F02 Version: R2.0.9.S01 Sender
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992
ISSN 0378 - 6978 Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992 English edition Legislation Contents I Acts whose publication is obligatory II Acts whose publication is not obligatory Council Council Directive 92 /92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86/ 465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC (Federal Republic of Germany) 'New Lander* 1 Council Directive 92 /93 / EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 /275 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Netherlands) 40 Council Directive 92 / 94/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 / 273 /EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Italy) 42 2 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period . The titles of all other Acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. 23 . 11 . 92 Official Journal of the European Communities No L 338 / 1 II (Acts whose publication is not obligatory) COUNCIL COUNCIL DIRECTIVE 92/92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86 /465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 /268 / EEC (Federal Republic of Germany ) 'New Lander' THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES , Commission of the areas considered eligible for inclusion -
Wdn Regionalespeisekarte DI
Varnkevitz Putgarten KAP ARKONA OSTSEE Bakenberg Kreptitz Fernlüttkevitz Vitt Schwarbe Nonnevitz Mattchow Goor Gramtitz WITTOW Lancken Starrvitz Nobbin Lüttkevitz Wollin Gudderitz Dranske Hof Presenske Altenkirchen Drewoldke WIEKER Juliusruh Dranske Wiek Lanckens- REGIONALEburg SPEISEKARTETROMPER Seebad Breege BODDEN Zürkvitz Bohlendorf Partner-Restaurants Lobkevitz BREEGER WIEK LIBBEN Schmantevitz Grieben SCHAABE BODDEN Kloster BUG Bischofsdorf Lohme Parchow Blandow Ranzow VITTER Woldenitz Nardevitz Fährhof M Glowe Bisdamitz 12 Vitte O Vieregge Lebbin Ruschvitz Königsstuhl R Nipmerow T G Kampe S Hagen BUCHT R WITTOWER R Baldereck E W AUTOFÄHRE O O Bobbin Gummanz Poissow S S Grubnow S R A Vaschvitz Spyker Polkvitz HIDDENSEE Breetz S NATIONALPARK Stubbenkammer E Pluckow Seehof Liddow R Neddesitz Promoisel Dwarsdorf Moritz- Rusewase Holstenhagen hagen J 15 Tribkevitz Neuenkirchen A Kreideküste Neuholstein S Polchow Marlow d Poggenhof Libnitz Reetz JASMUND a M Quatzendorf st Retelitz U -Y Granskevitz Dargast tz Neuendorf SCHAPRODER N Neuhof i Charlottendorf Zessin D Sagard sn Tetzitz E as Zubzow Neuendorf R Vorwerk S Schaprode Udars Groß B 11 Trent Ganschvitz Tribbevitz O BODDEN Banzelvitz D Streu D Blieschow SASSNITZ Helle E N Bubkevitz olm Rappin 19 /Bornh Dubnitz Rønne Moisselbritz Mukran ssnitz - Zirmoisel Borchtitz Sa Freesen Kartzitz Semper Venz Lüßmitz FÄHRHAFEN Lietzow Staphel SASSNITZ Grosow Schweikvitz Tankow Silenz Neu Kartzitz Haide Ralswiek Neu Mukran UMMANZ Gagern Presnitz Patzig Gnies Veikvitz L E I N E Teschvitz Kluis Jarnitz -
Amtsbote Des Amtes Bergen Auf Rügen
Amtliches Bekanntmachungsblatt „Amtsbote des Amtes Bergen auf Rügen‘ 15. Jahrgang / 17. Juni 2019 Nr. 08/ 2019 Inhaltsverzeichnis: Bekanntmachung des Gemeindewahileiters gemäß § 11 Abs. 3 Landes- und Kommunalwahlordnung auf M-V (LKWO M-V) — 3. Offentliche Sitzung des Gemeindewahlausschusses für das Amt Bergen Rügen - Bekanntmachung des Gemeindewahileiters über Niederlegung von Mandaten und deren Nachfolge / BEKANNTMACHUNG des Gemeindewahlielters gemäß § 11 Abs. 3 Landes- und Kommunalwahlordnung M-V (LKWD M-V) — 3. öffentliche Sitzung des Gemeindewahlausschusses für das Amt Bergen auf Rügen Oft: Rathaus der Stadt Bergen auf Rügen, Markt 5/6, 3. OG — Raum 408 — Bauamt Zeit: Mittwoch, 19. Juni 2019, 16.00 Uhr Tagesordnung: 1. Eröffnung der Sitzung und Begrüßung 2. Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung und Feststeflung der Beschlussfähigkeit 3. Feststellung des endgültigen Wahlergebnisses der Stichwahl zum ehrenamtlichen Bürgermeister der Stadt Garz/Rügen 4. Schließen der Sitzung Bergen auf Rügen, 14.06.201%———. 1 ‘ - 6%& 6(“N Andre Kuhnke 1 ‘> 1 Gemeindewahlleiter ; BEKANNTMACHUNG des Gemeindewahlleiters über die Niederlegung von Mandaten und deren Nachfolge Gemeinde Buschvitz Die Gemeindevertreterin Stine Winter hat mich mit Schreiben vom 07.06.2010 informiert, dass sie ihr Mandat in der Gemeindevertretung Buschvitz nicht annimmt. Frau Stine Winter ist über den Wahlvorschlag „Bürger für Vorpommern-Rügen“ in die Gemeindevertretung Buschvitz gewählt worden. Frau Katja Dinse rückt nach. Andre Kuhnke 17 Gemeindewahileiter Stadt Garz/Rügen Der Gemeindeveftreter Wolfgang Bulmann hat mich mit Schreiben vom 07.06.2019 informiert, dass er sein Mandat in der StadWertretung Garz/Rügen nicht annimmt. Herr Wolfgang Bulmann ist über den Wahlvorschlag „Freie Wählergemeinschaft Garz“ in die Stadtvertretung Garz/Rügnz-1 gewählt worden. Herr Karsten Fritz rückt nach. -
Schnelles Internet Auf Knopfdruck
Dienstag, 17. Juli 2018 | Seite 9 Russische Workshops Irina Chulkova bietet Koch- kurse und Wodka-Seminare INSEL RÜGEN in Polchow an. Seite 11 Schnelles Internet auf Knopfdruck IHRE REDAKTION Redaktion: 03 838/20 14 53 Für 110 Haushalte Leserservice: 0381/38 303 015 Anzeigen: 0381/38 303 016 auf Rügen begann gestern das GUTEN TAG Breitbandzeitalter. LIEBE LESER Das war aber nur der Anfang – bald wird es Glasfaser in vielen Teilen der Insel geben. Von Uwe Driest Mathias Otto Mukran. Mit einer Internet-Ge- [email protected] schwindigkeit von weniger als sechs Megabit mussten die Sassnit- zer Ortsteile Alt Mukran, Neu Mu- kran, Wostevitz und Dubnitz bis- Ominöser her auskommen. Dieser unbefriedi- gende Zustand endete am gestri- Anruf gen Montag für 110 Haushalte in je- nem Gebiet. Mit einem symboli- eder hatte schon einen dieser Anrufe, schen Knopfdruck in der Bäckerei bei denen man an einer Umfrage teilneh- Peters in Mukran nahmen Minister men oder über neue Produkte informiert Christian Pegel (SPD), Zwar-Ge- Jwerden soll. Am schlimmsten sind aber schäftsführer Axel Rödiger, Rolf die, die immer einen Gewinn ganz schnell los- Hoffmann von KabelSat Bergen werden wollen. Die Verbraucherzentrale MV und Tim Brauckmüller vom Breit- warnt oft vor diesen Anrufen, denn oft sitzen bandbüro des Bundes das neue Gauner am anderen Ende der Leitung. Solch Glasfasernetz in Betrieb. einen Fall hatte jetzt eine Rentnerin von der In- Im Netzsegment Mukran wur- sel erlebt. Sie wandte sich an die OZ. Vor lau- den 30 Kilometer Glasfaserkabel ter Scham möchte sie ihren Namen nicht in verlegt. Das Netzsegment ist Teil der Zeitung lesen. -
Tarifwaben Mit Haltestellen Insel Rügen
Tarifwaben mit Haltestellen Insel Rügen 101 Altefähr Putbus Circus 213 Königsstuhl 222 Granitz 228 Lubkow 247 Gustow 256 Trent 272 Putgarten Putbus Neue Schule Altefähr Bergener Str. Putbus Park Abzweig Königsstuhl Abzweig Süllitz Lubkow Abzweig Benz Ganschvitz Abzweig Fernlüttkevitz Kasselvitz Ausbau Abzweig Waldhalle Abzweig Wandashorst Abzweig Drigge Ganschvitz Hof Mattchow Putbus Bahnhof 240 Garz Scharpitz Putbus Theater Hagen Parkplatz Groß Stresow Wendeplatz Benz Heidemühl Putgarten Stralsund Altefähr Vilmnitz Königsstuhl Lancken Granitz Abzweig Gützlaffshagen Gustow Trent Schwarbe Stralsund Altefähr Bahnhof Werder Nesebanz Trent Schule Varnkevitz 223 Sellin Abzweig Zeiten Stralsund Altefähr Eingang 203 Sehlen Berglase Sissow Tribkevitz Varnkevitz Stützpunkt 214 Mukran Strand Warksow Zubzow Zühlitz 102 Jarkvitz Abzweig Groß Kubbelkow Abzweig Seedorf Garz An den Gärten Abzweig Klein Kubbelkow Mukran Strand Altensien Garz Bergener Straße 248 Rambin 257 Venz 273 Nobbin Abzweig Gralhof Gobbin Garz Jugenddorf Sehlen An der Chaussee 215 Sagard Abzweig Jarkvitz Sehlen Dorf Moritzdorf Tolkmitz Drammendorf Abzweig Silenz Abzweig Nobbin Neu Reddevitz Wendorf Götemitz Dorf Neuendorf Dorf 200 Bergen Sehlen Unterdorf Abzweig Polchow 274 Gelm Bobbin Neuensien Zeiten Götemitz Hof Neuendorf Hof 204 Thesenvitz Neuensien/Seedorf Rambin Reetz Abzweig Buschvitz Neddesitz 241 Dumsevitz bei Garz Forsthaus Gelm Abzweig Dumsevitz bei Bergen Polchow Seedorf Hafen Rothenkirchen Silenz Ort Abzweig Gademow Sellin Am Pflegeheim Venz 275 Lobkevitz Abzweig Neklade -
Verbandssatzung
VERBANDSSATZUNG des Zweckverbandes Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Rügen vom 30. Januar 2017, zuletzt geändert durch die 5. Satzung zur Änderung der Verbandssatzung vom 7. Dezember 2020 (Lesefassung) § 1 Name, Sitz, Mitglieder, Siegel (1) Die Städte und Gemeinden der Inseln Rügen, Ummanz und Hiddensee bilden einen Zweckverband im Sinne der §§ 150 ff der KV M-V. Der Zweckverband führt den Namen „Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Rügen“, nachfolgend ZWAR genannt. Er hat seinen Sitz in Bergen auf Rügen. Mitglied im ZWAR sind die Städte und Gemeinden: Altefähr Neuenkirchen Altenkrichen Parchtitz Ostseebad Baabe Patzig Bergen auf Rügen Poseritz Ostseebad Binz Putbus Breege Putgarten Buschvitz Ralswiek Dranske Rambin Dreschvitz Rappin Gager Sagard Garz/Rügen Samtens Gingst Sassnitz Glowe Schaprode Ostseebad Göhren Sehlen Gustow Ostseebad Sellin Seebad Insel Hiddensee Ostseebad Thiessow Kluis Trent Lancken-Granitz Ummanz Lietzow Wiek Lohme Zirkow. Middelhagen (2) Der ZWAR ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts ohne Gebietshoheit. Er darf Angestellte und Arbeiter beschäftigen. (3) Das Dienstsiegel zeigt in einem runden Feld das Wappenbild des Landesteils Vorpommern: einen aufgerichteten Greifen mit aufgeworfenem Schweif und die Umschrift „ZWECKVERBAND WASSERVERSORGUNG UND ABWASSERBEHANDLUNG RÜGEN“ 2 § 2 Verbandsgebiet Das Verbandsgebiet umfasst das geographische Gebiet der Verbandsmitglieder. § 3 Aufgaben (1) Der ZWAR erfüllt die ihm durch seine Verbandsmitglieder übertragene Pflicht der Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung gemäß §§ 40 und 43 des Wassergesetzes des Landes Mecklenburg- Vorpommern (LWaG). (2) Der ZWAR kann weitere Aufgaben von (einzelnen) Verbandsmitgliedern wahrnehmen, soweit diese dem ZWAR durch öffentlich-rechtlichen Vertrag übertragen werden. (3) Zur Erfüllung der übertragenen Aufgaben gliedert sich der ZWAR in die Sparten Trinkwasserversor- gung, Abwasserbehandlung und Breitbandnetz. (4) Mit den nach Abs. -
Liniennetzplan (Auszug) Rügen
Liniennetzplan (Auszug) Rügen 11 Kap Arkona 13 Bakenberg, Varnkevitz Putgarten Strand Schwarbe -Stützpunkt Bakenberg Vitt Kontakt im Verkehrsgebiet Mattchow Kreptitzer Heide Wittow Abzweig Dranske Fernlüttkevitz Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Rügen mbH (VVR) Lancken Kuhle Abzweig Zum Rauhen Berg 1, 18507 Grimmen Zühlitz Nobbin Abzweig Bediengebiet Rügen Buhrkow Zühlitz 038389 – 20 29 55 -Schule E-Mail: [email protected] Gudderitz Amt Wittow Amt Lüttkevitz Altenkirchen Drewoldke Internet: www.vvr-bus.de E-Mail: [email protected] Juliusruh Dranske -Schule Abzweig Wiek Breege/Aquamaris -Friedhof -Sparkasse Hiddensee 13 Zürkvitz -Wittower Str. Breege-Hafen Forsthaus Gelm Bohlendorf Neu Lobkevitz Lobkevitz Parchow 14 Glowe Strand Grieben Schmantevitz Blandow-Am SportplatzLohme Abzweig RanzowNipmerow Bischofsdorf Nardevitz Hagen, Ort Woldenitz Glowe Bisdamitz Kloster Rügenradio Ruschvitz 19 Königsstuhl Fährhof Vieregge Parkplatz 20 23 Kampe Hagen 37 -Gasthaus Spyker Schaabe Bobbin Polchow Jasmund Abzweig Vitte Wittower Fähre Moor Neddesitz Königsstuhl Nord 10 Abzweig Polkvitz Polchow Werder Lancken, Sassnitz 18 Neuenkirchen Abzweig 59 Wittower Fähre 12 Dorfstraße Rügener Ring Waldhalle Süd Reetz Großer -Schulstraße Abzweig Lancken, 18 Sassnitz Abzweig Mitte Klementelvitz Kreuzung Wedding Poggenhof Vaschvitz -Sportplatz Jasmunder -Friedhof Sagard -Bergstraße Tribkevitz Bahnhof Neuendorf, Dorf -Dwasieden -Rathaus Schaprode Trent Bodden -Stralsunder Vorwerk Str. -Hauptstraße 35 Ganschvitz, Rappin -Mukraner Str. -Gewerbe- -Seniorenzentrum -
Stakeholder Engagement Plan – Germany
Stakeholder Engagement Plan – Germany Nord Stream 2 AG | Mar-19 W-PE-EMS-PGE-PLA-800-SEPGEREN-06 Page 2 of 44 Table of Contents Abbreviations and Definitions ............................................................................................................... 4 Executive summary ................................................................................................................................ 5 1 Brief description of the Project ..................................................................................................... 7 1.1 Project Overview .................................................................................................................. 7 1.2 The Nord Stream 2 Project in Germany ............................................................................... 7 1.3 Relevant Non-Project Activities and Facilities ...................................................................... 9 1.4 Stages of Project Implementation......................................................................................... 10 2 Applicable Stakeholder Engagement Requirements .................................................................. 10 2.1 German Regulatory Requirements for Community Engagement ......................................... 10 2.2 Requirements of International Conventions ......................................................................... 11 2.3 Performance Standards of International Financial Institutions ............................................. 11 2.4 Internal Policies and -
Amtsbote Des Amtes Nr. 07-2019
Amtliches Bekanntmachungsblatt „Amtsbote des Amtes Bergen auf Rügen“ 15. Jahrgang / 03.06.2019 kostenlose Ausgabe Nr. 07/ 2019 t‘.“ Inhaltsverzeichnis: - Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses für die durchgeführten Kommunalwahlen in den amtsangehörigen Gemeinden des Amtes Bergen auf Rügen - Wahlbekanntmachung über die Stichwahl zur Bürgermeisterwahl in der Stadt Garz/Rügen BEKANNTMACHUNG des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der Bewerberinnen und Bewerber sowie Ersatzpersonen der Wahl der Stadtvertretung Bergen auf Rügen 26. Mai 2019 Der Wahlausschuss hat in seiner öffentlichen Sitzung am 29.05.2019 das endgültige Gesamtergebnis in der Stadt Bergen auf Rügen ermittelt und folgende Feststellung getroffen: 1. Zahl der Wahlberechtigten: 11.592 2. Zahl der Wähler und Wählerinnen: 5.534 2. Zahl der gültigen Stimmen: 15.695 4. Zahl der ungültigen Stimmen: 357 5. Wahlbeteiligung: 47,7% Die Zahl der für die einzelnen Wahlvorschläge abgegebenen gültigen Stimmen und die Zahl der Sitze, die den einzelnen Parteien, Wählergruppen und Einzelbewerbern insgesamt zustehen, verteilen sich wie folgt: LfdNr. Name der Partei, Wählergruppe oder Einzelbe- Kurzbezeich- Stimmen sitze werber/in nung (Familienname, Vorname Christlich Demokratische Union CDU 3.429 5 Köster, Andrea 714 Ewert, Matthias 492 Bunge, Eike 393 Zink, Torsten 245 Köster, Sandra 169 Lfd.Nr. Name der Partei, Wählergruppe oder Einzeloe- Kurzbezeich- Stimmen Sitze werber/in nung (Familienname, Vorname 2 DIE LINKE DIE LINKE 3.244 5 Kassner, Kerstin 2.344 Wendekamm, Peter 197 1 Zuberbier, Christof 139 Schröder, Andr 133 Kempe, Ren 131 Lfd.Nr. Name der Partei, Wählergruppe oder Einzelbe- Kurzbezeich- Stimmen Sitze werber/in nung (Familienname, Vorname 3 Sozialdemokratische Partei SPD 1.106 2 Deutschlands 1 Kasten, Kristine 592 Dr. -
Stadtinformation Bergen Auf Rügen
1 BERGEN AUF RÜGEN IM HERZEN DER INSEL DIE STADT BERGEN AUF RÜGEN LÄDT ZUM BUMMELN UND VERWEILEN EIN 3 LIEBE EINWOHNER UND GÄSTE erzlich willkommen in der schönen Stadt Bergen auf Rügen. Sie liegt im Herzen Hder Insel und ist aus allen Richtungen sternförmig gut erreichbar. Neben vielen Angeboten im Bereich Freizeit und Sport bietet Bergen auch durch seine jahrhundertealte Geschichte zahlreiche kulturelle Schätze und lädt zu kultur- historischen Rundgängen ein. Ein jährlicher Höhepunkt ist u. a. der Konzertsommer in der St.-Marien-Kirche. In der Innenstadt finden Sie neben Restaurants und Cafés auch individuelle Ge- schäfte und Stätten von Kunsthandwerkern. Das hat Tradition. Die Stadt Bergen auf Rügen ist und war schon immer das Zentrum für Handel, Handwerk und Kultur auf Rügen. Darüber hinaus machen das Waldgebiet Rugard und der Nonnensee Ihren Besuch zu einem Naturerlebnis. Für Fragen und Beratungen steht Ihnen die Stadtinformation von Bergen gern zur Verfügung. Ich wünsche Ihnen einen schönen und erlebnisreichen Aufenthalt. Anja Ratzke Bürgermeisterin der Stadt Bergen auf Rügen AUF DEM MARKT FINDEN ZAHLREICHE VERANSTALTUNGEN UND WOCHENMÄRKTE STATT Kreuzung Markt / Benedixhaus / Rathaus 5 INHALT ERLEBNISSE AM RUGARD 7 KLASSISCHER KLOSTERHOF 9 KIRCHEN MIT CHARAKTER 11 FASZINIERENDE FASSADEN 13 JUNGFRAUENSTIFT, KNEIPE, RathaUS 15 SCHÖNE ALTE StaDT 17 EIN GUTES LERNKLIMA 19 DER CHIRURG THEODOR BILLROTH 21 GESUNDHEIT AUS TRADITION 23 GASTRONOMISCH GANZ GROSS 25 DAS NASS IM NACHTJACKENVIERTEL 27 ES waR EINMAL 29 BERÜHMTE BERGENER 31 AUSFLÜGE AUF DIE INSEL 33 StaDTPLAN MIT SEHENSWÜRDIGKEITEN 35 MIT 91 METERN ÜBER DEM MEERESSPIEGEL IST DER RUGARD DIE HÖCHSTE ERHEBUNG DER STADT BERGEN AUF RÜGEN Der Ernst-Moritz-Arndt-Turm ist umgeben von Wald 7 ERLEBNISSE AM RUGARD er sich draußen aktiv bewegen möchte, ist auf der höchsten Erhebung W Bergens (91 Meter über dem Meeresspiegel) bestens aufgehoben. -
Gemeindeverzeichnis Mecklenburg-Vorpommern 11.02.2020 Gebietsstand : 31.12.2018
Kassenärztliche Vereinigung Seite : 1 Mecklenburg-Vorpommern Gemeindeverzeichnis Mecklenburg-Vorpommern 11.02.2020 Gebietsstand : 31.12.2018 Amtlicher PLZ Gemeinde- Gemeinde Mittelbereich Kreis / Kreisregion Raumordnungsregion schlüssel 17033 13 071 107 Neubrandenburg, Stadt Neubrandenburg Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17034 13 071 107 Neubrandenburg, Stadt Neubrandenburg Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17036 13 071 107 Neubrandenburg, Stadt Neubrandenburg Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 009 Beseritz Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 010 Blankenhof Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 019 Brunn Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 104 Neddemin Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 108 Neuenkirchen Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 111 Neverin Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 140 Sponholz Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 141 Staven Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 145 Trollenhagen Neubrandenburg-Umland -
Abfallratgeber Und Abfallkalender 2021 Entsorgungsgebiet Rügen Ansprechpartner Im Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Vorpommern-Rügen Öffnungszeiten Betriebsleitung
Abfallratgeber und Abfallkalender 2021 Entsorgungsgebiet Rügen Ansprechpartner im Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Vorpommern-Rügen Öffnungszeiten Betriebsleitung Dienstag: 09:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr Betriebsleiter: Herr Ewert Donnerstag: 09:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhr Assistenz der Betriebsleitung: Frau Arndt Anschrift: Rostocker Chaussee 46 a Tel.: 03831 27882-07 18437 Stralsund Fax: 03831 27882-90 E-Mail: [email protected] Stellvertretende Betriebsleiterin: Frau Witt 03831 27882-19 [email protected] Technische Leiterin Frau Müller 03831 27882-16 [email protected] Abfallberatung/Öffentlichkeitsarbeit Herr Knull 03831 27882-08 [email protected] Frau Lehmann 03831 27882-09 [email protected] Sperrmüll/Abfallberatung Herr Schwartz 03831 27882-18 [email protected], [email protected] Gebührenveranlagung Frau Göppert Entsorgungsgebiet Rügen 03831 27882-03 [email protected] Frau Krause Entsorgungsgebiet Nordvorpommern 03831 27882-04 [email protected] Frau Just Entsorgungsgebiet Nordvorpommern 03831 27882-06 [email protected] Frau Jasmann Entsorgungsgebiet Hansestadt Stralsund 03831 27882-10 [email protected] Herr Hühr Entsorgungsgebiete Rügen und Nordvorpommern 03831 27882-17 [email protected] Zahlungsabwicklung Frau Bugdahn 03831 27882-12 [email protected] Frau Birkholz 03831 27882-13 [email protected] Buchhaltung Frau Rossmanith 03831 27882-14 [email protected] Herr Voß 03831 27882-15 [email protected] Frau Witt 03831 27882-19 [email protected] 2 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, nach einem ganz außergewöhnlichen, coronageprägten Jahr 2020 blicken wir hoffnungsvoll auf das Jahr 2021.