albrechtsberg bad traunstein bärnkopf Ausgabe 46 – Frühling 2021 großgöttfritz kirchschlag kottes-purk Wir im Kernland informieren schönbach weinzierl

Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at

Zeit Wirts!

Wir freuen uns auf sie!

Martin Huber, Gasthaus und Harmonikashop in Rappoltschlag Benjamin, Tatjana und Maximilian Pehn, Heuriger in Armschlag – Hammerwerk Roland Fischer, Fischer’s Gasthaus zur Linde Albrechtsberg

www.wiki.jetzt VORWORT AUSSTELLUNG

Es ist Zeit für ein Stück Normalität Liebe Leserinnen und Leser! Den Bock nicht Ich leihe mir diesmal das Vorwort von der Menschen leidet, die Wirtschaft beschä- zum Gärtner Andreas Koller, Journalist der Salzburger digt, der Arbeitsmarkt ruiniert wird. Da wir machen Nachrichten, Leitartikel vom 20. Februar uns das Virus mitsamt seinen Mutationen 2021 leider nicht wegwünschen können, ist es an der Zeit sich den Kopf zu zerbrechen über Broschüre zur Ausstellung ie Menschen sind nicht nur der Alternativen zum Dauer-Lockdown. Dieser In einem eigenen Katalog finden Sie Pandemie, sondern auch der war das richtige Mittel zu Beginn der Pan- die Informationen zur den Redewen- Pandemiebekämpfung müde. demie. Mittlerweile muss es differenzier- dungen dieser Ausstellung. Diese Daher müssen neue Wege be- tere Lösungen geben. Testen, Tracen und Broschüre ist im klemuwa erhältlich. Dschritten werden. Isolieren. Die preisgünstige Viruskontrolle Gabi Walter Welch ein Unterschied: Wer sich vor mittels kinderleichter und wohnzimmer- Obfrau der Wirtschaftsregion knapp einem Jahr, als die Bundesregierung tauglicher Schnelltests hat das Potential, Waldviertler Kernland den ersten Corona-Lockdown verhängte, einen Lockwdown zu ersetzen. Warum „Sprach:Bilder“ im klemuwa auf die Straßen wagte, hatte mitunter den nicht mit einem negativen Testergebnis ins Eindruck in eine Geisterstadt verschlagen Theater und ins Kino? Ins Wirtshaus? Ins Am Sonntag, 17. Mai 2021, startet die neue Ausstellung worden zu sein. Geschäftslokale, Wirts- Flugzeug? Ins Hotel? Diese Tests könnten in , im kleinsten Museum im Waldviertel häuser verschlossen und kaum Menschen uns ein Stück Normalität zurückgeben, auf den Straßen und Plätzen. Das Bild hat selbst dann, wenn, wie zuletzt, die Infek- eit Herbst 2014 gibt es jährlich denen Bilder sind sowohl im klemwua sich gewandelt. Das Motto lautet heute: tionszahlen wieder nach oben gehen. Die wechselnde Ausstellungen im als auch in der klemuwa.arena (Frei- Stell dir vor, es ist Lockdown und keinen langsame Rückkehr zur Normalität wäre klemuwa, dem Kleinsten Mu- gelände) zu entdecken. Freuen Sie sich interssiert’s. Die Men- auch insofern geboten, als Corona ja nicht seum im Waldviertel, in Lang- auf tolle Bilder, lustige Sprichwörter schen sind nicht nur von heute auf morgen verschwinden wird. Sschlag (ehemaliges Bahn­wartehäuschen). und interessante Erklärungen über Da wir uns das Virus nicht der Pandemie, sie sind Im Gegenteil, das Virus wird uns noch Die neue Ausstellung „Sprachbilder – Bedeutung und Hintergrund dieser­ wegwünschen können, ist es der Maßnahmen, mit lange begleiten. Und auch wenn nach der Redewendungen und geflügelte Worte“ Redewendungen. Genießen Sie die Mo- denen diese bekämpft Impfung noch Medikamente gegen Corona startet Mitte Mai. tive, das Ambiente und gerne auch Ihre an der Zeit sich den Kopf zu wird, müde geworden.­ erfunden werden, auch wenn die Behand- Georg Walter hat alltägliche Rede- selbst mitgebrachte Jause im windge- Und sie sind müde lung der Erkrankung große Fortschritte wendungen fotografisch dargestellt und schützten Freigelände bei der Tribüne. zerbrechen über Alternativen geworden des strengen macht, auch wenn Corona seinen Schre- lädt ein, die dahinterstehenden Sprich- Täglich, rund um die Uhr geöffnet. zum Dauer-Lockdown. Gouvernantentons, mit cken verlieren wird: Wir werden lernen wörter zu erraten. Die über 40 entstan- Eintritt frei. Josef Walter dem die zuständigen müssen, so mit dem Virus zu leben, wie Mitglieder der Bundes- wir bisher mit dem jährlichen Grippevirus Seinen Senf dazugeben regierung diese Maßnahmen verkünden. lebten. Als lästige Kalamität. Aber nicht als Diese Redewendung stammt aus Ein Lockdown, an den sich keiner mehr gesellschaftsgefährdende Katastrophe. dem 17. Jahrhundert. Damals hält, hat keine gesundheitlichen Vorteile Wir müssen uns diese Normalität Stück galt Senf als ein Gewürz, das jede mehr. Aber den Nachteil, dass die Psyche für Stück zurückholen. Denn derzeit leben Mahlzeit als genüsslicher gelten wir in einem Ausnahmezustand, der auf ließ, selbst dann, wenn es nicht dazu Dauer unserer Demokratie Schaden zufü- passte. Sämtliche Wirte jener Zeit Impressum gen muss. Wenn erwachsene Menschen servierten ihren Gästen zu jeder sich nicht frei auf der Straße bewegen dür- Speise Senf. Da dies ebenso unange- Herausgeber, Medieninhaber: Erscheinungsort: Gedruckt nach fen, wenn man nicht mehr in seine Woh- Verein Wirtschaftsregion Verlagspostamt der Richtlinie nehm war wie ein unerwünschter Waldviertler Kernland, 3631 Ottenschlag „Druckerzeugnisse“ nung einladen darf, wann und wen man Rat, bürgerte sich auf diese Weise Obfrau Gabriele Walter, Auflage 8.500 Stück – für des Österreichischen will, geht vieles von dem, was eine demo- 3631 Ottenschlag, jeden Haushalt in den 14 UmweltzeichensUWZ_Vermerk_GmbH_4C_Umweltzeichen_Vermerk.qxd 31.05.13 08:02 Seite 1 nach einiger Zeit das Sprichwort Unterer Markt 10, Gemeinden des Waldviertler Druckerei Janetschek kratische Gesellschaft ausmacht, verloren … „seinen Senf dazugeben“ ein. Tel. 02875/7007, Kernlandes und Mühldorf, GmbH. UW-Nr. 637 www.wiki.jetzt Lichtenau, Auf bessere Zeiten hoffend wünsche ich Titelfoto: Ing. Martin Rehberger Fotos: von den Betrieben zur gedruckt nunsach dallener Ric heinentlinie „D schöneruckerze uFrühlingszeitgnisse“ Verfügung gestellt, freepik.com des Österreichischen Umweltzeichens Gestaltung: www.waltergrafik.at Druckerei Janetschek GmbH · UW-Nr. 637 Druck: Janetschek GmbH Gabi Walter 3912 Grafenschlag, Langschlag 16 Obfrau der Wirtschaftsregion Tel.: 02875/7007, [email protected] Waldviertler Kernland Die Redewendung „Viele Köche verderben den Brei“, dargestellt von Anna Walter. www.waltergrafik.at gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“ des Österreichischen Umweltzeichens Druckerei Janetschek GmbH · UW-Nr. 637 2 wiki 46 – Frühling 2021 wiki 45 – Winter 2020 3

gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“ des Österreichischen Umweltzeichens · Druckerei Janetschek GmbH · UW-Nr. 637

gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“ des Österreichischen Umweltzeichens Druckerei Janetschek GmbH · UW-Nr. 637

gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“ des Österreichischen Umweltzeichens Druckerei Janetschek GmbH · UW-Nr. 637 KERNLAND-SPEZIALISTEN VERANSTALTUNGEN 2021

Frühlings- „Lernen macht Flügel“ Rundumcheck Was ist los im April? 10 kostenfreie Computer-Kursplätze für Frauen! um gut in die nächste Saison zu starten 28.3. F Kottes: Blutspendeaktion von 10–12 Uhr und erwachen 13–15:30 Uhr, Gasthof zur Kirche, Fam. Schrammel 4.4. F Kottes: Ostersonntag – Lammbraten, Gasthof zur Kirche, Fam. Schrammel Professionisten 4. & 5.4. F Albrechtsberg: Osterschmaus im GH zur Linde, Fam. kümmern sich um Fischer, www.gasthausfischer.at, Tel.: 02876/284 die korrekte Wartung 5.4. F Kottes: Ostermontag-Spezialitäten, Gasthof zur Ihrer Geräte. Kirche, Fam. Schrammel 5.4. F Großnondorf: Grillhendl vom Holzkohlengrill (Abholung gegen Vorbestellung zwischen 11:00– 12:30 Uhr), GH Weidenauer, 3524 Großnondorf 3, Tel.: 028778259, www.gasthaus-weidenauer.at, „Hausgemachte Mehlspeisen!“ 5.4. F Grainbrunn: Blutspenden, Mehrzwecksaal, www. roteskreuz.at/ich-will-helfen/ich-will-blutspenden, 9–15 Uhr, Mittagspause von 12–13 Uhr 7.4.–25.4. F Armschlag: Heurigenbetrieb Familie Pehn 8.4. F Bad Traunstein: Mutter-Eltern-Beratung um 12:15 Uhr in der Kinderbetreuung (1. Stk. Gemeindeamt) euer begrüßen wir in den 10.4 F Gutenbrunn: Kabarett: Didi Sommer, Truckerhaus, www.truckerhaus.at, 19:30 Uhr Kloster-Schul-Werkstätten ernen macht Flügel“ ist ein kosten­ Die Teilnahme ist kostenfrei, Unterlagen ür fast jeden Autobesitzer ist es eine Selbstverständlich- 13.4. F Kottes: Mahlzeit, Gasthof zur Kirche, Fam. Schrammel Schönbach den Frühling loser Computerkurs für Frauen, die: und Leih-Laptop werden gratis zur Verfü- keit – das regelmäßige Service. Abgesehen davon, dass F Hdrei Wochen lang mit vielen neuen 21.4. Sallingberg: MEK Beratung (MutterElternKind), L• am PC keine oder kaum Vorkenntnisse gung gestellt. Internetanschluss Zuhause man so die Lebensdauer des Fahrzeuges verlängert, spielt 9:15 Uhr, NÖ-Kinderbetreuung–Kindernest, OG/DG Artikeln im regionalen Klosterladen haben. ist Voraussetzung. auch die Sicherheit eine große Rolle. Achtet man auf Wartung

F Regeln der Corona-bedingten Änderungen vorbehalten – unter Wahrung Kindergarten, im Anschluss ABS-Cafe, ca. 10 Uhr und im Korboutlet. • zeitgemäße Lernmethoden kennenler- und Pflege, hat man länger ein gut funktionierendes Gerät. Ein nen wollen. Gefördert aus Mitteln des Europäischen Rasenmäher oder Rasentraktor wird im Idealfall schon frisch • wieder in den Arbeitsmarkt einsteigen Sozialfonds sowie aus Mitteln des Landes gewartet eingewintert. Hat man das übersehen, ist es spätes- wollen. NÖ und des Bundesministeriums für tens vor dem ersten Einsatz soweit. Die Mitarbeiter im Lager- Von der Tastatur bis zur professionellen Bildung, Wissenschaft und Forschung. haus bereiten Ihr Gerät optimal auf den ersten Mäheinsatz vor. Internetrecherche. Von Formatieren in Word, dem Ordnungssystem am PC bis E- Information und Anmeldung: Mail mit Anhang und Corona-bedingt auch BhW Niederösterreich GmbH Der Rundumcheck für Ihren Rasenmäher Regionaler Arbeitgeber im Online-Format machbar. Basisbildung Der Kurs findet in der Gemeinde- Ot 3100 St. Pölten, Neue Herrengasse 10 • Motordrehzahl überprüfen und einstellen Internationaler Player tenschlag statt, startet Ende April und [email protected] • Messer schleifen und wuchten dauert bis Mitte Juli 2021, dreimal pro Wo- Tel. 0676/36 17 848 oder • Luftfilter reinigen bzw. erneuern che, immer vormittags. Kinderbetreuung 02742/31 13 37-122 • Motorölwechsel kann ermöglicht werden. www.bhw-n.eu • Funktionskontrolle und Probelauf

Mi. – So., 24. – 28. März 2021 Mi. – Sa., 31. März – 3. April 2021 Der Rundumcheck für Ihren Rasentraktor (Karwoche) Mi. – So., 7. – 11. April 2021 • Motordrehzahl überprüfen und einstellen jeweils 10 – 12 und 13 – 17 Uhr • Luftfilter reinigen bzw. erneuern BhW AutorInnen-Gespräche AdobeStock.com © photokozyr - • Motorölwechsel Heuer neu: Dekoblumen und ge- lesen : blättern : kennenlernen • Ölfilterwechsel flochtene Ostereier in drei Größen, • Batterie prüfen große Auswahl an Speisenweihe- 23. März – Thomas Sautner online • Keilriemen kontrollieren körbchen … kostenlos „Die Erfi ndung der Welt“ • Lagerstellen schmieren Korb- & Pflanzentage 27. April – Cornelia Travnicek • Messer schleifen 15. & 16. Mai 2021 ganztägig „Feenstaub“ • Reifendruck kontrollieren © Astrid Knie Fotografie inkl. Pflanzentauschmarkt 25. Mai - Katharina Grabner-Hayden • Funktionskontrolle und Probelauf Neu: Flechtwoche „Endlich Ruhe! Sterben für Anfänger.“ Erneuerbare Energie dort erzeugen, wo sie verbraucht wird – die WEB 26. bis 31. Juli 2021 Motor- und Gartentechnik Windenergie AG nutzt die Kraft von Wind sowie Sonne und produziert Anmeldung: [email protected] Haus & Garten Markt 02822 506-253 daraus in sieben Ländern auf zwei Kontinenten sauberen, regionalen Ökostrom. Auf dem Weg in Richtung Energiewende ist die W.E.B ständig Erlebnismuseumsverein Werkstätte Kottes 02873 7335-35 auf der Suche nach klugen Köpfen. 3633 Schönbach 2, 02827/20 777 Werkstätte Ottenschlag 02872 7435-21 www.bhw-n.eu /bhw2.0 www.handwerk-erleben.at Werkstätte Waldhausen 02877 7351-13 Mehr Informationen unter www.web.energy/karriere

4 wiki 46 – Frühling 2021 wiki 46 – Frühling 2021 5 EIN SAUBERER PLANET FÜR ALLE! WALD UND HOLZ SCHMUCK UHREN REPARATUR

Wende dich der Sonne zu,

Der engagierte Vorstand des Vereines zur dann fallen die Schatten hinter dich! Förderung des Waldes (v.l.n.r): Kassier DI Martin Forstner, Wildbiologe; Obmannstv. Mag. Hermine Hackl, Waldcampus Traunkirchen; Obmann Ger- hard Blabensteiner, Messe Wieselburg; Wald- und Kiefernprinzessin Julia Mendling, BSc, PEFC ; Obmannstv. OSR Ing. Herbert Grulich, Lehrer; Presse- referenten Melissa Frühwirth und Karlheinz Piringer Nicht am Foto sind: Oberstleutnant Reinhard Bachner, Schriftführer – Garnisonskommandant Weitra; DI Dr. Wolfgang Chaloupek, Schriftführer-Stv. – Österr. Bundesforste Alpenvorland; Oberforstmeister DI Peter Fischer, Koordinator – Esterhazy Betriebe; DI Christian Häusler, Koordinator – Habsburg Lothringen Gut Per- senbeug; Franz Vieghofer, Beirat – Forstunternehmer s wird Zeit, an die schönen Dinge im Leben zu denken. Schmuckstücke von wahrer Schönheit, Edie nicht nur begeistern sondern auch das Herz berühren ist die Vision von FJF Juwellery. Denken Sie Verein zur Förderung des Waldes an Ihre Liebsten und bringen Sie Freude in ihr Leben.

er „Verein zur Förderung des Klimawandels. Für das Waldviertel, Obmann des Vereins, vermittelt auf Ich kaufe Waldes“ setzt sich für den Erhalt in dem der „Verein zur Förderung des Wunsch auch forstliche Beratungen, Landuhrmacher meine Geschenke Dund die Schaffung stabiler, öko­ Waldes“ derzeit hauptsächlich tätig ist, die auf diesem Waldleitbild aufbauen. Landuhrmacher Kristen nomisch und ökologisch nachhaltiger wurde das Waldleitbild als Leitlinie für 3631 Ottenschlag, Oberer Markt 21, 0676/37 101 57 regional! Wälder ein. Ein besonderer Schwer- den Erhalt und die Schaffung stabiler Kontakt: Gerhard Blabensteiner Öffnungszeiten: Di bis Fr 8:30–12:30 und 14–18 Uhr Mit Beratung, punkt liegt bei der Anpassung unserer Wälder in Zeiten des Klimawandels Tel.: 0664 88310856 Service, Qualität & Herz! Wälder an die Herausforderungen des entwickelt. Gerhard Blabensteiner, der www.waldundholz.at

GEMEINDEOBERHÄUPTER DES WALDVIERTLER KERNLANDES

Aus dem Waldleitbild Arnold Bauernfried Franz Rosenkranz Generelle Leitlinie die derzeit forstlich nur wenig gefördert Begleitende Maßnahmen: • Ziel: ein künftig klimafitter, zukunftsfä- werden (z.B. Birke, Zitterpappel, Schwar- • Einbindung des Jagdausübungs- wurde am 16.1.1957 geboren. Nach dem 1958 geboren. Mit meiner Frau Elisa­beth be- higer, standorttauglicher und ertrags- zerle, Eberesche, Weiden …) berechtigten zur Vermeidung von Besuch der Handelsschule in Krems folg- treibe ich seit 1982 ein Lebensmittelgeschäft optimierter Mischwald • Berücksichtigung kleinörtlich unter- Wildschäden te 1973 der Berufseinstieg bei der Firma und eine Buchhandlung in Els. Große Freude • Standörtliche Orientierung an der schiedlicher Standortverhältnisse • Monitoring des Wildeinflusses mit Lenz Moser. Seit Oktober 1983 bis zur bereiten mir meine vier Kinder, Schwie­ger­ natürlichen Waldgesellschaft vor Ort (Boden: Nässe, Trockenheit, Streurechen Verbisskontrollgattern Pensionierung im April 2020 Amtsleiter kinder und mittlerweile vier Enkelkinder. • Naturverjüngung vor Aufforstung …, Mikroklima, Exposition) • Belassen von Höhlenbäumen sowie der Gemeinde Bärnkopf. Seit 1995 bin ich im Gemeinderat tätig. • Rechtzeitige Pflegeeingriffe bei Jung­ • Keine Monokulturen liegendem und stehendem, nicht Bürgermeister Gemeinderat von 1995 bis 2010, Bürgermeister 5 Jahre Gemeinderat 1995–2000, 15 Jahre • Kein Herbizid- und Fungizideinsatz wuchspflege mit Stammzahlreduktion fängischem Totholz von Bärnkopf Vizebürgermeister von 2010 bis 2012, von Albrechtsberg Vizebürgermeister 2001-2015, seit der Wahl • Keine neuen Entwässerungen • Permanente Kontrolle käfergefähr- Bürgermeister seit 2012 2016 Bürgermeister. Aufforstungen deter Standorte mit Käferfallen in Lebensmotto: Meine spannendsten Projekte: Wichtige Anliegen als Bürgermeister: Naturverjüngung • Richtige Baumart auf geeignetem geeigneter Distanz zu den Waldbe- Leben und leben 1998: Herausgabe eines Heimatbuches Ausbau und Verbesserung der Infrastruktur, • Baumartenspezifische Förderung der Standort ständen lassen – weil mir Neid „Vom Leben und Arbeiten im Weinsber- damit sich sich die Menschen in der Gemein- Naturverjüngung in Altbeständen • Maximal 20% Gastbaumarten • Beratung bei der Beantragung von und Geiz seit jeher gerwald“, gemeinsam mit dem ehemali- de wohlfühlen und wir als Wohngemeinde • Mischungsregelung der Baumartenan- • Mischbaumarten werden nicht einzeln Förderungen, die der Entstehung zutiefst zuwider sind! Hobbys: teile in der Naturverjüngung zugunsten sondern in Gruppen gepflanzt standorttauglicher Mischwälder die- gen Direktor der Volksschulen Bärnkopf attraktiv bleiben. Schaffen von neuen Bau- Spaziergänge in eines standorttauglichen Jungwuchses • Einzelschutz für Mischbaumarten, Zäu- nen, z.B. Nutzung der Wildökolandak- und Gutenbrunn, Alois Handler. plätzen damit wir jungen Familien die Mög- den umliegenden • Belassen auch von Mischbaumarten, nung nur bei extremer Verbissbelastung tion des NÖLJV Hobbys: Fotografieren 2012: Mitinitiator und Vorstandsmitglied lichkeit geben sich bei uns niederzulassen. und Filmen, Lesen, Wäldern, Radtouren • Ausmähen von Kulturen nach Möglich- • Begleitende Beratung in Richtung des Vereines „Unser Gschäft in Bärnkopf“, Finanzielle Unterstützung der Vereine. Wandern, Erholung mit seiner Frau und keit immer erst nach Ende der Reh- höherwertiges Sägerundholz am Schlesingerteich, der nunmehr seit 9 Jahren die Nahversor- dabei die schöne Besonders stolz bin ich auf die im Jahr 2020 brunft große Begeisterung gung in der Gemeinde sicherstellt. Waldviertler Land- durchgeführte Generalsanierung unseres für den Rallyesport Meine Motivation als Bürgermeister: schaft genießen. Gemeindehauses und die Errichtung einer als Zuschauer. 2015: Der Bevölkerung mit Rat und Tat zur Ver- neuen Arztpraxis. Somit haben wir heute Erfüllung eines Ju- fügung stehen, weil mir unsere Kommu­ ein modernes und barrierefreies Amts- gendtraumes mit dem Besuch der legendär- ne und ihre Bewohner, aber auch die gebäude samt Praxis für den Arzt zum en 1000-Seen-Rallye, Eigenständigkeit als Gemeinde, sehr Wohle unserer BürgerInnen. in Finnland. am Herzen liegen.

6 wiki 46 – Frühling 2021 wiki 46 – Frühling 2021 7 EIN SAUBERER PLANET FÜR ALLE! INFORMATIVES

Elektromobilität für alle Bleib auf dem Laufenden! in der Kernland Whatsapp-Gruppe

rotz der Einschränkungen der Zwei Schritte letzten Monate geht in der Klein- 1. Rufen Sie auf Ihrem Smartphone/ region Waldviertler Kernland die I-Phone die Homepage Arbeit an den einzelnen Projek- www.waldviertler-kernland.at auf. Tten weiter. Vor allem die Maßnahmen zur 2. Tippen Sie auf das WhatsApp- Klimawandelanpassung und zur Digitali- Symbol (links unten) sierung machen weiter Fortschritte. So- bald es wieder möglich ist, werden auch Schon sind Sie in die Gruppe aufge- wieder Veranstaltungen, Vorträge und nommen und erhalten von Zeit zu Zeit andere Treffen stattfinden. eine Benachrichtigung, wenn ein inte­ Damit Sie keinen Termin verpassen, ressanter Termin geplant ist. sollten Sie der Kernland WhatsApp- Mit einem einfachen Klick können Sie Gruppe beitreten. Dort werden Sie über die Gruppe jederzeit wieder verlassen. interessante Maßnahmen rechtzeitig in- formiert. Kleinregion Waldviertler Kernland Unterer Markt 10 / 2. Stock 3631 Ottenschlag Tel.: +43 2872 – 200 79 22 [email protected] www.waldviertler-kernland.at

DIE DERZEIT ERSTE LADESTATION MIT 50KW DC FÜR ELEKTROAUTOS, IN EINEM UMKREIS Umbau im Gemeindeamt VON CA. 30 KM, IST AB JETZT EINSATZBEREIT. Die Gemeinde Ottenschlag im modernen Look m Rosenmontag konnte die Marktge- meinde Ottenschlag in die umgebauten Sie finden dieneue Ladestation am Ausgang Räumlichkeiten für die Gemeindekanzlei DER NEUE ID.4 und das Standesamt einziehen. Der zweite unseres Firmengeländes. Bezahlen können Sie ASchritt war nun der Umbau des alten Büros in einen ganz einfach direkt an der Station mit Ihrer Sitzungssaal inkl. eines Arbeitsplatzes für Bgm. Paul Bankomat- oder Kreditkarte sowie jeder gängi- Kirchberger. Geplant wurde der Umbau von SCHA- CHINGER RÄUME+OBJEKTE GmbH aus Waidhofen gen Ladekarte. Wir freuen uns schon, wenn Sie JETZT PROBE FAHREN an der Ybbs. Ziel des Umbaus war ein modernes und sich selbst einen Eindruck vom „Schnellladen“ bürgerfreundliches Büro, dass den immer größer bei uns machen! werdenden Anforderungen der Zukunft gerecht wird.  bis zu 495 km Reichweite  bis zu 125 kW Ladeleistung DC mit einer Beschleunigung von 0

 Foto: Carina Lülik auf 100 km/h in 8,5 Sekunden

Stromverbrauch: 18,2 – 18,5 kWh/100 km

(kombiniert). C02-Emission: 0 g/km. 3631 Ottenschlag Spitzer Straße 37 02872 7292 Marktgemeinde Mag. Stephan Raidl, Mag. Isabell [email protected] Oberer Markt 22, Hobegger, AL Jutta Sandler, Bgm. Paul Kirchberger, Christine 3631 Ottenschlag www.meisner.at Gute Gebrauchtwagen. Garantiert. Holzinger, Beate Teuschl, Aufgrund der derzeiten COVID-19 Notmaßnahmenverordnung sind wir Tel. 02872/73 30 Brigitte Wagner. Mo–Fr von 8.00–12.00 Uhr nach vorheriger Terminabsprache erreichbar. www.ottenschlag.at

8 wiki 46 – Frühling 2021 wiki 46 – Frühling 2021 9 EIN SAUBERER PLANET FÜR ALLE! HOLZ UND ENERGIE

Photovoltaik von Elektro Klamert Holzbau aus dem Waldviertel Eine ausgereifte Technik mit der man sauberen Strom erzeugen kann, Wir sind für Ihren HOLZBAU zur Stelle! die Umwelt schützt und seine Stromrechnung senkt. Ob Carport, Dachstuhl, Wirtschafts- gebäude, Gartenzaun, Hausbau, In- nenausbau, Fenster, Türen, Dachsa- nierung, Böden, Terrassen, … etc. wir begleiten Sie mit unseren bestens ausge- bildeten Facharbeitern. Altholzverkleidungen von Wänden oder Türen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und harmonieren sehr gut mit modernen Baustilen. Ein Beispiel für eine Verkleidung der Wand und Tür können Sie sich im Kirchbochstadel beim Schilift Wir planen und bauen für Sie PV-Anla- Für den Ernstfall haben wir Notstrom- Wir gehen nicht von einem Blackout aus, Kirchbach im neu gestalteten Verkaufs- der Kirchbachstadel gen, PV-Speichersysteme, oder ergän- aggregate, die Sie für ihr Haus, für die aber schon wenige Stunden ohne Strom raum- und Toilettenbereich ansehen! zen Ihre schon bestehende PV-Anlage Hof- und auch für die Feldarbeit nutzen können schwerwiegende Folgen haben mit einem Speicher, damit Sie noch mehr können. Wir bieten Diesel-, Benzinaggre- (Kühl-/Gefriergeräte, Heizung usw.). Mit Nutzen haben. gate, wie auch Zapfwellengeneratoren einem Notstromaggregat und der dafür aus Österreich, an. notwendigen Vorrichtung in Ihrem Zähler- Zimmerei & Tischlerei 3633 SCHÖNBACH 62 kasten brauchen Sie keine Angst zu haben. Tel. 02827-248-0 Fax: DW 4 Martin Klamert e.U. [email protected] Danke an Franz Jahn, Obmann und Geschäftsführer des Kirchbochstadels, für das 3524 Grainbrunn 30, Tel.: 02877/8226, [email protected], www.elektro-klamert.at www.holzbauer.at Vertrauen und die gute Zusammenarbeit.

Qualität aus der Region! Fassaden- & Malerarbeiten vom JAGER

Wir erledigen sämtliche Fassaden-,Maler- und Anstreicher- arbeiten in und ums Haus und liefern auch Vorhänge, Karniesen, Tapeten, Bodenbeläge & Sonnenschutz. Auf persönliche Beratung und die Erstellung fairer und übersichtlicher Angebote legen wir größten Wert! WERDE TEIL UNSERES TEAMS – Technisch und optisch perfekt ausgeführte Malerarbeiten Gemeinsam legen wir deine individuelle Ausbildung bei uns fest! für Firmen und Privatkunden sind unsere Stärke.

Für unseren Standort in Rastenfeld suchen wir zum sofortigen Eintritt:

Pepis Hauszustellung █ Hilfsarbeiter/in weiterhin für Sie möglich █ Facharbeiter/in Coronabedingt startete Spar Heiderer, Grafenschlag, die Haus- Ganze Partien █ zustellung. Dank der vielen Rückmeldungen setzt er diese fort. Vorarbeiter/in aber auch Quer­- einsteiger sind █ Polier/in Und so funktioniert’s: willkommen! Sie teilen uns per Mail, per Whatsapp oder SMS Ihre Einkaufs- liste mit. Wir tragen die Produkte zusammen und bringen den Maler Aus dem Bauhaupt- und Bauneben­ Einkauf im Umkreis von 15 Kilo- gewerbe oder auch Branchenfremde. meter zeitnah zu Ihnen nach Spar Markt Strabag AG, Rastenfeld 206, 3532 Rastenfeld Hause. Alles ganz ohne Kontakt – Josef Heiderer Kontakt: Cornelia Pölzl, Tel. 02826 211 02-21, [email protected] 3912 Grafenschlag problemlos und einfach. Malerbetrieb | Farbenhandel | Werbetechnik www.karriere.strabag.com Wir freuen uns auf Ihre Kontakt- Tel.: 02875/8240 Johann Jager GmbH | 3631 Ottenschlag | Wachaustraße 2 aufnahme unter 0664/3770129 [email protected] 02872/7359 | [email protected] | www.jager.at TIEFBAU – STRASSENBAU – BETONBAU – LEITUNGSBAU – HOCHBAU

10 wiki 46 – Frühling 2021 wiki 46 – Frühling 2021 11 EINWINTER SAUBERER IM WALDVIERTLER PLANET FÜR ALLE!KERNLAND WIND & ENERGIE

Regionaler Klimaschutz Der Windpark Grafenschlag wird ausgebaut

ie letzten von der W.E.B im gion zu setzen und diese lebenswert für Anfang Oktober wurden die Amphibien- Waldviertel in Betrieb genom- künftige Generationen zu gestalten, erar- mulden laut den Naturschutzauflagen menen Windkraftanlagen da- beitete die W.E.B im Jahr 2011 erneut ein erstellt. Seit Ende November stehen Erd- tieren aus dem Jahr 1997, in Konzept für die Erweiterung des Wind- arbeiten für den Wegebau und für die Ddem im Bezirk Zwettl in Grafenschlag parks Grafenschlag. Fünf Jahre später er- Kranstellflächen auf dem Programm. Die Vorbereitung laufen auf Hochtouren: Der Wegausbau Ende 2020 Der Kabelpflug verlegt ein Erdkabel zum Umspannwerk Sallingberg sowie in Oberstrahlbach insgesamt fünf hielt man im Jahr 2016 dafür den gültigen Heuer geht es dann in die heiße Pha- Die letzten Jahre zeigen: Das Wald- aus Pfaffenschlag bei Waidhofen eine Windräder ihren Betrieb aufnahmen Bescheid. Der Baubeginn der vier Wind- se: Von April bis Juni ist der Fundament- Windpark Grafenschlag – eine der ersten W.E.B-Projekte über- energieanlagen mit einer Gesamtleistung bau geplant und auch die Netzableitung viertel leidet besonders unter der Erd- nachhaltige Zukunft mit, und das mitt- haupt. Die Umsetzung dieses Projektes von 12,3 MW war jedoch aufgrund der zum Umspannwerk in Sallingberg soll erhitzung. In der Region „Waldviertler lerweile in sieben Ländern auf zwei Standort: Hartweix-Wald Anlagentype: Vestas V112 / 3 MW stieß bereits damals auf reges Interesse Warteschlange im Windkraftausbau noch je nach Wetterlage schon im zeitigen Kernland“ wird gemeinsam mit der Kontinenten. Denn neben Österreich Anlagenanzahl: 4 Stück in der Gemeinde, viele Bürger engagier- nicht in Sicht und es dauerte noch weitere Frühjahr abgeschlossen werden. Die vier W.E.B mit dem Windpark Grafenschlag betreibt die W.E.B Wind- bzw. Photovol- Installierte Leistung: 12,3 MW Gesamthöhe: ein wertvoller Beitrag zur Bekämpfung taikanlagen in Deutschland, Tschechien, 199 m ten sich finanziell um die Umsetzung vier Jahre, um mit der Projektumsetzung Windenergieanlagen werden im Oktober Rotordurchmesser: 112 m dieses Pionierprojektes zu ermöglichen. beginnen zu können. den Weg in den neuen Windpark finden. der Klimakrise und ein wichtiges Zei- Frankreich, Italien, Kanada und den Stromproduktion: 26.000 MWh Heute sind die beiden Windräder aus Ende September 2020 war es dann Wie bereits bei der ersten Ausbaustufe chen für die langfristige Absicherung USA. Bei aller Internationalität ist das (Megawattstunden) Entspricht dem Grafenschlag nicht mehr wegzudenken endlich so weit – neun Jahre nach der wird der Antransport der Anlagenkom- der Lebensqualität in der Region für Unternehmen seiner Heimat nach wie Stromverbrauch und viele Gemeindebürger sind stolz auf Idee starteten mit Aussteckarbeiten und ponenten sehr herausfordernd und eine künftige Generationen gesetzt. vor fest verbunden. Das Wachstum der von ca. 7.500 Haushalten dieses Wahrzeichen. Bodenerkundungen die ersten Arbeiten logistische Meisterleistung sein. An- Die WEB Windenergie AG als Pro- W.E.B fand in der Vergangenheit jedoch Stromeinspeisung: Umspannwerk Seitdem ist puncto Windenergie im im neuen Windpark im Hartweix-Wald. schließend folgt der Aufbau der vier An- jektbetreiber ist fest im Waldviertel ver- eher außerhalb des Waldviertels statt, Sallingberg, ankert. Seit ihrer Gründung vor über 25 brachte aber wichtige und hoch qualifi- Anbindung über Waldviertel nicht mehr allzu viel passiert. Die weiteren Arbeiten am Weg zum neu- lagen und die Fertigstellung ist bis Ende ein ca. 7 km Um einen nachhaltigen Impuls für die Re- en Windpark schritten prompt voran: 2021 geplant. Jahren gestaltet der Windkraftpionier zierte Arbeitsplätze in die Region. langes Erdkabel

12 wiki 46 – Frühling 2021 wiki 46 – Frühling 2021 13 VERANSTALTUNGEN INFORMATIVES

Was ist los im April? Covid19-Teststraße Smart-Cafés planen 24.4. F Sallingberg: „ECHT GUAD – AUSTROPOP4YOU“, Kulturbühne/Pfarrstadl, Einlass: 19:30 Uhr, www. im Gemeindeamt Martinsberg Wir informieren Sie gerne über aktuelle Termine wosdawoe.at 24. & 25.4. F Kottes-Purk: Tag der offenen Tür, Gewerbebetriebe 25.4. F Großnondorf: Grillhendl vom Holzkohlengrill iele Menschen fragen, wann wir die beliebten (Abholung gegen Vorbestellung zwischen 11:00– Smart-Cafés wieder abhalten können. Ein biss- 12:30 Uhr), GH Weidenauer, 3524 Großnondorf chen Unterstützung beim Gebrauch des Smart- 3, Tel.: 028778259, www.gasthaus-weidenauer.at, phones wäre willkommen. Auch das Mentoren- „Hausgemachte Mehlspeisen!“ programm „Fit am Smartphone“ für Neueinsteiger konnte 25.4. F Kottes: Georgikirtag V die letzten Monate nicht durchgeführt werden. 25.4. F Kottes: Grillhendl vom Holzkohlegrill, Gasthof zur Kirche Fam. Schrammel – Da sich die Gegebenheiten wöchentlich ändern, kön- 27.4. F Kottes: Mahlzeit, Gasthof zur Kirche, Fam. Schrammel nen wir nur sehr kurzfristig planen. Wenn Sie über künf- 30.4. F Purk: Maibaumaufstellen FF-Purk tige Termine im Waldviertler Kernland informiert wer- 30.4. F Elsenreith: Maibaumaufstellen FF-Elsenreith den möchten, können Sie sich gerne bei uns melden. Was ist los im Mai? Seit 2. Februar 2021 befindet sich im Sitzungssaal des Gemeinde­ Entweder telefonisch – 02872/2007940 oder amtes Martinsberg die Corona-Teststraße. Jeden Dienstag und per Mail – [email protected]. 1.5. F Ottenschlag: Frühlingskonzert der Trachtenkapelle, Donnerstag von 16:00 bis 20:00 Uhr können Sie ohne Terminver- im Turnsaal der NÖ Mittelschule Ottenschlag einbarung nach einmaliger Voranmeldung unter www.testung.at Wir notieren Ihre Kontaktdaten, und sobald wieder fotozwettl.at 2.5. F Kottes: Erstkommunion einen kostenlosen Test machen. Bitte bringen Sie unbedingt Ihre Smart-Cafés stattfinden können, werden Sie von uns be- F nachrichtigt. Auch für das Mentoren-Programm nehmen 8.5. Kottes: Start der Tennissaison, Sportunion Kottes e-card und einen Lichtbildausweis mit. Unsere HandybegleiterInnen freuen sich schon auf künftige Smart-Cafés. 9.5. F Albrechtsberg: Muttertagsessen im GH zur Linde, wir gerne Vormerkungen vor. Wir hoffen sehr, dass bald

Fam. Fischer, www.gasthausfischer.at, Tel.: 02876/284 Das medizinische Personal wird vom Roten Kreuz Martinsberg ge- wieder Treffen in kleinen Gruppen möglich sind und un- F 9.5. Kottes: Spezialitäten zum Muttertag, Gasthof zur stellt und die Gemeinden Martinsberg, Ottenschlag, Kirchschlag, sere tüchtigen HandybegleiterInnen Ihnen mit Rat und Kirche, Fam. Schrammel Kottes-Purk, Grafenschlag, Sallingberg, Bad Traunstein, Schön- Tat zu Seite stehen dürfen. 11.5. F Kottes: Mahlzeit, Gasthof zur Kirche, Fam. Schrammel bach, Bärnkopf und Gutenbrunn machen abwechselnd Dienst. 13.5. F Kottes: „Tag der Blasmusik“, Musikverein Kottes www.gesunde-nachbarschaft.at 13.–15.5. F Purk: FF-Fest – 130 Jahre FF Purk 15.5. F Gutenbrunn: Severin Groebner, Kabarett, Truckerhaus, www.truckerhaus.at, 19:30 Uhr wspk.at 15.5. F Ottenschlag: Spring Rock – Rock Ritter, Bifokalglas mit extra Autohaus Meisner, Eintritt: € 18,–, 19:30 Uhr 19.5. F Sallingberg: MEK Beratung (MutterElterKind), 9:15 Uhr, NÖ-Kinderbetreuung-Kindernest, OG/DG groooßem Fernbereich! Kindergarten, im Anschluss ABS-Café, ca. 10 Uhr 21.5. F Kottes: „Tag der Blasmusik“ Musikverein Kottes ... und mit extragroooßem Leseteil! 23.5. F Gr. Reinprechts: 1. American Pickup Treffen in Öster­ reich, 10 Uhr, Erlebnisheuriger Preiser, www.preiser.cc 24.5. F Kottes: „Tag der Blasmusik“ Musikverein Kottes 25.5. F Kottes: Mahlzeit, Gasthof zur Kirche, Fam. Schrammel 28.5. F Kottes: „Tag der Blasmusik“, Musikverein Kottes 28.5. F Ottenschlag: „IL-DO“ Basis Körperkerzen Seminar, Wachaustr. 13, www.energetik-schlifelner.at 29.5. F Sallingberg: „Damenspitzerl“ Lydia Prenner-Kasper, Kabarett, Kulturbühne/Pfarrstadl, Einlass: 19:30 Uhr, NEU: jetzt statt € 325,– nur € 279,– www.wosdawoe.at pro Glaspaar, inkl. Entspiegelung! Was ist los im Juni? Unser Superschnäppchen, ideal für entspanntes Lesen oder andere Hobbies, für die ein großer Nahbereich notwendig ist. 2.6. F Kottes: „Tag der Blasmusik“ Musikverein Kottes Mit Blick auf 3.6. F Purk: Kirtag ab 9 Uhr 5.6. F Kottes: Firmung die Zukunft: 10.6. F Bad Traunstein: Mutter-Eltern-Beratungum 12:15 Uhr in der Kinderbetreuung (1. Stk. Gemeindeamt) 12.6. F Ottenschlag: Herbert Steinböck: „Ätsch“, Kabarett, Fondssparen. Turnsaal der NÖ Mittelschule, Eintritt: € 25,–, 19:30 Uhr 12.6. F Sallingberg: „Supplierstunde“ Stefan Haider, Schon ab 50 Euro im Monat. Kabarett, Kulturbühne/Pfarrstadl, Einlass: 19:30 Uhr, www.wosdawoe.at Angebot gültig bis 31.5.2021. Öffnungszeiten: 13.6. F Albrechtsberg: Vatertagsessen im GH zur Linde, Fam. Für Sehtests und Kontaktlinsenanpassung Mo, Di, Fr 8 –12 & 14 –18 Uhr Dies ist eine Werbemitteilung. Änderungen vorbehalten – unter Wahrung der Corona-bedingten Regeln der Corona-bedingten Änderungen vorbehalten – unter Wahrung Fischer, www.gasthausfischer.at, Tel.: 02876/284 Das Veranlagen in Wertpapiere birgt neben Chancen auch Risiken. bitten wir um Terminvereinbarung. Mi 8 –12 Uhr

14 wiki 46 – Frühling 2021 wiki 46 – Frühling 2021 15 REGIONALFÖRDERUNG

Gestalten Sie Ihre Region mit! Guter Schlaf LEADER-Region Südliches Waldviertel – Nibelungengau Wichtig in Krisenzeiten

Die LEADER-Region Südliches Waldvier- chlaf regeneriert den Körper, Susanne Zottl und tel – Nibelungengau möchte die Region wir wachen ausgeruht auf und Mag. Karin Kurz-Czech noch lebenswerter gestalten – und zwar sind bereit für den kommenden sorgen für eine rasche und gemeinsam mit ihren 33 Mitgliedsge- sichere Covid19-Testung. Tag. Doch leider sieht es nicht meinden und den Regionsbürgern. Einfach anrufen und Simmer so aus. Wir schlafen nicht gleich einen Termin buchen. ein, wachen mitten in der Nacht auf und Lebensmittelpunkt in der Region finden liegen stundenlang wach. Am Morgen können“, betont Geschäftsführer Tho- fühlen wir uns dann müde und matt, mas Heindl. uns fehlt die Energie, den Tag gut zu ge- Wie die Leaderregion die Lebensqua- stalten. lität der Regionsbürger noch erhöhen Wenn das passiert, ist es wichtig ein- will? Mit Projekten, die den Kriterien der zugreifen. In der Apotheke halten wir Leaderstrategie entsprechen. Das sind Hilfe aus der Natur dazu bereit. Pflan- Vorhaben, die zur Erhöhung der Wert- zen wie Baldrian, Passionsblume, Hop- schöpfung beitragen, die natürlichen fen, Melisse und Lavendel sind seit al- Ressourcen der Region schützen und tersher bekannt für ihre entspannende Foto: Stefanie Eder bewahren sowie das Gemeinwohl för- und schlaffördernde Wirkung, Ginseng, estalten Sie Ihre Region mit! Wer kann Projekte für eine LEADER- dern. Neben diesen drei bereits bekann- Rosenwurz und Taigawurzel helfen als So startet die Leaderregion Förderung einreichen? Jeder Bürger, der ten Entwicklungsschwerpunkten – auch „Adaptogene“, besser mit Belastungen Südliches Waldviertel – Ni- in einer der 33 Mitgliedsgemeinden der Aktionsfelder genannt – wird auch das um­zugehen. Im Bereich der Orthomole- belungengau in die nächsten Region (aus den Bezirken Melk, Zwettl Thema Digitalisierung in den nächsten kularen Medizin sollten wir vor allem zu GJahre. Die neue Förderperiode ist ange- und Krems) zuhause ist und einen Bei- Jahren stark forciert. „Mit diesen vier B-Vitaminen und Magnesium als Unter- Schlossapotheke laufen. Von 2021 bis 2027 sind die Bürger trag zur Steigerung der Lebensqualität Komponenten wollen wir erreichen, stützung greifen. können Sie sich zu einem Test-Termin Ottenschlag der Region aufgefordert, ihre innovati- leisten möchte. Genau das ist auch das dass die Leute in der Region nachhaltig Wir in der Apotheke nehmen uns anmelden und gelangen so ohne lange Mag.a Maria Winkler ven Ideen einzubringen und gemeinsam wesentliche Ziel für die neue Förderpe- leben und arbeiten können, und auch gerne Zeit, für Sie eine gute Lösung zu Wartezeit zu einer Testbestätigung. mit dem LEADER-Büro zu realisieren. In riode. „Wir wollen unsere schöne Region ihre Freizeit vielfältig gestalten können“, finden – auch wenn wir momentan sehr Einfach anrufen und anmelden oder Unterer Markt 11 der abgelaufenen Förderperiode ist das noch lebenswerter gestalten, neue An- setzt sich Heindl ein klares Ziel. damit beschäftigt sind, Antigen-Tests online unter www.oesterreich-testet.at 3631 Ottenschlag gelungen: Rund 80 Projekte wurden mit gebote und Arbeitsplätze schaffen. Die Worauf warten Sie? Nutzen Sie die durchzuführen und so dazu beitragen, einen Termin buchen. Tel.: 02872/7469-0 einem Projektvolumen von etwa 5,5 Mil- Menschen sollen nicht in Ballungsräu- Chance und gestalten Sie Ihre Region dass wir alle im täglichen Leben wieder Mag. Maria Winkler und [email protected] lionen Euro umgesetzt. me abwandern müssen, sondern ihren mit! Infos: www.leaderregion.com mehr Freiheit genießen können. Bei uns das Team der Schlossapotheke www.schlossapotheke.at

Wenn es nicht deins ist, Farbenfroh & trendig - Was gibts sonst Neues? nimm es nicht. Herrlich, die knalligen Farben der Früh Wenn es nicht richtig ist, jahrs- und Sommerkollektion. Da ist für Kernland-Zehner einlösen jeden Typ etwas dabei. Egal ob jung, - tu es nicht. alt, große oder kleine Größen. Seit 65- Für Blumen bei Melanies Gänseblüm • Wenn es nicht wahr ist, Jahren bietet das Modehaus Puscha chen: Sie hat seit dem Vorjahr einen cher Kleidung für die ganze Familie.- Private Shopping neuen Standort in Grafenschlag – Fragen Sie nach direkt an der B36! sag es nicht. Terminen und den Aktionen zum Wenn du es nicht weißt, Jubiläum. Für Lebensmittel bei unserem neuen • - Mitglied Veronika Bruckner in Otten sei still. MODEHAUS PUSCHACHER schlag: Sie betreibt „Nah & Frisch“ JAPANISCHE WEISHEIT Altenmarktstraße 15, 3683 Yspertal in der Neuhoferstraße (T) 07415 7245 www.puschacher-bekleidung.at

16 wiki 46 – Frühling 2021 wiki 46 – Frühling 2021 17 IhreVERANSTALTUNGENMITGLIEDER Kernland-Zehner 2019 www.wiki.jetzt MITGLIEDER DER WIRTSCHAFTSREGION WALDVIERTLER KERNLAND

Schuh.Shop Jager Meisterklasse Friseur Kinderbauernhof Rexerei Catering Gasthaus Wagner können Sie hier einlösen! 3631 Ottenschlag Simone Siegl Franz Kurz Fleischerei 3914 Waldhausen Oberer Markt 17 3631 Ottenschlag 3914 Waldhausen, Kamles 4 Franz Grünsteidl Obernondorf 34 Betriebe der Wirtschaftsregion Waldviertler Kernland Tel.: 02872/7284 Oberer Markt 2 Tel.: 02877/7508 3633 Schönbach 3 Tel.: 02877/8223 Tel.: 02872/7333 kinderbauernhof-kurz.at Tel.: 02827/240, gasthaus-wagner.com Lagerhaus Ottenschlag 0664/3335322 3631 Ottenschlag Waldviertler Kinderbauernhof Josef www.eingrext.at ALBRECHTSBERG KOTTES-PURK OTTENSCHLAG Neuhof 30 Sparkasse Bank AG Zeilinger WEINZIERL/WALD Tel.: 02873/7435-12 3631 Ottenschlag 3914 Waldhausen, Kamles 5 HPA Hubert Pichler Böhm Wilhelm GmbH Gasthaus Kirchberger Fischer‘s Spar Markt Josef Heiderer Lebens & Betriebs Kultur Tischlerei Oberer Markt 23 Tel.: 02877/7515 Anlagenbau GmbH 3631 Ottenschlag Gartengestaltung Maria Kirchberger Gasthaus zur Linde 3912 Grafenschlag 45 Dieter Juster Aigner & Auer GmbH Tel.: 050100/79 520 www.bauanhof.at 3633 Schönbach 110 Neuhofstraße 15 Reinhard Laher 3611 Himberg 32 3613 Albrechtsberg 48 Tel.: 02875/8240 3665 Gutenbrunn 3 3623 Kottes, Hauptstr. 42 www.wspk.at Tel.: 02827/7010 Tel.: 02876/284 Tel.: 0664/9996548 Tel.: 02873/7229 Tel.: 02872/7340 3631 Ottenschlag Tischlerei Tel.: 02876/88033 Hobegger Ges.m.b.H. www.hpa.at www.gasthausfischer.at www.juster.jetzt www.aigner-auer.at www.boehm-ottenschlag.at Neuhof 14 Versicherungsmakler Markus Lindenbauer www.d17519.ispservices.at 3912 Grafenschlag 36 Tel.: 02872/6123 Gerald Stieger 3524 Sallingberg, Hoch- und Tiefbau Tischlerei – Hobelwerk Tel.: 02875 8236 Nah & Frisch Veronika Langlaufgasthof Gärtnerei – Tel.: 0664/14 14 660 3631 Ottenschlag Klein Haslau 18 Andreas Wagner LICHTENAU Andreas Groyss www.tomsbroetchen.at Bruckner e.U. Marschall Stuben Gartengestaltung www.laher.info Ledererbühel 28 Tel.: 0680/3021980 3633 Schönbach 37 3613 Albrechtsberg 3631 Ottenschlag Christian Honeder GmbH 3665 Gutenbrunn 20 Christian Dornhackl Tel.: 02872/7237 oder www.tischlerei-lindenbauer.at Tel.: 02827/7001 Landhasthaus und Brauhaus 68 Neuhofstraße 17 Autohaus Ledermüller 3912 Grafenschlag 130 Tel.: 02874/6294 3623 Kottes, Kremstalstr. 27 0676/6182520 www.wagner-bau.com Erlebnis-Heuriger Tel.: 02876/295 Tel.: 02872/6655 Tel.: 02875/600 20 www.marschallstuben.at Tel.: 02873/7400 GmbH PHÖNIX – Die Malerei Helmut Preiser www.groyss.at www.gartenbau-dornhackl.at [email protected] 3631 Ottenschlag Optik Ottenschlag aus Sallingberg W4 Projects GmbH 3522 Großreinprechts 42 www.spengler-honeder.at Restaurant Pension Café-Konditorei Pöggstaller Straße 1–3 Jürgen Ulrich Inhaber Susi Maierhofer 3633 Schönbach Tel.: 02877/8361 Andrea Höllmüller Seewolf Wolfgang & Autohaus Artner Melanie's Gänseblümchen Matschiner Tel.: 02872/7500 3631 Ottenschlag 3525 Sallingberg, Marktpl. 5 Kl. Siegharts 3 www.preiser.cc Herbalifeberaterin, Hanf­ Margit Marschall Alexandra Goiser Melanie Kausl Julia Buchegger www.autohaus-ledermueller.at Oberer Markt 10 Tel.: 02877/20020 Tel.: 0681/81844938 produkte, EMS Training 3665 Gutenbrunn 3623 Kottes, Kremstalstr. 23 Lagerhaus Lichtenau 3912 Grafenschlag 6 3631 Ottenschlag Tel.: 02872/20027 www.malerei-phoenix.at www.w4projects.at 3613 Albrechtsberg 101 Edlesberg/See 15 Tel.: 02873/7279 Uhren – Schmuck Kristen 3522 Lichtenau 63 Tel.: 02875/60160 Oberer Markt 11 Tel.: 0676/87834040 Tel.: 02874/6303 www.artner.fordpartner.at Friederike Kristen AES-Energie Technik Verein Mohndorf Tel.: 02718/7003-11 Lagerhaus Grafenschlag 02872/7213, 0664/211 61 60 WALDHAUSEN Köck GmbH www.seewolf.at 3631 Ottenschlag Franz Vieghofer Mohnbauernladen 3912 Grafenschlag 89 Lagerhaus Kottes https://matschiner.chayns.net Oberer Markt 21 3631 Ottenschlag 3525 Sallingberg Zimmerei, Spenglerei, Dach­- Truckerhaus 3623 Kottes, Schulstr. 20/2 FG1 Werbeartikel REGION Tel.: 02875/8223-70 Greißlerei Waldviertel Tel.: 0676/37 101 57 Spitzer Straße 24 Armschlag deckerei, Schwarzdeckungen Kulturinititative Tel.: 02873/7335-35 Fritz Gschwantner Schiller Ges.m.b.H. Anna Buchegger Tel.: 02872/7541-20 Tel.: 02872/74 21 fotozwettl.at 3613 Albrechtsberg 93 Weinsbergerwald www.lagerhaus-zwettl.at Autohaus Meisner 3914 Waldhausen Hochbau-Tiefbau 3631 Ottenschlag www.aes-energietechnik.at www.mohndorf.at Claus Schindler Tel.: 02876/73720 Gerald Fragner, 3631 Ottenschlag Rappoltschlag 31 3912 Grafenschlag 66 Gasthof zur Kirche Oberer Markt 11 3910 Zwettl www.koeck-gmbh.at Hendrik van Dijk Spitzer Straße 37 Winkler Andreas GmbH Mohnwirt Tel.: 0664/4329624 Tel: 02875/7373-0 Silvia und Franz Schrammel Tel.: 0676/46 75 860 Gartenstraße 2 Buchhandel 3665 Gutenbrunn 24 02872/7292 Raumausstatter Johann Neuwiesinger www.fg1.at www.schiller-bau.at 3623 Kottes-Purk, Marktpl. 3 www.greisslerei-waldviertel.at Tel.: 0664/1242390 Franz Rosenkranz Tel.: 0650/3340839 www.meisner.at 3631 Ottenschlag 3525 Sallingberg Tel.: 02873/7254 Gasthaus & www.fotozwettl.at 3613 Albrechtsberg, Els 17 Sonnenlicht www.truckerhaus.at DAN Küchen Oberer Markt 5 Armschlag 9 waldviertler-bierbad.at Mohnbox Harmonikashop Tel.: 02876/291 Andrea Scheucher Manfred Schöller Tel.: 02872/6556 Tel.: 02872/74 21 Lebens.gefühl Familie Neuwiesinger Martin Huber [email protected] 3912 Grafenschlag 40 WANIA GmbH 3910 Zwettl, Landstraße 42 winkler-raumausstatter.at www.mohnwirt.at Martina Hanny KIRCHSCHLAG 3631 Ottenschlag 3914 Waldhausen Tel.: 0676/7363949 Energie.Wärme.Wasser.Technik 3631 Ottenschlag 3910 Zwettl, Schillerstr. 24/9 Bäckerei Café Schäfer Sportplatzgasse 3 Schlossapotheke Pizzeria Rappoltschlag 29 www.sonnenlicht.info 3623 Kottes, Gewerbestr. 1 Jungschlag 4 Tel.: 0664/4042532 3613 Albrechtsberg 6 Kirchenwirt „Zum Adam“ Tel.: 02872/7421 Ottenschlag Kurt Reischer Tel.: 02877/8275 Tel.: 02873/7171 [email protected] a www.lebens-gefuehl.at Tel.: 02876 291 Schmankerl Hittn Johann Adam Mag. Maria Winkler 3525 Sallingberg www.huberwirt.at 3631 Kirchschlag 7 www.wania.at Tel. 02822/200 35 CNBC Die Berater Ltd. www.baeckerei-schaefer.com Mangaliza Farm 3631 Ottenschlag Rabenhof 2 Jägerbau BaugesmbH Tel.: 02872/6495 Walter K. Nossek Tischlerei Josef Kausl Nicole Schnitzler Destillerie Weidenauer Café-Kondiorei Unterer Markt 11 Tel.: 02877/8319 3650 Pöggstall Nah & Frisch Barbara Zottl www.kirchenwirt-adam.at 3631 Ottenschlag 3914 Waldhausen 3912 Langschlag 20 Ing. Oswald Weidenauer Egon Einsiedl Tel.: 02872/7469-0 Würnsdorf 110 3613 Albrechtsberg 42 Johannesgasse 4 Wachaustraße 6 Gasthaus und Tischlerei Königsbach 13 Tel.: 0680/5519256 Eichberger Immobilien 3623 Kottes, Leopolds 6 www.schlossapotheke.at Tel.: 02758/2333 Tel.: 02876/386 3631 Ottenschlag Tel.: 0676/88999988 Christian Weidenauer Tel.: 0664/45 95 594 www.mangaliza.farm Jürgen Eichberger Tel.: 0676/754 81 91 [email protected] Tel: 02872/7254 www.cnbc.at 3524 Groß Nondorf 3 www.schlafzirblein.at waltergrafik 3631 Kirchschlag 83 www.weidenauer.at SALLINGBERG www.jaegerbau.at BAD TRAUNSTEIN www.pension-einsiedl.at Tel.: 02877/8259 Tel.: 0664/5294117 Heuriger Familie Pehn Lagerhaus Waldhausen 3912 Langschlag 16 Gesundheitspraxis gasthaus-weidenauer.at Startup Fahrschule Hörth www.eichberger-immobilien.at Fachschule 3631 Ottenschlag 3914 Waldhausen 79 Anna Maria Beer-Leitgeb Tel.: 02875/7007 Nadja Willim Franz Göstl GmbH Pöggstall: www.waltergrafik.at Schloss Ottenschlag Hammerwerk 1 Tel.: 02877/7351-10 3632 Bad Traunstein Whisky-Erlebniswelt & 3623 Kottes Hoch- und Tiefbau SCHÖNBACH 3650 Pöggstall 3631 Ottenschlag Tel.: 02872/7238 Oberer Markt 10 Destillerie Haider Kremstalstraße 15 3525 Sallingberg 30 Mess-, Steuer-, Regeltechnik Mühlfeldgasse 2 Tel.: 02872/7266-0 Tel.: 0664/5226813 GROSSGÖTTFRITZ 3664 Roggenreith 3 Tel.: 0680/1135872 Petra Styling Plus Tel.: 02877/8262 Holzbau Bauer Ing. Boris Radl Tel.: 0676/5367552 www.lfs-ottenschlag.ac.at www.whiskyerlebniswelt.at www.nadja-willim.at 3631 Ottenschlag www.f-goestl.at Bernhard GmbH 3914 Waldhausen Zwettl: Mayerhofer Reisen Kirchmayr Management Körpererfahrung Wachau Straße 10 HAIDERmalZWEI 3633 Schönbach 62 Rappoltschlag 4 3910 Zwettl, Bahnhofstr. 13 Hubert Mayerhofer & Co KG Solutions Ing. Diplom-Ing. Der ChristbaumBauer Cornelia Führer Tel.: 0664/1925300 Christoph Haider Tel.: 02827/248 Tel.: 0664/88920911 Tel.: 0676/5367551 3632 Bad Traunstein (FH) Peter Kirchmayr Wolfgang Köck MARTINSBERG 3631 Ottenschlag Lerchenweg 5 Mobil: 0664/43370 www.kpp.at www.startup-hoerth.at Hauptstraße 22 3913 Kleinweißenbach 46 3631 Kirchschlag Raiffeisenbank Region Tischlerei Karl Hobel Göttweigergasse 24 3525 Sallingberg www.holzbauer.at 02878/6225, 0664/527825 Tel.: 0676/33 64 805 Bernhardshof 3 Waldviertel Mitte eGen Impuls Master Practitioner WVNET 3664 Martinsberg Tel.: 0676/6338683 Tel.: 0664/2626589 www.mayerhofer-reisen.at www.kirchmayr- Tel.: 0664/6489442 3631 Ottenschlag Kloster-Schul-Werkstätten Monika Schiller 3910 Zwettl, Edelhof 3 Bahnstraße 15 www.koerpererfahrung.at [email protected] management.com www.derchristbaumbauer.at Oberer Markt 6 & Erlebnismuseumsverein 3914 Waldhausen 93 Tel.: 02822/57003 Stemmer Armin Tel.: 02874/7355 Waldviertler Mohnhof Tel.: 02872/72550 Schönbach Tel.: 0664/5322940 www.wvnet.at Fenster+Türen SONNENTOR Biohof Stieger www.tischlerei-hobel.at Köchl Reisen Ludwig Köchl Familie Greßl 3524 Grainbrunn, 3633 Schönbach 2 3632 Dietmanns 1 Kräuterhandels GMBH Christina Martin Heuriger „Im Schloss“ Lagerhaus Martinsberg 3631 Ottenschlag, Haiden Hauptstraße 12 02827/20777 Tel.: 0664/53 30 146 3910 Sprögnitz 10 3631 Kirchschlag, Scheib 29 3631 Ottenschlag, Schloss 1 3664 Martinsberg 11 Tel.: 02877/8202, Obmann Franz Höfer Tel: 02875/7256 Tel.: 02872/6547 Tel.: 02872/726639 Vivea Gesundheitshotel Bahnstraße 14 Tel.: 02872 / 7449, Fax DW 4 0676/7018417 Tel.: 0664/15 46 470 Bio-Gasthaus Leibspeis' www.bio-austria.at/ www.mohnhof.at Bad Traunstein Tel.: 02874/6275-10 Energetik Renate www.koechl-reisen.at handwerk-erleben.at 3632 Bad Traunstein 3910 Sprögnitz 15 biobauer/biohof-stieger ARGE Gustostückerl Schlifelner Kurhausstraße 50 Tel.: 02875/20300 KFZ-Technik Elektro Martin Klamert Extramarkt Elektroschubkarre 3631 Ottenschlag 3631 Ottenschlag Tel.: 02878/25050 sonnentor.com/leibspeis Johann Rameder 3524 Grainbrunn 30 Sabine Bauer Helmut Mayer Unterer Markt 10 Wachaustraße 13 www.vivea-hotels.com 3664 Martinsberg Tel.: 02877/8226 3633 Schönbach 106 Tischlerei 3631 Kirchschlag 60 Tel.: 0664/1546470 Tel.: 0664/4022999 Poggschlag 2 www.elektro-klamert.at Tel.: 02827/7005 Franz Wagesreither Tel.: 0650/5123044 www.gustostueckerl.info www.energetik-schlifelner.at Tel.: 02874/7347 GRAFENSCHLAG 3910 Zwettl, Rohrenreith 50 www.bravoschubkarre.eu Tel.: 02875/7250 www.kfztechnik-rameder.at Buchhaltung Fußpflegestudio Gasthaus Bauer Top Hair Birgit Trachsler Margit Hofbauer Monika Schnabl www.tischlerei-wagesreither.at Ab-Hof-Verkauf Rameder 3912 Grafenschlag 38 3631 Kirchschlag 82 3500 Krems, Ufergasse 24 3631 Ottenschlag 3664 Martinsberg Viel Freude beim Einlösen Ihrer Tel.: 02875/8266 Tel.: 02872/61500 Tel.: 0664/1542798 Falkenhayngasse 14 GUTENBRUNN Reitzendorf 7 Kernland-Zehner: Für Lebensmittel, www.gh-bauer.at www.salonbirgit.at www.hofbauer-buchhaltung.at Tel.: 0676/6316391 Tel.: 0664/16 32 354 eine Feier im Gasthaus, für Bauarbei- Biobauer Johann Eigner Fleischhauerei Fürst Neuroenergetische www.rameder-abhof.at Waldviertler Schnitzelwirt Beschriftungscenter & ten, Inneneinrichtungen, Elektro- oder 3912 Langschlag 4 3665 Gutenbrunn 4 Kinesiologie Thomas Völker GeRu HandelsgesmbH Maler Jager GmbH Tel.: 0680/218 55 24 Tel.: 02874/6247-0 Gerda Weidenauer Holzwaren, einen Friseurbesuch, für 3664 Martinsberg, Markt 4 Johann Jager 3631 Ottenschlag [email protected] www.walter-fuerst.at 3631 Kirchschlag 59 Tel.: 02874/7311-0 3631 Ottenschlag Sportplatzgasse 8 Schuhe, Kosmetik, Körper und Seele, www.eigner.at Tel.: 0650/67 41 629 Viel Freude! [email protected] Wachaustraße 2 Tel.: 02872/6220 KFZ-Belange, Bank- oder Versiche- Tel.: 02872/7359 waldviertlerschnitzelwirt.at www.geru.at rungsprodukte … www.jager.at

18 wiki 46 – Frühling 2021 wiki 46 – Frühling 2021 19 WIRTSCHAFTSREGION WALDVIERTLER KERNLAND

Eine treffsichere Sache für alle, die ein Geschenk suchen! Kernland- Zehner Für die Beschenkten bietet sich eine Vielfalt von Möglichkeiten, den Kernland-Zehner einzulösen: Für Lebensmittel, eine Feier im Gasthaus, für Bau- arbeiten, Inneneinrichtungen, Elektro- oder Holz- waren, einen Friseurbesuch, für Schuhe, Kosmetik, KFZ-Belange, Bank- oder Versicherungsprodukte …

Die Betriebe, wo Sie Ihre Kernlandzehner einlösen können, finden Sie auf Seite 18 und 19 dieser Ausgabe oder unter www.wiki.jetzt

„Kernland-Zehner“ erhalten Sie bei: • Raiffeisenbank Region Waldviertel Mitte eGen. 3631 Ottenschlag, Oberer Markt 6, Tel. 02872/72550

• Waldviertler Sparkasse Bank AG 3631 Ottenschlag, Oberer Markt 23, Tel. 050100/79 520, www.wspk.at

Nur so unterstützen Sie unsere Betriebe in der Region: Kernland-Zehner suchen und einlösen – egal welches Ausstellungs- datum oben steht!

20 wiki 46 – Frühling 2021