Gesamtindex Zu Den Sachthematischen Inventaren Die Preußische Berg-, Hütten- Und Salinenverwaltung 1763-1865 Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, W 051/Karten a Nr

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Gesamtindex Zu Den Sachthematischen Inventaren Die Preußische Berg-, Hütten- Und Salinenverwaltung 1763-1865 Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, W 051/Karten a Nr Gesamtindex zu den sachthematischen Inventaren Die preußische Berg-, Hütten- und Salinenverwaltung 1763-1865 Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, W 051/Karten A Nr. 1347 Nr. A W 051/Karten Abteilung Westfalen, Landesarchiv NRW Veröffentlichungen des Landesarchivs Bearb. von Jens Heckl, 2005 Nordrhein-Westfalen 2 Gesamtindex zu den sachthematischen Inventaren „Die preußische Berg-, Hütten- und Salinenverwaltung 1763- 1865“ Dass politische Veränderungen Fortschritte in der Geschichtswissenschaft und in der Kooperation von Verwaltungen und wissenschaftlichen Institutionen bewirken können, beweist das Projekt „Die preußische Berg-, Hütten- und Salinenverwaltung 1763-1865“. Als sich 1989/90 die Grenzen zwischen Ost und West öffneten, wurden für die Forschung Archive und damit Bestände zugänglich, die seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs nur eingeschränkt benutzbar oder sogar verschlossen waren. Auch boten sich für die Archive erstmals Möglichkeiten zu einer länderübergreifenden Zusammenarbeit, durch die jahrzehntelanges Misstrauen abgebaut, Vertrauen geschaffen und der wissenschaftlichen Forschung dienliche Erschließungsprojekte initiiert werden konnten. Im Jahr 1998 wurde unter Federführung des Nordrhein-Westfälischen Hauptstaatsarchivs Düsseldorf und des Nordrhein-Westfälischen Staatsarchivs Münster das länderübergreifende Erschließungsprojekt „Die preußische Berg-, Hütten- und Salinenverwaltung 1763-1865“ ins Leben gerufen. Weitere beteiligte Archive waren das Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt in Magdeburg sowie das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz in Berlin-Dahlem. Mit Hilfe der Volkswagen- Stiftung, die dankenswerterweise im Rahmen ihres Programms „Archive – Fundus der Forschung“ die finanzielle Absicherung des gesamten Projektes übernahm, konnten schließlich die polnischen Staatsarchive in Breslau und Kattowitz in das Gesamtprojekt mit einbezogen werden. Zwischen 1999 und 2003 erfolgten umfangreiche Verzeichnungsarbeiten durch Archivare in den beteiligten Staatsarchiven sowie die Drucklegungen der Inventare. Der vorliegende Gesamtindex fasst alle Indizes der zwischen 2000 und 2003 erschienenen sachthematischen Inventare zusammen. Alle Indexbegriffe beziehen sich auf die tradierte Überlieferung der preußischen Oberbergämter Dortmund, Bonn, Halle und Breslau sowie des Ministeriums für Handel und Gewerbe, Abteilung Berg-, Hütten- und Salinenwesen. Erschlossen wurden vorrangig Akten der preußischen Provinzialbergbehörden aus der montangeschichtlichen Periode des sogenannten Direktionsprinzips, in der alle staatlichen und gewerkschaftlichen Montanwerke durch Staatsbeamte geleitet wurden. Überlieferungslücken der preußischen Oberbergämter wurden durch das tradierte Schriftgut der Vorgängerbehörden oder nachgeordneten Bergverwaltungen geschlossen. Die Inventare zu den Beständen der preußischen Provinzialbergbehörden wurden durch die Sachbearbeiter unterschiedlich indiziert. Während das Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt und das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin einen nach Institutionen, Orten, Personen und Sachbegriffen getrennten Index herausgaben, favorisierten die übrigen Archive für ihre Bände einen Gesamtindex. Die vorliegende CD-Version, in der alle Indizes zusammengefasst und alphabetisch geordnet worden sind, beinhaltet eine Suchfunktion über alle Begriffe und verschafft dem Benutzer einen hilfreichen Gesamtüberblick über alle erfassten Personen, Orte, Sachbetreffe und Institutionen. Hinter jedem Indexbegriff befinden sich die Seitenzahlen und ein Kürzel, welches auf ein bestimmtes Archiv und damit auf die Behördenprovenienz der Archivalien sowie auf ein bestimmtes Inventar Bezug nimmt. Diese über alle Indices führende Suchfunktion hilft dem Forschenden weiter und lässt hoffentlich verschmerzen, dass eine inhaltliche und redaktionelle Angleichung der Indices, so wünschenswert sie auch wäre, aus zeitökonomischen Gründen nicht erfolgen konnte. Folgende Archiv- und Inventarssiglen gelten: • LHASA = Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt = Oberbergamt Halle • GSTA PK = Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz = Ministerium für Handel und Gewerbe, Abteilung Berg-, Hütten- und Salinenwesen • LAV NRW = Düsseldorf und Münster = Oberbergämter Bonn und Dortmund • APW/K = Breslau und Kattowitz = Oberbergamt Breslau. Adressen und Preise für den Erwerb der Inventare und der CD- Version des Gesamtindex Unter den folgenden Adressen können die nachgenannten Inventare erworben werden können: Peter Wiegand (Bearb.): Die preußische Berg-, Hütten- und Salinenverwaltung 1763-1865. Die Bestände in den Nordrhein- Westfälischen Staatsarchiven. Band 1: Staatsarchiv Münster (Veröffentlichungen der staatlichen Archive des Landes Nordrhein- Westfalen. Reihe C: Quellen und Forschungen, Band 47/1), Münster 2000, ISBN 3-932892-13-5, Preis 17,- € Zu beziehen im: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Staatsarchiv Münster Bohlweg 2 48147 Münster Tel. 0251/4885-0 Telefax 0251/4885-100 E-Mail: [email protected] Andreas Freitäger (Bearb.): Die preußische Berg-, Hütten- und Salinenverwaltung 1763-1865. Die Bestände in den Nordrhein- Westfälischen Staatsarchiven. Band 2: Nordrhein-Westfälisches Hauptstaatsarchiv Düsseldorf (Veröffentlichungen der staatlichen Archive des Landes Nordrhein-Westfalen. Reihe C: Quellen und Forschungen, Band 47/2), Düsseldorf 2002, ISBN 3-87710-390-1, Preis 17,- € Zu beziehen im: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Hauptstaatsarchiv Düsseldorf Mauerstraße 55 40476 Düsseldorf Tel. 0211/22065–0 Telefax 0211/2206555-501 E-Mail: [email protected] Jens Heckl (Bearb.): Die preußische Berg-, Hütten- und Salinenverwaltung 1763-1865. Der Bestand Oberbergamt Halle im Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt (Veröffentlichungen der Staatlichen Archivverwaltung des Landes Sachsen-Anhalt. Reihe A: Quellen zur Geschichte Sachsen-Anhalts, Band 17), 4 Bde., Quedlinburg 2001, ISBN 3-930856-00-X, Preis 49,- € Zu beziehen im: Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt Postfach 4023 39015 Magdeburg Tel. 0391/56643 Telefax 0391/5664-440 E-Mail: [email protected] Zdzisław Jedynak / Janusz Gołaszewski (Bearb.): Die preußische Berg-, Hütten- und Salinenverwaltung 1763-1865. Die Bestände in den polnischen Staatsarchiven Breslau und Kattowitz (Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum, Nr. 118 = Schriften des Bergbau-Archivs, Nr. 13), Haldensleben 2003, ISBN 3-937203-01-X, Preis 19,- € Zu beziehen im: Deutsches Bergbau-Museum Bochum Am Bergbaumuseum 28 44791 Bochum Tel. 0234/58770 Telefax 0234/5877111 E-Mail: [email protected] Frank Althoff / Susanne Brockfeld (Bearb.): Die preußische Berg-, Hütten- und Salinenverwaltung 1763-1865. Der Bestand Ministerium für Handel und Gewerbe, Abteilung Berg-, Hütten- und Salinenverwaltung im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz. Arbeitsberichte, Band 3), Berlin 2003, ISBN 3-923579-02-0, Preis 28,- € Zu beziehen im: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Archivstraße 12-14 14195 Berlin Tel. 030/8390100 Telefax: 030/83901180 E-mail: [email protected] Auf der vorliegenden CD-Version befindet sich eine Bedienungsanleitung sowie der Gesamtindex aller veröffentlichten Bergbauinventare. A Aachen, Bergrevier.....233, 252, 949 LAV NRW Aachen, Bergrevier, Dienstinstruktionen, Bergamt Saarbrücken.....890 LAV NRW Aachen, Bergrevier, Reglements: Strafreglement für Bergleute (1842).....971 LAV NRW Aachen, Bergwerks- und Hüttenprodukte.....376 GSTA PK Aachen, Bergwerksbesitzer.....379 GSTA PK Aachen, Eichungskommission.....1010 LAV NRW Aachen, Galmeivorkommen.....201 GSTA PK Aachen, Generaltilgungskommission.....869 LAV NRW Aachen, Grube Altenberg.....123 GSTA PK Aachen, Handelskammer.....379 GSTA PK Aachen, Josef Reuleaux in Eschlerpumpe.....275 APW/K Aachen, Kreis.....852 LAV NRW Aachen, Kreisstadt.....230 APW/K Aachen, Meteorerscheinungen.....304 GSTA PK Aachen, Regierung.....181, 868-870, 872, 879 LAV NRW Aachen, Regierungsbezirk.....22, 398 LAV NRW Aachen, Reisen.....308 GSTA PK Aachen, Rheinische Eisenbahngesellschaft.....379 GSTA PK Aachen, Stadt- und Landkreis Aachen.....283 LHASA Aachen, Stadtkreis.....283, 293, 895, 922, 1008, 1020, 1025, 1066 LAV NRW Aachen, Steinkohlengrube Guley.....205 GSTA PK Aachen, Steinkohlengrube Teut.....205 GSTA PK Aachen, Steinkohlengruben.....137 GSTA PK Aachener Herrenberg, Grube.....904 LAV NRW Abbau.....1090 LAV NRW Abbaumethoden.....171 LHASA Abbaumethoden, Steinkohle.....245, 285 LAV NRW Abbaupläne.....230 LHASA Abbildungen.....1965 LHASA Abbuvale (Großbritannien)..........311 GSTA PK Abeille de la Moselle, L’, Zeitung.....879 LAV NRW Abels, Clemens August, Oberbergrat.....890 LAV NRW Aberdare (Großbritannien).....311 GSTA PK Abergavenny (Großbritannien).....311 GSTA PK Abfahrtsgelder.....156-157 LAV NRW Abgaben, Alaunwerk Gleissen.....211 GSTA PK Abgaben, Alaunwerke.....278 GSTA PK Abgaben, Braunkohlenbergbau Gleissen.....211 GSTA PK Abgaben, Galmeibergwerk Iserlohn.....215 GSTA PK Abgaben, Gewerke Mansfeld.....219 GSTA PK Abgaben, Glashütten.....449 GSTA PK Abgaben, Kanal- und Schleusenabgaben.....380 GSTA PK Abgabenregulierung, Revier Groß Kamsdorf.....281 GSTA PK Abgangsprinzipien, Eisenhüttenwerke.....389 GSTA PK Abgeordnetenhaus, preußisches.....407, 515 LAV NRW Abgeordnetenwahlen.....1263 LHASA Abhub-Stollen.....230 LHASA Abkehrscheine.....301 LAV NRW; 345 LHASA Abläutertrommeln.....1194 LHASA Ablegung, von Bergleuten.....971 LAV NRW Ableitungsrinnen.....1780 LHASA Ablösungen.....1751 LHASA Abonnement, Bergwerkssteuern.....1074 LAV NRW Abraumbrücken.....986
Recommended publications
  • Schrifttum Über Dos Posenar Land 1963-1964 in Auswahl
    S55 Schrifttum über dos Posenar Land 1963-1964 in Auswahl bearbeitet von Herbert Rister I. ALLGEMEINES 1. Bibliographien und Zeitschriften 1. Jilek, Heinrich, Herbert Paster, Hellmuth Weiss: Bücherkunde Ostdeutschlands u. des Deutschtums in Ostimitteleuropa. Köln; Graz: Böhlau 1963. XXXVI, 560 S. (Ostmitteleur. in Vergangenheit u. Gegenwart. 8.) 2. Kubiak, Stanisùaw: Bibliografia historii powstania wielkopolskiego 1918— 1919. Po. 1963. 87 S. [Bibliogr. d. Gesch. d. großpoln. Aufstandes 1918—19.] (Prace Biblioteki Uniwersyteckiej w Poznaniu. Nr 1.) 3. Rister, Herbert: Schrifttum über das Posener Land 1961—1962 u. Nachträge in Auswahl. In: ZfO. 13. 1964, 1/2. S. 369—392. 4. Arboretum Kórnickie. Po. 8, 1963. [Die Baumschule Kórnik. (Jahrbuch.)] 5. Badania fizjograficzne nad Polską zachodnią. (Pozn. Tow. Przyj. Nauk. Wydz. Matem.-przyrodn. Komitet Fizjogr.) Po. 11. 1963—14. 1964. [Landeskdl. Forsch, üb. Westpolen. Hrsg. v. Ausschuß f. Landeskde d. Math.-naturwiss. Abt. d. Posener Gesellsch. d. Freunde d. Wiss,] 6. Fontes archaeologici Posnanienses. (Muzeum Archeol. w Poznaniu.) Annales Musei archaeologici Posnaniensis. Po. 14. 1963. 15. 1964. 7. Kronika miasta Poznania. Kwart. pośw. problematyce wspóùczesnego Pozna• nia. (Prezydium Rady Nar. Miasta Poznania.) Po. 31. 1963. 32. 1964. [Chronik d. Stadt Posen. Vtjschr. f. d. Problematik d. heutigen Posens. Hrsg. v. Präsidium d. Nationalrates d. Stadt Posen.] 8. Rocznik statystyczny województwa bydgoskiego. Bydg. 4. 1983 (1964). [Daten f. 1961—62.] [Statist. Jahrbuch d. Woj, Bromberg.] 9. Roczniki naukowe. (Wyższa Szkoùa Wychowania Fizycznego w Poznaniu.) Po. 7. 1963. 8. 1964. [Wiss. Jahrbücher d. Hochsch. 1 Leibeserziefa. in Posen.] 10. Roczniki i sprawozdania. (Pol. Tow. Ekon. Oddz. w Poznaniu.) Po. 14. 1963. [Jahrbücher u. Berichte d.
    [Show full text]
  • Appelbaum , Günther
    1 Beiträge zu einem Biographischen Lexikon der Deutschen aus dem Raum der Provinz Posen - Schriftstellerinnen und Schriftsteller – ein biographisch-bibliographisches Verzeichnis- Erstellt von Harald Schäfer Die Erstellung dieser Publikation wurde ermöglicht durch die Förderung des Kulturreferates für Westpreussen, das Posener Land und Mittelpolen. Außerdem haben Bücher aus den Beständen der Martin –Opitz-Bibliothek in Herne und der Forschungsbibliotek des Herder – Institutes zur Erstellung dieser Publikation nicht unwesentlich beigetragen. 1 2 Einführung Bis heute ist das Desiderat einer umfassenden Literarturgeschichte der Deutschen aus der ehemaligen Provinz Posen zu konstatieren, die zwischen den Teilungen Polens im 18. Jahrhundert bis zum Ende des Jahres 1918 als Teil des preußischen Staates bzw. des Deutschen Reiches bestanden hat. Im Gegensatz zu anderen altostdeutschen Provinzen und Siedlungsgebieten der Deutschen im östlichen Europa (1) gibt es keine gattungsübergreifende und umfassende Gesamtdarstellung der deutschsprachigen Literatur, die aus dem Raum der preußischen Provinz Posen hervorgegangen ist. Die polnische Germanistik hat exemplarisch einen Aspekt der Regionalliteratur (2) Posens intensiver dargestellt – nämlich den der „Ostmarkenliteratur“. Mithilfe dieser speziell definierten Literatur sollten die Germanisierungsbestrebungen der deutschen Polenpolitik literarisch flankierend unterstützt werden. Literarische Texte nahmen diesen politischen „mainstream“ auf und glorifizierten den Mythos von der deutschen Mission im Osten
    [Show full text]
  • Rätsel Afghanistan
    S .3 rs, ilde m W at u -Ekl CDU Das Ostpreußenblatt Einzelverkaufspreis: 2,40 Euro Nr. 30 – 31. Juli 2010 C5524 - PVST. Gebühr bezahlt U NABHÄNGIGE W OCHENZEITUNG FÜR D EUTSCHLAND DIES E WOCH E WILHELM V. G OTTBERG : Die Charta vom Aktuell 5. August 1950 Mit dem Islam kam die Unterdrückung Deutsche Schüler ohne ie Proklamation der Rechte? WDR-Doku alarmiert 2 D„Charta der deutschen Hei - Britische Isaf- matvertriebenen“ am 5. August Soldaten unter 1950 durch die Spitzenreprä - Preuße n/ Berlin Beschuss: sentanten der Vertriebenenver - In Afghanistan bände ist eine herausragende, Riss in der CDU-Fraktion kann der We- sittlich-moralische Leistung der sten mit militäri- Menschen, die schwerste Men- Einladung an Geert Wilders sorgt für Eklat – Henkel schen Mitteln schenrechtsverletzungen bis droht Stadtkewitz 3 kaum Erfolg hin zum graduellen Völker - haben. Unklar mord haben erdulden müssen. ist, warum die Rund 15 Millionen Deutsche Hintergrund Politik daraus wurden aus den Ostprovinzen keine Konse- des früheren Deutschen Rei - Volkes Stimme − warum nicht? quenzen zieht. ches sowie aus ihren südosteu - Mit dem Hinweis auf Weimar Ist Pakistan der ropäischen Siedlungsgebieten und Hitler wird »mehr eigentliche vertrieben oder nach der Demokratie« verhindert 4 Gegner? Flucht 1945 gehindert, in die Heimatgebiete zurückzukeh - Bild: action press ren. 2,3 Millionen Menschen Deutschland haben diese gewaltsame Mas - senaustreibung nicht überlebt. SED-Erben stilisieren sich Dennoch: Die Überlebenden zu Opfern Rätsel Afghanistan haben im Bewusstsein
    [Show full text]
  • (1961), Skarby Halsztackie Z Wielkopolski
    Przegląd Archeologiczny, 1961, T. 13 R 35, s. 7-108 Dobromir Durczewski Skarby halsztackie z Wielkopolski Les dépôts hallstattiens en Grande-Pologne SPIS RZECZY celowość przechowywania pewnej ilości przed- Wstęp s. 7 — Materiały s. 10 — Analiza materiału miotów metalowych w ziemi. Ekonomiczna s. 79: I. Narzędzia s. 79; II. Oręż s. 81; III. Części celowość ukrycia skarbów w ziemi wiąże się uprzęży końskiej s. 82; IV. Naczynia brązowe s. 82; bezsprzecznie z samą wartością danego metalu V. Przybory odzieżowe s. 83; VI. Ozdoby s. 86; VII. Złom i surowiec s. 101. określonego w różnych formach zabytków, a zarazem wyjaśnia sens gromadzenia dobra tego typu, które jako stracony depozyt nie zo- WSTĘP stało podjęte przez ówczesnego właściciela z przyczyn od niego zapewne niezależnych, Omawiane skarby halsztackie, brązowe i że- a które miało wrócić jako pożądana wartość lazne, oraz znaleziska luźne z terenu Wielko- materialna w sferę ówczesnego życia gospodar- polski pochodzą przede wszystkim, administra- czego. Jeżeli przyjmiemy ten wniosek, musimy cyjnie biorąc, z obszaru województwa po- stwierdzić, że przynajmniej część zabytków znańskiego oraz z powiatu międzyrzeckiego spotykanych w skarbach stanowiła określoną w.woj. zielonogórskim, gdzie znaleziono jeden formę ekwiwalentu w stosunku do innych to- luźny zabytek. Do Wielkopolski zaliczyłem też warów, będąc zarazem pieniądzem przedmio- 2 powiaty woj. łódzkiego, mianowicie wieluń- towym 3. Takie rozumowanie wyjaśnia istotę ski 1 i sieradzki, tym bardziej że leżą one na powstawania skarbów złożonych z zabytków styku południowych obszarów Wielkopolski metalowych, które jako pieniądz przedmiotowy i grupy górnośląsko-małopolskiej kultury łu- stanowiły zasadniczy składnik przyczynowy życkiej. Również przy zbieraniu materiałów tezauryzacji4. Oczywiście w rozwoju środków uwzględniłem część ziemi kujawskiej, a więc powiaty: szubiński, żniński, inowrocławski, mo- 3 2 Zabytki metalowe brązowe i żelazne występujące gileński , bydgoski i aleksandrowski.
    [Show full text]
  • Abschlussbericht
    ABSCHLUSSBERICHT DES INNOVATIONSKOLLEGS INK 19 „DIE TRANSFORMATION VON WIRTSCHAFTSSYSTEMEN UND DIE NEUORDNUNG DER GESELL- SCHAFTEN MITTEL- UND OSTEUROPAS“ FRANKFURTER INSTITUT FÜR TRANSFORMATIONSSTUDIEN INHALTSVERZEICHNIS 1. Die Analyse der Transformation in Mittel- und Osteuropa. Innovative, interdisziplinäre und internationale Forschungskultur am Frankfurter Institut für Transformationsstudien 4 2. Die Forschungsprojekte 27 Kognitive Hintergründe und Konsequenzen des Transformationsprozesses in Osteuropa 27 Ordnungspolitische Weichenstellung für ein funktionsfähiges Wettbewerbssystem 36 Entwicklung von Kapitalmärkten in Mittel- und Osteuropa 49 Wirtschaftswissenschaft und Systemwandel in Mittel- und Osteuropa 59 Soziokulturelle Ressourcen der neuen Unternehmer in der Region Frankfurt (Oder) 64 Rechtstheoretische Probleme einer Transformation von Unrechtsstaaten In Rechtsstaaten: Die Rezeption des Rechtsstaats in Mittel- und Osteuropa 77 Öffentliche Finanzen und ökonomische Transformation in Osteuropa 89 Die Politische Ökonomie der Reform der öffentlichen Finanzen in Osteuropa 96 Ordnungspolitik in der Transformation am Beispiel der Umgestaltung von Systemen sozialer Sicherung 100 Transformation und Integration: Die Osterweiterung der Europäischen Union 110 Die Umstrukturierung der polnischen Energiewirtschaft 115 Privatisierung und Unternehmenskontrolle in der Tschechischen Republik 123 Finanzkulturen einer Stadtverwaltung: eine ethnographische Studie in Budapest, Bukarest, Moskau, Prag oder Warschau 135 Tarifautonomie in der Transformation
    [Show full text]
  • ACTA UNIVERSITATIS LODZIENSIS Karol Górski* EINE DEUTSCH
    ACTA UNIVERSITATIS LODZIENSIS FOLIA GERMANICA 13, 2017 http://dx.doi.org/10.18778/1427-9665.13.06 Karol Górski* EINE DEUTSCH-POLNISCHE, POETISCHE AUSEINANDERSETZUNG ZUM AUFTAKT DER NÄCHSTJÄHRIGEN FEIERLICHKEITEN ANLÄSSLICH DES 100. JAHRESTAGES DES AUSBRUCHS DES GROSSPOLNISCHEN AUFSTANDES 1918/19 IN DER PREUSSISCHEN PROVINZ POSEN Zum Ende 2018 wird sich zum 100. Mal der Jahrestag des Ausbruchs des Großpolnischen Aufstandes 1918/19 in Posen, der Hauptstadt der preußischen Provinz Posen jähren. Zu diesem gloriareichen Jubiläum wird man vor Ort auf of- fizieller Ebene, allerdings wohl immer weniger im Familiengedächtnis, der Opfer der polnischen patriotischen Tat vor 100 Jahren, vor allen Dingen aber des Ruh- mes der großpolnischen Aufständischen gedenken . Es wird gefeiert werden, es werden Kränze mit weiß-roten Schärpen niedergelegt werden, an den Denkmälern werden die Fahnen im Winde flattern, schlagen die Trommeln und wird der Eid des ewigen Gedächtnisses der polnischen Erhebung in der Provinz Posen aus der Jahreswende 1918/19 auf die staatlichen und aufständischen Fahnen geschworen . Für die Zwecke einer besseren Rezeption des Jahrestages durch die jüngere Gene- ration wurde inzwischen schon zum 96 . Begehen dessen sogar ein entsprechend thematisierter Film1 in einem einzigartigen, okkult eingefärbten Aufzug in polni- schen Kinos in großer Aufmachung präsentiert . Die zu diesem Anlass erwartete Stimmung wohnt auch einer lyrischen Vorankündigung des feierlichen Gesche- hens in Form des von dem Autor dieser Abhandlung dazu verfassten Gelegen- heitsgedichtes inne. Als eine direkte Ansage der stattzufindenden Feierlichkeiten sei etwa kurz ein Ausschnitt dessen wie folgt zu zitieren: Und wieder einmal schaukeln in Dorfkirchen und Kathedralen Jahrestagsglocken, wenn Streifzüge die Aufständischen in die verschneiten Kampffelder hinauslocken.
    [Show full text]
  • Guide to the Manuscript Materials Relating to American History in The
    THE GIFT OF ,A...'z«.c»..b:^..i.:2> \a\.vvr\.». 6561 Cornell University Library CD1228.U6 L43 + Guide to the manuscript materials reiati 3 1924 029 777 756 olin Overs Cornell University Library The original of this book is in the Cornell University Library. There are no known copyright restrictions in the United States on the use of the text. http://www.archive.org/details/cu31924029777756 I Guide to the Manusaipfmterials Relating to American History in the German State Archives BY MARION DEXTER LEARNED Professor in the University of Pennsylvania WASHINGTON, D. C. Published by the Carnegie Ixstitution of Washington 1912 Guide to the Manuscript Materials Relating to American History in the German State Archives BY MARION DEXTER ^EARNED Professor in the University of Pennsylvania WASHINGTON, D. C. Published by the Carnegie Institution of Washington 1913 ^ t^ j\ XG. s 4.;3 carnegie institution of washington Publication No. 150 Papers of the Department of Historical Research J. Franklin Jameson, Editor Z^i Mov^ (^afttittotre ipviee BALTmoKE, MD., U. 8. A. ; ; ; ; : PREFACE. The task of examining the German Archives was different from that of my predecessors in other archives, in that the number of depositories was large and the character of the collections varied, and relatively little was known in detail in America about the actual contents of most of these archives. Accord- ingly, I was allowed great freedom in the plan of procedure and method of examining the archives. Since, however, but seven months could be devoted to the research—February to September, 1909—the Director of the Depart- ment of Historical Research gave specific instructions that the scope of the task should be so restricted that the collecting of materials in Germany might be finished within that period.
    [Show full text]
  • Die Bürger Von Birnbaum
    Helga Schultz Die Bürger von Birnbaum Fragen Nachbarschaft zwischen Völkern zielt nicht auf die Beziehungen der Staaten und die kulturel- le Rezeption der Eliten, sondern auf die Netzwerke des Alltags. Hier ist noch weitgehend un- bearbeitetes Terrain. Nachbarschaft enthält das Moment der Nähe; sie findet an den Grenzen statt, an den staatlichen, konfessionellen, ethnischen, und sie enthält ebenso die Möglichkeit der Kooperation wie die des Konflikts. In der Nachbarschaft durchdringen sich kollektive Mentalitäten und individuelles Handeln. Vielleicht sind hier die inneren Mechanismen von Entfremdung und Feindschaft zu ergründen und zugleich die Gegengifte zu entdecken? Dies hat uns bewogen, die deutsch-polnische Nachbarschaft am konkreten Ort - in Birn- baum/Międzychód und Guben/Gubin - zum gemeinsamen deutsch-polnischen Forschungspro- jekt zu machen. Die Wahl von Stadt und Kreis Birnbaum am westlichen Rande des alten Königreichs Polen ist hinreichend gerechtfertigt durch die ausgezeichnete Überlieferung von Bürgerbuch, Stadtar- chiv und Landratsakten im Staatsarchiv Poznań.1 Darauf gründet sich die folgende erste Skiz- ze über die Stadt Birnbaum bis zum Ersten Weltkrieg, die für die weitere Projektarbeit Wege zeigen und Fragen stellen will. Gegen dieses Vorgehen kann man einwenden: Birnbaum ist durch seine über zwei Jahrhunderte ethnisch deutsche Stadtherrschaft mehr und länger als die anderen großpolnischen Städte deutsch geprägt gewesen und für die Untersuchung der älteren Epochen polnisch-deutscher Nachbarschaft nicht repräsentativ. Künftige Untersuchungen werden die Dörfer des Kreises und die Kleinstädte Zirke und Kähme mit ihren stets zahlrei- chen polnischen Bewohnern einbeziehen und also Einseitigkeiten meines Vortrags korrigie- ren. Lange Linien Die Stadt an der Grenze zum Kurfürstentum Brandenburg durchlebte sehr wechselvolle Epo- chen deutsch-polnischer Nachbarschaft, und diese Nachbarschaft wurde hier weniger durch die Grenzlage als durch die ethnische und konfessionelle Vielgestaltigkeit des alten Polen be- stimmt.
    [Show full text]
  • Provinz Posen | Elexikon
    eLexikon Bewährtes Wissen in aktueller Form Provinz Posen Internet: https://peter-hug.ch/lexikon/Provinz+Posen MainSeite 99.59 Schlüssel Provinz Posen 2 Wörter, 0 Zeichen Provinz Posen. Posen --(poln. Poznan), Hauptstadt des gleichnamigen preuß. Regierungsbezirks und Bromberg, Regierungsbez. --(poln. Bydgosc, daher lat. Bidgostia), Stadtkreis und Hauptstadt des gleichnamigen Argenau * --(bis 1879 Gniewkowo), Stadt im preuß. Regierungsbezirk Bromberg, Kreis Inowrazlaw Barschin Bromberg --(poln. Bydgosc, daher lat. Bidgostia), Stadtkreis und Hauptstadt des gleichnamigen Budsin * --Stadt im preuß. Regierungsbezirk Bromberg, Kreis Kolmar, an der Posen-Stolpmünde Chodziesen --s. Kolmar. Czarnikau --(Tscharnikau), Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Bromberg, an der Netze, Exin * --Stadt im Regierungsbezirk Bromberg, Kreis Schubin, hat ein Amtsgericht, 2 Filehne --(poln. Wielen), Stadt im preuß. Regierungsbezirk Bromberg, Kreis Czarnikau, Fordon --Stadt im preuß. Regierungsbezirk und Landkreis Bromberg, an der Weichsel Friedheim *, s. Miasteczko --(spr. -tétschko), s. Friedheim. Gembitz * --Stadt im preuß. Regierungsbezirk Bromberg, Kreis Mogilno, an der Netze, mit Gnesen --(Gniezno), Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Bromberg, 107 m ü. M., Gniewkowo --Stadt, s. Argenau. Seite 1 / 31 eLexikon Bewährtes Wissen in aktueller Form Provinz Posen Internet: https://peter-hug.ch/lexikon/Provinz+Posen Gollantsch --Stadt im preuß. Regierungsbezirk Bromberg, Kreis Wongrowitz, hat eine evangelisch Gonsawa --Stadt im preuß. Regierungsbezirk Bromberg, Kreis Schubin, hat (1885) 794 Inowrazlaw --(Inowraclaw, "Jungbreslau"), Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Janowitz --Stadt im preuß. Regierungsbezirk Bromberg, Kreis Wongrowitz, an der Welna, Jungbreslau --Stadt, s. v. w. Inowrazlaw. Kletzko --(Klecko), Stadt im preuß. Regierungsbezirk Bromberg, Kreis Gnesen, zwischen Kolmar * --(Colmar, lat. Colmaria), 1) Hauptstadt des deutschen Bezirks Oberelsaß, an Kreuz --(lat. Crux), ein aus zwei sich schneidenden Balken gebildeter Körper und ♦ Sternbild, s.
    [Show full text]
  • ·Kunstdenkmaler Der Provinz Posen
    . \ .. • VE RZ -r-::' ~ e; H N I S .# ·KUNSTDENKMALER DER PROVINZ POSEN DRITTER BAND: DIE LANDKREISE DES REGIERUNGSBEZIRKS PO SEN LIEFERUNG IV E)(TIIALTEND DIE KREJSE SCHRIMM, SCHRODA, WRESCHEN, JAROTSCHIN, PLESCHEN, KRO'l'OSCHIN, KOSCHMIN, ADELNAU, OSTROWO, SCHILDBERG UND KElUPEN Dl AUFTRAGE DES PROVINZIAL-VERBANDES BEARBEITET VON JULIUS KOHTE REG IERUNGS - BA U~JEISTER BERLIN VERLAG VO~ .JULIUS SPRINGER 1896 Von dem Verzeichnis dcl' Kunstdenkmaler der Provinz Posen ist cl'schienen: Ban<l III, Liefel'ung' 1. Kreis Posell-Ost uncl -West, Obornik, Samter, Gratz und Neutomischel. Preis M, 2,-, <lo. 2. Kreis Bil'llbaum, Sclnvel'in , ~Ieseritz, Bomst, Schmiegel und " Kosten. Preis M. 2,-, 3 . Kreis Fraustaclt, Lissa, Rawitsch Ulul Gostyll. Prcis :M. 2,-. <lo. " 4. Kreis Schrimm, Schroda, Wreschen, Jarotschin, Pleschell, <lo. " Krotoschill, Koschmin, Aclelnau, Ostrowo, Schilclbel'g und KempclI. Prcis M. 2,-. VERZEICHNIS DER .. KUNSTDENKMALER DER PROVINZ POSEN III. DIE LANDKREISE DES REGIERUNGSBEZIRKS POSEN BERLIN VERLAG VON jULIUS SPRINGER 10% DIE .. KUNSTDENKMALER DER LANDI(REISE DES REGIERUNGSBEZIRKS POSEN IM AUFTRAGE DES PROVINZIAL- VERBANDES BEARBEITET VON ]ULIUS KOHTE HE C: JE J: Ul\GS - B A U~ I E I ;'; T E I : BERLIN VERLAG VON ]ULIUS SPRINGER lS\)ti ;' " / ,/ ,r Ol'\vort. Ikl' (kil gI'C'!'''l'ITII Tcil ( h·:-i. ,,~]I ~lli~iig " ll (:l'ol'''l)(dl'IIS 1111IJ':I"sL'llcll' Iil'"il'l'llll""lll'zil'k POSl'l1 "l l, ll1·. :111" l,illl'l' \\"l'itl'll t"'I 0 \\'i" ~:i,"h;1I1".' r c lI:tnlicll 1'~I, c ll c gL'hildcl \\"i['(1; :llIell kllll"tgl'" c lr; ć llili c ll l'ill l'illZigl'S GcLiL't (lal': d l'sselJ 'j\'ik sicll lilII' (ll ll'ch (las .;\1;11':-; ilIl'l'I' EI'<,iel,i,,-kL,it I II I h::, I'sc.h cicl Cli.
    [Show full text]
  • HISTORISCHE Momflts BLATTER Für Die Provinz Posen
    HISTORISCHE MOMflTS BLATTER für die Provinz Posen Jah rg an g VIIII Posen, Novbr./Dezbr. 1907 Nr. 11/12 Simon, K., Die Ausstellung des Vereins deutscher bildender Künstler und Künstlerinnen Posens. S. 161. — Baumert, H., Münzfund von Hammer. S. 163. — Minde-Pouet, G. und Skladny-A., Übersicht der Erscheinungen auf dem Gebiet der Posener Provinzialgeschichte im Jahre 1906 nebst Nachträgen zum Jahre 1905. S. 166. — Nachrichten. S. 188. - - Geschäftliches. S. 190. — Bekanntmachungen S. 192. Die Ausstellung des Vereins deutscher bildender Künstler und Künstlerinnen Posens. Von K. S im o n . ie Ausstellung des vor einem Jahre begründeten Ver­ eins deutscher bildender Künstler und Künstlerinnen in Posen in den Ausstellungsräumen des Kaiser Friedrich- Museums interessiert an dieser Stelle nicht sowohl hin­ sichtlich ihrer künstlerischen Bewertung als in Rücksicht auf die Rolle, die stofflich Stadt und Provinz Posen in ihr spielen. Es mag gleich von vornherein festgestellt werden, dass eine gar nicht unbeträcht­ liche Anzahl von Bildern, Zeichnungen und Radierungen auf Posen entfallen; die Hauptmasse auf die Posener Landschaft. In den Eichwald führen uns Reinhard Droege (Partie im Eich- wald), Alfons Kluge (Herbststimmung im Eichwald) und Ernst Weiler (Herbst im Eichwald). Am meisten lockten aber zur Be­ handlung natürlich die Ausflugsorte Unterberg und Moschin-Ludwigs- höhe. Michael Ad am-Berlin zeigt uns den Blick von Ludwigs­ höhe, gibt eine Ansicht von Moschin, führt uns an den Kesselsee und zur Liebesinsel im Görkasee. Clara Siegling führt ein Häus­ chen mit Stallgebäude auf Ludwigshöhe vor und gibt eine Zeich­ nung von Moschin. Zwei Motive aus Unterberg bringt wieder R. Droege, während Hanna Gabriel in dem ,,Blick über die Berge nach Unterberg“ die charakteristischen Landschaftsformen 162 und die Stimmung ausgezeichnet erfasste.
    [Show full text]
  • Folder Zawody 2017
    03-06 October 2017 - Skwierzyna - Poland GENERAL COMMAND OF THE POLISH ARMED FORCES CISM REGIONAL MILITARY Program Orienteering Championship 2017 Participating Nations Skwierzyna - Poland NOTES BELGIUM ESTONIA USA FRANCE GEORGIA NETHERLANDS LATVIA SLOVENIA POLAND CISM REGIONAL MILITARY CISM REGIONAL MILITARY Program Orienteering Championship 2017 Program Orienteering Championship 2017 Skwierzyna - Poland Skwierzyna - Poland NOTES Dear Guests, Comrades and Friends The Deputy Chief of Polish Delegation to CISM bids you a warm welcome to the CISM REGIONAL MILITARY ORIENTEERING CHAMPIONSHIPS 2017. This international event will be held on October 03-06.2017 in the area next to the garrison in Skwierzyna. As the Chief of the Polish Delegation to CISM who is responsible for organizing the Orienteering Championships, I take great pride in the fact that the military unit in Skwierzyna has been able to organize for the second time this event with such tremendous dedication and enthusiasm. Having said that, I wish to thank the supporting units who have done their utmost, together with the staff of our Sports Office, to make this event into a great success. We all hope you will enjoy this sports happening and wish all of you best of luck! With Sportive Regards, Chief of the Polish Delegation to CISM Tomasz Bartkowiak lieutenant colonel, Poland Deputy Chief of Polish Delegation to CISM CISM REGIONAL MILITARY CISM REGIONAL MILITARY Program Orienteering Championship 2017 Program Orienteering Championship 2017 Skwierzyna - Poland Skwierzyna - Poland Poland, officially the Republic of Poland (Polish: Rzeczpospolita Polska), is a country in Central Europe, bordered by Germany to the west; the Czech Republic and Slovakia to the south; Ukraine and Belarus to the east; and the Baltic Sea, NOTES Kaliningrad Oblast (a Russian exclave) and Lithuania to the north.
    [Show full text]