Competence Atlas: Electromobility in Saxony
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Landesverkehrsplan Sachsen 2025
STAATSMINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT ARBEIT UND VERKEHR Landesverkehrsplan Sachsen 2025 Herausgeber: Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Pressestelle Wilhelm-Buck-Straße 2 • 01097 Dresden Tel.: +49 351-564-8064 Fax: +49 351-564-8068 E-Mail: [email protected] www.smwa.sachsen.de www.facebook.com/smwa.sachsen Redaktion: Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Redaktionsschluss: 2. Auflage, 28. Februar 2014 Bildnachweis: Seite 5: © DEGES, Seite 18: © Uwe Schoßig Titel: Deutsche Bahn AG/Roland Horn, Verkehrsverbund Oberelbe GmbH, D. Ott - fotolia.com, © Betty/PIXELIO, © Carsten Jünger/PIXELIO, © schemmi/PIXELIO, Denise Knoblauch Gestaltung und Satz: taktiker Werbeagentur GmbH Druck: Druckerei Wagner - Verlag und Werbung GmbH Auflage: 3.000 Stück Bestellung: Zentraler Broschürenversand der Sächsischen Staatsregierung Tel.: +49 351-210-3671 Fax: +49 351-210-3681 E-Mail: [email protected] www.publikationen.sachsen.de Verteilerhinweis Diese Informationsschrift wird von der Sächsischen Staatsregierung im Rahmen ihrer verfassungsmäßigen Verpflichtung zur Information der Öffentlichkeit herausgegeben. Sie darf weder von politischen Parteien noch von deren Kandidaten oder Helfern zum Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden. Dies gilt für alle Wahlen. Missbräuchlich ist insbesondere die Verteilung auf Wahlveranstaltungen, an Informationsständen der Parteien sowie das Einlegen, Aufdrucken oder Aufkleben parteipolitischer Informationen oder Werbemittel. Untersagt ist auch die Weitergabe an -
State Security and Mapping in the GDR Map Falsification As A
State Security and Mapping in the GDR Map Falsification as a Consequence of Excessive Secrecy? Archiv zur DDR-Staatssicherheit on behalf of the Federal Commissioner for the Records of the State Security Service of the former German Democratic Republic edited by Dagmar Unverhau Volume 7 LIT Dagmar Unverhau (Ed.) State Security and Mapping in the GDR Map Falsification as a Consequence of Excessive Secrecy? Lectures to the conference of the BStU from 8th –9th March 2001 in Berlin LIT Any opinions expressed in this series represent the authors’ personal views only. Translation: Eubylon Berlin Copy editor: Textpraxis Hamburg, Michael Mundhenk Bibliographic information published by Die Deutsche Bibliothek Die Deutsche Bibliothek lists this publication in the Deutsche Nationalbibliografie; detailed bibliographic data are available in the Internet at http://dnb.ddb.de. ISBN 3-8258-9039-2 A catalogue record for this book is available from the British Library © LIT VERLAG Berlin 2006 Auslieferung/Verlagskontakt: Grevener Str./Fresnostr. 2 48159 Münster Tel.+49 (0)251–620320 Fax +49 (0)251–231972 e-Mail: [email protected] http://www.lit-verlag.de Distributed in the UK by: Global Book Marketing, 99B Wallis Rd, London, E9 5LN Phone: +44 (0) 20 8533 5800 – Fax: +44 (0) 1600 775 663 http://www.centralbooks.co.uk/acatalog/search.html Distributed in North America by: Phone: +1 (732) 445 - 2280 Fax: + 1 (732) 445 - 3138 Transaction Publishers for orders (U. S. only): Rutgers University toll free (888) 999 - 6778 35 Berrue Circle e-mail: Piscataway, NJ 08854 [email protected] FOREWORD TO THE ENGLISH EDITION My maternal grandmother liked maxims, especially ones that rhyme. -
Ortsverzeichnis Preisbeispiel
ORTSVERZEICHNIS PREISBEISPIEL Stadt/ Stadt/ Stadt/ Stadt/ Stadt/ Stadt/ Sie durchqueren insgesamt drei Tarifzonen, Ort Gemeinde 1 Tarifzone 2 Tarifzone Ort Gemeinde 1 Tarifzone 2 Tarifzone Ort Gemeinde 1 Tarifzone 2 Tarifzone Ort Gemeinde 1 Tarifzone 2 Tarifzone Ort Gemeinde 1 Tarifzone 2 Tarifzone Ort Gemeinde 1 Tarifzone 2 Tarifzone also gilt der Fahrpreis für drei Zonen. Dittersbach Neuhausen/Erzgeb. 28 Grießbach Drebach 19 Knobelsdorf Waldheim 39 Mosel Zwickau 16 Queckhain Leisnig 36 Streckewalde Großrückerswalde 26 Stadt/ Großhartmannsdorf Großhartmannsdorf 21 Königsfeld Königsfeld 2 Müdisdorf Lichtenberg/Erzgeb. 21 Strölla Großweitzschen 37 Dittersbach Frankenberg, Stadt 8 In den ausgewählten Zonen können Sie Ort Gemeinde 1 Tarifzone 2 Tarifzone Großolbersdorf Großolbersdorf 19 Königshain Königshain-Wiederau 3 Mühlau Mühlau 7 Stützengrün Stützengrün 29 Dittersdorf Amtsberg 19 23 Raschau Raschau-Markersbach 31 Mohsdorf Dittersdorf Striegistal 4 Großpillingsdorf Crimmitschau 14 Königswalde Königswalde 25 Mühlbach Frankenberg 8 Rauenstein Pockau-Lengefeld 20 in der angegebenen zeitlichen Dittersdorf Lößnitz 22 Großrückerswalde Großrückerswalde 26 Königswalde Werdau 15 16 Mulda Mulda/Sa. 21 Tanneberg Mittweida 3 Adorf Neukirchen/Erzgeb. 18 Raum Stollberg/Erzgeb. 18 Gültigkeit mehrmals umsteigen, 53 FRANKENBERG Affalter* Lößnitz 22 Dittmannsdorf Reinsberg 5 Großschirma Großschirma 10 Köthensdorf- Taura Mülsen St. Jacob Mülsen 16 Rauschenbach Neuhausen/Erzgeb. 28 Tannenberg Tannenberg 24 BURGSTÄDT Reitzenhain 7 54 Aitzendorf Geringswalde -
29. Jahrgang 11/2020 Montag, 09. November 2020
29. Jahrgang Montag, 09. November 2020 11/2020 STADTANZEIGER OBERLUNGWITZ • 11/2020 • AMTLICHER TEIL Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Leserinnen und Leser, manchmal fällt es mir schwer, Themen für des Standortes selbst und auch einer Er- kann. Wozu beispielsweise das Thema das Grußwort des Stadtanzeigers zu fin- läuterung von Angeboten, die denjenigen „Beherbergungsverbot“ geführt hat, haben den, diesmal habe ich gleich mehrere helfen soll, die mit der „modernen Technik“ wir ja alle gesehen. Punkte, die ich gerne ansprechen möchte. eben nicht so einfach zurechtkommen. Unabhängig von der Frage nach der Anzahl Sicherlich haben Sie schon erfahren, dass Wie sich die Angebote dann in der Praxis positiver Corona-Tests ist für mich etwas sich die Sparkasse Chemnitz dazu ent- darstellen und wie sich die Umgestaltung anderes entscheidend, was die Ernsthaf- schieden hat, unseren Sparkassenstand- des Standortes in Zukunft gestaltet, wird tigkeit des Themas noch einmal hervor- ort in Oberlungwitz zu einem „Selbst - abzuwarten sein, aber auch hier gilt es, das hebt: bedienungsstandort“ umzugestalten. Sie Beste daraus zu machen. Dabei ist es Schon jetzt zeichnet es sich bundesweit können mir glauben, dass ich über diese wichtig, dass diejenigen, die noch mobil ab, dass es Engpässe im Bereich des Pfle- Entscheidung alles andere als glücklich bin, sind und für die die Bedienung eines gepersonals gibt und auch die Anzahl der aber als Optimist sage ich auch, dass diese Smartphones, Tablets oder Computers Patienten zunimmt, die intensivmedizinisch Entscheidung immer noch besser ist, als quasi zum Alltag gehört, denjenigen helfen, in Krankenhäusern betreut werden müs- eine gänzliche Schließung des Standortes, für die diese Umstrukturierung eine größere sen. -
Getting Around Dresden Safely Children Traveling by Train and Bus PREFACE 3
3/2017 Getting around Dresden safely Children traveling by train and bus PREFACE 3 3/2017 Dear readers, All aboard for 4 What moves you? Going to school on their own, exploring the neighbourhood 6 Top Topic with friends after school, or simply meeting up to play – Café Schwebebahn primary school age children are often out and about on 10 DVB services their own for the first time. For longer journeys, we recom- 12 News mend going by tram, bus, ferry or hillside railway. In this Delicious cakes, issue you’ll find out what children should be looking out for 16 Allow us to introduce... when travelling on their own and what you can do to ensure 18 Down the Line Good coffee, your child stays safe. 22 Leo’s World We also tell you how you can now take out manage your Sweet treats 24 Crossword puzzle subscription online, who answers your Facebook and Twitter … and a view you’ll questions, what’s on this autumn and how our yellow fleet can 25 Book draw get you there. 26 Tips – Autumn in definitely want to linger over! Dresden I hope you enjoy reading this issue – and have a great journey! Available online in German and English at www.dvb.de/bewegt. Jan Silbermann Head, Operations Centre Look out for this shamrock! (survey available in German only) 4 3/2017 WHAT MOVES YOU? 5 We want to hire a vintage Büssing for a You ask. family occasion. Can we do that? What moves you? We answer. Yes, you can hire our vintage buses for private events or company parties. -
Coordination Dynamics in Disaster Response Operations: a Network Based Discrete Event Analysis
Coordination Dynamics in Disaster Response Operations: A Network Based Discrete Event Analysis Nadia Saad Noori http://hdl.handle.net/10803/396129 ADVERTIMENT . L'accés als continguts d'aquesta tesi doctoral i la seva utilització ha de respectar els drets de la persona autora. Pot ser utilitzada per a consulta o estudi personal, així com en activitats o materials d'investigació i docència en els termes establerts a l'art. 32 del Text Refós de la Llei de Propietat Intel·lectual (RDL 1/1996). Per altres utilitzacions es requereix l'autorització prèvia i expressa de la persona autora. En qualsevol cas, en la utilització dels seus continguts caldrà indicar de forma clara el nom i cognoms de la persona autora i el títol de la tesi doctoral. No s'autoritza la seva reproducció o altres formes d'explotació efectuades amb finalitats de lucre ni la seva comunicació pública des d'un lloc aliè al servei TDX. Tampoc s'autoritza la presentació del seu contingut en una finestra o marc aliè a TDX (framing). Aquesta reserva de drets afecta tant als continguts de la tesi com als seus resums i índexs. ADVERTENCIA. El acceso a los contenidos de esta tesis doctoral y su utilización debe respetar los derechos de la persona autora. Puede ser utilizada para consulta o estudio personal, así como en actividades o materiales de investigación y docencia en los términos establecidos en el art. 32 del Texto Refundido de la Ley de Propiedad Intelectual (RDL 1/1996). Para otros usos se requiere la autorización previa y expresa de la persona autora. -
Stadtverwaltung Oberlungwitz Landkreis Zwickau
Stadtverwaltung Oberlungwitz Landkreis Zwickau BAUGRUNDSTÜCK 451 m² im 2. Bauabschnitt Pestalozzistraße in 09353 Oberlungwitz Exposé-Nummer: 002 Objektart/ Grundstück: Baugrundstück Flurstück 1175/58 der Gemarkung Oberlungwitz, Pestalozzistraße 46, 09353 Oberlungwitz Vermarktungsart: Verkauf Größe: 451 m², Wohnbaufläche Mindestgebot: 29.766,00 EUR Kaufpreis (Zusatz): 451 m² Gesamtfläche für 66,00 €/m² Gewertet werden nur Angebote mit fixer Kaufpreissumme. Kaufpreis gegen Gebot, in der Regel Entscheidung zugunsten des Meistbietenden. Nutzungsart/ Anforderungen: Wohnbebauung Errichtung eines Wohngebäudes nebst Garage, Carport oder Stellplatz gem. Bebauungsplan Nr. 5 der Stadt Oberlungwitz Lage: Das Flurstück befindet sich im nördlichen Bereich des Bebauungsplangebietes „Wohngebiet Pestalozzistraße (2.BA)“ in ruhiger Lage in Oberlungwitz, einer kleinen Stadt mit ca. 6.000 Einwohnern. Die Städte Zwickau und Chemnitz sind über die B173 schnell zu erreichen, ebenso besteht eine gute Anbindung an die A4 und die A72. Oberlungwitz zeichnet sich zudem durch eine sehr gute Infrastruktur aus. Im Stadtgebiet gibt es 2 Kindertagesstätten, eine Kindertagespflegeeinrichtung sowie eine Grundschule und eine Oberschule, beide mit Ganztagsangebot. Die Oberschule befindet sich, genauso wie ein Spielplatz, in unmittelbarer Nähe zum Wohngebiet Pestalozzistraße. Objektbeschreibung: Bei dem angebotenen Flurstück handelt es sich um ein unbebautes Grundstück. Alle üblichen Versorgungsanschlüsse liegen bis ca. 1m im Grundstück. Hinweise: Bei dem öffentlichen Anbieten von Grundstücken durch die Stadt Oberlungwitz handelt es sich um kein Verfahren nach VOB/VOL und somit kein förmliches Ausschreibungsverfahren. Das Grundstücksangebot stellt lediglich eine öffentliche und unverbindliche Aufforderung zur Abgabe von Kaufangeboten dar. Die Entscheidung der Stadt Oberlungwitz ob, wann, an wen und zu welchen Konditionen verkauft wird, ist freibleibend. Mit der Versendung des Exposees ist kein Maklerauftrag verbunden. -
Tarifzonenplan
Preistabelle in EUR (Auszug) gültig ab 01.08.2018 Preisstufe 1 Zone 2 Zonen 3 Zonen Verbund- Kleiner Kurz- Erweiterte Fahrausweis raum Stadtverkehr strecke Kurzstrecke Riesa Einzelfahrt 2,20 3,70 5,30 7,00 1,80 Einzelfahrt Kind 1,40 2,50 3,50 4,70 1,20 Jahna Zschoppach 4-Fahrten-Karte 8,00 13,20 19,20 25,60 6,40 6,40 8,80 Pulsitz Sitten Börtewitz Dürrweitzschen Ostrau Tageskarte 4,40 7,40 10,60 14,00 3,60 Gültigkeit der Kurzstrecke: Kroptewitz Schrebitz Clennen Tageskarte 2 Personen 7,60 11,00 14,60 18,40 6,20 Klein- Niederlützschera Ostrau Zschockau Tageskarte 3 Personen 10,80 14,60 18,60 22,80 8,80 - Auf allen Bus- und Straßen- 41 Bockelwitz pelsen Zschochau bahnlinien außer CVAG bis Görnitz Töllschütz Tageskarte 4 Personen 14,00 18,20 22,60 27,20 11,40 Böhlen Gallschütz Kiebitz Münchhof Nicollschwitz Kattnitz 17,20 21,80 26,60 31,60 14,00 zur 3. Haltestelle. Polkenberg Tageskarte 5 Personen Polditz 2,60 3,70 4,80 5,90 2,10 - Auf den Stadtlinien der CVAG Seidewitz Naunhof Ottewig Tageskarte Kind Zollschwitz Eichardt Zaschwitz bis zur 4. Haltestelle. Colditz 37 Verkehrsverbund Mittelsachsen GmbH Marschwitz Kloster- (132) Zschaitz Meißen Wochenkarte ab Entwertung 21,00 34,50 50,50 67,00 17,00 Altenhof buch Großweitzschen Mockritz Zschaitz Schweim- Am Rathaus 2 · 09111 Chemnitz Gorschmitz Schüler/Azubi Gültigkeit der Erweiterten Kurzstrecke: Leisnig Dürr- nitz 16,00 26,00 38,00 50,50 13,00 Leipzig Leisnig Klosterbuch weitzschen Fax: 0371 40008-99 Paud- Westewitz- - Im Schienenpersonennahverkehr Zschepplitz Redemitz Nelkanitz E-Mail: [email protected] Monatskarte ab Entwertung 55,80 93,00 134,50 179,00 44,50 Röda Brösen Minkwitz ritzsch Hochweitzschen (SPNV) bis zur 2. -
28. Jahrgang 11/2019 Montag, 11. November 2019
28. Jahrgang Montag, 11. November 2019 11/2019 STADTANZEIGER OBERLUNGWITZ • 11/2019 • AMTLICHER TEIL Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Leserinnen und Leser, die Einweihung des Oberlungwitzer Stadt- zen. Diese Überlegung haben wir als Einwohnerinnen und Einwohner wün- parkes liegt inzwischen wieder hinter uns Stadtverwaltung auch einmal angestellt, schen, dass das, was geschaffen wurde, und die Resonanz war – im positiven z.B. als das Gebäude am Festplatz immer auch für künftige Generationen erhalten Sinne – überwältigend. wieder beschmiert wurde. Aber am Ende bleibt. Zur Eröffnung waren ca. 200 Personen an- sprechen für mich zwei Dinge dagegen: wesend, darunter zahlreiche Kinder der zum einen sind die Auflagen, die mit einer Oberlungwitzer Kindertagesstätten. Aber Videoüberwachung verbunden sind, Jetzt wünsche ich Ihnen und Ihren Fami- auch ältere Einwohnerinnen und Einwoh- enorm. Bevor man dies bewilligt be- lien aber erst einmal eine besinnliche und ner von Oberlungwitz haben sich gefreut, kommt, müssen z.B. alternative Maßnah- hoffentlich nicht allzu stressige Vorweih- dass nun auf dem ehemaligen Gelände men geprüft werden (z.B. Einzäunen des nachtszeit, denn wenn der nächste Stadt- des FSO-Parks wieder etwas los ist. Geländes, regelmäßige Bestreifung, In- anzeiger in Ihrem Briefkasten steckt (Er- Insgesamt wird der Park gut angenom- stallation von Bewegungsmeldern, etc.). scheinungsdatum 09.12.2019), ist der men und wenn man an selbigem vorbei- Außerdem greift man im Rahmen einer Vi- zweite Advent und somit auch der diesjäh- fährt oder -läuft, kann man immer wieder deoüberwachung in die Persönlichkeits- rige Oberlungwitzer Weihnachtsmarkt, der Kinder beim Spielen und/ oder Erwach- rechte eines Menschen ein (auf eine ent- am 08.12.2019 stattfindet, bereits wieder sene beim Spazierengehen erblicken. -
Fahrplankilometer 2014
Fortschreibung Nahverkehrsplan 2016 - 2020: Landkreis Zwickau Anlage 7 Fahrplankilometer 2014 Bestandsaufnahme Linien ‐ Regionalverkehr im Landkreis lt. § 42 PBefG; AT Landkreis Zwickau verkehrt in Jahr 2014/2015 Jahr 2014/2015 Jahr 2014 Summe Summe Summe Genehmigungs- Fahrplan-km RVW Fahrplan-km RVW Fahrplan-km Linie Linienverlauf AT VU1 VU2 Landkreise/Städte laufzeit im Landkreis außerhalb Landkreis (Fremdunternehmen) 102 Glauchau, Friedenshöhe - Bahnhof LZ 31.07.2024 RVW LZ 1.989 105 Glauchau - Meerane LZ 31.07.2024 RVW LZ 342.505 106 Crimmitschau - Waldsachsen - Meerane, Crotenlaide LZ 31.07.2024 RVW LZ 47.645 107 Glauchau - Thurm LZ 31.07.2024 RVW LZ Z 37.885 2.685 108 Glauchau - Lichtenstein LZ 31.07.2024 RVW LZ 75.002 109 Glauchau - Wernsdorf/Rothenbach - Voigtlaide LZ 31.07.2024 RVW LZ Z 13.828 132 110 Waldenburg - Oberwiera - Meerane LZ 31.07.2024 RVW LZ 73.242 111 Glauchau - Mosel - Zwickau LZ 31.07.2024 RVW LZ Z 31.441 63.117 112 Glauchau - Waldenburg - Langenchursdorf LZ 31.07.2024 RVW LZ 117.433 113 Hohenstein-Ernstthal - Falken - Langenchursdorf LZ 14.04.2018 RVE LZ 46.400 115 Hohenstein-Ernstthal - St. Egidien / Bernsdorf - Lichtenstein LZ 14.07.2018 RVE LZ 131.400 116 Hohenstein-Ernstthal - Oberlungwitz - Gersdorf - Oelsnitz (Erzg.) LZ 14.04.2018 RVE LZ ERZ 104.900 117 Lichtenstein - Heinrichsort - Rödlitz - Lichtenstein LZ 30.11.2017 RVE LZ ERZ 61.600 118 Lichtenstein - Lobsdorf LZ 30.11.2017 RVE LZ 32.100 119 Crimmitschau - Meerane - Glauchau LZ 31.07.2024 RVW LZ 76.743 120 Hohenstein-Ernstthal - Waldenburg LZ 14.04.2018 -
Flächennutzungsplan
Flächennutzungsplan S t ä d t e v e r b u n d Sa c h s e n r i n g Begründung zum Entwurf Mitglieder Stadt Hohenstein-Ernstthal Stadt Oberlungwitz Stadt Lichtenstein (VG „Rund um den Auersberg“) und Gemeinde Bernsdorf (VG „Rund um den Auersberg“) Gemeinde St. Egidien (VG „Rund um den Auersberg“) Planverfasser: Sachsen Consult Zwickau GbR Ingenieur- und Architekturbüro SCZ Äußere Dresdner Straße 19a 08066 Zwickau Telefon: 0375 477442 Fax: 0375 477443 Sabine Erhard - Freie Landschaftsarchitektin bdla Am Fuchsgrund 37 09337 Hohenstein-Ernstthal Telefon 03723/413474 [email protected] November 2012 Flächennutzungsplan Entwurf Städteverbund „Sachsenring“ und VG „Rund um den Auersberg“ INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeine Hinweise zur Flächennutzungsplanung ........................................................... 7 1.1. Rechtsgrundlagen .............................................................................................................. 7 1.2. Inhalt und Rechtswirkung des Flächennutzungsplanes ...................................................... 8 2. Ausgangssituation, Planungen und Verfahrensablauf ........................................................ 9 2.1. Regionales Entwicklungskonzept ....................................................................................... 9 2.2. Stadtentwicklungskonzepte/ ILEK und weitere Verfahren ................................................ 11 2.3. Handlungsfelder und Aufgabenteilung im Plangebiet ....................................................... 11 2.4. Verlauf des Flächennutzungsplanverfahrens -
7 - Hügel - Stadt Kommune Kirchberger Nachrichten Jahrgang 2020 Amtliches Mitteilungsblatt Der Stadt Kirchberg 28
PA sämtl. HH sämtl. PA Familiengerechte 7 - Hügel - Stadt Kommune Kirchberger Nachrichten Jahrgang 2020 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Kirchberg 28. Oktober 2020 Straßenbauprojekte in Kirchberg: Hier wird es nächstes Jahr eng Das Jahr 2021 wird kein einfaches für Kirchberg. Einige größere, dringend notwendige Straßenbaumaßnahmen werden starten. Vor allem die Vollsperrung des Stadtzentrums wird den Bürgern einiges abverlangen. Die Bürgermeisterin bittet um Geduld und Verständnis. In Kirchberg werden nächstes Jahr unter anderem die Bahnhofstraße sowie die Malzhausstraße gebaut – notwendige Maßnah- men, die mit einigen Einschränkungen einhergehen werden. Fotos: Katrin Uhlig Neben vielen mittleren und kleinen Projekten stehen In den Sommerferien sei der Bau der Brühlkreuzung geplant vor allem zwei große Baumaßnahmen im kommenden und bis zum Jahresende soll die Auerbacher Straße bis zur Jahr im Fokus: Die Sanierung der Bahnhofstraße ab der Gartenstraße fertig gestellt sein – ein sehr sportlicher Plan, Einmündung zur Ernst-Schneller-Straße über die Brühl- wie Dorothee Obst findet. kreuzung und die Auerbacher Straße bis zur Einmündung Die Baumaßnahme an der Malzhausstraße wird voraussicht- Gartenstraße sowie der Ausbau der Malzhausstraße und lich im April nächsten Jahres beginnen. Auch hier werden Ver- der Lauterhofener Straße bis zur Einmündung Wiesener sorgungsleitungen neu verlegt, die Straße saniert und die Stra- Straße. ßenbeleuchtung erneuert. Insgesamt sind drei Bauabschnitte „Mir ist klar, dass Anwohner, Autofahrer und Gewerbetrei- geplant. Die Bauzeit beträgt drei Jahre. Bauträger sind die Stadt bende darunter leiden werden, aber die Baumaßnahmen Kirchberg, die Wasserwerke Zwickau und I-Netz. „Für die Malz- sind wichtig und leider unaufschiebbar“, sagt Bürgermeis- haus- und Lauterhofener Straße hatten wir bereits 2018 För- terin Dorothee Obst.