Rundschreiben 03/2016
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Nordbahn-Fahrplan 2021 Gültig Vom 13
nordbahn-Fahrplan 2021 Gültig vom 13. Dezember 2020 bis 11. Dezember 2021 RB 63 Büsum > Heide (Holst) > Neumünster gültig vom 13. Dezember 2020 bis 11. Dezember 2021 Zugnummer 81831 81833 81835 81837 81839 81841 81843 81845 81847 81849 81851 81853 81855 81857 81859 81861 81863 81865 81867 81869 81871 81873 81875 81877 81879 81881 81883 81885 81887 81889 81891 81893 81895 81897 Verkehrstage Sa, So Mo-Fr Mo-Sa Mo-Sa Mo-Sa Mo-Fr Sa Mo-Fr, S S Mo-Sa Verkehrshinweise 61 0 0 20 0 0 24 0 0 Büsum ab 5:19 6:26 6:26 7:22 7:31 8:31 9:31 10:31 11:31 12:31 13:31 14:31 15:31 16:31 17:31 18:31 19:31 20:33 21:33 22:33 X Reinsbüttel 5:24 6:31 6:31 7:27 7:36 8:36 9:36 10:36 11:36 12:36 13:36 14:36 15:36 16:36 17:36 18:36 19:36 20:38 21:38 22:38 X Süderdeich 5:26 6:33 6:33 7:29 7:38 8:38 9:38 10:38 11:38 12:38 13:38 14:38 15:38 16:38 17:38 18:38 19:38 20:40 21:40 22:40 Wesselburen 5:29 6:36 6:36 7:32 7:41 8:41 9:41 10:41 11:41 12:41 13:41 14:41 15:41 16:41 17:41 18:41 19:41 20:43 21:43 22:43 X Jarrenwisch 5:31 6:38 6:38 7:34 7:43 8:43 9:43 10:43 11:43 12:43 13:43 14:43 15:43 16:43 17:43 18:43 19:43 20:45 21:45 22:45 X Tiebensee 5:35 6:42 6:42 7:38 7:47 8:47 9:47 10:47 11:47 12:47 13:47 14:47 15:47 16:47 17:47 18:47 19:47 20:49 21:49 22:49 Heide (Holst) an 5:45 6:52 6:52 7:48 7:57 8:57 9:57 10:57 11:57 12:57 13:57 14:57 15:57 16:57 17:57 18:56 19:57 20:59 21:59 22:59 Heide (Holst) ab 5:17 7:17 7:17 9:17 11:17 13:17 15:17 17:17 19:17 21:17 23:17 Nordhastedt 5:23 7:23 7:23 9:23 11:23 13:23 15:23 17:23 19:23 21:23 23:23 Albersdorf 5:32 7:32 7:32 9:32 11:32 13:32 -
170 Cdu-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde
ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 02 – 170 CDU-KREISVERBAND RENDSBURG-ECKERNFÖRDE SANKT AUGUSTIN 2016 I Inhaltsverzeichnis 1 Chroniken, Jubiläen 1 2 Kreisparteitage 2 3 Kreisvorstand 3 3.1 Sitzungen 3 3.2 Korrespondenz 4 4 Kreisgeschäftsstelle 6 4.1 Schriftwechsel 6 4.1.1 Landesgeschäftsstelle 6 4.1.2 Bundesgeschäftsstelle 6 4.2 Rundschreiben 6 4.3 Veranstaltungen 7 4.4 Mitglieder 7 5 Vereinigungen, Ausschüsse, Arbeitskreise 8 6 Ortsverbände und Amtsverbände 13 6.1 Ortsverbände 13 6.1.1 Ortsverband Rendsburg 50 6.2 Ämter/Amtsverbände 52 7 Wahlen 55 7.1 Kommunalwahlen 55 7.2 Landtagswahlen 56 7.3 Bundestagswahlen 57 7.4 Europawahlen 58 8 Kreistags- und Rathausfraktion 59 8.1 Kreistagsfraktion 59 8.2 Rathausfraktion 60 9 Presse 61 Sachbegriff-Register 62 Ortsregister 64 Personenregister 65 Literatur: 40 Jahre CDU-Kreisverband 5.12.1945 bis 5.12.1985. CDU Rendsburg-Eckernförde, Rendsburg 1985; 50 Jahre CDU-Kreisverband 5.12.1945 bis 5.12.1995. CDU Rendsburg-Eckernförde, Schleswig 1995; 60 Jahre CDU-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde, 1945-2005, Rendsburg 2005. Bestandsbeschreibung: Die Akten des Kreisverbands Rendsburg-Eckernförde wurden 1987 von Frau Dr. Blumenberg-Lampe in das Archiv übernommen. Nachlieferungen erfolgten im September 1989, im Mai 2002 und im April 2005, im Januar 2009 und im März 2015. Der Kreisverband Rendsburg-Eckernförde entstand am 30. Januar 1970 aus dem Zusammenschluss der beiden Kreisverbände Rendsburg und Eckernförde. Der Kreisverband Rendsburg wurde bereits am 5. Dezember 1945 von Adolf Steckel, Detlef Struve und Theodor Steltzer gegründet. Der Kreisverband Eckernförde entstand erst 1948. Material aus der Zeit vor dem Zusammenschluss ist nicht in das Archiv gelangt. -
Rind Im Bild 2-20
ZKZ 30665 2–2020 Mitteilungsorgan der RinderzuchtRIND Schleswig-Holstein eG und des Landeskontrollverbandesim Bild Schleswig-Holstein e.V. ZÜCHTERISCH NICHT AUF DEM FALSCHEN DAMPFER ... Mit dem Bullen-Anpaarungsprogramm (BAP) hilft mit der Zuchtberatung der RSH eG! Ihnen die Zuchtberatung der RSH eG kostenlos bei der Bullenauswahl speziell für jedes ihrer Tiere. • Festlegen Ihrer züchterischen Ziele im persönlichen Gespräch bei Ihnen vor Ort • Bewertung der Kühe via Smartphone im Stall oder auf der Weide (Schwachstellenanalyse) Anschließend erfolgt die Analyse der Daten und Zuchtwerte mit dem BAP-Programm und die Erstellung der Auswertung: • Eingabe der speziell zu beachtenden Zuchtwert- Merkmale nach Wunsch des Betriebes (z. B. Zell- zahl, Strichplatzierung, Kalbeeigenschaften) • Automatische Vermeidung von Inzucht • Planung der optimalen Anpaarungsbullen – die Vorschläge (2-3 pro Kuh) erhalten Sie postalisch • Ausdruck einer Spermagebrauchsaufstellung zur besseren Übersicht und Weiterbearbeitung • Übernahme ins Herdenmanagementprogramm Auch eine rein computerbasierte Anpaarung auf Basis der Pedigree-Informationen ohne Vor Ort-Termin ist möglich. Ihre Ansprechpartner für Spermaverkauf und Anpaarungsberatung bei der RSH eG Kreis Nordfriesland Silja Bethke Kreis Schleswig- Tel.: 04321 905 354 Flensburg Mobil: 0171 56 12 893 [email protected] Sören Haamann Tel.: 04321 905 359 Mobil: 0151 54 91 28 40 [email protected] Kreis Rendsburg- Eckernförde Christopher Wagner Tel.: 04321 905 354 Mobil: 0170 79 22 791 [email protected] Kreis Dithmarschen und Eiderstedt Kreise Plön, Peter Rohwer Ostholstein und KI Tel.: 04321 905 343 Mobil: 0160 70 80 640 Katrin Breuer [email protected] Tel.: 04321 905 383 Mobil: 0171 93 25 493 [email protected] Fleischrinder Claus Henningsen Kreise Steinburg und Tel.: 04321 905 305 Pinneberg Mobil: 0151 16 73 35 69 [email protected] Lena Kaack Kreise Stormarn, Tel.: 04321 905 306 Hzgt. -
Hohenwestedt Im Aufbruch
HOHENWESTEDT IM AUFBRUCH 1986 2016 herausgegeben von der chronikgruppe des museumsvereins hohenwestedt e. V. im Auftrag der Gemeinde Hohenwestedt 5 INHALTSVERZEICHNIS DANKSAGUNG .............................................................. 13 VORWORT DER GEMEINDE HOHENWESTEDT .......... 15 VORWORT ZUR FORTSCHREIBUNG DER CHRONIK HOHENWESTEDTS 1986 – 2016 .................................16 1. DIE PARTEIEN, DIE BÜRGERVORSTEHER UND DIE BÜRGERMEISTER .............................................. 21 Der SPD-Ortsverein Hohenwestedt .................................. 21 Die FDP in Hohenwestedt ...............................................23 Der CDU-Ortsverband Hohenwestedt ...............................28 Hohenwestedts Bürgervorsteher und Bürgermeister ...........30 2. PARTNERSCHAFTEN UND PATENSCHAFTEN DER GEMEINDE HOHENWESTEDT .................................45 3. ORTSENTWICKLUNG ............................................... 52 Straßen- und Verkehrsinfrastruktur ..................................53 Die Entwicklung des Ortszentrums ...................................63 Bauen und Wohnen ........................................................68 Falkenburg .................................................................... 72 Städtebauförderung ....................................................... 74 Windkraft ..................................................................... 77 4. VERWALTUNG UND BEHÖRDEN IM AMT MITTELHOLSTEIN ....................................................78 Die Bildung des Amtes Mittelholstein ...............................78 -
Punktuelle Schadstellensanierungen Auf Div. Bundes-, Landes- Und
Punktuelle Schadstellensanierungen auf div. Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Bezirk des LBV.SH, Standort Rendsburg [geplante Baumaßnahmen überwiegend unter Vollsperrung] Anlage STR. Standortbezeichnung Verkehrsführung Kreis Amtsverwaltung Nr. ABS Bezirk SM Eckernförde B 76 Rifa SL, Schleife zur B 203 B 18 B 76 5001 Vollsperrung am Wochenende Rendsburg - Eckernförde Stadt Eckernförde Rifa Kappeln B 19 B 203 Barkelsby - Loose 470 Vollsperrung Rendsburg - Eckernförde Amt Schlei-Ostsee B 20 L 46 OD Gettorf 030 Vollsperrung Rendsburg - Eckernförde Amt Dänischer Wohld B 21 L 46 Tüttendorf - Gettorf 030 Vollsperrung Rendsburg - Eckernförde Amt Dänischer Wohld B 22 L 44 Gettorf 043 Vollsperrung Rendsburg - Eckernförde Amt Dänischer Wohld Bezirk SM Klausdorf B 23 Entfällt! B 24 Entfällt! B 25 L 318 Molfsee - Einm. L 255 100 Vollsperrung Rendsburg - Eckernförde Amt Molfsee B 26 L 259 Seekrug - Todendorf Vollsperrung Plön Amt Lütjenburg B 27 Entfällt! Amt Achterwehr B 28 L 194 Ottendorf - Kronshagen 080 Vollsperrung Rendsburg - Eckernförde Gemeinde Kronshagen B 29 K 4 K 93 - Melsdorf 010 020 Vollsperrung Rendsburg - Eckernförde Amt Achterwehr B 30 K 4 Melsdorf - Ottendorf 040 Vollsperrung Rendsburg - Eckernförde Amt Achterwehr B 31 K 29 Seekrug - Emgelau 010 Vollsperrung Plön Amt Lütjenburg B 32 K 51 OD Brodersdorf 030 Vollsperrung Plön Amt Probstei Seite 1 von 3 Punktuelle Schadstellensanierungen auf div. Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Bezirk des LBV.SH, Standort Rendsburg [geplante Baumaßnahmen überwiegend unter Vollsperrung] Anlage STR. -
Ersatzfahrplan RB63 Büsum - Neumünster Gültig Von Fr, 07.02
Ersatzfahrplan RB63 Büsum - Neumünster gültig von Fr, 07.02. bis So, 16.02. RB63 Büsum - Heide - Hohenwestedt - Neumünster, gültig von Fr, 07.02. bis So, 16.02. Verkehrstage Fr, 07.02. - Sa, 15.02. Verkehrsmittel Bus Bus Zug Bus Zug Zug Zug Bus Zug Bus Bus Zug Zug Bus Bus Bus Zug Zug Bus Bus Bus Zug Zug Bus Bus Bus Zug Zug Bus Zugnummer 11831 11833 81835 11835 81837 81841 81843 11839 81845 21845 11845 81847 81849 21851 11851 21853 81853 81855 21857 11857 21859 81859 81861 21863 11863 21865 81865 81867 21869 Büsum ab [3] 5.19 [1] 6.26 [2] 6.26 [6] 7.22 [3] 7.31 8.31 9.31 10.31 11.31 12.31 13.31 X Reinsbüttel | 5.24 | 6.31 | 6.31 | 7.27 | 7.36 8.36 9.36 10.36 11.36 12.36 13.36 X Süderdeich | 5.26 | 6.33 | 6.33 | 7.29 | 7.38 8.38 9.38 10.38 11.38 12.38 13.38 Wesselburen | 5.29 | 6.36 | 6.36 | 7.32 | 7.41 8.41 9.41 10.41 11.41 12.41 13.41 X Jarrenwisch | 5.31 | 6.38 | 6.38 | 7.34 | 7.43 8.43 9.43 10.43 11.43 12.43 13.43 X Tiebensee | 5.35 | 6.42 | 6.42 | 7.38 | 7.47 8.47 9.47 10.47 11.47 12.47 13.47 Heide (Holst) an [3] 5.45 [1] 6.52 | 6.52 [6] 7.48 [3] 7.57 8.57 9.57 10.57 11.57 12.57 13.57 Heide (Holst) ab [3] 5.17 | 7.17 [5] 7.17 9.17 11.17 13.17 Nordhastedt | 5.23 | 7.23 | 7.23 9.23 11.23 13.23 Albersdorf | 5.32 | 7.32 | 7.32 9.32 11.32 13.32 Beldorf | 5.38 | 7.38 | 7.38 9.38 11.38 13.38 Hademarschen | 5.42 | 7.42 | 7.42 9.42 11.42 13.42 Gokels | 5.46 | 7.46 | 7.46 9.46 11.46 13.46 Beringstedt | 5.51 | 7.51 | 7.51 9.51 11.51 13.51 Osterstedt | 5.54 | 7.54 | 7.54 9.54 11.54 13.54 Hohenwestedt an [3] 5.59 [2] 7.59 [5] 7.59 9.59 11.59 13.59 -
Bauordnungsverfügungen Und Gegen Sie Gerichtete Widersprüche Kreis Rendsburg-Eckernförde
Zuständigkeiten STAND: 01.08.2021 Bauordnungsverfügungen und gegen sie gerichtete Widersprüche Kreis Rendsburg-Eckernförde Fachdienst Bauaufsicht und Denkmalschutz Brodersby Kaiserstraße 8, 24768 Rendsburg Karby 4. Obergeschoss Winnemark Tel: 04331-202... (Durchwahl) / FAX: 04331-202 574 Dörphof Thumby Damp Herr Franck Holzdorf Durchwahl -216 Rieseby [email protected] Amt Schlei-Ostsee Waabs Loose Herr Knabe Kosel Durchwahl -667 Gammelby [email protected] Barkelsby Güby Fleckeby Eckernförde Schwedeneck Windeby Hummelfeld Noer Osterby Amt Dänischenhagen Strande Hütten Altenhof Osdorf Dänischenhagen Ascheffel Goosefeld Neudorf-Bornstein Brekendorf Damendorf Amt Hüttener Berge Gettorf Holtsee Felm Ahlefeld-Bistensee Groß Wittensee Haby Klein Wittensee Amt Dänischer Wohld Altenholz Owschlag Tüttendorf Lindau Holzbunge Sehestedt Neuwittenbek Bünsdorf Neu Duvenstedt Schinkel Alt Duvenstedt Ottendorf Borgstedt Lohe-Föhrden Rickert Krummwisch Quarnbek Kronshagen Rade / Rendsburg Königshügel Bovenau Christiansholm Amt Achterwehr Büdelsdorf Ostenfeld Melsdorf Schacht-Audorf Fockbek Bredenbek Felde Friedrichsholm Achterwehr Rendsburg Hohn Amt Fockbek Amt Eiderkanal Haßmoor Amt Molfsee Amt Hohner Harde Schülldorf Mielkendorf Rodenbek Friedrichsgraben Sophienhamm Osterrönfeld Westensee Molfsee Westerrönfeld Nübbel Elsdorf-Westermühlen Bargstall Rumohr Amt Flintbek Emkendorf Schierensee Schülp/RD Flintbek Groß Vollstedt Blumenthal Hamdorf Schönhorst Jevenstedt Bokel Langwedel Böhnhusen Hörsten Grevenkrug Prinzenmoor Amt Jevenstedt Warder -
Bodenflächen in Schleswig-Holstein Am 31.12.2017 Nach Art Der Tatsächlichen Nutzung
Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A V 1 - j 17 SH Bodenflächen in Schleswig-Holstein am 31.12.2017 nach Art der tatsächlichen Nutzung Herausgegeben am: 14. November 2018 Impressum Statistische Berichte Herausgeber: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein – Anstalt des öffentlichen Rechts – Steckelhörn 12 20457 Hamburg Auskunft zu dieser Veröffentlichung: Karen Brommann Telefon: 0431 6895-9324 E-Mail: [email protected] Auskunftsdienst: E-Mail: [email protected] Auskünfte: 040 42831-1766 0431 6895-9393 Internet: www.statistik-nord.de © Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Hamburg 2018 Auszugsweise Vervielfältigung und Verbreitung mit Quellenangabe gestattet. Sofern in den Produkten auf das Vorhandensein von Copyrightrechten Dritter hingewiesen wird, sind die in deren Produkten ausgewiesenen Copyrightbestimmungen zu wahren. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Zeichenerklärung: 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts – nichts vorhanden (genau Null) ha Hektar (1 ha = 10000 m2) % Prozent Differenzen zwischen der Gesamtfläche und der Summe der Teilflächen entstehen durch unabhängige Rundungen. Allen Rechnungen liegen ungerundete Zahlen zugrunde. Statistikamt Nord 2 Statistischer Bericht A V 1- j 17 SH Inhaltsverzeichnis Seite Impressum 2 Vorbemerkungen 4 Erläuterungen 5 Tabellen 1 Bodenflächen nach Hauptnutzungarten in den Kreisen Schleswig-Holstein 2017 8 2 Gemeinden, Bevölkerung, Bodenfläche -
Telefon Und Adressenliste Der KJS RD-West
Lutz Henne 22.06.2020 Stellv. Vorsitzender Stellv. Schatzmeister Telefon und Adressenliste der KJS RD-West www.kjs-rendsburg-west.de Name PLZ Ort Straße Telefon Firma Fax: Handy: E-Mail Vorstand der KJS RD-West Kreisjägersch.Vorsitzender Hans Popp 24850 Schuby Bahnhofstraße 3 04621-482948 04331-7700919 04331-7700949 0173 2393288 [email protected] Stellv. Kreisjägersch.-Vorsitzender Lutz Henne 24594 Hohenwestedt Papenau 1 04871-762380 0179-5060907 [email protected] Schriftführerin Maike Schülldorf 24808 Jevenstedt Haferkoppel 6 0162-3325289 [email protected] Schatzmeisterin Saskia Thun 24793 Oldenhütten Lindenstraße 1 04392-4566 04392-4577 0162-9826510 [email protected] Stellv. Schatzmeister Lutz Henne 24594 Hohenwestedt Papenau 1 04871-762380 04871-762385 0179-5060907 [email protected] Ehrenmitglied i.d. KJS RD-West Claus Detlef Ratjen 24613 Bargfeld Dorfstraße 24 04873-365 04873-539 [email protected] Ehrenmitglied i.d. KJS RD-West Uwe Gehl 24647 Ehndorf Heischredder 1a 04321-61563 0451-1226557 0451-1229516557 0151-57117662 [email protected] Kreis Rendsburg - Eckernförde Kreisjägermeister Thore Lohse 24819 Haale Lust 1 04874-900790 04331-3359316 0171-4414569 [email protected] Stellv. Kreisjägermeister Untere Jagdbehörde Lehnert Simon 24768 Rendsburg Kreishaus 04331-202 236 04331-202602 [email protected] UNB-RD Dr. Claudia Mollenhauer 24768 Rendsburg Kreishaus 04331-202268 [email protected] UNB-RD Herr Hurrelmann 24768 Rendsburg Kreishaus 04331-202505 [email protected] Obleute der KJS RD-West Hundewesen Wolfgang Wohlers 24594 Heinkenborstel Elsbarg 2a 04873-602 0173-8606548 [email protected] Stellvertreter Hundewesen Björn Harders 24808 Jevennstedt Wühren 2b 04337 426 0173 6105240 [email protected] Schießwesen Sören Hauschildt 24819 Nienborstel Mühlenweg 14 0160-7978687 [email protected] Stellvertreter Schießwesen Tobias Reimers 25590 Osterstedt Winsel 19 A 0151-54992132 [email protected] Bläserwesen Brigitte Köhnke 24539 Neumünster Slevogtstr. -
2. Quartal 2020 Bevölkerung Der Gemeinden in Schleswig-Holstein
Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 2 - vj 2/20 SH Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 2. Quartal 2020 Ergebnisse der Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011 Herausgegeben am: 30. September 2020 Impressum Statistische Berichte Herausgeber: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein – Anstalt des öffentlichen Rechts – Steckelhörn 12 20457 Hamburg Auskunft zu dieser Veröffentlichung: Thomas Gregor Telefon: 040 42831-2189 E-Mail: [email protected] Auskunftsdienst: E-Mail: [email protected] Auskünfte: 040 42831-1766 Internet: www.statistik-nord.de © Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Hamburg 2020 Auszugsweise Vervielfältigung und Verbreitung mit Quellenangabe gestattet. Sofern in den Produkten auf das Vorhandensein von Copyrightrechten Dritter hingewiesen wird, sind die in deren Produkten ausgewiesenen Copyrightbestimmungen zu wahren. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Zeichenerklärung: 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts – nichts vorhanden (genau Null) ··· Angabe fällt später an · Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten x Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll p vorläufiges Ergebnis r berichtigtes Ergebnis s geschätztes Ergebnis a. n. g. anderweitig nicht genannt u. dgl. und dergleichen Statistikamt Nord 2 Statistischer Bericht A I 2 - vj 2/20 SH Rechtsgrundlage Hinweis Gesetz über die Statistik der Bevölkerungs- Bevölkerungszahlen nach dem 9. Mai 2011 bewegung und die Fortschreibung des werden durch Fortschreibung des festgestellten Bevölkerungsbestandes in der Fassung vom 20. Zensusergebnisses vom 9. Mai 2011 mit den April 2013 (BGBl. I S. 826) zuletzt geändert durch Zu- und Fortzügen (Statistik der räumlichen Artikel 9 des Gesetzes vom 18. -
Wenn Amt Die Stadt/ Gemeinde/Das Amt Mit Den Amtsangehörigen Gemeinden/Amtsangehörigen Städten Mit Allen Gemeinden
wenn Amt Die Stadt/ Gemeinde/das Amt mit den amtsangehörigen Gemeinden/amtsangehörigen Städten mit allen Gemeinden Stadt Bad Bramstedt Stadt Bad Segeberg Stadt Barmstedt Stadt Brunsbüttel Stadt Büdelsdorf Stadt Elmshorn Stadt Eutin Stadt Flensburg Stadt Friedrichstadt (Anmeldung über Amt Nordsee-Treene) Stadt Garding (Anmeldung über Amt Eiderstedt) Stadt Geesthacht Stadt Glücksburg (Ostsee) Stadt Glückstadt Stadt Heide Stadt Heiligenhafen Stadt Husum Stadt Itzehoe Stadt Kaltenkirchen Stadt Kappeln Stadt Kiel Stadt Krempe (Anmeldung über Amt Krempermarsch) Stadt Lauenburg/Elbe Stadt Lütjenburg (Anmeldung über Amt Lütjenburg) Stadt Marne (Anmeldung über Marne-Nordsee) Stadt Mölln Stadt Neumünster Stadt Niebüll (Anmeldung über Amt Süd Tondern) Stadt Norderstedt Stadt Nortorf (Anmeldung über Amt Nortorfer Land) Stadt Oldenburg in Holstein Stadt Quickborn Stadt Ratzeburg Stadt Rendsburg Stadt Schleswig Stadt Schwarzenbek Stadt Tönning Stadt Tornesch Stadt Wahlstedt Stadt Wyk auf Föhr (Anmeldung über Amt Föhr-Amrum) Gemeinde Ahrensbök Gemeinde Bäk Gemeinde Barsbüttel Gemeinde Basthorst Gemeinde Braak Gemeinde Brunsmark Gemeinde Buchholz Gemeinde Dahme Gemeinde Ellerau Gemeinde Giesensdorf Gemeinde Grabau (Hzm Lauenburg) Gemeinde Groß Grönau Gemeinde Großhansdorf Gemeinde Grube Gemeinde Halstenbek Gemeinde Handewitt Gemeinde Harrislee Gemeinde Hasloh Gemeinde Henstedt-Ulzburg Gemeinde Hoisdorf Gemeinde Hollenbek Gemeinde Horst Gemeinde Kellenhusen Gemeinde Kollow Gemeinde Kulpin Gemeinde Mustin Gemeinde Mühbrook Gemeinde Oststeinbek Gemeinde -
Bundeswahlgesetz (BWG)
BWG Anlage 2 (zu § 2 Absatz 2) Wahlkreis Gebiet Nr. Name des Wahlkreises Schleswig-Holstein 1 Flensburg – Schleswig Kreisfreie Stadt Flensburg Kreis Schleswig-Flensburg 2 Nordfriesland – Dith- Kreis Nordfriesland marschen Nord vom Kreis Dithmarschen amtsfreie Gemeinde Heide Amt Büsum-Wesselburen die Gemeinden Büsum, Büsumer Deichhausen, Friedrichsgabekoog, Hedwi- genkoog, Hellschen-Heringsand-Unterschaar, Hillgroven, Nord- deich, Oesterdeichstrich, Oesterwurth, Reinsbüttel, Schülp, Strübbel, Süderdeich, Warwerort, Wesselburen, Wesselburener Deichhausen, Wesselburenerkoog, Westerdeichstrich Kirchspielslandgemeinde Eider die Gemeinden Barkenholm, Bergewöhrden, Dellstedt, Delve, Dörpling, Fed- deringen, Gaushorn, Glüsing, Groven, Hemme, Hennstedt, Hö- vede, Hollingstedt, Karolinenkoog, Kleve, Krempel, Lehe, Lin- den, Lunden, Norderheistedt, Pahlen, Rehm-Flehde-Bargen, Sankt Annen, Schalkholz, Schlichting, Süderdorf, Süderhe- istedt, Tellingstedt, Tielenhemme, Wallen, Welmbüttel, Wester- borstel, Wiemerstedt, Wrohm Kirchspielslandgemeinde Heider Umland die Gemeinden Hemmingstedt, Lieth, Lohe-Rickelshof, Neuenkirchen, Norder- wöhrden, Nordhastedt, Ostrohe, Stelle-Wittenwurth, Wed- dingstedt, Wesseln, Wöhrden (Übrige Gemeinden s. Wkr. 3) 3 Steinburg – Dithmar- Kreis Steinburg schen Süd vom Kreis Dithmarschen amtsfreie Gemeinde Brunsbüttel Amt Burg-St. Michaelisdonn die Gemeinden BWG Wahlkreis Gebiet Nr. Name des Wahlkreises Averlak, Brickeln, Buchholz, Burg (Dithmarschen), Dingen, Ed- delak, Eggstedt, Frestedt, Großenrade, Hochdonn, Kuden, Quickborn,