-Mail: [email protected] 11.03.2018 Lätare (Pfr. Durst) Büro: Donnerstag 8.00 – 14.00 Uhr 09:00 Uhr in Eschenbach 10:00 Uhr in Hirschbach 18.03.2018 Judika Gottesdienste Vorstellungsgottesdienst der Konfi rmanden 09:00 Uhr in Eschenbach Abkürzungen Hbg = Heldmannsberg, Hhf = Hartmannshof, Für - Fürnried, Pom = Pommels- 24.03.2018 Beichtgottesdienst (Pfr. Durst) brunn, Hap = , Hir = Hirschbach, Neuk = Neukirchen, Etz - Etzelwang am Vorabend der Konfi rmation 17:30 Uhr in Eschenbach wann was 25.03.2018 Palmarum (Pfr. Durst) 03.02.2018 Familiengottesdienst mit Konfi rmation in Eschenbach 18.00 Uhr Blasius-Segen, Hap 09:30 Uhr Festgottesdienst mit Posaunenchor 04.02.2018, 09.00 Uhr Hl. Messe m. Blasius-Segen Hbg 17:30 Uhr Andacht 10.30 Uhr Hl. Messe m. Blasius-Segen Neuk 30.03.2018 Karfreitag ( Pfr. Durst ) 10.02.2018, 18.00 Uhr Hl. Messe Hbg 09:00 Uhr in Eschenbach 14:00 Uhr in Hirschbach mit Hlg. Abendmahl 11.02.2018, 09.00 Uhr Hl. Messe Neuk 10.30 Uhr Hl. Messe Pom Hl. Messe zum Valentinstag Hap 01.04.2018 Ostern ( Pfr. Durst ) 17.02.2018, 18.00 Uhr 18.00 Uhr Hl. Messe (Pfr. M. Priwratzky) Neuk 05:00 Uhr Osternacht, Hlg. Abendmahl mit anschl. Osterfrühstück 18.02.2018, 09.00 Uhr Hl. Messe Etz 09:30 Uhr Osterfestgottesdienst mit Kirchenchor in 10.30 Uhr Hl. Messe Hbg Eschenbach 24.02.2018, 11.00 Uhr Taufe v. Francesco Gennaro Hap 18.00 Uhr Hl. Messe Hhf Besondere Termine 25.02.2018, 09.00 Uhr Hl. Messe Pom 10.30 Uhr Hl. Messe Neuk Filmabend mit anschließender Diskussion 03.03.2018, 17.30 Uhr Beichtgelegenheit Neuk 18.00 Uhr Hl. Messe (Pfr. M. Priwratzky) Neuk 28. Februar um 19 Uhr im Gemeindehaus in Eschenbach 04.03.2018,09.00 Uhr Hl. Messe Etz Titel: Wir weigern uns Feinde zu sein 10.30 Uhr Hl. Messe z. Patrozinium (Musik: Den Nahost-Konfl ikt verstehen lernen. Gesangverein Liedertafel Kains- bach) Hap 10.03.2018, 18.00 Uhr Hl. Messe Pom Kindergottesdienst Gemeindehaus 11.03.2018, 09.00 Uhr Hl. Messe Hbg sonntags – 10.00 Uhr 10.30 Uhr Hl. Messe Neuk 20 Aus den Kirchengemeinden Pommelsbrunner Gemeinde-Rundschau

17.03.2018, 17.00 Uhr Hl. Messe zur Diözesanrats-Voll- versammlung m. Bischof Hanke Hartmannshof Neuk Hersbrucker Str. 3, 91224 Hartmannshof 18.03.2018, 09.00 Uhr Hl. Messe Hap Telefon: 09154-4830 Fax: 09154-5752 10.30 Uhr Familiengottesdienst Hbg Büro: Di (8.30-12.30 Uhr), Mi (8.30-12.30 Uhr) 24.03.2018, 18.00 Uhr Familiengottesdienst Pom www.kirchengemeinde-hartmannshof.de 25.03.2018, 08.45 Uhr Hl. Messe Neuk Email: [email protected] 10.30 Uhr Hl. Messe Hbg 29.03.2018, 18.00 Uhr Abendmahlsmesse Hhf 20.00 Uhr Abendmahlsmesse Neuk 30.03.2018, 15.00 Uhr Liturgie vom Leiden u. Sterben Gottesdienste Christi Hbg 31.03.2018, 21.00 Uhr Osternachtfeier Hap oder Pom An jedem Sonntag ist parallel zum Hauptgottesdienst Kin- 01.04.2018, 09.00 Uhr Hl. Messe Hir dergottesdienst, jeden 1. Sonntag im Monat mit Kinderfrüh- 10.30 Uhr Hl. Messe Neuk stück, jedem 3. Sonntag im Monat ab 9.00 Uhr KiGo-Spezial 02.04.2018, 09.00 Uhr Hl. Messe Etz 10.30 Uhr Hl. Messe Hap wann was Regelmäßige Veranstaltungen 04.02.2018 Gottesdienst mit Abendmahl 09:30 Uhr Kirchenchor Gospelchor „Overcross“ Pommelsbrunn (Pfarrheim) im Gasthaus Vogel 11.02.2018 Gottesdienst 18:30 Uhr montags – 20.00 Uhr donnerstags – 20.00 Uhr ▶ Chorleiter Markus Weinländer ▶ Chorleiter Bernhard Wolf 18.02.2018 Gottesdienst Tel: 09151 / 71868 Tel: 09154 / 914195 09:30 Uhr 25.02.2018 Diakonie-Abendgottesdienst Besondere Termine 18:00 Uhr Treff 50 Plus 04.03.2018 Gottesdienst mit Abendmahl 09:30 Uhr Der „Treff 50 Plus“ lädt am Freitag, den 2. Februar 2018, nach 11.03.2018 Gottesdienst Heldmannsberg ins Pfarrheim zum Fasching ein. Um 14.00 Uhr 09:30 Uhr beginnt der Gottesdienst in der Mariä Himmelfahrt Kirche, anschließend ist buntes Faschingstreiben im Pfarrheim. Am 18.03.2018 Gottesdienst Freitag, den 9. März, hören und sehen Sie beim Treff in Held- 09:30 Uhr mannsberg den Sonnengesang des Hl. Franziskus von Assisi, 24.03.2018 Beichtgottesdienst der Konfirmanden mit Stefanie Seufert-Wolf. Gottesdienst beginnt um 14.00 Uhr. 19:00 Uhr Ökumenischer Seniorennachmittag 25.03.2018 Festgottesdienst zur Konfirmation mit Jeden 2. Donnerstag im Monat findet im evangelischen Gemein- 09:30 Uhr Abendmahl dehaus in Pommelsbrunn ein ökumenischer Seniorennachmit- tag statt. Am 8. Februar und am 8. März, jeweils um 15.00 Uhr. 29.03.2018 Abendgottesdienst zu Gründonnerstag mit 19:00 Uhr Abendmahl Weltgebetstag der Frauen 30.03.2018 Gottesdienst zu Karfreitag mit Abendmahl 09:30 Uhr In Hartmannshof, Pommelsbrunn und Happurg findet der Weltgebetstag der Frauen in den evangelischen Gemeindhäu- sern statt. Herzliche Einladung an alle am 2. März 2018 um ca.19.30 Uhr (Wegen genauer Uhrzeit bitte noch mal auf den Besondere Termine Plakaten oder in der Tageszeitung schauen). Diakoniegottesdienst Pfarrgemeindratswahl Am 25. Februar findet um 18 Uhr ein Diakoniegottesdienst in Dieses Jahr finden wieder Pfarrgemeinderatswahlen statt. Die- unserer Kirche statt. Es ist wieder ein ganz normaler Abend- se wird als allgemeine Briefwahl durchgeführt. Die Wahlunter- gottesdienst für die ganze Gemeinde, der aber ganz unter dem lagen werden allen Wahlbrechtigten persönlich bei der Caritas Zeichen der Diakonie steht. Im Mittelpunkt stehen unsere Dia- - Sammlung zugestellt. Die ausgefüllten Wahlzettel können bis konieschwestern, ihr Dienst hier in und um Hartmannshof und zum 25. Februar in den Kirchen, in den aufgestellten Wahlur- ganz allgemein der Dienst am Nächsten. nen oder im Pfarrbüro (Briefkasten) abgegeben werden. Wahl- Im Anschluss lädt der Diakonieverein zu einem kleinen Emp- berechtigt ist jeder Katholik mit Vollendung des 14. Lebensjah- fang ins Gemeindehaus ein! res. Herzliche Einladung! Pommelsbrunner Gemeinde-Rundschau Aus den Kirchengemeinden 21

Jahreshauptversammlung Diakonieverein Jugendgruppe JAM Hauskreise Mädels u. Jungs (11 - 13 Jahre) Herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung des Diako- montags – 20.00 Uhr Ruth Prühauser, Tel. 41 70 nievereins! freitags 14tägig ▶ Sie findet am 4. Februar 2018 um 14.30 Uhr im Gemeindesaal (09.02./23.02./09.03. ) donnerstags, 01.02./01.03./15.03 der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Hartmannshof statt. von 16.00-17.00 Uhr 19.00 Uhr 1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende (Mädels und Jungs von 11 - 13 ▶ Bettina Scharf, Tel. 94 60 72 2. Kaffee und Kuchen Jahre). 3. Protokoll der vergangenen Jahreshauptversammlung ▶ Rebekka Hämmerl, Tel. 43 24 4. Berichte der Kassiererin und des Kassenprüfers Seniorennachmittag 5. Entlastung des Vorstandes Posaunenchor 6. Bericht von Schwester Andrea Bielesch, Leiterin der Diako- mittwochs 07.02. / 14.03. niestation Hartmannshof freitags – 20.00 Uhr 14.30 Uhr Hannes Schneider, Tel. 91 43 40 7. Anträge und Wünsche ▶ Klaus Haas, Tel. 48 21 ▶ 8. Vortrag von Kriminalhauptkommissar Walter Eibl: „Sicherheit in den eigenen vier Wänden“ Geburtstage 9. Kurzandacht, Gebet und Segen Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen. Auch HSV-Mitglieder 2018 Nicht-Mitglieder sind herzlich eingeladen. Pfarrerin Judith Felsner, 1. Vorsitzende Februar März Kohl Michael 04.02. 94 Stöcker Anni 01.03. 82 Fischstäbchen feiern Fasching Schwederski Elfiede 06.02. 80 Pfann Ludwig 03.03. 84 Lukes Karin 14.02. 50 Maul Rosmarie 11.03. 75 Müller Franz 18.02. 79 Kienle Xaver 13.03. 87 Am Samstag, 10. Februar 2018 im evang. Gemeindehaus Hart- Volkert Horst 21.02. 75 Stöcker Herbert 23.03. 79 mannshof von 14.30 bis 17.00 Uhr sind alle Kids von 4-12 Jahren Ottmann Irmgard 25.03. 87 zur Faschingsparty herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl wird gesorgt, der Eintritt kostet 3,- €. Auf Euer Kommen freuen sich die Fischstäbchen! Seniorennachmittage

Herzliche Einladung zu den Seniorennachmittagen am Mitt- woch, 7. Februar und am 14. März 2018. Wir treffen uns jeweils um 14.30 Uhr im Saal unseres Gemein- Fruchtaufstriche, dehauses. Sirup, Senfe, Essige, Unser Abholdienst holt Sie gern ab. Bitte melden Sie sich telefo- Chutneys, herzhafte nisch bei Hannes Schneider (0 91 54-91 43 40). Brotaufstriche, Salze ideale Gegengeschenke mit individueller WELTGEBETSTAG DER FRAUEN Bedruckung zu Hochzeiten, Konfi rmationen, Kommunionen und Firmenpräsente „Gottes Schöpfung ist sehr gut!“ Unter diesem Thema feiern evangelische und katholische Christinnen in Hartmannshof Sabrina Pickelmann und Umgebung den Weltgebetstag am Freitag, 2. März 2018 um Kleinviehberg 7 | 91224 Pommelsbrunn 19.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in der Hersbrucker Telefon 09154/ 91 40 99 Str. 3. Hofl aden geöffnet jeden Samstag: 10 bis 13 Uhr Herzliche Einladung mit den Worten der Frauen aus dem Su- www.die-vorratskammer.eu rinam zu beten. Kommen Sie mit in das kleinste Land Südame- rikas! Anschließend gibt es bei einem Imbiss Gelegenheit zu Gesprächen.

Regelmäßige Veranstaltungen

Mini-Club, Eltern-Kind-Gruppe Frauenkreis mittwochs von 9.00-11.00 Uhr donnerstags um 19.30 Uhr ▶ Johanna Berg, Tel. 9 15 00 97 14.12. und 11.01. Gebetskreis ▶ Edeltraud Haas, Tel. 56 49 Rocknstubn donnerstags – 08.02./08.03. jeweils um 20.00 Uhr Dienstags 14tätig – 19.30 Uhr ▶ Klaus Hämmerl, Tel. 43 24 ▶ Marita Pfann-Staudt, Tel. 41 53 22 Aus den Kirchengemeinden Pommelsbrunner Gemeinde-Rundschau

Treffpunkt „EVA“ (Frauenkreis) Posaunenchor – Proben Pommelsbrunn Im Gemeindehaus 15.02.2018 – 20.00 Uhr Osterbasteln donnerstags – 20.00 Uhr Evang. Luth. Kirchengemeinde Pommelsbrunn 16.03.2018 – 20.00 Uhr Kirchplatz 7, Pfarrbüro: Di und Do, 8.00 - 12.00 Uhr Biebelabend mit Pfarrer Schroll Krabbelgruppe Evang. Gemeindehaus Pommelsbrunn, Schulgasse 6 Team: Christine Pickel, Brigitte Haus für Kinder „Im Gehrestal“ Rumler, Rosi Schönberg, Eva Scholz mittwochs – 9.30 – 11.00 Uhr Gottesdienste ▶ Tel. 8931

wann was 04.02.2018 Sexagesimae 09:00 Uhr Abendmahl (Pfr. Schroll) Hohenstadt

11.02.2018 Estomihi 09:00 Uhr Abendmahl (Pfr Pilhofer) Evang. Luth. Pfarramt Hohenstadt 10:00 Uhr Kinderkirche Adlerstraße 12, Tel. 09154/ 81 45 Büro: Mittwoch, 15:00 – 17:00 Uhr 18.02.2018 Invokavit 09:00 Uhr (Pfr Schroll)

25.02.2018 Reminiscere Gottesdienste 09:00 Uhr (Pfr Pilhofer) wann was 02.03.2018 Weltgebetstag 04.02.2018 Sexagesimae 09.00 Uhr 10:15Uhr Abendmahl (Pfr. Schroll) 10:15 Uhr Kindergottesdienst 04.03.2018 Okuli 09:00 Uhr Abendmahl (Pfr. Durst) 11.02.2018 Estomihi 10:15 Uhr (Pfr Pilhofer) 11.03.2018 Lätare Invokavit 09:00 Uhr Abendmahl (Pfr Schroll) 18.02.2018 10:15 Uhr (Pfr Schroll) 18.03.2018 Judika 25.02.2018 Reminiscere 09:00 Uhr (Pfr Pilhofer, Pfr. Schroll) 10:15 Uhr (Pfr Pilhofer) 25.03.2018 Palmsonntag (Pfr. Schroll) 02.03.2018 Weltgebetstag 09:00 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden 10:15 Uhr

29.03.2018 Gründonnerstag 04.03.2018 Okuli 09:00 Uhr Abendmahl, Beichte (Pfr. Schroll) 10:15 Uhr Abendmahl (Pfr. Durst)

30.03.2018 Karfreitag 11.03.2018 Lätare 09:00 Uhr Abendmahl, Beichte (Pfr. Schroll)) 10:15 Uhr Abendmahl (Pfr Schroll) 18.03.2018 Judika (Pfr Pilhofer, Pfr. Schroll) 10:15 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden Regelmäßige 25.03.2018 Palmsonntag Veranstaltungen 10:15 Uhr Abendmahl (Pfr. Schroll) Kirchenchorprobe 29.03.2018 Gründonnerstag Ökumenischer Gemeinde – 10:15 Uhr Abendmahl, Beichte (Pfr. Pilhofer) Im Gemeindehaus und Seniorenkreis 30.03.2018 Karfreitag jeden Dienstag –20.00 Uhr Jeweils 2. Donnerstag im Monat 10:15 Uhr Abendmahl (Pfr. Pilhofer)) 15:00 Uhr im Gemeindehaus Rücken- Regelmäßige Veranstaltungen und Atemgymnastik Kinderkirchenteam Singkreis Kindergottesdienst Im Gemeindehaus Jeden 2. Sonntag im Monat freitags – 19.30 Uhr Jeden 1. Sonntag im Monat Jeweils 2. Donnerstag im Monat um 10:00 Uhr ▶ Nina Lindner , Tel. 15 01 10:15 Uhr 15.00 Uhr In der Laurentiuskirche ▶ Lisa Pflaum, Tel. 86 49 ▶ Christine Dilling , Tel. 911677 Pommelsbrunner Gemeinde-Rundschau Aus den Kirchengemeinden 23

Gemeindenachmittag Posaunenchor 18.03.2018 Gottesdienst 14.30 Uhr Gemeindehaus 10:00 Uhr donnerstags – 19.30 Uhr 15.02. – Überraschung 19.03.2018 Gottesdienst Jungbläserprobe 20:00 Uhr 15.03. – Herr Fuchs „Dias über Blumen“ dienstags – 18.30 Uhr 25.03.2018 Gottesdienst 10:00 Uhr ▶ Frau Konias Tel.: 82 63 ▶ Chorleiter N. N. ▶ Frau Pflaum Tel.: 86 49 Obfrau Ilse Böhm, Tel. 15 94 26.03.2018 Gottesdienst ▶ 20:00 Uhr Sunburst Christliche Rockband Fit im Alter Regelmäßige Veranstaltungen sonntags –18:00 – 20:00 Uhr Gemeindehaus ▶ Doris Kaulfuß, Tel. 9119573 dienstags – 15:45 Uhr ▶ Martina Hoffmann, Tel. 914040 Frauenfrühstückskreis Jugendhauskreis Krabbelgruppe Hersbruck Hubmersberg montags (außer in den Ferien) dienstags 2., 4. und 5. im Monat freitags – 19:30 Uhr 9:15 Uhr – 11:00 Uhr 9.00 Uhr ▶ Günter u. Ingrid Adelmann Miriam Weiß, Tel. 9150098 ▶ ▶ Babette Schönwiesner Tel. 09154 / 1562 Tel. 09151 / 3229

Gemeinde „Der Weg zur Freiheit“ Frauenkreis Männerabend Hersbruck (Evang. Freikirche) Hubmersberg 2a mittwochs 1. und 3. im Monat freitags, den 1. im Monat Email: [email protected] 19.00 Uhr 19.00 Uhr ▶ Babette Schönwiesner ▶ Horst Ziegler Tel. 09151 / 3229 Tel. 09123 / 75 424 Gottesdienste Hauskreis Gebetskreis wann was Hubmersberg 02.02.2018 Männerabend donnerstags – 20.00 Uhr mittwochs – 7:00 Uhr 19.00 Uhr ▶ Jürgen Schmid ▶ Günter u. Ingrid Adelmann 04.02.2018 Gottesdienst und Abendmahl mit Tel. 09151 / 968 43 Tel. 09154 / 1562 10:00 Uhr Johannes Dappen 05.02.2018 Gottesdienst und Abendmahl 20:00 Uhr Besondere Termine Tägliche Frühgebetskreise 11.02.2018 Gottesdienst 10:00 Uhr täglich, außer Samstag, wechseln- 12.02.2018 Gottesdienst Seminartag de Anfangszeiten und Treffpunkte 20:00 Uhr ▶ Regina Tzschentke 18.02.2018 Gottesdienst 09154/ 8490 10:00 Uhr am Samstag, 24. Februar von 10 bis 15 Uhr findet eine Se- 19.02. 2018 Gottesdienst 20:00 Uhr minar statt. Das Thema heißt: „ ER WIRD DEIN LICHT 24.02.2018 Seminar mit Derek Gitsham ZUM NACHDENKEN: 10:00 Uhr - SEIN.“ - Dabei geht es um die Person, die das ganze Univer- 15:00 Uhr Es steht geschrieben: 25.02. 2018 Gottesdienst mit Derek Gitsham sum zusammenhält, und von 10:00 Uhr der alles Leben ausgeht, näm- Nicht von Brot allein lich JESUS. Referent ist Pastor 26.02.2018 Gottesdienst mit Derek Gitsham soll der Mensch leben, 20:00 Uhr Derek Gitsham aus England. 02.03.2018 Männerabend Pastor Gitsham ist seit 44 Jah- sondern von jedem ren im Reisedienst. Auf hu- 19:00 Uhr Wort, das durch den 03.03.2018 Gottesdienst und Abendmahl morvolle Art vermittelt er tiefe 10:00 Uhr Glaubenswahrheiten. Mund Gottes ausgeht. Für seine Zuhörer ist es ermu- 04.03.2018 Gottesdienst und Abendmahl (Jesus als er vom Teufel 20:00 Uhr tigend, ihn zu hören, und es 11.03.2018 Gottesdienst lässt sie im Glauben wachsen. versucht wurde, Mat- Die Teilnahme ist kostenlos 10:00 Uhr thäus 4,4) 12.03.2018 Gottesdienst und es ist keine Anmeldung 20:00 Uhr nötig. Anzeigenschluss Anzeigenvorlagen bitte per E-Mail an: Pommelsbrunner für die Ausgabe [email protected] April/Mai ist der Ansprechpartnerin Frau Gundel unter 15. März 2018 Telefon: 09151/ 83 95 48

2 500m AUSSTELLUNG SCHAUSONNTAG jeden Sonntag von 14 - 17 Uhr

FENSTER

TÜREN

BODEN- BELÄGE

Schulwiesen 3 | 91249 Weigendorf Tel . 09154/4301 | www.ho veba.de

wir waren für sie auf der Fachmesse

Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von den Messeneuheiten überraschen!

Ihre Augenoptikerin im PEZ

(direkt im PEZ) Happurger Straße 17 Telefon: 09154/91 43 290 91224 Hohenstadt www.augenoptik-saumweber.de