HATTINGER dNEUIGKEITENorfblat� AUS UNSEREM DORF AUSGABE 33 / NOVEMBER 2018

Junge Talente im Rampenlicht 05 Mehr darüber auf Seite 5 100 Jahre Ende I. Weltkrieg 06 Mehr darüber auf Seite 6

Natur im Garten Schuhbidu Ende gut – alles gut Adventlesung Veranstaltungen Rückblick ... Hattinger Kirchtag

Die Musikkapelle Hatting veranstaltete am Sonntag, dem 2.9.2018 den mittlerweile traditionellen „HATTINGER KIRCHTAG“.

Es begann mit dem Einzug in die Kirche und dem anschlie- ßenden Festgottesdienst, der vom Kirchenchor mit der Auffüh- rung der Hattinger Kirchtagsmesse von Peter Kostner umrahmt wurde. Im Anschluss daran wurde dann auf der Widumswiese unser neuer Pfarrer Jean Paul Ouédraogo mit Begrüßungswor- ten des Bürgermeisters, einer Ehrensalve der Schützen und Märschen der Musikkapelle in unserer Gemeinde willkommen geheißen. Wir wünschen dem neuen Pfarrer viel Freude mit der Betreuung der Gemeinden Hatting, und Polling.

Mittags wurden die zahlreichen Gäste im Gemeindesaal mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnt. Für die musikalische Umrahmung sorgten die Musikkapelle mit einem Früh- Die Musikkapelle Hatting bedankt sich ganz herzlich bei allen schoppen sowie die „Hattinger Kirchtagsmusig“. Es wurde bis Helferinnen und Helfern! zum späteren Nachmittag gefeiert.

Erntedank

Am Sonntag, dem 23.9.2018 fand das traditionelle ERNTEDANKFEST IN HATTING statt. Nach dem Einzug vom Siedlerkreuz zelebrierte der neue Pfarrer Jean Paul Ouédraogo den Festgottesdienst. Im Anschluss daran fand das Erntedank- fest bei herrlichem Wetter im Schulhof statt. Die zahlreichen Besucher wurden von den Bäuerinnen und dem Obst- und Gartenbauverein mit verschiedenen Köstlichkeiten versorgt.

Die Pfarre Hatting bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern!

SCHUHBIDU - Mehr als ein Schuh voller Musik!

Die reduzierte Besetzung mit Harfe, Kontrabass und Geige sowie der glasklare, mehrstimmige Gesang sind unverwechsel- bar mit den „HOAMELIGEN“ verbunden.

Weit über die Tiroler Grenzen hinaus bekannt, freut es uns als Kulturverein daher umso mehr, dass sie nun bereits ihre zweite CD in Hatting präsentiert haben.

Mit ihrem neuen Album „SCHUHBIDU“ war es ein Leich- tes, den Hattinger Gemeindesaal bis auf den letzten Platz zu füllen.

Kultur.Hatting bedankt sich für euer Interesse und hofft, dass der Abend noch lange in Erinnerung bleiben möge.

02 Rückblick ... Maskenausstellung

Am 10.11.2018 fand die erste MASKENAUSSTELLUNG der vor Ort. Aber auch Föstum Schobal, ein Ausstatter aus Ober- Hattinger Tuifl statt. Bereits am Vortag haben die Aufbauar- österreich, und Pyro Tirol waren mit dabei. Matthias Gasperi beiten der Aussteller begonnen. Die harte Arbeit hat sich auf zeigte den Besuchern live, wie man Masken schnitzt. jeden Fall gelohnt. Die Masken und Gewänder wurden perfekt Bei der Verlosung einer Holzmaske gewann Jonas Neurauter. in Szene gesetzt. Für die Besucher gab es Kaffee und Kuchen sowie eine After- Es kamen verschiedene Tuifl-Vereine aus der Umgebung und showparty zum Abschluss der Veranstaltung. mit den Tartscher Bichl Tuifln war auch ein Verein aus Südtirol

Ende gut – alles gut!

Wer kann sich noch erinnern? Im Sommer 2017 wurde die Feuerwehr Hatting gemeinsam mit anderen Blaulichtorgani- sationen wie Polizei, Bergrettung, Suchhundestaffel alarmiert, um einen abgängigen Schwammerlsucher aus Hatting zu suchen.

Rund 80 Einsatzkräfte wurden in Suchtrupps eingeteilt und durchkämmten den gesamten Hattingerberg. Auch ein Poli- zeihubschrauber war im Einsatz. Gegen 22:00 Uhr konnte der schwer verletzte Einheimische von einem Trupp der Berg- rettung Flaurling gefunden werden. Nach der Erstversorgung durch den Notarzt begann eine recht aufwändige Bergung über steiles, unwegsames Gelände. Dabei unterstützte unsere Feuerwehr die Bergrettung mit v.l.n.r.: Rudi Springer, Willi Hussl, Matthias Wild, Simon Hussl, Albin Bauhof, Hubert Schiefer schwerem Gerät und leuchtete mit allen zur Verfügung ste- henden Lampen den Weg aus. Sicherte die Bergungskräfte und sorgte auch für den sicheren Abtransport des Verletzten. kaufen. Mitte Oktober war es dann soweit. Auch wenn es ein schwieriger Einsatz war, die Freude über die Eine Abordnung der ALTHERREN übergab die Tauchpumpe an Rettung des Verunfallten war allen ins Gesicht geschrieben. unseren Kommandanten OBI Matthias Wild und Kommandant Stellvertreter BI Simon Hussl. An dieser Stelle noch einmal ein Als Anerkennung für die Suchaktion beschlossen die Hattinger herzliches Dankeschön an die ALTHERREN Hatting. ALTHERREN, den Erlös der Almmesse 2017 den beteiligten Rettungsorganisationen zur Verfügung zu stellen. Die Feuer- Die Freiwillige Feuerwehr Hatting freut sich über die Anerken- wehr Hatting hat im Ausschuss beschlossen, mit dem Geld nung ihrer Arbeit und die Würdigung ihrer Einsatzbereitschaft. eine weitere Tauchpumpe zum Schutz der Bevölkerung anzu-

03 Natur im Garten

Zum 5. Mal wurden Tiroler Naturgärten mit der "NATUR- IM-GARTEN-PLAKETTE" ausgezeichnet. Auch die Gemeinde Hatting war bei der Verleihung am 10. November 2018 im Landhaus in mit einer Preisträgerin dabei. Tanja Westfall-Greiter wurde im Rahmen der Feier von LH STv. Mag. Ingrid Felipe und Dr. Bettina Ellinger, Obfrau des Tiroler Bildungsforums, die Auszeichnung überreicht. Sie baut am Hattinger Berg ökologisches Gemüse an, das auch beim Ver- kaufsstand am Wennserhof vertrieben wird. Naturgärten schaffen nicht nur einen Ort zum Erholen, son- dern auch wertvollen Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Schmetterlinge, Wildbienen, Igel und Vögel sind hier keine Seltenheit, da sie durch ein vielfältiges Pflanzenangebot, Nist- v.l.n.r.: Matthias Karadar (Projektkoordinator), LH STv. Ingrid Felipe, plätze und Nützlingsunterkünfte gefördert werden. Dabei wird Tanja Westfall-Greiter, Bgm. Dietmar Schöpf, Bettina Ellinger auf den Einsatz von Pestiziden, Kunstdünger und Torf verzich- tet. Auch zahlreiche Tiroler Gemeinden sind Teil der Initiative sichtbares Zeichen nach außen gesetzt. Natur im Garten und gestalten ihren Grünraum ökologisch Das Projekt Natur im Garten in Tirol ist eine Initiative des Tiro- und naturnah. Mit der "Natur-im-Garten-Plakette" wird ein ler Bildungsforums mit Unterstützung des Landes Tirol.

Wir suchen DICH! Sicher zur Schule

• Du willst dich in der Gemeinde ehrenamtlich engagieren? Du bekommst: • Du bist mindestens 16 Jahre alt? • Eine Einschulung vor Ort durch die Polizei (Dauer ca. 1 Stunde) Wir suchen EHRENAMTLICHE SCHÜLERLOTSEN zur Sich- • Eine Bescheinigung durch die Behörde für Schülerlotsen erung des Schul- und Kindergartenweges am Dorfplatz. • Ausstattung mit einem Signalstab und einer wahrnehm- baren Schutzweste

WIR HABEN DEIN INTERESSE GEWECKT?

Melde dich bitte bis 15. Dezember im Bürgerservice! 05238/88255 | [email protected] oder komm einfach vorbei: MO, MI, DO, FR: 8:30 – 12:00 Uhr, DI: 8:00 – 12:00 Uhr, FR: 16:00 – 18:00 Uhr

Big Band Konzert - „Es wurde auch wieder Zeit"

Nach fast dreijähriger Schaffenspause kehrt die ortseigene Big Band „SAWIDUBAP“ wieder zurück auf die Bühne. Es freut uns, dass die Besetzung wieder fast ausschließlich aus jungen und jung gebliebenen Hattingern und Hattingerinnen besteht.

Mit einem Programm, das jedes noch so ruhige Beinchen zucken lässt, lädt der Kulturverein am Sonntag, dem 6. Jänner 2019 um 18 Uhr zum Konzert in den Hattinger Gemeinde- saal.

Karten gibt es im Bürgerservice (ab Mitte Dezember) und bei den Big Band-Mitgliedern – der Vorverkauf lohnt sich :) Wir freuen uns auf viele begeisterte Zuhörer und Zuhörerinnen.

04 Junge Talente im Rampenlicht

In der letzten Ausgabe haben wir über die Schüler-, Mädchen- Mädchen und Frauen kämpfen übrigens ausschließlich im und Kadettenmeisterschaft in Hatting berichtet. Vielleicht Freistil – der griechisch-römische Stil (nur Griffe oberhalb der könnt ihr euch auch noch an die junge Dame erinnern, die Gürtellinie erlaubt) ist ausschließlich den Männern vorbehal- damals bereits zum 5. Mal den Tiroler Meistertitel erkämpfte ten. Michelle ist viel unterwegs. Vor allem auch deshalb, weil – die Rede ist von Michelle Kurz. Im folgenden Bericht spricht sich die zwei großen österreichischen Ringerstützpunkte in sie über ihre große Leidenschaft, das Ringen. Vorarlberg und im Burgenland befinden. Trainingslager und viele Wettkämpfe finden großteils in diesen Gegenden statt. Begleitet wird die junge Kadettin dabei immer von ihrem Papa und Betreuer Markus Kurz und Trainer Walter Walcher. STECKBRIEF:

Name: Michelle Kurz

Alter: 14 Jahre

Schule: Sport HAK

Hobbies: Ringen, Ski fahren,

Rodeln, 8er-Bahn-fahren

Verein: KSC Hatting

Bereits als Kindergartenkind im Alter von 5 Jahren hatte sie den Ringersport für sich entdeckt. Ein Ringertrainer war damals zu Besuch im Kindergarten, um den Kindern diese Sportart näher zu bringen. Sie war vom ersten Moment an Auf die Frage, was sie sich für die Zukunft wünscht, hat Mi- begeistert und so kam es, dass sie mit 6 Jahren Mitglied des chelle gemeint, dass mehr Mädchen den Ringersport ausüben KSC Hatting wurde. sollten. Vor allem in Tirol gibt es nur sehr wenige Mädchen, Die mittlerweile 14 Jahre junge Kadettin (Bezeichnung der welche diese Sportart betreiben. Wobei Michelle gleich hin- Altersklasse im Sport ab 14 Jahren) trainiert seither 3 Mal pro zugefügt hat, dass man als Ringerin nicht zimperlich sein darf Woche. Das Training gliedert sich in Kraft-, Ausdauer- und – man muss schon auch ordentlich einstecken können. Techniktraining. Seit Herbst besucht sie die Sport-HAK in Telfs, ein ganz neuer Die Kadettinnen im Nachwuchskader trainieren intensiv mit Spezialzweig an der eco Telfs, und trainiert zusätzlich noch der Hoffnung auf die Aufnahme in die Damen Nationalmann- zweimal in der Früh vor Schulbeginn. schaft, so auch Michelle, deren großes Ziel die Teilnahme an Das anspruchsvolle Training und der ausgesprochen hohe einer Europameisterschaft ist. Ihr großes Vorbild ist dabei die Ehrgeiz zeigten schon bald ihre Früchte. Wie vorhin schon sehr erfolgreiche Zirlerin Martina Kuenz, die bei den Ringer- erwähnt, hat Michelle sich bereits 5 Mal den Tiroler Meis- Weltmeisterschaften in Budapest die Bronzemedaille gewon- tertitel erkämpft. Doch das ist noch lange nicht alles. Auch nen hat. den österreichischen Meistertitel und noch viele andere Top- Platzierungen im In- und Ausland hat sie sich in den letzten Wir wünschen Michelle auf alle Fälle viel Erfolg, Ehrgeiz und Jahren erkämpft. Ausdauer für die Umsetzung ihrer Pläne.

Österreichischer Meistertitel Michelle (in blau) beim Ringkampf

05 100 Jahre Ende I. Weltkrieg

Ziemlich genau vor 100 Jahren – am 11. November 1918 – Pasubio am 10. September 1916, 21 Jahre alt. endete einer der grausamsten Kriege der Geschichte mit dem • Wilhelm Alois, 2. T.K.J.Reg., gefallen in Galizien am 17. Waffenstillstand von Compiegne: der I. Weltkrieg. Nach über Mai 1915, 34 Jahre alt vierjährigen Kämpfen waren fast 20 Millionen Tote und über Im Archiv der Dorfchronik 20 Millionen Verletzte als unmittelbare Folge zu beklagen. fanden sich einige interes- Auch von der Gemeinde Hatting hat der Krieg seine Opfer ge- sante, teilweise über 100 fordert: insgesamt acht Ortsangehörige fielen im Kampf oder Jahre alte Fotos, die persön- starben an den Folgen der Strapazen: liche Einblicke abseits der Kampfhandlungen geben. • Hochenegger Karl, 1. Landsturm Baon, gefallen in Serbi- en, 42 Jahre alt. Danke an alle, die Bilder • Lair Alois, Standschütze i. 3. Baon Innsbruck, gestorben zur Verfügung gestellt haben als Kriegsgefangener in Albanien 1919, 32 Jahre alt. und an Alfred Marignoni • Markt Alfred, 3. T.K.J.Reg., gestorben als Kriegsgefangener für die Mithilfe an diesem in Russland am 16. Jänner 1920, 28 Jahre alt. Beitrag. • Markt Ludwig, Leutnant im 2. K.Sch.Reg., gefallen am Monte Verena am 23. August 1917, 22 Jahre alt. • Oberthanner Anton, infolge Kriegsverletzung gestorben in Bild rechts: Volksschulleh- Hatting am 20. Dezember 1918, 35 Jahre alt. rer Rudolf Hochenegger zu • Schöpf Friedrich, 2. T.K.J.Reg., gestorben infolge der Kriegsbeginn 1914 (Foto Strapazen in der Kriegsgefangenschaft in Hatting am 13. Martha Brötz) November 1918, 35 Jahre alt. • Walch Anton, Zugsführer im 1. T.K.J.Reg., gefallen am

Drei Freunde brauchen eine Rast: Fried- rich Grill aus Pettnau, der Hirschenwirt aus Zirl Eduard Scheiring und Josef Kranabitter vom „Wirt“ in Hatting im Jahr 1916 Alois Walch vulgo „Wennser Luis“ (4. von links) schickt 1915 Ostergrüße an seinen Schwager Friedrich Schöpf nach Brixen (Foto Martha in Südtirol. Leider verstirbt dieser zwei Tage nach Kriegsende in Brötz) Hatting. (Foto Gerda Nagl)

Der Hattinger Karl Gassler vulgo „Schuaster Karl“ (6. von links, ohne Schnauzer) schrieb am 17.4.1916 aus der russischen Kriegs- gefangenschaft in Taschkent: „Fröhliche Ostern wünscht euch euer Sohn Karl Gassler. Hoffe, dass ihr gesund seid, was auch ich Fast schon idyllische Karten- und Raucherszene im Kriegsjahr berichten kann. Lebt wohl aufs Wiedersehen.“ (Foto Hilde Gass- 1916 (Foto Martha Brötz) ler)

06 TEENIEtus diese Songs gehen dir nicht mehr aus dem Kopf

Singst du gerne mit anderen Teenies und gehst bereits in die 1. Klasse der NMS/Gymnasium? Dann bist du beim Jugend- chor „TEENIEtus“ genau richtig! Jeden Montag von 16:45- 17:45 geht’s bei uns im Musikraum der Volksschule voll zur Sache.

Du hast jetzt so richtig Lust mitzusingen? Dann melde dich bei der Chorleiterin Lisa Rödlach (0650/8902091). Wir freuen uns auf dich!

Adventlesung in der Bücherei Hatting

Die Öffentliche Bücherei Hatting lädt am 16. Dezember 2018 um 18:00 Uhr sehr herzlich zu einer Lesung mit dem Innsbrucker Schriftsteller MARKUS JÄGER. Der Autor liest aus seinem jüngst erschienenen Roman „HELDEN FÜR IMMER“ und begleitet sich selbst auf der Gitarre. Er wird uns auch einen kleinen Einblick in das schwedische Weihnachtsfest geben. Markus Jäger schreibt Lyrik, Kurzprosa, Lieder, Roma- ne, Essays, Theaterstücke und Rezensionen und arbeitet als Bibliothekar. Das Büchereiteam würde sich über euren zahlreichen Besuch freuen. Eintritt: Freiwillige Spenden für Verpflegung

Caspar – Melchior – Balthasar

Am 6. Janner 2019 werden Caspar, Melchior und Balthasar den Segen in die Hauser von Hatting bringen. Sie wollen ein Zeichen fur ein gesundes und gutes Jahr setzen und daran erinnern, dass wir alle die Verantwortung fur unsere gemeinsa- me Welt tragen.

Naturlich braucht es zum Gelingen dieser Aktion viele, die mitmachen. Wir freuen uns uber alle Kinder ab der 2. Klasse VS, Jugendliche und Erwachsene, die bei der Sternsingeraktion Zum Vormerken: • als Koniginnen und Konige von Haus zu Haus gehen • als Begleiterinnen und Begleiter fur die Gruppen zur Die Sternsingerproben finden am 13.12.2018 und am Verfugung stehen 3.1.2019 jeweils um 17.00 Uhr im Widum statt. • als Kochinnen und Koche eine Sternsingergruppe zum Mittagessen einladen Am 6. Janner 2019 gehen die Konige nach dem Gottesdienst durch Hatting.

Bist du mit deinem Konnen dabei? Dann melde Dich bitte bei Corinna unter 0676/513 0844 per SMS oder Anruf (zw. 16.00- 19.00 Uhr) an.

Unser Sternsinger-Team Ingeborg, Magdalena und Corinna freut sich schon sehr darauf, bekannte und neue Gesichter zu sehen!

07 Wir gratulieren ... Kennst du dein Dorf? ELISABETH KRUG zum Wir haben diesmal wieder eine Quizfrage für euch: Gewinn eines Geschenk- WO FINDET MAN DAS DREI-DÖRFER-ECK korbes. Unter den vielen HATTING-INZING-FLAURLING? richtigen Einsendungen wurde sie von unserem Wenn du die Antwort weißt, schreib ein Mail an Glücksengel gezogen! [email protected] oder melde dich im Bürgerservice unter 05238/88255 Die richtige Antwort war: Teilnahmeschluss: 30. Dezember 2018 der Ratscherbichl ist ober- halb des Recyclinghofes Du kannst einen tollen Preis gewinnen! Wir gratulieren ... Hilde Öfner zum 80er Hubert Auer zum 80er

Wir freuen uns über ...

Tanja Sturm | Livia Grimm | Madeleine Carvalho Seixas Veranstaltungen 01.12.2018 Weihnachtsbasar, Bauernstandl Gemeindesaal | 14:00 Uhr 01.12.2018 Tuifllaffen Sportplatz | 19:00 Uhr 03.12.2018 Wuzl Treff Bewegungsraum Kindergarten | 09:00 Uhr 05.12.2018 Nikolausfeier mit Kiachl, Glühwein und Punsch Schulhof | 16:00 Uhr 15.12.2018 Christkindlmarkt, Brot backen* Schulhof | 14:00 Uhr 16.12.2018 Seniorenweihnachtsfeier Gemeindesaal | 15:00 Uhr 16.12.2018 Adventlesung Bücherei | 18:00 Uhr 20.12.2018 Spielenachmittag für Jung und Alt Widum | 15:00 Uhr 23.12.2018 Friedenslicht – Freiwillige Feuerwehr Hatting Schulhof | 17:00 Uhr 24.12.2018 "Warten auf's Christkind" Anmeldung: Daniela Schöpf 0650/9562911 Landjugendheim | 15:00 Uhr 24.12.2018 Kindermette Pfarrkirche | 17:00 Uhr 24.12.2018 Christmette Pfarrkirche | 21:30 Uhr 26.12.2018 Stephanisammlung der Freiwillige Feuerwehr Hatting 01.01.2019 Neujahrsmesse Pfarrkirche | 19:00 Uhr 06.01.2019 Sternsinger, Waldlermesse Pfarrkirche | 08:30 Uhr 06.01.2019 Konzert der Big Band Hatting Gemeindesaal | 18:00 Uhr 17.01.2019 Spielenachmittag für Jung und Alt Widum | 15:00 Uhr 02.02.2019 Brot backen*, Bücherei geöffnet Widum | 14:00 Uhr 04.02.2019 Wuzl Treff Bewegungsraum Kindergarten | 09:00 Uhr 21.02.2019 Spielenachmittag für Jung und Alt Widum | 15:00 Uhr

* JEDEN ERSTEN SAMSTAG IM MONAT, BESTELLUNGEN UNTER DER NUMMER 0664/73860211 THERESIA VENIER Für den Inhalt verantwortlich: Irene Steiner, Walter Neuner, Johann Neuner, Gerhard Rödlach, Stefan Nagl. Bildnachweis: Hattinger Dorfblatt, Gemeinde Hatting, Kultur.Hatting, FF Hatting Seite 3, Victoria Hörtnagl Seite 4, KSC Hatting Seite 5, Chronik Team Seite 6