S .3 rs, ilde m W at u -Ekl CDU

Das Ostpreußenblatt Einzelverkaufspreis: 2,40 Euro Nr. 30 – 31. Juli 2010 C5524 - PVST. Gebühr bezahlt U NABHÄNGIGE W OCHENZEITUNG FÜR D EUTSCHLAND

DIES E WOCH E WILHELM V. G OTTBERG : Die Charta vom Aktuell 5. August 1950 Mit dem Islam kam die Unterdrückung Deutsche Schüler ohne ie Proklamation der Rechte? WDR-Doku alarmiert 2 D„Charta der deutschen Hei - Britische Isaf- matvertriebenen“ am 5. August Soldaten unter 1950 durch die Spitzenreprä - Preuße n/ Berlin Beschuss: sentanten der Vertriebenenver - In Afghanistan bände ist eine herausragende, Riss in der CDU-Fraktion kann der We- sittlich-moralische Leistung der sten mit militäri- Menschen, die schwerste Men- Einladung an Geert Wilders sorgt für Eklat – Henkel schen Mitteln schenrechtsverletzungen bis droht Stadtkewitz 3 kaum Erfolg hin zum graduellen Völker - haben. Unklar mord haben erdulden müssen. ist, warum die Rund 15 Millionen Deutsche Hintergrund Politik daraus wurden aus den Ostprovinzen keine Konse- des früheren Deutschen Rei - Volkes Stimme − warum nicht? quenzen zieht. ches sowie aus ihren südosteu - Mit dem Hinweis auf Weimar Ist Pakistan der ropäischen Siedlungsgebieten und Hitler wird »mehr eigentliche vertrieben oder nach der Demokratie« verhindert 4 Gegner? Flucht 1945 gehindert, in die Heimatgebiete zurückzukeh - Bild: action press ren. 2,3 Millionen Menschen Deutschland haben diese gewaltsame Mas - senaustreibung nicht überlebt. SED-Erben stilisieren sich Dennoch: Die Überlebenden zu Opfern Rätsel Afghanistan haben im Bewusstsein ihrer Zu - Verfassungsschutz zur West- gehörigkeit zum christlich- Variante der Stasi verkehrt 5 abendländischen Kulturkreis Warum wird der hoffnungslose Isaf-Einsatz fortgesetzt? – Die Rolle Pakistans auf die ihnen zugefügte Ge - walt eine vom Wunsch nach Ausland Fast 9 2 000 Seiten bislang gehei - möglich sein soll, kann man das dennoch fortgesetzt? Was Ende Apropos Pakistan: Bildet Islama - Frieden und Verständigung mer Dokumente über den Afgha - auch als Drohung lesen: Wir haben 2001 als quasi humanitärer Einsatz bad den Schlüssel zur Erklärung motivierte Antwort gegeben: »Unabhängigkeit ist nicht nistankrieg sind durchgesickert. noch viel mehr. zur Befreiung der Afghanen vom der absurd anmutenden Fortset - verboten « „Wir verzichten auf Rache und Sie bekräftigen eindrucksvoll, dass Während die Echtheit des Mate - Joch der Taliban begonnen wurde, zung des Isaf-Mandates? Die Vergeltung.“ Folgen des Kosovo-Urteils 6 dieser Konflikt für die Nato nicht rials gesichert ist, wird über die In - ist zu einem ziemlich schmutzigen neuen Dokumente bestätigen viel - Gleichzeitig haben sie in der zu gewinnen ist. Die Atommacht terpretation umso mehr gestritten. Krieg zur Stabilisierung eines kor - fach, dass die Taliban weiterhin Charta mit dem „Recht auf die Pakistan spielt am Hindukusch of - Mehrere linke Politiker forderten rupten Regimes geworden. Nie - aus Pakistan gesponsert werden, Heimat“ ein Menschenrecht Kultur fenbar mit gezinkten Karten. Aufklärung über Dinge, die zum mand kann überzeugend erklären, und es ist ausgeschlossen, dass benannt, das heute weltweit Altmeister der Moderne Großteil längst warum der We - man in Washington und Berlin unstrittig ist und damit ihren Karl Schmidt-Rottluff und Zweifel an der Echtheit der im bekannt sind, Grüne und Linke sten mit einer über dieses Verhalten des nomi - Willen zur Rückkehr in die Hei - Erich Heckel 9 Internet auf „Wikileaks“ publizier - etwa über die US- unter derartigen nellen Verbündeten nicht seit lan - matgebiete unmissverständlich ten Dokumente des US-Militärs Politik gezielter stellen der Regierung Kosten leidlich gem bescheid weiß. artikuliert. In den letzten 20 aus den Jahren 2004 bis 2009 gibt Angriffe gegen Ta - stabilisierten Re - Zu Recht fordern Mitglieder des Jahren haben die Bundesregie - Preußen es nicht. Ein hochrangiger Vertre - liban-Komman - die falschen Fragen gierung Karzai US-Kongress Aufklärung über die rung(en) und zahlreiche Spit - ter der US-Regierung bestritt die deure. Subtil besser fährt als genaue Rolle Pakistans in diesem Aufbruch in die Lüge zengremien der Vertriebenen- Echtheit der Papiere nicht, son - fragte ein Grü - mit einem sich Konflikt. Ist es womöglich schon verbände es versäumt, das Königsberg ab 1945: dern bezeichnete nur ihrer Veröf - nen-Politiker sinngemäß, ob und selbst überlassenen Afghanistan, der eigentliche Gegner der USA, „Recht auf die Heimat“ vor der Das Leid der Neusiedler 11 fentlichung als unverantwortlich. wie diese Politik von der Bundes - in dem wie in früheren Zeiten mit die verhindern wollen, dass diese Weltöffentlichkeit offensiv zu Wikileaks-Gründer Julian As - wehr unterstützt werde. geheimdienstlichen Mitteln Risi - De-facto-Atommacht mit bereits vertreten. Damit kam man – sange, der offenbar untergetaucht Andere Fragen erscheinen drin - ken für die Sicherheit des Westens fast 180 Millionen Einwohnern bewusst oder unbewusst – dem ist, betonte hingegen, die Doku - gender. Wer hat ein Interesse an minimiert werden. Dass es darum noch mächtiger wird? Das wäre Wunsch der Siegermächte mente seien so ausgewählt, dass der Veröffentlichung zu diesem geht, Al-Kaida Raum für Trainings - nachvollziehbar und erscheint nach, die keine Rückkehr der niemand gefährdet werde. Unge - Zeitpunkt? Vor allem aber: Da der lager zu entziehen, überzeugt nicht einmal illegitim. Wenn es so Vertriebenen in die Heimatge - achtet der Frage, wie das bei der Krieg in Afghanistan offenbar nicht kaum, denn diesen hat sie längst wäre, könnte die Politik es offen biete wollten. riesigen Fülle des Materials genau zu gewinnen ist, warum wird er anderswo, vor allem in Pakistan. sagen. Konrad Badenheuer Das unbestellte Feld Gefleddertes Prestigeprojekt 20 Prozent würden eine rechtskonservative Partei wählen Stipendienprogramm zur Unkenntlichkeit zusammengestrichen

eit den späten 70er Jahren Raum für eine Partei mit unbe - die Frage „Können Sie sich vorstel - ls der am 31. August aus sei - nette Schavan (CDU) vergeblich ver - bar nachgerechnet und will deswe - sind in Deutschland links streitbar demokratischem Profil len, eine bürgerlich-konservative nem Amt scheidende hessi - sucht, dem Bundesrat das Stipe - gen nur noch 6000 Studenten jähr - Svon der SPD gleich zwei war. Der ist sogar noch größer ge - Partei rechts von der CDU zu wäh - Asche Ministerpräsident dienprogramm der schwarz-gelben lich in das bis 2013 gesicherte neue Parteien entstanden. Rechts worden, seit die CDU schon ab den len?“, 74 Prozent antworteten mit Roland Koch vor wenigen Wochen Regierung schmackhaft zu machen. Programm aufnehmen. Wobei der von der CDU hatten entspre - 80er Jahren unter der Ägide von Nein. Anders als früher favorisie - anmerkte, dass anlässlich des Spar - Doch die Länder wollten die Kosten Bund nur die Hälfte der Gesamtko - chende Bestrebungen dagegen nie ren heute weit mehr Jüngere als kurses auch bei der Bildung gespart sten übernimmt, die andere Hälfte Erfolg: Die früher oft diskutierte Ältere eine solche Partei. Während werden würde, war sogar für Kanz - soll durch die Universitäten von bundesweite Präsenz der CSU kam Demokratische Rechte von den bis zu 30-Jährigen 27 Pro - lerin Angela Merkel der Moment Zuwendungen für Sponsoren eingeworben werden. nicht zustande, DSU, StattPartei, ohne Heimat zent eine neue, rechte Partei wäh - für ein Machtwort gekommen. Na - Stiftungen gekürzt Diese sehen sich hierfür aber nicht Schill-Partei, Republikaner, ÖDP len würden, sind es bei den über türlich werde auf gar keinen Fall an zuständig, so dass in den Sternen und christliche Kleinparteien sind 65-Jährigen nur 16 Prozent. Nur der Bildung gespart, dies könne steht, ob das Stipendienprogramm mehr oder weniger kläglich ge - Heiner Geißler und Rita Süssmuth für sechs Prozent der Anhänger man auch im Koalitionsvertrag für das Programm, das 16 0000 lei - umgesetzt werden wird. scheitert. Der Befund überrascht und verstärkt dann unter Angela der Grünen käme die Wahl einer nachlesen, ließ Merkel über ihre stungsstarken Studenten jeweils Schavan setzte zudem nicht nur umso mehr, als weder die Grünen Merkel linksliberale Positionen solchen Partei in Frage, aber für 25 Sprecherin verlauten. monatlich 300 Euro Studienförde - beim schwarz-gelben Prestigepro - noch die aus der SED hervorge - übernommen hat. Prozent der Linke-Anhänger. Bei Keine zweieinhalb Monate später rung zukommen lassen sollte, nicht jekt den Rotstift an: Auch die Zu - gangene „Linke“ von Anfang an Wie groß das Potenzial unverän - den Sympathisanten von ist Kochs Vorhersage eingetroffen. mittragen. Damit der Plan nicht wendungen des Bundes für die und eindeutig zur freiheitlich-de - dert ist, hat vor wenigen Tagen CDU/CSU, SPD und FDP würden Aus dem großen Investitionspro - scheiterte, entschied der Bund Begabtenförderungswerke der seit mokratischen Verfassungsordnung eine Emnid-Umfrage im Auftrag 21, 17 und 18 Prozent ein bürger - gramm in die Bildung wird nun ein spontan, die den Ländern zuge - Jahrzehnten in diesem Bereich täti - standen (oder stehen), während des Magazins „Focus“ bestätigt. 20 lich-konservative Partei rechts von Sparprogramm. Noch vor drei Wo - dachten Kosten mit zu übernehmen. gen Stiftungen sollen um rund 60 rechts der CDU seit jeher einiger Prozent der Deutschen bejahten der CDU wählen. PAZ chen hatte Bildungsministerin An - Doch nun hat man in Berlin offen - Millionen Euro gekürzt werden. Bel 2 Nr. 30 – 31. Juli 2010 A K TUELL

MELDUNGE N Mit dem Islam kam die Unterdrückung Schwesig will Deutsche Schüler und muslimische Mädchen ohne Rechte? WDR-Doku offenbart schier Unglaubliches

Gesinnungstest Zwei WDR-Redakteurinnen bele - klagt eine Schülerin. Oder gleich chen aus. Danach „guckt der die ge Zori, ein Kurde, der ebenfalls wort. „Wie soll ich das erklären? ... gen am Beispiel einer Essener verprügelt, wie der 16-jährige Se - erstmal in einer Videokassette an gerade seine Mittlere Reife macht Kann ich nicht.“ Schwerin − Die Sozialministerin Hauptschule eindrucksvoll, warum bastian berichtet, der hier gerade und dann sagt der vielleicht ja und danach das Abitur anstrebt. Die Lage scheint vollkommen von Mecklenburg-Vorpommern, die Schönrederei in der Integra - an der letzten Etappe zum Real - oder nein, und dann gehen die Er ist überdies Schulsprecher. Er verfahren, die Lehrkräfte, welche Manuela Schwesig (SPD), will, dass tionsdebatte ein Ende haben muss. schulabschluss arbeitet. Seine um ihre Hand anhalten“. Was für macht keinen Hehl daraus, was er Graef und Balci ausführlich zu Träger von Kindertagesstätten Mutter erinnert sich, wie sie ihn einen Mann sie sich denn von deutschen Mädchen hält, die Wort kommen lassen, machen künftig „nachweisen“, dass sie und Ein CDU-Medienexperte hat sogar mit einem Stuhl zusammen - abends ausgehen und einen durchweg einen ebenso kompe - ihre Mitarbeiter „auf dem Boden bereits gefordert, die Sendung zur geschlagen haben. Beim Ramadan Freund vor der Ehe haben: tenten wie (im besten, nicht wei - der Verfassung stehen“. Der Vor - besten Sendezeit zu wiederholen. wird den Nichtmuslimen auch Familien wählen per „Schlampen“. nerlichen Sinne) verständnisvol - stoß ist Teil des Kampfes gegen Dass die ARD die WDR-Doku - schon mal ins Essen gespuckt. Video Mädchen für Und wenn es einem muslimi - len Eindruck. Wann das angefan - Rechts, denn er ist eine Reaktion mentationssendung „Kampf im Augenfällig ist die ruhige, be - schen Mädchen einfallen solle, gen habe? Früher, so vor zehn, 15 auf den Versuch von vier Rechtsra - Klassenzimmer“ an einem Don - stimmte Art, mit der die Deut - ihren Sohn zur Frau auch so frei sein zu wollen wie Jahren, seien Deutsche und Aus - dikalen, Kitas oder Dorfkindergär - nerstagmorgen um 0.15 Uhr aus - schen ihre Situation schildern, die „deutschen Schlampen“? O- länder Freunde gewesen. Damals ten zu übernehmen. Der Gesin - strahlte, erntete viel Kritik. Denn auch bei gemeinsamen Gesprä - Ton: „Dann ist das so, dass die El - hätten die Deutschen noch die nungstest soll schon ab 1. August die 45-minütige Reportage hat es chen mit den muslimischen Mit - wünschten, will die Lehrerin wis - tern das als Schande ansehen Mehrheit gestellt, und die Religion starten, Bewerber müssen dann ei - in sich. schülern. Nur einmal wagen sich sen. Er solle sie nicht schlagen, und die Ehre ist befleckt. Und wir habe kaum eine Rolle gespielt. ne Selbsterklärung unterschreiben, Die beiden Macherinnern Gü - auch einige muslimische Schüle - kommt als allererstes. müssen das alles saubermachen. Dann habe der Islam Einzug an in der sie ihre Verfassungstreue ner Balci und Nicola Graef hatten rinnen aus der Deckung. Im Ge - Das Gespräch sorgt anschlie - Entweder der heiratet sie, und der Schule gehalten. Damit sei es versichern. Mecklenburg-Vorpom - vergangenes Jahr eine Essener spräch mit einer Lehrerin, ohne ßend für erheblichen Wirbel an wenn nicht, dann zwingen wir immer schlimmer geworden. Es ist mern ist das erste Land, das der - Hauptschule besucht, an der 70 dass Jungs anwesend sind, erzäh - der Schule. Die offenen Antwor - die, und wenn nicht, dann knal - also nicht die unterschiedliche na - gleichen durchführt. Für Sportver - Prozent der Schüler Musli - tionale Herkunft, es ist der eine, freiwillige Feuerwehr und an - me sind. Was sie dort vor - muslimische Glauben, der dere Ehrenämter ist das dort be - fanden, müsste in einem den Graben aufgerissen hat. reits eingeführt. Ob die Selbster - Land, das über Islam oder Eine Schülerin hat den Gra - klärung auch „Linke“-Mitglieder Zuwanderung nur in den ben bereits übersprungen. von solchen Ämtern abhalten soll, engen Bahnen der „politi - Julia ist zum Islam konver - ist unklar, zumal das Land jahre - schen Korrektheit“ disku - tiert, mit einem Moslem zu - lange rot-rot regiert wurde. K. B. tiert, wie reiner Sprengstoff sammen, keusch, versteht wirken. sich. Sie geht auch abends Was die beiden Journali - nicht weg, „feiert“ nicht. Die Chinesen treibt stinnen herausfanden, deutschen Mädchen hätten bricht mit einigen falschen viel zu viel Freiheiten, die es in den Suizid Gewissheiten: So machten Diskos würde er alle dicht - sie zwar Rassismus unter machen lassen, so ihr Freund. Peking − Nach Südkorea und Japan den Schülern aus, doch Julia ist seiner Meinung. ist nun auch in China der Suizid zeigte sich dieser aus - Das Schlusswort überlie - zur Todesursache Nummer 1 unter schließlich von Ausländer - ßen Nicola Graef und Güner den 15- bis 34-Jährigen geworden. kindern gegen deutsche Balci der Lehrerin Brigitta Psychologen machen dafür die Kinder, nicht auch nur im Holford: Es müsse offener Umbruchsituation im Land, bei der Ansatz umgekehrt. geredet werden, appelliert auch junge Menschen auf der „Die Deutschen sind die erfahrene Pädagogin. Strecke bleiben, und die aus der Scheiße, mit Deutschen ist „Wir hören doch nur Schön - Ein-Kind-Politik resultierende Ein - man nicht befreundet“, sag - rednerei, ach, das ist doch samkeit verantwortlich. Aber auch ten i hm die muslimischen alles gar nicht schlimm und andere Altersgruppen sind von Schüler ganz offen, erzähl - die Leute sind doch inte - Einsamkeit, Ängsten, Jobverlust te der libanesische Ara - griert und leben doch hier und zerbrochenen sozialen Bezie - bischlehrer der Schule. ganz normal. Das ist ja nicht hungen betroffen, so dass das Pe - Seine Versuche, solches so. Wir müssen sagen, wo kinger Forschungs- und Vorbeu - Denken zu bekämpfen, die Probleme sind.“ gungszentrum für Selbstmorde von scheitern kläglich, weiß er NRW-Integrationsminister 28 7 000 Selbstmorden in China für zu berichten. Guntram Schneider (SPD) das Jahr 2006 ausgeht. Erst in den Auf dem Schulhof teilen bestreitet, dass Gewalt und letzten Monaten erschütterten Sui - sich die Kinder und Ju - Harmonie nur für die Kamera: Sebastian, Schülersprecher Zori und zwei Mitschüler (v.l.) Bild: ARD/Lona*media Immi grationshintergund et - zide von chinesischen Arbeitern gendlichen in drei Grup - was mit einander zu tun die Welt. Spielt sich das Leben der pen: Männliche Muslime auf der len sie aus ihrer Welt. Etwa, wie ten der arabischen Schülerinnen len wir den ab. Dann ist die Ehre hätten: „Ich warne hier vor Verall - Menschen nur noch am Fließband einen Seite, weibliche Moslems man einen Mann findet, oder bes - brachten ihnen heftige Vorwürfe wieder sauber und wir knallen gemeinerungen. Studien belegen, und im nahegelegenen, schlicht auf der anderen und die Deut - ser, er sie: Das gehe nur auf Hoch - der muslimischen Jungs ein. auch sie ab.“ Zori wird daraufhin dass dies vor allem mit dem sozi - eingerichteten Wohnheim ab, so schen in eine Ecke verdrückt. Sie zeiten, sonst dürfen die Mädchen Wenn die Jungs dabei sind, sagen von den Journalisten gefragt, was alen und familiären Hintergrund schlägt diese Monotonie auf die ducken sich am liebsten weg. auf keinen Fall weggehen. Dort die muslimischen Mädchen ohne - „Ehre“ denn eigentlich für ihn sei. der Schüler zu tun hat, nicht aber Psyche. Teilweise versuchen Beleg - „Man wird als Nazi beschimpft, guckten sich die Eltern eines jun - hin wenig bis nichts. Dann domi - Drauf weiß der intelligente 16- mit ihrer Zuwanderungsge - schaften auch mit Selbstmorden wenn man seine Meinung sagt“, gen Mannes erst einmal ein Mäd - niert vor allem einer, der 16-jähri - jährige Schüler jedoch keine Ant - schichte.“ Hans Heckel von Arbeitern, bessere Arbeitsbe - dingungen zu erkämpfen. Bel

Die Schulden-Uhr: Droht neuer Waffengang? Ursachenforschung Mehr Geld Die Spannungen zwischen Israel und dem Libanon steigen wieder Nach der Katastrophe der Love-Parade für Brüssel ier Jahre nach der israeli - nen Dollar bewilligt. Doch in Is - die Live-Übertragung von Rake - ie Aufklärung der Katastro - Über die Wirtschaftlichkeit der ährend derzeit alle Regie - schen Libanon-Invasion – rael gibt es auch Kritik, denn die teneinschlägen dem Feind ermög - phe bei der Love-Parade Musikveranstaltung liegen indes - Wrungen der EU-Mitglieds - V damals wegen Gefangen - Zahl der Batterien sei unzurei - licht habe, genauer zu zielen. D steht erst am Anfang. Au - sen kaum Zahlen vor. Der Unter - staaten nach Möglichkeiten su - nahme zweier israelischer Solda - chend, Raketen unter vier Kilo - Im Libanon, wo seit April 2009 genzeugen und fotografische Be - nehmer Rainer Schaller hat 2006 chen, ihre Ausgaben zu kürzen, ten durch Hisbollah – floriert in meter Reichweite werden nicht mehr als 70 israelische Agenten weismittel gibt es im Überfluss, angeblich rund zwei Millionen möchte EU-Kommissionspräsi - Beirut wieder das Nachtleben. erfasst, und eine Abwehrrakete enttarnt und zwei davon zum Tod und doch war selbst Tage nach Euro für die Rechte an dem Ereig - dent José Manuel Barroso den Doch zugleich deutet vieles auf kostet mit 5 0 000 Dollar etwa das verurteilt wurden, herrscht der - dem Unglück mit 20 Toten noch nis gezahlt, das er erfolgreich Haushalt der EU offenbar von einen baldigen neuen Waffengang Hundertfache von Katjuscha- zeit besondere Erregung darüber, nicht einmal die Teilnehmerzahl wiederbelebte. Wie es heißt, hat er 123 auf 130 Milliarden Euro er - hin – selbst wenn man bedenkt, Nachbauten. dass Israels Geheimdienst seit der Parade klar. Während immer das Technofest seitdem mit rund höhen. Für Deutschland, das dass die wechselseitigen Drohun - Auch wenn Israel, so General- Jahren den staatlichen Mobilfunk- noch die vom Veranstalter früh drei Millionen Euro jährlich bezu - 2010 25 Milliarden Euro nach gen und teils fragwürdigen Be - stabschef Gabi Ashkenasi, den Betreiber unterwandert hatte. lancierte Zahl von 1,4 Millionen schusst. Selbst wenn dabei schon Brüssel überweist, würde dies hauptungen in hohem Maß auch Mehrere Mitarbeiter wurden ver - die Runde machte, sprach die die Einnahmen aus dem Verkauf Mehrausgaben von 1,5 Milliar - zur Manipulation der „veröffent - haftet, zwei konnten flüchten. Ab - Bahn von 10 5 000 von Senderech - Israelis verklagen den bedeuten, denn Deutsch - lichten Meinung“ dienen. gehörte Mobilfunk-Gespräche ha - von ihr beförder - Die Parade war ten abgezogen land finanziert den Haushalt Laut Israel sollen die Hisbollah- den Fernsehsender ben es offenbar dem Mossad er - ten Teilnehmern. sein sollten, hätte der EU zu rund 20 Prozent. Milizen seit 2006 mit 4 0 000 Ra - möglicht, „gezielte Tötungen“ Polizeisprecher ein Millionengeschäft sich das für Auch die neue Regierung in keten aufgerüstet worden sein, »Al-Dschasira« durchzuführen, und einiges deu - rechneten vor, auf Schaller gelohnt: Großbritannien, die derzeit das darunter „auch“ welche mit „grö - tet darauf hin, dass auch das „Ha - dem Gelände hät - Seine boomende eigene Budget massiv zu - ßerer Reichweite“, Herkunft Iran riri-Tribunal“ in Den Haag einsei - ten sich zur Zeit der Katastrophe Kette an Fitnesstudios („McFit“), sammenstreicht, sowie Öster - und Nordkorea. Das wäre eine er - Einsatz von Phosphorwaffen tig beeinflusst wurde, das beim „nur“ etwa 19 0 000 Menschen be - die massiv mit der Parade wirbt, reich, Schweden und die staunliche logistische Leistung, künftig „einschränken“ werde, um Mordanschlag auf den früheren funden. Falls sich bestätigen soll - hat ihren Umsatz von 2007 bis Niederlande wehren sich gegen denn die libanesische Küste wird die Zahl ziviler Opfer zu „begren - Premier Rafik Hariri 2005 jahre - te, dass auf der Veranstaltung ins - 2009 von 100 auf 134 Millionen die starke Erhöhung. Ihnen wä - von Unifil-Schiffen überwacht – zen“, werde man gegen Hisbollah lang auf syrische Drahtzieher ge - gesamt kaum mehr als 30 0 000 Euro gesteigert, für dieses Jahr ist re sogar eine Kürzung des EU- auch der Einsatz der Bundesmari - „auch in Wohngebieten zurück- setzt hatte – und das nun gegen Menschen waren, müssten auch von bis zu 200 Millionen die Rede. Etats lieber. Bel ne wird verlängert – und die Ra - schlagen“. 2006 waren neben 300 Hisbollah ermittelt. Das teilte His - frühere Millionenzahlen für die Im Jahr 2008 verblieben 10,3 keten müssten per Schiff nach Sy - Milizionären 1200 libanesische bollah-Führer Hassan Nasrallah Jahre 1997 bis 2001 sowie 2006 Millionen Euro Gewinn, neuere 1.696.710.662.992 € rien und dann per Lkw in den Li - Zivilisten getötet worden, wäh - via Fernsehen mit, der es vom jet - bis 2008 hinterfragt werden. Ob - Zahlen gibt es nicht. Allerdings banon gelangt sein. rend Israel 120 Gefallene und 40 zigen Premier Saad Hariri, dem wohl für die Loveparade nie Ein - gab es auch seitens der Stadt Vorwoche: 1.694.579.576.302 € Zur Abwehr errichtet Israel das getötete Zivilisten verzeichnete, Sohn des Ermordeten, erfahren tritt verlangt wurde – bis zum Duisburg und der Region massive Verschuldung pro Kopf: 20 755 € System „Eisenkuppel“. Die Tests darunter 20 israelische Araber. 91 hatte. Nasrallah bestreitet jede Jahr 2000 hatte sie sogar den wirtschaftliche Interessen. Fritz Vorwoche: 2 0 729 € seien „zu 100 Prozent erfolgreich Israelis, die 2006 durch Raketen Verantwortung seiner Organisa - Staus einer politischen Demon - Pleitgen, der Geschäftsführer von gewesen“, und die ersten Batte - verletzt wurden, haben soeben in tion, und auch Hariri kann kein stration –, ist klar: Je größer, desto „Ruhr.2020 – Kulturhauptstadt (Dienstag, 27. Juli 2010, rien sollen im November be - New York den Sender „Al-Dscha - Interesse an Anklagen gegen sei - wertvoller ist die Parade für die Europas“, gehörte im Vorfeld zu Zahlen: www.steuerzahler.de) triebsbereit sein. Der US-Kon - sira“ auf 1,2 Milliarden Dollar nen nunmehrigen Koalitionspart - austragende Stadt, aber auch für denen, die vor einer Absage der gress hat dafür bereits 205 Millio - Schmerzensgeld verklagt – weil ner haben. R. G. Kerschhofer Sponsoren und Fernsehsender. Parade gewarnt hatten. K. B. Nr. 30 – 31. Juli 2010 3 P REUSSE N /BERLIN

Es gibt kein Tiefer Riss in der CDU-Fraktion »Ausländerproblem« Einladung an Geert Wilders sorgt für Eklat – Henkel droht Stadtkewitz mit Rauswurf

Von HARALD FOURIER

m Wochenende habe ich mal wieder das übliche Touristenprogramm in A Berlin abspielen müssen: Unter den Linden, Friedrichstraße, Brandenburger Tor, Reichstag, Hauptbahnhof, Alexanderplatz. Freunde von Natascha aus Frankfurt haben bei uns einen Zwischenstopp auf ihrer Reise nach Odessa eingelegt: Michael und Olga. Er ist Ukrainer, sie Russlanddeutsche aus Kasachstan. Beide sind in den 90er Jahren ohne Sprachkenntnisse nach Deutschland gekommen und haben sich erst hier kennen gelernt. Michael ist Bauunternehmer, Olga arbeitet für einen Mobilfunkanbieter. Wo er auftritt, drängeln sich die Michael und Olga sprechen mit einem Medienleute: russischen Akzent und werden das ihr Leben Geert Wilders soll lang tun, aber ihre beiden Söhne Max (5) und am 2. Oktober Anton (10) reden akzentfrei Deutsch. Der nach Berlin kom- Ältere kommt jetzt aufs Gymnasium. „Kein men. Das sorgt Vergleich mit unseren Arabern in Neukölln“, schon im Vorfeld sagte ich, als die zwei die Stationen ihres für Wirbel. Lebens in Deutschland schilderten. Die Zuwanderer aus dem Morgenland – vor Bild: pa allem Türken, Kurden und Araber − sind oft schon früher eingewandert, aber sie sprechen Ein CDU-Faktionsmitglied im Berliner dass Mitglieder meiner Fraktion Perso - tionen erfahren durfte.“ Tatsächlich ist lisierten, gesellschaftlichen Teil.“ Nicht weniger gut Deutsch, und ihre Kinder haben Abgeordnetenhaus hat den niederlän - nen zu Veranstaltungen einladen, die Zustimmung zu Stadtkewitz’ Positio - Wilders habe den Koran mit „Mein öfter als der Durchschnitt einen Hang zur dischen Wahlsieger Geert Wilders in ein derartiges Gedankengut verbrei - nen nicht nur an der CDU-Basis er - Kampf“ verglichen, sondern letztmalig Gewaltkriminalität, schaffen es fast nie aufs die deutsche Hauptstadt eingeladen. ten.“ kennbar, sondern sogar in einem Mi - die italienische Schriftstellerin Oriana Gymnasium. Mit anderen Einwanderer- CDU-Chef Frank Henkel antwortet mit Henkel hält Stadtkewitz vor, sich von lieu, wo man das eher nicht erwarten Fallaci in ihrem Buch „Die Kraft der gruppen aus Indien, Vietnam oder Polen einem Ultimatum. den Zielen und Werten der Union ent - konnte. Die Leserschaft des linkslibe - Vernunft“ aus dem Jahre 2004. beispielsweise gibt es solche Probleme nicht. fernt zu haben. Das Problem: Sollte ralen „Tagesspiegel“ debattiert seit Ta - Je länger Stadtkewitz die Frage unbe - Wir haben in Deutschland kein Ausländer - Rene Stadtkewitz – Noch-Mitglied Stadtkewitz die Fraktion nicht freiwil - gen engagiert über die Einladung an antwortet lässt, was er denn politisch, problem, sondern ein Problem mit den oben der CDU-Fraktion im Berliner Abge - lig verlassen – und das will er nicht, Wilders – wobei ein erheblicher Teil mit Blick auf die im Herbst 2011 statt - genannten Gruppen – und damit, dass es ordnetenhaus, aus der Partei jedoch wie er gegenüber dieser Zeitung er - der Leser die Einladung begrüßt. Der findenden Abgeordnetenhauswahlen, kaum jemand wagt, diese Tatsache offen ausgetreten – sorgt erneut für Aufre - klärte –, wird es Frank Henkel schwer Niederländer scheint das Interesse der zu tun beabsichtigt, um so mehr auszusprechen. Stattdessen verbergen gung in der Union. Der Abgeordnete haben, seinen Ankündigungen auch Hauptstädter zu wecken. nimmt anscheinend das Interesse dar - politische Propagandaschlagworte wie gab bekannt, dass der islamkritische rasche Taten folgen zu lassen. Die Die Spree-CDU hingegen verunsi - an zu. Aus Enttäuschung über die eta - „Migrationshintergrund“ oder „Integrations - niederländische Politiker Geert Wil - nächste Fraktionssitzung findet erst chert ihre Anhänger offenbar immer blierten Parteien scheinen immer defizite“ nur, was sowieso jeder weiß: Eine ders am 2. Oktober auf seine Einla - am 7. September statt. Bis dahin könn - mehr, ist bei der jüngsten Umfrage vor mehr Berliner auf der Suche nach Al - Minderheit der Zugewanderten ist entweder dung hin in Berlin sprechen werde. te sich für Henkel die einem Monat erneut ternativen zu sein: „Sonstige Parteien“ nicht fähig oder nicht willens, sich unseren Wilders hatte vor wenigen Wochen ei - Sache zu einer un - unter die 20-Prozent- rangierten bei der jüngsten Umfrage Regeln zu unterwerfen und sich unserer nen bedeutenden Wahlsieg erzielen endlichen Geschichte Streit auch um Marke gerutscht. bei neun Prozent, ein vergleichsweise Kultur zu öffnen, ihr mindestens respektvoll können. Seitdem verhandeln die ande - auswachsen. Gerüchte über Fahrigkeit und vor - hoher Wert. zu begegnen. Dass das nicht alle Ausländer ren bürgerlichen Parteien mit ihm Am 23. Juli hat Re - schnelles Urteil wirft In Berlin wird indes gemunkelt, dass betrifft, ist klar wie Kloßbrühe. Niemand über eine gemeinsame Regierungsbil - ne Stadtkewitz das Parteigründung Stadtkewitz in seinem Rene Stadtkewitz womöglich „keine vermutet Slowaken oder Thais als Anstifter, dung. Fragen, ob Stadtkewitz nunmehr Schreiben beantwor - Brief an Henkel dem Lust“ mehr habe und daher den Eklat wenn im Radio zum wiederholten Male von nach niederländischem Vorbild auch tet und deutlich ge - CDU-Chef vor: „Ich absichtlich suche. Er ist anders als Massenschlägereien in Berlins Freibädern eine „Freiheitspartei“ nach Wilders macht, dass es bei der Einladung blei - mache Dir nicht zum Vorwurf, dass Du manch anderer Parlamentarier nicht berichtet wird. Und jeder Berliner weiß, Vorbild gründen wolle, beantwortete be. Er findet sich zudem von Henkel Geert Wilders nicht kennst, ich werfe auf eine politische Tätigkeit zum Ein - woher die Heroindealer im Kindesalter er nicht, ließ aber auf Nachfragen er - unfair behandelt, denn dessen persön - Dir aber vor, dass Du verfälschte Aus - kommenserwerb angewiesen. Das von stammen, die der Polizei das Leben schwer kennen, dass er Potenzial dafür sehe. lich gehaltenes Schreiben habe dieser sagen aus ungeprüften Quellen als an - ihm geführte Unternehmen floriert. machen und seit Tagen die Schlagzeilen der Mitte der Woche forderte CDU-Lan - allen Medien zugänglich gemacht: gebliche Zitate übernimmst und dar - Persönlich ist er zur Zielscheibe ge - Hauptstadtpresse beherrschen. deschef Frank Henkel seinen Frak - „Dein Vorgehen zeigt mir, dass es Dir auf ein vernichtendes Urteil aufbaust. worden. 2006 hatten unbekannt ge - Es wird von den Schönrednern immer tionskollegen auf, die Einladung rück- gar nicht so sehr darum geht, wie ich Wir können sicher sein, dass unser seit bliebene Täter sein Einfamilienhaus, behauptet, wir Deutsche hätten zu wenig für gängig zu machen. Zudem solle er bin - auf diesen Brief reagiere, sondern dass jeher tolerantes Nachbarvolk einen Po - in dem er mit seiner Frau und seinen die Integration der Zuwanderer getan. Aber nen drei Tagen „verbindlich“ erklären, es Dir viel mehr darum geht, Dich litiker, der – wie Du schreibst – allen kleinen Kindern wohnt, angesteckt. das ist nicht wahr. In Wirklichkeit ist dieser dass er keine „Organisation oder Par - möglichst schnell von meinen Positio - Muslimen pauschal und undifferen - Die Staatsanwaltschaft wollte, für man - Vorwurf eine Nebelkerze, um von den tei“ unterstütze, die „in Konkurrenz nen und Überzeugungen öffentlich - ziert irgendetwas unterstellt, nicht in che unbegreiflich, jedoch keinen poli - wahren Problemen abzulenken. Zudem aber zur Berliner CDU“ bei den Wahlen keitswirksam zu distanzieren. Ich fin - dieser Weise gewählt hätte, denn ge - tischen Hintergrund in Betracht zie - ist es ein Schlag ins Gesicht jener Einwande - zum Abgeordnetenhaus 2011 antrete. de dies bedauerlich, weil ich gerade nau dies tut er nicht. Er differenziert hen. Statt im linksextremen Spektrum rer wie Michael und Olga, die sich in kurzer „Herrn Wilders und seiner Partei geht bei Vorträgen, die ich in den letzten sehr genau zwischen den Muslimen um die sogenannte „Antifa“ ermittel - Zeit bei uns erfolgreich eingelebt haben. es um die Dämonisierung einer ganzen Monaten in verschiedenen Ortsver - und dem Islam. Den Islam wiederum ten die Beamte monatelang im Umfeld Religion“, schreibt Henkel, und: „Als bänden der Berliner CDU gehalten ha - unterscheidet er in seinen religiösen des Parlamentariers. Ohne Erfolg. Vorsitzender kann ich nicht dulden, be, sehr viel Zuspruch für meine Posi - Teil und seinen politisch instrumenta - Theo Maass Polizei dramatisch ausgedünnt Erschlafft Gewerkschaft schlägt Alarm: Es fehlen 4000 Beamte – Senat baut weiter Stellen ab Was ist los mit unserer deutschen Antifa?

rotz Sommerstimmung und gleiche Szene wieder mit dem von über 1 9 000 Beamten auf der - den vergangenen Jahren gesenkt as ist los mit der gewalt - schlossen, weil auf dem Rathaus - einer gewissen Passivität Unterschied, dass diesmal „nur“ zeit 1 5 700 heruntergefahren. Die worden. Man habe gleichzeitig bereiten Szene in vorplatz am Sonnabend ein Trö - T des linken Randes rissen in 30 Schläger beteiligt sind. Es Zahl sinkt ständig weiter durch die Mannschaftsstärke der Direk - W Deutschland? Erst die delmarkt abgehalten wird, was den vergangenen Wochen die kommt auch zu Vorfällen, bei der die Pensionierung älterer Beam - tions-Hundertschaften von fünf Pleite von Gera, wo vor zwei Wo - die Unterscheidung von Protestie - Meldungen über Krawalle, Mas - die Feuerwehr an der Erfüllung ter, die nur zum Teil durch junge auf drei Züge, konkret um 50 Be - chen die Störung eines „rechten“ rern, Händlern und Kunden er - senschlägereien und Polizeipan - ihrer Aufgaben gehindert wird Kräfte ersetzt werden. Die Nach - amte pro Direktion, verringert, Rockkonzerts nicht gelingen woll - schwerte. Die Zahl der Teilneh - nen in der Hauptstadt nicht ab. und Polizeiunterstützung benötig - wuchsgewinnung ist schwierig: heißt es aus Polizeikreisen. Und te. Auch auf die Pöbeleien und mer an den Sitzblockaden lag bei Hier eine Auswahl: te, wie ein unbekannt gebliebener „Beim Gehalt ist die Berliner Poli - selbst diese Zahl stehe auch nur Handgreiflichkeiten anlässlich um die 300, die aber rasch den 10. Juli, Columbiabad in Berlin zei immer noch Schlusslicht in auf dem Papier, weil Urlaub und des Bundeswehrrekrutengelöbnis Spaß daran verloren „Pro Neukölln: 8000 Besucher sind im Deutschland“, bemängelt Eisen - Krankenstand die reale Präsenz am 20. Juli in Deutschland“ Widerstand gegen Bad, die Stimmung ist aggressiv. reich. Polizeipräsident Dieter weiter schrumpfen lasse. Berlin hatten die Wenig Mobilisierung Anhänger oder Es kommt zu Pöbeleien, Diebstäh - Namensschilder: Glietsch scheint andere Sorgen zu Als Gipfel der Sicherheitskrise Linksradikalen solche, die ein len und Schlägereien. Die Polizei haben. Er möchte gerne (auf lin - in der deutschen Hauptstadt kann vorab verzichtet. auf beiden Seiten Einpeitscher der muss räumen. 16. Juli, Prinzenbad »Racheakte drohen« ken Druck hin) alle Polizisten mit aber eine Art „Spionagefall“ der Vergangenes Wo - „Antifa“ vor Ort in Berlin-Kreuzberg: Schlägerei Namensschild kennzeichnen, was linksextremen „Antifa“ bei der chenende nun als solche be - zwischen „Badegästen“, ein vier - die Beamten kompromisslos ab - Polizei betrachtet werden. Ein Be - der Gipfel: Eine Protestaktionen schimpfte, zu belästigen. Die Ver - jähriges Mädchen wird dabei ver - Beamter der Lokalpresse offen - lehnen: Sie fürchten Racheakte amter warnte in mindestens ei - gegen den „Pro Köln“-Ableger anstalter beklagten später das letzt. Das Bad muss geschlossen barte. von Personen, die mit Polizisten nem Fall Hausbesetzer vor einer „Pro Deutschland“ vor dem Schö - „unverhältnismäßige“ Vorgehen werden. Am gleichen Tag im gut - Der Berliner Landesvorsitzende ins Gehege kamen. Räumung – mit allen Details des neberger Rathaus fiel trotz media - der Polizei. bürgerlichen Berlin-Steglitz: Zwei der Gewerkschaft der Polizei Indiskretionen einzelner Beam - Einsatzes bis hin zur Mann - ler Unterstützung durch den Re - Ein „Pro Deutschland“-Vertreter Zivilbeamte nehmen einen Schlä - (GdP), Klaus Eisenreich, beklagt ter lassen in der Öffentlichkeit ein schaftsstärke. Der Ertappte mach - gierenden Bürgermeister Klaus frohlockte denn auch, er könne ger fest. Daraufhin rückt ein 50- öffentlich einen Fehlbestand von ziemlich desaströses Bild entste - te weltanschauliche Gründe für Wowereit flach. die angekündigten 6000 Gegen - köpfiger Mob zur „Befreiung“ 4000 Polizisten in der Hauptstadt. hen. Von 1 5 700 Polizisten in Ber - der Verrat geltend. Die 26. Kam - 6000 Protestierer hatten die An - demonstranten nicht sehen. Den herbei; umringt und traktiert die Als Ausdruck des Mangels sei die lin sind demnach 1500 in der mer des Verwaltungsgerichts be - melder der Gegenkundgebung er - Hohn hätte er sich sparen kön - Ordnungshüter. Die örtliche Ta - Zahl der Einsatzhundertschaften Ausbildung, so dass konkret nur stätigte einstweilig das Amtsaus - wartet – gekommen waren angeb - nen, denn auch die Teilnehmer - gespresse schweigt sich über die von zehn auf nur noch acht redu - 14 200 verfügbar wären. Nicht nur übungsverbot für den abtrünni - lich 2500. In Wahrheit erschienen zahl seiner Veranstaltung blieb ethnische Zugehörigkeit der Ran - ziert worden. Die Gesamtstärke die Zahl der Einsatzhundertschaf - gen Beamten. Das Hauptverfah - nur etwa 300 bis 400. Die Zäh - mit unter 100 deutlich hinter den dalierer lieber aus. Tage später die der Polizei wurde unter Rot-Rot ten der Bereitschaftspolizei ist in ren steht noch aus. TM lung war deswegen fast ausge - Erwartungen. Hans Lody 4 Nr. 30 – 31. Juli 2010 H INTERGRUND

Zeitzeugen Volkes Stimme – warum nich t? Plebiszit: Was sagt unser Mit dem Hinweis auf Weimar und Hitler wird »mehr Demokratie« verhindert Grundgeset z?

„Mehr Demokratie wagen“ wollte sungsrichter Andreas Voßkuhle, naler Souveränitätsrechte auf die mulierte Ewigkeitsklausel für Art. m Grundgesetz der Bundesre - Willy Brandt, als er 1969 Kanzler Johannes Masing und Gertrude EU zu entscheiden. 1 (Menschenwürde) und 20 (bun - I publik Deutschland kommen wurde. Bei der Ankündigung blieb Lübbe-Wolff sowie der frühere Kritiker einer direkteren Demo - des-, rechts- und sozialstaatliche plebiszitäre Elemente nur an es bis heute. Auf Bundesebene BDI-Chef Hans- kratie hingegen Strukturen) aushebeln. drei Stellen vor. Zunächst heißt darf das Volk nach wie vor nicht Olaf Henkel. Sie fürchten, Dema - Untermauert werden solche Be - es in Art. 20: „Alle Staatsgewalt mitregieren – aus Angst vor „Wei - alle meinen, das Vor 1933 gab es nur gogen könnten denken durch den Hinweis, die geht vom Volke aus. Sie wird marer Verhältnissen“ oder aus deutsche Volk sei zwei Volksentscheide per Volksent - Weimarer Republik sei auch an vom Volke in Wahlen und Ab - Angst der Politiker vor dem Volk? 65 Jahre nach scheid selbst für den plebiszitären Elementen in ih - stimmungen und durch beson - Perikles – Der Athener Staatsmann Krieg und Natio - – beide erfolglos eine Aushöhlung rer Verfassung gescheitert. Eine dere Organe der Gesetzgebung, (490−429 v. Chr.) war, wie der zeit - Ein Gespenst geht um in nalsozialismus unverzichtbarer Behauptung, die durch jahrzehn - der vollziehenden Gewalt und genössische Geschichtsschreiber Deutschland. Es heißt Weimar und hinreichend de - Grundrechte telange gebetsmühlenartige Be - der Rechtsprechung ausgeübt.“ Thukydides schrieb, „gleich mäch - wird immer dann aus der Motten - mokratisch gereift, um selbst über Mehrheiten bekommen, im Ex - hauptung nicht wahrer wird: Tat - Konkreter wird das GG in Art. tig im Reden wie im Handeln“. Als kiste der Zeitgeschichte hervorge - Fragen wie die Verlagerung natio - tremfalle gar die in Art. 79,3 for - sächlich gab es während der ge - 29: „Maßnahmen zur Neugliede - Militärstratege sicherte er Athens kramt, wenn das Volk sich samten Weimarer Zeit nur rung des Bundesgebietes erge - führende Position nach außen ab, in die Politik einmischen drei Volksbegehren, von hen durch Bundesgesetz, das stärkte die innenpolitische Domi - will. Wegen schlechter Er - denen zwei mit dem Quo - der Bestätigung durch Volksent - nanz der Volksversammlung und fahrungen zu Zeiten der rum von zehn Prozent der scheid bedarf. Die betroffenen war zugleich der bedeutendste po - Weimarer Republik, so Wahlberechtigten zum Länder sind zu hören ... Der litische Förderer der klassischen wird seit 61 Jahren unver - Volksentscheid führten, Volksentscheid findet in den Kunst, Architektur und Dichtung. drossen behauptet, hätten 1925 zur „Enteignung der Ländern statt, aus deren Gebie - Dank seiner herausragenden rhe - die „Väter des Grundgeset - Fürstenvermögen“ (mit 32 ten oder Gebietsteilen ein neues torischen Fähigkeiten gelang es zes“ die als Provisorium Prozent abgelehnt) und oder neu umgrenztes Land ge - ihm immer wieder, das höchste Be - angelegte Verfassung der 1929 „gegen die Verskla - bildet werden soll.“ schlussorgan der attischen Demo - jungen Bundesrepublik vung des Deutschen Vol - kratie auch von unpopulären Maß - von plebiszitären Elemen - kes“. Damit sollte der nahmen zu überzeugen. So hat er ten freigehalten. Young-Plan zu Fall ge - »Neue Verfassung – wie kein anderer die erste direkte Die „junge“ Republik ist bracht werden, der nein, danke!« Demokratie der Welt geprägt. inzwischen stolze 61 Jahre Deutschland Kriegs-Repa - alt, das Grundgesetz längst rationen von 112 Milliar - nicht mehr provisorisch. den Reichsmark, zahlbar Schließlich bestimmt Art. 146: Doch nach wie vor darf bis 1988, auferlegte. Doch „Dieses Grundgesetz, das nach das Volk sich nur in zwei trotz des national besetz - Vollendung der Einheit und eng umrissenen Ausnah - ten Themas, trotz intensiv - Freiheit Deutschlands für das mefällen in direkter De - ster Propaganda der gesamte deutsche Volk gilt, ver - mokratie üben: Wenn die NSDAP und massiver liert seine Gültigkeit an dem Ta - Einteilung der Bundeslän - Unterstützung durch die ge, an dem eine Verfassung in der geändert (Art. 29) oder Hugenberg-Presse kamen Kraft tritt, die von dem deut - das Grundgesetz durch ei - am Ende nur klägliche schen Volke in freier Entschei - ne neue gesamtdeutsche 13,8 Prozent Ja-Stimmen dung beschlossen worden ist.“ Verfassung abgelöst wer - heraus. Ursprünglich war diese neue, in den sollte (Art. 146). Alle Ebenso haltlos ist die einer Volksabstimmung zu be - anderen bundespoliti - These, Hitlers Machter - stätigende Verfassung für den Theodor Heuss – Der liberale Po - schen Entscheidungen greifung sei plebiszitären Fall einer Wiedervereinigung ge - litiker (1884−1963) war von 1924 kann das Volk nur indirekt Elementen der Weimarer dacht. Dem war die Regierung bis 1928 und von 1930 bis 1933 beeinflussen – schließlich Verfassung anzulasten. Kohl/Genscher 1990 aus dem Abgeordneter des Reichstags. In bestimmt es in Wahlen, Denn die NSDAP war Wege gegangen, indem sie die der NS-Zeit war er journalistisch wer in Bundestag und nicht durch Volksent - Teil-Wiedervereinigung staats - tätig. Nach Kriegsende lehrte er Bundesrat das Sagen hat. scheid an die Macht ge - rechtlich als Beitritt der DDR als Professor für Geschichte in Nach zwei spektakulä - kommen, sondern durch zur Bundesrepublik Deutsch - Stuttgart. 1948 entsandte die FDP ren Volksentscheiden auf Entscheidungen des land gemäß Artikel 23 Grundge - ihn in die Parlamentarische Ver - Länderebene – zum Nicht - Reichstags, der Regierung setz vollzog. sammlung. Hier trug er Bedenken raucherschutz in Bayern und des Reichspräsiden - Anders als der Bund räumen gegen direkte Mitsprache des Vol - und zur Schulstruktur in ten. Wenn da wer versagt alle 16 Bundesländer dem Ple - kes vor, mit Hinweis auf „Weima - Hamburg – ist erneut die hatte, dann nicht das Volk, biszit Verfassungsrang ein. In rer Verhältnisse“. Kritiker des Diskussion über „mehr sondern die Volksvertreter. Ausführungsgesetzen treten sie späteren Bundespräsidenten mei - Demokratie“ auch auf Mit nunmehr 61 Jahren – nicht immer erfolgreich – der nen jedoch, damit habe er eher Bundesebene entbrannt. sollte die Bundesrepublik Gefahr entgegen, dass die Initia - von seinem Versagen als Parla - Prominente Befürworter: Deutschland alt und reif toren Volksentscheide beispiels - mentarier ablenken wollen – am die ehemaligen Bundes - genug sein, um aus dieser weise durch Fragestellung oder 23. März 1933 hatte Heuss gegen präsidenten Roman Her - Erkenntnis die Konse - Terminwahl manipulieren kön - seine eigene Überzeugung der zog und Richard von Weiz - Volksentscheid: Etwa viermal im Jahr gehen die Schweizer deswegen an die Ur- quenz zu ziehen. nen. H.J.M. Fraktionsdisziplin folgend Hitlers säcker, die Bundesverfas - ne. Die Stimmbeteiligung liegt meist zwischen 30 und 45 Prozent. Bild: AP Hans-Jürgen Mahlitz Ermächtigungsgesetz zugestimmt.

Beatrice von Weizsäcker – Die 51- jährige Tochter des Alt-Bundes - Wer wo was zu sagen ha t .. . präsidenten Richard von Weizsäk - WOCHENZEITUNG FÜR D EUTSCHLAND ker ist zwar Vorstandsmitglied der DAS O STPREUSSENBLATT Theodor-Heuss-Stiftung, setzt Nur in wenigen Ländern darf das Volk direkt mitregieren sich aber – im Gegensatz zu deren Chefredakteur Die Bezieher der Preußischen Allge - meinen Zeitung werden, wenn sie kei - Konrad Badenheuer Namensgeber – für Plebiszite auf ie Schweiz wird zu Recht Deutlich vorsichtiger gehen ist direkte Demokratie überhaupt nen anderen Willen äußern, mit dem Bundesebene ein. In der „SZ“ er - als das Musterland der di - Frankreich, Norwegen, Öster - kein Thema, wie eine Untersu - (V. i. S. d. P.) Beginn des Abonnements Mitglieder klärte sie, es sei „an der Zeit, D rekten Demokratie ge - reich, Schweden, Spanien und chung der Bundeszentrale für po - Chefin vom Dienst, Leserbriefe, Bü - der Landsmannschaft Ostpreußen cher: Rebecca Bellano; Politik, Wirt - e. V. und ihrer Untergliederungen. Die mehr Demokratie zuzulassen. Wir rühmt. Im Schnitt viermal im Jahr Ungarn zu Werke: In diesen Län - litische Bildung ergab. schaft: Hans Heckel; Kultur, Aufnahme der Bezieher in die Hei - Bürger können sehr wohl sach - gehen die Eidgenossen an die Ur - dern darf das Volk nur über Fra - Die nicht nur sprachliche Hei - Lebensstil : Silke Os man; Geschichte, matkreise oder Landesgruppen er - folgt durch schriftliche Beitrittserklä - orientierte Fragen beantworten – nen, um Entscheidungen auf gen abstimmen, die ihm von Re - mat der Demokratie ist das antike Ostpreußen heute: Dr. Manuel Ruoff; Heimatarbeit, IT: Florian Möbius ; rung. Diese kann zusammen mit dem mehr noch: Es steht uns zu.“ kommunaler, kantonaler oder gierung oder Parlament gnädigst Griechenland. Schon um 600 v. Ostpreußische Familie: Ruth Geede . Antrag auf Lieferung der Preußischen Allgemeinen Zeitung erklärt werden. Bundesebene zu treffen. Die Initi - vorgelegt werden, können aber Chr. hatte der Dichter und Staats - Freie Mitarbeiter: Wilhelm v. Gott - Der Mitgliedsbeitrag in Höhe von ei - ative kann von Parteien, einzel - nicht selber initiativ werden. mann Solon die Mitspracherechte berg, Sophia E. Gerber (Venedig), nem Drittel des Brutto-Inlandsbezu -

p Dr. Richard G. Kerschhofer (Wien), d nen Parlamentariern, der Exekuti - der Athener Bürger in einer Ver - gspreises der Preußischen Allgemei - d

Hans-Jürgen Mahlitz, Liselotte Mil - : nen Zeitung wird zusammen mit dem o

t ve auf allen Ebenen oder auch fassung verankert und darüber lauer (Los Angeles), Jean-Paul Picaper.

o jeweils gültigen Abonnementpreis in F von den Bürgern selber ausgehen. Das Plebiszit – eine gedichtet: „So viel Teil an der einer Summe erhoben und dient der Es zählt die Mehrheit der abgege - Macht, als genug ist, gab ich dem Verlag und Herausgeber: Landsmann - Unterstützung der Arbeit der Lands - fast 2300 Jahre schaft Ostpreußen e .V., Anschrift von mannschaft Ostpreußen e . V. benen Stimmen, die Wahlbeteili - Volke/nahm an Berechtigung ihm Verlag und Redaktion: Buchtstraße 4, gung, meist zwischen 30 und 45 nichts, noch gewährt’ ich zu viel.“ 22087 Hamburg . Für den Anzeigenteil Telefon (040) 4140 08-0 alte Errungenschaft gilt: Preisliste Nr. 31. Prozent, spielt keine Rolle. Welt - Ein Jahrhundert später wurden Telefon Redaktion (040) 4140 08-32 Druck: Schleswig-Holsteinischer Zei - Fax Redaktion (040) 4140 08-50 weites Aufsehen hatte zuletzt das mit den Reformen des Kleisthenes tungsverlag GmbH & Co.KG, Feh - Referendum erlangt, das den Bau Die Bundesrepublik Deutsch - die demokratischen Strukturen marnstraße 1, 24782 Büdelsdorf. – Telefon Anzeigen (040) 4140 08-41 ISSN 0947-9597. Telefon Vertrieb (040) 4140 08-42 von Minaretten untersagte. land befindet sich, was die höch - Athens verfestigt: Die Volksver - Fax Anz./Vertrieb (040) 4140 08 -51 Direkte Demokratie in Reinkul - ste staatliche Ebene betrifft, eher sammlung traf alle wichtigen Die Preußische Allgemeine Zeitun g ist das Organ der Landsmannschaft tur praktizieren außer den im Kreise der Ängstlichen: Auch Grundsatzentscheidungen und Internet: Ostpreußen (LO) und erscheint wö - www.preussische-allgemeine.de Schweizern nur die Liechtenstei - in Belgien, Estland, Finnland, wählte die Staatsbeamten. Seine chentlich zur Information der Mit - glieder des Förderkreises der LO. Hans-Jürgen Papier – Der frühere ner. Recht fortschrittlich in Sa - Griechenland, Großbritannien, Is - höchste Blüte erlebte das demo - E-Mail: Präsident des Bundesverfassungs - chen Volksentscheid präsentieren land, Luxemburg, Polen und der kratische System des attischen Bezugspreise pro Monat seit 1. Januar redaktion@ preussische-allgemeine.de 2010: Inland 9 Euro einschließlich 7 anzeigen@ preussische-allgemeine.de gerichtes, geboren 1943, fordert sich auch Dänemark, Irland, Ita - Tschechischen Republik wird bis - Stadtstaates unter Perikles. Prozent Mehrwertsteuer, Ausland vertrieb@ preussische-allgemeine .de „mehr politische Gestaltungs - lien, Lettland, Litauen, die Slowa - lang ein Ausbau der direkten De - Auch Rom kannte schon früh 11,50 Euro, Luftpost 15,50 Euro. Ab - bestellungen sind mit einer Frist von Landsmannschaft Ostpreußen: macht“ für das Volk, etwa ein In - kei und Slowenien; hier haben die mokratie strikt vermieden. demokratische Strukturen. 471 v. einem Monat zum Quartalsende www.ostpreussen.de itiativrecht zur Einleitung eines Bürger wenigstens begrenzte In Bulgarien, Malta, Portugal Chr. wurde das Amt der Volkstri - schriftlich an den Verlag zu richten. Bundesgeschäftsstelle: Gesetzgebungsverfahrens nach Möglichkeiten, den Regierenden und Rumänien beginnt gerade bunen eingerichtet. Ab 287 v. Chr. Konten: HSH Nordbank, BLZ 210 500 lo@ ostpreussen.de 00, Konto-Nr. 192 344 000. Postbank dem Muster des Lissabon-Ver - auch zwischen den Wahlterminen erst ein vorsichtige Debatte über erlangten Beschlüsse der Volks - Hamburg, BLZ 200 100 20, Konto-Nr. trags, der in diesem Punkt von ihren Willen aufzunötigen. Wich - eine eventuelle Beteiligung des versammlung Gesetzeskraft. Diese 84 26-204 (für Vertrieb). www.preussische-allgemeine.de Deutschland – ansonsten ja gern tig: Sie können auch gegen die Volkes an politischen Entschei - Beschlüsse hießen auf Lateinisch Für unverlangte Einsendungen wird Benutzername/User-ID: paz Europas Musterschüler – bislang Staatsorgane ein Referendum er - dungen. Noch weiter zurück lie - plebiscitum – zu Deutsch Plebis - nicht gehaftet. Kennwort/PIN: 5194 nicht umgesetzt wurde. zwingen. gen die Türkei und Zypern: Hier zit! H.J.M. D EUTSCHLAND Nr. 30 – 31. Juli 2010 5

SED-Erben stilisieren sich zu Opfern MELDUNGE N Die Partei »Die Linke« und Bodo Ramelow sehen im Verfassungsschutz eine West-Variante der Stasi Ökonomen gegen

Der stellvertretende Chef der dien wie den „Spiegel“ und die der westdeutschen WASG. Viele griffsflächen. Bis Anfang der 90er sen, dass ich die DDR nach mei - Rentengarantie Linksfraktion im Bundestag, Bodo „Süddeutsche Zeitung“. Dass es WASG-Mitglieder waren vorher in Jahre liegen Verfassungsschützern nem Verständnis nicht für einen Ramelow, hat seinen Grundsatz - eben nicht um private Bespitze - teils verfassungsfeindlichen Klein - offenbar intensive Kontakte Rame - Rechtsstaat gehalten habe. Aber Berlin − Der Vorschlag von Wirt - streit gegen den Verfassungs - lung geht, wie von Ramelow dar - parteien aktiv. Es ist dieser Um - lows zur als linksextremistisch dass ich den politischen Begriff schaftsminister Rainer Brüderle schutz verloren. Er darf beobach - gestellt, sondern um das Sammeln gang der Linken-Spitze, der das eingestuften Deutsche n Kommuni - ,Unrechtsstaat‘ nicht verwenden (FDP), die von der Großen Koali - tet werden, so das Bundesverwal - von allgemein zugänglichem Ma - Interesse der Verfassungsschützer stischen Partei (DKP) vor. Das er gab würde.“ Für die Behauptungen tion vor der Wahl abgegebene tungsgericht. Die Linkspartei will terial, Zeitungsartikeln zu dem die Enttarnung eines Verfassungs - erntete er 2009 viel Kritik, auch Rentengarantie zu überprüfen, ist nun in Revision – notfalls „bis einflussreichen Politiker, zugleich schutz-Zuträgers, der möglicher - von den Grünen, „Geschichtsklit - unter Politikern auf Ablehnung zum Europäischen Gerichtshof“. Oppositionsführer in Thüringen, Linke Medien weise gezielt vom Dienst mit Mate - terung“ sei das. Für Thüringens gestoßen. Von Ökonomen und aus findet bestenfalls am Rande Er - und Politiker stützten rial für seine Publikationen über SPD-Chef Christoph Matschie hat - der Wirtschaft erhält Brüderle in - Bodo Ramelow klagt gern. So im wähnung. Tenor der „Süddeut - die PDS/Linkspartei versorgt wur - te Ramelow sich damit als mög - des Zustimmung. „Die Kritik an Thüringer Wahlkampf 2009, wo er schen“: NPD beobachten ja, Linke Ramelows These de. Selbst eine seiner drei Ehen licher Partner „disqualifiziert“. der Rentengarantie ist berechtigt: gegen die Junge Union, also Ju - nein, weil vollends demokratisch, dokumentierte Ramelow demnach Dies ist nun bei beiden Parteien Sie belastet einseitig die Jüngeren, gendliche, prozessierte, weil sie die Richter hätten noch viel zu ler - per Hochzeitsanzeige 1982 in der vergessen. Linke Machtoptionen die die mit der Garantie verbun - eine „Stoppt Ramelow“-Kampag - nen, auch aus der eigenen Vergan - weckt. So der zu radikalen De - DKP-Zeitung „UZ“. Politisch ist wie in Nordrhein-Westfalen legen dene zwischenzeitliche Anhebung ne durchgeführt hatten. Er argu - genheit (Nazikeule). monstranten in Berlin, beispiels - Ramelow ohnehin ein Grenzüber - es nah. SPD-Generalsekretärin An - des Rentenniveaus finanzieren mentierte dabei ähnlich wie die Weder auf Ramelow selbst noch weise. Linksradikale oder Grup - schreiter. Er leugnet den DDR- drea Nahles: „Dieses Urteil ist ein müssen, obwohl sie selbst später vielen Verbände ehemaliger DDR- auf seine Familie setzte der Verfas - pen wie die „Kommunistische Schießbefehl: „Ob der ,Schießbe - weitreichender Eingriff in die poli - ein deutlich geringeres Rentenni - Staatsdiener und -Geheimdienst - sungsschutz Spitzel oder Mitarbei - Plattform“ finden vor allem im fehl‘ allerdings als zwingende To - tische Willensbildung von Par - veau haben werden“, erklärte die ler. Deren Organisatio - teien.“ Grünen-Politiker Bundesvereinigung der Deutschen nen überziehen Opfer Volker Beck sagt, eine ab - Arbeitgeberverbände (BDA). Bel des DDR-Unrechts seit wegige Programmatik Jahren mit Verfahren. rechtfertige keine Beob - Hierbei nutzen sie jeden achtung. Doch wie abwe - Grüne wollen juristischen Winkelzug, gig muss eine Partei sein, jedes vermeintlich ver - damit der Verfassungs - Briten weg haben kürzt wiedergegebene schutz wenigstens Doku - Wort, damit Verantwort - mente zu ihr sammeln Senne − Die Grünen im Bundestag liche des DDR-Unrechts darf? Dass Ramelow in wollen den Ausbau des britischen ungenannt bleiben. Die seinem Bundestagsbüro Truppenübungsplatzes in der Sen - Wahrheit über die Stasi- ganz bewusst ehemalige ne zwischen Bielefeld und Pader - Mitarbeit noch heute ak - hauptamtliche Stasi- und born verhindern. Die Partei stört tiver Politiker der Links - K1-Mitarbeiter (eine dabei nicht, dass die britische Ar - partei bleibt dabei regel - Sonderabteilung der mee sich 65 Jahre nach Kriegsen - mäßig auf der Strecke, DDR-Kriminalpolizei) de mit ihren Umbauten offenbar dies sogar bei eindeuti - einstellt, ist sicher nicht längerfristig einrichtet, sondern gen Beweisen. der Grund. Es ist aber ein sie sorgt sich um die Naturland - Bei seiner aktuellen weiterer Baustein, der schaft. Die Bundesanstalt für Im - Klage sah sich Ramelow Nachforschungen recht - mobilienaufgaben, die den aus - nun selbst als Opfer von fertigt, mit welchem Per - ländischen Militärstützpunkt mit - Bespitzelung. In diesem sonal und welchen Mit - verwaltet, merkte gegenüber der Fall ist der Täter jedoch teln die Linke die Umge - PAZ an, dass die britischen Streit - der Rechtsstaat Bundes - staltung weg vom Kapita - kräfte keine räumliche Erweite - republik und nicht der lismus vornehmen will. rung planten, sondern nur Bau - Unrechtsstaat DDR, den Außerdem merkt der maßnahmen innerhalb des Gelän - Ramelow nicht als sol - Vorsitzende des Bundes - des. Konkret geht es um die Nach - chen benennen will. Ra - tags-Innenausschusses, bildung von afghanischen Häuser - melow und die Seinen Wolfgang Bosbach (CDU) zeilen. Diese Übungseinrichtun - fühlen sich zu Unrecht Fühlt sich verfolgt: Der Thüringer Landtagsabgeordnete Bodo Ramelow will verbieten lassen, dass der Verfassungs- an: Man könne „nicht gen würden benötigt, um die Sol - vom Bundesverfassungs - schutz Abgeordnete seiner Partei „Die Linke“ beobachtet. Bild: ddp ernsthaft sagen: Wenn ei - daten auf Einsätze in Afghanistan schutz beobachtet. Seit ne Partei in ein Parla - vorzubereiten. Das Gelände sei Jahren betreibt er mit der Linken ter an. Es geht dem Verfassungsor - Westen in der Partei Unterstützer. desdrohung im strafrechtlichen ment gewählt worden ist, dann den britischen Streitkräften nach diesen Kampf gegen das Beobach - gan nur um sein politisches Um - Landtags- und Bundestagsabge - Sinne gewertet werden kann, darf stellen wir die Beobachtung ein, dem Nato-Truppenstatut völker - tungsrecht des Verfassungsschut - feld und das der Partei, auf die er ordnete der Linken gehören den mittlerweile bezweifelt werden.“ selbst wenn es in Teilen der Partei rechtlich zur ausschließlichen mi - zes und stellt diesen als eine Art als Teil der linken Funktionselite radikalen Strömungen weiterhin Auch will Ramelow die DDR, de - verfassungsfeindliche Bestrebun - litärischen Nutzung überlassen. West-Variante der Stasi dar. entscheidend Einfluss hat. Rame - an. Ramelow stammt aus dem ren Führung er nur aus den Me - gen gibt. Eine solche Argumenta - Ein Wegfall des militärischen Be - Bei seinem Kampf erhielt Rame - low führte 2005 die Verhandlun - Westen, ist in Thüringen nur zuge - dien gekannt haben will, keines - tion würden wir auch bei rechts - darfs sei nach den derzeitigen bri - low interessanterweise auch noch gen der Linkspartei bei den Ge - reister Funktionär. Er liefert dem wegs als Unrechtsstaat bezeich - radikalen Parteien nie durchgehen tischen Stationierungsplänen Flankenschutz durch linke Me - sprächen zur Parteineubildung mit Verfassungsschutz auch selbst An - nen: „Ich habe ... darauf hingewie - lassen.“ SV nicht absehbar. Bel Abschiedserfolg Flickenteppich Historische Wahrheit in NRW: Geht doch! Schule in NRW: Jede Kommune, wie sie will

Das Ostpreußenblatt ie ansonsten den Heimat - Deutschen nach dem Zweiten ie Schulreform hin zum dell, in den Städten und Gemein - vertriebenen gegenüber fi - Weltkrieg – in der Präzision hinter sogenannten „längeren ge - den individuell entschieden wer - Nach dem erfolgreichen Kiosk- D nanziell großzügige Lan - dem ersten zurückbleibt, hat auch D meinsamen Lernen“ ist den. Die Verunsicherung ist also desregierung Rüttgers hatte in den er eine Reihe von Vorzügen, da der ein bundesweites Lieblingspro - da, die Ausrichtung bleibt, nur Gewinnspiel setzen wir hiermit Preise letzten beiden Jahren bisweilen ih - Verfasser, Stephan Kaiser, keines - jekt der Grünen. Dass die Ham - dass bald womöglich von Schule re vertriebenenpolitische Ernsthaf - wegs versucht, die Gesamtproble - burger Grünen mit ihrer Reform zu Schule unterschiedliche Re - für neue Abonnements aus. tigkeit selbst infrage gestellt, indem matik zu marginalisieren, sondern bei der Bevölkerung per Volksent - formansätze gelten. Rot-Grün hat sie sogar in eigenen Publikationen die Kontroverse über die Ereig - scheid druchgefallen sind, hat of - damit die Lehre aus der Hambur - Wer ein Abo von mindestens einjähriger Dauer neu bestellt oder Feststellungen hinnahm wie: „Wäh - nisse um den Bromberger Blut - fenbar kaum Auswirkungen auf ger Niederlage bestenfalls halb ge - ein befristetes Abo entsprechend verlängert, kann gewinnen. rend des Krieges leben etwa zehn sonntag anschneidet und auf völ - Nordrhein-Westfalen. Die dorti - zogen. Dort fiel die teuer einzu - Millionen Deutsche in Polen (Ost - kerrechtliche Aspekte eingeht. gen Reform-Inhalte ähneln denen richtende Stadtteilschule auch Teilnehmen können sowohl Besteller als auch diejenigen, die preußen, … und Zwei Aufsätze zur in Hamburg, nur durch, weil be - ein Abo geworben oder verschenkt haben, natürlich immer nur anderen Gebie - Lehrerhandreichung Integrationsge - die Durchsetzung gabte Kinder eine Person pro Abonnement. Wer mehrere Abos einbringt, ten).“ Nun hat die schichte der Ver - soll sich ändern: Selbst Umzug ins nicht nach der nimmt mit mehreren Losen an der Ziehung teil, wobei aber nur alte Landesregie - zur Vertreibung triebenen in NRW Konsens, Über - Nachbardorf er schwert vierten Klasse ein Geldpreis pro Gewinner möglich ist. rung doch noch setzen die hohe zeugungsarbeit aufs Gymnasium kurz vor ihrem wissenschaftliche und erst dann wechseln durften. Abgang für Eindeutigkeit sorgen Qualität fort, obwohl bisweilen jen - Umsetzung, lautet die Düsseldor - Die Schrumpfkur fürs beliebte 1. Preis 500 Euro, 2. Preis 350 Euro, wollen: Die Landeszentrale für po - seits der einschlägigen Passagen fer Devise. Gymnasium, der Schulwechsel in litische Bildung hat jüngst die neue die staatsrechtliche Stellung Ost - Eltern, Lehrer und erst recht die der Pubertät, Kritikpunkte an der 3. Preis 100 Euro, 4. bis 20. Preis das Buch Lehrerhandreichung „Flucht und deutschlands nach 1945 missver - Schüler klagen, dass Schulab - Reform bleiben in NRW aktuell. Vertreibung“ ständlich erscheint. schlüsse zwischen den zuständi - Schulministerin Sylvia Löhrmann „50 Thesen zur Vertreibung“ von Alfred de Zayas. (http://www.politische-bil - Diese Publikation ist nicht nur gen Bundesländern weniger ver - (Grüne) sagt, man habe jedoch ei - dung.nrw.de/print/00472) veröf - ein positives Ergebnis schwarz-gel - gleichbar, Schulwechsel schwieri - nen ganz anderen Weg beschrit - fentlicht, die die historischen Zu - ber Vertriebenenkulturpolitik in ger werden. Dass Unterschiede in ten, „im regionalen Konsens“. Man Einsendeschluss ist der 20. August (Eingang in der Redaktion). sammenhänge profund darstellt: Nordrhein-Westfalen, vielmehr Sachen Lernbereitschaft und Befä - wolle „Angebote“ machen, stülpe Nicht teilnehmen können hauptamtliche Mitarbeiter Thorsten Altena stellt das 20. Jahr - kann sie als Maßstab dienen, an higung bei den Schülern zuneh - nichts „flächendeckend über“. In von der PAZ und LO, der Rechtsweg hundert als Jahrhundert von dem sich die neue Minderheiten - men, beklagen auch Schulexper - fünf Jahren sollen dennoch 30 ist ausgeschlossen. Flucht und Vertreibung dar, wobei regierung in dieser Hinsicht wird ten. Jetzt will Nordrhein-Westfalen Prozent der weiterführenden er Sachverhalte präzise benennt, messen lassen müssen. So richtig dem letzten Problem mit Gemein - Schulen umgewandelt sein. Es zei - Allen Teilnehmern viel Glück! ohne historische Zusammenhänge die Forderung nach einem neuen schaftsschulen begegnen und ver - ge sich, „dass die Akzeptanz dann Preußische Allgemeine Zeitung überzustrapazieren. Näherer Aus - Politikstil auch sein mag – vor al - schärft dabei die ersten beiden. groß ist, wenn vor Ort Kollegien, führungen hätte es lediglich zur lem Bildungsministerin Sylvia Mittelfristig sollen alle Schüler bis Eltern, Schülerinnen und Schüler Rolle von Eduard Benesch beim Löhrmann sei ans Herz gelegt, ne - zur sechsten Klasse diese Schule und Kommunen eingebunden „Anschluss“ des Sudetenlandes be - ben anderem auch diesen Erfolg besuchen. Über die anschließende sind“. Auch in Hamburg glaubten Buchtstr. 4 · 22087 Hamburg durft. Wenngleich der zweite Auf - ihrer Vorgänger nicht einem vorei - Aufteilung auf Schulformen soll, die Grünen an ihre Überzeu - Telefon: 040 / 414008-32 oder -39 · Fax: 040 / 414008-50 satz – zur Zwangsmigration der ligen Kehraus zu opfern. T.A.F. anders als beim Hamburger Mo - gungskraft und scheiterten. SV 6 Nr. 30 – 31. Juli 2010 AUSLAND

MELDUNGE N »Unabhängigkeit ist nicht verboten« Selektive Haager Gerichtshof über den Kosovo – Konflikt zwischen Selbstbestimmung und territorialer Integrität

Gerechtigkeit Unter welchen Umständen dürfen lebenden serbischen Volksgruppe immer die territoriale Unver - kundig mit Blick auf Tschetsche - fest. Der IGH hat dazu nun festge - Minderheitengebiete sich von ih - zu schützen hat. Nach jahrzehnte - sehrtheit eines Staates verletzt − nien. Allerdings betreibt es selbst stellt, dass diese Resolution die Phnom Penh – Wohl frühestens im rem bisherigen Staat lösen? Diese langer Drangsalierung der Koso - im Falle des Kosovo diejenige gegenüber Georgien eine Politik Bewohner des Kosovo nicht an Alter von 86 Jahren wird der ehe - Schlüsselfrage des Völkerrechts vo-Albaner durch Serben, deren Rest-Jugoslawiens beziehungs - der Anerkennung von Minder - der Ausübung des Selbstbestim - malige Folterchef der Roten stand unausgesprochen im Mittel - Höhepunkt die Vertreibung im weise Serbiens. Es ist deswegen heitsgebieten. Auch die slowaki - mungsrechts hindern könne − das Khmer, Kaing Guek Eav, alias punkt der Entscheidung des Inter - Frühjahr 1999 war, gab es nach kein Zufall, dass innerhalb und sche Politik ist nicht ganz stim - Völkerrecht kenne „kein Verbot Duch, das Gefängnis verlassen nationalen Gerichtshofs in Den der Rückkehr der Albaner Vergel - außerhalb Europas genau diejeni - mig: Das Land ist schließlich von Unabhängigkeitserklärun - können. Der heute 68-Jährige hat Haag über die Unabhängigkeitser - tungsakte, die die Völkergemein - gen Länder die Anerkennung des selbst erst seit 1993 ein unabhän - gen“. Damit hat der IGH nicht nur als früherer Chef eines Folterge - klärung des Kosovo. schaft allerdings ebensowenig Kosovo verweigern, die selbst giger Staat, nachdem es sich von die Balance zwischen Selbstbe - fängnisses rund 1 5000 Menschen - hinnehmen wollte wie zuvor die der Tschechoslowakei losgesagt stimmungsrecht und territorialer leben auf dem Gewissen. Dafür Mit zehn gegen vier Stimmen Vertreibung der Albaner. hatte. Hier würde jeder slowaki - Integrität vorsichtig neu justiert. wurde er nun zu 30 Jahren Haft hat der Internationale Gerichtshof Das jetzige Gutachten des IGH Grenzänderungen sche Politiker einwenden, der Er hat auch berücksichtigt, dass verurteilt, von denen er bereits elf (IGH) in Den Haag vor wenigen bewegt sich in einer besonders bleiben eine Unterschied bestehe darin, dass bereits durch die − von Belgrad verbüßt hat. Der zum christlichen Tagen die Unabhängigkeitserklä - heiklen Zone der Mehrdeutigkeit die damalige Trennung von den akzeptierte − Unabhängigkeit Glauben bekehrte Mathematiker rung des Kosovo vom Februar des Völkerrechts. Das internatio - reine Machtfrage Tschechen einvernehmlich ge - Montenegros im Sommer 2006 ist der bislang einzige Exponent 2008 für völkerrechtskonform er - nale Recht betont einerseits das schehen sei. der territoriale Status quo Jugosla - des Regimes der Roten Khmer, der klärt. Das Gutachten ist im Unter - Recht auf territoriale Integrität der Das stimmt zwar unbestreitbar, wiens des Jahres 1999 überholt ist. Reue über seine Untaten gezeigt schied zu den Urteilen des IGH Staaten. Selbst nach verlorenen ähnliche Abspaltungen befürch - doch damit ist ein weiterer bis Bei der damaligen, relativ knap - hat. Er könnte dennoch der einzige nicht bindend, wobei allerdings Kriegen sind Annexionen regel - ten: China sorgt sich um Tibet, heute nicht klar definierter Punkt pen Entscheidung der Montene - bleiben, der bestraft wird. Obwohl manche IGH-Gutachten später mäßig nicht erlaubt, dies gilt sogar Ost-Turkestan und die Innere des Völkerrechts angeschnitten: griner hat eine Rolle gespielt, dass dieses kommunistische Regime durch Beschlüsse von Uno-Gre - dann, wenn der besiegte Staat den Mongolei, Russland um Tschet - Steht das Selbstbestimmungs - die EU kleine Staaten bevorzugt: bereits 1979 gestürzt wurde, wur - mien Verbindlichkeit bekamen. Krieg begonnen hat. Andererseits schenien und etliche weitere Ge - recht der Völker gleichsam unter Bei der Sitzverteilung im Europä - de erst 1997 die Einrichtung eines Das Gutachten, so hoffen jeden - gehört auch das Selbstbestim - biete, Spanien um das Baskenland Genehmigungsvorbehalt dessen, ischen Parlament und in der Tribunals beschlossen. Der bislang falls die Verantwortlichen in der mungsrecht der Völker zu den und Katalonien, die Slowakei um der davon Nachteile hätte? Kommission, bei den Stimmrech - einzige Prozess begann Anfang kosovarischen Hauptstadt Pristi - obersten Prinzipien des Völker - den ungarisch besiedelten Süden Serbien hat im Vorfeld der jetzi - ten in Brüssel und zumindest in - 2009. Jetzt sind alle noch lebenden na, sollte den Durchbruch für die rechts, seit 1966 hat es sogar den des Landes, Rumänien um Sie - gen Entscheidung so argumen - direkt auch finanziell. Brüssel möglichen Angeklagten zwischen diplomatische Anerkennung des Rang eines unveräußerlichen, benbürgen und so weiter. tiert, indem es erklärte, die Koso - setzt also genau die Anreize zur 78 und 86 Jahre alt. K. B. zu über 90 Prozent von Albanern „zwingenden“ Recht (ius cogens). Oft ist die Argumentation der vo-Resolution des UN-Sicher - Kleinstaaterei, die dann die EU so bewohnten 1,8-Millionen-Klein - Die Schwierigkeit besteht nun Diplomaten widersprüchlich: heitsrates vom Juni 1999 lege die unbeweglich machen. staates bringen. Bisher haben erst darin, dass die Geltendmachung Moskau hält in der Kosovo-Frage Mitglieder der Uno auf die territo - Es ist zweifellos ein Grund da - Asyl für einen 69 der über 180 unabhängigen des Selbstbestimmungsrechts fast „in Treue fest“ zu Belgrad − offen - riale Integrität (Rest-) Jugoslawiens für, warum gerade die deutsche Staaten der Welt den Kosovo aner - Politik seit Jahren betont, die Un - Ganoven kannt, selbst von den 27 EU-Staa - abhängigkeit des Kosovo sei eine ten verweigern noch fünf die An - völlige Ausnahme, die für keine Belgrad – Russland hat dem von erkennung. Auch der Uno gehört andere Region innerhalb und Interpol gesuchten serbischen Ge - das Land bis auf weiteres nicht an, außerhalb der EU einen Präze - schäftsmann und Politiker Bogol - weil Russland und China zu den denzfall darstelle. Doch unter - jub Karic Asyl gewährt und Ser - Gegnern der Eigenständigkeit der drückte Minderheiten gibt es viele bien damit von einem lästigen po - Region gehören und als Veto- in der Welt, von den Kurden bis zu litischen Problem befreit. Wäh - Mächte im Sicherheitsrat die Auf - den Tibetern. Worin soll die Ein - rend ein Teil der Serben den einst nahme des Kosovo verhindern. zigartigkeit bestehen? In der kurz - wichtigsten Geldgeber des frühe - Die Uneinigkeit der Uno ist inso - zeitigen Vertreibung der Kosovo- ren serbischen Präsidenten Slobo - fern etwas bizarr, als die Unab - Albaner im Frühjahr 1999? Die dan Milosevic immer noch schätzt hängigkeitserklärung vom Februar Tschetschenen haben allerdings und eine Auslieferung ablehnt, ist 2008 das Ergebnis des vom UN- dasselbe erlebt, bei ihnen dauerte ein anderer Teil dafür, zumal man Sondergesandten und Friedensno - die Vertreibung sogar länger. Auch so auch der Forderung der EU, de - belpreisträger Martti Ahtisaari ge - würde diese Bewertung eine sehr ren Mitglied Serbien werden will, fundenen Ausgleichs darstellt. Der grundsätzliche Verurteilung von nach Rechtstaatlichkeit nachkäme. 1937 geborene finnische Politiker, Vertreibungen voraussetzen, von Außerdem hat sich Karic 2006 mit dessen Familie 1940 vor der an - der die bundesdeutsche Politik in Unsummen, die eigentlich dem greifenden Sowjetunion aus der anderen Fällen nicht zuletzt in serbischen Staat gehören, ins Aus - Stadt Vyborg fliehen musste und ost- und sudetendeutscher Sache land abgesetzt – die Rede ist von dadurch ihre Heimat verlor, wenig erkennen lässt. Fazit: Ob ei - hunderten Millionen Euro. Nun schlug Anfang 2007 eine „interna - ne Nation oder Volksgruppe ihre steht Karic jedoch unter russi - tional überwachte Unabhängig - Unabhängigkeit erhält und damit schem Schutz und ist somit für keit“ der Region vor, wobei die Grenzen verändert werden, ist Belgrad ebenso unerreichbar wie Völkergemeinschaft insbesondere und bleibt eine Machtfrage. für Interpol. Bel auch die Rechte der in der Region Zusätzlich legitimiert: Im Februar 2008 hatte sich der Kosovo für unabhängig erklärt. Bild: pa Konrad Badenheuer

Deutsche Sparer Seniorenkost statt Babynahrung als Ge fahr

Das japanische Volk altert und schrumpft rapide – 70 Prozent des Sozialetats für Senioren, vier Prozent für Kinder chaffe, spare, Häusle baue und Snet nach den Madle schaue“, ie Doppelbelastung der sich mit Ehe-, Familien- und Be - die dramatische Überalterung des Woher aus einer überalterten, novationen unweigerlich sinken. zitiert der Deutschlandkorrespon - Frauen als Mütter und Be - rufspflichten abzumühen, scheint Landes noch verstärkt. Seit 2005 schrumpfenden Bevölkerung Das Kapital wird als Anleihever - dent der „Los Angeles Times“ Bar - D schäftigte zeigt in Japan das von den Medien und der Kon - ist die Bevölkerung Japans mit mi - wirtschaftliche Wachstumsimpul - mögen ins Ausland strömen. Es zou Daraghi das schwäbische Mot - dramatische Folgen für die demo - sumwerbung propagierte Single- nus 1 9 000 pro Jahr auch absolut se kommen sollen, bleibt schleier - wird, wie an Japans dramatisch to und erhebt die Frage, ob es graphische Entwicklung, denn jun - Dasein für die meisten verlocken - rückläufig. Bis 2030 wird die Ein - haft. Man kann zwar Babynah - fallender Sparquote ersichtlich überall in Deutschland gelte. Denn ge Japanerinnen sind mit einer nur der. Als „Moratoriums-Generation“ wohnerzahl nach mittleren Sze - rung zur Seniorenkost umetiket - ist, zudem bereits massiv ent - die momentan offenbar weitver - noch von Süd-Koreanerinnen verschiebt man das eigenverant - narien der Vereinten Nationen auf tieren. Auch wird der Markt in spart. Die physische und soziale breitete Unlust, Geld auszugeben, übertroffenen Radikalität in den wortliche Erwachsenwerden tun - 121 Millionen und bis 2050 auf den Segmenten Pharma, medizi - Infrastruktur wird eines Tages würde die gesamte europäische Gebärstreik getreten. So sank die lichst, lebt weiter bei den eigenen 109 Millionen sinken. Nur Russ - nische Hilfsmittel und Pflegedien - „zurückgebaut“ werden. Statt Wirtschaft hemmen, wie es zu Be - Geburtenrate von 5,1 Kindern pro Eltern und hat das ganze Einkom - land wird nach jenen Prognosen ste wachsen. Es werden bequeme - Wohn- und Straßenbau haben ginn der Wirtschaftskrise in den Frau (1925) auf 3,7 Geburten men für Modeartikel, re Autos, Schuhe mit dann Abbruchunternehmen Kon - USA der Fall war. Bei seinen Re - (1950). Die für die Reproduktion Schönheit, Dinieren, Klettverschluss, junktur. cherchen stieß der Journalist in der Bevölkerung nötige Geburten - Reisen, Kultur und leichter bedienbare Wer sich gegen die Umwelt ver - der Tat auf alles andere als Kon - zahl von 2,1 wurde 1971 unter - endloses Amüsement Elektronikprodukte, sündigt, den bestraft gnadenlos die sumfreudigkeit. Nicht etwa weil schritten. Danach ging sie weiter zur Verfügung. So war größere Druckbuch - Natur. Eine Gesellschaft, die ihre die Deutschen, wie die Schweizer, abwärts bis 1,25 (2005). 2007 gab die Großgruppe der staben, Fertigessen in Mütter schlecht behandelt, wird den Ruf hätten, geizig zu sein, son - es eine kurzfristige Erholung auf weiblichen Singles immer kleineren und von der Demographie genauso ab - dern weil sie gebrannte Kinder 1,37 Kinder. Doch auch ein niedli - die einzige, die wäh - fettfreien Portionen gestraft, und sei es um den Preis sind. „Ein Land, das durch zwei ches kaiserliches Baby oder glük - rend der Deflations - und klassische Texti- des nationalen Aussterbens. In Ja - Weltkriege und zwei Inflationen kbringende Jahreshoroskope ver - krise von 1992 bis lien als ewiger Frei - pan, wo 70 Prozent des Sozial - gegangen ist, muss notwendiger - mochten den langfristigen Trend 2002 ihre Konsum - zeitlook angeboten haushaltes im Interesse der überal - weise risikoscheuer sein als ande - bislang nicht aufzuhalten, ge - ausgaben steigerte, werden. So werden terten Wählerschaft für die Senio - re Länder“, bestätigt der Berliner schweige denn umzukehren. weiter überteuerte jetzt schon in Japan renfürsorge und nur vier Prozent Professor Jörg Rocholl die momen - Noch vor einem Jahrzehnt war Luxus- und Designer - für jene 25 Prozent, für Kinderzulagen aufgewandt tane Kaufzurückhaltung. Zudem das 25. Lebensjahr das magische artikel kaufte. die über 65 Jahre alt werden, waren bis 2009 ernsthafte hätten die Wirtschaftskrise und die Alter für die Eheschließung der Bislang half die Kaum Lust auf Heiraten und Kinder: Die schlechte Ver- sind und über genü - politische Reaktionen auf die mitt - Krise des Euro eine neue Gefahr Frauen, auf das Eltern wie Arbeit - wachsende Lebens - einbarkeit von Beruf und Familie tut ihr Übriges. Bild: pa gend Zeit und 53 lerweile weitverbreitete Problem - heraufbeschworen. Kritiker mein - geber nachdrücklich hinwiesen. erwartung von inzwi - Prozent aller Gutha - einsicht nicht sichtbar, genauso ten dennoch, dass die deutsche Wer den Termin verpasste, galt als schen 85,1 Jahren für Frauen und einen noch drastischeren Absturz ben verfügen, erfolgreich nachge - wenig übrigens wie in ähnlich be - Regierung zu wenig tue, um den schwer vermittelbare Jungfer. Heu - 77,9 Jahren für Männer (sie soll erleiden: Von derzeit 144 Millio - baute Nostalgiesportwagen wie troffenen Nachbarländern Ost - Konsum anzuheizen, so Daraghi te sind 54 Prozent der Japanerin - sich bis 2045 auf eigentlich sehr nen auf 119 Millionen (2030) und der Nissan Fairlady verkauft. Als asiens oder in Ost-, Mittel- und weiter. Auch seien die Löhne zu nen zwischen 25 und 29 unverhei - erfreuliche 92,5 Jahre für Frauen 101 Millionen (2050). In Japan Club-Tourismus wird themen - Südeuropa. Im Zuge der nötigen niedrig und das Sparen zu verbrei - ratet. Zwischen 30 und 34 Jahren und 83,7 Jahre für Männer stei - wird der Anteil der über 65-Jähri - orientiertes Reisen (Religion, Ma - Haushaltskonsolidierung 2010 tet. Ökonomen wenden ein, dass sind es 26 Prozent. Unter Studen - gern) die Bevölkerungszahl Ja - gen von 17,3 Prozent (2000) auf len) für Alte organisiert. Zwar fand die Regierung Naoto Kans eher die USA zu wenig sparten. tinnen halten gerade einmal zwölf pans bei 127 Millionen stabil zu 35,7 Prozent (2050) steigen. In werden Ein-Personen-Haushalte (DPJ) ein Wahlversprechen von Gesamtwirtschaftlich reduziere Prozent die Ehe noch für erstre - halten. Doch dieser Trend ist of - Deutschland zum Vergleich von zunächst massiv zunehmen, doch 2009 besonders kürzenswert: die das Sparen die Nachfrage nicht, da benswert. Bei den Männern sind es fensichtlich nicht unendlich fort - 16,4 Prozent auf 31 Prozent im langfristig werden gesamtgesell - zugesagte Kinder gelderhöhung. die nicht konsumierten Beträge in - immerhin noch 30 Prozent. Statt setzbar, abgesehen davon, dass er gleichen Zeitraum. schaftliche Investitionen und In - Albrecht Rothacher vestiert würden. L. Millauer W IRTSCHAFT Nr. 30 – 31. Juli 2010 7

Riskante Risikovermeidung KURZ NOTIERT Basel III soll die Eigenkapitalausstattung der Banken verbessern − Geld wird Wirtschaft entzogen Doch kräftiger Aufschwung? Die aktuellen Konjunktursignale in Deutschland bleiben uneinheitlich. Laut Deutsche-Bank-Chef Josef her erst in groben Zügen an die kapital, das sich weitestgehend absichern. Hierbei handelt es sich Aber der Deutsch-Banker ist Nach eher moderaten Zahlen zu Ackermann gefährdet das geplan - Öffentlichkeit gedrungen. Doch aus Aktien, Rücklagen und um kurzfristige Anlagen mit nicht der einzige, der Basel III Monatsbeginn hat zuletzt der te neue Regelwerk für Banken der Chef der Deutschen Bank, Gewinnen zusammensetzt − für Nachrangverbindlichkeit mit nicht gutheißt. Auch Bundesbank - Geschäftsklimaindex des ifo-Insti - „Basel III“ weltweit 9,7 Millionen Josef Ackermann, warnt schon Genossenschaftsbanken und einer Laufzeit von unter zwei Jah - chef Axel Weber, der selbst an tuts mit einem frappierenden Arbeitsplätze. Das ist wohl über - jetzt vor dem Verlust von 9,7 Milli - ren und dem Nettogewinn aus Basel III mitarbeitet, ist mit den Anstieg überrascht, er sprang von trieben, dennoch sind seine onen Arbeitsplätzen weltweit. dem Wertpapierhandel. bisherigen Vorschlägen nicht Juni auf Juli von 101,8 auf 106,2 Äußerungen kein reines Lobby- Dass der Baseler Ausschuss auch Krise hat offenbart, Geplant ist nun, die Quote des glücklich. Deutsche Besonderhei - Punkte. In der 38-jährigen istengeschrei. aufgrund der Äußerungen des dass strengere Regeln echten Kernkapitals zu erhöhen, ten, vor allem die vielen Sparkas - Geschichte dieser als Konjunktur - überaus selbstbewussten Groß - die Definition des Ergänzungska - sen und Genossenschaftsbanken, barometer besonders zuverlässigen Ziemlich offenherzig hat Jochen bankers seine Entwürfe für Basel notwendig sind pitals enger zu fassen und die würden nicht berücksichtigt. Eben Kennzahl gab es erst zweimal ein Sanio, der Chef der deutschen III bereits wieder entschärft hat, Drittrangmittel zur Absicherung weil es sich um eine Besonderheit noch größeres Plus, 1972 und Bundesanstalt für Finanzdienst - liegt auf der Hand. Denn auch von eigenen Marktrisiken nicht handelt, steht Weber mit diesem 1983. Mehrere Dax-Unternehmen leistungsaufsicht (Bafin), ausge - wenn Ackermann wohl etwas Sparkassen existieren Sonderre - mehr zuzulassen. Außerdem sol - Einwand ziemlich alleine da. überraschten zudem mit guten plaudert, dass der „Stresstest“ an übertrieben hat, ist nicht zu leug - geln −, ist selbst eingebracht. Die - len Eigenmittel von Tochter- und Zudem wissen alle im Baseler Auftrags- und Ertragszahlen. K.B. 91 europäischen Kreditinstituten nen, dass mit der Verschärfung ser Teil muss mindestens die Hälf - Enkelgesellschaften nicht mehr Ausschuss involvierten Notenban - vor allem der Beruhigung der der Eigenkapitalvorschriften für te der acht Prozent Eigenkapital mit angerechnet werden, schließ - ker, wie schwierig es für die Ban - Abgucken bei Washington: Die Finanzmärkte gedient habe. Doch Banken auch Arbeitsplätze in ausmachen. Schon bei dem die lich stehe das Geld im Krisenfall ken sein dürfte, derzeit neues, teu - von US-Präsident Barack Obama die Reaktion der Börsen auf die Gefahr sind. Denn die Mittel, die andere Hälfte ausmachenden nicht zur Verfügung. res Kernkapital hereinzubekom - initiierte Regulierung der US- Testergebnisse hat das nicht men. Wenn plötzlich alle Finanzmärkte gilt zwar als nicht mehr beeinflusst. Schließ - Kreditinstitute in den kom - auf Europa übertragbar, trotzdem lich hatten Analysten welt - menden beiden Jahren ihr blickt auch Berlin gespannt auf die weit schon vor der Verkün - Aktienkapital am Markt auf - Details. So wird in den USA ausge - dung der weitgehend positi - stocken müssen, machen sie arbeitet, wie genau eine insolvente ven Resultate bekundet, sich nicht nur gegenseitig Bank abgewickelt werden soll. dass der Test und seine Sze - Konkurrenz, auch verlieren Auch soll der Handel mit hochspe - narien harmlos seien. Die Bankaktien an Attraktivität. kulativen Derivaten nur noch über sieben Banken, die dennoch Je mehr Aktien einer Bank eine Börse möglich sein. Bel durchgefallen waren, galten im Umlauf sind, desto mehr schon vorher als dem Ende verwässert sich die Dividen - Die Schweiz zahlt drauf: Um die nahe. Da wurden „Leichen de des Anlegers, wenn der Aufwertung des Franken zu für tot erklärt“, so das Credo Gewinn der Bank nicht im begrenzen, hatte die Schweizer an den Märkten, um dafür selben Maße steigt. Hinzu Nationalbank in den letzten ein - alle anderen Banken stabi - kommt, dass die instabile einhalb Jahren massiv Fremdwäh - ler aussehen zu lassen. Und Weltkonjunktur derzeit rungen aufgekauft: Die Bestände so ignorierten institutionel - kaum Prognosen für die stiegen von 26 auf 45 Milliarden le wie private Anleger an nächsten Jahre zulässt. Und Dollar und sogar von 16 auf 120 den Börsen am Montag Banken, die ihre Risiken mit Milliarden Euro. Da seitdem der nach diesem Test weitge - mehr Eigenkapital unterle - Euro kräftig sank, hat die Noten - hend dessen Ergebnisse. gen müssen, scheuen diese. bank nun Kursverluste von 14 Momentan verläuft die Doch manches Unterneh - Milliarden Franken erlitten. Für Wirtschaftsentwicklung men kann Investitionen nur das erste Halbjahr 2010 ergibt sich positiv und daher schlagen tätigen, wenn es eine Bank ein Reinverlust von vier Milliarden sich selbst angeschlagene im Hintergrund hat, die Franken. RGK Banken passabel. Doch bereit ist, ein Risiko einzu - weder ist die Konjunktur Unzufrieden: Die deutschen Bankenaufseher Jochen Sanio (l.) von der Bafin und Bundesbankchef Axel Weber gehen. Noch dramatischer Angst um Privilegien: Die Neu - schon weltweit stabil noch sind von den Vorschlägen für Basel III noch nicht überzeugt. Bild: ddp sind die Folgen für strau - gestaltung der europäischen Flug - sind alle faulen Wertpapiere chelnde Unternehmen, die sicherung hat unter französischen aus den Bankbilanzen entsorgt. die Banken mit Inkrafttreten von Ergänzungskapital handelt es sich Womit man wieder bei Josef Liquidität benötigen, um Arbeits - Fluglotsen Streit ausgelöst. Ab Hinzu kommt, dass die Banken - Basel III zur Absicherung ihrer um Kundengelder, die beispiels - Ackermann ist. Den freut es näm - plätze zu halten. Doch Kredite an 2012 sollen in der EU neun „Funk - krise Defizite in der Absicherung Risiken zusätzlich vorhalten müs - weise in Form von Genussschei - lich gar nicht, dass er laut Basel Unternehmen mit schlechter tionsblöcke“ die 27 bisherigen von Risikogeschäften offenbart sen, müssen zuvor dem Wirt - nen und Inhaberschuldverschrei - III dann das im 30-Prozent- Bonität müssen künftig mit mehr Nationalgebiete der Flugaufsicht hat, die behoben werden müssen. schaftskreislauf entzogen werden. bungen bei der Bank für minde - Anteil der Postbank gebundene Eigenkapital unterlegt werden, ablösen. Damit würden die Fluglot - Die Eigenkapitalausstattung der Bisher gibt es drei Sorten von stens fünf Jahre angelegt sind und Kapital der Deutschen Bank was so manche Bank von einem sen zu Europabeamten. Was Lohn Banken muss verbessert werden, Eigenmitteln. Hiervon muss das bei denen im Konkursfall diese nicht mehr bei sich anrechnen Engagement abhalten dürfte. und Arbeitsbedingungen betrifft, woran derzeit der Basler Aus - modifizierte haftende Eigenkapi - Anleger erst nach allen anderen kann. Dafür wird aber im Basel- Basel III könnte also, da in den wäre es für sie nützlich, erklärt die schuss, ein Gremium der weltweit tal mindestens acht Prozent der Gläubigern ihre Ansprüche gel - III-Ausschuss diskutiert, inwie - Nachwehen der Banken- und größte französische Fluglotsen- wichtigsten Bankenaufseher mit Risiken behafteten Forderun - tend machen können. Bisher dür - weit die Risiken von Bankenbe - Wirtschaftskrise eingeführt, trotz Gewerkschaft SNCTA. Aber die arbeitet. gen betragen. Doch das bedeutet fen Banken die Marktrisiken aus teiligungen bei der Mutterbank all seiner Sinnhaftigkeit so gefähr - anderen, marxistisch-orientierten Basel III soll das für September nicht, dass dieses Geld auch wirk - ihrem eigenen Handelsbuch, das berücksichtigt werden sollen, lich sein, als wenn man mitten im Gewerkschaften haben aus Angst erwartete Reformpaket heißen, lich der Bank respektive ihren der kurzfristigen Gewinnerzie - was erst recht nicht nach Acker - Sturm ein Dach neu decken woll - um ihre Privilegien mehrfach wie es genau aussehen soll, ist bis - Aktionären gehört. Nur das Kern - lung dient, über Drittrangmittel manns Geschmack ist. te. Rebecca Bellano dagegen gestreikt. J.-P. P. Strafzoll statt Wettbewerb Milchmädchenrechnung Russland will »Glonass« vor Konkurrenz schützen Schäuble will Ökosteuer-Rabatt für energieintensive Industrie kürzen

it aller Macht drängt was Journalisten in Erfahrung Weil die heimische Industrie er Plan von Finanzmini - Metall würden zudem an der Lon - fließt in die Rentenkasse. Damit Moskau auf den Markt bringen konnten. Wie ernst der Probleme bei der Entwicklung ster Wolfgang Schäuble doner Kupferbörse für alle gleich sollte der Faktor Arbeit vom M der Satellitennavigation. Vorfall jedoch war, beweist die kompakter Chips und Endgeräte D (CDU), Vergünstigungen ermittelt, man könne erhöhte Pro - Druck wachsender Lohnnebenko - Das Prestigeobjekt „Glonass“, die Tatsache, dass neben der örtlichen hat, will Putin bereits im kom - bei der Ökosteuer zusammenzu - duktionskosten also nicht an die sten entlastet und gleichzeitig zu russische Entsprechung zum ame - Polizei und den Verantwortlichen menden Jahr Einfuhrhürden für streichen, stoßen beim Koali - Kunden weiterreichen. „Die Ener - geringerem Energierverbrauch rikanischen GPS oder dem europä - der Eisenbahngesellschaft auch Handys und Notebooks von Her - tionspartner FDP wie auch in der giekosten machen rund 30 Pro - ermuntert werden. Um naturge - ischen Galileo, soll Anfang 2011 in Spezialisten der Produktionsfirma stellern aus dem Westen verhän - betroffenen Wirtschaft auf ent - zent unserer Produktionskosten mäß energieintensiv produzieren - den kommerziellen Betrieb gehen. GKNOPUZ Chrunitschew und gen, falls diese sich nicht ver - schiedenen Widerstand. Manche aus. Wenn sich die jetzt erhöhen, de Unternehmen aber nicht aus Die fehlenden Satelliten sollen im FSB-Funktionäre an den Unfallort pflichten, einen Glonass-Chip in Unternehmen müssten nach können wir das Geld nur bei den dem Land zu jagen, wurden ihnen September ins All befördert wer - geeilt waren. ihre Geräte zu installieren. Dies Schäubles Vorschlag bis zu zehn Löhnen oder den Investitionen erhebliche Rabatte gewährt. den. Obwohl Ministerpräsident dürfte problematisch werden, Mal mehr Ökosteuer zahlen als Ulf Gehrckens sieht in dem Wladimir Putin den Ausbau von denn die russischen Chip-Karten bislang, moniert das Wirtschafts - Schäuble-Vorstoß, die Rabatte zu Glonass bereits 2008 zu einem der Technische Probleme gibt es zwar in ausreichender ministerium unter der Führung Unternehmen fürchten kürzen, einen Vertrauensbruch: vordringlichsten Projekte erklärte werfen das Projekt Zahl, nur sind sie für alle gängigen von Rainer Brüderle (FDP). Salamitaktik: »Das ist Seinerzeit sei den Untnehmen und dafür umgerechnet 1,6 Milliar - Handys zu groß. Das räumt das Finanzministe - zugesichert worden, dass bis 2012 den Euro zur Verfügung stellte, immer wieder zurück Von Importzöllen auf GPS-Emp - rium ein, verweist aber darauf, nur der erste Schritt« nicht am Rabatt gerüttelt werde. kommt die Umsetzung nicht so fänger oder dem Lizenzentzug für dass es sich ohnehin um sehr Die erhoffte ökologische „Len - recht voran. Immer wieder gibt es Geräte ohne die entsprechende geringe Beträge handele. Würde kungswirkung“ des Gesetzes sei Verzögerungen und Rückschläge. Technisch basiert Glonass auf Technologie wären in erster Linie der Steuernachlass von derzeit 97 einsparen. Will die Politik das?“, dabei ohnehin fraglich: „Wer wie Erst mit zwei Tagen Verspätung ähnlichen Prinzipien wie GPS. Konzerne wie Nokia, Apple und Prozent auf gut 80 Prozent redu - fragt Gehrckens. wir gut 30 Prozent seines Etats für erfuhr die Öffentlichkeit von Entwickelt wurden die beiden Motorola betroffen, die bislang am ziert, müsse ein Unternehmen mit Der vom Finanzminister ins Energie ausgeben muss wegen der einem Zwischenfall beim Trans - Systeme während des Kalten Krie - Wachstumsmarkt Russland als Milliardenumsatz statt bislang Feld geführte Milliardenumsatz aufwendigen Verhüttungsverfah - port einer russischen Trägerrakete ges aus militärischen Gründen. reine Exporteure agieren. Exper - 30 0 000 eben drei Millionen Euro täusche gewaltig über die reale ren, der denkt ständig darüber vom Typ Proton-M. Der Zug, der Wie GPS benötigt Glonass zum ten vermuten, dass Putin die Her - zahlen. Dafür reiche immer noch Gewinnsituation eines Unterneh - nach, wie er diesen Kostenpunkt die Rakete von ihrem Produk - Regelbetrieb 24 Satelliten. Der steller zur Teilverlagerung ihrer die Portokasse. mens wie Aurubis hinweg. Das zu mindern kann, mit oder ohne Öko - tionsort bei Moskau zum Kosmo - Vollausbau mit 21 Standard- und Produktion ins Land zwingen will, Falsch, entgegnet Ulf Gehrckens , verarbeitende Material sei schon steuer.“ Außerdem flössen 30 bis drom Baikonur nach Kasachstan drei Reservesatelliten wurde 1996 woran diese aber kaum interes - Energie-Manager beim Kupfer - im Einkauf sehr hochpreisig, die 40 Prozent der Energieausgaben in bringen sollte, stieß im Bahnhof erreicht, doch wegen Qualitäts - siert sein dürften, da sie in Fernost verhütter Aurubis, der in Ham - Gewinnspanne im Vergleich zum den Umweltschutz, etwa für den Dubenki im Gebiet Uljanowsk mit mängeln waren schon fünf Jahre günstiger produzieren können. burg die europaweit größte K up - Umsatz daher recht mager. Der Betrieb moderner Filteranlagen. einem entgegenkommenden später nur noch sieben der Satelli - Mit dem Bau eines eigenen Kos - ferhütte betreibt, gegenüber der Umsatz sei bei Aurubis rein Auribis fürchtet, dass der Schäu - Schwertransport zusammen. Es ten einsatzbereit. Seitdem haben modroms in Uglegorsk an der chi - PAZ . Man stehe im internationa - metallpreisgetrieben und sage ble-Vorstoß nur der erste Schritt handele sich um ein „Wirtschafts - die Russen intensiv an der Verlän - nesischen Grenze will Russland len Wettbewerb mit mächtigen über den wirtschaftlichen Erfolg sei. Nach Art der Salamitaktik geheimnis“, die Rakete habe kei - gerung der Lebensdauer ihrer zudem seine führende Stellung Konkurrenten in China oder des Unternehmens fast nichts aus. würde bald die nächste Rabatt strei - nen Schaden genommen und sei Satelliten gearbeitet. Ihre Zahl soll auf dem Markt für Raketenstarts Indien, wo es überhaupt keine Der Löwenanteil der Einnah - chung folgen, wenn jetzt nicht ein - zudem versichert, war das einzige, bis 2011 auf 30 erhöht werden. behaupten. M. Rosenthal-Kappi Ökosteuer gebe. Die Preise für das men der 1999 eingeführten Steuer geschritten werde. Hans Heckel 8 Nr. 30 – 31. Juli 2010 F ORUM Falscher Schluss Ehre als Recht des Stärkeren Von Konrad Badenheuer Von Hans Heckel eute gibt es kaum mehr Feuerwehr, Notärzte und Behör - HKatastrophen, vor denen den jegliche Risiken vorab erör - eklemmung löst die WDR- Mehrheit der Muslime in von sich aus in der Lage, diese enrechte oder Gewaltlosigkeit, nicht vorher jemand gewarnt tern und auch schriftlich fest - Fernsehdokumentation Deutschland sei tolerant, diese messerscharfe Trennung zwi - „Dialog“ eben, zu pochen. Haben hätte, das gilt auch für die Ka- halten – schon um sich abzusi - B „Kampf im Klassenzimmer“ Beteuerung hat an Glaubwürdig - schen innerer Wahrheit und nach wir denn keinen eigenen Ehrbe - tastrophe in Duisburg. Selbst die chern, falls doch etwas passiert. (siehe Seite 2) aus, Beklemmung keit verloren nach dem, was Ni - außen getragener Propaganda zu griff mehr, den wir im Unter - im Rückblick unheimliche Vor - Neben Zigtausenden Beweismit - und Wut: In der Essener Haupt - cola Graef und Güner Balci ins entwickeln? Kaum zu glauben. schied zu jenem Kurden durch - hersage in einem Internetforum teln haben die Staatsanwälte schule ist das beflissene Konzept Licht gesetzt ha - Vielmehr muss aus mit Inhalt füllen können? („Ich sehe Tote“) ist so erstaun - nun stapelweise solche frühen der bedingungslosen Integrations - ben. sie jemand in - Und ob: Wenn ein Stärkerer ei - lich nicht, wenn man bedenkt, Warnungen in den Händen und angebote, die in den Immigranten Erstaunlich ist Werden die struiert haben, nen Schwächeren schlägt, wenn dass jede Massenveranstaltung müssen genau prüfen, wo das immerfort nur die Opfer von deut - nicht nur, wie fa - muslimischen Jungs jemand, dessen gar eine ganze Sippe auf einen ein Risiko von großen Unfällen erkannte Risiko so groß war, scher Ignoranz und einheimi - natisch die jun - tägliches Ge - einzigen losgeht, dann nennen birgt und auch die Veranstalter dass Konsequenzen hätten gezo - schem Rassismus sehen wollen, gen Muslime ih - gesteuert? schäft es ist, den wir das seit altersher ehrlos und um den Tunnelzugang als gen werden müssen. krachend gescheitert. re Religion und deutschen feige. Darauf kamen selbst die schwächsten Punkt für die Si - Bisher ist nur eine einzige Ausbaden müssen es zunächst die Verachtung Nicht-Muslimen besonnenen deutschen Schüler cherheit wussten. Internetblogs Konsequenz gezogen worden, die deutschen Hauptschüler, die alles anderen leben. Aufschluss - Sand in die Augen zu streuen, aus Essen nicht. speichern jede kleine Wortmel - die aber keinem Menschen hilft: sich als unterdrückte Minderheit reich ist auch, wie heftig einige während er nach innen das harte Man kann es ihnen nicht vor - dung, und irgendeine Prognose Die Loveparade, irgendwie doch im eigenen Land mit geducktem arabische Mädchen unter Druck Regiment des fundamentalisti - werfen. Doch liegt die mangelnde passt immer zum später tatsäch - ein Forum moderner Volksmu - Haupt durch ihre Schule stehlen aus den eigenen Reihen geraten schen Islam durchpaukt. Integrationskraft der Deutschen lich eingetretenen Ereignis. Es sik, soll nie wieder stattfinden. müssen. Ausbaden muss es am sind, nachdem sie freimütig über Beklemmend ist auch die Hilf - nicht auch an ihrem Mangel an ist auch normal, dass Polizei, Das ist schade. Ende ganz Deutschland, denn ihr Leben berichteten. Die Jungs losigkeit, mit welcher deutsche Selbstgewissheit über sich und was hier heranwächst, prägt waren offenbar empört, dass die Schüler wie Lehrer auf die Zu - ihre Kultur? Die jungen Essener mehr und mehr unseren Alltag in Mädchen Wahrheiten preisgege - mutungen reagieren, etwa, wenn hatten nichts als ihr bloßes der Zukunft. Die Beteuerung, ra - ben hatten, die nicht für die es um den schillernderen Begriff Menschsein („Deutsche sind Extreme im Blick dikaler Islam sei das Phänomen (deutsche) Außenwelt bestimmt der Ehre geht. Meist fällt uns da - doch auch Menschen!“), worauf einer kleinen Minderheit, die waren. Sind 15- oder 16-Jährige zu nicht mehr ein, als auf Frau - sie sich berufen konnten. Von Rebecca Bellano

inke“-Politiker Bodo Rame - gefordert, diese Leute im Blick zu Llow und mit ihm linksgerich - behalten. Gleichzeitig sollen aber tete Medien und Politiker mehre - das „Marxistische Forum“ und rer Parteien unterstellen dem die „Kommunistische Plattform“ Bundesverfassungsschutz, dass von der Verstaatlichung von er Bundesabgeordnete und „Lin - Stromversorgern und Banken als ke“-Mitglieder wie zu Zeiten des „erstem Schritt zum Sozialismus“ Kalten Krieges überwachen wür - ohne Notiz im Verfassungs - de. Der „Spiegel“ amüsiert sich schutzbericht phantasieren kön - sogar darüber, dass das „Marxi - nen, ganz so, als ob der Sozia - stische Forum“ für die Verfas - lismus diesem Land noch kein Dreiklassensystem: sungsschützer eine zu beobach - Unheil gebracht hätte. Die muslimischen tende Gefahr darstelle. Dies sei Es ist schon frappierend, mit Mädchen stellen in lachhaft, schließlich handele es welch unterschiedlichem Maß in der Essener Haupt- sich hierbei nur um einen „De - diesem Land gemessen wird. Fa - schule eine eigene battierclub“ alter Männer. schismus und Sozialismus sind Gruppe. In der Und darf man dann bitte fra - gleichermaßen abstoßend. Jede Hierarchie stehen gen, was dann so manche NPD- Gruppe, die einer anderen über sie zwischen den Veranstaltung ist? Ebenfalls ein kurz oder lang ihre Freiheit neh - dominierenden Debattierclub alter Männer oder men will, muss rechtzeitig ge - muslimischen ungebildeter Dorfdumpfbacken, stoppt werden können. Dafür be - Jungs und den die tief in der brandenburgischen darf es eines Verfassungsschut - deutschen Schü- Provinz fernab jeglicher nicht- zes, der Derartiges im Blick hat, lern ganz unten. deutscher Bevölkerung „Auslän - um Auswüchse sofort erkennen der raus“ fordern? Trotzdem wird und stoppen zu können. Bild: ARD/Lona*media

nsere Demokratie krankt Interessen über das Gemeinwohl an Politikverdrossenheit. Gastkommentar stellen. Es hat verheerende Folgen, U Schleichend hat sie sich wenn jede Diätenerhöhung als ille - wie ein Geschwür ausgebreitet. Ob - gitime Selbstbereicherung ge - wohl die Diagnose schon lange Auf medialem Glatteis brandmarkt wird und Abgeordnete steht, ist bislang keine überzeugen - aufgrund leerer Bänke im Plenum de Therapie erkennbar. Immer als faul gelten. Auch sollte das Fehl - neue Tiefststände der Wahlbeteili - verhalten einzelner Abgeordneter gung werden von Parteien und Me - ausgerutscht nicht zur populären Diskreditie - dien zwar mit Bedauern, aber letzt - rung der politischen Klasse führen. lich schulterzuckend zur Kenntnis Daran ist die Boulevardpresse be - genommen. Mehr noch: Im teiligt, weil sie Politik stark perso - Bundestagswahlkampf arbeitete die Von PHILIP BAUGUT nalisiert und ein Massenpublikum Union gezielt auf eine niedrige erreicht. Gern formt sie auf Basis Wahlbeteiligung hin, indem sie kaum Um ein vielschichtiges Problem wie Po - fen lässt. Wer beim neuen Koalitionszoff Linkspartei geforderte Mindestlohn muss von Vorurteile gegenüber Abgeordneten Zündstoff bot. Tatsächlich blieben am litikverdrossenheit zu lösen, müssen zu - mit wem streitet und womöglich seinen daher über dem der SPD liegen, wenn die emotionale Geschichten. Umso überra - Wahltag mehr potenzielle SPD-Wähler als nächst dessen Ursachen geklärt werden. Hut nehmen muss, weil er auch innerpar - Stimme der Partei im Konzert der Wahl - schender, dass der Leiter der „Bild“-Parla - Unionsanhänger zu Hause. Eine präsidia - Dabei sind die Massenmedien unter die teilich unter Druck steht, solche Fragen kämpfer hörbar sein soll. Freilich ist die mentsredaktion, Nikolaus Blome, die po - le und innerparteilich unangefochtene Lupe zu nehmen, da diese unser politi - werden in Berlin gern diskutiert. Um wel - politische Klasse selbst schuld, wenn sie litische Klasse verteidigt. „Faul, korrupt Kanzlerin schien für diese asymmetrische sches Weltbild maßgeblich formen. Wer che Sache es dabei geht, ist nicht ent - auf dem medialen Glatteis ausrutscht und und machtbesessen − Warum Politiker Demobilisierungs-Strategie wie gemacht. kann schon politisches Handeln ungefil - scheidend. Für die Relevanz einer Kontro - unhaltbare Verspre - besser sind als ihr Im Schlafwagen fuhr Merkel in die zweite tert beobachten, wer kennt Politiker per - verse ist der Streitsüchtige blind. chungen macht. Doch Ruf“, heißt sein Buch. Amtszeit, die niedrigste Wahlbeteiligung sönlich? In unserer Mediendemokratie Angesichts des Sprengstoffs, den Koali - es gelten mildernde Konflikte werden von den Unter wachsendem in der tiefsten Wirtschaftskrise der Nach - sorgen Journalisten für den Zugang zur tionsverhandlungen bieten, ist verständ - Umstände, weil Politi - Medien personalisiert, wirtschaftlichen kriegsgeschichte rüttelte sie nicht wach. Politik, die dadurch beeinflusst wird. Vie - lich, warum dabei Streitthemen mit Samt - ker in der Mediende - Druck stürzen sich Die Unzufriedenheit im Land äußert les tun Politiker nur, weil es die Medien handschuhen angefasst werden. Hätten mokratie ständig mit es fehlen Sachargumente viele Medien über - sich nicht nur in geringer Wahlbeteili - gibt und sie Journalisten für den Trans - sich Union und FDP gleich nach der Wahl Problemen konfron - mäßig auf das Negati - gung, sondern auch in den Einstellungen port ihrer Botschaften brauchen. Deshalb auf Details einer Gesundheitsreform ver - tiert werden, auf die ve, das Schlagzeilen gegenüber der Politik. Koalitionsparteien gilt: Die Politik ist so, wie sie ist, weil die ständigt, wäre ein medial befeuerter Streit sie Antworten geben sollen. Ob beim Kli - verspricht. So erscheinen Bürger häufiger verlieren schon kurz nach Regierungsan - Medien so sind, wie sie sind. Die Politik entbrannt, den sich die angehende Regie - mawandel oder bei der Regulierung der als Opfer der Politik denn als Nutznießer tritt dramatisch an Zustimmung, der Be - muss sich den Spielregeln der Medien an - rung nicht leisten konnte. Auch in der Finanzmärkte – in vielen Bereichen ist von Sozialleistungen. Dass Deutschland ruf des Politikers ran - passen – und droht Steuerpolitik verhinderte die Sorge um die nationale Politik relativ machtlos. An - ein politisch stabiles und wohlhabendes giert im Ansehen dabei zur oberfläch - das öffentliche Erscheinungsbild konkrete statt dies einzugestehen und die begrenz - Land ist, spiegelt die Berichterstattung ganz unten, der Poli - Politik verkommt auch lichen Unterhaltungs - Festlegungen. So muss die Bundesregie - ten Handlungsspielräume zu erläutern, selten wider. Wer „Panorama“, „Monitor“ tikbetrieb gilt als wegen der Medien zur industrie zu verkom - rung nun mühsam jene Verhandlungen wird für die Medien symbolische Politik und andere Politmagazine schaut, den be - schmutziges und men. nachholen, die sie aus Furcht vor dem gemacht. So suggeriert man die Lösung schleicht das Gefühl, in einem Bananen - überbezahltes Hai - Unterhaltungsindustrie Konflikte sind im - medialen Trommelfeuer vertagte. Für die von Problemen, bis enttäuschte Erwartun - staat zu leben. Natürlich sollen Medien fischbecken. Die Un - mer unterhaltsam, verheerende Unschärfe des Koalitionsver - gen die üblichen Vorurteile gegenüber Po - Missstände anprangern. Wenn aber jede zufriedenheit mit doch die Deutschen trags sind freilich vor allem Union und litikern bestätigen. Unregelmäßigkeit skandalisiert wird, geht dem gesamten politischen System gipfelt schätzen politischen Streit nicht sonder - FDP verantwortlich, doch wäre der Ruf Gerade mit der Art, wie sie politisches der Blick für die Dringlichkeit der Proble - in dem geschichtsvergessenen Wunsch lich. Die Mühlen der Regierung sollen ge - dieser Regierung schon vor ihrem Antritt Handeln erklären, können Medien zur me verloren. Solange täglich eine andere von nahezu jedem fünften Deutschen, der räuschlos mahlen, die Parteien sich ver - ruiniert gewesen, wenn sie wesentlich Politikverdrossenheit beitragen. Meist Sau durchs Dorf getrieben wird, erscheint die Mauer zurück will. Nicht minder er - tragen. Innerparteiliche Geschlossenheit länger und kontroverser verhandelt hätte. führen sie Entscheidungen auf persönli - Politik als Stückwerk. So erhärtet sich der schreckend: In einem sozialistischen Staat gilt als unabdingbare Voraussetzung für Dass die Zustimmung zu Regierungs - che Motive und Eitelkeiten der Politiker Eindruck, dass Politiker orientierungslos zu leben, kann sich jeder vierte Ost- und Wahlerfolg. Dieses Harmoniebedürfnis parteien meist schon kurz nach der Wahl zurück. Darüber lässt sich mühelos und auf den medialen Wellen surfen. Westdeutsche vorstellen. Darüber sollten stößt aber auf Massenmedien, die von abnimmt und in Enttäuschung umschlägt, anschaulich spekulieren. Ausgeblendet Das Bild, das viele Medien von der Po - sich die politisch Verantwortlichen inten - Konflikten leben, diese unaufhörlich su - ist auch der Versuchung vollmundiger wird dabei das enge Korsett aus Verpflich - litik zeichnen, leistet der Politikverdros - siv Gedanken machen, zumal die Wirt - chen, provozieren, bisweilen sogar erfin - Versprechen geschuldet. Diese werden tungen und Zwängen, in dem die Skanda - senheit Vorschub. Daher gehören sie ein - schaftskrise populistischen Rattenfängern den. Das ist insofern verständlich, als sich mit umso mehr Aufmerksamkeit belohnt, lisierten häufig stecken. So entsteht das bezogen in die Therapie gegen Politikver - das Leben leichter macht. Streit bestens personalisieren und verkau - je spektakulärer sie sind. Der von der Bild egoistischer Politiker, die persönliche drossenheit. K ULTUR Nr. 30 – 31. Juli 2010 9

Zwei Altmeister der Moderne IN KÜRZE Ausstellungen in Schleswig-Holstein würdigen das Werk von Karl Schmidt-Rottluff und Erich Heckel

In einem Gemeinschaftsprojekt ließ. Nach dem Umzug der Maler waren nicht nur die Monate, die zu fassen, was ich sehe und fühle, wie Schmidt-Rottluff zu den Alt - machen die großen norddeutschen 1911 nach Berlin blieb die Gemein - Schmidt-Rottluff 1913 auf der Kuri - und dafür den reinsten Ausdruck meistern der Moderne und hat ein Kunstmuseen unter dem Titel schaft nur noch zwei Jahre beste - schen Nehrung verbrachte. zu finden“, sei es, was ihn antriebe, Werk von ausgeprägter Individua - „Expressionismus zwischen den hen. Bereits 1913 zerstritten sich 1909 hatte Max Pechstein das hat Schmidt-Rottluff einmal lität hinterlassen. Silke Osman Meeren: Die Brücke in Schleswig- die Freunde, und jeder begann sei - Fischerdorf Nidden für sich ent - bekannt. Holstein“ den Einfluss deutlich, nen eigenen Weg zur Kunst zu deckt, und er mag auch Schmidt- Nachdem die Künstlergruppe Bis 5. September sind in Lübeck den Schleswig-Holstein auf die suchen. Rottluff darauf aufmerksam „Brücke“ im Mai 1913 auseinander Karl Schmidt-Rottluffs „Ostseebil - Entwicklung des deutschen Schon während der gemeinsa - gemacht haben. Von Juni bis gebrochen war, machte sich auch der“ zu sehen. Im Museum Behn - Expressionismus genommen hat. men Zeit der „Brücke“ verfolgte August 1913 blieb er in Ostpreu - Erich Heckel auf, um fern von Ber - haus Drägerhaus, Königstraße 9– Schmidt-Rottluff seine Ansichten ßen. Beeindruckt von der unver - lin in möglichst unberührter Natur 11, sind Werke ausgestellt, die er Im Mittelpunkt des Interesses von Kunst mit der ihm eigenen gleichlichen Landschaft, malte ein Refugium für sich und seine bis in die 1940er Jahre hinein Meissen: Mandarinente von stehen die Werke von Karl Ausschließlichkeit. „Das von Schmidt-Rottluff dort auch zum Kunst zu finden. In Osterholz an schuf, die Kunsthalle St. Annen Max Esser (1919) Bild: Bröhan-Museum Schmidt-Rottluff (1884–1976) und Anfang an konsequente Beharren ersten Mal Akte in der freien Natur. der Flensburger Förde entdeckte zeigt seine Sierksdorfer Motive der Erich Heckel (1883–1970). Beide auf der eigenen Bildvorstellung Lebensfreude und Sinnlichkeit er schließlich sein Maler-Paradies. Nachkriegszeit (dienstags bis Künstler verbrachten etliche und der eigenen Position ließ darzustellen gelingt ihm ebenso „Ich glaube, es ist wohl auch in sonntags 10 bis 17 Uhr), Katalog Wunderschönes Monate an der deutschen Ostsee - küste, wo sie sich zu großartigen Meissen Arbeiten inspirieren ließen. Besonders in dem Œuvre Schmidt- it der Kabinettausstellung Rottluffs sind Motive von diesem M„Merci Meissen. Jugendstil- Küstenstrich zu finden. Die Ostsee - und Art Deco-Porzellan“ gratuliert bilder, die derzeit in Lübeck zu das Berliner Bröhan-Museum der sehen sind, stammen aus Alsen, ältesten Porzellan-Manufaktur in Nidden, Hohwacht, Jershöft, Europa, der Königlichen, nach Rumbke (Lebasee) sowie Sierks - 1918 Staatlichen Porzellan-Manu - dorf und geben einen Einblick in faktur Meissen, zum 300-jährigen das Lebenswerk des Künstlers. Bestehen. In der rund 60 Objekte „Mit sich allein in der Einsamkeit umfassenden Schau aus eigenem der Natur fand er zu einzigartigen Bestand wird speziell die Zeit des Bildern“, schreibt Magdalena M. Jugendstil und Art Deco in Meis - Moeller, Direktorin des „Brücke“- sen gewürdigt. Die Kabinettaus - Museums, im Katalog zur Ausstel - stellung wird in der Dauerausstel - lung. Der Maler gilt heute als ein lung durch weitere Arbeiten der Klassiker der Moderne, als einer bedeutendsten Porzellan-Manu - der Hauptvertreter des Expressio - fakturen dieser Epoche ergänzt, so nismus in Deutschland. Ursprüng - dass das Bröhan-Museum im „Por - lich wollte er, der sich schon wäh - zellanjahr“ 2010 einen umfangrei - rend seiner Schulzeit in Chemnitz chen Überblick über die Porzel - durch besondere Begabung im lankunst zwischen 1900 und den Zeichnen hervortat, Architekt wer - 1930er Jahren zeigen kann. Die für den. So besuchte er die Technische Maler der „Brücke“: Karl Schmidt-Rottluff (Nehrungslandschaft, 1913) und Erich Heckel (Küstenlandschaft, 1913) waren fasziniert den Jugendstil typische organische Hochschule in Dresden. Dort rief von der Landschaft an der Ostsee. Bild: Hirmer Verlag Formensprache zeigte sich auch in er gemeinsam mit Erich Heckel, den Meissener Servicen und Fritz Bleyl und Ernst Ludwig Schmidt-Rottluff auch später wie die Synthese von Ausdruck meinen Arbeiten hier mehr von Hirmer Verlag, München 2010, Vasen. Gefäßformen und Dekora - Kirchner 1905 die Künstlerge - Werke von großer Unabhängigkeit und Form. dem Wind und den bewegten 264 Seiten, gebunden, 39,90 Euro. tion wurden dabei in Bezug zuein - meinschaft „Brücke“ ins Leben. und künstlerischer Selbständigkeit Vor und nach dem Ersten Welt - Büschen, den gebogenen Bäumen ander gebracht, wobei Anregun - Die gemeinsame Begeisterung hervorbringen“, betonte Magdale - krieg war es Hohwacht, das und dem bewölkten Himmel darin Bis 29. August wird unter dem gen aus dem ostasiatischen Raum für die Malerei hatte die vier Stu - na M. Moeller. „Als einzigem der Schmidt-Rottluff die Motive liefer - als heitere Sommerruhe, was ja zu Titel „Aufbruch und Tradition“ umgesetzt wurden. PAZ denten zusammengeführt und ehemaligen ,Brücke‘-Künstler te. Nun waren es nicht mehr Akte, dem eigenen Suchen und unruhi - eine große Retrospektive mit Wer - schon bald stießen gleichgesinnte gelang es ihm, die Stilmöglichkei - sondern bekleidete, statische Frau - gen Sehen auch besser passt“, ken von Erich Heckel in der Reit - Die Ausstellung im Bröhan- Maler zu ihnen, darunter Max ten des Expressionismus vollstän - enfiguren, die er auf die Leinwand schrieb er 1913 an einen Freund. halle des Schlosses Gottorf präsen - Museum am Charlottenburger Pechstein und Otto Mueller. 1906 dig auszuschöpfen beziehungs - bannte. Immer aber war es die Bis in die 1930er Jahre zog er in tiert. Katalog Hirmer Verlag, Mün - Schloss ist bis zum 3. Oktober kam Emil Nolde dazu, der aller - weise im Spätwerk sogar noch ein - Landschaft, die ihn faszinierte. den Sommermonaten an die Förde, chen 2010, 326 Seiten, gebunden, dienstags bis sonntags von 10 bis dings die Gruppe bald wieder ver - mal zu steigern.“ Entscheidend Eine „unerklärliche Sehnsucht, das um zu malen. Heute zählt Heckel 39,90 Euro. 18 Uhr geöffnet, Eintritt 6/4 Euro. Archäologen im Visier Deutsche Schicksale In Makedonien verschwinden bei Ausgrabungen Kunstgegenstände Georg-Büchner-Preis für Reinhard Jirgl – Vertreibung thematisiert

as kleine Makedonien ist Bei ihnen wurden Tausende Museum seit Jahrzehnten die er Schriftsteller Reinhard bevor er dann zu den Eltern Döblin-Preis“ ausgezeichnet wor - voll großer Geschichte, Kunstgegenstände gefunden, „makedonischen Bronzen“ und Jirgl, dem am 9. Juli der zurückkehrte, das Abitur ablegte den wie 1991 mit dem „Anna-Seg - D gestaltet binnen 4000 Jah - datierend vom 8. vorchristlichen Statuen aus der makedonischen D Darmstädter „Georg-Büch - und 1971 bis 1975 Elektronik an hers-Preis“. Weitere Auszeichnun - ren von bronzezeitlichen Ursied - bis zum 14. nachchristlichen Ausgrabungsstätte Heraclea ner-Preis“ zugesprochen wurde, der Humboldt-Universität studier - gen waren der hochdotierte lern, makedonischen Herrschern Jahrhundert: 3000 Münzen, 300 besitzt, dürfte rechtlich korrekt war im Jahr des Mauerfalls, 1989, te. Nebenbei war er aktives Mit - „Joseph-Breitbach-Preis“ (1999), wie Philipp und Alexander, römi - Bronzewaffen, 160 Schmuckstük - sein. Aber wäre es auch illegal – ein noch völlig unbekannter Autor. glied im Köpenicker Lyrikseminar, der „Bremer Literaturpreis“ (2006) schen Eroberern, christlichen ke, 20 Skulpturen, zahlreiche die Makedonen hätten das Nach - Dabei hatte er damals bereits sechs wo er für seine Entwicklung als und der „Lion-Feuchtwanger- Kirchenvätern wie dem Apostel Gefäße und dutzende Ikonen. sehen. Sie wissen im Grunde Romane geschrieben, die aber alle Schriftsteller entscheidende Preis“ (2009). Der Darmstädter Paulus, byzantinischer Hochkul - In einer Skopjer Kaserne kann nicht, welche Schätze verschwan - ungedruckt in der Schublade Impulse empfing. Sein Studium „Georg-Büchner-Preis“, begründet tur, makedonischen und serbi - die Öffentlichkeit die Funde den und welche sie zurückholen lagen, weil sie vom Ost-Berliner 1923 und heute verliehen von der schen Zaren wie Samuil und bestaunen, während sich Exper - könnten. Aufbau-Verlag aus politischen „Deutschen Akademie für Sprache Duschan und schließlich von ten noch wochenlang um ihre Erst 1956 begann man, die Gründen abgelehnt worden waren. und Dichtung“, ist der unter deut - Osmanen, die vom 14. bis zum Bewertung mühen werden. Es eigenen Kunstwerke zu erfassen, Eines dieser verbotenen Manu- schen Autoren angesehenste Lite - frühen 20. Jahrhundert Makedo - geht um Riesensummen: Bei kam aber über ein Verzeichnis skripte, der „Mutter Vater Roman“, raturpreis. nien als „goldenen Apfel“ ihres einem Verdächtigen wurde ein der 2 5 000 Ikonen von den erschien dann 1990 just in diesem Reinhard Jirgl, acht Jahre nach Imperiums festhielten. Scheck der Deutschen Bank über Anfängen bis zum 17. Jahrhundert Verlag, der die Veröffentlichung Kriegsende geboren, hat Flucht, Die Spuren dieser wechselvol - nicht hinaus. Erst 2004 signierte noch 1985 „wegen unmarxistischer Vertreibung, Aussiedlung von len Historie liegen in rund 4300 Makedonien die Unesco-Konven - Geschichtsauffassung“ als unzu - Eltern und Großeltern aus Komo - „archäologischen Lokalitäten“, zu Die Polizei tion, die die „Restitution“ von bis mutbar zurückgewiesen hatte. tau in Nordböhmen nicht selbst denen laufend neue hinzukom - greift jetzt rigoros 1992 geraubten Kunstwerken Dieses frühe Verbot seiner Texte erlebt, aber er schreibt darüber. In men, seit 2007 etwa im Dorf Taor regelt. Fürsorge für nationale ist eine der Merkwürdigkeiten, die seinen Romanen „Die Unvollende - im Norden, wo Taurisium ausge - durch Kunstwerke sieht anders aus. das Leben dieses zunehmend ten“ (2003) und „Die Stille“ (2009) graben wird, der Geburtsort von Das wird nun anders. „Pha - erfolgreicher auftretenden Autors kommt er immer wieder auf das Justinian, im 6. Jahrhundert der lanx“ hat neben geraubten Kunst - umgeben. Die zweite ist sein für offensichtlich einschneidendste erste Slave auf dem römischen zwei Millionen Euro gefunden, schätzen auch das ganze Instru - Mitteldeutschland ganz untypi - Erlebnis in der Familiengeschichte Kaiserthron. und im Londoner Auktionshaus mentarium gefunden, das organi - scher Nachname, der zunächst ver - zu sprechen. So schildert der von Makedonische Archäologen Sotheby’s sind „Zwillinge“ make - sierte Kriminelle im Feld der muten lässt, er wäre vielleicht ein Reinhard Jirgl Bild: ddp der Vergangenheit seiner Vorfah - leiden keinen Mangel an hei- donischer Statuen für 6 0 000 und Archäologie benötigen: Detekto - Nachfahre von Salzburger Emi - ren erfüllte Autor im Roman „Die mischen und ausländischen Auf - mehr Euro veräußert worden. ren, topographische Karten, Fach - granten, die 1732 in Ostpreußen schloss er mit dem Titel eines Unvollendeten“ die Aussiedlung trägen, sind aber schlecht Innenministerin Gordana Jan - bücher, numismatische Kataloge eingewandert und 1945 von dort Hochschulingenieurs ab und bis vierer Frauen (der Großmutter, bezahlt, ungenügend versichert kulovska und ihre Polizeioffiziere und anderes mehr. Das besonde - vertrieben worden waren, zumal er 1996 arbeitete er als Beleuchtungs - zweier Töchter, einer Enkelin) aus und nur selten vertraglich abgesi - sind berechtigt stolz auf den re Interesse der Fahnder erweck- in seinen Romanen auch ostpreu - techniker an der Berliner Volks - Böhmen nach Sachsen-Anhalt im chert. 400 von ihnen arbeiten Erfolg von „Phalanx“, kennen ten Fotos von archäologischen ßische Schicksale aufgreift. Dass er bühne, wo der von ihm verehrte Spätsommer 1945 und im Roman derzeit „schwarz“, weil sie keine aber auch deren „Pferdefüße“. Funden, die wohl als nächste der Sohn sudetendeutscher Aus - Dramatiker und Dramaturg Heiner „Die Stille“ das Schicksal der ost - reguläre Anstellung bekamen. Die meisten makedonischen geraubt werden sollten. Das will siedler ist, das lässt sich nur aus Müller (1929–1995) wirkte. preußischen Familie Schneidereit. Nach einjähriger Fahndung hat Kunstwerke, die in Sofia und Bel - die Polizei verhindern, indem sie dem Dutzend Bücher erschließen, Der literarische Durchbruch für Reinhard Jirgl steht jetzt mit dem die Polizei jetzt die Aktion „Pha - grad aufgespürt wurden, sind die abgebildeten „archäologi - die zwischen 1990 und 2009 von den nachgeborenen Sudetendeut - „Georg-Büchner-Preis“ in einer lanx“, benannt nach der Elite - ganz legal dorthin gelangt, nach - schen Lokalitäten“ möglichst ihm erschienen sind. Geboren ist schen kam 1995 mit dem Roman Reihe mit Carl Zuckmayer (1929), truppe Alexanders des Großen, dem Makedonien in beiden Welt - rasch identifiziert. Dann kann sie er am 16. Januar 1953 in Ost-Ber - „Abschied von den Feinden“ im Anna Seghers (1947), Gottfried gestartet und 51 Verdächtige in kriegen zu Bulgarien und in der auch die „Kanäle“ versperren, lin, wo seine Eltern lebten, aufge - Münchner Hanser-Verlag. Für das Benn (1951), Wolfgang Koeppen acht Städten verhaftet und 29 in Zeit dazwischen zu Serbien über die die Beute ins Ausland wachsen aber bis 1964 bei den noch ungedruckte Manuskript war (1962), Günter Grass (1965) und Untersuchungshaft genommen. gehört hatte. Dass das Britische verschwand. Wolf Oschlies Großeltern in Salzwedel/Altmark, er schon 1993 mit dem „Alfred- Heinrich Böll (1967). J. B. Bilke 10 Nr. 30 – 31. Juli 2010 G ESCHICHTE

»Mutter aller Schlachten« Der »italienische Bismarck« ür den irakischen Diktator Zwischen Cavour und dem Eisernen Kanzler gibt es bemerkenswerte Ähnlichkeiten FSaddam Hussein war er die Mutter aller Schlachten, für seine verbündeten Gegner ein Feldzug Camillo Benso von Cavour und Clemens von Metternich zu sa - Bürgermeister bringen. Camillo zahl von publizistischen Initiati - wesen sein, Anschluss an andere für die Freiheit. Vor 20 Jahren be - Otto von Bismarck waren beide gen, und nicht als Nation behan - Cavour war eigentlich für eine ven, vor allem aber durch Unru - europäische Mächte zu finden, gann er. Die Rede ist vom Zweiten Ministerpräsidenten. Beide dien - delt. Ähnlich wie Deutschland Offizierslaufbahn vorgesehen, hen und Aufstände. Die Vorstel - vor allem aber stand für Cavour Golfkrieg, in dessen Verlauf die ten Herrschern, die weniger be - wurde Italien zwischen diversen verließ aber bereits als 21-Jähri - lungen der vereinzelt agierenden das Bestreben im Mittelpunkt, das irakische Armee Kuwait besetzte deutend waren als sie und die ih - Landesherren aufgeteilt. Wäh - ger die Armee. Er wirkte bei der Gruppierungen gingen jedoch Königreich Sardinien-Piemont in und eine von den Vereinigten nen realtiv viel Gestaltungsfrei - rend die deutschen Staaten je - Verwaltung der väterlichen Güter weit auseinander. So waren die die Lage zu versetzen, sich an die Staaten von Amerika angeführte heit ließen. Beide machten ihre doch wenigstens in der Regel mit, beschäftigte sich aber vor al - Ziele der radikalen Anhänger Gi - Spitze des italienischen Eini- Koalitionsstreitmacht die Invaso - Staaten zu Kernstaaten eines von Herrscherhäuser deutscher Her - lem mit historischen und ökono - useppe Mazzinis nur schwer in gungsprozesses zu stellen. ren wieder vertrieb und bis vor die ihnen geschaffenen Nationalstaa - kunft und den „Deutschen Bund“ mischen Studien. Cavour entwik - Einklang zu bringen mit den Vor - Geschickt diplomatisch agie - Tore Bagdads vordrang. tes. Beide machten ihren König zu als einigendes Band hatten, war kelte sich zu einem von liberalem stellungen der Gemäßigten, zu rend, konnte Cavour den Ausgang Während des in den Jahren 1980 dessen erstem Herrscher und das auf dem Stiefel anders. Dort Gedankengut geprägten, moder - denen beispielsweise Vincenzo des Krimkrieges (1853–1856), in bis 1988 gegen den Iran geführten wurden selber dessen erster Re - Gioberti zählte, den Piemont-Sardinien noch kurz a i

Ersten Golfkrieges hatte der Irak gierungschef. Und schließlich wa - d dem ein geeinig - vor Schluss auf Seiten der Sieger e p i k

erhebliche ökonomische und mili - ren beide Realpolitiker. i tes Italien unter eingetreten war, in seinem Sinne W tärische Hilfen von seinen arabi - : der Oberhoheit nutzen. Den Franzosenkaiser Na - d l i schen Nachbarländern, den USA Es soll Zeiten gegeben haben, B des Papstes vor - poleon III. zog er auf seine Seite, und mehreren europäischen Staa - da der aus dem Piemont stam - schwebte. so dass letztlich mit dessen Hilfe ten erhalten. Um seine dadurch mende Politiker Camillo Benso Verschiedene und dem auch Zweiter Italieni - entstandenen Auslandsschulden Graf von Cavour dem deutschen italienische Mon - scher Unabhängigkeitskrieg ge - zu tilgen, reduzierte die irakische Reichsgründer auch hierzulande archen sahen sich nannten Sardinischen Krieg Regierung die Ölförderung, um so an Bekanntheit weit überlegen schließlich veran - (1859) eine deutliche Schwä - den Ölpreis in die Höhe treiben gewesen ist. Bismarck, so wurde lasst, mehr Frei - chung und schließlich eine Ab - und wieder „flüssig“ zu werden. gesagt, sei der „deutsche Cavour“. heiten und Rech - schüttelung der österreichischen Im Juni 1990 warf Saddam Hus - Heute hingegen gibt es wenig An - te zu gewähren. Herrschaft im nördlichen Teil des sein Kuweit vor, weit mehr als die lass, sich in Deutschland um die So wurde in Sar - Stiefels gelang. Dem geschickten von der OECD festgelegte Erdöl - Bekanntheit Bismarcks zu sorgen, dinien-Piemont und nicht von sonderlich vielen menge zu fördern und so den während Cavour allenfalls dem 1848 mit dem Skrupeln bei seiner Machtpolitik Weltmarktpreis zu drücken. Da - Italienreisenden durch die Viel - nach dem damali - geplagten Cavour gelang es, von durch seien seinem Land Milliar - zahl der dort nach ihm benannten gen König Karl der Befreiung Siziliens und Süd - denverluste entstanden. Da die ku - Straßen und Plätze präsent ist. Albert benannten italiens von der Bourbonenherr - waitische Regierung keine Bereit - Dabei steht das Werk Cavours „Statuto Alberti - schaft durch den legendären Giu - schaft zum Einlenken zeigte und hinsichtlich des historischen Ran - no“, eine nicht seppe Garibaldi zu profitieren, sich Saddam Hussein territoriale ges gleichberechtigt neben dem nur von Cavour diesen aber letztendlich politisch Gewinne versprach, griffen am Bismarcks: Beide Staatsmänner vehement gefor - auszubooten. Der Zusammen - 2. August 10 0 000 irakische Solda - führten im 19. Jahrhundert ihre derte Verfassung schluss zu einem einigen Italien ten das Nachbarland an. Schnell vormals zersplitterte Nation zu - erlassen. Bereits wurde durch Volksabstimmungen eroberten sie alle wichtigen strate - sammen, jeweils ausgehend von im Jahr zuvor war legitimiert. gischen Positionen und vertrieben ihrem Staat und unter ihrem er als Mitbegrün - Cavour wurde am 17. März 1861 die kuwaitische Herrscherfamilie. Monarchen. Der preußische Kö - der der Zeit - der erste Ministerpräsident des Schon wenige Stunden nach nig wurde Deutscher Kaiser, der schrift „Il Risorgi - Königreichs Italien, eines konsti - dem Überfall verlangte der UN-Si - König von Sardinien-Piemont Kö - mento“ (Die tutionellen Nationalstaates. Le - cherheitsrat den Rückzug der ira - nig von Italien. Gilt die deutsche Wiederauferste - diglich das bei Österreich verblie - kischen Truppen und verhängte Reichsgründung von 1871 als das hung), die der bene Venetien sowie Rom sollten Wirtschafssanktionen gegen den Werk Bismarcks, so ist der 1861 ganzen Epoche erst später dazukommen. 1866 Aggressor. Obwohl die USA kein mit der Wahl Viktor Emanuels II. (1815–1870) ih - war Italien mit Preußen im Deut - Verteidigungs- oder Sicherheitsab - zum König von Italien entstande - ren Namen geben schen Krieg verbündet, nach dem kommen mit Kuwait geschlossen ne Nationalstaat der Politik Ca - sollte, in die poli - preußischen Sieg bei Königgrätz hatten, stellten die damals von vours zu verdanken. tische Diskussion musste Österreich Venetien abtre - Spätestens im Zuge der franzö - eingetreten. Als ten. Wie vom zweiten profitierte Nach drei Tagen sischen Revolution entstanden in Parlamentarier das Königreich auch vom dritten dem seit langem aus kleineren Cavour (Mitte) mit Viktor Emanuel II. (links) und Garibaldi Bild: interfoto profilierte sich deutschen Reichseinigungskrieg. war Kuwait befreit Herrschaften bestehenden, oft Cavour bei der 1870 nutzte es den Deutsch-Fran - dem Einfluss fremder Mächte dominierten im Norden die Habs - nen Land-Unternehmer, der über Verteidigung der Pressefreiheit zösischen Krieg, um Rom, das bis unterworfenen Italien nationale burger und im Süden die Bourbo - Agrarreformen und Freihandel und beim Einsatz für die Abschaf - dahin unter französischem Präsident George Bush senior ge - Einheitsbestrebungen. Das unter nen. publizierte, sich aber auch um die fung kirchlicher Privilegien. Er Schutz vom Papst beherrscht war, führte einzig verbliebene Super - dem Eroberer Napoleon I. ent - Das Königreich Sardinien-Pie - Ausbildung seiner Leute sorgte. selbst verstand sich nicht als Re - zu seiner Hauptstadt zu machen. macht sich sogleich auf die Seite standene „Regno d’Italia“ (König - mont stellte hier mit seinem Cavour konnte verfolgen, wie volutionär, sondern als zeitgemä - Cavour war es nicht vergönnt, des Angegriffenen und bereiteten reich Italien) hatte nur kurzzeitig Herrscherhaus Savoyen eine Aus - sich in ganz Italien der Wunsch ßer Reformer. 1850 wurde er Mi - die Vollendung der Einheit des eine multinationale „insgesamt de - Bestand. Bei der Neuordnung Eu - nahme dar. In der Hauptstadt Tu - nach einer Einigung bei gleichzei - nister für Landwirtschaft und ganzen Landes zu erleben. Er war fensive Militäraktion“ vor. Am ropas auf dem Wiener Kongress rin war am 10. August 1810 Ca - tiger Abschüttelung der Fremd - Handel, 1852 Ministerpräsident. bereits am 6. Juni 1861, erst im 51. 15. Januar 1991 lief das UN-Ulti - 1814/15 wurde Italien wieder als millo Benso Conte di Cavour ge - herrschaft sowie Forderungen Unter ihm erfolgte eine massive Lebensjahr stehend, in seinem matum zur Räumung Kuwaits ab, „geographischer Begriff“, um es boren worden. Sein Vater sollte es nach Verfassungen zeigten. Sicht - wirtschaftliche Modernisierung Geburtsort Turin gestorben. und kaum 24 Stunden später eröff - mit dem Kongresspräsidenten hier später zum Polizeichef und bar wurden diese in einer Viel - des Landes. Ein Motiv mag es ge - Erik Lommatzsch/M . R. nete die Allianz mit massiven Luft - schlägen die Operation „Desert Storm“. Da Saddam Hussein trotz hoher Verluste und Zerstörungen ein weiteres Ultimatum verstrei - Allzu sehr gegen die Natur Findbuch für chen ließ, marschierten am 24. Fe - bruar unter dem Kommando des Kriegsgefangene US-Generals Norman Schwartz - Wie die Rote Armee in der SBZ die Moskauer Zeit einführte kopf fast 70 0 000 alliierte Soldaten rte des Gewahrsams von in Kuwait ein. nde April 1945 hatten die Buch „Die Russen in Berlin 1945“ der Konzerte statt, kurz darauf zeit ist allzu sehr gegen die Natur, Odeutschen Kriegsgefangenen Die Kriegskoalition umfasste 34 Westalliierten vier Fünftel beschrieb: „Wo die Sowjets hin - spielten 15 Kinos und sogar einige wir gehen zu spät schlafen und in der Sowjetunion 1941 –1956“ Staaten aus aller Welt. Da ein Ein - E des heutigen deutschen Ter - kommen, wechseln die Uhren Theater. stehen zu spät und unausge- lautet der Titel einer neuen Publi - satz der Bundeswehr im Ausland ritoriums erobert, die Russen ganz nicht nur den Besitzer, sondern sie Der Pragmatiker Bersarin verun - schlafen auf.“ kation, die zum ersten Mal aus - zu diesem Zeitpunkt noch un - Berlin. Am 1. Juli kam es zur Ro - werden auch auf Moskauer Zeit glückte am 16. Juni tödlich bei ei - Norbert Podewin glaubt, dass schließlich die Originalunterla - denkbar war, leistete die Bundes - chade: US-Truppen tauschten umgestellt. In einigen Bezirken nem Verkehrsunfall. Seine Zeitre - die Moskauer Zeit deshalb einge - gen der sowjetischen Verwaltung republik „lediglich“ finanzielle Sachsen und Thüringen für ein wird die Ausgangssperre – zuerst gelung wurde in Berlin Mitte Juli führt wurde, weil sich jeder Mili - für Kriegsgefangene und Inter - Hilfe in Milliardenhöhe und stellte hundertfach kleineres Areal von von 18 bis 8 Uhr, dann von 22 bis aufgehoben, zu - tär permanent nierte (GUPWI) verwendet. Insge - Kriegsmaterial zur Verfügung. Sektoren in Berlin ein. Kurze Zeit 8 Uhr – nach Moskauer Zeit fest - gleich in den von mit Moskau ab - samt handelt es sich um über Innerhalb von nur drei Tagen ge - hielten die Sowjets sie noch von gesetzt, was dazu führt, dass die den Amerikanern Gleichschaltung stimmen musste. 6000 Standortangaben zu Lagern, lang es den Verbündeten, Kuwait Berlin fern, aber ab Mitte Juli be - dort wohnenden Berliner am hell- übernommenen bis zur Uhrzeit Ähnlich meint Arbeitsbataillonen und Friedhö - zu befreien und die irakischen zogen sie ihre Sektoren, aus denen lichten Tag von den Straßen ver - Gebieten verspä - Peter Jahn, lang - fen. Zusätzlich werden erstmals Truppen weit auf deren eigenes sie noch Raum für einen französi - schwinden müssen“. tet und chaotisch jähriger Leiter in numerischer Reihenfolge auch Territorium zurückzudrängen und schen Sektor abgaben. Kirchenglocken sagten ihnen, eingeführt, bekundet der Potsda- des Deutsch-Russischen Museums über 5000 frontnahe Lagerstand - schließlich zu zerschlagen. Am In diesem Juli-Trubel wurde still- wann sie wieder auftauchen durf- mer Historiker Lutz Prieß: „Der in Karlshorst, dass diese Regelung orte verzeichnet. 3. März wurde zwischen beiden schweigend ein Kuriosum been- ten, denn Uhren und Radios hatten Chef der Sowjetischen Militärad- bei allen Truppenteilen, auch den Das Findbuch ist ein Gemein - Seiten ein Waffenstillstand verein - det, das sich die zeitgeschichtliche ihnen die Besatzer abgenommen. ministration der Provinz Sachsen, in Polen, der Tschechoslowakei schaftswerk von russischen Ar - bart, der am 12. April in Kraft trat. Forschung bis heute kaum erklä- Die Berliner ertrugen es gelassen, Generalmajor Kotikov, befahl am und anderswo stationierten, für chiven sowie der Dokumenta - Während der Kampfhandlungen ren kann: In seinem „Befehl Nr. 4“ bezeugt der Historiker Norbert Po- 17. Juli die Einführung der Mos- ein Minimum an Ordnung sorgen tionsstelle der Stiftung Sächsische waren 378 alliierte Soldaten, über vom 20. Mai hatte der sowjetische dewin: In Deutschland bestand kauer Zeit; diese Maßnahme hob sollte, gerade im Umgang mit den Gedenkstätten, dem Suchdienst 10 0 000 irakische Soldaten und Stadtkom- noch Sommer - er am 28. September wieder auf. besiegten Deutschen. Aber viel des Deutschen Roten Kreuzes so - trotz „chirurgischer Luftschläge“ mandant Nikolaj zeit, was die Uhr- Ebenso befahl der Chef von Bran- half es nicht: Der Schwarze Markt wie dem Volksbund Deutsche mit modernsten Präzisionswaffen Bersarin angeord- Im Juli kam zeit-Differenz um denburg am 28. September den hatte die Moral der Rotarmisten Kriegsgräberfürsorge. Es wurde mehrere Tausend Zivilisten ums net, „in der Stadt der Wechsel eine Stunde min- Übergang zur Berliner Zeit. Ein derart unterhöhlt, dass man sie im Rahmen des vom Bundesmini - Leben gekommen. Berlin nach Mos- derte. Betriebe vorhergehender Befehl zur Ein- massenhaft aus Berlin heraus und sterium des Inneren sowie dem Das alles spielte sich quasi in kauer Zeit zu ar- waren zerstört, führung der Moskauer Zeit ist in abgelegene Gegenden verlegte. Beauftragten der Bundesregierung den Wohnzimmern der Welt ab, beiten (Arbeit der Geschäfte, Be- Schulen geschlossen, Busse und nicht bekannt.“ Berlin trauerte den „Frau-komm“- für Kultur und Medien geförder - denn der Krieg wurde – allerdings triebe, Theater und so weiter)“. Bahnen kamen erst langsam wie- In Dresden lebte damals Viktor Vergewaltigern und „Uri-Uri“-Die - ten Forschungsprojektes der Do - selektiv – in allen Phasen live im Moskau liegt von Berlin eine Zeit - der in Fahrt. Nur in der Kultur tat Klemperer, der große Analytiker ben nicht nach. Nur Bersarin kumentationsstelle „Sowjetische Fernsehen übertragen. So war zone östlich mit zwei Stunden sich etwas, was Bersarin in Unter- der NS-„Sprache“, der dieses Cha - bleibt in vergleichsweise gutem und Deutsche Kriegsgefangene „Desert Storm“ nicht nur militä - Zeitunterschied. In diese Zeitmes - redungen mit Gustaf Gründgens os mit erlitt und in seinen Tage- Andenken: Er war zu DDR-Zeiten und Internierte. Forschungen zum risch, sondern auch medial ein sung griffen russische Sieger ein, und anderen Künstlern angescho - büchern beschrieb: „Seit gestern Ehrenbürger und ist es im verein- Zweiten Weltkrieg und zur Nach - Meisterstück. Jan Heitmann wie Erich Kuby 1965 in seinem ben hatte: Ab 13. Mai fanden wie - Abend Moskauer Zeit. Die Russen- ten Berlin wieder. Wolf Oschlies kriegszeit“ erarbeitet. PAZ P REUSSEN Nr. 30 – 31. Juli 2010 11

Otto Brauns Aufbruch in die Lüge Vorgänger Um den »gefährlichen deutschen Geist« auszurotten, warb Moskau mit falschen Versprechungen um Neusiedler iele denken bei Preußen, Wei - Vmarer Zeit und SPD nur an Vor 65 Jahren begann der Anfang racke drängte eine enorme Men - war, wurden Bürger der Sowjet- gen geladen und irgendwo im Wald der russischen Neusiedler über das Otto Braun. Als wenn der be - vom Ende der deutschen Stadt Kö - schenmasse … Wir saßen dort zwei union offiziell bevorzugt, so dass ausgesetzt. Sie ließen sich dann in deutsch-russische Zusammenle - rühmte Königsberger vom Ende nigsberg. Aber nicht nur die ver - oder drei Tage. Eine Unmenge an die Sterblichkeit der Deutschen den erstbesten noch freien deut - ben bis zum vom Kreml angeord - der Kaiser- bis zur NS-Zeit durch - bliebenen Deutschen erlebten die Wanzen ist mir in Erinnerung ge - besonders hoch war und so ihre schen Häusern nieder und ver - neten Abtransport der meisten regiert hätte. Dabei wurde er erst nächsten drei Jahre als Hölle auf blieben … Nach einiger Zeit ging Zahl auf diese Weise reduziert suchten sich in der Landwirtschaft. Deutschen 1948 gen Westen ein. In nach und wegen dem Kapp-Lütt - Erden; auch für die angeworbenen ich auf die Straße … Ringsherum wurde. Russen, die das Elend der Doch waren viele völlig überfor - den meisten der 320 Interviews, witz-Putsch Ministerpräsident. Zu russischen Neusiedler erwies sich Stille und Ruinen … Und mir wur - Deutschen nicht mit ansehen dert. Zwar war häufig alles Werk - die das russische Gebietsmuseum Anfang der Weimarer Republik die im Krieg zerstörte Stadt nicht de so wehmütig ums Herz. Ich keh - konnten und die Behörden darauf zeug der Vorbesitzer noch vorhan - für Geschichte und Kunst 1990 bis stand ein anderer an der Spitze als das versprochene Paradies. re zurück und sage zu Mama: ,Lass ansprachen, mussten mit Strafe den, doch wussten die aus rück- 1991 mit Königsbergern geführt Preußens und seiner SPD: Paul hat, berichten diese positiv Hirsch. „Noch an den Gebäudere - über die fleißigen, freund - Der am 17. November 1868 in sten konnte man sehen, wie lichen und ordentlichen Prenzlau in der Uckermark gebo - schön die Stadt vor dem Deutschen, die obwohl sie rene Schriftsteller und Journalist Krieg gewesen war. Gepfla - selbst nichts hatten, den wurde 1908 als einer der ersten sterte Straßen gingen im Neusiedlern halfen. Wiede - Sozialdemokraten ins Preußische Grün der Bäume unter … rum berichteten viele der be - Abgeordnetenhaus gewählt. Im Er - Mein Herz klopfte nicht, fragten russischen Frauen, sten Weltkrieg bemühte er sich als sondern schlug rasend. Alles wie sie umherziehenden Chef seiner Fraktion, eine Spaltung um mich herum war interes - deutschen Waisenkindern seiner Partei über die Kriegskredi - sant, unbekannt und ein we - Essen zugesteckt haben. te zu vermeiden. Als es dennoch nig erschreckend.“ So be - Aber auch über den Aus - zur Trennung zwischen den Flü - schrieb Anna Andrejewna tausch von Rhabarberku - geln kam, entschied er sich für die Kopylowa Ende der 90er Jah - chenrezepten trotz Sprach - Mehrheitssozialdemokraten. re russischen Historikern ih - barrieren wird informiert, Als deren Vertreter übernahm er re Ankunft in Königsberg. Zu ohne dabei die alltäglichen nach Ausbruch der Novemberre - Zehntausenden wurden Rus - Schikanen gegen Deutsche, volution am 12. November 1918 sen von 1945 bis 1948 in die Vergewaltigungen und bruta - zusammen mit Heinrich Ströbel zu dem Zeitpunkt noch offi - le Überfälle zu verschweigen. von den Unabhängigen Sozialde - ziell zu Deutschland gehö - Auch der gewaltsame Ab - mokraten (USPD) die Leitung der rende Stadt transportiert. transport der Deutschen, die preußischen Re -

t Zug um Zug erreichte die bis 1948 überlebt haben, hat e gierungsgeschäfte. n r e t

ostpreußische Hauptstadt manchen Neusiedler bewegt. n Nachdem er in I

: d l und entließ angeworbene „Sie wollten nicht wegfahren. i seiner Eigenschaft Neusiedler in ein neues Le - Sie standen mit ihren Bün - B als Innenminister ben in einer von den Kämp - deln an der Haltestelle, war - den USPD-Poli - fen des Zweiten Weltkrieges teten auf die Wagen, einige zeipräsidenten zerstörten Region. weinten. Hier war ihre Hei - Emil Eichhorn am Die Sowjetunion hatte das mat, hier waren ihre Ange - Paul Hirsch 4. Januar 1919 nördliche Ostpreußen als hörigen begraben“, so Galina entlassen hatte, Kriegsbeute militärisch er - Pawlowna Roman. Doch die schied dessen Partei aus der Regie - obert und wollte sich der kommunistische Parteifüh - rung aus und Hirsch blieb alleini - deutschen Stadt, die 1946 rung kannte keine Gnade, sie ger Regierungschef Preußens. Von wie fast alle Orte des rus - wollte „den gefährlichen der am 13. März 1919 zusammen - sisch verwalteten Teils ihren Bevölkerung ausgetauscht: Soldaten der Roten Armee gehörten zu den ersten Neusiedlern. Bild: pa/akg deutschen Geist“ ausrotten. getretenen verfassunggebenden heutigen russischen Namen Dafür wurden sogar deutsch- preußischen Landesversammlung erhielt, nun auch zivilisatorisch be - uns zurückfahren, bevor es zu spät rechnen. So Jekaterina Maximow - ständigen russischen Dörfern russische Familien auseinanderge - wurde er in dieser Funktion bestä - mächtigen. Da Menschen unter Jo - ist.‘ Sie antwortete: ,Wir haben na Korkina. Sie hatte dem Zentral - stammenden Menschen oft nicht, rissen, denn obwohl Ehen zwi - tigt. Als Preußens Regierungschef sef Stalin auch Manövriermasse im doch Geld bekommen.‘“ Doch mit komitee der Partei geschrieben, wie sie mit Maschinen und Anla - schen Deutschen und Russen nicht setzte Hirsch sich für den Erhalt strategischen Machtspiel des dem Geld konnten angeworbene dass „überall hungrige deutsche gen umgehen sollten. Beispiels - erlaubt waren, hatten sich doch ei - des mit Abstand größten deut - Kreml waren, wurden sie ohne Familien wie die von Alexandr Aw - Kinderchen“ rumliefen. Der An - weise konnten sie mit den Entwäs - nige von ihnen zusammengetan schen Reichslandes ein, sprach Rücksicht auf die Aufnahmefähig - gustowitsch Melngalw nicht viel blick sei unerträglich. Die aus so - serungsdrainagen auf den deut - und auch ohne Trauschein Fami - sich gegen eine Unterzeichnung keit des eroberten Gebietes – das anfangen, denn in Ostpreußen gab wjetischer Sicht „politische Ver - schen Feldern nichts anfangen und lien gegründet. des Versailler Vertrages aus und am 1. September 1945 nach sowje - es fast nichts zu kaufen. Schon brecherin“ wurde für diesen Brief rissen sie einfach aus der Erde. All „Es ist schwer, heute über ver - unterstützte das Groß-Berlin-Ge - tischen Zählungen noch 12 9 614 Nahrungsmittel waren schwer und das führte dazu, dass der landwirt - gangene Fehler zu sprechen … Na - setz, das am 1. Oktober 1920 in überwiegend deutsche Einwohner dann auch oft nur mit Lebens - schaftliche Ertrag des nördlichen türlich ist es sehr schade um das Kraft trat. (Königsberg: 6 8 014) zählte – ge - mittelkarten zu bekommen. Und Mitgefühl mit Ostpreußens dramatisch zurück- Königsschloss, um alles, was wir Nach dem Kapp-Lüttwitz- schickt. Obwohl Moskau schon da - Wohnraum war 1947, als die mei - Deutschen endete in ging. Realitätsferne Befehle der gedankenlos zerstört haben“, so Putsch trat Hirsch als Ministerprä - mals eine dauerhafte russische Be - sten Neusiedler kamen, kaum noch Parteiführung taten ein Übriges. Anna Alexjewna Bojko. „Heute sident mit seiner Regierung zu - siedlung des nördlichen Ostpreu - zu haben. Die guten, noch erhalte - Sibirien „Ich wusste zunächst nicht, dass müssen wir das retten, was noch in rück. Er reagierte damit auf den ßens wollte, sagte man den Sied - nen Wohnungen in den zerstörten in den Kellern Deutsche wohnen. unserer Macht steht. Um so mehr, Vorwurf, dem Putsch nicht genü - lern nicht die Wahrheit. Ihnen Städten des nördlichen Ostpreu - Einmal wollte ich Wasser holen als ich das Gebiet Kaliningrad nun, gend Widerstand entgegengesetzt wurde erzählt, dass sie erst einmal ßens hatten sich gleich 1945 die zu fünf Jahren Haft verurteilt, die und stieg über eine Leiter hinunter nachdem ich hier mein ganzes Le - zu haben. Es folgten für einen vor - nur für drei Jahre dort arbeiten Militärs angeeignet, von denen vie - sie erst in Königsberg und dann im in den Keller. Da sehe ich, dass ben verbracht habe, als meine Hei - maligen Ministerpräsidenten ver - sollten, ohne jedoch zu erwähnen, le nicht zurück in ihre unterent - sibirischen Wanino durchleiden dort eine Familie wohnt, sie spre - mat betrachte.“ Rebecca Bellano gleichsweise unbedeutende politi - dass es dort kaum Arbeit gab. wickelten russischen Dörfer zogen. musste. chen deutsch. Ich bin erschrocken, sche Funktionen. Das Amt des „Wir kamen an einem trüben, Die Deutschen, die noch in Königs - Als die Neusiedler, denen die aber sie waren sehr freundlich, Weitere Informationen: „Eckhard Bürgermeisters von Dortmund, schmutzigen, düsteren und regne - berg und dem Umland lebten, wur - Anwerber ein besseres Leben ver - und ein älterer Deutscher half mir, Matthes (Hrsg.): Als Russe in Ost - das er ab 1925 bekleidete, nahmen rischen Tag, dem 17. Januar 1947, in den aus ihren Wohnungen vertrie - sprochen hatten, in Königsberg an - den Eimer nach oben zu tragen“, preußen – Sowjetische Umsiedler dem Sozialdemokraten jüdischer Königsberg an. Man entlud den ben und mussten russischen Neu - kamen, wurden viele gleich weiter erinnert sich Marija Dmitrijewna über ihren Neubeginn in Königs - Herkunft 1933 die Nationalsozia - Zug an zwei Holzbaracken, dort siedlern Platz machen. Da die Ver - in die ländlichen Regionen ver - Maschkina und stimmt damit in berg/Kaliningrad nach 1945“, edi - listen. Am 1. August 1940 starb war auch der ,Wartesaal‘. In der Ba - sorgung der Bevölkerung schlecht bracht. Einige wurden auf Lastwa - den überraschend positiven Tenor tion tertium, Ostfildern 1999. Paul Hirsch in Berlin. M. R. Hessen-Kassel verloren, aber Westfalen verteidigt Bei Warburg gelang Friedrichs II. Verbündetem Herzog Ferdinand ein Sieg, mit dem der Besiegte leben konnte

reußen sollte im Sieben - nien verbundene Kurfürstentum Broglie selbst anzugreifen, bevor Der Herzog entschloss sich, re britische Kavallerie-Einheiten Franzosen waren mehr als drei - jährigen Krieg (1756–1763) Hannover als Faustpfand für die der seine numerische Über - mit den 1 8 000 Mann, die er vor - voran, um den Erfolg zum mal so hoch wie die ihrer Geg - P eingekreist werden: vom ersehnten Friedensverhandlun - macht beisammen hatte. Ein Ver - erst beisammen hatte, Félix schlachtentscheidenden zu ma - ner. Süden durch die österreichische gen zu besetzen. Auf preußischer such, die Vereinigung der beiden d’Ollières unverzüglich anzugrei - chen und weil seine Infanterie Nun erst kam de Broglie mit Armee, von Osten durch die Rus - Seite stand Herzog Ferdinand französischen Heere zu vereiteln, fen, denn hätte er gezögert, dann der Hauptmacht heran. Ferdi - sen und von Westen durch die von Braunschweig-Wolfenbüttel schlug am 10. Juli im Gefecht bei hätte der Feind seine ganze nand hatte taktisch gesiegt, aber Franzosen. Die Truppen mit Truppen aus seinem Herzog - Korbach fehl. Übermacht zusammengezogen. Strategischer nur, um seinen strategischen Ludwigs XV. erlitten jedoch am tum, Lüneburg und der Land - Da der Herzog nun nach West - Am 31. Juli kam es so zur Rückzug Rückzug nach Westfalen zu si - 5. November 1757 eine Niederla - grafschaft Hessen-Kassel sowie falen abrücken wollte, um seine Schlacht. chern. Schon vor der Schlacht ge gegen Friedrich den Großen einigen britischen Einheiten. Er dortigen Magazine zu schützen, Die Franzosen standen auf war abgesprochen worden, dass und auch in den folgenden bei - hatte etwa 6 6 000 Mann zur Ver - sandte de Broglie eine Abteilung dem Höhenrücken, der sich un - nicht schnell genug zum Nach - die Verbündeten nach ihr Kassel den Kriegsjahren schafften sie es fügung, sein Gegner über unter Louis Nicolas Victor de Fé - gefähr parallel zur Diemel er - stoß heran sein konnte. Gegen - räumen würden. Die Franzosen nicht, bis zur Elbe vorzurücken. 10 0 000. lix d’Ollières los, um dem Feind streckte, um die von Nordosten angriffe der französischen Reiter besetzten auch noch die Festung 1760 riefen sie dann zum Jahr den Übergang über den Fluss anmarschierenden Verbündeten wurden zurückgeschlagen, wor - Göttingen. Und da de Broglie da - der Entscheidung aus, und sie Diemel zu sperren. Dafür musste abzufangen. Zentrale Stellung aufhin auch die Infanterie zu mit einen guten Teil des Feld - hatten einen entscheidenden Taktischer Warburg als Brückenkopf besetzt dort war der Heinberg, den die weichen begann. Einzelne Ein - zugsziels erreicht hatte, verlor er Sieg angesichts ihrer bisherigen Sieg werden. Am 29. Juli kam Félix Franzosen zu besetzen versäumt heiten wurden eingekesselt und wegen der Niederlage seines Niederlagen im gleichzeitig lau - d’Ollières mit etwa 2 0 000 Mann hatten, und um den ab 13 Uhr aufgerieben, andere gaben sich Untergebenen nicht das Ober - fenden Kolonialkrieg gegen die dort an und schob Vorposten der Kampf entbrannte. Auf der gefangen. Félix d’Ollières konnte kommando. Briten auch bitter nötig. Der Herzog erwartete den fran - über die Diemel hinaus nach Os - linken Flanke der Franzosen grif - nur noch Reste seiner Truppen Wie auf der Seite Frankreichs Der fähige Marschall Victor- zösischen Hauptangriff vom sendorf vor. Das wurde zum fen die Lüneburger und Hessen über die Diemel retten, Warburg war auch für jene des Herzogs François de Broglie übernahm Niederrhein aus, von wo ein Wettlauf mit den nach Nordwe- an. Als zwei britische Regimen - war nicht zu halten, Des Herzogs das Ergebnis ambivalent: Der das Kommando mit dem Auftrag, Korps herankam, und stieß da - sten eilenden Truppen des Her - ter Kavallerie nachrückten, be - Kavallerie setzte die Verfolgung Verlust Hessens wog schwer, das in Personalunion mit Preu - her nicht mit aller Kraft von Kas - zogs, denen die Franzosen in die gannen die Franzosen zu wei - der Geschlagenen bis zum aber dafür war Westfalen noch ßens Verbündeten Großbritan - sel aus nach Süden vor, um dort linke Flanke zu fallen drohten. chen. Der Herzog schickte weite - Abend fort. Die Verluste der nicht verloren. Bernd Rill 12 Nr. 30 – 31. Juli 2010 L ESERFORUM

Der Unfreiheit muss die Freiheit folgen, sonst handelt es sich nicht um Befreiung Für die Ideologie

Zu: „8. Mai bald Gedenktag?“ (Nr. eine Teilbefreiung von einem gro - in der BRD und im wiedervereinig - Kant hat die Freiheit in einen un - einer Republik widerspiegeln, wie Zu: „Beusts Volksfront“ (Nr. 27) 28) ßen Übel, so wie man ein übles Ge - ten Deutschland zunehmend nur auflösbaren Zusammenhang mit dies in Art. 2 Abs. 1 GG noch sei - schwür endlich los wird mit der bedingt. Bedingt deswegen, weil dem kategorischen Imperativ, ei - nen Ausdruck fand. Der dem GG Die vitalen Interessen der Schü - Es grenzt schon an Sophistik, in Chance einer Heilung des ganzen wir mehr und mehr durch den Par - nem sittlichen Imperativ, gestellt. zugrundeliegende Freiheitsbegriff ler werden hier der Ideologie der der Kapitulation des Deutschen Körpers, in diesem Falle Heilung teienstaat entmündigt werden, sie - Diesem verweigern sich die neoli - wird jedoch mehr und mehr von Einheitsschule für den linksge - Reiches eine „Befreiung“ erkennen der Nation. Heilung gleich Befrei - he Lissabon-Vertrag, der unser frei - beralen Strömungen in der Wirt - unseren Politikern, insbesondere strickten Einheitsmenschen ge- zu wollen. Sicherlich kann man sa - ung tritt aber erst ein, wenn sich heitliches Grundgesetz gerade in schaft und der Parteienlandschaft von den Neoliberalen, pervertiert opfert. Auf so eine Art von CDU, gen, dass alle braune Staatsideolo - zum Wegkommen von Unfreiheit Bezug auf die staats- und individu - zunehmend. Das innere Sittenge - in Richtung der Finanz- und Bank - die so etwas mit macht, können gie, die vielen Menschen zwangs - ein Hinzukommen von Freiheit ge - alrechtliche Freiheit in Frage stellt. setz für den einzelnen Bürger sollte enlibertinage, aber auch in Rich - wir gut verzichten. weise auferlegt war, von uns ge - sellt. Diese Bedingung war in der Es hat, mit wenigen Ausnahmen, sich immer nach außen in den all - tung von Wirtschaftsoligar chien. Mathias Wagener, nommen wurde, aber das ist nur DDR bis zur Wende nicht gegeben, nur noch keiner bemerkt. gemeinen bürgerlichen Prinzipien Michael Wiesemann, Hitzac ker Mannheim Das Böse besiegen Die Quallenmacht der Pofallas

Zu: „Strafe“ (Nr. 25) Zu: „Die Sackgasse des ,Gärtner- sollte denn eine solche „Unter - Konservatismus‘“ (Nr. 28) wanderung“ überhaupt dauern, Der aufschlussreiche Wochen - bis sie (vielleicht) gegen die ge - rückblick führt einmal mehr zur Gestern standen wir kurz vor ballete Quallenmacht der Pofallas Selbsterkenntnis, nicht aus der Ge - dem Abgrund, heute sind wir ei - ein paar marginale Ziele erreicht? schichte gelernt zu haben, dass die nen Schritt weiter: Dieser Artikel Haben wir etwa noch drei Jahr - Welt in der Macht dessen steht, der hätte vielleicht vor 20 Jahren zehnte Zeit? Das ist absurd. Die böse ist. Wir werden immer wieder noch Sinn gehabt, inzwischen ist einzige Chance, die von dort auf die Intrigen des Bösen herein - der Gedankengang von der Rea - überhaupt noch kommen könnte, fallen, uns zerstreiten lassen, statt lität längst überholt. Wer ernsthaft sehe ich in einer möglichst ra - geschlossen Front zu machen und glaubt, diesen durch und durch schen Auflösung der Fraktionsge - das Böse mit dem Guten zu besie - korrumpierten Machterhaltungs - meinschaft mit einer bundesweit gen und zwar mit Jesus Christus, verein immer noch „konservativ antretenden CSU, die noch nicht unserer einzigen Chance! unterwandern“ zu können ist – so vollständig korrumpiert ist wie Wolfgang Hüttner, Baden-Baden Entschuldigung – ein Traumtän - die Merkelunion. Was gäbe es da zer. Es dürfte in unserem Lande noch groß zu verlieren, die abso - doch wohl kaum noch ernsthafte lute Mehrheit in Bayern ist sowie - Nationalkonservative, Traditions - so hinüber – aber gut 30 Prozent Leserbriefe geben die Meinung der Verfasser wieder, die sich nicht mit protestanten wie -katholiken, frei - ohnmächtig zornbebende Nicht - der der Redaktion decken muss. heitlich Denkende und so weiter wähler rechts von der Mitte war - Von den an uns gerichteten Briefen geben, die für diesen abstoßen - ten darauf, endlich von irgendje - können wir nicht alle, und viele nur den Club noch einen alten Hosen - mandem abgeholt zu werden! in Auszügen, veröffentlichen. Alle abgedruckten Leserbriefe werden Millionen Ostdeutsche flohen 1945 in Trecks westwärts: Doch auch dort fanden viele keinen Frie- knopf, geschweige denn eine Rene Hoffmann, auch ins Internet gestellt. den. Vor allem die Sowjets verursachten noch lange über den 8. Mai hinaus Not und Elend. Bild: pa Wählerstimme geben. Wie lange Essen 8. Mai: Feiertag für alle Beteiligten Weiße beuten Schwarze immer noch aus

Zu: „8. Mai bald Gedenktag?“ (Nr. auch wenn man gut einsehen Zu: „Afrika wird armregiert“ (Nr. hat er das eigentliche Problem, Matabelle schuften wie eh und jeh dem Motto: Liefde is God! (Afri - 28) kann, dass es für die Deutschen 27) nämlich das afrikanische Dilemma auf den Ländereien der weißen kaans, Liebe ist Gott!). Letztlich nicht so leicht ist, die Dinge unter hierzu im jetzigen Neo-Kolonia - Großfarmer für einen miserablen schlägt die Ausbeutung der weißen Schön wäre es, wenn der 8. Mai diesem Gesichtspunkt zu betrach - Während der Apartheid in der lismus mit all seinen Auswirkun - Lohn. Trotz der Abwanderung wei - Monopolindustrie dem Fass den ein Feiertag für alle damaligen ten. Machen wir aus dem 8. Mai Republik Südafrika und danach gen für die dortigen Bantu-Völker, ßer Farmer bleibt deren Farmland Boden aus. Diamanten, Gold, Kup - Teilnehmer des Zweiten Welt - ein großes Fest, Symbol der Ver - verbrachte ich mehrere Jahre be - nicht erwähnt. Mit anderen Wor - fest in weißer Hand. So blieb bis fer, Kobalt, Mangan, Chrom, Uran - kriegs würde, dass die Deutschen söhnung und der Freundschaft ruflich in Südafrika, in Südwest ten: Die immense Ausbeutung der jetzt die Landfrage in Simbabwe erz und mehr werden ausgebeutet. die Gedenkfeier anlässlich dieses unter den Völkern, das man in (Namibia), im ehemaligen Rhode - Bantu-Völker im südlichen Afrika ungelöst. Im westlichen Namaland Wirtschaftsinteressen sind vorder - Datums nicht mehr mit Gram und Berlin sowie in Moskau, London, sien (Simbabwe), Botswana und durch die immer noch herrschen - in Keetmanshoop (Namibia) gründig. Entsprechend wird in der Verbitterung betrachten, denn alle Washington und Paris feiern Mosambik. Gewiss muss man die den Weißen hat sich trotz Unab - schwingt der weiße Baas (trotz Un - Politik gekaspert. Die Bantu-Völker beteiligten Völker haben unter könnte! Dinge beim Namen nennen und hängigkeitserklärungen der jewei - abhängigkeit) nach alter Sitte noch bleiben auf der Strecke. Das Elend diesem Krieg gelitten und sein Linaïk Capelle, Bordeaux, Herr Seitz sagt es hierzu treffend in ligen Länder kaum verändert. Die die Peitsche, um seine Zwarten kennt keine Grenzen. Ende war eine Befreiung für alle, Frankreich punkto „Entwicklungshilfe“. Leider Zulu, Xhosa, Nama, Schona und (Schwarzen) zu züchtigen nach Egon Klammt, Bad Salzuflen Befreiung? Meine Mutter wurde vor meinen Augen vergewaltigt Politiker verletzen unsere Rechte

Zu: „Gedenkort verweigert“ (Nr. hat sie das Geschehene belastet, Herrschte dann nicht vielmehr che, die Typhusepidemie ab Früh - Zu: Leserbrief „Zum letzten Mal schafft zu überleben, aber verges - 27) das sie durch Verdrängen zu be - vielerorts eine rechtlose Zeit, ein jahr 1945 ohne die notwendige, Merkel gewählt“ (Nr. 22) sen konnte man es nie. wältigen versuchte. Meine 14-jäh - Chaos? Durften die Bauern, sofern sondern nur sehr dürftige ärztli - Deshalb klingen die Worte unse - Die Fraktion der CDU im Abge - rige Cousine ist an den Folgen sie nicht als Soldat in Kriegsgefan - che Hilfe und Versorgung. Ich habe persönlich einen Brief rer Kanzlerin, die zu der großen ordnetenhaus Berlin unter der zahlloser Vergewaltigungen in Kö - genschaft geraten waren, auf ihren Wie schwierig es ist, darüber zu an unsere Bundeskanzlerin ge - Siegesfeier nach Moskau reiste, Leitung von Michael Braun hat ei - nigsberg gestorben. Hof zurückkehren und ihr eigenes sprechen, was unschuldige Frauen schrieben und ihr meine eigenen wie ein Hohn für die Zeitzeugen. nen Antrag zur Errichtung eines Das liegt schon alles sehr lange Land wieder bestellen? Oder wur - und Kinder erdulden mussten, Erlebnisse am Kriegsende 1945 als Dankesworte an die Befreier nach Denkmals für die ab Frühjahr zurück. Es war ein Tabuthema, den sie als „Kapitalisten“ erschos - diese oft diese Zeit nicht überlebt 18-jährige Ostpreußin, damals 60 Jahren und das für ewig von al - 1945 in Berlin geschändeten Frau - weil es vielen Frauen unmöglich sen oder nach Sibirien zur Skla - haben, sieht man daran, dass das wohnhaft in Neukloster bei Wis - len Deutschen. Für uns unfassbar, en eingereicht, der abgelehnt wur - war, darüber zu sprechen, ge - venarbeit verschleppt? Durfte je - vor rund zehn Jahren in Angriff mar, übermittelt. Die Engländer vor allem nach den Erlebnissen. de. Wenn Brigitte Lange von der schweige denn, damit an die Öf - der in seinem eigenen Haus, in genommene Zentrum gegen Ver - hatten bereits Wismar besetzt und Man kann den Politikern nur die SPD von einem „reflexhaften Anti - fentlichkeit zu gehen. Aber ist es seiner eigenen Wohnung bleiben? treibungen noch immer nicht er - in den Vororten stauten sich die Frage stellen, warum spricht man kommunismus“ bei Herrn Braun nicht gerade deshalb ein Grund, Oder bekamen die Einwohner stellt worden ist. Haben Men - Truppen der Roten Armee. Auf den so viel über Verletzung der Men - spricht, so zeugt es davon, dass sie dieses Schweigen zu brechen und ganz plötzlich den Befehl, alles schen, gleich was vorher gesche - Straßen sah man nur Russen her - schenrechte, gilt das nicht für keine Ahnung hat, wie der Kom - der Wahrheit endlich den Weg zu stehen und liegen zu lassen und, hen ist, nicht ein Recht darauf, ih - umlaufen, in Siegerstimmung, oft Deutsche? Oder waren wir damals munismus in den von den Sowjet - bahnen? Der Wahrheit, die auch nur mit dem Nötigsten versehen, rer eigenen Schmerzen und Verlu - schon betrunken, sie drangen in alle nur „Kriegsverbrecher“ und truppen besetzten Gebieten einge - darin liegt, dass der 8. Mai 1945 sich ein neues Obdach zu suchen? ste zu gedenken? Sind deutsche Häuser ein und suchten nach Frau - keine Menschen? führt worden ist. Eine „empören - nicht als „Tag der Befreiung“ ange - Wurden die Geschäfte wieder ge - Politiker nicht souverän genug, auf en. Wir waren nun die Beute dieser Meine Eltern und ich kamen aus de Unbedarftheit“, wie sie den sehen werden kann, obwohl der öffnet und die Lebensmittelkarten eigenem Boden – in Berlin – eine Sieger, wie ein Schriftsteller das ja Ostpreußen, wir sind leider in der Antrag von der CDU bezeichnete, seinerzeitige Bundespräsident Ri - und andere Marken abgeschafft, Gedenkstätte für ihre Mitmen - schon angekündigt hatte. Es gab für DDR geblieben. Mein Vater war bezieht sich wohl auf ihre eigene chard von Weizsäcker diesen Tag da es für alle genügend zu Essen schen nach eigenen und nicht uns kaum ein Versteck, diese stin - Bauer, er hat alles verloren, Haus, geschichtliche Unkenntnis. so benannte. gab? Oder begann dann das Hun - nach Vorstellungen der Sieger - kenden, betrunkenen Horden fie - Hof, alle Tiere und sein Land, da Ich selbst habe die schreckliche Was geschah denn eigentlich gern? mächte zu errichten? Ein Geden - len über uns her. Auch alte Frauen wohnen jetzt Russen. Er hat nicht Zeit von 1945 bis Ende 1947, von nach dem sogenannten „Tag der Das sind nur einige von vielen ken an das unsägliche Leid, das blieben nicht verschont, es war die einen Pfennig Ausgleich für seinen der heute kaum jemand von der Befreiung“? Ging es den Men - Fragen, die weitgehend mit durch die Vertreibung über sie ge - Hölle, unvorstellbar vor allem für Besitz erhalten, das gab es in der jüngeren Generation noch etwas schen nach der bedingungslosen „Nein!“ beantwortet werden müs - kommen ist? Darf nur von der ei - Frauen, die das Glück hatten, im DDR nicht. Ich selbst durfte nie weiß, als 15-jähriges Mädchen in Kapitulation besser? sen! Und zu dieser Art von „Be - genen Schuld gesprochen wer - Westen unseres Landes zu wohnen. über meine Erlebnisse mit den Ostpreußen erlebt. Kaum eine Frau Wurden die Sieger gar mit Blu - freiung“ gehörten auch die unzäh - den? Muss nicht gleiches Recht Dieser rechtlose Zustand dauerte Russen spreche, es waren ja unsere in Ostpreußen ist verschont geblie - men und Hurra empfangen? Er - ligen Vergewaltigungen – nicht für alle Länder gelten? wochenlang, wir versuchten uns Freunde. Es gab für mich dann ben. Ich selbst musste erleben, wie innert sei hier an das US Doku - nur in Berlin – im fernen Ostpreu - Kann eine vertrauensvolle immer zu verstecken. Alte Männer gleich den Hinweis – ihr seid selbst meine Mutter vergewaltigt worden ment ICS-1067 vom April 1945: ßen war es diesbezüglich nicht Nachbarschaft bestehen, wenn versorgten uns mit Essen und Trin - schuld daran. Dass es diesen Zu - ist. Sie hat nie darüber gesprochen, „Deutschland wird nicht zum weniger schlimm. Hinzu kam man nicht die Wahrheit sagen ken, es war kein Leben mehr, es ka - stand in der DDR gab, müsste un - auch in ihren Lebenserinnerungen Zwecke der Befreiung, sondern als noch die äußere Not – der Kampf darf? Inge Keller-Dommasch, men auch Selbstmordgedanken sere Kanzlerin auch noch wissen. nicht darüber geschrieben. Zu sehr besiegter Feindstaat besetzt.“ ums Überleben, die Nahrungssu - Jonen/Schweiz auf. Wir haben es trotzdem ge - Ursela Maertin, Rostock Auch Sozialministerin Özkan bedauert, dass der Transrapid nicht in Deutschland fährt

Zu: „Zur Sprengfalle mutiert“ (Nr. und hoffnungsvoll zu einer Anwen - unserem Lande. Wenn wir for - Transrapid auf der Versuchsanla - Projekte sind bisher systematisch 4) Wir brauchen dringend Hilfe 17) dung der deutschen Magnet- schen und entwickeln, sollten wir ge-Emsland. Allerdings fehlt aus verhindert worden. der Politik für das neue Projekt Schnellbahn-Technologie geäußert die gelungenen Produkt-Ergeb - der Landesregierung Hannover – 2) Wir haben aber in Shanghai Brasilien, daher biete ich der Mi - Nach verschiedenen berechtig - und hat sogar konkret für eine nisse auch sinnvoll im eigenen nach dem schrecklichen Betriebs - eine erlebbare Transrapidstrecke nisterin weitere Informationen ten kritischen Kommentaren in der Transrapid-Strecke geworben. „Es Lande selbst anwenden und dem unfall – immer noch die allgemei - im kommerziellen Tagesverkehr und eine Erlebnis-Probefahrt auf PAZ haben wir inzwischen nun ist bedauerlich, dass wir aus dieser Ausland Sicherheit geben. ne Betriebserlaubnis für Besu - realisiert. der TVE im niedersächsischen auch eine Möglichkeit der allge - Technik noch kein Produkt ge - Dazu merke ich an: 1) Wir ha - cherfahrten. Richtig ist aber, dass 3) Wir haben anwendungsreife Emsland an. meinen Zustimmung zu einem macht haben, das hier zu erleben ben sehr wohl „aus dieser Technik uns in Deutschland immer noch Patente für einen Modularen- Heinz-Werner Schwarz, Vorschlag von Aygül Özkan. Die ist!“ Hinter der Unterstützung von und Technologie ein Produkt ge - eine kommerzielle Anwendung im MagnetBahn-Fahrweg (MMF), um ehemals Geschäftsführer der ehe neue niedersächsische Sozialmini - Frau Özkan steht auch ein tieferer macht, das man erleben kann“. In Tagesbetrieb fehlt, um auch das die Investitions-Kosten maßgeb - maligen „Magnet-Schnell-Bahn- sterin hat sich nämlich laut „Ham - Sinn: Der Umgang mit Innovatio - Niedersachsen selbst – und zwar Ausland und die dortigen Investo - lich zu reduzieren und zur Renta - Hamburg-Berlin-GmbH (MSB)“, burger Abendblatt“ sehr positiv nen in unserer Gesellschaft und in Lathen im Emsland – fährt der ren zu überzeugen. Die bisherigen bilität entscheidend beizutragen. Hamburg Nr. 30 – 31. Juli 2010

MELDUNGE N Königsbergs TU wird restauriert Freizeitanlage Eines der schönsten Gebäude des 20. Jahrhunderts in der Pregelstadt erstrahlt in neuem Glanz

am Wasser Das heute von der Staatlichen Seiten abfal - Technischen Universität genutzte lenden Dach Treuburg – Am Treuburger See ehemalige Landgerichtsgebäude gekrönt. Die - entstehen eine große Sporthalle in Königsberg wird nach histori - ses war von und ein Schwimmbad. Kürzlich schen Unterlagen restauriert. Ne - einer Ballu - wurde der Grundstein gelegt, der ben der Wiederherstellung der strade umge - Bau dauert zwei Jahre. Es ist die Fassade sind auch neue Vorle - ben, auf deren zweite große Sportinvestition in sungsräume entstanden. Die rus - Pilaster je ei - Treuburg, das Gesamtvolumen der sische Denkmalschutzbehörde ne Vase ange - Investition wird auf 46 Millionen. sieht in dem Gebäude auch einen bracht war. Zloty (gut elf Millionen Euro) ge - wichtigen Anziehungspunkt für Zu Beginn schätzt. Damit beginnt der zweite Touristen. der 30er Jahre Bauabschnitt. Das Ganze wird ein wurde die Sport- und Erholungszentrum. Das noch erhaltene Gebäude Ostseite des Am See entsteht eine Sporthalle des Landgerichtsgebäudes in Kö - Gebäudes ge - mit Krafttrainings-Raum, Fitness- nigsberg gilt als eines der schön - baut, die an Saal, Kletterwand, einem Erho - sten der Stadt aus dem 20. Jahr - den Hansa - lungsbereich sowie einem Hallen - hundert. Im Hauptgebäude befin - platz grenzte. bad. PAZ det sich heute die Staatliche Tech - Der Architek - nische Universität, deren Ge - turstil dieses schichte im Jahre 1930 in Moskau Gebäudes »Umweg- mit der Gründung des Instituts unterscheidet für Fischfang und -industrie be - sich durch die finanzierung« gann. Dieses russische Institut zog in strengem im Jahr 1958 nach Königsberg Stil gehaltene Tilsit – Das Brüsseler „Nachbar - um. 1994 wurde es in „Kalinigra - Fassade stark schaftsprogramm“ weckt bei den der Staatliche Technische Univer - vom ersten EU-Anrainern Begehrlichkeiten, sität“ umbenannt. Teil. Es fehlen denn Vorhaben mit grenzüber - Zu Beginn des vorigen Jahrhun - die Verzierun - Vor der restaurierten Hauptgebäudefassade: August Gauls „Kämpfende Auerochsen“ („Die Bullen“) Bild: Tschernyschew greifendem Charakter werden derts wurde die alte Wallanlage gen des Neo - von der Europäischen Union im Bereich des Hansaplatzes barock und die Skulpturen. Das weiteren Etappe sollen das Dach säle und ein Museumssaal. Zu - turministerium geschenkt wor - großzügig gefördert. So kamen die (dem heutigen Siegesplatz) ent - einzige, was an dem neuen Ge - und die Fassade des Innenhofs sätzliche Räume waren für die den. Ihr Erschaffer ist August Stadtoberhäupter von Tilsit und fernt, weil sie die Durchfahrt der bäude an das alte erinnert, sind restauriert werden. Universität äußerst wichtig, da Gaul. Die heutigen Bewohner Kö - Heilsberg auf die Idee, alljährlich Straßenbahn behinderte. Auf dem die Fenster, die von unten Rich - Zuletzt wurden die Stuckarbei - der Vorlesungsbetrieb bisher in nigsbergs nennen sie „Die Bul - ein Internationales Festival der frei gewordenen Platz sollte das tung Dach kleiner werden. ten am Gebäude entsprechend drei Schichten stattfinden musste. len“, es ist ein Ort, an dem sich Kirchenmusik auszurichten. Auf - Landgerichtsgebäude entstehen. Über ein Jahr haben die Restau - Die Bauarbeiten in Höhe von 60 Jugendliche gerne treffen. Brun - tritte mit Posaunenchören sind in Zwar wurde 1913 mit dem Bau rierungsarbeiten an dem histo - Millionen Rubel (1,5 Millionen nen und Platz neben der Skulptur Russland bislang unbekannt. Um begonnen, doch verzögerte sich risch bedeutenden Gebäude ge - Aus den Ochsen Euro) wurden aus dem Staats - werden „bei den Bullen“ genannt. dieses angestrebte kulturelle Ge - seine Fertigstellung wegen des Er - dauert. Vor kurzem beschied der wurden Bullen haushalt finanziert. 2006 wurde der Platz erneuert, meinschaftswerk realisieren zu sten Weltkriegs um einige Jahre. Denkmalschutz des Königsberger Neben dem restaurierten Ge - das Gelände um die „Kämpfen - können, müsste allerdings sowohl Das neue Gebäude im Stil des Gebiets bei einer auswärtigen bäude steht die bekannte Skulp - den Auerochsen“ ist seitdem die Tilsiter Freilichtbühne auf Neobarock im Zentrum von Kö - Konferenz, an der sowohl der der Archivunterlagen aufgearbei - tur „Kämpfende Auerochsen“ am schöner geworden. Nun, nachdem dem früheren Thingplatz als auch nigberg wurde erst 1917 fertig. Auftraggeber als auch der Bau - tet und wieder angebracht. Neben Brunnen vor der Universität, die auch die Universität in neuem das Amphitheater in der Heils - Die Höhe der drei Etagen wie herr teilnahmen, dass die Arbei - der Wiederherstellung des ur - die Auseinandersetzung zwischen Glanz erstrahlt, wird dieser Ort in berger Ordensburg saniert und zu auch die Höhe der Fenster wurde ten in guter Qualität ausgeführt sprünglichen Aussehens der Ge - Staatsanwalt und Rechtsanwalt Königsberg sicher auch bald ansprechenden Austragungsstät - von unten nach oben kleiner. Das worden seien, die Restaurierung bäudefassade entstanden im symbolisieren. Sie war Königs - mehr Touristen anlocken. ten ausgebaut werden. Auf polni - Gebäude war von einem nach vier aber weitergehen müsse. In einer Hauptkorpus fünfzehn neue Hör - berg einst vom Preußischen Kul - Jurij Tschernyschew scher wie russischer Seite besteht Zuversicht, dass man über den Umweg des Festivals die dafür er - forderlichen Mittel erhält. H. Dz. Boos will Staatslinie Buntes Programm Neue Billigere Flüge zwischen Königsberg und Russland geplant Treuburg feierte Gründung vor 450 Jahren Uniklinik eisende aus dem Königs - gion vor, die endgültige Entschei - nicht übersteigen. Die Rede ist it einem bunten Programm auf dem Marktplatz weiter mit ei - Bischofsburg – Das Krankenhaus in berger Gebiet beklagen ei - dung darüber wird jedoch Mo - von 3500 bis 4000 Rubeln (etwa Maus Gottesdienst, Konzerten, nem „Ritterturnier“ und Konzer - Bischofsburg bekommt eine Uni - R nen sprunghaften Anstieg skau fällen. Die Gebietsregierung 90 bis 103 Euro), also sogar weni - Ausstellungen, Folklore-, Theater- ten. Hier traten auch Vertreter der versitätsklinik. Vertreter des Land - der Kosten für Flüge aus der Ex - ist nun aufgerufen, aufgrund der ger als vor dem Preissprung der und Kabarettvorführungen sowie deutschen Volksgruppe auf. kreises Allenstein, die Direktion klave nach Russland oder ins Aus - Analyse der Passagierströme eine vergangenen Monate. Bei diesem einer Baumpflanz-Aktion erinner - Die Kreisgemeinschaft Treuburg des Krankenhauses in Bischofsburg land. Seit dem Frühjahr beschäf - Summe festzulegen, mit der sie Preis würden die Fluggesellschaf - te die Stadt Treuburg an ihre Grün - hat den Besuch der offiziellen und die Vertreter der Ermländisch- tigt sich die regionale Behörde Flüge subventionieren will. Zu ten allerdings Verluste einfahren. dung vor 450 Jahren. Feierlichkeiten des Wochenendes Masurischen Universität haben ei - des russischen Kartellamtes mit den Vorschlägen zur langfristigen Eine mögliche Variante ist die Zum Geburtstag waren rund 400 mit einem Kreistreffen in der Hei - nen Vertrag über die Einrichtung diesem Problem. Lösung des Problems aus Moskau Subventionierung nach der Me - ehemalige Bewohner Treuburgs in mat verbunden. Bis zum 28. Juli einer klinischen Abteilung für Pä - Auf einer Konferenz im Ver - gehören die Gründung einer thode, wie sie für Flüge in den ihre alte Heimatstadt gekommen. blieben die Busreisenden aus der diatrie und Allergologie im Kreis - kehrsministerium wurde die Be - weiteren Fluglinie, oder zusätzli - Fernen Osten praktiziert wird. Allein fünf Reisebusse brachten et - Bundesrepublik in Masuren. krankenhaus von Bischofsburg nachteiligung der Gebietsbewoh - che Flüge nach Königsberg durch Russland gewährt dort vergün - wa 250 Besucher aus der Bundes - Bei der Gründung im Jahre 1560 unterschrieben. Ab Oktober wer - ner durch die drastischen Preiser - die schon bestehenden Flugge - stigte Tickets für alle Russen bis republik ins „Land der dunklen durch Herzog Albrecht von Preu - den dort Studenten der medizini - höhungen bei Flügen erörtert. Die 23 Jahre und ab 60 unabhängig Wälder“. Die Stadt hatte schon ei - ßen, der auch Markgraf von Bran - schen Fakultät im dritten Studien - Fluggesellschaften hatten ihre von ihrem Wohnort und dem ne Woche zuvor denburg war, hieß Ruf nach dem Staat jahr studieren können. In den neu - Preise für Flüge nach Moskau auf Zielort der Reise. ein Informations - 250 Besucher per Bus der Ort Marggra - en Abteilungen können Mitarbeiter 12 000 Rubel (309 Euro) in der wegen drastisch Gouverneur Georgij Boos hat büro im Kultur - bowa. Den Na - geschult und angehende Ärzte aus - Economy-Klasse erhöht, obwohl sich für die Gründung einer re - zentrum „Kino aus Deutschland men, der auf gebildet werden. Die Universität diese vor kurzem noch bei 5000 gestiegener Flugpeise gionalen Fluglinie ausgesprochen, Mazur“ einge - Deutsch Markgra - hat bereits die Stelle des Chefs der Rubel (129 Euro) lagen. Als Grund die Passagiere zu niedrigen Prei - richtet. Auf dem fenstadt heißt, neuen Universitätsklinik ausge - wird der zu erwartende Anstieg sen befördern soll. Mit einer Inve - neu gestalteten Marktplatz, einst - führte die Stadt im Südosten Ost - schrieben. Sie soll ab Ende des Jah - von Flugpassagieren in den Som - sellschaften. Dass sich eine eigene stition von 600 Millionen Rubel mals der größte in ganz Deutsch - preußens 368 Jahre lang, bis 1928. res besetzt werden. PAZ mermonaten vermutet. An der regionale Fluglinie lohnen würde, (15,5 Millionen Euro) könnte eine land, waren Bühnen und Zelte auf - Dann wurde Marggrabowa wegen Sitzung nahmen neben dem Be - beweist die Tatsache, dass die solche Fluggesellschaft mit vier gebaut worden. Hier fanden die der Volksabstimmung im Jahre vollmächtigten des Präsidenten bankrotte Fluggesellschaft KD- Flugzeugen von Königsberg aus meisten Konzerte und Vorführun - 1920, bei der in der Stadt keine Neue für das Königsberger Gebiet, Ilja Avia vor ihrer Pleite eine große Moskau, Sankt Petersburg, den gen statt. Stimme für Polen abgegeben wur - Klebanow, Verkehrsminister Igor Zahl von Passagieren befördert Ural, Sibirien, Tel Aviv und auch In der berühmten Holzkirche in de, in Treuburg umbenannt. Nach Montageanlage Lewitin sowie die Leiter sämt - hatte. Die Gebietsbewohner be - zwei oder drei westeuropäische Wallenrode (bis 1938 Wielitzken; dem Ende des Zweiten Weltkrieges licher russischer Fluggesellschaf - kommen das Fehlen dieses Städte anfliegen. polnisch: Wieliczki), etwa acht Ki - wurde der Name erneut geändert. Königsberg – Der Autohersteller ten, die Königsberg anfliegen, teil. Dienstleisters nun deutlich zu Solange die Sondierungsge - lometer südöstlich von Treuburg, Seit nunmehr 65 Jahren heißt die Avtotor hat eine neue Montagean - Die Teilnehmer legten der Ge - spüren. spräche andauern, werden die konnten Einheimische und Gäste Stadt auf polnisch offiziell Olecko lage für den aktuellen 5er und 6er bietsregierung ihre Vorschläge für Angestrebt wird, dass die Ko - Fluggäste weiter die erhöhten am letzten Sonnabendnachmittag und knüpft damit an den alten, bis von BMW in Betrieb genommen. eine staatliche Subventionierung sten eines Flugs nach Moskau und Preise berappen müssen. einen Gottesdienst in deutscher 1933 gültigen Namen des Kreises PAZ von Flügen für die Bürger der Re - St. Petersburg die einer Zugfahrt Jurij Tschernyschew Sprache feiern. Am Abend ging es Oletzko an. Siegfried Schmidtke 14 Nr. 30 – 31. Juli 2010 AUS DEN H EIMATREGIONEN Unterwegs in einem vergessenen Land Sechs-Tages-Reise durch das alte Ostbrandenburg in die ehemalige Provinz Grenzmark -Westpreußen

Der Deutsche Geschichtsverein sche Kirche, die nach Standard - Semeniuk in Vertretung des ver - es nach Röhrsdorf, der Heimat der Am dritten Tag der Reise fuhr sichtigen und bekam die vier ver - (DGV) des Posener Landes e. V. bauplänen des preußischen hinderten Bürgermeisters Krzysz - Schriftstellerin Leonie Ossowski, die Gruppe über Bomst zum Klo - schiedenen Pferderassen präsen - unternahm in diesem Jahr eine Staatsbaumeisters Karl Friedrich tof Grabka willkommen hieß. In wo Gudrun Backeberg der Gruppe ster Paradies, wo sie ein junger tiert, die hier noch gezüchtet wer - Studienfahrt in die ehemalige Pro - Schinkel (1781–1841) errichtet seiner Ansprache stellte er seine zur Biographie der Schriftstellerin Priester führte. Nachmittags er - den. Anschließend folgte eine vinz Grenzmark Posen-Westpreu - worden ist. Mit einem Kurzvortrag Gemeinde vor und überreichte je - einige Ausführungen machte. Am folgte eine Besichtigung des Ost - Kutschfahrt entlang der Warthe. ßen. An einem Sonntag startete die in der Wollsteiner Kirche führte dem Teilnehmer persönlich einige Lager Grune berichtete Reinhard walls bei Kalau, mit Über Kwiltsch, Kreis Birnbaum, Reisegruppe mit 27 Teilnehmern Horst Eckert in das Thema „Wir - Informationsschriften über Frau - Bohr seinen Mitreisenden über Führung durch die 56 Meter tiefen Neustadt bei Pinne und Neutomi - von Bad Bevensen nach Polen. ken von Schinkel in der Provinz stadt. Anschließend führte Martin - seine Zeit in diesem Lager. Der Anlagen. Den Abschluss des Tages schel ging es zurück ins Hotel. Posen“ ein. Sprungala durch nächste Halt wur - bildete ein kleiner Stadtrundgang Am fünften Tag führte der Mit - Die vom Kulturreferat für West - Am zweiten Tag ging es über die Stadt, in die de in Wolfskirch, durch Meseritz. arbeiter des Landratsamts Wojtek preußen und Posener Land beim Obra, Kreis Wollstein nach katholische Kir - Viele neue Kreis Lissa ge - Am vierten Tag fuhr die Gruppe Lis die Gruppe durch das Bahnbe - Beauftragten der Bundesregierung Schwenten, . Das erste che, die unter an - Eindrücken und macht. Der aus nach Schwerin an der Warthe triebswerk Wollstein. Danach für Kultur und Medien geförderte Tagesziel war das ehemalige Zi - derem von dem Mauche, Kreis (). Jacek Jeremicz führ - standen ein Besuch des Wochen - Reise ging durch Ostbrandenburg, sterzienserdorf Schussenze. Über Italo-Schweizer Erkenntnisse Wollstein stam - te der Gruppe die tragische Zer - markts und nachmittags die Be - vorbei an Schwiebus und Zülli - Lache, Kreis Fraustadt und das Pompeo Ferrari mende katholi - störung der Stadt durch die Rus - sichtigung der ehemaligen Grenz - chau. Nördlich von Groß schlesische Schlawa ging es weiter erbaut worden sche Pastor Al - sen nach der Einnahme 1945 pla - bahnhöfe Bentschen und Neu Schmölln überquerte die Reise - nach Fraustadt, wo die Mitarbeite - ist, in die 1604 erbaute evangeli - fred Wittke begrüßte die Gruppe stisch vor Augen, schilderte die Bentschen an. Den Abschluss der gruppe die Faule Obra. Vor der rin am Fraustädter Museum Marta sche Kirche, das „Kripplein Chri - in der ehemaligen evangelischen Flucht und Ausweisung der deut - Fahrt bildete ein Besuch der alten ehemaligen Stadt Kopnitz über - Małkus die Gruppe herzlich be - sti“ sowie weiterhin in das spät - Kirche und berichtete über die schen Bevölkerung und zeigte bei Holzkirche in Klastawe, Kreis Me - schritt die Reisegruppe die Reichs - grüßte. Im Rathaus erwartete die mittelalterliche Bernhardinerklo - Geschichte dieser Kirche und der Besichtigung vor Ort, welche seritz. grenze von 1937 und verließ damit Reisenden die Mitarbeiterin des ster. Nach dem Mittagessen im neu Konfirmandenanstalt für die evan - Auswirkung dieser Bruch in der Mit vielen neuen Eindrücken wieder die Grenzmark, um in Stadtförderungsbüros „Promocja“ gebauten Schlosshotel führte Mar - gelische Diaspora der Provinz Po - Stadtgeschichte hat. Danach ging und Erkenntnissen versehen fuhr Wollstein ihr Quartier zu errei - Anna Ufniak, welche die Gruppe ta Małkus die Gruppe über den sen. Über Priment, wo sich ein es über Birnbaum weiter zum ehe - die Gruppe am sechsten Reisetag chen. Horst Eckert führte die auf Englisch begrüßte und sie in beeindruckenden Altstädtischen weiteres Zisterzienserkloster be - maligen Posener Landgestüt nach über Meseritz, Schwerin und Kü - Gruppe anschließend durch die den Ratssitzungsraum geleitete, Friedhof, das heutige Lapidarium. fand, und über Wroniawy ging es Zirke, Kreis Birnbaum. Hier konn - strin zurück in die Bundesrepu - Stadt in die ehemalige evangeli - wo sie der Stadtsekretär Zbigniew Nach dem Besuch Fraustadts ging zurück nach Wollstein. te die Gruppe die Stallungen be - blik Deutschland. M. S.

Lewe Landslied, eine tiefe Genugtuung über die nehmern gewünschten, von ih - mehr, wir waren ohne Zuversicht ken wir jener Zeit und unserer blik und die USA verstreuten liebe Familienfreunde, Verwirklichung dieses nun mani - nen mitgestalteten Rahmen. Den und Hoffnung, die Seelen droh - umgekommenen nächsten Ange - Frauen und Männer hinderlich festierten Gedenkens an die sonst Gottesdienst, an dem auch die ten zu sterben. hörigen. Wir nehmen Abschied aus. Aber sie bekundeten ihre sie war Ende Juni in Königsberg Vergessenen spricht. Ich lasse sie Gemeinde rege teilnahm, leitete Damals – schien das Überleben von denen, die hier ruhen“. Dann Zustimmung in schriftlichen gewesen, die kleine Gruppe ehe - berichten: der Kirchenchor mit „Ich bete an schwerer als das Sterben, der Tod hallte das vom Kirchenchor ge - Grußworten wie Frau Gertrud maliger Königsberger Waisenkin - „Es war eine kleine, ganz indi - die Macht der Liebe“ ein. Hanne - eine Erlösung. sungene Lied „Kein schöner Groß , die ihre an die Propstei ge - der, die in ihrer Heimatstadt die viduelle Gedenkreise von neun lore Neumann trug die für diese Damals – lebten wir aber auch Land“ über den Platz mit dem sandt hatte, und von denen wir furchtbaren Nachkriegsjahre ver - Teilnehmern, eine überaus har - Feier eigens von ihr ausgearbeite - oft nur weiter, weil Fremde Mit - Stein mit dem eingravierten Blatt, nur einen Satz weitergeben wol - bringen mussten und denen da - monische, inhaltlich nachhaltig te Gedenkrede vor, die unter dem leid und Güte zeigten und uns das wohl das einsame Sterben len: „Es ist tröstlich zu wissen, mals das Überleben schwerer er - gelungene Reise von Schicksals - Wort „damals“ stand – in Deutsch schließlich in Kinderlagern auf - symbolisieren soll: Wie ein wel - dass auch der Unschuldigen ge - schien als das Sterben. Sie sind gefährten der Vergangenheit an und „tagda“ – in Russisch. Wir fingen. Unzählige von uns haben kes Blatt im Wind war auch jedes dacht wird, sind es doch gerade noch einmal die alten Wege ge - Schauplätze und Gedenkstätten wollen diese Rede hier im Wort - das ,Damals‘ nicht überlebt, hat - einzelne Kinderschicksal, ver - die Kinder, Frauen und Greise, gangen, die mit so viel Leid und im jetzigen Königsberg/Ka- laut bringen, denn so können ten nicht die Kraft mit all den weht, vergessen – damals! die so ungerecht von der Ge - Elend gepflastert sind , und haben liningrad. Ganz bewusst wurden auch wir einen Eindruck von je - menschenunwürdigen Lebens - Es sind nur wenige Worte, die schichte behandelt wurden .“ jener Kinder ge - ner Stunde in der widrigkeiten bis zur Ausweisung auf dem Stein stehen, aber sie sa - Frau Helga van de Loo spricht t a

dacht, die damals v Königsberger Auf - im Herbst 1947 bis Sommer 1948 gen mehr als Sprüche oder Zita - allen, die zum Gelingen dieser i r p

nicht mehr weiter : erstehungskirche durchzustehen. Die Kinder star - te, eines der ehemaligen Königs - Gedenkreise beigetragen haben, d l i konnten, die B gewinnen, die für ben in Massen und wurden dort, berger Kinder aus der Gruppe, ihren Dank aus. Er gebührt neben irgendwo am Stra - alle, die sie erleb - wo sich eine Möglichkeit ergab, Gerhard Schröder , hat sie ge - Propst Löber auch seinen Mitar - ßenrand liegen ten, unvergessen in die Erde gelegt. Kaum ein Ge - formt. „Die Überlebenden“ steht beitern und den zahlreich er - blieben oder in bleiben wird. Han - bet, ein letzter Gruß der Angehö - für die Stifter darunter, die aus - schienenen Gemeindemitglie - elenden Löchern nelore Neumann rigen konnten sie begleiten. nahmslos aus diesem Kreis kom - dern, die sehr aufgeschlossen die starben. Diesen sprach: Wir hoffen, bitten und beten, men. Es sollte ursprünglich ein Gruppe begleiteten, für die herz - Schicksalsgefährten „Wir, gebürtige dass jetzt und in aller Zukunft die Findling sein, aber einen geeig - liche Gastfreundschaft. Sie von einst haben sie Königsberger Kin - Kinder aller Nationen in Frieden neten zu finden stieß auf Schwie - schreibt: „Wir haben eine nach - einen Stein gesetzt , der, sind gekom - leben und aufwachsen können – rigkeiten, weil der Stein in einem haltig unvergessliche Reise in die um zu zeigen, dass men, um nach so sich solch ein Kinder-Massen - Steinmetzbetrieb bei Königsberg dunkle Vergangenheit angetreten, sie nicht vergessen unendlich vielen schicksal niemals und nirgendwo bearbeitet wurde. Die Propstei suchten und fanden Orte sind, auch heute Jahren der Kinder wiederholt – alle Religionen ihre half vor Ort mit, das schmerzlicher Er - nicht nach so lan - zu gedenken, die Augen auf den Frieden dieser Vorhaben zu reali - innerungen wieder, ger Zeit. Er steht das damals nicht Welt richten, behutsam und ver - sieren. Zwar war empfanden in der nun im Garten der überlebt haben. Ih - antwortlich damit umgehen.“ die Zeit knapp be - sensibel geprägten Auferstehungskir - nen das noch aus - Im Anschluss an diese Worte messen, aber die Gemeinschaft von che, dem früheren zustehende Gebet von Hannelore Neumann wurde Arbeit war zum ge - Leidensgefährten Luisenfriedhof, und in Vertretung von das Gebet gesprochen, das so setzten Zeitpunkt untereinander Bei - so manch ein Besu - Eltern, Großeltern lange hat warten müssen: das Va - beendet, der fertige stand und Trost. cher, der in diesen und Geschwistern ter Unser in ökumenischer Fas - Stein konnte am Über allem schien Sommertagen in nachzuschicken. sung. Dann ging es zur Enthül - Sonnabend vor der immer die Sonne. der Pregelstadt Wir danken herz - lung des Gedenksteines auf das Gedenkfeier aufge - Wir nahmen weilt, wird hier ste - lich der Gemeinde ehemalige Friedhofsgelände, an stellt werden. Zwar schließlich Ab - hen bleiben und Gedenkstein auf Königsbergs früherem Luisenfriedhof mit Herrn Propst der auch Gemeindemitglieder wirkt er in dem so schied leichteren die schlichten Wor - Löber für die Er - und Kirchenchor teilnahmen. brach wirkenden Herzens und dank - te lesen: „Zum gedenken der kin - von uns der Fußweg und örtliche laubnis und Bereitschaft, hier Pfarrer Löber betete „Gott tröste Gelände noch ein bar in Gedanken an der die von 1945 –1948 ihr junges Verkehrsmittel gewählt, um den und heute gemeinsam der ver - die Menschen, die gekommen wenig verloren, den kleinen Ge - leben verloren die überlebenden Puls der Heimatstadt möglichst storbenen Kinder im Nachkriegs- sind zu gedenken ihrer verlore - aber gerade das ver - denkstein auf dem juni 2010 “ intensiv zu spüren. Es war ein ge - Königsberg zu gedenken und im nen Kindheit, ihrer verlorenen stärkt noch den alten Luisenfried - Neun von diesen Überleben - spürtes, überwältigendes, auch Garten einen Stein aufzustellen, Geschwister und Eltern, dass sie Eindruck der Ein - hof in unserer Hei - den aus dem Kreis der ehemali - sehr wehmütiges Erleben für ei - um die Erinnerung an all jene weiter Kraft finden in Dir, der Du samkeit, des Verges - matstadt Königs - gen Königsberger Waisenkinder nen jeden von uns. Unsere groß - kleinen, jungen Seelen wach zu uns suchst in unseren Nöten“. Bei senseins , das den berg. “ waren es, die an der gemeinsa - artige Reiseleiterin, Tamara Mi - halten. der Enthüllung des Steines Tod der Kinder be - Ruth Geede Foto: Pawlik (Zu den Initiato - men Reise in die Stadt ihrer – chailowa , trug zum Gelingen un - Damals – das waren die Jahre sprach eine weitere Teilnehmerin stimmt hatte. Der ren für die Errich - verlorenen – Kindheit teilnah - serer Wunschvorstellungen durch 1945 bis 1948, in denen unsere der Gruppe, Edith Matthes , ihre Platz um den Stein wird aber tung des Gedenkstein gehören men und verwirklichten, was auf ihre kompetente liebenswerte Mütter durch Seuchen, Hunger, Gedenkworte, die für die aller nicht so leer bleiben, ein kleiner Gisela Brandstäter , Leichlingen, ihrem ersten Treffen im vergange - Aufgeschlossenheit sehr viel bei. Erschöpfung, von den vielen Ver - Schicksalsgefährten stehen: Rosenstock ist bereits gesetzt, Helmut Domasch , Erfurt, Ger - nen September im Ostheim in Auch unser erster Besuch der gewaltigungen entkräftet starben, „Wir waren Kinder, als die und weitere Pflanzen sollen den traud Groß , Chemnitz, Edith Mat - Bad Pyrmont geplant worden Propstei auf dem Gelände des uns nicht mehr ein Zuhause ge - Kriegsereignisse über uns herein - Gedenkstein umrahmen. Der thes , Glauchau, Hannelore Mül - war. Damals war der Gedanke an ehemaligen Luisenfriedhofes zur ben und uns nicht liebevoll um - brachen und uns in äußerste Be - weiße Chrysanthemenstrauß, mit ler , Löhne, Rosemarie Mueller , die Aufstellung eines Gedenk - Vorbesprechung der Gedenkfeier sorgen konnten. drängnis, in große Not und Le - dem die Teilnehmer bei der Ein - Austin /USA, Hannelore Neu - steins aufgekommen und hatte am Sonntag, den 20. Juni war Damals – da vegetierten wir bensgefahr brachten. Wir erleb - weihung den Stein schmückten, mann , Karben, Ingrid von der schnell konkrete Gestalt ange - überaus herzlich und gastfreund - bettelnd auf den Straßen, hausten ten Entsetzliches, sahen unsere wird ja inzwischen verblüht sein, Ohe , Reppenstedt, Irmhild Rie - nommen. Die Initiatoren um Hel - lich. Auf dieser Feier wollten wir in Häuserruinen und Kellern. Da - Mütter und Geschwister sterben, aber es wird so manch ein Besu - ger , Erfurt, Gerhard Schröder , ga van de Loo , die mit Hannelore gemeinsam der Tausenden von mals – hungerten wir, froren wir, und wir kennen ihre Gräber cher des Gottesdienstes der Auf - Mühltal, H.-Burkhard Somowski , Neumann und Helmut Domasch im Nachkriegs-Königsberg ver - hatten Angst, unsere Geschwister, nicht. Wir waren selber dem Tod erstehungskirche – und dazu ge - Berlin, und weitere Förderer so - diesen losen Zusammenschluss storbenen Kinder gedenken, ih - Mütter und Verwandten zu ver - so nahe und stehen nun hier als hören auch ehemalige Königs - wie federführend Helga van de von Schicksalsgefährten ins Le - nen das noch ausstehende Gebet lieren. Überlebende. Das Erlebte hat uns berger, die in ihre Heimatstadt Loo, Fonckstraße 1 in 53125 ben rief – der kein Verein, keine in Vertretung von Eltern, Großel - Damals – waren wir schutzlos geprägt, und die Erinnerung dar - reisen – ein paar Blumen am Ge - Bonn, Telefon 0228/251271, Fax Institution sein will und von kei - tern und Geschwistern sprechen der Macht und der Willkür frem - an hat uns auch in folgenden gu - denkstein niederlegen. Und 0228/2436329 .) ner Seite finanzielle Unterstüt - und im Garten den errichteten der Erwachsener ausgeliefert. ten Jahren begleitet. Immer noch wenn es auch nur eine einzige zung erhält –, fanden sofort Zu - Gedenkstein einweihen.“ Damals – litten wir unter Seu - schmerzen die Verluste. Wunden Rose ist. Eure stimmung, und gemeinsam ver - Und so vollzog sich diese Ge - chen und Geschlechtskrankhei - brechen auf, und die Verletzun - Nicht alle, die sich diesem wirklichten sie das Projekt. Wie denkfeier in dem von den Teil - ten, Hungerödemen, Krätze, TBC gen der Seele heilen nicht. Wir Kreis zugehörig fühlen, konnten und was nun auf dieser Reise ge - und anderen Qualen. sind dankbar für die Bewährung, an der Reise teilnehmen. Alter, schah, hat uns Frau Helga van de „Unsere Familie“ auch im Internet-Archiv Damals – waren wir apathisch, die wir erfahren haben, und den - Krankheit, aber auch die Strapa - Loo in einem ersten Bericht mit - unter www.preussische-allgemeine.de stumm, verloren unser Lachen, noch ist unser Herz voll Trauer. zen der Anreise wirkten sich auf geteilt, aus dem die Freude und weinen konnten wir auch nicht Nach mehr als 65 Jahren geden - die über die ganze Bundesrepu - Ruth Geede G LÜCKWÜNSCHE Nr. 30 – 31. Juli 2010 15

Anzeige ZUM 10 0. GEBURTSTAG Baselerstraße 39, 79540 Lörrach, Lakeit, Margret, geb. Andres, aus Schmidtke, Elisabeth, geb. Kaul- Popp, Anneliese, geb. Reuter, aus am 5. August Rauschen, Kreis Samland, jetzt bars, aus Mülsen, Kreis Samland, Am 31. Juli feiert Ebenrode, jetzt Eulaliastraße 2a, Hoppenstedtweg 6, 31137 Hildes - jetzt Georg-Friedrich-Händel- 53229 Bonn, am 8. August ZUM 93. GEBURTSTAG heim, am 2. August Straße 131, 72766 Reutlingen, am Sander, Dr. Willy, aus Groß See - Hofmeister, Ludwig, aus Tapiau, Lowitzki, Emilie, geb. Hensel, aus 8. August Ilse Ruoff geb. Hennigs dorf, Kreis Neidenburg, jetzt Schleusenstraße, Kreis Wehlau, Gedwangen, Kreis Neidenburg, Waida, Ida, aus Sentken, Kreis aus Falkendorf, Kreis Plön, Ohmstraße 10, 96050 Bamberg, jetzt Josef-Alberstötter Ring 24, jetzt Hagener Straße 367-369, Se - Lyck, jetzt in der Römmelgasse jetzt Heegbarg 111, 22395 Hamburg ihren am 24. Juli 85283 Wolznach, am 2. August nioren Heim, 58285 Gevelsberg, 15, 73614 Schorndorf, am 7. Au - Vaupel, Martin, aus Rauschen, am 8. August gust ZUM 99. GEBURTSTAG Kreis Samland, jetzt Fauststraße 7, Rosin, Dr. Hildegard, geb. Lange, Weber, Gertrud, geb. Fuchs, aus 80. Geburtstag. Senz, Grete, geb. Saldik, aus Kuk - 34125 Kassel, am 5. August aus Groß Trakehnen, Kreis Eben - Mecken, Kreis Ebenrode, jetzt Es gratulieren herzlich und wünschen alles Gute kuckswalde, Kreis Ortelsburg, rode, jetzt Clauberstraße 36, Goethestraße 29, 42499 Hückes - für das neue Lebensjahr Horst und Manuel Ruoff jetzt Puchheimer Straße 9B, ZUM 92. GEBURTSTAG 47051 Duisburg, am 9. August wagen, am 6. August 82194 Gröbenzell, am 3. August Kostropetsch, Heinz, aus Alt - Schmidt, Maria, geb. Fidorra, aus Wendt, Renate, geb. Friedrich, aus sowie Hilke und Werner Jantzen bruch, Kreis Ebenrode, jetzt Willenberg, Kreis Ortelsburg, jetzt Treuburg, Lycker Straße 1, Bahn - ZUM 98. GEBURTSTAG Asterredder 42, 22395 Hamburg, Stolzbergstraße 2, 41836 Hückel - hofstraße, jetzt Helmer 24, 28359 Liedtke, Herta, geb. Will, aus Irg- am 5. August hoven, am 5. August Bremen, am 7. August Lehmer, Gertrud, geb. Moskwa, lacken, Kreis Wehlau, jetzt Falken - Pollul, Franz, aus Garbassen, Schneider, Herta, geb. Cichowski, Wiedenroth, Ilse, geb. Schekorr, aus Thalheim, Kreis Neidenburg, Beliebte bergstraße, 31228 Peine, am 5. Kreis Treuburg, jetzt Kapellen - aus Willenberg, Kreis Ortelsburg, aus Rauschen, Kreis Samland, jetzt Reusenweg 31, 23970 Reden - August straße 28, 29439 Lüchow, am 3. jetzt Kellergartenstraße 22, 86919 jetzt Suhrsweg 19, 22305 Ham - tin, am 6. August Trakehner Schönke, Richard, aus Altenkirch, August Utting/Ammersee, am 5. August burg, am 3. August Otto, Gisela, geb. Streichan, aus Kreis Tilsit-Ragnit, jetzt Im Flas - Schröder, Herta, geb. Fischer, aus Winkler, Anni, geb. Bartsch, aus Wehlau, Richardstraße, jetzt Stra - senberg 11, 41844 Wegberg, am 3. ZUM 91. GEBURTSTAG Richtenberg, Kreis Treuburg, jetzt Moddelkau, Kreis Neidenburg, ße des Friedens 3, 16775 Gransee, August Curioni, Edith, geb. Worat, aus Ochsenstraße 21, 49328 Melle, jetzt Beethovenstraße 7, 63225 am 7. August Thies, Alfred, aus Ebenrode, jetzt Schwentainen, Kreis Treuburg, am 7. August Langen, am 7. August Panskus, Rose-Marie, aus Neu Loensweg 15, 21629 Neu Wulms - jetzt Mittelstraße 7, 41836 Hückel - Steidle, Lotte-Sophie, geb. Lyß, Wutz, Herta, geb. Josun, aus Eydt - Schiemanen, Kreis Ortelsburg, torf, am 6. August hoven, am 4. August aus Schönhorst, Kreis Lyck, jetzt kau, Kreis Ebenrode, jetzt Seestra - jetzt Lange Straße 39, 38100 Kaminski, Margarete, geb. Ka- Alte Poststraße 2, 78056 Villin - ße 1, 85107 Baar-Ebenhausen, am Braunschweig, am 4. August ZUM 97. GEBURTSTAG minski, aus Wehlau, Gartenstraße, gen-Schwenningen, am 3. August 9. August Rühlemann, Hedwig, geb. Ol- Die Fohlenauktion war ein Er- Dautzenberg, Inge, geb. Berg- jetzt Schäferdresch 48, 22949 Zentarra, Angelika, aus Eydtkau, lesch, aus Moddelkau, Kreis Nei - folg: 10500 Euro für Sarkander mann, aus Lyck, jetzt Brohltalstra - Ammersbek, am 3. August ZUM 85. GEBURTSTAG Kreis Ebenrode, jetzt Imbekstieg denburg, jetzt Am Rohbusch 4, ße 189, 56651 Niederzissen, am 7. Salka, Willi, aus Pilgramsdorf, Aldick, Elli, geb. Badoreck, aus 66, 22527 Hamburg, am 10. Au - 58849 Herford, am 5. August öhepunkt des Trakehner August Kreis Neidenburg, jetzt Bahnhof - Lyck, jetzt Grundstraße 51, 45327 gust Schlennstedt, Annemarie, geb. HBundesturniers in Hannover Zimmermann, Frieda, geb. Tem- straße 23, 14550 Groß Kreutz, am Essen, am 6. August Müller-Heinemann, aus Lyck, war die Proklamation der Trakeh - plin, aus Goldbach, Kreis Wehlau, 7. August Greiner, Lore, geb. Preuß, aus ZUM 80. GEBURTSTAG Hindenburgstraße 65, 76855 Ann - ner Champions: Im Parcours wur - jetzt Große Ringmar 4, 27211 Bas - Lyck, Soldauer Weg 5, Frobenstra - Bölck, Frieda, geb. Thiel, aus Pop - weiler, am 7. August de Siegerhengst Songline v. Sum - sum, am 4. August ZUM 90. GEBURTSTAG ße 28a, 12249 Berlin, am 2. Au - pendorf, Kreis Wehlau, jetzt Neue Skorczyk, Jürgen, aus Preußisch mertime/Exclusive, der sich mit Borchardt, Grete, geb. Huck, aus gust Straße 17, 24589 Nortorf, am 7. Eylau, jetzt Josef-Simon-Straße Mannschaftsolympiasieger Andre - ZUM 95. GEBURTSTAG Baringen, Kreis Ebenrode, jetzt Hagemann, Elfriede, aus Liege, August 115, 90473 Nürnberg, am 3. Au - as Dibowski für das Bundescham - Titius, Viktor, aus Altenberg, Talsperrenstraße 48, 42369 Wup - Kreis Königsberg, jetzt Kulmer Debus, Charlotte, geb. Piassek, gust pionat des Deutschen Vielseitig - Kreis Wehlau, Landhaus Horn, pertal, am 6. August Straße 29, 28237 Bremen, am 6. aus Albrechtsfelde, Kreis Treu - Syperek, Horst, aus Wiesenhöhe, keitspferdes qualifiziert hat, mit jetzt Schwachhauser Heerstraße Borowy, Martha, aus Eichtal, August burg, jetzt Wiesenstraße 38, Kreis Treuburg, jetzt Georgstraße Franziska Haunhorst zum Cham - 264, 28213 Bremen, am 7. August Kreis Treuburg, jetzt Kimmstraße Henseleit, Johann, aus Rundfließ, 63457 Hanau, am 7. August 40, 53111 Bonn, am 3. August pion proklamiert. 14, 28757 Bremen, am 6. August Kreis Lyck, jetzt Lehenstraße 29, Forke, Erna, geb. Holland, aus Szech, Erich, aus Milussen, Kreis Zu weiteren Höhepunkten des ZUM 94. GEBURTSTAG Gabriel, Johanna, geb. Duckwitz, 45891 Gelsenkirchen, am 7. Au - Eydtkau, Kreis Ebenrode, jetzt Lyck, jetzt Zum Lith 108, 47055 Trakehner Bundesturniers zählte Fitzner, Harry, aus , aus Tölteninken, Kreis Wehlau, gust Zedtler Straße 34, 01723 Wils - Duisburg, am 2. August die Nominierung der Bundes - Westpreußen, jetzt Walsroder jetzt Am Steinberg 14, 31162 Brei - Katins, Elfriede, geb. Kerstan, aus druff, am 3. August Voigt, Heinz, aus Alexbrück, Kreis championatskandidaten. Zuchtlei - Straße 1, 28215 Bremen, am 31. num, am 3. August Altkirchen, Kreis Ortelsburg, jetzt Gutzeit, Heinz, aus Pregelswalde, Ebenrode, jetzt Lindenallee 42, ter Lars Gehrmann, Verbandsvor - Juli Herbold, Herta, geb. Herholz, aus Robert Schumann-Straße 15, Kreis Wehlau, jetzt Diesterweg - 15890 Eisenhüttenstadt, am 5. sitzende Petra Wilm und Gisela Kafka, Elisabeth, geb. Belchhaus, Rogonnen, Kreis Treuburg, jetzt 39590 Tangermünde, am 5. Au - straße 4, 40723 Hilden, am 6. Au - August Gunia verteilten Tickets: Bei den aus Grünweide, Kreis Ebenrode, Reilsheimer Mühlweg 2, 69245 gust gust Wiechmann, Hildegard, geb. Gol- dreijährigen Stuten und Wallachen jetzt Kirchstraße 21, 64354 Rein - Bammental, am 4. August Köhn, Liselotte, geb. Kähler, aus Jeschick, Heinz, aus Treuburg, lan, aus Groß Schöndamerau, werden Kenau v. Lücke mit Dirk heim, am 1. August Karditzki, Frieda, geb. Koslowski, Ostseebad Cranz, Kreis Samland, Grenzstraße, jetzt Wichernstraße Kreis Ortelsburg, jetzt Feldstraße Seewald und Bugatti v.. Tambour Schmidt, Gertrud, geb. Czerwon- aus Bolken, Kreis Treuburg, jetzt jetzt Lilienstraße 3, 27570 Bre - 2, 77743 Neuried, am 2. August 31, 19348 Perleberg, am 4. August mit Sabine Oberdieck an den Start ka, aus Binien, Kreis Lyck, jetzt Holzgasse 23, 63571 Gelnhausen, merhaven, am 6. August Kleemann, Christel, geb. Dom- Zuleg, Agnes, geb. Matschulat, gehen. Die Reitpferdeprüfungen am 2. August Madry, Gertrud, geb. Jablonows- mick, aus Tapiau, Landsturmstra - aus Bilderweiten, Kreis Ebenrode, der dreijährigen Hengste domi - ki, aus Kandien, Kreis Neiden - ße, Kreis Wehlau, jetzt Straße der jetzt Turnhallenweg 13, 77855 nierten Reservesieger All inclusive Geschichtsseminar burg, jetzt Kiesenfeldweg 119, Jugend 14, 99765 Heringen, am 6. Achern, am 4. August v. Gribaldi mit Hannes Lütt und 45739 Oer-Erkenschwick, am 7. August Siegerhengst Kentucky v. Donau- August Kleinschmidt, Martha, geb. Ante, fels mit Johan Svensson. Beide Hamburg – „Ostpreußen in der Weimarer Republik“ ist das The - Marek, Emma, aus Fröhlichswal - aus Hügelwalde, Kreis Ortelsburg, Hengste wurden für die Bundes - ma des diesjährigen Geschichtsseminars der Landsmannschaft de, Kreis Ortelsburg, jetzt Brühler jetzt Ostenstraße 6, 76684 Oe - championate nominiert. Petra Ostpreußen, das vom 24. bis 26. September 2010 im Ostheim, Hohlweg 28, 99092 Erfurt, am 6. stringen, am 3. August Wilm war vom Bundesturnier be - Bad Pyrmont, von Dr. Sebastian Husen geleitet wird. Dr. Wieslaw August Kowallik, Günter, aus Moneten, geistert: „Wir haben hier wunder - Roman Gogan spricht über die Volksabstimmung von 1920, Dr. Neumann, Carl Franz , aus Pre - Kreis Treuburg, jetzt Emil-Barth- volle Tage verbracht. Die Trakehner Stefan Hartmann über die polnischen Standpunkte zum Plebiszit. gelswalde, Falkenhorst, Kreis Straße 155, 40595 Düsseldorf, am zelebrierten in Dressur, Springen, Dr. Rikako Shindo referiert über die Zuständigkeitserweiterung Wehlau, jetzt R.R.Nr.3, East + West 3. August Vielseitigkeit und im Fahren tollen des Oberpräsidenten Ostpreußens, Dr. Walter T. Rix behandelt Line, Niagara Lake Ontario, am 3. Krüger, Gerda, geb. Tollack, aus Sommerfeld, Joachim, aus Mor - Sport. Wir als Bundesverband lei - August Winnig, Dr. Lutz Oberdörfer die siegreichen Großmächte August Allenstein, jetzt Am Wildgatter tung, Kreis Mohrungen , und sten uns dieses besondere Turnier und die Zukunft des Memellandes 1919 bis 1924/45 . Ruth Geede Przygodda, Werner, aus Plohsen, 58, 45891 Gelsenkirchen, am 3. Frau Hannelore, jetzt Königsaal und stellen fest, dass die Trakehner spricht über das literarische Leben in Königsberg. Die Seminar - Kreis Ortelsburg, jetzt Oldaustra - August 2, 24616 Brokstedt, am 6. Au - auf der Beliebtheitsskala immer gebühr beträgt 80 Euro, darin enthalten: Vollverpflegung und ße 13, 38518 Gifhorn, am 5. Au - Laupichler, Elisabeth, geb. Brock- gust weiter nach oben klettern.“ TV Unterbringung in Doppelzimmern. Einzelzimmer, für einen Zu - gust schmidt, aus Stadthausen, Liene, schlag von 6 Euro pro Nacht, stehen nur im begrenzten Umfang Schank, Waltraud, aus Neiden - Kreis Wehlau, jetzt Münchener zur Verfügung . burg, jetzt Donnerbergstraße 5, Straße 96, 47249 Duisburg, am 6. Agnes Miegel-Seminar 67294 Morschheim, am 5. August August Die Anmeldeunterlagen und nähere Informationen erhalten Sie bei Landsmannschaft Ostpreußen, Christiane Rinser, Buchtstra - Alle − auf den Seiten »Glückwünsche und Heimatarbeit« − abgedruckten Hamburg – „Agnes Miegel – Neue Mosaiksteine zu ihrem Leben und ße 4, 22087 Hamburg, Telefon ( 040) 41400826, Fax (040) Berichte und Terminankündigungen werden auch ins Internet gestellt. Werk“ lautet das Thema der diejährigen Seminarveranstaltung vom 41400819, E-Mail: rinser @ostpreußen.de Eine Zusendung entspricht somit auch einer Einverständniserklärung! 29. bis 31. Oktober 2010 im Ostheim, Bad Pyrmont. Das BKM-geför - derte Seminar steht unter der Leitung von Dr. Marianne Kopp, Erste Vorsitzende der Agnes-Miegel-Gesellschaft e.V., und Christiane Rin - ser, Landsmannschaft Ostpreußen e.V. Dr. Marianne Kopp spricht HÖRFUNK & F ERNSEHEN VERANSTALTUNGSKALENDER DER LO über Miegels Briefe an Lulu Diederichs und ihre Plaudereien über die ostpreußische Küche. Zu den frühen Gedichten mit jüdischer Thematik bei Börries von Münchhausen und Agnes Miegel referiert Sonntag, 1. August, 9.20 Uhr, Donnerstag, 5. August, 20.15 Jahr 2010 Jahr 2011 Dirk Herrman, Sebastian Harms Bolte zieht Parallelen zwischen WDR 5: Alte und Neue Heimat. Uhr, N24: Auf Feindfahrt – Die Christina Rossetti und Agnes Miegel. Ihrer Haltung im Dritten Reich Sonntag, 1. August, 23.30 Uhr, letzte Schlacht. 24.−26. September : Geschichts - 12./13. März : Arbeitstagung der widmet sich Dr. Bodo Heitmann. Dr. Ursula Seibt thematisiert die ARD: Wo warst Du, als die Alli - Donnerstag, 5. August, 21 Uhr, seminar in Bad Pyrmont Kreisvertreter in Bad Pyrmont Aufnahme in den „Orden deutscher Dichter und Dichterinnen“. An - ierten kamen? Phoenix: Rahel – Eine preußische 11.−17. Oktober : 56. Werkwo - 24. April : Arbeitstagung Deut - nemete von Vogel interpretiert Miegels Dichtung und Dr. Rudolf Dienstag, 3. August, 22.05 Uhr, Affäre. che in Bad Pyrmont sche Vereine Allenstein Muhs schildert ihre Gratwanderung zwischen Feminismus und Na - Arte: Themenabend – Krieg und Donnerstag, 5. August, 22.05 29.−31. Oktober : Seminar über 16. Juli : Sommerfest der Deut - tionalismus. Die Seminargebühr beträgt 75 Euro, darin enthalten: Frieden im Kaukasus. Uhr, N24: Duell am Himmel – Die Agnes Miegel in Bad Pyr - schen Vereine im südlichen Vollverpflegung und Unterbringung in Doppelzimmern. Einzelzim - Dienstag, 3. August, 23.45 Uhr, ersten Fliegerasse. mont Ostpreußen mer, für einen Zuschlag von 6 Euro pro Nacht, stehen nur im be - Phoenix: Untergang der Lusitania. Donnerstag, 5. August , 22.15 6./7. November : Ostpreußische grenzten Umfang zur Verfügung. Mittwoch, 4. August, 20.15 Uhr, Uhr, im RBB: Die Stasi in West - Landesvertretung in Bad Pyr - Auskünfte erteilt die Bundesge - Mythos Rommel. berlin. mont schäftsstelle der Landsmannschaft Anmeldeunterlagen und nähere Informationen erhalten Sie bei Donnerstag, 5. August, 14.45 Freitag, 6. August, 20.15 8.−12. November : Kulturhisto - Ostpreußen, Buchtstraße 4, 22087 Landsmannschaft Ostpreußen, Christiane Rinser, Buchtstraße 4, Uhr, Phoenix: Chinas Aufstieg als Uhr,3sat: Der Jahrhundertraub risches Seminar für Frauen Hamburg, Tel.: (040) 4140080. Än - 22087 Hamburg, Telefon (040) 41400826, Fax (040) 41400819, E- Weltmacht. von Quedlinburg. in Bad Pyrmont derungen vorbehal ten. Mail: rinser @ostpreußen.de 16 Nr. 30 – 31. Juli 2010 H EIMATARBEIT

Bremen – Dienstag, 3. August, Chaussee 309, 22851 Norder - ist von der A7 kommend Ab - LANDSMANNSCHAFTLICHE ARBEIT 14 Uhr, Treffen der Wandergruppe stedt, Telefon (040) 5298660, fahrt Schnelsen Nord / Norder - beim Roten Turm auf der Doms - Fax (040) 52986635. Das Pro - stedt über die B 432 in Richtung HESSEN LANDESGRUPPEN heide. Nähere Auskünfte erteilt gramm: 10 bis 10.30 Uhr, Begrü - Bad Segeberg (Norderstedt) Frau Kunz, Telefon 471874. – Die ßungen, Informationen über al - nach zwölf Kilometern zu errei - Geschäftsstelle der Gruppe befin - les was die Teilnehmer bewegt. chen. Parkplatzmöglichkeiten Vorsitzende: Margot Noll, geb. gesreise nach Wustrau eingelassen det sich in der Parkstraße 4, 10.30 bis 12 Uhr, „Die Ostdeut - sind reichlich vorhanden. Mit Schimanski, Am Storksberg 2, BUND JUNGES hatten. Wustrau als Reiseziel, eine 28209 Bremen, Telefon (0421) schen Länder von 1900-1945“. öffentlichen Verkehrsmitteln bis 63589 Linsengericht, Telefon eher unauffällige Ortschaft am 3469718. Ein kulturell historischer Vor - U-Bahn (U1) Station Ochsenzoll (06051) 73669. OSTPREUSSEN Ruppiner See, hatte etwas zum Bremerhaven – Sonnabend, 31. trag mit Filmvorführung (Man - (Hamburg). Von da aus mit dem Thema Preußen zu bieten. Be - Juli, 17 Uhr, Sommerkonzert des fred Samel) aus alten Zeiten: Bus 378 Richtung Bad Segeberg. Vorsitzender: Stefan Hein, Ge - sonders für den, der sich mit der Seemanns-Chores der Marineka - „Wie sahen damals unsere deut - Nach zehn Minuten Fahrt an der Hanau – Sonnabend, 7. August, schäftsstelle: Buchtstraße 4, Geschichte Preußens ernsthaft meradschaft Bremerhaven, Große schen Städte aus und wie pul - Haltestelle Hofweg, gegenüber 15 Uhr, Sommerfest der Gruppe in 22087 Hamburg, Telefon (040) auseinandersetzen will, ist das Kirche. – Sonnabend, 31. Juli, sierte das Leben in ihnen. Auf dem Hotel, aussteigen. Die Bus - der „Sandelmühle“, Philipp- 414008-0, E-Mail: schmel - Brandenburg-Preußen Museum in kombinierte Bus-Schiff-Bus-Reise dem Lande ging es traditionsbe - se fahren alle 40 Minuten. Bei Schleißner-Weg 2a. Nach Kaffee ter @ostpreussen -info.de, Internet: Wustrau ein guter Startpunkt und nach Nienburg – Bremen – wusst zu. Es wurde gearbeitet, der U-Bahnstation ist auch ein und Kuchen (geht aufs Haus) singt www.ostpreussen-info.de. Augenöffner. Seine Existenz ver - Worpswede (Kosten 57 Euro pro denn vieles musste noch von Taxistand. Die Übernachtungen man gemeinsam Volks- und Wan - dankt das Museum einem Preu - Person). Anmeldungen bei Klaus Hand gemacht werden. Was pas - sind inklusive Frühstücksbuffet derlieder, so werden unter ande - ßenkenner. Die Gründung des Mu - Eichholz, Telefon (04744) 5063. sierte nach dem Ersten Welt - und Nutzung des Hallen - rem besinnliche und lustige Wan - BJO – 31. Juli bis 8. August, seums durch den Bankier Ehrhard krieg?“ 12 bis 14 Uhr, Mittags - schwimmbades mit Gegenstro - derlieder vorgetragen. Gäste sind BJO-Paddeltour durch Masuren. Bödecker war eine ungewöhnliche pause: Vier verschiedene Ge - manlage. Weitere Informationen wie immer willkommen. – Mitt - Die Anreise erfolgt in Kleinbus - Kultur-Initiative. Bödecker wollte richte stehen zum Angebot und bei Mathilda Rau, Saseler Müh - woch, 11. August, 15 Uhr, Treffen sen beziehungsweise im Pkw von die Beurteilung und Darstellung kosten zwischen 9 und 12 Euro. lenweg 60, 22395 Hamburg, Te - der Frauengruppe im Café Menges. Ansbach oder Würzburg aus. Je - des preußischen Einflusses auf HAMBURG 14 bis 15 Uhr, der LAB-Chor lefon (040) 6016460, oder Hans Kassel – Dienstag, 3. August, 15 der sollte die Gelegenheit nutzen Deutschland nicht von Komitees, Hamburg, unter der Leitung Günter Schattling, Helgoland - Uhr, Treffen der Gruppe im Re - und die Natur Südostpreußens in Instanzen und Lobbygruppen ab - Dieter Dziobaka, wird mit straße 27, 22846 Norderstedt, staurant Alt Süsterfeld, Eifelweg. ihrer ganzen Schönheit erleben! – hängig machen. Um das zu errei - Erster Vorsitzender: Hartmut Volksliedern und alten Schla - Telefon (040) 5224379. 23. bis 29. August, Mehrgenera - chen, ließ er ein neues Museum Klingbeutel, Kippingstr. 13, 20144 germelodien erfreuen. 15 bis tionenreise durch Pommern, bauen. In zwei Jahren stand es Hamburg, Tel.: (040) 444993, Mo - 15.45 Der Vorsitzende der Ar - HEIMATKREISGRUPPE MECKLENBURG- Westpreußen und das südliche (2000). Das gar nicht so kleine Mu - biltelefon (0170) 3102815. 2. Vor - beitsgemeinschaft Ostpreußen - VORPOMMERN Ostpreußen. Das Kennenlernen seum, mitten im Zentrums des Or - sitzender: Hans Günter Schatt - platt (Bielefeld) sorgt dafür, dass Insterburg Stadt der natürlichen Schönheit des tes Wustrau gelegen, sollte zu ei - ling, Helgolandstr. 27, 22846 einiges in heimatlicher Mundart und Land − Mitt - Landes im Osten (Pommern – nem Stützpunkt bei der Interpreta - Norderstedt, Telefon (040) vorgetragen wird. Dazu gehört woch, 4. August, 13 Vorsitzender: Manfred F. Schukat, Westpreußen – südl. Ostpreußen) tion der preußischen Geschichte 5224379. auch die musikalische Beglei - Uhr, die Sommer - Hirtenstraße 7 a, 17389 Anklam, ist zentrales Anliegen der Fahrt, werden und zu einem redlichen tung durch die Duddelspieler H. pause ist vorbei. Das Telefon (03971) 245688. welche sich an Mitglieder der Er - Mittler, wie ihn die Bundesrepu - Grawitter und Lm. Schattling. Treffen findet im Hotel Zum Zep - lebnisgeneration samt ihren Kin - blik brauchte – denn im Nach - LANDESGRUPPE Gegen 15.45 Uhr gibt es eine pelin, Frohmestraße 123-125, dern und Enkeln richtet. kriegsdeutschland war die Rolle Sonnabend, 21. Augu st, 10 Uhr Kaffeepause; man lässt das Bei - statt. Auf dem Programm stehen Landesgruppe – Sonnabend, Preußens heiß umstritten, sehr (Einlass 9.30 Uhr − Ende gegen sammensein langsam ausklin - ostpreußische Verse und Gedich - 25. September, 10 bis 17 Uhr, 15. widersprüchliche Standpunkte be - 17 Uhr), 10. Heimattreffen im gen. Nach dem Schluss des Hei - te sowie Rückblick auf die Tages - stehen noch heute. Der Beitrag norddeutschen Raum aus dem mattreffens kann individuelle fahrt mit Dia-Vorführung. Infor - Landsmannschaftl. Arbeit BADEN- Preußens zur Staatswerdung. Reg.-Bez. Gumbinnen, im Hotel Geselligkeit in den Gasträumen mationen: Manfred Samel, Tele - Fortsetzung auf Seite 17 WÜRTTEMBERG Deutschlands wird in verschiede - Zur Glashütte, Segeberger weitergeführt werden. Das Hotel fon/Fax (040)587585. nen Räumen des Museums ausge - Anzeige leuchtet. Frank Riedel, Kustos und Vors.: Uta Lüttich, Feuerbacher rechte Hand von Ehrhard Bödek - Weg 108, 70192 Stuttgart, Telefon ker, führte durch das Museum. und Fax (0711) 854093, Ge - Neue Ausstellungsideen, eine ein - Nach einem erfüllten Leben verstarb unsere liebe Mutter, Schwiegermutter und Omi Der richtige Weg, schäftsstelle: Haus der Heimat, ladende Atmosphäre und die Kon - Schloßstraße 92, 70176 Stuttgart, zentration auf den zentralen Auf - anderen vom Tode Tel. und Fax (0711) 6336980. trag des Museums: Preußens Rolle Ursula Brandes-Seel eines lieben als Vorbereiter und Vorreiter für die deutsche Idee zu verdeut - geb. Kuwert-Behrenz Menschen Göppingen – Mittwoch, 4. Au - lichen, beeindruckten den Besu - (geb. am 23. 11. 1925 in Pogauen bei Königsberg/Ostpreußen, Kenntnis zu geben, gust, Treffen der Kreis-Frauen - cher. Er wird durch die moderne gestorben am 4. 7. 2010 in Hannover) ist eine gruppe im Restaurant Mythos, Museumspädagogik zur Kommuni - Hauptstraße 65, Eislingen. An kation angeregt. Er erkennt, dies ist Trägerin der Bundesverdienstmedaille Traueranzeige. diesem Nachmittag stehen auf kein Museum der Geschichtszah - dem Programm: „Dichter Arno len und der Darstellung ruhmrei - In tiefer Trauer Holz, Volkslieder, Gedichte in cher Schlachten. Er registriert, es Uschi Dahms, geb. Brandes und Uwe Dahms Mundart und Stuhlgymnastik“. ist ebenso wenig ein Museum der mit Birte, Daniel und Henning Lahr – Donnerstag, 7. August, 18 Uniformen, Waffen und Fahnen. Ei - Uhr, Treffen der Gruppe zum nige der Besucher mögen diese Günther Brandes Stammtisch im Gasthaus Zum Symbole vermisst haben. Für sie, Arnim Brandes Zarko, Schillerstraße 3. die Freunde eines traditionellen Volker und Jutta Brandes Stuttgart – Donnerstag, 5. Au - Museumsauftritts gab es im Mu - gust, 17 Uhr, Feier zu „60 Jahre seum eine Ahnengalerie des Hau - Charta“, Neues Schloss Stuttgart. ses Hohenzollern. Die meisten Be - Die Trauerfeier fand auf Wunsch der Verstorbenen im engsten Familienkreis statt. Ulm / Neu-Ulm – Donnerstag, sucher wurden überrascht, dass Die anschließende Urnenbeisetzung findet als Seebestattung in der Ostsee statt. 12. August, 14.30 Uhr, Treffen der Preußen auf vielen Gebieten um Frauengruppe. Mit der Linie 1 bis einiges fortschrittlicher war als die Im Sinne der Verstorbenen bitten wir anstelle von Beileidskundgebungen um eine zur Donauhalle, anschließend meisten der deutschen Kleinstaa - Spende für den Wiederaufbau der Kirche von Heiligenwalde, Kontonummer 64 188, Buchtstraße 4 · 22087 Hamburg Spaziergang im Park. ten und seine europäischen Nach - Sparkasse Unna (BLZ 443 500 60), Kennwort Ursula Brandes-Seel. Telefon 0 40 / 41 40 08 47 Weinheim – Mittwoch, 4. Au - barn. Konkret: Anhand von bild - Fax 0 40 / 41 40 08 51 gust, 14.30 Uhr, Treffen der Frau - lichen Darstellungen, einprägsa - www.preussische-allgemeine.de engruppe im Café Wolf. Thema: men Beispielen wird das für die Simon Dach – Ein Leben der Poe - Bereiche Rechtswesen, Gesund - sie. Bekannt unter anderem durch heitswesen und Schulwesen be - sein Lied „Ännchen von Tharau“. wiesen. Das Wissen über die vom Schirwindter Kinder Simon Dach wurde am 29. Juli Staat unterstützten Entwicklungen Wenn die Kraft zu Ende geht, 1605 in Memel geboren und starb und Leistungen in diesen drei Be - Am 2. 6. 2010 verstarb plötzlich und für alle unfassbar ist der Tod Erlösung. am 15. April 1659 in Königsberg. reichen steht leider noch immer im Schatten der bekannten politi - Unsere geliebte Mutter und Oma ist von uns gegangen. schen und militärischen Erfolge, Ilse (Illa) Kaukereit die Preußen in die Klasse der euro - kurz vor ihrer geplanten Reise nach Schirwindt in ihr geliebtes päischen Großstaaten beförderten. BERLIN Ostpreußen. Ilse Ebner Der Besuch im Museum Branden - Wir vermissen sie sehr. burg-Preußen lieferte ausreichend geb. Wenger Stoff zum weiteren Meinungsaus - Hella Giesler, geb. Marquardt geb. 4. 8. 1918 gest. 6. 7. 2010 und alle Schirwindter Freunde Vorsitzender: Rüdiger Jakesch, tausch über Preußen bei der Rük - in Königsberg/Ostpreußen in Heidelberg Geschäftsstelle: Stresemannstra - kfahrt. Jedoch mit mehr Hinter - ße 90, 10963 Berlin, Zimmer 440, grundwissen und einen besseren Telefon (030) 2547343 Geschäfts - Einblick in die Entwicklungen in Sie hat uns den Abschied mit ihrem sanften und friedvollen zeit: Donnerstag von 13 Uhr bis und um Preußen, Fazit: Es müssen Sterben leichter gemacht. 16 Uhr Außerhalb der Geschäfts - nicht immer nur die schönen zeit: Marianne Becker, Telefon Landschaften, das gute Essen und In liebevoller Erinnerung (030) 7712354. das gute Wetter sein, die eine Rei - se lohnenswert machen. Angelika Zitzelsberger-Schlez, geb. Ebner und Dr. Ulrich Schlez Landesgruppe – Die Reise nach Emanuel und Eva Ebner Preußen konnte beginnen. Marian - Unter hellem Himmel liegt mein Heimatland, Jessica, Grischa und Jenny ne Becker, stellvertretende Vorsit - BREMEN doch es ist versunken wie ein Bernsteinstück im Land. zende der Landesgruppe infor - Die Trauerfeier fand in der Kapelle des Neuen Friedhof in Bünde- mierte über Ziel und Route der Ursel Glonke Ennigloh am Dienstag, dem 27. Juli, um 12 Uhr statt. Busfahrt nach Wustrau und sorgte Vorsitzender: Helmut Gutzeit, Te - geb. Schweichler Anschließend war die Beisetzung der Urne auf dem Alten Fried- für die Einstimmung in das Thema lefon (0421) 250929, Fax (0421) aus Hasselpusch, Kreis Heiligenbeil der Busreise: Preußen. Schon im 250188, Hodenberger Straße 39 * 26. 12. 1922 † 13. 7. 2010 hof. Bus startete dann der Meinungs - b, 28355 Bremen. Geschäftsfüh - In stillem Gedenken A. Zitzelsberger-Schlez, Peter-Schnellbachstraße 36, 69151 Neckar- austausch über die Bedeutung rer: Günter Högemann, Am Heit - Im Namen der Familie: Ehem. Nachbar aus Hasselpusch gemünd Preußens. Was wusste man über - berg 32, 28865 Lilienthal Telefon Friedrich Edel Hellmut Oltersdorf Emanuel Ebner, Markwinkel 3, 37136 Waake. haupt über Preußen? Die 49 Berli - (04298) 3712, Fax (04298) Die Beisetzung fand am 16. Juli 2010 auf dem Nordfriedhof ner Teilnehmer wussten aber recht 468222. in Ranzel statt. bald, worauf sie sich bei dieser Ta - H EIMATARBEIT Nr. 30 – 31. Juli 2010 17 Anzeige Emsbüren. Anmeldungen bis zum desfrauenreferentin von Nord- Ostpreußen lebendig. Mit ihr ha - Landsmannschaftl. Arbeit 2. August bei Irmgard Lange, Tele - rhein-Westfalen, ihren 70. Ge - ben wir wieder ein Stück Ost - Fortsetzung von Seite 16 fon 50226. burtstag gefeiert. Doch dazu kam preußen verloren. (Bärbel Beut - Schreiben Sie? Göttingen – Donnerstag, 5. Au - es nicht mehr. Sie erlag am 5. Juli ner) Landestreffen der Ostpreußen in gust, 14.30 Uhr, Grillnachmittag im einer Krankheit, gegen die sie Bielefeld – Donnerstag, 5. Au - Rostock in der Stadthalle Rostock, Holtenser Forst. Es wird ein Bus für zwei Jahre lang mit bewunderns - gust, 15 Uhr, Gesprächskreis der Südring 90 direkt hinter dem die Hin- und Rückfahrt eingesetzt. werter Energie gekämpft hatte. Königsberger und Freunde der Wir veröffentlichen Hauptbahnhof. Erwartet werden Anmeldungen bis zum 27. Juli bei Die Landesgruppe verlor ein lang - ostpreußischen Hauptstadt in der mehr als 2000 Besucher von nah Werner Erdmann, Holtenser Land - jähriges Vorstandsmitglied und Wilhelmstraße 13, 6. Stock. – Die Ihr Manuskript! und fern. Angehörige und Interes - straße 75, 37079 Göttingen, Telefon eine engagierte und kompetente Ostpreußische Mundharmonika- senten sind ebenfalls herzlich (0551) 63675. – Sonnabend, 4. Landsmännin. Heinke Braß war Gruppe trifft sich in unregelmäßi - Seit 1977 publizieren wir mit Erfolg Bücher von edition fischer noch unbekannten Autoren. Kurze Beiträge eingeladen. Alle 40 ostpreußi - September, findet der alljährliche gebürtige Königsbergerin, und sie gen Abständen. Informationen bei Orber Str. 30 • Fach 71 • 60386 Frankfurt schen Heimatkreise sind wie im - Ökumenische Gottesdienst in blieb ihrer Vaterstadt verbunden Bruno Wendig, Telefon (05241) passen vielleicht in unsere hochwertigen Tel. 069/941 942-0 • Fax -98 / -99 Anthologien. Wir prüfen Ihr Manuskript www.verlage.net mer an Extra-Tischen ausgeschil - Friedland wieder statt. bis zu ihrem letzten Atemzug. Sie 56933. schnell, kostenlos und unverbindlich. E-Mail: [email protected] dert. Die Gäste erwartet ein rei - Oldenburg – Bericht über den gehörte der Stadtvertretung der Bonn – Dienstag, 3. August, 18 ches ostpreußisches Kulturpro - Ausflug der Gruppe. Es ist schon Stadtgemeinschaft Königsberg an Uhr, Treffen der Gruppe zum gramm. Angesagt haben sich die seit längerem klar, dass eine ein - und hatte im Vorstand das Amt Sommerstammtisch im „Haus am ERBEN GESUCHT Ich suche dringendst für eine Chöre der Deutschen Vereine aus zelne Landsmannschaft in Olden - des Schatzmeisters inne. In der Rhein“, Elsa-Brändström-Straße geschichtliche Auftragsarbeit dem Memelland und Masuren, burg keinen Bus mehr füllen kann, Sommerausgabe 2010 des Königs - 74, Bonn. Der Sprecher der In einer werthaltigen Nachlassangele- Eisenbahner, die in den Jahren genheit suche ich Angehörige von Edu- 1943 bis 1948 bei der Deutschen das Blasorchester der Hansestadt um einen Halbtagesausflug als Kul - berger Bürgerbriefes machte der Landsmannschaft Ostpreußen, ard POLLIGKEIT und Ida geb. Naujokat, Reichsbahn verbeamtet wurden. Rostock, der Shanty-Chor „De turfahrt zu organisieren. Aber allen Stadtvorsitzende Klaus Weigelt Wilhelm v. Gottberg, wird an die - die im Jahre 1930 noch in Horstenau, Klaashahns“ Warnemünde und gemeinsam unter dem Dach des noch deutlich, dass es ohne Hein - sem Stammtisch teilnehmen. – Bitte unter [email protected] oder Krs. Insterburg lebten. Wer kann etwas unter 0173 - 70 501 70 (D2) melden Heimatsänger BernStein. Als Eh - Bundes der Vertriebenen (BdV) ke Braß gar nicht ging. „Heinke Freitag, 27. bis Sonntag, 29. Au - über den Verbleib und Angehörige der rengast wird der Botschafter der Kreisverband Oldenburg-Stadt ge - Braß hat uns auf der Tagung der gust, Sommerausflug zum Ost - Eheleute Polligkeit mitteilen? Republik Litauen in Deutschland, lingt es noch. So schloss sich die Stadtvertreter wieder einmal be - preußischen Landesmuseum Lü - Meldungen erbeten an Mindaugas Butkus, erwartet. Für Frauengruppe der Ostpreußen und wiesen, dass es nicht nur hilf - neburg. Preis: Fahrt und Über - Dipl.-Kfm. René Moser PAZ wirkt! Hauptstraße 4, 76532 Baden-Baden das leibliche Wohl, eine große Westpreußen der Fahrt zu den reich, sondern einfach lebensnot - nachtung pro Person im DZ 145 Tel. (0 40) 41 40 08 47 Auswahl Heimatliteratur und Bä - „Ostdeutschen Heimat- und Trach - wendig ist, die Finanzen in Ord - Euro, EZ 180 Euro. Anmeldungen Telefon 0 72 21 - 36 96 - 29, (Fax: -31) AZ.: RM-3187 www.preussische-allgemeine.de renfang sowie kostenlose Park - tenstuben“ nach Goldenstedt, nung zu halten; und das ist ihr bei M. Ruhnau, Telefon (02241) E-Mail: [email protected]. plätze gleich an der Halle ist ge - Kreis Vechta, an und stellte auch ganz persönliches Qualitätsmerk - 311395. sorgt. Busse und Fahrgemein - das größte Kontingent. Das sehr mal.“ Nun muss es ohne sie ge - Dortmund – Montag, 16. Au - Urlaub/Reisen !! KUNDE PLEITE !! schaften werden durch die ört - schöne Anwesen in einer alten hen. Seit 1983 hatte sie das Amt gust, 14. 30 Uhr, Treffen der Grup - Aus geplatzten Aufträgen bieten wir noch wenige lichen Ostpreußen-Gruppen or - Schule mit einem ansehnlichen der Landesfrauenreferentin inne. pe in den ostdeutschen Heimat - NAGELNEUE FERTIGGARAGEN zu absoluten Schleuderpreisen (Einzel- oder ganisiert − bitte dort erkundigen. Außenbereich mit Gedenksteinen Sie folgte darin ihrer Tante Ger - stuben, Landgrafenschule Ecke Doppelbox). Wer will eine oder mehrere? Informationen gegen Rückporto an viele deutsche Ostprovinzen trud Heincke, Ehefrau von Dr. Märkische Straße. Info: Exklusiv-Garagen Tel: 0800 - 785 3 785 gebührenfrei (24 h) bei: Manfred Schukat, Hirtenstra - und einzelne Heimatkreise offen - Hanswerner Heincke, des lang - Düsseldorf – Freitag, 13. Au - ße 7a, 17389 Anklam. Tourist-In - bart aber andererseits auch die zu - jährigen Kulturreferenten der gust, 18 Uhr, Stammtisch der formation Rostock, Telefon (0381) nehmend problematische Situation Landesgruppe NRW. Jahrelang Gruppe im Restaurant Lauren’s, Kompetenz & Qualität Frieling-Verlag Berlin, 3812222. der ostdeutschen Heimatstuben waren die Frauentagungen unter Bismarckstraße 62, Düsseldorf. der Privatverlag mit Tradition, heute. Die Präsentation lockt heute ihrer Leitung eine interessante Gütersloh – Montag, 2. August, gibt Autoren die Möglichkeit, Manuskripte als Bücher veröffentlichen zu lassen. kaum noch neue Besucher, zur mu - und gern genutzte Möglichkeit 15 Uhr, Treffen des Ostpreußi - Kürzere Texte können Aufnahme in Anthologien finden. sealen Aufbereitung fehlen Fach - zur Weiterbildung und zum Infor - schen Singkreises in der Elly- Handwerkliche Qualität und eine spezifische Öffentlichkeits- arbeit sind unsere Stärke. kräfte, Finanzmittel und Aufsichts- mationsaustausch. Zwei Tagungen Heuss-Knapp-Schule, Moltkestra - zepte iderte Kon NIEDERSACHSEN ßgeschne bt! personen für eine dauerhafte Of - im Jahre, eine Frühjahrs- und eine ße 13. Kontakt und Informationen Ma der schrei für jeden, ie fenhaltung für Interessenten. Die Herbsttagung, gehörten zum Pro - bei Ursula Witt, Telefon (05241) Fordern S Gratis- Bestände in Goldenstedt präsentie - gramm der Landesgruppe. Später 37343. – Montag, 9. August, 15 an. mationen Vorsitzende: Dr. Barbara Loeffke, ren auf Schautafeln und in Vitrinen legte man die Kultur- und Frauen - Uhr, Treffen des Ostpreußischen Infor Alter Hessenweg 13, 21335 Lüne - einen guten Überblick über die tagung zusammen. Unermüdlich Singkreises in der Elly-Heuss- burg, Telefon (04131) 42684. ehemaligen deutschen Ostprovin - betreute Heinke Braß ihre Grup - Knapp-Schule, Moltkestraße 13. Schriftführer und Schatzmeister: zen, und sie haben mit einer um - pen. Obwohl sie voll berufstätig Kontakt und Informationen bei Frieling-Verlag Berlin • Rheinstraße 46 o 12161 Berlin Gerhard Schulz, Bahnhofstraße fangreichen Trachtensammlung ein war, lehnte sie kaum ab, wenn sie Ursula Witt, Telefon (05241) Telefon (0 30) 766 99 90 Fax (0 30) 774 41 03 www .frieling.de 30b, 31275 Lehrte, Telefon einmaliges Kleinod in ihrem Be - zu einem Besuch oder zu einem 37343. (05132) 4920. Bezirksgruppe Lü - sitz. Alle genossen die Fahrt, auch Vortrag eingeladen wurde. Dann Siegburg – Freitag, 27. bis Sonn - neburg: Manfred Kirrinnis, Wit - wenn die hohen Temperaturen sprach sie über den Deutschen tag, 29. August, Sommerausflug RHEINLAND- SCHLESWIG- tinger Straße 122, 29223 Celle, kaum zum Wandeln im Außenbe - Orden, über den Astronomen zum Ostpreußischen Landesmu - HOLSTEIN Telefon (05141) 931770. Bezirks - reich einluden. – Im August macht Bessel oder über ostpreußische seum Lüneburg. Preis: Fahrt und PFALZ gruppe Braunschweig: Fritz Fol - die Frauengruppe Sommerpause Bräuche, um nur ein paar ihrer Übernachtung pro Person im DZ ger, Sommerlust 26, 38118 Braun - und für den Rest des Jahres wird vielen Themen zu nennen. Beson - 145 Euro, EZ 180 Euro. Anmel - Vors.: Dr. Wolfgang Thüne, Worm - Vors.: Edmund Ferner. Geschäfts - schweig, Telefon (0531) 2 509377. rechtzeitig zum September einge - dere Freude machte sie den dungen bei M. Ruhnau, Telefon ser Straße 22, 55276 Oppenheim. stelle: Telefon (0431) 553811, Wil - Bezirksgruppe Weser-Ems: Otto laden. Landsleuten, wenn sie über ihre (02241) 311395. helminenstr. 47/49, 24103 Kiel. v. Below, Neuen Kamp 22, 49584 Rinteln – Donnerstag, 12. August, Reise in die Heimat berichtete. Wuppertal – Sonnabend, 14. Fürstenau, Telefon (05901) 2968. 15 Uhr, Treffen der Gruppe im gro - Als sie schon gegen ihre Krank - August, 15 Uhr, Treffen der Grup - Mainz – Freitag, 30. Juli, 13 Uhr, ßen Saal des Hotel Stadt Kassel, heit kämpfte, nahm sie noch an pe im „Victoria-Haus“, Neumarkt Treffen der Gruppe zum Karten - Bad Schwartau – Die Herbst - Klosterstraße 42, Rinteln. Dr. Hans- Jubiläumsfeiern teil, so in Güters - 2, Wuppertal. – Mit einem Vortrag spielen im Café Oase, Schönborn - fahrt der Gruppe geht nach Celle − Die Tagesfahrt der Grup - Walter Butschke referiert über die loh an der Feier zum 60jährigen von der Ehrenvorsitzenden Rena - straße 16, 55116 Mainz. – Freitag, Walsrode in die Lüneburger Hei - pe führte in diesem Jahr bei sehr „Geschichte der Seeschifffahrt“. Bestehen. Und sie kam zu den Sit - te Winterhagen beging die Grup - 6. August, 13 Uhr, Treffen der de zum Heide-Back-Haus mit ei - gutem Wetter nach Sittensen Neben den Mitgliedern sind natür - zungen und Tagungen der Lan - pe den 90. Jahrestag der Volksab - Gruppe zum Kartenspielen im nem „Vollkorn-Seminar“, Be - (Landkreis Rotenburg/Wümme). lich auch Freunde und interessier - desgruppe, einmal direkt im An - stimmung im südlichen Ostpreu - Café Oase, Schönbornstraße 16, sichtigung der Backstube und Dazu begrüßte der Erste Vorsitzen - te Gäste herzlich willkommen. – schluss an eine Behandlung im ßen. Sie umriss die wirtschaftli - 55116 Mainz. – Mittwoch, 25. Au - Führung, danach eine Komödie de, Manfred Kirrinnis, die Mitglie - Im September wird aufgrund des Krankenhaus. In ihrem Verhalten che und politische Situation der gust, 14.30 Uhr, Schiffs-Kaffee - im Back-Theater und ein musi - der und Gäste recht herzlich. In Mitgliederausfluges keine öffentli - war sie unverändert, diskutierte, damaligen Zeit in Deutschland. fahrt mit der Primus-Linie in den kalischer Abschluss mit Mitsin - Sittensen angekommen wurde das che Monatsversammlung stattfin - referierte, machte Notizen und Ostpreußen war durch den Einfall Rheingau. Abfahrt ab Mainz- gen und Schunkeln – natürlich Handwerkermuseum besichtigt, den. – Nähere Informationen zur nahm an allen Programmpunkten der Russen verheerend zerstört, Fischtor, Anlegestelle der Primus- alles einschließlich eines kräfti - das in einer aus dem 16. Jahrhun - Arbeit der Gruppe erteilt Ralf-Pe - und Gesprächen teil wie eh und wie im übrigen Deutschland Linie. gen Mittagessens und großen dert stammenden Wassermühle ter Wunderlich, Telefon (05751) je. Alle waren glücklich darüber herrschten Hunger und Not. Das Kaffeetrinkens mit Heidjer-Sah - mitten im Dorfzentrum unterge - 3071, oder Joachim Rebuschat, Te - und davon überzeugt, dass sie mit Land musste nicht nur Repara - netorte und Rahmbutterkuchen bracht ist. Präsentiert werden in lefon (057551) 5386. – Die diesjäh - ihrer großen Energie noch viel tionszahlungen an die Sieger - und eines Gastgeschenks. Ab - der Ausstellung 18 typische Hand - rige Reise „Königsberger Provinz“ schaffen würde. Wenn ihr Platz in mächte leisten, sondern auch ho - SACHSEN- fahrt ZOB Bad Schwartau, 9 Uhr, werksberufe, angefangen bei „A“ war restlos ausgebucht. Wer even - der Vorstandssitzung nun leer he Abgaben aus Industrie, Wirt - ANHALT Preis alles inklusive 44 Euro. wie Apotheker und endend mit „Z“ tuell Interesse an einer ähnlichen bleibt, fehlt nicht nur eine tüchti - schaft und Landwirtschaft auf - Gäste sind wie immer herzlich wie Zimmermann. Ein reichhalti - Reise im nächsten Jahr hat, kann − ge, engagierte und kompetente bringen und verlor zusätzlich ein willkommen. Informationen bei ges Mittagessen wurde dann im zur unverbindlichen Zusendung Mitarbeiterin. Es fehlt auch eine Achtel seines Staatsgebietes. In Vors.: Bruno Trimkowski, Hans- Regina Gronau, Promenadenweg Hotel Schröder in Sittensen einge - der Reiseankündigung − Adresse gebürtige Ostpreußin, die wirk - dieser schweren Zeit fand die Ab - Löscher-Straße 28, 39108 Magde - 26, 23611 Bad Schwartau, Tele - nommen. Mit der Moorbahn ging und Telefonnummer Joachim Re - lich aus Königsberg stammt und stimmung statt, bei der die Bevöl - burg, Telefon (0391) 7331129. fon (0451) 26706. es dann am Nachmittag auf zu ei - buschat, Alte Todenmanner Str. 1, sich noch an die Königsberger kerung sich eindeutig mit 97,5 Flensburg – Montag, 16. Au - ner Fahrt durch das „Tister Bauern - 31737 Rinteln, E-Mail: j.rebuschat@ Stadtmusik und die Bläser am Prozent für einen Verbleib in gust, 15 Uhr, Treffen der Gruppe moor“. Während der rund 90-mi - web.de, mitteilen. Heiligen Abend erinnern konnte. Deutschland aussprach. – Die Aschersleben – Donnerstag, 12. in der Flensburger Kirche St. nütigen Fahrt gab es Auskunft über Landesgruppe – Es wird darauf Auch im Bernsteinzimmer war sie Gruppe fing schon früh mit den August, 13 Uhr, Treffen der Gruppe Marien mit anschließendem die Entstehung des Moores, den hingewiesen, dass die 224 Seiten als Kind, „aber damals natürlich Vorbereitungen für das Fest auf am Busbahnhof. Von dort Fahrt Kaffeetrinken. Weitere Informa - Torfabbau, die Pflanzen- und Tier - fassende Gedenkschrift „Ostpreu - noch so klein und so blöd, dass Schloss Burg an. Es mussten Pa - nach Tanne zum „Brockenbäcker“. tionen bei W. Brandes, Telefon welt, die Renaturierung des Moo - ßen – Land der dunklen Wälder“ ich nicht viel mitbekommen ha - villons, Tische, Bänke aufgestellt Dessau – Montag, 9. August, 14 (0461) 74816. res und über die Moorbahn selbst. zum Preis von drei Euro plus Ver - be“, lautete ihre Version, wenn sie und die Stände aufgebaut werden. Uhr, Treffen der Gruppe im „Krö - Neumünster – Donnerstag, 5. Bei Interesse konnten die Teilneh - sandkosten zu erwerben ist. davon erzählte. Ganz genau aber Die Verantwortlichen der Landes - tenhof“. Es gibt Berichte aus der August, 16 Uhr, Kranzniederle - mer von einem Aussichtsturm aus erinnerte sie sich an Agnes Mie - gruppe hatten ein gutes Pro - Heimat. gung am Friedenshain. – Sonn - einen Überblick über die Moor - gel, bei der sie sich während ihrer gramm zusammengestellt, be - Gardelegen – Freitag, 30. Juli, 14 tag, 8. August, 12.45 Uhr, „Tag landschaft erhalten. Im Anschluss Schulzeit aus organisatorischen sonders der Festredner Hubert Uhr, Sommerfest im „Lindenhof - der Heimat“ im Festsaal der gab es im Café am Bahnhof noch NORDRHEIN- Gründen eine Zeitlang aufhielt. Maessen kam gut an. Es ist schon garten“ mit Kegeln und Programm. Stadthalle Neumünster. Kultu - eine Stärkung mit Kaffee und Ku - WESTFALEN „Und einmal im Advent habe ich Tradition, dass die Solinger und Giersleben – Donnerstag, 5. Au - reller Schwerpunkt bildet Ost- chen. Manfred Kirrinnis dankte das ganze Marzipan aufgegessen, Wuppertaler Gruppe einen Ge - gust, 14 Uhr, Treffen der Frauen - und Westpreußen. dem Zweiten Vorsitzenden, Uwe das sie mir anboten. Ich wusste meinschaftsstand mit selbstge - gruppe in der „Alten Schule“. Pinneberg – Sonnabend, 14. Jäckel, für die Organisation sowie Vorsitzender: Jürgen Zauner, Ge - nicht, dass das so mühsam zu ma - backenem Kuchen sowie herzhaf - August, 13 Uhr, Treffen der den Vorstandsmitgliedern Monika schäftsstelle: Werstener Dorfstr. chen war. Und es schmeckte so ten Kräuterglumse und Tilsiter Gruppe auf dem Parkplatz am Jepp und Rita Schluff für die 187, 40591 Düsseldorf, Tel. (02 11) gut!“ Agnes Miegel hatte dafür anbieten. Besonders erwähnens - Königin Luise in Markt, Pinneberg (gegenüber Unterstützung während der Fahrt. 39 57 63. Postanschrift: Buchen - bestimmt volles Verständnis, und wert war der Auftritt der Wupper - Iduna-Zentrum), mit oder ohne Hervorzuheben bleibt auch die ring 21, 59929 Brilon, Tel. (02964) Heinke lud während ihrer Tätig - taler Seniorentanzgruppe, diese Ostpreußen Pkw. Die Gruppe der Schlesier sehr gute Stimmung der Teilneh - 1037, Fax (02964) 945459, E-Mail: keit im Schuldienst – sie unter - tanzte in Ostpreußenkleidern ge - hat eine Fahrt nach Itzehoe, ins mer während des Ausfluges. Geschaeft @Ostpreussen-NRW.de, richtete 27 Jahre lang Mathema - konnt sechs einstudierte Tänze. Lüneburg – Mittwoch, 4. August, dortige Café Königsberg organi - Delmenhorst – Dienstag, 3. Au - Internet: www.Ostpreussen- tik, Biologie und Physik am Gym - Unter der Leitung von Ursula 19.30 Uhr, Vortrag der Historike - siert. Dort wird Herr Pfahl von gust, 15 Uhr, Treffen der Frauen- NRW.de nasium Brackwede – jedes Jahr Knocks, einer „taufrischen Acht - rin Maria Schultz über Königin der Dittchenbühne ostpreußi - und Männergruppe im Restaurant im Advent ihre Schülerinnen und zigerin“ zeigte die Gruppe ihr Luise in Ostpreußen im Ost - sche Geschichten vortragen. Ko - Riva beziehungsweise in der Kul - Schüler zu sich nach Hause ein Können. Für alle Mitstreiter war preußischen Landesmuseum, sten für die Bewirtung: 7 Euro. turstube. – Dienstag, 10. August, Landesgruppe – Am 17. Juli und backte mit ihnen Königsber - es wieder ein arbeitsreicher, aber Ritterstraße 10. Der Eintritt ko - Anmeldungen an Herrn Biegler, 8.25 Uhr, ZOB, Tagesausflug nach 2010 hätte Heinke Braß, die Lan - ger Marzipan. Heinke Braß hielt auch schöner Tag. stet 4 Euro (ermäßigt 3 Euro). Telefon (04101) 74769. 18 Nr. 30 – 31. Juli 2010 H EIMATARBEIT

Gemeindehaus Tee, Kaffee und AUS DEN HEIMATKREISEN Gebäck vorbereitet. Dann wurden – mit einer kleinen Ansprache – Stiftung der Die Kartei des Heimatkreises braucht Ihre Anschrift. die Bruderhilfe und je ein Heimat - Melden Sie deshalb jeden Wohnungswechsel. brief durch den Kreisvertreter Bei allen Schreiben bitte stets den letzten Heimatort angeben überreicht. Beim Dank der Emp - Landsmannschaft Ostpreußen e.V. fänger kam ihre große Freude über die erhaltene Geldspende zum „Zukunft für Ostpreußen“ (Luhe) – Einiges wird wie immer Ausdruck. ALLENSTEIN sein: alte Bekannte wiedertreffen, Kreistreffen 2010 – Die Mitglie - LAND neue Bekanntschaften machen, re - derversammlung / Kreistreffen den, zuhören, sehen. Im Foyer findet am Sonnabend, 2. Oktober Liebe Landsleute, verehrte Leserinnen und Leser der können Sie die Ausstellung „1944 2010 in Bad Nenndorf statt. Kreisvertreter: Herbert Mon - – der letzte Sommer daheim“ be - Preußischen Allgemeinen Zeitung / Das Ostpreußenblatt, kowski, Hahnenbecke 12, 58540 trachten, die wohl schönste Foto - Meinerzhagen, Telefon (02354) ausstellung der Kreisgemein - die Landsmannschaft Ostpreußen hat eine Stiftung ins Leben gerufen, um die Erinnerung an 4147. Geschäftsstelle: Gemeinde - schaft, entstanden vor rund 15 verwaltung Hagen a. T. W., Post - Jahren. Am Samstagabend gibt es FISCHHAUSEN Ostpreußen und seine Menschen dauerhaft zu bewahren und nachfolgenden Generationen fach 12 09, 49170 Hagen a. T. W., Musik und Tanz, und wer von Ih - ein Bild dieser großartigen europäischen Kulturlandschaft zu vermitteln. Telefon (05401) 9770. nen mit einem Gedicht, einem hu - Ihr Name ist: Stiftung „Zukunft für Ostpreußen“. morvollen Geschichtchen zusätz - Kreisvertreter: Wolfgang Sopha, lich zum Gelingen des Abends Geschäftsstelle: Fahltskamp 30, Der Kreisausschuss – Nach der beitragen möchte, ist am Mikrofon 25421 Pinneberg, Telefon Welche Zwecke verfolgt die Stiftung? Wahl zum 6. Kreistag (seit 1989) herzlich willkommen. Alles mög - (04101) 22037 (Di. und Mi., 9 bis Zu ihren wesentlichen Aufgaben zählen die Förderung von Forschung und Wissenschaft im Hinblick kamen zunächst der amtierende lichst kurzweilig für Sie! – Aber 12 Uhr, Do. 14 bis 17 Uhr), Post - auf die ostpreußische Geistes-, Siedlungs- und Kulturgeschichte als Teil der deutschen und europäi- Kreisausschuss und dann der neu - zwei Dinge sind hervorzuheben: fach 17 32, 25407 Pinneberg, E- schen Geschichte sowie die Unterstützung der in der Heimat verbliebenen Deutschen und ihrer gewählte Kreistag zu Beratungen 1) Das diesjährige Hauptkreistref - Mail: Geschaeftsstelle @kreis- zusammen. Der Kreisausschuss fen steht im Bezug zum Ostpreu - fischhausen.de Nachkommen bei dem Bemühen, ihre Identität zu wahren. Großes Gewicht wird dabei der (geschäftsführender Vorstand) tag - ßischen Landesmuseum in Lüne - Verständigung mit den östlichen Nachbarstaaten eingeräumt. te am 21. Mai in den Heimatstu - burg. Deshalb wieder die beliebte ben in Hagen. Im Wesentlichen Lüneburgfahrt am Samstagvormit - Diesjähriges Kreistreffen – Am Wie hilft die Stiftung? befasste er sich mit den Themen tag (Abfahrt 10.30 Uhr von der 18. und 19. September 2010 findet der Kreistagssitzung. Kreisvertre - Stadthalle Winsen). Im Museum wieder unser Kreistreffen in Pin - I Vergabe von Forschungsaufträgen und Auslandsstipendien, ter Herbert Monkowski gab be - gibt es außer den ständigen Aus - neberg statt. Am Abend des 18. I Veröffentlichung und Mitfinanzierung von Publikationen, kannt, dass er auf der Kreistagssit - stellungen in diesem Jahr als September wird es dann wieder, zung einen Tätigkeitsbericht hal - Sonderausstellungen die „Sinfonie wie im letzten Jahr, ein gemeinsa - I Durchführung von kulturellen Veranstaltungen und Seminaren, ten werde; Schatzmeister Klaus der Farben“ des expressionisti - mes Essen im Cap Polonio geben. I Förderung des Jugendaustausches mit Litauen, Polen und Russland, Schwittay nannte Zahlen für sei - schen Malers Alexander Kolde Der Preis dafür wird wieder etwa nen Kassenbericht und die Redak - und zu ihrem 200sten Todestag 12 Euro sein. Wer daran teilneh - I Unterstützung der deutschen Minderheit in Ostpreußen, z. B. durch Förderung tionsmitglieder Horst Tuguntke „Königin Luise – Mythos und Le - men möchte, melde sich bitte ver - des deutschen Sprachunterrichts, und Andreas Galenski äußerten ben“ zu sehen. Entsprechend wird bindlich unter Telefon (04101) sich zu neuen Themen für das Hubertus Hilgendorff, Vorsitzen - 22037 an. I Restaurierung von Bauwerken und Gedenkstätten in Ostpreußen. künftige Heimatjahrbuch. Der der Ostpreußisches Jagd- und Seestadt Pillau – Beim diesjäh - Kreisvertreter teilte auch mit, dass Landesmuseum e.V., am Sonntag rigen Pillauer Heimattreffen von er sich bei den ausgeschiedenen im Rahmen des Festvortrages über Sonnabend, 31. Juli bis Montag, 2. Was können Sie tun? Kreistagsmitgliedern für ihre jahr - die neuesten Entwicklungen und August, in Eckernförde muss die Sie können die Arbeit der Stiftung „Zukunft für Ostpreußen“ durch Zustiftungen oder Spenden zehntelange Heimatarbeit schrift - die Zukunftsperspektiven berich - für den 2. August angekündigte (Zuwendungen) unterstützen. lich bedankt habe, namentlich bei ten. In Lüneburg entsteht Hochin - fahrt in See leider ausfallen, da die den früheren Kreisvertretern Win - teressantes! 2) Ganz wichtiger „MS Borby“ überraschend ver - rich Otto und Leo Michalski. Programmpunkt am Sonnabend, kauft wurde. Zustiftungen Außerdem gab er bekannt, dass 14 Uhr: die Mitgliederversamm - Mit einer Zustiftung fördern Sie die Arbeit der Stiftung auf Dauer. Ihr Beitrag wird Teil des das alt gediente Kreistagsmitglied lung. Nach dem turbulenten und Grundstockvermögens und nur die Zinserträge werden für die Arbeit der Stiftung eingesetzt. Franz Jäger seine Wahl in den 6. teilweise auch unangenehmen Kreistag nicht angenommen hat Verlauf im vergangenen Septem - Zustiftungen ab 5.000 Euro werden in unserem Stiftungsbuch erfasst, damit der Name der Stifter HEILIGENBEIL und ihr Einsatz für Ostpreußen der Nachwelt erhalten bleibt. und deshalb aus dem neuen ber wird es Zeit, dass die Kreisge - Kreistag ausgeschieden ist. meinschaft, ausgehend von ihrer Kreistagssitzung – Diese fand am Führung, wieder in ruhiges Fahr - Erbschaften 29. Mai im Sitzungssaal des Rat - wasser einläuft. Ihre Anwesenheit Kreisvertreterin: Elke Ruhnke, Mit der Errichtung der Stiftung „Zukunft für Ostpreußen“ wird auch dem Wunsch vieler Menschen hauses in Hagen statt. Der amtie - dabei ist gefragt, damit Sie Ihre Remscheider Straße 195, 42369 Rechnung getragen, mit ihrem Erbe dauerhafte Spuren zu hinterlassen. Wenn Sie sicher sein wollen, rende Kreistagsvorsitzende Johann Meinung kundtun können. Es Wuppertal, Tel.: (0202) 461613. dass Ihr Erbe ausschließlich für gemeinnützige Zwecke eingesetzt wird, ist die Stiftung das geeigne- Certa konnte 20 von 25 Kreistags - wird dabei um eine erneute Sat - Stellvertreter: Christian Perbandt, mitgliedern begrüßen, ebenso das zungsänderung gehen, die wegen Im Stegfeld 1, 31275 Lehrte, Tel.: te Instrument. Bekunden Sie Ihren Willen zu einer Zustiftung in Ihrem Testament. Oder machen Sie Ehrenmitglied Hubert Große veränderter gesetzlicher Vorgaben (05132) 57052. 2. Stellvertreter: eine Teilstiftung zu Lebzeiten und verfügen testamentarisch eine Erhöhung dieses Betrages. So erle- Kracht sowie den früheren Bürger - erforderlich geworden ist. Das ist Michael Ochantel, Schulstraße 17, ben Sie noch persönlich, welche Früchte Ihre Zustiftung trägt. Mit einem Vermächtnis können Sie meister und Gemeinderatsvorsit - nicht weltbewegend. Es wird vor 84056 Rottenburg, Telefon der Stiftung auch Sachwerte zukommen lassen – etwa Immobilien. zenden Martin Frauenheim. Er - allem aber um die personellen (08781) 203164. Internet: www. schienen war auch der ehemalige Entwicklungen gehen, darunter kreisgemeinschaft-heiligen - Spenden (Zuwendungen) Kreistagsabgeordnete Franz Jäger, um die Nachwahl eines/einer 2. beil.de dem die Anwesenheit gestattet Stellvertreters/in des Kreisvertre - Spenden an die Stiftung fließen nicht in das Stiftungskapital ein. Die Gelder werden zeitnah zur wurde. Im Vordergrund der Dele - ters; bis zum 20. August können Verwirklichung der Stiftungsprojekte verwendet. giertenversammlung stand die Sie Kandidatenvorschläge einrei - Kreisausschuss-Sitzung in Burg - Wahl des Kreisausschusses sowie chen, über die dann aber noch sat - dorf – Am Wochenende vom 18. Steuerliche Begünstigung diejenige des Kreistagsvorsitzen - zungsgemäß der Kreistag ent - bis 20. Juni tagte der Vorstand in den, seiner beiden Stellvertreter scheidet. Dass zu allem der Re - den Geschäftsräumen in der Wil - Ihr Engagement für einen guten Zweck kann mit erheblichen steuerlichen Vorteilen verbunden sein. und der zwei Kassenprüfer. Nach chenschaftsbericht des Kreisver - helmstraße in Burgdorf. Die Tages - 2007 hat der Bundesrat das „Gesetz zur weiteren Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements“ der einstimmigen Entlastung der treters Einblicke geben wird, ist ordnung wurde in der Form ange - verabschiedet, womit die steuerrechtlichen Rahmenbedingungen für Stifter und Stiftungen erheblich bisherigen Ausschussmitglieder selbstverständlich. – Wieder ein - nommen, wie diese zuvor den verbessert wurden. Als gemeinnützige Organisation ist die Stiftung „Zukunft für Ostpreußen“ von führte Martin Frauenheim die Neu - mal geht der Appell an Sie: Wenn Teilnehmern zugegangen war. der Erbschaftssteuer befreit. wahlen durch. Mehrere Kandida - Ihnen an der Kreisgemeinschaft, Hauptthema an diesem Wochen- ten waren zur Wiederwahl bereit. ihrem Bestand gelegen ist, dann ende, das bevorstehende Haupt - Ob Sie die Arbeit der Stiftung „Zukunft für Ostpreußen“ durch eine Zustiftung, einen Nachlass, eine In den Kreisausschuss wurden bei kommen Sie bitte am 4./5. Sep - kreistreffen in Burgdorf im Sep - Schenkung oder Spende unterstützen, entscheiden Sie. Jeder Beitrag hilft, Ostpreußen eine Zukunft eigener Enthaltung einstimmig ge - tember zum Hauptkreistreffen tember. Am Abend vor dem dies - zu geben. Stiftungsrat und Stiftungsvorstand sichern Ihnen eine effiziente Verwendung der wählt: Herbert Monkowski (Kreis - nach Winsen! jährigen Kreistreffen findet tradi - vertreter), Hans-Peter Blasche tionell das gemütliche Matjeses - Stiftungsmittel zu. (Stellvertreter), Klaus Josef Schwit - sen in Steinwedel mit den Mitar - tay (Schatzmeister), Horst Tugunt - beitern der Kreisgemeinschaft Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an den Vorsitzenden des Stiftungsvorstands, ke (Schriftleiter), Jan Hacia ELCH- und den Freunden sowie ansässi - Dr. Sebastian Husen, [email protected] oder Tel. 040 - 41 40 08-23. (Schriftführer), Auch der bisherige NIEDERUNG gen Politikern satt. Das Programm Kreistagsvorsitzende Johann Certa finden Sie im aktuellen Heimat - war zur Wiederwahl bereit und blatt der Kreisgemeinschaft. Der Wirken Sie mit an der Stiftung „Zukunft für Ostpreußen“! wurde einstimmig in dieses Amt Kreisvertreter: Manfred Romeike, Festvortrag wird in diesem Jahr gewählt. Ihm zur Seite stehen die Anselm-Feuerbach-Str. 6, 52146 gehalten von Frau Helge Kahnert, Wilhelm v. Gottberg neu gewählten Stellvertreter An - Würselen, Telefon/Fax (02405) stellvertretende Landesvorsitzen - dreas Galenski und Artur Korczak. 73810. Geschäftsstelle: Hartmut de des Bundes der Vertriebenen . Sprecher der Landsmannschaft Ostpreußen e.V. Zu Kassenprüfern wurden gewählt: Dawideit, Telefon (034203) 33567, Niedersachsen. Das abendliche Vorsitzender des Stiftungsrates Paul Nowak und Bruno Kuczinna. Am Ring 9, 04442 Zwenkau. Unterhaltungsprogramm wird be - reichert durch Thorsten Hamer Dr. Sebastian Husen alias Heinz Erhardt. Ebenfalls vom Bundesgeschäftsführer der Landsmannschaft Ostpreußen e.V. EBENRODE Bruderhilfe der LO – Die Lands - großen Interesse war der vorgeleg - Vorsitzender des Stiftungsvorstands (STALLUPÖNEN) mannschaft Ostpreußen stellt für te Bericht der Kreisvertreterin, hilfsbedürftige Landsleute in Ost - welcher u.a. die Reise nach Heili - preußen die sogenannte Bruder - genbeil beinhaltete. Ein ausführli - Stiftungskonten: Kreisvertreter: Martin Heyser, Te - hilfe bereit. Wir im Kreis Elchnie - ches Protokoll ist in der lefon, Billungstraße 29, 26614 derung haben in diesem Jahr die - Zwischenzeit an den Gesamtvor - Berenberg Bank Fürst Fugger Privatbank Soltau, Telefon (05191) 978932, E- se humanitäre Hilfe im feierlichen stand zur Kenntnisnahme zum Konto-Nr.: 0056941016 Konto-Nr.: 1001834983 Mail: mheyser @gmx.de. Ge - Rahmen übergeben. Am Sonntag, Versand gekommen. Der Vorstand BLZ: 201 200 00 BLZ: 720 300 14 schäftsstelle: Brigitta Heyser, Tele - 4. Juli, 10 Uhr, fand in der Hein - der Kreisgemeinschaft und die fon (05191) 978932, Billungstraße richswalder Kirche ein evangeli - Kirchspielvertreter freuen sich auf Bitte vermerken Sie bei Ihrer Überweisung unter dem Verwendungszweck, ob es sich um eine Spende 29, 29614 Soltau. scher Gottesdienst auf Russisch ein Wiedersehn in Burgdorf beim und auch in Deutsch (übersetzt oder eine Zustiftung handelt. Auf Wunsch stellen wir gerne eine Zuwendungsbestätigung aus. durch den Pfarrer) statt. Die neue Landsmannschaftl. Arbeit Auf zum Hauptkreistreffen 2010 evangelische Gemeindevorstehe - Fortsetzung auf Seite 19 am 4./5. September in Winsen rin Sofia Tikhomirova hatte im H EIMATARBEIT Nr. 30 – 31. Juli 2010 19

lichen Gründen nieder. Kurt Wo - Landsmannschaftl. Arbeit ike profilierte sich durch viele Fortsetzung von Seite 18 preußische Teamtugenden. Wir Die Charta aktualisieren? schätzen seine ruhige und ausge - bevorstehenden Kreistreffen am glichene Art, wie er seine Ämter Wochenende vom 11. und 12. und den Kontakt mit den Mit - Diskussion in Potsdam über die Charta der deutschen Heimatvertriebenen von 1950 September 2010! Bitte denken gliedern der Kreisgemeinschaft Sie schon jetzt an die Zimmerre - ausübte und immer noch ausübt. m 5. August wird der 60. Für Traba war und ist die Charta servierung! Es wird wieder ein Seine Höflichkeit, Zuverlässig - Jahrestag der „Charta der ein politisches Instrument für die schönes Treffen keit, Fachwissen, sein Fleiß und A deutschen Heimatvertrie - innerdeutsche Auseinanderset - Laudatio Kurt Woike / Gratula - seine Loyalität gegenüber der benen“ begangen. Der Bund der zung in der Vertriebenenfrage, tion – Kurt Woike, amtierender ostpreußischen Heimat machen Vertriebenen (BdV) erinnert am 5. auch als eine Antwort der Vertrie - Kirchspielvertreter des Kirch - ihn zu einem Vorbild. Für diesen August in einem Festakt in Stutt - benen auf die Beschlüsse der Pots - spiels Tiefensee der Kreisge - Beitrag danke ich ihm auch im gart an dieses Ereignis. Das „Deut - damer Konferenz – verkürzt aus - meinschaft Heiligenbeil, feierte Namen des gesamten Vorstandes. sche Kulturforum östliches Euro - gedrückt – zur Grenzfrage. Traba am 23. Juli 2010 seinen 70. Ge - Alles Gute für die Zukunft. pa“ unternahm bereits am 6. Mai charakterisierte sie als histori - burtstag. Im Auftrag des Vorstan - in einer Podiumsdiskussion in sches Dokument mit identitätsstif - des und im Namen der Kreisge - Potsdam eine Würdigung der tender Zielsetzung für die Deut - meinschaft Heiligenbeil gratulie - Charta aus heutiger Sicht – eine schen, Vertriebene und Nichtver - re ich unserem Kreistagsmitglied der wenigen Veranstaltungen die - triebene. Übereinstimmung be - recht herzlich zum 70. Geburts - LYCK ser Art außerhalb eines Vertriebe - stand in der Diskussion, dass die tag. Landsmann Woike wurde nenverbandes. Etwa 60 meist älte - Charta in einer Zeit noch lebendi - 1940 als drittes Kind der Eheleu - re Interessenten waren erschienen. ger Erinnerungen an Flucht, Ver - te Erich und Grete Woike, geb. Kreisvertreter: Gerd Bandilla, Ag - In der Gesprächsrunde saßen der treibung, Krieg und Bombarde - Pudlitz in Arnstein, Kreis Heili - nes-Miegel-Straße 6, 50374 Erft - polnische Historiker Robert Traba, ments entstanden sei. Das mache genbeil/Ostpreußen geboren. Bis stadt-Friesheim. Stellvertreter Vorsitzender der deutsch-polni - sie zu einem historischen Doku - zur Flucht im Februar 1945 lebte und Karteiwart: Siegmar Czer - schen Schulbuchkommission, die ment. Familie Woike auf dem mütter - winski, Telefon (02225) 5180, bekannte Journalistin Helga Im Jahre 2010, 65 Jahre nach lichen Hof in Arnstein. Der Vater Quittenstraße 2, 53340 Mecken - Hirsch sowie BdV-Präsidiumsmit - Kriegsende und 60 Jahre nach Ver - Erich wurde 1944 zum Volks - heim. Kreisältester: Alfred Mas - glied Sybille Dreher, die auch Vor - kündung der Charta sind nicht nur sturm einberufen. Die Flucht uhr, Reinickendorfer Straße 43a, sitzende der Landsmannschaft der neue Generationen in die Verant - endete an der Weichsel bei Dir - 22149 Hamburg. Westpreußen ist. Die Diskutanten wortung gekommen, sondern we - schau. Die Russen stellten es den gehören nicht mehr zur Kriegsge - sentliche Anliegen des Dokuments Flüchtlingen 1945 frei, wieder in neration mit persönlichem Erle - Zur Erinnerung an die Charta der deutschen Heimatvertriebe- sind erfüllt, vor allem die Integra - ihre Heimat zurückzukehren. Zu Lycker Treffen am 28./29. Au - ben von Flucht und Vertreibung, nen: Gedenktafel vor dem Neuen Schloss in Stuttgart Bild: pa tion, die Überwindung der mate - Hause angekommen war der gust 2010 – Der Vorstand der die Kriterien für die Beurteilung riellen Not der Vertriebenen und Schrecken groß. Bombensplitter Kreisgemeinschaft Lyck lädt alle der Charta sind damit schon an - historische Einbettung der Charta rung nach Verwirklichung des die Schaffung des vereinten Euro - hatten das Dach des Wohnhauses Lycker aus Stadt und Land und ders gelagert als bei Angehörigen stellte auch Hirsch nicht in Frage. Rechts auf die Heimat zumindest pas, in dem die Völker „ohne stark beschädigt. Im Januar 1946 ihre Nachkommen zum diesjäh - der Erlebnisgenerationen. Sie bekundete aber Schwierigkei - einige Konkretheit verloren, man - Furcht und Zwang“ zusammenle - begann für die Familie völlig un - rigen Lycker Treffen nach Hagen Die seinerzeit erst fünf Jahre ten mit dem Recht auf die Heimat, che halten es gar für überholt. ben würden, wie die Charta es vi - erwartet das zweite Kapitel der in Westfalen herzlich ein. Die zurückliegenden schlimmen Er - dem zentralen Anliegen der Ver - Von der Generationen der ehe - sionär gefordert hatte. Flucht. Diese führte dann Rich - Teilnahme an dem Treffen sollte lebnisse der Massenaustreibun - triebenenpolitik. Zwar herrschte maligen Bewohner der Ostgebiete Ein Ergebnis der knapp zwei - tung Westen. Unter schweren Be - auch noch 65 Jahre nach Flucht gen spiegelten sich in den Aussa - 1950 in der alten Bundesrepublik wollen schon aus Altergründen stündigen Diskussion war, dass die dingungen wurde in Schleswig- und Vertreibung eine Ehren - gen der Charta wider, aber auch ein breiter Konsens nicht nur nur noch ganz wenige zurückzu - Charta der deutschen Öffentlich - Holstein Fuß gefasst. Mit Hilfe pflicht sein. Das Treffen findet zukunftsgerichtetes Gedankengut über das Rückkehrrecht in die kehren. In eben diesem Sinne äu - keit kaum mehr bekannt sei, denn des Deutschen Roten Kreuzes er - am 28. und 29. August 2010 in wie Verzicht auf Rache und Ver - Heimat, sondern auch über die ßerte sich eine bekannte Vertrie - in vielen Quellensammlungen und fuhr die Familie, dass der Vater der Stadthalle in unserer Paten - geltung und die Mitarbeit der Ver - tatsächlich anzustrebende Rück- benenpolitikerin aus einer „reichs - Schulgeschichtsbüchern erscheine Erich noch lebte. Es erfolgte der stadt Hagen in Westfalen, Was - triebenen an der Schaffung eines kehr. Doch dieser Konsens be - deutschen“ Landsmannschaft. sie nicht mehr. Während der BdV Umzug von Holstein nach Hes - serloses Tal 2, statt. Folgendes geeinten Europas. Aus dieser gann schon bald zu erodieren, das Hirsch kritisierte, dass bei der Er - sich gegen jegliche Entwertung sen. Hier besuchte Kurt Woike Programm ist vorgesehen: Sonn - Sicht besitzt dieses Dokument bis Bild von Deutschland reduzierte arbeitung der Charta keine „nor - der Charta ausspricht und am Ur - die Schule und nach seinem er - abend, den 28. August 2010: 13 heute eine fundamentale Bedeu - sich zunehmend auf die alte malen“ Vertriebenen, sondern nur sprungstext festhält, regen andere folgreichen Abschluss zum staat - Uhr Tagung der Orts- und Be - tung als „Grundgesetz“ für Millio - Bundesrepublik, die DDR und Funktionäre beteiligt worden eine Fortschreibung der Charta an; lich geprüften Landwirt bewäl - zirksvertreter im Ratssaal des nen deutscher Vertriebener – Berlin. Heute nun, angesichts ei - seien, von denen zudem einige ansonsten bleibe das Dokument, tigte er seine Graduierung zum Rathauses der Stadt Hagen, seien sie in einem Verband orga - nes zusammenwachsenden Euro - noch NS-belastet gewesen seien – aus den Bedingungen des Jahres Ingenieur. 1998 erfolgte seine Rathausstraße 13. 14.30 Uhr Öf - nisiert oder nicht, so die Argu - pas mit Freizügigkeit und Nieder - letztlich eine Infragestellung der 1950 entstanden, historisch. Pensionierung als Amtsrat. Für fentliche Kreistagssitzung im mentationslinie von Dreher. Die lassungsfreiheit, hat die Forde - Legitimation der Charta. Karlheinz Lau die Kreisgemeinschaft, die Kurt Ratssaal des Rathauses der Stadt Woike immer am Herzen lag, Hagen, Rathausstraße 13. 15 Uhr setzte er sich immer mit großem Öffnung der Stadthalle Hagen. Engagement ein. Sowohl als 17 Uhr Kranzniederlegung an meinschaft Neidenburg herzlich gers mit mehreren Führungen, so - fen wir auch in diesem Jahr auf ei - stellvertretender Kreisvertreter, den Gedenksteinen im Stadtgar - ein. es findet am Sonntag, 12. Sep - wie die Besichtigung der imposan - ne entsprechende Resonanz. Noch Beisitzer und Kirchspielvertreter ten Hagen. 19 Uhr Heimatabend NEIDENBURG tember von 9-17 Uhr, im Hotel Re - ten Gedächtnisstätten (Mahnmal). nie hat eine Kreisgemeinschaft ein erhielt er für die 30jährige eh - im Vorraum der Stadthalle. staurant Biewald, Weghausstraße Auch die Kirchen werden geöffnet Heimattreffen in diesem schick- renamtliche Arbeit viele ver - Sonntag, den 29. August 2010: 20, Friedland, statt. Bereits am sein. Alles liegt dicht beieinander. salshaften Ort durchgeführt, den diente Auszeichnungen. Insge - 9.30 Uhr Öffnung der Stadthalle Kreisvertreter: Jürgen Szepanek, Sonnabend, 11. September, beginnt Außerdem steht den Besuchern bei bis zum heutigen Tage über vier samt pflegte Kurt Woike über Hagen. 11 Uhr Feierstunde im Nachtigallenweg 43, 46459 Rees- um 15.30 Uhr, ebenfalls im Hotel Bedarf ein kostenloser Pendelbus Millionen Menschen durchliefen. zehn Jahre als Beisitzer im Vor - kleinen Saal der Stadthalle. 13 Haldern, Tel. / Fax (02850) 1017. Restaurant Biewald, die öffentliche zur Verfügung. Mit dem alle zwei Da auch viele Neidenburger und stand die aufwändige und äu - Uhr Arbeitstagung des Arbeits - Sitzung des Kreistages mit der an - Jahre im norddeutschen Raum Soldauer dieses große Lager ßerst wichtige Arbeit des Kreis - kreises „Mittlere Generation“ auf schließenden konstituierenden Sit - stattfindenden Kreistreffen betre - durchlaufen haben, lag es auf der karteileiters. Bei dieser Arbeit der Empore des großen Saales Diesjähriges Heimattreffen – Zu zung des neuen Kreistages für die ten wir in diesem Jahr gewisserma - Hand, hier einmal ein Heimattref - wurde er von seiner Ehefrau der Stadthalle. 14 Uhr Begrü - unserem diesjährigen Heimattref - Legislaturperiode 2010 bis 1014. ßen Neuland. Nach den viele Jahre fen durchzuführen. Einen schönen Margliese unterstützt. Vor zwei ßung und gemütliches Beisam - fen in 37133 Friedland bei Göttin - Fest eingeplant für alle Teilnehmer in Hannover durchgeführten Ver - Sommer, bis zu einem Wiederse - Jahren legte er sein Amt aus per - mensein im großen Saal der gen lädt der Vorstand alle Lands - sind am Sonntagsnachmittag der anstaltungen und dem 2008 in Lü - hen in Friedland, wünscht Ihnen sönlichen sowie gesundheit - Stadthalle. 19 Uhr Ausklang. leute und Freunde der Kreisge - Besuch des Grenzdurchgangsla - neburg gut besuchten Treffen, hof - Ihr Kreisvertreter.

SUPER-ABOPRÄMIE für ein Jahresabo der

Wulf D. Wagner Unser Königsberg-Paket für Sie! Das Königsberger Schloss Zusätzlich erhalten Sie von uns noch unseren Königsbergaufkleber und Eine Bau- und Kulturgeschichte Bd. 1. Von der Gründung bis zur Regierung Friedrich Wilhelms I. (1255-1740), gebunden, unseren Heimatanstecker 390 Seiten, Format 31 x 24 cm mit über 300 Abbildungen und Fotos. Das 1255 vom Deutschen Orden gegründete Schloss zu Königsberg war die älteste Residenz des brandenburg-preußischen Staates und bis 1701 einer der herausragenden Herrschersitze Nordosteuropas. Der erste Band der Bau- und Kulturgeschichte zeichnet die Geschichte des Schlosses umfassend und erstmals anhand neu erschlossener Textquellen und Bilddokumente als Bauwerk und Hof der preußischen Herzöge und brandenburgischen ANTWORT COUPON Kurfürsten nach. -Paket sberg Schicken Sie mir bitte die Preußische Allgemeine Zeitung von der nächsten erreichbaren Ausgabe an für mindestens 1 Jahr und zusätzlich die Prämie für z.Zt. nur EUR 108,- im Jahr (inkl. König Versandkosten). Mit dem Bezug der Preußischen Allgemeinen Zeitung werde ich gleichzeitig Mitglied der Landsmannschaft Ostpreußen. Gültig ist der jeweils aktuelle Bezugspreis. Die Prämie wird Große nach Zahlungseingang versandt. Für bestehende oder eigene Abonnements oder Kurzzeitabos (unter 12 Monaten) wird keine Prämie gewährt. Im letzten halben Jahr waren weder ich noch Das für Sie! eine andere Person aus meinem Haushalt Abonnent der Preußischen Allgemeinen Zeitung. Prämienauslieferung solange Vorrat reicht. Lieferung nur innerhalb Deutschlands. chenk I Ja, ich abonniere für mind. 1 Jahr die Preußische Allgemeine Zeitung und erhalte das Geschenk-Paket Königsberg es and Einfach absenden an: I bequem + bargeldlos durch Bankabbuchung I gegen Rechnung als G n Bildb ertvolle en w und Preußische Allgemeine Zeitung Name/Vorname: hält d loss“ Kontonummer: s ent r Sch 4. Buchtstraße 4 · 22087 Hamburg E rge 193 Straße/ Nr.: igsbe von Bankleitzahl: as Kön adtplan oder am schnellsten per SERVICE-TELEFON bestellen „D n St Telefon: 040/41 40 08 42 · Fax: 040/41 40 08 51 PLZ/Ort: orische Geldinstitut: hist www.preussische-allgemeine.de den Telefon: Datum, Unterschrift: Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen!

ȫ Geburtsdatum: 20 Nr. 30 – 31. Juli 2010 H EIMATARBEIT Erbe für die Ewigkeit Der Direktor des Kulturzentrums in Ellingen blickt positiv in die Zukunft des Museums, das die Geschichte Ostpreußens zeigt

25 Jahre ist Wolfgang Freyberg Freyberg: Man erkennt sofort, te, sondern darüber hinaus auch Landesmuseum unter dem neu - nun im Kulturzentrums Ostpreu - dass die Besucher beim Betreten Kunstausstellungen vor Ort prä - en Direktor hervorragend funk - ßen in Ellingen tätig. Der PAZ er - des Schlosses keinen direkten sentieren. Ich habe zu vielen der tioniert. zählt er, worauf er stolz ist und Kontakt zum Kulturzentrum ha - Museumskollegen im Laufe der was er noch bewegen will. ben. Man muss sich erst durch Jahre doch eine sehr gute Bezie - PAZ: Was könnte man Ihrer An - den Südflügel in den Westflügel hung aufgebaut. sicht nach tun, um die Völkerver - PAZ: Das von Ihnen geleitete „vorarbeiten“. Das bedeutet, dass ständigung noch zu verbessern? Kulturzentrum Ostpreußen belegt eine räumliche Fortentwicklung PAZ: Eine kleine „Außenstel - Freyberg: Um die Völkerver - inzwischen den gesamten West - in Richtung Südflügel wün - le“ des Kulturzentrums wurde ständigung zu verbessern, ist es flügel der Residenz Ellingen. War schenswert wäre. Jetzt wäre dies vor kurzem im Altvaterturm in für mich ganz wichtig, den Aus - das schon immer so? möglich, da die Kastellanwoh - Thüringen eingerichtet. Wer be - tausch zu fördern. Hier darf keine Wolfgang Freyberg: Als ich 1985 nung leer steht. Von einer Erwei - treut diese vor Ort und welchen Einbahnstraße entstehen, bei der nach Ellingen kam, bestand das terung verspreche ich mir eine er - Nutzen für die Bewahrung der nur die Deutschen irgendwo et - Kulturzentrum lediglich aus Räu - heblich verbesserte Eingangssitu - Geschichte versprechen Sie was hinbringen, sondern es muss men im Erdgeschoss. Die Einrich - ation, denn sie würde dazu füh - sich davon? auch umgekehrt funktionieren. tung hatte überhaupt nicht den ren, die Einrichtung für Besucher Freyberg: Unser Ostpreußen - Diese Projekte sollten allerdings Standard, den sie heute besitzt. attraktiv zu machen, die nicht zimmer im Altvaterturm wurde finanziell entsprechend unterfüt - zielgerichtet ins Kulturzentrum von uns mit einer Ausstellung tert werden. Man kann auf man - PAZ: Hatten Sie selbst in Anbe - kommen, sondern sich spontan ausgestattet, die über ostpreußi - ches andere vielleicht verzichten, tracht der damaligen eher beeng - zu einem Besuch der Einrichtung sche Geschichte, Kultur und aber gerade der Austausch von ten Räumlichkeiten je an eine entscheiden. In neuen Räumen Landschaft, aber auch über Personal erscheint mir sehr sinn - Dauerstellung Ihrerseits gedacht könnten wir mit moderner Tech - Flucht und Vertreibung infor - voll. In diesem Bereich gäbe es si - oder eher an eine berufliche nik, Multivision und Ähnlichem miert. Dieses Ostpreußenzim - cherlich mehr Möglichkeiten, um Zwischenstation? natürlich einiges machen. mer im siebten Stock des Tur - etwa die sprachliche Kompetenz Freyberg: Ich kam mit Taten - mes wurde von uns komplett zu fördern. Wir haben die Gene - drang und Elan nach Ellingen, um PAZ: Dank Ihrer zahlreichen konzipiert und eingerichtet. Da - ration der Menschen einfach hier Neues zu schaffen und mich Ausstellungen und Aktionen ha - zu gibt es dort auch Informa - nicht mehr, die in beiden Kultu - nicht mit der vorhandenen Situa - ben Sie heute zum Teil ein tionsmaterial. Die Pflege vor Ort ren groß geworden ist oder eben tion zufrieden zu geben. Schnell Stammpublikum. Es kommen wird vom Betreuer beziehungs - nur noch eine sehr beschränkte entwickelten sich Vorstellungen, aber auch immer mehr Neuinte - weise Hausmeister des Vereins, Anzahl. Hier sind alte Fähigkeiten wie die Einrichtung in Zukunft ressierte in das Kulturzentrum. der den Turm betreibt, über - wieder neu zu lernen. aussehen könnte. Hier sind natür - Was sind die Beweggründe dieser nommen. lich immer günstige Entwicklun - Besucher? PAZ: Zum guten Schluss … Wird gen wichtig, der Zufluss von ent - Freyberg: Die Neuinteressierten PAZ: Verraten Sie uns doch das Kulturzentrum Ostpreußen in sprechenden Exponaten und muss man in zwei Gruppen teilen. noch etwas über Ihre geplanten Ellingen auch bestehen bleiben eben die Zusammenarbeit mit Das sind erstens Besucher, die Projekte in der nahen Zukunft? können, wenn von den einst selbst den entscheidenden Stellen. Hier kulturelles Interesse haben, das Freyberg: Wichtig bleibt für Vertriebenen keiner mehr unter muss man a) die Landsmann - über die Region hinausgeht, also Seit 25 Jahren dabei: Wolfgang Freyberg Bild: M.F. uns, das Thema „Deutscher Or - uns weilen wird? schaft Ostpreußen, b) das Ar - allgemein Kulturinteressierte. den“ nicht aus den Augen zu Freyberg: Ich bin überzeugt, dass beits- und Sozialministerium in Diese versuchen wir natürlich ge - reich, aber auch über das Internet Museen in den historischen deut - verlieren und die europäische das Kulturzentrum einen hohen München und c) die Bayerische zielt anzusprechen. Unsere Aus - bundesweit läuft, von unserer schen Ostgebieten. Wie werden Dimension der Ordensgeschich - Stellenwert hat. Speziell im No - Schlösserverwaltung nennen, die stellungen sind nicht immer nur Einrichtung erfahren. Man merkt Sie dort persönlich als Partner ge - te deutlich zu machen. Hier ist vember, wenn wir unseren Herbst - in einem Zusammenspiel die Sa - von einer reinen Ostpreußenthe - dies eindeutig in unserem Gäste - schätzt? sicherlich noch einiges zu tun. markt haben, ist fast ganz Ellingen nierung des Westflügels erst mög - matik, sondern wir haben auch buch an den Eintragungen, bei Freyberg: Die Besuche bei den In mittlerer Zukunft gibt es das bei uns. Was die Bedeutung des lich machten. Allerdings war da - Künstler der Region ausgestellt. denen die Besucher ihren Wohn - Kollegen vor Ort sind immer Hö - Projekt 1914/2014, also 100 Jah - Kulturzentrums Ostpreußen be - mals schon zu sehen, dass wir, Dazu haben wir auch Ausstellun - ort meistens mitteilen. Wir sind hepunkte im jährlichen Pro - re nach Ausbruch des Ersten trifft, glaube ich, dass es kulturell was die finanziellen Möglichkei - gen gemacht, die sich mit der Re - also eine Einrichtung, die Gäste gramm. Wir haben uns im Laufe Weltkrieges. Dieses wird in ganz interessierte Personen auch in Zu - ten anbetrifft, nie auf Rosen ge - gion und deren Verbindungen mit bundesweit und darüber hinaus der Zeit ein sehr gutes Image er - Deutschland in einigen Jahren kunft geben wird. Das erfordert bettet sein würden. Aber es war dem Deutschen Orden beschäfti - hat und die für die Thematik sehr arbeitet. Die litauischen, russi - ein großes Medienecho bezie - auch, dass man diese Einrichtun - immer möglich, vernünftige Din - gen. Dieses ist durchaus eine The - starkes Interesse haben, verbun - schen und polnischen Kollegen hungsweise Ausstellungsecho gen entsprechend ausstattet. Zu - ge zu machen. matik, die man sonst hier in der den mit den unterschiedlichsten wissen, dass wir historisch exakt haben. Daran werden wir uns dem ist Personal nötig, das immer Region in dieser Art nicht findet. persönlichen Beweggründen. arbeiten, dass wir nichts verklei - selbstverständlich beteiligen. auf dem neuesten Stand ist. Es PAZ: Gibt es Pläne zur Erweite - Die zweite Gruppe sind Interes - stern, aber auch nichts verschwei - Ich möchte an dieser Stelle gern kann sich jeder davon überzeugen, rung des Kulturzentrums Ost - sierte, die über unsere Werbung PAZ: Sie nutzen auch sehr in - gen, dass wir zur Geschichte ste - betonen, dass die Zusammenar - dass wir in Ellingen engagierte und preußen? speziell im ostpreußischen Be - tensiv die Kooperation mit den hen, aber nicht nur die Geschich - beit mit dem Ostpreußischen kompetente Mitarbeiter haben.

Pflanze nicht veraltet: aufdring- niedriger einzige Rauch- baum- Symbol mit flei- aus der sogleich; lich an- ein Sport- Aus- fang, lose eines Nerven- behaarte Katzen- zerrisse- Schüttelrätsel schigen Gegend kurz blicken Europäer renn- ferti- Schorn- Kälte- Frühlings- zentrum Tierhaut schrei nes Tuch Blättern stammend danach schlitten gung stein steppe festes In diesem ungewöhnli chen Kreuzworträtsel stehen anstelle der Fragen die schwe- schöpfe- Polizei- Buchstaben der gesuchten Wörter alphabetisch geordnet in den Fragefeldern. dische risches beamter Ostsee- Gestalten in den Zur Lösung beginnen Sie am besten mit den kurzen Wörtern (Achtung: ORT insel USA fein, kann z. B. ORT, TOR oder auch ROT heißen). Pfl anzen- zart; mensch- Name keim, spitz- liche Aus- Babylons Saatkorn findig strahlung mit- AEKPP AELR EEGST BELSU AADM IIMN EEMR ein Wurf- wirken zulässig, pfeilspiel (sich ...) gestattet

fettig, Turkvolk- Oberteil sehr ALMM spitzer flache schmie- ange- aus Pfl anzen- Äbtissin Trikot- teil Servier- rig höriger stoff unterlage römische süd- offener Tätig- Muster, ABELT DEIS Göttin amerik. Güter- keit, kleine Prü- TU des Herd- Schleu- wagen Arbeits- Schüssel fungs- feuers derwaffe bereich stück Staat erqui- Ver- im süd- cken, AAEIN wandter lichen erfri- PRST Afrika schen Heil- höherer Blatt- student. Kirchen- Abkür- pflanze, gemüse; Organi- noch zung für Verwal- musik- nicht DEER EIMR das ist Wohl- tungs- Kalt- sation instru- geklärt verleih beamter speise (Abk.) ment Währung Platz- Dichter, verschie- an- mangel, gewebt, Lyriker dener wesend Raumnot gewirkt Länder der Aris- Staat über- tokratie Paddel, in Süd- triebene Stoß mit Mittelworträtsel

ange- Skull europa Spar- dem Fuß

hörend samkeit Erweitern Sie die linken und rechten Wörter je weils durch ein gemeinsames

liberal

3. israeli- Wider- Wort im Mittelblock. Auf der Mittelach se ergibt sich in Pfeil richtung die

sche sacher,

Kuemmel, 2. anmutig, 1. Magisch: Wüste Feind römische Glücksgöttin.

kleiner Haupt- dunkler arabi-

Abgaben – Fortuna – Abgaben 7. Ventil,

6. kindisch Karpfen- stadt von Nadel- Tages- sches 1 EIS SCHACHTEL

fisch, Rheinl.- baum abschnitt Fürsten- Schuppen, 5. Guertel, 4. Parfuem, 3. Pfrille Pfalz tum

2 FLOTTEN KRITIK Manoever, 2. Konfekt, 1.

Mittelworträtsel: Burg- Feder-

gemach betten- R I M E E D R

E stoff 3 HERREN FLASCHE

E N A S I T R A

P Fluss spanisch: Stadt in Verhält- 4 HOSEN SCHNALLE E I D U T S E

P zur Los!, Auf!, Paläs- niswort

Seine Hurra! tina

M M A L E T L A

B sport- 5 HOLZ TIER

Fest- Land- B G K kleid; voll- licher schafts- scharfes Fest- endet Wett- garten Gewürz 6 STEUER GUMMI konzert kämpfer

Schüttelrätsel: End- Kurz- russ.

runde, Baldrian- Verlade- Schrift- 7 SOZIAL FREI

E L L E E R E O E T R E G schrift

Schluss- (Kzw.) gewächs auffahrt steller M O L P I D G N U S E A

I kampf (Nikolai)

I G M I R K E G A L L E T

S Gesuch,

M O T A A R A T H Z

R schrift- Schau-

G A R T N A S N E T Z T E

L liche spieler

G R H P V E L A N I

F So ist’s Bitte I L I H C E S I O I

R Affe, Magisch

germa- Verpa- Grund-

T I M A Z A G L A L A

G kürzlich Weiß- nische ckungs- stoff- Schreiben Sie waagerecht und senk-

T T E L N I E T A N E M E K richtig:

hand- Gottheit gewicht teilchen

I X E E N N A T G I gibbon recht dieselben Wörter in das Dia-

R E N G E G L I T N A F N

I Halb- ugs.: gramm.

T T I R T F A R E D U R G I L D A insel amerika-

der nischer

S R O T K E P S N I R A N I D M

L Ukraine Soldat L E A T S A H N E E L T E O P

N E B A L A N A U S T O B R E D U R

B Nahrung amtliche 1 liebreizend, graziös

Gestell, Urkunde; E B O R P H R A T A T E R O L F des

Ständer akadem. 2 Gewürzpflanze Z A U N R O D K E N A A T S E

V Wildes

Grad

T B U A L R E N E G I L I E T E B T

V dünner, 3 freiheitlich, vorurteilslos

E A L I T B U S N E M A S S T R A

D bieg- nordi- Unter-

F F I R E H S T S N U K D N A L T O G sche arm-

samer Münze knochen M F O E S A A A Stock PAZ10_30 L EBENSSTIL Nr. 30 – 31. Juli 2010 21 Der Königin Luise schöne Kleider Eine Ausstellung in Schloss Paretz zeigt ein Modepanorama der Epoche um 1800 – Authentische Exponate

Eine Ausstellung der Stiftung Preu - Luise verfügte über ein „Nadel - drei Jahre zuvor war im „Journal Georg hielten sie ebenfalls in diese nach Berlin und später sogar Zar Alexander I. in Memel, dem ßischer Schlösser und Gärten Ber - geld“ von 200 Friedrichsdor (1000 des Luxus und der Moden“ von Sachen Mode auf dem Laufenden. ins königliche Exil nach Königs - damaligen Exil der königlichen lin-Brandenburg (SPSG) präsen - Talern) monatlich. Das schien ihr diesem Kinntuch zu lesen. Die Einkäufe erledigte die Frau des berg bringen. In Kriegszeiten eine Familie, Luise die Aufwartung tiert erstmals den erhaltenen Klei - jedoch zu knapp bemessen, so dass Luises zeitweilig in Paris leben - preußischen Gesandten Lucchesini gewiss nicht unerhebliche Bela - machen wollte, traf sie es völlig derbestand der Königin Luise. sie 1802 ihren Gatten Friedrich den Geschwister Therese und und durch berittene Eilpost ließ sie stung. Luise war aber auch in der unvorbereitet: „Um 9 Uhr lag ich in Anlass ist der 200. Todestag der Wilhelm um weitere glücklichen Lage, wun - Nachtmütze und Schlafrock auf beliebten Monarchin. 1000 Taler bat. Zu Lui - derschöne Kleider und meinem Sofa ausgestreckt. Plötz - ses Ehrenrettung muss Pelze geschenkt zu lich tritt der Kaiser ein, hinter dem Die Ausstellung in den ehemals allerdings bemerkt wer - erhalten. „Ich packe König; ich war in äußerster Verle - königlichen Wohnräumen in den, dass von diesen aus, finde 12 Hüte und genheit, aber er ist so nachsichtig, Schloss Paretz erlangt nicht zuletzt 1000 Talern sie nicht Bonnets, einen Karton dass er den Mangel an Toilette auch durch den Ort Authentizität. nur ihre Garderobe und voll Blumen und einen nicht übel nahm.“ Entfaltet wird ein glanzvolles Kosmetik bezahlen Karton mit einem Spit - Eben dieser lila Morgenrock ist Mode-Spektrum des Zeitalters, in musste, sondern auch zenkleid von ungeheu - in Paretz zu sehen, wenn er auch dem sich Klassizismus und Empire Pensionen, Geschenke rem Wert, ein schwar - im Lauf der Jahrhunderte an Farbe ein Stelldichein geben. und Almosen. Und zes Spitzenkleid und verloren hat. Dennoch ist es Für viele Frauen ist die Beschäf - doch lebten Tuch- und ein Ballkleid in Stahl erstaunlich, dass viele der Origi - tigung mit Fragen der Mode und Seidenhändler, Hut- gestickt, pompös“, freu - nalkleider noch so gut erhalten der Kosmetik heutzutage selbstver - und Handschuhmacher te sie sich, als sie 1803 sind. Von dem Seidentuch, dass ständlich. Kaum eine Illustrierte, nicht schlecht. eine Sendung aus Paris Luise getragen hat und dass Fried- die sich nicht dieser Themen Luise war eine begei - erhielt. Absenderin war rich Wilhelm III. nach dem Tod sei - sterte Leserin der keine andere als Jose - damals einschlägigen phine de Beauharnais, In der Mode wirkte Literatur, so gehörte Gemahlin des Kaisers Im lila Morgenrock Luise als Leitbild für neben der englischen Napoleon. Ob sie ahnte, den russischen Zaren Zeitschrift „Gallery of dass sich hinter dem die vornehme Dame Fashion“ auch das in Geschenk die Absicht empfangen Weimar herausgegebe - verbarg, von den militä - ne „Journal des Luxus rischen Plänen Frank - annimmt. Modells und Popstars und der Moden“ zu reichs abzulenken? Als ner Frau auf den Altar der Paretzer werden von jungen Mädchen als ihrer Lektüre. Dort fand Luise 1807 in Tilsit auf Kirche gelegt hatte, sind nur noch Vorbilder genommen. Für die Zeit sie ihre Anregungen, Napoleon trifft und um Fragmente erhalten. Erschütternd um 1800 kam der Königin Luise die an die Schneider gnädige Friedensbedin - ist der Anblick des Traurings der diese Leitbildfunktion zu. Als und Tuchmacher gungen für Preußen bit - Königin, ein schlichter Goldreif, schöne junge Frau wirkte sie in weitergegeben wurden. tet, hat der Korse nichts der durch eben diese Schlichtheit allen Belangen der Garderobe und Es gab kaum ein modi - anderes im Sinn, als die rührt. der äußeren Erscheinung als Vor - sches Detail, auf das die Monarchin aus dem Es ist diese Faszination des Ori - bild. Maler haben diese Rolle in Königin nicht Einfluss Konzept zu bringen ginals, die von den über 250 Expo - zahlreichen Porträts inszeniert und nahm, sie zeichnete und sie nach dem Stoff naten ausgeht. „Den Gegenständen verbreitet. Die Ausstellung doku - sogar selbst das eine zu fragen, aus dem ihr wohnt der große Zauber von mentiert die Rolle der populären oder andere Muster, Kleid geschneidert war. ,Berührungsreliqien‘ inne, der „Schönheitskönigin“ Luise nicht nach dem dann gestickt Auch von der russi - durch keine noch so geglückte nur anhand originaler Kleider und wurde. Dass sie jedoch schen Zarenfamilie Reproduktion zu ersetzen ist“, Accessoires, sondern auch über die Mode des Kinn - erhielt Luise kostbare schreibt Bärbel Hedinger, eine der zahlreiche neue, für die Schau tuchs „erfand“, wird Kleider geschenkt – Kuratorinnen der Ausstellung, im erstmals ausgewertete Quellen. bezweifelt. Sie hatte das weiche Kaschmirschals, Katalog, der zu einem kurzweiligen Handgeschriebene Listen, zu Tuch benutzt, um eine edle Brokate und fein - Lesebuch über Königin Luise Inventarbüchern gebunden, ver - Schwellung am Hals zu ste Spitzen, Juwelen geworden ist. Silke Osman zeichnen in preußisch-akribischer verdecken. Da Johann und Pelze waren Aus - Manier sämtliche Kleider, Roben, Gottfried Schadow die druck herzlicher Die Ausstellung „Luise. Die Kleider Pelze, Chemisen und Hüte der Kronprinzessin aber Freundschaft. Luise der Königin“, ist in Schloss Paretz Monarchin. So sind das Aussteuer- 1795 mit eben diesem liebte es sonst zu Hause vom 31. Juli bis 31. Oktober diens - inventar von 1793, das Nachlass- Kopfputz in seinem ungezwungen, dazu tags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr inventar von 1810, das Schatull - berühmt gewordenen gehörte ein „Morgenan - zu sehen, Eintritt 7/5 Euro. Kata - buch der Badereise Luises nach Doppelstandbild Luise zug von lila Seide“, eine log, hrsg. von der Stiftung Preußi - Bad Pyrmont und Rechnungen und Friederike darge - durchaus angebrachte sche Schlösser und Gärten Berlin- französischer Luxushändler erhal - stellt hatte, ahmte die Bekleidung, wenn Ver - Brandenburg, Hirmer Verlag, ten. Apropos Rechnungen: Guter Damenwelt diese Mode Königin Luise von Preußen: Ein Porträt von Elisabeth-Louise Vigée-Lebrun (Pastell, wandte zugegen waren. München 2010, 288 Seiten, gebun - Geschmack ist nicht preiswert. bald nach. Doch schon 1801) Bild: spsg Als im Juni 1802 jedoch den, 34,90 Euro. Umbau statt Abriss Flensburger Punkte Von der Kirche zur Kita: Ein zweites Leben für ein denkmalwürdiges Bauwerk Sonderausstellung an der Förde

ie Evangelische Kirche in sal bevor. Davon ist inzwischen Rechnung trägt – für 1,2 Millio - Bau öffnen die Planer nach innen ohl jeder Autofahrer fürchtet der Punkt damals nur ein Baustein, Deutschland (EKD) und keine Rede mehr. Der Umbau nen Euro. und außen mit einem Haus im Wsie, die Flensburger Verkehrs - wurde er mit dem Aufkommen der D ihre Landeskirchen leiden zum Kindergarten verläuft plan - Kirsten Dieckow leitet die Kita Haus. So entstehen Gruppenräu - sünder-Punkte oder, wie es korrekt abstrakten Kunst erstmals zum unter schrumpfenden Mitglieder - gemäß, im Spätsommer ziehen in den farbenfrohen, doch beeng - me in luftiger Stahl-Glas-Kon - heißt, die „Eintragungen über Ver - bewusst gewählten Motiv. Wassily zahlen. So bleibt der Abschied zwei Gruppen mit 44 Kindern ten alten Räumen. Dieses Gebäu - struktion. kehrsverstöße im Verkehrszentral - Kandinsky widmete dem Punkt von manchem Kirchengebäude um. Im September soll der de wird abgerissen. Mit der Wenn Kirsten Dieckow von dem register“ beim Kraftfahrt-Bundes - sogar ein Buch. In der Pop Art wur - nicht aus: 340 Gotteshäuser gab Außenbereich fertig sein. Es ist neuen Nutzung bleibt der Kirch - jahrelang erwarteten Bau spricht, amt (KBA). Doch nicht nur das KBA den Punkte zum Marken zeichen die EKD zwischen 1990 und 2005 ein Projekt, das Denkmalschutz, bau in der Trägerschaft der kommt sie ins Schwärmen: „Die sammelt „Punkte in Flensburg“. für Roy Lichtenstein. Auch in der zur Umnutzung frei. Einige wur - weiterer kirchlicher Nutzung und Gemeinde. Die eigentliche plane - Kinder können den einstigen Kir - Der Museumsberg Flensburg sam - Mode spielte der Punkt eine beson - den abgerissen (46), andere ver - den Bedürfnissen der Kinder rische Revolution bildet jedoch chenraum für sich erobern – ein melt bereits seit über 130 Jahren dere Rolle. Schon bald gehörten die kauft (97) – davon die meisten die rund 300 einmaliger Vorgang und darum wegen Baufälligkeit (79). Sehr Quadratmeter habe ich mich bei der Planung viele dieser Kirchen und Kapel - große Innen- dafür eingesetzt, viele Bereiche len stehen jedoch ungenutzt da Spielfläche im schlicht zu halten, damit die Kin - (130) – Zukunft ungewiss. Nur 26 Kirchenschiff, der die Nutzung festlegen.“ Dem Hans Olde: Kirchbauten konnten erfolgreich das weiterhin Bau bleibt somit erspart, was vor Am hohen an Dritte vermietet werden. Oft einen Altar allem in den Neuen Ländern Ufer; Punkte mangelt es am kirchenkonformen beherbergen heute viele Orte belastet: Kir - können auch Nutzungskonzept. Immerhin 41 wird – trotz chen-Umnutzungen mit ungewis - ein künstleri- einstige Bethäuser wurden Entwidmung – ser Zukunft. sches Aus- bundesweit umgewidmet. als Ort späte - Noch hallt Baulärm durch den drucksmittel Dass eine Kirche jedoch nicht rer Kindergot - weiten, klar gegliederten Raum. sein. nur baulich erhalten bleibt, son - tesdienste, „Um den späteren Geräuschpegel dern in der Trägerschaft der „vielleicht mache ich mir nicht so Sorgen – Bild: Gemeinde und zudem Kindern auch für Tau - wir haben die Kirche schon oft Museumsberg Spieloase und Ort der Heranfüh - fen, wenn genutzt. Die Anwohner, die für Flensburg rung an den Glauben bietet, ist Eltern das den Erhalt der Kirche gekämpft einmalig. Die Hamburger Bethle - wünschen“, so haben, begrüßen nach meiner ebenfalls Punkte. Ob auf Gemäl - „Polka dots“ zu den beliebtesten hem-Kirche wird so zum Pilot - Dieckow. Das Erfahrung das Projekt.“ Gerade den, Kleidern, Keramiken oder und am häufigsten kopierten projekt für einen modern-großzü - Spiel-Themen - ältere Gemeindemitglieder kön - Designobjekten – Punkte finden Mustern ihrer Zeit. mb gigen Kindergarten und den feld wird gera - nen die Aufgabe von Kirchgebäu - sich allerorten. Die schönste Aus - Erhalt christlicher Architektur. de mit den den erfahrungsgemäß schwer wahl daraus zeigt der Museums - Die Ausstellung im Hans-Christi - Im Jahr 2005 entwidmet und Architekten akzeptieren – mit der neuen berg jetzt in einer Sonderausstel - ansen-Haus, Museumsberg Flens - bald zum Abriss freigegeben, geplant. Flexi - Lösung bleibt der Kirchbau nicht lung. Ende des 19. Jahrhunderts burg ist noch bis zum 29. August stand der Bethlehem-Kirche, Noch eine Baustelle: Die Leiterin der Kita, Kir- bel soll es sein. nur sichtbar, sondern auch funk - entstand in Frankreich eine Stil - dienstags bis sonntags von 10 bis einem roten Ziegelbau aus den sten Diekow, begutachtet ihren späteren Wir- Den denkmal - tionell der einstigen Bestimmung richtung, die den Punkt sogar im 17 Uhr, donnerstags bis 20 Uhr 60er Jahren, ein düsteres Schick- kungskreis. Bild: Gutschmidt geschützten nah. Sverre Gutschmidt Namen trug: der Pointillismus. War zu sehen. 22 Nr. 30 – 31. Juli 2010 N EUE B ÜCHER Die Last König Überall der Schuld Neue Biographie betont die Vielseitigkeit von Friedrich dem Großen Jährli - ihm seine geradezu stupende lichsten Kapitel des Buches – gera - Erzählton das Gewicht etwas stär - Kroate liebt Serbin che In - Kenntnis von Zahlen und Fakten dezu ein Wirtschaftsreformer mit ker auf europäische Staatenge - spektions - zum Preußen der Neuzeit insge - dem Ziel eines Versorgungsstaates schichte, während eben Heinrich „Die Tür wortete, dass sie erstmal zurück reisen ge - samt überaus zugutekommt. Na - im durchaus modernen Sinne. sehr in die alltägliche Regierungs-, ging auf, nach Belgrad wolle, fragte, ob sie hörten für türlich ist das sehr genau und Heinrich spricht überzeugend von Planungs- und Koordinierungstä - und im sel - den Fall um den Kriegsverbrecher Friedrich vielfach in kleinste Details gehen - einem „Wirtschaftskönig“, der tigkeit des sich dabei völlig ver - ben Moment schossen die Flam - Karadzic verfolgt habe. Anas hefti - den Großen zum selbstverständ - de Kapitel über Friedrichs Kriege gleichwertig neben dem großen ausgabenden Königs geht. men empor, Flammen in verschie - ge Reaktion verwunderte Robert lichen Bestandteil seiner Regie - das längste, vielleicht auch das Militärführer und dem „Philoso - Weniger als bei den Vorgenann - denen Farben, blau, gelb, als hätte und Stück für Stück erfuhr er, wa - rungstätigkeit. Bis ein Jahr vor sei - „spannendste“, aber der Schwer - phen von Sanssouci“ steht. ten ist bei Heinrich Kritik an sei - jemand das Feuer geschürt.“ So rum, so dass er nicht anders konn - nem Tod hat er das zerklüftete punkt liegt doch auf den Friedens - Hält man sich vor Augen, wie nem Helden zu finden; rundweg schildert eine Zeugin in Nicol Lju - te, als nach Den Haag zu fahren Staatsgebiet bereist, von Königs - jahren und damit recht eigentlich umstritten der Preußenkönig lan - dominiert Anerkennung, ja Be - bis Roman „Meeresstille“ den Mo - und den Kriegsverbrecherprozess berg bis Kleve, fast jedes Jahr auf Friedrichs Re - ge Zeit in der wunderung für dessen unermüdli - ment, als sie ihre Familie verlor. zu verfolgen. Schlesien. Die Notablen erwarte - gierungsarbeit deutschen Ge - ches Schaffen. So kommt es, dass Der in Berlin lebende Kroate hat Der 1971 in Zagreb geborene ten ihn mit Bewunderung und ge - und Regierungs - Dem Autor missfällt schichtswissen - Andersdenkende mitunter mit den Krieg in Jugoslawien als The - Autor wechselt zwischen dem Ge - heimer Furcht – Bewunderung für tätigkeit. die Friedrich-Kritik schaft war – es Ironie und bissigem Spott überzo - ma für seinen Roman gewählt, in schehen im Gerichtssaal und Ro - den großen König und Furcht, Was man natür - liegt ja noch gar gen werden („Histörchen-Fabri - dem er den Prozess gegen den fik - berts Erinnerungen an seine Be - weil nur zu oft herbe Kritik und lich in etwa weiß, der Vergangenheit nicht weit zurück, kanten“, „Außenseiter der Ge - tiven serbischen Kriegsverbrecher ziehung zu Ana hin und her. All - ätzender Spott sie treffen konnten, das wird von dass eine Verbin - schichtsbetrachtung“); Kunisch Zlatko Simic schildert. Dieser soll mählich erfährt der Leser, warum lief etwas nicht so wie zuvor be - Heinrich gerade - dung von Luther wird unterstellt, er sehe Friedrich damals als Helfer des Roten Kreu - Robert nicht anders konnte, als fohlen. zu akribisch ausgebreitet. Der Kö - über Friedrich und Bismarck zu als einen „Mann mit zwei Glasau - zes getarnt eine muslimische Fa - nach Den Haag zu fahren. Hier Würde Friedrich heute seine nig hat sich buchstäblich um alles Hitler gezogen wurde –, so über - gen“; das ist unsachlich, das müs - milie in ein Haus gelotst haben, hofft der unglücklich Verliebte Reisen machen, würde am Wege in seinem Staat gekümmert: Er raschen die rundweg positiven ste nicht sein. von dem sie angeblich Busse des Antworten auf Anas abweisendes auch der emeritierte Berliner Zeit - schuf geordnete Finanzen, trieb Darstellungen aus jüngster Zeit Aber das sind zum Glück Dinge Roten Kreuzes abholen und vor Verhalten zu bekommen. Doch historiker und Landeskundler die Entwicklung der Landwirt - doch etwas. Das begann schon mit am Rande. In summa: Das Buch ei - den Auseinandersetzungen zwi - auch hier bekommt er sie nicht, so Gerd Heinrich (geb. 1931) stehen. schaft voran, ebenso die Urbarma - dem Buch der DDR-Historikerin nes aufgeklärten preußischen Pa - schen Serben und dass er später so - Er würde den König grüßen, nicht chung weiter Landstriche an der Ingrid Mittenzwei, setzte sich fort trioten über den aufgeklärtesten Muslimen in dem gar nach Serbien devot, aber doch voll Ehrfurcht, Oder (Oderbruch) oder weiter im in der vor sechs Jahren erschiene - Herrscher im Absolutismus des 18. Ort Visegrad in Enge Beziehung zu reist, um vor Ort denn er ist ein wirklich großer Be - Osten, sorgte sich um die Ansied - nen vielgerühmten Friedrich-Bio - Jahrhunderts. „Ich bin der erste Sicherheit brin - Kriegsverbrecher eine noch immer wunderer Friedrichs. Seine un - lung von Kolonisten, versuchte die graphie des Historikers Johannes Diener meines Staates“, das war gen sollten. Doch gespaltene Nation längst erschienene Biographie des Bauern aus der in manchen Ge - Kunisch und gipfelt nun vorerst in Friedrichs Maxime, an die er sich statt dessen ka - zu erleben. Königs ist dafür beredtes Zeugnis. genden noch geradezu mittelalter - diesem Buch von Gerd Heinrich. zeitlebens gehalten hat. Dirk Klose men Serben, raubten die Flücht - Das von Nicol Ljubic gewählte In dem ungemein komprimiert lichen Leibeigenschaft von den Jedes Buch setzt den Akzent an - linge aus und kurze Zeit später Thema ist äußerst reizvoll. Es ver - geschriebenem Buch geht Hein - Gutsherren zu befreien, war in Sa - ders: Frau Mittenzwei „befreit“ Gerd Heinrich: „Friedrich II. von stand das Haus in Flammen und knüpft die Frage nach Schuld, Ver - rich nur teilweise biographisch chen Rechtswesen ein vielbewun - den König aus den engen Scheu - Preußen – Leistung und Leben ei - nur die Zeugin konnte sich retten. antwortung und Versöhnung mit vor; vermehrt rückt er – seit dem derter Reformer (Abschaffung der klappen kommunistischer Prä - nes großen Königs“, Duncker & Ljubis schildert den Prozess aus einer Liebesgeschichte. Doch lei - Regierungsantritt 1740 – Sachthe - Folter, religiöse Toleranz) und war gung; Kunisch setzt mit ebenso Humblot, Berlin 2009, gebunden, Sicht von Robert, einem deutschen der ist der an sich kurze Roman men in den Vordergrund, wobei – das sind vielleicht die eindring - nüchternem wie einnehmenden 504 Seiten, 39,90 Euro Historiker, der als wissenschaft - nicht kurzweilig geraten. Roberts licher Assistent an einer Univer - Erinnerungen an seine Liebe zu sität arbeitet, sich aber trotz der Ana sind zeitweise langatmig. Ro - kroatischen Herkunft seines Vaters bert mangelt es an Selbstbewusst - nie mit dem Jugoslawienkrieg aus - sein und aus Freude, eine so tolle Rund um die Bundeswehr einandergesetzt hat. Erst als der Freundin wie Ana zu haben, fragt schüchterne junge Mann im Thea - er nicht weiter nach, wenn es um ter an der Garderobe die junge ihre Kindheit geht, obwohl er an - Kompaktes Handbuch liefert viele Informationen Studentin Ana aus Belgrad ken - hand ihrer unkontrollierten Wut nen- und später lieben lernt, be - darüber, dass die Serben immer In den Amt und Würden. Auch die in dem ches Kommando das Sanitätszen - Industrie ihre militärischen Pro - kommt der über ein Jahrzehnt zu - die Bösen sein sollen, ahnt, dass letzten De - Buch aufgeführten organisatori - trum Ulm fällt, wird hier schlauer. dukte vorstellen. Da man fast nie rückliegende Krieg plötzlich für sie einen persönlichen Bezug hier - zemberta - schen Strukturen haben noch im - Zudem werden die verschiedenen Anzeigen für Werften, Panzer, ihn eine Bedeutung. Dabei waren zu hat. Rebecca Bellano gen 2009 mer Bestand. So erfährt der Leser, in- wie ausländischen Ämter, Or - Drohnen und Munition sieht, ist es eigentlich nur Fragen eines ging das wer in welchem Referat bezie - ganisationen und Verbände, die die Art und Weise, wie für derarti - Freundes, der von Ana wissen Nicol Ljubic: „Meeresstille“ , Hoff - „Hand - hungsweise Ausschuss im Bundes - sich mit der Bundeswehr, ihrem ge Produkte geworben wird, wollte, was sie nach dem Studium mann und Campe, Hamburg 2010, buch der Bundeswehr und der Ver - präsidialamt, im Bundeskanz - Personal oder ihrer Ausrüstung be - durchaus außergewöhnlich. Bel machen wolle, und der, als sie ant - gebunden, 191 Seiten, 17 Euro teidigungsindustrie 2009/2010“ in leramt und im Bundestag mit dem schäftigen, genannt. In verschiede - den Druck. Seitdem sind zwar eini - Thema Bundeswehr betraut ist. nen Listen werden die Bundes - Manfred Sadlowski (Hrsg.): „Hand - ge Positionen anders besetzt, so ist Auch werden die Führungsstäbe wehreinsätze, Ehrenabzeichen und buch der Bundeswehr und der Alle Bücher sind über den PMD, Mendelssohnstraße 12 , Reinhold Robbe inzwischen nicht und die Kommandostrukturen von Waffensysteme dargestellt. Verteidigungsindustrie 04109 Leipzig, Telefon (03 41) 6 04 97 11, mehr Wehrbeauftragter des Heer, Marine und Luftwaffe vorge - Interessant sind die Anzeigen am 2009/2010“ , Bernard & Graefe, www.preussischer-mediendienst.de, zu beziehen. Bundestages, doch die meisten der stellt sowie Dienstabzeichen aufge - Ende des fast 1000-seitigen Hand - Bonn 2009, gebunden, 988 Seiten, angeführten Personen sind noch in führt. Wer wissen will, unter wel - buches, in dem Dienstleister und mit CD, 86 Euro In der Freiheit gefan gen Entwundene Träume Minderwertigkeitskomplex macht Mann zum Mörder Ost-Politiker über Irrungen und Verwirrungen 1990

Nach zu Gast in der Pension, Shaun Flin - dem Schlafenden mit einem Nach den der „Wessis“ erwartet, so bleibt interessieren sie kaum. In Moskau den in 18 dall und Ian Welkin. Von deren lok - Schraubenschlüssel einen Schlag ersten diese offenbar oft ziemlich höl - wiederum wurde Gorbatschows Sprachen ker-lässigen Art und Auftreten ein - an die Schläfe. Dieser erleidet be - freien Wah - zern. Das Verhältnis de Maziéres Position zusehends schwächer, es übersetz - geschüchtert, bleibt Patrick zu - dingt durch den Schlag und die ho - len in der zu Kanzler Helmut Kohl war sach - mehrten sich dort die Stimmen ge - ten Ro - nächst auf Distanz. Er fühlt sich zu - he Blutalkoholkonzentration eine DDR im lich korrekt, aber nie freundschaft - gen die deutsche Einheit. Nach manen rückgestoßen, obwohl er selbst es Gehirnblutung und stirbt. Und März 1990 lich. „Die beiden deutschen Brü - Ansicht eines führenden Bürger - „Schlaflos“ und „Die Liste der Lü - ist, der sich ausgrenzt. plötzlich ist genau das in Gefahr, sah die der sind zu unterschiedlich. Das rechtlers wurden unter dem Druck gen“ präsentiert die gebürtige Bri - Patricks Minderwertigkeitsge - was Patrick bisher in seiner ich-be - neue Regierung von Lothar de sind eben zwei Welten“, heißt es dieser Situation bundesdeutsche tin und studierte Juristin M. J. Hy - fühle steigern sich ab dem ersten zogenen durch Komplexe verur - Maiziére die Wiedervereinigung im Buch. Gesetze einfach auf das DDR-Par - land nun ihren dritten Roman „Wie Tag in der Pension in schwindeln - sachten Verblendung als so selbst - Deutschlands als ihre Hauptaufga - Der DDR-Ministerpräsident sah lament gestülpt. Vielleicht gab es ein Mord geschieht“. Ebenso wie de Höhen. Der junge Mann ver - verständlich und wertlos erschien: be an. An diese 199 Tage will das sich stets als Anwalt seiner Bevöl - wirklich keine andere Chance. bei Hylands vorhergehenden Ro - gleicht sich zwanghaft mit den seine Freiheit. Buch „Die letzten Monate der kerung. Zumindest gegenüber der Vom Treffen zwischen Kohl und manen steht bei „Wie ein Mord ge - oberflächlichen Lebemännern M. J. Hylands „Wie ein Mord ge - DDR“ mit verschiedenen Beiträgen UdSSR konnten er und Außenmi - Gorbatschow im Kaukasus wurden schieht“ ein junger Erwachsener schieht“ ist ein psychologisch äu - von Menschen erinnern, die da - die Noch-DDR-Parlamentarier we - im Mittelpunkt des Geschehens. ßerst komplexer und anspruchs - mals auf der östlichen Seite den der von den Sowjets noch von Patrick ist ein sehr talentierter Schmach treibt voller Roman. Denn erst im Ge - Prozess der Einheit gestalteten. Idealisten trafen Genscher informiert! Eine starke Kfz-Mechaniker. Da er klug ist und zur Tat fängnis, wo an jeder Ecke tatsäch - Die meisten stießen im heißen auf Polit-Profis Brüskierung, die deutlich erken - über eine schnelle Auffassungsga - lich Bedrohungen und Gefahren Herbst 1989 spontan zur Politik. nen lässt, dass die DDR aus dem be verfügt, hätte er auch studieren lauern, beginnt sich Patrick emo - Es waren Wissenschaftler, Theolo - Spiel war und alle wichtigen Ver - können. Wäre da nicht noch fol - Shaun und Ian. Er scheint sich tional zu öffnen, andere Dinge und gen und Techniker, die sich nun - nister Markus Meckel sich durch - handlungen nur noch zwischen gende, sein Wesen und sein Auftre - nicht entscheiden zu können, ob er Menschen außer sich selbst wahr - mehr mit unglaublicher Motiva - setzen. Von den bundesdeutschen Bonn und Moskau laufen. ten prägende Charaktereigen - ihre Oberflächlichkeit verabscheut, zunehmen und seinen bisher star - tion und einem ungeheuren Ge - Beratern waren gewiss manche Kritiker der Wiedervereinigung, schaft. Patrick ist unsicher, da - bewundert oder sie insgeheim so - ren Blickwinkel auf das Leben zu staltungswillen auf die so vielen zu wirklich an ihrer Aufgabe interes - die in dem vorliegenden Buch durch häufig verkrampft im Um - gar darum beneidet. erweitern. bewältigenden Herausforderungen siert, doch viele der im Buch zur auch zu Wort kommen, sollten gang mit anderen Menschen. Stets Als sich dann noch der in Aus - Erst gegen Ende des Buches wird konzentrierten. Erschwerend wirkt Wort kommenden vermitteln des sich allerdings fragen, wie die befürchtet er, sie könnten sich für sicht gestellte, vermeintlich sichere dem Leser bewusst, dass die Palet - ihre fast primitiven Arbeitsmög - Eindruck, dass so mancher von ih - DDR heute aussähe, wenn man etwas Besseres halten. Job in einer Autowerkstatt als Teil - te an Emotionen und Gefühlen in lichkeiten, und bei jedem neuen nen primär seine Karriere im Blick damals die Wiedervereinigung Als seine Freundin die Bezie - zeitstelle entpuppt, fixiert Patrick der zweiten Hälfte des Buches, die Mitarbeiter stellte sich zwangsläu - hatte. Ihre Unkenntnis über die nicht erreicht hätte. Ohne die hung beendet, versucht Patrick, sich noch stärker darauf, bei der nahezu ausschließlich im Gefäng - fig die Frage, wie er der aktuellen DDR sei groß gewesen, zugleich Währungsunion wäre die DDR 100 Meilen von seiner Heimat ent - Pensionswirtin Bridget zu landen, nis, in einer Knastzelle spielt, deut - Entwicklung gegenüber eingestellt legten sie nach Empfinden der Be - spätestens im Sommer 1990 bei fernt in einem kleinen Küstenort doch stattdessen erliegt sie Ians lich breiter gefächert ist als zu Be - ist. völkerung allzu oft „Siegermenta - ihren Auslandsschulden in Devi - ein neues Leben zu beginnen. Er Flirtkünsten. Diese Schmach gärt ginn des Buches, wo Patrick sich Der Leser erfährt, wie schnell lität“ an den Tag. sen völlig zahlungsunfähig gewe - bezieht zunächst ein Zimmer in ei - in Patrick. frei bewegen kann. Vanessa Ney sich eine Enttäuschung über West- Die Menschen in der DDR drän - sen … F.-W. Schlomann ner netten kleinen Pension, deren Als er nachts ein Werkzeug aus deutschland verbreitete. Hatten gen auf Einheit mit derselben junge Wirtin, Bridget, ihm gleich seinem heißgeliebten Werkzeugka - M. J. Hyland: „Wie ein Mord ge - die „Ossis“ in ihrer vielleicht nai - Währung und dem möglichst glei - Ed Stuhler: „Die letzten Monate recht gut gefällt. Außer ihm sind sten vermisst, stürzt er in blinder schieht“ , Piper Verlag, München ven, jedenfalls patriotischen Hal - chen Lebensniveau, juristische der DDR“ , Links-Verlag, Berlin noch zwei weitere junge Männer Wut in Ians Zimmer und versetzt 2010, geb., 390 Seiten, 19,95 Euro tung eine herzliche Umarmung Fragen zwischen Berlin und Bonn 2010, geb., 248 Seiten, 19,90 Euro PREUSSISCHER MEDIENDIENST Nr. 30 – 31. Juli 2010 23

Guntram Schulze- Wegener auf deren Ursachen und Auswirkungen hin untersucht. Arno Surminski sogenannten und Geschichten eine Welt zu Illustrierte Deutsche Militärgeschichte Berühmte soldatische Protagonisten und auf dem neue- Die masurische „kleinen erschaffen, in der wir unsere Der erste Gesamtüberblick über die Militär- und sten Stand der Forschung befindliche Einblicke in die Eisenbahnreise Leute“. Sorgen hinter uns lassen und Kriegsgeschichte von den "alten" Germanen bis Entwicklung der Waffentechnik machen den Ausgang und andere heitere Es sind unbeschwert schmunzeln oder zur deutschen Bundeswehr liegt vor. Mehr als der jeweiligen Waffengänge verständlich und zeichnen Geschichten Geschichten laut herauslachen können. Arno 2000 Jahre Militärgeschichte hat der Autor präg- ein plastisches Bild der deutschen Militärhistorie. Karten für den All- Surminski schildert voller nant beschrieben. Durch die Illustration mit Zeich- und über 400 größtenteils farbige Abbildungen von Waf- Der Autor nimmt seine tag wie den Humor und Wärmedie Bewoh- nungen, Schlachtengemälden und seltenen Fotos fen und Gerät, Uniformen, Orden, militär. Bauten usw. Leser mit auf eine masu- Sonntag, ner dieser Welt: Es sind Men- wurde nicht nur ein lesenswertes, sondern auch vermitteln eine Fülle zusätzlicher Informationen. Dass rische Eisenbahnreise, zu für den schen wie du und ich, mit klei- ein ausgesprochen anschauliches Werk deutscher neben den militärischen Aspekten auch die politi- Besuch beim deutschen Feierabend nen und größeren Marotten und Kriegsgeschichte vorgelegt. Die militärhistorische schen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Kaiser, an die dänische wie für trü- doch so herrlich normal, dass Darstellung beginnt bei den Germanen und Entwicklungen berücksichtigt werden, macht das Grenze nach Ammersby, be Tage wir sie gern begleiten möchten. erstreckt sich über das Mittelalter, die Zeit des U Buch nicht nur für militärhistorisch, sondern auch in das schleswig-holsteini- und schlaf- Geb., 248 Seiten NE sche Dörfchen Poggen- lose Näch- Best.-Nr.: 6973, € 14,95 30jährigen Krieges, den (hauptsächlich) militärisch begründeten für allgemein geschichtlich Interessierte zur wich- Aufstieg Preußens, das napoleonische Zeitalter und die Kriege tigen Informationsquelle. Heinz Buchholz diek, ja sogar bis an den te. Am Lachen erkenne man den Bismarks. Den Schwerpunkt bildet das 20. Jahrhundert mit seinen bei- Iwan, das Panjepferd Gardasee, nach Sankt Peters- Narren, sagten die Alten. Aber den Weltkriegen. Bundeswehr und Nationale Volksarmee werden eben- Geb., Großformat, 344 Seiten mit zahlrei- Eine Kindheit zwischen burg und auf eine sonnige Lachen ist auch Medizin und Atlantikinsel. Mit Wärme und Balsam für die Seele. Da das ,95 so detailliert behandelt. Alle bedeutenden Kriege und Schlachten wer- chen Abbildungen 39,90 Krieg und Frieden 14 den sowohl aus operationsgeschichtlicher Sicht durchleuchtet als auch Best.-Nr.: 6984 € Kart., 256 Seiten hintergründigem Humor schil- Leben nicht immer nur heitere € Best.-Nr.: 4795, € 8,95 dert er die Ängste und Nöte der Momente bietet, helfen Bücher

Johannes Gernert Zuckerlöffel Generation Porno Ostpreußen-Elchschaufel EU Ein Junge ist 14 und sucht Vergoldeter Sammellöffel mit der N CD im Internet nach Porno-Fil- Elchschaufel. Die Lieferung erfolgt in men. Der andere ist 16 und einem Kunststoff-Etui findet dies längst langwei- Best.-Nr.: 6926 Endlich wieder lig. Das Internet spült eine lieferbar! Flut von pornografischen Bildern in die Kinderzim- : 6926 mer. Oft genügt ein kurzer t.-Nr. Königin- Zogen einst fünf Bes Klick: »Schon 18?« »Ja!« Luise-Brosche wilde Schwäne 5 Eltern und Pädagogen sind 12,9 Das gekrönte „L“ von 24 Lieder aus Ostpreußen beunruhigt und machen nur € Eichenlaub eingefaßt. Best.-Nr.: 6934 Der Hintergrund ist emailliert. sich Sorgen, was die Ein- Helmut Schnatz Hörproben finden Sie drücke in den Köpfen ihrer Best.-Nr.: 6960 auch meiner Internetseite Der Luftangriff Wolfgang Clement/Friedrich Merz Kinder auslösen. auf Swinemünde Was jetzt zu tun ist – Dokumentation einer Tragödie 5 Deutschland 2.0 Geb., 192 Seiten mit Abb. 8,9 ,95 Geb., 285 Seiten 9,95 € Geb., 199 Seiten 12 € 1 Best.-Nr.: 6924, € Best.-Nr.: 6983 Best.-Nr.: 6978, € 18,95 statt € 24,90 nur noch € 14,95 sehensWERT! Königin-Luise- Elchschaufel- Schlüsselanhänger Schlüsselanhänger PMD Die DVD-Empfehlung des P reußischer s Mediendienst rprei Preußischen Mediendienstes! Sonde Nehrung oder mit der Samlandbahn an die Bernst- einküste.„Aus dem Reich“, wie man zu sagen pfleg- te, kamen jeden Sommer Zehntausende Feriengäste in die östliche Provinz. Bis zum 22. Januar 1945, als der letzte Zug von Königsberg nach Berlin fuhr. tt € 6,40 Wenig später hörte das alte Ostpreußen auf zu exi- sta stieren. Es lebt in Filmen wie die- 2,95 sen, in der Literatur und in der nur € Erinnerung weiter. Die Reise führt Ute Susanne Werner Ruth Buntkirchen uns an die Kurische Nehrung, Ich krieg mich nicht Waltraut Schülke nach Nidden, nach Rossitten, ans mehr unter Kontrolle Geliebtes Ostpreußen Das gestohlene Kurische Haff, wir gehen mit Kriegsheimkehrer der Erinnerungen an Kindheit Jahrzehnt einem Kurenfischer auf Fang, neh- Bundeswehr und Jugend Erinnerungen 1945-1955 men an der Heuernte teil, besuchen Geb., 286 Seiten Kart., 48 Seiten Geb., 289 Seiten mit Abb. DVD Cranz, das größte königlich-preußi- Best.-Nr.: 6977, € 19,95 Best.-Nr.: 5209 Best.-Nr.: 6962, € 20,00 Best.-Nr.: 6957, € 5,95 Best.-Nr.: 6638, € 4,95 sche Seebad an der Ostseeküste, Sommer in Ostpreußen 1942 fahren mit der Bahn nach Cranz- Eva Pultke- Sradnick Es ist schon lange her. Und es liegt in beek, besichtigen das unzerstörte Ein Stück Bernstein weiter Ferne, wovon dieser Film erzählt: von Gott- Königsberg mit dem prächtigen in meiner Hand fried und Maria, einem jungen Paar mitten im Krieg. Stadtschloss und dem Dom, fahren mit der Sam- Geschichten aus Ostpreußen Und von einem Sommer in Ostpreußen. Wir schrei- landbahn an die Bernsteinküste und beobachten Zwischen Lebensfreude und Übermut, ben das Jahr 1942. Wie viele Deutsche träumt das Elche in der Niederung.Zeitzeugen wie die Schrift- Wehmut und Trauer liegen die tieferen Paar vom Urlaub an der Ostsee, von der Samlandkü- stellerin Ruth Geede und Maja Ehlermann-Mollen- Schichten dieser Erzählungen aus ste, von Wind und Wellen, von Ruhe und Erholung. hauer, die Tochter des berühmten Malers Ernst Mol- vergangener Zeit, aus der Heimat Die Enge des Alltags eintauschen gegen die Weite lenhauer, kommentieren die einzigartigen histori- Ostpreußen mit ihrem eigenwilligen schen Filmaufnahmen. In einem Bonus-Interview ,00 Ostpreußens. Urlaub vom Alltag, Urlaub vom Krieg. statt € 7 Wortschatz und den sprichwörtlichen 90 er € 15, Wer weiß, wie viele Sommer es für den deutschen kommt der Erzähler Arno Surminski zu Wort, aus Eigenheiten ihrer Bewohner. statt früh Soldaten noch geben wird? Aus Berlin, Breslau und dessen Feder Bestseller wie „Jokehnen oder Wie lan- ,95 och €3 Kart., 112 Seiten 5 ge fährt man von Ostpreußen nach Deutschland“ nur n 7,9 Dresden fuhren täglich Sonder- und Ferienzüge nach Best.-Nr.: 6968 nur noch € Königsberg, darunter auch Luxuszüge und Schnell- und „Sommer 1944“ stammen. ,40 Agnes Paul Julian Reichelt statt € 7 züge. Für die Strecke Berlin – Königsberg benötigte Die bösen Augen Ruhet in Frieden, HARALD SAUL der Bahnreisende damals sechseinhalb Stunden. Laufzeit: 56 Minuten Sagen und Geschichten Soldaten!’ 95 Unvergessliche Küche Heute dauert die Fahrt mehr als 16 Stunden, mehr- + 15 Minuten 3, aus Ostpreußen Kart., 224 Seiten, r noch € Ostpreußen maliges Umsteigen inbegriffen. Von Königsberg Bonusfilm ,95 nu 14 Kart., 93 Seiten Format 14 x 21,5 cm Geb. Buch, 128 Seiten ging es dann mit der Cranzer Bahn zur Kurischen Best.-Nr.: 6981 € Best.-Nr.: 2087 Best.-Nr.: 6976, € 16,95 Best.-Nr.: 6820

Heimatklänge aus Ostpreußen hören. Mit ihrem Gedicht „Es war ein Land“ gab sie Abzeichen Volksab- Preußen- Aylin Korkmaz Er wollte mein Leben Lieder, Gedichte und Schmunzelgeschichten dem Zauber der Erinnerung an das „Land der dun- stimmung Ostpreußen Schlüsselanhänger » Ich schrie um als Frau zerstören.« mit Agnes Miegel, Marion Lindt, klen Wälder und kristallnen Seen“ den wohl schön- mein Leben Ruth Geede und Dr. Alfred Lau CD sten lyrischen Ton. Ehrenmord mitten Sie verliert so viel Blut, dass die Die schönsten Lieder und Tänze So finden auf dieser CD Musik und Wort zu in Deutschland Ärzte es für ein Wunder halten, aus der alten deutschen Provinz einer klanglichen Einheit, die heimatliches als sie aus dem Koma erwacht. Ostpreußen verbinden sich auf Erinnern und Bewahren verbinden und Von denjenigen Ehrenmord- Allein ihr Gesicht muss mit 230 diesem Tonträger mit wunderba- auch den Nachgeborenen Freude am Neu- fällen, die sich bisher in Stichen genäht werden. ren Schmunzelgeschichten in ost- entdecken der ostpreußischen Kultur Deutschland zugetragen preußischem Dialekt, mit humor- geben möchte. haben, zählt dieser zu den Geb., 250 Seiten mit vollen Vertellkes und nostalgisch- Aus dem Inhalt: Land der dunklen Wälder – spektakulärsten – weil das farbigen Fototafeln wehmütigen Gedichten zu einem Ostpreußenlied (Brust/Hannighofer), Ber- Opfer überlebte, wenn auch Best.-Nr.: 6979, € 19,95 unvergeßlichen Reigen aus ost- gedorfer Kammerchor, 1:50, Brief an den nur knapp: Die Türkin Aylin preußischen Heimatklängen.Für viele Ostpreußen ist treulosen Heinrich / Sprecherin. Marion Lindt, 2:45, Replik eines Korkmaz, Mitte 30, Mutter dieses Hörerlebnis eine akustische Wiederbege- Goldaper Kirmestanz (Volksweise), 0:48, De Braut- Originalabzeichens dreier Kinder, wird an ihrer gnung mit unvergessenen Interpreten wie Marion schau / Sprecher: Dr. Alfred Lau, 3:07, Anke von Inschrift: Abstimmung: Ost- Preußenadler im Wappen auf Arbeitsstelle nahe Baden- Lindt, Ruth Geede und dem gebürtigen Insterburger Tharaw (Silcher / Dach), Karl-Horst Schröder, Bari- 95 und Westpreußen 11.7. 1920 den Farben Preußens Baden von ihrem Exmann €19, Dr. Alfred Lau. Und auch die Stimme Agnes Miegels, ton, 2:11, u.v.m Durchmesser: 25 mm an Nadel Oberfläche des Emblems ist mit 26 Messerstichen in der Königsberger Dichterin, die von ihren Landsleu- Gesamtlaufzeit: 1:17:25 mit Sicherungshülse emailliert Gesicht und Körper niedergestreckt. ten den Ehrentitel „Mutter Ostpreußen“ erhielt, ist zu Best.-Nr.: 6770, € 12,95 Best.-Nr.: 6925, € 6,95 Best.-Nr.: 6776, € 4,95

Bitte Bestellcoupon ausfüllen und absenden oder faxen an: Preußischer Mediendienst 30/10 PMD Mendelssohnstraße 12 · 04109 Leipzig · Tel. (03 41) 6 04 97 11 · Fax (03 41) 6 04 97 12 Standbild Friedrich II. Preußischer Mediendienst Lieferung gegen Rechnung. Achtung! Die Versandkostenpauschale beträgt nur € 2.50*, ab einem Bestellwert von € 70.00 ist die Lieferung versandkostenfrei *nur gültig bei Versand innerhalb Deutschland ohne Inseln. Auslandslieferung gegen Vorkasse, Wunderschöne detailgetreue Darstellung es werden die tatsächlich entstehenden Portogebühren berechnet. Videofilme, DVDs und MCs sind vom Umtausch ausgeschlossen Metallguß bronziert auf Mamorsockel, Bestellcoupon Höhe: 27 cm, Gewicht: 2,4 kg Best.-Nr.: 4036 Menge Best.- Nr. Titel Preis

CD Auf den Spuren von Königin Luise ,95 in Ostpreußen €149 Von Königsberg nach Memel Doennigs Kochbuch In acht spannenden Vorname: Name: Der Küchen-Klassiker Niko Colmer Reportagen begibt sich Straße/Nr.: Telefon: aus Ostpreußen Terrorismus Henning von Löwis auf die mit mehr als Reale und fiktive Bedrohun- Spuren der legendären PLZ/Ort: 1500 Rezepten gen im Nahen Osten preußischen Königin. Geb., 632 Seiten Geb., 200 Seiten Laufzeit: 78 Minuten Best.-Nr.: 1354, € 19,95 Best.-Nr.: 6985, € 19,90 Best.-Nr.: 6982, € 9,95 Ort/Datum: Unterschrift: Über 1500 weitere Artikel finden Sie auch in unserem Internetshop www.preussischer-mediendienst.de 24 Nr. 30 – 31. Juli 2010 PANORAMA

MELDUNGE N ZITAT E

Grünen-Wähler Auf die Frage des „Spiegel“ vom 19. Juli, warum Ärzte immer für Kernkraft öfter Hilfe von Juristen benötig - ten, erklärt der Präsident der München – Laut einer Forsa-Um - Bundesärztekammer , Jörg-Die - frage für den „Focus“ meinen 81 trich Hoppe, die Veränderungen Prozent der Deutschen, dass auf in der Beziehung Arzt –Patient: Atomkraft nicht völlig verzichtet werden könne, selbst 60 Prozent „Weil sich die Patient-Arzt-Be - der Grünen-Anhänger denken ziehung massiv verändert hat. demnach so. Forsa-Chef Manfred Den Ausdruck Patientenautono - Güllner sieht darin eine „regel - mie gab es vor den 70er Jahren rechte Entdämonisierung der noch gar nicht. Als ich im Beruf Kernkraft“. Nach der Umfrage anfing, haben die Leute nicht mal glauben 74 Prozent, dass es bei der gefragt, was sie haben. Sie wollten Debatte um Atomenergie vor allem nur wissen, ob sie das überleben um „ideologische Positionen“ gehe oder ob sie sterben müssen. Heu - und weniger um die Sache. H.H. te sind die Patienten sehr infor - miert und haben Wünsche. Sie er - leben sich als − wenn auch ratsu - Englische chende − Vertragspartner. Und die Juristerei hat sich dement - Begriffe nerven sprechend kräftig in die Patient- Arzt-Beziehung eingeklinkt.“ Eschborn – Englische Begriffe wie „Briefing“ oder „Meeting“ breiten Der Leiter der Gedenkstätte sich im Berufsalltag in deutsch- Berlin-Hohenschönhausen, der sprachigen Ländern aus. In Historiker Hubertus Knabe , zwei - Deutschland sind sie unbeliebter felt im „Focus“ (26. Juli) an der als in Österreich und der Schweiz. Selbstdarstellung der Linkspartei Das geht aus einer Umfrage des Zeichnung: Mohr als demokratische Formation: Internet-Karriereportals Mon - ster.de hervor. Während in „Es gibt einen eklatanten Unter - Deutschland rund 42 Prozent der schied zwischen den öffentlichen Befragten Anglizismen nervig fin - Verlautbarungen und dem, was den, ärgern sich nur 29 Prozent der Die Wüste lebt dort intern gesagt und gedacht Österreicher und 31 Prozent der wird. Während man sich nach au - Schweizer darüber. idea ßen aufs Grundgesetz beruft, pre - digt man im Hinterzimmer die Warum die alle zurücktreten, wie uns 20 Prozent der Deutschen Angst machen, und wieso Revolution.“ sich die Politspitze in die Alpen zurückzieht / Der Wochenrückblick mit HANS HECKEL „Zeit“-Herausgeber Josef Joffe ZU R PERSO N kontert im „Tagesspiegel“ (27. Ju - ndlich hatten wir mal ein in dem es nach kurz oder lang im - man denn noch machen? Was, se die Union noch „moderner“ li) die regelmäßigen Angriffe auf paar Tage, an denen keiner mer wieder zur Sache geht, egal wenn alle Belehrung, Bedrohung werden, sich intensiver um Kli - Deutschland wie die jüngsten At - Kampferpobt E zurückgetreten ist. Das gibt wie schön die warmen Tage gewe - und Gesinnungsprüfung letztlich mawandel und Frauenpolitik tacken aus den USA wegen der uns die Gelegenheit, etwas tiefer sen sein mögen. verpufft? kümmern. Annette Schavan blickt deutschen Sparpolitik: und krisenfest darüber nachzudenken, was sich Der „Focus“ hat die Meinungs - Immerhin hat man es geschafft, stolz auf das, was sie damals in da eigentlich abgespielt hat. Wa - forscher von Emnid beauftragt, dass die 20 Prozent parlamenta - Baden-Württemberg mit der Ein - „Zum Sommerloch gehört ne - eit der Explosion der Ölplatt - rum hatten die nur alle auf einmal den Finger in den Wind zu halten, risch nicht vertreten sind. Zwi - führung des Islamunterrichts er - ben Nessie auch das gelegentliche Sform „Deep Water Horizon“ im keine Lust mehr? Haben die et - um herauszufinden, aus welcher schen der Union und dem rech - reicht habe: Die Nichtmuslime Germany-Bashing, wie zuletzt in Golf von Mexiko ist nicht nur der was gesehen, was uns entgangen Richtung der Herbststurm wehen ten Rand gähnt eine gewaltige hätten jetzt viel mehr Verständnis der ,Herald Tribune‘. Unter dem Ruf des Konzerns British Petrol ist? Wenn ja, dann muss es sehr könnte. Das kam heraus: 20 Pro - Wüste. Ab und zu streifen da mal für den Islam. Islamische Intole - Titel ,Berlin böllert und isoliert (BP) ruiniert, dem Unternehmen beunruhigend gewesen sein, zent der Deutschen könnten sich kleine Trupps von Desperados ranz gegenüber Nichtmuslimen sich‘ wähnt der Kolumnist, Mer - drohen wegen der immensen Ko - sonst wären ja nicht so viele Spit - vorstellen, eine „bürgerlich-kon - hindurch. Doch die verdursteten gehört offenbar zu den Wüsten- kel hätte mit ihrer Sparpolitik die sten für die Beseitigung der Folgen zenleute auf einmal aus der akti - servative Partei rechts von der bislang entweder von selbst, ver - themen, die in der wohlgeordne - Rest-EU gegen sich aufgebracht. der Katastrophe und Schadenser - ven Politik geschieden wie diesen CDU“ zu wählen. irrten sich in braunen Staubwol - ten Welt der Bildungsministerin Tatsächlich sparen Briten und satzforderungen enorme finanziel - Sommer. Sie gingen, ohne dass sie Das kann ja heiter werden. Ist ken oder sie wurden von den Pa - nicht vorkommen. Kanzlerin Mer - Franzosen jetzt noch heftiger als le Einbußen. als Verlierer eines dramatischen es das, was die Rücktreter haben trouillen der Politischen Korrekt - kel thront über all dem so über - die Germanen. Dito die Griechen. Robert Dudley soll den bisheri - Kampfes zum Rückzug gezwun - kommen sehen? Wollten sie lieber heit aufgespürt und zur Strecke zeugend überzeugungslos wie eh Aber er schöpft Trost aus der WM, gen BP-Chef Tony Hayward als gen worden wären. weit, weit weg sein, wenn’s los - gebracht. und je. den España-Coach zitierend: Die obersten Krisenmanager ablösen. Ganz im Gegenteil: Selten ha - geht? Da ist also Ahnt auch sie nichts? Sie, die Deutschen ,waren nicht so stark, Der 55-jährige gebürtige Amerika - ben sich die Parteien so eng an - Wundern nichts, außer Füchsin der Macht? Man mag es wie wir befürchtet hatten‘. Also: ner blickt auf 30 Jahre Erfahrung einander gekuschelt wie heute. muss das Em - Die bunte Republik riesigen Bergen kaum glauben. Misstrauisch ma - Lieb’ Euroland, magst ruhig sein. im Ölgeschäft zurück. Obwohl in Man ist sich in allen wesentlichen nid-Resultat blüht so schön wie stillgelegter chen die Urlaubspläne der CDU- Und die Ferien genießen.“ New York geboren, wuchs er in Fragen einig, nur dass die Union schon. Allein , Wähler, die an Chefin, ebenso wie die einiger an - Mississippi auf, der von der Ölka- meist etwas später einschwenkt dass die Leute ein Herbstgarten – keine Urne mehr derer Spitzenpolitiker: Merkel, Die niederländische Zeitung tastrophe am schlimmsten betrof - als die anderen, weshalb sie kon - nicht bereits finden. Oder Ursula von der Leyen, Sabine „De Volkskrant“ (24. Juli) kann fenen Region der USA. Er gilt als servativ genannt werden darf. Al - beim Reizwort kurz bevor die dunkle doch? Wer näher Leutheusser-Schnarrenberger, Il - der Entscheidung des Internatio - ruhig, sachlich und souverän. Die les, was man sich an Zwistigkei - „rechts“ die Stra - Kälte kommt rangeht, der ent - se Aigner und Dirk Niebel – alle nalen Gerichtshofs, der die Unab - ölverschmutzten Strände berühren ten noch zumutet, ist Geplänkel ßenseite ge - deckt schon et - machen sich in die Alpen davon. hängigkeit des Kosovo für recht - ihn im Gegensatz zu seinem Vor - fürs Publikum. Beim Presseklub wechselt haben, was. Aber wie es Ist das wirklich nur Urlaub? Die mäßig erklärt hat, wenig abgewin - gänger persönlich. „Was ich gese - vergangenen Sonntag läutete der macht Angst. Mindestens 20 Jahre so ist beim Leben in der Wüste: Verunsicherung hat tiefe Wurzeln. nen, und fürchtet einen negativen hen habe, war schmerzhaft, emo - Vertreter des „Spiegel“ denn auch lang hatte man uns das Gehirn so man muss genau hinsehen, um es Denn den historisch Bewanderten Präzedenzfall : tional und schockierend“, sagte er die höchste Vollendung der deut - porentief reingewaschen, bis wir zu erkennen. Denn nicht die durchfährt unweigerlich Beklem - nach einem Besuch im Bundes - schen Parteienharmonie ein: Bald „rechts“ für ein Synonym von schrille Empörung sprießt hier, es mung, wenn die deutsche Polit - „Die Botschaft lautet: Wer staat Louisiana. müssten alle mit allen koalitions - „Verbrechertum“ hielten. Und ist mehr so eine bräsige Resigna - spitze im Korps in die sicheren draufhaut und mit nichts als dem Der verheiratete Vater zweier fähig sein, sogar Union und „konservativ“? Konservativ ist tion, die sich durch harten Boden Höhen der Alpen strebt. Das Äußersten zufrieden ist, bekommt Kinder begann Linkspartei, „auch wenn das zur man höchstens bei der Wahl des der Einöde quält. riecht unwiderstehlich nach Zu - seinen Willen – und sogar noch seine Karriere Zeit noch schwer vorstellbar er - Tischweins, mehr ist nicht gestat - Es fängt ganz klein an: In Ham - sammenbruch. den Segen der höchsten Rechts- nach einem Stu - scheint“. tet. Hamburgs designierter Bür - burg lassen Protagonisten der er - Möglicherweise haben die instanz. Damit ist die Welt ein we - diu m der Be - Was für eine wundervolle Vor - germeister Christoph Ahlhaus ge - folgreichen Volksinitiative gegen Beusts und Kochs und wie sie al - nig unsicherer geworden.“ triebswirtschaft stellung: Alle sind aus dem „über - riet heftig unters Feuer seines grü - die „Primarschule“ durchblicken, le heißen ihre Ämter schnell noch in Arizona und holten Lagerdenken“ herausge - nen Koalitionspartners, als ruch - dass sie politisch aktiv bleiben weggeworfen, um später behaup - Texas 1979 beim reift, erblüht in Eintracht, in der bar wurde, dass der CDU-Mann wollten. In Berlin wirft eine Par - ten zu können, nicht wirklich da - US-Konzern vollkommenen Harmonie unserer Mitglied einer Studentenverbin - teigründung rechts der Union ih - bei gewesen zu sein bei der fauli - Amoco, der sich 1998 mit BP zu - „bunten Republik“, wie unser dung sei, die im Verdacht stehe, re Schatten voraus, angeschoben gen Herbstblüte, als Haushalts- sammenschloss. Er arbeitete in den Land von Christian Wulff und An - „konservativ“ zu sein. von frustrierten CDU-Politikern. oder Bevölkerungspolitik, Ener - Das Über-Nichts folgenden Jahren in Angola, Ägyp - nette Schavan gepriesen wurde. Die Minen lösten sich erst wie - Ironischerweise lässt CDU-Lan - gie- oder Sicherheitsvorsorge so ten und Algerien, bevor ihn BP nach Wir stellen uns diese Republik der, als der wackere Christdemo - deschef Frank Henkel jede Menge sehr verunkrauten konnten, dass Viel geredet und geschrieben Moskau schickte. In Russland über - aus Parteieneintracht und bunter krat glaubhaft machen konnte, Dünger auf das zarte Gewächs es die mühsam aufgebaute Repu - wird darüber seit April, nahm er 2003 die Leitung des bri - Vielfalt vor wie einen Garten zum dort lediglich als Conkneipant, ei - regnen, indem er seine Partei blik beinahe zerlegt hätte. Dage - jeder tut es nach Belieben, tisch-russischen Gemeinschafts - Herbstanfang. ne Art ständiger Gast, geführt zu gleich noch ein wenig linker aus - gen spricht indes die locker-leich - keinem war’s bisher zuviel, unternehmens TNK-BP, wurde aber Der Frühherbst ist ja sowieso sein, und die Öffentlichkeit wis - sehen lässt, als die Enttäuschten te Art, in der sie sich verabschie - und wir hören noch und nöcher, 2008 nach heftigen Auseinanderset - die schönste Jahreszeit. Die Hitze sen ließ, dass er die Verbindung schon ahnten, und indem er den det haben: Das sah weniger nach bis es jedermann versteht, zungen mit den russischen Aktionä - ist überstanden, die Pflanzen rin - gebeten habe, ihn von ihrer Liste Vorreiter der Dissidenten, Rene Panik aus als nach dieser Mi - dass es bei dem Loch der Löcher ren ausgewiesen. In Russland brau - gen nicht mehr mit dem Wetter, zu streichen. (Sollte Ahlhaus bei Stadtkewitz, eigenhändig zum schung aus Müdigkeit und eitler um ein „leckes Bohrloch“ geht. che es viel Zeit und Geduld, um ans mit Konkurrenten und Schädlin - der Turnerschaft Ghibellinia Hei - Helden der Meinungsfreiheit her - Beschwingtheit, welche die Histo - Ziel zu kommen, sagte der kampfer - gen, sondern faulen in greller delberg einen Stammplatz im ausputzt. Wer berät diese Leute riker aus der Zeit des späten Ro - Leckes Loch? Mal reflektieren, probte Manager. Seine größten Her - Schönheit still dahin. Kneipsaal gehabt haben, möchten eigentlich? koko kennen. Merkel und die ih - ist es höchst erstaunlich doch, ausforderungen stehen ihm nun be - Ungemütlich ist nur das, was wir den Waffenstudenten höf - Henkel ist nicht allein. Man sol - ren werden zurückkehren aus den denn was alle kolportieren, vor: die angeschlagene BP aus den dann folgt: Es wird stürmisch, lichst empfehlen, den Stuhl zu le sich mehr um die Wähler von Alpen und einen Barbarenwall heißt, da hat ein Loch ein Loch, tiefroten Zahlen zu führen, Verstim - und eine dunkle Kälte haut uns schreddern.) SPD und Grünen kümmern, for - gegen die Wüste errichten. Wenn und indes zwar Öl-Schlamassel mungen mit der Regierung und der die harte Realität um die roten Trotz all solcher Bemühungen dert der Parlamentarische Ge - die Emnid-Befragten dennoch mehr und mehr das Meer bedeckt, Bevölkerung in den USA zu berei - Ohren. Nämlich, dass wir eben um lückenlose Ausgrenzung ge - schäftsführer der Unionsfraktion ernst machen sollten, dann zeigt wurde nebstbei dank Gequassel nigen, Aktionäre zu beruhigen und doch nicht in der Provence leben, ben 20 Prozent zu, sich vorstellen im Bundestag, Peter Altmaier. In man ihnen eben die Instrumente gar das Über-Nichts entdeckt! die drohende Übernahme des Kon - sondern im weit weniger lieb - zu können, ihr Kreuz bei den Bö - der Mitte würden nämlich die „gegen Rechts“. Dann kuschen die zerns abzuwehren. MRK lichen Germanien. Einem Land, sewichtern zu machen. Was soll Wahlen gewonnen. Deshalb müs - schon. Oder? Pannonicus