Jahrgang 50 DONNERSTAG, 02. Januar 2020 Nummer 1

© Dominik Ketz

Sa 04.01.2020 Gemünden Rundgang mit dem Nachtwächter Raiffeisenstraße 19:00

So 05.01.2020 Gemünden Halbtagswanderung Bushaltestelle 13:30

Mi 08.01.2020 Kirchberg Buchvorstellung " Kleine Feuer überall" Stadtbücherei 20:00

Fr 17.01.2020 Hahn Antoniuskirmes Gemeindehaus

Fr 17.01.2020 Theaterabend "Der Liebesschrank" Turnhalle 19:30

Sa 18.01.2020 Hahn Antoniuskirmes Gemeindehaus

Sa 18.01.2020 Unzenberg Theaterabend "Der Liebesschrank" Turnhalle 19:30

So 19.01.2020 Hahn Antoniuskirmes Gemeindehaus

So 19.01.2020 Kirchberg Neujahrskonzert 202 0 dderer Verbandsgemeinde Stadthalle 17:00

So 19.01.2020 Gefüllte Klees-Fest Gemeindehaus 12:00

Mo 20.01.2020 Hahn Antoniuskirmes Gemeindehaus

Mitteilungen für den Bereich der Verbandsgemeinde Kirchberg/Hunsrück und ihre Gemeinden Bärenbach, , Büchenbeuren, , Dill, , , Gemünden, Hahn, , , , Hirschfeld, Kappel, Kirchberg, , , , , , , , , Niederweiler, Ober Kostenz, , , Rödelhausen, Rödern, Rohrbach, , Schwarzen, , Sohr- schied, , Unzenberg, , , , Würrich. Sprechzeiten der Verwaltung: montags, dienstags, mittwochs und freitags 8.30-12.00 Uhr, donnerstags (durchgehend) 8.00-18.00 Uhr; Einwohnermeldeamt jeden 1. Samstag im Monat 9.00-12.00 Uhr; Telefon 0 67 63 / 910-0, Fax 0 67 63 / 910 699, Internet: www.kirchberg-hunsrueck.de, eMail: [email protected] Kirchberg/Hunsrück 2 Nr. 1/2020 Notrufe / Bereitschaftsdienste

■ Polizei, Verkehrsunfall, Überfall Informationen Heike Wilhelm, Pflegedienstleitung Erreichbarkeiten der Polizei Tel...... 06763-30110 In dringenden Fällen: Notruf ...... 110 E-mail [email protected] In allen anderen Fällen: Pflegestützpunkt Festnetz Schutz- und Kriminalpolizei ...... 06761 / 921-0 Konrad-Adenauer-Str. 32, 55481 Kirchberg Sprechzeiten der Bezirksbeamten in der VG Kirchberg Telefon: ...... 06763/302911 (ab 01.03.2018) Bezirksbeamte Herr Jürgen Reichert und Herr Norbert Richard ■ Sozialstation Kirchberg im Rathaus, Tel.: ...... 06763 - 910 750 Deutsches Rotes Kreuz Sprechstunde wöchentlich, montags 09:00- 12:00 Uhr, häusliche Pflege, Tagespflege, Beratungsstelle, Hausnotruf, Betreutes an ungeraden Wochen donnerstags 15:00 - 18:00 Uhr. Reisen, Fahrdienst Sohren im Büro des Ortsbürgermeisters, Tel.: ...... 06543 - 3441 Pflegetelefon:...... 06761/905090 Sprechstunde wöchentlich, mittwochs 09:00 - 12:00 Uhr Tag und Nacht erreichbar, das ganze Jahr. Nach Möglichkeit bitte vorherige Terminabsprache unter Telefon: 06761 - 921-141 oder 06761 - 921-146 ■ Senioren- und Pflegeheim Haus Ursula -Anzeige- ■ Feuerwehr ...... 112 Tages-, Kurzzeit-, Verhinderungs- und Vollstationäre Pflege sowie Essen auf Rädern ■ Deutsches Rotes Kreuz Kreuznacherstraße 7, Gemünden ...... 06765-912-0 Unfallrettung und Krankentransporte...... 112 Haus Ursula mobil, Ambulanter Pflegedienst...... 912-90 -Anzeige- ■ Ärztlicher Bereitschaftsdienst ■ Altenhilfeeinrichtung St. Michael Bereitschaftsdienstzentrale in Simmern, Gemündener Str. 10 Vollstationäre Pflege, Kurzzeit- und Verhinderungspflege, Betreutes Wohnen Telefon 116 117 Konrad-Adenauer-Str. 36, 55481 Kirchberg...... Tel. (06763) 303362-0 Öffnungszeiten: Montag 19:00 Uhr - Dienstag 07:00 Uhr ■ Ev. - kath. Telefonseelsorge Bad Kreuznach Dienstag 19:00 Uhr - Mittwoch 07:00 Uhr Tag und Nacht für Sie zu sprechen ...... 0800/1110-111 Mittwoch 14:00 Uhr - Donnerstag 07:00 Uhr Donnerstag 19:00 Uhr - Freitag 07:00 Uhr ■ Verbandsgemeinde Kirchberg Freitag 16:00 Uhr - Montag 07:00 Uhr Wasserver- und Abwasserentsorgung Samstag durchgängig - während der Dienstzeit...... 06763/910510 Sonntag durchgängig Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbeschwerden, - außerhalb der Dienstzeit Bewusstlosigkeit, schweren Verbrennungen oder ähnlichen Erkrankun- - Wasserversorgung ...... 0171/6804637 gen bitte direkt den Rettungsdienst unter der Nr. 112 anfordern. - Abwasserbeseitigung ...... 0160/97842449

■ Augenärztlicher Notdienst ■ Schiedsmann Der Notdienst ist erreichbar unter der Telefon-Nr...... 01805 112060. Günter Sehn, Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg Termin nach Vereinbarung...... Telefon: 06763/910-680 ■ Zahnärzte Vertreter: Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer: Dietmar Willi Gaß, Im Huhfeld 7, 56288 Bell ...... Telefon: 06762/6549 0180-5040308 zu den üblichen Telefontarifen Ansage des Notfalldienstes zu folgenden Zeiten: ■ Westnetz GmbH Freitagnachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Regionalzentrum Rhein-Nahe-Hunsrück Samstag früh 8.00 Uhr bis Montag früh 8.00 Uhr Störungsannahme Strom...... 0800/4112244 Mittwochnachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Störungsannahme Gas...... 0800/0793427 und an Feiertagen entsprechend von 8.00 Uhr früh bis zum nachfolgenden Tag ■ Bundesanstalt Technisches Hilfswerk früh 8.00 Uhr Ortsverband Simmern an Feiertagen mit einem Brückentag von Donnerstag 8.00 Uhr bis Argenthaler Str. 10, 55469 Simmern/Hunsrück Samstag 8.00 Uhr Tel.:...... 06761/5905 Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie Mobil:...... 0174/3388037 unter www.bzk-koblenz.de nachlesen. Fax:...... 06761/970613 Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist wie bisher E-Mail:...... [email protected] nach telefonischer Vereinbarung möglich. Internet: ...... www.thw-simmern.de ■ Notdienst der Apotheken ■ Sprechstunde des Seniorenbeirates Die nächstgelegenen Notdienst-Apotheken werden unter folgender Tele- der Verbandsgemeinde Kirchberg fon-Nummer angesagt: Jeden 1. Dienstag im Monat findet von 10.00 bis 11.00 Uhr im Rathaus Aus dem deutschen Festnetz: 01805-258825 + PLZ Ihres Standortes der Verbandsgemeinde Kirchberg, Zimmer 120 eine Sprechstunde/ (0,14 €/Min.), Mobilfunknetz: 01805-258825 + PLZ Ihres Standortes Gesprächsrunde des Seniorenbeirates statt. Eine Anmeldung ist nicht (max. 0,42 €/Min.). erforderlich. Mehr Infos auf: www.kirchberg.seniorenvertretung.net Zusätzlich befindet sich an jeder Apotheke ein Hinweis auf die nächst- gelegenen Notdienst-Apotheken. ■ Amtlicher Wildschadensschätzer Der Notdienstwechsel erfolgt täglich um 8.30 morgens, auch an Sonn- der unteren Jagdbehörde in Rheinland-Pfalz und Feiertagen. Sie können die Informationen auch im Internet unter: Dietmar Heidecker, Wiesengrund 2, 55487 Niedersohren www.lak-rlp.de abrufen E-Mail: ...... [email protected] Priv. Tel...... 0175-1430895 ■ Diakonie-Sozialstation Kirchberg Betr. Tel...... 01522-8850583 Kirchberg, Gemünden, Sohren, Büchenbeuren, Laufersweiler Konrad-Adenauer-Str. 32, 55481 Kirchberg, Tel. 06763/30110 ■ Caritas-Geschäftsstellen Simmern und Rund um die Uhr erreichbar! Beratung und Hilfsangebote in vielen Lebenslagen zum Thema Sucht, Bürozeiten: rund um Schwangerschaft und Familie, bei finanziellen Schwierigkeiten Montag bis Donnerstag ...... von 8.00 bis 16.00 Uhr oder Schulden, für Zuwanderer. Freitag...... von 8.00 bis 14.00 Uhr Infos zu Caritas-Läden, Kontaktstelle für Menschen mit Interesse am Büro Gemünden, Hauptstr. 33, 55490 Gemünden Ehrenamt. Telefon: 06761/919670 (Simmern), 06742/87860 (Boppard) Telefon: 06765/960069 rund um die Uhr erreichbar Büro GesundheitsZentrumBüchenbeuren (GZB), Hauptstr. 1, ■ Sprechstunde des VdK-Sozialverbandes 55491 Büchenbeuren, Telefon 06543/8119275 rund um die Uhr erreichbar Am 2. und 4. Donnerstag im Monat findet in der Zeit von 16.00 - 17.00 Café Spurensuche - Diakonie-Sozialstation Kirchberg Uhr ein Sprechstunde des VdK-Sozialverbandes im Rathaus der Ver- Betreuter Erinnerungstreffpunkt für Senioren und Seniorinnen im bandsgemeinde Kirchberg, Zimmer 120 statt. Link zum VdK Ortsver- Gesundheitszentrum Büchenbeuren. band Kirchberg. www.vdk.de/ov-kirchberg-hunsrueck Kirchberg/Hunsrück 3 Nr. 1/2020

Selbsthilfegruppen und Beratungsstellen

• Schwangerenberatung Simmern /Projekt Welcome, Selbsthilfegruppen • Suchtberatung, Schuldner- u. Insolvenzberatung, • Migrationsfachdienst, Jugendmigrationsdienst • Ehe-Familien-Lebensberatung, ■ FRAUENSELBSTHILFEGRUPPE NACH KREBS • Flüchtlingsberatung und Ehrenamtsbegleitung. Treffen jeden ersten Montag im Monat im Paul-Schneider-Haus in Simmern von 14.00 bis 16.00 Uhr. Nähere Auskunft unter Tel.: 06765/1825 oder 06761/5845. ■ HOSPIZGEMEINSCHAFT HUNSRÜCK-SIMMERN E.V. Die Mitarbeitenden der Hospizgemeinschaft beraten und unterstützen Schwerst- ■ SELBSTHILFEGRUPPE „HÖRMINDERUNG“ kranke, Sterbende und deren Angehörige entsprechend ihren Wünschen und Die Hörminderungsgruppe ist eine Gruppe für hörein-geschränkte Menschen und Bedürfnissen. Auch für Trauernde Menschen bieten wie ein vielfältiges deren Angehörige. Hier gibt es die Chance, sich über mögliche Wege und Möglich- Unterstützungsangebot. Das Angebot ist kostenfrei. keiten zur Verbesserung der eigenen Hörsituation zu informieren und auch eigene Persönlicher Kontakt : 06761 / 915721, Handy: 0160/91928281 Erfahrungen auszutauschen. Treffen: Jeden 1. Donnerstag im Monat in Simmern Mail: [email protected] (19.30 Uhr - 21.15 Uhr) Achtung: Kurzfristige Änderungen möglich. Infos und Kon- takt unter: Tel.: 0151/23825375. ■ INTERNATIONALER BUND E.V. GEMÜNDENER STR. 7, 55469 SIMMERN ■ KREUZBUND E.V. Jugendmigrationsdienst (JMD), Täter-Opfer-Ausgleich, Bereichsleitung und Verwal- Selbsthilfeorganisation und Helfergemeinschaft für Suchtkranke tung. Termine nach Vereinbarung, Tel.: 06761/13040. Treffen in Simmern, jeweils donnerstags und freitags. Kontakt: Donnerstag, 06761/6724, Kontakt: Freitag, 06761/7691. ■ FRAUENNOTRUF UND BERATUNG RHEIN-HUNSRÜCK-KREIS E.V. ■ EMOTIONS ANONYMOUS (EA-MEETINGS) Mühlengasse 1; 55469 Simmern; www.frauennotruf-rheinhunsrueck.de Für alle, die den Wunsch seelischer Gesundheit hegen und ihre Erfahrungen und Fach-und Beratungstelle für Frauen und Mädchen, sowie für Angehörige emotionalen Schwierigkeiten mit anderen teilen möchten. Treffen: Jeden Mittwoch und Bezugspersonen bei sexualisierter Gewalt und anderen Formen vom 17.30 - 19.00 Uhr, Hunsrück Klinik, Nebengebäude 3. Stock. Weitere Infos geschlechtsspezifischer Gewalt, Tel.: 06761-13636; E-Mail: kontakt@frauen- Susan Schmitt, Tel. 06766/969544 oder Nicole Justen, Tel. 01525/4865289. notruf-rheinhunsrueck.de Fach-und Beratungsstelle für Jungen und Mädchen, sowie für Angehö- ■ PARKINSON RG MITTELMOSEL - HUNSRÜCK rige und Bezugspersonen bei sexualisierter Gewalt und anderen Formen von Regelmäßige Treffen der SHG sind mittwochs 17.00 Uhr im Reha Zentrum Huns- Gewalt, Tel.: 06761-7513; E-Mail: kinderberatungsstelle@frauennotruf-rhein- rück sowie alle 14 Tage um 14.00 Uhr zur Krankengymnastik im Krankenhaus Zell. hunsrueck.de. Anschließend gemütliches Beisammensein in der Cafeteria. Infos bei RG-Leiter Udo Hofmann, Tel.: 06542/961314 oder E-Mail: [email protected]. ■ SOZIALPÄDIATRISCHES ZENTRUM KREUZNACHER DIAKONIE Deutsche SauerstoffLiga LOT e. V. - Gruppe Simmern Bereichsstelle Rhein-Hunsrück Selbsthilfegruppe f. Langzeit-Sauerstoff-Therapie, außerklinische Beatmung und Ambulanz für entwicklungsgefährdete und behinderte Kinder sowie Frühförderung, Atemwegserkrankungen Auf dem Schmiedel 22, 55469 Simmern, Tel.: 06761/6061.Termine nur nach vorhe- Treffen jeden 2. Montag im Monat von 18.00 Uhr (außer Januar u. August) im riger Anmeldung. Tagungsraum der DRK-Sozialstation (barrierefrei), Poststraße 2, Simmern. Kontakt und Info: Franz-Josef Kölzer, Tel.: 06746/8352, Mail: [email protected] ■ LEBENSBERATUNG SIMMERN Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung, Trennungs- und Scheidungsbe- ■ SELBSTHILFEGRUPPE FÜR AMD BETROFFENE ratung für Eltern, Gerbereitstr. 4, 55469 Simmern, Tel.: 06761/4344, Fax: (Alterabhängige Makula-Degeneration) im Rhein-Hunsrück-Kreis 06761/7144, [email protected], www.Lebensberatung.Info. Treffen jeden 3. Dienstag im Monat um 14.00 Uhr im Hotel Weber am Markt, Haupt- Termine nach Vereinbarung, Anmeldung: Montag - Freitag: 9.00 - 11.30 Uhr (außer str. 15, Kirchberg. Nähere Infos bei Dieter Härter, Tel.: 06763/1712. Dienstag), Mittwoch und Donnerstag von 14.30 - 17.30 Uhr.

■ FIBROMYALGIEGRUPPE ■ SOZIALVERBAND VDK Funktionstraining/Trockengymnastik Kreisgeschäftsstelle, Auf der Schlicht 3, Simmern, bei der örtlichen Arbeitsgemeinschaft Simmern der Deutschen Rheuma-Liga Tel.: 06761/2106, Fax: 964744 im Gebäude der Kath. Kirchengem. St. Michael Kirchberg, Kirchplatz 2, mitt- Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr - mit Terminvergabe. Neue wochs um 18.15 Uhr. Infos bei Frau Weigand unter Tel. 06763/1210. Außensprechtage in Kirchberg, Sohren und . Bitte nach Möglichkeit vor- herige Anmeldung. ■ DEUTSCHE VEREINIGUNG MORBUS BECHTEREW Kirchberg: am 2. und 4. Donnerstag im Monat von 16.00 - 17.00 Uhr im Rathaus Ortsgruppe Rheinböllen der Verbandsgemeinde, Marktplatz 5. Georg Lebkücher, Posener Straße 7, 55218 Ingelheim, Tel. 06132/972203, Sohren: am 1. und 3. Mittwoch im Monat von 17.15 - 18.15 Uhr im Hotel/Restaurant [email protected] Felsenkeller, Hauptstr. 29. Kastellaun: am 2. und 4. Mittwoch von 11.00 - 12.00 Uhr im 4. Stock der Verbands- ■ DMSG LANDESVERBAND RHEINLAND-PFALZ E.V., gemeindeverwaltung, Kirchgasse 1. REGION HUNSRÜCK Die Multiple-Sklerose-Gruppe der Region Hunsrück trifft sich jeden ersten Dienstag im ■ PFLEGESTÜTZPUNKT KIRCHBERG Monat im Bistro des neurologischen Reha-Zentrums des Gesundheits-Zentrum Hunsrück. Der Pflegestützpunkt Kirchberg berät ältere, behinderte, pflegebedürftige oder Adresse: Laubacher Straße 44, 56288 Kastellaun, Beginn: 18:00 Uhr Ansprech- kranke Menschen und deren Angehörige. Die kostenfreie Beratung erfolgt träger- partner und Info: Jürgen Drautzburg, Tel.: 0 67 66 / 96 02 72 oder E-Mail: Juergen. neutral und auf Wunsch auch zu Hause. Ob Pflege, Pflegehilfsmittel oder hauswirt- [email protected] schaftliche Hilfen - der Pflegestützpunkt informiert über Leistungen und Kosten und vermittelt, wenn gewünscht, zum passenden Anbieter. Unterstützung gibt es auch, BERATUNGSSTELLEN wenn Anträge zur Finanzierung von Leistungen zu stellen sind. Kontakt: Pflegestützpunkt Kirchberg, Konrad-Adenauer-Str. 32, 55481 Kirchberg, ■ BLINDEN- UND SEHBEHINDERTENVEREIN Telefon: 06763 302911 NAHE-HUNSRÜCK E.V. Vorsitzender Engelbert Jost, Lembergblick 5, 67826 Hallgarten, Tel.: 06362/769, ■ RHEIN-HUNSRÜCK KREIS TAFEL E.V. E-Mail: [email protected], Internet: www.bsv-nahe-hunsrueck.de. Ausgabestelle Kirchberg, Heinzenbacher Weg 1 a Öffnungszeiten: Dienstag: 11.00 - 14.00 Uhr, Freitag: 15.30 - 17.00 Uhr Ansprech- ■ CARITASVERBAND SIMMERN, BAHNHOFSTR. 1 partner: Karin Daniel, Tel.: 06761/965403. Tel.: 06761/919670, [email protected] Sucht- u. Drogenberatung, ASD, Schwangerenberatung, Gruppenangebote, Aus- ■ BILDUNGSGEWERKSCHAFT GEW siedlerprojekt, Schuldner- und Insolvenzberatung, Essen auf Rädern. Carilino - bietet Beratungsdienst in berufsbezogenen Fragen Second-Hand für den Nachwuchs, Öffnungszeiten: montags von 9.00 - Anne Merz, Hauptpersonalrat Förderschulen Tel.: 06762 951383, [email protected], 12.00 Uhr, mittwochs von 17.00 - 19.00 Uhr und donnerstags von 14.00 - 17.00 Lina Held, Hauptpersonalrat Realschulen plus, Tel.: 06545 8986, [email protected] Uhr. Offene Sprechstunde der Caritas in Sohren gibt Orientierung zum Thema Sven Miedreich, VB Vertrauensleute Tel.: 02673 961980, sven.miedreich@gew-rlp. „Sucht“ Sprechzeit jeweils am 2. und 4. Mittwoch im Monat von 18.00 - 19.00 Uhr im de, Kay Baumgarten, Landesfachgruppe Realschulen plus, Tel.: 06761 9183436, Pfarrhaus der kath. Pfarrgemeinde St. Michael, Pfarrstr. 7. Die Sprechstunde kann [email protected], Hildegard Schäfer, Ansprechpartnerin GEW Senio- ohne Voranmeldung besucht werden. Weitere Infos unter der vorgenannten Tele- ren GEW RH-Kreis Tel.: 06762 1560, [email protected] fonnummer oder per E-Mail: [email protected] ■ AMBULANTE HILFE FÜR MENSCHEN ■ DIAKONISCHES WERK D. EV. KIRCHENKREISES SIMMERN- MIT GEISTIGER BEHINDERUNG TRARBACH HAUS DER DIAKONIE, Römerberg 3, 55469 Die Ambulanten Dienste „Vor Ort“ unterstützen Menschen mit geistigen, psychi- Simmern, Zentrale: Tel. : 06761 96773 21 schen oder seelischen Beeinträchtigungen sowie deren Angehörige oder Betreuer Betreuungsverein der Diakonie e.V. in ihrem Alltag. Beratungsstelle: Tel:. 06761 96773 11, 96773 12, 96773 22, E-Mail: [email protected] Ambulante Dienste „Vor Ort“: Standortleitung Rhein-Hunsrück-Kreis, Beratung und Hilfe zum Betreuungsrecht, Vorsorgevollmacht und Patientenverfü- Alexander Kupilas, Kanowskystr. 1a-8, 55469 Simmern, Telefon: (06761) 9678715, gung, Barrierefreie Außensprechtage finden jeden 3. Donnerstag im Monat von Mobil: (0160)92457797 14:00 - 15:00 Uhr in den Räumen der Diakonie- Sozialstation Kirchberg, Konrad- E-Mail: alexander.kupilas(at)ambulantedienste-vorort.de, Sprechstunde: Montags Adenauer-Str. 32 in Kirchberg statt. Weitere Angebote: und Donnerstags von 9:00-11:00 Uhr und nach Vereinbarung. Kirchberg/Hunsrück 4 Nr. 1/2020

Ferienregion Kirchberg im Hunsrück zeichnet erneut vier Ferienunterkünfte mit Sternen aus Trotz der umfangreichen Kriterien des Tourismusverbandes für eine Auszeichnung mit Sternen, waren sich dennoch alle Beteilig- ten einig, dass sich die Anstrengungen zur Erreichung einer Klas- sifizierung lohnen. Denn in der schönsten Zeit des Jahres wollen Gäste wissen, was sie erwartet und legen daher immer mehr Wert auf Qualität und ein stimmiges Preis-Leistungsverhältnis. Klassifiziert wurde die Ferienwohnung von Frau Kauer aus Kirch- berg. Sie kann sich über die 3-Sterne-Auszeichnung für ihr stilvoll aber dennoch gemütliches Ferienhaus freuen. Für Urlaubsgäste wirken Sterne magisch. Sie ziehen sie förmlich Auch die Ferienunterkünfte von Familie Klein und Familie Knichel an. Daher vergibt die Ferienregion Kirchberg im Hunsrück seit aus Dickenschied, wurden zum wiederholten Male mit 4 Sternen, 2006 nach den bundesweiten Standards des Deutschen Touris- für die höherwertige Gesamtausstattung mit gehobenem Komfort musverbandes e.V. (DTV) Sterne für die Qualität privater Ferien- klassifiziert. häuser, Ferienwohnungen und Privatzimmer. Den Kriterien stellte sich auch Familie Stumm aus Ober Kostenz. Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr haben sich mehrere Mit ihrem urig, traditionell eingerichteten Ferienhaus erhielten Sie Gastgeberfamilien in der Ferienregion Kirchberg für die Klassifi- erneut die 3-Sterne-Auszeichnung. zierung durch den Tourismusverband entschieden und durften sich nun am Mittwoch, den 11.12.2019 über das Ergebnis der Die erreichte Klassifizierung hat drei Jahre Gültigkeit und bietet erreichten Auszeichnung freuen. als bundesweit anerkannter Qualitätsstandard klare Wettbe- Zur feierlichen Übergabe der Klassifizierungsurkunden begrüßte werbsvorteile. Bürgermeister Harald Rosenbaum die Gastgeber in der Ferienun- Die Verantwortlichen der Ferienregion möchten den Gastgeberfami- terkunft von Frau Kauer in Kirchberg. Neben der Herausforde- lien nochmals für das Erreichte und den Erfolg gratulieren und hof- rung, sich der Klassifizierung zu stellen, lobte er auch das Enga- fen, dass sich an dieser Klassifizierungsaktion weitere Privatanbie- gement und die Leidenschaft welche jede Gastgeberfamilie in ter beteiligen und die Chance für sich und die Region nutzen. ihre Ferienunterkunft steckt. Nur so kann ein qualitativ hochwerti- ges Angebot entstehen, welches einen erheblichen Beitrag an Wer seine Ferienwohnung oder sein Privatzimmer ebenfalls klas- dem weiteren Erfolg der touristischen Entwicklung in unserer sifizieren lassen möchte, kann sich jederzeit an die Tourist-Infor- Ferienregion leistet. mation Kirchberg, Marktplatz 5, 55481 Kirchberg, Frau Auler, Tel. 06763 910141, wenden.

IMPRESSUM Die Heimat- und Bürgerzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen so- wie der Zweckverbände nach § 27 der Gemeindeordnung für Rhld.-Pfalz (GemO) vom 31. Jan. 1994 -GVBl. S. 153 ff.- und den Bestimmungen der Hauptsatzungen in den jeweils geltenden Fassungen, erscheint wöchentlich. Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG 56195 Höhr-Grenzhausen, Postfach 1451 (PLZ 56203 Rheinstraße 41) Telefon: 0 26 24 / 911-0, Fax: 0 26 24 / 911-195, www.wittich.de Anzeigen: [email protected] Redaktion: [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung, der Bür- germeister. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Ralf Wirz, unter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Annette Steil, unter Anschrift des Verlages. Innerhalb der Verbandsgemeinde wird die Heimat- und Bürger- zeitung kostenlos zugestellt; im Einzelversand durch den Verlag 0,70 Euro zzgl. Versandkosten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnun- gen übernimmt der Verlag keine Haftung. Artikel müssen mit Namen und An- schrift des Verfassers gekennzeichnet sein und sollten grundsätzlich über die Verbandsgemeinde eingereicht werden. Gezeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig ver- wendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten un- sere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreis- liste. Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Gemäß § 9 Abs. 4 des Landes- mediengesetzes für Rheinland-Pfalz vom 4.2.2005 wird darauf hingewiesen, dass Gesellschafter des Verlages und der Drucke- rei letztlich sind: Edith Wittich-Scholl, Michael Wittich, Georgia Wittich-Menne und Andrea Wittich-Bonk. Kirchberg/Hunsrück 5 Nr. 1/2020

nicht hervorgerufen wird. Die Räum- und Streupflicht gilt auch für die Amtliche Bekanntmachungen an die Grundstücke angrenzenden Straßen. Es reicht also nicht aus, dass nur der Gehweg geräumt wird. Alle innerörtlichen Straßen sind von den Anliegern bis zur Fahrbahnmitte zu räumen. Dies gilt grund- sätzlich auch für die Ortsdurchfahrten. VG Kirchberg In vielen Gemeinden wird oftmals ein „freiwilliger Winterdienst“ (z.B. durch eigene Bedienstete, Landwirte oder Privatpersonen mit Trak- toren) ohne eigene rechtliche Verpflichtung der Gemeinde durchge- führt, obwohl die Pflicht zum Winterdienst auf die Anlieger übertra- gen wurde. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass diese Praxis auf rein freiwilliger Basis zwischen der Ortsgemeinde und dem Sprechstunde des Bürgermeisters „Schneeräumer“ beruht. Das bedeutet, dass diese Arbeiten ohne Anerkennung einer Rechtspflicht durchgeführt werden und die Rei- Eine Terminvereinbarung ist unter der Telefon-Nr. 06763/910- nigungspflichten der Anlieger weiterhin gelten. 101 jederzeit möglich. Verstöße gegen die Satzungsbestimmungen stellen eine Ordnungs- widrigkeit dar und können mit einer Geldbuße geahndet werden. Zudem können in einem Schadensfall nicht unerhebliche Schadens- ansprüche auf die Grundstückseigentümer zukommen. Festsetzung der Grundsteuer Wir bitten Sie deshalb auch in Ihrem eigenen Interesse der beste- sowie Landwirtschaftskammerbeitrag henden Räum- und Streupflicht ordnungsgemäß nachzukommen. und Kirchensteuer Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg (Hunsrück)

Gemäß § 27 Absatz 3 Grundsteuergesetz in der zuletzt gültigen Bärenbach Fassung wird durch diese öffentliche Bekanntmachung die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2020 in der zuletzt veranlag- ten Höhe festgesetzt. ■ 1. Satzung Dies gilt gleichermaßen für den Landwirtschaftskammerbeitrag zur Änderung der Satzung über die Erhebung von wiederkeh- sowie die Kirchensteuer auf Grundbesitz. Ein neuer Bescheid renden Beiträgen für den Ausbau von Verkehrsanlagen wird nur noch erstellt, wenn sich Änderungen (z.B. an der Steu- (Ausbaubeitragssatzung wiederkehrender Beiträge - ABS-wkB) erpflicht oder dem Steuergegenstand) ergeben. vom 09.12.2019 Die Steuern und Abgaben sind zu den Fälligkeitsterminen Der Ortsgemeinderat hat auf Grund des § 24 Gemeindeordnung 15.02., 15.05., 15.08. und 15.11. - bei Jahreszahlern zum 01.07. (GemO) und der §§ 2 Abs. 1, 7, 10 und 10 a des Kommunalabga- - an die Verbandsgemeindekasse Kirchberg zu entrichten. Die bengesetzes (KAG) folgende Satzung beschlossen, Höhe und Fälligkeiten der Steuern und Abgaben für das Jahr die hiermit bekannt gegeben wird: 2020 entnehmen Sie bitte aus dem zuletzt ergangenen Steuer - § 1 und Abgabenbescheid. § 5 - ABS-wkB wird aufgehoben und erhält folgende neue Fassung: Der Gemeindeanteil beträgt 50 v.H.. Zur Erleichterung der Zahlungen wird die Teilnahme am SEPA- § 2 Lastschriftverfahren empfohlen. Den Vordruck hierfür erhalten § 13 ABS-wkB wird folgender Absatz 2 neu hinzugefügt: Sie bei der Verbandsgemeindekasse oder auf unserer Home- (2) Grundstücke an folgenden Verkehrsanlagen in der „Abrech- page unter www.kirchberg-hunsrueck.de. Bisher erteilte SEPA- nungseinheit“ werden erstmals in den ebenfalls genannten Jahren Lastschriftmandate behalten ihre Gültigkeit. bei der Ermittlung des wiederkehrenden Beitrags berücksichtigt und Mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung dieser Festset- beitragspflichtig: zung treten für die Steuerpflichtigen die gleichen Rechtswirkun- 1. Verlängerung der Erschließungsstraße „Im Grund“, gen ein, wie wenn ihnen an diesem Tage ein schriftlicher Steuer- Flur 3, Flurstücks-Nr. 92/2 tlw., vor dem Grundstück Flur 3 Flur- bescheid ergangen wäre. Gegen diese Festsetzung kann stücks-Nr. 42 und 92/1, - gewidmete Fläche laut Widmungsverfü- innerhalb einer Frist von einem Monat, die mit dem Tag dieser gung vom 10.12.2018 im Jahr 2034 Bekanntmachung zu laufen beginnt, schriftlich oder zur Nieder- 2. Verlängerung der Erschließungsstraße „Sonnenstraße“, schrift Widerspruch bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kirch- Flur 3, Flurstücks-Nr. 59/4 und Flur 4 Flurstücks-Nr. 191/5 tlw. von berg, Marktplatz 5, 55481 Kirchberg, erhoben werden. dem Grundstück Flur 3 Flurstücks-Nr. 59/5 bis einschließlich des Wendehammers am Grundstück Flur 4 Flurstücks-Nr. 191/1 - gewid- Kirchberg, 02.01.2020 mete Fläche laut Widmungsverfügung vom 10.12.2018 im Jahr 2034 Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg (Hunsrück) § 3 Die Satzung tritt rückwirkend zum 01.01.2018 in Kraft. Bärenbach, 09.12.2019 (Siegel) Thomas Müller, ■ Räum- und Streupflicht Ortsgemeinde Bärenbach Ortsbürgermeister Wir informieren vorsorglich noch einmal darüber, dass alle Ortsge- Hinweis gemäß § 24 Abs. 6 Gemeindeordnung meinden und die Stadt Kirchberg die Straßenreinigungspflicht, zu Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- der auch die Schneeräum- und Streupflicht gehört, den Eigentü- schriften der Gemeindeordnung oder auf Grund der Gemeindeord- mern der anliegenden Grundstücke übertragen haben. nung zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekannt- Die Räum- und Streupflicht gilt für alle Grundstücke, die an Geh- machung als von Anfang an gültig zustande gekommen. wege bzw. Fahrbahnen angrenzen, und zwar für alle bebauten und Dies gilt nicht, wenn unbebauten Grundstücke innerhalb der geschlossenen Ortslage. 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Die Beseitigung von Eis und Schnee sowie das Streuen bei Stra- Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der ßenglätte hat sofort nach Eintritt der Gefahr, spätestens jedoch bis Satzung verletzt worden sind, oder 07:00 Uhr zu erfolgen. Die Straßen sind erforderlichenfalls mehr- 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde mals am Tage so zu streuen, dass während der allgemeinen Ver- den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der kehrszeiten auf den Gehwegen, Fußgängerüberwegen und beson- Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Verbandsge- ders gefährlichen Fahrbahnstellen keine Rutschgefahr besteht. Die meindeverwaltung, Marktplatz 5, 55481 Kirchberg, unter allgemeinen Verkehrszeiten sind an Werktagen von 07:00 Uhr bis Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen 20:00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 8:30 Uhr bis 20:00 Uhr soll, schriftlich geltend gemacht hat. festgesetzt. Denken Sie auch an die Fahrzeuge des Rettungsdiens- Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so tes, der Feuerwehr und der Polizei, auch besonders für die Fahr- kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann zeuge des Entsorgungsunternehmen ist es immer schwierig, bei diese Verletzung geltend machen. nicht geräumten Gehwegen eine sichere Anfahrbarkeit und eine Abfallentsorgung zu gewährleisten. Es wäre Ärgerlich, wenn die Abfallbehälter dadurch nicht geleert werden könnten. Kirchberg Eine durch Frost und Schneefall herbeigeführte Glätte oder Unbe- gehbarkeit der Gehwege ist durch Loshacken des Eises, Abschaufeln des Schnees, Bestreuen mit abstumpfenden Stoffen (Asche, Sand, Sägemehl) zu beseitigen. Salz soll insbesondere auf Gehwegen nur ■ Sitzung des Stadtrates in geringer Menge zur Beseitigung festgefahrener und festgetretener Am Donnerstag, dem 16. Januar 2020 um 19.00 Uhr, findet im Eis- und Schneerückstände verwendet werden. Weggeräumte Ratskeller des Rathauses Kirchberg eine Sitzung des Stadtrates Schneemassen sind so zu lagern, dass eine Verkehrsbehinderung Kirchberg statt. Kirchberg/Hunsrück 6 Nr. 1/2020

Tagesordnung: a. bis zu 2 Vollgeschossen mit einer Breite bis zu 13 m, wenn sie Öffentliche Sitzung beidseitig und mit einer Breite bis zu 10 m, wenn sie einseitig 1. Einwohnerfragestunde anbaubar sind, 2. Annahme der Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom b. mit 3 oder 4 Vollgeschossen mit einer Breite bis zu 16 m, wenn 21.11.2019 sie beidseitig und mit einer Breite bis zu 12 m, wenn sie einsei- 3. Neubau Wohnpark Simmerner Straße tig anbaubar sind, 4. Zustimmung zur 3. Fortschreibung des Flächennutzungsplans c. mit mehr als 4 Vollgeschossen mit einer Breite bis zu 18 m, der Verbandsgemeinde Kirchberg wenn sie beidseitig und mit einer Breite bis zu 14 m, wenn sie 5. Stadtbücherei, Einrichtung Web-OPAC einseitig anbaubar sind, 6. Raumordnerisches und städtebauliches Entwicklungskonzept 2. Straßen, Wege und Plätze, die der Erschließung von Grundstü- für die Region Flughafen- Hahn und Kirchberg cken dienen in Kern-, Gewerbe- und Industriegebieten sowie in 7. Mitteilungen und Verschiedenes Sondergebieten mit der Nutzungsart: Einkaufszentren, großflächige Nichtöffentliche Sitzung Handelsbetriebe, Messe-, Ausstellungs-, Kongress- und Hafenge- 1. Annahme der Niederschrift der nichtöffentlichen Sitzung vom biet, mit einer Breite bis zu 18 Metern, wenn eine Bebauung oder 21.11.2019 gewerbliche Nutzung beidseitig zulässig ist und mit einer Breite bis 2. Grundstücksangelegenheiten zu 13 Metern, wenn eine Bebauung oder gewerbliche Nutzung ein- 3. Mitteilungen und Verschiedenes seitig zulässig ist. Kirchberg, 23.12.2019 Werner Wöllstein, Stadtbürgermeister 3. mit Kraftfahrzeugen nicht befahrbare Verkehrsanlagen (z.B. Fuß- wege, Wohnwege) mit einer Breite von 1 Meter bis zu 5 Metern, 4. Sammelstraßen mit einer Breite bis zu 20 Metern, Sohren 5. Parkflächen, a. die Bestandteil der Verkehrsanlagen gemäß Nrn. 1, 2 und 4 sind, bis zu einer weiteren Breite von 6 Metern, b. die nicht Bestandteil der Verkehrsanlagen gemäß Nrn. 1, 2 und ■ Sitzung des Bauausschusses 4, aber nach städtebaulichen Grundsätzen innerhalb der Bau- Am Donnerstag, dem 09. Januar 2020, findet um 19.30 Uhr im Sit- gebiete zu deren Erschließung notwendig sind (selbstständige zungssaal der Bürgerhalle eine Sitzung des Bauausschusses der Parkflächen), bis zu 15 v.H. der Flächen der erschlossenen Ortsgemeinde Sohren statt. Grundstücke, Tagesordnung: 6. Grünanlagen mit Ausnahme von Kinderspielplätzen, a) Öffentliche Sitzung a. die Bestandteil der Verkehrsanlagen gemäß Nrn. 1 bis 4 sind, 1. Niederschriften über die öffentlichen Sitzungen des Bauaus- bis zu einer weiteren Breite von 6 Metern, schusses vom 07. November 2019 und 14. November 2019 b. die nicht Bestandteil von Verkehrsanlagen, aber nach städte- 2. Friedhofshalle baulichen Grundsätzen innerhalb der Baugebiete zu deren 3. technische Ausstattung des Sitzungssaales Erschließung notwendig sind (selbstständige Grünanlagen), bis 4. Mitteilungen zu 15 v.H. der Flächen der erschlossenen Grundstücke. 5. Verschiedenes (2) Endet eine Verkehrsanlage mit einem Wendeplatz, so vergrößern b) Nichtöffentliche Sitzung sich die in Abs. 1 Nrn. 1, 2 und 4 angegebenen Maße für den Bereich 1. Niederschriften über die nichtöffentlichen Sitzungen des Bau- des Wendehammers um die Hälfte, mindestens aber um 8 m. ausschusses vom 07. November 2019 und 14. November 2019 (3) Ergeben sich nach Abs. 1 unterschiedliche Höchstbreiten, so gilt 2. nächstes Neubaugebiet für die gesamte Verkehrsanlage die größte Breite. 3. Grundstücksangelegenheiten § 3 Ermittlung des beitragsfähigen Erschließungsaufwands 4. Mitteilungen (1) Der beitragsfähige Erschließungsaufwand wird nach den tat- 5. Verschiedenes sächlichen Kosten ermittelt. c) Öffentliche Sitzung (2) Der beitragsfähige Aufwand wird für die einzelne Erschließungs- 6. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten anlage ermittelt. Die Gemeinde kann abweichend von Satz 1 den Beschlüsse beitragsfähigen Aufwand für bestimmte Abschnitte einer Erschlie- Markus Bongard, ßungsanlage oder für mehrere Anlagen, die für die Erschließung Ortsbürgermeister der Grundstücke eine Einheit bilden (Erschließungseinheit), insge- samt ermitteln. ■ Sitzung des Wirtschafts-, Fremdenverkehrs- § 4 Anteil der Gemeinde am beitragsfähigen und Partnerschaftsausschusses Erschließungsaufwand Am Dienstag, dem 07. Januar 2020, findet um 19.00 Uhr im Sit- Die Gemeinde trägt 10 v.H. des beitragsfähigen Erschließungsauf- zungssaal der Bürgerhalle eine öffentliche Sitzung des Wirtschafts-, wands. Fremdenverkehrs- und Partnerschaftsausschusses der Ortsge- § 5 Verteilung des umlagefähigen Erschließungsaufwands meinde Sohren statt. (1) Der nach §§ 2 und 3 ermittelte und gemäß § 4 reduzierte bei- Tagesordnung: tragsfähige Erschließungsaufwand wird auf die erschlossenen 1. Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Wirtschafts-, Grundstücke (Abrechnungsgebiet) nach deren Flächen verteilt. Fremdenverkehrs- und Partnerschaftsausschusses vom 08. Dabei wird die unterschiedliche Nutzung der erschlossenen Grund- August 2019 stücke nach Art und Maß berücksichtigt. 2. Kappensitzung (2) Als Grundstücksfläche i.S. des Abs. 1 gilt bei baulich, gewerblich - Konzeptvorstellung oder in vergleichbarer Weise nutzbaren Grundstücken innerhalb des 3. Arbeitsgruppe „Attraktivitätssteigerung Ried“ Geltungsbereiches eines Bebauungsplanes die überplante Fläche. - Sachstand Ist das Grundstück nur teilweise überplant und ist der nicht über- 4. neuer Briefkopf plante Grundstücksteil dem Innenbereich (§ 34 BauGB) zuzuord- 5. Mitteilungen nen, so gilt die Fläche des Buchgrundstücks. Abs. 3 ist insoweit ggf. 6. Verschiedenes entsprechend anzuwenden. Markus Bongard, (3) Als Grundstücksfläche i.S. des Abs. 1 gilt bei baulich, gewerblich Ortsbürgermeister oder in vergleichbarer Weise nutzbaren Grundstücken außerhalb des Geltungsbereiches eines Bebauungsplanes oder bei Grundstü- ■ Satzung cken, für die ein Bebauungsplan eine bauliche, gewerbliche oder der Ortsgemeinde Sohren über die Erhebung von Erschlie- vergleichbare Nutzung nicht festsetzt, ßungsbeiträgen (Erschließungsbeitragssatzung - EBS) a. soweit sie an die Erschließungsanlage angrenzen, die Fläche vom 17.12.2019 zwischen der gemeinsamen Grenze der Grundstücke mit der Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 12.12.2019 aufgrund Erschließungsanlage und einer im Abstand von 40 m dazu ver- des § 132 des Baugesetzbuches (BauGB) und des § 24 der laufenden Linie, Gemeindeordnung (GemO) folgende Satzung beschlossen: b. soweit sie nicht angrenzen, die Fläche zwischen der Grund- § 1 Erhebung von Erschließungsbeiträgen stücksgrenze, die der Erschließungsanlage zugewandt ist, und Erschließungsbeiträge werden nach den Bestimmungen des einer im Abstand von 40 m dazu verlaufenden Linie. BauGB und dieser Satzung erhoben. Grundstücksteile, die lediglich eine wegemäßige Verbindung herstel- § 2 Art und Umfang der Erschließungsanlagen len, bleiben bei der Bestimmung der Grundstückstiefe unberücksich- (1) Beitragsfähig ist der Erschließungsaufwand für: tigt. Überschreitet die tatsächliche bauliche, gewerbliche oder ver- 1. Straßen, Wege und Plätze, die der Erschließung von Grundstü- gleichbare Nutzung die Abstände nach Satz 1 a) oder b), so fällt die cken dienen, ausgenommen solche in Kern-, Gewerbe- und Indust- Linie zusammen mit der hinteren Grenze der tatsächlichen Nutzung. riegebieten sowie in Sondergebieten mit der Nutzungsart Einkaufs- (4) Zur Berücksichtigung des unterschiedlichen Maßes der Nutzung zentren, großflächige Handelsbetriebe, Messe-, Ausstellungs-, wird die Fläche (Abs. 2 oder Abs. 3) vervielfacht mit Kongress- und Hafengebiet, bei einer Bebaubarkeit der Grundstücke a. 1,0 bei einer Bebaubarkeit mit einem Vollgeschoss, Kirchberg/Hunsrück 7 Nr. 1/2020 b. 1,3 bei einer Bebaubarkeit mit zwei Vollgeschossen, durch mehr als zwei solcher gleichartigen und vollständig in der c. 1,5 bei einer Bebaubarkeit mit drei Vollgeschossen, Baulast der Gemeinde stehenden Erschließungsanlagen erschlos- d. 1,6 bei einer Bebaubarkeit mit vier oder fünf Vollgeschossen, sen werden, wird die Grundstücksfläche nach § 5 Abs. 2 oder Abs. e. 1,7 bei einer Bebaubarkeit mit sechs oder mehr Vollgeschossen, 3 durch die Anzahl der Erschließungsanlagen geteilt. f. 0,5 bei Grundstücken, die in einer der baulichen oder gewerbli- (2) Eine Ermäßigung nach Abs. 1 ist nicht zu gewähren, chen Nutzung vergleichbaren Weise genutzt werden können a. wenn die Ermäßigung dazu führen würde, dass sich der Beitrag (z.B. Dauerkleingärten, Freibäder, Friedhöfe, Sportanlagen). für die anderen Grundstücke im Abrechnungsgebiet um mehr Wenn sich aus der nach Abs. 5 oder Abs. 6 a) ermittelten Zahl als 50 % erhöht, der Vollgeschosse ein höherer Faktor ergibt, so gilt dieser. b. für die Flächen der Grundstücke zwischen zwei Erschließungs- Vollgeschosse im Sinne dieser Regelung sind Vollgeschosse im anlagen, für die nach Maßgabe des § 5 Abs. 3 Erschließungs- Sinne der Landesbauordnung. beiträge nicht mehrfach erhoben werden. (5) Für Grundstücke innerhalb des Geltungsbereichs eines Bebau- § 7 Kostenspaltung ungsplans ergibt sich die Zahl der Vollgeschosse wie folgt: Der Erschließungsbeitrag kann für a. Ist die Zahl der Vollgeschosse festgesetzt, aus der höchstzuläs- 1. Grunderwerb, sigen Zahl der Vollgeschosse. 2. Freilegung und b. Sind nur Baumassenzahlen festgesetzt, gilt als Zahl der Vollge- 3. selbstständige Teile der Erschließungsanlage wie schosse die höchstzulässige Baumassenzahl geteilt durch 3,5. a) Fahrbahn, Bruchzahlen werden auf volle Zahlen auf- oder abgerundet. b) Radwege, c. Ist nur die zulässige Gebäudehöhe in Form der Trauf- oder c) Gehwege, Firsthöhe festgesetzt, so gilt als Zahl der Vollgeschosse die d) Parkflächen, höchstzulässige Trauf- oder Firsthöhe geteilt durch 2,8. Sind e) Grünanlagen, beide Höhen festgesetzt, so gilt die durch 2,8 geteilte höchstzu- f) Mischflächen lässige Traufhöhe. Bruchzahlen werden auf volle Zahlen auf- g) Entwässerungseinrichtungen sowie oder abgerundet. h) Beleuchtungseinrichtungen d. Ist tatsächlich eine höhere als die festgesetzte Zahl der Vollge- gesondert und in beliebiger Reihenfolge erhoben werden. schosse zugelassen oder vorhanden, ist diese zugrunde zu Mischflächen i.S. v. Nr. 3 f) sind solche Flächen, die innerhalb der legen; dies gilt entsprechend, wenn die höchstzulässige Bau- Straßenbegrenzungslinien Funktionen der in Nr. 3 a) - e) genannten massenzahl oder die höchstzulässige Gebäudehöhe über- Teileinrichtungen miteinander kombinieren und bei der Gliederung schritten werden. der Erschließungsanlage ganz oder teilweise auf eine Funktionst- Enthält eine Satzung nach § 34 Abs. 4 BauGB entsprechende Fest- rennung verzichten. setzungen, so gelten die Regelungen der Buchstaben a) bis d) ent- § 8 Merkmale der endgültigen Herstellung sprechend. der Erschließungsanlagen (6) Für Grundstücke außerhalb des Geltungsbereiches eines (1) Straßen, Wege und Plätze, mit Kraftfahrzeugen nicht befahrbare Bebauungsplanes oder für Grundstücke, für die ein Bebauungsplan Verkehrsanlagen, Sammelstraßen und selbständige Parkflächen oder eine Satzung nach § 34 Abs. 4 BauGB nicht die nach Abs. 5 sind endgültig hergestellt, wenn erforderlichen Festsetzungen enthält, ergibt sich die Zahl der Vollge- a. ihre Flächen im Eigentum der Gemeinde stehen und schosse wie folgt: b. sie über betriebsfertige Entwässerungs- und Beleuchtungsein- a. Bei bebauten Grundstücken aus der Höchstzahl der tatsächlich richtungen verfügen. In Einzelfällen kann die Gemeinde bei mit vorhandenen Vollgeschosse. Ist die Zahl der Vollgeschosse Kraftfahrzeugen nicht befahrbaren Verkehrsanlagen und selbst- wegen der Besonderheit des Bauwerkes nicht feststellbar, gilt ständigen Parkflächen die Herstellung von Entwässerung und/ als Zahl der Vollgeschosse die Höhe des Bauwerkes gem. Abs. oder Beleuchtungseinrichtungen verzichten. 5 c) geteilt durch 2,8. Bruchzahlen werden auf volle Zahlen auf- (2) Die sich aus dem Bauprogramm ergebenden flächenmäßigen oder abgerundet. Bestandteile der Erschließungsanlage sind endgültig hergestellt, b. Bei unbebauten aber bebaubaren Grundstücken aus der Zahl wenn der auf den Grundstücken der näheren Umgebung überwie- a. Fahrbahnen, Gehwege, Radwege, selbstständige und unselbst- gend vorhandenen Vollgeschosse. ständige Parkflächen eine Befestigung aus tragfähigem Unter- c. Bei Grundstücken, auf denen keine Bebauung zulässig ist, die bau mit einer Decke aus Asphalt, Beton, Platten, Pflaster oder aber gewerblich oder in vergleichbarer Weise genutzt werden Rasengittersteinen aufweisen, wobei die Decke auch aus einem können, wird ein Vollgeschoss zu Grunde gelegt. ähnlichen Material neuzeitlicher Bauweise bestehen kann, d. Bei Grundstücken, auf denen nur Garagen oder Stellplätze b. unselbstständige Grünanlagen gärtnerisch gestaltet sind, zulässig oder vorhanden sind, wird die tatsächlich vorhandene c. Mischflächen in den befestigten Teilen entsprechend a) herge- Zahl der Vollgeschosse, mindestens aber ein Vollgeschoss zu stellt und die unbefestigten Teile gemäß b) gestaltet sind. Grunde gelegt. (3) Selbständige Grünanlagen sind endgültig hergestellt, wenn ihre (7) Zur Berücksichtigung der unterschiedlichen Art der Nutzung Flächen im Eigentum der Gemeinde stehen und gärtnerisch gestal- werden die in Abs. 4 festgesetzten Faktoren um 0,5 erhöht tet sind. a. bei Grundstücken in Kern-, Gewerbe- und Industriegebieten § 9 Vorausleistungen sowie Sondergebieten mit der Nutzungsart Einkaufszentren, Die Gemeinde kann für Grundstücke, für die eine Beitragspflicht großflächige Handelsbetriebe, Messe-, Ausstellungs-, Kon- noch nicht oder nicht in vollem Umfang entstanden ist, Vorausleis- gress- und Hafengebiet; tungen bis zur Höhe des voraussichtlichen Erschließungsbeitrages b. bei Grundstücken in anderen als der unter a) bezeichneten erheben. Gebiete, wenn sie überwiegend gewerblich, industriell oder in § 10 Ablösung des Erschließungsbeitrages vergleichbarer Weise (z.B. Grundstücke mit Büro-, Verwal- Der Erschließungsbeitrag kann abgelöst werden. Der Ablösebetrag tungs-, Post-, Bahn-, Krankenhaus- oder Schulgebäuden) bemisst sich nach der voraussichtlichen Höhe des nach Maßgabe genutzt werden. Ob ein Grundstück, das sowohl gewerblichen dieser Satzung zu ermittelnden Erschließungsbeitrages. Ein als auch nicht gewerblichen (z.B. Wohnzwecken) Zwecken Rechtsanspruch auf Ablösung besteht nicht. dient, „überwiegend“ im Sinne dieser Regelung genutzt wird, § 11 In-Kraft-Treten bestimmt sich nach dem Verhältnis, in dem die verwirklichte Die Satzung tritt am Tag nach der öffentlichen Bekanntmachung in Nutzung der tatsächlich vorhandenen Geschossflächen zuein- Kraft. ander steht. Liegt eine gewerbliche oder vergleichbare Nut- Gleichzeitig treten außer Kraft: zung ohne Bebauung oder zusätzlich zur Bebauung vor, so • die Satzung über die Erhebung von Beiträgen für die erstmalige sind die tatsächlich entsprechend genutzten Grundstücksflä- Herstellung von Erschließungsanlagen (Erschließungsbeiträge) chen jeweils der Geschossfläche hinzuzuzählen. Freiflächen, vom 25. September 1988 die sowohl für gewerbliche oder vergleichbare als auch für • 1. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Bei- andere Zwecke genutzt werden (z.B. Kfz-Abstellplätze) als trägen für die erstmalige Herstellung von Erschließungsanlagen auch gärtnerisch oder ähnlich gestaltete Freiflächen und (Erschließungsbeiträge - EBS -) vom 03. November 1997 brachliegende Flächen, bleiben bei dem Flächenvergleich 55487 Sohren, 17.12.2019 - Siegel - Markus Bongard, außer Ansatz. Ortsbürgermeister (8) Abs. 7 gilt nicht für durch selbstständige Grünanlagen erschlos- Hinweis gemäß § 24 Abs. 6 Gemeindeordnung sene Grundstücke. Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- § 6 Eckgrundstücksvergünstigung schriften der Gemeindeordnung oder auf Grund der Gemeindeord- (1) Für überwiegend Wohnzwecken dienende Grundstücke, die von nung zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekannt- zwei gleichartigen und vollständig in der Baulast der Gemeinde/ machung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Stadt stehenden Erschließungsanlagen i.S. des § 2 Abs. 1 erschlos- Dies gilt nicht, wenn sen werden, ist die Grundstücksfläche nach § 5 Abs. 2 oder Abs. 3 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die bei der Verteilung des umlagefähigen Aufwandes für jede Erschlie- Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der ßungsanlage nur mit der Hälfte anzusetzen. Für Grundstücke, die Satzung verletzt worden sind, oder Kirchberg/Hunsrück 8 Nr. 1/2020

2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde Wie gewöhnlich gibt es am Anfang des Jahres viel zu erzählen. den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Werben sie im Umfeld aktiv für unsere geselligen Nachmittage und Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Verbandsge- bringen Ihre Bekannten, Freunde und Verwandten mit. meindeverwaltung, Marktplatz 5, 55481 Kirchberg, unter Wir wünschen Ihnen schon jetzt fürs neue Jahr Glück, Gesundheit Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen und alles erdenklich Gute. soll, schriftlich geltend gemacht hat. Ihr Seniorenteam Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so Für Fragen bezüglich der Seniorenarbeit, stehe ich jederzeit unter kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann nachfolgender Telefonnummer bzw. E-mail gerne zur Verfügung: Tel diese Verletzung geltend machen. 06765/ 649, E mail [email protected] Fahrdienst: Dieter Druschke Tel: 94 99 80, Dieter Bajohr Tel: 3 56, Ulrich Stilz Tel: 6 49 Aus den Gemeinden Hecken

Gemeinden - Kludenbach, Nieder Kostenz, ■ Einladung zur Bürgerversammlung Ober Kostenz, Schwarzen und Todenroth Am Samstag, den 11.01.2020, findet um 19:30 Uhr im Gemeinde- haus eine Bürgerversammlung statt. ■ Mittagstisch in Ober Kostenz Hierzu sind alle Einwohnerinnen und Einwohner herzlich eingela- am 08.01.2020 den. Der nächste Mittagstisch findet am Neben Informationen können auch Belange aus der Gemeinde dis- 08.01.2020 statt. kutiert werden. Ab 12.00 Uhr ist die Pfarrscheune für die Auf zahlreiche Besucher in gemütlicher Runde bei guten Gesprä- Gäste geöffnet und um 12.30 Uhr wird chen, Essen und Tr inken freut sich der Ortsgemeinderat. dann gemeinsam gegessen. Heinz-Jürgen Ströher, Alle Interessierten sind hierzu herzlich eingeladen. Ortsbürgermeister Wer den Mittagstisch bereits regelmäßig besucht, muss sich hierzu - wie auch bisher - nicht gesondert anmelden. Nur für diejenigen, die erstmals teilnehmen möchten, bitten wir um Kludenbach telefonische Anmeldung bis Sonntag, 05.01.2020 bei den unten angegebenen Ansprechpartnern. Für die Fahrt zum Mittagstisch und wieder zurück nach Hause kann auch unser Bürgerbus genutzt werden. Bitte melden Sie sich hierfür ■ Anmeldung der jährlichen Immissionsmessung bei unserem Telefondienst an (Telefon-Nummer und Telefonzeiten Die jährliche Immissionsmessung und Schornsteinreinigung der des Telefondienstes sind unten angegeben). Öl und Gasheizungen nach dem Feuerstättenbescheid werden in Der Bürgerbus fährt außer mittwochs zum Mittagstisch oder zum der Gemeinde Kludenbach ab dem 06.01.2020 durch den zustän- Café Mittendrin auch jede Woche dienstags und freitags nach Kirch- digen Schornsteinfeger durchgeführt. berg sowie jeden ersten Donnerstag im Monat zu Globus-Handels- Es ist zu empfehlen, die Heizungsanlagen vorher warten zu lassen. hof nach Simmern. Nähere Informationen hierzu gibt Ihnen gerne unser Telefondienst. • Heidrun Arnold ...... 06763 / 1485 Lautzenhausen • Helga Endres ...... 06763 / 2587 • Telefondienst ...... „Oberes Kyrbachtal“ (montags und donnerstags sowie jeden 1. Mittwoch im Monat ■ Weihnachtsbeleuchtung und Weihnachtsbäume jeweils von 9.00 - 11.00 Uhr und Am Samstag, 11.01.2019, wird die Weihnachtsbeleuchtung im Ort, 18.30 - 19.30 Uhr erreichbar) ...... 0176 / 370 128 43 sowie der Weihnachtsbaum am Saal, wieder abgebaut. Darüber hinaus werden die Weihnachtbäume eingesammelt. Diese müssen bis 9.30 Uhr morgens, vom Weihnachtsschmuck Belg befreit, an der Straße bereitliegen. Zu dieser Gemeinschaftsaktion zwischen Freiwilliger Feuerwehr und Ortsgemeinde werden Helfer gebraucht. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr am Gemeindehaus. ■ Anmeldung der jährlichen Immissionsmessung Die jährliche Immissionsmessung und Schornsteinreinigung der Öl und Gasheizungen nach dem Feuerstättenbescheid werden in der Gemeinde Belg ab dem 09.01.2020 durch den zuständigen Schornsteinfeger durchgeführt. Es ist zu empfehlen, die Heizungsanlagen vorher warten zu lassen. ■ Fichtenbrennholz Angeboten wird Fichtenbrennholz auf Polter für 10€/rm. Büchenbeuren Wer Bedarf hat, bitte bis zum 15.01.2019 bei mir melden. Das Angebot gilt nur für Sohrschieder Bürger. Sonja Renzler, Ortsbürgermeisterin ■ Seniorengruppe Büchenbeuren Neujahrsempfang am Freitag, 10.01.2020, ab 15.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus Büchenbeuren. Als Gäste begrüßen wir Erika und Unzenberg Freimuth Stephan und die Seniorensinggruppe Laufersweiler, die uns mit einem abwechslungsreichen Programm unterhalten werden. Wir freuen uns auf Euch. Das Team der Seniorengruppe ■ Mittwochs-Treffen der Seniorinnen und Senioren Unser erstes Mittwochs-Treffen im Neuen Jahr findet am 8. Gemünden Januar 2020 statt. Wir treffen uns regelmäßig • am 1. Mittwoch eines Monats • in der Zeit von 14.00 - 16.00 Uhr im Unzenberger Gemeindehaus, ■ Senioren für Senioren • um Zeit in geselligem Beisammensein mit anderen zu verbringen. Am Mittwoch den 08. 01. 2020 ab 14:30 Uhr beginnt der erste Seni- Ganz herzlich laden wir zu unseren Mittwochs-Treffen unsere Seni- orennachmittag im neuen Jahr. orinnen und Senioren aus Unzenberg und Heinzenbach ein. Treffpunkt ist wie gewohnt im Bürgerhaus in Gemünden. Bürgerinnen und Bürger, die einfach nur Geselligkeit suchen und Bei Kaffee, Süßigkeiten und einem herzhaften Imbiss, stellen wir etwas Zeit mit uns zusammen verbringen wollen, sind immer gerne das erarbeitete Programm 2020 vor. in unserer Runde willkommen. Kirchberg/Hunsrück 9 Nr. 1/2020

Seniorinnen und Senioren aus Unzenberg, die einen Fahrdienst benötigen können nach mündlicher oder telefonischer Anmeldung Kulturelles über Helga Weitzel, Tel. 06763-4533 oder Edith Ismaili, Tel. 06763- 961450 zu Hause abgeholt und natürlich auch wieder zurückge- bracht werden. Wir freuen uns auf einen schönen und unterhaltsamen Nachmittag mit Euch. Eure Seniorenbeauftragten Helga Weitzel und Edith Ismaili und unsere Helferinnen und Helfer Wahlenau

■ Sprechstunde Ortsbürgermeisterin Mittwoch, 8. Januar, 18-20 Uhr im Gemeindebüro

■ Bestellung Brennholz Bestellungen für Brennholz 2020 bitte schriftlich abgeben bei Bernd Bohr, Auf der Gass 9.

■ Abholung Weihnachtsbäume Samstag 11. 1. Bäume bitte bis 10 Uhr auf dem Bürgersteig ablegen.

■ Neujahrscafé Samstag, 11.1., ab 15 Uhr in der Bücherstube im Gemeindehaus. Alle sind herzlich eingeladen. Barbara Müller, Ortsbürgermeisterin Womrath

■ Weihnachtsbäume einsammeln Am Samstag, den 11.01.2020 sammelt die Feuerwehr wieder die Weihnachtsbäume ein. Diese sind ab 13.30 Uhr frei von Lametta und Schmuck am Straßenrand bereit zu legen. Dirk Auler, Ortsbürgermeister Würrich

■ Anmeldung der jährlichen Immissionsmessung ■ Kulturverein ARENA 13 Kirchberg Die jährliche Immissionsmessung und Schornsteinreinigung der Literaturabend im Januar Öl- und Gasheizungen nach dem Feuerstättenbescheid werden in Der erste Literaturabend im neuen Jahr bei der Gemeinde Würrich ab dem 14.01.2020 durch den zuständigen ARENA 13 findet statt am Mittwoch, dem Schornsteinfeger durchgeführt. 08. Januar 2020 um 20.00 Uhr in der Stadt- Es ist zu empfehlen, die Heizungsanlagen vorher warten zu lassen. bücherei Kirchberg, Hauptstraße 67. Ulla Morscheiser stellt das Buch „Kleine Feuer überall“ von Celeste Ng vor. Vom Außenanstrich der Häuser bis zum Alltag ihrer Bewohner: Alles in Shaker Heights, einem beschaulichen Vorort Herzlichen von Cleveland, ist passgenau durchge- plant. Keiner verkörpert diesen Geist mehr als Elena Richardson mit ihrer Glückwunsch Familie wie aus dem Bilderbuch. Sie hat ein gutes Herz, deshalb nimmt sie die alleinerziehende Künstlerin Mia ... zu den Jubiläen und alles Gute! Warren als Mieterin auf und behandelt deren Tochter Pearl auch sofort, als ■ 80. Geburtstag wäre sie ihr eigenes Kind. 06.01., Gudrun Effgen, Kirchberg Sie überlässt nichts dem Zufall, darum 07.01., Konrad Lamby, Metzenhausen gräbt sie heimlich in Mias mysteriöser 07.01., Maria Wahrenberg, Lautzenhausen Vergangenheit. Woher nur kommt diese magische Anziehung, die das Mutter- ■ 85. Geburtstag Tochter-Gespann auf alle Richardsons 08.01., Maria Wagner, Büchenbeuren ausübt? Ein Buch über das Gewicht von Geheimnissen und den verheeren- ■ 90. Geburtstag den Glauben, das bloße Befolgen von Regeln könne Katastrophen 06.01., Elli Schmidt, Gemünden verhindern.

■ Zur Goldenen Hochzeit 10.01., Reiner und Petra Mayer, Kirchberg Parteiennachrichten ■ Gnadenhochzeit 06.01., Helmut und Erna Kurz, Woppenroth ■ Neujahrsempfang der FDP Rhein-Hunsrück Wir würden uns freuen, wenn Sie zum traditionellen Neujahrsemp- fang der FDP Rhein-Hunsrück am 10.01.2020 ab 18 Uhr in die Kirchberger Stadthalle kommen. Kirchberg/Hunsrück 10 Nr. 1/2020

Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen. Mail: [email protected] Um kurze Anmeldung wird gebeten (Tel.: 06766-7538020, oder Weitere Infos finden Sie auf unserer Webseite: E-Mail: [email protected]). www.die-linke-rhein-hunsrueck.de Alternative für Deutschland AfD ■ CDU-Gemeindeverband Kreisverband Rhein-Hunsrück Sprechstunde Peter Bleser MdB Kontakt: Michael Stratmann Sprechstunden mit dem Bundestagsabgeordneten Peter Bleser Telefon: 0157 80753570 können über das Abgeordnetenbüro in Berlin, Wilhelmstr. 60, Platz E-Mail: [email protected] der Republik 1, 10117 Berlin, Tel. 030 - 227 73 308, Fax 030 - 227 Internet: www.afd-rhein-hunsrueck.de 76 596, oder über das CDU Wahlkreisbüro in Simmern, Joh.-Phil- Dr. Sylvia Groß, Mitglied des Landtages ipp-Reis-Str. 5, Tel. 06761/9185931, Fax: 06761/9185932, E-Mail: Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz [email protected] vereinbart werden. Weitere Infos erhalten Sie Telefon: (06131) 208-3029, Telefax: (06131) 208-4029 über´s Internet: www.peter-bleser.de E-Mail: [email protected] Sprechstunde Alexander Licht MdL Der CDU-Landtagsabgeordnete Alexander Licht bietet ratsuchen- den Bürgerinnen und Bürgern gerne die Möglichkeit an, in einem persönlichen Gespräch ihre Anliegen vorzubringen. Terminabspra- Sonstige Mitteilungen chen können über das Abgeordnetenbüro in 54472 Brauneberg, Bohrgasse 23, Tel. 06534/8472, E-Mail: [email protected] ver- einbart werden. ■ Personalausweise Kontaktadresse des CDU-Europaabgeordneten Antragsteller/innen eines neuen Personalausweises, die eine Mittei- Sprechstunden mit dem CDU-Europaabgeordneten Dr. Werner Lan- lung der Bundesdruckerei in Berlin erhalten haben, können den gen können über das Europabüro in 56068 Koblenz, Clemensstr. Ausweis im Rathaus, Bürgerservicestelle im Erdgeschoss, abholen. 18, Tel. 0261/889 6153, Fax 0261/889 6155, oder das Brüsseler Bringen Sie bitte die Mitteilung und, falls vorhanden, Ihren alten Büro, Tel. 0032/2-284 53 85, E-Mail: [email protected] ver- Ausweis oder Kinderausweis/Kinderreisepass mit. einbart werden. Infos unter www.EUINFO.de. Reisepässe Sprechstunden mit der SPD-Landtagsabgeordneten Bettina Brück Reisepässe, die bis 48. KW beantragt wurden, können im Rathaus, Sprechstunden mit der SPD-Landtagsabgeordneten Bettina Brück Bürgerservicestelle, abgeholt werden. können über ihr Bürgerbüro, Lückenburger Str. 4 in Thalfang, verein- Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg (Hunsrück) bart werden. Das Bürgerbüro ist geöffnet Montag, Dienstag und Donnerstag von 8.30 - 16.00 Uhr sowie Mittwoch und Freitag von ■ Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz 8.30 - 12.30 Uhr. Sie können Frau Brück bzw. ihre Mitarbeiterinnen Online Vorträge der Verbraucherzentrale erreichen unter der Telefon-Nr. 06504/955448, per Fax Die Energieberatung der Verbraucherzentrale veranstaltet im neuen 06504/955387 sowie per Email [email protected]. Jahr zwei Online-Vorträge um Verbraucher über wichtige Energie- Bettina Brück ist gerne bereit, Rat suchende Personen, insbeson- themen online und interaktiv zu informieren. Die Teilnahme ist kos- dere ältere oder behinderte Menschen, nach Absprache zu Haus zu tenlos nach Anmeldung unter www.verbraucherzentrale-energiebe- besuchen. ratung.de/online-vortraege möglich. SPD-Kreistagsfraktion 22. Januar 2020, 19:00 bis 20:00 Uhr: Solarwärmeanlagen: Als Ansprechpartner stehen für den Bereich der VG Kirchberg zur Von „gut gemeint“ zu „gut gemacht“ Verfügung: Klaus Gewehr, Stellvertretender Fraktionsvorsitzender, Die Teilnehmer erfahren wie eine Solarthermie-Anlage funktioniert Im Grethenacker 13, 55487 Sohren, Tel. 06543/2892. und welche Aspekte beim Betrieb der Anlage zu beachten sind. Es Katharina Monteith, Stellvertretende Fraktionsvorsitzende, wird erläutert, wann sich Solarwärme finanziell lohnt und wann sie Gartenstr. 5 A, 55481 Kirchberg, Tel. 06763/4672 positiv für die Umwelt ist. Der Online-Vortrag richtet sich an Hausei- FDP-Rhein-Hunsrück gentümer ohne besondere Vorkenntnisse. Auf Wunsch stehen Ihnen zu einem persönlichen Gespräch zur Ver- 18. Februar 2020, 17:30 bis 18:30 Uhr: fügung: „Energie sparen zu Hause - kleine Tipps mit großer Wirkung“ Kreisvorsitzende Carina Konrad, Grabenhof, 56291 Bickenbach Verbraucher erfahren in diesem Online-Vortrag welche Maßnahmen Tel. 06746/402, Mob. 0177/3671004, Fax: 06746/8029954 sie ergreifen können, um ohne großen Aufwand ihre Energiekosten eMail: c.konrad@fdp-.de, www.fdp-rhk.de senken zu können. Der Online-Vortrag eignet sich sowohl für Mieter Amtsverbandsvorsitzender Wolfgang Hübner, Dorfstr. 35, als auch für Eigentümer bzw. Hausbesitzer. 55487 Dill, Tel. 06763/2202 eMail: [email protected] Neben den Online-Vorträgen bietet die Energieberatung der Ver- Junge Liberale, Andreas Christ, Hauptstr. 14, 56290 Buch, braucherzentralen auch eine individuelle Beratung an. Sie findet Tel. 06762/912472, eMail: [email protected], Internet: www.julis-rhk.de persönlich (in einer Verbraucherzentrale, Beratungsstelle oder beim Bündnis 90/Die Grünen Verbraucher Zuhause), telefonisch oder online statt. Bündnis 90 / Die Grünen - Ortsverband Kirchberg/Hunsrück Informationen gibt es auf www.energieberatung-rlp.de oder kosten- Der Amtsverband ist erreichbar über die Sprecherin Lisa Kurapkat 0 frei unter 0800 - 60 75 600. 170 - 185 42 60 und Ralf Kauer Tel.: 0 67 63 - 31 45. In Angelegen- Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungs- heiten des Verbandsgemeinderates kontaktieren Sie Ralf Kauer termin: Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kosten- oder Sabine Voigt Tel.: 0 6543 - 83 59 149 frei) montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, dienstags und don- Bündnis 90 / Die Grünen - Kreisverband Rhein-Hunsrück nerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. Der Kreisverband ist erreichbar über die Sprecherin und Fraktions- vorsitzende im Kreistag Daniela Lukas daniela.lukasvonnieven- [email protected] und Marcus Mono [email protected]. Bündnis 90 / Die Grünen - Jutta Blatzheim-Roegler, MDL Bekanntmachungen und Jutta Blatzheim-Roegler vertritt unsere Anliegen im Landtag. Sprechstunden können Sie mit dem Mitteilungen anderer Behörden Wahlkreisbüro Eifel-Mosel-Hunsrück Am Heiligenrech 9 54470 Bernkastel-Kues Tel: 0 65 31 - 91 54 09 oder der E-Mail: und Institutionen [email protected] vereinbaren. Bündnis 90 / Die Grünen - Tabea Rößner, MDB Sprechstunden für Bundesangelegenheiten bietet vereinbaren Sie ■ Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis bitte mit dem Wahlkreisbüro von Tabea Rößner, MdB Frauenlobst- Kreisarchiv am 2. Januar 2020 geschlossen raße 59-61, 55118 Mainz Tel.: 0 61 31 - 89 24 395 Das Kreisarchiv der Kreisverwaltung in Simmern ist am Donnerstag, E-Mail: [email protected] 2. Januar 2020 geschlossen. Bündnis 90 / Die Grünen - Europagruppe Hier finden Sie Kontakt über unseren Europaabgeordneten Martin ■ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz Häusling E-Mail: [email protected] Mikrozensus: Rund 20.000 Haushalte werden befragt Internet: www.martin-haeusling.de Wie viele Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer sind DIE LINKE.Rhein-Hunsrück erwerbstätig und wie ist deren berufliche Qualifikation? Wie hoch ist Informationen zur Kreispartei DIE LINKE Rhein-Hunsrück das monatliche Nettoeinkommen von Haushalten und Familien? Infos, Fragen und Anregungen zur Arbeit im Kreistag Roger Mall- Wie viele alleinerziehende Mütter sind erwerbstätig? menn, () Kreisvorsitzender, Mitglied im Kreistag, Antworten auf solche häufig gestellten Fragen gibt der Mikrozensus. Tel. 0151/17998049, Mail: [email protected] Die Erhebung erfolgt seit 1957 jährlich bei einem Prozent aller Alexandra Erikson (Külz) stellv. Kreisvorsitzende, Mitglied im Kreis- Haushalte in ganz Deutschland. tag, Tel. 0151/50759816, Mail: [email protected] Jörg Ostermeier () Mitglied im Kreisvorstand, Fortsetzung auf Seite 14 Kirchberg/Hunsrück 11 Nr. 1/2020 Kirchberg/Hunsrück 12 Nr. 1/2020 Kirchberg/Hunsrück 13 Nr. 1/2020 Kirchberg/Hunsrück 14 Nr. 1/2020

Rund 200 Interviewerinnen und Interviewer werden das ganze Jahr und seinem Aufruf, dass „lodernde Feuer“ des Lebens in ihnen aufrecht 2020 über in Rheinland-Pfalz unterwegs sein, um 20.000 Haushalte zu halten durch reale Beziehungen, wahre Freunde, Familie, Sport und zu befragen. Spaß am Leben! Auch Dominik Forster war begeistert von der sensatio- Unter www.mikrozensus.rlp.de/methode/ gibt es Informationen dar- nellen Stimmung in der Halle und er bedankte sich zuletzt für die sehr über, in welchen Gemeinden des Landes wann Befragungen statt- herzliche Begrüßung, die er in dieser Form eher selten erlebt! finden werden. Die Interviewerinnen und Interviewer wurden sorg- Magali Schmitz und Elin Klemm sind Sieger fältig ausgewählt und können sich durch einen Ausweis des beim KGS-Vorlesewettbewerb Statistischen Landesamtes legitimieren. Durch den Einsatz von „Wer liest, gewinnt immer!“ - Unter diesem Motto haben sich auch Laptops finden die Befragungen papierlos statt. dieses Jahr wieder die Schüler der 6. Klassen der KGS Kirchberg Der Präsident des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz, nach den Herbstferien daran gemacht, ihre Lieblingsbücher ihren Marcel Hürter, appelliert an alle ausgewählten Haushalte, bei der Klassenkameraden vorzustellen. Eifrig wurde um die Wette gelesen, Mikrozensusbefragung mitzumachen. Nur so ist gewährleistet, dass um herauszufinden, wer der beste Leser oder die beste Leserin der zuverlässige Ergebnisse für die vielfältigen Nutzer der Statistik aus Klasse ist. Denn nur wer wirklich klar und deutlich vorliest, wer rich- Politik, Wissenschaft und der interessierten Öffentlichkeit bereitge- tig betont und es schafft, mit seinem Vortrag die Fantasie der Zuhö- stellt werden können. rer zu erwecken, hat eine Chance beim Vergleich mit den anderen Der Mikrozensus … Klassensiegern den Schulsieg zu erringen. · ist eine so genannte Flächenstichprobe, für die nach einem mathe- So traten Mitte Dezember in der weihnachtlich geschmückten Aula matischen Zufalls-verfahren Adressen ausgewählt werden. die Klassensieger gegeneinander an: Lia Stier (6a), Emily Rudolf · befragt die Haushalte, die in den ausgewählten Gebäuden woh- (6b), Elin Klemm (6c), Magali Schmitz (6d), Anjali Eich (6e) und nen, bis zu vier Mal in fünf aufeinander folgenden Jahren. Louis Leste (6f). Drei Minuten hatten sie jeweils Zeit, um die Jury, · ist eine Erhebung mit gesetzlich verankerter Auskunftspflicht. bestehend aus Lehrkräften, Vertretern der SV und den Vorjahressie- · wird durch ehrenamtlich tätige Interviewerinnen und Interviewer gern, zu überzeugen. durchgeführt, die zur Einhaltung der Bestimmungen des Daten- schutzes und der statistischen Geheimhaltung verpflichtet sind und die ihren Besuch bei den Haushalten schriftlich ankündigen.

Schul- und Kindergartennachrichten

■ KGS Kirchberg Drogenprävention mal anders - Ex-Junkie und Knasti warnt Schüler vor Drogen „Drogen sind das Geilste der Welt. Es gibt für jeden die perfekte Droge. Aber was danach passiert, dass sagen dir die „Verführer“ nicht.“ Bereits nach den ersten drei Sätzen waren 660 Schüler der Klassenstufen 8 bis 13 der KGS Kirchberg gefesselt von Dominik Forsters Worten. Der ehemalige Drogenabhängige erzählte auf eine sehr persönliche Art und Weise in einem ca. 90-minütigen Vortrag im Rahmen seines Präventions-Events „Flashback“ in der Groß- In der zweiten Runde des Vorlesewettbewerbs, moderiert von Petra raumhalle der KGS Kirchberg Anfang Dezember seine Lebensge- Müller, stellten die Klassensieger ihr Können an einem ihnen unbe- schichte. Über den gesamten Vortrag hinweg lauschten die Schüler kannten Text unter Beweis. Ca. zwei Minuten lasen aus dem mit voller Aufmerksamkeit den Ausführungen Forsters, dessen „Dro- Jugendroman „Herr der Diebe“ von Cornelia Funke. genkarriere“ mit ca. 17 Jahren begann. Schließlich konnten Magali Schmitz und Elin Klemm den Titel für Mit seinen sehr authentischen wie auch versierten Schilderungen, sich gewinnen. Sie werden beide das Ausonius-Gymnasium und die die er auch immer wieder mit jugendsprachlichen Begrifflichkeiten Ausonius-Realschule plus beim Kreisentscheid in Emmelshausen bestückte, gewährte er den Anwesenden einen tiefen Einblick in sei- vertreten. Als Anerkennung erhielten die Schulsieger neben der nen Weg vom schulischen Außenseiter und Erstkonsumenten hin Urkunde ein Buchpräsent von der Fachschaft Deutsch. Alle Klas- zum Junkie, Drogendealer und „Knasti“. sensieger wurden außerdem mit einer Urkunde ausgezeichnet. Die Schulgemeinschaft ist stolz auf die guten Leistungen aller am Vorlesewettbewerb beteiligten Schüler und wünscht Magali und Elin viel Erfolg in der nächsten Runde!

Kirchliche Nachrichten

■ Einladung zur ök.Vorbereitung des Weltgebetstag 2020 SimbabweSteh auf und geh! 20.01.2020, 9.30 - 16.00 Uhr Kirchberg, Gemeindez.Friedenskirche; Kostenb.12 € (Material, Speisen und Getränke) 22.01.2020, 18.00 - 22.00 Uhr; Kastellaun, ev. Gemeindehaus Kostenb. 8 € (Material und Abendessen) 24.01.2020, 14.00 - 18.00 Uhr; Simmern, kath.Famili- enbildungss.; Kostenb. 5 € (Material, Kaffee und Kuchen) Anmeldung: bis 1 Woche vor Veranstaltung bei H.Forster 06761-9152314 E-Mail: [email protected] Dominik Forster gelang es eindrucksvoll den Schülern den gefährli- S.Reuter 06764-7407015 E-Mail: [email protected] chen Abwärtsstrudel des Drogenkonsums darzustellen, in den man Bitte geben Sie folgende Informationen an: unbemerkt schnell hineingeraten kann, denn „keiner wacht morgens aa) Kirchberg b) Kastellaun c) Simmern auf mit der Absicht, heute werde ich süchtig!“ Seine sehr bildhaften Ausführungen zum Drogenkonsum, den High-Phasen, den direkten ■ Ev. Kirchengemeinde Abstürzen danach, der Verhaftung nach einer Razzia in seiner Woh- Büchenbeuren-Laufersweiler-Gösenroth nung und seiner mehrjährigen Haftstrafe ließ die Schüler Einblicke Information: Winterkirche - Wie in jedem Jahr wollen wir uns in in schockierende Abgründe gewinnen, in die niemand gelangen der kalten Jahreszeit zum Gottesdienst in unseren Gemeindehäu- möchte. Paranoia, Angstzustände, chirurgische Eingriffe und 23.000 sern treffen. Dort ist es schön warm und feierlich. So können wir die Euro Schulden waren und sind immer noch die Folgen seines jahre- Heizkosten sparen. Beginnen werden wir im Januar und bis Ostern langen Konsums von Crystal Meth, Speed und Kokain, die ihn auch unsere Gottesdienste dort gemeinsam feiern. teilweise sein Leben lang begleiten werden. Die Betroffenheit war Dankeschön - Was wäre unsere Kirchengemeinde ohne die vie- der zuhörenden Schülerschaft anzusehen. Seine „rettenden Engel“ len helfenden Hände? Am Samstag, 11.01.2020 ab 19:30 Uhr in waren der Sozialarbeiter Norbert Wittmann und die Liebe seines der Kirche und im Gemeindehaus Büchenbeuren. Allen, die immer Lebens, seine heutige Frau. Durch sie schaffte er den Weg zurück wieder oder bei besonderen Gelegenheiten mit anpacken und damit in ein „normales“ Lebens. Die anwesenden Schüler zeigten sich bis die Lebendigkeit unserer Gemeinden erst ermöglichen, möchten wir zuletzt interessiert an Dominik Forsters Abschlussworten mit seinen Danke sagen und sie einladen, mit uns zu feiern. Wer aus Versehen Tipps, wie man sich als Jugendlicher vor Drogen schützen kann, keine Einladung bekommen hat, melde sich bitte im Pfarrbüro. Kirchberg/Hunsrück 15 Nr. 1/2020

Samstag, 04.01.2019: 9:00 Uhr Aussendung der Sternsinger Kath. Wer noch mitmachen möchte kommt einfach in das Gemeindezent- Kirche in Sohren 10:00 Uhr Aussendung der Sternsinger Kath. Kir- rum in Kirchberg an der Friedenskirche. Wir freuen uns auf euch. che Hirschfeld, 11.00 Uhr Aussendung der Sternsinger Ev. Gemein- Info und Termine dehaus Laufersweiler, im Anschluss wird die Segnung der Häuser in Allianzgebetswoche: den Gemeinden stattfinden. So 12.01.2020 - So 19.01.2020 in der Freien evangelischen Sonntag, 05.01.2020: 14:00 Uhr Gottesdienst zur Einführung Gemeinde Kirchberg Die Abende beginnen um 20.00 Uhr, alle Chris- von Pfarrer Ingo Seebach in den Dienst der Kirchengemeinden tinnen und Christen sind herzlich eingeladen! Unter dem Oberthema Sohren und Ober Kostenz, - Ev. Kirche Sohren, im Anschluss „Wo gehöre ich hin?“ beschäftigen wir uns mit verschiedenen Texten Empfang im Ev. Gemeindehaus Sohren - herzliche Einladung! aus dem Alten und dem Neuen Testament. Wir laden ein zu einer Montag, 06.01.2020: 17.00-18.30 Uhr Bücherei im ev. Gemeinde- Auslegung der jeweiligen Bibelstelle, einem freien Gebetskreis und haus in Büchenbeuren einem anschließenden Gespräch bei Tee und Gebäck. Dienstag: 07.01.2020: 14:00 - 16:00 Uhr Frauen- Café im Café Am Mi 15.01.2020 legt Pfr. Hartung die Bibelstellen Apostelge- International, 15:30-17:00 Uhr Konfirmandenunterricht in Büchen- schichte 4,23-31 und Psalm 2 aus. beuren, 18:00 Uhr Cafè International - Cafè Team- Bibel mit Pinsel und Farbe Mittwoch, 08.01.2020: 10:30 Uhr kath. Andacht im Pfarrer-Kurt-Vel- Eingeladen sind Erwachsene und Jugendliche, die Lust haben, die ten-Altenpflegeheim, 14:30 Uhr Frauenhilfe in Büchenbeuren 17:00 Jahreslosung 2020 „Ich glaube, hilf meinem Unglauben“ unter dem - 18:00 Uhr Kindernachmittag mit Yvonne Rosgalla-Herrmann im Motto „Vertrauen wagen“ in ein Bild umzusetzen. Ev. Gemeindehaus in Sohren, 18:00 Uhr „Schweigen für den Frie- Das wird spannend und jede und jeder kann da mitmachen! den“ auf dem Kirchplatz in Büchenbeuren, 18:30 Uhr Senioren Der Platz ist begrenzt auf höchstens 10 Personen. aktiv Singen mit Erika Stephan, 19:00 Uhr Winterkino - Filmpremi- 15.2.20, 10.30 - 17.00 Uhr, 16.2.20, 13.30 - 17 Uhr ere: Amin - Eine iranische Geschichte Im Jugendraum an der Friedenskirche. Dokumentation - 60 Minuten. Die Flüchtlings-Dokumentation „AMIN - Bitte um Anmeldung bis 10.2.20 Eine iranische Geschichte“ ist das Resultat von drei Jahren Drehar- Kosten ca. 8,- bis 15,- € für Material beit. Am Mittwoch, den 8. Januar 2020, um 19:00 Uhr wird dieser Film Bei Fragen, für Informationen, Anmeldungen und Absprachen bitte im Gemeindehaus der Evangelischen Kirche Büchenbeuren, Haupt- melden bei Monika Schirp, Tel 06763-302982, [email protected] straße 55 erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Er zeigt das Leben des iranischen Flüchtlings AMIN, der in Büchenbeuren ankommt, kon- ■ Ev. Kirchengemeinde Dill vertiert, sich integriert und dann abgeschoben werden soll. Sonntag, 05.01.2020, Kein Gottesdienst in der Ev. Kirche in Dill, Der Film rund um neue Ziele, Perspektiven und Nächstenliebe rückt 10.00 Uhr Gottesdienst in der Ev. Friedenskirche in Kirchberg mit unauffällig die stillen Helden in den Mittelpunkt: Ein Dorf und ein Abendmahl Café. Eine Geschichte, wie sie so eben nicht in jedem Dorf und Info und Termine schon gar nicht in jeder Großstadt geschehen kann. Nach der Vor- 08.01.2020 um 19.30 Uhr Presbyteriumssitzung im Gemeindehaus stellung besteht die Möglichkeit zum Gespräch mit dem Filmema- cher Marcel Kuß und gewiss auch mit dem ein oder anderen Prota- ■ Evangelische Kirchengemeinde gonisten. Ein Filmprojekt der Evangelischen Kirche im Rheinland. Irmenach-Lötzbeuren-Raversbeuren Laufzeit: 60 Minuten. Gemeindebüros: Freitag, 10.01.2020: 20:00 Uhr Gospelchor, nach Absprache Traben-Trarbach Kirchstraße 79, 56841 Traben-Trarbach, Tel.: 06541/ 62 50 ■ Ev. Kirchengemeinde Dickenschied Mo - Mi und Fr von 8.00 - 12.00 Uhr 3. Januar: 14.00 Uhr Maje-Stube Womrath Homepage: www.ev-kirch-tt.de, Mail: [email protected] 5. Januar: 9.30 Uhr Gottesdienst in Dickenschied Zell/Mosel 6. Januar: 14.30 Uhr Frauenhilfe in Dickenschied - Schlossstr. 20, 56856 Zell, Tel.: 06542/ 4539 20.00 Uhr Presbyteriumssitzung Di + Do von 9.00 - 12.00 Uhr Mail: [email protected] ■ Ev. Kirchengemeinde Gemünden Gottesdienste vom 04.01. bis 12.01.2020 Sonntag, 05.01.2020, 10.30 Uhr Gottesdienst in Gemünden Sonntag, 5. Januar, 2. nach Weihnachten, 09:30 Uhr Gottesdienst Dienstag, 07.01.2020, 15.00 Uhr Katechumenenunterricht; in Lötzbeuren, Pfr´in. Büker-Benedens 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht Sonntag, 12. Januar, 1. Sonntag nach Epiphanias, 11:00 Uhr Gottesdienst in Raversbeuren, Pfr. Benedens ■ Evangelische Kirchengemeinde Kellenbach Veranstaltungen und Termine Henau-Kellenbach-Königsau-Schwarzerden Mittwoch, 8. Januar, 14:30 Uhr Frauenhilfe Irmenach im Irmena- Samstag, 4. Januar 2020, 18.00 Uhr Konzert der Chorgemeinschaft cher Betsaal, Jahreslosung; 20.00 Uhr Kirchenchorprobe im Irme- Schwarzerden/ in der Historischen Dorfkirche zu Kel- nacher Betsaal lenbach Donnerstag, 9. Januar, 16.30 Uhr Kinderchorproben im Irmena- Am Sonntag d. 5. Januar ist kein Gottesdienst in der Kirchenge- cher Betsaal meinde Kellenbach. Um 10.30 Uhr findet ein Gottesdienst in Hinweis: Gemünden statt. Jeden 1. Samstag im Monat ist die Gemeindebücherei im Irmena- Montag, 6. Januar, 10.00 - 11.00 Uhr Gemeindebüro geöffnet cher Betsaal von 15.00 - 16.00 Uhr geöffnet! Dienstag, 7. Januar, 17.15 Uhr Kirchliche Unterricht Ab Sonntag d. 12. Januar finden die Gottesdienste wieder bis auf ■ Ev. Kirchengemeinde Sohren weiteres im Pfarrhaus statt. Samstag, 04.01.2020: 9:00 Uhr Aussendung der Sternsinger Kath. Kirche in Sohren, im Anschluss wird die Segnung der Häuser ■ Ev. Kirchengemeinde Kirchberg - Kappel in den Gemeinden stattfinden. 14:00 Uhr Gebetsstunde, Donnerstag, 02.01.2020, Gemeindebücherei hat ab 17.00 Uhr Sonntag, 05.01.2020: 14:00 Uhr Gottesdienst zu Einführung von geöffnet. Keine Kinder- und Jugendchorprobe bis 02.01.2020 Pfarrer Ingo Seebach in den Dienst der Kirchengemeinden Sonntag, 05.01.2020, 10.00 Uhr Gottesdienst in der Ev. Friedens- Sohren und Ober Kostenz in der Ev. Kirche in Sohren, anschlie- kirche in Kirchberg mit Abendmahl. Kein Gottesdienst in der Ev. ßend herzliche Einladung zum Empfang ins Gemeindehaus gegen- Kirche Kappel über der Kirche! Montag, 06.01.2020, 09.30 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindezent- Montag, 06.01.2020: 9:30 Uhr Krabbelgruppe - Carmen Kauer in rum (Info im Gemeindebüro Tel. 06763/1570) Sohren, 14:30 Uhr Frauenhilfe in Sohren; Dienstag, 07.01.2020, 09.30 Uhr Frau zu Frau im Gemeindezentrum Dienstag, 07.01.2020: 9:30 Uhr Krabbelgruppe - Carmen Kauer in Konfirmandenunterricht mit Pfr. M. Stoffel: Sohren, 14:00 Uhr Gebetsstunde, 15:30 Uhr Besuchsdienst im 15.00 Uhr Gruppe I, 16.15 Uhr Gruppe II Altenpflegeheim Sohren, 19.00 bis 21.00 Uhr Oase 30+ für alle ab 30, jeden ersten Dienstag Mittwoch, 08.01.2020: 10:30 Uhr kath. Andacht im Pfarrer-Kurt- im Monat im Gemeindezentrum an der Friedenskirche Velten-Altenpflegeheim, 17:00 - 18:00 Uhr Kindernachmittag mit 19.30 Uhr Kirchenchor Probe Yvonne Rosgalla-Herrmann im Ev. Gemeindehaus in Sohren, 19:00 Mittwoch, 08.01.2020, 16.00 Uhr Evangelischer Gottesdienst in Uhr Winterkino im Ev. Gemeindehaus Büchenbeuren, es wird der der Kapelle des Altenheims Haus St. Michael, Konrad-Adenauer- Film der Landeskirche zum Café International vorgeführt. Infos Straße 36, Kirchberg - mit Pfarrerin Sabine Keim. Hierzu sind alle siehe unter Büchenbeuren. interessierten Gemeindeglieder und sonstige Besucher ganz herz- Freitag, 10.01.2020: 15:00 - 17:00 Uhr Bücherei im Ev. Gemeinde- lich eingeladen. 18.00 Uhr Mädchengruppe, für Mädchen ab 5. haus in Sohren, 16:00 - 18:00 Uhr Konfi-Stunde im Ev. Gemeinde- Klasse; 19.30 Uhr Presbyteriumssitzung im Gemeindezentrum haus Sohren, im Anschluss ca. 18:00 Uhr Elternabend der Konfir- Donnerstag, 09.01.2020, 16.00 bis 18.00 Uhr Gemeindebücherei manden 2020 mit Ingo Seebach und Tobias Hauth im Ev. hat geöffnet mit neuen Bilder- und Jugendbüchern und vielen span- Gemeindehaus Sohren, nenden Romanen aus allen Lesebereichen; 15.30 Uhr Kinderchor- 20:00 Uhr Gospelchor, nach Absprache probe und anschließend Jugendchorprobe mit Frau Gebel. Samstag, 11.01.2019: 14:00 Uhr Gebetsstunde Kirchberg/Hunsrück 16 Nr. 1/2020

■ Ev. Kirchengemeinde Ober Kostenz der Hauptstraße und in der Ludwig-Kunzstraße kommen sie am Sonntag, 05.01.2020: 14:00 Uhr Gottesdienst zu Einführung von Freitag, 03.01.2020, in der Kirchstraße, zur schönen Aussicht und Pfarrer Ingo Seebach in den Dienst der Kirchengemeinden im Grethenacker kommen sie am So, 05.01.2020. Sohren und Ober Kostenz in der Ev. Kirche in Sohren, anschlie- Die Sternsinger gehen an JEDES Haus, an dem sie sich willkom- ßend herzliche Einladung zum Empfang ins Gemeindehaus gegen- men fühlen. Willkommen sind sie dort, wo entweder der Aufkleber über der Kirche! vom letzten oder vorletzten Jahr ist, oder ein kleines Schild „Stern- Montag, 06.01.2020: 19:00 Uhr Bläserkreis - Pfarrscheune singer willkommen“ ist. Ansonsten klingeln sie nicht. Bitte beachten Dienstag, 07.01.2020: 20:00 Uhr Frauen-Gesprächskreis Sie das. Wenn Sie besondere Wünsche diesbezüglich haben, kön- Ober Kostenz nen Sie gerne im Pfarrbüro Sohren, Tel: 06543-2020 anrufen. Wir Mittwoch, 08.01.2020: 15:00 Uhr Frauenhilfe Ober Kostenz, freuen uns, wenn Sie mit Ihren Gaben und Ihrem Wohlwollen dazu 17:00 - 18:00 Uhr Kindernachmittag mit Yvonne Rosgalla-Herrmann beitragen, dass die Sternsinger auch im Jahr 2020 Segen und Frie- im Ev. Gemeindehaus in Sohren, 19:00 Uhr Winterkino im Ev. den bringen. Gemeindehaus Büchenbeuren, es wird der Film der Landeskirche zum Café International vorgeführt. Infos siehe unter Büchenbeuren. ■ Kath. Pfarreiengemeinschaft Simmern - Freitag, 10.01.2020: 16:00 - 18:00 Uhr Konfi-Stunde im Ev. Kath. Kirchengemeinde , Gemeindehaus Sohren, im Anschluss ca. St. Johannes der Täufer 18:00Uhr Elternabend der Konfirmanden 2020 mit Ingo Seebach Gottesdienste: und Tobias Hauth im Ev. Gemeindehaus Sohren Freitag, 03.01., Simmern 19.00 Uhr Heilige Messe und Gedenken Samstag, 11.01.2020: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Bücherei in der der Verstorbenen Pfarrscheune Samstag, 04.01., Simmern 18.00 Uhr Sonntagsmesse mit den Sternsingern, mitgestaltet vom Singkreis ■ Gottesdienstordnung Altlay Sonntag, 05.01., 9.00 Uhr Sonntagsmesse mit den St. Barbara Altlay Sternsingern; Biebern 10.30 Uhr Sonntagsmesse mit den Sternsin- Sonntag, 05.01., 9.30 Uhr Hochamt mit Aussendung der Sternsinger gern; Simmern 18.00 Uhr Sonntagsmesse im Krankenhaus Sonntag, 12.01., 9.30 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionausteilung Montag, 06.01., Simmern 9.00 Uhr Dreikönigsmesse; Simmern 17.00 Uhr Betstunde ■ Katholische Pfarreiengemeinschaft Kirchberg Dienstag, 07.01., 18.00 Uhr Weihnachtsmesse Kirchberg - Sohren - Gemünden - Dickenschied - Mittwoch, 08.01., Külz 18.00 Uhr Weihnachtsmesse Laufersweiler - Hirschfeld - Kappel Donnerstag, 09.01., 18.00 Uhr Weihnachtsmesse Fr. 03.01., Herz-Jesu-Freitag, Sohren 15:00 Anbetung vor dem Taber- Freitag, 10.01., Simmern 17.00 Uhr Beichtkatechese der Erstkom- nakel, Gemünden 18:00 Hl. Messe am Herz-Jesu Freitag, anschl. munionkinder; Tiefenbach 18.30 Uhr Weihnachtsmesse Aussetzung mit eucharist. Segen. Freitagsopfer Miteinander teilen. Samstag, 11.01., Ravengiersburg 18.00 Uhr Sonntagsmesse Sa. 04.01., Herz-Mariä-Samstag, Dickenschied 09:00 Aussen- Sonntag, 12.01., Biebern 9.00 Uhr Sonntagsmesse dungsfeier der Sternsinger; Kirchberg 09:00 Aussendungsfeier der Sternsinger; Sohren 09:00 Aussendungsfeier der Sternsinger; ■ Evangelisch-methodistische Kirche Simmern Hirschfeld 10:00 Aussendungsfeier der Sternsinger; Laufersweiler Sonntag, 05.01.20: 10.00 Uhr Gottesdienst in Simmern 11:00 Aussendungsfeier der Sternsinger im ev. Gemeindehaus; Mittwoch, 08.01.20: 17.00 Uhr Bibelgespräch Hahn 14:00 Aussendungsfeier der Sternsinger; Dickenschied 18:00 Vorabendmesse; Laufersweiler 18:00 Vorabendmesse ■ Jehovas Zeugen - Simmern in der ev. Kirche Sponheimer Ring 20, 55469 SIMMERN So. 05.01., Niederweiler 09:00 Aussendungsfeier der Sternsinger; SONNTAG, 05.01.20, 10:00 - 11:45 Uhr Zusammenkunft am Hirschfeld 09:00 Hl. Messe; Kappel 09:00 Hl. Messe - mit Aussen- Wochenende, Biblischer Vortrag, Thema: „Was Gottes Herrschaft dung der Sternsinger; Kirchberg 10:30 Hl. Messe - Dank der Stern- für uns bewirken kann“ singer; Sohren 10:30 Hl. Messe - (Messd.Gr. 2); Sohren, ev. Kirche MITTWOCH, 08.01.20, 19:00 - 20:45 Uhr Zusammenkunft unter der 14:00 Einführung des neuen ev. Pfarrers Herrn Ingo Seebach Woche, Versammlungsbibelstudium, Thema: „Jesus - Der Weg, die Mo. 06.01., Hochfest Erscheinung des Herrn, Kirchberg 19:00 Hl. Wahrheit, das Leben“ Messe Alle Zusammenkünfte sind öffentlich Di. 07.01., Hl. Valentin, Hl. Raimund v. Penafort, Kirchberg 11:00 Hl. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen Messe im Haus St. Michael; Gemünden 18:00 Rosenkranzgebet Internet: www.jw.org Mi. 08.01., Hl. Severin, Sohren 10:30 Wortgottesfeier im Pfarrer Kurt-Velten-Altenpflegeheim; Rödelhausen 18:00 Hl. Messe ■ Neuapostolische Kirche Do. 09.01., Kirchberg 08:30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft, Gottesdienste in Kastellaun, Beethovenstr. 43 anschl. Frühstück; Sohren 17:30 Rosenkranzgebet; 18:00 Hl. Messe Sonntag, 05.01.2020 um 10.00 Uhr Gottesdienst zum Neuen Jahr Fr. 10.01., Sohren 15:00 Anbetung vor dem Tabernakel; Gemünden Mittwoch, 08.01.2020 um 20.00 Uhr Gottesdienst 18:00 Wortgottesdienst zur Aussendung der Sternsinger Infos und Termine Kirchberg Die Sternsinger sind in der Pfarrei Kirchberg am 04.01. unterwegs. Aus Vereinen und Verbänden Frauengemeinschaft.: jeden Montag, 20:00 Uhr Kleiderkammer: montags von 14:00 - 16:00 Uhr geöffnet. Rosenkranzgebet: kein Rosenkranzgebet bis 06.01.2020 ■ Musikverein Dickenschied St. Matthias Männer: Di. 07.01.20 um 20:00 Uhr - Neujahrstreffen und Soonwaldschule Gemünden Gemünden Advents- und Weihnachtslieder - nirgends klingen sie schöner als in Sternsingerworkshop am Fr. 10.01.20 einem Kirchenschiff mit einer herrlichen Akustik. Davon konnten Am Freitag, 15.30 Uhr Workshop Nachmittag der Sternsinger. Im sich die zahlreichen Zuhörerinnen und Zuhörer, die anlässlich unse- Anschluss daran ist dann um 18 Uhr der Aussendungsgottesdienst res Adventskonzerts am dritten Adventswochenende in die katholi- in der Kirche. sche Pfarrkirche 14 Nothelfer in Dickenschied gekommen waren, Kappel überzeugen. Nach der gelungenen musikalischen Eröffnung von Die Sternsinger werden am 05.01. in Kappel, Kludenbach, Metzen- Schülerinnen und Schülern der Soonwaldschule Gemünden, wel- hausen und Rödelhausen unterwegs sein. che das Konzert in diesem Jahr mitgestalteten, stimmten die Musi- Sohren kerinnen und Musiker des Orchesters die Besucher mit einer Einführung des neuen Pfarrers Ingo Seebach Mischung aus beschwingten, modernen und besinnlichen Klängen Die Einführung des neuen evangelischen Pfarrers in Sohren findet statt wie „Advents-Fantasie“, „Highlights from A Star Is Born”, „Perfect” am Sonntag, 05. Januar um 14:00 Uhr in der evangelischen Kirche. von Ed Sheeran oder „Swing into Christmas” auf die Festtage ein. Kirchenchor: Chorproben jeweils dienstags um 20 Uhr. Mit dem allseits bekannten und beliebten Stück „In der Weihnachts- Kinderkirche: Herzl. Einladung zur Kinderkirche am 12.01.20 um bäckerei“, welches wir gemeinsam mit den jungen Sängerinnen und 10:30 Uhr im Pfarrheim. Wir treffen uns in der Kirche vorne links. Sängern der Grundschule aufführten, entließen wir die Besucherin- Seniorenkaffee: Herzliche Einladung zum Seniorenkaffee am Di. nen und Besucher in die Weihnachtszeit. 14.01.2020 um 14 Uhr im Pfarrheim. Sohren/Laufersweiler/Hirschfeld ■ VfR Dickenschied-Womrath e.V. Sternsinger Jahreshauptversammlung Die Sternsinger sind wie folgt unterwegs: in Bärenbach, Büchen- Am Freitag, 10.01.2020 findet um 20:00 Uhr im VfR-Vereinshaus in beuren, Hahn, Hirschfeld, Krummenau, Laufersweiler, Lautzenhau- Dickenschied die Jahreshauptversammlung des VfR Dickenschied- sen und Niedersohren am Sa, 04.01.2020. In Niederweiler und Womrath e.V. statt. Krummenau sind die Sternsinger am So, 05.01.2020 unterwegs. In Zu dieser Versammlung sind alle Mitglieder des Vereins recht herz- Sohren gehen sie in den meisten Straßen am Sa, 04.01.2020. In lich eingeladen. Kirchberg/Hunsrück 17 Nr. 1/2020

Tagesordnung: 1. Begrüßung und Jahresrückblick durch den 1. Vorsitzenden; 2. Bericht der Fußballabteilung (Senioren - Trainer); 3. Bericht des Jugendleiters; 4. Kassenbericht des Kassenwartes; 5. Bericht der beiden Kassenprüfer für das Jahr 2019; 6. Neuwahlen, 1. Vorsitzender, Jugendwart, Schriftführer, 3 Beisitzer, Fußballfach- wart; 7. Mitgliedsbeiträge; 8. Alternative Sportarten; 9. Anträge; 10. Verschiedenes Mitgliederinformation: Anträge zur Jahreshauptversammlung müssen spätestens 3 Tage vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand vorliegen. Eine persönliche Einladung an die einzelnen Mitglieder erfolgt nicht mehr.

■ Hunsrückverein Gemünden e.V. Glühweinwanderung Die nächste Halbtagswanderung des Hunsrückvereins Gemünden findet am Sonntag, 05.01.2020, statt. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr an der Bushaltestelle in Gemünden. Die Wanderung führt rund um Mengerschied. Die Wanderung wird von Otmar Steffen geführt. Keine Teilnahme Gebühr. Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen mit zuwandern. Info: Telefon 06765 249 Einladung zur Jahreshauptversammlung am Sonntag, 19.01.2020, um 15.00 Uhr im Saal der katholischen Pfarrgemeinde Gemünden Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden, 2. Jahres- bericht des Vorsitzenden, des Wanderwartes, des Kassenwartes, 3. Bericht der Kassenprüfer mit Antrag auf Entlastung des Vorstandes, 4. Mitgliederehrung, 5. Wanderauszeichnungen, 6. Anträge bzw. Anregungen der Mitglieder, 7. Verschiedenes/ Mitteilungen, 8. Kaf- feepause, 9. Unterhaltung: Hans-Dieter Buch zeigt Dias der Wande- rungen 2018/2019

■ KC Spießbraten Am Samstag, 04.01.2020 findet unsere Vereinsmeisterschaft statt. Deoroller startet mal wieder als geheimer Geheimfavorit. Löttöfö hat die Generalprobe verpatzt und ist daher natürlich der Topfavorit auf den Titel. Bahnbeuler ist als Titelverteidiger Traditionsmäßig nur um eine gute Platzierung bemüht. Das wollen natürlich auch die Spieler Killer Karotte, Bauernprinzessin, Knoche Joshi und Pudelbär errei- chen. Unser Holzhauer möchte die goldene Ananas gerne an einen anderen Spieler überreichen. ■ Turnverein Raversbeuren e.V. Darauf haben Rinne Gott, Stihlinator und Le´Vermasselt durch Trai- Einladung zur Jahreshauptversammlung ningsrückstände wohl die größten Chancen. Die Jahreshauptversammlung des TV Raversbeuren findet am Treffpunkt ist dann am Samstag 04.01. ab 16 Uhr Pizzeria DaCiccio. Fr.,10. Januar 2020, um 20:00 Uhr auf dem Gemeindesaal in Raversbeuren statt. Alle Vereinsmitglieder sind hierzu eingeladen. ■ DRK-Ortsverein Kirchberg 1. Begrüßung und Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden; 2. Feststel- Blutspendetermin in Kirchberg am 13.01.2020 lung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit; 3. in der Stadthalle Kirchberg Anträge an die Tagesordnung; 4. Totenehrung; 5. Bericht des Schrift- Der nächste Blutspendetermin des DRK-Ortsvereins Kirchberg in wartes; 6. Bericht der Kassenwartin; 7. Bericht der Kassenprüfer; 8. Kirchberg findet am Montag, 13.01.2020 von 16.30 bis 20.30 Uhr, Vorstandswahl (1.Vorsitzende/r, Schriftwart/in, Frauenwart/in, Jugend- in der Stadthalle Kirchberg, statt. wart/in)Gerätewart/-in); 9. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2020; 10. Der DRK-Ortsverein Kirchberg lädt alle Mitbürgerinnen und Mitbür- Anträge an die Jahreshauptversammlung; 11. Verschiedenes ger ab 18 Jahren herzlichst hierzu ein. Bei der Jahreshauptversammlung wird das vergangene Jahr analy- Folgende Blutspenderinnen und Blutspendern werden für siert und es werden die Weichen für die nahe und weitere Zukunft mehrmaliges Blutspenden geehrt werden: gestellt. Die Jahreshauptversammlung ist das oberste Organ unse- Für 10 Blutspenden erhalten die goldene Blutspender-Ehrennadel: res Vereins. Wir freuen uns auf alle Mitglieder, stimmberechtigte und Marco Dietrich, Dickenschied und Roland Nadig, Rhaunen nicht stimmberechtigte, bei der Jahreshauptversammlung. Für 25 Blutspenden erhalten die goldene Blutspender-Ehrennadel: Anträge müssen dem 1. Vorsitzenden spätestens am 3. Januar Daniel Nickel, Lindenschied und Marco Schömehr, Biebern 2020, bis 19 Uhr, schriftlich vorliegen. Für 75 Blutspenden erhält Irene Nellen, Oberkostenz, die große Blutspender-Ehrennadel. ■ MV Rohrbach 1927 e.V. Für 125 Blutspenden erhält Wilfried Ochs, Kirchberg, die große Einladung zur Jahreshauptversammlung Blutspender-Ehrennadel. Zur Jahreshauptversammlung für das Jahr 2019 laden wir alle Mit- Weitere Informationen finden Sie unter: www.drk-kirchberg.de glieder herzlich ein. Die Versammlung beginnt am Freitag, den 10. Bei Rückfragen: Alfons Kuhn, Wildburgstraße 7, 55469 Simmern, Januar 2020 um 19:30 Uhr. Tel.: 06761-5840 o. 0163-4023864, Tagesordnungspunkte: I. Begrüßung der Mitglieder II. Gedenken Email: [email protected] der verstorbenen Mitglieder III. Geschäftsberichte IV. Bericht der Kassenprüfer V. Entlastung des Vorstandes VI. Kirmes 2020 VII. Ver- ■ Freiwillige Feuerwehr Laufersweiler schiedenes Am Samstag, 11.01.2020 ab 13:00 Uhr sammelt die Freiwillige Feu- Anträge zur Tagesordnung können bis Montag den 6. Januar an den erwehr Laufersweiler zusammenn mit der Jugendfeuerwehr Laufers- Vorstand gestellt werden. Über eine zahlreiche Teilnahme würden weiler die Weihnachtsbäume wieder ein. wir uns freuen! Bitte Weihnachtsbäume von Schmuck und Lametta entfernen und diese dann gut sichtbar bis spätestens 12:00 Uhr an den Straßen- ■ Wanderverein Schinderhannes Sohren rand legen. Unsere Jugendfeuerwehr freut sich über jede kleine Die Wanderfreunde Schinderhannes Sohren nehmen an folgenden Spende, die der Jugendarbeit zu Gute kommt. Wanderungen teil: 4./5. Jan.2020, Bretzenheim ■ Musikverein Maitzborn-Rödern Winterwanderung im Nahetal Neujahrskonzert im Dom zu Ravengiersburg SA/SO, 5/10/15 KM, 7:30-12:30 Uhr. Am Samstag, 04. Januar 2020, um 19.00 Uhr, gestalten wir gemein- Start: Kroneneberghalle, Winzenheimerstr. 29,55559 Bretzenheim sam mit dem Gesangverein Womrath 1879 e.V. ein Neujahrskonzert Luxemburg im Dom zu Ravengiersburg. Der Musikverein unter der Leitung von 5. Jan 2020 Jürgen Klumb und der Gesangverein Womrath unter der Leitung Leudelange von Helmi Hasselbach wollen auch in diesem Jahr die Besucher Treppelfrenn Leudelange musikalisch in das neue Jahr begrüßen. Wir laden gerzlich ein und SO., 6/10 KM, 8:00-13:00 Uhr. freuen uns um rege Teilnahme. Der Eintritt ist frei. Start: Centre Sportif7,place des Martyrs,L-3361 Leudelange Kirchberg/Hunsrück 18 Nr. 1/2020

■ Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Essen für unterwegs - lecker und gesund! Vortrag mit prakti- Region Sohren-Büchenbeuren e.V. schen Demonstrationen und Verkostung am Samstag, 18. Januar Weil`s so schön war - noch einmal. 2020 um 14:00 Uhr im Gemeindehaus in Wanderung rund um Sohren Gesunde Ernährung für gesunde Knochen, Vortag mit prakti- Nach der schönen Wanderung im Oktober wollen wir am Sonntag, schen Demonstrationen und Verkostung am Mittwoch, 22. Januar 05. Januar noch einmal gemeinsam einen schönen Tag verbringen. 2020 um 19:30 im Gemeindehaus in Wahlbach Wir treffen uns um 13.00 Uhr am AWO-Haus in Sohren und gehen Selbstverteidigung nach dem 3 Punkte Programm, Vortrag mit gemeinsam je nach Wetterlage eine Rundtour von ca. 2 Stunden. praktischer Ausführung am Dienstag, 28. Januar 2020 um 19:00 Im Anschluss kehren wir wieder im AWO-Haus ein und stärken uns Uhr im Gemeindehaus in Hundheim zum Abschluss noch mit einem leckeren Imbiss in geselliger Runde. Superfood die Importschlager und ihre regionalen Alternati- Es kann Jede/r mitgehen. ven, Vortrag am Mittwoch, 29. Januar 2020 um 19:00 Uhr im Die Wanderung ist kostenlos. Gemeindehaus in Mengerschied Rentenberatung bei der AWO anpassen.loslassen.spüren - Progressive Muskelentspannung Monatlich ist der Versichertenberater der Deutschen Rentenversi- nach Jacobson (PME), Vortrag mit praktischen Übungen am Don- cherung, Bernd Hammen, in Sohren. nerstag, 30. Januar 2020 um 19:00 Uhr im Gemeindehaus in Die Rentenversicherung bietet kostenlose Hilfe in allen Fragen der „Die lustige Witwe“, Theaterfahrt nach Koblenz am Samstag, 15. Rentenversicherung. Herr Hammen steht Ihnen am 16.01.20 mit Februar 2020 (Nur noch bis 14. Januar 2020 buchbar.) Rat und Tat zur Seite. „Oper Nabucco“ auf der Festung Ehrenbreitstein, Theaterfahrt Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter Tel.: 06761-970210 zum Open Air Highlight nach Koblenz am 18. Juli 2020 Beratung des Betreuungsvereins im AWO-Haus in Sohren Anmeldungen und Informationen unter Fon: 06763-5818493, Am ersten Donnerstag im Monat können Sie sich im AWO-Haus E-Mail: [email protected] sowie zu den Themen Betreuung, Betreuungsverfügung, Vorsorgevoll- Homepage: www.landfrauen-rhein-hunsrueck.de macht und Patientenverfügung beraten lassen. Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen sind im Jah- Eine telefonische Anmeldung beim Betreuungsverein unter 06761- resprogramm 2019/2020 und auf unserer Homepage zu ersehen. 970210 ist erforderlich Begegnungscafé ■ Rentenberatung beim Betreuungsverein der AWO Das Begegnungscafé ist wie gewohnt, an jedem letzten Sonntag im Die nächste Rentenberatung durch den Versichertenberater der Monat für Sie geöffnet, es sei denn die Räumlichkeiten sind für pri- Deutschen Rentenversicherung, Bernd Hammen, findet am Do. vate Feierlichkeiten vermietet. 9.1.20 ab 9.00 Uhr im Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt, August-Horch-Str. 6 in Simmern statt. Die Rentenversicherung bie- tet kostenlose Hilfe in allen Fragen der Rentenversicherung. Es werden auch Kontenklärungen und Rentenanträge aller Renten- Überregionale Vereine versicherungsträger aufgenommen. Herr Hammen steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Die Beratung ist kostenlos. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter Tel.: 06761-970 210 ■ Hospizgemeinschaft Hunsrück-Simmern e.V. Die Hospizgemeinschaft Hunsrück-Simmern e.V. bietet im Rahmen des Projektes Kindertrauer ab September offene Gruppen für Kin- der und Jugendliche an. Visitenkarten günstig drucken Offene Gruppe für Kinder von 6-12 Jahre Jeden ersten Freitag im Monat von 15-17 Uhr [email protected] 09191 72 32 88 www.LW-flyerdruck.de Nächster Termin: 03. Januar 2020 Mühlengasse 1, Simmern Offene Gruppe für Jugendliche von 13-18 Jahren - Anzeige - Jeden ersten Samstag im Monat von 11-13 Uhr Raiffeisen Hunsrück unterstützt ambulantes Nächster Termin: 04. Januar 2020 Kinder- und Jugendhospiz Mühlengasse 1, Simmern Ansprechpartnerin bei Interesse: Regine Hilgert, Trauerbegleiterin /Koblenz. In diesem Jahr unterstützt die Raiffeisen für Kinder und Jugendliche und Team Hospizgemeinschaft Huns- Hunsrück Handelsgesellschaft mbH Lingerhahn das Ambulan- rück-Simmern e.V., Tel. 06761/915721 / Mobil 0175/7088022 te Kinder- und Jugendhospiz in Koblenz mit einer Spende über www.hospiz-hunsrueck.de 2000 Euro. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen Famili- Trauer-Café en, in denen ein Kind aufgrund einer Erkrankung eine begrenzte Die HOSPIZGEMEINSCHAFT Hunsrück-Simmern e.V. lädt zum Lebenszeit hat. Die Begleitung und Betreuung ist ausgerichtet Trauer Café in die Mühlengasse 1 ein: an den individuellen Bedürfnissen und Wünschen der Familien Am Montag, 13.01.2020 von 18 - 20 Uhr und am Freitag, und hilft, den Alltag zu bewältigen. Raiffeisen Hunsrück spendet 31.01.2020 von 15 - 17 Uhr bietet das Trauercafé die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen, um an Weihnachten für soziale Einrichtungen anstelle teurer Wer- Trost und Kraft für den Alltag zu finden und zu erfahren, dass ich mit begeschenke, denn auch hier wird das Unternehmen seinem meiner Trauer nicht allein bin. Motto gerecht „Wir versorgen die Region“. Begleitet wird die Gruppe von erfahrenen Mitarbeitenden der Hos- pizgemeinschaft. Auch Einzelgespräche sind möglich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ein weiteres Angebot der Hospizgemeinschaft ist die Begleitung und Unterstützung von trauernden Kindern und Jugendlichen. Unter dem Leitmotiv „Trau Dich zu trauern und erlaube Dir davon zu erzählen“ stehen Gruppen- und Einzelangebote auch für betroffene Angehörige zu Verfügung. Informationen und Termine unter: Tel.: 06761 / 915721 www.hospiz-hunsrueck.de

■ Tierhilfe Rhein-Hunsrück Futtertonne der Tierhilfe Rhein-Hunsrück Perlengasse 1, Kastellaun, Tel. 06763/960559 Monatliche Futterausgabe: Jeden 1. Samstag, 11 bis 13 Uhr jeden 2. und 4. Dienstag, 14 bis 16 Uhr jeden 3. Mittwoch, 11 bis 14 Uhr Neukunden bitte Einkommensnachweise mitbringen.

■ LandFrauenverband Rhein-Hunsrück Wir laden alle Interessenten zu folgenden Veranstaltungen ein: Die Geschäftsführer Raiffeisen Hunsrück Philipp Tilemann (li.) Shiatsu, Vortrag mit praktischen Ausführungen am Dienstag, 14. und Peter Assmann sowie Nico Leuze (Azubi am Raiffeisen- Januar 2020 um 19:30 Uhr im Gemeindehaus in Roth Standort Kastellaun (2. v. r.) überreichen der Geschäftsführerin Ketten und Ringe selbst machen, Vortrag mit praktischen Ausfüh- des Hospizvereins, Ina Rohlandt (Mitte) und der Mitarbeiterin rungen am Donnerstag, Nora Daum den symbolischen Spendenscheck. 16. Januar 2020 um 19:30 Uhr bei Frau Haug in Hecken Kirchberg/Hunsrück 19 Nr. 1/2020

Wir vermissen unsere Schwester und Schwägerin Nachruf Plötzlich und unerwartet, für uns alle unfassbar, Monika Klein verstarb unser Kollege Und wenn ihr an mich denkt und weint, dann denkt lieber gar nicht an mich. Wenn ihr aber an mich denkt und lacht, Reiner Bast dann schaut nach oben und ich weiß, im Alter von nur 53 Jahren. dass ich geliebt werde. In all den Jahren seiner Betriebszugehörigkeit war er uns ein zuverlässiger und beliebter Kollege. Rosi Wir trauern um einen geschätzten Kollegen Margit und Mitarbeiter und werden ihm ein ehrendes Magda und Heinz Andenken bewahren. Seinen Angehörigen gilt Gitte und Denis unsere aufrichtige und herzliche Anteilnahme. Marie-Theres und Udo Vorstand, Aufsichtsrat und Belegschaft Hedi und Rainer der Raiffeisen Bezugs- und Rita und Dirk Absatzgenossenschaft eG Kirchberg Friedel und Gabi Kirchberg, im Dezember 2019 Nachruf

Tief betroffen hat uns der Tod unseres Kameraden Reiner Bast

Reiner war seit dem 01.01.1983 Mitglied der Niemand ist fort, den man liebt. Freiwilligen Feuerwehr Rödern. Liebe ist ewige Gegenwart. Stefan Zweig Wir verlieren mit ihm einen zuverlässigen Kameraden, der vor allem wegen seines freundlichen und hilfsbereiten Wesens sehr geschätzt wurde.

„Reiner wir werden immer an dich denken“

Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG In Gedanken,

olf deine Feuerwehrkameraden der LG Rödern xxknightw / Traueranzeigen online aufgeben: anzeigen.wittich.de fotolia.com to: Fo

Der Röderner-Freizeitclub trauert um sein langjähriges aktives Vorstandsmitglied Reiner Bast der, für uns alle unfassbar und viel zu früh, Auch in der Zeit der Trauer aus dem Leben gerissen wurde. Wir verlieren einen guten Freund, der das Vereinsleben über sind wir für Sie da. mehr als drei Jahrzehnte mitgestaltet und bereichert hat. Traueranzeigen nimmt Ihre Annahmestelle oder Der Vorstand des RFC Ihr Bestattungsunternehmen gerne entgegen. Rödern, im Dezember 2019 Fordern Sie unseren kostenlosen Musterkatalog an: Telefon 02624 911-0 oder E-Mail: [email protected]

Traueranzeigen online buchen: anzeigen.wittich.de Kirchberg/Hunsrück 20 Nr. 1/2020 - Stellen Wir suchen zum schnellstmöglichen Zeitpunkt einen Antonioguillem

stock.adobe.com Vermessungstechniker / Markt © Vermessungsingenieur (w/m/d) Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de für den Außen- und Innendienst in Voll- oder Teilzeit

Unsere Aufgabengebiete: Suche teamfähige(n) und zuverlässige(n) • Gebäude- und Achsabsteckungen • Topografische Höhen- und Bestandsaufnahmen • 3D-Laserscanning incl. Auswertung ZAHNMEDIZINISCHE(N) • 3D-Datenaufbereitung für Baggersteuerungen • Betreuung von Spezialtiefbauprojekten (Kanalvortrieb) ANGESTELLTE(N) • Deformationsmessungen u.v.m. in Vollzeit oder Teilzeit Ihr Profil: Zahnarztpraxis Becker-Rösner, • eine abgeschl. Berufsausbildung zum/zur Vermessungstechniker(-in) oder ein ab- geschl. Studium zum Dipl. Ing. (Uni/TH/FH) Master oder Bachelor Fachrichtung Gartenstr. 6, 55469 Simmern, Geoinformatik und Vermessung • eigenverantwortlicher, engagierter sowie verantwortungsbewusster Arbeitsstil mit Telefon: 06761-3057 hohem Qualitätsanspruch, Flexibilität, Kommunikations- und [email protected] Kooperationsfähigkeit und fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift • vorhandene Berufserfahrung ist natürlich vorteilhaft, aber keine Voraussetzung • Führerschein Klasse B Ein guter Eindruck hilft Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Auch in Vorstellungsgesprä- Augenkontakt und einem fes- chen gilt: Der erste Eindruck ten Händedruck. Bereiten Sie Ingenieur- Bau-VERMESSUNGEN Schneider zählt! sich auf Standardfragen vor, um Josef-Görres-Straße 22 | 56288 Kastellaun Nutzen Sie Ihre Chance und Unsicherheiten im Gespräch zu Fon 06762 8488 | Fax 961397 | Mobil 0171 1248488 punkten mit einer positiven vermeiden. Haben Sie auf eine eMail: [email protected] Ausstrahlung. Bereits bei der Frage mal gar keine Antwort Begrüßung überzeugen Sie mit parat, geben Sie dies offen zu, einem freundlichen Lächeln, denn Ehrlichkeit wirkt souverän. Stellen suchen & finden Wir stellen Sie ein als

Zeitungszusteller (m/w/d) im Rahmen eines Minijobs für die Verteilung unserer

Die Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen besteht aus den Städten Simmern/Hunsrück und Rheinböllen sowie 42 weiteren Ortsgemeinden undist zentraler Wirtschaftsstandort und Mittel- zentrum nahe des Flughafens Frankfurt/Hahn.

Die Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen suchtzum nächst- möglichen Zeitpunkt einen

Mitarbeiter (m/w/d)im Bereich Wir suchen zuverlässige Schüler, Rentner, Hausfrauen oder Wirtschaftsförderung Berufstätige. Sie verteilen in Ihrem Bezirk jeden Donnerstag die Zeitungen. Die Stellewird als Stabsstelle geführtund ist direkt dem Bürger- Ref.-Nr. Bezirk meisterzugeordnet. Sie istunbefristetund in Vollzeit zu besetzen. 0454-040 Sohren/TB Denvollständigen Ausschreibungstext entnehmen Siebitte 0454-044 Sohren/TB unserer Homepage www.sim-rhb.de/bewerbungen.

Wir liefern Ihnen die Zeitungen bis an die Haustür. Für weitere Fragen stehtIhnen gernezur Verfügung: Bewerben Sie sich mit folgenden Angaben unter: Frau Ellen Becker (Büroleiterin) Tel. 06761/837-202, E-Mail: [email protected]  Name, Vorname  Geburtsdatum Haben Sie Interesse? Dann freuen wir uns über die Zusendung Ihrer  Straße, Hausnummer Bewerbungsunterlagen bis zum24.01.2020 an die  Postleitzahl, Ort per WhatsApp  Telefon (Festnetz und Mobil) 0171/ Verbandsgemeindeverwaltung | Postfach 2 20 | 55462 Simmern  E-Mail-Adresse 6474125 [email protected]  Ref.-Nr. Füllen Sie einfach und bequem das Bewerbungsformular Eine Rücksendung derBewerbungsunterlagen kann nicht erfolgen. Es wird daher um Vorlageentsprechender Kopien undAbschriften gebeten. Eine datenschutzge- auf unserer Homepage aus: zusteller.wittich-hoehr.de rechte Vernichtung nach Abschluss des Auswahlverfahrens wird zugesichert. schicken uns eine E-Mail: [email protected] oder rufen Sie uns an: Telefon 02624 911-222

Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de Diese und weitere Stellenangebote finden Sie unter: wittich.de/jobboerse Kirchberg/Hunsrück 21 Nr. 1/2020 Familienanzeigen

Für die vielen Glückwünsche, Blumen und Wie froh stimmt es doch Geschenke anlässlich unserer zu erfahren, wenn man goldenen Hochzeit nach 50 Jahren von allen Seiten weit und breit durch sagen wir auf diesem Wege herzlichen Blumen, Glückwünschen und Dank. Geschenken, wird erfreut. Christa und Dietmar Sommer So danken wir als Jubelpaar der großen Lautzenhausen, im Januar 2020 Gratulantenschar, die Freude uns ins Herz gebracht und uns den Tag so schön gemacht. Herzlichen Dank

Manfred und Eine Geburtsanzeige. Lieselotte Jakoby

Die ganz besondere Art, Kirchberg, im Oktober 2019 Freude zu teilen.

Anzeige online aufgeben anzeigen.wittich.de Gerne auch telefonisch unter Tel. 02624 9110

Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / 2xSamara.com

Kostenloser Musterkatalog per Post!

GLÜCKWÜNSCHE Besuchen Sie uns Musterkatalog und wählen Sie aus vielen GEBURT schönen Anzeigen-Motiven.

für Familienanzeigen Buchhandlung Walter Lorenz Kappeler Str. 16, Kirchberg Telefon 06763 96028t0 JUBILÄUM Seit 60 Jahren auf den Spuren der Liebe Allen, die uns zu unserer diamantenen Hochzeit mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken erfreut GOLDENE HOCHZEIT haben, sagen wir recht herzlichen Dank. Edgar und Am 22.11.2019 feiere ich meinen 95 Irene Mustermann 95. Geburtstag.

Musterhausen, im November 2019 Alle, die mir dazu gratulieren möchten, sind an on diesem Tag ganz herzlich von 11.00 bis 13.00 Uhr Telef in den „Neuen Hof” in Musterhausen eingeladen. IHRE GEBURTSTAGSEINLADUNG 911-0 Rudi Mustermann 02624 Am Mittwoch, den 13. November 2019 werde ich 70 Jahre alt. 70 Alle, die mir dazu gratulieren möchten, sind ab 14.00 Uhr herzlich in die Cafeteria der Seniorenresidenz Musterstadt zu Kaffee und Kuchen eingeladen. per Post zu. Marianne Muster Gerne senden wir Ihnen den Musterkatalog Musterstadt, im November 2019

56203 Höhr-Grenzhausen · Rheinstraße 41 [email protected] Telefon: 02624 911-0 · www.wittich.de Kirchberg/Hunsrück 22 Nr. 1/2020 Kleinanzeigen ab Telefonisch aufgeben: 7, 02624 911-0 Günstig und lokal. 80 € oder online buchen: anzeigen.wittich.de

VERmiEtung Achtung! Top Opel Zafira 1,9 CDTI „Cosmo“ 2 Hd., 110 kW, Die- Sohren, 3 ZKB, 80 qm, EBK, Stlp, sel, Euro 4, gr. Plak., 7-Sitzer, Mod 2007 (11/06), TÜV neu, 164 Tkm, Keiner Da,Der ab sofort, KM 390 € + NK 180 € + alle Insp., eFH, ZV, ABS, ESP, KT. Tel.: 06543/3348 Navi, Alu, M+S, Klima, Stereo, sil- ber-met., gepf. Fahrzeug (kleinere uns BeDient! Eingerichteter Friseursalon, Dellen). 4.200 €. KFZ Sutorius, Hauptstraße in Kirchberg, kurzfris- Tel.: 0171/3114259 tig, von privat, zu vermieten. Tel.: 0163/6931065 Kleinanzeigen online KFZ-MarKt gestalten & günstig schalten. Suchen und gefunden werden in den „kleinen“ Zeitungen ab Top VW Fox, 2 Hd., 40 kW, gr. mit der lokalen Information. 7,80 € Plak., Bj. 2005, TÜV 7/2020, origi- anzeigen.wittich.de nal 81 Tkm, Stereo, 8-fach br., rot, super Zust., 2.600 €. KFZ Suto- Mit uns erreichen rius, Tel.: 0171/3114259 sie Menschen!

€ - Auto für Export ges. Zahle über Wert. Kaufe alle Kfz, Diesel + Benziner, auch m. Motorschaden, TÜV, km-Stand egal. NRW Autoex- Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins, dass hinter jedem Wort und hinter jedem Satzzei- port, Tel.: 0261/88967012 chen ein Kästchen als Zwischenraum freibleiben muss. Kürzungen behält sich der Verlag vor. Annahme- schluss ist jeweils 13.00 Uhr des angegebenen Wochentages. Renault Twingo „Liberty“ 40 kW, gr. Plak., Mod. 97 (11/96), 198 Bis 10 mm Tkm, TÜV neu, gr. Faltdach, M+S, Anzeigenhöhe ZV, Radio, gold-met., guter Zustd., 1.200 €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ 7,80 € 3114259 inkl. MwSt. Jede weitere Top Renault Clio „Style“ aus 2. Zeile zusätzlich Hd., 55 kW, grüne Plak., Mod 2000 1,50 € (10/99), TÜV neu, 218 Tkm, 5-trg., inkl. MwSt. eFH, ZV, Stereo, grünmet., gepfl. Fzg., 1.100 €. KFZ Sutorius, Tel.: Rubrik gilt nur für Kleinanzeigen. Nicht für Familienanzeigen (z.B. Danksagungen, Grüße usw.). 0171/3114259 Hiermit bestelle ich unter Zugrundelegung der geltenden AGB, anzusehen www.wittich.de, in der Ausgabe Achtung Höchstpreise! Kaufe Pkw, Kirchberg die obige Kleinanzeige (AS = Dienstag – bei Vorverlegung durch Feiertage 1 Tag früher). Lkw, Baumaschinen und Traktoren Jede weitere Ausgabe zum halben Preis: in jedem Zustand, sof. Bargeld. Auto-Export Schröder, Bruchweg  Simmern (AS Di.)  Nahe-Glan (AS Mo.)  Kastellaun (AS Mo.) 37, 56242 Selters, Tel.: 02626/  Kirner Land (AS Mo.)  Rüdesheim (AS Mo.) 1341, 0178/6269000 Noch Zusätzliche Optionen: einfacher online Top Ford Focus „Style“ Lim., 5-  Rahmen 2,50 € pro Ausgabe  Farbe 2,50 € pro Ausgabe buchen! anz trg., 85 kW, gr. Plak. (Benz), Bj. eig  Chiffre 6,50 € bei Zusendung  magenta  gelb  cyan wittic en. 2001, TÜV neu, 167 Tkm, alle h.de Insp., ZV, eFH, ABS, silber-met., SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE2301200000066873 viele Neuteile, gepfl. Fahrzeug, Ich/wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag re- 1.750 €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ sultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/ 3114259 weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Top Opel Omega B „Edition“, 2. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belas- Hd., Lim., 4-trg., 2,2 L Benz., 108 teten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. kW, Bj. 2001, TÜB 10/2020, 259 Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den gesetzlichen Vorschriften Tkm, ZV, eFH, ABS, Klima, Alu, gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu fi nden. M+S, silber-met., sehr gepfl. Fahr- zeug, 1.400 €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/3114259 Name/Vorname: Straße/Nr: PLZ/Ort:

Top Ford Focus Kombi „ Futura „ 2. Hd., Mod. 2003 (12/02), TÜV Datum/Unterschrift: Telefon: Kreditinstitut: neu, 85 kW, gr. Plak. (Benz.), 199 Tkm, Klima, Sitzhzg., ABS, ZV, Rechnung per Mail an: IBAN: DE eFH, silber-met., sehr guter Zust., 1.600 €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ Coupon senden an: Bankverbindung bitte unbedingt angeben. 3114259 LINUS WITTICH Medien KG - Postfach 1451, 56195 Höhr-Grenzhausen oder per Fax: 02624/911-115 Kirchberg/Hunsrück 23 Nr. 1/2020

Wichtige Information für unsere Leser und Interessenten.

Mitteilungsblatt der VG Kirchberg/Hunsrück.

Anzeigen-Annahmeschluss beim Verlag Dienstag, 9.00 Uhr bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher Redaktions-Annahmeschluss beim Verlag/bei der Verwaltung Montag, 9.00 Uhr bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher Privat- und Familienanzeigen nimmt entgegen: Buchhandlung Walter Lorenz Kappeler Str. 16, Kirchberg Verkaufe halbe Schweine Telefon 06763 960280 auS Strohhaltung, auS der region Sie erreichen uns: kilo 2,00 €. Montag bis Donnerstag 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr rind, lamm, PferdefleiSch auf beStellung Freitag 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr tel.: 0171/7626066 Telefon-Verzeichnis: 02624 911- Anzeigenannahme Familienanzeigen Tel. 110 Annahme private Kleinanzeigen Tel. 111 Rechnungserstellung Tel. 211 Redaktionelle Beiträge Tel. 197 Zustellung Tel. 143 E-Mail-Verzeichnis Anzeigenannahme Redaktion [email protected] [email protected] Rechnungswesen Zustellung [email protected] [email protected] Ihre Ansprechpartnerinnen für Geschäftsanzeigen und Prospektwerbung

Anja Schneider Annekathrin Bieler Medienberaterin Verkaufsinnendienst Mobil 0151 12054412 Tel. 02624 911-206 [email protected] [email protected]

Alle Infos zum Mitteilungsblatt der VG Kirchberg/Hunsrück unter archiv.wittich.de/454

LINUS WITTICH Medien KG - Rheinstraße 41, 56203 Höhr-Grenzhausen Kirchberg/Hunsrück 24 Nr. 1/2020

20% Inventur- Restposten 30% 2019 Auslaufmodellee rkauf Einzelstück Ve reeduziertduziert 50% extrem r

ELEKTRO-FULLY

ELEKTRO-MTB BULLS E-CORE EVO TR2 Shimano XT-E8000 Motor, 750 Wh ELEKTRO-RAD BULLS SHARPTAIL EVO STREET 4898.-* 2892.- Sport-ATB mit Rahmenakku, Suntour- MTB / CROSS PEGASUS SOLERO E8 1999.-* 114492.-92.- BULLS AMINGA EVA TR3 Bosch Active Plus, Discbrakes, Motor Bosch Performance Line CX, 8 Gang * 500 Wh BULLS NANDI 2299.- 114492.-92.- BULLS SIX50 EVO XT 4999.-*2992.- CITY 21 Gang, Scheibenbremsen Bosch CX, 500 Wh Akku integriert ELECTRA TOWNIE GO 8D EQ * BULLS E-CORE EVO AM DI2 * 3259.- 2292.- TRIUMPH BLUEFIRE DISC 499.- 33442.-2.- City-E-Bike, super bequem, Shimano E8000, 750 Wh, elektr. Bosch- Schaltung Alu-MTB, Discbrakes, 21 Gang BULLS CROSSBIKE 1 Motor 2199.-* 1492.- BULLS AMINGA EVA XT 5998.-*2992.- 449.-* 222.- Sportrad mit hydr. Discbrakes Bosch CX, 500 Wh Akku KETTLER PARAMOUNT integriert * 3259.-* 2292.- TECNOBIKE COLORE 599.- 362.- Trekking, Shimano XTXT--E8000E8000 Motor, leichtes Alu-Cityrad in vielen Disc 3499.-* 119992.-92.- FOCUS RAVEN 9.9 Farben KETTLER GRINDER 24 DISC 499.-* 27272.-2.- sportliches Jugend-Alu-ATB mit 29er, Carbon, Fox Federgabel, Vollaus- KALKHOFF ENDEAVOUR CX XTR * 6999.-* 4988.- KETTLER CITY CARGO stattung 599.- 472.- Bosch CX-Power, 500Wh Akku im Rahmen praktisch für Alltag und 2999.-*2292.- Transport DYNAMICS GRAVITY XT 799.-* 392.- 27 G. XT, Discbrake, Lockout- BULLS EDITION F8 * Solange der Vorrat Gabel 999.- 542.- Bosch Performance, 8 Gang, BULLS SIX50 EVO AM4 Disc, * reicht! BULLS COPPERHEAD 2 500 Wh3199.- 2392.- Bosch CX-Antrieb, 500 Wh, 150 mm Feder- 27 Gang, hydr. Scheiben- weg 6499.-* bremsen BULLS LACUBA EVO 25 3992.- * 899.- 622.- Trekking-E-Bike, 90Nm Brose- KINDER BULLS SIX50 TR1 S-Motor, * JUGEND BULLS COPPERHEAD 3 Top! 3799.- 2792.- 120mmm, Bosch CX, 500 Wh, 10 Gang Superleicht, 30 Gang Deore/XT 3499.-* PEGASUS PREMIO EVO 11 SUPERLITE 2492.- * 999.- 922.- Topklasse, Bosch CX 500Wh, Disc, TREKKING CANNONDALE MOTTERA SE BULLS COPPERHEAD MAX XT 3879.-* 2892.- High-End-Fully, Bosch CX, 500 Wh Magura Disc-Brake, RockShox * Federgabel, 29er KTM MACINA ULTIMATE S TRIUMPH TORNADO CROSS 5699.- 3992.- 1999.-* 1192.- Bosch CX, 500 Wh Intube-Akku, Alu-Sportrad, 21 Gänge, Feder- komplett gabel ROTWILD R.X+ TRANSALP ULTRA S´COOL NIXE ALLOY * 549.-* 292922..-- KONA SATORI DL XT Disc! 4099.- 2992.- Brose Drive-S 650 Wh, 11 G. leichtes Kinderrad ab 3 Jahren 29er, Viergelenks-Kontruktion SRAM DYNAMICS ULTRALIGHT XT Fox 7799.-* 5555.- 209.-* 12122.-2.- SRAM KTM MACINA CITY ABS Eagle GX 3499.-*1992.- Bosch CX 500Wh, XT 11 Gang, Carbon Cabel, 30-Gang Shima- ABS- no XT * 1599.-* 1192.- TECNOBIKE GIULIA CANNONDALE F-SI CARBON 3 Bremse 3999.- 3292.- Mädchen-Alurad ab 6 Jahren Carbon, 12 Gang SRAM, ca. 329.-* 19192.-2.- 10,1 kg Solange der Vorrat 3499.-*2492.- reicht! S´COOL CHIX 7S Solange dderer VVoorrrraatt 7 Gang Kinderrad ab 7 Jahren reicht! 429.-* 282.- eam uswahl Stadler-T Rad-A % Das größte tra SALE ht Ihnen chlands T - % Ex wünsc Jahr! Deuts CRAF s neues ein gute Steppjacke Hybrid-Alpin WS Comfort Lava Elastic Thermo Radträ- Rad- gerhose hose

Helm Wind- Windstop- block-Mütze 150.-*** 149.99 ** 140.- * Glide Prep 95 * 95 * per-Hand- 49.95 *** 29.95 *** 99 99.99 99.- 59. Jacket 99. 69.01 Halfzip schuhe 99 99 80. € gespart 50.- € gespart! 41.- € gespart! Softshell- 33.95 - 55.95 - 26. € gespart! 44. € gespart! 29.96 19. 19. € gespart! 33 % gespart! jacke Zweirad-Center Stadler Mülheim-Kärlich GmbH, Industriestraße 15, 56218 Mülheim-Kärlich, Tel: 0261 988897-0, Mo - Fr: 10:00-19:30 Sa 9:30-18:30 Irrtümer, Druckfehler, Preisänderungen und Liefermöglichkeiten vorbehalten. Teilweise keine Originalabbildungen. Angebote nur solange der Vorrat reicht. * Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers ** Ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers *** Bisheriger Verkaufspreis.