42. Jahrgang • Nr. 03/2016 • 04. Februar 2016

Amtliche Bekanntmachungen

Amt Jevenstedt, 04.02.2016 Der Amtsdirektor

Informationen zum Thema „Asylbewerber und Flüchtlinge“ im Amt Jevenstedt

Auch in 2016 wird weiterer Wohnraum zwecks Unterbringung der zugewiesenen Asylbewerber gesucht.

Ferner sucht das Amt Jevenstedt weiterhin dringend ehrenamtliche Helfer, die sich für Asylbewerber und Flüchtlinge engagie- ren möchten. Um den Menschen die Integration im Alltag zu erleichtern, sind z. B. Begleitdienste bei Behördengängen und Arztbesuchen, sowie Dolmetscherdienste gefragt. Aber auch wenn Sie über keine besonderen Sprachkenntnisse verfügen, benötigen wir Menschen vor Ort, die bereit sind diesen Flüchtlingen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Außerdem werden Personen gesucht, die beim Aufbau von Möbeln helfen, bei der Reparatur von gespendeten Fahrrädern, beim Möbeltransport vom Spender zum Nutzer, etc.

Ansprechpartner für den Bereich Asylbewerber und Flüchtlinge beim Amt Jevenstedt ist für alle Belange Frau Silvia König, Tel. 04331/8478-52 oder E-Mail [email protected] .

Innerhalb des Amtes Jevenstedt gibt es zwei Kleiderkammern: Standort Jevenstedt: Meiereistraße 6, 24808 Jevenstedt Frau Jansen- Pahl ist hierfür die Ansprechpartnerin und telefonisch unter 0157-56990157 erreichbar.

Annahmezeiten: freitags, 9:00 bis 11:00 Uhr Ausgabezeiten: montags, 15:00 bis 17:00 Uhr freitags, 9:00 bis 11:00 Uhr

Standort Westerrönfeld: Am Tunnel (Wasserübergabestation), 24784 Westerrönfeld Herr Windeler ist hierfür der Ansprechpartner und telefonisch unter 04331-80731 erreichbar.

Annahmezeiten: montags, 14:00 bis 16:00 Uhr Ausgabezeiten: donnerstags, 14:00 bis 16:00 Uhr In der Kleiderkammer Jevenstedt sind zurzeit genügend Kleidungsstücke und Geschirr vorhanden.

Dringend benötigt wird ein Fahrrad für Schwerbehinderte (Dreirad !).

Receiver und Kabel werden auch noch benötigt, Fernseher sind zurzeit ausreichend vorhanden.

Die Rendsburger Tafel sucht für die Lebensmittelausgabe in Osterrönfeld für dienstags in der Zeit von ca. 11.30 Uhr bis ca. 14.30 Uhr noch 2-3 ehrenamtliche Helfer/innen, die bei dem Packen der Lebensmittelkisten für die Asylbewerber und Flüchtlinge aus Jevenstedt helfen könnten. Interessierte melden sich bitte bei Frau Silvia König (s.o.) in der Amtsverwaltung.

Im Auftrag Kim Häusgen Seite 2 Bekanntmachungsblatt Amt Jevenstedt Nr. 03/2016

nicht amtlicher Teil Freundeskreis Jevenstedt Wir sind eine Gruppe für suchtmittelabhängige Menschen und Kirchliche Nachrichten deren Angehörige. Alkohol, Drogen, der evang. Luth. Kirchengemeinde Westerrönfeld Medikamente und Eßstörungen. GOTTESDIENSTE Wir klönen gemütlich bei Kaffee, Tee So. 7.2., 10 Uhr Gottesdienst m. A. mit P. Zimmermann-Stock oder Selters, diskutieren über unsere Mi. 10.2., 17 Uhr 1. Passionsandacht Probleme und deren Lösung. So. 14.2., 10 Uhr Gottesdienst P. Zi.-Stock, anschl. KK Wenn wir nicht helfen können kennen Mi. 17.2., 17 Uhr 2. Passionsandacht wir Adressen an die sich jeder wenden 11 Uhr Kindergottesdienst kann. Wir treffen uns Mittwoch 19- 21 Uhr DRK Ortsverein im Gemeindehaus Jevenstedt Jevenstedt Meiereistraße. Seniorennachmittag Am Montag, den 08.02. ist unser nächster Seniorennachmittag. Kontakt: Diesmal unter dem Motto „Fasching“- wie immer mit Kaffee und Kuchen. Wir laden alle älteren Mitbürger/innen aus Je- Gunnar: 04331 7490490 venstedt und Umgebung herzlich zu um 15 Uhr in die Schul- Mobil: 0152 21647618 Mensa ein.

Kreatives Handarbeiten Wer Spaß hat am Häkeln, Stricken, Basteln oder Nähen in ge- mütlicher Runde ist hier genau richtig! 14-tägig dienstags trifft sich die „Kreativ-Runde“ um 19 Uhr in der Schule. Bei Kaffee und Geschnatter wird fleißig „gearbei- tet“. Nächster Treff ist am 09.02.. Wir haben noch Plätze frei! Jahreshauptversammlung Folgende Kurse können Sie noch buchen: Unsere JHV findet statt am Mittwoch, den 16.03.16 um 19 Uhr bei möhls. Wir laden alle Mitglieder herzlich ein. Für Unterhal- tung nach der Versammlung sorgt „För Ju“. Einführung in die Welt der Weine (2x) Basisseminar 1 Do. 18. und 25.2.16 – 19.00-21.00 Uhr – DRK Ortsverein 12,- € plus 10,- € Umlage, Ort: Schule/Küche Haale Filmenachmittag Badebomben/- salz Workshop (1x) Di. 23.02.2016 – 18.00-21.00 Uhr – am 18. Februar um 14:30 Uhr im Gemeinderaum der Alten 8,- € plus Materialkosten 10,- €, Schule. Ort: Schule/Küche Bei Kaffee und Kuchen zeigen wir den Film:

„Honig im Kopf“

Unkostenbeitrag: 3,- € Anmeldung zu den Kursen möglichst über Auf rege Beteiligung freut sich der Vorstand. www.vhs-jevenstedt.de Hinweis: Die Spielenachmittage am 1. Donnerstag des Monats telefonisch bei Angelika Haase 04337-1059 von beginnen jetzt schon um 14:00 Uhr. Mo. – Fr. 9:00-11.30 Uhr u. Mo. – Do. 15:00-17.30 Uhr Nr. 03/2016 Bekanntmachungsblatt Amt Jevenstedt Seite 3

Die Niederdeutsche Bühne ist wieder on Tour. Hier einige Termine.

„Ick bün wedder dor.“ Datum Ort Lokalität Uhrzeit Samstag, 20.02.2016 Osterrönfeld Alter Bahnhof 19.30 Uhr Mittwoch, 24.02.2016 Lindenhof 19.30 Uhr Samstag, 27.02.2016 Heuherberge Naeve 19.30 Uhr Montag, 29.02.2016 Sport- u. Jugendzentrum 19.30 Uhr Donnerstag, 03.03.2016 Ortsbegegnungsstätte 19.30 Uhr Dienstag, 08.03.2016 Margarethenmühle 19.30 Uhr Donnerstag, 10.03.2016 Tetenhusen Zum Fuchsbau 19.30 Uhr Freitag, 11.03.2016 Todenbüttel Schule 20.00 Uhr Freitag, 18.03.2016 Westerrönfeld Tingleffhalle 20.00 Uhr

Sozialverband

Deutschland SoVD ehemals Reichsbund, Der Jagdverein Ortsverband Legan- 24808 Jevenstedt • Fon: 04337 1021 gegründet 1917 Jevenstedt Bingo-Nachmittag lädt ein zum:

Am 24.02.2016 findet unser Bingo-Nachmittag ab 14.30 Uhr in der Margarethen Mühle statt. Preisskat Wie gewohnt beginnen wir mit einem gemütlichen Kaffeetrin- ken und bitten Sie, bei der Anmeldung mitzuteilen, ob Kuchen und oder Käsebrot gewünscht wird. Diese Veranstaltung ist nur für Mitglieder des Ortsver- bandes Legan-Luhnstedt. -doppelkopf Der Unkostenbeitrag beträgt € 6,50. Am Donnerstag, Anmeldungen bitte bis zum 17.02.2016 bei: 11. Februar 2016 Annemarie Krey 04337 – 1021 Marita Jebsen 04875 – 404 in Möhl’s Gasthof, Jevenstedt Frauke Hoop 04875 – 1347 Anmeldung: 18 Uhr Kreative Werbung? Spielbeginn: 19 Uhr Gibt´s bei uns Startgeld: 10 €

In zwei Durchgängen werden Wild- und Schweinepreise DRUCK & VERLAGSHAUS ausgespielt und verlost! Tel.: (04331) 84 03 66 [email protected] www.rd-druck.de Herzlich Willkommen!

RD_Anzeige.indd 1 28.08.13 11:08 Seite 4 Bekanntmachungsblatt Amt Jevenstedt Nr. 03/2016

Gesangverein Jevenstedt von 1871 LandFrauenVerein Legan und Umgebung e.V. Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Landfrauen, unser Männerchor singt jetzt schon im 2. Jahrtausend und im zur Jahreshauptversammlung, 3. Jahrhundert, also 145 Jahre seit der Chorgründung im Jahr am 17.2.2016 um 19.30h, 1871. laden wir herzlich in die Margarethenmühle Legan ein. Wir möchten Sie und Ihre Frau zu unserem 145. Sängerfest am 27.Februar 2016 um 19.00 Uhr Tagesordnung: in „möhls Gasthof“ recht herzlich einladen. 1. Begrüßung Mit unserer Chorleiterin Ester Kunze präsentieren wir Ihnen 2. Feststellung der Tagesordnung und der Beschlussfähigkeit neben neu einstudierten Liedern auch Beiträge von früheren 3. Essen Chorfesten. 4. Genehmigung des Protokolls vom 11.02.2015 Auch der von Ester ins Leben gerufene „Jungschor“ wird sich 5. Jahresbericht vorstellen. 6. Kassenbericht Bernd Ollermann hat mit unserer Theatergruppe das Stück 7. Entlastung des Vorstandes „„De verflixte Führerschien“„ einstudiert. Durch einen glück- 8. Wahlen: lichen Zufall konnten wir kurzfristig die Gruppe a. 2. Vorsitzende (Wiederwahl nicht möglich)

b. Schriftführerin „„CLUB 2000“ „ c. OrtsLF für (Wiederwahl möglich)

d. 2 Beisitzerinnen verpflichten. Das verspricht beste Live-Musik und Unterhaltung. e. Kassenprüferin

9. Verschiedenes Die Generalprobe findet am 25.02.`16, um 19.30 Uhr, bi möhls statt; auch für jedermann. Für die o.g. Wahlen sind schriftliche Wahlvorschläge, versehen Wir freuen uns auf Sie/Euch ! mit Unterschrift, Unsere nächste Chorprobe findet statt am Dienstag, d. bis zum 09.02.2016 an die Vorsitzende Silke Kühl, Hauptstr. 24, 09.02.`16, um 19.30 Uhr bi möhls. 24816 zu senden. Wir sind ganz Chor Nach den Formalitäten unterhält uns die Stafstedter Thea- MGV – Pressewart tergruppe mit dem Stück H. – W. Pahl „Tante Leni ward nich inladt“.

Wir bitten um Anmeldung bis Samstag, den 13.02 2016 bei den Ortslandfrauen oder Silke Kühl.

Der Vorstand Männergesangverein Liedertafel Westerrönfeld von 1905 e.V.

Jahreshauptversammlung Das Ideenreich Der Vorstand Männergesangverein „Liedertafel“ Westerrön- feld lädt ein zur Jahreshauptversammlung am Ich habe für Sie leckere Sanddorn- und Ostfriesische Produkte. Freitag, 12. Februar um 19.30 Uhr, Um die Produkte mal kennen zu lernen gibt es im Jugendraum der Tingleffhalle, Westerrönfeld. auch ein „Probier-Shopping-Abend“ bei Ihnen zu Hause. Die Tagesordnung beinhaltet u.a. die Berichte der Vorstands- mitglieder und des Chorleiters, die Aussprache zum Jahresbe- Wenn Sie mehr erfahren möchten, richt des Vorsitzenden, zur Kassenprüfung und die Entlastung melden Sie sich doch gern bei mir des Vorstandes sowie Wahlen und Ehrungen. Das Ideenreich Dietmar Freitag Sonja Struck Pressewart Tel.: 0152/27559714 Nr. 03/2016 Bekanntmachungsblatt Amt Jevenstedt Seite 5

Abfallwirtschaft Rendsburg-Eckernförde Borgstedt, 28.01.2016

Pressemitteilung

Erfolgreiche AWR-Flohmärkte

Einnahmen von gut 29.000 € flossen 2015 in Umweltbildungsprojekte

Insgesamt acht Flohmärkte bestückte die AWR 2015 mit gut erhaltenen, teilweise sogar neuen Gebrauchsgegenständen, die ansonsten auf dem Müll gelandet wären. Mehr als 29.000 € erlösten die Partnerorganisationen, die mit Hilfe der AWR die Floh- märkte durchführten, aus dem Warenverkauf. 2016 sind insgesamt elf Flohmarkttermine geplant. Alle Termine für dieses Jahr sind bereits vergeben. Gemeinnützige Einrichtungen mit Schwerpunkt Bildungsarbeit können sich mit ihren Projekten aber bei der AWR bereits für einen Termin in 2017 bewerben.

Als idealer Standort für die Durchführung der Flohmärkte hat sich die ehemalige Kreisdeponie in erwiesen. „Dabei sind wir Anfang 2015 nur aus der Not heraus auf diesen Standort ausgewichen“ erinnert sich Christine Schulte, die bei der AWR die Recyclinghöfe betreut. So war im Frühjahr 2015 der Verein „Wilde Bildung“ Partner der AWR und wollte mit einem Flohmarkt sein neues Domizil „Kulthaus“ am Holstentor in Rendsburg einweihen. Aus baurechtlichen Gründen wurde daraus aber nichts und so musste man kurzfristig auf die Deponie ausweichen, wo eigentlich nur das Warenlager vorgesehen war. „Unsere Mitarbeiterin Irene Husser hat aus der Lagerhalle auf der Deponie zwischenzeitlich eine Art Gebrauchtwarenkaufhaus gemacht, sodass sich die Kunden in der großen Halle sofort zurechtfinden“ freut sich Ralph Hohenschurz-Schmidt, der Geschäftsführer der AWR. Und weil auf der Deponie auch ausreichend Platz zum Parken und Rangieren ist, fiel die Entscheidung, die Flohmärkte auf Dauer in Alt Duvenstedt durchzuführen. Alle Gegenstände, die auf den Flohmärkten verkauft werden, stammen von den elf Recyclinghöfen, die die AWR im Kreisgebiet betreibt. „Es ist unglaublich was heute alles weggeworfen wird“ wundert sich Irene Husser, die die Waren bei den Recyclinghöfen einsammelt. „Aber mittlerweile bringen uns Leute ganz gezielt auch Dinge, für die sie selbst kein Verwendung mehr haben, die sie aber nicht wegwerfen wollen. Und weil es für einen guten Zweck ist, trennt man sich von seinen alten Schätzchen auch leichter“ ergänzt Frau Husser mit einem Lächeln. Alle Vereine und Organisationen im Kreis Rendsburg-Eckernförde, die vom Finanzamt die Gemeinnützigkeit bestätigt bekommen haben, können sich bei der AWR für die Durchführung eines Flohmarkts bewerben. Zwei Voraussetzungen sind jedoch zu erfüllen: Das durch den Verkauf eingenommene Geld muss für ein Bildungs- oder Umweltschutzprojekt verwendet werden, das im Kreis- gebiet stattfindet, und die Partner der AWR müssen sich mit mindestens zehn Personen bei Vorbereitung und Durchführung des Flohmarkts aktiv beteiligen. Den Vogel abgeschossen hat bisher das Netzwerk Gärten der Vielfalt, das im November vergangenen Jahres fast 5.000 € während der vier Stunden Flohmarktzeit eingenommen hat. „Da lohnt es sich doch, sich mit guten Projekten bei der AWR zu bewerben“ ruft Christine Schulte zum Mitmachen auf.

Die noch verbleibenden Flohmarkttermine 2016 auf der Deponie Alt Duvenstedt sind:

6. März, 24. April, 22. Mai, 26. Juni, 24. Juli, 4. September, 9. Oktober, 20. November und 18. Dezember.

Weitere Informationen finden Sie auf den Internetseiten der AWR (www.awr.de, www.aw-erle.de) oder erhalten Sie beim Service-Telefon: 04331 / 345-123.

Ansprechpartner für diese Pressemitteilung: Ralph Hohenschurz-Schmidt Fon: 04331 / 345 - 103, Fax: - 111, Mail: [email protected] Seite 6 Bekanntmachungsblatt Amt Jevenstedt Nr. 03/2016

Verbandsangehörige Ämter: Eiderkanal, , , Jevenstedt, *

*) nur für die Gemeinden Bendorf, , , Hanerau- Hademarschen, Oldenbüttel, Seefeld, , und Letzte Chance für Osterrönfeld, Schülldorf und Westerrönfeld Letzte Chance für Osterrönfeld, Schülldorf und Westerrönfeld Die Verbandsversammlung beschließt eine Verlängerung der Vermarktung und damit die vorerst letzte Chance auf einen AnschlussDie Verbandsversammlung an das Glasfasernetz. beschließt Für , eine Verlängerung und der Vermarktung wird und die damit Baufreigabe die vorerst erteilt. letzte Chance auf einen Anschluss an das Glasfasernetz. Für Breiholz, Hamdorf und PrinzenmoorJevenstedt, 25.01.2016 wird die Bau-freigabe erteilt. Im 3. Bauabschnitt – bestehend aus den Gemeinden Breiholz, Hamdorf, der andauernde Frost und die zusätzlichen Verträge haben keinen Einfluss Osterrönfeld, Prinzenmoor, Schülldorf und Westerrönfeld – wurde die auf die Fertigstellung, alles läuft nach Plan. Im Februar wird das zentrale erforderliche JevenstedtGesamt-Quote, 25.01.2016 von 60% zum Stichtag 30.11.2015 nicht Technik-Gebäude in Jevenstedt in Betrieb genommen und die Testphase erreicht. Es zeigt sich jedoch ein erheblicher Unterschied zwischen den für den Betrieb kann beginnen. südlichen Gemeinden (Breiholz, Hamdorf und Prinzenmoor), die im Durchschnitt Imfast 3. 70% Bauabschnitt erreicht haben – undbestehend den nördlichen aus den Gemeinden Gemeinden Wie Breiholz, geht es weiter? Hamdorf, Osterrönfeld, Prinzenmoor, Schüll- (Osterrönfeld,dorf Schülldorf und Westerrönfeld und Westerrönfeld), – wurde die nur die knapp erforderliche 30% erziel- Gesamt-QuoteIm Frühjahr wird vones erneut 60% einezum Verbandsversammlung Stichtag 30.11.2015 geben, nicht auf der ten. erreicht. dann der nächste Bauabschnitt vorgestellt und verabschiedet wird. Schon Es zeigt sich jedoch ein erheblicher Unterschied zwischenim Sommer den soll südlichen dann die VermarktungGemeinden im (Breiholz, kommenden Hamdorf Bauabschnitt und Die heutige Verbandsversammlung des Zweckverbandes im mittleren beginnen. Schleswig-HolsteinPrinzenmoor), (ZBmSH) hat die beschlossen, im Durchschnitt dass die Gemeinden fast 70% Brei erreicht- haben und den nördlichen Gemeinden (Osterrönfeld, holz, HamdorfSchülldorf und Prinzenmoor und Westerrönfeld),ausgebaut werden, da die hier nur eine knapp exzellen 30%- Alleerzielten. Informationen zu den Bauabschnitten und den Beratungsterminen te Quote erreichtDie heutigewurde und Verbandsversammlung ein Ausbau wirtschaftlich ist. des Zweckverbandessind auf den im jeweiligen mittleren Internetseiten Schleswig-Holstein zu finden: (ZBmSH) hat be- schlossen, dass die Gemeinden Breiholz, Hamdorfwww.nordischnet.de und Prinzenmoor und ausgebaut www.zbmsh.de werden, da hier eine exzel- Osterrönfeld,lente Schülldorf Quote und erreicht Westerrönfeld wurde erhalten und ein noch Ausbau eine letzte wirtschaftlich Über den ist. Zweckverband: Chance, die erforderliche Vertragsquote zu erzielen. Die Vermarktung Der Zweckverband für die Breitbandversorgung im mittleren Schleswig- wird daher bisOsterrönfeld, zum 24.3.2016 verlängert.Schülldorf Bis und dahin Westerrönfeld bleibt auch der Haus erhalten- Holstein noch wurdeeine letzteim Mai 2010Chance, gegründet. die erforderlicheOrgane des Zweckverbandes Vertragsquote sind anschluss kostenlos.zu erzielen. Hans Hinrich Die VermarktungNeve, Verbandsvorsteher: wird daher „Wir bis haben zum 24.3.2016die Verbandsversammlung verlängert. Bisund dahinder Verbandsvorsteher. bleibt auch der Der Hausa Zweckvern- - festgestellt, dassschluss in den kostenlos.größeren und Hans besser Hinrich versorgten Neve, Gemeinden Verbandsvorsteher: ein band bedient „Wir sich zurhaben Erfüllung festgestellt, seiner Aufgaben dass der in Verwaltungden größeren des Amtes großer Informations- und Beratungsbedarf besteht, insbesondere über und besser versorgten Gemeinden ein großer Informations-Jevenstedt. Dem und Zweckverband Beratungsbedarf gehören besteht, die Ämter insbesondere Eiderkanal, Fockbek, den Bandbreitenbedarf und die Unterschiede zwischen einem FTTH- Hohner Harde, Jevenstedt, Mittelholstein (mit den Gemeinden: Gemein- Glasfasernetz überund den den herkömmlichen Bandbreitenbedarf Kupferkabel- und und die Koaxialnetzen. Unterschiede denzwischen Bendorf, einem Bornholt, FTTH-Glasfasernetz Gokels, Hanerau-Hademarschen, und den herkömOldenbüttel,m- Diese Situationlichen wollen Kupferkabel- wir verbessern.“ und Koaxialnetzen. Diese SituationSeefeld, wollen Steenfeld, wir Tackesdorf verbessern.“ und Thaden) an. Er hat die Aufgabe, den Michael Gotowy, Geschäftsführer der GVG GlasfaserBreitbandausbau GmbH stellt in dendie Gemeindenkommenden der angeschlossenenMaßnahmen Ämtervor: „Wir flächen - Michael Gotowy, Geschäftsführer der GVG Glasfaser GmbH stellt die werden in den kommenden Tagen mit einer neuendeckend Marketingkampagne zu verwirklichen. Diein Osterrönfeld,Verwaltung des SchülldorfAmtes Jevenstedt und hatWe ims- kommenden Maßnahmen vor: „Wir werden in den kommenden Tagen mit Jahre 2010 mit der Umsetzung der gestellten Aufgabe begonnen. Insgesamt einer neuen Marketingkampagneterrönfeld präsent in Osterrönfeld, sein. Selbstverständlich Schülldorf und Wester gibt -es neuewird von Beratungstermine einer 3 jährigen Ausbauzeit und viele ausgegangen. Mitarbeiter Das der Volumen nordisc derh- rönfeld präsentnet sein. vor Selbstverständlich Ort, die gerne gibt Rede es neue und Beratungstermine Antwort stehen.“ und Investition durch den Zweckverband ist auf maximal 60 Mio. € kalkuliert. viele MitarbeiterFolgende der nordischnet Beratungstermine vor Ort, die gerne sind Rede geplant: und Antwort Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich auch im Internet über stehen.“ den Fortgang des Projektes und die einzelnen Inhalte informieren unter: Osterrönfeld: vom 01.02. bis 23.03.2016 jeweils montagswww.zbmsh.de und mittwochs, 17-19 Uhr im Folgende BeratungstermineBürgerzentrum sind geplant:„Alter Bahnhof“ Osterrönfeld: vom 01.02. bis 23.03.2016 jeweils montags und mittwochs, Ansprechpartner: Schülldorf: vom 05.02. bis 18.03.2016 jeweils freitags,Angelika 17-19 Poggensee, Uhr im freiberufliche Haus der Beraterin Jugend des 17-19 Uhr imWesterrönfeld: Bürgerzentrum „Alter vom Bahnhof“ 02.02. bis 24.03.2016 jeweils dienstags, 10-12 Uhr und donnerstags, 16-18 Uhr im Schülldorf: vom 05.02. bis 18.03.2016 jeweils freitags, 17-19 Uhr im Haus Zweckverband für die Breitbandversorgung im mittleren Schleswig- der Jugend Westerrönfeld:Amtsgebäude vom 02.02. bis 24.03.2016 jeweils dienstags, Holstein 10-12 Uhr undAuf donnerstags, der WVE-Messe 16-18 Uhr imin AmtsgebäudeOsterrönfeld, die am 19. UndTelefon: 20. März040 63 auch 64 74 eine36 Podiumsdiskussion zur Verkehrsinf- E-Mail: [email protected] rastruktur in der Region bereithält, werden auch die nordischnet und der Zweckverband vertreten sein. Auf der WVE-Messe in Osterrönfeld, die am 19. Und 20. März auch eine Podiumsdiskussion zur Verkehrsinfrastruktur in der Region bereithält, Über die GVG Glasfaser GmbH: werden auch Jetztdie nordischnet kommt esund aufder Zweckverbanddie Bürgerinnen vertreten und sein. Bürger sowieDie GVGnatürlich Glasfaser auf GmbH die Unternehmen (GVG) ist seit Juni in 2013den 3Vertragspartner Gemeinden des an, ob sie sich abhängen oder ans Glasfasernetz anschließenZweckverbandes lassen für die wollen.Planung und den Bau des Glasfasernetzes und Jetzt kommt es auf die Bürgerinnen und Bürger sowie natürlich auf die wird dieses als Pächter betreiben. Zusätzlich bietet die GVG die Breit- Unternehmen in den 3 Gemeinden an, ob sie sich abhängen oder ans bandprodukte Telefonie, Internet und Fernsehen an und vermarktet diese Glasfasernetz Dieanschließen Bauplanung lassen wollen. für den 2. Bauabschnitt ist fertigDienstangebote mit der Marke nordischnet. Für die Gemeinden des zweiten Bauabschnitts (,Die GVG GlasfaserChristiansholm, GmbH ist eineElsdorf-Westermühlen, Gesellschaft zur Realisierung Frie vond- Breit- Die Bauplanung für den 2. Bauabschnitt ist fertig bandprojekten für die Bürger und Unternehmer in ländlichen Regionen. Für die Gemeindenrichsholm, des zweiten , Bauabschnitts (Bargstall, Hohn, , Königshügel, Lohe-Föhrden und ) wurde die Bauplanung nun verabschiedet. Auch die VerbandsversammlungZiel hat ist, dieeine Telekommunikationsinfrastruktur Freigabe zum Bau erteilt. der Begleitend Zukunft zu schaffen,zu den um Elsdorf-Westermühlen, , Friedrichsgraben, Hohn, Königs- die Position der ländlichen Regionen als Wirtschaftsstandort zu stärken hügel, Lohe-Föhrdenverschiedenen und Sophienhamm) Genehmigungsverfahren wurde die Bauplanung zum nun Ausb undau einenerfolgt Mehrwert eine Ausschreibung für Privathaushalte fürzu generieren. die Baufirmen. Die GVG Schon Glasfaser verabschiedet.im Auch März die kann Verbandsversammlung mit den bauvorbereitenden hat eine Freigabe Maßnahmen zum GmbH begonnen bedient sich werdender Erfahrung und professioneller ab April rollen Partner, die umBagger den Kunden in Bau erteilt. Begleitend zu den verschiedenen Genehmigungsverfahren zum der Glasfasernetze bestmöglichen Service zu bieten. Ausbau erfolgtden eine Gemeinden. Ausschreibung für die Baufirmen. Schon im März kann Ansprechpartner: mit den bauvorbereitenden Maßnahmen begonnen werden und ab April Michael Gotowy rollen die BaggerIm 1.in denBauabschnitt Gemeinden. wird mehr gebaut als geplantGVG Glasfaser GmbH In den 5 Gemeinden des 1. Bauabschnitts (Hörsten,Schwedendamm Jevenstedt, 16 Luhnstedt, Nübbel und Schülp) werden Im 1. Bauabschnitt wird mehr gebaut als geplant mehr Hausanschlüsse gebaut als ursprünglich geplant24142 wurden Kiel . Das liegt daran, dass sich noch mehr als 200 In den 5 Gemeinden des 1. Bauabschnitts (Hörsten, Jevenstedt, Luhnstedt, Tel: + 49 431 90 700 450 Nübbel und Schülp)Bürger werden nachträglich mehr Hausanschlüsse für einen gebautVertrag als ursprünglichmit nordischnet E-Mail: entschieden [email protected] haben. Auch der andauernde Frost und geplant wurden.die Daszusätzlichen liegt daran, Verträgedass sich noch haben mehr keinen als 200 Einfluss Bürger aufwww.nordischnet.de die Fertigstellung, alles läuft nach Plan. Im Februar wird nachträglich fürdas einen zentrale Vertrag Technik-Gebäude mit nordischnet entschieden in Jevenstedt haben. Auch in Betrieb genommen und die Testphase für den Betrieb kann beginnen.

1/2 Nr. 03/2016 Bekanntmachungsblatt Amt Jevenstedt Seite 7

Schülper Sportverein von 1921 e.V.

Kinderfasching Gottesdienste:

XXXX Gottesdienst mit Hl. Abendmahl u. Einführung von Claudia Kaufmann am 07.02., 10.00 h am …13.02.2016 ….. findet wieder unser in der Kirche Jevenstedt, P. Ranck

traditionelles Faschingsfest Familien-Gottesdienst mit Taufen und für alle Kinder statt. Kirchkaffee am 14.02., 10.00 h in der Kirche Jevenstedt, P. Ranck 15.00 Uhr -- 17.00 Uhr Veranstaltungen:

auf dem Schülper Sportplatz Pfadfindertreffen 05.02. und 12.02., jeweils 15.30 h in der Sporthalle. St. Georg-Kirche Jevenstedt

Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Singen zum Wochenende 05.02. und 12.02. jeweils 19.30 h, Kirche Jevenstedt, Mathias Werner

XXXX Frauenkreis Schülp 08.02., 14.30 h Gemeinderaum Der Vorstand Schülp

Biblischer Gesprächskreis 04.02.und 18.02., 20.00 h, Pastorat, P. Ranck kommende Heimspiele http://www.hsg-schuelp-westerroenfeld.de/ Saison 2015/2016 Sa, 06.02.16 mJD-A-RN 13:00 HSG S/W/RD SG /Brügge mJA-SHL 14:45 HSG S/W/RD TSV Hürup mJB-SHL 16:45 HSG S/W/RD SC Gut-Heil Neumünster M-KL-RN 18:45 HSG S/W/RD 3 HSG Fockbek/Nübbel 2

So, 07.02.16 wJD-A-RN 10:15 HSG S/W/RD 2 SG Bordesholm/Brügge wJA-KOL 11:45 HSG S/W/RD SG WIFT Neumünster 2

Sa, 13.02.16 wJA-KOL 13:00 HSG S/W/RD SG Bordesholm/Brügge M-KL-RN 14:45 HSG S/W/RD 3 Bramstedter TS M-KOL 16:45 HSG S/W/RD 2 HSG Horst/Kiebitzreihe 2 M-KKB-RN 18:45 HSG S/W/RD 5 HSG 91 3

So, 14.02.16 Minis-RD 09:00 Mini -Turnier HSG S/W/RD, SAD, OKT mJC-SHL 13:00 HSG S/W/RD TSV Sieverstedt SV Nienkattbek von 1970 e.V. mJC-SHL 14:30 TSV Sieverstedt SV Henstedt-Ulzburg

mJC-SHL 16:00 SV Henstedt-Ulzburg HSG S/W/RD Die nächsten Spiele: Die Mannschaften der HSG S/W/RD freuen sich auf Ihre Unterstützung !! Herren 1 (Freundschaftsspiele) 07.02.16 Osterrönfelder TSV - SG 1 14.00 Uhr 14.02.16 TSV G-H Lütjenwestedt 2 – SG 1 12.00 Uhr

Der SV Nienkattbek lädt ein: Freitag, 05.02.2016, 19.30 Uhr im Sportheim Nienkattbek Fleischlotto

Vorankündigung: Samstag, 27.02.2016, 10.00 Uhr ab Sportheim Nienkattbek Altherren-Buschfest

Pressewartin Petra Clasen Internet: www.sv-nienkattbek.de

Seite 8 Bekanntmachungsblatt Amt Jevenstedt Nr. 03/2016

Nachruf

Am 24.01.2016 verstarb unser

Ehrenmitglied

Helmut Rohweder

Die Fußballschule des FC St. Pauli Seit 1965, also über 50 Jahre, hat er mit seiner Stimme kommt vom 01.-05.08.16 nach Jevenstedt: dem 1.Bass einen großen Rückhalt gegeben. In der 2. Ferienwoche (täglich von 9.30-16.00Uhr) Mit seinem Einsatz für den Chor ist er den haben Mädchen und Jungen zwischen 6-13 Jahren die Sängern ein großes Vorbild gewesen. Möglichkeit, sich wie ein richtiger Fußballprofi zu fühlen. Der Vorstand bedankt sich für seine Für €159,- erhält jeder Teilnehmer eine komplette Ausrüstung Jahrzehnte lange Treue zu unserem Chor. und die Verpflegung für die ganze Woche! Die Anmeldung ist ganz einfach übers Internet möglich: Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. www.rabauken.fcstpauli.com

Bei Fragen: Heiko Wisser Tel 04337/919994 Kinderturnen Gesangverein Jevenstedt von 1871 Eltern/Kinderturnen in der großen Sporthalle immer: Dienstag 15.-16Uhr Altersgruppe 3+4 Jahre. Dienstag 16.-17Uhr Altersgruppe 16-36 Monate. Ansprechpartner: Susanne Thoms Tel: 04337-913503

Kinderturnen in der großen Sporthalle immer Montags: Die nächste Ausgabe erscheint am 15.-16Uhr Altersgruppe 5-7. Jahre 16.-17Uhr Altersgruppe ab 8. Jahren 18. Februar 2016 Ansprechpartnerin: Silke Rohwer Tel: 04337-371 Annahmeschluss für Veröffentlichungen

und Anzeigen ist der [email protected] Mittwoch, 10. Februar 2016 um 16.00 Uhr

Haus der Westerrönfelder Jugend

JUGENDZENTRUM WESTERRÖNFELD JEVENSTEDTER STRASSE 47 / 24784 WESTERRÖNFELD Betreute Grundschule Westerrönfeld - Jevenstedt e.V. TEL/FAX:04331-830737 A m S p o r t p l a t z 4 2 4 7 8 4 W e s t e r r ö n f e l d T e l. 0 4 3 3 1 / 8 4 9 8 8 3 N e u e S c h u l s t r 13 2 4 8 0 8 J e v e n s t e d t T e l. 0 1 7 1 –68174318

Wir haben einen Platz für den Wir haben einen Platz für den Haus der Westerrönfelder Jugend WirWir haben abhaben sofort zwei ab Stellen sofort für den zwei Stellen für den Bundesfreiwilligendienst frei.

Wer möchte mit KindernBundesfreiwilligendienst und Jugendlichen im Bereich Schule/ Jugendhaus frei. nachmittags/ abends und Bundesfreiwilligendienst teilweise am Wochenende arbeiten?????.JUGENDZE NEinzelheitenTRUM W werdenESTER individuellRÖNFEL abgestimmt.D frei. Wir suchen Jugendliche, dieBundesfreiwilligendienst herausfinden möchten ob ihnen die Arbeit mit Kindern im Grundschulbereich JEVENSTEDTER STRASSE 47 / 24784 WESTERRÖNFELD Spaß macht. WerSchriftliche möchte Kurzbewerbungen mit Kindern richten TEL/FAX:04331 Sie bitte und an: Jugendlichen-830737 im Bereich Schule/ Telefonische Kontaktaufnahmeetreute in der Zeitrundschule von montags bisesterrönfeld freitags von 8:00- Uhrevenstedt bis 12:00 e.V. Uhr oder von 15 Uhr bis 17 Uhr unter der Tel.B Nr.:04331-G849855 W J

Jugendhaus nachmittags/ abends und teilweise am Wochenende frei. WirA msuchen S p o r t p l a Jugendliche,t z 4 2 4 7 8 4 W e dies t e r r öherausfinden n f e l d T e l. 0 4 3 3 1 / 8 möchten4 9 8 8 3 ob N e u e S c h u l s t r 13 2 4 8 0 8 J e v e n s t e d t T e l. 0 1 7 1 –68174318 Haus der Westerrönfelder Jugend arbeiten?????.Wir haben einen Platz fürEinzelheiten den werden individuell abgestimmt. ihnen die Arbeit mit Kindern im Grundschulbereich z. Hd. Frau Krimmel Kurze Straße 13 24784 Westerrönfeld Bundesfreiwilligendienst frei. oder melden sich telefonisch unter 0174- 4011099 oder mailen: [email protected] BetreuteWirSpaß haben Grundschule macht. ab sofort W zweiesterrönfeld Stellen für – Jdenevenstedt e. V. Wer möchte mit Kindern und Jugendlichen im Bereich Schule/ Jugendhaus nachmittags/ abends und Ansprechpartner Frau Krimmel Schriftlicheteilweise am Wochenende Kurzbewerbungen arbeiten?????. Einzelheiten richten werden individuell Sie bitte abgestimmt. an: Telefonische Kontaktaufnahme Bundesfreiwilligendienst in der Zeit von montags bis

frei.freitags Wir suchen von Jugendliche, 8:00 dieUhr herausfinden bis 12:00 möchten Uhr ob ihnen oder die Arbeit von mit Kindern15 Uhr im Grundschulbereich bis 17 Schriftliche Kurzbewerbungen richten Sie bitte an: Spaß macht. TelefonischeUhr unter Kontaktaufnahme der Tel. in Nr.:04331-849855 der Zeit von montags bis freitags von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr oder von 15 Uhr bis 17 Uhr unter der Tel. Nr.:04331-849855 Haus der Westerrönfelderder Westerrönfelder Jugend Jugend z. Hd. Frau Krimmel Kurze Straße 13 24784 Westerrönfeld z.oder Hd. melden Frau sich Krimmeltelefonisch unter • Kurze0174- 4011099 Straße oder 13mailen: • [email protected] Westerrönfeld Betreute Grundschule Westerrönfeld – Jevenstedt e. V. oder melden sich telefonisch unter 0174- 4011099 oder mailen: Ansprechpartner Frau Krimmel [email protected]

Familie Carstens, Lohe-Föhrden

Nr. 03/2016 Bekanntmachungsblatt Amt Jevenstedt Seite 9

Jetzt noch 650€ sparen! Unser Glasfasernetz. Auch Ihr Anschluss an die Zukunft. nordischnet – das hochmoderne Glasfasernetz im mittleren Schleswig-Holstein. Für Telefon, Internet und TV/Radio. Mit nur einem Anschluss erhalten Sie alle Dienste. Sicher, störungsfrei und leistungsstark – auch für die Zukunft! Wählen Sie Ihr nordischnet- Produkt ganz nach Ihrem eigenen Bedarf. Erhältlich als Einzel-, Doppel- oder Komplettpaket: • Telefonanschluss mit Festnetz-Flatrate national • Internetanschluss mit Flatrate – 50 Mbit/s oder 100 Mbit/s • Fernseh- und Radioanschluss mit über 200 Programmen (auch HD) Sie können jetzt noch vor Baufertigstellung in Ihrer Straße 650 Euro Anschlusskosten sparen und zahlen nur 350 Euro statt 1.000 Euro für Ihren Hausanschluss. Jetzt beraten lassen und Vertrag abschließen: Servicebüro Westerrönfeld, Dorfstraße 60: dienstags 10–12 Uhr, donnerstags 16–18 Uhr Servicetelefon nordischnet: 0800/90 700 70 (kostenlos)

Weitere Informationen: www.zbmsh.de . www.nordischnet.de

AZ-GerneralAnzeige-210x297-nordischnet.indd 1 06.10.15 14:09 Die „Schule am Ochsenweg“ informiert: E i n l a d u n g

Die Grund- und Gemeinschaftsschule Jevenstedt stellt sich vor! Tag der offenen Tür 17.02.2016 16.30 Uhr – 19.00 Uhr Ort: Schulgebäude Jevenstedt

Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler sowie Freunde unserer Schule, um Ihnen und anderen interessierten Eltern unsere Schule zu präsentieren, möchten wir Sie und Ihre Kinder zu einem „bunten“ Info-Nachmittag einladen. Erleben Sie unsere sehr gut ausgestatteten Fach- und Klassenräume nebst Einsatz der Smartboards im Unterricht, informieren Sie sich über Angebote der Offenen Ganztagsschule und lassen Sie sich von verschiedenen Klassenaktionen und Basaren begeistern. Betreute Grundschule und Förderverein präsentieren ihre Arbeit. Informieren Sie sich darüber hinaus über die Schulsozialarbeit sowie das Angebot „Familie in Schule (FiSch)“. Nutzen Sie außerdem die Möglichkeit, sich über den aktuellen Stand unserer Gemeinschafts- schule durch eine Präsentation zu informieren. Für weitere Fragen stehen Ihnen alle Lehrkräfte zur Verfügung. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den ausgehängten Plänen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Auch Bestellungen unserer Schulkleidung nehmen wir gerne entgegen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Mit freundlichen Grüßen Miller Schulleiter ********************************************************************************************************** Vorlesewettbewerb „ Schüler lesen Platt“

Am Mittwoch, den 16.12.2015 fand, wie auch im vorherigen Jahr, unter fachkundiger Leitung von Frau Siebke-Röpke die Ermittlung der Schulsieger im plattdeutschen Lesewettbewerb in der Schule Jevenstedt statt. Insgesamt zwölf Schülerinnen und Schüler bewiesen erstaunliche Lesekompetenz. Den größten Anteil der Teilnehmer stellten dabei die 3. und 4. Klassen mit sieben Schülerinnen und Schüler. In der Altersgruppe 5. bis 7. Klasse nahmen dagegen nur zwei Schülerinnen teil, aus den 9. und 10. Klassen hingegen drei. Wie Frau Siebke-Röpke anfangs betonte, könnten sich eigentlich alle als „Gewinner“ betrachten, denn zum Auftreten vor einem so großen Publikum – anwesende Eltern, Großeltern, Geschwistern u.v.m. – sowie natürlich der sechsköpfigen Jury-gehöre ganz schön viel Mut! Nach reiflichem Juryurteil konnten drei Schulsieger ermittelt werden: Jannis Harders (Klasse 4): Der grote Unkel Max, Kjara- Simea Guse (Klasse 5): Man blots en Droom und Lennart Suhr (Klasse 9): Över`n Weg lopen Alle Leser erhielten eine Urkunde und ein Buchgeschenk. Nr. 03/2016 Bekanntmachungsblatt Amt Jevenstedt Seite 11

KOSMETIKKOSMETIK----STUDIOSTUDIO Marina Ebauer Kennenlernangebot für Neukunden 10% Rabatt Kosmetik Itzehoer Chaussee 18 med.Fußpflege 24808 Jevenstedt Maniküre Tel. 04337-913 59 80 Wellness Mob. 0171-190 79 89 Gutscheine als Geschenkideen Vereinbaren Sie einen Termin. ONLINE SHOP www.kosmetik-studio-marina-ebauer.de

MALEREI-FACHBETRIEB

Koppelreihe 15 · 24819 Haale

Telefon 0 4874 - 14 38 · Telefax 0 48 74 - 476

G Anstriche und Lackierungen G Bodenbeläge G Tapezierarbeiten G Fußbodenverlegearbeiten G Kreative Maltechniken G Verglasungen

Erfolgreich lesen, schreiben, rechnen

www.amt-jevenstedt.de

Seit über 50 Jahren vor Ort! Nienkattbek, Westerrönfeld, Einbauküchen preiswert und gut - Förderung bei: Lese- und Rechtschreibschwäche/ Legasthenie, Rechenschwäche/Dyskalkulie - Diagnostik: Legasthenie- bzw. Dyskalkulie-Überprüfung - Aufbau von Konzentration und Merkfähigkeit • Elektroanlagen • Installation - Beratung zum • Sat-Anlagen • Beleuchtungstechnik Legasthenie- bzw. Dyskalkulie-Anerkennungsverfahren • Elektrogeräte• Küchenplanung u.v.m - Elternschulungen: Lesetrainingkoffer und Rechentraining - Reiki/Tiefenentspannung Lerntherapeutische Praxis Adelheid Groneberg Dyslexietherapeutin nach BVL®/Kieler Lerntherapeutin® J Dipl.-Sozialpädagogin J Reiki-Meisterin Impressum: Mitglied im Bundesverband für Legasthenie u. Dyskalkulie (BVL) J 043 37 / 919 267 J www-lernen.ag.com Herausgeber: Amt Jevenstedt Der Amtsdirektor Meiereistraße 5 Fröb & Partner 24808 Jevenstedt Telefon: 04331/84 78 -0 • Telefax 84 78 -84 Ingenieurgesellschaft mbH Internet: www.amt-jevenstedt.de TRAGWERK · BAUPHYSIK · BRANDSCHUTZ · INGENIEURBAU eMail: [email protected] Wir bieten Planungsleistungen für Neubau und Sanierung:  statische Berechnungen  Wärme-, Feuchte- und Schallschutznachweise Druck: Rendsburger Druck & Verlagshaus  energetische Fachplanungen für KfW-Förderung GmbH & Co. KG  Brandschutznachweise Nikolaus-Otto-Straße 12  Schadensbegutachtung 24783 Osterrönfeld Hölln 1 · 24808 Jevenstedt · Tel.: 04337/3779925 Telefon: 04331/ 84 03 66 • Telefax: 84 03 68 Am Gymnasium 2 · 24768 Rendsburg · Tel.: 04331/6099260 eMail: [email protected] www.froeb-partner.de · E-Mail: [email protected] 1/1 y:\• ausgabe •\2013\23 dezember\kosmetik_studio_ebauer.doc

Seite 12 Bekanntmachungsblatt Amt Jevenstedt Nr. 03/2016

Spielenachmittag für Senioren 1 1 1 9 1 8 0 4 0 · 2 · 1994 · mit Bingo Jeden 1. Montag im Monat Kaffee + Kuchen je 1,00 Euro Beginn 14:30 Uhr Haus Hog’n Dor im Festsaal Homfeldt OHG der Friesenstube GF: Magret u. Martina Homfeldt Hog’n Dor 1 · 24784 Westerrönfeld Telefon 0 43 31/ 80 91-0, Fax -184 www.haushogndor.de [email protected] Elektro-Pöppel TV, HiFi, Video, Telecom, PC Multimedia, Haus- geräte, Elektro-Anlagen – eigener Kundendienst Ihr Fachgeschäft vor Ort Verkauf Beratung Reparatur Installation www.elektro-poeppel.de Itzehoer Chaussee 21 · 24808 Jevenstedt Tel.: 0 43 37 / 91 99 52 · E-Mail: [email protected]

Farben erleben

E R WO ÖN HN H E C N S AUCH FÜR SIE!

…seit über 20 Jahren! …in Schleswig-Holstein zu Hause Maler-Service Rademacher Weg 6 STRUVE 24802 Bokel / Nortorf Malerarbeiten für l zuverlässig Das Seniorenhaus in Jevenstedt Jedermann von A–Z l kundenfreundlich Ganz auf Ihre persönlichen Bedürfnisse und Fähigkeiten zugeschnit- ten, können Sie auf eine qualifizierte Pflege, fürsorgliche Betreuung l Spachtel-, Tupf- l gut und preiswert und eine umfassende Versorgung in komplett modernisierten Räum- und Lasurtechnik lichkeiten zurückgreifen. l exklusive l seriös Wir bieten Kurz- und Langzeit- Wandbeschichtungen pflege in allen Pflegestufen. l Akustik, Decorputze etc. imland Seniorenhaus Jevenstedt l Vollwärmeschutz Am Altenheim 1 und Fassadengestaltung 24808 Jevenstedt Profis, ganz in Ihrer Nähe Tel. 04337 91913 [email protected] Fax 04337 9191-49 01 70-99 40 111 www.malerservice-struve.de www.imland.de ) 0 43 30-5 28