Pfarrbrief SEELSORGERAUM STUBAI | WEIHNACHTEN 2019

Unter einem guten Stern... Raiffeisenbanken im Stubai

Sicherheit entsteht aus Vertrauen. Die Basis dafür ist Partnerschaft. Und die findet man sozusagen gleich nebenan. Bei Raiffeisen zählt noch die Nähe zu den Menschen.

Nur eine Bank ist meine Bank.

Als selbständiges und ortsverbundenes Unternehmen pflegen die Raiffeisenbanken im Stubai diese Werte mit Seite | 2 Sachverstand und Menschlichkeit.

Inserat IMAGE indiv text 14x21.indd 1 19.02.2009 15:53:53 Liebe Pfarrgemeinden, liebe Schwestern und Brüder in Christus

Wir stehen jetzt vor einer spannen- von Euch. Denn nur zusammen sind den aber schönen Herausforderung: wir stark und gemeinsam schaffen Einen guten, lebendigen und funkti- wir es. Ich bitte Euch um ein wenig onierenden Seelsorgeraum aufrecht- Geduld bis alles perfekt läuft, denn zuerhalten. Gemeinsam mit Pfarr- wir dürfen in dieser Anfangsphase kurator und Diakon Michael Brugger auch Fehler machen. und mit der Hilfe von Haupt- und Ich setze meine große Hoffnung Ehrenamtlichen Mitarbeitern und auf die Kinder und Jugendlichen in Mitarbeiterinnen schaffen wir es. unserem Seelsorgeraum. Denn sie sind unsere Zukunft. Ich wünsche Ich bin froh, dass in vielen Orten die mir, dass sie sich wohlfühlen können Strukturen für ein lebhaftes Pfarr- in unserer Kirche, dass sie sich am gemeindeleben bereits existieren. Leben unserer Pfarrgemeinden stark Denn sehr viele engagierte Haupt beteiligen. Unsere größte Herausfor- und- Ehrenamtliche Mitarbeiterin- derung bleibt es daher die Kinder, nen und Mitarbeiter unterstützen die Jugend und die Ministrantinnen Seit Anfang September 2019 bin uns und tragen gemeinsam mit und Ministranten zu motivieren, am ich bei Euch im schönen uns das Pfarrleben. Sei es im Pfarr- Gemeindeleben dynamischer teilzu- als Pfarrer tätig. Ich erinnere mich gemeinderat, Pfarrkirchenrat, in nehmen durch die Feier der Fami- noch an den bewegenden Empfang Chören, Musikkapellen, als Meßner, lien- und Jugendmessen, sowie durch am Sonntag, den 1. September 2019 Lektoren, Organisten, Ministranten, den Versuch, den Ministrantendienst in Neustift, an die nette und be- in der Liturgie, beim Pfarrkaffee, schmackhaft zu machen oder die rührende Einstandsfeier, an der die Kirchenputzdienst, usw. ... Ohne sie Jungschar zu gründen sowie zu be- Formationen und zahlreichen Men- wäre kein aktives Gemeindeleben im leben, was in unserer Zeit gar nicht schen aus allen fünf Pfarrgemeinden Seelsorgeraum möglich. einfach ist. Aber ich bin zuversicht- des Seelsorgeraumes teilgenommen lich, dass wir es mit Gottes Hilfe haben, sowie an die Einstandfeier Ich denke besonders an das gute und viel Humor schaffen. in den vier anderen Pfarren. und wirksame Seelsorgeraumteam, an Vikar Piotr und Aushilfepriester Die Adventszeit, die wir bald begin- Maria, meine Haushälterin, und ich Walter, an alle Diakone, Salesianer- nen ist die Zeit eines Neuanfangs, selbst wurden überall freundlich patres, an die KoordinatorInnen und eine geschenkte, neue Zeit, eine Zeit aufgenommen und wir sind dank- Sekretärinnen und an meine Haus- der inneren Erneuerung und Ver- bar für die herzliche Aufnahme und hälterin Maria Schönauer. Sie sind änderung, eine Zeit in der wir uns für all Eure Unterstützung. für mich eine große Stütze. Dafür innerlich auf die Ankunft des Herrn sage ich herzlichen Dank und Ver- vorbereiten. Jesus kommt, um uns Nun sind die Feierlichkeiten vorbei. gelt’s Gott. Hoffnung, Mut und Licht zu brin- Jetzt bin ich hier bei Euch im Stubai- gen. Ich wünsche Euch eine gute tal und es ist für mich die Zeit der Ich freue mich auch auf die Bereit- Vorbereitung auf das Kommen des Beobachtung, des Kennenlernens schaft unserer politischen Gemein- Erlösers und eine fröhliche, ge- und des Überlegens. Deshalb gibt den mit uns eine gute und konst- segnete und Hoffnung bringende es zurzeit auf meinem Alltagspro- ruktive Zusammenarbeit zu leisten, Weihnachtszeit. gramm viele Gespräche, Sitzungen, zugunsten der Menschen im Stubai- Treffen und Termine, die mir einen tal. Eines ist aber ganz wichtig: wir Euer Pfarrer Überblick über die verschiedenen brauchen jede und jeden einzelnen Augustin Kouanvih Gemeinden verschaffen. Seite | 3 BESONDERE GOTTESDIENSTE SCHÖNBERG Sa 30.11.2019 19.00 Uhr Adventliche Andacht mit Adventkranzsegnung, Beginn der Sammlung von Lebensmitteln für TISO Markt So 1.12.2019 09.30 Uhr 1. Adventsonntag – Hl. Messe Di 3.12.2019 05.45 Uhr Rorate anschl. Frühstück im Widum Sa 7.12.2019 19.00 Uhr Versöhnungsgottesdienst So 8.12.2019 09.30 Uhr Hochamt – Maria Empfängnis – 2. Adventsonntag – Aussendung d. Wandermuttergottes. Anschl. Krippensegnung im Domanig Di 10.12.2019 05.45 Uhr Rorate anschl. Frühstück im Widum Sa 14.12.2019 19.00 Uhr Vorabendgottesdienst – Aktion Bruder & Schwester in Not So 15.12.2019 09.30 Uhr 3. Adventsonntag – Hl. Messe Aktion Bruder & Schwester in Not Di 17.12.2019 05.45 Uhr Rorate anschl. Frühstück im Widum So 22.12.2019 09.30 Uhr 4. Adventsonntag – Hl. Messe Di 24.12.2019 16.30 Uhr Kinderweihnacht 23.00 Uhr Christmette Mi 25.12.2019 09.30 Uhr Hochamt – Geburt des Herrn Do 26.12.2019 09.30 Uhr Hl. Messe – Hl. Stephanus – Segnung von Salz, Wasser und Wein Sa 28.12.2019 19.00 Uhr Vorabendmesse So 29.12.2019 09.30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Familiensegnung Mi 01.01.2020 09.30 Uhr Hochamt – Hochfest der Gottesmutter Maria Sa 04.1.2019 19.00 Uhr Vorabendmesse So 5.1.2019 09.30 Uhr Wort-Gottes-Feier Mo 6.1.2020 09.30 Uhr Hochamt – Erscheinung des Herrn

Bitte immer auch die aktuelle Gottesdienstordnung beachten – Änderungen sind möglich! TERMINVORSCHAU So, 17.5.2020 9:00 Uhr Erstkommunion | Sa, 6.6.2020 10:00 Uhr: Firmung in der Pfarrkirche gemeinsam mit der Pfarre Telfes

MIEDERS Sa 23.11.2019 19.00 Uhr Cäcilienmesse mit der Musikkapelle Sa 30.11.2019 16.30 Uhr Familienwortgottesdienst mit Adventkranzsegnung, anschließend Tee und Kekse So 01.12. 2019 7.00 Uhr Adventamt, musikalische Gestaltung: Familienmusik Obwexer Do 05.12.2019 05.45 Uhr Rorate; musik. Gest.: Voter-Madl-Zwoagsang Sa 07.12.2019 16.30 Uhr Adventfenster am Kalvarienberg So 08.12.2019 09.00 Uhr Hochamt; musik. Gest.: Kirchenchor; anschließend Krippenseg- nung im Gemeindesaal Do 12.12.2019 05.45 Uhr Rorate; musik. Gest.: Orgel/Adventlieder Sa 14.12.2019 14.30 Uhr Widummesse m. dem Hackbrettensembles der LMS Stubai Sa 14.12.2019 16.30 Uhr Adventfenster bei Familie Halder, Langer Bichl 4 So 15.12.2019 07.00 Uhr! Adventamt und Start der Firmvorbereitung mit Bischofsvikar Jakob Bürgler; musik. Gest.: 4zuoansmusig

Seite | 4 IM SEELSORGERAUM

Do 19.12.2019 05.45 Uhr Rorate musik. Gest.: Familienmusik Viertler SCHÖNBERG Sa 21.12.2019 16.30 Uhr Adventfenster bei Familie Pittl, Grünwege 2 Sa 21.12.2019 19.00 Uhr Versöhnungsgottesdienst So 22.12.2019 09.00 Uhr Adventamt mit der Stubaier Tanzlmusig Di 24.12.2019 16.30! Uhr Weihnachtsandacht Di 24.12.2019 23.00 Uhr Christmette musik. Gest.: Jugendorchester Mi 25.12.2019 09.00 Uhr Hochamt, musik. Gest.: Kirchenchor So 29.12.2019 09.00 Uhr Messe mit Familiensegen Di 31.12.2019 19.00 Uhr Jahreschlussgottesdienst Mi 01.01.2020 19.00 Uhr Hochamt, musik. Gest.: Brollerhofmusi Mo 06.01.2020 09.00 Uhr Hochamt mit den Sternsingern; musik. Gest.: Jugendorchester

Bitte immer auch die aktuelle Gottesdienstordnung beachten – Änderungen sind möglich! TERMINVORSCHAU So, 7.6.20 20 9:30 Uhr: Erstkommunion | So(!), 28.6.2020 10:00 Uhr: Firmung

TELFES So 24.11.2019 09.00 Uhr Hl. Messe – Cäcilienfeier d. Musikkapelle Mi 27.11.2019 19.00 Uhr Hl. Messe Do 28.11.2019 19.00 Uhr Rosenkranz 19.30 Uhr Taizégebet Sa 30.11.2019 19.00 Uhr Vorabendmesse mit Adventkranzsegnung So 01.12.2019 09.00 Uhr 1. Adventsonntag – Hl. Messe mit Kinderelement Mi 04.12.2019 05.45 Uhr Rorate, anschl. Frühstück im Widum Do 05.12.2019 19.00 Uhr Adventfenster bei Hochrainer Irmgard, Lange Gasse 21 / Top 2, Carisma Wohnblock Sa 07.12.2019 19.00 Uhr Vorabendmesse So 08.12.2019 09.00 Uhr Hochamt – Maria Empfängnis Mi 11.12.2019 05.45 Uhr Rorate, anschl. Frühstück im Widum Do 12.12.2019 19.00 Uhr Adventfenster bei Volderauer Marcia und Peter, beim Backofen in Hof Sa 14.12.2019 19.00 Uhr Versöhnungsgottesdienst So 15.12.2019 09.00 Uhr 3. Adventsonntag – Hl. Messe mit Kinderelement - Gedenken Sternenkinder – Aktion Bruder & Schwester in Not Mi 18.12.2019 05.45 Uhr Rorate, anschl. Frühstück im Widum Do 19.12.2019 19.00 Uhr Adventfenster bei Tanzer Martina und Michael, Sonnensteinweg 1 19.30 Uhr Taizégebet im Widum So 22.12.2019 09.00 Uhr 4. Adventsonntag – Hl. Messe mit Kinderelement Di 24.12.2019 Waldweihnacht 23.00 Uhr Christmette Mi 25.12.2019 09.00 Uhr Hochamt – Geburt des Herrn Do 26.12.2019 09.00 Uhr Hl. Messe – Hl. Stephanus Sa 28.12.2019 19.00 Uhr Vorabendmesse So 29.12.2019 09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Familiensegnung zum Fest der Hl. Familie

Seite | 5 Mi 01.01.2020 09.00 Uhr Hochamt – Hochfest der Gottesmutter Maria So 05.01.2020 09.00 Uhr Hl. Messe - Sternsingeraktion Mo 06.01.2020 09.00 Uhr Hochamt – Erscheinung des Herrn

Bitte immer auch die aktuelle Gottesdienstordnung beachten – Änderungen sind möglich! TERMINVORSCHAU So, 26.1.2020 9:00 Uhr: Sendungsfeier der Erstkommunionkinder Sa, 6.6.2020 10:00 Uhr: Firmung in Telfes gemeinsam mit der Pfarre Schönberg

FULPMES So 01.12.2019 07.00 Uhr 1. Adventamt – Familienmusik Neunhäuser 19.00 Uhr Hl. Amt – Happy Voices Fr 06.12.2019 05.45 Uhr Rorate mit den Firmlingen (Frühstück) So 08.12.2019 07.00 Uhr 2. Adventamt – Pro Arte Chor 19.00 Uhr Hl. Amt – Gedenken an die Sternenkinder Fr 13.12.2019 05.45 Uhr Rorate mit den Volksschülern (Frühstück) So 15.12.2019 07.00 Uhr 3. Adventamt – Bläser (Frühstück)W Fr 20.12.2019 05.45 Uhr Rorate mit den Volksschülern (Frühstück) So 22.12.2019 07.00 Uhr 4. Adventamt – Männerchor 19.00 Uhr Versöhnungsgottesdienst Di 24.12.2019 07.00 Uhr Hl. Abend – Adventamt – Kirchenchor F/T 17.00 Uhr Krippenfeier – Singmadln 23.00 Uhr Christmette – Bläser Mi 25.12.2019 09.30 Uhr Christtag – Hochamt – Kirchenchor F/T 19.00 Uhr Medraz – Pro Arte Chor Do 26.12.2019 09.30 Uhr Stephanietag – Hl. Amt mit Familienmusik Dibiasi So 29.12.2019 09.30 Uhr Wortgottesfeier mit Familiensegnung Di 31.12.2019 18.00 Uhr Silvester – Jahresschlussgottesdienst – Fam. Hörtnagl Mi 01.01.2020 09.30 Uhr Neujahr – Wortgottesfeier 19.00 Uhr Medraz – Hl. Amt - Bläser Mo 06.01.2020 09.30 Uhr Hl. Dreikönige – Hl. Amt – Kirchenchor F/T

Bitte immer auch die aktuelle Gottesdienstordnung beachten – Änderungen sind möglich! TERMINVORSCHAU So, 19.4.2020: Erstkommunion | Sa, 16.5.2020: Firmung mit Dekan Cons. Eduard Niederwieser

NEUSTIFT Sa 23.11.2019 14.00 Uhr Krippensegnung im Vinzenzheim 19.15 Uhr Cäcilienmesse mit der Musikkapelle Sa 30.11.2019 17.15 Uhr Familienandacht mit Adventkranzsegnung So 01.12.2019 09.30 Uhr Hl Messe mit Adventkranzsegnung 14.00 Uhr Krankensalbungsmesse in Krößbach Mi 06.12.2019 05.45 Uhr Rorate Do 07.12.2019 17.15 Uhr Hl Amt mit Gedenken an alle Sternenkinder Mi 13.12.2019 05.45 Uhr Rorate Do 14.12.2019 19.15 Uhr Versöhnungsgottesdienst Mi 20.12.2019 05.45 Uhr Rorate Seite | 6 So 24.12.2019 05.45 Uhr Rorate 16.00 Uhr Kinderweihnachtsandacht 23.00 Uhr Christmette mit dem Männerchor Mo 25.12.2019 09.30 Uhr Christtag Hochamt mit dem Kirchenchor 17.15 Uhr Hl Amt mit der Bröller Hausmusik Di 26.12.2019 09.30 Uhr Wortgottesdienst Mi 27.12.2019 20.30 Uhr Stubaier Weihnacht So 29.12.2019 Hl Familie, Familienandacht mit Familiensegnung Mi 01.01.2020 17.15 Uhr Neujahr: Hl Amt Mo 06.01.2020 09.30 Uhr Dreikönig: Hl Amt mit den Sternsingern 17.15 Uhr Hl Amt mit dem Kinderchor Weitere Termine: Do 28.11.2019 und Fr 29. 11.2019 von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr: Adventbasar im FZZ

Bitte immer auch die aktuelle Gottesdienstordnung beachten – Änderungen sind möglich! TERMINVORSCHAU So, 3.5.2020: Erstkommunion | Sa, 16.5.2020: Firmung Firmspender Dekan Edi Niederwieser

WEITERE TERMINE IM SEELSORGERAUM Konzert der Wiltener Sängerknaben 08.12.2019 | 17:00 Uhr | Pfarrkirche Neustift Don Bosco Fest Herzliche 19.01.2020 | Pfarrkirche Einladung! Seelsorgeraumball 31.01.2020 | Hotel Stubai in Schönberg

AKTUELLE INFORMATIONEN MIT BILDERN UND BERICHTEN FINDEN SIE AUCH AUF UNSERER HOMEPAGE Seelsorgeraum Stubai unter www.glaubeimstubai.at www.sr-stubai.at

IMPRESSUM Gedruckt mit freundlicher Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Unterstützung des Diakon Mag. Michael Brugger, Pfarrer Dr. Augustin Kouanvih, TVB STUBAI TIROL Diakon Leo Hinterlechner Pfarrkoordinatorin Stefanie Stern, Pfarrkuratiorin Gabi Eller, Pfarrkoordinatorin Silvia Tschaikner Kommunikationsorgan des Seelsorgeraumes Stubai Layout und Gestaltung: Magdalena Leichter Druck: Steiger Druck Titelbild (c) Toni Tropper/KJÖ

Seite | 7 Unter einem guten Stern: Die Dreikönigsaktion im Stubai

Schönberg Großer Enthusiasmus herrscht in unseren Sternsinger Gruppen!

Vom 4. Jänner bis zu 6. Jänner gehen die Schönber- ger Sternsingergruppen wieder von Haus zu Haus. Die Termin- und Straßeneinteilung wird wie jedes Jahr an der Kirchentüre angeschlagen.

Ein herzliches Vergelt’s Gott an alle die diese Aktion unterstützen und organisieren!

Mieders Freitag 03.01.: ab 09:00 Uhr: öffentliche Stellen, Gewerbegebiet, Tankstelle, ab 16:00 Uhr: Fern- erweg/Gleinserweg/Birkanger, Oweges D-G/ Riedgasse/Leite, Dorfstrasse ab Driendl bis Je- newein/Schulgasse, Dorfstrasse bis Tankstelle/ Anger/Ins Tal Samstag, 04.01.: ab 16:00 Uhr: Kirchgasse/Pflu- sental/Zorn (Ins Tal 12), Hinterhocheck/Leh- nersiedlung, Sandbühelweg/Gröbenbach/Fel- derles, Moos/Danzl/Padinger/Holzgasse Sonntag, 05.01.: ab 11:00 Uhr: Koppeneck, Och- Wir freuen uns, euch besuchen zu dürfen und bitten senhütte, Lift, Kirchbrücke, Zirkenhof, Porzens, um freundliche Aufnahme. Im Falle, dass eine Woh- Obere Gasse/Oweges A-C, Langer Bichl/Wiesel, nung oder ein Haus in der Hitze des Gefechts über- Serlesweg, ab 19:00 Uhr: Hotels und Restaurants sehen wurde, bitte bis spätestens 6.1., 14:00 Uhr um Anruf unter 0650/2053051 – dann können wir sicher Montag, 06.01.: ab 10:00 Uhr: Holzer/Brunner/ noch gerne einen Besuch arrangieren. Saxer/Waldrasterweg/ Sonnensteinweg, Dorf- strasse/Schmelzgasse/Widumgasse/Silbergasse/ Bichl, Bachleite/Egerdach

Seite | 8 Telfes Nur durch euch und die Spenden, die ihr sammelt, ist es möglich, dass rund eine Million Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika Unterstützung und Hilfe erfahren. 2019 nutzen wir den Sonntag vor dem Dreikönigstag, um von Haus zu Haus zu ziehen. Die Sternsinger werden also am Sonntag, dem 05. Jänner 2019 in Telfes unterwegs sein. Wir bitten schon jetzt um eine wohlwollende Auf- nahme. Anmeldung erbeten telefonisch oder per WhatsApp an 0681/20930458 (Georg) oder per E-Mail an tanja.diess- [email protected] (Georg und Bernhard Dießner)

Fulpmes Die Sternsinger besuchen euch jeweils zwischen 14.30 und 19.00 Uhr und zwar:

Donnerstag, 2.1.: Medraz Dorf und Medrazer Stille Freitag, 3.1.: Unterdorf, Kirchstraße, Forchach, Ru- etzbach-Umgebung, Clemens-Holzmeister-Straße, Schmelzhüttengase, Mühlwiese, Waldrasterstraße u. Medrazerstraße (NEU) Samstag, 4.1.: Riehlstraße, Bahnstraße, Am Bichl, Franz-Senn-Weg, Herrengasse, Gröbenweg, Tschaffi- nis, Fachschulgasse und Michael-Pfurtscheller-Weg.

Neustift Die Sternsinger besuchen euch jeweils ab ca. 11h bis 17h

Mittwoch, 2.1.: Stackler, Auten, ganz Schaller, Un- terberg bis Mutterberg, Bichl, Forchach, Kartnall, Obernberg, Außerrain Donnerstag, 3.1.: Neustift-Dorf, Scheibe, Unterrain, Innerrain, Rain, Lehner, Mühle, Obergasse Freitag, 4.1.: ganz Milders und ganz Neder (außer- halb u. innerhalb Pinnisbach) Samstag, 5.1.: ganz Kampl, Herrengasse, Omesberg

Seite | 9 schen Jungschar. Eure Spen- bauen. Deshalb betreibt MPC Wir alle kennen das C+M+B, dengelder kommen über 500 ein Ausbildungszentrum, in das viele Türen im Stubaital Projekten weltweit zugute, dem die Jugendlichen eine ziert. Nicht alle wissen aber die von der Dreikönigsaktion Ausbildung beispielswei- auch was es bedeutet. unterstützt werden. se in der Gastronomie, der Beispielhaft wird jedes Jahr Klempnerei oder der Textil- Die Abkürzung kommt aus ein Projekt vorgestellt, das branche absolvieren können. dem Lateinischen und steht von den Spenden unter- Auch Erwachsene werden für Christus mansionem be- stützt wird. Heuer ist dieses unterstützt. Viele von ihnen nedicat, das übersetzt Chris- Beispielprojekt die Unter- lernen erst durch die Kurse tus segne dieses Haus meint. stützung des „Mukuru Pro- des Teams von MPC Lesen, Jährlich bringen die Kinder motion Centre“ (=MPC) im Schreiben und Rechnen. zu Beginn des neuen Jahres Mukuru-Slum in Nairobi/ erneut den Segen in die Häu- Kenia. Dort leben viele Kin- Danke an alle Stubaierinnen ser und in vielen Haushalten der und Jugendliche auf der und Stubaier, die die Dreikö- wird dies durch die Kenn- Straße unter ärmlichsten Ver- nigsaktion unterstützen und zeichnung der Türen sicht- hältnissen. Vor Ort engagiert somit einen wichtigen Beitrag bar. sich das Team des MPC, das dafür leisten, dass vor allem diese Kinder betreut, sie mit Kinder und Jugendliche eine In Österreich gibt es das Trinkwasser, Nahrung und Chance auf ein eigenstän- Sternsingen bereits seit über Kleidung versorgt. Ebenso diges und würdiges Leben 70 Jahren und neben dem betreibt das MPC Schulen, bekommen! Zweck den Segen in die Häu- wodurch über 5000 Kin- ser zu tragen, werden auch der Zugang zu Bildung be- Sabine Meraner Spenden für Menschen in kommen. Nicht nur auf eine den ärmeren Regionen der Schulbildung, sondern auch Welt gesammelt. Verwaltet auf eine Berufsbildung wird werden die Spendengelder geachtet, die den Jugend- von der Dreikönigsaktion, lichen helfen soll, sich ein das Hilfswerk der Katholi- eigenständiges Leben aufzu-

Seite | 10 Sternsingen - Tour der Nächstenliebe Von der Theorie zur Praxis: Ein Kurzbericht von Sabine Dablander

Jedes Jahr wieder staune ich darüber, wenn die zahlrei- chen Anmeldungen (110 Kinder und Jugendliche waren es im letzten Jahr) zum Sternsingen eintreffen. Die Kinder und Jugendli- chen sind bereit, ihre Zeit in den Ferien für Menschen einzusetzen, die dringend Hilfe brauchen. Eine große Bewegung von Solida- rität und gelebter Nächstenliebe ist in dieser intensiven Zeit er- lebbar und spürbar. Die Segenswünsche und die frohe Botschaft überbringen unsere Könige nicht nur in die Häuser vor Ort: Eine Gruppe reiste auch nach Wien zum Bundespräsidenten und letz- tes Jahr folgten wir der Einladung vom EU-Parlament nach Brüs- sel.

Wir in Neustift sind ein eingespieltes Team. Jeder weiß genau was zu tun ist und wir sind in den Jahren zusammengewachsen. Wer etwas gibt, bekommt auch viel zurück. Diese Erfahrung habe ich mit meinem Engagement schon oft gemacht. Es ist ein schönes Gefühl und erfüllt mich immer wieder mit großer Freude, wenn die kleinen und großen Könige müde von der Tour zurückkom- men und sich schon auf die nächste freuen. Sich Zeit nehmen, für andere da zu sein und gemeinsam etwas bewegen für eine gerechtere Welt.

(c) Bilder & Logo: www.dka.at/Toni Tropper Seite | 11 Jugendfahrt Schweden – Quer durch Europa

Am 20. Juli 2019 hieß es und seinem Messner am Abend bzw. in der für eine 25 Mann und wurde man fast Stamm- Nacht. Frau starke Truppe gast. Weiter in den Nor- Am 28. Juli hieß es dann „ab in den Norden“. den hieß es: nach Kiel. doch Abschied nehmen Von dort ging es auf eine von der Idylle und es ging Mit von der Besetzung Fähre, die am nächsten zur finalen Destination: waren Jugendliche aus Tag in Göteborg (Schwe- Oslo. Eine neue Stadt dem Wipp- und Stubai- den) anlegte. Einen Tag wurde besichtigt und tal mitsamt jung geblie- Stadtluft schnuppern – auch dort war man wie- benen Betreuern und als die Kirche(n) Göteborgs der Gast in einer Pfarre, offizielle Reiseleiter Ju- kennenlernen und dann diesmal im katholischen gendleiterin Sylke Rym- ging es nach Torsby in Dom St. Olaf. kus und Jugendseelsor- eine kleine Welt mitten ger Michael Brugger. im Nirgendwo. Zwei Tage später war es dann leider wieder Die erste Etappe war Die nächsten Tage stan- vorbei. Geblieben sind Berlin, wo wir mit Be- den unter dem Motto unvergessliche Erinne- suchen der East Side besinnen, genießen und rungen und wunderbare Gallery (Berliner Mauer) Spaß haben. Es fehlte an Eindrücke der Jugend- und den Geisterbahn- nichts: Ein malerischer fahrt nach Schweden höfen der DDR-Zeit tief See, eine tolle Gruppe 2019. in die Geschichte der Menschen und unser ei- Stadt eintauchten. Bei gener Raum für die An- Martina Ranalter der Kirche St. Michael dachten in der Früh und

Seite | 12 Unsere nächsten Programmpunkte

30.11.2019 Keksbacktag in Fulpmes, Telfes und Mieders 20.12.2019 Adventfeiert des Jugendrates in Mieders 24.12.2019 Weihnachtsandacht in Telfes 11.1.2020 Ministrantenschirennen in Krößbach 26.1.2020 Jugendmesse in Fulpmes 28.-29.2.2020 Einkehrtag Sattelberg 20.3.2020 Kochen-Essen-Beten in Mieders 10.4.2020 Jugendkreuzweg in Neustift 3. 8.- 12.8.2020 Jugendreise Côte d’Azur (Nizza/Monaco) & Korsika

Infos zu allen Veranstaltungen

erhaltet ihr beim Obmann des Jugendrates Patrick Pfurtscheller (0664/1588515) und Dekanatsjugendseelsorger Michael Brugger (0650/2053051 bzw. [email protected])

Seite | 13 Elter-Kind-Treff im Pfarrsaal Neustift

Wir treffen uns jeden Donnerstag von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr (außer an Feiertagen und in den Ferien) im Pfarrsaal Neustift. Kinder und Eltern aller Nationen und Religionen sind herzlich willkommen. Bei uns wird gespielt, gebastelt, gesungen und gejausnet und es ist eine gute Gelegenheit um andere Eltern kennenzulernen. Unser Treffen ist kostenlos und es ist keine Anmeldung notwendig.

Auf Euer Kommen freuen sich

Helga und Sylvia

Seite | 14 Bastelanleitung: Unter einem guten Stern Wir basteln einen Stern zum Aufstellen oder Aufhängen! Material: 2. Den Stern zweimal auf das farbige Tonpapier • Tonpapier in beliebiger Farbe übertragen und ausschneiden. • Schere 3. Einen Stern zum zum kurzen und einen Stern • Bleistift bis zum langen Strich einschneiden und zusam- • Farben zum Bemalen menstecken. • oder Material zum Verzieren 4. Bei kleineren Kindern macht dies bis hierher ein (Sticker, Glitzer, Naturmaterialien, ...) Erwachsener. • evtl. Faden zum Aufhängen Nun ist Kreativität gefragt: Anleitung: Der Stern kann mit kleinen Gebete an das Christ- kind beschrieben werden. 1. Die größeren Kinder schneiden die Vor- Die Kinder können den Stern bemalen oder auch lage aus dem Pfarrbrief aus. Achtung: mit Stickern, kleinen Steinchen, Dekosand o.ä. Zuerst die hintere Seite lesen! verziert werden.

Viel Spaß beim gemein- samen Basteln und viel-

elicht Verschenken! Seite | 15 SCHÖNBERG Liebe Pfarrgemeinde,

Ist euch schon einmal aufgefallen wie häufig wir Redewendungen benützen wie: „Glück gehabt! Das hat einen günstigen Verlauf ge- nommen! Das war ein guter Anfang! Das ist vielversprechend! Die Zeichen stehen güns- tig! Das war ein Segen! – oder - Das steht unter einem guten Stern!“ um Situationen in unserem Leben zu kommentieren?

Was veranlasst uns Menschen reichern und unseren sprach- bewusster und tatkräftiger. zu solchen Aussagen in Zeiten lichen Ausdruck beeinflus- Wir haben das Glück in ei- wie diesen, wo Naturkatastro- sen? nem sicheren Land mit einem phen, Umweltprobleme, Kor- Ist das, was in unserer unmit- funktionierenden Sozialsys- ruption, Menschenrechtsver- telbaren Umgebung passiert teme zu leben – bis jetzt hat letzungen, Krieg, Terror und die sprudelnde Kraftquelle doch alles einen günstigen Familientragödien zu den aus der wir Zuversicht, Hoff- Verlauf genommen. täglichen Berichterstattungen nung und Vertrauen schöp- gehören. fen? Ja, ich glaube daran. Ich Wir leben wahrlich unter ei- sehe und erlebe, dass gute nem guten Stern. Verschließen wir da nicht Taten und positive Gedanken die Augen vor der Wirklich- sich in unserem Leben wider- In diesem Sinne wünsche ich keit? Oder sind es die vie- spiegeln. euch gesegnete Feiertage. len kleinen glückbringenden Mögen die Strahlen des weih- Momente in unserem Alltag, Ist dieses Wissen, dieses Er- nachtlichen Sternes euch mit wie ein unerwarteter Besuch, leben nicht vielversprechend? Hoffnung, Zuversicht und Freundschaften, oder Nach- Vertrauen erfüllen. barschaftshilfe, ein freundli- Es ist ein Segen sich getragen cher Gruß, das Lächeln eines zu fühlen, Hoffnung zu haben Kindes, ein gemeinsames Ge- und zuversichtlich zu sein. Silvia Tschaikner bet, ein gutes Gespräch, ein Kritische Konsumenten sind Pfarrkoordinatorin erfolgreiches Miteinander in ein guter Anfang – die Zei- unserer Gemeinde und den chen stehen günstig, denn Vereinen, die unser Leben be- die nächste Generation ist

Seite | 16 Ministranten Schönberg– Eine starke Gemeinschaft

„Lasset die Kinder zu mir rantenstunde. Spiel und Spaß Eller gebührt dafür ein großes kommen“ (Mk10,14)...eine für kommen dabei natürlich auch „Vergelt´s Gott“!!! mich wegweisende Aussage nicht zu kurz. Jesu und sogleich Leitsatz für Die Praxis wird aber schluss- Danke unseren großen Minis die Betreuung und Begleitung endlich im „learning by do- für die Mithilfe, Thomas Pohl der Ministrantengruppe. ing“ vermittelt. Unsere lang für die Erstellung der Minis- bewährten größeren Minis- tranteneinteilung und Viktor Ein einfaches Konzept, das seit tranten weisen unsere klei- Steixner für die Unterstüt- vielen Jahren sehr gut funktio- neren Minis an die richtigen zung seit vielen Jahren. niert und Freude bereitet. Die Positionen im Messgeschehen Danke euch, liebe Kinder, die starke Gemeinschaft, die ihren und zu den Diensten ein. ihr bereit seid, euch aktiv in Dienst am Altar leistet und so- einer lebendigen Pfarre ein- mit ganz nahe am Geschehen Eine weitere wesentliche Säu- zubringen!!! der Heiligen Eucharistie dabei le für das gute Funktionie- ist. ren sind die Eltern, die hinter Ich freue mich auf eine weiter- Um für diesen so wichtigen ihren Kindern stehen und sie hin spannende Zeit mit euch!! Dienst in Theorie und Praxis unterstützen, sowie die gute geschult zu werden, treffen Kommunikation zwischen Euer Siegmund Eller wir uns alle zwei Wochen frei- Schule und Pfarre. Unserer Ministrantenleiter tags im Widum zur Minist- Religionslehrerin Christine Seite | 17 Gerne möchten wir die Gele- Als neu formierter Ausschuss Jahr folgt dann als Highlight genheit nutzen, um uns bei un- freuen wir uns auf die tolle natürlich wieder unsere Fa- seren VorgängerInnen ganz Aufgabe gemeinsam mit den schingsfeier. Frei nach dem herzlich für ihr Engagement Schönberger Familien Zeit zu Motto: im Familienverband zu be- verbringen und Feste zu gestal- danken. Durch euren Einsatz ten. Wir werden miteinander „Gemeinsam ist es doch am sind wieder viele Familienfeste Messen feiern, singen, basteln, schönsten“ bei uns in Schönberg zu etwas verborgene Schätze finden, ganz Besonderem geworden: Abenteuer im Wald erleben, Der Katholische Familienver- Bernadette Leyss, Alexandra uvm. band Schönberg: Christina Erhard, Sabine Eller, Katrin Steixner-Buisson, Nora Hal- Marth, Manuela und Franz Wir freuen uns jetzt ganz spezi- ler, Tamara Pessati, Stephanie Übergänger – ell wieder auf die Weihnachts- Gebauer, Regina Gietl, Nadine zeit mit der Nikolausandacht, Kagelmann, Teresa Steixner, HERZLICHEN DANK!!! die Rorate mit anschließen- Patricia Haas Hier ein paar Eindrücke aus dem Frühstück und der Kinder dem vergangenen Jahr: Weihnachtsandacht. Im neuen

Seite | 18 ERNTEDANK

Am Sonntag den 29. September und Elias Hammer lasen, zu den und Kulinarik im Park teil und war es wieder so weit: in der von den Kindern getragenen Ga- verköstigen die Schönberger mit Pfarrgemeinde Schönberg fand ben, ein passendes Gedicht. Die unseren leckeren Kiachln. das alljährliche Erntedankfest Agape, die im Anschluss statt- In den letzten Jahren haben wir statt. fand, wurde natürlich auch von auch am 5. Dezember beim Tui- unseren fleißigen Jungbauern be- fellauf ausgeschenkt. reitgestellt. Wir, die Landjugend Schönberg, Ich möchte auch gleich die Gele- Zu unseren Zielen gehört es, zu waren wieder für einen Teil der genheit nutzen und mich bei all unserem Dorfleben so viel wie Gestaltung verantwortlich. Die unseren Mitgliedern für die vor- möglich beizutragen, dazu ge- Planung begann bereits zwei bildliche Unterstützung und die hört auch, den Kontakt zu den Wochen vor dem eigentlichen ganze geleistete Arbeit, nicht nur Jungbauern der umliegenden Ge- Fest: Besprechungen mit Silvia fürs Erntedankfest, sondern auch meinden zu halten und dies geht Tschaikner, Pfarrgemeinderats- bei allen andern Veranstaltungen im Sinne der Kameradschaft am obfrau, Sitzungen mit den Jung- die wir so übers Jahr abhalten, besten bei einem geselligen An- bauern. Schließlich, am Vor- recht herzlich bedanken. lass. Somit waren wir, von der abend des Festes, begann die Landjugend Schönberg, auf fast eigentliche Arbeit: Das aufputzen Unsere Veranstaltungen und allen Jungbauernbällen der Re- unserer Erntedankkrone für die Ziele: gion vertreten. hl. Messe. Natürlich gehört zu unseren Johanna Steiner Am Erntedanktag waren wir Hauptveranstaltungen der Jung- dann bestens vorbereitet. Daniel bauernball, aber wir nahmen Kalchschmied, Johanna Steiner, auch dieses Jahr wieder bei Musik Lisa Marth, Katharina Steiner Die Jungbauern Sönberg Zurzeit haben wir 53 aktive Mitglieder. Im Ausschuss sind wir zu elft:

Obmann: Patrick Eller Ortleiterin STV.: Sarah Galler Beirat: Daniela Nagele, Ortsleiterin: Johanna Steiner Schriftführer: Matthias Sprenger Florian Steixner, Obmann STV.: Daniel Kalch- Kassier: Simona Nagele Gabriella Serafin, schmied Elias Hammer, Niklas Riedl

Seite | 19 Liebe Pfarrgemeinde Schönberg, Wir, Kathrin Oberhuber, Chris- allem jenen Menschen eine me- Tumaini Health Center, welches tina Mayr und Theresa Wimmer dizinische Versorgung, die sich das Geld besonders für die An- sind in der Ausbildung zur Dip- die Behandlung finanziell nicht schaffung von Medikamenten lom Gesundheits- und Kranken- leisten können. benötigt. Weiters haben wir ein pflege im AZW . Im Brunnenprojekt in einem klei- Juni haben wir einen Teil unserer In unserer Zeit in Afrika hatten nen Dorf in der Nähe von Tanga verpflichteten Praktikastunden wir die Gelegenheit über den unterstützt. nicht in den Tirol Kliniken absol- Tellerrand zu schauen und viele viert, sondern auf Eigeninitiative neue Erfahrungen fürs Leben zu Eine Gruppe Vorarlberger hat in einem kleinen Krankenhaus sammeln. Mit den großzügigen das Projekt gestartet und wir hat- in Afrika. Spenden der Pfarrgemeinden ten das Glück bei der Feier zur Schönberg und Amras haben wir Eröffnung des Brunnens dabei zu Das Tumaini Health Center be- insgesamt 4680 € gesammelt. Mit sein. Eine sehr aufregende und findet sich in Tansania, einem diesem Geld konnten wir drei berührende Zeit hatten wir auch Ort namens Tanga im Osten des Projekte vor Ort unterstützen. einige Tage in Yamba, einem Landes. Das Zentrum bietet vor Den größten Anteil bekam das Bergdorf das etwa 3 Stunden Au-

Seite | 20 tofahrt von Tanga entfernt liegt. freundschaft der Bewohner. Auch Tansania ist ein wunderschönes Die Menschen dort leben in sehr hier sind die Menschen sehr Land, in dem die Gastfreund- armen Verhältnissen und werden dankbar für die finanzielle Unter- schaft großgeschrieben wird. von einer Engländerin mit dem stützung. Trotz der Erschwernisse haben Projekt Village Africa betreut. die Menschen ihre Lebensfreude Besonders wichtig ist ihnen die Wir sind mit vielen neuen und bewahrt. Mithilfe der großzü- Bildungsarbeit und Aufrecht- beeindruckenden Erfahrungen gigen Unterstützungen konnten erhaltung der Krankentransporte fürs Leben nach Hause gekom- wir einen kleinen Teil dazu bei- zum Tumaini Health Centre. Für men. Viele für uns alltägliche tragen um den Menschen neue einige ist die lange Fahrt auf der Dinge wie sauberes Trinkwasser, Hoffnung schenken. katastrophalen Bergstraße nach Strom und ein funktionierendes Tanga lebensrettend. Gesundheitssystem haben für Vielen Dank! Asante sana! uns eine neue Wertschätzung Wir verbrachten viel Zeit mit bekommen. Wir haben großes Theresa Wimmer den Kindern und erfuhren eine Glück in Tirol zu leben. besondere Offenheit und Gast-

Seite | 21 Sammelaktion

Der Vinzens Verein Schönberg sammelt auch heuer wieder Lebensmittel für den Tiroler Sozialmarkt in der Adamgasse. In der Zeit vom 30.11.19 bis 21.12. 19 können diese in unserer Kirche abgegeben werden. Wir danken im Voraus für eure Großzügigkeit!

Krankenkommunion erwünscht?

Liebe alte, krankenund einsame Menschen, wer einen Krankenbesuch wünscht und dabei die Hl. Kommunion empfan- gen möchte kann dies bei Helene Eller, Tel. 0680 1220605, oder Diakon Leo Hinterlechner, Tel. 05225/62543, anmelden.

Für unsere Senioren!

Die Stille Zeit steht vor der Tür. Darum laden wir euch heuer herzlichst ein, am Samstag den 30.11.2019 um 19:00 Uhr, diese besonderen Tage mit einer gemeinsamen Adventkranzsegnung, in einem feierlichen Rahmen und bei stimmungsvoller Musik zu beginnen. Anschließend bieten wir euch einen kleinen Umtrunk und einen gemütlichen „Ratscher“ im Widum.

Wir freuen uns auf euer Kommen, die Frauen des Pfarrgemeinderates Wir bieten auch einen Fahrdienst an. Wer abgeholt werden möchte, melde sich bitte rechtzeitig unter der Telefonnummer 06504407805.

Kirchenchor Schönberg

Drei Jahre lang war Herr Dr. Manfred Summereder Obmann des Kirchen- chors Schönberg. Durch seinen plötzlichen Tod fanden nun Veränderun- gen im Ausschuss statt. Ich, als seine Stellvertreterin, übernahm jetzt die Funktion der Obfrau. Silvia Steiner die Funktion der Obfrau-Stellvertre- terin.

Alle gemeinsam sind wir sehr bemüht, unser Kulturgut des Chorgesangs, für unsere Gemeinde aufrechtzuerhalten.

Für den Kirchenchor Schönberg Martina Reimair

Seite | 22 Freud & Leid Durch die Taufe in die Gemeinschaft aufgenommen Oktober Valentin Emanuel Marth Maria & Simon

Das Sakrament der Ehe spendeten einander Juli Tamara Fuchs & Michael Kalchschmid September Tamara Kofler & Raimund Pessati

Beichtgelegenheit – ein Angebot der Salisianer Don Bosco

Jeden ersten Freitag im Monat, in der Zeit von 18:00 bis 19:00 Uhr, ist in der Pfarrkirche Fulp- mes, Anbetung, Beichtgelegenheit und Herz-Jesu-Andacht.

PFARRBÜRO-ÖFFNUNGSZEITEN Dienstag: 17:00 Uhr - 18:30 Uhr Pfarrsekretärin: Gabi Hinterlechner Telefon: +43 (0)5225 625 43 E-Mail: [email protected]

SPRECHSTUNDEN NACH VEREINBARUNG Pfarrkoordinatorin Silvia Tschaikner | Telefon: 0043/(0)6504407805 Diakon Leo Hinterlechner | Telefon: 0043/(0)676/87307763 Pfarrer Dr. Augustin Kouanvih | Telefon: 0043/(0)664/9155810

BEIM TODESFALL bitte im Pfarramt (05225/62543) anrufen. Zum Läuten der Sterbe- glocke Mesner Siegmund Eller anrufen (Tel. 06644134122)

Seite | 23 MIEDERS „Wer oder was ist dir am Wichtigsten?“ Das frage ich besonders ger- Karl Rahner hat eine Antwort ne meine 16- bis 25-Jährigen versucht, die mir ins Herz im Religionsunterricht. geht: Was trägt und hält? Es leuchtet der Stern. Viel Wer trägt und hält dich? kannst du nicht mitnehmen auf den Weg. Bei diesen Fragen bekomme Und viel geht Dir unterwegs ich ganz häufig nachdenkliche verloren. Lass es los. Antworten, die mitunter bein- Gold der Liebe, Weihrauch halten, dass sich einfach sehr der Sehnsucht, Myrrhe der viel und schnell verändert. Schmerzen hast Du ja bei Dir. Freundschaften beginnen neu Gott wird es annehmen. und brechen weg, das Ver- In diesem Sinne wünsche ich hältnis zur Familie verändert euch eine besinnliche Advent- sich, das Bild des Glaubens und Weihnachtszeit – unter verändert sich massiv. Gibt es einem guten Stern. „irgendwas das bleibt“, wie Sil- bermond singend fragt? Euer Pfarrkurator Diakon Michael Brugger Gedenkstätte für unsere Sternenkinder am Kalvarienberg Nach einigen Jahren des inten- siven Überlegens, Ringens und Suchens, wie wir behutsam das, was in den Herzen schlum- mert, sichtbar machen können, hoffen wir nun mit diesem schlichten Zeichen möglichst viele betroffene Miederer Frau- en, Männer und Familien er- reichen zu können.

Vergelt‘s Gott allen BugglerIn- nen, GönnerInnen, Spende- rInnen und allen die sich zu neuen Wegen durchgerungen Seite | 24 haben. Vor allem auch den Natürlich könnt ihr euch auch Männern, die ihre Gefühle in an Mathilde Driendl, Regina konkrete Arbeit in Stein, Holz, Spazier oder Diakon Michael in Bronze... gelegt haben. Brugger wenden. Wir helfen gerne weiter! Sterne, die im Andenken an unsere verstorbenen Kinder Das Team der Sternenkinder- am Gedenkstein angebracht gedenkstätte werden können, sind im Mie- derer Pfarrbüro gegen eine PS: Bitte an der Gedenkstätte kei- freiwillige Spende erhältlich. ne Kerzen anzünden – es besteht Brandgefahr. Liebe Gitti! Tiefschlägen gekennzeich- Gerade da, wo noch nicht net waren, hast du versucht immer Betrieb war und das zuversichtlich und stets Widum eben ein altes ver- dem Leben zugewandt zu fallendes Haus war, hast du bleiben. Gerade auch in dem Haus und damit der den letzten Jahren, in denen Pfarre ganz besonders Seele dein Papa Hermann und gegeben. Von den kleinen dein Bruder Bernhard ge- Kindern, der Spielgruppe storben sind. bis zu hochbetagten Mess- enzahlern – so viele haben Trotz allem hast du Ja zur sich auf dich und über dich Hoffnung und zum Glau- gefreut. ben gesagt. Du bist uns da- mit ein großes Vorbild. Vergelt‘s Gott für deine Du warst eine Perle. Zu dir Freundschaft und dein Wie viele Menschen wohl sind viele Menschen aus offenes Ohr! den unterschiedlichen Ver- bei dir im alten Widum Wir vermissen dich ganz einen, Gruppierungen und waren, losgelassen, zuge- fest und sind uns sicher, aus unserer Pfarre gekom- dass wir uns wiedersehen lassen und geweint haben, men, weil alle wussten: Du werden. weil du einfach etwas bist da. Mit dir kann man Positives Pferde stehlen. Daran glauben wir. ausgestrahlt hast. Gitti, Vergelt‘s Gott tau- Sogar in den letzten Mona- sendmal für deine jahre- Für den Pfarrgemeinde- und Pfarrkirchenrat ten, die von Krebserkran- lange Arbeit als Pfarrse- kung, von Chemotherapien, Mathilde Driendl und Wal- kretärin. von unvermuteten Hochs ter Obwexer mit Diakon und von unbeschreiblichen Michael Brugger Seite | 25 Musik bei den Gottesdiensten im Advent

Sonntag 1.12.2019, 7:00 Uhr Adventamt mit der Familienmusik Obwexer – anschließend Früh- stück für alle im Pfarrsaal Donnerstag 5.12.2019, 5:45 Uhr Rorate mit dem Voter-Madl Zwoagsang Sonntag 8.12.2019, 9:00 Uhr Hochamt zu Maria Emp- fängnis mit dem Kirchenchor Donnerstag 12.12.2019, 5:45 Uhr Rorate mit Orgel und traditionellen Adventliedern Sonntag 15.12.2019, 7:00 Uhr Adventamt mit der 4zuoans-musig – anschließend Frühstück für alle im Pfarrsaal Donnerstag 19.12.2019, 5:45 Uhr Rorate mit der Familienmusik Viertler Sonntag, 22.12.2019, 9:00 Uhr Adventamt mit der Stubaier Stubenmusik

Herzliche Einladung zu den Adventfenstern – Samstag um 16:30 Uhr anschl. Tee

Samstag, 30.11.2019, 16:30 Uhr Pfarrkirche mit Adventkranzsegnung

Samstag, 7.12.2019, 16:30 Uhr Kalvarienberg

Samstag, 14.12.2019, 16:30 Uhr bei Familie Halder Langer Bichl 4

Samstag, 21.12.2019, 16:30 Uhr bei Familie Pittl/Holzerhof Grünwege 2

Seite | 26 Wie erklär ich`s (m)einem Kind? Der Tod

Mit einem Kind über den Tod zu sprechen ist eines Tipps, wenn Kinder nach der schwierigsten Themen, dem Tod fragen: die man anschneiden kann, • Gelegenheiten zum Reden besonders, wenn man selbst aufgreifen (welkes Laub, damit kämpft, mit der eigenen toter Vogel…) Trauer fertigzuwerden. • Offen sein für Fragen des Kindes Allerdings ist der Tod ein un- • Einfühlsamer und behut- ausweichlicher Teil unseres samer Umgang mit den Lebens und Kinder wollen Kindern und dürfen Geschehenes ver- • Ehrlichkeit und Echtheit stehen und ihren eigenen Weg – Nur das sagen, was ich finden, zu trauern. auch selbst glaube Viele Kinder wissen schon • Zeit lassen, Zeit geben recht früh etwas über den Tod. und Zeit haben Sie hören davon in Märchen • Wiederkehrende Rituale oder sehen davon im Fern- (Friedhofsbesuch, Kerzen sehen. Manche Kinder haben anzünden…) vielleicht sogar schon Erfah- • Auch selbst Gefühle rung mit dem Tod eines Haus- zeigen tieres oder sogar eines Fami- lienmitgliedes. Letztendlich gilt, ein offener, ehrlicher und respektvoller Man sollte sich nicht davor Umgang mit dem Kind und scheuen, Fragen des Kindes zu Die eigene Trauer müssen El- sich selbst, ist der beste Weg beantworten. Wichtig dabei tern nicht vor ihren Kindern alles „richtig“ zu machen. ist, immer bei der Wahrheit zu verstecken. Denn nur, wenn bleiben und den Kindern kur- Kinder ihre Eltern trauern se- ze, verständliche Antworten hen, erfahren sie, dass dies ein Anja Holzmann und zu geben. Bücher, die dieses wichtiger Teil unseres Lebens Theresa Zorn Thema aufgreifen und kind- ist. Kinder sind stärker als Kinderkrippe Mieders gerecht erarbeiten, sind eine wir meisten glauben, deshalb tolle Möglichkeit miteinander können und sollen wir den ins Gespräch zu kommen und Kindern das Trauern auch zu- die Verarbeitung zu unterstüt- trauen. zen.

Seite | 27 Der Krippenverein Mieders

lädt im Rahmen der 2. Stubaier Krippenstrasse (Schönberg – Mieders – Fulpmes) am Samstag, 07. & Sonntag, 08. Dezember 2019 zur diesjährigen Krippenausstellung ein! Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Für den Krippenverein Obfrau Maria Volderauer Familienverband Mieders Seit den fünfziger Jahren gibt es (stV. Kassier), Birgit Polaschek eine Zweigstelle des katholischen (stV. Schriftführerin) Familienverbandes in Mieders. Diese wurde, dank vieler ehren- Es ist uns ein Anliegen, weiterhin amtlicher Helfer, zu einem fest aktiv das Dorfleben mitgestalten im Dorfgeschehen verankerten zu können. Dafür organisieren Verein. wir verschiedene Veranstaltun- gen sowohl für Klein, als auch Seit dem Frühjahr hat der Katho- Groß. Wir freuen uns jederzeit lische Familienverband/ Zweig- über helfende Hände und enga- stelle Mieders nun ein neues rer (Kassierin), Christine Nagil- gierte Menschen, die sich gerne Team: ler (stV. Zweigstellenleiterin) im Familienverband mit ihrem Tatendrang oder Ideen einbrin- hinten vlnr: Nina Ruech (Zweig- vorne vlnr: Judith Kapelari gen möchten. stellenleiterin), Sandra Klampfe- (Schriftführerin), Florian Pohl

Seite | 28 Freud & Leid Durch die Taufe in die Gemeinschaft aufgenommen August Laura Maria Hausegger Martin & Michael September Maria Elisabeth Senfter Teresa & Cristof Tamara Jasmin Lara Dibiasi Lisa Marie & Daniel B.

Das Sakrament der Ehe spendeten einander Juli Lena Pfurtscheller & Michael Netzer September Carolin Schüssling & Hans-Jürgen Lackner Oktober Verena Saxer & Stefan Hutter

Mit dem Segen der Kirche wurden begraben Juli Anton Hernegger August Hilda Julie Ostermann, geb. Löhnert September Brigitte Bernadette Prinoth, geb. Leinser Oktober Alois Johann Hammer Hermine Kreszenzia Viertler,geb. Nodes

Seite | 29 Seite | 30 Messe im Widum

(barrierefrei, offen, bequem), anschließend Kaffeehoangart Samstag, 14:30 Uhr 14.12.2019 mit dem Hackbrettensemble der LMS Stubaital 18.1.2020 1.2.2020 21.3.2020

PFARRBÜRO-ÖFFNUNGSZEITEN Dienstag: 09:00 Uhr - 11:00 Uhr Freitag: 16:00 Uhr - 18:00 Uhr Pfarrsekretärin: Nicole Glatzl Telefon: +43 (0)5225 62 526 E-Mail: [email protected] SPRECHSTUNDEN NACH VEREINBARUNG Pfarrkurator Diakon Mag. Michael Brugger Telefon: 0043/(0)650/2053051 E-Mail: [email protected] Pfarrer Dr. Augustin Kouanvih Telefon: 0043/(0)664/9155810 E-Mail: [email protected]

Seite | 31 TELFES Der Weg zu den Menschen

Kaum jemand hatte be- den und wollen die Sache merkt, dass es in Naza- auf ihre Weise regeln – die reth, am Ende der Welt, Waffen sollen sprechen. ein junges Mädchen gab, dem angeblich ein Engel Und doch liebe Leserinnen erschienen war. Die Bot- und Leser hat Gott einen schaft des Engels war mehr Weg zu den Menschen ge- als verwunderlich und die funden und findet ihn je- Schwangerschaft der Mi- den Tag – nicht nur an riam (Maria) noch vor der Weihnachten. Vielleicht tut Ehe, hätte ihr um ein Haar er sich um diese Zeit sogar die Steinigung eingebracht. besonders schwer, da ja fast jeder den Kopf mit wichti- Dann das große Ereignis gen Dingen voll hat. – groß? Hirten, die nicht Ich bin mir sicher, Gott fin- Ich überlege mir manch- so recht wissen, wie ihnen det den Weg, um bei uns mal, wie wir heute die Bot- geschieht, sind die ersten anzukommen. schaft Gottes zu den Men- die davon erfahren. Sie schen bringen können. gehen, suchen und finden Oder ist das gar nicht mehr arme Leute in einem Stall, Frohe und gesegnete Weih- notwendig? sie knien nieder und beten nachtaage mit euren Lieben das Kind an. Dann müssen wünscht euch Haben viele von uns nicht auch sie wieder zurück zu schon lange andere Mög- den Herden, denn sie sind euer Pfarrkurator Diakon lichkeiten gefunden, um für die Schafe verantwort- Leo Hinterlechner ihr Leben zu deuten, so, lich und ihr Ruf ist ohnehin dass sie Gottes Botschaft nicht der Beste. gar nicht vermissen? Vielleicht bietet uns die Dann gibt es da noch die Vorweihnachts- und Weih- Mächtigen in der nahen nachtszeit eine Möglich- Stadt Jerusalem. Sie haben keit, dass wir uns diese Fra- Angst um ihre Macht, wol- ge wieder neu stellen. len kein Kind, das als König Wie war es damals in Naza- bezeichnet wird, denn das reth, in Betlehem, in Jeru- klingt nach Machtverlust. salem? Sie greifen zu ihren Metho-

Seite | 32 Kirchenführer Pfarrkirche Telfes

Mit dem Erscheinen des Die Texte und Bilder des Kostenbeitrag zum Kauf an- Kirchenführers ging ein Kirchenführers erschließen geboten. Auch in der Kirche lange gehegter Wunsch in vor dem Hintergrund eines (Schriftenstand) liegen noch historischen Überblicks zur Kirchenführer gegen einen Erfüllung. Dorfgeschichte die einzelnen kleinen Unkostenbeitrag auf. Gestaltungselemente des Kir- In dem nun vorliegenden chenbaues. Ich wünsche allen, die den Heft, hat das Autorenteam Kirchenführer zur Hand neh- Prof. Dr. Karlheinz Töchterle Einen mehr als tausendjäh- men, dass sie die Bedeutung und Mag. Rudolf Silberber- rigen Rückblick in die Ge- dieses Gotteshauses noch tie- ger eine Lektüre geschaffen, schichte der Vorgängerbau- fer erfassen und in Dankbar- die der Bedeutung der Pfarr- ten unserer Kirche gewähren keit an jene denken, die die- kirche zum hl. Pankratius in die Ergebnisse der archäo- ses beeindruckende Bauwerk Telfes mehr als gerecht wird. logischen Ausgrabungen, die geschaffen haben. Für die Beschreibung der unter der Leitung von Mag. Orgel kamen Textunterlagen Johanns Pöll im Jahr 2004 Auf die Fürsprache des hl. von Volker Friedrichs, der durchgeführt wurden. Einige Pankratius segne Gott diese wöchentlich Kirchenführun- Erkenntnisse, die dabei ge- Kirche und alle, die sich darin gen für Interessierte aus nah wonnen wurden, finden auch versammeln um in Stille oder und fern anbietet, zur An- im Kirchenführer ihre Er- bei den Gottesdiensten ihr wendung. wähnung. Leben Gott anzuvertrauen.

Mag. Sabine Töchterle stellte Am diesjährigen Rosen- Pfarrkurator Diakon Leo mit anderen Quellen das nö- kranzsonntag wurde im Rah- Hinterlechner tige Fotomaterial zur Verfü- men des Frühschoppenkon- gung. Allen, besonders dem zertes der Musikkapelle Telfes Verlag St. Peter in Salzburg, im Anschluss an das Hoch- sei für das Engagement ge- amt und die Prozession der dankt. Kirchenführer offiziell vorge- stellt und gegen einen kleinen

Seite | 33 Die Tauffeier im Wortgottesdienst

Taufe – Aufnahme in die Pfarre Kirche ist nicht allgemein oder abstrakt, sondern sie konkretisiert sich in unserem Dorf vor allem in der Pfarr- gemeinde. Wenn Eltern ihr Kind taufen lassen, dann ist das nicht nur ein Familien- fest, sondern ein Fest für die gesamte Pfarre. Aus diesem Grund ist es nicht nur schön, sondern inhaltlich wichtig, dass die Pfarrgemeinde bei einer Tauffeier dabei ist. Im Sakrament der Taufe wird der Täufling offiziell in die Gemein- schaft der Christen aufgenommen. Deshalb ist die Taufe nicht Ich freue mich, dass der nur ein Familienfest, sondern auch ein Gemeindefest. Eine gro- Pfarrgemeinderat von Tel- ße Freude ist es daher, wenn Eltern ihr Kind in einer Wortgottes- fes einstimmig beschlossen dienstfeier am Sonntag taufen lassen. hat, Tauffeiern im Wort- gottesdienst am Sonntag zu Taufe – Eingetaucht in Gott Taufe – Aufnahme in die fördern. Den Eltern steht es Kirche selbstverständlich frei, ob Die Taufe ist ein besonde- sie ihr Kind im Wortgottes- res Zeichen der Begegnung In der Taufe tritt der Mensch dienst taufen lassen wollen, mit Gott. Das Wort „Taufe“ in eine besondere Beziehung oder nicht – ich jedenfalls kommt von „tauchen“. In der zu Gott und der Täufling be- ermutige alle, die ihr Kind Taufe wird ein Mensch „ein- jaht, was er immer schon ist, im Gottesdienst taufen las- getaucht“ in die Liebe Got- nämlich Kind Gottes. Als sen möchten. tes. Das Wasser ist ein Sym- Kinder des einen Vaters, sind bol für Gott und umgibt den wir einander Brüder und Diakon Herbert Lechner Getauften von allen Seiten. Schwestern und bilden eine Der Mensch ist von diesem Gemeinschaft – die Kirche. Augenblick an in besonderer Taufe bedeutet daher auch: Weise in die Lebensge- Ein Mensch wird in die Ge- meinschaft mit Christus, meinschaft der Kirche auf- in seinen Tod, und in seine genommen, in die Gemein- Auferstehung hineingenom- schaft aller Glaubenden. men. Man kann sagen: Der Mensch ist neu geboren. Seite | 34 Wir gratulieren

Bereits im Frühjahr feierte, lung war sie der gute Geist im die in Telfes geborene Ordens- Missionshaus. frau Sr. Seraphika Schmidt mit Sr. Seraphika blieb ihrer Hei- ihren Verwandten und ihren matgemeinde Telfes stets sehr Mitschwestern das 60zig jähri- verbunden und hat wohl viel ge Ordensjubiläum. für unsere Pfarrgemeinde ge- betet – Vergelt‘s Gott. Am 1. Mai 1959 legte Anna – so ihr Taufname – ihre erste Wir wünschen Sr. Seraphika Profess ab und trat in den Or- einen geruhsamen Lebens- den der Tertiarschwestern des abend im Klaraheim in Hall Hl. Franziskus in Hall ein. und gratulieren recht herzlich. Mehr als 50 Jahre arbeitete Sr. Seraphika im Missionshaus in . Durch ihre beschei- Pfarrkurator Diakon Leo dene und fröhliche Ausstrah- Hinterlechner

Meditative Gesänge und Stille… Donnerstag, 23.1.2020 Donnerstag, 20.2.2020 Donnerstag, 19.3.2020 Donnerstag, 23.4.2020 Donnerstag, 28.5.2020 Donnerstag, 18.6.2020 um 19.30 Uhr im Widum Telfes/Kapelle Herzliche Einladung!

Seite | 35 Neues von den Telfer Minis...

OBEN Brumm, Brumm und „tusse gsi“ oder wie viel Schlaf braucht ein „Mini“?: Ministran- tenausflug am Bodensee im Juni 2019

MITTE Letzte Hl. Messe mit „seinen“ Minis in Telfes: Pfarrer Josef verabschiedet sich.

UNTEN Neue Gesichter und altbekannte Profis: Ministrantenaufnahme am 20.10.2019

Mehr Bilder und Texte zu unseren Minis gibt es auf der Hompage (www.sr-stubai.at)

Seite | 36 Wir möchten DANKE sagen! Beim Vinzenz-Brunch am Sonntag, den 29. September 2019, den wir bei herrlichem Wetter im Widumsgarten veranstalten konnten, ergab sich ein Betrag von € 1.800,- an freiwilligen Spen- den.

Wir bedanken uns bei: • den Besuchern des Brunchs für ihr Kommen und ihre großzügigen Spenden • allen Kuchenbäckerinnen • den Sponsoren Bäckerei Premm, Metzgerei Krösbacher, Sparmarkt Lisi Kofler und Tirol Milch

Die Vinzenzgemeinschaft kann durch eure Hilfe weiterhin Menschen in Notsituationen schnell, unbürokratisch und diskret helfen.

Herzlichen Dank! Die Vinzenzgemeinschaft Telfes

Emmaus Kreuz, Emmaus Gang – ein langer Weg zum Kreuz? Do drent am Wald, do steht der Kirchbrücke und Telfes. a Kreiz, do sieht man mächtig Dem sollte Abhilfe geschaf- weit hinaus… fen werden und so war im ein altes Volkslied, das mir Herbst 2017 die Idee geboren, zugetragen wurde. auf dem Weg zwischen Telfes und Mieders ein Kreuz zu er- Traditionell findet jedes Jahr richten. in der Osterzeit der Emmaus Gang von Telfes nach Mieders Dass es für dieses Vorha- und im Folgejahr in der um- ben viele helfende Hände gekehrten Richtung statt. Was brauchte, konnte zu diesem den Emmausjüngern aller- Zeitpunkt vermutet, aller- dings fehlte, war, während der dings noch nicht abgeschätzt Wanderung der 15 Stadien (3 werden; Und so wurde das KM), ein Wegkreuz zwischen Projekt gestartet. Das Design Seite | 37 sowie die Schmiedearbeiten Nun war es an der Zeit den fragen sich, warum da plötz- wurden von der HTL-Fulp- passenden Standort auszu- lich ein Kreuz neben dem mes unter Anleitung von wählen. In Zusammenarbeit Weg mitten im Feld steht… Christan Hofer gemacht. Das von Gemeinde, Tourismus- ein beruhigender, schöner Metall wurde dankenswerter- verband und Pfarrkirchenrat Platz zum Genießen mit weise von der Fa. Ragg zur konnte schlussendlich dieser wunderschöner Aussicht um Verfügung gestellt. auch lokalisiert und fixiert vielleicht auf dem steilen Weg Die Zimmererarbeiten und werden. Ach ja, auch ein So- zwischen der Kirchbrücke der Zusammenbau wurden ckel, welcher für eine ausrei- und Telfes kurz innezuhal- von Martin Hofer ausgeführt. chende Statik unerlässlich ist, ten… egal ob Emmausjünger Für den zentraleren Bestand- wurde noch gebraucht. Die- oder nicht. teil, ein geschliffener Stein, ser wurde von Experten des gefunden in der „Kampler Pfarrkirchenrates gerechnet Geweiht wurde das Kreuz am Höhle“ durften wir die Hilfe und anschließend von der 16.11. 2019 nach der Messe der Familie Haas zählen, die Firma Stubai Bau betoniert. in der Pfarrkirche Telfes von uns den Stein aus ihrem pri- unserem Pfarrer Augustin. vaten Fundus zur Verfügung Nun steht es das Kreuz, mit gestellt hat. einer Bank, gesponsert vom Tourismusverband und viele Bernhard Hofer Hausbesuche des Nikolaus

Wer gern den Nikolaus am 5. Dezember bei sich zu Hause als Gast Der Nikolaus wird um ca. begrüßen möchte, kann 17:00Uhr seine Besuchstour dies bis 4. Dezember starten. im Gemeindeamt Telfes anmelden. Tel.: 62290.

Kinderelemente an den Adventsonntagen Für unsere Jüngsten werden auch dieses Jahr Kinderelemente in den Hl. Messen der Adventzeit gestaltet: So 01.12.2019 9:00 Uhr So 08.12.2019 9:00 Uhr So 15.12.2019 9:00 Uhr So 22.12.2019 9:00 Uhr

Seite | 38 Freud & Leid Durch die Taufe in die Gemeinschaft aufgenommen

Juli Jonas Wegscheider Karin & Andreas L.

August Carlos Tanzer Pamela Tanzer & Juan de la Cruz H. Laurin Mika Hampe Ramona M. & Andy

September Marlene Eckerieder Carolina & Thomas O. Rita Luise Schiestl Maria Gertraud & Michael L.

Oktober Leo Taxer Kathrin & Christian

Mit dem Segen der Kirche wurden begraben Juli Hermann Kirchmair Oktober Philip Hinteregger

PFARRBÜRO-ÖFFNUNGSZEITEN Dienstag: 09:00 Uhr - 10:00 Uhr Donnerstag: 17:30 Uhr - 18:30 Uhr Pfarrsekretärin: Gabi Hinterlechner Telefon: +43 (0)5225 623 03 E-Mail: [email protected] SPRECHSTUNDEN Diakon Leo Hinterlechner | Telefon: 0043/(0)676/87307763 Donnerstag: 17:30 Uhr - 18:30 Uhr bei Voranmeldung

Pfarrer Dr. Augustin Kouanvih | Telefon: 0043/(0)664/9155810 nach Vereinbarung

BEI EINEM TODESFALL bitte im Pfarramt Tel. Nr. 05225/62303 anrufen!

Seite | 39 FULPMES Margarethentag

Die Gemeinde pilger- Josef Scheiring die hei- te heuer erstmalig von lige Messe zu Ehren der der Bäckerei Denifl, wo Heiligen Margarethe. An- am Nachmittag das tra- schließend lud der Dorf- ditionelle Kinderbacken verschönerungsverein stattfand, zur Blutschwit- Medraz zu einer Agape. zer-Kapelle. Am neu ge- stalteten Vorplatz hielt Silvia Baldassari der scheidende Pfarrer

Minilager Wie jedes zweite Jahr fand Pfarrer Josef für den Be- heuer am Forellenhof in such und die großzügige St. Jakob in Defreggen das finanzielle Unterstützung! legendäre Sommerlager Wir freuen uns schon auf der Fulpmer Minis statt. das Mini-Lager 2021. Vielen Dank an all unse- re tollen Betreuerinnen Angelina, Ayana, Niko- und Betreuer, die hervor- laus, Felix ragenden Köchinnen und Kräutersegnung

1.418,51 Euro! Das ist chen und dem Kräuter- die stolze Summe, die am salz zu verdanken, die die 15.8. in Fulpmes bei der Fulpmer Frauen gebun- Kollekte für die Caritas den und nach dem Fest- im Körberl gelandet ist! gottesdienst verteilt hat- Mit dem Erlös werden die ten. Arbeiten von Sr. Hanni Denifl unterstützt. Dies Silvia Baldassari ist sicherlich auch den duftenden Kräutersträuß-

Seite | 40 Erntedank

Im Anschluss an den Fest- und Pflegeheimes. Dort gottesdienst zog die Ge- führte die Kinder-Volks- meinde unter Begleitung tanzgruppe einen Ernte- der Musikkapelle und dank-Reigen vor. der Schützen mit der von den Jungbauern gestalte- Franz Schwienbacher ten Erntedankkrone an der Sagererkapelle vorbei zum Vorplatz des Wohn-

Spielefest Die Sonne strahlte mit ne Langeweile auf. Auch den Besuchern des Pfarr- für das leibliche Wohl war festes um die Wette. Die bestens gesorgt, sodass El- Kinder konnten an 14 tern, Großeltern, Freunde Stationen basteln, spielen und Pfarrmitglieder einen und staunen. Beim Seil- entspannten Nachmittag springen, Zielspritzen verbringen konnten. und Stockbrot backen Theresa Mair kam in drei Stunden kei- Ministrantenaufnahme und Weltmissi- onssonntag 1.418,51 Euro! Das ist chen und dem Kräuter- die stolze Summe, die am salz zu verdanken, die die 15.8. in Fulpmes bei der Fulpmer Frauen gebun- Kollekte für die Caritas den und nach dem Fest- im Körberl gelandet ist! gottesdienst verteilt hat- Mit dem Erlös werden die ten. Arbeiten von Sr. Hanni Denifl unterstützt. Dies Silvia Baldassari ist sicherlich auch den duftenden Kräutersträuß- Seite | 41 Kirchenchor und Kirchenmusik Fulpmes-Telfes lich zum Adventskonzert, am 1.12.2019 um 17.00 Uhr in der Pfarrkirche Telfes ein- laden.

Die Singmadln und Buam, die auch ein Teil unseres Vereins sind, gestalten am 24.12.2019 um 17.00 Uhr die Kinderan- dacht in der Pfarrkirche Fulp- mes.

www.kirchenmusik-fulpmes.at Im Herbst 2004 wurden die Seitdem singen und musi- Roswita Markt Kirchenchöre Fulpmes und zieren wir gemeinsam in Telfes unter der Leitung von beiden Pfarren bei Gottes- Josef Wetzinger diensten und Konzerten. zusammengeführt. Anlässlich dieses kleinen Ju- biläums möchten wir herz- Zehn Jahre Frauenchor STIMMBRÜCKE

der Bröllerhofmusig Neustift feierten viele mit dem Jubel- chor unter der Gesamtleitung von Martha Mravlag. Ein Ge- burtstagswunsch? Natürlich: Weitere Mitglieder, die bereit sind, Begräbnismessen mitzu- gestalten.

Martha Mravlag

Der Chor STIMMBRÜCKE, Im Mai mit einem Dank- im Seelsorgeraum liebevoll gottesdienst in Neustift und „Begräbnischor“ genannt, kürzlich mit einem weltli- feierte heuer sein zehnjähriges chen Konzert im Gemeinde- Bestehen. saal Fulpmes. Gemeinsam mit den Singmadln Fulpmes und

Seite | 42 Im Gedenken auch zum Diskutieren her- ausgefordert. Und das war Im Frühjahr 2019 gut so! Wie schön ist es, wenn sich Menschen einbringen, mussten wir uns von ihre Meinung kundtun und unserem langjährigen dann auch mitarbeiten, um Mesner Hubert Laner Kirche und Pfarre mitzuge- verabschieden. stalten!

Vergelt’s Gott, lieber Hu- Nach schwerer Krankheit bert, für alles, was du für ist er im Alter von 78 Jahren uns getan hast! zu seinem Schöpfer heimge- kehrt. Elisabeth Unterlechner Hubert hat mehr als zehn Mit seiner originellen Art hat Jahre lang seinen Dienst als er uns immer wieder einmal Mesner in der Pfarrkirche zum Lachen gebracht, man- Fulpmes gewissenhaft erfüllt. che Eigenheit hat uns aber

Am 22.6. 2019 ist Richard Tanzer Einzig die Zeiten auf der Alp- einer Alm, wo er manchen im 85. Lebensjahr Sommer mit seinem Bruder verstorben. Georg verbrachte, musste die Pfarre auf seine Anwesenheit Seit seiner Pensionierung und Hilfe verzichten. war Richard eine wichtige Stütze in der Pfarre Fulpmes. Ein herzliches Vergelt’s Als Pfarrgemeinderat, Lektor Gott, lieber Richard, für alles, und Kommunionhelfer hat er was du für die Pfarre geleistet das Leben in und rund um hast, für das Genannte und die Kirche tatkräftig mitge- das nicht Genannte! staltet. Er sorgte für Ordnung im Friedhof und gemein- sam mit seiner lieben Frau te er auf Richard bauen. So Elisabeth Unterlechner Zita werkelte er jahrelang im leistete er wertvolle Hilfe Pfarrgarten. bei der Widumrenovierung, beim neuen Glockenstuhl Wann immer Pfarrer Rudi und beim Aufstellen des Hl. einen Helfer brauchte, konn- Grabes in der Kirche.

Seite | 43 Einstand von Pfarrer Augustin Kouanvih am Kirchweihfest

Art bei den Dankeswor- Es goss in Strömen, ein ten unsere Herzen. Bei großer Einzug war nicht der Agape nahm er sich möglich, aber unsere viel Zeit, mit jedem Ein- Pfarrkirche war bumm- zelnen ein Wort zu wech- voll! seln und auf seinen Ein- stand anzustoßen. Die Schützen waren da, Also herzlich Willkom- Bürgermeister Robert men in Fulpmes, lieber Denifl, die Feuerwehr, Pfarrer Augustin! die Musikkapelle und der Kirchenchor ver- Sivlia Baldassari wöhnte uns mit einer Auch wenn er in seiner Mozart-Messe. Natürlich Predigt durchaus ernste- wollten alle unseren neu- re Töne anklingen ließ, en Pfarrer Augustinus eroberte er mit seiner kennenlernen. freundlichen, humorigen

Seite | 44 Aller guten Dinge sind drei!

seit der letzten Wahl 2017. Davor schon habe ich im Rahmen des Familien-Teams Familiengottesdienste mit- gestaltet und leite Wortgot- tesdienste. Zusammen mit einem Elternteam betreue ich die Fulpmer Ministrantinnen und Ministranten.

Wichtig ist mir im Pfarrge- meinderat, Bewährtes fort- zuführen aber auch Neues zu entwickeln und unsere Pfarre gemeinsam in die Zukunft zu führen. Ich bin mir der großen Verantwortung meiner neuen Aufgabe bewusst und hoffe, Seit September hat es in der Wie Steffi und Augustin bin diese zusammen mit Pfarrer Pfarre Fulpmes personelle ich eine „Zuagroaste“ und Augustin, Pfarrkoordinatorin Veränderungen gegeben. stamme eigentlich aus Graz in Steffi und den PGR-Mitglie- der schönen Steiermark. Ich dern gut zu bewältigen. Nach unserem neuen Pfarrer bin dreifache Mutter, woh- Augustin und unserer neuen ne mit meiner Familie in der Auf gute Zusammenarbeit, Pfarrkoordinatorin Steffi bin Medrazer Stille und arbeite ich nun seit 18. September als an der Pädagogischen Hoch- Silvia Baldassari Pfarrgemeinderats-Obfrau die schule Tirol in Innsbruck. dritte Neue im Bunde. Im Pfarrgemeinderat bin ich

Friedenslicht Das Friedenslicht, das alljährlich in denslicht als kleines Weihnachtsge- der Geburtsgrotte entzündet und schenk von der Pfarre mit nach Hau- in alle Welt verteilt wird, kann am se. Es fordert uns alle auf, in unserer Heiligen Abend wieder von 10.00 – Umgebung Frieden zu stiften. So wie 12.00 Uhr in der Pfarrkirche und in die kleine Flamme von Kerze zu Ker- der Medrazer Kirche abgeholt wer- ze weitergegeben wird, so können den. auch wir den Frieden von Mensch zu Bei der Kinderandacht um 17.00 Uhr Mensch weitergeben. und bei der Christmette um 23.00 Uhr bekommt jede Familie das Frie-

Seite | 45 NIKOLAUS

Der Nikolaus kommt am Donnerstag, 5. Dezember, ab 17.00 Uhr ins Haus.

Wer einen Besuch wünscht, meldet sich bitte bei Helmut Schmid ab 18.00 Uhr unter der Nr. 0664/5653467.

Krippenausstellung im Widum – Pfarrsaal Fulpmes

Samstag, 7.12.2019 14.00 – 18.00 Uhr (18.00 Uhr Krippensegnung) Sonntag, 8.12.2019 10.00 – 18.00 Uhr

Für Speis und Trank ist bestens gesorgt

CHORMUSIK ZUR WEIHNACHTSZEIT

Jubiläums-Adventkonzert Kirchenchor Fulpmes/Telfes 1. Dezember 2019 um 17.00 Uhr in der Pfarrkirche Telfes

Adventsingen Männerchor Fulpmes 14. Dezember 2019 um 17.00 Uhr in der Pfarrkirche

Weihnachtssingen – Pro Arte Chor 29. Dezember 2019 um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche

Freud & Leid

Durch die Taufe in die Gemeinschaft aufgenommen

August Olivia Mussack Kathrin S. & Martin Heidi Jenewein Sarah & Christoph S. Vincent Herman Lea S. & Petr Lisa Steirer Barbara & Hannes Lena Hörtnagl Christine & Hannes

Seite | 46 Septbember Jakob Hermann Leitgeb Daniela H. & Philipp Lea Fasching Martina & Wolfgang H. Elias Atzinger Stefanie & Delil Leonard Henry Mader-Obholzer Simone M. & Benjamin

Das Sakrament der Ehe spendeten einander August Barbara Leiner & Robert Volderauer September Helga Dibona & Steffen Salchner Oktober Miriam Laner & Christoph Hutter

Mit dem Segen der Kirche wurden begraben

August Anna Elisabeth Egger Friedrich Ignaz Pfurtscheller

September Cäcilia Antonia Schlierenzauer Alois David Schöpf Johann Wierer Gilbert Franz Muigg

Oktober Hubert Franz Reimar Maria Anna Pfurtscheller

PFARRBÜRO-ÖFFNUNGSZEITEN Dienstag: 17 Uhr - 19 Uhr Freitag: 08 Uhr - 10 Uhr Stefanie Stern Telefon: 05225/62279 E-Mail: [email protected] SPRECHSTUNDEN NACH VEREINBARUNG Pfarrer Dr. Augustin Kouanvih | Telefon: 0043/(0)664/9155810 Pfarkoordinatorin Stefanie Stern | Telefon: 0043/676849275659

Bitte Messbestellungen bis spätestens 20. des laufenden Monats vornehmen, damit sie in der Gottesdienstordnung des Folgemonats noch berücksichtigt werden können.

Seite | 47 NEUSTIFT Liebe Pfarrgemeinde,

Vielleicht blickst du in Seit der Geburt Jesu steht diesem Moment aber eher unser Leben unter einem ängstlich und besorgt in guten Stern, der alles deine Zukunft, weil dich Dunkle hell macht und Sorgen quälen, die dich alle Verletzungen heilt. traurig und mutlos ma- Das ist die große Freu- chen… de, die uns ALLEN ge- schenkt wird! Auch wenn In solchen Stunden seh- es manchmal viele Grün- nen wir uns mehr denn je de zum Verzagen gibt, nach einem Stern, der uns dürfen wir im gläubi- die Richtung weist! gen Vertrauen, auf dieses Wie gut tut da die Zusa- Licht, auf diesen hellen „Unter einem guten Stern“ ge des Propheten Jesaja in Stern blicken! ...steht der Grundgedanke der Hl Schrift, wo es da dieses Weihnachtspfarr- heißt: Jesus Christus, lässt uns in briefes. Ist es nur ein Mot- den Dunkelheiten unse- to, oder passt es auch ge- „Das Volk, das im res Lebens nicht allein! rade zu deinem Leben? Dunklen lebt, sieht ein Hab’ Mut und verzweifle helles Licht; über denen nicht! Vielleicht darfst du eine die im Land der Finster- Ich wünsche dir so sehr, große Strahlkraft der nis wohnen, strahl ein dass du mit IHM und Dankbarkeit und Liebe helles Licht auf… “ liebenden Menschen, dem in deinem Herzen spü- Weihnachtsfest entgegen- ren, weil „ET WAS“ einen gehen darfst! guten Verlauf genommen hat… Pfarrkuratorin Gabi

Seite | 48 Lieber Jubilar Friedl,

Im November durftest du und dein ganzes Tun und deinen 90igsten Geburts- Wirken bezeugen einen tag feiern! tiefen Glauben! Solche Menschen wie du, Beim Erntedankfest ha- lieber Friedl sind ein gro- ben wir uns schon im Vo- ßes Geschenk! raus darüber unterhalten und es ist dabei dieses Wir wünschen dir weiter- nette Bild mit einer klei- hin eine gesegnete Zeit! nen Erntedanktasche un- Vergelt’s Gott, für deine serer Kindergartenkinder Lebens,- und Glaubens- entstanden! haltung! barkeit in unseren Herzen Im Namen des Pfarrge- Welch schöner sichtbarer tragen, wollen wir ge- meinde- und des Pfarrkir- Ausdruck, habe ich mir meinsam DEM bringen chenrates gedacht, als du mir mit und hinhalten, dem wir deiner positiven herzli- ALLES zu verdanken ha- chen Ausstrahlung dabei ben! Pfarrkuratorin Gabi erzählt hast, dass du auf viele, viele gesegnete Jah- Lieber Friedl! In deinem re zurückblicken darfst! Herzen weißt du, was dein Leben an Schönem Die Früchte deiner lieben und Schwerem in sich ge- Familie, die Früchte dei- tragen hat. Erntedank ist ner fleißigen Hände-Ar- für dich Lebensdank! beit und die bleibenden Früchte in unserer Pfarre Deine leuchtenden Au- die wir mit großer Dank- gen, dein offenes Herz

Seite | 49 Liebe Josi! Wir danken dir, dass du dich über Jahre hinweg, an jedem Herz-Jesu Freitag auf den Weg gemacht hast, um unseren älteren und kranken Menschen, die sich bei dir gemeldet haben, die Krankenkommunion zu bringen.

Auch für dein umsichtiges Mitwir- ken in unserer Vinzenzgemeinschaft ein aufrichtiges Vergelt´s Gott! Aus gesundheitlichen Gründen willst du diese Aufgaben in andere Hände übergeben.

Wir danken dir von Herzen, für deinen treuen, stillen und großen Einsatz zum Wohle der Menschen in unserer Pfarre und wünsche dir viel Kraft und Gottes reichen Segen!

Info zur Krankenkommunion:

Wenn du dich nach der Hl Kommunion sehnst, dann zögere nicht und melde dich bei:

Maria Bacher: Tel. Nr 05226/ kümmert sich von nun an um Kranke im Dorf und Umgebung.

Brunhilde Hofer: 0676/9608931 – kümmert sich um Kranke in Milders, Schaller, Unterberg, Oberberg.

Annemarie Ribis und Klara Müller: 0676/849275443 küm- mern sich um Kranke in Kampl und Neder.

Oder auch gerne bei mir, Pfarrkuratorin Gabi Eller: 0664/5432342

Seite | 50 Nachruf Josef Ferchl

reits in seiner Jugendzeit er- tätig. Vergelt’s Gott für dein lernte Seppl das Orgelspiel musikalisches Wirken, lieber und sang im Kirchenchor. Er Seppl und ruhe in Frieden. war nicht nur Mitglied des Männerchores, sondern leite- Männerchor, Kirchenchor, te diesen auch viele Jahre. Pfarrgemeinde- und Pfarrkir- Von 1966 – 1982 übernahm chenrat er die Leitung des Kirchen- chores und gestaltete eine Vielzahl an Gottesdiensten Der Begräbnisgottesdienst für mit Festmessen. Sein außer- Seppl wurde vom Männerchor ordentliches Talent zeigte und von der Musikkapelle sich darin, dass er nie aus mitgestaltet. Der Kirchenchor dem Orgelbuch gespielt hat, singt am Christkönigssonn- sondern die Singstimme aus tag zu seinem Gedenken die dem Gotteslob frei harmoni- Missa in G von Max Filke, die Am 7. Juli 2019 verstarb der sieren konnte und so manch er als Chorleiter und Organist langjährige Organist Josef bekanntes Stück überhaupt unzählige Male geleitet bzw. Ferchl. ohne Noten spielte. gespielt hat.

Neben der Blas- und Volks- Bis in das hohe Alter war er musik galt seine Liebe vor als Organist im Seelsorge- allem der Kirchenmusik. Be- raum Stubai zur Ehre Gottes

Chormusik zur Advents- & Weihnachtszeit

Kirchenchor und Kirchenmusik Christkönig 24.11.19 9.30 Uhr Missa in G von Max Filke Christtag 25.12.19 9.30 Uhr Pastoralmesse in C von Ignaz Reimann Dreikönig 06.01.20 17.15 Uhr Pastoralmesse in C von Alois Bauer

Männerchor 1. Adventsonntag 01.12.19 14:00 Uhr Krankensegnungsmesse in Krößbach Maria Empfängnis 08.12.19 9:30 Uhr Marienlieder Christmette 24.12.19 23:00 Uhr Weihnachtslieder

Seite | 51 Pfarrer Augustin als Rosenkavalier bei der Ehejubelmesse

32 Paare waren bei der heuri- mor kam nicht zu kurz. Ein Jeder Frau durfte er eine weiße gen Ehejubelmesse am Samstag, paar Witze übers Eheleben Rose überreichen. Ausklingen 5.10.2019 dabei und feierten erzählte unser Pfarrer und so lassen durften wir den Nach- gemeinsam mit Pfarrer Augustin konnten die Jubelpaare, die 25, mittag im Vinzenzheim, wo und Pfarrkuratorin Gabi einen 30, 40, 45, 50 und manche so- viele fleißige Hände Kaffee feierlichen Gottesdienst. gar 55 Jahre schon ihr Leben und Kuchen bereiteten und und ihre Liebe teilen, herzhaft bei guter Musik und Stim- An dieser Stelle herzlichen lachen. mung die Jubiläen gefeiert Dank für die schöne musika- wurden. (Bilder können von lische Gestaltung und die um- Zwei Höhepunkte sind noch der Homepage Seelsorgeraum sichtige Vorbereitung durch zu nennen: Zum einen die Stubai heruntergeladen wer- Hanni, Leo, Klaudia und wunderschön gestalteten Ker- den) Klaus! zen für jedes Paar von Klaudia Die Liebe und deren Bestän- und Klaus und die Geste an Sabine Meraner digkeit stand im Vordergrund alle Frauen von Pfarrer Au- Pastoralpraktikantin der Feier, aber auch der Hu- gustin.

Seite | 52 Weltmissionssonntag

Anschaulich und sehr liebevoll wie immer gestaltete unser Fa- milienmessteam diesen Got- tesdienst. Unser Kinderchor mit Stefanie und Cheryl gaben dieser Feier den fröhlich, fei- erlichen und stimmigen Rah- men. Im Anschluss des Got- tesdienstes verkauften unsere Jugendlichen faire gehandelte Süßigkeiten und ein Spezial- heft mit netten Bastelanregun- gen aus dem Missionsland, das Beides besten Abgang fand.

Das Pfarrkaffeeteam und eini- Es war ein sehr schönes sichtbares Wir sind mit allen Menschen ge Firmlinge verwöhnten uns Zeichen, als die „Weltkugel“ von auf der Welt eine Familie Got- dann mit Speis und Trank im Kindern und Erwachsenen durch tes, weil wir einen Vater, einen Pfarrsaal! Es war ein rundum die vielen Reihen der Kirchen- Papa im Himmel haben, der weltumspannender freudiger bänke weitergereicht wurde. uns liebt. Tag. Dabei denken, bitten und sam- Dabei sang unser Kinderchor meln wir auch für die Ärmsten Danke an ALLE Pfarrkurato- aus vollen Herzen: „Er hält die der Welt, denen es nicht so gut rin Gabi ganze Welt, in seiner Hand…“ geht wie uns. In diesem Jahr Er hält auch dich und mich, in schauen wir besonders auf das der Hand… Leben der Kinder im Myan- mar.

Seite | 53 Der Hl. Nikolaus würde euch gerne zu Hause besuchen! Donnerstag, 5. Dezember 2019, ab ca. 17.00/17:30 Uhr.

Anmeldung bitte rechtzeitig erbeten bei:

Von Mutterberg über Volderau Anni Kempf, Gasteig-Neugasteig-Krösbach und Unterberg Tel: 0676/849275787

von Schaller-Oberberg-Ortsteil Milders Anita Schliernzauer, bis zum Cafe Ingentis Tel: 0664/8710223

Gmoch-Rain-Dorf bis zum Cafe Ingentis Martina Egger, Tel: 0650/5002667

Stackler-Aue-Auten-Lehner-Mühle Mathilde Illmer, und Obergasse bis Gasth. Kratzerwirt Tel: 0676/849275662

Neder ab Salute, bis Ausserwieserhof, Romana Wieser Schmieden, Obergasse – Gasth. Kratzerwirt Tel: 0660/8151242

Ortsteil Neder bis Tegischer und Niki Pfurtscheller, von Zegger-Brücke bis Pfurtschell Tel: 0664/2217999

Ortsteil Kampl mit Bichl Ribis Bernadette, Tel: 0664/3996917 ANMELDESCHLUSS: 2.12.2019! Krippenausstellung Am 23. und 24. November. Adventbasar im FZZ- Segnungsfeier der neu ange- Die Ausstellung ist am Sams- Schützenlokal, fertigten Krippen des Krip- tag von 14.00-19:00 Uhr und am 28. und 29. penbauvereins und die der am Sonntag von 10:00 18:00 November jeweils Volksschulkinder am Sams- Uhr geöffnet. Der Krippen- von 9:00 – 17:00 Uhr! tag, dem 23. November, um bauverein freut sich auf viele 14:00 Uhr im Vinzenzheim. „Krippeler“.

Richard Siller

Seite | 54 Freud & Leid Durch die Taufe in die Gemeinschaft aufgenommen August Hannah Sylvia Haas Elisa & Thomas September Serafin Georg Stern Sabrina & Bernhard Oktober Emily Maria Sprung Vivien & Kevin

Das Sakrament der Ehe spendeten einander

August Sandra & Jörg Manuel Illmer September Daniela & Christoph Insam Nina & Philipp Hilber Oktober Andrea & Philipp Stern Daniela & Werner Salchner Miriam Pfurtscheller und Thomas Crepaz Mit dem Segen der Kirche wurden begraben

August Diane Ribis September Johann Weber Eduard Gleirscher Oktober Georg Johann Gleirscher Otto Josef Gleinser Josef Gleirscher Peter Padarev

PFARRBÜRO-ÖFFNUNGSZEITEN Montag: 08 Uhr - 10 Uhr Freitag: 17 Uhr - 19 Uhr Stefanie Stern Telefon: 05225/62279 E-Mail: [email protected] SPRECHSTUNDEN Pfarrer Dr. Augustin Kouanvih | Telefon: 0043/(0)664/9155810 nach vereinbarung

Pfarrkuratorin Gabi Eller | Telefon: 0664/5432342 E-Mail: [email protected] Dienstag, Donnerstag u. Freitag nach Vereinbarung

Seite | 55 LAMAS ALS LEBENSGRUNDLAGE

ZUKUNFT FÜR FAMILIEN IN BOLIVIEN Das Hochland von Bolivien ist eine besonders karge und unwirtliche Bergregion. Überleben ist nur im Einklang mit der Natur möglich. Mit Ihrer Spende fördert ’Bruder und Schwester in Not‘ u.a. die kleinbäuerliche Haltung von Lamas im Altiplano. Die Tiere sind perfekt an das raue Klima angepasst und dienen der indigenen Bevölker- ung zur Selbstversorgung und Einkommensgrundlage. Die Wolle der Lamas wird auf Märkten und an lokale Zwischenhändler verkauft.

Gefülltes Spendensäckchen am 3. Adventsonntag in der Kirche oder beim Pfarramt abgeben. Spendenkonto: AT59 3600 0000 0066 8400 Online spenden: www.bsin.at

Vielen Dank ! Reg. Nr. SO1302

Bruder und Schwester in Not - Diözese Innsbruck, Heiliggeiststr. 16/I, 6020 Innsbruck