DE

STUBAIER BERGBAHNEN SOMMER 2021

Wir freuen uns auf euch!

GEMEINSAM SICHER AM BERG WILLKOMMEN IM STUBAITAL

Die Sicherheit und die Gesundheit unserer Gäste stehen für uns an oberster Stelle. Umfassende Sicherheits- & Hygiene-Maßnahmen bei den Bergbahnen und Beherbergungspartnern zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie ermöglichen einen sorgenfreien Sommerurlaub im Stubaital.

Aktuelle Informationen zu Sicher- heitsmaßnahmen und Verhaltens- anweisungen fi nden Sie unter www.stubai.at/info-service/ sichere-gastfreundschaft

TVB STUBAI TIROL Stubaitalhaus, Dorf 3 6167 Neustift i. St., T +43 (0) 501881-0 F +43 (0) 501881-199 [email protected]

www.stubai.at DE BIG FAMILY STUBAI

Das Stubai ist unser GROSSartiges Zuhause, ganz BIG eben. Abenteuer warten hier an jeder Ecke und in jedem Winkel des Tales. Kein Wunder, dass wir liebenswerten Kreaturen hier so gerne Zeit verbringen. Wir Mitglieder der BIG Family leben bunt verstreut im ganzen Tal – in den Baumwipfeln, an den rauschenden Bächen, auf den Berggipfeln oder in den grünen Tälern. Wer ganz genau hinschaut, mag vielleicht sogar einen von uns entdecken. Findet man Kekskrümel am Boden, so kann B.Fast nicht weit sein, denn Kekse sind seine Leibspeise! STUBAIER Mach dich also auf den Weg durchs Stubaital, entdecke Neues und erlebe aufregende Abenteuer! BERGBAHNEN WIR FREUEN SOMMER 2021 UNS AUF DICH! DEINE BIG FAMILY stubai.at/bigfamily

Wir freuen uns auf euch!

DIE TARIFBESTIMMUNGEN DER STUBAIER BERGBAHNEN Gruppen: ab 10 zahlenden Personen ca. 9 % Ermäßigung auf jede einzelne Karte, ab 25 oder mehr zahlenden Personen zusätzlich eine Freikarte für den Reiseleiter Kinder: unter 10 Jahren in Begleitung eines zahlenden Elternteils frei (bei Kauf gleicher Kartenkategorie)*, Jahrgang 2006 - 2010 = Kindertarif GEMEINSAM BIG Jugendliche: Jahrgang 2002 - 2005 = Jugendtarif Senioren: Jahrgang 1936 - 1955 = Seniorentarif, Jahrgang 1935 und älter = Freikarte Menschen mit Behinderung: ab 60 % Invalidität = Jugendtarif SICHER AM BERG Nähere Informationen zu den Tarifen: stubai.at FAMILY * ausgenommen Schlick 2000 (Jahrgang 2006 - 2012) und Sommerrodelbahn (Serlesbahnen ) WILLKOMMEN IM STUBAITAL Es gelten die Tarif- und Beförderungsbestimmungen laut Aushang. STUBAI Inanspruchnahme von Ermäßigungen nur gegen Vorlage eines gültigen Ausweises. Die Sicherheit und die Gesundheit unserer Gäste stehen für uns an SICHERHEITSTIPPS UND INFORMATION oberster Stelle. Umfassende Sicherheits- & Hygiene-Maßnahmen bei Das Stubai ist unser GROSSartiges Zuhause, ganz BIG eben. Abenteuer EIGENVERANTWORTUNG Wanderer und Bergsteiger sind eigenverantwort- den Bergbahnen und Beherbergungspartnern zur Eindämmung der lich unterwegs! Die Bergbahnen haften nicht für Bergunfälle. Bei Regen, Schnee oder warten hier an jeder Ecke und in jedem Winkel des Tales. Kein Wunder, dass Covid-19-Pandemie ermöglichen einen sorgenfreien Sommerurlaub im Gewitter kann die einfachste Tour gefährlich werden. wir liebenswerten Kreaturen hier so gerne Zeit verbringen. Wir Mitglieder Stubaital. der BIG Family leben bunt verstreut im ganzen Tal – in den Baumwipfeln, an den rauschenden Bächen, auf den Berggipfeln oder in den grünen RÜCKVERGÜTUNG SKIPASS/WANDERKARTE Verlorene Skipässe/Wander- Tälern. Wer ganz genau hinschaut, mag vielleicht sogar einen von uns karten werden nicht ersetzt. Die Beförderungsbedingungen von Seilbahnen sehen nicht entdecken. Findet man Kekskrümel am Boden, so kann B.Fast nicht weit vor, dass Skipässe/Wanderkarten rückvergütet oder verlängert werden, wenn die Seilbah- nen durch höhere Gewalt (z. B. Sturm, Lawinengefahr, staatlich angeordnete Schließung sein, denn Kekse sind seine Leibspeise! etc.) nicht in Betrieb genommen werden können.

Mach dich also auf den Weg durchs Stubaital, entdecke Neues und erlebe HINWEISE FÜR WANDERER Die Anlagen der Stubaier Bergbahnen, insbesondere aufregende Abenteuer! der Stubaier Gletscherbahn, befi nden sich in hochalpinem Gelände. Abseits der unmittel- baren Stationsbereiche ist mit hochalpinen Gefahren zu rechnen. Die in den Gebieten der Stubaier Bergbahnen vorhandenen Wanderwege sind nicht Teil des Bergbahnangebotes. Die hier gezeigte Darstellung der Wanderwege ist für eine Tourenplanung nicht ausreichend. WIR FREUEN Es ist jedenfalls erforderlich, sich über den Schwierigkeitsgrad der Tour, die Anforderungen an den Wanderer sowie die Wegbescha enheit zu informieren, bevor eine Wanderung UNS AUF DICH! angetreten wird. Die Wanderwege werden nicht von den Bergbahnen instand gehalten. Die Stubaier Bergbahngesellschaften übernehmen keine wie immer geartete Haftung für Aktuelle Informationen zu Sicher- Unfälle auf den Wanderwegen und im alpinen Gelände außerhalb der Stationsbereiche. Bei heitsmaßnahmen und Verhaltens- DEINE BIG FAMILY widrigen Verhältnissen (Schnee, Sturm, Nebel etc.) werden die Wanderwege und -touren anweisungen fi nden Sie unter erheblich anspruchsvoller bzw. unbegehbar! Wir empfehlen eine persönliche Tourenberatung www.stubai.at/info-service/ stubai.at/bigfamily in den Bergführerbüros. sichere-gastfreundschaft

HINWEISE FÜR PARAGLEITER Wir ersuchen Piloten, sich wegen der Flugerlaubnis im Büro der Flugschule „Papillon Alpen-Paragliding-Center Stubai“ (Tel. +43 (0)5226 3344; www.apc-stubai.at) zu melden! In der Flugschule ist der Vorweis der gültigen Flugscheine erforderlich. Für den Transport der Fluggeräte sowie für Start-, Lande- und Flugunfälle wird keine Haftung übernommen, auch nicht für Schäden an Dritten. Benützen Sie bitte aus- schließlich die gekennzeichneten Start- und Landeplätze sowie die in der Einweisungskar- te vorgeschriebene Flugroute. Wenn allgemeines Flugverbot ausgesprochen wird (z. B. wegen schlechter Wetterlage, Hubschrauberanfl ug etc.), so dürfen keine neuen Flüge mehr gestartet werden. Jene Piloten, die in der Luft sind, haben sofort in den Landeanfl ug über- zugehen. Landungen außerhalb der gekennzeichneten Landeplätze können Besitzstö- rungsklagen nach sich ziehen und werden mit Geldstrafen geahndet.

ANREISE Auto: Von der Olympiastadt erreichen Sie das Stubaital in ca. 20 Min. über die Brennerautobahn (Europabrücke), Ausfahrt Schönberg, der erste Ort des Stubaitales – weiter nach Mieders, , und Neustift. Oder mautfrei entlang der alten Brennerstraße bis Schönberg (ca. 35 Min. Fahrtzeit). Ö entliche Verkehrsmittel: Mit Bahn, Flugzeug oder Bus bis Innsbruck. Ab Innsbruck Hauptbahnhof führt eine direkte Buslinie ins Stubaital (bis nach Neustift/Mutter berg). TVB STUBAI TIROL Die Busse verkehren täglich. Fahrplan auf www.stubai.at. Fulpmes und Telfes errei- Stubaitalhaus, Dorf 3 chen Sie auch per . Abfahrt Innsbruck Hauptbahnhof. Service: Zahlreiche Unterkünfte bieten den Transfer ins Stubaital an. Infos bei Ihrem 6167 Neustift i. St., Austria Vermieter. T +43 (0) 501881-0 F +43 (0) 501881-199 INFORMATION, RESERVIERUNG UND BUCHUNG [email protected] TVB Stubai Tirol | Tel. +43 (0)501881-0 | [email protected] | www.stubai.at www.stubai.at IMPRESSUM Konzept & Design: STMS Marketing Services GMBH ; Fotos: Serlesbahnen, Elferbahnen, Schlick 2000, Stubaier Gletscher, TVB Stubai Tirol, Andre Schönherr, eye5 / Mirja Geh, Stefan Richter, Patrick Wagner, Natasza Lichocka, Ochsenhütte, Kloster Maria Waldrast, Alpengasthof Sonnenstein, Blaserhütte, Dresdner Hütte (Ernst Roscic, Fa. Chizzali), Shutterstock Tarifänderungen, Druck- und Satzfehler vorbehalten. Diese Preisliste setzt alle vorhergehenden Publikationen außer Kraft. Stand März 2021, Änderungen vorbehalten.

DIE TARIFBESTIMMUNGEN DER STUBAIER BERGBAHNEN Gruppen: ab 10 zahlenden Personen ca. 9 % Ermäßigung auf jede einzelne Karte, ab 25 oder mehr zahlenden Personen zusätzlich eine Freikarte für den Reiseleiter Kinder: unter 10 Jahren in Begleitung eines zahlenden Elternteils frei (bei Kauf gleicher Kartenkategorie)*, Jahrgang 2006 - 2010 = Kindertarif Jugendliche: Jahrgang 2002 - 2005 = Jugendtarif Senioren: Jahrgang 1936 - 1955 = Seniorentarif, Jahrgang 1935 und älter = Freikarte Menschen mit Behinderung: ab 60 % Invalidität = Jugendtarif Nähere Informationen zu den Tarifen: stubai.at * ausgenommen Schlick 2000 (Jahrgang 2006 - 2012) und Sommerrodelbahn (Serlesbahnen Mieders)

Es gelten die Tarif- und Beförderungsbestimmungen laut Aushang. Inanspruchnahme von Ermäßigungen nur gegen Vorlage eines gültigen Ausweises.

SICHERHEITSTIPPS UND INFORMATION EIGENVERANTWORTUNG Wanderer und Bergsteiger sind eigenverantwort- lich unterwegs! Die Bergbahnen haften nicht für Bergunfälle. Bei Regen, Schnee oder Gewitter kann die einfachste Tour gefährlich werden.

RÜCKVERGÜTUNG SKIPASS/WANDERKARTE Verlorene Skipässe/Wander- karten werden nicht ersetzt. Die Beförderungsbedingungen von Seilbahnen sehen nicht vor, dass Skipässe/Wanderkarten rückvergütet oder verlängert werden, wenn die Seilbah- nen durch höhere Gewalt (z. B. Sturm, Lawinengefahr, staatlich angeordnete Schließung etc.) nicht in Betrieb genommen werden können.

HINWEISE FÜR WANDERER Die Anlagen der Stubaier Bergbahnen, insbesondere der Stubaier Gletscherbahn, befi nden sich in hochalpinem Gelände. Abseits der unmittel- baren Stationsbereiche ist mit hochalpinen Gefahren zu rechnen. Die in den Gebieten der Stubaier Bergbahnen vorhandenen Wanderwege sind nicht Teil des Bergbahnangebotes. Die hier gezeigte Darstellung der Wanderwege ist für eine Tourenplanung nicht ausreichend. Es ist jedenfalls erforderlich, sich über den Schwierigkeitsgrad der Tour, die Anforderungen an den Wanderer sowie die Wegbescha enheit zu informieren, bevor eine Wanderung angetreten wird. Die Wanderwege werden nicht von den Bergbahnen instand gehalten. Die Stubaier Bergbahngesellschaften übernehmen keine wie immer geartete Haftung für Unfälle auf den Wanderwegen und im alpinen Gelände außerhalb der Stationsbereiche. Bei widrigen Verhältnissen (Schnee, Sturm, Nebel etc.) werden die Wanderwege und -touren erheblich anspruchsvoller bzw. unbegehbar! Wir empfehlen eine persönliche Tourenberatung in den Bergführerbüros.

HINWEISE FÜR PARAGLEITER Wir ersuchen Piloten, sich wegen der Flugerlaubnis im Büro der Flugschule „Papillon Alpen-Paragliding-Center Stubai“ (Tel. +43 (0)5226 3344; www.apc-stubai.at) zu melden! In der Flugschule ist der Vorweis der gültigen Flugscheine erforderlich. Für den Transport der Fluggeräte sowie für Start-, Lande- und Flugunfälle wird keine Haftung übernommen, auch nicht für Schäden an Dritten. Benützen Sie bitte aus- schließlich die gekennzeichneten Start- und Landeplätze sowie die in der Einweisungskar- te vorgeschriebene Flugroute. Wenn allgemeines Flugverbot ausgesprochen wird (z. B. wegen schlechter Wetterlage, Hubschrauberanfl ug etc.), so dürfen keine neuen Flüge mehr gestartet werden. Jene Piloten, die in der Luft sind, haben sofort in den Landeanfl ug über- zugehen. Landungen außerhalb der gekennzeichneten Landeplätze können Besitzstö- rungsklagen nach sich ziehen und werden mit Geldstrafen geahndet.

ANREISE Auto: Von der Olympiastadt Innsbruck erreichen Sie das Stubaital in ca. 20 Min. über die Brennerautobahn (Europabrücke), Ausfahrt Schönberg, der erste Ort des Stubaitales – weiter nach Mieders, Telfes, Fulpmes und Neustift. Oder mautfrei entlang der alten Brennerstraße bis Schönberg (ca. 35 Min. Fahrtzeit). Ö entliche Verkehrsmittel: Mit Bahn, Flugzeug oder Bus bis Innsbruck. Ab Innsbruck Hauptbahnhof führt eine direkte Buslinie ins Stubaital (bis nach Neustift/Mutterberg). Die Busse verkehren täglich. Fahrplan auf www.stubai.at. Fulpmes und Telfes errei- chen Sie auch per Stubaitalbahn. Abfahrt Innsbruck Hauptbahnhof. Service: Zahlreiche Unterkünfte bieten den Transfer ins Stubaital an. Infos bei Ihrem Vermieter.

INFORMATION, RESERVIERUNG UND BUCHUNG TVB Stubai Tirol | Tel. +43 (0)501881-0 | [email protected] | www.stubai.at

IMPRESSUM Konzept & Design: STMS Marketing Services GMBH ; Fotos: Serlesbahnen, Elferbahnen, Schlick 2000, Stubaier Gletscher, TVB Stubai Tirol, Andre Schönherr, eye5 / Mirja Geh, Stefan Richter, Patrick Wagner, Natasza Lichocka, Ochsenhütte, Kloster Maria Waldrast, Alpengasthof Sonnenstein, Blaserhütte, Dresdner Hütte (Ernst Roscic, Fa. Chizzali), Shutterstock Tarifänderungen, Druck- und Satzfehler vorbehalten. Diese Preisliste setzt alle vorhergehenden Publikationen außer Kraft. Stand März 2021, Änderungen vorbehalten. INFOBOX

SERLESBAHNEN MIEDERS Waldrasterweg 1 |6142 Mieders Tel. +43 (0)5225 62 776 0 | Fax +43 (0)5225 62 776 4 [email protected] | www.serlesbahnen.com

BETRIEBSZEITEN SOMMER 2021

Nebensaison: ab 13.05. - 02.07.2021 und 30.08. - 17.10.2021 täglich von 9.00 bis 16.30 Uhr, bei Rodelbahnbetrieb Sa/So und feiertags bis 17.00 Uhr Hauptsaison: 03.07. - 29.08.2021 täglich von 9.00 bis 17.00 Uhr, bei Rodelbahnbetrieb Sa/So und feiertags bis 18.00 Uhr Spätherbst: 18.10. - 01.11.2021 täglich von 9.00 bis 16.00 Uhr

Sommerrodelbahn von 13.30 bis 16.00 Uhr

DIE SERLESBAHNEN AUF EINEN BLICK

· Eine rasante Talfahrt auf der 2,8 km langen Sommerrodelbahn · Mountainbiken in verschiedenen Schwierigkeitsgraden · Wandern auf zahlreichen Wegen, unter anderem auf 3 Kapellenwegen · Der Quellenweg mit seiner Ruhe und Besinnlichkeit · Die (2.717 m) und der Blaser (2.241 m) mit seinem Blumenmeer · Europas höchstgelegenes Kloster Maria Waldrast  BARRIEREFREIER WEG VON DER BERGSTATION KOPPENECK ZUM SPEICHERSEE

Wir freuen uns auf euch!

SERLESZUG Der SERLESZUG, ein Bummelzug, der die Bergstation Koppeneck mit dem Kloster Maria Waldrast verbindet, sorgt für Familienabenteuer und Komfort. Den Fahrplan entnehmen Sie bitte unserer Website www.serlesbahnen.com.

WANDERN BIKEN SOMMERRODELN Wanderwege Gehzeit von der Bergstation Serles 3 ¼ Std. 6 Rundtouren Serlesblitz 2,8 km DIE STUBAI SUPER CARD. Ochsenhütte ½ Std. Blaser 3 Std. Große Talrunde 50 km Gasthof Sonnenstein ¾ Std. Mieders 1 ¼ Std. Miederer Berg 18 km ERLEBNISWANDERN GÜLTIG VOM 13.05.2021 - 24.10.2021 Gleinserhof 1 ¼ Std. Gleins nach Mieders 2 ½ Std. Kreuzweg 18 km Miederer Erlebnisweg mit den Kloster Maria Waldrast 1 Std. Schönberg 3 Std. Rodelweg Sonnenstein 16 km zwei Aussichtswarten Quellenweg (Ochsenhütte – Maria Waldrast – Mieders) 3 Std. Fulpmes 2 Std. Bike-Klettern Wildeben 9 km Karwendelblick & Serlesblick 1 Std. Jöchl und Kasern 1 ¼ Std. Matrei am Brenner 3 Std. Radtour Matrei – Römerstr. – Europabrücke 33 km König-Serles-Weg 1,9 km Aussichtsplattform Koppeneck ½ Std.

DIE STUBAI SUPER CARD ERHALTEN SIE BEIM CHECK-IN VON IHREM GASTGEBER* EIN TAL. EINE KARTE. EINKEHRMÖGLICHKEITEN RUND UM DIE SERLES SOMMERPREISE 2021 FÜR GONDEL & SOMMERRODELBAHN Gäste mit Stubaier Gästekarte erhalten ca. 10 % Ermäßigung EINE ÜBERSICHT DER PARTNERBETRIEBE ALMGASTHOF HOCHSERLES KOPPENECK  1.600 M FINDEN SIE UNTER WWW.STUBAI.AT Kinder Direkt an der Bergstation im Wandergebiet gelegen. Preise in Euro Kinder Jugend Senioren Erwachsene 6 Jahre bis Jg. 2006-10 Jg. 2002-05 Jg. 1936-55* Reichhaltiges Speisen- und Getränkeangebot in gemütlicher Jg. 2011 * Die Stubai Super Card ist für Ihren gesamten Atmosphäre genießen. Unsere Sonnenterrasse lädt zum Bergfahrt 11,00 – 8,30 9,10 9,40 Aufenthalt gültig, inkl. An- und Abreisetag. Verweilen ein. Gerne richten wir individuelle Feiern aus. Berg & Tal www.stubai.at Ö nungszeiten siehe Gondelbahn. 16,50 7,40 11,00 13,60 14,10

Tel. +43 (0)676 4762571 2 x Berg & Tal 31,40 14,00 20,90 25,80 26,70 3 x Berg & Tal 39,60 17,70 26,40 32,50 33,70 OCHSENHÜTTE  1.582 M 5 x Berg & Tal 64,40 28,80 42,90 52,80 54,70 SERLESWASSER Ca. 15 Min. von der Bergstation Koppeneck entfernt. DIE STUBAI SUPER CARD DIE INKLUSIVKARTE Das Flachwasser bietet feuchtfröhlichen Wasserspaß mit einer Zapfen-Schwemm- Vorbei führen viele Wanderwege sowie MTB-Routen. Talfahrt 10,80 7,40 8,20 8,90 9,20 Wenn Sie Ihren Aufenthalt zwischen 13.05. und 24.10.2021 bei einem anlage, einem Balance-Parcours über dem Wasser, einem Floß und dem Wildwasser- Idyllische Holzterrasse mit Kinderspielplatz und herrlichem teilnehmenden Partnerbetrieb verbringen, sind bei Ihrem Urlaub im lauf zum Spielen und Kneippen. Ein Wohlfühlort für Groß und Klein. Ausblick. Genießen Sie Tiroler Hausmannskost. Geö net 3 Punkte 26,40 17,70 19,80 21,70 22,50 Stubai eine Vielzahl von Leistungen inklusive: bis Ende Oktober, kein Ruhetag! 5 Punkte 42,90 28,80 32,20 35,20 36,50 - freie Benützung der Stubaier Gletscherbahn: 1 Berg- und Talfahrt Tel. +43 (0)664 37 17 153 oder +43 (0)664 4935734 pro Tag (keine Beförderung mit Skiausrüstung) SERLESSEEN 1 x Sommerrodeln Im Bereich der Speicherseen befi nden sich zurückgezogene Ruheoasen mit herrli- 10,80 7,40 8,20 8,90 9,20 - freie Benützung der Serlesbahnen: 1 Berg- und Talfahrt pro Tag chem Panoramablick auf die Stubaier Bergwelt. Das Biotop dient nicht nur den Be- - freie Benützung der Bergbahnen Schlick 2000: 1 Berg- und Tal- MARIA WALDRAST  1.641 M 2 x Sommerrodeln 19,40 14,00 14,70 16,00 16,50 suchern als ruhiger Erholungsort, sondern auch zahlreichen Tieren und Pfl anzen als fahrt pro Tag geschützter Lebensraum. Direkt am Wallfahrtsort, mit großer Sonnenterrasse und 3 x Sommerrodeln 24,80 17,70 18,80 20,40 21,10 - freie Benützung der Elferbahnen in Neustift: 1 Berg- und Talfahrt pro Tag Parkplatz. Ganztägig warme Küche. Seminarräume und - freie Fahrt mit den Bussen der Innsbrucker Verkehrsbetriebe renovierte Doppelzimmer mit Bad oder DU/WC. 5 x Sommerrodeln 40,50 28,80 31,90 33,20 34,40 zwischen Mutterberg und Innsbruck Durchgehend geö net. - freie Fahrt mit der Stubaitalbahn Fulpmes-Innsbruck-Fulpmes SERLESPARKRUNDWANDERWEG Radtransport mit der Von der Bergstation führt eine schöne Rundwanderung um die Serlesseen bis zur Aus- Gondel/Rad 5,00 5,00 5,00 5,00 5,00 - 1 Eintritt pro Woche für 3 Stunden im Erlebnisbad StuBay sichtsplattform Koppeneck. Die Holzkonstruktion lädt zum Spielen und Verweilen ein und Tel. +43 (0)5273 6219 Maulkorbpfl icht für Hunde, Maulkorbverleih (gegen Kaution) an den Kassen - freie Benützung des Hallenbades Neustift bietet einen atemberaubenden 360°-Blick über die nahen Berggipfel (leicht, ½ Std.). * Jg. 1935 und älter freie Bahnfahrt - freie Benützung des Miederer Schwimmbad’l - 1 Fahrt mit der Sommerrodelbahn Mieders pro Woche ALPENGASTHOF SONNENSTEIN  1.364 M KARTENINFO 30 % Ermäßigung auf folgende Bonusleistungen: TRAUMHAFTE SERLESBLICKE Sonnenterrasse und Kinderspielplatz, kleiner Streichelzoo. Berg- und Talfahrt: Bergfahrt mit der Gondelbahn und Talfahrt wahlweise mit der - auf den Eintritt in das Kino Fulpmes Egal ob von der Aussichtsplattform Koppeneck oder den beiden Plattformen Karwen- Ganztägig warme Küche. Von Fulpmes, Medraz und Mieders Gondelbahn oder der Sommerrodelbahn. - auf Raftingtouren im Stubaital delblick und Serlesblick, einzigartige Ausblicke sind hier garantiert. ca. 1,5 Std. Gehzeit, von der Bergstation Serlesbahnen ca. Punkte: 1x Bergfahrt = 1 Punkt | 1x Talfahrt = 1 Punkt | 1x Sommerrodelbahn = 1 Punkt - auf den Eintritt in den neuen AIRPARC im StuBay 45 Min. Ideale Mountainbikestrecken. Kein Ruhetag. Sommerrodeln: Karte ist nur für die Talfahrt mit der Sommerrodelbahn gültig (ohne - auf den Eintritt in die Eisgrotte am Stubaier Gletscher Bergfahrt mit der Gondelbahn). Sommerrodelbahn bei Nässe aus Sicherheitsgründen - auf Fahrten mit dem Hüttentaxi von Neustift zur Oberissalm Tel. +43 (0)664 1212645 gesperrt! Benützung der Sommerrodelbahn Serlesbahnen/Mieders auf eigene Gefahr. - auf den Eintritt in den Greifvogelpark Telfes Jahres- und Saisonkarten sind an der Sommerrodelbahn nicht gültig. Punkte- bzw. - auf zusätzliche Fahrten mit der Sommerrodelbahn in Mieders Mehrfahrtenkarten sind nur für eine Person gültig, nicht übertragbar. (Ermäßigung gilt nur für Einzelfahrten mit der Sommerrodelbahn) ALPENGASTHAUS GLEINSERHOF  1.420 M - auf den Eintritt in den Minigolfplatz in Fulpmes FAMILIENANGEBOT - auf den Eintritt in das Krippenmuseum in Fulpmes Familienfreundliche Wanderwege zum Gleinserhof. Ab dem 2. Kind 50 % Nachlass auf den Kinderpreis, gültig für mind. 1 Elternteil plus alle - auf den Eintritt in das Bergiselstadion Innsbruck Sonnenterrasse mit herrlicher Aussicht ins Stubaital, eigenen Kinder bis 14 Jahre (Ausweis erforderlich). Mehr Informationen zu den Tarifbe- - auf das Kombiticket der Innsbrucker Landesmuseen (Landesmuse- Tiroler Küche, Kinderspielplatz, Liegewiese mit stimmungen siehe Seite TARIFBESTIMMUNGEN DER STUBAIER BERGBAHNEN. um Ferdinandeum, Museum im Zeughaus, Tiroler Volkskunstmuse- Liegenstühlen, Streicheltiere am Hof. Gehzeit von der um, Hofkirche, DAS TIROL PANORAMA mit Kaiserjägermuseum) Bergstation Serlesbahnen 1 ½ Std., von Mieders und SERLESBLITZ - auf die Fahrt mit dem Bus „The Sightseer“ in Innsbruck Schönberg 1 Std. Montag Ruhetag! Talwärts geht es auf der 2,8 km langen Sommerrodelbahn. Tel. +43 (0)5225 62 100 Wer hier einsteigt, dem ist der Adre- DIE STUBAI CARD DIE KAUFKARTE nalinstoß sicher und der darf sich über GÜLTIGKEITSZEITRAUM: BLASERHÜTTE  2.176 M TALFAHRT ein aufregendes Abenteuer freuen. 13.05. - 31.10.2021 (letzter Verkaufstag 27.10.2021) NEUHEITEN ENTDECKEN TICKET Auf einer Länge von 45 m und bei einem Höhenunterschied von 15 m ist der Spaß auf Blumenreichster Berg Tirols mit herrlichem Panorama- für Gondel- & Ein Spaß, der sich auch wunderbar der Regenwurmrutsche garantiert. Von der Aussichtsplattform Koppeneck aus hinein Rundumblick. Hausgemachte Tiroler Spezialitäten. Sommerrodel- verschenken lässt und zu den unter- PREISE: ins Vergnügen! Nächtigungen bis 27 Personen. Gut beschilderte bahn gültig schiedlichsten Anlässen Freude be- Erwachsene: € 72,00 | Kinder (10 - 14 Jahre): € 36,00 Wanderwege über das Stubai, Matrei, Steinach oder reitet. Die Geschenkgutscheine dafür Im Gegensatz zur Rutsche liegt der Alpensalamander-Spielplatz „Zanggerbrunnen“ Trins. MTB-Route ab Trins. Geö net Juni bis September. gibt’s an der Kassa. ruhig inmitten Schatten spendender Bäume und lädt zum Spielen, Staunen, Kneippen Tel. +43 (0)664 5718200 oder +49 (0)173 5308556 Die Sommerrodelbahn ist bei Nässe und Balancieren ein. www.blaserhuette.at aus Sicherheitsgründen gesperrt! INFOBOX Habicht 3.277 m

Zwölferspitze Elfer 2.562 m 2.505 m Innsbrucker Hütte 3 2 Zuckerhütl 2.369 m 3.502 m

10 1

ELFERBAHNEN Zwölfernieder Moos 12, 6167 Neustift 5 2.336 m Tel. Talstation +43 (0)5226 2270 Stubaier o [email protected] | www.elfer.at Gletscher 11 Zindegg Karalm Elferhütte BETRIEBSZEITEN SOMMER* 1.773 m 4 Panorama- 2.080 m Klamperbergalm weg 1.795 m 13.05. – 25.06.2021 täglich von 09.00 – 16.30 Uhr 26.06. – 03.09.2021 täglich von 08.30 – 17.00 Uhr Naturschauplatz Gratzengrübl 04.09. – 22.10.2021 täglich von 09.00 – 16.30 Uhr 1 Pinnisalm 1 23.10. – 26.10.2021 täglich von 09.00 – 16.00 Uhr 1.557 m Witterungsbedingte Änderungen vorbehalten 3 * Bei Durchführung anstehender Umbauarbeiten ist die Bahn nur vom 03.07.2021 bis 05.09.2021 geöffnet. Sonnenuhr Bitte informieren Sie sich hier unter www.elfer.at 2 Panoramarestaurant 1 1.812 m 12 SONNENUNTERGANGSFAHRTEN 2021 Autenalm 13 Startplatz 2 1.665 m 03.07. – 25.08.2021 jeden Mittwoch bei entsprechender Witterung Seil- 6 Paragleiter PANORAMABAHN ELFER bahnbetrieb bis Sonnenuntergang (ca. 21.30 Uhr) KRÖßBACH Issenangeralm 1.374 m DIE ELFERBAHNEN AUF EINEN BLICK SCHALLER · Begehbare Sonnenuhr, Spielplatz und Gastro direkt an der Bergstation 7 9 · Ausgangspunkt für Wanderungen in das wildromantische Pinnistal Herzebner Eins Einser Trail Almwirt Downhillstrecke · Zahlreiche Almen- und Hüttentouren 1.338 m · Paragleiter-Eldorado mit Tandem-Flügen und Flugschule · Top-Gebiet für Kletterfreaks mit interessanten Klettersteigen und Routen Zwei Zweier Trail · Mountainbike-Singletrails Eins Einser und Zwei Zweier MILDERS zum Weber Lois 1.110 m DER SPORT UND AUSSICHTSBERG IM STUBAI Direkt von Neustift aus erreichen Sie mit unserer komfortablen 8er-Kabinenbahn 14 9 den „Balkon vom Stubaital“. Angekommen an der Bergstation, besucht man die STACKLER größte begehbare Sonnenuhr im Alpenraum und genießt den grandiosen Ausblick auf das ganze Stubaital. „Nur fl iegen ist schöner“: Gönnen Sie sich einen Paragleiter- Besinnungsweg Freizeitzentrum Tandemfl ug mit unseren erfahrenen Piloten vor Ort. Ein netter Spielplatz und das 8 Panoramarestaurant sorgen für Spiel und beste Verpfl egung. Auch für Kurzzeit- besucher ein echtes Highlight. NEUSTIFT Talstation 1000 m TIPPS FÜR WANDERUNGEN Elferbahnen DER PANORAMAWEG Eine traumhafte Höhenwanderung! Immer die Kirchdachspitze und den Habicht im Landeplatz Blick, führt diese Tour zu den schönsten Plätzen am Berg und in das wildromantische Paragleiter Pinnistal mit seinen urigen Almen. NEDER * Bitte beachten Sie: Für die Begehung eines Klettersteiges brauchen Sie die nötige Klettersteig-Sicherheitsausrüstung (Helm, Klettersteig-Set ZUM NATURSCHAUPLATZ GRATZENGRÜBL und Anseilgurt). Begehung auf eigene Gefahr. Ungeübten empfehlen wir, Gemütliche Wanderung mit lohnendem Ziel. Nehmen Sie die Natur bewusst wahr und sich einem Bergführer anzuschließen. genießen Sie traumhafte Ausblicke auf das grandiose Bergpanorama.

WANDERWEGE PARAGLEITER UND DRACHENFLIEGER KLETTERSTEIGE* BIKEN SOMMERRODELN 1 Rundwanderweg Elfer 2 Std. 6 Bergstation – Issenangeralm 1 Std. Startgelände Para- und Hängegleiter (Übernachtungsmögl. Elfer- oder Innsbrucker Hütte) 6 Rundtouren Serlesblitz 2,8 km 1 Bergstation Sonnenzeitweg 2 Std. 7 Bergstation – Herzebner Almwirt 1 Std. Landeplatz Para- und Hängegleiter 1 Nordwandroute Große Talrunde 50 km 1 Bergstation – Elferhütte ¾ Std. 8 Bergstation – Neder/Neustift 2 Std. 2 Elferkofelroute Miederer Berg 18 km ERLEBNISWANDERN SEVEN 2 Rundwanderweg Autenalm 2 Std. 9 Forstweg zur Bergstation 2 ⁄ Std. MOUNTAINBIKE 3 Ilmspitze Kreuzweg 18 km Miederer Erlebnisweg mit den 2 Bergstation – Autenalm ¾ Std. 10 Bergstation – Elferspitze 1 ¾ Std. 9 Bergstation – Mountainbikestrecke Rodelweg Sonnenstein 16 km zwei Aussichtswarten 2 Autenalm oberer Weg 1 ¼ Std. 11 Bergstation – Zwölfernieder 2 Std. 6/8 Bergstation – Mountainbikestrecke Pinnis Sonnenuhr Bike-Klettern Wildeben 9 km Karwendelblick & Serlesblick 1 Std. SUMMITS 3 Bergstation – Pinnisalm 1 Std. 12 Bergstation – Klamperbergalm 1 ¾ Std. Eins Einser Singletrail Radtour Matrei – Römerstr. – Europabrücke 33 km König-Serles-Weg 1,9 km 4 Bergstation – Karalm (Panoramaweg) 2 Std. 13 Klamperbergalm – Krößbach 2 Std. Zwei Zweier Singletrail Aussichtsplattform Koppeneck ½ Std. STUBAI 5 Bergstation – Innsbrucker Hütte 3 Std. 14 Bergstation – Besinnungsweg 2 Std. SOMMERPREISE 2021 FÜR GONDEL & SOMMERRODELBAHN Die markantesten Gipfel EINKEHRMÖGLICHKEITEN ELFERBAHNEN Gäste mit Stubaier Gästekarte erhalten ca. 10 % Ermäßigung des Stubaitales JAUSENSTATION ZUM WEBER LOIS  1.110 M INNSBRUCKER HÜTTE  2.369 M Kinder Preise in Euro Kinder Jugend Senioren Von Neustift über Lehner, Obergasse oder Stackler, 30 Mi- Die Innsbrucker Hütte befi ndet sich auf 2.370 m über Erwachsene 6 Jahre bis Jg. 2006-10 Jg. 2002-05 Jg. 1936-55* Jg. 2011 nuten. Täglich geö net. Herrliche Sonnenterrasse mit dem Meeresspiegel und ist Ausgangspunkt für zahlrei- Bergfahrt 11,00 – 8,30 9,10 9,40 Ausblick über das ganze Tal. Auch individuelle Ver- che Bergtouren und Wanderungen. anstaltungen. Berg & Tal 16,50 7,40 11,00 13,60 14,10 Tel. +43 (0)5276 295 oder +43 (0)5226 2450 Tel. +43 (0)676 3281854 2 x Berg & Tal 31,40 14,00 20,90 25,80 26,70 [email protected] 3 x Berg & Tal 39,60 17,70 26,40 32,50 33,70 KARALM  1.737 M PINNISALM  1.557 M 5 x Berg & Tal 64,40 28,80 42,90 52,80 54,70 Die Alm liegt am Fuße des Habichts (3.277 m) und ist von Die Pinnisalm liegt im wunderschönen Pinnistal, einem Talfahrt 10,80 7,40 8,20 8,90 9,20 einem wunderschönen Talschluss umgeben. Über den romantischen Seitental des Stubaitales. Sehr gut zu er- Forstweg von Neder durch das Pinnistal oder von der reichen von Neder oder von der Bergstation 3 Punkte 26,40 17,70 19,80 21,70 22,50 Bergstation über den Panoramaweg erreichbar. der Elferbahnen aus.

5 Punkte 42,90 28,80 32,20 35,20 36,50 Tel. +43 (0)676 6082864 KINDER 1 x Sommerrodeln 10,80 7,40 8,20 8,90 9,20 UNTER 10 JAHREN FAHREN FREI (in Begleitung 2 x Sommerrodeln 19,40 14,00 14,70 16,00 16,50 ELFERHÜTTE  2.080 M eines zahlenden FAHRPREISE SOMMER 2021 Elternteils) Preise mit Stubaier Gästekarte (die Preise ohne Gästekarte sind ca. 10 % höher) 3 x Sommerrodeln 24,80 17,70 18,80 20,40 21,10 Mit einem kurzen Aufstieg von ca. 30 Minuten ab der Bergstation der Elferlifte ist die Elferhütte zu erreichen. Preise in Euro Erwachsene Kinder Jugendliche Senioren 5 x Sommerrodeln 40,50 28,80 31,90 33,20 34,40 Die Sonnenterrasse mit einem herrlichen Ausblick auf die (Jg. 2006-2010)* (Jg. 2002-2005) (Jg. 1936-1955)** Stubaier Bergwelt lädt zum Verweilen ein. Auf der Elfer- Radtransport mit der Bergfahrt 10,00 6,00 8,00 9,00 5,00 5,00 5,00 5,00 5,00 hütte können Sie übernachten! Gondel/Rad Berg- & Talfahrt 15,50 9,50 12,50 14,50 Maulkorbpfl icht für Hunde, Maulkorbverleih (gegen Kaution) an den Kassen DIE SINGLETRAILS IM STUBAITAL Tel. +43 (0)5226 2818 Talfahrt 8,50 5,00 7,00 8,00 * Jg. 1935 und älter freie Bahnfahrt Erreichbar bequem mit der 8er-Gondel, Waschstation an der Talstation.

KARTENINFO EINS EINSER TRAIL ZWEI ZWEIER TRAIL KLAMPERBERGALM  1.795 M PARAGLEITEN, DRACHENFLIEGEN, MOUNTAINBIKEN PREISE 2021 Berg- und Talfahrt: Bergfahrt mit der Gondelbahn und Talfahrt wahlweise mit der · Streckenlänge: ca. 4 km · Streckenführung parallel zum Genießen Sie auf der Sonnenterrasse die wunder schöne Einzelfahrt 12,00 6,20 9,00 10,20 Gondelbahn oder der Sommerrodelbahn. · Höhendi erenz: 800 hm Eins Einser Trail Aussicht. Lassen Sie sich mit Köstlichkeiten der Tiroler Tageskarte 35,00 18,20 26,30 29,80 Punkte: 1x Bergfahrt = 1 Punkt | 1x Talfahrt = 1 Punkt | 1x Sommerrodelbahn = 1 Punkt · Schwierigkeitsgrad: mittel (S2) · Schwierigkeitsgrad: mittel (S2) Küche verwöhnen. Familie Georg Müller, Oberegg 3. Sommerrodeln: Karte ist nur für die Talfahrt mit der Sommerrodelbahn gültig (ohne Nachmittagskarte 26,00 13,50 19,50 22,10 · Charakter: naturbelassener tech- · Charakter: Ein bisschen einfa- (ab 12.00 Uhr) Bergfahrt mit der Gondelbahn). Sommerrodelbahn bei Nässe aus Sicherheitsgründen www.stubai.at Tel. +43 (0)699 12621675 oder +43 (0)5226 2018 gesperrt! Benützung der Sommerrodelbahn Serlesbahnen/Mieders auf eigene Gefahr. nischer Trail mit Wurzelpassagen cher als der Eins Einser Trail und 10-Fahrtenkarte 104,00 54,10 78,00 88,40 Jahres- und Saisonkarten sind an der Sommerrodelbahn nicht gültig. Punkte- bzw. und Flow-Abschnitten mit weniger Wurzelpassagen, Mehrfahrtenkarten sind nur für eine Person gültig, nicht übertragbar. · Biketransport mit Kabinenbahn damit die Abfahrt noch schneller FLYPARK STUBAI 80 Gletscher und zahlreiche mächtige Gipfel (darunter 109 Dreitausender) umrahmen das (Transporthaken) erfolgen kann Elferbahnen und Schlick 2000 Stubaital. Die beeindruckendsten und markantesten unter ihnen haben die erfahrensten PANORAMARESTAURANT ELFERAGRAR  1.812 M FAMILIENANGEBOT Tageskarte 36,30 Ab dem 2. Kind 50 % Nachlass auf den Kinderpreis, gültig für mind. 1 Elternteil plus alle Bergführer des Tales als Seven Summits herausgepickt. Die Diskussionen waren heiß und Direkt an der Bergstation, Ausgangspunkt für zahlrei- leidenschaftlich und doch führten sie letztendlich zu einem eindeutigen Ergebnis: Nachmittagskarte 28,70 eigenen Kinder bis 14 Jahre (Ausweis erforderlich). Mehr Informationen zu den Tarifbe- che Wanderungen. Lassen Sie sich auf unserer Sonnen- (ab 12.00 Uhr) stimmungen siehe Seite TARIFBESTIMMUNGEN DER STUBAIER BERGBAHNEN. AUTENALMSTEIGE terrasse bei herrlichem Ausblick mit traditionellen, haus- 10-Fahrten-Pass 109,00 - HOHER BURGSTALL (2.611 M) Hier fi nden Sie 3 schöne Wandersteige zur Autenalm mit Ausblicken ins Tal und auf gemachten Köstlichkeiten verwöhnen. - ELFER (2.505 M) den Ort Neustift. Auch als Rundwanderung sehr beliebt. SERLESBLITZ - HABICHT (3.277 M) Talwärts geht es auf der 2,8 km langen Sommerrodelbahn. Tel. +43 (0)676 7059039 oder +43 (0)5226 3444 TRANSPORTKARTE FÜR FZT*** - SERLES (2.717 M) Einzelfahrt 3,50 Wer hier einsteigt, dem ist der Adre- - RINNENSPITZE (3.003 M) FLIEGEN AM ELFER nalinstoß sicher und der darf sich über - WILDER FREIGER (3.418 M) Mit der Elferbahn gelangen Flieger schnell und bequem auf den Berg. Start- und Lan- Tageskarte 9,00 AUTENALM  1.665 M TALFAHRT - ZUCKERHÜTL (3.507 M) deplatz liegen direkt neben den Bahnstationen. Der Elfer ist sowohl als Schulungsge- Jahreskarte 150,00 TICKET ein aufregendes Abenteuer freuen. für Gondel- & Ein Spaß, der sich auch wunderbar biet als auch bei sportlichen Piloten aufgrund der einzigartigen Thermik sehr beliebt. Urige, 350 Jahre alte Alm mit Rauchkuchl als Gast- Sommerrodel- verschenken lässt und zu den unter- Das sind die Seven Summits, die Bergfreaks den ultimativen Kick und abwechslungsrei- stube, herrliche Aussicht, heimische Spezialitäten vom bahn gültig schiedlichsten Anlässen Freude be- ches Bergerleben versprechen. Es gilt, möglichst viele der sieben zu besteigen und die eigenen Bauernhof, von der Bergstation aus bequem in * Kinder unter 10 Jahren in Begleitung eines Elternteils frei reitet. Die Geschenkgutscheine dafür Stanzung auf jedem Gipfel zu sammeln, um sich dann im TVB Stubai Tirol die begehrte KLETTERN 40 Min. erreichbar. ** Jg. 1935 und älter freie Bahnfahrt gibt’s an der Kassa. Seven Summits Trophy zu holen! Ein abwechslungsreiches Klettergebiet bieten die Gipfel am Elfer. Klettersteigrouten *** Freizeitticket Die Sommerrodelbahn ist bei Nässe in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden sowie schöne Routen für Kletterfans war- Tel. +43 (0)664 2602681 Maulkorbpfl icht für Hunde. aus Sicherheitsgründen gesperrt! ten bereits unweit der Bergstation. www.autenalm.at INFOBOX

Naturschauplatz Gschmitz Schlicker See

Gletscherblick

SCHLICK 2000 SCHIZENTRUM AG Tscha nis Umgebung 26 | 6166 Fulpmes Tel. Talstation +43 (0)5225 62321 Fax Talstation +43 (0)5225 62321 4 [email protected] | www.schlick2000.at Rundwanderweg mit Gipfelsieg

BETRIEBSZEITEN SOMMER 2021

Bis Mittelstation Froneben (I. Sektion): 22.05. - 24.05. und 29.05. - 02.06. und 04.10. - 10.10.2021 Erste Bergfahrt: 09.00 Uhr | Letzte Talfahrt ab Mittelstation: 17.00 Uhr

Bis Bergstation Kreuzjoch (I. + II. Sektion): 03.06. - 03.10.2021 Erste Bergfahrt: 09.00 Uhr | Letzte Talfahrt ab Bergstation: 16.15 Uhr Letzte Talfahrt ab Mittelstation: 17.00 Uhr WETTERINFO

www.schlick2000.at mit Webcam / Stubai TV (ganzer Tag)

FANTASTISCHES BERGERLEBNIS FÜR DIE GANZE FAMILIE Hinauf geht’s mit der Gondelbahn auf 2.136 m – von dort aus erreicht man über den künstlerischen Panoramaweg die Aussichtsplattform „StubaiBlick“, welche einen Abendweide traumhaften Ausblick auf die Stubaier Bergwelt bietet. Anschließend geht es von der Bergstation weiter über den Naturlehrweg bis zur Schlickeralm. Von dort führt das Gebiet Panoramasee der „Abendweide“ sinnesschärfend und entschleunigend bis zum idyllisch angelegten Panoramasee. Eine rollende Holzscheibe sorgt am anschließenden Scheibenweg für Gschmitz Scheibenweg einen turbulenten Abgang zur Mittelstation, von wo aus der Stubai Baumhausweg mit außergewöhnlich gestalteten Baumhäusern und zahlreichen Highlights zwischen Boden & Baumwipfeln für strahlende Kinderaugen sorgt.

Panoramasee Scheibenweg

DIE SCHLICK 2000 AUF EINEN BLICK

· 65 km Wander- und Spazierwege – Routen von „leicht“ bis „schwer“ · Aussichtsplattform „StubaiBlick“ – mit gigantischer Fernsicht · Viscope-Fernrohr – Berg-Infos werden punktgenau eingeblendet · Panoramaweg – mit Bänken aus Künstlerhand · Naturlehrweg – familienfreundlich und informativ · Panoramasee – zum Relaxen und Kneippen Wandertipps ab der Bergstation Kreuzjoch: Klettersteige und hochalpine Gipfel: · Abendweide – schärfen Sie Ihre Sinne 1 12 6 19 · Scheibenweg – turbulenter Spaß für Groß und Klein Rundwanderweg mit Gipfelsieg 1 ½ Std. Kleiner Burgstall 1 ½ Std. Baumhausweg (Froneben – Vergör) 1 Std. Bergstation Kreuzjoch – Einstieg Klettersteig – 2 Panoramaweg rund ums Kreuzjoch 1 ½ Std. 13 Hoher Burgstall 2 Std. 20 Panoramasee – Abendweide – Schlickeralm 1 ½ Std. Große Ochsenwand 5 ½ Std. · Baumhausweg – Entdecken, Spielen und Rasten mit Zwerg Bardin 3 14 9 · Hoher Burgstall (2.611 m) – einer der Seven Summits Stubai Gipfelkreuz ½ Std. Schlicker See 2 ½ Std. Talstation – staubfreier Waldweg ¾ Std. 4 15 · Erlebniskletterpark – Klettersport für Anspruchsvolle Starkenburger Hütte 2 Std. Rundtour Naturschauplatz Gletscherblick 4 Std. Alpenklubscharte 3 ½ Std. leicht 5 16 · Klettersteig – Große Ochsenwand – nur für Geübte! Naturlehrweg 2 Std. Marchreisenspitze 3 ½ Std. mittel · 2 Naturschauplätze – Gletscherblick und Gschmitz 10 Panoramaweg – Aussichtsplattform „StubaiBlick“ ¼ Std. Wandertipps ab der Mittelstation: 17 Pfarrachalm 3 Std. Erlebniskletterpark und · In ca. 15 Minuten ab Innsbruck erreichbar 11 Galtalm 1 ½ Std. 7 Galtalm 1 Std. 18 Panoramasee 1 Std. Klettersteig – nur für Geübte · Kinder unter 8 Jahren fahren beim Kauf einer Erwachsenenkarte frei* Rundtour Naturschauplatz Gschmitz 3 Std. KINDER UNTER 8 JAHREN FAHREN FREI (in Begleitung 1 eines zahlenden RUNDWANDERWEG MIT GIPFELSIEG ERHEBEND EINKEHRMÖGLICHKEITEN PREISE SOMMER 2021 KREUZJOCHBAHN I & II Elternteils*) Von der bequem mit der Gondel erreichbaren Bergstation Kreuzjoch führt der NORMAL HIER IST Rundwanderweg (1, 2) über Route Nr. 3 direkt zum Gipfelkreuz auf 2.185 m. Von dort PANORAMARESTAURANT KREUZJOCH  2.136 M ERMÄSSIGTER PREIS aus gelangt man wieder zurück zum Ausgangspunkt. mit Stubaier Gästekarte PREIS Direkt an der Bergstation der Gondelbahn, faszinierender Jug./Sen. WAS LOS! Panoramablick auf der Sonnenterrasse und köstliche, Kinder Preise in Euro Erw. Jg. 2002-05/ Erw. Aktuelle Infos zu unseren Sommer-Events fi nden Sie hausgemachte Schmankerl – alles, was das Herz begehrt. Jg. 2006-12 auf unserer Website schlick2000.at ERLEBNISKLETTERPARK SPANNEND Jg. 1936-55** Klettergarten mit Übungsklettersteigen, Panorama-Klettersteig, Abseilfelsen Im Rahmen des Frühschoppens sorgt zudem die Live-Musik und Seilrutschen von Gipfel zu Gipfel. Erforderlich sind eine geeignete Ausrüstung, jeden Sonntag für ausgelassene Stimmung. FULPMES KREUZJOCH Talstation–Bergstation (Sektion I & II) Tel. +43 (0)5225 62321-500 oder +43 (0)676 7777431 Schwindelfreiheit und Trittsicherheit. Kinderklettern nur unter Aufsicht. Begleitung eines Bergfahrt 15,10 8,00 12,80 16,60 Bergführers für Ungeübte. Die Seilrutschen dürfen nur mit Bergführer benutzt werden. [email protected] PANORAMAWEG KÜNSTLERISCH 10 Berg- und Talfahrt 21,30 11,30 18,10 23,40 Der kurze, für jedermann begehbare Panoramaweg führt von der Bergstation Kreuzjoch Talfahrt 15,10 8,00 12,80 16,60 zur Aussichtsplattform „StubaiBlick“. 5 NATURLEHRWEG INFORMATIV SCHLICKERALM  1.645 M FULPMES FRONEBEN Talstation–Mittelstation (Sektion I) Den Weg zieren außergewöhnliche Sitzgelegenheiten, welche von heimischen Künstlern Der Naturlehrweg führt als familienfreundlicher, kinderwagentauglicher Weg mit entworfen wurden. Diese laden zum Ruhen und Innehalten ein. interessanten Wissensstationen von der Bergstation Kreuzjoch bis zur Schlickeralm. Gemütlich über den Naturlehrweg, die Abendweide und Bergfahrt 10,00 5,30 8,80 11,00 Interaktive Stationen bringen Jung & Alt das Wissen über die Natur auf spielerische den Scheibenweg erreichbar. Stubaier Spezialitäten sowie Berg- und Talfahrt 13,80 7,30 11,70 15,20 Art und Weise näher. viele Produkte aus eigener Almsennerei. Führungen mit AUSSICHTSPLATTFORM „STUBAIBLICK“ SAGENHAFT 10 Voranmeldung möglich. Kinder- & Kleinkinderspielplatz und Talfahrt 10,00 5,30 8,80 11,00 Erreichbar über den barrierefreien Panoramaweg in nur 15 Minuten ab der Bergstation aufregende Kitz-Alm mit Streichelzoo, Alpakawanderungen, FRONEBEN KREUZJOCH Mittelstation–Bergstation (Sektion II) Kreuzjoch. Die Aussichtsplattform „StubaiBlick“ auf 2.160 Metern besticht mit ihren 8 Sonnenterrasse, Hüttentaxi, Zimmer mit Dusche/WC. ABENDWEIDE SINNESSCHÄRFEND Bergfahrt 11,90 6,30 10,10 13,10 3 Stegen, welche auf markante Berge hinweisen und jeweils eine mystische Sage Entdecken Sie die Abendweide, lassen Sie die Seele baumeln und schärfen Sie Ihre Tel. +43 (0)5225 62409 erzählen. In der Mitte der Plattform wacht ein treuer Berggeist über die Natur. Hier Sinne! Neben den abwechslungsreichen Erlebniswegen in der Schlick 2000 sorgen [email protected], www.schlickeralm.com Berg- und Talfahrt 21,30 11,30 18,10 23,40 genießen Sie eine unvergleichliche Fernsicht über die Stubaier bis hin zu den Zillertaler die Ruhestationen an der Abendweide für Entspannung und machen Lust, Neues Alpen. Außerdem: Viscope-Fernrohr mit detaillierten Berg-Informationen! zu entdecken. FLYPARK STUBAI PARAGLEITER / DRACHENFLIEGER SCHLICK 2000 Elferbahnen und Schlick 2000 FRONEBENALM  1.306 M 1 Flug (Einzelfahrt) 15,10 - PANORAMASEE IDYLLISCH Das ideale Ausflugsziel für die ganze Familie! Die ½-Tageskarte (ab 12.00 Uhr) 21,90 28,70 Dieser geradezu majestätisch angelegte See, der im Winter für die Beschneiung der Fronebenalm ist ein traditionsreicher Familienbetrieb Pisten sorgt, verwöhnt mit Entspannungsliegen und verlockt mit traumhaftem und viele der angebotenen Speisen stammen aus der 1-Tageskarte 28,20 36,30 Bergpanorama zum Relaxen und Kneippen. eigenen Landwirtschaft. Entspannen Sie sich und 10-Punkte-Karte 103,70 109,00 genießen Sie die Tiroler Bergwelt auf unserer herrlichen Saisonkarte 145,00 268,00 Sonnenterrasse! Wir freuen uns auf Sie! MIT BERGFRÜHSTÜCK & RAHMENPROGRAMM SCHEIBENWEG TURBULENT 20 Tel. +43 (0)5225 62211 Hängegleiter-Transport 3,00 – Ausgestattet mit einer Scheibe, dem Wegbegleiter aus Holz, wird am leicht begehbaren www.fronebenalm.com * in derselben Ticket-Kategorie ** Jg. 1935 und älter freie Bahnfahrt Scheibenweg um die Wette gelaufen. Die Holzscheibe rollt in den Rinnen am Wegesrand SONNENAUFGANGSFAHRTEN entlang und muss von den Besuchern an gefi nkelten Stationen eingesetzt werden. Mehr Informationen zu den Tarifbestimmungen und Hinweise für Paragleiter siehe Seite TARIFBE- Die Herausforderung dabei ist, dass die Scheibe nicht auf den Boden fällt. Die Scheiben STIMMUNGEN DER STUBAIER BERGBAHNEN. Gruppenangebote unterbreiten wir gerne auf Anfrage! 14., 21. & 28. AUGUST 2021 sind nur an der Kassa an der Talstation erhältlich. STARKENBURGER HÜTTE  2.237 M Gemütliche Alpenvereinshütte mit grandiosem Berg- panorama, auch auf die Seven Summits. Gehzeit ca. 1,5 WINTERVORSCHAU 2021/22 6 STUBAI BAUMHAUSWEG AUSSERGEWÖHNLICH bis 2 Stunden von der Bergstation Kreuzjoch aus. Unsere Mehrere Baumhäuser laden zum Entdecken, Spielen und Rasten ein. Mit Zwerg Bardin Spezialität: 2 Spinatknödel mit Salat. · Skivergnügen auf 22 facettenreichen Pistenkilometern NATURSCHAUPLATZ GSCHMITZ ENTSPANNEND geht es entlang des Baumhausweges auf große Schatzsuche in dessen Zuhause. Karin und Martin freuen sich auf euren Besuch! · Schneesicherheit bis ins Tal von Dezember bis Ostern Von der Mittelstation Froneben aus erreicht man nach ca. 1,5 Stunden Fußmarsch die Am Ende des Baumhausweges angelangt, können Sie entweder denselben Weg Tel. +43 (0)664 5035420 · 90 % der Pisten beschneit idyllischen Lärchenwiesen. Eine Plattform bietet einen herrlichen Panoramablick auf wieder zurück nehmen oder in ca. 45 Min. über Vergör talwärts Richtung Gröbenhof o [email protected] · Pistenspaß für jede Könnerstufe Serles, Elfer, Habicht und ins Pinnistal. Auf dem Rückweg passieren Sie den Alpengasthof und weiter zur Talstation Schlick 2000 spazieren. www.starkenburgerhuette.at · Snowpark Stubai Park Schlick 2000 Vergör, von wo aus ein leicht absteigender Forstweg zurück zur Talstation der Schlick · 8 x im Winter: Skishow „Night of Colours“ mit Nachtrodeln 2000 führt. · Kinder unter 8 Jahren beim Kauf einer Erwachsenenkarte frei · BIG Ron’s Kinderland mit der Schischule Stubai mit BERGGASTHOF VERGÖR  1.285 M Ganztagesbetreuung für Kinder ab einem Jahr · Urige Hütten und abwechslungsreiche Gastronomie Gemütlich über den kinderwagentauglichen · Skiline: Auswertung der sportlichen Leistung GRATIS Baumhausweg ab der Mittelstation oder über den Forstweg ab der Talstation erreichbar – ideal auch für WANDERBUSalle 30 Minuten Biker! Große Sonnenterrasse mit traumhaftem Blick (je nach Saison- zeit) übers Stubaital. Stubaier Genuss-Betrieb mit Tiroler Spezialitäten. Hüttenabende auf Anfrage! Tel. +43 (0)660 4032224 Naturlehrweg Naturschauplatz Gletscherblick Stubai Baumhausweg [email protected] INFOBOX Stubaier Wildspitze Schaufelspitze 3.333 m 3.340 m Östlicher Daunkogel Top of Tyrol 3.210 m 3.332 m Daunscharte 3.150 m Hinterer Daunkopf Gletscherpfad 3.225 m

Schaufeljoch STUBAIER GLETSCHER Mutterberg 2, 6167 Neustift | Österreich Tel. 0043 5226 8141 | Fax 0043 5226 8141 150 Hildesheimer Hütte Wettertel. 0043 5226 8141 400 [email protected] | stubaier-gletscher.com Schaufelnieder Bergstation Eisgrat 2.900 m BETRIEBSZEITEN SOMMER

Erste Bergfahrt ab Talstation: 08.00 Uhr Letzte Bergfahrt TOP OF TYROL ab Talstation: 15.15 Uhr Letzte Talfahrt ab Bergstation Eisgrat/Gamsgarten: 16.15 Uhr Bergstation Letzte Talfahrt ab Mittelstation Fernau: 16.30 Uhr Gamsgarten 2.600 m 07.06. – 02.07.2021: Aufgrund von Revisionsarbeiten ist der Betrieb am Stubaier Gletscher eingestellt. 3S Eisgrat II Egesengipfel Aktuelle Infos zu den geö neten Anlagen unter stubaier-gletscher.com 2.630 m

Mutterberger See HIGHLIGHTS DES STUBAIER GLETSCHER SOMMERS Gamsgarten II R Das Königreich des Schnees weiß auch im Sommer mit zahlreichen Höhepunkten zu be- geistern. Mit der 3S Eisgratbahn geht es schnell und komfortabel in luftige Höhen. Am Egesensee Gletscher angekommen erö net sich eine Fülle an Möglichkeiten: Zuerst die Eisgrotte Mittelstation besuchen oder hinauf zur Kapelle wandern, im Restaurant Jochdohle einkehren oder Fernau 2.300 m den Panoramablick von der Gipfelplattform genießen. Zuletzt noch am Mammut-Erleb- Dresdner Hütte nisspielplatz haltmachen oder am Fotopoint eine Erinnerung mit nach Hause nehmen. K

Regensburger Hütte DIE STUBAIER GLETSCHER HIGHLIGHTS

· Faszinierendes 360°-Panorama über 109 Dreitausender von der Gipfelplattform TOP OF TYROL 3.210 m · Kapelle am Fuße der Schaufelspitze Peiljoch · Eisgrotte Stubaier Gletscher 2.672 m · 6 m hohes Mammut: Erlebnisspielplatz und Fotopoint · Gesicherter Gletscherpfad von der Bergstation Eisgrat zur Jochdohle · Tägliche Informationsstunde über die Gletscherwelt an der Jochdohle 3S Eisgrat I · Sportliche Herausforderungen im Kletterpark Fernau Großer Trögler · Die Jochdohle, das höchstgelegene Bergrestaurant Österreichs 2.902 m · Nur 45 Autominuten von Innsbruck entfernt Wilde Grub‘n Gamsgarten I zur Sulzenauhütte

Talstation Gamsgarten 1.750 m

Talstation Eisgrat 1.695 m

R WANDERROUTEN Mittelstation Fernau – Peiljoch – Sulzenauhütte 3 Std. RUNDWANDERWEG DRESDNER HÜTTE 1 Std. GIPFELPLATTFORM TOP OF TYROL 3.210 m Mittelstation Fernau – Dresdner Hütte – Niederl – Mittelstation Fernau – Egesengipfel 1 Std. K KLETTERPARK FERNAU KAPELLE SCHAUFELJOCH Mutterberger See – Talstation Eisgrat 4 Std. Mittelstation Fernau – Gamsgarten – Hinterer Daunkopf 3 Std. Talstation Eisgrat – Wilde Grub’n – Mittelstation Fernau – Bergstation Eisgrat 2 Std. EISGROTTE Bergstation Gamsgarten 3 Std. RESTAURANT JOCHDOHLE INTERSPORT OKAY Talstation Eisgrat – Mittelstation Fernau – BERGWEGE RESTAURANT EISGRAT MAMMUTERLEBNISSPIELPLATZ Dresdner Hütte 2 Std. TOP OF TYROL ERLEBEN 3.210 m Mittelschwierig Wirtschaftsweg RESTAURANT GAMSGARTEN Mittelstation Fernau – Regensburger Hütte 7 Std. Schwierig KINDER KINDER UNTER 10 JAHREN UNTER 8 JAHREN GIPFELPLATTFORM TOP OF TYROL FAHREN FREI FAHREN FREI (in Begleitung Auf 3.210 Metern Höhe, inmitten des beeindruckenden Bergpanoramas des Stubaier eines zahlenden (in Begleitung Elternteils) eines zahlenden Gletschers, spüren Sie die grenzenlose Freiheit auf der Gipfelplattform TOP OF TYROL. Elternteils*) Atemberaubende Rundblicke über die Stubaier Alpen bis hin zu den Dolomiten sind ga- AUF FESTEN WEGEN UNTERWEGS AM STUBAIER GLETSCHER HOCHGENUSS MIT GLETSCHERZAUBER TARIFE SOMMER 2021 rantiert und das Viscope-Fernrohr liefert mit den entsprechenden Bergnamen ein PLUS Preise mit Stubaier Gästekarte (die Preise ohne Gästekarte sind 10 % höher) an Information. DURCHATMEN, AUSBLICKEN, GENIESSEN – am Stubaier Gletscher. STUBAIER HÖHENWEG VON HÜTTE ZU HÜTTE DIE JOCHDOHLE Kinder Jugendl. Senioren Die Mittelstation Fernau der Stubaier Gletscherbahn ist der ideale Ausgangspunkt für den Preise in Euro Erw. (Jg. 2006 - (Jg. 2002 - (Jg. 1936 - Stubaier Höhenweg (Sulzenauhütte – Dresdner Hütte – Neue Regensburger Hütte). Das höchstgelegene Bergrestaurant Österreichs auf 2010) 2005) 1955)* www.stubaier-hoehenweg.at 3.150 m – geö net bei Schönwetter. Nach einer ca. 20-mi- nütigen Bahnfahrt bis zur Bergstation Schaufeljoch und Wanderer und Bergsteiger 03.07. - 09.10.2021 5 Gehminuten darf man sich in der Jochdohle beson- WEITERE HOCHALPINE TOURENZIELE Panoramaticket TOP OF TYROL 3.210 m Hildesheimer Hütte, Amberger Hütte, Hochstubaihütte, Zuckerhütl, Stubaier Wild- ders auf regionale, bodenständige Spezialitäten freuen, Berg- und Talfahrt Schaufeljoch (= 6 Sektionen) 29,80 14,90 19,40 23,80 deren Genuss nur der atemberaubende Blick über 109 Drei- spitz, Wilder Pfa , Östlicher Daunkogl, Hinterer Daunkopf, Großer Trögler. Bergfahrt Mittelstation tausender übertri t. Fernau, 2.300 m (= 1 Sektion) 7,80 3,90 5,10 6,20 GLETSCHERSTEIG MITTELSTATION FERNAU Tel. 0043 5226 8141 324 [email protected] Berg- & Talfahrt Mittelstation BERGSTATION EISGRAT Fernau, 2.300 m (= 2 Sektionen) 15,30 7,70 10,00 12,20 Der Steig führt entlang einer Moräne, vorbei am bunten Moor der Oberfernau, dem Spei- chersee Fernau und der Eisgrotte bis zur Bergstation Eisgrat auf 2.900 m. Die Gehzeit DAS RESTAURANT EISGRAT Eisgrotte Stubaier Gletscher beträgt ca. 2 Stunden. 6,50 3,00 3,00 6,50 BBQ und Tiroler Küche auf 2.900 m. Ein Bedienungs- KAPELLE SCHAUFELJOCH ORT DER BESINNUNG restaurant, die Steinbock Bar und ein Terrassenbu et * Jg. 1935 und älter freie Bahnfahrt, ausgenommen Eisgrotte Direkt an der Gratscheide im Bereich des Schaufeljochs lädt die Kapelle Schaufeljoch, laden direkt an der Bergstation Eisgrat zum genussvollen die in Stein und Eis verankert ist, zum Innehalten inmitten der Naturkulisse der Speisen ein. Bei schönem Wetter täglich Grillspezialitäten auf der Sonnenterrasse. Genießen Sie eine Tasse „1862 Premi- BETRIEBSZEITEN SOMMER Stubaier Gletscherwelt ein. Der Andachtsraum ist in wenigen Gehminuten von der · 07.06. - 02.07.2021 kein Fahrgastbetrieb aufgrund von Revision. Bergstation Schaufeljoch aus erreichbar (Trittsicherheit erforderlich). um“-Ka ee von Julius Meinl – einzigartig im Stubaital – auf der Panorama- und Sonnenterrasse mit Liegestuhl-Lounge. · Ab 03.07.2021 Au ahrt bis TOP OF TYROL 3.210 m. · Revision Gondelbahn Schaufeljoch: 13.09. - 08.10.2021. Von 13.09.- 08.10.2021 Au ahrt für EINE STUNDE WISSENSWERTES ÜBER DIE GLETSCHERWELT Tel. 0043 5226 8141 324 [email protected] Fußgänger bis Bergstation Gamsgarten 2.600 m. Neugierig auf den Gletscher, seine Veränderungen und die Entstehung des Ski- Änderungen vorbehalten. Aktuelle Informationen erhalten Sie unter stubaier-gletscher.com gebietes? Ein Bergprofi erzählt bei Schönwetter täglich vom 03.07. bis voraussichtlich oder Tel. 0043 5226 8141. 12.09.2021 um 12.00 Uhr von der Faszination des ewigen Eises. Kostenlos beim Berg- DRESDNER HÜTTE 2.308 m, DAVSEKTION DRESDEN restaurant Jochdohle (erreichbar über 3S Eisgrat I + II und Schaufeljochbahn). Sommer- & Winterherberge auf 2.308 m. Wenige Minuten Weitere Tarife und Gruppenangebote auf Anfrage unter: stubaier-gletscher.com von der Mittelstation Fernau entfernt bietet die Dresdner Mehr Infos zu den Tarifbestimmungen siehe Seite TARIFBESTIMMUNGEN DER STU- Hütte Bergsteigern und Kletterern Sommer wie Winter BAIER BERGBAHNEN. AM EISGRAT 2.900 m Übernachtungsmöglichkeiten in Zwei- und Mehrbettzim- mern, ein Restaurant (Tiroler Küche), einen Seminarraum, EISGROTTE STUBAIER GLETSCHER ein Spielzimmer und einen Spielplatz. VERHALTEN AM STUBAIER GLETSCHER Die Eisgrotte nahe der Bergstation Eisgrat bietet faszinierende Einblicke in das jahr- Familie Hofer, Tel. 0043 5226 8112 Die unmittelbaren Stationsbereiche und der Gletscherpfad sind tausendealte Gletschereis. Auf einem 200 m langen Rundgang werden Gletscher- [email protected], dresdnerhuette.at markiert und gesichert. Außerhalb dieser Bereiche befi nden Sie phänomene greifbar gemacht. Die Eisgrotte ist vom 03.07. bis voraussichtlich ALPINE GEFAHREN! GLETSCHERSPALTEN ALPINE HAZARDS! CAUTION! CREVASSE! sich im hochalpinen Gelände und sollten über hochalpine Erfah- 12.09.2021 täglich von 09.00 bis 15.30 Uhr geö net. rung verfügen oder sich einem Bergführer anvertrauen. Tipp für Kids: B.BIG und Mini B. laden euch ein zur BIG Family Eisrallye – entdeckt den Gletscher in all seinen Facetten! MAMMUTERLEBNISSPIELPLATZ Das Familien-Highlight ist ein sechs Meter hohes Mammut aus Holz. Das Mammut – KÖNIGLICH ein Blickfang an sich – fasziniert vor allem kleine Besucher, die sich auf dem Mam- mut-Erlebnisspielplatz austoben können. SKIFAHREN KLETTERPARK FERNAU K Zahlreiche Klettermöglichkeiten von Klettersteigen bis zu Sportkletterrouten in unter- ++ GRÖSSTES GLETSCHERSKIGEBIET ÖSTERREICHS bis 3.210 m schiedlichen Schwierigkeitsgraden bietet der Kletterpark Fernau nahe der Mittelstation. TOPANGEBOTE IN UNSEREN SHOPS ++ SCHNEEGARANTIE VON OKTOBER BIS JUNI · Klettersteig Fernau: 200 Höhenmeter entlang der Seilsicherungen sehr ausge- ++ HIGHLIGHTS: Snowpark DC Stubai Zoo, BIG Family Ski-Camp, setzt hinauf zum Egesengipfel. Kletterzeit: 1,5 Stunden, Schwierigkeitsgrad C (zwei AN DER BERG UND DER TALSTATION Powder Department Stubaier Gletscher, Eisgrotte ++ FÜR DIE GENUSSPAUSE: Haubenrestaurant Schaufelspitz Stellen D), Abstieg: Markierter Steig zur Dresdner Hütte, 30 Min. · Fernau Express: Schwierigkeitsgrade D und E – für sehr sportliche Klettersteigge- Wanderausrüstung, -zubehör, Souvenirs und Geschenk- her. Kletterzeit: 1 – 1,5 Stunden, Abstieg: Markierter Steig zur Dresdner Hütte, 30 Min. artikel. Wanderschuhe, -stöcke und Gletscher-Steighilfen · Übungsklettersteige: Kurze Übungsklettersteige direkt bei der Dresdner Hütte und den Einstiegen. Schwierigkeitsgrade A bis E. auch zum Mieten. · Sportkletterrouten Fernau: Ein bis vier Seillängen in den Schwierigkeitsgraden lll bis Vll. Mit Bohrhaken abgesichert. Abstieg über den Klettersteig oder Abseilen über die Route. · Klettergarten Zollhütte: Nahe der Dresdner Hütte, südseitig gelegen, mit 12 kur- TOPSALEANGEBOTE zen Routen von 10 bis 15 m Länge und Schwierigkeitsgraden von 4a bis 6c+. IM ABVERKAUFSZELT AN DER TALSTATION Mehr Infos unter stubai-alpin.com oder stubaier-gletscher.com.