Wiki Frühling 2021
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
LOAA Ottenschlag 1
Licensed to MFU FLUGBETRIEB GMBH. Printed on 29 Apr 2011. JEPPESEN NOTICE: PRINTED FROM AN EXPIRED REVISION. Disc 07-2011 JeppView 3.7.4.0 JEPPESEN 29 JAN 92 19-1 OTTENSCHLAG LOAA OTTENSCHLAG Elev 2867'/874 m AUSTRIA N48 25.1 E015 13.0 0.4 NM S Ottenschlag (AFIS) MAX 25 NM/3000' AAL 10 OTTENSCHLAG FLUGPLATZ 122.30 RWY ILS RWY ILS Grain Purze 15-10 15-15 Bromberg lkamp brunn Klein 8 g∏ttfritz Gro≈ Lang Nondorf schlag E 1 Sallingberg Altitudes in ft Lugendorf 7 Distances in NM Dietmanns CTA Wien FL 245 G Pfaffings r. Krems 5 5500' Armschlag MNM 1000' SFC 2871' 6 Spielberg Gotthart Bernreith schlag Endlas 2933' 5 Krems OTTENSCHLAG Kaltenbach Weyrer 1 Teich 2 VOR/DME VOR/DME FRE 090ø 269ø STO 113 32 113.00 ts .50 erf 43 281 o 4 48-25 Himmel 03 ø/3 48-25 2881' 2 1 VO Teich 81ø/3 R/DM 1 ND E TUN B 111. km TU 40 ut N 358 n 3048' nut rem Kl. K s 3 Reitzendorf All RightsReserved. All Kirchschlag WorldSat International Inc., 2002 Inc., International WorldSat | | www.worldsat.ca Forest: 2 2959' Martinsberg Roggenreith Schwemb. We it en 48-22 - Scheib 48-22 1 B Gutenbrunn a 2001B.V. DataAND Solutions 2001DataLimited. AND Ireland c . | | | 3074' h 3018' 2976' 15-10 15-15 NM Digital Geography DigitalGeography Europe: CHANGES: Elevation - VAR - Airspace - Direction arrows - OBST. | JEPPESEN, 1986, 1992. ALL RIGHTS RESERVED. BOTTLANG AIRFIELD MANUALR Licensed to MFU FLUGBETRIEB GMBH. Printed on 29 Apr 2011. -
Martin Böck Gmbh 3532 Rastenfeld Nr 12 CHILI GYM OG 3970 Weitra Bergzeile 13 Dr
Martin Böck GmbH 3532 Rastenfeld Nr 12 CHILI GYM OG 3970 Weitra Bergzeile 13 Dr. Alexander Pesendorfer Arzt f. Allgemeinmedizin 3910 Groß Gerungs Zwettler Str. 120 HumaVit Umwelt & Kompostiertechnik GesmbH 3910 Zwettl Edelhof 3 Maria Huber Gasthaus u. Viehhandel 3633 Schönbach Großpertenschlag 3 Heinz Hörth Fahrschule Start Up 3910 Zwettl Bahnhofstr. 13 Autohandel Josef Hahn e.U. 3910 Zwettl Waldrandsiedlung 167 Sägewerk Friedrich Ableitinger GmbH 3664 Martinsberg Hundsbach 11 Ernst Thaler KFZ Werkstatt & Spenglerei e.U. 3910 Zwettl Großweißenbach 127 Dr. Xenia Schwägerl-Türschenreuth FÄ f. Zahn-, Mund- u. Kieferheilkunde 3910 Zwettl Klosterstr. 15 Betonwerk Jungwirth GmbH 3911 Grünbach Nr 39 Dr. Maria Waldschütz Ärztin f. Allgemeinmedizin 3631 Ottenschlag Florianipl. 6 Autohaus Grünstäudl e.U. 3920 Groß Gerungs Wurmbrand 48 TPA Steuerberatung GmbH 3910 Zwettl Gerungser Str. 1/1/2 Petra Hofbauer Malerei-Anstrich-Fassaden 3910 Zwettl Rudmanns 23 Holzbau u. Sägewerk Zainzinger GmbH 3633 Schönbach Lichtenau 3 grübl steuerberater gmbh 3910 Zwettl Neuer Markt 6 Silvia Thür Tadellos-Kosmetik 3910 Zwettl Hauensteinerstr. 13a DUOVET Tierarztpraxis Dourakas OG 3931 Schweiggers Windhager Str. 24 Dr. Anders Holm FA f. Zahn-, Mund- u. Kieferheilkunde 3910 Zwettl Kircheng. 2 Tischlerei ANDREAS RABL 3910 Zwettl Propsteig. 16 Dr. Norbert Wißgott Wahlarzt, Homöopathie u. Psychotherapie 3910 Zwettl Südhangstr. 15 Helga Wimmer Heuriger im Schloss 3631 Ottenschlag Schloss 1 Brantner-Dürr GmbH & Co KG 3533 Kleinschönau Am Bahnhof 102 Gasthaus zur goldenen Rose Kugler & Schindler OG 3910 Zwettl Dreifaltigkeitspl. 3 Dr. Stefan Penz FA f. Frauenheilkunde u. Geburtshilfe 3920 Groß Gerungs Hopfenleiten 410 Doris Weiß Physiotherapie 3903 Echsenbach Hartl Hausstr. 16 Orthopädie Kroihs GmbH 3910 Zwettl Kircheng. -
2009 in Groß Gerungs
Abschnittsfeuerwehrkommando Groß Gerungs Thailer Straße 363 | 3920 Groß Gerungs EMail dienstlich: [email protected] endgültige Ergebnisliste 43. Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb 13.06.2009 - 13.06.2009 AFKDO Groß Gerungs Rang Gruppenname Instanz AFKDO Nr. Gesamt Bronze ohne Alterspunkte / Abschnitt 1 Oberneustift 1 Oberneustift Groß Gerungs 14 405,39 2 Oberneustift 2 Oberneustift Groß Gerungs 5 404,92 3 Groß Gerungs 1 Groß Gerungs Groß Gerungs 1 403,71 4 Langschlag 1 Langschlag Groß Gerungs 7 400,47 5 Arbesbach Arbesbach Groß Gerungs 9 399,53 6 Großmeinharts Groß Meinharts Groß Gerungs 6 390,91 7 Kainrathschlag Kainrathschlag Groß Gerungs 5133 386,18 8 Freitzenschlag Freitzenschlag Groß Gerungs 3 380,43 9 Oberkirchen Oberkirchen Groß Gerungs 10 370,76 Bronze mit Alterspunkten / Abschnitt 1 Etzen Etzen Groß Gerungs 11 420,77 2 Groß Gerungs 2 Groß Gerungs Groß Gerungs 2 363,49 Silber ohne Alterspunkte / Abschnitt 1 Oberneustift 2 Oberneustift Groß Gerungs 23 400,76 2 Groß Gerungs 1 Groß Gerungs Groß Gerungs 19 395,54 3 Oberkirchen Oberkirchen Groß Gerungs 28 390,10 4 Arbesbach Arbesbach Groß Gerungs 27 388,28 5 Oberneustift 1 Oberneustift Groß Gerungs 32 388,00 6 Großmeinharts Groß Meinharts Groß Gerungs 24 383,03 7 Kainrathschlag Kainrathschlag Groß Gerungs 47 378,09 8 Freitzenschlag Freitzenschlag Groß Gerungs 17 368,13 9 Langschlag 1 Langschlag Groß Gerungs 21 364,11 Silber mit Alterspunkten / Abschnitt 1 Etzen Etzen Groß Gerungs 25 416,53 2 Groß Gerungs 2 Groß Gerungs Groß Gerungs 20 339,51 Bronze ohne Alterspunkte / Gäste -
Gemeinde-Zeitung Juli 2020
INFORMATIONEN DER MARKTGEMEINDE GUTENBRUNN/ULRICHSCHLAG GUTENBRUNN AKTUELL Skulptur Lebensweg Künstler Paul Dworacek Juli Ausgabe 1/2020 Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung Seite 2 Gutenbrunn Aktuell Miteinander Miteinander lasst uns leben, miteinander, nicht daneben! Lasst uns miteinander lachen, und auch miteinander weinen, zusammen schöne Dinge machen, Gemeinschaft nicht verneinen. Lasst uns miteinander bauen, uns´re Heimat neu gestalten, lasst sie uns´re Kinder schauen, dass treu sie diese einst verwalten. Lasst uns and´ren Völkern zeigen wie man miteinander lebt, vielleicht brechen sie ihr Schweigen, damit der Friede sich einst hebt. Miteinander lasst uns leben, miteinander, nicht daneben! Öfo Alfred Angerer Impressum: Medieninhaber und Herausgeber: Marktgemeinde Gutenbrunn Für den Inhalt verantwortlich: Bgm Adelheid Ebner Layout: Bgm Adelheid Ebner und Birgit Haberzett Druck: meindruckportal.at Gutenbrunn Aktuell Seite 3 Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger, liebe Jugend! In den vergangenen Monaten hat das „Coronavirus“ unseren Alltag in einer noch nie da gewesene Form verändert und eingeschränkt. Viele waren in Kurzarbeit, Home-Office oder haben ihren Arbeitsplatz verloren. Die ältere Generation oder die kranken Menschen waren monatelang angehalten, zu Hause zu bleiben. Diese Krise ist die größte Gesundheitskrise, die wir seit Jahrzehnten erleben und die durch sehr strenge Maßnahmen den Menschen vieles abverlangt hat. Unser gemeinsamer Gegner ist das Virus und unser Ziel muss sein, eine zweite Welle zu verhindern. Gehen wir mit den Lockerungen vernünftig um und seien wir trotzdem vorsichtig. Die Gemeinde hat den Bürgerinnen und Bürgern während dieser Zeit das Service geboten, für sie im Ort einzukaufen und Medikamente vom Arzt abzuholen. Organisatorisch unterstützt wurde diese Aktion vom Waldviertler Kernland. -
Marktgemeinde Pölla
13. Waldviertler Dorfspiele - August 2019 Presenter: Marktgemeinde Pölla Date: 17.08.2019 City: Sportplatz, Neupölla 136, 3593 Neupölla Start: 09:00 Match Duration: 12min Placement Mode: Points - Goal Difference - Amount of Goals - Head-to-Head Record Participants Group A Group B Live Results 1 Göpfritz an der Wild 7 Groß Gerungs 2 Pölla 8 Grafenschlag 3 Rappottenstein 9 Kottes Purk 4 Großglobnitz 10 Schwarzenau 5 Waldhausen 11 Kirchschlag 6 Allentsteig 12 Echsenbach Preliminary Round No. C Start Gr Match Result Group A 1 1 09:00 A Göpfritz an der Wild Waldhausen 2 : 0 Pl Participant G GD Pts 2 2 09:00 B Groß Gerungs Kirchschlag 0 : 4 1. Pölla 5 : 1 4 11 3 1 09:15 A Großglobnitz Allentsteig 0 : 1 2. Rappottenstein 8 : 3 5 10 4 2 09:15 B Schwarzenau Echsenbach 2 : 0 3. Göpfritz an der Wild 6 : 3 3 10 5 1 09:30 A Pölla Rappottenstein 1 : 1 4. Allentsteig 8 : 2 6 9 6 2 09:30 B Grafenschlag Kottes Purk 0 : 0 5. Waldhausen 3 : 12 -9 3 7 1 09:45 A Großglobnitz Göpfritz an der Wild 1 : 2 6. Großglobnitz 1 : 10 -9 0 8 2 09:45 B Schwarzenau Groß Gerungs 2 : 0 9 1 10:00 A Rappottenstein Waldhausen 2 : 0 Group B 10 2 10:00 B Kottes Purk Kirchschlag 0 : 1 Pl Participant G GD Pts 11 1 10:15 A Allentsteig Pölla 0 : 1 1. Kirchschlag 12 : 2 10 13 12 2 10:15 B Echsenbach Grafenschlag 1 : 0 2. Schwarzenau 8 : 1 7 13 13 1 10:30 A Göpfritz an der Wild Rappottenstein 1 : 2 3. -
Moving Wachau, © Robert Herbst
REFRESHINGLY moving Road map of Lower Austria, with tips for visitors WWW.LOWER-AUSTRIA.INFO Mostviertel, © Robert Herbst Mostviertel, Welcome! “With this map, we want to direct you to the most beautiful corners of Lower Austria. As you will see, Austria‘s largest federal state presents itself as a land of diversity, with a wide variety of landscapes for refreshing outdoor adventures, great cultural heritage, world-class wines and regional specialities. All that’s left to say is: I wish you a lovely stay, and hope that your time in Lower Austria will be unforgettable!” JOHANNA MIKL-LEITNER Lower Austrian Governor © NLK/Filzwieser “Here you will find inspiration for your next visit to, or stay in, Lower Austria. Exciting excursion destinations, varied cycling and mountain biking routes, and countless hiking trails await you. This map also includes lots of tips for that perfect stay in Lower Austria. Have fun exploring!” JOCHEN DANNINGER Lower Austrian Minister of Economics, Tourism and Sports © Philipp Monihart Wachau, © Robert Herbst Wachau, LOWER AUSTRIA 2 national parks in numbers Donau-Auen and Thaya Valley. 1 20 Vienna Woods nature parks years old is the age of the Biosphere Reserve. in all regions. Venus of Willendorf, the 29,500 world’s most famous figurine. fortresses, castles 70 and ruins are open to visitors. 93 centers for alpine abbeys and monasteries have “Natur im Garten” show gardens 9 adventure featuring 15 shaped the province and ranging from castle and monastic summer and winter its culture for centuries, gardens steeped in history sports. Melk Abbey being one to sweeping landscape gardens. -
Charles University in Prague Faculty of Social Sciences Institute of Political Studies
Charles University in Prague Faculty of Social Sciences Institute of Political Studies Master’s Thesis Breaking Down Barriers: Euroregional Cooperation of the Czech Republic Author: Bc. Karen Benko Subject: IEPS Supervisor: PhDr. Zuzana Kasáková, Ph.D Academic Year: 2013/2014 Date of Submission: May 14, 2014 Declaration of Authorship I hereby declare that this thesis is my own work, based on the sources and literature listed in the appended bibliography. The thesis as submitted is 130,962 keystrokes long including spaces, i.e. 51 manuscript pages excluding the initial pages, the list of references and appendices. Prague, 14.05.2014 Bc. Karen Benko 2 Acknowledgement I would like to express my gratitude to my supervisor, PhDr. Zuzana Kasáková, Ph.D, for her guidance during the writing process. 3 Abstract: Cooperation between people of different nations has existed throughout Europe for centuries on an informal basis as borders have shifted and power has found its way into different hands. During the European integration process of the 1950s, this cooperation was formalized with the creation of the Euroregions, or cross-border regions. These regions were formed to promote common interests and cooperation to counteract barriers and benefit the people residing in the area. The Czech Republic is currently a member of 13 different Euroregions either exclusively or with multiple neighboring countries: Poland (7), Austria (3), Germany (4), and Slovakia (2). Of these 13 regions, four – Silva Nortica (Czech-Austrian, 2002), Bílé-Biele Karpaty (Czech- Slovak, 2000), Silesia (Czech-Polish, 1998), and Egrensis (Czech-German, 1993) – have been chosen to further evaluate how the creation of Euroregions has facilitated regional development. -
Feedback from the Ground on the Covenant of Mayors Implementation in Austria
Feedback from the ground on the Covenant of Mayors implementation in Austria June 2013 Prepared by Climate Alliance Austria Contact: Friedrich Hofer, friedrich.hofer[a]klimabuendnis.at CONTENTS National context ........................................................................................................ 3 The Covenant of Mayors in Austria ........................................................................ 4 The national Covenant Club’s strategy ........................................................................................... 4 Participating actors ........................................................................................................................... 4 Meetings, workshops and activities organised .............................................................................. 5 Events where the national Covenant Club has been presented ................................................... 5 Particularities ..................................................................................................................................... 5 The Covenant of Mayors in Austria: Evaluation of the questionnaires and experiences gained in the framework of the Covenant Club ................................ 6 Perception of the Covenant by politicians / by civil servants ...................................................... 6 Barriers and drivers for cities to join the Covenant ...................................................................... 6 General Recommendations concerning Covenant implementation -
Gesund Im Waldviertler Kernland
Wichtige Adressen derÄRZTEVERZEICHNIS Region Gesund im Waldviertler Kernland MIT TippsVOM WALDVIERTLER KERNLAND www.waldviertler-kernland.at 2 A UF GESUNDE NACHBARSCHAFT A UF GESUNDE NACHBARSCHAFT 3 www.gesunde-nachbarschaft.at A uf unserer Website finden Sie Anregungen, wie Sie sich für eine gesunde Nachbarschaft engagieren können. Seit 2015 werden im Waldviertler Kernland, gemeinsam mit der NÖ.Regional.GmbH und mit Unterstützung des Fonds Gesun- des Österreich sowie des Landes Niederösterreich, die Projekte „MahlZeit“ und „ABS-Café“ umgesetzt. Eingebunden sind diese in die österreichweite Initiative „Auf gesunde Nachbarschaft!“, welche die Förderung von sozialer Teilhabe und Unterstützung in nachbarschaftlichen Beziehungen zum Ziel hat. Denn: Der Mensch ist ein soziales Wesen – Freundschaft, Liebe und Geborgenheit sind menschliche Grundbedürfnis- se. Studien zeigen, dass Personen, die in unterstützenden Beziehungen leben, generell gesünder, weniger belastet und weniger krankheitsanfällig sind. ABS-Café – Austausch, Bildung und Spaß B ei Kaffee und Kuchen Erfahrungen austauschen, Informationen einholen und dabei die Kinder herumtoben lassen, das gibt es nur im ABS-Café. I n mehreren Gemeinden des Waldviertler Kernlands finden gemeinsam essen, reden, lachen diese Treffen für junge Familien statt. Dabei werden jeweils kurze fachliche Inputs von Experten gegeben. Die Themen Bei diesem schönen Projekt dreht sich alles um das gemeinsa- sind abwechslungsreich und interessant, z.B. Erste Hilfe me Mittagessen. In einem heimischen Gasthaus kommen Men- bei Kleinkindern, Strömen, Babymassagen, Beratungen zur schen zusammen und genießen ein frisches Menü in geselliger Weiterbildung, Erziehung, usw. Anschließend wird in der Runde. Vor allem alleinstehende und ältere Personen nutzen Gruppe gemeinsam diskutiert, oder in Einzelgesprächen diese Möglichkeit, sich den Alltag zu verschönern, gerne. -
Ergebnisliste Roiten
Abschnittsfeuerwehrkommando Groß Gerungs Thailer Straße 363 | 3920 Groß Gerungs endgültige Ergebnisliste 46. Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb 08.06.2013 - 08.06.2013 AFKDO Groß Gerungs Rang Gruppenname Instanz AFKDO Nr. Gesamt Bronze ohne Alterspunkte / Eigene 1 Langschlag 1 Langschlag Groß Gerungs 6 409,29 2 Groß Gerungs 1 Groß Gerungs Groß Gerungs 4 408,42 3 Oberkirchen Oberkirchen Groß Gerungs 9 403,06 4 Arbesbach Arbesbach Groß Gerungs 8 402,86 5 Groß Meinharts Groß Meinharts Groß Gerungs 7 399,03 6 Kirchbach Kirchbach Groß Gerungs 2 387,97 7 Langschlag 2 Langschlag Groß Gerungs 12 366,26 8 Roiten Roiten Groß Gerungs 1 365,30 9 Groß Gerungs 3 Groß Gerungs Groß Gerungs 5 360,29 10 Bruderndorf Bruderndorf Groß Gerungs 35 349,55 11 Pehendorf Pehendorf Groß Gerungs 3 320,33 Bronze mit Alterspunkten / Eigene 1 Etzen Etzen Groß Gerungs 10 424,90 Silber ohne Alterspunkte / Eigene 1 Groß Gerungs 1 Groß Gerungs Groß Gerungs 14 402,50 2 Arbesbach Arbesbach Groß Gerungs 18 396,42 3 Oberkirchen Oberkirchen Groß Gerungs 23 393,92 4 Langschlag 1 Langschlag Groß Gerungs 20 384,11 5 Groß Gerungs 3 Groß Gerungs Groß Gerungs 19 382,82 6 Kirchbach Kirchbach Groß Gerungs 15 379,64 7 Groß Meinharts Groß Meinharts Groß Gerungs 17 361,63 8 Bruderndorf Bruderndorf Groß Gerungs 49 351,44 9 Langschlag 2 Langschlag Groß Gerungs 22 346,08 Silber mit Alterspunkten / Eigene 1 Etzen Etzen Groß Gerungs 24 397,36 Bronze ohne Alterspunkte Gäste / Gäste 1 1 Gerotten Gerotten Zwettl 25 409,65 2 Moniholz Moniholz Ottenschlag 36 408,89 3 Merkenbrechts Merkenbrechts -
Erläuterungen 36 Ottenschlag
GEOLOGISCHE KARTE DER REPUBLIK ÖSTERREICH 1 : 50.000 ERLÄUTERUNGEN zu Blatt 36 OTTENSCHLAG von GERHARD FUCHS (kristallines Grundgebirge) und REINHARD ROETZEL (Tertiär) mit einem Beitrag von HERBERT HEINZ (Geophysik) Mit 4 Abbildungen, 2 Tabellen und 2 Tafeln @ Wien 1990 Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Geologische Bundesanstalt, A-1031 Wien, Rasumofskygasse 23 Anschrift der Verfasser: Univ.-Doz. Dr. GERHARD FUCHS, Dr. HERBERT HEINZ, Dr. REINHARD ROETZEL Geologische Bundesanstalt, Rasumofskygasse 23, A-1031 Wien Alle Rechte vorbehalten ISBN 3-900312-71-0 Redaktion: ALOIS MATURA Satz: Geologische Bundesanstalt Druck: Ferdinand Berger & Söhne OHG, 3580 Horn Blatt 36 Ottenschlag und seine Nachbarblätter mit Stand der Bearbeitung (Ende 1989) Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 1. Erforschungsgeschichte 3 2. Geographischer Überblick 4 3. Geologischer Überblick 5 4. Kristallines Grundgebirge 6 4.1. Gesteinsarten 6 4.2. Geologischer Bau 33 4.3. Geologische Entwicklung 38 5. Molasse 40 6. Junge Bedeckung 49 7. Nutzbare Gesteine und mineralische Rohstoffe 51 8. Geophysikalische Untersuchungen (H. HEINZ) 54 9. Empfehlenswerte Exkursionen 56 10. Literatur 59 Vorwort Das gesamte Kristallin wurde von G. FUCHS in den Jahren 1974 bis 1983 aufgenommen. Die junge Bedeckung wurde im Zuge der Kristallin- kartierung abgegrenzt und von W. FUCHS eingestuft. Nach dem Tode von W. FUCHS Ende 1985 hat sich R. ROETZEL bereit erklärt, die Erläuterungen des Tertiäranteils zu verfassen. 1. Erforschungsgeschichte V. M. LIPOLD gab um die Mitte des vorigen Jahrhunderts eine erste Be standsaufnahme der Kristallingebiete nördlich der Donau in Ober- und Niederösterreich. Die Übersichtskarte zeigt bereits die Granit- und Gneis gebiete und in letzteren lichte Gneise sowie durch Marmorzüge die Ver breitung der Bunten Serie. -
(EEC) No 2052/88
4 . 3 . 95 I EN Official Journal of the European Communities No L 49/65 COMMISSION DECISION of 17 February 1995 establishing, for the period 1995 to 1999 in Austria and Finland , the list of rural areas under Objective 5b as defined by Council Regulation ( EEC) No 2052/88 (Text with EEA relevance) (95/37/EC) THE COMMISSION OF THE EUROPEAN COMMUNITIES, (EEC) No 2052/88 ; whereas they have been identified as the areas suffering from the most severe rural develop Having regard to the Treaty establishing the European Community, ment problems ; Having regard to Council Regulation (EEC) No 2052/88 Whereas the measures provided for in this Decision are in of 24 June 1988 on the tasks of the Structural Funds and accordance with the opinion of the Committee on Agri their effectiveness and the coordination of their activities cultural Structures and Rural Development, between themselves and with the operations of the Euro pean Investment Bank and the other existing financial HAS ADOPTED THIS DECISION : instruments ('), as last amended by Regulation (EC) No 3193/94 (2), and in particular Article 11a (3) thereof, Article 1 Whereas in accordance with Article 11a (3) of Regulation (EEC) No 2052/88 , the new Member States concerned For the period 1995 to 1999 in Austria and Finland, the have proposed to the Commission the list of areas which rural areas eligible under Objective 5b as defined by they consider should be eligible under Objective 5b and Regulation (EEC) No 2052/88 shall be those listed in the have provided the Commission with all the information Annex hereto.