Landkreis für Senioren

Ein Ratgeber

Herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände (ARGE) im Landkreis Freising, mit Unterstützung des Landkreises Freising.

Freising Impressum

Als Herausgeber dieser Broschüre fungieren die ARGE der Wohlfahrtsverbände und der Landkreis Freising.

ARGE der Wohlfahrtsverbände: Arbeiterwohlfahrt Lebenshilfe Kölblstr. 2 Gartenstr. 57 85356 Freising 85354 Freising Tel.: 08161/65573 Tel.: 08161/48300 Caritas-Zentrum Bayrisches Rotes Kreuz Bahnhofstr. 20 Rotkreuzstr. 13 - 15 85354 Freising 85354 Freising Tel.: 08161/5387910 Tel.: 08161/96710 Diakonisches Werk Johannisstr. 6 85354 Freising Tel.: 08161/147079

Der Landkreis Freising: Landratsamt Freising Landshuter Str. 31 85356 Freising Tel.: 08161/6000

Diese Broschüre wurde mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Für die Vollständigkeit und die Richtigkeit aller Adressen und Kontaktdaten kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Diesbezügliche Rückmeldungen für eine eventuelle Neuauflage nehmen die Herausgeber gern entgegen.

Freising im Mai 2015 Titelbilder: fotolia.de Landkreis Freising für Senioren Ein Ratgeber Grußwort des Landrats 

Die durchschnittliche Lebenserwartung junger Männer in Deutschland liegt bei rund 78 Jahren, die von jungen Frauen bei etwa 83 Jahren. Sie ist so hoch wie nie zuvor und hängt natürlich damit zusammen, dass es seit fast 70 Jahren in unserem Land keinen Krieg mehr gab und dass wir – im Ver - gleich zu anderen Ländern dieser Erde – Wohlstand, eine her - vorragende, für jeden zugängliche ärztliche Versorgung und beste hygienische Standards genießen dürfen. Im Jahr 2030 wird jeder dritte Einwohner unseres Land - kreises über 60 Jahre alt sein. Dieser Wandel unserer gesellschaftlichen Strukturen rückt den Lebensabschnitt Alter zunehmend in den Blickpunkt. Sehr viele ältere Mit - bürgerinnen und Mitbürger gestalten ihr Leben unabhängig und selbstständig. Sie sind frei in doppelter Hinsicht: frei von familiären und frei von beruflichen Verpflich - tungen. Sie sind aktiv und wollen noch viel erleben. Aber natürlich gibt es auch Mit - bürgerinnen und Mitbürger, die auf Hilfe angewiesen sind. Sie benötigen die Un ter stützung ihrer Familie, ihrer Freunde und auch der Gesellschaft durch eine ge - eignete Infrastruktur. Der Landkreis, die Gemeinden, die Kirchen und die Wohlfahrts - organisationen tragen dafür Sorge, dass ein Netz von Beratungs- und Hilfsangeboten für Seniorinnen und Senioren zur Verfügung steht. Das seniorenpolitische Gesamt - konzept, dem ausführliche Erhebungen zugrunde liegen, zeigt: es gibt bereits vieles, was das Leben im Alter im Landkreis Freising angenehm macht. Dieser Ratgeber für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger informiert über die vielfältigen Angebote in unserem Landkreis. Ganz im Sinne unseres seniorenpoliti - schen Ge samtkonzepts ist er das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen der Ar - beitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände und dem Landkreis Freising. Allen Beteiligten danke ich dafür sehr.

Josef Hauner Landrat

4 Grußwort des ARGE-Vorsitzenden

Liebe Leserin, lieber Leser,

im Sommer 2008 hat die ARGE der Wohlfahrtsverbände im Landkreis Freising in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Freising erstmals einen Ratgeber für Senioren im Landkreis herausgegeben. Dieses Heft konnte vielen älteren Mitbürge - rinnen und Mitbürgern Hilfestellung bei aktuellen Fragen und Problemen geben. Aufgrund des Erfolgs der Seniorenbroschüre wurde nunmehr eine überarbeitete und aktualisierte Fassung erstellt, die in gleicher Weise informieren will. In der täglichen Arbeit der Wohlfahrtsverbände stehen Fragen, Sorge und Nöte älterer Menschen im Fokus. Der Seniorenratgeber soll dazu beitragen, die Vielfalt der Angebote und Beratungsmöglichkeiten aufzuzeigen und den richtigen Ansprech - partner zu finden. Die gemeindenahen Dienste und Angebote spielen dabei eine besondere Rolle. Der Ratgeber zeigt auch auf: im Landkreis Freising ist ein vielfäl - tiges Angebot für ältere Menschen aufgebaut, über das in den folgenden Seiten ein Überblick geschaffen wurde. Unser Dank gilt allen, die bei der Erstellung der Broschüre beteiligt waren, ins - besondere dem Diakonischen Werk Freising für die Federführung bei der Erstellung sowie allen Organisationen und Verbänden, die in diesem Seniorenratgeber mit ihren Angeboten vertreten sind, für ihre Informationen. Ohne ihre Unterstützung wäre diese Broschüre nicht möglich gewesen. Wir hoffen, dass uns mit dieser wer - befreien Informationssammlung ein Nachschlagwerk gelungen ist, das Sie gerne in die Hand nehmen und Sie in Ihrem Alltag unterstützt.

Die ARGE der Wohlfahrtsverbände im Landkreis Freising

Albert Söhl Vorsitzender

5 Inhaltsverzeichnis:

Grußwort des Landrats ...... 4 Grußwort der ARGE ...... 5 Allgemeine Angebote für Senioren ...... 7

Angebote für Senioren in den einzelnen Gemeinden/Märkten/Städten: ...... 17 ...... 18 Au i. d. ...... 19 Eching ...... 20 ...... 21 Freising ...... 22 ...... 23 Haag a. d. ...... 23 ...... 24 ...... 26 Hörgertshausen ...... 26 Kirchdorf a. d. Amper ...... 27 ...... 27 Langenbach ...... 28 ...... 28 ...... 29 Moosburg a. d. Isar ...... 30 ...... 32 Neufahrn ...... 33 ...... 35 ...... 35 Wang ...... 36 ...... 37 ...... 37

Pflegeeinrichtungen im Landkreis ...... 49 Wichtiges in Kürze ...... 41 Notfallnummern ...... 43

6 Allgemeine Angebote

Diakonisches Werk im evangelisch- Johannisstr. 6

lutherischen Dekanatsbezirk Freising 85354 Freising Tel.: 08161/147079

08161/4017818 Freising Fax: 08161/147082

Angebot:

Wir beraten Sie bei l Lebenskrisen und Existenznöten l Sozialrechtlichen Fragen l Fragen im Umgang mit Behörden l Sorgen als Alleinstehende, in der Familie, mit Kindern und Angehörigen Wir begleiten Sie l Beim Umgang mit Behörden, Formularen und Anfragen l In ihren Bemühungen, einen neuen Ansatz für ihre Lebenssituation zu entwickeln Wir informieren über l Gesetzliche Ansprüche l Soziale Dienste und Fachstellen l Angebote in ihrer Region l Selbsthilfegruppen l Kuren l Möglichkeiten freiwilligen Engagements l Kontakte zu Ihrer Kirchengemeinde

Beratung in Altersfragen l Ehrenamtliche Beratung in allen das Alter betreffenden Fragen

Ämterlotsen l Hilfe bei Antragstellungen und Begleitung zum Amt

7 Mobiler Werkzeugkoffer l Übernahme von Kleinstreparaturen im Wohnbereich

Trauercafé l Offener Treffpunkt für trauernde Angehörige, 1 x monatlich (4. Mittwoch im Monat) im ev. Kirchengemeindehaus, Saarstr. 2

Sozialpädagogische Beratung von Asyl-Bewerbern

Fachstelle zur Verhinderung von Obdachlosigkeit (FOL) l Tel.: 08161/144857, 4017819 Fax 08161/146082

Unsere Fachstelle für den Landkreis Freising bietet individuelle Unterstützung und Beratung an, mit dem Ziel, Obdachlosigkeit zu vermeiden Wir beraten Sie daher bei l Mietschulden l Kündigungen l Räumungsklagen und Zwangsräumungsterminen Wir unterstützen Sie bei l Behördenkontakten l Antragstellung von Sozialleistungen (Arbeitslosengeld I./II, Wohngeld, einer Sozialwohnung usw.)

Auf Wunsch vermitteln wir zwischen Mieter/innen und Vermieter/innen oder stellen Kontakte zu anderen Beratungsangeboten her.

8 Caritas-Zentrum Freising Bahnhofstr. 20 85354 Freising Tel.: 08161/5387910 Fax: 08161/5387919

Angebot:

Soziale Dienste und Gemeindecaritas Tel.: 08161/53879-10 l Allgemeine Soziale Beratung l Beratung zur Existenzsicherung und Informationen zu sozialen Leistungen l Schuldner- und Insolvenzberatung l Migrationsberatung l Informationen zu Ehrenamt und Freiwilligendienst im Caritas-Zentrum Freising l Informationen zu Seniorenarbeit in Nachbarschaftshilfen und katholischen Pfarrgemeinden im Landkreis Freising

Koordinierungsstelle für niedrigschwellige Betreuungsangebote und Fachstelle für pflegende Angehörige Tel.: 08161/53879-10 l Koordinierung und Vermittlung von Betreuungsangeboten für Menschen mit Demenz l Schulung und Begleitung für ehrenamtliche DemenzhelferInnen l Beratung für pflegende Angehörige Zuständigkeitsbereich ist Freising und Umgebung. Die Stelle arbeitet in Koopera - tion mit der AWO in Moosburg (Zuständigkeitsbereich Moosburg und Umgebung).

Besuchsdienst Zeit für Senioren Tel.: 08161/53879-10 l Ökumenisches Kooperationsprojekt von Caritas und Diakonie l Ehrenamtliche HelferInnen besuchen Senioren in Stadt und Landkreis Freising l Vermittlung von HelferInnen l Qualifizierung und Begleitung der Ehrenamtlichen

9 Sozialstation Tel.: 08161/53879-20 l Hilfe bei der Körperpflege l Medizinische Behandlung im Arztauftrag l Hilfe bei der Haushaltsführung und der Alltagsbewältigung l Betreuung bei demenziellen Erkrankungen l Verhinderungspflege l Beratung und Schulung für pflegende Angehörige l Beratung nach § 37 SGB XI l Service-Leistungen nach Vereinbarung

Gerontopsychiatrische Fachberatung Tel.: 08161/53879-50 l Beratung von älteren Menschen, die seelisch belastet o. psychisch erkrankt sind l Unterstützung im Umgang mit psychischen Erkrankungen l Koordination und Vermittlung von weiteren Hilfsangeboten l Begleitung in Krisensituationen l Angehörigenberatung l Gruppenangebote l Vorträge und Informationen

Beschäftigungs- und Qualifizierungsbetriebe Rentabel Kepserstr. 41 Kaufhaus; Tel.: 08161/23460 85356 Freising Logistik, Tel.: 08161/9362920 l Gebrauchtwarenkaufhaus mit Möbeln und Boutique l Dienstleistungen wie Wohnungsauflösungen, Umzüge, Transporte, Kleinrenovie - rungen, Entsorgungen, Möbelabholungen, -lieferungen

Etappe Büchercafé Tel.: 08161/2349870 Vimystraße 3 85356 Freising l Bücherstube l preiswerter Mittagstisch l Kaffee und Kuchen l Möglichkeit Seniorenstammtische abzuhalten

10 BRK-Kreisverband Freising Rotkreuzstr. 13-15 85354 Freising Tel.: 08161/96710 E-Mail: [email protected] Web: www.kvfreising.brk.de

Angebot: l Ambulante Pflege: Unsere ambulante Pflege umfasst von der Häuslichen Kran - kenpflege über Hilfe im Haushalt bis zur Altenpflege das komplette Spektrum der Fürsorge in den eigenen vier Wänden l Hausnotruf: Hinter dieser Einrichtung steht eine kompetente Notrufzentrale, mit einen qualifizierten Team. Der Hausnotruf ist ideal für ältere Menschen, die zu Hause wohnen und möchten, dass das noch lange so bleibt l Essen auf Rädern: Ob wöchentlich gelieferte Tiefkühl-Menüs oder tägliches Heiß - gericht, bedeutet dies für viele Menschen mehr als nur etwas Warmes auf dem Teller l Fahrdienste: Unser Fahrdienst ermöglicht Menschen mit Behinderungen oder Er - krankungen den Weg zum Arzt, ins Krankenhaus, auf Reha oder zu sonstigen Ein - richtungen l Seniorenaktivitäten: Egal ob Gymnastik, Yoga, Tanzen oder Wassergymnastik, körperliche Fitness ist auch im Alter ein wichtiger Baustein für ein gesundes Leben. Ziel der Seniorengymnastik soll die Stärkung der körperlichen Leistungsfä - higkeit und Freude an der Bewegung sein sowie ein geselliges Beisammensein l Kleiderkammer: Mit diesem Angebot helfen wir Ihnen in Notlagen und schwie - rigen Situationen schnell und unbürokratisch l Moosburger Tafel: Nicht alle Menschen haben ihr täglich Brot – und doch gibt es Lebensmittel im Überfluss. Zusammen mit dem Caritas-Zentrum Freising be - mühen wir uns hier um einen Ausgleich. Alle, die über ein geringes Einkommen verfügen und Inhaber eines Berechtigungsscheins sind, dürfen im Tafelladen Le - bensmittel und Hygieneartikel beziehen. Sprechen Sie mit uns. Wir helfen. Unsere Beratungszeiten: Montag bis Donnerstag 8.00 – 16.30 Uhr und Freitag 8.00 – 14.30 Uhr

11 Arbeiterwohlfahrt Freising Kölblstr. 2 85356 Freising Tel.: 08161/65573 E-Mail: [email protected] www.awo-freising.de

Angebot: l Ambulante Pflege, Tagespflege l Stationärer Mittagstisch l Mobiler Sozialer Hilfsdienst l Pflegeberatung, Pflegebetreuung nach § 45 b SGB XI l einmal wöchentlich am Dienstag: Spielenachmittag l Seniorenerholung l 1x monatlich Nachtcafé für Senioren, Treffen der Selbsthilfegruppe „Frauen nach Krebs“ und der Selbsthilfegruppe „Phönix“ für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen und Angehörige l 1x wöchentlich Treffen des Maria-Christopherus-Vereins (in Zusammenarbeit mit dem Krebszentrum des Klinikums Freising) zum gemeinsamen Kochen und Malen, sowie Treffen des Sängerkreises und einer Häkel-/ Strickgruppe l Musiktherapie l Koordinierungsprojekt mit dem Caritas-Zentrum Freising

Lebenshilfe Freising e.V. Gartenstr. 57 85354 Freising Tel.: 08161/48300 E-Mail: [email protected] www.lebenshilfe-fs.de

Angebot:

Wir sind da für Menschen mit Behinderung vom Kleinkind bis zum Senioren! Die Lebenshilfe Freising e.V. ist eine Eltern- und Selbsthilfevereinigung für Men - schen mit Behinderung, vor allem für Menschen mit geistiger Behinderung.

12 Als Zusammenschluss behinderter Menschen und ihrer Angehörigen, von Fachleuten, Freunden und Förderern setzen wir uns seit 1968 für das Wohl und die Rechte von über 1000 behinderten Menschen im Landkreis Freising ein. Sie sollen die Chance erhalten, ihre Fähigkeiten zu entwickeln, um ein erfülltes, selbstbestimmtes Leben nach ihren eigenen Bedürfnissen und Wünschen führen zu können. In mehr als 30 Einrichtungen kümmern sich etwa 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um Kinder, Jugendliche und Erwachsene. l Senioren verbringen ihren Lebensabend in unseren Wohn- und Fördereinrich - tungen und/oder nehmen dort das Angebot einer sinnstiftenden Tagesstruktur wahr. Mehrere Plätze zur Kurzzeit-Unterbringung stehen für Notfälle oder zur Familienentlastung zur Verfügung. l Ein umfangreiches Beratungsangebot hält die Offene Behindertenarbeit bereit. l Hilfen in Haus und Garten bietet unser Dienstleister SerVita. l Ein reichhaltiger Mittagstisch sowie Räume für Feiern erwarten Sie in unserem Restaurant und Tagungshaus VivaVita.

Einrichtungen der Lebenshilfe Freising speziell für Senioren:

Bereich Wohnen und Förderung

Infos und Anmeldung: Integrative Wohnanlage Bereich Wohnen und Förderung Gartenstr. 57, 85354 Freising Leitung: Martina Neumeyer Telefon: 0 81 61/48 30-171 Gartenstr. 57, 85354 Freising [email protected] Telefon: 0 81 61/48 30-181 [email protected] Wohnhaus Johannisstraße Johannisstr. 8 b, 85354 Freising Hermann-Altmann-Haus Telefon: 0 81 61/5 38 59-0 Schulweg 2, 85354 Freising [email protected] Telefon: 0 81 61/73 55 [email protected] Anneliese-Schweinberger-Haus Schlesierstr. 13, 85368 Moosburg Telefon: 0 87 61/72 62 20 [email protected]

13 Betreutes Wohnen, Ambulant unter - Integrationsprojekt Freising GmbH stütztes Wohnen, Betreutes Wohnen in Familien Viva Vita – Tagungshaus und Drosselweg 9, 85356 Freising Restaurant Telefon: 0 81 61/8 18 03 Gartenstr. 57, 85354 Freising [email protected] Telefon: 0 81 61/48 30-151 [email protected] Förderstätte Moosburg Schlesierstr. 13, 85368 Moosburg SerVita – Dienstleistungen der in Telefon: 0 87 61/72 62 30 Haus und Garten [email protected] Gartenstr. 57, 85354 Freising Telefon: 0 81 61/48 30-131 [email protected] Bereich Integration und Familie

Offene Behindertenarbeit Gartenstr. 57, 85354 Freising Telefon: 0 81 61/48 30-153 [email protected]

VdK Bayern – KV Freising Max-Lehner-Str. 33 85354 Freising Tel.: 08161/53746 Fax: 08161/537477 E-Mail: [email protected]

Angebot:

Der VdK ist die größte Selbsthilfe-Organisation in Deutschland für Rentner, Men - schen mit Behinderung, chronisch Kranke, Pflegebedürftige und deren Angehörige, Familien, ältere Arbeitnehmer und Arbeitslose. Der VdK versteht sich als Lobby der Reformopfer und einflussreicher Fürsprecher in der sozialpolitischen Diskussion. Eine der Kernkompetenzen des Verbandes ist die Rechtsberatung und Vertretung auf diversen Rechtsgebieten.

14 Heiliggeistspital-Stiftung/ Rotkreuzstr. 21 Heiliggeist Pflege gemeinnützige GmbH 85354 Freising Senioren-Informations-Büro: Tel.: 08161/6030 Fax: 08161/60323 [email protected] heiliggeistspital-freising.de

Angebot:

Auch im Alter mitten im Leben! – Darauf legen wir besonderen Wert. l Menschenwürdige und professionelle Pflege und Betreuung im Alter sowie Quali - tätsmanagement sind für uns selbstverständlich. Mit optimal abgestimmten The - rapien erhalten und steigern wir die Lebensqualität und die Selbstständigkeit unserer Bewohner. l Jeder Mensch ist anders – Jeder Mensch hat seine eigenen Bedürfnisse und per - sönlichen Vorlieben, seinen individuellen Grad an Selbstständigkeit. Unser enga - giertes und kompetentes Personal geht darauf ein und nimmt Rücksicht. l Gemeinschaft und Lebensfreude erleben, aktiv bleiben – Wir fördern einen regen Austausch zwischen der Freisinger Bevölkerung und unseren Einrichtungen. Kinder kommen hierher zu ihren Tanzstunden, die Klinikclowns sind regelmäßige Gäste, zahlreiche Freizeitangebote, wie Spielnachmittage, Bewohner-Combo, Sänger - kreise, Lese- und Erzählrunden und der Presseklub mit neuen Infos aus den Me - dien stehen auf dem Programm. Beim Dämmerschoppen wird geplauscht, und im Nähcafé entstehen oft kleine Kunstwerke. l Von Mensch zu Mensch ist unsere Kommunikation. Wir haben in allen Bereichen und auf allen Stationen persönliche Ansprechpartner.

15 Landratsamt Freising Landshuter Str. 31 (Betreuungsamt und Sozialamt) 85356 Freising Tel.: 08161/600470 Fax: 08161/600274 [email protected]

Angebot: 1. Rentenberatung (Staatliches Versicherungsamt) Ansprechpartnerin: Frau Haupt-Rehaber (Tel.: 08161/600390) 2. Fachstelle für Pflege- und Behinderteneinrichtungen, Qualitätsentwicklung und Aufsicht (FQA), vormals Heimaufsicht Ansprechpartner: Frau Seibold-Fritsch (Tel.: 08161/600482), Frau Prexl (Tel.: 08161/600484), Josef Scheumaier (Tel.: 08161/600470) 3. Betreuungsstelle Ansprechpartner: Josef Scheumaier (Tel.: 08161/600470), Ansprechpartnerin: Frau Knöferle (Tel.: 08161/600483) 4. Schwerbehindertenberatung Ansprechpartnerinnen: Frau Hagn (Tel.: 08161/600271), Frau Helm (Tel.: 08161/600469) 5. Leistungen nach dem BVG (Kriegsopfürsorge) Ansprechpartnerinnen: Frau Hagn, Frau Helm (Tel.: siehe oben) 6. Wohnberatung Ansprechpartner: Herr Gerstenberger (Tel.: 08161/600486) 7. Wohngeld Ansprechpartner: Herr Schweiger (Tel.: 08161/6000387) 8. Hilfe zur Pflege Ansprechpartnerinnen: Frau Prähofer (Tel.: 08161/600304), Frau Heindl (Tel.: 08161/600397 – nur donnerstags erreichbar) 9. Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem SGB XII Ansprechpartnerin: Frau Prähofer (Tel.: 08161/600304) 10. Hilfen zur Gesundheit Ansprechpartnerinnen: Frau Kleidorfer (Tel.: 08161/600381), Frau Fohrmann (Tel.: 08161/600396) 11. Ehrenamtskarte Ansprechpartner: Herr Wagensonner (Tel.: 08161/600721)

16 Angebote in Allershausen

Gemeinde Allershausen Pichlers Menue-Service Johannes-Boos-Platz 6 Tel.: 08166/6339 85391 Allershausen Angebot: Tel.: 08166/67930 Essen auf Rädern, Versorgung mit frisch gekochtem Essen Katholisches Pfarramt Kirchstr. 9 85391 Allershausen NBH Allershausen Tel.: 08166/7645 Tel.: 08166/7887 (Maria Würfl) Tel.: 08166/8225 (Vida Schlegl) Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Angebot: Johannes-Dannheimer-Str. 2 Seniorennachmittage, 85391 Allershausen Spiel- und Tanznachmittage, Tel.: 08166/9763 Ausflüge

Senioren-Service-Zetrum Seniorenkreis Oberallershausen Allershausen e. V. Tel.: 08166/9763 Breimannweg 17 Angebot: 85391 Allershausen l Treffen jeden letzten Mittwoch im Tel.: 08166/6339 Monat (14.00 bis 16.30 Uhr) l Gemeinsam singen, Gedichte, Texte, Ambulante Hauspflege Spiele zum Gedächtnistraining, Breimannweg 17 Kreistänze im Sitzen 85391 Allershausen l manchmal Imaginationen Tel.: 08166/3582 l immer Kaffee, Kuchen und 24-Stunden-Notdienst: 0170-8356077 Gespräche E-Mail: [email protected] Web: www.aha-allershausen.de

Johanniter Unfall-Hilfe Notruf-Telefon: 08166/67870

17 Angebote in Attenkirchen

Gemeinde Attenkirchen Attenkirchener Senioren Service Hauptstr. 5 (ASS) e.V. 85395 Attenkirchen Hauptstr. 5 Tel.: 08168/90490 85395 Attenkirchen (Montag von 15.00 bis 18.00 Uhr) Tel.: 08168/9987450 ansonsten in der Fax: 08168/9987452 Verwaltungsgemeinschaft Zolling E-Mail: [email protected] Rathausplatz 1 E-Mail: [email protected] 85406 Zolling Angebot: Tel.: 08167-6943-0 l Unterhaltung (Kaffee, Kuchen, Spielen, Singen...) Seniorenreferenten: l Ausflüge Wally Braun, Tel.: 08168/675 l Gesunderhaltung (Kreislauftraining, Hans Sänger, Tel.: 08168/1877 Yoga, Stuhlgymnastik) l Hilfe in Haus und Garten, Katholisches Pfarramt Fahrdienst Hauptstr. 2 85395 Attenkirchen Tel.: 08168/9979660

Seniorengymnastik Tel.: 08168/746

Seniorentreff/Bürgernahe Gruppe Tel.: 08169/96277

18 Angebote in Au i. d. Hallertau

Markt Au i.d. Hallertau Kursana Domizil Au Untere Hauptstraße 2 Hochfeldstraße 33 84072 Au i. d. Hallertau 84072 Au i. d. Hallertau Tel.: 0 87 52/1 78-0 Tel.: 08752/ 86610 Fax: 0 87 52/1 78-24 Web: www.kursana.de E-Mail: [email protected] Angebot: „Miteinander Hand in Hand"- l Seniorennachmittage des Katholi - Nachbarschaftshilfe Au schen Frauenbunds jeden dritten Tel.: 08752/1395 (E. Raulf) Dienstagnachmittag des Monats im Tel.: 08752/8697989 (M. Gallitz) Pfarrheim Angebot: l Seniorengymnastik und -tanz der Die Initiative zur Gründung von „Mit - BRK Ortsgruppe Au einander Hand in Hand" Nachbar - schaftshilfe Au“ ist ausgehend von Katholisches Pfarramt der evangelisch-lutherischen Kirche Obere Hauptstraße 3 . 84072 Au i. d. Hallertau Tel.: 08752/7759 Besuchsdienst St. Vitus Angebot: Tel.: 08752/7660 (Johanna Zierer) Jeden dritten Dienstag im Monat lädt Angebot: unser Frauenbund alle Senioren ab Der Besuchsdienst besteht aus ehren - 14:00 Uhr zum Kaffee und etwas Un - amtlichen Bürgerinnen. Sie haben es terhaltung ins Pfarrheim ein. Nicht - sich zum Ziel gemacht, alte und mitglieder und Männer sind kranke Menschen im Seniorenheim zu willkommen. besuchen, um ihnen somit im Alltag etwas Freude zu bereiten. Dem Pfle - Evangelisch-Lutherisches Pfarramt gepersonal greifen sie dabei tatkräftig Schlesische Str. 15a, unter die Arme. 84072 Au i. d. Hallertau, Tel.: 08752/85085

19 Angebote in Eching

Gemeinde Eching Alten-Service-Zentrum Untere Hauptstr. 3 Bahnhofstr. 4 85386 Eching 85386 Eching Tel.: 089/3190000 Tel.: 089/3271420 Fax: 089/31900080 Fax: 089/32714213 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Web: asz-eching.de Katholisches Pfarramt Angebot: Danziger Str. 11, 85386 Eching l Vermietung und Betreuung von Tel.: 089/3790760 34 betreuten Wohnungen Fax: 089/37907676 l ambulante Pflege durch die E-Mail: st-andreas.eching@ Sozialstation erzbistum-muenchen.de l mobile soziale Hilfsdienste l ambulant betreute Wohngemeischaft Evangelisches Pfarramt für dementiell Erkrankte Danziger Str. 17, 85386 Eching l Information und Beratung Tel.: 089/3194959 l Kultur- und Begegnungsprogramm Fax: 089/37929658 für alle Generationen l Kurse und Veranstaltungen für Bayerisches Rotes Kreuz Eching Kinder und Jugendliche Waagstr. 13, 85386 Eching l offene Treffen Tel.: 089/3271710 Betreutes Wohnen in Eching GmbH BRK-Seniorengymnastikgruppe & Co. KG Dietersheim Unter Hauptstraße 3 Tel.: 089/3203676 (Margot Nagl) 86386 Eching jeden Montag im Bürgersaal Tel.: 089/31900016 Angebot: Nachbarschaftshilfe Eching Die „Betreutes Wohnen in Eching Lena-Christ-Str. 15 GmbH & Co. KG“ betreibt in der Hei - 85386 Freising destraße 8 in Eching eine Wohnanlage Tel.: 089/3152637 mit 30 betreuten Wohnungen, vorran - E-Mail: [email protected] gig für ältere Mitbürger.

20 Angebote in Fahrenzhausen

Gemeinde Fahrenzhausen Altenclub Giebing/Kammerberg Haupstr. 21 Ansprechpartner: 85777 Fahrenzhausen Martin Singer Tel.: 08133/93020 Bergweg 5 [email protected] 85256 Giebing Tel.: 08137/7644 Katholisches Pfarramt Hannelore Hölzl Hauptstr. 17 Hochwaldstraße 4 85777 Fahrenzhausen 85256 Giebing Tel.: 08133/8327 Tel.: 08137/8864 Nachbarschaftshilfe Fahrenzhausen Eva Stocker Ansprechpartner: Eibenweg 6 Theresia Stadlbauer 85777 Fahrenzhausen/Großnöbach Am Mühlbach 2 Tel.: 08133/6440 85777 Fahrenzhausen/Unterbruck Angebot: Tel.: 08133/92448 Der Altenclub findet hauptsächlich in den Monaten November bis Februar statt. Ausflüge werden in den Mona - ten von März bis Oktober von Frau Stocker und Frau Amann organisiert.

Altenclub Fahrenzhausen Ansprechpartner: Barbara Loher Johannesstraße 16, 85777 Fahrenzhausen/Appercha, Tel.: 08133/8583

21 Angebote in Freising

Amt für soziale Angelegenheiten Evang.-Lutherisches Pfarramt Freising Robert Zellner, Amtsgerichtsgasse 6, Martin-Luther-Str. 10, 85354 Freising 85354 Freising, Tel.: 08161/5443100 Tel.: 08161/537570 Fax: 08161/5453000 Fax: 08161/537571 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Arbeitskreis Senioren im Angebot: AGENDA21- und Sozialbeirat l Ökumenisches Frauenfrühstück in Politisch beratendes Gremium und Ver - Zolling: Jeden 1. Montag im Monat anstalter von diversen Aktionen. Der von 9.00 – 11.00 Uhr im Arbeitskreis ist ein offener Prozess und katholischen Pfarrheim. somit kann jeder Freisinger Bürger/in an l Tanz 50 plus: Jeden Montag (außer in den Sitzungen teilnehmen und sich ein - der Ferienzeit) von 14.30 – 16.00 Uhr bringen. Die Sitzungen sind in der Regel l Seniorenkreis: Jeden 2. und 4. Diens - einmal im Monat im Besprechungsraum tag im Monat (außer in der Ferienzeit) des Verwaltungsgebäude Amtsgerichts - von 14.30 – 16.30 Uhr. gasse 6 und beginnen um 18.00 Uhr. Die l Trauercafé: Jeden 4. Mittwoch im Termine werden sowohl in der Tages - Monat von 16.00 – 18.00 Uhr. presse als auch auf der Internetseite der l Stammtisch: jeden 1. und 3. Donners - Stadt Freising bekannt gegeben. tag im Monat (außer in der Ferienzeit) Ansprechpartner: Robert Zellner (s.o.) von 14.00 – 17.00 Uhr. l Lerchenfelder Kaffeetafel: Jeden 3. Katholisches Pfarramt Neustift Freitag von 15.30 – 17.30 Uhr. Für alle Ignaz-Günther-Str. 7, 85356 Freising Altersgruppen, nicht nur für Senioren. Tel.: 08161/62303 Katholisches Pfarramt Lerchenfeld Sport und Reha Freising e.V. Kepserstr. 2, 85356 Freising Haindlfinger Str. 17, 85354 Freising, Tel.: 08161/98720 Tel.: 08161/7874860 Katholisches Pfarramt Pulling Web: sportundrehafreising.de Am Moosanger 1d, 85354 Pulling Angebot: Tel.: 08161/13615 l Gymnastik und Reha-Gymnastik in Katholisches Pfarramt Vötting der Korbinianschule Hohenbachernstr. 37, 85354 Freising l Wassergymnastik, Aqua Jogging und Tel.: 08161/91670 Reha-Wassergymnastik

22 Angebote in Gammelsdorf

Gemeinde Gammelsdorf Katholisches Pfarramt Am Bachberg 2 Königstr. 1 85408 Gammelsdorf 85408 Gammelsdorf Tel.: 08766/258 Tel.: 08766/268 Angebot: Angebot: Adventsfeier für Senioren an jedem Pfarrcafé für alle Interessierten. Ein ersten Advent Treffen für Senioren bei dem natürlich auch alle anderen Interessierten herz - lich willkommen sind, die Lust auf eine gesellige Runde haben. Treffen finden alle vier bis sechs Wochen statt.

Angebote in Haag a. d. Amper

Gemeinde Haag Katholisches Pfarramt Am Dorfplatz 1 Pfarrer-Weingand-Str. 15 85410 Haag a.d. Amper 85410 Haag a. d. Amper Tel.: 08167/95580 Ansprechpartner: (Mittwoch von 10.00 bis 12.00 Uhr Maria Silberbauer, Tel.: 08167/8637 und von 15.00 bis 18.00 Uhr) Angelika Schwaiger, Tel.: 08764/1305 ansonsten in der Verwaltungsgemeinschaft Zolling Seniorenturnen Rathausplatz 1 Lothar Rautenberg, Tel.: 08167/94016 85406 Zolling, Tel.: 08167/69430

BRK Seniorengymnastik Seniorenreferent Antonia Huber, Tel.: 08167/8470 Franz Donauer, Tel.: 08167/8470

23 Angebote in Hallbergmoos

Gemeinde Hallbergmoos Angebote: Theresienstr. 76, 85399 Hallbergmoos, l Seniorentreff für aktive Senioren Tel.: 0811/5522-120 (alle 2 Monate donnerstags von Fax: 0811/5511-111 14:30-16:30), die aktuellen Termine Web: [email protected] sind dem Gemeindebrief, dem „Hall - Angebot: berger“ und dem „Mooskurier“ zu l Veranstaltungen der Gemeinde Hall - entnehmen) bergmoos für Senioren: l Geburtstagsbesuchsdienst für Ge - - Volksfestbesuch und Weihnachts - meindeglieder ab 65 Jahren (erfolgt feier automatisch, durchgeführt vom Be - - Einladung zu Benefizvorstellungen suchsdienst, der Theaterbühnen Verantwortlich: Pfarrerin Juliane l Seniorenbeirat: Konrad Friedrich, Fischer, Tel.: 0811/98709) Tel.: 0811/8648 l Evangelischer Gottesdienst für l Sprechstunde des Seniorenreferenten Senioren mit Abendmahl (im jeden 1. Donnerstag des Monats um Pichlmeyer-Wohnheim in der Wiesen - 16.00 Uhr im Rathaus Hallbergmoos straße), einmal im Monat am Mitt - woch, die aktuellen Termine sind Katholischer Pfarrverband dem Gemeindebrief, dem „Hallber - Hallbergmoos ger“ und dem „Mooskurier“ zu ent - Theresienstr. 4, 85399 Hallbergmoos, nehmen Tel.: 0811/9988380, Fax: 0811/99883817 Angebot: VdK-Ortsverband Hallbergmoos- l Kaffeekranzerl, jeden zweiten Diens - Goldach tag im Monat in Goldach Stiftwiesenweg 6 l Seniorennachmittag, jeden ersten 85399 Hallbergmoos Dienstag im Monat in Hallbergmoos Tel.: 0811/98595 E-Mail: [email protected] Evangelisch-lutherische Angebot: Kirchengemeinde Neufahrn Betreuung der Mitglieder des Ortsver - Sprengel Hallbergmoos bandes innerhalb des Sozialverbandes Bürgermeister-Funk-Straße 4 VdK. Bietet den Mitgliedern Sozial - Tel.: 0811/98709 rechtsschutz in vielen Bereichen.

24 VfB Hallbergmoos-Goldach e.V. zwei zertifizierte Seniorenhelferin - 85399 Hallbergmoos nen zur Verfügung. Auch können wir Am Söldnermoos 61 kleinere Reparaturen im Haushalt Tel.: 0811/95530, 0811/95531 übernehmen. E-Mail: [email protected] l Wir sind im Augenblick elf ehren - Angebot: amtliche Helfer/innen. Sport für Senioren im Sportforum – Senioren-Klasse „Spätlese" Seniorenvereinigung Hallbergmoos (Montag, 18:00 bis 19:00 Uhr) Gerda Streitberger, Tel.: 0811/94295 – Senioren-Klasse „Fit für immer" Adelheid Franzspeck, Tel.: 0811/1694 (Freitag, 09:30 bis 10:30 Uhr) Angebot: – Qi Gong Geselliges Beisammensein jeden (Dienstag, 08:15 bis 09:15 Uhr) ersten Dienstag im Monat, außer Juli – Rücken & Co und August (Mittwoch, 19:30 bis 20:30 Uhr) – Nordic Walking Seniorenclub Hallbergmoos-Goldach (Freitag, 10:00 bis 11:30 Uhr) Anton Raith, Tel.: 0811/1867 Angebot: l Seniorentreffen jeden dritten Mitt - Nachbarschaftshilfe Hallberg - woch im Monat außer im Juli und moos/Goldach e. V. im August für Gemeinde-Senioren ab Hauptstr. 56 60. Lebensjahr. Es gibt keinen Bei - 85399 Hallbergmoos trag, keine Anmeldung. Beginn ist Tel.: 0811/982655 14:00 Uhr, gegen 17:00 Uhr gibt es Fax 0811/982679 Abendessen. E-Mail: [email protected] l Wir bieten: Unterhaltung, auch mit Web: nbh-hallbergmoos.de Musik, Vorträge, die Senioren be - Angebot: treffen, im Mai und September l Die NBH bietet SeniorInnen und einen Tagesausflug. ihren Familien Beratung und Hilfe an. Ob es sich um Arztbesuche, Be - hördengänge, Spaziergänge oder Be - suche zur Unterhaltung handelt, wir sind für Sie da. In geringem Umfang können wir auch Angehörige, die Demenzkranke zu Hause pflegen, stundenweise entlasten. Es stehen

25 Angebote in Hohenkammer

Gemeinde Hohenkammer Seniorentreffs Petershauser Str. 1 Niernsdorf: 85411 Hohenkammer Jeden zweiten Mittwoch ab 13.30 Uhr Tel.: 08137/93850 im Gasthof „Zur Laube“ Fax: 08137/938510 Edith Hammerschmidt, Tel.: 08137/1262 Katholisches Pfarramt Hauptstr. 6 Schlipps: 85411 Hohenkammer Jeden dritten Mittwoch ab 13.30 Uhr Tel: 08137/5023 im Gasthof „Bail“ Annemarie Berti, Tel.: 08166/7292 NBH Hohenkammer Ansprechpartner: Hohenkammer: Brigitte Geisenhofer, Tel.: 0176/39142491 Jeden letzten Dienstag ab 14.00 Uhr Claus Kreitmeier, Tel.: 08137/2107 in der Sportgaststätte Angela Neumeier, Tel.: 08137/939738 Hermann Bayerl, Tel.: 08137/808845 Erika Matz, Tel.: 08137/92041 und Werner Frieß, Tel.: 08137/99346

Angebote in Hörgertshausen

Gemeinde Hörgertshausen mit Vorträgen und vielfältigen Ange - Mainburger Str. 3 boten 85413 Hörgertshausen, Tel.: 08764/700 l jeden Mittwoch (13.30 bis 14.30 Angebot: Uhr) und jeden Donnerstag (19.30 l jeden dritten Adventssamstag bis 20.00 Uhr) Seniorenturnen Adventsfeier für Senioren l drei mal jährlich Ausflüge für Katholisches Pfarramt Senioren Kirchenstr. 12 l jeden letzten Donnerstag im Monat 85413 Hörgertshausen Seniorentreff: ein buntes Programm Tel.: 08764/487

26 Angebote in Kirchdorf

Gemeinde Kirchdorf Sozialkreis Kirchdorf Hirschbachstr. 2 Ansprechpartner: 85414 Kirchdorf a.d. Amper Marianne Kraft, Blumenstraße 7 Tel.: 08166/67690 85414 Kirchdorf a.d. Amper Tel.: 08166/99770 Katholisches Pfarramt Fax 08166/997717 Obere Hauptstr. 6 E-Mail: [email protected] 85414 Kirchdorf a.d. Amper Angebot: Tel.: 08166/1897 Organisation von Seniorentreffs (einmal monatlich) mit Vorträgen, Musik oder Ausflügen

Angebote in Kranzberg

Gemeinde Kranzberg Villa Kranich – Untere Dorfstr. 3 Aktiv wohnen in Kranzberg 85402 Kranzberg Untere Dorfstraße 38, Tel.: 08166/68960 85402 Kranzberg, Ansprechpartnerinnen: Katholischer Pfarrverband Monika Mühl, Tel.: 08166/8399 Kirchbergstr. 12 Johanna Haslbeck, Tel.: 08166/8038 85402 Kranzberg Betreuung durch den Verein Tel.: 08166/9763 Kranich e. V. www.kranich-ev.org Seniorenkreis Kranzberg Angebot: Ansprechpartner: l Jeden Dienstag Kaffee von 14.00 bis Hilde Nieder und Hilde Wirth 16.00 Uhr. Gäste sind willkommen! Kirchbergstraße 12, 85402 Kranzberg, l Gedächtnistraining mit Frau Rügge - Tel.: 08166/7098 und 08166/3581 berg – offene Gruppe

27 Angebote in Langenbach

Gemeinde Langenbach Pfarrverband Langenbach-Oberhummel Bahnhofstr. 6 Ansprechpartner: 85416 Langenbach Claudia Köppl Tel.: 08761/74200 Tel.: 08761/9424 E-Mail: [email protected] Irmgard Stemmer, Tel.: 08761/60604 E-Mail: [email protected] Angebot: l Referate l Gesellige Veranstaltungen l Seniorinnengymnastik l Halb-, Ganz- und Mehrtagesausflüge

Angebote in Marzling

Gemeinde Marzling Katholisches Pfarramt Marzling Freisinger Straße 11 Rudlfinger Str. 9 85417 Marzling 85417 Marzling Tel.: 08161/64360 und Tel.: 08161/62877 08161/66426 Angebot: l Tagesausflüge l Freimarken für das Bürgerfest l Seniorenstammtisch (jeden ersten Dienstag im Pfarrheim) l Seniorenadventsfeier

28 Angebote in Mauern

Gemeinde Mauern Nachbarschaftshilfe Mauern Schloßplatz 2 Ansprechpartner: 85419 Mauern Agnes Kipfelsberger Tel.: 08764/1888 Tel.: 08764/1218 Angebot: und l Jeden Mittwoch Seniorenturnen Petra Trenner von 15.00 – 16.00 Uhr Tel.: 08764/920617 (außer in Ferienzeiten) Angebot: Kleine Gruppe von Mauerner Bürgerin - Katholisches Pfarramt Mauern nen und Bürgern und wollen dort Hauptstr. 17 helfen, wo Hilfe schnell und unbüro - 85410 Mauern kratisch von Nöten ist. Für Senioren Tel.: 08764/224 bieten wir an: Notfallhilfe, gelegentli - che Fahrten zum Arzt und zur Tafel, Einkaufen, Weitervermittlung von Kontaktadressen für Beratung und Hilfe.

29 Angebote in Moosburg a. d. Isar

Stadt Moosburg a. d. Isar Altentreff St. Kastulus Stadtplatz 13, 85368 Moosburg, jeden Mittwoch von 14:00 – 16:00 Tel.: 08761/6840 Uhr im Pfarrheim, Leinberger Str. 12 Seniorenbeirat Tel.: 3308721 1. Vorsitzender: Erich Böck, Tel.: 08761/33087-0 Altenclub der Arbeiterwohlfahrt jeden 1. Montag im Monat von 15 bis Treffen jeden Donnerstag 13:30 – 16 Uhr Sprechstunde im Rathaus (Ein - 16:00 Uhr im AWO-Seniorenwohnpark gang über HypoVereinsbank Gebäude), Krankenhausweg 6 3. Stock (mit Aufzug erreichbar) Leitung Maria Irlbauer, Tel.: 9392 Seniorenreferentin Karin Linz, Tel.: 08761/70309 Altentreff im Evang.-Luth. Mobil: 0172/7340409 Gemeindezentrum E-Mail: [email protected] Treffen an jedem zweiten und vierten Dienstag im Monat 14:00 – 16:00 Uhr Katholisches Pfarramt im Gemeindezentrum Schlesierstr. 10 Auf dem Plan 6, 85369 Moosburg, Leitung Regine Weller und Gerhard Tel.: 08761/330870 Körber Tel.: 08761 729037

Evangelische Kirchengemeinde Selbsthilfegruppe nach Krebs: Schlesierstr. 10, 85368 Moosburg, Offen für alle Betroffenen Tel.: 08761/729037 Treffen finden jeden 2./4. Dienstag Fax: 08761/729038 im Monat im Pfarrheim, E-Mail: pfarramt@moosburg- Leinberger Str. 12, Moosburg, evangelisch.de um 19:30 Uhr statt. Angebot: Information bei Monika Bauer, Seniorennachmittage in Moosburg und Tel.: 08761 8613 Wartenberg Multiple Sklerose-Selbsthilfegruppe Nachbarschaftshilfe Moosburg Moosburg: Karoline Altschäffl Bietet Hilfe für MS-Betroffene und Meisenstraße 18, 85368 Moosburg deren Angehörige. Treffen finden Tel.: 08761/62358 jeden 3. Dienstag im Monat

30 im evangelischen Gemeindezentrum AWO-Seniorenwohnpark Moosburg: Moosburg, Schlesierstr. 10, von 10:00 Koordinierungsstelle zur Vermitt - – 13:00 Uhr statt. lung ehrenamtlicher Helfer/Helfer - Ansprechpartner: kreis für Menschen mit Demenz Irmgard Hölzl, Tel.: 08761/9259 Krankenhausweg 6, 85368 Moosburg Tel.: 08761/668874 BRK-Seniorengymnastik Fax: 08761/668857 Stadtwaldstraße 6, 85368 Moosburg, E-Mail: marianne.lieb@ Tel.: 08761/8399 swp-mos.awo-obb.de

Reha-Gesundheitssportverein Angebot (nördlicher Landkreis): Moosburg (RGSV) l „Café Miteinander" für Menschen Die aktuellen Angebote zu Rehabilita - mit dementiellen Erkrankungen – tion, Prävention und Gesundheit kön - montags von 14.00 bis 16.00 Uhr nen Sie erfragen von Martin Hofmair, l Angehörigengruppe – jeden ersten Tel.: 08761/4836 und von Georg Montag im Monat um 19.00 Uhr Hadersdorfer, Tel.: 3829093. l ehrenamtlicher Helferkreis für Men - schen mit erheblichem allgemeinem SGM – Sportgemeinschaft Moosburg Betreuungsbedarf Angebot: l Gespräch über die persönliche Situa - l Gesundheit, Fitness und Spaß – tion, Beratung zu Unterstützungs - Sport 50+ (mittwochs: 17:00 bis möglichkeiten und Hilfe bei der 18:00 Uhr) Beantragung von Leistungen l Trimm Dich für 30- bis 70-Jährige (mittwochs 20:00 bis 22:00 Uhr) Spielenachmittage l Vormittagstraining (mittwochs 8:30 Die Spielenachmittage in den Moos - bis 10:45 Uhr) burger Seniorenheimen, zu denen der Seniorenbeirat auch Nicht-Heimbe - Caritas Bezirksstelle Moosburg wohner herzlich einlädt, finden im Kastulusplatz 2, 85368 Moosburg, Seniorenzentrum Pichlmayr an der Tel.: 08761/8586, Fax: 08761/727567 Stadtwaldstrasse jeden Dienstag von Angebot (Inhalte siehe auch FS): 15:00 – 17:00 Uhr statt sowie im l Allgemeine Soziale Beratung Seniorenwohnpark der AWO am l Schuldnerberatung Krankenhausweg jeweils am zweiten l Migrationsberatung und vierten Dienstag im Monat von l Gerontopsychiatrische Fachberatung 16:00 – 17:30 Uhr.

31 Angebote in Nandlstadt

Markt Nandlstadt Nachbarschaftshilfe Nandlstadt Rathausplatz 1 Ansprechpartner: 85405 Nandlstadt Alexandra Schipferling Tel.: 08756/96100 Tel.: 0163/6820058 Fax: 08756/961040 E-Mail: [email protected] Volkshochschule Nandlstadt Web: www.markt-nandlstadt.de Marktstr. 25 Angebot: 85405 Nandlstadt l Freizeitgestaltung für Senioren Tel.: 08756/2157 l Seniorennachmittag beim Hopfen - Fax: 08756/2235 fest, immer am Freitag des E-Mail: [email protected] 1. Oktoberwochenendes Web: www.vhs-nandlstadt.de l Altennachmittag jeden 1. Donners - Angebot: tag im Monat ab 14.00 Uhr l Seniorengruppe „Senioren-aktiv 60+“ – eine Gruppe, die ganz unter - Katholisches Pfarramt schiedliche Aktivitäten anbietet: Marktstr. 21a Veranstaltungen zu den Themen 85405 Nandlstadt Kunst, Sport, Gesundheit, darüber Angebot: hinausgemeinsames Kochen, gemüt - l Freizeitgestaltung für Senioren liche Zusammenkünfte, Theater- und l Seniorennachmittag der Pfarrei, Kinobesuche, Vorträge von Fachleu - jeden 3. Dienstag im Monat ab ten (z.B. Ärzte und Physiotherapeu - 14.00 Uhr ten) etc.

32 Angebote in Neufahrn

Gemeinde Neufahrn Evangelisch-Lutherische Bahnhofstr. 32 Kirchengemeinde Neufahrn 85375 Neufahrn Lutherweg 1 Tel.: 08165/9751-0 85375 Neufahrn Fax: 08165/ 9751290 Tel.: 08165/4270 E-Mail: [email protected] Fax: 08165/66271 E-Mail: [email protected] Katholisches Pfarramt Neufahrn Angebot: Bahnhofstr. 34a l einmal im Monat Seniorenkreis 85357 Neufahrn l einmal im Monat Seniorentanz Tel.: 08165/647090 l Seniorenausflüge Fax: 08165/66550 l Gottesdienste für Senioren mit E-Mail: st.franziskus.neufahrn@ Geburtstagseinladung erzbistum-münchen.de l Besuchsdienst Angebot: l Seniorennachmittag Sozialstation Neufahrn e.V. l Geburtstagsgratulationen Fürholzer Weg 8 85375 Neufahrn Katholisches Pfarrbüro Tel.: 08165/4789 Massenhausen Fax: 08165/65353 Obere Hauptstraße 7 E-Mail: [email protected] 85376 Massenhausen Angebot: Tel.: 08165/809497 l ambulante Alten- und Krankenpflege Fax: 08165/8486 l Tagespflege "SenTa" Angebot: l Essen auf Rädern In unserem Pfarrverband findet in l hauswirtschaftliche Versorgung der Pfarrei Fürholzen etwa alle zwei l Betreutes Wohnen Monate ein „offenes Café“ für Senio - l Fachstelle für pflegende Angehörige ren am Nachmittag um 13.30 Uhr im Feuerwehrhaus Fürholzen statt. Die BRK-Altenclub Termine für diese Veranstaltung sind Martha Vetter aus der Gottesdienstordnung zu ent - Tel.: 08165/3313 nehmen. jeden Mittwoch ab 14 Uhr

33 Gerontopsychiatrische Fachberatung des Caritas-Zentrums Freising Fürholzer Weg 8 85375 Neufahrn Anmeldung über Freising unter Tel.: 08161/53879-50

Alten- und Krankenbesuchsdienst Renate Engler, Tel.: 08165/4703

Nachbarschaftshilfe Neufahrn e.V. Lohweg 25, Tel.: 08165 3936 Fax: 08165 978472

Seniorenzentrum Neufahrn Echinger Str. 9, Tel.: 08165 9056

34 Angebote in Paunzhausen

Gemeinde Paunzhausen Angebote: Freisinger Str. 6, 85307 Paunzhausen Seniorennachmittage in der Schule in Tel.: 08444/7264 Paunzhausen jeden zweiten Donners - tag im Monat um 14:00 Uhr. Pfarramt Paunzhausen Die jeweiligen Themen können im Pfr.-Häusler-Weg 2 Pfarrbüro Paunzhausen oder bei 85307 Paunzhausen Frau Nadler Tel.: 08444/1231 erfragt Tel.: 08444/7727, Fax: 08444/915821 werden.

Angebote in Rudelzhausen

Gemeinde Rudelzhausen Angebot: Kirchplatz 10, 84104 Rudelzhausen l 60Plus Gruppe: Tel.: 08752/86870, Fax: 08752/868720 l Ca. monatliche Treffen Sonntag - nachmittag mit Kaffee und Kuchen Seniorenreferent l Seniorenmittag Martin Gruber, Bahnhofstr. 16, l Seniorenfeste 84104 Rudelzhausen l Ausflüge Tel.: 0172/8284943 l Sommergrillfest E-Mail: [email protected] l diverse weitere Aktivitäten Katholisches Pfarramt Rudelzhausen Katholisches Pfarramt Tegernbach Kirchplatz 7, 84101 Rudelzhausen Hofmarkplatz 4, 84104 Tegernbach Tel.: 08752/455 Tel.: 08752/1077

Katholischer Frauenbund Katholischer Frauenbund Tegernbach Rudelzhausen Ansprechpartner: Theresia Forster Ansprechpartner: Heidemarie Zöhrer Nandlstädter Str. 10 Iglsdorfer Str. 23, 84104 Rudelzhausen 84104 Rudelzhausen Tel.: 08752/7027 Tel.: 08752/810796

35 Angebot: Katholisches Pfarramt Hebrontshausen l Seniorenweihnachtsfeier Sandolfstr. 10, 84048 Sandelzhausen l Seniorennachmittag beim Dorffest Tel.: 08751/1509 l monatliche Treffen mit Vorträgen im Angebot: Pfarrheim (Oktober bis März) l Seniorentreffs monatlich im Winter - halbjahr (Oktober bis März) l Ausflüge

Angebote in Wang

Gemeinde Wang Angebot: (Mitglied der Verwaltungs - Der Seniorenclub Wang trifft sich gemeinschaft Mauern) jeden 2. Donnerstag in wechselnden Schloßplatz 2 Lokalen. Jährliche Adventfeier. 85419 Mauern Datum und Ortsangabe entnehmen Sie Tel.: 08764 890 bitte der „Moosburger Zeitung“. oder: Kath. Pfarrbüro Mauern Tel.: 08764 224 Gemeindekanzlei Wang (Pfarrgemeinden Schweinersdorf und Untere Hauptstraße 17c Volkmannsdorf) 85368 Wang/OT Volkmannsdorf Tel.: 08761 8611 Kath. Pfarrbüro St. Jakobus www.gemeinde-wang.de Bruckberg Tel.: 08765 227 (Thulbach) Seniorenbeauftragter der Gemeinde Wang Kath. Pfarramt Inkofen Thomas Huschenbeck Tel.: 08761 8601 (Bergen) Tel.: 08761/70578 E-Mail: seniorenbeauftragter@ Kath. Pfarrbüro Eching gemeinde-wang.de Tel.: 08709 1750 (Haunwang und Thal)

36 Angebote in Wolfersdorf

Gemeinde Wolfersdorf Katholischen Frauengemeinschaft Ringstr. 12, 85395 Wolfersdorf Ansprechpartner: Tel.: 08168/997941 Anita Wölfle, Tel.: 08168/824 (Dienstag von 15.00 bis 18.00 Uhr) ansonsten in der Verwaltungsgemein - Fröhliche Runde schaft Zolling, Rathausplatz 1, Ansprechpartner: 85406 Zolling, Tel.: 08167/6943-0 Mathilde Hörl, Tel.: 08168/567 Trifft sich vierzehntägig am Mittwoch Katholisches Pfarramt im Mehrzweckraum des Kindergartens. Ringstr. 18, 85395 Wolfersdorf Tel.: 08168/1867

Angebote in Zolling

Gemeinde Zolling: Seniorengemeinschaft Zolling Rathausplatz 1, 85406 Zolling Juliane Zeilhofer, Birkenweg 56 Tel.: 08167/69430 805406 Zolling, Tel.: 08167/950267 Angebot: Seniorenbeauftragter Organisation von Nachmittagstreffen Evelyn Reisinger, Tel.: 08167/9331 und verschiedenen Busausflügen

Katholisches Pfarramt Seniorengymnastik der Roiderstr. 2, 85406 Zolling Sportvereinigung Zolling Tel.: 08167/955980 Tel.: 08167/1518

Nachbarschaftshilfe/Seniorenclub VHS Zolling Betti Schopf, Tel.: 08167/8462 Rathausplatz 1, 85406 Zolling, Helga Czerny, Tel.: 08167/1413 Tel.: 08167/694332 Fax: 08167/694372, E-Mail: [email protected]

37 Pflegeeinrichtungen im Landkreis

Senioren-Service-Zentrum Allershausen Breimannweg 17, 85391 Allershausen, Tel.: 08166/6339 E-Mail: [email protected]

Kursana Domizil Au (Haus Vitus) Hochfeldstr. 33, 84072 Au i. d. Hallertau, Tel.: 08752/86610 E-Mail: [email protected]

Seniorenzentrum Freising Rotkreuzstr. 21, 85354 Freising, Tel.: 08161/6030 E-Mail: [email protected]

Heiliggeist-Spital Freising Heiliggeistgasse 5, 85354 Freising, Tel.: 08161/6030 E-Mail: [email protected]

Seniorenpflege Freising (Haus Corbinian) Amselstr. 1, 85356 Freising, Tel.: 08161/98610 E-Mail: [email protected]

Senioren-Zentrum Hallbergmoos Wiesenweg 6-8, 85399 Hallbergmoos, Tel.: 0811/99733 E-Mail: [email protected]

Altenpflegeheim Langenbach Lindenstr. 22-26, 85416 Langenbach, Tel.: 08761/729120 E-Mai: [email protected]

Seniorenpflege Marzling (Haus St. Martin) Bachwinkel 1, 85417 Marzling, Tel.: 08161/93550 E-Mail: [email protected]

38 Kranken- und Altenpflege-Haus Moosburg Krankenhausweg 10, 85368 Moosburg, Tel.: 08761/72400 E-Mail: [email protected]

Seniorenwohnpark Moosburg Krankenhausweg 6, 85368 Moosburg, Tel.: 08761/66880 E-Mail: [email protected]

Senioren-Zentrum Moosburg Stadtwaldstr. 117, 85368 Moosburg, Tel.: 08761/72730 E-Mail: [email protected]

Seniorenpark Schönblick Nandlstadt Am Seniorenpark 6, 85405 Nandlstadt, Tel.: 08756/91200 E-Mail: [email protected]

Senioren-Zentrum Neufahrn Echinger Str. 9, 85375 Neufahrn, Tel.: 08165/9056 E-Mail: [email protected]

Senioren-Zentrum Zolling Pfarranger 7, 85406 Zolling, Tel.: 08167/955880 E-Mail: [email protected]

39 Betreutes Wohnen im Landkreis

Alten- und Service Zentrum Eching Bahnhofstr. 4, 85386 Eching, Tel.: 089/3271420

Betreutes Wohnen in Eching Heidestr. 8, 85386 Eching, Tel.: 089/31900016

Wohnpark Steinberger Erdinger Str. 22, 85368 Moosburg, Tel.: 08761/66880

Altstadt-Resienz Heiliggeistgasse 7-11, 85354 Freising, Tel.: 08161/60321

Heiliggeist-Wohnstift Heiliggeistgasse 17, 85354 Freising, Tel.: 08161/60321

Vinzentinum Brunnhausgasse 2-4, 85354 Freising, Tel.: 08161/60321

Seniorenwohnpark Moosburg Krankenhausweg 6, 85368 Moosburg, Tel.: 08761/66880

Tagespflege im Landkreis

Seniorenwohnpark Moosburg Krankenhausweg 6, 85368 Moosburg, Tel.: 08761/66880

Tagespflege der Arbeiterwohlfahrt Kölblstr. 2, 85354 Freising, Tel.: 08161/65573

Tagespflege der Sozialstation Fürholzer Weg 8, 85375 Neufahrn, Tel.: 08165/66820

40 Nachtpflege im Landkreis

Seniorenwohnpark Moosburg Krankenhausweg 6, 85368 Moosburg, Tel.: 08761/66880

Wichtiges in Kürze

Amtsgericht Amtsgericht Freising, Domberg 20, 85354 Freising Tel.: 08161/18001, Fax: 08161/180235

Betreuungsamt Landratsamt Freising, Landshuter Str. 31, 85356 Freising Tel.: 08161/600469, Fax: 08161/600274, www.kreis-fs.de

Bürgerhilfsstelle Landratsamt Freising, Landshuter Str. 31, 85356 Freising Tel.: 08161/600159, Fax: 08161/600606

Einkaufshilfe Malteser Hilfsdenst e.V. Freising, Kreisgeschäftsstelle Prinz-Ludwig-Str. 48, 85354 Freising, Tel.: 08161/936990

Essen auf Rädern Bayrisches Rotes Kreuz, Rotkreuzst. 13-15, 85354 Freising, Tel.: 08161/96710 Heiliggeistspital-Stiftung, Rotkreuzstr. 21, 85354 Freising, Tel.: 08161/6030

Fahrdienste Arbeiterwohlfahrt Freising, Kölblstraße 2, 85356 Freising, Tel.: 08161/65573 Bayrisches Rotes Kreuz, Rotkreuzstr. 13-15, 85354 Freising, Tel.: 08161/96710

41 Fundbüro Fundamt Freising im Bürgerbüro Marienplatz 1, 85354 Freising, Tel.: 081561/54121 Fundbüro Moosburg, Stadtplatz 13, 85368 Moosburg, Tel.: 08761/68464 Fundbüro Neufahrn, Bahnhofstr. 32, 85375 Neufahrn, Tel.: 08165/6070

Hausnotruf Bayrisches Rotes Kreuz, Rotkreuzstraße 13-15, 85354 Freising Tel.: 08161/96710

Hospiz Hospizgruppe Freising e.V. Luckengasse 12, 85354 Freising, Tel.: 08161/871535 www.hospizgruppe-freising.de

Krankenhaus Krankenhaus Freising GmbH, Mainburger Str. 29, 85354 Freising Tel.: 08161/243000, www.klinikum-freising.de Krankenhaus , Laurentiusweg 1, 84048 Mainburg, Tel.: 08751/780

Rentenamt Landratsamt Freising, Landshuter Str. 31, 85356 Freising Tel.: 08161/600159, Fax: 08161/600390, www.kreis-fs.de

Sozialamt Landratsamt Freising, Landshuter Str. 31, 85356 Freising Tel.: 08161/600159, Fax: 08161/600390, www.kreis-fs.de

Telefonseelsorge Evangelische Telefonseelsorge, Tel.: 0800/1110111 Katholische Telefonseelsorge, Tel.: 0800/1110222

42 N- otfallnummern

Polizei: 110

Feuerwehr: 112

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern: 01805/191212

Krankenbeförderung/Krankentransport: 19222

Giftnotruf: 089/19240

Gehörlosen-Notruf (Schreibtelefon): 089/19294

Wenn ein Unfall passiert ist:

1. Wo? Genaue Bezeichnung des Unfallorts

2. Was? Kurze Beschreibung der Notsituation

3. Wie viel? Wie viele Verletzte/Betroffene sind zu versorgen?

4. Welche? Welche Verletzungen oder Krankheitszeichen haben die Betroffenen?

5. Warten auf Fragen Das Gespräch wird von der Leitstelle beendet

43 Aktiv sein – keine Frage des Alters

Verpflichtungen im Beruf und Familie fallen weg. Grund dafür sich neuen Hobbies zu widmen. Ganz nach dem Motto „Nie anfangen aufzuhören, nie aufhören anzufangen.“