Gemeinde-Zeitung Juli 2020
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Moving Wachau, © Robert Herbst
REFRESHINGLY moving Road map of Lower Austria, with tips for visitors WWW.LOWER-AUSTRIA.INFO Mostviertel, © Robert Herbst Mostviertel, Welcome! “With this map, we want to direct you to the most beautiful corners of Lower Austria. As you will see, Austria‘s largest federal state presents itself as a land of diversity, with a wide variety of landscapes for refreshing outdoor adventures, great cultural heritage, world-class wines and regional specialities. All that’s left to say is: I wish you a lovely stay, and hope that your time in Lower Austria will be unforgettable!” JOHANNA MIKL-LEITNER Lower Austrian Governor © NLK/Filzwieser “Here you will find inspiration for your next visit to, or stay in, Lower Austria. Exciting excursion destinations, varied cycling and mountain biking routes, and countless hiking trails await you. This map also includes lots of tips for that perfect stay in Lower Austria. Have fun exploring!” JOCHEN DANNINGER Lower Austrian Minister of Economics, Tourism and Sports © Philipp Monihart Wachau, © Robert Herbst Wachau, LOWER AUSTRIA 2 national parks in numbers Donau-Auen and Thaya Valley. 1 20 Vienna Woods nature parks years old is the age of the Biosphere Reserve. in all regions. Venus of Willendorf, the 29,500 world’s most famous figurine. fortresses, castles 70 and ruins are open to visitors. 93 centers for alpine abbeys and monasteries have “Natur im Garten” show gardens 9 adventure featuring 15 shaped the province and ranging from castle and monastic summer and winter its culture for centuries, gardens steeped in history sports. Melk Abbey being one to sweeping landscape gardens. -
Ergebnisliste Roiten
Abschnittsfeuerwehrkommando Groß Gerungs Thailer Straße 363 | 3920 Groß Gerungs endgültige Ergebnisliste 46. Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb 08.06.2013 - 08.06.2013 AFKDO Groß Gerungs Rang Gruppenname Instanz AFKDO Nr. Gesamt Bronze ohne Alterspunkte / Eigene 1 Langschlag 1 Langschlag Groß Gerungs 6 409,29 2 Groß Gerungs 1 Groß Gerungs Groß Gerungs 4 408,42 3 Oberkirchen Oberkirchen Groß Gerungs 9 403,06 4 Arbesbach Arbesbach Groß Gerungs 8 402,86 5 Groß Meinharts Groß Meinharts Groß Gerungs 7 399,03 6 Kirchbach Kirchbach Groß Gerungs 2 387,97 7 Langschlag 2 Langschlag Groß Gerungs 12 366,26 8 Roiten Roiten Groß Gerungs 1 365,30 9 Groß Gerungs 3 Groß Gerungs Groß Gerungs 5 360,29 10 Bruderndorf Bruderndorf Groß Gerungs 35 349,55 11 Pehendorf Pehendorf Groß Gerungs 3 320,33 Bronze mit Alterspunkten / Eigene 1 Etzen Etzen Groß Gerungs 10 424,90 Silber ohne Alterspunkte / Eigene 1 Groß Gerungs 1 Groß Gerungs Groß Gerungs 14 402,50 2 Arbesbach Arbesbach Groß Gerungs 18 396,42 3 Oberkirchen Oberkirchen Groß Gerungs 23 393,92 4 Langschlag 1 Langschlag Groß Gerungs 20 384,11 5 Groß Gerungs 3 Groß Gerungs Groß Gerungs 19 382,82 6 Kirchbach Kirchbach Groß Gerungs 15 379,64 7 Groß Meinharts Groß Meinharts Groß Gerungs 17 361,63 8 Bruderndorf Bruderndorf Groß Gerungs 49 351,44 9 Langschlag 2 Langschlag Groß Gerungs 22 346,08 Silber mit Alterspunkten / Eigene 1 Etzen Etzen Groß Gerungs 24 397,36 Bronze ohne Alterspunkte Gäste / Gäste 1 1 Gerotten Gerotten Zwettl 25 409,65 2 Moniholz Moniholz Ottenschlag 36 408,89 3 Merkenbrechts Merkenbrechts -
(EEC) No 2052/88
4 . 3 . 95 I EN Official Journal of the European Communities No L 49/65 COMMISSION DECISION of 17 February 1995 establishing, for the period 1995 to 1999 in Austria and Finland , the list of rural areas under Objective 5b as defined by Council Regulation ( EEC) No 2052/88 (Text with EEA relevance) (95/37/EC) THE COMMISSION OF THE EUROPEAN COMMUNITIES, (EEC) No 2052/88 ; whereas they have been identified as the areas suffering from the most severe rural develop Having regard to the Treaty establishing the European Community, ment problems ; Having regard to Council Regulation (EEC) No 2052/88 Whereas the measures provided for in this Decision are in of 24 June 1988 on the tasks of the Structural Funds and accordance with the opinion of the Committee on Agri their effectiveness and the coordination of their activities cultural Structures and Rural Development, between themselves and with the operations of the Euro pean Investment Bank and the other existing financial HAS ADOPTED THIS DECISION : instruments ('), as last amended by Regulation (EC) No 3193/94 (2), and in particular Article 11a (3) thereof, Article 1 Whereas in accordance with Article 11a (3) of Regulation (EEC) No 2052/88 , the new Member States concerned For the period 1995 to 1999 in Austria and Finland, the have proposed to the Commission the list of areas which rural areas eligible under Objective 5b as defined by they consider should be eligible under Objective 5b and Regulation (EEC) No 2052/88 shall be those listed in the have provided the Commission with all the information Annex hereto. -
PDF-Dokument
Bundesland Niederösterreich Kurztitel 1. NÖ Gemeindeverbändeverordnung Kundmachungsorgan LGBl. 1600/2-57 §/Artikel/Anlage § 16 Inkrafttretensdatum 01.01.2015 Außerkrafttretensdatum 22.12.2016 Beachte Bei vor dem 1.1.2015 geänderten Rechtsvorschriften wird als Inkrafttretensdatum der Erfassungsstichtag 1.1.2015 angegeben. Text § 16 Gemeindeverband für Abgabeneinhebung und Müllbeseitigung Bezirk Zwettl (1) Der Beitritt der Gemeinde Gutenbrunn und die von der Verbandsversammlung am 27. April 1987 beschlossene Änderung der Satzung (§ 2, § 3, § 5 Abs. 1, 2 und 4, § 6 Abs. 3 bis 5, § 7 Abs. 1, 2 und 4, § 9 und § 17 Abs. 4) wird genehmigt. Die Satzungsänderung wird am 1. Jänner 1988 wirksam. (2) Der Beitritt der Gemeinde Sallingberg sowie die von der Verbandsversammlung am 16. Februar 1987 beschlossene Änderung der Satzung (§ 3 Abs. 1) werden genehmigt. Der Beitritt und die Satzungsänderung wurden am 1. Jänner 1988 wirksam. (3) Die von der Verbandsversammlung am 9. März 1988 beschlossene Änderung der Satzung (§ 3 Abs. 2) wird genehmigt. Die Satzungsänderung wurde am 1. Jänner 1988 wirksam. (4) Die Übertragung der Berechnung, Vorschreibung, Einhebung und zwangsweisen Einbringung der Wassergebühren der Gemeinde Grafenschlag und der Kanalbenützungsgebühr der Gemeinde Langschlag sowie die von der Verbandsversammlung am 16. November 1988 beschlossene Änderung der Satzung (§ 3 Abs. 1) werden genehmigt. Die Übertragung und die Satzungsänderung wurden am 1. Jänner 1989 wirksam. (5) Die von allen verbandsangehörigen Gemeinden beschlossene Änderung der Satzung (§ 3 Abs. 2 und § 12 Abs. 3) wird genehmigt. Die Satzungsänderung wurde am 1. Jänner 1991 wirksam. (6) Der Beitritt der Gemeinde Vitis, die Übertragung der Berechnung, Vorschreibung, Einhebung und zwangsweisen Einbringung der Kanalbenützungsgebühr der Gemeinde Echsenbach sowie die von der Verbandsversammlung am 18. -
Gebietsbeschreibung
HAUPTREGION WALDVIERTEL Managementplan Europaschutzgebiete „Waldviertler Teich-, Heide- und Moorlandschaft“ und „Waldviertel“ GEBIETSBESCHREIBUNG Biogeografische kontinental Region Fläche ges. (ha) rd. 63.260 ha Natura 2000- FFH-Gebiet Vogelschutzgebiet Gebiet (Waldviertler Teich-, Heide- und (Waldviertel) Moorlandschaft) Gebietsnummer AT1201A00 AT1201000 Fläche* (ha) rd. 13.935 ha rd. 54.095 ha Bezirke Gmünd, Horn, Krems-Land, Melk, Gmünd, Krems-Land, Melk, Waidhofen Waidhofen a.d. Thaya, Zwettl a.d. Thaya, Zwettl Gemeinden Altmelon, Amaliendorf - Aalfang, Albrechtsberg an der großen Krems, Arbesbach, Bad Großpertholz, Arbesbach, Bad Großpertholz, Eisgarn, Bärnkopf, Brand - Nagelberg, Gföhl, Gmünd, Grafenschlag, Groß Dobersberg, Drosendorf - Zissersdorf, Gerungs, Großdietmanns, Großgöttfritz, Echsenbach, Eggern, Eisgarn, Gmünd, Großschönau, Gutenbrunn, Grafenschlag, Groß Gerungs, Heidenreichstein, Hirschbach, Großdietmanns, Großgöttfritz, Hoheneich, Kirchberg am Walde, Großschönau, Gutenbrunn, Kirchschlag, Kottes - Purk, Langschlag, Haugschlag, Heidenreichstein, Lichtenau im Waldviertel, Litschau, Hirschbach, Hoheneich, Japons, Martinsberg, Moorbad Harbach, Karlstein an der Thaya, Kautzen, Mühldorf, Ottenschlag, Pöggstall, Pölla, Kirchberg am Walde, Kirchschlag, Rappottenstein, Rastenfeld, Raxendorf, Kottes - Purk, Langschlag, Litschau, Reingers, Sallingberg, Schönbach, Ludweis - Aigen, Martinsberg, Mühldorf, Schrems, St. Martin, Traunstein, Münichreith - Laimbach, Ottenschlag, Unserfrau - Altweitra, Vitis, Waidhofen Pfaffenschlag bei -
Gemeindezeitung Juni 2019
Amtliche Mitteilung - An einen Haushalt! Zugestellt durch Post.at! Marktgemeinde Waldhausen, 3914 Waldhausen 4 Tel. Nr. 02877 / 7155, FAX DW. 4 e-mail: [email protected] Waldhausen, im Juni 2019 Mitteilungen der Marktgemeinde Waldhausen Am Sonntag, den 19. Mai 2019 fand in Niedernondorf die Erstkommunion der 2. Schulstufe der Volksschule Waldhausen statt. Am Foto von links nach rechts: Bgm. Christian Seper, Cornelia Seper, Pfarrer Thomas Tomski, VS Direktorin Elisabeth Weber, VL Monika Wernhart, Stützkraft Claudia Kurz, Religionslehrerin Christine Cermak Hackl Selina, Bauer Isabella, Plessberger Lena, Auer Marco, Zimmermann Johanna, Maier Fanni, Brock Emma 2 Im Zuge der Vorbereitung auf die Erstkommunion fanden in den Pfarren Waldhausen und Niedernondorf die Vorstellungsmessen statt. Außerdem gestalteten die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern Kerzen. Vorstellungsmesse in der Pfarre Waldhausen am Sonntag, den 3. März 2019 Am Foto links: Religionslehrerin Christine Cermak, Brock Emma und Auer Marco Am Foto rechts: Pfarrer Thomas Tomski, Maier Fanni und Hackl Selina 3 Vorstellungsmesse in der Pfarre Niedernondorf am Sonntag, den 31. März 2019 Am Foto hinten von links nach rechts: Religionslehrerin Christine Cermak, Ottendorfer Franz, Plessberger Karin, Pfarrer Thomas Tomski, Zimmermann Gerlinde, Bauer Lisa- Inez, Luis Pinto Katharina, Pastoralassistent Ferstl Markus Vorne von links nach rechts: Plessberger Lena, Bauer Isabella, Zimmermann Johanna und Luis Pinto Noah 4 Inhalt: 1. Erstkommunion am So., den 19. Mai 2019 in Niedernondorf 2. Vorwort von Bürgermeister Christian Seper 3. Ergebnis EU-Wahl 2019 (im Vergleich mit 2014) 4. Mitteilung der Ordination Dr. Steinkellner 5. Mitteilung der Ordination DDr. Hoffmann 6. Mitteilung der Ordination Brandstetter 7. Entfall des Parteienverkehrs am Gemeindeamt am Fr., den 16.08.2019 8. -
Lower Austria State Exhibition 2017
Lower Austria State Exhibition 2017 Pöggstall, 1 April – 12 November Pöggstall Castle in Pöggstall Castle gives insight into communal life the Southern Waldviertel “Bound by Law” looks at the history of jurisprudence, with an eye to what the future is at the heart of may have in store. It sheds light on how we shape our world on a large or small scale, how people Lower Austria State the Lower Austria State Exhibitions have been used to interact with one another in the old days, shedding light on our state’s Exhibition from 1 April multifaceted regions for and how we interact in the here and now. many decades now. They to 12 November, 2017. are always associated with sustainable economic and touristic stimuli and pursue the long-term goal of securing a good quality of life in the region. Schloss Pöggstall, or Pöggstall Castle, is Painstakingly very important to the and thoroughly sense of identity in the restored, the Southern Waldviertel region. historically significant A thorough renovation of ensemble appears in Pöggstall Castle completely its original splendour re-wrote the entire con- in 2017. struction- and ownership history of the building. The law-themed State Exhibition offers opportunity to enter into intensive dialogue with visitors, drawing connections from this his- tory to the present and our own everyday lives. It is my great pleasure to welcome you to the Lower Austria State Exhibition “Bound by Law” and to the Southern Waldviertel! From Vienna/Linz to Pöggstall in about Need a break? 90 minutes! Try some typical delicacies Erwin Pröll in the Castle’s excellent Governor of Lower Austria restaurant or at one of our 80 regional partners in the Southern Waldviertel. -
Gutenbrunn Und Bärnkopf
Zwettl Ortsreportagen Gutenbrunn und Bärnkopf 22.03.2018 / KW 12 / www.tips.at Frühlingsfest der volkstümlichen Musik Ein großes Staraufgebot erwartet die Gäste beim Früh- Ab 14 Jahren, in allen teilnehmenden Raiffeisenbanken, solange der Vorrat reicht. Impressum: Medieninhaber: Raiffeisen-Landeswerbung Niederösterreich-Wien, F.-W.-Raiffeisenplatz 1, 1020 Wien. lingsfest der volkstümlichen Musik: Die Edlseer, Andy Borg, Die Grubertaler und Silvio Samoni. Seite 41 / Foto: DIE EDLSEER/Karl Schrotter 18.597 Stk. | NÖ 347.064 Stk. | Gesamt 1.021.906 Stk. | RedaktionZero +43 (0)27 52 / 513 94 Waste: Gegen Verschwendung Seiten 2 und 3 Messepreis € 19.850,--* Österreichische Post AG | RM 14A040217K | 4010 Linz age |Zwettl Aufl das Autohaus Ihres Vertrauens meisner VW Golf Sportsvan Comfortline, 85 PS Listenpreis: € 26.926,51, Messepreis: € 19.850,-- inkl. Jubiläumsbonus bei Finanzierung und Versicherung über die Porsche Bank. 2 Regionales Land & Leute Zwettl 12. Woche 2018 ZeRO WaSte „Wir trotzen der Verschwendung“ ZWettL/GMÜnd. 577.000 Tonnen an vermeidbaren Lebensmittelab- fällen landen österreichweit jährlich im Müll (laut WWF). Eine unglaub- liche Zahl. Da und dort wachsen be- reits Initiativen in der Region, die der Verschwendung trotzen und ver- suchen, einen nachhaltigeren Weg zu gehen. Wir haben uns umgehört. VOn KatHaRIna VOGL „Heute zu verarbeiten: vier Kisten Karfiol, zwei Kisten Salat, eine halbe Kiste Petersilienwurzen, eine kleine Kiste Stangensellerie, zwei Tassen Champions, eine klei- ne Kiste Tomaten, 14 Bananen, KaVo Fotos: zehn Gurken, drei Tassen Rucola Viermal die Woche treffen sich die „Flotten Lotten“ in der Vereinszentrale (ehemalige Molkerei in Zwettl), um frisch einzukochen. und Petersilie“, schreibt Wolfgang in die WhatsApp-Gruppe der „Flot- gekocht, seitdem hat sich viel getan. -
Wiki Frühling.Pdf
albrechtsberg bad traunstein bärnkopf Ausgabe 46 – Frühling 2021 grafenschlag großgöttfritz gutenbrunn kirchschlag kottes-purk martinsberg ottenschlag Wir im Kernland informieren sallingberg schönbach waldhausen weinzierl Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Zeit Wirts! Wir freuen uns auf sie! Martin Huber, Gasthaus und Harmonikashop in Rappoltschlag Benjamin, Tatjana und Maximilian Pehn, Heuriger in Armschlag – Hammerwerk Roland Fischer, Fischer’s Gasthaus zur Linde Albrechtsberg www.wiki.jetzt VORWORT AUSSTELLUNG Es ist Zeit für ein Stück Normalität Liebe Leserinnen und Leser! Den Bock nicht Ich leihe mir diesmal das Vorwort von der Menschen leidet, die Wirtschaft beschä- zum Gärtner Andreas Koller, Journalist der Salzburger digt, der Arbeitsmarkt ruiniert wird. Da wir machen Nachrichten, Leitartikel vom 20. Februar uns das Virus mitsamt seinen Mutationen 2021 leider nicht wegwünschen können, ist es an der Zeit sich den Kopf zu zerbrechen über Broschüre zur Ausstellung ie Menschen sind nicht nur der Alternativen zum Dauer-Lockdown. Dieser In einem eigenen Katalog finden Sie Pandemie, sondern auch der war das richtige Mittel zu Beginn der Pan- die Informationen zur den Redewen- Pandemiebekämpfung müde. demie. Mittlerweile muss es differenzier- dungen dieser Ausstellung. Diese Daher müssen neue Wege be- tere Lösungen geben. Testen, Tracen und Broschüre ist im klemuwa erhältlich. Dschritten werden. Isolieren. Die preisgünstige Viruskontrolle Gabi Walter Welch ein Unterschied: Wer sich vor mittels kinderleichter und wohnzimmer- Obfrau der Wirtschaftsregion knapp einem Jahr, als die Bundesregierung tauglicher Schnelltests hat das Potential, Waldviertler Kernland den ersten Corona-Lockdown verhängte, einen Lockwdown zu ersetzen. Warum „Sprach:Bilder“ im klemuwa auf die Straßen wagte, hatte mitunter den nicht mit einem negativen Testergebnis ins Eindruck in eine Geisterstadt verschlagen Theater und ins Kino? Ins Wirtshaus? Ins Am Sonntag, 17. -
Waldviertel Mitte Das Kräftige Herz Der Region
Wo wir sind, ist oben. Waldviertel Mitte Das kräftige Herz der Region www.waldviertel.at 2 Das kräftige Herz des Viertels er sind wir? Wie leben wir? Wo wol- len wir hin? Große Fragen gleich zu WBeginn dieses Hefts! Doch eins nach dem anderen. Wir wollen uns hier vorstellen: Wir, das sind die Menschen und Orte des Wald- viertels. Zweiunddreißig Gemeinden präsentie- ren sich in diesem Prospekt. Wir leben in der Mitte, im Zentrum dieser viel und oft beschrie- benen Region und haben eine gemeinsame Qua- lität: Nirgendwo ist es laut und hektisch. Eher das Gegenteil davon: Es ist ruhig, friedlich, still. Aber niemals langweilig! Bärnkopf, ganz im We- sten unserer Region, liegt im Mittelgebirge, auf rund tausend Meter Seehöhe, in tiefster Wald- einsamkeit. In Rastenfeld, im Osten, sind die Kampseen nahe, da spürt man schon den Hauch des Südens. Im Zentrum unserer Region liegt die Stadt Zwettl – heimliche Hauptstadt, Herz und Mitte des Waldviertels. Wir fühlen uns prächtig und kräftig, denn wir stehen mit beiden Beinen im Leben. Wir fühlen uns stark und gesund – so wie unsere Region. Und wir haben ein Ziel: Wir wollen, dass Sie uns kennenlernen. Dass Sie bei uns Kraft tanken. Dass Sie uns, das kräftige Herz des Waldviertels, kennen, schätzen und auch lieben lernen. Zum Weiterlesen Willkommen im Paradies! Freizeitkarte Waldviertel Idealer Einstieg für Waldviertelneulinge Die Kampseen bieten stille, Freizeitkarte Waldviertel Bietet einen Überblick über das skandinavische Einsamkeit gesamte Waldviertel. ebenso wie Badespaß und Maßstab 1:160.000, Strandleben. (o.) Die Menschen mit vielen Ausflugstipps. Gratis! der Region meinen es ehrlich Erhältlich bei Waldviertel Tourismus, Tel.: 0800/300 350 bzw. -
Wiki Frühling 2021
albrechtsberg bad traunstein bärnkopf Ausgabe 46 – Frühling 2021 grafenschlag großgöttfritz gutenbrunn kirchschlag kottes-purk martinsberg ottenschlag Wir im Kernland informieren sallingberg schönbach waldhausen weinzierl Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Zeit Wirts! Wir freuen uns auf sie! Martin Huber, Gasthaus und Harmonikashop in Rappoltschlag Benjamin, Tatjana und Maximilian Pehn, Heuriger in Armschlag – Hammerwerk Roland Fischer, Fischer’s Gasthaus zur Linde Albrechtsberg www.wiki.jetzt VORWORT AUSSTELLUNG Es ist Zeit für ein Stück Normalität Liebe Leserinnen und Leser! Den Bock nicht Ich leihe mir diesmal das Vorwort von der Menschen leidet, die Wirtschaft beschä- zum Gärtner Andreas Koller, Journalist der Salzburger digt, der Arbeitsmarkt ruiniert wird. Da wir machen Nachrichten, Leitartikel vom 20. Februar uns das Virus mitsamt seinen Mutationen 2021 leider nicht wegwünschen können, ist es an der Zeit sich den Kopf zu zerbrechen über Broschüre zur Ausstellung ie Menschen sind nicht nur der Alternativen zum Dauer-Lockdown. Dieser In einem eigenen Katalog finden Sie Pandemie, sondern auch der war das richtige Mittel zu Beginn der Pan- die Informationen zur den Redewen- Pandemiebekämpfung müde. demie. Mittlerweile muss es differenzier- dungen dieser Ausstellung. Diese Daher müssen neue Wege be- tere Lösungen geben. Testen, Tracen und Broschüre ist im klemuwa erhältlich. Dschritten werden. Isolieren. Die preisgünstige Viruskontrolle Gabi Walter Welch ein Unterschied: Wer sich vor mittels kinderleichter und wohnzimmer- Obfrau der Wirtschaftsregion knapp einem Jahr, als die Bundesregierung tauglicher Schnelltests hat das Potential, Waldviertler Kernland den ersten Corona-Lockdown verhängte, einen Lockwdown zu ersetzen. Warum „Sprach:Bilder“ im klemuwa auf die Straßen wagte, hatte mitunter den nicht mit einem negativen Testergebnis ins Eindruck in eine Geisterstadt verschlagen Theater und ins Kino? Ins Wirtshaus? Ins Am Sonntag, 17. -
Liste Der Begünstigten Einrichtungen
Liste spendenbegünstigter Einrichtungen Stand: 01.10.2021 07:43:36 Empfänger Registrierungsnummer Gültig-Ab Gültig-Bis A. ö. Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Salzburg SO-10100 31.07.2017 A-B-C-D-E-Institut - Nichtuniversitäres Institut und Verein zur FW-1705 20.12.2010 16.03.2012 Forschung und Forschungsförderung, abcde-institute.org non- university research & development NGO - avoid bad carbon dioxide emissions ! ABILE WEST - Ausbildungsinstitut für Logotherapie und FW-2042 01.04.2011 14.03.2013 Existenzanalyse nach Viktor E Frankl, Westösterreich Academia Scientiarum et Artium Europaea. Der Name kann auch FW-1984 18.11.1996 in den Fassungen Europäische Akademie der Wissenschaften und Künste, European Academy for Sciences and Arts oder LAcadémie Européenne des Sciences et des Arts verwendet werden. Kurzbezeichnung: Academia Europaea, Europäische Akademie, European Academy oder LAcadémie Européenne Academy Center for Tree Care (ACTC) Akademie für die FW-2168 19.07.2011 14.11.2017 Forschung und Lehre im Bereich der Baumchirurgie und Pflanzenpflege Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe Österreich, SO-1330 01.01.2009 kurz: ADRA Österreich, englisch: Adventist Development and Relief Agency Austria AERZTEKAMMER F WIEN PA-12082 affido - pflegefamilien kinderdörfer familienarbeit gmbh SO-17203 24.11.2020 AFREAKmed - Verein zur Förderung der medizinischen SO-2377 25.06.2013 17.10.2019 Versorgung in Afrika Africa Amini Alama Unterstützungsverein SO-2336 29.11.2012 13.11.2017 Africa Amini Alama Unterstützungsverein SO-10960 21.11.2017