Zum Buchungsformular

Residenzschloss

Die Highlights der Museen im Residenzschloss Neues Grünes Gewölbe, Rüstkammer Dauer Das Dresdner Residenzschloss zählt zu den prächtigsten und 120 Minuten bedeutendsten Schlossbauten der Renaissance in Deutschland. Seit Gruppenstärke 1485 war ständige Residenz sächsischer Fürsten, max. 25 Teilnehmer Kurfürsten und Könige. Heute beherbergt es hochrangige Museen, Gebühr die zu den bedeutendsten Kunstmuseen weltweit zählen. Die 120 € pro Gruppe zzgl. Eintritt Führung stellt die Highlights dieser Ausstellungen, unter anderem aus dem Neuen Grünen Gewölbe, der Rüstkammer und dem Renaissanceflügel, vor.

Zur Buchung

Juwelentour – Grünes Gewölbe Total! Neues Grünes Gewölbe, Historisches Grünes Gewölbe Dauer Nach einer kurzweiligen Führung im Neuen Grünen Gewölbe 60 Minuten (Führung) begeben Sie sich in die berühmte und wohl schönste Schatzkammer Gruppenstärke Europas – das Historische Grüne Gewölbe. Hier entdecken Sie max. 25 Teilnehmer während einer individuellen Audioguide-Tour, die originalgetreu Gebühr gestalteten barocken Prunkräume des Residenzschlosses und 60 € pro Gruppe zzgl. Eintritt genießen ein einzigartiges Ensemble aus Gold und Edelsteinen.

Zur Buchung

Die Königlichen Gemächer Augusts des Starken Paraderäume Dauer Die Führung zeigt die Paraderäume Augusts des Starken im 60 Minuten Residenzschloss. In den vier Sälen, bestehend aus Erstem Gruppenstärke Vorzimmer, Zweitem Vorzimmer, Audienzgemach und max. 25 Teilnehmer Paradeschlafzimmer, präsentierte der Kurfürst seine polnisch- Gebühr sächsische, könig-kurfürstliche Herrschaft der Außenwelt. Der 60 € pro Gruppe zzgl. Eintritt Besuch des kleinen Ballsaals mit seinen reichhaltigen Verzierungen aus Blattgold, Marmor und Stuck rundet die Führung ab.

Zur Buchung

Zum Buchungsformular

Zwinger

Der Zwinger - Barocke Pracht Gemäldegalerie Alte Meister, Porzellansammlung, Mathematisch Physikalischer Salon Dauer Der weltbekannte Dresdner Zwinger gehört zu den großartigsten 120 Minuten Bauwerken des Barocks in Deutschland. Heute beherbergt er drei Gruppenstärke Museen: den Mathematisch-Physikalischen Salon, die max. 25 Teilnehmer Porzellansammlung und die Gemäldegalerie Alte Meister. Erleben Gebühr Sie einen Einblick in alle drei Museen und den Wandel der 120 € pro Gruppe zzgl. Eintritt Sammeltätigkeiten der sächsischen Kurfürsten.

Zur Buchung

Glanzlichter der Gemäldegalerie Alte Meister Gemäldegalerie Alte Meister Dauer Entdecken Sie die Hauptwerke der Gemäldegalerie und der 60 Minuten bis 1800. Ob gemalt, gehauen oder gegossen, Gruppenstärke ob Gemälde namhafter Künstler, antike Marmorskulpturen oder max. 25 Teilnehmer Bronzeplastiken aus Renaissance und Barock – lernen Sie auf dieser Gebühr Tour erstklassige Meisterwerke beider Sammlungen kennen. 60 € pro Gruppe zzgl. Eintritt

Zur Buchung

Faszination Porzellan Porzellansammlung Dauer August der Starke kannte in Europa einst als einziger das Geheimnis 60 Minuten der Porzellanherstellung. 1710 gründete er die erste europäische Gruppenstärke Porzellanmanufaktur in Meißen und machte das exotische Material max. 25 Teilnehmer zu seinem Alleinstellungsmerkmal. Von den tausenden Stücken aus Gebühr China, Japan und Meißen, die er zusammentrug, erkunden Sie die 60 € pro Gruppe zzgl. Eintritt schönsten und bedeutendsten gemeinsam mit ihrem Kunstvermittler in der Porzellansammlung des Dresdner Zwingers.

Zur Buchung

Zum Buchungsformular

Im Banne der Wissenschaft Mathematisch Physikalischer Salon Dauer Wir schauen selbstverständlich auf die Armbanduhr oder auf unser 60 Minuten Handy, lassen uns vom Navi von A nach B geleiten und googeln das Gruppenstärke Wetter. Was heute Smartphone, iPad und Laptop, das waren vor max. 25 Teilnehmer knapp 300 Jahren Teleskope, Taschenuhren und Himmelsmodelle. Gebühr Die Kurfürsten sammelten Hightech ihrer Zeit und vereinte ihn im 60 € pro Gruppe zzgl. Eintritt Mathematisch-Physikalischen Salon. Entdecken Sie das älteste Museum im Dresdner Zwinger.

Zur Buchung

Albertinum

Albertinum – Highlight-Führung Dauer Der Gang durch das Albertinum gleicht dem Blättern durch ein 120 Minuten dreidimensionales Standardwerk der Kunstgeschichte von der Gruppenstärke Romantik bis in die Gegenwart: Hier trifft Malerei auf Skulptur, Ost max. 25 Teilnehmer auf West und Heute auf Morgen. Der Denker von Auguste Rodin, Gebühr begrüßt beim Eintritt in die ebenerdige Skulpturenhalle. Der weitere 120 € pro Gruppe zzgl. Eintritt Rundgang durch das Albertinum stellt Malerei und Skulptur immer wieder in den Dialog. Zwei Räume präsentieren dauerhaft Werke des in Dresden geborenen Malers Gerhard Richter. Am anderen Ende des Rundgangs präsentieren sich weltberühmte Meisterwerke von , dem bedeutendsten deutschen Künstler der Romantik.

Zur Buchung

Das Team des Besucherservice Staatliche Kunstsammlungen Dresden steht Ihnen bezüglich Ihrer Gruppenbuchung gern beratend zur Seite:

Besucherservice Mo – Fr: 8 bis 18 Uhr, Sa: 9 – 18 Uhr Telefon: +49 (0) 351 4914 2000 [email protected]