Landkreisinformation Neu-Ulm 2021 434 KB
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben Ländliche Entwicklung in Bayern Landkreisinformation Neu-Ulm 2021 Aichach-Friedberg Augsburg Dillingen Donau-Ries Günzburg Lindau Oberallgäu Ostallgäu Unterallgäu www.landentwicklung.bayern.de Landkreisinformation 2021 Ländliche Entwicklung im Landkreis Neu-Ulm Heimat gemeinsam gestalten Gleichwertige Lebensverhältnisse in ländlichen Gemeinden und Regionen schaffen – das ist unser Auftrag und unser Ziel. Dafür arbeiten wir eng mit den Gemeinden, mit Bürgerinnen und Bürgern zusammen. Wir fördern vitale Dörfer und attraktive Lebensräume, schützen unsere Lebensgrundlagen und unsere Natur, gestalten Landschaften, unterstützen eine nachhaltige Landnutzung und entwickeln Wertschöpfungspotenziale. Lesen Sie in dieser Infor- mation, was dazu im vergangenen Jahr in Ihrem Landkreis geleistet wurde und welche Projekte in diesem Jahr vorgesehen sind. Unsere Projekte schaffen Zukunft In Schwaben gestalten wir derzeit in 300 Projekten attraktive Lebensbedin- gungen. In diesen Projekten wurden im Jahr 2020 Investitionen in Höhe von 48,6 Mio. Euro ausgeführt, die unser Amt mit 19,5 Mio. Euro gefördert hat. Laut Ifo-Institut können die eingesetzten Fördermittel insgesamt sogar das 7-fache an Investitionen auslösen. Im Landkreis Neu-Ulm erarbeiten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 11 Projekten maßgeschneiderte Lösungen zu aktuellen Herausforderungen und für eine zukunftsgerechte Entwicklung. Dafür erfolgten Investitionen von rund 2,6 Mio. Euro, die mit fast 300 000 Euro gefördert wurden. In 7 Projekten mit regionalem Ansatz (Dorferneuerungen) wurden 2020 wesentliche Fort- schritte erzielt, über die wir nachfolgend berichten. Mit den Bürgerinnen und Bürgern Heimat gestalten Mitdenken, mitplanen, mitgestalten – unter diesem Motto bringen sich Men- schen vor Ort in allen Projekten engagiert für einen lebenswerten Landkreis ein. Herzlichen Dank dafür! Wir setzen auch weiterhin auf diese von einer aktiven Bürgermitwirkung getragene Stärkung der Eigenkräfte der ländlichen Räume. Denn nur so sind die großen Erfolge unserer Arbeit für den ländlichen Raum möglich. Und nur so identifizieren sich die Bürgerinnen und Bürger auch mit den Ergebnissen! Dank an Partner Unsere Erfolge haben viele Partner. In erster Linie sind dies die Gemeinden. Die vielschichtigen Aufgabenstellungen erfordern aber auch die Unterstützung durch Fachbehörden, Verbände, Architekten und Ingenieure sowie Mandats- träger. Ihnen allen danke ich sehr herzlich für die vertrauensvolle Zusammen- arbeit bei der Zukunftsgestaltung von Regionen, Dörfern und Landschaften im Landkreis Neu-Ulm. Christian Kreye Leiter des Amtes Landkreisinformation 2021 Ländliche Entwicklung im Landkreis Neu-Ulm Inhalt Landkreisinformation Ländliche Entwicklung stärkt den Landkreis .......................................... 5 Dörfer und Landschaften entwickeln und gestalten .................................... 6 Interkommunale Potenziale entwickeln und nutzen ................................. 8 Dörfer zukunftsfähig entwickeln und gestalten .................................... 9 Impressum ................................................................. 12 4 Ländliche Entwicklung stärkt den Landkreis Mit der Ländlichen Entwicklung unterstützen wir Gemeinden und Menschen dabei, gute Lebens-, Wohn- und Arbeitsverhältnisse im Landkreis zu schaffen. Dörfer, Landschaften, Natur und die Region zu stärken, ist unser Anliegen. Wir erarbeiten und realisieren zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern sowie den Gemeinden in Kooperation mit anderen Behörden passende Lösungen zu aktuellen Themen wie Stärkung der Ortskerne, Flächensparen, Klimaschutz und Klimawandel, Nahversorgung oder Biodiversität. Interkommunale Potenziale nutzen Landkreis Neu-Ulm Gemeinsame Potenziale für attraktive Regionen Projekte Anzahl entwickeln, dafür engagieren sich die Gemeinden mit großem Erfolg. 7 Gemeinden verbessern z.B. im Integrierte Ländliche Entwicklung 1 Projekt Integrierte Ländliche Entwicklung „Iller- Ländliches Kernwegenetz 1 Roth-Biber“ mit einem ländlichen Kernwegenetz die Agrarstruktur. Ländliche Kernwegenetze mit Dorferneuerung 7 orts- und gemeindeübergreifenden sowie weitma- schigen, bedarfsgerechten Verbindungen bieten der Freiwilliger Landtausch 2 modernen Landwirtschaft und den Gemeinden leis- Summe 11 tungsfähige Voraussetzungen. Zudem dienen sie der Erholung und sparen Kosten. Gemeinden und Dörfer nachhaltig entwickeln Die Grundversorgung mit Gütern des täglichen Be darfs im ländlichen Raum zu sichern, ist ein Kernanliegen jeder Dorferneuerung. Dafür steht der Dorfladen in Kellmünz. Er konnte mit großem Ein- satz der Bürgerinnen und Bürger aufgebaut werden und ist mittlerweile beispielgebend für viele andere Projekte dieser Art. Er verkörpert die Dorferneue- rung durch Schaffung von Identität und Gemein- schaftsleben, Infrastruktur und Grundversorgung, Erhaltung bayerisch-schwäbischer Baukultur bis hin zu erfolgreichem Bürgerengagement. 5 Dörfer und Landschaften entwickeln und gestalten Schwabens ländlicher Raum ist lebenswert und soll es bleiben. Die Menschen dort erwarten attraktive Lebens-, Wohn- und Arbeitsbedingungen und engagieren sich für die Entwicklung des ländlichen Raumes. Insgesamt sind im Landkreis 11 Projekte in Bearbeitung. Nachfolgend informieren wir über bedeutende Schritte in 8 Projekten. 6 Alle Projekte 2020 im Überblick Integrierte Ländliche Entwicklung Projekte km2 Einwohner Städte, Märkte und Gemeinden Iller-Roth-Biber 151,5 28 000 Illertissen, Buch, Kellmünz, Osterberg, Oberroth, Unterroth, Roggenburg Ländliches Kernwegenetz Projekte km Städte, Märkte und Gemeinden Iller-Roth-Biber 148 Illertissen, Buch, Kellmünz, Osterberg, Oberroth, Unterroth, Rog- genburg Dorferneuerung Stand des beteiligte Projekte Ortschaften Projektes Einwohner Herrenstetten Bauphase 450 1 Holzheim Bauphase 1 465 1 Jedesheim Bauphase 1 430 1 Kellmünz Bauphase 1 160 1 Osterberg Fertigstellung 850 2 Schießen Bauphase 900 1 Thalfingen Bauphase 3 300 1 Summe 7 9 555 8 Freiwilliger Landtausch Stand des Fläche Projekte Teilnehmer Projektes in ha Buch Planung 6 4 Oberroth Fertigstellung 2 2 Summe 2 8 6 Über die 8 Projekte, deren Namen blau geschrieben sind, wird nachfolgend berichtet. 7 Berichte über Projekte Interkommunale Potenziale entwickeln und nutzen In einem Projekt kooperieren im Landkreis 7 Kommunen, um ihre Entwicklungsaktivitäten in gemeinsamen Konzepten abzustimmen. Nachfolgend informieren wir über bedeutende Schritte in dieser Integrierten Ländlichen Entwicklung sowie einem Ländlichen Kernwegenetz-Projekt. Integrierte Ländliche Entwicklung Iller-Roth-Biber Eine Stadt (Illertissen), zwei Märkte (Buch und Kellmünz) und vier Gemeinden (Osterberg, Oberroth, Unter- roth und Roggenburg) haben ein Ziel: Herausforderungen gemeinsam angehen. Unterstützung finden sie beim Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben. Das gemeindeübergreifende Projekt hat im Januar 2020 einen wichtigen Meilenstein erreicht: Die Fertigstellung des Konzepts (ILEK Iller-Roth-Biber) und dessen Beschluss durch die sieben Ratsgremien in einer gemeinsamen, interkommunalen Sitzung. In drei Arbeits- kreisen „Landnutzung, Land- und Forstwirtschaft, Gewässer und Gewässerschutz, Energie und Klima- schutz“, „Wirtschaft/Gewerbe, Naherholung und Tourismus, Natur und Landschaft“ sowie „Dorf und Sied- lung inklusive Verkehr, Gemeinschaftsleben und soziale Infrastruktur“ wurden unter aktiver Mitwirkung der Bürger Leitziele und darauf aufbauend 130 Projektvorschläge erarbeitet. Das ILE wird mit 75 Prozent bzw. maximal 70 000 Euro bezuschusst. Der „ILE-Manager“ hat im Dezember 2020 seinen Dienst angetre- ten. Zeitlich begrenzt, initiiert und organisiert er Projekte aus dem Konzept. Das angebotene Regional- budget für das Jahr 2021 wurde bewilligt. In den kommenden Monaten gilt es daher, kleinere Projekte mit geringem Aufwand zu entwickeln und über das Regionalbudget zu finanzieren. Ländliches Kernwegenetz Iller-Roth-Biber Die Erarbeitung eines gemeinsamen Kernwegenetzes war Auslöser für die Integrierte Ländliche Entwick- lung Iller-Roth-Biber. Ziel ist es, eine bessere Infrastruktur für die Landwirtschaft und für den Freizeitbe- reich zu schaffen. Das Kernwegenetz soll gemeindeübergreifend, weitmaschiger und mit höherer Ausbau- qualität konzipiert werden. So trägt es den Anforderungen einer zunehmend überbetrieblich organisierten und überörtlich tätigen Landwirtschaft Rechnung. Das Konzept der zukunftsfähig ausgebauten Haupt- wirtschaftswege mit einer Breite von 3,5 m, einer Tragfähigkeit von 40 t und naturnahen Entwässerungs- einrichtungen ist weitgehend erfasst und wird Anfang 2021 fertiggestellt. 8 Dörfer zukunftsfähig entwickeln und gestalten Mit der Dorferneuerung stärken und verbessern wir im Landkreis die Standortqualität und Lebensverhält- nisse in den Dörfern. Mit intensiver Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger sowie in enger und vertrau- ensvoller Zusammenarbeit mit den Gemeinden gestalten wir in 8 Dörfern von 7 Gemeinden des Land- kreises durch 7 Dorferneuerungen Zukunft. Nachfolgend berichten wir über wichtige Schritte in den Projekten. Dorferneuerung Herrenstetten, Markt Altenstadt Der Ortskern der Gemeinde Herrenstetten wird durch den Kirchberg der Pfarrkirche St. Martin, der vorge- lagerten Platzfläche und dem Pfarrhaus in seinem Ortsbild wesentlich geprägt. Wegen auftretender Schä- den an Kirchengebäude, Friedhofsmauer und Treppenaufgang wurde ein geotechnisches Gutachten erstellt, welches den Hang als instabil einstuft. Der Hangbereich zwischen Dorfplatz und Kirche wird gesichert, ansprechend neugestaltet