17 28. APRIL 2017

Kleintierzuchtverein C 425 Epfenbach e.V. Kleintierzuchtverein C 425 Epfenbach e.V. Kleintierzuchtverein C 425 Epfenbach e.V.

lädt herzlich ein lädt herzlich ein zum Gockelfest am lädt herzlich ein 1.lädt Mai herzlich 2017ein am von 10:30 Uhr bis 18:00 Uhr zum Gockelfest Gockelfest am am in der Züchterhalle Waldstraße 16, in Epfenbach zum am Für das leibliche1. Wohl Mai istGockelfest gesorgt 2017 und zusätzlich gibt es Nachmittags Kaffee und Kuchen von 10:30 Uhr bis 18:00 Uhr 1. Mai1. Mai 2017 2017 in vonder Züchterhalle 10:30von WaldstraßeUhr 10:30 bis Uhr 18:0016, bis in Epfenbach18:00 Uhr Uhr

in der Züchterhalle Waldstraße 16, in Epfenbach Für das leibliche Wohl ist gesorgt und zusätzlich gibt es Nachmittags Kaffee und Kuchen Für das leibliche Wohl ist gesorgt und zusätzlich gibt es nachmittags Kaffee und Kuchen.

S. 12

Saisonauftakt am 30. April

Maibaumfest auf dem Marktplatz in Waibstadt Wir begrüßen Sie auch 2017 herzlich auf der Sonntag, 30. April 2017, ab 17.30 Uhr Veranstalter Turnverein 1865 Waibstadt e.V. Strecke S. 43 Fahrpläne auf den Rathäusern oder unter www.Krebsbachtal-bahn.de

S. 45 Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 28. April 2017 · Nr. 17  | 2

Bereitschaftsdienste Veranstaltungskalender Rettungsdienst 112

Allgemeiner Notfalldienst bundesweite Rufnummer 116 117 GRN-Klinik Sinsheim, Alte Waibstadter Straße 2, 74889 Sinsheim Epfenbach Mo., Di., Do., 19.00 - Folgetag 7.00 Uhr, Mi., 13.00 - Do., 7.00 Uhr, Fr., 19.00 bis Mo., 7.00 Uhr durchgehend Feiertage von 19.00 Uhr des Vortages bis 7.00 Uhr des Folgetages 28.04. Jubiläumsfeier, Landfrauen, Gemeinschaftshaus Lieben- zeller, 18:00 Sozialstation des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt 07263/96330 29.04. Maibaumfest, Gesangverein Liederkranz, Rössel, 18:30 Rufbereitschaft 171/3338819 01.05. Traditionelles Maiblasen, Musikverein, Marsch durchs Häuslicher Alten- und Krankenpflegedienst 0173/2752038 Dorf, 07:00 in Notfällen rund um die Uhr erreichbar. 01.05. Gockelfest, Kleintierzuchtverein, Züchterhalle, 10:30 04.05. 3. Ökumenischer Seniorentreff, Ev./Kath. Kirchenge- Zahnärztlicher Notfalldienst Bereich Sinsheim meinde, Martin-Luther-Haus Spechbach, 15:00 04.05. Vereinsvertreterbesprechung, Gemeinde, Feuerwehrge- Samstags, sonntags und feiertags in der Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr. Der rätehaus, 19:00 diensthabende Zahnarzt ist über die Rufnummer 0621/38000821 zu erfragen. In der übrigen Zeit ist der diensthabende Zahnarzt nur in dringenden Fällen telefonisch erreichbar. Helmstadt-Bargen

Kinderärztlicher Notfalldienst Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis 28.04. Sängerbund Helmstadt-QuerBeat, Jahreshauptver- Notfallpraxis am Universitätsklinikum Heidelberg, sammlung Im Neuenheimer Feld 430, 69120 Heidelberg 30.04. Jugendfeuerwehr Bargen, Maibaumfest, Feuerwehrge- Öff nungszeiten: Mittwoch und Freitag von 16 bis 22 Uhr rätehaus Bargen Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 22 Uhr 30.04. Helmstadter Musikanten, Maibaumfest, Rathaushof Patienten können ohne Voranmeldung zu den Öff nungszeiten in die Helmstadt Notfallpraxis kommen. 01.05. Gem. Chor Frohsinn Flinsbach, Boxenstopp, bei der Ver- Unter der Woche: Rufbereitschaft unter 0180 6622122 * waltungsstelle Flinsbach 01.05. SV Bargen - Maifest, Clubhaus Bargen Augenärztlicher Notfalldienst Heidelberg

0180 6062211 Alte Eppelheimer Str. 35, 69115 Heidelberg Neckarbischofsheim Samstag, Sonntag und Feiertag 9 - 18 Uhr * 20 Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz. Die Kosten für An- 28.04. DRK, Altkleidersammlung, alle Ortsteile rufe aus anderen Netzen können davon abweichen. 28.04. Stadt Neckarbischofsheim, Einweihung mit Besichti- gung, Kindergarten Untergimpern, 14.30 bis 16.30 Uhr Apothekendienst 29.04. Bürgerverein Untergimpern, Maibaumstellen, beim Dorfbrunnen Freitag, 28.04., 30.04. Evangelische Kirchengemeinde, Gottesdienst zur Eröff- Kurpfalz-Apotheke, Sinsheim, Schlesienstr. 2, nung der Ausstellung „Martin Luther und die Reformati- Tel. 07261/13427 on“, Ev. Stadtkirche, 10:00 Uhr Samstag, 29.04., 30.04. Feldbahnfreunde, Fahrt in den Mai, ab 14 Uhr, Feldbahn- gelände Rathaus-Apotheke, Waibstadt, Hauptstr. 27, 30.04. Bürgerverein Helmhof, Maibaumstellen, Parkplatz Helmhof Tel. 07263/911021 30.04. Feuerwehr Untergimpern, Tanz in den Mai, Feuerwehr- Sonntag, 30.04., haus Untergimpern Schildwach-Apotheke, Epfenbach, Helmstadter Str. 6, 30.04. Förderverein Krebsbachtalbahn, Start des Ausflugsver- Tel. 07263/911084 kehrs auf der Krebsbachtalbahn, Neckarbischofsheim Nord bis Hüffenhardt Montag, 01.05., 30.04.- Schloss-Apotheke, Eichtersheim, Friedrich-Hecker-Str. 1, 14.05. Evangelische Kirchengemeinde, Ausstellung zu „Martin Tel. 07265/911320 Luther und die Reformation“, Ev. Stadtkirche Dienstag, 02.05., 01.05. MGV „Eintracht“ Helmhof, Maifest, Gemeinschaftshaus Helmhof, 10:30 Uhr Schloss-Apotheke, Eschelbronn, Industriestr. 7, 01.05. Verein für Heimatpflege, Beginn der Sommersaison, Tel. 06226/95130 Altes Schloss und Pfarrkirche St. Johann, jeweils geöff- Mittwoch, 03.05., net von 14:00 bis 17:00 Uhr Schlossgarten-Apotheke, Michelfeld, Wilhelmstr. 2, Tel. 07265/911353 Neidenstein Donnerstag, 04.05., Stadt-Apotheke, Neckarbischofsheim, 30.04. Wanderung, DRK Ortsverein Neidenstein Von-Hindenburg-Str. 1, Tel. 07263/6322 01.05. Maiwanderung, SV Edelweiß Elster-Apotheke, Aglasterhausen, Mosbacher Str. 13, 01.05. Zunftbaumstellen, Verein für Kultur- und Heimatpflege Tel. 06262-92080 - Weitere Veranstaltungen auf Seite 4 - Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 28. April 2017 · Nr. 17 | 3

Gemischter Chor Frohsinn Flinsbach bietet Brezeln, Wildbratwürste, Flammkuchen, Sekt, Getränke, Kaff ee und Kuchen beim1.-Mai- Stopp in Flinsbach-Ortsmitte an. 10.00 Uhr Eröff nung mit Chorgesang

Maibaumfest 2017 am 30. April im Rathaushof

19.00 Uhr Unterhaltungsmusik der Helmstadter Musikanten e. V.

Bei schlechtem Wetter findet das Fest im Feuerwehrgerätehaus statt!

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!

Die Helmstadter Musikanten e. V. freuen sich auf Ihren Besuch

Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 28. April 2017 · Nr. 17  | 4

- Fortsetzung von Seite 2 - Wer im Vorverkauf nicht zugegriffen hat, kann seine Saisonkarte gegen Vorlage eines Lichtbildes an der Kasse erwerben. Die Gemeinde Reichartshausen hat auch im vergangenen Jahr Reichartshausen alles dafür getan um den Bewohnern unserer Region ein attrak- tives Freizeitangebot zu bieten. Bürgermeister Eckert und die 29.04. DRK Epfenbach Blutspendenaktion, Centrum beiden Bademeister Ralf Jung und Christian Thom mit ihrem Team würden sich daher über viele Badegäste in der hoffentlich 30.04. Evang. Kirchengemeinde Konfirmandengespräch, sonnenverwöhnten Badesaison 2017 sehr freuen. Evang. Kirche 01.05. Musikverein Maispielen 01.05. Schützengilde Maifest, Schützenhaus LEADER Kraichgau – gestalte mit

Waibstadt Interessante Impulse für die Region durch die LEADER Arbeitsgruppen! In den letzten Wochen trafen sich Interessierte, die im Kraichgau 29.04. Realschule Waibstadt, Altpapiersammlung etwas bewegen möchten, in zwei LEADER Arbeitsgruppen. 30.04. TV Waibstadt, Maibaumfest Die Arbeitsgruppe „Lebendige Kraichgauorte“ stellte Ende 30.04. Ortschaft Daisbach, Maibaumfest März das Thema Demografie in den Vordergrund und tauschte 01.05. SG Waibstadt, Maifest sich aus, wie ein Miteinander der Generationen in den Städ- 01.05. OLFS, Maiausfahrt ten und Dörfern ausgestaltet werden kann und alle Altersgrup- 01.05. SV Daisbach, Bockbierfest pen in das aktive Dorfleben einbezogen werden können. Dabei 04.05. VdK Ortsverband, Monatstreffen wurde die Idee eines Spieletreffs diskutiert. Diese Spieletreffs gibt es bereits in einigen Gemeinden. Bei den regelmäßigen Tref- fen kommen Jung und Alt zusammen und spielen gemeinsam Gesellschaftsspiele. Die eingeladene Referentin stellte eine wis- Gemeinsame Amtliche senschaftliche Studie der Universität Heidelberg vor, welche die Vorzüge dieses einfach umzusetzenden Ansatzes hervorhob. Die Bekanntmachungen Teilnehmer des Arbeitsgruppentreffens waren sich einig, dass der Kraichgau um viele Spieletreffs bereichert werden könnte, und möchten diese Idee weiter in die Ortschaften tragen. Badesaison 2017 Kurz vor Ostern trafen sich 20 Teilnehmer der Arbeitsgruppe „Regionale Produkte“ zum ersten Mal. Es kamen vor allem Freizeitbad Reichartshausen wird am Samstag, 29. April Erzeuger und Vermarkter von heimischen landwirtschaftlichen eröffnet! Täglich von 8.00 bis 20.00 Uhr Produkten zusammen, die gemeinsam diskutierten, wie das viel- fältige Angebot von Obst, Gemüse und tierischen Produkten aus dem Kraichgau noch besser vermarktet werden kann. Vorgestellt wurde die „RegioApp“, die Verbrauchern mit dem Smartphone die jeweiligen Verkaufspunkte darstellt und verschiedene Fil- termöglichkeiten der Suche ermöglicht. Diese App kam bei den Teilnehmern gut an und es soll in weiteren Gesprächen geschaut werden, wie möglichst alle Verkaufspunkte dort gelistet werden können. Um Anbieter von heimischen Produkten noch besser zu vernetzen, werden die Treffen zukünftig als Stammtisch zum lockeren Austausch und gegenseitigen Kennenlernen durchge- führt und finden alle zwei Monate statt. Die Anwesenden hoffen auf noch viel mehr interessierte Erzeuger und Vermarkter bei den zukünftigen Treffen! Das nächste Treffen einer LEADER-Arbeitsgruppe steht bereits bevor. Interessierte aus dem Bereich „Streuobst“ treffen sich Das mit Holzhackschnitzeln umweltfreundlich beheizte moderne wieder am 03. Mai 2017 um 18 Uhr im Anglerheim Meckesheim. Freizeitbad der Gemeinde Reichartshausen öffnet bereits am Jeder ist willkommen! Weitere Informationen hierzu auf unserer Samstag, den 29. April seine Pforten. Durch die Inbetriebnahme Internetseite. der Heizungsanlage steht den Badegästen eine gleich bleibende Haben Sie Interesse an den vorgestellten Ideen oder möchten Badewassertemperatur von ca. 24° zur Verfügung. sich auch einbringen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Unsere Bademeister und das gesamte Team haben in den letzten Geschäftsstelle LEADER Kraichgau/ Regionalentwicklung Kraichgau e.V. Wochen alles dafür getan um das Bad im Top-Zustand zu prä- Dorothee Wagner, Leitung der Geschäftsstelle sentieren. Für unsere Badegäste steht neben den Attraktionen Schlossstraße 1 im Wasser auch außerhalb des kühlen Nasses ein Beachvolley- 74918 Angelbachtal ballfeld, eine Tischtennisplatte, eine Rund-Tischtennisplatte und Telefon: 07265 / 9120-21 ein Großfiguren-Freiland-Schach- und -Damespiel und für die [email protected] Kleinsten eine Federtierlandschaft, ein Multi-Klettergerät und ein kleines Kinderkarussell zur Verfügung. Für Unterhaltung ist somit KliBA Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur bestens gesorgt und wir wünschen Ihnen viel Spaß. Das Frei- Heidelberg – Rhein-Neckar-Kreis gGmbH zeitbad ist auch in dieser Saison täglich von 8.00 bis 20.00 Uhr geöffnet. Energieberatung - ein Service Ihrer Brunnenregion-Gemeinden Unser Gastwirtehepaar Conny und Bert Anheyer wird Sie auch Was Sie als Hauseigentümer bei energiesparender Modernisie- in dieser Saison in bewährter Art und Weise in der Cafeteria rung oder als Mieter beim Energiesparen tun können, erfahren versorgen. Bei gutem Badewetter wird ein leckeres Schwimm- Sie bei einer kompetenten und kostenfreien Initialberatung von badfrühstück angeboten. Zu besucherfreundlichen Preisen kann der KliBA. Sie ist eine erste Orientierungshilfe und hilft Ihnen bei man diesen Service täglich in Anspruch nehmen. Die Cafeteria der Umsetzung Ihrer Energiesparziele auch mit Hilfe verschiede- bietet für alle Badegäste ein reichhaltiges Angebot an Speisen, ner staatlicher Fördermöglichkeiten zu folgenden Themen: Getränken und Eiscreme. · Zeitgemäße Wärmedämmung Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 28. April 2017 · Nr. 17  | 5

· Heizung und Warmwasser · Wärmepass Samstag/Sonntag, 29./30. April, neugierig. Die beiden Berliner · Lüftung · Stromsparmaßnahmen Künstlerinnen haben die drei Monate in Neckargemünd-Dilsberg · Altbausanierung · Erneuerbare Energien nach eigenen Angaben neben dem Schaffen von Kunst auch · Förderprogramme · Passivhausbauweise zum Denken und Entwickeln sowie zur künstlerischen Neube- Die effektivste Strompreisbremse setzt beim Stromsparen an! Bei stimmung genutzt. „Es ist so schön hier, eigentlich wollen wir aus der KliBA können Sie kostenlos Strommessgeräte ausleihen. Dilsberg gar nicht mehr weg“, verrät Scheper mit einem Schmun- Das Messgerät kann die heimlichen „Stromfresser“ entlarven. Es zeln. Neben der tollen Umgebung hat sie auch die konzentrierte zeigt – zwischen Steckdose und dem zu untersuchenden Gerät Arbeitsatmosphäre schätzen gelernt, die das Kommandanten- gesteckt – den Stromverbrauch eines Elektrogerätes an. Damit haus ermöglicht habe. Bei der Vernissage am Samstag, 29. April, lässt sich auch der Stromverbrauch durch Leerläufe beziehungs- 16 Uhr, wird sie wie ihre Künstlerkollegin Veronika Witte selbst- weise den Stand-by-Modus erkennen und verringern. verständlich anwesend sein. Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder Hintergrund: Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern Seit 1997 vergibt die Kulturstiftung Stipendien in den Berei- regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort – natürlich kostenfrei und chen Bildende Kunst, Musik und Literatur an Künstlerinnen und unverbindlich. Künstler aus aller Welt. Über die jeweils vier Stipendien pro Jahr Rufen Sie uns einfach an oder vereinbaren Sie einen Termin für entscheidet ein hochkarätig besetztes Kuratorium mit Vertretern die nächste Beratung in Ihrem Rathaus. aus Kunst, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Rund 60 Stipen- Tel. 06221-998750, E-Mail: [email protected] diaten haben in den letzten 20 Jahren im Kulturzentrum des Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommunen! Rhein-Neckar-Kreises für ein Vierteljahr gelebt und gearbeitet. Für viele Künstlerinnen und Künstler ist diese Zeit des Rückzugs und der Auseinandersetzung mit diesem besonderen Ort, mit Rhein-Neckar-Kreis seiner Geschichte, seinen Menschen, seiner Landschaft, eine besonders intensive Zeit des Schaffens. Alle Stipendiaten tragen Kulturstiftung Rhein-Neckar-Kreis: immer wieder aufs Neue dazu bei, dass das Kommandantenhaus Stipendiatinnen Karen Scheper und Veronika Witte präsentieren ein Ort des lebendigen und inspirierenden Austauschs zwischen ihre Werke am Wochenende 29./30. April 2017 im Kommandan- Künstlern, Kulturschaffenden und einem kunstsinnigen wie neu- tenhaus in Neckargemünd-Dilsberg, wo die Künstlerinnen drei gierigen Publikum ist. Monate lang gelebt haben Kulturstiftung des Rhein-Neckar-Kreises: Mit einem lachenden und weinenden Auge blicken die Künst- Hochkarätige Künstler bei den 5. Sunnisheimer Klaviertagen in lerinnen Karen Scheper und Veronika Witte auf den Samstag, Sinsheim (29. April bis 20. Mai 2017) Noch gibt es Karten für alle 29. April 2017. Denn wenn Landrat Stefan Dallinger an diesem vier Konzerte. Tag die Besucher um 16 Uhr im Kommandantenhaus Dilsberg Die jüngste Konzertreihe der Kulturstiftung des Rhein-Neckar- begrüßt, beginnt nicht nur ihre Ausstellung mit dem Namen „Im Kreises, die Sunnisheimer Klaviertage, feiert in diesem Jahr mit Gestrüpp“, sondern ist auch ihre Zeit als Stipendiatinnen der Kul- der fünften Auflage ihr erstes kleines Jubiläum. Vom 29. April bis turstiftung Rhein-Neckar-Kreis zu Ende. Die Werke selbst sind am 20. Mai 2017 treten erneut international renommierte Klaviervir- Samstag, 29. April, von 15 bis 19 Uhr und tags darauf, am Sonn- tuosen in der Stiftskirche in Sinsheim auf. tag, 30. April, von 12 bis 17 Uhr zu sehen. Der Eintritt ist jeweils frei, die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. An vier Samstagabenden spielen vier preisgekrönte Musikerin- nen und Musiker aus Italien, China, Deutschland und Frankreich Die 1962 in Ahaus-Wessum (Westfalen) geborene Veronika Witte Klavierwerke aus drei Jahrhunderten. Zur besonderen Atmo- und die 1963 in Bremen auf die Welt gekommene Karen Scheper sphäre trägt der Auftrittsort, der ehemalige Kirchenbau des Stif- wohnen seit 1. Februar dieses Jahres im Kommandantenhaus in tes Sunnisheim in Sinsheim und heutiges Kulturzentrum des Neckargemünd-Dilsberg. Beide haben Kunst studiert, ihre Werke Landkreises, bei. Den Auftakt macht am Samstag, 29. April, die bereits in vielen Einzelausstellungen präsentiert und leben und Pianistin Saskia Giorgini, die unter anderem beim Internationalen arbeiten eigentlich in . Die Kunst, die sie während ihres Klavierwettbewerb Ferruccio Busoni in Bozen im Jahr 2015 den dreimonatigen Stipendiums der Kulturstiftung Rhein-Neckar- Frédéric-Chopin-Preis gewonnen hat. Mit Wolfgang Amadeus Kreis im Kommandantenhaus geschaffen haben, zeigen sie nun Mozart wird sie den ersten Teil des Konzertabends gestalten, der Öffentlichkeit. gefolgt von Frédéric Chopin und Peter Iljitsch Tschaikowsky. Der Körper und seine Repräsentation stehen im Zentrum der künstlerischen Arbeit von Veronika Witte. Aus realen Körper- Eine Woche später, am Samstag, 6. Mai, tritt Yunjie Chen auf. abgüssen mit abstrakten bildhauerischen Volumen kombiniert Der Gastprofessor an der Staatlichen Hochschule für Musik und und in Keramik geformt, entstehen surreale Kopffüßer, die aus Darstellende Kunst Mannheim war schon als Kind ein echtes Aus- dem Dilsberger Unterholz aufsteigen. In zerbrechlich wirkendem nahmetalent und gewann unter anderem in seinem Heimatland Porzellanweiß und doch dichter Materialität präsentieren sie sich China als Zwölfjähriger einen landesweiten Klavierwettbewerb. dem Betrachter. Diese hybriden Wesen spielen mit den Grenzen Yunjie Chen spielt bei seinem Auftritt am 6. Mai den Zyklus von skulpturaler Statik, materieller Stabilität und der Vielfalt von der zwölf Klavieretüden „Etudes d‘exécution transcendante“ des körperlichen Erscheinungsformen. Die Berlinerin arbeitete im österreichisch-ungarischen Komponisten und Klaviervirtuosen Kommandantenhaus im Brückenatelier an ihren Skulpturen. Franz Liszt. Karen Schepers abstrakte Zeichenwelten bestehen aus Strichen, Der deutsche Pianist Frank Dupree ist ein junger, aufstrebender Linien und Buchstaben. Aber auch die Dünung der Neckarland- und international gefragter Künstler. Mit seiner herausragen- schaft und die Verästelungen ihrer Wälder haben Spuren in den den musikalischen Reife, seiner ausgefeilten Technik und sei- Dilsberger Arbeiten hinterlassen. In der Verschlingung von Zei- nem farbigen Spiel begeistert Dupree Publikum und Medien chen und Linien bilden sich komplex verschachtelte Bezugssys- gleichermaßen. 2014 gewann er als einziger Preisträger den teme heraus, die einer geheimen Ordnung zu folgen scheinen. Deutschen Musikwettbewerb in Bonn. In Sunnisheim präsentiert Hin und wieder tauchen in diesen kaum lesbaren Systemen er am Samstag, 13. Mai, in seinem Programm „Lodernde Leiden- menschliche Figuren auf, die dem abstrakten Treiben der Zei- schaft“ Werke von Beethoven, Skrjabin, Liszt und Brahms. Zum chensetzungen entspannt beiwohnen. Abschluss der 5. Sunnisheimer Klaviertage spielt am Samstag, 20. Mai, der Franzose Aimo Pagin, der bereits bei der ersten Auflage „Das Medium der Zeichnung gestattet mir die konsequente der Klaviertage aufgetreten ist. Der 34-Jährige zählt zur absolu- Langzeit-Bearbeitung eines Blattes – das sich häufig über die ten Weltspitze der Pianisten. festgeschriebene Viereckigkeit der Gattung hinwegsetzt – eben- Alle vier Konzerte beginnen jeweils um 19.30 Uhr. Karten gibt es so wie den Einsatz temporärer Wand- oder Bodenzeichnungen zum Preis von 15 Euro (ermäßigt 7 Euro) im Vorverkauf unter der für eine spezifische Ausstellungssituation“, beschreibt Karen Telefonnummer 06221 / 522-1325 oder per E-Mail an kulturstif- Scheper ihre Arbeitsweise und macht so auf die Werkschau am [email protected] 6 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 28. April 2017 · Nr. 17

Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen von Menschen mit Behinderungen zurück. Bereits vor 25 Jahren mit Behinderung am 5. Mai 2017: Kommunaler Behinder- fand er Mal statt. Von Jahr zu Jahr steigt die Anzahl von tenbeauftragter des Rhein-Neckar-Kreises, Patrick Alberti sagt: Aktionen, die am 5. Mai stattfi nden, um auf die Rechte von Men- „Inklusion beginnt vor Ort“. schen mit Behinderungen aufmerksam zu machen. Ein Passant möchte eine Straße überqueren – und weiß nicht, Der Protesttag fällt mit dem Europatag, dem Gründungstag des ob die Fußgängerampel gerade Grün oder Rot zeigt. Denn er ist Europarats, zusammen, was laut Patrick Alberti, Kommunaler blind und auf akustische Signale angewiesen. „Solche Situatio- Behindertenbeauftragter des Rhein-Neckar-Kreises, kein Zufall nen werden zwar glücklicherweise weniger, kommen aber noch ist: „Denn um Teilhabe für alle zu ermöglichen, bedarf es auch immer vor“, erklärt der Kommunale Behindertenbeauftragte des eines Europas für alle. Und das kann nur erreicht werden, wenn Rhein-Neckar-Kreises, Patrick Alberti. Angesichts des Europäi- Vielfalt als wertvoll angesehen wird und das Menschenrecht auf schen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinde- Teilhabe überall umgesetzt wird.“ rung, der jährlich am 5. Mai stattfi ndet, möchte er daran erinnern, wie wichtig die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit und ohne Behinderungen ist. Pflegestützpunkt Rhein-Neckar-Kreis Diese beginnt immer vor Ort und so steht der diesjährige Protest- tag unter dem Motto „Wir gestalten unsere Stadt“. Wenn Proble- me oder Hindernisse wie das eingangs erwähnte Beispiel vor Ort Beratungsstelle Sinsheim, Rathaus Zimmer 06 beseitigt werden, komme das allen Einwohnern einer Stadt oder Sprechzeiten: Gemeinde zugute. Schließlich gebe es viele verschiedene Arten Montag: 10.00 – 12.00 Uhr von Hindernissen, die Menschen mit Behinderung Probleme Mittwoch: 14.00 – 17.30 Uhr bereiten: Bauliche Hindernisse wie Treppen hindern Menschen, Freitag: 10.00 – 12.00 Uhr die nicht gehen können daran, in ein Gebäude zu kommen. Zu und nach Vereinbarung schmale Gehwege zwingen Rollstuhl- und Kinderwagenbenut- Beratungsstelle Helmstadt-Bargen, Rathaus Zimmer 19 zer auf die Fahrbahn. Oder eben die Ampel, die keine Geräusche Beratungsstelle Sinsheim Rathaus Zimmer 06 macht. „Es gibt aber noch eine ganz andere Art von Hindernissen: Sprechzeiten: Sprechzeiten: die Hindernisse in unseren Köpfen, also Vorurteile oder Gedan- Dienstag: 10.00 – 12.00 Uhr Montag: 10.00 – 12.00 Uhr kenlosigkeit, die dafür sorgen, dass Menschen auf Grund von Donnerstag: 14.00 – 16.00 Uhr Mittwoch: 14.00 – 17.30 Uhr Behinderung ausgegrenzt werden. Viele Barrieren werden von und nach Vereinbarung Freitag: 10.00 – 12.00 Uhr

Menschen ohne Behinderungen überhaupt nicht erkannt“, sagt und nach Vereinbarung Ihr Ansprechpartner: Alberti. Das sei einer der Gründe, warum Menschen mit Behin- Karl-Heinz Bitz derungen manchmal vom gleichberechtigten Zugang zur gesell- Telefon: 06221- 522 2622 schaftlichen Teilhabe ausgeschlossen sind. „Auch auf Veranstal- Beratungsstelle Helmstadt-Bargen E-Mail: [email protected] tungen erlebe ich das – wenn es zum Beispiel nur Stehtische gibt Sprechzeiten: oder keinen Gebärdensprachdolmetscher.“ Dienstag: 10.00 – 12.00 Uhr Fast 67.000 Menschen gelten im Rhein-Neckar-Kreis als schwer- Donnerstag: 14.00 – 16.00 Uhr AVR behindert. Im Rhein-Neckar-Kreis sind fast 67.000 Menschen als und nach Vereinbarung schwerbehindert im Sinne des Sozialrechts anerkannt. Das ist immerhin jeder achte Einwohner. Aber längst nicht alle Men- Führungen beim Wertstoff hof der AVR Anlage Wiesloch schen mit Behinderungen werden von der amtlichen Statistik Was passiert mit dem Müll, nachdem er im Müllauto ver- Ihr Ansprechpartner: erfasst. Und von Barrierefreiheit profi tieren noch viele mehr schwunden ist? Wer gerne hinter die KulissenKarl-Heinz Bitz schauen und – etwa Eltern mit Kinderwagen oder wenn man nur kurzfristig erfahren möchte, welche Aufgaben Telefon:die 06221Mitarbeiter- 522 2622 mail: Karlder-Heinz.Bitz@Rhein - erkrankt ist. „Nimmt man das alles zusammen, liegt der Anteil der AVR Kommunal GmbH zu erledigen haben, damit der Müll Bevölkerung, für die Barrierefreiheit hilfreich ist, schon bei etwa umwelt- und fachgerecht weiterverarbeitet bzw. entsorgt 40 Prozent“, gibt Alberti zu bedenken. Doch der Fokus dürfe nicht werden kann, hat auch in diesem Jahr die Möglichkeit, den nur auf der baulichen Barrierefreiheit liegen: „Inklusion heißt: Wertstoff hof der AVR Anlage Wiesloch zu besichtigen. Menschen willkommen heißen und niemanden ausschließen.“ Die AVR bietet interessierten Einwohnern des Rhein-Neckar-Krei- Der Kommunale Behindertenbeauftragte ermuntert die Städte ses kostenlose Führungen für Erwachsene beim Wertstoff hof der und Gemeinden im Kreis, zum Beispiel bei baulichen Maßnah- AVR Anlage in Wiesloch, Bruchwiesen 8 an. men an potenzielle Hindernisse zu denken und diese zu besei- Die nächsten Führungstermine sind an folgenden Tagen: tigen oder erst gar nicht entstehen zu lassen: „Denn Inklusion Donnerstag, 18.05.2017 beginnt vor Ort, in der Kommune selbst.“ Und es gibt zahlreiche Mittwoch, 31.05.2017 Förderprogramme, die den Weg zur Barrierefreiheit unterstüt- Donnerstag, 22.06.2017 zen: vom barrierefreien Bauen bis hin zur Erarbeitung von Kon- Mittwoch, 19.07.2017 zepten zur Inklusion in der Gemeinde. In einigen Städten und Mittwoch, 23.08.2017 Gemeinden im Rhein-Neckar-Kreis sei das Thema schon sehr Donnerstag, 21.09.2017 präsent: „Es gibt Kommunen, die ihr Kinderferienprogramm ganz Die Führungen beginnen immer um 14 Uhr und dauern ca. 1,5 gezielt für alle – also inklusiv – anbieten. Andere unterstützen Stunden. Treff punkt ist beim Wiegehaus. Die AVR GmbH emp- inklusive Wohnformen vor Ort, führen Begehungen durch, um fi ehlt wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk. bauliche Barrieren zu fi nden und zu beseitigen. Oder sie geben Anmeldungen zu einer Führung nimmt das Team der Abfallbera- einen Stadtführer für barrierefreie Angebote heraus. Immer mehr tung unter Tel. 07261-931 510 oder per E-Mail: abfallberatung@ Gemeinden benennen Ansprechpartner, Gremien oder Beauf- avr-kommunal.de gerne entgegen. tragte, welche die Belange von Menschen mit Behinderungen vertreten.“ Dies seien vielversprechende Schritte. Auf dem Weg Nur kalte Grillkohle in die Abfallbehälter geben zur vollständigen gleichberechtigten Teilhabe – also auf dem Heiße Grillkohle verursacht Brand bei der AVR Anlage Hirsch- Weg zur Inklusion – gebe es aber noch einiges zu tun. „Ich unter- berg stütze die Gemeinden, aber auch interessierte Bürgerinnen und Am frühen Dienstagmorgen geriet auf der AVR Anlage Hirsch- Bürger, gerne bei der Umsetzung vor Ort“, so Alberti. berg ein Container mit Restmüll in Brand. Untersuchungen Hintergrundinfos: zeigten, dass heiße Grillkohle diesen Brand ausgelöst hat. Die Im Jahr 2007 unterzeichnete Deutschland die UN-Behinderten- AVR Kommunal weist darauf hin, dass nur völlig abgekühlte rechtskonvention und verpfl ichtete sich, geeignete Maßnahmen Asche von Grillkohle in die Restmülltonne gehört. zu treff en, um Menschen mit Behinderungen ein gleichberech- Um sicher zu gehen, dass die Kohle komplett erkaltet ist, sollte mit tigtes Leben in der Gemeinschaft zu ermöglichen. Noch viel der Entsorgung bis einige Stunden nach dem Grillen abgewartet länger liegt der erste Europäische Protesttag zur Gleichstellung werden. Am besten über Nacht. Häufi g erscheint die Grillasche Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 28. April 2017 · Nr. 17 | 7 von außen kalt, glüht aber im Inneren noch weiter. Deswegen weiter durch Reihen und wieder zurück zum Ausgangspunkt. soll diese möglichst in einem Metallbehälter mit Deckel abküh- Leitung: nsp sports & experience, Dauer: 2 Std. inkl. Einweisung, len. Vor der Entsorgung bitte prüfen, ob die Kohle tatsächlich Start: Busparkplatz am Technik Museum, 50 € (ab 5 Pers.). Die VHS kalt ist und keine Brandgefahr mehr von ihr ausgeht. Danach die Sinsheim und nsp sports & experience haften nicht für Unfälle. kalte Asche in einen Beutel verpacken und in die Restmülltonne Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. geben. Das verhindert zusätzliche Staubbelastungen. (Montag, 08.05.17, 18 – 21 Uhr) Triple-Kunstfahrt zur Kunsthalle Würth: „Wasser Wolken VHS Sinsheim Wind“ + „Kunst der Eiszeit“ + „Cantastorie“ Die Ausstellung „WASSER WOLKEN WIND“ zeigt Elementar- und Wetterphänomene in über 200 Werken aus der Sammlung Mathematik für Realschüler – 9. Klasse Würth und einigen Leihgaben. Sie bestimmen das Klima unseres 10 x ab Freitag, 28.04.17,14 – 15.30 Uhr bzw. 15.30 – 17 Uhr Planeten Erde und gehören zu unserem Alltag: Wasser, Wolken Babymassage für Babys ab 6 Wochen bis max. Krabbelalter und Wind in all ihren Ausprägungen. „KUNST AUS DER EIS- mit ihren Müttern/Vätern ZEIT“ ist eine dokumentarische Wanderausstellung, die sich mit Die intensiven Berührungen der Massage wirken wohltuend, der frühesten bisher entdeckten Kunst der Menschheit von der stärken Vertrautheit und Bindung, stillen das Bedürfnis nach Schwäbischen Alb beschäftigt. Die Ausstellung „CANTASTO- Berührung und Wärme. Regelmäßig angewendet hat die Baby- RIE“ – Farbpoesie zwischen Fantasie und Wirklichkeit zeigt in massage positive Auswirkungen auf das Wohlbefi nden und die Kooperation mit dem Kunsthaus Zürich großformatige Plakate Entwicklung des Babys. Wiegenlieder und Bewegungsübungen zweier italienischer Puppenspieler-Familien aus Süditalien, die sowie Gespräche rund ums Kind ergänzen die Stunde. Die inten- zwischen 1900 und 1948 entstanden siven Berührungen der Massage wirken wohltuend, stärken Ver- (Samstag, 20.05.17, 9.30 – 17 Uhr, in Kooperation mit dem Kunst- trautheit und Bindung, stillen das Bedürfnis nach Berührung und kreis Kraichgau). Wärme. Regelmäßig angewendet hat die Babymassage positive Auswirkungen auf das Wohlbefi nden und die Entwicklung des VHS-Dozentinnen/Dozenten gesucht Babys. Wiegenlieder und Bewegungsübungen sowie Gespräche Die Volkshochschule Sinsheim e.V. sucht für das neue Programm rund ums Kind ergänzen die Stunde ab Herbst 2017 nebenberufl iche Dozentinnen/Dozenten, die (5 x ab Dienstag, 2.05.17, 9.30 – 11 Uhr) das bisherige Angebot bereichern könnten, insbesondere in den Bereichen Gesundheitsbildung (z. B. Koronarsport, Wasser- Selbstverteidigung (E.S.D. – Easy Self Defence) gymnastik, Aquafi t, Fitness, Pilates, Hatha-Yoga, Step-Aerobic, Dieser SV-Kurs ist leicht erlernbar. Weder Vorkenntnisse noch Kinderschwimmkurse, Pekip, Spieltreff ), Sprachen, vor allem in eine teure Ausrüstung werden benötigt. Der Kurs setzt sich aus den selten unterrichteten Sprachen, z. B. Schwedisch, Türkisch, zwei Bereichen zusammen: Dänisch, interessante allgemeinbildende Kurse, kreatives Arbei- Zum einen werden Techniken vorgestellt und geübt, mit denen ten und Freizeitaktivitäten, berufl iche Weiterbildung (Business man sich gegen einen körperlichen Angriff verteidigen kann. Skills) sowie Junge Volkshochschule (z. B. Vorbereitung Real- Zum anderen wird großen Wert auf den Bereich der Deeskalation schulabschluss- bzw. Abiturprüfung in verschiedenen Fächern, im Vorfeld gelegt: Auf was muss ich achten, damit es gar nicht so Bastelkurse). Im Bereich Deutsch als Fremdsprache/Integrations- weit kommt. Was mache ich, um solch eine Situation aufzulösen, kurse gibt es neue Projekte und daher einen zusätzlichen Bedarf bevor es zur Gewalt kommt? Wie kann ich anderen helfen, ohne an Lehrkräften (Voraussetzung: Zulassung des Bundesamtes für mich selbst in Gefahr zu begeben (6 x ab Dienstag, 09.05.17, 19 – Migration und Flüchtlinge). Wer über entsprechende Kenntnisse 21 Uhr, Kraichgau-Realschule) und Fertigkeiten verfügt und an erwachsenengerechtem Lehren Neue EDV-Kurse ab Mai 2017 interessiert ist, meldet sich bitte bei der VHS Sinsheim. Moderner Brief- und E-Mail-Stil – kundenfreundlich formu- Anmeldung und Beratung im Haus der Volkshochschule, lieren Muthstraße 16a, Tel. 07261/6577-0, Fax 6577-22, E-Mail: 4 x ab Dienstag, 02.05.17, 18.30 – 21.30 Uhr [email protected], www.vhs-sinsheim.de. Für alle Veran- Fit fürs Büro – kleiner Streifzug durch Offi ce 2016 staltungen der VHS ist eine Anmeldung erforderlich (außer 2 x ab Samstag, 06.05.17, 8.30 – 12.30 Uhr bei Abendkasse oder Eintritt frei). Computerschreiben mit 10 Fingern 4 x ab Mo., 08.05.17, 19 – 21 Uhr Erste Schritte am PC – EDV für Senioren (Anfänger) Geänderter Verteiltag 6 x ab Mittwoch, 10.05.17, 13 – 16 Uhr, 6 x des Nachrichtenblattes Golf lernen von A bis Z – Platzreifekurs Dies ist der Standardkurs für alle, die gerne die Platzreife erlan- Brunnenregion gen möchten und noch über keine oder wenig Golferfahrung verfügen. Sie erlernen die Schlagtechniken des Golfsports von Kalenderwoche 18 Grund auf. Neben dem Training von Langen Schlägen, Annähe- rungen und Putts wird auch das Spiel und Verhalten auf dem Platz geschult, um am Ende die DGV-Platzreife zu erlangen (7 x Sehr geehrte Abonnentinnen, ab Dienstag, 02.05.17, 18 – 20 Uhr, Buchenauerhof, Gebühr: 199 € sehr geehrte Abonnenten, inkl. Leihschläger) sehr geehrte Leserinnen und Leser, NEU: Sensenkurs Umweltfreundlich, leise und kostengünstig mähen – Sie ler- die Verteilung des Nachrichtenblattes Brunnenregion nen die theoretischen und praktischen Grundlagen im Umgang wird in Kalenderwoche 18 auf Grund des Feiertages mit der Sense (mitzubringen: Sense, Wetzstein, Dengelwerkzeug (Maifeiertag) am Freitag, 5. Mai 2017, statt nden. (wenn vorhanden)) (Samstag, 06.05.17, 10 – 16 Uhr, Hasselbach, Treff punkt wird noch bekannt gegeben) Wir bitten um Beachtung. VHS-SEGWAY-Tour „Rund um Sinsheim“ Nachdem jeder die Möglichkeit hat auf dem Busparkplatz vor dem Technik Museum das Segway bei der Einweisung kennenzu- Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG lernen, geht die Fahrt über Felder und Wege hoch hinaus auf den www.nussbaum-medien.de Steinsberg, um dort eine herrliche Aussicht zu genießen. Nach einer kurzen Verschnaufpause geht es Richtung Weiler. Vor dort Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 28. April 2017 · Nr. 17  | 8

Johanniter-Haus Waibstadt VRN – Verkehrsverbund Rhein-Neckar

Gottesdienstliche Angebote Krebsbachtalbahn Wir laden zu den Gottesdiensten im April & Mai jeweils freitags um 15:00 Uhr im Andachtsraum des Johanniter-Hauses Waib- stadt ein: 07. April 2017 kath. WGL, I. Friedrichs/M. Hardt 16. April 2017 Ostersonntag, Kommunionfeier, Locher (Oster- kerze entzünden) 21. April 2017 ev. Gottesdienst, Pfarrer Rühle 28. April 2017 Kommunionfeier, Locher 05. Mai 2017 Bibelstunde, Weimann !!! 12. Mai 2017 kath. Gottesdienst in der Stadtkirche, Pfarrer Maier 19. Mai 2017 ev. Gottesdienst, Pfarrer Rühle 26. Mai 2017 Kommunionfeier, Locher Machen Sie sich gegenseitig auf die Termine aufmerksam und nehmen Sie von außerhalb des Hauses gerne an den Gottes- diensten teil! Danach besteht die Möglichkeit zu einem gemüt- lichen Gespräch bei Kaffee und Kuchen in der Cafeteria oder zu Besuchen auf den einzelnen Wohnbereichen. Treffen pflegende Angehörige Es wird freundlich zum nächsten Gesprächsabend „Mein Ange- höriger ist pflegebedürftig – wie kann ich lernen, damit umzugehen?“ eingeladen. Dieser findet am Montag, 29. Mai 2017 um 19:30 Uhr im Johanniter-Haus (Parterre links) statt. Schulnachrichten Die angebotenen Abende sollen ein Angebot für alle Angehö- rigen von Menschen mit nachlassendem Gedächtnis und pfle- gende Angehörige sein. Sie sollen für Angehörige eine kleine Friedrich-Hecker-Schule Auszeit sein und Impulse für den Alltag vermitteln, um neue Kraft zu tanken. Ein Austausch mit Betroffenen kann zur Entlastung beitragen. Fachhochschulreife nach Berufsausbildung – Der Gesprächskreis soll die Möglichkeit geben, zu anderen Pfle- Es sind noch Plätze frei! genden Kontakt herzustellen. Die Friedrich-Hecker-Schule in Sinsheim hat für das kommende Ansprechpartner: Petra Nebel (Tel. 07263 64137) E-Mail: pne- Schuljahr noch freie Schulplätze. Innerhalb eines Schuljahres [email protected] erwerben Sie die Fachhochschulreife für ein mögliches Studium Die Gesprächsabende stehen allen Interessierten offen! an einer Hochschule – vorausgesetzt sind Berufsausbildung und ein mittlerer Bildungsabschluss. Weitere Informationen entneh- men Sie bitte unserer Homepage http://www.friedrich-hecker- schule.de. Auskünfte erteilt auch unser Sekretariat unter der Das Johanniter-Haus Waibstadt bietet folgende Telefonnummer 07261/946100 Leistungen an: Anmeldungen sind bis einschließlich 28. April 2017 möglich.

 Vollstationäre (Dauer-) Pflege  Kurzzeit- und Verhinderungspflege  Tagespflege Ehrentafel des Alters  Offener Mittagstisch für Gäste von außerhalb  Gesprächskreis für Pflegende Angehörige

Haben Sie hierzu Fragen? Epfenbach Sie erreichen uns unter der Telefonnummer (07263) 60 58 50 03.05. Herr Reinhard Mozzi 80 Jahre

Helmstadt-Bargen

04.05. Frau Anna Auer 80 Jahre

Neckarbischofsheim

Jetzt ein Eis, 02.05. Herr Heinrich Kühnle 70 Jahre

das wäre doch was. Waibstadt

28.04. Herr Michael Schmitt 70 Jahre Foto: anskuw/iStock/Thinkstock 29.04. Frau Edith Schaab 80 Jahre Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 28. April 2017 · Nr. 17  | 9

Nächste Vereinsvertreterbesprechung Die nächste Vereinsvertreterbesprechung findet am Donnerstag, 04.05.2017, um 19.00 Uhr im Schulungssaal des Feuerwehrgerä- tehauses statt. Wir bitten um zahlreiche Teilnahme der Vereine und Organisationen.

Hochwasserschutz Umbauarbeiten am Einlaufbauwerk Kreisental Zur Verbesserung des gemeindlichen Hochwasserschutzes wird Epfenbach derzeit das Einlaufbauwerk im Kreisental in Ortsrandlage umge- www.epfenbach.de baut und ertüchtigt. Durch die Baumaßnahmen muss zeitweise die Zufahrt auf dem landwirtschaftlichen Weg zu den Gewannen „Tiefer Weg“/„Fin- Amtliche kenberg“ gesperrt werden. Eine Zufahrt ist über die Spechbacher Straße in das Gewann Bekanntmachungen „Tiefer Weg“ möglich. Wir bitten die betroffenen Verkehrsteilnehmer und Anwohner Erreichbarkeit der Gemeindeverwaltung der Maßnahme um Beachtung und Verständnis. So sind wir für Sie erreichbar: Abwasserzweckverband Meckesheimer Cent Bleichweg 1, Tel. 07263-4089-0, E-Mail: [email protected] Wiederinbetriebnahme RÜB Eschelbronn beim KZV-Heim Sprechzeiten: Mo: 09.00 – 12.00 Uhr Di:, Do:, Fr: 08.00 – 12.00 Uhr Mi: 15.00 – 18.00 Uhr

Veranstaltungen Mai 2017 01.05., Mo Traditionelles Maiblasen, Musikverein, Marsch durchs Dorf, 07:00 01.05., Mo Gockelfest, Kleintierzuchtverein, Züchterhalle, 10:30 04.05., Do 3. Ökumenischer Seniorentreff, Ev./Kath. Kirchenge- meinde, Martin-Luther-Haus Spechbach, 15:00 04.05., Do Vereinsvertreterbesprechung, Gemeinde, Feuerwehrgerätehaus, 19:00 06.05., Sa Bibel-Entdecker-Club, Ev./Kath. Kirchengemeinde, Josefshaus, 10:00 – 14:00 07.05., So Konfirmation, Ev. Kirchengemeinde, Ev. Kirche Epfenbach, 10:00 08.05., Mo Vortrag, Landfrauen, Feuerwehrgerätehaus, 8:00 13.05., Sa Musikveranstaltung, Musikverein, Kurz vor Ostern konnte Bürgermeister Marco Siesing und der Sport- und Kulturhalle, 20:00 Verbandsvorsitzende Guntram Zimmermann das Regenüberlauf- 14.05., So Heimwettkampf, Turnverein, Sport- und Kulturhalle, becken beim Kleintierzüchterheim in Eschelbronn offiziell wieder 14:00 in Betrieb nehmen. 17.05., Mi Musicalbesuch, Landfrauen, 12:00 Nach einer Umbauzeit von rd. einem Jahr und einer Bausumme 21.05., So Kindergartenfest, Ev. Kindergarten, von rd. 690.000,00 € entspricht dieses RÜB einem modernen und Kindergarten Epfenbach, 10:30 – 15:00 funktionalen Bauwerk. 25.05., Do Götzwanderung, Turnverein, Marktplatz, 8:30 Eingebaut wurde u.a. eine Reinigungseinrichtung, moderne 28.05., So CDU-Grillfest, CDU-Ortsverband, Marktplatz, 11:00 Mess- und Regeltechnik, die eine Regenwasserbewirtschaftung möglich macht. GemeindeGemeinde Epfenbach Epfenbach Hompage des Abwasserzweckverbandes Meckesheimer Cent -Rhein-Neckar-Kreis- Seitens der Bevölkerung ist der Wunsch an den AZV gestellt -Rhein-Neckar-Kreis- worden nach mehr Information und Öffentlichkeitsarbeit betref- fend den Aufgaben, Tätigkeiten, Wirkungsweise, Neuigkeiten des DieDie GemeindeGemeinde Epfenbach Epfenbach sucht zum 21. Augustsucht 201 zum7 eine 21. August 2017 eine Verbandes und den Bautätigkeiten zum Aus- und Umbau der

ReinigungskraftReinigungskraft in Teilzeit in Teilzeit (2 (233 Std./ Std./ Woche) Woche ) Kläranlage. Wir haben uns entschlossen eine Webseite zu erstellen, um über fürfür diedie Merian Merian-Schule,-Schule, die Sport- und dieKulturhalle Sport- und das und Hallenbad Kulturhalle der Gemeinde. und das Hallenbad der Gemeinde. den Verband, seine vielfältigen Aufgaben und den Erweiterungs- DasDas ArbeitsverhältnisArbeitsverhältnis ist vorläufig befristetist vorläufig und richtet sich befristet nach den Bestimmungen und richtet des sich bau zu Informieren. Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Eine Weiterbeschäftigung wird in Aussicht gestellt. nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffent- Die Webseite wird fortlaufend aktualisiert und zeigt den Baufort- lichenWir freuen Dienst uns auf Ihre (TVöD). schriftliche Eine Bewerbung Weiterbeschäftigung bis spätestens 05.05.2017 an diewird in Aus- schritt oder nützliche Informationen. sichtGemeindeve gestellt.rwaltung Epfenbach, Bleichweg 1, 74925 Epfenbach. Unsere Webseite: www.azv-meckesheim.de oder WirFür Rückfragenfreuen stehenuns auf Ihnen Ihre Herr Bürgermeister schriftliche Bösenecker Bewerbung (Tel.: 07263/4089 bis -spätestens0) oder Herr https://azv-meckesheim.de/baufortschritt/ 05.05.2017Hauptamtsleiter Rutschan die (Tel.: Gemeindeverwaltung 07263/4089-16) gerne zur Verfügung. Epfenbach, Bleich- weg 1, 74925 Epfenbach. Sprechstunde des Försters Für Rückfragen stehen Ihnen Herr Bürgermeister Bösenecker (Tel. 07263/4089-0) oder Herr Hauptamtsleiter Rutsch Am Mittwoch, den 03.05.2017, findet die letzte Sprechstunde des (Tel. 07263/4089-16) gerne zur Verfügung. Försters statt. Telefonisch ist Herr Groß weiterhin unter der Nr. 0176/10408915 erreichbar. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 28. April 2017 · Nr. 17  | 10

KliBA Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur Absturzsicherungsgruppe um 4 weitere Kameraden erweitert! Heidelberg – Rhein-Neckar-Kreis gGmbH Beratungstermine Aufgrund des Rathausumbaus kann derzeit in Epfenbach keine KliBA-Beratung stattfinden. Sie können jedoch gerne einen Bera- tungstermin in einer unserer Nachbargemeinden wahrnehmen. Die nächsten Termine finden wie folgt statt: 03.05.2017 in Helmstadt-Bargen (14.00 Uhr bis 16.00 Uhr) und Neidenstein (16.30 bis 18.30 Uhr) 04.05.2017 in Reichartshausen (ab 15.30 Uhr) 11.05.2017 in Spechbach (ab 16.30 Uhr) und Eschelbronn (16.00 bis 18.00 Uhr) Einen Termin können Sie vereinbaren unter Tel. 06221-998750 oder E-Mail: [email protected]. Nutzen Sie diese kostenfreie Serviceleistung! Auch in diesem Jahr konnten wieder 4 Kameraden der Freiwil- AVR Nachrichten ligen Feuerwehr Epfenbach ihren Lehrgang Absturzsicherung unter der Leitung von Ausbilder Peter Maurer erfolgreich absol- vieren. Informationen zur Abfallwirtschaft für Epfenbach Die Ausbildung befasst in einer 24-stündigen Ausbildung die Abfuhr- und Sammeltermine auf einen Blick Mai 2017 Lernziele im vertikalen und horizontalen Vorstieg, sowie die Ret- 2-Rad-Behälter und Glasbox: tung von Personen im begleiteten Abstieg. Restmüll Biomüll Grüne Tonne plus Glasbox Nach Beendigung des Lehrgangs wurden die Kameraden: Micha- 5.!/18. 4.!/17./31. 11./26.! 8. el Lamp, Emanuel Szobotka, Arno Janssen und Manuel Schilling von unserem Leiter der Absturzsicherungsgruppe Epfenbach Nur nach vorheriger Anmeldung (Tel.: 07261/931-310) werden Jörg Ernst begrüßt. abgeholt: Stellvertretender Kommandant Steffen Janko überreichte den Sperrmüll/Altholz Grünschnitt Alttextilien/Schuhe Lehrgangsteilnehmern die Urkunden und bedankte sich noch- 5.!/18. 8./22. 2.!/15./29. mals Schadstoffsammeltermine: In diesem Monat findet keine Schadstoffsammlung statt. Jugendfeuerwehr Bei fett markiertem Datum handelt es sich um einen vom Regel- abfuhrtag abweichenden Abfuhrtermin. Übungsplan Jugend NEU: Elektrogeräte/Schrott: Keine Veröffentlichung der Abfuhr- Di. 02. Mai 18:30 – 20:00: Funk FHA / AKR / JWI termine mehr. Der Abholtermin wird Ihnen nach der Anmeldung Di. 09. Mai 18:30 – 20:00 MT FwDV 3 FHA / AKR / JWI schriftlich mitgeteilt. Di. 16. Mai 18:30 – 20:00 MT FwDV 3 FHA / AKR / JWI Kidsfeuerwehr Übungsplan Kids Mi. 03. Mai 17:30 – 18:30 Löschübungs-Praxis Freiwillige Feuerwehr Mi. 10. Mai 17:30 – 18.30 Funken Mi. 17. Mai 17:30 – 18.30 Spiele

Feuerwehr Epfenbach

Holzversteigerung Volkshochschule

VHS Epfenbach

Das komplette VHS-Programm – immer aktuell www.vhs-sinsheim.de Gymnastik für Senioren am Vormittag (Achtung: geänderter Kursbeginn) Eugenia Stang Beginn: 08.05.2017 10-mal montags 09:00 – 10:00 Uhr Auch in diesem Jahr wurde durch die Gemeinde wieder Sterholz Feuerwehrgerätehaus, Schulungsraum meistbietend versteigert. Die traditionelle Holzversteigerung Gebühr: 40,00 € wurde in diesem Jahr durch einige unserer Kameraden bewirtet. Mitzubringen: bequeme Sportkleidung, Hanteln (0,5 kg), Igelball In der von der Reservistenkameradschaft übernommenen Gulaschkanone wurde „Linsesupp mit Worschd“ und „Kanune- Anmeldungen nimmt Frau Ramona Haßlinger, Rathaus-Con- Schaschlik“ zubereitet. Auch wenn das Wetter eher kühl und tainer, Zimmer 2, Tel. 07263/4089-0 bzw. ramona.hasslin- regnerisch war, verbrachten die rund 60 Besucher einige schöne [email protected] entgegen. Stunden im Kraichgaublick gut geschützt in den neuen Sitzmög- lichkeiten. Die Feuerwehr Epfenbach bedankt sich bei allen Besuchern der diesjährigen Holzversteigerung für ihr Kommen. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 28. April 2017 · Nr. 17  | 11

Außerhalb der Öffnungszeiten können Termine zum Flaschenfül- len, Ausleihen oder Kauf von Ausrüstung etc. vereinbart werden Aus dem Vereinsleben – Tel.-Nr. s.o.. Jeden Sonntag Schwimmbad-Training im Epfen- bacher Hallenbad. Treffpunkt: 11.30 h am Clubhaus. Anmeldung jeweils bis freitags, 19.00 h, unbedingt erforderlich (Kontaktdaten s.o.) DRK Ortsverein Epfenbach Tauchkurs-Beginn und Schnuppertauchen jederzeit möglich!

Blutspende in Reichartshausen Nächsten Samstag, den 29. April ist erstmals eine Blutspende- GesangvereinNachrichtenblatt Liederkranz KW 17 / 2017 aktion in Reichartshausen. Von 10:00 bis 14:00 Uhr besteht im Liederkranz Epfenbach Centrum, Rathausstraße 7, die Möglichkeit mit Ihrer Spende die Versorgung von Verletzten und Kranken zu unterstützen. Blut ist lebensnotwendig, es lässt sich aber, trotz großer Fort- Der Mai ist gekommen schritte in der Forschung, nicht künstlich herstellen. Gerade bei

vielen, wichtigen Operationen werden immer wieder Blutkon- 1, Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus. serven benötigt. Leider spenden allerdings nur circa 3% der Bevölkerung regelmäßig Blut. Hierbei geht es um 0.5 Liter, die Da bleibe, wer Lust hat, mit Sorgen zu Haus! der Spendende mit normalerweise 5-6 Liter Blut im Körper, in der Wie die Wolken dort wandern am himmlischen Zelt Regel ohne gesundheitliche Bedenken entbehren kann. So steht auch mir der Sinn in die weite, weite Welt Die Spende selbst ist nur ein kleiner „Piks“, der von einem erfahre- 2. Frisch auf drum, frisch auf drum im hellen Sonnenstrahl, nen und kompetenten Blutspende-Team durchgeführt wird. Die Wohl über die Berge, wohl durch das tiefe Tal ! eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmel- Die Quellen erklingen, die Bäume rauschen all; dung, Untersuchung und anschließender Ruhephase sowie einem leckeren Imbiss, sollten Sie eine gute Stunde einplanen. Mein Herz ist wie ‘ne Lerche und stimmet ein mit Schall. An diesem Samstag lädt der DRK-Ortsverein zu einem großzügi- 3. O wandern, o Wandern, du freie Burschenlust! gen bayrischen Frühstück ein, aber auch für andere Geschmäcker Da weht Gottes Odem so frisch in die Brust; stehen viele Köstlichkeiten bereit. Die Stärkung ist kostenlos. Da singet und jauchzet das Herz zum Himmelszelt; Bringen Sie zur Blutspende bitte Ihren Personalausweis mit. Sie Wie bist du so schön, o du weite weite Welt! sollten über 18 Jahre alt sein, mehr als 50 kg wiegen und zuvor ausreichend getrunken haben. Sie dürfen auch gerne Freunde, Bekannte, Nachbarn oder Kol- legen zur Blutspende einladen. Der DRK-Blutspendedienst bedankt sich mit einem Rucksack für das Mitbringen eines neuen Blutspenders.

Jugendchor

Nächste Probe Die nächste Probe beim Jugendchor Epfenbach ist am kommen- den Dienstag, 2. Mai, um 19 Uhr im Carl-Ullmann-Haus. Wir pro- ben für den Auftritt im Juni. Wer noch mitmachen will ist herzlich eingeladen! Willkommen sind Jugendliche ab Klasse 5 (natürlich nicht nur aus Epfenbach). Wir freuen uns auf euch!

Evangelischer Kirchenchor

Na, wie wärs

mit uns zwei? Wir begrüßen den Mai traditionsgemäß First Date: mit dem Stellen des Maibaumes Dienstag 2. Mai um am Vereinslokal zum Rössel am 20 Uhr im Carl-Ullmann-Haus Samstag, 29. April – 18:30 Uhr. „Bei Liedern – Umtrunk – Vesper“ Ev.KirchenchorEpfenbach sitzen wir dann anschließend im Rössel-Saal und feiern den Epfenbach Seals Tauchsport-Club Frühling mit unserem Kontakt: 1. Vorsitzender Arno Lang, Musikanten-Duo E-Mail: [email protected], Tel. 0159-03 60 51 40. Achim Löffler Öffnungszeiten Clubhaus: Wir laden herzlich ein jeweils freitags von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 28. April 2017 · Nr. 17  | 12

Regelmäßig ist er mit seinen Formationen zu Gast auf Festivals Kleintierzuchtverein C425 e.V. Epfenbach wie der Jazz Open Stuttgart, Jazzfestival Rottweil, Fränkischer Sommer, Theaterhausjazztage Stuttgart oder dem Shanghai International Arts Festival. Einladung zum Gockelfest am 1. Mai 2017 Als Dozent für Arranging, Bandleitung und Klavier gibt er seit Der April ist oftmals der Monat, in dem das Wetter so ziemlich 2015 an der Hochschule für Kirchenmusik in Tübingen sein Wis- alles bietet, Regen, Nässe, Kälte aber auch Sonnenstunden. Mit sen weiter. Außerdem hatte er Lehraufträge an den Musikhoch- dem Monat Mai hofft man auf stabileres und schönes Wetter. So schulen Freiburg und Stuttgart. Darüber hinaus leitet er regelmä- können wir es kaum erwarten, am 1. Mai 2017 zum Gockelfest ßig Workshops für verschiedene Bands und Jazzorchester. Tobias einzuladen. Beginn 10.30 Uhr in der Züchterhalle. Bei schö- Becker studierte von 2005-2012 an der Hochschule für Musik nem Wetter werden die Tische im Freien aufgestellt. Neben den und Darstellende Kunst Stuttgart und schloss sein Studium mit schmackhaften Hähnchen bieten wir mittags noch Kaffee und Bestnote ab. Kuchen an. Hähnchen können auch zum Abholen und dem Ver- zehr zu Hause bestellt werden. Der Vorverkauf ist angelaufen: Die Speisekarte wird um Backfisch mit Kartoffelsalat und mit Karten sind für 7 €, im Vorverkauf und für 9 €, an der Abend- heißen Würsten ergänzt. kasse erhältlich. Freuen Sie sich auf ein paar frohe Stunden bei den Kleintierzüch- VVK-Stellen: tern. Der erste Züchterstammtisch in diesem Jahr findet am Sonntag, Bäckerei Rupp Epfenbach, den 7. Mai 2017, ab 10.00 Uhr in der Züchterhalle statt. Wegen Sparkasse Epfenbach, einer Vermietung treffen wir uns im Ausstellungsraum. Metzgerei Meister Spechbach

Peru-Hilfe Kraichgau e.V. Epfenbach LandFrauen Epfenbach

Aktion Backfisch Am Freitag, den 28. April, Wir möchten uns bei Ihnen recht herzlich für Ihre wiederholten um 18.00 Uhr, findet die Bestellungen zur Aktion Backfisch am Karfreitag bedanken. Wir 40-jährige Jubiläumsfeier im hoffen, dass es Ihnen geschmeckt hat und der Fisch pünktlich an Haus der Liebenzeller Gemein- Sie geliefert wurde. Besonders bedanken möchten wir uns bei schaft in Epfenbach Hauptstr. der Nachbarschaft der ehem. Metzgerei Ernst, die am Feiertag 47 statt. Zu diesem festlichen Anlass tragen wir unsere LandFrau- doch recht viel Unruhe ertragen musste. enkleidung. (Dunkle Hose, weiße Bluse, Tuch oder LandFrauen- Mit Ihrer Unterstützung konnten wir erneut einen ordentlichen schal). Herzliche Einladung an alle Mitglieder, Fördermitglieder Erlös für unser Mädchenheim Casa Verde Cusco in Cusco/Peru und geladene Gäste. erwirtschaften. Dieser wird weiterhin für laufende Renovierungs- Am 3. Mai veranstaltet der Landfrauenverband den „Tag der arbeiten in vereinseigenen Gebäuden eingesetzt. Wir freuen uns, LandFrau“ mit Stargast Chako Habekost auf dem Maimarkt. Inte- dass Sie uns weiterhin unterstützen und werden den Erlös direkt ressierte können mit dem Combi-Ticket nach Mannheim fahren. nach Peru weiterleiten. Am 8. Mai 2017 laden die LandFrauen zu einem Frühstück Der Vorstand der Peru-Hilfe-Kraichgau e.V. ins Feuerwehrhaus/Vereinshaus in Epfenbach sehr herzlich ein. Es erwartet uns ein Frühstück in herzlicher Atmosphäre mit „Kaffee und gaanz viel mehr“. Frau Pfarrerin Ulrike Walter wird einen Vortrag halten. Gäste sind herzlich willkommen. Es wird Tonspur ein Kostenbeitrag von 3,00 Euro erhoben. Beginn ist um 9:30 Uhr. Tonspur probt wieder Weiter geht es, denn natürlich gilt das Motto: „Nach der Show ist Musikverein Epfenbach 1951 e.V. vor der Show“. Neue Lieder stehen auf dem Programm und Altes will gepflegt sein. Es wird also auch in den kommenden Sing- stunden nicht langweilig werden. Die nächste Chorprobe findet Bigband-Sound vom Feinsten am Dienstag, 2. Mai, um 20 Uhr im Josefshaus statt. Der Musikverein präsentiert am Samstag, den 13. Mai www.Tonspur-eV.de 2017, um 20 Uhr, in der Fest- Die Tonspur-Homepage ist aktualisiert. Bilder, Nachrichten, Ter- und Kulturhalle „Groove Coll- mine, Repertoire, Presseartikel, Chronik ... sind auf dem neuesten ection“: Das Programm der Stand. Reinschauen! überregional bekannten Big- Tonspur on air – Nachlese band Stuttgart-Gablenberg Der technische Aufwand bei „Tonspur on air – Chaos, Crime & unter der Leitung von Tobias Rock‘n‘Roll“ war gewaltig. Tonspur dankt „Strobel Ton & Licht“ Becker. Hier ein Portrait unse- Bandleader Tobias Becker für das technische Equipment und die technische Unterstützung res Gastes: von Generalprobe und Show. Als Arrangeur und Komponist schreibt Tobias Becker für zahl- Schöne Fotos der Show lieferten Rainer Ohlheiser und Daniel reiche Bigbands, Orchester und Small-Bands sowie für Studio- Puschmann. Vielen Dank. Selina Helmbold war nun schon zum produktionen und Fernsehshows in den Bereichen Jazz und zweiten Mal als Kamerafrau aktiv. Danke für die prima Arbeit. Das Unterhaltungsmusik. Zu den Bands und Künstlern für die er gear- Ergebnis der Filmaufnahmen wird demnächst in einem Video zu beitet hat zählen unter anderem die SWR Bigband, das Metropo- bestaunen sein. Hierfür bekommt Olaf Grady schon mal ein paar le Orchestra (NL), Landespolizeiorchester Baden-Württemberg, Vorschusslorbeeren, denn er ist der Tonspur-Videokünstler. Richard Bona, Giovanni Zarrella, Max Mutzke, Helge Schneider u.v.m. Info Als Pianist ist er für verschiedene Künstler, Bands und Musical- Ist Ihre Hausnummer produktionen tätig. Dazu zählen beispielsweise die Stage Musical gut erkennbar? Produktionen „Ich war noch niemals in “ und „Disneys Musical Tarzan“, Landespolizeiorchester Baden-Württemberg Im Notfall kann diese entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt (LPO), Frl. Wommy Wonder, Ernst Mantel, Verena Nübel Quartett, oder den Rettungsdienst sein! Eberhard Buziat Jazz Orchester, The Longhorns, Duo Beck&Er. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 28. April 2017 · Nr. 17  | 13

Turnverein 1913 e.V. Epfenbach VfB 1924 e.V. Epfenbach

1. Vors. Frau Sigrid Schmitt www.vfb-epfenbach.de www.tv-epfenbach.de [email protected] I. Vorsitzender: Marco Strebel

Fußball-Seniorenspielbetrieb Kreisliga: VfB Epfenbach – TSV Michelfeld II 1:0 (1 :0 ) Götzwanderung In den ersten 25 Minuten tat sich wenig. Die spärlichen Zuschau- Am Donnerstag, 25. Mai findet die jährliche Götzwanderung des er sahen meist Mittelfeldgeplänkel. Dann kam der TSV im TV Epfenbach statt. Minutentakt zu Chancen. Zunächst verzog Vasilev knapp (25.). Näheres in der nächsten Ausgabe. Nach einem Freistoß von Stadter lenkte Torhüter Bing den Ball zur Ecke (27.). Dieser landete direkt am Pfosten und den Nach- schuss klärte erneut Torhüter Bing. In diese Drangphase der Verein für Heimatpflege Epfenbach Michelfelder hinein fiel dann überraschend die VfB-Führung. Auf Zuspiel von Ziegler traf Fabian Jäger (28.). Er hätte dann kurz Museumzeiten darauf noch zwei Mal treffen können, schoss aber jeweils über Das Museum kann wieder am ersten Sonntag im Mai 2017, den den Kasten und auch Kim Streib verzog. Nach dem Wechsel hät- 07.05.2017, von 14.00 bis 17.00 Uhr besucht werden. Die wei- ten wir den Sack früh zumachen können. Nach einem Foul von teren Öffnungszeiten finden Sie auch im Internet unter www. Torhüter Grgic an Wojtek Szelag im Strafraum trat dieser selbst an heimatmuseum-epfenbach.de. den Punkt (46.). Sein Schuss war aber viel zu schwach und so eine Individuelle Führungen sind bei entsprechender Beteiligung sichere Beute. Zwei Minuten später scheiterte Thorsten Brinkert nach telefonischer Absprache (07263-40890 oder 07263-3874) an der Latte. Nach diesem turbulenten Auftakt hatte Michelfeld auch zu anderen Terminen möglich. leichte optische Vorteile, ohne allerdings zu klaren Chancen zu kommen. So blieb es beim verdienten Sieg.

Jugendliche VfB-Fans auf dem Clubhaus-Balkon Aufnahme: Rainer Ohlheiser Kreisklasse A: VfB Epfenbach II – SG Kirchardt 3:0 (1:0) Per Flachschuss gelang Marc-Kevin Rieser aus acht Metern auf Zuspiel von E. Simsek der Führungstreffer (15.). Die SG war im weiteren Verlauf der ersten Hälfte leicht feldüberlegen, ohne aber zu zwingenden Chancen zu kommen. Das Bild änderte sich nach dem Wechsel grundlegend. Man sah nur noch den VfB im Vorwärtsgang. Per Außenristschuss auf Zuspiel von Hakan Tür- kileri war dann aber Erkan Simsek zum 2:0 erfolgreich (67.). Für die endgültige Entscheidung sorgte dann nochmals Marc-Kevin Rieser frei stehend per Flachschuss aus acht Metern auf Zuspiel von Türkileri (71.). Eine weitere Riesengelegenheit ließ Erkan Simsek ungenutzt (82.). Vorschau: So, 30.04.: TSV Neckarbischofsheim – VfB 15.30 h Maimarkt SC Siegelsbach – VfB 15.30 h Auch in diesem Jahr wird der Verein bei der Eröffnung des Mann- heimer Maimarkts am Samstag, den 29. April, auf dem Stand der Nach 3 Siegen in Folge hat sich die „Erste“ ein schönes Punkte- Metropolregionen in Halle 35 wieder präsent sein. polster zugelegt und sollte nun auch im Derby nicht chancenlos Zusammen mit den Nachbarvereinen aus Meckesheim, sein. Nach dem ersten Sieg nach der Winterpause muss die II. Eschelbronn uind Neidenstein informieren wir die Besucher über Mannschaft jetzt in Siegelsbach nachlegen. unsere Aktivitäten. Voranzeige: Wir rechnen mit einem ähnlichen Erfolg wie in den Vorjahren. So, 07.05. SV Babstadt – VfB 15.30 h Kommen und besuchen Sie uns. FV Elsenz – VfB II 15.30 h Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 28. April 2017 · Nr. 17  | 14

Abt. Jugend-Fußball Pluspunkt und Hermes-Versand Kreisental 2, Epfenbach, Telefon: 07263/4089821 Fifa-Turnier Das erste Fifa-Turnier steigt am Freitag, 28.04. ab 19.00 Uhr im Öffnungszeiten Clubhaus. Hierfür haben sich insgesamt 32 Teilnehmer angemel- Mo: von 09.00 – 12.00 Uhr und 15.00 -18.00 Uhr det. Herzliche Einladung zum Besuch dieses Turniers! Di: von 09.00 – 12.00 Uhr Mi und Do: von 15.00 – 18.00 Uhr Tanz in den Mai Fr und Sa: von 09.00 – 12.00 Uhr Der nächste „Tanz in den Mai“ mit Musik aus den 90er-Jahren und aktuellen Hits findet am Sonntag, 30.04. ab 20.00 Uhr im Clubhaus statt. Alle Partyfreunde sind zum Besuch herzlich ins Seniorenwerk Epfenbach Clubhaus eingeladen. Recht herzliche Einladung zum ökumenischen Beisammen- Fußball-Jugendspielbetrieb sein am Donnerstag, den 04.05.2017, um 15 Uhr im Mar- A-Junioren tin-Luther-Haus in Spechbach. Eingeladen sind selbstver- Sa, 29.04. SG Richen/Ittl./Stebbach – SG Esch/Epf., 13.00 Uhr ständlich auch die Spechbacher Senioren. C-Junioren Wir freuen und auf Sie. Sa, 29.04. SG Neid/Esch/Epf – SG Hilsb/Wei/Wald I, 10.30 Uhr Ihr Team D-Junioren Sa, 29.04. SG Epf/Neid/Spechb.I – SG Oberg./Gromb., 14.00 Uhr E-Junioren Fr, 28.04. SV Hilsbach I – VfB Epfenbach, 18.30 Uhr Parteien und Kreispokal-Endspiel Vereinigungen Die B-Junioren der SG Epfenbach/Eschelbronn/Neidenstein bestreiten am Montag, 01. Mai um 13.00 Uhr auf dem Sportge- lände des TSV Eichtersheim das Pokal-Endspiel gegen den VfB Eppingen. Über zahlreiche Fans würden sich die B-Jugendlichen SPD Ortsverein Epfenbach sehr freuen. Mitgliederversammlung des Fördervereins Europas Friedensversprechen Der Förderverein des VfB führt seine Mitgliederversammlung am Am 25. März 1957 wurde mit den Römischen Donnerstag, 11. Mai um 19.30 Uhr im Clubhaus durch. Alle Mit- Verträgen der Grundstein für die Europäische glieder werden zum Besuch herzlich eingeladen. Union gelegt und so auch für die längste Frie- Altpapiersammlung – Voranzeige densperiode in der europäischen Geschichte. Samstag, 08. Juli, 09.30 Uhr Der einende europäische Gedanke von Frie- den und Wohlstand für alle schien in den letzten Monaten jedoch immer mehr in den Abt. Tischtennis Hintergrund zu geraten. Die kriselnde Wirtschaft in Südeuropa, der VfB Epfenbach Abteilung Tischtennis berichtet: Brexit, demokratiekritische Politiken in Ungarn und Polen ebenso Am Freitag, den 21. April 2017, um 20:00 Uhr trafen sich die wie das Zerwürfnis mit der Türkei sägen am Fundament der Union. Mitglieder der Tischtennisabteilung vom VfB in der Krone zur Statt Einheit in Vielfalt erleben wir seit einigen Jahren einen regel- Entlastung der Abteilungsleitung sowie der Wahl der neuen rechten Aufschwung nationalistischer Parteien in ganz Europa. Tischtennis Abteilungsleitung. Wird es die Europäische Union schaffen, den europäischen Gedan- ken wieder zu stabilisieren? Wie könnte eine neue Ausrichtung der Es wurden gewählt: EU aussehen? Wie können wir alle dazu beitragen, dass die Europä- Erster Abteilungsleiter: Sven Seebacher ische Union gestärkt aus dieser Krise hervorgeht? Zweiter Abteilungsleiter: Gerd Benz Diese Fragen diskutieren heute, den 27.04.2017, um 19.30 Uhr Kassenwart: Andreas Förster im Grünen Baum, Heilbronnerstr. 34 in Sinsheim-Rohrbach MdEP Jugendwart: Marijana Ambiel Peter Simon, MdL i.R. Rosa Grünstein und Ulay Özer von der CHP Kassenprüfer: Harald Kirsch BW. Es geht um Ideen für eine gelingende, gemeinsame Europa- Politik, die erst noch entwickelt werden muss. Der neu gewählten Tischtennisabteilungsleitung vielen Dank für Die Arbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt der SPD Rhein- die Annahme des Amtes und das nötige Glück. Neckar und der SPD Stadtverband Sinsheim laden alle interes- Die Vereinsmeisterschaften für die Erwachsenen sind am Freitag sierten Mitbürgerinnen und Mitbürger zu dieser Diskussions- den 28.04.2017 um 20:30 Uhr. Anschließend ist gemütliches veranstaltung ein. Der SPD Ortsverein Epfenbach wird mit dabei beisammen sein und mit einem Umtrunk dem Meister zu Ehren. sein. Wer eine Mitfahrgelegenheit möchte, möge sich bitte unter Training ist Montag von 17:00 bis 19:00 Uhr für Kinder bei Marius. der Telefon-Nummer 5599 melden. Dienstag ab 17:00 bis 19:00 Uhr beim Ferdi für Kinder, ab 20:00 Uhr für Erwachsene. Freitag ab 17:30 bis 19:00 Uhr bei Marijana und Ferdi für Kinder, ab 20:00 Uhr für Erwachsene. Was ist los in Spechbach?

Naturheilverein Spechbach und Umgebung e.V. Sonstiges Am Mittwoch, den 3. Mai, findet um 19.30 Uhr im Seminarzent- rum Dr. Geib in Spechbach, Silcherstr. 17 der Vortrag „Hämopyr- rollaktamurie, HPU – die unerkannte Stoffwechselstörung“ Wochenmarkt in Epfenbach statt. Die Heilpraktikerin Sabine Hug aus Wiesloch wird die Sym- ptome und Folgeerkrankungen von HPU schildern wie Lernstö- Jeden Dienstag in der Zeit von 08.00 bis 12.00 Uhr und rungen, depressive Erkrankungen, Ängste, Erschöpfung, Unver- freitags von 15.00 bis 18.00 Uhr findet auf dem Marktplatz träglichkeiten, Reizdarm, Gelenkerkrankungen und vieles mehr. ein Wochenmarkt statt. Auf dem Wochenmarkt werden Patienten haben oft einen langen Leidensweg hinter sich, bis sie unter anderem angeboten: Obst und Gemüse vom Gemü- auf jemanden treffen, der von HPU weiß. Der Vortrag kostet 3,- € sehof Bauer in Grombach sowie Putenspezialitäten vom Wei- für Mitglieder des NHV und 6,- € für Gäste. Eine Anmeldung ist lerhöfer Bauernladen in Helmstadt-Bargen. nicht erforderlich! Hanne Christ-Zimmermann, Vorsitzende des NHV Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 28. April 2017 · Nr. 17 | 15

Das bekommen insbesondere die Frauen und Männer der Feuerwehr zu spüren, werden sie doch vor immer komplexere Aufgaben bei der Rettung von eingeklemmten Personen gestellt. Um für diese Herausforderungen entsprechend gewappnet zu sein, hat man am vergangenen Samstag mit der Arbeit an verunfallten Fahrzeugen beschäftigt. Unterstützt von der Helmstadt-Bargen Firma Weber Rescue Systems aus www.helmstadt-bargen.de Güglingen wurde das Thema „Pati- entengerechte Unfallrettung“ intensiv in Theorie und Praxis Amtliche behandelt. Die beiden Ausbilder Frank Gutjahr und Bernd Schubert, Bekanntmachungen beide von der Feuerwehr Vaihin- gen/Enz, zeigten auf, welche Tricks Einladung zum Spatenstich und Kniff e die Arbeit im Ernstfall erleichtern können. Im Hinblick auf die steigende Anzahl an Elektro- und Gasfahrzeugen wurde Mit dem Spatenstich fällt der Startschuss für die Erweiterung des auch der Bereich der Rettung bei Pkw mit alternativen Antriebs- Hochwasserrückhaltebeckens „Zeller Weg“ in Helmstadt-Bargen. techniken thematisiert, da hier von den Einsatzkräften neue Mit Unterstützung des Landes Baden-Württemberg ist es mög- Aspekte beachtet werden müssen. Im praktischen Teil ging es lich geworden, diese Maßnahme durchzuführen. dann ans Eingemachte, drei Schrottautos standen auf dem Hof Wir laden die Bevölkerung herzlich zum feierlichen Spatenstich bereit. Jede Station wartete mit anderen kniffl igen Eigenheiten am Freitag, 28. April um 16.00 Uhr in der Asbacherstraße/ auf. So lag beispielsweise ein Pkw auf dem Dach, ein andere auf Wengertenstraße ein, gemeinsam mit uns den offi ziellen Bau- der Beifahrerseite. Eines hatten aber alle „Einsatzstellen“ gemein- beginn zu feiern. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. sam, nämlich die Aufgabe, die „eingeklemmten“ Personen mög- Die Gemeindeverwaltung lichst schonend und gleichzeitig schnell zu retten. Dass die Flori- ansjünger aus Helmstadt, Flinsbach und Bargen keine Neulinge in KliBA Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur diesem Bereich sind, zeigte sich relativ schnell. Doch auch die erfahreneren Kameraden der Wehr zeigten sich neugierig, was die Heidelberg – Rhein-Neckar-Kreis gGmbH Profi s noch an Techniken und Tipps zu bieten hatten. So konnte Am Mittwoch, den 03. Mai man erfahren, dass es nicht immer die rund 20 Kilogramm schwe- 2017, fi ndet von 14.00-16.00 Uhr ren und hydraulisch betriebenen Rettungsgeräte wie Spreizer und ein weiterer Beratungstermin im Schere sein müssen. Nein, auch mit herkömmlichem Handwerks- Rathaus Helmstadt, Rabanstr. 14, zeug kann bei einem Verkehrsunfall schon viel bewegt werden, vor statt. allem wenn das wichtigste Werkzeug, der gesunde Menschenver- stand benutzt wird. Mit diesem Wissen zerlegten die Wehrleute unter den Blicken von Bürgermeister Wolfgang Jürriens die drei AVR Fahrzeuge in ihre Einzelteile und ermöglichten damit eine fachge- rechte Befreiung der fi ktiven Unfallopfer. Zum Ende der rund acht- stündigen Übung zog Kommandant Arndt ein positives Fazit und Informationen zur Abfallwirtschaft für Helmstadt-Bargen bedankte sich bei den beiden Ausbildern mit einem Weinpräsent. Abfuhr- und Sammeltermine auf einen Blick Mai 2017 Weiterhin lobte er die Mitglieder aller drei Abteilungen, die zeig- 2-Rad-Behälter und Glasbox: ten, welchen hohen Ausbildungsstand die Wehr mittlerweile hat. Restmüll Biomüll Grüne Tonne plus Glasbox 6.!/19. 4.!/17./31 12./ 27.! 8. Nur nach vorheriger Anmeldung (Tel: 07261/931-310) werden Feuerwehr Bargen abgeholt: Sperrmüll/Altholz Grünschnitt Alttextilien/Schuhe 5.!/18. 9./23. 2.!/15./29. Schadstoffsammeltermine: Maibomfeschd In diesem Monat fi ndet keine Schadstoff sammlung statt. Bei fett markiertem Datum handelt es sich um einen vom Regel- abfuhrtag abweichenden Abfuhrtermin. Jugend- NEU: Elektrogeräte/Schrott: Keine Veröff entlichung der Abfuhr- Feuerwehr termine mehr. Der Abholtermin wird Ihnen nach der Anmeldung schriftlich mitgeteilt.

Freiwillige Feuerwehr 30. April 18 Uhr

Feuerwehr Helmstadt-Bargen Feuerwehrhaus Bargen Wenn der Patient zum Kunden wird ... Schwere Verkehrsunfälle sind auf der Helmstadt-Bargener Gemarkung leider keine Seltenheit und auch der dreistreifi ge Ausbau der Bundesstraße 292 steht schon in den Startlöchern. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 28. April 2017 · Nr. 17  | 16

Veranstaltungskalender Monat Mai 2017 Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung 01.05.2017 Gem. Chor Frohsinn Flinsbach Boxenstopp Verwaltungsstelle 2. Bericht der Vorstandssprecherin Flinsbach 3. Bericht der Schriftführerin 01.05.2017 SV Bargen Maifest Clubhaus Bargen 4. Kassenbericht 07.05.2017 ev. Kirchengemeinde Bargen Konfirmation in Bargen ev. Kirche Bargen 07.05.2017 Sängerbund Helmstadt - QuerBeat Kuchenverkauf Rathaushof 5. Kassenprüfbericht 08.05.2017 Seniorenwandern 6. Entlastung Kassier 19.05.2017 Deutsches Rotes Kreuz Blutspendeaktion Schwarzbach- 7. Verlesung Protokollbuch Halle Helmstadt 8. Bericht der Chorleiterin 21.05.2017 Figurentheater FEX Kindertheater Banspach-Haus; 9. Aussprache zu den Berichten 15:00 Uhr 10. Entlastung der Vorstandschaft 25.05.2017 Feuerwehr Abt. Flinsbach Vatertags-Grillfest FW-Gerätehaus 11. Ergebnis der Umfrage Flinsbach 12. Anträge und Wünsche, Verschiedenes Anträge zu Punkt 12 können bis zum 26.04.2017 schriftlich bei der Vorstandssprecherin, Frau Bärbel Krönke, eingereicht werden. Die Vorstandschaft freut sich, möglichst viele aktive, passive und Schulnachrichten Ehren-Mitglieder bei der Jahreshauptversammlung begrüßen zu dürfen. Wahl-Café am 07.05.2017 im Rathaus-Hof Grafeneckschule Helmstadt Am Sonntag, den 07. Mai 2017 lädt QuerBeat anlässlich der Bürgermeister-Wahl in Helmstadt zum Verweilen und gemütlichen Beisammensein im Wahl-Café im Rathaus-Hof ein. Das Wahl-Café wird von 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet sein. Angeboten wird neben einem zünftigen Weißwurst-Frühstück auch Kaffee und Kuchen sowie ein kleiner Imbiß. Kuchen gibt es selbstverständlich auch MENSA zum mitnehmen! QuerBeat freut sich über zahlreiche Besucher! Speiseplan 01.05.2017 – 05.05.2017

für Schüler und Jedermann Frohsinn Flinsbach im Rathaus Helmstadt Gemischter Chor heißt den Mai sowie Gäste aus Flinsbach Für Fragen steht Ihnen Frau Kreuzwieser aus dem Schulsekretariat der Grafeneckschule Helmstadt gerne zur Verfügung: Tel.: 07263-777 (vormittags) und von überall herzlich willkommen

KW18 - Mo 01.05.2017 Sie wandern oder machen am F e i e r t a g 1. Mai eine Radtour durch das

KW18 - Di 02.05.2017 schöne Wollenbachtal oder Essen 1 Rindergulasch mit Bio-Reis, dazu Salat spazieren durch unser Dorf, Essen 2 Schweinegeschnetzeltes Gyros Art, dazu BIO-Reis und Tzatziki dann liegen wir genau auf Ihrer Essen 3 (Veg.) Gemüse-Köttbullar in Tomatensoße mit Kartoffeln Dessert Vanillepudding Strecke. Füllen Sie Ihren Ener- giespeicher beim Gemischten KW18 - Mi 03.05.2017 Chor Frohsinn Flinsbach ab 10 Essen 1 Linsen mit Spätzle und Geflügelwienerle Essen 2 Hähnchen-Gemüsepfanne mit Soße und BIO-Reis Uhr in der Dorfmitte in Flins- Essen 3 (Veg.) Kaiserschmarrn mit Vanillesoße bach mit Kaffee, Kuchen, But- Dessert Apfel terbrezeln, Flammkuchen, KW18 - Do 04.05.2017 Wildbratwürsten sowie Sekt Essen 1 Putenfrikadelle mit Soße, BIO-Nudeln & Gurkensalat und anderen Getränken wieder Essen 2 Putengeschnetzeltes mit BIO-Quinoa, dazu Salat Essen 3 (Veg.) Rührei mit Rahmspinat und Kartoffeln auf. Wenn Sie sich bereits um Dessert Kiwi 10.00 Uhr auf dem Dorfplatz in Flinsbach einfinden, dann kön- KW18 - Fr 05.05.2017 Eingeschränkter Mensabetrieb, bei Interesse bitte im Schulsekretariat melden! Essen 1 Panierte Fischfrikadelle mit Rahmkarotten und Kartoffelbrei nen Sie die Darbietung des Essen 2 Paniertes Schweineschnitzel mit Champignonrahmsoße, Eierknöpfle und Salat gemischten Chores zur Begrü- Essen 3 (Veg.) BIO-Penne mit Brokkoli-Sahne-Soße ßung des Wonnemonats Mai ebenfalls miterleben. Die Mitglieder Dessert Fruchtquark des Vereines freuen sich, Sie bei hoffentlich wärmenden Sonnen- strahlen über den gesamten Tag hinweg bewirten zu dürfen. (Änderungen vorbehalten)

MGV Bargen

Schlachtfest Aus dem Vereinsleben Auch bei seiner 21. Auflage hat das Schlachtfest auf dem „Engl- houf“ nichts von seiner Attraktivität verloren. Es wurde wieder ein buntes Programm zusammengestellt, das wesentlich mehr bot als nur die Möglichkeit, Hausmacher Speisen zu verkosten. Sängerbund Helmstadt Am Freitagabend gaben insgesamt sieben Chöre in dem prop- penvollen Zelt ihre Sangeskünste zum Besten. Hierbei bestachen sie durch ihr abwechslungsreiches Repertoire. Dies waren der Einladung Jahreshauptversammlung MGV Dallau, der u.a. vom „Frühlingserwachen“ sang, der MGV am Freitag, den 28. April 2017 um 19.30 Uhr im Gasthaus „Zum Helmhof mit „Country Roads“ auf Deutsch und die Choryfeen aus Hirsch“ in Reichartshausen. Kirchardt mit „Hier kommt Alex“. Weiter wirkten mit: Senioren- Wir laden hiermit sehr herzlich zur ordentlichen Jahreshauptver- chor des Sängerkranzes Waibstadt (Vom Rhein der Wein), Chor sammlung des Gesangvereins Sängerbund 1856 Helmstadt e.V. der Volksbank Neckartal (Banküberfall), gemischter Chor Fürfeld für das Vereinsjahr 2016 im Gasthaus „Zum Hirsch“ in Reicharts- (Ein Hoch auf uns) und gemischter Chor Basalt Weiler (Im Wagen hausen ein: vor mir). Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 28. April 2017 · Nr. 17  | 17

TSV Helmstadt

Seniorenfußball TSV – SV Treschklingen 2:1 Mit einer geschlossenen und sehr disziplinierten Mannschafts- leistung konnte man nicht unverdient den Aufstiegsaspiranten aus Treschklingen mit 2:1 besiegen. Den 0:1-Pausenstand in einer ausgeglichenen Partie egalisierte Jonas Nuß per Heber ins lange Eck. Für das Highlight des Tages sorgte unser Coach Marcel Groß, als er einen Freistoß aus halblinker Position und rund 30 Metern Torentfernung ins Kreuzeck donnerte. TSV II – SV Treschklingen II 2:2 Wie bereits gegen Bad Rappenau konnte man einen Zwei-Tore- Auch die eigenen Akteure waren kräftig mit dabei Vorsprung nicht nutzen und musste sich mit einem Unentschie- Foto: Rainer Ohlheiser den zufrieden geben. Für den 2:0-Zwischenstand sorgten Sascha Thome und Sebastian Gattig, den Ausgleich zum 2:2 erzielten Während der Vorträge herrschte enorme Stille. Jede Gruppierung die Gäste in der 90. Spielminute. kam auf ihre Art zur Geltung und erhielt den verdienten Applaus. Nächster Gegner: Türkspor Eppingen (30.04.17) Bei „Sierra Madre“ stimmten am Ende alle mit ein. Am Samstag Nach vier Heimspielen in Folge führt die Reise am kommenden stand wieder eine Schlagernacht unter dem Motto „Dä Englhouf Sonntag, 30.04.17, zu Türkspor Eppingen. Die hochgehandel- singt – sei mit dabei“ an. Die Palette reichte von deutschen Schla- ten Eppinger saßen über lange Zeit der Saison im Tabellenkeller gern über Oldies und Volkslieder bis zu Popsongs. Auf der Bühne fest, konnten sich aber durch eine Steigerung in der Rückrunde standen u.a. Peter Tschimmel (Griechischer Wein), Ingrid Land- befreien. Für unser Team gilt es, den Abstand zu den nachfol- häuser, Freddy Schweickert und Frank Hoffmann mit Liedern von genden Mannschaften zu halten und den guten 5. Rang weiter Freddy Quinn, Achim und Christiane Löffler aus Waibstadt sowie zu festigen. die eigene Band in der Besetzung F. Buhl, U. Brenner, J. Arnold Spielbeginn in Eppingen ist um 15:30 Uhr, die Reserve spielt um und J.-L Scott, u.a. mit „Marmor, Stein und Eisen bricht“. Ein öku- 13:45 Uhr. menischer Gottesdienst eröffnete den Sonntag. Gemeinderefe- Kommt alle zahlreich mit in die Fachwerkstadt und unterstützt rentin Carola von Allbedyl von der katholischen Kirchengemein- unsere Jungs lautstark! de und die evangelische Prädikantin Barbara Demuth hielten diesen. Musikalisch wurde der Gottesdienst mitgestaltet von den katholischen Kirchenchören aus Asbach und Bargen. Ach ja, zu SV Fortuna Bargen essen gab es natürlich auch reichlich – und die Hausmannskost schmeckte wieder einmal vorzüglich. www.svbargen.de Alle Infos zu unserem Verein erfahren Sie auch auf unserer Homepage.

Helmstadter Musikanten

Maibaumfest 2017 Die SV BARGEN APP! am 30. April Habt ihr sie schon drauf? Immer topinformiert – egal wo ihr unterwegs seid. im Rathaushof Das ermöglicht die kostenlose APP des SV Fortuna Bargen. Holt euch unsere SVB-APP gleich auf euer Smartphone oder Tablet.

Kostenlos und topaktuell! Einfach den gezeigten QR-Code abscan- nen! 19.00 Uhr Unterhaltungsmusik MAI-Fest des SV Fortuna der Traditionell läuten wir am 1. Mai die Grillsaison ein und laden die Bevölkerung, alle Maiwanderer und Radler recht herzlich dazu Helmstadter Musikanten e. V. auf unser Sportgelände ein. Spezialitäten vom Grill, Kaffee und Kuchen versorgen die Wande- rer und Reisenden bei ihrer Rast am Clubhaus. Bei schlechtem Wetter findet das Fest im Wir freuen uns auf Ihren Besuch am Montag, 1. Mai 2017 ab Feuerwehrgerätehaus statt! 11.00 Uhr und wünschen Ihnen angenehme Stunden bei uns.

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Herren

SV Bargen – SG Stebbach/Richen 1:6 (1:1) Die Helmstadter Musikanten e. V. freuen sich auf Ihren Besuch Wir kamen sehr gut in die Begegnung u. bestimmten das Spiel. Leider wurden aussichtsreiche Möglichkeiten zur Führung durch Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 28. April 2017 · Nr. 17  | 18

Stefan Hönig (8.), Bastian Diemer (13.), Marius Mizulescu (25.) u. (4) Bericht der Kassiererin Marco Leonhardt (30./32.) nicht genutzt. Die zweifelhafte Gelb- (5) Bericht der Kassenprüfer Rote Karte für Marco Leonhardt sollte sich mit zunehmender (6) Entlastung der Kassiererin Spieldauer als äußerst nachteilig erweisen (33.). Doch zunächst (7) Aussprache die 1:0-Führung durch Bastian Diemer (37.), nachdem er sich (8) Entlastung Vorstandschaft gegen die SG-Abwehr energisch durchsetzte u. dem Torwart (9) Neuwahlen keine Chance ließ. Noch vor der Halbzeit der glückliche Aus- (10) Vereinsfest gleichstreffer für die Gäste, als André Geiselhardt beim Abwehr- (11) Verschiedenes versuch den Ball ins eigene Gehäuse lenkte (41.). Nach einem Die Vorstandschaft Freistoß von Patrick Dolch verpasste Marius Mizulescu beim Kopfball nur knapp das SG-Tor (63.). Der Gast drängte mit zuneh- mender Spieldauer auf die Führung, nach einer Flanke von rechts Sportfischerverein Helmstadt köpfte der SG-Stürmer ungehindert zum 1:2 ein (65.). Die gute Moral unserer Truppe war gebrochen, der Gast erhöhte in Folge auf 1:5 (70./78./80.). Beim Kopfball von Tobias Nickl schlug der Busfahrt nach Iffezheim SG-Verteidiger den Ball von der Linie (88.), nach einer Stefan Am kommenden Samstag den 29.04.17 fahren die Mitglieder des Hönig-Ecke köpfte Daniel Strauß nur knapp über die Latte (89.). Angelvereins Helmstadt mit dem Bus nach Iffezheim zur Besichti- In der Nachspielzeit stellte der Tabellenführer mit einem klaren gung des Rheinkraftwerks (Staustufe). Es sind noch Plätze im Bus Abseitstor den 1:6-Endstand her. frei, also wer noch mitfahren möchte kann sich beim 1. Vorstand Bereits am Samstag, den 29.4. spielen wir um 16.00 Uhr beim Jan Vollmer unter der Tel.Nr. 0178 7867125 noch anmelden. Für FV Landshausen. Am Sonntag, den 7.5. kommt der SV Sinsheim. Vereinsmitglieder ist die Fahrt kostenlos und Nichtmitglieder Zu beiden Spielen laden wir unsere Fans recht herzlich ein. zahlen 20,- € für diese Fahrt. Der Bus kommt etwa gegen 12:00 Uhr an der Haltestelle am Rathaus in Helmstadt an und los geht’s Freizeitsport um 12.30 Uhr. Nach einem Abstecher auf der Rückfahrt in den „Höpfner Burghof“ in Karlsruhe wo wir zum Abendessen erwartet Sämtliche SVB-Fanartikel kön- werden, sind wir etwa gegen 20:30 Uhr wieder in Helmstadt. nen nun bequem vom PC aus 2. Gemeinschaftsfischen am Teich bestellt werden. Schaut einfach mal rein. Liebe Angelfreunde, www-svbargen-de.shop.club- Am Sonntag den 07.05. fin- solution.net det unser zweites Gemein- oder scannt einfach den QR- schaftsfischen am Teich statt. Code ab! Losvergabe ist um 8:30 Uhr. An diesem Tag hat jedes Mit- Verpasst in Zukunft keine Aus- glied die Möglichkeit wie beim gabe von INFOrtuna! Königsfischen gegen eine Holt euch die neuste Ausgabe Startgebühr von 12.50 € auch digital im PDF-Format gleich auf ohne Teichkarte zu angeln. In euer Smartphone oder Tablet. der Startgebühr enthalten ist: Einfach den gezeigten QR-Code Keine Fangbegrenzung von abscannen, herunterladen und Forellen bis zum Ende der Ver- durchstöbern! anstaltung, eine Heiße Wurst Wir freuen uns auf Euer Inter- mit Brötchen und ein Begrü- esse. ßungsschnaps. INFOrtuna Bargen | Ausgabe 306 Tragt euch bitte in die Teilnehmerliste am Vereinsheim im Schau- kasten ein, damit wir besser planen können.

Tennisclub Flinsbach

Sommersaison erfolgreich eröffnet

VSG Helmstadt

Mitgliederversammlung 2017 der Volleyballspielgemein- schaft VSG Helmstadt Einladung Die Volleyballspielgemeinschaft Helmstadt e.V. 1991 lädt alle Mitglieder am 19. Mai 2017 um 19.00 h in den Bürgersaal in Flinsbach (links neben der Kirche-Ortsmitte) zur Mitgliederver- sammlung ein. Lasst euch die Gelegenheit, den Verein mitzugestalten, nicht Eine gut gelaunte Tennistruppe hat die Anlage 2017 eröffnet entgehen. Im Anschluss an den offiziellen Teil, lädt die Vorstandschaft die Am letzten Sonntag hat der Wetterbericht den Flinsbachern mit Mitglieder ins Gasthaus „Zum Cucchi“ nach Helmstadt ein. schlechtem Wetter für die Saisoneröffnung gedroht. Letztlich hat sich die Sonne einen Ruck gegeben und hat dem Tennis- Tagesordnungspunkte: club für sein traditionelles Schleifchenturnier bestes Tenniswet- (1) Begrüßung ter geboten. Vorstand Thomas Ziegler konnte morgens bei der (2) Berichte Mannschaften Begrüßung Spielerinnen und Spieler der Damen- und Herren- (3) Bericht der Jugendleitung / Sportwart mannschaften so richtig Appetit auf Sport und Spiel machen, Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 28. April 2017 · Nr. 17  | 19 denn traditionell bilden die „gemischten Doppel“ immer neue statt. Diese Reihe findet zur Zeit im ganzen Bundestagswahlkreis Kombinationen, um die begehrten Schleifchen herauszuspielen. mit wechselnden Themen statt. Unser Bundestagsabgeordneter Mit den Mixedpaaren hat es nicht durchgehend geklappt, denn Lars Castelluci wird an diesem Abend mit Niels Annen, dem am Sonntag war akuter „Frauenmangel“ auf der Tennisanlage, so außenpolitischen Sprecher der SPD Bundestagsfraktion, über dass einige der Herren tatsächlich miteinander als rein männli- Außenpolitik und deren Bedeutung für uns diskutieren. Jeder ches „Mixed“ antreten mussten. Wie wir unseren TCF kennen, tat Teilnehmer ist dazu eingeladen mitzudiskutieren! das der Stimmung keinen Abbruch und über die Tennisanlage Wir freuen uns auf Sie! schallte nicht nur das klassische Tennisplopp, sondern Gelächter, Bürgermeisterwahl am 7.5. Sprüche und Kommentare aller Art. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, www.tc-flinsbach.de nutzen Sie die Möglichkeit, mit dem Bürgermeister auf der letzten Dialogveranstaltung an diesem Donnerstagabend ins Gespräch zu kommen. Äußeren Sie Ihre Wünsche und Ideen. Bringen Sie Budo-Club Die Orcas Helmstadt Vorschläge mit und stellen Sie Fragen. Die Dialogveranstaltun- gen bieten das dazu notwendige Forum. Nutzen Sie es! Wenn Budoclub Die Orcas Sie wollen, können Sie auch Ihre Wünsche und Vorstellungen bei Trainiert wird JIU JITSU, eine japanische Kampfkunst, die ver- uns einbringen und wir tragen Sie dem Bürgermeister vor. Und schiedene Budo Arten in sich vereint. Enthalten sind Elemente vor allem, ganz wichtig, nutzen Sie Ihr Bürgerrecht! Gehen Sie am aus dem Judo, Aikido und Karate, u.a. Würfe, Kicks, Schläge, 7. Mai wählen! Hebel- und sonstige Verteidigungstechniken­ gegen unterschied- solidarische Grüße liche Angriffe. Johannes Roß Vorsitzender des SPD Ortsvereins Helmstadt-Bargen NE-WAZA JIU JITSU bezeichnet den Bodenkampf im Jiu-Jitsu, Mehr SPD wagen? hier werden unter anderem Elemente aus dem Judo, Ringen Lust auf mehr Gerechtigkeit? Lust auf Mitmachen? Anrufen! und Grappling eingebunden. Sich gezielt bewegen und agieren 07263-9196919 können sowohl am Boden, als auch gegen stehende Angreifer. Wesentliche Inhalte hierbei sind Koordination, Flexibilität und Ausdauer. Wir trainieren dies ebenso für Wettkämpfe. Dieses Training ist für Kinder und Erwachsene geeignet, die ihre Kondition und Selbstverteidigungsfähigkeiten verbessern, Fein- motorik trainieren sowie Selbstvertrauen und -sicherheit gewin- nen möchten. Neben dem körperlichen Training wird auch die mentale Stärke im Training mit einbezogen. Trainingszeiten Jiu-Jitsu: Kinder (6 – 12 Jahre) Mo, Di, Mi, Do 17:30 – 18:30 h Jugend / Erwachsene Di, Do 18:30 – 20:00 h FITNESS – Kickboxen: Effektives Kraft-Ausdauer-Training kom- biniert mit Elementen aus dem Kickboxen. Ein optimales Herz- Kreislauf-Training, das auch gleichermaßen den ganzen Körper und die Koordination stärkt. Naturfreunde Schwarzbachtal Helmstadt Trainingszeiten Fitness – Kickboxen: Jugend / Erwachsene Mo, Mi 19:00 – 20:00 h Kaulquappen überall Einfach vorbei kommen und mitmachen! Die Laichphase der Kröten am Angelsportteich an der Flinsba- Wo? Bankstraße 1 in Helmstadt! cher Straße ist ja nun schon ein paar Wochen abgeschlossen. Werd’ zum ORCA – stark und doch diszipliniert! Nun wimmelt es überall von Kaulquappen. Im Folgenden mehr Euer ORCAS – Team Informationen zur Fortpflanzung der Kröten: Selbstverteidigungsschule „DIE ORCAS“ Aus dem Laich entwickeln sich nach mehreren Tagen der Em- Kontakt: Günther Engelhard bryonalphase (die Dauer ist abhängig von der Umgebungstem- Telefon: 0 72 61 – 94 97 237, E-Mail: [email protected] peratur) die Kaulquappen Bei der Erdkröte sind diese einheitlich Mobil: 01 74 – 887 22 11, Web:www.orcas1.de schwarz gefärbt und werden zuletzt bis zu 40 Millimetern lang. Abhängig vom Ernährungszustand und anderen Umwelteinflüs- sen kann eine Larve aber auch etwas kleiner bleiben. Caipirinha-Fäzzer Helmstadt-Bargen e.V.

Wir sammeln wieder!!! Altpapiersammlung Termin: Samstag. 13.05.2017 Bitte legen Sie das Sammelgut ab 9.30 Uhr gebündelt oder im Karton gut sichtbar an den Gehweg. Das Altpapier geht an die AVR Abfallverwertung des Rhein- Neckar-Kreises. Für Ihre Unterstützung vielen Dank.

SPD Ortsverein Helmstadt-Bargen Kaulquappen überall Die Larven schwimmen oft gesellig in breiten oder langgezo- Die Zukunft der Deutschen Außenpolitik – ein Gespräch mit genen Schwärmen in oberen, wärmeren Wasserschichten und Niels Annen weiden z.B. Algen und sonstige Reste von abgestorbenen Pflan- Am 19. Mai findet ab 19.30 in der Aula der Grafeneckschule in zen und Tieren von Oberflächen ab. Stirbt ein Artgenosse, betä- Helmstadt der außenpolitische Teil der Zukunftsentwürfe 2017 tigen sich die anderen als Aasfresser. Nach etwa zweieinhalb Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 28. April 2017 · Nr. 17  | 20 bis drei Monaten Wasseraufenthalt erreichen die Kaulquappen gen. Somit konnte der Entlastung der Kassenführung einstimmig die Metamorphose zum lungenatmenden, vierbeinigen Landtier zugestimmt werden. und gehen oft in großen Mengen gleichzeitig ans Ufer. Der Volks- Pfarrer Maier beantragte dann bei den Anwesenden die Entlas- mund spricht wegen der scheinbar plötzlich überall herumwim- tung der Gesamtvorstandschaft. Auch diese wurde einstimmig melnden Jungkröten von „Froschregen“. Die frisch umgewan- erteilt. delten Landgänger sind zuerst nur zwischen 7 und 12 mm groß. Da alle bisherigen Vorstandsmitglieder bereit waren, ihre Ämter Nach circa drei (bis fünf) Jahren werden die Tiere geschlechtsreif. weiter zu begleiten, stimmte die Versammlung darüber ab, alle Vorstandsmitglieder in einem Wahlgang zu wählen. Naturfreunde am 1. Mai in Heidelberg vertreten In ihren Ämtern wurden einstimmig bestätigt: Traditionsgemäß sind die Naturfreunde des Bezirks Neckar- Vorsitzende: Maria Kaltwasser, Odenwald am 1. Mai im Rahmen der Kundgebungen der Gewerk- Beisitzer: Sabine Zuber und Helmut Kutzer schaften in Mannheim und Heidelberg vertreten. Unter dem Kassiererin: Josefine Strauß Motto: „Wir sind viele. Wir sind eins“ rufen die Gewerkschaften zur Schriftführerin: Elke Weber. Teilnahme auf. Die Naturfreunde sind aufgrund ihrer Geschichte Pfarrer Maier beglückwünschte die wiedergewählten Vorstands- eng mit den Gewerkschaften verbunden, entstand der Verband mitglieder. In seinen Grußworten dankte er für den stetigen vor über 100 Jahren doch aus der Arbeiterbewegung. Einsatz des Chores. Das Programm in Heidelberg mit dem Stand der Naturfreunde des Bezirks findet sich unter folgender Adresse: http://www.heidelberg.igm.de Gnadenhof Tierhilfe Kraichgau

Action, Informationen, Kulinarisches ... EC Jugend Helmstadt Der Gnadenhof-Helmstadt auf der AutoAction in Bad Rappenau Am vergangenen Sonntag, den Herzliche Einladung zu unseren 23.4.2017, war es wieder Zeit für Angeboten. die „AutoAction“ in Bad Rappe- Nach den Osterferien geht es nau. Die Messe rund um´s Auto wieder los! und Zweiräder fand dieses Jahr Wir freuen uns auf DICH. bereits zum 13. Mal statt und lock- Dienstag te erneut zahlreiche Besucher an. 18:15-20:00 Uhr Teenkreis ab 13 Jahre Auch unser Gnadenhof-Team war wieder mit von der Partie. Mitwoch Die Firma Gruber & Uhler stell- 18:00-19.30 Uhr Bubenjungschar 9-12 Jahre te uns freundlicherweise ihre Donnerstag Räumlichkeiten zur Verfügung – 16:00-17:00 Uhr Kinderstunde 4-8 Jahre ein herzliches Dankeschön dafür 17.30-19:00 Uhr Madchenjungschar – sodass wir neben unserem Info- 20:00 Uhr Jugendkreis für alle ab 16 Jahre. stand auch kulinarisch wieder Alle Veranstaltungen finden im Kinderschulweg 8, einiges anbieten konnten. Die Gäste hatten hier die Qual der (ev. Gemeindehaus) in Helmstadt statt. Wahl, denn es gab nicht nur Schnitzel, Calamares, Pommes und Co., sondern auch eine riesige Auswahl an Kuchen und Torten. Auch für die kleinen Gäste gab es eine tolle Hüpfburg, professio- Kath.Kirchenchor Bargen nelles Kinderschminken und auch unser beliebter Magic Roland sorgte mal wieder für großes Staunen. Wir danken an dieser Stelle allen freiwilligen Helfern, allen fleißigen Bäckern und Vorstandschaft einstimmig wiedergewählt! Bäckerinnen für diese tolle Unterstützung! Begrüßen konnte die Vorsitzende des Kirchenchores, Maria Kalt- Neben den vielen Leckereien, kam aber auch das Interesse an wasser, zu Beginn der ordentlichen Mitgliederversammlung am unserer Arbeit keinesfalls zu kurz und es entstanden viele nette 19. April im Pfarrheim in Bargen nahezu alle Sängerinnen und und informative Gespräche. Wer gerne noch mehr erfahren Sänger. möchte, kann das jederzeit gerne auf unserer Webseite www. In ihrem Vorstand- und Dirigentenbericht ging Maria Kaltwasser Gnadenhof-Helmstadt.de, über die Facebook Gruppe Gnadenhof auf die beiden vergangenen Jahre ein. Zuerst gedachte man der Tierhilfe Kraichgau oder über den direkten Kontakt mit der Grün- Verstorbenen des Chores. Wie bei fast allen Chören sind auch im derin des Gnadenhofs, Tamara Mielke, unter der Telefonnummer Kirchenchor Bargen die Sängerzahlen rückläufig, es fehlt weitere 0175-2057858. Wir freuen uns über alle Interessierten und auf Unterstützung vor allem im Alt und natürlich bei den Männer- alle kommenden Projekte und senden stimmen. Der Dank der Dirigentin ging an alle Sängerinnen und herzliche und dankbare Grüße, Ihr Gnadenhof-Team Sänger für deren Treue zum Chor, die rege Teilnahme nicht nur an den Proben sondern auch an den Auftritten. Ob im Gottesdienst oder beim Volkstrauertag. Der ökumenische Gottesdienst beim Schlachtfest des MGV gehört ebenso zum Ablauf des Jahres. Auch das Freundschaftssingen in Reichartshausen war ein voller Erfolg. TIPPS für unsere Autoren Im Jahr 2015 war das Konzert im Mai ein Sinnes- und Ohren- schmaus. Aus gegebenem Anlass wird der Chor auch in diesem Jahr am 21.05.2017 wieder ein Konzert mit Ehrungen verdien- Nutzer von Artikelstar müssen ter Sängerinnen und Sänger durchführen. die Rechte an Bild/Text besitzen! Neue Stimmen für den Chor zu finden ist schwierig. Da sich heute keiner mehr langfristig binden möchte, gibt gerade der Bitte verwenden Sie niemals ungefragt geistiges Eigentum Drit- Projektchor (seit 2013) die Möglichkeit, in den Sangesalltag rein- ter. Auch von mündlichen Zusagen raten wir ab. Auf der sicheren zuschnuppern. Seite sind Sie, wenn Sie sich vorab die Rechte für „Zweitverwer- Frau Strauß gab Auskunft über die Finanzen des Chores. Der Tipp tungen“, egal ob Text oder Bild, vom Urheber schriftlich einholen. Nr. 7 Chor verfügt über ein gutes Polster. Eine gut geführte Kasse Für alle Medien, in denen die Inhalte erscheinen sollen. konnte Anja Siemann der Kassiererin Frau Strauß bescheini- Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 28. April 2017 · Nr. 17  | 21

Der Unterhalt solcher Einrichtungen wird aufgrund von Beschädi- gungen und Verunreinigungen für die Kommunen leider immer aufwändiger. Daher ergeht an jeden Nutzer die Bitte, die Abfälle wieder mit nach Hause zu nehmen und den Platz in einem sau- beren Zustand zu verlassen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu o.g. Fall geben können, werden gebeten, sich mit dem Ordnungsamt unter 07263/60713 in Verbindung zu setzen.

Neckarbischofsheim Aus dem Gemeinderat www.neckarbischofsheim.de

Beschlüsse aus der letzten Gemeinderatsitzung vom 11.04.2017 Amtliche Der Gemeinderat der Stadt Neckarbischofsheim hat in seiner Bekanntmachungen letzten öffentlichen Sitzung am 11.04.2017 folgende Beschlüsse gefasst: 1. Der Gemeinderat der Stadt Neckarbischofsheim nimmt die Verunreinigungen am Rastplatz Zeil Konzeption „Sinsheimer Erlebnisregion – Der Norden des Südens“ für die touristische Vermarktung zur Kenntnis und Ein trauriges Bild bot sich Bauhofleiter Walter Fickel, als er in der stimmt der Beteiligung an der Kooperation mit der Stadt vergangenen Woche am Rastplatz Zeil vorbeifuhr. Jeglicher Müll Sinsheim zu. in Form von Pappteller, Plastikbecher, Flaschen, Besteck, Böller und auch Lebensmittelreste wurden am Rastplatz liegen gelas- 2. Der Gemeinderat der Stadt Neckarbischofsheim stimmt der sen bzw. rund um den Rastplatz verteilt. Eine große Gruppe von Aufnahme eines Kommunalkredits in Höhe von 500.000,00 € Personen muss in der Zeit von Gründonnerstag bis Karfreitag, zu und ermächtigt gleichzeitig die Verwaltung, den Kredit zu 13./14.04.2017 diesen Platz aufgesucht haben, um dort zu grillen den günstigsten Konditionen bei der L-Bank aufzunehmen. und zu feiern. 3. Der Gemeinderat der Stadt Neckarbischofsheim stimmt dem Ausgleich des Defizits aus dem Schwimmbadbetrieb 2016 im August-Schütz-Freibad des Turnvereins Neckarbischofsheim in Höhe von 16.335,33 € zu. 4. Der Gemeinderat der Stadt Neckarbischofsheim stimmt zu, dass die Stadträte Hans-Peter Jelinek und Thomas Mayer für die Zeit ab dem 24. September 2017 zu Mitgliedern des Gutachterausschusses des Gemeindeverwaltungsverbands Waibstadt bestellt werden. 5. Der Gemeinderat der Stadt Neckarbischofsheim stimmt der Erweiterung des Kindergartens Neckarbischofsheim um eine weitere Krippengruppe sowie dem Umzug der bestehenden altersgemischten Gruppe in die Wohnmodule an der ehema- ligen Grundschule zu. 6 Bekanntgabe der Beschlüsse aus der nicht-öffentlichen Gemeinderatsitzung am 14.03.2017 Der Gemeinderat der Stadt Neckarbischofsheim stimmt dem Abschluss eines Änderungsvertrages mit Frau Sonja Guthörle ab dem 01. April 2017 mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 12,00 Std. zu. 7. Bekanntgabe der Beschlüsse aus der Sitzung des Ausschusses für Technik, Natur und Umwelt vom 04. April 2017 Bürgermeisterin Tanja Grether gibt die folgenden Beschlüs- se aus der Sitzung des Ausschusses für Technik, Natur und Umwelt vom 04.04.2017 bekannt: Der Ausschuss für Technik, Natur und Umwelt erteilt sein Ein- vernehmen - zum Antrag auf Umbau eines Wohnhauses auf dem Grund- stück Flst. Nr. 14016, Amselstr. 5, 74924 Neckarbischofsheim. - zum Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelgara- ge auf dem Grundstück Flst. Nr. 10958, Buchenstr. 19, 74924 Neckarbischofsheim. - zum Antrag auf Neubau eines Gartengerätehauses sowie zu den Abweichungen zum Bebauungsplan hinsichtlich der Dachform, Dachfarbe und den Grundflächen- und Traufhö- henüberschreitungen auf dem Grundstück Flst. Nr. 13777/3, Die Rastplätze rund um Neckarbischofsheim bieten allen Besu- Hebelstr. 12, 74924 Neckarbischofsheim. chern die Möglichkeit Rast zu machen und bei einem Vesper die Natur zu genießen. Rast- und Grillplätze dienen als öffentli- Ebenso wurde beschlossen, einen Stromverteilerschrank che Einrichtungen dem Allgemeinwohl. Jedoch sollen die Plätze im Stadtteil Untergimpern durch die EnBW zum Preis von ca. auch so verlassen werden, wie sie vorgefunden wurden. 4.800,00 € aufstellen zu lassen. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 28. April 2017 · Nr. 17  | 22

Freiwillige Helfer gesucht AVR Die Stadtbücherei wird überwiegend durch freiwillige Helfer geführt, die sich ca. 3 - 4 Stunden in der Woche dieser Aufgabe widmen. Gerne können weitere Personen zum Team stoßen, um Informationen zur Abfallwirtschaft für Neckarbischofsheim die Öffnungszeiten langfristig zu halten oder auch um die Öff- Abfuhr- und Sammeltermine auf einen Blick Mai 2017 nungszeiten in den Nachmittagsstunden ausbauen zu können. 2-Rad-Behälter und Glasbox: Ganz toll wäre es, wenn sich jemand bereit erklären könnte, Bil- Restmüll Biomüll Grüne Tonne plus Glasbox derbuchnachmittage vorzubereiten und durchzuführen. 12./27.! 4.!/17./31. 6.!/19. 8. Informationen bei Herbert Hauck, Zimmer 3 im Bürgerbüro des Nur nach vorheriger Anmeldung (Tel. 07261/931-310) werden Rathauses. abgeholt: Sperrmüll/Altholz Grünschnitt Alttextilien/Schuhe Initiative Stadtbücherei Neckarbischofsheim 5.!/18. 9./23. 2.!/15./29. Schadstoffsammeltermine: Neckarbischofsheim: Eine Stadt im Wandel Standort: Parkplatz neben der Feuerwehr, Ablassweg Vortrag von Altbürgermeister Hans-Joachim Vogt 12.05.2017 Die Stadtgeschichte in Wort und Bild festzuhalten und Erinne- Bei fett markiertem Datum handelt es sich um einen vom Regel- rungsstücke zu bewahren, ist seit langem ein Herzensanliegen abfuhrtag abweichenden Abfuhrtermin. von Altbürgermeister Hans-Joachim Vogt. Bei seinem Vortrag NEU: Elektrogeräte/Schrott: Keine Veröffentlichung der Abfuhr- wird er viele seiner Schätze zeigen. termine mehr. Der Abholtermin wird Ihnen nach der Anmeldung Im Jahre 1810 wurde Neckarbischofsheim in den Stand einer schriftlich mitgeteilt. „Amtsstadt“ erhoben. Heute würde man dazu Kreisstadt sagen. Nächste Schadstoffsammlung der AVR Kommunal GmbH in Das brachte die ersten großen Veränderungen in das beschauli- Neckarbischofsheim che Kraichgau-ritterschaftliche Städtchen. Die Folgen, zunächst nur langsam wahrnehmbar, veränderten die einstmals landwirt- In vielen Haushalten fallen gelegentlich Produkte an, die umwelt- schaftlichen Strukturen nachhaltig. Der Bau von Ämtern und gefährdende Stoffe enthalten. Bei der Schadstoffsammlung der Schulen, die Entstehung des Handwerks, aber auch die Beziehun- AVR Kommunal GmbH können diese Stoffe umweltgerecht ent- gen zu den Nachbarn brachten viele Verschiebungen. Der große sorgt werden. Brand 1859, die Altstadtsanierung, die erste Wasserleitung und Am Freitag, den 12.05.2017 können die Bürgerinnen und Bür- die Stromversorgung sind weitere Schritte in dieser Entwicklung. ger Schadstoffe von14:30 bis 17:00 Uhr beim Parkplatz neben Mit alten Plänen und Bildern, aber auch mit der einen und ande- der Feuerwehr im Ablassweg beim Schadstoffmobil abgeben. ren Geschichte soll die Entwicklung der Stadt Neckarbischofs- Schadstoffe, wie flüssige Lacke, Pinselreiniger, Pflanzenspritz- heim nochmals lebendig gemacht werden. mittel, Rostschutzmittel, Spraydosen, Reinigungsmittel etc. aus Lassen Sie sich in dem Vortrag in eine Zeit entführen, in der noch Haushalten werden bei der Schadstoffsammlung in haushaltsüb- kein Smartphone und Computer den turbulenten Takt für unser lichen Mengen angenommen. Leben vorgegeben haben. Tauchen Sie mit ein in eine Zeit, in der Wandinnenfarben (Dispersionsfarben) werden nicht beim sicherlich nicht alles besser, aber vieles anders war als heute. Schadstoffmobil angenommen, da sie keine Schadstoffe ent- Der Vortrag findet statt am Donnerstag, 27. April um 19 Uhr im halten. Diese Farben gehören ausgehärtet in die Restmülltonne. Alten Rathaus (Notariat), Hauptstr. 27. Der Eintritt ist frei, wir bit- Die leeren Behälter können über die Grüne Tonne plus entsorgt ten aber um Spenden für die Stadtbibliothek. werden. Leere Farb-, Lackdosen und -eimer sowie leere Spraydosen gehören in die Grüne Tonne plus. Die Schadstoffe sollten aus Sicherheitsgründen in der Original- verpackung angeliefert werden und auslaufsicher verpackt sein, außerdem dürfen die einzelnen Gebinde nicht schwerer als 20 kg und nicht größer als 30 l sein. Autobatterien (Bleiakkumulatoren) unterliegen einer Pfand- pflicht und werden vom Handel zurückgenommen. Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen können bei den AVR Anlagen Sinsheim, Wiesloch, Ketsch und Hirschberg kosten- los abgegeben werden. Altöl wird ebenfalls nicht bei der Schadstoffsammlung ange- Neckarbischofsheim um 1906 nommen. Hier besteht eine Rücknahmepflicht für den Handel. Tankstellen und Werkstätten nehmen häufig Altöl an. Die AVR Kommunal GmbH bittet die Bevölkerung, Schadstoffe nur zu den angegebenen Terminen beim Personal des Schad- stoffmobils abzugeben, um Gefährdungen für spielende Kinder Freiwillige Feuerwehr und die Umwelt zu vermeiden.

Bildungseinrichtungen Abteilungswehr Untergimpern

Die Jugendfeuerwehr Untergimpern lädt ein zum „Tanz in den Mai“ Treffpunkt Stadtbücherei Beginn am 30.04. um 16.00 Uhr am Gerätehaus Untergimpern. Dazu sind Sie herzlichst eingeladen. Wir haben für Sie neben Currywurst, Steak vom Holzkohlegrill und Spiralkartoffeln auch Die Bücherei ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Schupfnudeln mit Sauerkraut sowie Flusskrebse im Angebot. Montag - Freitag: 09.00 - 11.30 Uhr, Auch dieses Jahr haben wir wieder eine Löschtheke aufgebaut Mittwoch: 16.00 - 18.00 Uhr. mit einem reichhaltigen Angebot an BAR-Getränken. Mit Musik In den allgemeinen Schulferien ist die Bücherei geschlossen. vom Stick sorgt unser DJ Christian für gute Stimmung. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 28. April 2017 · Nr. 17  | 23

Am Mittwoch, den 03. Mai 2017, treffen sich die Kameraden der Feuerwehr Untergimpern um 19:00 Uhr zu einer Übung im Feuerwehrgerätehaus. Das Thema ist, die Staffel im Löscheinsatz. Die Schwer- punkte sind bei dieser Übung die Eigensicherung des Angriffstrupps und die Einsatzgrundsätze im Atemschutz. Ab sofort ist auch die Freiwillige Feu- erwehr Neckarbischofsheim Abt. Unter- gimpern auf Facebook unter dem nach- folgen Link vertreten: https://www.facebook.com/ffwugi Für eure Likes sind wir sehr dankbar.

Kindergartennachrichten Die Kinder der Ferienbetreuung besuchten den Naturkostladen „Löwenzahn“ Die Ferienbetreuung an der Grundschule in Neckarbischofsheim Kernzeitbetreuung Grundschule Neckarbischofsheim findet in jeden Ferien ab einer angemeldeten Kinderanzahl von 5 Kindern statt. In den Sommerferien findet die Betreuung in den Kinder der Ferienbetreuung erkunden die Welt ersten zweieinhalb Wochen definitiv statt, sofern sich die Eltern, In diesem Jahr fand in den Osterferien wieder die Ferienbetreu- die während des Schuljahres drei Blöcke der Kernzeit gebucht ung statt. Die Osterferienbetreuung stand unter dem Thema haben, für die Ferienbetreuung anmelden. In den Pfingstferien „Wie leben die Kinder dieser Welt?“. Jeden Tag durfte ein Kind behandeln die Kinder das Thema „Skandinavien und ihre Tier- ein neues Land vorstellen, indem es schon einmal Urlaub mit der welt“. In den Sommerferien wird das Thema „Durch die Wildnis Familie gemacht hat. So waren Länder wie Indien, China, Rumäni- Afrikas“ behandelt. en, Türkei, Mallorca, Frankreich und Italien durch die Kinder ver- Die Kosten für die Ferienbetreuung beträgt für das 1. Kind treten. Jeden Tag wurden nun zu den Ländern Bilder angeschaut, 95,00 € und für das 2. Kind 40,00 € pro Woche. Es kann auch eine für das Land typische Gegenstände gebastelt und gemeinsam Zehnerkarte zur Nutzung einzelner Tage zum Preis von 120,00 € ein Essen gekocht. Am vergangenen Dienstag haben die Kin- erworben werden. der noch Blumenboote gebaut, welche mit selbstbeschrifteten In den Ferien mit nur 4 Betreuungstagen entstehen für das erste Segelmasten geschmückt und mit Erde gefüllt waren, aus wel- Kind Kosten in Höhe von 76,00 €. Für das 2. Kind wird ein Beitrag cher später einmal essbare und nicht essbare Blumen wachsen in Höhe von 32,00 € fällig. Die Anmeldeformulare für die weiteren sollen. Zum Abschluss der Osterferienbetreuung besuchte Frau Ferienbetreuungen und weitere Informationen erhalten Sie im Kress zusammen mit den Kindern den ortsansässigen Naturkost- Sekretariat der Grundschule, in der Kernzeitbetreuung sowie im laden Löwenzahn der Naturfreunde Neckarbischofsheim. Rathaus, Frau Weide, Tel. 07263/60713.

Kindergarten und Krippe „Am Krebsbach“ Untergimpern

Einweihung des neuen Kindergartens Es ist endlich so weit! Mitte April letzten Jahres konnte mit dem Bau des neuen Kindergartens im Ortsteil Untergimpern begon- nen werden. Seit dem 15. März 2017 sind die Erzieherinnen mit den Kindern vom Schulweg in den neuen Kindergarten in die Rathausstraße 5 umgezogen. Am Freitag, 28. April 2017 findet die offizielle Einweihung des neuen Kindergartens und der Krippe „Am Krebsbach“ statt. Hierzu wurden die Eltern, der Gemeinderat, Vertreter aus Politik, Kirche und die am Bau beteiligten Handwerker eingeladen. Nach dieser Einweihung hat die Bevölkerung an diesem Tag Gelegenheit, den neuen Kindergarten in der Zeit von 14:30 bis 16:30 Uhr zu besichtigen. Hierzu wird recht herzlich eingeladen. Ein Tag der offenen Tür findet zu einem späteren Zeitpunkt statt. Wir würden uns freuen Sie an diesem Tage begrüßen zu dürfen. Ihr Kindergarten mit Krippe „Am Krebsbach“ Untergimpern

Aus dem Vereinsleben

Bürgerverein Untergimpern

Maibaum 2017 In früheren Jahren war es üblich, dass in jedem Ort ein Maibaum stand. Das hat nichts mit Tradition zu tun, das war einfach so, und die Maibäume standen üblicherweise an den Wirtshäusern. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 28. April 2017 · Nr. 17  | 24

Dabei handelte es sich um eine Birke. Es musste natürlich eine sehr schön gewachsene Birke sein, ziemlich groß, gerade Förderverein Krebsbachtalbahn gewachsen und verziert mit bunten Bändern. An dieser Tradition wollen wir festhalten. Deshalb treffen wir uns am 29. April 2017 um 15.00 Uhr am Dorfbrunnen, wo wir allein mit Muskelkraft den Baum aufstellen wollen. Dazu brauchen wir natürlich die Hilfe von unseren jüngsten Mitgliedern, die die bunten Bänder am Baum anbringen müs- sen, sowie die tatkräftige Unterstützung unseren erwachsenen Mitglieder. Natürlich sind auch alle anderen Kinder und Nichtmitglieder gerne eingeladen. Nähere Auskunft hierzu erteilt Ewald Krieger (2. Vorstand) Ausflug 2017 Bei unserem diesjährigen Ausflug, der in der Zeit vom 23. - 25. Juni 2017 stattfindet, ist ein Platz (EZ - kann auch als DZ genutzt werden) frei geworden. Das Reiseziel ist der Westerwald. Wer Interesse hat, meldet sich bitte bis zum 2. Mai 2017 bei U. Krieger (01601210148) um Näheres zu erfahren.

DRK Neckarbischofsheim

Altkleidersammlung Unsere Sammlung im Frühjahr findet am Freitag, 28.4.2017 ab 17 Uhr statt. Wir nehmen Altkleider und Schuhe, aber keinen Gesund & Glücklich e.V. Müll, mit. Wir sammeln in Neckarbischofsheim, Helmhof, Unter- gimpern, Adersbach und Hasselbach. Unsere Sammlung findet bei jedem Wetter statt. Bitte stellen Sie Meditationsabend am Dienstag, 02.05.2017 ab 19 Uhr in der die für uns gedachten Verpackungen gut sichtbar am Straßen- Praxis Patrick Scherb, Schwimmbadweg 6, Neckarbischofs- rand ab. Sie haben größere Mengen (ab 10 Säcke) und keinen heim Platz zur Lagerung. Melden Sie sich bei den DRK-Mitgliedern, wir Am ersten Dienstag des holen Ihre Altkleider auch gerne ab. Monats haben Sie hier die Also, Kleiderschrank aufräumen und die Sachen für uns am Möglichkeit innerhalb der 28.4.2017 bereitstellen. Gruppe zu meditieren und Das DRK sagt Danke. sich auszutauschen. Die Kraft der Meditation wird von vie- len Menschen unterschätzt. Feldbahn Neckarbischofsheim Meditationsleiter Patrick Scherb kann aus eigener Erfahrung berichten, dass hier „Fahrt in den Mai“ tiefgreifende Veränderungen Auch in diesem Jahr finden, wie in all den vergangenen Jahren, im Inneren sowie im Umfeld wieder die „Fahrten in den Mai“ statt. statt finden. Wer nicht medi- Start ist am Sonntag, 30. April 2017, um 14.00 Uhr. Man kann mit tiert verpasst definitiv etwas! dem Zug oder der Draisine fahren, es gibt Getränke und Vesper Die Meditationen sind nicht sowie natürlich Kaffee und Kuchen! aufeinander aufgebaut sodass Die Fahrten enden bei Eintritt der Dunkelheit. man jederzeit mit einsteigen Wir hoffen auf gutes Wetter und regen Besuch; am Ostermontag kann. Der nächste Meditati- war die Saisoneröffnung ja ziemlich verregnet! Patrick Scherb leitet den Medita- onsabend findet am Dienstag, Herzliche Einladung zu dieser Veranstaltung! tionsabend 02. Mai ab 19 Uhr statt. Anmeldung per Tel. unter 07268/9195722 oder E-Mail an [email protected] Generationen-Netzwerk Neckarbischofsheim Seminar Quantenheilung am Samstag, 13.05.2017 in der Praxis Patrick Scherb, Neckarbischofsheim Einladung zum Stammtisch Quantenheilung arbeitet mit sanfter Berührung und versetzt das Zum zwanglosen Gedankenaustausch laden vegetative Nervensystem spontan und sofort in einen Zustand, wir alle Mitglieder und interessierten Gäste in dem tiefe, heilende Prozesse stattfinden können: Das Nerven- am Mittwoch, den 3. Mai, um 18.00 Uhr zum system schaltet unmittelbar auf Heilung um und kann all das Stammtisch in den „GNN-Treff“ in der Haupt- „reorganisieren“, was nicht optimal funktioniert. Das Erstaunliche str. 15 ein. daran ist: Nicht nur der Klient, sondern auch der Anwender erlebt ein unmittelbares, lang anhaltendes Wohlgefühl. Die Technik eignet sich sehr gut für die Selbsthilfe, macht aber auch jede professionelle Behandlungs- und Veränderungstech- nik wirksamer. Fragen zur Zustellung Bei diesem Seminar lernen Sie die Grundtechnik der Quanten- Ihres Mitteilungsblattes: heilung kennen. Sie üben die einfachen Techniken, bei denen Sie das „Geheimnis“ der Quantenheilung hautnah erleben kön- 07033 / 69 24-0 nen. Sie wenden die Vorgehensweise praktisch mit anderen www.nussbaum-lesen.de Kursteilnehmern an und erfahren den Quantenheilungsprozess Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 28. April 2017 · Nr. 17  | 25 mehrmals an sich selbst. Lernen Sie die Anwendung auf Themen Es besteht am 1. Mai auch die Möglichkeit, dies mit einer Zug- wie Gesundheit, Geld, Partnerschaft, Arbeit, Freizeit, Glücklich fahrt auf der Krebsbachtalstrecke zu verbinden und so mit dem sein usw ... Zug an- und abzureisen. Ein besonderer Aufruf geht an die Helm- Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich unter höfer Bevölkerung, besucht unser Maifest! 07268/9195722 oder per E-Mail an [email protected] MGV „Eintracht“ Helmhof.

Karate-Dojo Neckarbischofsheim Musikverein 1903 Neckarbischofsheim

Gelungenes Frühjahrskonzert am 23.04.2017 Das Frühjahrskonzert des Musikvereins Neckarbischofsheim 1903 e.V. wurde in diesem Jahr durch den musikalischen Nach- wuchs des Musikvereins eröffnet. Mit einer Flöten- und einer Trompetengruppe spielten sich die Kinder unter Leitung von Volker Steiger in die Herzen der Zuhörer. Der 2. Vorsitzende Tobias Schulz begrüßte das Publikum und übergab an den Con- ferencier Thomas Schrödl, der durch das Programm führte. Mit der „Ringgenberger Festmusik“ eröffnete danach das Gesamtor- chester des Musikvereins sein Programm. „Montanas del Fuego“ auf Deutsch „Feuerberge“ entführte das zahlreich erschienene Publikum temperamentvoll in die Vulkanlandschaft Lanzarotes. Mit dem Besten aus „WestSide Story“ ging es dann weiter in die Welt des Musiktheaters. Geänderte Trainingszeit für Kinder am Dienstag Die neue Trainingszeit für Kinder ist dienstags von 18.00-19.00 Uhr. Donnerstags bleibt die Trainingszeit unverändert von 17.30- 19.00 Uhr. Neuer Anfängerkurs für Kinder ab 7 Jahren Seit Dienstag, 7. März 2017 bieten wir einen neuen Anfänger- kurs für Kinder ab 7 Jahren an. Der Kurs findet 8-mal immer diens- tags in der kleinen Turnhalle des Gymnasiums von 18.00-19.00 Uhr statt. Kursgebühr: 15,- €. Selbstverteidigungskurs für Frauen und Mädchen ab 16 Jah- ren Seit Donnerstag, 23.02.17 bieten wir einen Selbstverteidigungs- kurs für Frauen und Mädchen ab 16 Jahren an. Im Kurs werden einfache und effektive Techniken sowie richtige Verhaltenswei- sen vorgestellt und geübt. Auch der Einsatz von Hilfsmitteln in der Selbstverteidigung wird thematisiert. Außerdem werden Möglichkeiten der Selbstverteidigung im und am Auto eingeübt. Es werden 8 Termine immer donnerstags von 19.00-20.00 Uhr in der kleinen Turnhalle des Gymnasiums angeboten. Kursgebühr: 40,- €. Neuer Anfängerkurs für Erwachsene Ü30 Seit Freitag, 10. März 2017 findet ein neuer Anfängerkurs für Erwachsene Ü30 statt. Der Kurs findet 8-mal freitags von 19.30- 21.00 Uhr statt und richtet sich an Anfänger ohne Vorkenntnisse. Karate ist eine Selbstverteidigungskampfkunst, die bei uns ganz- heitlich und gesundheitsorientiert trainiert wird. Dazu gehören auch Funktionsgymnastik und Qigong-Übungen. Unser Verein ist zertifiziert als „Gesundheitssport im Deutschen Karate Verband“. Kurs-Gebühr: 20,- €. Anmeldungen und Infos bei Jens Rödler unter 07268/911482 oder Martin Berner unter 07263/6052200. Weitere Infos auf unse- rer Homepage www.kd-neckarbischofsheim.de

Männergesangverein „Eintracht“ Helmhof Die moderne Polka „Von Freund zu Freund“ war danach der gelungene Übergang zu den Ehrungen. Günther Rauchman, Vorsitzender des BVRN ehrte an diesem Abend Isabella Berner Mai-Fest beim MGV Eintracht Helmhof und Christina Schönhals für 20 Jahre und Jens Freudenberger Am Montag, den 1. Mai findet das traditionelle Maifest des Män- für 30 Jahre aktives Musizieren. In diesem Rahmen wurde auch nergesangverein Helmhof im Gemeinschaftshaus in Helmhof die großzügige Spende aus dem Verkaufserlös des Heimatfilms statt. über Neckarbischofsheim von Hans-Joachim Vogt an Janick Beginn ist ab 10.00 Uhr mit einem Frühschoppen. Zeier, den Jugendleiter des Musikvereins feierlich übergeben. Mittags ist für das leibliche Wohl aufs Beste gesorgt. Wir bieten in Die Spende kommt der Jugend des Musikvereins zu Gute für bewährter Weise ein vorzügliches Mittagessen, sowie Kaffee und die sich Janick Zeier nochmals außerordentlich bei Herrn Vogt selbstgebackenen Kuchen. bedankte. Nach kurzer Pause eröffneten die Musiker mit „Die Sitzplätze sind sowohl im Freien wie auch in der Halle vorhanden. lustigen Dorfschmiede“ den 2. Teil des Konzerts. „You raise me Alle Freunde und Gönner, Wanderfreunde und Radfahrer, sind up“ begeisterte die Zuhörer, bei dem Achim Müller mit sei- bei uns gern gesehene Gäste. nem Solo am Altsaxophone sein Können unter Beweis stellte. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 28. April 2017 · Nr. 17  | 26

Das Rockmedley „Eagles in Concert“ sowie das anschließende Musikstück „Crazy little thing called love” brachten ordentlich SG Untergimpern Bewegung in die Reihen der Zuhörer. Mit dem Schlussstück „A Rock Selection” bei dem auch alle Kinder mitmusizieren durf- Die Serie ist gerissen! ten, ging das Konzert dem Ende zu. Nach großem Applaus und Standing Ovations verabschiedeten sich die Musiker mit dem britischen Marsch „Sons of the brave“ als Zugabe.

Next Generation

Dennis Martin-Murillo pariert einen Schuss auf das SGU-Gehäuse bravourös Die Serie von vier Siegen in Folge der SG Untergimpern ist am vergangenen Sonntag beim FV Elsenz gerissen. Mit einer 1:0-Nie- derlage musste sich die Mannschaft von Trainer Adalbert Kuczyn- ski den Gastgebern geschlagen geben. Nach einem ausgiebigen „Junggesellenabschied“ am Vortag waren die SGU-Kicker noch nicht ganz frisch, um die Elsenzer, gegen die in der Vorrunde noch ein 2:2-Unentschieden auf heimischen Geläuf gelang, zu Odenwaldklub Neckarbischofsheim besiegen. Das Tor des Tages erzielte Simon Maier per Kopf in der 57. Minute. Zuvor hatte Dennis Klinger die Chance, die SGU mit 0:1 in Führung zu bringen, doch sein Schuss ging ganz knapp am WANDERN UND GENIESSEN BEI WALDANGELLOCH linken Außenpfosten vorbei. Die SGU drängte bis zum Schluss Die für den 30.04.2017 ursprünglich angesetzte Kulturwanderung auf den Ausgleich, doch an diesem Tag gelang den Stürmern in Mauer kann krankheitsbedingt nicht durchgeführt werden. einfach zu wenig, um wenigstens einen Punkt mit nach Hause Dafür bietet Herbert Lotz eine begeisternde ca. 8 – 9 km lange zu nehmen. Runde bei Waldangelloch an. Er kennt dort jeden Weg und Steg Voranzeige: und wird uns die schönsten Ecken offerieren, in einer Gegend, wo Nach vier Auswärtsspielen darf die SG Untergimpern am kom- wir schon lange nicht mehr gewandert sind. menden Sonntag, 30. April 2017 endlich wieder zu Hause auf Eine abschließende Einkehr ist geplant, das Lokal stand bei dem heimischen „Blutberg“ antreten. Die Gäste vom SV Adels- Drucklegung noch nicht fest. hofen werden sicherlich alles daran setzen, Punkte gegen den Abfahrt per PKW ist um 9.30 Uhr am Rathaus in Neckarbischofs- Abstieg zu holen. Die Kuczynski-Truppe muss deshalb Vorsicht heim, Treff an der HAGMAIERHALLE in Waldangelloch um 10.00 walten lassen und sich mit einem Heimsieg aller Abstiegssorgen Uhr. zu entledigen. Infos gibt Herbert Lotz unter Tel. 07261/13333. Spielbeginn der 1. Mannschaft ist um 15:30 Uhr. Die 2. Mann- Wir freuen uns immer, wenn uns Gäste begleiten! schaften treffen bereits um 13:45 Uhr aufeinander. Alle Fans und Freunde der SGU sind zum Heimspiel sehr herzlich auf den Reiterverein Krebsbachtal Untergimperner Sportplatz eingeladen, um die grün-weißen Ver- einsfarben laut - aber immer fair - zu unterstützen. Und so geht es weiter: Erfolgreiche Teilnehmer am Osterferienprogramm So., 07.05. 15:30 Uhr: VfL Mühlbach - SGU So., 14.05. 15:30 Uhr: FC Eschelbronn - SGU Do., 18.05. 19:00 Uhr: FVS Sulzfeld - SGU So., 21.05. 15:30 Uhr: SGU - SV Tiefenbach

SGU - Alte Herren Einladung zum Lauftreff Die SG Untergimpern bietet am Mittwoch, 3. Mai 2017 um 18:30 Uhr einen Lauftreff (Walking, Gehen) an. Mitma- chen kann jeder - ob Mann Nach 3 Tagen Spaß und mit neuem Wissen endete das Ferienpro- oder Frau - der/die Spaß am Gehen und sich fit halten möchte. gramm. Ein großes Dankeschön allen Helfern und Besitzern der Start und Ziel der ca. 7 km langen Strecke ist das Sportgelände Pferde, die zur Verfügung gestellt wurden. Alle Teilnehmer been- in Untergimpern. Duschmöglichkeiten sind nach dem Lauftreff deten den Lehrgang erfolgreich und erhielten beim gemeinsa- vorhanden. Anschließend wird in das Sportheim der SG Unter- men Abschlußessen eine Urkunde überreicht. gimpern eingekehrt, um sich mit einem kleinen Snack und einem kühlen Getränk zu stärken.

Schützenverein Neckarbischofsheim SGU - Damen Noch ein Spieltag spielfrei! Öffnungszeiten Die einmonatige Pause der SGU-Frauen neigt sich dem Ende Anlässlich einer Konfirmationsfeier ist das Schützenhaus am entgegen. Am nächsten Spieltag (29.04.) müssen die Schneider- Sonntag, den 07. Mai geschlossen. Schützlinge noch einmal pausieren, dann reist die SG Untergim- Bitte um Beachtung. pern zum derzeitigen Tabellendritten TSV Waldangelloch. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 28. April 2017 · Nr. 17  | 27

In der Vorrunde mussten sich die Untergimpernerinnen auf hei- 6. Eppingen II 58 : 50 8 36 mischen Platz mit 1:4 geschlagen geben. Das soll sich natürlich 7. Reihen 37 : 33 4 36 beim nächsten Aufeinandertreffen ändern, vielleicht mit einem 8. Zuzenhausen II 35 : 29 6 31 Auswärtssieg der SGU. 9. Waldangelloch 33 : 43 -10 31 Die Partie wird am Samstag, 06.05.2017 um 16:00 Uhr auf dem 10. Bad Rappenau 38 : 35 3 29 Waldangellocher Sportplatz ausgetragen. 11. Michelfeld II 31 : 35 -4 29 Alle Fans und Freunde der SGU-Damen sind zum Auswärtsspiel 12. EPFENBACH 27 : 36 -9 27 auf den Sportplatz in Waldangelloch sehr herzlich eingeladen. 13. NECKARBISCHOFSHEIM 33 : 48 -15 27 Und so geht es weiter: 14. Eppingen Tsp. 28 : 56 -28 22 Mi., 17.05. 19:00 Uhr: SGU - TSV Dürrenbüchig 15. Babstadt 37 : 69 -32 15 So., 21.05. 11:00 Uhr: SGU - TSG Hoffenheim 3 16. Dühren 30 : 73 -43 11 Sa., 27.05. 16:00 Uhr: SGU - FVS Sulzfeld Im Hinspiel war es gegen Sinsheim II mit einem knappen 3:2-Sieg SGU - Jugend für den TSV eine enge Geschichte. Das sollte zu denken geben, der Tabellenneunte aus der großen Kreisstadt kann befreit und Heimspiel gegen Berwangen locker aufspielen, der TSV muss am besten dreifach punkten, Nach einer vierwöchigen Pause steht für die D-Junioren der SG denn die Konkurrenz aus Bad Rappenau und Helmstadt sitzt Untergimpern am Samstag, 29.04.2017 der nächste Heimspieltag immer noch im Nacken! an. Gegner ist der FC Berwangen. Spielbeginn um 14:00 Uhr. Alle Verwandten und Freunde der D-Junioren sind zu diesem Heim- spiel sehr herzlich eingeladen. Und so geht es weiter: Sa., 06.05. 13:00 Uhr: SG Helmstadt/Bargen 2 - SGU Sa., 13.05. 14:00 Uhr: SGU - SG Hilsbach/Weiler/Waldan- gelloch 2

SPD Ortsverein Neckarbischofsheim, Helmhof, Untergimpern Die aktuelle Tabelle der „B 2“ Den Relegationsplatz fest im Blick! Die Zukunft der Deutschen Außenpolitik - ein Gespräch mit 1. Rohrbach II 89 : 20 69 52 Niels Annen 2. NECKARBISCHOFSHEIM II 69 : 32 37 45 Am 19. Mai findet ab 19.30 in der Aula der 3. Bad Rappenau II 53 : 29 24 38 Grafeneckschule in Helmstadt der außenpo- 4. Helmstadt II 61 : 40 21 38 litische Teil der Zukunftsentwürfe 2017 statt. 5. Eppingen Tsp. II 62 : 43 19 36 Diese Reihe bieten wir zur Zeit im ganzen Bun- 6. Kürnbach II 43 : 37 6 35 destagswahlkreis mit wechselnden Themen an. 7. Treschklingen II 33 : 36 -3 30 Unser Bundestagsabgeordneter Lars Castelluci 8. Waldangelloch II 39 : 42 -3 28 wird an diesem Abend mit Niels Annen, dem außenpolitischen 9. SINSHEIM II 45 : 45 0 26 Sprecher der SPD Bundestagsfraktion, über Außenpolitik und deren Bedeutung für uns diskutieren. Jeder Teilnehmer ist dazu 10. Dühren II 59 : 62 -3 25 eingeladen, mitzudiskutieren! Wir freuen uns auf Sie! 11. Sulzfeld II 32 : 53 -21 24 Wir bieten Mitfahrgelegenheit an, bitte melden Sie sich bei Fran- 12. Obergimern II 33 : 39 -6 20 ziska Legat, Tel. 07263-64113 13. Babstadt II 23 : 90 -67 13 14. Reihen II 18 : 91 -73 8

TSV Neckarbischofsheim VORANZEIGE

Kreispokalfinalist zu sein ist schön und gut, doch Kreisliga ist immer noch „Tagesgeschäft“. Und diese Arbeit hat die Schaardt- Elf in den vergangenen Wochen zu sehr vernachlässigt. Dabei klammern wir die 0:5-Derbyschlappe bei der SG Waibstadt aus, dort kann man verlieren - lediglich über das „Wie“ könnte man sich noch die Köpfe heißreden. Spätestens jetzt müsste jedem klar sein, dass es in den letzten 6 Spielen überspitzt ausgedrückt „knallen“ muss und Punkte jetzt unbedingt her müssen. Epfen- bach, Reihen, Babstadt ... da muss doch was zu machen sein??!!

Die aktuelle Tabelle der Kreisliga TSV Abwärts vs. VfB Aufwärts! 1. Rohrbach 60 : 19 41 51 2. Waibstadt 67 : 33 34 51 3. Treschklingen 47 : 29 18 49 4. Kürnbach 53 : 27 26 48 5. Helmstadt 39 : 38 1 40 Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 28. April 2017 · Nr. 17  | 28

TSV-Jugend

Ordentliche Kreispokal – F i n a l e * A - Junioren

Mitgliederversammlung (Generalversammlung) Alle Mitglieder des TSV Neckarbischofsheim werden hiermit nach § 16 der TSV - Satzung eingeladen.

Die Versammlung findet am FREITAG, 19. Mai 2017 um 20 Uhr im Clubhaus am Sportplatz stattfindet. TTG Neckarbischofsheim Tagesordnung: TTG-Grümpelturnier findet große Resonanz Eröffnung und Begrüßung * Rechnungsbericht des Kassiers; Bericht der Kassenprüfer; Jahresberichte; Aussprache über die Berichte; Entlastung der Vorstandschaft und der Ausschüsse; Neuwahlen; Behandlung der eingegangenen Anträge

Anträge zu dieser Mitgliederversammlung sind schriftlich an Ressortleiter Nico Bender, 74924 Neckarbischofsheim, Bitzweg 11 zu stellen und müssen 10 Tage vor der Versammlung eingereicht sein.

TTG Neckarbischofsheim – Grümpelturnier 2017

Beim TTG-Grümpelturnier für Nichtaktive ging es Schlag auf Schlag. Der Spaß am Sport dominierte. Fotos: TTG Gute Stimmung, Spaß am Spiel, spannende Duelle: Das Tischten- nis-Grümpelturnier der TTG Neckarbischofsheim am vergange- nen Samstag fand große Resonanz. 21 Zweier-Teams traten in der Grundschulsporthalle an und schoben, schnitten, schmetter- ten den kleinen Ball übers Netz. Rund fünf Stunden dauerte das Turnier, das Die Odenwälder (Heckmann/Biek) im Finale knapp gegen Kapplersgärten 7 (Dietz/Braun) gewannen. Dritter wurden Old Schmetterhand (Stelter/Karle) vor The Machines (Schmitt/ Keller), ins Viertelfinale schafften es Die Alleinerziehenden (Rudy/ Leinberger), Ich und mein Holz (Molzer/Herberich), Mühlenschlä- Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 28. April 2017 · Nr. 17  | 29 ger (Wähler/Beichert) und Weißes Ballett (Ph. Kanzok/R. Kanzok). Alle Teilnehmer erhielten Urkunden, eine kleine Nascherei – und die Damen jeweils eine Rose. Die drei Erstplatzierten durften zudem einen leckeren Vesperteller mit nach Hause nehmen. Geänderter Verteiltag Die TTG Neckarbischofsheim bedankt sich bei allen Mitspielern des Nachrichtenblattes sowie bei ihren fleißigen Helfern in der Halle und den Kuchen- Brunnenregion bäckern. Wer gerne Tischtennis spielt, kann sich der TTG-Hobbygruppe Kalenderwoche 18 anschließen, die jeden Dienstag ab 19.30 Uhr in der Grundschul- sporthalle trainiert. Interessenten sind willkommen! Sehr geehrte Abonnentinnen, sehr geehrte Abonnenten, VdK Neckarbischofsheim sehr geehrte Leserinnen und Leser, die Verteilung des Nachrichtenblattes Brunnenregion VdK Maiausflug 2017 wird in Kalenderwoche 18 auf Grund des Feiertages Am Mittwoch den 10. Mai 2017 fährt der VdK-Ortsverband (Maifeiertag) am Freitag, 5. Mai 2017, statt nden. Neckarbischofsheim nach Langenburg zum Schloss, mit Führung und anschließendem Kaffeetrinken im Schlosscafe. Wir beschlie- Wir bitten um Beachtung. ßen den Tag im „Goldenen Besen“ in Erlenbach. Gäste sind herz- lich willkommen. Der Fahrpreis incl. Eintritt beträgt 15,-€. Anmeldungen bitte bis spätestens 5. Mai bei Karin Hauck, Tel. Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG 07263/6395 sowie bei Manfred Olbert, Tel. 07263/6197. www.nussbaum-medien.de Abfahrzeiten Neckarbischofsheim, Marktplatz um 12.00 h Helmhof, Parkplatz um 12.10 h Untergimpern, Landstr. um 12.15 h

Verein für Heimatpflege Neckarbischofsheim

Sie haben Fragen oder Hinweise zur Zustellung? Unser Vertrieb ist jetzt auch samstags für Sie erreichbar!

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Sonstiges wie Ihnen ist auch uns die korrekte und pünktliche Zustellung Ihres Mitteilungsblattes sehr wichtig. Um bei Unregelmäßigkeiten schnell reagieren zu Kartenvorverkauf für den Mannheimer Maimarkt können, sind wir auf Ihre Hinweise angewiesen. Der Maimarkt in Mannheim steht vor der Tür und öffnet dazu Sollte die Verteilung des Mitteilungsblattes nicht zu wieder vom 29. April bis 9. Mai 2017 seine Tore. Wie in den ver- Ihrer Zufriedenheit erfolgen, bitten wir Sie, Ihr Anliegen gangenen Jahren bieten der Schützenverein Neckarbischofs- unserem Vertriebspartner mitzuteilen: heim, Wolfgang Seyfried und die Fundgrube von Andrea Gesell, Hauptstraße 7, einen kostengünstigen Ticketservice an. G.S. Vertriebs GmbH Der Eintritt für Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahre beträgt 3,00 Euro (Tageskasse 4,50- Euro). Tel. 07033 6924-0 E-Mail [email protected] Erwachsene erhalten im Vorverkauf die Karten für 4,50 Euro www.nussbaum-lesen.de (Tageskasse € 8,00). Sie erreichen die G.S. Vertriebs GmbH von: Außerdem gibt es die Möglichkeit, sich ein Kombiticket zu Montag bis Freitag 8.00 - 17.00 Uhr sichern, um mit öffentlichen Verkehrsmitteln des VRN stau- und Samstag 8.00 - 12.00 Uhr Neu stressfrei zum Maimarkt und wieder nach Hause zu gelangen. Die Preise hierfür betragen für Kinder (6 bis 14 Jahre) 5,40 Euro, (inkl. Hin- und Rückfahrt) für Erwachsene 9,70 Euro, (inkl. Hin- und Rückfahrt) Nutzen Sie die Chance und sichern Sie sich Ihr Maimarktticket www.nussbaum-medien.de rechzeitig zu unseren günstigen Angebotspreisen. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 28. April 2017 · Nr. 17  | 30

entierung mit Aufbau und Inhalt hat der Heimatverein bereits ausgearbeitet. Nun sollen auch Beiträge von Bürgerinnen und Bürgern diese einmalige Festschrift ergänzen, die vor allem einen vielfältigen Rückblick auf 700 Jahre Neidenstein bieten soll. Interessen- ten können ihre Vorschläge und Ideen oder auch schon ferti- ge Artikel an folgende Redaktionsmitglieder senden: Dr. Gerrit Volk ([email protected]) oder Berthold Jürriens (berthold. [email protected]). Wir freuen uns, wenn interessante und auch lebendig geschrie- Neidenstein bene Erlebnisse oder historische Ortsbegebenheiten die Fest- schrift bereichern. www.neidenstein.de Beratungstermin Die nächste KliBa-Beratung im Amtliche Rathaus Neidenstein findet am Bekanntmachungen Mittwoch, den 03.05.17, zwi- schen 16.30 – 18.30 Uhr statt. Einen Termin können Sie verein- Öffentliche Gemeinderatssitzung baren unter Tel. 06221-998750 oder E-Mail: info@kliba-heidel- berg.de Am Dienstag, 02. Mai 2017 findet um 19:30 Uhr im Bürger- Nutzen Sie diese kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! saal des Rathauses Neidenstein eine öffentliche Gemeinde- ratssitzung statt. Zur Beratung kommen folgende Tagesordnungspunkte: 1. Fragezeit für Einwohner AVR 2. Bekanntgabe von in nichtöffentlicher Sitzung gefasster Beschlüsse Informationen zur Abfallwirtschaft für Neidenstein 3. Tourismusvermarktung gemeinsam mit der Stadt Sinsheim Abfuhr- und Sammeltermine auf einen Blick Mai 2017 und den Umlandgemeinden – Vorstellung der Konzeption und 2-Rad-Behälter und Glasbox: Beschluss zur Umsetzung 4. Beschluss zur Festlegung der Auswahlkriterien bei der Gas- Restmüll Biomüll Grüne Tonne plus Glasbox konzession 5.!/18. 4.!/17./31. 11./ 26.! 8. 5. Entscheidung zur Erwerbs-/Interessenlage den Kauf und die Nur nach vorheriger Anmeldung (Tel. 07261/931-310) werden künftige Nutzung des Volksbank-Gebäudes Ringstraße 57 abgeholt: betreffend 6. 700 Jahre Gemeinde Neidenstein – Gemeindejubiläum im Jahr Sperrmüll/Altholz Grünschnitt Alttextilien/Schuhe 2019; Bildung eines Lenkungskreises 5.!/18. 9./23. 2.!/15./29. 7. Bekanntgaben, aktuelle Informationen des Bürgermeisters Schadstoffsammeltermine: 8. Fragen und Anregungen aus dem Gremium In diesem Monat findet keine Schadstoffsammlung statt. Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung recht herzlich eingeladen Bei fett markiertem Datum handelt es sich um einen vom Regel- und jederzeit willkommen. abfuhrtag abweichenden Abfuhrtermin. - Im Anschluss an den öffentlichen Teil findet eine nichtöffentli- NEU: Elektrogeräte/Schrott: Keine Veröffentlichung der Abfuhr- che Sitzung statt - termine mehr. Der Abholtermin wird Ihnen nach der Anmeldung Über zahlreichen Besuch würden sich die ehrenamtlichen Mit- schriftlich mitgeteilt. glieder des Gemeinderats und Bürgermeister Gobernatz sehr freuen. Neue Verkaufsstelle für Abfallsäcke in Neidenstein gez. Frank Gobernatz, Bürgermeister Neubauer-Shop-Vorort verkauft Abfallsäcke der AVR Kommunal GmbH Seit 13.04.2017 sind in Neidenstein Abfallsäcke für Restmüll, Bio- Veranstaltungen im Mai 2017 müll und Wertstoffe sowie BioEnergieTüten bei Neubauer-Shop- 01.05. Maiwanderung, SV Edelweiß Vorort in der Bahnhofstr. 67 erhältlich. 01.05. Zunftbaumstellen, Verein für Kultur- und Heimatpflege Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 9:00 bis 11.00 06.05. Altkleider/Schuhe und Federbettensammlung, Uhr und 15:00 bis 18:00 Uhr, dienstagnachmittags geschlossen. Kerweverein Samstags ist von 9:00 bis 12:00 Uhr geöffnet. 08.05. Vortrag, Landfrauenverein Ein Restmüllsack kostet 3,00 Euro, ein BioEnergieSack 1,30 Euro. 13.05. Konzert, Musikverein Die grünen Wertstoffsäcke sind für 2,30 Euro erhältlich, BioEner- 14.05. Heimatmuseum geöffnet, gietüten kosten im 10er Pack 1 Euro. Verein für Kultur- und Heimatpflege Die Bäckerei Maurer verkauft keine Abfallsäcke mehr. 18.05. Jahresausflug, Landfrauenverein In diesen Gebühren sind die Kosten der Entsorgung bzw. Ver- 18.05. Jahreshauptversammlung, Kleintierzuchtverein wertung bereits enthalten. Bei der Bereitstellung der Abfallsäcke 25.05. Vatertagswanderung, Gesangverein Concordia fallen deshalb keine Zusatzkosten an. 25.05. Vatertagsgrillen, Kleintierzuchtverein Die AVR Kommunal GmbH bietet im Auftrag des Rhein-Neckar- 29.05. Begehung eines Gartens, Obst- und Gartenbauverein Kreises Müllsäcke als zusätzliche Entsorgungslösung bei größe- rem Müllaufkommen an. Diese Abfallsäcke werden am jeweiligen Beiträge für die Festschrift zur 700-Jahr-Feier Abfuhrtag mitgenommen. Die Säcke sind verschlossen bereitzu- stellen, um eine Verschmutzung der Straßen und Gehwege zu der Gemeinde Neidenstein vermeiden. Vom 19. bis 21. Juli 2019 feiert das Burgdorf Neidenstein sein Weitere Verkaufsstellen für AVR-Abfallsäcke im Rhein-Neckar- 700-jähriges Gründungsjubiläum. Zu diesem Zweck soll eine Kreis finden Sie unter www.avr-kommunal.de/leistungen/abfall- Festschrift in fest gebundener Form erscheinen. Eine erste Ori- saecke Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 28. April 2017 · Nr. 17  | 31

Enormes Einsparpotential sieht der GEB hingegen bei unter- richtsfreien Zeiten. „Schlecht genutzte offene Ganztagskonzepte Freiwillige Feuerwehr verschwenden Ressourcen, gebundene Konzepte in allen Schul- arten könnten effektiver und gerechter sein. Fände man zudem Lösungen für entspannteres Lernen, könnte man vielleicht auch irgendwann die 14 Wochen Ferien zur Diskussion stellen, die Feuerwehr Neidenstein Lehre und Vereinbarkeit von Familie und Beruf stören.’’ Dass das Land immer mehr an der Bildung spart, ärgert auch die stellvertretende GEB-Vorsitzende und Vorsitzende der ARGE Übung der Feuerwehr Realschulen im Regierungsbezirk Karlsruhe Carmen Haaf, Samstag, den 29.04.17 um 16:00 Uhr Thema: Innenangriff / Men- schenrettung über Leitern „Wir brauchen ausreichend Lehrerstellen und kontinuierliche, qualitativ und fachlich gute Fortbildung, mehr Anrechnungs- stunden für Schulleitungen und weitere, eigenverantwortlich zu verwaltende Poolstunden, um beispielsweise in der Realschule sinnvoll alle Niveaus unterrichten und die Schülerinnen und Schulnachrichten Schüler zu den für sie bestmöglichen Abschlüssen führen zu kön- nen“, so Haaf. Diese bislang trotz der schon immer hohen Hete- rogenität sehr gut funktionierende und gerade bei den Arbeit- gebern wegen ihrer Praxisnähe sehr geschätzten Schulart habe Gesamtelternbeirat Neckargemünd unter den kostenneutralen Reformversuchen erheblich gelitten. „Die Eltern der künftigen Wählerinnen und Wähler erwarten den Einsatz aller Landespolitiker für die Finanzierung der Bildungs- GEB Neckargemünd gegen Einsparungen in der Bildung aufgaben an unseren Schulen und für all unsere Schülerinnen Während sich Bayern wieder G9 leistet, soll das Kultusministe- und Schüler. Das gilt übrigens auch für die immer noch nicht flä- rium in Baden-Württemberg weiter einsparen, jährlich 22 Milli- chendeckend eingehaltene Lernmittelfreiheit. Auch hier dürfen onen. Sparpotential sieht Ministerin Dr. Eisenmann neben der die Eltern immer noch die Bildung ihrer Kinder querfinanzieren, Lehrereinsparung auch in der Schließung kleinster Grundschulen weil die Kommunen zögern, beim Land einen entsprechenden oder bei Fremdsprachen in der Grundschule. Auch der Nutzen Nachfinanzierungsantrag zu stellen. Wenn aber die politisch von Schulversuchen wird unter die Lupe genommen, wenn- Verantwortlichen in den Bildungsplänen bestimmte Vorgaben gleich die G9-Versuche an 44 Schulen weiterlaufen. machen, aus denen sich hernach die Finanzierung von Lernmit- Der Gesamtelternbeirat Neckargemünd hat für Kürzungen kein teln ableitet, dann muss es auch die entsprechende Liquidität Verständnis. der Schulträger sicherstellen. So kann es jedenfalls nicht weiter- „Wir sehen vielmehr kostenintensiven Veränderungsbedarf im gehen. Das ständige Verweisen auf die Versäumnisse der Vorgän- gesamten System,“ so Diana Paulus, Vorsitzende des GEB Neckar- ger ist da auch nicht hilfreich. Es muss endlich respektvoll mit der gemünd. Seit Jahren werde mit kostenneutralen Maßnahmen Zukunft unserer Kinder, die letztlich die Zukunft dieses Landes versucht, zu mehr Bildungsgerechtigkeit, individuellem und dif- gestalten sollen, umgegangen werden. Jetzt!“ ferenziertem Lernen und Begabtenförderung zu gelangen. Ideen und Versprechen gäbe es viele, Realität seien aber noch immer Bulimie-Lernen für einheitliche Tests, lebensfern empfundener Stoff im 45-Minuten-Takt und ein stark vom Elternhaus abhän- giger Schulerfolg mit milliardenschwerem Nachhilfemarkt. „Kos- Aus dem Vereinsleben tenneutral oder gar mit weiteren Einsparungen lässt sich das also trotz großer Anstrengung der Schulen und der Politik offensicht- lich doch nicht lösen“, so die GEB-Vorsitzende weiter. Auch Inklusion und Digitalisierung gäbe es nicht zum Nulltarif. SV Edelweiß e.V. Von den 5 Milliarden aus dem Digitalpakt zum Ausbau der IT- Strukturen an Schulen könne jedes Land erst profitieren, sobald es pädagogische Konzepte und Lehrerkompetenzen beisteuere. SV Clubhaus Die Sekundarstufen haben dringenden Bedarf, neben den Gym- Sky-Bundesliga nasien insbesondere auch Real- oder Gemeinschaftsschulen im Das SV Clubhaus hat zur Live-Übertragung der Bundesliga am Hinblick auf die oft anschließende duale Ausbildung. Samstag ab 15:10 Uhr geöffnet. Hierzu sind Fußballfreunde aus Eltern fordern zeitnahe Investitionen. „Unsere Kinder arbeiten nah und fern herzlich eingeladen. Für Speis und Trank ist selbst- bis 2080“, so Paulus, und brauchen für die digitale globale Welt verständlich gesorgt. gesellschaftlich wie beruflich mehr kreative, individuelle und -Herrenspielbetrieb- kooperative Fähigkeiten, um geeignetes Wissen erwerben und problembezogen nutzen zu können. Das ist in vielen Ländern 2:3 gegen Berwangen bereits Schulpraxis, dafür wird dort auf Teile identischen Wissens Gegen den FC Berwangen unterlag der SVN mit 2:3. Die Treffer zu verzichtet. Während digitale Plattformen zur Weltmacht werden den zwischenzeitlichen Ausgleichen erzielten Kebba und Ladis- und sich vernetzte Geräte im Alltag rasant vervielfachen, sind lav Gubala. Die zweite Mannschaft konnte durch einen 2:1-Erfolg deutsche Schulabgänger mit zukunftsrelevanten Mechanismen die Tabellenführung verteidigen. Die Treffer erzielten Bernd Kro- kaum vertraut.“ newitter und Joshua Brecht. Sparen würden Eltern gerne an anderen Stellen. Grundschul- Auswärtsspiel in Grombach Englisch solle man nicht abschaffen, sondern durchgängig für Am Sonntag, 30.04.17, spielt der SV Edelweiß beim SV Grombach. alle ab Klasse 1 zum Erfolg führen und stattdessen den inkon- Der SVN hofft auf die zahlreiche Unterstützung durch Neiden- sistenten Sprachen-Dschungel der Sekundarstufen eindämmen, steiner Zuschauer. Spielbeginn ist um 15:30 Uhr. Die Zweite ist der unnötige Hürden schaffe und mit Altsprachen Status bedie- spielfrei. ne. Wohnortnahe Grundschulen seien für viele Eltern Sechsjäh- riger unverzichtbar, die Wahl zwischen Busfahren und Stunden- Vorschau: ausfall nicht immer angebracht. Statt Schließungen wünschen So., 07.05., SVN – FC Weiler sich Eltern die Aufhebung der geplanten Stellenstreichungen So., 14.05., SG Stebbach – SVN und Studienanreize für das Primarstufenlehramt, um in Zukunft Do., 18.05., SVN – FV Landshausen auch an kleinen Schulen eine Lehrervertretung gewährleisten zu So., 21.05., SV Sinsheim – SVN können. Sa., 27.05., SVN – SV Bargen Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 28. April 2017 · Nr. 17  | 32

Edelweiß-Jugend bis links zum Kühnbergweg und nach ca. 50 m. rechts ab, zum Kregweg entlang am Forlengraben, über die Straße Epfenbach- E+F-Jugend beim AOK KidZ-Tag 2017 im Dietmar-Hopp-Sta- Waibstadt am dort befindlichen Parkplatz vorbei, zum Forlen- dion wald, bis zur Kreuzung, Forlenwaldausgang, Richtung Neiden- Am vergangenen Sonntag waren unsere E- und F-Jugendlichen stein. von der AOK Walldorf zum KiDZ-Tag an der 1899Akademie in Hier ist unsere erholsame Raststation, mit allerlei Köstlichkeiten Hoffenheim eingeladen. Exklusiv konnten die Kinder das Diet- und Getränken. Nach entsprechender Stärkung geht die 3,3 mar-Hopp-Stadion und seine Katakomben inspizieren, anschlie- km. lange Rückwanderung über die Wasserrausche, Schulspit- ßend ging es direkt aufs Kunstrasenfeld der Großsporthalle um ze, Obstbaumweg, Viehtrieb zum Ausgangspunkt zurück. Die eine fast 2-stündige Übungseinheit mit den 1899Akademie- gesamte Wanderstrecke beträgt 9 km. die Wege sind mit norma- Trainern durchzuführen. Die Trainer checkten, bevor es wieder lem Schuhwerk zu begehen. Wir laden alle Wanderfreundinnen, ins Stadion zurückging, mit einem Quiz das hängengebliebene Wanderfreunde und Familien dazu ganz herzlich ein. Zum Zunft- Wissen. Da alle „bestanden“ hatten, wurden die Kinder mit der baumstellen, des Verein f. Kultur u. Heimatpflege, um 17,oo Uhr obligatorischen Stadionwurst belohnt um dann rechtzeitig und sind wir rechtzeitig zurück. zum Abschluss dem Damenbundesligaspiel 1899 Hoffenheim gegen Bayer Leverkusen zuzuschauen. Am Ende bleibt natürlich noch Dank zu sagen, bei der AOK Wall- TTC Neidenstein dorf, Frau Böttiger und den Mitarbeitern der 1899Akademie, die mit der Einladung und dem Abschiedsgeschenk des KidZ-Tag- T-Shirts für bleibenden Erinnerungswert bei den Neidensteiner Verbandsrunde 2016/2017, Bezirk Sinsheim Jugendlichen gesorgt haben. HERREN 1 Kreisliga Relegationsspiel

Die Sieger und Fans Die erste Mannschaft und deren Anhänger bestiegen pünktlich den Bus am letzten Samstag. Diesen hatte man eigens für das wichtige Spiel um die Relegation gechartert. Der Spielort war Zaisenhausen und das Duell Bezirk Sinsheim (SG Neidenstein/ Waibstadt 1) gegen Bezirk Bruchsal (TTC Bretten 1), der Gewinner dieses Spieles hat dann die Aufstiegschance in die Bezirksklasse Sinsheim/Bruchsal und darf am 28. 04. gegen Forst antreten. Die Stimmung im Bus war sehr gut und so erreichten wir unse- ren Spielort gut gelaunt und hochmotiviert. Die Spielhalle von Zaisenhausen war sehr voll, fanden doch noch weitere Relega- Kreispokalfinale B-Junioren tionsspiele statt, und auch war die Halle selber nicht gerade die Unsere B-Junioren stehen am 01. Mai im Kreispokalfinale. Von der größte. Papierform her sind die Verhältnisse klar: Verbandsligist gegen Etwas ersatzgeschwächt trat dann unsere Mannschaft gegen Kreisliga. Aber der Pokal hat bekanntlich seine eigenen Gesetze. Bretten an, und die erste Überraschung war gelungen. Man star- In dem Sinne würden sich die Jungs über gute Unterstützung tete mit 3 Siegdoppeln und so ging es weiter. aus dem Burgdorf und den in der Spielgemeinschaft beteiligten Der Endstand: 9:2 für den SG, unsere Anhänger tobten und die Orten Epfenbach, Eschelbronn und Spechbach sehr freuen. Auf Stimmung war noch viel besser. So auch die Heimfahrt mit dem geht‘s und viel Glück!!! Bus, die Stimmung und Atmosphäre kann man nicht beschrei- ben. In der Von-Venningen-Halle wurde dieser klare Sieg dann noch bis spät in die Nacht ausgiebig gefeiert. Der Grundstein für einen möglichen Aufstieg ist gelegt. Nächste Woche werden wir alles versuchen Forst zu knacken. Der Bus fährt auch hier pünktlich um 18:30 Uhr am Freitag 28.04. an der Von-Venningen Halle los. SV Neidenstein/Waibstadt – TTC Bretten: 9:2 Gepunktet haben Edgar Diehm, Robin Jäger, Matthias Hofmann, Kalle Ziesak, Daniel Kastner, Martin Dylus. Wir wünschen unserer Mannschaft für das nächste Spiel viel Erfolg.

Ski- und Wanderabteilung

Naturnahe Maiwanderung in der Brunnenregion Faszination Beginn der 1. Maiwanderung ist um 10.oo Uhr vor dem Parkplatz Tischtennis! am Lindenbaum, Ortsmitte. Mit dem Lied, der Mai ist gekommen, Kleiner Ball – (Text dazu wird beigestellt), führt die Wanderstrecke über den großer Sport! Waibstadter Berg, zur Bahnstraße, (parallel der S–Bahnstrecke) Foto: saintho/iStock/Thinkstock Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 28. April 2017 · Nr. 17  | 33

Musikverein e.V. Kath. Frauengemeinschaft

Neidenstein(gg) Die katholische Frauengemeinschaft Neiden- stein lädt recht herzlich zur Maiandacht, am Dienstag, 02. Mai, um 18 Uhr, ein. Bei gutem Wetter ist die Andacht am Altarstein auf dem Neidensteiner Friedhof, bei Regen in der katholischen Kirche. Wie immer sind nicht nur alle Frauen, sondern auch alle Männer zu der Andacht, die im Monat Mai besonders die Got- tesmutter ehrt, eingeladen. Im Anschluss an die Maiandacht ist gemütliches Beisammensein im Gasthaus zum Schiff.

Einladung zum Basteln vom Muttertagsherzen Neidenstein(gg) Die katholische Frauengemeinschaft Neiden- stein lädt recht herzlich ein zum gemütlichen Beisammensein, am Freitag, 05. Mai von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr in das Unterge- schoss der von Venningen Halle. Am 14. Mai ist Muttertag und dafür sollen Muttertagsherzen gebastelt werden. Kerweverein e.V.

Altkleider/Schuhe und

Wer möchte kann gerne mitbasteln, doch das ist keine Vorraus- Federbettensammlung setzung, um in dieser netten Runde dabei zu sein. Die nächsten Termine des gemütlichen Beisammenseins sind jeweils freitags und zwar am: 02. Juni, 07. Juli, 04. August, 01. September, 06. 6. Mai 2017 Oktober, 03. November und 01. Dezember dieses Jahres.

Der Erlös wird dem Projekt LandFrauen Neidenstein „Wir laufen für Celine“ zur Verfügung gestellt. Jahresausflug (Infos im Nachrichtenblatt Nr. 13 unter Realschule Waibstadt) Am Donnerstag, dem 18. Mai 2017 findet der Jahresausflug der Landfrauen statt. Ziel ist die Stadt Würzburg, Abfahrt um 7.30 Falls Sie größere Mengen haben, die sie nicht Uhr beim Lindenbaum in der Ortsmitte. Besichtigt wird die St. Marienburg, die Residenz und die Altstadt mit Dom kann auf so lange aufbewahren wollen, rufen Sie an, eigene Faust erkundet werden. Um 16.00 Uhr wird mit dem wir werden diese zwischenlagern. Schiff nach Veitshöchheim gefahren, danach mit dem Bus in Kerweverein Richtung Heimat. Der Ausklang des Tages findet in der nähreren Umgebung statt. Anmeldungen nehmen A. Fuchs, Tel. 1401 oder Achim Bacher Tel. 5206 B. Streib, Tel. 3663 (AB) entgegen. Auch Nichtmitglieder sind herzlich gerne eingeladen mit den Landfrauen einen schönen Tag zu verbringen. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 28. April 2017 · Nr. 17  | 34

Vortrag „Jenseits der 40 und wunschlos glücklich?! Dieser Vortrag fin- det bei den Landfrauen am Montag, dem 08. Mai 2017 um 20.00 TIPP DES VERLAGS Uhr im Bürgersaal der von Venningen Halle statt. für effizientes Einstellen Referentin ist Frau Jutta Ortlepp vom Landfrauenverband Stutt- von Texten und Plakaten gart. Hierzu lädt der Landfrauenverein seine Mitlgieder und inte- ressierte Gäste recht herzlich ein. Plakate verkleinern

Kleintierzuchtverein C 292 e. V.

Jahreshauptversammlung Sehr geehrte Mitglieder, hiermit möchten wir Sie recht herzlich zur Jahreshauptversamm- lung einladen. Diese findet amDonnerstag, den 18.05.2017 um 20 Uhr im Gasthaus zum „Goldenen Adler“ in Neidenstein statt. Die Tagesordnung ist wie folgt vorgesehen: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Manfred Oehmig 2. Totenehrung 3. Protokollverlesung der letzten Generalversammlung 4. Bericht a) des Vorsitzenden b) des Schriftführers c) des Ringverteilers d) des Zuchtwartes für Geflügel e) des Zuchtbuchführers f) des Tätowiermeisters  g) des Zuchtwartes für Kaninchen h) des Kassiers  i) des Kassenprüfers 5. Aussprache über die Berichte Bei einem Plakat in DIN A4-Größe, das z.B. auf ¼ Seite 6. Entlastung des Kassiers verkleinert werden muss, ist darauf zu achten, dass die 7. Entlastung der Vorstandschaft Schriften noch gut lesbar sind. Durch das Verkleinern 8. Wünsche und Anträge der Plakate ist die Schriftgröße oft unter 10 pt. 9. Bekanntgabe Das führt dazu, dass die Schrift, wenn überhaupt, 10. Verschiedenes nur noch mit der Lupe lesbar ist. Wünsche und Anträge können schriftlich bis zum 12.05. beim 1. Vorsitzenden Manfred Oehmig abgegeben werden.

TIPPS für unsere Autoren Verein für Kultur- und Heimatpflege Neidenstein e.V.

Zunftbaumfest am 1. Mai Bereits zum sechsten Mal findet das Zunftbaum – Fest des Ver- eins für Kultur- und Heimatpflege im Burgdorf statt. Das Fest findet vor dem alten Feuewehrgerätehaus statt. Dort wird auch Nutzer von Artikelstar der Zunftbaum aufgestellt werden. Am Montag 1. Mai, ab 17 Uhr, wird erneut unter dem Fichtenbaum bei Speis und Trank gefeiert. müssen die Rechte an Das Freibier wird in diesem, Jahr von unserem Vorstandsmitglied Reinhold Winterbauer gestiftet. Die Bevölkerung ist herzlich ein- Bild/Text besitzen! geladen Helfer herzlich eingeladen zum 1. Mai Die Mitglieder unseres Vereins sind herzlich eingeladen beim Bitte verwenden Sie niemals unge- Aufbau und während der Veranstaltung tatkräftig mitanzufassen. fragt geistiges Eigentum Dritter. Auch von mündlichen Zusagen raten wir ab. Auf der sicheren Seite sind Sie, wenn Sie sich vorab die Rechte für „Zweit- TIPPS für unsere Autoren verwertungen“, egal ob Text oder Bild, vom Urheber schriftlich Bitte schreiben Sie Ihre Texte als Fließtext! einholen. Für alle Medien, Tipp Verwenden Sie nur Zeilenumbrüche, wenn Sie auch im in denen die Inhalte er- Amtsblatt an dieser Stelle einen Zeilenumbruch haben Tipp Nr. 7 wollen. Ansonsten verwenden Sie bitte nur am Absatz‑ Nr. 6 scheinen sollen. ende „Enter“ oder „Return“. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 28. April 2017 · Nr. 17  | 35

Veranstaltungen im Mai 2017 01.05. Musikverein, Maispielen, Reichartshausen 01.05. Schützengilde, Maifest, Schützenhaus 06.05 Gemeinde Reichartshausen, Ruhehainführung, Ruhehain unter den Eichen 07.05. Centgrundschule, Tag der offenen Tür, Centgrundschule 14.05. Evang. Kirchengemeinde, Konfirmation, Evang. Kirche Reichartshausen 19.05. VdK, Generalversammlung, Gasthaus Hirsch 21.05. Feuerwehr, Schlachtfest, Feuerwehrgerätehaus www.reichartshausen.de 25.05. Schützengilde, Bier- und Grillfest, Schützenhaus 25. – 28.05. Freiwillige Feuerwehr, Ausflug

Amtliche Grünschnittanlieferung Bekanntmachungen beim Reisigplatz der Gemeinde Der Reisigplatz der Gemeinde in der Heldenhainstraße ist am Badesaison 2017 letzten Samstag jeden Monats - in der Zeit von 11.00 Uhr – 12.00 Uhr. Nächster Termin: Samstag, den 29. April 2017 Freizeitbad Reichartshausen wird am Samstag, 29. April Die weiteren Termine werden zeitnah bekanntgegeben. Für eröffnet! Täglich von 8.00 bis 20.00 Uhr Kleinmengen bis 1 Kubikmeter wird eine Gebührin Höhe von 2,- EUR berechnet. Die Gebühr für größere Mengen beträgt 5,- EUR. Anlieferungen außerhalb der Öffnungszeiten sind strengs- tens untersagt. Wir bitten freundlichst um Beachtung.

Der Schornsteinfeger informiert Die angekündigten Überprüfungen der Feuerungsanlagen wird sich krankheitsbedingt etwas verzögern. Die Überprüfung wird dann bei Nichtanwesenheit per Zettelanhang bekanntgegeben. Bitte haben Sie dafür Verständnis. Wolfgang Engel, Tel. 4091

„Festlicher Ehrungsabend“ am 8. April 2017 – Teil 1 Begrüßung und Ansprache Hochverehrte Gäste, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, meine sehr geehrten Damen und Herren! Es ist mir eine große Ehre, heute Abend zu Ihnen sprechen zu Das mit Holzhackschnitzeln umweltfreundlich beheizte moderne dürfen. Das ist ja das Privileg des Bürgermeisters, ab und zu Freizeitbad der Gemeinde Reichartshausen öffnet bereits am Reden halten zu dürfen um mit der Kraft des Wortes, Denkanstö- Samstag, den 29. April seine Pforten. Durch die Inbetriebnahme ße zu geben, vielleicht Inspirationen zu wecken, natürlich auch der Heizungsanlage steht den Badegästen eine gleich bleibende zu überzeugen und Pläne zu vermitteln. Natürlich auch anlässlich Badewassertemperatur von ca. 24° zur Verfügung. des heutigen „Festlichen Ehrungsabends“ die Arbeit der vielen Unsere Bademeister und das gesamte Team haben in den letzten Ehrenamtlichen in unserer Gemeinde zu würdigen und in der Wochen alles dafür getan um das Bad im Top-Zustand zu prä- Folge weitere Menschen in Reichartshausen für das Ehrenamt zu sentieren. Für unsere Badegäste steht neben den Attraktionen gewinnen. im Wasser auch außerhalb des kühlen Nasses ein Beachvolley- „Die menschliche Gesellschaft gleicht einem Gewölbe, das ballfeld, eine Tischtennisplatte, eine Rund-Tischtennisplatte und zusammenstürzen müsste, wenn sich nicht die einzelnen ein Großfiguren-Freiland Schach- und Damespiel und für die Steine gegenseitig stützen würden.“ Mit diesem weisen Wort Kleinsten eine Federtierlandschaft, ein Multi-Klettergerät und ein des römischen Philosophen Seneca möchte ich Sie, meine sehr kleines Kinderkarussell zur Verfügung. Für Unterhaltung ist somit geehrten Damen und Herren, zum „Festlichen Ehrungsabend“ bestens gesorgt und wir wünschen Ihnen viel Spaß. Das Frei- hier im „Herzog-Richard-Saal“ des Centrums der Gemeinde Reich- zeitbad ist auch in dieser Saison täglich von 8.00 bis 20.00 artshausen sehr herzlich begrüßen und willkommen heißen. Der Uhr geöffnet. Ehrungsabend lädt dazu ein, das Zurückliegende noch einmal Unser Gastwirtehepaar Conny und Bert Anheyer wird Sie auch Revue passieren zu lassen, Bilanz zu ziehen und sich auf die vor in dieser Saison in bewährter Art und Weise in der Cafeteria uns liegenden Ereignisse einzustimmen. versorgen. Bei gutem Badewetter wird ein leckeres Schwimm- Gerade das letzte Jahr hat uns gezeigt wie wichtig es ist, sich badfrühstück angeboten. Zu besucherfreundlichen Preisen kann gegenseitig zu stützen um die Gesellschaft zusammen zu halten. man diesen Service täglich in Anspruch nehmen. Die Cafeteria Wir in Reichartshausen haben unsere Gemeinde auf ein stabiles bietet für alle Badegäste ein reichhaltiges Angebot an Speisen, Fundament aufgebaut und auch im vergangenen Jahr vieles Getränken und Eiscreme. Wer im Vorverkauf nicht zugegriffen bewegt, fertiggestellt und neues auf dem Weg gebracht. hat, kann seine Saisonkarte gegen Vorlage eines Lichtbildes an Es freut mich sehr, dass Sie meiner Einladung so zahlreich gefolgt der Kasse erwerben. sind, denn das ist ein schönes Zeichen dafür, dass bürgerschaft- Die Gemeinde Reichartshausen hat auch im vergangenen Jahr liches Engagement bei uns viel Anerkennung erfährt. Wir haben alles dafür getan um den Bewohnern unserer Region ein attrak- seit dem letzten Jahr dem bisherigen Jahresempfang ein neues tives Freizeitangebot zu bieten. Bürgermeister Eckert und die Format gegeben um mit dem „Festlichen Ehrungsabend“ beiden Bademeister Ralf Jung und Christian Thom mit ihrem unsere besondere Wertschätzung gegenüber den vielen Ehren- Team würden sich daher über viele Badegäste in der hoffentlich amtlichen in unserer Gemeinde zu zeigen. sonnenverwöhnten Badesaison 2017 sehr freuen. - Lesen Sie bitte weiter auf Seite 37 - Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 28. April 2017 · Nr. 17  | 36

Festlicher Ehrungsabend Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 28. April 2017 · Nr. 17  | 37

- Fortsetzung von Seite 35 - Eine große Aufgabe für unsere Gemeinde ist und bleibt die Inte- Wir hoffen Sie, liebe Gäste, mit diesem Abend auch in diesem gration der Geflüchteten und Asylsuchenden, die bei uns in den Jahr für ihre vielfältigen Bemühungen um unsere Dorfgemein- beiden letzten Jahren Zuflucht gefunden haben. Das bindet Mit- schaft wenigstens ein bisschen entschädigen zu können. tel und Kräfte. Aber es lohnt sich. Integration bringt den Geflüch- Viele Ehrengäste sind hier, Gäste aus der Bürgerschaft, aus Politik teten neue Perspektiven und trägt zu einem guten Miteinander und Verwaltung, den Banken sowie Vertreter der Kirchen, der in unserer Gemeinde bei. Schule und natürlich den Vereinen und der Presse. Mit unserer Willkommenskultur haben wir eine gute Basis für Sie sehen es mir bitte nach, dass ich der Vielzahl wegen nur Integration. Ich freue mich, dass die allermeisten Menschen in wenige Ehrengäste namentlich begrüßen kann, denn alle zu Reichartshausen an dieser Willkommenskultur festhalten. Viele begrüßen würde sehr viel Zeit in Anspruch nehmen, daher hand- sind nach wie vor bereit, die Flüchtlinge, die zu uns gekommen le ich hier sicher auch in Ihrem Sinne. Sehr dankbar wäre ich sind, zu unterstützen, sie zeigen nach wie vor ein bemerkenswer- auch, wenn Sie den Begrüßungsbeifall am Schluss der nament- tes Engagement. Darüber bin ich sehr froh, dafür ist die gesamte lichen Begrüßung, dann aber dafür umso herzlicher spenden Verwaltung sehr dankbar. Dank der vielen Freiwilligen haben wir würden. Selbstverständlich gilt mein besonderer Gruß und das nicht nur die große Herausforderung bewältigt, 60 Geflüchtete vorweg den heute anwesenden besseren Hälften der namentlich und Asylsuchende aufzunehmen, zwischen Haupt- und ehren- begrüßten. amtlichen Flüchtlingsbetreuern hat sich auch eine gute, effektive Als Vertreter der Kirchengemeinden begrüße ich beim Jahres- Zusammenarbeit entwickelt. Darauf können wir bauen. empfang Herrn Pfarrer Joachim Maier, er wird in diesem Jahr für Was jedoch mag die Zukunft bringen? Nach einem Jahr voller Kri- die Kirchengemeinden sprechen. Als Vertreterin der Grundschule sen und anhaltender Kriege, wie dem Bürgerkrieg in Syrien, der begrüße ich stellvertretend Frau Janina Frei und als Vertreterin der Zivilbevölkerung immer größeres Leid zufügt. Diese Gewalt für unsere Kindergärten gilt ein herzlicher Gruß der Leiterin des hat auch uns erreicht. Im vergangenen Jahr fanden kurz hinter- Kindergartens Arche Frau Liane Engelhart-Ullmann sowie den einander gleich zwei Anschläge mit islamistischem Hintergrund beiden Elternbeiratsvorsitzenden Frau Diana Heringer und Frau auf deutschem Boden statt, in einer Regionalbahn nach Würz- Nina Nelius. burg und in Ansbach sowie auf dem Weihnachtsmarkt in Berlin. Ein herzliches Grüß Gott sage ich auch allen Vorsitzenden der Diese Attentate haben, wie auch die verheerenden Anschläge in örtlichen Vereine und Organisationen sowie den Mitgliedern unseren Nachbarländern Frankreich und Belgien, in London und unserer Flüchtlingsinitiative, stellvertretend begrüße ich an die- zuletzt in St. Petersburg, viele Fragen aufgeworfen. Fragen nach ser Stelle den Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Herrn Sicherheit, nach Prävention, nach einer angemessenen Antwort. Bruno Dentz er wird das Grußwort für die Vereine in unserer Denn die Terroristen schlagen nicht nur wie aus dem Nichts zu Gemeinde sprechen. und morden wahllos, sie greifen auch unsere Lebensweise an, Herzlich willkommen heiße ich natürlich auch die Mitglieder des unsere Freiheit, unsere Werte, unseren Glauben. Sie wollen Angst Gemeinderates, die Ehrengemeinderätin und die Ehrengemein- verbreiten und unsere Gesellschaft auseinanderdividieren, sie deräte sowie die Damen und Herren des Kirchen- und Pfarrge- wollen uns in unserer Freiheit einschränken. Dem dürfen wir uns meinderates. nicht beugen. Wir müssen an unserer Art zu leben festhalten, an unserer Freiheit, unserer Mitmenschlichkeit, unserer Toleranz. Für die von auswärts angereisten Gäste darf ich stellvertretend Und wir dürfen, nur weil unter den Attentätern auch Flüchtlinge die Bürgermeister der Nachbargemeinden begrüßen. Es freut waren, nicht alle Geflüchteten unter Verdacht stellen. Wir sind ein mich, dass Sie mit Ihrem Besuch Ihre Wertschätzung gegenüber weltoffenes, solidarisches Land und eine weltoffene, solidarische unserer Gemeinde bekunden. Gemeinde. Und das bleiben wir auch. Angesichts der vielen Kon- Zu uns gekommen sind: flikte wird Zusammenarbeit immer wichtiger, auf kommunaler Frau Bürgermeisterin Tanja Grether aus Neckarbischofsheim wie auf nationaler und auf europäischer Ebene. Doch gerade die Herren Bürgermeister jetzt gibt die Europäische Union ein schwaches Bild ab. Es fehlt Dieter Steinbrenner aus Zuzenhausen an Gemeinsamkeit, nationale Interessen gewinnen immer mehr Joachim Locher aus Waibstadt die Oberhand. Wolfgang Jürriens aus Helmstadt-Bargen Meine Damen und Herren, die meisten von uns kennen nichts Heiner Rutsch aus Lobbach und anderes als ein immer weiter zusammenwachsendes Europa. Bürgermeister-Stellvertreter Herbert Ambiel aus Epfenbach Genau 60 Jahre ist es her, dass sechs europäische Staaten, unter Sehr herzlich hier in Reichartshausen darf ich auch die Vertreter ihnen die Bundesrepublik, die Europäische Wirtschaftsgemein- der Banken willkommen heißen. Unter uns sind Herr Vorstand schaft EWG gründeten, den Vorläufer der Europäischen Union. Ralf Galion und Herr Bankstellenleiter Matthias Bommer, von Doch seit jenem 25. März 1957 hat die EU nicht nur ihre einstige der Volksbank Neckartal, weiter begrüße ich von der Sparkasse Strahlkraft verloren, es ist mittlerweile sogar denkbar, dass sie Kraichgau Herrn Marktbereichsleiter Tim-Oliver Groß und von noch weiter zerfällt. Der Brexit ist ein Alarmsignal und wir alle unserer Bankstelle im KOMM-IN Frau Sabine Neininger. hoffen, dass die EU jetzt, wie schon öfter, die Kraft findet, dieses Für die hoffentlich positive Berichterstattung ist Frau Christiane große Friedens- und Wohlstandsprojekt der Nachkriegszeit Barth von der Rhein-Neckar-Zeitung heute unter uns, auch ihr zu erneuern. Ich persönlich bin ein überzeugter Europäer und gilt ein herzlicher Willkommensgruß. werde alles dafür tun, dieses für uns alle tolle, freizügige Europa Ein herzliches Willkommen rufe ich auch den 35 Mitbürgerinnen zu erhalten und zu festigen. Meine Damen und Herren, 2017 ist und Mitbürgerinnen zu, denen heute eine Ehrung zuteil wird. bei uns in Deutschland ein Wahljahr. Also ein Jahr mit Grund- Und da heute alle Anwesenden verdiente Ehrenamtliche und satzdebatten und weitreichenden Entscheidungen. Die Wahl des somit Gäste der Gemeinde sind, gilt allen nicht namentlich neuen Bundespräsidenten und die Landtagswahlen im Saarland genannten Damen und Herren „jeglicher Ehre“ mein ganz beson- fanden bereits statt. Es folgen noch zwei Landtagswahlen, in derer Willkommensgruß. Es sind in Reichartshausen weit über Schleswig-Holstein und in Nordrhein-Westfalen. Und im Herbst 400 Bürgerinnen und Bürger in verschiedensten Funktionen steht die Bundestagswahl an. ehrenamtlich tätig von den Geladenen haben über 250 ihr Kom- Sie wissen natürlich nicht, welche Partei ich gern an der Spitze men für heute Abend zugesagt worüber ich mich sehr gefreut sähe. Aber mir liegt auch viel daran, dass die Parteien außen vor habe. bleiben, die rechts- oder linksextreme Ideologien vertreten, die Und jetzt wäre ein warmer, wohltuender Beifall schön. Antisemiten und Rassisten in ihren Reihen haben. Und mir ist es Meine sehr geehrten Damen und Herren, sehr wichtig, dass wir eine hohe Wahlbeteiligung bekommen. der „Festliche Ehrungsabend“ hat sich, wie ich finde, zu einem Deshalb appelliere ich schon heute an Sie: Gehen Sie wählen, guten Begegnungs- und Gesprächsforum entwickelt, um sich in geben Sie Ihre Stimme ab, nutzen Sie diese klassische Form der lockerer Runde über die Ziele unserer Gemeinde auszutauschen. Bürgerbeteiligung, werben Sie auch in Ihrem Umfeld dafür, das Gerade in einer Kommune ist es entscheidend, im Dialog zu blei- Wahlrecht wahrzunehmen. Wahlbeteiligung stärkt die Demo- ben und bei wichtigen Projekten zusammenzuarbeiten. kratie. Und gerade jetzt, wo unsere Parteienlandschaft durch die Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 28. April 2017 · Nr. 17  | 38

Stimmengewinne der AfD durcheinandergewirbelt wurde und den Restmitteln aus dem Landessanierungsprogramm wird nach Regierungsbildungen schwieriger geworden sind, kommt es auf dem Erwerb das Gebäude in einem ersten Bauabschnitt ener- jede Stimme an. gisch saniert. Unsere Demokratie ist nicht irgendeine Staatsform. Unsere Sie sehen, meine sehr geehrten Damen und Herren, dass Gemein- Demokratie garantiert all das, was wir schätzen: individuelle Frei- derat und Bürgermeister bestrebt sind den alten Ortskern attrak- heiten und Rechte, die für alle gelten, Schutz der Minderheiten tiv zu gestalten und ein lebens- und liebenswertes Wohnumfeld und Kontrolle der Regierung, Transparenz und Partizipation. zu schaffen in dem es sich lohnt zu investieren und alte Bausub- Unsere Demokratie ist sicher nicht perfekt. Deshalb sollten wir stanz zu erhalten und zu modernisieren oder gar durch Räumung uns immer wieder darum bemühen, demokratische Struktu- neues Baugelände zu schaffen. Zum Ende des Jahres 2017 ist ren weiter auszubauen, noch mehr Bürgerinnen und Bürger in das Landessanierungsprogramm und somit die Erneuerung des den Dialog einzubinden und die Chancengleichheit zu erhöhen. alten Ortskerns abgeschlossen. Doch als Fazit bleibt festzuhalten: Unsere Demokratie hat sich Sie sehen, verehrte Gäste, unsere Gemeinde bringt wichtige Vor- bewährt. Sie garantiert Freiheit und Rechtssicherheit, sie hält die haben erfolgreich zu Ende und neue auf den Weg. Gemeinderat Menschenrechte hoch. und Ihr Bürgermeister sind bestrebt den erfolgreichen Kurs auch Deshalb, meine Damen und Herren, muss es unser aller Anliegen in Zukunft fortzusetzen, damit Reichartshausen ein guter Ort sein, unsere Demokratie hochzuhalten und den nachwachsen- zum Wohnen und Leben, zum Arbeiten und Lernen, zum Freizeit- den Generationen sowie Zuwanderern aus Ländern ohne demo- und Ruhestand-Genießen bleibt. kratische Traditionen nahezubringen, was Demokratie bedeutet, Beispielhaft möchte ich daher abschließend noch eine zukunfts- was sie leistet und wie sie funktioniert. Die demokratischen weisende Maßnahme nennen. Reichartshausen ist was die Errungenschaften, die uns ein gutes Leben ermöglichen, sind schnelle Internetverbindung betrifft sehr viel weiter als die meis- mühsam errungen worden, sie können auch wieder verloren ten Gemeinden in der Metropolregion, da wir nahezu flächen- gehen. Demokratie braucht Menschen, die Demokratie leben, sie deckend über eine Anschlussgeschwindigkeit von bis zu 100 braucht Demokratinnen und Demokraten, damit sie gut funktio- MB verfügen. Dennoch sind wir dem Zweckverband fibernet.rk. niert und stabil bleibt. beigetreten um den schnellen Internetzugang noch wesentlich Meine sehr geehrten Damen und Herren, zu steigern. Die sogenannten Backbones im Bereich des Gast- Die Gemeinde Reichartshausen hat im vergangenen Jahr wich- hauses „Zum Hirsch“ und im Bereich des Gänsgartenbrunnens tige Investitionen getätigt, die uns weiter nach vorne brachten. sind bereits fertiggestellt und das Glasfaserkabel liegt im Dorf. Nach der Rieseninvestition in unser neues Centrum ging es Nun liegt es an der Gemeinde jedes Haus an das Glasfaser- unvermittelt weiter. Mit dem neuen Treffpunkt der Generationen netz anzuschließen. In welchem Zeitrahmen dies geschieht kann und der energetischen Sanierung des alten Schulhauses wurde heute noch nicht abschließend beantwortet werden, da dies mit zwischen Centgrundschule und Dorfbrunnen ein weiteres High- Kosten weit jenseits der Millionengrenze verbunden ist, aber light zur Aufwertung des alten Ortskerns gesetzt. Eine sehr große kommen wird fibernett, to the building, auf Deutsch Glasfaser Investition war notwendig um den neuen Kunstrasenplatz zu in jedes Haus, denn nur so sichern wir die Zukunft unser Kinder schaffen. Hier kann ich feststellen, dass die Gemeinde mit dieser und Enkel. neuen Anlage über ein Sportgelände verfügt die ohne Zweifel Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, Vorzeigecharakter aufweist. Letztendlich waren wir im Bereich wir verstehen uns als Gemeinschaft. Und es spricht für Reich- des Ruhehains tätig, wo in unmittelbarer Nähe des Gartens des artshausen, dass hier viele Bürgerinnen und Bürger sowie viele Wandels ein neuer Parkplatz für bis zu 30 Fahrzeuge angelegt Unternehmen Verantwortung übernehmen und sich für ihre wurde. Dieser Parkplatz erleichtert auch behinderten Menschen Gemeinde engagieren. Sie kümmern sich um ihre Mitmenschen, den Besuch des Ruhehains. sie setzen sich für das Gemeinwohl ein und halten unsere Vereine Lassen Sie mich daher einen kurzen Blick auf die Situation unse- am Laufen, sie sponsern kulturelle wie sportliche Events. Unsere rer Gemeinde richten. Wir sind derzeit gut aufgestellt, können Gemeinde hat viel Potenzial, wir haben allen Grund, die vor uns unsere Aufgaben vollinhaltlich erfüllen und die geplanten Inves- liegende Zeit, die vor uns liegenden Aufgaben mit Zuversicht titionen wie vorgesehen durchführen. Die Vermarktung unse- und Selbstvertrauen anzugehen und zu gestalten. Dabei hoffe res Neubaugebietes ist komplett abgeschlossen und von den ich zusammen mit dem Gemeinderat auf Ihrer aller Unterstüt- ursprünglich 50 in Gemeindehand befindlichen Bauplätzen steht zung. kein Bauplatz mehr zur Verfügung. Von 12 Bauplätzen die sich in Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. privatem Eigentum befinden wurden zwischenzeitlich acht Bau- plätze verkauft, so dass noch 4 Plätze Bauinteressenten zur Ver- Ehrungen fügung stehen. Bezüglich der Erschließung eines neuen Wohn- Liebe Ehrenamtliche! gebietes stehen wir daher ab sofort unter Handlungszwang. „Viele kleine Leute in vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge Ebenso bei der Erschließung von neuen Gewerbeflächen da tun, können das Gesicht der Welt verändern.“ Mit diesem afri- derzeit keinerlei Bauflächen für die Ansiedlung von Gewerbebe- kanischen Sprichwort, das so poetisch wie treffend umschreibt, trieben zur Verfügung stehen. Es ist daher vorgesehen, dass der was ehrenamtlich Engagierte für ihre Mitmenschen und die Gemeinderat sehr zeitnah über die Aufstellungsbeschlüsse für Gemeinschaft leisten, möchte ich überleiten in den Ehrungsteil Bebauungspläne sowohl für ein Wohn- als auch für ein Gewerbe- des heutigen Abends. gebiet beraten muss. Wir wollen heute Mitbürgerinnen und Mitbürger für herausra- Unser Schwerpunkt lag seit dem Jahre 2008 durch die Aufnah- gendes ehrenamtliches Engagement oder für besondere sport- me in das Landessanierungsprogramm in der Innenentwicklung liche Leistungen ehren. Wir wollen Danke sagen, dafür, dass unseres Dorfes. Zur Verwirklichung der neuen Mitte Reicharts- sie ganz selbstverständlich, dass sie freiwillig und ehrenamtlich hausen standen nach der Genehmigung des Aufstockungsan- ihre Zeit und Kraft in den Dienst der Allgemeinheit stellen, dass trages mit 200.000 € insgesamt 3 Mio. € zur Verfügung darin sie Verantwortung übernehmen und damit unser Gemeinwesen beinhaltet ist der Eigenanteil der Gemeinde in Höhe von rd. 1,2 bereichern. €. Mit Mitteln aus diesem Programm wurden zwischenzeitlich 40 Liebe ehrenamtlich Engagierte, ich freue mich, dass Ihr Wirken private Maßnahmen gefördert, die Nahwärmeversorgung des für die Allgemeinheit, Ihr Einsatz für die Vereine bzw. Ihre sport- Freizeitbades und der kommunalen Gebäude verwirklicht, das lichen Erfolge heute die Ihnen gebührende Würdigung erfährt. Centrum energetisch saniert und erweitert und der erste und Ich möchte Ihnen daher, auch im Namen des Gemeinderats und zweite Bauabschnitt der Sanierung und dorfgerechten Gestal- der Verwaltung, ja, im Namen aller Bürgerinnen und Bürger der tung der Haupt-, Heldenhain-, Stolzeneck- und Schulstraße voll- Gemeinde Reichartshausen ganz herzlich für Ihren Einsatz dan- endet sowie der Treffpunkt der Generationen neu geschaffen ken und zu den sportlichen Erfolgen gratulieren. und das alte Schulhaus energetisch saniert. Liebe Ehrenamtliche, Ihr Handeln zeigt exemplarisch, was man Neu und für die Gemeinde etwas überraschend kam zu Beginn mit ehrenamtlichem Tun alles bewirken kann und wie breit des Jahres der Erwerb des Kindergartens Arche auf uns zu. Mit gestreut es in unserer Gemeinde ist. Mit Ihrem Handeln machen Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 28. April 2017 · Nr. 17  | 39

Sie unsere Gemeinde lebenswerter. Denn Sie nehmen sich Zeit für Ihre Mitmenschen, Sie halten unsere Vereine am Leben, Sie AVR-Nachrichten tun etwas, damit Reichartshausen noch attraktiver wird. Sie den- ken an andere und nicht bloß an sich selbst, Sie blicken über den Tellerrand und fühlen sich für Ihr Umfeld verantwortlich. Informationen zur Abfallwirtschaft für Neidenstein Sie packen an, wo Sie Handlungsbedarf sehen, Sie übernehmen Abfuhr- und Sammeltermine auf einen Blick Mai 2017 Aufgaben, die Ihnen wichtig sind. 2-Rad-Behälter und Glasbox: Und Sie sind bereit, für Ihr ehrenamtliches Tun, für Ihr bürger- Restmüll Biomüll Grüne Tonne plus Glasbox schaftliches Engagement viel von Ihrer Zeit und Ihrer Energie 6.!/19. 4.!/17./31. 12./ 27.! 8. aufzuwenden. Das wiegt viel, gerade heute, wo sich alles rechnen Nur nach vorheriger Anmeldung (Tel:07261/931-310) werden soll und nicht wenige nur auf ihr eigenes Fortkommen bedacht abgeholt: sind. Ehrenamtliches Tun ist nicht selbstverständlich, auch wenn Sperrmüll/Altholz Grünschnitt Alttextilien/Schuhe Sie das wohl so empfinden. Deshalb machen Sie auch kaum Auf- 5.!/18. 8./22. 2.!/15./29. hebens davon. Die meisten freiwillig Tätigen wirken im Stillen, sie tun einfach, was sie für richtig halten. Schadstoffsammeltermine: Umso wichtiger ist es, meine Damen und Herren, dass wir ehren- In diesem Monat findet keine Schadstoffsammlung statt. amtliches Wirken und die Menschen, die es leisten, in den Blick- Bei fett markiertem Datum handelt es sich um einen vom Regel- punkt der Öffentlichkeit rücken. Aus diesem Grund haben wir abfuhrtag abweichenden Abfuhrtermin. in unserer Gemeinde eine Kultur der Anerkennung entwickelt. NEU: Elektrogeräte/Schrott: Keine Veröffentlichung der Abfuhr- Dazu gehört der „Festliche Ehrungsabend“ und natürlich die termine mehr. Der Abholtermin wird Ihnen nach der Anmeldung jährliche Auszeichnung ehrenamtlich Tätiger und die Würdigung schriftlich mitgeteilt. sportlicher Erfolge die bei uns bereits gute Tradition haben. Mit der Danksagung geben wir dem Ehrenamt ein Gesicht. Und Klein, braun und kostbar! mit der öffentlichen Auszeichnung, das will ich gar nicht verheh- Korken – für den Abfall viel zu schade len, werben wir auch für das Ehrenamt. Die Lieblingsmannschaft hat ihr Spiel gewonnen? Geburtstags- Denn wir brauchen Bürgerinnen und Bürger, die Verantwor- feier mit der Familie oder einfach nur ein gemütliches Zusam- tung übernehmen und sich einbringen, die mitmachen und da mensein mit Freunden? Es gibt viele gute Gründe mit einem Sekt anpacken, wo es nötig ist oder ihnen sinnvoll erscheint. Was sie oder einem guten Glas Wein anzustoßen. leisten, das ist aus unserer Gemeinde nicht mehr wegzudenken. Doch wie entsorgt man Korken richtig? Meine Damen und Herren, bürgerschaftliches Engagement ist Auf keinen Fall dürfen die kleinen, wertvollen braunen Gesellen gerade heute ein unverzichtbarer Bestandteil einer solidarischen in der BioEnergieTonne entsorgt werden. Denn Korken sind Roh- Gesellschaft; bürgerschaftliches Engagement trägt dazu bei, dass stoffe, die weiterverwertet werden können. unsere Gemeinschaft funktioniert. Und dass in unserer Gemein- Schon seit über 20 Jahren unterstützt die AVR Kommunal GmbH de in nahezu jedem Bereich öffentlichen und gemeinschaftli- die Aktion Korken für Kork. chen Lebens ehrenamtlich Tätige anzutreffen sind, das empfinde Die Werkstatt für behinderte Menschen in der Diakonie Kork ver- ich als einen großen Vorzug. Denn eine Gemeinde lebt nicht nur arbeitet naturbelassene, sortenreine Flaschenkorken zu Dämm- von ihrer Wirtschaftskraft oder ihrem attraktiven Umfeld, sie lebt stoffgranulat und Leichtlehm-Baustoffe. So konnten 12 Arbeits- auch von ihren Einwohnerinnen und Einwohnern, die einen Bei- plätze für Menschen mit Behinderungen geschaffen werden. trag zum sozialen, politischen, kirchlichen und gesellschaftlichen In Reichartshausen können Korken beim Rathaus in der Rat- Leben leisten. hausstr. 3 abgegeben werden. Anders gesagt: Ehrenamtlich Tätige tragen zu einer guten Ent- Leider wird der Korken als Flaschenverschluss immer mehr durch wicklung unserer Gemeinde bei, sie schaffen mehr Lebensqua- Plastikkorken oder Kunststoffverschlüsse vom Markt verdrängt. lität. Und damit stärken sie auch das Vertrauen in unsere Gesell- Diese Verschlüsse werden über die Grüne Tonne plus entsorgt. schaft und festigen den Zusammenhalt. Dabei gibt es viele Gründe um Korken zu recyceln. Den Wertstoff Doch ehrenamtliches Engagement gibt auch den Engagierten Kork sammeln heißt Müllaufkommen zu verringern, den Raub- selber viel. Auch das möchte ich heute, wo wir für das Ehrenamt bau der Korkeiche zu verhindern und Arbeitsplätze für behinder- werben, betonen. Sicher, der Einsatz fordert den Tätigen oft eini- te Menschen zu sichern. ges ab, an Zeit, an Kraft, an Energie, aber er bringt ihnen auch Eine Liste aller im Rhein-Neckar-Kreis vorhandenen Sammelstel- viel. Es macht Freude, etwas zu erreichen und gemeinsam zu len findet man unter www.avr-kommunal.de unter Leistungen/ wirken; bürgerschaftlich Engagierte sammeln spannende neue Sammlungen mit Herz/Korken für Kork. Erfahrungen; sie finden Selbstbestätigung und eine sinnvolle Telefonische Auskünfte über die Aktion „Korken für Kork“ erhält Aufgabe. Eine Aufgabe, von der viele andere profitieren. Und das man unter 07261/931-510. heißt: Bürgerschaftliches Engagement bringt allen Gewinn. Meine Damen und Herren, was wäre Reichartshausen ohne ehrenamtliches Engagement? Das kann und will ich mir gar nicht vorstellen. Wir brauchen Sie, liebe Engagierte; wir brauchen Menschen, die Solidarität und Gemeinsinn zeigen. Und deshalb Freiwillige Feuerwehr ist es mehr als angemessen, Ihr Tun zu würdigen, Ihre sportlichen Erfolge hervorzuheben und Ihnen zu danken, wie wir es heute tun. Und ich kann nur hoffen, dass Sie noch lange so aktiv und engagiert bleiben. Feuerwehr Reichartshausen - Fortsetzung folgt in der kommenden Ausgabe - Jugendfeuerwehr KliBA Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur Dienstplan Heidelberg – Rhein-Neckar-Kreis gGmbH Datum Uhrzeit Treffpunkt Tätigkeit 06.05. 13.30-16.00 Sporthalle Sport U12/U17 Beratungstermin Die nächste KliBa-Beratung im Rathaus Reichartshausen findet 08.05. 17.00-19.15 Gerätehaus Übung U12/U17 am Donnerstag, den 04. Mai 2017, zwischen 15.30 – 17.30 20.05. 13.30-16.00 Sporthalle Sport U12/U17 Uhr statt. 21.05. ab 10.30 Uhr Gerätehaus Schlachtfest Einen Termin können Sie vereinbaren unter Tel. 06221-998750 22.05. 17.00-19.15 Gerätehaus Übung U12/U17 oder E-Mail: [email protected] Bitte beachten: Nutzen Sie diese kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! Übungszeiten U12 17 – 18 Uhr / U17 18.15 – 19.15 Uhr Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 28. April 2017 · Nr. 17  | 40

TSV Reichartshausen Schulnachrichten Abt. Fußball

Cent Grundschule Reichartshausen Herren Ergebnisse: TSV 1 – SV Hilsbach 1 3:2 Torschützen: Soner Gülay, Walter Gaab, Eigentor Unsere Mannschaft begann nicht so schwingvoll wie eine Woche zuvor gegen Gemmingen. In der 10. Minute hatten wir Riesen- glück als ein Gästestürmer das leere Tor nicht traf. In der 31. Minute fiel dann das 0:1 als sich ein Gästespieler gegen 2 unserer Einladung Abwehrspieler durchsetzen konnte und unhaltbar einschoss. Die Halbzeitführung der Gäste war mit Sicherheit nicht unverdient. Unsere Mannschaft kam jedoch mit mehr Spielfreude und Enga- gement aus der Kabine und durch ein Eigentor gelang uns kurz nach der Halbzeit der Ausgleich (52.). Danach war unser Team Spiel bestimmend und erspielte sich einige sehr gute Chancen.

Es dauerte jedoch bis zur 66. Minute ehe etwas Zählbares her- auskam. Einen schönen Diagonalpass von Sebastian Elbert nahm Soner Gülay gekonnt mit und verwertete per schönem Schuss ins lange Eck. Durch ein unglückliches Eigentor des gerade einge- Die Cent Grundschule Reichartshausen wechselten Mathias Pojda gelang den Gästen der Ausgleich (78.). Doch man merkte, dass unsere Mannschaft gewinnen wollte und lädt sie gab noch einmal Gas. Und dies wurde belohnt. Nach schöner Kombination mit Soner Gülay gelang Walter Gaab der umjubelte am Sonntag, 07.05.2017 Siegtreffer. Jetzt heißt es unsere Serie in Ittlingen fortzusetzen (6 Spiele ohne Niederlage). Gerade gegen Ittlingen haben wir etwas gutzumachen. Beim Hinspiel gab es an Kerwe eine deftige von 14 Uhr – 17 Uhr 5:1-Heimklatsche. Das wird aber sicherlich sehr schwer, da Ittlin- gen die beste Rückrundenmannschaft stellt und bisher noch kein zum Tag der offenen Tür ein! Spiel in diesem Jahr verloren hat. Also auf nach Ittlingen unsere Mannschaft untertsützen. TSV 2 – SV Hilsbach 2 3:10 Torschützen: 1x Jannik Siegmann, 1x Leon Zimmermann, 1x Aufführungen Mathias Pojda Kaffee und Kuchen Auf Anfrage der Gäste hin spielten wir nur 9 gegen 9. Leider kam unsere Mannschaft mit diesem Spielmodell überhaupt nicht zu Ausstellungen Recht. Zur Halbzeit stand es zwar noch 3:3 und wir hatten sogar noch einen Elfmeter verschossen. Leider brachen dann in der Ponyreiten 2. Halbzeit alle Dämme. Hoffen wir, dass es in Ittlingen wieder normal läuft. Fußballaktionen Vorschau: Sonntag, 30.04.2017 13:45 Uhr TSV Ittlingen 2 – TSV 2 15:30 Uhr TSV Ittlingen 1 – TSV 1 Jugend und Damen Aus dem Vereinsleben Ergebnisse: B-Junioren (Kreisliga Sinsheim + Kreisliga Mosbach) SG Stebbach/Richen/Ittlingen – TSV 1 2:0 C-Juniorinnen (Verbandsliga Baden) MGV Reichartshausen TSV – TuS Mingolsheim 3:2 Damen (Kreisstaffel Mosbach) Wertungssingen zum Jubiläum in Schwanheim SV Katzental – TSV 7:0 Hallo liebe Sänger, damit wir uns beim Vorschau: Wertungssingen in Schwanheim am B-Junioren (Kreisliga Sinsheim + Kreisliga Mosbach) 07.05.2017 gut präsentieren können, Samstag, 29.04.2017, 16:00 Uhr müssen wir noch ein paar Sondersing- SG FV/FC Mosbach – TSV 2 stunden einlegen. Dienstag, 02.05.2017, 18:45 Uhr Wir Proben am Mittwoch 03.05.2017 TSV 2 – SG Bauland Süd (in Aglasterhausen) um 19:30 Uhr und am Samstag 06.05.2017 um 13 Uhr im Donnerstag, 04.05.2017, 18:30 Uhr Proberaum im Centrum. Der Chorleiter und die Vorstandschaft 1899 Hoffenheim 3 – TSV 1 bitten alle Sänger, die ganze Zeit so zuverlässig die Proben C-Junioren (Kreisliga Sinsheim) besucht haben, die beiden Proben vollzählig zu besuchen. Samstag, 29.04.2017, 10:30 Uhr Euer Michael SG Kirchardt – TSV www.MGV-Reichartshausen.de D-Junioren (Kreisstaffel 2 Sinsheim) Mailto:[email protected] Samstag, 29.04.2017, 14:00 Uhr www.Chorverband-Heidelberg.de TSV – SG Rohrbach/Sulzfeld/Elsenz 1 Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 28. April 2017 · Nr. 17  | 41

E-Junioren (Kreisstaffel Sinsheim, 2 Mannschaften) Freitag, 28.04.2017

17:30 Uhr FC Zuzenhausen 2 – TSV 2 18:30 Uhr FC Zuzenhausen 1 – TSV 1 AM 1. MAI F-Junioren (2 Mannschaften) Spieltag in Reichartshausen!!!! GEHT´S INS SCHÜTZENHAUS Am kommenden Wochenende findet in Reichartshausen wieder ein großer F-Juniorenspieltag statt. In 2 Gruppen spielen insge- samt 22 F-Juniorenmannschaften. Der TSV Reichartshausen ist WO: SCHÜTZENHAUS, SCHÜTZENWEG 4 mit 2 Mannschaften vertreten. Unseren jungen Kickerinnen und Kicker würden sich sehr freuen, wenn sie an ihrem Heimspieltag WANN: Montag, 1. MAI 2017 AB 10 UHR sehr zahlreich unterstützt werden. Für das leibliche Wohl ist bes- tens gesorgt. Wir bieten: 1. Gruppe: 10:00 – 14:00 Uhr VFB Bad Rappenau 1+2, VFB Epfenbach 2, SG Eschelbach, TSV Zigeunerhacksteak, Wurstsalat, Gulaschsuppe, Helmstadt, SV Reihen 1+2, FC Spechbach 2, SV Tiefenbach 1+2, heiße Wurst, Pommes frites, Fassbier, SG Waibstadt und TSV Reichartshausen 1 alkoholfreie Getränke sowie am Nachmittag 2. Gruppe 14:00 – 17:30 Uhr TSV Dühren, SV Hilsbach 1+2, 1899 Hoffenheim 1+2, SV Neiden- Kaffee und Kuchen stein 1+2, TSV Obergimpern, SV Rohrbach/S 3 und TSV Reicharts- hausen 2 D-Juniorinnen (Landesliga Staffel 3) Samstag, 29.04.2017, 11:00 Uhr SG Mückenloch/Neckargemünd – TSV (in Neckargemünd) Damen (Kreisstaffel Mosbach) Samstag, 29.04.2017, 17:00 Uhr TSV – TSV Buchen Alle Infos über die Fußballabteilung finden Sie auf der Website des TSV Reichartshausen: www.tsv-reichartshausen.com. Schützengilde

Reichartshausen DRK Reichartshausen

Nächsten Samstag, den 29. April ist erstmals eine Blutspende- Verbandsrunde Aktion in Reichartshausen. Von 10:00 bis 14:00 Uhr besteht im In der nächsten Woche geht die Vorrunde der Verbandsrunde Centrum, Rathausstraße 7, die Möglichkeit mit Ihrer Spende die mit Sportgewehr und Sportpistole zu Ende. Alle Mannschaften Versorgung von Verletzten und Kranken zu unterstützen. sind bestrebt sich weiter zu verbessern, um sich in der Tabelle Blut ist lebensnotwendig, es lässt sich aber, trotz großer Fort- zu verbessern. Es stehen wieder interessante Begegnungen auf schritte in der Forschung, nicht künstlich herstellen. Gerade bei dem Programm. vielen, wichtigen Operationen werden immer wieder Blutkon- Sportgewehr serven benötigt. Leider spenden allerdings nur circa 3% der Sonntag, 7.5.17 9.30 Uhr SV Meckesheim – SGi Reichartshausen Bevölkerung regelmäßig Blut. Hierbei geht es um 0,5 Liter, die Freitag, 5.5.17 19.30 Uhr SV Kirchardt – SGi Reichartshausen 2 der Spendende mit normalerweise 5-6 Liter Blut im Körper, in der Sportpistole Regel ohne gesundheitliche Bedenken entbehren kann. Mittwoch, 4.5.17 19.00 Uhr SV Waibstadt – SGi Reichartshausen 2 Die Spende selbst ist nur ein kleiner „Piks“, der von einem erfahre- Sonntag, 7.5.17 9.30 Uhr SGi Reichartshausen – SSV Helmstadt nen und kompetenten Blutspende-Team durchgeführt wird. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmel- dung, Untersuchung und anschließender Ruhephase sowie Seniorentreff einem leckeren Imbiss, sollten Sie eine gute Stunde einplanen. An diesem Samstag lädt der DRK-Ortsverein zu einem großzügi- gen Bayrischen Frühstück ein, aber auch für andere Geschmäcker Wanderung der aktiven Seniorinnen-/Seniorengruppe stehen viele Köstlichkeiten bereit. Die Stärkung ist kostenlos. Die Seniorinnen und Senioren treffen sich amDienstag, den Bringen Sie zur Blutspende bitte Ihren Personalausweis mit. Sie 02. Mai 2017 um 10.15 Uhr am Parkplatz beim Gasthaus zum sollten über 18 Jahre alt sein, mehr als 50 kg wiegen und zuvor Hirsch. Abmarsch ist um 10.30 Uhr. Anschließend findet ein ausreichend getrunken haben. gemütliches Beisammensein im Hirsch statt. Sie dürfen auch gerne Freunde, Bekannte, Nachbarn oder Kol- Die aktive Gruppe legen zur Blutspende einladen. Der DRK-Blutspendedienst bedankt sich mit einem Rucksack für das Mitbringen eines neuen Blutspenders. Evangelischer Kirchenchor Reichartshausen

Schützengilde Reichartshausen Liebe Sängerinnen und Sänger! Nach unserem „Osterurlaub“ geht es nun am 27.04.2017 wieder Maifest weiter mit den Singstunden. Um für unsere nächsten Auftritte Zu unserem Maifest am Montag, 1. Mai 2017 ab 10 Uhr im Schüt- 14.05. – Konfirmation zenhaus möchten wir die Bevölkerung recht herzlich einladen. 04.06. – Pfingsten/Jubelkonfirmation Wir freuen uns auf einen regen Besuch im Schützenhaus. 05.06. – Bezirksgottesdienst in Helmstadt Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 28. April 2017 · Nr. 17  | 42 gerüstet zu sein, würde sich besonders unser Chorleiter über Am Sonntagmorgen startet ab 09:00 Uhr in der Schwanheimer regelmäßgen und vollzähligen Singstundenbesuch sehr freuen. Kirche das Wertungssingen mit insgesamt 34 Chören. Zur Sicher- Bitte denkt dran und bringt sämtliche Liedblätter und Liederbü- heit der Sängerinnen und Sänger sowie der Zuhörer und Gäste cher – auch Luther – am Donnerstag mit zur Singstunde. wird die Dorfmitte komplett gesperrt. Im Bereich der Parkanlage Es grüßt die Vorstandschaft werden in der Herzstraße kleinere Verpflegungsstationen aufge- baut. Voranzeige: In der kommenden Woche (04.05.) beginnen wir Daneben besteht natürlich auch im großen Festzelt die Mög- bereits um 19.30 Uhr mit der Singstunde, da wir anschließend lichkeit zum Mittagessen und Verweilen. Dafür haben sich die noch Vorstandssitzung haben. Bitte vormerken! Organisatoren und speziell die Küchencrew in Zusammenarbeit mit der Metzgerei Seel wieder einiges einfallen lassen, so dass für Schwanheimer Kerwe und MGV Jubiläujedenm Geschmack etwas dabei sein dürfte. Ein großes Buffet mit - 5. bis 8. Mai 2017- leckeren Kuchen und Torten wartet auf viele Genießer. Was ist los in der Am Nachmittag spielt die SF-Band zur Unterhaltung auf und die

Nachbarschaft? Schwarzacher Musiker werden auch den Einzug mit den Pokalen In diesem Jahr feiert der MGV 1867 Schwanheim im Rahmen derins Kerwe Festzelt sein musikalisch 150-jähriges begleiten. Jubiläum Solch und dieeine Besucher Stimmung und wie Gäste können sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuenbeim. Einmarsch und bei der Verkündung der Ergebnisse des Schwanheimer Kerwe und MGV Jubiläum Wertungssingens muss man einfach miterlebt haben. Der „musi- Der Kerwestartschuss fällt am Freitagabend mit der Party-Band…kalische. Sonntag“ wird am Abend mit einem Freundschaftssin- - 5. bis 8. Mai 2017- gen abgerundet. In diesem Jahr feiert der MGV 1867 Schwanheim im Rahmen der Handwerker, Firmen und Behörden sowie die Bevölkerung sind Kerwe sein 150-jähriges Jubiläum und die Besucher und Gäste am Montag zum traditionellen Schälrippchenessen eingeladen, „Xtreme“können sich auf ein - PartyWildabwechslungsreiches Programm freuen. bevor die Kerwe dann gemütlich ausklingt. An allen Festtagen steht ein Vergnügungspark zur Verfügung. Der Kerweverein und der MGV laden sehr herzlich nach Schwan- heim ein. www.kerwe-schwanheim.de www.mgv-schwanheim.de

- Anzeige -

Der Kerwestartschuss fällt am Freitagabend mit der Party-Band … Hol tief Luft – Du wirst sie brauchen. Die Bühne bebt. Von der Decke tropft der Schweiß. Ganz schön heiß hier drinnen.„Xtreme“ Noch - PartyWild einmal Energie sammeln. Dann weiter. Ein bisschen mehr geht immer. Schließlich erlebst Du hier geradeHol tief Luftdie absolute– Du wirst Live sie brauchen.-Sensation Die in Bühne Nordbaden. bebt. Von der Decke tropft der Schweiß. Ganz schön heiß hier drinnen. Noch einmal Energie sammeln. Dann weiter. Ein bisschen mehr geht Gestatten:immer. Schließlich Xtreme. erlebst Du hier gerade die absolute Live- DieSensation sieben in Musiker Nordbaden. zeigen die ganze Bandbreite, die die Musikgeschichte zu bieten hat. VonGestatten: Adele bisXtreme. zu den Toten Hosen, von Bruno Mars über Robbie Williams bis hin zu Wolfgang Petry, Sido, Andreas Bourani, MarkDie sieben Foster, Musiker den Böhsen zeigen Onkelzdie ganze und Bandbreite, wieder zurück. die die Musik- Xtremegeschichte steht zu niebieten still. hat. Jede Show besitzt etwas Einzigartiges. Von Adele bis zu den Toten Hosen, von Bruno Mars über Robbie JederWilliams Song bis bekommt hin zu Wolfgang einen individuellenPetry, Sido, Andreas Anstrich. Bourani, Mark Mitteilungsblatt nicht erhalten? MitFoster, im denTourgepäck Böhsen Onkelz haben und Xtreme wieder eine zurück. absolut professionelle Bühnenshow. Unser Vertrieb ist jetzt auch samstags für Sie erreichbar! AußerdemXtreme steht lassen nie modernstestill. Jede Show Technik besitzt und etwas die 30.000 Einzigartiges. Watt Soundanlage keine Wünsche offen. UndJeder als Song Zuschauer bekommt bist einen Du derindividuellen wichtigste Anstrich. Teil davon. Gemeinsam mit Dir bringt die Band jede Location zum Tanzen. Weitere Mit im Tourgepäck haben Xtreme eine absolut professionel- Infos unter www.xtreme-band.de Sollte die Verteilung des Mitteilungsblattes nicht zu le Bühnenshow. Außerdem lassen modernste Technik und die Ihrer Zufriedenheit erfolgen, bitten wir Sie, Ihr Anliegen 30.000 Watt Soundanlage keine Wünsche offen. unserem Vertriebspartner mitzuteilen: BistUnd duals Zuschauerbereit, ans bist Limit Du der zu wichtigste gehen? Let’sTeil davon. get WILD Gemeinsam! mit Dir bringt die Band jede Location zum Tanzen. G.S. Vertriebs GmbH Wo:Weitere Infos unter Schwanhei www.xtreme-bandm .de Tel. 07033 6924-0 E-Mail [email protected] Wann:Bist du bereit, Freitag,ans Limit 05.05.17 zu gehen? – Let’ abs 20:3 get WILD!0 www.nussbaum-lesen.de Wo: Schwanheim Eintritt: 8,00 € Sie erreichen die G.S. Vertriebs GmbH von: Wann: Freitag, 05.05.17 – ab 20:30 InfosEintritt: unter: 8,00 €www.kerwe -schwanheim.de Montag bis Freitag 8.00 - 17.00 Uhr Infos unter: www.kerwe-schwanheim.de Samstag 8.00 - 12.00 Uhr Neu JubiläumJubiläum 6.-7.6.-7. Mai: Mai : MitMit GesangGesang derder etwasetwas anderenanderen Art,Art, einigeneinigen AnsprachenAnsprachen undund Ehrungen geht es am Samstagabend im Festzelt am DorfgemeinschaftshausEhrungen geht es am Samstagabend weiter. Der im MGV Festzelt Schwanheim am Dorfgemein feiert- sein 150-jähriges Bestehen. Mitfeiern werden an diesem Abend schaftshaus weiter. Der MGV Schwanheim feiert sein 150-jähriges einigeBestehen. Gastchöre Mitfeiern und werden mit ihren an diesem Auftritten Abend beim einige Freundschaftssingen Gastchöre der Veranstaltung einen würdigenwww.nussbaum-medien.de Rahmen verleihen. und mit ihren Auftritten beim Freundschaftssingen der Veranstal- Amtung Sonntagmorgen einen würdigen startetRahmen ab verleihen. 09:00 Uhr in der Schwanheimer Kirche das Wertungssingen mit insgesamt 34 Chören. Zur Sicherheit der Sängerinnen und Sänger sowie der Zuhörer und Gäste wird die Dorfmitte komplett gesperrt. Im Bereich der Parkanlage werden in der Herzstraße kleinere Verpflegungsstationen aufgebaut. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 28. April 2017 · Nr. 17  | 43

5. Allgemeine Rücklage Anfangsbestand 1.110.398,38 € Zunahme 0,00 € Abnahme 157.469,14 € Endbestand 952.929,24 € 6. Kredite Anfangsbestand (tatsächlich) 6.343.356,80 € Zunahme 0,00 € Abnahme 245.559,34 € Endbestand 6.097.797,46 € Waibstadt B. Betriebskameraler Teil 1. Erfolgsrechnung www.waibstadt.de Erträge und Aufwendungen je 2.137.196,58 € 2. Vermögensplan Einnahmen und Ausgaben je 890.399,48 € 3. Jahresgewinn Amtliche Der Jahresverlust beträgt 190.986,44 € Bekanntmachungen Der Jahresverlust wird aus dem Bilanzgewinn des Vorjahres i. H. v. 119.188,04 € Einladung zur öffentlichen Sitzung getilgt. Der Verlustvortrag beträgt dann 71.798,40 € des Ortschaftsrates 4. Vermögensrechnung -Bilanz- AKTIVA Anfangsbestand 13.110.330,61 € am Donnerstag, dem 04. Mai 2017 Endbestand 12.378.535,46 € um 19.30 Uhr im Rathaus Daisbach PASSIVA Anfangsbestand 13.110.330,61 € Sehr geehrte Damen und Herren, Endbestand 12.378.535,46 € zur oben genannten öffentlichen Sitzung lade ich Sie sehr herz- 6. Kredite lich ein. Anfangsbestand (tatsächlich) 8.069.334,93 € Tagesordnung der öffentlichen Sitzung Zunahme 0,00 € 1. Fragen und Anregungen der Zuhörer. Abnahme 452.764,01 € 2. Bekanntgabe von Beschlüssen des Gemeinderates, die Dais- Endbestand 7.616.570.92 € bach betreffen. Die Jahresrechnung 2015 mit Rechenschaftsbericht liegt vom 3. Bauanträge: 02.05.2017 bis einschließlich 10.05.2017 im Rathaus Waibstadt, a) Wohnhauserweiterung mit Einliegerwohnung sowie An- Zimmer 31, 3. OG öffentlich zur Einsichtnahme auf. und Umbau eines bestehenden Gebäudes, Garagenrück- - Der Bürgermeister - bau und Errichtung von drei Stellplätzen auf dem Grund- stück, Flst.Nr. 3022, Neue Straße 26 Aus dem Fundamt: b) Abbruch eines Teils der bestehenden Scheune auf dem Beim Fundamt Waibstadt wurden nachfolgend aufgeführte Grundstück, Flst.Nr. 4624, Daisbachtalstraße 71 Gegenstände abgegeben und können im Rathaus, Zimmer 2, 4. Sanierung Ortsmitte Daisbach – Private Maßnahmen abgeholt werden, Tel. (07263) 9147-13 5. Erwerb des ehemaligen Volksbank-Gebäudes im Sanierungs- - ein Paar Schlittschuhe gebiet 6. Verbesserung der Mobilfunk-Versorgung in Daisbach – S-Bahnverkehr Meckesheim – Aglasterhausen Bekanntgabe des Ergebnisses der Bürgerumfrage 7. Sanierung von Feldwegen Gleiswechsel in Waibstadt 8. Informationen des Ortsvorstehers Ab 11.06.2017 fahren alle Züge ab 13.41 Uhr von Meckesheim 9. Anfragen des Ortschaftsrats kommend über Gleis 1 (Südseite) in Waibstadt weiter nach Aglas- terhausen, damit verbessert sich die Übergangssituation auf den Mit freundlichen Grüßen Busanschluss Richtung Neckarbischofsheim. Der um 19.41 Uhr Winfried Glasbrenner endende Zug in Waibstadt verbleibt auf Gleis 2. Ortsvorsteher Die Fahrzeiten bleiben unverändert. Jahresrechnung 2015 der Stadt Waibstadt Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 11.04.2017 die Jah- Aus dem Ortsgeschehen resrechnung 2015 mit folgendem Ergebnis festgestellt: A. Kameraler Teil 1. Verwaltungshaushalt Einnahmen und Ausgaben je 13.087.702,43 € Einladung

2. Vermögenshaushalt zur Aufstellung des Einnahmen und Ausgaben je 4.900.831,00 € 3. Gesamthaushalt 17. Maibaums Einnahmen und Ausgaben je 17.988.533,43 € auf dem Dorfplatz in Daisbach 4. Vermögensrechnung -Bilanz- am Sonntag, dem 30.04.2017 AKTIVA Anfangsbestand 47.917.449,19 € Die Freiwillige Feuerwehr Daisbach übernimmt die Zunahme 8.059.181,20 € Bewirtung und bietet – bei jedem Wetter - Abnahme 3.996.567,46 € ab 17.00 Uhr Speisen und Getränke an. Endbestand 51.980.062,93 € Der Baum wird gegen 18.00 Uhr aufgestellt. Der PASSIVA Anfangsbestand 47.917.449,19 € Gesangverein unterhält uns mit einigen Liedern. Zunahme 6.486.041,98 € Ortsvorsteher und Ortschaftsrat laden die Bevölkerung zu diesem schönen Abnahme 2.423.428,24 € Brauch sehr herzlich ein. Endbestand 51.980.062,93 € Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 28. April 2017 · Nr. 17  | 44

Die Übungen werden den individuellen Bedürfnissen ange- AVR passt (Turnhalle Daisbach, 12-mal dienstags 9 – 10.30 Uhr ab 02.05.2017) Informationen zur Abfallwirtschaft für Waibstadt Anmeldungen werden an die örtliche VHS-Leiterin Veroni- Abfuhr- und Sammeltermine auf einen Blick Mai 2017 ka Guschl, wohnhaft in Waibstadt, Bleichwiesen 11, Telefon 2-Rad-Behälter und Glasbox: 07263/4863 bzw. E-Mail [email protected] erbeten. Restmüll Biomüll Grüne Tonne plus Glasbox 12./27.! 4.!/17./31. 6.!/19. 8. Nur nach vorheriger Anmeldung (Tel:07261/931-310) werden abgeholt: Schulnachrichten Sperrmüll/Altholz Grünschnitt Alttextilien/Schuhe 5.!/18. 9./23. 2.!/15./29. Schadstoffsammeltermine: Standort: Parkplatz an der Festhalle, Jahnstraße Realschule Waibstadt 19.05.2017 Bei fett markiertem Datum handelt es sich um einen vom Regel- abfuhrtag abweichenden Abfuhrtermin. NEU: Elektrogeräte/Schrott: Keine Veröffentlichung der Abfuhr- termine mehr. Der Abholtermin wird Ihnen nach der Anmeldung schriftlich mitgeteilt.

KliBA Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur

Heidelberg – Rhein-Neckar-Kreis gGmbH

Beratungstermin

Die nächste KliBA-Beratung im Rathaus Waibstadt findet am

Donnerstag, 22. Juni 2017, zwischen 16.00 – 18.00 Uhr statt. Einen Termin können Sie vereinbaren unter Tel. 06221-998750 oder E-Mail: [email protected] Am Samstag 29.04.2017 Nutzen Sie diese kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! WIR, die Klasse 7a führt eine Altpapiersammlung in Waibstadt durch.

Sammeln Sie auch für uns! Volkshochschule Wir holen das Papier ab.

Bitte deutlich sichtbar und gut verschnürt am VHS in Waibstadt Straßenrand bis 10.00 Uhr bereitstellen! Zudem können Sie das Papier auch direkt in – Fit mit Fun – vormittags (Judith Rudolph) den großen Container bei der Realschule Ein Mix aus Bauch-Beine-Po, Wirbelsäulengymnastik, Dehnung einwerfen. und Entspannung mit Musik und viel Spaß! Mitzubringen: Gym- nastikmatte und Physio/Theraband (Stadthalle, 10-mal freitags 8.45 – 9.45 Uhr ab 05.05.2017

– Babyschwimmen (Linda Jendrek) (Hallenbad Waibstadt, 10-mal samstags ab 20.05.2017, Kursbe- ginn: 9.30 Uhr (3 – 6 Monate), 10 Uhr (3 – 6 Monate) und 10.30

Uhr (7 – 12 Monate) – Kleinkind-Schwimmen (1 – 2 Jahre) (Linda Jendrek) (Hallenbad Waibstadt, 10-mal samstags ab 20.05.2017, Kursbe- Die Klasse 7a bedankt sich für Ihre Unterstützung! ginn: 11.00 Uhr) Anmeldungen werden an die örtliche VHS-Leiterin Vero- nika Guschl, Bleichwiesen 11, 74915 Waibstadt, Telefon 07263/4863 bzw. E-Mail [email protected] erbeten.

VHS in Daisbach Aus dem Vereinsleben

Hatha-Yoga – vormittags (Johanna von Dyck-Cullen) Sampoor- na-Hatha-Yoga bietet Ihnen einen Weg, die Einheit von Körper, Gesangsverein 1881 Daisbach e.V. Geist und Seele zu erfahren. Yoga ist ein Schritt-für-Schritt-Pro- zess, der den ganzen Menschen berührt und die Entfaltung der Persönlichkeit fördert. Termine Entspannung, Körperhaltung und bewusstes Atmen bringen den 28.4. Singstunde 19 Uhr Geist zur Ruhe und wecken im Körper neue Kraft, Ausdauer und geschmeidige Flexibilität. Yoga ermöglicht und vertieft das Erle- 5.5. Schnuppersingstunde 19 Uhr ben der eigenen Balance und des inneren Friedens. 14.5. Wahlkaffee mit Kuchenverkauf Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 28. April 2017 · Nr. 17  | 45

MGV Sängerkranz 1863 e.V. Waibstadt Freundeskreis SG Waibstadt e.V.

Studienreise in die Landeshauptstadt 27.04.-30.04. Um für zukünftige Herausfor- derungen bestens vorbereitet zu sein unternimmt der A-Cappella Chor „Isch Ebbes

??!!“ eine Studienreise nach

Berlin. Unser Hauptauftrag besteht darin die Berliner und auch die Berlinerinnen kulturell mit unserem Gesang auf verschiede- nen Eventbühnen auf das entsprechende Niveau zu bringen. Ein sehr enger Terminplan von Donnerstag bis Sonntag erfordert eine hohe Flexibilität. Sollte noch Zeit für evtl. Sehenswürdigkei- ten, aktuelle parallel stattfindende Events wie z.b. die IGA (Inter- nationale Gartenausstellung) sein, werden wir diese nutzen. Es wird berichtet. Wir wünschen uns einen interessanten Aufenthalt in Berlin und allen anderen eine schöne Zeit daheim. MGV Senioren zu Gast beim MGV Eintracht Bargen Die Senioren des Sängerkranzes Waibstadt waren unter der Leitung von Achim Löffler zu Gast auf dem schon zu dem schon zur Tradition gewordenen Schlachtfest beim MGV Eintracht Bargen auf dem Ingelheimer Hof. In lockerer Atmosphäre wurden ab 10:30 Uhr

Potpourris von Rhein und Wein von der Kurpfalz über den Odenwald bis hin zum Böhmerwald vorgetragen. Um mehrere Zugaben kamen die Senioren nicht herum. Ein emfehlenswertes  Leckere Hähnchen Event das jährlich stattfindet. Bravo Männer!  Gutes vom Grill  Kaffee und Kuchen  Getränke aller Art

Wir sind bei allen Wetterlangen bestens vorbereitet!

Auf Ihren Besuch freut sich der Freundeskreis der SG Waibstadt e.V.

SG Waibstadt e.V. 1919

24. Spieltag Kreisliga Sinsheim

Oldtimer- u. Landmaschinenfreunde Schwarzbachtal e.V. „Oldtimer- u. Landmaschinenfreunde Schwarzbachtal e.V.“ Termine: Montag, 01.05.2017, Gemeinsame Maiausfahrt mit Mitfahrgelegenheit, Treffpunkt 10.00 Uhr, Vereinsdomizil Loßhof. Die OLFS laden alle Mitglieder und Freunde zu einer urgemütli- chen Traktorausfahrt ein. Auf euere Teilnahme freut sich die Vorstandschaft. Donnerstag, 04.05.2017, 2. Stammtisch, Vereinsdomizil Loßhof ab 19.30 Uhr. Donnerstag, 01.06.2017, 3. Stammtisch, Vereinsdomizil Loßhof ab 19.30 Uhr. Die Stammtische im Vereinsdomizil finden immer am ersten Don- Mit einem 5:0 Heimsieg gegen den TSV Neckarbischofsheim mel- nerstag im Monat ab 19.30 Uhr statt. det sich die SG Waibstadt nach der Niederlage im letzten Spiel Vorankündigung: gegen Rohrbach zurück. Sonntag, 03.09.2017, Jahresausflug nach Eschach-Seiferts- Nach 23 gespielten Minuten brachte der aktuell beste Torschütze hofen der Liga, Julian Keitel, die SG in Führung, indem er einen Freistoß zum 36. LANZ-Bulldog-Festival mit Panzer-Show von Titzian Richter mit dem Kopf ins Tor verlängerte. Axel Lohoff Kontakttelefon: 0176 7866 2673 erhöhte zehn Minuten später ebenfalls per Kopf auf 2:0. Zwei Minuten vor der Halbzeit erzielte Marc Schad nach Vorarbeit von Julian Keitel (20. Torvorlage, ebenfalls Ligabestwert) das 3:0. Im zweiten Durchgang ließ die SG nichts anbrennen. Julian Keitel baute sein Torkonto aus und erzielte Saisontor Nummer 18 und Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 28. April 2017 · Nr. 17  | 46

19. In Minute 49 verwandelte er einen Strafstoß, dem ein Foul Oberweier auf dem Programm. Am Sonntag, 7.5. (11.00 Uhr) von Torwart Allgeier an Oliver Lang vorausging, zum 4:0. Das gastiert zum ersten Heimspieltag der MTV Rosenheim, frisch 5:0 gelang ihm in der 59. Spielminute mit einem sehenswerten gebackener Deutscher Vizemeister in der Halle. Freistoßtor aus rund 22 Metern. 24. Spieltag Kreisklasse A Sinsheim, 23.04.2017 SG Waibstadt II 2:2 SC Siegelsbach Kurz nach der Pause kam es beim Stand von 0:0 zu einer unüber- sichtlichen Szene in Strafraum der SG. Dabei entschied der Schiedsrichter auf Handelfmeter, da aus seiner Sicht der Ball von einem auf dem Boden liegenden Spieler der SG absichtlich mit der Hand gespielt wurde. Eine Entscheidung, die für Entsetzen bei der SG sorgte, denn aus anderen Perspektiven war zu erken- nen, dass der Ball mit dem Oberschenkel und nicht mit der Hand berührt wurde. Die Mannschaft des SCS entschied sich daraufhin den zu Unrecht gepfiffenen Elfmeter absichtlich neben das Tor zu schießen. Eine ganz große, sportlich faire Geste des SC Siegelsbach! Vorschau: Freitag, 28.04.2017, 19:00 Uhr SV Reihen – SG Waibstadt Mit vollem Einsatz kämpfen die Erstliga-Herren um Kapitän Kai Samstag, 29.04.2017, 16:00 Uhr Braun ab 6.5. um den Klassenerhalt Türk Gücü Sinsheim – SG Waibstadt II Heimspieltage 1. Bundesliga Süd - So., 7.5. (11.00) gegen MTV Rosenheim - Sa., 13.5. (16.00) gegen FBC Offenburg SV 1920 Daisbach e.V. - So., 21.5. (11.00) gegen TV Wünschmichelbach - Fr., 30.6. (19.00) gegen TV Vaihingen/Enz Verdiente Niederlage in Mühlbach - So., 9.7. (11.00) gegen TVO Schweinfurt Nach anfänglichem Abtasten hatten wir eine gute Chance von - Fr., 14.7. (19.00) gegen TSV Pfungstadt Michael Zachmann, aber der Torwart von Mühlbach klärte glän- - So., 30.7. (14.00) gegen TV Waldrennach zend. Dann hatte der VfL Mühlbach die ersten guten Chancen Die zweite Herrenmannschaft geht nach dem Aufstieg erstmals die jedoch von unserem Torhüter Benjamin Brandt vereitelt wur- in der Vereinsgeschichte in der 2. Bundesliga West ins Rennen. den. Nach einer Phase, in der wir uns dann auch noch Chancen Beim Saisonauftakt am Samstag, 6.5. (15.00 Uhr) im heimischen erspielten, musste unser Keeper bei einer eins zu eins Situation Biesigstadion sind TSV Limburg-Eschhofen sowie TV Rendel die sein ganzes Können aufbieten, um einen Rückstand zu verhin- Gegner des Teams um Kapitän Christian Kiermeier. Nach Mann- dern. Nach der Pause kamen dann die Mühlbacher stärker auf, heim-Käfertal reist am Sonntag, 7.5. (10.00 Uhr) die dritte Herren- große Torchancen blieben jedoch aus. Ein Foulelfmeter in der 75. mannschaft. Die Frauen sind ebenfalls am Sonntag, 7.5. erstmals Minute wurde dann von Thomas Keller zur 1:0-Führung genutzt, auf heimischem Rasen im Einsatz und zwar direkt im Anschluss die Palesch in der 88. Minute auf 2:0 erhöhte. Alles in allem ein an die Bundesliga ab 13.00 Uhr. verdienter Sieg der Gastgeber gegen einen doch enttäuschen- Terminvorschau (Biesigstadion): den SV. Das Spiel der Reservemannschaften wurde vom VfL 14.-16.6.: 34. Faustball-Grümpelturnier Mühlbach abgesagt. 15.6.: 35. Fronleichnam-Turnier Lokalderby im Birkenwaldstadion 1.7.: Westdeutsche U 18-Meisterschaft Am Sonntag kommt der FC Eschelbronn zum Lokalderby ins 2./3.9.: Deutsche U 12-Meisterschaft Daisbacher Birkenwaldstadion. Nach der unglücklichen Nieder- lage in Eschelbronn ist Revanche angesagt. Dazu muss aber eine Abteilung SFZ Big Band gewaltige Leistungssteigerung erfolgen. Auch die Unterstützung unserer Fans ist gefragt, die hoffentlich zahlreich erscheinen. Basteln für das Osterfest – SFZ-Kinder waren mit Feuereifer Anspiel ist um 15:30 Uhr. Die Reserven beginnen um 13:45 Uhr dabei Bockbierfest auf dem Sportgelände Dieses Jahr probierte die SFZ-Jugend mal etwas Neues aus: Am Montag, den 1. Mai findet unser traditionelles Bockbierfest Am Gründonnerstag trafen sich die Kinder im Freizeitheim zum auf unserem Sportgelände statt. Neben Bockbier gibt es auch gemeinsamen Osterbasteln. Zuerst durfte sich jedes Kind Karton Gegrilltes, Pommes, Kaffee und Kuchen. Ab 10:00 Uhr beginnt und Papierstreifen in den Lieblingsfarben aussuchen. Daraus der Ausschank. Der SV 1920 freut sich auf viele Gäste aus nah wurden nach ein wenig Zeit, viel Mühe (und bei manchen biss- und fern. chen Hilfe) schöne geflochtene Osterkörbchen. Diese wurden nach und nach befüllt: Als Nächstes ging es weiter mit einem Clubhausbewirtschaftung gesucht flauschigen Osterhasen, der darf an Ostern natürlich nicht fehlen! Der SV Daisbach sucht zum 01.07.2017 eine neue Clubhausbe- Bei unserer SFZ-Jugend fand man da sehr bunte und hübsche wirtschaftung. Nähere Informationen beim 1. Vorsitzenden Peter Hasen in allen nur denkbaren Farben. Und für wen das Wolle Bach. (01774003399) wickeln für den flauschigen Pompom-Bauch zu anstrengend wurde, der hat sich eine Pause gegönnt und eine Waffel verputzt. Andere Ablenkungsmöglichkeiten waren das Serviettenküken- Turnverein 1865 Waibstadt e.V. basteln oder – bei den Cleveren – die Abgabe an die Betreuer um dabei zuzuschauen, wie gut die es können.) Was man jedoch Abteilung Faustball nicht vergessen darf und wohl das Wichtigste für Ostern ist: Nebenher wurden viele bunte Ostereier gefärbt, mit Buntstiften Noch ein Wochenende verbleibt den drei Männerteams sowie bemalt und mit Glanzpapier eingerieben, bis sie perfekt waren. den Frauen, dann steht am 6./7.5. der Start in die Feldsaison auf Am Ende wurde nun alles zusammengesetzt, so dass jedes Kind dem Programm. ein vollbefülltes Osterkörbchen mit Osterhase, bunten Oster- Die Erstliga-Herren belegten am 22./23.4. bei den „Stuttgart- eiern, Küken und als kleines Extra Schokoostereiern mit nach Open“ unter 20 hochklassigen Vereinen einen tollen neunten Hause nehmen konnte. An dieser Stelle ein großes Dankeschön Rang. Der letzte Formtest steht am Sonntag, 30.4. in Gaggenau- an unsere Betreuer. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 28. April 2017 · Nr. 17  | 47

Wir hoffen es hat euch allen – sowohl der SFZ-Jugend, als auch den Betreuern – großen Spaß gemacht und freuen uns schon auf den nächsten gemeinsamen Nachmittag mit der Jugend!! Kirchliche Nachrichten In diesem Zusammenhang möchten wir noch mal an die Infor- mationsveranstaltung zum Instrumentenkarussell am 06.05.2017 ab 10:30 Uhr im Freizeitheim erinnern. Nähere Informationen gibt es bei Andrea Schieck unter 408767. Kath. Seelsorgeeinheit Waibstadt So sind wir für Sie erreichbar: Kath. Pfarramt Mariä Himmelfahrt, Waibstadt, Tel. 07263/40921-0 Sprechzeiten: Mo., Di., Do., Fr. 09.00 – 11.00 Uhr, Dienstag 15.00 – 17.00 Uhr und Donnerstag 15.00 – 18.00 Uhr Homepage: www.se-waibstadt.de In seelsorglichen Notfällen: Tel. 07263/40921-29 Bildervortrag „Von Cluny nach Marseille“ - eine Kreuzfahrt auf Saône und Rhône Unsere Reise beginnt in Cluny (Burgund). Hier stand im Mit- telalter die größte Kirche der Welt, erbaut von den berühmten Reform-Mönchen. Noch ragen gigantische Mauern gen Himmel – doch durch das Mittelschiff fahren heute Autos, denn nach der Französischen Revolution wurde die Kirche als Steinbruch verwendet. Von Chalon-sur-Saône aus besuchen wir Beaune mit dem berühmten „Hostel-Dieu“. Dieses Krankenhaus wurde VdK-Ortsverband Waibstadt und Daisbach bereits 1443 gestiftet; es stand Wohlhabenden und Bedürftigen gleichermaßen offen. Monatstreffen Ein Ausflug ganz anderer Art führt uns in die wildromantische Das nächste Monatstreffen vom VdK-Ortsverband ist am Landschaft der Ardèche, die sich durch eine tiefe Schlucht 04.05.2017 in der Gaststätte „Zum Adler“ Waibstadt. Beginn schlängelt und sogar eine natürliche Felsbrücke geschaffen hat. 16.00 Uhr. Wir laden alle Mitglieder und Freunde dazu recht Zahlreiche Paddler tummeln sich auf dem Flüsschen. Ein Besuch herzlich ein. im Lavendelmuseum ist ein besonderes Abenteuer für unsere Nasen. In Avignon tanzt man zwar nicht auf der Brücke, denn sie existiert Waibstadter Initiative für Flüchtlinge e.V. nur noch zu einem kleinen Teil, aber der monumentale Papstpa- last zieht die Besucher in Scharen an. Immerhin ist er die größte gotische Palastfestung der Welt. Auch eine Wasserleitung der Waffelverkauf beim Maibaumfest besonderen Art beeindruckt uns sehr: der „Pont du Gard“, ein Es ist eine lange Tradition in Waibstadt: das Maibaumfest. Auch dreistöckiger römischer Aquädukt mit 52 Bögen, der jahrhun- die Waibstadter Initiative für Flüchtlinge e.V. ist diesen Sonntag, dertelang die Stadt Nîmes mit Wasser versorgt hat. Auch in Arles den 30. April, wieder mit dabei. Zusammen mit einigen Geflüch- faszinieren uns kolossale Bauwerke der Römer: ein Amphitheater teten gibt es einen kleinen Stand mit Köstlichkeiten. Das inter- – ähnlich dem römischen Kolosseum – von beachtlicher Größe, nationale Verkaufs-Team verwöhnt die Besucher mit leckeren, und ein Theater im griechischen Stil. Sehenswert ist auch der selbst gebackenen Waffeln. Außerdem gibt es die Möglichkeit Kreuzgang neben der Kathedrale mit seinen romanischen Stein- zum Austausch, für Fragen und nette Gespräche. Los geht’s ab 18 metzarbeiten. Einen Höhepunkt bildet die Hafenstadt Marseille Uhr auf dem Marktplatz in Waibstadt. mit ihrer eindrucksvollen Altstadt, die von der Wallfahrtskirche Notre-Dame-de-la-Garde überragt wird. Der Rundblick auf die Stadt und ihre mediterrane Umgebung ist begeisternd; ebenso der mit unglaublich vielen Mosaiken reich geschmückte Kirchen- raum. Auf der Rückfahrt legen wir in Tournon an und besuchen u.a. den „Garten Eden“, den ein Privatmann in jahrelanger Arbeit angelegt hat. Ein herrlicher Ausblick in das Rhônetal lohnt die Mühe des Aufstiegs. In Vienne besichtigen wir einen säulengeschmückten römischen Tempel und die ehemalige Kathedrale mit wertvollen Gobelins und farbenfrohen gotischen Buntglasfenstern. Den Abschluss unserer Reise bildet Lyon, dessen historische Die Flüchtlinge hatten 2016 viel Spaß beim Verkauf der Waffeln. Innenstadt wir zu Fuß erkunden. Interessant sind die geheimnis- Auch dieses Jahr helfen Geflüchtete am Stand mit vollen Durchgänge durch die Häuserblocks mit den reizvollen Innenhöfen und die kunstvoll bemalten Hauswände, auf denen bekannte Persönlichkeiten der Stadtgeschichte auftauchen. In der Kathedrale beeindruckt die Astronomische Uhr. Mit dem Bus erklimmen wir den Fourvière-Hügel, auf dem die gleichnamige, IHRE BILDER FÜR sehenswerte Wallfahrtskirche steht, und bewundern die Aussicht ARTIKELSTAR auf die an Rhône und Saône gelegene Stadt. Hier verlassen wir SCHÄRFE das Schiff, das uns unter zahlreichen – auch extrem niederen – Brücken sicher befördert und kulinarisch außerordentlich ver- ∙ Für viele Gelegenheitsfotografen ist das Stativ ein wöhnt hat. sperriges und über üssiges Objekt. Doch gerade Herzlich lade ich Sie auf Sonntag, 7. Mai 2017, 18.30 Uhr, ein Stativ trägt erheblich zur Schärfe und somit auch in den Saal des Katholischen Pfarrzentrums Spechbach ein. zur besseren Bildqualität bei. Gerne werde ich Ihnen dabei auch die eine oder andere Anekdo- ∙ Fokussieren Sie das Motiv! te rund um die Kreuzfahrt berichten. Was ist für Sie das Wichtige in der Aufnahme? Ihr Wolfgang Werkmann 48 | Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 28. April 2017 · Nr. 17

Herzliche Einladung zur Dekanats-Männerwallfahrt nach Dienstag, 02.05.2017 Weiler in die St. Anna Kapelle am Sonntag, 14.05.2017, 14.30 18.00 Uhr Neidenstein kfd Marienandacht auf dem Uhr Friedhof 14.30 Uhr Treff punkt: „Erklärungstafel“ am Parkplatz der Burg Freitag, 05.05.2017 Steinsberg zum Bittgang in die St. Anna Kapelle 18.30 Uhr Neidenstein Rosenkranz 15.00 Uhr Andacht mit Ansprache in der St. Anna Kapelle 19.00 Uhr Neidenstein N Messfeier ca. 16.15 Uhr im Gasthaus „Zum Ritter“ Gespräch und gemüt- Samstag, 06.05.2017 liches Beisammensein. 17.30 Uhr Eschelbronn M Goldene Hochzeit des Die Frauen sind auch herzlich eingeladen! Jubelpaares Klara + Gerhard Thema: „Mit der Mutter Anna fing die Reformation an! Klingel mitg. vom Kirchen- Was meint ihr Enkel heute dazu?“ chor + MGV Referent: Pfarrer Harald Niedenzu Sonntag, 07.05.2017 Franz Jirgal (Obmann Stellvertreter) 8.45 Uhr Neidenstein N Messfeier Weitere Informationen fi nden Sie bei den einzelnen kath. Gemeinden, in unserem Pfarrbrief, der in den Kirchen ausliegt Meditatives Tanzen und auf unserer Homepage: www.se-waibstadt.de Jeden Mittwoch sind Sie herzlich in den katholischen Pfarrsaal Eschelbronn zum meditativen Tanzen von 9.00 bis 10.30 Uhr KATH. GEMEINDE WAIBSTADT eingeladen. Es freut sich auf Sie Anna-Maria Dinkel Donnerstag, 27.04.2017 Kath. Kirchenchor Eschelbronn 18.30 Uhr Waibstadt Rosenkranz Der Kirchenchor Eschelbronn würde sich sehr über neue Mitsän- 19.00 Uhr Waibstadt N Messfeier gerinnen- und sänger freuen. Wir proben montags um 20.30 Uhr im Pfarrsaal. Freitag, 28.04.2017 19.00 Uhr Waibstadt Taizégebet Herzliche Einladung zum Samstag, 29.04.2017 Familiengottesdienst am 8.00 Uhr Waibstadt Laudes mit Kantor Sonntag, 30.04.2017 Muttertag 10.15 Uhr Waibstadt M Messfeier mit Feier der Jubelkom- Wann: Sonntag, 14. Mai, 10.15 Uhr

munion, gleichzeitig Kinderkirche Wo: Kath. Kirche in Neidenstein im Josefshaus Wir freuen uns auf alle Kinder, Weitere Termine in der Seelsorgeeinheit: Mütter und Großmütter und alle Sinsheim: anderen.

18.30 Uhr Dekanatsgottesdienst in der Jakobuskirche Die kath. Kirchengemeinde Montag, 01.05.2017 Neidenstein 18.00 Uhr Waibstadt Maiandacht in der Kirche Dienstag, 02.05.2017 19.00 Uhr Waibstadt kfd Marienlob in der Marienkapelle KATH. GEMEINDE DAISBACH Donnerstag, 04.05.2017 Samstag, 29.04.2017 18.30 Uhr Waibstadt Eucharistische Anbetung 18.00 Uhr Daisbach V Messfeier 19.00 Uhr Waibstadt N Messfeier Samstag, 06.05.2017 Freitag, 05.05.2017 Daisbach ist herzlich zu den Gottesdiensten der Nachbargemein- 18.00 Uhr Waibstadt Probe der Konfi rmanden den eingeladen. Samstag, 06.05.2017 8.00 Uhr Waibstadt Laudes KATH. GEMEINDE NECKARBISCHOFSHEIM 18.00 Uhr Waibstadt V Messfeier Sonntag, 30.04.2017 Weitere Termine in der Seelsorgeeinheit: Neckarbischofsheim ist herzlich zu den Gottesdiensten der Nach- Waibstadt: bargemeinden eingeladen. 9.30 Uhr Fußwallfahrt von Waghäusel nach Speyer mit Pfarrer Mittwoch, 03.05.2017 Maier 18.30 Uhr N’heim Rosenkranz Sonntag, 07.05.2017 19.00 Uhr N’heim N Messfeier 10.00 Uhr Waibstadt Konfi rmation in der kath. Kirche Sonntag, 07.05.2017 10.15 Uhr N’heim M Messfeier Weitere Termine in der Seelsorgeeinheit: Sinsheim: KATH. GEMEINDE HELMSTADT-BARGEN 18.30 Uhr Dekanatsgottesdienst in der Jakobuskirche Donnerstag, 27.04.2017 Kinder-Kirche der kath. Pfarrgemeinde Waibstadt Weitere Termine in der Seelsorgeeinheit: Zu unserer nächsten Kinder-Kirche am 30.04.2017 um 10.15 Uhr Helmstadt: im Josefshaus in Waibstadt laden wir alle Kinder ab 3 Jahren bis 14.30 Uhr Ökum. Seniorennachmittag im ev. Gemeindehaus einschließlich der zweiten Klasse recht herzlich ein. Liebe Kinder, wir freuen uns auf euch! Freitag, 28.04.2017 Euer Kinder-Kirche Team 17.00 Uhr Helmstadt Probe der Erstkommunikanten 19.00 Uhr Bargen K Messfeier KATH. GEMEINDE NEIDENSTEIN / ESCHELBRONN Sonntag, 30.04.2017 10.00 Uhr Helmstadt Treff punkt im Pfarrsaal Sonntag, 30.04.2017 10.15 Uhr Helmstadt N/W Feier der Hl. Erstkommunion 8.45 Uhr Neidenstein M Messfeier mitg. vom Kirchenchor Eschelbronn ist herzlich zu den Gottesdiensten der Nachbarge- 10.15 Uhr Bargen K Messfeier meinden eingeladen. 18.00 Uhr Bargen N/W Dankandacht Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 28. April 2017 · Nr. 17 | 49

Dienstag, 02.05.2017 Weitere Termine in der Seelsorgeeinheit: 18.30 Uhr Bargen Maiandacht Spechbach: 19.00 Uhr Bargen K Messfeier 15.00 Uhr Einladung Seniorenwerk Epfenbach zum ökum. 19.00 Uhr Helmstadt N Messfeier Beisammensein im Martin-Luther-Haus in Spechbach Freitag, 05.05.2017 Samstag, 06.05.2017 19.00 Uhr Bargen K Messfeier Krankenkommunion in Epfenbach Sonntag, 07.05.2017 10.15 Uhr Bargen N Messfeier Weitere Termine in der Seelsorgeeinheit: Die geplante Wortgottes-Feier in Helmstadt muss leider ent- Epfenbach: fallen. Helmstadt ist daher herzlich zu den Gottesdiensten der 10.00 - Nachbargemeinden eingeladen. 14.00 Uhr Ökum. Bibelentdeckerclub im Josefshaus Erstkommunion 2017 - unsere Kommunionkinder: Sonntag, 07.05.2017 Aus den Gemeinden in unserer Seelsorgeeinheit haben sich in 10.15 Uhr Epfenbach WGL Wortgottes-Feier diesem Jahr 40 Kinder auf ihre Erstkommunion vorbereitet. Möge die Erfahrung der Nähe Gottes ihnen Kraft geben für ihr ganzes Seniorenwerk Epfenbach Leben. Recht herzliche Einladung zum ökumenischen Beisammensein Aus Bargen Aus Helmstadt am Donnerstag, den 04.05.2017 um 15.00 Uhr Steven Geier Alina Dobra im Martin-Luther-Haus in Spechbach. Eingeladen sind selbstver- Luca Hönig Samira Dobra ständlich auch die Spechbacher Senioren. Wir freuen uns auf Sie. Jannik Kuhn Ann-Sophie Duba Ihr Team Fiona Moos Mikolaj Maciejewski Anna Nagy-Adam Jeremy Robinzon Pitz KATH. GEMEINDE REICHARTSHAUSEN Lukas Nieszporek Melina Rüdinger Leonie Rösel Sebastian Thömmes Samstag, 29.04.2017 Jeremy Schubert 17.15 Uhr R’hausen Rosenkranz 18.00 Uhr R‘hausen N Messfeier KATH. GEMEINDE EPFENBACH Samstag, 06.05.2017 19.00 Uhr R’hausen N Messfeier mit Marienliedern mitg. vom Kirchenchor

Einladung zum Familiengottesdienst am

Ökumenische biblische Entdeckertage in Epfenbach & Spechbach

Liebe Kinder, Eltern und Großeltern! Für neugierige Kids Wir möchten Euch ganz herzlich zu unserem Familiengottesdienst einladen von 5–10 Jahren. am Samstag, den 13. Mai 2017 Ü-Ei Party um 18.00Uhr Achtung: in der katholischen Kirche anderer Veran- staltungsort Reichartshausen als bisher! Sa, 6.5.2017, 10–14 Uhr, Wie immer wartet auf alle Mütter und kath. Gemeindezentrum Großmütter ein kleines Geschenk. Katholische Kirchengemeinde Evangelische Kirchengemeinden Josefshaus in Epfenbach Seelsorgeeinheit Waibstadt Epfenbach und Spechbach Wir freuen uns auf Euer Kommen! Geschichten aus der Bibel erleben · Singen und Spaß haben kleines Mittagessen· Unkostenbeitrag 1,– EUR · Fahrservice Eure katholische Kirchengemeinde Reichartshausen von Spechbach nach Epfenbach, Treffpunkt 9:40 Uhr, an der Turnhalle · keine Anmeldung notwendig Bitte unbedingt eine Sitzerhöhung mitbringen. Kinder ohne Sitzerhöhung können nicht mitgenommen werden. www.entdecker-club.de Seelsorgeeinheit Obergimpern

Donnerstag, 27.04.2017 Katholische Seelsorgeeinheit Bad Rappenau + Obergimpern 19.00 Uhr Epfenbach V Messfeier Kath. Kirchengemeinde Herz Jesu Bad Rappenau, St. Johan- Sonntag, 30.04.2017 nes Baptist Heinsheim, St. Georg Siegelsbach, Maria Königin 10.30 Uhr Epfenbach V Messfeier Hüff enhardt, St. Cyriak Obergimpern, St. Josef Untergim- Donnerstag, 04.05.2017 pern, St. Margaretha Grombach, St. Ägidius Kirchardt 19.00 Uhr Epfenbach V Messfeier mit Aussetzung Pfarrer: Vincent Padinjarakadan Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 28. April 2017 · Nr. 17  | 50

Gemeinsame Pfarrbüros: Mittwoch, 3. Mai, Hl. Philippus und Hl. Jakobus, Apostel Bad Rappenau, Bad Rappenau 9.00 Eucharistiefeier Salinenstr. 13, Tel. 07264 4332, Fax: 07264 2449, E-Mail: pfarramt@ 19.00 Rosentritt-Klinik, Salinenstr. 28: kath-badrappenau.de, Internet: www.kath-badrappenau.de Kirche in der Klinik: Öffnungszeiten: Die 7 Todsünden von Otto Dix Mo, Di & Fr: 10 – 12 Uhr, Mi: 8 – 10 Uhr, Do: 16 – 18 Uhr 19.30 BR GZ Jugendraum: Ministranten-Lei Obergimpern, terrunde Schloßstr. 3, Tel. 07268 911030, Untergimpern 18.00 Rosenkranz E-Mail: [email protected] 18.30 Eucharistiefeier Öffnungszeiten: Hüffenhardt 18.30 Eucharistiefeier Di: 16 – 18 Uhr; Mi: 8 – 9.30 Uhr; Do: 10 – 12 Uhr Kirchardt 18.30 Maiandacht Mittwoch, 26. April, Hl. Trudpert, Glaubensbote, Märtyrer Donnerstag, 4. Mai, Hl. Florian, Märtyrer Bad Rappenau 9.00 Eucharistiefeier Obergimpern 16.30 1. Probe zur Erstkommunionfeier in 19.00 Vesalius-Klinik, Salinenstr. 12: Kirche Obergimpern in der Klinik: Lust auf moderne Kir- 18.30 Eucharistiefeier chenlieder? Heinsheim 18.00 Rosenkranz Zum Mitsingen und Zuhören 18.30 Eucharistiefeier Hüffenhardt 15.15 Kreisaltersheim: Wort-Gottes-Feier Erstkommunionvorbereitung 18.30 Eucharistiefeier Die Proben zu den Erstkommunionfeiern in Bad Rappenau und Untergimpern 18.00 Rosenkranz Heinsheim finden am Donnerstag, 27.4.2017 und am Freitag, Donnerstag, 27. April, Hl. Petrus Kanisius, Ordenspriester, 28.4.2017, um 16.30 Uhr in der jeweiligen Kirche statt. Es ist wich- Kirchenlehrer tig, dass alle Kinder an beiden Proben teilnehmen. Bad Rappenau 16.30 1. Probe zur Erstkommunionfeier in Die Feier der Heiligen Kommunion findet am 30. April 2017 um Bad Rappenau jeweils 10.00 Uhr in Herz Jesu Bad Rappenau und St. Johannes B 19.30 Konzert Alex Jacobowitz, Marimba- Heinsheim statt. phon; Veranstalter: Verein Ehemalige Öffnungszeiten der Pfarrbüros in den Osterferien: Synagoge Heinsheim Pfarrbüro Bad Rappenau Heinsheim 16.30 1. Probe zur Erstkommunionfeier in Das Pfarrbüro in Bad Rappenau bleibt wegen einer Fortbildung Heinsheim am Mittwoch, 26. April geschlossen! 18.00 Rosenkranz 18.30 Eucharistiefeier Pfarrbüro Obergimpern Obergimpern 18.30 Eucharistiefeier Das Pfarrbüro in Obergimpern ist an folgenden Tagen geschlos- sen: von Dienstag, 25. April bis Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April, Bitte beachten! Bad Rappenau 15.00 Gebetsstunde 16.30 2. Probe zur Erstkommunionfeier in Erstkommunion 2017 Bad Rappenau In unserer Gemeinde St. Cyriak, Obergimpern empfangen zum 18.30 Eucharistiefeier ersten Mal das heilige Sakrament der Eucharistie: Heinsheim 16.30 2. Probe zur Erstkommunionfeier in Aus Obergimpern: Sophia Ade, Selina Fernandes Huber, Korbi- Heinsheim nian Gabel, Pascal Garandt, Emely Neumann, Smilla Rauschdorf, Samstag, 29. April Hl. Katharina von Siena, Schutzpat- Paula Reyher, Tim Vierling ronin Europas Aus Untergimpern: Jannis Hilpert, Suntje Kratzel, Kilian Münch Bad Rappenau 10.30 Alpenland: Eucharistiefeier Aus Grombach: Rene Emmerich Siegelsbach 17.00 Rosenkranz Aus Ehrstädt: Nico Eckert Hüffenhardt 18.30 Sonntagvorabendmesse Die Erstkommunionfeier findet am Sonntag, 7. Mai 2017, um Kirchardt 18.30 Sonntagvorabendmesse 10 Uhr in der Kirche St. Cyriak in Obergimpern statt. Sonntag, 30. April 3. Sonntag der Osterzeit Wir wünschen Euch und Euren Familien Gottes Segen! L1: Apg 2,14.22-33, L2: 1 Petr 1,17-21, Ev: Lk 24,13-35 oder Joh 21,1-14 Evangelische Kirchengemeinde Epfenbach Bad Rappenau 10.00 Feier der Heiligen Kommunion 14.00 Tauffeier des Kindes Alexander Middel Evang. Pfarramt, Siegelsbach 9.00 Wort-Gottes-Feier Hauptstraße 51, 74925 Epfenbach Untergimpern 9.00 Eucharistiefeier Telefon: 07263-5857, Fax: 07263-3216 Heinsheim 10.00 Feier der Heiligen Kommunion E-Mail: [email protected], Obergimpern 10.30 Eucharistiefeier [email protected] Montag, 1. Mai, keine Gottesdienste Homepage: www.evkes.de Bürozeiten: Dienstag, 2. Mai, Hl. Athanasius, Bischof, Kirchenlehrer Dienstag: 16:00 Uhr – 18:00 Uhr Bad Rappenau 14.30 Martin-Luther-Haus: Donnerstag: 10:00 Uhr – 12:00 Uhr Seniorennachmittag 15.15 Seniorenstift am Park: Wort-Gottes- Donnerstag, den 27.04. Feier 15.00 Uhr Gottesdienst im Haus Waldblick in Spechbach 19.00 Gemeindezentrum: Bildungswerk: Sonntag, den 30.04. – Miserikordias Domini Vortrag zur Organspende 09.00 Uhr Gottesdienst mit Prädikant Wolfgang Schieck Heinsheim 18.00 Rosenkranz Die Kollekte an diesem Gottesdienst ist für die Siegelsbach 18.00 Rosenkranz Arbeit des Deutschen Evangelischen Kirchentags 18.30 Eucharistiefeier bestimmt. Grombach 18.00 Rosenkranz 10.00 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation mit Abendmahl 18.30 Eucharistiefeier und der Mitwirkung des Kirchenchores in Spech- Kirchardt 19.30 Gemeindehaus bach Info-Veranstaltung zum Die Kollekte an diesem Gottesdienst ist für die kirchliche Arbeit Gemeindeteam mit Jugendlichen bestimmt. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 28. April 2017 · Nr. 17  | 51

Dienstag, den 02.05. 14.00 Uhr – Treffen der Krabbelgruppe Windelflitzer 15.00 Uhr im Carl-Ullmann-Haus Frühstück für Frauen 19.00 Uhr Jugendchorprobe im Carl-Ullmann-Haus 20.00 Uhr Kirchenchorprobe im Carl-Ullmann-Haus Mittwoch, den 03.05. Lass los! 16.00 Uhr Die Konfirmanden treffen sich zur Vorbereitung des Festgottesdienstes in der Kirche Keine Macht den Sorgen Donnerstag, den 04.05. 15.00 Uhr 3. Ökumenischer Seniorennachmittag im Martin- Luther-Haus in Spechbach Referentin: Margarete Goos

Samstag, den 06.05. ● Jahrgang 1949 10 Uhr – Bibelentdecker-Club im Josefhaus ● verheiratet mit H.J. Goos, Pfr.i.R. 14 Uhr beim katholischen Kindergarten. ● 5 erwachsene Kinder Wir feiern eine Ü-Ei-Party! Herzliche Einladung an ● Beruf: Sozialpädagogin Kinder von 5 bis 10 Jahren. ● Mitarbeit in der Ev. Landeskirche Sonntag, den 07.05. – Jubilate Schwerpunkt Frauenarbeit 10.00 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation mit Abendmahl und Mitwirkung des Kirchenchores

Die Kollekte an diesem Gottesdienst ist für die am 09. Mai 2017 kirchliche Arbeit mit Jugendlichen bestimmt. um 9.30 Uhr 09.00 Uhr Gottesdienst mit Prädikant Wolfgang Schieck in Spechbach im Haus der Liebenzeller Gemeinschaft Die Kollekte an diesen Gottesdienst ist für die Hauptstraße 47, Epfenbach Jugendarbeit – SchokoAktiv bestimmt. Montag, den 08.05. Wir laden herzlich ein! 20.00 Uhr Männerkreis im Carl-Ullmann-Haus - Eintritt frei! - Wochenspruch Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben. Johannes 10,11.27.28 Epfenbach In Spechbach werden konfirmiert: Alexander Kaiser Yannic Klenk Lynn Schimmer Arthur Zigazdinov Evangelische Kirchengemeinde Helmstadt Unsere Konfirmanden: Pfarramt: Waibstadter Straße 2, 74921 Helmstadt-Bargen Celine Albers Julie Hoffner Tel. 07263/911041 E-Mail: [email protected] Marie Fraunholz Ricardo Kohlhepp Miserikordias Domini (30. April) Sandro Frost Michelle-Marie Lamp 10.15 Uhr Gottesdienst der Konfirmanden zu „Martin Sandra Hölzel Xenia Pellert Luther“ in Reichartshausen In Helmstadt findet kein eigener Gottesdienst statt! Liebenzeller Gemeinschaft Epfenbach 11.15 Uhr Kindergottesdienst Sonntag Die Liebenzeller Gemeinschaft Epfenbach gehört dem Liebenzel- 18 Uhr Gemeinschaftsstunde ler Gemeinschaftsverband an, einem freien Werk innerhalb der Montag Evang. Landeskirche mit Sitz in Bad Liebenzell. 14 – 17.30 Uhr Café Elch: Offener Treff für Jüngere Sonntag, 30.04 Dienstag Kein Gottesdienst 13 – 15.30 Uhr Café Elch: Schülercafé + Offener Treff Dienstag, 02.05. 19.30 Uhr Kirchenchor 17.45 Uhr Jungschar „One Way“ – für Jungen und Mädchen Mittwoch von 7 bis 12 J. 16 – 20 Uhr Café Elch: Offener Treff 16.15 Uhr Probe für die Konfirmation in Bargen Mittwoch, 03.05. 19.30 Uhr Posaunenchor 20.00 Uhr Bibelgesprächskreis Donnerstag Donnerstag, 04.05. 13 – 13.45 Uhr Café Elch: Schülercafé 16.00 Uhr Kinderclub Volltreffer -für Jungen und Mädchen 17 – 20 Uhr Café Elch: Offener Treff (4 bis 8 J.) 19.00 Uhr Teenagerkreis (ab 13 J.) „Und wenn die Welt voll Teufel wär“ 20.00 Uhr Gebetskreis Am Samstag, den 29. April führen die Geistlichen Spielleute aus Dühren ein Theaterstück zur Reformation auf. Es beginnt um 19 Freitag, 05.05. Uhr und wird voraussichtlich 2 Stunden dauern. 20.00 Uhr EC-Jugendkreis. Seit 23 Jahren spielen die Geistlichen Spielleute in der Passi- Alle Veranstaltungen finden im Gemeinschafts onszeit Theater. Sie knüpfen an die Tradition mittelalterlicher haus in der Hauptstraße 47 statt. Mysterienspiele. Gerne gibt Ihnen Gemeinschaftspastor Harald Brixel (Tel. Wir laden zu dieser außergewöhnlichen Veranstaltung in unserer 4086788) weitere Informationen. Kirche herzlich ein und freuen uns auf einen spannenden Thea- www.epfenbach.lgv.org terabend. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 28. April 2017 · Nr. 17  | 52

Kontakt: Andreas Uhlir, Gemeinschaftspastor. Tel. 07263/9185835 Friedbert Schilling, Gemeinschaftsleiter. Tel. 07263/4296

Evangelische Kirchengemeinden Bargen und Flinsbach Ev. Pfarramt: Bargen Hauptstr. 13 Bürozeiten: Di.16-18 Uhr u. Fr. 10-12 Uhr Tel. 06268 286 [email protected] www.ev-kirche-bargen-flinsbach.de Ev. Pfarramt Helmstadt Pfarrer Steffen Haselbach Tel. 07263 911041 [email protected] Sonntag, 30.04. 10.15 Uhr Gottesdienst in Reichartshausen mit Konfir- mandengespräch. Die Konfirmanden aus Bargen gestalten diesen Gottesdienst mit. Konfirmiert werden am So. 07.05. um 10.15 in Bargen: Mino Brod, Schillerstr. 22 David Kaspari, Kälbertshäuserstr. 1 Sarah-Marie Kern, Hauptstr. 44 Jakob Laible, Ingelheimerhof 7 10.15 Uhr Gottesdienst in Flinsbach mit Barbara Demuth aus Neckarbischofsheim, gleichzeitig ist Kindergottesdienst. Montag, 01.05. 10.00 Uhr Maiwanderung, Treffpunkt Gemeindehaus Bargen Mittwoch, 03.05. 15.30 Uhr Konfirmandentreffen in Bargen in der Kirche Donnerstag, 04.05. 20.00 Uhr Abendgebet mit Abendmahl in Adelshofen 20.00 Uhr Posaunenchorprobe, Verwaltungsstelle Flinsbach Samstag, 06.05. Liebenzeller Gemeinschaft Helmstadt/Wollenbachtal 16.30 Uhr Jungschar – Abenteuergolfen Frauenkreis Flinsbach Herzliche Einladung zum Gemeinschaftsgottesdienst Herzliche Einladung zum Frauenkreis am Freitag, 28.04. um 20.00 Uhr, Thema: Glauben mit Kopf und Herz – Der Römerbrief Sonntag, 30. April um 18:00 Uhr mit Gemeinschaftspastor M. „Schlechte und gute Nachrichten“, Gemeindehaus Flinsbach Wipfler, im ev. Gemeindehaus Helmstadt Was bleibt, wenn ich gehe? Heute Morgen laufe ich über den Hof Wandern und Grillen am 1. Mai 2017 Richtung Hühnerstall. Das Wetter ist herrlich, die Sonne scheint, Bald ist es wieder so weit, wir starten unsere 18. Maiwanderung. strahlend blauer Himmel. Überall im Garten blüht und duftet es. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Gemeindehaus Bargen. Wohin es Ich denke daran, dass ich die letzten zwei Wochen eine Henne geht bzw. wie lang die Wanderung wird, das hängt ganz allein gepflegt und wieder aufgepäppelt habe. Drei Mal war ich kurz vom Wetter ab. Also lassen wir uns mal überraschen, ob es ein davor, sie zu erlösen. Aber nun ist sie wieder fit und ich freue kurzer Spaziergang oder eine Wanderung wird. Zur Mittagszeit mich, als ich sie mit den anderen »Mädels« im Auslauf umherren- werden wir auf alle Fälle im Pfarrhof den Grill entzünden und nen sehe. Wunderbar. Ein Tag voller Lebensfreude. gemeinsam grillen. Als ich aber in den Stall hineingehe, bleibe ich abrupt stehen. Herzliche Einladung an alle, die Lust auf Wandern, Grillen und Auf dem Boden liegt eine tote Henne. Es ist eine meiner Lieb- Beisammensein haben. Kommt einfach vorbei und bringt euer lingshennen. Wahrscheinlich hatte sie heute Nacht einen Herz- Grillfleisch und vielleicht einen Salat mit. Der Rest ist vorhanden. schlag oder Schlaganfall und ist einfach von der Stange gefallen. Veränderungen im Pfarramt Während ich sie »versorge«, komme ich ins Nachdenken: Wie Ab dem 01. Mai wird Frau Julia Link die neue Sekretärin im Pfarr- schnell doch so ein Leben vorbei sein kann. Drei Jahre hatte ich amt sein, da Frau Annerose Broschwitz in Rente geht. die Henne. Wie viele Eier hat sie wohl gelegt? Sicher sind die alle Auch die Pfarramtsöffnungszeiten werden sich durch diesen schon längst gegessen ... Was bleibt von so einem Hühnerleben? Wechsel ändern. Müßige Gedanken. Vielleicht auch gar nicht so wichtig. Man(n) Sie sind dann dienstags von 16-18 Uhr und freitags von 10-12 mag darüber lächeln. Uhr. Viel wichtiger ist allerdings die Frage nach meinem Leben. Was bleibt, wenn ich gehe? Was wird man an meinem Grab sagen und was wird auf meinem Grabstein stehen? Auch mein Leben kann ganz schnell zu Ende sein. Bin ich darauf vorbereitet? Evangelische Kirchengemeinde Neckarbischofsheim Ja, das bin ich. Gott sei Dank, Jesus hat alles Notwendige für mich getan. Neckarbischofsheim Für dich auch? (Impuls: Matthias Luz) Evang. Pfarramt, Turmstraße 6 Das gute Wort aus der Bibel Pfrin. Christiane Glöckner-Lang Mach uns bewusst, wie kurz das Leben ist, damit wir unsere Tage Tel. 07263 961145, Fax 961147 weise nutzen! e-mail: [email protected] (Psalm 90,12 – Hoffnung für alle). [email protected] Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 28. April 2017 · Nr. 17  | 53 www.ev-kirche-neckarbischofsheim.de Bürozeiten: Mo. – Do. 8.15 – 11.45 Uhr Donnerstag, 27.04. 18.00 Uhr Chorprobe „Jubilate!“ (Zehntscheune) Schwappdidu, das ist der Hit. Samstag, 29.04. 10 – 14 Uhr Konfirmandentag (Zehntscheune) Komm, mach mit! 10 – 11.30 Chorprobe „Jubilate!“ Sonntag, 30.04. Miserikordias Domini Wer waren Corrie ten Boom Eric Liddell ? Kollekte: für die Arbeit des Deutschen Evange lischen Kirchentags 2017 in Berlin und Witten Du bist eingeladen am Dienstag, den berg 10.10 Uhr Vorstellungs-Gottesdienst der Konfirmand- 2. Mai 2017 engruppe (mit Pfrin. Glöckner-Lang und Pfr. Wir basteln zum Muttertag Lang) Donnerstag, 4.05. 16. Mai Mit Grips und schnellen Füßen 20.00 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats Samstag, 6.05. 30. Mai Schatzsuche 10 Uhr Chorprobe „Jubilate!“

Zeit: 16.30 – 18.00 Uhr Evangelische Kirche Neidenstein Schwappdidu Maxi für alle Kids der 2. – 6. Klasse im evangelischen Gemeindehaus in Neidenstein Ev. Kirchengemeinde Neidenstein Ev. Pfarramt, Neidensteiner Str. 7, 74927 Eschelbronn, Es freuen sich auf euch Marla, Michael und Christine Pfarrer Gerhard Eckert Tel. 06226/41856 – Bei Rückfragen : Michael Isaak 017681361277 od. Christine Schmaller 06226/ 9925639 E-Mail: [email protected] www.kirche-eschelbronn-neidenstein.de TauFRISCH – gemeinsam beten Pfarrbüro Öffnungszeiten: Ab Mittwoch, 03.05.2017 treffen wir uns wieder in der ev. Kir- Di. 9:00 Uhr – 11:00 Uhr + Do. 16:00 Uhr – 18:00 Uhr che. Gerne laden wir auch Sie zum Gebet um 6:00 Uhr nach Jugendreferent: Michael Isaak Eschelbronn ein. E-Mail: [email protected] Mangoverkauf Kirchliche Nachrichten ab So. 30. April 2017 Am Sonntag, 07.05.2017 können Sie in Eschelbronn und Neiden- Sonntag, 30.04. stein nach den Gottes­dien­sten wieder leckere Mangos kaufen 10:10 Uhr Gottesdienst; Kollekte: Arbeit des Dt. Ev. Kirchen- und montags stehen diese dann im Pfarramt für Sie bereit. Kom- tags / Pfr. Eckert men Sie vorbei und probieren Sie sie – es lohnt sich. 9:00 Uhr Gottesdienst in Eschelbronn / Pfr. Eckert Kindergottesdienst Dienstag, 02.05. Der Kindergottesdienst geht am 07.05.2017 ab 9:45 Uhr im 16:30 Uhr Schwappdidu Mini UND Maxi Gemeinde­haus wieder los. 19:00 Uhr Bibelkreis für junge Erwachsene bei M. Isaak 20:30 Uhr Posaunenchorprobe Kuchen am Muttertag Mittwoch, 03.05. Am Sonntag, 14.05.2017 ist Muttertag. Und damit an diesem 6:00 Uhr TauFRISCH – gemeinsam beten in der Kirche Tag die Mütter auch wirklich „entlastet“ werden, bieten wir Eschelbronn Ihnen nach der Kirche Kuchen zum Mitnehmen an. Sowohl in 14:30 Uhr CaféPause im Gemeindehaus Eschelbronn Eschelbronn als auch in Neidenstein werden Sie ein großes 20:00 Uhr Bibelabend in Eschelbronn Kuchenangebot vorfinden. Die Einnahmen dienen zur Finanzie- rung unserer Pfingstfreizeit. Donnerstag, 04.05. 10:00 Uhr Neidensteiner Burgkrabbler Gartenbörse 14:30 Uhr Frauenkreis in Eschelbronn Am Samstag, 20.05.2017 findet die Gartenbörse in Waibstadt Freitag, 05.05. statt. Der TIMO-Verein ist mit einem Stand vertreten und bittet 16:30 Uhr Jungen- und Mädchenjungschar in Eschelbronn Sie, dabei zu helfen. Pflanzenspenden aller Art sowie Deko rund ums Haus können wir gebrauchen, um unseren Stand mit einem Samstag, 06.05. tollen Angebot zu bestücken. Ihre Spenden dürfen Sie in der 18:30 Uhr Jugendtreff in der Teestube in Eschelbronn Woche davor im Pfarramt oder im Carport des Pfarrhauses abge- Sonntag, 07.05. ben. VIELEN DANK! 9:00 Uhr Gottesdienst; Bezirkskollekte: Jugendarbeit / Pfr. Eckert Mangoverkauf Änderung Gottesdiensttermine 9:45 Uhr KiGo Bitte beachten Sie, dass sich – entgegen den Informationen in 10:10 Uhr Gottesdienst PLUS in Eschelbronn / Pfr. Eckert der Osterausgabe des Kir­chen­fensters – einige Gottesdienst- Mangoverkauf termine und –zeiten aus organisatorischen Gründen geändert­ Wochenspruch: Johannes 10, 11 + 27 + 28 haben. Die richtigen Termine erfahren Sie in den Gottesdiensten, Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören in den Schaukästen­ (Kirche und Kindergarten), am Gemeinde- meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich haus und im Nachrichtenblatt. gebe ihnen das ewige Leben. Hauskreise – Gebetskreis – BTS-Gruppe Schwappdidu Mini und Maxi Kontaktadressen können im Pfarramt erfragt werden. Am Dienstag, 02.05.2017 finden die nächsten „Schwappdidu“- Gebetsnetz Stunden statt. Bitte beachten, dass nun sowohl die Minis (4 Jahre Vertrauensvolle Beter bringen Ihre Gebets­anliegen vor Gott. bis Klasse 1) als auch die Maxis (Klassen 2 bis 6) um 16:30 Uhr Gesammelt werden Ihre Anliegen bis Montag­abend bei Dora beginnen. Schmitt Tel. Nr. 4092090 und im Gebetskästchen in der Kirche. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 28. April 2017 · Nr. 17  | 54

Evangelische Kirchengemeinde Reichartshausen Evang. Kirchengemeinde Daisbach und Waibstadt

Das Pfarramt ist Di 9.30–11.30 u. Do 15-17 Uhr Pfarramt Daisbach, Kirchstr. 4, Tel. 07261/2024, mit Pfarrsekretärin Heike Ullrich besetzt. [email protected]; www.ev-kirche-waibstadt.de Tel. 06262-6213, Fax 06262-915393, Bürozeiten der Sekretärin: E-Mail: [email protected]. Montag 14.00 – 18.00 Uhr u. Do. 8.00– 12.30 Uhr. Während des Mutterschutzes von Pfarrerin Pfarrer Jonas Rühle, Tel. 07261-2024. Susanne Zollinger übernimmt Pfarrer Steffen Freitag, 28. April: Haselbach aus Helmstadt die Vertretung. Waibstadt: Tel. 07263-911041, 17.30 Uhr Probe Kammerorchester; E-Mail: [email protected] 20.30 Uhr Probe Posaunenchor In Fragen des Gemeindelebens können Sie sich auch an die (jeweils im Gemeindehaus). Vorsitzende des Kirchengemeinderats, Silke Heiß, wenden. Tel. 06262-2384. Daisbach: 15.00 Uhr Kinderchor Vokaltotal (Rathaus); Wochenspruch: 20.30 Uhr Posaunenchorprobe Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören (s. Waibstadt). meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich Sonntag, 30. April: gebe ihnen das ewige Leben. Joh 10,11.27.28 Daisbach: 10.00 Uhr Konfirmation, Festgottesdienst unter Mitwir- Abend der offenen Kirche kung von Posaunenchor und Kinderchor. 6. Mai 2017 Wochenspruch Sonntag Miserikordias Domini: Evang. Kirche Reichartshausen Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben. (Joh.10,11.27.28) KONFIRMATION in Waibstadt An Sonntag JUBILATE, 07. Mai, feiern wir in Waibstadt das Fest der Konfirmation. Der Festgottesdienst mit Abendmahl beginnt um 10.00 Uhr mit dem Einzug der Konfirmanden begleitet vom Musikverein Waibstadt in die katholische Kirche. Folgende Jugendliche werden eingesegnet: Laura Bleick, Bunsenstr. 20; Hannah Fechter, Hauptstr. 28; Luisa Fuhrmann, Schlossstr. 4; Jannis Karl, Pestalozzistr. 11; Liz-Anto- nia Karl, Buchenweg 16a; Maxine Köhler, Lange Str. 56 und Lars Ob fünf Minuten, eine halbe Stunde oder länger... Walther, Hauptstr. 80. Zur Ruhe kommen, eine Kerze entzünden, beten, Musik Anmeldung zum neuen Konfirmandenjahrgang 2017/18 hören, gesegnet werden. Wir laden alle Jugendliche aus Daisbach und Waibstadt, die sich

Der Abend der offenen Kirche lädt alle ein, Zeit für Stille 2018 konfirmieren lassen wollen, mit ihren Eltern zur Anmeldung und Musik, Zeit für Gebet und Besinnung in unserer Kirche ein. Dazu treffen wir uns am zu erleben. Sie können jederzeit kommen und gehen. Mittwoch, 10. Mai 2017 um 19:30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Waibstadt (Epfenbacher Str. 2) zur Anmeldung Die Kirche ist von 19.00 bis 22.00 Uhr geöffnet. und einem ersten kurzen Kennenlernen. Anmelden können sich Jugendliche, die bis zum 30. Juni 2018 19.00 Uhr Orgel / Gitarre das 14. Lebensjahr vollenden (bzw. die 8. Klasse im Schuljahr 20.00 Uhr Gitarrengruppe 21.00 Uhr Möglichkeit der 2017/18 besuchen). Mitzubringen ist der Taufnachweis (Taufur- persönlichen kunde oder Stammbuch). Segnung Auch Jugendliche, die nicht getauft sind und nicht unserer Kirche 21.30 Uhr Klänge aus Taizé angehören, können am Konfirmandenunterricht teilnehmen. Sie können sich dann im Laufe der Konfirmandenzeit überlegen, ob sie getauft bzw. konfirmiert werden möchten. Nähere Informationen zur Konfirmandenzeit erhalten Sie bei der Anmeldung. Wir treffen uns in der Evangelischen Kirchengemeinde: Sonntag, 30.04.2017 10.15 Uhr Gottesdienst mit Konfirmandengespräch mit den Neuapostolische Kirche – Gemeinde Eschelbronn Konfirmanden aus Bargen/Helmstadt/Reicharts- hausen (Pfr. Haselbach und Konfi-Team) Kollekte: Arbeit des deutschen Evangelischen Kirchentags (2017 Zu allen unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen sind in Berlin/Wittenberg) unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger jederzeit herzlich ein- Donnerstag, 27.04.2017 geladen. Unsere Kirche befindet sich in der Neidensteiner Str. 39 in 15.00 – Bücherei im Pfarrhaus 74927 Eschelbronn. 17.00 Uhr Weitere Informationen über unsere Gemeinde finden Sie im Dienstag, 02.05.2017 Internet unter: 14.30 Uhr Nachmittagskreis in evang. Gemeindesaal 17.00 Uhr Auftaktgespräch Mehrfachbeauftragung http://www.nak-eberbach.de/eschelbronn im Pfarrhaus 27.04., Do. Schloss Braunfels/Wetzlar Donnerstag, 04.05.2017 Seniorenausflug Bezirk Eberbach 15.00 – Bücherei im Pfarrhaus 30.04., So. 09:30 17.00 Uhr Eschelbronn Gottesdienst Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 28. April 2017 · Nr. 17  | 55

Eine Vielzahl von Geräten ist heute drahtlos mit der Welt ver- bunden. Aber was steht eigentlich hinter dem Mysterium Funk? Sonstiges Wie funktioniert das? Warum funktioniert das? Und wie kann man selbst funken? Die Antworten auf diese Fragen findet man im Physikunterricht und bei den Funkamateuren vor Ort – dort DRK-Kreisverband Rhein-Neckar/Heidelberg e.V. macht Technik Spaß. Um das Hobby Amateurfunk zu betreiben sind Grundkenntnisse über Funkausbreitung und Funktechnik Erste Hilfe auf Englisch zwar nötig – mit Unterstützung von erfahrenen Funkamateuren Erste Hilfe mal anders? – Erste Hilfe auf Englisch! Das DRK bietet ist der Einstieg für jeden ohne Probleme möglich. den klassischen Erste-Hilfe-Lehrgang außer in deutscher auch Zum Weltamateurfunktag am 18. April erinnert der DARC e.V. als in englischer Sprache an. Thematisiert werden alle wichtigen Mitglied der Internationalen Amateur Radio Union daran, dass Notfallmaßnahmen sowie die damit zusammenhängenden prak- der Amateurfunk die Brücke schlägt in die Welt der Funkkom- tischen Übungen. Ein nicht alltäglicher Erste-Hilfe-Tag bei dem munikation. Der Weltamateurfunktag wurde anlässlich der Grün- jeder Teilnehmer herzlich willkommen ist. dung der Internationalen Amateur Radio Union (IARU) in Paris Der Lehrgang findet am Donnerstag, den 08.06.2017 im DRK Hei- im Jahr 1925 ins Leben gerufen. Weltweit finden verschiedene delberg, Langer Anger 2 ab 08.30 Uhr, die Gebühr beträgt 40,- €. Funk-Aktivitäten statt. Das Lehrgangskonzept ist auf neun Unterrichtseinheiten aufge- Die Kraichgauer Funkamateure bieten allen funk- und elektro- baut, sodass die ausgestellte Bescheinigung auch die Anerken- technisch Interessierten eine aktive Vereinsgemeinschaft. Der nungskriterien aller relevanten Erste-Hilfe-Bereiche wie betrieb- Ortsverband unterstützt Jugendliche aus dem gesamten Kraich- liche Ersthelfer, Studium oder Fahrerlaubnis abdeckt. Anmeldun- gau seit Jahren mit einem monatlichen Elektronikbastelange- gen sind beim DRK unter www.drk-heidelberg.de oder unter der bot. In regelmäßigen Lizenzkursen werden Interessenten vor Ort Telefonnummer 06221-901040 möglich. für die Amateurfunkprüfung fit gemacht. Informationen zum Hobby Amateurfunk / Anmeldung zum Elektronikbasteln: info@ a22-kraichgau.de Heimatverein Kraichgau e.V.

Kraichgau-Bibliothek wieder geöffnet Am Samstag, 29. April 2017, besteht für Interessierte und Mitglieder des Heimatvereins nach der Winterpause erneut die Gelegenheit, sich in der im Schloss Gochsheim untergebrach- ten Kraichgau-Bibliothek von 9 bis 13 Uhr umfassend über den Kraichgau, seine Geschichte, seine Kultur und seine Bewohner zu informieren oder die Anregungen aus Exkursionen zu vertiefen bzw. sich darauf vorzubereiten. Nicht zu vergessen auch unser „Bücherflohmarkt“ für heimatkundliche Literatur, die im Buch- handel meist bereits nicht mehr erhältlich ist. In der Kraichgau-Bibliothek ist fast die komplette Literatur zum Kraichgau verfügbar, also Ortschroniken, Ortssippenbücher und Bildbände. Vor über 25 Jahren hat der Heimatverein Kraichgau Funkbestätigungskarten: Kostenfreie Übermittlung weltweit aus kleinen Anfängen heraus diese Bibliothek eingerichtet, die heute nicht nur für die Vereinsmitglieder, sondern auch für viele Familienforscher, Lehrer, Schüler und Studenten zu einer unent- behrlichen Einrichtung bei der Suche nach Büchern ist, die längst nicht mehr im Buchhandel erhältlich sind. Die kompakte Anordnung und übersichtliche Gliederung der Bibliothek erleichtert die Suche. Aber auch die fachkundige Bib- liotheksbetreuerin hilft gerne weiter. Da es sich um eine Prä- senzbibliothek handelt, ist eine Ausleihe nicht möglich. Kopien können zum Selbstkostenpreis angefertigt werden. Anzeigenberatung: K. Nussbaum Impressum Vertriebs GmbH, Opelstr. 29, Die nächsten Öffnungstermine sind am 13. und 27. Mai, 10. und 68789 St. Leon-Rot, Tel. 06227 5449-0, Herausgeber: Stadt- bzw. Gemeinde- 24. Juni sowie 8. Juli sowie am Gochsheimer Museumstag am 21. Internet: www.knvertrieb.de verwaltung Epfenbach, Helmstadt-Bar- Mai von 11 bis 17 Uhr. gen, Neckarbischofsheim, Neidenstein, Zuständig für die Zustellung: Adresse: Kraichgau-Bibliothek im Graf-Eberstein-Schloss in Reichartshausen, Waibstadt und Ge- G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, Gochsheim, Hauptstr. 89, 76703 Kraichtal-Gochsheim. meindeverwaltungsverband Waibstadt. 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: [email protected] Die Öffnungstermine finden sich auch im Internet unter www. Verantwortlich für den amtlichen Teil, Bürozeiten: Mo. bis Fr. von 8 – 17 Uhr heimatverein-kraichgau.de. Dort finden Sie auch einen Link zum alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Die Bürgermeister und Abonnement: www.nussbaum-lesen.de Verzeichnis der in der Kraichgau-Bibliothek vorhandenen Orts- der Verbandsvorsitzende Zusteller: www.gsvertrieb.de sippenbücher. Kündigung des Abonnements zum Verantwortlich für den Anzeigenteil: Halbjahresende möglich. Klaus Nussbaum, Opelstr. 29, 68789 St. Leon-Rot Bildnachweise: Deutscher Amateur Radio Club e.V., © Fotos Rubrikenbalken: Thinkstock Druck und Verlag: Nussbaum Medien Ortsverband Kraichgau (A22) St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, Opelstr. 29, 68789 St. Leon-Rot, Tel. 06227 873-0 Die Auflage dieses Mitteilungsblattes ist zertifiziert und geprüft durch die Steinbeis-Hochschule Berlin. Mit einem Stück Draht um die Welt – Weltamateurfunktag Internet: www.nussbaum-medien.de am 18. April Die Internationale Amateur Radio Union (IARU) hat den World Nachhaltigkeit Energie Wir verwenden zu 100 % zertifizierten Papier Amateur Radio Day (WARD) ins Leben gerufen, um an die Grün- Strom aus Wasserkraft und vermeiden dung des internationalen Amateurfunkverbandes im Jahr 1925 Das eingesetzte Papier ist aus deutscher damit Umweltauswirkungen – keine Produktion (Augsburg/Bayern). CO2-Emission, kein radioaktiver Abfall. zu erinnern. Weltweit haben Funkamateure am 18. April Betrieb Es besteht zu 50 % aus Altpapier. gemacht und den Amateurfunkdienst herausgestellt. Der Termin Der verwendete Holzschliff wird aus symbolisiert das wissenschaftliche Verständnis, die Völkerver- Durchforstungsholz von nachhaltig Mehr Informationen: bewirtschafteten Wäldern gewonnen. www.nussbaum-medien.de ständigung und den Spaß, den der Amateurfunkdienst bietet. Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 28. April 2017 · Nr. 17  | 56

Wirtschaft regional

Nachfolge bei Welde in Arbeit Max Spielmann unterstützt die Geschäftsleitung Plankstadt. (pm/red). Die Zei- nen. Aber sie freuen sich jetzt natür- chen bei der Brauerei Welde ste- lich sehr, dass der seit über 260 Jah- hen auf familiäre Weiterführung. ren bestehende Betrieb ein privat Mit Max Spielmann tritt jetzt die geführtes Unternehmen bleibt und nunmehr neunte Generation der der Stab innerhalb der Familie wei- Familie in die Brauerei ein. Der tergereicht werden kann. studierte Betriebswirt, ausgebil- Ein Generationenwechsel muss dete Brauer, Biersommelier und frühzeitig geplant werden, wenn er bekennende Bier-Enthusiast hat gelingen soll. Der langwierige Pro- sein Handwerk von der Pike auf zess erfordert von allen am Überga- gelernt. Nach dem Masterstudi- beprozess Beteiligten große Innova- um und einigen Praktika in ver- tions-, Diskussions- und Kompro- schiedenen Branchen sammelte missbereitschaft – und Weitsicht. der 28-Jährige Erfahrungen im Für eine gelungene Nachfolgerege- In- und Ausland in den Bereichen lung ist es sinnvoll und richtig, aus- Marketing- und Innovations- reichend Zeit einzuplanen und den management bei einem der ganz Nachwuchs erstmal in anderen Fir- Großen in der Bierbranche. Das men, anderen Branchen, anderem erworbene umfangreiche Wissen Bereit für den nächsten Schritt: Bierenthusiast Max Spielmann im Gespräch Umfeld, möglichst auch im Aus- soll und wird nun der heimischen auf dem Dach des heimischen Sudhauses in Plankstadt. Foto: welde land, Erfahrungen sammeln zu las- Brauerei zugutekommen. sen. Damit die junge Generation Brauerei zu übernehmen. Ein kla- ihr aber immer als ein wichtiger mit Kompetenz und Innovations- „Ich liebe Bier! Richtig gute Pilsbie- res Nein von beiden war die Ant- und wertvoller Berater zur Verfü- kraft neue Impulse in der heimi - re, ein ehrliches Helles oder ein fri- wort, es sei noch zu früh. Im Laufe gung stehen. schen Firma setzen kann. sches Hefeweizen sind einfach was der Zeit und seines Studiums stell- Herrliches“, sagt Max Spielmann, te sich bei Lorenz die Gewissheit Lange Tradition Erst einmal ankommen der das abwechslungsreiche Sorti- ein, dass er beruflich andere Wege Dass die Weldebrauerei über die „Welde ist ein echter Familienbe- ment in der heimischen Brauma- gehen möchte, während Max‘ Lei- männliche Linie weitergegeben trieb, ich kenne die Mitarbeiter nufaktur schätzt. Sein Herz schlage denschaft für Bier wuchs. Irgend- wird, ist tatsächlich erst zum zwei- und groben Arbeitsabläufe schon für Bier, weil es einfach gut schme- wann war auch er sich sicher, was ten Mal der Fall. Vor allem sorgten sehr lange und relativ gut“, berich- cke. Und weil es ein geselliges, aber er wollte: „Was mit Bier.“ Das sei Kriegswirren in der Vergangen- tet Max Spielmann, der schon eben auch demokratisches Getränk „sein Ding“. Aber noch wollte er heit immer wieder dafür, dass die als Student oft im Unternehmen sei, das in seinen Grundzügen nicht in die familieneigene Braue- Töchter und Ehefrauen bzw. Wit- gejobbt hatte. Dennoch heiße es wenig Elitäres habe. Craft Beer ist rei einsteigen, für diesen Entschluss wen der Brauereiinhaber die Ärmel für ihn erst einmal, anzukommen Spielmann ebenfalls wichtig, auch ließ er sich Zeit. Mehrmals im Jahr hochkrempelten und die Brauerei und alle Abteilungen näher ken- deshalb, weil sich damit durch neu fand sich währenddessen die Fami- weiterführten. Auch durch Heirat nenzulernen. Gemeinsam mit sei- entstandene Synergien am Markt lie zu speziellen Treffen zusammen, der Frauen mit Brauern konnte das nem Vater habe er für das erste Jahr eine Chance gerade für Kleinbrau- um Fragen zum Sinn des Lebens, Unternehmen immer wieder in der ein Konzept erarbeitet, anhand des- er und kleinere Mittelständler erge- zu Wünschen, Werten, Glück und Familie gehalten werden. sen er für sich und das Unterneh- ben. „Diese Brauspezialitäten bie- Zukunftsplanung zu erörtern. men wichtige Themen mit Schwer- ten eine Unmenge fantastischer Stab bleibt in der Familie punkt in den Bereichen Strategie Geschmackserlebnisse und tun Papa als Business-Coach Hans Spielmann erinnert sich an und Geschäftsentwicklung erarbei- dem deutschen Biermarkt einfach Der Welde-Chef machte eigens für Erzählungen seines Vaters Wil- tet. Außerdem übernimmt er Ver- gut“, erläutert Spielmann. den schwierigen Prozess der Nach- helm, wonach bei seiner, Hans‘, antwortung für verschiedene Pro- folgeregelung eine Ausbildung zum Geburt vor Begeisterung eine Fah- jekte wie die weitergehende Digita- Familienzusammenhalt Businesscoach. Im Rahmen dieser ne auf dem Sudhaus in Schwetzin- lisierung des Unternehmens. „Für Gemeinsame Unternehmungen, Gespräche kristallisierte sich her- gen gehisst wurde. Später ließ ihm mich persönlich ist es wichtig, mei- füreinander da sein, eine Familie aus, dass Max sich bereit sah, die der Vater keine Wahl, Hans musste ne bisher gesammelten Erfahrun- sein – das funktioniert bei den Spiel- Braumanufaktur eines Tages zu die Brauerei übernehmen und wei- gen bei großen Konzernbrauereien manns. Man merkt, wie sehr sich übernehmen. Selbstverständlich terführen. Was er mit viel Erfolg tat. mit den neuen Gegebenheiten im die Mitglieder mögen und schätzen, einvernehmlich mit seinem Bru- Aus der eigenen Erfahrung stand Familienbetrieb zu vereinen und wie wichtig ihnen Offenheit und der Lorenz, der dieses Jahr seinen für den jetzigen Welde-Chef und dadurch unsere Brauerei nach vor- faires Miteinander ist. Bereits vor Master in St. Gallen macht und des- seine Frau Brigitte deshalb immer ne zu bringen“, macht Spielmann jr. einigen Jahren fragte Welde-Chef sen Berufswunsch in Richtung Ver- fest, dass die Söhne die Brauerei deutlich. Außerdem liegt ihm sehr Hans Spielmann seine Söhne Max marktung hochwertiger Konsum- nicht zwangsläufig übernehmen an einem guten und kollegialen Ver- (28) und Lorenz (26), ob einer von güter geht. Er möchte nicht in die müssen, sondern ihre Berufswün- hältnis zwischen den Mitarbeitern beiden sich vorstellen könne, die Familienbrauerei einsteigen, wird sche jederzeit frei entscheiden kön- und ihm.

Viele weitere Berichte aus dem Bereich „Wirtschaft regional“ finden Sie unter www.lokalmatador.de Rubrik Nachrichten/Wirtschaft Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 28. April 2017 · Nr. 17  | 57

Kultur regional

Philippsburg: Kammerkonzert mit dem Heeresmusikkorps Ulm „Gute Musik lässt sich nicht befehlen“ (bg). Das Heeresmusikkorps fizkonzerten zu unseren Guns- Ulm spielt am Mittwoch, 10. ten. Regelmäßig werden aus den Mai, 19.30 Uhr, zum ersten Mal Spendenmitteln der Aktion Sor- mit der Kammermusik-Beset- genkinder in Bundeswehrfami- zung in der Jugendstilfesthalle lien auch Einzelhilfen geleistet, in Philippsburg. Veranstaltet wo andere soziale Träger keine wird dieses Konzert vom Bun- Zahlungen leisten und die Fami- deswehr-Sozialwerk sowie von lien die Lasten alleine nicht tra- der Stadt Philippsburg. Der gen konnten. Abend steht unter dem Motto: „Gute Musik lässt sich nicht Karten befehlen.“ Karten für das Kammerkonzert am 10. Mai 2017 erhalten Sie Das Heeresmusikkorps Ulm im Rathaus Philippsburg (Rote- unter der Leitung von Oberst- Tor-Str. 6 - 10, 76661 Philipps- leutnant Matthais Prock ist der burg, Tel. 07256 87-0), in der klingende Botschafter der Uni- Filiale der Sparkasse Karlsru- versitätsstadt und Donaumet- Blechbläserquintett des Heeresmusikkorps Ulm Foto: BW / Stefan Müller he in Philippsburg sowie in der ropole Ulm. Bereits seit über 50 Filiale der Volksbank Bruhrain- Jahren bringt das Orchester im Die Einnahmen aus diesem zu einem breiten Spektrum an Kraich-Hardt in Philippsburg. Rahmen von Appellen, Konzer- Konzert gehen an die „Aktion sozialen Angeboten ausgebaut: ten und Musikshows den Men- Sorgenkinder in Bundeswehr- für Familien, die von einem Preise: schen im gesamten Bundesge- familien des Bundeswehr Sozi- Auslandseinsatz betroffen sind, Vorverkauf: 15,- €, Abendkasse: biet und im Ausland die musi- alwerks“ sowie an Philippsbur- für Eltern mit behinderten Kin- 17,- €, Stehplatz Empore: 10,- € kalische Vielseitigkeit eines sin- ger Kindergärten. dern, für Kinder- und Jugend- Ermäßigung: 2,- € für Menschen fonischen Blasorchesters näher. freizeiten, für Mutter-Kind- und mit Behinderung Die Jugendstilfesthalle in Phi- Bundeswehr Sozialwerk Vater-Kind-Freizeiten. lippsburg bietet für dieses Kam- Das Bundeswehr Sozialwerk Die Aktion Sorgenkinder in NussbaumCard merkonzert einen tollen, fast engagiert sich seit nunmehr Bundeswehrfamilien ist ein gro- Besucher mit NussbaumCard schon intimen Rahmen, der für über 56 Jahren für Menschen ßer Erfolg. Dies verdanken wir erhalten eine Vergünstigung von ein derartiges Konzert mit vielen in der Bundeswehr – und für der hohen Spendenbereitschaft 1 Euro auf ein Getränk. (Weitere verschiedenen Stilrichtungen deren Familien. Was mit Erho- unserer Mitglieder und auch Informationen siehe www.vor- ideale Voraussetzungen besitzt. lungsheimen begann, ist heute der Durchführung von Bene- teileplus.de)

Ladenburger Literaturtage vom 25. bis 27. Mai Zehn Autoren lesen an besonderen Orten (ms). „vielerorts“ heißen die ten Ladenburger Literaturta- Rammstedt mit seinem Roman Nachmittagen. Der Eintritt bei neuen Ladenburger Literatur- gen vom 25. bis 27. Mai 2017 „Morgen mehr“. Der Kabaret- allen Lesungen ist frei, Spenden tage und das ist Programm: An lesen zehn namhafte Autoren an tist Arnim Töpel hat sein Pro- sind an allen Veranstaltungsor- besonderen Orten der Altstadt, besonderen Orten der pittores- gramm „Isch, de Krutzke“ im ten möglich. in Privaträumen und Hinter- ken Römerstadt – in Hinterhö- Gepäck. Mit Nele Pollatschek Anlass der Literaturtage ist höfen lesen im Mai preisge- fen und Privaträumen, im Lob- und Jochen Metzger werden auf- das zwanzigjährige Bestehen krönte Autorinnen und Auto- dengau-Museum, der evangeli- regende Debüts zu hören sein, der „Freunde und Förderer ren aus ihren Werken. Ide- schen Kirche, der Galerie Maul, und der Pfälzer Autor Michael der Stadtbibliothek Ladenburg al, um mit den Künstlern ins dem Glashaus im Waldpark und Landgraf liest im Lutherjahr aus e.V.“. Organisiert haben das Pro- Gespräch zu kommen – und vielen weiteren. seinen Roman „Der Protestant“. gramm ein Arbeitskreis um die neue Einblicke in die Römer- Die Österreicherin Margarita Stadtbibliothek, den Förderver- stadt zu gewinnen. Autoren Kinstner ist mit „Mittelstadt- ein, die Buchhandlung „Seiten- Mit dabei sind der Büchner- rauschen“ zu hören. Ruth Johan- weise – Bücher am Markt“ sowie Ein Wochenende, malerische Preisträger Arnold Stadler na Benrath, die Troll-Preisträge- die beiden Lyrikerinnen Carolin Örtlichkeiten und preisge- mit seinem Roman „Rausch- rin Carolin Callies und Kristin Callies und Kristin Wolz. krönte Schriftstellern: „vieler- zeit“, die Ingeborg-Bachmann- Wolz werden mit ihren Gedich- orts“ ist ein neues kulturelles Preisträgerin Nora Gomrin- ten das Programm abrunden. Mehr Informationen Highlight in der Metropolregi- ger mit ihrem neuen Gedicht- Hinzu kommen Kinder- und www.ladenburger-literaturta- on Rhein-Neckar. Bei den ers- band „Moden“ oder Tilmann Jugendveranstaltungen an den ge.de

Viele weitere Berichte aus dem Bereich „Kultur Regional“ finden Sie unter www.lokalmatador.de Rubrik Nachrichten/Kultur Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt · 28. April 2017 · Nr. 17  | 58

Sport regional

Handball: Rhein-Neckar Löwen SV Sandhausen REWE-Benefizspiel zugunsten der Lebenshilfe in St. Leon-Rot Neuer Angreifer St. Leon-Rot. (pm). Das vierte Sandhausen. (pm). Der SV Benefizspiel der REWE Süd- Sandhausen hat als ersten west kommt in mehrfacher Neuzugang für die kommen- Weise zurück zu den Wurzeln. de Saison Ali Ibrahimaj unter Wenige Kilometer von der Vertrag genommen. Der REWE-Niederlassung Südwest 25-jährige Offensivspieler, in Wiesloch entfernt, treffen der aktuell für den SV Wald- im Harres St. Leon-Rot im hof Mannheim am Ball ist, unterschreibt beim Zweitligis- diesjährigen Benefizspiel die ten für zwei Jahre plus Opti- Bundesligisten Rhein-Neckar on. „Ali ist ein junger und Löwen auf die 1. Herrenmann- talentierter Spieler, dem wir schaft der TSV Rot 1905. zutrauen, dass er auch hier in der 2. Liga Fuß fassen kann“, REWE Südwest richtet das Bene- freut sich Geschäftsfüh- fizspiel für die Lebenshilfe Wies- rer Otmar Schork. „Zudem loch e.V. aus. Diese bekannte Für Löwen-Spieler Marius Steinhauser geht es mit diesem REWE Benefizspiel kommt er hier aus der Regi- Institution bietet Menschen mit noch einmal zurück zu den Wurzeln. Foto: Rhein-Neckar Löwen on, das spielte eine besonde- Behinderungen aller Altersklas- re Rolle.“ Das Fußballspielen sen ein breit gefächertes Ange- in dem 2007 seine Handball- REWE verlängert die Trikotpart- lernte der auch auf den Flü- bot. Anpfiff für das Spiel für den Karriere begann. Kurz vor sei- nerschaft mit den Rhein-Neckar geln einsetzbare Angreifer guten Zweck ist am 10. Mai um nem Wechsel nach Flensburg in Löwen. Mindestens bis zum beim 1. FSV Mainz 05 und 19 Uhr im Harres St. Leon-Rot. den hohen Norden kann er sich Sommer 2019 wird das REWE- beim SV Rot-Weiß Walldorf. Einlass ist ab 17.30 Uhr. Der noch einmal mit seinen Löwen Logo das Trikot der Rhein- Trainer Kenan Kocak holte Vorverkauf läuft. Ein Ticket in der alten Heimat verab- Neckar Löwen zieren. Das Han- Ibrahimaj seinerzeit zu Wald- kostet 10 Euro. Vorverkaufsstel- schieden. „Das ist natürlich ein delsunternehmen verlängerte im hof Mannheim. Er schätzt len sind REWE St. Leon-Rot, Im besonderes Spiel für mich. Ich März seinen Vertrag als Trikot- den Offensivspieler aus einem Schiff 7, und die Geschäftsstelle freue mich sehr, viele bekannte partner beim Deutschen Meister Jahr Zusammenarbeit, kennt des TSV Rot 1905. Gesichter zu treffen und noch um zwei weitere Jahre. Bereits seit ihn aus dem Trainings- und Ein Löwen-Spieler freut sich einmal im Trikot der Löwen im 2010 unterstützt die REWE Süd- Spielbetrieb. Für den Wald- ganz besonders auf diese Par- Harres auflaufen zu können. Für west die Rhein-Neckar Löwen, hof stand der 1,80 Meter gro- tie: Rechtsaußen Marius Stein- mich ist diese Partie ein echtes seit 2015 ist das Logo auf dem ße Ibrahimaj in der laufen- hauser spielt gegen den Verein, Heimspiel.“ Trikot der Badener zu finden. den Saison bisher 27-mal auf dem Platz, erzielte vier Tore und gab zehn Vorlagen in der Eishockey: Adler Mannheim Regionalliga Südwest. Verteidiger Thomas Larkin verlängert bis 2018 Mannheim. (pm). Die Adler Mannheim haben im Hinblick Vorschau: auf die Saison 2017/18 eine weitere Personalentscheidung Fußball (Bundesliga): getroffen und den Vertrag mit 30.04., 17.30 Uhr: TSG Verteidiger Thomas Larkin um 1899 Hoffenheim - Eintracht zwei Jahre verlängert. Fußball (2. Bundesliga): Larkin, der die italienische 29.04., 13 Uhr: Karlsruher und amerikanische Staats- SC - 1. FC Kaiserslautern bürgerschaft besitzt, kam im Februar 2017 von Medvescak Fußball (Regionalliga): Zagreb nach Mannheim. Für 29.04., 14 Uhr: SV Waldhof die Adler absolvierte der 1,96 Bleibt ein Adler: Verteidiger Thomas Larkin. Foto: Sörli Binder/AS-Sportfoto Mannheim - Teutonia Wat- Meter große und 100 Kilo- zenborn-Steinberg gramm schwere Rechtsschüt- „Thomas ist ein großgewach- siert. Er ist charakterlich ein- ze insgesamt zwölf Hauptrun- sener und gut ausgebildeter wandfrei und passt mit seiner Handball (2. Bundesliga): den- und Playoff-Partien, in Verteidiger, der einen starken vorbildlichen Arbeitseinstel- 29.04., 20 Uhr: SG Leuters- denen er zwei Assists ver- Aufbaupass spielt und unsere lung hervorragend in unsere hausen - ThSV Eisenach buchte. Trainer Sean Simpson: Defensive noch mehr stabili- Mannschaft.“

Viele weitere Berichte aus dem Bereich „Sport regional“ finden Sie unter www.lokalmatador.de Rubrik Nachrichten/Sport