Programm_November09 28.9.2009 14:28 Uhr Seite 1

Interessieren Sie sich für: Mitgliedschaften,Workshops, Geschenkgutscheine, CDs Live at the bird’s eye, Sponsoring, F.B. EYE, Privatanlässe im bird’s eye, Inserat im Programm? Kontakt: the bird’s eye, Kohlenberg 20, 4051 , Telefon 061 263 33 41, E-mail: [email protected], MITGLIEDSCHAFTEN VEREIN -LIVE BASEL www.birdseye.ch Member Card – Ermässigter Eintritt in Konzerte, Workshops und spezielle Veranstaltungen – Gültig jeweils 1. Juni bis 31. August des folgenden Jahres: CHF 100.– Workshops: Ob mit oder ohne musikalische – Die Member Card wird ab November jeden Monat um CHF 10.– Vorkenntnisse – unsere Workshops sind für Sie eine günstiger bis zu einem Minimum von CHF 40.– spannende Gelegenheit, von den im bird’s eye Member Card Silver gastierenden Musikern Einsicht in den Hintergrund – Freier Eintritt in Konzerte, Workshops und spezielle Veranstaltungen ihrer Musik und ihrer Arbeitsweise zu erhalten. – Übertragbar, 1 Jahr gültig. Preis CHF 500.– Volkshochschul-Kurs für Jazz-HörerInnen: Hier werden Grundkenntnisse des Jazz vermittelt. Member Card Gold – Freier Eintritt mit Begleitperson in Konzerte, Workshops und spezielle Programm «Jazz für die Schule» Veranstaltungen – Übertragbar, 1 Jahr gültig. Preis CHF 1’000.–

Impressum: Ermässigungen für die bird’s eye Member Card bei anderen Veranstaltern Verein Jazz-Live Basel, Kohlenberg 20, 4051 Basel – Roche’n’Jazz, Konzerte jeden letzten Freitag im Monat im Museum Künstlerische Leitung und Club-Management: Tinguely, www.roche-n-jazz.ch – OFF BEAT Stephan Kurmann; – théâtre la coupole, Saint Louis, für Musik- und Tanzveranstaltungen, Fotos: Beat Mattmüller; andere zur Verfügung gestellt; www.lacoupole.fr Texte und Textredaktion: Margie Schmidli, Milena Tebiri; – u.a. Grafik: cR Basel; Alle Mitglieder erhalten das Monatsprogramm gratis per Post zugestellt sowie Druck: art print AG, Basel eine Reduktion von CHF 5.– auf unsere CDs, Polohemden und Baseballkap- pen. 50% Ermässigung auf alle Member Cards für Studenten und Colour Key. DI 3. UND MI 4. HILDEGARD LERNT FLIEGEN

Alle Spenden an den gemeinnützigen Verein Jazz-Live Basel können von den Steuern abgezogen werden. Bankverbindung: Verein Jazz-Live Basel, Credit Suisse, 4001 IN ZUSAMMENARBEIT MIT CULTURESCAPES – ASERBAIDSCHAN Wir danken für die freundliche Unterstützung: Basel-Spalenberg, Kto. Nr. 0083-538001-70 DO 5. ISFAR SARABSKI SOLO UND TRIO FR 6. UND SA 7. OHRGELDRIO crbasel

Den Gemeinden Oberwil, Riehen, Binningen und Arlesheim, der Druckerei art print AG in Münchenstein und Wirz & Partner AG Heizung Lüftung IN ZUSAMMENARBEIT MIT CULTURESCAPES – ASERBAIDSCHAN Klima in Sissach DI 10. UND MI 11. LIEDER & LEADERS IN ZUSAMMENARBEIT MIT TRIJAZ: JAZZHAUS – LES DOMINICAINS – BIRD’S EYE DO 12. NUEVO TANGO ENSAMBLE – TANGO MEDITERRANEO IN ZUSAMMENARBEIT MIT CULTURESCAPES – ASERBAIDSCHAN FR 13. UND SA 14. BAKUSTIC JAZZ IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEN INTERNATIONALEN MUSIKFESTTAGEN B. MARTINU IM MUSEUM TINGUELY *SO 15. MIROSLAV VITOUS GROUP

DI 17. UND MI 18. MATTEIS PROJECT ENSEMBLE DO 19. TOMAS SAUTER – MAGIC CARPET

Wir verschicken unser Programm gratis an unsere Mitglieder und an Restaurants, Hotels und andere Orte, welche das Programm auflegen FR 20. UND SA 21. SCHERRER-EVANS-KURMANN-ROSSY oder/und das Plakat aufhängen. Ansonsten verlangen wir für Verpackungs- und Versandkosten einen Mindestbeitrag von Fr. 20.– pro Jahr. Unser Programm liegt weiterhin, nebst vielen anderen Orten, im Club auf und ist auf www.birdseye.ch abrufbar. DI 24. UND MI 25. MATTEIS PROJECT ENSEMBLE e-mail Adresse für Newsletter: IN ZUSAMMENARBEIT MIT CULTURESCAPES - ASERBAIDSCHAN Ich lege das Programm/hänge das Plakat auf. Ort: DO 26. SEVDA Für Privatgebrauch, ich bezahle CHF 20.– pro Jahr, bitte senden Sie mir einen Einzahlungsschein. FR 27. UND SA 28. LUCERNE JAZZ ORCHESTRA Anzahl Programme ______Anzahl Plakate A4 ______A3 ______

Name/Vorname THE BIRD’S EYE KOHLENBERG 20, 4051 BASEL KONZERTZEITEN 20.30 – CA. 22.45: Adresse/PLZ/Ort 061 263 33 41, [email protected] 1. SET 20.30 – CA. 21.30 UND 2. SET 21.45 – CA. 22.45 * 15.11. 19 UHR Einsenden an: the bird’s eye jazz club, Kohlenberg 20, 4051 Basel. www.birdseye.ch TÜRÖFFNUNG 20.00 EINTRITT: CHF 12.– /14.– /24.– (*15.11. CHF 25.–) Programm_November09 28.9.2009 14:28 Uhr Seite 2

So 15.11., 19.00 h Sonntag/Montag geschlossen Fr 20. und Sa 21.11., 20.30 und 21.45 h In Zusammenarbeit mit IM MUSEUM TINGUELY In Zusammenarbeit mit den internationalen SCHERRER-EVANS-KURMANN-ROSSY Di 3. und Mi 4.11., 20.30 bis ca. 22.45 h Di 10. und Mi 11.11., 20.30 bis ca. 21.45 h Musikfesttagen B. Martinu° HILDEGARD LERNT FLIEGEN LIEDER & LEADERS Andy Scherrer: tenorsax William Evans: piano Andreas Schaerer: vocals Farida Mamedova: vocals MIROSLAV VITOUS GROUP Stephan Kurmann: bass Matthias Wenger: Salman Gambarov: piano Jorge Rossy: drums soprano-/ altosax/flute Zu einem für unseren Club eher untypischen Wir freuen uns über eine der seltenen Ge- Miroslav Vitous: bass Patrick Schnyder: baritone-/tenor- Abend lädt uns die exzellente aserbaidscha- legenheiten, den überragenden Pianisten Franco Ambrosetti: trumpet sax/flute/double bassclarinet nische Opernsängerin Farida Mamedova ein. William Evans bei uns zu begrüssen. Gary Campell: tenorsax Andreas Tschopp: trombone Zusammen mit ihrem feinfühligen Pianisten In Florida geboren, unterrichtet er seit langen Jahren an der Swiss Fabrizio Sferra: drums Marco Müller: bass präsentiert sie Stücke von Schubert, Brahms Jazz School in Bern; sein Markenzeichen ist ein sensibles, präzises In Zusammenarbeit mit den Interna- Christoph Steiner: und Mahler, die mit leichter, respektvoller An- und ausdrucksmächtiges Spiel, das mühelose Leichtigkeit und tionalen Musikfesttagen B. Martinu° drums/percussion lehnung an den Jazz und eingerahmt von Gedichten Friedrich höchste Eleganz ausstrahlt. Seine Zusammenarbeit mit Scherrer präsentiert das bird’s eye im Tinguely Das vor nicht ganz vier Jahren gegründete aussergewöhnliche Rückerts dargeboten werden. Das Programm reflektiert Facetten und Kurmann geht auf fast zwei Jahrzehnte zurück. Ein neues Museum mit dem hochkarätigen Sextett stellt uns die Stücke seiner neuen, soeben erschienenen der Liebe von Frustration bis zu Glücksgefühl, von Leidenschaft bis Element jedoch bringt die variantenreiche und einfühlsame tschechischen Bassisten Miroslav Vi- CD vor. zu Gefühlskälte. Ein aussergewöhnlicher, besinnlicher und emotio- Schlagzeugarbeit des spanischen Drummers Jorge Rossy, bekannt tous und dem brillanten Trompeter Auch das neue Werk brilliert mit einem frischen, gewitzt-frechen nell berührender Abend mit einem langen statt der üblichen zwei durch seine langjährige Mitarbeit in Brad Mehldaus Formation. Franco Ambrosetti zwei Koryphäen und jeden Aspekt ausschöpfenden Sound. Extended Punkjazz kürzeren Sets. www.salmangambarov.jazz.az Eintritt pro Set 12.– (Mitglieder 7.–) des internationalen Jazz. nennt Andreas Schaerer dieses charaktervolle, eigenständige Einmaliger Eintritt 12.–(Mitglieder 7.–) Gemeinsam mit dem amerikanischen Saxophonisten Gary Klang-Unikat, für das seine eigenen Stücke mit furioser Spielfreu- Campbell und dem Mitglied der Miroslav Vitous Group Fabrizio Di 24. und Mi 25.11., 20.30 bis ca. 22.45 h de, Humor, Können und einer bewusst ungewöhnlichen Besetzung In Zusammenarbeit mit Trijaz: Sferra am Schlagzeug spielen sie eigene Kompositionen und MATTEIS PROJECT ENSEMBLE gespielt werden. Komplexe Polymetrik, balladesk-kontrapunkt- Jazzhaus - Les Dominicains - bird’s eye speziell arrangierte Standards, inspiriert von selbst gewählten ische Klangkörper, Kammermusik, Noiseart, morbid polkaeske siehe 17./18.11. Einmaliger Eintritt 12.– (Mitglieder 7.–) Do 12.11., 20.30 bis ca. 22.45 h charakteristischen Motiven aus Bohuslav Martinus° Musik. Ästhetik, Jazz und anderes mehr finden sich in dieser brisanten, www.martinu.ch faszinierendenMischung. www.hildegardlerntfliegen.ch NUEVO TANGO ENSAMBLE – Eintritt: 25.– (Mitglieder 20.–; Silber und Gold gratis) Einmaliger Eintritt 12.– (Mitglieder 7.–) TANGO MEDITERRANEO Ermässigung nur im Vorverkauf bei In Zusammenarbeit mit Bider&Tanner Im Kulturhaus mit Musik Wyler: Do 26.11., 20.30 bis ca. 22.45 h (061 206 99 96) und an der Abendkasse SEVDA In Zusammenarbeit mit Sevda Alekperzadeh: vocals Do 5.11., 20.30 bis ca. 22.45 h Shirzad Fataliyev: duduk, balaban, ISFAR SARABSKI SOLO UND TRIO zurna (Blasinstrumente) Di 17. und Mi 18.11., 20.30 bis ca. 22.45 h Malik Mansurov: tar, oud (Lauten) Isfar Sarabski: piano MATTEIS PROJECT ENSEMBLE Elchin Shirinov: piano Christian Weber: bass Salim Mammadov: bass/e-bass Samuel Rohrer: drums Etienne Abelin: violin/e-violin Natik Shirinov: percussion/nagara/davul Der kaum 20-jährige herausragende Maurizio Grandinetti: guitar/e-guitar Vagif Aliyev: percussion Pasquale Stafano: piano, Gianni Iorio: accordion, bandoneón Pianist zählt zu den viel verspre- André Buser: e-bass Mit ihrer sinnlichen, schönen Stimme und ihrem ureigenen Stil ist Alessandro Terlizzi: bass/e-bass chendsten Talenten seiner Heimat Florian Arbenz: drums Sevda im gesamten kaukasischen Raum ein Star. Ursprünglich der Zelebrierung des Werks Piazollas gewidmet, hat und hat am Patrik Zosso: electronics Ausgangspunkt ihrer Musik sind die traditionellen Lieder ihrer sich das Nuevo Tango Ensamble einen eigenständigen, wunder- 2009 den Wettbewerb für Nach- Vor über 300 Jahren begeisterte Heimat, belebt durch originelle Arrangements und eine unge- schönen Klang geschaffen. wuchspianisten gewonnen. Nicola Matteis mit seinem leiden- wöhnliche Instrumentierung und ihr Talent, Musiktraditionen aus In seinem Tango Mediterraneo verleiht dieses Trio der Dramatik, Mit facettenreicher Inspiration, perfektioniertem Sinn für Harmo- schaftlichen Geigenspiel sein Publi- Vorderasien, Orient und Okzident aufzugreifen. Gemeinsam mit Leidenschaft und Gefühlsschwere des Tango Nuevo jene für den nie und losgelöst von formellen Zwängen lotet Isfar Sarabski die kum in Italien und London. ihren wundervollen Mitmusikern bietet Sevda demnach ein viel- Mittelmeerraum so typische Prise Leichtigkeit, ja Heiterkeit, ohne Freiheit jenseits der gewöhnlichen Pfade aus. Ohne seinen eige- Seine Musik aber notierte er nur in Umrissen und hinterliess somit fältiges und abwechslungsreiches Programm, das von ruhigen dabei an Ausdrucksstärke einzubüssen. Die drei glänzend aufeinan- nen musikalischen Horizont aus den Augen zu verlieren, balanciert ein Geheimnis. Dieses auf spezielle Art zu ergründen hat sich das Stücken aus ihrer heimatlichen Tradition über jazzige Balladen und der eingespielten, bemerkenswert guten Musiker offerieren mit er grandios und sensibel agierend zwischen Klassik und Jazz – ein Matteis Project Ensemble zum Ziel gesetzt, und es tut dies, indem Salsa aus dem Kaukasus bis zu Melodien aus dem afrikanischen Brio und atemberaubendem Können ein Repertoire aus eigenen in jeder Hinsicht überzeugendes Erlebnis. Einen Teil des Abends es die barocke Musiksprache Matteis’ in andere Stile überträgt. Es und kubanischen Kulturraum reicht. www.sonicbids.com/SEVDA und Piazolla-Kompositionen, das jeden Moment mitzureissen ver- bestreitet das junge Talent als Solist, für den zweiten Teil begleiten ist eine Suche nach inneren Bezügen zwischen alter Musik und Einmaliger Eintritt 14.– (Mitglieder 7.–) ihn Christian Weber am Bass und Samuel Rohrer am Schlagzeug. mag. www.nuevotangoensamble.com zeitgemässen Stilen, deren ausgesprochen schönes und span- www.en-gb.facebook.com/isfar.sarabski Einmaliger Eintritt 14.– (Mitglieder 7.–) nendes Resultat eine Mischung aus Pop, Jazz und Barock, kurz Fr 27. und Sa 28.11., 20.30 und 21.45 h Einmaliger Eintritt 14.– (Mitglieder 7.–) Transbaroque genannt, ist. www.matteisproject.com Einmaliger Eintritt 12.– (Mitglieder 7.–) LUCERNE JAZZ ORCHESTRA In Zusammenarbeit mit trumpets: Dave Blaser, Linus Fr 13. und Sa 14.11., 20.30 und 21.45 h Hunkeler, Matthias Spillmann, Fr 6. und Sa 7.11., 20.30 und 21.45 h BAKUSTIC JAZZ Aurel Nowak, OHRGELDRIO Do 19.11., 20.30 bis ca. 22.45 h saxes: Tobias Meier, Florian Salman Gambarov: piano TOMAS SAUTER – MAGIC CARPET Egli, Christoph Irniger, Rafael Daniel Nösig: trumpet Mirjavad Jafarov: oud Schilt, Matthias Tschopp, Herwig Gradischnig: tenorsax Emil Hasanov: e-bass Tomas Sauter: electric/acoustic guitars trombones: Lukas Wyss, Lukas Christian Havel: guitar Vagif Aliyev: drums Domenic Landolf: tenorsax/bassclarinet Briggen, Silvio Cadotsch, Rob Bargad: Hammond organ, vocals Mit einer ungewohnten Daniel Schläppi: bass Jan Schreiner, Mario Gonzi: drums Konzeption und einem David Meier: drums Karin Meier: vocals, Hannes Bürgi: piano, Keisuke Matsuno: guitar, Funken sprühende Sounds aus Öster- spannenden, exotisch an- Vier grossartige, neugierige und be- Raffaele Bossard: bass, Alex Huber: drums reich von fünf stimmgewaltigen Musi- mutenden und ästheti- gabte Musiker laden zum Ritt auf dem Ein Grossaufgebot an Talent, hinreissendem Swing und facetten- kern, die zu den Top-Vertretern der schen Klangbild wartet fliegenden Teppich ein – allerdings nicht reicher Melodiosität, dargeboten in einem abwechslungsreichen Jazzszene ihres Landes gehören. Bakustic Jazz auf. in den Orient. Repertoire. In dieser Formation huldigen sie der legendären Hammondorgel, Wenn Salman Gambarov nicht gerade Opernsängerinnen beglei- Ausser orientalischen Einflüssen hat die Musik des Quartetts Was könnte man sich von einer zeitgemässen und enthusiastisch die aus dem Jazz nicht wegzudenken ist, hier aber über die tet, ist er hauptamtlich eigentlich einer der bekanntesten und pro- jedoch so ziemlich alles zu bieten, was guten Jazz ausmacht. Sie zu Werk gehenden Big Band noch mehr wünschen? Das seit zwei herkömmliche Trio-Besetzung mit Gitarre und Schlagzeug hinaus filiertesten Jazzpianisten und -komponisten Aserbaidschans. spielt sich zwischen dem energetischen Puls des kontemporären Jahren bestehende 19-köpfige Orchester unter Leitung von David von zwei starken Bläsern eingerahmt und zusätzlich in Szene Bekannt dafür auch, dass er mit oft unkonventionellen Gastmusi- Jazz, melancholischer Klangmalerei und herrlichen solistischen Grottschreiber feiert mit uns das Erscheinen seiner ersten CD gesetzt wird. Groove, Jazz, Boogaloo und Blues im typischen Klang kern den gewohnten Stil seines Quartetts, der sich von Post-Bop bis Eruptionen ab. Sie ist unglaublich spannend und vielseitig. Und sie «Don’t Walk Too Far», mit dem es seine eigene Sichtweise des heu- der Sechziger - und als weiteres Zückerchen setzt Organist Rob Ethno-Jazz bewegt, noch markant zu erweitern weiss. Im vor- demonstriert eindrücklich auch das reife kompositorische Talent tigen orchestralen Mainstream-Jazz manifestiert: die Wurzeln in Bargad mit seiner wundervoll souligen Stimme markante Akzente. liegenden Fall sorgt die Kombination von Oud und E-Bass für des Bandleaders, das von seinen drei Mitmusikern mit Feu sacré der besten Tradition, den Kopf im frischen Wind der Zeit. Ein in www.danielnoesig.com spezielle Akzente. www.salmangambarov.jazz.az und Riesenkönnen mitgetragen wird. www.tomassauter.com jeder Hinsicht eindrücklicher Auftritt! www.ljo.ch. Eintritt pro Set 12.– (Mitglieder 7.-) Eintritt pro Set 12.–(Mitglieder 7.–) Einmaliger Eintritt 14.– (Mitglieder 7.–) Eintritt pro Set 12.– (Mitglieder 7.–)