Kultur. Kino.Düsseldorf.

Januar 2012 32. Jhg. www.biograph.de

Frauenberatungsstelle Düsseldorf e. V.

CHRISTIAN ULMEN IST JONAS UND MUSS WIEDER ZUR SCHULE www.jonas-derfilm.de Take-off: 5. Festival Junger Tanz 22.01.- 06.02.2012

Bühnenprogramm u.a. mit Compagnie Ea Eo (BE) Kelemenis & Cie (FR) // Keren Levi (NL) Célestine Hennermann (DE) // Gudrun Lange (DE) Ines Habich (DE) // Andreas Simon (DE) Damian Gmuer (CH) // Schulveranstaltungen Tagung // Symposium // Fortbildungsangebote Couple-Like #2 © Anna van Kooij Anna van © #2 Couple-Like

TANZHAUS NRW www.take-off-junger-tanz.de FFT DÜSSELDORF Take-off: Junger Tanz tanzhaus nrw Erkrather Str. 30 Düsseldorf Tel. 0211 17270-0 bei Facebook JUNGES SCHAUSPIELHAUS

„Take-off: Junger Tanz“ wird gefördert vom Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf sowie dem Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW. „Take-off: Junger Tanz“ ist eine Kooperation Düsseldorfer Kultur-, Bildungs- und Sozialeinrichtungen unter der Gesamtleitung des tanzhaus nrw. www.biograph.de

Der Titelfilm: Jonas Jonas (Christian Ulmen) ist 18 Jahre alt und mehrfacher Sitzenbleiber. Die Brandenburger Gesamtschule Paul- Dessau bietet ihm eine allerletzte Chance auf einen Schulabschluss. Trattoria Gedreht wurde sechs Wochen an einer echten Schule mit echten Leh- Rosa im rern ... und Christian Ulmen als Rheinstadion. Jonas! Grimme-Preisträger, Entertainer, »Ich weiß bis heute Schriftsteller und Schauspieler nicht, wie Fußball Christian Ulmen hat sich nach dem geht. Aber mir ging’s Kultformat ‘Mein neuer Freund‘ mit besser, als ich Fan wurde. Da war ich 14 JONAS auf ein echtes Abenteuer in oder 15. Selbst meine Spielfilmlänge eingelassen - und Frisur war mir jetzt damit etwas ganz Neues geschaffen: nicht mehr peinlich. eine subversiv-unterhaltsame, hoch- Denn ich hatte ja den amüsante und erfrischend entlar- Fortunaschal (der verdeckt so einiges) vende Reality-Komödie über ein und ich hatte die authentisches Gesamtschule-Pro - Jungs. Wenn die Sta- jekt multipliziert mit der Feuerzan- dionmucke zu spielen genbowle. Aber nicht nur das: Der anfing, hörte ich Film gibt auch seltene Einblicke in einfach auf, zu zwei- den ganz normalen Schulalltag und feln. So easy war das. Und so wunderbar ist liefert dadurch ein aktuelles Abbild das noch heute. von den Freuden und Nöten der Wollen Sie mitfeiern? Schüler und Lehrer, ein tiefgründiges Das nächste Spiel Psychogramm eines ganz besonde- läuft in der Trattoria.« ren Universums. Jedes Stück inkl. 3-Gänge-Menü Deutschland 2011 - 106 min. Regie: Robert Wilde Darsteller: Christian Ulmen, Termine Januar Schüler und Lehrer der 06.01 Rosa musikbetonten Gesamtschule 07.01 Rosa Paul Dessau, Zeuthen 11.01 Trattoria Start: 5.1.2012 13.01 Trattoria 14.01 Trattoria 18.01 Bleibt Liebe? 21.01 Ueli Hürlimann 22.01 MS Amenita 25.01 Bleibt Liebe? 27.01 Bleibt Liebe? 28.01 Bleibt Liebe?

Tickets gibt’s für Stücke ab März. Termine erfahren Sie telefo- nisch oder auf unserer Homepage.

Lenaustraße 29 40470 Düsseldorf- Mörsenbroich www.theaterkantine.de Reservierung: Telefon 0211 5145200

3 5FM ,VSTF Inhalt im Januar 2012 )PM[TDIOJUU8PDIFOFOEF ¯AB*AHREN 1IPUPTIPQ ¯ .POPMPH%JBMPH Kino  ¯ 36/37 Kinoprogramme Metropol, Souterrain,  4DINVDLXFSTUBUU Atelier, Cinema, Bambi UND 38-42 Filmindex - .BMFSFJ 5IFPSJFVOE1SBYJT Kurzinfos zum Repertoire der Programmkinos  42 Kinderkino in den Filmkunstkinos "LU[FJDIOFO 44/45 Black Box - Kino im Filmmuseum  46/47 Sonderprogramme und Filmreihen 1SPEVLU%FTJHO  in der Black Box 1IPUPTIPQ 48-51 Filmindex der Black Box   60 UFA-Palast Düsseldorf

3PEZIELLF~R+INDERUND *UGENDLICHE Film ABC 'BSCMBCPS Kunst und Literatur Neue Filme in Düsseldorf  54 Literatur-Termine 54 Die biograph Buchbesprechung 53 Anne liebt Philipp 56 Galerien und Museen im Januar 28 The Artist 57 Künstler in Düsseldorf: Christopher Williams 32 Der atmende Gott 24 Bezaubernde Lügen Tanz und Musik 24 Chinese zum Mitnehmen 2 Take-Off: 5. Festival Junger Tanz 31 Dame, König, As, Spion 11 Tanz in Düsseldorf 53 The Descendants 12-13 Tanzhaus NRW 29 Drive 17-19 Rock, Pop, Jazz: Tipps von Hans Hoff 32 Endlich 18 Jazzschmiede 53 Extrem laut und unglaublich nah 19 Die biograph Konzertempfehlung 27 Faust 19 Heinersdorff Konzerte 53 Helden des Polarkreises 20 Tonhalle 25 Huhn mit Pflaumen 27 Internationale Tanzwochen Neuss 22 Ich reise allein 0HILIPPVAN%NDERT4RIO 55 Deutsche Oper am Rhein 26 Jonas 30 Kriegerin 5FM Theater und... 26 Mein liebster Alptraum 30 Michael #IOF 3 Theaterkantine &%%:WT-"34 53 Die Muppets 4 Kulturforum Alte Post Neuss &R  5HR 53 Offroad 3TUNDE -INUTENUND 5 Ouverture von Hans Hoff 53 Soul Surfer 3EKUNDENDER5NGEWISSHEIT 5 Schauplatz Langenfeld 30 Tage die bleiben ¯+ONZERT 4HEATER 6-7 FFT – Forum Freies Theater %PQQFMLPO[FSU#MVFJO(SFFO 8 Theateratelier Takelgarn $O  5HR 8-10 u.55 Theater in Düsseldorf 2OGER(ANSCHEL 9 Theater Flin 3AXOPHON SOLO 11 Düsseldorfer Marionettentheater 0HILIPPVAN%NDERT4RIO 14-15 zakk 1-64&*/4 16 Kom(m)ödchen 3A  5HR 17 Kulturfabrik Krefeld 4ANZTHEATERVONUNDMIT 4ANJA%MMERICH 24 Bürgerhaus Reisholz 25 Freizeitstätte Garath 5FM 29 Theater an der Luegallee (BMFSJF 29 Savoy Theater +BISFTBVTTUFMMVOH 34 Ratingen-Kultur ²,VOTUBVT/FVTT³ 35 kom!ma NOCHBISZUM dFFNUNGSZEITEN 48 Frauenberatungsstelle -O¯&RBIS5HR 50 Rheinisches Landestheater Neuss 3A 3OBIS5HR 22 Und dann der Regen %INTRITTFREI Termine 53 Verblendung 5FM 58-71 Alle Veranstalter im Monatsüberblick 32 William S. Burroughs – A Man Within 3FTUBVSBOU 23 Ziemlich beste Freunde #JTUSP$BGn -O &R  5HR 3A3O  5HR &R~HST~CKSBUFFET  5HR .EUSTRA†EÀ.EUSS WWWALTEPOSTDE % MAILINFO ALTEPOSTDE 4 Ouverture von Hans Hoff JANUAR HÖHEPUNKTE Samstag 20:00 Uhr 7 Sabine Wiegand „Wenn dat Rosi zweimal klingelt“ Kabarett € 14,– VVK/16,– AK

SCHAU STALL

Sonntag 11:00 Uhr Die Original Prager 8 Neujahrs Gala Tschechische Kammer- philharmonie, Prag Matinee € 20,–/18,– /16,– VVK 22,– /20,– /18,– AK SCHAU PLATZ Samstag 20:00 Uhr 14 Stefan Bockelmann „Alles bleibt unter uns“– Mein Leben mit der täglichen Seife Nicht unter und nicht über der Erde Comedy € Ganz Deutschland ist besetzt von prominenten Men- man prompt eingeladen zu jenen Treffen, wo sich Dick- 14,– VVK/16,– AK schen. Hinter jeder Milchkanne versteckt sich einer, den bäu che in Zweireihern gegenseitig die Aufträge zuschie - SCHAU STALL man aus dem Fernsehen kennt. Oder wenigstens aus der ben und so tun, als seien sie so wichtig wie sie sich füh- Apothekenumschau. Manche zurecht, manche nicht. In len. Und vorne moderiert dann der inzwischen offenbar Sonntag 16:30 Uhr it’s teatime Köln ist jeder zweite Sänger in einer Mundartband oder für jede Gefälligkeit zu habende Giovanni di Lorenzo. 22 Peter Korbel beim Fernsehen, und in wimmelt es nur so von Es ist zum Schreien, wie wenig es braucht, um hierzu- + Peter Gaymann Kreativköpfen aus der Morgen-wird-unser-Ding-ganz- stadt die Welle zu machen. Komischerweise merken die „Bettgeschichten“ heiß-Branche. In wohnen die etwas steifen, Eingeborenen das gar nicht mehr. Sie sind gewohnt, Konzert € wortkargen Berühmtheiten und in München die über- dass die Stadt im eigenen Saft köchelt, dass hier sehr 7,– VVK/9,– AK bordenden Großkotze mit ganz viel Geld. spezielle Süppchen angerührt werden, die alles haben FLÜGELSAAL Ganz Deutschland ist besetzt? Nein, es gibt da ein klei- außer Pfeffer. Da muss schon mal jemand von außen nes Dorf, das sich tapfer wehrt, das alles tut, um den An- kommen und ein paar Fragen stellen. Ob es keine echten Freitag 20:00 Uhr Annette Kruhl schein irgendeiner überregionalen Prominenz zu ver- Prominenten hier gibt? Ob sich irgendwer von Belang 27 „Single-Sex und meiden. Wer hier berühmt ist, arbeitet nicht hier. Das noch in Düsseldorf aufhält? Ob sich die Stadt durch ir- Sims-Blockaden“ Geld machen die großen Bekannten woanders. Am gendeine Form von Innovation außer der Erfindung Konzertales Kabarett Rhein steigen sie nur ab. Also fällt es hier ziemlich neuer gesellschaftlicher Schmieröle auszeichnet? € 14,– VVK/16,– AK schwer, die Klatschspalten zu füllen. Düsseldorf ist ein ärmliches Dorf. In intellektueller Hin- STALL In Düsseldorf ist es schon einen Aufmacher im Lokalteil sicht sowieso. Große Denker oder wenigstens Täter? SCHAU wert, wenn Roland Koch den U-Bahn-Bau besichtigt. Fehlanzeige. Verzweifelt wird eingemeindet, wer immer Vorschau: Nochmal zum Mitlesen: Roland Koch besichtigt den U- auch jemals den Fuß aufs Stadtgebiet gesetzt hat. Ger- WDR 2 Lachen Live Bahnbau, als Vertreter des Konzerns, der gut dafür be - hard Richter ein Düsseldorfer? Kein Problem. Auch Freitag, 2. Februar zahlt wird, dass er die Röhre ordentlich unter die Erde wenn der Maler längst in Köln wohnt. Er war doch mal in Oliver Pocher bringt. Mehr ist dieser Koch nicht. Er ist ein Industrie- Düsseldorf. Das reicht. Montag, 13. Februar hampel, der von einstiger Politprominenz zehrt. In Düssel- Düsseldorf ist keine Stadt, in der man bleibt, wenn man Ole Lehmann dorf reicht das. Da wird man auch als C-Garde noch hin- etwas erreicht hat. Düsseldorf ist die Stadt, in der man Samstag, 18. Februar reichend gewürdigt. wächst oder eben nicht. Das Schlimme sind indes nicht Das hat natürlich damit zu tun, dass es sonst nix gibt. die Herausgewachsenen. Auch nicht jene, die das Außer vielleicht die lokale Möchtegernprominenz, die Wachsen früh eingestellt haben. Das Schlimme sind sich vor allem dadurch auszeichnet, dass sie immer in jene, die in der Mitte hängen geblieben sind und nun der Zeitung steht, weil sie im Fernsehen vorkommt, das allen vorgaukeln, sie wären wer. zu der Zeitung gehört. Und auch im Lokalfunk hört man Niemand ist etwas in dieser Stadt der Mediokren. Nie- Geschichten von denselben Nasen, weil der Lokalfunk mand darf Geltung für sich beanspruchen. Niemand hat genau wie das Lokalfernsehen zur Lokalzeitung gehört. hier etwas Weltbewegendes geleistet. Düsseldorf ist ein Prominent ist, wer in allen drei Medien vorkommt. Nichts von Stadt, eine urbane Hülle für das zwischen SCHAUPLATZ Man kann in dem Zusammenhang ruhig ein Milchbubi den Häusern reichlich verdiente Geld. LANGENFELD GMBH Schaustall Schauplatz sein, der in etwa die Ausstrahlung einer leeren Keksdo - Es ist schwer angesichts einer solchen Bilanz frohgemut Winkelsweg 38 Hauptstraße 129 se hat, für eine Erwähnung im Düsselklatsch ist das aus- ins nächste Jahr zu sehen. Was ist da zu erwarten? Na 40764 Langenfeld 40764 Langenfeld reichend. Man kann komische Brillen tragen und sich für ja, es gibt ein wenig Hoffnung. Der schmuddelige Tau- € 3,– Ermäßigung für Schüler, eine bedeutende Talkerin halten, in Düsseldorf ist das send füßler wird abgerissen. Bestimmt. Und vielleicht Studenten, Auszubildende, Bufdis Ausweis von Besonderheit. Auch wenn jenseits von kommt ja auch Roland Koch mal wieder in den Under - bis 30 Jahre sowie Sozialpassinhaber. www.schauplatz.de Dormagen niemand mehr weiß, wer man ist. Hier wird ground. 5 baren und lustvollen Behandlung unterzogen. Behandlung lustvollen und baren töten) und das 7. Gebot (Du sollst nicht stehlen) einer streit- einer stehlen) nicht sollst 7. das (Du und Gebot töten) nicht sollst (Du mir), 5. neben Gebot das haben Götter anderen keine sollst Du Gott, Herr, der Dein bin 1. (Ich das Gebot werden Konzert und Performance Film, Mit träumt. Gesellschaft ten gerech- voneiner die „Copy &Paste“-Generation, zur hin bis ist, Welt christlichen der Rettung klerikale und ökonomische die Ziel deren Kampftruppe, einer Ausbildung die über Paradies lorenen ver- dem nach Suche von der Bogen der sich spannt Gebote gangspunkt für eine mehrjährige Theaterarbeit. Im ersten Teil X Teil ersten Im Theaterarbeit. mehrjährige eine für gangspunkt Aus- als norton.commander.productions. dienen Gebote Zehn Die

1 norton.commander.productions. Antje Pfundtner VERTANZT 26.1.  27.1.  28.1. É 20 Uhr FFT Juta É Kasernenstraße 6 Slothrop.eu Berlin Slothrop.eu „Eins und eins, das macht zwei …“ so sang schon Hildegard Knef. Das Zahlengenie Daniel Tammet stellt sich die Zwei bild- lich als Bewegung von rechts nach links vor. Der menschliche Körper besitzt viele Körperteile zweimal, wir wurden in zwei Geschlechter geteilt, Zwei ist die erste Mehrheit und daher die erste wirkliche Zahl, die Zwei führt den Dualismus ein, die Zwei weist auf die Doppelnatur des Menschen hin und zu zweit soll es gewöhnlich schöner sein.

Mit Wachsamkeit und Humor widmet sich die Choreografin der doppeldeutigen Struktur, vertanzt ihre Paarungen, Wiederho- lungen, Widersetzungen und bietet Ihnen so verschiedene Mög- lichkeiten des Zusammenseins an. Kommen Sie am besten zu zweit!

„Es ist ein Stück, aus dem man ebenso heiter wie nachdenklich wieder herauskommt – und gerne noch weiter über die Fragen der Zweisamkeit sinniert.“ tanznet.de

Gudrun Lange EMERGING MERCE 28.1. Premiere  29.1. É 18 Uhr  31.1. É 19 Uhr FFT Juta É Kasernenstraße 6 Nach Auseinandersetzungen mit Dore Hoyer und Josephine Baker entwickelt Gudrun Lange nun ein drittes Tanzprojekt mit Düs- seldorfer Jugendlichen und konfrontiert die Gruppe mit einer künstlerischen Position der Tanzgeschichte. Gemeinsam nähert Ellen Coenders man sich Merce Cunningham an, der 2009 im Alter von 90 Jah- 1 ren verstorben ist. Mitte des 20. Jahrhunderts begründete er – in enger Zusammenarbeit mit John Cage und Robert Rauschen- berg – eine eigene Technik und eine Kompagnie in und Einen guten Rutsch eröffnete der Choreografie neue Freiräume, indem er mit dem Zufallsprinzip künstlerische Entscheidungen traf. In „Emerging ins neue Jahr wünschen? Merce“ stellen Jugendliche Fragen nach Inhalt, Form, Zufall, Das machen wir live! Bedeutung, Freiheit und Grenzen und entwickeln eigene Positio- nen und kreative Antworten. Zum Mitlaufen, Zuschauen, Zuhören: WAHNSINNIG WICHTIG ON ICE 15.1. É Eisstadion Brehmstraße

FR 13.1.  18:00  FFT Juta FR 20.1.  11:00  FFT Juta SA 28.1.  18:00  FFT Juta Interface II PRÄSENTATION KULTUR-FRÜHSTÜCK Gäste: Gudrun Lange & Team Gudrun Lange EMERGING MERCE Premiere

FR 13.1.  20:00  FFT Juta FR 20.1.  20:00  FFT Juta SA 28.1.  20:00  FFT Juta WeisserWesten DIE EVOLUTION HAUT IHRE KINDER norton.commander.productions. X GEBOTE Antje Pfundtner VERTANZT Interface II Special SA 21.1.  20:00  FFT Juta SA 28.1.  22:00  FFT Kammerspiele SA 14.1.  18:00  FFT Kammerspiele norton.commander.productions. X GEBOTE Freitagsklub LOVE PUPPETS Interface II PRÄSENTATION DO 26.1.  20:00  FFT Juta SO 29.1.  18:00  FFT Juta SO 15.1.  11:00  Eisstadion Brehmstraße Antje Pfundtner VERTANZT Gudrun Lange EMERGING MERCE New Guide to Opera WAHNSINNIG WICHTIG ON ICE Interface II Special FR 27.1.  20:00  FFT Juta DI 31.1.  19:00  FFT Juta Antje Pfundtner VERTANZT Gudrun Lange EMERGING MERCE DO 19.1.  20:00  FFT Juta norton.commander.productions. X GEBOTE FR 27.1.  22:00  FFT Kammerspiele Freitagsklub SIR SIMON

WWW.FFT-DUESSELDORF.DE Tickets online reservieren, kaufen und zu Hause ausdrucken!  TELEFONISCH RESERVIEREN 0211.87 67 87-18 (Mo–Fr 10–18 Uhr) VORVERKAUF FFT Juta, Kasernenstaße 6, Mi 15–18 Uhr, Sa 11–15 Uhr und an vielen Vorverkaufsstellen. ABENDKASSEN öffnen eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.

Das FFT wird gefördert durch die Landeshauptstadt Düsseldorf und das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen. Theater

Tage unter Das Haus liegt einsam. Auch sein Besitzer lebt zurückgezogen, aber er ist dort nicht allein. Immer wieder bringt er junge Menschen aus der Stadt mit, die ihm zulaufen wie streunende Hunde und die von nie- mandem vermisst werden. Er selbst erhebt sich zu deren Retter und Heiler. Mit Gewalt will er ihre alte angeschlagene Seelenexistenz aus- löschen und durch eine neue, durch ihn definierte, ersetzen. Zunächst sperrt er seine Gefangenen in einen Andrea Breth Foto: Bernd Uhlig fensterlosen Bunker, in dem Schreie dauert bis man von einem Bild zum und Klopfen ungehört verhallen. Marija nächsten kommt. … das zweite ist, Nach und nach werden den gefügig Die Ausnahmeregisseurin Andrea dass wir uns definitiv dazu entschie- Gemachten Freiheiten eingeräumt Breth inszeniert Marija von Isaak den haben, … das Stück nicht aus bis zu dem Tag, an dem sie hinaus Babel am Düsseldorfer Schauspiel- der Zeit herausnehmen, denn sonst müssen in die Welt - und dazu nicht haus. Das ist ein besonderes Ereig- versteht man überhaupt nichts mehr willens oder in der Lage sind. nis, nahezu ausschließlich arbeitet mehr. Wir werden dafür Sorge tra- Erst die spontane Entführung eines sie für das Wiener Burgtheater. gen, dass es historisch genau ist … Jungen bricht dieses Ritual von Das Stück spielt 1920 während der alles muss auf den Punkt genau Herrschaft und Unterwerfung auf. Oktoberrevolution in St. Petersburg. stimmen. Wir müssen alles dafür tun Thriller oder Vexierspiel der Perver- die Außentemperaturen liegen bei … - dass wir das Grauen dieser Zeit sionen? Arne Lygre hält in der -30° die Innentemperaturen bei erzählen und erzählen, was das mit Schwebe, ob die Vorgänge reali- -10°, es herrscht entsetzlicher Hun- den Menschen macht…« stisch oder fantastisch sind, ob ger. Die Familie des zaristischen Auf Gustaf TV, erreichbar über die seine faszinierenden Figurenschöp- Generals Mukownin ist am Ende. Homepage des Düsseldorfer Schau- fungen Menschen wie Du und Ich Ihre gesamten Hoffnungen sind auf spielhauses, kann man sich den oder einer mysteriösen Welt ent- die Tochter Marija fixiert, die weitab Videoclip anschauen, aus dem die sprungen sind. Oder geht es sogar an der Front für die Revolution vorhergehenden Zitate stammen, um die Menschen, die diese Ge- kämpft. Marija erscheint im Stück und mehr über die Motive und Ideen schichte spielen? nie auf der Bühne und doch ist sie der Regisseurin für diese Inszenie- ständig in den Gesprächen der Fa- rung erfahren. TAGE UNTER milie präsent. Am Ende zerbricht der Von Arne Lygre General an seiner gesellschaftli- MARIJA Aus dem Norwegischen von chen Isolation und seiner Hilflosig- Von Isaak Babel Hinrich Schmidt-Henkel keit gegenüber den neuen Verhält- Bühnenfassung von Andrea Breth Deutschsprachige Erstaufführung nissen. Aus dem Russischen von Stefan Regie: Stéphane Braunschweig Regisseurin Andrea Breth ist fas- Schmidtke Anne-Françoise Benhamou ziniert von dem Stück und äußert Regie: Andrea Breth Regie: Stéphane Braunschweig, sich leidenschaftlich zum Stück und Bühne: Raimund Voigt Anne-Françoise Benhamou ihren Plänen für die Inszenierung: Kostüme: Moidele Bickel Bühne: Alexandre De Dardel »Dass ein Autor wie Babel in der Musik: Wolfgang Mitterer Kostüme: Thibault Lage ist, mit 22 Figuren einen Kos- Licht: Jean-Mario Bessière Vancraenenbroeck mos zu erstellen, dass man sich die Dramaturgie: Stefan Schmidtke Licht: Marion Hewlett gesamte Gesellschaft zu der Zeit Mit Peter Jecklin, Marie Dramaturgie: Almut Wagner, vorstellen kann. … Es ist ein extre- Burchard, Imogen Kogge, Klaus Astrid Schenka mes Ensemblestück, wo jede Figur Schreiber, Christoph Luser, Bärbel Mit Udo Samel, Claudia ein bestimmtes Instrument … und Bolle, Pierre Siegenthaler, Benno Hübbecker, Bettina Kerl, Daniel einen bestimmten Kosmos zu ver- Ifland, Moritz Löwe, Gerd Christensen walten hat. … Das alles schafft der Böckmann, Michael A. Grimm, Premiere: 14. 01. 19.30 Babel in Mini-, Mini-, Minisätzen, Marianne Hoika, Sven Walser, 16./17./23. 01. - 19.30 Uhr unglaubliches Geschriebenes in Patrizia Wapinska, Elisabeth Orth, Düsseldorfer Schauspielhaus knappester Form.« Und weiter: »ei- Winfried Küppers, Oliver Gr. Haus - Gustaf-Gründgens-Platz 1 gentlich ist es geschrieben wie ein Reinhard, Dirk Ossig, Jonas Udo Samel Foto: Elisabet Careccio Film, das ist zack ein Bild und Bild Anders, Mareike Hein, Janina weg … und das ist der Grund wa- Sachau, Taner Sahintürk rum Raimund Vogt und ich uns ent- Premiere: 07. 01. 19.30 schieden haben das auf eine Schei- 18.-21./25./29. 01. - 19.30 Uhr be zu bauen, weil wir Sorge dafür Düsseldorfer Schauspielhaus tragen müssen, dass es nicht ewig Gr. Haus - Gustaf-Gründgens-Platz 1 8 ne Klänge wie Züge, Straßenlärm, onsreichen Stadion an der Brehm- Schwimmbäder, öffentliche Ver- straße als musikalische Perfor- kehrsmittel und Ähnliches. Entsteht mance-Plattform, um auf ihr das durch das radikale Entlärmen des Weltgeschehen zu verhandeln. Alle Lärms am Ende sogar Musik? Gäste sind eingeladen, von den Tri- Denoising Foto: Richard Eigner Richard Eigner bünen aus den Ereignissen zu fol- gen oder ihre Schlittschuhe anzu- Interface II ARRAY schnallen, sich selbst aufs Eis zu Werkstatt für experimentelle ARRAY ist eine audiovisuelle Ver- wagen und vor der eigensinnigsten Sound-Art vom 9. bis 15. 1. im FFT suchsanordnung für ein performati- Klangkulisse der Eiskunstlaufge- Das FFT ist seit über 10 Jahren das ves Echtzeitexperiment: In einer schichte ihre Runden zu drehen. Produktionszentrum für genreüber- Raum- Matrix werden Fotosensoren New Guide to Opera greifende performative Kunst in der platziert, die auf Lichteinwirkung re- 15. 01. - 11.00 - 19.00 Uhr Landeshauptstadt. Unter dem Titel agieren. Die Sensoren sind wieder- »Interface II« findet in Kooperation um mit Sägezahnoszillatoren ver- mit dem Institut Fuer Musik Und bunden. Mit Puls- und Distanzmodu- Medien im Januar 2012 zum zwei- lationen von Lichtquellen werden ten Mal eine Werkstattreihe für ex- die Klänge der Oszillatoren verän- perimentelle Sound-Art statt. Eine dert und damit fragile und unvorher- Woche lang besetzen fünf ausge- sehbare Klangsysteme erzeugt. wählte Künstler bzw. Künstlergrup- Ji Hyun Park und pen sämtliche Bühnen und Räume Franziska Windisch des FFT, um sie in ein Experimen- tierfeld der Klangkunst zu verwan- abhören. Vertanzt Foto: Simone Scardovelli deln. Ob live-elektronische Perfor- Die begehbare Hör-Spiel-Installation mances, begehbare Klang-Installa- »abhören.« ist Beitrag zur Diskussion Vertanzt tionen, bespielbare und selbstspie- über den immer stärker werdenden »Eins und eins, das macht zwei…« lende Objekte: »Interface« ist ein Trieb zur Überwachung in der Gesel- sang schon Hildegard Knef. Das Treffpunkt der höchst lebendigen, lschaft, und ein Versuch, die Rollen Zahlengenie Daniel Tammet stellt jungen Sound-Art-Szene. Begleitet zu analysieren, die der Einzelne - be- sich die Zwei bildlich als Bewegung von Christian Banasik (Komponist wusst oder unbewusst - in diesem von rechts nach links vor, wir wur- und Dozent für Audiovisuelles De- System der Überwachungsmecha- den in zwei Geschlechter geteilt, die sign) und Jörg Ritzenhoff (Kompo- nismen spielt. Zwei führt den Dualismus ein, mit ihr nist, Autor, Performer, Sänger) wer- Paul Hübner und Christoph Macha fängt die Endlichkeit an, und zu den fünf Projektideen realisiert. zweit soll es angeblich schöner Außerdem gibt es zwei Workshops A.R.I.S.C. - Analoge Räumlich sein. Antje Pfundtner und Silke Hun- ein Special und eine Kunsteisrevue. Interaktive Soundcollage dertmark vertanzen das Rechen- A.R.I.S.C. ist ein Wechselspiel, das beispiel »Duett« und bieten sich Hurdy Gurdy durch Bewegung, Raum und Sound- mannigfaltige Optionen des Zusam- Milan Schell studiert Musikübertra- generatoren erfahren werden kann. menseins an. In einer Zeit der sich gung und audiovisuelle Gestaltung Eine Installation, die einlädt zu expe- überschlagenden Ökonomie scheint am Institut für Musik und Medien in rimentieren und herauszufinden, wie es wenig Zeit und keinen Raum fürs Düsseldorf. Mit »Hurdy Gurdy« baut mit ihr interagiert werden kann. Lauschen zu geben, geschweige er einen Licht und Töne spucken- Dr. Schmitt denn für Situationen, die zu keinem den Projektor aus präparierten Plat- Präsentationen der Projekte: gewinnbringenden Resultat führen. tenspielern. Wie der genau klingt, 13. 01. ab 18 Uhr - FFT Juta Nebeneinandersein wäre der Ver- wird sich nach einer intensiven Be- 14. 01. ab 18 Uhr - FFT Kammerspiele such, ergebnisorientierte Erwartun- schäftigung mit der Materie zeigen. gen zu durchbrechen und sich der Licht-Ton-Drehorgel wahnsinnig wichtig on ice reinen Situation zu stellen, mit dem, Milan Schell - eine Kunsteisrevue was bleibt. Mit »Vertanzt« widmen Am 15. Januar 2012 begibt sich das sich Antje Pfundtner und Silke Hun- Denoising - deutsch-englische Musiktheater- dertmark der Widersprüchlichkeit Die Entlärmung des Lärms Netzwerk New Guide to Opera ge- des dualen Systems und schauen »Denoising - Die Entlärmung des meinsam mit den Bürgerinnen und sich die komplexen Mechanismen Lärms« ist einer der ersten Versu- Bürgern Düsseldorfs aufs Eis. Den des Aufeinanderbezogenseins an. che, Denoising-Techniken in einer ganzen Tag über - von 11 bis 19 Uhr musikalisch-kompositorischen Wei- - dient die Kunsteisbahn im traditi- VERTANZT se anzuwenden. Anstelle Noise- Künstlerische New Guide to Opera Foto: Christoph Rodatz Reduktions-Algorithmen für ihren ei- Leitung/Choreografie: Antje gentlichen Zweck - die Restauration Pfundtner von beschädigten Audiosignalen - Mit: Silke Hundertmark, Antje zu nutzen, werden diese auf unter- Pfundtner schiedliche Aufnahmen und Live- 26. - 28. 01. - jeweils 20.00 Uhr Signale angewendet: z.B. auf urba- FFT Juta, Kasernenstraße 6 9 Theater

Stunk 2012: Die Kunst des Nehmens Für eine Handvoll Ein blendend aufgelegter Kaba- Euro - Karneval un- rettist trifft auf ein blendend aufge- legtes Publikum: das ist ein Glücks- term Rettungsschirm. fall für ein Aufnahmeteam und na- Jetzt, wo sich die Briten aus der türlich auch ein Glücksfall für die Euro-Solidarität verabschiedet ha- Hörer in diesem Fall einer CD. ben, müssen halt die Stunker zur Reinhard Mlotek Selten ist das Einverständnis zwi- Rettung ran. In »Eine Handvoll Eu- Horst Fyrguth schen Künstler und Publikum der- ist verstorben ro« ziehen sie sich nicht mit einem Mit Reinhard Mlotek ist ein Neus- art stark zu spüren, wie auf der ge- Sack Kamelle in den Schmollwinkel Das Leben ser Theater-Urgestein verstorben. rade erschienenen CD »Die Kunst zurück und denken heimlich: Bon- Er wurde nur 54 Jahre alt. Seit 1994 ist (k)eine des Nehmens« von Frank Lüdecke. bons auf Engeland. Nein, sie hauen war er Geschäftsführer des Thea- Lüdecke ist eine Ausnahmeer- auf den Putz und zeigen offensicht- Waldorfschule ters am Schlachthof in Neuss. Er Er kommt aus einer Welt, in der man scheinung unter den politischen liche Parallelen zwischen der Seri- hat in den 17 Jahren für die kleine Bäume umarmt, seinen Namen tanzt Kabarettisten und hat Außerge- osität einer Rating-Agentur und Bühne im Neusser Barbara-Viertel und soviel Kartoffeldruck macht, wöhnliches zu bieten, das Lach- Astro-TV auf. Angela Merkel möch- viel erreicht. Mit Zähigkeit hat er dass die Kartoffel auch die Schreib- muskeln wie Intellekt gleichzeitig te frei nach Tim Bendzko ganz mu- wieder und wieder finanzielle Mit- maschine des Waldorfschülers ge- kitzelt. Mit analytischer Schärfe sikalisch einfach nur die Welt ret- tel und auch Sachspenden für das nannt wird. Und er kann trotzdem so und hinterhältig-bissigem Witz ent- ten und natürlich geht auch DIE Theater beschafft. Darin war er erfrischend böse sein, warum? Er larvt er die Hohlheit der politischen Modekrankheit 2011 nicht am Kar- wohl einzigartig oder »eigen-artig« wurde auch viel gehänselt von den Kaste wie auch der Wirtschafts- neval vorbei. Der Sitzungskarneval wie es der Neusser Oberbürger- sogenannten Normalos und hat sich größen. Das ganze gelingt ihm in hat Burn-out, macht aber einfach meister Napp einmal unter Anspie- dann gedacht, entweder ich strenge nur 78 Minuten und mit nur 25 Sket- weiter, und so sehen Sie das »Stim- lung auf den Namen des Trägerver- mich an oder ich mogele mich durch. chen und Songs, die exemplarisch mungsduo« Piffel und Poffel mit eins »EIGEN-art e. V.« formulierte. Vielleicht hatte er auch einfach zu die Welt, in der wir leben, auf- schwer depressiven Büttenreden Jedenfalls war Reinhard Mloteks viel Zeit, sich seine eigenen Gedan- scheinen und einem Stimmungsmedley der Art einmalig. Wer schafft es in Zei- ken über das Leben zu machen. Die lässt. besonderen Art… ten, in denen die Kulturetats stän- Monotonie der Blöckflötenstunden Kein Über allem schwebt ständig die dig gekürzt werden, Sponsoren und und das ewige Kerzenziehen haben Wunder, Frage für die Stunker: Ist der Euro Politiker davon zu überzeugen, ihn von Grund auf gelehrt, dass das dass die- noch zu retten? Sie, bzw. Angela dass ein spezielles Theater ausge- alternative Leben auch kein Zucker- ser Mann Merkel, schicken den Privatde- baut werden muss. Ohne ihn wäre schlecken ist. Außerdem hat er Ru- mit Kaba- tektiv Philipp Markher durch die der Aufstieg der kleinen Amateur- dolf Steiner wirklich gelesen und rettprei- Welt, auf der Suche nach dem Ur- bühne zu einem professionellen sich gesagt »Verarschen kann ich sen überhäuft wird, zuletzt erhielt Euro, dem allerersten Euro des Theater, das in die Halle einer alten mich selber.« er den »Deutschen Kleinkunstpreis neuen Zeitalters, dessen Besitzer Lackfabrik gebaut wurde, so nicht Aber auch die Konsumwelt ist nicht 2011«. Diese CD ist ein must have, alle anderen Euros mit einem Mal denkbar gewesen. Heute verfügt für ihn, denn die lehnt ihn auch inten- und der Besuch beim nächsten entwerten kann. Wer hat ihn? Wo das Theater am Schlachthof über siv und kategorisch ab. Da wurde er Gastspiel ist Pflicht im Kom(m)öd- ist er gelandet? Hat ihn der Grieche zwei Bühnen, Werkstätten darunter in der Parfümabteilung weiterge- chen oder alternativ im »Forum bei der Akropolis vergraben? Ist er eine eigene Kostüm-Schneiderei, schickt zu den Küchengeräten, weil Wasserturm« in Meerbusch Lank. in Island mit der Vulkanasche da- eine Gästewohnung und und und. eine Dunstabzugshaube für ihn sinn- Dort wurde die CD aufgenommen. vongeflogen? Oder benutzt ihn Künstlerisch gesehen hat das The- voller wäre. So wurde er ein Wande- Wer Kostproben haben möchte, Josef Ackermann für seinen Aldi- ater seit langem schon professionel- rer zwischen den Welten und begeg- kann sich bei YouTube Lüdeckes Einkaufswagen? les Niveau erreicht. Vor allem hat net dem Leben mit seiner ganz eige- Beitrag bei der Verleihung des die Kleinkunstszene dem Theater nen Logik, die er konsequent zu Ende Deutschen Kleinkunstpreises 2011 STUNK 2012 - FÜR EINE am Schlachthof eine Reihe von denkt. Daraus entstehen tolle Ge- und den Anfang der Premiere von HANDVOLL EURO - KARNEVAL Bühnenprofis zu danken (Maier- schichten mit völlig überraschenden »Die Kunst des Nehmens« in Ko- UNTERM RETTUNGSSCHIRM. Bode, Neutag, Wiegand und andere Wendungen. penhagen anschauen. 18. Stunk in Neuss mehr). Und umgekehrt gastieren 19.-21. 1./26.-28. 1./2.-4. 2. - 20.00 Uhr viele Spitzenkräfte der Kabarettsze- DAS LEBEN IST (K)EINE DIE KUNST DES NEHMENS 22. 1./29. 1./5. 2. - 18.00 Uhr ne wie Nessi Tausendschön, Fatih WALDORFSCHULE Politisches Kabarett Große Wetthalle auf der Rennbahn Cevicollu und viele andere mehr seit Horst Fyrguth von und mit Frank Lüdecke 14. Stunk in Düsseldorf Jahren im Theater an der Blücher- 31. 01. - 20.00 Uhr CD - 78 min Spielzeit 7.-9. 2./11. 2./13.-16. 2. - 20.00 Uhr straße in Neuss. Nicht zu vergessen zakk… - Fichtenstraße 40 ISBN 978-3-931265-91-5 12. 2./17.-19. 2. - 18.00 Uhr sind die zahlreichen eigenen Kin- con anima, Düsseldorf zakk… - Fichtenstraße 40 dertheaterproduktionen an den Wo- chenenden, ebenso nicht der VOLKER PISPERS: BIS NEULICH… …mehr zu Theater und Kabarett Zuspruch der Publikumsorganisatio- …ist natürlich seit langem ausver- finden Sie auf der Seite 55 mit Bei- nen, wie der Volksbühne. Die Kul- kauft. Wer bei seinem nächsten trägen zum Düsseldorfer Mario- turszene in Neuss und Düsseldorf Gastspiel im zakk… mit dabei sein nettentheater, tatraum projekte hat mit dem Tod von Reinhard möchte, sollte sich unbedingt jetzt schmidT sowie Niki Ankenbrand Mlotek einen großen Verlust erlitten. schon um Karten bemühen. & Johannes Rehmann. 10 Tanz und Musik

muster und medial geprägten Seher- le“, was sich mit „Weltausstellung“ fahrungen beeinflussen. übersetzen lässt, stellt er sich selbst Auf verblüffende Weise hinterlässt wie ein Exponat auf einer Drehschei- sein Stück „Duet“ ein Gefühl der Irri- be aus. Rachid Ouramdane arbeitet tation, denn der Zuschauer ist sich in seiner ästhetisch streng kompo- nicht sicher, ob die beiden Tänzer nierten Performance mit sparsam tatsächlich auf der Bühne agieren eingesetzten Videoprojektionen, die oder ob die faszinierend dichte Per- Fragen nach der Macht und der formance durch die visuellen Effekte Manipulierbarkeit von Bildern auf- einer Videoprojektion entsteht. werfen.

Ich und die Maschine Titanic und Pulp Fiction Auch die englische Performance- Gleichermaßen ließ sich die Kölner gruppe „Me and the machine“ hin- Choreografin Silke Z. durch die Ver- terlässt beim Zuschauer Fragen führungskraft von Bildern inspirie- nach dem, was wir als real und was ren. Sie verwebt auf unterhaltsame als virtuell empfinden. Die Perfor- Weise nachinszenierte Szenen be- mance „When we meet again (intro- rühmter Filme wie „Titanic“ oder duced as friends“) wählt eine unge- „Pulp Fiction“ mit einer Bühnenper- wöhnliche Form, denn die nur weni- formance für acht Tänzerpersönlich - ge Minuten dauernde Performance keiten. „SWEDED – das Leben als ist jeweils nur für eine Person ge- Kopie“ spürt dem Einfluss nach, den dacht. Durch eine Videobrille sieht berühmte und prägende Film bilder der Zuschauer buchstäblich durch auf Selbstbild und Selbstinszenie - Im Rahmen des Festivals TEMPS D’IMAGES: Silke Z./resistdance. gastiert mit „SWEDED – das die „Augen eines Anderen“, in des- rung des Einzelnen haben können. Leben als Kopie“ am 14.01. + 15.01. im tanzhaus nrw. Foto: Meyer Originals sen Körper er zu schlüpfen scheint, während der Tastsinn seines realen Die zentrale Rolle medialer Inszenie- Körpers den tatsächlichen Raum rungen spiegelt auch eine Ausstel- Kino im Kopf wahrnimmt: Es entsteht eine sinnlich lung mit Arbeiten von Künstlern wie Tanz und Medienkunst beim Festival TEMPS D’IMAGES verwirrende und spannende Perfor - Anja Vorman, Gunnar Friel, Mari- Längst hat sich das Festival in der täglich überflutenden Bilder „echt“ mance, in der unsere Maßstäbe von anna Christofides, Kai Fobbe, Jan Kulturszene als feste Größe eta- oder „fake“ sind, suchen Künstler Wirklichkeitserfahrung durcheinan- Goldfuß, Julia Stefanovici und Jonas bliert. Bereits zum siebten Mal lädt nach individuellen Strategien, die der gewirbelt werden. Zais wider. In Zusammenarbeit mit das tanzhaus nrw im Januar interna - „Macht der Bilder“ zu reflektieren. dem Institut für Kunstgeschichte der tionale Künstler, die an der Schnitt- Narben der Geschichte Hein rich-Heine-Universität fragt eine stelle von Tanz, Film und Medien- Medial geprägte Seherfahrung Der Choreograf Rachid Ouramdane Tagung nach dem sich wandelnden kunst arbeiten, ein. Der Medienkünstler und Regisseur zählt zu den interessantesten Künst- Medieneinsatz in der zeitgenössi- Kris Verdonck zählt zu den zentralen lerpersönlichkeiten der aktuellen schen Kunst. Mit drei deutschen Erstaufführungen Figuren der belgischen Kunstszene. französischen Tanzszene und hat mit präsentiert das Festival aktuelle Pro- Sowohl in seinen installativen Arbei- Choreografen wie Meg Stuart oder Festival TEMPS D’IMAGES duktionen, die die zunehmende Me- ten als auch in seinen Bühnenper- Alain Buffard zusammen gearbeitet. 12. –15.01.2012 dialisierung unserer Lebenswelt auf formances untersucht er das ambi- Seine Tanzperformance untersucht tanzhaus nrw, Erkrather Straße 30, jeweils eigenwillige Weise kommen- valente Verhältnis von Mensch und mediale Inszenierungsstrategien 40233 Düsseldorf, tieren. In Zeiten, in denen oft nicht Technik, und wie technologische von Körpercodes aus Politik, Sport Karten unter: www.tanzhaus-nrw.de mehr nachvollziehbar ist, ob die uns Innovationen unsere Wahrneh mungs - oder Tanz. In „Exposition universel- oder 0211-17270-0

  ($"( ( ( (#&( !((('!#!( ( (#'( !((*!#!( (#%(( (#)(

(( ( ( (((*( 

   ($"( (( ( (#&( !($$!#!( (#%((#)( !(($)!#!( ( (#'(

(  ( ( (   ( ( (((*(  11 PROGRAMM BÜHNE 01 / 2012

FESTIVAL TEMPS D’IMAGES

DO 12.01. 20 H SA 14.01. 20 H + SO 15.01. 19 H FESTIVALERÖFFNUNG SILKE Z./RESISTDANCE. (DE) RACHID OURAMDANE/L’A. (FR) „SWEDED – das Leben als Kopie“ „Exposition universelle“ Dt. Erstaufführung Ob „Titanic“, „Marx Brothers“ oder „Dirty Dancing“: Manch berühmte Film szene dient als Projektionsfläche für Fantasien 18 – 22 H „When we meet again (introduced as friends)“ in einer Wirklichkeit, die als schlechte Kopie einer schöneren One-to-one-Performance Filmrealität empfunden wird. Mit einem Team aus Film- 19 H Ausstellungseröffnung Medienkunst künstlern und Tänzern spürt die Kölner Choreografin Silke Z. dem Verhältnis von individueller Wirklichkeitserfahrung und Normierung durch allgegenwärtige Filmbilder nach. Sie schafft eine beeindruckende Verschränkung von Live-Perfor-

© Patrick Imbert © Patrick mance mit Projektionen nachinszenierter Filmszenen aus Kino-Hits wie z.B. „Pulp Fiction“ oder „Fight Club“. Der Titel spielt auf die amerikanische Komödie „Abgedreht – be kind rewind“ mit Jack Black an, in der die laienhaften Remakes von Hollywood-Klassikern in kürzester Zeit als so genannte „swe- ded version“ eine große Fangemeinde begeistern.

Großer Saal / Stückdauer: 70 Min.

TAKE-OFF: 5. FESTIVAL JUNGER TANZ

Sich selbst wie ein Exponat ausstellend, dreht sich Rachid Ou- SO 22.01. 16 H ramdane zu Beginn des Stücks auf der in Schwarz-Weiß-Kon- FESTIVALERÖFFNUNG trasten gehaltenen Bühne auf einer Art Drehscheibe um seine „m²“ Dt. Erstaufführung eigene Achse. Ausgangspunkt seiner Recherche zu „Weltaus- stellung“, wie sich der Titel des Stücks übersetzen lässt, bilden Jonglage und Tanztheater ikonisch gewordene Darstellungen des Körpers aus verschie- für alle ab 9 von der denen Epochen der Kunstgeschichte und mediale Inszenie- Compagnie Ea Eo (BE) rungen von Körpercodes in Politik, Sport oder Tanz. Gemeinsam mit dem Musiker Jean-Baptiste Julien entwickelt der Choreograf eine Collage aus Performance, Lichtdesign, Videoprojektion und Komposition, die u.a. mehrere National- hymnen zu einem suggestiven Soundtrack verwebt. Das Stück Thiberge © Damien untersucht die Diskrepanz zwischen Ideologie und Indivi- duum, offizieller Geschichtsschreibung und persönlicher kör- perlicher Erfahrung. „Vielen Dank, dass Sie Ihre Mobiltelefone ausschalten. Vielen Rachid Ouramdane war mit seinem Solo „Loin“, das biogra- Dank, dass Sie älteren Menschen im Bus Ihren Sitzplatz an- fische Bezüge auf seine „dritte Identität“ als Nachkomme alge- bieten. Vielen Dank, dass Sie im Kino mal die Klappe halten.“ rischer Einwanderer enthält, während des Festivals „Theater Lässig, cool und mit viel Witz und Ironie nehmen vier Jungs der Welt“ 2010 in Essen zu sehen. aus Belgien die Regeln von Gemeinschaft unter die Lupe. Zei- gen, wie Gesellschaft funktioniert, was geht, was nicht geht – Großer Saal / Stückdauer: 55 Min. und greifen dabei auf ein ungewöhnliches Mittel zurück, das sie genial beherrschen: die Jonglage. Herrlich unaufgeregt, di- rekt und mit einem ansteckenden Humor findet sich das Quar- tett auf einer Bühne wieder, die unablässig kleiner und kleiner wird. Die Beziehungen zueinander werden intensiver, lassen dem Einzelnen aber auch weniger Individualität und Freiheit. „m²“ ist Akrobatik ohne Ausweg und zeigt, wie bedeutend der persönliche Freiraum jedes Einzelnen in der Gesellschaft ist.

Großer Saal / Mo 23.01. + Di 24.01. 10 h für Schulen / Stückdauer 60 Min. KURSE & WORKSHOPS

SA 14.01. 15 – 18 H TEENS + KIDS (3 – 15 JAHRE) SO 15.01. 13 – 18.30 H ERWACHSENE

TAG DER OFFENEN TÜR SA 31 21 H GROßES SILVESTERFEST 2011 mit Musik und Tanz in allen Räumen ... bevor das Kurssemester startet 12.01. – 15.01. FESTIVAL TEMPS D’IMAGES Wir machen Ihnen Beine! Bevor das neue Kurssemester am DO 12 18 – 22 H ME AND THE MACHINE (UK) „When we meet again (introduced as friends)“ Montag, den 16. Januar beginnt, öffnet das tanzhaus nrw Dt. Erstaufführung EUR 3,- für alle seine Türen. Der Stundenplan an diesem Wochenende: Tan- zen ohne Ende und den berühmten Blick hinter die Theater- 19 H AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG im Rahmen von Temps D’Images Eintritt frei kulisse werfen. Das tanzhaus nrw ist Tanzschule und Theater zugleich! An zwei Tagen geben über 50 Dozenten in acht Stu- 20 H RACHID OURAMDANE/L’A. (FR) „Exposition universelle“ Dt. Erstaufführung dios kostenlos und unverbindlich einen Einblick in das breit- Zeitgenössischer Tanz EUR 14,- gefächerte Kursangebot des tanzhaus nrw. In der darauf folgenden Probewoche besteht für Unentschiedene weiterhin FR 13 18 – 22 H ME AND THE MACHINE (UK) „When we meet again (introduced as friends)“ EUR 3,- die Möglichkeit, gegen „kleines Geld“ nicht aus- gebuchte Kurse auszuprobieren. 19 + KRIS VERDONCK/A TWO DOGS COMPANY (BE) 21.30 H „Duet“ Dt. Erstaufführung Performance EUR 8,- 20 H FILMPROGRAMM Alle Räume, Eintritt frei „Dance Films at the Cross Borders of Genres“ Eintritt frei Das Kursangebot für das 1. Kurshalbjahr SA 14 15 – 18 H TAG DER OFFENEN TÜR/TEENS & KIDS Eintritt frei 2012 steht online unter www.tanzhaus- 15 – 20 H ME AND THE MACHINE (UK) nrw.de zur Verfügung und kann dort direkt „When we meet again (introduced as friends)“ Eintritt frei gebucht werden. Per E-mail unter [email protected] oder Telefon 19 + KRIS VERDONCK/A TWO DOGS COMPANY (BE) 0211/17270-0 ist das Kursprogramm auch 21.30 H „Duet“ EUR 8,- als Broschüre bestellbar. 20 H SILKE Z./RESISTDANCE. (DE) „SWEDED – das Leben als Kopie“ Zeitgenössischer Tanz EUR 14,- SO 15 13 – TAG DER OFFENEN TÜR/ERWACHSENE FEIERABEND 18.30 H … bevor das Kurssemester startet Eintritt frei 19 H SILKE Z./RESISTDANCE. (DE) Jetzt Restkarten sichern! „SWEDED – das Leben als Kopie“ EUR 14,- SA 21 21 H DANCE SOUL TRAIN Club Night mit Dance Acts, GROßES SILVESTERFEST 2011 NEU! Special Guests und DJ hosted by Corey Action EUR 5,- Musik und Tanz in allen Räumen SO 22 15 H WERKSCHAU IMPROVISATIONSTHEATER Ltg. Paul Hänel Eintritt frei Eintritt (inkl. Garderobe): VVK EUR 45,-/erm. 35,-; AK EUR 55,-/erm. 45,- Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 27: VVK EUR 15,-/AK 20,- 22.01. – 06.02. TAKE-OFF: 5. FESTIVAL JUNGER TANZ Getränke und kleine Speisen durchgängig im Angebot. SO 22 16 H „m²“ Dt. Erstaufführung Jonglage und Tanztheater für alle ab 9 von der Compagnie Ea Eo (BE) EUR 8,- für alle KARTEN-INFORMATION / VORVERKAUF DO 26 10 + „ELEPHANT WALK“

Karten sind im tanzhaus nrw donnerstags und freitags von 17 – 19 h, 16 H Tanztheater für alle von 0 bis 4 telefonisch montags bis freitags von 10 – 17 h (außer feiertags und von Célestine Hennermann (DE) EUR 5,- für alle vom 02. – 11.01.2012) und jederzeit auf unserer Homepage erhältlich. FR 27 10 + „ELEPHANT WALK“ Bitte beachten: Ermäßigungen zwischen 20% und 50% 16 H Für alle von 0 bis 4 EUR 5,- für alle bei Vorlage des entsprechenden Ausweises. SA 28 16 H „ELEPHANT WALK“ Für alle von 0 bis 4 EUR 5,- für alle 17 – „HOMEBASE FLINGERN“ print@home Drucken Sie Ihre Tickets zu Videotrailer zu vielen Stücken 20 H Performance-Filmprojekt mit Jugendlichen Eintritt frei Hause aus unter www.tanzhaus-nrw.de. auf unserer Homepage. SO 29 15 – „HOMEBASE FLINGERN“ 18 H Performance-Filmprojekt mit Jugendlichen Eintritt frei Das tanzhaus nrw wird gefördert durch die Landeshauptstadt Düsseldorf und das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW. ...immer mittwochs: NOCHE DE LA SALSA ab 21.15 h (am 28.12. stattdessen Kubanische Nacht im Rahmen der AfroLatin Woche) ... jeden ersten Freitag: NOCHE DE TANGO ab 22 h mit Schnupper kurs & DJ (nicht am 06.01.) ... jeden tanzhaus nrw Erkrather Straße 30 40 233 Düsseldorf Dienstag: ÜBUNGS-MILONGA TANGO von 22 bis 24 h (wieder ab 17.01.) Tel 0211 17270-0 www.tanzhaus-nrw.de Die ergänzenden Termine der Schulaufführungen finden Sie im Programm Bühne und im Internet. Redaktion: Alicia Santa Maria, verantwortlich: Öffentlichkeitsarbeit tanzhaus nrw, Gestaltung: ENGEL UND NORDEN tanzhaus nrw, Öffentlichkeitsarbeit Maria, verantwortlich: Alicia Santa Redaktion: HAPPY NEW YEAR! Das zakk wünscht seinen Gästen ein hervorragendes 2012! VVK: bequem online unter www.zakk.de/VVK 1.1. - 11.1.2012 HAUS NUR ZU VERANSTALTUNGEN GEÖFFNET Nutzen Sie unseren online-VVK unter www.zakk.de Fr. 6.01. 21.00 h FRAUENSCHWOOF Sie tanzt! Pop, House, Soul und Charts. Bis 22.30 Uhr Standardtanz. Ab 23.00 Uhr House im Club! AK 6,- € Sa. 7.01. 20.00 h VAN CANTO A Capella Metal! VVK 20,-€/ AK t.b.a. Sa. 7.01. 23.00 h ZAKK ON THE ROCKS Ingwart spielt Alternative, Punk + Nu Metal. 3. Floor: Indie Rock. AK 6,- € Mi. 11.01. 17.00 h SIMONE DE BEAUVOIR NEU GELESEN Lektürekurs mit Dr. Florence Hervé, Anmeldung unter: [email protected]. Do. 12.01. 19.00 h TANGO IM ZAKK In Kooperation mit: Openairtango-Düsseldorf. Eintritt frei. Fr. 13.01. 19.00 h WIR KÖNNEN AUCH ANDERS: 50+ PARTY Die garantiert jugendfreie Party mit DJ Ingwart. Special: "In Memorial". 30 Min. Jimi Hendrix, Janis Joplin und Jim Morrison. AK 7,-€ Fr. 13.01. 23.00 h BALKAN BEATE Hier kommt die Balkan Beate! Die Gypsy World Sound Party mit dem DJ-Team "Schwarze Katze, Weisser Kater". AK 6,- € Sa. 14.01. 20.00 h PRINZ PI: “REBELL OHNE GRUND”-TOUR Prinz Pi präsentiert sein neues Album, das in die Top10 der dt. Album Charts eingestiegen ist. Support: Herr von Grau. VVK 16,- € / AK t.b.a. So. 15.01. 20.00 h POESIESCHLACHTPUNKTACHT Der D´dorfer Poetry Slam, mit P. Granderath & M. Pause. AK 3,50 € Mo. 16.01. 20.00 h "KEIN 10. OPFER!"? "Nationalsozialistischer Untergrund", Rechtsterror und die Rolle des Staates. Mit ReferentInnen des apabiz e.V. (Berlin). Eintritt frei. Mi. 18.01. 9.30 h JEDE WOCHE: MITTWOCHSFRÜHSTÜCK IM ZAKK Das Düsseldorfer Erwerbslosenfrühstück in Eigenregie von/für Erwerbslose/n selbst organisiert! Frühstücksbuffet 1,50 EUR Mi. 18.01. 18.00 h ZWISCHENRUF: OFFENE SCHREIBWERKSTATT Mit Pamela Granderath. Für Jugendliche im Alter von 16 bis 20 Jahren. Do.19.01. 20.00 h ANJAS SINGABEND Kollektives Karaoke mit Anja Lerch. Eintritt frei, Spende erwünscht! Fr. 20.01. 21.00 h BACK TO THE 80´S PARTY Mit 2nd Floor: Wave und Independent im SubKultKlassixClub. AK 7,- € Sa. 21.01. 22.00 h ROCK HISTORY SPECIAL Es ist wieder soweit: DJ Ingwart gastiert endlich wieder mit den Rockklas- sikern im zakk und bringt die 70’s und 80’s auf den Plattenteller. AK 6,- € Sa. 21.01. 23.00 h CUMBIA CARACHO! Die musikalische Reise geht nach Südamerika! DJ Team Schwarze Katze Weißer Kater mit Cumbia Villera, Mash-Ups und Cumbiaton. AK 6,-€ So. 22.01. 14.30 h LIVE REISEBERICHT: MEIN DSCHUNGELBUCH Axel Gomille, Fotogra ph und Biologe, fasziniert mit einer Mischung aus geheimnisvollen Wäldern u. versunkenen Tempeln. AK 16,- € So. 22.01. 18.00 h LIVE REISEBERICHT: VIETNAM Die "Perle Indochinas". AK 16,- € Mo. 23.01. 20.00 h IM GEHEIMEN ZU DIENSTEN ODER ABGEKLÄRT AUFGEKLÄRT? Von der neuen Qualität neonazistischer Gewalt in Deutschland. Eine Dis- kussion über Ignoranz, Vertrauensverlust u. neue Einsichten. Eintritt frei Di. 24.01. 19.30 h DAS GEHEIMNIS DER (NEGATIVEN) DIALEKTIK Einführung mit Referent Stefan Müller. Eintritt frei. Di. 24.01. 20.00 h DÜSSELDORFER LESEBÜHNE: TRIO MIT VIER LEUTEN (and the Bloody Bozinski Brothers) mit: Dagmar Schönleber, Katinka Buddenkotte, Matthias Reuter und Markim Pause. AK 5,- € Mi. 25.01. 19.00 hVOLKER PISPERS: BIS NEULICH AUSVERKAUFTBenefiz zugunsten von Pro Mädchen. Do. 26.01. 19.00 h EIN JAHR ARABELLION – WAS HAT SICH IM NAHEN OSTEN GEÄNDERT? Welche Gründe haben zu den Aufständen im Nahen Osten geführt? Diese u. weitere Fragen werden diskutiert. Eintritt frei. Do. 26.01. 20.30 h FEMALE VOICES: ČAČI VORBA Folk-Klänge aus dem Balkan-Raum. In Kooperation mit dem polnischen Institut. VVK 12,- € / AK 15,- € Fr. 27.01. 21.00 h DIE ÜBLICHEN VERDÄCHTIGEN...PARTY AB 30! Mit D'Jumelle & DJ Marco.. Rockstudio: DJ Ingwart. AK 7,- € Sa. 28.01. 20.30 h THE BUSTERS “BRUTALES ¡1-2-3!”- Tour 2011/12. VVK 16,- € / AK 20,- € Di. 31.01. 19.30 h STADTTEILTREFFEN FLINGERN Monatliches Treffen. Eintritt frei. Di. 31.01. 20.00 h HORST FYRGUTH mit "Das Leben ist (k)eine Waldorfschule“. VVK 11,- € / AK 14,- € Programm Januar 12 Konzerte VAN CANTO ČAČI VORBA Melodische Metal-Songs für 5 Sänger Die Band um Geigerin und Sängerin und einen Drummer. Das Besondere: Maria Natanson präsentiert grenzüber- alle Instrumente, die in normalen schreitende und virtuos arrangierte Metalbands gespielt werden, werden Tanzmusik, melancholische Liebeslieder von Van Canto gesungen. Außerge- und wehmütige a-cappella-Balladen aus wöhnlicher Sound und eine ganz eigene der Musiktradition Osteuropas und des Mischung aus Eigenkompositionen und Balkan. 2010 erhielt die Formation den gecoverten Metal-Klassikern! Preis der Deutschen Schallplattenkritik. Sa., 7.1., 20 h, VVK 20,-/ AK t.b.a. Do., 26.1., 20.30 h, VVK 12,-/ AK 15,- Wort & Bühne HORST FYRGUTH POESIESCHLACHTPUNKTACHT Der Meister des Noch-um-eine-Ecke- Sie ist und bleibt die größte Show ihrer Weiterdenkens gastiert mit seinem Art in Düsseldorf: die Poesieschlacht mit Programm „Das Leben ist (k)eine Slam-Master Pamela Granderath und Waldorfschule“ im zakk. Er kommt aus ihrem kongenialen Moderationspartner einer Welt, in der man Bäume umarmt Markim Pause. Jeden 3.Sonntag nehmen und seinen Namen tanzt. Und trotzdem sie „ihr“ zakk Sofa in Beschlag und sind kann er so erfrischend böse sein- ein für sich genommen schon Garant für Angriff auf die Lachmuskeln! beste Unterhaltung! Di., 31.1., 20 h, VVK 11,-/ AK 14,- So., 15.1., 20 h, AK 3,50 Politik & Gesellschaft EIN JAHR ARABELLION – RECHTSTERROR IN DEUTSCH- WAS HAT SICH IM NAHEN LAND OSTEN GEÄNDERT? Zwei Abende befassen sich mit diesem Prof. Dr. Karin Kulow, Islamwissen- Thema. Am 10.1. fragen ReferentInnen schaftlerin referiert darüber, wie es zu des antifaschistischen Pressearchivs & den Aufständen gekommen ist, welche Bildungszentrums "Kein 10. Opfer!?“. Am Rolle ausländische Einwirkungen dabei 23.1. versucht eine Diskussionsrunde zu gespielt haben und ob die Demokratie klären, was von der Empörungswelle in im Nahen Osten angekommen ist. staatliches Handeln gemündet hat. Do., 26.1., 19 h, Eintritt frei jeweils 20 h, Eintritt frei Party FRAUENSCHWOOF BACK TO THE 80’S PARTY Sie tanzt! Pop, House, Soul & Charts mit d ' jumelle, Ms. COMAH, Miss V., Return to the 80´s! Als Hits noch Hits waren. Neglige & Skyla. Bis 22.30 Uhr Standardtanz. Ab 23 Uhr House im Club. Fr., 20.1., 21 Uhr, AK 7,-/ 5er Karte 30,- Fr., 6.1., 21 h, AK 6,-/ 5er Karte 25,- ROCK HISTORY SPECIAL ZAKK ON THE ROCKS DJ Ingwart bringt die 70’s und 80’s auf den Plattenteller. DIE Rockparty. DJ Ingwart spielt Rock'n Roll, Alternative, Punk und Nu Sa, 21.1., 22 h, AK 6,- Metal. 3. Floor: Indie Rock mit Miss Sophie. Sa., 7.1., 23 h, AK 6,-/ 5er Karte 25,- CUMBIA CARACHO Eine musikalische Wundertüte, gefüllt mit den tropischen Sounds aus Süd- WIR KÖNNEN AUCH ANDERS: 50+ PARTY und Mittelamerika! Das DJ-Team Schwarze Katze Weißer Kater bringt kari- Die garantiert jugendfreie Party moderiert von DJ Ingwart. bisches Urlaubsfeeling auf die Tanzfläche. Gäste mit Lucha Libre Maske Fr., 13.1., 19 h, AK 7,-/ 5er Karte 30,- erhalten freien Eintritt. Sa., 21.1., 23 h, AK 6,- BALKAN BEATE DIE ÜBLICHEN ...PARTY FÜR ALLE AB 30! Die Gypsy World Sound Party - Sound von Orient und Okzident mit dem Der legendäre Treffpunkt für alle ab 30. Mit DJ D'Jumelle und DJ Marco; DJ-Team "Schwarze Katze, Weisser Kater" DJ Ingwart im Club: Das Rockstudio! Fr, 13.1., 23 h, AK 6,- Fr, 27.1., 21 h, AK 7,-/ 5er Karte 30,-

Vorverkauf im zakk: Mi. & Do. in der Kneipe von 19 bis 23 Uhr, Fr. + Sa. zu den Veranstaltungen, nicht mit EC-Karten! VVK-Gebühr 1,- € zentrum für aktion, kultur und kommunikation gGmbH / Fichtenstr. 40 / 40233 Düsseldorf / Tel. 0211 - 973 00 10 / [email protected] Kom ödc hen n Das Kom(m)ödchen-Ensemble präsentiert: Ja 3/29 Di/So 20 Uhr “Couch. Ein Heimatabend” In sieben Rollen wirbeln die drei Protagonisten © Gerald Kasten

© Christian Rolfes © Christian Christian Ehring, Maike Kühl und Heiko Seidel über die Bühne, kämpfen und leiden, analysieren und provozieren. Der wilde Stil-Mix zwischen Kaba- rett, Theater und Sitcom ist die erfolgreichste Produktion in der Geschichte des Düsseldorfer Kom(m)ödchens.

6–10/14/23/24/30/31 Fr–Di/Sa/Mo/Di/Mo/Di 20 Uhr 15/16 So/Mo 20 Uhr “Sushi. Ein Requiem” / So/Sa auch 16 Uhr 8 14 Auch der Abgesang auf die verängstigte deutsche “Freaks. Eine Abrechnung” Mittelschicht und Nachfolger von “Couch” hat in der Getreu dem Motto “never change a winning team” ist das Erfolgstrio Christian Zwischenzeit Kultstatus und wird deshalb nach der © Harald Hoffmann Ehring, Maike Kühl und Heiko Seidel mit seinem dritten Programm gestartet, Premiere des neuen Ensemble-Programms weiter ge- und Publikum wie Kritik überschlagen sich vor Begeisterung. spielt! Buch: Dietmar Jacobs und Christian Ehring. Regie: Hans Holzbecher

4/5 Mii/Do 20 Uhr 18/19 Mii/Do 20 Uhr Robert Griess, Achim Konejung, Jens Neutag, Wolfgang Nitschke Jockel Tschiersch “Schlachtplatte - Die Jahresendabrechnung 2011” “Pubertät mit 50” © Bodo Vitus Das deutsche Satire-SEK rund um Griess, Konejung, Neutag und Nitschke Mit 50 entdeckt ein Mann beim Besuch einer äußerst räumt nochmal richtig ab und auf. Die vier tun sich für die Endabrechnung sympathischen Urologin, dass es nicht die Prostata zusammen und feiern als Ensemble den kabarettistischen Abgesang auf al- ist, sondern dass er gerade einen zweiten Schub von les, was schief läuft, aufstößt und quer liegt. Pubertät erleidet. Just wie ein Jüngling versucht der Held fifty-plus, das Leben wieder zu verstehen: die neuen toughen Frauen, die alltäglichen Probleme 11 Mi 20 Uhr des Patchworkpapas auf dem öffentlichen Nahbereichs-Spielplatz usw. Thomas Kreimeyer “Kabarett der rote Stuhl” 20/21/28 Frr/Saa/Sa 20 Uhr Thomas Kreimeyer präsentiert eine ganz neue Proseccopack

Kunstform: Steh-Greif-Kabarett. Dieser Abend ent- © Harald Baumgarten “Frau der Ringe” steht, während er stattfindet, denn Kreimeyer sucht “Das neue Frauenteam spielt, singt und tanzt sich souverän durch das gut das Gespräch mit dem Publikum und nimmt die Zuschauer beim Wort, indem zweistündige Programm und beherrscht auch die leisen, nachdenklichen Mo- er ganz auf Kommunikation und Interaktion setzt. Mit großer Perfektion be- mente.” (Westdeutsche Zeitung) herrscht Kreimeyer, was Heinrich von Kleist “die allmähliche Verfertigung von Gedanken beim Reden” nannte. 22 So 20 Uhr WDR5 “Schlag auf Schlag” 12/13 Doo/Fr20 Uhr MusiKabaretTalk mit Axel Naumer und Gästen Philipp Weber Die Radio-Show kommt wieder nach Düsseldorf! Moderator Axel Naumer “Futter” begrüßt dieses Mal wieder Gäste der satirischen Extra-Klasse, darunter © Inka Meyer © Inka Philipp Weber ist nicht nur ein hochtalentierter und Hugo Egon Balder, und Jochen Malmsheimer attackiert alles was beige mit Preisen überhäufter Kabarettist, er ist auch stu- ist in dieser Welt mit der Wortgewalt eines Breitschwerts und der Sprach- dierter Chemiker. Und mit dieser Doppelbegabung hat eleganz eines Damaszener-Floretts. er es sich zur Aufgabe gemacht, Verbraucherschutz zur humoristischen Kunstform zu erheben. Denn lange vor Renate Künast hat Weber die politi- 25 Mi 20 Uhr sche Dimension von Essen erkannt. In einer globalisierten Welt sind Ent- Stephan Zinner scheidungen vor dem Supermarktregal folgenschwerer als in der Wahlkabine. “Family Business” Zumindest für den Thunfisch. Stephan Zinner ist Schauspieler, Musiker, Kabarettist

und Vater von drei Kindern. Er darf 30 Stunden in der Bunnemann © Carsten 17 Di 20 Uhr Woche nebenbei Kabarett machen. Mehr nicht. Sonst Christoph Sieber gibt’s Ärger. Er trifft als Vollzeit-Hausmann auf Menschen, von denen er nicht “Alles ist nie genug” wusste und eigentlich auch gar nicht wissen wollte, dass es sie gibt… “Alles ist nie genug” heißt Siebers neues Programm, und er gibt wirklich alles: Wortspielereien, Satire, Sieber © Christoph 26/27 Doo/Fr 20 Uhr Tanz, Pantomime, Jonglage, Parodie und musikali- Ass-Dur

schen Ohrenschmus. Bei Sieber erleben Sie die perfekte Mischung aus Kritik “2. Satz - Largo maggiore” © Ass-Dur und Unfug, Ernst und Klamauk. Freuen sie sich auf ein Programm mit erheb- Das Musik-Kabarett-Duo Ass-Dur hat quasi aus dem lichem Tiefgang und auf den sympathischen Kabarettisten der nächsten Stand die deutsche Kabarettszene erobert: Mit ihrem Generation! Übrigens: seit Oktober ist Sieber Gastgeber der “Spätschicht”, ersten Programm “1. Satz - Pesto” gewannen sie innerhalb einer Sendung die monatlich vom SWR Fernsehen ausgestrahlt wird. von 2 Jahren 18 Kabarett- und Comedypreise. Nun folgt ihr zweites Programm.

Kasse: Mo-Sa, 11-18 Uhr & eine Stunde vor Vorstellungsbeginn - Telefon: Mo-Sa, 12-18 Uhr: 0211/329443 - online: www.kommoedchen.de m Kom(m)ödchen – das Kabarett am Kay-und-Lore-Lorentz-Platz Rock, Pop, Jazz – Tipps von Hans Hoff KuFa

8. 1. Christian Durstewitz Der Kommentar 4.1. Boppin’ B 14.1. Jentzen Groh Sommerfeld 13. Markus Kavka Von Anita Brockhausen Aus Aschaffenburg kommen diese zuverläs- Trio 1. sigen Lieferanten des besten Mixes aus Nöhlerine 20. Punk, Rock und Rockabilly. Wer da still sitzen 1. Project Pitchfork bleibt, ist tot oder ein echter Langweiler. - 22. Matthias Wie grau darf so ein Januar eigentlich sein? Stone im Ratinger Hof 1. Deutschmann Ist es Gesetz, dass die Wolken sich nicht mehr voneinander lösen dürfen und dement- 6.1. The Harlem Gospel Singers Men in Blues – sprechend auf Erden alles in eine Einheits - 27. Immer wieder gern gesehene Gäste in der 1. Richard Bargel und farbe zerfließt. Hellgrau, mittelgrau, dunkel- Stadt. Drei Tage lang (auch morgen und Klaus „Major“ Heuser grau, das sind die Töne, die in heftigem Moll übermorgen) zeigen Queen Esther Marrow erklingen. In solchen Monaten möchte man 3. Dr. Mark Benecke und und Cassandra Steen gemeinsam mit einem ein Flatterband um die Stadt spannen und 2. Lydia Benecke beeindruckenden Chor, wie man dem Glau - sich daneben postieren. Es gibt nichts zu se - ben musikalische Flügel verleiht. - Tonhalle 15. hen, gehen Sie weiter, würde man dann allen 2. Glasperlenspiel Die Mixtur aus Piano, Bass und Schlagzeug sagen. Ist alles grau hier. Tut uns leid, da hat man schon tausendfach erlebt. Aber Breakdowns at können wir auch nichts dafür. Es gibt aller- 7.1. Van Canto 17. noch nie so wie bei diesen experimentier- Tiffany’s, annisokay, dings Menschen, die loben den Januar. Da Fünf Sänger und ein Drummer, mehr ist da 2. freudigen Drei. – Jazz Schmiede Like an Oceans Tide habe die Reizüberflutung ein Ende. Das Ge - nicht. Oder ist da doch. Van Canto präsentie- blinke der tausend Lichter auf den Weih - ren melodische Metalsongs. Nun hört man 7. 3. Fard nachts märkten ist erloschen, das letzte „Last Metal-A-Cappella nicht alle Tage, weshalb 19.1. Andy Powell’s Wishbone Christmas“ mit dem Wind gegangen, und nie- die ganze Angelegenheit schon ein ziemli- Ash 8. 3. Bernd Begemann mand muss mehr heißes Zuckerwasser mit cher Hinhörer ist. - Zakk Alkohol trinken. In Wahrheit sei der Januar freut euch auf: 9.3. Emil Bulls; 11.3. VPT der Monat der Läuterung. Mach deine Seele 8.1. Christian Durstewitz 15.3. The Subways frei, von allem, was dich vor Jahresende 22.3. Andreas Bourani; dräng te! Wirf deinen Stress in die Ecke, es 31.3. Luxuslärm 1.4. Jennifer Rostock gibt bald neuen! Bis dahin genieße das 5.4. Samy Deluxe & Tsunami Nichts! Genieße, dass alles auf Null zurück- Band; 12.4. 5Bugs gesetzt wurde! Neues Jahr, neues Glück! 13.4. Till Brönner Altlasten sind da geblieben, wo sie hin- gehören, im Gestern. Gewinne dem Grau also KULTURFABRIK KREFELD die schöne Seite ab. Entdecke die Facetten. Dießemer Straße 13 fon (0 21 51) 85 86 87 Hellgrau, mittelgrau, dunkelgrau, da tut sich www.kulturfabrik-krefeld.de ein Kosmos auf. Nimm es positiv auf, akzep- [email protected] tiere die Aufmunterung! Sieh die Chance, dich abzusetzen! Neben diesem Grau siehst du gut aus. Neben diesem Grau sieht alles gut aus. Dafür ist er da, der Januar. Damit die Als 2010 unser Star für Oslo gesucht und Menschen wieder leuchten lernen. Lena gefunden wurde, stand dieser junge Mann in ganz harter Konkurrenz zur Han - noveraner Göre. Er rockte das Haus und hat inzwischen auch auf CD bewiesen, dass er Achtung, es gibt zwei Bands, die den Namen was drauf hat. Nun will Dursti auch live zei- Wishbone Ash durch die Lande tragen. gen, dass das vor zwei Jahren kein Zufall Martin Turner als Bassist der Urformation war. – Krefeld, Kulturfabrik aus den Siebzigern liefert regelmäßig eine bezaubernd perfekte Perfomance ab, was er 13.1. Source Direct zuletzt im August als Support von Manfred Der Drummer Jonas Burgwinkel ist Kopf die- Mann’s Earthband in Dormagen bewies. ses Quartetts, das Jazz aus der Perspektive Heute steht nun Gitarrist Andy Powell einer einer ganz neuen Generation präsentiert. Combo vor, die das Wishbone-Ash-Erbe mit Wie diese erstaunlichen Vier Melodien und präzise in die Luft gesetzten Gitarrenläufen komplexe Improvisationsstrecken bewälti- und beeindruckendem Harmoniegesang min- gen, das kann sich hören lassen. - Jazz destens ebenso liebevoll verwaltet wie das Schmiede Turners Jungs tun. So macht man aus einer Band zwei. Geht doch. – Wuppertal, Liveclub Barmen

19.1. Chickenfoot Man möge sich vom Hühnerfuß nicht ab - schrecken lassen. Das klingt schräger als es ist, denn in dieser Band spielen so bekannte Angedroht! Menschen wie Joe Satriani, Sammy Hagar, Chad Smith und Michael Anthony. Was die 2.2. Dream Theater spielen, muss man angesichts der geballten Philipshalle Rockerfahrung der Akteure wohl kaum noch sagen. – Philipshalle, die jetzt doof heißt 3.2. Martin & James Köln 20.1. Project Pitchfork 7.2. Guano Apes Wenn es in der Elektronik düster wird, hat Philipshalle 19.1. Jazz & More das nicht immer mit ausgefallenen Siche- 14.2. UK Subs rungen zu tun. Manchmal muss es eben ein Ein lokaler Übungssender für ewige Prak- Ratinger Hof bisschen geheimnisvoll sein, auch musika- tikanten zeichnet heute Auftritte von Künst- lisch. „Mit dem aktuellen Album „Quantum 24.2. Sunrise Avenue lern auf, die der Jazz Schmiede viel gegeben Mechanics“ legen die Dark-Electro-Titanen Philipshalle haben. Unter anderem spielen Philipp van ein volles Pfund vor die Fans. – Krefeld, Endert, Mathias Haus, Peter Weiss und 2.3. Sting Kulturfabrik Wolfgang Engstfeld und Rainer Witzels Köln Combo Drei im roten Kreis. Was will man 27.06. Die Ärzte mehr. Da erträgt man sogar die ewig Üben- Kölnarena den vom Fernsehen. – Jazz Schmiede 17 Rock, Pop, Jazz – Tipps von Hans Hoff

Live-Jazz & Kleinkunst im Salzmannbau 20.1. Maria Baptist Trio 22.1. Jedward 27.1. Mathias Haus Himmelgeister Straße 107g · Hotline: 0211 311 05 64 Schon einmal waren diese zwei verrückten Mehr Informationen: www.jazz-schmiede.de Iren mit den hochragenden Frisuren in der Stadt. Beim Eurovision Song Contest waren Jazz Termine sie einer der Hingucker. Nun kommen sie wieder und versprechen jede Menge Jonas Burgwinkel‘s ‘Source Direct’ Hampelei. Die können das. - Stahlwerk Fr 13.01. 20.30 Uhr Eintritt 10.– / 7.– erm. Jentzen Groh Sommerfeld Trio 25.1. Zeltinger Band (New Voices/Faces) „Die Rückkehr des Retters“ ist die aktuelle Tour des Kölner Schwergewichts betitelt. Sie Sa 14.01. 20.30. Uhr Eintritt 7.– / 5.– erm. präsentiert die Plaat natürlich mit all den gefördert von der Stiftung Kunst Kultur und Soziales der schönen Losgehhits der frühen 80er Jahren. Sparda Bank West Zwar ist Zeltinger inzwischen älter als er center.tv presents „Jazz & more In der Tradition von Keith Jarrett sehen sich aussieht, aber ein Mann, der bei McDonalds Ein Portrait der Jazz-Schmiede“ die Pianistin Maria Baptist und ihre zwei nach Messer und Gabel für seinen Big Mac Begleiter, die sich die Aufgabe gestellt verlangt, kann nicht ganz falsch liegen. – Do 19.01. 20.30. Uhr Eintritt frei haben, den Puls der Großstadt zur Grundlage Stone im Ratinger Hof Sidare (Klangkosmos Weltmusik NRW) ihres musikalischen Forschens zu machen. – Philipp van Endert / Matthias Haus Duo / Lennart Nevrin Trio + / Engstfeld/Weiss Quartett / Drei im roten Jazz Schmiede 26.1. Caci Vorba Foto: Rainer Witzel Kreis / Peter Baumgärtner Quartett on Stage: Danny Donatz (voc), Thomas Schult (piano) 20.1. Ulrich Tukur Keiner ist am Vibraphon besser als dieser hei- mische Held, der so wunderbar virtuos die Mayo Velvo Mit seinen Rhythmus-Boys ist er eine Klangfarben zu wechseln weiß, dass der Sensation, als Tatort-Kommissar sowieso. Maria Baptist Trio Eindruck entsteht, man erforsche einen musi- Wann macht dieser Mann eigentlich mal was Fr 20.01. 20.30 Uhr Eintritt 10.– / 7.– erm. kalischen Dschungel. – Jazz Schmiede falsch? Unheimlich regelrecht. - Tonhalle Big Band der Folkwang Universität Essen 28.1. Please Beatle Me Sa 21.01. 20.30 Uhr Eintritt 10.– / 7.– erm. 21.1. Benrath rockt Mathias Haus Quartet Fr 27.01. 20.30 Uhr Eintritt 10.– / 7.– erm.

Mara Minjoli Quintett (New Voices/Faces) Sa 28.01. 20.30. Uhr Eintritt 7.– / 5.– erm. gefördert von der Stiftung Kunst Kultur und Soziales der Sparda Bank West Aus Lublin stammt diese Band, die mit ihrem Debüt-Album „True Speech“ immerhin schon Yma América den Preis der Deutschen Schallplattenkritik (Klangkosmos Weltmusik) abgeräumt hat. Mit Geigen, Akkordeon, Zwei Entertainer mischen die klassischen Mi 04.02. 20.30. Uhr Eintritt 6.– / 4.– erm. Mandoline und Bouzouki werden hier Songs der Beatles mit kabarettistischen mit der globalklang Card. Veranstalter: globalklang Heimatklänge aus verschiedenen osteu- Betrachtungen der Fab Four. Wie Nico e.V (Freikarten des Jazz in Düsseldorf e.V. gelten nicht) ropäischen Gegenden präsentiert und zu Walser und Thommi Baake John, Paul, einem amtlichen Mix vereinigt. - Zakk George und Ringo zu Leibe rücken, das muss Andreas Schickentanz & Refugium man gesehen und vor allem gehört haben. - Spektakulum Fr 03.02. 20.30 Uhr Eintritt 10.– / 7.– erm. 27.1. Sir Simon The Ever Changing Names Niall & Cillian Vallely (Klangkosmos Weltmusik) 28.1. Quadro Nuevo Neben den Love Puppets, die am 28. Januar Mi 08.02. 20.30. Uhr Eintritt 6.– / 4.– erm. Vom New Yorker Tango zu transsylvanischen auch die Kammerspiele rocken, treten heute mit der globalklang Card. Veranstalter: globalklang Klängen und der Mystik des verrückten noch The Ever Changing Names und The e.V (Freikarten des Jazz in Düsseldorf e.V. gelten nicht) Istanbul ist bei dieser Formation nur ein klei- Speech auf, die man früher mal unter dem ner Schritt. Im Takt natürlich. - Savoy Jam Sessions (Eintritt frei) Namen Janz weit draußen kannte, die aber Di 10., 17., 24. und 31.01. 20.30 Uhr inzwischen komplett die musikalische Aus- richtung gewechselt haben und nun mit fet- 28.1. The Busters On Stage (Kleinkunst in der Schmiede) ten Kicks und brüllenden Riffs zur Attacke Vor mittlerweile 25 Jahren wollten diese blasen. - Spektakulum Jungs eigentlich nur mal einen Abend mit Als Tastenmann von Tomte ist Simon Fron- Bei dieser Veranstaltungsreihe gelten die Freikarten Ska-Musik veranstalten. Aber dann wurde tzek ein Begriff geworden, als komplex ver- des Jazz in Düsseldorf e.V. nicht. rasch mehr daraus. Inzwischen ist diese 21.1. Konrad Beikircher anlagter Zusammensteller eine feste Adre- musikalische Großfamilie eine feste Adresse, Frizzles Improvisationstheater Immer wieder wagt dieser Bonner aus sse. Ob er nun hinter den Keyboards steht wenn es darum geht, die beschleunigte Do 12.01. 20.00 Uhr Südtirol Ausflüge ins musikalische Hinter- oder mit der Gitarre am Bühnenrand, stets Eintritt 10.– / 8.– erm. Betonung neben die hierzulande üblichen land. Diesmal hat er die Gegend entdeckt, wo zeichnen ihn die trocken vorgetragenen Taktstellen zu setzen. - Zakk Culture Club noch die Lieder der unschuldigen 50er Jahre Emotionen aus. – FFT Freitagsklub, Kammer- So 15.01. 20.00 Uhr Eintritt 6.– blühen. „Schön, schön. Schön war die Zeit“ spiele und „Maria aus Bahia“ sind nur zwei davon. 28.1. Mara Minjoli Quintett „Du singst schief, Schätzchen!“ - Savoy 27.1. Men In Blues Mi 18.01. 20.00 Uhr Eintritt 10.– 21.1. Dieter Thomas Kuhn Jasstango Die Zeit macht nur vor dem Teufel halt, die Do 02.02. 20.00 Uhr Eintritt 12.– Hölle wird nicht kalt. Irgendwie so lässt sich das Phänomen Dieter Thomas Kuhn viel- Milli Häuser leicht begreifen, letztlich aber doch nicht fas- sen. Er singt sich durch die Schlagerwelt, als Sa 04.02. 20.30 Uhr Zwischen Eigenkompositionen und Jazz- Eintritt 12.– gäbe es kein morgen, dafür aber ganz viel Der eine war mal bei Bap, der andere gilt als standards oszilliert diese Formation, wagt gestern. - Stahlwerk Mitbegründer der deutschen Bluesszene. Ausflüge in den HipHop ebenso wie ins Gemeinsam stehen sie für Musik gewordene Afrikanische. Über dem erdigen Sound, für Lebenserfahrung unter der blauen Flagge den sie stehen, liegt natürlich die betörende der schönsten Musik der Welt. – Krefeld, Stimme von Mara Minjoli. Und das ist gut so. Kulturfabrik – Jazz Schmiede 18 Konzertempfehlung

Januar Mi., 18. Januar 2012, 20 Uhr Tonhalle Düsseldorf 28.1. Love Puppets 1.1. 15.00 Orgelmusik am Sonntag 25.1. 12.30 Lunch-Time-Orgel Academy Jörg-Steffen Wickleder Wolfgang Abendroth Evangelische Kirche Urdenbach, Johanneskirche, of St Martin in the Fields Urdenbacher Dorfstraße 15 Martin-Luther-Platz 39 Sir Neville Marriner 17.00 Jazz zum Neuen Jahr Ragna Schirmer Ensemble „Jazz_lokal“, 28.1. 18.00 Konzert mit Werken von Glinka: „Ruslan und Ludmilla“ Martin Zobel, Bert Fastenrath, Klaus Wallrath Mendelssohn: Klavierkonzert Nr.2 Carsten Stüwe, Andy Gillmann Gemeindesaal, Silke Kunz, Bernhard Hüsgen, Dvoˇrák:„Aus der neuen Welt“ Gustav-Adolf-Kirche Chorschule St. Margareta, Basilika-Chor, Kammerchor Sa., 21. Januar 2012, 19.30 Uhr St. Margareta, neue philhar- Mitsubishi Electric Halle 8.1. 19.00 Großes Chor- und monie duisburg, Klaus Wallrath Lachende Philipshalle Orchesterkonnzert Basilika St. Margareta, Die Liebespüppchen wissen noch, was zu Gerricusstr. Fr., 27. Januar 2012, 20 Uhr einer guten Bandausstattung gehört und Sandra Diehl, Angela Froemer, Wolfgang Klose, Thilo Dahlmann, Tonhalle Düsseldorf akzeptieren Jim Beam durchaus schon mal Radio-Sinfonieorchester Stuttgart als viertes Bandmitglied, weil er so schön die Neander-Sinfonietta, 29.1. 17.00 Klavierabend Chor der Neanderkirche, Michael Francis gruppendynamischen Prozesse unterstützt, Vladimir Mogilevsky weil er Euphorie und Energie befeuert und Sebastian Klein Lutherkirche, Anne-Sophie Mutter klar macht, dass diese drei Düsseldorfer Neanderkirche, Bolkerstraße 36 Kopernikusstraße 9a Ives: „Three Places in New England“ Jungs noch richtig was wollen mit ihrem 19.30 Orgelkonzert zu Beginn 17.30 Trios für Klavier, Violine Currier: „Time Machine“ Bass-Gitarre-Drums-Set. – FFT Freitagsklub, des Neuen Jahres Kammerspiele und Violoncello Mendelssohn: Hebriden-Ouvertüre Jens-Peter Enk Christuskirche, Kruppstraße 11/ Studierende der Robert- Bruch: Violinkonzert Nr.1 29.1. Klazz Meets The Voice Ecke Ellerstraße Schumann-Hochschule, Klasse Zum Classical Crossover kommt es, wenn Professorin Angelika Nebel Highlights Februar/März Edson Cordeiro den Echo-Preisträgern seine Tersteegenkirche, Stimme leiht und plötzlich Disco-Klassiker 11.1. 12.30 Lunch-Time-Orgel Tersteegenstraße 84 Sa., 4. Februar 2012, 20 Uhr wie „YMCA“ oder „Dancing Queen“ ganz Wolfgang Abendroth 18.00 Konzert mit Werken von Tonhalle Düsseldorf anders klingen. - Savoy Johanneskirche, Klaus Wallrath THE ACT JUBILEE JAZZnight Martin-Luther-Platz 39 Silke Kunz, Bernhard Hüsgen, Cæcilie Norby voc – Céline Bonacina sax Chorschule St. Margareta, Nils Landgren tb, voc – 15.1. 17.30 Klavier- und Basilika-Chor, Kammerchor Lars Danielsson B, vc Kammerkonzert St. Margareta, neue philhar- Verneri Pohjola tp – Michael Wollny p monie duisburg, Klaus Wallrath Nguyên Lê g – Wolfgang Haffner dr Studierende der Robert- Basilika St. Margareta, Leszek Moz˙dz˙erp Schumann-Hochschule, Gerricusstr. Klavierklasse Professor Di., 7. Februar 2012, 20 Uhr Georg Friedrich Schenck Tersteegenkirche, Tonhalle Düsseldorf Tersteegenstraße 84 Orquesta Filarmónica de Gran Canaria 17.1. 20.00 Neujahrskonzert Pedro Halffter – Fazil Say p Chor und Orchester der de Falla, Ravel, Bergischen Universität Gershwin, Halffter Wuppertal, Christoph Spengler, Sa., 25. Februar 2012, 20 Uhr Evangelisches Blechbläser- Tonhalle Düsseldorf – Piano Solo ensemble Garath Dietrich-Bonhoeffer-Kirche, Grigory Sokolov Julius-Raschdorff-Straße 4 Brahms: Händel-Variationen, 3 Intermezzi u.a. 18.1. 12.30 Lunch-Time-Orgel Mo., 27. Februar 2012, 20 Uhr Wolfgang Abendroth Tonhalle Düsseldorf Johanneskirche, Württembergisches Martin-Luther-Platz 39 Kammerorchester Ruben Gazarian 21.1. 11.15 Kleine Orgelmatinée Martin Grubinger perc. 30 Minuten Orgelmusik, Odilo Klasen Holst, Koppel, Bartók, Corigliano Basilika St. Margareta, Fr., 9. März 2012 Gerricusstr. Tonhalle Düsseldorf 18.00 Musikalische Vesper Orchester dell' Accademia Duo Tangoyim: Stefanie Hölzle, Daniel Marsch Nazionale di Santa Dankeskirche, Weststraße 26 Cecilia-Roma Antonio Pappano 22.1. 18.00 Halbmondzeiten Janine Jansen v Christa Lehmann Brahms: Violinkonzert, Philippuskirche, Hansaallee 300 Prokofjew: Sinfonie Nr. 5 Do., 15. März 2012, 20 Uhr Tonhalle Düsseldorf Lucio Dalla & Band Heinersdorff, Heinrich-Heine-Allee 24 0211/329191 · Fax. 0211/132018 19 u. bek. VVK-Stellen · www.heinersdorff-konzerte.de JANUAR 2012 WWW.TONHALLE.DE

SO. 01.01. MI. 18.01. ACADEMY OF ST MARTIN IN THE FIELDS 11.00 UHR DÜSSELDORFER SYMPHONIKER 20.00 UHR RAGNA SCHIRMER, KLAVIER MIKA POHJONEN, TENOR SIR NEVILLE MARRINER, DIRIGENT ARI RASILAINEN, DIRIGENT Glinka / Mendelssohn Bartholdy / Dvorak Verdi / Puccini / Melartin / Sibelius / Piazzolla / Mononen / Lazzaro / Rixner / Virta / DO. 19.01. ROBERT-SCHUMANN-SAAL Malconi / Falvo / Brodszky 20.00 UHR HERBERT SCHUCH, KLAVIER SEBASTIAN MANZ, KLARINETTE SO. 01.01. NEUJAHRSKONZERT RAMÓN ORTEGA QUERO, OBOE 16.00 UHR + PHILHARMONISCHES ORCHESTER TIRGU MARC TRENEL, FAGOTT 19.30 UHR MURES / SIEBENBÜRGEN DAVID FERNANDEZ ALONSO, HORN ERWIN FEITH, TENOR Stamitz / Mozart / Beethoven FRANZ LAMPRECHT, DIRIGENT UND MODERATION Strauß / Lehár / Ziehrer / Zeller / Translateur FR. 20.01. ULRICH TUKUR & DIE RHYTHMUS BOYS 20.00 UHR „MUSIK FÜR SCHWACHE STUNDEN“ MO. 02.01. WIENER JOHANN STRAUSS KONZERT-GALA 20.00 UHR DAS ÖSTERREICHISCHE K&K BALLETT SA. 21.01. CONCERTO KÖLN MATTHIAS GEORG KENDLINGER, DIRIGENT 20.00 UHR HARALD SCHMIDT, SPRECHER Operettenmelodien, Walzer, Polkas und Rigel / Beethoven / Mozart Märsche der Strauß-Dynastie SO. 22.01. PALAIS WITTGENSTEIN FR. 06.01. THE HARLEM GOSPEL SINGERS 11.00 UHR ANDREA KUHNLEIN-CLEMENTE, VIOLINE 20.00 UHR QUEEN ESTHER MARROW, STARR. WITH PIER LUIGI CORONA, GITARRE SA. 07.01. CASSANDRA STEEN Giuliani / Paganini / Piazzolla 16.00 UHR+ DIE JUBILÄUMS-TOURNEE: 20 JAHRE „LIFE IS A MORNING“ 20.00 UHR SO. 22.01. MIT UNTERSTÜTZUNG DER GESELLSCHAFT DER FREUNDE UND FÖRDERER DER DÜSSELDORFER TONHALLE E.V. 16.30 UHR EHRING GEHT INS KONZERT SO. 08.01. FRAU LUNA – CAFÉ-KONZERT ORCHESTRE DES CHAMPS ELYSÉES 15.00 UHR TEA TIME ENSEMBLE GIULIANO CARMIGNOLA, VIOLINE CHRISTIAN EHRING, MODERATION DI. 10.01. ULTRASCHALL - MUSIK UND ENTSPANNUNG Haydn / Mozart 17.30 UHR FÜR SCHWANGERE UND IHRE BABYS IM BAUCH SOPHIE SCHWÖDIAUER, HARFE DI. 24.01. MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG VON ERGO JULE HINRICHSEN, VIOLONCELLO 18.00 UHR 3-2-1 IGNITION – IN 80 MINUTEN UM DIE WELT ANJUTTA THIEL, YOGA DÜSSELDORFER SYMPHONIKER JOHANNES KLUMPP, DIRIGENT MI. 11.01. ALLPHATREFF MICHAEL BECKER, MODERATION 18.00 UHR ZWISCHEN WAHNSINN UND WEISHEIT EINFÜHRUNG INS STERNZEICHENKONZERT AM 16.01. DO. 26.01. AUSBILDUNGSMUSIKKORPS DER BUNDESWEHR 19.30 UHR NEUJAHRSKONZERT 2012 DER WEHRBEREICHS- FR. 13.01. DÜSSELDORFER SYMPHONIKER VERWALTUNG WEST UND DES LANDESKOMMANDOS 20.00 UHR GMD ANDREY BOREYKO, DIRIGENT NORDRHEIN-WESTFALEN + 19.00 UHR STARTALK Dmitri Schostakowitsch Filmmusik zu „Hamlet“. FR. 27.01. RADIO-SINFONIEORCHESTER STUTTGART SO. 15.01. Richard Strauss 20.00 UHR ANNE-SOPHIE MUTTER, VIOLINE 11.00 UHR Also sprach Zarathustra. Tondichtung frei MICHAEL FRANCIS, DIRIGENT + KINDERBETREUUNG + 13.00 UHR JAZZ-BRUNCH nach Friedrich Nietzsche Ives / Currier / Bruch / Mendelssohn Bartholdy

MO. 16.01. SA. 28.01. NA HÖR‘N SIE MAL 20.00 UHR 20.00 UHR NOTABU.ENSEMBLE NEUE MUSIK + 19.00 UHR STARTALK + 19.15 UHR SPACEWALK MARK-ANDREAS SCHLINGENSIEPEN, LEITUNG Zeitgenössische Kammermusik … SO. 15.01. GERMAN BRASS … mit Tobias Schweitzer und Moritz Eggert 17.00 UHR DAS ETWAS ANDERE NEUJAHRSKONZERT S0. 29.01. STERNSCHNUPPEN – KONZERTE FÜR FAMILIEN MIT MI. 18.01. MIMIKO 11.00 UHR KINDERN AB 6 JAHREN 13.00 UHR RHEINKLANG BLÄSERENSEMBLE Der kleine Häwelmann – Ein musikalisches Gouvy / Saint-Saëns / Fauré / Gounod Abenteuer nach dem Märchen von Theodor Storm

Einfach fühlen www.biograph.de www.filmkunstkinos.de www.duesseldorf.de/filmmuseum

Januar 2012 Das Programm der Filmkunstkinos und der Black Box - Kino im Filmmuseum

UND DANN DER REGEN EIN FILM VON ICÍAR BOLLAÍN

www.und-dann-der-regen.de ab 29.12. im Kino Neue Filme in den Filmkunstkinos

UND DANN DER REGEN - ICH REISE ALLEIN

TAMBIÉN LA LLUVIA Erstaufführung (Jeg reiser alene) Norwegen 2011 - 94 Min. - Nordische Filmtage Lübeck 2011 - Erstaufführung Regie: Stian Kristiansen. Mit Rolf Kristian Larsen, Amina Eleonora Bergrem, Mexiko/Spanien/Frankreich 2010 - 103 Min. - Publikumspreis, Berlinale 2011 - Pål Sverre Valheim Hagen, Ingrid Bolsø Berdal, Trine Wiggen u.a. Regie: Icíar Bollaín. Mit Gael García Bernal, Luis Tosar, Juan Carlos Aduviri, Karra Elejalde, Carlos Santos u.a. Es gibt Ereignisse, die können ein Leben von einer auf die andere Sekunde schlag- artig verändern. Verkehrsunfälle etwa. Beim Literaturstudenten Jarle Klepp ver- Ein Team von Europäern, die in Bolivien einen Film über Kolumbus drehen, wird hält sich die Sache etwas anders. Sein ‘Unfall‘ liegt bereits sieben Jahre und neun von der Realität eingeholt. Als es zu Unruhen kommt, müssen sich die Filmleute Monate zurück und ist, so sich Jarle überhaupt daran erinnert, in der Schublade entscheiden, ob sie weitermachen, flüchten oder der unterdrückten indigenen ‘Affären nach einer Partynacht‘ abgelegt. Doch nun steht da ein Mädchen vor sei- Bevölkerung helfen wollen. Vor dem wahren Hintergrund des ‘Wasserkrieges‘ von ner Tür, die seine Tochter sein soll. Die realitätsnahe norwegische Komödie ‘Ich Cochabamba im Jahr 2000 entwickelt sich eine brillant konstruierte Geschichte, reise allein‘ verhandelt diese Situation in sowohl philosophischen wie praxis- in der es um Ausbeutung, Mut und Ideale geht. theoretischen Szenarien – weniger zum Amüsement von Jarle, dafür aber des Kinogängers. Das spanische Filmteam rund um den Produzenten Costa und Regisseur Sebastián hat sich in einem Luxushotel eingerichtet, die Proben für den geplanten Spielfilm Schon als Teenager ist Jarle Klepp (Rolf Kristian Larsen) ein Partyhengst. Als er über Kolumbus und die Goldgier der spanischen Soldaten laufen bereits. Alle sind eines Morgens mit verkatertem Schädel neben der hübschen Annette aufwacht, bester Stimmung und voller Idealismus. Sie planen einen ambitionierten Film, der erschrickt er erst einmal und weiß schon nicht mal mehr, ob er beim sehr wahr- die Rolle der spanischen Eroberer und der Kirche kritisch beleuchtet. Das Budget scheinlich stattgefundenen One-Night-Stand ein Kondom benutzt hat. Mehr als sie- ist knapp, deshalb hat man Cochabamba in Bolivien als Drehort gewählt: Hier sind ben Jahre später – der Schauplatz hat nun von Stavanger ins idyllische Studen- die Löhne und die Nebenkosten niedrig. Produzent Costa geht mit branchenübli- tenstädtchen Bergen gewechselt und die Fülle an Bierflaschen legt nahe, dass es chem Zynismus ans Werk und hält die Geldgeber bei Laune, Regisseur Sebastián an Feierlaune nach wie vor nicht mangelt – flattert Jarle ein Brief in die unaufge- schwärmt von seiner Vision und begeistert alle mit seinen Ideen. Gegen Costas räumte Studentenbude. In ihm konfrontiert ihn jene Annette von einst damit, dass Willen besetzt er die wichtige Rolle des aufrührerischen Indios mit Daniel, einem offenbar wohl nicht richtig verhütet wurde und er der Vater eines sechsjährigen Einheimischen. Mädchens sei. Doch es kommt noch dicker: Charlotte Isabel (Amina Elonora Ber- Bald zeigt sich, dass das scheinbare Paradies an allen Ecken bröckelt: Der reizen- grem), so ihr Name, befindet sich bereits für einen einwöchigen Kurzurlaub auf dem de Kolumbus-Darsteller ist ein Trinker, die indigenen Bewohner sind keineswegs so Weg zu ihm. bescheiden und fügsam wie erhofft, und Daniel entpuppt sich als Anführer einer Die Nachricht inklusive dem plötzlichen Auftauchen seiner Tochter erschüttern Revolte, die sich gegen die Privatisierung des Trinkwassers in Cochabamba zur Jarle in seinen Grundfesten. Er, der freiheitsliebende Jungakademiker, gewohnt Wehr setzt. daran, den eigenen Launen zu folgen und Verantwortung und Ordnung weit von Vor dem Hintergrund des ‘Wasserkrieges‘ im Jahre 2000 in der bolivischen Provinz - sich zu schieben, ist nun mit einer Gegenwart konfrontiert, bei der ihm auch sein stadt Cochabamba entwirft die spanische Regisseurin Icíar Bollaín einen packen- Lieblingsschriftsteller Marcel Proust nicht mehr weiterhilft. Der Filmtitel ‘Ich reise den ‘Film im Film‘, bei dem die historische Handlung reizvoll mit dem aktuellen Auf - allein‘ nimmt nämlich nicht nur einfach auf jenes Schild um Charlotte Isabels Hals stand verknüpft wird. Der Film gewann auf der diesjährigen Berlinale den Panora - bei ihrer Ankunft Bezug, sondern eben auch auf Prousts subjektive Wahrheits vor - ma-Publikumspreis, was zeigt, wie brennend die Hauptstädter an diesem Thema stellung, der zufolge erstens kein Mensch die Wirklichkeit oder Wahrheit als solche interessiert waren, hatten sie doch gerade erst den Senat via Volksentscheid zur vollständig zu erkennen vermag, andererseits aber auch jeder Mensch seinen eige- Offenlegung der Berliner Wasserverträge gezwungen. nen Kosmos abbilden, also subjektiv allein durch seine einzigartige Welt reisen Bollaín legt den Fokus anfangs ganz auf den Filmdreh, doch der wird immer wieder würde. Erschwerend für den literaturtheoretisch geschulten Jarle kommt hinzu, durch die politischen Unruhen unterbrochen. So verschiebt sich der Schwerpunkt dass seine aktuelle Freundin (Ingrid Bolso Berdal) eine Affäre mit seinem Professor mehr und mehr auf die aktuellen Geschehnisse, bis am Ende gar der Indio-Dar- hat. steller verhaftet wird. Mit einer ausgetüftelten Personenkonstellation besetzt Man kann verstehen, wie schwer es Jarle fällt, einen Kontakt zu seiner Tochter auf- Bollain mit Gael Garcia Bernal den Regisseur als ‘good guy‘, der auch beim Pub- zubauen. Mehr noch, als die sich für so weltfremde Dinge wie Tamagotchis inter- likum Sympathiepunkte sammelt, während Daniel und Costas als ‘bad guys‘ sich essiert und in ihrem Gefühl, selbst eine kleine Prinzessin zu sein, unbedingt der spiegelbildlich zueinander verhalten und die Problematik der Filmgeschichte mit Fernsehübertragung von Prinzessin Dianas Begräbniszeremonie folgen will. Auch dem tatsächlichen Geschehen verknüpfen. So ist der Indio längst nicht so primitiv wenn wenig Zeit für eine Annäherung da ist, statt findet sie trotzdem – und das ist wie gedacht, hat in Amerika gearbeitet und versteht gut englisch, was Costas gele- auch gut so. gentlich in Verlegenheit bringt, wenn er sich mal wieder abfällig über die Indios Dem norwegischen Regisseur Stian Kristiansen und seinem Drehbuchautor Tore äußert. Der Produzent ist der Macho und Macher, der am Ende von den Ereignissen Renberg gelingt es, das Szenario ihres Films mit einer Vielzahl passender allegori- am meisten beeindruckt wird und nicht einfach nur zusehen kann. (Kalle Somnitz) scher und popkultureller Anspielungen und Referenzen zu füttern. Die Musik der 90er Jahre – darunter die Pixies, Pulp sowie die schwedischen Bob Hund – sorgt Ab 29.12. im Bambi für Drive und bringt das Lebensgefühl jener Tage gut auf den Punkt. Die Gedan - kenwelt von Proust sowie des russischen Philosophen Mikhail Bachtin wiederum steht als theoretisches Gebilde dem wahren und nicht immer vorhersehbaren Leben gegenüber. (programmkino.de) Ab 29.12. im Metropol 22  NATÜRLICHNATÜRLICH

GESÜNDERGESÜNDER SCHLAFEN.SCHLAFEN.

ZIEMLICH BESTE FREUNDE

Erstaufführung (Intouchables) Frankreich 2011 - 110 Min. - Grand Prix, Tokio 2011 - Regie: Olivier Nakache, Eric Toledano. Mit François Cluzet, Omar Sy, Audrey Fleurot, Joséphine de Meaux, Clotilde Mollet, Anne Le Ny u.a.

Philippe ist adlig, reich, gebildet - und vom Kopf abwärts gelähmt. Damit ist er auf ständige Hilfe angewiesen. Als er einen neuen Pfleger sucht, sitzt der junge Driss als Bewerber vor ihm und fordert eigentlich nur die Unterschrift für das Arbeitsamt als Beweis seines Engagements. Die flapsige und respektlose Art gefällt Philippe und nach einigen Anlaufschwierigkeiten entwickelt sich eine ungewöhnliche Freundschaft von der beide profitieren. Zu schön um wahr zu sein? Falsch, der Film von Olivier Nakache und Eric Toledano basiert auf realen Ereignissen und ent- puppt sich als die ehrlichste und witzigste französische Komödie in diesem Jahr.

Mitleid kann ganz schön auf die Nerven gehen und nutzt demjenigen, der es hat, mehr für sein Seelenheil als demjenigen, für den es bestimmt ist. Wer kann schon nachempfinden, wie es ist, nur noch seinen Kopf bewegen zu können und bei jeder alltäglichen Tätigkeit auf Hilfe angewiesen zu sein? Betroffenheit ist da keine geeig- nete Medizin. Empathie schon eher, so lange sie ehrlich ist und nicht dem Selbst- zweck dient. Philippe ist es leid, bemitleidet zu werden und neigt dazu, seine Pfleger dies auch durch unwirsches Verhalten spüren zu lassen. Als er eine neue Stelle ausschreibt, bewerben sich die üblichen Langweiler, doch dann sitzt plötzlich Driss vor ihm und fordert ihn auf, das Formular zu unterschreiben, das ihm die Stütze beim Arbeitsamt sichert. Driss kommt aus einem Pariser Vorort und benimmt sich auch so. Gerade aus der Haft entlassen, ist kein Platz mehr bei seiner Mutter und den vielen Kindern in der kleinen Wohnung. So hält sich sein Mitleid mit dem reichen Behinderten in Grenzen und es ist genau das, was Philippe so gefällt. Driss lässt sich auf den Job ein und nach und nach beginnen sich die beiden anzunähern, denn eins haben sie gemeinsam: ein Handicap. Philippe lernt, die Freuden des schnellen Autofahrens, Joints und den Spaß an käuflicher Liebe zu genießen und Driss übernimmt vielleicht zum ersten Mal in seinem Leben Verantwortung. Olivier Nakache und Eric Toledano spielen die komödiantischen Elemente der Story voll aus, bewahren aber das fragile Gleichgewicht zwischen Witz und Emotion. Ba- sie rend auf den Erlebnissen von Philippe Pozzo di Borgo, der am Entstehungs pro - zess stark beteiligt war und dem der Humor der Geschichte besonders wichtig war, haben sie ein Buddy-Movie geschaffen, das sich politisch inkorrekt über Klassen- unterschiede und Vorurteile, denen Behinderte ausgesetzt sind, lustig macht, dabei aber nie die Erdung verliert und in schmalzige Gefilde abrutscht. Der Witz entsteht Aktion gültig bis 31.01.2012 aus den Gegensätzen. Besonders die Streitgespräche über Musik nehmen dabei 1 Beim Kauf einer Naturmatratze NATURAL BASIC 2 erhalten Sie einen Lattenrost (ab der Breite von 160 cm zwei Lattenroste) BASIC S in der großen Platz ein. Während Philippe auf klassische Musik steht, tanzt Driss zu ‘Earth, Breite der Matratze. Der maximale Preisvorteil ergibt sich für eine Matratzenbreite von 200 cm mit zwei Lattenrosten (je 100 cm) im Gesamtwert Wind and Fire‘ und mischt damit die steife aristokratische Gemeinschaft richtig auf. von 318,- EUR (unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers) 2 Beim Kauf einer Naturmatratze NATURAL CLASSIC ORTHOFORM oder NATURAL DELUXE SIRIUS Und auch die zeitgenössische Kunstszene bekommt ihr Fett weg. erhalten Sie einen Lattenrost (ab der Breite von 160 cm zwei Lattenroste) CLASSIC NATURAL S in der Breite der Matratze. Der maximale Preisvorteil ergibt sich für eine Matratzenbreite von 200 cm mit zwei Lattenrosten (je 100 cm) im Gesamtwert von 518,- EUR (unverbindliche In der Hauptrolle glänzt der erfahrene François Cluzet, den man zuletzt als choleri- Preisempfehlung des Herstellers) schen Gastgeber in ‘Kleine wahre Lügen‘ bewundern durfte. Die Rolle des Philippe war für ihn, nach eigenen Angaben, eine besondere Herausforderung, da er den Körper als Ausdrucksmittel nicht zur Verfügung hatte und deswegen besonders auf seinen Mitspieler angewiesen war. Die Rolle des Driss meistert der in Frankreich als Comedian bekannte Omar Sy. Beide zusammen bilden ein echtes Dreamteam, das den Zuschauer mitleiden, mitlachen und mitdenken lässt. (Eric Horst) Preview der Zeitung DIE WELT am 2.1. um 20h im Atelier, Preview der Zeitschrift VO- GUE am 4.1. im Atelier. Karten über die entsprechenden Ausgaben, nur Restkarten an der Abendkasse. Steinstraße 32 – Nähe Hbf – 40210 Düsseldorf Vorpremiere in der franz. Originalfassung mit dt. Untertiteln am 2.1. im Cinema Fon 0211-17 93 17-0 · Fax 0211-17 93 17-1 Ab 5.1. in der dt. Fassung im Cinema eMail: [email protected] 23 www.masslos.de Bürgerhaus Reisholz Kappeler Str. 231 • D-Reisholz Kartenservice: 0211-74 66 95 Die angegebenen Preise sind Endpreise Do 12.1. Café auf Reisen 20.00 h Island –der Südosten (Teil 1) 3,- Eine Multimediaschau von Martin Weigelt Fr 13.1. Ausstellungseröffnung 19.30 h Island Fotoausstellung von Silke Jochum Sa 14.1. Börse CHINESE ZUM BEZAUBERNDE 11-15 h CD- und Schallplatten (Eintr. frei) MITNEHMEN LÜGEN So 15.1. Jazzfrühstück 11-13 h Jass Society (Eintr. frei) Erstaufführung Erstaufführung Un Cuento Chino, Spanien/Argentinien (De vrais Mensonges) Frankreich 2010 Do 19.1. Kindertheater Ab 3 Jahre 2011 - 93 Min. - Publikumspreis Rom - 105 Min. - Regie: Pierre Salvadori. 15.00 h Dornerei – Theater mit Puppen: 2011 - Regie: Sebastián Borensztein. Mit Audrey Tautou, Nathalie Baye, 3,-/2,50 Was macht die Maus im Wichtelhaus? Mit Ricardo Darin, Muriel Santa Ana, Sami Bouajila, Stéphanie Lagarde, Do 19.1. Café KULT Ignacio Hung u.a. Judith Chemla, Cécile Boland u.a. 20.00 h Jung? Attraktiv…Und übrig! 9,-/7,- Kabarett von und mit Rena Schwarz Wenn in China eine Kuh vom Himmel Einen handgeschriebenen Liebesbrief zu fällt und damit die Liebeshoffnungen erhalten, ist heutzutage eine Beson der - Sa 21.1. 19.30 MundArt eines jungen Mannes zunichte macht, heit. Was andere frohlocken lässt, lässt u. So 22.1. 11.00 Kokelores em Börjerhus (Eintr. 10,-) dann kommt auch in Argentinien im Émilie (Audrey Tautou) kalt: Den an sie Do 26.1. JazzBar Leben des Eigenbrötlers Roberto etwas adressierten Brief wirft sie kurzerhand 20.00 h BILLMEN West Coast Jazz (Eintr. 5,-) in Bewegung. Wem das nicht einleuch- in den Abfalleimer, gibt ihn wenig später Sa 28.1. Markt tet, der hat sich noch nie mit der aber an ihre depressive Mutter weiter. 14-16 h Trödel – und Kindersachen Zauberlogik des Kinos beschäftigt. Aus dieser kleinen Geste entwickelt Dann wird's aber höchste Zeit. sich im Laufe des Films ‘De Vrais Men- So 29.1. Haste Töne songes‘ ein ganzes Netz aus Lügen, das 15.00 h Markus Rohde: Piraten, Wellen und Spinat zu allerlei amüsanten Verwicklungen 3,50/3,- Ein Live -Musikprogramm für die ganze Familie. Eisenwarenhändler Roberto ist Veteran des Falklandkrieges, der für die argenti- und Missverständnissen führt. So weiß nische Militärjunta 1982 mit einer Nie - Pierre Salvadoris Film vor allem durch derlage und für Roberto mit einem die raffinierte Charakterisierung der Schicksalsschlag endete. Seitdem lebt Hauptfiguren zu unterhalten. er isoliert und einsam, Verwandte hat er nicht mehr, auch keine Freunde. Er lässt Für die 30-jährige Émilie ist ihr Friseur- keinen an sich heran, noch nicht einmal salon mehr als nur ein Ort zum Haare - die nette und quirlige Mari. Mürrisch schneiden. Voller Wonne mischt sie geht er seinem penibel festgelegten und sich in das Leben ihrer Kundinnen, immer gleichen Tagesablauf nach. Er Angestellten und Freundinnen ein. Und öffnet den kleinen Metallwarenladen, meistens tut sie es mit Erfolg, egal ob es liest die Zeitung und ärgert sich, dass in um den richtigen Schnitt oder Rat in der angelieferten Dose mit Schrauben, Liebesfragen geht. Nur ihrer Mutter wieder nicht so viele drin sind, wie Maddy (Nathalie Baye), die von ihrem draußen drauf steht. Mann verlassen wurde und ihre Le- Seine einziges Hobby ist das Sammeln bensfreude verloren hat, scheint sie merkwürdiger Geschichten, die er aus nicht helfen zu können. diversen Zeitungen ausschneidet, bis er Eines Tages erhält Émilie einen anony- eines Tages den Protagonisten einer men Liebesbrief - dass er von Jean dieser Geschichte persönlich trifft. Es (Sami Bouajila) stammt, der als Haus - ist der junge Chinese Jun, der ihm zufäl- meister in ihrem Friseursalon arbeitet lig über den Weg läuft. Er ist erst kurze und zu schüchtern ist, um sich ihr zu 18.STUNK IN NEUSS Zeit in Argentinien, scheint in Not zu offenbaren, ahnt sie nicht. Die gefühl-

Große Wetthalle auf der Rennbahn sein, kann aber kein Spanisch und Ro - vollen Zeilen beeindrucken Émilie so Hammer Landstraße 2, 41460 Neuss berto kein Chinesisch. Trotzdem nimmt wenig, dass sie kurzerhand im Papier - DO 19.01. 20 UHR ARN AL UNTERM Roberto den geheimnisvollen Fremden korb landen. Doch dann kommt ihr eine FR 20.01. 20 UHR TUNGSSCHIR SA 21.01. 20 UHR unter seine Fittiche. So beginnt eine Idee: Warum nicht ihrer Mutter eine SO 22.01. 18 UHR wun derbare transkontinentale Freund - Freude damit machen? Gesagt, getan. DO 26.01. 20 UHR STUNKTAG* 14.STUNK HOTLINEOTLIN FR 27.01. 20 UHR 02131 schaft, wenn Sie aber wissen wollen, Maddy lebt wieder auf, als sie die 499 SA 28.01. 20 UHR IN DÜSSELDORF 277 was das alles mit der Kuh, die vom scheinbar an sie gerichteten Worte SO 29.01. 18 UHR zakk, Fichtenstr. 40, 40233 Düsseldorf Tel.: 0211-9730010 Himmel fiel, zu tun hat, müssen Sie den liest. Doch Émilie freut sich zu früh über DO 02.02. 20 UHR STUNKTAG* FR 03.02. 20 UHR DI 07.02. 20 UHR MI 15.02. 20 UHR ganzen Film sehen. den Erfolg, denn Maddy wartet voller SA 04.02. 20 UHR MI 08.02. 20 UHR DO 16.02. 20 UHR ‘Chinese zum Mitnehmen‘ ist eine köstli- Sehnsucht auf weitere Zeichen von SO 05.02. 18 UHR DO 09.02. 20 UHR FR 17.02. 18 UHR

MI 22.02. 20 UHR (STRUNZ & MÖLLER) SA 11.02. 20 UHR MIT ANSCHL. 80ER-JAHRE PARTY che Globalisierungskomödie, die unter ihrem anonymen Verehrer...

DO 23.02. 20 UHR (STRUNZ & MÖLLER) SO 12.02. 18 UHR SA 18.02. 20 UHR der unterhaltsamen Oberfläche viel Regisseur Pierre Salvadori macht aus SO 19.02. 18 UHR FR 24.02. 20 UHR (STRUNZ & MÖLLER) MO 13.02. 20 UHR Raum für Fragen nach Menschlichkeit einem einfachen Plot einen lockeren SA 25.02. 20 UHR (STRUNZ & MÖLLER) DI 14.02. 20 UHR und Nächstenliebe zulässt. Ricardo Da- und luftigen Feel-Good-Film mit sanften Mit freundlicher Unterstützung: powered by THEATER AM rin , den viele dürfte noch aus ‘In ihren melancholischen Untertönen, der fanta- SCHLACHTHOF NEUSS Augen‘ kennen dürften, spielt übrigens sievoll und federleicht unterhält. den mürrischen Eisenwarenhändler. Vorpremiere am 18.1. im frz. Original mit dt. Untertitel im Cinema. Ab 5.1. im Bambi Ab 19.1. in der dt. Fassung im Bambi 24 Neue Filme in den Filmkunstkinos LandeshauptstadtJugendamt Düsseldorf Freizeitstätte Garath Fritz-Erler-Straße 21 • D-Garath Kartenservice: ( 0211-89.97551) Abendveranstaltungen inkl. 1,80 € Ticketgebühr

Sa, 14.01. Axel Pätz (14,80 €) 20.00 h „Die Ganze Wahrheit“ AUSVERKAUFT Di, 17.01. Puppentheater Dornerei (3,- €) 20.00 h „Was macht die Maus im Wichtelhaus“ (ab 3 Jahre) Sa, 21.01. „Jahresendabrechnung“ (16,80 €) 20.00 h Jahresrückblick von und mit HUHN MIT PFLAUMEN Thilo Seibel und Lüder Wohlenberg Sa, 29.01. Sonntags Live (Eintritt frei) Erstaufführung 11.30 h Gabriele Schürenberg & Band (Poulet aux prunes) Frankreich, Deutschland 2011 - 91 Min. - Filmfestspiele Venedig 2010 - Regie: Vincent Paronnaud, Marjane Satrapi. Mit Mathieu Amalric, Vorschau Edouard Baer, Maria de Medeiros, Chiara Mastroianni, Isabella Rossellini u.a. Sa, 3.03. Tobias Mann (17,80 €) 2007 bezauberte uns Regisseurin Marjane Satrapi mit ihrem Animationsfilm ‘Per- 20.00 h „Durch den Wind. Und wieder zurück.“ sepolis‘ und führte uns ganz nebenbei in die Geschichte und Kultur des Iran ein. Nun kehrt sie mit ihrem neuen Werk ‘Huhn mit Pflaumen‘ zurück – nicht nur dem Mi, 14.03. Wilfried Schmickler (19,80 €) Titel nach ein Leckerbissen, der vor allem Freunden des poetischen Liebesfilms 20.00 h „Weiter“ gefallen wird. Garniert wird dieser Genuss mit viel Zeitkolorit und surrealen, teil- weise märchenhaften Elementen. Mi, 11.04. Nadia Birkenstock (12,80 €) 20.00 h Keltische Harfe Der Iraner Nasser Ali Khan ist ein gefeierter Geigenvirtuose, der in Paris eine neue „CELTIC HARP & SONG“ Heimat gefunden hat. Doch seine geliebte Violine ist zerbrochen und er muss sich auf die Suche nach Ersatz machen. Je länger er sucht, desto schmerzhafter wird ihm klar, dass sein altes Instrument nicht zu ersetzen ist. Doch ohne die Geige hat er alle Lebenslust verloren. Eines Tages beschließt er, im Bett zu bleiben und zu sterben. Im Bett hängt er der Vergangenheit nach und erinnert sich an seine Ju- gendzeit Ende der fünfziger Jahre, als er sich, als junger und unbekannter Musiker, in den Gassen Teherans unsterblich in eine junge Frau namens Iran verliebte. Heimlich folgt er ihr in ein Geschäft und stellt fest, dass sie die Tochter des Uhrma- chers ist. Er kauft eine Uhr, und kehrt fortan beständig dorthin zurück, um den er- wor benen Zeitmesser immer wieder zu reklamieren - als Vorwand, um seine Ange - betete wiederzusehen. Und tatsächlich findet er schließlich Gehör bei der Gelieb- ten, doch Irans Vater ist gegen die Verbindung, weil er das Geigenspiel für eine brotlose Kunst hält und meint, der junge Mann könne damit keine Familie ernähren. Die Wege der Liebenden trennen sich. Fortan legt Nasser seine ganze Zuneigung und Trauer um diesen Verlust in sein Geigenspiel, welches sich hierdurch so nachhaltig verbessert, dass er von seinem Geigenlehrer eine wertvolle Stradivari geschenkt bekommt. Mehr und mehr wird das Instrument zum Symbol und Ersatz für seine verlorene Geliebte. Er wird immer berühmter, später gibt er dem Drängen seiner Familie nach und heiratet eine Frau, die er nicht liebt. Über die Jahre bleibt seiner Ehefrau dies jedoch nicht verborgen und ihre angestaute Enttäuschung darüber macht sich eines Tages Luft in einem Wutanfall, der zum Zerbrechen der Geige führt. Wobei wir wieder beim Anfang der Geschichte wären. Wie schon ‘Persepolis‘ ist auch ‘Huhn mit Pflaumen‘ ein sehr persönlicher Film der Regisseurin, in dem die von ihren Eltern während der iranischen Revolution nach Frankreich geschickte Exil-Iranerin Trauerarbeit über ihre verlorene Heimat leistet. Die Liebe des Künstlers zur Frau Iran kann gleichgesetzt werden mit der Liebe zum Land Iran und seiner Kultur - in der Zeit nach dem Sturz der Monarchie und noch vor der islamischen Revolution - die neue Unfreiheiten brachte. Die Ehefrau hinge- gen steht für die Realität des heutigen Iran. Dies alles ist märchenhaft poetisch, teils als Real-, teils als Animationsfilm insze- niert und versetzt mit surrealen, aber auch komischen Elementen. Am Ende des Films kommt es tatsächlich noch einmal zu einer Begegnung Nassers mit seiner großen Liebe. Er trifft sie zufällig als alte Frau mit ihrem Kind oder gar schon Enkel wieder und spricht sie an. Sie erkennt ihn zwar, verleugnet dies aber, denn es ist zu spät. Erst als sie um die Ecke gebogen ist, lässt sie ihren Tränen über ein Leben voll unerfüllter Sehnsucht freien Lauf. (Anne Wotschke)

Vorpremiere in der frz. Originalfassung mit dt. Untertiteln am 2.1. im Cinema

Ab 5.1. in der dt. Fassung im Bambi

25 Neue Filme in den Filmkunstkinos

JONAS MEIN LIEBSTER ALPTRAUM

Erstaufführung Erstaufführung Deutschland 2011 - 106 Min. - Regie: Robert Wilde. Mit Christian Ulmen, Frankreich /Belgien 2010 - 102 Min. - Regie: Anne Fontaine. Mit Isabelle Huppert, Schüler und Lehrer der musikbetonten Gesamtschule Paul Dessau, Zeuthen. Benoît Poelvoorde, André Dussollier, Virginie Efira u.a.

„Stell Dir vor es ist Schule und Du musst wieder hin!“ Ein Alptraum, der wohl nicht Als Liebeskomödie getarnt kommt mit ‘Mein liebster Alptraum‘ ein französisches nur Christian Ulmen plagt, er soll der meist geträumte Alptraum überhaupt sein. Gipfeltreffen auf den geneigten Zuschauer zu. Ausnahmeschauspielerin Isabelle Und Ulmen geht das Problem an, er lässt sich auf der Paul Dessau-Gesamtschule Huppert spielt in einer ihrer seltenen komödiantischen Darbietungen eine kulti- in Brandenburg einschulen, um das Abi nachzuholen. In einer Art Experiment geht vierte Galeriebesitzerin, deren eventuell vorhandene Leidenschaft von ihrer mit er noch einmal sechs Wochen zur Schule. Der Rektor hat die Filmarbeiten geneh- Contenance gelebten Hingabe für die Kunst untergraben wird. Während ihr Ver- migt, die Lehrer sind insofern eingeweiht, als sie wissen, dass da ein Schau - leger-Ehemann, gespielt von André Dussollier, ihre kühle Distanziertheit passiv spieler zur Schule kommt, doch die Mitschüler wissen nichts über den neuen hinnimmt, fühlt sich Benoît Poelvoorde (‘Nichts zu verzollen‘, ‘Die anonymen Ro - Schüler, der mit viel Maske auf 18 Jahre getrimmt ist. mantiker‘) als Draufgänger Patrick durch sie herausgefordert und holt aus zu einer unglaublichen Serie von sozialen Querschlägen. Christian Ulmen hat uns in ‘Herr Lehmann‘, ‘Elementarteilchen‘ oder ‘Maria, ihm schmeckt’s nicht‘ viele schöne Kinostunden bereitet. Im Fernsehen hat er dagegen Alles fließt behäbig die Seine herab im vornehmen Stadtteil von Paris, wo Agathe schon bei seinen MTV-Produktionen „den alltagsroutinierten Geist des Publikums und André mit ihrem Sohn zuhause sind. Ihr Familienleben ist durchsetzt von elitä- überfordert“, wie er es einmal selbst beschrieb. Auch seine Serie ‘Mein neuer rer Eleganz und Langeweile, während sich das Paar körperlich schon lange nichts Freund‘ blieb umstritten. ‘Jonas‘ hört sich da zugegebenermaßen so an, wie eines mehr zu sagen hat. Die Geschichte gewinnt jedoch schon bald an Tempo und jener Fernsehprojekte, entwickelt aber schnell Kinoformat. Ach wenn man sich Spannung, als eines Tages Gelegenheitsarbeiter Patrick vor ihrer Tür steht, um sei- nicht vorstellen kann, dass da ein Enddreißiger, auf Abiturient geschminkt, wieder nen Sohn abzuholen. Die Freundschaft der Jungs führt zu einer Annäherung zwi- die Schulbank drückt, seine Mitschüler von dem Projekt nichts wissen und ihn den- schen den beiden Vätern. Gerade für André ist es eine willkommene Gelegenheit, noch am Ende als Kameraden akzeptieren, diesmal geht der Versuch auf. um aus sich herauszukommen und eine andere Art von Leben kennenzulernen. Die Dreharbeiten begannen schon Wochen vor dem Auftritt Ulmens, um die Schüler Denn Patrick ist das krasse Gegenteil von dem, was den Verleger ausmacht: unge- an die Kamera zu gewöhnen. Später ist es umgekehrt, da kommt Ulmen sogar zur bildet, respektlos Frauen und den gesellschaftlichen Regeln gegenüber, aber auch Schule, wenn gar nicht gedreht wird. Er sitzt die vollen sechs Wochen ab. Klar mer- lebensfroh, spontan und ungezwungen. Patrick, der mit seinem Sohn in einem Lie - ken die Schüler, dass da was nicht stimmt, einer fragt ihn, wie er den Film ‘Männer - ferwagen wohnt und auf die Wohlfahrt angewiesen ist, wird für ihn zum Freund. herzen‘ fand, doch Ulmen bleibt in seiner Rolle, antwortet, dass er nicht ins Kino Durch ihn lernt er auch Julie kennen, die in ihm schon bald romantische Gefühle er - gehe und folgt konzentriert dem Unterricht. Er gründet eine neue Schulband und weckt. gewinnt so schnell Freunde, er hält Referate, vergisst die Schularbeiten und verliebt Kunstsammlerin Agathe ist wiederum ganz und gar nicht angetan von Patricks auf- sich ein wenig in seine Musiklehrerin. Sein Team war dabei nur notdürftig einge- dringlicher Präsenz, die er zu den unpassendsten Gelegenheiten zum Besten gibt. weiht und wurde, wie auch der Zuschauer, ein ums andere Mal von seinen Impro - Trotz ihrer unübersehbaren Ignoranz und Verachtung ihm gegenüber kann sie ihn visationen überrascht. Aber auch umgekehrt ließ man Ulmen allein: wenn er nicht ohne weiteres abschütteln und fängt allmählich an, den Rüpel mit anderen Schulmaterial brauchte, musste er es sich selbst besorgen, wenn er kein Bock auf Augen zu betrachten. Dabei muss sie feststellen, dass die beiden doch einiges ver- Hausarbeiten hatte, musste er sie auf dem Schulhof abschreiben oder es vor der bindet, was jedoch unter der Oberfläche schlummert. Lange kann sie dem char- Klasse eingestehen. Und die Logarithmus-Rechnung musste er sich notdürftig mit manten Mann nicht widerstehen, der sie immer häufiger zum Lachen und ihre kühle einigen anderen Schülerinnen via Nachhilfe reinziehen. Fassade zum Schmelzen bringt. Damit gelingt es Ulmen, ein realistisches Bild von Schule heute zu zeichnen und das Isabelle Huppert und Benoît Poelvoorde ergänzen sich großartig in der Rolle des Überraschende ist, dass sich gar nicht soviel verändert hat, wie die Medien uns un gleichen Paares. Agathes Wandel von der unterkühlten Intellektuellen zu einer immer glauben machen. Klar, hat man sich eine Schule ausgesucht, in der der lebenslustigen und humorvollen Frau wird überzeugend dargeboten, wie auch die Migrantenanteil relativ gering ist, die Schule liegt auch nicht im Zentrums , feineren Nuancen ihrer Persönlichkeit. Obwohl Poelvoorde schon öfter in Filmen sondern in einer verträumten Gegend in Brandenburg. Die Schüler sind vielleicht als charmanter Chaot und Draufgänger inszeniert wurde, übertrifft er sich hier an etwas forscher, wenn es um die Noten geht, aber zu groben Störungen kommt es Dynamik und Überzeugungskraft. Die erste Zusammenarbeit der beiden Schau - hier nicht und die Lehrer sind so wie immer, es gibt gute und schlechte und der spiel stars kann nur als Gewinn gesehen werden. Erstmals in dieser Zusammen - Mathe-Lehrer scheint immer noch stolz darauf zu sein, dass ihn keiner versteht. stellung tritt auch André Dussollier auf den Plan, durch den die ungewöhnliche So glückt Ulmen ein Projekt, dass irgendwie zwischen Spiel-, Experimental- und Dreierbeziehung einen ausgleichenden Pol erhält. Regisseurin Anne Fontaine Dokumentar-Film angesiedelt ist und von dem man nicht geglaubt hätte, dass es (‘Coco Chanel‘ mit Benoît Poelvoorde als Etienne Balsan) präsentiert ein rasantes funktioniert. Doch er braucht nicht lange, um uns an unsere eigene Schulzeit zur Großstadtmärchen über eine unmögliche Liebe mit Überraschungen. erinnern und der Ausgangspunkt, Ulmens Alptraum, ist wohl ziemlich weit verbrei- (Eleni Giannakoudi) tet, denn 70 Prozent der Deutschen sollen ihn schon geträumt haben. (Kalle Somnitz) Vorpremiere am 16.1. im frz. Original mit dt. Untertitel im Atelier.

Ab 5.1. im Metropol Ab 19.1. in der dt. Fassung im Atelier

26

FAUST

Erstaufführung

Russland 2011 - 134 Min. - ‘Goldener Löwe‘ Venedig 2011 - Regie: Alexander Sokurow. Mit Johannes Zeiler, Anton Adassinsky, Isolda Dychauk, Georg Freidrich, Hanna Schygulla, Florian Brückner, Lars Rudolph

In Venedig mit dem Goldenen Löwen ausgezeichnet, ist Alexander Sokurows ‘Faust‘ weniger eine Verfilmung von Goethes Drama, als eine Meditation über Macht, die Seele, den Menschen an sich. Sokurows ‘Faust‘ ist bildmächtig, eigen- willig und fraglos ein faszinierendes Kunstwerk, das mit seinen visuellen Stil - mitteln in der heutigen Kinolandschaft tatsächlich einzigartig erscheint und So - kurows Tetralogie über die verführerische Kraft der Macht abschließt. Nun also ‘Faust‘, der deutsche Text schlechthin und dementsprechend ist die Ori - ginalversion dieses russischen Films auch Deutsch. Was bedeutet, dass der Film komplett nachvertont ist, die russischen Schauspieler synchronisiert sind, was dem Ganzen einen zusätzlich künstlichen Effekt verleiht. Denn künstlich, außerweltlich, mysteriös wirkt die ganze Welt, die Sokurow hier entwirft, in der er nicht wirklich Goethe inszeniert, sondern Versatzstücke des Dramas als Anlass für meditative Reflexionen benutzt. Sein Faust (der österreichische Schauspieler Johannes Zeiler) ist Arzt, der in der ersten Szene mit ganzem Körpereinsatz eine Leiche ausweidet, die einzelnen Or- gane betastet, doch vergeblich nach dem Sitz der Seele sucht. Ihm zur Seite steht sein Famulus Wagner (Georg Freidrich), der ebenso sporadisch auftritt wie das Gret chen, die hier nur Margarete genannt wird (Isolda Dychauk). Aus Geldnot will Faust einen Ring versetzen und gerät dabei an den Wucherer, wie die Mephisto- Figur hier heißt. Gespielt wird er vom russischen Tänzer und Schauspieler Anton Adassinsky, der mit seinen markanten Gesichtszügen, eher wie ein hinterhältiger Habicht wirkt, als wie die verführerische Figur Goethes. Kaum wahrnehmbar wird der Teufelspakt geschlossen, viel wichtiger als narrative Stringenz ist Sokurow die Atmosphäre, und die ist außerordentlich. Zusammen mit seinem Kameramann Bruno Delbonnel taucht Sokurow die Geschehnisse in aus- geblichene Farben, mal milchig weiß, mal grünlich, gelblich, wie Körperausdün - stungen wirkend. Die engen Sets, die mobile Handkamera und vor allem das heut- zutage nur noch selten gebrauchte Vollbildformat 1:1,33 tragen zur bedrohlichen, einengenden Atmosphäre des Films bei. Mit seinen bekannten Stilmitteln wie ver- zerrten Bildern, einer oft kaum verständlichen Tonspur auf der zudem über weite Strecken fast an Fahrstuhlmusik erinnernde klassische Musik für einen gleichför- migen, hypnotischen Klangteppich sorgt, lässt Sokurow eine kleinbürgerliche Welt entstehen, geprägt von Unmoral, primitiven Gelüsten, dem Abbild eines sinnlosen Leben schlechthin. Ab und an vernimmt man eine Goethesche Zeile („Habe nun Ach..“), erinnert eine Szene an das Drama (‘Auerbachs Keller‘), in erster Linie aber ist dies der finale Teil von Sokurows Tetralogie über die Macht. In ‘Moloch‘, ‘Taurus‘ und ‘Die Sonne‘ hatte sich Sokurow mit Hitler, Lenin bzw. dem japanischen Kaiser Hirohito beschäf- tigt und untersucht, wie totale Macht und ihr Verlust diese Personen geprägt und verändert hat. Und so geht es auch in ‘Faust‘ weniger um Fausts Begierde nach MI, 18.01.2012 Margarete, sondern um seine durch den Teufelspakt erlangte Macht. In langen Dialogpassagen wird über Fragen der Macht reflektiert, über ihre Verführungskraft 20.00 Uhrr,, SStadthalle Neuss und vor allem die die Gefahr, die von ihr ausgeht. Umso ironischer, dass dieser Film vor allem dank der Einflussnahme Wladimir Putins entstand, einem Sinnbild für modernen Machtmissbrauch schlechthin. Viele Fragen wirft dieser ‘Faust‘ auf, viel www.tanzwochen.de mehr als er auf den ersten Blick beantwortet, aber genau das macht Alexander Sokurows Film so eindrucksvoll und in der heutigen Kinolandschaft fast einzigartig. Karten-Hotline: 01805 065065* (programmkino.de) (*0,14 € pro Minute aus dem deutschen Festnetz. Mobilfunk maximal 0,42 € prro Minute) Ab 19.1. im Bambi 27 THE ARTIST

Erstaufführung Frankreich 2011 - 100 Min. - Silberne Palme, Cannes 2011 - Regie: Michel Azanavicius. Mit Jean Dujardin, Bérénice Bejo, John Goodman, James Cromwell, Penelope Ann Miller, Missi Pyle, Ed Lauter, Beth Grant u.a.

Wie soll man dieses Filmjuwel am besten ankündigen? Als Stummfilm, in schwarz-weiß gedreht und im klassischen Normalformat? Dann wird wohl vielen dieser Film gar nicht erst auffallen, der trotz seiner bescheidenen Mittel so reich- haltig ist. Er erzählt von der ausgehenden Stummfilm-Ära. Von dem Ende einer Karriere, dem Beginn einer anderen und von zwei Menschen, die nicht recht zueinander finden. ‘The Artist‘, eine Hommage an Charlie Chaplin und Friedrich Wilhelm Murnau, knüpft an die großen Stummfilme der 20er Jahre an, und ist AB 5. JANUAR IM KINO! großes Gefühlskino. Hollywood im Jahr 1927. George Valentin (Jean Dujardin) ist ein großer Stumm- filmstar. Dem unvergleichlichen Charmeur und Draufgänger fliegen die Herzen des Publikums nur so zu. Er genießt und zelebriert seinen Ruhm und entdeckt wie im Vorbeigehen das Talent der jungen Statistin Peppy Miller (Bérénice Bejo). Doch mit dem Aufkommen des Tonfilms steht Valentin an einem Wendepunkt, sein Stern droht zu verglühen. Während er sich vehement weigert, sich den neuen Produk- tionsbedingungen anzupassen, wird Peppy durch die neue Technik nach oben ge- spült: Das Sternchen wird zum gefeierten Kinostar! Nur kurz haben sich die Wege der beiden gekreuzt und dennoch geht der eine dem anderen nicht mehr aus dem Kopf. Doch ihre Liebe soll nicht sein, zu viele Dinge stehen ihr im Weg und nicht zuletzt sie selber. Es bedarf schon der gesamten Film- länge, bis die beiden über ihren Schatten springen und sich über die Schranken des staatlich anerkannte Studiosystems hinwegsetzen. Und wenn der Zuschauer am Ende mit Tränen in den Augen einem Happy End beiwohnen darf, so hat er das nicht zuletzt dem Hund Uggy Schule für Logopädie zu verdanken, der sein Herrchen niemals aus den Augen lässt. Während Jean Dujardin als ‘Bester Schauspieler‘ in Cannes ausgezeichnet wurde, gewann Uggy Modellschule des Landes NRW die ‘Palm Dog‘ und bezwang damit schwere Konkurrenz, wie zum Beispiel die Hündin aus ‘Le Havre‘. Als Preisgeld gab es ein nagelneues Halsband und eine Flasche Gin(?). Der französische Regisseur Michel Hazanavicius inszeniert seinen Film ohne Dia- Ausbildung zum Logopäden mit der loge und in schwarzweiß, auch das Format ist einem Stummfilmstreifen angepasst. Möglichkeit der Doppelqualifikation Ein mutiges Experiment, im Jahr 2011 mit den Mitteln des Stummfilms von der Ära des Stummfilms zu erzählen. Doch es geht auf, versprüht unglaublich viel Witz, zum Bachelor Charme und gute Laune, dabei waren Zweifel durchaus angebracht, denn heutzu- tage eine Geschichte ausschließlich über die Bilder und Musik zu transportieren, widerspricht letztlich all unseren Sehgewohnheiten. Insbesondere Jean Dujardin, Ausbildungs beginn als gescheiterter Leinwandheld scheint aus ‘The Artist‘ beinahe im Alleingang den verdienten Publikumserfolg zu machen. Er ist das Herz des Films, in dem sich Ref- jährlich April, Juli lexionen über das Kino ebenso wie pure Albernheiten, feine Ironie und die Seele eines leidenschaftlichen Cineasten wiederfinden. und Oktober Anspielungen auf Chaplin, Murnau und Vidor werden mit viel Zeitkolorit in Szene gesetzt, wecken nostalgische Erinnerungen und bescheren dem Zuschauer ein Wechselbad der Gefühle, in dem er mit Valentin leidet, für Peggys Karriere die Daumen drückt, sich an Uggis vielen kleinen Kunststückchen erfreut und den Kopf Anmeldung und Info´s unter über John Goodman schüttelt, der hier den geschäftstüchtigen Produzenten gibt, 0211-73779680 der den alten Zeiten keine Träne nachweint und neue Geschäfte am Horizont auf- www.duesseldorfer-akademie.de ziehen sieht. So überzeugt ‘The Artist‘ mit einer kühnen Mischung aus Nostalgie, Empathie und Romantik, die diese wunderbare Komödie dem Zuschauer schnell )BSGGTUSr%ÛTTFMEPSG ans Herz wachsen lässt. (Kalle Somnitz) Ab 26.1. im Atelier 28 Neue Filme in den Filmkunstkinos

DRIVE

Erstaufführung USA 2011 - 101 Min. - Cannes 2011 - Regie: Nicolas Winding Refn. Mit Ryan Gosling, Carey Mulligan, Albert Brooks, Bryan Cranston u.a.

Der Gewinner des diesjährigen Regie-Preises in Cannes gehört zu den seltenen Filmen, denen man sofort ansieht, dass sie Kult-Potential haben. In eleganten Bildern und mit einem großartigen Synthie-Soundtrack ist es dem dänischen Regisseur Nicolas Winding Refn gelungen den Erfolgs-Krimi von James Sallis als faszinieren- den Genre-Mix zu adaptieren und gleichzeitig den ‘coolsten‘ Film des Festivals abzu- liefern. Ryan Gosling überzeugt darin als namenloser und wortkarger Fluchtwagen- Fahrer, der sich in die zerbrechliche Frau eines Ex-Gangsters verliebt und immer tie- fer in kriminelle Machenschaften verstrickt wird.

Die nächtliche Stadt pulsiert unter dem Auge der Kamera, das über den geometri- schen Straßenzügen L.A.s schwebt und geradezu einen Gegensatz zur unbewegten Mimik des mysteriösen Protagonisten (Ryan Gosling) bildet. Die Regeln für seine Auf- traggeber formuliert er immer gleich: Es gibt einen Treffpunkt und ein Zeitfenster von fünf Minuten. Er trägt keine Waffe und stellt keine Fragen. Er fährt. Kein leichtes Unter- fangen einen todsicheren Bruch hinzukriegen, wenn die Alarmanlage schon ausgelöst hat und die Polizei über Funk Helikopter anfordert. Doch der namenlose Fahrer lässt sich nicht aus der Ruhe bringen, kaut lässig auf seinem Zahnstocher und beginnt einen waghalsigen Trip auf der Überholspur, der ‘Bullit‘ alle Ehre machen würde. Tagsüber fährt er Stuntwagen für Hollywoodfilme und setzt auch dort sein Leben aufs Spiel ohne mit der Wimper zu zucken, wenn er nicht gerade in der Werkstatt seines väterlichen Freundes Shannon (‘Breaking Bad‘-Star Bryan Cranston) Autos tuned. Doch hinter der Fassade verbirgt sich ein sensibler und einsamer Einzelgänger, der auf Januar/Februar 2012 Graf-Adolf-Str. 47, 40210 Düsseldorf dem Flur zu seinem Apartment immer wieder auf die fragile Nachbarin Irine (Carey Freitag, EURE MUTTER Mulligan) trifft. Die alleinerziehende Mutter fasziniert ihn mit ihrem gütigen Wesen und 13. Januar 20.00 Uhr „Nix da, Leck mich!‘ Auf geht‘s!“ als er beobachtet, wie ihr Auto liegen bleibt, tritt er zögerlich mit ihr in Kontakt. Freitag, Schließ lich entwickelt sich zwischen ihnen eine stille Liebesbeziehung, die radikal NIGHTWASH LIVE unterbrochen wird, als ihr brutaler Ehemann Standard aus der Haft entlassen wird. 20. Januar 20.00 Uhr Dessen kriminelle Kontakte melden sich schnell wieder und werden zur Bedrohung für Samstag, KONRAD BEIKIRCHER seine ganze Familie, was der Fluchtwagen-Fahrer natürlich nicht zulassen kann, so "bajo BONGO" Konrad Beikircher und Band: 21. Januar 20.00 Uhr dass er einwilligt Standard bei einem letzten Coup, der ihn für immer freikaufen soll, zu Die 50er wie sie wirklich waren helfen. Doch diesmal hat sich der einsilbige Antiheld mit Mächten angelegt, denen er nicht so einfach entkommen kann... Freitag, MALEDIVA Nicolas Winding Refn, der einigen Kennern schon von Filmen wie ‘Bronson‘ oder ‘Wal- 27. Januar 20.00 Uhr PyjamaParty! Im Bett mit Malediva halla Rising‘ bekannt sein dürfte, spielt auch hier wieder mit Formen grotesker Ultra- Samstag, QUADRO NUEVO Männlichkeit, die er in ihrer Gewalttätigkeit grell ausstellt und in ihrem Ursprung als 28. Januar 20.00 Uhr „Grand Voyage“ Schmerz und Wahnsinn vorführt. Verpackt ist dies in einer unglaublich stilvollen und konsumierbaren Ästhetik, einer hervorragenden Kameraarbeit. Wenn zum Filmbeginn Sonntag, DISCO LOUNGE der Titel in pinken Schriftzügen zu einem unverkennbaren Retro-Sound erscheint, wer- 29. Januar 19.00 Uhr Klazz Brothers & Edson Cordeiro den Erinnerungen an die frühen Filme von Michael Mann und Walter Hill wach, den Samstag, LALELU ‘Männerfilmen‘ der 80er. Die Kamera zentriert uns auf die Perspektive des Hauptdar- 4. Februar 20.00 Uhr „Pech im Unglück" stellers; anstatt die Autojagden in einer gewöhnlichen Außenperspektive zu zeigen, filmt Refn diese stets im Wagen mit Blick auf das maskenhafte Gesicht des Fahrers, Sonntag, GRENZGANG wodurch eine ungeheure Dynamik und Spannung entsteht. Dabei nimmt er sich für 5. Februar 14.30 Uhr In 80 Tagen um die Welt Abenteuer Weltumrundung seine Figuren viel Zeit und lässt die Action-Sequenzen dann umso abrupter über das 18.00 Uhr Publikum hereinbrechen, ähnlich wie die emotionalen Gefühlsausbrüche, die den tra- Sonntag, MARLENE JASCHKE gischen Fahrer angesichts seiner plötzlich erkannten Verletzbarkeit überkommen. So 12. Februar 19.00 Uhr „Auf in den Ring" klingt der warme Synthie-Sound der Band ‘College‘ am Ende umso ambivalenter, wenn Vorverkauf: es heißt: „...and you have come to be - a real human being. And a real hero. (Silvia Bahl) Konzert Kasse Heinersdorff, Tel. 0211 - 32 91 91, Last Picture Show mit Trailer-Vorprogramm am 30.12. um 21.30 Uhr im Cinema in der Ticket Shop Kautz, Tel. 0211 - 37 30 70, Verkehrsverein am Hbf sowie alle bekannten VVK-Stellen. engl. Originalfassung mit dt. Untertiteln. Eintritt 10 / 8 Euro. www.savoytheater.de Ab 26.1. in der engl. Originalfassung mit dt. Untertiteln im Atelier Karten im Internet: 29 Neue Filme in den Filmkunstkinos

TAGE DIE BLEIBEN

Erstaufführung Deutschland 2011 - 105 Min. - Max Ophüls Preis 2011 - Regie: Pia Stratmann. Götz Schubert, Max Riemelt, Mathilde Bundschuh, Lena Stolze u.a.

Mit großem Fingerspitzengefühl und feinsinnigem Humor erzählt Regisseu - KRIEGERIN rin und Autorin Pia Strietmann eine tra- gische, absurd-komische Familienge- Erstaufführung schichte. Nach dem plötzlichen Tod der Deutschland 2011 - 103 Min. - sich emanzipierenden Mutter bei ei- Regie: David Wnendt. nem Autounfall müssen sich die von Mit Alina Levshin, Jella Haase, einander entfremdeten Familienmit - MICHAEL Gerdy Zint, Lukas Steltner, glie der zwangsläufig mit Themen aus- Sayed Ahmad Wasil Mrowat, einandersetzen, die bis dato im Einver - Uwe Preuss u.a. Erstaufführung nehmen totgeschwiegen worden sind. Diese Aufarbeitung leichtfertig, humor- Österreich 2011 - 95 Min. - Cannes 2011 - Regie: Markus Schleinzer. Mit seinem Spielfilmdebüt ‘Kriegerin‘ voll und warmherzig zu inszenieren ist Mit Michael Fuith, David Rauchenberger, u.a. hat Regisseur David Wnendt, Absolvent die große Stärke dieses berührenden der Filmhochschule in Potsdam-Babels - Mit seinem Debütfilm in den offiziellen Wettbewerb des Filmfestivals in Cannes Dramas. berg, gleich ein heißes Eisen angefaßt: ein geladen zu werden, ist eine bemerkenswerte Ehre, die dem österreichischen Neo-Nazis in der ostdeutschen Provinz, Regisseur Markus Schleinzer in jeder Hinsicht gebührt. Das Thema allerdings po- martialische Gewalt und eine junge Manchmal verbindet nur noch der All- larisierte Zuschauer und Kritiker, was die gesellschaftliche Relevanz um so deut- Frau, die tief im braunen Sumpf steckt, tag, was längst nicht mehr zusammen licher hervorhebt: MICHAEL ist eine präzise und unbequeme Auseinandersetzung obwohl sie sich der Sinnlosigkeit ihres zu passen scheint. So geht es auch der mit dem Thema Pädophilie. Doch eben jenes erzeugte Unbehagen entsteht im Rah- Tuns eigentlich bewußt ist. Wnendt, Familie Dewenter. Mutter Andrea (Lena men einer zurückgenommenen und damit um so wirkungsvolleren Inszenierung, in der auch das Drehbuch für den provo- Stolze) ist eine Münsteraner Hausfrau, bester Tradition des Frühwerks Michael Hanekes. kanten Film schrieb, hat für seine hart- die neuerdings Halt und Anerkennung in realistische Handlung einen semi- ihrer Arbeit als Autorin findet. Vater Es sind Bilder, die uns sofort vertraut sind, auch wenn wir die Narration des Films dokumentarischen Stil gewählt und Christian (Götz Schubert), der es immer noch nicht genau kennen: Ein unscheinbarer Mann kommt nach Hause, parkt sei- gleich den ‘Förderpreis Deutscher Film allen Recht machen will, kann und will nen Wagen vor dem Einfamilienhaus in einer Gegend, wo man solche vermutet, - Drehbuch‘ bekommen. sich nicht von seiner Frau trennen und lässt langsam die schweren Jalousien herunter, räumt seine Einkäufe in den Kühl - verliert sich wie schon so oft in einer schrank, deckt routiniert und beinahe liebevoll den Tisch für zwei Personen. Doch seiner Affären. Sohn Lars hat der Die ‘Kriegerin‘, so versteht sich die beim genauen Hinsehen erscheint diese Routine ein wenig zu penibel. Bereits die Heimat den Rücken gekehrt und ver- junge Marisa (Alina Levshin), haut an der Kellertreppe angebrachte Geräuschisolierung könnte nachdenklich machen, sucht sich im fernen Berlin mehr oder sofort zu, wenn ihr jemand dumm doch so richtig klar wird uns die Situation erst, als sich ganz unten die schwere, mit weniger erfolglos als Schauspieler. Und kommt. Ständig steht sie unter Strom, ist Eisen beschlagene Stahltüre öffnet und jener Mann nur zwei Worte in die Dunkel - die pubertierende Tochter Elaine (Mat- unberechenbar und kann ihre Aggres - heit spricht: „Na komm!“ hilde Bundschuh) provoziert lieber mit sio nen kaum bändigen. Eine permanen- Es ist ein unaufgeregter Tonfall, irgendwo zwischen Fürsorge und völliger Grau- ihrer besten Freundin Merle erwachse- te Rebellion gegen Perspektivlosigkeit. samke it, der die Beziehung zwischen dem 35jährigen Michael und dem 10jährigen ne Männer, als dass sie sich mit ihrer Ähnliche Figuren kennen wir schon aus Wolfgang bestimmt. Wir erfahren nicht, wie die Entführung von statten gegangen Familie beschäftigt. Für ihren ersten englischen Sozialdramen. Im deutschen ist, oder wie lange sich das Kind bereits in seiner Gewalt befindet. Fakt ist, dass sich Roman ‘Wechselnd bewölkt‘ erhält Film sind sie rar. Da wirken Charaktere ein Alltag hergestellt hat, in dem Tränen, Schreie oder Fluchtversuche bereits der Andrea den Münsteraner Kulturpreis. eher abgeschliffen, abgerundet. Vergangenheit angehören – Wolfgang hat sich in seine Situation gefügt, um zu Die Stadt feiert ihren Erfolg, nur die Diese Geschichte jedoch spiegelt Haß überleben, wäscht zusammen mit seinem Peiniger ab, spielt zusammen mit ihm eigene Familie interessiert sich nicht auf alles Fremde, Andersartige, die Puzzle, besucht sogar Hand in Hand mit ihm einen Zoo. Es sind so gewöhnliche dafür. Wie auch ihre Romanfigur will sie ständ ig pulsierende Wut und die dahin- Beziehungsstrukturen, dass man fast vergessen könnte, um was für ein Verhältnis an jenem feierlichen Abend endgültig tersteckende Angst derart authentisch es sich wirklich handelt. Aber eben nur fast. Denn gerade in den Momenten der am einen Neuanfang wagen und ihren im Gesicht und allen Körperporen wie- tiefsten zelebrierten Normalität, wie beim gemeinsamen Singen von Weihnachts- Mann verlassen. Vor dem Haus seiner der, daß man schon als Zuschauer un- liedern unter einem an Spießigkeit kaum zu übertreffendem Christbaum ätzt die Geliebten wirft sie ihn aus dem Auto. Es ruhig wird. unterschwellige Gewalt tiefe Wunden in die bürgerliche Fassade und unsere Ge - ist ein Abschied für immer, denn Se kun - David Wnendt ist ein provokanter Film fühle. Es ist dieses Moment des Entsetzlichen, an dem Schleinzer ansetzt, wenn er den später kommt sie bei einem Auto un - gelungen, der uns drastisch vor Augen versucht sich etwas Ungeheuerlichem anzunähern, das in den Medien hilflos als fall ums Leben. Zurück bleibt eine Fami- führt, was Rechtsextremismus mit Men - ‘Monster‘ tituliert wird. Die Tatsache, dass so jemand stets freundlich gegrüßt oder lie, die keine Ahnung hat, was diese schen macht, wie sie sich verändern, auf die Katzen aufgepasst hat, ist schwer zu vereinbaren mit seiner Dysfunk - unfassbare Zeiteinheit zwischen Tod verrohen, nur noch hassen können, tionalität – die Erkenntnis, dass so ein Mensch dieselbe Welt wie wir bewohnt, und Beerdigung der Mutter von ihnen ohne jegliche Perspektive. Das gilt nicht bedroht unsere Normalität und zwingt gleichzeitig seine Verbrechen anzuerkennen verlangt. nur für junge Leute. Rechtes Gedanken - – nicht zu entschuldigen. Niemals sehen wir, was genau zwischen den beiden pas- TAGE DIE BLEIBEN ist eine berührende gut ist schon längst bis in die Mitte der siert, die langen Plansequenzen, die minutiös das Alltägliche beobachten, stehen in und von feinsinnigem Humor durchwo- Gesellschaft gelangt. Kontrast zum Grauen, das nicht repräsentierbar ist. Schleinzer blickt auf eine bene Geschichte einer ganz gewöhnli- ‘Kriegerin‘ ist eine neue kleine Perle des langjährige Erfahrung als Casting-Director zurück, zuletzt bei Hanekes ‘Das weiße chen Familie in der ganz ungewöhnli- deutschen Films, der man ein größeres Band‘ und überlegte sich deswegen gut, wie er den Darsteller des Kindes respekt- chen Zeit des Trauerns. Publikum wünscht. Ein wichtiger Film. voll und ohne ihn zu verletzen durch diesen Film bringen kann. Ein gewagtes Unter- Auch Geschichts- und Politik-Lehrern fangen, das jedoch auch Respekt vor den Opfern zum Ausdruck bringen will, indem Premiere in Anwesenheit der Regisseu - sei deshalb empfohlen, mit ihren Schü- es sich nicht anmaßt deren Leid darstellen zu können. Statt dessen befragt Schlein - rin Pia Stratmann und den Darstellern lern mal wieder ins Kino zu gehen. zer das Publikum ohne einfache Lösungen oder Psychologisierungen zu bieten, Max Riemelt und Mathilde Bundschuh (programmkino.de) wenn er sagt: „Eine Gesellschaft kann nur so weit entwickelt sein, wie sie auch in am 20.1. im Bambi. Ab 19.1. im Metropol der Lage ist, sich mit ihren Tätern auseinander zu setzen.“ (Silvia Bahl) Ab 26.1. im Bambi Ab 26.1. im Metropol 30 GEWINNER GEWINNERIN FÖRDERPREIS DEUTSCHER FILM FÖRDERPREIS DEUTSCHER FILM Neue Filme in den Filmkunstkinos DAVID WNENDT ALINA LEVSHIN DREHBUCH SCHAUSPIEL WEIBLICH

GEWINNER GEWINNERIN BESTE HAUPTDARSTELLERIN FIRST STEPS AWARD ALINA LEVSHIN ABENDFÜLLENDER SPIELFILM 35. SAO PAULO FEIERTAG- INTERNATIONAL FILMFESTIVAL SPEZIALITÄTEN WUCHTIG, EMOTIONAL, AUTHENTISCH Traditionsgemäß wollen wir in den let- DER BESTE DEUTSCHE FILM zen Vorstellungen des Jahres mit Ihnen auf das alte Jahr anstoßen und Ihnen SEIT JAHREN gleichzeitig einen Ausblick auf das kom- OLIVER HÜTTMANN - ROLLING STONE mende Filmjahr geben. Dies tun wir mit unserer LAST PICTURE SHOW, der let- zen Vorstellung des Jahres im Cinema, KRAFTVOLL UND BEÄNGSTIGEND NAH DAME, KÖNIG, AS, am 30.12. und mit unserer beliebten EIN WICHTIGER DEUTSCHER FILM Silvester-Premiere am 31.12. im Atelier. FBW DEUTSCHE FILM- UND MEDIENBEWERTUNG SPION In beiden Vorstellungen zeigen wir Ihnen die Vorpremiere eines Film, den Vorpremiere wir im kommenden Jahr starten wer- (Tinker, Tailor, Soldier, Spy) den. Vorher können Sie sich in einer Großbritannien 2011 - 127 Min. - Trailer-Show (ca. 25 Min.) einen ersten Filmfest Venedig 2011 - Eindruck über diejenigen Filme ver- Regie: Tomas Alfredson. schaffen, die wir im nächsten Jahr in Mit Gary Oldman, Colin Firth, unseren Kinos zeigen wollen. Tom Hardy, Mark Strong, John Hurt u.a. SILVESTERPREMIERE Ein klassischer, ehrlicher Thriller aus der Zeit des Kalten Krieges. Es geht um Die Auswahl des Silvester-Films war in eine hochnotpeinliche Angelegenheit: diesem Jahr eine ziemlich klare Sache, Wer ist der Verräter in der obersten doch ankündigen dürfen wir diesen Film Etage des britischen Geheimdienstes? wieder mal nicht. Diesmal ist die Ko- Nur einer kann ihn entlarven – George pien lage zwar geklärt und auch die Un - Smiley. Er kennt alle Verdächtigen, er tertitelung oder Synchronisation stellte weiß um ihre Gefährlichkeit und lässt kein Problem dar. Allein der Verleih sich von nichts und niemandem beein- plant eine große Premiere in Berlin kurz drucken. Erstklassig besetzt, exzellent vor Start, und vorher darf es keine offizi- inszeniert und mit grandiosen Bildern ellen Aufführungen geben, weshalb wir kommt hier ganz großes Kino auf die Titel nicht verraten dürfen. Wir dürfen Leinwand. Atemlose Spannung garan- aber ein wenig über den Film erzählen, tiert! zum Beispiel, dass es sich um einen französischen Film handelt, der uns auf dem diesjährigen Festival in Cannes Der pensionierte Top-Spion George geradezu dahinschmelzen ließ, dass er Smiley (Gary Oldman) wird 1973 überra- in Frankreich ein großer Publikums- schend wieder aktiviert: An der Spitze erfolg war und dass wir ihn im französi- des britischen Secret Service gibt es schen Original ohne Untertitel zeigen einen Maulwurf, einen Spion im Dienste werden und Sie dennoch kein Problem des sowjetischen KGB. Smiley soll ihn haben werden, jedes Wort zu verste- entlarven. Doch er bekommt keinen Zu - hen. gang zu geheimen Unterlagen und darf Als Hinweis sollte das erst einmal rei- niemandem erzählen, weshalb er zu- chen und wir hoffen, dass wir Ihnen rückgekehrt ist. Fünf Geheimdienstler einen schönen Silvesterabend bereiten geraten in sein Visier. Aber wer ist der werden. Karten sollten Sie unbedingt im wahre Verräter, der den Geheimdienst Vorverkauf (12/10 Euro) direkt im Atelier unterwandert und das ganze Land in erwerben, denn ausverkauft war es in Gefahr bringt? Smiley bleiben nur sein den letzten Jahren immer. Und für dieje- Instinkt, sein Verstand und seine alten nigen, die weiter über den Film speku- Freunde, um den Verräter zu finden. Ein lieren wollen, veröffentlichen wir weite- lebensgefährlicher Auftrag. re Hinweise in unserem wöchentlichen ‘Dame, König, As, Spion‘ bringt George Newsletter. Wenn Sie den noch nicht Smiley, die zentrale Figur im Spionage- abonniert haben, sollten Sie uns schnell Universum des Bestseller-Autors John eine email an playtime@filmkunstki- le Carré, erstmals nach langer Zeit wie- nos.de schicken. der auf die Kinoleinwand. Gary Oldman (‘The Dark Knight‘) spielt den ebenso ALINA LEVSHIN JELLA HAASE GERDY ZINT scharfsinnigen wie wortkargen Meis - terspion, der in seinem eigenen Dienst ermitteln muss. An seiner Seite brillie- ren Oscar-Preisträger Colin Firth (‘The King's Speech‘), Tom Hardy (‘Incep- tion‘), Mark Strong (‘Sherlock Holmes‘) KRIEGERIN und John Hurt (‘Der Elefantenmensch‘). EIN FILM VON DAVID WNENDT Preview der Zeitschrift SPIEGEL am 29.1. im Cinema. Karten über die ent- sprechende Ausgabe, nur Restkarten AB 19. JANUAR IM KINO an der Abendkasse. Vorpremiere in der engl. Originalfas- Mit Unterstützung von: sung mit dt. Untertiteln am 30.1. im KRIEGERIN-FILM.DE © Ascot Elite Filmverleih / Alexander Janetzko Cinema 31 Neue Dokumentarfilme in den Filmkunstkinos

DER ATMENDE GOTT

Erstaufführung Deutschland 2011 - 100 Min. - Ein Dokumentarfilm von Jan Schmidt-Garre.

Was ist Yoga, wo stammt es her? Ist Yoga Philosophie, Religion, Gymnastik – Oder alles auf einmal? Diesen und WILLIAM S. BURROUGHS - ENDLICH anderen Fragen versucht Jan Schmidt- A MAN WITHIN Garre mit seiner Dokumentation ‘Der Erstaufführung atmende Gott‘ auf den Grund zu gehen. Erstaufführung Deutschland 2011 - 80 Min. - Das mäandernde Suchen, mit dem sich USA 2010 - 87 Min. - OmU - Regie: Katja Dringenberg, der Regisseur durch Indien bewegt, ist Regie: Yony Leyser. Christiane Voss. in seiner respektvollen Zurückhaltung Mitwirkende: John Waters, Patti Smith, Mitwirkende: Volkan Coskun, vor der fremden Kultur dabei große Iggy Pop, Gus Van Sant, Genesis Matthias Eckert, Stärke dieses besonderen Films für Breyer P-Orridge, Sonic Youth, Laurie Pfarrerin Michaela Fröhling, Yoga-Interessierte. Anderson, Amiri Baraka, Jello Biafra u.a. Rabbiner Dr. Andreas Nachama, Dr. Gesine Palmer u.a. Auf seinem Weg begegnet Schmidt- Es gibt wohl kaum eine Subkultur, die Garre diversen Yogis, die eins gemein- von William S. Burroughs nicht maßgeb- Was geschieht mit uns nach unserem sam haben: Sie lernten bei Tirumala lich beeinflusst wurde. Doch fast uner- Tod? Durch wessen Hände gehen unse- Krishnamacharya. Dieser gilt als Vater gründlich scheint sein wahrer Charak - re Körper, bis sie endgültig aus dieser des modernen Yogas, seit er Mitte der ter, den er selbst hinter einer Fassade Welt verschwunden sind? Der Film 30er Jahre des 19. Jahrhunderts für den aus korrekter Kleidung und Distanziert- macht sich auf die Suche nach den ge - Maharadschar der indischen Provinz heit versteckte. Filmemacher Yony Ley- heimnisvollen Orten der Toten. In die- Mysore zum Wohl der Allgemeinheit ser hat Zeitzeugen und Bewunderer sem Schattenreich regieren die Todes- eine Yoga-Schule einrichtete. Was ge- befragt und zu einem beeindruckenden dienstleister, die Tröster und Entsorger. nau er dort allerdings lehrte, auf welche Kaleidoskop über den Menschen Weise er seine Schüler mit den zahllo- Burroughs verschmolzen. Der Zuschauer wird mit auf den Weg sen Asanas – jene für Außenstehende genommen: vom Krematorium Berlin bis wie Verrenkungen wirkende Übungen – Im prüden Amerika der 50er-Jahre be- zu einer Grabrednerin, die ein letztes zu größerer Ausgeglichenheit und Ge- gann eine Handvoll Literaten Grenzen zu lebendiges Bild der Verstorbenen ent- sundheit führte, das ist schwer zu überschreiten, wie noch niemand zuvor. stehen lässt, das zu ihnen passt und sagen, schriftliche Aufzeichnungen aus Einer ihrer Begründer war neben Allen zugleich Trost für die Hinterbliebenen der Zeit gibt es kaum. Zwei von Krishna- Ginsberg und Jack Kerouac der schon stiftet. Eine Grabrede in leerer Kirche, Freude macharyas Schülern holt Schmidt- etwas ältere William S. Burroughs, 1914 die außer dem Zuschauer nur noch die Garre vor die Kamera, die die Lehren in eine wohlhabende Familie hineingebo- Tote zu hören scheint und sich dem schenken! ihres Gurus auf sehr unterschiedliche ren, Absolvent der Elite- Universität Har- Vergessen widersetzt. Weise weitergeben. Zum einen ist das vard, Drogenfreund, der im Rausch aus Wie wir im Leben Kontakt mit den Toten Es gibt viele Anlässe, not- B.K.S. Iyengar, der vor allem als Yoga- Versehen seine Frau erschoss und mit aufnehmen können, zeigt der Film zum leidenden Kindern zu helfen. Lehrer des Geigers Yehudi Menuhin ‘Naked Lunch‘ (1991 von David Cronen- einen in einer Ahnenbeschwörung, die Ein Jubiläum, ein runder berühmt wurde und eine Form des berg verfilmt) eines der einflussreichsten höchst emotional im Rahmen einer Fa- Geburtstag, die Hochzeit, aber Yogas lehrt, in der einzelne Positionen Werke der jüngeren Literaturgeschichte milienaufstellung aufgeführt wird. Zum auch ein Trauerfall – all das bis zu 30 Minuten gehalten werden. Zum verfasste. Gäbe es den Begriff der anderen macht ein wiederholt auftre- können Anlässe sein, auch an anderen Pattabhi Jois, der während der Subversion nicht schon, so hätte man ihn tender Chor auf poetisch-verstörende Menschen in Not zu denken. Dreharbeiten verstarb und eine Art für Burroughs erfinden müssen. Weise die Stimmen der Toten für uns Mit Ihrer »Anlass-Spende« Speed-Yoga entwickelt hat, in der ein- Burroughs war ein Mann der Widersprü - hörbar. sammeln Sie anstelle von Blu- zelne Position miteinander verbunden che und des Widerstands. Damit beein- Dem Tod auf der Spur zeigt ENDLICH men und Geschenken Spenden sind und in einer bestimmten Reihen- flusste er Punk-Musiker wie Patti Smith, dem Zuschauer ungesehene Orte und für Kinder in Not. Und Sie folge wiederholt werden. (programmki- Iggy Pop oder Jello Biafra (Dead Kenne- entführt in eine faszinierende und bis- entscheiden, wo das Geld ein- no.de) dys). Die Regisseure Gus van Sant und lang verborgene Welt. Die Dokumenta - gesetzt wird: Ob für Waisen John Waters beschreiben Burroughs Be- tion von den Regisseurinnen und Au - in Mosambik oder Vertriebene Ab 5.1. im Metropol deutung für die langsame öffentliche Ak- torinnen Katja Dringenberg und Chris- in Kolumbien, Straßenkinder in zeptanz von Homosexuellen. Burroughs tiane Voss ist ein lebendiger Essayfilm Thailand oder Flüchtlingskinder Am 15.1. gibt es ab 16.00 Uhr im Kino- selbst lebte bis Mitte der 50er Jahre mit über Geister oder die ganz normale in Deutschland – café ‘Playtime‘ Yogi-Tee mit ayurvedi- Frauen zusammen, hatte einen Sohn, der Präsenz des Todes im Leben; über das Ihre Hilfe kommt an! schen Häppchen, serviert von Dolci - ebenso jung starb wie seine Mutter. unmittelbare Danach, über die Men- Weitere Informationen unter nella (Tannenstr. 35 . 40476 Düsseldorf, Yony Leyser zeigt in seiner Dokumenta - schen, die sich des Leichnams anneh- Telefon 0541/7101-128 www.dolcinella.de) für 9.50 p.P. (so tion einen Menschen, der mit seinem men - mit der gleichen Selbstverständ - lange der Vorrat reicht!) - nicht nur für Werk so starke Emotionen auslösen lichkeit, wie der Tod zum Leben gehört. terre des hommes die Besucher von DER ATMENDE GOTT konnte, aber selbst zeitlebens Probleme Hilfe für Kinder in Not sondern für alle unsere Gäste, die den mit seinen eigenen Gefühlen hatte. Dabei Einmalige Sondervorführung am 10.1. im Ruppenkampstraße 11a Kinobesuch nicht mit Popcorn, sondern erhebt Leyser keinen Anspruch auf Voll- Bambi 49084 Osnabrück mit etwas Besonderem einleiten wol- ständigkeit, was angesichts der Komple- len! xität von Burroughs Leben und Werk Spendenkonto 700 800 700 auch kaum möglich ist, sondern zeigt ihn Volksbank Osnabrück eG durch die Augen derer, die von ihm BLZ 265 900 25 ###Logo Dolcinella auf CD##### beeinflusst wurden. (Eric Horst) www.tdh.de Ab 12.1. in der engl. Originalversion mit dt. Untertiteln im Metropol 32 Eine Stadt und ihr Kaffee Düsseldorf Café wird biologisch angebaut. Ausgewogener Anbau in Mischkulturen und die traditionelle Kompostdüngung ohne Chemikalien schützen das Ökosystem in den Anbaugebieten und ergeben ein schadstofffreies Naturprodukt. Natürliche Trocknung, eine schonende Langzeit- röstung und die sorgfältigen Qualitätskontrollen garantieren aromatischen Kaffeegenuss. Düsseldorf Café wird fair gehandelt. Angemessene Abnahmepreise und langfristige Geschäftsbeziehungen schaffen wirtschaftliche und soziale Perspektiven in den Anbauregionen. So sichert der faire Kaffeegenuss die Lebens- grundlagen der Kleinbauern und unterstützt zugleich Bildungs- und Gesundheitsprojekte und den Ausbau der Infrastruktur. Düsseldorf Café wird rheinisch genossen. Seit Markteinführung 2002 steigt der Jahres- umsatz kontinuierlich, denn in immer mehr Düsseldorfer Büros, Cafés und Wohnzimmern wird rheinisch fair genossen – mit einem Blick über den Tassenrand hinaus.

Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.duesseldorf-cafe.de und www.eineweltforum.de

33 VERZAUBERTE WELTWEIT BEREITS MILLIONEN! MÜRRISCH.MÜRRISCH. KKUHISCH.UHISCH. CHINESISCHCHINESISCH

GEWINNER GEWINNER GEWINNER GEWINNER RAINER WERNER PUBLIKUMSPREIS FFAASSBINDERR PREIS PUBLIKUMSPREIS BESTERR FILM INT. FILMFESTIVVAAL INT. FILMFESTIVVAAL INT. FILMFESTIVVAAL INT. FILMFESTIVVAAL MANNHEIM-HEIDELBERG MANNHEIM-HEIDELBERG ROM ROM YOSHIWARA OPER ,6) (e//&/((eee// PREMIERE & .& Massenet: CENDRILLON .  4*&4*$)(65 Deutschland 2011 - 44 Min - -"6/& & Buch und Regie: Matthias Hickstein. Oper in 4 Akten, Mit Ryusuke Kaizaki, Yuko Tatara, Royal Opera House London 2011 Take Edagawa, Rina Obi, Jun Narasaki, Dirigent: Bertrand de Billy Dongwook Won, Kenji Honma, Aya Ito, Inszenierung: Laurent Pelly Ryoko Tai, Ryo Onuki, Jens Do. Bühnenbild: Barbara de Limburg Kostümbild: Laurent Pelly und  Jran Jacques Delmotte Sänger/innen: Joyce DiDonato, Alice Coote, Eglise Guttiérez Royal Opera Chorus Orchestra of the Royal Opera House Länge ca. 140 Min. gesungen in französisch mit engl. Untertiteln Die Royal Opera zeigt zum ersten Mal die Ge- schichte von Cinderella, wie sie in Massenets Oper Cendrillon erzählt wird. Die neue Pro -  duktion der Royal Opera wird von Laurent  Pelly inszeniert, der zuvor das erfolgreiche ‘La Fille du régiment‘, das herzerwärmende ‘L'elisir d'amore‘ und in der letzten Saison das stilistisch aufregende und neue Manon insze- nierte. Pelly fügt Massenets herrlich melodi- scher Musik vor dem Hintergrund von Kulis- sen und Kostümen mit Märchencharakter CHiNESE Leichtigkeit, Witz und Eleganz hinzu. Joyce DiDonato spielt die Hauptrolle, zusammen mit zum Mitnehmen Alice Coote - die, wie in der britischen Panto - mime üblich, als junge Frau in Männerklei - EINE SÜSS-SAURE KOMÖDIE dern den Prinzen spielt - als Prinz. Natürlich zur Zeit der Samurai. Ein einfacher gibt es in dieser Version des Märchens, das AB 5. JANUAR IM KINO Handwerker geht bescheiden und gewissen- dank der veröffentlichten Märchen des Fran - www.ChineseZumMitnehmen.de haft seinem Tagewerk nach. Gemeinsam mit zosen Charles Perrault grosse Erfolge feierte, seiner Frau führt er ein genügsames und auch eine gute Fee, gespielt von Eglise glückliches Leben. Sein geordneter Alltag Guttiérez. Musikalische Höhepunkte sind die gerät jedoch jäh aus dem Gleichgewicht, als Koloratur der guten Fee, die Tänze des Or - er sich von einem Bekannten dazu überreden chesters beim Ball, der Marsch der Prinzes - lässt,das Vergnügungsviertel der Samurai zu sinnen und stürmische Duetts, gesungen vom besuchen. Angezogen von der schillernden Prinz und von Cendrillon. Der französische Fassade der ihm unbekannten Welt setzt der Musikspezialist Bertrand de Billy ist der Diri - Ratingen-KulturRatingen-Kultur Handwerker ohne es zu ahnen seine Existenz gent dieser glanzvollen und charmanten Oper. aufs Spiel. Am 8.1. im Atelier. Eintritt 14€/12€ mit Gilde- Januar 2012 Mit ‘Yoshiwara‘ präsentiert die Düsseldorfer Pass (Auswahl) deutsch-japanische Filmgruppe um Regisseur Live aus der Metropolitan Opera in New York: Donnerstag Kom(m)ödchen Düsseldorf Matthias Hickstein ihren zweiten längeren Händel/Rameau/Vivaldi u.a.: 12. Januar 20.00 Uhr „Freaks. Eine Abrechnung.“ Spielfilm. Während der Vorgängerfilm ‘Tage in Little Tokyo‘ rund um die Immermannstraße Stadttheater THE ENCHANTED ISLAND gedreht wurde und einen semidokumentari- (nur noch wenige Karten!) schen Ansatz verfolgte, wurde ‘Yoshiwara‘ Samstag Vladimir Mogilevsky Dirigent: William Christie auf einer Theaterbühne realisiert. Mit der Produktion: Phelim McDermott 14. Januar 20.00 Uhr (Klavierabend) Unterstützung des Forums Freies Theater Sänger/innen: Joyce DiDonato, F. Trimborn-Saal Werke von Frédéric Chopin Düsseldorf entstand so eine Inszenierung, die Plácido Domingo, Danielle de Niese, sich an der Grenze zwischen Theater und Film HG. Butzko Lisette Oropesa, David Daniels, Mittwoch bewegt und der Geschichte in Verbindung mit Anthony Roth Costanzo, Luca Pisaroni u.a. 18. Januar 20.00 Uhr (Kabarett) der traditionellen japanischen Ästhetik einen Länge ca. 3h 30min - eine Pause Stadttheaterfoyer „Verjubelt“ ganz eigenen visuellen Stil verleiht. Wenn die Musikstücke sorgfältig ausgewählt Trailer und weitere Infos unter Samstag Anne Haigis und arrangiert sind, entsteht daraus ein hoch- www.agehapictures.com 21. Januar 20.00 Uhr „Wanderlust“ Filmpremiere in Anwesenheit des Filmema- karätiges Kunstwerk, ein sogenanntes Pastic - Medienzentrum chers und der Darsteller am 21.1. um 20.30 cio. Diese, besonders im 18. Jahrhundert so Uhr im Metropol, Einheitseintritt: 5 €. beliebte, Kunstform dient der Met als Vorlage Dienstag Komiker aus Versehen – Theo Lingen für ein Barockfestival allererster Güte. Das neu 24. Januar 20.00 Uhr Musikalische Hommage verfasste Libretto von Jeremy Sams kombiniert Stadttheater Mit Ilja Richer u.a. Elemente aus ‘Der Sturm‘ und ‘Ein Sommer- nachtstraum‘ von William Shakespeare. Freitag Christel Lueb-Pietron Das Rahmenprogramm der Übertragungen 27. Januar 20.00 Uhr „Mein Lied geht weiter“ beinhaltet Live-Interviews und gewährt Medienzentrum Gedichte v. Mascha Kaléko zugleich einen Blick hinter die Kulissen eines der berühmtesten Opernhäuser der Welt. Die Montag Der blaue Engel Ausstrahlung in HD und Dolby Digital 5.1 bürgt 30. Januar 20.00 Uhr Schauspiel nach dem Roman für die herausragende Übertragungsqualität. Stadttheater „Professor Unrat“ von Heinrich Mann Weitere Informationen unter www.metimkino.de Am 21.1. um 19.00 Uhr im Atelier. Eintritt Das gesamte Monatsprogramm finden Sie unter www.ratingen.de 28€/26€ mit Gilde-Pass Info/Vorverkauf: Amt für Kultur und Tourismus, Rathaus, Minoritenstraße 2, 40878 Ratingen Tel.: 02102 / 550-4104/05 Für die Live-Übertragung von Wagner: sowie alle bekannten Vorverkaufsstellen GÖTTERDÄMMERUNG am 11.2.2012 aus der Karten im Internet: www.westticket.de Met haben wir noch einige Karten, die Sie im Atelier an der Kinokasse erwerben können. 34 Sonderprogramme der Filmkunstkinos

Bizet: CARMEN BALLETT Oper in 4 Akten aus dem Gran Teatre del DIE KLEINE MEERJUNGFRAU Liceu, Barcelona San Francisco Ballet Dirigent: Marc Piollet Komponist: Lera Auerbach Inszenierung: Calixto Bieito Choreographie:John Neumeier Bühnenbild: Alfons Flores Inszenierung: Kevin Haigen, Leslie McBeth, Kostümbild: Mercè Paloma Niurka Moredo, Lloyd Riggins Koproduktion von Gran Teatre del Liceu, Beleuchtung: Ralf Merkel Teatro Massimo (Palermo) und TänzerInnen: Yuan Yuan Tan, Lloyd Riggins, Teatro Reggio (Torino) Tiit Helimets, Sarah Van Patten. Sänger/innen: Béatrice Uria-Monzon, Länge: 124 Min. Roberto Alagna, Erwin Schrott u.a. John Neumeier's Choreographie nach Hans Sinfonisches Orchester und Chor Gran Christian Andersen's traurig-schöner Ge- Teatro del Liceu schichte über die Tiefen und Grenzen der Chor Vivaldi-Petits Cantors de Catalunya Liebe feiert ihre Kinopremiere in 25 Ländern Länge: ca. 3 Stunden gleichzeitig. gesungen in französisch Neumeier, seit 30 Jahren künstlerischer Di - ‘Carmen‘ bezaubert Opernfreunde seit mehr rektor des Hamburg Balletts, hat die Deut- als einem Jahrhundert. Diesmal präsentiert sche Ballettszene mit seinen ausdrucksvollen sich die weltberühmte Oper in ihrem Heimat - Inszenierungen wie kaum ein anderer ge- land. Weltklasse-Sänger bereichen diese prägt. Die Kleine Meerjungfrau hat er für das neue Inszenierung von Calixto Bieito, die für Königlich Dänische Ballett im Jahr 2005 an - das Festival Peralada geschaffen wurde. läslich der Feierlichkeiten zum 200. Geburts- 8.1. + 15.1. im Atelier. Eintritt 14€/12€ mit Gilde- tag des Dichters geschaffen. Pass Im Jahr 2010 wurde es in Zusammenarbeit mit dem Hamburg Ballett und dem Königlich Dänischen Ballett in San Francisco neu auf- DemDem GehirnGehirn aaufuf dderer SSpurpur geführt. Diesmal mit Yuan Yuan Tan in der Titelrolle. Die Chinesische Star-Ballerina wurde ausgebildet auf der Stuttgarter John- DDenkenenken - ErinnernErinnern - VergessenVergessen Cranko-Schule und ist seit 1997 erste Solistin des San Francisco Ballet. Am 1.1.2012 im Atelier, Eintritt: 14€/12€ mit Gilde-Pass

20. November 20120111 bis 111.1. MärMärzz 2012 7. Themenausstellung im Wilhelm-Fabry-MuseumWilhelm-Fabry-Museum Benrather Straße 32a, 40721 Hilden www.wilhelm-fabry-museum.dewww.wilhelm-fabry-museum.de

35

Filmindex der Filmkunstkinos

ANONYMUS melancholischen Indie-Film plötzlich ein viel- FILMART – NEUES AUS DEN DER GOTT DES GEMETZELS Shakespeare schichtiges Road-Movie, das sich auf einer PROGRAMMKINOS Theaterverfilmung USA 2011 - 129 Min. - tieferen Ebene mit der Frage nach Rache, (Carnage) Deutschland/Frankreich/Polen Der regionale Fernsehsender center.tv hat Regie: Roland Emmerich. Mit Rhys Ifans, Traumabewältigung und dem Fehlen der 2011 - 79 Min. - Regie: Roman Polanski. seit einigen Monaten eine neues Kino-Ma- Vanessa Redgrave, Joely Richardson, Väter auseinandersetzt. Mit Jodie Foster, Kate Winslet, gazin im Programm, das sich mit den Pro- David Thewlis, Xavier Samuel, (bis 4.1. im Metropol; ab 5.1. im Souterrain) Christoph Waltz, John C. Reilly u.a. grammkinos in unserer Stadt beschäftigt. In Sebastian Armesto, Rafe Spall u.a. Zwei Elfjährige prügeln sich auf dem Spiel- ‘FilmArt‘ – so der Titel der Sendung – zeigt Hat er oder hat er nicht? Das ist hier die Fra- platz, was den Verlust eines Zahnes zur Folge HOMOCHROM center.tv-Reporterin Ilona Gonsior, welche ge, der Roland Emmerich in diesem Film nach- hat. Die Eltern wollen den Vorfall wie vernünf- Schwule Filmreihe im Bambi Filme in den Düsseldorfer Programmkinos geht: Dabei geht es darum, ob Shakespeare tige Menschen klären und entfachen dabei Es wird mal wieder Zeit, dass in der Filmreihe aktuell an den Start gehen, führt Interviews seine Stücke selbst geschrieben oder sie für einen Sturm im Wasserglas, der ihnen die ‘homochrom‘ lauthals gelacht wird. Deswe- mit Regisseuren und Hauptdarstellern und einen anderen Autor unter seinem Namen Masken vom Gesicht reißt. Nach dem gleich- gen beginnen wir das Jahr mit einem etwas blickt hinter die Kulissen unserer Kinoland - veröffentlicht hat. Action-Spezialist Emmerich namigen Theaterstück von Yasmina Reza ins- älteren Titel, bevor im Frühjahr die Kinorechte schaft. ‘FilmArt‘ sehen Sie immer mittwochs gibt sich hier einmal ganz anders und macht zeniert Roman Polanski mit ‘Der Gott des daran auslaufen: um 20:00 Uhr. Weitere Ausstrahlungstermine einen historischen Kostümfilm, der nicht nur Gemetzels‘ eine bissige Gesellschaftssatire finden Sie unter www.centertv.de die Urheberschaft von Shakespeares Werken mit hochkarätiger Besetzung. klären will, sondern auch noch den Intrigen CONNIE UND CARLA (Bis 4.1. im Bambi; 5.-18.1. im Souterrain; ab um die Thronfolge Queen Elisabeths nachgeht USA 2004 - 98 Min. - FREUD 19.1. im Metropol) und die Frage aufwirft, ob Worte nicht schär- Regie: Michael Lembeck. Mit Nia Vardalos, Psychoanalyse und Film fer als Schwerter sein können. Toni Collette, David Duchovny u.a. Deutschland/Österreich 2006 - 45 Min. - HABEMUS PAPAM (bis 4.1. im Bambi) Regie: Koschka Hetzer-Molden. Cinema Italia Sigmund Freud gilt als einer der einflussreich- Italien / Frankreich 2010 - 104 Min. - sten Denker des 20. Jahrhunderts und als Be - ATMEN Cannes 2011 - Regie: Nanni Moretti. gründer der Psychoanalyse. Begriffe wie Regiedebüt Mit Michel Piccoli, Nanni Moretti, ‘Freudscher Versprecher‘ oder ‘Ödipuskom- Österreich 2011 - 93 Min. - Quinzaine, Jerzy Stuhr, Renato Scarpa, plex‘ sind in die Umgangssprache eingegan- Cannes 2011 - Regie: Karl Markovics. Franco Graziosa, Margherita Buy u.a. gen. Diese wissenschaftlich fundierte Filmdo - Mit Thomas Schubert, Karin Lischka, kumentation zeigt wichtige biografische Sta- Gerhard Liebmann, Georg Freidrich, Die beiden Chanteusen Connie (Nia Vardalos tionen Freuds. Die Spur führt von Wien nach Stefan Matousch, Georg Veitl u.a. aus ‘My Big Fat Greek Wedding‘) und Carla London in die USA und zurück. Spannende Mit ‘Atmen‘ legt der österreichische Schau- (Toni Collette aus ‘Little Miss Sunshine‘) sind Interviews geben einen vielstimmigen Ein - spieler Karl Markovics (‘Die Fälscher‘) ein alles andere als erfolgreich. Aber für ihren blick in die Person und das Wirken Sigmund erstaunlich reifes Regiedebüt vor. In streng großen Traum nehmen sie auch in Kauf, in Freuds. Es kommen zu Wort Freuds Tochter komponierten Breitwandbildern erzählt er von Flughafenbars aufzutreten. Als ihr Chef vor Anna sowie sein Enkel Anton Walter Freud, einem 18-jährigen Freigänger, der durch die ihren Augen umgebracht wird, müssen die der Freud-Biograf Peter Gay, die Autorin und Konfrontation mit dem Leben außerhalb des Das Burn Out-Syndrom und damit verbundene beiden Frauen vor dem Auftragskiller aus Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek, Filmema - Gefängnisses sich und seine Tat verstehen Versagungsängste sind ein beliebtes Thema Chicago fliehen. Doch wohin? Sie glauben, im cher Woody Allen und Bernardo Bertolucci, lernt und im übertragenen Sinne endlich zu dieser Tage. Immer wieder berichten die Me- Schwulenmilieu von L.A. sicher zu sein. Sie die Sexualforscherin Ruth Westheimer u.v.a. atmen beginnt. Ein bemerkenswerter Film. dien von einem neuen Fall dieser Erkrankung geben sich als Drag Queens aus und singen (bis 1.1. im Souterrain (Letztmalig am 2.1. im Bambi) bei einer in der Öffentlichkeit stehenden Per- auf der Bühne selbst. Auf einmal sind sie als son, von der es die meisten am allerwenig- Männer in Frauenfummel sehr erfolgreich. GANDHI sten erwartet hätten. Die Krankheit ist ge- BESSERE ZEITEN Ihre Lüge ist so überzeugend, dass auch Jeff Modernes Repertoire kennzeichnet von einer sich immer stärker SkandinaVia (David Duchovny) kein Interesse an Connie USA 1982 - 188 Min. - entwickelnden Angst, bei bevorstehenden (Svinalängorna) Schweden 2010 - 94 Min. - zeigt. Allerdings durchkämmt der Killer syste- Regie: Richard Attenborough. Aufgaben zu versagen. Nichts geht mehr, ob Regie: Pernilla August. Mit Noomi Rapace, matisch alle Theater des Landes nach Connie Mit Ben Kingsley, Candice Bergen, Politiker oder Fußballspieler, keiner ist davor Ola Rapace, Outi Mäenpää, Ville Virtanen u.a. und Carla... Edward Fox u.a. gefeit. Doch kann so etwas auch einem frisch Armut, Alkoholismus, Gewalt, desolate Fami- Nicht unbedingt neu, aber unbedingt lustig: In seiner ganzen Aufmachung wird der Film gewählten Papst passieren, der nun mal als lienstrukturen und Kindheitstraumata - für ihr ‘Connie und Carla‘ ist eine verdrehte, abge- viele an die Meisterwerke von David Lean er- unfehlbar gilt? Nanni Moretti wagt in seinem Regiedebüt ‘Bessere Zeiten‘ suchte sich Per- drehte und sehr musikalische Variation von innern. Attenboroughs Epos streift durch die neuen Werk dieses Gedankenspiel und macht nilla August, die schwedische Lieblings- ‘Manche mögen's heiß‘. Toni Collette und Nia von Schmutz, Armut und Tod gezeichneten daraus eine gekonnte Mischung aus Drama schau spielerin des Kultregisseurs Ingmar Vardalos sind ein großartiges Gespann, das Slums der indischen Städte, kontrastiert sol- und Komödie. Dies beschwor zwar am Anfang Bergman, ein wahrlich düsteres Sujet aus. immer wieder das Publikum begeistert. Für che Szenen hart mit der glänzenden Pracht im in Italien einen kleinen Skandal herauf, zog Doch nicht zuletzt dank der großartigen wen der Film noch ein Geheimtipp ist, sollte Innern des Palastes und hält in solcher Span- aber schließlich Millionen in die dortigen Ki- Hauptdarstellerin Noomi Rapace geht ihr unbedingt zu den homochrom-Vorstellungen nung der Gegensätze Protagonisten und Zu - nos und auch bei den Filmfestspielen in zutiefst menschliches Sozialdrama unter die kommen, denn erst im Kino mit Freunden wird schauer gleichermaßen gefangen. Cannes fand das Werk wohlwollende Auf- Haut. Der überragende Shootingstar aus der ‘Connie und Carla‘ ein richtiges Lachfest. (nur am 9.1. im Souterrain) nahme. spektakulären ‘Millenium-Triologie‘ spielt so Weitere Informationen unter (Bis 4.1. im Bambi; 5.-25.1. im Souterrain; ab glaubhaft, dass es schmerzt. www.homochrom.de 28.+29.1. im Metropol) (bis 4.1. im Metropol) (Am 9.1. um 21.00 im Bambi) GERHARD RICHTER PAINTING Künstlerporträt CHEYENNE - EINE DUNKLE BEGIERDE Deutschland 2011 - 97 Min. - DIE HAUT, IN DER ICH WOHNE Thriller Psychoanalyse im Film Regie: Corinna Belz. THIS MUST BE THE PLACE Mitwirkende: Gerhard Richter, (La piel que habito) Spanien 2011 - 120 Min. - (A Dangerous Method) Großbritannien / Roadmovie Benjamin Buchloh, Marian Goodmann u.a. Cannes 2011 - Regie: Pedro Almodóvar. Frankreich / Deutschland / Kanada / Schweiz Italien / Frankreich / Irland 2011 - 118 Min. - 2009 gingen der Maler Gerhard Richter, der Mit Antonio Banderas, Elena Anaya, 2011 - 99 Min. - Regie: David Cronenberg. Cannes 2011- Regie: Paolo Sorrentino. von seiner Kunst behauptet, sie sei „sowieso Marisa Paredes, Jan Cornet, Roberto Álamo, Mit Michael Fassbender, Keira Knightley u.a. Mit Sean Penn, Frances McDormand, eine heimliche Angelegenheit“ und die Filme - Blanca Suárezu u.a. Am Vorabend des ersten Weltkrieges und in Harry Dean Stanton, Eve Hewson, macherin Corinna Belz ein Experiment ein. Ein Nach dem hochgefeierten Melodram ‘Zerris- einer Zeit des gesellschaftlichen Wandels Judd Hirsch, David Byrne u.a. halbes Jahr lang sollten sie und ihr Team Zeu - sene Umarmungen‘ erlaubt sich Almodóvar treffen drei große Persönlichkeiten aufeinan- Einer der besten, wenn nicht sogar der beste gen des Entstehungsprozesses einer abstrak- mit ‘Die Haut, in der ich wohne‘ einen Ausflug der: Sabina Spielrein, später selbst eine be- Film auf dem diesjährigen Festival in Cannes ten Bilderreihe Richters werden. Das Ergeb- in düstere Genre-Gefilde. Mit auf die Reise rühmte Psychoanalytikerin, wird in die züri- war der neue Film von Paolo Sorrentino (IL nis dieses Unterfangens kann nun im vorlie- nimmt er nach langer Zeit ‘seine‘ Entdeckung cher Klinik C.G. Jungs eingeliefert, der über DIVO), der in beinahe magischer Weise sein genden Dokumentarfilm betrachtet werden: Antonio Banderas in der Rolle eines moder- ihren klinischen Fall der ‘Hysterie‘ Publikum auf eine Reise mitnimmt, die jeder- einem faszinierenden Portrait eines Zweiflers nen Doktor Frankenstein. Damit kehrt er zu- Mal Kontakt zu Siegmund Freud aufnimmt. Die zeit überraschend, unvorhersehbar und zu in seiner steten Auseinandersetzung mit Far- rück zu den Wurzeln, verarbeitet eigene filmi- daraus folgenden emotionalen (und sexuel- Herzen gehend ist. Sean Penn überzeugt als ben, Strukturen, Formen und nicht zuletzt sich schen Einflüsse und setzt das Ganze als faszi- len) Verstrickungen inszeniert Regielegende abgehalfterter ‘Rockstar‘, der nach dem Tod selbst. nierendes Kabinettstück très chic in Szene. David Cronenberg als fesselndes Bezie h - seines Vaters, zu dem er seit 30 Jahren kei- (1.+8.+1. im Bambi; 17. +21.+22.+29.1. im (2.1. / 12.-14.1. / 25.1. + 1.2. im Souterrain; 10.1. ungs- und Gesellschaftsdrama, das tief die nen Kontakt mehr hat, sich aufmacht, um des- Metropol) im Atelier) Geburtsstunde einer neuen Wissenschaft sen Lebenswerk zu vollenden: seinen damali- eintaucht. gen Peiniger aus dem Konzentrationslager zu (bis 4.1. im Souterrain; 8.+9.1. / 15.+16.1. / finden und zu richten. So wird aus dem 22.+23.1. / 29.+31.1. im Cinema) 38 In Memoriam: KEN RUSSELL wären sicher auch heute noch (oder schon melt. „Was für ein Verlust“ war sein Kommen- er zumindest thematisch Hollywood treu, wieder) Gründe für Zensur und Protest. Und tar - er hatte die vollständigen Fassungen denn sein Film über ein Wahlkampfteam eines Tschaikowski als verklemmter Homosexueller natürlich gesehen! (Udo Heimansberg) demokratischen Präsidentschaftskandidaten war 1970 noch ein Schlag ins Gesicht des bie- mutet anfangs arg amerikanisch an, bis er deren Bildungsbürgertums, das sich eher an DER HÖLLENTRIP sich zu einer universalkritischen Abrechnung Viscontis lahmen TOD IN VENEDIG ergötzte. mit einem Land aufschwingt, dass an seinen (Altered States) USA 1980 - 102 Min. - Mit der Rockoperverfilmung TOMMY landete eigenen Ansprüchen zu scheitern droht. Regie: Ken Russell. Mit William Hurt, er auch in Deutschland einen Hit- und erfand (Bis 18.1. im Atelier; ab 19.1. im Bambi) Blair Brown, Bob Balaban u.a. mal eben den Videoclip. Grundstein dafür le- Die Wissenschaftler Eddie Jessup und Mason gte er schon in seinen Musikerbiografien der Parrish führen Experimente mit einem Isola- IN GUTEN HÄNDEN 60er Jahre für die BBC. Niemand war vor sei- tionstank durch. Jessup ist selber die Test- Komödie nem spöttischen Blick sicher. Nur Eins war person, seine Hingabe für die Wissenschaft (Hysteria) Großbritannien / Frankreich / ihm immer ‘heilig‘: Die Musik. Vielleicht kam belastet die Ehe mit seiner Frau Emily. Eines Deutschland 2011 - 100 Min. - er den großen Genies unter den Komponisten Tages testet Jessup die Wirkung von Drogen, Regie: Tanja Wexler. Mit Maggie Gyllenhaal, deshalb immer näher als die ehrfürchtig- ver- die er vor dem Abtauchen im Isolationstank Hugh Dancy, Jonathan Pryce, Rupert Everett, klärten Biopics vor ihm…und nach ihm. einnimmt und der Höllentrip beginnt... Ein Ashley Jensen, Sheridan Smith u.a. Und erst seine Hommage an Busby Berkeley: Henry Kenneth Alfred ‘Ken‘ Russell (* 3. Juli tricktechnisch ausgeklügelter, mit brillanten THE BOY FRIEND mit Twiggy. Ein Millionen- 1927 in Southampton, England; † 27. Novem- optischen Effekten arbeitender Film, der dem flop, aber ein grandios schöner Film. In seiner ber 2011 in London) war ein britischer Regis- ‘klassischen‘ Thema überraschend neue As- Hollywood-Phase entstanden dann immer seur, der seine große Zeit in den späten 60er pekte abgewinnt und sie in eindrucksvolle noch interessante Filme wie DER HÖLLEN- und in den 70er Jahren hatte. In jenen Tagen drogengeschwängerte Visionen umsetzt. TRIP, DER BISS DER SCHLANGENFRAU oder konnte Film noch provozieren- und Ken war (Nur am 22.1. im Metropol) GOTHIC. Seine späteren Werke gerieten dann ein Meister der Provokation. Oft wurden seine leider manchmal mehr oder weniger konser- Filme zensiert und selten wurden diese vativ. Bis er zuletzt mit THE FALL OF THE THE IDES OF MARCH - Schnitte später wieder eingefügt. Ja, es ist Eine elegante, intelligente und romantische LOUSE OF USHER, einem schmutzigen, klei- eine Schande, dass seine Meisterwerke nach TAGE DES VERRATS Komödie ausgerechnet über die Erfindung nen Low-Budget-Rotzfilm, wieder zu seinen Jahrzehnten immer noch zu einem großen Präsidentschafts Thriller des Vibrators … ? Doch auch sensible Em- Wurzeln zurückkehrte. Teil nicht als ordentliche DVD geschweige USA 2011 - 98 Min - Eröffnungsfilm Venedig pfindungen werden hier nicht verletzt, denn Ohne Ken Russell wäre die Geschichte des denn Blu Ray vorliegen. Immerhin: Für 2012 ist 2011 - Regie: George Clooney. hübsch verpackt in die fiktive Lebens- und Kinos um einen Magier der Bilder ärmer. Der in England THE DEVILS angekündigt, hoffent- Mit Ryan Gosling, George Clooney, Liebesgeschichte des realen Arztes Mortimer britische Komponist Sir Peter Maxwell Davis lich ungekürzt. Evan Rachel Wood, Paul Giamatti, Granville kommt eine überaus vergnügliche (er schrieb die Musik für THE DEVILS und Bevorzugte Zielscheibe seines Spottes war Marisa Tomei, Philip Seymour Hoffman u.a. Geschichte ins Kino. Ein durchgängig char- arrangierte und dirigierte die Musik zum BOY Religion - und die Kirchen hatten in den 60er “The Ides of March” ist Clooneys 4. Regiear - manter, geistreicher und anspruchsvoller FRIEND) schwelgte bei seinem Besuch 2005 und 70er Jahren noch erschreckenden Ein- beit, mit der er in diesem Jahr die Filmfest- Film. im Metropol in Erinnerungen an Ken und sei- fluß auf Filmfreigaben. Die meist freizügigen spiele von Venedig eröffnete. Ein echtes (Bis 4.1. im Cinema; 5.-18.1. im Metropol; ab ne Leidenschaft zur Musik. MGM kürzte den Sexszenen manchmal in Verbindung mit reli- Heimspiel für den Amerikaner, der Italien zu 19.1. im Souterrain) BOY FRIEND freiwillig um 60 Minuten und giösen Symbolen (Masturbation mit Kruzifix!) seiner Wahlheimat erkoren hat. Dabei bleibt DEVILS wurde durch Zensorendiktat verstüm-

Jetzt bewerben

Studiengang Film Drehbuch – Filmregie – Kreativ Produzieren Studiengang Digital Film Arts Editing Bild & Ton – Visual Arts Studiengang Kamera

Start: WS 2012/2013 | Abschluss: Bachelor of Arts Infos und Bewerbungsunterlagen: www.fi lmschule.de

Filmstill »Having Krebs«: M. Hüttermann (farblich bearbeitet) ifs internationale fi lmschule köln R: A. Maschlanka, B: A. Daus, P: E. Feltes Filmindex der Filmkunstkinos

JANE EYRE Niveau. Mit seinem neuen Film LE HAVRE hat MAHLER tragt Papst Julius II. das gefeierte künstleri- Romanverfilmung sich der schräge Finne jedoch neu erfunden. In memoriam Ken Russell sche Genie Michelangelo, die Decke der Six- Großbritannien 2011 - 120 Min. - Im bekannt lakonischen Stil erzählt er eine Großbritannien 1974 - 115 Min. - DVD - OV - tinischen Kapelle im Vatikan auszumalen. Der Regie: Cary Fuji Fukunaga. Geschichte, die vor Menschlichkeit nur so Regie & Buch: Ken Russell. weigert sich zunächst den Auftrag anzuneh- Mit Michael Fassbender, Mia Wasikowska, sprüht und seine lakonischen Antihelden in Mit Robert Powell, Georgina Hale, men, wird jedoch vom machtbesessenen Judi Dench, Jamie Bell, Sally Hawkins u.a. heimliche Helden verwandelt. Irgendwie Richard Morant, Lee Montague, Julius, der sich damit ein Denkmal setzen will, Weder sentimental noch kitschig oder pathe- scheint es, als hätte Kaurismäki den Spieß Rosalie Crutchley u.a. gezwungen. Michelangelo beginnt mit der tisch, sondern äußerst prägnant inszeniert umgedreht, nicht mehr seine Charaktere sind Auf seiner letzten Reise von New York nach mühe vollen Arbeit, die ihn bald an den Rand Ausnahmetalent Cary Fukunaga (‘Sin Nom- lakonisch, sondern die Welt, in der sie leben, Wien erinnert sich Gustav Mahler verschie- der nervlichen und körperlichen Erschöpfung bre‘) seine zeitlose Liebesgeschichte aus dem und sie tun alles, um dies zu ändern. dener Stationen seines Lebens und seines bringt. Zwischen ihm und seinem Auftragge - puritanisch viktorianischen England. Dabei (Letztmalig am 3.1. im Metropol) künstlerischen Werdegangs. Der britische ber entbrennt in der heiligen Stätte ein gna- entsteht aus Charlotte Brontës literarischen Regie-Exzentriker Ken Russell hat mit ‘Mah- denloser Machtkampf. 1966 war dieser Film in Welt-Klassiker ‘Jane Eyre‘ erzählerisch ei- LET ME IN ler‘ eine außergewöhnliche Film-Biografie Deutschland eher weniger erfolgreich (Die gen ständiges Gefühlskino der besonderen Remake des legendären Komponisten geschaffen. In Welturaufführung war im Düsseldorfer Kris- Art. Genial verbindet das gleichnamige Period einer extravaganten, symbolhaften Bildspra- tall-Palast auf der Immermannstrasse!), was Großbritannien/USA 2010 - 116 Min. - Piece des 34jährigen Regisseurs Elemente che vermittelt er ein Gefühl für das zerrüttete an der falschen Vermarktung lag: MICHELAN- Filmfest Toronto 2011 - Regie: Matt Reeves. von Psychodrama und Schauerroman. Beein- Seelenleben Mahlers, ohne die Schattensei- GELO war und ist eher ein Arthouse-Film für Mit Kodi Smit-McPhee, Chloë Grace Moretz, druckend verkörpert dabei die junge Austra- ten seines Charakters auszusparen. In der Ti- kleinere Häuser mit entsprechend kunstinter- Richard Jenkins, Cara Buono, Elias Koteas, lierin Mia Wasikowska die Titelheldin als telrolle beeindruckt Robert Powell (‘Tommy‘) essiertem Publikum- der Erfolg bei uns und Sasha Barrese, Dylan Kenin, Chris Browning Vorbotin einer selbstbewussten Weiblichkeit. mit einer außerordentlich nuancenreichen die nicht nachlassende Nachfrage beweisen (Bis 4.1. und ab 26.1. im Souterrain; 5.-25.1. im Darstellung. Georgina Hale wurde für ihre es! Atelier) Leistung als Mahlers Ehefrau Alma mit dem Eine filmische Rarität: Dem Film vorangestellt britischen ‘Academy Award‘ ausgezeichnet. war die Dokumentation ‘Vom Bildhauer, der LE HAVRE (Nur am 15.1. im Metropol) nicht malen wollte‘. Nach der Erstaufführung Märchen wurde dieser Prolog von ca. 15 min. Dauer entfernt und nie wieder gezeigt. Unser Dauer- Finnland / Frankreich / Deutschland 2011 - MELANCHOLIA brenner: Wir zeigen den Film in der vollständi- 93 Min. - Wettbewerb, Cannes 2011 - Europäischer Filmpreis 2011 gen Fassung und in herrlichen Technicolor- Regie: Aki Kaurismäki. Mit André Wilms, Gut zwei Jahre nach dem Festival-Erfolg der Dänemark / Schweden / Frankreich / Farben- auf vielfachen Wunsch wieder im Kati Outinen, Blondin Miguel, Laika, schwedischen Vampir-Geschichte ‘So finster Deutschland 2011 - 136 Min. - ausgezeichnet Programm! Jean-Pierre Darroussin, Elina Salo, die Nacht‘ hat nun endlich auch das amerika- in Cannes 2011 - Regie: Lars von Trier. (Nur am 16.1. im Metropol) Jean-Pierre Leaud u.a. nische Remake den Weg zu uns gefunden. Mit Kirsten Dunst, Charlotte Gainsbourg, Mit seinen lakonischen Helden und den Le- Nah am Original erzählt ‘Cloverfield‘-Regis- Kiefer Sutherland, Charlotte Rampling, ningrad Cowboys ist er berühmt geworden. seur Matt Reeves von einer ungewöhnlichen John Hurt u.a. MIDNIGHT IN PARIS Seither kommt in schöner Regelmäßigkeit Freundschaft zweier jugendlicher Außenseiter. Erneut gelingt es dem wohl umstrittensten American Independent immer mal wieder ein neuer Film von Aki Kau- (Bis 4.1. im Bambi) europäischen Autorenfilmer Lars von Trier Spanien/USA 2010 – 94 Min. - Eröffnungsfilm, rismäki in die Kinos. Obwohl sie alle ordent- sich selbst neu zu erfinden, in dem er Genres Cannes 2011 - Regie: Woody Allen. lich gearbeitet sind, verharren sie auf hohem LONDON BOULEVARD auf ungewöhnliche Weise kombiniert: Die Mit Owen Wilson, Rachel McAdams, British Cinema Hochzeitsfeierlichkeiten auf einem großen Kathy Bates, Adrien Brody, Marion Cotillard, Anwesen werden von einer an Melancholie Carla Bruni u.a. Großbritannien 2010 - 103 Min. - leidenden Braut als leer und verlogen ent- Filmfest München 2011 - larvt, während sich eine kosmische Kata- Regie: William Monahan. Mit Colin Farrell, strophe anbahnt, als ein mysteriöser Planet Keira Knightley, David Thewlis, Ben Chaplin, sich der Erde nähert. So trifft ein pointiertes Ray Winstone, Stephen Graham u.a. Drama in Reminiszenz an ‘Das Fest‘ auf Ele- Der Oscar-prämierte Drehbuchautor William mente des Science-Fiction-Films und erzeugt Monahan (‘The Departed‘) adaptiert für sein eine apokalyptische Vision von atemberau- Spielfilmdebüt eine klassische Gangster- bender Schönheit. Geschichte des irischen Romanciers Ken (Bis 4.1. im Metropol; 9.+16.+23.+30.1. im „Wenn ich nicht in New York leben würde, Bruen. Stilsicher und unterhaltsam entwickelt Bambi) käme Paris als erste Stadt meiner Wahl in er eine Unterwelt-Szenerie im besten Sinne Frage.“ So lobte Woody Allen bei der Eröff- Guy Ritchies, untermalt von einem lässigen nung der diesjährigen Filmfestspiele in Soundtrack voller Lokalkolorit. Darin muss MICHEL PETRUCCIANI - Cannes die französische Metropole. Und Colin Farrell als entlassener Sträfling die LEBEN GEGEN DIE ZEIT fügte gar noch hinzu, dass Paris die einzige Gratwanderung zwischen den Versuchungen Dokumente Stadt der Welt sei, die es mit New York auf- des schnellen Geldes und einem ehrbaren Frankreich / Italien / Deutschland 2011 - nehmen könnte. Und so kann man seinen Lebensweg ausloten und gerät nicht nur an 95 Min. - OmU - Cannes 2011. neuen Film MIDNIGHT IN PARIS als eine die Leibwächterstelle eines attraktiven Film- Ein Dokumentarfilm von Michael Radford mit Hommage an diese Stadt der Künste sehen, Starlets, sondern auch immer tiefer in den Alexandre Petrucciani, Aldo Romano, nostalgisch, romantisch, ein wenig verklärt Sog des Verbrechens. Roger Willemsen u.a. und mit einem leicht ironischen Unterton. (Letztmalig am 3.1. im Bambi) Sein Leben würde kurz sein, und das wusste (Bis 4.1. im Cinema; 9.+22.1. im Metropol; er, also hat er es mit doppelter Energie gelebt: 14.+15.1. im Souterrain) MAD CIRCUS - EINE BALLADE Michel Petrucciani. Seine Musik war zeitlose VON LIEBE UND TOD Magie, sie schien direkt aus seiner Seele zu MONDO BIZARR Neues spanisches Kino kommen. Der britische Regisseur Michael Die Matinee Rad ford (‘Il Postino‘) hat dem genialen Pianis- (Balada triste de trompeta) ###Bitte mit Bild auf CD### ten und exzentrischen Menschen einen Doku- Spanien/Frankreich 2010 - 108 Min. - Ausschlafen, frisch machen, und ab ins Kino! mentarfilm gewidmet, der sein kurzes und Venedig 2010 (Preise für Beste Regie, Bestes Perlen des schrägen, raren und einfach obs- exzessives Leben nachzeichnet. Drehbuch, Bester Film) / Goya 2011 (Beste kuren Films warten, von euch goutiert zu wer- (Bis 4.1. im Metropol) Effekte, Bestes Make-Up) - den. Regie: Álex de la Iglesia. Mit Carlos Areces, Jeden dritten Sonntag im Monat ab 12.00 Uhr. Antonio de la Torre, Carolina Bang u.a. MICHELANGELO - Nur echt mit der psychotronischen Trailer- Vergangenheitsbewältigung einmal anders: INFERNO UND EKSTASE show! In seinem neuen Film schickt der baskische Klassiker Ihr bekommt neben dem Film noch Hinter- Regisseur Álex de la Iglesia (‘Allein unter grund informationen zum Film und trashige (The Agony and the Ecstasy) USA/Italien Nachbarn‘) die Clowns in den Krieg und Trailer geboten. 1966 - 150 Min. - Technicolor - CinemaScope zeichnet die Zeit des Franquismus als grell- (Am 15.1. um 12.00 Uhr im Bambi, Einheits - - Regie: Carol Reed. Mit Charlton Heston, buntes Spektakel nach. Von 1937 bis 1973 preis: 5€) Rex Harrison, Diane Cilento u.a. spannt der Film den zeitlichen Bogen und Die Renaissance: Schauplatz des Machtkam- lässt schließlich den lustigen Clown mit dem pfes zwischen dem Kriegspapst Julius II und traurigen Clown um die Liebe einer Hochseil- dem Bildhauer, der nicht malen wollte: artistin kämpfen. Michelangelo Buonarotti. Im Jahr 1508 beauf- (Letztmalig am 3.+10.1. im Metropol) 40 DIE MÜHLE & DAS KREUZ die Bühne des legendären Ensembles und mit Kunst den Tänzern hinaus aus dem Theater in die (Mlyn i krzyz)Schweden/Polen 2011 - 92 Min. Stadt und das Umland von Wuppertal – den - OmU - Regie: Lech Majewski. Ort, der 35 Jahre für Pina Bausch Heimat und /92786%91 (i77)0(36* Mit Rutger Hauer, Charlotte Rampling, Zentrum ihres kreativen Schaffens war. FMW ,MQQIPKIMWXIV7XVEŠI) Michael York, Joanna Litwin, Dorota Lis, (Am 22.+29.1. im Atelier) 8SFMEW,ERXQERR (‚WWIPHSVJ Oskar Huliczka u.a. 8IPIJSR  Ein Film über ein Gemälde aus dem 16. Jahr - SARAHS SCHLÜSSEL .YIVKIR7XEEGO   hundert - was sich anhört wie ein eher lang- Neue französische Filme *}VHIVTVIMWXVmKIV OYRWXVEYQ$HYIWWIPHSVJHI atmiges Projekt, wurde in den Händen des Frankreich 2010 - 104 Min. - HIV0ERHIWLEYTXWXEHX(‚WWIPHSVJ polnischen Regisseurs und Videokünstlers (S*V¯7E7S¯9LV Regie: Gilles Paquet-Brenner nach dem Lech Majewski zu einem der faszinierendsten Roman von Tatiana De Rosnay. ZSQFMWKIWGLPSWWIR [[[HYIWWIPHSVJHIOYRWXVEYQ Filme des Jahres. In ‘Die Mühle & Das Kreuz‘ Mit Kristin Scott Thomas, betritt der Zuschauer gleichzeitig die Welt Melusine Mayance, Niels Arestrup, des belgischen Malers Pieter Bruegel und Frederic Pierrot, Michel Duchaussoy u.a. das von ihm gemalte Bild ‘Die Kreuztragung Im Juli 1942 verhaftete die französische Poli- Christi‘. Das Ergebnis ist ein enorm reicher, zei tausende französischer Juden in Paris und gelehrter, visuell umwerfender Film. ließ sie in ein Radrennstadion bringen, wo sie (Am 1.+8.+15.1. im Metropol; 22.+29.1. im zusammengepfercht auf ihre Deportation Bambi) warten mussten. Dieses schreiende Unrecht, Wir kaufen das auch viele Familien mit Kindern betraf, ist alles zum Thema Kunst und Fotografi e NUR FÜR PERSONAL! ein Schandfleck in der französischen Ge- Künstlermonographien · Werkverzeichnisse · Künstlerbücher Neue französische Filme schich te, der lange Zeit tabuisiert wurde. Erst Ausstellungskataloge · Galeriekataloge · Einladungen & Plakate (Les Femmes Du 6ème Etage) Frankreich 1995 entschuldigte sich Jacques Chirac offizi- Grafi ken · Multiples · Fotografi en · Fotobücher 2010 - 100 Min. - OmU - Wettbewerb, ell und seit letztem Jahr findet dieses Ereignis Berlinale 2011 - Regie: Philippe Le Guay. auch Eingang in das französische Filmschaf - Mit Fabrice Luchini, Sandrine Kiberlain, fen. War es im letzten Jahr Jean Reno und Carmen Maura, Natalia Verbeke, Melanie Laurent, die in ‘Die Kinder von Paris‘ Lola Duenas u.a. diesem Grauen ein Gesicht gaben, so ist es Im Paris der sechziger Jahre entdeckt der nun Kristin Scott Thomas, die als amerikani- biedere Familienvater Jean-Louis Joubert, sche Journalistin diesem Stoff eine ganz an- dass sich in der 6. Etage seines Mietshauses dere Perspektive abgewinnt und eine univer- eine Gruppe lebensfroher Exil-Spanierinnen sellere Dimension gibt. niedergelassen hat, die als Dienstmädchen (Bis 11.1. im Metropol; 14.+15,1, im Bambi) 40476 Düsseldorf, Roßstraße 13 · Tel.: +49 / (0)2 11 / 15 96 96 01 arbeiten. Als eine von ihnen bei ihm anheuert, www.antiquariat-querido.de · [email protected] lernt er eine neue Welt kennen, die er in sei- SOMMER DER GAUKLER Öffnungszeiten: Mi + Do 11.00 – 19.00 Uhr u. nach Vereinbarung nem eigenen Haus niemals vermutet hätte. Theater im Film Eine charmante federleichte Komödie mit Deutschland 2011 - 105 Min. - einer großartigen Schauspielerriege, von Regie: Marcus H. Rosenmüller. Fabrice Luchini bis Carmen Maura. Mit Max von Thun, Lisa Maria Potthoff, (1Bis 4.1. im Atelier; 7.+8.1. / 14.+15.1. im Nicholas Ofczarek, Maxi Schafroth, Bambi; 21.+22.1 / 28.+29.1. im Souterrain) Anna Maria Sturm, Erwin Steinhauer u.a. Auf den ‘Sommer in Orange‘ lässt der arbeit- PERFECT SENSE same Regisseur Marcus H. Rosenmüller nun Independent Cinema den ‘Sommer der Gaukler‘ folgen – und wie- Deutschland / Großbritannien / Schweden / der gerät ein bayerisches Dorf durch die An - Dänemark 2011 - 92 Min. - wesenheit einer sich selbst verwirklichenden Regie: David MacKenzie. Truppe in Aufruhr. Deren Anführer lebte tat - Mit Ewan McGregor, Eva Green u.a. sächlich, handelt es sich bei ihm doch um den Allegorie, Dystopie, Weltfilm, Liebesromanze. Theatermann Emanuel Schikaneder (1751- Das und noch viel mehr steckt in David 1812), der später durch sein Libretto für Mo - MacKenzies (‘Hallam Foe‘) mitreißendem In - zarts ‘Zauberflöte‘ zu Ruhm gelangen sollte. dependent-Drama. ‘Perfect Sense‘ handelt (Bis 18.1. im Metropol) vom schrittweisen Verlust unserer Sinne und dem damit verbundenen Zerfall gesellschaftli- TOMMY cher Strukturen. Eine unbekannte Epidemie In memoriam Ken Russell ist der Auslöser, dass immer mehr Menschen Großbritannien 1974 - 110 Min. - Farbe - nicht mehr schmecken, riechen, hören und DVD - Originalfassung mit dt. Untertiteln - schließen sehen können. Eva Green und W Prädikat ‘besonders wertvoll‘ - erde „Geklärt, wer fährt!“- Ewan McGregor spielen ein Liebespaar, das Regie: Ken Russell - Musik: The Who. gegen die Umstände der Katastrophe ver- Botschafter und gewinne einen Smart Mit Roger Daltrey, Pete Townsend, zweifelt ankämpft. Keith Moon, Oliver Reed, Ann-Margret, (Bis 4.1. / 10.+11.1. / 17.+18.1. im Souterrain; ie Party des Jahres oder ein gemütlicher Abend mit Freunden – irgendwann geht Jack Nicholson, Eric Clapton, Tina Turner, D 24.+31.1. im Metropol) es nach Hause und immer wieder fällt die eine Frage: „Wer kann noch fahren?“. Gera- Robert Powell, John Entwistle u.a. de junge Autofahrer unterschätzen häufig die Wirkung alkoholhaltiger Getränke auf Aufstieg und Fall einer messianischen Führer - die Fahrtüchtigkeit: Über 39.000 Mal krachte es 2010 auf Deutschlands Straßen, weil PINA 3D gestalt. Darum geht es in der Rock-Oper Alkohol im Spiel war. Die Initiative „Geklärt, wer Europäischer Filmpreis 2011 ‘Tommy‘. Und um die Abrechnung mit der Beck‘s sucht dich - fährt!“ will das ändern – mit deiner Unterstützung! Deutschland/Frankreich 2010 - 100 Min. - Scheinheiligkeit und Heuchelei so manch or- Gesucht werden 100 „Geklärt, wer fährt!“-Bot- Berlinale 2011 - Regie: Wim Wenders. ganisierter Religionsgemeinschaft. 1969 ha- jetzt bewerben! schafter, die ihren Beitrag für mehr Sicherheit auf Mitwirkende: Ales Cucek, Anna Wehsarg, ben The Who aus diesem Stoff ein meisterli- Deutschlands Straßen leisten. Wie das geht? In selbstständig organisierten Work- Fabian Prioville Azusa Seyama, ches Doppelalbum gemacht, 1975 wurde die shops klären die Botschafter ihre Freunde über die Gefahren von Alkohol am Steuer Andrey Berezin, Ruth Amarante, Story von Regiegenie Ken Russell (Mahler, auf. Beck´s unterstützt natürlich tatkräftig dabei! Mit einer Schulung, einem ADAC Nayoung Kim, Damiano Ottavio Bigi, Lisztomania, The Music Lovers, The Boy Fahrsicherheitstraining und Workshopmaterialien wird man perfekt auf den Bot- Silvia Farias Heredia u.a. Friend, Valentino, Die Teufel, Die Hure) als schafter-Job vorbereitet. Bewirb dich jetzt auf: www.geklaert-wer-faehrt.de PINA ist ein abendfüllender Tanzfilm mit dem zukunftsweisender 2-stündiger Videoclip (in Ensemble des Tanztheaters Wuppertal Pina 35mm, natürlich!) inszeniert. Dieser Bilder - Echter Einsatz wird belohnt Bausch und der mitreißenden, einzigartigen rausch ist völlig zu Recht als Meisterwerk in Wer als Botschafter richtig Vollgas gibt, dem winken tolle Preise. Bei den aktivsten Kunst seiner großen, im Sommer 2009 ver- die Filmgschichte eingegangen. Teilnehmern bedankt sich Beck´s mit einem brandneuen Smart, einem iPad oder storbenen Choreographin. Wim Wenders lädt (Nur am 8.1. im Metropol) einer Rückerstattung der Führerscheinkosten. die Zuschauer ein auf eine sinnliche, bildge- waltige Entdeckungsreise mitten hinein auf 41 Kinderkino

DAS TRAURIGE LEBEN DER allein bleiben? Ein Film über sechs Freunde, rers Bilderbuchklassiker DIE DREI RÄUBER nen Aufgaben zu drücken, spannende Dinge GLORIA S. die einst zusammen in Jablonec (Gablonz) zur (über 500.000 verkaufte Exemplare) ist eine zu erleben - und vor allem einen Freund wie komma zeigt Filme Schule gegangen und später alle nach Prag ganz wunderbare Mischung aus Fantasie, Po - Huck zu haben? Inszeniert wurde ‘Tom Saw - gezogen sind. Eine der Frauen möchte ver- esie, entwaffnendem Charme - und der richti- yer‘ von der vielfach ausgezeichneten Regis - Deutschland 2011 - 75 Min. - Regie: zweifelt schwanger werden, die zweite trinkt gen Portion kindlicher Frechheit und Anar- seurin Hermine Huntgeburth (‘Bibi Blocks- Ute Schall und Christine Groß. mehr als es gut ist, die dritte entdeckt, dass chie. Animiert im Stil des genialen Zeichners berg‘, ‘Die weisse Massai‘). Sie hat den Klas - Mit Christine Groß, Nina Kronjäger, sie eine Ehe mit einem kleinen Tyrannen führt. und Illustrators Tomi Ungerer (‘Das große siker behutsam modernisiert. Ihr Film entführt Margarita Broich, Susan Todd u.a. Und auch den Männern ergeht es nicht bes- Liederbuch‘) spinnt der Film unter der Regie Jung und Alt in eine Welt voller Spaß und Filmregisseurin Charlotte hat eine künstleri- ser. Der eine studiert bereits seit neun Jahren von Hayo Freitag (‘Käpt'n Blaubär‘) die Ge - Abenteuer - ein unvergessliches Kinoerlebnis sche Krise – also will sie mal einen richtig po- und seine Freundin betrügt ihn mit ihrem Ex. schichte von Tiffany und den drei Räubern für die ganze Familie. litischen Film machen und tief in das Leben Ein anderer traut sich nicht seiner Mutter zu kunstvoll weiter. (Am 22.1. im Souterrain; 29.1. im Bambi) sozial benachteiligter Frauen eintauchen. Auf sagen, dass er homosexuell ist. Und der dritte (26.12. im Souterrain; 1.1. im Bambi) der Suche nach einer alleinerziehenden ist in psychiatrischer Behandlung. Auf einer Hartz-IV-Empfängerin lernt sie Gloria Schnei- LAURAS STERN UND DIE Party, wo alle wieder aufeinander treffen, er - der kennen, die auf den ersten Blick ein ideal NILS KARLSSON DÄUMLING innern sie sich an ihren früheren Traum, ge - TRAUMMONSTER trauriges Leben zu führen scheint. (Nils Karlsson Pyssling) Schweden 1990 - meinsam auf einem Landgut zu leben: Wer - Deutschland 2011 - 65 Min. - Animation - DAS TRAURIGE LEBEN DER GLORIA S. ist 75 Min. - ohne Altersbeschränkung - den sie dort endlich das Glück finden, nach ohne Altersbeschränkung - eine durchgeknallte, bitterböse Komödie über Regie: Staffan Götestam nach dem Roman dem sie sich alle so sehr sehnen? Regie: Ute von Münchow-Pohl, starke Frauen in der Krise, zwischen Glamour von Astrid Lindgren. Mit Charlie Elvegärd, (Am 24.1. im Bambi) Thilo Graf Rothkirch. und Hartz IV, Kunst und Katastrophen, Jonathan Lindoff, Britta Pettersson u.a. Mit (Stimmen) Oliver Kalkofe, Désirée Nick, schlechtem Theater und dem harten Leben. Ein kleiner Junge, der sich zu Hause lang- Ralf Schmitz, Bernhard Hoëcker u.a. Die Regisseurinnen Ute Schall und Christine WADER WECKER VATER LAND weilt, freundet sich mit einem ‘Däumling‘ an, Groß haben Erfahrungen mit der Frauen- Dokumente der im Mauseloch unter seinem Bett wohnt. Filmgruppe hangover ltd.* und der Berliner Deutschland 2011 - 90 Min. - Publikumspreis Durch Zauberkraft wird er genauso klein wie Volksbühne gemacht und wissen genau, Filmfest München und Filmfest sein neuer Freund, und gemeinsam trotzen sie wovon sie erzählen! Braunschweig sowie Doku-Biber einer sie bedrängenden Ratte. (Nur am 16.1. im Bambi) Filmfestspiele Biberach - Regie: Rudi Gaul. Heiter, spannend und voller Charme erzählt Mit Hannes Wader, Konstantin Wecker, der Film die Geschichte nach der Vorlage von TSCHAIKOWSKI - Peter Ledebur, Ben Ahrens u.a. Astrid Lindgren. Unlängst erst bewies Udo Lindenberg mit sei- (Am 1.1. im Souterrain; 8.1. im Bambi) GENIE UND WAHNSINN nem sensationellen Comeback, wie viel In memoriam Ken Russell Power noch in jemand stecken kann, um den MARY POPPINS (The Music Lovers) Großbritannien 1970 - es nach rund 40 Jahren Bühnenerfahrung zu- USA 1964 - 139 Min. - ohne 123 Min. - Produktion und Regie: Ken Russell. letzt recht ruhig geworden war. Rudi Gauls Altersbeschränkung - Mit Richard Chamberlain, Glenda Jackson, mitreißende Dokumentation WADER WECKER Regie: Robert Stevenson. Mit Julie Andrews, Christopher Gable, Max Adrian u.a. VATER LAND lenkt nun den Blick auf zwei Dick van Dyke, Glynis Johns u.a. Ken Russells Höhepunkt einer Reihe von Mu - weitere deutsche Musiker, die in jüngster Zeit Die von der englischen Kinderbuchautorin Pa- siker-‘Biografien‘. Die respektlose Annähe- ein bemerkenswertes Revival erlebten. Trotz Der dritte Film um die siebenjährige Laura und me la L. Travers erfundene gute Fee schwebt rung an die Ikonen der E-Musik rief die Pu- ihrer sehr unterschiedlicher Mentalität gin- ihren Stern führt das Mädchen in die Welt der in Walt Disneys Filmmusical als Kinderfräu- risten, gewöhnt an idealisierende, romanti- gen Hannes Wader und Konstantin Wecker Traummonster, die sich als deutlich harmlo- lein in eine Londoner Familie und räumt dort sche Darsteller ihrer Helden, auf den Plan: unlängst gemeinsam auf Tournee und liefen sere Figuren erweisen, als ihr Name ver- mit allem Griesgram auf. Der hübsche Stoff Russells Film wurde als bombastischer Bil - dabei zu Hochform auf. Ihr Werk wirkt ange- spricht. Der unterhaltsame Film überzeugt wird in einem reich ausgestatteten Show- derschwulst mit Geschmacklosigkeiten ange- sichts von Finanzkrise, Stuttgart 21-Protest nicht nur durch seine schöne, originelle Ani- Musical mit gefühlvollen Songs, schwung - reichert, abgetan. und Neo-Nazi-Skandal aktueller denn je. mation, sondern vor allem durch seine Ge - vollen Tanzeinlagen und grotesker Komik ver- Russells Sichtweise, das Tschaikowski oder (Bis 8.1. im Bambi) schich te, deren Lehre angenehm subtil bleibt. arbeitet. Sehenswert für jung und alt. Liszt die Popmusiker ihrer Zeit waren und ein Ein sehenswerter Kinderfilm. (Am 7.+8..1. im Souterrain; 15.1. im Bambi) Privat- und Sexualleben hatten (im Fall (Am 29.1. im Souterrain) Tschaikowski auch noch homoerotisch!) war Anfang der 70er Jahre noch zu starker Tobak DIE DREI RÄUBER KÄPT'N BLAUBÄR für die Hüter der Kultur. Bis zu Milos Formans Deutschland 1999 - 81. Min. - Zeichentrick - Deutschland 2007 - 79 Min. - Animationsfilm - AMADEUS oder Baz Luhrman sollten noch ein ohne Altersbeschränkung - o.A. - Regie: Hayo Freitag. paar Jahre vergehen... Regie: Hayo Freitag nach dem Buch von Mit (Stimmen) Katharina Thalbach, Russells Film ist ein audiovisuelles Ereignis. Walter Moers. Joachim Król, Bela B. Felsenheimer, Charly Unvergessliche Bilder, Ausstattung, grossar- Drei Jahre nach ‘Kleines Arschloch‘ begeben Hübner, Elena Kreil, Tomi Ungerer u.a. tige Schauspieler (selbst Richard Chamber- sich Walter Moers und Michael Schaacks Büro der Düsseldorfer Filmkunstkinos lain ist grossartig!) und über allem die Musik Trick filmcompany wieder auf hohe Zeichen - Brachtstr. 15 , 40223 Düsseldorf von Peter Tschaikowski. Ansehen und Anhören! tricksee, um mit Käpt'n Blaubär eine weitere Tel: 0211.1711194 - Fax: 0211.1711195 (Nur am 29.1. im Metropol) populäre Cartoonfigur des Autoren im Kino e-mail: [email protected] vor Anker gehen zu lassen. Das Erzählgenie Website: www.filmkunstkinos.de spinnt in gewohnter Manier Seemannsgarn UNI-KINO Das Programm der Düsseldorfer für seine drei ungläubigen Enkel: Er erzählt In den Düsseldorfer Filmkunstkinos gibt es Filmkunstkinos erhalten Sie: von seinem einstigen Sandkastenfreund Fein- einmal im Monat einen Kinoabend, bei dem - per automatischer Programmansage finger, der längst sein diabolischer Gegen- jeder Studierende einen anderen Studieren- unter 0211.8369973 spie ler geworden ist. Er will die Welt beherr- den einladen kann, sich mit ihm oder ihr einen - per Fax-Abruf unter 0211.1711196 schen, doch Blaubär und sein getreuer aktuellen Film anzusehen - und das mit dem- zum Ortstarif Freund Hein Blöd machen ihm einen Strich selben Kino-Ticket! Kombination mit anderen - im Internet unter durch die Rechnung. Sowohl Kids als auch Ermäßigungen wie dem Gilde-Pass ist dabei www.filmkunstkinos.de Erwachsene werden Spaß an den cleveren nicht möglich. Schicken Sie uns Ihre e-mail-Adresse Gags und Helge Schneiders Galaauftritt als (Am 17.1. um 19.30 Uhr THE IDES OF MARCH und Sie erhalten unseren wöchentlichen Feinfinger haben. im Atelier, Kritik unter Erstaufführungen) Newsletter, der Sie über neue Filme, Die kleine Tiffany fährt mutterseelenallein in (Am 15.1. im Souterrain; 22.1. im Bambi) Events und alle Termine informiert. einer Kutsche durch einen dunklen Wald. Sie VERZWEIFELTE ist auf dem Weg in ihr neues Zuhause, ein TOM SAWYER Unsere Kinos können Sie auch mieten! Tschechischer Filmclub Kinderhaus, das von einer bösen Tante re - Deutschland 2011 - 109 Min. - ab 6 - Preise ab 150 € (Zoufalci) CZ 2009 - 97 Min. - OmeU - giert wird. Plötzlich wird Tiffanys Kutsche Regie: Hermine Huntgeburth. (Kindergeburtstag ab 100 €). Regie: Jitka Rudolfová. überfallen - von den Herrschern des Waldes: Mit Louis Hofmann, Leon Seidel, Infos unter 0211.1711194! Mit Simona Babcáková, Zuzana Onufráková, drei grimmig dreinschauende Räuber mit wei- Heike Makatsch, Magali Greif, Redaktion: Kalle Somnitz, Václav Neuzil u.a. ten schwarzen Mänteln und großen schwarz- Andreas Warmbrunn, Benno Fürmann, Anne Wotschke, Udo Heimansberg, Sechs Freunde in den Dreißigern, die ihr Le - en Hüten. Die furchtlose, freche Tiffany ist je - Joachim Król, Peter Lohmeyer u.a. Eric Horst, Anke Herling, Oliver Forst ben bilanzieren: Alle wissen, was sie vom Le - doch ganz entzückt von den drei Räubern und Die Romanvorlage von Mark Twain ist eines Silvia Bahl, Anja Köhler, ben nicht wollen, aber nicht, wo sie ihr Glück wittert ihre Chance, dem Kinderhaus zu ent- der bekanntesten Jugendbücher der Welt. Eleni Giannakoudi, Janine Wahrendorf suchen sollen. kommen. Kein Wunder, denn wer wünschte sich als Programmänderungen und Irrtümer Wie kann man glücklich werden und nicht Die Zeichentrickverfilmung von Tomi Unge - Kind nicht, so zu sein wie Tom? Sich vor sei- vorbehalten 42 +PL9HJOLKLY)LYNL KINO IM FILMMUSEUM DÜSSELDORF

DAS PROGRAMM VON DEN MACHERN DES FILMMUSEUMS

STUMMFILM + MUSIK

3HAVUH *SLHU

WERKSCHAU SPANISCHER FILMCLUB OLIVER ASSAYAS

3HILSSLUVPZL\ZL +PL9LPZLKLZ +LYNYVLAPLNMLSK 7LYZVUHSTHUHNLYZ

PAUL SPIEGEL DÜSSELDORF IN HOLLYWOOD: FILMFEST LUISE RAINER

+++ Bitte beachten Sie auch die nachfolgenden Programmseiten +++ Bitte beachten Sie auch die nachfolgenden Programmseiten +++ PROGRAMMÜBERSICHT v 1. - 15. Januar 2012

Mo 2.1. 18 Uhr Heimat – Eine deutsche Chronik So 8.1. 16 Uhr Hostages Regie: Edgar Reitz, mit Marita Breuer, Regie: Frank Tuttle, mit Luise Rainer, Kurt Wagner, Rüdiger Weigang u.a. Arturo de Córdova, William Bendix u.a. Serie | D 1984 | 11 Folgen 940 Minuten | USA 1943 | 88’ | OF | 16mm | ab 18 35mm | FSK 6 18 Uhr Passion Folge 4: Regie: Jean-Luc Godard, mit Isabelle Huppert, Reichshöhenstrasse (58') Hanna Schygulla, Michel Piccoli u.a. F∙CH 1982 | 88’ | OmU | 35mm | ab 18 Folge 5: Auf und davon und zurück (59‘) 20 Uhr L'eau froide Kaltes Wasser 20 Uhr The Usual Suspects s. 6.1. Die üblichen Verdächtigen Regie: Bryan Singer, mit Kevin Spacey, Mo 9.1. 19 Uhr Les destinées sentimentales Kevin Pollak, Benicio del Toro u.a. Sentimental Destinie USA∙D 1995 | 106’ | DF | 35mm | FSK 16 s. 5.1. Di 3.1. 15 Uhr Die Czardasfürstin Di 10.1. 17 Uhr Passion Regie: Georg Jacoby, mit Marta Eggerth, s. 8.1. Hans Söhnker, Paul Hörbiger u.a. 20 Uhr Demonlover D 1934 | 102’ | 35mm | FSK Demonlover.com 17 Uhr The Usual Suspects s.4.1. Die üblichen Verdächtigen Mi 11.1. 18 Uhr Hostages s. 2.1. s. 8.1. 20 Uhr La face cachée de la lune 20 Uhr Surviving Picasso Die andere Seite des Mondes Mein Mann Picasso Regie: Robert Lepage, mit Robert Lepage, Regie: James Ivory, mit Anthony Hopkins, Anne-Marie Cadieux, Marco Poulin u.a. CAN 2003 | Natascha McElhone, Julianne Moore u.a. 105’ | OmU | 35mm | FSK 0 USA 1996 | 125’ | DF | FSK 12 Mi 4.1. 17.30 Uhr Demonlover Do 12.1. 17.30 Uhr Heimat – Eine deutsche Chronik Demonlover.com Folge 6: Regie: Olivier Assayas, mit Connie Nielsen, Charles Berling, Chloë Sevigny u.a. Heimatfront (59') F 2002 | 129’ | OmeU | 35mm | FSK 18 Folge 7: Die LIebe der Soldaten (59‘) 20 Uhr Il figlio più piccolo I 2010 | 104’ | OmitaU | DVD | ab 18 20 Uhr La Zona Regie: Pupi Avati, mit Christian De Sica, La Zona – Betreten verboten! Laura Morante, Luca Zingaretti Nicola Nocella u.a. MEX 2007 | 97’ | OmU | 35mm | FSK 12 Do 5.1. 16.45 Uhr The Great Ziegfeld Regie: Rodrigo Plá, mit Daniel Giménez Cacho, Der große Ziegfeld Daniel Tovar, Alan Chávez u.a. Regie: Robert Z. Leonard, mit William Powell, Fr 13.1. 18 Uhr Clean Myrna Loy, Luise Rainer u.a. s. 6.1. USA 1936 | 185’ | OF | DVD | FSK 12 20 Uhr Irma Vep 20 Uhr Les destinées sentimentales Regie: Olivier Assayas, mit Maggie Cheung, Sentimental Destinie Jean-Pierre Léaud, Nathalie Richard u.a. Regie: Olivier Assayas, mit Emmanuelle Béart, F 1996 | 98’ | OmeU | 35mm | FSK 12 Charles Berling, Isabelle Huppert u.a.

F∙CH 2000 | 180’ | OmeU | 35mm | ab 18 Sa 14.1. 17.30 Uhr The Good Earth Die gute Erde Fr 6.1. 18 Uhr Clean Regie: Sidney Franklin, mit Paul Muni, Regie: Olivier Assayas, mit Maggie Cheung, Luise Rainer, Walter Connolly u.a. Nick Nolte, Béatrice Dalle u.a. USA 1937 | 135’ | OF | 35mm | FSK 12 CAN∙F∙GB 2004 | 110’ | OmeU | ab 18 20 Uhr Playing a Part: 20 Uhr L'eau froide The Story of Claude Cahun Kaltes Wasser Regie: Lizzie Thynne, mit Claude Cahun Regie: Olivier Assayas, mit Virginie Ledoyen, Doku | UK 2006 | 45‘ | OF | DVD | ab 18 Cyprien Fouquet, László Szabó u.a. F 1994 | 92’ | OmeU | 35mm | ab 18 So 15.1. 15 Uhr Heimat – Eine deutsche Chronik Sa 7.1. 16.45 Uhr The Great Ziegfeld Folge 6: Der große Ziegfeld Heimatfront (59‘) s. 5.1. Folge 7: Die Liebe der Soldaten (59‘) 20 Uhr Ella Maillart – Das ganze Leben als Reise 18 Uhr Irma Vep CH 1992 | 30’ | DF | ab 18 s. 13.1. Regie: Christoph Kühn 20 Uhr The Good Earth Sophie Taeuber-Arp Die gute Erde CH 1993 | 44’ | DF | ab 18 s. 14.1. Regie: Christoph Kühn

Filmmuseum BLACK BOX – Kino im Filmmuseum Düsseldorf Landeshauptstadt Düsseldorf PROGRAMMÜBERSICHT 16. - 31. Januar 2012

Mo 16.1. 18 Uhr La Zona Mo 23.1. 20 Uhr The Human Resources Manager La Zona – Betreten verboten! Die Reise des Personalmanagers s. 12.1. ISR/D/F 2010 | 103’ | DF | 35mm | ab 18 20 Uhr A Clockwork Orange Regie: Eran Riklis, mit Mark Ivanir, Guri Alfi, Uhrwerk Orange Noah Silver u.a. Regie: Stanley Kubrick, mit Malcolm McDowell, Di 24.1. 17 Uhr Hiroshima, mon amour Patrick Magee, Michael Bates u.a. s. 20.1. GB 1971| 137’ | OmU | Blu-Ray | FSK 16 19.30 Uhr Yiddpop-Konzert mit "Fayvish" Di 17.1. 17 Uhr A Clockwork Orange s. 20.1. Uhrwerk Orange 21 Uhr Sholem Aleichem: s. 16.1. Laughing in the Darkness 20 Uhr L'heure d'été Doku | USA 2011 | 93’ | OF, dt. eingesprochen | Summer Hours DVD | ab 18 Regie: Olivier Assayas, mit Juliette Binoche, Regie: Joseph Dorman Charles Berling, Jérémie Renier u.a. Mi 25.1. 19 Uhr Wunderkinder Kino mit Gästen F 2008 | 103’ | OmeU | 35mm | FSK 12 D 2010 | 100’ | 35mm | FSK 12 Mi 18.1. 18 Uhr L'heure d'été Regie: Marcus O. Rosenmüller, Summer Hours mit Mathilda Adamik, Elin Kolev, Imogen Burell u.a. s. 17.1. Do 26.1. 18 Uhr Hiroshima, mon amour 20 Uhr Die Arbeiten von Katarzyna Kobro im Film s. 20.1. Spatial Compositions by K. Kobro 20 Uhr Le nom des gens Regie: Józef Robakowski Der Name der Leute PL 1971 | 10‘ | OF | DVD | ab 18 Regie: Michel Leclerc, mit Jacques Gamblin, Sculptress K. Kobro Sara Forestier, ZinedineSoualem u.a. Regie: Józef Robakowski F 2010 | 100’ | OmU | 35mm | FSK 12 PL 1998 | 30‘ | OF | DVD | ab 18 Oratorium for Katarzyna Kobro Fr 27.1. 19 Uhr À bout de souffle | Außer Atem Regie: Józef Robakowski Regie: Jean-Luc Godard, mit Jean-Paul Belmondo, PL 2011 | 5‘ | OF | DVD | ab 18 Jean Seberg, Henri-Jacques Huet u.a. F 1960 | 90’ | OmU | 35mm | FSK 18 Do 19.1. 18 Uhr Heimat – Eine deutsche Chronik Sa 28.1. 17 Uhr Heimat – Eine deutsche Chronik Folge 8: Folge 9: Der Amerikaner (102‘) Hermännchen (139‘) 20 Uhr Dopo mezzanotte Stummfilm + Musik Die zweite Hälfte der Nacht 20 Uhr Blind Husbands I 2004 | 92’ | OmU | 35 mm | ab 18 Die Rache der Berge Regie: Davide Ferrario, mit Giorgio Pasotti, Regie: Erich von Stroheim, mit Sam de Grasse, Francesca Inaudi, Fabio Troiano u.a. Francelia Billington, Erich von Stroheim u.a. USA 1919 | 99’ | dt. Zwischentitel | 35mm Fr 20.1. 18 Uhr Hiroshima, mon amour (restaurierte Fassung) | ab 18 Regie: Alain Resnais, mit Emmanuelle Riva, Eiji Okada, Stella Dassas u.a. So 29.1. 15 Uhr Heimat – Eine deutsche Chronik F∙J 1959 | 89‘ | OmU | DVD | FSK 16 Folge 9: 20 Uhr Heimat – Kino mit Gästen Hermännchen (139‘) Eine deutsche Chronik 18 Uhr Anthony Mann – Folge 8: Schmerz und Erlösung Der Amerikaner (102‘) im Anschluss: DANDY IN ASPIC | TODESTANZ EINES KILLERS Sa 21.1. 18 Uhr Dopo mezzanotte '"\l\$&\MM\&3+ Die zweite Hälfte der Nacht 2EGIE!NTHONY-ANN MIT,AURENCE(ARVEY -IA&ARROW s. 19.1. 4OM#OURTENAYUA 20 Uhr A Clockwork Orange Mo 30.1. 18 Uhr The Great Waltz | Der große Walzer Uhrwerk Orange Regie: Julien Duvivier, Victor Fleming, s. 16.1. Josef von Sternberg, mit Luise Rainer, Fernand Gravey, Miliza Korjus u.a. So 22.1. 17 Uhr Married to the Marimba USA 1938 | 103’ | OF | 35mm | ab 18 Doku | ISR 2011 | 59’ | OmU | DVD |

Regie: Alan Rosenthal 20 Uhr À bout de souffle | Außer Atem s. 27.1. 21 Uhr Life in Stills Di 31.1. 18 Uhr Doku | ISR 2011 | 58’ | OmU | DVD | ab 18 À bout de souffle | Außer Atem s. 27.1. Regie: Tamar Tal 20 Uhr The Great Waltz | Der große Walzer s. 30.1.

Schulstraße 4 · 40213 Düsseldorf Telefon 0211.89-92232 (Kartenreservierung + Museum) Telefax 0211.89-93768 eMail [email protected] BLACK BOX – Kino im Filmmuseum Düsseldorf Internet www.duesseldorf.de/filmmuseum Eintritt pro Person: 7,00 EUR (erm. 5,00 EUR)

Sonderprogramme in der BLACK BOX

STUMMFILM + MUSIK Mo 23.1. 20 Uhr The Human Resources Manager | Die Reise des Personalmanagers Sa 28.1. 20 Uhr Regie: Eran Riklis, mit Mark Ivanir, Guri Alfi, Noah Silver u.a. Blind Husbands | Die Rache der Berge ISR/D/F 2010 | 103’ | DF | 35mm | ab 18 Regie: Erich von Stroheim, mit Sam de Grasse, Francelia Billington, Di 24.1. 19.30 Uhr Erich von Stroheim u.a. Yiddpop-Konzert mit ‘Fayvish‘ USA 1919 | 99’ | dt. Zwischentitel | 35mm (restaurierte Fassung) | ab 18 „Wenn die Ehefrau fremdgeht, ist nicht unbedingt ein perfider Verführer schuld. Es Di 24.1. 21 Uhr könnte auch am Gatten liegen, der stets Zeitung liest, Pfeife schmaucht und sport- Sholem Aleichem: Laughing in the Darkness liche Bergtouren vorzieht. Mit diesem Dreh im Tugend-Appell einer typischen Drei- Regie: Joseph Dorman eckssituation verblüffte Erich von Stroheim 1919 die puritanischen Kino-Wächter Doku | USA 2011 | 93’ | OF, dt. eingesprochen | DVD | ab 18 Amerikas. BLINDS HUSBANDS griff die Debatte um Ehehygiene auf, die Paare Mi 25.1. 19 Uhr durch psychologische und sexuelle Beratung vom Los des bloßen Pflichtpro - Wunderkinder gramms befreien wollte. Die als Kulturschock für eine US-Alpentouristin verbrämte Regie: Marcus O. Rosenmüller, mit Mathilda Adamik, Elin Kolev, Imogen Burell u.a. Story wurde jedoch als Angriff auf amerikanische Werte verstanden, obwohl die D 2010 | 100’ | 35mm | FSK 12 Gattin den Seitensprung im Film ablehnt. Allein das Spiel der Blicke, die Details wip- pender Schuhspitzen und gieriger Raucherrituale inmitten einer stilisierten Alpen- Do 26.1. 20 Uhr Gemütlichkeit, dazu Stroheims unnachahmliche Schauspielerpräsenz in der Rolle Le nom des gens | Der Name der Leute eines zudringlichen Kavallerie-Offiziers reizten die Faszination seiner zynischen Er- Regie: Michel Leclerc, mit Jacques Gamblin, Sara Forestier, Zinedine Soualem u.a. oberer-Figur aus." (Claudia Lenssen in: Die Zeit, 49/2006) F 2010 | 100’ | OmU | 35mm | FSK 12 Georg Corman (Düsseldorf) ist ausgebildeter Jazzpianist und begleitet an der Wel- Weitere Infos im Filmindex. te-Kinoorgel. Das Filmmuseum Düsseldorf dankt dem Österreichischen Filmmuseum für die Be - reitstellung des Filmmaterials. WERKSCHAU OLIVIER ASSAYAS Eintritt: 8,00 € / erm. 5,00 € 4.1. bis 18.1. Olivier Assayas, geboren 1955 in Paris, ist der zentrale Regisseur einer Generation französischer Filmemacher, die vor der Aufgabe standen, das Erbe der Nouvelle Kino im Kontext Vague antreten zu müssen. Nach einem abgebrochenen Studium an der Ecole des So 29.1. 18 Uhr Beaux Arts und einigen Kurzfilmen holte ihn Serge Daney zu den Cahiers du Ciné - ma, für die er von 1979 bis 1985 als Redakteur arbeitete. 1986 debütiert er mit dem ANTHONY MANN - SCHMERZ UND ERLÖSUNG Jugenddrama Desordre. Das Filmmuseum Düsseldorf zeigt in Zusammenarbeit mit der französichen Bot- Obwohl versiert in nahezu allen Spielarten des klassischen Hollywood-Kinos, gilt schaft Berlin und dem Institut Francais im Januar eine Retrospektive seiner zentra- Anthony Mann als einer der größten Western-Regisseure der Filmgeschichte. Mit len Werken. Werken wie WINCHESTER '73 (1950), THE NAKED SPUR (1953) oder MAN OF THE WEST (1958) präsentierte er, weitab von den vorherrschenden Genre-Klischees, Mi 4.1. 17.30 Uhr | Di 10.1. 20 Uhr gebrochene Helden, die von Rachsucht getrieben und einer düsteren Vergan gen - Demonlover | Demonlover.com heit verfolgt, einem ungewissen Ende entgegenritten. In seinem Vortrag versucht F 2002, mit Connie Nielsen, Charles Berling, Chloë Sevigny u.a. Filmhistoriker Andreas Thein, Manns Leistungen auch in anderen Genres nachzu- Do 5.1. 20 Uhr | Mo 9.1. 19 Uhr forschen - den von Paranoia durchtränkten ‘Film Noir‘, Technicolor-Extravaganzen Les destinées sentimentales | Sentimental Destinies wie der GLENN MILLER STORY (1954) oder den späten Großepen wie EL CID (1961). F·CH 2000, mit Emmanuelle Béart, Charles Berling, Isabelle Huppert u.a. Im Anschluß präsentiert das Filmmuseum den selten gezeigten letzten Film Manns: Dandy in Aspic | Todestanz eines Killers Fr 6.1. 18 Uhr | Fr 13.1. 18 Uhr Clean Regie: Anthony Mann, mit Laurence Harvey, Mia Farrow, Tom Courtenay u.a. GB 1968 | 107’ | DF | 35mm | FSK 12

PAUL SPIEGEL FILMFEST Film- und Kulturfestival der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf 22.-26. Januar Im Kino können wir in fremde Länder reisen und Menschen kennen lernen, von de - nen wir vielleicht nie erfahren hätten. Wir können Geschichte und Geschichten er - leben, Lebenswege begleiten und an ihnen teilhaben. Das Paul Spiegel Filmfest der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf möchte zu solchen Reisen für alle Sinne einladen. Die Beiträge unseres Programms zeigen die Vielfalt jüdischen Lebens in Deutsch- land und anderswo, in und Osteuropa, heute und gestern. Sie erzählen Ge - schichten und sprechen in verschiedenen Sprachen. Im Zentrum stehen Begeg- F·CAN·GB 2004, mit Maggie Cheung, Nick Nolte, Béatrice Dalle u.a. nungen: mit jüdischer Religion und Kultur, mit Geschichte und Gegenwart und vor allem – mit Musik, Bildern und Sprache. Fr 6.1. 20 Uhr | So 8.1. 20 Uhr Kommen Sie mit auf eine Reise voller neuer Entdeckungen und Begegnungen! L'eau froide | Kaltes Wasser F 1994, mit Virginie Ledoyen, Cyprien Fouquet, László Szabó u.a. Ihr Tobias Ebbrecht (Kurator) Fr 13.1. 20 Uhr | So 15.1. 18 Uhr So 22.1. 17 Uhr Irma Vep Married to the Marimba F 1996, mit Maggie Cheung, Jean-Pierre Léaud, Nathalie Richard u.a. Regie: Alan Rosenthal & Larry Price Doku | ISR 2011 | 59’ | OmU | DVD | ab 18 Di 17.1. 20 Uhr | Mi 18.1. 18 Uhr L'heure d'été | Summer Hours So 22.1. 21 Uhr Life in Stills F 2008, mit Juliette Binoche, Charles Berling, Jérémie Renier u.a. Regie: Tamar Tal | Doku | ISR 2011 | 58’ | OmU | DVD | ab 18 Alle Filme im Original mit englischen Untertiteln. 46 „GENIALER ACTION-THRILLER MIT STIL!“

DÜSSELDORF IN HOLLYWOOD: LUISE RAINER 5.1. bis 31.1. Die am 12.1.1910 in Düsseldorf geborene Schauspielerin begann ihre Karriere am hiesigen Schauspielhaus unter Louise Dumont und Gustav Lindemann, wurde dann von Max Reinhardt an das Theater in der Josefstadt geholt. 1935 floh die Deutsch- Jüdin vor den Nazis in die USA, wo sie Louis B. Mayer für MGM unter Vertrag nahm, mit dem Ziel, aus der Rainer die neue Garbo zu machen. Als Anna Held in DER GROSSE ZIEGFELD, ihrer zweiten Hauptrolle, gewann sie 1936 den ersten Oscar, gleich im nächsten wurde sie für die Darstellung einer Bäuerin in DIE GUTE ERDE erneut ausgezeichnet. Im letzten Jahr wurde Luise Rainer in Berlin mit einem Stern auf dem Boulevard der Stars geehrt. Zu Ehren des 102. Geburtstages der zweifachen Oscar-Gewinnerin Luise Rainer zeigt das Filmmuseum eine Auswahl Ihrer Werke. Bis heute ist sie die einzige deutsche Schauspielerin, die die begehrte Auszeichnung für die beste weib liche Hauptrolle erhalten hat, und dies gleich zweimal hintereinander. Do 5.1. 16.45 Uhr | Sa 7.1. 16.45 Uhr The Great Ziegfeld | Der große Ziegfeld Regie: Robert Z. Leonard, 1936 So 8.1. 16 Uhr | Mi 11.1. 18 Uhr Hostages Regie: Frank Tuttle, 1943 Sa 14.1. 17.30 Uhr | So 15.1. 20 Uhr The Good Earth | Die gute Erde Regie: Sidney Franklin, 1937 Mo 30.1. 18 Uhr | Di 31.1. 20 Uhr The Great Waltz | Der große Walzer Regie: Julien Duvivier, 1938 Weitere Infos im Filmindex.

HEIMAT – EINE DEUTSCHE CHRONIK Regie: Edgar Reitz, mit Marita Breuer, Kurt Wagner, Rüdiger Weigang u.a. Serie | D 1984 | 11 Folgen 940 Minuten | 35mm | FSK 6 Ein Fernsehereignis der 1980er und 1990er Jahre, Vorläufer der heute hochge- schätzten Serienformate und zugleich auch eine Kinoleistung: HEIMAT, von Regis- seur und Autor Edgar Reitz, ist dem ‘Neuen Heimatfilm‘ zuzurechnen. Hauptort des GEWINNER BESTE REGIE Geschehens ist die erfundene, aber auf realen Erinnerungen aufgebaute Gemeinde CANNES FILMFESTIVAL Schabbach im Hunsrück. Reitz erzählt ihre Geschichte in einer Art filmischer Chro- nologie, zeigt die Entwicklung von der Nazizeit und deren Ende bis zum deutschen Wirtschaftwunder. HEIMAT blickt aus der Perspektive der kleinen Leute in die Ge- schichte derjenigen, die entweder immer Verlierer bleiben oder doch stets auf die Füße fallen. RYAN GOSLING Mo 2.1. 18 Uhr Folge 4: Reichshöhenstraße (58’) Folge 5: Auf und davon und zurück (59’) CAREY MULLIGAN Do 12.1. 17.30 Uhr | So 15.1. 15 Uhr Folge 6: Heimatfront (59’) Folge 7: Die Liebe der Soldaten (59’) Do 19.1. 18 Uhr | Fr 20.1. 20 Uhr Folge 8: Der Amerikaner (102’) Sa 28.1. 17 Uhr | So 29.1. 15 Uhr Folge 9: Hermännchen (139’) Do 2.2. 18 Uhr | So 5.2. 15 Uhr Folge 10: Die stolzen Jahre (83’) EIN FILM VON Do 16.2. 18 Uhr | So 19.2. 15 Uhr Folge 11: Das Fest der Lebenden und der Toten (101’) NICOLAS WINDING REFN Die 8. Folge, ‘Der Amerikaner‘ wird am Freitag, den 20. Januar um 20 Uhr in Anwe- senheit des Regisseurs Edgar Reitz gezeigt. Der Kurator der Filmreihe ‘Heimat – Zwischen Gestern und Morgen‘ Michael Girke spricht mit Edgar Reitz über die Arbeit an der Serie und Hintergründe ihrer Entstehung. Sie können alle 11 Folgen zum Gesamtpreis von 18,00 € ansehen. WWW.DRIVE-FILM.DE

47 AB 26. JANUAR IM KINO! DROGENBERATUNGSSTELLE

Filmforum – Freundeskreis des Filmmuseums Filmklassiker am Nachmittag Wir informieren, beraten und unterstützen Interessierte Di 3.1. 20 Uhr Di 3.1. 15 Uhr und Hilfesuchende in allen Fragen zu illegalen Suchtmitteln. La face cachée de la lune DIE CZARDASFÜRSTIN Unsere Sprechstunden: DIE ANDERE SEITE DES Regie: Georg Jacoby, mit Marta Eggerth, dienstags von 15:00 bis 19:00 Uhr, freitags von 11:00 bis 15:00 Uhr, MONDES Hans Söhnker, Paul Hörbiger u.a. D 1934 | 102’ | 35mm | FSK 0 samstags von 12:30 bis 15:30 Uhr sowie Termine nach Vereinbarung Regie: Robert Lepage, mit Robert Lepage, Anne-Marie Cadieux, Marco Poulin u.a. Sie finden uns in der Nähe des Worringer Platzes, Erkrather Str. 18 CAN 2003 | 105’ | OmU | 35mm | FSK 0 „Ein Mann mittleren Alters verdient sein Geld (die Drogenberatungsstelle erreichen Sie über den Außenfahrstuhl) mit einem tristen Job im Telefon-Marketing fon: 0211 89-93990 und zankt sich dabei stets mit seinem erfolg- reicheren Bruder. Er träumt davon, seinem email: [email protected] www. drogenhilfe.eu freudlosen Leben zu entkommen, wobei die Raumfahrt der Fluchtpunkt seiner Fantasien In der Rolle der ‘Czardasfürstin‘ feiert eine ist. Regisseur Robert Lepage entwirft das the- attraktive Operettensängerin Triumphe und matisch wie formal vielgestaltige Porträt wird von hartnäckigen Verehrern mit Kom - [email protected] eines vom Leben enttäuschten Philosophen, [email protected] plimenten und Angeboten bedrängt, bis sie www.frauenberatungsstelle.de dessen existenziellen Fragen er sich ernsthaft den Richtigen gefunden zu haben glaubt. und zugleich voller Sinn für die Absurditäten Verfilmung der bekannten Operette von des Seins widmet. Eine philosophierende Ko - frauenberatungsstelle Emme rich Kalman mit zahlreichen Lieder-, mödie, die einen reizvollen Bewusstseinsstrom Tanz- und Revue-Einlagen. produziert, dem man sich gern überlässt.“ düsseldorf e.V. Eintritt: 2,00 € Ackerstraße 144, 40233 Düsseldorf (Film-Dienst) Tel. (02 11) 68 68 54, Fax 67 61 61 Erstaufführung! Werkschau Olivier Assayas Psychoanalyse & Film Mi 4.1. 17.30 Uhr | Di 10.1. 20 Uhr Demonlover Allgemeine Beratung und Beratung für: Fr 27.1. 19 Uhr | Mo 30.1. 20 Uhr | Di 31.1. 18 Uhr À bout de souffle DEMONLOVER.COM • Frauen, die in ihrer Kindheit Telefonische Regie: Olivier Assayas, mit Connie Nielsen, sexualisierte Gewalt erlebt haben Beratungszeiten AUSSER ATEM Charles Berling, Chloë Sevigny u.a. • vergewaltigte Frauen Mo, Mi 14 – 18 h Regie: Jean-Luc Godard, F 2002 | 129’ | OmeU | 35mm | FSK 18 • Frauen in Gewaltbeziehung Di, Do, Fr 10 – 14 h mit Jean-Paul Belmondo, Jean Seberg, Thriller auf globaler Handlungsplattform: Ge- • Migrantinnen Henri-Jacques Huet u.a. schäfte mit Comics und Videos, skrupellosen • Lesben F 1960 | 90’ | OmU | 35mm | FSK 16 Persönliche Beratung nach Absprache Kämpfen um eine Firmenübernahme und cle- (auch kurzfristig) vere Websitebetreiber, u.a. für die Sado- Maso-Szene, bringen die eiskalt agierende Protagonistin im Verlauf in lebensbedrohliche Frauen-Krisentelefon Situationen. Olivier Assayas, Star des aktuellen europäi- täglich von 10 bis 22 Uhr Tel. (02 11) 68 68 54 schen Autorenkinos, beschreibt die Realitä- ten der visuellen Kultur einer weltweit ver- netzten Gesellschaft. Veranstaltungen, Workshops, Gruppen Godards längst zum Klassiker gewordener Erstlingsfilm ist eine Huldigung an Humphrey Die andere Seite des Mondes: Mehr Infos: www.frauenberatungsstelle.de Bogart und die B-Filme Hollywoods. Er erzählt Künstlerinnen der Avantgarde von dem kleinen Ganoven Michel Poiccard, Anmeldung: (02 11) 68 68 54, [email protected] Sa 7.1. 20 Uhr • Trennung/Scheidung – Vorträge einer Rechtsanwältin der schließlich von seiner Geliebten Patricia an die Polizei verraten wird. ELLA MAILLART – Termine: Mittwoch 11.1.2012, Mittwoch 1.2.2012, 17–19 Uhr, Fehler in der Montage und Dilettantismus DAS GANZE LEBEN ALS REISE Kosten: je 5 €, Anmeldung erforderlich! wurden Godard seinerzeit vorgeworfen, nicht Regie: Christoph Kühn • Trübe Tage? – Nein, danke! wissend, dass er in raffinierter Absicht mit Doku | CH 1992 | 30’ | DF | ab 18 Geht es Ihnen auch manchmal so: Außen und innen ist es grau – for malen Konventionen brach und Stilmittel Portrait über Ella Maillart, Schweizer Photo- frau kann sich zu nichts aufraffen. Schön wäre es, in einer Gruppe wie den Jump-Cut etablierte. graphin und Reiseschriftstellerin, die in den gemeinsam etwas dagegen zu tun, sich zum Beispiel in der Natur Einführung: Dorothee Krings (Rheinische Post) 1930er Jahren Russland, Vorder- und Zentral - zu bewegen. Vorausgesetzt wird die Freude an der Bewegung! Bitte asien bis China bereiste. Zahlreich publizierte an bequeme, dem Wetter angepasste Kleidung denken. Walking - Nachbesprechung mit Diskussion: Dr. Marga Löwer-Hirsch sie ihre Erlebnisse in Büchern und Zeitungs- zeit: 1 Stunde. Der Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich. artikeln, so für die Pariser Zeitung ‘Le Petit (nur am 27.1.) Beginn: Donnerstag, 12.1.2012, 17 – 19.30 Uhr Parisienne‘. Leitung: Elsa Vieth, Dipl. Pädagogin Treff: Haupteingang Zoopark Werkschau Olivier Assayas Die Jahre des Zweiten Weltkriegs verbrachte Kosten: 30 – 50 €, Anmeldung erforderlich! sie in Südindien bei hinduistischen Meistern. Fr 6.1. 18 Uhr | Fr 13.1. 18 Uhr anschließend: • Vom Wunsch zum Kind – CLEAN Wege der Familienplanung für lesbische Frauen SOPHIE TAEUBER-ARP Regie: Olivier Assayas, mit Maggie Cheung, Jede zweite Lesbe in Deutschland hat einen Kinderwunsch! Regie: Christoph Kühn Nick Nolte, Béatrice Dalle u.a. Welche Wege und unterschiedlichen Konzepte gibt es, um diesen Doku | CH 1993 | 44’ | DF | ab 18 CAN·F·GB 2004 | 110’ | OmeU | ab 18 Wunsch zu realisieren? Erfahrungsaustausch sowie Diskussionen Dokumentarfilm über die Malerin, Tänzerin, Der Ruhm des sich durch Drogenabhängigkeit über Möglichkeiten der Verwirklichung stehen im Mittelpunkt Ar chitektin und Lehrerin Sophie Taeuber ruinierenden Musikerpaares Lee und Emily ist dieses Abends. Teilnehmerinnen der Gruppen „AG Regenbogen“ (1889 bis 1943), die unter mysteriösen Um - verblasst. Nach dem Tod von Lee, der an ständen – angeblich Selbstmord – an einer sowie „Lesben und Kinderwunsch“ werden anwesend sein. einer Überdosis stirbt, wird Emily als ‘Be - Kohlenmonoxydvergiftung in der Schweiz Termin: Donnerstag, 26.1.2012, 19.30 Uhr schafferin‘ zur Verantwortung gezogen. We - verstarb. Zeit seines Lebens beklagte Hans Leitung: Eva Bujny, Frauenberatungsstelle gen des gemeinsamen Kindes, das bisher bei Arp, dessen Bilder Weltruhm erlangten, den Kostenfrei, Anmeldung erwünscht! Lees Eltern aufwuchs, und das sie zu sich Verlust und kämpfte posthum um die Aner- holen will, entschließt sie sich zum Entzug. • Frauencafé mit offenem Lesbenstammtisch kennung der Wichtigkeit ihres Werks. Beim Versuch, ihre Trauer um Lee durch Termin: Donnerstag 19.1.2012, 20 –23 Uhr […] „Arps Texte über seine Frau durchziehen einen künstlerischen Neubeginn zu verarbei- den Film wie ein fiktiver Dialog zwischen dem Unser neues Programm für das erste Halbjahr 2012 ist im ten, steht sie der Härte eines veränderten trauernden Mann und seiner toten Frau.“ […] Dezember erschienen. Einfach anrufen und zuschicken lassen! Musik-Business gegenüber. (Look Now! Filmverleih) Assayas drehte nach dem Roman von Jac - ques Chardonne. Die Frauenberatungsstelle ist barrierefrei! Spenden unterstützen unsere Arbeit! Postbank Essen 7629-431, Blz 360 100 43 48 Filmindex BLACK BOX

Italienisch für Fortgeschrittene Düsseldorf in Hollywood: Luise Rainer Uni-Filmclub Werkschau Olivier Assayas Mi 4.1. 20 Uhr Mo 30.1. 18 Uhr | Di 31.1. 20 Uhr Fr 20.1. 18 Uhr | Di 24.1. 17 Uhr | Do 26.1. 18 Uhr Fr 13.1. 20 Uhr | So 15.1. 18 Uhr IL FIGLIO PIÙ PICCOLO The Great Waltz HIROSHIMA, MON AMOUR IRMA VEP Regie: Pupi Avati, mit Christian De Sica, DER GROSSE WALZER Regie: Alain Resnais, mit Emmanuelle Riva, Regie: Olivier Assayas, mit Maggie Cheung, Laura Morante, Luca Zingaretti Nicola Regie: Julien Duvivier, Victor Fleming, Eiji Okada, Stella Dassas u.a. Jean-Pierre Léaud, Nathalie Richard u.a. Nocella u.a. Josef von Sternberg, mit Luise Rainer, F/J 1959 | 89‘ | OmU | DVD | FSK 16 F 1996 | 98’ | OmeU | 35mm | FSK 12 I 2010 | 104’ | OmitaU | DVD | ab 18 Fernand Gravey, Miliza Korjus u.a. Die leidenschaftliche Affäre einer französi- „Olivier Assayas Film ist eine persönliche Be - Sull'orlo del fallimento, l'imprenditore Baietti USA 1938 | 103’ | OF | 35mm | ab 18 schen Filmschauspielerin mit einem japani- standsaufnahme zum Filmemachen in Frank- si ricorda di sua moglie che l'ha abbandonato Der junge Johann Strauß soll auf Befehl sei- schen Architekten in der Stadt Hiroshima reich. Mit fast dokumentarischem, nichts be - con i due figli il giorno delle nozze 18 anni pri- nes Vaters das Bankgewerbe erlernen, fliegt wird zur Rückerinnerung an das Kriegsende schönigendem Blick, mal in ironischem, sel- ma. aber aus der Lehre, weil er Noten statt Zahlen in Japan und in Frankreich sowie zu einer ten auch in sarkastischem Tonfall zeigt er die Mettere al suo posto in azienda il figlio più schreibt. Bald stellen sich erste musikalische Reflexion über das Vergessen. alltäglichen Niederträchtigkeiten und den Ab- giovane, un po' scemo e ingenuo, potrebbe Erfolge ein, und trotz privater Wirrnisse steigt „HIROSHIMA, MON AMOUR erzählt vom grund zwischen gängiger Verklärung und salvarlo. Una commedia che prende in giro la Strauß zum Walzerkönig von Wien auf. Leben und vom Tod und von der Liebe - vor Rea lität der Filmproduktion.“ (Film-Dienst) precarietà di certa imprenditoria italiana. allem aber von dem lebendigen und verzwei- Düsseldorf in Hollywood: Luise Rainer felten Aufbegehren gegen eine Welt, die ihre Werkschau Olivier Assayas Düsseldorf in Hollywood: Luise Rainer Do 5.1. 16.45 Uhr | Sa 7.1. 16.45 Uhr eigene Selbstzerstörung möglich gemacht Fr 6.1. 20 Uhr | So 8.1. 20 Uhr Sa 14.1. 17.30 Uhr | So 15.1. 20 Uhr The Great Ziegfeld hat.“ (Ulrich Behrens) L'eau froide The Good Earth DER GROSSE ZIEGFELD KALTES WASSER Düsseldorf in Hollywood: Luise Rainer DIE GUTE ERDE Regie: Robert Z. Leonard, mit William Powell, Regie: Olivier Assayas, mit Virginie Ledoyen, So 8.1. 16 Uhr | Mi 11.1. 18 Uhr Regie: Sidney Franklin, mit Paul Muni, Myrna Loy, Luise Rainer u.a. Cyprien Fouquet, László Szabó u.a. Luise Rainer, Walter Connolly u.a. USA 1936 | 185’ | OF | DVD | FSK 12 HOSTAGES F 1994 | 92’ | OmeU | 35mm | ab 18 USA 1937 | 135’ | OF | 35mm | FSK 12 Nach einer erfolgreichen Show auf der Welt- Regie: Frank Tuttle, mit Luise Rainer, Arturo Der vierte Film aus der neunteiligen Fernseh- Mit harter Arbeit und Entbehrungen hat ein ausstellung in Chicago beschließt der junge de Córdova, William Bendix u.a. film-Reihe ‘Tous les Garcons et les Filles de chinesisches Bauernpaar der kargen Erde Florenz Ziegfeld, zukünftig sein Geld mit USA 1943 | 88’ | OF | 16mm | ab 18 leur âge‘, in der sich prominente französische einen schönen Besitz abgetrotzt und darüber Shows zu verdienen. Er begibt sich nach Hostages ist ein spannendes b-picture, ange- Regisseure mit Freuden und Nöten der Ju - seine seelische Harmonie verloren. Nach Europa, wo es ihm gelingt, die hübsche fran- siedelt im tschechischen Widerstand 1943. gend auseinandersetzen. Die Freundschaft Verirrungen und familiärem Zwist finden die zösische Sängerin Anna Held zu verpflichten, Als kleiner Bruder von Fritz Langs AUCH HEN- zwischen einem Jungen und einem Mädchen, Eheleute durch eine Naturkatastrophe kurz die er kurz darauf heiratet. Durch einen Mar- KER MÜSSEN STERBEN besticht HOSTAGES die in die gleiche Klasse gehen und beide vor dem Tod der Frau wieder zueinander. Ein keting-Trick wird Anna in den USA zum Star, durch hohes Tempo, einen intelligenten Blick unter der Scheidung ihrer Eltern leiden, wird ethisch und ästhetisch eindrucksvoll reali- doch Ziegfeld strebt schon bald nach Grö - auf das Sujet und Luise Rainer in ihrer letzten auf die Probe gestellt, als sie, von ihrem Vater siertes, unprätentiöses Familiendrama. ßerem: Shows auf einer riesigen Bühne mit Hauptrolle. zwangsweise eingewiesen, aus der Psychia- unzähligen hübschen Mädchen - die ‘Ziegfeld trie flieht und Hilfe beim Freund sucht. Der im Follies‘ sind geboren. Ziegfeld selbst etabliert Jahr 1972 angesiedelte Beitrag wurde in einer sich als größter Broadway-Produzent. kürzeren Version unter dem Titel DAS WEIS- Einführung: Bernd Desinger, SE BLATT im deutschen Fernsehen gezeigt. Direktor Filmmuseum (5.1.)

RAHMENPROGRAMM ZUR AUSSTELLUNG

INTERNATIONALE UND INTERDISZIPLINÄRE TAGUNG THE HISTORY AND FUTURE OF ART AND DESIGN MUSEUMS VOM 19. BIS 21. JANUAR 2012 IN BONN

œ BUNDES THE VICTORIA AND ALBERT MUSEUM KUNST HALLE.DE DAS WELTWEIT FÜHRENDE MUSEUM KUNST- UND AUSSTELLUNGSHALLE FÜR KUNST UND DESIGN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND MUSEUMSMEILE BONN FRIEDRICH-EBERT-ALLEE 4 · 53113 BONN @V&A IMAGES/VICTORIA AND ALBERT MUSEUM, LONDON BIS 15. APRIL 2012 IN BONN TELEFON: 0228 9171-200 Filmindex BLACK BOX

Die andere Seite des Mondes: Fotohaus der Großeltern weiter, die von Be- Deutschland und seine Bewohner trifft. Die andere Seite des Mondes: Künstlerinnen der Avantgarde ginn an den Aufbau des jungen Staates Israel In Anwesenheit von Regisseur Larry Price Künstlerinnen der Avantgarde Mi 18.1. 20 Uhr festhielten, in Bildern, die heute weltweit ge - und Hauptdarsteller Alex Jacobowitz. Mi 11.1. 20 Uhr Die Arbeiten von feiert werden. Trotz der – auch im Film erleb- Im Anschluss findet um 19 Uhr ein Konzert Surviving Picasso KATARZYNA KOBRO baren – fundamentalen Bedeutung dieser Do - mit Alex Jacobowitz statt. MEIN MANN PICASSO ku mente einer Pioniergeneration für das isra- Eintritt: 8,00 € / erm. 5,00 € im Film Regie: James Ivory, mit Anthony Hopkins, elische Selbstverständnis machen die Pla - Spatial Compositions by K. Kobro Natascha McElhone, Julianne Moore u.a. nierraupen der Moderne vor dem alten Laden Paul Spiegel Filmfest Regie: Józef Robakowski USA 1996 | 125’ | DF | FSK 12 nicht Halt. Das Geschäft soll einem Neubau Do 26.1. 20 Uhr Doku | PL 1971 | 10‘ | OF | DVD | ab 18 Die Fotografin und Malerin Dora Maar, deren weichen und die Patronin mit 96 Jahren von Le nom des gens Sculptress K. Kobro Werk in der Ausstellung „Die andere Seite vorn anfangen. Es kommt der Moment, da Regie: Józef Robakowski DER NAME DER LEUTE des Mondes“ der Kunstsammlung NRW vor- Miriam Weissenstein, eine Frau mit Haaren Doku | PL 1998 | 30‘ | OF | DVD | ab 18 Regie: Michel Leclerc, mit Jacques Gamblin, gestellt wird, lernte Pablo Picasso 1936 in Pa- auf den Zähnen, die alle und jeden ununter- Oratorium for Katarzyna Kobro Sara Forestier, Zinedine Soualem u.a. riser Surrealistenkreisen kennen. Sie wurde brochen herunterputzt und die man besser Regie: Józef Robakowski F 2010 | 100’ | OmU | 35mm | FSK 12 seine Geliebte, seine Muse und Vorbild für die nicht zur Feindin haben möchte, kurz davor Doku | PL 2011 | 5‘ | OF | DVD | ab 18 ‘Weinende Frau‘ und die ‘Liegende mit Buch‘. ist, den Mut zu verlieren.“ (54. Internationales Drei Dokumentationen des polnischen Video - Im Film verkörpert sie Julianne Moore. Leipziger Festival für Dokumentar- und Ani- künstlers Robakowski über Werk und Leben mationsfilm) Uni-Filmclub der polnischen Bildhauerin Katarzyna Kobro In Anwesenheit des Produzenten (1898-1951), Mitglied verschiedener Künstler- Barak Heymann. So 8.1. 18 Uhr | Di 10.1. 17 Uhr gruppierungen der osteuropäischen Avant - Vor Filmbeginn findet ab 20 Uhr im Foyer ein PASSION garde nach dem Ersten Weltkrieg: Die Sehn - Empfang mit Buffet statt. Regie: Jean-Luc Godard, sucht nach einer besseren Welt brachte uto- mit Isabelle Huppert, Hanna Schygulla, pische Zukunftsentwürfe hervor, die vorwie- Die Pariserin Bahia Benmahmoud befindet Paul Spiegel Filmfest Michel Piccoli u.a. gend vom technischen Fortschritt und den sich auf einem Kreuzzug gegen die Rechten, So 22.1. 17 Uhr F·CH 1982 | 88’ | OmU | 35mm | ab 18 damit erhofften Entfaltungsmöglichkeiten für oder zumindest was sie dafür hält. Um Kon - Ein polnischer Regisseur dreht in der Schweiz die Menschheit bestimmt waren. Kobro gilt MARRIED TO THE MARIMBA vertiten für ihre Sache zu gewinnen, zögert einen Historienfilm. Weil er mit der Arbeit als Vertreterin konstruktiver Raumkonzep - Regie: Alan Rosenthal & Larry Price sie nicht, mit dem Feind zu schlafen - oft mit nicht vorankommt und zudem sein Budget zur tionen (Spatial Compositions). Doku | ISR 2011 | 59’ | OmU | DVD | ab 18 verblüffendem Erfolg. Neige geht, nimmt er mehr und mehr an den Alex Jacobowitz, in lebender gläu- In Kooperation mit dem Institut Francais Ereignissen teil, die sich um ihn herum ab - Paul Spiegel Filmfest biger Jude, verdient im Sommer seinen Unter- Düsseldorf. spielen. So 22.1. 21 Uhr halt als Straßenmusiker in Deutschland. Mit Ein weiteres Mal reflektiert Godard das Filme- seiner Marimba, einem großen Xylophon, LIFE IN STILLS machen, denkt über Anpassung und Revolte, tourt er durch verschiedene europäische Regie: Tamar Tal über Arbeit und Gefühle nach. Städte, obwohl es an weltweiten Engage - Doku | ISR 2011 | 58’ | OmU | DVD | ab 18 mentangeboten nicht mangelt. „Man kann es nicht anders sagen: Miriam Der Film spiegelt die Probleme eines Mannes, Weissenstein ist eine Institution in Tel Aviv der den Großteil des Jahres, fernab seiner Fa- und im Leben aller, die mit ihr zu tun haben, milie, als gläubiger Jude auf das heutige besonders ihres Enkels Ben. Er führt das Theater Aktuell Lieben heißt Loslassen Abiturstück Johann Wolfgang Goethe

Premiere am Fr, 13.01.12, 20.00 Uhr

.P  6IS 4P   6IS %P  6IS 4B   6IS 'S   6IS %J   6IS .J   6IS www.rlt-neuss.de Telefon Theaterkasse 0 21 31 - 26 99 - 33 Spielzeit 2011/12 – lieben! %BT3IFJOJTDIF-BOEFTUIFBUFSt0CFSTUSt/FVTT

50 Die andere Seite des Mondes: ten. Seine Frau hat ihn verlassen, für seine selbst ins Haus kamen, bedeuten den Ju- Paul Spiegel Filmfest Künstlerinnen im Film Tochter ist er eine Enttäuschung und er hasst gendlichen nicht viel... Di 24.1. 19.30 Uhr Sa 14.1. 20 Uhr seinen Job. Als eine ausländische Mitarbei- Wichtiger Bestandteil der Ausstattung sind YIDDPOP-KONZERT MIT PLAYING A PART: THE STORY terin bei einem Selbstmordattentat ums Leben Kunstgegenstände, die das Musée d’Orsay kommt und sich niemand für ihre Leiche inter- zur Verfügung stellte. Von elementarer Be- ‘FAYVISH‘ OF CLAUDE CAHUN essiert, hat der Personalmanager plötzlich deutung für die Realisierung war der Drehort, Die Band ‘Fayvish‘ aus Berlin bringt zusam- Regie: Lizzie Thynne, mit Claude Cahun eine Mission, die er nicht ablehnen kann: Er ein in einem Naturgarten eingebettetes Land- men, was in Deutschland bisher sorgfältig ge- Doku | GB 2006 | 45‘ | OF | DVD | ab 18 persönlich muss den Sarg der jungen Frau in haus, in dem früher die Impressionisten, unter trennt wurde: zeitgenössische Popmusik und Vor allem durch ihre erotischen und theatrali- ihre osteuropäische Heimat überführen. ihnen van Gogh, malten. „Wenn ich dieses jiddischen Gesang. ‘Yiddpop‘, jiddische Musik schen Foto-Selbstportraits erlangte die lesbi- Einführung: Dr. Tobias Ebbrecht Haus nicht gefunden hätte, wäre der Film für die Gegenwart, nennt Bandleader Fabian sche Schriftstellerin, Surrealistin und aktive (Bauhaus Universität Weimar) nicht entstanden.“ (Olivier Assayas) Schnedler das Ergebnis dieser Verbindung. Antifaschistin Claude Cahun (1894–1954) Be- Yiddpop zitiert und montiert traditionelle jiddi- rühmtheit. Lange vor der Gender-Diskussion Werkschau Olivier Assayas Uni-Filmclub sche Musik und jiddische Lyrik des 20. Jahr- spielte sie mit Identität und Geschlecht. In Do 5.1. 20 Uhr | Mo 9.1. 19 Uhr Mo 16.1. 20 Uhr | Di 17.1. 17 Uhr | hunderts von Dichtern wie Peretz Markish, PLAYING A PART gibt unter anderem sie Les destinées sentimentales Sa 21.1. 20 Uhr Beyle Schaechter-Gottesman oder Peretz Mi- selbst Einblicke in Leben und Werk. SENTIMENTAL DESTINIES A Clockwork Orange ranski und stellt sie in neue Zusammenhänge. Im Rahmen des Konzerts verbindet ‘Fayvish‘ Regie: Olivier Assayas, UHRWERK ORANGE Stummfilm + Musik diese Musik mit Lesungen aus dem Werk des mit Emmanuelle Béart, Charles Berling, Regie: Stanley Kubrick, Sa 28.1. 20 Uhr jiddischen Dichters Sholem Aleichem. Isabelle Huppert u.a. mit Malcolm McDowell, Patrick Magee u.a. Blind Husbands Gesang/Gitarre - Fabian Schnedler F/CH 2000 | 180’ | OmeU | 35mm | ab 18 GB 1971 | 137’ | OmU | Blu-Ray | FSK 16 Kontrabaß - Steffen Illner DIE RACHE DER BERGE Kubricks seinerzeit schockierende Montage Schlagzeug - Philipp Bernhardt Regie: Erich von Stroheim, pervers-ästhetischer Gewaltszenen ist eine mit Sam de Grasse, Francelia Billington, böse, zynische Farce über die Auflehnung Spanischer Filmclub Erich von Stroheim u.a. gegen die bürgerliche Ordnung, Plädoyer für Do 12.1. 20 Uhr | Mo 16.1. 18 Uhr USA 1919 | 99’ | dt. Zwischentitel | 35mm bedingungslose individuelle Freiheit und eine La Zona (restaurierte Fassung) | ab 18 Anklage gegen den Staatsapparat, der Außen - seiter durch medizinische Manipulationen LA ZONA – gleichschaltet. Der vor fast 40 Jahren produ- BETRETEN VERBOTEN! Die bewegende Liebesgeschichte zwischen zierte Film ist noch heute aktuell. Regie: Rodrigo Plá, mit Daniel Giménez einem schwermütigen, von einer gescheiter- Cacho, Daniel Tovar, Alan Chávez u.a. ten Ehe frustrierten protestantischen Pfarrer Französischer Filmclub MEX 2007 | 97’ | OmU | 35mm | FSK 12 und einer durch ihre Frische und Direktheit Mo 2.1. 20 Uhr | Di 3.1. 17 Uhr bezaubernde jüngere Frau. Angesiedelt am The Usual Suspects Ende des 19. und in der ersten Hälfte des 20. DIE ÜBLICHEN VERDÄCHTIGEN „Wenn die Ehefrau fremdgeht, ist nicht unbe- Jahrhunderts, spiegeln sich vor allem die Regie: Bryan Singer, mit Kevin Spacey, dingt ein perfider Verführer schuld. Es könnte politischen Ereignisse jener Zeit in den Dia- Kevin Pollak, Benicio del Toro u.a. auch am Gatten liegen, der stets Zeitung liest, logen. Assayas drehte nach dem Roman von USA·D 1995 | 106’ | DF | 35mm | FSK 16 Pfeife schmaucht und sportliche Bergtouren Jacques Chardonne. „Aufwändig in mehreren Rückblenden struk- vorzieht. Mit diesem Dreh im Tugend-Appell turierter Kriminalfilm, der anhand der Verneh- einer typischen Dreieckssituation verblüffte Paul Spiegel Filmfest mung eines Beteiligten die Hintergründe einer Drei Jugendliche brechen in ein abgeschotte- Erich von Stroheim 1919 die puritanischen Di 24.1. 21 Uhr blutigen Schießerei mit 27 Toten beschreibt. tes Reichenviertel in Mexiko-City ein. Es Kino-Wächter Amerikas. BLIND HUSBANDS SHOLEM ALEICHEM: Mit zahlreichen Anspielungen auf die Filmge - kommt zu Toten. Die Bewohner beschließen, griff die Debatte um Ehehygiene auf, die schichte inszeniert, baut er ganz auf stilisti- den Überlebenden selbst zu jagen. Paare durch psychologische und sexuelle Be- LAUGHING IN THE DARKNESS sche Pointierung und ein überraschendes Der Debütfilm setzt sich mit dem Zerrbild ratung vom Los des bloßen Pflichtprogramms Regie: Joseph Dorman Ende, in dem das Filmbild als Lüge entlarvt einer Klassengesellschaft auseinander, in der befreien wollte. Die als Kulturschock für eine Doku | USA 2011 | 93’ | OF, dt. eingesprochen wird.“ (Film-Dienst) sich Reichtum nicht materiell manifestiert, US-Alpentouristin verbrämte Story wurde je- | DVD | ab 18 sondern auch darin, Recht und Gesetz in die doch als Angriff auf amerikanische Werte Anhand der Werke und des Lebenswegs des Paul Spiegel Filmfest eigenen Hände zu nehmen. verstanden, obwohl die Gattin den Seiten- Schriftstellers Sholem Aleichem (1859-1916) Mi 25.1. 19 Uhr sprung im Film ablehnt. Allein das Spiel der entsteht das eindrückliche Porträt des Autors Italienischer Filmclub Blicke, die Details wippender Schuhspitzen und der traditionellen jüdischen Welt am WUNDERKINDER Do 19.1. 20 Uhr | Sa 21.1. 18 Uhr und gieriger Raucherrituale inmitten einer sti- Vorabend umfassender Veränderungen. Das Regie: Marcus O. Rosenmüller, Dopo mezzanotte lisierten Alpen-Gemütlichkeit, dazu Stroheims einfühlsame Filmportrait ist eine fundierte, mit Mathilda Adamik, Elin Kolev u.a. unnachahmliche Schauspielerpräsenz in der sensible und intelligente Doku-Biographie, D 2010 | 100’ | 35mm | FSK 12 DIE ZWEITE HÄLFTE DER Rolle eines zudringlichen Kavallerie-Offiziers die einfühlsam die Welt des traditionell-jüdi- NACHT reizten die Faszination seiner zynischen Er- schen Schtetls von Scholem ben Menakhem Regie: Davide Ferrario, mit Giorgio Pasotti, oberer-Figur aus." (Claudia Lenssen in: Die Nokhem Rabinowitz, den Millionen von Le- Francesca Inaudi, Fabio Troiano u.a. Zeit, 49/2006) sern auf der ganzen Welt bis heute als Scho - I 2004 | 92’ | OmU | 35 mm | ab 18 Georg Corman (Düsseldorf) ist ausgebildeter lem Aleichem in ihr Herz geschlossen haben, Amanda, die Freundin des Autodiebes Ange- Jazzpianist und begleitet an der Welte- beschreibt. Sholem Aleichem hat den osteu- lo, gerät auf der Flucht nachts ins Filmmu- Kinoorgel. ropäischen Schtetl-Juden eine (jiddische) seum Turin, in dem sich der Nachtwächter Eintritt: 8,00 € / erm. 5,00 € Stimme gegeben und Figuren erfunden – z.B. Martino häuslich eingerichtet hat. Nachts Tewje, der Milchmann aus ‘Fiddler on the Abrascha spielt Violine, Larissa Klavier. In der fühlt er sich dort als Herr über die Kino- Paul Spiegel Filmfest Roof‘ - bevor sie Ende des 19./Anfang des 20. des Jahres 1941 werden sie als Wun- träume, die er auf einmal mit einer unbekann- Mo 23.1. 20 Uhr Jahrhunderts für immer verstummt ist. derkinder gefeiert und haben sogar eine Ein- ten Frau teilen muss. Eine poetische Hom- The Human Resources Manager ladung in die Carnegie Hall von New York. Die mage an das Medium Film und eine unge- Werkschau Olivier Assayas Tochter eines deutschen Brauereibesitzers DIE REISE DES wöhnliche Liebesgeschichte. Di 17.1. 20 Uhr | Mi 18.1. 18 Uhr möchte mit den beiden üben. Nach überwun- PERSONALMANAGERS L'heure d'été dener Ablehnung, werden sie Freunde. Als Regie: Eran Riklis, mit Mark Ivanir, Guri Alfi, SUMMER HOURS Deutschland die Sowjetunion angreift, ver- Noah Silver u.a. stecken die jüdischen Familien von Abrascha Black Box, Regie: Olivier Assayas, mit Juliette Binoche, ISR/D/F 2010 | 103’ | DF | 35mm | ab 18 und Larissa die deutsche Familie. Beim Ein- Kino im Filmmuseum Düsseldorf Charles Berling, Jérémie Renier u.a. marsch der Nazis und dem Beginn der Depor- Schulstr. 4, 40213 Düsseldorf F 2008 | 103’ | OmeU | 35mm | FSK 12 tationen, versucht der Brauereibesitzer, die Tel.: 0211.89-93715 - Fax: 0211.89-93768 Die Geschwister Frédéric, Jérémie und Adri- Juden vor der SS zu retten. Kartenreservierungen unter: enne regeln den Nachlass, u.a. wertvolle Ge- Einführung in den Film und zum Gedenktag 0211.89-92232 mälde und Porzellan, ihrer Mutter Hélène, an die Opfer der Shoah von Deborah Die Black Box und weitere Räumlichkeiten Erbe des Malers Paul Berthier, der in dem Hartmann (International School for des Filmmuseums können Sie auch mieten! Haus lebte und arbeitete. In einer Reihe von Holocaust Studies, Yad Vashem) statt. Infos unter 0211.89-93766 Szenen wird erzählt, wie gering der Bezug der Nach dem Film wird es eine Diskussion mit Redaktion: Florian Deterding, nachfolgenden Generation zur Familienge - Der Personalmanager von größ- Regisseur Marcus O. Rosenmüller und Katharina Oesterreicher, Matthias Knop schichte sein kann. Zwei Bilder von Corot, die ter Bäckerei steckt in ernsten Schwierigkei - Produzentin Alice Brauner statt. Programmänderungen und Irrtümer vorbehalten. im 19. Jahrhundert als Geschenk des Malers 51 www.biograph.de Heute ins Kino.

Der aktuelle biograph jetzt auch zum Download als e-paper. Kino - Mainstream

ANNE LIEBT PHILIPP SOUL SURFER EXTREM LAUT UND THE DESCENDANTS - N 2011 - Kinderfilm / Komödie - Regie: Anne USA 2011 - Drama / Sport - Regie: Sean UNGLAUBLICH NAH FAMILIE UND ANDERE Sewitsky - mit: Otto Garli, Kristin Langsrud, McNamara - mit: Dennis Quaid, AnnaSophia USA 2011 - Drama - Regie: Stephen Daldry - Torkil Hoeg - Verleih: Farbfilm - Start: 12.1. Robb, Helen Hunt - Verleih: Disney - Start: 12.1. ANGELEGENHEITEN mit: Sandra Bullock, Tom Hanks, Max von D 2010 - Drama - Regie: Marc Bauder - Sydow - Verleih: Warner - Start: 19.1. Kamera: Daniela Knapp - mit: Bernhard Schütz, Jenny Schily - Verleih: Filmlichter - Start: 12.1.

Skandinavische Kinderfilme sind eine Klasse Profi-Surferin Bethany Hamilton verlor 2003 bei für sich und bewegen sich fern der melan- einem Hai-Angriff ihren linken Arm. Freunde cholischen Trübsal, für die sich die großen retten ihr am Strand das Leben, im Kranken - Skandinavier auf der Leinwand immer so haus verzichtete ihr Vater uneigennützig auf Oskar (Thomas Horn) ist davon überzeugt, dass begeistern. Hier nun wird die Geschichte der eine Knie-OP, damit der Operationssaal frei sein Vater (Tom Hanks), der am 11. September Matt King, Vater zweier Töchter, ist gezwun- gar nicht mädchenhaften, zehnjährigen Anne bleibt. Wenige Wochen später paddelte bei den Angriffen auf das World Trade Center gen, seine Vergangenheit zu überdenken und erzählt, die sich in ihren neuen Mitschüler Bethany zurück ins Meer, heute surft sie wie umgekommen ist, ihm eine letzte Botschaft hin- neu zu bewerten, als seine Frau nach einem verliebt. Als eine Nebenbuhlerin auftaucht, eh und je. A True Story, maßgeschneidert für terlassen hat, die irgendwo in der Stadt ver- Speed-Boat-Unfall vor dem Strand von Waikiki geht Anne in die Offensive. (he) eine Disney-Verfilmung.. (he) steckt ist. Zu seiner trauernden Mutter (Sandra ins Koma fällt. Unbeholfen versucht er, die Bullock) bekommt Oskar keinen Kontakt mehr, Beziehung zu seinen Töchtern, der altklugen und sein unbändig wacher Verstand weigert 10-jährigen Scottie und der rebellischen 17- sich strikt, an etwas zu glauben, was er nicht jährigen Alexandra, wieder zu verbessern, HELDEN DES POLARKREISES VERBLENDUNG mit eigenen Augen sehen kann. während er gleichzeitig mit der Entscheidung FIN/ISL/S 2010 - Komödie / Drama - Regie: USA 2011 - Thriller - Regie: David Fincher - Deshalb macht er sich in New York auf die ringt, ob er den Grundbesitz seiner Familie ver- Dome Karukoski - Kamera: Pini Hellstedt - mit: Kamera: Jeff Cronenweth - mit: Rooney Mara, Suche nach jenem Schloss, in das der geheim- kaufen soll. Kari Ketonen, Pamela Tola, Moa Gammel - Daniel Craig, Christopher Plummer - Verleih: nisvolle Schlüssel passt, den Oskar im Schrank Als Alexandra die Bombe platzen lässt und ent- Verleih: Pandastorm Pictures - Start: 12.1. Sony - Start: 12.1. seines Vaters gefunden hat. Bei seinen Streif - hüllt, dass ihre Mutter zum Zeitpunkt des zügen durch die fünf Stadtbezirke beginnt er Unfalls mitten in einer Affäre mit einem ande- seine sichtbare Umwelt mit anderen Augen ren Mann steckte, muss Matt innerhalb einer wahrzunehmen - was ihm hilft, über seinen Woche voller wichtiger Entscheidungen sein per sönlichen Verlust hinwegzukommen. Leben, ganz zu schweigen von seinem (Verleihinfo) Vermächtnis, plötzlich mit völlig anderen Augen betrachten. (Verleihinfo

Da ist wieder so einer, so ein kleiner, skurriler, Wie zu erwarten war, wird die überaus erfolg- skandinavischer Spielfilm, mit notorischen reiche „Millenium Trilogie“ von Stieg Larsson Verlierern, viel Alkohol und noch mehr nun auch für den amerikanischen Markt adap- Schnee. Antiheld Janne (Jussi Vatanen) kriegt tiert. Die Besetzung der Hauptrollen mit Daniel nichts auf die Reihe. Als er den Umstieg auf Craig, Rooney Mara und Christopher Plummer Digitales Fernsehen vermasselt, stellt ihm klingt sehr vielversprechend. Und wenn David seine Freundin ein Ultimatum: Digitalempfän- Fincher („Sieben“, „Zodiac“) die Regie über- ger bis zum nächsten Morgen – oder das war’s nimmt, ist die Wiederverfilmung wohl allemal mit der Beziehung!. (he) gerechtfertigt.. (he)

OFFROAD DIE MUPPETS D 2011 - Komödie / Lovestory - Regie: Elmar USA 2011 - Drama - Regie: Tate Taylor - Fischer - Kamera: Philipp Kirsamer - mit: Nora Kamera: Stephen Goldblatt - mit: Emma Stone, Tschirner, Tonio Arango, Max von Pufendorf - Octavia Spencer, Viola Davis - Verleih: Disney - Verleih: Paramount - Start: 12.1. Start: 8.12. Kino grenzenlos

Erlebe Kino neu! Meike Pelzer (Nora Tschirner) sitzt fest im Zwölf Jahre ist es her, dass Jim Hensons Sattel: Nach dem BWL-Studium geht sie Muppets die Leinwand unsicher machten. Ab Februar exklusiv Hochzeit und Übernahme des väterlichen Jetzt sind Kermit & Co. zurück. In ihrem achten in der UCI KINOWELT Düsseldorf. Betriebes an. Als sie ihren Freund mit einer Kinoabenteuer begegnen die Puppen ihrem Im Medienhafen. anderen erwischt, brennen bei Meike die größten Fan: Walter, selbst sein Muppet. Doch Sicherungen durch – und sie lässt los von seine Artverwandten haben ganz andere Lebensplanung und bürgerlicher Sicherheit. Sorgen. Schurke Tex Richman (Chris Cooper) 50 Kilo Kokain tun das Ihre, um der Gerüttelten will ihr Theater abreißen lassen. Kermit rekru- www.UCI-KINOWELT.de den Start ins Erwachen zu ermöglichen. (he) tiert alte Freunde. (he)

53 Literatur

4.1. 19.00 Uhr 18.1. 19.30 Uhr 'Leben & Taten des scharfsinnigen Heine und Puschkin - Zur Rezeption Der Herr des Grauens Edlen' - Rolf Fuchs liest Don Quixote de des Heineschen Werks in Russland, Die biograph Buchbesprechung von Thomas Laux la Mancha von Miguel de Cervantes Ref.: Prof. Renate Lachmann Fantômas is back. Pünktlich zum 100. Geburtstag der französischen Erstaus - Café Startklar, Niederrheinstraße 182 Heinrich-Heine-Institut, Bilker Str. 12-14 gabe liegt ein auch äußerlich sehr ansprechender erster Band des Ver - 7.1. 17.00 Uhr 19.1. 19.30 Uhr brecher königs in einer neuen, übrigens sehr gelungenen Übersetzung vor. Blaue Stunde - Literaturtreff - ‘Wer war Shakespeare wirklich?‘ Wie dieser geniale Schuft in immer neuen Rollen seinen Gegenspieler In- „Tagesform“ William Shakespeare - Lieder und spektor Juve narrt, ihm ein ums andere Mal eine Nase dreht, das ist natür- Destille, Bilker Straße 46 Gedichte, Lesung und Diskussion mit lich legendär. Doch wenn man die Romane von Souvestre und Allain nicht Dr. Kurt Kreiler, Moderation: 7.1. 19.30 Uhr Dr. Karin Füllner kennt und sich lediglich an den Verfilmungen mit Jean Marais und Louis de Das Abenteuer der Sylvesternacht Heinrich-Heine-Institut, Bilker Str. 12-14 Funès aus den 60er Jahren orientieren muss, dann kann man sich hier auf Nach E.T.A. Hoffmann, Erzähltheater eine Überraschung gefasst machen: zuallererst ist Juve (also Funès im Film) mit Achim Brock 22.1. 19.15 Uhr Theatermuseum, Jägerhofstraße 1 Ein herrlicher Flecken Erde kein hysterisches HB-Männchen, kein halbvertrottelter Kriminaler, der stets Lesung mit Radka Denmarková, zu spät kommt, wenn es brennt, sondern eine durch und durch ernst zu neh- 8.1. 15.00 Uhr Moderation: Michael Serrer mende Figur, die mit eigenen Finten und Verstellungen dem „Ungreifbaren“ Das Bildnis des Dorian Gray Gerhart-Hauptmann-Haus, von Oscar Wilde, Lesung mit Rolf Fuchs auf Augenhöhe begegnet. Er betritt hier allerdings erst spät die Bühne und Bismarckstraße 90 Cafe Modigliani, Wissmannstraße 6 ist übrigens auch nicht gerade zimperlich in seinen Methoden; im Grunde ist 24.1. 20.00 Uhr er so etwas wie Fantômas’ Alter Ego. Es ist kein Zufall, dass beide Protago- 11.1. 19.00 Uhr Trio mit vier Leuten Spielfilm für's Ohr nisten in ihren Maskeraden sogar die Rolle ihres jeweiligen Widersachers Lesebühne mit Dagmar Schönleber, Josef Schoenen liest Oscar Wilde: wählen. Katinka Buddenkotte, Matthias Reuter Der glückliche Prinz Es geht hier im ersten Band um eine ganze Palette verbrecherischer Einzel- und Markim Pause Café Startklar, Niederrheinstraße 182 taten, um einen Millionenraub, um Mord, Betrug, Einbruch. Ein ominöser Zug zakk, Fichtenstraße 40 11.1. 19.30 Uhr mit obskuren Zirkusartisten spielt auch eine Rolle, aber das muss hier nicht 25.1. 18.00 Uhr Reportagen von Babel alles erzählt werden, die Abläufe sind bisweilen auch für die einzelnen Figu- Anmerkungen zum ‘russischen Heine‘ Lesung, Nachtcafé ren ein wenig verworren, Fakt ist, dass Fantômas im Hintergrund die Fäden Mit Alexander Nitzberg Düsseldorfer Schauspielhaus Heinrich-Heine-Institut, Bilker Str. 12-14 spinnt. Was auffällt: er macht sich immer wieder die Leichtgläubigkeit seiner 12.1. 19.30 Uhr Opfer zu Nutzen – denn nur weil diese ihm naiv auf den Leim gehen, gelingen 25.1. 19.00 Uhr Budjonnys Reiterarmee ihm erst seine Coups. Er hat im übrigen, das wird schon in der ersten Szene ‘Gegen den Nordwind‘ Von Isaak Babel, Lesung, Nachtcafé Szenische Lesung in 2 Akten mit klar, seine Helfershelfer, wie dieser Mann überhaupt ein hohes Ansehen Düsseldorfer Schauspielhaus Franca Pilz & Daniel Wandelt genießt – natürlich nicht in den bürgerlichen Wahrnehmung, aber in der Rie - 13.1. 19.30 Uhr Café Startklar, Niederrheinstraße 182 ge der Zukurzgekommenen, der kleinen Ganoven: sie alle empfinden es als Zeitgenossen Babels in Gedichten und 25.1. 19.30 Uhr eine Art Kompensation, wenn er die Reichen und Mächtigen „erleichtert“, Erinnerungen Zum 253. Geburtstag von Robert Burns fast schauen sie zu ihm hinauf und zollen ihm Respekt wie einem Robin Hood. Lesung, Nachtcafé ‘Ich schreib mir das Leben her, schreib Nun darf man das alles nicht allzu ernst nehmen, die Volten, die die Handlung Düsseldorfer Schauspielhaus mir das Leben weg.‘ - Poesie & Suizid bisweilen vorantreibt, sind haarsträubend und man muss schon Fünf gerade 13.1. 21.00 Uhr Lesung mit Ferdinand Scholz & Werner sein lassen, um dieses aktionsreiche Theater passieren zu lassen. Nachtgeschichten Hanses-Ketteler Auf einen gravierenden Unterschied zur Filmversion sei noch hingewiesen: Mit dem Kulturzentrum der BiBaBuZe Buchhandlung, Fantômas, dort oft in der Maske des hämisch Lachenden, zeigt hier ungeahnt Generationen e.V. Aachener Straße 1 Junges Schauspielhaus, negative Emotionen. Seine Tochter Hélène, die eine tragende Rolle spielt, 26.1. 19.30 Uhr Münsterstraße 446 nimmt ihrem Vater die Machenschaften, vor allem seine Tötungsdelikte, sehr Boualem Sansal übel und bricht sogar mit ihm; das zerreißt ihm das Herz. Er ist zerknirscht, 15.1. 20.00 Uhr Autorenlesung mit dem Preisträger des PoesieSchlachtPunktAcht Friedenspreis des Deutschen weint, zeigt Angst, derlei menschliche Regungen hätte man nicht von ihm er- Poetry-Slam, Moderation: Buchhandels 2011 wartet. Es sind freilich nur wenige Momente der Schwäche, bevor seine Pamela Granderath und Markim Pause Heine Haus, Bolkerstraße 53 Menschenverachtung wieder die Oberhand gewinnt und er zum nächsten zakk, Fichtenstraße 40 28.1. 16.00 Uhr Schlag ausholt. 15.1. 15.00 Uhr ‘Briefe durch die Mauer‘ - Der Brief - Nimmt man eine etwas antiquierte Erzählweise in Kauf, das große inszenier- Prosa und Lyrik wechsel zwischen Ernst und Karola te Tamtam in einer eher schlichten Lesung der Autorengruppe DKdenz, Bloch, Jürgen und Johanna Treller, mit Welt mit komplett analogen Wert- musikalisch begleitet von Hansmartin Anne Frommann und Welf Schröter und Ehrbegriffen, hat man es mit Klein-Horst, Piano Heinrich-Heine-Institut, Bilker Str. 12-14 eine durchaus guten Lektüre zu tun. Cafe Modigliani, Wissmannstraße 6 29.1. 11.00 Uhr Man sollte dabei immer im Auge 17.1. 18.00 Uhr Knülle - Lesen-Hören-Sehen, was haben, wofür diese Romane damals Strange Kebap schönes für die Ohren, Literatur und (um 1912) geschrieben wurden: für Lesung mit Ralf Thenior, Frisch Musik mit Sven-André Dreyer & Jens gepresst - Neue Bücher aus Düsseldorf Thomas eine unterstützende Flucht aus einer Zentralbibliothek - WBZ Theateratelier Takelgarn, banalen Alltagswelt. Philipp-Reis-Straße 10 18.1. 19.00 Uhr 'Mördchen fürs Örtchen, Nebelgrab & 29.1. 11.00 Uhr Souvestre & Allain: Fantômas – Herzblut' - DasZweiStundenKrimiTrio Heine in Russland Ein Zug verschwindet. Roman. Klaus Stickelbroeck, David Daniel & Vortrag von Prof. Rolf Kluge Aus dem Französischen von Barbara Klein Heinrich-Heine-Institut, Bilker Str. 12-14 Lea Rachwitz. Edition Epoca, Café Startklar, Niederrheinstraße 182 Bern 2011, 399 S., 24.90 € Eine Übersicht über die Literatur termine finden Sie im Internet unter www.literaturstadtduesseldorf.de 54 Theater

Du singst schief, Schätzchen! Ein Rosenkrieg mit Liebe gemacht Dieser Rosenkrieg hat es in sich. Und zwar weit mehr als nur die ty- pischen Mann-Frau-Klischees. Lilly und Luis streiten mit Lust und Laune Die Schöne über Fragen wie: »Tragen Chinesen und das Biest deutsche Tattoos? Sind Biohühner Ein Kaufmann verirrt sich in einem grün? Ist Gott Single? Hat Wester- Wald und gelangt zu einem verzau- welle ein Brüderle?« berten Schloss. Als er im Garten Im Pulverdampf der Gefühle ist ih- eine Rose für seine jüngste Tochter nen jedes Mittel recht, um ihre Mei- Belle pflückt, erscheint der erzürn- nungen zu verteidigen. Wortgefech- te Hausherr: ein grauenhaftes Un- te gehen wie an der Schnur gezogen geheuer. Um ihrem Vater das Leben in berühmte Liebeslieder über, die zu retten, begibt sich Belle auf das sie mit eigenen Texten für ihre Schloss. Sie hilft dem rätselhaften Zwecke missbrauchen. Sie stürzen und unglücklichen Biest nach und sich ins Publikum, reimen, rasen, nach seine menschliche Seite wie- stöhnen, toben und steigern sich bis derzuentdecken. Als Belle sich um zu einem furiosen Finale. Ein Rosen- ihren kranken Vater sorgt, lässt das krieg von entwaffnender Komik und Biest sie schweren Herzens gehen. es wird sofort klar: die Ehe zwischen Doch wenn Belle nicht rechtzeitig Lilly (Niki Ankenbrand) und Luis zurückkehrt, wird das Biest ster- (Johannes Rehmann) macht glück- ben. Und Belle wird von ihren eifer- lich und die Ehe zwischen Comedy süchtigen Schwestern aufgehal- und Kabarett auch. ten… Niki Ankenbrand begann ihre Büh- nenkarriere in weltbekannten Mu- DIE SCHÖNE UND DAS BIEST sicalproduktionen wie »A Chorus nach dem Märchen von Jeanne-Ma- Line« und »Cats«. Später spielte sie rie Leprince de Beaumont - ab 8 J. acht Jahre als Ensemblemitglied im ab 18. 01. - Mi - Sa - 20 Uhr / Sa -15 Uhr Düsseldorfer Kom(m)ödchen. Es Düsseldorfer Marionettentheater folgte ein Soloprogramm mit Lie- im Palais Wittgenstein - Bilker Str. 7 dern aus 60 Jahren Kom(m)ödchen. Johannes Rehmann, Autor von »Du singst schief, Schätzchen!«, führte wo viel licht. der Gesang auf die Bühne, wo er in oder mein getöteter Galabands und Orchestern unter (amerikanischer) Traum anderem mit Musikern der Düssel- Die mulitmediale Tanz-Performan- dorfer Symphoniker auftrat. Hinter ce kreist um die Figuren John F. der Bühne schreibt er seit Jahren Kennedy, seine Frau Jackie und Kabarett und Comedy für viele be- eine gewisse Marilyn Monroe. Alle kannte Fernsehproduktionen. drei oszillieren zwischen Show, Pri- vatleben, Öffentlichkeit. Es stellt DU SINGST SCHIEF, sich also die Frage, inwiefern man SCHÄTZCHEN! (auch heute) noch eine Grenze zie- Ein Rosenkrieg mit Liebe gemacht hen kann zwischen Realität und Mit Niki Ankenbrand und Fiktion. Gerade auch im politischen Johannes Rehmann. Kontext ist das eine hochbrisante 18. 01. - 20.00 Uhr Frage: Was ist inszenierte Show - Jazz-Schmiede, was realpolitisches Handeln? Die Himmelgeister Str. 107g Performance hinterfragt die Wech- selbeziehungen zwischen Politik - Entertainment - Pop-Star-Dasein.

WO VIEL LICHT. ODER MEIN GETÖ- TETER (AMERIKANISCHER) TRAUM tatraum projekte schmidT Premiere: 25. 01. - 20.00 Uhr 26.- 29. 01. - jeweils 20.00 Uhr Gerresheimer Bahnhof, Heyestraße 194 55 Galerien und Museen

BiBaBuZe - Aachener Str. 1, www.bibabuze.de Akademie-Galerie - Burgplatz 1, 40213 Düsseldorf bis 10.1. Karin Mihm "Zum Lachen" - Cartoons & Karikaturen bis 5.2.2012 „Die Erfindung der Wirklichkeit – Galerie Angelika Blaeser - Bastionstr. 10 - www.galerie-angelika-blaeser.de Photographie an der Kunstakademie Düsseldorf von 1970 bis heute“ bis 7.1. "Einsichten" - Aus dem Bestand der Galerie Clemens-Sels-Museum - Am Obertor - Neuss Galerie Bugdahn und Kaimer GmbH & BK Nebenan - www.bugdahnundkaimer.com bis 8.1.2012 "Aristide Maillol und Maurice Denis - Eine Künstlerfreundschaft" bis 14.1. Paul Schwer "Pets" 22.1. - 15.4. "100 Jahre – 100 Schätze" Das Clemens-Sels-Museum feiert Jubiläum Christ König Kirche - Neuss “Dauerausstellung“ Erlebniswelten: Neupräsentation der Kunstwerke mit bis Febr. 2012 Ann-Kristin Hamm "Freilicht" - großformatige Acryl- und Ölarbeiten beliebten Highlights der Sammlung in einem neuen Kontext Destille-online-Galerie - www.destille-onlinegalerie.de Wilhelm-Fabry.Museum - Benrather Str. 32 a, 40721 Hilden - Die Destille-online-Galerie bietet bekannten Kunstschaffenden und Newcomern www.wilhelm-fabry-museum.de eine Plattform zur Darstellung ihrer Werke bis 11. März "Dem Gehirn auf der Spur I Denken - Erinnern - Vergessen" Galerie Burkhard Eikelmann - Dominikanerstr.11, 0211/17158920 Feld-Haus – Museum für populäre Drucktechnik - Raketenstation Hombroich bis 28.1. Jean-Michel Basquiat and the Rat Pack - Keith Haring, Kenny Scharf, “Dauerausstellung“ populärer Drucktechniken aus dem 18. und 19. Jahrhundert Julian Schnabel und Andy Warhol Hetjens-Museum - Schulstraße 4 - 0211/8994201 - www.duesseldorf.de/hetjens Geuer & Breckner Galerie - Altestadt 6 & 7 - www.geuerbreckner.de bis 29.1. Japanische Keramik: zwischen Tradition und Moderne bis 13.1. Helga Meister präsentiert: "Bahnhof Anzinger" div. Künstler bis 26.2. Ettore Sottsass HWL Galerie und Edition - Düsselthalerstr. 8 - 0211/906910 K 20 Kunstsammlung Nordrhein Westfalen - Grabbeplatz 5 - 0211-8381130 bis 13.1. Mark Krause "The Painter's Pillow Book" bis 15.1. "Save the Date: Die andere Seite des Mondes" - 20.1. - 24.2. Chantal Stiller: "Lebenszeichen" Künstlerinnen der Avantgarde Institut für künstlerische Forschung - Ronsdorfer Str. 138 Tomás Saraceno - Laborprojekt (2. OG) Januar und Febr. "Im Netz der Zeit" - Installation v. S. Mahony K 21 Kunstsammlung Nordrhein Westfalen - Ständehausstraße 1 - 0211/8381600 KAI 10 - Raum für Kunst - Kaistr. 10 - 0211/99434130 bis 15.4.2012 "Monika Sosnowska – The Staircase/Die Treppe" 21.1. - 31.3. Reflexion und Einfühlung - div. Künstler - Kuratorin: Julia Höner KIT - Kunst im Tunnel - Mannesmannufer 1b - www.kunst-im-tunnel.de Anna Klinkhammer Galerie - Herderstr. 20 - www.anna-klinkhammer.de bis 22.1. fine line - Eine zeitgenössische Betrachtung der Zeichnung bis 14.1. Confess Giddiness - div. Künstler Kulturelles Forum - Hauptstr. 83 - Langenfeld - www.kulturelles-forum-langenfeld.de Kunst Service Galerie - Citadellstr. 10 - www.kunst-service.com bis 5.2. "Auf Schritt und Tritt" Schuhgeschichte(n): Handwerk - Mode - Kultobjekt bis 10.1. "Neue Kunst für neue Wände" - diverse Künstler Kulturforum Alte Post - Neustraße 28, Neuss Galerie Bernd Lausberg - Mühlengasse 3 - www.galerie-lausberg.de bis 8.1. 64. Jahresausstellung “Kunst aus Neuss” - div. Künstler bis 22.1. Katharina Mayer "Theatrum Familiæ" Fotografie Kunsthalle Düsseldorf - Grabbeplatz 4 - 0211/8996243 - www.kunsthalle-duesseldorf.de Galerie Ludorff - Königsallee 22 - www.ludorff.com bis 15.1.2012 Chris Martin - "Staring Into the Sun" bis 28.1.2012 Christopher Lehmpfuhl – Neue Wege Kunstraum Düsseldorf - Himmelgeister Str. 107e - www.duesseldorf.de/kunstraum bis Ende Febr. 2012 Meisterwerke des Expressionismus bis 22.1. Tobias Hantmann, Juergen Staack Galerie K. Mai - Ludwig Beck Str. 12 - 0211/613527 - www.galeriemai.de Förderpreisträger 2011 der Landeshauptstadt Düsseldorf bis 15.1. "Die subtilere Urenkelin der Fauves" - Malerei, Zeichnungen v. Susanne Kamps Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen - Grabbeplatz 4 - 0211/327023 Münster Therme - Münsterstr.13, 40477 Düsseldorf - Tel. 821 2632 bis 15.1.2012 Leonor Antunes - "villa, how to use" 15.1. - 25.2. Licht- und Farb-Spuren - Meditative Fotoarbeiten von Boris Kalinski bis 26.2. Alexander Bornschein "Schaufenster" Galerie Rupert Pfab - Galerienhaus Poststr. 3 - www.galerierupertpfab.com museum kunst palast - Ehrenhof 4-5 - 0211/8992460 - www.museum-kunst-palast.de bis 7.1. Berthold Reiß - "Das Traumbuch" bis 22.1.2012 Weltklasse - Die Düsseldorfer Malerschule 1819-1918 Galerie Petra Rinck - Ackerstraße 199 - 0211/15776916 bis 31.12. Museumsschreiberin Barbara Köhler 20.1. - 10.3. Viktoria Wehrmeister "Album" bis 15.1. Samurai, Bühnenstars und schöne Frauen Galerie Horst Schuler - Citadellstr. 15 - 0211/8284583 - www.horstschuler.com Japanische Farbholzschnitte von Kunisada und Kuniyoshi bis 10.3. Driss Ouadahi NRW-Forum Kultur und Wirtschaft - Ehrenhof 2 - www.nrw-forum.de Sies + Höke Galerie - Poststr. 2 & 3 - 0211/135667 - www.sieshoeke.com bis 8.1.2012 FRONTLINE - Die Macht der Bilder bis 14.1. Sven Kroner Dauerausstellung: “Eye See You“, Olaf Eliasson (Leihgabe der Boros Collection) Galerie Slowboy - Oberbilker Allee 290 - 0211/5980806 - www.slowboy.de SchifffahrtsMuseum im Schlossturm - Burgplatz 30 - Düsseldorf bis 31.1. "10 Years Of Slowboy - 100 Moments Of Madness - 1000 POSTER FOR SALE" “Leben am und mit dem Rhein” – Dauerausstellung so what gallery - Lippestr. 4 - www.sowhatgallery.com Stadtmuseum Düsseldorf - Berger Allee 1 - 0211/8996170 bis 31.1. „Distorsion Three“ Fotografien von Ralf Brueck bis 31.1.2012 Napoleon (...) Düsseldorf Galerie Peter Tedden - Bilker Str. 6 - 0211/133528 - [email protected] Stiftung Insel Hombroich - Minkel 2, Neuss-Holzheim - www.inselhombroich.de 13.1. - 15.2. Hans Niehus “Kunst parallel zur Natur“– Dauerausstellung Van Horn - Ackerstr. 99 - 0211/5008654 - www.van-horn.net 21.1. - 2.3. Wendy White Christopher Williams, Kodak Three Point Reflection Guide, von fraunberg art gallery - Luisenstr. 53 - www.vonfraunbergartgallery.com" © 1968 Eastman Kodak Company, 1968. (Meiko laughing) bis 26.1. „In Between Days“ Julien Deiss & Künstler der Galerie / Vancouver, B.C. April 6, 2005 Gruppenausstellung - Malerei und Objekte Galerie Voss - Mühlengasse 3 - 0211/13 49 82 - www.galerievoss.de 2005, C-Print, 50,8 x 61 / 86,7 x 96 cm bis 28.1. Kate Waters "The Air That I Breathe" © C. Williams, courtesy Galerie Gisela Capitain, Köln

Ursula Bauer: "Gehirn" Ausstellung "Dem Gehirn auf der Spur" im Wilhelm-Fabry-Museum in Hilden

56 Künstler in Düsseldorf

Christopher Williams

Diskrete Irritationen Christopher Williams spricht anschaulich, ausgiebig und humorvoll über seine fotografischen Bilder, die so lakonisch wirken. Vor diesen könne man 10 Se - kunden stehen bleiben oder 10 Stunden, sagt er am Ende des Rundgangs im Schloss Morsbroich, that's up to you. Er schätze die Freiheiten und die Stille des Museums beim Betrachten. Die Fotografien von Williams bersten an Ideen und an Überlegungen zur Um - setzung; eine umfassende Recherche gibt ihnen sowieso voraus. Im Mittel- format in s/w oder Farbe sachlich ausgeleuchtet, ist meist ein Sujet im wei ßen Lichtraum gegeben. Da ist das Bild, das einen aufgerichteten schwarzen Auto - reifen in höchster Brillanz zeigt (2007). Williams berichtet, er habe von Konrad Klapheck erfahren, dass er einen Reifen gemalt habe, weil er von einem ge - malten Reifen von Roy Lichtenstein beeindruckt gewesen sei. Nun, er, Williams, habe einen fotografiert, weil er von Klaphecks Malerei beeindruckt gewesen sei. Vorausgegangen aber sei eine eigene Fotografie von einem Auto, vor einem Jahrzehnt aufgenommen im Studio. Jetzt habe er also das Motiv redu- ziert. Zum einen habe für ihn der Reifen mit den Barrikaden der Studenten - unruhen der 1960er Jahre zu tun; zum anderen habe er einen Reifentyp aus- gewählt, den viele der Fahrzeuge in Vietnam trugen... Die Bilder von Christo - pher Williams sind in Kunst- und Zeitgeschichte verwoben und wer fen dort ihre Netze aus. Seine Kunst ist ein Nachdenken über das Generieren von Be - deutung und die Codices der Kommunikation und über das Schaffen von Ord- nung. Dazu gehört, dass die Titel detailliert auflistend Aus kunft über die Be - schaffenheit ihres Sujets geben. Ein wesentliche Referenz für Christopher Williams' Rezeption unserer Gegen - wart sind die 1960er und 1970er Jahre mit ihrer Kultur und ihrer Werbeästhetik. Er setzt diskrete Irritationen, mit denen er die Erwartung an das Sujet unter- läuft. So trägt das Modell in Unterwäsche (mit dem er noch Pi ca bia zitiert) schmutzige Fußsohlen, was in der Malerei bis zum 20. Jahrhundert üblich war, danach aber undenkbar ist – das ausgiebige Sehen eines Bildes von Christo - pher Williams ist eine anregende Detektivarbeit, die im übrigen jedes Sehen verlangsamt. Ein weiteres Thema ist die Form der Präsentation und Repräsentation mit dem Museum als Display, dessen architektonische Verfasstheit er freilegt. Im Mu- seum Morsbroich hat Christopher Williams exakt und puristisch – und also den Bildern selbst verwandt – gehängt. Er bedenkt die Vertikale der übereinander liegenden Räumen in den beiden Stockwerken. In den meisten der Räume hängt lediglich ein fotografisches Bild. Wiederholt gibt es darauf Appa raturen zur Fotografie zu sehen sowie Ausschnitte von Personen, oft Hände, die eine Handlung vollziehen. Williams reflektiert die Bedingungen der Aufnahme selbst. In einigen Bildern sind Farbkeile zu sehen, aber es sind Skalen der 1960er Jah - re. Schon das, die Farbe. Bei der Fotografie eines Pa ket kartons hat er das Gelb so verändert, dass es an die Verpackung einer Film rolle denken lässt, auf einer unterschwelligen Wahrnehmungsebene. Wie objektiv ist Fotografie und wo - durch bestimmt sich Realität? Christopher Williams hat eine Deckenpaneele von Daniel Buren abfotografiert, aus einer Installation in den 1970er Jahren in Los Angeles – wo er selbst 1956 geboren ist und heute, international gefragt, im Wechsel mit Amsterdam und Köln lebt. Burens gleichmäßiger Wechsel der Streifen selbst ist einerseits ab strakt, als Aufnahme aber nun konkret. Und Williams verstößt gegen den Kanon der zeitgenössischen künstlerischen Fotografie: In seinen Bildern lächeln oder lachen die Personen... Christopher Williams, der seit 2008 an der Düsseldorfer Kunstakademie als Professor für Fotografie unterrichtet, übt Institutionskritik und ordnet das ein- zelne Bild in einen kontinuierlichen Strom der Wahrnehmungen des Alltäg - lichen und des Besonderen ein. Der Titel der Ausstellung Dix-Huit Leçons Sur bezieht sich auf ein Buch von Raymond Aron (1964) und La Société Industrielle Christopher Williams: For Example: Dix-Huit Leçons Sur Le Société Industrielle betrifft, mit fortlaufender Nummerierung, alle seine Ausstellungen seit 2005, in (Revision 15), bis 12. Februar im Museum Morsbroich in Leverkusen. denen er die gleichen Bilder mit den jeweils neu gemachten kombiniert und – wie in der Kunsthalle Baden-Baden im vergangenen Jahr – die gleichen oder Außerdem ist Christopher Williams vertreten in der Ausstellung minimal andere Fotos wiederholt verwendet, was man indes nicht überprüfen „Photographie an der Kunstakademie Düsseldorf von 1970 bis heute“, bis 5. Februar in der Akademie-Galerie in Düsseldorf. kann, aber im Nachdenken über die Ausstellung mitschwingt. Es bleiben die Fotografien, als Bild denkbar einfach und tatsächlich äußerst verdichtet. th Porträtfoto: Burkhard Maus

57 Termine im Januar 2012

1 Sonntag 2 Montag 3 Dienstag 4 Mittwoch

FILM FILM FILM FILM Atelier im Savoy Atelier im Savoy Atelier im Savoy Atelier im Savoy 15.00 Ballett: Die kleine Meerjungfrau 15.45 Nur für Personal 15.45 Nur für Personal 17.30/19.30/21.30 The Ides of March 18.00/22.00 The Ides of March 18.00/22.00 The Ides of March Bambi 20.00 Ziemlich beste Freunde 14.30 Die drei Räuber Bambi 15.00 Gerhard Richter Painting 14.00 Anonymus 16.30/18.15/20.00 Der Gott des Gemetzels 15.00 Wader Wecker Vaterland 17.00 Habemus Papam 16.30/18.15/20.00 Der Gott des Gemetzels 19.15/21.30 Und dann der Regen 17.00 Habemus Papam 21.45 Let me in 15.45 Nur für Personal 19.15/21.30 Und dann der Regen Cinema 17.30/19.30/21.30 The Ides of March 21.45 Let me in 15.00 Midnight in Paris 20.00 Ziemlich beste Freunde Bambi Black Box 17.00/19.15/21.30 In guten Händen Bambi 14.00 Anonymus 17.30 Demonlover.com Metropol 14.00 Anonymus 15.00 Wader Wecker Vaterland 20.00 Il figlio più piccolo 14.30 Melancholia 15.00 Wader Wecker Vaterland 16.30/18.15/20.00 Der Gott des Gemetzels Cinema 14.45 Die Mühle und das Kreuz 15.00 Midnight in Paris 16.45 Sarahs Schlüssel 17.00/19.15/21.30 In guten Händen 17.15 Bessere Zeiten Metropol 19.00/21.00 Ich reise allein 14.30 Melancholia 19.15 Sommer der Gaukler 14.45 Michel Petrucciani 21.30 Cheyenne - This must be the Place 16.45 Sarahs Schlüssel Souterrain 17.15 Bessere Zeiten 13.45 Nils Karlsson Däumling 19.00/21.00 Ich reise allein 15.45 Freud 16.30/18.15/20.00 Der Gott des Gemetzels 17.00 Habemus Papam 19.15 Sommer der Gaukler 16.45 Eine dunkle Begierde 17.00 Habemus Papam 19.15/21.30 Und dann der Regen 21.30 Cheyenne - This must be the Place 19.00 Jane Eyre 19.15 Und dann der Regen 21.45 London Boulevard Souterrain 21.30 Perfect Sense 21.30 Atmen Black Box 16.45 Eine dunkle Begierde 21.45 Let me in 15.00 Die Czardasfürstin 19.00 Jane Eyre Black Box 17.00 Die üblichen Verdächtigen 21.30 Perfect Sense ROCK POP JAZZ DISCO 18.00 Heimat - Eine deutsche Chronik 20.00 Die andere Seite des Mondes 20.00 Die üblichen Verdächtigen Cinema Café A Gogo Cinema 15.00 Midnight in Paris THEATER OPER KONZERT TANZ 18.00 Down Home Blues Band 15.00 Midnight in Paris 17.00/21.30 In guten Händen Destille Apollo Varieté 20.00 Westcoast Jazz 20.00 Ohne Worte - Reden ist Silber - Staunen ist Gold Capitol Theater THEATER OPER KONZERT TANZ 18.30 Hape Kerkelings ”Kein Pardon” - Das Musical Düsseldorfer Schauspielhaus Deutsche Oper am Rhein 19.30 Figaro Theater an der Kö 17.00/21.30 In guten Händen 19.15 Huhn mit Pflaume 19.15 Ziemlich beste Freunde Metropol Metropol 14.30 Melancholia 14.30 Melancholia 14.45 Michel Petrucciani 14.45 Michel Petrucciani 16.45 Sarahs Schlüssel 16.45 Sarahs Schlüssel 17.15 Bessere Zeiten 17.15 Bessere Zeiten 19.00 Ich reise allein 19.30 Hänsel und Gretel 19.15 Sommer der Gaukler Düsseldorfer Schauspielhaus 18.00 ”Achtung Deutsch!” 21.00 Mad Circus 19.30 Figaro Tonhalle 21.30 Le Havre Kom(m)ödchen 11.00 Neujahrskonzert der Düsseldorfer Souterrain 20.00 Griess, Neutag, Nitschke, Konejung: Symphoniker 16.45 Eine dunkle Begierde ”Schlachtplatte - Die Jahresendabrechnung” 16.00/19.30 Neujahrskonzert - 19.00 Jane Eyre Komödie Philharmonisches Orchester Tirgu Mures 21.30 Perfect Sense 20.00 Die Feuerzangenbowle Stadthalle Neuss 19.00/21.00 Ich reise allein 20.00 The Best of Musicals - 19.15 Sommer der Gaukler THEATER OPER KONZERT TANZ Musical StarNights 21.30 Cheyenne - This must be the Place schau!spiel Capitol Theater Theater an der Kö Souterrain 16.00/20.00 ”Achtung Deutsch!” Die Anfangsbuchstaben der fünf richtigen 16.45 Eine dunkle Begierde Antworten ergeben ein Lösungswort. Theater an der Luegallee Dieses bitte per Postkarte, Fax oder email mit der richtigen Adresse und Telefonnummer an die biograph-Redaktion schicken. Adresse und Nummer siehe Impressum.

szeneeins 18.30 Hape Kerkelings ”Kein Pardon” - Das Musical 19.00 Jane Eyre Wo wird am 31.1. um 9.30 Uhr das Stück Kom(m)ödchen 20.00 Immer mittwochs 21.30 Die Haut, in der ich wohne ”Wenn ich das 7. Greißlein wär´” aufgeführt? 20.00 Kom(m)ödchen-Ensemble: ”Couch. Ein Heimatabend” THEATER OPER KONZERT TANZ Theater an der Luegallee UND... Gewinnen Sie jeweils vier Freikarten für das 20.00 Immer mittwochs Zakk Cinema, Metropol, Bambi und Souterrain. Tonhalle Theatermuseum 09.30 Mittwochsfrühstück 20.00 K&K Philharmoniker - 19.30 Das Abenteuer der Sylvesternacht Das Österreichische K&K Ballett Kurzfristige Änderungen der Kinospieltermine sind möglich. Aktuelle Informationen unter: Einsendeschluß: 15.01.2012 www.biograph.de 58 www.biograph.de

5 Donnerstag 6 Freitag 7 Samstag

FILM FILM FILM Atelier im Savoy Atelier im Savoy Atelier im Savoy 15.00 Jane Eyre 15.00 Jane Eyre 15.00 Jane Eyre 17.30/19.30/21.30 The Ides of March 17.30/19.30/21.30 The Ides of March 17.30/19.30/21.30 The Ides of March Bambi Bambi Bambi 16.45/21.00 Und dann der Regen 16.45/21.00 Und dann der Regen 14.45 Wader Wecker Vaterland 17.00/19.00 Huhn mit Pflaumen 17.00/19.00 Huhn mit Pflaumen 14.45 Nur für Personal 19.00/21.00 Chinese zum Mitnehmen 19.00/21.00 Chinese zum Mitnehmen 16.45/21.00 Und dann der Regen Black Box Black Box 17.00/19.00 Huhn mit Pflaumen 16.45 Der große Ziegfeld 18.00 Clean 19.00/21.00 Chinese zum Mitnehmen 20.00 Sentimental Destinie 20.00 Kaltes Wasser Black Box Cinema Cinema 16.45 Der große Ziegfeld 14.45/17.00/19.15/21.30 Ziemlich beste 14.45/17.00/19.15/21.30 Ziemlich beste 20.00 Ella Maillart - Das ganze Leben als Reise Freunde Freunde Cinema Metropol Metropol 14.45/17.00/19.15/21.30 Ziemlich beste Freunde 14.30 Sarahs Schlüssel 14.30 Sarahs Schlüssel Metropol 14.45 Sommer der Gaukler 14.45 Sommer der Gaukler 14.30 Sarahs Schlüssel I 19.15/21.30 Jonas 17.00 Der atmende Gott 17.00 Der atmende Gott 14.45 Sommer der Gaukler 17.00/19.15 In guten Händen 17.00/19.15 In guten Händen 17.00 Der atmende Gott 19.15/21.30 Jonas 19.15/21.30 Jonas 17.00/19.15 In guten Händen 21.30 Ich reise allein 21.30 Ich reise allein 21.30 Ich reise allein Souterrain Souterrain Souterrain 15.45 Habemus Papam 15.45 Habemus Papam 13.00 Mary Poppins I 15.45 Habemus Papam 18.00/20.00 Der Gott des Gemetzels 18.00/20.00 Der Gott des Gemetzels 18.00/20.00 Der Gott des Gemetzels 21.45 Cheyenne - This must be the Place 21.45 Cheyenne - This must be the Place 21.45 Cheyenne - This must be the Place

ROCK POP JAZZ DISCO ROCK POP JAZZ DISCO ROCK POP JAZZ DISCO Pretty Vacant Kulturfabrik Krefeld, Diessemer Str. 13 Kulturfabrik Krefeld, Diessemer Str. 13 22.00 kaninchenklub 22.00 Disko No. 1 22.00 2012 - die Party Trinkhalle, Ackerstr. 144 The Tube, Kurze Str. 9 TD Rot-Weiss e.V., Altenbergerstr. 101 19.00 Afterwork 20.00 The Magnificent Brotherhood 21.00 U-Friends Salsa Party Trinkhalle, Ackerstr. 144 Trinkhalle, Ackerstr. 144 20.00 Friday Soul Special 20.00 Deep, Down & Dirty THEATER OPER KONZERT TANZ Zakk Zakk 21.00 Frauenwoof 20.00 A Capella-Metal: ”Van Canto” Apollo Varieté 23.00 Zakk on the Rocks 20.00 Ohne Worte - Reden ist Silber - Staunen ist Gold THEATER OPER KONZERT TANZ Capitol Theater THEATER OPER KONZERT TANZ % % 15.00/19.30 Hape Kerkelings ”Kein Pardon” - Apollo Varieté % % Das Musical 20.00 Ohne Worte - Reden ist Silber - Apollo Varieté % zeitlos % Deutsche Oper am Rhein Staunen ist Gold 17.00/21.00 Ohne Worte % % 19.30 Il barbiere di Siviglia Capitol Theater Capitol Theater aktuell % individuell % Kom(m)ödchen 19.30 Hape Kerkelings ”Kein Pardon” 15.00/19.30 Hape Kerkelings ”Kein Pardon” % % 20.00 Griess, Neutag, Nitschke, Konejung: Deutsche Oper am Rhein Deutsche Oper am Rhein % % ”Schlachtplatte - Die Jahresendabrechnung” 19.30 La Bohème 19.30 Ballett am Rhein - b.10 % % Komödie Düsseldorfer Marionetten-Theater Düsseldorfer Marionetten-Theater % % 20.00 Die Feuerzangenbowle 16.00/20.00 Der Wunschpunsch 15.00/20.00 Der Wunschpunsch Theater am Schlachthof, Neuss Düsseldorfer Schauspielhaus Düsseldorfer Schauspielhaus % % 18.00 Mittendrin 19.30 Puppen (kl. Haus) % % 19.30 Puppen (kl. Haus) 19.30 Die Marija % % 19.30 Die Kommissarin Kom(m)ödchen % % Kom(m)ödchen 20.00 ”Freaks. Eine Abrechnung” % % 20.00 Kom(m)ödchen-Ensemble: Rheinisches Landestheater Neuss % % ”Freaks. Eine Abrechnung” 20.00 Väter & Söhne % % Komödie Schaustall, Langenfeld % % 20.00 Die Feuerzangenbowle 20.00 Sabine Wiegand: % % 20.00 Raumpatrouille Orion: Theater Kantine ”Wenn dat Rosi zweimal klingelt” % % ”Der Kampf um die Sonne” 20.00 Ein Abend mit Rosa. Theater Kantine % % Theater an der Kö Liebe... Sehnsucht... Kochen... 20.00 Ein Abend mit Rosa. % % 20.00 ”Achtung Deutsch!” Theater am Schlachthof, Neuss Liebe... Sehnsucht... Kochen... % % Theater an der Luegallee 20.00 ”Der Kampf um die Sonne” Theater am Schlachthof, Neuss % Inventurzeit, Zeit der kleinen % 20.00 Immer mittwochs Theater an der Kö 20.00 ”Der Kampf um die Sonne” % Preise für Mode von Chacok, % 20.00 ”Achtung Deutsch!” Theater an der Kö % Gockel, Hebbeding, Kenzo, % Theater an der Luegallee 17.00/20.00 ”Achtung Deutsch!” % % UND... 20.00 Immer mittwochs Theater an der Luegallee Lilith, Riani, Röstel, S.Rykiel Theateratelier Takelgarn 16.00/20.00 Immer mittwochs % und Westwood und Schuhe % BiBaBuZe, Aachener Str. 1 Theateratelier Takelgarn % von Lario und Trippen in den % 16.00 Diana Drechsler: ”Dodo und die Erbse” % Größen 35-42 (Herren 40-45). % 20.00 Der kleine Horrorladen Tonhalle BONNIE Boutique 16.00/20.00 The Harlem Gospel Singers Hella Wolter Hohe Straße 12 UND... 40213 Düsseldorf 20.00 Manuel Wolff: ”ui” Tel.: 0211 / 32 89 32 20.00 Lesen in der Klause mit Martin Halotta, Destille Tonhalle www.bonnie-boutique.de Fußpflege Deluxe & Sven-André Dreyer 17.00 Blaue Stunde: Thema: Tagesform 20.00 The Harlem Gospel Singers Zentralbibliothek, Bertha-von-Suttner-Platz 1 Wir stellen Ihnen Versöhnungskirche Flinger, Gerresheimer Str. 173 20.00 Lesung: ”Der kleine Prinz” gerne einen Parkplatz 19.30 Benefiz-Konzert für Wohnungslose: mit Olaf Reitz und Martin Zobel zur Verfügung. ”BAJ MIR BISTU SCHEJN” 59

Termine im Januar 2012 www.biograph.de

8 Sonntag 9 Montag 10 Dienstag

FILM Schauplatz, Langenfeld FILM FILM Atelier im Savoy Atelier im Savoy Atelier im Savoy 11.45 Carmen - Teatro Liceu 15.00 Jane Eyre 15.00 Jane Eyre 15.00 Jane Eyre 17.30/19.30 The Ides of March 17.30 The Ides of March 21.30 Die Haut in der ich wohne 20.30 Massenet CENDRILLON Royal Opera Bambi House 16.45/21.00 Und dann der Regen Bambi 17.00 Huhn mit Pflaumen 12.45 Gerhard Richter Painting 19.00 Endlich 11.00 Die Original Prager Neujahrs Gala - 13.00 Nils Karlsson Däumling Tschechische Kammerphilharmonie 14.45 Wader Wecker Vaterland Stadthalle Neuss 14.45 Nur für Personal 17.30/19.30/21.30 The Ides of March 16.45/21.00 Und dann der Regen Bambi 17.00/19.00 Huhn mit Pflaumen 16.45 Und dann der Regen 19.00/21.00 Chinese zum Mitnehmen 17.00/19.00 Huhn mit Pflaumen Black Box 19.00 Chinese zum Mitnehmen 16.00 Hostages 21.00 Melancholia 18.00 Passion 21.00 Homochrome Connie & Carla 19.00/21.00 Chinese zum Mitnehmen 20.00 Kaltes Wasser Black Box Black Box Cinema 19.00 Sentimental Destinie 17.00 Passion 11.00 Neujahrskonzert der Stadt Neuss 12.45 Eine dunkle Begierde Cinema 20.00 Demonlover.com Theater am Schlachthof, Neuss 14.45/17.00/19.15/21.30 Ziemlich beste 14.45/17.00/19.15 Ziemlich beste Freunde Cinema 15.00 Das kleine Gespenst Freunde 21.30 Eine dunkle Begierde 14.45/17.00/19.15/21.30 Ziemlich beste Metropol Metropol Freunde 12.30 Die Mühle und das Kreuz 14.30 Sarahs Schlüssel Metropol 12.30 Ken Russell: ”Tommy” 14.45 Sommer der Gaukler 14.30 Sarahs Schlüssel 14.30 Sarahs Schlüssel 17.00 Der atmende Gott 14.45 Sommer der Gaukler 14.45 Sommer der Gaukler 17.00/19.15 In guten Händen 17.00 Der atmende Gott 17.00 Der atmende Gott 19.15 Midnight in Paris 17.00/19.15 In guten Händen 17.00/19.15 In guten Händen 21.15 Jonas 19.15/21.30 Jonas 19.15/21.30 Jonas 21.30 Ich reise allein 21.30 Mad Circus 20.00 Sabine Wiegand: 21.30 Ich reise allein Souterrain Souterrain ”Wenn Dat Rosi zweimal Klingelt” Souterrain 17.00 Der Gott des Gemetzels 15.45 Habemus Papam Theater an der Kö 13.00 Mary Poppins 18.00/20.00 Der Gott des Gemetzels 18.00 ”Achtung Deutsch!” 15.45 Habemus Papam 21.45 Perfect Sense Theater an der Luegallee 18.00/20.00 Der Gott des Gemetzels zwei 19.00 Immer mittwochs szene 21.45 Cheyenne - This must be the Place Theateratelier Takelgarn Welches Stück spielt das Apollo Varieté am ROCK POP JAZZ DISCO 15.00 Wintermärchen 27.1. um 20 Uhr? ROCK POP JAZZ DISCO 19.00 Diva La Kruttke: Jazz Schmiede ”The Making of a Diva” 20.30 Jam Session Café A Gogo Theatermuseum 18.00 Skuyele a.k.a. Monique 15.00 Vom Fischer und seiner Frau Destille Tonhalle THEATER OPER KONZERT TANZ 20.00 Westcoast Jazz 15.00 Tea Time Ensemble THEATER OPER KONZERT TANZ Capitol Theater Freizeitstätte Garath 15.00 Tanztee Düsseldorfer Schauspielhaus Kulturfabrik Krefeld, Diessemer Str. 13 UND... Destille 16.30 Café Philosophique T-Bar, Kölner Tor 3 17.00 Killer-Klub wieder im offenen Vollzug - Patricia Vohwinkel, Stephan Peters & Christian Scherber 18.30 Hape Kerkelings ”Kein Pardon” - Das Musical 19.30 Hamlet Düsseldorfer Schauspielhaus 19.30 Christian Durstewitz Junges Schauspielhaus 19.00 Mittendrin - Theaterwerkstatt

THEATER OPER KONZERT TANZ Apollo Varieté 18.00 Ohne Worte - Reden ist Silber - Staunen ist Gold Capitol Theater 14.00/18.30 Hape Kerkelings ”Kein Pardon” - 09.30 Wenn ich das 7. Geißlein wär´ Das Musical 19.30 Einsame Menschen Kom(m)ödchen Deutsche Oper am Rhein Junges Schauspielhaus 20.00 Kom(m)ödchen-Ensemble: 16.00 Carmen ”Freaks. Eine Abrechnung” Düsseldorfer Marionetten-Theater 14.00/17.00 Der Wunschpunsch Düsseldorfer Schauspielhaus UND... 19.30 Piaf: Das Konzert 19.30 Figaro Düsseldorfer Schauspielhaus Junges Schauspielhaus 18.00 Theatertalk Allpha 60 16.00 Wenn ich das 7. Geißlein wär´ Theatermuseum Kom(m)ödchen 11.00 Blauer Montag 09.30 Wenn ich das 7. Geißlein wär´ 16.00/20.00 Kom(m)ödchen-Ensemble: Kom(m)ödchen ”Freaks. Eine Abrechnung” 20.00 ”Freaks. Eine Abrechnung” Rheinisches Landestheater Neuss Mitsubishi Electric Halle 11.00 Iphigenie auf Tauris 20.00 Thriller - Live 18.00 Clyde und Bonnie Tonhalle 17.30 Ultraschall - Musik und Entspannung 61 Termine im Januar 2012

11 Mittwoch 12 Donnerstag

FILM Junges Schauspielhaus FILM THEATER OPER KONZERT TANZ 19.00 Väter und Söhne Atelier im Savoy Atelier im Savoy Apollo Varieté Kom(m)ödchen 15.00 Jane Eyre 15.00 Jane Eyre 20.00 Ohne Worte - Reden ist Silber - 20.00 Thomas Kreimeyer: 17.30/19.30/21.30 The Ides of March 17.30/19.30/21.30 The Ides of March Staunen ist Gold ”Kabarett der rote Stuhl - Stehgreifkabarett” Bambi Bambi Capitol Theater Komödie 16.45/21.00 Und dann der Regen 17.00/19.30 Huhn mit Pflaumen 19.30 Hape Kerkelings ”Kein Pardon” 20.00 Alles auf Krankenschein 17.00/19.00 Huhn mit Pflaumen 17.15/21.30 Und dann der Regen Düsseldorfer Marionetten-Theater Theater Kantine 19.00/21.00 Chinese zum Mitnehmen 19.00/21.00 Chinese zum Mitnehmen 20.00 Der Wunschpunsch 20.00 Trattoria Black Box Black Box Jazz Schmiede Theater an der Kö 18.00 Hostages 20.00 La Zona - Betreten verboten! 20.00 Frizzles Improvisationstheater 20.00 Herbstgold 20.00 Mein Mann Picasso Cinema Kom(m)ödchen Theater an der Luegallee Cinema 14.45/17.00/19.15/21.30 Ziemlich beste 20.00 Philipp Weber: ”Futter” 20.00 Heiter scheitern 14.45/17.00/19.15/21.30 Ziemlich beste Freunde Komödie Theateratelier Takelgarn Freunde Metropol 20.00 Alles auf Krankenschein 20.00 Carsten Dworak & Laura Blaeser: Metropol 17.00 /19.15 In guten Händen Stadttheater Ratingen, Europaring 9 ”Dachlawine - The Prisoner of Second & 14.30 Sarahs Schlüssel 14.45 Sommer der Gaukler 20.00 ”Freaks. Eine Abrechnung” Avenue” 14.45 Sommer der Gaukler 15.00 Ich reise allein Theater FLINgern Tonhalle 17.00 Der atmende Gott 17.00 Der atmende Gott 20.00 Holger Edmaier und Vanessa 18.00 allphaTreff Tonhalle - 17.00/19.15 In guten Händen 19.15/21.30 Jonas Maurischat: ”Nacktbaden” Zwischen Wahnsinn und Weisheit 19.15/21.30 Jonas 21.30 William S. Burroughs Theater an der Kö 21.30 Ich reise allein Schaustall, Langenfeld 20.00 Herbstgold Souterrain UND... 20.00 Help Theater an der Luegallee 15.45 Habemus Papam Souterrain 20.00 Heiter scheitern 18.00/20.00 Der Gott des Gemetzels Düsseldorfer Schauspielhaus 15.30 Habemus Papam tanzhaus nrw 21.45 Perfect Sense 19.30 Lesung: Reportagen von Babel 18.00/20.00 Der Gott des Gemetzels 18.00 Me and the machine (UK) Heinrich-Heine-Institut, Bilker Str. 12-14 21.45 Die Haut, in der ich wohne ”When we meet again (introduced as friends)” 18.00 Führung durch die Ausstellung 20.00 Rachid Ouramdane: THEATER OPER KONZERT TANZ ”Der russische Heine” mit Dr. Ursula Roth ”Exposition universelle” Theatermuseum ROCK POP JAZZ DISCO Capitol Theater 19.00 Ansichtssachen Oper: 18.30 Hape Kerkelings ”Kein Pardon” - Trinkhalle, Ackerstr. 144 ”Es ist doch ganz unglaublich kleinstädtisch UND... Das Musical 19.00 Afterwork im Rhein-Athen...! Düsseldorfer Marionetten-Theater Zakk Düsseldorfer Schauspielhaus Zakk 20.00 Der Wunschpunsch 19.00 Tango im Zakk 19.30 Lesung: Budjonnys Reiterarmee 09.30 Mittwochsfrühstück Düsseldorfer Schauspielhaus tanzhaus nrw 17.00 Simone de Beauvoir neu gelesen 17.00 Mittendrin - Backstage 19.00 Ausstellungseröffnung mit Arbeiten von 19.30 Karte und Gebiet (kl. Haus) Marianna Christofides, Kai Fobbe u.a. www.biograph.de

13 Freitag

FILM Trinkhalle, Ackerstr. 144 Theater FLINgern 20.00 Soul Cruise 20.00 Aurora-Theater: Heine und die Atelier im Savoy Zakk ”Heine und die Nonnenfürzchen” 15.00 Jane Eyre Nonnenfürzchen 23.00 Balkan Beate Theater Kantine 17.30/19.30/21.30 The Ides of March 20.00 Trattoria Bambi Theater am Schlachthof, Neuss 17.00/19.30 Huhn mit Pflaumen THEATER OPER KONZERT TANZ 18.30 Kabarett Tom van Hasselt 17.15/21.30 Und dann der Regen Theater an der Kö 19.00/21.00 Chinese zum Mitnehmen Apollo Varieté 20.00 Herbstgold Black Box 20.00 Ohne Worte - Reden ist Silber - Theater an der Luegallee 18.00 Clean Staunen ist Gold 20.00 Heiter scheitern 20.00 Irma Vep Capitol Theater Theateratelier Takelgarn Cinema 19.30 Hape Kerkelings ”Kein Pardon” 20.00 Blind date oder Künstler im Sack 14.45/17.00/19.15/21.30 Ziemlich beste Düsseldorfer Marionetten-Theater Theatermuseum Freunde 20.00 Der Wunschpunsch 19.00 Mitgemacht: Improvisations-Theater Filmwerkstatt Düsseldorfer Schauspielhaus zum Ausprobieren 19.30 Babes in Toyland 19.30 Figaro Tonhalle Fr 13. und Sa 14. Januar 2012 Metropol FFT Juta 20.00 Düsseldorfer Symphoniker Theater FLIN, Ackerstr. 144, 17.00/19.15 In guten Händen 18.00/20.00 Interface II Zeughaus, Markt 42-44, Neuss 20.00 Uhr 14.45 Sommer der Gaukler Junges Schauspielhaus 20.00 Opium - Meldodies Francaises 15.00 Ich reise allein 21.00 Nachtgeschichten Karten: 0211 - 679 8871 tanzhaus nrw 17.00 Der atmende Gott Kom(m)ödchen 18.00 Me and the machine (UK) 19.15/21.30 Jonas 20.00 Philipp Weber: ”Futter” ”When we meet again (introduced as friends)” Café nebenan/Heaven 7, Grafenbergerallee 145 21.30 William S. Burroughs Komödie 19.00 Kris Verdonck/A Two Dogs Company: 20.30 Klaus Grabenhorst: Schaustall, Langenfeld 20.00 Alles auf Krankenschein ”Duet” ”Anton Tschechow” Erzählungen, 20.00 Help Rheinisches Landestheater Neuss 20.00 Filmprogramm: Kurzgeschichten und warum von ihm nie Souterrain 20.00 Iphigenie auf Tauris ”Dance Films at the Cross-Borders of Genres” ”der große Roman” geschrieben wurde 15.30 Habemus Papam Savoy Theater Düsseldorfer Schauspielhaus 18.00/20.00 Der Gott des Gemetzels 19.30 Lesung: Zeitgenossen Babels in 21.45 Die Haut, in der ich wohne UND... Gedichten und Erinnerungen Kulturfabrik Krefeld, Diessemer Str. 13 Abraxas, Merowingerstr. 16 19.30 Markus Kavka liest aus ”Rottenegg” ROCK POP JAZZ DISCO 20.00 ”Gift & Galle” Patricia Vohwinkel und Tonhalle Stephan Peters lesen schwarzhumorige Jazz Schmiede 19.00 Startalk Kurzgeschichten 20.30 Jonas Burgwinkel´s SOURCE DIRECT tanzhaus nrw Bürgerhaus Reisholz Kulturfabrik Krefeld, Diessemer Str. 13 10.00 Tagung: Thema: Frequenzdialoge. 20.00 Eure Mütter: 19.30 Ausstellungseröffnung: ”Island” 22.00 rockbar - Krefelds Rockparty Zum Medieneinsatz in Tanz- und Medienkunst ”Nix da, Leck mich! Auf geht’s!” Termine im Januar 2012

14 Samstag 15 Sonntag

FILM Kom(m)ödchen FILM Jazz Schmiede 16.00/20.00 Kom(m)ödchen-Ensemble: 19.00 Culture Club Atelier im Savoy Atelier im Savoy ”Freaks. Eine Abrechnung” Junges Schauspielhaus 15.00 Jane Eyre 11.45 Carmen - Teatro Liceu Komödie 16.00 Wenn ich das 7. Geißlein wär´ 17.30/19.30/21.30 The Ides of March 15.00 Jane Eyre 17.00/20.00 Alles auf Krankenschein Kom(m)ödchen Bambi 17.30/19.30/21.30 The Ides of March Rheinisches Landestheater Neuss 20.00 Kom(m)ödchen-Ensemble: 14.45 Nur für Personal Bambi 20.00 Lola ”Sushi. Ein Requiem” 15.00 Sarahs Schlüssel 12.00 Mary Poppins Schaustall, Langenfeld Komödie 17.00/19.30 Huhn mit Pflaumen 12.00 Mondo Bizarr 18.00 Alles auf Krankenschein 17.15/21.30 Und dann der Regen 14.45 Nur für Personal KULTURkneipe, Turmstr. 5, Ratingen 19.00/21.00 Chinese zum Mitnehmen 15.00 Sarahs Schlüssel Black Box 17.00/19.30 Huhn mit Pflaumen 17.30 Die gute Erde 17.15/21.30 Und dann der Regen 20.00 Playing a Part: The Story of Claude 19.00/21.00 Chinese zum Mitnehmen Cahun Black Box Cinema 15.00 Heimat - Eine deutsche Chronik 14.45/17.00/19.15/21.30 Ziemlich beste 20.00 Die gute Erde 20.00 Stefan Bockelmann: ”Alles bleibt unter Freunde Cinema uns - Mein Leben mit der täglichen Seife” Metropol 12.45 Eine dunkle Begierde Theater FLINgern 16.00 Hommage an Frida Kahlo 14.45 Sommer der Gaukler 14.45/17.00/19.15/21.30 Ziemlich beste Rheinisches Landestheater Neuss 15.00 Ich reise allein Freunde 11.00/15.00/17.15 Alice im Wunderland 17.00/19.15 In guten Händen Metropol Schloss Eller, Heidelberger Straße 30 17.00 Der atmende Gott 12.30 Ken Russell: ”Mahler” 19.15/21.30 Jonas 13.00 Die Mühle und das Kreuz 21.30 William S. Burroughs 14.45 Sommer der Gaukler Souterrain 15.00 Ich reise allein 13.30 Midnight in Paris 17.00/19.15 In guten Händen 15.30 Habemus Papam 17.00 Der atmende Gott 20.00 Aurora-Theater: 18.00/20.00 Der Gott des Gemetzels 19.15/21.30 Jonas ”Heine und die Nonnenfürzchen” 21.45 Die Haut, in der ich wohne 21.30 William S. Burroughs Theater Kantine Souterrain 20.00 Trattoria 17.00 Neujahrskonzert: 11.30 Käpt´n Blaubär Theater am Schlachthof, Neuss ”Auf Flügeln des Gesanges” ROCK POP JAZZ DISCO 13.30 Midnight in Paris Theater am Schlachthof, Neuss 15.30 Habemus Papam Jazz Schmiede 18.00/20.00 Der Gott des Gemetzels 20.30 Jentzen Groh Sommerfeld Trio 21.45 Cheyenne - This must be the Place Kulturfabrik Krefeld, Diessemer Str. 13 22.00 80er Party Trinkhalle, Ackerstr. 144 drei 20.00 Vinyl Vibes szene Zakk Was zeigt das Junge Schauspielhaus am 20.00 Prinz Pi ”Rebell ohne Grund” 20.00 Divenalarm 25.1. um 11 Uhr? Tour 2011/2012 Theater an der Kö 15.00 Das kleine Gespenst 20.00 Herbstgold Theater an der Luegallee THEATER OPER KONZERT TANZ 20.00 Heiter scheitern Theateratelier Takelgarn Apollo Varieté 16.00 Das Geheimnis vom Lichterturm 17.00/21.00 Ohne Worte - Reden ist Silber - ROCK POP JAZZ DISCO 20.00 Christine Prayon: Staunen ist Gold ”Die Diplom-Animateuse” Café A Gogo Capitol Theater Theatermuseum 18.00 Blues Missiles 15.00/19.30 Hape Kerkelings ”Kein Pardon” - Destille 19.00 Daniel Glattauer: Das Musical 20.00 Westcoast Jazz ”Gut gegen Nordwind” Deutsche Oper am Rhein Forum Wasserturm Theater an der Kö 19.30 Die lustige Witwe 18.00 Herbstgold Düsseldorfer Marionetten-Theater Theater an der Luegallee 15.00/20.00 Der Wunschpunsch 19.00 Heiter scheitern Düsseldorfer Schauspielhaus Theateratelier Takelgarn 19.30 Tage unter 15.00 Puppenbühne Bauchkribbeln: 19.30 Illusion (kl. Haus) 20.30 Bislang l(i)ebte ich tatsächlich ziellos ”Dreimal Schwarzer Kater” FFT Juta tanzhaus nrw Theatermuseum 18.00 Interface II 17.00 Lieder von Sehnsucht und Liebe Ferdinand-Trimborn-Saal, Poststraße 23, 19.00 Konrad Beikircher und Band: Ratingen ”Bayo BONGO - wie die 50er wirklich waren” 20.00 Vladimir Mogilevsky - Klavierabend Freizeitstätte Garath THEATER OPER KONZERT TANZ Apollo Varieté 18.00 Ohne Worte - Reden ist Silber - 15.00 Me and the machine (UK) Staunen ist Gold ”When we meet again (introduced as friends)” 20.30 Bislang l(i)ebte ich tatsächlich ziellos Café Modigliani 15.00 Tag der offenen Tür/Teens & Kids Tonhalle 15.00 Lesung der Autorengruppe DKdenz 19.00 Kris Verdonck/A Two Dogs Company: 11.00 Düsseldorfer Symphoniker Prosa und Lyrik Musik: ”Duet” 17.00 German Brass 20.00 Axel Pätz: ”Die Ganze Wahrheit” Hansmartin Kleine-Horst am Piano 20.00 Silke Z./resistdance: tanzhaus nrw Junges Schauspielhaus Capitol Theater ”SWEDED - das Leben als Kopie” 13.00 Tag der offenen Tür/Erwachsene 19.00 Medea 14.00/18.30 Hape Kerkelings ”Kein Pardon” - 19.00 Silke Z./resistdance: Das Musical ”SWEDED - das Leben als Kopie” UND... Deutsche Oper am Rhein Kurzfristige Änderungen der 18.30 La Bohème Kinospieltermine sind möglich. Bürgerhaus Reisholz Düsseldorfer Schauspielhaus UND... Aktuelle Informationen unter: 11.00 36. Schallplatten- & CD-Börse 18.00 Peter Pan 19.30 Puppen (kl. Haus) Zakk www.biograph.de 20.00 Poesieschlachtpunkacht 64 www.biograph.de

16 Montag 17 Dienstag 18 Mittwoch

FILM FILM FILM NORBERT FERKINGHOF GOLDSCHMIED UND DIPL.-DESIGNER Atelier im Savoy Atelier im Savoy Atelier im Savoy 14.45 Jane Eyre 17.30/19.30/21.30 The Ides of March 15.00 Jane Eyre ATELIER FÜR INDIVIDUELL 17.15/21.30 The Ides of March Bambi 17.30/19.30/21.30 The Ides of March GESTALTETEN SCHMUCK 19.15 Mein liebster Alptraum 17.00/19.30 Huhn mit Pflaumen Bambi Citadellstraße 6 · 40213 Düsseldorf Bambi 17.15/21.30 Und dann der Regen 17.00/19.30 Huhn mit Pflaumen Fon: 0211/326575 · Fax: 0211/131689 17.00 Huhn mit Pflaumen 19.00/21.00 Chinese zum Mitnehmen 17.15/21.30 Und dann der Regen [email protected] 17.15/21.00 Und dann der Regen Black Box 19.00/21.00 Chinese zum Mitnehmen 19.15 Das traurige Leben der Gloria S. 17.00 A Clockwork Orange Black Box Ballettstudio Niederkassel 21.30 Chinese zum Mitnehmen 20.00 Summer Hours 18.00 Summer Hours Black Box Cinema 20.00 Spatial Compositions by K. Kobro & ‘la danse’ 18.00 La Zona - Betreten verboten! 14.45/17.00/19.15/21.30 Ziemlich beste Sculptress K. Kobro & Oratorium for 20.00 A Clockwork Orange Freunde Katarzyna Kobro Cinema Metropol Cinema 14.45/17.00/19.15 Ziemlich beste Freunde 17.00/19.15 In guten Händen 14.45/17.00/21.30 Ziemlich beste Freunde 21.30 Eine dunkle Begierde 14.45 Sommer der Gaukler 19.15 Bezaubernde Lügen Metropol 15.00 Gerhard Richter Painting Düsseldorfer Marionetten-Theater 17.00/19.15 In guten Händen 17.00 Der atmende Gott 20.00 Die Schöne und das Biest 14.45 Sommer der Gaukler 19.15/21.30 Jonas Metropol 15.00 Ich reise allein 21.00 Ich reise allein 17.00/19.15 In guten Händen 17.00 Der atmende Gott Souterrain 14.45 Sommer der Gaukler I 19.15/21.30 Jonas 19.00 Michelangelo 15.30 Habemus Papam 15.00 Ich reise allein I 17.00 Der atmende Gott 21.30 William S. Burroughs 18.00/20.00 Der Gott des Gemetzels 21.30 William S. Burroughs 21.45 Perfect Sense Souterrain 15.30 Habemus Papam I 21.45 Perfect Sense 18.00/20.00 Der Gott des Gemetzels Neue Kurse ROCK POP JAZZ DISCO Tänzerische Früherziehung 3/6 J. Jazz Schmiede ROCK POP JAZZ DISCO Ballett Kinder/Jugend./Erwachsene 20.30 Jam Session Jazz / Hip-Hop / Pilates Abraxas, Merowingerstr. 16 Alt Niederkassel 47, 40547 D’dorf 20.00 Wailin´ Willie Küppers Fon. 5570244 / [email protected] 22.00 Jonas THEATER OPER KONZERT TANZ Trinkhalle, Ackerstr. 144 www.ballettstudio-niederkassel.de Souterrain 19.30 Der Song von dem Typen mit den 15.30 Habemus Papam Apollo Varieté Haaren - Popquiz Vol. 8 18.00/20.00 Der Gott des Gemetzels 20.00 Ohne Worte - Reden ist Silber - 21.45 Cheyenne - This must be the Place Staunen ist Gold Capitol Theater marc booten THEATER OPER KONZERT TANZ 18.30 Hape Kerkelings ”Kein Pardon” - THEATER OPER KONZERT TANZ Das Musical Capitol Theater bio-friseur Deutsche Oper am Rhein 18.30 Hape Kerkelings ”Kein Pardon” - Düsseldorfer Schauspielhaus 19.30 La Bohème Das Musical 19.30 Tage unter Düsseldorfer Schauspielhaus Deutsche Oper am Rhein 19.30 Tage unter 19.30 Carmen 19.30 Figaro Düsseldorfer Schauspielhaus Freizeitstätte Garath 19.30 Die Marija Forum Wasserturm 20.00 Wolfgang Nitschke: ”Respekt! Jazz Schmiede 20.00 Du singst schief, Schätzchen! Kom(m)ödchen 19.30 Puppen (kl. Haus) 20.00 Jockel Tschiersch: ”Pubertät mit 50” Junges Schauspielhaus Komödie birkenstraße 30 20.00 Alles auf Krankenschein 15.00 Puppentheater Dornerei: Stadthalle Neuss www.marcbooten.de ”Was macht die Maus im Wichtelhaus” 20.00 Gauthier Dance/Dancecompany Junges Schauspielhaus Stuttgart/Eric Gauthier: ”Lucky Seven” 11.00 Medea Stadttheater Ratingen, Europaring 9 Kom(m)ödchen 20.00 H.G. Butzko: ”Verjubelt” 20.00 Christoph Sieber: ”Alles ist nie genug!” Theater Kantine Komödie 19.30 Bleibt Liebe? 11.00 Medea 20.00 Alles auf Krankenschein Theater an der Kö Kom(m)ödchen Rheinisches Landestheater Neuss 20.00 Herbstgold 20.00 Kom(m)ödchen-Ensemble: 20.30 Wilfried Schmickler: ”Weiter” Theater an der Luegallee ”Sushi. Ein Requiem” Theater FLINgern 20.00 Heiter scheitern Rheinisches Landestheater Neuss 20.00 Onkel Fisch: ”Allzweckaffen” Theateratelier Takelgarn 20.00 Iphigenie auf Tauris Theater an der Kö 20.00 René Steinberg: ”Steinberg dreht auf” 20.00 Herbstgold Tonhalle UND... Theater an der Luegallee 13.00 Rheinklang Bläserensemble 20.00 Academy of St Martin in the Fieldsm Heinrich-Heine-Institut, Bilker Str. 12-14 Sir Neville Marriner & Ragna Schirmer 18.00 ”Johann Friedrich Jacobi und die 20.00 Academy of St Martin in the Fields napoleonische Kirchenpolitik” - Vortrag von Dr. Andreas Becker Tonhalle UND... 19.00 Startalk Heinrich-Heine-Institut, Bilker Str. 12-14 19.30 ”Heine und Puschkin. Zur Rezeption 20.00 Heiter scheitern des Heineschen Werks in Russland” - Theateratelier Takelgarn Vortrag von Prof. Renate Lachmann 20.00 Lars Hohlfeld: Zakk ”Vom Höhlenmann zum Bräutigam!” 09.30 Mittwochsfrühstück 18.00 Zwischenruf: Offene Schreiberwerkstatt

65 Termine im Januar 2012

19 Donnerstag 20 Freitag

FILM Capitol Theater FILM THEATER OPER KONZERT TANZ 19.30 Hape Kerkelings ”Kein Pardon” - Atelier im Savoy Atelier im Savoy Apollo Varieté Das Musical 14.30 Jane Eyre 14.30 Jane Eyre 20.00 Ohne Worte - Reden ist Silber - FFT Juta 17.00/19.15/21.30Mein liebster Alptraum Staunen ist Gold 20.00 norton.commander.productions.: Bambi Capitol Theater ”X Gebote” 14.45/17.00 Bezaubernde Lügen 19.30 Hape Kerkelings ”Kein Pardon” - Forum Wasserturm 15.00/21.30 Chinese zum Mitnehmen Das Musical 20.00 Wolfgang Nitschke: ”Respekt! 17.00 Huhn mit Pflaumen Düsseldorfer Schauspielhaus Deutsche Oper am Rhein 19.00 Faust 19.30 Herr Kolpert (kl. Haus) 19.15 Tage die bleiben 19.30 Die Marija 21.30 The Ides of March FFT Juta 17.00/19.15/21.30 Mein liebster Alptraum Black Box 20.00 norton.commander.productions.: Bambi 18.00 Hiroshima, mon amour ”X Gebote” 14.45/17.00/19.15 Bezaubernde Lügen 20.00 Heimat - Eine deutsche Chronik Junges Schauspielhaus 15.00/21.30 Chinese zum Mitnehmen Cinema 19.00 Väter und Söhne 17.00 Huhn mit Pflaumen 14.45/17.00/19.15/21.30 Ziemlich beste Kom(m)ödchen 19.00 Faust Freunde 20.00 Proseccopack: Frau der Ringe 19.30 La Bohème 21.30 The Ides of March Düsseldorfer Marionetten-Theater Komödie Düsseldorfer Schauspielhaus Black Box 20.00 Die Schöne und das Biest 20.00 Alles auf Krankenschein 19.30 Die Marija 18.00 Heimat - Eine deutsche Chronik Filmwerkstatt Rennbahn Neuss Jazz Schmiede 20.00 Die zweite Hälfte der Nacht 20.00 Stunk 2012 20.30 Center TV presents Jazz & more Cinema Savoy Theater Ein Portrait der Jazz-Schmiede Kom(m)ödchen 20.00 Jockel Tschiersch: ”Pubertät mit 50” Komödie 20.00 Alles auf Krankenschein Rennbahn Neuss 20.30 Bande a Part Metropol 14.45/17.00/19.15/21.30 Ziemlich beste 17.15 William S. Burroughs 20.00 Nightwash Club Freunde 17.30/19.15 Der Gott des Gemetzels Theater FLINgern Düsseldorfer Marionetten-Theater 20.00 Die Schöne und das Biest Filmwerkstatt 20.00 Stunk 2012 Theater FLINgern

19.15/21.30 Jonas 20.00 Ensemble FLIN: 21.00 Kriegerin ”Schiller - Ganz oder gar nicht!” Schaustall, Langenfeld Theater am Schlachthof, Neuss 20.30 Monkey Business 20.00 Rubbeldiekatz 20.00 Daniel Glattauer: Metropol Souterrain ”Gut gegen Nordwind” 17.15 William S. Burroughs 16.45 Habemus Papam Theater an der Kö 20.00 Lutz von Rosenberg Lipinsky: 17.30/19.15 Der Gott des Gemetzels 19.00 In guten Händen ”Fürchtet Euch nicht” 19.15/21.30 Jonas 21.15 Und dann der Regen Theater am Schlachthof, Neuss 21.00 Kriegerin Schaustall, Langenfeld 20.00 Rubbeldiekatz Souterrain 16.45 Habemus Papam 19.00 In guten Händen 21.15 Und dann der Regen 20.00 Herbstgold Theater an der Luegallee 20.00 Heiter scheitern 20.00 Daniel Glattauer: birkenstr. 47 . 40233 düsseldorf Theateratelier Takelgarn vier ”Gut gegen Nordwind” telefon 0211 40 80 701 20.00 Samir Kandil: ”Todsicher Liebling!!” szene Theater an der Kö www.filmwerkstatt-duesseldorf.de Theatermuseum Was wird am 19.1. um 20 Uhr in der Komödie 20.00 Herbstgold aufgführt? Theater an der Luegallee ROCK POP JAZZ DISCO Jazz Schmiede 20.30 Maria Baptist Trio ROCK POP JAZZ DISCO Kulturfabrik Krefeld, Diessemer Str. 13 Trinkhalle, Ackerstr. 144 19.30 Kopf oder Zahl 19.00 Afterwork Tonhalle 20.00 Heiter scheitern 20.00 Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys Tonhalle THEATER OPER KONZERT TANZ 20.00 Raumstation RSS 3, Schuch, Manz, Quero u.a. Apollo Varieté UND... 20.00 Ohne Worte - Reden ist Silber - 19.30 Project Pitchfork FFT Juta Staunen ist Gold UND... Trinkhalle, Ackerstr. 144 11.00 Kultur-Frühstück - 20.00 Bernd Maruo´s Record Changer Gäste: Gudrun Lange & Team Heinrich-Heine-Institut, Bilker Str. 12-14 Kurzfristige Änderungen der Lounge Restaurant Muzo, Grafenberger Allee 405 19.30 Lesung und Diskussion mit Dr. Kurt Kinospieltermine sind möglich. Zakk 20.00 Kimidinner ”Gift und Galle” Kreiler: ”Wer war Shakespeare wirklich?” Aktuelle Informationen unter: 21.00 Back to the 80´s Party www.biograph.de 66 www.biograph.de

21 Samstag 22 Sonntag

FILM FFT Juta FILM Flügelsaal, Hauptstr. 129, Langenfeld 20.00 norton.commander.productions.: Atelier im Savoy Atelier im Savoy ”X Gebote” 13.45/16.00Mein liebster Alptraum 12.15 Pina 3D Kom(m)ödchen 19.00 Händel/Rameau/Vivaldi u.a. 14.30 Jane Eyre 20.00 Proseccopack: Frau der Ringe THE ENCHANTED ISLAND live aus der MET 17.00/19.15/21.30Mein liebster Alptraum Komödie Bambi Bambi 17.00/20.00 Alles auf Krankenschein 14.45/17.00/19.15 Bezaubernde Lügen 12.45 Käpt´n Blaubär Medienzentrum Ratingen, Peter-Brüning-Platz 15.00/21.30 Chinese zum Mitnehmen 13.00 Die Mühle und das Kreuz 17.00 Huhn mit Pflaumen 14.45/17.00/19.15 Bezaubernde Lügen 16.30 Peter Korbel & Peter Gaymann: 19.00 Faust 15.00/21.30 Chinese zum Mitnehmen ”Bettgeschichten” 21.30 The Ides of March 17.00 Huhn mit Pflaumen Kom(m)ödchen Black Box 19.00 Faust 20.00 WDR 5 ”Schlag auf Schlag” 18.00 Die zweite Hälfte der Nacht 21.30 The Ides of March Moderation: Axel Naumer, Gäste: 20.00 A Clockwork Orange Black Box Hugo Egon Balder, Jochen Malmsheimer Cinema 17.00 Married to the Marimba Komödie 14.45/17.00/19.15/21.30 Ziemlich beste 21.00 Life in Stills 20.00 Anne Haigis: ”Wanderlust” 18.00 Alles auf Krankenschein Freunde Cinema Palais Wittgenstein Kulturfabrik Krefeld, Diessemer Str. 13 Düsseldorfer Marionetten-Theater 12.45 Eine dunkle Begierde 11.00 Andrea Kuhnlein-Clemente & 19.30 Matthias Deutschmann: ”Solo 2012” 15.00/20.00 Die Schöne und das Biest 14.45/17.00/19.15/21.30 Ziemlich beste Violine Pier Luigi Corona Rennbahn Neuss Metropol Freunde Rennbahn Neuss 18.00 Stunk 2012 14.30 Gerhard Richter Paintin Düsseldorfer Marionetten-Theater 20.00 Stunk 2012 Rheinisches Landestheater Neuss 15.00 Der atmende Gott 14.00/17.00 Die Schöne und das Biest Savoy Theater 11.00 Liebelei 16.30/19.15 Der Gott des Gemetzels Metropol 15.00 Ein Schaf fürs Leben 17.15 William S. Burroughs 12.45 Der Höllentrip Theater FLINgern 18.15/21.30 Jonas 13.30 Midnight in Paris 19.00 Ensemble FLIN: 20.30 Yoshiwara 15.00 Der atmende Gott ”Die heilige Johanna der Einbauküche” 21.00 Kriegerin 15.30 Gerhard Richter Painting Theater Kantine Schaustall, Langenfeld 17.15 William S. Burroughs 20.00 MS Amenita 20.00 Rubbeldiekatz 17.30/19.15 Der Gott des Gemetzels Theater am Schlachthof, Neuss Souterrain 19.15/21.30 Jonas 14.30 Nur für Personal 21.00 Kriegerin 20.00 Konrad Beikircher: ”bajo BONGO” 16.45 Habemus Papam Souterrain Theater FLINgern 19.00 In guten Händen 12.15 Tom Sawyer 20.00 Ensemble FLIN: 21.15 Und dann der Regen 14.30 Nur für Personal ”Schiller - Ganz oder gar nicht!” 16.45 Habemus Papam Theater Kantine 19.00 In guten Händen 20.00 Ueli Hürlimann. ROCK POP JAZZ DISCO 21.15 Und dann der Regen Wie schüchtern darf ein Mann sein? Berolina Buddha Bay, Berliner Allee 42 Theater am Schlachthof, Neuss 15.00 Das kleine Gespenst 23.00 amitabha - Club & Lounge Jazz Schmiede 20.30 Big Band der Folkwang Universität Essen Kulturfabrik Krefeld, Diessemer Str. 13 22.00 Depeche Mode vs. Electroshock-Party Mitsubishi Electric Halle 19.30 Lachende Philipshalle IRONIE | PARODIE | PASTICHE TD Rot-Weiss e.V., Altenbergerstr. 101 15.00 Krach im Bällebad filmkomödien jeden do. und fr. um 20:30 uhr 19.00 Henning Schmidtke: 21.00 U-Friends Salsa Party Theater an der Kö in der filmwerkstatt, birkenstr. 47 im hof ”No Wumme, no cry...” Trinkhalle, Ackerstr. 144 20.00 Herbstgold Theater an der Kö 20.00 Freestyle Funk Theater an der Luegallee 18.00 Herbstgold Zakk 16.00/20.00 Heiter scheitern ROCK POP JAZZ DISCO Theater an der Luegallee 22.00 Rock History Special Theateratelier Takelgarn 19.00 Heiter scheitern 23.00 Cumbia Caracho 16.00 Neknerf Kasperltheater: Café A Gogo Theateratelier Takelgarn tanzhaus nrw ”Kasper und ein Freund für´s Leben” 18.00 Hot Spot 15.00 Diana Drechsler: ”Wintermärchen” 21.00 Dance Soul Train 20.00 Matthias Rauch: Destille Theaterfabrik, Luisenstr. 120 ”Neues aus der Rauchzone” 20.00 Westcoast Jazz 20.00 Iphigenie auf Tauris Theaterfabrik, Luisenstr. 120 Tonhalle THEATER OPER KONZERT TANZ 20.00 Iphigenie auf Tauris 16.30 Junior-Sternzeichen Theatermuseum THEATER OPER KONZERT TANZ 16.30 Ehring geht ins Konzert Apollo Varieté tanzhaus nrw 17.00/21.00 Ohne Worte - Reden ist Silber - Apollo Varieté 15.00 Werkschau Improvisationstheater Staunen ist Gold 14.00/18.00 Ohne Worte - Reden ist Silber - Capitol Theater Staunen ist Gold 15.00/19.30 Hape Kerkelings ”Kein Pardon” - Capitol Theater Das Musical 14.00/18.30 Hape Kerkelings ”Kein Pardon” - Deutsche Oper am Rhein Das Musical 19.30 La Bohème Deutsche Oper am Rhein Düsseldorfer Schauspielhaus 15.00 Il barbiere di Siviglia 19.30 Die (Impro-) Show 19.30 Herr Kolpert (kl. Haus) Düsseldorfer Schauspielhaus Tonhalle 19.30 Die Marija 11.00 Zuschauerkonferenz 20.00 Concerto Köln 16.00 Take-off: 5. Festival: ”m2” Freizeitstätte Garath 19.30 Piaf: Das Konzert

UND... UND... Destille Theatermuseum 11.00 Autorenfrühstück 15.30 Faszination Theater 16.30 Café Philosophique Zakk 14.30 Grenzgang Reisebericht: Mein Dschungelbuch 20.00 ”Jahresendabrechnung” 19.30 Illusion (kl. Haus) 18.00 Grenzgang Reisebericht: Vietnam Jahresrückblick von und mit Thilo Seibel und Lüder Wohlenberg 67 Termine im Januar 2012 biographimpressum

Herausgeber: biograph Verlag Peter Liese, 23 Montag 24 Dienstag 25 Mittwoch Citadellstraße 14, 40213 Düsseldorf Telefon 02 11 / 86 68 20 Telefax 02 11/ 866 82 22 FILM FILM FILM [email protected] Atelier im Savoy Atelier im Savoy Atelier im Savoy www.biograph.de 14.30 Jane Eyre 14.30 Jane Eyre 14.30 Jane Eyre Terminkalender: [email protected] 17.00/19.15/21.30Mein liebster Alptraum 17.00/19.15/21.30Mein liebster Alptraum Bambi Bambi Bambi 14.45/17.00/19.15 Bezaubernde Lügen Redaktion: Peter Liese (v.i.S.d.P.) 14.45/17.00/19.15 Bezaubernde Lügen 14.45/17.00/19.15 Bezaubernde Lügen 15.00/21.30 Chinese zum Mitnehmen Redaktionelle Mitarbeit: Thomas Hirsch, 15.00/21.30 Chinese zum Mitnehmen 15.00/21.30 Chinese zum Mitnehmen 17.00 Huhn mit Pflaumen Hans Hoff, Sarah Holzapfel, Eric Horst, 17.00 Huhn mit Pflaumen 19.00 Faust I 21.30 The Ides of March Werner Kunstleben, Dr. Thomas Laux, 19.00 Zoufalci Black Box Ingrid Liese, Thomas Müller, Wilhelm Schmidt, 21.30 The Ides of March 19.00 Wunderkinder Kalle Somnitz, Anne Wotschke Black Box Cinema 17.00 Hiroshima, mon amour 14.45/17.00/19.15/21.30 Ziemlich beste Freunde 21.00 Sholem Aleichem: Düsseldorfer Marionetten-Theater Laughing in the Darkness 20.00 Die Schöne und das Biest Cinema Metropol Gestaltung: werkstudio.werbung und design 17.00 Huhn mit Pflaumen 14.45/17.00/19.15/21.30 Ziemlich beste 17.15 William S. Burroughs Layout: PS Grafik GmbH 19.00 Faust Freunde 17.30/19.15 Der Gott des Gemetzels 21.30 Melancholia Metropol 19.15/21.30 Jonas I 21.00 Kriegerin Druck: Graphischer Betrieb Henke, Brühl Black Box 17.15 William S. Burroughs Souterrain 20.00 Die Reise des Personalmanagers 17.30/19.15 Der Gott des Gemetzels 16.45 Habemus Papam I 19.00 In guten Händen Cinema 19.15 Jonas I 21.00 Ich reise allein 21.15 Die Haut, in der ich wohne 14.45/17.00/19.15 Ziemlich beste Freunde 21.30 Perfect Sense 21.30 Eine dunkle Begierde Souterrain Metropol 16.45 Habemus Papam ROCK POP JAZZ DISCO 17.15 William S. Burroughs 19.00 In guten Händen Damen und Herren e.V., Oberbilker Allee 36 Lokale Anzeigen: Thomas Müller 17.30/19.15 Der Gott des Gemetzels 21.15 Cheyenne - This must be the Place 20.00 nach- und vortrag: ”malerschule auf Telefon 02 11/ 36 33 89 oder 86 68 20 19.15/21.30 Jonas den barrikaden” Es gilt die Anzeigen-Preisliste Nr. 16 21.00 Kriegerin Regionale und überregionale Anzeigen: Souterrain ROCK POP JAZZ DISCO BERNDT Media, Dr.-C.-Ottostr. 196, 16.45 Habemus Papam Jazz Schmiede THEATER OPER KONZERT TANZ 44874 , [email protected] 19.00 In guten Händen 20.30 Vocal Session Telefon 0234 / 94 19 10 21.15 Und dann der Regen Apollo Varieté Telefax 0234 / 941 91 91 20.00 Ohne Worte THEATER OPER KONZERT TANZ Capitol Theater THEATER OPER KONZERT TANZ 18.30 Hape Kerkelings ”Kein Pardon” Capitol Theater Düsseldorfer Schauspielhaus Apollo Varieté 18.30 Hape Kerkelings ”Kein Pardon” 19.30 Puppen (kl. Haus) 20.00 Sascha Klaar: ”Red Flying Piano” Der biograph wird monatlich zugestellt. Düsseldorfer Schauspielhaus 19.30 Die Marija Düsseldorfer Schauspielhaus Anfragen wegen Aufnahme in die 19.30 Herr Kolpert (kl. Haus) Gerresheimer Bahnhof, Heyestr. 194 19.30 Tage unter Verteiler-Liste (betr. nicht Abo) bitte an: 19.30 Hamlet 20.00 tatraum projekte schmidt: Junges Schauspielhaus Verteiler-Service: ”diewerbeträger GmbH" Junges Schauspielhaus ”wo viel licht. oder mein getöteter Telefon 02 11 / 44 43 94 11.00 Nichts (amerikanischer) traum” Kom(m)ödchen Junges Schauspielhaus 20.00 ”Freaks. Eine Abrechnung” 11.00 Nichts online Komödie Kom(m)ödchen biograph 20.00 Alles auf Krankenschein 20.00 Stephan Zinner: ”Family Business” Stadttheater Ratingen, Europaring 9 Komödie Das Düsseldorfer Kinoprogramm im Internet 20.00 Ilja Richter und Irina Wrona: 20.00 Alles auf Krankenschein ”Komiker aus Versehen” Rheinisches Landestheater Neuss tagesaktuell, komplett, informativ. 19.00 Nichts Theater FLINgern 09.00/11.00 Ein Schaf fürs Leben Kom(m)ödchen 20.00 Manes Meckenstock und die Theater Kantine www.biograph.de 20.00 Kom(m)ödchen-Ensemble: Sweethearts: ”Ach wat wor dat fröher schön 19.30 Bleibt Liebe? ”Freaks. Eine Abrechnung” - die Schlagerversion” Theater an der Kö Komödie Theater an der Kö 20.00 Herbstgold 18.00 Pänz en de Bütt 20.00 Herbstgold Theater an der Luegallee Rheinisches Landestheater Neuss Tonhalle 20.00 Max der Beste 20.00 Väter & Söhne abo 18.00 In 80 Minuten um die Welt Theateratelier Takelgarn tanzhaus nrw biograph tanzhaus nrw 20.00 ”Candlelight und Liebestöter” Zakk Abo an den biograph-Verlag, 19.00 Volker Pispers: ”Bis neulich” Citadellstraße 14, 40213 Düsseldorf

Ich bin daran interessiert, mir den UND... biograph für ein Jahr monatlich zustellen zu lassen. Einen Verrechnungsscheck in Höhe BiBaBuZe, Aachener Str. 1 von 22,- E füge ich bei oder rufen Sie uns 19.30 Ferdinand Scholz & Wener Hanses- 10.00 Take-off: 5. Festival: ”m2” Ketteler: ”Ich schreib mir das Leben her, unter 0211/866820 an, wenn Sie den Betrag 10.00 Take-off: 5. Festival: ”m2” überweisen möchten. schreib mir das Leben weg.” Poesie & Suizid Heinrich-Heine-Institut, Bilker Str. 12-14 UND... UND... 18.00 Anmerkungen zum ”russischen Heine” mit Alexander Nitzberg Düsseldorfer Schauspielhaus Name Black Box Maxhaus, Schulstr. 11 19.30 Gebrochen Deutsch - 19.30 Yiddpop-Konzert mit ”Fayvish” 18.00 Realpräsenz - Opfer - Gesprächsreihe mit Staffan Valdemar Holm Vorname Deutsche Oper am Rhein Abendmahlsgemeinschaft... mit Prof. Dr. 18.00 Oper- und Ballettwerkstatt: Franz-Josef Nocke Straße Castor et Pollux Zakk Zakk 09.30 Mittwochsfrühstück 19.30 Stefan Müller: Das Geheimnis der PLZ, Ort (negativen) Dialektik. Einführung in ein Kurzfristige Änderungen der (gar nicht so) schwieriges Thema Kinospieltermine sind möglich. ab Monat 20.00 Düsseldorfer Lesebühne: Aktuelle Informationen unter: Trio mit vier Leuten www.biograph.de 68 www.biograph.de

26 Donnerstag 27 Freitag

FILM Gerresheimer Bahnhof, Heyestr. 194 FILM THEATER OPER KONZERT TANZ Atelier im Savoy Atelier im Savoy Apollo Varieté 14.30/16.45/19.00 The Artist 14.30/16.45/19.00 The Artist 20.00 Ohne Worte - Reden ist Silber - 21.15 Drive 21.15 Drive Staunen ist Gold Bambi Bambi Capitol Theater 14.45/17.00/19.15 Bezaubernde Lügen 14.45/17.00/19.15 Bezaubernde Lügen 19.30 Hape Kerkelings ”Kein Pardon” - 15.00 Huhn mit Pflaumen 15.00 Huhn mit Pflaumen Das Musical 17.00 Faust Deutsche Oper am Rhein 19.30 Tage die bleiben 18.00 Hänsel und Gretel 20.00 tatraum projekte schmidt: 21.30 The Ides of March Düsseldorfer Schauspielhaus ”wo viel licht. oder mein getöteter 21.30 Chinese zum Mitnehmen 19.30 Figaro (amerikanischer) traum” Black Box 19.30 Die Bakchen Komödie 19.00 Außer Atem FFT Juta 20.00 Alles auf Krankenschein Cinema 20.00 Antje Pfundtner: ”Vertanzt” Rennbahn Neuss 14.45/17.00/19.15/21.30 Ziemlich beste Gerresheimer Bahnhof, Heyestr. 194 20.00 Stunk 2012 17.00 Faust Freunde 20.00 tatraum projekte schmidt: Rheinisches Landestheater Neuss 19.30 Tage die bleiben Düsseldorfer Marionetten-Theater ”wo viel licht. oder mein getöteter 09.00/11.00 Ein Schaf fürs Leben 21.30 The Ides of March 16.00/20.00 Die Schöne und das Biest (amerikanischer) traum” 20.00 Liebelei 21.30 Chinese zum Mitnehmen Filmwerkstatt Junges Schauspielhaus Theater FLINgern Black Box 19.00 Väter und Söhne Kom(m)ödchen 20.00 Ass-Dur: ”2. Satz - Largo maggiore” Komödie 20.00 Alles auf Krankenschein Medienzentrum Ratingen, Peter-Brüning-Platz 3 20.00 Christel Lueb-Pietron: ”Mein Lied geht weiter” 20.30 Chapeau Claque Rennbahn Neuss 20.00 Sebastian Schnoy. 18.00 Hiroshima, mon amour Metropol 20.00 Stunk 2012 ”Hauptsache Europa” 20.00 Der Name der Leute 17.00/19.15Mein liebster Alptraum Savoy Theater Theater am Schlachthof, Neuss Cinema 17.15 William S. Burroughs 20.00 Malediva: ”Pyjama Party!” 14.45/17.00/19.15/21.30 Ziemlich beste 19.15 Der Gott des Gemetzels Schaustall, Langenfeld Freunde 21.00 Michael 20.00 Annette Kruhl: Düsseldorfer Marionetten-Theater 21.30 Jonas ”Single-Sex und Sims-Blockaden” 20.00 Die Schöne und das Biest Souterrain Theater FLINgern Filmwerkstatt 16.45 Jane Eyre 20.00 ”Criminal Comedy 39 STUFEN” 20.30 Pink Flamingos - an Exercise in Poor 19.15 In guten Händen Theater Kantine Taste 21.30 Und dann der Regen 19.30 Bleibt Liebe? Metropol Theater Otto Zwo, Ottostr. 2 20.00 Raumpatrouille Orion: 17.00/19.15Mein liebster Alptraum 20.00 Stephan Franke: ”Schöner Sterben - ”Der Kampf um die Sonne” 17.15 William S. Burroughs Kabarett zum Totlachen!” Theater an der Kö 19.15 Der Gott des Gemetzels Theater am Schlachthof, Neuss 20.00 Herbstgold 21.00 Michael 20.00 Raumpatrouille Orion: Theater an der Luegallee 21.30 Jonas ”Der Kampf um die Sonne” 20.00 Max der Beste Souterrain Theater an der Kö tanzhaus nrw 16.45 Jane Eyre 20.00 Herbstgold 19.15 In guten Händen Theater an der Luegallee 21.30 Und dann der Regen 20.00 Max der Beste Theateratelier Takelgarn 20.00 Eva Eiselt: szenefünf ”Geradeaus im Kreisverkehr” DER SPEZIALIST FÜR MUSIK & FILM Tonhalle Wo spielen Eure Mütter ihr Stück SCHADOW ARKADEN 1.ETAGE ”Nix da, Leck mich! Auf geht´s!” 10.00/16.00 Take-off: 5. Festival: am 13.1. um 20 Uhr? ”elephant walk” ROCK POP JAZZ DISCO FFT Kammerspiele UND... 22.00 Freitagsklub Sir Simon Jazz Schmiede ROCK POP JAZZ DISCO Heine Haus, Bolkerstr. 53 20.30 Mathias Haus Quartet 19.30 Autorenlesung mit dem Preisträger: 20.00 Radio-Sinfonieorchester Stuttgart Trinkhalle, Ackerstr. 144 Kulturfabrik Krefeld, Diessemer Str. 13 Friedenspreis des Deutschen Buchhandels tanzhaus nrw 19.00 Afterwork 19.00 Men in Blues - Richard Bargel und 2011 Boualem Sansal 10.00/16.00 Take-off: 5. Festival: Zakk Klaus ”Major” Heuser Zakk ”elephant walk” 20.30 Caci Vorba Pretty Vacant 19.00 Information & Diskussion: 22.00 RSTLS & GLCKLCH Ein Jahr Arabellion - was hat sich im Nahen The Tube, Kurze Str. 9 Osten geändert? - Prof. Dr. Karin Kulow UND... THEATER OPER KONZERT TANZ 20.00 Circus Rhapsody, Dangerous to Life & Lina Kramer Heinrich-Heine-Institut, Bilker Str. 12-14 Apollo Varieté 20.00 Alex Amsterdam 15.00 Öffentliche Tagung 20.00 Ohne Worte - Reden ist Silber - Tonhalle ”Zuckererbsen für Jedermann” Staunen ist Gold 20.00 Radio-Sinfonieorchester Stuttgart mit Capitol Theater Michael Francis & Anne-Sophie Mutter 19.30 Hape Kerkelings ”Kein Pardon” - Trinkhalle, Ackerstr. 144 Das Musical 20.00 Soultrain Düsseldorfer Schauspielhaus Zakk 19.30 Puppen (kl. Haus) 21.00 Die üblichen Verdächtigen... FFT Juta Party für alle ab 30 20.00 Antje Pfundtner: ”Vertanzt” Junges Schauspielhaus 19.00 Being Ulysses/Club der Spezialisten Kom(m)ödchen 20.00 Ass-Dur: ”2. Satz - Largo maggiore” 69 Termine im Januar 2012

28 Samstag 29 Sonntag

FILM Komödie FILM Kom(m)ödchen 17.00/20.00 Alles auf Krankenschein 20.00 Kom(m)ödchen-Ensemble: Atelier im Savoy Atelier im Savoy Münster-Theme ”Couch. Ein Heimatabend” 14.30/16.45/19.00 The Artist 12.15 Pina 3D 20.30 Aquaphonie Komödie 21.15 Drive 14.30/16.45/19.00 The Artist Rennbahn Neuss 18.00 Alles auf Krankenschein Bambi 21.15 Drive 20.00 Stunk 2012 Medienzentrum Ratingen, Peter-Brüning-Platz 3 14.45/17.00/19.15 Bezaubernde Lügen Bambi Rheinisches Landestheater Neuss 16.00 Peter Bochynek & Down Town Three: 15.00 Huhn mit Pflaumen 12.45 Tom Sawyer 20.00 Liebelei ”Hauptsache nicht alt” 17.00 Faust 13.00 Die Mühle und das Kreuz Savoy Theater Rheinisches Landestheater Neuss 19.30 Tage die bleiben 14.45/17.00/19.15 Bezaubernde Lügen 15.00 Ein Schaf fürs Leben 21.30 The Ides of March 15.00 Huhn mit Pflaumen 18.00 Iphigenie auf Tauris 21.30 Chinese zum Mitnehmen 17.00 Faust Savoy Theater Black Box 19.30 Tage die bleiben 17.00 Heimat - Eine deutsche Chronik 20.00 Die Rache der Berge Cinema 14.45/17.00/19.15/21.30 Ziemlich beste Freunde 20.00 Quadro Nuevo: ”Grand Voyage” Düsseldorfer Marionetten-Theater Theater FLINgern 15.00/20.00 Die Schöne und das Biest 20.00 Ensemble FLIN: Metropol ”Criminal Comedy 39 STUFEN” 20.00 ”Klazz meets the Voice” 14.45 Habemus Papam 21.30 The Ides of March Theater Kantine Klazz Brothers & Edson Cordeiro 15.00 Der atmende Gott 21.30 Chinese zum Mitnehmen 19.30 Bleibt Liebe? Theater am Schlachthof, Neuss 17.00/19.15Mein liebster Alptraum Black Box Theater am Schlachthof, Neuss 15.00 Das kleine Gespenst 17.15 William S. Burroughs 15.00 Heimat - Eine deutsche Chronik 20.00 Raumpatrouille Orion: 19.15 Der Gott des Gemetzels 18.00 Anthony Mann - Schmerz und Erlösung ”Der Kampf um die Sonne” 21.00 Michael Cinema Theater an der Kö 21.30 Jonas 12.30 Eine dunkle Begierde 20.00 Herbstgold Souterrain 14.45/17.00/19.15/21.30 Ziemlich beste Theater an der Luegallee 14.30 Nur für Personal Freunde 20.00 Max der Beste 16.45 Jane Eyre Metropol Theateratelier Takelgarn 19.15 In guten Händen 12.15 Ken Russell: ”Tschaikowski” 16.00 Puppenbühne Bauchkribbeln: 21.30 Und dann der Regen 13.00 Gerhard Richter Painting ”Dreimal Schwarzer Kater” 19.00 Roberto Capitano: 14.45 Habemus Papam ”Im Auftrag des Paten” 15.00 Der atmende Gott Theater an der Kö ROCK POP JAZZ DISCO 17.00/19.15Mein liebster Alptraum 18.00 Herbstgold 17.15 William S. Burroughs FFT Kammerspiele Theater an der Luegallee 19.15 Der Gott des Gemetzels 22.00 Freitagsklub: Love Puppets 19.00 Max der Beste 21.00 Michael Jazz Schmiede Theateratelier Takelgarn 21.30 Jonas 20.30 Mara Minjoli Quintett 11.00 Sonntags-Matinée im Takelgarn Souterrain Koyote Privat, Rather Straße 25 ”Knülle” 12.30 Lauras Stern und die Traummonster 20.00 Matthias Reuter: 15.00 Guido Hoehne: 14.30 Nur für Personal ”Ein Huhn mit Schnee füllen” ”Tibrius Schlabberzahn” 16.45 Jane Eyre Theatermuseum Theatermuseum 19.15 In guten Händen 19.30 Ein leichter Schmerz 21.30 Und dann der Regen Tonhalle 20.00 notabu.ensemble neue musik tanzhaus nrw ROCK POP JAZZ DISCO 16.00 Take-off: 5. Festival: ”elephant walk” 22.00 skillz & technix 16.30 Lecture Demonstration Café A Gogo Kulturfabrik Krefeld, Diessemer Str. 13 17.00 Homebase Flingern 18.00 Peter v.d. Heusen & Band 22.00 90s reloaded Destille Trinkhalle, Ackerstr. 144 20.00 Westcoast Jazz 11.30/15.00 Jacobe vom Schlossturm - 20.00 Friends are Electric UND... Freizeitstätte Garath bleich aber oho! Zakk 11.30 Sonntags Live: Gabriele Schürenberg Tonhalle Bushaltestelle 20.30 The Busters & Band 11.00 Sternschnuppen ”Haltestelle Gerresheim Krankenhaus” Zeughaus, Markt 42-44, Neuss THEATER OPER KONZERT TANZ THEATER OPER KONZERT TANZ Apollo Varieté Apollo Varieté 17.00/21.00 Ohne Worte - Reden ist Silber - 14.00/18.00 Ohne Worte - Reden ist Silber - Staunen ist Gold Staunen ist Gold Capitol Theater Capitol Theater 15.00/19.30 Hape Kerkelings ”Kein Pardon” - 14.00/18.30 Hape Kerkelings ”Kein Pardon” - Das Musical 18.00 Kluges Krimi-Kutsche Das Musical 20.00 Freiburger Barockconsort Deutsche Oper am Rhein Bürgerhaus Reisholz Deutsche Oper am Rhein tanzhaus nrw 19.30 Castor et Pollux 14.00 Trödel- & Kindersachenmarkt 11.00 Zu Jean Philippe Rameau: 15.00 Homebase Flingern Düsseldorfer Schauspielhaus Heinrich-Heine-Institut, Bilker Str. 12-14 ”Castor et Pollux” 19.30 Illusion (kl. Haus) 10.00 Öffentliche Tagung 18.30 Il barbiere di Siviglia 19.30 Die Bakchen ”Zuckererbsen für Jedermann” Düsseldorfer Schauspielhaus UND... FFT Juta 16.00 ”Briefe durch die Mauer” 19.30 Herr Kolpert (kl. Haus) 18.00 Gudrun Lange: ”Emerging Merce” Der Briefwechsel zwischen Ernst und Karola 19.30 Die Marija Cafe nebenan/Heaven 7, Grafenbergerallee 145 20.00 Antje Pfundtner: ”Vertanzt” Bloch, Jürgen und Johanna Teller FFT Juta 15.00 Klaus Grabenhorst: Edgar Allann Poe - Gerresheimer Bahnhof, Heyestr. 194 Ufer 8, Rathausufer 8 18.00 Gudrun Lange: ”Emerging Merce” Verbrechergeschichten vom Meister des 20.00 tatraum projekte schmidt: 22.30 Joice Forum Wasserturm Grauens ”wo viel licht. oder mein getöteter Tonhalle 17.00 Weltklassik am Klavier (amerikanischer) traum” 19.15 SpaceWalk - Konzerteinführung Gerresheimer Bahnhof, Heyestr. 194 Junges Schauspielhaus tanzhaus nrw 20.00 tatraum projekte schmidt: Kurzfristige Änderungen der 19.00 Being Ulysses/Club der Spezialisten 16.00 Tagung: ”wo viel licht. oder mein getöteter Kinospieltermine sind möglich. 20.00 Claims ”Tanz für junges Publikum in NRW” (amerikanischer) traum” Aktuelle Informationen unter: Kom(m)ödchen Junges Schauspielhaus 20.00 Proseccopack: Frau der Ringe 19.00 Väter und Söhne www.biograph.de 70 www.biograph.de

30 Montag 31 Dienstag

FILM ROCK POP JAZZ DISCO FILM THEATER OPER KONZERT TANZ Atelier im Savoy Kulturfabrik Krefeld, Diessemer Str. 13 Atelier im Savoy Apollo Varieté 14.30/16.45/19.00 The Artist 19.00 Tim Bendzko - 14.30/16.45/19.00 The Artist 20.00 Ohne Worte - Reden ist Silber - 21.15 Drive ”Du warst noch nie hier”-Tour 21.15 Drive Staunen ist Gold Bambi Bambi Deutsche Oper am Rhein 14.45/17.00/19.15 Bezaubernde Lügen 14.45/17.00/19.15 Bezaubernde Lügen 19.30 Castor et Pollux 15.00 Huhn mit Pflaumen THEATER OPER KONZERT TANZ 15.00 Huhn mit Pflaumen Düsseldorfer Schauspielhaus 17.00 Faust 19.30 Hamlet Düsseldorfer Schauspielhaus 19.30 Tage die bleiben FFT Juta 19.30 Einsame Menschen 21.30 The Ides of March 19.00 Gudrun Lange: ”Emerging Merce” Junges Schauspielhaus 21.30 Chinese zum Mitnehmen Junges Schauspielhaus 19.00 Väter und Söhne Black Box 09.30 Wenn ich das 7. Geißlein wär´ Kom(m)ödchen 18.00 Außer Atem Kom(m)ödchen 20.00 Kom(m)ödchen-Ensemble: 20.00 Der große Walzer 20.00 Kom(m)ödchen-Ensemble: ”Freaks. Eine Abrechnung” Cinema ”Freaks. Eine Abrechnung” Stadttheater Ratingen, Europaring 9 17.00 Faust 14.45/17.00 Ziemlich beste Freunde Komödie 20.00 Der blaue Engel 19.30 Tage die bleiben 19.15 Bube Dame König AS 20.00 Alles auf Krankenschein Theater an der Kö 21.30 Melancholia 21.45 Eine dunkle Begierde Rheinisches Landestheater Neuss 21.30 Chinese zum Mitnehmen Metropol 09.00/11.00 Cinderella*Aschenputtel Black Box 17.00/19.15Mein liebster Alptraum 20.00 Cash - Und ewig rauschen die Gelder 18.00 Der große Walzer 17.15 William S. Burroughs Stadttheater Ratingen, Europaring 9 20.00 Außer Atem 19.15 Der Gott des Gemetzels 16.00 Eine Woche voller Samstage Cinema 21.00 Kriegerin Theater FLINgern 14.45/17.00/19.15 Ziemlich beste Freunde 21.30 Perfect Sense 21.30 Eine dunkle Begierde Souterrain Metropol 16.45 Jane Eyre 20.00 Springmaus: ”Janz Jeck” 17.00/19.15Mein liebster Alptraum 19.15 In guten Händen 17.15 William S. Burroughs 21.30 Cheyenne - This must be the Place 19.15 Der Gott des Gemetzels UND... 21.00 Michael 21.30 Jonas Rheinisches Landestheater Neuss ROCK POP JAZZ DISCO Souterrain 19.00 Aus vollem Herzen: Akustische 20.00 Ken Bardowicks: ”Mann mit Eiern!” Jazz Schmiede 16.45 Jane Eyre Mobilmachung - Theaterpädagogik Theater an der Kö 20.30 Jam Session 19.15 In guten Händen 20.00 Herbstgold 21.30 Und dann der Regen Theater an der Luegallee 20.00 Max der Beste Zakk 20.00 Horst Fyrguth: ”Das Leben ist (k)eine Waldorfschule”

71 Kultur. Kino.Düsseldorf.

Januar 2012 32. Jhg. www.biograph.de

GARY OLDMAN DAMEEIN FILM VON TOMAS ALFREDSON KÖNIG ASNACH DEM BESTSELLERSPION VON JOHN le CARRÉ COLIN TOM JOHN TOBY MARK BENEDICT CIARÁN FIRTH HARDY HURT JONES STRONG CUMBERBATCH HINDS

www.damekoenigasspion.de ab 2. Februar 2012 im Kino