E. V ierter Teil - M ilitärmuseen in D eutschland b is z u m E ndedes Z weiten Weltkrieges

(E in intra-na tionaler K osmos innerhalb des R eiches)

I. „Eine Siegessäule, aber kein Armeemuseum für das Kaiserreich Die Armeemuseen der deutschen Königreiche

1. „... auch die Würdigung von Kriegen in getrennten Allianzen Versuche gemeinsamer Erinnerung an Glanz und Gloria...... 507

2. „... zur Bergung aller Kriegswerkzeuge sowie kriegerischer Beute und Trophäen... Das Zeughaus, - Ruhmeshalle der preußischen Armee (1728/1820/1880) 511

3. „ ... die Altertümer und Siegeszeichen des bayerischen Heeres zu einem Ganzen zu vereinigen... Königlich Bayerisches Armeemuseum, München (1880/1905)...... 625

4. „ ... eine Erinnerungsstätte an die Ruhmestaten der sächsischen Armee Königlich Sächsisches Armeemuseum, (1897/1914) 645 „ Eine Sammlung vaterländischer Kriegsandenken Königlich Württembergisches Landesarmeemuseum, Stuttgart (1899)...... 667

6. „ ... zur Heimstätte aller heimathlichen Ehren zu machen Die Ehrenhalle der hannoverschen Armee, Hannover (1903)...... 671

Die Ehrenhalle der hannoverschen Armee im Vaterländischen Museum in Celle (1907)...... 674

II. „... das Grauen der Schlachtfelder veränderte auch das Abbild des Krieges Der Erste Weltkrieg und seine Museen

1. „ ... nun kam der Krieg auch in die Heimat. " Die Kriegsmuseen des Ersten Weltkriegs...... 679

2. „ Trotz d er, Leere des Schlachtfeldes ’ bietet der Kampf selbst überreichen Stofffür museale Darstellung. Kriegsmuseen in Deutschland...... 683

Nachtrag: „ ... in dem Bestreben, ... dem Roten Kreuz neue Mittel für die Durchführung seiner vielseitigen Aufgaben zu verschaffen Deutsche Kriegsausstellung 1916 in Hamburg...... 711

3. „ Das Museum soll den Krieg im Zusammenhang darstellen, sowohl den Kampf als die Arbeit in der Heimat... Das Museum soll ein Volksmuseum sein. Die Planung des Reichskriegsmuseums (1917/1936) ...... 714

III. „Reminiszenz - die Helden der Front“'. Militärmuseen in der Weimarer Republik und in der Zeit des Nationalsozialismus

1. „ ... das Abbild einer nicht eingestandenen Niederlage“: Die Entwicklung der Militärmuseen in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg ...... 749

2. „ ... Bestreben, Gedenkstätten auch für ihre Armeen zu errichten“: Anmerkungen zu den Militär- und Heeresmuseen bis 1945...... 751

Das Museum für Meereskunde, die Reichsmarinesammlung und die Heeresmuseen 760

Anmerkungen zum Heeresmuseum Prag ...... 772

3. „ ... ehrt die Kämpfer des Weltkrieges und setzt ihren Taten ein Denkmal Zeughaus Berlin (nach 1918) 775 4. „ ... ohne merkliche Aktivitäten Armeemuseum Dresden - Heeresmuseum Dresden (1919-1945)...... 794

5. „ ... als ein ehrwürdiges Vermächtnis Heeresmuseum Stuttgart (1930) 800

6. „... ein Denkmal... vom deutschen Volk in Waffen ...zu beiden Seiten des Rheins Das Badische Armeemuseum, Karlsruhe (1934)...... 803

7. „ ...der schicksalhafte Kampf um den Rhein Das „Historische Militär-Museum“, Koblenz (1934) ...... 806

8. „ Die feldgraue Truppe opferte sich nicht umsonst... Heeresgedenkstätte im Leineschloss, Hannover (1936)...... 809

9. „ ... der heroische Gedanke ... und die bewährte hessische Treue Erinnerungen an die hessische Armee im Hessischen Landesmuseum, Kassel (1936)...... 815

F. F ünfter Teil - M ilitärmuseen in D eutschland nach 1945bis zur Gegenw art

(K ein na tionales Militärmuseum für Deutschland)

I. der einzige rechtmäßige Staat in Deutschland ?“: Deutsche Demokratische Republik (1945- 1990)

1. Neue deutsche Militärmuseen V orbemerkungen...... 819

2. „ ...ein Museum für die Armee des Volkes Zur Entwicklung der Militärmuseen in der DDR nach 1945 820

3. „ ... ein anderes deutsches Militärmuseum.,,: Deutsches Armeemuseum, Potsdam (1961)...... 822

4. „Einverstanden, aber Armeemuseum der DDR Armeemuseum der DDR, Dresden (1972)...... 829

5. Hoffnung auf ein „ nationales Museum deutscher Militärgeschichte " Übergang...... 850

II. „...undkein nationales Militärmuseum Bundesrepublik Deutschland nach 1945 - Museen und Sammlungen der

1. „ ... kein sonderliches Interesse an einem Bundeswehrmuseum Vorbemerkungen ...... „ Die umfassende Darstellung der deutschen Militärgeschichte liegt in der Verantwortung des Bundesministeriums der Verteidigung“: Anmerkungen zu den Museen und Sammlungen der Bundeswehr .... 856

3. „... wird angestrebt, das Wehrgeschichtliche Museum zur zentralen Sammlungs- und Ausstellungsstätte gesamtdeutscher Wehrgeschichte ... auszubauen. Wehrgeschichtliches Museum der Bundeswehr, Rastatt (1956/1969).. 870

4. „ ... stellt die Geschichte der militärischen Luftfahrt und Kriegführung in Deutschland... dar und ordnet sie in den historischen Gesamtzusammenhang ein,,: Luftwaffenmuseum, Berlin-Gatow (1958/1987/1995) ...... 880

5. Militärhistorische Lehr- und Studiensammlungen der Bundeswehr

a. „ ... eine Ausbildungseinrichtung der Marine, die für die Öffentlichkeit zugänglich Wehrgeschichtlichesist. Ausbildungszentrum der Marine, Flensburg-Mürwik (1991)...... 890

b. „ ... eine Einrichtung der Artillerieschule für die verwendungsbezogene Ausbildung der Lehrgangsteilnehmer“: Lehrsammlung der Artillerie, Idar-Oberstein (1960/1990) ...... 893

c. „ Vergleichende Darstellung von wehrtechnischen Entwicklungen des In- und Auslandes ... Darstellung der technischen Erfahrungswerte aus Erprobung, Truppenversuch und Nutzung,,: Wehrtechnische Studiensammlung des BWB, Koblenz (1962/1982)... 898

6. Rationales Militärmuseum - oder: Militärhistorisches Museum der Bundeswehr“ (?) Das Militärhistorische Museum der Bundeswehr, Dresden (1990-91/2011)...... 908

III. „ ... nicht unbedingt Anzeichen für einen regionalen Militärpartikularismus der Bundesländer Bundesrepublik Deutschland nach 1945 - Zivile Militärmuseen und - abteilungen - Bundesländer

1. „...in verschiedenen Konfigurationen, aber auch ein Haus der eigenen Militärgeschichte“: Vorbemerkungen ...... 963

2. Bayern: Armis„ et Litteris “: Bayerisches Armeemuseum, (1972) ...... 964 Hessen: „... eine Sammlung des »schönen Handwerkzeugs des Krieges«..." Landesmuseen Kassel - Schloss Friedrichstein, Bad Wildungen (1980)...... 977

4. Baden-Württemberg: „...hat den Auftrag, die baden- württembergische Militärgeschichte ... in der gesamten Bandbreite moderner Militärgeschichte darzustellen. ": Wehrgeschichtliches Museum, Rastatt (1996) ...... 980

IV. „Waffenkunde und Kriegstechnik, Industrie und Touristik“: Bundesrepublik Deutschland nach 1945 - Zivile Militärmuseen und -abteilungen - Vereinigungen, Verbände und Sonstige

1. „ Der Krieg verkauft sich g... u ": t Vorbemerkungen ...... 985

2. „ ... und das maritime Bewusstsein vor allem in seiner militärischen und historischen Dimension zufördern. ": Deutsches Marinemuseum, Wilhelmshaven (1998)...... 989

3. „ Museen sind keine Einrichtungen der Traditionspflege ... oder Kultstätten. ...In diesem Museum werden Wehrmaterial’ Dokumente und militärische Ausrüstungsgegenstände " gezeigt. Deutsches Panzermuseum Munster mit Lehrsammlung Gepanzerte Kampftruppen der Panzertruppenschule, Munster (1983) 994

4. „Aber auch für unsere Konstrukteure ... von Bedeutung ... ": Die Studienhistorische Sammlung der Firma Rheinmetall, Unterlüß (1958/1992) ...... 998

5. „Ein Museum ... der Technikgeschichte ...kann sich nicht der Pflicht entziehen, auch der Militärtechnik den ihr gebührenden Platz einzuräumen. “ Auto & Technik Museum, Sinsheim/Speyer (1980)...... 1000

V. „Historische Museen in Deutschland und KriegsgeschichteKrieg und Militär in deutschen historischen Museen

1. „ Grenzen des historischen Museums - “ „ Historische Museen und Identität“ Historische Museen, das Militär und der Krieg - Einleitung...... 1003

2. „ Militärgeschichte ist nur Eines unter vielen." Anmerkungen zur Darstellung von Krieg und Militär in deutschen Geschichtsmuseen

a. „ Das Germanische Nationalmuseum ist auch heute kein »deutsches« Museum ": Das Germanische Nationalmuseum, Nürnberg (1852)...... 1009 b. „ Das nationale Geschichtsmuseum der DDR Das Museum für Deutsche Geschichte, Berlin (1952) c. „ Erlebnis Geschichte ... für Alltagsmenschen“ - „ National Museum o f Contemporary History o f Germany “: Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn (1994)...... 1035 d. „ Nation ohne Haus - oder “ „ Ein Haus ohne Nation “ Deutsches Historisches Museum, Berlin (1990/2007)...... 1045

„ Erinnerung an einen Krieg“: Deutsch-russisches Museum, Berlin-Karlshorst (1967/95)...... 1080