Amtsblatt des Amtes Kreis -Eckernförde

12.03.2021 Nr. 15

Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt Mittelholstein, Am Markt 15, 24594 und seinen Verwaltungsstellen in und Hanerau-Hademarschen erhältlich. Außerdem kann das Amtsblatt im Internet unter der Adresse www.amt-mittelholstein.de eingesehen werden.

Inhaltsverzeichnis

1. Amtliche Bekanntmachung der Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Sport, Kultur, Sozia- S. 101 les und Tourismus der Gemeinde Hanerau-Hademarschen

2. Amtliche Bekanntmachung der Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde S. 103 Beringsted

3. Amtliche Bekanntmachung der Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde S. 104

4. Amtliche Bekanntmachung der Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde S. 105

5. Amtliche Bekanntmachung der Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung der 1. Änderung S. 106 des Flächennutzungsplanes „RuheForst Aukrug-Waldhütten“ der Gemeinde für das Gebiet einer Teilfläche der Gemarkung Meezen Flur 8 Flurstück 3 und Flur 7 Flurstück 8

6. Amtliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Gemeinde für das Haushaltsjahr S.109 2021

7. Amtliche Bekanntmachung der Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde S. 111

8. Amtliche Bekanntmachung der Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde S. 112

9. Amtliche Bekanntmachung der Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde S. 113

100

Gemeinde Hanerau-Hademarschen Hanerau-Hademarschen, 11.03.2021

Amtliche Bekanntmachung

Der Ausschuss für Sport, Kultur, Soziales und Tourismus der Gemeinde Hanerau-Hademarschen ist zu einer Sitzung am

Dienstag, den 23.03.2021, um 19:30 Uhr, im Kulturzentrum, Im Kloster 12 a, 25557 Hanerau-Hademarschen einberufen.

Tagesordnung

1 Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung, der Anwe- senheit und der Beschlussfähigkeit

2 Änderungsanträge zur Tagesordnung

3 Beschlussfassung über eventuelle Einwendungen gegen die Niederschrift der letzten Sitzung

4 Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung

5 Mitteilungen des Bürgermeisters / des Ausschussvorsitzenden

6 Einwohnerfragestunde

7 Neufassung der Benutzungs- und Entgeltordnung für die Mehrzweckhalle und den Bühnenraum im Kulturzentrum

8 Freibadangelegenheiten

8.1 Saison 2021

8.2 Anschaffungen 2021

8.2.1 Sonnenschutz Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

8.2.2 Behälter für Abfälle

8.2.3 Küchenzeile

8.2.4 Vorhang zum Abtrennen der Sanitätsliege

8.2.5 Fläche zum Aufstellen von Tischen, Bänken und Stühlen

9 Auslastung Kita-Jahr 2021/2022

10 Anschaffung eines Mähroboters zur Pflege der Sportplätze

101

11 Immensee - Sachstandsbericht

12 Aktion Ferienpass 2021

13 Vergabe von Zuschüssen an Vereine und Verbände

14 Verschiedenes

15 Anfragen aus dem Ausschuss

16 Personalangelegenheiten

Eine Beschlussfassung über die nichtöffentliche Beratung einzelner Tagesordnungspunkte ist möglich.

gez. Dieter Leitz Ausschussvorsitzender

102

Gemeinde Beringstedt, 11.03.2021

Amtliche Bekanntmachung

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Beringstedt ist zu einer Sitzung am

Montag, den 22.03.2021, um 19:30 Uhr, im Versammlungsraum der Gemeinde, Schulberg 5, 25575 Beringstedt einberufen.

Tagesordnung

1 Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung, der Anwe- senheit und der Beschlussfähigkeit

2 Änderungsanträge zur Tagesordnung

3 Beschlussfassung über eventuelle Einwendungen gegen die Niederschrift der letzten Sitzung

4 Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung

5 Mitteilungen des Bürgermeisters

6 Berichte aus den Ausschüssen

7 Einwohnerfragestunde

8 Neufassung der Hauptsatzung der Gemeinde Beringstedt

9 Neufassung der Satzung über die Entschädigung von ehrenamtlichen Tätigkeiten für die Gemeinde Beringstedt (Entschädigungssatzung)

10 Errichtung einer Freiflächenphotovoltaikanlage im Bereich Pfenningkrug - Antrag auf Einleitung einer Bauleitplanung

11 Anfragen aus der Gemeindevertretung

12 Grundstücksangelegenheiten

13 Personalangelegenheiten

Eine Beschlussfassung über die nichtöffentliche Beratung einzelner Tagesordnungspunkte ist möglich.

gez. Sönke Rohwer Bürgermeister

103

Gemeinde Osterstedt 24.03.2021

Amtliche Bekanntmachung

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Osterstedt ist zu einer Sitzung am

Mittwoch, den 24.03.2021, um 19:30 Uhr, im ´Treffpunkt Ole School´, Hauptstraße 34, 25590 Osterstedt einberufen.

Tagesordnung

1 Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung, der Anwe- senheit und der Beschlussfähigkeit

2 Änderungsanträge zur Tagesordnung

3 Beschlussfassung über eventuelle Einwendungen gegen die Niederschrift der letzten Sitzung

4 Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung

5 Mitteilungen des Bürgermeisters

6 Einwohnerfragestunde

7 Neubesetzung des Finanz- und Personalausschusses

8 Wahl eines neuen Ausschussvorsitzenden für den Finanz- und Personalausschuss

9 Neufassung der Hauptsatzung der Gemeinde Osterstedt

10 Anschaffung von Arbeitsjacken für die Freiwillige Feuerwehr Osterstedt

11 Anfragen aus der Gemeindevertretung

Eine Beschlussfassung über die nichtöffentliche Beratung einzelner Tagesordnungspunkte ist möglich.

gez. Johannes-Wilhelm Wittmaack Bürgermeister

104

Gemeinde Tappendorf 11.03.2021

Amtliche Bekanntmachung

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Tappendorf ist zu einer Sitzung am

Mittwoch, den 24.03.2021, um 19:00 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus, Holnweg 1 a, Tappendorf einberufen.

Tagesordnung

1 Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung, der Anwe- senheit und der Beschlussfähigkeit

2 Änderungsanträge zur Tagesordnung

3 Beschlussfassung über eventuelle Einwendungen gegen die Niederschrift der letzten Sitzung

4 Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung

5 Mitteilungen der Bürgermeisterin

6 Mitteilungen aus dem Schulverband Hohenwestedt

7 Mitteilungen des Wegemeisters

8 Einwohnerfragestunde

9 Zustimmung zum Einnahme- und Ausgabeplan 2021 des Sondervermögens für die Kameradschaftspflege der Feuerwehr

10 Neufassung der Hauptsatzung der Gemeinde Tappendorf

11 Wasserrettung in der allgemeinen Gefahrenabwehr - Versicherungsschutz der Feuer- wehr

12 Anfragen aus der Gemeindevertretung

Eine Beschlussfassung über die nichtöffentliche Beratung einzelner Tagesordnungspunkte ist möglich.

gez. Kerstin Hattendorf-Selchow Bürgermeisterin

105

Amtliche Bekanntmachung

Amt Mittelholstein - Der Amtsdirektor - für die Gemeinde Meezen

Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung der 1. Änderung des Flächennutzungsplanes „RuheForst Aukrug-Waldhütten“ der Gemeinde Meezen für das Gebiet einer Teilfläche der Gemarkung Meezen Flur 8 Flurstück 3 und Flur 7 Flurstück 8 (siehe u.a. Planskizzen)

Planskizze zur Lagekennzeichnung des Teilbereiches der 1. Änderung des Flächennutzungsplans „RuheForst Aukrug-Waldhütten“ in der Gemeinde Meezen

Der von der Gemeindevertretung in der Sitzung am 02.03.2021 gebilligte und zur Auslegung be- stimmte Entwurf zur 1. Änderung des Flächennutzungsplanes „RuheForst Aukrug-Waldhütten“ der Gemeinde Meezen für das Gebiet einer Teilfläche der Gemarkung Meezen Flur 8 Flurstück 3 und Flur 7 Flurstück 8 und die Begründung mit Umweltbericht liegen in der Zeit

vom 22. März bis zum 30. April 2021 (einschließlich)

106

im Amtsgebäude des Amtes Mittelholstein, Am Markt 15, Zimmer 17, 24594 Hohenwestedt wäh- rend der folgenden Sprechzeiten

montags 08.00 Uhr - 12.00 Uhr dienstags 08.00 Uhr - 12.00 Uhr donnerstags 08.00 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr - 18.00 Uhr freitags 08.00 Uhr - 12.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung unter der Telefon-Nummer 04871-36302, zur Ein- sichtnahme öffentlich aus. Es besteht auch die Möglichkeit die Planunterlagen per Mail un- ter der Mail-Adresse [email protected] anzufordern . Während dieser Auslegungsfrist können alle an der Planung Interessierten die Planungsunterlagen einsehen sowie Stellungnahmen hierzu schriftlich oder während der Sprechzeiten zur Niederschrift im Amtsgebäude des Amtes Mittelholstein, Am Markt 15, 24594 Hohenwestedt, Zimmer 17, abge- ben. Stellungnahmen können auch per E-Mail an die vorstehende Adresse gesendet werden.

Zusätzlich ist der Inhalt dieser Bekanntmachung und die Planungsunterlagen im Internet unter der Adresse https://www.amt-mittelholstein.de/leben-arbeiten/bauen-wohnen/bauleitplanung/ eingestellt.

Es liegen folgende - umweltrelevanten - Unterlagen zur Einsichtnahme vor:

(1) Auszüge aus dem festgestellten Landschaftsplan der Gemeinde Meezen, den Planände- rungsbereich betreffend (2) Auszüge aus dem rechtswirksamen Flächennutzungsplan der Gemeinde Meezen, den Planänderungsbereich betreffend (3) Umweltbericht als Bestandteil der Begründung zur 1. Änderung des Flächennutzungsplans „RuheForst Aukrug-Waldhütten“ (4) „Scoping-Unterlage“ als Bearbeitungskonzept für den zu erstellenden Umweltbericht als Un- terlage im Rahmen der Beteiligung der Behörden, der sonstigen Träger öffentlicher Belange und der anerkannten Naturschutzverbände nach § 4 Abs. 1 BauGB sowie Unterrichtung der Nachbargemeinden nach § 2 Abs. 2 BauGB und den hierzu in dem Beteiligungsverfahren nach § 4 (1) BauGB eingegangenen Stellungnahmen aus November und Dezember 2020 einschließlich der landesplanerischen Stellungnahme nach § 11 Abs. 2 LaplaG vom 07.01.2021 (5) Gutachten zum Projekt RuheForst Aukrug-Waldhütten; erstellt durch Dr. Bernd Westphal (2019) (6) Stellungnahme zu Vorkommen artenschutzrechtlich relevanter Vogelarten „Geplanter Ru- heForst in Waldhütten“ - Schriftstück des Naturschutzring Aukrug e.V. vom 30.04.2020

Hinsichtlich der Umweltbelange wurden im Hinblick auf die Wirkfaktoren der zusätzlichen Nutzung des Waldes als Friedhof (hier: „RuheForst“) insbesondere die Auswirkungen auf den Menschen einschließlich der menschlichen Gesundheit, auf Tiere und Pflanzen einschließlich der biologi- schen Vielfalt, Boden, Fläche, Wasser, Klima, Luft, Kultur- und sonstige Sachgüter sowie das Landschaftsbild geprüft.

Hinsichtlich der Umweltbelange wurden im Hinblick auf die Wirkfaktoren der zusätzlichen Nutzung des Waldes als Friedhof (hier: „RuheForst“) insbesondere die Auswirkungen auf den Menschen einschließlich der menschlichen Gesundheit, auf Tiere und Pflanzen einschließlich der biologi- schen Vielfalt, Boden, Fläche, Wasser, Klima, Luft, Kultur- und sonstige Sachgüter sowie das Landschaftsbild geprüft.

Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Mensch einschließlich der menschlichen Gesund- heit

107

• finden sich in (1), (2), (3), (4), (5) Es werden Aussagen getroffen zur Lage des Gebiets bezüglich der nächstgelegenen Wohnnutzungen, zur Eignung des Bereichs für die Nutzung als RuheForst und zur Erho- lungsnutzung im Naturpark Aukrug.

Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Tiere einschließlich der biologischen Vielfalt • finden sich in (1), (3), (4) sowie in der Stellungnahme des Kreises Rendsburg - Eckernförde vom 29.12.2020, (5), (6) Es werden Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben zu potenziell oder real vorkom- menden Arten auch mit Blick auf das FFH-Gebiet DE 1924-391 „Wälder im Aukrug“ und zu Belangen des Artenschutzes mit Blick auf die Verbotstatbestände des § 44 BNatSchG

Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Pflanzen einschließlich der biologischen Vielfalt • finden sich in (1), (3), (4) sowie in der Stellungnahme des Kreises Rendsburg - Eckernförde vom 29.12.2020, (5) Es werden Aussagen getroffen zu vorkommenden Biotoptypen einschließlich der gesetzlich geschützten Biotope, FFH-Gebiet DE 1924-391 „Wälder im Aukrug“, zur geplanten Ent- wicklung der Waldflächen und zur zu erwartenden Betroffenheit von Biotoptypen

Umweltbezogene Informationen zu den Schutzgütern Fläche, Boden und Wasser • finden sich in (1), (2), (3), (4) sowie in den Stellungnahmen des Kreises Rendsburg- Eckernförde vom 29.12.2020 und des Deich- und Hauptsielverbandes Südwestholstein vom 19.11.2021, (5) Es werden Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben zur Flächeninanspruchnahme, zu Bodenverhältnissen, zur Behandlung des Bodens, zu Oberflächengewässern, zum Grund- wasser, zur Ableitung des Oberflächenwassers, zur Eingriffs-Ausgleichs-Bilanzierung, zum Nichtvorliegen von Altablagerungen und Altstandorten und zum Erfordernis ggf. archäologi- sche Funde bekannt zu geben.

Umweltbezogene Informationen zu den Schutzgütern Klima und Luft • finden sich in (1), (3), (4) Es werden generelle Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben zur örtlichen Situation.

Umweltbezogene Informationen zu den Schutzgütern kulturelles Erbe und sonstige Sachgüter • finden sich in (1), (2), (3), (4) sowie in den Stellungsnahmen des Archäologischen Landes- amts vom 13.11.2020, des Kreises Rendsburg-Eckernförde vom 29.12.2020 sowie in der landesplanerischen Stellungnahme des Ministeriums für Inneres, ländliche Räume und In- tegration, Landesplanungsbehörde vom 14.04.2020, (5) Es werden Aussagen getroffen zur ergänzenden Nutzung des Waldes als Friedhof bzw. als „RuheForst“, zur Verkehrsanbindung und sonstigen Wegverbindungen, zur erforderlichen Meldung bei Funden oder auffälligen Bodenverfärbungen als Hinweis auf mögliche archäo- logische Fundplätze.

Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Landschaftsbild • finden sich in (1), (2), (3), (4) sowie der Stellungnahme des Kreises Rendsburg- Eckernförde vom 09.04.2020, (5) Es werden Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben zum Erfordernis der Vermeidung von Eingriffen in die Landschaft, zur Erhaltung von Waldflächen und von geschützten Bio- topen.

Hohenwestedt, den 12. März 2021

Amt Mittelholstein - Der Amtsdirektor - Im Auftrag gez. Janine Heitmann-Rohweder

108

Amtliche Bekanntmachung

Haushaltssatzung der Gemeinde Beldorf für das Haushaltsjahr 2021

Aufgrund der §§ 77 ff. der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein (GO) vom 28. Februar 2003 (GVOBl. Schl.-Holst., S. 57) in der zurzeit geltenden Fassung, wird nach Beschluss der Gemein- devertretung vom 03.12.2020 und mit Genehmigung der Kommunalaufsichtsbehörde folgende Haushaltssatzung erlassen:

§ 1

Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2021 wird

1. im Ergebnisplan mit einem Gesamtbetrag der Erträge auf 539.100,00 EUR einem Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 577.500,00 EUR einem Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag von -38.400,00 EUR

2. im Finanzplan mit einem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwal- tungstätigkeit auf 539.100,00 EUR einem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwal- tungstätigkeit auf 532.600,00 EUR

einem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Investitionstätig- keit und der Finanzierungstätigkeit auf 463.200,00 EUR einem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der Investitionstä- tigkeit und der Finanzierungstätigkeit auf 677.500,00 EUR festgesetzt.

§ 2

Es werden festgesetzt: 1. der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen und Investiti- onsförderungsmaßnahmen auf 90.000,00 EUR 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen auf 0,00 EUR 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf 0,00 EUR 4. die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen auf 0,18 Stellen.

109

§ 3

Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: (1) Grundsteuer für die land- und forstwirtschaftlichen a) Betriebe (Grundsteuer A) 330 % b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 330 % (2) Gewerbesteuer 350 %

§ 4

Der Höchstbetrag für unerhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen und Verpflichtungsermächtigungen, für deren Leistung oder Eingehung die Bürgermeisterin ihre oder der Bürgermeister seine Zustimmung nach § 82 Gemeindeordnung erteilen kann, beträgt 5.000,00 EUR. Die Zustimmung der Gemeindevertretung gilt in diesen Fällen als erteilt . Die Bür- germeisterin oder der Bürgermeister ist verpflichtet, der Gemeindevertretung mindestens halbjähr- lich über die geleisteten über- und außerplanmäßigen Ausgaben nach Satz 1 zu berichten.

§ 5

Im Teilfinanzplan (§ 4 Abs. 5 GemHVO-Doppik) sind als Einzelmaßnahmen Investitionen oder In- vestitionsförderungsmaßnahmen auszuweisen, wenn der Auszahlungsbetrag für die Investition oder Investitionsförderungsmaßnahme mindestens 0,00 EUR beträgt.

§ 6

Die kommunalaufsichtliche Genehmigung wurde am 25. Februar 2021 erteilt.

Beldorf, den 03.03.2021

gez. (L. S.)

Jens Beckmann (Bürgermeister)

Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2021 wird hiermit öffentlich bekannt ge- macht. Jeder kann Einsicht in die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan mit den Anlagen neh- men. Einsicht ist während der Dienstzeit möglich beim Amt Mittelholstein, Am Markt 15, 24594 Hohenwestedt, Zimmer 100, oder auf der Homepage des Amtes Mittelholstein unter www.amt- mittelholstein.de .

110

Gemeinde Thaden Thaden, 11.03.2021

Amtliche Bekanntmachung

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Thaden ist zu einer Sitzung am

Montag, den 22.03.2021, um 19:30 Uhr, im Gemeindehaus Alte Schule, Schulstraße, 25557 Thaden einberufen.

Tagesordnung

1 Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung, der Anwe- senheit und der Beschlussfähigkeit

2 Änderungsanträge zur Tagesordnung

3 Beschlussfassung über eventuelle Einwendungen gegen die Niederschrift der letzten Sitzung

4 Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung

5 Mitteilungen des Bürgermeisters

6 Einwohnerfragestunde

7 Neufassung der Satzung über die Entschädigung von ehrenamtlichen Tätigkeiten der Gemeinde Thaden (Entschädigungssatzung)

8 Photovoltaikanlage - Abschluss eines Nutzungsvertrages zur Verlegung eines Mittelspannungskabel zum Umspannwerk Hanerau-Hademarschen

9 Umgestaltung Buswartehäuschen Quistenhof

10 ÖPNV - Haltestellen in Thaden

11 Anfragen aus der Gemeindevertretung

12 Grundstücksangelegenheiten

Eine Beschlussfassung über die nichtöffentliche Beratung einzelner Tagesordnungspunkte ist möglich.

gez. Klaus Heinrich Bünz Bürgermeister

111

Gemeinde Arpsdorf Arpsdorf, 12.03.2021

Amtliche Bekanntmachung

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Arpsdorf ist zu einer Sitzung am

Dienstag, den 23.03.2021, um 19:30 Uhr, im Sportlerheim, Schulstraße 14, 24634 Arpsdorf

einberufen.

Tagesordnung

1 Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung, der Anwe- senheit und der Beschlussfähigkeit

2 Änderungsanträge zur Tagesordnung

3 Beschlussfassung über eventuelle Einwendungen gegen die Niederschrift der letzten Sitzung

4 Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung

5 Berichte aus den Ausschüssen

6 Mitteilungen des Bürgermeisters

7 Einwohnerfragestunde

8 I. Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltjahr 2021 Arpsdorf

9 Entschädigungssatzung

10 Transponder für Sportlerheim/Garagen

11 Beteiligung an der Schleswig-Holstein Netz AG

12 Anfragen aus der Gemeindevertretung

13 Grundstücksangelegenheiten

13.1 Grundstücksangelegenheit:

Eine Beschlussfassung über die nichtöffentliche Beratung einzelner Tagesordnungspunkte ist möglich.

gez. Jens Krügel Bürgermeister

112

Gemeinde Nienborstel 12.03.2021

Amtliche Bekanntmachung

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Nienborstel ist zu einer Sitzung am

Donnerstag, den 25.03.2021, um 19:30 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus ´Ole School´, Dorfstraße 29, 24819 Nienborstel einberufen.

Tagesordnung

1 Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung, der Anwe- senheit und der Beschlussfähigkeit

2 Änderungsanträge zur Tagesordnung

3 Beschlussfassung über eventuelle Einwendungen gegen die Niederschrift der letzten Sitzung

4 Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung

5 Mitteilungen des Bürgermeisters

6 Einwohnerfragestunde

7 Neufassung der Satzung für die Kindertageseinrichtung

8 Neufassung der Gebührensatzung für die Kindertageseinrichtung

9 Neufassung der Hauptsatzung der Gemeinde Nienborstel

10 Beteiligung an der Schleswig-Holstein Netz AG

11 Anfragen aus der Gemeindevertretung

12 Realisierung eines Windparks in der Gemeinde Nienborstel -Abschluss eines Nutzungsvertrages mit der Firma Denker & Wulf AG

13 Realisierung eines Windparks in der Gemeinde Nienborstel -Abschluss einer städtebaulichen Vereinbarung mit der Firma Denker & Wulf AG

Eine Beschlussfassung über die nichtöffentliche Beratung einzelner Tagesordnungspunkte ist möglich.

gez. Holger Kühl Bürgermeister

113