Gammelsdorfer Gemeindeblatt
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gemeinde Eching Landkreis Freising
Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München GEMEINDEDATEN PV Gemeinde Eching Landkreis Freising Gemeindedaten Ausführliche Datengrundlagen 2017 www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de Redaktion: Christian Breu, Daniel Gromotka, Brigitta Walter, Annette Wild Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Gemeindedaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik und der Ar beitsagentur Nürnberg. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Foliage_539413_1920_claude05alleva, Pixabay Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) wurde 1950 als kommunaler Zweckverband gegründet. Er ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 150 Städten, Märkten und Gemeinden, acht Landkreisen und der Landeshauptstadt München. Der PV vertritt kommunale Interessen und engagiert sich für die Zusammenarbeit seiner Mitglieder sowie für eine zukunftsfähige -
06. Ausgabe September 2004
LANGENBACHERLANGENBACHER KURIEKURIEverteiltverteilt in:in: OBERHUMMELOBERHUMMEL – NIEDERHUMMEL – GROSSENVIECHT – KLEINVIECHT –RRSCHMIDHAUSEN OFTLFING – WINDHAM – AMPERHOF – ASENKOFEN – OBERBACH – GADEN – HANGENHAM Auflage: 2.300 Stück kostenlos in jedem Haushalt • Aktuelles aus dem Rathaus Seite 3 • Der Pfarrverband Langenbach / Ober- hummel Seite 16 • SV Langenbach Seite 22 Der neue Bauhof ist eingeweiht!eingeweiht! Seite 8 Keine Angst vor dem Jahrhunderthochwasser… DasDas Hochwasser-Hochwasser- RückhaltebeckenRückhaltebecken Seite 15 Der neue Kindergarten in Niederhummel Seite 14 LANGENBACHER KURIER – AUSGABE SEPTEMBER/ 2004 Inhaltsverzeichnis LANGENBACHER KURIEROBERHUMMEL – NIEDERHUMMEL – GROSSENVIECHT – KLEINVIECHT – SCHMIDHAUSEN OFTLFING – WINDHAM – AMPERHOF – ASENKOFEN – OBERBACH – GADEN – HANGENHAM Aktuelles aus dem Rathaus IMPRESSUM – September 2004 Öffentliche Bekanntmachungen . 03 Herausgeber: Gemeinde Langenbach Neubau Feuerwehrhaus: Bahnhofstraße 6 85416 Langenbach Richtfest für die neue Fahrzeughalle . 03 – 1. Bürgermeister Josef Brückl, Telefon: 0 87 61 / 74 20 - 0 Die Wiedereröffnung des „ Landgasthof Alter Wirt“ Fax: 0 87 61 / 74 20 - 40 Auszug aus der Baubeschreibung / E-Mail: [email protected] Interview mit dem neuen Pächterehepaar . 06 / 07 Internet: www.gemeinde-langenbach.de Herausgeber: Grafikstudio 8 Der neue Bauhof Langenbach Bernd Buchberger, Andreas Geyh Das Einweihungsfest . 08 Obere Hauptstraße 52 85354 Freising Volksschule Langenbach Redaktion Langenbacher Kurier Telefon: 0 81 61 / 98 65 98 Frau -
September 2015
GEMEINDE AKTUELL MITTEILUNGEN AUS DER GEMEINDE PAUNZHAUSEN Jahrgang 25 Ausgabe 106 September 2015 10 Jahre Dorfladen Paunzhausen (UH) Man kann durchaus von einer Erfolgsgeschichte sprechen, wenn man auf die Ergebnisse des Dorfladens und des Getränkemarktes in Paunzhausen blickt. Aus der Not heraus wurde vor 10 Jahren der Dorfladen in Paunzhausen ins Leben gerufen.. Damals drohte die Nah- versorgung aus dem Ort ganz zu verschwinden. Der letzte der ursprünglich 3 Kramerläden (Maria Nadler) hatte ge- schlossen, und die örtliche Bäckerei stand auch kurz vor der Schließung. Die Gemeinde hätte an Attraktivität verlo- ren, wenn man nicht unter der Initiative vom damaligen Bürgermeister Manfred Daniel dieses Projekt aus der Taufe gehoben hätte. Gerade für ältere Menschen bedeutet dieser Laden oft ein Stück Eigenständigkeit und Lebensqualität. Alltägliche Dinge, die man benötigt, wie Fleisch– und Wurstwaren, Backwaren, Obst und Gemüse, Molkereipro- dukte und Getränke können hier erworben werden, ohne lange Fahrten zurückzulegen. Kinder können sich von ihrem Taschengeld selbständig eine Kleinigkeit kaufen und so den Umgang mit Geld lernen. Der Dorfladen ist ein beliebter Mittelpunkt in der Gemeinde geworden, und heute nicht mehr wegzudenken. Mit Supermärkten und Discountern kann und will sich unser Dorfladen nicht messen. Wir setzen deshalb auf freund- liche und kompetente Mitarbeiter und ein ansprechendes, qualitativ hochwertiges Warenangebot. Wer wissen will, wo und wie seine Lebensmittel erzeugt wurden, kann dies im Sortiment unserer regionalen Produkte erfahren. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Dorfladen und Getränkemarkt, Vorstand und Aufsichtsrat engagieren sich mit großem Einsatz um der „Erfolgsgeschichte Dorfladen“ noch weitere Kapitel hinzuzufügen. Für 10 erfolgreiche Jahre möchten wir uns bei ihnen, unseren Kunden, bedanken und laden am Samstag, den 21.11.2015 von 9:00 - 14:00 Uhr ein. -
Hightech Und Hopfazupfa Trends Und Traditionen Leben Im Landkreis
Hightech und Hopfazupfa Trends und Traditionen Leben im Landkreis Freising Grußwort Herzlich willkommen im Landkreis Freising Der Landkreis Freising liegt in attraktiver Lage zwischen der Landeshauptstadt München und dem größten Hopfenanbaugebiet der Welt, der Hallertau. In den letzten Jahrzehnten hat er sich stark verändert: Aus dem früher eher landwirtschaftlich geprägten Gebiet ist heute ein begehrter Wirtschaftsstand - ort mit einer der niedrigsten Arbeitslosenquoten in Deutschland geworden. Die ausgewogene Mischung von Betrieben unterschiedlicher Größe und Branche, die Nähe zur Landeshauptstadt München, die guten Verkehrsan - bindungen und die hervorragende Infrastruktur locken Arbeitgeber wie Ar - beitnehmer gleichermaßen an. Sie finden hier die benötigten Kinderbetreu - ungseinrichtungen, sämtliche Schultypen und zwei Hochschulen. Ein her - vorragendes Klinikum und ein breites Spektrum niedergelassener Ärzte sor - gen für die gesundheitliche Betreuung. In den Mußestunden lassen sich in den 24 Städten, Märkten und Gemeinden Kunstschätze, Naturschönheiten und Brauchtum entdecken und genießen. Die Menschen leben gern hier. Landrat Michael Schwaiger Der Landkreis Freising ist weltoffen und heimatverbunden zugleich – vielleicht ist das der Grund, dass man sich hier einfach wohlfühlt. Michael Schwaiger Landrat 1 Willkommen im Landkreis 2 Inhalt Abenteuer Vergangenheit . 4 Der Landkreis Freising ist ein junger Landkreis . 11 Gesundheit und Wohlbefinden . 17 Gut alt werden . 21 Wirtschaft und Arbeit: Ein starker Standort . 23 Freizeit und Erholung . 31 Kultur und Kunst . 45 Feste und Brauchtum . 55 Politik und Verwaltung . 59 Städte, Märkte und Gemeinden . .68 Aktuelle Einwohnerzahlen (Stand: 2008) . 94 Impressum . 96 3 Abenteuer Vergangenheit Abenteuer Vergangenheit Auf der Suche nach einem Ort, an dem es sich gut leben lässt, waren die Menschen auch schon vor Tausenden von Jahren. Auf ihre Spur begibt sich der Archäologische Verein – mit zum Teil sensationellen Entdeckungen. -
Stadionzeitung 2010 09
FUSSBALL IN ZOLLING 1 FUSSBALL IN ZOLLING Nr. 1 August 2000 Stadionzeitung des Fördervereins Nr. 67 September 2010 Tabellenführung inne ... ... jedoch ist nicht alles Gold was glänzt Liebe Zollinger Fußballfreunde, Halbzeit konnte keiner der beiden zu unserem 3. Heimspiel in der A-Klasse Mannschaften ein Tor erzielen. In Hälfte zwei möchte ich euch recht herzlich begrüßen. netzte dann Andreas Kreitmeier nach einen Ganz herzlich begrüße ich auch unsere Gäste schönen Pass von Klaus Auerbacher alleinste- von Türk Pfaffenhofen und der SpVgg hend vor dem Tor zum 1:0 ein. Jedoch sorgte Mauern. die Führung nicht für die erhoffte Sicherheit im Spielaufbau, sie hemmte eher das Spiel. Berichte der letzten Spiele: Aus diesem Grund kassierte man in kürzester Zeit zwei Tore. Nachdem er mit einer sehr SpVgg Zolling - Vatanspor Freising 2:1 starken Parade das 1:1 verhinderte, lies unser Am 2. Spieltag waren die Fußballer von Torwart Philipp Schönfeldt nach einen harm- Vatanspor Freising zu Gast. Die Freisinger losen Freistoß den schon sicher gefangenen gestalteten die erste Halbzeit sehr offen und so Ball durch die Hände gleiten. Durch weitere musste lange auf die Führung unserer Individuelle Fehler kam der Gegner zu immer Mannschaft gewartet werden. In der zweiten mehr Torchancen und nutze eine zum 2:1 Halbzeit erzielte Bernhard Huber das erlösen- Endstand. Aufgrund der geschlossenen de 1:0 nach einem schönen Spielzug über die Spielweise siegte der Gegner letztendlich rechte Seite. Zum 2:0 traf dann Korbinian nicht unverdient. Gallus. Alleinstehend vor dem Tor schlenzte er den Ball sehenswerten ins lange Eck. Danach SpVgg Zolling – SG Istanbul Moosburg 2:0 machte man sich das Leben selber schwer. -
Rund Um Wolfersdorf
Rund um Wolfersdorf Gemeinde: Aktion „Saubere Landschaft“ – Seite 5 und 10 Pfarrei: Erste Heilige Kommunion – Seite 14 Vereine: Feuerwehren gut aufgestellt – ab Seite 17 Ausgabe Mai 2018 Informationen aus der Gemeinde Wolfersdorf für die Bürgerinnen und Bürger Rund um Wolfersdorf Die wichtigsten Rufnummern und Öffnungszeiten auf einen Blick Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Termine NOTRUF und Fahrbahnen vor ihren Gemeinderatssitzungen - Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Anwesen räumten und streuten - Do., 17. Mai 2018 - Polizei 110 und somit zur Sicherheit unse- - Do., 28. Juni 2018 - Giftnotruf und Information 089 19240 rer Aller beitrugen. - Do., 26. Juli 2018 - Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 - Do., 20. September 2018 - Krankenbeförderung/Krankentransport 08123 19222 In unserer Mai-Ausgabe von Die Gemeinderatssitzungen - Polizeiinspektion Freising 08161 53050 Rund um Wolfersdorf erhalten sind öff entlich und fi nden - Hilfe-Telefon Gewalt gegen Frauen 08000 116016 Sie wieder wichtige Informatio- jeweils ab 20 Uhr im nen und Neuerungen. Sitzungssaal, Kindergarten DEFIBRILLATOREN (Eingang Arztpraxis) statt. - in Wolfersdorf: Sparkasse, Ringstr. 22 (Eingangsbereich), ggü. Alter Wirt Mit einen Tag der off enen Tür - in Oberhaindlfi ng: Sportheim, Am Sportplatz 28 (rechts am Eingang) fand im Februar die Anmel- - in Jägersdorf: Feuerwehrhaus, Eichenstr. 30 (links am Eingang) dung für das Kindergartenjahr von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr wie - in Thonhausen: Anwesen Anton Kammerloher, Kolomanstr. 6, ggü. Maibaum 2018/2019 statt. Dabei konnten bisher statt. - in Berghaselbach: Feuerwehrhaus, Berghaselbach 13 (an der Nordseite) sich die Eltern mit ihren Kindern Strom (Bayernwerk) Das Frühjahr ließ in diesem über die einzelnen Gruppen und Die Einschreibung für das Schul- - Störungsnummer 0941 28 00 33 66 Jahr sehr lange auf sich warten. -
12 Lokalsport Wochenende, 26./27
12 Lokalsport Wochenende, 26./27. Oktober 2013 | Nr. 248 . A-KLASSEN ........................................................................................... Der Derbyklassiker ist in aller Munde Freising – Die A-Klasse 6 len mit Mauern gleichzie- freut sich auf das Spiel der hen.“ Er macht aber auch Spiele. Spitzenreiter Mauern deutlich, dass es bei einer fährt zum Derbyklassiker mit Niederlage und dann einem dem Zweiten Gammelsdorf. Rückstand von sechs Punk- Im Hinspiel kamen 600 Zu- ten auf den Primus noch kei- FAIR-PLAY-CUP schauer, und auch am Sonn- ne Vorentscheidung sei, zu- tag wird die Hütte voll sein. mal Pichlmeier überzeugt ist, 1. FCA Unterbruck II 14 dass auch der Nachbar mit 2. SE Freising II 16 Gruppe 6 Spielertrainer Volker Lipp- 3. FC Moosburg II 17 4. FC Neufahrn II 17 FVgg Gammelsdorf – SpVgg cke auch noch seinen Durch- 5. SC Tegernbach 19 Mauern (Sonntag, 15 Uhr): hänger haben wird. Gam- 6. SpVgg Attenkirchen 21 Elf Siege und ein Unentschie- melsdorf kämpft um den gro- 7. SC Oberhummel 23 den, 52 Tore (4,33 pro Spiel) ßen Wurf, „so lange es rech- 8. SpVgg Zolling 24 9. SV Oberhaindlfing 24 – Tabellenführer SpVgg Mau- nerisch möglich ist. Und dann 10. FVgg Gammelsdorf 25 ern läuft mit dem besten An- gratulieren wir fair“. 11. BC Attaching 26 griff der Liga in Gammelsdorf 12. FC Mintraching 26 13. TSV Nandlstadt 26 auf. Drei Punkte dahinter FC Neufahrn II – FCA Un- 14. TSV Au 28 steht die FVgg mit zehn Sie- terbruck II 2:0 (0:0) und FC 15. SVA Palzing 28 gen, einem Unentschiedem Neufahrn II – SV Marzling II 16. -
Altwege Zwischen Abens, Donau Und Isar
Johann Auer Altwege zwischen Abens, Donau und Isar 2 Vorwort Die vorliegende Arbeit versucht auf der Basis von mehr als 20 Jahre andauernden, intensiven Begehungen des Gebietes zwischen Abens, Donau und Isar - wobei diese drei Flüsse keine strikte Grenze bilden - die Geschichte der Fernwege bzw. Straßen in diesem Raum zu schreiben. Nach einem kurzen Überblick über den Forschungsstand werden 21 Trassen mit vermutlich römerzeitlichem, zum Teil wohl noch älterem Ursprung vorgestellt. Anschließend sollen Aspekte zur Sprache kommen, die für die Anlage und den Verlauf der nachrömischen Fernwege bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts bestimmend gewesen sind, bevor die mittelalterlichen und neuzeitlichen Straßen und Straßenvarianten, besser definiert als Straßensysteme, detailliert beschrieben werden. Außer den Begehungen dienten Ergebnisse der Geschichts- und Namenforschung, alte Karten und Pläne aus der Zeit vor 1800, die sog. Liquidationspläne und Extraditionspläne aus dem ersten Drittel des 19. Jahrhunderts, topographische Karten, die verfügbaren Archivalien und luftarchäologische Aufnahmen als Grundlage für die Anfertigung dieser Arbeit. Der Verfasser ist sich bewußt, daß ihm trotz aller Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit Fehler unterlaufen sein können, wofür er sich schon jetzt entschuldigt. Die fast ausschließlich in den Wäldern gelegenen Überreste der Altwege - Geleisbündel mit bis zu 40 einzelnen Fahrrinnen, Hohlwege bis zu einer Tiefe von 10 m und mehr, Hohlwegfächer, Dammstücke mit einer Höhe bis zum 2,5 m und einer Länge bis zu 1,8 km - werden allenthalben zugeschüttet und eingeebnet, besonders dort, wo sie auf ausgebauten Wegen leicht zu erreichen sind. Dadurch wird ein kulturelles Erbe vernichtet, daß genauso wertvoll und deshalb ebenso schützenswert ist wie alte Bauten und andere Bodendenkmäler. Auch unter diesem Gesichtspunkt ist es mir ein echtes Bedürfnis, all den Personen zu danken, ohne deren Hilfe und Unterstützung die vorliegende Arbeit nicht in Druck gegangen wäre. -
Gammelsdorfer Gemeindeblatt
Gammelsdorfer Gemeindeblatt Ausgabe November 2020 www.gemeinde-gammelsdorf.de Wichtiges Wichtige Notrufnummer: Die Einsätze der Notärzte laufen über die Rettungsleitstelle unter der Nummer 112 (bei lebensbedrohlichen Erkrankungen), die des Bereitschaftsdienstes hingegen über die KVB-Zentralen unter der Nummer 116 117 (bei nicht lebensbedrohlichen Erkrankungen). Giftnotrufzentrale München: 089/19240 Nächste Notdienst Apotheke: 0800/00 22 8 33 Entsorgungstermine Hausmüll: 19.11.; 03.12.; 17.12.; 31.12. Biotonne: 19.11.; 03.12.; 17.12.; 31.12. Gelber Sack: 03.12.; 31.12. Papiertonne: 25.11.; 22.12. Impressum: Gammelsdorfer Gemeindeblatt V.i.S.d.P.: 1. Bürgermeisterin der Gemeinde Gammelsdorf, Raimunda Menzel Redaktion: Markus Riedl ([email protected], 0179 / 216 37 73) Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Bekanntgabe per Mail 2 Informationen der Bürgermeisterin Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zu allererst möchte ich mich ganz herzlich bei Ihnen für das überwältigende Wahlergebnis und das damit entgegengebrachte Vertrauen bedanken! Das Amt der Bürgermeisterin erfüllt mich mit viel Freude und es warten große Herausforderungen auf mich. Leider wurde mein Engagement durch die Coronavirus-Pandemie gleich zu Beginn eingeschränkt, was unter anderem die Nichtöffnung des Schwimm- bades nach sich zog. Trotzdem wurde bereits mit Hilfe der guten Zusam- menarbeit des neuen Gemeinderates einiges in die Wege geleitet und wei- tergeführt. Da steht an erster Stelle natürlich der Bau des Kinderhauses, der mit dem Spatenstich am 26. Juni begonnen wurde und gut im Zeitplan liegt. Wenn die Arbeiten am Bau weiterhin so gut voranschreiten, dann können die Kin- der, wie geplant, zum Jahreswechsel 2021/2022 in das neue Kinderhaus einziehen. Das Baugebiet „Reithmaier Feld“ ist fast fertiggestellt. -
Jugend: Jede Woche Lesen Sie Im Freisinger Tagblatt Alles Rund Um Den Nachwuchs-Fußball. Bitte Malien Sie Ihre Berichte (Lande
Dienstag, 26. April 2016 I Nr. 96 Lokalsport FRAUENFUSSBALL — BAYERNLIGA AKTUELLES Moosburg macht Zwei-Tore-Rückstand wett IN KÛRZE FRAUENFUSSBALL Moosburg — Immerhin ein Führung, die aber Moosburgs für die Moosburger Frauen. Sechzehner, wieder gab es Elf- 60. Minute: Ein Abpraller nach ronika Zens, Iris Spitaler, Franziska Bezirksliga Punktgewinn: Nach mehre- Torhüterin Christina Kink ver- Die große Chance zum Aus- meter. Die Moosburgerin Lisa einer Ecke landete bei Anne- Fischer, Stephanie Müller, Katrin VfL Waldkraiburg — FC ren schwachen Spielen haben hindern konnte. In der Folge- gleich wurde allerdings von Mair schnappte sich den Ball marie Hofmann, die zum 2:2 Bauer, Lisa lair, Anna Rehr, Moos-Eittingermoos 13:0. die Bayernliga-Fußballerinnen zeit erhöhten die FCM-Da- der Würzburger Torfrau verei- und verwandelte sicher zum abschließen konnte. „Es war Annemarie Hofmann (87. Tamara Ohne große Erwartungen des FC Moosburg beim ETSV men den Druck und kamen telt. So ging es mit einem 0:1- 1:2-Anschlusstreffer (49.). Im wichtig, den Punkt zu holen", Rudzki). und ohne Auswechselspie- Würzburg II ein 2:2 geschafft. ihrerseits zu zwei Möglichkei- Rückstand in die Pause. weiteren Verlauf entwickelte freute sich der Trainer. fk Tore: 1:0 Anna-Lena Issing lerinnen ging es für die Da- Der Siegeswille war beiden ten. In der 24. Minute fiel dann In der 46. Minute geriet der sich ein regelrechtes Kampf- (24./HE), 2:0 Mona Eichelbrönnèr men des FC zum Tabellen- Mannschaften von Anfang an- durch einen Handelfmeter das FCM dann sogar mit 0:2 ins spiel. „Man hat gesehen, dass ETSV Würzburg 11 2 (46.), 2:1 Lisa lair (49./HE), 2:2 dritten VfL Waldkraiburg. -
The End of the War in Moosburg
The End of the War in Moosburg Research and Documentation © Historian Dr. Dominik Reither, M.A. Publication in the Moosburger Zeitung April 2020 on the occasion of the 75th anniversary of the liberation of Stalag VII A on April 29, 1945 Dr. Dominik Reither is a member of the Stalag Moosburg e.V. association, which is dedicated to researching and documenting the history of the POW camp Stalag VII A and its consequences. Note: The translation was done by automated means and may contain errors or misinterpretations. The original German text is binding. *** Translated with www.DeepL.com/Translator (free version) *** 2020-04-25 The end of the war in Moosburg (I): The fronts collapse Moosburg end of April 1945 By Dr. Dominik Reither In April 1945 the end of the war became apparent in Moosburg, as everywhere in Bavaria. The situation of the German troops was hopeless. Inadequately equipped and shrunken units were confronted with an allied superiority of men and material, which in the meantime also had unrestricted air sovereignty. The situation in the Reich Since the summer of 1944, German troops had been retreating in the west, south and east and had soon reached the borders of the Reich. On October 21, 1944 the American forces were able to occupy Aachen, the first major German city. In January 1945, the Red Army had reached the Oder, and on March 7, 1945, the US Army crossed the Rhine. The defense in the West had collapsed, one town after the other on the Rhine was occupied by Americans and British. -
A Brief History of Bavaria by Gertrude Norman
A BRIEF HISTORY OF BAVARIA BY GERTRUDE NORMAN rma 1 MUNICH 1906 HEINRICH JAFFE Digitized by the Internet Archive in 2007 with funding from Microsoft Corporation http://www.archive.org/details/briefhistoryofbaOOnormiala A BRIEF HISTORY OF BAVARIA BY GERTRUDE NORMAN <2© MUNICH 1906 HEINRICH JAFFE NOTE. The authoress begs to acknowledge her gratitude and indebtedness for the invaluable help afforded her by the following authors and their works Dr. William Preger, Dr. Winter, the Rev. S. Baring Gould, Mr. Cecil Headlam and Miss Frances Gerard. VT $01 DEDICATED BY KIND PERMISSION TO H. R. H. PRINCE GEORGE OF BAVARIA. „A humble token of esteem and admiration to the beautiful, ardent, progressive and artistic Kingdom of Bavaria from a sojourner in her midst." FOREWORD FOREWORD. There have been innumerable scholarly and scientific histories written on Bavaria, in German, and several excellent works on various phases of her remarkable history, and of the vivid per- sonalities which so invade her past, in English. The guide books which are to be found in all her more important towns and cities are very adequate, although of necessity much has to be left untold, owing to their size, and concentrated as they chiefly are on the one place in question. For instance Mr. Headlam's "Nuremberg", a truly significant and exquisite little work, and Miss Frances Gerard's "Romance of Ludwig II." (al- though the latter does contain several interesting details of the unfortunate Monarch's Kingdom, apart from Munich and the curious castles which he built). There are various other works, too, dealing with the stories of Bayreuth, Oberammer- gau, Munich &c.