48

Anwesenheitsliste Niederschrift Nr. 8/2015

Sitzung der Gemeindevertretung am Mittwoch, dem 16.12.2015 in Prinzenmoor von 19:30 bis 21:10 Uhr Sitzungsraum Haus der Feuerwehr

Unterbrechungen (von - bis Uhr) keine

Sämtliche Mitglieder der/des Gemeindevertretung Prinzenmoor waren mit Schreiben vom 01.12.2015 (unter Mitteilung der Tagesordnung) ordnungsgemäß eingeladen.

Vorsitzende war: Bürgermeister Hans August Ammon

Schriftführerin war: Verwaltungsfachangestellte Judith Tiessen

Anwesend waren (stimmberechtigt): 1. BGM Hans August Ammon 2. GV Hans-Hermann Dau 3. GV Siem Sievers 4. GV Uwe Dau 5. GV Heiko Frahm 6. GVIN Petra Peters

Zusätzlich waren anwesend (nicht stimmberechtigt): 7 Zuhörer Frau Wilma Timmermann (Landeszeitung)

Entschuldigt abwesend waren (Begründung): GV Mirko Frahm

Unentschuldigt fehlten: keine

Beschlussfähigkeit war gegeben war nicht gegeben

49

Tagesordnung:

1. Einwohnerfragestunde 2. Bericht des Bürgermeisters 3. Billigung der Niederschrift Nr. 07/2015 über die Sitzung der Gemeindevertretung Prinzenmoor am 10.08.2015 4. Beratung und Beschluss über Feuerwehrangelegenheiten 5. Beratung und Beschluss über die I. Nachtragshaushaltssatzung und den I. Nachtragshaushaltsplan der Gemeinde Prinzenmoor für das Haushaltsjahr 2015 6. Beratung und Beschluss über den doppischen Haushalt 2016 der Gemeinde Prinzenmoor 7. Beratung und Beschluss über den Jahresabschluss der Gemeinde Prinzenmoor für das Jahr 2013 8. Beratung und Beschluss über die Genehmigung der Haushaltsüberschreitungen 2013 9. Beratung und Beschluss über die Verwendung des Jahresüberschusses 2013 der Gemeinde Prinzenmoor 10. Beratung und Beschluss über den Winterdienst 11. Breitbandversorgung hier: Sachstandsbericht 12. Anträge und Anfragen 13. Personalangelegenheiten 14. Grundstücksangelegenheiten

Bürgermeister Ammon eröffnet die Sitzung begrüßt alle Anwesenden und stellt die Beschlussfähigkeit der Gemeindevertretung fest. Einwendungen gegen Form und Frist der Einladung werden nicht erhoben.

Der Vorsitzende beantragt die Tagesordnungspunkte 7, 8, 9, 13 und 14 zu streichen. Gleichzeitig soll die Tagesordnung um die Punkte „Friedhofsangelegenheiten“ und „Gedenkstein“ erweitert werden.

Abstimmungsergebnis: 6 – 0 – 0

Die nachstehenden Verhandlungen finden in öffentlicher Sitzung statt.

Punkt 1: Einwohnerfragestunde

a) Peter Frahm fragt an, ob die Gemeinde ein Geschwindigkeitsmessgerät anschaffen und dieses im Dorf aufstellen könnte. So könnte die Einhaltung der Geschwindigkeitsvorgabe verbessert werden.

Bürgermeister Ammon verweist hierzu auf den Tagesordnungspunkt Anträge und Anfragen.

b) Siem Sievers fragt an, ob noch Bäume und Büsche in der Gemeinde zurück- geschnitten und entfernt werden sollen. 50

Der Vorsitzende erklärt, dass dies an einigen Stellen in der Gemeinde durch die Firma Thießen geplant ist, er aber gerne noch Vorschläge annimmt.

c) Hans-Uwe Frahm möchte sich im Namen des Angelvereins bei der Gemeinde Prinzenmoor dafür bedanken, dass sie die Räumlichkeiten im Haus der Feuerwehr immer für einen kleinen Betrag nutzen dürfen.

d) Hans-Uwe Frahm regt an, dass doch darüber nachgedacht werden sollte, dass in den Toiletten Papierhandtuchspender aufgestellt werden. Die Handtücher, welche jetzt dort hängen, wären doch bei größeren Veranstaltungen immer sehr schnell nass und dies ist nicht hygienisch.

Die Gemeindevertretung nimmt dies zur Kenntnis.

Punkt 2: Bericht des Bürgermeisters

Bürgermeister Ammon berichtet über

- die letzte Gemeindevertretersitzung vom 10.08.2015. - die noch nicht erfolgte Reparatur der Risse in den Gemeindestraßen und dass dieses Anfang 2016 noch erfolgt. - den „Tag der offenen Tür“ der Jugendwohngruppe in Prinzenmoor am 22.08.2015. - den 80-jährigen Geburtstag von Frau Irmgard Böhrnsen am 25.08.2015. - das Jubiläum der Jugendfeuerwehren am 05.09.2015. - die Schulausschusssitzung des Amtes vom 08.09.2015. - die Hauptausschusssitzung des Amtes Hohner Harde vom 29.09.2015. - die Fertigstellung der Reparaturarbeiten/ Erneuerungen in der Sporthalle . - die Versammlung der Förde Sparkasse in vom 05.10.2015. - das Richtfest des Neubaus der Flüchtlingsunterkünfte und Polizeistation in der Gemeinde am 10.10.2015. - die Amtsausschusssitzung vom 15.10.2015. - die Abnahme der Teilsanierung der „Dorfstraße“ in der Gemeinde Prinzenmoor am 26.10.2015. - die Versammlung bei der Fischereigenossenschaft am 10.11.2015. - die Kassenprüfung beim WBV Mitteleider am 12.11.2015. - die Infoveranstaltung der S.-H. Netz AG in am 18.11.2015. - die Hauptausschusssitzung vom 24.11.2015. - die Versammlung des WBV Mitteleiders am 27.11.2015. - die Verwaltungsratssitzung in Hohenheide am 01.12.2015. - die Versammlung des Sozialverbandes am 05.12.2015. - die Versammlung des Wasserverbandes Norderdithmarschen in Erfde am 09.12.2015. - die Amtsausschusssitzung vom 09.12.2015. - die vorweihnachtliche Veranstaltung in der Gemeinde am 11.12.2015. - das Treffen zwischen Vertretern der Kirche, den Gemeinden Hamdorf, Elsdorf- Westermühlen und Prinzenmoor und der Verwaltung bezüglich der Finanzierung des Defizits des kirchlichen Friedhofs in Hamdorf vom 08.12.2015. - die Kosten und erhaltenen Zuschüsse und Zuweisungen für die Teilsanierung der „Dorfstraße“. 51

- die Abfuhr der Hauskläranlagen in der Gemeinde Prinzenmoor und die entsprechenden Kosten. - den Zuschuss an die Gemeinde durch den Zweckverband Sparkasse Hoh- Jevenstedt.

Punkt 3: Billigung der Niederschrift Nr. 07/2015 über die Sitzung der Gemeinde- vertretung Prinzenmoor am 10.08.2015

Die Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Prinzenmoor am 10.08.2015 ist allen Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertretern zugestellt worden.

Die Niederschrift wird gebilligt.

Abstimmungsergebnis: 6 – 0 – 0

Punkt 4: Beratung und Beschluss über Feuerwehrangelegenheiten

Bürgermeister Ammon erteilt Gemeindevertreter Uwe Dau das Wort. Dieser erläutert, dass bei der Feuerwehrunfallkasse Nord (FUK Nord) eine weitere Versicherung abgeschlossen bzw. die vorhandene erweitert werden kann. Hierbei handelt es sich um „Nicht unfallbedingte Gesundheitsschäden im Feuerwehrdienst“ und es würde der Gemeinde 4,74 € zusätzlich im Jahr kosten.

Die Gemeindevertretung spricht sich für diese zusätzliche bzw. Erweiterung der bestehenden Versicherung für „Nicht unfallbedingte Gesundheitsschäden im Feuerwehrdienst“ aus.

Abstimmungsergebnis: 6 – 0 – 0

Weiter gibt der Vorsitzende bekannt, dass das Hydranten-Schild auf dem Grundstück von Herrn Jürgen Hermann, Dorfstr. 11, wieder zugewachsen ist und dieses aufgrund dessen jetzt vor dem Zaun und Busch gesetzt wird.

Punkt 5: Beratung und Beschluss über die I. Nachtragshaushaltssatzung und den I. Nachtragshaushaltsplan der Gemeinde Prinzenmoor für das Jahr 2015

Bürgermeister Ammon erteilt der Verwaltungsfachangestellten Tiessen das Wort. Nach Erläuterungen von Frau Tiessen beschließt die Gemeindevertretung die I. Nachtragshaushaltssatzung und den I. Nachtragshaushaltsplan der Gemeinde Prinzenmoor für das Haushaltsjahr 2015.

Abstimmungsergebnis: 6 – 0 – 0

/ Die I. Nachtragshaushaltssatzung sowie der I. Nachtragshaushaltsplan für Haushaltsjahr 2015 ist Bestandteil dieser Niederschrift.

52

Punkt 6: Beratung und Beschluss über den doppischen Haushalt 2016 der Gemeinde Prinzenmoor

Bürgermeister Ammon erteilt der Verwaltungsfachangestellten Tiessen das Wort. Nach Erläuterungen von Frau Tiessen beschließt die Gemeindevertretung den doppischen Haushalt der Gemeinde Prinzenmoor für das Haushaltsjahr 2016 mit den vorgeschriebenen Anlagen in der vorliegenden Fassung.

Abstimmungsergebnis: 6 – 0 – 0

/ Der doppische Haushalt für das Haushaltsjahr 2016 ist Bestandteil dieser Niederschrift.

Punkt 7: Beratung und Beschluss über den Winterdienst

Der Vorsitzende gibt bekannt, dass die Firma Ralph Möller in diesem Winter wieder den Räum- und Streudienst in der Gemeinde Prinzenmoor übernehmen würde. Er wird weiterhin den gleichen Stundenlohn für das Räumen der Gemeindestraßen wie im letzten Jahr nehmen. Für die Bereithaltung der Geräte in der Zeit vom 01.12. bis zum 31.03. würde er ebenso eine monatliche Pauschale von 50,00 €/ netto nehmen. Für den Monat, in dem die Firma die Straßen räumt, fällt die Bereithaltungspauschale weg.

Die Gemeindevertretung beschließt, das Angebot der Firma Ralph Möller anzunehmen.

Abstimmungsergebnis: 6 – 0 – 0

Punkt 8: Breitbandversorgung hier: Sachstandbericht

Der Vorsitzende trägt vor, dass die Vermarktung des dritten Bauabschnittes abgeschlossen ist. Die Gemeinden Hamdorf, Breiholz und Prinzenmoor erfüllen die erforderliche Quote, doch die anderen drei Gemeinden im Abschnitt drei nicht (Osterrönfeld, Westerrönfeld und Schüldorf). Aufgrund dessen wird jetzt überlegt diesen Abschnitt aufzuteilen in 3a und 3b. Der Abschnitt 3a, in welchem sich die Gemeinde Prinzenmoor dann befinden würde, wird dann wie geplant ausgebaut und angeschlossen, eventuell auch schon mit dem Abschnitt zwei zusammen. Der Abschnitt 3b soll dann noch einmal neu vermarktet werden. Im Januar findet diesbezüglich eine Zweckverbandsversammlung statt, bei der alles weitere dann beraten und beschlossen werden soll.

53

Punkt 9: Anträge und Anfragen a) Der Vorsitzende erklärt, dass noch Schlaglöcher in der Gemeinde geflickt werden sollen. Er möchte dieses zusammen mit Herrn Rolf Wilkens und Herrn Torben Stutt erledigen.

Die Gemeindevertretung stimmt diesem Vorschlag zu. b) Bürgermeister Ammon gibt das Angebot für die Anschaffung eines Geschwindigkeitsmessgeräts bekannt und erläutert kurz, welche Funktionen es hat.

Die Gemeindevertretung kommt überein, dass bis zur nächsten Gemeindevertretersitzung ein weiteres Angebot eingeholt werden soll und dann in der Sitzung darüber beraten und beschlossen werden kann. c) Der Vorsitzende teilt mit, dass der Boden in „Sandkuhle“ inzwischen sehr lehmhaltig ist und der Wall nicht weiter unterhüllt werden sollte. Aufgrund dessen wurden schon Pfähle am Wall aufgestellt. Er bittet darum, dass sich einmal alle Gemeindevertreter und auch Einwohner Gedanken machen sollten, wie weiter mit der Problematik in der Sandkuhle umgegangen werden soll.

Die Gemeindevertretung nimmt es zur Kenntnis.

Weitere Wortmeldungen liegen nicht vor.

Punkt 10: Friedhofsangelegenheiten

Bürgermeister Ammon berichtet, dass es am 08. Dezember 2015 unter Beteiligung der Verwaltung ein Gespräch zwischen den Bürgermeistern der Gemeinden Elsdorf- Westermühlen, Hamdorf und Prinzenmoor und der Kirchenkreisverwaltung sowie der Pastorin gegeben hat, in dem zunächst über die Entwicklung des Betriebskostendefizits berichtet wurde. Nach den aktuellen Plandaten ist festzustellen, dass sich das Betriebsdefizit zusammensetzt aus einem Fehlbetrag aus den Vorjahren in Höhe von rund 37.000,00 € und einem erwarteten laufenden Defizit von rund 18.000,00 €. Bezüglich des Fehlbetrages aus den Vorjahren wurde folgender Vorschlag zur Aufnahme in die vertragliche Regelung erarbeitet:

- Die Gemeinde Prinzenmoor trägt 6,1 % = 1.555,50 €, anteilig berechnet nach den Einwohnerzahlen aller drei Gemeinden, des Fehlbetrages aus den Vorjahren.

Nach kurzer Diskussion ist sich die Gemeindevertretung einig, sich an dem Fehlbetrag des Friedhofes der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hamdorf aus den Vorjahren, anteilig in Höhe von 1.555,50 €, zu beteiligen. Die Summe soll im Jahr 2016 einmalig ausgezahlt werden.

Abstimmungsergebnis: 6 – 0 – 0

54

Punkt 11: Gedenkstein a) Bürgermeister Ammon gibt bekannt, dass das Ehepaar Peter und Rosemarie Struck ab dem 01.04.2016 nicht mehr das Ehrenmal sowie diverse andere Reinigungstätigkeiten in der Gemeinde übernehmen werden. Er schlägt vor, dass er mit den beiden als Dank Essen gehen wird, da sie diese Tätigkeiten bereits seit fast 30 Jahren ausgeübt haben.

Die Gemeindevertretung stimmt diesem Vorschlag so zu.

Abstimmungsergebnis: 6 – 0 – 0 b) Weiter erklärt der Vorsitzende, dass er diese Stelle innerhalb der Gemeinde neu ausschreiben möchte. Sollte sich darauf keiner melden, würde er sich Angebote von Firmen bezüglich der anstehenden Reinigungen und Pflege einholen. Er würde dies kurzfristig, nach Rücksprache mit den Gemeindevertretern/in, entscheiden wollen.

Die Gemeindevertretung ist sich einig, dass die Stelle zunächst ausgeschrieben werden soll. Sollte keiner Interesse haben, so kann Bürgermeister Ammon Angebote von Firmen bezüglich der Reinigung und Pflege verschiedener Objekte in der Gemeinde einholen. Er soll nach kurzer Rücksprache mit der Gemeindevertretung entsprechend die interessierte Person einstellen oder die günstigste Firma beauftragen.

Abstimmungsergebnis: 6 – 0 – 0

Anschließend bedankt sich der Vorsitzende für die Teilnahme und schließt die Sitzung.

- Vorsitzender - - Protokollführerin -